Nachlass Rudolf Weys

Wienbibliothek im Rathaus Handschriftensammlung

ZPH 1011, 1020

Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Biographische Informationen

Weys, Rudolf: 30. 9. 1898 Graz - 27. 2. 1978 Wien; Journalist; Schriftsteller; Kabarettist; Wien.

Provenienz des Bestands

Der Nachlass Rudolf Weys wurde von der Wienbibliothek im Rathaus in den Jahren 1998 (ZPH 1011) und 1999 (ZPH 1020) von einem Antiquariat gekauft.

Umfang

48 Archivboxen, 1 Box. Der Nachlass ist aufgestellt unter ZPH 1011.

2 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Abkürzungsverzeichnis

Bl. Blatt eh. eigenhändig Inc. Incipit Korr. Korrekturen Ms. Manuskript St. Stück Typoskr. Typoskript ZPH Zuwachsprotokoll Handschriftensammlung

3 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 1

Werke (vorgefundene Ordnung und Benennungen übernommen)

Die Welt des Theaters (Wie kam es zum Theater von heute? - Theater in der Praxis), Typoskr., 62 Bl. mit eh. Korr.

Die Welt des Theaters, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 50 Bl.

Filmrezensionen - Unser Filmprogramm ist besser als sein Ruf - was sahen wir 1957 im Kino? Erfreuliche Bilanz, 4 Bl. mit eh. Korr. - Tauwetter oder Scheinfrühling in Russland? - „Das Haus, in dem ich wohne“ / Film ohne Prachtfassade, 4 Bl. mit eh. Korr. - Welche Filme soll uns das Telephon empfehlen? - Prinzipielle Fragen zu dem neu etablierten Sonderdienst für Kinobesucher, 2 Fassungen zu je 4 Bl. mit eh. Korr. - „L’amour“ als Filmproblem - Grosse Diskussion um Liebe / Grenzen der Aussage, 4 Bl. mit eh. Korr. - FILM - Ne in Wien - Der veruntreute Himmel (Oesterreich) / Der Priester von Neapel (Deutschland / Italien) / Gigi (USA), 1 Bl. mit eh. Korr. - Filmbilanz zum Jahreswechsel - positiv! - Zwei alte Männer und das Meer / Humor in reicher Auswahl, 4 Bl. mit eh. Korr. - Ironische Filmkavalkade aus Deutschland - „Wunderkinder“ im Wirtschaftswunder / Neuer Star wurde entdeckt, 4 Bl. mit eh. Korr. + Filmankündigung - Welches Mass bestimmt den guten Film? - Definitionen aus Hamburg / 10 Gebote junger Seminaristen, 4 Bl. mit eh. Korr. - Kabarett zwischen Limmat und Rio Grande - 10 Jahre Kleinkunst mit Voli Geiler und Walter Morath, 4 Bl. mit eh. Korr. + Broschüre - Die Kleinstadt war ihr Schicksal - Spanischer Neoverismo / Tödlicher Tratsch auf der „Calle Mayor“, 4 Bl. mit eh. Korr. + Filmprogramm - Wie entstehen die Spielpläne der Filmtheater? - Blindbuchung der Programme / Diktatur des investierten Kapitals, 4 Bl. mit eh. Korr.

Archivbox 1 4 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Film erobert Bereiche des Theaters - Zeitaussage und Zeitreportage / Der Mensch als Requisit, 4 Bl. mit eh. Korr. - Erste Runde im Kellertheater - Courage zwischen Alt Wien und Musikbox, 4 Bl. mit eh. Korr. - „Panoptikum 59“, ein Wiener Experiment - Film ohne Atelier / Zeitporträt mit tieferer Bedeutung, 4 Bl. mit eh. Korr. - Echter Dostojewski kam aus Italien - „Weisse Nächte“ von L. Visconti / Cinecitta auch im Lustspiel führend, 4 Bl. mit eh. Korr. - „The Brothers Karamazow“ von Metro-Goldwyn-Mayer - Reader’s Digest-Methoden im Film / Gezähmter O’Neill, 3 Bl. mit eh. Korr. - Filme, die uns schwer erreichen - Wiener Filmjournalisten entdecken filmisches Neuland, 4 Bl. mit eh. Korr. - Aufklärungsfilm für alte Eheleute - Filmjournalisten stellen zur Diskussion: „Die Frau im Morgenrock“, 4 Bl. mit eh. Korr. - „Kleine Laus ganz gross“ - Kulturfilme wieder im Vormarsch? Das Stiefkind „Kurzfilm“, 3 Bl. mit eh. Korr. - Kriegstrauma des internationalen Films - Nur Liebeneiner drehte ohne Komplexe / Alle andern blicken zurück im Zorn, 4 Bl. mit eh. Korr. - Sachertorten ohne Biennalechancen - Warum Oesterreich auch im Lustspielfilm versagt, 4 Bl. mit eh. Korr. - Die Probleme der Brücke am Kwai - Ein Film für Pazifisten und Militaristen / Hollywood perfekt, 4 Bl. mit eh. Korr. - „Das Mädchen Rosemarie“ - moralisch oder unmoralisch? - In Bonn abgelehnt, in Venedig (und in Wien) erfolgreich, 4 Bl. mit eh. Korr. - Was wird preisgekrönt in Venedig? - Festivals ohne Masstab / Vorjury in Bedrängnis, 3 Bl. mit eh. Korr. - Giuletta Masina und Federico Fellini - „Die Nächte der Cabiria“, ein Filmkunstwerk von hohem Rang, 4 Bl. mit eh. Korr. - Kriminalfilm mit Mord- besonders wertvoll! - Dürrenmatt als Kriminalfilmautor / Rühmann als Polizeikommissär, 4 Bl. mit eh. Korr. - Wien wieder ohne zeitkritisches Kabarett? - Umgruppierung in der Liliengasse / Malaisen der Kleinkunst, 4 Bl. mit eh. Korr. - Fehlt es unserer Zeit an Humor? Ein Ueberblick: Heute und vor 25 Jahren, 4 Bl. mit eh. Korr.

Archivbox 1 5 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Kein Glück mit Hemingway - Schwierigkeiten der Romanverfilmung / Versagen der Regisseure, 4 Bl. mit eh. Korr. - Auch der Film-Spielplan kämpft mit Schwierigkeiten - Warum es im Kino keine Wiener Festwochen gab / Antwort der KIBA, 4 Bl. mit eh. Korr. - Saisonschluss im Kellertheater - Bilanz der Kleinbühnen / Die Bastionen werden gehalten, 4 Bl. mit eh. Korr. - Bleiben grosse Schauspieler ewig jung? - Grosser Film mit kleiner Verspätung / Marcel Carnes „L’air de Paris“, 4 Bl. mit eh. Korr. - „Von Sensationen gehetzt“ - eine Journalistensaga - Daniel Gélin als Autor, Schauspieler und Regisseur, 4 Bl. mit eh. Korr. - Wiener Kinos ohne Wiener Festwochen - Dem Festwochengast wird kein sehenswerter Film geboten, 4 Bl. mit eh. Korr. - Illustrierte Musik und gefilmte Träume - Filmwissenschaftliche Woche mit Cocteau, Disney und Hans Richter, 4 Bl. mit eh. Korr. - Gab’s das alles wirklich nur einmal? - Deutsche Filmgeschichte in Kurzzitaten / Was bleibt aus 50 Jahren? 4 Bl. mit eh. Korr. - Hexenjagd und Hexerei in Frankreich - Raskolnikow als Existentialist / Satre vergröbert Arthur Miller, 4 Bl. mit eh. Korr. - Selbstkontrolle und Selbstkritik - Das Problem geistiger Verantwortung im Filmschaffen, 4 Bl. mit eh. Korr. - „Schnulze“ und „Knüller“ - Versuch einer Definition / Abwehr - aussichtslos! 3 Bl. mit eh. Korr. - „Frühlingserwachen“ in Filmen von heute . Eros im Neoverismo / Wendla 1958 / Echte und halbstarke Probleme, 4 Bl. mit eh. Korr. - Wartet nicht alle auf Godot! - Probleme der Wiener Kellerbühnen / Theaterkunst ohne Geld, 5 Bl. mit eh. Korr. - Fünfhundert Filme pro Anno - Leiden und Freuden der Filmkritik / Allwöchentlich schwarzer Freitag, 4 Bl. mit eh. Korr. - Zuweilen fällt auch die Presse durch - Möglichkeiten und Grenzen der Filmkritik, 3 Bl. mit eh. Korr. - „Extrovertierter“ und „introvertierter“ Film - De Sica und Mike Todd / Dichtung und Monstreshow, 3 Bl. mit eh. Korr. - „Nur wer die Sehnsucht kennt ...“ - Archillesfersen der internationalen Filmproduktion, 3 Bl. mit eh. Korr.

Archivbox 1 6 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Einer kam durch - Hardy Krüger. Der pathosfreie Held der heutigen Generation, 4 Bl. mit eh. Korr. - „Das letzte Paradies“, Dokument oder Dichtung? - Soll ein Kulturfilm „authentisch“ sein? 3 Bl. mit eh. Korr. - Bühnenschauspieler und Filmdarsteller - Der Mensch als Requisit / Filmen ist Teamwork, 3 Bl. mit eh. Korr. - Happyend oder Schwarzmalerei? - Wie spiegelt sich Lebensangst im Kino? / Lebensangst im Kino / Erquickliche und unerquickliche Filme, 3 Bl. mit eh. Korr. - Die „St. Anthonys Lane-Story“ - Das Leben ein Film / Begegnung mit Belinda Lee, 3 Bl. mit eh. Korr. - Reportagen des Grauens und der Vernichtung - Mahnmal, Tendenzfilm oder Kunstwerk? 3 Bl. mit eh. Korr. - Worüber lacht man im Kino? - Von Chaplin zu Fernandel - Salonlustspiel, Schadenfreude, Klamaukkomik, 3 Bl. mit eh. Korr. - Amore! Amore! Amore! - Lebensgier einer Stadt / Filmmagazin zeigt Liebe im Alltag, 3 Bl. mit eh. Korr. - Rückblick auf ein Filmjahr - Bilanz 1957 / Heitere und veristische Träume, 3 Bl. mit eh. Korr. - Filme, die für Oesterreich werben - Propaganda ohne Pathos / Ein Land stellt sich vor, 3 Bl. mit eh. Korr. - Filmbilanz einer Feiertagswoche - Vom „Kleinen Teehaus“ zur „Villa Borghese“ / Ein Blick in den Filmspiegel, 3 Bl. mit eh. Korr. - Kein Sturm über Asien - „Sowjetische Filmwoche“ in Wien / Gute Schauspieler - dürftige Konzepte, 3 Bl. mit eh. Korr. + Einladung zur sowjetischen Filmwoche - Othello und Carmen im Kino - Bühnendramen als Filmstories / Nachzeichnung oder Neugestaltung? 3 Bl. mit eh. Korr. - Grenzen des dokumentarischen Spielfilms - KZ-Aufstand und Warschauer Ghetto im Film / Kann man Hitler nachspielen? 3 Bl. mit eh. Korr. - Heimatfilme - nur für Lieschen Müller? - Stoffe von vorgestern statt Menschen von heute, 3 Bl. mit eh. Korr. - „Demnächst in diesem Theater ...„ - Der Film als Spiegel unserer Zeit, Sinn und Aufgabe seiner Kritik, 3 Bl. mit eh. Korr. - „Wiener Biennale“ des religiösen Films - Ergebnisse der Festwoche, Möglichkeiten und Aussichten, 3 Bl. mit eh. Korr.

Archivbox 1 7 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Italien an der Spitze? - Federico Fellini Schicksalsroman eines Schwindlers, betitelt „Il Bidone“, 3 Bl. mit eh. Korr. - Der unbekannte Soldat aus Finnland - Das Erlebnis des verristischen Kriegsfilms, 3 Bl. mit eh. Korr. - Der Film - die Grimasse unserer Aura - „Das gab’s nur einmal“ wird wirklich gedreht, 4 Bl. mit eh. Korr. - „Das gab’s nur einmal“, Filmtratsch und Filmgeschichte - Aufstieg und Pleite der UFA, die letzten Jahre des Stummfilms, 4 Bl. mit eh. Korr. - 50 Jahre Filmgeschichte: Als Greta Garbor und Emil Jennings zu drehen begannen, 5 Bl. mit eh. Korr. - Der stärkste Thriller: 50 Jahre Filmgeschichte, 5 Bl. mit eh. Korr.

Filmkritiken 1946 (geschrieben für die Presse) - Ein Meisterwerk, 2 Bl. - Oesterreichische Uraufführung, 2 Bl. - Ausklang der Sowjetfestwochen, 3 Bl. - Festwoche des Sowjetfilms, 2 Bl. - Phantastische Nacht, 2 Bl. - Es leuchtet ein weisses Segel, 3 Bl. - Milieufilme in Krieg und Frieden, 2 Bl. - Gestern und heute, 2 Bl. - Adam hatte vier Söhne, 2 Bl. - Romankolportage - gut gespielt, 2 Bl. - Leben und Kolportage, 2 Bl. - Himmelsmusikanten, 2 Bl. - Unfilmische Filme - Der weisse Walzer, 1 Bl. - Manhattan-Ballade, 2 Bl. - Der weite Weg, 2 Bl. - Die Fahrt ins Vergessen, 2 Bl. - Kollektiv- und Einzelschicksal, 3 Bl. - Freilichtbühne „Das Bouquet“, 2 Bl. - Premieren der Woche - guter Durchschnitt, 3 Bl. - Das Gesetz des Nordens, 2 Bl. - Reportagen und Legenden, 3 Bl.

Archivbox 1 8 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Dreimal: Aussenseiter der Gesellschaft, 2 Bl. - Wochenbilanz: Liebe, Geister und mutige Frauen, 2 Bl. - Gorki und Lenin, zwei Biographien, 2 Bl. - Der Zweikampf, 1 Bl. - Schicksalswege des Lebens, 2 Bl. - Russische Volkssage, 1 Bl. - Kriminalfilm wie er sein soll, 2 Bl. - Balzac als Drehbuch, 1 Bl. - Verfilmte Geisterbahn, 1 Bl. - Der erste Ball, 2 Bl. - Vier Nationen im Film, 3 Bl. - Heldenepos - einmal menschlich! Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Symphonie übersteigerten Lebens, 1 Bl. - Das verlorene Paradies, 2 Bl. - Auf Wiederhören, 1 Bl. - Falbalas (Der Modenkönig), 1 Bl. - Die spur des Falken, 1 Bl. - Ohne Schuld schuldig, 1 Bl. - So ist das Leben, 1 Bl. - Das grosse Los, 1 Bl. - Abraham Lincolns Jugendjahre, 1 Bl. - Zwei russische Komödien, 2 Bl. - Tschkalow, 1 Bl. - Zwei Lustspiele, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Zwei Filmdokumente zur Weltgeschichte, 2 Bl. - Boten des Satans, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Die ewige Eva, 2 Bl. - Geld ist nicht alles, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl.

Filmkritiken 1974 VII/XII - Reiches Weihnachtsangebot, 2 Bl - Einladung zur Presseaufführung „Europas Paradiese“, 1 Bl. - Der lange Blonde mit den roten Haaren, 1 Bl. + Inhalt (12 Bl.) - Die Reise nach Palermo, 1 Bl.

Archivbox 1 9 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Chinatown, 1 Bl. - Scrooge, 2 Bl. - Das Mädchen auf dem Besenstiel, 4 Bl. - Die schwarze Windmühle, 2 Bl. - Es war nicht die Nachtigall, 13 Bl. - Justizvarianten, 1 Bl. - Spys, 11 Bl. - Bei mir liegst du richtig, 26 Bl. - Filmplakat - Der grosse Gatsby, 3 Bl. - Der Dialog, 3 Bl. - Montana Sacra, 14 Bl. - Wenn die Gondeln Trauer tragen, 3 Bl. - Der Tag des Delphins, 3 Bl. - Einladung zur Presseaufführung „Ein schönes Mädchen wie ich“, 2 Bl. - Drei glorreiche Musketiere, 7 Bl. - Peter und Tillie, 2 Bl. - Serpico, 1 Bl. - Der Exorzist, 2 Bl. - Die Chinesen in Paris, 14 Bl. - Ein deutsches Melodram - Karl May, 38 Bl. - Breezy, 3 Bl. - Der Spatz von Paris, 5 Bl. - Ich werde laufen wie ein verrücktes Pferd, 9 Bl.+ Zeitungsausschnitt - Save the tiger, 1 Bl. + Programm - Einladung zur Presseaufführung von „Lucky Luciano“, 1 Bl. - Tote Zeugen singen nicht, 3 Bl. - Themree, 1 Bl. - Bis die Gänsehaut erstarrt, Zeitungsausschnitt - Die Löwin und ihre Jäger, 1 Bl. - Die Faust der Rebellen, 3 Bl. - Testament in Blei, 3 Bl. - Playtime, 2 Bl. - Freie Fahrt ins Jenseits, 1 Bl. + Presseheft (4 Bl.)

Archivbox 1 10 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Vera Cruz, 2 Bl. - Flitterwochen mit dem Tod, Plakat - Die Nacht des kalten Grauens, 3 Bl. - Im Dutzend zur Hölle, 3 Bl. - Nada, 12 Bl. - Scalawag, 20 Bl. - Die Vergessenen, 2 Bl. - Der Lord von Barmbeck, 10 Bl. - Endstation Sehnsucht, 3 Bl.

Nicht aufgeführte Szenen aus der Aera „Wiener Werkel“ - Liebe (ein selten-, ein vielleicht - und ein nie geführtes Gespräch), Ms. 10 Bl. - Ehe (nicht geführte Gespräche II), Typoskr., 5 Exemplare zu je 4 Bl. - [Ehe], Ms., 4 Bl. - Das erste Rendezvous (nicht geführte Gespräche), Typoskr., 2 Bl. mit eh. Korr. - (In der „Wandzeitung“ unter „Wetterbericht“), Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. - Karrieremacher, Typoskr., 6 Bl. - Parade der Männer (parodistische Szenen), 15 Bl. - Die Seeschlacht, 3 Exemplare zu je 3 Bl. - Interview mit Annemarie, 2 Exemplare zu je 3 Bl. - (Wie der nordische Berichterstatter August Ibsen Strindkind die Sache sieht:), 3 Exemplare zu je 2 Bl. - Berichterstatter Friedrich Schiller fühlt sich zu folgender Version angeregt, 3 Exemplare zu je 4 Bl. - Planwirtschaft bei Nechledils, 2 Exemplare zu je 4 Bl. - Vorspiel, Typoskr., 5 Bl.

Einiges aus Werkel-Programm 1951 - Es brennt ... („Momentaufnahmen“), 2 Bl. - Interview mit einer Kuh“ (von Fritz Feldner), 3 Bl. - „Die kleinen Nebensachen“ (von Harald Peter Gutherz), -Chanson vor dem Vorhang, 4 Bl. - Liedtext zum Finaletto der Anfangsnummer, 2 Exemplare zu je 1 Bl.

Archivbox 1 11 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- „Klassisches Wien“ oder „Senatus Vindobonae anno 215 p.Chr.n.“, 5 Exemplare zu je 4 Bl. - Dreigroschenoperetterl, 3 Exemplare zu je 6 Bl. - Darf ein Zivilist weil es Soldaten gibt nicht schlafen!? 1 Bl. - Eröffnungskonference zu „Lachende Heraldik“ (von Fritz Feldner), 1 Bl. - „Nach Ungarn“, 1 Bl. - Einleitung zu „Das ungarische Wappen“, 1 Bl.

Gemeinschaftsleben 1965 im Wiener Werkel, Typoskr., 11 Bl. mit eh. Korr.

Einleitung für ein „geplantes Werkelbuch“, 36 Bl. mit eh. Korr.

Werkel des Alltags, Typoskr., 67 Bl. mit eh. Korr.

Werkel des Alltags, Typoskr., 41 Bl. mit eh. Korr.

Verschiedenes: - Lied der Kleinkunst „Prinzessin Publikum“, 1 Bl. - Das Lied vom Zufall - aus „Marie oder er Traum ein Film“, 1 Bl. - (Als Prolog vor Beginn der Sendung II „Wiener Werkel“), 1 Bl. - Wiener-Werkel-Monolog, 2 Bl. - Werklied, 1 Bl. - Fussball, 3 Bl. (Kabarettszene im Wiener Werkel) - Liste der Autoren & Komponisten („Unter den Augen der Zensur“) w.w.w. („Wiener-Werkel-Wandzeitung), 39 Bl.

Werkelprogramm „Der Rot-weiss-rote Faden“ (1951/52) - Das Lied von der Fonaudampfschiffahrt, 3 Bl. mit eh. Korr. - Blackout zu „Momentaufnahmen“, 1 Bl. - Arbeitsskizzen zum Programm „Kavalkade“, 4 Bl. - Der Rot-weiss-rote Faden (Übersicht), 3 Bl. - Anweisungen & Notizen für einen Film, 30 Bl. mit eh. Korr. - „Das Hindernis“, 1 Bl. mit eh. Korr. (1952)

Archivbox 1 12 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- „Sylvester-Cocktail 1925“, 2 Exemplare je 2 Bl. mit eh. Korr. - „Für Gott, Kaiser und Vaterland“, 3 Bl. (1913) - „Rendezvous mit Leutnant Gustl“, 5 Bl. - „Der Mann auf der Leiter“, 4 Bl. (1913) - „Im Viehwaggon“, 4 Bl. mit eh. Korr. (1916) - „Zwei Brüder“, 3 Bl. mit eh. Korr. (1918) - Filmüberleitung: Lied: „Die noblichten Herrn mit die goldenen Stern ...“ „Schneidermeister Wokurka“, 3 Exemplare zu je 3 Bl. (1918) - Ehen werden im Kaffeehaus geschlossen, 3 Exemplare zu je 4 Bl. (1921-1923) - Für mein’ Sohn in dreiss’g Jahren wird’s des all’s nimmer geb’n ..., Kuplet, 3 Bl. mit eh. Korr. - Der Stiefel, 2 Bl. (1938) - Aktion Gloria, 5 Bl. - Die neue Parole, 2 Bl. (1945) - Gute-Nacht-Gruss (Feldner), 1 Bl. - Wir spielen wieder Staat (neuer Schluss), 1 Bl. - (Ansage zwischen „Wir spielen wieder Staat“ und „Zum Guten Oesterreicher“), 1 Bl. - K.K. - kleine Kapuzinerpredigt - Ringelspiel , 3 Bl.

Zeitungsartikel, Feuilletons und Glossen - Wahrheit über das Wiener Werkel, 3 Bl. - Wahrheit über das Wiener Werkel, 5 Bl. - Der fehlende Steckbrief, 1 Bl. - Lernt aus Ruinen! 1 Bl. - Die Bezwingung der Inneren Stadt, 2 Bl. - Zur Aufführung von „Der gute Saboteur Schwejk“, 2 Fassungen zu je 3 Bl., 1 Fassung zu 2 Bl. - Fieberkurve Budapest, 2 Fassungen zu je 9 Bl. - Woher sie kamen, was aus ihnen geworden ist ..., Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Genius Loci, 3 Bl. - Das gestohlene Lachen, Typoskr. mit zahlreichen hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Dreimal Oesterreich, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl - Belegexemplare

Archivbox 1 13 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wie aber lag denn nun wirklich der „Fall Wiener Werkel“, Typoskr., 5 Bl.

Ich buche eine Runde für mich, Typoskr., 1 Bl.

Werkel des Alltags, Typoskr., 65 Bl.

Wiener Werkel, Ms., ca. 60 Bl.

Werkeltexte, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., ca. 40 Bl.

Archivbox 1 14 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 2

Werkel des Alltags, Ms., ca. 40 Bl.

Umschulung - Konference „Umschulung“, 3 Exemplare, je 1 Bl. - Straßenbahn, 2 Exemplare, je 3 Bl. - „Im Reisebüro“, 2 Exemplare, je 5 Bl. - „Im Reisebüro“, Typoskr., 4 Bl. mit eh. Korr.

Brillanten aus dem Gigerltal, Typoskr., 11 Bl. bzw. 15 Bl.

Plauderei am altgräflichen Kamin, Typoskr., 4 Bl. + Durchschlag

Gräfliches Geplauder, 3 Bl.

Ohne Titel [Graf Boby (kommt, mit Packerln beladen (Inc.)], 5 Bl.

Verschiedene Entwürfe von Gedichten und anderen Texten, 11 Bl.

Wiener Theater, Typoskr., 4 Bl.

Zwiesprache mit Blumen, 1 Bl.

Debatten zur Theaterkrise - Stimmen aus Wien, 5 Bl. mit eh. Korr.

Wien und Korea, 4 Bl. mit eh. Korr.

Bilanz am Rande Europas - Wien 5 Jahre nach der Befreiung, 5 Bl. mit eh. Korr.

Interessantes Theater in Wien - von Jean Cockteau bis William Shakespeare, 4 Bl. mit eh. Korr.

Archivbox 2 15 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Mephisto kann nicht mehr zaubern - Theater- und Streikbericht aus Wien, 4 Bl.

Führt der französische Film in Europa? - Randbemerkungen der Wiener Festwoche, 3 Bl. mit eh. Korr.

Neue Wege des Films? 2 Bl. mit eh. Korr.

Konventionen oder Courage - Theaterquerschnitt aus Wien, 4 Bl. mit eh. Korr.

Sieg der Vernunft in Österreich, 5 Bl.

Gefahr für Österreich? 4 Bl. mit eh. Korr.

Kirche & Film - Festwoche des religiösen Films in Wien, 4 Bl. mit eh. Korr.

Hase Harvey fühlt sich missverstanden, 2 Exemplare zu je 3 Bl.

Flämischer Roman, 1 Bl.

In memoriam Karl Valentin, 2 Bl. mit eh. Korr.

Bericht aus Oesterreich, 4 Bl.

Zeitungsbericht von Rudolf Weys (aus „Der Stadtpunkt“) - 6.5.1949, 2 Bl.

Entwurf: Dein Bügeleisen und der Staat, 11 Bl. mit eh. Notizen

Drehbuch - Kulturfilm „Mensch und Stahl“, 13 Bl.

Drehbuch - Kulturfilm „Glück auf!“, 14 Bl.

Marischka-Operette: Vorspiel, 21 Bl. mit eh. Korr., 1. Akt, 26 Bl., 1.-3. Akt, 90 Bl.

Archivbox 2 16 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Kinderkabarett: Kasperls Abenteuer im Himbeerland, 33 Bl.

Programm zu „Kasperls Abenteuer im Himbeerland“

Urlaub in Wien, 35 Bl.

Urlaub in Wien (bis 2.Akt, 2.Szene), 13 Bl. + Durchschlag

Die Spitzhacke, eine barocke Moritat in 12 Bildern, 3 Exemplare zu je 2 Bl.

„Lotterie“, eine Moritat, 5 Exemplare zu je 2 Bl.

10 Gebote der Kleinkunst / für Kleinkunstbesucher, 2 Exemplare zu je 1 Bl.

Prolog vor Beginn der Sendung II „Wiener Werkel“, 2 Exemplare zu je 1 Bl.

Der losgelassene Spiesser, Kuplet solo, Typoskr. mit eh. Korr., 1 Bl.

Nr. 17 „Der losgelassene Spiesser“, 3 Exemplare zu je 2 Bl.

Neue Schluss-Strophe zum „losgelassenen Spiesser“, 1 Bl.

„Paradiesisches Vergnügen“ oder „Pepi Lechners Strafarbeit“ (1941 verboten!!), 34 Bl.

„Paradiesisches Vergnügen“ oder „Pepi Lechners Strafarbeit“, ab Seite 3 mit Notizen, 33 Bl.

Sterne und Sternchen (Fernsehen), Typoskr. mit eh. Korr., 5 Bl.

Heiteres Bezirksgericht (Entwurf fürs Fernsehen, 1962), 3 Exemplare zu je 23 Bl.

Wiener Fünflinge, 4 Exemplare zu je 3 Bl.

„Ein alter Mann sitzt vor einem Glas Wein“, 4 Exemplare zu je 2 Bl.

Archivbox 2 17 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

„Ein alter Mann sitzt vor einem Glas Wein“, 1 Bl.

Kleinkunst ABC - Vorspiel der gleichnamigen Kleinkunstrevue, 3 Bl.

Faschingsdienstag in Wien im Jahre 2000, 2 Exemplare zu je 15 Bl.

Ahnenpass von 12-1, Groteske, 17 Bl.

Ahnenpass von 12-1, Groteske, Typoskr. mit eh. Korr., 14 Bl.

Ahnenpass von 12-1, Groteske, Durchschlag, 13 Bl.

Ahnenpass von 12-1, Groteske, Durchschlag, 11 Bl.

Spuk [Ahnengalerie von 12-1], Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 11 Bl.

Ahnenpass von 12-1, Durchschlag mit hs. Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 13 Bl.

Ansage vor „Der Wiener Januskopf“, 1 Bl.

Der Wiener Januskopf, 10 Exemplare zu je 3 Bl.

Der Traum seiner Lordschaft, Typoskr., 31 Bl.

Der Traum seiner Lordschaft, 26 Bl.

Ohne Titel [Ansage: Ein anderes Bild aus dem gleichen Märchen (Inc.)], Typoskr., 3 Exemplare zu je 3 Bl.

Erläutender Vorreiter zu der Szene „Passamt der Volksrepublik Hernals“ aus dem Mittelstück „Ein Lord träumt“ (1940), 2 Bl.

2. Bild aus „Ein Lord träumt“ (Geographiestunde), 10 Bl.

Archivbox 2 18 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

3. Bild aus „Ein Lord träumt“ (Wenn einer eine Reise tut, ...“ oder „Passamt der Volksrepublik Hernals“), 6 Exemplare zu je 22 Bl.

4. Bild aus „Ein Lord träumt“ (Grenzposten am Wientalstrand), 2 Bl.

5. Bild aus „Ein Lord träumt“ (Auf Wachtposten), 2 Exemplare zu je 5 Bl.

Von der Lüneburger Heide und der Simmeringer Had, Lied, 2 Exemplare zu je 4 Bl.

Von der Lüneburger Heide und der Simmeringer Had, 2 Bl.

Von der Lüneburger Heide und der Simmeringer Had, 3 Exemplare zu je 3 Bl.

Von der Lüneburger Heide und der Simmeringer Had, 7 Exemplare zu je 6 Bl.

Zum 60. Geburtstag des Herrn Minister, 6 Bl.

Gstanzln zur Feier des 100. Ministerrates, 5 Bl.

Ministerrat in Schnadahüpfel, 4 Bl.

Befreiungsstanzeln, 2 Bl.

Rheingold im Roten Meer, (Filmparodien), 2 Bl.

Das Mirakel (aus der Serie „Momentaufnahmen“), 2 Exemplare zu je 2 Bl.

Der Irrtum ..., 3 Bl.

Kinderliederkonferencen, 2 Exemplare zu je 2 Bl.

Darf ein Zivilist, weil es Soldaten gibt, nicht schlafen? 5 Exemplare, insgesamt 7 Bl.

Der Wiener Januskopf, 3 Bl.

Archivbox 2 19 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Miss Austria, 2-fac vorhanden zu je 2 Bl.

Kannst Du abessynisch ...? 2 Exemplare zu je 1 Bl.

Fundamt - Im letzten Halbjahr wurde verloren ..., 3 Exemplare zu je 10 Bl.

Weh’ dem, der liebt! Lustspieloperette, 16 Bl.

Schuldig, 8 Bl.

Wiener Denkmäler (Marc Anton, Pallas Athene, Albrechtsrampe, Kaiser Josef, Gluck und Sonnenfels oder Die Wiedergutmachung, Raimund), Pallas Athene, Monumente sehen dich an - Pallas Anthene und Albrechtsrampe, insgesamt 34 Bl.

Denkmäler sprechen dich an, Typoskr. mit hs. Korr., 28 Bl.

Wiener Denkmäler - Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - Marc Anton, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., 36 Bl. - Pallas Athene, Typoskr. mit hs. Korr., 31 Bl. - Albrechtsrampe, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 25 Bl. - Sonntagsjäger (Hasenjagd), 7 Exemplare, insgesamt 53 Bl.

Himbeergeist (21. Bild), 5 Bl.

Der Lügensessel, 11 Bl.

Razzia, 9 Exemplare, insgesamt 31 Bl.

Das schwierigste Amt, 3 Bl.

Weltstadt-Esperanto, 6 Bl.

Archivbox 2 20 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Die kleine HU-HEI-FO, 3 Exemplare zu je 1 Bl.

Silberne Hochzeit, eine Strinbergiade von Rudolf Weys, 4 Exemplare zu je 4 Bl.

Schwejk-Solo (Paul Lindenberg), 3 Bl.

Lied des braven Soldaten Schwejk, 3 Exemplare zu je 2 Bl., 1 Exemplar mit 1 Bl.

Schwejk - 1. Bild In der Schenke „Zum Kelch“ [Inc.], 1 Bl. - Poldi (allein zurückbleibend), Ms., 1 Bl. - Schwejksolo, 1 Bl. - (Man hört hinter der Szene) [Inc.], 7 Bl. - Zwischen der Moldau und Donau [Inc.], Ms., 7 Bl. - Schwejk: er steht heute ganz [Inc.], 1 Bl. - 14. Bild (Kleinbürgerliche Wiener Wohnung) [Inc.], Ms., 6 Bl. - 14. Bild (Glückliches Heim) [Inc.], 7 Bl.

Schwejk, der gute Sabatour, gebundene Ausgabe mit zahlreichen eingelegten Typoskr./Ms., 51 Bl.

Archivbox 2 21 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 3

Schwejk, der gute Sabatour, Typoskr. mit zahlreichen hs. Korr., 98 Bl.

Schweyk macht Matura, 5 Bl.

Schwejk heilt seinen Rheumatismus, 2 Fassungen zu je 8 Bl.

Couplet des braven Soldaten Schwejk, 1 Bl.

Der Turmbau von Babel oder Oder wie sich der kleine Pepi Zierfanler die Entstehung der Sprachenverwirrung vorstellt, 2 Exemplare zu je 7 Bl.

Schwejk heilt seinen Rheumatismus. 3 humoristische Szenen, Durchschlag, 7 Bl.

Schweyk macht Matura, Ms., 10 Bl.

Schwejk Rheumatismus, Ms., ca. 10 Bl.

Solo Schwejk, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 2 Bl.

Aline oder Wien in einem anderen Land, Typoskr., 3 Fassungen zu je 13 bzw. 15 Bl.

Kopflosigkeiten (Manuskriptüberarbeitung), 89 Bl.

Kopflosigkeiten (Ms.), Typoskr. mit eh. Korr., insgesamt 102 Bl.

Der Vagabund von Wien, Operette von Bruno Hardt-Warden und Rudolf Köller, Typoskr./Ms., 44 Bl. + Regiebuch mit Überarbeitungen von Rudolf Weys

Ein kesses Mädchen kommt nach Wien, 5 Exemplare zu je 6 Bl.

Archivbox 3 22 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Schwierige Verständigung oder Ein kesses Mädchen kommt nach Wien, Lied, 13 Exemplare zu je 2 Bl., + 8 Zusatzzettel

Vorkonference zu „Ein kesses Mädchen kommt nach Wien“, 3 Bl.

Ansage vor Miss Austria, 1 Bl.

Einzelbilder der Fassung 1967 (Tango, Weltreise, Der Optimist, Ein Jahr klingt aus, Schlusstext, Die letzte Blaue, Nr. 4 - Vor Slezakszene, Nr. 5 - sagt sich der Darsteller, Ansagen zum III. Teil, Nr. 2 - Vor Weltreise, Nr. 3 - Vor dem Tango), insgesamt 31 Bl.

Viertes Bild: „Im blauen Habicht“, 5 Bl.

Fünftes Bild: „Abschied“, 2 Bl.

Achtes Bild: „Der Arrestant“, 2 Bl.

Nr. 9: „Lied der Frauen“, 1 Bl.

Einzufügen in der Schlussnummer („Ringespiel“), 1 Bl.

Conferencen (Dritter Teil), 10 Bl.

Liebe ist das halbe Leben, 5 Bl. + 1 Extrablatt

Das alte Haus wird demoliert - Wienerlied, 2 Versionen, jeweils 2 Bl.

Auslagenpuppe I., 3 Bl. mit eh. Korr.

`s is’ allerweil bisserl was Wahres daran ..., 2 Versionen, insgesamt 5 Bl.

Warum soll mein Schatz ein Matrose sein? verschiedene Fassungen, insgesamt 14 Bl.

Warum bin ich so klein? 1 Bl.

Archivbox 3 23 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Geht nicht mein Schicksal eben vorbei? 3 Bl.

Hindostanische Kurzberichte, 2 Bl.

Die Moritat vom Bärenzucker, 2 Bl.

Graf Boby am Telefon, 4 Bl. mit eh. Korr.

Der Donauvamp, verschiedene Fassungen, insgesamt 5 Bl.

Dös san’ ja bei mir kane Leut’ ...! 5 Bl.

„Die grosse französische Stadt“ - Couplet John Parker, 8 Bl.

A.E.I.O.U. - Vom Naschmarkt bis nach Bosnisch-Brod (Fernsehfassung), 85 Bl.

A.E.I.O.U. - Vorspann zur Fernsehaufzeichnung, 9 Bl.

A.E.I.O.U. - Wenn Oesterreich den Krieg gewonnen hätte, 16 Bl.

Tag des Musikpflege, 8 Bl.

Aus der Kleinrevue A.E.I.O.U., 4 Bl.

A.E.I.O.U., 16 Bl.

AEIOU, Typoskr., 19 Bl.

Bessere Welt, , Typoskr. mit 31 Bl., Ms., ca. 30 Bl.

AEIOU, Ms., ca. 15 Bl.

Die neue Parole. Szene, Durchschlag mit hs. Bleistiftanmerkungen, 2 Bl.

Archivbox 3 24 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Mir wern kan Richter brauchen. Hörspiel, Durchschlag mit hs. Korr., 2 Faassungen, insgesamt 22 Bl.

A.E.I.O.U. Vom Naschmarkt bis nach Bosnisch-Brod. Kabarettrevue in 12 Bildern, Durchschlag mit hs. Korr., Fragment, 63 Bl.

Reise um die Ehe in 80 Tagen, 36 Bl.

Reise um die Ehe in achtzig Tagen, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 44 Bl.

Reise um die Ehe in achtzig Tagen, Typoskr. mit hs. Korr., 33 Bl.

Reise um die Ehe in achtzig Tagen, Typoskr., 37 Bl.

Reise um die Ehe in achtzig Tagen, Durchschlag, 37 Bl.

Struwel (allein auf der Bühne, Wagenseil nachrufend) [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl.

Reise um die Ehe in 80 Tagen, Korrespondenzen (33 Bl.) Ms., 3 Bl., Typoskr., 33 Bl.

Reise um die Ehe in 80 Tagen, 80 Bl.

Um unser taeglich Brot, 51 Bl.

Archivbox 3 25 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 4

... um unser täglich Brot, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je ca. 120 Bl.

Miss Austria, 4 Bl.

Austria ist geschlagen worden, 3 Bl.

Kämpfe um Miss Austria, 2 Exemplare zu je 4 Bl.

Der Traum des Urlaubers, 28 Bl.

Ansage vor „Traum des Urlaubers“, 1 Bl.

Die Fahrt ins Blaue oder Das Märchen: Wenn wir den Krieg gewonnen hätten, 20 Bl.

Nachkriegskabarett 1945/50 - Hausvertrauensfrau, 2 Bl. - Miss Austria, 4 Bl. - Aufruhr in der IIIb., 8 Bl.

Der Rossknödel, verschiedene Fassungen, insgesamt 37 Bl., Zeitungsausschnitt, Fotografien

Filmmusik für dich, Konvolut, Ms. und Typoskr., insgesamt 31 Bl.

Leider kein gutes Kuplet! 1 Bl.

Die allgemeine Lage, 6 Bl.

Das mondseer Wappen, 2 Bl.

Das preussische Wappen, 1 Bl.

Archivbox 4 26 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Das ungarische Wappen, 1 Bl.

Alte Lieder - neue Texte (4 Personen), 3 Bl.

Alte Lieder - neue Texte (5 Personen), 4 Bl.

Programmtext für Tournee (Kopf wie gehabt), 3 Bl.

Warum, 2 Bl.

Waidmanns Heil, 3 Bl.

Das hat ka Goethe gschrieb’n, das hat ja Schiller dicht ..., 4 Bl.

Ansage: Der erste Teil geht gleich zu End [Inc.], 3 Bl.

Dös san doch bei mir kane Leut ..., 2 Bl.

„Umschulung“ - Der Reisende und Der Beamte, 5 Bl.

I will net, i mag net, i bin net politisch ... - ein Zwiegespräch, 5 Bl.

Ordnung muss sein! 2 Bl.

Zwei Herzen im Dreivierteltakt, 3 Bl.

Frau Mitzis Redaktion, 2 Fassungen zu je 15 Bl.

Frau Mitzi - 1953, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 58 Bl., Zeitungsausschnitte - 1954, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 49 Bl., Zeitungsausschnitte - 1955, Typoskr., 57 Bl., Zeitungsausschnitte - 1956, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 53 Bl., Ms., 1 Bl., Zeitungsausschnitte

Archivbox 4 27 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 1957, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 54 Bl., Ms., 1 Bl., Zeitungsausschnitte - 1958, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 49 Bl., Zeitungsausschnitte - 1959, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 46 Bl., Zeitungsausschnitte - 1960, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 49 Bl., Zeitungsausschnitte - 1961, Typoskr., 44 Bl., Zeitungsausschnitte - 1962, Typoskr. teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 52 Bl., Zeitungsausschnitte

Archivbox 4 28 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 5

- 1963, Typoskr. mit teilweise hs. Korr. und Anmerkungern, 47 Bl., Zeitungsausschnitte - 1964, Typoskr. mit teilweise hs. Korr. und Anmerkungen, 43 Bl., Zeitungsausschnitte

Ordinationszeit der Frau Mitzi, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., 15 Bl.

Wahl 1949, Texte für „Spielscharen“ und „Frau Mitzi“, 2 Zeitungsausschnitte, Typoskr., 112 Bl.

Rudolf Weys - Kurzdaten, 1 Bl.

Die Geschichte des Kabaretts - Der Würfel, 6 Bl.

Gelesene Bücher, Ms., 1 Bl.

Da diese kursorische Geschichte [Inc.], 5 Bl.

Cabaret und Kabarett in Wien, Inhaltsverzeichnis, 1 Bl.

Diverse hs. Aufzeichnungen, 17 Bl.

Torbergzitate, 4 Bl.

Aufzeichnungen „Bronner, Bronner-Theater“, etc., Typoskr./Ms., 26 Bl.

Cabaret und Kabarett in Wien, Typoskr. mit hs.Anmerkungen, 121 Bl.

Urmanuskript zu Cabaret und Kabarett in Wien, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt ca.100 Bl.

Fertig-Manuskript und Photos (vor 1914) zu Cabaret und Kabarett in Wien, Typoskr. mit hs. Korr., 122 Bl. + 8 Bl. „Beschriftung der Bilder von „Cabaret und Kabarett“ in Wien“

Archivbox 5 29 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Cabaret und Kabarett, Typoskr., ca. 120 Bl.

Cabaret und Kabarett in Wien, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 240 Bl.

Max Fellerer, diverse Texte, Typoskr. mit hs. Korr., 11 Bl.

Artikel, Wien betreffend - Wiener Esperanto, 5 Bl. - Der Blechtopf, 5 Bl. - 1 Zeitungsausschnitt - Ehrenrettung des Wiener Kaffeehauses, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen, 6 Bl. - Wiener Kaffeehaus soziologisch betrachtet, 10 Bl. - Eine Teeschale nussgold, mehr licht, mit Haut, 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Salzburger Babylon, 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Wien und die Wiener, 7 Bl. - 1 Zeitungsausschnitt

Artikel zu Büchern - Der Kriminalroman, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Der Umgang mit Büchern, Typoskr., 2 Fassungen zu je 5 Bl., 1 Zeitungsausschnitt - Käufer im Buchladen, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Kampf dem Zitat, 4 Bl. - Kulissengeheimnisse aus allen Zeiten und Zonen - Bühnenbrevier, 6 Bl.

Diverse Artikel (1938/39) - Jagd nach Musse, 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Schiffbruch des „Halsewell“, 6 Bl.

Artikel (1938/39), Zeitungsausschnitte

Artikel Theater betreffend 1938/39 - Ende gut, alles gut (Happy end!), 1 Zeitungsausschnitt, Typoskr., 3 Fassungen zu je 3 Bl.

Archivbox 5 30 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Wen wuenscht man sich als Ehepartner? Typoskr., 3 Fassungen zu je 6 Bl. - Humor auf der Bühne und im Film, 1 Zeitungsausschnitt, Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl. - Da lachen die Menschen, 1 Zeitungsausschnitt, Typoskr., 4 Fassungen zu je 6 Bl. - Witze, Spässe und Pointen, 1 Zeitungsausschnitt, Typoskr., 4 Fassungen zu je 3 Bl. - Jeder Theaterabend hat sein Schicksal, 4 Zeitungsausschnitte, Typoskr., 6 Bl. - Titelsorgen, 1 Zeitungsausschnitt, Typoskr., 3 Bl. - Welches Lied geht um die Welt? 1 Zeitungsausschnitt, Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - Lebensechtheit der Bühnensprache, 2 Zeitungsausschnitte, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 7 Bl. - Zwei Autoren - ein Stück, 1 Zeitungsausschnitt, Typoskr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - Reform der Operette, Typoskr., 4 Fassungen zu je 6 Bl. - Das musikalische Lustspiel - ein Produkt unserer Zeit, Typoskr., 4 Bl. - Menschen als Requisiten, 1 Zeitungsausschnitt, 5 Fassungen zu je 3 Bl. - Programm Artikel „Leichte Kost“, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1 Zeitungsausschnitt

Artikel aller Art - Land des Lächelns - Operette, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Hans Wurst im Keller, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - In memoriam Fritz Grünbaum, Typoskr., 2 Bl. - Würstelmann und König, Typoskr., 2 Bl. - Cabaret des täglichen Lebens, Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - Text zur Armin berg - Schallplatte, Typoskr., 2 Bl. - 20 Jahre Cissy Kraner und Hugo Wiener - Die beliebtesten Simplshansons aus zwei Jahrzehnten, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Tagebuch 1945, Typoskr., 40 Bl. - 1 Zeitungsausschnitt

Archivbox 5 31 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 6

- Vor 40 Jahren und heute, Typoskr., 2 Bl. - Lehrzeit der „Literatur am Naschmarkt“, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Des Kaffeetrinkers Lust und Freude, Typoskr. mit hs. Korr.,2 Bl. - 1 Zeitungsausschnitt - In memoriam Karl Farkas, Typoskr mit hs. Korr., 2 Bl. - Literatur am Naschmarkt, Typoskr., 2 Bl. - Für den Stern, Typoskr., 1 Bl. - 9 Zeitungsausschnitte - Seid doch nicht so kleinlich! Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Der oppositionelle Januskopf „Wiener Werkel“, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Horst Wessel-Lied statt Kellerkabarett, Typoskr., 3 Fassungen zu je 8 Bl. - Vor fünfzig Jahren in Frankreich, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Was wisse wir von Werner Finck? Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Die Wiener Kleinbuehnen, Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - Cabaret der Befreiten, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Kabarett und Cabaret, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Zehn Gebote für Kleinkunstbesucher, Typoskr., 1 Bl. - Moral der Narrenfreiheit, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - Literatur am Naschmarkt, Wiener Cabaret vor 30 Jahren, Typoskr. mit hs. Korr., 11 Bl. - 1 Zeitungsausschnitt - Italienische Uraufführung im Volkstheater, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Regisseur und Bühnenbildner Gustav Manker, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Cocktail aus Sonne und Schnee, Typoskr., 15 Bl. - 1 Zeitungsausschnitt - Bemühen um Aussage, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - Der Sonderfall „Wiener Werkel“, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Der Wiener Januskopf, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Druckfahnen - Courge im Keller, Typoskr. mit hs. Korr., 13 Bl. - Heranbildung der Jugend, Typskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 6 32 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Ergänzung zum dem Artikel „Courage im Keller“, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Über Romanverfilmungen, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

Artikel (Originalabdrucke), Zeitungsausschnitte

Reise ins Sonnenland - Korrespondenzen - Drucke - Ergänzungsstrophen, 1 Bl. - Freundschaftsgruppen, 4 Bl. - Während dort die einen schauen, [Inc.], 1 Bl. - Sommerreise ins Sonnenland, 2 Bl. - Drucke, Plakate, Zeitungsausschnitt - 13. Tag und 15. Tag - Programm

Textentwürfe für Kino, 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Textentwürfe für Verkehrsausstellung in der Sezession 1956, 15 Bl.

Verzeichnis der Fotos für „Leistungsbericht“, 3 Bl.

Textentwurf zum „Leistungsbericht“, 10 Bl. mit hs. Anmerkungen

Die Bundesbahnen, u.a., Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 8 Bl.

Was habe ich davon ...? 9 Bl.

Was habe ich davon ...? 7 Bl.

Was habe ich davon ...? Typoskr. mit hs. Korr., 11 Bl.

Dein Bügeleisen und der Staat, 11 Bl.

Hallo, hello? Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl.

Archivbox 6 33 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Belegexemplar - Aufsatz und Glossen etc. zu „Wien von A-Z“ - Wiener Hotels, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Chauffeur und Taxameter, 1 Bl. - Fussballjargon, 1 Bl. - Holländische Urteil, 1 Bl. - Wiener Charme, 2 Bl. - Gespräch nach dem Kino, 1 Bl. - Höhere Gewalt, 1 Bl.

Der Philatelist - Der Philatelist - Markeninflation in Oesterreich, 2 Bl. - Der Philatelist - Wiener Briefmarkenkatalog, 1 Bl. - Der Philatelist - ABC des Briefmarkensammelns, 1 Bl. - Der Philatelist - Ratschläge für Anfänger, 2 Bl. - Der Philatelist - Ratschläge für den Anfänger (II), 1 Bl. - Der Philatelist - Was gibt es Neues? 1 Bl. - Der Philatelist - Die leidige Frage der „Schonfalze“, 1 Bl. - Der Philatelist - Der Philatelist Franklin Delano Roosevelt, 2 Bl. - Der Philatelist - Notizen zur Preisbindung, 1 Bl. - Der Philatelist - Zur Frage der Preisgestaltung, 1 Bl. - Der Philatelist - Der Schrei nach einem neuen Katalog, 2 Bl. - Der Philatelist - Ein Wort zur Preisfrage, 1 Bl. - Der Philatelist, 2 Bl. - Die Briefmarke, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl.

Referate, Interviews, Kurzaufsätze, etc. (Theater, Kleinkunst, Konzert oder andere Veranstaltungen) - Visitekarten der Völker - Tatoo in Schönbrunn, 2 Bl. - Ein kleines Mädel kehrt heim ... - „Literatur am Naschmarkt“-Zürich-Deutsches Volkstheater, 3 Bl. - Wiedersehen mit Robert Stolz, 1 Bl. - Peter Kreuder im Konzerthaus, 1 Bl. - Simplizissimus: „Wir lachen wieder“, 1 Bl.

Archivbox 6 34 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- „Unverhofft“, 1 Bl. - Kleinkunstdämmerung ? 3 Bl. - Neues Schauspielhaus „Benny und Benny“, 2 Bl. - Deutsches Volkstheater: „Kammerjungfer“, 1 Bl. - Kleinkunstpremieren, 1 Bl. - Kleinkunst - „Dös san Zeiten ...!“, 1 Bl. - Kleinkunst - „Coriandoli“ im „Kleinen Brettl“, 1 Bl.

Kinderfreunde und Kinderbücher (Belegexemplare) - Weihnachtsvorbereitungen der Grünlandkinder, 1 Bl. - Spielabend bei den Grünlandkindern, 1 Bl. - Grünlandkinder spielen „Lederstrumpf“, 1 Bl. - Grünlandkinder auf dem Land, 1 Bl. - Grünlandkinder entdecken eine Insel, 1 Bl. - Grünlandkinder auf Wanderrast, 1 Bl. - Ostern in der Grünlandsiedlung, 1 Bl. - Das lustige Achteck im Monat März, 1 Bl. - Das lustige Achteck zieht um, 2 Bl. - Eisfasching der Zwanzgerhauskinder, 1 Bl. - Weihnachtsvorbereitungen der Zwanzgerhauskinder, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder spielen Schneewittchen, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder spielen Malschule, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder besuchen eine Burgruine, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder auf dem Lande, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder spielen Robinson, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder entdecken die Natur, 1 Bl. - Radausfllug der Zwanzgerhauskinder, 1 Bl. - Letzter Skifreuden der Zwanzgerhauskinder, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder mitten im Schnee, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder auf dem Eislaufplatz, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder spielen Fussball, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder lassen Drachen steigen, 1 Bl. - Zwanzgerhauskinder gehen wieder zur Schule, 1 Bl. - Ferienausflug der Zwanzgerhauskinder, 1 Bl.

Archivbox 6 35 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Die Zwanzgerhauskinder an der Donau, 1 Bl. - Die Zwanzgerhauskinder empfangen einen Gast, 1 Bl. - Die Kinder des Zwanzgerhauses feiern Ostern, 1 Bl. - Die Kinder des Zwanzgerhauses stellen sich vor, 1 Bl. - Die Kinder des Zwanzgerhauses ärgern Herrn Hantig, 1 Bl. - Kasimir beim Faschingsfest, 1 Bl. - I greif alle Tag ... [Inc.], 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Auf Seite 1 stünde [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl.

Beiträge in diversen Zeitschriften und Zeitungen, Belegexemplare

Ohne Titel, unbekanntes Ms. (An dem Ladentisch der Buchhandlung [Inc.]), 41 Bl. Zwölferhaus - Hausmeistergespräche, 6 Bl. - Der imaginäre Hund, Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - Urlaubssorgen, 10 Bl.

Film „Auf diesem nicht mehr ungewöhnlichem Weg“, Typoskr./Ms., ca. 45 Bl.

„Drei Minuten vor Saldo“, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 30 Bl.

Sommerkabarett 1938, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl.

Rundfunk - Auf zum Match, 13 Bl. - Bring sie lebend, 2 Fassungen zu je 9 Bl. - Das Lied vom Soldaten Ferdinand, 29 Bl. - Reportage vom Fundamt, 3 Bl. - Jahrmarkt des täglichen Lebens, 7 Bl. - Petroleum, 6 Bl. - Der Rauchfangkehrer und sein Pech, 12 Bl. - Teeschale, mehr licht, mit Haut! 5 Bl. - Unter uns gesagt, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Nobel und Wirsch Reisen nach Skandinavien, 42 Bl.

Archivbox 6 36 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Wirsch und Novel in Skandinavien, 2 Fassungen zu je 31 Bl. - Der Zopf, 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Der Weg des Faschismus, 2 Fassungen zu je 57 Bl.

Ravag - Sendung „Österreichisches Geschichtsbuch“ - 2. Sendung „Die ersten 300 Jahre, 2 Fassungen zu je 12 Bl. - 3. Sendung „Ausklang des Mittelalters“, 2 Fassungen zu je 12 Bl. - 4. Sendung „Der gotische Mensch“, 2 Fassungen zu je 15 Bl. - 6. Sendung „Das Zeitalter Karl V.“, 2 Fassungen zu je 13 Bl. - „Europa im Aufruhr - Der Krieg der 30 Jahre“, 13 Bl. - „Barokke Menschen - barokke Bauten“, 14 Bl. - „Allons enfants pour la patrie“, 16 Bl. - „Befreiungskampf gegen Napoleon“, 2 Fassungen zu je 16 Bl. - „Der grosse Schatten, 3 Bl. - „Der grosse Schatten“, 16 Bl. - „Der Kutscher Europas“, 15 Bl. - „Machtkampf in Mitteleuropa“, 2 Fassungen zu je 17 Bl. - „Bismarck der Junker“, 16 Bl. - „Ursachen des ersten Weltkrieges“, 16 Bl. - Wir schilderten in der letzten Sendung [Inc.], 15 Bl. - Information, 1 Bl.

Archivbox 6 37 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 7

Persönlich gesprochene Ravagsendungen - Drei Bücher für Urlaubstage, Typoskr., 6 Bl. - Vom Reiche, in dem die Sonne nicht unterging, Typoskr., 5 Bl. - Nobelpreisträger in Neuauflagen, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Neue Romane und Erzählungen, Typoskr., 3 Fassungen zu je 9 Bl. - Neue Bücher über Goethe, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 9 Bl. - Romane, die ihre Zeit beleuchten, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - Bild einer Zeit, Typoskr., 2 Fassungen zu je 9 Bl. - Neuerscheinungen und Neuauflagen, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 9 Bl. - Historische Romane, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 9 Bl. - Neue Romane, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - Unsere heutige Buchbesprechung war ursprünglich unter dem wohl [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - Romane und andere Neuerscheinungen, Typoskr., 10 Bl. - Neuauflagen und Neuerscheinungen, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Romane und Reportagen, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - Das Buch der Woche, Typoskr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - Neue Romane, Typoskr. mit hs. Korr., 11 Bl. - Bücher für den Urlaub, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - Das Buch der Woche, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 15 Bl. - Manuskript zur „Vorschau Schwejk“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Wiener Kuriosa, eine kleine Plauderei am Rande grosser Erlebnisse, Typoskr. mit hs. Korr., 17 Bl. - Kulturkuriosa, Typoskr. 11 Bl. - Das Buch der Woche, Typoskr., 10 Bl.

RAVAG - Niemals vergessen, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 150 Bl.

Humoristische Kurzsendungen - Leopolditag 1946, 12 Bl. - Höllenbesuch, 10 Bl.

Archivbox 7 38 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Höllenbesuch, gebundene Fassung, 22 Bl.

Wien-Revue, Ms., 22 Bl., Typoskr., 4 Bl.

Oh du mein Österreich, Typoskr./Ms., 33 Bl.

Postamt (1936), Typoskr./Ms., 36 Bl.

Wienerlied (1936), 48 Bl.

Augusin Revue (1936), Typoskr./Ms., 45 Bl.

Presse 1947 (Durchschläge und Theaterzettel) - Krise des österreichischen Films überwunden? Typoskr., 2 Bl. - Singende Engel, Druck, 4 Bl. - Der Revisor, Druck, 2 Bl. - Königshochzeit im Film, 1 Bl. - Der Graf von Luxemburg, Druck, 2 Bl. - Wiener Musik, Druck, 2 Bl. - Wiener Musik, 2 Bl. - Edmund Eysler, Druck, 2 Bl. - Einladung zu „Abenteuer in Mara-Mara“, Druck, 2 Bl. - Abenteuer und Märchen, 1 Bl. - Der Teufelsschüler, Druck, 2 Bl. - Susanne im Schlafcoupe, Druck, 2 Bl. - Susanne im Schlafcoupe, 1 Bl. - Die Gigerln von Wien, Druck, 2 Bl. - Die Gigerln von Wien, Druck, 2 Bl. - Die Gigerln von Wien, 1 Bl. - Festwoche des sowjetischen Kulturfilms, Einladung, Druck, 2 Bl. - Russischer Realismus, 1 Bl. - Sport, Geschichte, aktuelles Tagesereignis [Inc.], 1 Bl. - Wer küsst wen? Einladung, Druck, 2 Bl. - Starke Herzen, Einladung, Druck, 2 Bl.

Archivbox 7 39 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Bergführer Lorenz, Druck, 1 Bl. - Premieren der Woche, 1 Bl. - Les Maudits, Druck, 2 Bl. - Die Verdammten, 1 Bl. - Ernst Scheibelreiter „Der Weg durch die bittere Lust“, 1 Bl. - Einladung „Es war nur ein Scherz“, 1 Bl. - Einladung „Wolfsblut“, 1 Bl. - Seine einzige Liebe, Druck, 2 Bl. - Im Zeichen des Zorro, Druck, 2 Bl. - Im Zeichen des Zorro, Druck, 2 Bl. - Liebe nach Noten, Druck, 2 Bl. - Oesterreichische Filme - Liebe nach Noten, 2 Bl. - Die Frau des Potiphar, Druck, 1 Bl. - Vor Sonnenuntergang, Druck, 2 Bl. - Gräfin Mariza, Druck, 2 Bl. - Gräfin Mariza, 1 Bl. - Die Spielzeugfabrik, Druck, 2 Bl. - Premiere in Hollywood, Druck, 1 Bl. - Hollywoods Traumfabrik, 2 Bl. - Die Tizianblonde, Druck, 2 Bl. - Im Namen des Lebens, Druck, 2 Bl. - Umwege zu dir, Druck, 2 Bl. - Im Namen des Lebens, 1 Bl. - Familienanschluss, 1 Bl. - Sturm, Druck, 2 Bl. - Im Fieber der Liebe, Druck, 2 Bl. - Gute Photographie, 1 Bl. - Der Sturm, Druck, 2 Bl. - Shakespeares „Sturm“, 1 Bl. - Panik, Druck, 2 Bl. - Filme nur mehr in deutscher Sprache? 2 Bl. - Ich war Soldat, Druck, 1 Bl. - Die Kaleidoskop-Reihe des Wiener Verlages, 1 Bl. - Emmerich Kalman feiert seinen 65. Geburtstag, 1 Bl.

Archivbox 7 40 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Die grosse Nummer, Druck, 1 Bl. - Raimundtheater „Peter und Paul reisen ins Schlaraffenland“, 1 Bl. - Das Duell, Druck, 2 Bl. - Wochenpremieren „Das Duell“, 1 Bl. - Bunbury, Druck, 4 Bl. - Meistbote vom 17. - 30.9.1947, 2 Bl. - Philatelist „Bericht zur Marktlage“, 1 Bl. - Das unsterbliche Antlitz, Druck, 2 Bl. - Neuer österreichischer Film - „Das unsterbliche Antlitz“, 1 Bl. - Adelbert Muhr: „Praterbuch“, 1 Bl. - Razzia, Druck, 2 Bl. - Neuer deutscher Film - “Razzia”, 1 Bl. - Schuberts Liebestraum, Druck, 2 Bl. - Das grosse Leben, 2 Zeitungsausschnitte, In Ketten um KapHorn, Druck, 2 Bl. - Grosse Erwartungen, Druck, 2 Bl. - Grosse Erwartungen, Druck, 1 Bl. - Fünf Nationen präsentieren ihre Filme, 2 Bl. - Drei von der Donau, Druck, 2 Bl. - Drei von der Donau, 1 Bl. - Ausstellung Alfred Kubin, 1 Bl. - Ausstellung Alfred Kubin, 1 Bl. - Das Gespensterhaus, Druck, 1 Bl. - Der Graf von Monte Christo, Druck, 1 Bl. - Es zerbricht ein Stück Jugend und [Inc.], hs. Notiz - Gutes und schlechtes Beispiel, 1 Bl. - Das kleine Cafe, Druck, 4 Bl. - Dorfstadtkomödie, Druck, 2 Bl. - Das kleine Cafe, 1 Bl. - Der Mittelstürmer, Druck, 2 Bl. - Ein preisgekrönter Film - „Le Diable au Corps“, 1 Bl. mit hs. Notizen - Manina, Druck, 1 Bl. mit hs. Notizen auf der Rückseite - Manina, 1 Bl. - Meier Helmbrecht, Druck, 2 Bl. - Ein Inspektor kommt, Druck, 2 Bl.

Archivbox 7 41 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- J.B. Priestley: „Der Inspektor kommt“, 1 Bl. mit hs. Notizen - Anna und der König von Siam, Druck, 2 Bl. - Anna und der König von Siam, 2 Bl. - Seitensprünge, Druck, 2 Bl. - Yankee Doddle Dandy, Druck, 2 Bl. - Revue, Kulturgeschichte und Propaganda, 1 Bl. - Uraufführungen, 1 Bl. - Es gibt keine Zufälle, Druck, 2 Bl. - Es gibt keine Zufälle, 1 Bl. - Der Schuß von der Bühne, Druck, 2 Bl. - Premieren im Hochsommer, 1 Bl. - Kleines Brettl, Druck - Wir schlagen vor, 1 Bl. - Wir schlagen vor, Druck - Der Weg zum K.O., Druck, 1 Bl. mit hs. Notizen auf der Rückseite - Der Weg zum K.O., 1 Bl. - Abenteuer - „Der Seefalke“, 1 Bl. - Zukunft der Operette - Kurt Blaukopf, Zeitungsausschnitt - Reform der Operette, 3 Bl. mit hs. Korr., 2 Fassungen - Zone im Frieden, 3 Bl. mit hs. Korr., 2 Fassungen - Has Nüchtern: „Das Herz des Hidalgo“, 1 Bl. - Der Schicksalskampf des Hector Berlioz, Druck, 2 Bl. - Kaukasische Liebeschauspiel, Druck, 2 Bl. - Premieren der Woche - „Hector Berlioz“, 1 Bl. - Sissy, Druck, 1 Bl. - Sissy, 1 Bl. - Wir aus Kronstadt, 1 Bl. - Laura, Druck, 1 Bl. - Laura, 1 Bl. - Der Philatelist - Briefmarken-Weltausstellung, 1 Bl. - Ungeduld des Herzens, Druck, 2 Bl. - Rendez-vous nach Ladenschluß, Druck, 1 Bl. - Premieren der Woche - Rendezvous nach Ladenschluß, 1 Bl. - Ausklang der französischen Filmfestwochen, 2 Bl., mit hs. Korr.

Archivbox 7 42 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Triumph der Liebe, Druck, 2 Bl. - Oesterreichische Uraufführung - „Triumph der Liebe“, 1 Bl. mit hs. Korr. - Dichter, Märchen und Menschen, 2 Bl. - Die Schienenschlacht, Druck, 2 Bl. - Widerstand! - „Schienenschlacht“, 1 Bl. mit hs. Korr. - Ungleichwertige Lustspiele, 1 Bl. - Sylvie und das Phantom, Druck, 2 Bl. - Hotel zum kleinen Glück, Druck, 1 Bl. - Le Bataillon du ciel, Druck, 5 Bl. - Französische Festaufführung - Das Himmelsbataillon“, 1 Bl. - Der Verschwender, Druck, 4 Bl. - Der Verschwender, 1 Bl. - Der verlorene Engel, Druck, 2 Bl. - Filme rund um Kinder - „Der verlorene Engel“, 1 Bl. - Elektra, Druck, 5 Bl. - Der Zarewitsch, Druck, 1 Bl. - Wiedereröffnung des Stadttheaters „Der Zarewitsch“, 1 Bl. mit hs. Korr. - Dokument und Anklage - „Das Gericht der Völker“, 1 Bl. - Das Gericht der Völker, Druck, 1 Bl. - Der Bucklige, Druck, 1 Bl. - Romantische Kolportage - „Der Bucklige“, 1 Bl. - Wir sind noch einmal davongekommen, Druck, 3 Bl. - Die letzte Chance, Druck, 2 Bl. - Bekenntnis zur Menschlichkeit, 1 Bl. - „Die Tieck-Bücher“, 1 Bl. - Politik und Philatelie, 1 Bl. - Hauptmann Grossmaul, Druck, 1 Bl. - Die Kameliendame, Druck, 4 Bl. - Die Schlüssel zum Himmelreich, Druck, 2 Bl. - Verfilmter Cronin-Roman - „Schlüssel zum Himmelreich“, 1 Bl. - Hofloge, Druck, 2 Bl. - Hofloge, 1 Bl. - Ziegfeld Girl, Druck, 1 Bl. - Schönheitsrevue und Liebesromanze - „Ziegfeld-Girl“, 1 Bl. mit hs. Korr.

Archivbox 7 43 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Intimitäten, Druck, 2 Bl. - Die Welt dreht sich verkehrt, Druck, 2 Bl. - Oesterreichs vierter Film - „Die Welt dreht sich verkehrt“, 1 Bl. mit hs. Korr. - Irrweg des Herzens, Druck, 1 Bl. - Der dritte Österreichische Film, 1 Bl. - Praterbuben, Druck, 2 Bl. - Vor der Entscheidung, Druck, 2 Bl. - Vor der Entscheidung, 2 Bl. - Märchen für Erwachsene, 1 Bl. - Lebenskünstler, Druck, 1 Bl. - Pacific-Express, Druck, 1 Bl. - Wurstelprater, Druck, 2 Bl. - Florence ist verrückt, 1 Bl. mit hs. Korr. - Verdacht, Druck, 1 Bl. - Blumen-Wolle-Stahl, Druck, 1 Bl. - „Verdacht“, 1 Bl. - Die verlorene Frau, Druck, 1 Bl. - Der Würger, Druck, 1 Bl. - Florence ist verrückt, Druck, 1 Bl. - Die Mörder sind unter uns“, Druck, 1 Bl. - Die Mörder sind unter uns, 2 Bl. mit hs. Korr. - Kometen, Planeten und Raritäten, 1 Bl. - Der Nachtigallkäfig, Druck, 1 Bl. - Der Nachtigallkäfig, Druck, 2 Bl. - Mademoiselle Beatrice, Druck, 1 Bl. - Oktobertage, Druck, 4 Bl. - Sport und Abenteuer - „Gentleman Jim“, 1 Bl. - Gentleman Jim, Druck, 1 Bl. - Das Publikum bleibt ein Rätsel, 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Der gläserne Pantoffel, Druck, 2 Bl. - Vier französische Premieren, 2 Bl. - Der 15jährige Kapitän, Druck, 1 Bl. - Das schöne Abenteuer, Druck, 1 Bl. - Vier Freunde, Druck, 1 Bl.

Archivbox 7 44 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Der Philatelist „Auktionspreise im Dorotheum“, 1 Bl., 2 Fassungen - Henry V, Druck, 4 Bl. - Neue Wege des Films - „Heinrich V.“, 1 Bl. - Die Fledermaus, Druck, 2 Bl., 2 Exemplare - Die Fledermaus - ein grosser Filmerfolg, 1 Bl. - Einladung „Machita“, Druck - Einladung „¾ Takt am Broadway“, Druck - ¾ Takt am Broadway, 1 Bl. - Le Pere Tranquille, Druck, 6 Bl. - Erlebnisse im Konzentrationslager, 1 Bl. - Wiener Phantasien, 1 Bl. - Filme, die uns nicht erreichen, 1 Bl. - Die ferne Station, Druck, 2 Bl. - Ferner Osten in der Josefstadt, 2 Bl. - Dir selber treu, Druck, 2 Bl. - Kleines Brettl: „Zwischen den Zeilen“, Druck, 3 Bl. - Köstliche Quelle, Druck, 2 Bl. - Ernst Ludwig Matter, Druck, 1 Bl. - Ernst Ludwig Matter: „Was wohl aus ihnen wird?“, 1 Bl. - Es war einmal ... „Lady ohne Herz“, 1 Bl. - Das andere Gesicht, Druck, 2 Bl. - Die Zeit drängt, Druck, 4 Bl. - Der Philatelist „Markeninflation in Oesterreich“, 1 Bl. - Schicksal mit Musik, 2 Bl. - La Symphonie parstorale, Druck, 9 Bl.

Der älteste Tinelf (1925), Der Tenor und das Mädchen, ca. 60 Bl.

Buchbesprechungen (1938/39), Zeitungsausschnitte

Serie „100 Worte Wienerisch“, 1938, Zeitungsausschnitte

100 Worte Wienerisch, Zeitungsausschnitte, Typoskr., ca. 120 Bl.

Archivbox 7 45 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 8

Reportagen (1938/39), Zeitungsausschnitte

Film-Referate (1938/39), Zeitungsausschnitte

Theater-Referate (1938/39), Zeitungsausschnitte

Manuskripte 1928-1930 - Das Liebessanatorium (1928), 8 Bl. - Das Liebessanatorium (1928), 13 Bl. - Pubertät [Inc.], 1 Bl. - Wehrlosigkeit, 1 Bl. - Ein nasser Hund so ein [Inc.], 2 Bl. - (kommt leicht angeheitert nach Hause, [Inc.]), 1 Bl. - diverse handgeschriebene Manuskripte - „entartete Kunst“, 1927-1929, 35 Bl. - Telegraphische Nachrichten (1925), 4 Bl. - Sie steht nackt vor dem Spiegel [Inc.], 6 Nl. - Der Tonfilm erweist sich immer mehr und mehr [Inc.], 3 Bl. - „Abenteuer einer Banknote“, mehrere Karten, 21 St. - Kleines Kaffeehaus, 4 Bl.

Unfertige Arbeiten, 15 Bl.

Wunschtraum zur Kleinkunst. Zwei wirklich abgesandte Briefe und sieben Gespräche, die nie gehalten wurden, Typoskr., 2 Versionen zu insgesamt je 45 Bl. - 1. Gespräch: Ueber Kränkungen im Allgemeinen und im Besonderen - 2. Gespräch: Ueber Fehlbehandlungen von Kleinkunstautoren - 3. Gespräch: Ueber Tumult im Hirn und Tumult im Herzen - 4. Gespräch: Ueber Ahnengalerie und andere Aktualitäten - 5. Gespräch: Ueber Autorenindolenz und Dichtertreulosigkeit - 6. Gespräch: Ueber Wunschträume, Cognak und Prestige - 7. Gespräch: Ueber Küsse, In-die-Enge-treiben, wirkliche und vermeintliche Grossmut

Archivbox 8 46 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Unbetiteltes Stück [Inc.: Hafenstadt am Meer nahe der Landesgrenze] in 2 Akten [mit Gesangeinlagen], Typoskr. + Durchschlag mit hs. Anmerkungen, zu je 8 Bl.

Die Spielzeugfabrik. Stück für Kritiker in 7 Bildern, Durchschlag mit hs. Korr., 40 Bl.

Lauter Geheimnisse. Lustspiel in drei Akten, Durchschlag, 96 Bl.

Der Pfefferkarpfen. Humoristisch-satirischer Einakter, Typoskr., 2 Fassungen z je 6 Bl., 3. Fassung mit 10 Bl.

Geisterbeschwörung. Einakter, Durchschlag mit hs. Korr., 6 Bl.

Der Rossknödel. 4 Kapitel aus der Kultur- und Sittengeschichte Wiens (1920-1950), Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

Warenhunger (Dorotheum 1948), Durchschlag mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl.

Schuldig, Typoskr., 8 Bl.

Wiedergutmachung. Ein Ritterstreit im Rathauspark. Sketch mit Gesang, 2 Fassungen mit hs. Korr., zu je 2 Bl.

Aufbau-Doppelkonference, Durchschlag, 4 Bl.

„Kleiner roter Ziegelstein“, Ballade in fünf Strophen, Durchschlag, 5 Bl.

Die Fahrt ins Blaue oder Das Märchen: Wenn wir den Krieg gewonnen hätten, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 21 Bl.

Die Fahrt ins Blaue oder Das Märchen: Wenn wir den Krieg gewonnen hätten, Typoskr.fragment, 10 Bl.

Strassenmusik. Eine Parodie, Durchschlag mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 7 Bl.

Archivbox 8 47 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Italienische Reise. 10 Szenen für das Kabarett, Typoskr., 38 Bl., 10 Bl. Fragmente

Die Wiener Festnahme des braven Soldaten. 6 Szenen, Durchschlag, 2 Fassungen zu je 16 Bl.

Der Wiener geht unter ... oder Die Sintflut findet im Saale statt, Durchschlag, 2 Fassungen zu je 14 Bl.

Wenn wir Toten erwachen (Radetzky), Dramatischer Epilog in einem Vor- und Nachspiel, Durchschlag mit hs. Korr. und Streichungen, 9 Bl.

Auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege. Einakter, Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl.

Häuptling Abendwind oder das grausliche Festmahl. Bearbeitung nach Johann Nestroy, Durchschlag, 17 Bl.

Urlaub in Wien. Komödie in 3 Akten, Durchschlag mit hs. Anstreichungen, 35 Bl.

Der Fall N.N. Müllermeier. Eine theatralische Gerichtsverhandlung. Typoskr., 17 Bl.

Ein Wienerlied (Liebe, Gas und Elektrizität), Filmnovelle, Typoskr., 34 Bl.

Per aspern ad aeta oder Die drei Wünsche. Bearbeitung nach einem Alt-Wiener Zaubermärchen von Johann Rudolph, Durchschlag mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 26 Bl.

Politisches ABC. Wahlkampflied, Durchschlag, 2 Bl.

Klassisches Wien. Sketch in lateinischer Sprache, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl.

Klassisches Wien. Sketch in lateinischer Sprache, Durchschlag, 4 Bl.

Einkleidung (Szene aus „Das Lied vom Rekruten Ferdinand“), Durchschlag, 2 Bl.

Archivbox 8 48 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wir senden (Stunde zeitgenössischer Musik). Parodistische Szene, Durchschlag, 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Auf einer Bank im Park. Szene, Ms., 6 Bl.

Momentaufnahme „Charme“ (Der Aristokrat und das naive Mädchen). Szene, Durchschlag mit hs. Korr., 4 Bl.

Charme und Charming. Szene, Durchschlag, 3 Bl.

Wiener Momentaufnahme 1. und 3., Durchschlag, 2 Fassungen zu je 9 Bl.

Stimmvieh ...? Parodistische Wahlkampfszene., Typoskr. mit Unterstreichungen, 3 Bl.

Rückversicherung. Parodistische Wahlkampfszene, Typoskr. mit Korr. und Anstreichungen, 2 Bl.

Ein Jahr beginnt., Eröffnungsnummer des Programmes „1913“, Durchschlag, 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Der Tag eines Literaten. Szene, Durchschlag, 5 Bl.

Unbetitelter Sketch (Inc.: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist), Durchschlag, 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Programmabfolge der „Literatur am Naschmarkt“, 16. Programm Jänner/Februar 1937, „1913“, Typoskr. und Durchschlag teilweise mit hs. Korr. und Anmerkungen, 58 Bl.

Artikel 1913 - Jedermann seine eigene Festwoche ...! Typoskr., 14 Bl. - Der Artikel „1913“ wurde zur 25.Wiederkehr des letzten [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 1913, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 9Bl. - De=Fa, Leder-Farben, Druck - 1913 - Die Welt vor fünfundzwanzig Jahren, Typoskr. 26 Bl.

Archivbox 8 49 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 1913 - Die Welt vor vierzig Jahren, Typoskr. mit hs. Korr., 26 Bl.

1913 - Das Jahr vor Sarajevo - Fassung der Tribüne (1967), Typoskr., 71 Bl.

1913 - Das Jahr vor Sarajevo - Typoskr., 81 Bl.

1913 - Fassung mit Erzähler - Der Mann auf der Leiter, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Die Zivilisten - Ein Jahr beginnt, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 19 Bl. (S. 1- 18) - Zwischenteil (Monolog des Erzählers) - Die letzte Blaue, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. (S. 19-22) - Die Wel[t]reise, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. (S. 23-26) - Der Optimist, Couplet a la monde Girardi, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. (S. 27-34) - Tango, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. (S. 35-36) - (Zwischenteil), Dialog zwischen Erzähler & junger Dame, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - (aus dem zweiteiligen Ms. abgehobene Seiten), Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - Die Zivilisten, Typoskr. mit hs. Korr., 19 Bl. - (Zwischenteil), Dialog zwischen Erzähler & junger Dame, Typoskr., 4 Bl. - Die letzte Blaue, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Die Wel[t]reise, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Der Optimist, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - Tango, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Zwischenteil, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Die letzte Blaue (Rondo), Typoskr., 1 Bl. - 15. Szene, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

1913 - Das Jahr vor Sarajevo - Programmüberblick, 2 Fassunge zu je 2 Bl. - Fragen und Antworten (Text über das Programm 1913), 2 Bl. - Vorschläge und Einfälle zu den Premiereneinladungen, 1 Bl. - Neunzehnhundertdreizehn - zu 24 und 54 Jahre später, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl.

Archivbox 8 50 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Daten zur Weltlage 1913, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - Interessante Zeitrevue im Theater „Die Tribüne“, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 1913 - Das Jahr vor Sarajevo - Das Lied vom Soldaten Ferdinand (Szenenzitat & Lied - Ausschnitt für Fernsehaufnahme), 3 Bl.

1913 - Konferenz zu Nr. 2 - „Sorgen“, Typoskr., 4 Bl. - Sorgen, Typoskr., 3 Bl. - Franzjosefsland (Betrachtung eines Seelöwen), Typoskr., 2 Bl. - Das goldene Wienerherz, Typoskr., 1 Bl. - Das Märchen vom Schlaraffenland, Stück in 9 Bildern, Durchschlag, 22 Bl. - Im letzten Halbjahr wurde verloren ... Durchschlag, 8 Bl. - Hellsichtigkeit, Typoskr., 2 Bl. - Nichts Heisses, nichts Scharfes, nichts Bröseliges, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Nr. 5, Lied der Lola, Typoskr., 1 Bl. - Zu Nr. 11 „Der Optimist“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Konference zu Nr. 12 „Ringelspiel“, Abschlussnummer des Programms, 7 Bl. - Unbetitelt, Friseurladen. Rechts vorne ein [Inc.], Typoskr., 4 Fassungen zu je 5 Bl. - Konference zu Nr. 9 „Slezak“, Typoskr., 2 Bl. - Wenn mancher Mann wüsste, was mancher Mann wird ..., Typoskr., 3 Bl. - Blaue Adria du ... oder Der Cafetier, Typoskr., 2 Bl. - 1913 Buchfassung 1973, Wien bleibt Wien, Typoskr., 14 Bl. - Unbetitelt, Auf der Bühne sind von links nach rechts [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Unbetitelt, Die „Neue Freie Presse“ hat gestern erst geschrieben [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 1913 (komplett), Typoskr. mit hs. Korr., beiliegender Notizzettel, 67 Bl.

Archivbox 8 51 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 9

Artikel 1913, Typoskr., 26 Bl.

Pratermärchen, Ms., ca. 20 Bl., 2 Typoskr. mit hs. Korr. zu je 17 bzw. 24 Bl., ca. 30 Zusatzbl.

1913, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., ca. 200 Bl.

Tango. Couplet, Typoskr., 5 unterschiedliche Fassungen zu je 1 Bl.

Der Fetzen. Couplet, Durchschlag, 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Wenn mancher Mann wüsste, was mancher Mann wird ..., Durchschlag, 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Sorgen. Szene, Durchschlag, 3 Bl.

Honzo. Couplettext, Durchschlag, 2 Bl.

Die Universal-Oper, Rundfunk-Ansage, Durchschlag, 2 Bl.

Das Mirakel. Szene, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl.

Die Befreiten. Sketch, Typoskr., 3 Bl.

Der Tag eines Literaten. Szene, Durchschlag, 5 Bl.

Unbetitelter Sketch (Inc.: Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist), Durchschlag, 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Tiere sehen dich an ..., Couplet, Durchschlag, mit hs. Korr., 3 -fach vorhanden zu je 4 Bl.

Blaue Adria du ...oder Der Cafetier. Gesangs-Solo, Typoskr., 2 Bl.

Archivbox 9 52 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wir spielen wieder Staat. Humoristische Szene., Typoskr., mit hs. Streichungen und Anmerkungen, 4 Bl.

Auf einer Bank in Prag. Humoristische Szene, Durchschlag, 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Dös san doch bei mir kane Leut ..., Durchschlag, 2 Bl.

Knigge für Auslandsreisen. Ein Hochschulkurs. Humoristische Szene., Durchschlag, 14 Bl.

Paltschi und der Rathausmann. Humoristische Szene mit Musik, Typoskr. mit hs. Anstreichungen, 7 Bl.

Silberne Hochzeit. Ein Strindbergspiel vom Eheglück, Durchschlag, 5 Bl.

Liebesmimikry. Kabarett-Solo, Typoskr., 3 Fassungen zu je 3 Bl.

Liebes-Mimikry. Kabarett-Solo, Typosk., 5 Bl.

Mit Kren (Englische Krankheit beim Würstelstand). Eine Episode, Typoskr., 3 Bl.

Liebe auf den zweiten Blick (Liebesmimikry), Kabarett-Solo, Typoskr., 2 Fassungen zu je 8 Bl.

Nach Sonnenuntergang. Parodie auf Gerhard Hauptmann, Durchschlag, 5 Bl., Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

Das Lied von der Straßenbahn. Wiener Lied, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Sendereihe „Theater!“, I-IX (Oktober-Dezember 1949) - Gespräch mit Haenel über „Alpenkönig und Menschenfeind“, ca. 8 Bl. - Fingiertes Gespräch Kritiker-Direktor, ca. 7 Bl. - 7 Drucke - Gespräch mit Jarques Arndt über Argentinien, 2 Fassungen zu je 8 Bl.

Archivbox 9 53 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Gespräch mit Franz Stoss über Operetten und Weihnachtspremieren und Übertragung aus „Schule für Steuerzahler“, 8 Bl. + Druck - Gespräch mit Peter Illing über London Theater, Gespräch mit Ilse Schöbl über Pariser Premieren, Typoskr. mit hs.Korr., 24 Bl. - Gespräch mit Hans Jaray, Inge Konradi, Gustav Manker über „Pygmalion“, Typoskr. mit hs. Korr., 30 Bl. - Gespräch mit Leon Epp, Übertragung „Insel“, Übertragung „Theater der Courage“, Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - Gespräch mit Josef Glücksmann und Manfred Inger, Typoskr. mit hs. Korr., 40 Bl. - Gespräch mit Berthold Viertel, Druck, Typoskr., 6 Bl., Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Gespräch mit Nüchtern/Csokor/Lingen, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 12 Bl.

Sendereihe „Theater!“, X-XX (Jänner-März 1950) - Programme, Drucke, 17 St. - „Unsere Sendereihe“ - Theater - Wertung und Gestaltung, 1. Teil, Druck, 22 Bl. - „Unsere Sendereihe“ - Theater - Wertung und Gestaltung, 2. Teil, Druck, 19 Bl. - Berthold Viertel „Richard II.“ und Karl Paryla „Figaros Hochzeit“, 4 Programme (Druck), Typoskr. mit hs. Korr., 13 Bl., Typoskr., 6 Bl. - Krisendialog mit Ambros und Langer (Studio der Hochschulen), Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl. - Gespräch mit Alma Seidler zu Cocteaus „Adler mit zwei Köpfen“ und Gespräch mit Felsenstein zu Ibsen, John Gabriel Borkmann, Typoskr., 2 Fassungen zu je 13 Bl. - 2. Sendung zur Einleitung der Enquete „Theaterkrise“, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Fassungen mit 10 bzw. 11 Bl. - Beginn der Enquete „Theaterkrise“, Typoskr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - „Eine Frau führt Regie“ (Mirjam Horwitz-Ziegel) und Austauschsendung Paris, Druck, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Gespräch mit Ernst Lothar („Tod des Handlungsreisenden“) und Gespräch mit Michael Alexander („Zimmertheater in Deutschland“), Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Gespräch mit Basil über „Jux“ im Volkstheater und mit Christl Mardayn über „Antonia“, Druck, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl.

Archivbox 9 54 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Gespräch mit Bühnenbildnern Felix Smetana - allgemein und Gustav Manker - Medardus und Gespräch mit Michael Alexander „Berliner Theater“, 3 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Gespräch mit Gielen „Faust II“, Gespräch mit Michael Alexander „Theater in Westdeutschland“, 2 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Gespräch über „Petite Hutte“ anschliessend „Cyprienne“ und „Passagier ohne Gepäck“ mit Schöbl und Reportage Westdeutsches Theater, (München-Bonn) mit Michael Alexander, Druck, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen mit 8 bzw. 9 Bl.

Sendereihe „Theater!“, XI-XXXV (April-Juli 1950) - Gespräch mit Albin Skoda über „Richard II“ und Gespräch mit Ambros [Fortsetzung der „Krisendebatte“], Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Gespräch mit Susanne Almassy („Grosses ABC“) und Stoss über Theatersubventionen, Typoskr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Gespräch mit Frank und Jordan („Schwan“) und Gespräch mit Calle (Krisendebatte vom Verlegerstandpunkt), Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Krisengespräch mit Karl Maria Grimme und Szenenausblendung aus der „Insel“ (Rudolf Henz, „Flucht in die Heimat“), Druck, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 8 Bl. - Gespräch mit Hans Weigel und Bericht über Pariser Theater (Aufnahme aus Paris), Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl. - Krisengespräch mit Kurt Frieberger, Präsident der „Genossenschaft dramatischer Autoren und Komponisten“ und Annie Rosar zum 40-jährigen Bühnenjubiläum, Druck, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 13 Bl., Typoskr. mit 7 Bl. - Gespräch über südamerikanisches Theater (Liselott Reger) und Gespräch mit Hans Schubert („Stadtpark“), Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Krisengespräch mit St. R. Mandl, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - Themen der bisherigen „Krisengespräche“ innerhalb der Sendereihe „Theater!“ in der RAVAG, Typoskr., 4 Bl. - Gespräch mit Hortense Raky „So wird’s gemacht“, Gespräch mit Susi Nicoletti „Widerspenstigen Zähmung“, Gespräch mit Vilma Degischer „Gefallene Engel“, 4 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Gespräch zum „Fall Mary Dungon“ mit Grete Zimmer und Fritz Schmiedel, Gespräch mit Ambros zum Studentenheater aus Padua und Gespräch mit Wolfgang Langhoff zu

Archivbox 9 55 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Gastspiel des Berliner Deutschen Theaters, Druck, Typoskr., 2 Fassungen zu je 13 Bl., Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Gespräch mit Alfred Neugebauer über „Konversationsstücke“ und Gespräch mit Irene Seidner über „Passadena Playhouse“ und „Circle Theater“ in Los Angeles, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 13 Bl. - Gespräch mit Oskar Fritz Schuh zur „Fledermaus“ und Gespräch mit Peter Herz (England, Musical), Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 13 Bl. - Gespräch mit Raoul Aslan „Salzburger grosse Welttheater“ und Gespräch mit Ludwig Stonel, 4 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Gespräch mit Preses (Josefstadt, „Ein seltsames Mädchen“), Pariser Bund, Druck, Typoskr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - Finalgespräch der Sendereihe mit Ambros und Pariser Bund, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl.

Sendereihe „Theater!“, (September 1951/Juli 1952) - 1. Sendung, 2 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - 2. Sendung, Garderobengespräch mit Heinz Rühmann, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 3. Sendung, Typoskr., 8 Bl. - [4. Sendung], Besprechung von „Wölfe und Schafe“ (Oskar M. Fontana), teilweise eingeblendet in das Referat Szenen aus der Aufführung in der „Scala“ und Besuch der Theaterausstellung in der National-Bibliothek, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 5. Sendung, 2 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen mit 4 bzw. 5 Bl. - 6. Sendung, Gespräch mit Schreyvogl, 1 Druck, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - 7 Sendung, Nach „Kritik der Woche“ von Oskar M. Fontana und Gespräch mit Werner Fink, 2 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen mit 6 bzw. 7 Bl. - 8. Sendung, Nach Kritik der Woche - Oskar M. Fontana - und Aufblendung aus der „Josefstadt“, 2 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen zu jeweils 6 Bl. - 9. Sendung, 2 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen zu je 8 Bl. - 11. Sendung, Ansagen zu den Einblendungen aus dem „Theater in der Josefstadt“, 2 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 12. Sendung, Gespräch mit Michael Kehlmann und Gerhard Bronner, 1 Druck, Typoskr., 6 Bl.

Archivbox 9 56 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 13. Sendung, Konference vor Ausblendung aus der „Scala“ (Fritz Imjoff, „Häuptling Abendwind“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 14. Sendung, Nach den Aufblendungen aus dem „Volkstheater“, 4 Drucke, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 5 Bl. - 16. Sendung, Nach Aufblendung aus der Operette „Das Weib in Purpur“, Typoskr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - 17. Sendung, Nach Fontanas Funkkritik, Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - 18. Sendung, Nach Fontanas Funkkritik, 2 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 19. Sendung, Zur Ausblendung aus den „Frauen von New York“, 1 Bl. - 20. Sendung, 2 Drucke, Typoskr., 2 Bl. - 21. Sendung, Gespräch mit Oskar M. Fontana, Druck, Typoskr., 4 Bl., Typoskr., 1 Bl. - 22. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - 23. Sendung, Nach Oskar M. Fontanas Funkkritik und Aufblendung aus „Kinder und Narren“, 3 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 24. Sendung, Nach Fonanas „Premierenecho“ folgt:, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 25. Sendung, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 26. Sendung, Ansage zur Aufblendung aus „Gute Reise“, 2 Drucke, Typoskr. mit hs. Anmerkungen und Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - 26. Sendung, Nach dem Gespräch mit Frau Güden, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 2 Bl., 1 Bl. Ms. - 27. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. Sendung, Ansage (zur Aufnahme aus den „Kammerspielen“), Typoskr., 6 Bl. - 29. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl. - 30. Sendung, Ansage zur Ausblendung aus der „Josefstadt“, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 31. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl.

Archivbox 9 57 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 10

- 32. Sendung, Typoskr., 5 Bl., + 1 Typoskr., 1 Bl. - 33. Sendung, ansage (zur Ausblendung aus „Schatten der Krone“), Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 3 Bl. - 34. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - [35. Sendung], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 36. Sendung, Ansage (zur Ausblendung aus dem Volkstheater), Typoskr., 7 Bl. - 37. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl. - Notizen zum Gespräch mit Hilde Krahl und Wolfgang Liebeneiner, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 38. Sendung, Ansage (zur Ausblendung aus dem Volkstheater), 2 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - 39. Sendung, Typoskr., 5 Bl. - 40. Sendung, Gespräch mit Raimund Berger, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - 41. Sendung, Ansage (zur Aufblendung aus dem Volkstheater „Schelm von Limburg“), Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [42. Sendung], Nach Oskar M. Fontanas Einleitung und der „Programmtafel“, Typoskr., 3 Bl. - 43. Sendung, Typoskr., 4 Bl. - Nach Fontanas Einführung zu Eliots „Mord in der Kathedrale“, Typoskr., 4 Bl. - 44. Sendung, Nach Oskar M. Fontanas „Kritik der Woche“ und einer Ausblendung aus „Juarez und Maximilian“ aus dem Volkstheater, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 45. Sendung, 4 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 46. Sendung, Typoskr., 8 Bl. - 47. Sendung, Einladung, Typoskr., 6 Bl. - 47. Sendung, Nach Bilanzgespräch Oskar M. Fontana und Rudolf Weys und Gespräch mit Rudolf Steinboeck, Typoskr., 4 Bl. - 48. Sendung, Nach Oskar M. Fontanas Vortrag: „Stücke, die uns nicht erreichten“, Typoskr., 5 Bl.

Archivbox 10 58 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Sendereihe „Theater!“, (September 1952/4.X.1953) - Zu Beginn der Sendereihe, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Bl. - 1. Sendung, Gespräch mit Herta Hareiter, Typoskr., 3 Bl. - 2. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 3. Sendung, 6 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - 4. Sendung, Typoskr., 2 Bl. - 5. Sendung, 1 Druck, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 6 Sendung, Gespräch mit Lucie Englisch, 2 Drucke, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 7. Sendung, Anschliessend an die Aufnahmen aus Gorkis „Nachtasyl“, 2 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 8. Sendung, Wiener Theater-Zwiegespräch mit Weiss und Fontana über die Avantgard- Bühnen, 4 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl., Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 9. Sendung, Typoskr., 2 Bl. - 10. Sendung, Gespräch mit Nora Wydenbruck, Typoskr., 4 Bl. - 11. Sendung, Gespräch mit Rolf Italiaander, Typoskr., 5 Bl., Typoskr., 2 Bl. - 12. Sendung, 9 Drucke, Typoskr., 3 Bl. - 13. Sendung, Gespräch mit Franz Theodor Csokor, Typoskr., 4 Bl. - 14. Sendung, Gespräch mit Cilli Wang, 6 Bl. - 15. Sendung, Druck, 2 Bl. - 16. Sendung, Gespräch mit Stoss, Typoskr., 5 Bl. - 17. Sendung, Nach Fontanas Besprechung des „Weissen Heiland“ im Volkstheater, Typoskr., 2 Fassungen zu je 14 Bl. - 18. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 5 Bl., Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 19. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 20. Sendung, Typoskr., 7 Bl. - 21. Sendung, Typoskr., 6 Bl., Typoskr., 3 Bl. - 22. Sendung, Gespräch mit Schreyvogl, Typoskr., 6 Bl. - 23. Sendung, Vor Ausblendung der „Löwinger“, 8 Drucke, Typoskr., 2 Bl., Typoskr., 2 Bl. - 24. Sendung, Typoskr., 6 Bl. - 25. Sendung, Typoskr., 6 Bl. - 26. Sendung, Nach Kritik Fontana zu Sartre „Respektvolle Dirne“, Theater der Corage, Typoskr., 3 Bl., Typoskr., 3 Bl.

Archivbox 10 59 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 27. Sendung, Typoskr., mit hs. Korr., 5 Bl. - 28. Sendung, Typoskr., 5 Bl. - 29. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 30. Sendung, 9 Drucke, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 31. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - 32. Sendung, Typoskr., 5 Bl., Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl., Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 34. Sendung, Abschliessender Bericht zu den „Verleger - Gesprächen“, Typoskr., 3 Bl. - 35. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - 36. Sendung, Typoskr., 9 Bl., 1 Bl. Ms. - 37. Sendung, Typoskr., 5 Bl., Typoskr., 5 Bl. - 38. Sendung, Druck, Typoskr., 3 Bl., Typoskr., 5 Bl. - 39. Sendung, 3 Drucke, Typoskr., 7 Bl. - 40. Sendung, Typoskr., 4 Bl. - 41. Sendung, Gesprächmit Franz Hrastnik zur „Verschwenderin“, Typoskr., 6 Bl. - 42. Sendung, Gespräch mit Fritz Hochwälder, Typoskr., 5 Bl. - 43. Sendung, Gespräch mit Max Meinecke, Typoskr., 6 Bl. - 44. Sendung, Gespräch mit Ulrich Bettac, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 44. Sendung, Typoskr., 4 Bl. - 45. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 46. Sendung, Gespräch mit Warhanek über „Staatstheater-Filme“, Typoskr., 4 Bl., Typoskr., 5 Bl. - 47. Sendung, Typoskr., 7 Bl.

Vorhang auf (1953/54) - [Arbeitsplan], Typoskr., 10 Bl. - Referat: „Kammerjungfer“ im „Theater in der Josefstadt“, Typoskr. mit hs. Korr., 22 Bl. - Curriculum Vitae Emil Pirchan, Typoskr., 2 Bl. - Programm, Neue Blätter des Theater in der Josefstadt, „Der Parasit“, Druck - 6. September 1954, Theater, Blick auf Wien - 1. Herbstsendung, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Programm, „Geliebter Schatten“, Druck - Programm, Neues Theater in der Scala „Volpone“, Druck - Programm, Volkstheater, „Liliom“, Druck

Archivbox 10 60 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 13. September 1953, Theater, Blick auf Wien - 2. Herbstsendung, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Programm, Löwinger Bühne, „Der keusche Lebemann“, Druck - 10. September 1953, Theater, Blick auf Wien - 3. Herbstsendung, Typoskr., 4 Bl. - Programm, Theater im Palais Esterhazy, „Der Tausch“, Druck - Programm, Theater der Courage, „Der Vater“, Druck - Programm, Theater am Parkring, „Die Affäre Kasanzew“, Druck - 27. September 1953, Theater, Blick auf Wien - 4. Herbstsendung, Typoskr., 11 Bl. - Programm, Volkstheater, Heft 3, „Die Ehe des Herrn Mississippi“, Druck - Neue Blätter des Theaters in der Josefstadt, „Das lebenslängliche Kind“, Druck - 4. Oktober 1953, Theater, Blick auf Wien - 5. Herbstsendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 18. Oktober 1953, Gespräch mit Hilde Wagener, Typoskr., 5 Bl. - Programm, Neue Blätter des Theaters in der Josefstadt, „Das Nachfolge Christi-Spiel“, Druck - Programm, Die Tribüne, „Der Tanz im zerbrochenen Himmel“, Druck - Programm, Theater am Parkring, „Kindertragödie“, Druck - 25. Oktober 1953, Gespräch mit Bus-Fekete und Josef Glücksmann fällt aus. Verschiebung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - 1. November 1953, Gespräch mit Max Brod, Typoskr., 2 Fassungen zu je 5 bzw. 7 Bl. - 8. November 1953, Gespräch mit Ladislaus Bus-Fekete, Typoskr., 8 Bl. - Programm, Neue Blätter des Theaters in der Josefstadt, „Das Schloss“, Druck - Programm, Theater am Parkring, „Die Unbekannte aus der Seine“, Druck - Programm, Atelier-Theater an der Rotenturmstrasse, „Die Unbekannte aus der Seine“, Druck - Programm, Oh, diese Geschichte!“, Druck - Programm, „Die Unbekannte aus der Seine“, Theater am Parkring, Druck - 15. November 1953, Zu Beginn unserer Sendung hören Sie ein Gespräch, mit dem wir absichtlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl. - Programm, Volkstheater, Heft 4, „Engel ohne Flügel“, Druck - Programm, Atelier-Theater an der Rotenturmstrasse, „Unsterbliches Wort“, Druck - 29. November 1953, Glosse: Buchkritik „Claire Waldoff“, Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - 20. Dezember 1953, Besprechung des Buches: Fedor Stepun, „Theater und Film“, Carl Hanser-Verlag, München, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 10 61 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 10. Jänner 1954, Was ich noch sagen wollte --, fünf Tage gab man „Romeo und Julia“ im Bürgertheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Jänner 1954, Was ich noch sagen wollte: In Züch gab man zu Sylvester „Lumpazivagabundus“. Leopold Lindtberg und Theo Otto [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - Herr Ministerialrat, in der freimütigen und auch sonst so überaus sympathischen Presseaussprache [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 27 Bl.

Vorhang auf (1954/55) - 30.August: Besuch der Josefstadtpremiere „Weh dem, der lügt“ [Inc.], Typoskr., 20 Bl. - 5. September 1954, Eingangs die Anfangstakte: „Ach, wie so trügerisch ...“) Die Schulen öffnen wieder ihre Pforten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 12. September 1954, Während wir bisher alle meinten, die Staatsoper am Ring würde zuerst ihre Eröffnung feiern, das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 19. September 1954, Ich erwähnte vor acht Tagen die offizielle Bekanntgabe, laut welcher restaurierte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [3. Oktober 1954], Zuweilen helfen Diskussionen doch. Sogar in Wien. Das beweisen uns in dieser Woche gleich drei sehr erfreuliche [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - 10. Oktober 1954, Armer Hermann Bahr! Er konnte es seinen Kritikern schon bei Lebzeiten schwer recht machen. Für [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Woche für Woche, Sonntag und Donnerstag, nimmt unsere Sendereihe „Vorhang auf!“ das Wiener Theater unter die Lupe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 24. Oktober 1954, Zu Beginn der eben vergangenen Woche brachte eines der Mittagsblätter die sensationelle [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 31. Oktober 1954, Eben noch - ungefähr um Monatsmitte - lasen wir, Gustaf Gründgens und sein Düsseldorfer Schauspielensemble [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 7. November 1954, Wir hätten sie gerne eine Auskunft. Aber an wen sollen wir uns wenden? Am Mittwoch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 14. November 1954, Die kleine Avantgardebühne „Kaleidoskope“ hat in Kürze kein Dach mehr über ihrem Kopf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 21. November 1954, An Stelle einer Glosse sei zu Beginn unserer heutigen Sendung noch ein Gruss [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl.

Archivbox 10 62 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 28. November 1954, Das „Parkringtheater“ bewies seit seiner Neurenovierung bekanntlich keine sehr glückliche Hand. Zwei Premieren gingen daneben. Nun [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Erfolg war ihr Schicksal. Der theater- und filminteressierte Beobachter kann derzeit in Wien höchst [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl., Zeitungsausschnitt, Korrespondenzstück (Typoskr., 2 Bl.) - 12. Dezember 1954, Vergangenen Donnerstag wurde in der „Akademie der bildenden Künste“ eine Ausstellung eröffnet [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 19. Dezember 1954, Auch heuer wieder spielen vier Bühnen in Wien zwischen Sylvester und Fasching [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Gespräch mit Herrn Loibner, Bearbeiter der Posse „Lady und Schneider“, Ansage: Das „Kleine Theater im Konzerthaus“ ab 22. Dezember [Inc.], Typoskr mit hs. Korr., 1 Bl. - Gespräch mit Kurt Nachmann, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 16. Jänner 1955, Theaterkarikatur: „Interview mit einer Burgschauspielerin, die es nicht mehr sein will“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl., Zeitungsausschnitt - 23. Jänner 1955, Planlose Avantegarde. Vor mir liegt ein Wiener Mittagsblatt. Datum: 18. Jänner. Ich lese den Theaterspiegel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 30. Jänner 1955, Darf ich, ehe ich von heute spreche, zwanzig Jahre zurückgreifen? „Die „Literatur am Naschmarkt“ hat uns mit ihrem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Februar 1955, Offener Brief an Professor Carl Orff, Typoskr., 1 Bl. - 13. Februar 1955, Das Ministerium wurde vergrössert, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 20. Februar 1955, Das Schillerjahr wirft seine Schatten voraus: „Kabale und Liebe“ an der Burg, in Bregenz, in . „Nun [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 4 Bl. - 27. Februar 1955, Kurzglossen zum Wochenende, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 6. März 1955, Langsam aber doch beginnen die Entscheidungen zu reifen. Wie wir in den Zeitungen lesen konnten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 13. März 1955, Vor einer Woche gab es im „Volkstheater“ die Premiere „Reich sein ist alles“ von Ladislaus Fodor [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 20. März 1955, Gespräch über das „“, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

Archivbox 10 63 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 27. März 1955, In den Kammerspielen brachte man unter der Regie Hans Jarays „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 3. April 1955, Operettenmanieren im Burgtheater. Vergangenen Donnerstag ist Heinrich Schweiger in „Candida“ vorläufig zum letztenmal in Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 10. April 1955, Nebenrubrik: „Kultur“. Studiert man als theaterinteressierter Leser die Wiener Morgenblätter, fällt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 17. April 1955, Sybille Schmitz, eine Schauspielerin, die wir alle vom Film und viele von uns auch von der Bühne her kennen, ist tot [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 24. April 1955, Ein kleines Städtchen in Kansas. Menschen und Milieu erinnern an Thornton Wilders „Little Town“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 22. Mai 1955, Wohin rollst du, Apfelmann ...? „Apfelmann“ wird Paris in der „Schönen Helena“ genannt, die eben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Programm, Staatsoper, „Die schöne Helena“, Druck - 29. Mai 1955, „Kaleidoskop“, das „Theater am Naschmarkt“, legt dem Programm der letzten Premiere einen Zettel bei. Darauf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Gespräch mit Karl Farkas, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - Die Wiener Festwochen kommen uns auch diesmal exotisch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 12. [Juni] 1955, Kurzbericht aus dem Parkring-Theater, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 19. Juni 1955, Zwei Kellerbühnen stellten österreichische Autoren zur Debatte. Darüber berichtet [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 26. Juni 1955, Die Saison geht zuende, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl.

Vorhang auf (1955/56) - September [1955], 11.IX: Glosse: „Die Saison, die nicht beginnt“, fortgesetzt durch Notizen Fontanas [Inc.], Typoskr. 24 Bl. - 11. September 1955, Entwurf für Ansagen und verbindende Texte zu den Ausblendungen aus den beiden Nestroy-Premieren „Umsonst“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - 15. September 1955, Ansage zur Ausblendung aus dem Volkstheater, Nestroy „Mein Freund“, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 18. September 1955, Erinnern Sie sich an den zauberhaften Film „Victoria“ mit Luise Ullrich und Matthias Wiemann? [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Archivbox 10 64 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 22. September 1955, Im Akademietheater spielt man „Victoria“, die von Richard Billinger dramatisierte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 4 Bl. - Theater im Buch, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 25. September 1955, Ansagen (zu den Aufnahmen „Bus Stop“, Theater in der Josefstadt): Professor Fontana [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 2. Oktober 1955, Und non noch unser allwöchentlicher Blick in die Europäische Theaterausstellung im Künstlerhaus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - 6. Oktober 1955, Das Volkstheater spielt in seinem Sonderabonnement „Das Bild des Menschen, ein „Requiem“ von Peter Lotar [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 4 Bl. - 9. Oktober 1955, Im Raimundtheater fand Freitag die erste Premiere dieser Saison, die Neuinszenierung der „Czardafürstin“ von Emmerich Kalman [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 13. Oktober 1955, Zum Abschluss hören Sie noch die Glosse „Der Wiener und seine Staatstheater“ von Dr. Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. Oktober 1955, Verfilmtes Burgtheater, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 30. Oktober 1955, Kritiksche Glosse zur „Madame Pompadour“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 6. November 1955, Und nun eine kurze Betrachtung von Dr. Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 13. November 1955, Die vierte Festpremiere des Burgtheaters war Raimunds „Verschwender“. Sie war gleichzeitig [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 20. November 1955, Das Burgtheater brachte als fünfte Festpremiere zur Wiedereröffnung „Das Konzert“ von Hermann Bahr [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl., Ms., 1 Bl. - 27. November 1955, Eine weitere Premiere gab es im neu eröffneten Intimen Theater in der Liliengasse [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 4. Dezember 1955, Die grosse europäische Theaterausstellung wird heute in einer Woche geschlossen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 11. Dezember 1955, Weihnachtspremieren stehen bevor! Dazu eine Glosse von Dr. Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

Archivbox 10 65 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Ueber die Premieren im „Parkringtheater“ und „Kaleidoskop“ hören Sie, was Dr. Rudolf Weys notierte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Programm „Das Gewürz Krämer-Kleeblatt“, Druck - Programm Theater am Parkring „Die Sorina“, Druck - 25. Dezember 1955, Weihnachten-, die Zeit der Premieren! Zuhause hebt sich der Vorhang des Schweigens [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 1. Jänner 1956, Das Volkstheater brachte als verspätete Weihnachtspremiere „Mensch und Uebermensch“ von Bernard Shaw [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - 8. Jänner 1956, Auch im „Theater der Courage“ gab es eine Premiere. „Die Rakete“ von Carl Sternheim [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - 15. Jänner 1956, „Nathan der Weise“ in der „Josefstadt“, Gastspiel des Württembergischen Staatstheaters Stuttgart [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 22. Jänner 1956, Auch die Operette hatte eine Premiere. Im Raimundtheater begann das diesjährige [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. Februar 1956, Seit zwei Wochen besitzt Wien eine neue Spezialität: Direktor Karl Fischers Bauernbühne [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl., 1 Korrespondenzstück (Typoskr.) - 12. Februar 1956, Beginn der Sendung: Aufblendung aus „Mamselle Nitouche“, Frauenchor.), Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl., Ms., 1 Bl. - 19. Februar 1956, Ist das „Musical“ seiner Gattung nach etwas Neues oder Operette in anderer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Theater der Courage, Nr. 4, „Sanfte Geständnisse“, Druck - 26. Februar 1956, Die Aussprache über „La bella Venezia“, respektive den Film „Traum meines Lebens“, führt zu einer Frage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - 4. März 1956, Auch im Parkringtheater gab es die Premiere eines 100 Jahre lang nicht gespielten Stückes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 11. März 1956, „Rendezvous bei Katja“ heisst die Premiere des „Intimen Theaters“ in der Liliengasse [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 18. März 1956, Auch auf dem Gebiet der leichten Muse verzeichnen wir diese Woche eine Premiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 25. März 1956, Die vergangene Woche brachte auch eine Kleinbühnenpremiere: Das „Kaleidoskop“ brachte eine selten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl.

Archivbox 10 66 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 1. April 1956, Eine weitere Premiere und zugleich österreichische Erstaufführung brachte das „Theater am Parkring“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Programm, Theater der Courage, Nr. 5, „Musik oder Der Fluch der Lächerlichkeit“, Druck - Zeitungsausschnitt - 8. April 1956, Wie jedes Monat geht das Volkstheater auch im April mit einem Ensemble auf die Reise durch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Zeitungsausschnitt - Programm, Volkstheater, Nr. 7, „Clavigo“, Druck - 15. April 1956, Eine weitere Premiere brachte „Die Tribüne“ im Cafe Landtmann heraus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Programm „Die Tribüne“, „Es gibt immer zwei Möglichkeiten“, Druck - 15. April 1956, Die Vorgeschichte: Der Radiokommentator eines Wiener Mittagblattes hatte die Sendereihe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 4 Bl. - 29. April 1956, Kleine Notizen, „Wir sitzen im Film und denken an das Theater“ - das sagte ich einmal in dieser [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Als Vorbote der Wiener Festwochen gab es im Raimundtheater die Premiere von „Dichter und Bauer“, eine Operette [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Raimundtheater, „Dichter und Bauer“, Druck - 6. Mai 1956, Auch in den Kleinbühnen gab es in der vergangenen Woche zwei Premieren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - Programm, Theater am Parkring, „Pünktchen und Anton“, Druck - Programm, Theater der Courage, „Straße ohne Bäume“, Druck - 13. Mai 1956, Im Theater am Parkring gab es vergangene Woche eine Uraufführung. Darüber berichtet [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - Programm, Theater am Parkring, „Einen Sommer lang“, Druck - 20. Mai 1956, Seit wir hier vor vier Wochen die Fragen aufwarfen, ob das Urteil eines Kritikers [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. Mai 1956, Die erste Festwochenpremiere im Keller brachte das „Kleine Theater im Konzerthaus“, dazu notiert Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 31. Mai 1956, „Land des Lächelns“ in der Volksoper! Die erste grosse Operettenpremiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl.

Archivbox 10 67 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Festwochenpremiere hatte auch die Operette. Im Raimundtheater gab es die Uraufführung: „Rendezvous um Mitternacht“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Programm, Volksoper, „Das Land des Lächelns“, Druck - Programm, Raimundtheater, „Rendezvous um Mitternacht“, Druck - 10. Juni 1956, Was wir in der abgelaufenen Festwoche noch alles erleben konnten, fasst Rudolf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Programm, Die Schmiere - das schlechteste Theater der Welt Frankfurt am Main, „Teufel in rosa Hemdchen“, Druck - Programm, Löwinger-Bühne, „Der Mustergatte“, Druck - 17. Juni 1956, Auch in den Kellerbühnen gab es Festwochenpremieren. Wir avisierten schon in der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 3 Bl. - Programm, Theater der Courage, Nr. 7, „Das Leben nebenan“ - Zeitungsausschnitt - Die Saison der Kleinbühnen geht zuende. Das „Kaleidoskop“ spielt zum Abschluss Freilichttheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 bzw. 5 Bl. - Programm, Carnuntum Spiele, Druck - 1. Juli 1956, Das Volkstheater hat seine Sommerspielzeit begonnen. Nach dem beispiellosen Erfolg des Faulkner-Stückes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - 8. Juli 1956, Die Josefstadt, derzeit zwar mit einem Hauptensemble unterwegs nach Südamerika [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Neue Blätter des Theaters in der Josefstadt, „Politik und Liebe“, Druck

Vorhang auf (1956/57) - 2. September 1956, Im Theater in der Josefstadt spielt man neben Shakespeares aber auch noch immer Jean Anouilh [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 7 Bl. - 9. September 1956, Auch im Raimundtheater gab es eine Premiere - [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - Programm Raimundtheater „Brillanten aus Wien“, Zeitungsausschnitt - 16. September 1956, Neben dem Burgtheater hatte gestern Abend aber auch das „Theater in der Josefstadt“ Premiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Neue Blätter des Theaters in der Josefstadt, „Wer will unter die Soldaten ...“, Druck

Archivbox 10 68 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 23. September 1956, Ein Mittagsblatt brachte vor drei Tagen zu Shakespeare eine interessante Meldung. Sie hören [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Oktober 1956, Wie alljährlich bespielt das Volkstheater auch heuer wieder Wiens Aussenbezirke [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 bzw. 5 Bl., Ms., 2 Bl. - Löwinger Bühne, „Engel in der Hölle“, Druck - 14. Oktober 1956, Auch die Operette hatte in der vergangenen Woche Premiere: „Maske in Blau“ von Fred Raymond [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. Oktober 1956, Zum Abschluss eine bittere Frage und ein Appell an alle, die es angeht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 28. Oktober 1956, Zur Lage im Theater an der Wien: Nicht Neues. Das aber ist fast das allerverwunderlichste [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 4. November 1956, Und nun zu Hans Weigel im „Parkringtheater“. Sein Stück „Der eingebildete Doktor“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 11. November 1956, Grosse Premiere gab es auch in der Volksoper. Man spielt „Wonderful Town“ - „Bezaubernde Stadt“ - in deutscher [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 18. November 1956, Und nun eine andere Frage: Wien nennt sich gerne eine „Theaterstadt“, trotzdem wird uns die Theatermetropole [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 25. November 1956, Eine interessante Oesterreichische Erstaufführung brachte auch das „Kleine Theater im Konzerthaus“.-„Böses kommt, geritten“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 2. Dezember 1956, Jawohl-, Theater ist immer ein Gesamtkunstwerk-, aber anscheinend [Inc.], Ms., 3 Bl. - 4. Dezember 1956, Premieren gab es aber auch in den Kellerbühnen. Hierüber berichtet Ihnen Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - 9. Dezember 1956, Premieren gab es in dieser Woche in Kleinbühnen. Darüber berichtet nun Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl., Ms., 2 Bl. - Programm, „Die Schule der Witwen“ und „Die Buhlschwester“, Druck - Blätter des Theaters am Parkring, Die Szene, Nr.2, Druck - 16. Dezember 1956, Und nun einmal etwas anderes: Vor kurzem ist - herausgegeben von Friedrich Langer - das „Wiener Theater-Jahrbuch 1956“, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl.

Archivbox 10 69 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 26. Dezember 1956, Weihnachtspremieren gab es aber auch auf zwei Kleinbühnen und zwar im „Kleinen Theater im Konzerthaus“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Programm Kleines Theater im Konzerthaus, „Das dritte Wort“, Druck - 6. Jänner 1957, Dreiergespräch Fontana, Ambros, Weys: Hält der „Wiederaufbau“ im Sektor Theater Schritt mit dem wirtschaftlichen Wiederaufbau? [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 13. Jänner 1956, Wir haben neben dem Burgtheater aber auch noch über das Schauspiel „Jenseits vom Paradies“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - 20. Jänner 1957, Einen weiteren Nachtrag sind wir der Kleinbühne „Kaleidoskop“ schuldig, die vor acht Tagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Programm „Brise aus Korsika“, Druck - 27. Jänner 1956, Nun noch ein Kurzbericht aus dem Institut für Theaterwissenschaft an der Universität Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 3. Februar 1957, Es gab in dieser Woche aber auch noch andere Premieren. Schon am Dienstag begann [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - 10. Februar 1957, „Das Theater spielt, was zu verfilmen wäre. Der Film usurpiert sich, was dem Theater gehört.“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Blätter des Theaters am Parkring, Die Szene, Nr. 3, Druck - 17. Februar 1957, Ueber die zweite Nestroypremiere „Heimliches Geld - heimliche Liebe“ im „Kaleidoskope“ berichtet Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Programm „Heimliches Geld - heimliche Liebe“, Druck - 24. Februar 1957, Eine weitere Premiere brachte das „Kleine Theater im Konzerthaus“ und zwar „Unser Frau Lucretia“ [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm Kleines Theater im Konzerthaus, „Unsere Frau Lucretia“, Druck - 3. März 1957, Die Volksoper startete ihr drittes Musical: „Annie, get your gun!“ von Irving Berlin [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Programm Theater der Courage, Nr. 4, „Von Mäusen und Menschen“, Druck - 10. März 1957, Die zweite Premiere der Woche brachte die „Tribüne“ heraus. „Antigone“ von Jean Anouilh. Dazu [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Programm Kleines Theater im Konzerthaus, „Thymian und Drachentod“, Druck - 17. März 1957, Von weiteren Theaterereignissen der Woche berichtet Rudolf Weys in Kurznotizen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Programm, „Roxy“ von Barry Conners, Druck

Archivbox 10 70 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 19. März 1957, Zwei interessante Experimente im Keller: Das Kleine Theater im Konzerthaus lässt an spielfreien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. März 1957, Zum Abschluss unserer Sendung stellt Rudolf Weys ein paar Fragen, die den Problemen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. März 1957, Und nun zum Abschluss noch ein Geburtstagswunsch, der allerdings die Adressatin, sie lebt in Beverly Hills [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 31. März 1957, Ein künstlerisches Ereignis von hohem Rang gab es in der Volksoper [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. April 1957, Das Kleine Theater im Konzerthaus brachte gleichfalls eine österreichische Erstaufführung: „Thymian und Drachentod“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Programm „Verwickelt sind in die Hochzeitsnacht im Paradies“, Druck - 14. April 1951, Und nun zu anderem. Im Theater in der Josefstadt gab es eine deutschsprachige Erstaufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 16. April 1957, In unserer Sonntagssendung konnten wir die Premieren zweier Kleinbühnen nur kurz erwähnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Programm, „Mandragola“, Druck - Blätter des Theaters am Parkring, Nr. 4, Druck - 21. April 1957, Auch in der Volksoper hab es grosse Premiere --- [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Volksoper, Programm, Druck - 28. April 1957, Auch das „Theater der Courage“ hatte in der eben vergangenen Woche Premiere. Man spielt dort „Die Husaren kommen“ von [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Theater der Courage, Nr. 5, Druck - 5. Mai 1957, Sie hörten eben Gustav Fröhlich. Von der Leinwand her kennen ihn alle. Jeder von Ihnen hat [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Programm, Kleines Theater im Konzerthaus, „Fortsetzung auf Seite 2“, Druck - 12. Mai 1957, Es gab in der vergangenen Woche aber auch an zwei Kleinbühnen Premieren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Programm, Theater am Parkring, „Gottes Utopia“, Druck - 19. Mai 1957, In dieser Woche inszenierte in Wien auch Leopold Lindtberg. Diesmal aber nicht im Burgtheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - Programm, Schönbrunner Schloßtheater, „Die Schule der Frauen“, Druck

Archivbox 10 71 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 2. Juni 1957, Auch die Operette hatte Festwochenpremiere: „Gasparone“ im Raimundtheater. Ueber diese Aufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - Programm, Raimundtheater, „Gasparone“, Druck - 9. Juni 1957, Festwochen-Anschluss auch bei den Kleinbühnen. Das „Theater der Courage“ brachte Freitag die Premiere „Die Nackten kleiden“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - 5 Zeitungsausschnitte - Programm, Volksoper, Druck - 16. Juni 1957, Ueber eine interessante Premiere der Kleinbühnen, nämlich über die Uraufführung einer Bearbeitung des „Raskolnikow“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 23. Juni 1957, Nachzutragen von voriger Woche blieb uns die Saisonschluss-Premiere im Parkringtheater, zu deren Besuch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. Juni 1957, Freitag gab es zu gleicher Stunde Premieren im Volks- und im Akademietheater. Hier - im Akademietheater - sogar eine Uraufführung von Hugo von Hofmannsthal [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 bzw. 5 Bl. - 7. Juli 1957, Ueber eine Darbietung ganz anderer Art, nämlich über das Gastspiel „Brasiliana“ im Raimundtheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Programm Raimundtheater, 6. Programm, „Brasiliana“, Druck - 21. Juli 1957, Die Saison stirbt nicht! Sommertheaterabend in der Hofburg, Prinz Orlofsky ladet in den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, „Die Fledermaus“, Druck, Zeitungsausschnitt - 4. August 1957, Während der Sommer-, besser gesagt, während der Zwischenspielzeit des Sommers [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl.

Vorhang auf! (1957/58) - 3. August 1958, Im Theater in der Josefstadt gibt es in diesem Sommer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Neue Blätter des Theaters in der Josefstadt, Akt mit Geige, Druck - 13. Juli 1958, Saisonschluss mit offener Frage! Burg und Oper gehen in die Ferien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Juli 1958, Wir sagten vor acht Tagen, mit „Baby Hamilton“ im Volkstheater habe die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 10 72 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Volkstheater Spielzeit 1957/58, Heft 14, Druck - 29. Juni 1958, Die Festwochen sind zuende, aber nicht die Saison! Das Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm Impromptu oder Der Hirt und sein Chamäleon, Druck, 1 Bl. - 22. Juni 1958, Vor zirka 7 oder 8 Wochen sprachen Prof. Fontana und Rudolf Weys in unserer Sendereihe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 8. Juni 1958, Zu Beginn der ersten Wiener Festwoche brachte die Volksoper „Dona Francisquita“, ein Spiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 1. Juni 1958, Während an der Fassade des Rathauses die Lichter aufflammten und der Bürgermeister [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Ueber die Festwochengastspiele wollen wir in einer unserer nächsten Sendungen einen geschlossenen Ueberblick geben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Mai 1958, Georges Feydeau, der Konstrukteur närrisch frivoler Vaudevilles im (Theater am Fleischmarkt“!? [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr.,2 Bl. - Programm „Ihr werdet sein wie Gott“, Druck - 17. Mai 1958, Eine dritte Premiere fand in der vergangenen Woche im „Theater am Parkring“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Mai 1958, Auch im „Theater in der Josefstadt“ gab es eine Premiere und zwar die österreichische [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 4. Mai 1958, Einen neuen Erfolg scheint das „Kleine Theater der Josefstadt“ buchen zu dürfen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. April 1958, Um auf Ihre Frage zu antworten, Prof. Fontana, muss ich wohl kurz skizzieren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Programm, „Tugend um jeden Preis2, Druck - 27. April 1958, In der vergangenen Woche gab es nur eine einzige Premiere: „Tugend um jeden Preis“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 4 Bl. - Programm, „An einem Tag wie jeder andere“, Druck - 20. April 1958, Eine weitere Premiere brachte das Theater am Parkring: „An einem Tag wie jeder andere“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 13. April 1958, Eine zweite Ergänzung, ein anderer Nachtrag zur premierenreichen Osterwoche: Poetisches Theater! [Inc.],Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 6. April 1958, Nach dem „Bärenhäuter“ und dem „Guten Wein des Herrn Nuche“ ist „Es regnet in mein Haus“ das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 10 73 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 11

- 6. April 1958, Erprobte Theaterstücke spielt man gerne immer wieder. Man hofft, sie halten über ein paar Jahrzehnte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programmfolge, Druc k, 1 Bl. - 30. März, Gestern, Samstag Nachmittag, fand jedoch noch eine zweite Veranstaltung mit Premierencharakter statt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. März 1958, Gestern Abend gab es Premiere in der Volksoper. Der Vorhang ging hoch über einer einer Inszenierung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Theater der Courage, Nr. 5, Spielzeit 1957/58, 1 Bl. - 23. März 1958, Die Kleinbühnen zeigen sich in dieser Saison besonders ambitioniert. Die erstandene [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 23. März 1958, In der vergangenen Woche hatten zwei Kleinbühnen Premieren. Die „Tribüne“ mit „Siegfried“ von [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, „Ein kleiner Engel ohne Bedeutung“, Druck - 16. März 1958, Eine weitere Premiere , 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 16. März 1958, Eine zweite Premiere - sogar eine österreichische Uraufführung - brachte das „Theater in der Josefstadt“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. März 1958, In dieser Woche der Düsternis gab es noch eine fünfte, ähnliche Premiere: Gastspiel des [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. März 1958, Das Ereignis der Woche bot sich im Volkstheater: „Seltsames Zwischenspiel“ von Eugene O’Neill, ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 9. März 1958, In Wien eröffnete diese Woche eine neue Bühne „Das Theater am Fleischmarkt“. Unser Mitarbeiter Rudolf Weys [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 2. März 1958, Ein anderes, noch viel schwierigeres Experiment nahm das Volkstheater auf sich: Die Aufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 2. März 1958, Das Kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus setzt seine Experimente fort. Diesmal [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 74 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 2. März 1958, Sie hörten drei Szenen im Originalzitat und kennen damit beinahe schon die Story [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Löwinger Bühne, Spielzeit 1957/58, Meine Frau heißt Julius, Druck - 23. Februar 1958, „Meine Frau heisst Julius!“ Diesen exzentrischen Titel führt ein musikalischer Schwank, den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Theater der Courage, Spielzeit 1957/58, Der versteinerte Wald, Druck - 16. Februar 1958, Gestern Abend fand im Akademietheater die Erstaufführung des italienischen Schauspiels „Der Weg ist dunkel“ [Inc.], Typoskr., 4 Bl. - Programmfolge, Druck - 16. Februar 1958, Noch ein interessantes Ereignis gab es gestern. In der Reihe der von der „Wiener Dramaturgie“ angeregten und [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Die Tribüne, „Zwischen den Fronten“, Druck - 9. November 1958, Die vergangene Woche brachte auch eine österreichische Uraufführung und zwar das Schauspiel „Zwischen den Fronten“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Februar 1958, Und nun zu den Ereignissen dieser Woche. Schon am Montag gab es ein interessantes Ereignis [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. Februar 1958, Die vierte und letzte Premiere der Woche - Franz Theodor Csokors „3.November 1918“ im Burgtheater - fand gestern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. Februar 1958, Zweite Premiere der Woche: „Das Ei“ von Felicien Marceau in der Josefstadt-Dependence [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 27.Jänner-3.Februar 1958, Typoskr., 1 Bl. - 26. Jänner 1958, Eine zweite Premiere gab es vergangene Woche im „Theater in der Josefstadt“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 26. Jänner 1958, Das Theater-Ereignis der Woche war zweifellos die Begegnung von Paula Wessely mit Oscar Wilde [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Programm, „Es geht um dein Leben“, Druck, 1 Bl. - 12. Jänner 1958, Premiere des Volkstheaters für die Aussenbezirke: „Die Häuser des Herrn Sartorius“ von Bernard Shaw [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Einladung, Presse-Vorführung des Films „Das kommt nicht wieder ...!“, Druck, 1 Bl. - Programm, „Die Häuser des Herrn Sartorius“, Druck

Archivbox 11 75 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 12. Jänner 1958, Im Keller wird es lebendig. Interessante Vorstellung im Parkring- Theater und im Theater der Courage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Blätter des Theaters am Parkring, „Das kleine ABC“, Druck - 5. Jänner 1958, Am gleichen Tag wie das Volkstheate hatte noch eine zweite Bühne Premiere, das Theater am Parkring [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 29. Dezember 1957, Im Gedränge der Weihnachtspremieren mussten wir die Betrachtung einer Ereignisses, das uns [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Theater am Parkring, Nr. 9, „Der Fischbecker Wandteppich“, Druck - Theater der Courage, „Straußeneier“, Druck - 25. Dezember 1957, Und nun zu den Weihnachtspremieren im Keller! Selbstverständlich hatte auch jede Kleinbühne ihre [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 22. Dezember 1957, Gogols „Revisor“ endete - den lang andauernden Schlussapplaus nicht eingerechnet - [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 15. Dezember 1957, Von einer zweiten Premiere der Woche - nicht weniger bedeutsam, weil sie die Zukunft [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Dezember 1957, Bruno Franks Komödie „Sturm im Wasserglas“ nimmt ihren Anfang im Boulevardstück, im [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 1. Dezember 1957, In drei der letzten Premieren bot Wien sogenanntes „Boulevard- Theater“ oder [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. November 1957, Und nun - keine Kritik, keine Kulturglosse, aber drei berechtigte Fragen, unserer Sendereihe, gestellt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Blätter des Theaters am Parkring, Nr. 8, Druck - 24. November 1957, Auch auf der Kleinbühne gab es eine interessante Premiere: Das Theater am Parkring zeigte „Die Silberschnur“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. November 1957, „...lauter liebe Leute“, genau das serviert und das musikalische Lustspiel „Geraldine“ von Hans Jaray [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Volkstheater, Heft Nr. 5, Druck

Archivbox 11 76 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Arbeitsplan 18.-25.November 1957, Typoskr., 1 Bl. - 17. November 1957, (Nach Ausblendung der Anfangszene aus dem Volkstheater und der Frage „und wie geht es weiter-?“) [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Typoskr., PS Habe bisher keine Formulare und Kouverts zugesandt erhalten! 1 Bl. - 10. November 1957, Und wie begann der Abend im Theater in der Josefstadt? Bei der zweiten Premiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Theater der Courage, Nr. 2, „Komm wieder, kleine Sheba“, Druck - 10. November 1957, Neben Burg und Josefstadt, Volksoper und Vorstadtgastspiel hatte auch das „Theater der Courage“ Anteil [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.November 1957, Typoskr., 1 Bl. - 3. November 1957, Der Sommer ist vergangen und auch bereits der halbe Herbst [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 3. November 1957, Im Volkstheater gab es gestern Premiere. „Gottes liebe Kinder“ von Marcel Pagnol. „Vorhang auf!“ bringt wie [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. Oktober 1957, Probleme des Gegenwartstheaters - wie wir sie hier immer wieder diskutieren - scheinen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. Oktober 1957, Trotz vielen währen der Sommerpause unerledigt gebliebenen Fragen beschäftigte die Frage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 13. Oktober 1957, Sie lasen es vielleicht schon in der Zeitung: Betty Fischer, die grosse Diva der Silbernen Operettenzeit, feierte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Intimes Theater, „Glasl vor’m Aug“, Druck - 6. Oktober 1957, Zunächst geht es um eine prinzipielle Frage: Ist moderne Kleinkunst, wie sie uns Direktor Gerhard Bronner [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Theater am Parkring, „Pierre und Isabelle“, Druck - Theater der Courage, Nr. 1, Druck - 29. September 1957, Ich sagte vergangenen Sonntag, bei unsern Kleinbühnen sei es Mode, erst im Oktober [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - [Arbeitsplan 20.-24.September 1957], Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 77 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 22. September 1957, Seltsamerweise wird es in den Kellerbühnen erst im Oktober lebendig [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Theater am Naschmarkt, „Haben Sie Herrn Ellert gesehen?“, Druck - [Arbeitsplan 12.-19.September 1957], Typoskr., 1 Bl. - 15. September 1957, Motive der „Zirkusprinzessin“ klingen auf. Folgt danach die echte Operette? Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Als ich vor acht Tagen den Wochenspielplan und die Premiereneinladungen auf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Für die „Sendereihe Vorhang auf!“ wurden folgende Arbeiten geleistet [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Und nun zum Abschluss unserer Sendung noch ein paar Sommergedanken bei Regen. Sozusagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl.

Vorhang auf (1958/59) - 2. August 1959, Das Theater in der Josefstadt bietet uns eine erfreuliche Sommer- Ueberraschung, nämlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 26. Juli 1959, ...im Redoutensaal spielt man - wie nunmehr schon seit Jahren - die „Fledermaus“. Was wäre [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 19. Juli 1959, Der dritte Band des vom Verlag Kurt Wedl herausgegebenen „Theaterjahresbuches“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 12. Juli 1959, Dreiergespräch Ambros, Fontana, Weys: Bilanz der Saison 1958/59 [Inc.], 3 Bl. - 5. Juli 1959, Was dem Volkstheater Jacques Devals „Simone“, ist dem Theater in der Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. Juli 1959, Haben die Aufführungen der Kleinbühnen dem Festwochen-Gedanken entsprochen? [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Programm, Druck, Die Eisscholle, 1 Bl. - 28. Juni 1959, Zu spät für die „Wiener Festwochen“ kam diesmal die Premiere des „Kaleidoskop“, obwohl [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. Juni 1959, Zählt man „Das kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus“ zu den Wiener Kleinbühnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 78 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 14. Juni 1959, Festwochenbrauch entsprechend, bringt das Parkringtheater eine österreichische Uraufführung. Josef Tomann [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. Juni 1959, Das „Experiment am Liechtenwerd“, die kleinste der Kleinbühnen, hält eisern durch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Juni 1959, Man spielt „Die Schreibmaschine“, eine Art Kriminalkomödie von Jean Cocteau [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Juni 1959, Selten ist Wien Hermann Bahr gegenüber objektiv. 1945, als man österreichische [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Juni 1959, Endlich sehen wir Moliere wie er gespielt gehört [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 31. Mai 1959, Ein guter, zielsicherer Festwochengriff der „Tribüne“, ein pointenreicher, wirklich lustiger [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. Mai 1959, Das „Kaleidoskop“ hat noch eine Anregung der „Wiener Dramaturgie“ aufgegriffen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programmfolge, Druck, 1 Bl. - 17. Mai 1959, Die Sommerpremiere der Kammerspiele brachte mit dem Lustspiel „Der Engel mit dem Blumentopf“ ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Zum fröhlichen Leben, 1 Bl. - 10. Mai 1959, Wieder einmal sah ich mir eine Vorstellung des „Theaters der Jugend“ an. Es interessierte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Mai 1959, Triumph am Theater in der Josefstadt! Man darf es diesmal mit Pathos sagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. Mai 1959, Die Erfolge der Kleinbühnen halten an. Es scheint nun fast, als hätten sich Wiens [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - „Himmel der Besiegten“, so soll in Zukunft die Hölle heisen, meint Karl Wittlinger [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 26. April 1959, Ich sag mir „Jakobowsky und der Oberst“ und „Einzeltische“ an, beides gab man vor [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. April 1959, In der vorletzten Leseaufführung dieser Saison wählte das „Kleine Gaus der Josefstadt“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 12. April 1959, Molieres Komödien und speziell „Der eingebildete Kranke“ sind keineswegs [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 79 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 12. April 1959, Es war einen Tag vor der Moliere-Premiere, Gastspiel des Volkstheaters [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Lieber Professor, langjährige Zusammenarbeit - ob in Redaktion oder vor dem Mikrophon - bindet [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 5. April 1959, In der zweiten Wochenhälfte kamen zwei österreichische Autoren auf Kleinbühnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 5. April 1959, Premierenserie der Kleinbühnen! Es begann Dienstag nach Ostern, da hatten am gleichen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 5. April 1959, Der zweite Oesterreicher heisst Kurt Becsi. Sein Schauspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 29. März 1959, Rudolf Weys wollte die im „Theater der Courage“ geplante Premiere besuchen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. März 1959, Eine Premiere völlig anderer Art brachte das Kellertheater „Experiment am Liechtenwerd“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Literarische Veranstaltung, Druck, 1 Bl. - 22. März 1959, Schon seit mehr als einem Jahr gibt es nun die allmonatlichen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. März 1959, Da das Burgtheater die neuinszenierte „Jungfrau von Orleans“ auf späteren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 8. März 1959, Das Theater in der Josefstadt brachte zwei Premieren: „Panoptikum“ von Franz Molnar [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 8. März 1959, Zu all den Wiener Premieren brachte die ereignisreiche Woche auch noch ein interessantes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 1. März 1959, Zunächst neuerlich eine erfreuliche Feststellung. Was ich einmal schon [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 22. Februar 1959, Dieser Sonntag lässt uns Zeit, Bühnenaufnahmen nachzutragen, die wir im [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. Februar 1959, Die vorletzte Premiere in Wien gab es Freitag im Theater der Courage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Turandot, 1 Bl. - 15. Februar 1959, Neben dem Normalspur-Spielplan unserer Theater vollziehen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Programmfolge, Druck, 1 Bl.

Archivbox 11 80 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- [8.Februar 1959], Neben der Normalspur ein zweites Ereignis: Alexander Lernet- Holenia [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Februar 1959, Ernst und seriös spielt auch das Volkstheater in diesem Monat mit seinem Gastspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 8. Jänner 1959, Auch das heitere Genre fand im Wochenprogramm sein Pendant. „Mann! Frau! Mord!“ im [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 1. Februar 1959, In der vergangenen Woche hatten aber auch noch zwei Kleinbühne Premiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 25. Jänner 1959, Das Boulevardtheater der Josefstadt, die Filiale in den Kammerspielen, hatte gleichfalls [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 18. Jänner 1959, Zu den fleissigsten Wiener Theatern zählt in dieser Spielzeit das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Jänner 1958, Ausgegraben wurde auch in der „Tribüne“ und zwar im doppelten Sinne [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 11. Jänner 1958, Der deutsche Sprachraum feiert heuer bekanntlich ein Schillerjubiläum. Am [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Der Herzspezialist - 4. Jänner 1958, Das Theater in der Josefstadt nahm - sozusagen als Weihdraufgabe - die kleine Komödie [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Jänner 1958, Als letzte Weihnachtspremiere startete im Raimundtheater „Der Orlow“ von Bruno Granichstaedten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 25. Dezember 1958, Das Schauspiel fand seine grosse, festliche Weihnachtspremiere im Burgtheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Ein altes deutsches Weihnachtsspiel, 1 Bl. - Rudolf Weys sah noch eine Weihnachtsvorstellung - wie er meint - ganz eigener Art [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. Dezember 1958, Zwei weitere Premieren der Vorweihnachtswoche brachten die Kleinbühnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 14. Dezember 1958, Am gleichen Tage gab es eine Lustspielpremiere - beinahe hätte ich gesagt „eine Operette ohne Musik“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Pygmalion, 1 Bl. - 7. Dezember 1958, In der vergangenen Woche gab es noch zwei weitere Premieren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 81 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Programm, Druck, Undine, 1 Bl. - 30. November 1958, Und nun etwas Neues: Seit zwei Jahren spielt in Wien ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Die Musikbox, 1 Bl. - 23. November 1958, Die premierenreiche Woche brachte auch eine österreichische Uraufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 23. November 1958, Woche für Woche gehört diese Sendereihe dem österreichischen Theaterreihe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Bumerang, 1 Bl. - 16. November 1958, Neben den beiden grossen Premieren des Burgtheaters kam auch die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm, Druck, Fuchsjagd, 1 Bl. - 9. November 1958, Das „Kreuzelschreiber“, das dritte Stück Ludwig Anzengruber kam bereits 1872 [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Programm, Druck, Der Bauer als Millionär, 1 Bl. - 2. November 1958, Zum Abschluss hören Sie nun noch Rudolf Weys zu einer Frage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 26. Oktober 1958, Eine zweite Premiere, zu der ihnen „Vorhang auf!“ Szenenaufnahme und ersten Bericht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. Oktober 1958, Und nun zu aktuellen Zeittheater „Vorhang auf!“ braucht schon in der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen z je 2 Bl. - 12. Oktober 1958, Die zweite Premiere der Woche brachte das Theater am Parkring. Man startete [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Die Szene, Heft Nr. 10 - Programm, Druck, Kinder des Schattens, 1 Bl. - 5. Oktober 1958, Langsam wird es nun auch im Keller lebendig. Als erste der Kleinbühnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. Oktober 1958, Man möchte es nicht mehr für möglich halten: Auf der Bühne des Theaters an der Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 28. September 1958, Solcher Anfang ist zweifellos originell. Man horcht, sieht, staunt und freut [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 21. September 1958, Es ist was Sonderbares um’s Theater! Wir begannen die Sendung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - [Arbeitsplan 14.-20.September 1958], Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 82 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 14. September 1958, Diese Goetheworte tönen nicht von der Rampe des Burgtheaters sondern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 14. September 1958, Die zweite Premiere der Woche brachte das „Theater in der Josefstadt“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr.,2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 14. September 1958, Diese Goetheworte tönen nicht von der Rampe des Burgtheaters, sondern aus dem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan, 8.-14.September [1958], Typoskr., 1 Bl. - 7. September 1958, Nun-? Klingt sie verändert, die Stimme der Zarah Leander? Ich glaube, wenn wir [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 7. September 1958, Das Unterhaltungsprogramm dieser Woche brachte auch in den Kammerspielen [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 31. August 1958, Gestern gab es noch eine zweite Premiere: Vorhang auf in der Liliengasse! Das „Intime Theater“ unter [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Vorhang auf (1959/60) - 28. August 1960, Man steht immer wieder vor neuen Fragen, wenn man eine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 31. Juli 1960, Ich konnte die Bregenzer Aufführung des „Galileo Galilei“ erst in der [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. Juli 1960, Der Theatersommer in Wien ist gar nicht so tot, wie man gemeinhin [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Gerade recht zur diesjährigen Sommer-Festspielzeit erschien Nr.2 der Vierteljahrsschrift für [Inc.], 2 Fassungen zu je 3 bzw. 4 Bl. - 10. Juli 1960, Gibt es für die Spielzeit 59/60 eine charakteristische Bezeichnung? [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Im Burghof von Forchtenstein wurde am Samstag vor einer Woche „Die Ahnfrau“ erstaufgeführt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Bl. - 3. Juli 1960, Worüber der Kritiker am häufigsten den Kopf schüttelt, das ist bestimmt die Stückwahl [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 26. Juni 1960, Zu der Neuinszenierung der „Nacht in Venedig“ kann man in allen Belangen nur [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. Juni 1960, Nach dem verunglückten Schwank „Skandal um Julia“ startete das Theater am Parkring [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 83 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 19. Juni 1960, Bericht zu geben über dieses Freilicht-Spiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 12. Juni 1960, Mit der Premiere der „Tribüne“ komplettierte sich in der vergangenen Woche auch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 12. Juni 1960, Bot nun der Vortrag Dr. Langers den Rahmen zur Aussage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Literarische Veranstaltung, Druck, 1 Bl. - Theaterpascha 1806 Theaterzeiten 59, Ms., 1 Bl. - 5.Juni 1960, „Dantons Tod“ in Szene zu setzen, ist schwer. Nicht einmal Shakespeares Dramen stellen so [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 5. Juni 1960, Das Problem der Kleinbühnen im Rahmen der „Wiener Festwochen“ bedarf einer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 29. Mai 1960, Diesmal möchte ich von einem höchst eigenartigen Kunststück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. Mai 1960, Ich muss mit einem Stosseufzer beginnen: Wenn man, ach, doch etwas mehr Zeit hätte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 15. Mai 1960, Ein wohl unerwartetes Ereignis: 133 Jahre nach des Dichters Niederschrift [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Mai 1960, War es beabsichtigt, just zur selben Zeit, da man im Stammhaus am Weghuberpark [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 1. Mai 1960, Unter den 1500 Stücken, die der Spanier Lope de Vega angeblich schrieb, fand man auch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programmfolge, Druck, 1 Bl. - 24. April 1960, Die Serie der Veranstaltungen im Kleinen Konzerthaustheater [Inc.], Ms., 2 Bl. - 18. April 1960, Victoria! Das Theater an der Wien ist wieder in unserm Besitz! Jeder unserer Hörer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 18. April 1960, Auf dem Theaterzettel steht: „Geliebter Lügner“, Komödie von Jerome Kilty. Letzteres stimmt nur zum [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. April 1960, Nach fast 50 Jahren ist „Liliom“ nun wieder in das Theater heimgekehrt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. April 1960, Das Aprilgastspiel des Volkstheaters in den Aussenbezirken [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 11 84 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 3. April 1960, Wer hätte das gedacht? Eugene Ionesco, der Meister der surrealistischen Farce [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. April 1960, Terence Rattigan ist als Autor etwa der Fodor oder Bus Fekete von London [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. März 1960, Der grosse Walliser Lyriker, der 1953 in New York starb, hinterliess [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. März 1960, Nach Clifford Odets „Ein Mädchen vom Lande“ präsentierte nun auch das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. März 1960, Genügen im Theater gute Absicht und sinnfällig brave Gesinnung eines Autors? [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 20. März 1960, Streng genommen, hätte der Autor besser getan, „Achill und die Mädchen“ als Libretto [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. März 1960, „Der grüne Kakadu“, noch vor der Jahrhundertwende geschrieben ist, zwar „nur“ ein Einakter [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. März 1964, Von welcher Warte soll man als Kritiker Ludwig Anzengruber und sein letztes Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. März 1960, Ganz in seinem Element, spielfreudig und höchst aktiv ist das Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 6. März 1960, Die Stücke von Tennessee Williams beunruhigen allüberall die Kritik. Teils heben ihn [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 28. Februar 1960, „Meier Helmbrecht, Ballade in Kostüm und Maske“, so könnte der Titel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 21. Februar 1960, Johannes Mario Simmel, 35 Jahre alt, zählt sicherlich zu unsern begabtesten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. Februar 1960, Den Roman „Die Tabakstrasse“ von Erskine Caldwell, nach dem Bühnenstück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Februar 1960, Die Kleinbühnen haben sich im Augenblick anscheinend auf Vierpersonenstücke umgestellt. Es [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 31. Jänner 1960, Auf der Suche nach Gegenwartsdramen stiess das Volkstheater auf Günther Weisenborn. Bisher [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. Jänner 1960, Meine „angenehmen Ueberraschungen“ waren freilich gänzlich anderer Art. Ich fuhr [Inc.], 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Archivbox 11 85 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Man spielt das Stück eines jungen, hierzulande noch gänzlich unbekannten Franzosen, namens [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 10. Jänner 1960, Ein merkwürdiges Stück hat sich das Theater am Parkring aufgegabelt! Es ist die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 10. Jänner 1960, Zwei Premieren an zwei aufeinanderfolgenden Tagen; das Volkstheater ist fleissig. [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 10. Jänner 1960, So faschingshaft leicht das Volkstheater seine Stammkundschaft [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. Dezember 1959, Die Weihnachtsgabe des Theaters in der Josefstadt ist ein Präsent, das man [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. Dezember 1959, Die gestrige Aufführung des Volkstheaters war keine Normalpremiere, sondern eine Festaufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. Dezember 1959, Im Kaleidoskop liebt man die legendenhaften Schauspiele von Manfred Hausmann. Seit dem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. Dezember 1959, Nach alter Gewohntheit beginnt das Theater der Courage den Fasching schon immer vor [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programmfolge, Druck, 1 Bl. - 13. Dezember 1959, Auch die zweite Samstagnachmittag-Veranstaltung dieses Jahres im Kleinen Theater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 13. Dezember 1959, Tja-, das Dingsda-, der „Vetter aus Dingsda“ ist wohl eine der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. Dezember 1959, Wer hätte erwartet, just als Gastspiel des Volkstheaters in den Randbezirken [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Dezember 1959, Hätten Dumas und Sardou die Zeit des 2.Weltkriegs und die Tage der französischen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 29. November 1959, Hat es eine Premiere gegeben, die uns fasziniert hat? Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 22. November 1959, Immer wieder kommt es im Theater anders als man [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 15. November 1959, Neben der „Fledermaus“ und „Wiener Blut“ ist wohl Lehars [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 8. November 1959, die Komödie „Was jede Frau weiss“ dreht sich in der Hauptsache [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 86 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Das Volkstheater startete zwischen zwei Hauptpremieren - Anouilh in der vergangenen, die Komödie [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Das Nobeltheater unter den Kleinbühnen - das Konzerthaustheater der Josefstadt - tat einen guten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. November 1959, Da ich vor kaum einem halben Jahr in dieser [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 1. November 1959, Das Volkstheater, respektive Jean Paul Sartre, respektive Gustav Manker [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Literarische Veranstaltung, Druck, 1 Bl. - 25. Oktober 1959, Vor acht Tagen nahm das „Kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus“ den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 18. Oktober 1959, Nun: Ich will versuchen dem Lustspiel und seiner Aufführung gerecht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Oktober 1959, Henrik Ibsen schrieb „Nora“ als eines der ersten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Oktober 1959, Genau besehen, bietet die Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 4. Oktober 1959, „Verbannte“ von James Joyce ist ein schwieriges Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Und nun zu den Damen im „Kleine Theater der Josefstadt“. Heinrich Schnitzler [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. September 1959, Erwarten Sie sich, bitte, keine Kritik, die könnte und möchte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. September 1959, Gestehen wir es nur ein: Diese Räuber-Inszenierung hat dem Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. September 1959, Trotz Erst- und Uraufführung dürfen wir die Reprisen nicht vergessen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. September 1959, Die Kritik hat Richard Billingers „Donauballade“ nicht geschont. In den meisten Wiener Blättern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. September 1959, Ich weiss nicht, ob wir hier schon von „Tradition“ sprechen können. Auch mit der Frage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. August 1959, Die „Scala“ - ehemals „Johann Strauss-Theater“ - wird demoliert, das Bürgertheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 11 87 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 30. August 1959, Der August brachte den Wienern die eigentliche Theaterpause [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Vorhang auf (1960/61) - 6. August 1961, Da ich vergangenen Sonntag nur im Allgemeinen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. August 1961, Kein übler Gedanke des Theaters in der Josefstadt, den ganzen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. Juli 1961, Operettenspiele in Mörbisch-? Hart am Eisernen Vorhang, gerade [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 31.Juli-6.August [1961], Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 24.-30.Juli [1961], Typoskr., 1 Bl. - 24. Juli 1960, Der Theatersommer in Wien ist gar nicht so tot, wie man gemeinhin [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 23. Juli 1961, Wenn eine Operetten-Inszenierung so einschlug wie im vergangenen Sommer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 23. Juli 1961, In diesem Sommer kann sich in Wien niemand über eine Theater-Oede zwischen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 17.-23.Juli 1961, Typoskr., 1 Bl. - 16. Juli 1961, Eine der wenigen Bühnen, die in Wien den Sommer durchspielt, ist [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Juli 1961, Es war sicherlich kein unkluger Gedanke, die Straussoperette „Wiener Blut“ aus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 10.-16.Juli 1961, Typoskr., 1 Bl. - 2. Juli 1961, Im Augenblick haben die Freilicht-Aufführungen Wetterglück in besonderem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Juni 1961, In fünf Tagen geht die laufende Saison zuende und die Sommerschwalben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Juni 1961, Vor zwei Wochen brillierte Roger Planchon mit seiner artistischen Show [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 19.Juni-25.Juni 1961, Typoskr., 1 Bl. - 18. Juni 1961, „Un ami viendra ce soir“ - „Ein Freund kommt heute Abend ...“ - wurde in Paris [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl.

Archivbox 11 88 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 18. Juni 1961, Zwei Auslandsgastspiele als Festwochengeschenk, beide - so scheint mir - haben uns [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 12.-18.Juni 1961, Typoskr., 1 Bl. - 11.Juni 1961, Nun sah ich also doch die heurige Aufführung des Pawlatschentheaters [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 5.-11.Juni 1961, Typoskr., 1 Bl. - 4. Juni 1961, Bei „Libussa“ erlebten wir wieder einmal die völlige Unberechenbarkeit eines [Inc.], Typoskr., mit hs. Korr., 2 Bl. - 4. Juni 1961, Hiezu wäre in Kürze zu sagen: Ich hielt es für unmöglich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 4. Juni 1961, Mit den neugebastelten Stücken, die dem Festwochenthema „Idee der Freiheit im Drama“ auf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 29.Mai-4.Juni 1961, Typoskr., 1 Bl. - 28. Mai 1961, Das polnische Stück „Der erste Tag der Freiheit“ startete auch am ersten Tag [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 28. Mai 1961, Spät erreicht uns in Wien Ugo Bettis stärkstes Drama [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 28. Mai 1961, Auch im Keller demonstriert sich die „Idee der Freiheit“. Die „Tribüne“ begann [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Gegen Tendenzstücke ist nichts zu sagen, gegen antikommunistische schon [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - [Arbeitsplan 23.-28.Mai 1961], Typoskr., 1 Bl. - 21. Mai 1961, Vergangene Woche gab es eine interessante Premiere. Nicht auf dem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Mai 1961, Typoskr., 1 Bl. - 14. Mai 1961, Das Theater der Courage überrascht uns diesmal mit einem sehr eigenartigen Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. Mai 1961, „Cabaret Werkstatt des Theaters“ ist der Titel einer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 8.-14.Mai 1961, Typoskr., 1 Bl. - 7. Mai 1961, Noch eine kurze Vormeldung zu der Premiere die gestern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 89 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 7. Mai 1961, Ein wirkungsvolles Stück, wenngleich kein tiefes, jedoch in so präzis [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Mai 1961, Karl Wittlingers immer wieder gespieltes Erfolgsstück „Kennen Sie die Milchstrasse“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 1.-7.Mai 1961, Typoskr., 1 Bl. - 30. April 1961, Das Theater im Zentrum fand mit dem „Glapion-Effekt“ von Jacques Audiberti ein Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 30. April 1961, Das Gastspiel eines Tournee-Ensembles darf man wohl kaum mit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 30. April 1961, Eine österreichische Erstaufführung, für die wir dem Volkstheater danken [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 23. April 1961, Und nun zum Thema Theater und Jugend noch zwei kurze Glossen. Zunächst [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 23. April 1961, Das Kellertheater bietet uns im April [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 17.-23.April 1961, Typoskr., 1 Bl. - 16. April 1961, Eines ist mir immer wieder unverständlich: warum man gerade [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 16. April 1961, Bitte stellen Sie sich vor: ein riesiger, zeltartiger Theatersaal, eine breite [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Wir sind wie wir waren, hs. Zettel - [Arbeitsplan] 10.-16.April 1961, Typoskr., 1 Bl. - Als vorletzte literarische Veranstaltung dieser Saison [Inc.], hs. Zettel, 1 Bl. - 9. April 1961, Es scheint mir fraglich, ob die düster romantische Kurztragödie „Elga“ heute [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Programmfolge, Druck, 1 Bl. - 9. April 1961, Das neue Programm im „Experiment“ scheint mir nicht übel gelungen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 3.-9.April 1961, Typoskr., 1 Bl. - 2. April 1961, Wiens vornehmstes Kellertheater, die Experimentierbühne der Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 2. April 1961, In Veit Relins „Ateliertheater“ hingegen rumort das Experiment noch in [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 11 90 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 2. April 1961, Das „Theater der Courage“ bringt gleichfalls eine sehr ausgefeilte, von Edwin Zbonek [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 27.März-2.April 1964, Typoskr., 1 Bl. - 26. März 1961, Unter den grossen Bühnen Wiens verdient den Ehrentitel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. März 1961, Nicht zu Unrecht hiess es in einer Rezension [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - [Arbeitsplan] 20.-26.März 1961, Typoskr., 1 Bl. - 19. März 1961, Sieht man das Schauspiel „Die zwölf Geschwornen“ nach dem hervorragenden Film und dem Gastspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. März 1961, Nach Längerem sind endlich wieder einmal die echten Löwinger in ihrem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 19. März 1961, Abschliessend noch eine Theaternachricht, durchaus erfreulicher Art [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.März 1961, Typoskr., 1 Bl. - Der neben Samuel Becketts Einakter „Das Band“ im Kleinen Theater der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 12. März 1961, Ich meldete schon letzten Sonntag, wie lustig Molnars „Spiel im Schloss“ in [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 6.-13.März 1961, Typoskr., 1 Bl. - 5. März 1961, Nach fast schon übergrossen literarischen Kraftakten - Wedekind, Jonesco, Genet, Dürrenmatt - vergönnt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. März 1961, Mit zwei Einaktern - sprich: burlesken Szenen - wird echtes Kellertheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 27.Februar-5.März 1961, Typoskr., 1 Bl. - 26. Februar 1961, „Biedermann und die Brandstifter“ war bislang in Wien nur in der Gastaufführung des [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. Februar 1961, Ein Werturteil über die letzte literarische Veranstaltung der „Josefstadt“ im Kleinen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programmfolge, Druck, 1 Bl. - Curriculum Vitae von Susanna Germano, 3 Bl.

Archivbox 11 91 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Mit dem Auftrag bedacht, vier österreichische Autoren und deren Stücke [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Der zweite Autor, dessen Werk wir gemeinsam aufblättern wollen, ist Alfred Wilhelm Grisel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Der lyrisch filigranen, ich möchte fast sagen, impressionistisch hingetupften Szene [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Und nun zu Adolf Opel. Er ist der jüngste im Bunde dieser Veranstaltung, zugleich aber doch vielleicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.Februar 1961, Typoskr., 1 Bl. - 19. Februar 1961, Der Zufall fügte es, dass wenige Tage nach [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. Februar 1961, Um es vorwegzunehmen: Stella Kadmon und das Theater der Courage dürfen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.Februar 1961, Typoskr., 1 Bl. - 12. Februar 1961, Der Fasching geht zwar schon zuende, aber die Menschen wollen sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programme, Druck, Pippi Langstrumpfs Abenteuer und Die Biene Maya, 2 Bl. - 12. Februar 1961, Ich sah zwei Aufführungen des „Theaters der Jugend“, beide in Eigenproduktion [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.Februar 1961, Typoskr., 1 Bl. - 5. Februar 1961, Georg Kaisers „Soldat Tanaka“, eine bessere Stückwahl lässt sich innerhalb der allmonatlichen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 29. Jänner 1961, Leon Epp reicht uns diesmal einen schweren Brocken. Das Schauspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 30.Jänner-5.Februar 1961, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.Jänner 1961, Typoskr., 1 Bl. - 22. Jänner 1961, Wir wollen hoffen, dass der zeitnahen Interpretation der Griechendramen, die uns [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. Jänner 1961, Das „Experiment“, unser Kleinbühnen-Sorgenkind am Liechtenwerd, scheint sich nun [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 15. Jänner 1961, Ich glaube, die „Tribüne“ programmiert für den Fasching richtig. Sie bringt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. Jänner 1961, „Diktator gesucht-“, keinen Ausweg gefunden! Ich kann nur sagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 11 92 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Arbeitsplan 9.-15.Jänner 1961, Typoskr., 1 Bl. - 8. Jänner 1961, Das Thema „Orpheus und Eurydike“ wird uns nun zweifach geboten: Von Veit Relin [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Jänner 1961, Die zweite Runde der Kleintheater in ihren neuen Häusern zeigt sich weit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. Jänner 1961, Gute Lustspiele sind rar, das wissen wir; in deutschsprachigen Landen sogar ganz [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. Jänner 1961, Eine der schwierigsten Aufgaben, die sich je eine Kleinbühne stellte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.Jänner [1961], Typoskr., 1 Bl. - Programm, Druck, Ein altes deutsches Weihnachtsspiel, 1 Bl. - 25. Dezember 1960, Diese Jugendvorstellung ist vor allem eine Augenweide. Noch nie sah ich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 25. Dezember 1961, 2 Bekannte Leharklänge ertönen im Raimundtheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 19.-25.Dezember [1960], Typoskr., 1 Bl. - 18. Dezember 1960, Das nahezu verschollene Original hiess bei Nestroy „Der Tod am Hochzeitstag“ oder [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 11. Dezember 1960, Als Intermezzo und Brücke zwischen zwei Eigenpremieren des Hauses [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 11. Dezember 1960, Lessings kühnes völkerversöhnendes dramatisches Gedicht, das wir seit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 6.-11.Dezember [1960], Typoskr., 1 Bl. - 4. Dezember 1960, Ueber drei Ereignisse des Theaters in der Josefstadt habe ich zu berichten. Beginnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 4. Dezember 1960, Und nun noch ein Postscriptum zum Kleinen Konzerthaustheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. November 1960, Leider ist nur noch ein letzter Klageruf möglich: das Stadttheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. November 1960, Die Spielzeit 1960/61 ist für die Kleinbühnen Wiens eine Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Arbeitsplan 28.November-4.Dezember 1960, Typoskr., 1 Bl. - 20. November 1960, Die Premiere im „Ateliertheater“ erscheint mir diesmal wesentlich und interessant [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 11 93 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 20. November 1960, Die gute alte „Strassenmusik“! Ein Erbstück im Hause Hörbiger! Vor [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 20. November 1960, Allzu wechseln unsere literaischen Moden. Ein Jahrzehnt hindurch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. November 1960, So gut Kurt Radlecker vor zwei Spielzeiten die Dramatisierung des „Raskolnikow“ gelungen war [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.November 1960, Typoskr., 1 Bl. - 6. November 1960, Zweimal ist das Volkstheater in dieser Woche erfolgreich, mit dem [Inc.], Typoskr. mir hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. November 1960, Das burleske Stück von Slawomir Mrozek hat zunächst einen herrlichen [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Abschliessend habe ich aber auch noch über die Komödie von Maxwell Anderson [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 30. Oktober 1960, Auch grosse Dichter schreiben zwischendurch schwache Stücke. Keiner ist [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. Oktober 1960, Die Schnitzler-Renaissance auf den Wiener Bühnen dauert an und bewährt sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 23. Oktober 1960, Man kann Zarah Leander nur recht geben: sie weiss, was sie will! Kein besseres [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Broschüre „Hackl vorm Kreuz“, Druck - Offen gestanden: Ich hab ein Kreuz mit dem [Inc.], Ms., 4 Bl. - Programmfolge, Druck, 1 Bl. mit hs. Anmerkungen - 23. Oktober 1960, In aller Kürze gesagt: Es war ein interessanter Nachmittag, der bedauern lässt, dass wir [Inc.], 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 16. Oktober 1960, Langsam beginnt nun doch auch die Saison im Keller [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Oktober 1960, Eine Woche nach dem „Mond für die Beladenen“ scheint nun [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Oktober 1960, Das Volkstheater beginnt den Zyklus der diesjährigen Gastspiele in den Aussenbezirken [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 2. Oktober 1960, Man war auf diese erste Sonderabonnement-Vorstellung des Volkstheaters gespannt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl.

Archivbox 11 94 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 25. September 1960, Die Kellerbühnen - mit Ausnahme der „Tribüne“ - in Umorganisation begriffen, sind heute [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 25. September 1960, Die Fama behauptet, Wien sei eine Theaterstadt. Stimmt das heute noch? Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 18. September 1960, Ich weiss, Volksstücke sind in unsern Tagen rar und das Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. September 1960, Das Volkstheater eröffnete seine diesjährige Saison gleichwie im Vorjahr mit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - 4. September 1960, Zum drittenmal inszenierte Peter Weihs nun den „Urfaust“ in Klosterneuburg [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - 4. September 1960, Die Komödie „Moral“ von Ludwig Thoma, zu Jahrhundertbeginn geschrieben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl.

Vorhang auf (1961/62) - Arbeitsplan 6.-12.August 1962, Typoskr., 1 Bl. - 12. August 1962, Klosterneuburg hat sich entschlossen, nicht nur seine diesjährigen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 5. August 1962, Nichts zu sagen gegen heitere Sommerstücke, nur muss sie zu finden wissen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 30.Juli-5.August 1962, Typoskr., 1 Bl. - Druck Programm „Der Zigeunerbaron“, 1 Bl. - 29. Juli 1962, Die Seespiele Mörbisch wählten wie schon vor 2 und 3 Jahren abermals [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.Juli 1962, Typoskr., 1 Bl. - 22. Juli 1962, Die alljährliche präsentierte Sommeroperette - dem Fremdenverkehr zuliebe geschaffen - zeigt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.Juli 1962, Typoskr., 1 Bl. - 15. Juli 1962, Die Melker Sommerspiele sind auf dem besten Wege, im alljährlichen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 15. Juli 1962, Als ich letzten Sonntag die Josefstädter Aufführung von „Irma la Douce“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.Juli 1962, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 95 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 8. Juli 1962, Welterfolge auf dem Sektor „Musical“ kommen zwar spät zu uns, aber sie kommen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Juli 1962, Ein erfreulicher Paukenschlag zwischen Saisonende und Sommertheater: Das „Old Vic“-Theater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Juli 1962, Diesmal gibt es im „Theater im Zentrum“ leider verschiedenes zu berichtigen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. Juli 1962, „Weh dem, der lügt!“, ein Mahnwort wohl auch für Kritiker und doppelt zu beherzen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.Juli 1962, Typoskr., 1 Bl. - 24. Juni 1962, Es war gewiss ein lobenswerter Gedanke, auch im Theater an der Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.Juni 1962, Typoskr., 1 Bl. - 17. Juni 1962, Roger Planchons „Theatre de la Cité“ gastierte vergangenes Jahr mit einem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Juni 1962, Es war zu erwarten, dass auch das nihilistisch absurde Theater effekthaschende [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 17. Juni 1962, Gleich dem Theater der Courage hat sich nun auch das Theater im Zentrum dem [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.Juni 1962, Typoskr., 1 Bl. - 10. Juni 1962, Was zum Datum des 100.Todestages Nestroys versäumt worden war, nun holt man es auf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 10. Juni 1962, Das gibt es wirklich nur alle hundert Jahr’: an drei aufeinanderfolgenden [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Juni 1962, Wer Gedenkjahre feiert, müsste doch eigentlich den jeweils gefeierten Dichter [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Juni 1962, Das neue Stück hat zwar nichts mit „Wiener Festwochen oder mit „Meisterwerken des Volkstheater“ zu tun [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.Juni 1963, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 3. Juni 1962, Zunächst ein Geständnis: als ich vor Monaten die Ankündigung las, das Volkstheater werde [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 19. Jänner 1958, zitiert am 3. Juni 1962, „... es is’ nicht zu verzeih’n!“, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - 3. Juni 1962, Obzwar bislang durchaus nicht jeder Interessierte auserkoren wurde, das neue - alte - Theater an der Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 11 96 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Arbeitsplan 28.Mai-3.Juni, Typoskr., 1 Bl. - 27. Mai 1962, Natürlich es ist gewiss verdienstvoll, österreichische Autoren zu spielen. Noch schätzungsweise ist es, [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. Mai 1962, Wenn ich mir vorstelle, Gerhart Hauptmann hätte die Laune, vom Parnass [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 27. Mai 1962, Eines darf das Ateliertheater am Naschmarkt auf jeden Fall für sich verbuchen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.Mai 1962, Typoskr., 1 Bl. - 20. Mai 1962, Ich las in der Zeitung von dem einmaligen Gastspiel „Negermelodie“ im Theater im Zentrum [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.Mai 1962, Typoskr., 1 Bl. - 13. Mai 1962, Unter den vielen Anouilh-Abenden dieser Saison ist der im Akademietheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Mai 1962, Das „Experiment am Liechtenwerd“ kommt uns diesmal weder absurd noch düster, sondern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. Mai 1962, Kein übler Gedanke, das seit Jahrzehnten nicht mehr gegebene Lustspiel von Jules Romain [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. Mai 1962, Das Theater im Zentrum lieferte eine neue Mutprobe. Nicht etwa, dass der amerikanische [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 30.April-6.Mai 1962, Typoskr., 1 Bl. - 29. April 1961, Dreimal sahen wir in einem Jahrzehnt „Viel Lärm um nichts“; nicht jedem klassischen Lustspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 29. April 1962, Ich sprach in den letzten Wochen und nicht nur zum Anlass des [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen z je 2 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.April 1962, Typoskr., 1 Bl. - 22. April 1962, Seit 1924 wurde Strindbergs „Gespenstersonate“ in Wien nicht mehr gespielt. [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Druck Programm „Die schönste Blume“, 1 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.April 1962, Typoskr., 1 Bl. - 15. April 1962, Besondere Hervorhebung verdient die Aufführung der von Kristina Brenk [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Druck Programme „Eulenspiegel oder Schabernack über Schabernack“ und „Höllenangst“, 2 Bl.

Archivbox 11 97 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 28. Februar 1962, Kein Zweifel, das Volkstheater hat heuer eine gute Saison. Es bietet Abwechslung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 15. April 1962, Am 25. Mai 1862 starb Johann Nestroy, wir feiern dem nach mit dem 100. Todestag [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.April 1962, Typoskr., 1 Bl. - 8. April 1962, Ich sprach vergangenen Sonntag über „Andorra“ von Max Frisch und die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. April 1962, Oedön v. Horvath, den viel zu früh aus dem Leben geschiedenen österreichischen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.April 1962, Typoskr., 1 Bl. - 2. April 1962, Das Theater im Zentrum gönnt sich nach zwei schweren Kraftproben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 1. April 1962, Unerwartet bringt der Vorfrühling den Höhepunkt der Theatersaison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 26.März-1.April 1962, Typoskr., 1 Bl. - 27. März 1962, Wer den Theatertag feiert, vergesse die Jugend nicht! Solchen Slogan [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 25. März 1962, „Ein Gleichnis in 3 Akten“ nennt Pirandello sein Stück, das uns das Theater in der Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. März 1962, Das Experiment, die Kleinbühne am Liechtenwerd, bietet einen zweigeteilten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 18.-25.März 1962, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 12.-18.März 1962, Typoskr., 1 Bl. - 11. März 1962, Fontana („Eins, zwei, drei“ in Pallenberg-Darstellung), Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. März 1962, Das neue Stück im Theater der Courage, „Der Apparat“ von Georg Orgel, ist eine österreichische Uraufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 5.-11.März 1962, Typoskr., 1 Bl. - 4. März 1962, Noch vor „Nora“, „Wildente“ und den „Gespenstern“ schrieb Ibsen sein vielleicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. März 1962, Priestleys wirkungsvolles Schauspiel „Ein Inspektor kommt“ liegt richtig als Gastspiel des Volkstheaters [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 26.Februar-4.März 1962, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 98 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 25. Februar 1962, Anlässlich der österreichischen Erstaufführung von Cesare Zavattinis [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 25. Februar 1962, Sagen wir es rund heraus, es ist weniger schmerzhaft: Diese Grillparzer-Aufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 19.-25.Februar 1962, Typoskr., 1 Bl. - 18. Februar 1962, Ein wohlgelungener Theaterabend, in mancher Hinsicht vielleicht sogar der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 18. Februar 1962, zur Premiere im Raimundtheater kann ich nur sagen: Einerseits-, andrerseits! Einerseits [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 18. Februar 1962, Nun: Harald Goertz dirigierte das Wiener Rundfunkorchester, Gandolf Buschbeck [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Zur Musik des Operneinakters von Wellesz sagte mir der Dirigent der Aufführung, Harald von Goertz, als [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 12.-18.Februar 1962, Typoskr., 1 Bl. - 11. Februar 1962, ... Rudolf Weys sah: Weys: Zwei dramatisierte Wiener [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - 11. Februar 1962, Das Ateliertheater brachte in der vergangenen Saison „Orpheus“ von Kokoschka [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 5.-11.Februar 1962, Typoskr., 1 Bl. - 4. Februar 1962, Das Experiment am Liechtenwerd, Pflege- und Weihestätte des absurden Theaters und in seinen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Februar 1962, Für die Gastspiele in den Aussenbezirken im Monat Februar wählte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Februar 1962, Der Theaterkritik wird häufig vorgeworfen, sie übe ihr Richteramt allzu streng aus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 29.Jänner-5.Februar 1962, Typoskr., 1 Bl. - 28. Februar 1962, Kein Zweifel, das Volkstheater hat heuer eine gute Saison. Es bietet Abwechslung [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.Jänner 1962, Typoskr., 1 Bl. - 21. Jänner 1962, Reiner Zufall stellte in der vergangenen Woche zwei Theater-Abende nebeneinander, die - so verschieden [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Jänner 1962, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 99 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 14. Jänner 1962, Wie im Vorjahr wählte die Direktion der „Tribüne“ als Faschingsprogramm eine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 8.-14.Jänner 1962, Typoskr., 1 Bl. - 7. Jänner 1962, Das Volkstheater passt sich in seinem Repertoire für die Aussenbezirke [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Jänner 1962, Im Textbuch des Verlages steht als Gattungsbezeichnung „Kriminalkomödie“, der Theaterzettel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 2.-7.Jänner 1962, Typoskr.,1 Bl. - 1. Jänner 1962, Ein schwieriges Experiment ist erstaunlich gut gelungen und zwar in doppelter Hinsicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 26.-31.Dezember 1961, Typoskr., 1 Bl. - 25. Dezember 1961, Operettenpremieren am 23. Dezember haben es nicht besonders leicht. Vom Weihnachtseinkauf-, Weihnachtsbacken- und [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Dezember 1961, Das „Ateliertheater“ erweist sich heuer bei weitem besser als das, was es schon [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 18.-25.Dezember 1961, Typoskr., 1 Bl. - 17. Dezember 1961, Im Theater im Zentrum wird derzeit kluge Theaterpolitik betrieben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.Dezember 1961, Typoskr., 1 Bl. - 10. Dezember 1961, Der erste Adventstern am Theaterhimmel der Weihnachtspremieren und zugleich ein echtes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Dezember 1961, Es war ein guter Gedanke des Volkstheaters, bei dem absoluten Mangel an [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. Dezember 1961, „Die Lästerschule“ von Richard Brinsley Sheridan, einem Zeitgenossen Lessings, verfolgt mich auf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassunge zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.Dezember 1961, Typoskr., 1 Bl. - 3. Dezember 1961, Wenn der Vorhang sich öffnet vor der Neuinszenierung der Sappho, so sehen wir nicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. Dezember 1961, „Schicksale“ betitelte man im Kleinen Konzerthaustheater drei Einakter, von denen nur zwei [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 100 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 26. November 1961, Und nun also sehen wir Alma Seidler als Irre von Chaillot. Man las [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. November 1961, In der vergangenen Woche ist in feierlicher Festpremiere Gottfried Reinhardts „Jedermann“-Film [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.November 1961, Typoskr., 1 Bl. - 19. November 1961, Das „Theater im Zentrum“ übt sich in Kontrasten. Einmal kalt, einmal heiss. [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. November 1961, Die Dramatik unserer Jahrhundertmitte schwankt zwischen zwei Extremen. Die Einen - vornehmlich die Amerikaner [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 12. November 1961, Die letzte Premierenrunde der Wiener Kleinbühnen krankt - mit einer einzigen Ausnahme - daran, dass man [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.November 1961, Typoskr., 1 Bl. - 12. November 1961, Das surreal absurde Theater macht es dem Zuschauer wie dem Kritiker nicht leicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.November 1961, Typoskr., 1 Bl. - 5. November 1961, Die von Erich Margo korrekt und ordentlich inszenierte Vorstellung für die Aussenbezirke [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 5. November 1961, Ich sagte anlässlich der Aufführung von Sternheims Schauspiel „1913“, Leon Epp [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - [Arbeitsplan] 30.Oktober-5.November 1961, Typoskr., 1 Bl. - Druck Programm, „Der Stock im Eisen“, 1 Bl. - 29. Oktober 1961, Der Griff des Volkstheaters nach „Frau Suitner“ mag - nach Absetzung der geplanten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 29. Oktober 1961, Ich sah eine Woche danach ein Wiener Sagenspiel. „Der Stock im Eisen“. Dazu waren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.Oktober 1961, Typoskr., 1 Bl. - 22. Oktober 1961, Endlich wird „Der Walzer der Toreros“, jene brillante, ironisch zynische Komödie von Jean [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. Oktober 1961, Ich trage nach „Die Kurve“, einaktige Farce von Tankred Dorst, [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.Oktober 1961, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 101 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 15. Oktober 1961, Font[ana]: Anders als gewohnt, wollen wir Urteil und Urteilsbegründung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Geistige Auseinandersetzungen, weltanschauliche Probleme haben in diesem Drama das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 24. September 1961, Selten kommt es vor, dass ein Drama - noch dazu das Werk eines allgemein anerkannten Autors [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Um nun endlich doch auch von der Darstellung zu sprechen: Dieser [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.Oktober 1961, Typoskr., 1 Bl. - 8. Oktober 1961, Gewiss, Carl Sternheim in unsern Tagen vorzuführen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Oktober 1961, Das Theater im Zentrum bringt zur Saisoneröffnung drei [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 1. Oktober 1961, Gewiss, Sendereihe „Vorhang auf!“ gehört dem Theater und deshalb [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 1.-8.Oktober 1961, Typoskr., 1 Bl. - 1. Oktober 1961, Das Stück „Hermelin“ - Anouilh schrieb es als Zwanzigjähriger - [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 25.September-1.Oktober 1961, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.September 1961, Typoskr., 1 Bl. - 17. September 1961, Als erste Kleinbühne eröffnet das Ateliertheater die Saison. Was Veit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.September 1961, Typoskr., 1 Bl. - 10. September 1961, Erwarten Sie sich diesmal, bitte, keine Kritik, denn meine Mitarbeit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [Arbeitsplan 5.-9.September 1961], Typoskr., 1 Bl. - 3. September 1961, Kaum zu glauben, dass Wedekinds berühmte Kindertragödie „Frühlingserwachen“ tatsächlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. September 1961, Wenn Klosterneuburg alljährlich zu seinen Kulturtagen einlädt, so ist das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 28.August-3.September 1961, Typoskr., 1 Bl.

Vorhang auf (1962/63) - Arbeitsplan 25.August-01.September 1963, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 102 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 25. August 1963, Der Abschluss des Freilichttheaters in diesem Sommer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26.September 1963, Oesterr Rundfunk, Wien IV. Im Zuge der Sommerveranstaltung hatte ich [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - [Arbeitsplan] 12.-18.August 1963, Typoskr., 1 Bl. - 18. August 1963, Ganz anders geht es auf dem gegenüberliegenden Wiener Hausberg [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. August 1963, Es lohnt sich, „Scherz, Satire, Ironie und tiefere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. August 1963, Gleich eingangs: mein Kompliment! Die Kurstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 5.-11.August 1963, Typoskr., 1 Bl. - 4. August 1963, Das Theater in der Josefstadt hält den tropenheissen Sommer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 4. August 1963, Zunächst verneige ich mich - rückerinnernd - noch einmal [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. August 1963, Zum „Gasparone“ in Mörbisch blieb ich vergangenen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 29.Juli-4.August 1963, Typoskr., 1 Bl. - 28. Juli 1963, Die Sommerspiele in Mörbisch geniessen bei den wettermachenden [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. Juli 1963, Die Wiener Kammeroper repräsentiert die Musikstadt Wien während [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 21. Juli 1963, Man hat’s nicht leicht mit der „Nacht in Venedig“. Weder [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 8.-14.Juli 1963, Typoskr., 1 Bl. - 14. Juli 1963, Zum Melker Freilichtspiel, Shakespeares „Sommernachtstraum“, brachte ich vor [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Druck Programm „Meisterdetektiv Blomquist“, 1 Bl. - 30. Juni 1963, Mit der zu Ende gehenden Saison beschloss auch das „Theater der Jugend“ seine [Inc.], 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Juli 1963, Ich glaube nicht, dass das Theater in der Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl.

Archivbox 11 103 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 7. Juli 1963, Diesmal habe ich glücklicherweise nicht nur einen „Wetterbericht“ abzugeben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. Juni 1963, „Glück im Haus“ nennt sich das Sommerstück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 24.-30.Juni 1963, Typoskr., 1 Bl. - Druck Programm „König Ottokars Glück und Ende“, 1 Bl. - Burg Forchtenstein, 7. Mai 1963, Druck, 2 Bl. - 23. Juni 1963, Ich fürchte, die Darstellung der gestrigen Premiere auf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - 23. Juni 1963, Als vor ein paar Jahren das Gastensemble [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 17.-23.Juni 1963, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - 16.Juni 1963, Das „Experiment“, einst am Liechtenwerd, wo nun nur noch die Studiobühne [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 10.-16.Juni 1963, Typoskr., 1 Bl. - 9. Juni 1963, Man mag zu Tennessee Williams stehen wie immer, eines lässt sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Juni 1963, Das Pawlatschen-Theater hatte heuer Wetterglück. Endlich einmal [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 3.-9.Juni 1963, Typoskr., 1 Bl. - 2. Juni 1963, Ich halte die drei Einakter des polnischen Autors Slawomir Mrozek [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. Juni 1963, Trotz den vielen offiziellen Festwochen-Ereignissen, darf man an [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 2. Juni 1963, Die Uraufführungs-Festwochen präsentieren uns jedes Genre, sie missachten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 2. Juni 1963, Es ist relativ selten, dass Theaterautoren ihre Bühnenwerke in einer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Arbeitsplan 27.Mai-2.Juni 1963, Typoskr., 1 Bl. - 26. Mai 1963, In die Phalanx der Offenbach-Wiedererweckung reihte sich nun auch die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. Mai 1963, Die erste grosse Festwochenpremiere im grossen Sprechtheater und zugleich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 104 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 26. Mai 1963, Das Wiener Studententheater, im Augenblick in Graz zu Gast, zeigt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.Mai 1963, Typoskr., 1 Bl. - 19. Mai 1963, Die erste Premiere der Wiener Festwochen fand im Keller statt. Sie ist ein guter [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 12. Mai 1963, Wer so wie unsere Sendereihe kontinuierlich den Weg des „Theaters der Jugend“ verfolgt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.Mai 1963, Typoskr., 1 Bl. - 5. Mai 1963, Das absurde Theater ist in unaufhaltsamen Vormarsch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. Mai 1963, „Die Geburtstagsfeier“ von Harald Pinter, das zweite weit „materialechtere“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 29.-5.Mai 1963, Typoskr., 1 Bl. - 28. April 1963, „Mr. Belvedere“ von Gwen Davenport kam zu uns - es dürfte wohl [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. april 1963, Ganz anders als gewohnt, zeigte sich diesmal das Kinderstück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.April 1963, Typoskr., 1 Bl. - 21. April 1963, Durch Kritik sowohl mit der Welt des Theater wie mit der des Films verbunden [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.April 1963, Typoskr., 1 Bl. - 14. April 1963, Auch das Theater der Courage bringt die österreichische Erstaufführung eines [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. April 1963, Der Griff der Josefstadt nach dem dreiaktigem Lustspiel „1000 Worte Französisch“ von [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 8.-14.April 1963, Typoskr., 1 Bl. - 7. April 1963, Ein recht köstliches und rares Ereignis bietet das Volkstheater diesmal den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. April 1963, Vor 14 Tagen besprach ich Samuel Becketts trostloses Stück „Glückliche Tage“, in dem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 1.-7.April 1963, Typoskr., 1 Bl. - 31. März 1963, „Eiche und Angora“ von Martin Walser gespielt im Zyklus des Sonderabonnements [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 18.-31.März 1963, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 105 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 24. März 1963, Samuel Becketts Schauspiele sind immer wieder „Endspiele“; trostloses Leben [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 24.März 1963, Die Problematik des Grundeinfalls ist an dem lediglich durch eine Pause [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. März 1963, Das Gastspiel der „Komödie“ aus Basel stand von vornherein unter keinem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 24. März 1963, Zuweilen mag es fruchtbarer sein, eine Inszenierung zuende ihres Entstehens anzusehen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Der Graf von Luxemburg, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.März 1963, Typoskr., 1 Bl. - 17. März 1963, Das Theater der Courage wich diesmal ab von seinem selbstgeprägten Klischee [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. März 1963, Das Studententheater fand zu Walter Hasenclever. „Napoleon greift ein“ erwies [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [Arbeitsplan] 14.-17.März 1963, Typoskr., 1 Bl. - 10. März 1963, Streng hält das Volkstheater in den Aussenbezirken die Fastenzeit ein und [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. März 1963, In Erinnerung der 25jährigen Wiederkehr der Besetzung Oesterreichs, des [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.März 1963, Typoskr., 1 Bl. - 3. März 1963, Das Volkstheater bringt seine Faschingspremiere verspätet; nach Aschermittwoch überrascht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Druck, Programm „Komödie der Irrungen“, 1 Bl. - 24. Februar 1963, Wir sahen abermals eine sehr hübsche Aufführung des „Theaters der Jugend“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 3. März 1963, Es ist für uns vom „Vorhang auf“ eine große und aufrichtige Freude, dass einer von uns [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Arbeitsplan 25.Februar-3.März, Typoskr., 1 Bl. - 24. Februar 1963, Die Kleinbühne „Experiment“ ist arriviert: Statt vor 49 Personen spielt es [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. Februar 1963, Wien spielt Bert Brecht und beendet damit eine fast 15jährige Blockade [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.Februar 1963, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 106 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 17. Februar 1963, „Liliom“ von Franz Molnar zum viertenmal seit 1945 auf dem Spielplan [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Februar 1963, Gewiss, mit der am gleichen Tag in Wien anlaufenden grandiosen „West Side Story“, der besten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.Februar 1963, Typoskr., 1 Bl. - 10. Februar 1963, Veit Relins „Ateliertheater“ bietet immer wieder Ueberraschungen. Wer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Februar 1963, „Drei Leichte Fälle“, das Faschingsstück des Volkstheaters für die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 10. Februar 1963, „Der Barometermacher auf der Zauberinsel“ ist Raimunds naivstes Stück, [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - [Arbeitsplan] 30.Jänner-10.Februar, Typoskr., 1 Bl. - 3. Februar 1963, „Geh doch zu Thorp“ von Francois Billetdoux wurde 1961 in Paris uraufgeführt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 28.Jänner-3.Februar 1963, Typoskr., 1 Bl. - 27. Jänner 1963, Zum drittenmal seit 1945 sehen wir nun den „Orlow“ und hören Granichstaedtens [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. Jänner 1963, Gewiss, Jean Genet soll man spielen, man mag sich zum ihm stellen, wie immer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.Jänner 1963, Typoskr., 1 Bl. - 20. Jänner 1962, Man möchte meinen, wenn ein Dramatiker von seinem Leben berichtet [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 14.-20.Jänner 1963, Typoskr., 1 Bl. - 13. Jänner 1962, Diesmal hat das Theater der Courage einen guten Griff getan: [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.Jänner 1963, Typoskr., 1 Bl. - 6. Jänner 1963, Immer häufiger ereignete es sich, dass uns ein verfilmtes Theaterstück schneller [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Jänner 1963, Mit der letzten Vorstellung des Jahres 1962, dem „Hamlet von Wittenberg“, beschloss das Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 30.Dezember-6.Jänner 1963, Typoskr., 1 Bl. - 30. Dezember 1961, Im Cafe Prückl, wo einst die „Avantgarde“ hauste, spielt jetzt die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 11 107 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 30. Dezember 1962, Der Aberglaube, dass auch die Kleinbühnen ab Weihnachten und bis in den Februar hinein a tout prix [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 24.-30.Dezember 1962, Typoskr., 1 Bl. - 23. Dezember 1962, Nun-, Weihnachtsstücke sind die beiden Einakter gerade nicht, die uns das „Experiment“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 23. Dezember 1961, Das Theater im Zentrum gibt - unerwartet und nach längerer Pause [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Und nun noch eine kleine Ergänzung zu meiner Besprechung des Musicals „Feuerwerk“ am letzten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Arbeitsplan 17.-23.Dezember 1962, Typoskr., 1 Bl. - 16. Dezember 1962, Das Theater in der Josefstadt wiederholt mit den schon im Vorjahr gezeigten Einaktern von André Roussin [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 16. Dezember 1962, Das Volkstheater wählte als Weihnachtspremiere nicht wie gewohnt Alt Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 16. Dezember 1962, Das Theater in der Josefstadt wiederholt mit den schon im Vorjahr [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan, 10.-16.Dezember 1962, Typoskr., 1 Bl. - 9. Dezember 1962, Ambros: Die letzterschienene Nummer der theaterwissenschaftlichen Zeitschrift [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Dezember 1962, Film und Theater überschneiden einander immer wieder, schon deshalb [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 3.-9.Dezember 1962, Typoskr., 1 Bl. - 2. Dezember 1962, Das englische Schauspiel „So viele Kinder!“ meint mit dem Titel keineswegs [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. Dezember 1962, Das Kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus gibt sich im Weihnachtsmonat als kleine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 26.November-2.Dezember 1962, Typoskr., 1 Bl. - 25. November 1962, Das Burgtheater hat das Verdienst, O’Neills Dreiakter „Der Strohhalm“ in [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. November 1962, Das Theater der Courage kennt zwei Lieblingsthemen, „Anti- Krieg“, respektive [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 19.-25.November 1962, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 108 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 18.November 1962, Ein neuer Anouilh nach dem andern brandete an unser [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 18.November 1962, Ich hatte das Studententheater längere Zeit nicht gesehen. Die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 12.-18.November 1962, Typoskr., 1 Bl. - 11. November 1962, Im Bemühen, Frank Wedekinds „Theaterstücke unserer Zeit zugänglich zu machen, [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 5.-11.November 1962, Typoskr., 1 Bl. - 4. November 1962, Wer nicht in den Theaterzettel sieht, müsste diesmal lange [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. November 1962, Diesmal bietet das Theater der Jugend wahrlich eine grosse Ueberraschung: ein von den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 29.Oktober-4.November 1962, Typoskr., 1 Bl. - 28. Oktober 1962, Der Theaterzettel verkündet: „Mademoiselle Moliere“, Schauspiel in zwei Teilen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. Oktober 1962, Immer häufiger passierte es, dass man im Theater sitzt und im Laufe der Aufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. Oktober 1962, Zu Ihrem Verständnis: Ein englischer Spähtrupp im malayischen Dschungel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.Oktober 1962, Typoskr., 1 Bl. - 21. Oktober 1962, Das „Experiment am Lichtenwerd“ - nicht mehr lange dort beheimatet, da es im Dezember in die Annagasse [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. Oktober 1962, Die Volksoper bietet einen Tanzabend mit grossem Aufwand [Inc.], Typoskr., mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. Oktober 1962, Im Theater der Courage erlebt man gespannt zwei Stunden Kriegsschicksal [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Oktober 1962, Typoskr., 1 Bl. - 14. Oktober 1962, Veit Relin wusste, „wie man Wünsche beim Schwanz packt“ und inszenierte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. Oktober 1962, Beim „Theater der Jugend“ gibt es in dieser Saison unter einer neuen künstlerischen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 8.-14.Oktober 1962, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 11 109 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 7. Oktober 1962, Das Kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus koppelt in seinem Oktoberprogramm [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Oktober 1962, Susanne Almassy und Johannes Heesters verdienen ein besseres Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Oktober 1962, Ohne jeden Zweifel ist es lobenswert und richtig, nach neuen Dramatikern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 1.-7.oktober 1962, Typoskr., 1 Bl. - 30. September 1962, „Kein Krieg für Amadée“ ist ein burleskes, ein interessantes, aber auch ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 30. September 1962, Ich will eingestehen, ich kam ohne besondere Erwartung. Umso grösser [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.September 1962, Typoskr., 1 Bl. - 23. September 1962, Die Premiere von Sternheims satirischem Schauspiel „Die Hose“ wurde im Volkstheater geboten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 10.-16.September und 17.-23.September 1962, Typoskr., 1 Bl. - 16. September 1962, Die Inszenierung Edwin Zboneks ist interessant und gut. Dessenungeachtet liesse sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. September 1962, Ein politisches Zeitstück nach relativ kurzem Zeitabstand ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. September 1962, Das „Kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus“ eröffnete die Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 9. September 1962, Erfreulicher als Reprisen sind zur Saisoneröffnung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 2. September 1962, Das Volkstheater eröffnet die neue Saison wahrhaftig als Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Archivbox 11 110 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 12

Vorhang auf (1963/64) - Arbeitsplan: 24.-30.August 1964 - 2 Drucke - 23. August 1964, Die Klosterneuburger Kulturtage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan: 17.-23.August 1964 - 16. August 1964, Das „Ensemble T“ wurde [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 16. August 1964, Nochmals zurückkommend auf Stockerau [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 16. August 1964, wir fuhren ein drittes Mal [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 10.-16.August 1964, Typoskr., 1 Bl. - 9. August 1964, Otto Kroneder, der im vorigen [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 3.-9.August 1964, Typoskr., 1 Bl. - 2. August 1964, Mit der zweiten Sommerpremiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. August 1964, Operette im Hochsommer ist, ich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 2. August 1964, Nach Theater a.d. Wien und Seeoperette [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen mit je 1 Bl. - Arbeitsplan 27.Juli-2.August 1964, Typoskr., 1 Bl. - 26. Juli 1064, Die ausführliche Kritik zur „Lustigen Witwe“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.Juli 1964, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 6.-19.Juli 1964, Typoskr., 1 Bl. - 12. Juli 1964, Ich versprach vor acht Tagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 12. Juli 1964, Drei Tage war die zierlich kleine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen mit je 1 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.Juli 1964, Typoskr., 1 Bl. - 1 Programm

Archivbox 12 111 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 5. Juli 1964, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 29.Juni-5.Juli 1964, Typoskr., 1 Bl. - 28. Juni 1964, Arme Grete Mossheim! Wie immer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.Juni 1964, Typoskr., 1 Bl. - 21. Juni 1964, Die Festwochenleitung dachte sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - 21. Juni 1964, „Die Mondvögel“ heisst das Stück, das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Juni 1964, Typoskr., 1 Bl. - 14. Juni 1964, Gandolf Buschbecks Pawlatschentheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. Juni 1964, Schade. Der Festwochenbeitrag des Burgtheaters [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. Juni 1964, Die sechse Premiere der Woche [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Juni 1964, Der Festwochenspielplan ist für den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Juni 1964, Der Schauspieler Emil Feldmar feiert [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 31. Mai 1964, Das „Theater der Jugend“ beweist immer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 31. Mai 1964, Das Volkstheater wählte für die diesjährigen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 8.-14.Juni 1964, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - Arbeitsplan 31.Mai-7.Juni 1964, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.April 1964, Typoskr mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - 31. Mai 1964, Im Festwochenspielplan auch Hermann Sudermann [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 24.-31.Mai 1964, Typoskr., 1 Bl. - 24. Mai 1964, Das Theater am Börseplatz, „Die Komödianten“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 24. Mai 1964, Die Comedie Francaise als Gast in Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 112 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Arbeitsplan 18.-24.Mai 1964, Typoskr., 1 Bl. - 17. Mai 1964, Das grosse Vorhaben des Burgtheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Mai 1964, Mit „Victor oder die Kinder an der Macht“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.Mai 1964, Typoskr., 1 Bl. - 10. Mai 1964, Woche für Woche verfolgen wir in [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 2 Zeitungsausschnitte - 10. Mai 1964, Ich hatte schon mehrfach Berichte über [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Kurzbericht über die Spielzeit 1963/64, Druck, 3 Bl. - 3. Mai 1964, Das Volkstheater beschliesst seine Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen z je 1 Bl. - 3. Mai 1964, Der Wuppertaler Paul Pörtner, ein Mann [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 27.April-3.Mai 1964, Typoskr., 1 Bl. - 26. April 1964, Das Studententheater im Souterrainsaal des [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Vorausmeldung zum Theater der Courage, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - 26. April 1964, Das Volkstheater inszeniert [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen mit je 3 Bl. - 19. April 1964, (Stichwort Fontanas könnte etwa sein: [Inc.]), Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.April 1964, Typoskr., 1 Bl. - 12. April 1964, „Faust“ in zwei Stunden auf der winzig kleinen Bühne [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.April 1964, Typoskr., 1 Bl. - 5. April 1964, „Ein Eremit wird entdeckt“ heisst [Inc.], Typoskr., mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. April 1964, Das Volkstheater bringt seinen Freunden [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 5. April 1964, Ich besucht neben der Nobel-Kleinbühne [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 30.März-5.April 1964, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 113 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 29. April 1964, „Ardele oder das Gänseblümchen“ von Jean Anouilh [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 29. April 1964, Das Sonderabonnement des Volkstheater, in diesem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.März 1964, Typoskr., 1 Bl. - 22. März 1964, Diesmal zog die Wiener Kammeroper radikal auf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. März 1964, Zunächst sei eine Richtigstellung gestattet [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. März 1964, Vier Tage tanzte Luisilljo und sein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.März 1964, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.März 1964, Typoskr., 1 Bl. - 8. März 1964, Vollzöge sich der Abend nicht in den Kammerspielen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 8. März 1964, Das Ensemble des Volkstheaters, welches im Monat [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. März 1964, Das Volkstheater bestand eine harte Kraft- und Mutprobe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8.März 1964, Zum Wochenende gab es neben „Jenufa“ auch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.März 1964, Typoskr., 1 Bl. - 1. März 1964, Jiddisches Theater gibt es seit zirka [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. März 1964, Die Kleinbühne „Experiment“ betreibt seit eh und je [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. März 1964, Walter Lieblein, Verfasser zweier wohlgelungener [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 24.2.-1.3.1964, Typoskr., 1 Bl. - 23. Februar 1964, Die von Otto Kroneder geleitete [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 23. Februar 1964, Fast wäre man geneigt zu sagen: „politisch Stück, ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 114 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 16. Februar 1964, Ich glaube, die Löwingerbühne kann mit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 16. Februar 1964, Oscar Maurus Fontana berichtete schon [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 16. Februar 1964, Zu „Pia Cameron“ im Theater der Courage [Inc.], Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - Arbeitsplan 10.-16.Februar 1964, Typoskr., 1 Bl. - 9. Februar 1964, „Pia Cameron“ nennt sich das Schauspiel von Max Zweig [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Februar 1964, Gewiss, s sollte eine etwas verspätete [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 4.-9.Februar 1964, Typoskr., 1 Bl. - 2. Februar 1964, Drei Premieren an drei aufeinander [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 2. Februar 1964, Ein reichlich sonderbares Stück betitelt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 27.1.-2.2.1964, Typoskr., 1 Bl. - 26. Jänner 1964, Wie schildert man ein Stück von Jacques Audiberti? [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 26. Jänner 1964, Hochhuths Schauspiel „Der Stellvertreter“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.Jänner 1964, Typoskr., 1 Bl. - 19. Jänner 1964, Das „Experiment am Lichtenwerd“ ist vor Jahresfrist [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. Jänner 1964, Ueber Conny Hannes Mayer und Ilse Scheer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.Jänner, Typoskr., 1 Bl. - 12. Jänner 1964, Federico Fellini, der grosse Filmautor und [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.Jänner 1964, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - 5. Jänner 1964, Angstraum oder Narretei? Parodie neurotischer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 5. Jänner 1964, „Zeit der Schuldlosen“ von Siegfried Lenz wurde [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 115 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Spielplan 30.Dezember 1963-5.Jänner 1964, Typoskr., 1 Bl. - 29. Dezember 1963, Agile wendige Rührigkeit ist der Direktion [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.Dezember 1963, Typoskr., 1 Bl. - 22. Dezember 1063, „The complaisant Lover“, „Der verbindliche Liebhaber“, betitelt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. Dezember 1963, „Ein weisser Elefant“ von Alexandre Rivemale, Weihnachtspremiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 22. Dezember 1963, „Oh Vater, armer Vater, Mutter hing dich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.Dezember 1963, Typoskr., 1 Bl. - 15. Dezember 1963, „Königin für tausend Tage“ betitelt sich das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 15. Dezember 1963, Was blieb - wegen Zeitmangel - aus der vorvorigen Woche [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. Dezember 1963, Vier knapp aufeinander folgende Kleinbühnen-Premieren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.Dezember 1963, Typoskr., 1 Bl. - 8. Dezember 1963, In der Josefstadt ein Shakespeare-Märchen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Dezember 1963, Es war kein übler Gedanke [Ind.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 8. Dezember 1963, Das Theater der Jugend spielt derzeit in den [Inc.], Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.Dezember 1963, Typoskr., 1 Bl. - 1. Dezember 1963, Den Reigen der Kleinbühnen-Premieren eröffnete [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1 Dezember 1963, Tags darauf sah ich im Keller des Schwarzspanierhofes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. Dezember 1963, Die dritte Kleinbühnen-Premiere der Woche hob [Inc.], Typoskr mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2 Drucke - Arbeitsplan 25.November-1.Dezember 1963, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 116 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 24. November 1963, Ein Ensemble, das tagtäglich in einem anderen Städtchen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.November 1963, Typoskr., 1 Bl. - 17. November 1963, Unsere Gegenwartsdramatik leidet an Bleichsucht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.November 1963, Typoskr., 1 Bl. - 10. November 1963, Ferdinand Bruckner, alias Theodor Tagger schrieb das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 10. November 1963, Das Volkstheater wählte für die November-Termine, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.November 1963, Typoskr., 1 Bl. - 3. November 1963, Das Kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. November 1963, Es ist schade, dass die klaren Gattungsbezeichnungen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 28.Oktober-3.November 1963, Typoskr., 1 Bl. - 27. Oktober 1963, Karl Farkas ist doch wirklich ein rechter Hexenmeister [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Besetzung „Im weissen Rössl“, Typoskr., 1 Bl. - 27. Oktober 1963, Das Kärntnertortheater wartet - nach einer Reihe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. Oktober 1963, Ich verehre den Dichter Luigi Pirandello, ja, ich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1 Druck - Arbeitsplan 21.-27.September 1963, Typoskr., 1 BL. - 20. Oktober 1963, Die erste Märchenvorstellung dieser Saison im Theater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 14.-20.September 1963, Typoskr., 1 Bl. - 13. Oktober 1963, Das „Experiment“ eröffnet leider nicht in seinem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 13. Oktober 1963, Mit knappem Vorsprung eröffnete die zweite Bühne [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.September 1963, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 117 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 6. Oktober 1963, Auch im kleinsten Haus der Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Oktober 1963, „Der ausgeborgte Ehemann“ ist leider eine recht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 30.September-6.Oktober 1963, Typoskr., 1 Bl. - 29. September 1963, „Der schlechte Soldat Smith“ von William Douglas Home [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.September 1963, Typoskr., 1 Bl. - 22. September 1963, Zwei Filme werden derzeit in Wien gezeigt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu 2 Bl. - 15. September 1963, Eine Kleinbühne, die bisher nur als Wandertruppe, nämlich mit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. September 1963, Es ist erfreulich, dass wir in Wien in den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.September 1963, Typoskr., 1 Bl. - Dessen Opfer zugrunde liegt, wollen [Inc.], Typoskr., 1 Bl., Fragment - Arbeitsplan 9.-15.September 1963, Typoskr., 1 Bl. - 8. September 1963, Erfreulicherweise startet die Löwingerbühne in ihrem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 8. September 1963, In den Kammerspielen begann die neue Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. September 1963, Das Ibsen-Repertoire kreist seit nunmehr [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.September 1963, Typoskr., 1 Bl. - 1. September 1963, Das Volkstheater beginnt die neue [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Vorhang auf (1964/65) - 4 Fotografien - Arbeitsplan 29.August-5.September 1965, Typoskr., 1 Bl. - 29. August 1965, Ich sah in der vergangenen Woche „Hamlet“. Nicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.August 1965, Typoskr., 1 Bl. - Oesterr. Rundfunk - z.H. Frau Kortner (Literatur), 23. August 1965, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 118 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 22. August 1965, Carnuntum und seine Arenen, jene Stätten, die einst [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.August 1965, Typoskr., 1 Bl. - 15. August 1965, Wie im vergangenen Sommer versucht das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 15. August 1965, Länger als 14 Tage hält es die Badener Sommerarena [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 15. August 1965, Ich sprach vergangenen Sonntag von den Freilichtspielen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.August 1965, Typoskr., 1 Bl. - 8. August 1965, Die Freilichtspiele in Stockerau beginnen Wurzel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.August 1965, Typoskr., 1 Bl. - 2. August 1965, „Seefestspiele Mörbisch“ nennt sich das Unternehmen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 26.Juli-1.August 1965, Typoskr., 1 Bl. - 25. Juli 1965, Kurzbericht vom Neusiedlersee: Trotz starkem Regen begann [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 25. Juli 1965, Im Theater an der Wien ist - wie im vergangenen Jahr - [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 25. Juli 1965, Die Sommerpremiere in den Kammerspielen bietet nicht den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 19.-25.Juli 1965, Typoskr., 1 Bl. - 18. Juli 1965, „El Cid“ von Pierre Corneille zu spielen, den seit Jahr und Tag [Inc.], Typoskr. mit s. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Juli 1965, Ich versprach vor acht Tagen, noch einmal auf die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Juli 1965, Typoskr., 1 Bl. - 14. Juli 1965, Schloss Laxenburg wird bekanntlich restauriert [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 4.-11.Juli 1965, Typoskr., 1 Bl. - 4. Juli 1965, Ich sprach vor zehn Tagen über die Eröffnung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 12 119 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 4. Juli 1965, Ich sprach vor acht Tagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 1 Bl. - 4. Juli 1965, Das allerfreulichste an den Melker Sommerspielen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - [Arbeitsplan 29.Juni-4.Juli 1965], Typoskr., 1 Bl. - 27. Juni 1965, Der Operettensommer in Baden hat begonnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. Juni 1965, Im Raimundtheater sind für zehn Tage die Löwinger [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 27. Juni 1965, Wir sprachen schon häufig über das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. Juni 1965, Während in der Burg die Italiener mit der grossen [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 27. Juni 1965, Wir sprachen schon häufig über das „Studententheater“, Typoskr., 2 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.Juni 1965, Typoskr., 1 Bl. - 20. Juni 1965, Es ist und bleibt ein Wagnis, Dostojewskijs grosse [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. Juni 1965, „Die Frau im Morgenrock“ wurde in [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 20. Juni 1965, Vorverlegt an den Sommerbeginn, zeigen die Klosterneuburger [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 14.-20.Juni 1965, Typoskr., 1 Bl. - 13. Juni 1965, „Megära“, die behördliche konzessionierte „förchterliche Hexe“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. Juni 1965, Die „Tribüne“ im Cafe Landtmann passte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. Juni 1965, Ich hätte mich gefreut, wäre dem Studententheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.Juni 1965, Typoskr., 1 Bl. - 6. Juni 1965, Ein seltenes Ereignis in Wien die deutschsprachige Erstaufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Juni 1965, Nach dem harten Versagen bei der letzten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. Juni 1965, Das „Experiment am Lichtenwerd“ hat Mut und spielt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 12 120 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Arbeitsplan 31.Mai-6.Juni 1965, Typoskr., 1 Bl. - 30. Mai 1965, Die Premiere von Nestroys „Haus der Temperamente“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. Mai 1965, „Ornifle oder der erzürnte Himmel“ von Jean Anouilh [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 30. Mai 1965, Auch die Volksoper beschert uns trotz grossem Kostenaufwand [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 30. Mai 1965, Dieses Lustspiel „Die grossen und die kleinen Vier“ von Adolf Schütz [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 24.-30.Mai 1965, Typoskr., 1 Bl. - 23. Mai 1965, Festwochenaufführung des Volkstheaters bietet [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 23. Mai 1965, Federico Garcia Lorcas Schauspiel „Wenn fünf Jahre vergehen“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Ansage: Dazu noch ein kleiner Nachtrag zu einer andern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 17.-23.Mai 1965, Typoskr., 1 Bl. - 16. Mai 1965, Das kleine Theater der Josefstadt im [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 10.-16.Mai 1965, Typoskr., 1 Bl. - 9. Mai 1965, Das Volkstheater wählte für den Monat Mai als letzte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 9. Mai 1965, Dank reichlicherer Unterstützung durch Gemeinde und Bund [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 9. Mai 1965, Das „Experiment am Lichtenwerd“ hat sich mit seiner letzten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [Arbeitsplan 3.-8.Mai 1965], Typoskr., 1 Bl. - 2. Mai 1965, Nichts Gutes ist diesmal leider vom Ensemble T“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 2. Mai 1965, Das aus dem „Experiment“ hervorgegangene „Theater im [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 26.April-2.Mai 1965, Typoskr., 1 Bl. - 25. April 1965, „Kapitän Karagöz“ nennt der Autor eine „Chronik“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 121 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 25. April 1965, Wedekind entlarvte in der Figur des „Kammersänger“ den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 19.-25.April 1965, Typoskr., 1 Bl. - 18. April 1965, In der Vorwoche hatten - was selten vorkommt - die drei [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Arbeitsplan 12.-18.April 1965, Typoskr., 1 Bl. - 11. April 1965, Es schien mir ein gewagtes Spiel uns nach [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 11. April 1965, Der italienische Autor Aldo Nicolaj lässt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. April 1965, Im Palais Erzherzog Karl gastiert zwei Wochen lang [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 5.-11.April 1965, Typoskr., 1 Bl. - 4. April 1965, Unsere Mahnung an die Kleinbühnen, sich nicht immer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 4. April 1965, „Der Tulpenbaum“ von Mr. N. Hunter scheint mir für die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 4. April 1965, Nach einer Pechsträhne, die sogar zu einer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 29.März-4.April 1965, Typoskr., 1 Bl. - 28. März 1965, Diesmal fand das Volkstheater für seine Zyklus „Spiegel der Zeit“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. März 1965, „Seid nett zu Mr. Sloane“ von Joe Orton, im [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. März 1965, Ich sagte schon letzten Sonntag, „Furcht und Elend“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.März 1965, Typoskr., 1 Bl. - 21. März 1965, In diese premierenreichen Woche gab es auch [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 21. März 1965, „Die Glasmenagerie“, Tennessee Williams“ erstes Stück, das sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. März 1965, Thomas More, latinisiert Thomas Morus genannt, unter [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 122 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 21. März 1965, Die Sensation der Woche brachte ein Theater ganz [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.März 1965, Typoskr., 1 Bl. - 14. März 1965, Marika Rökk und Fred Raymonds „Maske in Blau“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. März 1965, Die Vorstellungen des „Theater der Jugend“ im, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Zufolge Staatstrauer um den Bundespräsidenten ergab [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 7. März 1965, Das Volkstheater schreckt vor schwierigen Aufgaben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. März 1965, Das Volkstheater hat für seine Gastspiele in den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. März 1965, Das im Kleinen Haus der Josefstadt aufgeführte Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. März 1965, Fast könnte man sagen: Je kleiner die Bühne, desto [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 28. Feber 1965, Im Verkleinern gültiger Grössen ist unsere Zeit rasch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.Februar 1965, Typoskr., 1 Bl. - 21. Feber 1965, Das Volkstheater bietet diesmal eine österreichische [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 21. Feber 1965, In der Josefstadt begab sich ein interessantes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Februar 1964, Typoskr., 1 Bl. - 14. Februar 1964, „Das Missverständnis“ von Albert Camus Schauspiel, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 14. Februar 1964, Fast scheint es, ein Renaissance für Jura Soyfer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [Arbeitsplan 9.-14.Feber 1964], Typoskr., 1 Bl. - 7. Februar 1965, Zum Abschluss noch Kurzbericht, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. Feber 1965, Das Volkstheater hat in dieser Saison schon [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 12 123 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 7. Feber 1965, Die grossen Bühnen Wiens verschmähten diese Komödie, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7 Februar 1965, Das Ateliertheater stöbert erfolgreich nach [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 1.-7.Februar 1965, Typoskr., 1 Bl. - 31. Jänner 1965, Den „Geliebten Lügner“ von Jerome Kilty [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 31. Jänner 1965, Das zweite Unternehmen der Josefstadt in dieser Woche [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 31. Jänner 1965, Franz Molnars dreiaktige Komödie „Der gläserne Pantoffel“ zuletzt wurde [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 25.-31.Jänner 1965, Typoskr., 1 Bl. - 24. Jänner 1965, Bekanntlich war vor kurzem das Volkstheater, nach langer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. Jänner 1965, Das Volkstheater - nicht zu Unrecht von Vielen das „Theater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Jänner 1965, Typoskr., 1 Bl. - 17. Jänner 1965, Dem „Ensemble T“ im Schwarzspanierhof ist eine sehr [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 17. Jänner 1965, Filme gehören im allgemeinen nicht in diese Sendereihe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.Jänner 1965, Typoskr., 1 Bl. - 10. Jänner 1965, Die Kammerspiele haben zu ihrem 150 mal gespielten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Jänner 1965, Die „Wiener Kammeroper im Theater am Fleischmarkt“ passt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Jänner 1965, Das Faschingsstück des Volkstheaters für die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.Jänner 1965, Typoskr., 1 Bl. - 26.Dezem. (Stephanitag) Wie gestern. Vormittag [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 3. Jänner 1964, Der Kleinbühne „Experiment am Lichtenwerd“ entlang, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. Jänner 1965, Wir werden uns in Hinkunft mehr und mehr an eine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Archivbox 12 124 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Arbeitsplan 28.Dezember-3.Jänner 1965, Typoskr., 1 Bl. - 27. Dezember 1964, Das Theater in der Josefstadt will sein Publikum [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. Dezember 1964, Mit den Reprisen der „Dreigroschenoper“ seit 1945 [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. Dezember 1964, Versnobterweise scheut man sich in der Theaterwelt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.Dezember 1964, Typoskr., 1 Bl. - 20. Dezember 1964, Nach „Kabale und Liebe“ bereitete das „Theater der Jugend“ nun [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 20. Dezember 1964, Im Kleinen Theater der Josefstadt im Konzerthaus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 14.-20.Dezember 1964, Typoskr., 1 Bl. - 13. Dezember 1964, Schweizer müssen nach Wien kommen, damit wir wieder [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. Dezember 1964, Als erste Weihnachtspremiere wählte und inszenierte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.Dezember 1964, Typoskr., 1 Bl. - 6. Dezember 1964, Das Studentheater [!] im Souterrain des Cafe Prückl, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Dezember 1964, „Ende gut, alles gut“ heisst das Lustspiel, welches [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 30.November-6.Dezemb. [1964], Typoskr., 1 Bl. - Ouvertüre zu „Schauspieldirektor“ - Die Festmatinee wurde mit Mozart [Inc.], Ms., 2 Bl. - 29. November 1964, Die „Tribüne“ bringt als erste Premiere der Saison die deutschsprachige [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 29. November 1964, „Kasimir und Karoline“, die bittertraurige Liebesgeschichte, deren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 29. November 1964, Neu in Szene gesetzt für das „Theater der Jugend“ bietet, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 23.-29.November 1964, Typoskr., 1 Bl. - 22. November 1964, Das „Ensemble T“, auch „Theater im Schwarzspanierhof“ genannt, [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 12 125 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 22. November 1964, „Die Tasse mit dem Sprung“ nennt sich ein Roman [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. November 1964, Auf den angeschlagenen Plakaten las man: „Fastspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 18. November 1964, Das Stadttheater Baden ist zweifellos rührig an der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 16.-22. November 1964, Typoskr., 1 Bl. - 15. November 1964, Zum Abschluss der heutigen Sendung, ich hatte vor, von [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 15. November 1964, Im Theater im Palais Erzherzog Karl begibt sich Seltsames [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 BL. - 15. November 1964, Die Kleinbühne „Experiment am Liechtenwerd“ bleibt nach wie vor ihrem Namen treu [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.Dezember 1964, Typoskr., 1 Bl. - 8. November 1964, Es stand zu erwarten, dass das Volkstheater in seinem Jubiläumsjahr [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. November 1964, „Die Komödianten“ im kleinen Theater am Börseplatz [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 8. November 1964, „Und das am Montag morgen“, ein Lustspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.November 1964, Typoskr., 1 Bl. - 1. November 1964, Nun hat auch das Studententheater im Souterrain des Cafe [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 26.Oktober-1.November [1964], Typoskr., 1 Bl. - 25. Oktober 1964, „Der böse Geist Lumpacivagabundus“ gewährt uns in der Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Oktober 1964, Das Volkstheater spielt das dreiaktige Schauspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 19.-25.Oktober 1964, Typoskr., 1 Bl. - 18. Oktober 1964, Die erbeingessene Kleinkunst, repräsentiert durch den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Österreichische Erstaufführung „Nekrassow“, Druck, 2 Bl. - 18.Oktober 1964, Stünde diesmal der Name des Autors nicht gesperrt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 12 126 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 18 Oktober 1964, Das „Theater im Palais Erzherzog Karl“ eröffnete die Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.Oktober 1964, Typoskr., 1 Bl. - 14. Oktober 1964, „Die Tage und Nächte der Beebee Fenstermaker“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Oktober 1964, Es ist noch gar nicht so lange her, da [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 5.-11.Oktober 1964, Typoskr., 1 Bl. - 4. Oktober 1064, Dieses Trauerspiel „Armut“ von Anton Wildgans [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Oktober 1964, Eine zweite Premiere des Volkstheaters ist nachzutragen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Oktober 1964, Am zweiten Abend zeigte sich die Deutsch-französische [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 27.September-4.Oktober 1964, Typoskr., 1 Bl. - 27. September 1964, Das Theater-Kabarett „Der Würfel“ nennt sich vorübergehend [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. September 1964, Als Oskar Maurus Fontana in unserer letzten Sendung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.September 1964, Typoskr., 1 Bl. - 20. September 164, Auch die zweite Premiere der neuen Saison ist [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. September 1964, Zirka alle sechs Jahre kehren sie wieder, „Die Gerechten“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. September 1964, Auch das zweite Stück der neuen Saison brachte dem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 14.-20.September [1964], Typoskr., 1 Bl. - 6. September 1964, Mit weitem Zeitvorsprung vor allen andern Kleinbühnen beginnt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 13. September 1964, Ich vertrat schon oft die Meinung, Cabaret von Niveau [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.September 1964, Typoskr., 1 Bl. - 6. September 1964, Für den Eröffnungsabend im Kleinen Theater der Josefstadt [Inc], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 127 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 6. September 1964, Mit weitem Zeitvorsprung vor allen andern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Kurzmeldung - Noch eine zweite Kleinbühne bietet Neues: [Inc.], Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - Arbeitsplan 31.August-6.September 1964, Typoskr., 1 Bl. - 30. August 1964, Nicht ist für den Kritiker erfreulicher, als festzustellen: [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Vorhang auf (1965/66) - 21. August 1966, Bei der letzten Freilichtpremiere dieses Sommers, bei [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.August 1966, Typoskr., 1 Bl. - 14. August 1966, Zum „Lumpazivagabundus“ in Stockerau habe ich mich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [Arbeitsplan 10.-13.August 1966], Typoskr., 1 Bl. - 7. August 1966, Wieder hatte eine Freilichtpremiere nicht nur [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 7. August 1966, Zur Zehnjahresfeier der Seespiele in Mörbisch wieder [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 B. - Arbeitsplan 1.-7.August 1966, Typoskr., 1 Bl. - 31. Juli 1966, Ich glaube, bei der Wahl des Stückes für den Sommerspielplan [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 31. Juli 1966, Die Seespiele Mörbisch feiern [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 25.-31.Juli 1966, Typoskr., 1 Bl. - 24. Juli 1966, Die Sommerarena in Baden ist, scheint mir, nicht nur ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 24. Juli 1966, Eine Oper Rossinis passt zweifellos stilvoll in den Rahmen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 24. Juli 1966, Erfreulicherweise war bisher allen Freilichtspieler dieses [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 17. Juli Telephonbericht zu Laxenburg: „Diener zweier Herren“, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.Juli 1966, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 128 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 17. Juli 1966, Ich könnte es mir leicht machen und sagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 17. Juli 1966, Die Burgspiele auf der Veste Liechtenstein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.Juli 1966, Typoskr., 1 Bl. - 10. Juli 1966, Fast könnte man meinen, Nestroy sei der Regent [Inc.], Typoskr., mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.Juli 1966, Typoskr., 1 Bl. - 3. Juli 1966, Mit der Neuinszenierung der Volksoper wurde [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. Juli 1966, Ich versprach vor acht Tagen, nochmals auf die Eröffnung [ Inc.], Typosk., 1 Bl. - Arbeitsplan 27.Juni-3.Juli 1966, Typoskr., 1 Bl. - 26. Juni 1966, Die Erwartungen, welche Baden und seine Gäste bei der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.Juni 1966, Typoskr., 1 Bl. - 19. Juni 1966, Die Josefstadt beschert uns mit Martin Costas [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. Juni 1966, Wenn wir etwa der Hitzewelle der vergangenen Woche nicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.Juni 1966, Typoskr., 1 Bl. - 12. Juni 1966, Das „Experiment am Lichtenwerd“ bietet zu den Festwochen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 12. Juni 1966, In Fortsetzung der Grillparzer-Festspiele auf der Burg Forchtenstein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.Juni 1966, Typoskr., 1 Bl. - 5. Juni 1966, Das Pawlatschentheater, stets eine Perle der Wiener Festwochen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 5. Juni 1966, Einen Abend nach dem wienerischen Pigmalion der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 30.Mai-5.Juni 1966, Typoskr., 1 Bl. - 29. Mai 1966, Der heimlichen Festwochendevise „Oesterreich“ entsprechend, lässt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 129 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 29. Mai 1966, Zum Programm „Gemmasifirchten“ im „Theater der Courage“ gab ich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Das Theater in der Josefstadt hat zu den Festwochen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 22.-29.Mai 1966, Typoskr., 1 Bl. - 22. Mai 1966, Schon vor acht Tagen fand im Burgtheater die Premiere des [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. Mai 1966, „Komödie der Verführung“, 1924 im Burgtheater uraufgeführt, ein [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. Mai 1966, Der gute Strähn des Raimundtheaters reisst nicht ab, auch die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 22. Mai 1966, Unter dem Sammeltitel „Gemmasifirchten“ brachte gestern das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Arbeitsplan 16.-22.Mai 1966, Typoskr., 1 Bl. - 15. Mai 1966, Die Kellerbühne der Josefstadt, das Kleine Theater im Konzerthaus, fand [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. Mai 1966, Es stand zu erwarten, dass Veit Relin zum Abschied [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 9.-15.Mai 1966, Typoskr.,1 Bl. - 8. Mai 1966, Kaum zu glauben, das Volkstheater spielt in diesem Monat tatsächlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. Mai 1966, Wie in der abstrakten Malerei lässt sich auch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 2.-8.Mai 1966, Typoskr., 1 Bl. - 1. Mai 1966, Die Neuinszenierung der Bauernkomödie „Die Trutzige“ im [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. Mai 1966, Die Kleinbühnen starten, wie wir schon des öftern beobachten konnten, gerne [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 25.April-1.Mai 1966, Typoskr., 1 Bl. - 24. April 1966, Ein Gastspiel des „Piccolo Teatro di Milano“ im Ausland [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 24. April 1966, Wie im Vorjahr bringt das Theater der Courage auch [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.April 1966, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 130 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 17. April 1966, Der Autor der letzten Akademietheater-Premiere heisst Felicien Marceau, und es [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitspla 11.-17.April 1966, Typoskr., 1 Bl. - 1. April 1966, Mit der Aufführung von Paul Burkhards „Feuerwerk“ gelang dem Raimundtheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. April 1966, Franz Molnars immer wieder gespielte Komödie vom eifersüchtigen Schauspieler [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.April 1966, Typoskr., 1 Bl. - 3. April 1966, Wiederum ungewohnte Ereignisse bietet abermals das Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 3 Bl. - 3. April 1966, Eine Woche ungewohnter, seltsamer theatralischer Ereignisse [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 3. April 1966, Ein zweites ungewohntes theatralisches Ereignis war nach [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 28.März-3.April 1966, Typoskr., 1 Bl. - 27. März 1966, Vom Theater der Jugend war in dieser Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.März 1966, Typoskr., 1 Bl. - 20. März 1966, „Cui bono-?“ fragten schon die Römer [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 14.-20.März 1966, Typoskr., 1 Bl. - 13. März 1966, „Irma la Douce“, vor genau 10 Jahren in Paris [Inc.], Typoskr mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. März 1966, „Die Glasmenagerie“, Tennessee Williams“, erstes Bühnenwerk [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 13. März 1966, Die Kleinbühnen erleben im Augenblick wieder eine günstige, die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 bzw. 1 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.März 1966, Typoskr., 1 Bl. - 6. März 1966, Das Theater der Courage zeigt deutlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. März 1966, Direktor Epp erlaubt seinen Abonnenten zuweilen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. März 1966, „Johnny Belinda“, vom Autor Elmer Harris ein „Schauspiel in 3 Akten“ genannt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 12 131 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 6. März 1966, Das Theater am Belvedere, bekanntlich ein „Theater für 49“, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.Februar 1966, Typoskr., 1 Bl. - 27. Februar 1966, Seit der österreichischen Erstaufführung des Schauspiels [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 21.-27.Februar 1966, Typoskr., 1 Bl. - 20. Februar 1966, Das „Experiment am Lichtenwerd“ stellte sich eine schwierige [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 14.-20.Februar 1966, Typoskr., 1 Bl. - 13. Februar 1966, Veit Relin, vor Aufgehen des Vorhangs verkündete, dass [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 7.-13.Februar 1966, Typoskr., 1 Bl. - 6. Februar 1966, Pierre de Marivaux, Dichter Frankreichs zur Zeit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Februar 1966, Das Theater der Courage spielt in österreichischer Erstaufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 31.Jänner-6.Februar 1966, Typoskr., 1 Bl. - 30. Jänner 1966, Das kleine Theater im Konzerthaus bietet zwei Stücke: „Eine wundersame Nacht“ von [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. Jänner 1966, Seit das „Theater an der Wien“ und das ehemalige [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 24.-30.Jänner 1966, Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 17.-23.Jänner 1966, Typoskr., 1 BL. - 16. Jänner 1966, Zunächst möchte ich, ehe von der Premiere im „Palais Erzherzog Karl“ die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 10-16.Jänner 1966, Typoskr., 1 Bl. - 9. Jänner 1966, Ein gutes Lustspiel sehr gut gespielt, ist die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitspläne 3.-9.Jänner 1966, Typoskr., 1 Bl. - 2. Jänner 1966, Es wäre schön, zum neuen Jahr lobend und positiv [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Arbeitsplan 27.Dezember 1965-2.Jänner 1966, Typoskr., 1 Bl. - 26. Dezember 1965, Als Weihnachtspremiere von August Kotzebues [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 132 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 26.Dezember 1965, Der Reigen der Weihnachtspremieren beschert uns eine [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 26. Dezember 1965, Die alte, gute „Czardasfürstin“, eine k.u.k. Operette [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.Dezember 1965, Typoskr., 1 Bl. - 19. Dezember 1965, Sichtlich steht heuer der Weihnachtsspielplan überwiegend im Zeichen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 19. Dezember 1965, Auch das „Theater der Courage“ wählte Boulevard: Liebestraum [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 19. Dezember 1965, Das Stück, welches sich die Löwingerbühne als Weihnachtsnovität [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.Dezember 1965, Typoskr., 1 Bl. - 12. Dezember 1965, Die Neuinszenierung der „Maria Stuart“ regt gewiss zu Diskussion [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 12. Dezember 1965, Mit 27 Personen zog „The living Theatre“ in das Theater [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 12. Dezember 1965, Die „Komödianten am Börseplatz“ stehen unter einem harten Zwang das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.Dezember 1965, Typoskr., 1 Bl. - 5. Dezember 1965, Das „Neue Theater am Kärntnertor“ wartet mit einer Ueberraschung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. Dezember 1965, Mit der Komödie „Das Auge“ von Jacques Perry bringt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 5. Dezember 1965, In seinen Gastspielen bot das Theater an der Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 29.November-5.Dezember 1965, Typoskr., 1 BL. - 28. November 1965, Blütezeit der Kleinkunst ist stets der Herbst [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. November 1965, Schon zuende des vorigen Jahrhunderts, also vor nahezu 7 Jahrzehnten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.November 1965, Typoskr., 1 Bl. - 21. November 1965, Der „Würfel“ ist nach seiner Deutschland-Tournee wieder [Inc.], Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 133 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 21. November 1965, Das Experiment am Lichtenwerd ist zu seiner eigentlichen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 21. November 1965, Das Theater der Jugend, von Jahr zu Jahr rühriger [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 15.-21.November 1965, Typoskr. mit hs. Anmerkung, 1 Bl. - 14. November 1965, Im Kleinen Theater der Josefstadt im Konzerthaus begibt sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 8.-14.November 1965, Typoskr., 1 Bl. - 7. Dezember 1965, Es gibt nicht nur Wellenberge, es müssen auch Wellentäler [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. November 1965, Einen besonders glücklichen Griff kann man diesmal leider [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 1.-7.November 1965, Typoskr., 1 Bl. - 31. Oktober 1965, Unter den zalreichen Auslandsgastspielen, die wir derzeit [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 31. Oktober 1965, Der Zufall will’s, auch ich habe von einem tschechoslovakischen Pantomimengastspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 31. Oktober 1965, Was nun die Neger betrifft: Das Theater am [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 25.-31.Oktober 1965, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 24. Oktober 1965, „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“, Bertolt Brechts Hassgesang gegen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. Oktober 1965, August Strindberg schrieb dieses Trauerspiel [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 24. Oktober 1965, Im Palais Erzherzog Karl wird abwechslunsweise nicht Surrealismus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 18.-24.Oktober 1965, Typoskr.m 1 Bl. - 17. Oktober 1965, Das Theater der Courage eröffnet die Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Oktober 1965, Bernard Shaw nannte „Haus Herzenstod“-1914, noch vor [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Oktober 1965, Auch das Theater am Belvedere bietet einen erfreulichen Saisonbeginn [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Arbeitsplan 11.-17.Oktober 1965, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 12 134 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 10. Oktober 1965, Im Kleinen Theater der Josefstadt im Konzerthaus erlebt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 10. Oktober 1965, Herbert Lederer, der in abendfüllender Darstellung schon zahlreiche [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 10. Oktober 1965, Seit einigen Jahren eröffnet das Volkstheater die Saison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 4.-10.September 1965, Typoskr., 1 Bl. - 3. September 1965, Ich möchte nicht verschreien, wenn ich feststelle: das Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 3. September 1965, Vor genau 125 Jahren hatte Nestroys Posse „Der Talisman“ [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 3. September 1965, Die kleinsten der Kleinbühnen sind anscheinend die allereifrigsten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Arbeitsplan 27.September-3.Oktober 1965, Typoskr., 1 Bl. - 26. September 1965, Das Schauspiel „Der öffentliche Ankläger“ von Fritz [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 20.-26.September 1965, Typoskr., 1 Bl. - 19. September 1965, Wir erleben die erstaunliche Karriere eines Stückes, zumal in Wien [ Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. September 1965, Ein Abend voller Irrtümer: Das Theater im Palais Erzherzog Karl spielt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 13.-19.September 1965, Typoskr., 1 Bl. - 12. September 1965, Als im Jänner dieses Jahres im Volkstheater das aus dem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 12. September 1965, „Jeden Mittwoch“ - so heisst das Stück von Muriel Resnik - trifft [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Arbeitsplan 6.-12.September 1965, Typoskr., 1 Bl. - 5. September 1965, Letzte Sommerpremiere! (Unterlegt eventuell die Ouvertüre?) Die Badener [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 5. September 1965, „Die Kindermörderin“ von Heinrich Leopold Wagner --, seltsam, dass dieses [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Vorhang auf (1966/67)

Archivbox 12 135 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 23. September 1967, Ansage: Am Rande des Theater liegt sicherlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 11. September 1966, Das Theater im Palais Erzherzog Karl füllt seine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 4. September 1966, Arkady Leokum, 1915 in der Ukraine geboren, seit 1920 [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. August 1966, Der Sommer geht zuende und mit ihm die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Arbeitsplan 22.-28.August 1966, Typoskr., 1 Bl. - 16. Oktober 1966, Nicht nur programmatisch machen die Wiener Kleinbühnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 23. September 1967, Ein interessantes Experiment begab sich vergangene Woche [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 16. September 1967, Als zweite Premiere der neuen Saison setzte das Volkstheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. September 1967, „Das grosse ABC“ ist auch in den Kammerspielen [Inc.], 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 9. September 1967, „Rosmersholm“, 1887 geschrieben, zu Anfang unseres Jahrhunderts [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. September 1967, Auf dem Theaterzettel des Kleinen Theaters im Konzerthaus wird das, was [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. September 1967, Letzte Premiere der Sommerarena in Baden, das bedeutet zugleich alle Jahre [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 26. August 1967, Im Amphitheater von Carnuntum herrscht, wie jetzt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 19. August 1967, Jeder Wiener weiss, es gibt in seiner Vaterstadt noch immer etwas Rares, nämlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - 12. August 1967, Unter der Regie von Walter Sofka startete vorgestern als [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 12. August 1967, Zum Seespiel in Mörbisch sagte ich schon vor acht Tagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 5. August 1967, Nun: verglichen mit Andernach, ist manches ähnlich, aber Entscheidendes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 12 136 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 16. Oktober 1966, Nicht nur was das Programm betrifft machen die Wiener Kleinbühnen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 9. Oktober 1966, Registrieren wir vorweg: das Kleine Theater der Josefstadt im Konzerthaus bucht einen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 9. Oktober 1966, Das Theater im Palais Erzherzog Karl beweist mit seinem ersten [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 2. Oktober 1966, „Konfrontationen“ nennt das Volkstheater in diesem jahr sein Sonderabonnement [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 2. Oktober 1966, Die Aktion „Volkstheater in den Aussenbezirken“, auf die Wien stolz [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. September 1966, Das „Theater der Jugend“ wählte als erste Vorstellung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 25. September 1966, Der „Simpl“ nennt sich seit langem „Theaterkabarett der Komiker“, er tut dies [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 18. September 1966, Das Ateliertheater eröffnete mit dem Stück „Narr und Nonne“ von Stanislav Witkiewicz, das [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. September 1966, Der vollständige Titel des Stückes, das gestern im Volkstheater seine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 11. September 1966, Das Theater im Palais Erzherzog Karl füllt seine Vorsaison im Monat September [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 1 Foto - 21. August 1966, Bei der letzten Freilichtpremiere dieses Sommers, bei Plautus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 30. September 1967, Das Volkstheater bringt in seinem Sonderabonnement, im Zyklus [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 5. August 1967, In Mörbisch stellt man sich heuer so wie stets [Inc.], 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 29. Juli 1967, „Im Palais Erzherzog Karl“ herrscht auch im Hochsommer Hochsaison [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassunge zu je 2 Bl. - 22. Juli 1967, Volle Tätigkeit an allen Festspielorten, auch auf den [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 22. Juli 1967, „Das Dreimäderlhaus“, mit Franz Schuberts Musik, bearbeitet und [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl.

Archivbox 12 137 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 15. Juli 1967, Klug und geschmackvoll hat Peter Janisch seine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 15. Juli 1967, „Operettesommer in Baden“, das ist nun schon eine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 1. Juli 1967, Die Löwingerbühne, pardon, das „Renaissance-Theater“ bietet als Sommerpremiere [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Juni 1967, Das für vier Wochen angesetzte Sommerstück des Volkstheaters betitelt sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 24. Juni 1967, Bei interessanten, ereignisreichen Festwochen wie den eben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 17. Juni 1967, Das für vier Wochen angesetzte Sommerstück des Volkstheaters betitelt sich [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 10. Juni 1967, Das Theater der Jugend beschliesst eine erfolgreiche Saison wie [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 3. Juni 1967, „Fiesko, der Salamikramer“, ein Alt-Wiener Volksstück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 3. Juni 1967, Die Premiere der Kammerspiele bietet sozusagen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 3. Juni 1967, Das „Experiment am Lichtenwerd“, wo die ganze Saison über [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 27. Mai 1967, Zwei Spielzeiten hindurch versprach uns das Burgtheater [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 27. Mai 1967, Die vom Burgtheater schon längst geplante Neuinszenierung der [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 20. Mai 1967, „Die Troerinnen des Euripides in einer Bearbeitung von Jean-Paul Sartre“ [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 13. Mai 1967, „Figaro lässt sich scheiden“, das traurige Lied der [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. Mai 1967, Oesterreich beabsichtigt Kulturaustausch mit Griechenland, man plant, [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 6. Mai 1967, Dass man uns wieder einmal ein Stück des hierzulande [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 6. Mai 1967, Als letztes Stück dieser Saison für die Reise [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 138 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 6. Mai 1967, „Empfindliches Gleichgewicht“ heisst das letzte, beziehungsweise [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 29. April 1967, Als „Ein Stück aus der Geschäftswelt“ bezeichnen die englischen [Inc.], Typoskr., 2 Bl. - 29. April 1967, Drei Abende lang bekam Wien Dürrenmatts skurrile [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 29. April 1967, Die Josefstadt entschloss sich, die zur vergangenen [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - 22. April 1967, Zum drittenmal innerhalb kurzer Zeit begibt sich der Nonsens, dass am [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 15. April 1967, Im Studio des Reinhardtseminars in der Penzingerstrasse konnte [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 8. April 1967, „Stift und Pinsel“ nennt sich das neue Frühjahrsprogramm im [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 8. April 1967, Die Schauspieler der Josefstadt bieten uns neuerlich ein Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 8. April 1967, Es ist ja leider nun schon wieder acht Tage her, [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 1. April 1967, Vor acht Tagen brachte das Ateliertheater zwei Einakter [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - 2. April 1967, „Das Luftschloss des Herrn Wuschelkopf“, an den Nachmittagen gegeben [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 1. April 1967, „Herwig Seeböcks Raritätenkabinett“ heisst das neue Programm [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen mit je 2 Bl. - 25. März 1967, Die beiden Einakter „Der Fischzug“ und „Die Kleinbürgerhochzeit“ finden sich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. März 1967, Die Komödie „Nur kein Cello“ im Theater in der Josefstadt bietet eine echte Osterüberraschung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 18. März 1967, Als ich vor 14 Tagen im Kleine Theater der Josefstadt [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. März 1967, Das Theater am Belvedere, der letzte Keller, der sich was traut [Inc.], Typoskr. 2 Bl. - 11. März 1967, Zur Reprise in den Kammerspielen, Zeitknappheit wegen, Kurzbericht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl.

Archivbox 12 139 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 4. März 1967, Im Konzerthaustheater zeigte sich gestern zur Premiere ein seltsam [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 4. März 1967, Der verteufelte Spielplan dieser Woche, mit zwei Premieren am Dienstag [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Februar 1967, Zwei kurze Stücke von Noel Coward, „Terzett vor der Nacht“ und [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Februar 1967, Zu keiner Zeit wurde Grillparzers „Weh dem, der lügt“ so [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 18. Februar 1967, Wien hat im Augenblick die Möglichkeit, zwei aussergewöhnliche [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Februar 1967, Während das Burgtheater in Warschau zu Gast war, spielte bei uns [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Februar 1967, Als wir vor der Premiere der Uraufführung des Stückes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Februar 1967, Neben zwei Uraufführungen bescherte uns die zuende gehende [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. Jänner 1967, Die Kleine Jostadt im Konzerthaus, schon seit Jahren [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 28. Jänner 1967, Der „Würfel“, über dessen November-Premiere wir seinerzeit ausführlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 21. Jänner 1967, Ein Märchenstück im Sonderabonnement des Volkstheaters-? Wie [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 14. Jänner 1967, Die „Komödianten am Börseplatz“ kündeten „Die Idee des März“ an; ich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Jänner 1967, Wir sahen von dem englischen Autor Joe Orton [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 7. Jänner 1967, Dem Wunsch der Aussenbezirke, Klassikeraufführungen des Volks- zu sehen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 1. Jänner 1967, Das „Theater der Courage“ hatte diesmal die Courage [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Dezember 1967, Weihnachtsbescherung war’s keine, dieses seltsame Stück [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 25. Dezember 1966, Das Volkstheater besinnt sich seines Namens und bringt wie [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 140 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 18. Dezember 1966, „Die Eule und das Kätzchen“, Komödie von Wilton Manhoff [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Dezember 1966, Das „Theater der Jugend“ beweist mit der Aufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 11. Dezember 1967, Das Volkstheater spielt in einer hervorragenden Aufführung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Dezember 1967, Das Volkstheater beweist uns neuerlich, dass es die [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 4. Dezember 1966, Den Kammerspielen ist ein überaus köstliches Experiment [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 27. November 1966, Wo fängt Theater an, wo hört es auf? Wo liegen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - 27. November 1966, Uns drohen harte Zeiten: Mehr und mehr tauchen Fernsehendarstellungen auf [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. November 1966, Herbert Lederer hat dem Reigen seiner monodramatische Darbietungen eine [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 20. November 1966, Nach den vielen Inszenierungen des „Theaters der Jugend“, im Theater an der Wien [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. November 1966, Der volle Titel lautet: „Die Verbannung aus dem Zauberreiche oder Dreissig Jahre aus dem Leben eines Lumpen“, 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. November 1966, „Das Verbrechen“, ein Stück in zwei Teilenvon ivan No und Pierette Caillol [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 13. November 1966, Das Theater der Courage spielt nach 15 Jahren zum [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. November 1966, Das Volkstheater will in feuchtkalt grauen Novembernächten seinem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 6. November 1966, Das Ateliertheater, stets erpicht, abseitige Absurdes [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - 30. Oktober 1966, Das Schauspiel „Ein Duft von Blumen“ des Engländers James Saunders [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - 30. Oktober 1966, Das Stück „Miss Ann Saunders oder Der Schiffbruch“, mit dem [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - 23. Oktober 1966, Unglaubliches hat sich in der vergangenen Woche in den [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Archivbox 12 141 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Sarajevo, Artikel - Die Schüsse von Sarajevo, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Fritz Kortner dreht Sarajevo, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 7 Bl.

Wahlprogramm der Spatzen - Wahljahr - Goethejahr, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Schiff ohne Kapitaen, Typoskr., 2 Bl. - Kleine Erinnerungen, Typoskr., 16 Bl. - Politisches ABC und Spatzen ABC, Typoskr., 4 BL. - Die Moritat vom Wahlprogramm, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Wahlreden für Zwischenbild nach der Wahl der Austria, Typoskr., 4 Bl. - Ja, wo gibt’s des System, das grad uns net geniert ...“, Typoskr., 2 Bl. - Konferencen des Herrn Pomeisl, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Rückversicherung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Das modell dieses sportflugzeugs [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Die Berufsberatung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Die Berufsberatung, Typoskr., 1 Bl. - Die Sitzung, Typoskr., 3 Fassungen zu je 2 Bl. - Nach Haslingers Wahlsieg, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Protest gegen den Staatsvertrag, 3 Fassungen zu je 2 Bl. - Stimmvieh - ...? Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Kleiner roter Ziegelstein ..., Typoskr., 5 Bl. - Gefrorenes ...! Typoskr., 2 Bl. - Austria: Wen ich mag und wen ich mir [Inc.], 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Schlussbild: Austria: Kann vieles nun verstehen-, [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu ej 1 Bl. - Paltschi und der Rathausmann, Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl. - Diverse beschriftete Umschläge

Archivbox 12 142 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 13

Rohmaterial zum Wahlprogramm - Exposee zur Frage des Weiterbestandes der politischen Kleinkunstbühne „Wiener Spatzen“, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Das Stimmvieh, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Stimmvieh ...? Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Lieber Freund, mir scheint, da wär’ma stark bedient ..., Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Diese zwei „Volkssänger“ möchte ich bald [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Paltschi und der Rathhausmann, Typoskr., 2 Fassungen zu je 8 Bl. - Notizen und Kommentare (1 Brief) von Rudolf Weys, Ms. und Typoskr., 4 Bl. - Unbetitelter Durchschlag mit hs. Notizen, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Unbetitelter Durchschlag mit hs. Notizen, Ms. und Typoskr., 7 Bl. - Gedicht/Ballade „Warum“, Typoskr., 2 Bl. - Dös san doch bei mir kane Leut ..., Typoskr., 2 Bl. - I will net, i mag net, i bin net politisch ..., Typoskr., 5 Bl. - Aus dem OeVP-Zyklus, Typoskr., 1 Bl. - Die Protestversammlung, Typoskr., 6 Bl. - Die Sitzung, Typoskr., 3 Bl. - Beim Berufsberater, Typoskr., 2 Bl. - Der Traum eines Ö.V.Pisten und seiner Gattin Indolenzia, Typoskr., 7 Bl. - Rückversicherung, Typoskr., 4 Bl.

Wahlprogramm, Regieexemplar - Wir zwitschern ..., Typoskr., 3 Bl. - Kleiner, roter Ziegelstein ..., Typoskr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Politisches ABC, Typoskr., 1 Bl. - Ein Brettlalphabet von A-Z, Typoskr., 2 Bl. - Beginn des Abend, Typoskr., 1 Bl. - Auftackt zum Wahlkampf, Typoskr., 2 Bl. - Die Moritat vom Wahlprogramm, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Ja, wo gibt’s des System, das grad uns net geniert ...? Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl.

Archivbox 13 143 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Konferencen des Herrn Pomeisl zur Memoirenmappe der OEVP, Typoskr., 2 Bl. - Der Wahlschlager, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 5 Bl. - Jugend am Scheideweg, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - Nach Haslinger Wahlsieg, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Geisterbeschwörung, Typoskr., 6 Bl. - Kolportage, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Bl. - Ansage vor „Jugend am Scheideweg“, Typoskr., 1 Bl. - Nach „Jugend am Scheideweg“, Typoskr., 1 Bl. - Protest gegen den Staatsvertrag, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Stimmvieh ...? Typoskr., 3 Bl. - Wahljahr - Goethejahr, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Paltschi und der Rathausmann, Typoskr., 8 Bl. - Entwurf des Wahlprogrammes der „Wiener Spatzen“, Typoskr., 4 Bl.

Die letzte Tat, aufgeführt in Kuckuck, 1936, Typoskr., 2 Fassungen zu je 9 Bl.

Politisches Kabarett 1949 - Expose zu allen Fragen des „Politischen Kabaretts 1949“, 11 Bl. - 1 Zeichnung, 1 Bl. - (Nach Schluss des Prologs gehen alle Figuren [Inc.], Typoskr., 9 Bl. - Wir gründen ein Brettl, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Spatzenlied, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Neue Schnadahüpfel der Frau Mitzi, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Kabarett-Duo, Typoskr., 2 Bl. - Der Beserlpark, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Das europäische Problem, Typoskr., 3 Bl. - Lachende Heraldik, Typoskr., 5 Bl. - Der blinde Passagier, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Auf einer Bank in Prag ..., Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Wo gibt’s denn noch so a Musik ...? 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Prof. Bellachini ist verrückt geworden, Typoskr., 5 Bl. - Achtung! Achtung! Wir übertragen [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Cupfinale, Typoskr., 2 Bl. - Ansager: Und kein Wort red er davon, dass [Inc.], Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 13 144 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Nach Haslingers Wahlsieg, 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Lied der Chesterfield, Typoskr., 1 Bl. - Ansager: Aber nicht nur unser Bundeslastverteidiger [Inc.], 2 Fassungen zu je 2 Bl. - [Sicherheitsrat], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Der Bundeslastverteiler, 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - Lied des Bundeslastverteilers, Typoskr., 1 Bl. - Und nun ein anderes Bild, das Sie sicher alle [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Lied des Bundeslastverteilers, Typoskr., 2 Bl. - Seilzieher, Typoskr., 5 Bl. - [Neuer Schluss beim „Seilziehen!“], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Nigl (Vor dem Vorhang) Das hat ma davon, [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Das Lied von der Donaudampfschiffahrt, Typoskr., 2 Bl. - Lied der „Hebe“-Matrosen, Typoskr., 2 Bl. - Handel & Wandel, 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Das europäische Problem, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Und kein Wort red er davon, dass er [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Heimfahrt vom Heumarkt, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Weidmanns Heil! Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl., 1 Fassung, 4 Bl. - Zu bunte Minuten, Typoskr., 3 Bl.

Heimat im Koffer - gebundene Ausgabe, Typoskr., 87 Bl. - lose Ausgabe, Typoskr., 2 Fassungen zu je 87 Bl. - 1. Fassung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 87 Bl. - 1. Fassung, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt ca. 80 Bl. - Heimat im Koffer, beschriftete Umschläge - Typoskr. mit hs. Korr., 30 Bl.

Lebensdaten/-läufe, 3 Bl.

(Szenarium) Erster Akt und Zweiter Akt, Typoskr., 2 Fassungen zu je 13 Bl.

Fragmente, Typoskr., 17 Bl.

Archivbox 13 145 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Servus Amerika! Typoskr., 76 Bl.

Servus Amerika! Cafe (vorletzte Fassung), 88 Bl.

Servus Amerika! + Begleitbrief von Rudolf Weys an Peter Preses, 84 Bl.

Servus Amerika! gekürzte Fassung, Typoskr. mit hs. Korr., 82 Bl.

Servus Amerika! Gekürzte Fassung, Typoskr. mit hs. Korr., 85 Bl.

Cafe Vienna, gebundene Ausgabe, mit hs. Korr., 93 Bl.

Cafe Vienna, Typoskr. mit hs. Korr., 82 Bl.

Servus Amerika! 4. Fassung, inhaltliche Änderungen, Typoskr., 7 Bl.

Nr... . Entree und Chanson Mairinger [Inc.], Typoskr., 3 Bl.

Nr... . Walzerlied Franzi, Typoskr., 2 Bl.

Nr... . Ensemble. (Bildschluss), Typoskr., 2 Bl.

1.Szene Dr. Loibl (ausspielend) [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Ms., 15 Bl.

II. ART, 1. Bild (Das Kaffeehaus in fast [Inc.], Ms., 13 Bl.

II. ART, 2. Bild (Gleiche Dekoration, es ist später [Inc.], Ms., 13 Bl.

Nr. 13 (Zwischenaktmusik) III.ART, Typoskr. mit hs. Korr. und Ms., 13 Bl.

1. Szene Kisfulndy: Entweder hat [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Ms., 95 Bl.

Brillanten aus dem Gigerltal, Ms., 18 Bl.

Archivbox 13 146 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Kopflosigkeiten, Typoskr., 84 Bl.

Kopflosigkeiten, Typoskr., 87 Bl.

Archivbox 13 147 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 14

Inhaltsangabe von Einaktern, Kabarettstücken, Sketches, etc. [Inc.], Typoskr., 5 Bl.

Zitatensammlung in alphabetischer Form, Ms., undatiert, gebunden in Kartonmappe, 16 Bl.

Gedichtsammlung „Was ist das schon?“ - Von der wiege bis zum Grabe, Typoskr., 1 Bl. - Gesang im Februar, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Foxtrott der Säuglinge, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Verwester Song, Typoskr., 2 Bl. - Was ist das schon? Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Konvolut von Gedichtentwürfen - Nicht wahr ist, wahr ist vielmehr ..., Ms., 1 Bl. - Gross-stadt-Abend, Ms., 1 Bl. - Kurze Geschichte der Revolutionen, Ms., 2 Bl. - Lied eines kleinen Abwaschmädchen nach Aufhebung der Prohibition, M2., 1 Bl. - Fliegen sehen dich an, Ms., 1 Bl. - Der Platz an der Sonne, Ms.,1 Bl. - Karla erzählt, Ms., 1 Bl. - Mein Zementschema, Ms., 1 Bl. - Derjenige welcher, Ms., 1 Bl.

Gedichtsammlung „Shortstories in Reimen“ - Nie wieder Krieg, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Vorbei sind die Tage der Rosen, Typoskr., 2 Bl. - Prostitution und Maschinenstürmer, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Sarafani’s anatomisches Museum, Typoskr., 2 Fassungen zu je 4 Bl.

Gedichtsammlung „So sind die Menschen“ - Balinas Abendjebet, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Studentenlied eines alten Herrn, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Archivbox 14 148 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Eva im Romanischen Cafe, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Putzi spricht, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Familie, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Der Wiener in Berlin (Trauerballade), Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Gedichtsammlung „Psychoanalytisches und anderes über den Wurm“ - Totem und Tabu, Typoskr., 1 Bl. - Kameradschaftsehe, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Tout egal! Typoskr., 2 Fassungen zu je1 Bl. - Bestrafte Untreue, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Die Operation des Komplexes, Revue-Szene, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Der Wurm, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Gedichtsammlung „Aus dem Tagebuch eines gehemmten Lüstlings“ - Der Drehkran, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Wenn ich mich spragle, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Mon Repos, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Himalayisch, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Das Loch, Typoskr., 2 Bl. - Derjenige welcher, Ms., 1 Bl. - Protest, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Älteste Manuskripte 1915-1925 - Purzelbäume, Ms. von Skizzen, Gedankensplitter, Aphorismen, etc. [kalligraphisch gestaltet mit zahlreichen Tuschezeichnungen, Titelbild mit Wasserfarbe koloriert], 28 Bl. + Titelblatt - Sieben Nächte, Ms. einer Erzählung, [kariertes Schulheft], 24 Bl. - Gereimte Sachen um Leben, Lieben und Lachen, Ms., [Schulheft], 24 Bl. - Kleinigkeiten, Entwürfe und Varianten, Ms., 20 Bl. - hs. Notizen zur Staatsrechtslehre und Philosophie, [Schulheft], 39 Bl. + 1 Einlageblatt - hs. Tagebuchnotizen [23.4.1919-16.5.1919] [in Schulheft, mehrer Seiten herausgeschnitten, berichtet vom Kärnter Abwehrkampf], 5 Bl. - Reinschrift von Jugenderinnerungen, Ms., 21 Bl. - Ms. von Kriegsgedichten sowie eines unbetitelten Schauspiels in 4 Akten, 42 Bl.

Archivbox 14 149 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Drei Frauen, Ms. einer Erzählung, 7 Bl. - Ms. des Vorworts und das 1. Kapitel eines tagebuchartigen Romans, 6 Bl. - Konvolut von hs. Gedichtentwürfen mit Skizzen [mit Bleistift geschrieben], 10 Bl. - Hs. Manuskriptfragment eines unbetitelten Romans, 11 Bl. - Konvolut von hs. Entwürfen zu Erzählungen und Aphorismen, 19 Bl.

Leitwort, Ms. mit bedrucktem Deckblatt, 8 Bl. [mit Abbildungen]

Am Abend, Ms., 14 Bl. [mit Abbildungen]

Konvolut von 8 Schulheften [Deutsch]

Konvolut von 14 Nummern der Zeitschrift des Exzentric-Klubs WAU-WAU

Geschichte des Exzentric-Klubs Wau-Wau, Schulheft

Hektographiertes Liederbuch

Konvolut von hs. Lied- und Gedichtmanuskripten, Ms. und Typoskr., 36 Bl.

Archivbox 14 150 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 15

Kehret zurück, alles verziehen - Ms. und Typoskr., hs. Entwurfzettel, 81 Bl. - Ms. und Typoskr., hs. Entwurfzettel, 19 Bl. - Stück in 20 Bildern, Typoskr., 71 Bl. - Der Berechtigungsschein, Typoskr., 3 Bl. - Praterbild, Typoskr., 4 Bl. - Schluss des vorletzten Bildes, Plakatsäulen, Typoskr., 2 Bl. - Musikalisches Vorspiel, Typoskr., 2 Bl.

Parodien und Persiflagen - Drei Bleistifte, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Ringelnatzballade, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Hapyend für 3 Groschen, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Wienerlied, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Traumspirale, Typoskr., 5 Bl.

Der Zopf (Prosa-Sprechsolo), Typoskr., 2 Fassungen zu je 9 Bl.

Wie selig, wie selig, ein Kind noch zu sein ..., Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl.

Balthasar Blümmerls Zauberflug oder Wien in fünfundzwanzig Jahren, Zaubermärchen, Typoskr., 3 Fassungen zu je 27 Bl.

Jedermann seine eigene Festwoche ...! humoristische Szene, Typoskr. mit hs. Korr., 17 Bl.

Die Ahnengalerie, Groteske, Typoskr., 13 Bl.

Pomeisl dreht sich verkehrt. Ein Spiel von Lieber, Aemtern und Besatzungstruppen in drei Sprachen, Typoskr., 16 Bl.

Archivbox 15 151 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Keep Smiling oder Die Pressefreiheit, Sketch, Typoskriptdurschlag mit hs. Korr., 1 Fassung und 1 Fragment, insgesamt 13 Bl.

Literatur im Moulin Rouge, 1. Programm „Gestern und Heute“ - Werkellied, Typoskr., 1 Bl. - Konference, Typoskr., 7 Bl. - Alte Bekannte, niemals gesehen, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Spuk, Typoskr., 14 Bl. - Ipherl. Ein Mädchen kommt nach Wien, Typoskr., 29 Bl.

Literatur im Moulin Rouge, 2. Programm „Zukunftsmusik“ - Werkellied, Typoskr., 1 Bl. - Wiener! Zwanzig Jahrhunderte sehen auf Euch herab! Typoskr., 6 Bl. - Eröffnungsprolog, Typoskr., 1 Bl. - Weidmanns-Heil, Typoskr., 4 Bl. - Vor Wald, Typoskr., 1 Bl. - Der Wald. Vierfach besehen, Typoskr., 6 Bl. - Also ich verlaß mich net auf so ein Gwirx [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Freiheit im Vormärz, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - Die Stunde der Wahrheit, Typoskr., 4 Bl. - Vor Lagunenklänge, Typoskr., 1 Bl. - In der Gondel, Typoskr., 3 Bl. - Balthasar Blümmerls Zauberflug oder Wien in fünfundzwanzig Jahren, Typoskr., 25 Bl. - Postarbeit, Typoskr., 2 Bl.

Literatur im Moulin Rouge, 3. Programm (nicht mehr gespielt) - Drei - Groschen - Oper, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Atome und Planeten, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 bzw. 7 Bl. - Wien, Wien nur du allein? Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Der eingemauerte Geist, Soloszene, Durchschlag mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Wiener Skizzen, Auskunft, Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl.

Archivbox 15 152 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wiener Skizzen, Die allgemeine Lage, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl.

Wir feiern Wiederaufbau (Kellerprüfung 1946), Sketch, Durchschlag, 5 Bl.

Wiedergutmachung. Ein Ritterstreit im Rathauspark, Ms., 3 Bl.

Aufbau - Doppelkonference, Durchschlag, 4 Bl.

Coupeteinlage zu „Einen Jux will er sich machen“, Ms., 2 Bl., Typoskr., 1 Bl.

Prolog zu „Einen Jux will er sich machen“, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl.

Warum soll mein Schatz ein Matrose sein ...? Lied, Typoskr., 1 Bl.

Lied des Optimisten, Typoskr., 2 Bl.

Kuplet der Schlamperei, Chanson des Hintertürls, Typoskr., 2 Bl.

Ms. zweier Liedtexte, 4 Bl.

Die Hausvertrauensfrau, Couplet, Durchschlag, 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Wiener Panoptikum - 1. Folge: Wiener Panoptikum, Hörspiel, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 11 Bl., 1 Fassung zu 12 Bl. - 2. Folge: Drei Szenen rund um Alt- und Neuschilling, Typoskr., 2 Fassungen zu je 9 Bl. - 4. Folge: Der Zopf, Typoskr., 9 Bl., Durchschlag, 2 Bl. - 5. Folge: Ein musikalischer Faschingsscherz, Typoskr., 13 Bl. - 6. Folge: Ein Tag aus dem Leben des Bonifaz Paunzerl, Typoskr, 2 Fassungen zu je 12 Bl. - 7. Folge: Die Gschaftelhuber, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 12 Bl. - 8. Folge: Wiener Messe, Liebe und Musik, Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - 9. Folge: Frühling im Beserlpark, Typoskr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - 10. Folge: Wien im Jahr 2048, Typoskr., 2 Fassungen zu je 10 Bl.

Archivbox 15 153 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 11. Folge: Zwischen Carnuntum und Vindobona, Typoskr., 12 Bl. - 12. Folge: König Schleichs Glück und Ende, Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - 13. Folge: Unsere Hausgeister in der Gegenwart, Typoskr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - 14. Folge: Urlaubssorgen, Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - 15. Folge: Die Gschaftelhuber in der Festspielzeit, Typoskr., 2 Fassungen zu je 10 Bl. - 16. Folge: Parafini und der Messerwerfer, Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl.

Unter den Augen der Zensur, Typoskr., 2 Fassungen zu je 26 Bl.

Unter den Augen der Zensur, Typoskr., 46 Bl.

Unter den Augen der Zensur, Typoskr., 2 Fassungen zu je 17 Bl.

Unter den Augen der Zensur, Typoskr., 17 Bl.

Besetzungsmöglichkeiten zum ersten Programm „Literatur am Naschmarkt“, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 6 Bl.

Schuldig, Szene. Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 6 Bl.

Schuldig, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 7 Bl.

Reportagen von heute. Fünf Momentaufnahmen, Durchschlag mit hs. Korr., 15 Bl.

Es ist uns doch manches erspart geblieben. Groteske, Durchschlag mit hs. Korr., 30 Bl.

Tiere unter sich. Eine Fabel in Hexametern und andern Versen, Durchschlag, 12 Bl.

Knigge fürs Auslandsreisen, Ein Hochschulkurs, Durchschlag, 14 Bl.

Wien 2048. Zukunftsmusik in zehn Skizzen, Typoskr. mit hs. Korr., 15 Bl.

Wir spielen Weltgeschichte. Zwölf Szenen, Durchschlag, 36 Bl.

Archivbox 15 154 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Kämpfe um Miss Austria, Szene, Typoskr., 5 Bl.

Hieramts Festwoche der Finanz, Durchschlag, 4 Bl.

Freut euch des Lebens, Typoskr. mit hs. Korr., 34 Bl.

Freut euch des Lebens, gebundene Ausgabe, 44 Bl.

Das schwierigste Amt, Typoskr., 8 Bl.

Kuplets - Leider kein gutes Kuplet, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Prosit Neujahr, Typoskr., 1 Bl. - So a Erfindung, die brauchen mir net ...“, Typoskr., 2 Bl. - Die Welt küm’erst dann in die richtigen Händ’ ..., Typoskr., 1 Bl. - Komplett, Typoskr., 1 Bl.

Erstes Bild, Die Rückseite von Brävalins Villa [Inc.], Typoskr., ca. 116 Bl.

Archivbox 15 155 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 16

Lied vom Soldaten Ferdinand - Typoskr. mit hs. Korr., 40 Bl. - Typoskr., 40 Bl. - Die Laufbahn des Soldaten Ferdinands, Typoskr., 19 Bl. - Die Laufbahn des Soldaten Ferdinands, Typoskr., 5 Bl. - Manchmal is’ das Leben wia ma’s träumen [Inc.], Typoskr., 4 Bl. - Typoskr., 6 Bl.

Je nach Besetzung und Umzügen beliebig einzufügen, Typoskr., 2 Bl.

Zum guten Österreicher, Typoskr., 7 Bl.

Couplet des braven Soldaten Schwejk, Typoskr., 7 Bl.

Lied des Bundeslastverteilers, Typoskr., 2 Bl.

Es brennt ...! Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl.

Gute Nacht-Gruss, Typoskr., 1 Bl.

Pantomine „Pariser Vorkonferenz“, Typoskr., 2 Bl.

Ein prophetisches Kuplet „Die Metamorphosen des Herrn Knüllerl“, Typoskr., 2 Bl.

Wien 2048, Typoskr., 15 Bl.

Hobelspäne, Typoskr., 3 Bl.

Es ist uns doch noch manches erspart geblieben, Typoskr., 18 Bl.

Paradiesisches Vergnuegen oder Pepi Lechners Strafarbeiten, 30 Bl.

Archivbox 16 156 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Liebe, Gas und Elektrizität, Typoskr., 111 Bl.

Mädel im Frack, Typoskr., Ms., ca. 120 Bl.

Mädel im Frack - 1. Akt, Durchschlag, 41 Bl. - 2. Akt, 1. und 2. Entwurf, Ms., 66 Bl. - 1. Akt, 1. und 2. Entwurf, Ms., 47 Bl. - verschiedene Entwürfe, Ms., 47 Bl. - Lustspieloperette in 3 Akten, Typoskr., unvollständig, 113 Bl.

[Mädel im Frack] (Paul, Susi), Ms., Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, ca. 250 Bl.

Mädel im Frack, 1. und 2. Akt, 3. Fassung, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., 84 Bl.

Der Weg ins Ende, Typoskr. 79 Bl. + Korrespondenzstück (Ms., 1 Bl.)

Der Weg ins Ende, Typoskr., 80 Bl.

Lumpaci-Vagabundus, Typoskr., Ms., eingeklebte Zeitungsausschnitte, ca. 80 Bl.

[Lumpaci-Vagabundus], Typoskr., 94 Bl.

Der Zopf, Typoskr., 9 Bl.

S.M. der Greisler, Typoskr., 11 Bl.

Dritter Akt. Vorgarten eines typischen Pariser Boulevard-Café [Inc.], Typoskr., 2 Fassungen zu je 30 Bl.

Archivbox 16 157 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 17

Unbekanntes Typoskr. - Lebens. (nähert sich ihr liebevoll) Hanni: (unwillig) Laß mich: [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 12 Bl. - Erster Akt. Dieselbe Dekoration wie am nächsten Morgen. Am Tisch unter [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 44 Bl. - Alois: Schimpft einer heut’, es fehlt ihm Kraut [Inc.], Ms., 2 Bl. - Nr. 1 Entree, Typoskr., 41 Bl. - Nr. 10 Duett Steffi-Felix, Typoskr., 30 Bl. - Zweiter Akt. Gleiche Dekoration. Morgen des der Handlung [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - Ms. auf Umschlag, 2 Bl. - Korrespondenzstück, 1 Bl. - Dritter Akt. (Spielt in Linz, im Hause Poschingers. Grosses [Inc.], Typoskr., 26 Bl. - Höchste Eisenbahn, Operette in drei Akten, Typoskr. mit hs. Korr., 34 Bl. - Nr. 1 Entree, 1 Überarbeitung, Typoskr., 34 Bl. - Nr. 1 Entree, 2. Fassung nach Überarbeitung, Typoskr. mit hs. Korr., 41 Bl. - Zweiter Akt. Gleiche Dekoration. 2. Fassung, Ms. bzw. Typoskr mit hs. Korr., 19 Bl. - Immergrün: Aber wo werd’ ich denn-! Wir [Inc.], Typoskr., 23 Bl. - Dritter Akt. 2. Fassung, Typoskr., 26 Bl.

Die Straussbuben, Typoskr., 89 Bl.

Die Straussbuben, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, ca. 250 Bl.

Die Straußbuben. Singspiel in drei Akten, Typoskr., 39 Bl.

Zur Übertragung der „Straußbuben“ am 25.12.1946, Rundfunkvortrag, 6 Bl.

Kurzgespräche und Kasperlszenen fürs Puppentheater zur Wahl 1962, Typoskr., 40 Bl.

Tierisches ABC. Gedichtsammlung, Typoskr., 3 Fassungen zu je 20 Bl.

Archivbox 17 158 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wiener Ringelspiel, 1946, Sylvesterkabarett für den Rundfunk, Typoskr., gebunden, 2 Fassungen zu je 37 Bl.

Konvolut zum Rundfunk Kabarett „Wiener Ringelspiel“, Typoskr. mit hs. Korr., 11 Bl., 6 Bl.

Razzia, Szene, Typoskr., 7 Bl.

Razzia, Szene, Typoskr., 5 Bl.

Wien, Porträt einer Weltstadt, Gedichtsammlung [Welt am Montag], Typoskr., 30 Bl.

Texte für die Roten-Spieler-Gruppen, 3 Fassungen zu je 5 Bl.

Weh’ dem der liebt. Expose und Szenarium einer Operette, Typoskr., 17 Bl.

Modenrevue (Die Mode der Welt), Revue in 6 Bildern, Typoskr., 27 Bl.

Das Luftkissen, Szene, Typoskr., 3 Fassungen zu je 6 Bl.

Tumult im Hirn, Groteske, Typoskr. mit hs. Korr., 16 Bl.

Tumult im Hirn, Groteske, Typoskr., 17 Bl.

Treatment zu einem unbekannten Film, Ms., 26 Bl.

Lisa, benimm dich! Exposee zu einem Film, Typoskr., 11 Bl.

Die letzten Mohikaner - Kurzfilm-Exposee, Typoskr., 7 Bl.

E.V.A. siegt. Synopsis eines Romans zu einem Film, Typoskr., 3 Fassungen zu je 11 Bl.

Der Faschingspavillon. Exposee zur Operette, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Fassungen zu je 14 Bl.

Archivbox 17 159 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 18

Der Faschingspavillon. Inhaltsangabe zur Operette, Typoskr., 5 Fassungen zu je 19 Bl.

Ein Wienerlied. Sechs Strophen, Regie- und Soufflierbuch, Typoskr., 111 Bl.

Der Mond. Satirisch-humoristisches Spiel, Typoskr., 3 Fassungen zu je 12 bzw. 13 Bl.

Wiener Rundfahrten, Revue, Typoskr. mit hs. Korr., 79 Bl.

Wiener Rundfahrten, Kleinkunstrevue in 14 Bildern, Typoskr., 97 Bl.

Kleinkunst ganz groß. Revue Prolog, Typoskr., 6 Fassungen zu je 6 Bl.

Kleinkunst ganz groß. Revue Prolog, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 5 Bl.

Wiener Kleinkunst ganz groß. Programmfolge, Typoskr., 2 Bl.

Frühling im Beserlpark, Kabarettszene, Typoskr., 5 Exemplare zu je 14 Bl.

Staats-Verträgliches. Humoristische Szene, Typoskr., 6 Bl.

Staats-Verträgliches. Humoristische Szene, Typoskr. mit hs. Streichungen, 9 Bl.

Der Wiener Januskopf. Kabarettlied, Typoskr., 3 Bl.

Miss Austria, Kabarettlied, Typoskr., 2 Bl.

Ringstrassenmelodie, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 150 Bl.

Ringstraßenmelodie, 2.Teil, Bühnenexemplar, 56 Bl.

Ringstraßenmelodie, Heiteres Stück in 14 Bilden, Typoskr. mit hs. Korr., 118 Bl.

Archivbox 18 160 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Ringstraßenmelodie. Revuekomödie, Fragmente, Bruchstücke, Liedtexte, Typoskr. und Ms., 35 Bl.

Ringstraßenmelodie, Urfassung und Umarbeitungsmanuskript, 63 Bl.

Ringstraßenmelodie, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, Ms., insgesamt 153 Bl.

Eiskobold, Exposee in novellistischer Form, Ms., 31 Bl.

Lügensessel, Einakter, Typoskr., 2 Fassungen zu je 10 Bl.

Schulstunde. Humoristische Szene, Typoskr., 11 Bl., Typoskr., 2 Fassungen zu je 8 Bl.

Schule der Kleinkunst. Wehrmachtsgastspiel, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl.

Kleinkunst-ABC, Revue, Typoskr., 3 Bl.

Der Rastelbinder - 1 beschriebener Umschlag - Kurze Vorbemerkung zu meiner Bearbeitung des „Rastelbinder“, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Typoskr., 114 Bl.

Die Rastelbinder, Typoskr., 115 Bl.

Der Rastelbinder, diverse Typoskr., Ms., 20 Bl.

Die 1. und die 400. Aufführung - Betrachtung zur 400. Aufführung von „Lisa, benimm dich...!“, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Das Fenster zum Flur, Volksstück in 5 Bildern , 77 Bl.

Archivbox 18 161 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 19

Balthasar Blümmerl, Ms., 36 Bl., Typoskr., 1 Bl.

Mädels von heute, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt 26 Bl.

Wochenende im Mai - Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt 27 Bl. - Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt 143 Blatt

Österreichische Wien-Revue, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt 67 Bl.

Planeten (Frauen-Solo-Kostüm), Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt 7 Bl.

Teufel, wo gehört sie hin?“, Hatschek, Marie, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., insgesamt 17 Bl.

Sammeltage, Typoskr., 7 Bl.

Der imaginäre Hund, Typoskr., 3 Fassungen zu je 12 Bl.

Liebe in Tirol, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 84 Bl.

Im Feenreich, Stück in 5 Bildern, Durchschlag, 23 Bl.

Die kompetente Behörde (Salzamt) - Typoskr. mit hs. Korr., 4 Fassungen zu je 5 Bl. - Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 4 Bl.

Der süsseste Schwindel der Welt - Ms., 89 Bl. - Typoskr., 67 Bl.

Frühling in Paris, musikalisches Lustspiel in 3 Akten, Typoskr., 98 Bl.

Archivbox 19 162 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Jahrmarkt des taeglichen Lebens, Typoskr., 26 Bl.

Jahrmarkt des taeglichen Lebens, Typoskr., ca. 40 Bl.

Jahrmarkt des täglichen Lebens, Typoskr., 7 Bl.

Wiener Kaffee, Typoskr., 8 Bl.

Petroleum (Vortragssolo) - eine lustige Zukunftsreportae, Typoskr., 3 Fassungen zu je 6 Bl.

Potpouris, Typoskr., Ms., 10 Bl.

Man soll im Leben nie Gefühle zeigen, mehrere Ausgaben, Typoskr., insgesamt 19 Bl.

Man möchte so gern helfen, man kann leider nicht, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Wiener Potpouris, Typoskr., 10 Bl.

Man erzählt sich in Paris ..., Typoskr. und hs. Notizblätter und Korrekturblätter als Beilage, insgesamt 177 Bl.

Der Hansl fahrt am Arlberg, Typoskr., 3 Fassungen zu je 2 Bl.

Artistenprüfung - Langenscheidt für Schriftdeutschland, Typoskr., 3 Exemplare zu je 3 Bl. - Langenscheidt für Schriftdeutschland, Typoskr., 2 Bl. bzw. 3 Exemplare zu je 3 Bl. - Nr. 9, Teufel, wo gehört sie hin? Typoskr., 3 Bl. - Ein prophetisches Kuplet - „Die Metamorphosen des Herrn Knöllerl“, Typoskr., 4 Exemplare zu je 2 Bl., plus 20 Bl. - Interview mit einer Kuh im „Wiener Werkel“, Mundl und der Fragebogen, Typoskr. mit hs. Notizen, 3 Bl. - Höflichkeitsschule, Typoskr., 4 Bl. - A.E.I.O.U. - Kabarettistische Kavalkade, Typoskr., 24 Bl.

Archivbox 19 163 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Duplikattexte, Typoskr. mit hs. Korr., 16 Bl. - Artistenprüfung, Typoskr., 1 Fassung zu je 3 Bl., 2 Fassungen zu je 4 Bl.

Der Flüsterkommunist, Typoskr., 4 Fassungen zu je 1 Bl.

Gute Nacht, mein Fräulein, Typoskr., verschiedene Fassungen, 60 Bl.

Der Geiger von St. Stephan, Typoskr., 88 Bl.

Unbetiteltes Typoskr., sowohl verfolgt als auch persönlich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 164 Bl.

Archivbox 19 164 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 20

Praterstoff Film und Bühne - Praterliebe, Typoskr., 12 Bl. - Die Praterprinzessin, Typoskr., 10 Bl. - 1. Bild (Im Panoptikum zu den sieben Weltwundern) [Inc.], Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 7 Bl. - 5. Bild (Szenerie: Garten einer Kaffee-Restauration im Prater) [Inc.], Typoskr., 3 Fassungen zu je 5 Bl. - 3. Bild (Schlussbild des 1. Aktes) [Inc.], Typoskr., 3 Bl.

Oh, du mein Österreich! Typoskr., 128 Bl.

Fiakerfahrt durch Wien - Musikalische Fiakerfahrt durch Wien, Typoskr., 12 Bl. - Sprechtexte des Fiakers, Typoskr., 11 Bl. - Fiakerfahrt durch wien, Typoskr., 16 Bl. - Musikalische Fiakerfahrt durch Wien, Typoskr., 12 Bl.

Klassisches Wien, Typoskr., 23 Bl.

Postfach 81 greift ein, gebundenes Exemplar, 98 Bl.

Rot-Weiss-Rot 1948, Typoskr., 61 Bl.

Aus der Heldenaera der Kleinkunst, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Kalwoda, Karl sen. Spiele im Raimundtheater [Inc.], Typoskr., 2 Bl.

Angaben der Personen in den Personenverzeichnissen, 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Prominentenlexikon der Kleinkunst, Typoskr mit hs. Korr., 13 Bl.

Archivbox 20 165 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Kabarett-Buch - Prominentenlexikon der Kleinkunst, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 25 Bl. - Satzanweisung für R. Weys, Typoskr., 4 Bl. - Kulturgeschichte der Wiener Kleinkunst in Kostproben, Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - Zehn Gebote für Kleinkunstbesucher, Typoskr., 1 Bl. - Ein prophetisches Kuplet, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - Kuplet aus „Die Metamorphosen des Herrn Knöllerl“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Habeant sua fats libelli, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Schale Nussgold, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Sehr beliebt sind Moritaten, Typoskr., 1 Bl. - Lotterie, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Schwierige Verständigung, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Langenscheidt für Schriftdeutschland, Typoskr., 3 Bl. + 1 Bl. - Nach dem ersten Viertel, 4 Bl. - Pratermaerchen, Typoskr. mit hs. Korr., 22 Bl. - Ein eigenartiges Experiment, Typoskr., 2 Bl. - 1913, Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Typoskr., 1 Bl. - Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Raum der Stationsvorstehung im Grenzort Bosnisch-Brod. [Inc.], Typoskr. 11 Bl. - Die grosse Pause, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Luftschlösser, Typoskr., 1 Bl., Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Aus der Kleinrevue A.E.I.O.U., Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Der zweite Traum startete 1935. Ich nannte ihn [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Erdöl in Zistersdorf oder Das Märchen vom Schlaraffenland, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl., Typoskript mit hs. Korr., 8 Bl., ca. 45 Zusatzbl. - 16 94 85, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Der dritte Traum, geträumt im dritten Reich, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Ein Lord träumt, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Grenzposten am Wientalstrand, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Es war einmal, Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl. - Von der Lüneberger Heide und der Simmeringer Had, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 3 Bl. - Rezepte sind zwecklos, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl.

Archivbox 20 166 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Klassisches Wien, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. - Und nun wieder ein Kuckucksei, Typoskr., 1 Bl. - Der losgelassene Spiesser, Typoskr., 2 Bl. - Die „Fassung der Perle“ wurde nur wenig getrübt, Typoskr., 1 Bl. - Der Wiener Januskopf, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Das leidige Lied von der Zuständigkeit, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Teufel, wo gehört sie hin? Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. - Ein später Epigone der Heldenzeit, Typoskr., 1 Bl. - Das Hamstergespenst, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Wiener Denkmäler, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Paella Athene, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Manches bleibt einem verwehrt, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Marc Anton, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Nach Sinn und Zweck ihres Daseins befragt, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Albrechtsrampe, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Ein Habsburger kam aber doch auf die Bühne, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Kaiser Josef, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Das Waiderdenkmal Ferdinand Raimund, Typoskr., 1 Bl. - Raimund, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Wiedergutmachung ist nicht leicht, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Gluck und Sonnenfels oder Die Wiedergutmachung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Die ganze Kleinkunst würde mich nicht freuen, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Lied des braven Soldaten Schwejk, Typoskr., 2 Bl. - Der Blockwart ist tot, es lebe der Hausvertrauensmann ...! Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Die Hausvertrauensfrau, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Vierzehn Jahre Kleinkunst, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Der Rossknödel, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - Inhalt, Typoskr., 2 Bl. - Text der Bildtafeln und Angabe [Inc.], Typoskr., 3 Bl.

1848 - Notizzettel, hs., 8 Bl. - Typoskr., 2 Fassungen zu je 56 Bl.

Archivbox 20 167 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Peter Sketch, Ms., Typoskr., ca. 45 Bl.

Artikel, Aufsätze, Vorträge, Radiosendungen zu Theater- und Filmfragen - 1 Druck - Humoristischer Konzert-Knigge in Reimen, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 1 Bl. - 1 Druck - Text zur Beilage in den Programmen der Jugendkonzerte, Typoskr., 2 Bl. - Druck - 1 Druck, 2 Fassungen - Zeitspiegel - leicht verschleiert, Typoskr., 4 Bl. - Literatur am Naschmarkt, Typoskr.mit hs. Korr., 8 Bl. - Weg und Schicksal der „Literatur am Naschmarkt“, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Das war die „Literatur am Naschmarkt“, Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - Cabaret als Zeitspiegel, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. - Liebe Freundin! Alter Freund! Typoskr., 4 Bl. - Kabarettisten, die Schalksnarren ihrer Zeit, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. - 1 Druck - Liebes, junges Publikum! Bitte, nehmt es nicht [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. - Wie dreht man heitere Filme? Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl. - Die Kleinbühnen und ihre Probleme, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - (kurzer Lebenslauf), Typoskr., 1 Bl. - Grundfaktoren des Theaters: Stück, Schauspieler, Publikum, Typoskr., 2 Fassungen zu je 9 Bl.

Unbekanntes Konvolut, diverse Ms. und Typoskr., Drucke, Korrespondenzen, ca. 100 Bl.

Konference-Duplikate zum Kabarettbuch, Zeitungsausschnitte, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., 74 Bl.

Österreichs Schicksalsstunde (ein tragischer Kalender), Typoskr., 61 Bl.

Befreiung Wiens (Mahnmal der Erinnerung), Typoskr., 73 Bl.

Schuschniggs Verrat, Typoskr. mit hs. Korr., 23 Bl.

Archivbox 20 168 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Parodien, Travestien, Groteske, Satiren - Kleiner Bulgare kommt nach Wien, Typoskr., 15 Bl. - Wien bleibt Wien und das geschieht ihm ganz recht, Typoskr., 16 Bl. - Die Muskete - Schiessprügel aus fernen Vorkriegstagen, Typoskr., 16 Bl. - An den Rand geschrieben, Typoskr., 15 Bl. - Unglueckliche Liebe zu einer Wachsfigur, Typoskr., 26 Bl. - Der Sommer wie er einmal war ..., Typoskr.,15 Bl. - Ein literarisches Faschingsfest, Typoskr., 2 Fassungen zu je 18 Bl.

Archivbox 20 169 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 21

- Lächeln gehört zum guten Ton - Die Pustenblume, Typoskr., 35 Bl. - Das Teutsche Dichterross, Typoskr., 20 Bl. - Musikeinlagen zur Sendung „Das teutsche Dichterross“, Typoskr., 1 Bl. - Lächeln gehört zum guten Ton, Typoskr., 42 Bl.

Sendung zum 20. Juni 1946 „Überfall auf Russland“, Typoskr., 68 Bl.

Theatersendungen, 1950/51 - Der Hofmeister, Typoskr., 2 Fassungen zu je 6 Bl., Programm - Wiener Theater, 1. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 9 Bl. - Programm „Das heiße Herz“ und „Die Zeit wird kommen“ - Wiener Theater, 2. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 9 Bl. - Programm „Der Pfeifer von Wien“, „Der Hauptmann von Köpenick“ und „Der Mann ohne Moral“, Burgtheater-Programm - [Wiener Theater, 3. Sendung], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 8 Bl. - Programm „Die Stützen der Gesellschaft“ - Wiener Theater, 4. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 8 Bl. - Programm Kleines Theater im Konzerthaus, „Kasimir und Karoline“ - Wiener Theater, 5. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 7 Bl. - Programm „Der Talisman“ und „Das Mädel aus der Vorstadt“ - Wiener Theater, 6. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 8 Bl. - Programm „Die heilige Johanna“ - Wiener Theater, 7. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. - Programm „Die Enthüllung“ - Wiener Theater, 8. Sendung, Typoskr., 7 Bl. - Programm „Es bleibt in der Familie“ und „Von Menschen und Mäusen“ - Wiener Theater, 9. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl. - Programm „Die kleinen Füchse“, 1. Österreichische Kulturwoche 1950 und „Die Kleinbürger“ - Wiener Theater, 11. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm, „Gelegenheit schafft Liebe“

Archivbox 21 170 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Ms., 1 Bl. [Erklärung für 12. und 13. Sendung] - Wiener Theater, 14. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 14 Bl. - Programm „Passagier sieben“ und „Schneider Wippl“ - Wiener Theater, 15. Sendung, Typoskr., 3 Fassungen zu je 7 Bl. - Ms., 1 Bl. - Programm „Kriemhilds Rache“, Burgtheater und „Lustspiel in Moll“ - Wiener Theater, 16. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 5 bzw. 6 Bl. - Programm „Jupiter lacht“, Akademietheater und „Willst du nicht das Lämmlein hüten?“ - Wiener Theater, 17. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - Programm „Der Diamant des Geisterkönigs“ und Neues Theater in der Scala - Wiener Theater, 18. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. - Wiener Theater, 19. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - Programm, Burgtheater, „Der Gesang im Feuerofen“, Neues Theater in der Scala („Der eingebildete Kranke“) und „Kabale und Liebe“ - [Wiener Theater, 20. Sendung], Typoskr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - Programm „Die Cocktail Party“ - Wiener Theater, 21. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm „Samba“ und „Der Zaun“ - [Wiener Theater, 22. Sendung], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Wiener Theater, 23. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - 6 Zeitungsausschnitte - Programm „Die Sachertorte“ und „Die Gerechten“ - Wiener Theater, 24. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Programm „Die Dubarry“ - Wiener Theater, 25. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 2 Fassungen zu je 7 Bl. - Programm „Cäsar und Cleopatra“ und Burgtheater - Ms., 1 Bl. - Wiener Theater, 26. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. - Programm Volkstheater („Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“ - Programm „Bertha Suttner“ und „Armer Liebling“ - Wiener Theater, 27. Sendung, Ms., 1 Bl. - Wiener Theater, 28. Sendung, Typoskr., 3 Fassungen zu je 4 Bl. - Zeitungsausschnitt

Archivbox 21 171 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Wiener Theater, 29. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Wiener Theater, 30. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. - Programm „Therese Etienne“ und „Das Glücksrezept“ - [Wiener Theater, 31. Sendung], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 10 bzw. 13 Bl. - Wiener Festwochen, 2 Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. - Wiener Theater, 31. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 4 Bl. - Programm Akademietheater und „Endstation Sehnsucht“ - Wiener Theater, 33. Sendung, Typoskr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - Programm Burgtheater, Bücherzettel, „Emilia Galotti“ und „Der Zerrissene“ - Wiener Theater, 34. Sendung, Typoskr., 3 Fassungen zu je 5 Bl. - Programm „Blaubarts achte Frau“ - Wiener Theater, 36. Sendung, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl. - Programm „Boccaccia“ und Staatsoper in der Volksoper - Wiener Theater, 37. Sendung, Typoskr., 3 Bl. - [Wiener Theater, 38. Sendung], Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. - [Wiener Theater, 39. Sendung], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 6 Bl. - [Wiener Theater, Abschlusssendung, 40. Sendung], Typoskr., 2 Fassungen zu je 7 Bl.

Parkett und Galerie - Ein Gespräch zwischen Strips und Dr. Strasser, Typoskr., 8 Bl. - Programm „Das Konzert“ - Gespräch Nr. 2, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 15 bzw. 16 Bl. - Programm „Der Schatten“, „Die Mutter“, „Jemand“ und „Kasperl Larifari“ - Gespräch Nr. 3, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 16 Bl. - Programm „Ein Volksfeind“, „Die vollkommene Ehe“ und „Claudia“ - Gespräch Nr. 4, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 14 bzw. 15 Bl. - Programm „Der Feldherrnhügel“, „Der Kreidekreis“ und „Klabund“ - Gespräch Nr. 5, Typoskr., 2 Fassungen zu je 14 Bl. - Programm „Mensch und Übermensch“ und „Set Adam und Eva“ - [Gespräch Nr. 6], Typoskr., 2 Fassungen zu je 15 Bl. - Programm „Runder Tisch“, Theater Die Insel, „Der Schneider im Schloß“ und „Der Winslow-Boy“ - [Gespräch Nr. 7], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 16 Bl.

Archivbox 21 172 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Programm „Zigeunermusik“ und „Theophanes“ - Gespräch Nr. 8, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 15 Bl. - Programm „Lied aus der Vorstadt“, „Der Kirschgarten“ und „Zwei und zwei ist vier“ und „Furcht und Elend des III. Reiches“ - Gespräch Nr. 9, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 16 Bl. - Programm „Die Fliegen“, „Wenn sie zurückkommt ...“, „Meine Tochter darf das nicht!“ und „Arm wie eine Kirchenmaus“ - Gespräch Nr. 10, Typoskr. 2 Fassungen zu je 16 Bl. - Programm „X-Y-Z“ und „Der alte Mann mit der jungen Frau“ - [Gespräch Nr. 11], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 14 Bl. - Programm, „Fährten“, „Timon“ und „Der Biberpelz“ - Gespräch Nr. 12, Typoskr., 3 Fassungen zu je 12 bzw. 13 Bl. - Programm „Der alte Sünder“, „Wir stellten fest“, „Dernier cri de 1899“, „Das Kaffeehaus“ und „Souper d’Amour“ - Gespräch Nr. 13, Typoskr, 3 Fassungen zu je 13 bzw. 14 Bl. - Programm „Der Turm“, „Veronika“ und „Der einsame Mann“ - Gespräch Nr. 14, Typoskr., 3 Fassungen zu je 14 Bl. - Programm „Das Märchen vom Wolf“ und „Der Frauenfresser“ - Gespräch Nr. 15, Typoskr., 2 Fassungen zu je 14 Bl. - Programm „Weekend“, „Krampus und Angelika“, „Der Raub der Sabinerinnen“, „Die ganze Welt spricht davon“ und „Das Lied der Taube“ - Gespräch Nr. 16, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 14 Bl. - Programm „Wie werde ich reich und glücklich“, „Herr Lamberthier“, „Des Teufels General“, „Höllenangst“ und Beitrittserklärung - Gespräch Nr. 17, Typoskr. 3 Fassungen zu je 12 bzw. 13 Bl. - Programm „Kabale und Liebe“, Theater Die Insel, „Parforce“, „Was ihr wollt“ und „Der Bockerer“ - Gespräch Nr. 18, Typoskr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Androklus und der Löwe“, „Der Herr Hofrat“, „Die Walzerkönigin“, „Ein Wintermärchen“ und „Die Nacht mit dem Kaiser“ - Gespräch Nr. 19, Typoskr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Die Feinde“, „Der Bauer als Millionär“, „Es schlägt 12, Herr Doktor“ und „Ein Mädchen träumt“ - Gespräch Nr. 20, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 11 Bl.

Archivbox 21 173 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Programm „Das weite Land“, „Es wird einmal ...“, „G’schichten aus dem Wienerwald“ und „Rudolf“ - Gespräch Nr. 21, Typoskr., 4 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Draussen vor der Tür“, „Egmont“, „Hidalla“ und „Auf nach Hollywood“ - Gespräch Nr. 22, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 12 Bl. - Gespräch Nr. 23, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Kronprinz Rudolf“, „Ihr 106. Geburtstag“, „Moral“, Theater Die Insel, „Eine Geschichte zum Lachen“ und „Ist Geraldine ein Engel?“ - Programm „Elisabeth von England“, „Entweder - oder“ und „Das Lächeln der Gioconda“

Archivbox 21 174 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 22

- Gespräch Nr. 24, Typoskr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Die Glasmenagerie“ und „Ein neues Leben“ - Gespräch Nr. 25, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Das Lamm des Armen“, „Der Pfarrer von Kirchfeld“, „Der König mit dem Regenschirm“ und „Der Florentinerhut“ - Gespräch Nr. 26, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Der öffentliche Ankläger“, Burgtheater, „Der alte Gentleman“ und „Was kam denn da ins Haus?“ - Gespräch Nr. 27, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Einladung aufs Schloss“, „Bleiben Sie am Apparat“ und „Der Alte“ - Gespräch Nr. 28, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Essig und Öl“, „Julius Caesar“, „Harvey“ und „Die Affaire Dreyfus“ - Gespräch Nr. 29, Typoskr., 2 Fassungen zu je 13 Bl. - Programm „Wir sind so frei“, „Die leichten Herzens sind“ und „Ihr Mann“ - Gespräch Nr. 30, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Golden Boy“, „Schiffer nächst Gott“ und „Lotterie“ - Gespräch Nr. 31, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Was Damen gefällt“, „Der Gardeoffizier“, „Geschäft mit Amerika“ und „Die Saat ist grün“ - Gespräch Nr. 32, Typoskr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Der seidene Schuh“, „Eduard, mein Sohn“ und „Eine charmante Frau“ - Gespräch Nr. 33, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm Raimundtheater - Gespräch Nr. 34, Typoskr. mit hs. Korr., 11 Bl. - Programm „Voruntersuchung“, „Junger Herr von vierzig Jahren“ und „Man kann nie wissen“ - Gespräch Nr. 25, Typoskr., 3 Fassungen zu je 11 Bl. - Programm „Lauter Achter und Neuner“, „Major Barbara“, „Kolportage“ und „Das Paradies“ - Gespräch Nr. 36, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 13 Bl.

Archivbox 22 175 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Diverse Werke (verschiedene Typoskr., Ms.) - Die Wiener-Festwochen, Typoskr., 17 Bl. - Politisches ABC, Typoskr., 2 Bl. - Lautsprecher und Flüsterkommunist, Typoskr., 2 Bl. - Kleiner, roter Ziegelstein ..., Typoskr., 5 Bl. - Druck, Neue Blätter des Theaters in der Josefstadt - Miss Austria, Typoskr., 4 Bl. - Das Hamstergespenst, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 bzw. 2 Bl. - Hindostanische Kurzberichte, Typoskr., 1 Bl. - Das schwierigste Amt, Typoskr., 1 Bl. - Die Ahnfrau, Typoskr., 1 Bl., Typoskr. 4 Exemplare zu je 1 Bl., 1 Version mit 2 Bl. - Planeten, Typoskr., 1 Bl. - Konference zu Nr. 9 „Slezak“, Typoskr., 1 Bl. - Prolog (Werkellied), Typoskr., 1 Bl. - Ja, wo gibt’s des System, das grad uns net geniert ...?“, Typoskr., 2 Bl. - Fragmente, 3 Bl. - Das Schlafmittel, Typoskr., 1 Bl. - Apropos Zeitkrankheit, Typoskr., 1 Bl. - Fragment, Typoskr., 1 Bl. - Korrespondenzen, Typoskr., 4 Bl. - Ein Brettlalphabet von A-Z, Kopie, 1 Bl. - Pantomine „Pariser Vorkonferenz“, Kopie, 1 Bl. - Passamt der Volksrepublik Hernals, Typoskr., 4 Bl. - Maturafeier, Typoskr., 1 Bl. - Plauderei zur Maturafeier, Typoskr., 9 Bl.

Filmnovelle - „Ein Wienerlied“, Typoskr. mit hs. Korr. und Ms., 36 Bl.

Herz auf Schlittschuhen, Typoskr., 56 Bl.

Eiskobold, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, ca. 20 Bl.

Liebe in Tirol, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 95 Bl.

Archivbox 22 176 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wiener-Lieder (Entwürfe), Typoskr., 8 Bl.

Konferencen, Ansagen „Rundfahrten“, Typoskr., ca. 95 Bl.

Konferencen zum „Werkel-Reprisen-Programm“, Typoskr., 10 Bl.

Konferencen des Werkel, Typoskr., ca: 12 Bl.

Konferencen für 2 Frauen, Typoskr., ca. 20 Bl.

Gesungene Konferencen, Typoskr., ca. 7 Bl.

Diverse Konferencen, Typoskr., ca. 6 Bl.

Konference-Vierzeiler, Typoskr., 4 Bl.

Heitere Gedichte, Typoskr., ca. 45 Bl.

Sept. 1941 Nachdem wir endlich in Beyrouth [Inc.], Typoskr., 3 Bl.

Chronologisch geordneter und gekürzter Spielplan ab Juli 1933, Typoskr., 7 Bl., 1 Korrespondenzstück

Faschingspavillon, Sprichwörter, Fragebogen, Telefonbuchsolo, Typoskr., Ms., ca. 70 Bl.

Betrieb am Eisplatz [Inc.], Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 35 Bl.

Kabarett-Manuskripte - Der Mensch is’ ein Ross und drum [Inc.], 5 Bl. - Beine ... Beine überall, Beine! Beine! [Inc.], 13 Bl. - Menschenfreund erscheint kopfschüttelnd vor der [Inc.], 1 Bl. - Menschenfreund wie [vorher]. Aufklären [Inc.], 1 Bl. - Der „Menschenfreund“ kommt mit einer [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Servus! Wie geht’s? Das Leben läuft [Inc.], Typoskr., Ms., 9 Bl.

Archivbox 22 177 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Auftritt Moldaschel Neufassung: Moldaschel (eilig herein) [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Wo verstecke ich meine Theresientaler? [Inc.], 14 Bl. - Ich bin eine Frau, die weiss was sie will [Inc.], 4 Bl. - Verherte Damen, meine sehr verehrter Herren! Im Rahmen [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 3 Bl. - Ahnenpass von 12h-1h [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., Ms., 12 Bl. - Mitzi! Wann i di’ nr siech und deine [Inc.], 2 Bl.

Entwürfe Sandauer-Film, Ms., 4 Bl.

Das Telefonbuch, das ist immer meine [Inc.], Typoskr., 1 Bl.

Wiener Kaffee über alles, wenn er nur will, Typoskr., 7 Bl.

Zeitgenossen am Pranger, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl.

Wäre es aus schauspielerischen Gründen nicht besser [Inc.], Ms., 1 Bl.

Verdunklungsübung, Ms., 5 Bl.

Höflichkeit in jeder Zeit, Typoskr., Ms., 8 Bl.

Gespräch am Morgen, Ms., 5 Bl.

Billiges Menu, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 4 Bl.

[...] im 12er Haus, Ms., 6 Bl.

Das Sonnenbad, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., 8 Bl.

Themenvorschläge, Typoskr., 2 Bl.

Unbekanntes Werk (Xanderl), Ms., Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, ca. 200 Bl.

Archivbox 22 178 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Susi schwindelt, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 100 Bl.

Archivbox 22 179 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 23

Ich mach dich glücklich, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 140 Bl.

Manuskripte Ringstraßenmelodie, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 12 Bl.

Blindekuh, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 110 Bl.

Das chinesische Wunder oder Der wandernde Zopf, Typoskr., ca. 40 Bl.

Musikalischer Auftakt, Typoskr., 25 Bl.

Entwurf zu einer Kaffeehaus-Story, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 60 Bl.

Ein Wienerlied, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 120 Bl.

Mond, Typoskr. mit hs. Korr., Ms., ca. 15 Bl.

Napoleon contra Napoleon, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 15 Bl.

Volkszählung, Ms., 2 Bl.

Raunzer, Ms., 3 Bl.

Aline, Ms., ca. 55 Bl.

Gute alte Zeit, Ms., 3 Bl.

Liebesmimikry, Ms., 5 Bl.

NN-Müller-Meier, Ms., Typoskr., ca. 30 Bl.

Werden wir ein Richter brauchen ...? Ms., ca. 15 Bl.

Archivbox 23 180 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Häuptling Abendwind, Ms., ca. 20 Bl.

Berliner Langenscheidt, Ms., 2 Bl.

Engel von Hernals, Ms., ca. 25 Bl.

Österreichischer Schule, Ms., ca. 15 Bl.

Fundamt, Ms., ca. 25 Bl.

1914, Ms., ca. 30 Bl.

Italienreise, Typoskr., 4 Bl.

Urlaub in Wien und andere Wiener Szenen, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 70 Bl.

Vom Paradies zur Heilsarmee oder Es ist alles schon dagewesen, Typoskr., 26 Bl.

Bretteldorf, Typoskr., 21 Bl., Ms., ca. 40 Bl.

Zistersdorf, Ms., Typoskr., ca. 35 Bl.

Man erzählt sich in Paris ..., Typoskr., ca. 120 Bl.

Don Quichote, Typoskr., 2 Exemplare zu je 12 Bl., Ms., ca. 15 Bl.

Artistenprüfung, Ms., 2 Bl.

Mit Kren, Ms., 2 Bl.

Mohikaner, Ms., 4 Bl.

Kellnerprüfung, Ms., 4 Bl., diverse Typoskr. mit hs. Korr., insgesamt ca. 60 Bl.

Archivbox 23 181 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Letzte Tat, Ms., 6 Bl.

Caesar, Ms., 2 Bl.

Huheifo, Ms., ca. 6 Bl.

Knöller, Ms., ca. 40 Bl.

Drei Wünsche, Typoskr., Ms., ca. 80 Bl.

In allen Lebenslagen bin ich gut aufgelegt [Inc.], Typoskr., 4 Bl.

Freihaus, Ms., 5 Bl.

Oh Mademoiselle, Typoskr. mit hs. Korr., ca. 120 Bl.

Archivbox 23 182 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 24

Welt am Montag, 1963, Typoskr. mit Zeitungsausschnitte, 69 Bl.

Heitere Gedichte, Typoskr., ca. 80 Bl.

Heitere Gedichte, Typoskr., 78 Bl.

Praterliebe, Typoskr., 12 Bl.

Wiener Spatzen, 1.Programm

S.P. Spielscharen, Typoskr., 7 Bl.

Zeitungsausschnitte, ca. 40 Bl.

Politischer Kalender, Typoskr., 43 Bl.

Milliardäre im Taifun, Typoskr., 8 Bl.

Napoleon contra Napoleon, Typoskr., 3 Fassungen zu je 14 bzw. 15 Bl.

Der Messerwerfer, Typoskr., 5 Fassungen zu je 4 bzw. 6 Bl.

Wallenstein-Parodie, Typoskr., 25 Bl.

Wallenstein 1934, Typoskr., 26 Bl.

Stücke, Szenen und Soli - Der moderne Augustin, Typoskr., 7 Bl. - Der Friedensnobelpreis, Typoskr., 7 BL. - Es ist kein Kunststück auf dem Kopf zu stehn ..., Typoskr., 6 Bl. - Mai 1914, Typoskr., 6 Bl.

Archivbox 24 183 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Der Tanz im XX. Jahrhundert, Typoskr., 7 Bl. - Gesangstexte zu „Till Eulenspiegel“, Typoskr., 12 Bl.

Freiheitsprater, Ms., 15 Bl.

Der Strader (Familienroman), Ms., Typoskr. mit hs. Korr., 63 Bl.

Brief des Uffz. Krippenbei-sser an „Fräulein Rösschen Vorderstupfinger“ + Schnadahüpfln aus Biedermannsdorf, Typoskr., 9 Bl.

Lehar, Ms., 3 Bl.

Rupidbuch, Erstfassung, Typoskr., ca 210 Bl.

Zum Geleit, Typoskr., 4 Bl.

Der Wechselbalg, Typoskr., 5 Bl.

Taten und Untaten, Typoskr., 6 Bl.

Dr. Xempel und die Bahnfiguren, Typoskr., 8 Bl.

Der Tundler, Typoskr., 9 Bl.

Bächlein vor dem Wasserwehr, Typoskr., 7 Bl.

Schlafendes Kind, Typoskr., 4 Bl.

Zwanzgerhaus, Typoskr., 67 Bl.

Jedermann seine eigene Festwoche, Typoskr. mit hs. Korr., 17 Bl.

Nicht aufgeführte Soli- und Entwürfe, Typoskr., ca. 30 Bl.

Archivbox 24 184 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Soldatenlieder- und Vortragsstücke, Typoskr., 10 Bl.

S. M. Max I., Typoskr., 5 Fassungen zu je 3 Bl.

Songs, Typoskr., 13 Bl.

Die Frau, 1965, Typoskr., ca. 30 Bl.

Die Frau, 1967, Typoskr., ca. 25 Bl.

Willst du mein Othello sein, Ms., 6 Bl.

Gespräch im Cafehaus, Typoskr., 3 Bl.

Senaturs Vindobonae, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

Umschulung, Ms., 1 Bl.

Pomeisels und die Besatzungstruppen, Typoskr. mit hs. Korr., 13 Bl.

Veronica gewinnt ein Match, Ms., 8 Bl.

Traum seiner Lordschaft, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 45 Bl.

Tumult im Hirn, Ms., Typoskr. mit hs. Korr., ca. 45 Bl.

Der imaginäre Hund, Ms., 8 Bl.

Anfang des selbstbiographischen Romans, Ms., 51 Bl.

Autobiographie, Typoskr. mit hs. Korr., 680 Bl. [Fortsetzung in Archivbox 25]

Archivbox 24 185 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 25

Autobiographie, Typoskr. mit hs. Korr., 680 Bl. [Fortsetzung aus Archivbox 24]

[Biograhpie von Hans Wanecek], Ms., 198 Bl., 1 Umschlag

’s is a starkes Geschlecht, aber schwach, aber schwach ... - Ich habe Männer kennengelernt, Typoskr., 1 Bl. - Fragment, Erst war ich bei einem Fleischer in der Lehre [Inc.], Typoskr., 1 Bl. - Couplet „Susi schwindelt“, Typoskr., 2 Bl. - Hymne an den Fremden, Typoskr., 2 Bl. - Liebe auf den zweiten Blick, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 5 Bl. - Der Zopf, Typoskr., 9 Bl. Typoskr., 4 Bl. - Hals- und Beinbruch, Typoskr., 2 Bl.

Wippchen plädiert, Typoskr., 2 Bl.

Altenberg-Solo, Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 3 Fassungen zu je 3 Bl.

Lachen am Sonntag, Typoskr., 3 Fassungen zu je 2 Bl.

Bruchstücke aus Thorton Wilders „Long christmess Dinner“, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 3 Bl.

Radetzky, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 2 Bl.

Ferdinand, Typoskr. 6 Bl. + Das Lied vom Rekruten Ferdinand, Typoskr., 5 Bl.

Aufblendung 1913, Typoskr., 6 Bl.

Bakschischverrechnung, Typoskr., 3 Vl.

Bobyszenen

Archivbox 25 186 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- Aus der Gesellschaft IV, Typoskr., 4 Bl. - Plauderei am antgräflichen Kamin, Typoskr., 4 Bl. - Aus der Gesellschaft III, Typoskr., 4 Bl. - Aneinander vorbei, Typoskr., 3 Bl. - Quartett an der Donau, Typoskr., 3 Bl. - Feiertage, Typoskr., 2 Bl. - Restaurationen, Typoskr., 4 Bl.

Franz-Josefsland (Solo eines Seelöwen), Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl.

Der Flüsterkommunist, Typoskr., 1 Bl.

Eieroper - Rinaldo Rinadlini und die Eierfrau, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 3 Exemplare zu je 3 Bl.

Österreicherschule, Typoskr., 2 Exemplare zu je 11 Bl., 3 Einzelbl.

Angst, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Fassungen zu je 7 bzw. 8 Bl.

Caesars Einmarsch in Noricum, diverse Fassungen, insgesamt 29 Bl.

Ein Glas Wasser in Bosnisch-Brod, Typoskr., diverse Fassungen ca. 40 Bl.

In einer kleinen Trafik, Typoskr., 5 Fassungen zu je 2 Bl.

Programmbesprechung, Typoskr., 4 Bl.

Literatur am Naschmarkt - Eröffnungsszene, Typoskr., 3 Fassungen zu je 4 Bl.

Heiratsvermittlung, Typoskr., 4 Fassungen zu je 7 Bl.

Inspektion, Typoskr., 5 Fassungen zu je 4 Bl.

Das Lösegeld des roten Häuptling, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Fassungen zu je 5 Bl.

Archivbox 25 187 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

In memoriam ..., Typoskr., 5 Bl.

Niemals vergessen! Dichterworte als Mahnung und Verpflichtungen, Typoskr., 3 Bl.

Niemals vergessen! 1250. Hörfolge, Typoskr., 2 Fassungen zu je 12 Bl.

O slata slata Praha ...! Typoskr., 2 Bl.

Wir haben es erlebt ..., Typoskr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 4 Bl.

Fragment, ihres Umfangs restringiert, selbstverständlich auch die [Inc.], S.379-386 und 725- 792 (ausgenommen 16 Seiten), Typoskr., 74 Bl.

Der gefälschte Hund, Typoskr., 12 Bl.

Der Messerwerfer, Typoskr., 3 Bl.

Auskunft, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 9 Bl.

Warenhunger, Typoskr., 5 Bl.

Literatur am Naschmarkt, Typoskr., 15 Bl.

Der Wiener geht unter, Ms., 17 Bl.

Der Optimist, Typoskr., 2 Bl.

Das Match, Ms., 4 Bl.

Ein hoffnungsloser Fall, Typoskr., 1 Bl.

Heini springt herunter [Inc.], Typoskr., 4 Bl.

Archivbox 25 188 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Lisa, benimm dich! Typoskr., Ms., Fragmente, diverse Kapitel, 211 Bl.

Wie die „Ringstrassenmelodie“gemixt wurde. Die Leiden der Autoren ausgeplaudert von Rudolf Weys, Typoskr., 1 Bl.

In eigener Sache - Glossen zur „Ringstrassenmelodie“ von Rudolf Weys, Typoskr., 2 Bl.

Träum’ von mir nur zwei Sekunden ..., Typoskr., 1 Bl.

Mein Herz sagt Du zu dir ..., Typoskr., 1 Bl.

Korrespondenzen

Korrespondenzen von / an Rudolf Weys

Adler, Hans (von), 1950, 1 St., Parte Afritsch, [...] (an), 1961, 1 St. Aibl, Jos. (von), 1942, 1 St. Albatros Briefmarkensammelverein (von/an), 1957-1959, 1968, 5 St. Albert Brennenfeld Musik- und Bühnenverlag (von/an), 1938, 1 St., Beilage Albert Langen & Georg Müller Verlag (von/an), 1956, 1961, 3 St. Albrecht, Anneliese (von/an), 1971, 2 St. Allgemeine Ortskrankenkasse (von), 1940-1941, 2 St., Beilagen Allianz Lebensversicherung - AG. (von), 1943-1949, 7 St., Beilagen Amadeo - Österreichische Schallplatten A.G. (von/an), o.D., 1964, 2 St. Ambros, Lorle (von/an), 1959, 2 St. Amros, Otto (von/an), 1952-1973, 1979, 8 St., Parte Ammre in der Stagma - Anstalt für mechanisch-musikalische Rechte (von), o.D., 1938-1939, 7 St. Ander, Otto (von/an), 1973, 2 St. Andorfer, Eduard (von/an), 1958, 4 St. Angestelltenbetriebsrat der Zuckerfabrik Dürnkrut (von/an), 1952, 3 St. Anheuer, Elisabeth (von), 1944, 1 St.

Archivbox 25 189 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Anheuer, Elisabeth und Hans (von/an), o.D., 1944-1945, 6 St. Anheuer, Hans (von), 1944, 1 St. Ankerbrotfabrik Aktiengesellschaft (von/an), 1951, 2 St. Annoncen-Expedition Heinrich Schalek (von/an), 1938, 5 St. Antifaschistische Ausstellung - „Niemals vergessen!“ (von), 1946, 5 St. Arbeiterzeitung (von/an), 1964-1968, 1977, 5 St., Beilage Arbeitsamt, Wien (von/an), 1943-1944, 8 St. Arnold, Walter (von), o.D., 1 St. Arpe, Verner (von/an), 1968, 3 St. Artner, [...] (an), 1949, 1 St. Ashaber, Ursula (von/an), 1947-1948, 7 St. Aslan, Raoul (an), 1950, 1 St. Atlas Film Produktion (von), 1960, 2 St. Austria Presse Agentur (an), 1964, 1 St. Austro-Mechana (an), 1965, 1 St. Axel Springer & Sohn Verlag (von/an), 1955-1956, 4 St. Backhaus, Hans (von/an), 1938, 2 St. Baeck, Elfriede (von/an), o.D., 1975-1977, 18 St. Barcata, Ilse (von/an), o.D., 1940-1954, 10 St. Barcata, Ilse und Louis (von/an), o.D., 1942-1952, 25 St.

Archivbox 25 190 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 26

Barcata, Louis (von/an), o.D., 1940-1973, 59 St. Basil, Otto (an), 1947-1959, 4 St. Baudisch, Paul (von/an), 1968, 3 St. Bauer, Grete (von), o.D., 1 St. Bauer, Walter (an), 1949, 1 St. Bauer-Chlumberg, Margarete (von/an), 1945, 1958, 3 St. Bauer-Debois, Andreas (von), 1976, 1 St. Baumgartner, [...] (an), 1967, 1 St. Bayrischer Rundfunk (von/an), 1966-1967, 11 St., Beilagen Beboton Verlag (von/an), 1937, 2 St. Becker-Trier, Heinz (an), 1938, 1941, 2 St. Beer, Ludwig (von/an), 1948-1964, 16 St. Beer-Kürnburg, Max (von), 1946, 1 St. Behrens, Ernst (von/an), o.D., 1960-1976, 14 St. Benesch, Jara (von/an), 1944, 2 St. Benning, [...] (an), 1962, 1 St. Benning, Achim (von/an), 1960, 2 St. Berg, Jimmy (von/an), 1971, 2 St. Berger, Raimund (von/an), 1952-1953, 3 St. Berger, Robert (von/an), 1959, 3 St. Berghof, Herbert (von), 1939, 2 St. Berliner Illustrierte Zeitung (von/an), 1938, 2 St. Berliner Tageblatt (von), 1938-1939, 2 St. Bermann-Fischer Verlag (an), 1949, 1 St. Bezirkshauptmannschaft (von), 1941, 2 St. Bezirksvorsteher des 1. Bezirks (von), 1968, 1 St. Bindel, [...] (an), 1952, 1 St. Binder, [...] (von/an), 1943, 2 St. Binder, Karl Maria (von), 1973, 1 St. Blaha, Carl J. (von/an), 1955-1956, 3 St. Blanck, Walter (von/an), 1964, 4 St.

Archivbox 26 191 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Blau, [...] (an), 1936, 1 St. Block, S. (von/an), 1946-1947, 4 St. Böhm, Gotthard (an), 1970-1974, 3 St. Böhm, Max (von), 1974, 3 St. Böhm, Wilhelm (von), 1951, 1 St. Böhme, [...] (an), 1958, 2 St. Böhme, Eugen Alfred (von), 1967, Parte Börner, Wolfgang (von/an), o.D., 1937-1965, 21 St., Beilagen Bogyansky, Robert (von/an), o.D., 1928-1929, 1946-1968, 14 St., Beilagen Bohlen, Ursula (von), 1961, 1 St. Bohrn, Hildegard (von/an), 1975-1976, 3 St. Bradish, Joseph A. von (an), 1939, 1 St. Brandstosz, [...] (von/an), 1973, 2 St. Brantner, Ignaz (von), 1943-1944, 2 St., Parte Brantner-Sander, Eva (an), 1961, 1 St. Briefmarkenhandlung Therese Doppler (von), 1967, 1 St. Briefmarken-Rundsendeverkehr Terra (an), 1947-1948, 10 St., Beilagen Brier, [...] (an), 1951, 1 St. Broch, Max (von), 1954, 1 St. Brodi, Max (von), 1948, 1 St. Broer, Wolfgang (von/an), 1965, 2 St. Bronneck, Gary H. (von/an), 1938-1939, 2 St. Bronner, Gerhard (von/an), 1966-1968, 3 St. Bruckner, Liselotte (an), 1956-1962, 6 St. Brunngraber, [...] (an), 1951, 1 St. Bry, Curt (von/an), 1973, 2 St. Budzinski, Klaus (von/an), 1961-1966, 16 St. Bühne, Die (von/an), 1960, 1967, 3 St., Beilagen Bühnen- und Musikverlage Dr. Sikorski (von/an), o.D., 1940-1950, 34 St., Beilagen Bühnenverlag Kaiser & Co. (von/an), 1958-1962, 6 St. Bürckel, Josef (an), 1939, 1 St. Bürger, Victor (an), 1944, 1 St. Bürgermeister der Stadt Wien (von/an), 1968, 1973, 3 St., Beilage

Archivbox 26 192 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Bund sozialistischer Akademiker, Intellektueller und Künstler (von/an), 1949-1951, 10 Stück, Beilage Bundesministerium für Unterricht (von/an), 1952-1962, 12 St., Beilagen Bundesministerium für Verkehr (an), 1956, 1 St. Bundespressedienst (von/an), 1945-1978, 6 St., Beilage Bundesrealgymnasium (von/an), 1963, 2 St. Bundestheaterverband (an), 1972, 1976, 2 St. Bundestheaterverwaltung (an), 1954, 1959, 2 St. Burian, Vlasta (an), 1936, 1 St. Busch-Buschek, Herbert (an), 1949, 2 St. Bush-Fekele, L. (von), 1953, 1 St. Cabaret (von), 1956, 1 St. Café Dobner (an), o.D., 1 St., Beilage Calle, Edgar (von), 1955, Parte Campanis, Niko (an), o.D., 1 St. Candolini, Josef (an), 1953, 1 St. Capek, Hans (von/an), 1952, 2 St. Capitol Schallplatte-Produktions- und Export-Gesellschaft (von), 1946, 1 St. Central Theater, Chemnitz (von), 1941-1942, 3 St. Cheruel, H. und L. (von/an), 1973, 2 St. Chiavacci, Vinzenz (von), 1975, Parte Chmelnitzky, [...] (an), 1937, 1 St. Columbiafilm (von), 1958, 1 St. Conrads, Heinz (an), 1963-1971, 3 St. Czepa, Friedl (an), 1940, 1 St. Daches, Helene (von), 1958, 1 St. Daiber, Hans (von/an), 1968, 3 St. Dedekind-Lumnitzer, Annedore (von/an), 1964-1975, 16 St. Delgada, Johnny (von), 1961, 2 St. Denk-Kuna, Karla (von/an), 1962, 2 St. Deutsch, [...] (an), 1939, 1 St. Deutsche Presse-Korrespondenz (von), 1938, 1 St. Deutscher Provinz-Verlag (von/an), 1938, 2 St. Deutsches Theater, Mährisch-Ostrau (von), 1941, 1 St.

Archivbox 26 193 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Deutsches Volkstheater (von), 1937-1939, 2 St. Dienstleder, [...] (an), 1934, 1 St. Dietrich Margarete und Kindermann, Heinz (von), 1968, 1973, 2 St. Döring Film-Werke (von/an), 1939-1940, 2 St. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (von), 1968, 1 St. Donnerbauer, [...] (an), 1949, 1 St. Dorotheum, Wien (von), 1947, 3 St. Drabsch, Gerhart (von), 1942, 1 St. Dramatiker Union (von), 1973, 1 St., Beilagen Drobilitsch, [...] (an), o.D., 1965, 2 St. Druckerei Richter & Springer (an), 1947, 1 St., Beilage Dubrovic, Milan (von/an), o.D., 1944-1973, 22 St. Ducke, Julian (von), 1957, 1 St. Dzialoszynski, A. (von/an), 1974-1975, 6 St. Eberler, Otto (von/an), 1940, 4 St. Ebner, Hugo (von/an), 1972, 2 St. Eckhardt, [...] (von), o.D., 1 St. Edelweiss (von/an) o.D., 1944-1956, 44 St. Edititon per Sandberg (von), o.D., 1960, 2 St. Ehrhardt, Lisl (von/an), o.D., 1977, 3 St. Eibenberger, [...] (an), 1947, 1 St. Einakter Verlag, Der (von), 1937, 1 St. Einsatzstelle für Nationalsoialisten (an), 1945, 3 St., Beilagen Einspinner, Heini (von), 1947, 1 St. Eldridge, Julia und Jeff (von/an), o.D., 1954, 8 St. Elektrohansa (von), 1964, 1 St. Elster, Louis (von), 1967-1968, 2 St. Emele, Richard (von), 1963, 1 St. Engel, Inge und Walter (von/an), o.D., 1939-1978, 75 St. Epp, Leon (von/an), o.D., 1949-1963, 11 St., Parte Erwin Cudek Verlag (an), 1947, 4 St. Erwin Müller Verlag (von/an), 1947-1948, 6 St. Europäische Güter- und Reisegepäck-Versicherungs-Aktiengesellschaft (von/an), 1938, 7 St. Europa Verlag (von/an), o.D., 1972-1976, 21 St., Beilagen

Archivbox 26 194 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Eustacchio, Majda (von/an), 1952-1955, 4 St. Eustacchio, Mario (von), 1933, 1 St., Parte Experiment am Lichtenwerd (an), 1966, 1 St. Express (an), 1967, 1 St. Eybner, Richard (von/an), 1958, 2 St. Faikosch, Rudolf (von), 1958-1959, 1964, 3 St. Faikosch, Stefan R. (an), 1959, 1 St. Falbe, Heidi (von/an), 1944-1946, 4 St. Fantschke, [...] (an), 1947, 1 St. Farkas, [...] (an), 1970, 1 St. Faullan, Flora von (von/an), 1964, 3 St. Faust, Edith (von/an), o.D., 1964, 5 St. Feldmann, Benno (von/an), o.D., 1950-1975, 42 St., Beilage Feldmann, Christl (an), 1957, 1 St. Feldmann, Walter (von/an), 1946-1949, 7 St. Feldmar, Emil (von), 1958, 1 St. Feldner, Fritz (von/an), o.D., 1944,1958, 4 St., Parte Feldner-Schopenhauer, Ruth (von/an), 1965, 2 St., Parte Felix Bloch Erben Verlag (von/an), 1954-1955, 11 St. Fellerer, Erni (von/an), o.D., 1957, 2 St., Parte Fellerer, Ike (von/an), 1951, 1970, 3 St. Fellner, Fritz (von), 1961, 1 St. Felmayer, Rudolf (von/an), 1963, 2 St. Fillipuzzi, Angelo (an), 1960, 1 St. Finanzamt (von/an), 1949-1964, 4 St., Beilagen Fischer, Ernst (von/an), 1945, 4 St. Flaschberge, [...] (von/an), 1953, 2 St. Flatter, Richard (von), 1959, 1 St. Flora, Paul (von/an), 1960, 2 St. Flossmann, Martin (von), 1973, 1 St. Förg, [...] (an), 1955, 1 St. Förg, Franz (an), 1957, 1960, 2 St. Förster, Mai (von/an), o.D., 1944, 1956, 4 St. Fontana, Käthe und Oskar (von), 1968, 1 St.

Archivbox 26 195 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Fontana, Oskar (von/an), o.D., 1946-1969, 11 St., Beilagen, Parte Forro, Hilde, Parte Forst, [...] (an), 1947, 1 St. Forum (von/an), 1954, 1960, 1967, 4 St. Forum Verlag (von), 1958-1962, 4 St. Fränkischer Kurier (von/an), 1938, 2 St. Frankfurter Zeitung (an), 1939, 1 St. Franz, Erich (von/an), 1952-1977, 30 St., Beilagen

Archivbox 26 196 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 27

Frau, Die (von/an), o.D., 1946-1967, 99 St., Parte Freud, Gideon (von/an), o.D., 1948-1968, 45 St. Freund, Grete und Max (von/an), o.D., 1946-1977, 70 St. Freundschaft (von/an), 1949-1954, 12 St. Frey, Erik (von/an), 1958-1959, 4 St. Frey, Gerda und Bruno (von), 1975, 1 St. Frieberger, Kurt (von), o.D., 1 St. Friedell, Egon (von), o.D., 1934, 2 St. Friedrich, Adolf (an), 1956, 1 St. Friedrich, Eberhard (an), 1954, 1 St. Friend, Max T. (von/an), 1977, 2 St. Friese, [...] (von), 1945, 1949, 3 St. Friese, [...] (an), 1949, 1 St. Friese, Heinz (an), 1945, 1949, 2 St. Fritz, Otto (von/an), 1964, 2 St. Fritzsche, Alfred (von/an), 1974-1975, 4 St. Fröhlich-Sandner, Gertrude (von/an), 1973, 3 St., Beilagen Fuchs, [...] (an), 1959, 1 St. Fuchs, Ingrid (an), 1953-1955, 9 St., Parte Fuchs, Marg (an), 1959, 1 St. Fuchs Verlag (an), 1963, 1 St. Fuchs, Wilhelm (von/an), 1958-1973, 10 St. Fuchsbauer, Hans (von), 1958, 1 St. Fürlinger Verlag (von/an), 1962-1965, 5 St. Furche, Die (von/an), o.D., 1963, 1967, 3 St. Gärtner, [...] (an), 1953, 1 St. Galitzin, [...] (an), 1937, 1 St. Gastspieldirektion Karlheinz Scheuthle (von/an), o.D., 1944, 11 St. Gauamt für Sippenforschung (an), 1942, 1 St. Gaul, Elise (von/an), 1973, 2 St. Gayda Pressebüro (von/an), 1938, 2 St.

Archivbox 27 197 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Geiger, E.H. (an), 1951-1953, 4 St. Geiler, Voli (an), 1952, 1 St. Gemeindeverwaltung des Reichsgaues Wien (von/an), 1940-1943, 3 St. Genossenschaft dramatischer Schriftsteller und Komponisten (von/an), 1946-1977, 26 St., Beilagen Georg Marton Verlag (von/an), 1936-1971, 2 St., Beilagen Gera, Marion (von), 1960, 1 St. Gernot-Wagner, Johanna (Hansi) (von/an), 1929-1962, 62 St. Gerstäcker, Herlind (von/an), o.D., 1957-1967, 12 St., Beilagen Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger (A.K.M.) (von/an), o.D., 1938- 1973, 21 St., Beilagen Gesellschaft für mechanische Urheberrechte (Austro-Mechana) (von/an), 1953, 2 St., Beilagen Gewerkschaft der Lebens- und Genussmittelarbeiter (von), 1953, 1 St. Gewerkschaft für Bühnenangehörige (an), 1962, 1 St. Gielen, Josef (an), 1950, 1 St. Gilbert, Gisela, Robert und Stephan (von/an), o.D., 1939-1978, insgesamt 552 St., Beilagen [Fortsetzung in Archivbox 28]

Archivbox 27 198 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 28

Gilbert, Gisela, Robert und Stephan (von/an) [Fortsetzung aus Archivbox 27] Gindra, Karl (an), 1949, 1 St. Glaser, Ernst (an), 1955, 1 St. Glocken Verlag (von), 1939, 3 St., Beilage Glücksmann, Mia und Josef (von/an), 1958-1963, 3 St., Parte Goldsand, Michel (von/an), 1954, 4 St. Goloday, Fritz (von/an), o.D., 1945-1946, 4 St. Goloday, Hansi (von/an), 1940-1951, 18 St. Gondrell, Adolf (an), 1942, 1 St. Gondrells Bonbonniere (von), 1942, 2 St. Goritschan, [...] (an), 1940, 1 St. Gottschlich, Hugo (von/an), 1971-1972, 3 St., Beilagen Gratz, Leopold (von), 1973, 1 St. Grazer Tagespost (an), 1939, 2 St. Gregora, [...] (an), 1958, 1 St. Greiner, Fritz (von/an), 1955-1958, 1974, 6 St. Greul, Heinz (von/an), 1961, 1977, 4 St. Grimme, Emmy und Karl Maria (von/an), 1968, 1973, 2 St. Groh, [...] (an), 1938, 1 St. Gruber, [...] (an), 1938, 1 St. Gutherz, Gisa (von), 1944, 1 St. Gutherz, Migo (an), 1944, 1 St. Habeck, Fritz (an), 1954, 1977, 2 St. Hacker, [...] (von), o.D., 1 St. Hacker, Gerda (von), 1968, 1 St. Hackethal, Joachim (an), 1968, 4 St. Hackethal-Heim, Carlamaria (von), 1968, 1 St. Häusermann, Ulrich (von/an), 1959, 2 St. Häussermann, Susi und Ernst H. (von/an), 1958, 1968, 3 St. Hagen, [...] (an), 1958, 1 St. Hahn, Fritz (von), 1973, 1 St.

Archivbox 28 199 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Hakel, [...] (an), 1953, 1 St. Halle, Ilse von (von/an), 1944-1946, 5 St. Hamburger Altonaer Verein für Briefmarkenkunde (von/an), 1944, 2 St., Beilagen Hammer, Hans (an), 1958, 2 St. Haniel Kohlengrosshandlung (an), 1947, 2 St. Hans Deutsch Verlag (von/an), 1963-1965, 7 St. Hansen-Löwe, [...] (an), 1971, 1 St. Hanzl, Maria (an), 1950, 1 St. Haring, Emil (von/an), 1947-1971, 20 St. Harnisch, Relly und Walter (von/an), 1963-1969, 6 St., Parte Hatheyer, Heidemarie (von/an), 1951-1958, 5 St. Hauer, Leopold (an), 1966, 1 St. Haussmann, Alma (von), 1948, 1 St. Hausverwaltung des Hauses Wien IV (an), 1940, 1 St. Hecker, [...] (an), 1944, 1 St. Heeresgeschichtliches Museum (von/an), 1967, 2 St. Heesters, Johannes (von/an), 1938-1954, 9 St. Heesters, Nicole (an), 1955, 1 St. Heger, [...] (von), 1944, 1 St. Heger, Anna (von), 1929, 1 St. Heger, Grete (von/an), 1940-1972, 10 St., Parte Heidrich, Erwin (von), o.D., 1973, 2 St. Heimler, Hedda (von/an), o.D., 1951-1976, 36 St. Heimler, Paul (von/an), o.D., 1947-1956, 48 St., Beilagen Heinrich, Vilma (von), 1948, 1 St. Helbig, Robert (von/an), 1946, 3 St. Hellmer, Arthur (von), 1953, 1 St. Helmer, Oskar (von/an), 1955-1958, 7 St. Helmholtz, Gertrud (von/an), 1938, 2 St. Hermann Böhlaus Nachfolger (von), 1961, 1 St., Beilagen Hermann, Otto (an), 1962, 1 St. Hernfeld, Franzi, Parte Herz, Otto O. (von/an), 1965-1966, 2 St., Beilagen Herz, Peter (von/an), o.D., 1950, 1970, 3 St.

Archivbox 28 200 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Hessisches Staatstheater, Wiesbaden (von/an), 1963, 2 St. Heuberger, Felix (von), 1966, 1 St. Hey, Peter (an), 1966, 2 St. Heydrich, Volker (von), 1966, 1 St. Hilfreich, Walter (von/an), 1970-1971, 4 St. Hinkler, Adolf (von/an), 1944, 2 St. Hippen, Reinhard (von/an), 1974-1975, 8 St., Beilagen Hodek, Karl (von/an), 1945-1946, 2 St., Beilagen Hörzu, Fernseh- und Rundfunkillustrierte (von/an), 1966-1973, 4 St., Beilagen Höttinger, [...] (an), 1962, 1 St. Hoffmann, G. Blumenhandlung (von/an), 1944, 2 St. Hoffmayr, [...] (an), 1949, 1 St., Beilagen Hollmann, Hans (von), 1961, 1 St. Holt, [...] (an), 1941, 1 St. Holt, Hans/Henry (von/an), o.D., 1941, 1968-1970, 22 St. Holzer, [...] (an), o.D., 1974, 2 St. Holzer, Otto (von), 1957, 1 St., Beilage Holzgroßhandlung Bruckner & Co (von), 1955-1964, 4 St. Holzhacker, Kurt (an), 1955, 3 St., Beilage Hope-Film (von/an), 1952, 2 St. Horak, Hanns (von/an), 1945-1948, 7 St. Horky, Robert (von/an), o.D., 1946-1974, 12 St., Beilagen, Parte Horner, Cilli (von), 1942, 2 St. Horwath, [...] (von), 1940, 1 St. Horwitz, Hans (von), 1968, 1 St. Horwitz, Minni (an), 1969, 2 St., Beilagen Huber, Vita (von), 1958, 1 St. Hübener, Ebernhard (von), o.D., 1942, 2 St. Hütter Kleiderhaus (von), 1958, 2 St. Hufnagl, Wilhelm (von/an), 1938-1966, 5 St. Hugelmann, Wolf-Dieter (an), 1976, 1 St. Hummel, [...] (an), 1948, 1 St. Hutter, Erich (von/an), 1958, 2 St. Hutterstrasser, Lolo (an), o.D., 1971, 2 St.

Archivbox 28 201 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

IBIS-Verlag (von/an), 1947-1948, 5 St. IFAGE Filmproduktion (von/an), 1972, 4 St. Igel, Der - Das kleine Zeittheater (von/an), 1945-1946, 4 St. Ihle, Peter (an), o.D., 1951, 2 St. Inger, Manfred (von/an), 1939-1973, 20 St. Inngraf, Alexander (an), 1960, 1 St. Institut für Film und Bild (von/an), 1968-1969, 4 St. Intercontinentale - Aktiengesellschaft für Transport- und Verkehrswesen (von), 1945, 1 St., Beilage International Film Gesellschaft (von), 1958-1961, 2 St. Internationale Film-Rundschau (von/an), 1963, 2 St. Internationale Handwerksausstellung (von/an), 1938, 3 St. Ippisch, Marie (von/an), 1947-1951, 9 St., Beilagen IRIS Film (von), 1959-1965, 2 St. Ita, H. (an), 1974, 1 St. Italianda, B. (von), 1952 Jacobsen, Astrid (von/an), o.D., 1966, 2 St., Beilagen Jäger & Weis Zeitschriftenvertrieb (von/an), 1943-1944, 7 St. Jäger, Manfred (von), 1958, 1 St. Jagoda, Margret (von), 1958, 1 St. Jankkowsky, Bruno (an), 1960, 1 St. Jarck, Henning (von/an), 1943, 2 St. Jelusich, Mirko (von), 1957, 1 St. Jiransch, Hilde (von/an), 1947, 5 St. Jochmann [...] (an), 1950, 1 St. Jochmann, Rosa (an), 1949-1950, 2 St. Jöry, Maria (von), 1968, 1 St. Joseph, Carl (von/an), 1945-1960, 10 St. Jubal, Elias (von), 1954, 1 St. Jubal, Rena (von), 1962, 2 St. Jugend & Volk (von/an), o.D., 1967-1973, 15 St. Juhasz, Elisabeth von (von), 1961, 1 St. Jung, Lilli (von/an), 1960, 2 St., Parte Jungbrunnen Verlag (von/an), 1950-1952, 5 St.

Archivbox 28 202 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Kabarett der Komiker (von), 1941, 6 St. Kadmon, Stella (an), 1946, 1 St. Kärtner Kreditschutzorganisation (von/an), 1952, 2 St. Kainer, W.A. (von/an), 1961, 2 St. Kalina, L.J. (von/an), 1963-1966, 5 St. Kalina, Viktor (von), 1947, 1 St. Kalmar, Rudolf (von), 1968, 1 St. Kalwoda, Otto (von/an), 1949, 3 St. Kammerer, Gottfried (von), 1973, 1 St. Kammerspiele, Düsseldorf (von/an), 1968-1969, 7 St. Kammerspiele, Wien (an), 1939, 1 St. Kanagur-Kennedy, Sigmund, Parte Kappal, Fritz (von), 1948-1949, 3 St. Katholische Filmkommission (von), 1969, 1 St. Kauer, [...] (an), 1947, 1 St. Kauffmann, Theodor (von/an), 1941, 7 St., Beilage Kautzner, Eduard (von), 1939, 1 St. Keller, [...] (an), 1958, 1 St. Keller, Alberte (von), 1958, 3 St. Keller, Monique (von/an), 1958-1959, 2 St. Kellner, Franz (von/an), 1942-1948, 25 St., Beilagen Kemmler, Helmuth C. (von), o.D., 1 St. Kenter, Heinz Dietrich (von), 1957, 1 St. KIBA - Kinobetriebs-, Filmverleih- und Filmproduktionsgesellschaft (von), 1958, 3 St. Kindermann, Anna (von), Parte Kindermann, Heinz (von), o.D., 1974, 2 St. Kirchenbeitragsstelle (an), 1943, 1965, 2 St., Beilagen Kleiderhaus Hütter (an), 1958, 1 St. Kleine Opposition, Die (von), 1952, 1 St. Kleines Brettl (von), 1948, 1 St. Klingenbeck, Fritz (von/an), 1963-1965, 6 St. Kment, Egon (an), 1949, 1 St. Kminek, [...] (an), 1947, 1 St. Knaflitsch, Hans (von/an), 1941-1974, 25 St.

Archivbox 28 203 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Kniepert, Eva (von), 1957, 1 St. Knöbel, Kuno (an), 1968-1972, 3 St. Koehler, Ernst (von/an), 1967, 2 St. Köhler, Friedrich (an), 1950, 3 St., Beilagen Köll, Monika (von), 1960, 1 St. Königsgarten, Hugo F. (von), 1973, 1 St. Kohut, [...] (an), 1959, 1 St. Kolland, Hans (von/an), 1954, 2 St. Konrath, [...] (an), 1967, 1 St. Korak, Friedrich (an), 1957, 1 St. Korporation der Wiener Buch-, Kunst- und Musikalienhändler (von), 1932, 1 St. Koschus, Dagmar (von/an), 1972-1973, 2 St. Koselka, Lilian, Parte Koska Verlag (an), 1965-1971, 2 St. Kohbauer, Hans, Veronica und Paul (von), o.D., 1 St. Kotsch, Josef (an), 1947, 1 St. Kowatsch, [...] (von/an), 1944-1950, 4 St. Krankenhaus Tamsweg (an), 1960, 1 St. Krapitek, [...] (an), 1953, 1 St., Beilage Kraus, Wolfgang (an), 1973, 1 St. Kreisky, Bruno (von), 1973, 1 St. Kreisler, Georg (von/an), 1970-1971, 3 St. Kremser, [...] (von), 1963, 1 St. Kremser, Karl (von/an), 1962-1977, 8 St. Kretschmer, Julius (an), 1958, 1 St. Kromer, Ruth (von/an), 1940-1952, 16 St. Kruhl, Hilla (an), 1961, 1 St. Künstlerhaus (von), 1966, 1 St. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender (von/an), 1973-1977, 2 St. Kukowich, [...] (an), 1951, 1 St. Kupetz, A. / H. (von/an), o.D., 1941, 7 St. Kurent, Egon (von), 1949, 1 St. Kurier (an), 1955-1967, 3 St. Kurt Desch Verlag (von), 1950-1951, 3 St.

Archivbox 28 204 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Kysela, Bohumil (von/an), 1944, 2 St. Lackner, Karl (an), 1967, 1 St. Landesarbeitsamt, Wien (an), 1946, 1 St., Beilage Landestheater, Linz (von/an), 1938-1950, 12 St. Landgericht für Z.R.S., Wien (von), o.D., 1 St. Lang Hans (von), 1941, 1 St. Lang, Hansi (von), 1963, 2 St. Lang, Herta (von), 1949, 1 St. Lang, Manfred R. (von/an), o.D., 1937-1966, 3 St., Beilage Lang, Martin (von/an), 1943-1952, 14 St., Beilagen Lang, Robert (von), 1961, 1 St. Langer, [...] (an), 1960-1964, 2 St. Lederer, Herbert (von/an), 1973, 2 St. Ledermann, Herbert (von), 1960, 1 St. Ledinegg, Helma (von/an), 1947, 3 St. Ledinegg, Johanna (von/an), 1945-1947, 12 St. Ledinegg, Othmar (von/an), 1972-1975, 4 St. Ledinegg, Richard (von/an), 1929-1970, 98 St., Beilagen

Archivbox 28 205 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 29

Lehar, Franz (von/an), o.D., 1938-1945, 43 St., Beilagen Lehmann, [...] (an), 1947, 4 St. Lehner, Friedrich (von/an), 1974, 2 St. Leidl, Rosa (von), 1958, 1 St. Leitner, Thea (von/an), 1958, 3 St. Leitner, [...] (von/an), 1952-1964, 2 St. Lerat, Philippe (von/an), 1977, 3 St. Leutsch, Käthe (von), 1946, 1 St. Levine, Sydney (von/an), 1963-1964, 3 St. Liebeneiner, Wolfgang (von/an), 1962, 2 St. Liebl, [...] (an), 1946, 1 St. Lindenberg, Paul (von/an), o.D., 1958-1963, 10 St. Lindenberg, Ruth und Paul (von), 1963, 2 St. Lindenberg, Ruth (von/an), 1963-1964, 2 St. Lindenberg, Therese (von), 1964, 1 St. Lindtberg, Leopold (von), 1959, 1 St. Linz, Antonie de (von/an), 1968, 2 St. Lion, R. W. (von/an), 1971, 2 St. Lipinskaja, Dela (an), 1934, 1 St. Lister, P. F. (von/an), 1952, 2 St. Literar Mechana (von), 1962-1977, 14 St., Beilagen Literatur am Naschmarkt (von), 1934-1938, 2 St. Lobe, Friedrich (von/an), 1956, 2 St. Lodynski, Peter (von/an), 1970-1974, 10 St. Löffelmann, Rudolf H. (von), 1954, 1 St. Lorbek, Edmund (von/an), 1966, 2 St., Beilagen Lorenz, Fred (an), 1948, 1 St. Lothar Blanvalet Verlag (von/an), 1956, 5 St. Lowe, Edna (von/an), 1953, 3 St. Loyalty Club (von), 1963, 1 St. Luckmann Verlag (von), 1956, 1 St.

Archivbox 29 206 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Luftschutzdienst (von), 1944, 1 St. Lumnitzer, Maria (von/a), 1952-1963, 5 St. Lurf, Elfriede, Parte Lutz, Elfi (von), 1964, 2 St. Macalka, Josef (von), 1948, 1 St. Macic, Peter (von), 1963, 1 St. Mackenstein, Margarete (von), 1945-1950, 2 St. Mader, H. (an), 1961, 1 St. Mähring, Fritz (von), 1917, 1 St. Mager, Ingrid (von/an), 1952, 2 St. Mages, [...] (an), 1940, 4 St. Magistrat der Stadt Wien (von/an), 1938-1976, ca. 80 St., Beilagen Maisl, [...] (an), 1947, 3 St. Mandayn, [...] (an), 1950, 1 St. Mandl, Hans (von/an), 1950-1973, 13 St. Mandl, Hans (an), 1947, 3 St. Mandl, Henriette (von), 1968, 1 St. Manker, Gustav (von), 1962, 1 St. Mannsbart, Linde (von), 1954, 1 St. Manz, Dora (von/an), 1963, 2 St. Marathon-Edition (von), 1962, 2 St., Beilage Marek, [...] (an), 1954, 1 St. Marek, Bruno (von), 1968, 2 St. Marhold, Maria (von), 1949, 1 St. Marik, [...] (von), 1968, 1 St. Marischka, Ernst (von), 1953-1958, 2 St. Marischka, Hubert (von/an), o.D., 1943-1956, 13 St., Parte Matejka, Victor (von/an), o.D., 1945-1948, 4 St. Matter, [...] (an), 1946, 1 St. Melchinger, [...] (von/an), o.D., 1947-1955, 3 St. Meller, Bruno (von/an), o.D., 1961-1963, 6 St. Melzer, Viktor (von/an), 1961, 2 St. Menasse, Kurt (von/an), 1955-1956, 2 St. Mertz, Christa (von), o.D., 1966, 3 St.

Archivbox 29 207 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Mertz, Christa und Peter (von/an), o.D, 1961-1966, 3 St. Mertz, Peter (von/an), o.D., 1958-1973, 12 St. Merz, Carl (von/an), 1958-1971, 4 St. Metman, Philipp (von/an), o.D., 1951-1957, 7 St. Metzl, Lothar (von/an), 1975-1977, 7 St. Meyer, [...] (an), 1949, 1 St. Minarik, Julius (von), 1940, 1 St., Beilage Missong , Alfred (von/an), 1947, 2 St. Mittag, Der (von/an), 1938-1939, 9 St., Beilagen Mitterer, Sepp (an), 1948, 4 St. Mörixbauer, Werner (von/an), 1962, 2 St. Mösslinger, Emil (von), 1968, 1 St. Molden, [...] (von/an), 1949-1958, 4 St. Molden-Preradovic, Paula, Parte Monteser, Hedi (von/an), 1966, 3 St. Morath, Walter (von/an), 1952-1956, 15 St. Morgen, Der Buchverlag (von), 1974, 1 St. Morizer, Klaus (von), 1961, 1 St. Mosimann, [...] (an), 1949, 1 St. Mostar, H. (an), 1973, 1 St. Motion Picture Export (von/an), o.D., 1948, 3 St. Mras, Fritz (von), 1952, 1 St. Muehlbauer, [...] (an), 1947, 1 St. Mühlbauern, Hedy und Herbert (von/an), 1963-1968, 3 St. Mülle-Ruit, Christl (von), o.D., 1943, 4 St. Müller, Ernst (von/an), 1965-1972, 3 St. Müller, Karl Heinz (von/an), o.D., 1975, 2 St. Müller, Rudolf (an), 1942, 1 St. Müller-Reizner, Adolf (von/an), o.D., 1938-1941, 12 St., Beilage Muliar, Fritz (von), 1949-1971, 3 St. Musik und Dichtung (von), 1954, 1 St. Musikhaus Ludwig Doblinger (von/an), 1959-1967, 8 St., Beilage Musikverlag Josef Weinberger (von), 1946, 1 St. Nachmann, Kurt (von/an), 1966, 2 St.

Archivbox 29 208 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Nagele, Joseph (von/an), 1951-1952, 10 St. Nationaltheater, Mannheim (von), 1967, 1 St. Nedomansky, [...] (an), 1969, 1 St. Nemestoli, [...] (an), 1957, 1 St. Nentwich, Marianne (von/an), 1965, 2 St. Nestler, Matthias (von), 1943, 1 St. Neuber, Wolf (an), 1968, 1 St. Neuberg, Erich (von/an), 1959-1963, 2 St. Neue Freie Presse (von/an), o.D., 1938-1941, 7 St. Neue Zeitung, Die (an), 1967, 1 St. Neuer Theater-Verlag (von/an), 1939, 5 St. Neues Wiener Tagblatt (an), 1939, 1 St. Neumann-Viertel, Liesl (von/an), o.D., 1973, 2 St. Neundlinger, Brigitte (an), 1971, 1 St. Nevolin, B. (von), 1934, 1 St. Newberg, Jack (von), 1955, 1 St. Nischler, Joschy (an), 1968, 1 St. Novak, Margarethe (von/an), 1952, 2 St. Nübel, Heinrich (von/an), 1947, 3 St. Nüchtern, Hans (von/an), 1957-1958, 4 St., Parte Nürnberger, [...] (an), 1947-1948, 4 St. Observer (an), 1944-1968, ca. 20 St., Beilage Ode, Erik (an), 1953, 1 St. Oesterreicher, Rudolf (an), 1948, 1 St. Österreichische Fremdenverkehrswerbung (an), 1962, 1 St. Österreichische Nationalbank (an), 1948-1949, 4 St. Österreichische Nationalbibliothek (von), 1972, 4 St. Österreichische Postsparkasse (von), 1972, 1 St. Österreichische Verkehrswerbung (an), 1956, 1 St. Österreichischer Bundestheaterverband (von), 1971-1976, 3 St. Österreichischer Gewerkschaftsbund (von), 1946, 1 St. Österreichischer Rundfunk (von/an), o.D., 1954-1977, 38 St., Beilagen Österreichischer Schriftstellerverband (von), 1968, 1 St. Österreichisches Postsparkassenamt (von), 1947-1973, 4 St.

Archivbox 29 209 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Österreichisches Studentenhilfswerk (von), 1957, 1 St. Österreichisches Theatermuseum, 1972, Beilage Olden, Hans (an), 1940, 2 St. Olsen, [...] (an), 1948, 4 St. Oppermann, [...] (an), 1939, 1 St. Orff, Carl (von), 1955, 1 St. Ortritz, Franz (von), 1927, 1 St. Ostmärkische Zeitungsverlagsgesellschaft (von), 1939, 2 St. Ott, [...] (an), 1940, 1 St. Otto, Wilhelm (von/an), 1946, 3 St. Papageno Verlag (von/an), 1947-1953, 14 St., Beilage Paramount Pictures (von), 1970, 1 St. Paryla, […] (an), 1950, 1 St. Patria Film Gesellschaft (von), 1937, 1 St. Paul Neff Verlag (von), 1958, 1 Stck Paul Zsolnay Verlag (von), 1936-1949, 2 St. Paul, Franz (von/an), 1967-1973, 3 St. Paulsen, Harald (an), 1938, 1 St. Payer, Harry (von/an), 1943-1944, 13 St., Beilagen Pensionversicherungsanstalt der Angestellten (von), 1968-1973, 2 St. Perner, [...] (an), 1958, 1 St. Perner, Hans (an), 1973, 1 St. Pernter, [...] (an), 1957, 1 St. Perz, Helga (an), 1973, 1 St. Petersen, Jürgen (von/an), o.D., 1938-1939, 7 St. Petrik, Josef (an), 1958, 1 St. Pfarrkirchenamt St. Leonhard (von/an), 1967-1971, 8 St., Beilagen Pfarrkirchenrat der katholischen Pfarre St. Karl, Wien (von), 1945-1947, 2 St., Beilagen Piberger, [...] (von/an), 1949-1950, 3 St. Piesen, Ferdinand (von/an), o.D., 1949-1977, 19 St. Piperger, Alois (von/an), 1955-1964, 13 St., Beilagen Pirath-Barrington, Florence (von), 1946, 1 St. Pircher, Else (von/an), o.D., 1958-1973, 8 St., 1 Fragment Pizzini, [...] (an), 1967, 1 St.

Archivbox 29 210 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Plank, C. (von), 1966, 1 St. Plankolb, Maria Ludwig (von/an), 1959, 2 St. Pless, Robert (an), 1959, 1 St. Pogats, Erich (von/an), o.D., 1973, 2 St. Pohlmann, Eric (von/an), 1958-1972, 5 St. Polizeipräsidium, Abteilung 5 (von/an), 1939, 3 St. Polonius, Michael-Jürgen (von/an), 1963, 3 St. Polyhymnia Tonstudio (von/an), 1971, 2 St. Post- und Telegraphendirektion (von), 1952, 1 St. Postamt (an), 1938, 1 St. Pozdena, Walter (von/an), o.D., 1943-1944, 3 St. Prechtl, Georg (von/an), o.D., 1973, 2 St. Preses, [Maria] (an), 1961, 1 St., Parte Preses, Peter (von/an), 1956-1958, 3 St., Beilage Presse, Die (von/an), o.D., 1946-1972, 25 St., Beilagen

Archivbox 29 211 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 30

Pressedienst (von), 1974, 1 St. Prochazkova, Zdenka (von), o.D., 1965, 2 St. Ptaczek, Paula (von/an), o.D., 1947-1948, 12 St., 1 Fragment Quedenfeldt, [...] (an), 1953, 1 St. Quedenfeldt, Gustav (von/an), 1939-1953, 28 St. Quirin, Herbert (an), 1957, 1 St. Quodlibet Unterhaltungsprogrammbesorgung, 1967, Beilage R. Kiesel & Böhme, Bühnen- und Musikverlag, Salzburg (von), 1937, 1 St. R. Piper & Co Verlag (von), 1959, 1 St. Räntz, Christl (von/an), o.D., 1941-1971, 5 St. Raimundtheater, Wien (von/an), 1946-1959, 6 St., Beilage Randow Fritz (von/an),1938-1939, 5 St., 1 Fragment, Beilage Rank, J. Arthur (von/an), 1956-1957, 6 St., Beilage Rathony Film (von/an), 1946-1947, 18 St., Beilagen Ratti, André (von), 1963-1964, 2 St. RAVAG (von/an), 1932-1954, 65 St. Rebek, Felix, 1 Umschlag Recktenwald, Fritz (von/an), 1945, 2 St. Reiberger, Rolf (von/an), o.D., 1952, 2 St. Reichenbach-Zelling, [...] (von), 1961, 1 St. Reichert, Franz (von), 1959, 1 St. Reichskommissar für die Wiedervereinigung Österreichs (von), 1939, 1 Umschlag Reichskulturkammer (von), 1944, 1 St. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (von/an), 1938-1939, 3 St. Reichspropagandaamt (von), 1942, 1 St. Reichsrundfunkkammer (von/an), 1939, 2 St. Reichsschrifttumskammer (von/an), 1939-1949, 15 St., Beilagen Reichssender, Wien (von/an), 1938-1940, 8 St. Reichsstatthalter, Wien (von/an), 1938-1945, 9 St., Beilagen Reichsstelle für Musikbearbeitung (von/an), o.D., 1943-1944, 16 St. Reichstheaterkammer (an), 1938, 1 St.

Archivbox 30 212 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Reidinger, Friedrich (an), 1938, 1 St. Reinwald, Karl (von), 1963, 1 St. Reisner, Inge (von/an), 1962-1970, 8 St. Reiss, Kurt (an), 1948, 2 St. Renaissancebühne (von/an), 1947-1948, 3 St. Rhein Front (von), 1938, 2 St. Rieger, August (von/an), 1958-1959, 3 St. Riemer, [...] (von/an), 1947-1948, 12 St. Ritter, Oscar (von/an), o.D., 1946-1947, 8 St. Riunione Adriatica di Sicurta (von/an), 1938-1950, 4 St. Rixner, […] (an), 1942, 1 St. Rixner, Josef (von), 1943, 1 St. Röttinger, [...] (an), 1948, 1 St. Roewer, Mathilde-Marianne (von/an), 1966, 2 St. Rogge, Walter (von/an), 1944, 6 St., Beilagen Roka, Rudolf (von/an), o.D., 1970, 2 St. Rondo-Verlag (von/an), 1942, 3 St. Rosar, Anni (von), 1958, 1 St. Rote Falken (von), 1950, 1 St. Rothmayer, [...] (an), 1963, 2 St. Rot - Weiss - Rot, Sendegruppe (von/an), o.D., 1948-1951, 9 St. Rudolf, Karl (von), 1958, 1 St. Rückstellungskommission (von), 1962-1963, 3 St., Beilagen Rupprecht, Gerhard (von/an), 1974, 2 St. Russ-Bovelino, [...] (an), 1958-1964, 4 St. Sailler, Herbert (von), 1974, 1 St. Salb, Norbert (von/an), 1949, 2 St. Saliger, [...] (an), 1948, 1 St. Salmhofer, Franz (an), 1946, 1 St. Salzburger Nachrichten (an), 1967, 1 St. Sandauer, Heinz (von/, an), 1939-1940, 6 St. Sandbergs Teaterförlag (von), o.D., 1959, 2 St. Sandner, Gertrude (von/an), 1968, 4 St. Sanssouci-Verlag (an), 1963, 1 St.

Archivbox 30 213 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Scala (an), 1952, 1 St. Schaeffers, Willi (von/an), 1941-1952, 7 St. Schafer, Rosa (von/an), o.D., 1946-1972, 20 St. Schellhammer, Edmund (von), 1949, 1 St. Scherer, Bernhard (von/an), 1960, 2 St. Scherer, Hans (an), 1959-1960, 5 St., Beilage Scherer, Lotte (von/an), 1960, 2 St. Scherz Verlag, Stuttgart (von/an), 1963-1964, 2 St. Scheu, Friedrich (von/an), 1958-1968, 4 St. Scheu, Helga (von/an), 1953, 3 St. Scheu, Herta (von/an), 1950-1954, 27 St. Schinnerer-Kamler, Lorle (von/an), 1952, 4 St. Schirer, Margarethe (an), 1947, 1 St. Schleiffelder, [...] (an), 1958, 1 St. Schlögel, [...] (an), 1968, 1 St. Schlögl, [...] (von), 1953-1963, 3 St. Schmack, Ingrid (von/an), 1955, 2 St. Schmid, Georg (von/an), 1973, 2 St. Schmidseder, Ludwig (von/an), 1947, 2 St. Schmidt, Karoline (von/an), 1954, 2 St. Schneehuber, Engelbert (von), 1962-1964, 2 St. Schnürch, [...] (an), 1944, 1 St., Beilage Schobel, [...] (von/an), 1955, 2 St. Schobel, Armin (von), 1957, 1 Umschlag Schönbrunn, Film (von/an), o.D., 1970-1971, 3 St., Beilage Schottengymnasium (an), 1949-1956, 7 St. Schrecker, Georg (von/an), 1934, 7 St. Schreyvogel, [...] (an), 1951, 1 St. Schuh, Oscar Fritz (von/an), 1957, 2 St. Schulda-Müller, Hertha (von/an), 1961, 2 St. Schulmeister, [...] (an), 1947, 1 St. Schulz, Hedi (an), 1967, 1 St. Schumacher, Detlev (von/an), 1963, 2 St. Seidel , [...] (an), 1944, 2 St.

Archivbox 30 214 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Seidl, Walter (an), 1953, 1 St. Sektion Bühnenangehörige (von), o.D., 1962-1968, 7 St. Senzenberger, Jutta (von), 1973, 1 St. Sghera, Hilde (von), 1969, 1 St. Siegmund, H. (an), 1938, 2 St. Sikorski, Hans (von/an), o.D., 1940-1955, 16 St. Simon, Joseph T. (von/an), 1935, 1970-1973, 4 St., Beilage Simplicissimus (an), 1964, 1 St. Singer, Andre (von/an), o.D., 1956-1974, 45 St., Beilagen Singer, Nikolaus (an), 1938, 1 St. Sitte, Gerti (an), 1941-1942, 3 St. Skulima, Ewalt (an), 1938-1939, 9 St. Slama, Viktor (von/an), 1946-1953, 4 St., Beilage Smetana, Käthe und Felix (von/an), 1958-1969, 4 St., Parte Sozialistische Bildungszentrale (an), 1949, 1 St. Sozialistische Partei Österreichs (von/an), 1946-1968, 22 St. Spitz, Rudolf (von/an), 1946-1970, 7 St., Beilagen Staatlich genehmigte Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger (von), 1939, 1 St. Stadler, Rudolf (von/an), o.D., 1936, 3 St. Stadt Wien, Abteilung 11 (von), o.D., 1 St. Stadttheater, Baden (von/an), 1967, 2 St. Stadttheater, Graz (an), 1947, 1 St. Stadttheater, Leoben (von/an), 1947-1964, 4 St. Stadttheater, Wien (an), o.D., 1939-1942, 7 St. Städtische Bühnen, Teplitz-Schönau (von/an), 1942, 2 St. Städtische Gaswerke (an), 1955, 1 St. Städtisches E-Werk (an), 1948, 1 St. Städtisches Theater, Würzburg (von), 1959-1960, 3 St. STAGMA (Staatlich genehmigte Gesellschaft zur Verwertung musikalischer Urheberrechte) (von/an), o.D., 1938-1943, 18 St., Beilagen Stamm, Johann (von/an), o.D., 1940-1942, 7 St., Beilagen Standesamt der Stadtgemeinde, Traiskirchen (an), 1952, 1 St. Standpunkt, Der (von/an), 1948-1954, 22 St., Beilagen

Archivbox 30 215 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Stappler, Arthur (von), 1951, Parte Stark, Harald (von), o.D., 1 St. Steiermärkische Landesbibliothek (von/an), 1963, 2 St. Steiger, Paula (von), 1959, 1 St. Stein, [...] (von/an), 1968, 2 St. Stein, F.W. (an), 1936, 7 St. Stein, Fritz (an), 1947, 1 St., Beilage Stein, Irmgard von (an), 1938, 1 St. Steinbach, Egon (von), 1972, 1 St. Steinboeck, Rudolf (von/an), 1941-1949, 12 St., Beilagen Steinbrecher, [...] (von), o.D., 1 St. Steinbrecher, Alexander (an), 1944, 1970, 2 St. Steininger, Emil (an), 1938, 1 St. Stern, Robert (von/an), 1973, 2 St. Stertin, Franz (an), 1939, 1 St. Steueradministration Bezirksbehörde Finanzamt (von), 1937-1938, 2 St. Steueradministration für den I. Bezirk (von/an), 1938, 2 St. Stiasny Verlag (an), 1964, 1 St. Stiebner, Hans (an), o.D., 1938, 3 St. Still, O.E.G. (von/an), 1944, 2 St. Stillhaltekommissar für Vereine und Verbände (von/an), 1938, 11 St., Beilage Stölzle, [...] (von/an), 1943-1958, 3 St. Stölzle, Carl (von/an), 1968, 2 St. Stölzle, Grete (von/a), 1952-1965, 4 St. Stöss, [...] (an), 1972, 1 St., Beilage Stolz, Einzi (von/an), 1970-1975, 3 St. Stolz, Einzi und Robert (von), 1954-1973, 4 St. Stolz, Robert (von/an), o.D., 1937-1973, 25 St., Parte, Beilagen Stoss, Franz (von/an), o.D., 1945-1959, 9 St. Strohal, [...] (an), 1958, 1 St. Stuppäck, Hermann (an), 1944, 1 St. Sturzzenegger, Yvonne (von/an), o.D., 1961-1970 , 79 St., Beilage Sudetendeutsche Union (von/an), o.D., 1939-1946, 6 St., Beilagen Süddeutscher Rundfunk (von), 1966, 1 St.

Archivbox 30 216 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Südwestfunk (von/an), 1957-1959, 4 Stück, Beilage Sugdol, Friedrich (von), 1926, 2 St. Suhrkamp Verlag (von/an), 1973, 3 St., Beilage Sweceny, [...] (an), 1958, 1 St. Szurmay, Kurt (an), 1936, 1 St., Beilagen Szyszkowitz, [...] (von), o.D., 1 St. Szyszkowitz, Franz (von), 1961-1962, 3 St. Szyszkowitz, Gerald (von/an), o.D., 1961-1973, 44 St. Szyszkowitz, Rudolf (von/an), o.D., 1961-1968, 15 St. Szyszkowitz, Uta (von/an), 1962-1967, 19 St. Szyszkowitz, Uta und Gerald (von/an), o.D., 1962-1976, 33 St. Tafelreiter, [...](an), 1947, 1 St. Tassier, [...] (an), 1945, 1 St. Tauber, Werner (von/an), 1955, 3 St. Tauschverein Schweizerland (von/an), 1947-1948, 8 St., Beilagen Telephon-Rückkunftmelder (von), 1938, 1 St. Teller, Oscar (von), 1977, 2 St., Beilage Tellheim, Gustav (von/an), 1952, 3 St. Th. Knaur Nachf. Verlag (von), 1928-1931, 4 St. Th. Sessler Verlag (und Georg Marton Verlag ) (von/an), 1968-1973, 4 St., Beilage Theater am Belvedere (von), 1967, 1 St.

Archivbox 30 217 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 31

Theater am Nollendorfplatz (von), 1938, 1 St. Theater der Courage (von), 1950, 1 St. Theater der Jugend (von), 1957-1977, 2 St. Theater des Volkes, Berlin (von/an), 1942-1944, 13 St. Theater in der Josefstadt (von), 1952, 1 St., Beilagen Theater-Verlag, Eirich (von/an), 1949-1952, 4 St., Beilage Themel, [...] (an), 1971, 1 St. Thun, [...] (an), 1963, 1 St. Tiller, Anton (von), 1958, 1 St. Tiroler Landestheater (von/an), 1953-1962, 16 St. Torberg, Friedrich (von/an), 1957-1970, 14 St., Beilagen Trau, [...] (an), 1948, 2 St. Trau, Herbert (von/an), 1943-1944, 17 St. Treitl, [...] (an), 1970, 2 St. Tressler, Georg (von), 1961, 1 St. Tribüne (von/an), 1963-1967, 4 St. Trio Bühnenvertrieb (von), 1936, 1 St. Tschauner, Karoline (von/an), 1967, 2 St. Uebelhör (an), 1966, 1 St. Uhl, Alfred (von), 1958, 1 St. Ulbrich&Petertill (an), 1938, 1 St. Ullstein Verlag (von), 1948-1956, 2 St. Ulysses-Verlag (von), 1947, 1 St. Ungar, Fred (von), o.D., 1 St., Beilage Union-Film (von), 1955, 1 St. Universal Edition A.G. (von), 1963, 1 St. Universität, Saarbrücken (von/an), 1964, 2 St. Universität, Wien (von), o.D., 1 St. Unter-Manhart, [...] (an), 1947, 1 St. Urack, Otto (von/an), 1939-1940, 22 St. Valberg, Robert (von/an), 1940-1942, 11 St.

Archivbox 31 218 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Vale, Hansi (von), 1961-1964, 2 St. Vale, Mia (von/an), o.D., 1962-1968, 17 St. Vale, Mia und Hansi (an), 1962-1964, 3 St. Vaucher, [...] (von/an), o.D., 1956, 8 St. Veljko, Prebeg (von/an), 1937, 4 St. Verband demokratischer Schriftsteller und Journalisten Österreichs (von/an), 1945-1948, 3 St. Verband der Kurz- und Kulturfilmhersteller Österreichs (von), 1958, 1 St. Verband der österreichischen Filmjournalisten (von/an), 1958-1963, 4 St. Verband deutscher Bühnenschriftsteller (von/an), 1938-1940, 5 St. Verein deutscher Bühnenverleger (an), 1944, 2 St. Vereinigung sozialistischer Journalisten und Schriftsteller Österreichs (von), 1950, 1 St. Verlag A. F. Koska (von), 1965, 1 St. Verlag Erwin Cudek (von), 1947, 1 St. Verlag H. Bauer (von/an), 1949, 2 St. Verlag Kurt Desch (von/an), 1951-1956, 4 St. Verlag Kurt Reiss (an), 1948, 1 St. Verlag Kurt Wedl (von/an), 1957-1958, 4 St. Verlag Max Pfeffer (an), 1937, 1 St. Verlagsbuchhandlung Emil Alexa (von), 1948, 1 St. Vertriebsstelle und Verlag deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten (von/an), o.D., 1938-1968, 121 St. Viertel, Berthold (an), 1950, 1 St. Volksbildungshaus Wiener Urania (von), 1963-1969, 2 St. Volksblatt (an), 1957, 1 St. Volkstheater (von/an), 1944-1962, 17 St., Beilagen Vormizeele, Eeko Voet van (von), 1961, 1 St. Vorstadt, Wilhelm (von), 1942, 1 St. Vorwärts Verlag (an), 1961, 1 St. Wagner, [...] (von), 1968, 1 St. Wagner, Annelies und Ernst Walo (von/an), o.D., 1944-1978, 155 St. Wagner, Annelies und Ernst Walo (von/an) Wagner, Christl (an), o.D., 1 St. Wagner, Elfriede (von/an), 1958, 4 St. Wagner, Ernst (von), o.D., 1940-1941, 5 St.

Archivbox 31 219 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wagner, Isa und Ernst (von/an), o.D., 1940-1974, 107 St., Beilage Wagner, Eva (von/an), o.D., 1945-1976, 51 St. Wagner, Hansi (von), 1958, 1 St. Wagner, Helga und Elsbeth (von/an), o.D., 1963-1976, 9 St. Wagner, Helga-Maria (an), Parte Wagner, Olga (von/an), o.D., 1923-1967, 22 St. Wagner, Stefan (von/an), o.D., 1966-1967, 3 St. Wagner, Ursel (von/an), 1955, 2 St. Wagner, Waldemar (an), 1975, 1 St. Wagner-Heger, Olga (von), Parte Waldmann, Egon (von/an), 1962-1963, 3 St. Waliczek, Friedrich (von/an), 1938, 2 St. Walkner, [...] (an), 1960, 1 St. Walter, Erich (von/an), o.D., 1941-1944, 9 St. Walz, Alfred (von), Parte Wanecek, [...] (an), 1946-1947, 2 St. Wanecek, Hans (von/an), 1930-1939, 8 St., Parte Wang, Cilli (von/an), o.D., 1956-1978, 26 St. Wappel, Wetti (von/an), 1950-1951, 2 St. Waschinsky, Bertha und Erwin (von/an), o.D., 1946-1970, 25 St. Waschinsky, Helene und Sigmund (von/an), o.D., 1945-1951, 110 St., Beilagen

Archivbox 31 220 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 32

Wegrostek, Oskar (von), Parte, Beilage Wehrmeldeamt (von/an), 1939-1941, 9 St., Beilagen Weigel, Hans (von/an), o.D., 1940-1973, 11 St. Weihs, Julius (von/an), 1958-1959, 3 St. Weihs, Peter (von), 1960, 1 St. Weiner, Hermann (von, 1958-1962, 3 St., Beilagen Weiss, Johann (von/an), 1955, 2 St. Weller, Grete (von/an), 1934, 3 St. Welt am Montag (von/an), 1949-1963, 4 St. Werner, Ilse (von/an), 1941-1944, 4 St. Weltpresse (an), 1951, 1 St. Wesely, Josef (von), 1963-1968, 2 St. West-Verlag (von), o.D., 1 St. Westdeutscher Rundfunk (von/an), 1961-1968, 15 St., Beilagen Weys, Gerda (von/an), o.D., 1947-1957, 24 St. Weys, Gertrude (an), 1940, 1 St. Weys, Rupi (von/an), 1956-1976, 15 St. Who’s who in Europe, Beilagen Wien-Film (von/an), o.D, 1939-1943, 18 St. Wiener Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft (von), 1940, 1 St. Wiener Athletiksportclub (von/an), 1950, 4 St. Wiener Dramaturgie (von/an), o.D., 1956-1977, 41 Sück, Beilagen Wiener Festwochen (von/an), 1956-1968, 8 St. Wiener Gebietskrankenkasse (von/an), 1950-1973, 5 St. Wiener Kabarett Der Bunte Wagen (von), 1969, 1 St. Wiener Kammerspiele (von/an), o.D., 1939-1945, 15 St. Wiener Operettenverlag (von/an), o.D., 1939-1947, 10 St. Wiener Stadtbibliothek (an), 1960-1962, 2 St., Beilagen Wiener Städtische wechselseitige Versicherungsanstalt (von), 1961, 1 St. Wiener Verlag (von/an), 1947-1954, 3 St. Wiener Verlagsanstalt (von/an), o.D., 1938-1967, 65 St., Beilagen

Archivbox 31 221 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wiener Werkel (von), 1943-1953, 19 St. Wiener Zeitung (an), 1967, 1 St. Wiener, Hugo (von/an), o.D., 1956-1970, 5 St. Wiers-Kaiser, Uta (von/an), o.D., 1961, 4 St. Wiesinger, Günther (von/an), 1973, 2 St. Wiesler, Josef (von), 1938, 1 St. Wilbrandt, Adolf (von), 1985, 1 St. Wilde, Anita (von), 1974, 1 St. Wilde, Frederick G. (von/an), 1946-1950, 11 St. Willi Ostermann Verlag (von/an), 1938.1957, 2 St., Beilagen Willner, Veronika und Oskar (von/an), 1973, 2 St. Winge, John H. (von/an), 1946-1947, 6 St. Winkler, R. (von/an), 1954-1956, 5 St. Wisth, [...] (von), 1958-1968, 2 St. Wisth, Rudolf Oscar (von/an), 1971, 3 St. Witt, Traute (von/an), 1958-1971, 4 St., Parte Wladika, Otto (von), Parte Wochenpresse, Die (von/an), 1958-1968, 3 St. Wohlgemuth, [...] (an), 1951, 1 St. Wolf, Erni (an), 1942, 1 St. Wolf, Simon (von/an), 1955, 4 St. Wolff, Christian (von/an), 1973, 3 St. Wolff, Erni (von), 1942, 1 St. Wrchovszky, [...] (an), 1936, 1 St. Wrede, Lieselotte und Herbert (von/an), o.D., 1958, 3 St. Würfel, Der (von/an), o.D., 1966-1968, 5 St. Wunsch, [...] (an), 1953, 1 St. Wunsch, Franz (von), Parte Zawadil, Rudolf (von/an), 1963, 2 St. Zelibor, Gustav (von/an), 1948, 3 St. Zentner, Kurt (von/an), 1961, 3 St. Zentralsparkasse der Gemeinde Wien (an), 1964, 1 St. Zentralstelle der Bühnen-Autoren und -Verleger (von/an), 1938-1939, 21 St. Zentraltheater, Chemnitz (an), 1941-1942, 3 St., Beilage

Archivbox 31 222 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Ziegler, Hans (von/an), 1954-1958, 3 St., Beilagen Ziegler, Karli (von), o.D., Fragment Zilcher, Eva (von), o.D., 1973, 2 St. Zipper, Herbert (von), 1956-1971, 2 St. Zivillandesgericht (an), 1938, 1 St. Zörnlaib, Hugo (von/an), 1946-1947, 10 St. Zohn, Harry (von/an), o.D., 1971-1974, 7 St. Zuckerberg, Karl (von), 1936, 1 St. Zwillinger, Frank (von/an), 1958-1960, 10 St.

Archivbox 31 223 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 32

Korrespondenzen von / an Rudolf Weys (Vorname bekannt)

Alexander (von), 1942, 1 St. Andreas (von), 1938-1939, 2 St. Anny (von), o.D., 1 St. Bertl und Walo (an), 1945, 1 St. Camilla und Eberhard (an), 1942, 2 St. Christl (von), o.D., 1 St. Christl und Rosl (von), 1966, 1 St. Elisabeth und Georg (von), o.D., 1 St. Elke (von), 1969, 1 St. Elke (an), 1968, 1 St. Emil (von), o.D., 1 St. Erika und Milan (von), 1958, 1 St. Erna (von), 1972, 1 St. Ernst (von), 1933, 1 St. Ernst (von), 1948-1949, 2 St. Erwin (an), 1970, 1 St. Eva (an), 1963, 1 St. Gretl und Sam (von), 1976, 1 St. Hans (an), 1970, 1 St. Hans (an), o.D., 1 St. Helma (an), 1947, 1 St. Herbert (an), 1946-1948, 4 St. Herlind (an), 1957, 1 St. Inge (von), 1968, 1 St. Lilianette (von), 1970, 1 St. Margarete (von), 1968, 1 St. Mario (an), 1938, 1 St. Otto (von), o.D., 1 St. Otto (von), o.D., 1 St.

Archivbox 32 224 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Paul (an), 1940, 1 St. Richard (von), 1943, 1 St. Rosi (von), 1957, 1 St. Rosl und Robert (von), 1968, 1 St. Rudolf (von), 1944, 1 St. Stefan (an), 1973, 1 St. Stefano (von), 1973, 2 St. Steffi (an), 1953, 1 St. Stella (von), 1968, 1 St. Vilma (an), 1959, 1 St. Waldi (von/an), 1973, 2 St.

Korrespondenzen von / an Rudolf Weys (Unbekannt)

Rudolf Weys an Unbekannt, 14 St., Beilagen Unbekannt an Rudolf Weys, 58 St.

Dritte an Dritte

75. SS - Standarte an Walter Vogts, 1937-1938, 3 St. Barcata, Ilse an Gerda Weys, 1943-1954, 7 St. Bayerischer Rundfunk an Gerda Waschinksy-Weys, 1967-1968, 2 St. Bradel, Rita an [Rudolf Weys], 1952, 1 St. Bronneck, Gerhard an [Guido] Freud, 1938, 1 St., 1 Vertrag Bürger, Victor an Ignaz Brantner, 1944, 1 St. Deutsches Rotes Kreuz an Getrude Weys, 1948, 2 St. Dubrovic, Milan an Rupi Weys, 1954, 1 St. Eckhardt, Irene an Anton Rudholzner, 1967, 1 St. Eckhardt, Irene an L.J. Issing, 1967, 1 St. Edmund Franzkowiak & Co. an [Gerda] Waschinsky, 1942, 5 St., Beilagen Einspinner, August an Johanna Wagner, o.D., 1 Visitenkarte Exner, Caroline an Gerda Weys, 1943-1947, 3 St. Feldner, Fritz an Christl Räntz-Feldmann, 1963, 1 St. Felix Bloch Erben an Robert Gilbert, 1954, 1 St.

Archivbox 32 225 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Fischer, Walter u.a. an [...] Ambros, 1966, 1 St. Freud, Guido an Gerhard Bronneck, 1938, 1 St. Freud, Guido an Robert Gilbert, 1950-1961, 3 St. Friedrich, Adolf an Die Presse, 1956, 1 St. Gilbert, Elke an Gerda Weys, o.D., 1 St. Gjnkic, Stella an Gerda Weys, o.D., 1943-1950, 12 St. Grossmann, Wilhem an Gerda Weys, 1947, 1 St. H. Jarck & Co. an [Gerda] Weys, 1947, 1 St. Halberstam, J. an Gerda Weys, 1950, 3 St. Herz, Otto an Tribüne, 1965, 1 St. Herzmansky, Bernhard an GEMA, 1954, 1 St. Hoffer, Elsa an Therese Lindenberg, 1964, 1 St., Beilagen Horak, Hanns an Wiener Verlagsanstalt Böhme & Co., 1941, 1 St. Issing, L.J. an Bayerischer Rundfunk, 1966, 1 St. Jaerisch, [...] an Bayerischer Rundfunk, 1966, 1 St. Jaques, [...] an [...] Landau, 1953, 1 St. Jantschge, Gertrude an Gerda Weys, 1947, 1 St. Jüdischer Religionsverband Hamburg e. V. an Melanie Peters, 1941, 1 St. Kukowitsch, Irmgard an Maria Fiedebauer, 1951, 2 St. Kurz, [...] an Arbeitsamt Wien, 1945, 1 St. Kutschera, Rolf an Robert Gilbert, 1965, 1 St. Lehmann, [...] an Rupi Weys, 1947, 1 St. Mann, Thomas an Universität Bonn, 1936, 2 St. Marek, Bruno an Robert Stolz, 1970, 1 St. Metzl, Lothar an Rose Schafer, 1936, 1 St. Moser, Joachim an Hubert Marischka, 1943, 3 St. Parzyk, Wilhelmine an Bayerischer Rundfunk, 1966, 1 St. Pelzhaus Weinzettel und Lepeschka an Gerda Weys, 1945, 1 St. Piesen, Ferdinand an Rosi Schafer, 1936, 1 St. Räntz-Feldmann, Christl an Hermann Hakel (Forum Verlag), 1963, 1 St., Beilage Reichsfilmkammer an Wolfgang Börner, 1937, 1 St. Romanus an [...], 1946, 2 St. Schirer, Margret an Gerda Weys, o.D., 1946-1951, 15 St. Schuster, [...] an Melker Mittlgen, 1972, 1 St.

Archivbox 32 226 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Seidler, Jesco an Hansi Wagner, 1904, 1 St. Seidler, Jesco an Johanna Seidler, 1911, 1 St. Seidler, Jesco an Paul Wagner, o.D., 1907-1909, 3 St. Sikorski, Hans an Joachim Moser, o.D., 1 St. Sponner, Hans an Firma Ludwig Tiefenthaler, Glashandlung, 1946, 1 St. Szyszkowitz, Uta an Rupi Weys, 1972, 1 St. Textilhaus Barbarossabau K.-G. an Gerda Weys, 1942, 1 St. Theater am Parkring an Kulturamt der Stadt Wien, 1956, 1 St. Tiedtke, Jakob an Emil Pirchan, 1926, 1 St. Todt, Fritz an Fritz Gernot, 1938, 1 St. University of Montana an N. Weys, 1978, 1 St. Wagner, Annelies an Gerda Weys, o.D., 1960-1967, 5 St. Wagner, Hansi an Paul Wagner, o.D., 1913, 3 St. Waschinsky, Bertha und Erwin an Gerda, Rudolf und Ruppi Weys, 1946-1950, 2 St. Waschinsky, Evelyn an Gerda Weys, o.D., 1942-1943, 5 St. Waschinsky, Helene und Sigmund an Gerda Weys, o.D., 1945-1953, 18 St. Waschinsky-Weys, Gerda an Bayrischen Rundfunk, 1967-1968, 2 St. Weigel, Hans an Gerda Weys, 1918, 1 St. Weingartner, [...] an Caroline Stelzer, 1919, 1 St. Weys, Gerda an Edith [...], o.D., 1 St. Weys, Gerda an Edith und Fritz [...], 1947-1949, 2 St. Weys, Gerda an Frieslang Weys, 1942, 1 St. Weys, Gerda an Fritz Wilde, o.D., 1947-1951, 6 St. Weys, Gerda an Gretl und Herta [...], 1949, 1 St. Weys, Gerda an Helene und Sigmund Waschinsky, o.D., 1945-1953, 35 St. Weys, Gerda an Herta und Friedl [...], 1952, 1 St. Weys, Gerda an J. Halberstam, 1950-1951, 3 St. Weys, Gerda an Margarethe Schirer, o.D., 1947-1951, 6 St. Weys, Gerda an Stella Gjnkic, 1950, 2 St. Weys, Gerda an Wilhelm Grossmann, 1947-1948, 2 St. Weys, Gerda an [...], o.D., 2 St. Weys, Gerda an Bayerischer Rundfunk, 1967, 1 St. Weys, Gertrude an Deutsches Rotes Kreuz, 1948, 2 St. Wilde, Evelyne R. an Gerda Weys, 1966, 1 St.

Archivbox 32 227 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Wilde, Frederick G. an Gerda und Rudolf Weys, o.D., 1966-1975, 3 St. Wildhagen, Hanno an Bayerischer Rundfunk, 1966, 1 St. Willi Ostermann Verlag, Köln an Robert Stolz, 1957, Ziehrer, Marianne an Caroline Stelzer, 1892, 1 St. [...], Eras an Gerda Weys, 1946, 1 St. [...], Hansi an Hermine Wagner, o.D., 3 St. [...], Ursel an Rupi Weys, 1955, 1 St. [...], Uta und Gerald an Rupi Weys, 1963, 1 St. [...], Walter an Ulla und Hans [...], 1938, 1 St. [...] an Alexander Steinbrecher, 1945, 1 St. [...] an Fritz Diestel, 1950, 1 St. [...] an [Gerda] Weys, 1946, 1 St. [...] an Gideon Freud, 1951, 1 St. [...] an Hans Schott-Schöbinger, 1942, 1 St. [...] an Hermine Wagner, 1909, 1 St. [...] an Ignaz Brantner, 1950, 1 St. [...] an Mario Campaner, o.D., 1 St. [...] an Olga [...], o.D., 1 St. [...] an Robert Gilbert, 1952, 1 St. [...] an Walter Harnisch, 1949, 1 St. [...] an [...], 1906, 1 St.

Familienkorrespondenzen

Gratulationsblätter (Hermine Sprung-Wagner an Eltern und Tante, Pauline, Ernst und Hermine Wagner gratulieren ebenso der Großmutter) 1859/1887, 10 St. Gratulationsschreiben der Wagner Kinder und Tochter Hermine an ihren Vater, 1888-1892, 4 St. Aloisia Tunner an Hanna Wagner, 1901, 1 St., Parte Rudolf Weys an Hansi und Paul Wagner, 1906-1919, ca. 20 St. [Fortsetzung in Archivbox 33]

Archivbox 32 228 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 33

Rudolf Weys an Hansi und Paul Wagner, 1906-1919 [Fortsetzung aus Archivbox 32] Paul Wagner an Hansi Wagner, o.D., 1903-1913, ca. 55 St. Hansi Wagner (von), o.D., 1908-1912, 3 St., 2 Fotografien Hermine Wagner an Ernst Wagner, 1904, 1 St. Ludwig Sprung an Paul Wagner, Rudolf Weys, Hansi Seidler, Hermine Sprung, 1878-1917, 14 St., 3 Fotos, diverse Beilagen Rudolf Weys an Hermine Weys, o.D., 1 St. Paul Wagner an Militärkommanda, Lübeck, 1917, 1 St., Beilage Mimmi Haas an Paul Wagner, o.D., 1911, 2 St. Köchin Pepi an Paul Wagner und Hansi Seidel, o.D., 1915, 2 St. Rudolf Weys an Paul Wagner, o.D., 1909-1919, 5 St. Rudolf Weys an Paul Wagner und Hansi Gernot-Wagner, o.D., 1919-1920, 7 St. Rudolf Weys an Paul Wagner und Hansi Gernot-Wagner, o.D., 1897, 6 St. Hermine Wagner an ihre Kinder, o.D., 1894-1903, 5 St. Paul Wagner von/an Hermine Wagner, 1869-1879, 1901, ca. 15 St., Beilage Pauline Wagner, o.D., 4 St., Schulnachricht 1882/83 beigelegt Hermine Weys an Hansi und Paul Wagner, 1897-1911, ca. 35 St. Paul Wagner an Rudolf Weys, o.D., 1 St. Diverse Familienbriefe, 1897-1910, ca. 25 St., Fotos Hansi Wagner an ihre Eltern, 1903-1904, ca 54 St.

Korrespondenzkonvolute

Allgemeiner Briefwechsel, u.a. Walter Engel, Arthur Hohenberg, Franz Mosor, Rosa Schafer, Rudolf Weys, 1936, 36 St. Konzertdirektion Dr. Artur Hohenberg, u.a. Artur Hohenberg, Rosa Schafer, Rudolf Weys, 1936, 21 St. Rosa Schafer und F.W. Stein, u.a. Fritz Kober, Franz Mosor, Rosa Schafer, F.W. Stein, 1936, 35 St. Tournee 1936, u.a. Artur Hohenberg, F.W. Stein, Rudolf Weys, 1936, 12 St. + diverse Beilagen

Archivbox 33 229 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Tournee April/Mai 1936, u.a. Artur Hohenberg, Adolf Rieger, Rudolf Weys, 1936, 6 St. Tournee Juni 1936, u.a. [...] Gsellmann, Artur Hohenberg, Harry Just, N. Just, Ernst Lossinschek, Franz Mosor, Oswald Seuter, Rudolf Weys, 1936, 60 St. Tournee Juli 1936, u.a. Artur Hohenberg, Franz Mosor, Rosa Schafer, N. Stein, Rudolf Weys, 1936, 23 St. Tournee Juli/August 1936, u.a. Artur Hohenberg, [...] Kreutzberger, F.W. Stein, Oskar Wegrostek, Rudolf Weys, 39 St. + diverse Beilagen Tournee August 1936, Rosa Schafer, F.W. Stein, Rudolf Weys, 25 St. Briefwechsel Heyer - Wagner - Weys (von/an), o.D., 1926-1934, ca. 60 St. „Als ich meinen in den USA verschollenen Vater suchte“, 1930-1935, ca. 45 St.

Archivbox 33 230 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 34

Lebensdokumente

Tagebücher 1918, 1918 (mit zahlreichen Zeichnungen), 1918/19 (mit eingetragenen und eingelegten Werken), 1925

Tagebuchnotizen - Abschriften, 23.04.1965-23.04.1967, Typoskr., 83 Bl Tagebuchnotizen - Abschriften, 23.04.1969-09.12.1975, Typoskr., 244 Bl. Tagebuchnotizen - Abschriften, 11.03.1976-29.09.1977, Typoskr. mit hs. Korr., 65 Bl.

Einnahmen-Ausgaben-Bücher, o.D. (4 St.), 1936/37, 1937, 1937/38, 1938/39, 1946/47, [1947/48], 1950/51, 1952, 1952/53/54, 1953/54, 1954/55, 1955/56, 1956/57, 1957/58, 1958/59, 1959/60/61, 1962/63, 1963/64, 1964/65, 1966/67, 1966/67, 1968, 1969, 1970/71, 1972/73

Tournee-Rechnungsbücher, 1936 (2 St., eines davon mit Berichten)

Telefonbuch

Archivbox 34 231 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 35

Lebensdokumente von Rudolf Weys - Mitglieder- bzw. Teilnehmerkarten, Ausweise - Zeugnisse - Meldebuch für die Universität zu Graz - Identitätsausweis - Reisepass - Lebensläufe/Werksammlung - Abstammungsnachweis - Lagerschein - Aufnahme in den Heimatverband, Heimatschein - Staatsbürgerschaftsnachweis - Ehrenkreuz für Frontkämpfer - Heiratsanzeige (mit Gerda Waschinsky) - Stiftungsurkunde - Militärdokumente und -erinnerungen

Honorare, Tantiemenabrechnungen, Rechnungen, Verträge [Fortsetzung in Archivbox 36]

Archivbox 35 232 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 36

Honorare, Tantiemenabrechnungen, Rechnungen, Verträge [Fortsetzung aus Archivbox 35]

Dokumente für den Stammbaum von Rudolf Weys (Taufscheine und Heiratsurkunden diverser Verwandte, Ahnentafeln)

Dokumente Vorfahren betreffend (Paul Wagner, Hermine Sprung, Ludwig Sprung, Pauline Wagner, Ernst Wagner, Johanna Wagner-Gernot, Hermine Wagner, Rudolf Weys (Vater von Rudolf Weys)

Lebensdokumente anderer Personen - Johanna Maria Hermine Gernot (verw. Seidler, geb. Wagner) - Margarete Sara Gold (geb. Berger) - Andreas Harania - Charlotte Leonore Harania-Waschinsky - Richard Ledinegg - Hermine Wagner - Paul Wagner (diverse Erinnerungen) - Sigmund Waschinsky - Gertrude Weys (geb. Waschinsky) + Dokumente diverser Vorfahren - Rudolf Weys (Kapellmeister) - Unbekannt

Konvolut Arbeitszeugnisse

Fotografien, Zeichnungen [Fortsetzung in Archivbox 37]

Archivbox 36 233 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 37

Fotografien, Zeichnungen [Fortsetzung aus Archivbox 36]

Sammlungen

Werke anderer Autoren

Adler, Hans: Junge Dame schreibt einen Brief, Typoskr., 1 Bl. Becher, Johannes R.: Kinderschuhe aus Lublin, Typoskr., 1 Bl. Benak, [...]: Der Mond, Typoskr., 1 Bl. [Berg, Armin]: Aktuelle Dialogvorschläge, Ms., 6 Bl. Bilek, H.: Auchbruch nach Kanaan, Besprechung, Typoskr., 1 Bl. Bronner, Gerhardt und Kehlmann, Michael: Chor der Theaterdirektoren, Typoskr., 1 Bl. Bry, Curt: Das Nummernfräulein, Typoskr., 2 Bl. Courteline: Der Stammgast, Typoskr., 14 Bl. Csokor, Franz Theodor: Heimkehr, Typoskr., 1 Bl. Csokor, Franz Theodor: Österreichische Hymne, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl. Csokor, Franz Theodor: Verhaftung bei Nacht, Typoskr., 1 Bl. Csokor, Franz Theodor: Wenn du neben dir einen ... und Heimkehr, Typoskr., 2 Bl. Czernin, Fritz: Ein Löwenleben, Ms., 22 Bl. Eckhardt, Fritz: Herrn Sebastian Kampels Hollenfahrt, Typoskr. mit hs. Korr., 14 Bl. Eckhardt, Fritz und Paul, Franz: Das chinesische Wunder, Typoskr., 17 Bl. [Eckhardt, Fritz und Paul, Franz]: Das chinesische Wunder, Typoskr., 7 Bl. Eckhardt, Fritz und Paul, Franz: Das chinesische Wunder, Typoskr., 4 Bl. Eckhardt, Fritz und Paul, Franz: Das chinesische Wunder, Typoskr. 2 Exemplare zu je 10 Bl., Typoskr., 2 Exemplare zu je 5 Bl. Eckhardt, Fritz und Paul, Franz: Das chinesische Wunder, Typoskr. mit hs. Korr., 13 Bl. Eckhardt, Fritz und Paul, Franz: Kleinkunst im dritten Reich, Typoskr. mit hs. Korr., 13 Bl. Eckhardt, Fritz und Paul, Franz: Tokioten, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 37 234 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Emanuel, Hector: Formulare, 24 Bl., 1 Korrespondenzstück Feldner, Fritz: Alte Bekannte, Typoskr., 2 Exemplare zu je 3 bzw. 5 Bl. Feldner, Fritz: Ehemannes Klagelied, Typoskr., 2 Bl. Feldner, Fritz: Emma Gemma, Typoskr., 2 Bl. Feldner, Fritz: Es stand ein Turm zu Babel, Typoskr., 3 Exemplare zu je 5 Bl. Feldner, Fritz: Flüster-Epigramme, Typoskr., 1 Bl. Feldner, Fritz: Gefrorenes, Typoskr., 3 Exemplare zu je 1 Bl. [Feldner, Fritz]: Gerücht im Reigen, Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Feldner, Fritz: Gute Nacht-Gruss, Typoskr., 1 Bl. Feldner, Fritz: Nr. 4 „Interview mit einer Kuh“, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 2 bzw. 3 Bl. Feldner, Fritz: Plakatavismus, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. [Feldner, Fritz]: Schnadahüpfln, Typoskr., 3 Exemplare zu je 2 Bl. Feldner, Fritz: Spanische Hofreitschule, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Exemplare zu je 3 Bl. Feldner, Fritz: Vielleicht, Typoskr., 2 Bl. Feldner, Fritz: Wie kommt der Herr Pschistranek zu an Kilo Frühstücksspeck? Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 5 Bl. Feldner, Fritz und Weys, Rudolf: Kolportage, Typoskr., 2 Bl. Flucht, Franz und Weys, Rudolf: Razzia, Typoskr., 2 Fassungen zu je 3 Bl. Fontana, Oskar Maurus: Rudolf Weys ist dem „Vorhang auf“ engstens verbunden [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. Fraser, Georg und Lichtneker, Friedrich: Die schöne Galathee, Typoskr., 18 Bl. Freund, Max: Safety first, Typoskr., 1 Bl. Friese, Ernst und Lessen, Kurt: Die Meinung der Babette, Typoskr., 86 Bl. Gilbert, Henry: Total verrückt, Typoskr., 8 Bl. Gogg, Dieter: Drunt am Praterstern, Typoskr., 3 Bl. Gogg, Dieter: Einsiedeglas, Typoskr., 1 Bl. Grimme, Karl Maria: Kabarett heute, Typoskr., 2 Bl. Gunert, Johann: Frei ist der Geist (1940), Typoskr., 1 Bl. Gutherz, Harald Peter: Abrüstungskonferenz, Typoskr., 1 Bl. Gutherz, Harald Peter: Das Föhnlied, Typoskr., 2 Bl. Gutherz, Harald Peter: Die kleinen Nebensachen, Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Gutherz, Harald Peter: Flamisches Narrenlied, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 37 235 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Gutherz, Harald Peter: Ich warte seit Jahren ..., Typoskr., 1 Bl. Gutherz, Harald Peter: Kleine Nebensache, Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. bzw. 2 Bl. Gutherz, Harald Peter: Wiener Mist, Wiener Mist ..., Typoskr., 1 Bl. Gutherz, Harald Peter und Ludwig, Ernst: Gestern und Heute, Typoskr., 4 Bl. Gutherz, Harald Peter und Ludwig, Ernst: The long Christmas-Dinner, Typoskr., 20 Bl. Hakel, Hermann: Auf der Flucht, Typoskr., 1 Bl. Haller, Hans: Du Schuft! Typoskr., 1 Bl. Hammerschlag, Peter: Abrüstung, Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. Hammerschlag, Peter: Der jüdische Cowboy, Typoskr., 1 Bl. Hammerschlag, Peter: Die Zerrissene, Typoskr., 1 Bl. Hammerschlag, Peter: Lauter weisse Schimmel, Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Hammerschlag, Peter: Rhythmische Gymnastik, Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Hartmann, Leo: Besprechung von „Höchste Eisenbahn“, Typoskr., 2 Exemplare, 3 Bl. Henry, Robert: Der Mann mit dem blutigen Messer, Typoskr., 16 Bl. Henry, Robert: Die Insel der Gluecklichen, Typoskr., 20 Bl. Herbst, Theo: Pensionisten unter sich, Typoskr., 1 Bl. Heuberger, Edmund: Die Geschichte von den vier Hüten, Typoskr. mit hs. Korr., 7 Bl. Horky, Robert: Amor und Äeskulap, Typoskr., 2 Exemplare zu je 6 Bl. Horky, Robert: Atome und Planeten - eine nicht einmal so abnorme Utopie, Typoskr., 7 Bl. Horky, Robert: (Momentaufnahmen) Im Interesse der Wissenschaft, Typoskr., 3 Fassungen zu je 1 Bl. Horky, R.: Vor „Futter“, Typoskr., 4 Bl. bzw. 1 Bl. Horn, Fritz: Die Schubkarrenkolonne, Typoskr., 1 Bl. Hrastnik, Franz: Nie vergessen, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Huppert, Hugo: Oktoberlied, Typoskr., 1 Bl. Innocent-Vincze, Ernö: Drei kleine Wünsche, Typoskr., 46 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: [...], fremde Sprache (ukrainisch?), Ms., 1 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Bodgies und Widgies, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Die Babe Zlate und die restliche Familie, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Die Karavane des Kellertheaters, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl.

Archivbox 37 236 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Die Menschen, die nennen es Liebe ..., Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Eine spezielle Notiz an meine Leser, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Eine Visitenkarte, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Geschichte, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Gott, Mensch und Teufel, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: [Herschale fährt weg], Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Herschales Lebensgeschichte, Typoskr., 210 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Ich werde meine Autobiographie nicht ausschliesslich in Kapiteln schreiben, Typoskr. mit hs. Korr., 12 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Jeanette, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Josko mit der Fiedel ..., Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Karmelitermarkt, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Ladies and Gentlemen, ich glaube bereits, betont zu haben, dass ich [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Man gewohnt sich an die „Zores“, Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Man reisst sich um unser Städtchen, Typoskr. mit hs. Korr., 5 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Mein Freund Johnny, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Mein Keller-Theater, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Prater, Typoskr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: The Tower of Babel, diverse Typoskr. Mit hs. Korr. und Anmerkungen, verschiedene Fassungen, insgesamt 69 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Träume in den Felsen, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Und ich spielte noch immer Theater ..., Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl.

Archivbox 37 237 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Was der Herausgeber zu sagen hat ..., Typoskr., 13 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Zwanzigstes Jahrhundert - meine Hochachtung! Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: Zwischen Angebot und Nachfrage, Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Jubal, Benjamin Elijah Newman [Nathaniel]: 1 Notizzettel Karinthy, Fritz: Lassen sie sich ihr Schulgeld zurueckgeben, Typoskr., 11 Bl. Keller, Gottfried, Die öffentlichen Verläumder, Typoskr., 2 Bl. Keller, Gottfried: Die öffentlichen Verleumder, Typoskr., 1 Bl. Kindermann, Heinz: schrieben werden. Damit erfährt auch eine [Inc.], Fragment, 1 Bl. Knöbl, Kuno: Karl Marx, Typoskr., 2 Bl. Königsgarten, H. F.: Julius Cäsar von Gerhart Hauptmann, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Königsgarten, H. F.: Romeo und Julia von August Strindberg, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Krafft, Peter Georg: Befreiung, Typoskr., 1 Bl. Kreutz, Rudolf Jeremias: Der befohlene k.u.k. Roman, Besprechung, Typoskr., 1 Bl. Kühnel, [...]: Australisches Wiegenlied, Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. Kühnel, [...]: Die Fledermaus, Typoskr., 1 Bl. Kühnel, [...]: Schnellverkäufer, Typoskr., 1 Bl. Kühnel, [...]: Stachlige Ballade, Typoskr., 1 Bl. Kühnel, [...]: Traurige Ballade vom Sardinenritter Gonsalvez, Typoskr., 1 Bl. Kühnelt, Hans Friedrich: Es ist später als du denkst! Besprechung, Typoskr., 1 Bl. Kühnelt, Hans Friedrich: Geliebtes schwarzes Schaf, Besprechung, Typoskr., 1 Bl. Künstler, Gustav: Wesenszuege der modernen Dramatik, Typoskr., 25 Bl.

Archivbox 37 238 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 38

Lehar, Franz: Der Rastelbinder, Typoskr. mit hs. Korr., 97 Bl. Lindenbaum, Walter: Der Krebs, Typoskr., 1 Bl. Lindenbaum, Walter: Die Ueberdame, Typoskr., 1 Bl. Lodynski, Peter: Bier auf Hawai, Typoskr., 3 Bl. Lodynski, Peter: Das Heimatmuseum, Typoskr., 2 Exemplare zu je 4 Bl. Lodynski, Peter: Die neueste Sachlichkeit, Typoskr., 4 Bl. Lodynski, Peter: Die Schwindl-Singers, Typoskr., 4 Bl. Lodynski, Peter: Gedenkzeit, Typoskr., 3 Bl. Lodynski, Peter: Gesang vom beunruhigten Bahnkörper, Typoskr., 4 Bl. Lodynski, Peter: Im Idolgebirge, Typoskr., 4 Bl. Lodynski, Peter: Nationaltheater, Typoskr., 5 Bl. Lodynski, Peter: Publikumsbelobung, Typoskr., 4 Bl. Lodynski-Tolar, Peter: Das unbesungene Wien, Typoskr., 3 Bl. Lutz, […]: Die grosse Strasse, Typoskr., 3 Bl. Meise, Grete: Schneewittchen, Typoskr. mit hs. Korr., 12 Bl. Metzl, Lothar: Der Maler Hollitzer, Typoskr., 1 Bl. Metzl, Lothar: Der Song vom Waschlappen, Typoskr., 2 Fassungen zu je 2 Bl. Metzl, Lothar: Der Waschlappen, Typoskr., 1 Bl. Metzl, Lothar: Die Ballade von Selbstmörder zu Brügge, Typoskr., 1 Bl. Metzl, Lothar: Englische und amerikanische Lyrik, Ms., 38 Bl. Metzl, Lothar: Pimperloper, Typoskr., 2 Bl. Metzl, Lothar: Pimperltheater, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 3 Bl. Metzl, Lothar: Sprachübungen, Ms., 5 Bl. Metzl, Lothar: Verbotene Rückkehr, Typoskr., 7 Bl. Metzl, Lothar: Visavis, Typoskr., 8 Bl. Metzl, Lothar und Weigel, Hans: Episode, Typoskr. mit hs. Korr. und Anstreichungen, 4 Bl. Molnar, Franz: Die Engel von Hernals, Typoskr., 5 Fassungen zu je 12 Bl. Mostar, Gerhard Herrmann: Die Legende vom Namenlosen Soldaten, Typoskr., 1 Bl. Mühlbauer, Herbert: Kleine Geschichte von Gross-Wien, Typoskr., 20 Bl. Mühlbauer, Herbert und Weys, Rudolf: Kleine Geschichte von Gross-Wien, Typoskr. mit zahlreichen hs. Korr. und Anstreichungen, 14 Bl.

Archivbox 38 239 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Nachmann, Kurt: PG Barabbas wird Österreicher, Typoskr., 14 Bl. Nepomuk, [...]: Die bekehrten Zeitungsleser, Typoskr., 2 Exemplare zu je 4 Bl. Nolta, Fred: Ekranihilin, Typoskr., 10 Bl. Österreichische Gesellschaft für Literatur: Wiener Kabarett in Zwischenkriegszeit und Hitlerära, Typoskr., 2 Bl. ORF: Cabaret und Kabarett, Typoskr., 2 Bl. Oser, Kurt: Umbruch, Typoskr., 1 Bl. Patzelt-Paitzfeld, F.J.: Das Ottakringer Stegreif-Theater. Der Prinzipalin Karoline Tschauner, Typoskr., 5 Bl. Paul, Franz: Die Grenze, Typoskr. mit hs. Korr., 6 bzw. 9 Bl. Paul, Franz und Weys, Rudolf: Billiges Menu, Typoskr., 7 Bl. Pechacek, Josef: Brückenbausong, Typoskr., 1 Bl. Pechacek, Josef: Lied vom Herrenfahrer, Typoskr., 1 Bl. Pechacek, Josef: Pratervariete, Typoskr., 2 Bl. Pechacek, Josef: Solo aus dem Engelchor, Typoskr., 1 Bl. Pechacek, Josef: Tremmlers Abschied, Typoskr., 1 Bl. Pentz, Alfred: Apokalypse, Typoskr., 2 Bl. Pentz, Alfred: Die Kinderlein, Typoskr., 1 Bl. Priester, Eva: Böhmische Polka, Typoskr., 1 Bl. Pribil, Willy: Das aufgeklärte Schneewittchen, Typoskr. mit hs. Korr., 4 Bl. Pribil, Willy: Der spleenige Millionär, Typoskr., 3 Bl. Pribil, Willy: Groessenwahn, Typoskr., 2 Bl. Prieur, Jean: Der Chavalier d’Eon, Typoskr., 59 Bl. Räntz, Christl: Besetzung Odysses, Typoskr., 35 Bl. Räntz, Christl: Das Märchen [Der Huber Franzl im deutschen Märchenwald], Typoskr., 26 Bl. Räntz, Christl: Der Huber Franzl im deutschen Märchenwald, Typoskr., 20 Bl.# Räntz, Christl: [Odysseus bei Circe], Typoskr. mit hs. Korr., 3 Bl. Räntz, Christl: Schicksale im Park, Typoskr., 9 Bl. Räntz, Christl: Schicksale im Park, Typoskr., 11 Bl. Räntz, Christl: Schicksale im Park, Typoskr., 11 Bl. Räntz, Christl: Schicksale im Park (Nr. 12), Typoskr., 6 Bl. Räntz, Christl: Schicksale im Park (Nr. 13), Typoskr., 11 Bl., Typoskr., 13 Bl. Ravens, Jürgen-Peter: Joseph Fabian oder Das verborgene Recht, Besprechung, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 38 240 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

RIAS Berlin: Podium Wien bleibt Wien von Rudolf Weys, Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. RIAS Berlin: Treffpunkt Podium, Typoskr., 3 Bl. Rudolf, Hans: Die drei Wünsche oder Des Kaspar Junghans Abenteuer, Typoskr., 24 Bl. Schnieferl, Manuel: Wofür halten Sie mich? Besprechung, Typoskr., 1 Bl. Schuh, Oscar Fritz: Von Büchern und Schriftstellern, Typoskr., 13 Bl. Soyfer, Jura, Das Lied von der Erde, Typoskr., 1 Bl. Spitz, Rudolf: Quodlibet, Typoskr., 6 Bl. Spitz, Rudolf: Schnitzelei, Typoskr., 2 Bl. Spitz, Rudolf: Tempo, Tempo! Typoskr., 2 Bl. [Tischler, ...]: Defraudanten - Joe, Typoskr., 1 Bl. Tischler, [...]: Die Moritat, Typoskr., 2 Bl. Tomas, Henry: Knockout, Typoskr., 9 Bl. Treu, Wolf: Der Fremde und das Wasser, Besprechung, Typoskr., 1 Bl. Wagner, Paul: eigenhändiges Gedicht, Ms., 2 Bl. Waldmann, Egon: Englisch lernen ein Vergnügen, Typoskr., 2 Bl. Wegrostek, Oskar: Happy Gutherz - Ein literarisches Naschmarktlied, Typoskr., 1 Bl. Weigel, Hans: 5000 Worte kanadisch, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Bl. Weigel, Hans: Abschied, Typoskr., 1 Bl. [Weigel, Hans]: Aufstand der Fülle, Typoskr., 1 Bl. Weigel, Hans: Aus der Gesellschaft, Typoskr., 3 Bl. [Weigel, Hans]: Bericht über eine ausgestorbene Tiergattung, Typoskr., 2 Exemplare je 1 Bl. Weigel, Hans: Das gebildete Mädchen, Typoskr., 2 Bl. Weigel, Hans: Das gebildete Mädchen, Typoskr., 2 Fassungen zu je 1 Bl., Typoskr., 2 Bl. Weigel, Hans: Das gebildete Mädchen, Typoskr., 5 Exemplare zu je 1 Bl., Typoskr., 3 Exemplare zu je 2 Bl. Weigel, Hans: Der schiefe Turm, Typoskr., 1 Bl. Weigel, Hans: Der wissbegierige junge Storch, Typoskr., 1 Bl. [Weigel, Hans]: Die beiden Beugen, Typoskr., 1 Bl. [Weigel, Hans]: Die Entstehung der Stachelbeere, Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. Weigel, Hans: Die Mission des Kinos, Typoskr., 1 Bl. Weigel, Hans: Erinnerungen an die „Literatur am Naschmarkt“, Typoskr. mit hs. Korr., 8 Bl. Weigel, Hans: Frag mich was! Typoskr., 2 Bl. Weigel, Hans: Fussball, Typoskr., 4 Bl. Weigel, Hans: Fußballnummer, Typoskr., 2 Exemplare zu je 3 Bl.

Archivbox 38 241 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Weigel, Hans: Gedichte (Am Abend einer Zeit, In den Wind gesprochen, Von unserer Trägheit, Die grosse Last, Klassischer Trost in schweren Tagen, Für Liebende, Künstler, Deutsche Sprache), Typoskr., 10 Bl. Weigel, Hans: Jeder Mann seine eigene Festwoche („Tag der Musikpflege“), Typoskr., 7 Bl. Weigel, Hans: Marie oder Der Traum ein Film, Typoskr., 3 Exemplare zu je 11, 13 bzw. 14 Bl. Weigel, Hans: Mathematikstunde, Typoskr., 1 Bl. Weigel, Hans: Renaissance, Typoskr., 2 Bl. Weigel, Hans: Tag der Musikpflege, Typoskr., 2 Exemplare zu je 8 Bl. Weigel, Hans: Trubel im Parnass, Typoskr., 2 Bl., Typoskr., 1 Bl. [Weigel, Hans]: Unter Bergen, Typoskr., 1 Bl. Weigel, Hans: Volkslied 1935, Typoskr., 1 Bl. Weigel, Hans: Wien bleibt Wien, Typoskr., 4 Exemplare zu je 1 Bl. Weigel, Hans: Wippchen plädiert, Typoskr., 3 Exemplare zu je 2 Bl., Typoskr., 3 Bl. Weigel, Hans und Weys, Rudolf: Die kompetente Behörde, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 5 Bl. Wiener, Hugo: Ich wünsch mir zum Geburtstag ..., Typoskr., 2 Bl. Wiens, Wolfgang: Satirische und theatralische Elemente im „Wiener Werkel“ - Versuch einer Rekonstruktion seiner Geschichte anhand von Rezensionen, 24 Bl. Wilde, Percival, Welt ohne Ende, Typoskr., 13 Bl. Wildgans, Anton: Letzte Erkenntnis, Typoskr., 1 Bl. Wolf, Otto: Zu Deinem Geburtstag, Mutter ..., Typoskr., 1 Bl. Zach, Ernst: Was soll ich um mein Leben rechten ...?. Typoskr., 2 Bl. Zach, Richard: Dann lieber mit den Sklaven fronen, Typoskr., 1 Bl. Zach, Richard: Ein Frühlingsgedicht, Typoskr., 1 Bl. Zach, Richard: Die Todgezeichneten, Typoskr., 1 Bl. Zach, Richard: Unser Hass, Typoskr., 1 Bl. Zach, Richard: Unsterblichkeit, Typoskr., 1 Bl. Zohn, Harry: Wien bleibt Wien - und das geschieht ihm ganz recht., Typoskr., 3 Exemplare zu je 6 bzw. 7 Bl. Unbekannt: II. Bild: Wer annonciert hat mehr vom Leben! Typsokr. mit hs. Korr. und Anmerkungen, 14 Bl. Unbekannt: A l’ombre du cœur de ma [Inc.], Ms., 1 Bl. Unbekannt: ABC 1954, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 2 Bl.

Archivbox 38 242 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Unbekannt: Abendabschluss, nach normalen Ende der Schlussnummer [Inc.], Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Altes Marschlied mit neuem Text, Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. Unbekannt: Anfangsnummer für Tourneen, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Angst, Typoskr., 2 Exemplare zu je 5 Bl. Unbekannt: Ansagen für die Schallplatte, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Unbekannt: Ansage vor „Angst“, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Ausgesprochen schöner Heinrich, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Aus Sturmes Not, Typoskr., 3 Bl. Unbekannt: Bauern, Typoskr., 12 Bl. Unbekannt: Bei Rank geht die Sonne nicht unter, Typoskr., 7 Bl. Unbekannt: Blackout zu „Momentaufnahmen“, Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. Unbekannt: Darf ein Zivilist, weil es Soldaten gibt, nicht schlafen? Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. Unbekannt: Darf ein Zivilist weil es Soldaten gibt nicht schlafen, Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 3 Exemplare zu je 1 Bl. Unbekannt: Das Schicksal des „Mädi“ Vukovic, Typoskr., 3 Bl. Unbekannt: Der blutige Jonny, Typoskr., 1 Bl., Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Der Führer spricht, u.a., Ms., 4 Bl. Unbekannt: Der Fußballstar, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Der Interviewer begegnet einem sehr [Inc.], Ms., 2 Bl. Unbekannt: Der Irrtum ..., Typoskr., 3 Bl. Unbekannt: Der letzte Harlekin, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Der Salzburger Sender „Rotweissrot“ hat mich aufgefordert [Inc.], Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Der Vater, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Der Zeitungslesern, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Die Ahnfrau, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Die Literatur am Naschmarkt-Story, Typoskr., Fragment, 4 Bl. Unbekannt: Die Stefanskirche, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Die sittliche Verpflichtung spricht: [Inc.], Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Diggin’ my potatoes, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Draussen im Schönbrunnerpark, Typoskr. mit hs. Korr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Unbekannt: Einfälle verdankt man oft Zufällen. Der Autor Franz Paul [Inc.], Typoskr., 9 Bl. Unbekannt: Entwurf zum Kurzvortrag anlässlich Buchpräsentation, Typoskr., 3 Bl.

Archivbox 38 243 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Unbekannt: Entwurf - zweite Durcharbeitung - von „Der Wiener geht unter ...“, Typoskr. mit hs. Korr., 10 Bl. Unbekannt: Ergänzte Konferencen, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Eröffnungskonference nach der Anfangsnummer, vor dem „Januskopf“, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. Unbekannt: Es gibt Stimmen die werden vergessen ... [Inc.], Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Geänderte Stelle für Glückwunsch Gabriele Proft, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Gerhart Herrmann Mostar. Durch ein Gedicht in der Arbeiter-Zeitung hatte Stella Kadmon [Inc.], Typoskr., 5 Bl. Unbekannt: Gespräch mit einem Mandarin im „Wiener Werkel“, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Haben Sie einen diskreten „Zwilling“ da im fünften Haus! Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Hans Weigel - Conference Ernst Stankowski, Typoskr., 12 Bl. Unbekannt: Historischer Film in historischer Umgebung, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Hört ihr Leut und lasst euch sagen ..., Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. Unbekannt: I […] up to the window, Ms., 1 Bl. Unbekannt: I’ll be home, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Il fa dous la chambre [Inc.], Ms., 1 Bl. Unbekannt: Il n’y a pas d’amour heureux, Ms., 1 Bl. Unbekannt: Im Konzentrationslager Dachau trafen im Sommer 1938 zwei junge Männer [Inc.], Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. Unbekannt: In memoriam Peter Hammerschlag, Typoskr., 4 Bl. Unbekannt: J’ai Rendezvous avec vous, Ms., 2 Bl. Unbekannt: Kaiser Josef: Das die Wiener mit mir Fidelio spielen[Inc.], Ms., 7 Bl. Unbekannt: Kinderliederkonferencen, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Konference nach der Anfangsnummer, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Konference zu Nr. 12, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Kurzexposee zu einer Hörspielfolge, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: La Femme […], Ms., 1 Bl. Unbekannt: Le Paraphie, Ms., 1 Bl. Unbekannt: Literatur am Naschmarkt, Typoskr. mit hs. Korr., 30 Bl. Unbekannt: Lorsque les saints [Inc.], Ms., 1 Bl. Unbekannt: [Marinelle], Ms., 1 Bl. Unbekannt: Nummer 1 der W-W-W: „Futter“, Typoskr., 4 Bl. Unbekannt: On the banks of the mexiko-river, Typoskr., 1 Bl.

Archivbox 38 244 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Unbekannt: Ordnung muss sein! Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Prolog, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Rapunzel, Typoskr., 7 Bl. Unbekannt: Rheingold im Roten Meer, Typoskr. mit hs. Korr., 1 Bl. Unbekannt: Ringelspiel, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Rock and Roll Blues, Ms., 1 Bl. Unbekannt: Schwejk-Cuplet, Typoskr., 2 Exemplare zu je 1 Bl. Unbekannt: Sek.Chef (Roboter) (am Schreibtisch hinter Zeitung verborgen) [Inc.], Typoskr., 6 Bl. Unbekannt: Serie „Momentaufnahme“ „Das Mirakel“, Typoskr., 2 Exemplare zu je 2 Bl. Unbekannt: Sind das noch deutsche Frauen? Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Spatzenlied, Typoskr., 3 Exemplare zu je 1 Bl. Unbekannt: Sprecher: Sie kennen nun schon, verehrte Hörer, unsere Sendereihe [Inc.], Typoskr. mit hs. Anstreichungen, 25 Bl. Unbekannt: Sprecher: Unsere Radiofamilie! [Inc.], Typoskr., 9 Bl. Unbekannt: Szene Angst, Typoskr. mit hs. Korr., 6 Bl. Unbekannt: Umarbeitungsvorschläge zu „Maskottchen“, Typoskr., 2 Exemplare zu je 8 Bl., 2 Zusatzbl. Unbekannt: Von Front zu Front, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: Walpurgisnacht, Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Warum reden de Männer so viel? Typoskr. mit hs. Anmerkungen, 2 Bl. Unbekannt: Weltstadtesperanto, Typoskr., 7 Bl. Unbekannt: Wesentliche Hilfe bei der Programmgestaltung [Inc.], Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Wiener Werkel im Jahre 1965, Typoskr., 2 Exemplare je 11 Bl. Unbekannt: XI Dramatama, Typoskr., 4 Bl. Unbekannt: XIV Ein Mann hat Heimweh, Typoskr., 2 Bl. Unbekannt: (Zugsgeräusch und gepfiffenes Thema. Zurückblenden, hinein:), Typoskr., 40 Bl. Unbekannt: Zu Nr. 11 „Der Optimist“ (Girardi), Typoskr., 1 Bl. Unbekannt: Zum 70.Geburtstag von Genossin Gabriele Proft, Typoskr., 4 Bl.

Archivbox 38 245 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 39

Dokumentationen (Zeitungsausschnitte, Fotografien, Programme, Plakate, Szenenfotos, Rezensionen)

Tournee 1936 Pratermärchen, Graf Bobby im Überraschungsanzug, Kurzberichte von Rudolf Weys mit Gerda Waschinsky, Das schwierigste Amt, Anst, Kleine Nebensachen, Englisch lernen ein Vergnügen, Das unfehlbare System, A.E.I.O.U., Das gebildete Mädchen, Cafe „Schäfchenwolke“, Die kleine Hu-Hei-Fo, Wippchen plaidiert, Häuptling Abendwind, Razzia, Auftakt, Caesar ante portas, Arme kleine Karyatide, Ein Glas Wasser in Bosnisch- Brod, Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Tango 1913, Auf zum Match, Non scholae sed Austriae discimus, Ringelspiel, Jan Dvorak, Wippchn plädiert, Graf Bobby spricht über die Kunst, Die kompetente Behörde, Das gebildete Mädchen, Verbotene Rückkehr, Ein Herz, eine Leber, eine Seele, Tag der Musikpflege, Quodlibet 25 Bl.

Tournee 1936/37 Die Knechte und der Mond, Cäsars Marsch auf Noricum, Verbotene Rückkehr, Lotterie, Ein Glas Wasser in Bosnisch-Brod, Wenn mancher Mann wüßte, was mancher Mann wird, Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Ringelspiel, 1913, Der letzte Blaue, Der Lechner-Edi schaut ins Paradies, Zum letzten Halbjahr wurde verloren ..., Fiakerlied, Non scolae sed Austriae discimus 13 Bl.

Tournee 1937/38 Prolog, Caesar, Karyatide, Literaturbobby, Lied vom Soldaten Ferdinand, Ein Glas Wasser in Bosnisch-Brod, Tango 1913, Gebildetes Mädchen, Fußballnummer, Wippchen plaidiert, Tag der Musikpflege, Langenscheidt für Schriftdeutschland, Oesterreicherschule I., II., III., Verbotene Rückkehr, Ringelspiel, Salzamt, Kellnerprüfung, Quodlibet, Ein Herz, eine Leber, eine Seele, Jan Dvorak 20 Bl., Abrechnungsbögen

Archivbox 39 246 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Dokumentation zu „Kabarettbuch - Literatur am Naschmarkt“ (1948) Rezensionen 11 Bl.

Dokumentation zu „Stachelbeere“ (1934/1935) Rezensionen, Programme, Szenenfotografien 9 Bl.

Dokumentation zu „Wiener Werkel“ (1939-1944) Rezensionen, Programme, Einladungen, Szenenfotografien 57 Bl.

Dokumentation zu „Wiener Werkel“ Rezensionen, Programme, Einladungen, Theaterzettel, Plakate, Szenenfotografien 30 Bl.

Dokumentation zu „Lisa, benimm dich!“ Rezensionen, Programme, Einladungen, Theaterzettel, Plakate 40 Bl.

Dokumentation zu „O du mein Österreich“ Rezensionen, Programme, Einladungen 14 Bl.

Archivbox 39 247 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 40

Dokumentation zu „Der süsseste Schwindel der Welt“ Rezensionen, Programme, Einladungen, Plakate, Theaterzettel, Druckschrift 47 Bl.

Dokumentation zu „Die Straussbuben“ Rezensionen, Texte, Szenenfotografien 39 Bl.

Dokumentation zu diversen Kabaretts (Kleines Brettl, Kleinkunstbühne, Salzburg, Der liebe Augustin, Wiener Brettl, Kleines Welttheater u.a.) Rezensionen, Programme, Einladungen, Theaterzettel 18 Bl.

Dokumentation zu „Der gute Saboteur Schwejk“ Rezensionen, Einladungen, Programme, Plakat, Typoskript 14 Bl.

Dokumentation zu „Susi schwindelt“ oder „Mädel im Frack“ Rezensionen, Einladungen, Programme, Plakate, Typoskript, Szenenfotografien 29 Bl.

Dokumentation zu „Höchste Eisenbahn“ Rezensionen, Programme, Theaterzettel, Plakate, Szenenfotografien 12 Bl.

Dokumentation zu „Wochenend im Mai“ Rezensionen, Programme, Einladungen, Theaterzettel, Szenenfotografien 13 Bl.

Dokumentation zu „Kritiken diverser kleiner Arbeiten“ Rezensionen, Programme, Einladungen, Theaterzettel, Plakate

Archivbox 40 248 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

19 Bl.

Dokumentation zu „Kehret zurück, alles verziehn“ Rezensionen, Theaterzettel, Einladungen, Szenenfotografie 15 Bl.

Dokumentation zu diversen Themen [ursprünglich ohne Titel] Rezensionen, Berichte, Einladungen, Programme, Szenefotografie 30 Kartons

Dokumentation zu „Wiener Spatzen“ - Parteikabarett der SPÖ Szenenfotografien, Besetzungslisten 17 Bl.

Archivbox 40 249 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 41

Dokumentation zu „Ringstrassenmelodie“ Szenefotografie, Besetzungslisten, Rezensionen, Theaterzettel 23 Bl.

Dokumentation zu „Literatur im Moulin Rouge“ Rezensionen, Szenenfotografien, Einladungen, Theaterzettel 40 Bl.

Literatur am Naschmarkt Publikum, Mathematikstunde, Immer dasselbe, Die kompetente Behörde, Neue Galgenlieder, Armes Asien, Vlämisches Narrenlied, Kinderlieder, Josua Graham oder Reichtum ist eine Last, Straßenmusik, Havannamary, Striese 1934, Die Eieroper, Trubel im Parnass, Das Gespenst auf der Bastei Auf der Rückseite: Fotografie von Hermann Kner und Liesl Kienast

Literatur am Naschmarkt I Defraudant, Tiere sehen dich an! Gehemmte Liebe, Remis, Die Ahnfrau, Abschied, Strindbergiade, Salto mortale, Notverordnung, Strich durch die Rechnung, Lit’le David, Wenn wir Toten erwachen ...

Literatur am Naschmarkt II Artistenprüfung, Zwei Minuten Lyrik, Gestern und heute, Und wenn du glaubst ..., Nach Sonnenuntergang, Die Metamorphosen des Herrn Knöllerl, Litanei, Ukulele, Hu-Hei-Fo, 1000 Worte Abessynisch, Schwejk heilt sein Rheuma

Literatur am Naschmarkt III Ein Hund kam in die Küche ..., Das Mädchen mit dem Muttermal, Lottchens Ankunft, Der Trommler, Die Schwelle des Lebens, Das gold’ne Wienerherz, Nursery Rhymes, Märchen 1934, Ecranihilin, Nr. 66, Mir werd’n kein’ Richter brauchen ..., Lautenlieder, Komplett, Liebesmimikry, Afrika spricht, Auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege ...

Archivbox 41 250 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Literatur am Naschmarkt [IV?]

Erste Nummer: Keine, Ein Hut - ein Mantel - ein Taschentuch, Chansons francais, Getuschel, Die Mission des Kinos, Barfüsserblues, Artur Schnitzler: Fräulein Else, Trinkgeld, Joseph Haydn, Durch die Zeiten, ... bleibts nicht dabei! Der Waschlappen, Johann Nestroy: Häuptling Abendwind oder Das grausliche Festmahl

Literatur am Naschmarkt V Programmbesprechung, Das unfehlbare System, Wir brauchen ..., Das kleine Glück, Kleine Nebensachen, Englisch lernen ein Vergnügen, Angst, A.E.I.O.U., Das gebildete Mädchen, Cafe „Schäfchenwolke“, Das schwierigste Amt, Wippchen plaidiert

Literatur am Naschmarkt VI Das Gespenst auf der Bastei, Eieroper, S.T.I.H.C., Straßenmusik, Striese 1934, Trubel im Parnass, Havannamary, Salzamt

Literatur am Naschmarkt VII Hohe Schule, Kurzberichte, Vogelfreiheit, Interview, Memento, Ballade, Der Mantel, Per aspera ad acta oder Die drei Wünsche, Pimperltheater, Russische Volkslieder, Kinderlied, Das Lied vom braven Soldaten

Literatur am Naschmarkt VIII (unvollständig) Der ewige Danubius, Frische Äpfel, Die Rekursentscheidung, Walhall contra Olymp, Nationalitätenproblem, Sprachenverwirrung, Feldherrnhügel, Kriegsberichterstattung, Quousque tandem ...? Wandervögel, Eppur si muove, Oesterreich-Ungarn, Die Schraube

Literatur am Naschmarkt VIII Amerika, du hast es besser! Die Legende vom Christoph Columbus, Adam und Eva, Wiener Planeten, Marie oder Der Traum ein Film, Der diplomatische Pudding, Eine Schale Nußgold, Der Dämin, Nachprüfung

Literatur am Naschmarkt IX

Archivbox 41 251 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Inspektion, Bescheidenheit, Gemeinnutz geht vor Eigennutz, Der Herr im Zylinder und sein bleiches Gegenstück, Uns kann keener, Rapunzel, Die Wiener Festwoche des braven Soldaten, Föhnlied, Drei Lieder, Tag der Musikpflege

Literatur am Naschmarkt X Der Herzenverkäufer, Zeitmontage, Liebeslist, Lotharkie, Zwei serbische Volkslieder, Die große Reise, Das Märchen vom Schlaraffenland

Literatur am Naschmarkt XI 5000 Worte Kanadisch, Aus der Gesellschaft (von Rudolf Ernst Weys), Bretonisches Lied, Wunder der Dressur, Die Engel von Hernals, The long christmas dinner, Wir sprechen über Film, Frag mich was, Aus der Gesellschaft (von Hans Weigel), Prinessin Publikum

Literatur am Naschmarkt XII In einer kleinen Trafik, Der neckische Beobachter, Auseinander vorbei, Ein Lied vom Krieg, Der Traum - ein Leben, Lachen am Sonntag, Für die reifere Jugend, Sommernachtstrauma, Pressekonferenz, Esperanto, Gschnas bleibt Gschnas

Literatur am Naschmarkt XIII Langenscheidt für Schriftdeutschland, Ein Klostergeheimnis, Der Geschäftsträger, Avenue Matignon 3, Pratermärchen, Kein Vergleich, In Memoriam ..., Das Lied vom braven Knödel, Es wird nichts verbröserlt, Franz Josefs Land, United Little-Artists

Literatur am Naschmarkt XVI Ein Jahr beginnt ..., Ansichten, Sorgen, Der letzte Blaue, Der Optimist, Die Zerrissene, Ein Glas Wasser in Bosnisch-Brod, Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Tango, Allein ..., Wenn mancher Mann wüßte, was mancher Mann wird ..., Ringelspiel

Literatur am Naschmarkt XVII Ein Tramp, ein Strolch, ein Vagabund ..., Unterm Haustor zu singen ..., Lotterie, Die Knechte und der Mond, Caesars Marsch auf Noricum, Der Phantast, Großmutter 2037, Das Modell, Verbotene Rückkehr, Die kleine Villa, Mr. Deeds geht aus der Stadt, Kantate vom Nasi, das niesen gewollt

Archivbox 41 252 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Literatur am Naschmarkt XVIII Es geht schon besser, Karriere, Das verlorene Kind, Vis-a-vis, Sommerzauber, Schlussakkord, Carmen, Urlaub in Wien

Literatur am Naschmarkt XX Francois Villon (Ballade), Emile Verhaeren (Die Bettler), Lemercier de Neuville (Die Verschwörung), Paul Geraldy (Wenn sie groß geworden), Jean Baptiste Moliere (Les fourberies de Scapin), Alfred de Musset (Mim Pinson), Georges Courteline (Der Stammgast)

Literatur am Naschmarkt XXI Bobbys Weihnachtsepistel, Die Schwejkische, Grenzbauern, Schwarz und Weiß, Cottagemädchen, Der Fußballschauspieler, Italienische Reise, Der Maller Hollitzer, Schwere Frage (durchgestrichen), Ungarischer Globus, Der Fall N. N.

Literatur am Naschmarkt XXII Aus der Gesellschaft (von Kurt Nachmann), Bevor man eine Reise tut, Reiterlied, Wiegenlied, Wunder in Bretteldorf, Bakschischverrechnung, Die Spitzhacke, Der Wiener geht unter

Porträtfotografien Paul Lindenberg (2 Exemplare), Inge York, Elisabeth Neumann, 2 unbekannte Männer, Heidemarie Hatheyer (1 Zeitungsausschnitt), Tango-Szenefoto, Trude Reinisch, Anny Desser, Susi Witt, [...] Stürmer, H.P. Gutherz (3 Exemplare), Hermann Kner, Ferdinand Piesen, Hedwig Schlichter, [...] Knor, Hans Horwitz, Rudolf Weys, Adolf Müller-Reitzner, Gerti Sitte, Lisl Kinast diverse Dokumentation (chronologisch geordnet; Szenenfotografien, Rezensionen, Besetzungslisten) - °°.01.1933, Mehr als Liebe, Gestern und heute - 11.11.1933, Ahnfrau, Salto Mortale, Remis, Tiere sehen dich an, Strindbergiade, Wenn wir Toten erwachen - 19.11.1933, Remis, Strindbergiade - 16.12.1933, Gestern und heute, Metamorphosen des Herrn Knöllerl, Schwejk heilt sein Rheuma, Der letzte Zwanziger, Litanei, Schwejk holt sich Rheuma

Archivbox 41 253 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 16.12.1933, Nach Sonnenuntergang, Die Metamorphosen des Herrn Knöller, Artistenprüfung - 16.12.1933-06.01.1934, Gestern und heute, Metamorphosen des Herrn Knöller, Schwejk heilt sein Rheuma, Der letzte Zwanziger, Litanei, Schwejk holt sich Rheuma, Nach Sonnenuntergang - 17.12.1933, Der letzte Zwanziger - 19.12.1933-24.01.1934, Nach Sonnenuntergang, Die Metamorphosen des Herrn Knöllerl, Artistenprüfung, Gestern und heute - 19.12.1933-30.01.1934, Artistenprüfung, Zwei Minuten Lyrik, Gestern und heute, Nach Sonnenuntergang, Der Zwanziger, Der Metamorphosen des Herrn Knöllerl, Schwejk heilt sein Rheuma - 21.12.1933-06.01.1934, Hu-Hei-Fo - 08.02.1934-18.02.1934, Liebesmimikryn, Auf diesem nicht mehr ungewöhnlichen Wege, Nr. 66, Ecranihilin, Wir wer’n kann Richter brauchen - 13.04.1934-14.04.1934, Häuptling Abendwind, Durch die Zeiten, Fräulein Else, Der Waschlappen, Die Mission des Kinos, Ein Hut - ein Mantel - ein Taschentuch - 16.05.1934-°°.07.1934, Osten, Angst - 31.05.1934, Cafe „Schäfchenwolke“, Wippchen plaidiert, Angst, Maifestspiele - 12.06.1934, A.E.I.O.U., Westen, Süden - 10.09.1934-°°.10.1934, Reichtum ist eine Last, Das Gespenst auf der Bastei, Striese 1934, Die kompetente Behörde, Immer dasselbe, Der Waschlappen, Neue Galgenlieder, Armes Asien - 15.09.1934, Die kompetente Behörde, Das Gespenst auf der Bastei, Straßenmusik - 15.09.-07.10.1934, Gespenst auf der Bastei, Josua Graham oder Reichtum ist eine Last, S.T.I.H.C. (Society to improve human charakter), Neue Galgenlieder - 30.09.1934-09.10.1934, Gespenst auf der Bastei, Josua Graham oder Reichtum ist eine Last, Straßenmusik, Die kompetente Behörde, Striese 1934, Trubel im Parnass - °°.10.-05.11.1934, Stachelbeere, Der Augarten - 07.10.1934, Gespenst auf der Bastei, Josua Graham oder Reichtum ist eine Last, S.T.I.H.C. (Society to improve human charakter), Neue Galgenlieder - 09.10.1934, Armes Asien, Josua Graham, Reichtum ist eine Last, Das Gespenst auf der Bastei, Straßenmusik, Die kompetente Behörde, Trubel im Parnaß - 04.11.1934-21.02.1935, Kinder und Narren, Zwanzig Jahre später oder die Zukunft einer Illusion, Musikalischen Blödelei

Archivbox 41 254 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 05.11.1934, Josua Graham oder Reichtum ist eine Last, Das Gespenst auf der Bastei - 07.11.-14.11.1933, Strindbergiade, Wenn wir Toten erwachen ... - 10.11.1934, Kurzberichte mit Gerda Waschinsky, Die drei Wünsche, Nachprüfung, Humanität - 10.11.-16.11.1934, Die drei Wünsche, Kurzberichte, Humanität, Renaissance - 10.11.-18.11.1934, Die drei Wünsche, Interview, Der Mantel, Russische Lieder, Pimperltheater, Vogelfreiheit - 15.11.-16.11.1934, Die drei Wünsche, Interview, Der Mantel, Russische Lieder, Pimperltheater, Vogelfreiheit - 15.11. -°°.12.1934, Die drei Wünsche, Kinderlied - 18.11.1934, Die drei Wünsche, Bimperltheater, Memento, Kinderlied, Das Lied vom braven Soldaten - 18.11.-01.12.1934, Das beste Manuskript des Jahres, Die drei Wünsche, Per aspera ad acta, Pimperltheater, Der Mantel, Vogelfreiheit - 18.11.-31.12.1934, Das Lied vom braven Soldaten, Die drei Wünsche, Bimperltheater, Memento - 12.01.-25.01.1935, Lied vom braven Soldaten, Memento, Der Kamptal-Bote - 24.01.-06.03.1935, Die drei Wünsche, Pimperltheater, Der Mantel, Ballade, Amerika, du hast es besser, Die Legende von Christoph Kolumbus, Adam und Eva, Wiener Planeten, Der Traum ein Film, Der diplomatische Pudding, Nachprüfung, Eine Schale Nußgold, Zwanzig Jahre später, Was nicht im Restron steht, Musikalische Blödelei, Besuchet die schöne Oper, Selbstmörder - 24.02.1935, Nachprüfung - 25.02.-°°.03.1935, Amerika, Du hast es besser, Adam und Eva, Lebensbild mit Musik, Der Traum ein Film, Dämon, Nachprüfung, Der diplomatische Pudding - 25.02.-06.03.1935, Der diplomatische Pudding, Der Traum ein Film, Adam und Eva, Nachprüfung, Eine Schale Nuß Gold, Danubis - 26.02.1935, Wiener Planeten, Legende vom Christoph Columbus, Adam und Eva, Marie, oder der Traum ein Film, Der diplomatische Pudding - °°.03.1935, Amerika, Du hast es besser, Adam und Eva, Lebensbild mit Musik, Der Traum ein Film, Dämon, Nachprüfung, Der diplomatische Pudding - 01.03.1935, Der diplomatische Pudding, Amerika, du hast es besser, Die Legende von Christoph Kolumbus, Adam und Eva, Wiener Planeten

Archivbox 41 255 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 16.05.-20.05.1935, Föhnlied, Die Wiener Festwochen des braven Soldaten Schwejk, Gemeinnutz geht vor Eigennutz, Rapunzel, Bescheidenheit, Uns kann keener, Tag der Musikpflege - 22.05.1935, Rapunzel, Die Wiener Festwochen des braven Soldaten, Föhnlied, Tag der Musikpflege - 24.05.1935, Tag der Musikpflege, Wiener Festwoche des braven Soldaten, Rapunzel, Föhnlied - 26.06.-29.06.1935, Rapunzel, Pimperloper für Erwachsene, Die Wiener Festwochen des braven Soldaten Schwejk, A.E.I.O.U., Tag der Musikpflege - 02.07.-16.07.1935, Der Mantel, Wiener Planeten, Die Legende vom Christoph Kolumbus, Kleine Nebensachen, Pimperltheater für Erwachsene, Die kleine Hu-Hei-Fo, Immer dasselbe, Rapunzel, Die Wiener Festwochen des braven Soldaten Schwejk, Der dumme Hansel, Eine Schale Nußgol, Tag der Musikpflege bzw. Erste Nummer: Keine, Das unfehlbare System, Föhnlied, Das Salzamt oder Die kompetente Behörde, Das schwierigste Amt, Marie oder Der Traum ein Film, Der Waschlappen, Nachprüfung, A.E.I.O.U- oder Wenn Österreich den Krieg gewonnen hätte, Das Lied vom braven Soldaten, Wippchen verteidigt, Die letzten Mohikaner - 03.07.-04.07.1935, Legende von Christoph Columbus, Pimperloper, Immer dasselbe, Rapunzel, Die Wiener Festwochen des braven Soldaten Schwejk, Die Kellnerprüfung, Tag der Musikpflege, Kleine Nebensachen, Eine Schale Nußgold - 11.07.1935, Das unfehlbare System, Die Nachprüfung, Wenn Österreich den Krieg gewonnen hätte - 31.08.-05.09.1935, Das unfehlbare System, Die Legende vom Christoph Columbus, Die Perverse, Soeben erschienen, Die Wiener Festwoche des braven Soldaten, Eine Schale Nußgold, Song vom 20. Jahrhundert, Die kompetente Behörde, Der blinde Passagier, Striese 1935, Wippchen plaidiert, Besuchet die schöne Oper, Salzamt - 28.09.1935, Mitten in der Nacht ..., Die große Reise des Herrn Soundso und seines Hundes Strups - 29.09.-01.10.1935, Das Märchen vom Schlaraffenland, Großen Reise, Liebeslist, Tratschereien und Gerüchte - 29.09.-01.10.1935, Die große Reise, Das Märchen vom Schlaraffenland, Lothartie, Liebeslist, Vor dem Fest - 01.10.-05.10.1935, Slowenische Volkslieder, Liebeslist, Große Reise des Herrn Soundso, Märchen vom Schlaraffenland

Archivbox 41 256 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 05.10.1935, Das Märchen vom Schlaraffenland, Große Reise des Herrn Soundso und seines Hundes Strups, Liebeslist, Herzenverkäufer, Zeitmontage, Schulbeginn - °°.12.1935, Blatt im Frack, Die Engel von Hernals, The long christmas dinner, Episode- Parodie, Prinzessin Publikum - 06.12.-10.12.1935, The long christmas dinner, Die Brücke von San Loui Reh, Episode Filmparodie - 06.12.-10.12.1935, Die Brücke von San Loui Reh, The long christmas dinner, Die Engel von Hernals, Prinzeß Publikum, Aus der Gesellschaft - 16.12.1935, Die Engel von Hernals, , The long christmas dinner, , Prinzessin Publikum, Aus der Gesellschaft - 18.12.1935, The long christmas dinner - 06.03.-20.05.1936, Ein Lied vom Krieg, Lachen am Sonntag, Für die reifere Jugend, Der Traum - kein Leben, Sommernachtstrauma - 07.03.-13.03.1936, Ein Lied vom Krieg, Der Traum - kein Leben, Für die reifere Jugend, Sommernachtstrauma, Rapu, Aneinander vorbei, Pressekonferenz, Gschnas bleibt Gschnas, Lachen am Sonntag, Esperanto - 07.03.-19.03.1936, König und Königin, Lied vom Krieg, Für die reifere Jugend, Sommernachtstrauma, Esperanto - 08.05.1936, Avenue Matignon 3, Langenscheidt für Schriftdeutschland, Pratermärchen - 13.05.1936, Pratermärchen, Avenue Matignon 3, Langenscheidt für Schriftdeutschland - 16.05.1936, Pratermärchen, In memoriam - 24.05.-30.05.1936, Pratermärchen, Avenue Matignon 3 - […].06.1936, Pratermärchen, In memoriam, Olympiatraining 1936 - 26.06.-28.06.1936, Pratermärchen, Der Amtsschimmel, Razzia, Sammeltage, Esperanto, Rud - 03.07.-10.07.1936, Hüttenbuch der Literatur am Naschmarkt, Pratermärchen, Zistersdorf oder Märchen vom Schlaraffenland, Der Amtsschimmel, Der Elefant, [...]maus - 06.07.1936, Kurzberichte des Hausdichters Rud, Razzia, Lied vom 20. Jahrhundert, Schauerballade vom Selbstmöder zu Brügge, Seelöwe, Überraschungszug, Partermärchen, Esperanto, Schwejk, Gefühlsausgleich - 15.10.1936, Der Lechner-Edi schaut ins Paradies, Fiakerliedes, Karyatide - 17.11.1936, Der Lechner-Edi schaut ins Paradies, Krach im Hinterhaus, In Zivil - 02.02.1937, Ringelspiel 1913

Archivbox 41 257 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 21.04.-25.04.1937, Cäsars Marsch auf Noricum, Verbotene Rückkehr, Die Knechte und der Mond - 01.05.1937, Die Knechte und der Mond, Verbotene Rückkehr, Hafenkandate (?) - 01.05.1937, Die Knechte und der Mond, Verbotene Rückkehr, Cäsars Marsch auf Noricum, Lotterie, Kantate vom Rafi - 09.12.1938, Zeitungsbericht über Hilde Krahl - 27.09.1946, Heurigenelegie 1946, Der Rossapfel, Der Traum eines gelernten Österreichers, Hamlet am Rosenhügel, P.G. Barabbas wird Österreicher, Häuptling Abendwind (Programm von Der liebe Augustin)

Archivbox 41 258 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 42

- 20.10.1947, Der menschliche Geist - 28.05.-05.06.1948, Wir spielen Weltgeschichte, Die Nacht, Wir stellen aus: Wien 2048, Hopp oder Tropp - 29.05.-02.06.1948, Die Nacht, Wir spielen Weltgeschichte, Wien 2048, Die Seuche, Uns blieb doch viel erspart - 09.04.-10.04.1949, Wir gründen ein Brettl, Schnadahüpfl, Lachende Heraldik, Blinder Passagier, Es begann im Beserlpark - 18.06.1949, Verbot einer Aufführung - 13.07.1949, schlechte Kritik einen Auftritt der Wiener Spatzen betreffend - 29.09.1949, Kleiner roter Ziegelstein - 27.02.1963, Der Wiener Januskopf, Kellnerprüfung, Klassisches Wien, Ein Glas Wasser in Bosnisch-Brod, ‚Vulkane unter sich, Heimwehr nach Athen, Der Roßknödel, Zuwenig surreal, Weltstadt Esperanto - °°.12.1966-23.05.1967, Der liebe Augustin - 31.12.1966-15.02.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo - 15.02.1967-04.03.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, Das Lied vom Soldaten Ferdinand - 16.02.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo - 18.02.-14.03.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, Das Lied vom Soldaten Ferdinand - 20.02.-23.02.1967, A.E.I.O.U., 1913-Das Jahr vor Sarajevo, Das Lied vom Soldaten Ferdinand - 23.02.1967, A.E.I.O.U., 1913, De Lechner-Edi schaut ins Paradies - 23.02.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, So war es - war es so? Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Tango, Nix Heißes, nix Scharfes, nix Bröseliges, In vierafufz’g Jahr ... - 23.02.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, So war es - war es so? Das Lied vom Soldaten Ferdinand - 23.02.-19.03.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo - 24.02.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, So war es - war es so? Das Lied vom Soldaten Ferdinand - 24.02.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, A.E.I.O.U., Tango

Archivbox 42 259 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

- 25.02.-01.03.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Tango - 27.02.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Tango - 27.02.-14.04.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Die Tausendkronennote - °°.04.1967, 1913 - Das Jahr vor Sarajevo, Das Lied vom Soldaten Ferdinand, Tango - 11.04.1967, Ein Wiener Kleinkunstbarde meditiert (Text über Rudolf Weys) - 05-16.10.1967, „Vorhang auf“ Mitarbeiter werden gekündigt ... - 29.09.-25.10.1968 (zum 70. Geburtstag), Der süßeste Schwindel der Welt, Kleiner Schwindel in Paris, Lisa, benimm dich, Mädel im Frack, Der gute Saboteur Schwejk, die Strauß-Buben - o.D., Szenenfotografien, teilweise mit Besetzungslisten - o.D., Rezensionen/Theaterzettel/Besetzungslisten/Einladungen/Programme mit Abbildungen - o.D., Rezensionen/Theaterzettel/Besetzungslisten/Einladungen/Programme ohne Abbildungen

Sonstige Materialien

Konvolut „Wiener Spatzen“

Berechnungen, Exposees (zur Frage des Weiterbestandes), Vorstellungsliste, Tourneelisten

Konvolut „Straussbuben“

Memorandum, Verlagsrechte

Konvolut „Vorhang auf!“

Information zur Entstehungsgeschichte, Verlistung aller gesprochener Programme

Konvolut „Rot-Weiss-Rot“

Archivbox 42 260 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Vorschläge zu Hörspielfolgen

Konvolut „A.E.I.O.U.“

Merkblatt zu Werken

Konvolut Bund junger Autoren Österreichs

Konvolut Kollegium „Wiener Dramaturgie“

Konvolut „Antifaschistische Ausstellung“

Führer durch die Ausstellung, diverse Texte, Aufstellungen

Konvolut Notizen diverse Werke betreffend

Konvolut „Wohnung Operngasse 18“

Konvolut „Prozessangelegenheiten - Dr. Teicht“

Konvolut „Ehrenbeleidigungsprozess Weys contra Anna Heger

Konvolut „Entmündigungsantrag gegen Anna Heger“

Konvolut „Verhandlungen vor der Korporation der Buchhändler über Antrag Anna Heger wegen Kündigung Rudolf Weys

Vollmachten, Erklärungen, gerichtliche Dokumente

Archivbox 42 261 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Typoskriptabschriften von Rezensionen

Konvolut Verzeichnisse, Listen (zu Programmen, Besetzungen, Schauspielern, Mitarbeitern und Einladungen)

Archivbox 42 262 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 43

Verlagsinformationen

Abschriften von Programmen

Konvolut diverser Fragmente (Papier für Notizen)

Partezettel

Leere Umschläge, Postkarten, Bildpostkarten

Visitenkarten

Zeitschriften, Zeitungen - Konvolut Theater Referate - Konvolut Alte Zeitungen (beschriftet mit: Nazi- und Nachkriegszeit) - Konvolut Wien bleibt Wien (Kritiken) - Konvolut Kritiken Duplikate - Kritiken Photo- und Kritiken Duplikate - Kritiken- und Photoduplikate - 3 Bücher mit diversen Kritiken

Archivbox 43 263 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 44

- Kritik Bundesländer - Kritik Wien (Wochen- und Monatspresse) - Kritik Wien (Tagespresse) - Kritiken USA - Die Frau 1965 - Die Frau 1967 - Artikel über Literatur am Naschmarkt - 50 Jahre Kleiner Schwindel in Paris - Fernsehen „Literatur am Naschmarkt“ und „Wiener Werkel“

Einzelne Zeitungsausschnitte bzw. gedruckte Texte

Druckschriften, Zeitungen, Zeitschriften [Fortsetzung in Archivbox 45]

Archivbox 44 264 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 45

Druckschriften, Zeitungen, Zeitschriften [Fortsetzung aus Archivbox 44]

Eintrittskarten, Einladungen, Programme (gedruckt)

Leere, beschriftete Mappen und Umschläge [Fortsetzung in Archivbox 46 und 47]

Archivbox 45 265 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Archivbox 46-48

Leere, beschriftete Mappen und Umschläge [Fortsetzung aus Archivbox 45]

Archivbox 46-48 266 Wienbibliothek im Rathaus / Handschriftensammlung - Nachlass Rudolf Weys / ZPH 1011, 1020

Box (Großformat)

Originalmanuskript 1913, erneute Fassung für die Tribüne 1963, Typoskr., 41 Bl.

Zeitungsartikel, 1 Bl.

Box (Großformat) 267