Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen ) Achtziger, Mit Pauken und Trompeten: Bergmusikkorps Saxonia In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Roland Freiberg Freiberg 15(2005), S. 132-133 Ackermann, Clemens Winkler - Anorganiker und Analytiker In: Mitteilungsblatt der XVI 1082 Gerhard chemischen Gesellschaft in der DDR 24 (1977) 5, S. 105-110, Abb. Ackermann, Die Entdeckung des Germaniums durch Clemens In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Gerhard Winkler 767 (1967), S. 9-16 Ackermann, Clemens Winkler und die Winkler-Gedenkstätte. Zum Freiberg: Bergakademie, 1988, 89.216 Gerhard; 150. Todestag von Clemens Winkler 23 S., Abb. Kasper, Hans- Heinz Adam, G. Mit Parteifreunden im Gespräch : der Heimatgeschichte In: Sächsische Neueste von Freiberg verschrieben ; aktiv bis ins hohe Alter ; Nachrichten. - Walter Schellhas 35(1986)98 v. 26./27. April, S. 6

Adam, G. Porträt einer Genossenschaft: PGH "Ihr Friseur" In: Friseur und Kosmetik Freiberg 37(1983)1 - S. 46-47 Adelung, Directorium od. chronolog. Verzeichnis der Quellen der Meißen 1802 XI 14 Johann südsächs. Geschichte, S. 140 Christian Adler, Thorsten Die eisenbahntechnischen Anlagen der Freiberger In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Bahnhöfe von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 485-492 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Adler, Fast vergessene Bahnstrecke: Freiberg-Halsbrücke In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Thorsten; Freiberg 13(2003), S. 201 Schirmer, Wolfgang Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Adlung, Alfred Die jüngste Freiberger Kirche - aber die älteste In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kirchgemeinde (Jakobikirche) Altertumsvereins (1992)72, S. 64- 76 Adlung, Alfred Jüngstes Freiberger Gotteshaus, älteste Gemeinde In: Freiberger Anzeiger 2 (1992) XVI 3118 (Jakobikirche) 9,11,13,14,15, jew. S. 13; 17, S. 12-13 Adlung, Alfred Jüngstes Freiberger Gotteshaus, älteste Gemeinde: die In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 erste Jakobikirche in Christiansdorf Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 149- 150 Adlung, Bergbaudenkmäler im Stadtgebiet Freibergs In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Stephan (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler, 2000. – S. 85-87 Adlung, Gedinge- und Vortriebszeichen im sächsischen Kleinvoigtsberg: Kugler 1998. – 98.6053/2 8. Stephan Erzbergbau 20 S. (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 7) Adlung, Geschichte der Grube "Segen Gottes vor dem Kleinvoigtsberg: Kugler 1998. - 98.9884/2 8. Stephan Donatstor" im Freiberger Revier 32 S. - (Schriftenreihe Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; Sonderheft „Tag des Offenen Denkmals am 13. September 1998“) Adlung, Markscheiderische Tafeln und Inschriften im Kleinvoigtsberg: Kugler 1999. – 99.8645/1 4. Stephan sächsischen Erzbergbau (Markscheidekunde) 24 S. (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 22) Aeckerlein, Prof. Dr. phil. nat. Georg Brion In: Bergakademie 2 (1950) 5, XVI 1143 Gustav Titelbl.-Rückseite Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Agricola, Georg Dominatores Saxonici Freibergae, i. e. Enumeratio Freiberg 1611 (Domprediger) omnium Principum, Marchionum, Landgraviorum & Electorum Illustrissimae Domus Saxoniae, sub quorum potestate urbs Freiberga a prima sua aedificatione fuit & c. Vgl. Struve Bibliotheca Saxonica 1736, S. 110 Agricola, Georg Elegia in obitum Esterae Schaffhirtiae (Sam. Freiberg 1605 (Domprediger) Schafthirtus probe Fribergam)

Agricola, Georg Enumeratio omnium personarum illustrium Freibergae Freiberg 1606 (Domprediger) in sacello Cathedrali sepultarum, auch angehängt an dess. Dominatores Saxonici Freibergae

Agricola, Georg Enumeratio omnium personarum Illustrium Freibergae Freiberg 1611 (Domprediger) in Sacello Cathedrali sepulturam, Freiberger 1611. 4. Auch angehängt an desselben Dominatores Saxonici Freibergae. Agricola, Georg Leichpredigt bei dem Begrebnus der Frau Barbara Freiberg 1601 Stadt- und (Domprediger) Settler. Bergbaumuseum Freiberg Ba 16 Ahnert, Falk Aufbruch und Bedrängung: der evangelischen In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Studentengemeinde zu Freiberg am Ende der Dresden 46 (2000) 2. – S. 70-75 sechziger Jahre (Kirche; Buchheim, Wolfgang) Ahnert, Falk Reflexion täglicher Erfahrung unter der Verantwortung Freiberg 1999. - 31, 8 S. Zw 10/2 des Glaubens: Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde zu Freiberg in den sechziger und siebziger Jahren Albert, Herzog Auf den Spuren Gottfried Silbermanns in Dresden In: Sächsische Heimat 20 (1974) zu Sachsen 2, S. 56-61 Albert, P. Beispiel für Rekonstruktionen: Stadttheater Freiberg In: Rekonstruktionen von Theatern. - Berlin: Inst. f. Kulturbauten, 1979. - S. 136- 142: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Albert, P. Rekonstruktion des Stadttheaters Freiberg In: Bauten der Kultur (1979)4 - S. 17-22: Abb. Albert, W. Geliebte Heimatstadt: Wiedersehen mit Freiberg In: Natur und Heimat (1954)2 - XVI 1227 S. 33-36: Abb. Albinus, Petrus Meisnische Land- und Bergchronica Dresden 1589 XI 1 fol. Albrecht, Industriearchäologische Dokumentation des Tales der In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Helmuth oberen Freiberger Mulde. Ein Forschungsprojekt des Freunde und Förderer der Lehrstuhls für Technikgeschichte und Technischen Universität Industriearchäologie an der TU Bergakademie Freiberg Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 45-46 Albrecht, Otto Meißer (1899-1966) - Eine kritische Würdigung In: Otto Meißer (1899-1966) 02.994 8. Helmuth [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] Vorträge anläßlich des 50. Berg- und Hüttenmännischen Tages 1999 und ergänzende Beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie 2002, S. 3-20 (=Freiberger Forschungshefte D 210) Albrecht, Wiedereröffnung oder Neubeginn?: die Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Helmuth Freiberg nach dem Ende des Dritten Reiches Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 25-33

Albrecht, Projekt UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge Freiberg 2005 05.2153 8. Helmuth (Hrsg.) (CD-ROM)

Albrecht, Gaudeamus igitur? Streiflichter aus dem Freiberger Freiberg 1999 99.6834 2. Helmuth; Studentenleben 1766 bis 1990: Ausstellung des Fuchsloch, Historischen Kabinetts der TU Bergakademie Freiberg Norman; vom 20. Oktober 1998 bis 30. Juni 1999 Richter, Siegfried H. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Albrecht, Abraham Gottlob Werner und die Begründung der Freiberg: TU Bergakademie, 02.4154 8. Helmuth; Geowissenschaften: ausgewählte Vorträge des 2002. - 396 S. (Freiberger Ladwig, Roland Internationalen Werner-Symposiums vom 19. bis 24. Forschungshefte; D 207) (Hrsg.) September 1999 in Freiberg Albrecht, Als ... Frau Anna Catharina von Berbißdorff ... Den 15. Freiberg: gedruckt mit Michael Febr. 1703 zu Freyberg ... dieses zeitliche Leben mit Kuhfusischen Schrifften, 1703. - der Ewigkeit verwechselte ... wollte ... Wohlgemeinte 2 Bl. Zeilen entwerffen Altensleben, Eine unbekannte Rathausinschrift in Marienberg/Erzg. In: Sächsische Heimatblätter 47 XVI 1493 Stephan Beispiel einer Gerichtsinschrift des 16. und 17. (2001) 2, S. 114-120 Jahrhunderts (Rathaus Freiberg) Altmann, Götz Dr. phil. Helmut Wilsdorf/Dresden - ein Wissenschaftler In: Wissen schlägt Brücken. - der bergmännischen Volkskunde Glauchau 1994, S. 67-68 u. in: Schriftenreihe. Museum und Kunstsammlung Schloß Hinterglauchau (1994) Sonderheft Altmann, Götz Montan-Ethnologe Helmut Wilsdorf (1912-1996) zum In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Gedenken Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 111-112 Am Ende, Aus dem Schulwesen Sachsens, bes. in Mittweida u. In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Ch.G.Ernst Freiberg, zu Ende des 17. Jh. Geschichte 2 (1881), S. 251 Am Ende, Ernst Feldmarschall Lieutenant Carl Friedrich Am Ende, Wien 1878 besonders sein Feldzug in Sachsen 1809 Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1881) 17, S. 115/116. Militärische Besetzung der Freiberger Gegend betreffend S. 80 bis 88 Anacker, August Ferdinand Anacker bis zu seinem Amtsantritt in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Freiberg Altertumsvereins (1932) 62, S. Ferdinand 53-65 Andelt, R. Konditorei und Cafe Andelt In: Der Bäcker und Konditor 12(1964) - S. 237: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Andert, W.; Nathanael Gottfried Leske In: Sächsische Heimatblätter 23 XVI 1493 Prescher, Hans (1977) 2, S. 73-89, Abb.

Andreae, Carl Monumente des Mittelalters und der Renaissance aus 1. Lieferung (Freiberg betr.) dem sächsischen Erzgebirge. Dresden 1875 Andreas, Himmelwagen der gläubigen Kinder Gottes. Bey dem ... Freiberg: Georg Beuther, 1652 Joseph Leichenbegängnis der Erbarn und Viel Tugendsamen Frawen Rosinen, des weiland Ehrenvesten, Wohlgeachten und Fürnehmen Herrn Otto Benewitzens, Vornehmen Bürgers und Handelsmannes in Freyberg Ansin-Gräfen, Die Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg ca. 1996. - 1 Faltblatt Gitta Apel, Ruth Zur Biographie (Fritz Reuthers) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1995) 75, S. 13-14 Apenburg, Prof. Dr. Peter Klimanek, 60 Jahre alt In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Katrin Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)15/16. – S. 38 Apenburg, Prof. Dr.-Ing. h. c. Werner Arnold, 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Katrin Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)15/16. – S. 39 Apenburg, Schuf den Theodolit für untertage: Denkmal für Julius In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katrin Ludwig Weisbach Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 165 Apiani, Apianus Schwedischer Abzug von Freyberg o. O.1643. B XXIII 37 (Bennewitz, Otto) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arndt, E.; Epheublätter gesammelte Erzählungen Berlin 1832. - 225 S. Fischer, Enth.: Die Belagerung von Freiberg / v. E. Arndt. - Enth. Walther; Sammlungen von E. Arndt, W. Fischer u. E. Jacobi Jacobi, E. Arnecke, U. XVII. Absolvententreffen der Fachrichtung In: Silikattechnik 28(1977)3 - S. XVI 1149 Silikattechnik an der Bergakademie Freiberg 93-94 Arnold, E. Zwei Jahre Betriebsambulatorium - ein Ausdruck der In: Heilberufe 7(1955)4 - S. 120- Demokratie in unserem Arbeiter- und Bauernstaat 121 Arnold, Günther Am ersten Schiffshebewerk der Welt (Mende, Johann In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Friedrich) – Olbernhau (1989)3. – S. 79-80

Arnold, Günther Denkmalpfleger tagten in Freiberg In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 – Olbernhau (1989)1. – S. 18-19

Arnold, Günther Friedrich Anton von Heynitz [14.5.1725-15.5.1802] In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 4 (1982) 6, S. 137

Arnold, Günther Silberstraße Erzgebirge In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 – Olbernhau (1991)1. – S. 3-8

Arnold, Günther Student, Dichter, Sänger und Patriot [Theodor Körner] In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 5 (1983) 4, S. 86-87

Arnold, Günther Wilhelm August Lampadius In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Karl-Marx-Stadt 4 (1982) 5, S. 111-112 Arnold, Auch Denkmale sind Heimat: ein Gespräch mit Dr. In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Günther; Otfried Wagenbreth – Olbernhau (1990)3. – S. 69-71 Wagenbreth, Otfried Arnold, Sitten und Gebräuche im Erzgebirge: Vortrag im In: Zeitschrift "Glückauf" (1887) XVI 3990 Hermann Erzgebirgsverein Chemnitz 10-12. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Paul; Friedrich Wilhelm Hörnlein: 1873-1945 Dresden: Staatl. Kunstsamml., 93.5243/1 8. Fischer, Max; Münzkabinett, 1992. - 166 S. Arnold, Ulli Arnold, Thomas Die Prägung Meißner Groschen in Freiberg In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2004)13, S. 5-15 Arnold, Werner 150. Todestag von Curt Adolph Netto In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 113 Arnold, Werner 150. Todestag von Jean Francois d'Aubuisson de In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Voisins (1769-1841) Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 39 Arnold, Werner 1921-1996. 75 Jahre Verein der Freunde und Förderer In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 der Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 3-4 Arnold, Werner 1968 - vor dreißig Jahren: 3. Hochschulreform der DDR In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 47-49 Arnold, Werner Achtzig Jahre Promotionsrecht für technische In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Hochschulen - 60 Jahre uneingeschränktes 11(1981)4 - S. 245-247: Lit. Promotionsrecht für die Bergakademie Freiberg Arnold, Werner Begrüßung und kurzer Überblick über Höhe- und In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Tiefpunkte an der Bergakademie von 1946 bis 1990 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96), S. 13-15 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Werner Bergbau- und Hüttenwerksanlagen des Freiberger Radebeul: IMAGO-Strahlbild, 94.3846 8. Reviers im 19. Jahrhundert: Aufnahmen der 1977. - 1 Erl.H.; 12 Dias - (Imago- Hochschulfilm- und -bildstelle der Bergakademie Farbdia-Reihe) Freiberg / Erläuterungen von einem Kollektiv unter Anleitung von Werner Arnold (Hüttenwesen) Arnold, Werner Charitonow, Alexandr: Sowjetische Hochschulpolitik in In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Sachsen 1945-1949 (Rezension) Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96), S. 78-79 Arnold, Werner Die Bergakademie beim Zusammenbruch In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Deutschlands 1945 und in der ersten Zeit danach Altertumsvereins (1995) 75, S. 79-82 Arnold, Werner Die Bergakademie Freiberg – seit 1994 Technische In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Universität – im Zeitraum von 1989 bis 1999 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999). – S. 13-18 Arnold, Werner Die Bergakademie in der Zeit vom August 1944 bis Mai In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 1945 und die Übersiedlung von Freiberger Professoren Freunde und Förderer der nach Jugoslawien vom Frühjahr 1947 Bergakademie. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 23-24 Arnold, Werner Die Kultur- und Hochschulpolitik der sowjetischen In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Militäradministration in der sowjetischen Freunde und Förderer der Besatzungszone und in der DDR Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 12-13

Arnold, Werner Die Pflege des montangeschichtlichen Erbes der In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Bergakademie Freiberg in den vergangenen 100 Bergbau, Geologie und Jahren (Montangeschichte) Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 13-17 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Werner Die Sammlungen der Bergakademie In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 14-15 Arnold, Werner Dipl.-Ing. Johannes Hofmann 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999). – S. 114 Arnold, Werner Dr. Friedrich Issel - ältester Absolvent der In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Bergakademie Freiberg - verstorben Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 38-39 Arnold, Werner Dr. Herbert Pforr - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 84 Arnold, Werner Düsing, Michael: Jüdisches Leben in der Bergstadt In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freiberg und Glückauf mein Freiberg (Rezension) Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96), S. 80 Arnold, Werner Ehrungen für die Gründer der Bergakademie Freiberg In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 (Bergakademie; Heynitz, Friedrich Anton von; Oppel, Förderer der Bergakademie Friedrich Wilhelm von) Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 67-69 Arnold, Werner Erinnerungen an den ersten Berg- und In: Bergakademie 10(1958)5/6 - XVI 1043 Hüttenmännischen Tag und die damalige Zeit S. 281-282 Arnold, Werner Ferdinand Friedensburg (1886-1972) - Gustav In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Sobottka (1886-1953). Zwei deutsche Schicksale und Freunde und Förderer der ihre Beziehungen zur Bergakademie Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 50-60 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Werner Friedrich-Wilhelm-von-Oppel-Preis gestiftet In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999). – S. 118 Arnold, Werner Johann Friedrich Mende - 200. Todestag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 92 Arnold, Werner Karl Gotthelf Kind – Friedrich Hermann Poetsch: ihre In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Leistungen bei schwierigen Lagerstättenaufschlüssen Bergbau, Geologie und im 19. Jahrhundert Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 7-12 Arnold, Werner Leben und Werk von Prof. Dr. rer. nat. habil. Otfried In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Wagenbreth Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 5-6 Arnold, Werner Prof. Dipl.-Ing. Hans Jendersie zum 80. Geburtstag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 82 Arnold, Werner Prof. Dipl.-Ing. Kurt Bührig, Bergassessor a. D. und In: Bergakademie 14 (1962) 4/5, XVI 1143 Dipl.-Ing. Hans Jähde, Bergassessor a. D., zum 65. S. 339-340 Geburtstag Arnold, Werner Prof. Dr. Hieronymus Theodor Richter - 100. Todestag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 91-92 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Werner Prof. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Manfred Wolf - 65 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jahre Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg . - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 86 Arnold, Werner Prof. Dr. rer. nat. habil. H. A. Schneider - 70 Jahre alt In:Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 86-87

Arnold, Werner Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans-Jürgen Rösler - 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 alt Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 85-86

Arnold, Werner Prof. Dr.-Ing. Alfred Neumann - 80 Jahre alt In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 101 Arnold, Werner Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Claus Marx - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 84-85

Arnold, Werner Prof. Dr.-Ing. habil. Herbert Wöhlbier - 90 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93), S. 42 Arnold, Werner Prof. Dr.-Ing. habil. i. R. Eckart Flemming 70 Jahre u. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Dr.-Ing. Werner Mielzarek 70 Jahre Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 111-112 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Werner Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Förster - 65 Jahre In: Bergakademie.Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 90 Arnold, Werner Prof. Dr.-Ing. Heinz-Walter Wild 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 43-44

Arnold, Werner Prof. Dr.-Ing. Heinz-Walter Wild 70 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 87-88 Arnold, Werner Prof. em. Dr.-Ing. Drs. h. c. Klaus Strzodka - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 [Bergbau, 28.8.1927-] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 41 Arnold, Werner Prof. em. Fritz Reuter - verstorben In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 90 Arnold, Werner Prof. Kurt Bührig 65 Jahre alt In: Bergbautechnik 12 (1962) 5, XVI 1054 S. 288 Arnold, Werner Professor Dr. Joachim Hofmann - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 107 Arnold, Werner Professor Dr. rer. nat. habil. Otfried Wagenbreth - 65 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jahre Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 44-45 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Werner Professor Dr. rer. nat. habil. Otfried Wagenbreth - 70 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jahre Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 105-106 Arnold, Werner Professor Dr.-Ing. Helmut Härtig verstorben In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 110 Arnold, Werner Sprengingenieur Friedrich Weichelt zum Gedenken In: Bergbautechnik 12 (1962) 6, XVI 1054 S. 331 Arnold, Werner Streifzüge durch die Geschichte der Bergakademie im In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Zeitraum von 1920-1950 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 33-37 Arnold, Werner Zum 30. Todestage von Prof. Dr.-Ing. Günther Hollweg In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 [Ingenieurökonomie, Braunkohlengewinnung, Freunde und Förderer der Bergwirtschaft, 24.5.1902-7.6.1963] Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 45-46

Arnold, Werner Zum Gedenken: Walter Schellhas 1897-1997 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 113 Arnold, Werner Zur Zusammenarbeit mit der Vereinigung alter In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freiberger Berg- und Hüttenleute in Westdeutschland Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2 (1992/93), S. 19-20 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Werner; Zum Stand der numismatischen Sammlungen der TU In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Mittenzwei, Bergakademie Freiberg (Numismatik) Freunde und Förderer der Karin Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 80 Arnold, Werner; 50 Jahre Berg- und Hüttenmännischer Tag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Morgenstern, Freunde und Förderer der Rolf Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 32-40 Arnold, Werner; 50 Jahre Berg- und Hüttenmännischer Tag In: Otto Meißer (1899-1966): 02.994 8. Morgenstern, Vorträge anläßlich des 50. Berg- Rolf und Hüttenmännischen Tages 1999 und ergänzende Beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie 2002, S. 107-122 Arnold, Werner; Zur Entwicklung der älteren Fachliteratur über den In: Neue Bergbautechnik. - XVI 1054 Schellhas, Bergbau 10(1980)9, S. 527 - 532 Walter; Wilsdorf, Helmut

Arnold, Werner; Absolvententreffen des Immatrikulationsjahrganges In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Wagenbreth, 1946 Freunde und Förderer der Otfried Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 10-15

Arnold, Werner; Georgius Agricola, 1494-1994. Rückschau und In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Wagenbreth, Nachlese Freunde und Förderer der Otfried Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96), S. 59-63 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arnold, Prof. Dipl.-Ing. Hans Jendersie zum 60. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 5 XVI 1054 Werner;Jungha (1975) 6, S. 472 ns, Rudolf Assmann, Erinnerungen und Recherchen zum Luftkrieg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Günter Altertumsvereins (1995)76, S. 111-123 Assmann, Vor 90 Jahren - Das große Kaisermanöver 1912 in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Günter Sachsen mit den ersten Abstürzen von Altertumsvereins - Freiberg Militärflugzeugen (Wilhelm II.) (2002)91, S. 135-145 Aster Spezielle Annalen Freibergs während des 7jährigen Im Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Krieges (31. Aug. 1756 bis 26. Juni 1758) Bergkalender der Jahre 1829- 1843 Aubuisson de Des mines de Freiberg en Saxe et de leur Exploitation: Leipzig: Wolf, 1802. - 250 S. VIII 322 a-c 8. Voisins, Jean avec des Planches et des Cartes François d' Auerbach, Museen in der Euroregion Erzgebirge/Krusnohor / Marienberg 1995. - 82 S. Konrad Hrsg.: Landratsamt Mittlerer Erzgebirgskreis (Museum)

Auermann, E.; Untersuchungen über den Gehalt an In: Zeitschrift f. d. ges. Zw. 9/Ent Kneuer, M.; aerosolgebundenem Blei in einer Mittelstadt mit Hygiene...22(1976)10 - S. 716- Meyer, R. industrieller Bleiemission 721 Auermann, E.; Vergleich der Ergebnisse aus den Bleimessnetzen Karl- In: Zeitschrift f. d. ges. Zw. 9/Ent Heidel, G.; Marx-Stadt, Freiberg und Bautzen Hygiene...23(1977)7 - S. 450- Kneuer, M. 454: 8 Abb., 4 Tab., 20 Lit. Bach, Herbert; Der „Freiberger Kohlenschädel“ aus anthropologischer In: Ethnographisch- Roselt, Gerhard und historischer Sicht Archäologische Zeitschrift 32(1992)3/4, S. 495 - 499 Bach, Ingo Abraham Gottlob Werner und Johann Gottfried Seume In: Sächsische Heimatblätter 18 XVI 1493 (1972) 1, S. 11-13 Bachmann, F. Das Wandbild von Klösterlein-Zelle In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 21(1975)3 - S. 111-114: 3 Abb., Lit. Bachmann, H.- Abraham Gottlob Werner und sein Schüler Novalis In: Der Anschnitt 8 (1956), S. 13- XVI 1444 G. 15, 2 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bachmann, Die Sozialistische Betriebswirtschaft als Gegenstand In: Bergakademie 21(1969) - S. XVI 1143 Horst der Lehre und Forschung 134-139: Abb., Lit. Bachmann, Die Freiberger Schatzgräber Leipzig: Dt. Verlag für 61.2625 8. Horst; Grundstoffindustrie, 1961. -88 S.: Baumann, Abb. Ludwig; Greulich, E.; Schubert, Wolfgang Bachmann, Sakrale Kunst (Kirche) Schlema 1994. - 23 S. - (Die Stadt- und Manfred Silberstraße: Sachsens erste Bergbaumuseum Ferienstraße) Freiberg. - Freiberg 11147

Bachmann, Der silberne Boden: Kunst und Bergbau in Sachsen / Stuttgart: Dt. Verl.- Anst.; 90.5562/3 Manfred; Marx, hrsg. von Manfred Bachmann, Harald Marx und Leipzig: Edition Leipzig, 1990. - Harald; Eberhard Wächtler 510 S. Wächtler, Eberhard Bachmann, Das Bergbaugebiet Zug bei Freiberg In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Stephan (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 129-132 Backer, 100 Jahre Friseurinnung in Freiberg gefeiert In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Albrecht Freiberg 14(2004), S. 48-49 Bähr, Hans Irmisch von Stollberg (Vor 390 Jahren starb der In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Friedemann Erbauer des Schlosses Freudenstein) 9(1987)5, S. 140-143

Bähr, Helmut Zum Vorkommen der Knoblauchkröte bei Freiberg In: Festschrift zum 100jährigen 75.594 8. Bestehen des Naturkundemuseums Freiberg. - Freiberg 1964. S. 103-106 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bahr, Julius Ludwig Weisbach und seine Bedeutung für die In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Johannes; Döll, Entwicklung des Bergbaumaschinenwesens 16 (1956), S. 157-170 Werner Bake, Reinhold Leichpredigt Bey Sepultur des Weiland Ehrenvesten Gedruckt zu Leipzig bei Henning Andreas-Möller-Bibliothek und Mannhaften Ehrn Friederich Rudolphen von Kölern 1634. Freiberg Leichpredigten Freyberg, Kriegs-Officirern und Fourirern, Welcher zu Band 8 Grim verstorben, durch Reinhardum Bakium, SS. Theol. D. anitzo zu Grim Superattendenten und Pastoren. Balling Über die Verhüttung der silberhaltigen Bleierze zu In: Oesterreichische Zeitschrift XVI 424 4. Freiberg und am Oberharze , vgl. Berg- und für Berg- und Hüttenwesen, hüttenmännische Zeitung XXIX. 1870,320 Wien 1869 Nr. 45 Bamberg, Paul Personen im Gebiete des Freiberger Bergbaues aus In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 der Zeit von 1487-1546 Altertumsvereins (1940)69, S. 43- 97 Bandemer, Prof. em. Dr.-Ing. habil. Alfred Kneschke zum 70. In: Neue Bergbautechnik 2 XVI 1054 Hans Geburtstag [Mathematik, Mechanik, Hydrodynamik, (1972) 10, S. 796-797, Abb. 15.6.1902-24.11.1979] Bandemer, Zehn Jahre Arbeitsgruppe Optimale Versuchsplanung In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Hans an der Sektion Mathematik der Bergakademie Freiberg 128 (1980) - S. 7-14: Lit.

Bandemer, Zum Gedenken an Prof. em. Dr.-Ing. habil. Alfred In: Neue Bergbautechnik 11 XVI 1054 Hans Kneschke [Mathematik, Mechanik, Hydrodynamik, (1981) 4, S. 254-255 15.6.1902-24.11.1979] Banitz, Erhard Das Geologenbild Adalbert Stifters In: Müller, Joachim (Hrsg.): 97.7562 8. Festschrift zum 75. Geburtstag von Hermann August Korff. Leipzig: Koehler und Amelang, 1957, S. 206-238 Banitz, Erhard Ein Grafiker unserer Stadt In: Freiberger Wochenzeitung für Stadt und Land 4(1963)27, S. 4- 5 Banitz, Erhard Filmklub Freiberg: Geheimnis der Dauerhaftigkeit In: Filmspiegel 30(1984)10 - S. 27 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bank, Carl Das Leben des Dresdner Organisten C. Aug. Fischer Dresdner Journal 1885, Nr. 2. betreffend, welcher auf dem Freiberger Lehrerseminar (1843 - 1847) durch Anacker seine erste musikalische Unterweisung empfing. Bannies, Denkmale in Freiberg: das Haus "Albertinum" des Freiberg 2000 - Faltblatt Volker; Göll, "Geschwister-Scholl-Gymnasiums" / Hrsg.: Stadt Simone; Naßut, Freiberg Berit Bannies, Denkmale in Freiberg: das Haus "Albertinum" des Freiberg 2005 - Faltblatt Volker; Göll, "Geschwister-Scholl-Gymnasiums" / Hrsg.: Stadt Simone; Naßut, Freiberg (leicht geänderter Text, andere Abb.) Berit Bannies, Montanwissenschaftliche Bücher in der „Andreas- In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. Volker; Möller-Bibliothek“ des Gymnasiums „Geschwister geowissenschaftlicher und Lauterbach, Scholl“, Freiberg (Sachsen) montanwissenschaftlicher Werner Bibliotheken: (Internationales Symposium, 1993 Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt 1996. – S. 21-22 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Bannies, Dr. jur. Werner Hartenstein (1879-1947) - ein Leben für In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Volker; Sippel, Freiberg Altertumsvereins (1992) 72, S. Dorothee 100-117 Barsch, H. Geomorphologische Untersuchungen des rezenten In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. XVI 1487 Tales der Freiberger Mulde Hochschule Potsdam. Math.-Nat. Reihe 8(1963/64)1/2 - S. 157- 174: Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Barsch, Die bergmännischen Handschriften des In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. Wolfgang; wissenschaftlichen Altbestandes der Bergakademie geowissenschaftlicher und Schröder, Freiberg – ihre Bedeutung für die originalgetreue montanwissenschaftlicher Christoph Sanierung und museale Neugestaltung des Bibliotheken: (Internationales technischen Denkmals "Zinnwäsche Altenberg" Symposium, 1993 (Bergbau) Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt 1996. – S. 27-29 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Bartels, Katrin Musikalisch-rhetorische Figuren in deutschen Göttingen 1991. - 276 S. Evangelienmotetten um 1600 Barth, Ernst Ein Blick in die Lohnverhältnisse Freiberger In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Bergarbeiter vor 100 und 200 Jahren 7(1961) - S. 103-109 Barth, Günther; Ausbildung von Studierenden aus Entwicklungsländern - In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Buhl, Helga aktiver Beitrag der Bergakademie Freiberg zur 7(1977)12 - S. 799-801: Lit. Solidarität Barth, Günther; Kontakte zwischen Hochschule und Absolventen In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Klinge, Uwe 26(1978)7 - S. 184-185 Barth, Hugo Georg Spackeler 1883-1960 [Bergbau, 1.2.1883- In: Neue Hütte 5 (1960) 7, S. 375 XVI 1137 6.6.1960] Barthel, W. 100 Jahre Forschung und Lehre für Leder und In: Mitteilungsblatt Chemische XVI 1082 Kunstleder in Freiberg (Lederinstitut) Gesellschaft in der DDR 36(1989)12, S. 276-278 Bartsch, Louis Die sächsischen Kleiderordnungen unter Bezugnahme In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 auf Freiberger Verhältnisse, vgl. die beiden Programme Altertumsvereins (1884) 20, S. 1- des selben Verfassers über "Sächsische 44 Kleiderordnungen" Annaberg 1882 und 1883

Bässler, Heinz Zu den Auswirkungen der faschistischen Rostock: Univ., Phil. Fak., 1976 Hochschulpolitik auf die Bergakademie Freiberg (1933- - Diss. 1945) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Baumann, Beziehungen zwischen Tektonik und Mineralisation in In: Ber. d. Geol. Ges. in d. DDR XVI 1535 Ludwig einigen Erzlagerstätten des Erzgebirges 10(1965) - S. 309-320: Abb., Lit.

Baumann, Der Erzbezirk von Freiberg In: Festschrift zum 100jährigen 75.594 8. Ludwig Bestehen des Naturkundemuseums Freiberg. - Freiberg 1964. S. 17-32: Lit. Baumann, Der Freiberger Lagerstättenbezirk In: Bergakademie 10(1958)2 - S. XVI 1143 Ludwig 64-67 Baumann, Die Entwicklung der Lagerstättenlehre an der In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Ludwig Bergakademie Freiberg Wissenschaften 21(1993)5/6, S. 431-440 Baumann, Die Erzlagerstätten der Freiberger Randgebiete Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Ludwig 188 (1965) - 268 S.; u. dass.: Hab. Schr. 1964 Baumann, Neue tektonische und paragenetische In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Ludwig Erkundungsergebnisse im Freiberger 163 (1963) - S. 13-43: Abb., Lit. Lagerstättenbezirk Baumann, Stand und Aufgaben der geologischen Erkundung im In: Bergakademie 14(1962) - S. XVI 1143 Ludwig Freiberger Lagerstättenbezirk 603 Baumann, Tektonik und Genesis der Erzlagerstätte von Freiberg Freiberg: Bergakademie 1957 - 57.1021 4. Ludwig (Zentralteil) V, 295 S.; 1 Anl.-Bd.; Diss. Baumann, Tektonik und Genesis der Erzlagerstätte von Freiberg/ Freiberger Forschungshefte C 46 XVI 1142 Ludwig Zentralteil (1958) - 208 S.: 136 Abb., 7 Tab., 4 farb. Karten Baumann, Zur Geologie des Freiberger Lagerstättenbezirks In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Ludwig 70 (1970) - S. 13-26: Lit., Abb., Tab. Baumann, Beitrag zum Charakter mineralbildender Lösungen in In: Ber. d. Ges. f. Geolog. Wiss. XVI 1535 Ludwig; Harzer, einigen Hydrothermallagerstätten der DDR Reihe B Mineral- u. D.; Leeder, Lagerstättenforschung 12(1967) - Otto S. 131-144 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Baumann, Glückauf Freiberg: Bergbau, Erze, Mineralien 2. Auflage - Haltern: Bode 1997. - 97.835 4. Ludwig; (Geologie) 168 S. Hofmann, Fritz; Weber, Wolfgang; Bode, Rainer (Fotos) Baumann, Glückauf Freiberg: Bergbau, Erze, Mineralien Haltern: Bode 1995. - 160 S. Ludwig; (Geologie) Hofmann, Fritz; Weber, Wolfgang; Bode, Rainer (Fotos) Baumann, Die Beziehung zwischen Petrotektonik und In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Ludwig; Gangtektonik im Freiberger Lagerstättenbezirk 215 (1967) - S. 117-146: Abb., Hofmann, Karten, Lit. Joachim Baumann, Paläomagnetische Altersbestimmungen an einigen In: Geologie 16(1967) - S. 765- XVI 1233 Ludwig; Krs, Mineralparagenesen des Freiberger 780. Abb., Tab., Lit. Miroslav Lagerstättenbezirkes Baumann, Geologie und bergbaulicher Aufschluß der Freiberger Freiberg: Bergakademie 1985. - 85.3643 8. Ludwig; Pforr, Gangerzlagerstätte: am Beispiel der Lehrgrube "Alte 147 S. - (Exkursionsführer Herbert; Elisabeth" Lehrgrube "Alte Elisabeth" / Schützel, Heinz Bergakademie Freiberg; 2/3)

Baumann, Isotopengeochemische Untersuchungsergebnisse an In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Ludwig; Pilot, Mineralparagenesen zur Klärung der Genese von 321 (1976) - S. 83-115 Joachim Lagerstätten Baumann, 100. Geburtstag Prof. Dr.-Ing. habil. Oscar W. Oelsners In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Ludwig; - ein bedeutender Montangeologe des Erzgebirges Freunde und Förderer der Tischendorf, Bergakademie Freiberg. - Gerhard Freiberg 9(2002), S. 59-64 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Baumann, Einführung in die Sammlung fester mineralischer Freiberg: Bergakademie, 1980. - 81.2294/1-3 Ludwig; Weber, Rohstoffe der Sektion Geowissenschaften der 48 S. Wolfgang Bergakademie Freiberg

Baumann, Zur Bedeutung Carl Hermann Müllers für die In: Abhandlungen des 82.1482 8. Ludwig; Lagerstättenforschung des Erzgebirges [22.2.1823- Staatlichen Museums für Weinhold, G. 10.5.1907] Mineralogie und Geologie Dresden 31 (1982), S. 199-213, Bibliographie Baumann, Katalog der deutschen Gelegenheitsstempel: Forts. o. O. 1968, S. 153- 252 - (Neue Siegfried; 1960-1964. Lfg. 3. Bernau - Freiberg / hrsg. von der Schriftenreihe der Depiereux, Poststempelgilde "Rhein-Donau" e.V. Bearb. von Poststempelgilde "Rhein- Günther Siegfried Baumann und Günther Depiereux Donau"; 65) Bäumel, Jutta Et morte triumphans (Rüstung u. Waffen d. Kurfürsten In: Dresdner Kunstblätter Moritz v. Sachsen in d. Dresdner Rüstkammer) 37(1993)4, S. 130 – 135 Baumgart, H. Vereinigung der beiden Arbeiterparteien zur SED in In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Freiberg Bergbaumuseum Freiberg (1976)2. - S.3-8: Abb. Baumgärtel, Alexander von Humboldt als Bergmann In: Wissenschaft und Fortschritt XVI 1158 Hans 9 (1959) 6, S. 201-204, 5 Abb. Baumgärtel, Alexander von Humboldt und der Bergbau In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Hans 33 (1960), S. 115-150 Baumgärtel, Aus der Geschichte der Bergakademie Freiberg 4. Aufl. - Freiberg 1964 87.055 8. Hans (Hochschulveröffentlichungen der Bergakademie Freiberg; 5) Baumgärtel, Aus der Geschichte der Freiberger Bergakademie 3., erw. u. neubearb. Aufl. - 56.1935 8. Hans Berlin: Akademie-Verl. 1961. - 79 S.: Abb. (Montanwiss. Lit.-ber. d. Bergakad. Freiberg; 5) Baumgärtel, Bibliotheksdirektor Walter Schellhas 65 Jahre In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Hans 3(1962)4/5, S. 338 : 1 Bildn. Baumgärtel, Bibliotheksdirektor Walter Schellhas 65 Jahre In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Hans Freiberg 5(1962)12, S. 2 : 1 Bildn. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Baumgärtel, Der Beitrag der Markscheidekunde zur Entstehung der In: Festschrift Karl Neubert. - 86.793 8. Hans Bergbauwissenschaft Freiberg 1965. - S. 1-9 Baumgärtel, Die Altväterbrücke bei Freiberg In: Bergakademie 12(1960) - S. XVI 1143 Hans 309-310: Abb. Baumgärtel, Die Anfänge des Stipendienwesens im Freiberger In: Bergakademie 13(1961) - S. XVI 1143 Hans Bergbau 217-218 Baumgärtel, Die Freiberger montanwissenschaftliche Lehre zur Zeit In: Bergakademie 15 (1963), S. XVI 1143 Hans des Studiums von M. W. Lomonossow 821-824, Lit. Baumgärtel, Die Zweihundertjahrfeier der Bergakademie. Probleme In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Hans und Aufgaben 42 (1962), S. 77 Baumgärtel, Ein Beitrag zu den Beziehungen Michail Wassiljewitsch In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 Hans Lomonossows zu Freiberg. Begründung der 729-731, Abb. wissenschaftlichen Lehre vom natürlichen Wetterzug

Baumgärtel, Friedrich Anton von Heynitz [14.5.1725-15.5.1802] In: Bergakademie 15 (1963), S. XVI 1143 Hans 323-324, Abb. Baumgärtel, Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra In: Bergakademie 15 (1963), S. XVI 1143 Hans [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] 687-688 Baumgärtel, Friedrich Wilhelm von Oppel [Oberberghauptmann, In: Bergakademie 15 (1963), S. XVI 1143 Hans 4.5.1720-4.2.1769] 499-500, Abb. Baumgärtel, Gustav Zeuner und die Reorganisation der In: Bergakademie 9 (1957) 10, XVI 1143 Hans Bergakademie 1872-1875 S. 534-537, Abb. Baumgärtel, Heimstatt aller Bergwerks- und Schmelzkünste: 200 In: Jugend und Technik 13(1965) Hans Jahre Bergakademie Freiberg - S. 972-974: Abb. Baumgärtel, Julius Ludwig Weisbach und die Einführung der "neuen In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 Hans Markscheidekunst" 371-377, Abb. Baumgärtel, Michail Wassiljewitsch Lomonossow in Freiberg In: Urania 24 (1961), S. 405-410, XVI 1055 Hans 1739/1740. Zur 250. Wiederkehr seines Geburtstages Abb. am 19. Novemver 1711 Baumgärtel, Ulrich Rülein von Calw [Bürgermeister, Stadtphysikus, In: Bergakademie 15 (1963), S. XVI 1143 Hans um 1465-12.1523] 57-58 Baumgärtel, Vom Bergbüchlein zur Bergakademie: zur Entstehung In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Hans der Bergbauwissenschaften zwischen 1500 und 50 (1965) - 196 S.: Lit., 16 Abb. 1765/1770 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Baumgärtel, Zur Geschichte der praktischen Lehrzeit (Vorpraktikum) In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Hans an der Bergakademie Freiberg zum 120. Jahrestag 529-535: Abb. ihrer Einführung Baumgärtel, Zweihundert Jahre Bergakademie Freiberg In: Die Technik 20(1965). - S. XVI 1034 Hans 737-740: Abb. Baumgärtel, Zweihundert Jahre Bergakademie Freiberg: Probleme In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Hans und Aufgaben 42 (1962). - S. 77-86 Baumgarten- De Fabricii vita et scriptis Meißen 1839 Crusius, Johann Baumgarten- Rivii Attendorn vita descr. a G. Fabricio Meißen 1843 Stadt- und Crusius, Vgl. auch Karl August Engelhardt Tägliche Bergbaumuseum Freiberg Johann; Denkwürdigkeiten aus der Sächs. Gesch. l, S. 6 Bb 83a Fabricius, Georg Bayer, Manfred 800 Jahre historischer Bergbau im Freiberger Erzrevier 2., erw. Aufl. Freiberg 2008 08.7196 8.

Bayer, Manfred Das Lehrbergwerk - Aufgaben in Gegenwart und In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Zukunft Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 80-83 Bayer, Manfred Die Himmelfahrt-Fundgrube: Führer durch das Lehr- Freiberg: TU Bergakademie, 99.8098 8. Zw 10/2 und Besucherbergwerk der TU Bergakademie Freiberg 1999. – 144 S.

Bayer, Manfred Sanierung des Rothschönberger Stollns. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Gegenwärtiger Stand und weitere Vorgehensweise Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 35-37 Bech, Fedor Urkundliche Nachweise über das Geschlecht und die In: Germania. Vierteljahresschrift Heimat der Dichter Heinrich und Johannes von für deutsche Altertumskunde 19 Freiberg (1874), S. 420. Vgl. von der Hagen, Minnes. Bd. 4, 613 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Becher, Die Mineralogen Georg Agricola zu Chemnitz im Freiberg: Craz & Gerlach, 1819. - XII 206 Friedrich sechzehnten und A. G. Werner zu Freiberg im 67 S. 6 Tab. Liebegott neunzehnten Jahrhundert Becher, Udo Hundertfünfzig Jahre Gasfach Freiberg In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 112 (1959). S. 9-21 Becher; Ueber die Gerichtsbarkeit der Bergaemter in den In: Archiv für Bergbau und XVI 217 e Karsten, Carl Koenigl. Preußischen Staaten und ueber einige andere, Hüttenwesen / hrsg. von Carl Johann zur Emporbringung des Bergbaus zu beherzigende Johann Bernhard Karsten. - Bernhard Gegenstände (darin Freiberg) (Bergverwaltung) Berlin: Reimer - 5. Band, 2. Heft (1822), S. 223-253 Bechstein, Anmerkungen zu Heinrichs von Freiberg Tristan. In: Germania. Vierteljahresschrift Reinhold für deutsche Altertumskunde 32 (1887), S. 1-48. (Begründung des Bechsteinschen Textes.)

Bechstein, Ausgabe von Heinrichs von Freiberg Tristan (Deutsche Leipzig: Brockhaus, 1877 Reinhold Dichtungen des Mittelalters, Band V). Bechstein, Die Persönlichkeit Heinrichs von Freiberg betr, Ausgabe des Tristan Gottfried Reinhold Vgl. allg. Deutsche Biographie VII. 335 u. Mitteilungen von Straßburg 1869. des Freiberger Altertumsvereins (1873) 10, 881-896

Bechstein, Heinrich's von Freiberg Tristan [Nachdr. der Ausg.] Leipzig: Reinhold Brockhaus, 1877. - Amsterdam: Rodopi 1966. - XXXII, 337 S. (Deutsche Dichtungen des Mittelalters; 5) Beck, C. Der Geologe und Lagerstättenforscher Richard Beck. In: Sächsische Heimatblätter 8 XVI 1493 Bild des Menschen und Gelehrten (1962), S. 560-566 Beck, C. Freiberg und seine Bergakademie um 1800. Aus den In: Bergakademie 6 (1954) 2, S. XVI 1143 Lebenserinnerungen von Henrich Steffens 76-80 Beck, C. Richard Beck In: Glückauf. Aue (1959), S. 194- 196, Abb. Beck, Werner Julius Ludwig Weisbach-Gedenkfeier In: Bergakademie 9 (1957) 1, S. XVI 1143 32-33, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beck, Werner Julius Ludwig Weisbach. Gedenkschrift zu seinem 150. Freiberger Forschungshefte D 16 XVI 1142 (Hrsg.) Geburtstag (1956), 173 S., Abb. Becke, Andreas 100 Jahre Brunnendenkmal „Otto der Reiche“ In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 Region Freiberg, S. 128-130 Becke, Andreas Archäologische Untersuchungen im historischen In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Stadtkern von Freiberg 32(1986)3. - S. 127-134: 11 Abb.

Becke, Andreas Auf der Suche nach den Töpfern des „Freiberger“ und Innsbruck 1993. - Bl. 99-251. - Stadt- und "Annaberger" Steinzeugs Aus: Beiträge vom 25. Bergbaumuseum Internationalen Hafnerei- Freiberg. - Freiberg 11757 Symposium in Lienz/Osttirol 1992 - 1993 Dass. in: Nearchos 1(1993) S. 99-123 Becke, Andreas Bericht über den Bergbau im Freiberger Revier von Kleinvoigtsberg: Kugler 1999. – 99.5070/1 Martin Planer aus dem Jahre 1570 [1510-24.2.1582] 36 S. (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 17) Becke, Andreas Das Doppelhaus Petriplatz 4 und Waisenhausstraße 7 In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 32(1986)3. - S. 115-118: 6 Abb.

Becke, Andreas Das Werner-Denkmal In: Internationales Symposium 99.7073 8. "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Becke, Andreas Delfter Fayence schon im 18. Jahrhundert in Freiberg In: Das Jahrbuch 1995 für die XVI 3634 (Keramik) Region Freiberg, S. 108-109 Becke, Andreas Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Kreuzgasse 7 Freiberg 2001 - Faltblatt "Dunkelhof" / Hrsg.: Stadt Freiberg Becke, Andreas Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Obermarkt 17 / Freiberg 2000 - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Becke, Andreas Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Schlossplatz 6 - Freiberg 1999 - Faltblatt "Silbermannhaus" / Hrsg.: Stadt Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Becke, Andreas Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Untermarkt 21 Freiberg 2001 - Faltblatt "Zur Goldenen Pforte" / Hrsg.: Stadt Freiberg Becke, Andreas Denkmale in Freiberg: das Schwedendenkmal / Hrsg.: Freiberg 2001 - Faltblatt Stadt Freiberg Becke, Andreas Denkmale in Freiberg: Ringanlagen der Hornbrunnen / Freiberg 2002 - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Becke, Andreas Denkmale in Freiberg: Schloss Freudenstein Freiberg 2000 - Faltblatt

Becke, Andreas Die Agricola-Zeit: eine Spurensuche in Freiberg In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 (Keramik) Zeitung 32(1994),18.11, 24.11, S. ungez. Becke, Andreas Die Freiberger Glasfunde aus dem 13. bis 18. Jh. und In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 ihre Herkunft Zeitung 30(1992)13./14.6, 17.6, 23.6, 4./5.7, 7.7, 8.7, 15./16.7, S. ungez. Becke, Andreas Die Geschichte des Reicheltschachtes und seiner In. Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Wassergöpelanlage Bergbaumuseum 5(1984). - S. 1- 34: Abb., Lit. Becke, Andreas Die Stollnbefahrung des Kurfürsten August 1556 In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 3 (1981) 5. – S. 105-106, Abb., Lit. Becke, Andreas Eduard Heuchler: Sammlung von Zeitdokumenten / Freiberg: TU Bergakademie, 02.683/1 4. Andreas Becke unter Verw. von Beitr. und unter Mitarb. 2001. - 290, [44] S.: III. von ... / Hrsg.: TU Bergakademie Freiberg, (Veröffentlichungen der Universitätsbibliothek [31.12.1801-19.1.1879] Bibliothek "Georgius Agricola" an der Bergakademie Freiberg; 136)

Becke, Andreas Eine alte Freiberger Grubenanlage - die Rote Grube: In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 ihre Geschichte is zum 30jährigen Krieg im Hinblick auf Bergbaumuseum Freiberg die Freiberger Montanunternehmer des 16. 4(1982). - S. 63-86: 8 Abb., Lit. Jahrhunderts Becke, Andreas Eine Tafel erinnert In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 5(1983)1. - S. 19-20 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Becke, Andreas Freiberger Hornbrunnen erinnert an wohltätige In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bürgermeister Freiberg 13(2003), S. 190-191 Becke, Andreas Funde in der Stadt (Freiberg) - kleine Sensation / In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Interview mit Andreas Becke (Keramik) 2(1992)37, S. 9 Becke, Andreas Schöpfer des Schwedendenkmals: zum 200. von In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Eduard Heuchler [31.12.1801-19.1.1879] Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 184-185 Becke, Andreas Verzeichnis der speziell Freiberg betreffenden Artikel, maschinenschr. Manuskript. – 10 91.2461 4. die sich in der Unterhaltungsbeilage zum „Freiberger Bl. Anzeiger“ befinden (Literatur) Becke, Andreas Vom Unschlitt zum Rueboel In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 6(1984)1. - S. 12-20

Becke, Denkmale in Freiberg: Ringanlagen, der Hornbrunnen Freiberg 2002 - Faltblatt Andreas; (Horn, Christian Siegmund) Ciecior, Antje Becke, Kassiberfunde zur Schwedenbelagerung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Andreas; Altertumsvereins (1993) 73, S. Dietrich, 21-25 Christian Becke, Denkmalpflege in Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Andreas; 32(1986)3. - S. 111-114: 9 Abb. Douffet, Heinrich, Moosdorf, Andreas Becke, Drei Brakteatenschalen in Freiberg gefunden In: Numismatische Beiträge. – Andreas; (Vorbericht) Berlin 20(1987)4 - H. 46. – S. Friebe, Hans 157-158 Becke, Münzstempelabschlag auf einer Birkenrinde In: Numismatische Beiträge. – Andreas; (Vorbericht) (Münzen) Berlin 21(1988)3 - H. 49 – S. 116- Friebe, Hans 117 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Becke, Ein Holzfundkomplex des 16. Jahrhunderts aus dem In: Ausgrabungen und Funde XVI 3945 Andreas; Stadtkern von Freiberg (Münzstempelabschlag) 33(1988), S. 43-49 Gühne, Arndt Becke, Gläser aus dem Haushalt des Freiberger Hüttenraiters In: Der silberne Boden; Kunst 90.5562/3 4. Andreas; Paul Klotz und Bergbau in Sachsen. - Haase, Gisela Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1990, S. 166-168 Becke, Denkmale in Freiberg: Das Martin-Planer-Haus Freiberg, ohne Jahr - Faltblatt Andreas; Pfarrgasse 20 / Text u. Fotos Andreas Becke; Titelfoto Knopfe, Michael Knopfe; Foto Burkhard Bergmann Michael; Bergmann, Burkhard Becker, Horst Hundertzwanzig Jahre Giesserei und 100 Jahre In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Maschinenfabrik in Freiberg Bergbaumuseum Freiberg (1976)2. - S. 9-17: 6 Abb., Lit. Becker, Horst VEB Papiermaschinenwerke Freiberg: 120 Jahre Freiberg: VEB (u.a.) Giesserei; 100 Jahre Maschinenbau Papiermaschinenwerke, 1975. - 128 S.: Abb., Lit. Becker, Horst Denkschrift des 19. Baugewerkentages zu Freiberg am Freiberg 1883 Stadt- und A. 7, 8. u. 9. October 1883 (Dom S. 22, Sammlungen der Bergbaumuseum Freiberg Bergakademie S. 25, Geschichte der Stadt Freiberg S. 74) Becker, Jan- Die Wernersche Münzsammlung der TU Bergakademie Freiberg 2008, 207 S., zahlr. 08.7394 4. Erik; Adler, Freiberg in Sachsen. Teil IV Münzen von der Fotos (= Veröffentlichungen der Kathleen Griechischen Antike bis zur Neuzeit Bibliothek "Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg; 141) Becker, Udo Deutsche Münzprägungen in der Münzstätte In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Muldenhütten Freiberg (1996)5, S. 16-22 Becker, Udo Einführung in die Geschichte der Münzstätte Freiberg In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Freiberg (1992)1, S. 6-10 Becker, Udo Numismatische Belege des Bergbaus In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2008)17, S. 35-49 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Becker, Udo; Die Stempelschneider in der Münzstätte zu Freiberg bis In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Friebe, Hans zu ihrer Schließung 1556 (2004)13, S. 21-36 Becker, Udo; Eine numismatische Nachlese zu den Freiberger In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Friebe, Hans Münzauktionen von 1774 und 1777 (2003)12, S. 29-31 Beeger, Dieter Bemerkenswerte sächsische Sandsteinwerke aus dem In: Festschrift 25 Jahre 16. Jahrhundert. Zum Schaffen der Freiberger Freundeskreis Alte Kulturen e.V. Bildhauerfamilie Lorentz Freiberg. - Freiberg 1998 Beeger, Dieter Die Freiberger Bildhauer-Familie Lorentz im 16. und 17. In: Mitteilungen des XI 811 Jahrhundert Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e.V. (2004)3, S. 28- 33 Beeger, Dieter; Die Gesteine und ihre Verwitterungsschäden in der In: Abhandlungen des XVI 1541 Prescher, Hans ehemals kurfürstlichen Begräbniskapelle im Dom zu Staatlichen Museums für Freiberg Mineralogie und Geologie zu Dresden 13(1969). - S. 93-116: Abb., Tab., Lit. Beeger, Dieter; Die Tulpenkanzel im Dom zu Freiberg: Geschichte der In: Abhandlungen des XVI 1541 Prescher, Restaurierung, Gesteinsmaterial und auftretende Staatlichen Museums für Hans; Magirius, Schäden Mineralogie und Geologie zu Heinrich Dresden 27(1977). - S. 41-62: 17 Abb., Lit.

Beeger, Hans- Geologisch-mineralogische Untersuchungen der In: Abhandlungen des XVI 1541 Dieter; Sandsteine und Zemente an der Goldenen Pforte am Staatlichen Museums für Prescher, Dom zu Freiberg Mineralogie und Geologie zu Hans; Dresden 1962 (1963). - S. 69- Quellmalz, 114: Abb., Tab., Lit. Werner Behling, Lottlisa Die Freiberger Tulpenkanzel, eine Blume der Spätgotik: In: Wiss. Zeitschrift. der XVI 1236 ein Beitrag zum gegenständlichen Ornament der Friedrich-Schiller-Universität Spätgotik Jena 3(1953/54)4/5. Gesell.- u. sprachwiss. Reihe. - S. 471-477: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beier, Carsten; Der aus Zschopau stammende letzte sächsische In: Persönlichkeiten des 04.250 8. Hammer, Peter; Münzmeister Gustav Julius Buschick (Bergakademie; Montanwesens im sächsisch- Altmann, Götz Muldenhütten) böhmischen Erzgebirge / Götz u. Gebhardt, Altmann; Rainer Gebhardt Rainer (Hrsg.) (Hrsg.). - Annaberg-Buchholz 2003, S. 23-36

Belafi, Bela Zur Geschichte der Kreisorganisation der SED Freiberg Freiberg: SED-Kreisleitung, 83.968 4. (u.a.) 1945-1949 1983. - 52 S. Bellmann, Die St. Petrikirche nebst ihren Thuermen zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Adam Nachrichten 4 (1803) 36, S. 318- 320; 37, S. 327-331 und 38, S. 339-342 Bellmann, 45 Jahre Genossenschaftliche Wohnungen in Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jürgen (Wohnungsgenossenschaft) Freiberg 9 (1999), S. 80-81 Bellmann, Für das neue Jahrtausend fit In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jürgen (Wohnungsgenossenschaft) Freiberg 10 (2000), S. 48-49 Bellmann, Jung und alt - gut aufgehoben in der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jürgen Wohnungsgenossenschaft Freiberg 8 (1998), S. 70-71 Bellmann, Leben heißt Wohnen (Wohnungsgenossenschaft) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jürgen Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 44-45 Bellmann, Rekonstruktion und Modernisierung ohne Ende In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jürgen (Wohnungsgenossenschaft) Freiberg 6 (1996), S. 88-89 Bellmann, Wohnen in der Wohnungsgenossenschaft Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jürgen Freiberg 5 (1995), S. 52-53 Bellmann, Durch Bürger rekonstruierte Häuser der Sächsstadt In: Architektur der DDR XVI 2636 Klaus (Stadtsanierung) 36(1987)4 , S. 30-31 Benedix, E. Vordruck-Leitverlag [Freiberg] - ein Begriff für viele: ein In: Soz. Finanzwirtschaft XVI 2400 Interview mit Verlagsdirektor Benedix (1971)22. - S. 52-53 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Benedix, Volker Laudatio für Dr. Heinrich Douffet In: Andreas-Möller- 07.443 8. Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg, 2006, S. 8-10 Benedix, Volker Rekonstruktion der Freiberger Altstadt: Aspekte der In: Architektur der DDR XVI 2636 städtebaulichen Planung - Ergebnisse und Realisierung 36(1987)4, S. 12-16 (Stadtsanierung) Benedix, Volker Städtebauliche Planung von komplexen In: Bauzeitung 36(1987)4. - S. 12- Zw. 9/Ent Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen in 16. Abb. der Freiberger Bahnhofsvorstadt Benedix, Volker Städtebauliche und denkmalpflegerische Probleme der In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Rekonstruktion der Freiberger Altstadt 32(1986)3. - S. 105-111: 16 Abb.

Benedix, Volker Strategie und Konzepte zur Stadterneuerung in In: Public Design 1991/92, S. 52- Freiberg/Sachsen (Stadtsanierung) 58 Bennewitz, Otto Entwurf des uralten Gregorius- und Schulfestes nebst Freiberg 1652 - 1709 Stadt- und Beschreibung, wie es zu Freiberg gehalten worden. Bergbaumuseum Freiberg Nebst mehreren Gregorius-Actus ( 1) Entwurff des Ba 94 Vhralten Gregorius- und Schulen-Festes Bennewitz, Otto Leichpredigt beim Tod des Herrn M. Johannis o. O. 1666 Fritzschens, Frühe-Predigers bey der Kirchen zu S. Nicolai in Freyberg. Bennewitz, Otto Schola Freibergensis conclamans in funestissima Freiberg: Georg Beuther, 1652 Andreas-Möller-Bibliothek contumulatione viri clarissimi nec non doctissimi Dni. M. Freiberg Leichpredigten David Quelmalt, Freibergensis, Rectoris Band 4 Benseler, Alte sächsische Berggebräuche In: Sächs. Bergwerks-Zeitung XVI 419 Gustav Eduard 1853, Nr. 47 ff und 1854 Nr. 1 ff.

Benseler, Berggeschichten vom Aufkommen des sächs. Freiberg 1851 Gustav Eduard Silberbergbaues Benseler, Das Freiberger Rats-Archiv betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gustav Eduard Altertumsvereins (1867) 5, S. 507 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Benseler, Die Bevölkerung Freibergs vor dem Jahre 1643 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gustav Eduard Altertumsvereins (1867) 5, S. 441-451 Benseler, Die Freiberger Familiennamen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gustav Eduard Vgl. auch Freiberger Zeitung 1864 Nr 27 ff. Altertumsvereins (1865) 3, S. 241-253. Benseler, Die Oberberghauptleute und Bergmeister zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gustav Eduard betr. Altertumsvereins (1867) 5, S. 510 Benseler, Die Oberberghauptleute und Bergmeister zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gustav Eduard betr. Altertumsvereins (1867) 5, S. 510 Benseler, Geschichte Freibergs und seines Bergbaues. Zweiter Freiberg 1846 01.1870 8 Gustav Eduard Zeitraum von 1300-1536 Benseler, Geschichte Freibergs und seines Bergbaus. 1. Band Freiberg: Engelhardt, 1843. S. 01.1869 8 Gustav Eduard 1317 Benseler, Geschichte Freibergs und seines Bergbaus. Dritter Freiberg: Engelhardt, 1853. 01.1872 8 Gustav Eduard Zeitraum von 1537-1650 Benseler, Geschichte Freibergs und seines Bergbaus. Vierter Freiberg: Engelhardt,1853. 01.3228 8 Gustav Eduard Zeitraum von 1650-1830 Benseler, Kleines Rundgemälde von Freiberg Freiberg 1853 52.606 8. Gustav Eduard Benseler, Kleines Rundgemälde von Freiberg. Ein Führer zu den 2. Auflage. - Freiberg 1862 Gustav Eduard Sehenswürdigkeiten dieser alten berühmten Bergstadt.

Benseler, Versuch einer Geschichte der St. Petrikirche zu Freiberg 1834 Gustav Eduard Freiberg Benthin, Der Bergbau in der näheren Umgebung von Freiberg In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Andreas (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 103-104 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Berger, Alfred Das Seminar in Freiberg (Samuel Gottlob Frisch, Carl In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Gotthilf Rochlitzer) die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Januar, S. 5-7 Berger, Alfred, Aus der Geschichte der Lehrerbildungsanstalt Freiberg- Nossen: VEB Druckerei, 1956. - Baessler, Heinz Nossen: 1798, 1856, 1956; eine Festgabe zur 32 S. Hundertjahrfeier in Nossen Berger, Historische Bahnhofsbauten Sachsens, Preussens, Berlin: transpress, 1991 98.2539 4. Manfred Mecklenburgs und Thüringens (darin: Freiberg S. 90- 92) Bergmann, Das alte Freiberger Geschlecht der Monhaupt als In: Ueber Berg und Tal. Organ Alwin Besitzer von Ostra b. Dresden des Gebirgsvereins für die Sächsische Schweiz. 15. Jan. 1894. Bergmann, Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Petersstrasse Freiberg 1998 - Faltblatt Burkhard 34/ Hrsg.: Stadt Freiberg Bergner, A. Die Alte Hoffnung Gottes bei Kleinvoigtsberg In: Natur und Heimat (1952)8. - XVI 1227 S. 15-18: Abb. Berlepsch, G. v. Geschichte des Moritzmonuments In: Deutsches Kunstblatt von Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Eggers V. Jahrg. Alterthumsvereins 28 - S.54 u. 29 - S.116 Berndt, Reiner; Aus der Arbeit des Bohrversuchsstandes Freiberg In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Denke, 5(1975)4. - S. 266-269 Christoph; Strasser, Siegfried Berndt, W. "Der alte Mann hat noch mehr": Pantomimetheater "Die In: Szene 19(1984)2. - S. 35-36: Nische", unter Leitung von Siegmar Cholet aus Abb. Freiberg, vorgestellt Bernhard, Die Silberstraße und ihre Geschichte Leipzig: Sachsenbuch, 1992. – 93.7673 2. Marianne 32 S.: 24 Abb, 96 Farbtafeln Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bernhardi, Drei Fragen über die Berggerichtsbarkeit im Königr. Freyberg: Craz & Gerlach, 1808 XIV 278 8. Gotthelf Sachsen, nach den Landesgesetzen und der Benjamin Verfassung beantwortet .Inhalt: Erste Frage: Wo ist die höchste Instanz in Bergsachen?- Zweyte Frage: Worin bestehet der Wirkungskreis des Oberbergamts zu Freyberg? – Dritte Frage: Welches sind die Gegenstände der Berggerichtsbarkeit? – dazu (urkundliche) Beylagen von S. 200 an über Appellationssachen, das Forum derer Berg- Academisten betr. (S. 207ff), die Gerichtsbarkeit der churfürstl. Bergacademie zu Freyberg betr. (S. 269ff), der Gerichtsstand der Oberhütten-Amts-Assessoren betr. (S. 213 ff), Schreiben an den Rat zu Freyberg, an das Bergamt daselbst, desgl. an das Ober-Bergamt – Auszug aus des Raths zu Freyberg Vormundschaftsbüchern von dem Jahre 1759 bis 1808 (S. 262 ff) – Schreiben an das Zehnder- und Bergamt zu Freyberg, an das Oberbergamt, an den Creißamtmann Meißner zu Freyberg u. a. (S. 278 ff)

Bernstein, Friedrich Mohs als Professor in Freiberg (1818-1826) In: Der Karinthin 54 (1966), S. 67.597 4. Albert [Mineralogie, 29.1.1773-29.9.1839] 187-196 und 55 (1966), S. 218- 228 Bernstein, Kurzer Wegweiser durch die Schausammlung des Freiberg: Hertel, 1959. - 24 S.: 87.190 8. Albert Instituts für Mineralogie und Lagerstättenkunde der Abb., 1 gef. Taf. BAF Bernstein, Karl- Geologischer Lehrpfad Freiberg / VEB Geologische Freiberg: Geolog. VEB 86.3143 8. Heinz Forschung u. Erkundung, Freiberg. Bearb.: Forschung und Erkundung, Lehrlingskollektiv Geologiefacharbeiter unter Betreuung 1985. - 80 S. von K.-H. Bernstein Berthold, Ernst Arbeit mit dem Meridianwegweiser M"B im Freiberger In: Vermessungstechnik 6(1958). XVI 1366 Gangerzbergbau - S. 251-257 Berthold, Grünthaler „Willkomm“: auf den Spuren des gebürtigen In: Freie Presse. Flöhaer Zeitung Günter Frankensteiners David Winckler 31(1993)25.6. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Berthold, Freiberger Hausgenossen, die vom 10.1. bis 15.4.1653 In: Familienforschung in Rüdiger Schutzgeld zu zahlen hatten Mitteldeutschland 34 (1993)3, S. 136-140 Beschoren, L. Kritik des vorläufigen Entwurfes eines allgemeinen Zwickau 1863 97.8033 8. Berggesetzes für das Kgr. Sachsen. (Bergrecht) Beschorner, Das sächsische Amt Freiberg und seine Verwaltung um Leipzig: Duncker & Humblot, XI 739I Hans die Mitte des 15. Jh, dargestellt an der Hand von 1897. - 136 S. (S. 69-136 Freiberger Münzmeisterpapieren aus den Jahren 1445- Urkunden) 59 (Stadtverwaltung) Betthaus, R.; Der antifaschistisch-demokratische Neuaufbau Dresden 1974. Frahs, S. Freibergs und die Hilfe der sowjetischen Päd. Hochsch., Dipl.-Arb. Besatzungsmacht Beuge, Peter Der "Korallenachat" von Halsbach bei Freiberg In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 2(1966)3/4. - S. 57-61: 4 Abb. Beust, Friedrich Bemerkungen über Gegenwart und Zukunft des Freiberg 1877 XIII 596 8. Constantin Freiberger Bergbaues Freiherr von

Beust, Friedrich Benutzung der Zinkblende in Sachsen In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 Constantin (1853)38, S. 41 Freiherr von

Beust, Friedrich Das Freiberger Berg- und Hüttenwesen vor 100 Jahren Dresden 1867 XII 909 4. Constantin und jetzt. Festschr. zum 100jährigen Jubiläum der Freiherr von Königl. Sächs. Bergakademie 1866, S. 296 (enthält Nachweise über Menge und Reichtum der ausgebrachten Erze, meist mit Unterscheidung der einzelnen Gruben) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beust, Friedrich Der sächs. Metallbergbau in seiner Beziehung zu den Freiberg 1855 XIII 477 8. Constantin Staatsfinanzen Freiherr von

Beust, Friedrich Die Bedeutung des Freiberger Berg- und Hüttenwesens Freiberg: Engelhardt, 1855. - 14 XIII 476 Constantin gegenüber der dasigen Eisenbahnfrage S. In Fraktur. - Vom Besitzer Freiherr von willkürlich beigefügt zu: Beust, Friedrich C. von: Die Eisenbahnlinie von Dresden über Freiberg und Chemnitz nach Zwickau Beust, Friedrich Die Erzzonen im sächs. Erzgebirge, kürzer in Berg- Freiberg 1859 VII 1050 8. Constantin und hüttenmännische Zeitung 1859,313-318 Freiherr von

Beust, Friedrich Freibergs Hütten- und Bergwesen In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Constantin Hüttenwesen im Königreiche Freiherr von Sachsen 1884, S. 182

Beust, Friedrich Gangkarte über den inneren Theil der Freiberger Leipzig 1842 Constantin Gangrefier, nebst Erläuterungen Freiherr von

Beust, Friedrich Geognostische Skizze der wichtigsten Porphyrgebilde Freiberg: Engelhardt, 1835. - 110 IX 1883 8. Constantin zwischen Freyberg, Frauenstein, Tharandt u. Nossen / S. Freiherr von von Friedrich Constantin Freiherrn von Beust. Nebst einer petrographischen Übersichtscharte u. 7 Bl. geognost. Zeichnungen Beust, Friedrich Kritische Beleuchtung der Wernerschen Gangtheorie Freiberg 1840. - 135 S. VII 673 8. Constantin aus dem gegenwärtigen Standpunkte der Geognosie Freiherr von Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beust, Friedrich Über den gegenwärtigen Zustand und die Aussichten Freiberg 1850. - 31 S. XIII 458 8. Constantin beim sächsischen Silberbergbau, Freiherr von

Beust, Friedrich Über die Erzführung der Freiberger Gänge als Freiberg 1859 VII 1035 8. Constantin Bedingung ihrer Bauwürdigkeit (Erzbergbau) Freiherr von

Beust, Friedrich Über die Fortschritte des Berg- und Hüttenwesens in Freiberg [1850] VIII 787 8. Constantin Sachsen seit dem Jahre 1817, Vortrag, gehalten am Freiherr von Wernerfeste zu Freiberg 1850

Beust, Friedrich Über die Typen der Freiberger Erzgänge, vgl. Die In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Constantin Lehre von den Lagerstätten der Erze von Dr. Albrecht Zeitung XL 1881,376 Freiherr von von Groddeck S. 340

Beust, Friedrich Über ein Gesetz der Erzverteilung auf den Freiberger Freiberg 1855 u. 1856 VII 918 a b 8. Constantin Gängen, 2 Hefte mit 1 Karte u. 4 lithogr. Tafeln Freiherr von

Beust, Friedrich Ueber die Entwickelungsfähigkeit des Freiberger Freiberg: Engelhardt, 1851. - 16 95.1684 8. Constantin Silberbergbaues und die Ursachen, welche diese S. In Fraktur. - Vom Besitzer Freiherr von Entwickelung früher zurückgehalten haben willkürlich beigefügt zu: Beust, Friedrich C. von: Die Eisenbahnlinie von Dresden über Freiberg und Chemnitz nach Zwickau Beust Beust, Friedrich Wahrheitsgetreue und aktenmäßige Darstellung der in Straßburg 1845 53.1320 8. Constantin den Jahren 1844-1845 stattgehabten Differenzen Freiherr von zwischen den Studirenden zu Freiberg und den daselbst garnisonirenden Offizier-Corps des 1. sächsischen leichten Reiter-Regiments Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beust, Friedrich Die Eisenbahnlinie von Dresden über Freiberg und Freiberg: Engelhardt, 1852 95.1684 8. Constantin von Chemnitz nach Zwickau

Beust, Friedrich Geognostische Skizze der wichtigsten Porphyrgebilde In: Archiv für Mineralogie, XVI 313 m (Magazin) Constantin, zwischen Freyberg, Frauenstein, Tharand und Nossen, Geognosie, Bergbau und Freiherr von entworfen von Fr. Const. Freiherrrn von Beust, nebst Hüttenkunde / hrsg. von Carl (Autor); einer petrographischen Uebersichtskarte und sieben Johann Bernhard Karsten u. H. Karsten, Carl Blättern geognostischer Zeichnungen, Freyberg v. Dechen. - Berlin: Reimer - Johann (Geologie) (1838)9. Band, 1. Heft, S. 210- Bernhard 220 (Hrsg.); Dechen, Heinrich von (Hrsg.)

Beutler Geistliche Einkommen zu Freiberg. Ausführlicher Freiberg 1889 Stadt- und Bericht über die vom Petrikirchenvorstand beantragte Bergbaumuseum Freiberg parochiale Trennung der allgemeinen Kasse des "geistlichen Einkommens" (begründet zur Zeit der Einführung der lutherischen Reformation in Freiberg). Mit Abdruck der Urkunden über das Vermögen derselben Beyer, Adolph Nachricht von alten Bergwerken in Sachsen Leipzig 1734 VIII 338 4. Beyer, Adolph Sechs alte Urkunden, mit einigen Anmerkungen, den In: Otia metallica 1748. - l, S. I 63a Berg-Zehenden und das Erbbereiten betr. 284 Beyer, Andreas Post solis ... occasum parentale sacrum ... sive ... Freiberg 1676. - 4 Bl. orationem H. H. ab Einsiedel 1676 Freiberga ejusque patres conscripti dicere jusserunt Beyer, August Austheilung der churfürstlichen Alten / weltberhumbten Freiberg 1594 VIII 340 Bergkstadt Freyberg / in Meissen / Was sieder die Rechnung Reminiscere / des 94. Jahrs / Also 64 Jar hero / vor Vberschuß vnd Außbeut gefallen. MDXCIIII. Mit einer Vorrede Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beyer, August Beyträge zur Bergbaukunde, sub Nr. IV, S. 149. Dresden 1794 XIV 245 4. Actenmäßige Erzählung einer wichtigen Gangstreitigkeit zwischen der Silbergrube Himmelsfürst hinter Erbisdorf bei Freiberg und einer benachbarten Grube Weißer Schwan und vole Rose Beyer, August?; Czar Peter der Große in Freyberg am 22 Sept. 1711 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gerlach, Nachrichten 7 (1806) 28, S. 9- Johann 11; 4, S. 25-27; 5, S. 34-35 Christoph Friedrich

Beyer, Das gesegnete Marckgrafenthum Meißen, an Dresden 1732 VIII 339 2. fol Augustus unterirdischen Schätzen und Reichthum an allen Metallen und Mineralien nach der Austeilung an Ausbeuthen und wiedererstattetem Verlag des alten löbl. Bergwercks bei der Churf. Sächs. Freyen Berg- Stadt Freyberg ... Was von da an (1529) bis auf das 1729. Jahr, jedes Quartal, sowohl an Florenen Ausbeuthen als an wiedererstattetem Verlag, an Current-Thalern gegeben worden, item was merckwürdig bey dem Bergwercke vorgegangen und welche Berg-Beamte solchem vorgestanden? Das ist aus alten glaubwürdigen Nachrichten und Ausbeuth- Zeddeln in folgende Tabellen ordentlich gebracht und aufgezeichnet Beyer, C. Uiber die Kuhpocken in Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 2 (1801) 48, S. 428- 429 Beyer, Conrad Zillbach: culturgeschichtliche Schilderung der Wien: Braumüller, 1878 Grafschaft Henneberg und des Ortes Zillbach und dessen Bedeutung als Forstlehranstalt; mit den Biographien der beiden Söhne Zillbachs Wilhelm Braumüller und Heinrich Cotta Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beyer, Eduard Das Cistercienser-Stift und Kloster Alt-Zelle in dem Dresden: F. C. Janssen, 1855, Bisthum Meißen. Geschichtliche Darstellung seines 784 S. Wirkens im Innern und nach Außen, nebst den Auszügen der einschlagenden hauptsächlich bei dem Haupt-Staats-Archive zu Dresden befindlichen Urkunden Beyer, Eduard Den Freiberger Bürger Johann Lotzke betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1867) 5, S. 511-512 Beyer, Eduard Gebahrung mit den heiligen Gefäßen und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Meßgewändern aus den Kirchen zu Freiberg. Altertumsvereins (1886) 22, S. 94 f. Beyer, Johann Herr D. Carl Gottlieb Beyer, Berg-, Huetten und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gottfried Stadtphysikus zu Freyberg Nachrichten 14 (1813) 41, S. 337- 342; 42, S. 345-347 Beyer, Klaus G. Der Dom zu Freiberg / ausgew. von Johannes Jahn Leipzig: Schmiedicke VOB, u. Schäfer, 1969. - 8 Bl. Ernst (Fotos); Jahn, Johannes

Beyer, Ute Bibliographie der Veröffentlichungen von Walter In: Beiträge zur Geschichte des 82.2983 8. Schellhas 1950 - 1981 Buch- und Bibliothekswesens: Walter Schellhas zum 85. Geburtstag am 26. April 1982. - Freiberg : Bergakademie 1982. (=Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg; 97), S. 9 - 17 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Beyer, Ute; Bestandsaufnahme der Exlibris in der Privatbibliothek In: Arbeiten aus den Bibliotheken 82.2429 8. Schmidt, Peter Abraham Gottlob Werners der Bergakademie Freiberg/DDR und der TU Miskolc/VR Ungarn (1981) 4, S. 69-95, Abb., Lit.

Beyer, Ute; Das Stammbuch des Magisters Jonas Greus (1572- In: Arbeiten aus den Bibliotheken 83.2486 8. Schmidt, Peter 1602) in der Privatbibliothek Abraham Gottlob Werners der Bergakademie Freiberg/DDR und der Technischen Universität Miskolc/VR Ungarn. Bd. 5. Freiberg und Miskolc 1883. - S. 97-111

Beyrich, Harry Eine Touristenstraße durch das Silberne Erzgebirge In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 (Silberstraße) – Chemnitz (1991)5 – S. 129- 130 Beyrich, Harry Minerale, Gesteine, Fossilien: Geowissenschaftliche In: Chemnitzer Almanach Museen und Sammlungen im Bezirk Chemnitz 9(1990), S. 35-39 Bidermann, Abgenötigte Ehrenerklärung wider die unverschämten Leipzig 1750 Nach handschriftlichen Johann Gottlieb Lästerungen über seine Einladungsschrift de Vita Mitteilungen in dem Musica. Miscellenband, Stadt- und Vgl. desselben Programm de Vita Musica ex Plauti Bergbaumuseum Freiberg Mostell. Act. III. Sc. Ll. Freybergae 1749 4. Aufrichtige Ba 75 Gedanken über Joh. Gottl. Bidermanns Progr. De Vita Musica und die darüber gefällten Urteile-Bidermann, J. G. Bidermann, Acht Abhandlungen über Bergmünzen (Von Berg- Freiberg 1753-1772 X 236 a Johann Gottlieb Müntzen)

Bidermann, Charakteristische Skizze Herrn Daniel Gotthold Joseph Freiberg 1805 Johann Gottlieb Hüblers, bestverdienten Conrectors des hiesigen Gymnasii, als Denkmal der reinsten und dankbarsten Ehrfurcht Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bidermann, Commentatio ... qua memorias discipulorum Freiberg: Literis Matthaeanis, Johann Gottlieb extraneorum in schola Freibergensi versatorum 1751-1762 praemittit Bidermann, Cur homines montani passim male audiant: quum ad Freiberg 1748 Johann Gottlieb orationes publicas observantissime.

Bidermann, De antiquitate fodinarum metallicarum Freibergae 1764 VIII 362 4. Johann Gottlieb

Bidermann, De numis Freibergensibus Freiberg 1749 X 236 b Johann Gottlieb

Bidermann, De numis Freibergensibus praefatus: orationes examini Freiberg: Matthaei, 1749. - 4 Bl. Johann Gottlieb publico subiiciendas / indicit Io. Gottl. Bidermann (Gymnasium) Schulprogramm Bidermann, De sene depontano praefatus. Ad memoriam viri Freiberg. Litteris Sam. Frider. Johann Gottlieb praenobilisimi doctissimique M. Jo. Andeae Lutheri, Barthelii conrectoris de gymnasio Freiberger Meritissimi, itemque beneficii Richteriani recolendam observanter invitat. Bidermann, De veterum poculis grammaticis: commentatus ad Freiberg: Matthaei, 1748. - 4 Bl. Johann Gottlieb beneficium liberalis conuictus in schola freibergensi / ... invitat Io. Gottl. Bidermann (Gymnasium) Schulprogr. XII, 1748 Bidermann, Der unsterbliche Ruhm der Jänichischen, Hänigischen Freiberg 1771 Johann Gottlieb und Quellmalzischen milden Stiftungen wurde mit Gedächnißreden 1765 im Freybergischen Gymnasium erneuert Programm CXVI, 1765 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bidermann, Die dritte Nachlese von Gelehrten Freybergern, womit Freiberg, gedr. mit Barthelsch. Johann Gottlieb zu der Abschiedsrede Fr. Aug. Tzschöckels Schriften gehorsamest einladet ( Georg Samuel Aster, gest. als Bürgermeister von Freiberg 1747; Nicolaus Augustinus, wurde 1566 Pfarrer in Tuttendorf ; Pfarrer Georg Bachmann, gest. 1628; Andreas Bär, Pfarrer in Tuttendorf, gest. 1662; Andreas Beyer, Pfarrer in Berthelsdorf seit 1701; Pastor George Bennewitz, gest. 1676; Pfarrer Melchior Breus, geb. 1573; Christian Cronenberger, Bürgermeister zu Annaberg, gest. 1687; Pfarrer Gottfried Dexelius, gest. 1661; Christian Gottlieb Ehrenhaus, 1764 Bürgermeister in Freiberg; George Engelhardt, Kantor in Frauensteinu. Strehla; Heinrich Fleisner, Diaconus in Erbisdorf, 1607 Pfarrer in Berthelsdorf; Balthasar Fritschmann, 1606 Pfarrer zu Tuttendorf; Pfarrer David Funke, gest. 1667; Conradus de Friberga; Christian Grumbach, wurde 1624 Magister auf der Universität Wittenberg; Johann August Harzbach, Lehrer am Freiberger Gymnasium, gest. 1765; Samuel Hänicker, Pfarrer in Tuttendorf, gest. 1674; Johann Gottfried Hofmann, Pastor in Tuttendorf 1681; Michael Khun, Schulrektor zu Schlackenwerda, 1624; Christian Liebe, 1684 Rektor u. Organist in Frauenstein; Carl Linke, 1633 Pfarrer in Tuttendorf, 1643 Mittagsprediger am Freiberger Dom; Christoph Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bidermann, Die erste Nachlese von gelehrten Freybergern Freiberg 1756 XII 149 Johann Gottlieb (Sebastian Archimagirus oder Küchenmeister, Rektor der Universität Wittenberg 1512; Wolfgang Auherr, Rektor der Stadtschule zu Grimma, dann Pfarrer, gest. 1606; Caspar Böhme, Pfarrer, gest. 1679; Johann Gottlob Erlmann, Pastor, gest. 1743; Franciscus Faber, Prof. der Medizin und Rektor zu Wittenberg, gest. 1543; Samuel Fetzer, Pastor zu Rothenberg 1612; Pastor M. Andreas Franke, gest. 1681; Carl Frischmann, Pastor in Geysing, gest. 1650; Pastor M. Christian Friedrich Fritzsche, gest. 1750; Bernhard Hederich, Rektor der Domschule Schwerin, gest. 1605; M. Christian Heider, seit 1678 Pastor in Zörbig; D. Caspar Heinrich Horn, Appelationsrat u. Ordinarius der Juristen-Fakultät Wittenberg, gest. 1718; M. Bartholomäus Heidenreich, seit 1576 Superintendent zu Weißenfels; Oswald Hilliger, Jurist, Prof. an der Universität Jena, gest. 1619; Pastor M. N. Hobelt, 17. Jh.; Pastor George Jenichen, gest. 1655; David Jenichen, Jurist, geb. 1622; Heinrich Junghans, Feldprediger 1643; Archidiaconus David Köhler, gest. 1615; D. Johann Gottfried Krause, Jurist, gest. 1730 als Prof. publ. pandect. zu Wittenberg; Pastor M. Oswald Kronberger, gest. 1669; Pastor M. Gottfried Lindner, seit 1701 in Gera tätig; Christoph Lempel, Canonicus bei der Stiftskirche zu Cölln an der Spr Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bidermann, Die Zweyte Nachlese von Gelehrten Freybergern, Freiberg, gedruckt mit Johann Gottlieb womit zu geneigter Anhörung einiger Reden Matthäischen Schriften. gehorsamst einladet ( Samuel Theodor Quellmaltz, Dechant der medicinischen Facultät in Leipzig; Veranius Agrippa; Pfarrer Wolfgang Auer; Pfarrer Johann David Bär; Johann Andreas Baumann; Michael Bellmann; M. Leonhard Dietrich, gest. als Pastor in Schneeberg 1563; Stephan Fortuna, Rektor der Universität Leipzig 1467; Pfarrer Wilhelm Franke, geb. 1669; Johann Gottlieb Geißler, Pfarrer, gest. 1757; Johann Tobias Hänicker, Pfarrer, gest. 1748; Christoph Heber, Pfarrer, durch Luther ordiniert 1540; Paul Heidenreich, 1587 Archidiacon zu Pegau; Pfarrer Johann Gottlob Herrmann, gest. 1753; Diaconus Michael Hutterus, 16. Jh.; Diaconus George Kühn, gest. 1642; Abraham Mylius, Pastor u. College zu Schulpforta, 1582; Johann Otthen, Rechenmeister u. Notar, von ihm erschien: Calculator oder Ausgezeichnetes Rechenbuch, Leipzig 1597; Stephan Otto, Verfasser von: Kronenkrönlein, Freiberg 1648; Pfarrer Gottfried Riedel, gest. 1721; Archidiaconus Johann Samuel Strauß, geb. 1686 als Sohn des Freiberger Stadt- und Kreisamtsphysikus Strauß; Pfarrer George Christian Trummer, geb. 1717; Rektor Michael Uhle, zuletzt in Wittenberg, gest. 1622; Paul Vogel, Rektor zu Schulpforta seit 1552; Rektor Johann And Bidermann, Progr. II. memoriae discipulorum extraneor. in schola Freiberg 1752 Johann Gottlieb Freiberg

Bidermann, Progr. III et IV memoriae discipulorum extraneor. in Freiberg 1753 Johann Gottlieb schola Freiberg

Bidermann, Progr. V et VI. memoriae discipulorum extraneor. in Freiberg 1754 Johann Gottlieb schola Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bidermann, Ratio laborum scholasticorum in Gymnasio Freiberg: Matthael, 1747. - 4 Bl. Johann Gottlieb Freibergensi adhuc susceptorum ... Exposita (Gymnasium) Programm IV, 1747 Bidermann, Wohlverdientes Ehren-Denkmahl des Herrn Christian Freiberg 1759 Johann Gottlieb Friedrich Wilischens, der heil. Schrift Doctoris, Pastoris primarii etc. Biedermann, Die Bildnisse unseres Fürstenhauses vom Anfang bis Separat-Abdruck aus dem Detlev von mit König Johann. Hierin insbes. die Bildnisse Heinrichs Dresdner Anzeiger v. J. 1880. des Frommen betr. S. 4 f, der Katharina von Mecklenburg S. 5, Bilder im Freiberger Rathaus S. 9

Biedermann, Ob Druck, ob Schrift (Besprechung eines sehr In: Monatshefte für Musik- Flodoard von eigentümlichen Handdruckes eines Geschichte, hrsg. von der Meßbuchfragmentes auf Pergament, das vielleicht aus Gesellsch. f. Musikforschung. Freiberg stammt). Mit einem Facsimile. Biedermann, Diss. de juribus singularibus autourgon metallicorum Lipsiae 1810 XIV 470 4. Gustav Heinrich (von den Vorrechten der Eigenlehner),

Biedermann, Seiner Hochehrwürden Hernn Johann Friedrich von Oschatz 1800 Johann Brause beim Antritte der Superintendentur in Freyberg Gottfried Biedermann, Goethe und das sächsische Erzgebirge. Nebst Stuttgart 1877 Woldemar Überblick der gesteinkundigen und bergmännischen Freiherr von Thätigkeit Goethes. Bieker, Gerd Liebliches Freiberg (Stadtführer) In: Chemnitzer Almanach 1992 - Chemnitz: Chemnitzer Verlag und Druck, 1991, S. 76-82 Biel, Carl Natur und Geschichte, benutzt in einigen Berg- und Rudolstadt 1798 XIII 264 8. Heinrich Erndtepredigten: nebst Liedern für Bergleute Biele, Peter Freiberger Wetter - über und unter Tage In: Mitteilungen des XI 811 (Bergakademie, Städtischer Festsaal) Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (2001)2, S. 63-68 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bielitz, Gustav Diss. de juribus singularibus atque immunitatibus ob Vitembergae 1794 XIV 260 4. Alexander rem metallicam in Saxonia concessis, Viteb. 1794 4. Bier Prof. Dr. phil. nat. habil. Gustav Aeckerlein 75 Jahre alt In: Bergakademie 5 (1953) 3, S. XVI 1143 [18.3.1878-72.1.1965] 115, Abb. Bier Prof. Dr. phil. nat. habil. Gustav Aeckerlein 80 Jahre In: Bergakademie 10 (1958) 4, S. XVI 1143 [18.3.1878-72.1.1965] 265-266 Bier Prof. Dr.-Ing. Rudolf Liebold 50 Jahre alt [Physik, In: Bergakademie 5 (1953) 2, S. XVI 1143 15.2.1903-25.2.1990] 79-80, Abb. Bier, Johannes Die Bergakademie Freiberg und ihre Studenten in den In: Bergakademie 4(1952). - S. XVI 1143 Jahren 1766-1950 174-175 Bilkenroth, Prof. Dr.-Ing. Kurt Hofmann + [Energiewirtschaft, In: Bergbautechnik 20 (1970) 1, XVI 1054 Georg Wärmewirtschaft, 19.1.1901-16.10.1969] S. 55 Bilkenroth, Braunkohlenforschung an der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Klaus Dieter; – zum 80jährigen Gründungsjubiläum des Freunde und Förderer der Arnold, Werner Braunkohlenforschungsinstitutes Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 54-55 Bilkenroth, Braunkohle in Forschung und Lehre an der Freiberg: Verein Freunde und 01.4645 8. Klaus-Dieter Bergakademie Freiberg: hrsg. aus Anlaß des 125. Förderer der TU Bergakademie Geburtstages von Karl Kegel am 19. Mai 2001; Zukunft Freiberg 2001. - 240 S.: III, und Tradition / hrsg. vom Verein Freunde und Förderer graph. Darst, Literaturangabe. - der TU Bergakademie Freiberg e.V.. Wiss. Leitung Festschrift Karl Kegel Klaus-Dieter Bilkenroth [Bergbau, Brikettierung, Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] Bilkenroth, Die persönlichen Beziehungen zwischen Georg In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Klaus-Dieter Bilkenroth und Erich Rammler Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8(2001), S. 28-31 Bilkenroth, Ehrensenatorwürde an Prof. Klaus-Dieter Bilkenroth In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Klaus-Dieter; Freunde und Förderer der Schmidt, Technischen Universität Reinhard Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 17-24 Billig, Gerhard; Burgen: Zeugen sächsischer Geschichte Neustadt a. d. Aisch: Degener, Müller, Heinz (Freudenstein) 1998. - 284 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Binnewerg, D.; Rationelle Energieanwendung im Brennstoffinstitut In: DBI-Mitteilungen Gas XVI 2497 Gräfe, E. Freiberg 3(1972)8. - S. 24-33 Birkeneder, Der thermische Körperschaden der Haut im Berlin: Akad. für Ärztl. Sabine Kindesalter: eine Analyse des Krankengutes der Fortbildung d. DDR, 1985. - 93 Kinderklinik des Bezirkskrankenhauses Karl-Marx-Stadt Bl. - Diss. und der Chirurgischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Freiberg aus den Jahren 1976 bis 1981 (Medizin) Birkner, Oscar Verzeichnis der Vorträge und Verhandlungen im Freiberg: Mauckisch, 1925. - 30 97.9304 8. Wilhelm Bergmännischen Verein zu Freiberg in Sachsen S. während der Vereinsjahre 1901/02 bis 1924/25: Auszug aus den Sitzungsniederschriften / bearb. von Oscar Wilhelm Birkner Birthler, R.; Ehrenkolloquium zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 Hofmann, Karl techn. habil. Anton Lissner [Deutsches 205-206 Brennstoffinstitut, 21.8.1885-6.2.1970] Bittner, Erhard Die Freiberger Astronomen und die Mars-Opposition In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) April, S. 54-56 Blaschke, Die Arbeitsverfassung im Freiberger Bergbau während Wien: VWGÖ, 1989, S. 83-95 Karlheinz des späten Mittelalters (Bergrecht) Blaschke, Freiberg - ein Kleinod der sächsischen Geschichte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Karlheinz (Stadtführer) Altertumsvereins (1992) 72, S. 19-23 Blaschke, Geschichte Sachsens im Mittelalter Berlin: Union-Verl., 1990, 397 S., 90.2568 8. Karlheinz Ill. Blaschke, Heinrich Magirius zum 75. Geburtstag In: Mitteilungen des XI 811 Karlheinz Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. Dresden (2009) 1, S. 57-59 Blaschke, Kurfürst Moritz von Sachsen: eine In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Karlheinz Gedenkveranstaltung und eine neue Biographie zum Dresden 49(2003)3, S. 284-288 450. Todestag Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Blaschke, Rudolf Forberger 60 Jahre In: Sächsische Heimatblätter 16 XVI 1493 Karlheinz (1970), S. 93-94 Blechschmidt, Freiberg In: Erzgebirgslexikon. - 94.1636 8. Manfred; Chemnitz: Chemnitzer Verlag Walther, Klaus und Druck GmbH, 1991. (Texte); Georgi, Christoph (Fotos)

Bley, Carl Bild und Brief Werners betr. Sitzungsberichte der XVI 452 Gesellschaft Isis in Dresden 1881, 3. 10. Bley, Curt Aus Freibergs vergangenen Tagen: ein Heimatbuch Freiberg i. Sachsen 1926. - 134 58.2161 8. S. Bleyl, Fritz Baulich und volkskundlich Beachtenswertes aus dem Dresden: Landesverein XI 815 4. Kulturgebiete des Silberbergbaues zu Freiberg, Sächsischer Heimatschutz, Schneeberg und Johanngeorgenstadt im sächs. 1917. - VIII, 180 S. Erzgebirge Bloh, Jutta Mit Schwert und Kreuz zur Kurfürstenmacht: Friedrich München, Berlin: Dt. 07.7045 8. Charlotte von; der Streitbare, Markgraf von Meißen und Kurfürst von Kunstverlag; Dresden: Staatl. Syndram, Dirk, Sachsen (1370-1428) Kunstsammlungen, 2007. - 222 Streich, Brigitte S.: zahlr. Abb. (alle Hrsg.)

Blüher, H. J. Kurt Pietzsch [Geologie, Paläontologie, Petrographie, In: Fundgrube (1965) 1, S. 19- XVI 2093 29.9.1884-27.9.1964] 21, Abb. Bocatius, Adam Leichpredigt des Gabriel Schönlebe Gedruckt zu Görlitz, durch Andreas-Möller-Bibliothek Johann Rhambaw. 1598 Freiberg Leichpredigten Band 15 Bocer, Fribergum in Misnia Leipzig 1553 XI 89 8. Johannes Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bocer, Fribergum in Misnia Leipzig 1577 XI 92 8. Johannes Vgl. Rüdiger, unten unter Abt. B 11 und Weinart, Versuch e. Ltr. l, 322 Fribergum in Misnia, Joannis Boceri. cum auctario Ulrici Grassii, auch mit Mich. Hempelii tract. de statu reipubl. Freibergensis ann. 1588. Lips. 1589 Bocer, Fribergum in Misnia Porta Westfalica (Selbstverlag) 02.4919 8. Johannes; 2002 Wedel, Sievert (Übers.) Bochmann, Die Freiberger Gerichts-Archive In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Emil Altertumsvereins (1873) 10, S. 921 Bochmann, Zusammenhänge zwischen der Bevölkerung des Dresden 1889 Emil Obererzgebirges und des Oberharzes. Osterprogramm 1889 des Kgl. Gymnasiums zu Neust.-Dresden.

Bock, Dieter Gustav Anton Zeuner (1828-1907) - ein Pionier der In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Thermodynamik (Bergakademie) Dresden 50(2004)2 , S. 154-155

Bock, Dieter; Gustav Anton Zeuner (1828-1907) Schüler an der In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1667 Marmai, Ulrich Königlichen Gewerbeschule zu Chemnitz und der TU Karl-Marx-Stadt bedeutender Technikwissenschaftler des 19. 29(1987)6, S. 907-919 Jahrhunderts (Bergakademie) Bode, Friedrich Zur Glockengießerei in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 184 Bogner, Simon Ein Beitrag zur Geschichte des (Freiberger) Bergbaues, In: Magazin für die XVI 200 aus einer Handschrift Simon Bogners Bergbaukunde 11 (1795), S. 78- 104 Böhm, Alfred Was Arbeiterveteran Ernst Dudel von seinen In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 denkwürdigen Maifeiern zu berichten weiß die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) Mai, S. 68-69 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Böhm, H. Orgeltage und Silbermann-Gedenken Dresden und In: Musica 18 (1964), S. 258 Freiberg Böhme, Carl Aus der Arbeit der Fachgruppe Dendrologie In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) März, 35-36 Böhme, Carl Eine neue Arbeitsgemeinschaft der Sektion Natur- und In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Heimatfreunde in Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) September, S. 98-99 Böhme, Carl Naturschutz - eine nationale Aufgabe In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) April, S. 51-53 Böhme, Carl Neues Erleben auf alten Wegen In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) Februar, S. 27-29 Böhme, Hans- Ansprache des Ministers für Hoch- und In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Joachim Fachschulwesen Prof. Dr. h. c. Hans-Joachim Böhme 12(1982)12. - S. 678-681: Abb. [Rektoratsübergabe an der Bergakademie am 22.09.1982] Böhme, I. Spiel für Solidarität: "Companeros" von Helfried In: Theater der Zeit 29(1974)4. - Schreiter am Stadttheater Freiberg uraufgeführt S. 32-33 Böhme, Vergleichende Untersuchungen über das Jena: Universität, 1962. - 40 Bl. - Magdalena unterschiedliche Auftreten von Parodontopathien bei Diss. Bergleuten und der Durchschnittsbevölkerung im Gebiet Freiberg (Medizin) Böhme, P. Prof. Dr.-Ing. Klaus Strzodka feierlich in das hohe Amt In: Neue Bergbautechnik 6 XVI 1054 als Rektor der Bergakademie Freiberg eingeführt (1976) 12, S. 889, Abb. [Bergbau, 28.8.1927-] Böhme, Rudolf Das Beweissystem des Freiberger Stadtrechtes / von Borna-Leipzig: Noske, 1913. - 80 57.869 8. Rudolf Böhme S. In Fraktur Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Böhme, Bergakademie Freiberg - ein Name mit Tradition und In: Jahrbuch. Freistaat Sachsen Wolfgang eine Technische Universität mit Zukunft 1994, S. 97-103 Böhme, Tradition reicht bis ins 18. Jh. hinein: der Fachbereich In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 (Mikrofilm) Wolfgang Metallurgie und Werkstoffertigungstechnologie der 1(1991)191 v. 11.9, S. 5 Bergakademie Freiberg stellt sich vor (Werkstofftechnik) Böhmer, Adam Bergmännisches Glück Auff, wie solches dem neuen Freiberg 1714 Oberberghauptmann Christoph Dietrich Vietzhumb von Eckstädt und dem neuen Berghauptmann Carl Christian von Tettau in einer Bergpredigt gewünschet.

Böhmer, von Journal einer bergmännischen Reise von Freyberg In: Magazin für die XVI 200 nach Altenberg Bergbaukunde, Th. VIII 1791. Bönisch, F. Matthias Oeders kursächsische Landesaufnahme aus In: Kartographische Nachrichten der Zeit um 1600, ihr Wesen und ihre Genauigkeit 13 (1963), S. 43-47

Borchers, Ausgrabung von Altertümern auf dem ehemaligen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Georg Wilhelm Kommunbauhofe Altertumsvereins (1913)48, S. 99- Albert 100 Borchers, Bergbarten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Georg Wilhelm Altertumsvereins (1923)54, S. 18- Albert 23 Borchers, Fälschungen erzgebirgischer Altertümer In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Georg Wilhelm Altertumsvereins (1913)48, S. 1- Albert 10 Borchers, Über Bergbarten. Ein Beitrag zur Volks- und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Georg Wilhelm Heimatskunde des Erzgebirges Altertumsvereins (1912)47, S. 20- Albert 32 Borchers, Ursprung und Zweck der Bergbarte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Georg Wilhelm Altertumsvereins (1917)51, S. 62- Albert 66 Borchert, F., Freiberg In: Strassenbahn-Archiv (1978). - Neustädt, R. S. 281-282 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Borges, Karl Tagebuch-Notizen über den Einmarsch der Roten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Armee in Freiberg im Mai 1945 und die ersten acht Altertumsvereins (1996) 77, S. Wochen der Russenbesetzung 129-142 Börner, Alfred Auf Spuren des Bergbaus durch Stadt und Vorstadt In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958)Mai. - S. 76-[79] Börner, Alfred Aus dem Leben des Freiberger Häuerglöckchens In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1931)61, S. 5- 17, 1 Taf. Börner, Alfred Bergstadt Freiberg (Stadtführer) Freiberg 1955 - 1 Faltblatt Börner, Alfred Das Freiberger Cotta-Haus (Bernhard von Cotta) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954) Oktober, S. 2-3 Börner, Alfred Die Freiberger Post- und Meilensäule In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957)Juni. - S. 92-93 Börner, Alfred Ein altes Tor ... (Schloß Freudenstein) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Januar, S. 4-5 Börner, Alfred Eine rätselhafte Inschrift [August-Bebel-Str. 46] In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)August. - S. 9-10 Börner, Alfred Elfter Berg- und Hüttenmännischer Tag der In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Bergakademie Freiberg 21.-23.05.1959 des Kreises Freiberg. Freiberg (1959)5. - S. 84-85 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Börner, Alfred Freiberg ältester Stadtplan In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956)Januar. - S. 7-11 Börner, Alfred Gedenkfeier zum 100. Todestag des Dichters des In: Bergakademie 8 (1956) 12, S. XVI 1143 Bergmannsgrußes 591-592 Börner, Alfred Gedenktafeln an Freiberger Häusern In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Mai, S. 75-77; August. - S. 123-125

Börner, Alfred Kennen Sie Ihre Heimatstadt Freiberg genau? In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Dezember, S. 194-195; (1958) Februar, S. 30; (1958) April, S. 63, Juli, S. 111, Oktober, S. 159

Börner, Alfred Neue Ergebnisse zur Mannschaftsforschung im In: Bergakademie 16(1964). - S. XVI 1143 Freiberger Bergbau 431-433 Börner, Alfred Über das älteste Mannschaftsverzeichnis des In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Freiberger Bergbaus vom Jahre 1756 11 (1955). - S. 160-178 Börner, Alfred Was sagen uns Freibergs Straßennamen? In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) August, S. 89-91 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Börner, Alfred Wir lernen Freiberg kennen In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954)Oktober. - S. 13-16. - Dezember. - S. 10-13. - (1955)März. - S. 5-7. - April. - S. 6-8. - August. - S. 3-5. - Okt. - S. 8-11. - (1956)Februar. - S. 55

Börner, Alfred Zweihundterfünfundsechzig Jahre Fabrikation In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 leonischer Waren in Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958)Dezember. - S. 189-190 Börner, Alfred; Freiberg / mit einem Beitrag von Friedmar Brendel 1. Auflage der Neufassung - 94.10033 8. Brendel, (Stadtführer) Leipzig: Bibliogr. Inst. 1960. - 68 Friedmar S. - (Unser kleines Wanderheft; 1) Börner, Der Bergmann in seinem Berufe. Bilder aus den Freiberg: Craz & Gerlach, [1903] Heinrich Freiberger Gruben Börner, Der Kohlenbergmann in seinem Berufe. Bilder aus den Freiberg: Craz & Gerlach, 1894 05.1136 4. Heinrich Kohlenbergwerken des Plauenschen Grundes Börner, Photographische Aufnahmen in der Tiefe der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Heinrich Freiberger Bergwerke Tageblatt (1892)276 Börner, Max Zur Erinnerung an den Freiberger Bergbau: neue Freiberg: Gerlach, 1916. - 7 S. 96.7383 8. Berglieder / gelegentl. f. gesell. Vereinigungen verfaßt Aus dem Freiberger Stadt-, Land- u. für weitere Kreise auszugsweise neubearb. von Max und Bergkalender 1916 Börner Börner, Robert Geschichtliches-architectonische Forschungen am In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberger Dom. Mit 3 Tafeln Abbildgn. Altertumsvereins (1879) 16, S. 87-105 Börner, Robert; Bauwesen der Stadt Freiberg 1882 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gerlach, Altertumsvereins (1883)19, S. Heinrich 111-120 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Börner, Robert; Bauwesen der Stadt Freiberg 1883 (mit neuen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gerlach, Straßennamen, Lutherdenkmal) Altertumsvereins (1884)20, S. 87- Heinrich 100

Börner, Robert; Bericht über Freibergs Bauwesen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gerlach, Altertumsvereins (1881) 17, S. Heinrich 89; (1882) 18, S. 85

Börner, Der Erzbergmann in seinem Beruf: Bilder aus den Kleinvoigtsberg: Kugler, 1999. – 99.2584/1,2 Wilhelm Freiberger Gruben / mit Magnesiumblitzlicht 1 Titelblatt, 31 Bilder Heinrich aufgenommen von Heinrich Börner (Erzbergbau) Bornkessel, Erster flüssiger Wasserstoff an der Bergakademie In: Bergakademie 10(1958). - S. XVI 1143 Kurt Freiberg 646-647 Borrmann, Untersuchungen über das Hörvermögen von Freiberger Dresden 1969. - 56 gz. Bl.: Abb. Brigitte Schulhortkindern Med. Akad., Diss.

Bose, Hugo von Sächsisches Jahrbuch fuer vaterländische Geschichte, Freiberg: Craz & Gerlach, 1851. - XI 719 8. Geographie, Statistik und Topographie, bearbeitet von VIII, 136, 43 S. Hugo von Bose, Jahrgang 1850, nebst einem neuen vollständigen Verzeichniß der sämmtlichen Städte, Marktflecken, Dörfer, Rittergüter, Hammerwerke …

Böttcher, Arnd Gewerbegebiete der Stadt Freiberg - eine In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 Zwischenbilanz Region Freiberg, S. 56 - 67 Böttcher, C. Terrestrisch-photogrammetrische Aufnahme der In: Vermessungstechnik XVI 1366 Goldenen Pforte am Dom zu Freiberg 11(1963). - S. 340-344: Abb., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Böttcher, Carl Germania Sacra. Ein topographischer Führer durch die Leipzig 1874 u. 1875 Julius Kirchen-und Schulgeschichte deutscher Lande. Zugleich ein Hilfsbuch für kirchengeschichtliche Ortskunde. Hierin S. 596 ff. Personalnotizen üb. Nikolaus Hausmann, Hieron, Weller, Kurf. Moritz, Kurf. August, Jakob Schenk, Johannes Avanarius (Habermann), Petrus Mosellanus (Schade), Johannes Rhagius Aesticampianus, Johannes Rivius (Bachmann), Erasmus Sarcerius, Tobias Clausnitzer, Adam Rechenberger, Andreas Hammerschmidt, , Franz von Baader, Friedrich von Hardenberg (Novalis), Heinrich Steffens, Karl von Raumer, Gotthilf Heinrich von Schubert,...

Böttcher, Seilfahrt: Auf den Spuren des sächsischen 2. überarb. Aufl. - Haltern: Bode, 96.2858 4. Johannes; Uranerzbergbaus. Aus der Geschichte der SDAG 1991. - 152 S. Bode, Rainer Wismut / Fotos von Rainer Bode Brabant- Die Schlachten um Freiberg im Oktober 1762 In: Wiss. Beil. d. Leipziger München, Zeitung v. 16.10.1897 Arthur Brand, Gerhard Neuer Auftrag für junge Historiker? : mit Parteifreund In: National-Zeitung. - Berlin Walter Schellhas auf den Spuren Freiberger 39(1986)129 v. 3. Juni, S. 8 Hausmarken Brandenburg, Herzog Heinrich der Fromme und die Religionsparteien In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Erich im Reiche (1537-1541). 1. Teil Geschichte 17. Bd, S. 121 f Brandenburg, Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Berlin: Akademie-Verl. 1983. - 83.2599 8. Erich (Hrsg.) Moritz von Sachsen / hrsg. von Erich Brandenburg. XVIII, 1063 S. Band 2 - bis zum Ende des Jahres 1546

Brandenburg, Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Leipzig: Teubner 1904. XI 746 8. (2) Erich (Hrsg.) Moritz von Sachsen. Bis zum Ende des Jahres 1546

Brandt, Otto Genossen Dipl.-Ing. Fritz Kroll zum 65. Geburtstag In: Energietechnik 37 (1987) 12, XVI 1168 [Brennstoffinstitut] S. 478 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Brandt, Otto Meilenmessung von Freiberg auß bis auff Georg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schwarz Pappiermühl hinder dem Konigstein 1575 Altertumsvereins (1936)66, S. 72- 76 Bräß, Adolf Das königliche Seminar zu Nossen während der ersten Nossen 1881 fünfundzwanzig Jahre seines Bestehens. Eine Einladungsschrift zu der am 28. und 29. September 1881 stattfindenden Jubelfeier. Mit Abbildungen. Enthält auch eine übersichtliche Geschichte des Freiberger Seminars. Bräß, Adolf Geschichte des Freiberger (jetzt Nossener) Seminars Dresden 1871 unter Leitung seines Begründers M. Frisch 1798-1822 (Programm des Kgl. Seminars in Nossen)

Bräuer, Helmut Rumford-Suppen in 0bersächsischen Städten In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 (Armenspeisung) Dresden 49(2003)4, S. 342-348: Abb. Braun, Zur Theorie und Praxis von Zweigstellen an Freiberg 1970. - 48 S. 72.3073 8. Gerlinde, Hochschulbibliotheken: dargestellt am Beispiel der Schmidmaier, Bergakademie Freiberg Dieter Braun, Heinz Betrachtungen zur Flora von Freiberg In: Festschrift zum 100jährigen 75.594 8. Bestehen des Naturkundemuseums Freiberg (1964). S. 79-90: Abb., Lit. Braun, Heinz Probleme der Landeskultur und des Naturschutzes in In: Naturschutzarbeit und einer vom Bergbau gezeichneten Landschaft naturkundliche Heimatforschung in Sachsen 17(1975)1. - S. 36-38

Braun, Heinz Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Freiberg: Naturkundemuseum, 75.594 8. (Schriftleitung) Naturkundemuseums Freiberg. - 1964 Braun, Heinz; 100 Jahre Naturkundemuseum Freiberg In: Festschrift zum 100jährigen 75.594 8. Wilsdorf, Bestehen des Helmut Naturkundemuseums Freiberg. - Freiberg 1964. S. 7-15: Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Braun, Moritz Turnerfeuerwehr. Ausführl. Bericht über die Freiwillige Freiberg 1888 Stadt- und Turnerfeuerwehr zu Freiberg auf das Jahr 1888, das Bergbaumuseum Freiberg 27ste ihres Bestehens. Von Moritz Braun. Brause, Die Hospitäler in Freiberg – Stationen vom Einfluß der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hermann Hl. Elisabeth bis heute (Krankenhaus) Altertumsvereins (1999) 82, S. 148-155 Brause, Die Schmidt-Chronik. Chronik der ev.-luth. Medienzentrum der TU Hermann Kirchgemeinde St. Johannis 1915 - 1929 Bergakademie Freiberg. Freiberg 2004 Brause, Moritz Die Altväter-Wasserleitung bei Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1866) 4, S. 371-376 Brede, Die Jubiläumsmedaille der Gesellschaft "Phönix" zu In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Hermann; Freiberg 1895 (2004)13, S. 37-39 Grau, Christel Brede, Zwei Betstuben der Himmelfahrt Fundgrube zu In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Hermann; Freiberg – Marienberg 22(2000)5 – S. 8- Hollstein, 10 Aribert Breithaupt, Die Bergstadt Freiberg im Königreiche Sachsen in Freiberg: Craz u. Gerlach, 1825. - IX 259 August Hinsicht auf Geschichte, Statistik, Kultur und Gewerbe, XVI, 276 S. besonders auf Bergbau und Hüttenwesen Breithaupt, Freyberg's geographische Lage In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Nachrichten 28 (1827) 3, S. 17- 18 Breithaupt, Die Bergstadt Freiberg im Königreiche Sachsen in Freiberg: Craz u. Gerlach, 1847. - IX 2035 8. August; Hinsicht auf Geschichte, Statistik, Kultur und Gewerbe, 288 S. Breithaupt, besonders auf Bergbau und Hüttenwesen. - 2. Auflage Hermann besorgt durch Hermann Breithaupt, Schichtmeister

Brendel, Altfreiberger Fastnacht [15.-20. Jh.] In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)2. - S. 26-31 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Brendel, Altfreiberger Gesundheitswesen und In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar Krankenversorgung des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)11. - S. 233-240, 258-259

Brendel, Der Freiberger Chronist und Arzt Dr. Andreas Möller In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar [22.3.1598-21.1.1660] des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 2, S. 37-39

Brendel, Der Freiberger Chronist und Arzt Dr. Andreas Möller In: Die Fundgrube (1960) 2, S. XVI 1660 Friedmar [22.3.1598-21.1.1660] 37-39 Brendel, Der junge Heinrich von Kleist in Sachsen und in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar Freiberg Altertumsvereins (1937)67, S. 66- 68 Brendel, Die Beziehungen August Peters und seiner Frau In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedmar Louise Otto zu Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) September, S. 9-11 Brendel, Die Beziehungen des Landschaftsmalers Ludwig In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar Richter zu Freiberg Altertumsvereins (1942)71, S. 68- 76, 6 Taf. Brendel, Die letzte öffentliche Hinrichtung auf dem Obermarkt in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar Freiberg Altertumsvereins (1940)69, S. 36- 38 Brendel, Ein Kapitalist findet die Kontrolle am Peterstor zu In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar Freiberg überflüssig des Kreises Freiberg. Freiberg (1959)3. - S. 54-55: Abb. - (1959)4. - S. 70-71

Brendel, Erinnerungsstätten der Freiberger Arbeiterbewegung In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedmar (Schloßschänke, Bornschlößchen, Mühlgasse 6, Zur die Kreise Freiberg und Brand- Lokomotive, Fronfeste) Erbisdorf. - Freiberg (1958) Dezember, S. 179-182 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Brendel, Erinnerungsstätten der Freiberger Arbeiterbewegung In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedmar 1848 - Ihr habt das Werk begonnen (Zimmer, Glückauf, die Kreise Freiberg und Brand- Stadt Gotha, Bahnhofstr. 11) Erbisdorf. - Freiberg (1958) November, S. 168-171 Brendel, Erinnerungsstätten der Freiberger Arbeiterbewegung: in: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedmar 1848 - Ihr habt das Werk begonnen die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958)November. - S. 168-171 Brendel, Es geht zu Ende (Nachdruck aus: Die Fundgrube 2 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar (1960) 4, S. 23-72) Altertumsvereins (1995) 75, S. 15-20 Brendel, Freiberg Dresden: Sachsenverlag, 1960. - 60.1206 Friedmar 26 S, 63 S. Abb. Brendel, Freiberg als Fremdenstadt einst und jetzt In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)3. - S. 53-61

Brendel, Freier Bauer auf freier Scholle. Bodenreform im Kreis In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar Freiberg des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)11, S. 247-251

Brendel, Heinrich Adolph Schippan In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar Altertumsvereins (1937)67, S. 57- 65, 1 Taf. Brendel, Im Freiberger Landgericht In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)7. - S. 149-152

Brendel, Klassenkampf um Freibergs große Versammlungssäle In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedmar die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) März, 40-42 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Brendel, Klassenkampf um Freibergs große Versammlungssäle In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedmar die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957)März. - S. 40.42 Brendel, Neuaufstellung im Freiberger Stadt- und In: Das Heimatmuseum Friedmar Bergbaumuseum 13(1941)1, S. 49-52 Brendel, Schillerfeiern vor 100 Jahren In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 11, S. 226-228

Brendel, Seht! Die rote Fahne weht uns kühn voran! In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar (Arbeiterbewegung) des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)5, S. 97-104: Abb.

Brendel, Vor 100 Jahren In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Friedmar Bergbaumuseum Freiberg 1(1973). - S. 73-77 Brendel, Vor 15 Jahren In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)5. - S. 99-103

Brendel, Vor 15 Jahren: Die beiden letzten Septembertage 1945 In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar "Die Toten mahnen die Lebenden" des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)9. - S. 193-194

Brendel, Vor 15 Jahren: Es geht zu Ende In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)4. - S. 73-77

Brendel, Vor 15 Jahren: Käthe-Kollwitz-Jugendheimstätten In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)8. - S. 169-173 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Brendel, Vor 15 Jahren: So begann in Freiberg der Aufbau der In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar neuen Schule des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)10. - S. 218-221

Brendel, Vor 15 Jahren: Wiederherstellung der Legalität der In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar KPD in Freiberg des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)7. - S. 145-146

Brendel, Was wird mit unserer Jugend? In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)10. - S. 223-226

Brendel, Zur 125-Jahrfeier des "Bergmannsgrußes" In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedmar die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) November, S. 177-179, Dezember, S. 184-187; (1958) Januar, S. 9-11 Brendel, Walther Herrmann, Geschichte der Schauspielkunst in In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Friedmar; Freiberg (Ergänzungen) des Kreises Freiberg. Freiberg Römer, (1961)7, S. 154-56 Johanna Brendler, Bergtechnische Studie über einige Relikte des In: Bergakademie 22(1970). - S. XVI 1143 Raimund historischen Silberbergbaues von Freiberg 521-528: Abb., Lit. Brendler, Zur Geschichte der Alte-Elisabeth-Fundgrube In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Raimund 70 (1970). - S. 33-49: Abb., Lit.

Brendler, Methoden der Herstellung bergmännischer Hohlräume In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Raimund; im alten Freiberger Erzbergbau 4(1974)5. - S. 365-374: 11 Abb., Schubert, 3 Tab., 11 Lit. Wolfgang Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bretschneider, Zum Gedächtnis an unseren Oberlehrer Ernst Lange In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Richard; (20.1.1872-20.11.1954) die Kreise Freiberg und Brand- Langer, Walter Erbisdorf. - Freiberg (1955) Freimut Januar, S. 1-2, Veröffentlichungsverz. Brinkmann, Ernst Dudel unser revolutionäres Vorbild: eine Freiberg: Papiermaschinenwerk, Hellmuth Dokumentation / Hrsg.: Betriebsorganisation der SED, 1982. - 18 S. VEB Papiermaschinenwerk Freiberg Brückmann, Magnalia dei in locis subterraneis oder unterirdische Braunschweig Band I 1727; IX 63 fol Friedrich Ernst Schatzkammern aller Königreiche und Länder in Band II 1730 ausführlicher Beschreibung aller mehr als MDC Bergwerke durch alle vier Welttheile, behandelt im 1. Bd.: S. 149 ff den Ertzgebürgischen Kreyß; S. 154f Ausbeuth-Gulden zu Freyberg in Meissen; S. 156ff Specification der Freybergischen Ertze, Mineralien und Steine, 2. Bd.: S. 551 Lage der Stadt Freiberg u. Geschichte der Freiberger Bergwerke bis 1559 betr.; S. 553 Von den Bergwerck zu Freyberg und was davon zu melden nöthig; S. 555 Von den Ober-Berg-Amt, Berg- Schöppenstuhl, Ober-Hüttenamt, Berg-Amt und Zehenden-Amt zu Freyberg; S. 557 Von der Freybergschen Berg-Knappschaft und deren Privilegiis; S. 559 von denen zum Bergwerck gehörenden Gebäuden und was deme anhängig; S. 563 Austheilung der Ausbeuth und wiedererstatteten Verlags, vom Überschuß des alten löblichen Bergwercks bey der Churfürstl. Sächsischen alten freyen Berg-Stadt Freyberg; S. 571 Das Freybergsche Bergwerck betreffend de Anno 1718; S. 584 Specification der Freybergischen Ertze, Mineralien und Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bruha, Rainer Freiberg heute (Stadtsanierung) In: Internationales Symposium 99.7073 8. "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Bruha, Rainer In Freiberg wird weiter kräftig gebaut (Stadtsanierung) In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 Region Freiberg, S. 76-79 Bruha, Rainer Sanierungsgebiet Freiberg: (Kurzfassung) In: Internationales Kolloquium (Stadtsanierung) Altbausanierung und Rekonstruktion historischer Bauten. - Dresden 1993, S. 31- 44 Bruha, Rainer Stadtsanierung und Denkmalpflege In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2002, S. 400-405 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Bruha, Rainer Stand der Stadtsanierung nach sechs Jahren In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Städtebauförderung in Freiberg Altertumsvereins (1997) 78, S. 138 Bruha, Rainer Zehn Jahre Stadtsanierung in Freiberg und kein Ende In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 10 (2000), S. 46-47 Bruha, Rainer Freiberg: Stadtsanierung; 1990 bis 2000 Freiberg 2000. – 84 S. 00.7153 4. (Red.) Bruha, Rainer; Freiberger Anzüchte: Umgang mit einem Denkmal im In: Bundesbau-Blatt (1998)12 Mucke, Dieter; Untergrund Reuter, Holger Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Brun, Hartmut Theodor Körner und der Krieg an der Niederelbe / hrsg. Schwerin o. J. v. Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin - Theodor- Körner-Gedenkstätte - Landesheimatverband Mecklenburg/Vorpommern e.V.

Brunck, Otto Clemens Winkler In: Berichte der Deutschen XVI 456 Chemischen Gesellschaft 39(1906), S. IV, 4491-4548 Brunck, Otto Clemens Winkler In: Bugge, G. (Hrsg.): Das Buch XII 1751 der großen Chemiker. Bd. 2. Berlin: Verlag Chemie, 1930, S. 336-350, Abb. Buberl, Die Berg- und Hüttenmännischen Tage der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Annemarie, Bergakademie Freiberg im Spiegel ihrer Plaketten und 11(1981)12. - S. 704-710: Abb., Goder, Willi; Medaillen Lit. Schmidt, Peter Buch, Dietrich Leopold von Buch – Charakterzüge eines Werner- In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 von Schülers Berlin 3(2000)1 (5) – S. 49-56 Buch, Leopold Kurzer Grubenbericht von Christbescherung Erbst. zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 von; Wengler, Großvoigtsberg, gefertigt im Quartal Reminiscere 1793 Altertumsvereins (1903)39, S. Richard, Leopold von Buch, mitgeteilt von Bergdirektor Wengler, 145-162 Richard (bei den Akten der Obersten Bergbehörde in Berlin) Bucher, Erhoffen uns auch wirtschaftliche Impulse: Interview mit In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Manfred Manfred Bucher zum Jubiläum des Oberbergamtes 2(1992)27, S. 15

Buchert, Ulf Archäologie auf dem Speicher: Denkmalinventarisation In: Archäologie aktuell im in Freiberg Freistaat Sachsen 3(1995), S. 210-212 Buchheim, Karl Kursächsische Landes- und Lebensgeschichte München ca. 1980 einschließlich Memoiren und Briefwechsel Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Buchheim, Ferdinand Reich - 1827 erster Inhaber des Lehrstuhls In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Wolfgang für Physik an der Bergakademie Freiberg [Physik, 115 (1978), S. 9-32 Geophysik, Chemie, Meteorologie, Geschichte, 19.2.1799-27.4.1882] Buchheim, Studien und Dokumente zur Geschichte der Physik an Freiberg: Bergakademie 1. 77.903 4. Wolfgang der Bergakademie Freiberg / hrsg. von Wolfgang Ferdinand Reich. - 1977 - Buchheim (Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg; 75) Buchner, H. Prof. em. Dr. jur. Walther Weigelt 75 Jahre alt In: Bergakademie 4 (1952) 3, S. XVI 1143 [24.2.1877-19.8.1965] 131-132 Buchwald, Aus der Reformationszeit. Briefwechsel Paul Ebers mit In: Wiss. Beil. der Leipziger Stadt- und Georg den Freiberger Theologen Jauch, Camerhofer und Zeitung vom 9.10.1897 Bergbaumuseum Freiberg Johan Habermann (Avenarius) Buchwald, Neue Sächsische Kirchengalerie: Ephorie Freiberg Leipzig 1901 XI 750 Georg Buchwald, Ein Freiberger Schulzeugnis aus dem 16. Jahrhundert In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Georg; Peine, Altertumsvereins (1893)29, S. 49- Selmar 52 Buchwald, Die einst in Wittenberg ordinierte Geistlichkeit der In: Beiträge zur sächsischen Georg; Parochie Freiberg Kirchengeschichte H. 12, S. 190 Scheuffler f Buchwald, Die Freiberger Pfingstspiele In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Reinhard Altertumsvereins (1906)41, S. 45- 54 Bülau, Friedrich Die lutherische Geistlichkeit Sachsen vom 16. bis 18. Leipzig 1874. - 4 Bände Jahrhundert. Mitteilungen der deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Altertümer in Leipzig. Enthält zerstreute biographische Notizen über die Geistlichen von Freiberg und Umgegend Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bülau, Friedrich Die von Allnpeck In: Geheime Geschichten und Vgl. Mitteilungen des Königlich-Sächsischen rätselhafte Menschen XII. Altertumsvereins8, 52. 15,94. 22,92 Leipzig 1860, S. 404 ff. Bülau, Friedrich Hieronymus von Allnpeck In: Geheime Geschichten und rätselhafte Menschen IX. Leipzig 1858, S. 452 ff. Bülau, Die deutsche Geschichte in Bildern. III. Band. Hierin: Dresden: Meinhold & Söhne, Friedrich; Prinz Heinrich in der Schlacht bei Freiberg, S. 83 (Mit 1862 Brandes; Abbildg.) (Dresdn. Bibl, Hist. Grem. univ. 168) Vgl. Heinrich dieselben, Band II, 141: Churf. Moritz fällt bei Bernhard Sievershausen Christian; Flathe, Theodor

Buläus, Ehren-Gedächtnis des Hn. Georg Beuthers, Dresden: gedruckt durch Andreas-Möller-Bibliothek Christoph Vornehmen alten Bürgers, Buchdruckers und Melchior Bergens Schriften, Freiberg Leichpredigten Buchhändlers zu Freyberg. 1667 Band 5 Buläus, Leichpredigt beim Ableben der Edlen Frauen Dresden: Melchior Bergen, 1674 Andreas-Möller-Bibliothek Christoph Elisabethen, geborner Schönleben, Herrn Christoff Freiberg Leichpredigten Seidels sel. auf Braunsdorff hinterl. Wittben Band 7 Buläus, Leichpredigt beim Tode von Christoph Seidel, Auff Dresden: gedruckt durch Andreas-Möller-Bibliothek Christoph Braunsdorf, Churfl. Drchl. zu Sachsen wolbestalter Hof- Melchior Bergens Witwe u. Freiberg Leichpredigten Justitien- und Ober-Sächsischer Creiß-Secretarius. Erben, 1672 Band 7 Dresden Bulferetti, L. Les progrés des techniques miniéres au Piemont dans In: Intern. Symposium zur 80.632 8. la seconde moitié du XVIIIe siécle: l' influence de Geschichte des Bergbaus und Freiberg Hüttenwesens 1978: Vorträge. - Bd. 1. - Freiberg 1980. - S. 27-35

Burchert, Bruno Katholische Kirche St. Johannes der Täufer in Freiberg: Leipzig: St. Benno-Verl., 1980. - 1830-1980 53 S.: Abb., Lit., 1 Karte Burckhardt, H. Arbeiterstudium an der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 2(1950)5. - S. XVI 1143 6-7 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Burghardt, H. Zum 50. Todestag von Adolf Ledebur In: Neue Hütte 26 (1981) 7, S. XVI 1137 [Eisenhüttenwesen, 11.1.1837-7.6.1906] 240 Burghardt, Begegnungen mit Dr. Peter Schmidt In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Oskar Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 60-63 Burghardt, Nachlaß von Professor Dr. habil. Wolfgang Buchheim In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Oskar sowie Schenkungen von Professor Dr. habil. Manfred Geschichte der Kurze, Professor Dr. habil. Hans Jürgen Rösler und Geowissenschaften. – Krefeld Professor Dr. habil. Gerald Roselt an die Abteilung und Freiberg (1997/98)7/8 – S. Wissenschaftlicher Altbestand der 127 Universitätsbibliothek Burghardt, Zum Gedenken an Dr. rer. nat. Peter Schmidt (1939- In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Oskar; 1999) Geschichte der Fritscher, Geowissenschaften. – Krefeld Bernhard; und Freiberg (1997/98)7/8 – S. Guntau, Martin; 15-18 Krüger, Peter Burisch, E. Oberberghauptmann Friedrich Anton von Heynitz, In: Glückauf. Essen (1962) , S. XVI 524 Vater der deutschen Bergleute [14.5.1725-15.5.1802] 28-37, 6 Abb.

Burkhardt, G. Der Freiberger Erzbergbau: seine Bedeutung in Freiberg 1898. - 50 S. XI 820 Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft / von G. Aus: Freiberger Anzeiger und Burkhardt Tageblatt Burkhardt, Franz Maidburg: Über Leben und Werk eines Annaberg-Buchholz: Burkhardt, Hans bedeutenden sächsischen Bildhauers. Versuch einer 1996. - 47 S. - (Streifzüge durch Biographie die Geschichte des oberen Erzgebirges; 5) Burkhardt, Philipp Koch in Annaberg. Ein Beitrag über Leben und In: Sächsische Heimatblätter 19 XVI 1493 Hans Werk des "Meisters der Freiberger Domapostel" (1973) 2, S. 82-86, lit.

Burkhardt, Karl Geschichte der sächsischen Kirchen- und Leipzig: Grunow, 1879. - 347 S. August Hugo Schulvisitationen von 1524-1545 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Burkhardt, W. Prof. Dr.-Ing. Rudolf Liebold 60 Jahre [Physik, In: Bergakademie 15 (1963) 2, S. XVI 1143 15.2.1903-25.2.1990] 182, Abb. Burose, H. Heynitz plante die Gründung einer "Bergakademie am In: Der Anschnitt 27 (1975) 1, S. XVI 1444 Harz" 27-30 und (1975) 3, S. 34 Bursian, Gustav Das Freiberger Verzellbuch In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1862) 1, S. 27- 42 Bursian, Gustav Das Johannishospital vor Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1863) 2, S. 121-134 Bursian, Gustav Der Leichenconduct des Churfürst Christian I. von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Sachsen. Altertumsvereins (1863) 2, S. 106-113 Bursian, Gustav Die Freiberger Geschlechter. Eine historische Skizze In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1863) 2, S. 69- 105 Bursian, Gustav Die Freiberger Trinkstuben-Ordnung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1863) 2, S.114- 120 Busch; Die Entwicklung der kulturellen Massenarbeit in dem In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Häussler VEB Flachsspinnerei Freiberg des Kreises Freiberg. Freiberg (1959)5. - S. 100-103: Abb.

Buschbeck, Freiberger Litfass-Säule: das erste Kultur- und Freiberg: Lichtpunkt e.V, 2000 Heike Sozialmagazin in Freiberg (Chefredaktion) ; Freitag, Tomas (Redaktioneller Teil/Grafik); Löwe, Ute u. Pietzsch (Kalender) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Buschbeck, Caspar Rudolph von Schönberg - Sächsischer In: Freiberger Land. XVI 4922 Ines Bergbeamter im 17. Jahrhundert Informationen des Freiberger Altertumsvereins. – Freiberg (1991)4. – S. 11-13 Buschick, Über das Berggebäude Isaak s. Silberschnur bei In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 Friedrich Freiberg 1852, Nr. 17 ff und 1853, Nr. 38. 39 Buschick, Über das Grubengebäude Christbescherung samt In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 Friedrich Ursula Erbstollen bei Freiberg 1852 Nr. 1 ff, 1853 Nr. 37 Buschick, Über den Stand unserer Kulturarbeit im Kreise Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedrich die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Oktober, S. 109-111 Buschick, Wenn viele Menschen mitarbeiten! (Kulturarbeit) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedrich die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) November, S. 122-124 Buske, Peter 275 Jahre Silbermann-Orgel im Dom zu In: Tribüne 45(1989)173-177 - Freiberg/Sachsen jew. S. 4 Busse, Einige Betrachtungen bei dem Antritte meines [Freiberg]: Joh. Christ. Friedr. Friedrich Lehramtes als Professor der Mathematik, Physik und Gerlach, 1801. - 24 S. Gottlieb von Maschinenlehre an der Chursächsischen Bergakademie zu Freyberg im November 1801 / Friedrich Gottlieb von Busse Busse, VIII. Auszug aus einem Briefe an den Herausgeber, In: Annalen der Physik / hrsg. XVI 195 u Friedrich von Herrn Commissionsrath Busse, Professor der von Ludwig Wilhelm Gilbert. - Gottlieb von; Math. und Physik, Freiberg den 3ten Aug. 1805 Halle 20(1805)8. Stück, S. 507- Gilbert, Ludwig (27.7.1805 Tod von Hr. Berghauptmann von 508 Wilhelm (Hrsg.) Charpentier, Schlaganfall)

Butter, Erich Zehn Jahre DDR - zehn Jahre Arbeit mit dem Buch In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 (Städtische Bücherei) des Kreises Freiberg. Freiberg (1959)10. - S. 219-220: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Büttner, W. E. Fischer von Waldheim - zum 100. Todestagdes großen In: Bergakademie 8 (1956) 5, S. XVI 1143 Naturforschers [Johann Gotthelf Fischer von 430-433 Waldheim, 13.10.1771-18.10.1853] Butze, Carl Poetische Gedanken über den Bergmannsstand. Freiberg: Craz & Gerlach, 1843 XIII 624 8. Adolph Cancrinus, Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke in Hessen, Frankfurt 1767 IX 173 4. Franz Ludwig in dem Waldeckschen, an dem Harz, in dem Mannsfeldischen, in Chursachsen und in dem Saalfeldischen Capacci, Celso Notice sur les Mines et Usines de Freiberg, Auszug Revue universelle des Mines etc. XVI 436 Berg- und hüttenmännische Zeitung XI 1881, 339 de de Cuyper et Nabet, Paris et Liège, Tome IX 2 numéro Mars et April 1881. Carlowitz, Hans Geschichte des Gesundheitswesens der Stadt Freiberg Freiberg 1952. - 64 gez. Bl. - in Sachsen Leipzig, Univ., Diss. Carlowitz, Hans Sylvicultura oeconomica: Anweisung zur wilden Baum- Freiberg: TU Bergakademie 00.4541/1 4. Carl von; Zucht / Hannß Carl von Carlowitz. - Repr. d. Ausg. Freiberg; Akad. Buchh., 2000. - Grober, Ulrich; Leipzig, Braun, 1713 / bearb. von Klaus Irmer u. Angela 414, 24 S.: III. (Veröff. d. Bibl. Irmer, Klaus; Kießling mit einer Einleitung von Ulrich Grober "Georgius Agricola" der TU Kießling, Bergakademie Freiberg; 135) Angela Carnot, Über die Freiberger Hüttenprozesse, kurzer Auszug In: Annales des mines 6 série XVI 326 Adolphe Berg- und hüttenmännische Zeitung XXIV 1865, 408 tome VI livr. 4 de 1864. -S. 1-147

Carpzov, Jehovah vexillum meum!: letzter u. herrlichster Sieg ... Dresden 1691. - 190 S, 5 Bl.: III. Samuel von ... Johann Georg III. ... erhalten … Benedikt Festschrift Johann Georg , gest. 12. 9. 1691. - Enthält außerdem: Leich-Procession bey der Beysetzung des ... Johann Georgens des Dritten ... Freyberg in die Dom- Kirche, den 11. Decembris ... 1691

Cenekal, V. L.; Christlieb Ehregott Gellert in Petersburg (1735-1744) In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Kopolevic, J. C. [metallurgische Chemie, 11.8.1713-18.5.1795] 46 (1964), S. 9-21 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Cernajsek, Das kulturelle Erbe geowissenschaftlicher und Wien: Geologische Bundesanst., 96.9778 4. Tillfried montanwissenschaftlicher Bibliotheken: (Internationales 1996. - 392 S. - (Berichte der Symposium, 1993) Freiberg (Sachsen), Deutschland - Geologischen Bundesanstalt; 35) Cultural heritage collected in libraries of geoscience, mining and metallurgy Cernajsek, Cultural heritage in geology, mining and metallurgy. Wien: geologische Bundesanst, 00.7196 4. Tillfried; Libraries - archives - museums: 3rd international 2000. - 84 S.: III. (Berichte der Hauser, symposium, June, 23 - 27, 1997, Saint-Petersburg, Geologischen Bundesanstalt; 52) Christoph Russia [3rd International "Erbe" Symposium]. Hrsg.: Geologische Bundesanstalt. Red.: Tillfried Cernajs Cerrini de Der Überfall von Freyberg am 18. Sept. 1813 durch In: Österreichisch-militärische Monte Varchi, den österr. General Scheither. Nach dem Tagebuch Zeitschrift 1833. 6. Heft, S. 316 - Heinrich von eines Augenzeugen. 333. Charitonow, Entnazifizierung an der Bergakademie Freiberg 1945- In: Bildung und Erziehung 45 93.8590 8. Alexandr 1948 (1992)4, S. 433-441 Charitonow, Sowjetische Hochschulpolitik in Sachsen 1945-1949 Weimar u. a.: Böhlau, 1995 96.6863 8. Alexandr Charpentier, Mineralogische Geographie der chursächs. Lande, S. Leipzig 1778 IX 286 4. Johann 75, vgl. Werners Gangtheorie u. Freiesleben: Beiträge Friedrich zur Geschichte des Sächs. Erzbergbaues 1848, S. 86. Wilhelm Allgem. Verzeichnis neuer Bücher 1778 4. St. S. 298. Allgem. Dt. Bibliothek 41 B. S. 215. Wittenb. Gel. Nachr. 1779 S. 825, Weinart: Versuch einer Lit. der Sächs. Gesch. 1790, I,301f, Mohs: Beschreibung des Grubengebäudes Himmelsfürst 1804 und Schultz: Beiträge zur Geographie und Bergbaukunde 1821 S. 84-99 und desselben Grund- und Aufrisse im Gebiet der Bergbaukunde Th. 1 1823, 139

Charpentier, Kurze Beschreibung sämtlicher bey dem Churfürstl. Leipzig 1802 IV 794 8. Toussaint von Sächsischen Amalgamirwerk auf der Halsbrücke zu Freyberg vorkommenden Arbeiten Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Christakudis, Prof. Dr.-Ing. Hugo Eckardt zum 65. Geburtstag In: Bergakademie 22 (1970) 6, S. XVI 1143 Dimitrios [Organische Verfahrenschemie, 13.2.1905-21.8.1987] 373, Abb.

Christakudis, Prof. em. Dr.-Ing. Hugo Eckardt zum 70. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 5 XVI 1054 Dimitrios [Organische Verfahrenschemie, 13.2.1905-21.8.1987] (1975) 6, S. 472

Christakudis, Die Vertiefungsrichtung Brennstoffchemie an der In: Energietechnik 26(1976)2. - XVI 1168 Dimitrios; Bergakademie Freiberg S. 84-85 Teubel, Johannes Christian, J. Freiberg: Porträt einer Stadt In: Stadt und Gemeinde 3(1959)7. - S. 12-17 Christian, Prof. Dr. Otto Fritzsche zum 80. Geburtstag [5.5.1877- In: Bergakademie 9 (1957) 5, S. XVI 1143 Walter 2.10.1962] 247-248, Abb. Christian, Prof. em. Dr.-Ing. Otto Fritzsche 85 Jahre [5.5.1877- In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Walter 2.10.1962] 337 Chudoba, Die Lärmsituation im Erzbergbau und Ergebnisse Dresden 1969. - 63, IX gez. Bl.: Detlev audiometrischer Untersuchungen in den Abb. Grubenbereichen Freiberg und Ehrenfriedersdorf Med. Akad., Diss Ciesielski, Geschichte der Katholischen Studentengemeinde in In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Richard Freiberg nach 1945 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 53-56 Claren, Norbert Gedenkschrift anlässlich des 40jährigen Bestehens der Freiberg 1905. - 36 S. T. Bezirks-Armen-und Arbeits-Anstalt: sowie Mitteilungen über das Königin Carola-Verpflegungsheim zu Hilbersdorf bei Freiberg Clauß, Herbert; Freier Berg und vermessenes Erbe: Untersuchungen Freiberger Forschungshefte D 21 XVI 1142 Kube, Siegfried zur Frühgeschichte des Freiberger Bergbaues und zur (1957). - 214 S. Entwicklung des Erbbereitens Clemen, Otto Der Freiberger Stadtphysikus Ulrich Rülein von Kalbe In: Neues Archiv f. sächs. XVI 526 Gesch. u. Altertumskunde XLI(1920), S. 135-139 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Cocus, Martin Leichenpredigt für Frau Regina Thorschmied. Freiberg: Georg Beuther, 1633 Andreas-Möller-Bibliothek Freiberg Cl. III. Nr. 99 Vol. XVIII u. Leichpredigten Band 2 und Band 8

Coith, Otto Kunz von Kauffungen. Eine historische Skizze. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1875) 12, S. 1045- 1086 und Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1876) 13, S. 1135-1220

Conrad, Peter Die Müttersterblichkeit im Einzugsbereich der Leipzig 1966. - 109 gez. Bl. Frauenklinik Freiberg in den Jahren 1946 bis 1964 Leipzig Univ., Diss. unter dem Zeichen des Übergangs von der Haus- zur klinikgeburtshilfe Constantin, R. Die Speise- und Back-Anstalt zu Freiberg nach ihren Freiberg: Wolf, 1855 Stadt- und Grundsätzen, Einrichtungen und Ergebnissen Bergbaumuseum Freiberg Ba 122 Cornelius Kurfürst Moritz gegenüber der Fürstenbeschwörung in In. Abhandlungen der bayer. den Jahren 1550-1551. Akademie III. Class. X Bd, S. 635 Cornelius Zur Erläuterung der Politik des Kurfürsten Moritz von In: Münchener histor. Jahrbuch UB Leipzig Sachsen. für 1866, S. 257 ff. Corning, A student reverie: an album of days (Freiberg New York 1920. - 69 S. XI 828 4. Frederick G. near Dresden) (Bergakademie) Cotta, Bernhard Deutschlands Boden, sein geolog. Bau und dessen 2., verm. Aufl. - Leipzig 1858 VII 1011 B 8. von Einwirkung auf das Leben der Menschen, 2 Bde, 2. Aufl. 1858, letzere enthält im 1. Bd. Thüringerwald bis sächs. Schweiz S. 157ff; im 2. Bd.: allgemeine Fruchtbarkeitsunterschiede in Sachsen S. 38; Einfluß des geolog. Baues auf Eisenbahnanlagen z. B. in Sachsen, S. 94, vgl. auch von Dechen: Die nutzbaren Mineralien im deutschen Reiche, Berlin 1873 8. (sächs. Erzlagerstätten S. 542) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Cotta, Bernhard Die Bergakademie zu Freiberg, ihre Beschränkung Freiberg 1849 XII 807 8. von oder Erweiterung Cotta, Bernhard Die Lehre von den Erzlagerstätten, 2. Aufl. 1. Theil Freiberg 1859 VII 1045 8. von Cotta, Bernhard Die Stein-Gruppe im Hofe der Kgl. Berg-Akademie zu Dresden, 1866 von Freiberg Cotta, Bernhard Gangstudien oder Beiträge zur Kenntniß der Erzgänge, Freiberg 1847-1862 VII 785 8. von (Hrsg.) 3 Bde u. 1 Heft, enthält in Band I u. II Arbeiten über die Geologie und über die Gangformationen Freibergs von H. Müller und W. Vogelgesang

Courtier, J. P. Deutsche Gerberschule. Prospekt vom Dezember 1888 Freiberg 1888 Stadt- und zur Eröffnung der Deutschen Gerberschule in Freiberg Bergbaumuseum Freiberg den 1. Mai 1889: Zweck und Ziel; Lehrplan. - Bericht über die bisherige Thätigkeit derselben, Vortrag am 25. Aug. 1889 in Tharandt. Craniveld Leichenpredigt auf Anna Knaute o. O. 1624 Zittauer Stadtbibliothek Crell, Johann Das wegen seiner unterirdischen Schätze und Chemnitz: Stößel, 1725. - 3 Bl, VIII 336 8. Christian überirdischen Kostbarkeiten glückliche und in aller Welt 100 S, {3} Bl.: 1 III. berühmte Königliche Freyberg in Meisen, Oder JCCanders Kurtze und Deutliche Beschreibung Derer bey dieser in gantz Europa bekannten Haupt-Berg- Stadt berühmt Czaya, Der Silberbergbau: aus Geschichte und Brauchtum der Leipzig: Koehler & Amelang, 90.5078/2 Eberhard Bergleute 1990. - 250 S. Czikel, Joseph Prof. Dipl.-Ing. Ernst Diepschlag + [20.2.1895- In: Bergakademie 6 (1954) 2, S. XVI 1143 28.12.1953] 81, Abb. Czikel, Joseph Tausend Industrieaufträge im Eisenhütten- und In: Bergakademie 3(1951). - S. XVI 1143 Giesserei-Institut der Bergakademie Freiberg 26-27 Czikel, Joseph Zehn Jahre Fachrichtung Giessereiwesen an der In: Giessereitechnik 8(1962). - S. XVI 1491 Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der 289-292: Abb. Bergakademie Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Czikel, Joseph Zehn Jahre Fachrichtung Giessereiwesen an der In: Freiberger Forschungshefte B XVI 1142 Fakultät für Bergbau und Hüttenwesen der 84 (1964). - S. 7-32 Bergakademie Freiberg: nebst Veröffentlichungen des Giesserei-Instituts Czolbe, Magda Mit Blick auf die Zukunft: 16. Gottfried-Silbermann- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Tage Freiberg 15(2005), S. 30-31 Czolbe, 10. Gottfried-Silbermann-Tage: gewagt und gewonnen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Magdalena (Musik) Freiberg 3 (1993), S. 93-95 Czolbe, 12. Gottfried-Silbermann-Tage: hoher Anspruch, reger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Magdalena Zuspruch (Musik) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1997, S. 29- 30 Czolbe, Peter Der Eisenhammer von Halsbrücke In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2003)93 , S. 165-174 Czolbe, Peter Vom Eisenhammer zur Maschinenfabrik Obergruna – In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 eine Betriebsgeschichte Altertumsvereins (1994) 74, S. 74-92 Czolbe, Peter; Aus dem Freiberger Bergrevier: 2 Bildmappen Freiberg [1995] Wagenbreth, Federzeichnungen / Peter Czolbe; Texte von Otfried Otfried Wagenbreth (Bergbau) Czudaj, Klaus Prof. em. Dipl.-Bergingenieur Otto Schubert 70 Jahre In: Bergbautechnik 16 (1966) 1, XVI 1054 S. 52-53 d`Elvert Brieg, Freyberg und Brünn Machen die Schweden In: Mittheilungen der Kaiserlich Stadt- und dünn. (Welches Freiberg gemeint sein mag, Königlichen Mährisch- Bergbaumuseum Freiberg zweifelhaft) Schlesischen Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde in Brünn. 63. Jahrgang 1883. Beilage der Mittheilungen Nr.3 Notizen-Blatt der historisch- statistischen Section S. 19 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Daber, Rudolf; Ehrenkolloquium für Prof. Dr. habil. Rudolf Meinhold In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 Pätz, Herbert [Erdölgeologie] für geologische Wissenschaften der DDR 4 (1976) 4, S. 24-25

Dahlem, Franz Fünfzehn Jahre Arbeiter- und Bauernfakultät der In: Bergakademie 13(1961). - S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg 429-432 Dähn, Uwe "Die Kunst verlangt ein Vaterland". Theodor Körner und In: Theodor-Körner-Ausstellung (Fotos); die Wirkungsweise patriotischer Literatur in den Mahn- und Gedenkstätten Günther, Wöbbelin: zur Eröffnung der Norbert (Fotos); neugestalteten Ausstellung am Jöst, Erhard 15. Juni 1997 - Schwerin 1997

Dähnert, Ulrich Das Positiv in der Häuerbetstube des Stadt- und In: Musik und Gesellschaft Bergbaumuseums zu Freiberg 4(1954)4. - S. 25-27: Abb. Dähnert, Ulrich Die mitteldeutschen Orgeln Gottfried Silbermanns In: Natur und Heimat (1953) 1, S. XVI 1227 10-13, 4 Abb. Dähnert, Ulrich Die Orgeln Gottfried Silbermanns in Mitteldeutschland Leipzig: Köhler & Amelang, 1953, 222 S., 51 Abb. Dähnert, Ulrich Freiberg - die Stadt der Silbermann-Orgeln In: Bach-Fest-Buch 43(1968). - S. 37-39 Dähnert, Ulrich Gottfried Silbermann und seine Dresdner Wirksamkeit In: Sächsische Heimatblätter 24 XVI 1493 (1978) 6, S. 249-253, Abb. Dähnert, Ulrich Ist das Hilbersdorfer Brüstungspositiv im Leipziger In: Instrumentenbau-Zeitschrift Musikinstrumentenmuseum ein Werk Gottfried 18 (1964), S. 406-408 Silbermanns? Dallmann, Bergbier und Bergmannslieder In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Wolfgang Freiberg: Teil 2: Die Entwicklung des Freiberger Brauwesens bis in das 19. Jahrhundert. - Freiberg: Schirmer 1998, S. 180- 206 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 81) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dallmann, Bergmannslieder: Singen im Rhythmus der Schlägel In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wolfgang Freiberg 10 (2000), S. 176-177

Dallmann, Hobbyarchäologen bergen Kulturgut: ein Bericht über 6 In: Erzgebirge 1989, S. 5-10 XVI 2932 Wolfgang Jahre Stadtkernforschung der Kulturbundmitglieder in Freiberg Dallmann, Rainsteine im Hospitalwald In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Wolfgang Bergbaumuseum (1984)5. - S. 35-58: Abb., Lit. Dallmann, Raithalden – Denkmal einer technischen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Aufbereitungsanlage des Mittelalters im Freiberger Altertumsvereins (1993) 73, S. Bergrevier 91-96 Dallmann, Sachzeugen des Bergbaus aus archäologischen In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Wolfgang Untersuchungen in Freiberg 22(1992)3/4, S. 134-141 Dallmann, Wohn-Arbeitsstätte eines Bergmanns in Freiberg In: Der silberne Boden: Kunst 90.5562/3 Wolfgang und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart: Dt. Verl.-Anst, 1990, S. 164-165 Dallmann, Bergleut sind die schönsten Leut. Scherzlieder der Freiberg: Kulturamt der 07.5025 8. Wolfgang; Bergleute und Bergstudenten mit Großem Freiberger Stadtverwaltung, o. J. [2007]. - Döhner, Schichtwechsel 100 S. : Ill. Steffen; Eßbach, Lutz; Fleischer, Hermann; Schwinger, Andreas (alle Red.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dallmann, Glückauf zur Mettenschicht. Lieder zum Freiberg: Kulturamt der 07.5024 8. Wolfgang; bergmännischen Brauchtum in der Advents- und Stadtverwaltung, o. J. [2005]. - Döhner, Weihnachtszeit. Drittes Bergmannsliederbuch 100 S. : Ill. Steffen; Eßbach, Lutz; Fleischer, Hermann; Schwinger, Andreas (alle Red.) Dallmann, Sächsische Bergmannslieder – ein Liederbuch aus der Freiberg: Stadtfestverein 00.5889 8. Wolfgang; Tradition des Bergbaus in Sachsen / Hrsg. vom Sächs. Freiberg, 2000. – 84 S. Döhner, Bergmannslieder e. V. Freiberg Steffen; Eßbach, Lutz; Fleischer, Hermann; Schwinger, Andreas (alle Red.) Dallmann, Singt mir ein Lied, ein Bergmannlied. Bergmannslieder Freiberg: Kulturamt der 04.4405 8. Wolfgang; zur Geselligkeit. Zweites Bergmannsliederbuch Stadtverwaltung, 2002. - 84 S. : Döhner, Ill. Steffen; Eßbach, Lutz; Fleischer, Hermann; Schwinger, Andreas (alle Red.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dallmann, Archäologische Belege zur Frühzeit des Bergbaus und In: Montanarchäologie in Europa: 94.3363 4. Wolfgang; des Hüttenwesens im Revier Freiberg/Sachsen Berichte zum Internationalen Gühne, Arndt; Kolloquium „Frühe Erzgewinnung Steuer, Heiko und Verhüttung in Europa“ in (Hrsg.); Freiburg im Breisgau vom 4. bis Zimmermann, 7. Oktober 1990 / hrsg. von Ulrich (Hrsg.) Heiko Steuer u. Ulrich Zimmermann. – Sigmaringen: Thorbecke, 1993, S. 3

Dallmann, Belege des mittelalterlichen Erzbergbaus aus einer In: Arbeits- und Wolfgang; Abfallgrube des 14. Jh. in Freiberg Forschungsberichte zur Standke, sächsischen Bernd; Bodendenkmalpflege 34(1991), Sansoni, S. 251-262, 365 Gerhard Dannenberg, Bericht über den Verlauf des 2. allgemeinen deutschen Dresden 1883 VIII 1412 8. Julius Bergmannstages in Dresden, vom 2. bis 6. September 1883 (Rege Beteiligung von Vertretern des Freiberger Berg- und Hüttenwesens; Excursion der Dresdner Versammlung nach dem Freiberger Bergrevier.) Dechen, Das älteste deutsche Bergwerksbuch Bonn 1885 VIII 1455 8. Heinrich von Dechen, Das älteste deutsche Bergwerksbuch. (im Erzgebirge In: Zeitschrift für Bergrecht XVI 566 Heinrich von entstanden.) (1885), S. 219-274 (Mit vielen Figuren. - Rec.: Lbe. in Mitteilungen des Vereins f. Gesch. der Deutschen in Böhmen, XXIV, Literar. Beilage, S. 24 - 26.) Dehio, Georg Freiberg In: Dehio: Handbuch der Dt. 65.2365 8. Kunstdenkmäler. Bezirk Dresden…- Berlin 1965. - S. 100- 117: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dehio, Georg Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler München; Berlin: Dt. Kunstverl. 98.8844 8. (darin: Freiberg S. 254-302) (Stadtführer) Sachsen 2: Regierungsbezirke Leipzig und Chemnitz, 1998. - 1172 S. Dehn, Stephan Albrecht der Beherzte (1443-1500). Ein sächsischer In: Sächsische Heimatblätter. XVI 1493 Fürst an der Grenze zwischen Mittelalter und Früher Chemnitz 54 (2008) 3, S. 214- Neuzeit 218 Dehnert, Max Anton Möllenthin: Geschichte eines Arbeiters. Leipzig: Staackmann, 1939. - 266 S. Delang, Kerstin Silbermann-Orgeln fotografisch dokumentiert (Dom) In: SLB-Kurier 9(1995)4, S. 6-7 XVI 3029

Delang, Steffen Zur Entwicklung der sächsischen Schloßarchitektur In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 während der Herrschaft Kurfürst Augusts (Darin: 33(1987)1. – S. 18-21 Schloß Freudenstein) Delitzsch Nicolaus Hausmann In: Zeitschrift v. Harleß für Protestant und Kirche 9. Band, 1845, S. 357 ff. Dellwig, "Extraposten" für von Heynitz und von Stein In: Der Anschnitt 25 (1973) 1, S. XVI 1444 Friedrich 25-27 Denke, Die Freiberger Porzellanfabriken - Industriedenkmale, In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Christoph; die im Bergbau ihren Ursprung haben von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Band II. - Freiberg: Werbung u. Uwe (Hrsg.) Verl. 2003, S. 459-463 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Dersch Entwicklung der stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen In: Informationen aus der Praxis in Verbindung mit der Minimierung der für die Praxis (1982)1-2. - S. 22- Transportaufwendungen 24 Deucer, Johann Corpus juris et Systema rerum metallicarum per M.J. Schlackenwald 1624 XIV 471 fol Deucerum, oder Bergk-Recht, aus allen Kayserlichen, Königlichen ... Verordnungen, Reformationen ... zusammengezogen. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Deumlich, Fritz Laudatio für Prof. Dr.-Ing. Werner Rüger [Geodäsie, In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1225 Kartographie, 14.1.1912-] der TU Dresden 27 (1977) 6, S. 1239-1241 Devie, Le tempérament musical: philosophie, histoire, théorie Beziers: Societe de Musicologie Dominique et pratique (darin: Temperierung durch Gottfried du Languedoc 1990. - 540 S. Silbermann S. 149-153) (Orgel) Dibelius Gottfried Silbermann In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1883) 19, S. 91-104 Diemer, Hubert Gerhard und Carlo di Cesare del Palagio. Berlin 2004. 2 Bde - 964 S. Dorothea Bronzeplastiker der Spätrenaissance (Begräbniskapelle im Dom) Diener von Die von Schönbergsche Begräbnis-Kapelle zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schönberg, Altertumsvereins (1926)56, S. Alfons 123-138, 1 Taf. Dienhold, Beitrag des Organisations- und Rechenzentrums zur In: Neue Bergbautechnik. - XVI 1054 Volkmar; Entwicklung der Bergakademie Freiberg als CAD/CAM- Leipzig 20(1990)4, S. 149-152 Hagelgans, Rolf Zentrum des Montanwesens

Diepschlag, E. Das Eisenhütteninstitut In: Bergakademie 4(1952)2. - S. XVI 1143 95-96 Diepschlag, Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing. Cornelius Netter 70 Jahre alt In: Bergakademie 5 (1953) 2, S. XVI 1143 Ernst [Hüttenmaschinenkunde, Walzwerkskunde, 80 Betriebswirtschaft, 4.2.1883-23.12.1954] Diepschlag, Prof. Dr.-Ing. Georg Spackeler 70 Jahre alt [Bergbau, In: Bergakademie 5 (1953) 2, S. XVI 1143 Ernst 1.2.1883-6.6.1960] 80 Dierichs, Alfred Zum 70. Geburtstag von Herrn Prof. Dr. Anton Lissner In: Bergakademie 7 (1955) 8, S. XVI 1143 [Deutsches Brennstoffinstitut, 21.8.1885-6.2.1970] 384-388, Abb., Bibliographie seiner Publikationen

Dietmann, Karl Die gesamte der ungeänderten Augsburger Confession Dresden und Leipzig 1752 Gottlob zugethane Priesterschaft (Den Freiberger Superintendent Dr. Joh. Christian Lehmann betr. S. 392 ff. Vgl. auch Jöcher ll, S. 2341) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dietrich Worte an des Herrn Bergrath Werners Grabe In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 gesprochen Nachrichten 18 (1817) 32, S. 267- 270 Dietrich, Axel Neufunde der klassischen Antimon-Silber-Paragenese In: Lapis 19(1994)9, S. 24-31 Zw 5/3 (Mineralogie) Dietrich, 50 Milliarden - eine bisher unbekannte Anweisung der In: Numismatische Beiträge. – Christian Staatlichen Sächsischen Hüttenwerke Freiberg von Berlin 23(1990)3b/4-H. 58, S. 39- 1923 (Notgeld) 40 Dietrich, Alltagsleben und Sozialverhältnisse in Freiberg In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Christian Zeitung 39(1992)16,22, 25./26.1, S. ungez. Dietrich, Das Kaufhaus Schocken und sein Notgeld – das In: Numismatische Beiträge. – Christian älteste Freiberger Notgeld? Berlin 21(1988)3-H. 49. – S. 85- 86 Dietrich, Der 350. Jahrestag der Belagerung der Stadt Freiberg In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Christian (Schwedenbelagerung) Freiberg (1993)2, S. 43 Dietrich, Der Freiberger Altertumsverein In: Das Jahrbuch 1991 für die XVI 3634 Christian Region Freiberg, S. 142-143 Dietrich, Der Hüttenmann auf der Münze In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Christian Olbernhau 12(1990)1, S. 24-26

Dietrich, Der Zwischenschein des sächsischen In: Numismatische Beiträge. – Christian Oberhüttenamtes in Freiberg (Hüttenwerke, Notgeld) Berlin 21(1988)3-H. 49. – S. 123- 124 Dietrich, Die Einweihung des Kriegsgefangenendenkmals in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Christian Freiberg am 13. November 1994 (Kriegsgefangene, Altertumsvereins (1995) 75, S. Denkmal) 123-127 Dietrich, Die Freiberger Firma Adolph Schlegel und die Medaille In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Christian der Ausstellung in Dresden 1856 Freiberg (1992)1, S. 21-22 Dietrich, Die Gutscheine der Stadt Freiberg als städtische In: Numismatische Beiträge. – Christian Beihilfe zur Beschaffung von Lebensmitteln 1916-1920 Berlin 23(1990)3b/4-H. 58, S. 29- (Notgeld) 33 Dietrich, Die Million aus Aluminium (Münzen) In: Der Geldscheinsammler Christian 3(1992), S. 137-138 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dietrich, Die Notgeldausgaben der Handelsabteilung der In: Freiberger Münzblätter. – XVI 3263 Christian Staatlich Sächsischen Hüttenwerke bei Freiberg Freiberg (1999)8 – S. 13-21 Dietrich, Die Notgeldproduktion der Staatlich Sächsischen In: Numismatische Beiträge. – Christian Münze Muldenhütten bei Freiberg 1920 und 1923 Berlin 22(1989)3-H. 53. – S. 114

Dietrich, Ein unbekannter Lohnscheck der Porzellanfabrik Kahla, In: Numismatische Beiträge. – Christian Zweigniederlassung Freiberg, von 1923 Berlin 22(1989)2-H. 52. – S. 70- 71 Dietrich, Eine bisher unbekannte Anweisung der Staatlich In: Erzgeb. Heimatblätter. – Karl- XVI 2808 Christian Sächsischen Hüttenwerke Freiberg von 1923 (Notgeld) Marx-Stadt (1987)5 – S. 132-133

Dietrich, Eine neue Gruppe Freiberger kommunalen In: Numismatische Beiträge. - Christian Papiernotgeldes 1918 Berlin 23(1990)3b/4-H. 58, S. 34- 36 Dietrich, Eine unbekannte Anweisung der Staatlichen In: Numismatische Beiträge. – Christian Sächsischen Hüttenwerke Freiberg von 1923 (Notgeld) Berlin 23(1990)3b/4-H. 58, S. 37- 38 Dietrich, Entscheidende Stunden: Freiberg am Nachmittag des In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Christian 6. Mai 1945 (Kriegsende) Altertumsvereins (1995) 75, S. 66-68 Dietrich, Es begann einst mit dem Freiberger Altertumsverein: In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Christian 125 Jahre Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Stadt 24(1986)57 v. 8.3. – Lokals

Dietrich, Freiberger Geschichte, Bergbau und Münzkunde In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Christian (Numismatik) Freiberg (1992)1, S. 33-34 Dietrich, Freiberger Kriegsnotgeld (Papiergeld) 1917 bis 1920 In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Christian Bergbaumuseum (1985)6. - S. 71-96: Abb., Lit. Dietrich, Friedeburg im 18. Jahrhundert In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Christian Bergbaumuseums (1982)4. - S. 41-62: Tab., Lit. Dietrich, Immer neue Rätsel - die Ausgaben der In: Der Geldscheinsammler Christian Handelsabteilung der Staatlich Sächsischen 4(1993), S. 39-40 Hüttenwerke bei Freiberg (Notgeld) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dietrich, Verein belebt Geschichte und bewahrt Historie: In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Christian Freiberger Altertumsverein eröffnete 1861 Museum in Zeitung 30(1992)2.6, S. ungez. Kastenstube von Obermarkt 16 Dietrich, Von der Inflation zur Stabilisierung – der Bericht der In: Numismatische Beiträge. – Christian Staatlichen Münze Muldenhütten auf das Geschäftsjahr Berlin 23(1990)2 - H. 56. – S. 74- 1923/24 (Münzstätte) 77 Dietrich, Das Papiernotgeld von Freiberg 1915 bis 1923 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Christian; (2001)Soh. 2; Freiberger Friebe, Hans Münzblätter (2003), S. 47 Dietrich, Freiberger Notmünzen und Marken Freiberg: Freiberger XVI 3263, Soh. 3 Christian; Münzfreunde e. V. 2003. - 44 S. Friebe, Hans; (Freiberger Münzblätter / Klausch, Sonderheft 3) Werner; Knothe, Christian; Liebscher, Siegfried Dietrich, Zur Geschichte des Freiberger Altertumsvereins In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Christian; Thiel, Altertumsvereins (1992) 72, S. 4- Ulrich 11 Dietrich, Ewald Erzstufen, Sagen und Erzählungen vaterländischer Freiberg: Craz & Gerlach, 1830 Christian Begebenheiten, in romantischem Gewande dargestellt. Victorin Die Geisler, Charaktergemälde aus dem 13. Jahrhundert S. 77. Bürgertreue 149. Mordgrube bei Erbisdorf, Sage aus dem 14.Jahrhundert, S. 191. Treue deutscher Frauen (15. Jhrdt.) 203. Tod des Churfürsten Moritz

Dietrich, Ewald Immortellen um Freybergs Bürgerkrone. Freiberg 1827 Christian Victorin Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dietrich, Ewald Kurze Übersicht der Geschichte des Bergbaues im kgl. Annaberg: Freyer, 1822 VIII 376 Christian sächs. Erzgebirge, nach Albinus meißnischer Berg- Victorin und Chronika in gedrängtem Auszuge frei bearbeitet und Weber, bis auf die neuesten Zeiten fortgeführt, auch mit einer Gotthold tabellarischen Übersicht der freien Bergstädte August Sachsens versehen

Dietrich, Untersuchungen zum Frühkapitalismus im Hildesheim; Zürich; New York: 92.3997 8. Richard mitteldeutschen Erzbergbau und Metallhandel Olms 1991. – 210 S. ursprünglich erschienen im Jahrbuch f. d. Geschichte Mittel- u. Ostdeutschlands Bd. VII, VIII, IX/X Dietrich, Zur Geschichte der Stadt Freiberg im 16. Jahrhundert In: Gesellschaftsgeschichte. Richard Festschrift für Karl Bosl. - Band 1 - München 1988, S. 305-329 Dietz, Claus Tradition und Zukunft: eine Nachbetrachtung zur In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 200jährigen Geschichte und zur 200-Jahr-Feier der 12(1966). - S. 268-276: Bildn., Bergakademie Freiberg Abb., Lit. Dietze, David De generatione metallorum Leipzig 1717 I 58 Gottlieb Dietze, David De jure senioratus metallici, Erfurt 1727 XVI 204 Gottlieb Dietze, David De proventibus partium metallicarum (von der Leipzig 1729 UB Leipzig Gottlieb Ausbeute) Dietze, Heinz Der Pionierpark der Stadt Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) August, S. 116-117 Dietze, Die Freiberger Bildhauerschule zwischen Halle/Saale: Univ, 1992. - Diss. Walburg Reformationszeit und Dreißigjährigem Krieg (Plastik) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dietze, Kunst und Bergbau: protestantische Bildhauerkunst in In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walburg Freiberg in der Zeit zwischen Reformation, Bauernkrieg Dresden 36(1990)1, S. 1-6, und Dreißigjährigem Krieg (Plastik) Umschlags. 2 Dillich, Wilhelm; Wilhelm Dilichs Federzeichnungen kursächsischer und Dresden: Druck und Verlag von XI 766 a-c Krollmann, meissnischer Ortschaften aus den Jahren 1626-1629, C. C. Meinhold & Söhne, 1907 Christian; hrsg. von Paul Emil Richter und Christian Krollmann, I- Richter, Paul III (biogr. Einl. von C. Krollmann) Emil

Dimpfel, Rudolf Stammtafel der Familie Hedrich aus der Bergstadt Leipzig 1938 Freiberg / Zsgst.: Rudolf Dimpfel Distel, Theodor Arien des 17. Jahrhunderts von dem Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Michael Hoffmann Altertumsvereins (1890)26, S. 64

Distel, Theodor Aus bisher unbekannt gebliebenen Originalbriefen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Abraham Gottlob Werners an Carl August Böttiger Altertumsvereins (1911)46, S. ("Ubique"), 1813-1816 115-116 Distel, Theodor Aus Theodor Körners Studienzeit in Freiberg und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Leipzig 1810 Altertumsvereins (1890)26, S. 65- 66 Distel, Theodor Ausweisung eines jüdischen Arztes aus Freiberg im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jahre 1529 Altertumsvereins (1892)28, S. 52

Distel, Theodor Bericht des Freiberger Rats an die Landesregierung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 über die Opfer der Pest 1572 Altertumsvereins (1894)30, S. 105-106 Distel, Theodor Bericht über das Ende des Herzogs Heinrich des Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Frommen. - Moritz von Sachsen betr. Urkunden von Geschichte 9. Band S. 139 1553. Daselbst , S. 141 - 44. Distel, Theodor Bilder aus Freibergs Vergangenheit (Fortsetzung) Nr. 8 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Herzogin Katharina zu Sachsen Altertumsvereins (1889)25, S. 1- 2 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Distel, Theodor Bildnisse Herzog Heinrichs und seiner Gemahlin von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Lukas Cranach Altertumsvereins (1899)35, S. 108 Distel, Theodor Bildwerke aus dem Nachlasse der Herzogin Katharina In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 von Sachsen 1561 Altertumsvereins (1892)28, S. 51

Distel, Theodor Das "herzliebe Weib" Moritz' von Sachsen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1901)37, S. 96

Distel, Theodor Das Grab der Kurfürstin Agnes In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1902)38, S. 104-106 Distel, Theodor Das Porträt eines Knaben, nach einer Denkmünze des In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 sechzehnten Jahrhunderts nachgewiesen als das des Altertumsvereins (1900)36, S. Herzogs Severin zu Sachsen 147 Distel, Theodor Das Testament des Kurfürsten Moritz In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte N.F. VI, 1880, S. 108 ff. Distel, Theodor Der älteste Stich des Moritzdenkmals im Dome zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg Altertumsvereins (1900)36, S. 145-146 Distel, Theodor Der Flacianismus und die Schönburg´sche Leipzig 1879 Landesschule zu Geringswalde. Den Freiberger Diacon Schäfer betr. S. 18 Amtsprediger Schütz betr. S.22 Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1882) 18, S. 118

Distel, Theodor Der Freiberger Steinmetz Andreas Lorenz und der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kirchenbau zu Nossen 1565 Altertumsvereins (1892)28, S. 52- 53 Distel, Theodor Die Todesstrafe an einer noch nicht 14jährigen In: Zeitschrift f. ges. Giftmischerin 1684 Strafrechtswissenschaft Bd. 16 Heft 3 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Distel, Theodor Drei Briefe Abraham Gottlob Werners an Karl August In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Böttiger Altertumsvereins (1903)39, S. 162-165 Distel, Theodor Eigenhändige Briefe Melanchthons an Katharina, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Herzogin zu Sachsen, einen Freiberger Knaben Altertumsvereins (1888)24, S. 65- betreffend 1550 u. 1551. - Eigenhändige Zeilen, des 69 Herzogs Moritz zu Sachsen Geldknappheit betreffend. 1539. - Eigenhändiges Schreiben des Freiberger Rektors Johann Rivius. 1543. - Ein Leipziger Schöppenspruch für den Schösser zu Freiberg. 1576

Distel, Theodor Ein Brief Theodor Körners In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1901)37, S. 95

Distel, Theodor Ein Freiberger "Vivatband" In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1899)35, S. 110-12 Distel, Theodor Ein Leipziger Schöppenspruch, die Verurteilung eines In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Ehebrechers in Freiberg betr. 1587 Altertumsvereins (1892)28, S. 53- 54 Distel, Theodor Ein nach Freiberg ergangener Leipziger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schöppenspruch, Raubmord und Brandstiftung betr. Altertumsvereins (1892)28, S. 54- 1616 55 Distel, Theodor Ein Porträt Gottfried Silbermanns In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1900)36, S. 148 Distel, Theodor Ein Schlüssel zum Grabe des Kurfürsten Moritz zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Sachsen Altertumsvereins (1889)25, S. 28- 29 Distel, Theodor Ein überaus seltener Kupferstich des In: Wochenschrift für Kunst und Moritzmonumentes zu Freiberg von Wolf Meyerpeck. Kunstgewerbe. 21. Jahrg. (Vergl. 20. Jahrg. Nr. 29, 494.) 1885/86. Nr. 29 -S. 487 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Distel, Theodor Ein Volkslied aus dem Erzgebirge In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1901)37, S. 95

Distel, Theodor Eine Arbeit des Freiberger Goldschmiedes Samuel In: Zeitschrift für Museologie und Klemm Antiquitätenkunde. VII, 1884, Nr. 23, S. 182. Distel, Theodor Eine Trauung in Freiberg wider den Willen des Mannes In: Dt. Zeitschr. f. Kirchenrecht 4. 1607 Bd, S. 329 Distel, Theodor Eine Werner-Gedenktafel In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1899)35, S. 112 Distel, Theodor Endlich ein eigenhändiges Schreiben Herzog Heinrichs In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 zu Sachsen (vom 27.6.1511) Altertumsvereins (1899)35, S. 108-109 Distel, Theodor Gottfried Silbermann und die Orgel der katholischen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hofkirche zu Dresden 1752 Altertumsvereins (1892)28, S. 55- 56 Distel, Theodor Leipziger Schöppenspruch gegen einen Brandstifter zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg (1603) Altertumsvereins (1906)41 - S. 186 Distel, Theodor Moritz- Monument im Dom betr. In: Archiv für Sächsische XI 710 (Vgl. Saxonia l. 20 und Steche Neues Archiv für Geschichte. NJ. 6, S. 111 Sächsische Geschichte. 4, 122) Distel, Theodor Neues über die Herzogin Katharina in Freiberg und die In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Ihrigen Geschichte und Altertumskunde (1894)15, S. 326-327

Distel, Theodor Porträt des Kurfürsten Moritz zu Sachsen von Hans In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Krell Altertumsvereins (1892)28, S. 51- 52 Distel, Theodor Richard Wagners Stammvater In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1911)46, S. 116 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Distel, Theodor Schreiben der kurfürstlichen Räte vom 19. Juli 1553 an In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 die Witwe des Kurfürsten Moritz Altertumsvereins (1886)21, S. 92- 93 Distel, Theodor Schreiben des Freiberger Gellert vom Jahre 1747, mit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 wissenschaftlichen Beilagen (Christlieb Ehregott Altertumsvereins (1894)30, S. Gellert) 108-109 Distel, Theodor Sechs Leipziger Schöppenurtel in einer In: Zeitschr. für die ges. Ehebruchssache nach Freiberg ergangen 1608/1609 Rechtswiss. 15(1894)3

Distel, Theodor Stilproben der Kurfürsten Moritz und August In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1903)39, S. 165-166 Distel, Theodor Todesurteil über einen gegen Kurfürst August In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 gedungenen Mörder 1566 Altertumsvereins (1889)25, S. 29

Distel, Theodor Tragikomisches Bittgesuch eines Freibergers vom In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jahre 1789 (Amtsstuhlschreiber Dittrich) Altertumsvereins (1894)30, S. 109-110 Distel, Theodor Tröstung einer Mörderin wegen einer 1710 zuerkannten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 "nicht unerträglichen" Strafe Altertumsvereins (1894)30, S. 107-108 Distel, Theodor Tumult in Freiberg den 25. Januar 1664. leipziger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schöppenspruch Altertumsvereins (1894)30, S. 106-107 Distel, Theodor Ulrich von Mordeisen in Kleinwaltersdorf In: Allgem. Deutsche Biogr. Bb. XXII, S. 216 - 218. Distel, Theodor Unfall Herzog Heinrich des Frommen auf der Jagd In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 1539/40 Altertumsvereins (1892)28, S. 49- 50 Distel, Theodor Urtel des Hofgerichtes zu Wittenberg gegen den In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Berauber des Moritzmonumentes zu Freiberg (um Altertumsvereins 22, S. 93f. 1556). Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Distel, Theodor Urtel des Hofgerichts zu Wittenberg gegen den In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Berauber des Moritzmonuments zu Freiberg (um 1556) Altertumsvereins (1886)21, S. 93- 94 Distel, Theodor Verfügung des Herzogs Moritz zu Sachsen an den In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberger Rat 1546, die Beisetzung seines Sohnes Altertumsvereins (1889)25, S. 27- Albrecht betr. 28 Distel, Theodor Vier an den Rat der Stadt Freiberg ergangene Leipziger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schöppensprüche 1571-1583 Altertumsvereins (1889)25, S. 29- 31 Distel, Theodor Zu den Tizianschen Porträts für Karl V, insbesondere In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 zu dessen Moritz von Sachsen und Nachricht von Altertumsvereins (1900)36, S. sächsischen Fürstenbildern im Schlosse zu Celle 148-149 Distel, Theodor Zu des Herzog Heinrich des Frommen letztem Willen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 1541 Altertumsvereins (1892)28, S. 50

Distel, Theodor Zum Werner-Denksteine im Dome In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1908)44, S. 136 Distel, Theodor Zur Geschichte des Moritz-Monuments und seiner In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Instandhaltung 1571 Altertumsvereins (1894)30, S. 105 Distel, Theodor Zur Patenschaft des Herzogs Moritz In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1902)38, S. 104 Ditfurth, Franz Die historischen Volkslieder des siebenjährigen Berlin 1871 Wilhelm von Krieges. Hierin S. 110 Lied auf die Schlacht bei Freiberg 29. Oktober 1762. ; Dresd. Bibl. Lit. Germ. rec. A 65 V. Dittmann, Paul Nachruf für Dipl.-Bergingenieur Reinhold Scherer In: Neue Bergbautechnik 7 XVI 1054 [Brennstoffinstitut, 24.9.1901-9.8.1976] (1977) 5, S. 400 Dittrich, Ein Jahrzehnt der Entwicklung im Gesundheits- und In: Sicherheit 15(1969)5. - S. 103- XVI 1545 Friedrich; Arbeitsschutz VEB Bergbau und Hüttenkombinat 105 Oettel, Heinrich "Albert Funk" Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dittrich, Die Mitarbeit des Forschungsinstituts für NE-Metalle bei In: Neue Hütte 9(1964)1. - S. 3 XVI 1137 Friedrich; der Entwicklung der NE-Metallindustrie der DDR Stade, Gerhard

Dittrich, Max Kloster Altzella und seine Ruinen, eine vergessene Nossen: Hensel, 1889 Fürstengruft. Gedenkblatt zur Wettinfeier. (Mit Grundriß des alten Klosters, Plan des jetzigen Klostergartens und zwei Ansichten). Dittrich, Die Cromer (Weller; Alnpeck; Habel; Buchführer; In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Aßman; Berbisdorff) Altertumsvereins (1995) 76, S. 60-68 Dittrich, Die Familie Freiberger In: Familienforschung in Wolfgang Mitteldeutschland 38(1997), S. 177-191 Dittrich, Die Freiberger Patrizier Böhrigen. - (Manuskript) T. 1- Stadt- und Wolfgang 1990. - getr. Pag. T. 2-1990 - Bergbaumuseum Freiberg getr. Pag. 10816:1 und 2 Dittrich, Genealogische Forschungen in Montanbibliotheken In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. Wolfgang geowissenschaftlicher und montanwissenschaftlicher Bibliotheken: (Internationales Symposium, 1993 Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt 1996. – S. 85-86 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Dittrich, Die Freiberger Familie AM ENDE und ihr Heiratskreis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Altertumsvereins (2003)93, S. 84- Vogel, Inge 108 Dobat, K. Alexander von Humboldt - ein Bergmann als Botaniker In: Der Anschnitt 25 (1973) 5, S. XVI 1444 13-26, Abb., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dobberitz, Zur Rolle der Fremdsprachen bei Abraham Gottlob In: Neue Bergbautechnik 14 XVI 1054 Ludwig; Werner (1984) 1, S. 35-37 Schmidt, Peter Döbner, A. W. Studien über den Nürnberger Erzgießer Peter Vischer In: Mitt. des Vereins für Stadt- und (Grabplatten im Dom) Geschichte Nürnbergs H. 19 Bergbaumuseum Döhner Das Altargemaelde der Peterskirche betreffend In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 34 (1833) 7, S. 49- 51 Döhner, Gotthilf Noch ein Wort zur Errichtung einer Bewahranstalt fuer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Ferdinand kleine Kinder in Freyberg Nachrichten 30 (1829) 52, S. 445- (Amtsprediger) 448; 31 (1830) 4, S. 27-29; 7, S. 53-56; 9, S. 73-74; 10, S. 81-82; 14, S. 121; 29, S. 247-249; 35, S. 295-299 Doles, Johann Das nach schweren Kriegen durch einen allgem. Freiberg: gedruckt bei Christoph Stadt- und Friedrich Frieden erfreute Deutschland wurde zum erbaulichen Matthäi, [1748]. - 14 S. Bergbaumuseum Freiberg (Komponist); und dankbarlichen Andenken des vor hundert Jahren Bidermann, 1648 glücklich geschlossenen und bisher in Seegen Johann Gottlieb erhaltenen Westphälischen Friedens in einem Singe- Spiel auf der Schaubühne im Kaufhauße zu Freyberg den 17. October und folgende Tage 1848 ... vorgestellet... Döll, Werner Oberingenieur Heinz Fuchs + [Brennstoffinstitut] In: Bergbautechnik 15 (1965) 9, XVI 1054 S. 503 Döll, Werner; Zehn Jahre Institut für Bergbaumaschinen an der In: Bergakademie 16(1964). - S. XVI 1143 Raabe, Klaus Bergakademie Freiberg 296-298: Bildn., Abb., Tab. und Bergbautechnik 14(1964). - S. 160-163

Domansky- Ein Freiberger Kind am Ostseestrand (Mauckisch) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Danzig, Altertumsvereins (1906)42, S. Walther 123-126 Domsch, Hilke Ein steinerner Zeuge von Freibergs Romantik (Herders In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Ruh) Freiberg 17(2007), S. 138-139 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Donath, Misnia Judaica - Juden in der Markgrafschaft Meißen In: Mitteilungen des XI 811 Christiane im Mittelalter Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (2007)1, S. 21-28

Donath, Martin Nachruf: O. W. Oelsner [Mineralogie, Geochemie, In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 Lagerstättenkunde, 13.2.1902-13.8.1963] 42 (1964) 1, S. 1-4, Bibliographie

Donath, Die Wettiner und die spätgotische Architektur in In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Matthias Sachsen - Schlösser und Kirchen für Kurfürst Ernst und 48(2002)1, S. 2-18 Herzog Albrecht (Dom) Dörell, Ernst Katalog der Ausstellung Ernst Gust. Dörellscher Aussig 1887 Stadt- und Gustav Gemälde und Skizzen in Aussig, veranstaltet vom Mittel- Bergbaumuseum Freiberg und Erzgebirgsverein in Aussig vom 17.-31. Juli 1887. . - Dörell, Sohn des Bergassessor D, geb. 22. August 1832 in Freiberg in Sachsen. Döring, Hellmut Der Freiberger Schnürenmeister und seine Werkstatt In: Einbandstudien. Ilse Schunke 73.1746 8. zum 80. Geburtstag. - Berlin 1972. - S. 83-88 Döring, Hellmut Die Freiberger Tulpenkanzel als Mariensymbol In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 18(1972)3. - S. 117-120,140: Lit.

Döring, Hellmut Ein Dominicale in der Freiberger Altstadt? In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1992) 72, S. 88- 91 Döring, Hellmut Ein Dominicale innerhalb von Freibergs Altstadt? In: Freiberger Land. XVI 4922 Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg (1992)5 – S. 13-16 Döring, Hellmut Ein Jubiläum des Freiberger Doms In: Standpunkt 8(1980)10. - S. 280-281 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Döring, Hellmut Erinnerungen an Walter Schellhas (1897-1988) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (Nachdruck aus: Walter Schellhas (1897-1988): Altertumsvereins (1995) 75, S. Bibliographie seiner Veröff. u. ihrer Rezensionen sowie 119-120 der Würdigung seines Wirkens, Freiberg 1990, S. 5-8)

Döring, Hellmut Rekonstruktion der Franziskanerbibliothek in Freiberg Sonderdr. aus: Altmann, Ursula 08.7201 8. u. Hans-Erich Teitge (Hrsg.): Studien zur Buch- und Bibliotheksgeschichte. Hans Lülfing zum 70. Geburtstag am 24. November 1976. S. 128-142

Döring, Freiberger Inkunabelkatalog: die Inkunabeln der Berlin: Akad.-Verl, 1993. - XIII, XVI 2068 Hellmut; Andreas-Moeller-Bibliothek, des Geschwister-Scholl- 196, 16 S. - (Beiträge zur Rabenau, Gymnasiums und weiterer Freiberger Sammlungen / Inkunabelkunde; 3. Folge, 9) Konrad von unter Mitw. von Konrad von Rabenau von Hellmut Döring Döring, Das Wasserkraftwerk Drei-Brüder-Schacht bei In: Wasserwirtschaft, XVI 1922 Mathias; Freiberg/Sachsen Wassertechnik 45(1995)4, S. 31- Scheuermann, 36 Gernot Döring, Moritz Sächsische Bergreyhen. Grimma 1839 und 1840 Wilhelm Döring, Moritz Der Bergmannsgruß und seine Umwelt in Freiberg: Craz & Gerlach, 1938. - Wilhelm kulturgeschichtlicher Betrachtung: 32 S. (Dichtung); Anacker, August Ferdinand (Musik); Sachsenweger, Martin (Hrsg.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Döring, Moritz; Bergmannsgruss/ Gedicht von Moritz Döring, Leipzig: Peters, o. J. XII 2142 4. Anacker, melodramatisch in Musik gesetzt für Solo, Chor u. August Orchester von A. F. Anacker. Klavierauszug. Ferdinand Döring, Zur Erinnerung an Clemens Winkler In: Zeitschrift für angewandte XVI 583 Theodor Chemie 18(1905)1, S. 1-7 Dormagen, Die gravierten Grabplatten im Domchor zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gerd Altertumsvereins (1999) 82, S. 92-106 Dornbusch, Die Wirtschaftskrise der Stadt Freiberg zu Beginn des In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Peter 20. Jahrhunderts und ihre Bewältigung Altertumsvereins (2003)93, S. 175-184 Dornbusch, Die Wirtschaftskrise in der Stadt Freiberg zu Beginn In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Peter des 20. Jahrhunderts und ihre Bewältigung Altertumsvereins (1997) 78, S. 79-87 Dornbusch, Freiberg in der Krise In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Peter Zeitung 32(1994) 14./15.5, 29./30./31.10, S. ungez. Dornbusch, Probleme der Entwicklung der Freiberger Industrie in Freiberg: Bergakademie, 1986. - 86.2118 4. Peter der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: ohne 199 Bl. - Diss. Berücksichtigung des Berg- und Hüttenwesens Dornbusch, Vom Brauhof zur Aktiengesellschaft In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Peter Freiberg: Teil 3: Die Entwicklung des Freiberger Brauwesens von 1850 bis 1990. - Freiberg: Freiberger Altertumsverein 1999, S. 5-36 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 83) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dornbusch, Über die Entwicklung der Wirtschaft der Stadt Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Peter; seit ihren Anfängen von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Band II. - Freiberg: Werbung u. Richter, Uwe Verl. 2003, S. 409-432 (Hrsg.) (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Douffet, Bergbauliche Schauanlagen im sächsischen In: Der Anschnitt 44(1992)4, S. XVI 1444 Heinrich Erzgebirge und seinem Vorland: ein Katalog 133-139: Abb. Douffet, Besiedlungsgeschichte und Schmelzhütten In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich der heimatkundlichen Bestandsaufnahme im Gebiet um Langhennersdorf, Freiberg, Oederan, Brand-Erbisdorf und Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl. 1988, S. 26-30: 1 Karte (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Bräunsdorf, Kreis Freiberg, mit Zechendorf In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich der heimatkundlichen Bestandsaufnahme im Gebiet um Langhennersdorf, Freiberg, Oederan, Brand-Erbisdorf und Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl. 1988, S. 57-60 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Douffet, Das historische Freiberg von A bis Z / Hrsg.: Freiberg- Freiberg 1975. - 24 S. Heinrich Information u. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Douffet, Das technische Museum "Papiermühle Zwönitz" In: Sächsische Gebirgsheimat XVI 2852 Heinrich 1989. - Ebersbach, 1988 - Bl. 13.2.-19.2.: 1 Abb. Douffet, Denkmale der Stadt Karl-Marx-Stadt In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Heinrich (1987) 3, S. 139-144, 2 Umschlags. Douffet, Denkmale der Stadt Zwickau In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Heinrich 34(1988)5, S. 232-237: Abb. Douffet, Denkmale des Freiberger Erzbergbaus In: Erzgebirge 1975. Jahrbuch Heinrich (1974). S. 83-88: Abb. Douffet, Denkmale des Kreises Aue In: Sächsische Heimatblätter 35 XVI 1493 Heinrich (1989)1, S. 38-42: Abb. Douffet, Denkmale des Kreises Brand-Erbisdorf In: Sächsische Heimatblätter 35 XVI 1493 Heinrich (1989)2, S. 77-79: Abb. Douffet, Denkmale des Kreises Hainichen In: Sächsische Heimatblätter 35 XVI 1493 Heinrich (1989)4, S. 185-188: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Denkmale des Kreises Hohenstein-Ernstthal In: Sächsische Heimatblätter 35 XVI 1493 Heinrich (1989)3, S. 128-129: Abb. Douffet, Denkmale des Kreises Karl-Marx-Stadt In: Sächsische Heimatblätter 35 XVI 1493 Heinrich (1989)4, S. 189-190: Abb. Douffet, Denkmale des Kreises Klingenthal In: Sächsische Heimatblätter 35 XVI 1493 Heinrich (1989)4, S. 191-192: Abb. Douffet, Denkmale des Kreises Plauen In: Sächsische Heimatblätter 35 XVI 1493 Heinrich (1989)6, S. 276-278: Abb. Douffet, Denkmalliste des Kreises Freiberg In: Sächsische Heimatblätter 36 XVI 1493 Heinrich (1990)4, S. 195-208 Douffet, Denkmalliste des Kreises Marienberg In: Sächsische Heimatblätter 36 XVI 1493 Heinrich (1990)6, S. 295-300 Douffet, Denkmalliste des Kreises Oelsnitz In: Sächsische Heimatblätter 36 XVI 1493 Heinrich (1990)1, S. 15-19 Douffet, Denkmalliste des Kreises Rochlitz In: Sächsische Heimatblätter 37 XVI 1493 Heinrich (1991)2, S. 67-77 Douffet, Denkmalliste des Kreises Schwarzenberg In: Sächsische Heimatblätter 37 XVI 1493 Heinrich (1991)2, S. 78-81 Douffet, Denkmalliste des Kreises Stollberg In: Sächsische Heimatblätter 37 XVI 1493 Heinrich (1991)3, S. 186-188 Douffet, Denkmalliste des Landkreises Zwickau In: Sächsische Heimatblätter 38 XVI 1493 Heinrich (1992)6, S. 357-362 Douffet, Denkmalpflege in der Freiberger Altstadt In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Heinrich Bergbaumuseum Freiberg (1976)2, S. 19-62: Abb, Lit. Douffet, Denkmalpflege in Freiberg In: Architektur der DDR XVI 2636 Heinrich 36(1987)4, S. 26-29: 8 Abb. Douffet, Denkmalpflegerische Arbeiten in und um Freiberg In: Denkmalpflege in der DDR Heinrich (1975)2, S. 69-71: 3 Abb. Douffet, Die Montanregion des Erzgebirges - Hochkultur Vortrag auf der Tagung Heinrich "Montanlandschaft Erzgebirge" am 24. Und 25. Mai 2002 in Freiberg. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Die Restaurierung des Schönlebe-Hauses am In: Sächsische Gebirgsheimat XVI 2852 Heinrich Freiberger Obermarkt (1983). - Bl. 18-24.4: 1 Abb. Douffet, Dr. Walther Herrmann In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Heinrich Bergbaumuseum Freiberg (1980)3, S. 90 : Bildn. Douffet, Ein Wort zum Johannis- und Ludwig-Renn-Park In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Heinrich die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) Dezember, S. 6-8 Douffet, Einführung in die Geologie der Freiberger Umgebung In: Festschrift zum 100jährigen 75.594 8. Heinrich Bestehen des Naturkundemuseums Freiberg (1964), S. 33-51 : Lit. Douffet, Freiberg – Historische Ansichten / Text: Heinrich Leipzig: Schmiedicke, 1985. 85.1001 8. Heinrich Douffet (Stadtführer) 9 Abbildungen von hist. Postkarten mit Erläuterungen Douffet, Freiberg in Sachsen um 1900 im Spiegel alter Horb am Neckar: Geiger, 1991. - 92.807 8. Heinrich Ansichtskarten 83 S. Douffet, Freiberg in Sachsen zwischen beiden Weltkriegen: Horb am Neckar: Geiger, 1992. - 92.4968 8. Heinrich Ansichtskarten zwischen 1919 und 1945 84 S. Douffet, Freibergs neue alte Straßennamen In: Das Jahrbuch 1991 für die XVI 3634 Heinrich Region Freiberg, S. 144-145 Douffet, Freibergs Vorstädte und vorstädtische Siedlungen, Teil In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Heinrich 1 Bergbaumuseum Freiberg (1985)6, S. 27-35: Abb, Tab, Lit.

Douffet, Freibergs Vorstädte und vorstädtische Siedlungen, Teil In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Heinrich 2 Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg (1988)8 , S. 32-59 Douffet, Geschichte und Perspektive technischer Museen und In: Beiträge zur Geschichte von XVI 3715 Heinrich Schauanlagen in Sachsen Technik und technischer Bildung 11 (1995), S. 3-6 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Zur Entwicklung der Fachwerkarchitektur im Kreis In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Heinrich Freiberg Bergbaumuseum Freiberg (1980)3, S. 43-86 : Abb, Tab, Lit.

Douffet, 800 Jahre Langhennersdorf: Chronik; Schul- und Langhennersdorf: Rat d. Heinrich (Text); Heimatfest 28.-31.5.1987 Gemeinde, 1987. - 23 S.: zahlr. Spieler, Rudolf Abb, Lit. (Fotos) Douffet, Denkmalpflege in Freiberg In: Sächsische Heimatblätter 32 XVI 1493 Heinrich; (1986)3, S. 111-114: Abb, Lit. Becke, Andreas; Moosdorf, Andreas Douffet, Historischer Führer: Stätten und Denkmale der Leipzig; Jena; Berlin: Urania- Heinrich; Geschichte in den Bezirken Leipzig, Karl-Marx-Stadt Verl, 1981. - 356 S. Bräuer, Helmut; Heydick, Lutz; Hoppe, Günther; John, Jürgen

Douffet, Denkmale: ein Bildheft über Geschichts-, Kunst- und 2, verb. Aufl. - Freiberg 1979. - 79.1649 8. Heinrich; Bergbaudenkmale im Kreis Freiberg 35 S. : überw. Ill. Galinsky, Gunther Douffet, Denkmale: ein Bildheft über Geschichts-, Kunst- und Freiberg 1977. - 35 S. : überw. Heinrich; Bergbaudenkmale im Kreis Freiberg Ill. Galinsky, Gunther Douffet, Freiberger Photographien aus der Zeit der bürgerlich- 2, unveränd. Auflage - Freiberg: Heinrich; demokratischen Revolution bis zum Ende der Kulturbund d. DDR, 1987. - 96 Galinsky, Weimarer Republik S.: überw. Ill. Gunther Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Freiberger Photographien aus der Zeit der bürgerlich- 2, unveränd. Auflage - Freiberg: Heinrich; demokratischen Revolution bis zum Ende der Kulturbund d. DDR, 1987. - 96 Galinsky, Weimarer Republik S.: überw. Ill. Gunther Douffet, Freiberger Photographien aus der Zeit der bürgerlich- Freiberg 1982. - 96 S.: Abb G 3679 Heinrich; demokratischen Revolution bis zum Ende der Galinsky, Weimarer Republik Gunther Douffet, Freiberger Photographien aus der Zeit der bürgerlich- Freiberg: Kulturbund d. DDR, Heinrich; demokratischen Revolution bis zum Ende der 1985. - 96 S.: überw. Ill. Galinsky, Weimarer Republik Gunther Douffet, Die Entwicklung des Freiberger Stadtgrundrisses im 12. In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Heinrich; Und 13. Jahrhunderts Bergbaumuseum Freiberg Gühne, Arndt (1982)4, S. 15-40 ; 5 Abb, Lit. Douffet, Denkmalpflege in Freiberg - Geschichte und Bewertung In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Heinrich; von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Band I. - Freiberg: Werbung u. Uwe (Hrsg.) Verl, 2002, S. 365-399 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Douffet, Freiberger Friedhöfe (Friedhof) In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Heinrich; von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Band II. - Freiberg: Werbung u. Uwe (Hrsg.) Verl, 2003, S. 539-576 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Freiberger Vorstädte - Stadtentwicklung außerhalb der In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Heinrich; Stadtmauern von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Band I. - Freiberg: Werbung u. Uwe (Hrsg.) Verl, 2002, S. 288-364 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Douffet, Die Silberstraße: Sachsens erste Ferienstraße Dresden: Dresden Media Heinrich; Service, ca. 1992. - 28 S.: Kästner, P. überw. Ill, Kt. (Fotos) Douffet, Historische Stadtkerne: Städte unter Denkmalschutz / 2, unveränd. Aufl. - Berlin; Heinrich; hrsg. v. Uwe Kieling u. Gerd Priese in Zusammenarbeit Leipzig: Tourist-Verl, 1990, S. 54- Kieling, Uwe; mit einem Autotenkollektiv 56 u. 134-149 Priese, Gerd Douffet, Historische Stadtkerne: Städte unter Denkmalschutz / Berlin; Leipzig: Tourist-Verl, 04.1881 8. Heinrich; hrsg. v. Uwe Kieling u. Gerd Priese in Zusammenarbeit 1989, S. 54-56 u. 134-149 Kieling, Uwe; mit einem Autotenkollektiv Priese, Gerd Douffet, Freiberger Künstler in Tradition und Gegenwart In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Heinrich; Kohl, 32(1986)3, S. 135-141: 17 Abb. Gottfried; Küttner, Werner

Douffet, Sächsische Volkssagen 3: Von Freiberger Bauerhasen Karl-Marx-Stadt 1986. - 84 S. Heinrich; und andere Sagen aus dem Gebiet zwischen der Lauterbach, Freiberger Mulde und den beiden Striegistälern Werner Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Aufgaben und Methodik der Pflege technischer In: Technische Denkmale in der 85.2076 8. Heinrich; Denkmale in der Deutschen Demokratischen Republik - Deutschen Demokratischen Olschewski, eine Einführung Republik / hrsg. von Otfried Harri; Wächtler, Wagenbreth u. Eberhard Eberhard; Wächtler. - 2, durchges. Aufl. - Wagenbreth, Leipzig: Deutscher Verl. f. Otfried; Wirth, Grundstoffind, 1985, S. 9-36 Horst

Douffet, Aufgaben und Methodik der Pflege technischer In: Technische Denkmale in der 90.2511 8. Heinrich; Denkmale in der Deutschen Demokratischen Republik - Deutschen Demokratischen Olschewski, eine Einführung Republik / hrsg. von Otfried Harri; Wächtler, Wagenbreth u. Eberhard Eberhard; Wächtler. - 4, durchges. Aufl. - Wagenbreth, Leipzig: Deutscher Verl. f. Otfried; Wirth, Grundstoffind, 1989, S. 9-36 Horst

Douffet, Aufgaben und Methodik der Pflege technischer In: Technische Denkmale in der 83.3175 8. Heinrich; Denkmale in der Deutschen Demokratischen Republik - Deutschen Demokratischen Olschewski, eine Einführung Republik / hrsg. von Otfried Harri; Wächtler, Wagenbreth u. Eberhard Eberhard; Wächtler. - Leipzig: Deutscher Wagenbreth, Verl. f. Grundstoffind, 1983, S. 9- Otfried; Wirth, 36 Horst

Douffet, Schloss Freudenstein in Freiberg. Die Herausbildung In: Sächsische Heimatblätter. XVI 1493 Heinrich; der Stadt Freiberg und die Anlage der Burg Chemnitz 54 (2008) 2, S. 172- Richter, Uwe; 184 Thiel, Ulrich Douffet, Farbige Decken und Wandbemalungen: Zeugen alter In: Kultur im Heim 31(1986), S. Heinrich; Wohnkultur 16-17: 10 Fotos Straube, Peter Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Die Aufgaben der örtlichen Organe bei der Pflege und In: Technische Denkmale in der 73.3266 8. Heinrich; gesellschaftlichen Nutzung technischer Denkmale Deutschen Demokratischen Wächtler, Republik / Hrsg.: Kulturbund der Eberhard u. DDR, Zentrale Kommission Wagenbreth, Natur und Heimat, Zentraler Otfried (wiss. Fachausschuß Denkmalpflege; Leitung) wiss. Leitung: Eberhard Wächtler u. Otfried Wagenbreth. - Weimar: Kunstdruck 1973, S. 37- 38 Douffet, Bergbau im Erzgebirge Leipzig: Dt. Verl. für 90.5592 8. Heinrich; Grundstoffindustrie, 1990. - 504 Wagenbreth, S.: Abb. Otfried; Wächtler, Eberhard; Becke, Andreas; Jobst, Wolfgang

Douffet, Erzgebirgische Bergstädte: historische und In: Stadtbaukunst im Mittelalter / Heinrich; städtebauliche Kennzeichnung hrsg. von Dieter Dolgner. - Belin: Dolgner, Dieter Verl. Für Bauwesen, 1990, S.182- (Hrsg.) 186 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Freiberg, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl. 1988, S. 107- 132: 6 Abb. (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Douffet, Großschirma, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 49-53: 1 Abb. (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Halsbrücke, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 95-99: 3 Abb. (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Douffet, Hilbersdorf, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 138- 140 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Hohentanne, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 42-43 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Douffet, Kleinschirma, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 70-71 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Kleinvoigtsberg, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 41-42 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Douffet, Kleinwaltersdorf, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 63-65 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Krummenhennersdorf, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 76-80: 2 Abb. (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Douffet, Langhennersdorf, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 60-63: 1 Abb. (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Douffet, Reichenbach, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 38-39 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Douffet, Weißenborn, Kreis Freiberg In: Freiberger Land: Ergebnisse 88.3177 8. Heinrich; der heimatkundlichen Freyer, Günter Bestandsaufnahme im Gebiet (Leitung um Langhennersdorf, Freiberg, Autorenkollektiv Oederan, Brand-Erbisdorf und ) Weißenborn / von einem Autorenkollektiv unter Leitung von Günter Freyer. - Berlin: Akademie-Verl, 1988, S. 188- 191 (Werte unserer Heimat: heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik; 47)

Drabitius, Leichenpredigt beim Tod von Gottfried Berßman, Freiberg: Georg Beuther, 1637. Abraham Stiefsohn des Herrn Aug. Prager Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Drassdo Die Aufbereitung der Grube Churprinz Friedrich August In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 4. Erbstolln bei Freiberg Zeitung XXIII 1864, S. 30-33, 37- 43 Drebenstedt, Prof. Dr. Helmut Härtig - dem ersten deutschen In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Carsten Professor für Tagebaukunde zum 100. Geburtstag Freunde und Förderer der [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9 (2002), S. 19-22 Dreissig, G. Das Deutsche Brennstoffinstitut Freiberg: ein Beitrag In: Dt. Architektur 9(1960). - S. zur Industrialisierung 321-325 Dressler, Freibergs Liebhabertheater: Kunst für Brennholz In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Roland Altertumsvereins (1999) 82, S. 118-122 Dreßler, Roland Freibergs Theater verbunden: Nachruf für Andreas In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Greiner Freiberg 14(2004), S. 38 Dressler, Kunst für Brennholz: vom Theater der Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Roland Obrigkeit Freiberg 9 (1999), S. 163-164 Dreßler, Roland Nach Freiberg zurückgekehrt: Jessel und die In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Schwarzwaldmädel (Theater) Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 168-169 Dressler, Vor 200 Jahren: Streit um "Das stumme In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Roland Waldmädchen" (Theater) Freiberg 10 (2000), S. 184-185

Dressler, Vor 60 Jahren: Neubeginn des Freiberger Theaters In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Roland Freiberg 15(2005), S. 184-185 Drossel, G. Prof. Dr.-Ing. Karl Stölzel beging am 30.6.1971 seinen In: Gießereitechnik 17 (1971) 8, XVI 1491 50. Geburtstag S. 286, Abb. Droysen, Holcks Einfall in Sachsen im Jahre 1633 In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Johann Gustav Geschichte und Alterthumskunde 1(1880), S. 14-65; 129-183 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dülberg, Wand- und Deckenmalereien vom 15. bis zum In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 05.1154 4. Angelica; ausgehenden 17. Jahrhundert in Freiberger von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Bürgerhäusern mit einem Katalog der Wand- und Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Deckenmalereien vom 15. bis zum 19. Jahrhundert in Band IIi. -Dresden; Basel: Verl. Uwe (Hrsg.) Freiberg der Kunst, 2004, S. 828-926 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,3) Dünne, Ludwig Der Friedhof zu Freiberg und seine Gräber. Freiberg 1844 Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Ba 14 Dunsch, Lothar Carl Friedrich Wenzels "Lehre von der Verwandtschaft In: Mitteilungsblatt der XVI 1082 der Körper" chemischen Gesellschaft in der DDR 24 (1977) 11/12, S. 259- 262 Dunsch, Lothar Zur Biographie des Chemikers Carl Friedrich Wenzel In: NTM. Schriftenreihe für XVI 1768 (1747-1793) Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin 18 (1981) 2, S. 49- 57, 3 Abb. Düntzsch, Das Dampfkunstgezeug in der Grube "Alte Hoffnung In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Helmut; Riedl, Erbstolln", 1870 erbaut von der Meißner Eisengießerei Internationaler Bergbau- Gerold und Maschinenbau-Anstalt F.L.&E. Jacobi (Freiberger Workshop 04.10.-07.10.2000 Revier, Christian Friedrich Brendel) Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 47-52 Düsing, Michael Das Freiberger Kaufhaus Schocken. Eine Spurensuche Freiberg 2007, 50 S. 07.2918 8. (Industrie, Gewerbe) Düsing, Michael Flucht als letzte Hoffnung: Kristallnacht - in Freiberg In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 mehr als nur zerbrochene Scheiben 2(1992)36, S. 12-13 Düsing, Michael Glück Auf, mein Freiberg!: Erinnerungen und Freiberg 1995. - 167 S. - 96.6309 8. Lebensschicksale jüdischer Bürger in den sächsischen (Jüdisches Leben in der Bergstädten Freiberg und Oederan. / Leitung u. Text: Bergstadt Freiberg; 2) Michael Düsing Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Düsing, Michael Juden im mittelalterlichen Freiberg In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Zeitung 30(1992) v. 14./15.3, 8.4, 16./17.4, S. ungez. Düsing, Michael Jüdische Frauen von Auschwitz nach Freiberg In: Das Jahrbuch 1995 für die XVI 3634 deportiert Region Freiberg, S. 115-116 Düsing, Michael Jüdische Studenten und Wissenschaftler an der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bergakademie Freiberg Altertumsvereins (1997) 78, S. 44-55 und in: Bergakademie. Zeitschrift für Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg 4 (1997), S. 65-70

Düsing, Michael Jüdisches Leben in der Bergstadt - eine Spurensuche In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1992) 72, S. 47-63 Düsing, Michael Jüdisches Leben in der Bergstadt Freiberg: eine Freiberg 1992. - 100 S. - 95.9135 8. Spurensuche; Projektarbeit einer Schülergruppe am (Jüdisches Leben in der Freiberg-Kolleg / Leitung u. Text: Michael Düsing Bergstadt Freiberg; 1) Düsing, Michael Jüdisches Leben in einer sächsischen Bergstadt: In: Beziehungen zwischen Orient Spuren und Fragen zur deutsch-jüdischen Geschichte und Okzident. T. 1-Bochum 1992, S. 155-171 Ebel, Horst Darum hissten wir die rote Fahne: kurze Freiberg: Bleierzgruben "Albert 58.1671 8. Betriebsgeschichte des VEB Bleierzgruben "Albert Funk", 1958. - 50 S-: Abb. Funk" Freiberg Ebel, Horst Der Bergmann allen voran In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) Juli, S. 99-100 Ebel, Horst Der Sachsenerzkonzern, Produkt und Bestandteil des Freiberg: Bergakademie, Fak. f. 63.2070 4. deutschen staatsmonopolistischen Kapitalismus Ingenieurök. 1963. - III, 221 Bl. - Diss. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebel, Klaus Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 (ERAM) Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 60-69 Ebeling, August von Sachsen (1553 - 1586). Eine Berlin 1886 Friedrich Charakterstudie. Wilhelm Hierin Geburt und Erziehung in Freiberg. Eberlein, L.; Prof. Juretzek 65 Jahre [11.8.1905-13.1.1977] In: Neue Hütte 15 (1970) 10, S. XVI 1137 Spittel, T. 636, Abb. Ebert, Kurt Bergbau und Bergrecht. Beiträge zur Geschichte des In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Bergbaus. Zum 80. Geburtstag von Prof. em. Dr. jur. 22 (1957), S. 9, Abb. Walther Weigelt [24.2.1877-19.8.1965] Ebert, Kurt Prof. em. Dr. jur. Walther Weigelt 85 Jahre [24.2.1877- In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 19.8.1965] 141, Abb. Ebert, Sabine "Bildgewordener Hokuspokus": Ateliergespräch mit In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Holger Koch Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 94-95 Ebert, Sabine "Happy Biersday": Freiberger Brauhaus AG feierte 150 In: Des Jahrbuch: Region XVI 3634 Jähriges Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 2000, S. 30- 32

Ebert, Sabine "Hörsaal" im Schacht: "Reiche Zeche": Lehrschacht In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 und unterirdisches Labor (Bergakademie) Freiberg 6 (1996), S. 69-70 Ebert, Sabine "Sammelt" berühmte Freiberger: Dr. Werner In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Lauterbach Freiberg 10 (2000), S. 168-169

Ebert, Sabine "Sonst holt uns die Vergangenheit ein ..." In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 5 (1995), S. 10-11 Ebert, Sabine (N)ostalgie im Tivoli: ... Und Fans pilgern zur Puhdys- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Eiche Freiberg 6 (1996), S. 46-47 Ebert, Sabine 13. Gottfried-Silbermann-Tage: neue Qualität erreicht In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Musik) Freiberg 9 (1999), S. 34-35 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine 14 Tage Haft für den Schieber: das Tivoli im Wandel In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 der Zeiten Freiberg 8 (1998), S. 164-165 Ebert, Sabine 150 Jahre Gasversorgung in Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 7 (1997), S. 123-124 Ebert, Sabine 18. Freiberger Bergstadtfest: Städtepartnerschaften In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 gefestigt Freiberg 13(2003), S. 18-19 Ebert, Sabine 2003: Das Jahr im Zeichen der Silbermann-Ehrung In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 13(2003), S. 32-33 Ebert, Sabine Abschied von Hans Otto In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 6 (1996), S. 43 Ebert, Sabine Archäologen legen auf Schlosshof mittelalterliche In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Burgreste frei Freiberg 16(2006), S. 186-188 Ebert, Sabine Ausnahmezustand in Freiberg vor 45 Jahren: Der 17. In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Juni 1953 Region Freiberg, S. 180 Ebert, Sabine Bauarbeiten auf Freudenstein im Blickpunkt der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Öffentlichkeit Freiberg 15(2005), S. 18-19 Ebert, Sabine Beim Einbau der Heizung zwei Grüfte gefunden: In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Großreinemachen im Dom Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1992, S. 51- 53

Ebert, Sabine Bergmann und Fotograf: zum 60. von Gunther Galinsky In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 8 (1998), S. 35-37 Ebert, Sabine Bergparade eroberte Bayern im Sturm In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1991, S. 7- 10

Ebert, Sabine Bergsänger in Freiberg - einst verachtet, nun beliebt In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Bergparade) Freiberg 8 (1998), S. 144-145 Ebert, Sabine Bewegende Geste der Versöhnung für jüdische In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Zwangsarbeiterinnen Freiberg 10 (2000), S. 98-99 Ebert, Sabine Bühnenball: vom "Tannhäuser" zur gesungenen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Speisekarte (Theater) Freiberg 9 (1999), S. 25 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Bürgerpreis für Dieter Schräber und Erika und Rolf In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wittenberger Freiberg 15(2005), S. 32-34 Ebert, Sabine Bürgerpreis für Gerda Sommer und Eberhard In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Männchen Freiberg 13(2003), S. 90-93 Ebert, Sabine Bürgerpreis für Günther Knauf und Werner Lauterbach In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 88-90 Ebert, Sabine Bürgerpreis für Siegfried Walther und Barbara von In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Larisch Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 18-20 Ebert, Sabine Bürgerpreis für Werner Eisold und Gunther Galinsky In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 10 (2000), S. 16-18 Ebert, Sabine Das "Engelsorchester" ganz nah: Instrumente aus der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Renaissance Freiberg 16(2006), S. 40-43 Ebert, Sabine Das gab's Gebührenordnung für Scheiterhaufen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Hexenprozesse) Freiberg 15(2005), S. 155 Ebert, Sabine Das Geheimnis der Hebamme (Silberbergbau) München: Droemer Knaur, 2006 07.1132 8.

Ebert, Sabine Der Altmeister stellt wieder aus: Gottfried Kohl in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Galerie Koch Freiberg 14(2004), S. 42-43 Ebert, Sabine Der erste Gerberbrunnen für Deutschland (Kohl, In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Gottfried) Freiberg 8 (1998), S. 31 Ebert, Sabine Der Freiberger Blutsamstag (27.10.1923) In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 (Wirtschaftskrise) Region Freiberg, S. 181 Ebert, Sabine Der Herbst 1989 in Freiberg: Versuch einer In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Rekonstruktion (Wende) Freiberg 9 (1999), S. 187-207 Ebert, Sabine Der Klang der Renaissance: Musikalische Sensation im In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dom Freiberg 14(2004), S. 16-18 Ebert, Sabine Der Mann, der Freiberg vorm Abbruch rettete: Dr. In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Douffet Region Freiberg, S. 66-74 Ebert, Sabine Deutscher Denkmalpreis für Freiberger Mammutprojekt In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 96-97 Ebert, Sabine Die Bürgerpreisträger '98: Licht und Dunkel teilen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 8 (1998), S. 16-17 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Die Spur der Hebamme (Silberbergbau) München: Droemer Knaur, 2008 07.7422 8.

Ebert, Sabine Drei-Brüder-Schacht soll wieder zugänglich werden In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Bergbau; Kavernenkraftwerk) Freiberg 7 (1997), S. 94-96 Ebert, Sabine Duelle - und Angst vor Frauen?: So lebten Freibergs In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Studenten Region Freiberg, S. 49 Ebert, Sabine Ein Alptraum für die Feuerwehr In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1994 , S. 20- 21

Ebert, Sabine Ein großer Tag für Freiberg: Grundstein für In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Schlosssanierung Freiberg 14(2004), S. 8-9 Ebert, Sabine Ein Stück Freiberger Identität: Knappschaft feierte 15- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jähriges (Bergparade) Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 110-111 Ebert, Sabine Einmalig in Sachsen: Adelsfamilie stellt rückgeführte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Gemälde aus Freiberg 8 (1998), S. 32-33 Ebert, Sabine Einmalige Sammlung zur Technikgeschichte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Bergakademie, Modellsammlung) Freiberg 5 (1995), S. 62-63 Ebert, Sabine Entdeckungen im Bergarchiv: Was alte Handschriften In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 verraten Freiberg 16(2006), S. 54-55 Ebert, Sabine Entscheidend fürs Überleben: Bergakademie seit 10 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jahren Uni Freiberg 13(2003), S. 71-73 Ebert, Sabine Erdbeben in Sachsen? Freiberger Forscher belauschen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 die Erde Freiberg 16(2006), S. 76-77 Ebert, Sabine Erster Freiberger Kunstförderpreis verliehen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 7 (1997), S. 25 Ebert, Sabine Ester Golan: Freibergs Name muß nach Yad Vashem In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 7 (1997), S. 112-113 Ebert, Sabine Faible für "reizende Viecher": Gottfried Kohl feierte 80. In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 96-97 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Feuerwehrleute hielten Parade: 1. Kreisfeuerwehrtag in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 30-31 Ebert, Sabine Folgenschwerer Beschluss: Straßenbaubeiträge in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg Freiberg 13(2003), S. 62-63 Ebert, Sabine Freiberg erste Stadt Sachsens mit kompletter In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Denkmaltopografie Freiberg 13(2003), S. 17 Ebert, Sabine Freiberg im Novalis-Jahr und der Skandal um englische In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Sitten Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 98-99 Ebert, Sabine Freiberg und die Mineralogie - das ist eine lange In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Geschichte (Abraham Gottlob Werner) Freiberg 14(2004), S. 10-12 Ebert, Sabine Freiberger erforschte berühmte Himmelsscheibe von In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Nebra (Ernst Pernicka) Freiberg 13(2003), S. 10-11 Ebert, Sabine Freiberger Kunstförderpreis für Lydia Fenzel In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 13(2003), S. 131 Ebert, Sabine Freiberger Museen noch attraktiver geworden: neue In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dauer- und Sonderausstellungen gestaltet Freiberg 6 (1996), S. 36-38 Ebert, Sabine Freiberger Pitaval - besondere Kriminalfälle des Jahres In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 2006 Freiberg 16(2006), S. 120-121 Ebert, Sabine Freiberger Uni gründet Forum im Beisein von Putin und In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Merkel Freiberg 16(2006), S. 112-113 Ebert, Sabine Freibergs Highlight wird 500: Domweihe vor halbem In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jahrtausend Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 17 Ebert, Sabine Für 1000 jüdische Frauen war Freiberg das Fenster zur In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Hölle Freiberg 15(2005), S. 46-47 Ebert, Sabine Für den Erhalt des Theaters rückt eine Region In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 zusammen Freiberg 14(2004), S. 34-35 Ebert, Sabine Furioses Debut mit "Vollmond" (Theater) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 8 (1998), S. 24 Ebert, Sabine Gewagt und gewonnen: schweres, aber erfolgreiches In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jahr am Theater Freiberg 6 (1996), S. 25-27 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Gottfried Kohl schuf einen "Gerberbrunnen" für In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg Freiberg 9 (1999), S. 26-27 Ebert, Sabine Inbetriebnahme in Aussicht? Neue Hoffnung für Drei- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brüder-Schacht (Kavernenkraftwerk) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 2001, S. 146

Ebert, Sabine Junge Leute forschten: "Wertvoller Schatz für jüdische In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Gemeinde" Freiberg 16(2006), S. 18 Ebert, Sabine Kommunalwahlen 2001: politisches Erdbeben im Kreis In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 8-9 Ebert, Sabine Komplett verdrängt und vergessen: jahrzehntelang In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 tabu: Schicksale jüdischer Bürger Freiberg 6 (1996), S. 110-111 Ebert, Sabine Konzert- und Ballhaus Tivoli: Zitterpartie bis zum 100- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jährigen Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 104 Ebert, Sabine Kurswechsel brachte die Entscheidung: 1000 In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Arbeitsplätze sollen gesichert werden 2(1992)36 , S. 7 Ebert, Sabine Lebenslinien erforscht: Distanz und Ablehnung für In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Adlige? (von Schönberg) Freiberg 9 (1999), S. 102 Ebert, Sabine Mahnmal gegen Vertreibung und Krieg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 13(2003), S. 118-119 Ebert, Sabine Malender Häuer: Knappschaft zog ihn zurück nach In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg (Werner Tanz) Freiberg 14(2004), S. 118 Ebert, Sabine Maler, Kunsterzieher und mit 90 noch im Atelier: In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Küttner Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 108-109 Ebert, Sabine Man dürfte die Orgel gar nicht mehr spielen: In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 besorgniserregender Zustand der Silbermann-Orgel in 2(1992)11, S. 11 der Petrikirche Ebert, Sabine Markscheider Wolfgang Jobst: der Jahrhundertzeuge In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 10 (2000), S. 170-171 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Maßarbeit im Freiberger Dom: Silbermannorgel In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 restauriert Freiberg 7 (1997), S. 31-33 Ebert, Sabine Mechanisches Bergwerk - neue Attraktion der "Reichen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Zeche" Freiberg 13(2003), S. 40 Ebert, Sabine Meister des Skurrilen: Maler Holger Koch wurde 50 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 15(2005), S. 55 Ebert, Sabine Mit Bildern Geschichte erzählt: 50 Jahre Fotofreunde In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg Freiberg 10 (2000), S. 82-84 Ebert, Sabine Mit dem Bürgerpreis geehrt: Erika Wittig und Paul In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bojack Freiberg 9 (1999), S. 16-17 Ebert, Sabine Mit Kerzen auf den Obermarkt: Bürgerpreis für mutiges In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Engagement zur Wende Freiberg 7 (1997), S. 119-120 Ebert, Sabine Mit stehenden Ovationen gefeiert: Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Knabenchor Freiberg 13(2003), S. 148-149 Ebert, Sabine Mit weichen Knien zum Broadway In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 7 (1997), S. 10-13 Ebert, Sabine Mittelsächsisches Theater: Nächste Fusion in Aussicht In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 13(2003), S. 28-29 Ebert, Sabine Mutiger Einsatz fürs Leben: 135 Jahre Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Feuerwehr Freiberg 6 (1996), S. 93-94 Ebert, Sabine Neuer Landrat Volker Uhlig: ich will was tun für mein In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Geld Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 12-13 Ebert, Sabine Nun für jeden offen: Drusenkabinett auf dem In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Abrahamschacht; den Alten brannten die Augen Freiberg. - Freiberg: Freiberger (Bergbau; Saxonia) Verlagsgesellschaft, 1992, S. 143-145

Ebert, Sabine Oberbergamt bleibt in Freiberg - und bildet wieder In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bergleute aus Freiberg 14(2004), S. 67 Ebert, Sabine Parade mit Rekordbeteiligung: Knappschaft feiert 20. In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Geburtstag Freiberg 16(2006), S. 84-85 Ebert, Sabine Partnerstädte bald vor Gericht? Millionenstreit mit In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Darmstadt Freiberg 13(2003), S. 58-59 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Paul Bojack zum 85. Geburtstag In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 8 (1998), S. 38 Ebert, Sabine Plädoyer für Freundlichkeit: Ateliergespräch mit Paul In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bojack Freiberg 6 (1996), S. 40-41 Ebert, Sabine Politisches Bebenzu Wahlen '04 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 22-23 Ebert, Sabine Rätseln um ein Bild: Das erste Porträt Gottfried In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Silbermanns? Freiberg 13(2003), S. 34-35 Ebert, Sabine Rothschönberger Stolln erfüllt wieder seine Funktion In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 69-70 Ebert, Sabine Sachsen - ein Land der Vulkane? Neues Zentrum an In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bergakademie Freiberg 13(2003), S. 80-81 Ebert, Sabine Schalom und Glückauf: "Freiberg hat's geschafft" In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 8 (1998), S. 42-43 Ebert, Sabine Schloss Freudenstein: Start frei für größten In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bauabschnitt Freiberg 16(2006), S. 20-21 Ebert, Sabine Schon im Mittelalter mit Schellack geklebt: In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Tulpenkanzel offenbart Geheimnisse und schlimme 2(1992)39, S. 3 Schäden (Dom) Ebert, Sabine Schwere Entscheidung über Zukunft der Schulen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 10 (2000), S. 40 Ebert, Sabine Segen aus dem Bergbau: Schacht für gesundes Klima In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 abgeteuft (Krankenhaus) Freiberg 13(2003), S. 23 Ebert, Sabine Sensation für die Fachwelt: Renaissance-Instrumente In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 im Dom Freiberg 13(2003), S. 12-13 Ebert, Sabine Sie war Anne Franks Freundin: "Jopie" besuchte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg (Theater) Freiberg 10 (2000), S. 22-23 Ebert, Sabine Spardrame hinter den Kulissen: Mittelsächsisches In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Theater Freiberg 10 (2000), S. 24 Ebert, Sabine Späte Gerechtigkeit für Professor Otto Fleischer In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 162-164 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Taucher der Bergakademie entdecken Faszinierendes In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Süßwasserquellen, wissenschaftliches Tauchen) Freiberg 15(2005), S. 82-83

Ebert, Sabine Theater auf Vier-Länder-Tour: "Es grenzt an ein In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wunder ..." Freiberg 8 (1998), S. 21-22 Ebert, Sabine Theater setzt auf Publikumsnähe In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 5 (1995), S. 25-27 Ebert, Sabine Theater: Abschied vom Intendanten Rüdiger Bloch In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 7 (1997), S. 20-22 Ebert, Sabine Theater: Rettung mit Haustarif und DDR-Kunst auf In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Prüfstand Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 100-103 Ebert, Sabine Tivoli Freiberg: Rettung nötig für Sachsens Konzert- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 und Ballhaus Freiberg 10 (2000), S. 29 Ebert, Sabine Treffen der Generationen: Tivoli feierte 95jähriges In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Musik) Freiberg 7 (1997), S. 14-15 Ebert, Sabine TU Bergakademie In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 83-92 Ebert, Sabine TU Bergakademie Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 10 (2000), S. 109-111

Ebert, Sabine TU Bergakademie Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 9 (1999), S. 38-45 Ebert, Sabine TU Bergakademie Freiberg - 40.000ster Student In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 immatrikuliert Region Freiberg, S. 50- 51 Ebert, Sabine Umzugsaktion für tausende historische Grubenrisse In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Bergarchiv) Freiberg 9 (1999), S. 161 Ebert, Sabine Verdienstmedaille an Ruth Venske für viele Jahrzehnte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 im Ehrenamt Freiberg 15(2005), S. 36 Ebert, Sabine Vergeben, aber nicht vergessen: ehemalige jüdische In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Zwangsarbeiterinnen besuchten Stätte des Leidens in Freiberg 6 (1996), S. 14-15 Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Verjüngungskur für bedeutende Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Sehenswürdigkeiten (Denkmalpflege) Freiberg 5 (1995), S. 50-51 Ebert, Sabine Versöhnung nach 58 Jahren: Überlebende besucht In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg (Esther Bauer, Michael Düsing) Freiberg 13(2003), S. 95 Ebert, Sabine Vom "Faulen Turm" läuten wieder die Hilliger-Glocken In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Petrikirche) Freiberg 14(2004), S. 99 Ebert, Sabine Vom sehr Göttlichen Berg-Bau: Bergarchiv Freiberg - In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 eine einmalige Sammlung 2(1992)19 , S. 3 Ebert, Sabine Wegen Poltergeisterei in Haft: Hexenprozesse in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg Freiberg 14(2004), S. 154-155 Ebert, Sabine Weltmeister Alexander Seidel In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 8 (1998), S. 9-10 Ebert, Sabine Wie gesund ist Freibergs Umwelt?: eine In: Freiberger Anzeiger (1990)34 XVI 3118 Bestandsaufnahme (Umweltgefährdung) , S. 7 Ebert, Sabine Wiedersehen der legendären "Bunten Bühne" nach 46 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jahren: Marsch verboten? Nennen Sie's doch Freiberg. - Freiberg: Freiberger Wanderwalzer Verlagsgesellschaft, 1992, S. 137-138

Ebert, Sabine Willkommen im Karzer (Bergakademie) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 7 (1997), S. 135-136 Ebert, Sabine Zeitzeugen ziehen Bilanz: die "Wende" an der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bergakademie Freiberg 10 (2000), S. 172-173

Ebert, Sabine Zittern um die Blutprobe: Vom Überleben des Chaim In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Don Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 114-115 Ebert, Sabine Zurück zur Urzelle: Bergakademie wieder an In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 angestammtem Sitz Freiberg 15(2005), S. 72 Ebert, Sabine Zwei Freiberger in Bonn: Gunda Röstel und Dr. In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Joachim Schmidt Freiberg 8 (1998), S. 106-107 Ebert, Sabine Zwischen Abschied und Neubeginn: Riesenkombinat In: Freiberger Anzeiger 2(1992)3 XVI 3118 schrumpft zum Recycling-Betrieb (Bergbau- und , S. 3 Hüttenkombinat) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ebert, Sabine Freiberg und Umgebung (Stadtführer) Freiberg: Landratsamt, 1990. - 91.4213 8. (Text); 108 S. Freiberger Fotofreunde Ebert, Sabine Von Augustusburg bis Zethau: Entdeckungen im Freiberg: Landratsamt, 2004. - 04.5511 8. (Text); Landkreis Freiberg 200 S.: zahlr. III. Galinsky, Gunther (Bildredaktion u. Layout) Ebert, Sabine Freiberger Paraden: Geschichten und Geschichte zur In: Freiberg: Freiberger Anzeiger, 92.5919 8. u. Neumann, Historischen Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft 1992. - 71 S. Knut (Text); Bräker, Martin u. a. (Fotos) Ebert, Sabine; Freiberg: als die Schornsteine noch rauchten; Leipzig: Leipziger Verl.-Ges, 01.7390 8. Galinsky, Fotodokumente zwischen 1945 und 1989 / Sabine Verl. für Kulturgeschichte und Gunther Ebert ; Gunther Galinsky Kunst, 2001. - 95 S.: zahlr. III. (Edition Damals in unserer Stadt)

Ebert, Sabine; Bergakademie will Studentenzahl verdoppeln In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Stoyan, Dietrich Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1994, S. 22- 23

Ebert, Sabine; Drei Kreuze: Heldenmütige Ratsherren sind nur In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Thiel, Ulrich Legende Freiberg 13(2003), S. 192-193 Eckhardt, Zu der Feier des Andenkens an die milden Stiftungen Freiberg 1505. Anzahl Bände: 1 Heinrich von Joh. Chrph. Richter Heinr. Eckhardt und dessen Schwester, verehl. Richter so wie von Leberecht Ehregott Taube im Gymnasium zu Freiberg ... Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Eckstein, Hans- Fünfundzwanzig Jahre NE-Metallurgie in der DDR In: Neue Hütte 19(1974)9. - S. XVI 1137 Jürgen; 532-539: 8 Abb. Wegerdt, Cristian; Lorenz, R.; Knoll, H.; Feige, W. Eckstein, Hans- Kolloquium "Korrosionsbeständige Stähle" anläßlich In: Neue Hütte 32 (1987) 8, S. XVI 1137 Jürgen des 100. Geburtstages von Prof. Maurer [Metallurgie, 281 3.11.1886-21.2.1969] Eckstein, Hans- Hundert Jahre Fachrichtung Eisenhüttenkunde an der In: Grundlagen und Technologie 76.006 8. Jürgen; Steyer, Freiberger Bergakademie der Stahlerzeugung. - Leipzig: H.-L.; Dt. Verlag f. Grundstoffind., Mühlfriedel, 1975. - S. 9-58: 8 Bildn., 27 Wolfgang Abb., 2. Tab., Lit. Eger, Arthur Die erste Abendmusik des Jahres 1945 im Dom In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (Nachdruck aus: Die Fundgrube 1960/6, S. 129-130) Altertumsvereins (1995) 75, S. 83-85 Eger, Arthur Vor 15 Jahren: die erste Abendmusik des Jahres 1945 In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 im Dom am 7.06.1945 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)6. - S. 129-130

Eger, Wolfgang Zum 25. Todestag von Arthur Eger, Domkantor von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 1926-1967 Altertumsvereins (1992) 72, S. 118-121 Eichfeld, Die Teilnahme der Frau am gesellschaftlichen Freiberg: Bergakademie, Fak. für 77.2218 4. Rosemarie Produktionsprozeß im Land Sachsen in den Jahren Gesellschaftswiss, Diss. Bd. 1 1945 bis 1949 1977 - III, 317 Bl. Bd. 2 1977 - Bl. 318-388. Eichfeld, Probleme der Entwicklung der Frau als Freiberg: Bergakademie, 1988. - 89.121 4. Rosemarie Produktionsarbeiterin in den Jahren 1945-1980: 170, 39 Bl. - Diss. B dargestellt an Beispielen aus Betrieben des Kreises Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Eichhorn, Unser Porträt: Akademiemitglied Hans-Heinz Emons In: Spektrum 6 (1975)5, S. 26-27 XVI 2376 Monika Eichler, Ernst; Historisches Ortsnamenbuch von Sachsen: 3 Bände / Berlin: Akademie Verlag, 2001. 02.2348 8.; 02.2349 8.; Walther, Hans hrsg. von Ernst Eichler u. Hans Walther (Quellen und Forschungen zur 02.2350 8. sächsischen Geschichte; Bd. 21)

Einert, Christian Diss. juris metallici Saxonici de partibus metallicis circa Lipsiae 1778 XIV 250 4. Gottlob; Simon, ligna (von Holzkuxen). Ernst Friedrich Wilhelm

Eisermann, Schäfer tragen das Jahr in Knöpfen (Landwirtschaft) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jörg Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1991, S. 84- 85

Elicki, Olaf Prof. Dr. Jörg W. Schneider zum 60. Geburtstag In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 123, 1 Abb. Elsner, Mario "Abschied auf Raten" auf der Bahnstrecke Nossen- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg Freiberg 17(2007), S. 141 Elsner, Mario Alte Dampflok mobil gemacht: 125 Jahre Strecke In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Nossen-Freiberg (Eisenbahn) Freiberg 8 (1998), S. 148-149 Elster, Johann Fahrten eines Musikanten. 2. verb. u. mit viertem Band Frankfurt/Main: Meidinger Sohn Erw. Daniel; verm. Aufl. in zwei Theilen (Stadt, Gymnasium, Theater u. Comp., 1854-1855 (Faksimile Bechstein Freiberg 1809-1813, 1838) Meiningen: Resch, 2007). 592 S. Ludwig (Hrsg.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Emons, Hans- 100 Jahre Germanium: Vorträge zum Berg- u. 1. Aufl. Leipzig: Dt. Verl. f. XVI 1142 Heinz Hüttenmännischen Tag 1986 in Freiberg - Kolloquium 1 Grundstoffindustrie, 1987. - 190 / Leitung: Hans-Heinz Emons (Winkler, Clemens) S. - (Freiberger Forschungshefte: Reihe A; 767)

Emons, Hans- Ansprache des Rektors der Bergakademie In: Neue Bergbautechnik XVI1054 Heinz 12(1982)12. - S. 681-686: Abb.

Emons, Hans- Konzil an der Bergakademie Freiberg: Freiberg, am Freiberg 1988. - 81 S. 88.2251 4. Heinz 11.5.1988 Rechenschaftsbericht des Rektors Emons, Hans- Nachruf für Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h. c. mult. Erich In: Neue Bergbautechnik 16 XVI 1054 Heinz Rammler [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, (1986) 12, S. 476 Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Emons, Hans- Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h. c. mult. Erich Rammler zum In: Energietechnik 37 (1987) 3, XVI 1168 Heinz; Krug, Gedächtnis[Kohleveredlung, Energiewirtschaft, S. 116-117 Herbert Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Enderlein, Aufstand des chursächs. edlen Bergwerks, ein Friedrichstadt 1749 XIII 238 4. Michael bergmännisches Gedicht Hermann Endler, Otto Sechzehnter Berg- und Hüttenmännischer Tag vom 20. In: Bergbautechnik 14(1964)8. - XVI 1054 bis 23. Mai 1964 in Freiberg S. 442-443 Endler, Otto Zweihundert Jahre Bergakademie Freiberg In: Das Hochschulwesen XVI 1393 13(1965). - S. 656-664 Engel, Adolph Die Gründung und Thätigkeit des landwirtschaftlichen Freiberg 1864 Stadt- und von Vereins zu Freiberg. Festschrift Bergbaumuseum Freiberg Ba 128 u. 164 Engel, Die Entwicklung von Bibliotheks- und Berlin: Humboldt-Univ, 1982. - 84.3627 4. Charlotte Informationsnetzen an Hochschulen und Universitäten IV, 154 Bl. - Diss. der DDR, unter besonderer Berücksichtigung der Bergakademie Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Engel, Erfahrungen beim Aufbau eines Bibliotheks- und In: Arbeiten aus den Bibliotheken 83.2486 8. Charlotte Informationsnetzes an der Bergakademie Freiberg der Bergakademie Freiberg/DDR und der TU Miskolc/VR Ungarn (1983)5. - S. 26-49: Lit.

Engel, Microfiches und Hochschulbibliothek In: Arbeiten aus den Bibliotheken 77.085 8. Charlotte der Bergakademie Freiberg/DDR und der TU Miskolc/VR Ungarn. – Freiberg 1(1976) – S. 43-58

Engel, Gedanken zur Auskunfts- und Informationserteilung im In: Arbeiten aus den Bibliotheken 80.2410 8. Charlotte; Freiberger Bibliotheksneubau der Bergakademie Freiberg/DDR Mittenzwei, und der TU Miskolc/VR Ungarn. Karin – Freiberg 3(1979) – S. 36-45

Engel, Friedrich Die Landwirtschaft im Kreis Freiberg in Sachsen unter Leipzig 1948. - III, 234 Bl. - Diss. besonderer Berücksichtigung der Tierzucht: Ihre Entwicklung nach Durchführung der Bodenreform in den Jahren 1945 bis 1947, Planung des Aufbaues und des Anbaues und Vorschläge zur Neugestaltung

Engelbrecht, De judiciis metallicis (von Bergämtern und Jenae 1705 XIV 216 4. George Berggerichten) – letzte Ausgabe von 1740 Engelhardt, Aufruhr zu Freiberg wegen des Bergreihens "Johannes In: Tägliche Denkwürdigkeiten Carl August im Korbe" aus der Sächsischen Geschichte.II. 1809. -S. 183. Engelhardt, Beschreibung der Begräbnisstätte der Churfürstin von In: Mittheilungen des Königlich- Carl August Sachsen Anna. Sächsischen Alterthumsvereins 8, S. 26-37 Engelhardt, Herzog Heinrich der Fromme In: Tägliche Denkwürdigkeiten Carl August aus der Sächsischen Geschichte.II. 1809, S. 88 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Engelhardt, Herzog Heinrich der Fromme, zu Freyberg, bestellt eine In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl August Kirchen- und Schulvisitation zu Einfuehrung der Nachrichten 13 (1812) 31, S. 261- Reformation in seinen Landen 264; 32, S. 271-274; 33, S. 279- 281 Engelhardt, Industrie der Stadt Freiberg und ihrer nächsten In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Carl August Umgebung: ein Auszug aus dem Tageblatt (Amtsblatt). Braun & Handelskammerbericht 1887 Mauckisch. - Jahrg. 1888 Nr. 153

Engelhardt, J. F. Boettger: Erfinder des Sächsischen Porzellans; Leipzig: Barth, 1837. - 659 S. XII 735 Carl August; Biographie aus authentischen Quellen von Carl August Engelhardt, Engelhardt, nach dem Tode des Verfassers vollendet August Moritz und herausgegeben von August Moritz Engelhardt, nebst einer kurzen Darstellung der Staats-Gefängnisse (Tschirnhaus) Engewald, 4. Verleihung des Andreas-Möller-Geschichtspreises In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Altertumsvereins (2006)98, S. 209-211 Engewald, Alexander von Humboldt- Bewahrer und Förderer In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth wissenschaftlicher Sammlungen Altertumsvereins (2003)93, S. 155-164 Engewald, Andreas- Möller- Geschichtspreis 2004 feierlich In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth verliehen Altertumsvereins (2005)96, S. 141-144 Engewald, August Breithaupt – Wissenschaftler und Unternehmer In: Freiberger Land. XVI 4922 Gisela-Ruth Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg (1991)4 – S. 14-34 Engewald, August Breithaupt (1791-1873) - ein Freiberger In: Zeitschrift für Geologische XVI 1233 Gisela-Ruth Mineraloge und sächsischer Unternehmer Wissenschaften 21(1993)5/6, S. 463-468 Engewald, August Breithaupt und die industrielle Revolution In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Gisela-Ruth Wissenschaften 16 (1988), S. 107-112 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Engewald, Der erste wissenschaftliche Aktienverein 1835 - eine In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Initiative Alexander von Humboldts und dem Freiberger Altertumsvereins - Freiberg Bernhard von Cotta (2001)87, S. 32-36 Engewald, Die Familie Johann Adam Gottlob Opitz, ehemals In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Müller und Besitzer der Oberen Ratsmühle. Teil 2: Altertumsvereins (2003)93, S. Familiengeschichte Opitz 123-154 Engewald, Die Freiberger Brauerei "Bürgerliches Brauhaus A.G." - In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Gisela-Ruth 1898 bis 1946 Freiberg: Teil 3: Die Entwicklung des Freiberger Brauwesens von 1850 bis 1990. - Freiberg: Freiberger Altertumsverein, 1999, S. 37-96 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 83)

Engewald, Die Freiberger Brauerei "Bürgerliches Brauhaus AG" - In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth 1900-1945 Altertumsvereins (1997) 78, S. 95-100 Engewald, Die Freiberger Brauerei von 1946 bis 1990 In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Gisela-Ruth Freiberg: Teil 3: Die Entwicklung des Freiberger Brauwesens von 1850 bis 1990. - Freiberg: Freiberger Altertumsverein 1999, S. 97-184 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 83)

Engewald, Einige Gedanken zum Erscheinen der ersten farbigen In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Gisela-Ruth petrographischen Karte Sachsens von Johann Wissenschaften 8 (1980), S. 159- Friedrich Wilhelms von Charpentier 169 Engewald, Familie Johann Adam Gottlob Opitz, ehemaliger Müller In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth und Besitzer der Oberen Rathsmühle. Teil 3 Tagebuch Altertumsvereins (2004)94/95, S. des Müllers Julius Hermann Opitz vom 1. September 115-162 1854 bis 15. April 1855 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Engewald, Familie Johann Adam Opitz (*17.02.1784 Niedersedlitz, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth + 23.04.1861 Freiberg), ehemals Müller und Besitzer Altertumsvereins - Freiberg der Oberen Ratsmühle: Teil 1: Die Obere Ratsmühle (2002)91, S. 63-73

Engewald, Familie Johann Adam Opitz, ehemals Müller und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Besitzer der Oberen Ratsmühle. Teil 4: Tagebuch des Altertumsvereins (2005)97, S. 59- Müllers Julius Hermann Opitz vom 16. April bis 6. 96 Oktober 1855 Engewald, Familie Johann Adam Opitz, ehemals Müller und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Besitzer der Oberen Ratsmühle. Teil 5: Tagebuch des Altertumsvereins (2006)98, S. 79- Müllers Julius Hermann Opitz vom 7. Oktober 1855 bis 114 11. April 1856 Engewald, Familie Johann Adam Opitz, ehemals Müller und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Besitzer der Oberen Ratsmühle: Teil 5 Tagebuch des Altertumsvereins (2006)98, S. 79- Müllers Julius Hermann Opitz vom 7. Oktober 1855 bis 114 11. April 1856 Engewald, Feierliche Preisverleihung des Andreas- Möller- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Geschichtspreises 2003 am 8. November 2003 Altertumsvereins (2004)94/95, S. 301-302 Engewald, Feierliche Verleihung des 'Andreas- Möller- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Geschichtspreises2002 am 30. November 2002 Altertumsvereins (2003)93, S. 20- (ENGEWALD, G.- R.), S.20- 22 22 Engewald, Freiberger Böhmisch Bier, Bier Pilsner Brauart und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Radeberger Exportbier Altertumsvereins (2004)94/95, S. 163-192 Engewald, Friedrich August Breithaupt - Mineraloge und In: Leben und Wirken deutscher 86.703 4. Gisela-Ruth Unternehmer Geologen im 18. Und 19. Jahrhundert. Leipzig, 1985, S. 210-245 Engewald, Stiftungspreis "David 2006" für den Andreas- Möller- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Geschichtspreis Altertumsvereins (2006)98, S. 213-214 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Engewald, Stiftungspreis "David 2006" für den Andreas-Möller- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Geschichtspreis Altertumsvereins (2006)98, S. 213-214 Engewald, Vor 80 Jahren war Einstein in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth Altertumsvereins (2005)96, S. 137-138 Engewald, Die Gründeraktie des ESTAV, Freiberg und Leipzig, In: Freiberger Münzblätter. - XI 709, XVI 3263 Gisela-Ruth; von 1846 Freiberg (1996)5, S. 23-27 u. in: Friebe, Hans Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1999) 82, S. 140-147 Engewald, Die bauliche Entwicklung Freibergs von der Mitte des In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Gisela-Ruth; 19. Jahrhunderts bis 1914 von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Band I. - Freiberg: Werbung u. Uwe (Hrsg.) Verl, 2002, S. 137-168 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Engewald, Freiberger Baubestimmungen (um 1300 bis 1888) In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 05.1154 4. Gisela-Ruth; von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Band IIi. -Dresden; Basel: Verl. Uwe (Hrsg.) der Kunst 2004, S. 1001-1033 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,3) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Engewald, Von der Holzbütte zum Edelstahltank - Die Entwicklung In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Gisela-Ruth; der Brauereitechnik vom ausgehenden Mittelalter bis Freiberg: Teil 3: Die Entwicklung Kunze, zur Gegenwart. Teil 2: ab 1850 des Freiberger Brauwesens von Wolfgang; 1850 bis 1990. - Freiberg: Volke, Klaus Freiberger Altertumsverein 1999, S. 185-208 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 83)

Engewald, 150 Jahre Freiberger "Brauhof" In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela-Ruth; Altertumsvereins - Freiberg Miersch, Klaus (2001)87, S. 179-183 Engewald, 175 Jahre Sparkasse in Freiberg: eine Chronik Freiberg: Sparkasse, 1998. - 208 02.6610 8. FBF QK 100 Gisela-Ruth; S.: zahlr. Abb. Rentschke, Erich; Schreiter, Lothar

Engewald, Ruth- Alexander von Humboldts bergmännisches Gutachten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gisela zum Bau eines Stollns bei Freiberg (1833) Altertumsvereins - Freiberg (2000)86, S. 62-71 Engshuber, Fünfundzwanzig Jahre energietechnische Ausbildung In: Energietechnik 28(1978)12. - XVI 1168 Manfred; an der Bergakademie Freiberg S. 449-452: Lit. Gruson, Georg Enzmann, H. Unsere Arbeit mit der Interessengemeinschaft "Politik - In: Gestaltung d. soz. aktuell -international" - eine bewährte Methode der Gemeinschaftslebens im politisch-ideologischen Erziehung im Lehrlingswohnheim. - Lehrlingswohnheim [BHK] Hohenpriessnitz 1979. - S. 19-21

Epperlein, Clemens Winkler - Absolvent der Königlichen In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1667 Joachim; Feige, Gewerbeschule zu Chemnitz, hervorragender der TU Karl-Marx-Stadt 29 Reinhard Hochschullehrer und Wissenschaftler (1987) 6, S. 897-906, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Erb, Andreas Bergbau in Platten und Gottesgab - eine sächsisch- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 böhmische Geschichte: mit einem Spezialinventar der Altertumsvereins (2006)98, S. Archivalien 151-191 Erb, Andreas; Die Bestände des Sächsischen Bergarchivs Freiberg / Halle/Saale: mdv Mitteldeutscher 04.1054 8. Grandtke, Uwe bearb. von Andreas Erb unter Verw. von Vorarb. von Verl, 2003. - 172 S, 16 Abb. Uwe Grandtke (Veröff. der Sächsischen Archivverwaltung, Rh. A: Archivverzeichnisse, Editionen u. Fachbeiträge; Bd. 4)

Erdmann- Berg- und Hüttenmännischer Tag der Bergakademie In: Die Technik 6(1951). - S. 26- XVI 1034 Jesnitzer, Freiberg 1950 28 Friedrich Erdmann- Prof. H. Neese 65 Jahre alt [Metallurgie] In: Schweißtechnik 7 (1957), S. XVI 1373 Jesnitzer, 91 Friedrich Erdmann- Prof. Otto Emicke 65 Jahre alt [Forschungsinstitut für In: Neue Hütte 1 (1955/1956) 6, XVI 1137 Jesnitzer, Nichteisenmetalle, 27.4.1891-19.10.1979] S. 363, Abb. Friedrich Erhard, Ueber die Entwicklung des Studiums an der Freiberger Freiberg 1908 XII 1344 Theodor Bergakademie von ihrer Eröffnung ... 1766 bis zur Gegenwart: Antrittsrede Erler, Die bauliche Entwicklung Freibergs in den 50er und In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Christiane; 60er Jahren des 20. Jahrhunderts von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann, Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Yves u. Richter, Band I. - Freiberg: Werbung u. Uwe (Hrsg.) Verl. 2002, S. 199-207 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Erler, Lebrecht Ausführliche Beschreibung des Pferde-Göpels auf der Freyberg und Annaberg: VIII 107 Johann Grube Neuer Morgenstern Erbstolln am Muldenberge Crazische Buchhandlung, 1792 Friedrich bey Freiberg. Mit Kupfern Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Erler, Lebrecht Ausführliche Beschreibung des Pferde-Göpels auf der verb. Aufl. - Freyberg: Crazische VIII 108 Johann Grube Neuer Morgenstern Erbstolln am Muldenberge Buchhandlung, 1811 Friedrich; bey Freiberg. Mit Anmerkungen von F. G. Busse Busse, Friedrich Gottlieb von Ermisch, Archivalische Beiträge zur Reformationsgeschichte der In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hubert Stadt Freiberg (1525-28). Geschichte. VIII, S. 129-137. Ermisch, Das Freiberger Stadtrecht / Festgabe zum Leipzig: Giesecke & Devrient, 98.10861 8. Hubert achthundertjährigen Regierungs-Jubiläum des Hauses 1889. - 364 S. Wettin / Hrsg. Hubert Ermisch Ermisch, Das sächsische Bergrecht des Mittelalters. Leipzig 1887. - CLXIV, 249. 98.6490 8. Hubert Mit einer Tafel. gr. 8, rec. von Ed. Heydenreich in den Mitteilungen a. d. histor. Litteratur XVI, S. 149 bis 153.

Ermisch, Das Verzählen. Ein Beitrag zur Geschichte des In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hubert mittelalterlichen Strafverfahrens gegen Abwesende Geschichte und Altertumskunde (1892)13, S. 1-90

Ermisch, Das Zinnerrecht von Ehrenfriedersdorf, Geyer und In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hubert Thum. Geschichte. VII, S. 94 -110. Ermisch, Die Briefe Valentin Elners. Ein Beitrag zur In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hubert Reformationsgeschichte. Geschichte. V (1884) 321. Ermisch, Die sächsischen Stadtbücher des Mittelalters In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hubert Geschichte und Altertumskunde 10(1889) Ermisch, Eine verlorne Chronik der Stadt Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hubert Altertumsvereins (1883)19, S. 61- 90 Ermisch, Herzogin Ursula von Münsterberg. Ein Beitrag zur In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hubert Geschichte der Reformation in Sachsen. Geschichte III. (1882) 290 (vgl. Perlbach ebenda IV. 1883 - S. 346 ff.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ermisch, Studien zur Geschichte der sächsisch-böhmischen Dresden 1881 Hubert Beziehungen in den Jahren 1464 bis 1471 (S. 64 ff über Kreutziger-Unruhen in Freiberg), vgl. Neues Archiv für Sächsische Geschichte I.1880,209 II.1881,1

Ermisch, Urkundenbuch der Stadt Freiberg in Sachsen / hrsg. Leipzig: Giesecke & Devrient XI 723 Hubert von Hubert Ermisch (Codex diplomaticus Saxoniae regiae; ...) Ermisch, Urkundenbuch der Stadt Freiberg. 2. Teil. rec. von Ed. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hubert Heydenreich Altertumsvereins (1887) 23, Seite 102, Nr. 1465. rec. von Dr. Hermann Knothe, Wissenschaftl Beilage der Leipziger Ztg. 2. März 1887 und: In: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1887) 23, S. 91-96. 1887. rec. von W. A. Litter. Centralb

Ermisch, Wanderungen durch die Stadt Freiberg im Mittelalter In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hubert Geschichte und Altertumskunde / hrsg. von Hubert Ermisch. - Dresden: Baensch 12(1891), S. 86-162 Ermisch, Wettrennen zu Freiberg in Sachsen (1490) In: Anzeiger f. Kunde der dt. Hubert Vorzeit N.F. 30. Jg. 1883,264 Ermisch, Zu Georg Agricola's Chronicon tripartitum 1624 und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hubert 1625 Altertumsvereins (1889)25, S. 32- 34 Ermisch, Zwei Grabmäler vom Friedhof in Lichtenberg bei In: Mitteilungen des XI 811 Hubert Freiberg Landesvereins Sächsischer Heimatschutz XVI(1927), S. 310- 315 Ernsting, Bernd Georgius Agricola: Bergwelten 1494-1994 / hrsg. v. Essen: Ed. Glückauf, 1994. - 350 94.7682 4. Bernd Ernsting (Bergbau, Geologie) S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Esser, Die Siegel des sächsischen Orgelbauers Gottfried In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Johannes Silbermann 52(2006)2, S. 131-134 Eßlinger, Hans Das Freiberger Brauhaus 1990-2000 In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Michael Freiberg: Teil 4: Die Geschichte des Freiberger Brauwesens von der Transformation 1990 bis zum Jubiläum 2000. - Freiberg: Schirmer, 2001, S. 12-128 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 88)

Eulenberger, Polnische Studentengruppe aus Krakau zum Praktikum In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Karl-Heinz auf der Lehrgrube „Reiche Zeche“ Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 102-103 Eulenberger, Prof. Dr.-Ing. habil. Armin Krauße - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Karl-Heinz Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 91-92 Eulenberger, Prof. i. R. Dr. Dr. habil. Karl Horst Gerhardt 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Karl-Heinz Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 90-91 Eulenberger, Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sitz - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Karl-Heinz; Freunde und Förderer der Walde, Manfred Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 74-75 Ewald, Armin Alexander von Humboldt Cassel: Balde, 1854. - 195 S. XII 837 8. Fabian, Ernst Fünf Briefe des Freiberger Malers Valentin Elner In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1901)37, S. 1- 12 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fabricius, Epicedion Georgii Fabricii ad Paulum Lindenau Ohne Angabe des Jahres und Georg Illustriss. Saxoniae Duci Henricho a Concionibus in des Druckortes obitum Sanctissimi viri Dr. Nicolai Hausmanni qui Anno MDXXXIX. Fribergae in Templo D. Virginis in suggestu obiit. Adjectis aliis epitaphiis de eodem Fabricius, Freibergi descriptio atque annales a.c. 1564 collecti: Wittenberg 1710 XI 125 4. Georg series collegarum gymnasii Freibergensis ... / quibus accedit G. Wagneri Falke, Beitrag zur sächsischen Münzgeschichte 1444-1461 In: Mitteilungen des Königlich- Johannes Sächsischen Altertumsvereins 16, S.77 Falke, Beitrag zur sächsischen Münzgeschichte 1462-1470 In: Mitteilungen des Königlich- Johannes Sächsischen Altertumsvereins 17, S.78 Falke, Beitrag zur sächsischen Münzgeschichte 1474-1500 In: Mitteilungen des Königlich- Johannes Sächsischen Altertumsvereins 18, S.93 Falke, Die Geschichte des Kurfürsten August von Sachsen in Leipzig: Hirzel, 1868 Johannes volkswirthschaftlicher Beziehung (gekrönte Preisschrift der fürstlich Jablonowskischen Gesellschaft zu Leipzig), in dieser Schrift wird auf S. 159-218 auch die Lage des Sächs. Bergbaus in der 2. Hälfte des 16. Jh. abgehandelt Falke, Freiberger Hospitalpfarrer: Bäuerlein, Steffan betr. In: Mitteilungen des Königlich- Johannes Sächsischen Altertumsvereins 15, S. 95 Falke, Landtag zu Freiberg betr. In: Mitteilungen des Königlich- Johannes Sächsischen Altertumsvereins 21, S.101 Falke, Zur Geschichte der hohen Landstraße in Sachsen In: Archiv für die Sächsische XI 710 Johannes Geschichte 7, S.117;124;128;141 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Falke, Zur Geschichte der Papier-Fabrikation im In: Archiv für die Sächsische XI 515 fol. Johannes Kurfürstentum Sachsen, vgl. Sr. Königl. Majest. in Geschichte 1, S.333 Pohlen, und Churfstl. Durchlaucht zu Sachsen ... ertheiltes Allergnädigstes Privilegium über die Pappier- Mühle am Muldenstrom bey Freyberg, ingleichen über die Pappier-Mühle in der Loßnitz, so Anno 1689 den 1. Nov. diesen mit einverleibet worden, jetzo wieder renoviret und confirmiret den 2. November Anno 1755

Falkenberg, H. Geschichte der Sächsischen Münze zu Muldenhütten In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 von 1887-1926 Hüttenwesen in Sachsen (1927), S. 30-48 Farra, Pflanzen der Freiberger Bergbauhalden Freiberg 1995. – 37 ungez. Bl. + 99.10323/1 4. Salaheddin 6 Beil. Fellcht, Kurt Prof. Dr. Ing. Wolfgang Küntscher 60 Jahre In: Neue Hütte 7 (1962) 6, S. 383 XVI 1137 [Stahlberatungsstelle, 27.5.1902-21.5.1966] Fellcht, Kurt Wolfgang Küntscher * 27.5.1902 + 21.5.1966 In: Neue Hütte 7 (1962) 6, S. 383 XVI 1137 [Stahlberatungsstelle, 27.5.1902-21.5.1966] Fenzke, Hans- Adolf Ledebur zum 150. Geburtstag In: Neue Hütte 32 (1987) 1, S. XVI 1137 Werner [Eisenhüttenwesen, 11.1.1837-7.6.1906] 39, Abb. Ferch, D.; Hauptpostamt Freiberg: Umbau der Schalterhalle In: Dt. Architektur 14(1965). - S. Pajank, G. 102 Ficker, Ein Leben für die Kohle und Brennstoffenergie: Erich In: Leibniz intern. Mitteilungen Friedbert Rammler zum 100. Geburtstag [Kohleveredlung, der Leibniz-Sozietät Nr. 8 vom Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- 1.8.2001 6.11.1989] Ficker, Erich Rammler: ein Leben für die Kohle und die In: Vogtland-Anzeiger vom Friedbert Brennstoffenergie [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, 2.7.2001 Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989]

Fiedler, Daniel De Joanne Rhagio Aesticampiano Leipzig 1703 Fiedler, Hans- Ehrenkolloquium für Prof. Maurer [Metallurgie, In: Neue Hütte 12 (1967) 4, S. XVI 1137 Joschim 3.11.1886-21.2.1969] 253-256, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fiedler, Hans- Nachruf zum Ableben von Prof. Maurer [Metallurgie, In: Neue Hütte 14 (1969) 4, S. XVI 1137 Joschim 3.11.1886-21.2.1969] 255 Fiedler, Martin Hauptbahnhof Freiberg hinter der Kreuzmühle In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956)März, S. 40-42, Mai, S. 63-65: Plan

Fiedler, Martin Unter dem Petriturm: Festspiel der Stadt Freiberg Freiberg 1925. - 50 S. 61.370 8. Fietz, C. Prinzenunterricht im 16. und 17. Jahrhunderte. Hierzu In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 auf den Hofstaat Heinrichs des Frommen zu Freiberg Geschichte. VIII, S. 171 bezügliche Nachträge in der Besprechung der Schrift von Georg Müller. Finger, Manfred Das Jahr im Sport In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 A. Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1991, S. 89- 96

Finken, Holger In den Fußstapfen Lomonosovs und Mendeleevs In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 19-20 Finken, Holger Insgesamt fast 400 ausländische Studierende an der In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 TU Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 48-49 Finken, Holger; Die internationalen Beziehungen der TU Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Seidel, Birgit Freiberg und ihre Entwicklung seit 1989 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 19-24 Fischer Prof. Emil Funeck + [Technikum der SDAG Wismut, In: Bergbautechnik 13 (1963) 1, XVI 1054 19.6.1902-17.11.1962] S. 50, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fischer, Geologische und heimatgeschichtliche Wanderung In: Mitteilungen des XI 811 Dagmar und durch das Striegistal (Bergbau) Landesvereins Sächsischer Volkhard Heimatschutz (2001)2, S. 72-73

Fischer, Frank Dr. Harry Beyrich zum Gedenken In: Mitteilungen des XI 811 Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V.. - Dresden (2004)1, S. 60-62 Fischer, Leichpredigt Bey dem Volckreichen Trawerbegängnüs Gedruckt zu Budissin, bei Andreas-Möller-Bibliothek Friedrich des Herrn Ludwigk Schönlebens von Freybergk. Nicolau Zipsern Freiberg Leichpredigten Welcher den 4. Februarij dieses 1607. Jahres unter Band 2 u. 9 seinem beruff, auff der Weißwasserischen Heyden, anderthalb meilwegs von Nymbis, von etlichen Ertzmördern und ... Fischer, Hundert Jahre Krankenhaus Freiberg: Festschrift zur Freiberg: Ratsdruckerei, 1961. - Hellmut (Hrsg.) 100-Jahrfeier des Krankenhauses Freiberg am 79 S.: Abb 08.11.1961 Fischer, Johann Einige Nachrichten von dem berühmten Orgelbauer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gottfried Gottfried Silbermann in Freyberg u. seinen Werken. Nachrichten 1800, S. 79

Fischer, Karin Curriculum vitae: Gustav Anton Zeuner (1828-1907) In: Dresdner Universitätsjournal 3(1992)20, S. 5 Fischer, 500jährige Domglocken: Restaurierung des wertvollen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Matthias Geläuts begonnen Freiberg 6 (1996), S. 119 Fischer, O. Die goldene Pforte zu Freiberg. 14 S. Fol. SA. aus dem Stadt- und Repertorium für Bergbaumuseum Freiberg Kunstwissenschaft. IX. Band, 3. Heft. Stuttgart: Verlag von W. Spemann, 1886 Fischer, Die Grabentour - eine Wanderung im Schönberger In: Mitteilungen des XI 811 Volkhard; Ländchen Landesvereins Sächsischer Heidrich, Heimatschutz e. V. Dresden Lysann (2009) 1, S. 2-12, 10 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fischer, 400 Jahre Sächsisches Oberbergamt Freiberg (1542- In: Zeitschrift der Deutschen XVI 675 Walther 1942). Die Bedeutung dieser Dienststelle für die Geologischen Gesellschaft. Entwicklung der Geologie und Lagerstättenkunde Berlin 95 (1943), S. 143-183

Fischer, Abraham Gottlob Werner in Darstellungen der In: Mitteilungen des Roland: XI 890 Walther bildenden Künste Verein für Sippenforschung und Wappenkunde zu Dresden. - Dresden 21(1936)4/5, S. 61-67: 5 Tafeln Fischer, Abraham Gottlob Werner in Schilderungen In: Mitteilungen des Roland: XI 890 Walther bedeutender Zeitgenossen Verein für Sippenforschung und Wappenkunde zu Dresden. - Dresden 21(1936)4/5, S. 54-60

Fischer, Abraham Gottlob Werner, dem großen Mineralogen In: Der Aufschluß 1 (1950), S. 36- XVI 1631 Walther und Begründer der Geologie zum 200. Geburtstag 42 Fischer, Aus der Geschichte des sächsischen Berg- und Hamburg: Verl. Sächsische 66.1541 8. Walther Hüttenwesens: zum 200jährigen Bestehen der Heimat, 1965. - 152 S. Bergakademie zu Freiberg Fitz, Otto; Bergmännische Geduldflaschen: Inhalt und Verbreitung Wien: Selbstverl. d. Österr. 96.8972 8. Huber, Peter bergmännischer Eingerichte aus dem Gebiet der Museums f. Volkskunde, 1995. - ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und 72 S. - Veröffentlichungen des aus deutschen Bergbaurevieren Österreichischen Museums für Volkskunde; 27) (darin: Freiberg S. 39) Flach, Siegfried Freiberg: Über die Mineralien und Bergbaugeschichte Haltern/Westf.: Bode, 1986. - 86.2769 8. (Text); Bode, der 800jährigen Bergstadt in Sachsen (Mineralogie) 111 S. Rainer (Fotos) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Flade, Christian Nachrichten über des Conrector Hüblers Leben, Freiberg 1806 XII 199 8. Gottlob; Hübler, Charakter und Schriften Daniel Gotthold Joseph

Flade, Ernst Gottfried Silbermann - Leben und Werk: Gedenkschrift Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1953. 00.8243/1 8. der Stadt Freiberg zur 200. Wiederkehr seines - 26 S. Todestages Flamann, Adolf Beitrag zur Struma in einem Jungmastrinderbestand Leipzig 1978. - 130 Bl.: Abb. des Immissionsgebietes Freiberg unter bes. Leipzig Univ., Sekt. Berücksicht. der Makro- und Mikromorphologie Tierproduktion und Veterinärmedizin, Diss. A Flathe, Theodor Sankt Afra. Geschichte der königlich sächsischen Leipzig: Tauchnitz, 1879, 492 S. Fürstenschule zu Meißen seit ihrer Gründung im Jahre 1543 bis zu ihrem Neubau in den Jahren 1877-1879 (Freiberger Freistellen an der Meißner Fürstenschule betr. S. 90) Flaxa, B. 100 Jahre Mathematik In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 14-16

Flaxa, B. 100. Todestag von Heinrich Gretschel In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 46 Flecher, E. Noch einmal zur Frage des Adels von Bernhard Cotta In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Februar, S. 17 Fleischer, Wandbehänge: Anläßlich einer Ausstellung im Stadt- Freiberg/Sa.: Stadt- u. Heinz und Bergbaumuseum Freiberg/Sachsen August- Bergbaumuseum, 1958. - 19 S. September 1958 [Ausstellungskatalog] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fleischer, Jens "Zur Ehr und Zier dem Vaterland": der Bau des In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Albertinums (Gymnasium) Freiberg 13(2003), S. 197 Fleischer, Jens Ab 22 Uhr Heringssalat gratis: der Jahreswechsel vor In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 100 Jahren Freiberg 8 (1998), S. 171 Fleischer, Jens Die 750-Jahr-Feier der Stadt Freiberg 1938 Freiberg: Saxonia-Freiberg- 02.877 8. Stiftung, 1999. 138 S. Fleischer, Jens Die letzte Parade vor dem König in Freiberg am 6. April In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 1905 Freiberg 15(2005), S. 150-151 Fleischer, Jens Für guten Zweck organisiert: die Dombaufestspiele von In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 1903 Freiberg 13(2003), S. 166-167 Fleischer, O. Nationalpreisträger Prof. Dipl.-Berging. Karl Kegel 75 In: Bergakademie 3 (1951) 2, S. XVI 1143 Jahre alt [Bergbau, Brikettierung, Bergwirtschaft, 32, Abb. 19.5.1876-5.3.1959] Flemming, Prof. Dr. rer. nat. habil. Fritz Günther - 85 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Eckart Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 100-101 Flemming, Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Lehnert - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Eckart Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 107 Flemming, Prof. em. Dr.-Ing. habil. Karl Stölzel [gest.] In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Eckart Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4(1997), S. 108 Flemming, Stiftung Technische Universität Bergakademie Freiberg In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Eckart Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9 (2002), S. 5-6 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Flemming, Die Neujahrsmedaillen der Bergakademie Freiberg In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Eckart; Sturm, Freiberg (1995)4, S. 26-36 Josef Flemming, Die Akte Freiberg: Protokoll einer verhinderten In: Concerto 7(1990)53, S. 18-24 Thomas Entdeckung; zum Gedenken an Peter Liersch (1943- 1986), Musiker, Sammler und Musikinstrumentenrestaurator Flügel, Helmut Friedrich Mohs und Abraham Werner im Spiegel eines In: Geohistorische Blätter. Berlin XVI 4185 W. Briefwechsels 12 (2009) 1, S. 15-26 Flügel, Helmut Zwei Briefe von Carl Haidinger an Abraham Gottlob In: Geohistorische Blätter. Berlin XVI 4185 W. Werner 11 (2008) 1-2, S. 19-33 Foerster, Freiberg (Stadtführer) Leipzig: Brockhaus, 1990. - 16, 90.923 8. Christel (Text); 62 S. - (Brockhaus-Souvenir) Reinhold, Werner (Fotos)

Folkens, Klaus Die alte bergmännische Wasserwirtschaft im Freiberger In: Neue Bergbautechnik 8 XVI 1054 Bergbaurevier aus heutiger Sicht (1978)4. - S. 231-236 Fontana, Musikinstrumente in Engelshand: ein In: Andreas-Möller- 04.6639 8. Eszter; Heller, Forschungsprojekt zu den Renaissanceinstrumenten in Geschichtspreis. Die Veit der Begräbniskapelle des Freiberger Domes Begräbniskapelle im Freiberger Dom und die Nikolaikirche Freiberg. - Freiberg 2004, S. 53- 59 Fontana, Wenn Engel musizieren. Musikinstrumente von 1594 Dößel: Stekovics, 2004. - 95 S. 07.1085 4. Eszter; Heller, im Freiberger Dom Veit; Lieberwirth, Steffen Forberger, Christian Friedrich Brendel In: Die industrielle Revolution in 82.176 8. Rudolf Sachsen 1800 bis 1861. Bd. 1,1. Berlin: Akademie-Verl., 1982, S. 221-222, Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Forberger, Wilhelm August Lampadius In: Die industrielle Revolution in 82.176 Rudolf Sachsen 1800-1861. Bd. 1,1. Berlin: Akademie-Verl., 1982. S. 230-231 Forkert, Lutz Der Schlüssel zum Gebirge: Mark Meißens In: Mark Meissen: von Meissens 04.104 8. Schatzkammer - hauptsächlich vom Wasser aus Macht zu Sachsens Pracht. - erschlossen Leipzig: Brockhaus, 1989, S. 83- 95 Förster, Welche Meinung vertritt die FDJ-Organisation der In: Bergbautechnik 7(1957)4. - S. XVI 1054 Siegfried Bergakademie zur Umgestaltung der praktischen 216-217 Ausbildung unserer Studenten? Förster, Prof. Dr.-Ing. Werner Arnold zum 65. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 15 XVI 1054 Siegfried; (1985) 6, S. 201-202, Abb. Heeg, W. Förster, Prof. Dr.-Ing. Werner Arnold zum 60. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 10 XVI 1054 Siegfried; (1980) 7, S. 370, Abb. Junghans, Rudolf Förster, Die Entwicklung des Fachgebietes Bodenmechanik an In: Neue Bergbautechnik 6 XVI 1054 Wolfgang; der Bergakademie Freiberg - Rückblick und (1976) 12, S. 912-915 Walde, Manfred Perspektiven. Laudatio anläßlich des 75. Geburtstages von Prof. Hans Matschak Fournet Apercus sur la composition du Weissgültigerz clair de In: Annales de chimie et de XVI 190 la mine de Himmelfahrt en Saxe, vgl. Alfred Jentzsch: physique 1836. 62, p. 242-250 Die geologische und mineralogische Literatur des Königreiches Sachsen und der angrenzenden Ländertheile von 1835 bis 1873, systematisch zusammengestellt, Leipzig. Engelmann 1874 (Dresd. Bibl. Hist. Saxon M. 150 m), bes. S. 35ff und Frenzel, August: Mineralogisches Lexikon für das Köngreich Sachsen, Leipzig, Wilh. Engelmann 1874 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fragoso de Description abrégé de tous les traveaux, tant Dresden 1800 IV 828 4. Siqueira, d’Amalgamation que des Fonderies, qui sont Joaquim Pedro actuellement en usage dans les ateliers d’Amalgamation et des Fonderies de Halsbrück pres de Freyberg etc. Fragoso de Kurze Beschreibung aller Amalgamir- und Dresden 1800 82.1751/1 8. Siqueira, Schmelzarbeiten, welche jetzt in den Amalgamir- und Joaquim Pedro Schmelzhütten an der Halsbrücke bei Freyberg im Gebrauche sind, mit 4 Kupf. Frank, Joachim Gründlicher Bericht von viererley christlichen und Leipzig 1588 XIII 210 4. nuzbarlichen Betrachtungen des lieben Bergwerks etc. samt einer Bergpredigt von dem geistlichen Bergwerk etc gehalten in der Thumbkirche zu Freyberg 1583.

Frank, Joachim Leichenpredigt beim Tod des Wolffen von Schönberg Leipzig: Gedruckt Bey Johan Auff Nawensorg, Knauthhain und Franckenbergk etc Beyer, 1584 Churf. Sächs. Raths, der Erzgebirg Oberhauptmanns etc durch M. Joachimum Francum, in der Stadt Mitweyd Pfarreren. Frank, Klaus Prof. Dr. sc. oec. Dr. jur. Hans Zienert zum 65. In: Neue Hütte 34 (1989) 4, S. XVI 1137 Geburtstag 160 Frank, Klaus; Zu Erfahrungen und Schlussfolgerungen bei der In: Energietechnik 34(1984)10. - XVI 1168 Unger, Lothar langfristigen Nachwuchskaderqualifizierung am Institut S. 389-392: Tab., Lit. für sozialistische Wirtschaftsführung der Bergakademie Freiberg Franke Die Oberberghauptleute usw. betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1867) 5, S. 511 Franke, Berndt Die Wärmeversorgungstechnik als Bestandteil der In: Energietechnik 29(1979)11. - XVI 1168 Fachausbildung Energietechnik an der Bergakademie S. 443-445 Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Franke, Berndt; Energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe: In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Börner, Robert; eine Forschungsaufgabe für die TU Bergakademie Freunde und Förderer der Morgenstern, Freiberg, Institut für Wärmetechnik und Bergakademie Freiberg. – H. Thermodynamik Freiberg 6(1999) – S. 55-59

Franke, Gymnasium Albertinum zu Freiberg Freiberg 1891 Friedrich Richard Franke, Gymnasium Albertinum zu Freiberg. Programm 1889. Freiberg 1889 Friedrich Einladungsschrift zu den öffentlichen Osterprüfungen, Richard mit Schülerverzeichnis und Jahresbericht, vom Rektor Prof. Dr. Franke. Franke, Gymnasium Albertinum zu Freiberg. Programm womit Freiberg: Gerlach, 1876. - 38 S. : XI 714 a Friedrich zu dem öffentlichen Actus zur Nachfeier des Grundriß des Gebäudes Richard Geburtstags Seiner Majestät des Königs welcher Freitag den 28. April ...stattfinden wird. Inhalt: Geschichte des Gymnasiums zu Freiberg von Paul Süss. I. Theil. Schulnachrichten Franz, Bernd Geschichte des "Lorenz Gegentrumer Kunstgrabens" Kleinvoigtsberg: Kugler, 1997. - 98.4282/2 im Freiberger Revier 32 S. - (Schriftenreihe Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 3) Franz, Bernd; Bericht von Melchior Mähder über die Kleinvoigtsberg: Kugler, 1998. - 98.9734/1 Mähder, Generalbefahrung im Freiberger Revier aus dem Jahre 44 S. - (Schriftenreihe Akten und Melchior 1676 Berichte vom sächsischen Bergbau; 11) Fraustadt, Geschichte des Geschlechtes von Schönberg Leipzig 1878. - 650 S. Alfred meißnischen Stammes. Erster Band: Die urkundliche Geschichte bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Abt. A, 2. Ausg, Vgl. Das Inhaltsverzeichnis hierzu, Freiberg betr, von Eduard Heydenreich, Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 17, 116. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freiesleben, Abraham Gottlob Werners letztes Mineralsystem. Aus Freiberg und Wien 1817 VI 337 8. Johann Carl dessen Nachlasse auf oberbergamtliche Anordnung herausgeben und mit Erläuterungen versehen. Enthält außer dem Mineral-System noch einen "Vorbericht" über das Leben und den Nachlass

Freiesleben, Die Sächs. Erzgänge in einer vorläufigen Aufstellung In: Des Magazins f. d. IX 1666 k Johann Carl ihrer Formationen, hierin u. a. Die Bräunsdorfer Oryktographie von Sachsen 1. Formation 18, Die Bränder Formation 22, Die Extraheft, Freiberg 1843. Tuttendorfer Formation 29, die Halsbrücker Formation 32, Die Freiberger Formation 48, die Voigtsberger Formation 53, Die Langenrinner Formation 76

Freiesleben, Die sächs. Erzgänge in localer Folge nach ihren In: Des Magazins f. d. IX 1666 l Johann Carl Formationen zusammengestellt. 1. Abt. Die Oryktographie von Sachsen 2. Altenberger, Annaberger und Freiberger Refier. Extraheft, Freiberg 1844. Freiesleben, Vom Vorkommen der Gold- und Quecksilbererze in In: Des Magazin f. d. Oryktogr. IX 1666 o Johann Carl Sachsen, Voigtsberg 19, Höckendorf 27, Freiberg 26. von Sachsen, 12. Heft, Freiberg 83 1846. Freiesleben, Vom Vorkommen der Silbererze in Sachsen In: 1. Abt. d. Mag. f. d. Oryktogr. IX 1666 p, IX 1666 q Johann Carl von Sachsen 13. Heft 1847, 2. Abt. Magazin 14. Heft. Freiesleben, Zur Geschichte der Berggesetze über nutzbare In: Des Magazin f. d. Oryktogr. IX 1666 8 Johann Carl Fossilien, enthält den Abdruck zweier Erlasse des von Sachsen, 4. Heft 1830, S. Churf. August von 1582 an Martin Nestlern, Berg- 209 Meistern zu Freyberg. . Freiesleben, Beiträge zur Geschichte, Statistik und Litteratur des In: Des Magazins f. d. IX 1666r Johann Carl; Sächs. Erzbergbaues, mit bes. Berücksichtigung der Oryktographie von Sachsen 4. Müller, Carl Gangformationen. Aus dem Nachlasse hrsg. von Carl Extraheft, Freiberg 1848. Hermann Hermann Müller. [22.2.1823-10.5.1907] (Hrsg.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freiesleben, Vom Vorkommen der Kupfererze in Sachsen In: Des Mag. f. d. Oryktogr. v. IX 1666 s Johann Sachsen 15. Heft, hrsg von Carl Carl;Müller, Hermann Müller 1848. Carl Hermann (Hrsg.) Freimuth, U. Fritz Stather [Deutsches Lederinstitut, 5.11.1901- In: Jahrbuch der Sächsischen XVI 1296 31.3.1974] Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1973-1974 (1976), S. 252-254, Abb. Frenzel, August Die Kanzel in der Domkirche zu Freiberg. Leipzig: R. Weigel, 1856 Hs. f. Bildende Künste Vgl. Hettner, H, im Dresdner Journal 1875 Nr. 11 vom mit (ungenauen) Abbildungen Dresden 27. Januar. - M. Moret. le moyen age pittoresque Paris 1839 III, 94 und l, 106-108 - von Quandt, Hinweisungen auf Kunstw. aus der Vorzeit 1831

Frenzel, August Ludwig August Hünich (Jurist in Freiberg) Biograph. Freiberg: Druck der XII 980 8. Vortrag, gehalten im Naturwissenschaftl. Verein zu Gerlach`schen Buchdruckerei, Freiberg am 6. März 1874. 1875 Freund, H.-P. Ferdinand Reichs gravimetrische Arbeiten an der In: Studien und Dokumente zur 81.2291 8. Bergakademie Freiberg [Physik, Geophysik, Chemie, Geschichte der Physik an der Meteorologie, Geschichte, 19.2.1799-27.4.1882] Bergakademie Freiberg II. Freiberg: Bergakademie, S. 2-19

Freund, Novalis (Hardenberg, Friedrich von; Bergakademie) München: Dt. Taschenbuch-Verl, 01.2130 8. FBF 92 N Winfried 2001. - 159 S.: III. (z.T. farbig)

Frey, Indra Aktive Menschen geehrt: Stiftungspreise der Sparkasse In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 13(2003), S. 111-112 Frey, Indra Andreas-Möller-Geschichtspreis für engagierte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Heimatforscher Freiberg 14(2004), S. 93 Freyberg, Anecdota, so zu Hertzog Heinrich des Frommen Leben Dresden: Stößel, 1735 XI 352 4. Christian mit gehören August Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freydank, Das Porträt: Eduard Heuchler [31.12.1801-19.1.1879] In: Der Anschnitt 3 (1951) 4, S. XVI 1444 Hanns 12-13, Abb. Freydank, Friedrich Anton von Heynitz [14.5.1725-15.5.1802] In: Der Anschnitt 10 (1958) 1, S. XVI 1444 Hanns 23-25 Freydiger, Kurtze Verzeichniß etliches Thuns Hertzog Heinrichs In: Glafey: Kern der Geschichte XI 31 D 4. Bernhard zu Sachsen des hohen chur- und fürstlichen (vgl. Hingst, In: Mitteilungen des Freiberger Hauses Sachsen. 4. Aufl. Altertumsvereins (1873)10, S. 881-896) Nürnberg 1753. S.131 ff. Freyer, Günter Freiberger Land: Ergebnisse der heimatkundlichen Berlin: Akad.-Verl, 1988. - XII, 88.3177 8. Bestandsaufnahme im Gebiet um Langhennersdorf, 238, 24 S. - Literaturverzeichnis Freiberg, Oederan, Brand-Erbisdorf und Weißenborn S. 208 - 218 (Werte unserer (mit Grabentour S. 74)/ von e. Autorenkollektiv unter Heimat / Akad. d. Wiss. d. DDR, Leitung von Günter Freyer Inst. für Geographie u. Geoökologie, Arbeitsgruppe Heimatforschung; Bd. 47)

Freyer, Günter Kurt Pietzsch und seine Arbeiten zur geologischen In: Abhandlungen und Berichte 96.9311 8. Erforschung der Oberlausitz [Geologie, Paläontologie, des Naturkundemuseums Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Görlitz. Görlitz 60 (1987) 2, S. 104-112 Freytag, Moritz Wissenschaftliches Gutachten über den Einfluss bei Freiberg 1870. - 86 S. IV 2096 a b den fiscalischen Hüttenwerken zu Freiberg auf die Vegetation der benachbarten Grundstücke und ganz besonders auf die Gesundheit der Hausthiere, namentlich des Rindvieh's Friebe, Axel Die geognostische Landesuntersuchung in Sachsen In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. (von Werner geleitet) sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998. – Mai-Blatt: Abb.

Friebe, Hans 16. Münzausstellung der Fachgruppe Numismatik In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 22(1984)165 v. 14.7. – Lokals. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Friebe, Hans 1957-1987: 30 Jahre VEB Spurenmetalle Freiberg Freiberg 1987 87.968 4. Wissenschaftlicher Industriebetrieb im VEB Kombinat Mikroelektronik; Festschrift Friebe, Hans 225 Jahre Bergakademie Freiberg (2 In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Gedenkmedaillen) Freiberg (1993)2, S. 28-29 Friebe, Hans Abraham Gottlob Werner im Medaillenbild In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2001)10, S. 20-29; (2002)11, S. 43-44 Friebe, Hans Agricola-Ehrung 1994 (Gedenkmedaille) In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Freiberg (1994)3, S. 28-29 Friebe, Hans Auf Münzausstellung des Bezirkes erfolgreich In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 23(1985)266 v. 13.11. – Lokals. Friebe, Hans Beitrag zur Geschichte der Freiberger Freiberg: BDPh, 1996. - 128 S. - XVI 3604, Sonderheft 4 Briefmarkenfreunde e.V. (Philatelie) (Der Briefmarkenfreund: Sonderheft; 4) Friebe, Hans Bemerkungen zur mißbräuchlichen Verwendung des In: Sachsendreier (1992)7, S. 6- Zweikreisstegstempels Freiberg (Sachsen) (Philatelie) 14 u. 8, S. 5-14

Friebe, Hans Bericht vom 9. Mitteldeutschen Münzsammlertreffen im In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Juni 2001 in Freiberg (2002)11, S. 1-3 Friebe, Hans Das 1. Mitteldeutsche Münzsammlertreffen in Freiberg In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 1993 Freiberg (1993)2, S. 1-2 Friebe, Hans Das 5. Mitteldeutsche Münzsammlertreffen in Freiberg In: Freiberger Münzblätter. – XVI 3263 1997 Freiberg (1998)7 – S. 1-2 Friebe, Hans Der Freiberger Gewerbe-Actien-Verein von 1851 In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Freiberg (1997)6, S. 39-41 Friebe, Hans Die Abzeichen zur 750-Jahrfeier Freibergs 1938 In: Freiberger Münzblätter. – XVI 3263 Freiberg (1998)7 – S. 37-38 Friebe, Hans Die Anleihe der Stadt Freiberg 1832 (Aktie) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins - Freiberg (2000)86, S. 72-76 Friebe, Hans Die Anleihe der Stadt Freiberg von 1872 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2006)15, S. 51-53 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Friebe, Hans Die Ehrenmedaillen der TU Bergakademie Freiberg von In: Freiberger Münzblätter. – XVI 3263 1996 Freiberg (1997)6 – S. 31-32 Friebe, Hans Die Freiberger Aktiengesellschaften bis 1945 und ihre In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263, Sonderheft 1 Wertpapiere Freiberg (2000) Soh 1 - 56 S.: Abb. Friebe, Hans Die Freiberger Aktiengesellschaften bis 1945 und ihre In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wertpapiere Altertumsvereins (1997)78, S. 88- 96 Friebe, Hans Die Freiberger Commerzbank-Medaille 1995 In: Freiberger Münzblätter. – XVI 3263 Freiberg (1995)4 – S. 42 Friebe, Hans Die Freiberger Wertgutscheine für Asylbewerber In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 1993/1994 (2004)Soh. 4, S. 56-60 Friebe, Hans Die Gepräge zur 200-Jahrfeier der Bergakademie In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Freiberg (2004)13, S. 49-52 Friebe, Hans Die geschnitzte Darstellung einer Prägestätte von 1678 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2001)10, S. 16-19 Friebe, Hans Die Jahresmedaille 2006 - Schacht Alte Elisabeth In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2007)16, S. 55 Friebe, Hans Die Medaille auf das Wettinbundschießen 1900 in In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Freiberg (2004)13, S. 41-42 Friebe, Hans Die Preismedaille auf die Erzgebirgische Ausstellung In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Freiberg 1912 (2004)13, S. 43-47 Friebe, Hans Eine besondere Medaille der Porzellanfabrik Freiberg In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2006)15, S. 51 Friebe, Hans Ergänzung zum Katalog Freiberger Porzellanmedaillen In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2006)15, S. 41 Friebe, Hans Fachgruppe plant interessante Vorträge (Numismatik) In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 22(1984)297 v. 15.12. – Lokals. u. 300 v. 19.12. – Lokals.

Friebe, Hans Hörnleins letzter nichtrealisierter Medaillenentwurf In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2002)11, S. 41-42 Friebe, Hans Kaum beachtet, wenig gewürdigt: historische Aktien In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 aus Freiberg Freiberg 8 (1998), S. 161-162 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Friebe, Hans Medaille 300 Jahre Rats- und Revierpulvermühle In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Freiberg (1998)7 – S. 33-35 Friebe, Hans Medaille auf das 2. Freiberger Knappenfest 1995 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1999)8 – S. 45 Friebe, Hans Medaille der TU Bergakademie Freiberg - 300 Jahre In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Stipendienkasse (2003)12, S. 50-51 Friebe, Hans Medaille Himmelfahrter Grubenfeld-Reiche Zeche In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2006)15, S. 41 Friebe, Hans Medaillen zum 1. Tag der Sachsen in Freiberg 1992 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1993)2, S. 35-38 Friebe, Hans Münzausstellung im Museum betr. (versch. Titel) In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 23(1985)153, 156, 167, 193 Friebe, Hans Münzbörse erwartet etwa 300 Besucher (Münze) In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 23(1985)121 v. 25.5. – Lokals. Friebe, Hans Münzgroßtausch im Klub Unicent (Münze) In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 22(1984)276 v. 21.11. – Lokals. u. 281 v. 27.11. – Lokals.

Friebe, Hans Neue Aspekte zur Freiberger Münzstätte von 1505 bis In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 zu ihrer Schließung 1556 (2003)12, S. 1-19 Friebe, Hans Verdienstmedaille des Vereins der Freunde und In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Förderer der TU Bergakademie Freiberg (2006)15, S. 45 Friebe, Hans Vor 250 Jahren Entdeckung des chemischen In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Elementes Nickel (2001)10, S. 49 Friebe, Hans Zum Werden des Vereins der Freiberger Münzfreunde In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1992)1, S. 2-4 Friebe, Hans Zwei Freiberger Schul-Auszeichnungsmedaillen In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2006)15, S. 49-50 Friebe, Hans Zwei neue Medaillen aus Freiberg In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1997)6, S. 29-30 Friebe, Hans Zwei neue Medaillen der TU Bergakademie Freiberg In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (auf Trebra und Lomonossow) (2006)15, S. 42- 44 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Friebe, Hans; 50. Börse für Sammler von Briefmarken und Münzen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dienel, Frank Freiberg 15(2005), S. 143 Friebe, Hans; Emil Reinhard Krippner Freiberg: Philatelistenverband im 04.758 8. Flemming, Kulturbund d. DDR, 1989. - 68 S. Wolfgang Friebe, Hans; Abraham Gottlob Werner und die Freiberger In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Goldhahn, Münzauktionen von 1774/1777 (1993)2, S. 22-27 Christel Friebe, Hans; Medaillen auf historischen Freiberger Briefköpfen In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Goldhahn, (1997)6, S. 42-44 Christel Friebe, Hans; Abraham Gottlob Werner – Medaille auf seinen 250. In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Grau, Christel Geburtstag (1999)8, S. 35-36 Friebe, Hans; Zum 220jährigen Jubiläum der Amalgamierung In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Grau, Christel (2005)14, S. 45-47 Friebe, Hans; daz silber gehort yn die muncze czu Friberg. Die Freiberg: Freiberger 07.7125 4. Grau, Christel Münzstätte Freiberg von den Anfängen bis zu ihrer Münzfreunde e. V., 2007 (Hrsg.) Aufhebung 1556 durch Kurfürst August von Sachsen Friebe, Hans; Sächsische Berg- und Hüttenleute als Schildhalter auf In: Freiberger Münzblätter. XVI 3263 Hammer, Peter; Münzen und Medaillen Beiträge zur sächsischen Neumann, Knut Numismatik (2004)Soh. 4, S. 1- 18

Friebe, Hans; Die Medaillen des VEB Porzellanwerk Freiberg In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Hanisch, Hans- (2004)Soh. 4, S. 18-44 Jürgen; Kolls, Uwe; Menzer, Dietmar Friebe, Hans; Der Freiberger Express-Packet-Verkehr: Dichtung und Freiberg: Philatelistenverband im 04.759 8. Kämmel, Wahrheit (Post) Kulturbund der DDR, ca. 1990. - Günter 20 S. Friebe, Hans; 600 Jahre Hütte Muldenhütten [Gedenkmünze] In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Kolmschlag, (1995)4, S. 40- 41 Peter Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Friebe, Hans; 750 Jahre MONETA VRIBERC (Münzstätte) In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Liebscher, (1995)4, S. 38-39 Siegfried Friebe, Hans; Medaille zur Himmelsfürst Fundgrube und zur In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Maruschke, Entdeckung des Germaniums vor 110 Jahren durch (1996)5, S. 37-39 Thomas Clemens Winkler Friebe, Hans; Aufsätze zur Philatelie und Postgeschichte der Stadt Freiberg: Verein Freiberger XVI 3604, Sonderheft 3 Meyeren, Freiberg, Sachsen Briefmarkenfreunde, 1995. - 72 Michael von S. - (Der Briefmarkenfreund: Sonderheft; 3) Friebe, Hans; Der Aufzug der Freiberger Berg- und Hüttenparade In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Neumann, Knut 1986 im Medaillenbild (1992)1, S. 15-16

Friebe, Hans; Eine neue Medaille aus Freiberg (anläßlich der In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Neumann, Knut Wiedererrichtung des Oberbergamtes) (1993)2, S. 11

Friebe, Hans; Neue Gepräge aus Freiberger Silber (Medaille) In: Freiberger Münzblätter XVI 3263, XVI 4922 Neumann, Knut (1992)1, S. 12-14 (XVI 3263) und in: Freiberger Land. Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)3, S. 22-23 Friebe, Hans; Die Johann Eduard Heuchler und der B.U.S. In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Saage, Zinkrecycling Freiberg GmbH gewidmete Medaille (2002)11, S. 47-48 Eberhard [31.12.1801-19.1.1879] Friebe, Hans; Clemens-Winkler-Ehrung 1986: Firmenschrift und Berlin 1986 01.3206 8. Severin, G. Bildmappe des VEB Spurenmetalle Freiberg – WIB – im VEB Kombinat Mikroelektronik Erfurt, anläßlich des Kolloquiums zum 100. Gedenktag der Entdeckung des Germaniums Friederici, C. Physik - ein Lehrgebiet in Freiberg, von Anfang an In: Akademische Zeitung XVI 1410 33(1991)3, S. 4-5 Friedrich Ein Besuch der alten Bergstadt Freiberg 1894 In: Sächs. Volkskalender 1895 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Friedrich Festrede zum 50jährigen Militär-Jubiläum des Königs in Freiberg 1894 Stadt- und den Militärvereinen zu Freiberg Bergbaumuseum Freiberg

Friedrich, Die St. Nikolai-Kirche zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Richard Altertumsvereins (1888)24, S. 1- 48 Friedrich, Der Dom zu Freiberg Passau: Kunstverl. Peda, 1996. - Verena (Text); 32 S. - (Peda-Kunstführer; 359) Peda, Gregor (Fotos) Friesen, Zweiter Bericht über die Begründung eines Museums Dresden 1838 Hermann Frhr. vaterländischer Alterthümer und Kunstwerke in den von Kreuzgängen des Doms zu Freiberg

Frisch, Samuel Ambrosius Bethmann Bernhardi, Gelehrter und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gottlob Besitzer der Crazischen Buchhandlung zu Freyberg Nachrichten 2 (1801) 51, S. 451- (18.12.1756 Freiberg-27.10.1801 Freiberg) 458 und 52, S. 463-468 Frisch, Samuel Biographische Nachrichten über den Sup. J. F. v. Freiberg 1820 Gottlob Brause Frisch, Samuel Biographische Nachrichten von M. Johann Christian In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gottlob Frisch, gewesenen Amtsprediger zu St. Petri Nachrichten 5 (1804) 39, S. 367- 376 und 40, S. 379-388 Frisch, Samuel Geschichte der Stiftung ... der Eusebien-Schule ... von Freiberg 1814 Gottlob Freiberg Frisch, Samuel Geschichte und Urkunde von der Verbesserung der In: Freyberger gemeinnützige XVI 51 Gottlob Schule in Kirchbach bey Freyberg Nachrichten 5 (1804) 16, S. 142- 146 und 17, S. 151-154 Frisch, Samuel Nachrichten von den fuer die Eusebien- und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gottlob Arbeitsschule eingegangenen Wohlthaten und deren Nachrichten 15 (1814) 39, S. 363- Verwendung 366 Frisch, Samuel Vermehrte Unterstützung der hiesigen Bildungsanstalt In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gottlob fuer kuenftige Lehrer in Buerger- und Landschulen Nachrichten 13 (1812) 7, S. 49- 50 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Frisch, Samuel Lebensbeschreibung Abraham Gottlob Werners. Nebst Leipzig: F. A. Brockhaus, 1825 I 43 Gottlob; Weiß, Abhandlung über Werners Verdienste um Oryktognosie Christian und Geognosie, von Christian Samuel Weiß. Samuel Frisch, Samuel M. Johann Friedrich Pistorius, Archidiakonus am Dom In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gottlob? zu Freyberg. Geboren den 16. Oktbr. 1736. Gestorben Nachrichten 14 (1813) 7, S. 49- den 11. Jan. 1813 51 Frisch, Samuel Geschichte und Beschaffenheit der Bildungsanstalt für In: Freyberger gemeinnützige XVI 51 Gottlob? (M.K.) künftige Lehrer in Bürger- und Landschulen zu Nachrichten 10 (1809) 21, S. 161- Freyberg (Lehrerbildungsanstalt) 164; 22, S. 170-172; 23, S. 177- 180; 24, S. 189-191 Fritsche, Bergakademie Freiberg In: Deutsche Universitäts-Zeitung XVI 1925 Angelika; 51(1996)11, S. 14-16 Schwarzburger, Heiko; Müller, Anke Fritscher, Ein „physisches System“ der Erde: zur Bedeutung der In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Bernhard Geognosie A. G. Werners für die Entwicklung einer Bergbau, Geologie und chemischen Geologie Denkmalschutz: Festschr. zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 54-58 Fritz, Erich; Umweltgefahren gebannt: Zehn Jahre Altlastenprojekt In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Eisenblätter, Saxonia Freiberg 13(2003), S. 24-25 Alexander Fritzsch, K. E. Die Schönbergporträts der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 311-317, Abb. Fritzsche, Skepsis und Zustimmung: das mittelsächsische In: Theater der Zeit (1994)4, S. Dietmar Theater Döbeln-Freiberg 20-22 Fritzsche, F. H. Schenkungsurkunde, die beiden im Dom aufgestellten Freiberg 1871 Stadt- und Schwenk`schen Standbilder: "Herzog Heinrich der Bergbaumuseum Freiberg Fromme" und "Kurfürstin Sophie von Sachsen" betr. Ba 172 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fritzsche, H.-J. 85. Geburtstag des DDR-Ingenieurs Erich Rammler In: Bibliographische [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, Kalenderblätter 28 (1986) 7, S. 9.7.1901-6.11.1989] 11-18 Fritzsche, Louis Tharand, ein Führer durch seine Umgebungen, ein Dresden, Selbstverlag 1866 Post- Abriß seiner Geschichte und eine Beschreibung seines Verbindung mit Freiberg, S. 72 gegenwärtigen Zustandes. Fritzsche, Otto Das Schwarzenberg-Gebläse: seine Erhaltung auf der Dresden: Landesverein 00.2413 8. Alten Elisabeth in Freiberg; ein Denkmal sächsischer Sächsischer Heimatschutz o. J. Maschinenbaukunst [um 1936]. Fritzsche, Otto Julius Ludwig Weisbach In: Bergakademie 9 (1957) 1, S. XVI 1143 33-36, Abb. Fröber, Aus der Geschichte des Freiberger Volksschulwesens In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bernhard Altertumsvereins (1910)45, S. 54- 82 Froelund Vita Mag. P. Schade Kopenhagen 1712 f. Fröhlich, Anke "wo ich lange Zeit die ganze Gegend durchstudiren In: Sächsische Heimatblätter 53 XVI 1493 will". Sächsische Ansichten des Landschaftsmalers (2007) 4, S. 302-310, Abb. Christoph Nathe (1753-1806) (Aquarell von Freiberg von Conradsdorf aus gesehen) Fröhlich, Klaus; Tritium im Niederschlag von Freiberg [im Zeitraum In: Isotopenpraxis 14(1978)11. - XVI 2054 Hebert, Detlef; 1969-1976] S. 387-388: 1 Abb., 1 Tab., Lit. Jordan, Hanspeter Fröhlich, U. Das Publikum - wichtiger Partner einer demokratischen In: Theater der Zeit 24(1969)4. - Theaterleitung: einige Erfahrungen aus der Freiberger S. 11-14: Abb. Theaterleitung Frühauf Seltsame Erlebnisse eines Freiberger Kindes In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)16 Frühwald, Tradition und Aufbruch In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Wolfgang Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 4-9 Fuchs, B. Das sächsische Oberbergamt [Freiberg]: ein Rückblick In: Sächsische Heimat (1967)1. - S. 11-16 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Fuchs, Ute; Entwicklungsstand und Wirksamkeit der Dresden: Med. Akad, 1992. - Klähr, Barbara stomatologischen Fortbildung in der Stadt Chemnitz getr. Pag. - Diss. und dem ländlichen Kreisgebiet Freiberg (Medizin) Fuchsloch, Prof. Dr. Friedrich Schumacher und die In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Norman Entnazifizierung der Bergakademie Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 50-52 Fuchsloch, Zur Geschichte des Industrie-Instituts und der Industrie- In: Otto Meißer (1899-1966) 02.994 8. Norman Forschung an der Bergakademie Freiberg Vorträge anläßlich des 50. Berg- und Hüttenmännischen Tages 1999 und ergänzende Beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie 2002, S. 97-106 Füchtner, Die Rekonstruktion des Freiberger Ratskellers In: Architektur der DDR XVI 2636 Manfred 36(1987)4, S. 24-25 Fühler, Armas 150 Jahre Stadttheater Freiberg / verantwortl. für den Freiberg: Berge, 1940. - 16 S.: 97.7576 8. Sten Textteil Armas Sten Fühler III. Gäbler, F. Der Forschungs- und Entwicklungsplan und die In: Bergakademie 2(1950)5. - S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg 4 Galinsky, Freiberger Motive V: 10 historische Reymann-Fotos der Reichenbach [1980] 04.3716 8. Gunter; Stadt Freiberg zwischen 1884 und 1912 (Stadtführung) Reymann, Karl Galinsky, Gunther Galinsky, Freiberg - Fotografie aus vier Freiberg 1998. - 12 S. Gunther Jahrzehnten: 2. bis 31. Mai, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. [Ausstellungskatalog] (Stadtführer) Gall, Jürgen; Journal Freiberg / Hrsg.: Jürgen Gall. Beitr.: Thomas Wiesbaden: VWAT, Verl. für UB Hannover Wedegärtner, Wedegärtner Wirtschaft, Architektur u. Thomas Touristik, 1993. - 48 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gallenmüller, In memoriam Willi Lindenlaub, Prof. em. Dr.-Ing. Dr. sc. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otto oec, Ehrensenator der TU Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der [09.5.1914 - 28.10.1999] Bergakademie Freiberg. - Freiberg 6(1999) Gallenmüller, Prof. Dr.-Ing. Günther Hollweg - 100 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otto [Ingenieurökonomie, Braunkohlengewinnung, Freunde und Förderer der Bergwirtschaft, 24.5.1902-7.6.1963] Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9 (2002), S. 64-65 Gallenmüller, Prof. Dr.-Ing. Günther Hollweg - 100 Jahre In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Otto [Ingenieurökonomie, Braunkohlengewinnung, Dresden 48(2002)6, S. 411 Bergwirtschaft, 24.5.1902-7.6.1963] Gallenmüller, Prof. em. Dr. oec. Gerhard Leithold 90 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otto Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999), S. 109 Gallenmüller, Werner und das Rechnungswesen In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otto Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999), S. 70-74 Gallenmüller, Zehn Jahre Fakultät für Ingenieurökonomie In: Giessereitechnik 12(1966). - XVI 1491 Otto S. 221-222: Lit. - Bergbautechnik 16(1966). - S. 225-227. - Bergakademie 18(1966). - S. 379-380 Gallenmüller, Das Rechnungswesen an der TU Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otto; Hieke, Freiberg Freunde und Förderer der Hans Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 71-79 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gallenmüller, Das Rechnungswesen als wissenschaftliche Disziplin Freiberg: TU Bergakademie, 97.1972 8. Otto; Hieke, und Institution an der TU Bergakademie Freiberg 1997. - 45 S. - (Freiberger Hans Arbeitspapiere/ TU Bergakademie Freiberg, Technical Univ, Faculty of Economics and Business Administration; 97,3) Garbe, Stoffwirtschaft als Basis eines rationellen In: UmweltWirtschaftsForum. – XVI 4226 Eberhard Stoffkreislaufes: in memoriam Professor Willi Heidelberg 8(2000)2 – S. 76-79 Lindenlaub (09.05.1914 - 28.10.1999) Garcia- Alfred Stelzner's experience on mineral deposits in the In: Geologie 20 (1971), S. 765- XVI 1233 Castellanos, T. Argentine Republic [Geologie, Mineralogie, 772 Paläontologie, Lagerstättenforschung, 20.12.1840- 25.2.1895] Garth, Helwig Christl. evangel. Altar-Weyhe bey Auffrichtung einer Freiberg 1611 neuen Altartaffel in der churf. sächs. Kirchen zu St. Jacob in Freyberg. Garth, Helwig Der heilige Schrifft Doctor, Pastor und Superattendent, Freiberg: Gedruckt bey Georg Andreas-Möller-Bibliothek Zwo Leichpredigten Bey den Leichbegengnüssen des Hoffman, 1610 Freiberg Cl. III. 4. Nr. 97 ... Errn Georgii Greussens, gewesenen Pfarrers zu S. Vol.XVl Jacob in Freyberg...und seiner lieben Haußfrawen Catharinen. Garth, Helwig Leichpredigt Bey dem Leichbegengnüß des … Ernn Freiberg: Gedruckt bey Georg Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Metzners, gewesenen Pfarrers zu S. Hoffman, 1610 Freiberg Class. III. 4. Nr. Johannis zu Freybergk. 97 Vol. XVl

Garth, Helwig Leichpredigt bey dem Leichbegengnuß des Herrn Freiberg: Gedruckt bey Georg Andreas-Möller-Bibliothek Kiliani Stegkens, gewesenen vornehmen Bürgers zu Hoffman, 1613 Freiberg Class. III. Nr 97 Freybergk. Vol. XVl und Leichpredigten Band 15 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Garth, Helwig Leichpredigt Bey der Leichbestattung des Herrn Freiberg: Gedruckt bey Georg Andreas-Möller-Bibliothek Gottfried Schönlebens, Vornehmen Bürger und des Hoffman, 1613 Freiberg Class. III. 4. Nr. Raths zu Freybergk. 97 Vol. XVl und Leichpredigten Band 15

Garth, Helwig Leichpredigt der Frau Sidonie Prager Freiberg: Gedruckt bey Georg Hoffman, 1612 Garthe, Freiberger Ehrenbürgerschaft für Dr. Werner In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Barbara Freiesleben Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 16 Garthe, Stadt und Kreis kaufen Saxonia In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 Barbara Region Freiberg, S. 49-55 Gärtner, H. R. Georg Berg + [Georg Ernst Wilhelm Berg, Prof. für In: Geologisches Jahrbuch 69 XVI 523 von Petrographie 13.8.1876-13.11.1946] (1955), S. XLVI-LXI Gärtner, Rudolf Gottfried Silbermann der Orgelbauer Dresden: Verl. Heimatwerk XI 886 7 Sachsen, 1938. - 81 S. (Schriftenreihe Große Sachsen - Diener des Reiches; 7) Gätzschmann, Beiträge zur Geschichte des Freiberger Zinnbergbaues In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Moritz Zeitung Bd. III. 1844 Ferdinand Gätzschmann, Bemerkungen über geschichtl. u. andere Verhältnisse In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Moritz einiger älterer Stöllen und Gruben des Freiberger Hüttenwesen im Königreiche Ferdinand Revieres Sachsen 1876, S. 3 Gätzschmann, Der Oberhof in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Moritz Altertumsvereins (1869) 6, S. Ferdinand 588-594 Gätzschmann, Die Aufbereitung. Leipzig 1864. VIII 981 8. a-d Moritz Einführung des Stempelpochwerkes S. 153; der Ferdinand Freiberger Pochstuhl S. 156 ff.; Einführung des Hammerpochwerkes S. 423; Erzmühlen im Freiberger Revier S. 537; Einführung von Rättersieben S. 673. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gätzschmann, E. E. Raths zu Freiberg Wasserstolln In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Moritz Altertumsvereins (1863) 2, S. Ferdinand 135-142 Gätzschmann, Gesch. Bemerkungen bei Gelegenheit der im Jahre In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Moritz 1849 abgehaltenen Feier des hundertjährigen Hüttenwesen im Königreiche Ferdinand Gedächtnistages der Einführung der Bergpredigten in Sachsen 1850, S. 65 Freiberg Gätzschmann, Vergleichende Uebersicht der Ausbeute und des Freiberg 1852. - 35 S. VIII 799 8. Moritz wiedererstatteten Verlages: welche vom Jahre 1530 an Ferdinand bis ... 1850 im Freiberger Revier vertheilt worden Gätzschmann, Sammlung bergmännischer Ausdrücke, Zweite wesentlich verbesserte XV 260 8. Moritz zusammengestellt und kurz erklärt von M. F. Auflage mit Hinzufügung der Ferdinand; Gätzschmann, Prof. a. D. englischen und französischen Gurlt, Adolph Synonyme und mit englisch- deutschen und französisch- deutschem Wortregister von Adolph Gurlt. - Freiberg 1881. Gauhe, Johann Epistulae de Archi- Presbyteris olim Freibergensib. o. O. 1738 Friedrich Vgl. Destinat P. IV, 309 Gautsch, Karl Die alten Burgen und Rittersitze um Freiberg. 3. Der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 "alte Hof " im Niederfreiwalde bei Erbisdorf 4. Altertumsvereins (1878) 15, S. Bräunsdorf 1457-1508 Gautsch, Karl Die alten Burgen und Rittersitze um In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg.Allgemeines 1. Biberstein 2. Reinsberg (mit Altertumsvereins (1877) 14, S. Übersetzung Markgraf Friedrichs Lehnsbuch 1271-1320 Hauptstaatsarchiv Copial Nr. 24 Bl. 21-22) Gautsch, Karl Ueber Aufgabe und Einrichtung lokaler Geschichts- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 und Alterthums-Vereine Altertumsvereins (1866) 4, S. 320-324 Gautsch, Karl Zur Geschichte des Freiberger Jungfrauenklosters und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 seiner Aufhebung Altertumsvereins (1881) 17, S. Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen 33-58 Alterthumsvereins 23, S. 66 24, S. 95 u. 114 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gautsch, Karl Zur Geschichte und Wappenkunde Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Geschlechter Altertumsvereins (1869) 6, S. 579-587 Gautsch, Karl; Das Wappen der Stadt Freiberg. Hierzu 6 Tafeln mit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gerlach, Abbildungen Altertumsvereins (1872) 9, S. Heinrich 765-789 Gebhardt, H. Altes Haus - volles Haus: Theater in Freiberg In: Theater der Zeit (1963)19. - S. 13-15 Gebhardt, H. Profil - Programm - Prognose: Gespräch mit Ursula In: Theater der Zeit 24(1969)7. - Fröhlich, Intendantin des Stadttheaters Freiberg S. 36-40: Abb. Gehmlich, Ernst Das ländliche Schulwesen des Erzgebirges im 16. Jh. In: Wiss. Beil. d. Leipziger Stadt- und Zeitung (1892)9 Bergbaumuseum Freiberg

Gehmlich, Ernst Die städtischen Lateinschulen des sächsischen Leipzig-Reudnitz 1893 Erzgebirges im 16. Jh. Gehmlich, H.-J. Freiberger Initiativen zur wirtschaftlichen In: Kommunale Dienstleistungen Energieanwendung 17(1981)2. - S. 16-17: 2 Abb., 1 tab. Geier, Martin Etmenos novum Aulae-Saxonis-Electoriae nathanem, Freiberg circa 1665. - 2 Bl. ... beati Welleri ... Martinum Geierum ... Universitate Profess. publ. consist. eccles. assess. ... Presbyterium Freibergense Geißler, Arthur Ueber den Einfluß der Säuglingssterblichkeit auf die In: Ztschr. des Kgl. Sächs. eheliche Fruchtbarkeit. Mit besonderer Bureaus. XXXI. 1885. Heft I und Berücksichtigung der Ehen im Bergmannsstande. II, S. 23 - 34. Geissler, E. H. Entwicklung, Produktion und Aufgaben der Optik VVB In: Monatsschrift f. Feinmechanik Freiberger Präzisionsmechanik und Optik LXIX, 4(1952). - S. 62- 65 Geißler; Die Größenverhältnisse der Schulkinder im In: Zeitschrift des K. S. Uhlitzsch Schulinspektionsbezirk Freiberg Statistischen Bureaus (1888)1,2, S. 28-40 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gelbhaar, Freiberg: Original-Holzschnitte / von Alfred Gelbhaar. Meißen: Verl. der Truhe, 1921. - 94.582 2. Alfred; Schmidt- Begleitworte von Hellmuth Schmidt-Breitung 8 Holzschn, 4 Bl. Von 285 Ex. Breitung, trägt diese die Nr. 12 Hellmuth

Gelbrich, Der Obermarkt von Freiberg In: Marktplätze. - Berlin: 93.7680 4. Helmut Henschelverlag, 1990 , S. 86- 111 Gellert, J. F. Kurt Pietzsch [Geologie, Paläontologie, Petrographie, In: Petermanns Geographische XVI 2232 29.9.1884-27.9.1964] Mitteilungen 108 (1964), S. 291

Gengler, Deutsche Stadtrechte des Mittelalters Erlangen 1852, S. 123 Heinrich Gottfried Philipp Genßreff, Leichenpredigt bei der Bestattung der Frawen Freiberg: Georg Hoffman, 1628 Abraham Magdalena, des ..Herrn Georg Meldens, Churf. Ampt Schöffers zu Freybergk, nachgelassene Witwen Genßreff, Leichenpredigt beim Begräbnis des Johan Blumens, Freiberg: Georg Hoffman, 1620 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Alten Bürgers und Balbierers in der Churf. Sächs. Freiberg Leichpredigten löblichen Häupt Bergkstadt Freybergk. Band 1 Genßreff, Leichenpredigt des Wolff Heinrichs von Brand, der Freiberg: Georg Hoffman, 1619 Abraham dreyen löblichen Evangelischen Herren Stände des Königreiches Böhmen gewesenen Krieges Häuptmans, Welcher im Jahr Christi 1619 den 31. Augusti zu Praga verschieden, Und den 19. Sept. in der Thumbkirchen zu Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Nicol Freiberg: Georg Hoffman, 1619 Abraham Rudolffs, des Eltern, und des Raths zu Freibergk. Genßreff, Leichpredigt bei dem Begräbnis des Amtsprediger Freiberg: Georg Hoffmann, 1627 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Salomon Roth. Freiberg Class. III. Nr. 98 Vol. XVII. und Leichpredigten Band 1 und Band 8 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Genßreff, Leichpredigt bei dem Begräbnis von Bürgermeister Freiberg: Georg Hoffmann, 1622 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Friedrich Schönlebe Freiberg Class. III. Nr. 98 Vol. XVll und Leichpredigten Band 1 und Band 14 Genßreff, Leichpredigt bei dem Begräbnis von Justina Hilger. Freiberg 1628 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Class.III. Nr. 98 Vol. XVll und Leichpredigten Band 1 und Band 8

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frau Amtsprediger Freiberg: Georg Hoffman, 1626 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Magdalene Roth Freiberg Class. III. Nr.98 Vol. XVII. und Leichpredigten Band 14

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frau Anna Freiberg. Georg Hoffmann, 1614 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Schönlebe Freiberg Leichpredigten Band 1 u. 15

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frau Magdalena, Freiberg: Georg Beuther, 1632 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham des Herrn Pauli Pleißners, Medicinae Doctoris, Comitis Freiberg Class. III. Nr. 90 Palatini und wolverdienten Physici der löblichen Vol. XVIII und Bergkstadt Freyberg geliebten Eheweibes. Leichpredigten Band 8

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frau Maria Horn, Freiberg: Georg Beuther, 1635 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham des Bürgers und vornehmen Handelsmannes Caspar Freiberg Class. iii. Nr. 99 Horn zu Freiberg hinterl. Wittwe. Vol. XVIII und Leichpredigten Band 1 und Band 8 Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Annen, des Freiberg: Georg Hoffman, 1624 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Ehrwürdigen, Achtbarn und Wohlgelahrten Herrn Freiberg Class.III. Nr. 98 Gabriel Gütners, des Eltern, Pfarrers zu S. Jacob, in Vol. XVII. und Freybergk, geliebten Eheweibes. Leichpredigten Band 1 und Band 14 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Barbara, Freiberg: Georg Hoffman, 1627 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham des … Herrn Valentin Buchführers, des Raths in Freiberg Leichpredigten Freybergk, geliebten Eheweibe. Band 1 u. 8

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Catharinen, Freiberg: Georg Beuther, 1636 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham des Ehrenvesten und Vornehmen Herrn Ernst Freiberg Leichpredigten Schönlebens, uff Freyerbersdorff, geliebten Eheweibs Band 8

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Katharina, Freiberg: Georg Hoffmann, 1627 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Einer gebornen Schützin, des.. Herrn Jacob Freiberg Leichpredigten Schönlebens, vornehmen Handelsmans zu Freybergk Band 1 u. 8 geliebten Eheweibes. Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Sabina, Freiberg: Georg Beuther, 1633 Abraham des Erbarn und Kunstreichen Caspar Christian Siebgens, Bürger und Wund-Artzts zu Freybergk geliebten Eheweibes. Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Salome Freiberg: Georg Beuther, 1632 Abraham des … Herrn M. Andreae Möllers, P. L. der Schulen zu Freybergk Conrectoris vielgeliebten Eheweibes. Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Ambrosii Keils, Freiberg: Georg Hoffman, 1619 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Churf. Sächs. Bawschreibers zu Freybergk Freiberg Leichpredigten Band 1 u. 14

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Bürgers und Freiberg: Georg Hoffman, 1617 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Handelsmannes Bastian Rudolph. Freiberg Leichpredigten Band 8 Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Abraham Freiberg: Georg Hoffman, 1623 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Landsbergers, des Raths Eltesten, und des Armen Freiberg Class. III. Nr. 98 Kastens Türstehers zu Freybergk. Vol XVll Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Georg Freiberg. Georg Hoffman, 1627 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Griebens, des Raths in der Löblichen Bergkstadt Freiberg Class. III. Nr. 98 Freybergk. Vol. XVII. und Leichpredigten Band 1 und Band 8 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Johann Freiberg: Georg Hoffman, 1627 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Helbig, des Raths und Hospitalmeisters zu Freybergk. Freiberg Cl. III. Nr. 98 Vol. XVll u. Leichpr. Band 8

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Paul Kraffts, Freiberg: Georg Beuther, 1633 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Fürnemen Bürgers, Handelsmans und Freiberg Leichpredigten Gerichtsschöppens in der löblichen Bergstadt Band 8 Freybergk. Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Samuel Freiberg: Georg Hoffman, 1626 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Pragers, Vornehmen Bürgers zu Freybergk. Freiberg Leichpredigten Band 1 u. 14

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Tobiae Freiberg: Georg Beuther, 1635 Abraham Walburgers, Diaconi zu S. Jacob, und des Ministerii Senioris in Freybergk. Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Anna Magdalena Freiberg: Georg Hoffman, 1627 Abraham Rudolff Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Christopherus Freiberg: Georg Hoffmann, o. J. Abraham Siegel, Söhnlein des Bergamtsverwalters Siegel. Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Daniel Raming, Freiberg: Georg Hoffman, 1626 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Ampt Schösser zu Freiberg Freiberg Class. III. Nr. 98 Vol. XVII. und Leichpredigten Band 14

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Frau Hauptmann Freiberg: Georg Beuther, 1632 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Maria Meurer Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 8

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Frau verw. Freiberg: Georg Hoffmann, 1625 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Bürgermeister Regina Schönlebe. Freiberg Class. III. Nr. 98 Vol. XVll und Leichpredigten Band 1 und Band 14 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Frln. Anna Maria Freiberg: Georg Beuther, 1632 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Seyfart Freiberg Leichpredigten Band 2 u. 8

Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Nicol von Freiberg: Georg Hoffman, 1626 Abraham Mergenthal Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Ros. Müller, geb. Freiberg 1625 Abraham Gärtner Genßreff, Leichpredigt bei der Bestattung von Valentin Gottfried Freiberg: Georg Beuther, 1632 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Prager Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 1 u. 8 Genßreff, Leichpredigt beim Begräbnis der Frawen Barbara, des Freiberg: Georg Hoffmann, 1624 Abraham Caspar Christian Siebgens, Bürgers und Wundartzts zu Freybergk geliebten Eheweibes. Genßreff, Leichpredigt beim Begräbnis der Frawen Dorothea, des Freiberg: Georg Hoffman, 1620 Abraham … Herrn Balthasar Eschers, Etzlicher frembden und ausländischen Gewerken Factorn und Schichtmeisters zu Freybergk, Ehelichen Hausfrawen.

Genßreff, Leichpredigt beim Begräbnis des Frühpredigers zu St. Freiberg: Georg Hoffman, 1627 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Petri Johan Friedrich Gödelman Freiberg Leichpredigten Band 1 u. 4

Genßreff, Leichpredigt beim Begräbnis von Balthasar Wagner, Freiberg: Georg Beuther, 1633 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Sohn des Archidiac. M. Balth. Wagner Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 2 und Band 8 Genßreff, Leichpredigt beim Begräbnis von Daniel Thorschmied, Freiberg 1629 Abraham Phil. & med. doct. und bei der Stadt Freiberg physicus ordinarus Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Genßreff, Leichpredigt beim Begräbnis von Frau verw. Freiberg: Georg Hoffman, 1630 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Oberbergmeister Margaretha Weigel Freiberg Class. III Nr. 99 Vol. XVIII Genßreff, Leichpredigt Bey dem Begräbnis zweyer lieben Freiberg: Georg Beuthern, 1633 Abraham Eheleute, Als: Des Ehrwirdigen..Herrn Theophili Lehmannes, Amptspredigers der Kirchen zu S. Nicolai in Freybergk … Sodann der … Frawen Ottilien, Desselben geliebten Eheweibes. Genßreff, Leichpredigt Bey dem Begräbnüß der..Frawen Freiberg: Georg Hoffman, 1618 Abraham Barbaren, des … Herrn Nicol Horns, des Raths und Vornemen Handelßmans in Freybergk, nachgelassenen Widwen. Genßreff, Leichpredigt Bey dem Begräbnüß des Herrn Fridrich Freiberg: Georg Hoffman, 1628 Abraham Rölings, Auff Conradsdorff, gewesenen Bürgermeisters zu Freybergk Genßreff, Leich-Predigt Bey dem Begräbnüß des Herrn Nicol Freiberg: Georg Hoffman, 1615 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Horns, des Eltern, Rathsverwandten in der löblichen Freiberg Class. III. 4. Nr. Bergkstadt Freybergk. 97 Vol. XVl und Leichpredigten Band 15

Genßreff, Leichpredigt Bey dem Leichbegängnüß des Herrn M. Freiberg: Georg Hoffman, 1616 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Andreae Balduini, Archidiaconi in der Thumbkirchen zu Freiberg Class. III. 4. Nr. Freybergk. 97 Vol. XVl und Leichpredigten Band 15

Genßreff, Leichpredigt der Bestattung von Frau Katharina Horn. Freiberg: Georg Hoffman, 1629 Andreas-Möller-Bibliothek Abraham Freiberg Leichpredigten Band 8 Genßreff, Leichpredigt der Marg. Wagner, geb. Mauckisch Freiberg 1628 Abraham Genßreff, Leichpredigt der Urs. Weigel, geb. Fischer Freiberg 1627 Abraham Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Genßreff, Leichpredigten Bey dem vornemen und Volckreichen Freiberg: Georg Hoffman, 1617 Abraham Leichbegängnüß, des weyland Edlen und Gestrengen Herrn Heinrich von Schönbergk, Auff Porschen- und Frauenstein, Rechenbergk, Saida und Mulda, Churf. S. Raths, der Erzgebierge Oberhäuptmanns, und zu Freyberg Genßreff, Metallicus spiritualis, Geistlicher Bergkman. Das ist: Freiberg: Georg Hoffman, 1618 Abraham Eine Christliche Leichpredigt, uber den 121. Psalm Davids: Bei dem Christlichen und Volckreichen Begräbnüß, des weyland Ehrenvesten und Wolgeachten Herrn Martin Weigels, Churf. Sächs. Ober-Bergkmeister Georgi, Hanns Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen, Radierungen, Freiberg/Sachen: Stadt- und Illustrationen 1955. Sonderausstellung vom 18. März Bergbaumuseum, 1956. - 22 Bl. bis 13. Mai 1956. [Katalog] Gerber, Leichpredigt beim Tod der Frauen Annen Marien, Freiberg: Zacharias Becker, Immanuel gebohrnen Schönlebin, des Wohl Ehrenvesten, Vor 1677 Achtbarn und Wohlweisen Hrn. Melchior Meders, Churfl. Durchl. zu Sachsen wohlbestalten Vice-Berg- Meisters, Zehnten- und Recess-Schreibers Gerdes, J. Ein reiches Erbe verpflichtet In: Urania 59 (1983) 2, S. 2-4 XVI 1055 Gerhard, Carl Gedächtnisrede auf den Minister Heinitz Berlin 1804 Abraham Gerhard, Horst Zur Emeritierung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dietze In: Neue Bergbautechnik 19 XVI 1054 (1989) 9, S. 359 Gerhardt, Horst 225 Jahre Bergakademie Freiberg. Ansprache des In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rektors, Magnifizenz Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Freunde und Förderer der Gerhardt, zum festlichen Konzil Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg ! (1991), S. 2-8 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerhardt, Horst Die letzte Betriebsperiode des Freiberger Clausthal-Zellerfeld: Ges. Dt. 92.6405 8. Gangbergbaus und ihre wichtigsten technologischen Metallhütten- und Bergleute, Ergebnisse. - In: Lagerstättenforschung in Deutschland 1992, S. 31- 63 1991: Vorträge d. Fachtagung 1991 d. GDMB- Fachausschusses "Lagerstätten" in Freiberg/Sachsen

Gerhardt, Horst Prof. em. Dr. h. c. Hans Jendersie - 85 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 86 Gerhardt, Horst Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von: Bergmeister- Nachdruck d. Ausgabe Freiberg 89.3811 8. Leben und Wirken in Marienberg: vom 1. Dezember 1818. - Leipzig: Dt. Verlag f. 1767 bis August 1779 (Biographie von Trebra als Grundstoffind, 1990. - 625 S. Nachw. von Horst Gerhardt S. 598-625) [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] Gerhardt, Horst Prof. em. Hans Jendersie 80 Jahre In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 ; Eulenberger, Technischen Universität Karl- Heinz Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)15/16 – S. 37-38

Gerig, Uwe Freiberg / hrsg. von Uwe Gerig Königstein/Taunus: Gerig, 1994. - 95.1013 8. 48 S. Gerlach, Vier Belagerungsgeschichten von Freiberg In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Friedrich Bergkalender 1844 bis 1846 Constantin Gerlach, Die Erbhuldigung des Königs Anton den 10. 10.1827 In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Friedrich u. Nachrichten (1827), Sonderheft Eduard Gerlach, "Bilder aus Freibergs Vergangenheit": 2) Beschert In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Glück Fundgrube und 3) Halsbrückner Amalgamirwerk Altertumsvereins (1884) 20, S. V, 1830 (Abbildung mit Beschreibung) 83-86 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, "Bilder aus Freibergs Vergangenheit": 1) Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Trinkstube 1515 (Abbildung mit Beschreibung) (Dieses Altertumsvereins (1883) 19, S. Bild auch abgedruckt in: Albert Richter, Bilder aus der 109-110 deutschen Kulturgeschichte. Leipzig ll. 1882, S. 385)

Gerlach, "Das alte Freiberg in Bildern" 2 Serien von je 32 1880 und 1881 (In Kommission Stadt- und Heinrich photographischen Aufnahmen, mit beschreibendem der Gerlachschen Bergbaumuseum Freiberg Text. Buchdruckerei) Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1879)16, S. 67-70; (1881) 17, S. 101-112 und Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1882) 18, S. 73-84 Gerlach, Alte Freiberger Ratsordnungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1872) 9, S. 845-860 Gerlach, Alte Freiberger Rats-Ordnungen und Bestallungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1892)28, S. 39- 48 Gerlach, Alterthümer der Stadt Freiberg in Dresden In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1869) 6, S. 617-624 Gerlach, Altertumsvereinsbericht 1886 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins ( 1886) 22, S. V ff. Gerlach, Arbeiter-Ordnung für die Königl. Sächsischen Freiberg: Gerlach, 1887 XIII 707 8. Heinrich Erzbergwerke zu Freiberg. . Gerlach, Arbeiter-Ordnung für die Königlichen Erzbergwerke zu Freiberg: Gerlach, 1892. - 32, 32 97.9386 8. Heinrich Freiberg S. Gerlach, Auffindung einer alten Denkmünze In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1886) 22, S. 100 Gerlach, Auffindung einer altertümlichen Deckenmalerei In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich (Rathaus) Altertumsvereins (1898)34, S. 148 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Begründung des Freiberger Alterthums-Museum im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Jahre 1861 Altertumsvereins (1862) 1, S.49- 68 Gerlach, Berg- und Hüttenknappschaft, die Freiberger, ihre In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Kleinodien und Feste. Altertumsvereins (1869) 6, S. 595 Gerlach, Bericht über die Begründung und Thätigkeit des In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freiberger Altertumsvereins, vgl. Knauth Mitteilungen Altertumsvereins (1862) 1, S. 7- des Freiberger Altertumsvereins 21 und außerdem 16; (1863) 2, S. 143.154; (1865) Mitteilungen des Königlich-Sächsischen 3, S. 277-298; (1869) 6, S. 515- Altertumsvereins 12,65; 29,62 536; (1873) 10, S. 911-959

Gerlach, Bilder aus Freibergs Vergangenheit (Fortsetzung) Nr. 4 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Unsere alte Berghauptstadt Freiberg, um das Jahr Altertumsvereins (1886) 21, S. 1620, Faksimile nach Dilichs Federzeichnung. 29 (Abbildung mit Beschreibung.) Gerlach, Bilder aus Freibergs Vergangenheit (Fortsetzung) Nr. 5 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Die alte Tracht unserer Bergleute Altertumsvereins (1886)21, S. 57- 60, 1 Taf Gerlach, Bilder aus Freibergs Vergangenheit (Fortsetzung) Nr. 7 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich der Schmelzer-Altar Altertumsvereins (1888)24, S. 49- 50, 1 Taf. Gerlach, Bilder aus Freibergs Vergangenheit Nr. 9 u. 10 die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich ehemaligen Thore der Stadt Altertumsvereins (1890)26, S. 41- 46 Gerlach, Blitzschlag in das Erbische Thor (Gedicht) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1894)30, S. 117-118 Gerlach, Brand, alte Begräbnisschilder daselbst In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1873) 10, S. 923 Gerlach, Chronikalische Mitt. aus Freibergs Neuzeit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1873) 10, S. 944 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Das 250jährige Jubiläum des Bergkalenders (mit In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Wiedergabe des Titelbildes von 1784) Bergkalender 250(1894) Gerlach, Das Brunnendenkmal auf dem Obermarkt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1898)34, S. III- VI Gerlach, Das Freiberger Raths-Archiv In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1866) 4, S. 325-330 Gerlach, Das Schützenbuch und die Königstafeln der Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Schützengilde Altertumsvereins (1867) 5, S. Vgl. die Freiberger Schützen-Chronik (mit Abbildungen 459-477 der Kleinodien) In: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1881) 17 - S. 59-88 Gerlach, Das von Carlowitz'sche Gruftgewölbe in der Kirche St. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Petri zu Freiberg Altertumsvereins (1886) 22, S. 96 Gerlach, Das vorm. Uhlig'sche Kanzleilehngut Lößnitz betr. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Heinrich Tageblatt (1892)160 Gerlach, Der Abbruch der Stadtmauer zwischen dem Meißner In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Heinrich Thore und dem Roßmühlenweg. Erinnerung an den im Tageblatt (1888)92 30jährigen Krieg daselbst von den Freibergern zurückgeschlagenen schwedischen Sturmangriff Gerlach, Der Bau an der goldenen Pforte im Jahre 1861/62 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1862) 1, S. 43- 48 Gerlach, Der Bergmannsgruß (billige Ausgabe mit Vorwort) 1886 Stadt- und Heinrich Bergbaumuseum Freiberg

Gerlach, Der Domkreuzgang zu Freiberg. In: Freiberger Anzeiger. 1886. XVI 409 Mikrofilm Heinrich Nr. 288 ff. Gerlach, Der dreihundertjährige Bleibarren im Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertums-Museum Altertumsvereins (1891)27, S. 55- 58 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Der sogenannte Streittag der Bergleute. In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Bergkalender 1868. Gerlach, Der Verlust eines denkwürdigen Steinbildwerks an In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich einem hiesigen Bürgerhause (der Hilger'sche Bär, Altertumsvereins (1886) 22, S. Waisenhausgasse) 99 f. Gerlach, Deutung der Mauertreppe hinter dem Gebäude der Kgl. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Heinrich Bezirkssteuereinnahme Tageblatt (1892)293 Gerlach, Die "Schäfertische" unweit des Fürstenhofes bei In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freiberg Altertumsvereins (1886) 22, S. 96 f. Gerlach, Die alte Freiberger Bergmannstracht In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1886) 22, S. 57-60 Gerlach, Die Ausschmückung der Domkreuzgänge durch einen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich gemalten Fries betr. Altertumsvereins (1892)28, S. 91- 92 Gerlach, Die Bergleute vor 300 Jahren. In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Bergkalender 1852 Gerlach, Die Briefsammlung des Freiberger Chronisten Andreas In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Möller [22.3.1598-21.1.1660] Altertumsvereins (1873) 10, S. 924-925 Gerlach, Die dem Königl. Sächs. Altertumsverein in Dresden In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich geliehenen wertvollen Freiberger Altertümer betr. Altertumsvereins (1895)31, S. 124 Gerlach, Die deutschen Städtewahrzeichen und die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Wahrzeichen der Stadt Freiberg insbesondere, vgl. Altertumsvereins (1865) 3, S. Mitteilungen des Königlich-Sächsischen 223-240 Altertumsvereins 9,35 Gerlach, Die ehemalige steinerne Stadtrösche oder "Rinne" In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1886) 22, S. 97 f. Gerlach, Die Erbhuldigung zu Freiberg den 9. Juni 1733 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich (Medaille) Altertumsvereins (1892)28, S. 57- 66 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Die Erhaltung der Kreuzgänge betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1878)15, S.1512-1517 Gerlach, Die Freiberger Berg- und Hütten-Knappschaft, ihre In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Kleinodien und Feste Altertumsvereins (1869) 6, S. 595-616 Gerlach, Die Freiberger Domkreuzgänge In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich (Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Altertumsvereins (1869) 6, S. Alterthumsvereins 8 - S. 51 u. 54; 14 - S. 10; 28 - S. 647-654 145; 29 - S. 82) Gerlach, Die Freiberger Muldenflöße und ihr ehem. Verhältnis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich zur Stadt Freiberg Altertumsvereins (1874) 11, S. 977 Gerlach, Die Freiberger Münze und deren Verlegung nach In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Dresden Bergkalender 1854 Gerlach, Die Gold- und Silber-Manufaktur Thiele & Steinert in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freiberg zu ihrem 200jährigen Jubiläum den 19. August Altertumsvereins (1893)29, S. 53- 1893 64 Gerlach, Die jüngsten Ehrentage der Stadt Freiberg (Weihe des In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich restaurierten Doms und Eröffnung der Erzgebirgischen Bergkalender 251(1895) Gewerbe- und Industrie-Ausstellung Gerlach, Die Kleinodien und Geschichtliches der alten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freiberger Schützengilde, mit 2 Kunstbl. Altertumsvereins (1881) 17, S. 59 Gerlach, Die mittelalterlichen gravirten messingenen Grabplatten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich ( insbesondere in den Domen zu Meißen und Freiberg, Altertumsvereins (1866) 4, S. und die Gewinnung von Original-Abdrücken hiervon) 383-394 (Separatabdr. in der Vgl. Zeitschrift für Museologie und Antiquitätenkunde, Gerlachschen Buchdruckerei) Herausg. v. Graeße 1879 Nr.10 S. 78 Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit Neue Folge Bd. 10 B 240 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Die regierenden Bürgermeister der Stadt Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Altertumsvereins (1867) 5, S. Alterthumsvereins 10 - S. 38; 15 - S 61; 22 - S. 92; 28 - 452-454 S. 8 Gerlach, Die Wappen hervorragender Geschlechter aus In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freibergs Vergangenheit Altertumsvereins (1867) 5, S. 455-458 Gerlach, Doktor und Apotheker In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1892)28, S. 23- 30 Gerlach, Ein 100jähriges Jubiläum. Zur Erinnerung an den In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freiberger Buchdrucker und Buchhändler Johann Altertumsvereins (1893)29, S. 35- Christoph Friedrich Gerlach 48 Gerlach, Ein altes Bergmannslied In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Bergkalender 249(1893) Gerlach, Ein Beitrag zum 100jährigen Jubiläum der Königl. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Sächs. Bergakademie zu Freiberg Altertumsvereins (1866) 4, S. 309-319 Gerlach, Ein Führer durch unsere alte Bergstadt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1886) 22, S. 85-90 Gerlach, Ein Trinkbuch von unserem Schloß Freudenstein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1889)25, S. 35- 38 Gerlach, Eine alte Freiberger Stadtrechnung vom Jahre 1577 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1872) 9 , S. 821-844 Gerlach, Eine Kommission zur Erhaltung der Kunstdenkmäler im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Königreich Sachsen Altertumsvereins (1895)31, S. 128 Gerlach, Eine metallene Urkunde auf dem Giebel eines In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freiberger Bürgerhauses Altertumsvereins (1886) 22, S. 97 f. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Eine Reise durch das Erzgebirge im Jahre 1593 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1899)35, S. 113-116 Gerlach, Eine Wanderung durch die Domkreuzgänge, ihr In: Freiberger Anzeiger Nr. 288, XVI 409 Mikrofilm Heinrich geschichtlicher und Kunstwert, 1563. Mr. Für Nr. 290, 91 u. 92 v. J. 1886. vollständigen Abbruch der Domkreuzgänge nebst Annenkapelle. Gerlach, Einiges über die Bestrebungen sächsischer Vereine In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich bezüglich Schaffung eines staatlichen Organs für Altertumsvereins (1877)14, Erhaltung vaterländischer Alterthümer S.1383-1395 Gerlach, Erklärung der Mühligschen Abbildungen zum o. O. 1886 Stadt- und Heinrich Bergmannsgruß Bergbaumuseum Freiberg

Gerlach, Erneuerungen in der Kurfürstl. Sächs. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Begräbniskapelle des Freiberger Doms Altertumsvereins (1888)24, S. 70

Gerlach, Feierliche Einweisung eines Superintendenten in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Freiberg 1655 Altertumsvereins (1890)26, S. 51- 56 Gerlach, Freiberg vor 250 Jahren, ein Jubiläum (mit Bildern aus In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich der Torstensonschen Belagerung) Bergkalender 249(1893) Gerlach, Freiberg. Ursprung und Geschichte der Stadt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1897)33, S. 1- 28 Gerlach, Freiberger Bauchronik In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1891)27, S. 59- 74 Gerlach, Freiberger Bauchronik In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1893)29, S. 65- 72 Gerlach, Freiberger Bier bei der Kurfürstlichen Hofhaltung zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Dresden Altertumsvereins (1889)25, S. 38- 40 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Freiberger Bürger-Chronik 1881, u. a. mit Stiftungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich und Biographien von: Johann Gotthardt Jungnickel Altertumsvereins (1882) 18, S. (S.105); Ludwig Bernhard Krüger 106; Friedrich Moritz 93-116 Ihle 107; Moritz Tränckner 108; Moritz Florian Joseph Gerstenhöfer 109; Heinrich Hermann Krause 111; Gustav Adolf Theodor Ettmüller 112; Johann August Gottschalk 114; Robert Kohl 115; Gerlach, Freiberger Feuerordnungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1873) 10, S. 931-932 Gerlach, Freiberger Fundchronik (u. a. Münzen, alte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich bergmännische Baue untertage, Brunnen, geheime Altertumsvereins (1890)26, S. 67- Gänge, alte Jakobikirche) 86 Gerlach, Freiberger Gedenkbuch (Christian Friedrich Neubert, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Karl Gottlieb Gottschalk, Friedrich Heinrich Anacker, Altertumsvereins (1890)26, S. 87- Gustav Julius Pilz, Rudolf Benno Wappler, Robert 100 Wilke, Amalie Bernhardt geb. Benseler) Gerlach, Freiberger Gedenkbuch (Friedrich Konstantin Freiherr In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich von Beust, Karl Jukius Richter, Karl Edwin Leuthold, Altertumsvereins (1892)28, S. 67- Heinrich Friedrich Gretschel, August Freidrich Clauß) 82

Gerlach, Freiberger Gedenkbuch (Lebensschilderungen): In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Professor Gustav Esaias Richter (Tharandt), Altertumsvereins (1888)24, S. 77- Oberhüttenmeister Karl Eduard Marhold, Bergingenieur 90 Hermann Theodor Breithaupt, Zeichenlehrer Karl August Anton Müller, Geh. Bergrat Bernhard Konstantin Ludwig Braunsdorf, Karl Munde.

Gerlach, Freiberger Häuser-Chronik In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1879) 16, S. 71 Gerlach, Freiberger Polizei-Ordnungen aus alter Zeit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1892)28, S. 31- 38 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Freiberger Rats-Archiv, vgl. Ermisch, Über Staats- und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Stadtarchive 1882, S. 6 (Separatabdr. aus dem Altertumsvereins (1866) 4, S. Protokoll über die Verhandl. des sächs. Gemeindetags 325 am 3. u. 4. Juli 1882 in Freiberg, hrsg. im Auftrag des sächs. Gemeindetags vom Stadtrat in Freiberg 1882 4, S. 29 ff) Gerlach, Freiberger und andere vaterländische Kunstwerke im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Dresdner Museum für Gipsabgüsse Altertumsvereins (1888)24, S. 70- 71 Gerlach, Freiberger Urkundenbuch. Dritter Teil In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1891)27, S. 103-104 Gerlach, Freibergs Goldene Pforte. Deren Erhaltung betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1888)24, S. 58- 64 Gerlach, Fürstengruft des Doms betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1863) 2, S. 149 Gerlach, Galgengericht in Freiberg betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1869) 6, S. 643-645 Gerlach, Geheimnisse der Wahlenbücher bezügl. vermeintl. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Goldfundstätten in Sachsen Altertumsvereins (1874) 11, S. 995 Gerlach, George Herrmann von Schweinitz In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1865)3, S. 205- 216 Gerlach, Geschichtliches, Funde und dergl. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1884)20, S. 101-106 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Geschichtsquellen betr.: Bericht über mehrere von Dr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Pfotenhauer im Ratsarchiv neu aufgefundene wichtige Altertumsvereins (1871)8, S.741- Geschichtsquellen der Stadt Freiberg (Stadtbilder, 752 Bürger- matrikel, Originalschreiben sächs. Fürsten an den Rat, Adam Bellmann Zeitbuch) Gerlach, Glocken betr.: Unsere alten Hilger`schen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Kirchenglocken Altertumsvereins (1884)20, S. 92- 93 Gerlach, Grabdenkmäler des sogen. Grünen Kirchhofs am Dom. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Altertumsvereins (1869)6, S.654- Alterthumsvereins 12 - S. 73 660

Gerlach, Gutachten des Kantor Kuhnau aus Leipzig und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Hoforganist Bestell aus Altenburg über die von Altertumsvereins (1870)7, S. 697- Gottfried Siilbermann neuerbaute Domorgel. 701 Vgl. Sächsische Schulztg. 1859, Nr. 46 Gerlach, Joh. Carl Gotthelf Rochlitzer (Biographie) In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Bergkalender 1875, S. 41 Gerlach, Kastenstube betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1873) 10, S.930 Gerlach, Kleine Chronik von Freiberg / von Heinrich Gerlach 2. Auflage - Freiberg: Gerlach, Heinrich 1897. - XII, 116 S. Gerlach, Kleine Chronik von Freiberg / von Heinrich Gerlach Freiberg: Gerlach, 1876. - XII, Heinrich 116 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Kleine Chronik von Freiberg als Führer durch Sachsens Freiberg: Gerlach`sche XI 715 Heinrich Berghauptstadt und Beitrag zur Heimatkunde. Eine Buchdruckerei, 1876. Gabe zum 700 jährigen Bestehen der Stadt Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1879) 16 - S.75-86, In: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1884) 20 - S. 98-100 (Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Alterthumsvereins 28 - S. 160), auch als Beigabe zu Heft 12 der Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1875) S. l-XII u. 1-116

Gerlach, Kleine Chronik von Freiberg: als Führer durch 2., vollständig neu bearb. 97.8967 8. Heinrich Sachsens Berghauptstadt und Beitrag zur Auflage - Freiberg: Gerlach, Heimatkunde 1898. - getr. Zählg. Gerlach, Kleiner Führer durch die Bergstadt Freiberg in Freiberg 1887 XI 728 Heinrich Sachsen. (Aus Freibergs Vergangenheit. Beschreibung der Stadt. 1. Freibergs Lage und Bodenverhältnisse. 2. Plan der Stadt. Einwohnerzahl usw. 3. Verkehrsanstalten, Gasthäuser, Bäder. 4. Öffentliche Sammlungen) Gerlach, Kunstpflege an Freibergs alten Bürgerhäusern In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1898)34, S. 147-148 Gerlach, Luther und Melanchton betr.: Freiberger Urkunden- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Sammlung (Briefe von Luther und Melanchton) Altertumsvereins (1867) 5, S. 495-502 Gerlach, Mitteilungen aus Kurfürstl. Sächs. Hofkalendern von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich 1680 und 1681 Altertumsvereins (1888)24, S. 72- 73 Gerlach, Mitteilungen über das Freiberger Alterthums-Museum In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1865) 3, S. 299-308; (1869) 6, S. 537-550; (1874) 11, S. 1019-1043 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Mittheilungen über das Freiberger Schloß In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich "Freudenstein" Altertumsvereins (1870) 7 -S. 669 Gerlach, Moritzmonument im Dom betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1865) 3, S. 287 Gerlach, Nachrichten über die ältesten bronzenen Kanonen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Sachsens, insbesondere die von Wolf Hilger in Altertumsvereins (1882) 18, S. Freiberg, mit Abb. 43 Gerlach, Nachträglicher Bericht über die hauptsächlichsten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Vereinsvorträge Altertumsvereins (1895)31, S. 125-127 Gerlach, Naturselbstdruck der Gerlachschen Buchdruckerei, mit o. O. 1854 XII 846 8. Heinrich 21 Taf. Gerlach, Neueste Freiberger Stadt-Chronik (beginnt mit 1853) In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich (wird fortges.) Bergkalender vom Jahre 1855 an Gerlach, Oberberghauptleute und Bergmeister zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1866) 4, S. 377-382 Gerlach, Piccolomini betr.: Vier Schreiben der Stadt Freiberg an In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Octavio Piccolomini aus dem Jahre 1643 und der Altertumsvereins (1866) 4, S. Bescheid des Kaisers Ferdinand 409-420 Gerlach, Rätselhafte Glockeninschrift (Aus der Kirche zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Tuttendorf) Altertumsvereins (1865) 3, S.271- 273 Gerlach, Restaurant "Stadtpark", Freiberg, Fischerstraße 44, Freiberg 1880. - 15 S. Stadt- und Heinrich den 2. Sept. 1880 Gedenkblatt aus der Geschichte Bergbaumuseum Freiberg unserer alten Bergstadt zu der zehnjährigen Feier des Sieges bei Sedan Gerlach, Seit welcher Zeit hat das Schloß zu Freiberg den In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Namen "Freudenstein" erhalten? Altertumsvereins (1888)24, S. 72 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Stein auf dem Obermarkt zu Freiberg betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1867) 5, S. 506 Gerlach, Tagebuchs-Notizen v. J. 1860. Altertumswanderungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich und Forschungsreisen in Freiberg und Umgegend zur Altertumsvereins (1895)31, S. Gründung des Freiberger Altertums-Museums 117-123

Gerlach, Theodor Körner als Freiberger Bergstudent In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Bergkalender 249(1893) Gerlach, Thurmhöfe Freibergs In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1865) 3, S. 288 Gerlach, Über Abraham Gottlob Werner In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Bergkalender 1861 Alterthumsvereins 12 - S.73 Gerlach, Über die Namen der Berggebäude In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1865) 3, S. 182-190 Gerlach, Über Prof. Carl Friedrich Plattner [Chemie, In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Hüttenkunde, Lötrohrprobierkunde, 2.1.1800- Bergkalender 1860 22.1.1855] Gerlach, Überreste vom Freiberger Jungfauenkloster In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1881) 17, S. 53 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Urkunden-Sammlung, Freiberger (Kloster Zelle, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Erblehngut Loßnitz, Innungsartikel, Freikuxe, und Altertumsvereins (1865) 3, S.254- Familie Lingke betr.) 270 (Bestätigung der Trinkstubenordnung durch Herzog Heinrich, Ratsvergleich zwischen den Bildhauern etc, Gutachten über die Silbermannsche Domorgel vom Jahr 1714): In: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1870) 7, S. 691-701

Gerlach, Vereinsbericht auf die Zeit von 1868 bis 1873 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1873) 10, S. 911-959 Gerlach, Verzeichnis der städtischen Behörden in Freiberg, In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Heinrich Bergkalender v. J. 1844 an (wird fortgesetzt) Gerlach, Wanderungen eines Alterthumsfreundes in unserem In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Sachsenlande Altertumsvereins (1871)8, S. 703- 740 Gerlach, Weitere Erinnerungen an die Schlacht bei Freiberg. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Neuerliche Auffindungen Altertumsvereins (1890)26, S. 63

Gerlach, Welcher Name unseres Chronisten ist der richtige, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Moller, Möller oder Müller? Altertumsvereins (1886) 22, S. 98 Gerlach, Wörtlicher Abdruck zehn interessanter Aktenstücke aus In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich dem v. Schönberg'schen Familienarchiv. (Schreiben Altertumsvereins (1865) 3, S. des Kurfürsten August bezügl. der Errichtung des 171-181 Moritz-Monuments in Freiberg, ferner Goldproben etc betr.) Gerlach, Zum Fortbestand der Singumgänge unserer In: Sprechsaal im Freiberger XVI 409 (Mikrofilm) Heinrich Chorschüler Anzeiger 1885, Nr. 300 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Zum fünfundzwanzigjährigen Stiftungsfest des Vereins In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich den 14. März 1885 Altertumsvereins (1885)21, S. 5- 12 Gerlach, Zur Feier der Erinnerung an die vor 250 Jahren erfolgte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Befreiung Freibergs von der schwedischen Belagerung Altertumsvereins (1892)28, S. 1- 8 Gerlach, Zur Geschichte der Stadt Freiberg, bes. die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Bevölkerungsziffern betr. Altertumsvereins (1885) 21 Gerlach, Zur Jubel-Feier der vor 800 Jahren erfolgten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Erwerbung der Mark Meißen durch das Haus Wettin Altertumsvereins (1889)25, S. I- VI Gerlach, Das Haus Gerlach in Freiberg. Eine Familienchronik Freiberg: Gerlach, 1893 Heinrich und Theodor Gerlach, Der Bergmannsgruß "Glück auf!" Gedicht von Moritz Separat-Abdruck aus dem XVI 758 Heinrich; Döring. Musik von Anacker. Freiberger Stadt-, Land- und Döring, Moritz; Berg-Kalender auf das Jahr Anacker, 1857. Hierzu Illustrationen von B. August- Mühlig. Freiberg. Druck und Ferdinand; Verlag der Gerlach`schen Mühlig, B. Buchdruckerei Gerlach, Freiberger Bürger-Chronik 1882, u. a. mit Stiftungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich; und Biographien von: Karl Friedrich Gottlob Weber 129; Altertumsvereins (1883)19, S. Kaden, Oskar Christian Gotthelf Stecher 130; Georg Wilhelm Richter 121-144 131; August Julius Oswald Golz 134; Ferdinand Reich 135; Hermann Theodor Noth 137; Adolf Eduard Prölß 138; Elias Friedrich Julius Richter 140; Heinrich Ferdinand Dreykorn 142; Adolf Eduard von Beust 143

Gerlach, Freiberger Bürger-Chronik 1883, u. a. mit Stiftungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich; und Biographien von: Karl Maximilian Ehregott Edler Altertumsvereins (1884)20, S. Kaden, Oskar von der Planitz, Karl Julius Braunsdorf, Ewald Beyer 107-126 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Das Testament des Orgelbauers Gottfried Silbermann In: Saxonia. Zeitschr. für Heinrich; Geschichts-, Alterthums- und Moschkau Landeskunde des Königreichs (Hrsg.) Sachsen 3 (1877), S. 13 Gerlach, D. Möllers Nachrichten von einigen berühmten In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Geschlechtern in Freyberg Nachrichten 10 (1809) 30, S. 244- Christian 248; 31, S. 253-254; 49, S. 411- Friedrich 413; 13 (1812) 49, S. 417-420; 50, S. 425-427;51, S. 433-434; 14 (1813) 14, S. 106-109; 15, S. 124-126; 19, S. 147-151; 43, S. 353-358; 15 (1814) 47, S. 435- 438 Gerlach, Die Jubelzeche Himmelsfürst Fdgr. hinter Erbisdorf In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 19 (1818) 47, S. 389- Christian 391; 48, S. 397-399 Friedrich Gerlach, Einige Bemerkungen und Zusaetze zu D. Moellers In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Leben Nachrichten 2 (1801) 26, S. 229- Christian 231 Friedrich Gerlach, Einige Nachrichten von der lionische Gold- und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Silberdrahtfabrik zu Freyberg Nachrichten 10 (1809) 36, S. 293- Christian 296; 37, S. 301-305; Friedrich Gerlach, Gerlach, Johann Chr. Friedrich: Einige Nachrichten von In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Johann dem ehemaligen berühmten Thurmhofer Berggebäude Nachrichten 1807, 207 Christian Friedrich Gerlach, Kurze Geschichte der Freybergischen Statuten In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 1802,259 Christian Friedrich Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Nachtrag zur Geschichte der sächsischen Spielkarten In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 1818,101 Christian Friedrich Gerlach, Rochlitzerische Erziehungs-Anstalt zu Freyberg für In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Söhne aus den mittlern und höhern Ständen Nachrichten 19 (1818) 2, S. 9-13 Christian Friedrich Gerlach, Statuta der Stadt Freyberg v. Jahre 1676 u. die ältesten Freiberg 1803 XI 222 Johann betr. Urkunden Christian Friedrich Gerlach, Trierische Stiftung für Studierende betr. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 1807,199 Christian Friedrich Gerlach, Einige Nachrichten von dem Ritterguthe Linda bey In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Brand ohnweit Freyberg. Nachrichten 8 (1807) 41, S. 345- Christoph 346 Friedrich Gerlach, Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] Nachrichten 20 (1819) 29, S. 233- Christoph 237; 30, S. 243-246; 31, S. 251- Friedrich 254 Gerlach, Herr Christian Willhelm Friedrich Schmid, In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Oberbergamtsassessor, Oberbergmeister und Nachrichten 7 (1806) 36, S. 311- Christoph Bergmeister zu Freyberg, Mitglied der Societaet der 314 Friedrich Bergbaukunde und der Leipziger oekonomischen Societaet Ehrenmitglied, Geboren zu Marienberg, den 24 Decbr. 1739, gest. zu Freyberg den 30 Aug. 1806 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Johann Friedrich Lempe, Professor der Mathematik, In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Physik und Bergmaschinenlehre bey der Bergakademie Nachrichten 2 (1801), S. 61-64 Christoph zu Freyberg. u. 107-112 Friedrich Gerlach, Samuel Gottlob Frisch, der Gottesgelahrtheit und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Weltweisheit Doctor, Amtsprediger zu St. Petri und des Nachrichten 18 (1817) 48, S. 411- Christoph Landschullehrer -Seminarii Director zu Freyberg. 414 Friedrich Gerlach, Über des Hauptmann Tielke Leben und Schriften Freiberg 1797 XII 183 4. Johann Christoph Friedrich Gerlach, Ueber die Entstehung, Geschichte und jetzige In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Verfassung der Bergakademie in Freyberg Nachrichten 16 (1815) 37, S. 305- Christoph 308; 47, S. 389-391; 48, S. 397- Friedrich 399; 49, S. 406-407; 17 (1816) 5, S. 33-36; 6, S. 42-45 Gerlach, Uiber die Fundation der drey Jahrmaerkte zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 7 (1806) 28, S. 243- Christoph 244 Friedrich Gerlach, Uiber und auf den Tod des Herrn Konrektor M. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Hueblers Nachrichten 6 (1805) 15, S. 138 Christoph Friedrich Gerlach, Verzeichnis der sächs. Berg- und Hüttenbehörden In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Johann Bergkalender, v. J. 1795 an. Christoph Friedrich Gerlach, War der Ober-Bergcommissarius Zimmermann zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Dresden der Vater des verstorbenen Berghauptmann Nachrichten 20 (1819) 14, S. 105- Christoph von Charpentier? 107; 15, S. 113-116; 16, S. 121- Friedrich 124 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Warum ist Kunz von Kauffungen zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann enthauptet worden? Nachrichten 10 (1809) 14, S. 105- Christoph 109; 15, S. 113-116; 16, S. 121- Friedrich 124; 17, S. 129-132; 18, S. 137- 139 Gerlach, August Constantin von Ferber, Koeniglich In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Saechsischer Bergkommissionsrath und Nachrichten 17 (1816) 14, S. 106- Christoph Oberbergamtsassessor 107 Friedrich? Gerlach, Beschreibung des Canzley-Erblehnguth Lößnitz bey In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Freyberg, besonders in ökonomischer Hinsicht. Nachrichten 19 (1818) 27, S. 213- Christoph 215; 28, S. 221-223 Friedrich? Gerlach, Die Feyer des Geburtsfestes unsers Landesvaters am In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann vierten Adventssonntage zu Freyberg Nachrichten 11 (1810) 52, S. 457- Christoph 458 Friedrich? Gerlach, Die Feyer des Reformationsjubelfestes zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 18 (1817) 45, S. 379- Christoph 381; 46, S. 395-399; 47, S. 403- Friedrich? 405 Gerlach, Einige Bemerkungen ueber Humboldt und Fischer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 15 (1814) 10, S. 89- Christoph 91 Friedrich? Gerlach, Einige Nachricht von Basilius Cammerhoefer oder In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Kammerhoefer, Montagsprediger oder Archidiaconus Nachrichten 11 (1810) 47, S. 416- Christoph zu Freyberg 417 Friedrich? Gerlach, Freybergische Gedaechtnismuenzen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Nachrichten 11 (1810) 38, S. 335- Christoph 338; 39, S. 343-346 Friedrich? Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gerlach, Nachricht von der dritten Jubelfeyer des Freyberger In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann Gymnasiums Nachrichten 16 (1815) 39, S. 321- Christoph 324 Friedrich? Gerlach, Nachrichten, die hiesige Bergakademie betreffend In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Johann (Abraham Gottlob Werner zum auswärtigen Mitglied Nachrichten 13 (1812) 44, S. 371 Christoph der physikalischen Klasse der Königl. Preußischen Friedrich? Akademie der Wissenschaften zu Berlin ernannt) Gerlach, Stammbaum der Familie Stiller (darin die Freiberger Köln 1891 Stadt- und Theodor Oberbergräte Stiller und Kühn, Frau Bürgermeister Bergbaumuseum Freiberg Beyer) Gernhard, Ankuendigung der dritten Jubelfeyer des In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Gotthilf Freybergischen Gymnasiums Nachrichten 16 (1815) 38, S. 313- 315 Gernhard, Berechnung der Beytraege zu einer fuer arme Schueler In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Gotthilf errichteten Speiseanstalt Nachrichten 16 (1815) 28, Jahrmarkts-Beylage, S. 233-235

Gernhardt, Gymnasii Fribergensis Sacra Saecularia tertia. Progr. o. O. 1815 August Gotthilf IV. Hierin S. 24ff. ein Verzeichnis der Rektoren u. Lehrer des Gymnasiums Gernhardt, Oratio sacris saecularibus tertiis Gymnasii Freiberg o. O. 1816 August Gotthilf 1815 a rectore habita Gersdorf, Einige Actenstücke zur Geschichte des sächs. Altenburg 1855 66.1446 8. Irenaeus Prinzenraubes. Gerstenberger, Verzeichnis der an der Bergakademie Freiberg in den Freiberg: Bibliothek der 95.3443 4. Sieglinde Jahren 1966 und 1967 vorgelegten Diplomarbeiten / Bergakademie 1969. - 29 S. - bearb. von Sieglinde Gerstenberger (Veröffentlichungen der Bibliothek "Georgius Agricola" an der Bergakademie Freiberg; 33) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gibbels, D. 25 Jahre Institut für Bergbausicherheit - 25 Jahre In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 kontinuierliche Entwicklung zu einem zuverlässigern 15(1985)3. - S. 162-165 Partner der staatlichen Bergaufsicht und der Industrie

Giering, Martin 100 Jahre FILK: 100 Jahre Forschung und Lehre für In: Leder, Schuhe, Lederwaren die Industrie 2(1989)3, S. 110-111 Gierth, Hartmut Denkmale in Freiberg: der Abrahamschacht / Hrsg.: Freiberg 2004 - Faltblatt Stadt Freiberg Gierth, Hartmut Denkmale in Freiberg: der Freiberger Wasserturm / Freiberg 2004 - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Gierth, Hartmut Der Oberberghauptmann Siegmund August Wolfgang In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Freiherr von Herder und das Grabdenkmal Herdersruhe Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg 9(1990), S. 76-87 Gierth, Hartmut Drei Wassertürme im Freiberger Land In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 28(2006)5, S. 20-23

Giessmann, Ansprache des Staatssekretärs Prof. Dr.-Ing. In: Bergakademie (1964)2. - S. XVI 1143 Ernst-Joachim Giessmann anlässlich der Investur von Prof. Dr.-Ing. 70-74 habil. J. Wrana als Rektor magnificus der Bergakademie Freiberg am 32.11.1963 Gilsenbach, Freiberg Dresden: VVV Dresdner Verl., Reimar 1951. - 31 S.: 3 Kartenskizzen, 4 Kunstdruckbilder Gimm, Werner Nachruf für Georg Spackeler [Bergbau, 1.2.1883- Glückauf. Essen 97 (1961) 10, S. XVI 524 6.6.1960] 603-604 Gimm, Werner Prof. em. Dr.-Ing. Georg Spackeler + [Bergbau, In: Bergakademie 12 (1960), S. XVI 1143 1.2.1883-6.6.1960] 47-52, Abb., Bibliographie Gimm, Werner Arbeitsstelle für Geomechanik, Freiberg/Sa. In: Jahrbuch d. Dt. Akad. d. XVI 1196 Wiss. zu Berlin 1961 (1962). - (1963). - (1964). - (1965). - (1966) Gimm, Werner; Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Georg Spackeler In: Bergakademie 10 (1958) 2, S. XVI 1143 Höfer [Bergbau, 1.2.1883-6.6.1960] 104-105, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gimm, Werner; Zum 75. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Georg Spackeler In: Neue Hütte 3 (1958) 2, S. XVI 1137 Höfer [Bergbau, 1.2.1883-6.6.1960] 119, Abb. Girnus, Wilhelm Die Aufgaben der Bergakademie in der gegewärtigen In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 politisch-ökonomische Situation der DDR 9-10: Abb.

Glafey, Adam Kern der Geschichte des Hohen Chur- und 4. Auflage - Nürnberg: Riegel, XI 31 D 4. Friedrich Fuerstlichen Hauses zu Sachsen (S. 676 Beschr. 1753. - 1249 S. Freibergs und Karte) Glafey, W. Die Schlacht bei Sievershausen am 9. Juli 1553 In: Mittheilungen des Königlich- Sächsischen Alterthumsvereins XXVI. 1877, S. 53 Glaser, Leichenpredigt beim Begräbnis von Frau Anna geb. Freiberg: Georg Beuther, 1651. Andreas-Möller-Bibliothek Bartholomäus Schönlebe, des Herrn Wolfg. Seyfart zu Annaberg Freiberg Leichpredigten nachgelassenen Wittwe. Band 4 u. 12

Gläser, C. A. Chronologische Nachrichten von der Gründung und Freiberg 1881. - 7 S. Stadt- und Fortführung der in Freiberg bestehenden und nun 100 Bergbaumuseum Freiberg Jahre alten Wahl-Schulze`schen Begräbnis- jetzt Lebens-Versicherungs-Gesellschaft Glaubach, Paul 15 Jahre Deutscher Kulturbund in Freiberg In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 2596 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960). - S. 241-242

Glaubach, Paul Unsere Lehrer und Erzieher wurden geehrt In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Juli, S. 104 Glaue, W. Lied der Freiberger Arbeiterstudenten (Gedicht) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)5, S. 104-105 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gleichmann, Gründliche Beschreibung derer ... Johann Georgen I. ... Dresden ca. 1657. Michael; zu Dresden am 2. und 3. zu Freyberg am 4. Februarii Taube, Heinrich 1657 ... gehaltener drey Leichbegängnisse von (Leichenpredigt Johann Georg) Gloth, Heinz; Ehrenkolloquium zum 80. Geburtstag Prof. Dr.-Ing. Dr. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Köckritz, Volker h. c. Werner Arnolds am 1./2. Juni 2000 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000). Gmach, Christa Herbstbummel durch die Altstadt Freibergs In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 17(1979)255 vom 29.10. Gödelmann, Leichpredigt beim Begräbnis vom Freiberger Bürger Freiberg: Georg Hoffman, 1625 Andreas-Möller-Bibliothek Johann Joh. Perschman Freiberg Class. III. Nr. 98 Friedrich Vol. XVII. und Leichpredigten Band 14

Goder, Willi Freiberger Bergbau und Meissener Porzellan In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Bergbaumuseum Freiberg 4(1982). - S. 1-14: 8 Abb., Lit. Goder, Willi Über den Einfluss der Produktivkräfte d. sächs. Berg- Freiberg 1979. - 314 Bl. In getr. 79.1722 4. und Hüttenwesens, insbes. D. Freiberger Montanwiss., Zähl., Anh.: Abb. auf die Erfindung u. technolog. Entwicklung des Bergakad., Fak. F. Meissener Porzellans als Ausgangspunkt d. europ. Gesellschaftswiss., Diss. Hartporzellanindustrie Goesel Würdigung [Prof. Dr.-Ing. Georg Spackeler, Bergbau, In: Bergakademie 4 (1952) 3, S. XVI 1143 1.2.1883-6.6.1960] 131 Göhler, Jens Bergmusikkorps Saxonia Freiberg e.V. In: Glück auf, Glück auf, der 00.5299 8. Steiger kommt, ...: die Vereine des Sächsischen Landesverband e.V. im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. stellen sich vor. – Marienberg: Druck- u. Verl.- Ges, 1999. – S. 60-61 ) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Goldhahn, Antike Münzen und nicht-montanwissenschaftliche In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. Christel Schriften an der Technischen Universität geowissenschaftlicher und Bergakademie Freiberg? montanwissenschaftlicher Bibliotheken: (Internationales Symposium, 1993 Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt, 1996. – S. 145- 150 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Goldhahn, Bergakademische Merkwürdigkeiten In: Freiberger Land. XVI 4922 Christel Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)3 – S. 20-21 Goldhahn, Bibliographisches Verzeichnis der numismatisch- Freiberg: Wiss. 89.926 8. Christel medaillenkundlichen Literatur der Bibliothek "Georgius Informationszentrum d. Agricola", Bergakademie Freiberg / bearb. von Christel Bergakademie, 1988. - 99 S. - Goldhahn. - Stand: August 1988 (Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg; 114) Goldhahn, Die Wernersche Münzsammlung der Bergakademie Freiberg: Bergakademie, 1994. - 94.8267 4. Christel Freiberg in Sachsen: Teil 2: Münzen der Römischen 202 S. - (Veröffentlichungen der Kaiserzeit (Augustus bis Marcus Aurelius) Bibliothek Georgius Agricola der Bergakademie Freiberg; 127 (Serienzählung im Buch fälschlich: 126)

Goldhahn, Münze oder Medaille - eine oft gestellte Frage. In: Freie Presse. - Chemnitz Christel Freiberger Münzfreunde geben Medaillen heraus (1992) v. 8. 1. Goldhahn, Neuer Katalog einer Sammlung vorwiegend antiker In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Christel Münzen der TU Bergakademie Freiberg (1995)4 – S. 37 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Goldhahn, Schätze in der Bergakademie. Römische, griechische In: Der Tagesspiegel. - Berlin Christel und sächsische Münzen in Freiberger Sammlung (1991) v. 5.3.

Goldhahn, Veröffentlichungen von Mitgliedern der Freiberger In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Christel Fachgruppe Numismatik 1981-1990 (1992)1, S. 35-38 Goldhahn, Zu Theodor Körners Oper "Die Bergknappen" In: Bergmännische Musik: 93.4873 4. Christel Lesungen zum Kolloquium am 29. August 1992 anläßlich der 1. Gesamtdeutschen Bergmännischen Musiktage. – Schwarzenberg: Landratsamt 1992. – S. 10-14 Goldhahn, Zur Geschichte der Wernerschen Münzsammlung an In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Christel der TU Bergakademie Freiberg (1993)2, S. 17-21 Goldhahn, Chronik oder Gedicht? – Chronik und Gedicht! (zum In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Christel; Apiani, Gedicht "Schwedischer Abzug von Freyberg" von 8(1986)5. – S. 125-127 Apianus Apianus Apiani)

Goldhahn, Walter Schellhas: (1897-1988) ; Bibliographie seiner Freiberg: Bergakademie, 1990. - 91.2757 8. / Stadt- und Christel; Veröffentlichungen und ihrer Rezensionen sowie der 46 S. - (Veröffentlichungen der Bergbaumuseum Freiberg Döring, Hellmut Würdigung seines Wirkens / mit biographischen Anm. Bibliothek der Bergakademie 10185 von Hellmut Döring. - Stand: Dezember 1990 Freiberg; 122)

Goldhahn, Bibliographisches Verzeichnis der zwischen 1945 und Freiberg: Bergakademie, 1988. - 89.1237 8. Christel; Hach, 1986 erschienenen Publikationen über die Stadt 135 S. Sieglinde; Freiberg: Teil I / Christel Goldhahn ; Sieglinde Hach Klapproth, Petra Goldhahn, Bibliographisches Verzeichnis der zwischen 1945 und Freiberg: Bergakademie, 1990. - 90.2231 8. Christel; Hach, 1988 erschienenen Publikationen über die Stadt 142 S. - (Veröffentlichungen des Sieglinde; Freiberg: Teil II Personen / Christel Goldhahn; Wissenschaftlichen Klimanek, Edith Sieglinde Hach; Edith Klimanek Informationszentrums der Bergakademie Freiberg; 120) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Goldhahn, Die Wernersche Münzsammlung der Bergakademie Freiberg: Bergakademie, 1993. - 93.2824 4. Christel; Freiberg in Sachsen; Teil 1: Münzen der Römischen 97 S. - (Veröffentlichungen der Knopfe, Republik / von Christel Goldhahn (Text) und Michael Bibliothek Georgius Agricola der Michael Knopfe (Fotos) Bergakademie Freiberg; 125)

Goldhahn, Die numismatische und medaillenkundliche Literatur in In: Geldgeschichtliche XVI 3070 Christel; der Privatbibliothek Abraham Gottlob Werners Nachrichten. – Frankfurt/Main Schmidt, Peter 27(1992)148 –S. 105-106 Goldschmidt, Die Freiberger Goldene Pforte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Adolf Altertumsvereins (1902)38, S. 56- 74 Goldschmidt, Die Skulpturen von Freiberg und Wechselburg / von Berlin: Cassirer 1924. - 47 S.: Adolph; Giese, Adolph Goldschmidt. Mit einem Beitr. von Leopold zahlr. III. (Denkmäler der Leopold Giese deutschen Kunst / hrsg. vom Dt. Verein für Kunstwissenschaft; 1,1 (2,1,1)) Goll, Jaroslav Die böhmische Handschrift der Freiberger V Praze. Tiskem a Nakladem J. Andreas-Möller-Bibliothek Gymnasialbibliothek, Ber. d. Kgl. böhm. Gesellsch. d. Otty, o. J. Freiberg Cl. X 8.868a Wiss. Prag 1878, dazu Text d. Handschr, veröff. In: Vypsani Mistru Jeronymovi z Prahy. Kronika o Janu Zizkovi. Podle stareho rukopisu vydal Jaroslav Goll Göpfert, Ernst Alterthümliches im erzgebirgischen Dialect. In: Beilage zum Chemnitzer Stadt- und Tageblatt und Anzeiger 1879 Nr. Bergbaumuseum Freiberg 29, Nr. 30, Nr. 33 Bh 126 Göpfert, Ernst Die Mundart des sächsischen Erzgebirges nach den Leipzig 1878 Lautverhältnissen, der Wortbildung und Flexion dargestellt. Mit einer Uebersichtskarte des Sprachgebietes. Gorman, M. Deutscher Einfluß auf den Bergbau Amerikas. August In: Der Anschnitt 33 (1981) 1, S. XVI 1444 Jesse Bowies Verbindung zu Freiberg 7-16, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Göthe, Dr. rer. nat. Christian Knothe - 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Wolfgang Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 69 Gotte, Ein Beitrag zur Kenntnis der Freiberger Gneiskuppel In: Berichte d. Geolog. XVI 1535 Wolfgang Gesellschaft. 2(1957)2. - S. 109

Gotte, Prof. Dr. Kurt Pietzsch zum 100. Geburtstag [Geologie, In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Wolfgang Paläontologie, Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Geologie 30 (1984), S. 315

Gotte, Prof. Dr. Kurt Pietzsch zum Gedenken [Geologie, In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Wolfgang Paläontologie, Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Geologie 10 (1964), S. 618 Gotte, Kurt Pietzsch zur Vollendung seines 80. Lebensjahres In: Geologie 13 (1964), S. 643 XVI 1233 Wolfgang; am 29. September 1964 [Geologie, Paläontologie, Heimlich, K. Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Gottfried, Alfred Johann Christian Simon und Johann Gottlieb Ohndorff: Bonn: Dümmler, 1989. - 191 S. - 91.597 8. zwei Freiberger Barockbaumeister (Aus Deutschlands Mitte; 22) Gottfried, E. Aussonderungsprobleme an Hochschulbibliotheken, Leipzig 1970. - 33 gez. Bl. 70.2509 4. dargestellt am Beispiel der Bibliothek der Fachschule f. Bibliothekare an Bergakademie Freiberg wiss. Bibl., Abschlussarbeit Gottleber, De Joanne Rivio Annaberg 1771 Johann Christoph Gottschaldt Über die Goldene Pforte in Freiberg In: Mittlgn. des Vereins für Chemnitzer Geschichte 3, S.11 Gottschalk, C. Die Hüttenknappschaft zu Freiberg. In: Jahrbuch für den Berg- und XVI 290 G. Hüttenmann 1880, S. 71 Gottschalk, Das Berg- und Hüttenwesen im Königreiche Sachsen in In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 C.G. den 10 Jahren von 1861-1870 Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1872, S. 175 Gottschalk, Die Verhältnisse des Freiberger Berg- und In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 C.G. Hüttenwesens graphisch dargestellt Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1877, S. 3 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gottschalk, Einfluß des neuen Münzsystems auf den Freiberger In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 C.G. Silberbergbau, Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1874 Gottschalk, Statistik der Freiberger Hüttenknappschaft auf die fünf In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 C.G. Jahre 1864 bis mit 1868, resp. auf den 20jährigen Hüttenwesen im Königreiche Zeitraum 1849/68 Sachsen 1870, S. 146 Gottschalk, Über die durchschnittliche Ergiebigkeit der Freiberger In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 C.G. Erzgänge Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1883, S. 83 Gottschalk, Vergleichung der bei der Generalschmelzadministration In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 C.G. seit dem Jahre 1764 in Kraft gewesenen Erztaxen Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1864, S. 163 Gottwald, Das Geschlecht der Edlen von Theler und das In: Sachsengrün 1, S. 18 ff Eduard Höckendorfer Bergwerk in Sachsengrün I, 18 ff , vgl. Sächs. Bergwerkszeitung 1854 Nr. 21-C.E.S. Freiberger Gemeinnützige Nachrichten 1803, 348- Mitteilungen des Königlich-Sächsischen Altertumsvereins 13,53.12,12-G. Freiberger Gemeinnützige Nachrichten 1820, 223 Gottwald, Die Sagen über das Geschlecht der Edlen v. Theler In: Mitteilungen des Kgl. Sächs. Eduard und deren Erbbegräbnis (Höckendorf) Vereines für Erforschung und Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Erhaltung vaterländischer Alterthumsvereins H. 4 - S. 13 H. 6 - S. 76 H. 29 - S. Altertümer, Heft 13, S. 52 32, S. 47, S. 59 Graber, Tom Urkundenbuch des Zisterzienserklosters Altzelle. Erster Hannover: Hahn, 2006 (Codex 08.1927 4. Teil 1162-1249 diplomaticus Saxoniae; 2, 19) Grabner, D. Christ. Lehmanns Göttliche Führungen Dresden: Zimmermann und Theophilus; Gerlach, 1725 Lehmann Christian Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Grabow, Gerd 200. Geburtstag des Erfinders der "Schwamkrug- In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Turbine" Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 99, 2 Abb. Grabow, Gerd 200. Geburtstag des Erfinders der "Schwamkrug- In: Sächsische Heimatblätter.- XVI 1493 Turbine" für den Einsatz in der Montanindustrie des 19. Chemnitz 54(2008)1. - S. 68-69 Jahrhunderts Grabow, Gerd Christian Freidrich Brendel - Bedeutender In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Maschinenbauer für den Bergbau und das Förderer der Technischen Hüttenwesen im 19. Jahrhundert Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 100-101, 2 Abb. Grabow, Gerd Christian Friedrich Brendel und Friedrich Wilhelm In: Der Anschnitt 60 (2008) 5-6, XVI 1444 Schwamkrug - bedeutende Maschinenbauer für S. 274-276 Bergbau und Hüttenwesen Grabow, Gerd Das Leben und Wirken von Gustav Anton Zeuner Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 160 (1984), 57 S., 15 Abb. Grabow, Gerd Das Schwarzenberg-Gebläse - ein Technikdenkmal auf In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 der "Alten Elisabeth" in Freiberg 53(2007)1, S. 15-19 Grabow, Gerd Erste europäische Gasbeleuchtungsanlage von In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Wilhelm August Lampadius Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 98-99, 1 Abb. Grabow, Gerd Erstes Ehrenmitglied des VDI - ein Maschinenbauer In: Bergakademie. - Freiberg XVI 3240 aus Freiberg (Julius Ludwig Weisbach) 1(1993)1, S. 21-23 Grabow, Gerd Gustav Anton Zeuner - Lehrer, Forscher und In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Organisator Freiberg 17(2007), S. 136-137 Grabow, Gerd Gustav Anton Zeuner als Wissenschaftler und In: Bergakademie. Mitteilungen XVI 3240 Organisator an der Bergakademie Freiberg der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1993)4, S. 24-25 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Grabow, Gerd Nachruf Prof. em. Dr.-Ing Werner Beck In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)12 – S. 20 Grabow, Gerd Zum 200. Geburtstag Julius Ludwig Weisbachs. Ein In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 bedeutender Lehrer und Forscher auf dem Gebiet der Freunde und Förderer der Montanwissenschaften an der Bergakademie Freiberg Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 49-50 Grabow, Gerd Zum 200. Geburtstag von Julius Ludwig Weisbach In: Der Anschnitt 58(2006)3, S. XVI 1444 151-152 Grabow, Gerd Zum 200. Geburtstag von Julius Ludwig Weisbach In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 52(2006)4, S. 322-327 Grabow, Gerd Zum Gedenken an den 100. Todestag von Gustav In: Sächsische Heimatblätter 53 XVI 1493 Anton Zeuner, den bedeutenden Wissenschaftler, (2007) 4, S. 331-337, Abb. Lehrer und Organisator auf dem Gebiet des Hochschulwesens Grabow, Gerd Zum Gedenken an den 2000. Geburtstag des Erfinders In: Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 der "Schwamkrug-Turbine" für den Einsatz im Bergbau Erzgebirgsvereins 119 (2008) 2, und Hüttenwesen Mitte des 19. Jahrhunderts S. 43-44

Grafe, Adolf Die Grabentour: zwischen Freiberg und Nossen / Adolf Dresden 1933. - 46 S.: III. XI 870 Graf (Geschichtliche Wanderfahrten; 32) Gräfe, Michael Wegweiser durch die Archive, Bibliotheken, 3. überarbeitete Auflage - 86.1543 8. Buchhandlungen, Informationsstellen, Museen und Freiberg: Bergakademie, 1986. - Sammlungen Freibergs 51 S. - (Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg; 78)

Graichen, Klaus Prof. Dr. Heinrich Schubert - Nationalpreis In: Silikattechnik 32 (1981) 1, S. XVI 1149 27 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Graichen, Ehrenkolloquium der Bergakademie Freiberg anläßlich In: Neue Bergbautechnik 7 XVI 1054 Klaus; Goell, G. des 70. Geburtstages von Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut (1977) 2, S. 153-154 Kirchberg [Bergbau, Aufbereitung, 31.1.1906- 23.5.1983] Gramp, Carl Carl Theodor Körners Beziehungen zu Freiberg. Freiberg 1875 Stadt- und Ferdinand Bergbaumuseum Freiberg Bd. 320 Gramp, Carl Ein Beitrag für das Körner-Museum in Dresden (als Freiberg: Gerlach, 1863. - 3 Bl. XII 979 8. Ferdinand Auszug aus Nr. 208 des Freiberger Anzeigers und Tageblatta vom 8.Sept. 1863 Bl. 1296 bearbeitet von Advokat Gramp, Freiberg) Grand Über die Freiberger Hüttenprocesse, und zwar: Erze, In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Darstellung von Werkblei und Kupferstein durch Rösten Zeitung XXXV. 1876, S. 79 der Erze, Erzschmelzen, Rösten des ersten Bleisteins, Schmelzen des Steins und reicher Schlacken auf Werkblei und zweiten Bleistein, Rösten des letzeren und Schmelzen mit reichen Schlacken auf Werkblei und Kupferstein, Rösten und Concentriren des letzeren, Rösten und Schmelzen des Concentrationsgesteines, Verarbeitung des Werkbleies auf Handelsblei, Silber und Gold durch Saigern des Werkbleies, Raffiniren des Saigerbleies, Pattinsoniren des raffinirten Bleies, Abtreiben des Reichbleies, Raffiniren des Blicksilbers, Goldscheidung; Behandlung der Zwischenproducte; Nebenproducte. Annales des mines 7. Sér. Tom VII 2 livr. de 1875. Auszug

Gräser, Hans- Entwicklung und Ergebnisse der internationalen In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Joachim; Zusammenarbeit auf dem Gebiet des 660 (1982). - S. 19-25 Meixner, Heinz Markscheidewesens am Beispiel der Bergakademie Freiberg Gräser, Hans- Leistungsschau der Bergakademie Freiberg am In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Joachim; Moskauer Bergbauinstitut 21(1973)12. - S. 379-380 Steeger, Kurt Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Grau, Christel Bergingenieur Emil Knudsens Erinnerungen: Eindrücke In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 aus einem Bergmannsleben 1856-1897 (Leben in Altertumsvereins (2006)98, S. Freiberg 1875-1876) 115-129 Grau, Christel Bibliographie Heinrich Douffet In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2004)94/95, S. 13-18 Grau, Christel Die Wernersche Münzsammlung der Bergakademie Freiberg: TU Bergakademie, 00.9360 4./1-3 FBF 737 Freiberg in Sachsen: Teil III Münzen der Römischen 2000. - 317, 27 S.: III. Kaiserzeit (Commodus bis Theodosius I.) (Veröffentlichungen der Bibliothek "Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg; 133) Grau, Christel Tagung "Ernst August Geitner (1783-1852) - Arzt, In: Rundbrief 2008. Agricola- XVI 4248 Chemiker, Erfinder und Unternehmer" vom 11.-14. Juni Forschungszentrum Chemnitz 2008 in Olbernhau Grau, Christel Übergabe einer Sammlung von Bergbaugeprägen an In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 die Numismatischen Sammlungen der TU (2005)14, S. 41-43 Bergakademie Freiberg (Katalog der Brede-Sammlung)

Grau, Christel Werners Münzsammlung In: Internationales Symposium 99.7073 8. "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Grau, Christel Werners Münzsammlung und numismatische Literatur In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998 – August-Blatt: Abb. Grau, Christel Zwei Urkunden zur Erhebung der Pfarrkirche Unser In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Lieben Frauen zu Freiberg zu einem Kollegiatstift vor Altertumsvereins (2005)96, S. 29- 525 Jahren 48 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Grau, Christel; Bestandserhaltung an der Bibliothek "Georgius In: Lison, Barbara (Hrsg.) 08.538 8. Lison, Barbara Agricola" der TU Bergakademie Freiberg, dargestellt Information und Ethik. Dritter (Hrsg.) am Beispiel einer Gelehrtenbibliothek des 18. Leipziger Kongress für Jahrhunderts. Ein Erfahrungsbericht Information und Bibliothek. Leipzig, 19. bis 22. März 2007. Wiesbaden: Dinges & Frick, 2007 Grau, Reinhard Die Freiberger Wall-Promenaden In: Landschaftsarchitektur 10(1981)4. - S. 120-122: Abb. Graupitz, Lessus super obitu Friderici Horns, senatus Freiberg 1648 Balthasar Freibergensis adsessoris, 1648 die 1. Febr. Mortui Benjamin (Gedächtnisschrift Friedrich Horn) Grefius, Ad parentalia manibus Andreae Molleri invitat Freiberg: Beuther, 1661 Andreas-Möller-Bibliothek Nicolaus Freiberg Leichpredigten Band 5 Grefius, Programma de rectoribus Freibergensibus Freiberg 1658 Nicolaus Greif, Br. Freibergs Bürgertreue, chronikalische Schilderungen In: Anzeiger für Mohorn, Grund (Crasselt) usw. (1890), S. 21 f. Greiser, Daniel Eine Leichpredigt zum Begrebnis des ... Moritzen, Dresden 1587 Hertzogen zu Sachsen .., welcher den 23. Julii ... Anno 1553 zu Freibergk geschehen ... / durch Daniel Greisern Dreßden, 1587. - Bogen C-F Leichenpredigt Moritz Greiser, Daniel Eine Leichpredigt zum Begrebnis des ... Moritzen, Dresden 1553 Hertzogen zu Sachsen .., welcher den 23. Julii ... Anno 1553 zu Freibergk geschehen ... / durch Daniel Greisern (Leichenpredigt Moritz) Greß, Frank- Die Klanggestalt der Orgeln Gottfried Silbermanns Leipzig: Dt. Verl. für Musik, 1989. Harald - 160, 16 S, stark veränderte Fassung der Diss. B. Halle, Univ, 1983, dass. Frankfurt,M.: Bochinsky, 1989 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Greß, Frank- Die Silbermann-Orgel der Petrikirche zu Freiberg - In: Freiberger Studien zur Orgel Harald Geschichte, Gegenwart, Zukunft (1995)4, S. 33-48 Greß, Frank- Gottfried Silbermann in Sachsen / Hrsg.: Gottfried- Freiberg 1992. - 16 S. Harald Silbermann- Gesellschaft. Text: Frank-Harald Greß Gretschel, Carl Geschichte des sächsischen Volkes und Staates. 3 Leipzig 1843-1857 Christian Carus Bände

Grießmann, Untersuchungen der Kieslager im Freiberger Raum Freiberg 1963. Paul Bergakad., Diplomarbeit Grimm, Freiberg In: Das sächsische Erzgebirge IX 2024 8. Hermann malerisch, historisch und artistisch durchwandert; e. Wegweiser für Gebirgsfreunde und Kunstliebhaber. -Dresden: Grimm 1847, S. 421-453 Grimmer, Wie entwickeln unsere Betriebe und Gemeinden die In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Gottfried kulturelle Massenarbeit? des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 6, S. 120-125

Grober, Ulrich Hans Carl von Carlowitz. Ein Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Oberberghauptmann prägte 1713 den Begriff Altertumsvereins (2001)87, S. 13- Nachhaltigkeit 31 Groß, F.-H. Silbermannpflege in der DDR. Zum 300. Geburtstag In: Musik und Gesellschaft 33 des Freiberger Orgelbaumeisters (1983) 1, S. 40-42 Groß, Reiner Sachsen zwischen frühkapitalistischer Entwicklung und Freiberg (Sachsen): 87.1415 4. bürgerlicher Umwälzung (16. - 19. Jahrhundert) - Bergakademie 1987. - 150 Bl. - Aspekte territorialstaatlicher Entwicklung Diss. B Grübler, Ehre der freybergischen Todten-Grüffte d. i. Freiberg und Leipzig 1730 IX 1788 8. Johann Samuel historisches Verzeichniß von den in der Dom-Kirchen ... zu Freyberg befindlichen epitaphiis Grübler, Historische Beschreibung des Churf. Sächsischen Dresden u. Leipzig 1732 Johann Samuel Begräbnisses und der gesammten 5 Kirchen zu Freyberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gruhl, Hermann Geologische Wanderungen in die Umgebung von In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) Mai, S. 9-10 Grundig, Heilige Buße und Andachts-Opfer ... oder Bericht und Freiberg 1763. - 192, 108 S. Christoph Communion-Andachten. Enth. außerdem: Sammlung Gottlob ausgesonderter, im Freybergischen Gesangbuche noch nicht befindlicher Lieder Grundig, Neueingerichtetes Freybergisches Gesangbuch / mit Freyberg 1795 Christoph einer Vorrede Christoph Gottlob Grundigs Gottlob Grundig, Unterthänigste Anrede, welche bei des Durchl. Freiberg 1769 Christoph Churfürsten ... zu Freyberg Erblandeshuldigung von der Gottlob Stadt-Priesterschaft ... abgelegt worden Grundig, De statutis Fribergensibus Leipzig 1766 XI 203 Johann Gottlob Grunenberg, Happy-End in Freiberg. Die Bergakademie verleiht den In: Die Zeit vom 12.6.1992 Nr. 25 Nina ersten Doktorhut der "Neuzeit" S. 50 Gruner, Holger Über berühmte Mineralfundprodukte im Freiberger In: Aufschluss 21(1970). - S. 116- XVI 1631 Bergrevier: Neue Hoffnung Gottes Fundgrube zu 119 Bräunsdorf Grunke, Iwonne Zur antifaschistisch-demokratischen Umgestaltung an In: 30 Jahre marx.-len. 81.1507 8. der Bergakademie Freiberg unter besonderer Grundlagenstudium. - Freiberg Berücksichtigung der Studentenschaft 1981. - S. 116-147 Grunke, Iwonne Zur Entstehung und Entwicklung der FDJ- Freiberg, Bergakademie, Diss., 84.1145 4. Grundorganisation an der Bergakademie Freiberg von 1984 1945/46 bis Mitte der 50er Jahre Gruson, Georg Prof. Dr.-Ing. Udo Becher - Verdienter Techniker des In: Bergakademie 11 (1959) 2, S. XVI 1143 Volkes 152 Grzimek, Waldemar Grzimek: Plastik, Handzeichn, Druckgraphik. Freiberg/Sachsen: Stadt- u. Waldemar Sonderausstellung vom 17. Juni bis 19. August 1956. Bergbaumuseum, 1956. - 16 Bl. [Ausstellungskatalog] / Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/Sachsen. Museum für Kunst und Bergbau Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gühne, Arndt Archäologie in einer Bergstadt des späten Mittelalters: In: Archäologische Ergebnisse und Probleme in der Forschung in Freiberg Stadtkernforschungen in (Sachsen) Sachsen. - Berlin: Dt. Verl. d. Wiss, 1990, S. 71-82 Gühne, Arndt Archäologische Quellen zum spätmittelalterlichen In: Urgeschichte und Bergbau in Freiberg (Sachsen) Heimatforschung 26(1989), S. 38- 43 Gühne, Arndt Archäologische Untersuchungen im Schloß In: Ausgrabungen und Funde XVI 3945 Freudenstein in Freiberg: Vorbericht 27(1982), S. 39-45 Gühne, Arndt Ein Rundturmfundament im Schloß Freudenstein in In: Ausgrabungen und Funde XVI 3945 Freiberg 32(1987), S. 37-43 Gühne, Arndt Eine hochmittelalterliche Turmsubstruktion in der Burg In: Ausgrabungen und Funde Zw 10/2 von Freiberg 37(1992)1, S. 21-31 Gühne, Arndt Spätmittelalterliche Tonlampen aus dem Stadtkern In: Beiträge zur Ur- und Freibergs Frühgeschichte - Berlin: Dt. Verl. d. Wiss., 1982. - T. 2. - S. 339- 346: 4 Abb., Lit. Gühne, Arndt Stadtarchäologie in Freiberg: Holzfunde Berlin: Dt. Verl. d. Wiss, 1991. - 05.3603/1 4. 148 S. - (Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden; 22) Gühne, Arndt Stadtkernforschung in Freiberg: Studien zur Halle: Martin-Luther-Univ, 1979. - Stadt- und spätmittelalterlichen Keramik Diplomarbeit T. 1-Text. - 139 S. - Bergbaumuseum Freiberg (Stadt- und Bergbaumuseum 10625:1-3 Freiberg 10625:1) T. 2- Fundstellenverzeichnis/Fundkata log. T. 3-Tafeln

Gühne, Arndt; Eine Abfallgrube des 13. Jh. mit zwei Fürspanen von In: Ausgrabungen und Funde XVI 3945 Standke, Freiberg 34(1989)1, S. 40-45 Bernd; Strienitz, Rolf; Ullrich, Bernd Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Guhr, Cristel Viele Steine - viele Farben - viele Formen In: Mitteilungen des XI 811 Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (2001)2, S. 71 Gumnior, Klaus Abraham Gottlob Werner (1749-1817) und seine Zeit: In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 internationales Symposium vom 19. bis 24 September Dresden 45(1999)2 – S. 123 1999 an der TU Bergakademie Freiberg Gumnior, Klaus Dr. Hanns-Heinz Kasper zum 70. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Dresden 41(1995)3, S. 184-185

Gumnior, Klaus Eberhard Wächtler zum 80. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter 55 XVI 1493 (2009) 2, S.137 Gumnior, Klaus In memoriam Hanns-Heinz Kasper In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Dresden 45(1999)5 – S. 347-348

Gumnior, Klaus TU Bergakademie Freiberg: 50. Berg- und In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Hüttenmännischer Tag vom 16. bis 18. Juni 1999 Dresden 45(1999)2 – S. 123-124

Guntau, Martin Abraham Gottlob Werner Leipzig: Teubner, 1984, 120 S., 85.074 8. 12 Abb. (Biographien hervorragender Naturwissenschaftler, Techniker und Mediziner; 75) Guntau, Martin Bericht über die Arbeit der Sammlungen der Sektion In: Bergakademie 19(1967). - S. XVI 1143 Geowissenschafte der Bergakademie Freiberg 298-301. - 20(1968). - S. 228- 232. - 21(1969). - S. 241-246. - 22(1970). - S. 563-567 Guntau, Martin Der andere Weg der Hochschulbildung: 10 Jahre In: Bergakademie 12(1960). - S. XVI 1143 Fernstudium an der Bergakademie Freiberg 716-719: Abb., Tab Guntau, Martin Die Beziehungen von Geologen und Mineralogen der In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Freiberger Schule zu französischen Gelehrten Wissenschaften 11 (1983) 4, S. 499-504 Guntau, Martin Die Entwicklung der geowissenschaftlichen Lehre an In: Zeitschrift f. geolog. Wiss. XVI 1233 der Bergakademie Freiberg seit Gründung der 3(1975)12. - S. 1579-1594: 4 Hochschule im Jahre 1765 Bildn., 5 Abb., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Guntau, Martin Die mineralogisch-lagerstättenkundlichen Sammlungen Freiberg: Bergakademie 1968. - 76.330 8. der Sektion Geowissenschaften an der Bergakademie 20 S.- Freiberg / Text: Martin Guntau (Hochschulveröffentlichungen der Bergakademie Freiberg) Guntau, Martin Gedanken zur Geschichte und Methodologie der In: NTM. Schriftenreihe für XVI 1768 Wissenschaften von Abraham Gottlob Werner Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin 24 (1987) 2, S. 107- 112, Lit. Guntau, Martin Leopold von Buch 1774-1853. Kolloquium aus Anlaß In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 der Wiederkehr seines Geburtstages nach 200 Jahres Wissenschaften 2 (1974) 12, S. 1363-1365, Abb. Guntau, Martin Werner-Schüler In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998 – März-Blatt: Abb.

Guntau, Martin Zu den philosophischen Auffassungen des Geologen In: Naturphilosophie - von der 69.573 8. Bernhard von Cotta Spekulation zur Wissenschaft. Berlin: Akademie-Verl., 1969, S. 211-231 Guntau, Martin Zur Geologie und Mineralogie an deutschen In: Das kulturelle Erbe in den 01.1660/1 4. Bergakademien im 18. und 19. Jahrhundert Montan- und Geowissenschaften: Bibliotheken - Archive - Museen; 4. Erbe- Symposium Banska Stiavnica 7.- 11.September 1998. Symposiumsband. - Banska Stiavnica, 1999, S. 105-110

Guntau, Martin; Die Bedeutung von Abraham Gottlob Werner für die In: Geologie 17 (1968), S. 1096- XVI 1233 Mühlfriedel, Mineralogie und die Geologie 1115 Wolfgang Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Guntau, Martin; Die Bedeutung von Abraham Gottlob Werner für die Freiberg: Bergakademie, 1967. - 67.1319 8. Mühlfriedel, Montanwissenschaften: Vortrag zum 37 S. Wolfgang wissenschaftsgeschichtlichen Kolloquium der Bergakademie Freiberg (Institut für Mineralogie und Lagerstättenlehre, Institut für Geschichte des Bergbaus und Hüttenwesens) Guntau, Martin; Die Bedeutung vonAbraham Gottlob Werner für die In: Geologie 17 (1968) 9, S. XVI 1233 Mühlfriedel, Mineralogie und die Geologie 1096-1115, 9 Abb. Wolfgang Guntau, Martin; In memoriam Dr. Herbert Pätz (1935-1993) In: Boletin Historia geosciencias Schmidt, Peter; Venezuela 50(1994). – S. 47-48 Urbani, F.

Guntau, Martin; Die geologischen Wissenschaften an der In: Geologie und industrielle Wächtler, Bergakademie Freiberg in der Periode der industriellen Revolution. - Freiberg: Eberhard Revolution Bergakadem., Sekt. Soz. Betriebswirtschaft, 1979. - S. 34- 48: Lit Guntau, Martin; Die geologischen Wissenschaften an der In: Schriftenreihe f. Geschichte XVI 1768 Wächtler, Bergakademie Freiberg in der Periode der industriellen d. Naturwiss., Techn. und Eberhard Revolution Medizin 11(1974)1. - S. 16-23: Lit. Guntau, Martin; Leopold von Buch. Gedanken zu seinem Leben und In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Wächtler, Wirken als Geologe Wissenschaften 2 (1974) 12, S. Eberhard 1371-1383 Guntermann, F. Johannes Bahr 60 Jahre In: Bergakademie 18 (1966) 2, S. XVI 1143 123-124 Guntermann, F. Johannes Bahr 60 Jahre In: Bergbautechnik 16 (1966) 2, XVI 1054 S. 57-58 Günther, Andre Von Teufelsnadeln und Drachenfliegen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1991, S. 150-151 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Günther, Britta Herzog Heinrich der Fromme (1473-1541) In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 28(2006)4, S. 7-9

Günther, Fritz; Arbeitsgruppe Schweisstechnik an der Bergakademie In: Schweisstechnik 17(1967). - XVI 1373 Schubert, Freiberg S. 364-365: Lit. Jochen Günther, Georg Friedrich der Gebissene. Romanzen-Cyklus Altenburg 1889

Günther, Stefan Ein halbes Jahr aus der Existenz eines fast 240- In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 jährigen Buches (Besucherbuch der Bergakademie) Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 5-6 Günther, Ulrika Karzer-Geschichte(n) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1991, S. 140-141

Günther, Ulrika Kunstwerke der Technikgeschichte: Modellsammlung In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 der Bergakademie Freiberg 1(1991)249 v. 23.11, S. 3 Günther, Ulrika Markscheidekunst älter als die Bergakademie: In: Freiberger Anzeiger 2(1992)2, XVI 3118 Freiberger historische Markscheideinstrumente im S. 15 Dresdner Zwinger ausgestellt Günther, Ulrika Sachsens Glanz ging durch Freiberger Ofen: In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 wechselvolle Geschichte des Gebäudes 2(1992)299 v. 24.1, S. 1 u. 6 Brennhausgasse 5 Günther, W. Die Bücherei des Geologischen und des In: Bergakademie 4(1952)6. - S. XVI 1143 Mineralogischen Instituts der Bergakademie Freiberg 249-250

Güntter-Staib Über die Freiberger Papiermühlen: das Privilegium für In: Wochenbl. f. Stadt- und Samuel Schafhirt an der Mulde vom Jahre 1596 Papierfabrikation vom Bergbaumuseum 30.10.1897 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Günzel, Karl Buchenwaldhäftling Nr. 5684 (Nachdruck aus: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Volksstimme vom 13, 16, 19, 25. Sept. 1958) Altertumsvereins (1995) 75, S. 72-76 Günzel, Karl Ich fuhr mit der 2. Arbeiterdelegation 1926 in die In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Sowjetunion die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) November, S. 167-170 Günzel, Karl Rückkehr nach Freiberg (Nachdruck aus: Die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Fundgrube 1960/4 u. 5) Altertumsvereins (1995) 75, S. 77-78 Günzel, Karl Unser Freiberg vor 15 Jahren In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)8. - S. 174-175

Gurlitt, Der Bau des Freiberger Schlosses Freudenstein, mit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Cornelius Grundriß, Beitrag zur Geschichte der Renaissance in Altertumsvereins ( 1878) 15, S. Sachsen, vgl. Mitteilungen des Königlich-Sächsischen 1397 Altertumsvereins 3,39; 12,15; 20,31; 28,45.55

Gurlitt, Die Grüllenburg (Grillenburg) betr. In: Mittheilungen des Königlich- Cornelius Sächsischen Alterthumsvereins (1891) 28, S. 31 Gurlitt, Ein Freiberger Dombaumeister In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Cornelius Altertumsvereins (1878) 15, S. 1511-1512 Gurlitt, Freibergs alte Festungswerke In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Cornelius Altertumsvereins (1878) 15, S. 1509 Gurlitt, Kunst und Künstler am Vorabende der Reformation: Halle: Niemeyer, 1890 Cornelius ein Bild aus dem Erzgebirge Gurlt, Adolph Die Bergbau- und Hüttenkunde, eine gedrängte Essen: G. D. Bädeker, 1877. VIII 1161 8. Darstellung der geschichtlichen und kunstmäßigen Freiberger Bergbau betr. - S. 21 - Entwicklung des Bergbaues und Hüttenwesens. Dazu 2. Aufl. 1879 - 3. Aufl. 1884 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gustmann, Stand. Probleme und weitere Aufgaben der In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1393 Joachim; leitungswissenschaftlichen Ausbildung für 148 (1982). - S. 73-81 Pönitz, Ingenieurökonomen der Fachrichtungen SBW/IOE Eberhard Bergbau und SBW/IOE Metallurgie in Auswertung der 5. Hochschulkonferenz Gustmann, Wie fördern wir die Studienmotivation der Studenten. In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Joachim; Aus den Erfahrungen der Bergakademie Freiberg 23(1975)8. - S. 229-233: Lit. Stürzebecher, Klaus; Schmidt, S. Güting, Ernst- Der Poet mit Gitarre und Säbel: zum Leben und Werk In: Ausgewählte Gedichte und Dietrich Theodor Körners (1791-1813) Lieder / Theodor Körner. - (Herausg.) Lippstadt 1991. Güttner, Gabriel Leichenpredigt beim Begräbnis des Herrn M. Jacobi Freiberg: Georg Hoffman, 1619. Sädtlers, Getrewen Amptspredigers bey S. Nicolai in Freybergk. Güttner, Gabriel Leichpredigt beim Begräbnis des Herrn Johann In Verlegung Abraham Lambergs Andreas-Möller-Bibliothek Reigers, sonsten Dolhopp genandt, Churfürstl. Sächs. und Caspar Klosemans Freiberg Leichpredigten Markscheiders, und vornehmen Bürgers zu Freybergk. Band 1

Haan Die Familie von Honsberg In: Mitteilungen des Geschichts- und Altertums-Vereins zu Leisnig, Heft III, S. 28 Haan, Wilhelm Die Episcopal-, Konsistorial- und Diöcesan-Verfassung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 in Sachsen 1880 Altertumsvereins (1882) 18, S. 119 Haase, Bergakademie Freiberg: Paul Beyersdorfer zum 80. In: Silikattechnik 17 (1966) 6, S. XVI 1149 Theodor Geburtstag 199, Abb. Haase, Das Institut für Keramik In: Bergakademie 4(1952)4. - S. XVI 1143 Theodor 172-173 Haase, Dr.-Ing. Paul Beyersdorfer [Ernennung zum Prof.] In: Silikattechnik 9 (1958) 11, S. XVI 1149 Theodor 505 Haase, Institut und Lehrstuhl für Keramik an der Bergakademie In: Silikattechnik 2(1951). - S. XVI 1149 Theodor Freiberg 168 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Haase, Prof. Dr.-Ing. Paul Beyersdorfer 85 Jahre alt In: Silikattechnik 22 (1971) 6, S. XVI 1149 Theodor 213 Haase, Zehn Jahre Institut für Silikathüttenkunde an der In: Silikattechnik 11(1960). - S. XVI 1149 Theodor Bergakademie Freiberg 443-444 Haase, Zum 20jährigen Bestehen der Fachrichtung In: Silikattechnik 21(1970). - S. XVI 1149 Theodor "Silikattechnik" an der Bergakademie Freiberg 75-78 Haase, Zum Studium der neuen Fachrichtung In: Bergakademie 2(1950)5. - S. XVI 1143 Theodor Silikathüttenwesen in Freiberg 12-13 Hach, Friedrich August Breithaupt. Prof. für Mineralogie an Freiberg: Bergakademie, 1974 76.688 8. Sieglinde; der Bergakademie Freiberg. Eine Bibliographie seiner (Veröffentlichungen des Guntau, Martin Veröffentlichungen Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg; 37) Häckel, Harald; Vom Silberbergbau zum Uran im Erzgebirge; ein Oberwiesenthal: Häckel, 1996. - 96.5366 8. Opitz, Werner Bergmann erzählt; mit Informationen über 112 S. Schaubergwerke / von Harald Häckel u. Werner Opitz

Hackel, Zwei unbekannte Briefe Gottfried Silbermanns In: Mitteilungen des XVI 811 Wolfram Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 3(1992), S. 23 - 25

Haenichen, Christo Sacrum. Die Andere Nemlichen die Leipzig: In Vorlegung Abraham Daniel LeichPredigt, als der ... Fürst ... Augustus, Hertzog zu Lambergs, 1616. - 43 S. Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... in der Churfürstlichen Bergstadt Freybergk ... zur Ruhe gebracht ... den 6. Febr. Anno 1616 / durch Daniel Hänichen (Leichenpredigt August) Hafner, Karl Ergebnisse und Aufgaben des Fachbereiches In: Energietechnik 32(1982). - S. XVI 1168 Gasanwendung am Brennstoffinstitut Freiberg 209-213 Hagen, Monika Esther von Kirchbach: "Frau der deutschen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Geschichte" Freiberg 13(2003), S. 174-175 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Haisler, Horst Erfahrungen und Probleme bei der Rationalisierung in In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Leitung, Lenkung und Verwaltung aus der Sicht des 148 (1982). - S. 39-59 VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg Haisler, Horst; Organisationsprojekte - ihre Ausarbeitung und In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 König, Reiner; Anwendung im VEB Berg- und Hüttenkombinat "Albert 138 (1981). - S. 29-52 Zuchan, Jürgen Funk" Freiberg

Haisler, Kurt Fünfzig Jahre Arbeit auf dem Gebiet des Brand- und In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Explosionsschutzes 9(1979)6. - S. 299-305: 18 Abb., 1 Tab,. Lit. Haisler, Kurt; Anzüchte – tagesnahe Hohlräume - unter Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Mucke, Dieter Altertumsvereins (1994) 74, S. 41-61 Hälbich, Walter Entwicklung des Streckenvortriebs im Freiberger In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Erzbergbau 55 (1956). - S. 90-100: 4 Abb.

Hallbauer Von welcher Zeit an datirt sich Freybergs Existenz? In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 25 (1824) 4, S. 25- 27; 5, S. 33-36; 6, S. 41-43 Hallbauer, Karl Herr Johann Christoph Friedrich Gerlach, Buchhändler In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Friedrich und Buchdrucker zu Freyberg. Nachrichten 21 (1820) 48, S. 397- 400; 49, S. 405-407; 50, S. 413- 415; 51, S. 421-423; 52, S. 429- 430 Hallbauer, Karl Herr M. Friedrich August Hecht, Rect. emerit. zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Friedrich Freyberg. Geboren zu Glauchau den 6. May 1736. Nachrichten 19 (1818) 44, S. 357- Gestorb. zu Hoefgen bey Grimma d. 4. Aug. 1818 360; 45, S. 365-368 Hallbauer, Karl Über unsere Bürgerschulen. Ein paar Worte Freiberg: Craz u. Gerlach, 1811 Friedrich Hallbauer, Karl Was wäre Sachsen ohne seinen Bergbau? Freiberg 1821 Friedrich Hallbauer, Veit Stadttheater Freiberg - Rekonstruktion und Erweiterung In: Architektur der DDR XVI 2636 36(1987)4, S. 34-35 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Haller, Gerhild Auf den Spuren des Orgelbauers Gottfried Silbermann In: Sachsen, Böhmen, Schlesien im Freiberger Raum und Probleme des Freiberger (Exkursionsführer). - Dresden Bergbaus: Exkursion: Freiberg und Osterzgebirge 1994, S. 51-54

Hallmich, Horst Von Gottfried Silbermann bis zur „Alten Elisabeth“ In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 18(1980)227 vom 25.9. Hallmich, Horst Zum Verlauf des Heinejahres in Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Januar, S. 8-9 Hallwich Die Kölbel von Geising (bergbautreibende Familie) In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte 5, 337 Haltmeier, Stand-Rede Bey solenner Beerdigung des Wohlseligen Freiberg: gedruckt mit Stadt- und Samuel Herrn Herrn Carl Rudolph von Rottberg, der als Mattäischen Schriften. Bergbaumuseum Freiberg Christoph Fähndrich des Königl. Preuß. Bayreuthischen Dragoner- Ba 25 Regiments am 22. Januar 1761 in den Cantonirungs-Quartieren bey Freyberg in Sachsen an einem unglücklichen... Hammer, G. Erfahrungen aus Freiberg In: Theater der Zeit (1964)14. - S. 16-17 Hammer, G. Theateranrechte - für Freiberg ein gelöstes Problem In: Kulturelles Leben 11(1984)10. - S. 22-23 Hammer, Conventional-Articul der Freybergischen Bürger-Grabe- Freyberg: gedr. mit Barthelschen Stadt- und Ludewig Gesellschaft betittelt von 100 Personen errichtet den Schriften Bergbaumuseum Freiberg Friedrich und 25. Juni 1780 und gnädigst confirmirt in Dreßden den Ba 66 Rost, Johann 2. May 1783 Gotthelf Hammer, Das von Ihro Churfstl. Durchl. Zu Sachsen ... gnädigst Freyberg: gedr. Bey Samuel Stadt- und Ludewig confirmirten Denckmahls Freybergischer Liebe und Friedrich Barthel, 1767 Bergbaumuseum Freiberg Friedrich und Treue, in XXIV §§ bestehende und beliebte Ba 66 Rost, Johann Conventional.Articul Gotthelf Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hammer, Jährliche Berichte über die Veränderungen betr. den Freyberg: gedr. Bey Samuel Stadt- und Ludewig Wittwen-Versorgungsbeitrag und über die unter dem Friedrich Barthel, 1766 Bergbaumuseum Freiberg Friedrich und Namen „Denckmahl Freybergischer Liebe und Treue“ Ba 66 Rost, Johann confirmierte Begräbnißgesellschaft, 4. - dazu: des von Gotthelf Ihro Churfürstl. Durchlaucht zu Sachsen ... gnädigst confirmirten geringen doch wohlgemeynten Wittwen- Versorgungs-Beytrages, in XLVIII §§ bestehende und beliebte Conventional-Articul Hammer, Patriotische Gedanken zur Aufrechthaltung derer Freyberg 1786 Stadt- und Ludewig beyden gnädigst confirmirten Witwen- und Begräbniß- Bergbaumuseum Freiberg Friedrich und Societäten zu Freyberg (von Vorstehern derselben Ba 66 Rost, Johann hrsg.) Gotthelf Hammer, Bauernhäuser, Bauernhöfe, Dörfer: Bilder historisch Dresden 2002. - 96 S.: Manfred wertvoller Gebäude und Dorfanlagen im Kreis Freiberg zahlreiche Abb. / Hrsg. Verein Ländliche Bauwerte in Sachsen Dresden

Hammer, Peter Ausbildung in der Probierkunst in den Jahrzehnten vor In: Das kulturelle Erbe in den 01.1660/1 4. der Gründung der Bergakademie Freiberg im Jahre Montan- und 1765 Geowissenschaften: Bibliotheken - Archive - Museen; 4. Erbe- Symposium Banska Stiavnica 7.- 11.September 1998. Symposiumsband. - Banska Stiavnica 1999, S. 111-114

Hammer, Peter Metall und Münze in Sachsen (1) In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1993)2, S. 3-8 Hammer, Peter Metall und Münze in Sachsen (2) In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1994)3, S. 2-6 Hammermüller Die Chorarbeit im VPKA Freiberg In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 (Volkspolizeikreisamt) des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 8, S. 160-161 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hampel, Entwicklung und Wirken der vereinigung Alter Berg- In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Manfred und Hüttenleute der Bergakademie Freiberg/Sa. 1951 Freunde und Förderer der bis 1996 mit Sitz in Essen Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 40-46 Hampel, Student in Freiberg 1950-1953 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Manfred Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999), S. 81-83 Handrick, K. Altes und Neues in Freiberg In: Heimatfreund für das Erzgebirge 23(1978)2. - Umschlags. 2 u. S. 25-28: 2 Abb.

Handwerk, Kurt Der Aufbau der Freien Deutschen Gewerkschaften In: Fundgrube. Kulturspiegel des XVI 1660 (FDGB) im Kreise Freiberg 1945 Kreises Freiberg. Freiberg (1960)7. - S. 154-156 Handwerk, Kurt Die Neuordnung der Sozialversicherung 1945 In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)10. - S. 226-228

Handwerk, Kurt Eine Erinnerung [Konzert des Arbeiter-Männer- In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Gesangsvereins in Freiberg 1928] des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)6. - S. 131-132

Hänel, Ulrich; Mikrorechnergestützte Prozessdatenerfassung im In: Neue Hütte 30(1985)7. - S. XVI 1137 Thiele, Watmwalztechnikum der Bergakademie Freiberg 249-251 Siegfried; Zengler, Peter; Großoehme, Thomas Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hanke, Dieter "Papiernes Gedächtnis" der über 500jährigen In: Sächsische Zeitung. Geschichte des sächsischen Bergbaus: Stippvisite im Freiberg/Brand-Erbisdorf Bergarchiv Freiberg... 46(1991)v. 20./21.7, S. 14 u. in: Sächsische Zeitung. Dippoldiswalde 46 (1991)176 vom 31.7, S. 15 Hantzsch, Adolf Geschichte des Dorfes Plauen bei Dresden. In: Mittlgn. des Ver. f. Gesch. Straßenbau u. Grillenburg betr. S. 44 Vgl. Mitteilungen Dresdens 3. Heft 1880 des Freiberger Altertumsvereins (1882)18 - S.121

Härtel Die typologische Untersuchung und die Möglichkeiten In: Wissenschaftliche Beiträge/ ihrer Nutzung für die Vorbereitung der Modernisierung TU Dresden, Sekt. Architektur, des historischen Bürgerhausbestandes: dargestellt am Bereich 3. - Dresden 1982. - S. Beispiel der Stadt Freiberg 37-46: Lit.

Hartenstein, Die Bewahrung der Stadt Freiberg vor der Zerstörung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner beim Einmarsch der Russen am 7. Mai 1945 Altertumsvereins (1992) 72, S. 108-117 Härtig, Helmut Die Entwicklung der Bergakademie Freiberg 1958 und In: Bergakademie 11(1959). - S. XVI 1143 1959 625-632 Härtig, Helmut Erleben, Erfahren, Erkennen In: Spectrum 17 (1986) 2, S. 24- XVI 2376 27, Abb. Härtig, Helmut Laudatio für Herrn Prof. Matschak In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 [Braunkohlenbergbau, Wasserwirtschaft, 431 (1968), S. 11-14 Bodenmechanik, 28.4.1901-7.12.1979] Härtig, Helmut Nationalpreisträger Prof. Dr.-Ing. Erich Rammler In: Bergakademie 11 (1959) 2, XVI 1143 Ehrendoktor der TH Aachen [Kohleveredlung, S. 152 Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- 6.11.1989] Härtig, Helmut Prof. Dr.-Ing. Hans Matschak 60 Jahre In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 [Braunkohlenbergbau, Wasserwirtschaft, 426, Abb. Bodenmechanik, 28.4.1901-7.12.1979] Härtig, Helmut Tagebauprobleme im Spiegel der Freiberger In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Forschungsarbeit 94 (1958). - S. 44-64 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Härtig, Helmut; Zu Prof. Kegels 100. Geburtstag am 19. Mai 1976 In: Neue Bergbautechnik 6 XVI 1054 Rammler, Erich [Bergbau, Brikettierung, Bergwirtschaft, 19.5.1876- (1976) 4, S. 277-280 5.3.1959] Härtig, Helmut; Zu Prof. Kegels 80. Geburtstag [Bergbau, Brikettierung, In: Bergbautechnik 6 (1956) 6, S. XVI 1054 Rammler, Erich Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] 335-336

Härtig, Otto Kunz von Kauffungen: Ritterschlag nie empfangen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 130- 131 Hartmann, Carl Der Königl. Sächs. Bergwerksstaat In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Zeitung I. 1842 u. folg. Bände Hartmann, Carl Erfahrungen über die Treibseile beim sächs. Bergbau In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Zeitung I.1842, S. 251 Hartmann, Carl Nekrolog auf Lampadius In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Zeitung l. 1842, S. 457 Hartmann, Carl Neue Erfindungen, Versuche und Verbesserungen In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 beim sächs. Berg- und Hüttenwesen 1841, Zeitung II 1843, S. 312, V 1846, S. 204 Hartmann, Carl Über den Betrieb eines tiefen Stollens für die In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Freiberger Bergwerke, Zeitung II 1843 - S. 45 Hartmann, Die Familie Möbius - eine alte sächsische In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedrich Puppenspielerfamilie die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) Februar, S. 21-24 Hartmann, Die Fauna der Bobritzsch In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedrich die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) April, S. 58-60 Hartmann, Die Halsbrücker Esse In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Friedrich die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Oktober, S. 111-113 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hartmann, Krummenhennersdorf in 8 Jahrhunderten / Krummenhennersdorf (über 89.212 8. Friedrich Hauptausschuss für das Heimatfest "800-Jahrfeier Freiberg/Sachsen) 1956. - 128 Krummenhennersdorf 1956" S. Hartmann, Friedrich Wilhelm Hörnlein (1873-1945) und die beiden In: Sächsische Heimatblätter 53 XVI 1493 Hans-Günther Weltkriege. Ein Beitrag zum deutschen (2007) 4, S. 370-383, Abb. Medaillenschaffen des 20. Jahrhunderts Hartmann, Verdienstmedaillen von Friedrich Wilhelm Hörnlein In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Hans-Günther (1873-1945) 53(2007)1, S. 52-66 Hartmann, Japanische Studenten in Freiberg bis zum Ersten In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rudolf Weltkrieg (Bergakademie) Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 43-44 Hasche, Anfragen (in Freyberger Chronik unter 1510 Tumult der In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Bergleute mit der Geistlichkeit wegen des Liedes Geschichte (1784) 1. Theil (7.), Christian Johannes im Korbe, das auf Johann Tetzel gemünzt S. 316 (Hrsg.) war) Hasche, Auf die Frage: was war Johannes im Korbe für ein Lied In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann und was war sein Inhalt?... Geschichte (1785) 2. Theil (16.), Christian S. 222-225 (Hrsg.) Hasche, Der dreyßigiaerige (!) Krieg In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1787) 4. Theil (41.) Christian May, S. 296-308 (Hrsg.) Hasche, Der dreyßigiaerige (!) Krieg (1. Fortsetzung) In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1787) 4. Theil (42.) Christian Juny, S. 336-349 (Hrsg.) Hasche, Der dreyßigiaerige (!) Krieg (2. Fortsetzung) In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1787) 4. Theil (42.) Christian Juny, S. 336-349 (Hrsg.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hasche, Der dreyßigiaerige (!) Krieg (3. Fortsetzung) In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1787) 4. Theil (44.) Christian August, S. 469-486 (Hrsg.) Hasche, Der dreyßigiaerige (!) Krieg (4. Fortsetzung) In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1787) 4. Theil (46.) Christian October, S. 612-616 (Hrsg.) Hasche, Der dreyßigiaerige (!) Krieg (5. Fortsetzung) In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1787) 4. Theil (47.) Christian November, S. 664-673 (Hrsg.) Hasche, Der dreyßigiaerige (!) Krieg (6. Fortsetzung) In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1788) 5. Band (49.) Christian Januar, S. 2-15 (Hrsg.) Hasche, Dresdner Merkwuerdigkeiten ( Tod Johann Friedrich In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Klotzschs am 1.6.1789) Geschichte (1789) 6. Theil (66.) Christian Juni, S. 364-365 (Hrsg.) Hasche, Herzog Heinrichs zu Sachßen Schreiben, an Herzog In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Georgen zu Sachßen Geschichte (1786) 3. Theil (36.) Christian December, S. 707-708 (Hrsg.) Hasche, Notariatsinstrument Churfuerst Augusti Mord betrl. In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann (Dieb Hans Behme von St. Michael aufm Brande) Geschichte (1785) 2. Theil (14.), Christian S. 82-99 (Hrsg.) Hasche, Schluß der Betrachtungen ueber die Todenlisten In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1786) 3. Theil (27.) Christian Maerz, S. 145-158 (Hrsg.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hasche, Statistische Rangordnung Saechsischer Staedte In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte (1789) 6. Theil (68.) Christian August, S. 476-489 (Hrsg.) Hasche, Vertheidigung der Freydigerischen geheimen In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte Herzog Heinrich des Frommen zu Sachsen Geschichte (1789) 6. Theil (65.) Christian May, S. 250-285 (Hrsg.) Hasche, Vertheidigung der Freydigerischen geheimen In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Geschichte Herzog Heinrich des Frommen zu Sachsen Geschichte (1789) 6. Theil (66.) Christian (1. Fortsetzung) Juni, S. 314-336 (Hrsg.) Hasche, Specificatio aller Städte, Flecken und Dörfer, die voritzo In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann (1692) wuerklich Bergwerk bauen und die Geschichte (1787) 4. Theil (46.) Christian gewoehnliche Freiheit der halben Land- und October, S. 686-687 (Hrsg.); Tranksteuer genießen Schönberg, Abraham von Hasche, Das Leben von Johann Fr. Klotzsch betr.: vgl. auch In: Magazin der Saechßischen XVI 276/278 Johann Auszug eines Gutachtens, welches der verstorbene Geschichte (1789), S. 364 Christian; Oberstadtschreiber Klotzsch in Freyberg bei Weiße, Museum l, 2, 89 Klotzsch, Gelegenheit der Erhöhung des Goldes in den Johann österreichen Landen über deren Nachahmung in den Friedrich Sächsischen ertheilt... Hasche, Dresdner Merkwuerdigkeiten 1786 (Medaille der In: Magazin der Saechßischen XVI 276; XVI 278 Johann Fundgrube Beschert Glück hinter den 3 Kreuzen, von Geschichte (1787) 4. Theil Christian; Klotzsch und Charpentier erfunden und gezeichnet) Januar, S. 51-52 Klotzsch, Johann Friedrich; Charpentier, Johann Friedrich Wilhelm Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hasche, Paul Nachrichten der Kirchfahrt Tuttendorf mit Halsbrücke, Freiberg 1890-1918 Loßnitz und Lößnitz, darin u. a. Auffindung einer Martersäule in Lößnitz, Zeller Klosterzeit, Wasserverheerungen durch die Mulde 1897, Bildung des Dorfes Lößnitz etc. Hasse Zur Geschichte der Einwanderung Evangelischer aus In: Mitteilungen des Vereins für Böhmen in Sachsen im 17. Jahrhundert Gesch. der Deutschen in Böhmen XVII. Jahrg. Vr 4. 1879, Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1881) 17, S. 127 Hasse, Ernst Geschichte der Leipziger Messen.(Die Freiberger Leipzig: Hirzel, 1885 Beziehungen im Register verzeichnet.) Hasse, Dresden und die umliegende Gegend bei Elsterwerda, Pirna 1801 IX 249 8. Friedrich Bautzen … Freyberg, mit Kupfern. Dresden 1809 Christian August Hasse, Geschichte der sächsischen Klöster in der Mark Gotha 1888. - VIII und 317 S. Hermann Meißen und Oberlausitz. Gustav Hierin kurz behandelt: Dominikanerkloster zu Freiberg S. 154-156, Franziskanerkloster zu Freiberg S. 169-70, Magdalenenkloster in Freiberg S. 276 bis 27

Hasse, Traugott Denkschrift zur Erinnerung an die Verdienste des ... K. Dresden u. Leipzig 1848. I 94 4. Leberecht S. Bergraths Werner und an die Fortschritte an der Bergakademie zu Freiberg Gedächtnisschrift Abraham Gottlob Werner Hasse, Traugott Einige Worte über Rentabilität und Conservation der Dresden und Leipzig 1840. XIII 429 8. Leberecht Eisen-, Berg- und Hüttenwerke im sächs. Erzgebirge und im Voigtlande. Hassel Die Politik des Kurfürsten Moritz in seinem letzten Ausführlichere Berichte darüber Lebensjahre. 2 Vorträge, gehalten im K. Sächs. in Nr. 78, 1887 der Leipziger Altertumsverein 6. Dez. 1886 und 4. April 1887. Zeitung. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hasselwander, Theaterspektakel war Publikumserfolg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Annelen Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1993, S. 96- 100 Hauk, Ellen Wegweiser durch die Archive, Bibliotheken, Freiberg: Bibliothek d. 79.126 8. Buchhandlungen, Informationsstellen, Museen Bergakademie, 1974. - 23 S.: 11. Freibergs Abb. und 2. Aufl. - Freiberg 1978. - 30 S. Hauk, Peter Begriffsbestimmungen für den Braunkohlentagebau. In: Bergbautechnik 17 (1967) 5, XVI 1054 Eine Betrachtung zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. S. 277-279 Helmut Härtig [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] Hauschild Plakate des Stadt- und Bergbaumuseums In: Papier und Druck 6(1957)6. - S. 140 Hausen, Gloriosa electorum ducum Saxoniae busta, oder Ehre Dresden: bei Joh. Christoph Christian Derer Durchlauchtigsten und Hochgebornen Chur- Zimmermann u. Joh. Ric. August Fürsten und Hertzoge zu Sachsen Leichen-Grüffte, Gerlachen, 1728 Bestehend in denen auf Ihr Absterben gehaltenen und verfertigten Leichen-Predigten, Lateinischen und Teutsch Hausmann, Das Münzrecht als Bestandteil des Freiberger In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Ewald Stadtrechts (2004)13, S. 1-4 Häußler, Dr.-Ing. Bruno Beyer 1930-1982 In: Neue Hütte 27 (1982) 6, S. XVI 1137 Günter 236 Häußler, Entwicklung und Aufgabe des Forschungsinstituts für In: Bergakademie 10(1958). - S. XVI 1143 Günter NE-Metalle in Freiberg 337-339: Abb. Häußler, Fünfzehn Jahre Forschungsinstitut für In: Neue Hütte 9(1964)1. - S. 8- XVI 1137 Günter Nichteisenmetalle 16 Häußler, Werner Lange 60 Jahre [Forschungsinstitut für In: Neue Hütte 18 (1973) 6, S. XVI 1137 Günter Nichteisenmetalle] 321-322, Abb. Haustein, Ansichtskarten - interessante Zeitdokumente. Vor 120 In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Gudrun Jahren wurde in Freiberg die Deutsche Gerberschule 31 (2009) 3, S. 19 gegründet Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Haustein, Birken bestimmen das Bild der Freiberger In: Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 Gudrun Haldenlandschaft Erzgebirgsvereins 119 (2008) 4, S. 84 Haustein, Die Bergstadt Freiberg als Briefmarkenmotiv In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Gudrun Freiberg 14(2004), S. 176-177 Haustein, Körners Lieblingslehrer und das originelle In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Gudrun Weihnachtsgeschenk 28(2006)6, S. 13-15

Haustein, Siegel und Wappen der Bergstadt Freiberg im Wandel In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Gudrun der Zeit Freiberg 17(2007), S. 146-147 Haustein, Vor 100 Jahren besuchte König Friedrich August III. In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Gudrun Schloss Pfaffroda 29 (2007) 4, S. 21-22

Haustein, Vor 500 Jahren kam der brüchtigte Ablasshändler In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Gudrun Tetzel zum ersten Male nach Freiberg 29(2007)2, S. 24-25

Haustein, Mike Clemens Alexander Winkler. Zum 100. Todestag am 4. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Oktober 2004 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 32-37 Haustein, Mike Clemens Winkler. Chemie war sein Leben Frankfurt/Main: Deutsch 2004. - 04.6801 8. 103 S. : 33 Abb. Haustein, Mike Wie schreibt man eigentlich "Mendeleeff"? (Clemens In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Winkler) Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 47 Hebig, Christel Reminiszenz an Hans Prescher: zu seinem 80. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Geburtstag und 10. Todestag Altertumsvereins (2006)98, S. 7- 14 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hecht, Friedrich Beantwortung einiger Einwürfe gegen den Nutzen Freiberg 1802 August öffentlicher Bibliotheken, insbesondere der Freybergischen Schulbibliothek / wodurch zu Anhörung einer Gedächtnisrede einladet Friedrich August Hecht

Hecht, Friedrich Einige Nachrichten von den Verdiensten des Conrector 3. Stück Freiberg 1806-1808 XII 200 4. a-c August Dan. Jos. Hübler

Hecht, Friedrich Historische Nachricht von der Freybergischen Freiberg: Gerlach, 1799 und August Schulbibliothek ... 1801

Hecht, Friedrich Historische Nachricht von der Stiftung und Einrichtung Freiberg: Gerlach, 1802 und August der Communität bey der Freybergischen Schule 1803

Hecht, Friedrich Litterarische Nachricht von einigen Handschriften und Freiberg: Gerlach, 1803-1805.- August vielen typographischen Seltenheiten in der Freyberger Band 2-3 u. d. T.: Fortsetzung Schulbibliothek der historischen Nachricht von einigen alten Druckschriften in der Freybergischen Schulbibliothek Hecht, Friedrich M. Samuel Mueller, Rektor des Gymnasiums zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Freyberg (geboren zu Freyberg den 6 Febr. 1672. Nachrichten 4 (1803) 42, S. 373- Gestorb. den 25 Aug. 1746) 376 und 43, S. 385-387 Hecht, Friedrich Nachricht von den Lebensumständen eines Freiberg 1809. 8 S. August Wohlthäters der Freibergischen Schule, Johann Gottfried Hains, weil. Accis-Jnspectors und Stadtschreibers zu Königstein Hecht, Friedrich Nachrichten von M. Dn. G. J. Hüblers Leben Freiberg 1805 XII 197 4. August

Hecht, Friedrich Pietas in virum praenobilissimum atque doctissimum M. Freiberg: Gerlach, 1794. - 12 S. August Christian. Fridericum Jungerum rectorem gymnasii Freibergensis meritissimum. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hecht, Ahnung und Wissen?: Defizite an der Universität von In: Weltbühne 88(1993)20, S. XVI 2978 Heidemarie Freiberg 623-626 Hecht, Chance zur Elite?: an der neuen Universität von In: Weltbühne 88(1993)19, S. XVI 2978 Heidemarie Freiberg 584-587 Heckmann, Sagen aus Deutschlands Mitte / zusammengest. von Bonn: Dümmler, 1987. - 236 S. Hermann; Hermann Heckmann und Wolfdietrich Kopelke (Aus Deutschlands Mitte; 16) Kopelke, Wolfdietrich Heerklotz, Aquasi Boachi, der schwarze Prinz von Aschanti auf In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Dedo der Bergakademie 1848 Tageblatt (1891)53 Heidenreich, Der Wissenschaftliche Rat der TU Dresden verleiht ... In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1225 Eduard Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Erich Rammler ... die der TU Dresden 31 (1982) 3, S. Würde Doktor-Ingenieur ehrenhalber [Kohleveredlung, 3-5, Abb. Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- 6.11.1989] Heidenreich, Ein Volkslied des siebenjährigen Krieges (gefunden im In: Archiv f. Literaturgesch. 1882, Eduard Ratsarchiv zu Freiberg) S. 447, 448 Heilfurth, Bergbauüberlieferungen und Bergbauprobleme in Wien: Selbstverl. des 01.6173 8. Gerhard (Hrsg.) Österreich und seinem Umkreis: Festschrift für Franz Österreichischen Museums für Kirnbauer zum 75. Geburtstag / hrsg. vom Gerhard Volkskunde, 1975. - 232 S.: III. Heilfurth (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde; 16) Heilmann, Paul Die Region Südwestsachsen an der Schwelle zum 21. Chemnitz: Verl. Heimatland 99.11155 4. Willy; Jurczek, Jahrhundert: e. Bestandsaufnahme zur Sachsen, 1999. – 364 S. Peter Jahrhundertwende / hrsg. von Paul Willy Heilmann u. Peter Jurczek Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hein, Klaus; Die Geschichte der Silbergewinnung in Freiberg In: Lagerstättenforschung in 92.6405 8. Schierle, Deutschland 1991: Vorträge d. Thomas Fachtagung 1991 d. GDMB- Fachausschusses "Lagerstätten" in Freiberg/Sachs. - Clausthal- Zellerfeld: Ges. Dt. Metallhütten- u. Bergleute 1992, S. 105-122

Heinicke, Otto Notizen und Wegweiser, den Freiberger Rats- und o. O. 1892 Stadt- und Hospitalwald betr. Bergbaumuseum Freiberg

Heinrich von Heinrich von Freiberg: mit Einleitungen über Stil, Halle a. d. S.: Niemeyer, 1906. - Freiberg; Bernt, Sprache, Metrik, Quellen und die Persönlichkeit des VI, 272 S. Alois Dichters / hrsg. von Alois Bernt (Text mittelhochdt, Einl. neuhochdt.) Heinrich, Prof. i. R. Dr. rer. nat. habil. Dr. h. c. Wolfgang Förster - In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Friedhelm 70 Jahre Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 70 Heinz, Hellmuth Das Heimatmuseum als wissenschaftliche Auskunfts- In: Neue Museumskunde XVI 1677 und Forschungsstelle 3(1960). - S. 314-317 Heinze Das hochnothpeinliche Halsgericht In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1867) 5, S.478- 486 Heinze, Konrad Ein Stück Freiberger Identität: Berg- und In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Hüttenknappschaft feiert Zehnjähriges Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1996, S. 114- 117 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heinze, Konrad Karl Kutzsche In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 77 Heinze, Konrad Nachruf für Marianne Gross, Bürgerpreisträgerin In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 21 Heinze, Konrad Volksaufstand am 17. Juni 1953: Was geschah in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg? Freiberg 13(2003), S. 164-165 Heisterbergk Zur Vollendung des Freiberger Doms Freiberg: Mauckisch, 1912. - 15 XI 796 S.: 3 Abb. Heisterbergk, Erinnerungen einer Freibergerin an das Frankfurter In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bruno Parlament Altertumsvereins (1940)69, S. 26- 35 Held, Karl Das Kreuzkantorat zu Dresden Leipzig 1894 Heller, Die Handelswege Inner-Deutschlands im 16, 17. u. 18. In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Hermann Jh. und ihre Beziehungen zu Leipzig, (dazu eine Karte) Geschichte V.1884, S. 1

Hellmuth, Silke Bemerkungen zum Bildprogramm der Freiberger In: Meisterwerke mittelalterlicher Goldenen Pforte Skulptur. - Berlin 1996, S. 139- 150 Helm, Georg Die Kindersterblichkeit im sächsischen In: Ztschr. des K. Sächs. Statist. Bergmannsstande. Büreaus XXXI, 1885, Heft I und II, S. 15-22. Hemker, Ausgrabungen in der Freiberger Altstadt In: Archäologie aktuell im Christiane; Freistaat Sachsen 3(1995), S. Weller, 205-209 Michaela Hempel, Libellus D. Hieronymi Welleri antequam nunquam Leipzig 1581 Michael editus: cui in fine accessita Status reipublicae Freiberg qualis fuit anno Christi 1558 collectus a Michaele Hempelo, Fribergensi Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hempel, Luculenta descriptio summa arte exstucti sacelli in quo Leipzig 1604 XI 568 4. Michael illustrissimorum electorum etc. monumenta continentur, Fribergi in Misnia. Hempel, Valentini Apellis Gubinensis vitae curriculum a M. Freibergae 1582 Michael Michaele Hempelo Hempel, Von dem Begräbnis des fürstlichen Geschlechtes und Freiberg 1605, 1607 Michael Stammes Sachsen, welches in der Domkirche zu Freiberg ganz zierlich und herrlich erbaut ist. Hempel, Von dem Begräbnüß des ... churfürstlichen und Freiberg 1607 Michael fürstlichen Stammes Sachssen ... in ... Freybergk Hempel, Von dem Begräbnüß des... churfürstlichen und Freiberg 1605 Michael fürstlichen Stammes Sachssen.. . in... Freybergk Hempel, Conditorium Saxonicum de novo tabulis aereis incisum Freybergk: in Vorlegung IX 219 4. Michael; et luculenta descriptione Latina & Germanica Melchois Hoffmanns, 1619 Schirmer, David illustratum, Das ist: Kurtze Beschreibung der in Kupffer gestochenen vberaus herrlichen vnd Kunstreichen Begräbniß-Capelle der Durchlauchtigsten Chur vnd Fürsten zu Sachsen, so in der Domkirchen der Churf. alten freyen Häupt-Bergstadt Freybergk zu sehen, darinnen vier Churfürsten vnd dreyvndzwantzig Fürstliche Personen beygesetzt stehen. Vor dessen von M. Michaele Hempeln, der Schulen zu Freybergk gewesenen Rectore gegeben. Jetzo aber von newen vbersehen, vermehret, vnd in eine richtigere Ordnung, Capitel vnd Register gebracht von M. David Schirmern S.S. Theol. Studioso, über den hierzu gehörigen, aus 4 großen Sectionen bestehenden Kupferstich vgl. Steche: Beschreib. Darstell. der Baudenkmäler, 3. H. 1884, S. 96

Henckel, Bethesda Portuosa oder hülfreiches Wasser zum Freyberg 1726 IX 155 Johann langen Leben, insonderheit in dem Lauchstädter Friedrich Brunnen bey Merseburg und in dem Schlacken-Bad zu Freyberg, nach der Historia, Chymie und Medicin Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Henckel, Bethesda Portuosa oder hülfreiches Wasser zum Freyberg 1746 IX 165 Johann langen Leben, insonderheit in dem Lauchstädter Friedrich Brunnen bey Merseburg und in dem Schlacken-Bad zu Freyberg, nach der Historia, Chymie und Medicin, mit Landcharte Henckel, Medicinischer Ufstand und Schmeltz-Bogen Freiberg 1728 XIII 319 8. Johann Jnsonderheit Von der Bergsucht und Hütten-Katze, und Friedrich einigen anderen denen Bergleuten und Hütten- Arbeitern zustoßenden Krankheiten, mit l Kupfer. Henckel, Observatio de Chamaemelo monstroso in In: Acta physico-medica XVI 67 Johann Pharmacopolio Corneciano Freiberg adhuc reperiundo Academiae Caesareae Naturae Friedrich Curiosorum exhibentia Ephemerides A. 1730 p. 407 Henckel, Über den dauernden Nutzen und die Lebensfähigkeit In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Johann unseres Silberbergbaus (1725) Tageblatt (1892)37 Friedrich Henke, Klaus Festungen in Sachsen: Königstein, Pirna, Stolpen, Berlin u.a.: RV-Verl, 1991. - 95 Theodor; Torgau, Leipzig, Freiberg, Dresden / Klaus Theodor S. - (Euro-Guide: Euro-Reiseziel) Busch, Volker Henke; Red.: Volker Busch Henkel, Helga Eine Frau, die mit Geld gut umgehen kann (über Ursula In: Die Hochschulstadt. – XVI 1410 Klemm) Freiberg 27(1984)23 vom 15.11. – S. 7 Henkel, Johann Bethesda portuosa, das hülffreiche Wasser zum langen Freiberg u. Leipzig 1726 IX 155 Friedrich Leben, insonderheit in dem Lauchstädter Brunnen bey Merseburg, und in dem Schlacken-Bade zu Freyberg, ... Henker Das huldigende Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 1828, S.17 Hennicke, H.- Prof. Dr. Armin Petzold 60 Jahre In: Keramische Zeitschrift 36 XVI 4410 W. (1984) 1, S. 35 Hennig, C. L. Leben D. Andreas Möllers, Verfasser der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freybergischen Chronik [22.3.1598-21.1.1660] Nachrichten 2 (1801) 25, S. 219- 224 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hennig, Beschreibung der hohen Esse zu Halsbrücke bei Leipzig 1892 Stadt- und Hermann Freiberg Bergbaumuseum Freiberg

Hennig, Der Dom zu Freiberg Freiberg: Löser, 1894 Hermann Henning, W. Fünfunddreißigster Berg- und Hüttenmännischer Tag In: Neue Hütte 29(1984)9. - S. XVI 1137 356 Henning, W. XXXIV Berg- und Hüttenmännischer Tag In. Neue Hütte 28(1983)11. - S. XVI 1137 437 Hensel, Arno Die Entwicklung der Metallformung als In: Neue Hütte 24(1979)4. - S. XVI 1137 Wissenschaftsgebiet an der Bergakademie Freiberg 121-126: Abb., Tab.

Hensel, Arno Prof. em. Dr.-Ing. Gustav Zouhar. 30 Jahre Tätigkeit an In: Neue Hütte 25 (1980) 1, S. XVI 1137 der Bergakademie Freiberg [Hüttenmaschinentechnik, 40, Abb. 10.7.1914-1.11.1980] Hensel, Arno; Das Warmwalztechnikum der Bergakademie Freiberg - In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Lietzmann, erste Erfahrungen zu seiner Nutzung 31(1983)10. - S. 304-305 Klaus-Dieter; Rudorf, H. Hensel, Arno; Aufbau eines Warmwalztechnikums an der In: Neue Hütte 27(1982)1. - S. XVI 1137 Oehlstöter, Bergakademie Freiberg 37-39: 6 Abb., Lit. Gerhard; Lietzmann, Klaus-Dieter Hensel, Arno; Zum Aufbau eines Warmwalztechnikums an der In: Wiss. Jahresbericht/ Oehlstöter, Bergakademie Freiberg Bergakad. Freiberg, Sekt. Gerhard; Metallurgie u. Werkstofftechnik, Lietzmann, 1981. - S. 81-90: 6 Abb., 2 Lit. Klaus-Dieter Hentschel, Uwe Chemnitz und das sächsisch-böhmische Erzgebirge in Chemnitz 2006. - 239 S, zahlr. alten Reisebeschreibungen Ill, Ktn Hentschel, Die Goldene Pforte Dresden: Verl. d. Kunst, 1954. - Walter 22 S.: 14 Abb. - (Das kleine Kunstheft; 49 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hentschel, Ein Frühwerk von Hans Dürer In: Festschrift Friedrich Winkler. Walter – Berlin 1959. – S. 213-220 (Gegenposition u.a. bei Brunhild Werner-Gonschor: Die Kunigundenkirche und die Petrikirche in Rochlitz – In: Das Christliche Denkmal - Berlin 102(1976). – S. 21 Hentschel, Über die Arbeit des Instituts für Aufbereitung im In: Bergakademie 3(1951). - S. XVI 1143 Walter Zeichen des Freundschaftsvertrages mit den 135-136 Steinkohlewerken des Ölsnitz-Lugauer Reviers Hentzschel, Prof. em. Dipl.-Bergingenieur Ernst-Joachim Ivers In: Silikattechnik 17 (1966) 5, S. XVI 1149 Wolfgang verstorben [Forschungsinstitut für Aufbereitung, 160, Abb. 6.8.1893-19.1.1966] Hentzschel, Prof. em. Dipl.-Bergingenieur Ernst-Joachim Ivers In: Bergbautechnik 16 (1966) 5, XVI 1054 Wolfgang verstorben [Forschungsinstitut für Aufbereitung, S. 277, Abb. 6.8.1893-19.1.1966] Henze, Martin Die Lückenbebauung in Freiberg: ein Beitrag zur Dresden 1966. - 106 gez. Bl.: Sanierung von Altstädten Taf., Anh. Univ., Fak. F. Bauwesen, Diss. A. Henze, Martin Lückenbebauung bei der Altstadtsanierung In: Dt. Architektur 12(1963). - S. 474-475: Abb. Henze, Martin Vorschlag für die Aufwertung eines Gebietes der In: Dt. Architektur 17(1968). - S. Freiberger Altstadt 738-741: Abb. Herbrig, H.A. Die Aufbereitung von Himmelfahrt Fdgr. bei Freiberg In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Zeitung 1856, S. 214-385 mit Unterbr. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herder, Der tiefe Meißner Elbstollen, der einzige den Bergbau Freiberg 1838 VIII 616 4. Sigmund des Freiberger Reviers für die fernste Zukunft August sichernde Betriebsplan. 155 S. 4. und 124 S. Beilagen Wolfgang von mit geogr. Karte, Profil und Grundriß. (Erzgänge der Freiberger Revier S. 10 ff), vgl. die anonyme Abhandlung „Zu dem Aufsatze R.“ Dresd. Bibl. Hist. Saxon. M. 185. 20) Herder, Das Silberausbringen des Freiberger Revieres vom In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Sigmund Jahre 1524 an bis mit dem Jahre 1847; graphisch Hüttenwesen im Königreiche August zusammengestellt von W. von Herder; mit erläuternden Sachsen 1849, I. Wolfgang von; Bemerkungen von Gätzschmann, vgl. Berg- und Gätzschmann, hüttenmännische Zeitung VIII 1849, 113 Moritz Ferdinand Herder, Diss. metallico-juridica de jure quadraturae metallicae Wittenberg 1802 XIV 268 4. Sigmund (vom Rechte der Vierung). August Wolfgang von; Klügel, Ernst Gottfried Christian Herglein, M. Ein großer Mineraliensammler - Richard Baldauf- In: Der Aufschluß 9 (1958), S. XVI 1631 Museum in Dresden 328 Herholz, „Himmelfahrt Fundgrube“ fast 300 Jahre lang fündig In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Helmut Stadt 23(1985)302 vom 27.12. – Beilage S. 4 Herholz, 1. Bezirksausstellung junger Numismatiker In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Helmut Stadt 25(1987)146 vom 24.6. – Lokals. Herholz, Die Abzeichen zum "Tag des Deutschen Bergmanns In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Helmut der DDR" von 1950 bis 1952 (2007)16, S. 21-27 Herholz, Die BHT-Medaillen der TU Bergakademie Freiberg In: Freiberger Münzblätter. – XVI 3263 Helmut Freiberg (1999)8 – S. 23-34; (2000)9, S. 38 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herholz, Die Freiberger Humboldt-Medaille In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Helmut (2005)14, S. 53-56 Herholz, Die Jahresmedaille 1951 des Freiberger Bildhauers In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Helmut Gottfried Kohl (2007)16, S. 29-31 Herholz, Die Jahresmedaillen des Freiberger Bildhauers In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Helmut Gottfried Kohl (2006)15, S. 29-39 Herholz, Freiberger Münzfreunde e.V. In: Numismatische XVI 5663 Helmut Nachrichtenblatt. - Regenstauf 51(2002)Oktober, S. 421 Herholz, Freiberger Numismatiker stellen aus In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Helmut Stadt 25(1987)206 vom 2.9. und 5.9. Herholz, Huthaus im Freiberger Revier – Zeuge eines reichen In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Helmut Grubenfeldes; Münzprägung zum Gedenken an das Stadt 23(1985)302 vom 27.12. – gewinnbringende Bergwerk Beilage S. 4 Herholz, Medaillen des Kohleveredlungsinstituts der In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Helmut Bergakademie Freiberg (2007)16, S. 33-38 Herholz, Numismatische Ausstellung In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Helmut Stadt 25(1987)136 vom 12.6. – Beil. S. 4 Herholz, Personalia: Hans Friebe In: Numismatisches XVI 5663 Helmut Nachrichtenblatt 58 (2009) 1, S. 29 Herholz, Münzen gewähren detailgetreuen Einblick in alte In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Helmut; Hiekel, Bergbautechniken: Kreisfachgruppe Numismatik Stadt 23(1985)125 vom 31.5. – Manfred Freiberg erforscht Geschichte der Produktivkräfte Lokals. Herholz, Der Münzfund in der Turmkugel des Donatsturmes In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Helmut; Kohl, 1995/1996 Freiberg (1996)5, S. 40-41 Christian Hering, Carl Geschichte der im Jahre 1539 im Markgrafthum Großenhain 1839. Wilhelm Meißen und dem dazu gehörigen Thüringischen Kreise § 16 Disitation der Klöster zu erfolgten Einführung der Reformation. Nach Celle, Annaberg, Freiberg, S. handschriftlichen Urkunden des königl.sächs.Haupt- 113 Staatsarchives dargestellt. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hering, Carl Geschichte des Saechsischen Hochlandes mit Leipzig: Verlag von Johann XI 800 8. Wilhelm besonderer Beziehung auf das Amt Lauterstein und Ambrosius Barth, 1828. Erster angrenzende Städte, Schlösser und Rittergüter, hrsg. Band, XXXVI - 584 S. von Carl Wilhelm Hering Hering, Carl Geschichte des Saechsischen Hochlandes mit Leipzig: Verlag von Johann XI 800 8./2 Wilhelm besondrer Beziehung auf das Amt Lauterstein und Ambrosius Barth, 1828. Zweiter angrenzende Städte, Schlösser und Rittergüter von Teil - 176 S. Carl Wilhelm Hering Hering, Carl Geschichte des Saechsischen Hochlandes mit Leipzig: bei Johann Ambrosius XI 800 8./3 Wilhelm besondrer Ruecksicht auf das Amt Lauterstein und Barth, 1827. Dritte Abteilung - angrenzende Städte, Schlösser und Rittergüter von 276 S. Carl Wilhelm Hering Herklotz, Paul M. A. F. Anacker zum Gedächtnis In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954) September, S. 10 Herklotz, Paul Meine Schöffentätigkeit am Kreisgericht Freiberg In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)4. - S. 75-77

Herklotz, Wir haben treue Freunde (Partnerstadt Litvinov) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Werner die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) September, S. 134-135 Herlitzius, Bericht über das Hochschulgeschehen der Jahre 1961- In: Bergakademie 16(1964). - S. XVI 1143 Erwin 1963 65-69 Herlitzius, Die Hauptbestandteile in Freibergs humanistischer In: Bergakademie 15(1963). - S. XVI 1143 Erwin Lehrtradition 689-696: Lit. Herlitzius, Georg Agricola (1494-1555) ein großer deutscher In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Erwin Naturforscher und Humanist die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) Juni, S. 1-5 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herm, Heinrich Geschichte des Dorfes Friedeburg o. O. 1889 Stadt- und (Hennig) Bergbaumuseum Freiberg

Heroldt, Bruno Kleine Freiberger Orgelmusik (Hommage à Gottfried Leipzig: Ebert, 1993. - 13 S. Silbermann) Herre, Rudolf Erlebnisbericht über drei Jahre der Unfreiheit als In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 politischer Häftling der SMA – 4.9.1945 bis 11.8.1948 Altertumsvereins (1995) 75, S. 86-119 Herrmann, Friedrich Leutwein - der Luxus des Gewissens In: Otto Meißer (1899-1966) 02.994 8. Albert Günter [Mineralogie, 9.8.1911-28.12.1974] Vorträge anläßlich des 50. Berg- und Hüttenmännischen Tages 1999 und ergänzende Beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie 2002, S. 75-96 Herrmann, Friedrich Leutwein + [Mineralogie, 9.8.1911- In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 Albert Günter 28.12.1974] 53 (1975) 1, S. 1-10, Abb., Bibliographie seiner Publikationen Herrmann, Der Bargmasschnitzer - eine Biographie über Ernst Ebersbach: Schubert, 1957 01.3636 8. Martin Kaltofen Herrmann, Arbeitsgemeinschaft Dokumentation, Raum Freiberg In: Dokumentation 6(1959). - S. XVI 1412 Peter 179-180 Herrmann, 75 Jahre Freiberger Altertumsverein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1935)65, S. 5- 20 Herrmann, 75 Jahre Freiberger Altertumsverein. T. 1 (Nachdr. aus In: Freiberger Land. XVI 4922 Walther Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 65) Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)3 – S. 13-18 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herrmann, 75 Jahre Freiberger Altertumsverein. T. 2 (Nachdr. aus In: Freiberger Land. XVI 4922 Walther Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 65) Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg (1992)6 – S. 8-16 Herrmann, August Herders Werdezeit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1932)62, S. 7- 39 Herrmann, Aus Freibergs Geschichte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1992) 72, S. 12-18 Herrmann, Bergbau und Kultur: Beiträge zur Geschichte des Freiberger Forschungshefte D 2 XVI 1142 Walther Freiberger Bergbaus und der Bergakademie (1953). - 112 S.: 3 Abb., Tab. Herrmann, Berghauptmann Borchers In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1929)59, S. 5- 9 , 1 Taf. Herrmann, Bergrat Henckel - ein Wegbereiter der Bergakademie In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walther [1.8.1678-26.1.1744] 37 (1962), 218 S., 9 Abb. Herrmann, Das Freiberger Bürgerbuch 1486-1605 (Matricula civius Dresden: Sächs. 66.2810 4. Walther Fribergensium [Ausz.] Landeshauptarchiv, 1965. - XXXVI, 294 S.: Lit. - (Quellen u. Forschungen zur sächs. Geschichte.; 2) Herrmann, Dem Gedächtnis Dr. Johannes Langers In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1937)67, S. 1- 4, 1 Taf. Herrmann, Dem Gedächtnis Heinrich Gerlachs In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1928)58, S. 5- 6 Herrmann, Der Abbruch des Erbischen Tores im Jahre 1846 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1937)67, S. 52- 56, 1 Taf. Herrmann, Der Bleischlag, ein bisher unbekanntes Privileg des In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Walther Freiberger Rates [Recht des Wiegens des zum Verkauf 181-182 bestimmten Bleis] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herrmann, Die Empörung des Bürgermeisters Wolff Loß und der Freiberg 1956 Manuskript im Stadtarchiv Walther Freiberger Bergleute Freiberg Herrmann, Die Entstehung der Freiberger Bergakademie In: Bergakademie 2(1950)5. - S. XVI 1143 Walther 2-3 Herrmann, Die Entstehung der Freiberger Bergakademie In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walther 2 (1953), S. 23-42 Herrmann, Die Entwicklung der Stadt Freiberg im 12. und 13. In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Walther Jahrhundert 10(1964). - S. 189-201: Lit., Abb., Karte Herrmann, Die Freiberger Silberbrennerfamilie Trainer In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1928)58, S. 103-124 Herrmann, Die Zeit Abraham Werners in Freiberg In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walther 2 (1953), S. 43-60 Herrmann, Ein Augenblick aus dem Leben von Lampadius In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1932)62, S. 51- 52 Herrmann, Ein bergmännisches Gedicht aus der Barockzeit In: Sächsische Heimatblätter 17 XVI 1493 Walther Freibergs [Gedicht des Markscheiders August Beyer (1971), S. 207-212 auf seinen Lehrer Johann Berger (1649-1695)] Herrmann, Freiberg im Kriegsjahr 1866 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1941)70, S. 100-116 Herrmann, Freibergs heimatgeschichtliche Bibliothek In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walther die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956)Februar. - S. 15-17 Herrmann, Friedrich der Große und Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1942)71, S. 5- 67, 2 Taf. Herrmann, Gab es eine Freiberger Lehrtradition vor 1702? In: Bergakademie 6(1954)3.. - S. XVI 1143 Walther 116-117 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herrmann, Geschichte der Schauspielkunst in Freiberg In: Schriften zur 61.146.2 Walther Theaterwissenschaft Bd. 2 (1960). - S. 491-744: Abb., Tab.

Herrmann, Geschichte von Freiberg Freiberg. - (Manuskript) T. 1- Stadt- und Walther Politische Geschichte. - 1967 - Bergbaumuseum Freiberg 147 S. (Stadt- und 10621:1-2 Bergbaumuseum Freiberg 10621: 1) T. 2-Geschichte des geistigen Lebens. - 1967 - 271 S. (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg 10621:2)

Herrmann, Goethe und Freiberg In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walther 2 (1953), S. 61-87 Herrmann, Goethe und Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von Freiberger Forschungshefte D 9 XVI 1142 Walther [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] (1955), 212 S., Abb. Herrmann, Herzog Karl August von Weimar in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1928)58, S. 134-137 Herrmann, Konrektor Hübler. Ein Kapitel Freiberger In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walther Kulturgeschichte die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954) November, S. 7-9 Herrmann, Kulturgeschichte Freibergs in der ersten Blütezeit des in. Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Walther Bergbaus 16(1970). - S. 6-14: Lit Herrmann, Peter der Große und die Freiberger Bergknappschaft In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walther die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) August, S. 6-7 Herrmann, Richard Wagner in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1937)67, S. 48- 51 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herrmann, Robert Schumann und Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walther die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Juli, S. 79-81 Herrmann, Schiller und Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walther die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) November, S. 2-4 Herrmann, Stadtbaurat Rieß zum Gedächtnis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Altertumsvereins (1932)62, S. 5- 6, 1 Taf. Herrmann, Zur Frage des Adels Bernhard Cottas In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walther die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) März, S. 7 Herrmann, Zur Kulturgeschichte der Bergstadt Freiberg 1525- In: Letopis Reihe C6/7 (1963/64). Walther 1555: Materialien aus dem Ratsarchiv - S. 195-201: Lit. Herrmann, Zur Würdigung Trebras In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walther die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Februar, S. 25-27, Dezember, S. 191 Herrmann, Zwanzig Jahre Kampf des Freiberger Bergbaus um die In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walther Eisenbahn 22 (1957). - S. 186-210: Lit. Herrmann, Zwei Werke alter Freiberger Goldschmiedekunst. Eine In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther Ergänzung zu Konrad Knebel Altertumsvereins (1936)66, S. 90- 91 Herrmann, Freiberg im Revolutionsjahr 1848-49 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walther; Altertumsvereins (1940)69, S. 5- Heinicke, A. 25; (1941)70, S. 117-120 Herrmann, Das Freiberger Bergrecht, vgl. Leuthold: Krit. In: Neues Archiv für Sächsische XVI 562 Wilhelm und Vierteljahresb. üb. d. berg- u. hüttenm. Lit. 1882, 5 und Geschichte und Altertumskunde Ermisch, Zeitschrift für Bergrecht XXIV. 1883, 138 (1882)3, S. 118 Hubert Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herttwig, Neues und vollkommenes Berg-Buch, bestehend in Dreßden und Leipzig 1710 XIV 158 I Christoph sehr vielen und raren Berg-Händeln und Bergwercks- Gebräuchen, absonderlich aber über 200 vorhin noch nicht edirten und ans Licht gegebenen Berg-Urtheln und Abschieden. Mit großem Fleiß und Mühe dargestellt colligiret und abgefasset, daß bey nahe keine eintzige Materia in Berg-, Schmeltz- und Hammerwercks-Sachen vorfallen mag, So nicht unter einer Rubric, der Nothdurfft nach abgehandelt und mit allegierung gelehrter und bewährter Männer Schrifften, wie nicht weniger darzu gehörigen Kayserlichen, Königlichen, Chur- und Fürstlichen Berg-Ordnungen, Sowohl was deren Concordanz als auch Discrepanz betrifft, entschieden und auf die leichteste manier zu finden wäre, von Christoph Herttwig, J. U. Doctore, Stadt-Syndico, auch des Raths und Berg- Schöppenstuhls zu Freiberg Assessore.

Herzog, E, Zur Geschichte der Freiberger Patrizier-Geschlechter In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1865)3, S. 161- 170 Herzog, Emil Christiansdorf betr. In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte (1863)2, S. 127 Herzog, Emil Den Namen der Stadt Brand betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1867)5, S. 513

Herzog, Emil Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte: Die Flucht der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Nonne Ursula, einer Herzogin von Münsterberg, aus Altertumsvereins (1883)19, S. dem Freiberger Magdalenen-Kloster betr. 105-108 Herzog, Emil Georg Agricola. Ein culturgeschichtliches Lebensbild In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1866)4, S. 365- 370 Herzog, Emil Sachsens wüste Marken In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte 2, S. 211 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herzog, Emil Urkundl. Material auf Reinsbergs und Freibergs In: Zwickauer Wochenblatt 1864 (Kaland-) Brüderschaftsverhältnisse Nr. 247 u. 248 Herzog, Emil Zur älteren Geschichte der Freiberger Peterskirche In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1871)8, S. 753- 758 Herzog, Emil Zur Charakteristik des Generals Holck In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1877)14, S. 1351-1358 Herzog, Emil Zur Geschichte des sächsischen Bruderkrieges In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1872)9, S. 807- 820 Herzog, Steffen Freiberg - Aspekte der Stadtwerdung aus Sicht der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 europäischen und deutschen Stadtgeschichtsforschung Altertumsvereins (1997) 78, S. 5- 16 Hesky, Hans Einwohner Dresdens vor 1700 in den Kirchenbüchern In: Familienforschung in der fünf evangelischen Kirchgemeinden von Freiberg in Mitteldeutschland 34(1993)4, S. Sachsen 164-175 Hesse, Albert "Fuer, Fuer!" (Feuerordnungen, Stadtbrände) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 20- 39 Hesse, C. Zum 70. Geburtstag von Dr.-Ing. Paul Beyersdorfer In: Silikattechnik 7 (1956) 6, S. XVI 1149 260, Abb. Hetzel, Hellmut 100 Jahre Landzustelldienst beim Postamt Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Juli, S. 107-110 Hetzel, Hellmut Heute vor 43 Jahren, 27.10.1923 - so wuetete die In: Rundblick … (1966)43. - Abb. Bourgeoisie Hetzer, Hans Kurt Pietzsch zum 80. Geburtstag [Geologie, In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Paläontologie, Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Geologie 10 (1964) 9, S. 449- 450, Abb. Hetzer, Hans; Wolfgang Gotte (1929-2002) In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Krüger, Peter Dresden 48(2002)3, S. 184-185 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heuchler, Album für Freunde des Bergbaues, enthaltend eine Freiberg: Craz & Gerlach, 1855 Eduard Folge von 14 bildlichen Darstellungen aus dem Berufsleben des Freiberger Berg- u. Hüttenmanns... Heuchler, Altes und Neues aus Freiberg (dazu 3 Abb.: In: Sachsengrün, Culturgesch. Eduard Donatsturm, An der Mauer, das angebliche Haus des Zeitschr. aus sämtl. Ländern Kunz von Kaufungen) sächs. Stammes I.(1861), S. 72

Heuchler, Betrachtungen über den Altertums- und Kunst-Wert der In: Mittheilungen des Königlich- Eduard goldenen Pforte am Dome zu Freiberg. Sächsischen Alterthumsvereins (1875) 12, S. 69 Heuchler, Brunnen von Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard Altertumsvereins (1865) 3, S. 289 Heuchler, Der Dom zu Freiberg: in geschichtlicher und Freiberg 1862 IX 2360 4. Eduard kunsthistorischer Beziehung / beschrieben von Eduard Heuchler Vgl. Berichte über die 15. Verf. d. A. u. Ing. zu Wien 1864 und Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Alterthumsvereins 1, XII 3,12. 25 f. 39. 41. 75; 4, 7. 8. 42; 6, 22. 28. 50. 145; 7, 10. 12 f. 18; 8, 41. 52 f.; 12, 70. 62 19, 10; 20, 10, 21, 55; 22, 10. 75; 29, 4. 61. 62. 66. - Vgl. [31.12.1801-19.1.1879] Heuchler, Die Bergknappen in ihrem Berufs- und Familienleben in Dresden 1857 XIII 500 4. Eduard 47 Tafeln bildlich dargestellt und von erläuternden Worten begleitet Heuchler, Die Goldene Pforte am Dom In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard Altertumsvereins (1865) 3, S.195- 201 Heuchler, Die goldene Pforte am Dome zu Freiberg, Vortrag In: Sachsengrün 1, S. 181 Eduard Heuchler, Nördliche Ansicht der Stadt Freiberg im vierzehnten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard und neunzehnten Jahrhundert Altertumsvereins (1865) 3, S. 191-204 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heuchler, Album für Freunde des Bergbaues: vierzehn Bilder aus 2. Auflage, unveränderter 94.6376 8. Eduard; dem Leben des Freiberger Berg- und Hüttenmannes Nachdruck der Original-Ausgabe Heilfurth, Freiberg: Engelhardt, 1855. - Gerhard (Hrsg.) Essen: Ed. Glückauf, 1993. - 39 S. - (Bibliophile Bücher vom Bergbau) Heuchler, Album für die Freunde des Bergbaus: 14 Bilder aus Freiberger Forschungshefte D 17 XVI 1142 Eduard; dem Leben des Freiberger Berg- und Hüttenmannes (1957). - 19 S.: 14 Taf. Schellhas, Walter Heuchler, Dokumente des sächsischen Erzbergbaues des 19. Leipzig: Takraf, ohne Jahr – 16 85.1632 4. Eduard; Jahrhunderts / Zeichn.: Eduard Heuchler, Texte: Bilder Voigtmann, Joachim Voigtmann [31.12.1801-19.1.1879] Joachim Heucke, Franz Endschaft des Freiberger Bergschöppenstuhls Freiberg: Gerlach, o. J. - 12 S. 97.8031 8. Heucke, Franz Mitteilungen über verschiedene alte kleinere In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Berggebäude Altertumsvereins (1911)46, S. 65- 86 Heucke, Franz, Beiträge zur Freiberger Bergchronik die Jahre 1831 bis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Treptow, Emil 1900 umfassend nebst Mitteilung über frühere Altertumsvereins (1912)47, (Hrsg.) Geschehnisse beim Freiberger Bergbau Beilage - 80 S. Heucke, Franz, Beiträge zur Freiberger Bergchronik die Jahre 1831 bis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Treptow, Emil 1900 umfassend nebst Mitteilung über frühere Altertumsvereins (1913)48, (Hrsg.) Geschehnisse beim Freiberger Bergbau. 1. Fortsetzung Beilage, S. 81-160

Heucke, Franz, Beiträge zur Freiberger Bergchronik die Jahre 1831 bis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Treptow, Emil 1900 umfassend nebst Mitteilung über frühere Altertumsvereins (1914)49, (Hrsg.) Geschehnisse beim Freiberger Bergbau. 2. Fortsetzung Beilage, S. 161-240

Heucke, Franz, Beiträge zur Freiberger Bergchronik die Jahre 1831 bis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Treptow, Emil 1900 umfassend nebst Mitteilung über frühere Altertumsvereins (1916)50, (Hrsg.) Geschehnisse beim Freiberger Bergbau. 3. Fortsetzung Beilage, S. 241-304 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heucke, Franz, Beiträge zur Freiberger Bergchronik die Jahre 1831 bis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Treptow, Emil 1900 umfassend nebst Mitteilung über frühere Altertumsvereins (1917)51, (Hrsg.) Geschehnisse beim Freiberger Bergbau. 4. Fortsetzung Beilage, S. 305-384

Heucke, Franz, Beiträge zur Freiberger Bergchronik die Jahre 1831 bis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Treptow, Emil 1900 umfassend nebst Mitteilung über frühere Altertumsvereins (1918)52, (Hrsg.) Geschehnisse beim Freiberger Bergbau. 5. Fortsetzung Beilage, S. 385-440

Heußner, Karl- Dendrochronologische Aspekte zur Holznutzung in In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Uwe; Freiberg von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann,Yves Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. u. Richter, Uwe Band II. - Freiberg: Werbung u. (Hrsg.) Verl, 2003, S. 821-823 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Hey, Gustav Die slavischen Ortsnamen des Königreiches Sachsen. Döbeln 1883 Realschul-Progr. (Rothenfurth Nr. 11 - S. 13; Bobritzsch Nr.22 - S.15; Schirma Nr. 31 - S. 17; Gränitz Nr. 66 - S. 27; Colmnitz Nr. 77 - S. 29; Tharandt Nr. 186 - S. 53; Sayda Nr. 93 - S. 54)

Hey, Gustav Die slavischen Siedelungen im Königreich Sachsen Dresden 1893 Heyde, Der Türmer von St. Petri In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christoph Freiberg 5 (1995), S. 105 Heyde, Studentenscherz: Der "weiße Tod" auf der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christoph Kirchhofmauer Freiberg 17(2007), S. 150 Heydenreich, Bibliographisches Repertorium über die Geschichte der Freiberg: Gerlach`sche XI 724 Eduard C. H. Stadt Freiberg und ihres Berg- und Hüttenwesens. Buchdruckerei, 1885. rec. v. Graesel, Centralblatt f. Bibliothekwesen 1887, S. 266- 67. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heydenreich, Das Freiberger Urkundenbuch und seine Bedeutung für In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. die vaterländische Geschichtsschreibung Altertumsvereins (1884)20, S. 59- 66 Heydenreich, Das Gregoriusfest im sächsischen Erzgebirge mit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. besonderer Berücksichtigung der Freiberger Altertumsvereins (1897)33, S. 37- Verhältnisse 58 Heydenreich, Den lateinischen Konstantin-Roman u. die Freiberger Lipsiae 1879 Eduard C. H. Gymnasial-Handschrift desselben betr.:Incerti auctoris de Constantino Magno ejusque matre Helena libellus. E codicibus primus edidit Eduardus Heydenreich. (praef.); hierüber vgl. noch denselben in Schnoors Archiv f. Literaturgesch. X S. 319 ff. Verhandlungen der Trierer Philologenvers, S. 177, Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 17-20 (Literarische Umschau), Coen, Di una leggenda relativa alla nascita e alla gioventu di Constantino Magno (Rom 1882, 191 S. 8.) und Heydenreich in Fleckeisens Jahrb. F. Philologie 1883 S. 503, wo die weitere, Freiberg nicht berührende, philolog. u. hist. Lit. verzeichnet ist

Heydenreich, Deutsches Wirtshausleben im Mittelalter unter bes. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. Berücksichtigung Freiberger Verhältnisse Altertumsvereins (1883) 19, S.1

Heydenreich, Deutsches Wirtshausleben im Mittelalter unter In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Eduard C. H. besonderer Berücksichtigung Freiberger Verhältnisse Freiberg. - Freiberg: (auszugsweiser Nachdruck aus Heft 19/1882 der Medienzentrum der TU Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins) Bergakademie Freiberg T. 1-Von den Anfängen bis in das 15. Jahrhundert. - 1997 , S. 117-128 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 79) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heydenreich, Die Einführung der bergmännischen Schießarbeit In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Eduard C. H. durch Pulver in Sachsen. Geschichte. u. A. VIII. S. 151 - 153 Heydenreich, Die Familien Freiberg, von Freiberg und Freiberger. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. Vortrag zum 50jährigen Stiftungsfeste des Freiberger Altertumsvereins (1911)46, S. 1- Altertumsvereins, 12. Mai 1910 20 Heydenreich, Die Geschichte des Freiberger Bergbaues und dessen In: Freiberger Anzeiger 1887 Nr. XVI 409 Mikrofilm Eduard C. H. Aussichten für die Zukunft betr. 99 flg. - 1577 Heydenreich, Die Reise eines Gelehrten nach Freiberg im Jahre In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. 1750 Altertumsvereins (1890)26, S. 60- 62 Heydenreich, Ein altes Volkslied auf die Schlacht bei Freiberg am 29. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. Oktober 1762 Altertumsvereins (1890)26, S. 62- 63 Heydenreich, Ein Freiberger Ritter des Mittelalters Kuone von Vriberc In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. Altertumsvereins (1890)26, S. 60

Heydenreich, Ein Humanist des 16. Jahrhunderts über die Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. Sage vom ungeratenen Sohn Altertumsvereins (1891)27, S. 41- 48 Heydenreich, Ein Volkslied des siebenjährigen Krieges (gefunden im In: Archiv f. Literaturgesch. 1882, Eduard C. H. Ratsarchiv zu Freiberg) -S. 447, 448 Heydenreich, Eine Seneca-Handschrift der Freiberger In: Fleckeisens Jahrb. f. Philol. Eduard C. H. Gymnasialbibliothek betr. 1883, S. 141 ff. Heydenreich, Eine verschollene Schrift des Freiberger Konrektors In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. Moritz Döring, des Dichters des Bergmannsgrußes Altertumsvereins (1894)30, S. 115-116 Heydenreich, Geschichte und Poesie des Freiberger Berg- und Freiberg: Craz & Gerlach, 1892 XI 737 Eduard C. H. Hüttenwesens Heydenreich, Johannes von Freiberg, ein vergessener In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. mittelhochdeutscher Dichter, und sein Gedicht "Das Altertumsvereins (1883)19, S. 22- Rädlein" 24 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heydenreich, Kriegsdrangsale von Freibergs ländlicher Umgebung im Freiberg: Craz & Gerlach, 1879 XI 709 Eduard C. H. 18. Jahrhundert. Nach ungedruckten Quellen (Separatabdruck von dargestellt. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins H. 16)

Heydenreich, Kurze Geschichte des Kirchspieles Leubnitz bei Leipzig 1878 Eduard C. H. Dresden (die Alnpeck betr. vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 15, 1518) Heydenreich, Über ein neugefundenes Handschriftenbruchstück der In: Archiv für Eduard C. H. Freiberger Gymnasialbibliothek und über das Gedicht Litteraturgeschichte, Bd. XIII, S. der vrouwen turnei 145-175 Heydenreich, Verkauf von Pergament-Handschr. d. Freiberger In: Neues Archiv f. ältere dt. Eduard C. H. Gymnasialbibliothek betr. Geschichtskunde Bd. 5, S. 210 Heydenreich, Zur Bibliographie über die Geschichte der Stadt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard C. H. Freiberg. Altertumsvereins (1886) 22, S. 75-84. Heydenreich, Zur Geschichte des Freiberger Gymnasiums im 18. Jh. In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Eduard C. H. Geschichte und Altertumskunde (1893)14, S. 141-147

Heydenreich, Die Beziehungen des Hauses Wettin zur Freiberg: Craz & Gerlach, 1889. - 80.2552 8. Eduard C. H.; Berghauptstadt Freiberg: Festschrift zur Feier des 83 S. Knauth, Paul 800jährigen Regierungs-Jubiläums des Hauses Wettin / hrsg. u. dargebracht von der Stadt Freiberg. Verfaßt von Eduard Heydenreich und Paul Knauth Heyder, R. Ein Oederaner und der Streit um den Erfinder des In: Deine Heimat ... Kr. Flöha Meißner Porzellans [Curt Reinhardt, Realgymnasium, (1961), S. 918-919 5.12.1855-11.10.1940] Heyer, Holger Kleine Chronik großer Meister. Erzgebirger, auf die wir Aue: Rockstroh, 2002 stolz sind. Teil 2 (Christlieb Ehregott Gellert, Friedrich Hermann Löscher, Gottfried Silbermann, Lips Tullian) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Heymann, "Schneidet ein paar Gardinen kaputt...!" (Theater) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Steffi die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) November, S. 170-171 Heymann, „Spiel im Schloß“ am 16. Juni 1945 (Nachdruck aus: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Steffi Die Fundgrube 7/1960, S. 152-153) Altertumsvereins (1995) 75, S. 85 Heymann, Wir spielen wieder Theater In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Steffi des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 7, S. 152-153

Heynitz, Benno Beiträge zur Geschichte der Familie von Heynitz und Kirchrode, 1971, 206 S., Abb. von ihrer Güter Heyroth, A. Zink, Spurenmetalle und Schwefelsäure: komplexe In: Wissenschaft und Fortschritt XVI 1158 Nutzung der Freiberger Zinkblende 9(1959). - S. 213-216: Abb. Hiekel, Manfred Anmerkungen zur Freiberger Münzstätte bis 1556 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2000)9, S. 17-34 Hiekel, Manfred Bergmann und Häusler zugleich: In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Forschungsergebnisse zur Geschichte des Geldes Stadt 22(1984)135 vom 8.6. – weisen karges Leben der Bergleute nach Beil. S. 4 Hiekel, Manfred Denkmale in Freiberg: das Schulgebäude Turnerstraße Freiberg 2001 - Faltblatt 5 / Hrsg.: Stadt Freiberg Hiekel, Manfred Die Schulgeschichte des städtischen Realgymnasiums In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 zu Freiberg von 1872-1930 Altertumsvereins - Freiberg (2002)91, S. 74-109 Hiekel, Manfred Münzausstellung gestern im Museum eröffnet In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 22(1984)156 vom 4.7. – Lokals. Hiekel, Manfred Münzsammler tauschen Erfahrungen und begehrte In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Raritäten aus: Fachgruppe Numismatik ist den Stadt 22(1984)144 vom 20.6. – Kinderschuhen entwachsen Lokals. Hiekel, Manfred Vorstellung des Dreibrüdertalers In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 22(1984)135 vom 8.6. – Beilage S. 4 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hiekel, Kulturbundausstellung im Tivoli eröffnet: Sehenswertes In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Manfred; zur Heimatgeschichte und Freizeitgestaltung Stadt 24(1986)137 vom 12.6. – Friebe, Hans Lokals. Hiekel, Genosse Kommandant: Gardeoberst a. D. G. D. Freiberg: Rat der Stadt, ca. 90.254 4. Manfred; Koschmjak, Held der Sowjetunion; 1. Stadt- und 1983. - 31 S.- Lauterbach, Kreiskommandant Freibergs 1945-1947 Werner; (Zur Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung Rehnert, Freiberg) - Nebent.: Festschrift Georgi D. Kosmjak Martina Hiersemann, Der Beitrag des Leipziger Mechanikers und In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Lothar sächsischen Bergwerkskommissars Jakob Leupold (1987) 4, S. 167-170 zum Maschinenbau vor Brendel Hiersemann, Eine persönliche Sicht auf meinen Lehrer Prof. Dr. Otto In: Otto Meißer (1899-1966) 02.994 8. Lothar Meißer [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] Vorträge anläßlich des 50. Berg- und Hüttenmännischen Tages 1999 und ergänzende Beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie, 2002, S. 47-64 Hilf, Wolfgang; Domorgel von Silbermann betreffend. Aussprachen In: Freiberger Anzeiger 1887 Nr. XVI 409 Mikrofilm Jehmlich, K. E. über projektierte Änderungen an derselben. 108 u. 9 und 131, desgl. (von Wolfg. Hilf in Bad Elster) in Nr. 200 und (von K. E. Jehmlich, Kgl. Hoforgelbauer) in Nr. 29 bis 31 d. J. 1888. Hiller, H.-J. Prof. Dr.-Ing. Werner Beck 65 Jahre In: Neue Bergbautechnik 2 XVI 1054 (1972) 19, S. 797-798 Hilner, Johann Bey dem Ehren-Gedächtniß ... Paul Christian Hilschers Dresden 1723 Christoph ... bezeugten ihr schuldiges Mitleid ... etliche Anverwandte in Freyberg Trauerrede Paul Christian Hilscher Hilscher, Paul Das verwündschte Kind Dresden 1729 Christian Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hilse, H. "Wir sind Soldaten der Revolution" [Gerichtsprozess In: Dresd. Stadtrundschau gegen Mitglieder der Kampfgemeinschaft für rote 24(1984)17. - S. 10: 1 Abb. Sporteinheit am 15.10.1933] Hingenau, Otto Handbuch der Bergrechtskunde. Hierin: Freiberger und Wien 1855 v. Iglauer Recht S. 293. Hingst, Carl Apotheke in Freiberg i. J. 1294 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1879) 16, S. 62 Hingst, Carl Das städtische Unterrichtswesen im Mittelalter mit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Berücksichtigung der Freiberger Verhältnisse Altertumsvereins (1876)13, S.1087-1100 Hingst, Carl Die "Thumerey" zu Freiberg (Kollegiatstift) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1872)9, S. 791- 806 Hingst, Carl Die Ahnherren des sächsischen Fürstenstammes und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm ihre erste hierländische Heimstätte Altertumsvereins (1874)11, S. 961-975 Hingst, Carl Die alten Burgen und Rittersitze um Freiberg 5. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Colmnitz Altertumsvereins (1882) 18, S. 1

Hingst, Carl Die Hersfeld'schen Lehne an der (östlichen) Mulde und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Zschopau, im Meißnischen Altertumsvereins (1866) 4, S. 395-408 Hingst, Carl Die Kunecken (Kuncken) zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1879) 16, S. 58 Hingst, Carl Die Verheerungen der Pest im Gebirge, besonders in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm und um Freiberg Altertumsvereins (1879) 16, S. 1

Hingst, Carl Dominicus Beyer In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1869) 6, S. 638 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hingst, Carl Ein Freiberger Steuerregister aus dem Jahre 1546, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Fortsetzung und Schluß, die Hospital- und Ratsdörfer Altertumsvereins (1884) 20, S. betr. 45-58 Hingst, Carl Freiberg in unmittelbar kaiserlichem Besitze In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1870) 7, S. 663-668 Hingst, Carl Freiberg zur Zeit Heinrichs des Erlauchten (1221-1288) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1869) 6, S. 551-570 Hingst, Carl Freibergs Bevölkerung im 16. Jahrhunderte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1869) 6, S. 571-578 Hingst, Carl Freibergs Vorsicht in Pestzeiten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1879)16, S. 63- 65 Hingst, Carl Herzog Heinrichs Hofhaltung zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1873) 10, S. 881-896 Hingst, Carl Mittelalterliche Sanitätsverhältnisse Freibergs und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm darauf bezügliche obrigkeitl. Maßnahmen … Altertumsvereins (1886) 21, S. 33 Hingst, Carl Nachtrag, vergrabene Münzen betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1879)16, S. 52- 54 Hingst, Carl Nickol Weller In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1869) 6, S. 636-683 In: Mittheilungen des Königlich- Sächsischen Alterthumsvereins 20, S. 105 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hingst, Carl Ein Freiberger Steuerregister aus dem Jahre 1546 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm; Altertumsvereins (1883) 19, S. Gerlach, 25-60 Heinrich In: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1884) 20, S. 45-58 Hinrichsen, Das literarische Deutschland (Detlev Willibald Frh. von 2. Aufl. - Berlin 1891 Adolf Biedermann, G. Woldemar Fr. von Biedermann, Hubert Ermisch, Heinrich Gerlach, Eduard Heydenreich, Edmund Kaden, Paul Knauth, J. A. Ernst Köhler, Alphonse Levy, Maria Anna Löhn-Siegel, Georg Müller- Frauenstein, K. F. Richter, K. V. Ryssel, Joh. Frhr. von Wagner (Renatus), Clemens Winkler)

Hirzel, Hanns Bergbaukundliches Tagebuch des Schweizer München, Oldenburg, 83.2882 8. Caspar; Kutzer, Mineralogen Hanns Caspar Hirzel über eine Reise Düsseldorf: VDI-Verl, 1983. – 69 Hans-Joachim durch das Sächsische Erzgebirge, im Mai und im S. (Deutsches Museum. Abh. u. W. September 1812 / aus Deutscher Kurrentschrift Ber. 51/1983/2) übertragen und bearbeitet von H.-J. Kutzer Hirzel, Hanns Erzgebirge: aufgezeichnet im Mai und September 1812 Augsburg: Höfler und Cremer, 02.1173 8. Caspar; Kutzer, in dem bergbaukundlichen Excursionstagebuch des 1994. - 75 S. (Buchreihe Hans-Joachim Schweizer Mineralogen und Studiosus an der Königlich- Archäometallurgie & W. Sächsischen Bergakademie Freiberg / Hanns Caspar Montangeschichte) Hirzel. Aus dt. Kurrentschrift übertragen, bearbeitet

Hoë von Christliche Leichpredigt als der Durchlauchtigsten ... Leipzig: Schürers Erben 1643 Hoënegg, Fürstin und Frawen Hedewig, geborne auß königlichem Matthias Stamm Dennemarck, Hertzogin zu Sachsen ... verblichener Churfürstlicher Cörper in sein Ruhebethelin zu Freyberg Hofäus, W. Gottfried Silbermanns letzte Orgel. In: Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung 1883 Nr. 4 -S. 17-20, Nr. 5, S. 25-28 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Höffl, Karl Das Institut für Maschinenbau des Fachbereiches In: Institutsmitteilungen. Institut XVI 4158 Maschinenbau und Energietechnik der Bergakademie für Maschinenbau Freiberg 1992, Freiberg S. 3-5 Höffl, Karl Würdigung von Prof. em. Dipl.-Ing. Bahr anläßlich In: Neue Bergbautechnik 16 XVI 1054 seines 80. Geburtstages (1986) 6, S. 239-240 Hoffmann, Die Freiberger Petition um Verleihung einer freieren Freiberg 1845. - 36 S. Ewald F. kirchlichen Verfassung in ihrem Zusammenhange mit der Leipziger: mit besonderer Rücksicht auf die Beleuchtung der letzteren im ersten Hefte des "Neuen Tempels" / dargestellt von E. F. Hoffmann Hoffmann, Die Freiberger Friedhöfe In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1930)60, S. 66- 74 Hoffmann, Die Freiberger Wasserversorgung einst und jetzt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1926)56, S. 139-169 Hoffmann, Die Geschichte der Freiberger Fleischerinnung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1929)59, S. 19- 40 Hoffmann, Die öffentliche Beleuchtung in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinrich Altertumsvereins (1923)54, S. 9- 17 Hoffmann, Die Auflösung des "Geistlichen Einkommens" In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hermann Altertumsvereins (1932)62, S. 91- 93 Hoffmann, R. Nachricht vom berühmten Herrn Silbermann In: Die Weltbühne 79 (1984) 19, S. 582-584 Hoffmann, Bergakademie Freiberg: Freiberg und sein Bergbau. Frankfurt a.M.: Weidlich, 1959. - 60.2130 8. Walter Die Sächsische Bergakademie 114 S. - (Mitteldeutsche Hochschulen / Mitteldeutscher Kulturrat; Bd. 7) Hoffmann, Bibliographie Wolfgang Schwabenicky In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Yves Altertumsvereins (2005)96, S. 17- 24 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hoffmann, Eine Waldenburger Steinzeugkanne des 14. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Yves Jahrhunderts aus Freiberg Altertumsvereins (2004)94/95, S. 19-26 Hoffmann, Machtantritt vor 500 Jahren: Herzog Heinrich der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Yves Fromme Freiberg 15(2005), S. 158 Hoffmann, Scharfenberg und der Scharfenberger Silberbergbau In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Yves im Mittelalter Altertumsvereins (2006)98, S. 15- 37 Hoffmann, Herzog Heinrich der Fromme (1473-1541) Beucha: Sax-Verl. 2007. - 263 S, 07.1464 8. Yves und Ill. Richter, Uwe (Hrsg.) Hoffmann, Der bürgerliche Hausbau Freibergs im Barock (1650- In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Yves; Richter, 1800) von Yves Hoffmann u. Uwe Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl, 2002, S. 76-120 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Hoffmann, Die bauliche Entwicklung Freibergs von der Zeit um In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Yves; Richter, 1800 bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts von Yves Hoffmann u. Uwe Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl, 2002, S. 76-120 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hoffmann, Die Portalarchitektur der Spätgotik und Renaissance in In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Yves; Richter, Freiberg (1470-1650) von Yves Hoffmann u. Uwe Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl, 2002, S. 76-120 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Hoffmann, Eine spätmittelalterliche Abfallgrube mit Ofenkacheln In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Yves; Richter, aus Freiberg Altertumsvereins (1995) 76, S. Uwe 36-46 Hoffmann, Renaissanceplastik in Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Yves; Richter, von Yves Hoffmann u. Uwe Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl, 2003, S. 615-693 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Hoffmann, Wolfgang Schwabenicky zum 65. Geburtstag In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Yves; Richter, Altertumsvereins (2005)96, S. 5- Uwe 16 Hoffmann, Der Hainichener Bildhauer Johann Gottfried Stecher In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Yves; Richter, (1718-1776) (Kirche St. Johannis) 51(2005), S. 91-108 Uwe Hoffmann, Fenstersäulen -Fensterpfeiler-Fensterkonsolen- In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 05.1154 4. Yves; Richter, Wandkonsolen: ein Beitrag zur Innenarchitektur von Yves Hoffmann u. Uwe Uwe profaner Räume des 16. und 17. Jahrhunderts in Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Freiberg Band III. - Dresden; Basel: Verl. der Kunst, 2004, S. 959-1000 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,3) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hoffmann, Johann Gottfried Stecher: ein Bildhauer des 18. In: Das Erzgebirgsvorland Yves; Richter, Jahrhunderts in Mittelsachsen 3(1993)2, S. 1-32 Uwe Hoffmann, Liste dendrochronologisch untersuchter Gebäude in In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 05.1154 4. Yves; Richter, Freiberg von Yves Hoffmann u. Uwe Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band IIi. -Dresden; Basel: Verl. der Kunst, 2004, S. 1034-1050 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,3)

Hoffmann, Zwei unbekannte Kirchen des Freiberger In: Denkmalkunde und 01.5551 4. Yves; Richter, Barockbaumeisters Johann Gottlieb Ohndorff Denkmalpflege: Wissen und Uwe Wirken; Festschrift für Heinrich Magirius zum 60. Geburtstag. Dresden 1995, S. 401-408 Hoffmann, Denkmale in Sachsen: Stadt Freiberg. Beiträge. Band Dresden, Basel: Verl. der Kunst, 05.1154 4. Yves; Richter, IIII. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; 2004 Uwe (Hrsg.) Sachs 3,3) Hoffmeister, C. Ludwig Richters Radierung " Halsbrücker Brücke" und In: Wiss. Zeitschrift d. Ernst- XVI 1307 andere zeitgenössische Industrieansichten aus Moritz-Arndt-univ. Greifswald, Freibergs Umgebung Gesellschaftsw. Reihe XXXIV(1985)1/2. - S. 47-49 Hofmann Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Erich Rammler zum 65. In: Bergbautechnik 16 (1966) 7, XVI 1054 Geburtstag [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, S. 387 Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Hofmann, Fritz Bericht über die Arbeit der Sammlungen der Sektion In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Geowissenschaften der Bergakademie Freiberg für die 1(1971). - S. 538-543. - 2(1972). - jahre 1970-1974 S. 630-636. - 5(1975) - S. 397- 404. - 6(1976). - S. 305-312

Hofmann, Fritz Das Hammerwerk in Halsbrücke In: Bergakademie 13(1961)7/8. - XVI 1143 S. 534-535: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hofmann, Fritz Die Denkmalpflege in der Stadt Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) März, S. 28-30 Hofmann, Fritz Die Denkmalpflege in der Stadt Freiberg: eine In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Betrachtung zur Ortssatzung zum Schutze der die Kreise Freiberg und Brand- Freiberger Altstadt Erbisdorf. - Freiberg (1956)März. - S. 28-30 Hofmann, Fritz Die drei Kreuze auf dem alten Kalvarienberge zwischen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Freiberg und Brand 11 (1955). - S. 273-279 Hofmann, Fritz Die wissenschaftliche Arbeit in der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Mineraliensammlung der Bergakademie Freiberg in den 8(1978)1. - S. 59-63: 6 Abb., 2 Jahren von 1965 bis 1975 Tab. Hofmann, Fritz Mineralbestimmungsseminare in Freiberg In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 10(1973). - S. 40-41 Hofmann, Fritz; Historisch bedeutsame Bestände in den In: Geologie 19(1970). - S. 660- XVI 1233 Jordan, geowissenschaftlichen Sammlungen der Bergakademie 676: Abb., Tab., Lit. Hanspeter; Freiberg Roselt, Gerhard; Weinhold, G. Hofmann, Fritz; Unbekannter Cotta-Nachlaß im Wissenschaftlichen In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Künzel, Günter, Altbestand und in den Sammlungen der Bergakademie Wissenschaften 4 (1976) 3, S. Schmidt Peter Freiberg 513-519, 2 Abb., 1 Tab., Lit. Hofmann, Fritz; Ausgewählte Minerale, Fossilien und Handschriften In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Künzel, Günter; Bernhard von Cottas in verschiedenen Sammlungen 137 (1980). - S. 79 - 87 Schmidt, Peter der Bergakademie Freiberg Hofmann, Fritz; Neuer Katalog zur Mineralogischen Sammlung München: Weise, 1998. – 72 S.: 99.5227 8. Massanek, 66 Abb. Andreas Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hofmann, Fritz; Unbekannter Cotta-Nachlaß im Wissenschaftlichen In: Zur Geschichte deutsch- 75.3215 8. Schmidt, Peter Altbestand und in den mineralogisch-geologisch- sowjetischer Beziehungen auf paläontologischen Sammlungen der Bergakademie dem Gebiet der geologischen Freiberg als Ausdruck deutsch-russischer Wissenschaften. Kurzfassungen Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jh. der Vorträge in deutscher Sprache. DDR-UdSSR- Symposium 27. Mai bis 1. Juni 1975 Berlin DDR Hofmann, Die Neueröffnung der Bergakademie Freiberg am 8. Freiberg: Bergakademie, 1985. - 86.362 4. Hans; Meister, Februar 1946 91 S. (Stadt- und Bernd; Bergbaumuseum Freiberg. - Wächtler, Freiberg 11291) Eberhard Hofmann, Das Geröll eines Pfeifenquarzites aus dem Karbon von In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Joachim Karl-Marx-Stadt - Hainichen Hofmann, Ludwig Baumann: ein Lagerstättenforscher aus der In: Ergebnisse der 96.4076 4. Joachim Sicht eines Geologen Lagerstättenforschung. - Freiberg 1995, S. 26 -32 Hofmann, Das Hauptgebäude der Bergakademie Freiberg In: Internationales Symposium 99.7073 8. Johannes "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Hofmann, Die Anfänge der Bergakademie in Kielce (1816-1827) In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Johannes im Licht von Archivunterlagen aus Dresden, Freiberg Bergbau, Geologie und und Kielce Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie, 1998, S. 68-74 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hofmann, Die Freiberger Lehrtradition - Gründung der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054, XVI 1137 Johannes Bergakademie Freiberg am 13. November 1765 20(1990)12, S. 479-480 und in: Neue Hütte 35(1990)12, S. 469- 471 Hofmann, Einige Aspekte der Beziehungen Bergakademie - USA: Freiberg: Bergakademie, 1992. - 94.8256 4. Johannes Dokumentation aus Quellen des Hochschularchivs der 13 Bl. Bergakademie Freiberg anläßlich des John J. McCloy Workshops an der Bergakademie am 4. Mai 1992

Hofmann, Geheimer Bergrat Prof. Dr. phil. Theodor Erhard In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Johannes Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg (1993)22/3, S. 32 Hofmann, Johann Eduard Heuchler - 200. Geburtstag am 31. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Johannes Dezember 2001 [31.12.1801-19.1.1879] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9(2002), S. 58-59 Hofmann, Prominente Insassen im Karzer der Bergakademie In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Johannes Freiberg 15(2005), S. 156-157 Hofmann, Karl Der Dichter Novalis (Friedrich Freiherr von Hardenberg) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 in Freiberg Altertumsvereins (1927)57, S. 95- 108 Hofmann, Karl Kultur- und Sittenbilder aus alten Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kirchenbüchern Altertumsvereins (1933)63, S. 72- 88 Hofmann, Karl Prof. Dr.-Ing. Günther Hollweg zum 60. Geburtstag In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 [Ingenieurökonomie, Braunkohlengewinnung, 336-337, Abb. Bergwirtschaft, 24.5.1902-7.6.1963] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hofmann, Zwei Decken mit Emblemen im Schönbergischen Hof In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 05.1154 4. Robert; in Freiberg von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann,Yves Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. u. Richter, Uwe Band III. -Dresden, Basel: Verl. (Hrsg.) der Kunst, 2004, S. 927-958 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,3) Hohl In memoriam Abraham Gottlob Werner In: Forschungen und Fortschritte XVI 865 26 (1949) 17/18, S. 222

Hohl, R. In memoriam Kurt Pietzsch [Geologie, Paläontologie, In: Geologie 14 (1965) 1, S. 5- XVI 1233 Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] 10, Bibliographie Hohl, R. Kurt Pietzsch zum 75. Geburtstag [Geologie, In: Geologie 8 (1959), S. 580- XVI 1233 Paläontologie, Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] 581, Abb. Hohmuth, Peter Das Alexander-von-Humboldt-Denkmal: zum Sandstein In: Exkursionsführer durch die 02.2507 8. und zu den Bildhauerarbeiten historische Altstadt von Freiberg. – 3, verb, erw. u. veränd. Aufl. – Freiberg 1995. – S. 45-46

Höhne, Das Porträt: Dr. rer. oec. Dipl.-Ing. Dagmar Hülsenberg In: Silikattechnik 21 (1970) 3, S. XVI 1149 Diethard 100 Höhne, Biologische, chemische und physikalische In: Wiss. Zeitschrift d. Karl-Marx- XVI 1220 Eberhard Untersuchungen an Trinkwasserteichen der Stadt univ. Leipzig, Math.-Nat. Reihe Freiberg 12(1963)1. - S. 193-231: Abb., Tab., Lit. Holewein, Leichenpredigt Johann Holewein. - Enth. außerdem: In Freiberg 1607 Johann tumulum ... Johannis Holeweinii ... 22. Novembris, anni 1607 inter vivos esse desientis ... Hollweg, Begrüßungsansprache des Rektors der Bergakademie In: Bergbautechnik 13(1963)8. - XVI 1054 Günther Freiberg Se. Magnifizenz Prof. Dr.-Ing. Hollweg und zur S. 334-395 Eröffnung des XV. Berg- und Hüttenmännischen Tages Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hollweg, Berg- und Hüttenmännischer Tag 1962 In: Neue Hütte 7(1962)5. - S. XVI 1137 Günther 257 Hollweg, Der Berg- und Hüttenmännische Tag 1963 In: Bergbautechnik 13(1963)5. - XVI 1054 Günther S. 229 - 230 und Neue Hütte 8(1963)4. - S. 257 Hollweg, Die Disziplinen der Bergwirtschaft an der In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Günther Bergakademie Freiberg in Vergangenheit und 11-13 Gegenwart Hollweg, Prof. Dr.-Ing. Hans Matschak als "Verdienter Techniker In: Bergakademie 12 (1960) 3, S. XVI 1143 Günther des Volkes" ausgezeichnet [Braunkohlenbergbau, 171-172 Wasserwirtschaft, Bodenmechanik, 28.4.1901- 7.12.1979] Holstein, Hugo Die Reformation im Spiegelbilde der dramatischen In: Schriften des Vereins für Litteratur. Reformationsgeschichte 14/15 Hierin: die Freiberger Spiele S. 2. Das historisch- Halle 1886. novellistischen Drama: Der sächsische Prinzenraub S. 260. Holtzendorff, Die Schlacht bei Freiberg am 29. Oct. 1762 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 von Altertumsvereins (1878) 15, S. 1429 Hölzel, Otto Kein Platz für wilde Tiere... (Tierpark) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) März, S. 40-41 Holzhaus, C. A. Herzog Heinrich der Fromme, der Gründer Marienbergs Marienberg: Engelmann, 1889 79.3056 8.

Hoppe, Günter A. G. Werner (1749-1817) und Berlin In: Aufschluß. – Heidelberg XVI 1631 43(1992) – S. 257-266 Hoppe, Günter Eine Berliner Preisfrage zum Basaltproblem vom In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 Anfang des 19. Jahrhunderts: das letzte Wort von J. C. Berlin 3(2000)2 (6) – S. 101-114 W. Voigt zum Neptunismus-Vulkanismus-Streit Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hoppe, Oskar Beiträge zur Geschichte der Erfindungen. Erste Klaußthal: Große, 1880. - 68 S. VIII 1976 8. Lieferung: Wann, wo und von wem ist die 8. bergmännische Schießarbeit erfunden und vervollkommnet und wie steht der Harzer Bergbau zu diesen Fragen. Dazu einige Bemerkungen über das Alter des Feuersetzens … (Hierin über die bergmännische Schießarbeit von Martin Weigel und Caspar Morgemstern in den Freiberger Gruben. Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1882) 18, S. 122 und Bergmännisches Journal von Köhler, Freiberg und Annaberg 1790. 3. Jahrgang 2. Bd. S.) Hoppe, Werner Zu einigen Problemen des Gerätebaus in einem In: Neue Hütte 9(1964)1. - S. 46- XVI 1137 metallurgischen Forschungsinstitut: dargestellt an der 48: Abb. Entwicklung von zellen für die Amalgamelektrolyse zur Gewinnung von reinem Indium

Höppner, Fast 500 Mädchen und Jungen bei der 1. "Kinder-Uni" In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christel-Maria in Freiberg Freiberg 13(2003), S. 76-77 Höppner, Innovative Geothermieanlage auf der Reichen Zeche In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christel-Maria Freiberg 17(2007), S. 15 Höppner, Krüger-Stiftung fördert "Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christel-Maria Hochdruckforschung" Freiberg 17(2007), S. 71 Höppner, Medaille zu 10 Jahren TU In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christel-Maria Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 24 Höppner, Rekordjahr für Bergakademie: Erstmals 4.500 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christel-Maria Studenten Freiberg 14(2004), S. 57 Höppner, Schaudepot für einzigartige Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christel-Maria Modellsammlung Freiberg 17(2007), S. 109 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Höppner, Die TU Bergakademie Freiberg als Wirtschafts- und Freiberg: TU Bergakademie, 97.5237 8. Thomas; Standortfaktor Fakultät für Brezinski, Wirtschaftswissenschaften, Horst; 1997. - 48 S. - Seidelmann, Literaturverzeichnis S. 43-47 - Peter (Freiberger Arbeitspapiere/ TU Bergakademie Freiberg, Technical Univ, Faculty of Economics and Business Administration; 97,5) Horn Prof. Dr.-Ing- Udo Becher 65 Jahre In: Energieanwendung 19 (1970) XVI 1744 8, S. 255 Horn, Caspar Disquisitio de regali metalli-fodinarum juri. Vitembergae 1703 - 2. Ausgabe XIV 189. 226 4. Heinrich 1746 Horn, Caspar Tractatus de libro metallico antigrapho. Viteb, dasselbe Freiberg 1706 bzw. 1721 XIV 196 8. Heinrich deutsch: Tractat vom Gegenbuch von den landesherrlichen Regalien und dem stillschweigenden Unterpfand an Bergtheilen. Horn, Johann George Agricola, Dompredigers zu Freyberg In: Nützliche Sammlungen zu XI 656 4. Gottlob unpartheiischer Bericht, was ihm in Religions-Sachen einer histor. Handbibliothek von 1591 sowohl öffentlich für die Regierung zu Dresden, Sachsen VI. Teil Nr. 3 als privatim bey dem Hofprediger Sallmuth vorgegangen. Horn, Johann Lebens- und Helden-Geschichte Friedrichs des Leipzig 1733 XI 282 4. Gottlob Streitbaren Horn, Johann Princeps ex maioribus ... domus Saxoniae felicissimus Frankfurt, Leipzig 1726 XI 273 4. Gottlob perinde ac gloriosissimus Henricus cognomento Illustris, Landgravius quondam, Thuringiae... descriptus Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Horn, Johann Zweytes Zehend gemischter Diplomatemtum und In: Nützl. Samml. zu e. histor. XI 656 4. Gottlob Uhrkunden, so die politische Historie beydes der Handbibliothek, Erster Teil 1728, Fürsten und Städte in Sachsen umb ein grosses S. 739 ff. bewähren und erläutern werden (Nr. l. 1291, Zoll- und Geleitsfreiheit betr.; Nr. ll. 1294 Recht in Bergwerkssachen ... Horn, Werner Die Gefechte bei Lichtenberg-Mulda, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Großhartmannsdorf und Großwaltersdorf am 29. Altertumsvereins (1940)69, S. 39- August 1813. Ein Beitrag zur Geschichte Freibergs im 42 Jahre 1813 Horna, Frank Karl-Armin-Tröger-Festschrift Freiberg: TU Bergakademie 97.2597 4. (red. Leitung) Freiberg, 1997. - 346 S. - (Paläontologie, Stratigraphie, Fazies; 5); (Freiberger Forschungshefte: Reihe C; 468). - Nebent.: Festschrift Karl-Armin Tröger Horschik, Josef Das Freiberger Steinzeug des 17. Jahrhunderts In: Steinzeug: 15. -17. Jh. - Dresden: Verl. d. Kunst, 1978. - S. 263-292: Abb., Lit Horst, Philipp Vita Petri Mosellani o. O. 1693 Hübler, Daniel Das verkannte Werk des sächsischen Bergbaues und Leipzig 1781 XIII 149 8. Gotthold dessen gute Sache Joseph Hübler, Daniel Dem Andenken des Hrn. Rector, M. Bidermanns, zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gotthold Freyberg, gewidmet von M. Hübler, Conrector. Aus Nachrichten 6 (1805) 40, S. 353- Joseph dem Lateinischen, mit Noten begleitet von M. Beyer. 356; 41, S. 363-367 und 42, S. Vgl. Ad memoriam viri praenobilissimi amplisimi 373-379 doctissimi M. Joannis Gottlieb Bidermanni rectoris gymnasii Freibergensis..invitat M. Dan. Gotth.Jos. Hublerus, Conr. Freibergae. Litteris Sam. Frider. Barthelii Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hübler, Daniel Leben u. Charakter Herrn M. Christoph Gotthelf o. O. 1773 XII 99. 4. Gotthold Müllers, weil. Amtsprediger zu St. Petri Joseph Hübler, Daniel Sammlung Freiberger Theaterzettel aus den Jahren Freiberger Gymnasialbibl, Gotthold 1775-1786 und 1790-1793 2 Bde in fol. Cl. X 273 und Joseph 274 Hübner, Julius "Kleine Beiträge zur Specialgeschichte Churf. Sächs. In: Archiv für Sächsische XI 710 Künstler": Die Anfertigung eines Epitaphs durch Geschichte 2, S. 190 Samuel Lorenz von Freiberg betr. Hübner, 770jährige "golden thure": die Goldene Pforte am Dom In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred St. Marien Freiberg Freiberg 6 (1996), S. 120-121 Hübner, Die Goldene Pforte In: Sachsenbummel 14(1997), S. Manfred 36 Hübner, Die Große Silbermann-Orgel im Dom St. Marien zu In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred Freiberg Freiberg , S. 168 Hübner, Dom St. Marien zu Freiberg in Sachsen / Hrsg.: Ev.- Meißen 1998 - Faltblatt Stadt- und Manfred Luth. Domgemeinde Freiberg Bergbaumuseum Freiberg

Hübner, Ehre für Kurfürst Moritz, einen der bedeutendsten In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred Wettiner Freiberg 13(2003), S. 162-163 Hübner, Eines der faszinierendsten Kunstwerke der Spätgotik - In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 Manfred Die Tulpenkanzel im Dom St. Marien zu Freiberg Region Freiberg, S. 127

Hübner, Fasziniert seit 500 Jahren: Tulpenkanzel im Dom St. In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred Marien Freiberg 15(2005), S. 152-153 Hübner, Schönes Beispiel für Jugendstil: Schutzbau der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred Goldenen Pforte Freiberg 14(2004), S. 184-185 Hübner, Sensation und "Geschichtskrimi": verschollener Prinz In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred kehrt heim Freiberg 9 (1999), S. 100-101 Hübner, Tafeln im Freiberger Dom erinnern an Kaiser Karl V. In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred Freiberg 10 (2000), S. 180-181 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hübner, Dom St. Marien zu Freiberg (Sachsen) Rostock: Hinstorff, 1995. - 75 S. 95.8714 4. Manfred (Text); Knopfe, Michael u. Sighild (Fotos) Hübner, Dom St. Marien zu Freiberg (Sachsen) Rostock: Hinstorff, 1997. - 76 S. Manfred (Text); Knopfe, Michael u. Sighild (Fotos) Hübner, Dom St. Marien / Freiberg Rostock: Hinstorff, 1999. - 80 S.: Manfred (Text); 45 Fotos Lohse, Manfred (Fotos)

Hübner, Dom und Domviertel Freiberg / Sachsen Rostock: Hinstorff, 2005. - 126 S. 06.1193 8. Manfred (Text); Lohse, Manfred (Fotos)

Hübner, Otto Das Geschlecht Trainer in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1928)58, S. 125-133 Hübner, Otto Die Familie Hilliger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)42, S. 1- 72, 1 Stammtafel ; Nachtrag in: (1907)43, S. 85-87 Hübner, Otto Stammbaum der Freiberger Patrizierfamilie Alnpeck In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1908)44, S. 71- 82, 1 Stammtafel Hubrich, Arnold Einige Ausführungen zur Fertigung und Technologie in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 der ehemaligen Lehmformerei der Firma Altertumsvereins (1996) 77, S. Paschke/Pama Freiberg [Papiermaschinenfabrik gegr. 110- 119 01.07.1855] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hubrich, Arnold Persönliche Erlebnisse und Eindrücke aus meiner In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Arbeitszeit in der ehemaligen Gießerei der Firma Altertumsvereins (1994) 74, S. Paschke/Pama Freiberg [Papiermaschinenfabrik gegr. 123-127 01.07.1855] Hübscher, M. Paul Beyersdorfer 75 Jahre alt In: Silikattechnik 12 (1961) 6, S. XVI 1149 249-250, Abb. Humboldt, Alexander von Humboldt an Ferdinand Reich. Ein Brief, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Alexander von; eingeleitet und mitgeteilt von Curt Reinhardt Altertumsvereins (1933)63, S. 89- Reich, 92 Ferdinand; Reinhardt, Curt Hunger, Zug In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Dietrich 42(1996)1, S. 49- 51 Hunger, Der Zustand des Gebisses der Kinder im Vorschul-, Leipzig: Med. Fak, 1956. - 55 Bl. - Roswitha Schul- und Oberschulalter im Kreise Freiberg Diss. Husemann, Die Revolution in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft - In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Klaus Bericht eines Zeitzeugen Freiberg: Teil 4: Die Geschichte des Freiberger Brauwesens von der Transformation 1990 bis zum Jubiläum 2000. - Freiberg: Schirmer, 2001, S. 5-11 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 88)

Husemann, Prof. Dr. sc. techn. Drs. h. c. Heinrich Schubert - 70 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Klaus Jahre Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 83-84 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hüser; Ueber das Frischen der Glätte während des In: Archiv für Mineralogie, XVI 313 i Eichhoff; Abtreibeprozesses auf den Freiberger Hütten Geognosie, Bergbau und Karsten, Carl Hüttenkunde / hrsg. von Carl Johann Johann Bernhard Karsten. - Bernhard Berlin: Reimer - 9(1835)1, S. 232- (Hrsg.) 236 Hütter, Studien zur Goldenen Pforte am Dom zu Freiberg In: Kunst des Mittelalters in 68.1505 4. Elisabeth;Löffle Sachsen: Festschr. Wolf r, Fritz; Schubert. - Weimar 1967. - S. Schubert, Wolf; 179-235: Abb., farb. Pläne, li. Magirius, Heinrich

Iccander Das glückliche und in aller Welt berühmte königliche Chemnitz 1725 VIII 336 8. Freyberg in Meißen oder Beschreibung der bei dieser Bergstadt berühmten Gebäude und Sehenswürdigkeiten, wobei in specie vom Bergwerk Nachricht zu finden. Ihle, Günter Seltene Vögel in Freibergs Umgebung In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Februar, S. 20-21 Ihle, Günter Seltene Vögel in Freibergs Umgebung In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956)Februar. - S. 20-21 Ihle, Martin 200 Jahre wissenschaftlicher Gerätebau Freiberg: VEB Freiberger 91.2667 8. Päzisionsmechanik, 1977. - 80 S.: Abb., Lit. Ilgen, Gunter; Freiberger Hüttenrauchschäden im 19. Jh. und ihre In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1225 Fiedler, Hans- wissenschaftliche Bearbeitung durch die Professoren der TU Dresden 39(1990)6, S. Joachim Reich (Freiberg) und Stöckhardt (Tharandt) 107-113, 115-118 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Illing, Dieter Raimund Brendler - 80 Jahre alt In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 43 Immisch Die slavischen Ortsnamen im Erzgebirge (Kolmnitz S. Annaberg 1866 10; Gränitz S. 16; Lößnitzbach S. 32) Irmer, Klaus „Wie sich die Bilder gleichen...“: ein Beitrag zur In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Erschließung der Region durch die Eisenbahn im Altertumsvereins (1993) 73, S. vorigen Jahrhundert 66-68 Irmer, Klaus Ein Blick zurück: Freiberger Bergleute und die Leipzig- In: Glückauf. Essen XVI 524 Dresdener Eisenbahn 127(1991)21, S. 1005- 1006 Irmer, Petra Schulchronik Oberschöna 1540-2003 anläßlich des Oberschöna 2003, 64 S., zahlr. 03.2801 8. Schulneubaus vor 125 Jahren Abb. Irmer, Petra Von großen Wasserfluten in Sachsen – speziell an Langenstriegis: Druckspecht, 05.859 8. Mulde und Striegis: mit einem Bildteil zur Flut 2002 in 2004. – 64 S. : zahlr. Ill. Oberschöna, Wegefarth, Kleinschirma, Bräunsdorf und Langhennersdorf Irmer, Petra; Verkehrschronik Oberschöna und Umgebung. Von Freiberg 2007 08.1061 8. Irmer, Klaus alten Wegen und Straßen, von Postkutschen und Eisenbahnen Irmer, Ralf Verdienste um Heimatgeschichte erworben: zum In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Gedenken an den Freiberger Geschichtsforscher 2(1992)325 vom 24.2, S. 3 Johannes Langer Irmer, Ralf; Dr. Johannes Langer: (1897-1938); Bibliographie Freiberg: TU Bergakademie 95.005 8. Lauterbach, seiner Veröffentlichungen und die Würdigung seines 1994. - 29 S. - Werner Wirkens / mit einem Vorwort von Werner Lauterbach (Veröffentlichungen der Bibliothek „Georgius Agricola“ der Bergakademie Freiberg; 128)

Irmscher, Klaus 3. Sächsisches Informatikkolloquium: Freiberg, 13. Freiberg: TU Bergakademie, 97.2747 8. Februar 1997 / Hrsg.: Klaus Irmscher 1997. - 68 S. - (Informatik in Freiberg / Technische Universität Bergakademie Freiberg; 3). Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Irmscher, Klaus Zink aus Freiberg In: Chemie in der Schule 7(1960). - S. 455-464 Irmscher, Technische und technologische Verbesserungen im In: Neue Hütte 20(1975)3. - S. XVI 1137 Klaus; Prozess der Zinkgewinnung in der Hütte Freiberg 129-137: 5 Abb., 4 Tab. Liebscher, Reiner Irmscher, Die Greuß, eine Freiberger Montanfamilie In: Familie und Geschichte XVI 3995 Klaus; (1994)31, S. 337 - 347; 3, S. 433- Prescher, Hans 445; 4, S. 500-509

Irmscher, Die Greuß, eine Freiberger Montanfamilie In: Familie und Geschichte XVI 3995 Klaus; (1995)42, S. 59-72; 3, S. 116- Prescher, Hans 127

Irmscher, Die Greuß, eine Freiberger Montanfamilie In: Familie und Geschichte XVI 3995 Klaus; 5(1996)1, S. 211–220 Prescher, Hans

Irmscher, Die Greuß, eine Freiberger Montanfamilie: T. 1. Der In: Familie und Geschichte XVI 3995 Klaus; Berggeschworne Wentzel Greuß und seine (1993)22, S. 193- 205; 3, S. 241- Prescher, Hans Nachkommen 249

Irwisch, Georg Leichpredigt beim Tode des Hrn. M. Johann-Georgii Freiberg: Zacharias Becker, Andreas-Möller-Bibliothek Fiskleri, Getreu- und Wohlverdientgewesenen Pastoris 1671 Freiberg Leichpredigten zu Berthols-Dorff. Band 9 Issel, Georg Das 1.000.000-Volt-Versuchsfeld der Porzellanfabrik In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg Altertumsvereins (1998) 80, S. 201-221 Ißleib, Simon Moritz von Sachsen gegen Karl V. 1552 In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Geschichte. VII, 1886, S. 1-59. Ißleib, Simon Von Passau bis Sievershausen (Kurf. Moritz von In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Sachsen) 1552-1553 Geschichte. u. A. VIII, S. 41 - 103. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jäckel, S. Ein Besuch im Feierabendheim in Freiberg In: Der Volkshelfer (1965)7. - S. 12-13: Abb. Jacobi Der Mineralog Georgius Agricola und sein Verhältnis Werdau 1889 zur Wissenschaft des Reformationszeitalters Jahn, Alfred Alfred Jahn - der rote Jahn. Stationen aus dem Leben o. O., o. J. [1976], 8 S. des Genossen Jahn, von ihm selbst aufgeschrieben am Vorabend seines 90. Geburtstages

Jahn, Cajetan Versuch einer Lebensbeschreibung v. J. Rivius Bayreuth 1792 August (vgl. auch: G. H. Rosenmüller 1800) Jahn, Gerold Firmengeschichte (der Pulvermühle Freiberg) unveröffentliches Manuskript 1997- Bestandteil einer Festschrift Jäkel, Gertrud 100 Jahre Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 7(1961)7. - S. 445-446 Jäkel, Gertrud Aus dem Naturkundlichen Museum (Walter Freimut In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Langer, Heinz Braun) des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)6. - S. 136-137

Jäkel, Gertrud Aus dem Naturkundlichen Museum Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 7(1961)9. - S. 591 Jäkel, Gertrud Der Dom in Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 8(1962)9. - S. 696-697 Jäkel, Gertrud Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 8(1962)1. - S. 59 Jäkel, Gertrud Kennen Sie den Lehrgarten? In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)5. - S. 117

Jäkel, Gertrud Naturkundliches Museum Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 8(1962)2. - S 123 Jäkel, Gertrud Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 8(1962)2. - S. 125 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jakobartl, … unter Bücherfreunden…(Städtische Bücherei) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Martin des Kreises Freiberg. Freiberg (1959)12. - S. 255-256

Jakobartl, Aus der Geschichte der Städtischen Bücherei Freiberg In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Martin des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)2. - S. 33-37

Jakobartl, Die Allgemeinen Öffentlichen Bibliotheken des Kreises In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Martin Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Oktober, S. 152-153 Jakobartl, Ein hoffnungsvoller Fall? In: Der Bibliothekar 6(1952)4. - XVI 1127 Martin S. 226-227 Jakobartl, Von der Arbeit des Zirkels schreibender Arbeiter im In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Martin Kreis Freiberg des Kreises Freiberg. Freiberg (1961) 1, S. 3-5

Jakobartl, Wir besuchen die Städtische Bücherei Freiberg In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Martin des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 1/2, S. 24-26

Janke, Dieter Pionier der nichtrostenden Stähle (Eduard Maurer) In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 [Metallurgie, 3.11.1886-21.2.1969] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 66-67 Jantke, Hilmar; Der Traum des Daniel Knappe: Sagen aus dem Schneeberg 1990. - 80 S. - XVI 3990 Lauterbach, Erzgebirge und dem Vogtland / zusammengestellt von (Glückauf; 42/43) Werner Hilmar Jantke u. Werner Lauterbach Jastrow, J. Die Volkszahl deutscher Städte. In: Historische Untersuchungen, (Hrsg.) (Freiberg betr. S. 65, 145, 153, 157.) herausgeg. von J. Jastrow. Heft 1. Berlin 1886 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jentsch, Agricola-Stätten und Bergreviere im Westerzgebirge Freiberg 1994. - 12 S. (EMC '94: 95.932/1 8. Frieder (Chemnitz, Zwickau, Schneeberg, Agricola-Ehrung 1994; Johanngeorgenstadt) Exkursionsführer) Jentsch, Aus den Sammlungen der Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Frieder Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 16-17

Jentsch, Aus der Kustodie der Bergakademie: Gedanken, In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Frieder Ergebnisse, Forschungsansätze Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 16-20 Jentsch, Aus der Schatzkammer der TU Bergakademie Freiberg In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Frieder - zehn Jahre zentrale Kustodie an der Bergakademie Geologie, Mineralogie, Freiberg Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 31(1995), S. 46-51 Jentsch, Christian Friedrich Brendel und die Bergakademie In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Frieder Freiberg standen Pate Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)7 – S. 23 Jentsch, Christian Friedrich Brendel und die In: Das Dampfmodell (1995) – S. Frieder Dampfmaschinenmodelle an der TU Bergakademie 18-19 Freiberg Jentsch, Dampfmaschinenmodelle in der Modellsammlung der In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Frieder TU Bergakademie Freiberg - eine historische und Bergbau, Geologie und aktuelle Reminiszenz Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 84-89 Jentsch, Das Cotta-Portal in Freiberg In: Fundgrube 14 (1978) 3/4, S. XVI 2093 Frieder 75-78, Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jentsch, Der "Vorläufer" des Gästebuches - eine Stftungskanne In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Frieder Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 74 Jentsch, Die Modellsammlung der Bergakademie Freiberg In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Frieder Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 26(1990)2, S. 39-42 Jentsch, Die Modellsammlung der TU Bergakademie Freiberg: In: Technische Kultur-Denkmale XVI 3242 Frieder ein technisches Denkmal nicht nur für das 32(1996), S. 14-17 Montanwesen Jentsch, Die Sammlungen der Bergakademie Freiberg In: Der silberne Boden. Kunst 90.5562/3 Frieder und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart: Dt. Verl.-Anst,. 1990, S. 444 Jentsch, Eine Geschenksendung von Rudolf Lazarevic In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Frieder Somojlovic für die Bergakademie Freiberg im Jahre Wissenschaften 13 (1985) 6, S. 1931 759-763, Abb. Jentsch, Emil Treptow zum 150. Geburtstag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Frieder Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg. - Freiberg 11(2004) Jentsch, Emil Treptow zum 150. Geburtstag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Frieder Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 48 Jentsch, Gesteinssammlung: TU Bergakademie Freiberg / Hrsg.: Freiberg ca. 1996. - 15 S. Frieder Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg, Kustodie. Text: Frieder Jentsch Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jentsch, Historische Antriebe im Montanwesen In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Frieder Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 31(1995), S. 32-36 Jentsch, Modelle aus technischen Sammlungen der In: Der silberne Boden: Kunst 90.5562/3 4. Frieder Bergakademie Freiberg und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart: Dt. Verl.-Anst, 1990, S. 446-453 Jentsch, Nun bewiesen: Gemälde ist eine Kopie (Heynitz- In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Frieder Gemälde von Graff im Senatssaal) Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)5 – S. 11 Jentsch, Petrogenetische Probleme um die sogenannten In: Zeitschrift f. geologische XVI 1233 Frieder Pechsteine in Vergangenheit und Gegenwart Wiss. 11(1983)11. - S. 1347- 1359: 3 Abb., Lit. Jentsch, Rudolf Lazarevich Samojlovich: Streiflichter seines Freiberg (Sachsen): 91.170 4. Frieder Lebens Bergakademie, 1990. - 137 Bl. - Habil.- Schr. Jentsch, Sachzeugen Alexander von Humboldts an der TU In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. Frieder Bergakademie Freiberg des Alexander-von-Humboldt- Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. – Berlin: Akad. Verl, 1993 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jentsch, Von der Probierkunst zur Wissenschaft – Streiflichter In: Lazarus Ercker; sein Leben 94.5213/3 8. Frieder einer Entwicklung aus Freiberger Sicht und seine Zeit: zur Geschichte des Montan- und Münzwesens im mittleren Europa. Tagungsband. Vorträge der Wissenschaftlichen Konferenz „Lazarus Ercker - sein Leben und seine Zeit“ anläßlich des 400. Todestages vom 7. bis 9. Jentsch, Begegnungen mit fast vergessenen Kostbarkeiten: ein Freiberg: TU Bergakademie, Frieder; Beitrag zum zehnjährigen Bestehen der Kustodie an 1996. - 60 S. - Dietrich, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg Literaturverzeichnis S. 53-56 Barbara 1985-1995 (Sammlung) Jentsch, Zur Baugeschichte des ältesten Gebäudes der TU In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Frieder; Kaden, Bergakademie in Freiberg von Yves Hoffmann u. Uwe Herbert; Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Hoffmann,Yves Band I. - Freiberg: Werbung u. u. Richter, Uwe Verl, 2002, S. 273-285 (Hrsg.) (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Jentsch, Die Humboldtschen Lichterhalter In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Frieder; Riedel, – Marienberg (1992)1 – S. 13-15 Lothar Jentsch, Die Sammlung für Bergbau- und Aufbereitungskunde In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Frieder; sowie Geschichte des Bergbaus – Kulturgut der 8(1986)3 – S. 74-77 Sennewald, Bergakademie Freiberg Rainer Jentsch, Technische Modelle aus Freiberg im Bergbaumuseum Freiberg, St. Petersburg: TU 03.4005 8. Frieder; von Sankt Petersburg Bergakademie, 2003. - 52 S. Tarakanova, Elena Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jentsch, Karl- Laudatio für Bergassessor a. D. Prof. Dipl.-Ing. Kurt In: Neue Bergbautechnik 3 XVI 1054 Heinz Bührig und Bergassessor a. D. Hans Jähde anläßlich (1973) 4, S. 249-251 des Symposiums über Schachtabteufen Jentsch, Karl- Prof. Dr.-Ing. Werner Lange 65 Jahre In: Neue Hütte 23 (1978) 6, S. XVI 1137 Heinz [Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle] 197 Jesse, J. Diplomingenieure und Ingenieure an einer Einrichtung In: Fachschule 29(1961)2. - S. XVI 1367 ausbilden ist sehr effektiv 27-33: Lit. Ježek, Karl Über Kunst und Kaffeetassen (Porzellanfabrik) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 3, S. 46-48

Jobst, Bier stillte den Durst des Bergvolks und erhitzte die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Gemüter der Brauer Altertumsvereins - Freiberg (2001)87, S. 155-178 Jobst, Das Freiberger Kornhaus In: Das Jahrbuch 1994 für die XVI 3634 Wolfgang Region Freiberg, S. 85-88 Jobst, Der Bergbau auf dem Thurmhof Stehenden in der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Freiberger Bertholdstadt Altertumsvereins (1993) 73, S. 5- 20 Jobst, Der Freiberger Donatsfriedhof – erster außerhalb der In: Freiberger Blick (1995) vom XVI 4054 Wolfgang Ringmauern angelegter städtischer Friedhof Sachsens 12. und 26.7.

Jobst, Der Münzbach - Thurmhof und das Vorwerk ABC in der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Freiberger Bertholdstadt Altertumsvereins (1998) 80, S. 98-111 Jobst, Die Thurmhofer Gruben bei Freiberg und der erste In: Der Anschnitt 46(1994)2-3, S. XVI 1444 Wolfgang sächsische Seigerriß von 1592 68-76 Jobst, Frühe Grubenrisse aus dem Freiberger Revier: der In: Der Anschnitt 45(1993), S. XVI 1444 Wolfgang älteste wurde im Jahre 1592 gezeichnet 159-161 Jobst, Letzter Zeuge eines bedeutenden Vorwerks: ABC - auf In: Freiberger Anzeiger 3(1993)2, XVI 3118 Wolfgang Baurissen wichtiger Orientierungspunkt S. 13 Jobst, Sachsens Bergakademisten einst fauler als Ausländer In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wolfgang aus Preußen? Freiberg 13(2003), S. 172-173 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jobst, St. Donatus - Patron einer ehemaligen Freiberger In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Wolfgang Parochie Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 90-95 Jobst, Wernerstolln In: Internationales Symposium 99.7073 8. Wolfgang "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Altertumsvereins (1993) 73, S. Lauterbach, 41-52 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben - Teil 2: die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Straßen zwischen Aschgasse und Weingasse Altertumsvereins (1994) 74, S. Lauterbach, 25-40 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben - Teil 3: die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Oberstadt Altertumsvereins (1995) 76, S. Lauterbach, 73-89 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben - Teil 4: die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Fernstraßen, die zur Stadt führen Altertumsvereins (1996) 77, S. Lauterbach, 48-60 Werner; Reuß, Dieter Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben - Teil 5: die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Straßen zwischen Schillerstraße/Annaberger Straße Altertumsvereins (1998) 80, S. Lauterbach, und Berthelsdorfer Straße 133-150 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben - Teil 6: die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Straßen zwischen Berthelsdorfer Straße und Altertumsvereins (1999) 82, S. Lauterbach, Frauensteiner Straße 156-64 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben - Teil 7: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; zwischen Frauensteiner Straße und Halsbrücker Straße Altertumsvereins - Freiberg Lauterbach, (2000)86, S. 167-180 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihre Namen haben - Teil 8: - In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; zwischen Halsbrücker und Hainichener Straße Altertumsvereins - Freiberg Lauterbach, (2001)87, S. 107-113 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihren Namen haben - Teil 10: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; die Straßen zwischen Chemnitzer Straße und Brander Altertumsvereins (2003)93, S. Lauterbach, Straße 213-231 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihren Namen haben - Teil 11: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; die Straßen zwischen Olbernhauer/Brander Straße und Altertumsvereins (2004)94/95, S. Lauterbach, Berthelsdorfer Straße 287-300 Werner; Reuß, Dieter Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jobst, Woher unsere Straßen ihren Namen haben - Teil 12: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; die Straßen und Wege des ST Kleinwaltersdorf Altertumsvereins (2005)96, S. Lauterbach, 167-170 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihren Namen haben - Teil 13: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; die Straßen und Wege des Ortsteils Halsbach Altertumsvereins (2006)98, S. Lauterbach, 143-146 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Woher unsere Straßen ihren Namen haben - Teil 9: die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang; Straßen zwischen Hainichener und Chemnitzer Straße Altertumsvereins - Freiberg Lauterbach, (2002)91, S. 167-182 Werner; Reuß, Dieter Jobst, Abraham von Schönberg: Leben und Werk; die Leipzig: Dt. Verl. f. Grundstoffind, XVI 1142 Wolfgang; Wiederbelebung des erzgebirgischen Bergbaus nach 1994. - 192, 24 S. (Freiberger Schellhas, dem Dreißigjährigen Krieg durch Oberberghauptmann Forschungsheft: Reihe D; 198) Walter Abraham von Schönberg Jochimsen, Der Bergbau als Berührungspunkt von Ökonomie und In: Der Anschnitt 48(1996)2/3, S. XVI 1444 Maren Poesie: Novalis' Thesen im „Heinrich von Ofterdingen“ 67-80 und die ökologische Orientierung der Ökonomie

Johnsson, Wolfgang Meuskens - 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Gunnar Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 101-103 Jokisch, Hans Der Tod des Kurfürsten Moritz von Sachsen 1553 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Christoph Altertumsvereins (2005)96, S. 49- 60 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jontes, Das kulturelle Erbe geo- und montanwissenschaftlicher Freiberg: Medienzentrum d. TU 93.6049 8. Lieselotte; Bibliotheken: Vergangenheit, Gegenwart und Strategie Bergakademie, 1993. - VIII, 78 Schmidt, Peter für das neue Jahrtausend ; Internationales Symposium, S. Freiberg (Sachsen), September 1993; Vorträge / hrsg. von Lieselotte Jontes und Peter Schmidt

Jordan, Bergakademische Professorengräber auf Freiberger Freiberg: TU Bergakademie, 06.6130 8. Hanspeter; Friedhöfen 2006 Oelsner, Christian; Wagenbreth, Otfried; Volkmer, Roland; Kaden, Herbert

Jordan, Die Geowissenschaftler des Jahrganges 1958 der Kolloquium anläßlich des Hanspeter; Bergakademie Freiberg als Mitgestalter der 30jährigen Absolvententreffens des Pätz, Herbert Geschichte der DDR Jahrganges 1958 [Mauskr.] Jüchser, Das Amalgamierwerk in Halsbrücke bei Freiberg Dresden 1955. - 32 S.: 34 Abb. – 54.1450 mtl. Jürgen; TH, Seminararb. für Gesch. d. Wiessner, Hans- Baukunst Joachim Junghans, Die Ausbildung im Gesundheits-, Arbeits- und In: Sicherheit 29(1983)3. - S. 55- XVI 1545 Rudolf Brandschutz sowie auf dem Gebiet der 56 Bergbausicherheit an der Bergakademie Freiberg Junghans, Die Bedeutung des Arbeitsschutzes und der In: Bergakademie 17(1965). - S. XVI 1143 Rudolf technischen Sicherheit bei der Ausbildung der 588-590 Studenten der Bergakademie in den bergmännischen Fachrichtungen Junghans, Die Entwicklung des Wissenschaftsbereiches In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Rudolf Technische Sicherheit und Arbeitsschutz an der 20(1990)4, S. 121-123 Bergakademie Freiberg: Ergebnisse und künftige Aufgaben Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Junghans, Ergebnisse in Lehre und Forschung des WB Sonderkolloquium aus Anlass Rudolf Technische Sicherheit und Arbeitschutz des 25jährigen Bestehens des WB. - Freiberg Sept. 1978 [Manuskr.] Junghans, Lehre und Forschung auf dem Gebiet des In: Neue Hütte 13(1968)11. - S. XVI 1137 Rudolf Arbeitsschutzes und der technischen Sicherheit an der 696-697 Bergakademie Freiberg Juretzek, Georg Prof. Dr. Dr. Otto Emicke 75 Jahre alt In: Neue Hütte 11 (1966) 5, S. XVI 1137 [Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle, 27.4.1891- 318 19.10.1979] Juretzek, Georg Prof. Dr.-Ing. Dr. mont. Otto Emicke 65 Jahre In: Bergakademie 8 (1956) 5, S. XVI 1143 [Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle, 27.4.1891- 235-235, Abb. 19.10.1979] Just, Christian Daten des Freiberger Hüttenwesen Freiberg 1944. - 10 S. Stadt- und (Manuskript) Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11062

Kaczmarek, 120 Jahre Ausbildung für Arbeit auf Feld, Hof und im In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Haus Freiberg 7 (1997), S. 73-75 Kaczmarek, 130 Jahre Rothschönberger Stolln an den Anlagen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte gefeiert Freiberg 17(2007), S. 38 Kaczmarek, Bei Vollmond ist die Sau los In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Freiberg 3 (1993), S. 44-46 Kaczmarek, Kluft zwischen Behinderten und Gesunden In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Freiberg 3 (1993), S. 51-53 Kaczmarek, Kreativität im Kampf um die Tonnen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Freiberg 3 (1993), S. 47-50 Kaczmarek, Landwirtschaft: Natur half aufzuholen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Freiberg 7 (1997), S. 72-73 Kaczmarek, Mit Gebeten, Lichtern und Protesten gegen Krieg im In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Irak Freiberg 13(2003), S. 9 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kaczmarek, Ne Schachtel Lunten oder die Klinge im Wanst ... In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1992, S. 59- 61

Kaczmarek, Stadt- und Bergbaumuseum festlich wiedereröffnet In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Freiberg 5 (1995), S. 34-35 Kaczmarek, Stadtchor Freiberg feierte singend sein In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Vierteljahrhundert Freiberg 17(2007), S. 48-49 Kaczmarek, Wendewunder ist vorbei In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Brigitte Freiberg 3 (1993), S. 39-43 Kade, Otto Orgel für die Schloßkirche zu Freiberg betr. In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte 10, S. 114 Kade, Reinhard Beitrag zu Kantor Doles (in der 1. Hälfte des 18. Jh. in In: Monatshefte für Freiberg) Musikgeschichte 20(1888)1 Kade, Reinhard Das Freiberger Bergliederbüchlein in der Leipziger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Universitätsbibliothek Tageblatt (1889)128 f Kade, Reinhard David Schirmer aus Pappendorf 1623-1686 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1891)27, S. 54

Kade, Reinhard David Schirmer, ein sächsischer Dichter In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Geschichte und Altertumskunde (1892)13, S. 117-131

Kade, Reinhard Der Freiberger Domglöckner Johann Kröner und die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kurf. Sächs. Begräbniskapelle 1585-1625 Altertumsvereins (1889)25, S. 19- 26 Kade, Reinhard Der Freiberger Domkantor Christoph Demant 1567- In: Vierteljahresschrift für 1643 Musikwissenschaft 1890 Kade, Reinhard Die Thätigkeit des berühmten Kantors Christoph In: Neues Laus. Magazin 17. Bd. Demant in Zittau (1597-1604) 2. Heft, S. 253-261 Kade, Reinhard Ein alter zigeunerischer Feuersegen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1888)24, S. 73- 75 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kade, Reinhard Ein Loblied auf Andreas Möller [22.3.1598-21.1.1660] In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1888)24, S. 75- 76 Kade, Reinhard Eine neuentdeckte Freiberger Familienchronik In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1887)23, S. 21- 26 Kade, Reinhard Findlinge zur Freiberger Kunstgeschichte, aus In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Wustmanns Quellen zur geschichte Leipzigs Bd. 1 Tageblatt (1892)13 1889 (Domkantor Doles, Jakob Günther Freibergensis, Kunstmaler 1587, Hans Richter, Maler 1608), das einstige Handwerk der Kartenmaler zu Leipzig und Freiberg) Kade, Reinhard Freiberg betreffende Handschriften in der Königl. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Öffentl. Bibliothek zu Dresden Tageblatt (1889)65 Kade, Reinhard Freibergische Musikalien aus dem 17. Jh. (Organist In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Christoph Anton und Superintendent Gensreff) Tageblatt (1889)205 Kade, Reinhard Freibergs alte Apotheken In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1892)28, S. 9- 22 Kade, Reinhard Freibergs Musiker in früheren Jahrhunderten In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Bergkalender 251(1895) Kade, Reinhard Geschichte des Freiberger Buchdrucks In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (mit Kunstbeilagen. Proben aus den Vorräten alter Altertumsvereins (1894)30, S. 1- Schriften und Verzierungen der Gerlach'schen 85 Buchdruckerei in Freiberg) Kade, Reinhard Johann Bocer und sein Lobgedicht auf Freiberg 1553 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1888)24, S. 51- 58 Kade, Reinhard Neue Nachrichten über Christoph Demantius, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Domkantor in Freiberg Altertumsvereins (1897)33, S. 59- 60 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kade, Reinhard Proben aus dem neuangelegten Handschriften-Katalog Freiberg 1886 der Freiberger Gymn.-Bibliothek. (Darin Nachrichten über eine Hs. von Möllers deutschen Lustspielen, über die neuaufgefundenen Matrikel von 1587 und über Möllers Namen). Programm des Gymnasium Albert. zu Freiberg Kade, Reinhard Proben aus einem alten Freiberger Bergliederbuch (ca. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 1740) in der Universitätsbibliothek zu Leipzig Tageblatt (1889)9 Kade, Reinhard Studien zum Freiberger Chronisten Dr. Andreas Möller In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (M.`s Testament und Bildnis, M.`s Wohnhaus in Altertumsvereins (1887)23, S. 1- Freiberg, der Chronist als Musiker, mit Notenbeilage, 20 Mollerus-Möller-Müller, M. als Lustspieldichter.) [22.3.1598-21.1.1660] Kade, Reinhard Wolfgang Leupold, ein Freiberger Kind, der Erzieher In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 des Herzogs Christoph von Mecklenburg Altertumsvereins (1891)27, S. 49- 54 Kade, Reinhard Zu Freibergs Geschlechtern (Albinus Ulmann, Maria In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Horn) Altertumsvereins (1890)26, S. 35- 40 Kade, Reinhard Zu Gottfried Silbermanns Geburtstag den 14.1.1683 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1889)11 Kade, Reinhard Zwei Möllersche Dokumente im Leipziger Ratsarchiv In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1888)80 Kade, Andreas Möller, der Chronist von Freiberg. 1598-1660 In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 i Reinhard; [22.3.1598-21.1.1660] Geschichte und Altertumskunde / Ermisch, hrsg. von Hubert Ermisch. - Hubert (Hrsg.) Dresden (1888)9, S. 59-114

Kaden Werner Musikkultur im Erzgebirge. Beiträge zur Schneeberg, Chemnitz: Verl. 03.706 8. Musikgeschichte einer Region Heimatland Sachsen, 2001 (Reihe Weiss-Grün; 26) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kaden, Herbert Archivalische Kostbarkeit wieder in Freiberg In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 (Besucherbuch der Bergakademie) Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 3-5 Kaden, Herbert Denkmale in Freiberg: Akademiestr. 6 Hauptgebäude Freiberg 2006 - Faltblatt der TU Bergakademie / Hrsg.: Stadt Freiberg

Kaden, Herbert Der Altbestand "Bergordnungen und In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. Bergrechtsschriften" der Bibliothek des Sächsischen geowissenschaftlicher und Bergarchivs Freiberg – Quelle zur Erforschung der montanwissenschaftlicher Geschichte sächsischer Bergbehörden im 16. und 17. Bibliotheken: (Internationales Jahrhundert Symposium, 1993 Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt, 1996. – S. 197- 201 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Kaden, Herbert Der Beginn der Herausbildung einer mittleren Berlin: Humboldt-Universität, Stadt- und Bergverwaltung im albertinischen Sachsen um die Mitte 1992. - 76 Bl. - Abschlußarbeit Bergbaumuseum des 16. Jahrhunderts Freiberg. - Freiberg 11725

Kaden, Herbert Der Beginn der Herausbildung einer mittleren In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bergverwaltung im albertinischen Sachsen um die Mitte Altertumsvereins (2003)93, S. 23- des 16. Jahrhunderts 83 Kaden, Herbert Die Bergverwaltung des albertinischen Sachsen unter In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Herzog/Kurfürst Moritz zwischen 1542 und 1548 Altertumsvereins (1992) 72, S. 36-46 Kaden, Herbert Die Bergverwaltung Freibergs in der ersten Hälfte des In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 16. Jahrhunderts Altertumsvereins (1997) 78, S. 25-31 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kaden, Herbert Die Mundart des Seiffner Winkels In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2004)94/95, S. 229-256 Kaden, Herbert Geologische Bestände im Sächsischen Bergarchiv In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Freiberg Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8. – S. 123-127 Kaden, Herbert Johann Friedrich Lempe - Lehrer an der Bergschule In: Das kulturelle Erbe in den 01.1660/1 4. Freiberg und Professor an der Bergakademie Freiberg Montan- und Geowissenschaften: Bibliotheken - Archive - Museen; 4. Erbe- Symposium Banska Stiavnica 7.- 11.September 1998. Symposiumsband. - Banska Stiavnica 1999, S. 135-140

Kaden, Herbert Nochmals zur Gründung der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 44-47 Kaden, Herbert Prof. Dr. jur. Dr.-Ing. e. h. Georg Heinrich Wahle In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 45-48 Kaden, Herbert Prof. Dr. phil. habil. Karl Alfons Jurasky In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10(2003), S. 63-65 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kaden, Herbert Professor für Allgemeine Rechtskunde und Bergrecht, Freiberg: TU Bergakademie, 05.164 8. Bergamtsdirektor und Präsident der 2004. - 24 S. (Historische Oberrechnungskammer: das Wirken des Freiberger Schriftenreihe des Rechtsprofessors Georg Heinrich Wahle 1854-1934 Universitätsarchivs Freiberg; 2) Kaden, Herbert Ursachen und Folgen des Bauernaufstandes 1790 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 innerhalb der Grundherrschaft derer von Schönberg auf Altertumsvereins (2005)96, S. 61- Purschenstein 116 Kaden, Undine; Geologie, naturräumliche Lage und Landschaftsstruktur In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Ladwig, Ursula; des Freiberger Raumes von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann,Yves Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. u. Richter, Uwe Band I. - Freiberg: Werbung u. (Hrsg.) Verl, 2002, S. 1-4 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Kaden, Werner Gepriesen sei des Bergmanns Stand In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 (2005)5, S. 16-18

Kaden, Werner; August Ferdinand Anacker - nicht nur "Bergsänger" In: Persönlichkeiten des 04.250 8. Altmann, Götz Montanwesens im sächsisch- u. Gebhardt, böhmischen Erzgebirge / Götz Rainer (Hrsg.) Altmann; Rainer Gebhardt (Hrsg.). - Annaberg-Buchholz 2003, S. 49-64 Kaden, Werner; Freiberg - Böhmen und zurück Freiberg: Freiberger Markus, H. Wanderfreunde e.V, 1995. - 8 S. - (Freiberger Wanderheft; 6) Kaden, Werner; Klingenberg - Sachsens Mittelpunkt - Freiberg Freiberg: Freiberger Markus, H. Wanderfreunde e.V, ca. 1996. - 4 S. - (Freiberger Wanderheft; 7)

Kahn, B. Zum 15jährigen Wirken des Deutschen In: DBI-Mitteilungen-Gas Zw. 6 Brennstoffinstitutes Freiberg; Festrede 2(1971)12. - S. 1-13 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kahnt, Helmut Unbekannte Freiberger Vierteltaler? In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2006)15, S. 15-16 Kaiser, André Freiberg - postsäulenreichste Stadt in ganz Sachsen In: Das Jahrbuch 1991 für die XVI 3634 Region Freiberg, S. 129 Kaiser, André Laudatio für Dr. Balder Preuß In: Andreas-Möller- 07.443 8. Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 14-16 Kaiser, Claudio Wissenschaftstransfer zwischen Sachsen (Freiberg) Köln: Universität, 1997. - 161 S. - 97.6001 4. und dem Spanischen Imperium (1750-1829) Diplomarbeit Kaiser, K. Nachruf zum Ableben von Prof. Dipl.-Ing. Alfred Lange In: Neue Hütte 13 (1968) 4, S. XVI 1137 [Metallurgie, 18.1.1906-26.2.1968] 255, Abb. Kaldewey, Die Orgeln Gottfried Silbermanns In: Instrumentenbau (1992) 2/3, Helma S. 92-110 Kammel, Frank Ein unbekanntes Vesperbild von Philipp Koch: Zur In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Matthias Beziehung des Freiberger Bildschnitzers zu Peter Dresden 45(1999)6 – S. 354-358 Breuer Kämmel, Festkolloquium anlässlich des 80. Geburtstages von In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Thomas; Prof. Dr. H. J. Rösler Berlin 4(2001)2, S. 90-91 Parchmann, Jochen Kandler, Karl- D. Jakob Schenk - Freibergs umstrittenster Reformator In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hermann Altertumsvereins (1997) 78, S. 19-24 Kandler, Karl- Das Werk des Dietrich von Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Hermann Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft,1997, S. 132 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kandler, Karl- Die Kirchen 1993 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Hermann Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft,1993, S. 89- 91

Kandler, Karl- Die Rolle der Ev.-Luth. Kirche in Freiberg während der Freiberg: TU Bergakademie, 96.6709 8. Hermann "Wende" 1989/90 1996. Kandler, Karl- Dietrich von Freiberg - zwischen Scholastik und Mystik In: Herbergen der Christenheit. Hermann Berlin 1989/1990, S. 127-140 Kandler, Karl- Freiberger Bergpredigten aus fünf Jahrhunderten / Freiberg: TU Bergakademie 04.3863 8. Hermann Herausgegeben, eingeleitet und mit Anmerkungen Freiberg, 2004. - 431 S. versehen von Karl-Hermann Kandler Kandler, Karl- Freiberger Kantoren In: Sächsische Gebirgsheimat XVI 2852 Hermann 1991. - Ebersbach 1990 - Bl. 28.10.-3.11. Kandler, Karl- Kirche in der DDR zwischen Sozialismus und Wetzlar: Idea, 1992. - 16 S. Hermann Pluralismus: eine Untersuchung des sächsischen (Dokumentation / Kirchenrates Karl- Hermann Kandler (Freiberg) / Hrsg.: Informationsdienst der Idea e.V. Evangelischen Allianz; 1992, 6) Kandler, Karl- Luther und die Frage nach dem „Hausabendmahl“ In: Luther 62(1991)1, S. 21-27 Hermann Kandler, Karl- Luther und seine Freiberger Freunde In: Luther 77(2006)2, S. 100-112 Hermann Kandler, Karl- Luthers Beziehungen zur Freiberger Familie Weller auf In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hermann Grund seiner Briefe Altertumsvereins (1995) 76, S. 22-35 Kandler, Karl- Martin Luther und Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Hermann 43(1997)6, S. 376-381 Kandler, Karl- Vor 525 Jahren bekam Freiberg seinen Dom St. Marien In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Hermann Freiberg 15(2005), S. 154 Kanz, Roland Sehenswürdigkeiten im silbernen Erzgebirge Passau: Kunstverl. Weick, 1997. - (Stadtführer) 66 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Karl, Klaus Exkursion zum Alte Elisabeth Schacht In: Mitteilungen des XI 811 Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (2001)2, S. 68-70

Karsten, Carl Über den Ursprung des Berg-Regals in Deutschland. Berlin 1844 XIV 498 Johann Hierin über das Freiberger Bergrecht S. 27 ff. S. 53. Bernhard Vgl. auch deselben Verfassers Grundriß der deutschen Bergrechtslehre. Berlin. 1828. Karsten, Carl Eisenpecherz von Freiberg In: Archiv für Bergbau und XVI 217 n Johann Hüttenwesen / hrsg. von Carl Bernhard Johann Bernhard Karsten. - (Hrsg.) Berlin: Reimer - 13. Band, 2. Heft (1826), S. 385-386 Karsten, Carl Ueber den Zustand und Fortgang des Freiberger In: Archiv für Bergbau und XVI 217 q Johann Bergbaues im Jahre 1825 Hüttenwesen / hrsg. von Carl Bernhard Johann Bernhard Karsten. - (Hrsg.) Berlin: Reimer - 16. Band, 1. Heft (1827), S. 216-220 Karsten, Beschreibung der Erzt-Aufbereitung auf der Grube In: J.F.Lempes Magazin für die XVI 200 Dietrich Ludwig Kurprinz Friedrich August zu Groß-Schirma bey Bergbaukunde VI (1786)10 Gustav Freyberg Karsten, Über Herrn Werners Verbesserungen in der Berlin 1793 VI 149.8 Dietrich Ludwig Mineralogie, auf Veranlassung der freymüthigen Gustav Gedanken des Herrn Abbè Estner. Kasper, Hanns- Das Traditionskabinett der Bergakademie Freiberg In: Neue Bergbautechnik XVI1054 Heinz 12(1982)1. - S. 58-61: Abb. Kasper, Hanns- Die Kupfergewinnung im Freiberger Bergbau und In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Heinz Hüttenwesen 44(1998)1, S. 41-47 Kasper, Hanns- Die Kupfergewinnung im Freiberger Bergbau und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Heinz Hüttenwesen (von der Redaktion der Sächsischen Altertumsvereins (1999) 82, S. Heimatblätter genehmigter, überarbeiteter Nachdruck 76-91 des Artikels in Heft 1/98) Kasper, Hanns- Die Rettungstat des Oberbürgermeisters von Freiberg In: Sächsische Heimatblätter 41 XVI 1493 Heinz Dr. Werner Hartenstein am 7. Mai 1945 (1995)4, S. 218-219 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kasper, Hanns- Kolloquium zu Ehren von Christian Friedrich Brendel In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Heinz (1987) 1, S. 43-44 Kasper, Hanns- Neues von der Silberstraße In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Heinz – Marienberg (1993)1 – S. 9-10

Kasper, Hanns- Zur Geschichte der Bergstadt Freiberg In: Der silberne Boden; Kunst 90.5562/3 4. Heinz und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart: Dt. Verl.- Anst, 1990, S. 155-161 Kasper, Hanns- Freiberg 3. Auflage - Berlin: Tourist- Heinz (Text); Verlag; Bern: Kümmerly und Brüx, Inge u. Frey, 1992. - 96 S. Peter (Grafiken)

Kasper, Hanns- Freiberg als Bergstadt in der sächsischen Geschichte In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Heinz; Groß, 32(1986)3. - S. 119-126. - Rainer 33(1986). - S. 119-126 Kasper, Hanns- Eduard Heuchler (1801 - 1879) : Chronist der Berg- In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Heinz; Neubert, und Hüttentechnik des 19. Jahrhunderts [31.12.1801- Radeberg 26(1980)6, S. 263 - Eberhard; 19.1.1879] 275 : 14 Abb. Schellhas, Walter; Wagenbreth, Otfried

Kasper, Hanns- Die Bergakademie Freiberg und die Gründung des In: Neue Hütte. Leipzig XVI 1137 Heinz; Schierle, Amalgamierwerks Halsbrücke 35(1990)11, S. 405-409 Thomas

Kasper, Hanns- Geschichte der Bergstadt Freiberg / im Auftrag des Weimar: Hermann Böhlaus 86.1745 8. Heinz; Rates der Stadt Freiberg hrsg. von Hanns-Heinz Nachf, 1986. – 565 S. Wächtler, Kasper u. Eberhard Wächtler Eberhard Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kasper, Hanns- W. A. Lampadius arbeitet in der Saigerhütte / KAS In: Freie Presse. Marienberger Heinz? Zeitung. 30(1992)v. 23.4, 24.4, S. ungez. Kästner, Max Eine bisher unbekannte Ordnung der Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Armbrustschützen aus dem Jahre 1530 Altertumsvereins (1930)60, S. 39- 45 Kästner, Max; Zwischen Chemnitz und Freiberg; ein Heimatbuch für Druck und Verlag: von C. G. Schiller, Joh. Schule und Haus; I. Der Heimatboden und seine Roßberg in Frankenberg, 1928. - Besiedlung, bearb. von Max Kästner und Joh. Schiller 112 S. (Quelle: Mitt. LV Sächs. Hs. XIX(1929), S. 485) Katzenberger, Das neue Gaudeamus metallurgicum, sylvaticum et s. l., ca. 1850 Hydrophilus agronomium wie auch feldicum, bergicum et bohmium; id est: Ein allgemeines Enkomium aller praktischen Naturforscher und forschen Naturpaktiker, in specie aber der Tharandt-Freiberger Didaktiker. Gedruckt im ersten Jahr nach der Emancipation der Tische und der Offenbarung menschlicher Schwachheit

Kaufmann, Geschichtliches über die Freiberger Bergschule Freiberg 1903 XI 755 Gustav Kaufmann, Geschichtliches über die Freiberger Bergschule Freiberg: Gerlach, 1906 81.1134 8. Gustav Kaufmann, Verzeichnis der Lehrer und Schüler an der Bergschule Freiberg 1893 Stadt- und Gustav zu Freiberg von 1777 bis 1892 Bergbaumuseum Freiberg

Kaufmann, Die Geschichte der Bergschule zu Freiberg in Sachsen: Freiberg 1924. - 68 S.: III. 97.6338 8. Gustav; Weiß ein Gedenkblatt hrsg. von der Vereinigung ehemaliger Bergschüler anläßlich der Schließung der Freiberger Bergschule am 12. Juli 1924 / von G. Kaufmann ergänzt von Bergrat Weiß Kavacs, Die Freiberger Nikolaikirche: ein Vorbericht zur In: Denkmalpflege in Sachsen 98.4245 4. Günter; Richter, Bauforschung und zur Denkmalpflege 1894-1994 / Magirius, Heinrich Uwe (Red.). 1. Teil. Weimar 1997, S. 147-188 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kegel, Karl Die neue Fachrichtung Aufbereitung an der In: Bergakademie 2(1950)3. - S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg 4-5 Kegel, Karl Prof. Dr. Ing. Franz Kögler zum Gedenken [Technische In: Bergakademie 6 (1954) 3, S. XVI 1143 Mechanik, 24.2.1882-18.1.1939] 118 Keil, Gundolf; „en kleiner Leonardo“: Ulrich Rülein von Kalbe als In: Würzburger Fachprosa- Mayer, Humanist, Mathematiker, Montanwissenschaftler und Studien. - Würzburg: Johannes G.; Arzt Königshausen & Neumann, Reininger, 1995, S. 228-247 Monika Keil, Rosemarie Lebensfreude im Spiegel der Kunst: Atelierbesuch In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 (Mikrofilm) beim Freiberger Bildhauer Gottfried Kohl 1(1991)124 vom 21.6, S. 5 Keller, Heinrich Tableau von Freyberg / entworfen von Heinrich Keller Frankfurt, Leipzig 1786 IX 240

Keller, Heinrich; Tableau von Freiberg Leipzig: Dt. Verl. f. 86.1569 8. Schellhas, Grundstoffind., 1986. - 155 S. Walter (Reprint v. 1786) (Nachw.,Hrsg.); Bromma, Horst (Hrsg.)

Keller, Katrin u. Geschichte des sächsischen Adels / i.A. der Köln, Weimar, Wien: Böhlau 04.4622 8. Matzerath, sächsischen Schlösserverwaltung 1997. - 383 S. Josef (Hrsg.) Kellner, David Berg- und Salzwerksbuch, darin Documente oder alle Leipzig, Frankfurt 1702 I 11 8. Urkunden und Nachrichten, wo im Lande zu Meißen Goldkörner, Waschwerk, Seiffenwerk zu finden

Kempke, Arwed Zur Wissenschaftspolitik der SED und den In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Anstrengungen der Parteiorganisation der 56 (1967). - S. 33-53: Lit. Bergakademie Freiberg bei der Entwicklung der Bergakademie zur sozialistischen Hochschule Kerbe, Auf den Spuren von Philip Deidesheimer In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar Altertumsvereins - Freiberg (2000)86, S.196 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kerbe, Dr. Werner Rath (1899-1987) und die Entwicklung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar keramischer Sondermassen Altertumsvereins - Freiberg (2002)91, S. 110-117 Kerbe, Die Entstehung und Entwicklung der Porzellanfabrik In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedmar; Freiberg Altertumsvereins - Freiberg Ullrich, Bernd (1998) 80, S. 183-200 Kerl, Bruno und Anlagen zur Unschädlichmachung des Hüttenrauches In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Wimmer, auf den Freiberger Hütten (nach R. Merbach) Zeitung XL 1881, S. 341 Friedrich Kerl, Bruno und Die Entsilberung von Oberharzer Kupfergranalien und In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Wimmer, von Freiberger Kupferstein mittelst Schwefelsäure von Zeitung XXXI 1872, S. 76 Friedrich ökonomischer Beziehung Kerl, Bruno und Schlackenhaldenbrand an der fisk. Muldner In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Wimmer, Schmelzhütte zu Freiberg, vgl. Berggeist 1869 Nr. 60 Zeitung XXIX 1870 -S. 229 Friedrich Kern, Johann Bericht vom Bergbau / bearb. u. als Lehrbuch hrsg. von Essen: Verl. Glückauf, 1992. - 92.4594 8. Gottlieb; Oppel, Friedrich Wilhelm von Oppel. - Nachdr. d. Ausg. XIX, 312 S. Friedrich Freyberg: Bergakademie 1769 / für den heutigen Leser Wilhelm von eingef. von Ernst-Ulrich Reuther [Oberberghauptmann, (Hrsg.); 4.5.1720-4.2.1769] Reuther, Ernst- Ulrich

Kersten, C. M. Uebersicht der Versuche und Erfahrungen bei In: Archiv für Mineralogie, XVI 313 e (Autor); Einführung der Kalkmergelsohlen bei dem Geognosie, Bergbau und Karsten, Carl Abtreibeprozeß, auf den Königl. Freyberger Hütten, Hüttenkunde / hrsg. von Carl Johann vom Jahre 1815 bis 1831 Johann Bernhard Karsten. - Bernhard Berlin: Reimer - 5(1832)2, S. 422- (Hrsg.) 440 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kersten, J. B. Resultate der chemischen Untersuchung der In: Archiv für Mineralogie, XVI 313 (Verfasser); Gichtengase aus den Freiberger Schmelzöfen Geognosie, Bergbau und Karsten, Carl Hüttenkunde / hrsg. von Carl Johann Johann Bernhard Karsten u. H. Bernhard v. Dechen. - Berlin: Reimer, (Hrsg.); (1844)18. Band, 2. Heft, S. 447- Dechen, 454 Heinrich von (Hrsg.) Kieling, Uwe u. Historische Stadtkerne: Städte unter Denkmalschutz Berlin; Leipzig: Tourist-Verl, Priese, Gerd 1989, S. 135- 149 (Hrsg.) Kiesewetter, Die Tulpenkanzel im Dom zu Freiberg Dresden: Landesamt f. Arndt; Siedel, Denkmalpflege Sachsen 1995. - Heiner; Stuhr, 152 S. - (Arbeitshefte des Michael Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen; 2) Kießling, A. Die alten Burgen und Rittersitze um Freiberg. 6. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (Ratsaktuar) Freibergsdorf Altertumsvereins (1893)29, S. 1- 34 Kießling, Bibliographie Dr. Peter Schmidt In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Angela Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 18-59 Kießling, Die Privatbibliothek Abraham Gottlob Werners In: Internationales Symposium 99.7073 8. Angela "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Kießling, Geowissenschaftliche Nachlässe in der Freiberger In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Angela Universitätsbibliothek - Erschließung und Nutzung Berlin 7(2004)2, S. 159-164 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kießling, Laudatio für Jens Kugler In: Andreas-Möller- 07.443 8. Angela Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 11-13 Kießling, Non sibi sed publico: Dr. Peter Schmidt (1939-1999); Freiberg: Bergakademie 2001. 01.3035 8. Angela Bibliographie seiner Veröffentlichungen (Veröffentlichungen der Bibliothek "Georgius Agricola" an der Bergakademie Freiberg; 134)

Kießling, Schriftenverzeichnis von Prof. Dr. Otfried Wagenbreth In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Angela Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: Festschr. zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 160-184

Kießling, G. Prof. Dr.-Ing. Waldemar May 75 Jahre [Bergbau, In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Geologie, 20.5.1887-7.1.1975] 337-338, Abb. Kiessling, Relatio theoretica, uti ex aere metalla excoquantur Dresden und Leipzig 1741 IV 810 8. Johann modo Freibergensi, oder kurtze, jedoch gründliche Gottfried Erzehlung, wie bei Freyberg in Meissen die Mineralia und Ertze untersuchet, Silber, Bley und Kupffer heraus geschmoltzen und zu gute gemachet werden

Kirchbach, Briefe an Arndt von Kirchbach (Nachdruck aus: Esther In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Esther von von Kirchbach: Unser Gästebuch 1945, Eigenverlag, Altertumsvereins (1995) 75, S. Nachdruck 1989) 24-28 Kirchbach, Als das Freybergische Gebürge mit allerhöchster Freiberg: druckts Christoph Hans Carl von Gegenwart beyderseits Königl. Majestät ... begnadiget Matthäi, 1739. - 4 Bl. wurde, überreichte diese ... abgesungene Berg-Reyhen den 19ten Aug. 1739 bey einem Bergmännischen Aufzuge (Festschrift August) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kirchbach, Als das gesammte Ertz-Gebürge, bey Sr. Kgl. Hoheit ... Freiberg 1733 XI 491 Hans Carl von Friedrich August Kgl. Printzens in Pohlen ... eingenommene Erb-Huldigung in Freyberg ... erfreuet wurde / überreicht dieses ... Hans Carl von Kirchbach (Festschrift August)

Kirchberg, Das Forschungsinstitut für Aufbereitung und seine In: Bergakademie 10(1958). - S. XVI 1143 Helmut Aufgaben im Rahmen der Volkswirtschaft der DDR 334-337 Kirchberg, Das Institut für Aufbereitung In: Bergakademie 4(1952). - S. XVI 1143 Helmut 245-246: Abb. Kirchberg, Forschungsinstitut für Aufbereitung In: Jahrb. d. Dt. Akad. d. Wiss. XVI 1196 Helmut Berlin 1961-1968 .- ((1962), (1963), (1964), (1965), (1966), (1967), (1968), (1969) Kirchberg, Forschungsinstitut für Aufbereitung In: Tätigkeitsber. d. XVI 2160 Helmut Forschungsgemeichschft d. naturwiss., techn. u. med. Inst. d. Dt. Akad. d. Wiss. Berlin (1960). - S. 167-174 Kirchberg, Lomonossow In: Bergakademie 4 (1952) 6, S. XVI 1143 Helmut 219-222, Abb. Kirnbauer, Dr. Helmut Wilsdorf - Montangeschichte und Wien: Montan-Verlag, 1977, 63 00.7613 8. Franz Montanethnographie. Eine Bibliographie zu seinem 65. S. (Leobener Grüne Hefte; 168) Geburtstag Kirsch, H. Ernst Julius Fröbe (1851-1921) über die wirtschaftliche In: Bergfreiheit 24 (1959), S. 16- XVI 1214 und soziale Lage der Freiberger Bergleute in der Mitte 19 des vorigen Jahrhunderts Kirsche, Generationen der Fernwege über das Erzgebirge In: Sächsische Heimatblätter 53 XVI 1493 Albrecht (2007) 4, S. 311-321, Abb. Kirsche, Wo arbeiteten die Glasöfen des Georgius Agricola? In: Andreas-Möller- 07.443 8. Albrecht Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 69-80 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kirst, Monika Seit fünf Jahren aktiv - Saxonia-Freiberg-Stiftung In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Region Freiberg, S. 146 Kirsten, Spätgotische Skulptur in Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Michael; von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann,Yves Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. u. Richter, Uwe Band II. - Freiberg: Werbung u. (Hrsg.) Verl. 2003, S. 577-614 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Klamfoth, H. Alfred Wilhelm Stelzner [Geologie, Mineralogie, In: Technische Gemeinschaft 3 XVI 1441 Paläontologie, Lagerstättenforschung, 20.12.1840- (1955), S. 116 25.2.1895] Klantha, C. W. Ein Freiberger Bergmann auf der Insel Borneo In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1888)200, S. 201 Klaus, Ernst- Fachgruppe Numismatik Freiberg (Münzgroßtausch) In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Werner Stadt 23(1985)272 vom 20.11. – Lokals. Klaus, Ernst- Numismatischer Großtausch In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Werner Stadt 24(1986)272 vom 18.11. – Lokals. Klaus, Walther Pflanzengärten als angeschlossene Objekte von In: Neue Museumskunde XVI 1677 Heimatmuseen - ja oder nein? 4(1961). - S. 281-284 Kleczkowski, Wehrau (Osiecznica) – Geburtsort Abraham Gottlob In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. Antoni S. Werners sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998 – September-Blatt: Abb. Klein Der "Tag des Bergmannes" in Freiberg In: Bergakademie 2(1950)6. - S. XVI 1143 16 Klein, J. Wechsel im Vorsitz des Fachverbandes [Dagmar In: Silikattechnik 28 (1977) 3, S. XVI 1149 Hülsenberg] 90, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kleinwächter, Endgültige Lösung der rätselhaften Inschriften der alten In: Zeitschr. d. hist. Ges. f. d. Heinrich messingenen Taufschüsseln (Abb. u. erste Provinz Posen 1897, S. 335-336 Deutungsversuche Mitt. d. Freiberger Altertumsv. H. 10) Klemig Grundsteinweihe und Richtfest des Hauptgebäude des In: Bergakademie 7(1955). - S. XVI 1143 Forschungsinstitutes für Aufbereitung in Freiberg 391-392

Klemm u. Die Freiberger Wahrzeichen betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Herzog Altertumsvereins (1867) 5, S. 504 Klemm, D. D. Albert Maucher + [Mineralienniederlassung] In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 60 (1982), S. 1-4 Klemm, Beiträge zur älteren Siedlungsgeschichte im Lößgebiet Dresden: Hist. Komm. d. Sächs. Friedrich des Amtes Leisnig nördlich der Freiberger Mulde Akad. d. Wiss. zu Leipzig 1966. - 90 S. - (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte; 3) Klemm, Gustav "Vor fünfzig Jahren." Culturgesch. Briefe 1. Band 1865 Enthält: 50. Freiberg 51. Freiberg Stadt 52. Bürger und Meister 53. Berg- und Hüttenleute 54. Die Bergakademie und Aristokratie Klemm, Gustav Erster Bericht über die Begründung eines Museums Dresden 1837 Stadt- und vaterländischer Alterthümer und Kunstwerke in den Bergbaumuseum Freiberg Kreuzgängen des Doms zu Freyberg Klemm, Gustav Zweiter Bericht über die Begründung eines Museums Dresden 1838 vaterländischer Alterthümer und Kunstwerke in den Kreuzgängen des Doms zu Freyberg

Klengel, Artur; Die Grabentour, mit Aufnahmen von Alfred Hermann In: Mitteilungen LV Sächs. Hs. XI 811 Nitsche, Alfred Nitsche und Karl Reymann XII(1923), S. 49-62 Hermann; Reymann, Karl Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Klengel, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/Sachsen. Freiberg: Sachsenverlag, 1950. - Johann Gemälde und Zeichnungen: 1751-1824 [Katalog zur 44 S. Christian Ausstellung] Juni-Juli 1950 Klimanek, Die Musikentwicklung im Freiberger Theater in der Zeit Dresden 1985. - 105 S. Sabine der wandernden Schauspielgesellschaften und Hochsch. f. Musik, Diplomarb. Traditionen der Verbindung von Musik und Schauspiel in der Stadt Klinge, Uwe Ergebnisse und Aufgaben in der Zusammenarbeit der In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Bergakademie Freiberg mit ihren Praxispartnern bei der 28(1980)8. - S. 253-255 Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Klingsauf, J. Die Umstellung der Einäscherungsanlage im In: Informationen aus der Praxis Krematorium Freiberg auf den Betrieb mit Import- für die Praxis. Friedhofs- und Erdgas Bestattungswesen (1975)1/2. - Bl- 34-38 Klingsauf, J. Eine Buche wechselt ihren Standort In: Gärtner-Post 28(1976)22. - S. 16: 3 Abb. Klix, Wolfgang Der Orgelbauer Andreas Silbermann in Straßburg In: Freiberger Land. Stadt- und Informationen des Freiberger Bergbaumuseum Freiberg Altertumsvereins – Freiberg (1992)5 – S. 17-21 Klöckner, Die Pestjahre der Stadt Freiberg in Sachsen Frankfurt a. M.: Med. Fak, 1951. - Hermann 42 Bl. - Dissertation Klostermann Wanderungen deutscher Bergleute In: Zeitschrift für Bergrecht XIII XVI 566 1872, S. 46 Klotzsch D. Andreas Mollers Nachricht von dem Geschlecht der In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Günterrode Nachrichten zur Sächsischen Friedrich; Geschichte. - Chemnitz: Stößel, Möller, Andreas 1(1767), S. 327-341 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Klotzsch D. Andreas Mollers Nachricht von dem Geschlechte der In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Alnpecke Nachrichten zur Sächsischen Friedrich; Geschichte. - Chemnitz: Stößel, Möller, Andreas 2(1767), S. 185-262

Klotzsch Ein Brief D. Andreas Mollers an David Qellmaltzen (!), In: Sammlung vermischter XI 668 Johann über die alten Einwohner der Freybergischen Gegend. Nachrichten zur Sächsischen Friedrich; Nebst einem Zutrage von Beschaffenheit dieser Geschichte. - Chemnitz: Stößel, Möller, Gegend, kurz vor Erbauung der Stadt Freyberg 1(1767), S. 97-136 Andreas; Quellmaltz, David Klotzsch, Bemerkungen über die Meißnische Münzverfassung In: Sammlung vermischter XI 668 Johann des 13. Jahrhunderts. Nachrichten zur sächsischen Friedrich Geschichte 6(1771), S. 1 Klotzsch, Das Schrotamt, aus richtigen Quellen des Alterthums Dresden 1766 XIV 398 Johann entdecket und betrachtet. Friedrich Vgl. Schöttgen, Opuscula minora 54 Klotzsch, Das Verzellen, aus der alten Rechtsverfassung Dresden 1765 XIV 397 Johann untersucht und erläutert. Friedrich Klotzsch, Der Rittersitz Oberschöna, die vier Dörfer Echards In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johann Altertumsvereins (1899)35, S. 17- Friedrich 34 Klotzsch, Ein Freybergischer Rechts-Handel aus dem In: Sammlung vermischter XI 668 Johann vierzehnten Jahrhunderte. Nebst einigen hieraus Nachrichten zur Sächsischen Friedrich fliessenden Erläuterungen zu der Geschichte des Geschichte. - Chemnitz: Stößel rothen Thurms auf dem Schloße zu Meissen 1(1767), S. 149-233 Klotzsch, Eine Urkunde des Raths zu Freyberg, wie Heinemann In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Emrich daselbst, über seine Güther, darunter das Nachrichten zur Sächsischen Friedrich Hofemaas und Waldwerk, auf den Todesfall disponiret Geschichte. - Chemnitz: Stößel. hat. vom Jahre 1318 3(1769), S. 345-363 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Klotzsch, Friedrich von Honsberg, Hauptmann zu Freyberg In: Sammlung vermischter XI 668 Johann bekennet, daß Johann Thytzko, und Heinrich, Nachrichten zur Sächsischen Friedrich Gebrüdere die Emriche, an den Rath daselbst, den Geschichte. - Chemnitz: Stößel vierdten Theil des Hofemases verkaufet haben. 1333 3(1769), S. 347-363 Klotzsch, Gedanken von der Erfindung des Bergwerkes zu Chemnitz: bey Johann Christoph VIII 359 Johann Freyberg / Johann F. Klotzsch Stößel, 1763. - 85 S. Friedrich Klotzsch, Geschichte des ehemaligen Dominicaner- oder In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Predigerklosters zu Freyberg, nebst beygefügten Nachrichten zur Sächsischen Friedrich Urkunden (Dominikanerkloster) Geschichte. - Chemnitz: Stößel, 3(1769), S. 1-102 Klotzsch, Geschichte des ehemaligen Franciscaner-Klosters zu In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Freyberg, nebst beygefügten Urkunden Nachrichten zur Sächsischen Friedrich (Franziskanerkloster) Geschichte. - Chemnitz: Stößel, 1(1767), S. 149-233 Klotzsch, Geschichte des vormaligen Jungfrauen-Klosters zu In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Freyberg, des Ordens St. Marien Magdalenen von der Nachrichten zur sächsischen Friedrich Buße. Nebst Urkunden. Geschichte. - Chemnitz: Stößel, Vgl. Ermisch unter B11 7, S. 1 Klotzsch, Hertzog Georgens Freybergische Bergordnung vom In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Jahre 1529. Nachrichten zur sächsischen Friedrich Geschichte. - Chemnitz: Stößel, 7, S. 309 Klotzsch, Iohannis Boceri Fribergum in Misnia In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Nachrichten zur Sächsischen Friedrich Geschichte. - Chemnitz: Stößel, 1(1767), S. 345-354 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Klotzsch, Neun Stück noch ungedruckte alte Sächsische Sammlung vermischter XI 668 Johann Urkunden, mit darzu nöthigen Erläuterungen. Nachrichten zur sächsischen Friedrich Darin: Nr. 5, 335: Johanns VI, Bischoff zu Meißen, Geschichte 3(1769), S. 318 Ablaßbrief, die Erbauung einer steinernen Brücke über die Mulda zu Conradsdorf betr. 1500; Nr. 8, 345: Ratsurkunde, die Güter Heinemann Emrich`s zu Freiberg betr. 1318; Nr. 9, 347: Kaufvertrag, ausgestellt von Friedrich von Honsberg 1333 Klotzsch, Probe einer Geschichte des Bergschöppenstuhls zu In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Freyberg Nachrichten zur Sächsischen Friedrich Geschichte. - Chemnitz: Stößel 3(1769), S. 129-245 Klotzsch, Sammlungen zu den deutschen Land- und Leipzig 1775 XI 207 4. Johann Stadtrechten, hrsg v. August Friedrich Schott. Teil 3. Friedrich Enthält: I. Klotzsch: Geschichte des Freybergischen Stadtrechts, dazu S. 81 ff. Verzeichnis u. summarischer Inhalt d. angeführten Beweisurkunden (37 Nummern). II. Das ächte Freyberger Stadt Recht nach dem Originalcodex abgedruckt u. mit einer alten Copie verglichen Klotzsch, Ursprung der Bergwerke in Sachsen Chemnitz 1764 VIII 361 8. Johann Friedrich Klotzsch, Vermischte Urkunden zur Erläuterung der In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Bergwerksgeschichte und Verfassung. Mit Nachrichten zur sächsischen Friedrich Anmerkungen. Geschichte. - Chemnitz: Stößel, Vgl. Teil X 1774 S. 307: Bergwerksdecret betr. 1629, 10(1775), S. 236 Freibergischer Stolln-Receß 1684 betr. und Teil III. S. 189 S. 189 Freiberger Privilegium 1466, 1662 betr. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Klotzsch, Versuch einer Chur-Sächsischen Münzgeschichte. Von 2 Teile - Chemnitz 1779 u. 1780 XIV 336 8. Johann den ältsten bis auf die jetzigen Zeiten. Friedrich (Einen gedrängten Auszug aus diesem Werke bietet Carl Friedrich Grösel, Ueber die verschiedenen Münzfüsse in Sachsen. Freiberg 1810, zu finden bei Craz & Gerlach. (Im Bibliothekenschrank des oberen Freiberger Ratsarchivs …)) Klotzsch, Versuch einer Lebensgeschichte D. Georgen Cracau. In: Sammlung vermischter XI 668 Johann (bezieht sich auf die Verdrängung des älteren Nachrichten zur sächsischen Friedrich Stadtrechts durch die Konstitution) Geschichte. - Chemnitz: Stößel, 8, 1, S. 63 Klotzsch, Zween merkwürdige Befehle Churfürst Ernsts und In: Sammlung vermischter XI 668 Johann Herzog Albrechts zu Sachsen, an den Rath zu Nachrichten zur Sächsischen Friedrich Freyberg, wegen der Landesbeschädiger, Geschichte. - Chemnitz: Stößel, Strassenräuber und Creutziger, von Jahre 1468 1(1767), S. 266-276 Klotzsch, Das Stadt-Recht der Stadt Freyberg in Sachsen mit Leipzig: Heinsius, 1775 XI 207 Johann einer Geschichte desselben Friedrich; Schott, August Friedrich (Hrsg.) Knauf, G. Praxiswirksame Ergebnisse des Brennstoffinstitutes In: Mitteilungen des XVI 2497 Freiberg auf dem Gebiet der Spaltgaserzeugung Brennstoffinstitutes Freiberg 6(1975)7. - S. 1-16 Knauth, Johann Jetztlebendes Freyberg in Meissen Dresden 1702, S. 12 (erwähnt Conrad bei Wilisch Kircheng. Anh. ll.)

Knauth, Paul Aktenstücke zur Geschichte der dritten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schwedenbelagerung der Stadt Freiberg Altertumsvereins (1899)35, S. 35- 44 Knauth, Paul Der Ortsname Bräunsdorf und Verwandtes In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1930)60, S. 36- 38 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knauth, Paul Die Sage von Tristan und Isolde und ihre poetische In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Behandlung, insbesondere von Heinrich von Freiberg. Altertumsvereins (1884) 20, S.67- 82 Knauth, Paul Die slavischen Ortsnamen des Osterzgebirges In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1929)59, S. 10- 18 Knauth, Paul Ein Freiberger Bekannter Schillers (Zeisig) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1923)54, S. 47- 49 Knauth, Paul Ein Revolutionsidyll (Friedebach bei Sayda) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1899)35, S. 45- 56 Knauth, Paul Ein Schreiben von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1923)54, S. 47

Knauth, Paul Einteilung der osterzgebirgischen Ortsnamen in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gruppen Altertumsvereins (1927)57, S. 25- 30 Knauth, Paul Freiberger Familiennamen vom Mittelalter bis zum 19. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jahrhundert und ihre Herkunft Altertumsvereins (1925)55, S. 22- 61 Knauth, Paul Heinrich von Freiberg und seine Werke. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (Anhang: Das Schloß Runkelstein bei Bozen und seine Altertumsvereins (1886)22, S. 61 Fresken, ebenda S. 73 f.; (1887)23 - S. 97-100) - 72.

Knauth, Paul Heinrich von Freiberg: ein älterer und ein jüngerer (mit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Übersetzungsprobe aus der Tristanfortsetzung). Altertumsvereins 23(1887), S. 97 - 100. Knauth, Paul Mitteilungen aus dem Freiberger Ratsarchiv (Friedrich In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 II. von Preußen, Herrhuter, Christian Fürchtegott Altertumsvereins (1918)52, S. 93- Gellert, Karl Adrian Steger) 98 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knauth, Paul Mitteilungen aus dem Freiberger Ratsarchiv In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (Stadtbrand, Nonnenkloster, Ratsapotheke, Teuerung, Altertumsvereins (1920)53, S. 73- drei Kreuze, Joachim Greff, Einwohnerzahlen) 79

Knauth, Paul Moritz von Sachsen. Seine Persönlichkeit und seine In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Beziehungen zur Stadt Freiberg Altertumsvereins (1889)25, S. 3- 18 Knauth, Paul Ortsnamenkunde des östlichen Erzgebirges Freiberg: Mauckisch 1927 Knauth, Paul Sächsische Schauspiele im Reformationszeitalter In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (Vortrag) Altertumsvereins (1885)21, S. 18- 19 Knauth, Paul Vereinsversammlungen und Vorträge In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1885)21, S. 13- 20 Knauth, Paul Verzeichnis der Freiberger Hausbesitzer im Jahre 1824 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1927)57, S. 68- 94 Knauth, Paul Zur Ortsnamenkunde des östlichen Erzgebirges In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1926)56, S. 1- 122 Knebel, Konrad Alt-Freiberg im Dunkel der Nacht In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 3- 19 Knebel, Konrad August Friedrich Wappler + In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1908)44, S. 1- 6 Knebel, Konrad Balistarii, Schußmeister oder Armbrustmacher. 6. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Beitrag zur Geschichte des älteren Handwerkes in Altertumsvereins (1904)40, S. 62- Sachsen 68 Knebel, Konrad Besuch Sr. Majestät des Königs Friedrich August im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 König-Albert-Museum Altertumsvereins (1906)41, S. 1- 2 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knebel, Konrad Das Freiberger Logengrundstück „Zu den drei Bergen“ In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 ein Patrizierhaus Altertumsvereins (1914)49, S. 11- 34 Knebel, Konrad Das Hospital St. Johannis im Mittelalter In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1925)55, S. 1- 21 Knebel, Konrad Das Münzbachtal. Heimatkundliche Forschungen: I. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Von der Quelle bis zur Stadtmauer Altertumsvereins (1908)44, S. 7- 46 Knebel, Konrad Das Münzbachtal. Heimatkundliche Forschungen: II. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Innerhalb der Ringmauer Altertumsvereins (1910)45, S. 26- 48 Knebel, Konrad Das Münzbachtal. Heimatkundliche Forschungen: III. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Vom Austritt aus der Stadt bis zur Mündung Altertumsvereins (1910)46, S. 37- 64 Knebel, Konrad Das Saubachtal und seine Umgebung: heimatkundliche In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Forschungen Altertumsvereins (1913)48, S. 55- 95 Knebel, Konrad Der von Schönbergsche Hof In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 55- 60 Knebel, Konrad Die 50jährige Jubelfeier des Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins Altertumsvereins (1910)46, S. 109-114 Knebel, Konrad Die alte Jakobikirche In: Kirchliches Gemeindeblatt für St. Jakobi Stadt und Land 3(1927)1, S. 3 Knebel, Konrad Die alten Freiberger Badstuben und ihre Bader In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1904)40, S. 79- 87 Knebel, Konrad Die Freiberger Goldschmiede-Innung, ihre Meister und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 deren Werke: ein Beitrag zur Geschichte des Altertumsvereins (1895)31, S. 1- sächsischen Kunsthandwerks 116 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knebel, Konrad Die Freiberger Kupferschmiede. 7. Beitrag zur Kenntnis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 des älteren Handwerks in Sachsen Altertumsvereins (1907)43, S. 34- 45 Knebel, Konrad Die Gewerken der Schmiedehandwerke besonders der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Waffenzünfte Freibergs. 9. Beitrag zur Geschichte der Altertumsvereins (1908)44, S. 83- Kunst und des Handwerks 128 Knebel, Konrad Die König-Albert-Büste im König-Albert-Museum In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1903)39, S. 170-171 Knebel, Konrad Die Mal- und Zeichenkunst in Freiberg. 3. Beitrag zur In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kenntnis des älteren Kunsthandwerks in Sachsen Altertumsvereins (1900)36, S. 45

Knebel, Konrad Die Neue Sorge In: Nikolai-Gemeindeblatt 7(1925)10, S. 103-104 Knebel, Konrad Die Seidenstickerei in Freiberg. 4. Beitrag zur Kenntnis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 des älteren Kunsthandwerks in Sachsen Altertumsvereins (1901)37, S. 13- 37 Knebel, Konrad Die sieben Häuser an der Ostseite des Obermarktes In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 nach ihren Besitzern: ein Beitrag zur Freiberger Altertumsvereins (1913)48, S. 39- Häuserforschung 54 Knebel, Konrad Die Thümerei und das alte Gymnasium In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1899)35, S. 93- 99 Knebel, Konrad Die Zarworchten, Plattner oder Panzermacher. 8. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Beitrag zur Kenntnis des älteren Handwerks in Altertumsvereins (1907)43, S. 46- Sachsen 50 Knebel, Konrad Dippoldiswalde im nordischen Kriege In: Monats-Beilage zur Weißeritz- Zeitung. Mitteilungen aus den Gebieten der Land- und Hauswirthschaft, des Obst- und Gemüsebaues, der Heimathskunde, sowie für Handel und Gewerbe (1887) Nr. 4 April Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knebel, Konrad Erster Großschirmaer Münzfund In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1903)39, S. 168-169 Knebel, Konrad Erwerbung des Freiberger Münzfundes vom Jahre In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 1896 Altertumsvereins (1903)39, S. 166-168 Knebel, Konrad Freiberg und Umgebung im Kriegsjahr 1762: zwei In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schlachten bei Freiberg Altertumsvereins (1916)50, S. 1- 43 Knebel, Konrad Freiberg während des großen Krieges 1870-71 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1910)45, S. 44- 53 Knebel, Konrad Freiberger Chronik vom Weltkrieg 1914-18, bearbeitet Freiberg o. J. Stadtarchiv Freiberg II A von Oberlehrer Konrad Knebel, Freiberg, 153 Bl. 18 (gebundene Reinschrift) Knebel, Konrad Freiberger Goldschmiedekunst: ein Silberhumpen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Andreas Müllers Altertumsvereins (1906)41, S. 179-180 Knebel, Konrad Freiberger Münzfund vom Jahre 1903 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1903)39, S. 169-170 Knebel, Konrad Führer durch die Sammlung für Altertum, Kunst und Freiberg: Gerlach 1906. - 60 S. XI 768 Volkskunde des Freiberger Altertumsvereins im König- Albert-Museum Knebel, Konrad Fünfzig Jahre Altertumsverein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1910)45, S. 83- 164 Knebel, Konrad Geschichte des Rathauses zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1904)40, S. 3- 29 Knebel, Konrad Handwerksbräuche früherer Jahrhunderte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 insbesondere in Freiberg. 2. Der Gesellenstand Altertumsvereins (1887)23, S. 27- 90 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knebel, Konrad Handwerksbräuche früherer Jahrhunderte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 insbesondere in Freiberg. 3. Der Meistergrad Altertumsvereins (1890)26, S. 1- 34 Knebel, Konrad Handwerksbräuche früherer Jahrhunderte, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 insbesondere in Freiberg. 1. das Lehrlingswesen Altertumsvereins (1886)22, S. 1- 42 Knebel, Konrad Karl Maria von Weber in Freiberg1800-1801 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1901)37, S. 72- 89 Knebel, Konrad Karl Theodor Körner in Freiberg: eine Festgabe zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Körners 100jährigem Geburtstage den 23. September Altertumsvereins (1891)27, S. 75- 1891 104 Knebel, Konrad Kleinere Berggebäude in Freiberg und Umgebung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 (nach Oberbergrat Heucke von Konrad Knebel) Altertumsvereins (1923)54, S. 24- 46 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: bergmännische Geschenke der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Stadt Freiberg an Kurfürst Johann Georg I. und seine Altertumsvereins (1908)44, S. Familie 136-138 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: Die Heertanne oder Heerfichte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1910)46, S. 117 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: die Immerkuh = eiserne Kuh In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1904)40, S. 88

Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: ein alter Feuersegen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 181-183 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: ein Diebessegen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 183 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: Ein kostbares Geschenk In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1904)40, S. 90 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: eine neue Geschichte der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Sächsischen Lande Altertumsvereins (1910)45, S. 165 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: Eine Wette 1554 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1904)40, S. 88- 89 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: Freiberger Post und Postsäulen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1910)46, S. 117-118 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: Johann Georg II. sorgt für In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Erhaltung der Kreuzgänge und des Grünen Kirchhofs Altertumsvereins (1904)40, S. 89- 90 Knebel, Konrad Kleinere Mitteilungen: Leihgaben für das In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsmuseum aus dem Königl. Bergamte Altertumsvereins (1908)44, S. 129-133 Knebel, Konrad König Georg + In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1904)40, S. 1- 2 Knebel, Konrad Künstler und Gewerken der Bau- und Bildhauerkunst in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg. 2. Beitrag zur Geschichte des sächsischen Altertumsvereins (1898)34, S. VII- Kunsthandwerks XXIV; 1-145 Knebel, Konrad Leben und Wirken Heinrich Gerlachs In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1899)35, S. 1- 16 Knebel, Konrad Meister der Freiberger Goldschmiedekunst In: Kunstgewerbeblatt für das Gold-, Silber- und Feinmetallgewerbe 5(1898)1, S. 14-22 Knebel, Konrad Meister der Freiberger Goldschmiedekunst In: Kunstgewerbeblatt für das (Fortsetzung und Schluss) Gold-, Silber- und Feinmetallgewerbe 5(1898)2, S. 46-55 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knebel, Konrad Mitgliederbewegung und Bitte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1899)35, S. 119-120 Knebel, Konrad Münzfund im Rathause 1911 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1913)48, S. 100-102 Knebel, Konrad Nachträglicher Bericht über die hauptsächlichsten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Vereinsvorträge: 24. November 1886; Altertumsvereins (1895)31, S. Bürgerschullehrer Knebel: Längsrillen und Rundmarken 125-127 an Portalen unserer Kirchen (abgedruckt in Heft 26); den 26. Januar 1887; Bürgerschullehrer Knebel: Das Freiberger Innungswesen, insbesondere das Gesellenleben (abgedruckt in Heft 23); den 14. März 1888; Bürgerschullehrer Knebel: Fortsetzung der Bilder aus Freibergs einstigem Innungsleben: das Meisterrecht (abgedruckt in Heft 26)

Knebel, Konrad Peter Schmohl: Königl. Schwedischer und Kurfürstl. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Sächs. Hauptmann Altertumsvereins (1902)38, S. 75- 85 Knebel, Konrad Rot-, Zinn- und Glockengießer Freibergs. 5. Beitrag zur In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kenntnis des älteren Kunsthandwerks in Sachsen Altertumsvereins (1903)39, S. 7- 76; Nachtrag S. 172 Knebel, Konrad Rundmarken und Längsrillen am Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Domkreuzgang Altertumsvereins (1890)26, S. 57- 59 Knebel, Konrad Samuel Klemm, der bedeutendste Künstler der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberger Goldschmiedezunft Altertumsvereins (1899)35, S. 100-103 Knebel, Konrad Schanzen bei Freiberg aus dem siebenjährigen Kriege In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 40- 44 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knebel, Konrad Schützet die Heimat! In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1910)45, S. 1- 19 Knebel, Konrad Siegel- und Autographensammlung des Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsmuseums Altertumsvereins (1913)48, S. 102-103 Knebel, Konrad Vereinsversammlungen und Vorträge: 1884, den 13. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Februar: Bürgerschullehrer Knebel: Bilder aus dem Altertumsvereins (1885)21, S. 20 Freiberger Innungsleben früherer Jahrhunderte Knebel, Konrad Volkshumor und Volksbrauch In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1911)47, S. 1- 19 Knebel, Konrad Weihe des König-Albert-Museums in Anwesenheit Sr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Majestät des Königs Georg Altertumsvereins (1903)39, S. 1- 6 Knebel, Konrad Widmungskränze im Altertumsmuseum In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 66- 68 Knebel, Konrad Zur Jubelfeier des Königlich Sächs. Altertumsvereins In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1900)36, S. 1- 6 Knebel, Konrad Zwei Häuser der Erbischen Straße In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1906)41, S. 61- 65 Knebel, Konrad Zweiter Großschirmaer Münzfund In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1903)39, S. 169 Kneschke, Bedeutung der Mathematik und Mechanik für die In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Alfred Bergakademie Freiberg 805-808: Abb. Knoell Nationalpreisträger Prof. Dipl.-Berging. Karl Kegel. zum In: Bergbau und Energie 4 XVI 1054 75. Geburtstag [Bergbau, Brikettierung, Bergwirtschaft, (1951) 6, S. 282 19.5.1876-5.3.1959] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Knopfe, Prof. Dr.-Ing. Erich Rammler 50 Jahre alt In: Bergbautechnik 1 (1951) 2, S. XVI 1054 Michael [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 94 9.7.1901-6.11.1989] Knothe, Die Freiberger Straßenbahn (auch Eisenbahnlinien) In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Christian; Freiberg. Schriftenreihe. – Schatz, Mario Freiberg 6(1985), S. 36-70 Knothe, Freiberger Urkundenbuch. Zweiter Teil In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hermann Altertumsvereins (1887)23, S. 91- 96 Knudsen, Emil Bergingeniør Emil Knudsens erindringer: intrykk fra et Kongsberg 2005 (Norsk Stadt- und bergmannsliv1856-1897 Bergverksmuseums skriftserie; Bergbaumuseum Freiberg 32) - 123 S. : Abb. Koch, Christian Einige Nachrichten von Lichtenberg Freiberg 1800 Leberecht

Koch, Ernst Triller-Sagen. Ein Beitrag zur urkundlichen Geschichte Meiningen 1884 des sächsischen Prinzenraubes Koch, Ernst Urkundlicher Stammbaum der Familie Triller. rec. Meiningen 1887 Freiberger Anzeiger Nr. 77 1887 als Freiberger Geschlecht ausführlich behandelt. Koch, Herbert Zwei Freiberger Kunstwerke in Jena In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1934)64, S. 76- 78 Koch, Holger Holger Koch: Neue Sächsische Galerie in Chemnitz 1996. - 48 S. Zusammenarbeit mit der Neuen Chemnitzer Kunsthütte und der Galerie Schmidt-Rottluff. [Ausstellungskatalog]

Koch, Ursula Zusammenarbeit der Bergakademie Freiberg mit In: Neue Hütte 22(1977)11. - S. XVI 1137 Partnerinstitutionen der UdSSR auf dem Gebiet der 636 studentischen Ausbildung Koch, Wolfgang Der "Hungerborn" im Freiberger Stadtwald In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 18(1972)1. - S. 35: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Koch, Wolfgang Der Freiberger Demokrat Dr. Karl Munde - ein In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 revolutionärer Demokrat von 1848 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) März, S. 32-34 Koch, Wolfgang Nachruf für Prof. Dipl.-Ing. Kurt Bührig [Bergbau In: Neue Bergbautechnik 12 XVI 1054 5.4.1897-9.7.1981] (1982) 4, S. 240 Koch, Wolfgang Zur Geschichte des Streittages, eines alten Freiberger In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Bergarbeiterkampftages 17(1971). - S. 160-161 Kochs, Adolf In memoriam Wilhelm August Lampadius (1722-1842) In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 37-40

Köckritz, Volker Die Norwegische TU für Wissenschaft und Technologie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 (NTNU) Trondheim und die TU Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 65-68 Koerber, Hugo 1843-1883. [Ausstellungskat.] / Stadt- und Freiberg: Stadt- u. Bergbaumuseum Freiberg Bergbaumuseum, 1958. - 27 S.: 16 Bl. Kohl, Christian Zur numismatischen Bedeutung des Münzfundes im In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Donatsturm 1995 Freiberg (1997)6, S. 33-35 Kohl, Cornelius Die Tulpenkanzel im Freiberger Dom In: Chrsitl. Hauskalender 20(1966). - S. 34-39: Abb. Kohl, Cornelius Im Dom zu Freiberg 2. Auflage - Berlin: Evang. Verl.- (Text); Herre, Anst, 1966. - 42 S.: Abb. Volkmar (Fotos) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kohl, Cornelius Im Dom zu Freiberg 3. Auflage - Berlin: Evang. Verl.- (Text); Herre, Anst, 1969. - 42 S. Volkmar (Fotos)

Kohl, Cornelius Im Dom zu Freiberg Berlin: Evang. Verl.-Anst, 1964. - (Text); Herre, 42 S. Volkmar (Fotos)

Kohl, Gottfried Der Mann, der Genscher die Ohren anlegte: In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Ateliergespräch mit Gottfried Kohl Freiberg 7 (1997), S. 24-25 Kohl, Gottfried; Plastik, Zeichnungen: Stadt- u. Bergbaumuseum Freiberg in Sachsen: Stadt- u. Neubert, Freiberg in Sachsen, Museum f. Kunst u. Bergbau. Bergbaumuseum, 1958. - 15 S. Eberhard [Ausstellung] 30. März bis 5. Mai 1958 [Ausstellungskatalog] / Vorw.: Eberhard Neubert Kohl, M.; Prof. Dr.-Ing. Herbert Krug zum 60. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 9 XVI 1054 Naundorf, (1979) 4, S. 178, Abb. Wolfgang Köhler Die Mineralienquellen und Bäder des sächsischen In: Glück auf. Organ des XVI 3990 Erzgebirges. Freiberg betr.: Hungerbrunnen des Erzgebirgsvereins (1884), S. 86 Spitalholzes, Schachtbrunnen des Kurprinz Friedrich August. Köhler, Standrede am Sarge des Bergrates Christlieb Ehregott Freiberg 1795 XII 176 Alexander Gellert Wilhelm Köhler, Hans 5000 Besucher sahen die Aquarienausstellung In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) November, S. 126-129 Köhler, Johann Das Gesetz der Ökonomie der Zeit und seine In: Bergakademie 20(1968). - S. XVI 1143 Anwendung an der Bergakademie Freiberg 505-508: Lit. Köhler, Johann Die Keime des Kapitalismus im sächsischen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Silberbergbau (1168 bis um 1500) 13. Berlin 1955 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Köhler, Johann Festvortrag des Rektors der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 20(1968). - S. XVI 1143 anläßlich der Eröffnung des 19. Berg- und 569-575. - Neue Hütte Hüttenmännischen Tages 1968 13(1968)10. - S. 578-586 Köhler, Johann Festvortrag des Rektors der Bergakademie Freiberg In: Neue Hütte 13(1968)10. - S. XVI 1137 anläßlich der Eröffnung des 19. Berg- und 578-586 Hüttenmännischen Tages 1968 Köhler, Johann Zu einigen Aufgaben der Bergakademie Freiberg bei In: Neue Hütte 14(1969). - S. XVI 1137 der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen 513-516: Lit. Systems des Sozialismus Köhler, Johann Zu einigen Aufgaben der Bergakademie Freiberg bei In: Bergakademie 21(1969). - S. XVI 1143 der Gestaltung des entwickelten gesellschaftlichen 576-580: Abb., Lit. Systems des Sozialismus und der Meisterung der wissenschaftlich-technischen Revolution in der DDR

Köhler, Johann Zum Ableben Sr. Magnifizenz Prof. Dr.-Ing. Karl- In: Gießereitechnik 13 (1967) 8, XVI 1491 Friedrich Lüdemann [Eisenhüttenwesen, 7.6.1912- S. 256, Abb. 29.5.1967] Köhler, Johann Zum Ableben Sr. Magnifizenz Prof. Dr.-Ing. Karl- In: Neue Hütte 12 (1967) 8, S. XVI 1137 Friedrich Lüdemann [Eisenhüttenwesen, 7.6.1912- 448, Abb. 29.5.1967] Köhler, Johann Die Steinwälle auf dem Burgberge bei Lichtenberg und In: Glück auf. Organ des XVI 3990 August Ernst dem Vorberge bei Kirchberg. Erzgebirgsvereins (1883), S. 70

Köhler, Johann Die Tiere des Erzgebirgs nach den Mitteilungen der In: Chemnitzer Tageblatt 24. bis August Ernst Chronisten. 26. Juni 1881. Köhler, Johann Sagenbuch des Erzgebirges. Gärtner in Schneeberg und August Ernst Schwarzenberg 1886 Köhler, Johann Traugott von Gersdorffs Reise durch das Erzgebirge Schneeberg 1896 August Ernst 1765 (Sonderabdr. aus dem Glückauf) Köhler, Alte Bergmannslieder. Weimar 1858 Reinhold Kohler, W. Zum Lehrbericht der TU Bergakademie Freiberg In: Evaluation der Lehre. - Dresden 1995, S. 17-19 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kohlstock, Bauen an der TU Bergakademie Freiberg ab 1990 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Harald; Boßler, Freunde und Förderer der Günter Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999). – S. 41-43 Kohlstock, Die medizinische Versorgung in der Bergstadt Freiberg Leipzig, Univ, Med. Fak, 2001. - 07.414 4. Michael im 19. Jahrhundert 109 S.: 16 Abb. Diss. Kolbeck, Das Mineralogische Museum der Königlichen Freiberg 1916. - 164 S. - 81.1033 8. Friedrich; Bergakademie zu Freiberg als Führer durch das Reich (Sonderdruck aus dem Jahrbuch Berberich, Paul der Steine / F. Kolbeck; P. Berberich für das Berg- und Hüttenwesen im Königreich Sachsen 1916)

Kölbel, Erich Aufbau, Entwicklung und Fragen zur Auswertung der In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Dokumentation 330 (1964). - S. 27-32 Kölbl-Ebert, Augenzeugin der Gebirgsbildung - das chilenische In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Martina Erdbeben von 1822 als wissenschaftshistorischer Berlin 5(2002)1, S. 73-97 Kriminalfall Kolmschlag, Doppeltes Jubiläum in Muldenhütten In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Franz-Peter Freiberg 10 (2000), S. 54-56 Kolmschlag, Ältestes Zylindergebläse des Hüttenwesens In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Peter (Muldenhütten) 10(1988)5 – S. 121-122

Költzsch Freibergs kirchliche Vergangenheit im Vergleich mit der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Gegenwart Tageblatt (1890)119 Königsdörffer, Verwüstung der Kirchfahrt Langhennersdorf bei Freiberg: Gerlach, 1879. - 120 S. August Freiberg im dreißigjährigen Kriege und ihre Hermann Wiederherstellung / A. H. Königsdörfer Königsdörffer, Memorabilia der Kirchfahrt Langhennersdorf bei In: Beiträge zur Sächs. August Freiberg aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Kirchengesch, herausg. von Hermann; Dibelus und Lechler, Heft ll 1883, Dibelus u. S. 54 ff. Lechler (Hrsg.) Koop, Werner Zur Deckung der Energiebedars im Freiberger In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Bergrevier 70 (1970). - S. 59-62 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Korn, Richard Kriegsbaumeister Graf Rochus zu Linar (S. 25ff Schloß Dresden: Heinrich, 1905. - 140 Freudenstein) S. Körner, Georg Des Markgrafen Brautfahrt. Schauspiel in 5 Akten. Ort Leipzig 1887 Stadt- und der Handlung: Schloß Freudenstein in Freiberg 1533 Bergbaumuseum Freiberg

Kost, Manfred "Denn es ist unser Plan" [Stadtplan 1960] In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1959)12. - S. 250-251: Abb.

Kost, Manfred Amateurfilm ist Volkskunst: Auch in Freiberg wird In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 gearbeitet des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)1. - S. 6-9: Abb.

Kost, Manfred Aus der Arbeit des Amateurfilmstudiuos Freiberg. In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freunde aus allen Schichten der Bevölkerung arbeiten die Kreise Freiberg und Brand- gemeinsam Erbisdorf. - Freiberg (1958) September, S. 141-142 Kost, Manfred Verdienter Lohn (Heinz Ufer) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 2, S. 28-29

Kotte, Martin; Die Arbeiter- und- Bauern- Fakultät "Wilhelm Pieck" der In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Rentzsch, Bergakademie Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Johann Erbisdorf. - Freiberg (1955)Mai. - S. 1-3 Köttner, Leichpredigt bei der Bestattung der Jungfrau Aemylien, Freiberg: Georg Hoffman, 1620 Hermann des ehrnvesten, Großachtbaren und Hochgelarten Herrn Pauli Pleisneri, Med. Doctoris Comitis Palatini Caesarei, und wolbestalten Physici bey dieser Stadt Freybergk, Eheleiblichen und lieben Tochter.

Köttner, Leichpredigt beim Begräbnis von Matthäus Freiberg: Georg Hoffman, 1629 Hermann Thorschmiedt. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kottwitz, Kahnpartie 150 Meter unter der Erde [Rothschönberger In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Eberhard Stolln] 24(1978)6. - S. 265-266: Abb. Kowar, Roland Ältestes aktives Zylindergebläse der Welt steht in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Muldenhütten Freiberg 13(2003), S. 194-196 Kowar, Roland Das Zylindergebläse der Hütte Muldenhütten: ein In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 technisches Denkmal von europäischem Rang 39(1993)4, S. 230-233 Kowar, Roland Gedanken zum Freiberger Hüttenwesen In: Freiberger Land. XVI 4922 Informationen des Freiberger Altertumsvereins. – Freiberg (1995)11. – S. 11-15 Kowar, Roland Vor 175 Jahren - erste Gasanlage auf dem In: Freiberger Land. XVI 4922 europäischen Kontinent Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)2 – S. 7-9 Kowar, Roland; Der Bericht von Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von Kleinvoigtsberg: Kugler, 1999. – 99.7072/1 8. Riedel, Lothar über das Hüttenwesen im Freiberger Revier von 32 S. (Schriftenreihe Akten und 1810/12 [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] Berichte vom sächsischen Bergbau; 23) Kowrigin, Eine kleine Stadt mit großen Traditionen In: Neue Zeit (1989)10, S. 38-39 XVI 2867 Anatoli Kraft, Manfred Die Ausscheidungsfolge der Erzminerale auf der In: Geologie 8(1959). - S. 303- XVI 1233 Lagerstätte Freiberg/Brand in Abhängigkeit von der 314: Abb., Tab. Gitterenergie Kraft, Manfred, Über gegenseitige Beeinflussungen sich kreuzender In: Zeitschr. f. angew. Geologie XVI 1509 Seifert, Rudi Gangspalten im Brander Revier, Abt. Himmelsfürst 5(1959). - S. 196-201: Abb., Tab.

Kraft, Manfred, Die Ergebnisse von Tiefbohrungen im Freiberger In: Zeitschr. f. angew. Geologie XVI 1509 Tischendorf, Lagerstättebezirk 6(1960). - S. 375-383: 3 Abb. Gerhard Kramarczyk, "Das Feuer der Renaissance" - die Ausstellung zur In: Andreas-Möller- 07.443 8. Andrea Agricola-Ehrung 2005/06 in Chemnitz Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 81-98 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kramarczyk, Das Feuer der Renaissance: Georgius Agricola Ehrung Chemnitz: Edition Mobilis, 2005. - 06.1013 4. Andrea (Hrsg.) 2005 152 S. Krämer, M. H. Festvortrag des 1. Stellvertreters des Vorsitzenden In: Neue Hütte 5 (1960) 3, S. 179- XVI 1137 unserer Gesellschaft [Gesellschaft Deutscher Berg- 182 und Hüttenleute] anläßlich der Verabschiedung von Prof. Maurer [3.11.1886-21.2.1969] Krantz, F. Dr. Adam August Krantz - ein Lebensbild [Mineralogie, In: Der Aufschluß 9 (1958) 12, S. XVI 1631 6.12.1808-6.4.1872] 334-336 Krantz, R. 150 Jahre Firma Dr. Krantz. Die älteste deutsche In: Der Aufschluß 34 (1983), S. XVI 1631 Mineralien-Handlung 479-484, 5 Abb. Kraschewski, Rezension zu: Klaus-Dieter Bilkenroth; Norbert In: Der Anschnitt. - Bochum XVI 1444 Hans-Joachim Piatkowiak; Eberhard Wächtler: Braunkohle in 54(2002)5, S. 233-234 Forschung und Lehre an der Bergakademie Freiberg, herausgegeben aus Anlaß des 125. Geburtstages von Prof. Dr. e. h. Karl Kegel am 19. Mai 2001, Freiberg: TU Bergak Krätz, Otto Alexander von Humboldt: Wissenschaftler - Weltbürger München: Callwey, 1997. - 214 97.9134 4. - Revolutionär S. Kratzsch, Klaus Die Silberstraße in Sachsen: Dorfkirchen München u.a.: Dt. Kunstverlag, 99.12154 8. 1996. – 86 S. Kratzsch, Klaus Die Silberstraße in Sachsen: Hallenkirchen München u.a.. Dt. Kunstverlag, 99.12155 8. 1997. – 96 S. Kraus Über Heinrich von Freiberg In: Bartsch` Germania XXX, 1. Krausch, Projection einer directen Eisenbahn-Verbindung Leipzig 1849 Wilhelm zwischen Dresden, Freiberg und Chemnitz ... Krause, Carl Der Briefwechsel des Mutianus Rufus. In: Zeitschrift des Vereins für Hierin über: Aesticampianus (Joh. Ragius) S. 337 f, hess. Gesch. und Landeskunde. 360, 434, 591, 637; Peter Mosellanus 606 f, 609, 611 N. F. IX. Suppl. Kassel 1885. - 700 S. (Bd 450) Krause, E. Der Orgelbauer aus dem Erzgebirge [Gottfried In: Natur und Heimat (1954), S. XVI 1227 Silbermann] 348 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Krause, Handbuch der Historischen Buchbestände in Hildesheim, Zürich, New York: 97.10621 4. Friedhilde; Deutschland / hrsg. von Friedhilde Krause. Bearb. von Olms-Weidmann Bd. 17- Guth, Waltraud; Waltraud Guth und Dietmar Debes Sachsen: A - K. - 1997 Debes, Dietmar (darin: Freiberg S. 239-266)

Krause, Karl Die Durchsetzung der Schutzgüteanforderungen im In: Sicherheit, Bergbau, XVI 1545 Heinz; Polytechnischen Zentrum des Direktionsbereiches Energiewirtschaft, Metallurgie Matthäus, Kader und Bildung im VEB Bergbau- und 21(1975)3. - S. 58-60: 6 Abb. Günter Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg Krause, Die Notwendigkeit von Patenschaftsbeziehungen Freiberg: Bergakademie, Fak.f. 78.1035 4. Winfried zwischen Produktionsbrigaden und Schulklassen der Gesellschaftswiss. 1977. - 218 Unterstufe als entscheidende Voraussetzung für die Bl. in getr. Pag. - Dissertation kontinuierliche unmittelbare Einflußnahme der Werktätigen auf den Prozeß der Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation Krellner, G. Freiberger Obst- und Gemüsehandel neu organisiert In: Der Handel 12(1962). - S. 468-469 Krenkel, Paul Das Ratsarchiv der Stadt Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)Januar. - S. 8-10 Krentzheim, Haereditario imperio VII viral: honore adventuque ... Freiberg 1601 Heinrich Christiani II ... S. P.Q. Freibergens ... gratulantur / Heinrich Krentzheim von Iphofen Festschrift Christian

Kretschmar, Todtenfeier des verewigten Kgl. S. Herrn Marienberg 1819 XIII 380 8. Oberberghauptmanns Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von [Oberberghauptmann, 5.4.1740- 16.7.1819] Kretschmar, W. Lektion für Leiter [Medizinische Betreuung im VEB In: Deine Gesundheit (1973)9. - Porzellanwerk Freiberg] S. 260-263: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kretzer, Prof. Dieter Slaby zum 65. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Johannes Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 75 Kretzer, Uwe Die Entwicklung einer Mischbauweise für den Ersatz In: Architektur der DDR XVI 2638 von denkmalgeschützter Bausubstanz 36(1987)4. - S. 39-40 Kretzer, Uwe Die Entwicklung einer Mischbauweise für den Ersatz In: Architektur der DDR XVI 2636 von denkmalgeschützter Substanz 36(1987)4, S. 39-40 Kretzschmar, Die Altväter-Brücke bei Freiberg In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 C. Hüttenwesen Sachsens auf 1894, Sonderdr. Kretzschmar, Werner Arnold und der Verein "Freunde und Förderer In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Hans-Jürgen der TU Bergakademie Freiberg" Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000) Kretzschmar, Die mittelalterliche Keramik des Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Stadtgebietes Altertumsvereins (1941)70, S. 121-127 Kreysig, Georg Historie derer ehemal. Buchdrucker zu Altenburg, Dresden 1741 Christoph Annaberg, Freiberg, Pirna und Zwickau

Kreysig, Georg Historische Bibliothek von Obersachsen, Freiberg S. o. O. 1732 Christoph 287-289

Kreyßig, Album der evangelisch-lutherischen Geistlichen im Dresden 1883 August Königreich Sachsen von der Reformationszeit bis zur Hermann Gegenwart. Nach den alphabetisch geordneten Parochien zusammengestellt. Enthält die Reihen der Pfarrer, mit zahlreichen biographischen Bemerkungen zu folgenden Parochien: Freiberg (S. 143 ff.) Superintendenten, Dompfarrer, Dom-Mittagsprediger, Dom-Vesperprediger, Dom-Hilfsprediger Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kreyßig, August Afraner-Album Verzeichnis sämtlicher Schüler der Kgl. Meißen 1876-1900 Hermann Landesschule zu Meißen von 1543 bis 1900. 3 Bände (Enthält zahlreiche biographische Notizen über geborene Freiberger) Kroll, Frank- Die Herrscher Sachsens: Markgrafen, Kurfürsten, München: Beck, 2004. - 377 S. 04.5994 8. Lothar (Hrsg.) Könige 1089-1918 Kronemann, H.; Der Cadmiumgehalt der Nahrungsmittel in der DDR In: Zentralblatt f. Pharmazie Anke, M.; Grün, 121(1982)6. - S. 556-559: 4 M. Tab., Lit. Kroner, Uwe Prof. em. Joachim Hofmann - 70 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9 (2002), S. 68 Krug, Herbert Die Sektion Verfahrenstechnik und Silikattechnik an der In: Technik 28(1973)9. - S. 563- XVI 1034 Bergakademie Freiberg 564 Krug, Herbert Erich Rammler zum Gedächtnis [Kohleveredlung, In: Glückauf. Essen 123 (1987) XVI 524 Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- 10, S. 597 6.11.1989] Krug, Herbert Nachruf für Prof. Dr.-Ing. Werner Rademacher In: Neue Bergbautechnik 4 XVI 1054 (1974) 5, S. 406-407, Abb. Krug, Herbert Nachruf für Prof. Dr.-Ing. Werner Rademacher In: Energietechnik 24 (1974) 6, XVI 1168 S. 268-269 Krug, Herbert Prof. em. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Erich Rammler In: Neue Bergbautechnik 1 XVI 1054 Ehrensenator der Bergakademie Freiberg (1971) 9, S. 717 [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Krüger, Anka Freiberg im Erzgebirge/Sachsen In: Architekt (1991)4, S. 195-196

Krüger, Erich Conrad Geßners Tierbuch und Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Januar, S. 1-2 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Krüger, Erich Eine Vogelsprachstudie In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) April, S. 44-45 Krüger, Erich Freiberger seltene Pflanzen In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) September, S. 143 Krüger, Erich Pflanzenwuchs auf industriellem Ödland In: Bergakademie 6(1952)7. - S. XVI 1143 291-292 Krüger, Peter Friedrich Leutweins Beziehungen zur russischen In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Geochemikerschule von Vladimir Ivanovitsch Bergbau, Geologie und Vernadskij: ein unveröffentlichter geochemie- Denkmalschutz: Festschrift zum historischer Vortrag von 1948 [Mineralogie, 9.8.1911- 70. Geburtstag von Otfried 28.12.1974] Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie, 1997, S. 101-105

Krüger, Peter Verleihung der Sue Tyler Friedman Medal 1997 an In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 Prof. Dr. sc. Martin Guntau (Rostock) Berlin 1(1998)1 – S. 45-46 Krüger, Peter Warum wird eine Abraham-Gottlob-Werner- In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 Sonderbriefmarke verhindert? Protestbrief an den Berlin 1(1998)1 – S. 72-74 Bundesminister der Finanzen, Herrn Dr. Theo Waigel

Krull, F.; Mit wissenschaftlicher Arbeitsorganisation konsequent In: Kooperation 16(1982)7. - S. Neubert, Karl weitere Leistungsreserven erschließen: Erfahrungen 290-293: Abb., Tab., Lit aus dem VEB Getreidewirtschaft Freiberg

Krumbiegel, Zur Lage und Entwickelung der Stadt Freiberg mit Freiberg: Gerlach, 1889. XI 731 Fritz (vielm. besonderer Bezugnahme auf Bergbau und Industrie (Jahresbericht des Städt. Johann Realgymnasiums zu Freiberg; Gottfried) 17.1888/89, Beil.) Krumnacker, Beitrag der Sektion Metallurgie und Werkstofftechnik In: Neue hütte 25(1980)10. - S. XVI 1493 M.; Koch, Bergakademie Freiberg auf dem Gebiet der Lehre zur 394-395 Ursula Lösung der Aufgaben der Metallurgie Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Krutak, Jan Das Papiernotgeld der Städtischen Betriebskasse In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Freiberg i. Sa. (2006)15, S. 54-56 Krzack, Steffen Exzellenzzentrum Energie gegründet (Bergakademie) In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 28 Küas, Herbert Die Goldene Pforte zu Freiberg / Mit einem Geleitwort Leipzig: Insel-Verlag, 1943. - 62 von Herbert Küas S. Kubatova, Lazarus Ercker (1528/30-1594): Probierer, Berg- und Leipzig, Stuttgart: Dt. Verl. f. 94.293 8. Ludmila; Münzmeister in Sachsen, Braunschweig und Böhmen Grundstoffindustrie, 1994. - 136 Prescher, S. Hans; Weisbach, Werner Kube, Siegfried "Furstadt", "Newsorge" und "Bettelstadt": zur In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Vorstadtentwicklung Freibergs 23(1977)3. - S. 107-111: Abb., Tab. Küchler, Carl Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahr 1838 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Friedrich vom Petersthurm zu Freyberg aus bemerkt wurden Nachrichten 40 (1839) 3, S. 19- (Thuermer) 20 Küchler, Friedrich Adolf Willers (1883-1959) In: Bedeutende Gelehrte der TU Ingeborg; Dresden. Band 2 - Dresden Riedrich, 1990, S. 41-73 Thomas Küchler, Früher Uranbergbau der SDAG Wismut im In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Wolfgang Marienberger Revier: ein Zeitzeugenbericht Berlin 6(2003)1, S. 27-42: 11 Abb. Küchler, Julius Ludwig Weisbach (1806-1871): vom In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Wolfgang Hüttenjungen zum Gelehrten 16(1994)1, S. 8-10 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kuehne, Christus, das beste Vergnügen im Leben und Sterben Freiberg 1723 Samuel eines Freybergischen Aarons bey dem letzten ... Bernhard Ehrengedächtniß des H. Christiani Lehmanns ... Leichenpredigt Christian Lehmann Kugler, Jens Das Bergbaugebiet der Grube Segen Gottes Erbstolln In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. in Gersdorf bei Roßwein (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 141-142 Kugler, Jens Das nördliche Freiberger Revier In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler, 2000. – S. 114-122 Kugler, Jens Der Berggeist vom St. Donat: eine Freiberger Sage und Kleinvoigtsberg: Kugler, 1998. - 98.3595/2 8. ihre Entstehung 16 S. - (Schriftenreihe Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 10) Kugler, Jens Der landesherrliche Besuch 1765 im Freiberger Kleinvoigtsberg: Kugler, 1997. - 98.4283/2 8. Bergbau und Hüttenwesen 12 S. - (Schriftenreihe Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 2) Kugler, Jens Geschichte des "Thurmhofer Hilfsstollens" bei Freiberg: Kleinvoigtsberg: Kugler, 1997. - 98.4287/2 8. mit dem Bericht von C. E. Pabst von Ohain aus dem 40 S. - (Schriftenreihe Akten und Jahre 1772 Berichte vom sächsischen Bergbau; 4) Kugler, Jens Geschichte des Bergbaus zu Gersdorf bei Roßwein im Kleinvoigtsberg: Kugler, 1999. – 99.6830/1 8. Freiberger Revier von Kurt Alexander Richter aus dem 44 S. (Akten und Berichte vom Jahre 1869 sächsischen Bergbau; 21) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kugler, Jens Kanal diente 79 Jahre lang der Erzförderung: In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Visitenkarte (87); Erzkanal im Freiberger Nordrevier – Zeitung 38 (2000)257 – S. 18 Halsbrücker Kahnhebehaus zur Überwindung des Höhenunterschiedes ging 1789 in Betrieb Kugler, Jens Stollenbauten des Sächsischen Bergbaus im Vergleich In: Der Anschnitt. - Bochum XVI 1444 zum Fuchsstollen 54(2002)2-4, S. 142-147 Kugler, Jens; UNESCO Welterbe "Montanregion Erzgebirge"? In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Ladwig, Roland (Amalgamierwerk Halsbrücke) Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 49-50 Kugler, Jens; Das beste Erz ...: eine bergbauhistorische Reise durch Haltern: Bode, 1992. - 125 S.: 92.3582 4. Schreiber, das sächsische Erzgebirge zahlr. Abb. Wolfgang Kühl Rahmenvereinbarung über wissenschaftlich-technische In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Zusammenarbeit zwischen der Bergakademie Freiberg 8(1978)2. - S. 113-114 und dem Zementkombinat Dessau

Kühn Leichpredigt auf Ch. Lehmann o. O. 1723 Kühn, Bodo Das Werk macht den Meister. Roman um den Berlin: Union Verl., 1974, 458 S., Orgelbauer Gottfried Silbermann Abb. Kühn, Fritz Kunstschmied Fritz Kühn als Fotograf: Freiberg/Sachsen: Stadt- u. Sonderausstellung von Nationalpreisträger Fritz Kühn Bergbau- Museum 1955. - 14 Bl. vom 9. Sept. bis 31. Okt. 1955. [Ausstellungskatalog] / Stadt- und Bergbau-Museum Freiberg/Sachsen. Museum für Kunst und Bergbau Kühn, Peter Bernhard von Cottas "Geognostische Charte der Ämter In: Abhandlungen und Berichte Altenburg und Ronneburg" von 1838 des naturkundlichen Museums Mauritianum Altenburg 9 (1977), S. 193-225 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kühn, Peter Über die Temperaturmessungen in den Freiberger In: Exkursionsführer durch die 02.2507 8. Gruben seitens der Bergakademisten Alexander von historische Altstadt von Freiberg. Humboldt und Johann Carl Freiesleben im Winter – 3, verb, erw. u. veränd. Aufl. – 1791/92 Freiberg 1995. – S. 41-42

Kuna, Julius Ludwig Weisbach (1806-1871): Gedenkschrift zu Freiberg: TU Bergakademie, 06.4302 8. Meinhard; Pohl, seinem 200. Geburtstag 2006. (Freiberger FFH D 222) Norman Kunde, Claudia Die Begräbniskapelle der albertinischen Wettiner im In: Andreas-Möller- 04.6639 8. Freiberger Dom Geschichtspreis. Die Begräbniskapelle im Freiberger Dom und die Nikolaikirche Freiberg. - Freiberg 2004, S. 11- 32 Kunnert, Studium Salzburger Bergoffiziere an der Bergakademie o.O. ca. 1975, S. 126-130. - 96.7394 8. Heinrich Freiberg/Sachsen (1780-1805) Sonderdruck aus: Bergbauüberlieferungen und Bergbauprobleme in Österreich und seinem Umkreis, Festschrift für Franz Kirnbauer. (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde, Band 16)

Künstner, E. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstages von Prof. Dr. In: Neue Bergbautechnik 11 XVI 1054 phil. habil. Otto Stutzer [Geologie, 20.5.1881- (1981) 12, S. 711-712, Abb. 29.9.1936] Küntscher, Adolf Ledebur. Zum 50. Todestag des Altmeisters der In: Bergakademie 8 (1956), S. XVI 1143 Wolfgang Eisenhüttenkunde [11.1.1837-7.6.1906] 347-351 Kunze, Rolf Ernst Dagobert Kaltofen – Bergmann und Bildschnitzer In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 – Chemnitz (1991)6 – S. 197- 198 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kunze, Malz- und Bierherstellung in Geschichte und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Gegenwart Altertumsvereins - Freiberg (2001)87, S. 125-133 Künzel, Günter; Über den Einfluß von Arno Hermann Müller auf die In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Schmidt, Peter Entwicklung der Paläontologischen Sammlung der 363 (1981), S. 11-25 Sektion Geowissenschaften der Bergakademie Freiberg, nebst einigen Bemerkungen zur frühen Geschichte dieser Sammlung Künzel, Günter; Über den Einfluß von Arno Hermann Müller auf die In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Schmidt, Peter Entwicklung der Paläontologischen Sammlung der 363 (1981), S. 11-26, Sektion Geowissenschaften der Bergakademie Bibliographie Freiberg, nebst einigen Bemerkungen zur frühen Geschichte dieser Sammlung Künzelmann Prof. Dr. Alfred Dierichs 50 Jahre alt In: Bergakademie 5 (1953) 3, S. XVI 1143 115-116, Abb. Kurzbuch, Alte Gasanstalt war Ausgangspunkt für Stadtwerke In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dieter Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1994, S. 74- 75

Küsthardt Die Kreuzgruppe der ehemaligen Marienkirche zu In: Lützows Zeitschrift für Freiberg im Vergleich mit der im Dom zu Halberstadt bildende Kunst 23. Jahrg, 12. und Wechselburg Heft Kutschmar, Mineralogische Sammlung der Bergakademie Freiberg In: Spectrum (1981)3. - S. 18-21: XVI 2376 Sonnhild 16 Abb. Hoffmann, Utz Küttner, Werner Die Eheschließungen im Königreiche Sachsen mit In:Beilage zur Zeitschrift des Vgl. besonderer Berücksichtigung des Bergmannsstandes. Sächs. Statistischen Bureaus. XXXI. Jahrg. 1885. Dresden 1886. - Seite 15-82 Küttner, Werner Werner Küttner: Ausstellung Malerei/Grafik Freiberg: Naturkundemuseum, 1996. - 20 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kutzsche, Karl Das Hammerwerk von Freibergsdorf In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 8(1986)4 – S. 99-102

Kutzsche, Karl Die Rolle Freibergs im Salzhandel mit Böhmen In:Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1991, S. 135-136

Kutzsche, Karl Kunsthandwerkerhof "Goldener Adler" in Freiberg In: Erzgebirgische Heimatblätter. - XVI 2808 Marienberg 24(2002)1, S. 28-29

Kutzsche, Karl Technisches Denkmal Freibergsdorfer Hammerwerk In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1994, S. 96- 97

Kutzsche, Karl; Der flinke Knecht zu Rechenberg: Sagen und Brand-Erbisdorf 1990. - 80 S. Lauterbach, sagenhafte Begebenheiten aus den Orten des Kreises Werner Brand-Erbisdorf / zusammengestellt von Karl Kutzsche und Werner Lauterbach. Hrsg: Rat des Kreises Brand- Erbisdorf Kutzsche, Karl; Bemerkungen zum Gesellenbuch der Freiberger In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Lietzmann, Schmiedeinnung von 1719 bis 1808 Bergbaumuseum Freiberg Klaus-Dieter; 9(1990), S. 1-41 Göthe, Walther Ladwig, Arthur Briefe an eine Verwandte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1995) 75, S. 29-30 Ladwig, Roland Aus der Arbeit des Reservistenkollektivs der In: Militärwesen 22(1978)11.- S. XVI 1832 Bergakademie Freiberg 89-91 Ladwig, Roland Bemerkungen zum Kolloquium zur Regional- und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wirtschaftsgeschichte Altertumsvereins (2001)87, S. 123-124 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ladwig, Roland Berühmte Persönlichkeiten unserer Heimat: Georg In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Fabricius - ein mit Freiberg verbundener Humanist (1988)5, S. 118-120

Ladwig, Roland Die Tradition der wirtschaftlichen Ausbildung an der Freiberg 1978. - 171 Bl. 82.2383 8. Bergakademie Freiberg bis 1945 Bergakadem., Fak. f. Gesellschaftswiss., Diss. A. Ladwig, Roland Die Tradition der wirtschaftlichen Ausbildung an der Freiberg: Bergakademie, 1982. - 82.2383 8. Bergakademie Freiberg bis 1945 95 S.: Lit. - (Veröffentl. d. Wiss. Informationsz. d. Bergakad. Freiberg; 82) Ladwig, Roland Ehrung zum 250. Geburtstag von Abraham Gottlob In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Freiberg 9 (1999), S. 37 Ladwig, Roland Gedanken zur Vorbereitung eines bedeutenden In: Freiberger Land. XVI 4922 Jubiläums Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)3 – S. 7-8 Ladwig, Roland Georgius Agricola (1494- 1555) und die "Montanregion In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Erzgebirge" Altertumsvereins (2005)97, S. 171-174 Ladwig, Roland Georgius Agricola und die Montanregion Erzgebirge In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 15(2005), S. 162-163 Ladwig, Roland Ulrich Rülein von Calw und sein "Nützlich In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Bergbüchlein" [Bürgermeister, Stadtphysikus, um 1465- (2003)12, S. 48-49 12.1523] Ladwig, Roland Zum Gedenken an Ulrich Rülein von Calw In: Freiberger Land. [Bürgermeister, Stadtphysikus, um 1465-12.1523] Informationen des Freiberger Altertumsvereins. – Freiberg (1998)11. – S. 14-16 Ladwig, Zur Begründung der Lehrtradition an der Bergakademie In: Neue Bergbautechnik 13 XVI 1054 Roland; Mücke, Freiberg durch Alexander Wilhelm Köhler (1756-1832) (1983) 2, S. 92-95, Lit. Manfred Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lahl, Bernd Alles kommt vom Bergwerk her: das große Buch vom Chemnitz: Chemnitzer Verl, 05.2286 4. (Text); Kugler, Bergbau im Erzgebirge 2005. - 192 S.: zahlr. III. Jens (Fotos); Zwarg, Matthias (Hrsg.); Prase, Eva u. Walther, Klaus (Beiträge)

Laitko, Hubert Martin Guntau als Wissenschaftshistoriker In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 Berlin 2(1999)2 – S. 165-176 Lamer, Ludwig Christian Lehmann, der größte erzgebirgische In: Glückauf. Organ des XVI 3993 Schriftsteller und Chronist und seine Werke Erzgebirgsvereins (1894)11 Lammel, G. Franz Maidburg in Annaberg und Freiberg In: Sächsische Heimatblätter 21 XVI 1493 (1975) 3, S. 115-119 Lampadius, Aus den Lebenserinnerungen des weil. Diakonus zu St. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gottfried Nikolai in Leipzig Wilhelm Adolph Lampadius Altertumsvereins (1935)65, S. 67- 76 Lampadius, Handbuch der allgemeinen Hüttenkunde, zweiter Göttingen 1804 IV 695 Wilhelm August (applicativer) Teil, die Praxis des Hüttenwesens enthaltend. Zweyten Teiles erster Band, enthaltend die Silber-, Gold-, Bley- und Kupferhüttenarbeiten. Mit zwey Kupfertafeln. Hierin zweyter Abschnitt zu Freiberg

Lampadius, Neue Erfahrungen im Gebiete der Chemie und Weimar 1816, 1817 IV 708 a b 8. Wilhelm August Hüttenkunde gesammelt im chemischen Laboratorium zu Freyberg und in den Hüttenwerken und Fabriken Sachsens in dem Jahre 1808-1815, mit Kupf, 2 Bde

Lampadius, Briefe von Wilhelm August Lampadius In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1932)62, S. 40- August; 50 Heisterbergk, Helene (Hrsg.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lampadius, Tagebuch, gehalten in Abwesenheit seiner Lieben In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1927)57, S. August; 109-119 Heisterbergk, Helene (Hrsg.) Lampadius; Uebersicht der Bestandtheile der vorzueglichsten In: Archiv für Bergbau und XVI 217 p Wilhelm Freyberger Huettenproducte Hüttenwesen / hrsg. von Carl August; Johann Bernhard Karsten. - Karsten, Carl Berlin: Reimer - 15. Band, 2. Heft Johann (1827), S. 382-404 Bernhard (Hrsg.) Lange Erdmannsdorf: Neues zu den Familien Alnpeck, Schütz In: Familie und Geschichte XVI 3995 und Klinge (1992)12, S. 66-72; 3, S. 125- 137; (1993)24, S. 155-159 Lange, Alfred Carl Friedrich Plattner zum Gedächtnis. Zu seinem In: Bergakademie 10 (1958) 1, XVI 1143 100. Todestag am 22. Januar 1958 [Chemie, S. 44-45, Abb. Hüttenkunde, Lötrohrprobierkunde, 2.1.1800- 22.1.1855] Lange, Alfred Christlieb Ehregott Gellert als Metallurg, In: Bergakademie 8 (1956) 10, S. XVI 1143 Hochschullehrer und Mensch [metallurgische Chemie, 453-460, Abb. 11.8.1713-18.5.1795] Lange, Alfred Christlieb Ehregott Gellerts Bedeutung für seine und In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 unsere Zeit [metallurgische Chemie, 11.8.1713- 46 (1964), S. 9-21 18.5.1795] Lange, Alfred Christlieb Ehregott Gellerts Bedeutung für seine und In: Neue Hütte 8 (1963) 11, S. XVI 1137 unsere Zeit [metallurgische Chemie, 11.8.1713- 705-711 18.5.1795] Lange, Alfred Das Institut für Metallhüttenkunde In: Bergakademie 4(1952). - S. XVI 1143 211: Abb Lange, Alfred Dem Andenken Walther Hänigs [Metallhüttenkunde, In: Bergakademie 8 (1956) 12, S. XVI 1143 1.3.1895-29.9.1956] 594-595 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lange, Alfred Die Bedeutung Christlieb Ehregott Gellerts für die In: Bergakademie 9 (1957) 5, S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg [metallurgische Chemie, 439-440 11.8.1713-18.5.1795] Lange, Alfred Gedanken eines Metallhüttenmannes zum Studium an In: Bergakademie 2(1950)7. - S. XVI 1143 der Bergakademie Freiberg 16-18 Lange, Alfred Prof. Brenthel, Franz [Metallurgie 19.6.1881-9.5.1957] In: Bergakademie 9 (1957) 8, S. XVI 1143 424 Lange, Alfred; Das neue Metallhütteninstitut der Bergakademie In: Bergakademie 8(1956).- S. XVI 1143 Fischer, G. Freiberg 469-473 Lange, K. Absolventen auf der Bühne: "Iphigenie" in Freiberg In: Theater der Zeit 23(1968)14. - S. 11-12: Abb. Lange, K. Ein Ensemble auf dem Wege In: Theater der Zeit (1967)10. - S. 19-21 Lange, Peter Martin Heinrich Klaproth (1743-1817 zum Gedenken) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)4 – S. 40 Lange, Peter Otfried Wagenbreth zum 60. Geburtstag. Ein Leben für In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Geologie, Bergbaugeschichte und die Pflege (1987) 1, S. 46-48, Abb., technischer Denkmale Auswahlbibliographie Lange, Peter Prof. August Breithaupt (1791-1873) und sein Fiasko In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 im Schieferbergbau von Blintendorf bei Schleiz (Thür.) Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4(1997), S. 84-85 Lange, Peter Zur Entwicklung der städtischen Straßenbeleuchtung in In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Mitteldeutschland Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie, 1997, S. 106-113

Lange, Peter; Otfried Wagenbreth zum 60. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Steiner, Walter (1987) 1, S. 46-47 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lange, Werner 20 Jahre Forschungsarbeit für die DDR - Erfahrungen In: Neue Hütte 14(1969)1. - S. 8- XVI 1137 aus der Arbeit eines Industrie-Forschungsinstituts 11

Lange, Werner 25 Jahre Forschungsinstitut für NE-Metalle In: Neue Hütte 19(1974)1. - S. 1- XVI 1137 3 Lange, Werner 30 Jahre Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle In: Neue Hütte 24(1979)2. - S. XVI 1137 41-43: 4 Abb Lange, Werner Der Dom zu Freiberg Berlin: Union-Verl., 1953. - 30 S.: Abb. - (Das christliche Denkmal; 3) Lange, Werner Die Werkstoffentwicklung im Freiberger Raum: eine In: Neue Hütte. Leipzig XVI 1137 historische Betrachtung 35(1990)10, S. 374- 377 Lange, Werner Dr.-Ing. Hugo E. Barth [19.3.1917-22.2.1978, In: Neue Hütte 23 (1987) 6, S. XVI 1137 Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle] 238 Langenn, Züge aus dem Familienleben der Herzogin Sidonie Dresden 1852 Friedrich Albert von Langenn, Christoph von Carlowitz. Eine Darstellung aus dem Leipzig 1854 Friedrich Albert XVI. Jahrhundert. Ausschußversammlung der Stände von von zu Freiberg 1546 betr. S. 150 Langenn, Doctor Melchior von Ossa. Eine Darstellung aus dem Leipzig 1858 Friedrich Albert XVI. Jahrhundert. von von Langenn, Herzog Albrecht der Beherzte, Stammvater des Leipzig 1883 Friedrich Albert königlichen Hauses Sachsen. Eine Darstellung aus der von von sächsischen Regenten-, Staats-und Kulturgeschichte des XV. Jahrhunderts. Hierin: Dom zu Freiberg vom Herzog Albrecht gegründet S.402; Gruben in Freiberg ersä... Langenn, Moritz, Herzog und Kurfürst zu Sachsen, 2 Teile Leipzig 1841 Friedrich Albert von von Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Langer Notizen über die Freiberger Hüttenwerke, Bergbau, In: Oesterreichische Zeitschrift XVI 424 Fortschritte auf den Hütten (1823 Cokesschmelzen, für Berg- und Hüttenwesen 1845 Wellner’sche Doppelöfen und Steinextraction, (1878)Nr. 42, 43, 45 1851 Darstellung von Gold und Raffinatsilber, 1852 Flammöfen für die Roharbeit und das Bleischlackenschmelzen, 1853 Pattinsonieren, 1854 Bleiwaarenfabrikeinrichtung, 1855 Import fremder Erze, 1856 erste Schwefelsäurefabrik, 1857 Zinkgewinnung, 1857 Augustin’sche Extraction, 1861 Goldscheidung auf Halsbrücke, 1865 1866 Pilzöfen und Einstellung des Flammofenbetriebs für die Rohöfen, Beseitigung des Rauches (Nr. 42), Gehalt des Rauchs an schwefeliger Säure und sonstigen löslichen und unlöslichen Bestandtheilen, Nutzung der schwefeligen Säure zur Schwefelsäurebereitung, Condensationsvorrichtungen, Ausbringen aus dem Flugstaub (Nr. 43), Schädlichkeit des Flugstaubes, Betriebsobjecte und Produktion (Nr. 45)

Langer Die Anfänge Freibergs und seines Bergbaues In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Johannes Geschichte und Altertumskunde 52 (1931), S. 1-17

Langer, Der Ausbau des ostdeutschen Kolonisationswerkes in Schwarzenberg i. Erzgebirge: 97.8631 8. Johannes der Freiberger Landschaft: eine Zusammenschau für Glückauf-Verlag 1936. - 36 S.: Lehrer und Freunde der Heimatgeschichte / von graph. Darst. Johannes Langer Langer, Die Besiedlung der Freiberger Gegend um 1183 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Altertumsvereins (1934)64, S. 5- 9 Langer, Die Besiedlung der Freiberger Gegend um 1183 / In: Mitteilungen d. Freiberger XI 709 Johannes Johannes Langer Altertumsvereins (1934)64, S. 5 ff Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Langer, Die Freiberger Bannmeile und die alten in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes gebräuchlichen Längenmaße Altertumsvereins (1935)65, S. 28- 38 Langer, Die Freiberger Bergknappschaft In: Mitteilungen d. Freiberger XI 709 Johannes Altertumsvereins (1931) 61, S. 18-92 Langer, Die Freiberger Bergknappschaft In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Altertumsvereins (1931)61, S. 18- 92, Fortsetzung (1932)62, S. 68- 88 Langer, Die Höhenschichten im Aufbau der Stadt und ihrer In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Landschaft Altertumsvereins (1935)65, S. 21- 27, 7 Taf. Langer, Die Lage des ältesten Freiberger Rathauses In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Altertumsvereins (1930)60, S. 32- 35 Langer, Die Widemut der Jakobikirche In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Altertumsvereins (1932)62, S. 89- 90 Langer, Erzgebirgsfluren. Ein flurgeographischer Beitrag zur In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Besiedlungsgeschichte des Erzgebirges Altertumsvereins (1928)58, S. 7- 58 Langer, Flurgeographische Untersuchungen über die ältesten In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Johannes Freiberger Besiedlungsverhältnisse Geschichte und Altertumskunde 48 (1927), S. 185-225

Langer, Hilbersdorf, ein ortsgeschichtliches Beispiel eines In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Freiberger Ratsdorfes Altertumsvereins (1933)63, S. 12- 71, Schluß (1934)64, S. 10-62

Langer, Wanderungen durch das mittelalterliche Freiberg Dresden 1931. - 46 S.: III. 94.10020 8. Johannes (Geschichtliche Wanderfahrten; 20) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Langer, Winke für Dorfchronisten unserer Gegend. Aus der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes Praxis für die Praxis Altertumsvereins (1934)64, S. 63- 66 Langer, Zur Geschichte Freibergs - Siedlungs- und Manuskript 1938 88.863 8. Johannes Bevölkerungsgeschichte Langer, Geschichte der Freiberger Grundstücke In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Johannes; Altertumsvereins (1935)65, S. 39- Täschner, 66, 2 Taf.; (1936)66, S. 5-51, 5 Constantin Taf.; (1937)67, S. 5-47 Langer, Ursula Albert Funk - ein Leben für die Ziele der Arbeiterklasse Freiberg: BHK Albert Funk, / Hrsg.: BHK Albert Funk, Freiberg, Zentrale 1982. - 24 S. - (Beiträge zur Parteileitung, Generaldirektor Geschichte des VEB Bergbau- und Hüttenkombinat Albert Funk Freiberg) Langer, Walter Das Münzbachtal steht unter Landschaftsschutz In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freimut die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) August, S. 1-2 Langer, Walter Der landschaftliche Wert unserer Bergwerkshalden In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freimut die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) April, S. 53-54 Langer, Walter Die Wasserwirtschaft im Kreise Freiberg in In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Freimut Vergangenheit und Gegenwart - Röschen, Kunstgräben des Kreises Freiberg. Freiberg und Bergwerksteiche, ein Wanderziel unserer Natur- (1959) 9, S. 186-189 und Heimatfreunde Langer, Walter Führer durch das Naturkundliche Museum in Freiberg Freiberg: Rat der Stadt, 1957 Freimut in Sachsen Langer, Walter Organismus und Umwelt (Naturkundemuseum) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freimut die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) März, 36-39 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Langer, Walter Vom Neuaufbau des Naturkundlichen Museums In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freimut [Freiberg] die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)Februar. - S. 9-10 Langer, Walter Vom Neuaufbau des Naturkundlichen Museums In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freimut Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) November, S. 1-2; (1956) März, S. 26-27; August, S. 85-87; (1957) Februar, S. 21-22

Langer, Walter Von der Wasserwirtschaft des Kreises Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Freimut 6(1960). - S. 115-117: Abb. Langer, Walter Die befiederten Bewohner der Stadt Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Freimut; die Kreise Freiberg und Brand- Schmidt, Rudi Erbisdorf. - Freiberg (1955) Mai, S. 8-9 Langheld, Carl Die Verhältnisse der Bergarbeiter bei dem sächsischen Freiberg 1855 XIII 480 8. Regalbergbau. Langhof, Peter Archivische Informationstätigkeit und technisch- In: Archivmitteilungen 19(1969). - XVI 1317 ökonomische Nutzung: Erfahrungen des Historischen S. 64-67: Lit. Staatsarchivs Freiberg Langhof, Peter Das Bergarchiv Freiberg In: Erzgeb. Heimatblätter XVI 2808 5(1983)2. - S. 41-43: 1 Abb. Langhof, Peter Die Außenstelle Freiberg des Staatsarchivs Dresden In: Archivmitteilungen 29(1979)4. XVI 1317 - S. 139-143: Lit. Langhof, Peter Die Kopien der sächsischen Ingenieurkarte im In: Beiträge zur 78.160 historischen Staatsarchiv Freiberg Archivwissenschaft und Geschichtsforschung. - Weimar: Böhlau, 1977. - S. 168-183: 6 Abb., Lit. Langhof, Peter Überlegungen bei der Struktur bergbaulicher In: Archivmitteilungen 24(1974)3. XVI 1317 Kartenbestände - S. 97-100 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Langhof, Peter Zechenregister: ein Beitrag zur Aufbereitung von In: Archivmitteilungen 33(1983)4. XVI 1317 Massenschriftgut - S. 113-119: 1Abb., Lit.

Largier, Niklaus Zeit, Zeitlichkeit, Ewigkeit: ein Aufriß des Zeitproblems Bern u.a.: Lang, 1989. - IX, 316 bei Dietrich von Freiberg und Meister Eckhart S. - (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700; 8) Zugl.: Zürich: Universität 1988/89. Dissertation Latendorf, Sieben Burschenlieder Theodor Körners aus Freiberg, München und Leipzig. Verlag Friedrich Leipzig und Wien. von Otto Heinrichs, 1886. (Auf Freiberg beziehen sich Nr. 1 "Mein Eymbolum" Freyberg 1808 und Nr. 2 "Burschenleben" Freyberg 1809.) Lauckner, M. Friedrich August Breithaupt. Zu seinem 100. Todestag In: Sächsische Heimat 19 (1973) XVI 3127 am 22. September 9, S. 302-304, Abb., Lit Läuter, Schloß Freudenstein und sein Architekt, der Zittau 1938 Johannes, kurfürstliche Baumeister Hans Irmisch Lauterbach, Agricola und die Freundschaft zu Mosellanus In: Georgius Agricola - 500 95.758 8. Werner Jahre. - Basel 1994, S. 246-254

Lauterbach, Auch Rivius rechnete nach Adam Ries In: Attendorf - Gestern und Werner Heute 1992, S. 49-50 Lauterbach, Auf den Spuren Curt Nettos in Freiberg In: Freiberger Land 15(1997), S. XVI 4922 Werner 16-21 Lauterbach, Bergrat Christlieb Ehregott Gellert Leipzig; Stuttgart: Dt. Verlag f. XVI 1142 Werner Grundstoffindustrie, 1994. - 136 S. - Literaturverzeichnis S. 105- 109 - (Freiberger Forschungshefte: Reihe D 200) Lauterbach, Berühmte Freiberger: ausgewählte Biographien In: Mitteilungen des Freiberger XI 709,84 Werner bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten; Teil 1 Altertumsvereins – Freiberg Persönlichkeiten aus dem 12. bis 17. Jahrhundert. (2000)84 - 13 N. S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Berühmte Freiberger: ausgewählte Biographien In: Mitteilungen des Freiberger XI 709,85 Werner bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten; Teil 2 Altertumsvereins – Freiberg Persönlichkeiten aus dem 18. Jahrhundert (2000)85 - 14 N. S. Lauterbach, Berühmte Freiberger: ausgewählte Biographien In: Mitteilungen des Freiberger XI 709,90 Werner bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten; Teil 3 Altertumsvereins - Freiberg Persönlichkeiten aus den Jahrzehnten von 1800 bis (2000)90 - 19 N. S. 1875 Lauterbach, Berühmte Freiberger: ausgewählte Biographien In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner bekannter und verdienstvoller Persönlichkeiten; Teil 4 Altertumsvereins 92(2003) Persönlichkeiten aus den Jahrzehnten ab 1876 Lauterbach, Clemens-Winkler-Ehrung aus Anlass seines 100. In: Mitteilungen des Freiberger Werner Todestages Altertumsvereins (2004)94/95, S. 303-308 Lauterbach, Das Silberhüttenwesen zur Zeit Lazarus Ercker In: Lazarus Ercker; sein Leben 94.5213/3 8. Werner und seine Zeit: zur Geschichte des Montan- und Münzwesens im mittleren Europa. Tagungsband. Vorträge der Wissenschaftlichen Konferenz „Lazarus Ercker - sein Leben und seine Zeit“ anläßlich des 400. Todestages vom 7. bis 9. Lauterbach, Die Bibliothek des Freiberger Altertumsvereins: In: Freiberger Land 15(1997), S. XVI 4922 Werner Vorabdruck für das Handbuch der historischen 8-24 Buchbestände Lauterbach, Die wechselvolle Geschichte des Denkmals für In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Clemens Winkler Freiberg 9 (1999), S. 151 Lauterbach, Dr. Heinrich Douffet zum Fünfundsechzigsten In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Werner Dresden 45(1999)5 – S. 345 Lauterbach, Ehrungen zum 400. Geburtstag des Gelehrten Andreas In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Möller [22.3.1598-21.1.1660] Freiberg 8 (1998), S. 169-170 Lauterbach, Festzeitschrift 100 Jahre Schneider & Berger's Freiberg 1997. - 20 S. 00.3671 8. Werner Magenwürze: 1897-1997 / Werner Lauterbach: Text Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Freiberg in den Schicksalsjahren 1914-1924 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner Altertumsvereins - Freiberg (2001)87, S. 65-106 Lauterbach, Freiberg: Stadt im Glanz des Silbers In: Das Land Agricolas: Auf den 03.1530 4. Werner Spuren des großen Gelehrten. - Dresden 1994, S. 14-15

Lauterbach, Freiberger Gaststätten - Tradition und Gastlichkeit im In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Werner Wandel der Zeiten Freiberg: Teil 5: Einstige und heutige Gaststätten Freibergs. - Freiberg: Wagner, 2001, S. 5-22 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 89)

Lauterbach, Freiberger Persönlichkeiten - Zum 200. Todestag von In: Freiberger Land. XVI 4922 Werner Karl Christian Gärtner, eines fast vergessenen Informationen des Freiberger Schriftstellers Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)3 – S. 9-10 Lauterbach, Früher & heute - Illustrierte Chronik der Berg- und Altmannstein: Altmühltalverlag, 98.260 4. Werner Universitätsstadt Freiberg und Umgebung 1997. - 319 S. Lauterbach, Früher & Heute: illustrierte Chronik der Berg- und Altmannstein: Altmühltalverlag, 98.260 4. Werner Universitätsstadt Freiberg 1997 Lauterbach, Für zehn Pfennig mit dem Dampfer übern Kreuzteich In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2001, S. 166- 167 Lauterbach, Gedenktafeln bewahren Erinnerung Erfurt: Sutton, 2007, 138 S., Ill. 08.1472 8. Werner Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Gustav Anton Zeuner in Zürich In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Werner Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 114-119

Lauterbach, Helmut Wilsdorf In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner Altertumsvereins (1997) 78- 3. Umschlags. Lauterbach, Henckel - Gellert - Lampadius: Zur Entwicklung der In: Haeckeliana 1993, S. 110- 96.1680 8. Werner Chemie an der Bergakademie Freiberg 120 Lauterbach, Heubner und Richard Wagner: 1849 über Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner geflohen Freiberg 9 (1999), S. 156-157 Lauterbach, Konrad Knebel In: Freiberger Blick vom 9. Okt. Werner 2003 Lauterbach, Novität: Was "Gullivers Reisen" mit Freiberg zu tun hat In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Freiberg 14(2004), S. 156-157 Lauterbach, Otto Leonhard Heubner: sein Leben in seiner Zeit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner Altertumsvereins (1999) 82, S. 5- 52 Lauterbach, Paracelsus und der Bergbau In: Manuskripte, Thesen, Werner Informationen. Bombastus- Gesellschaft 1(1993)3, S. 3-9 Lauterbach, Petrus Mosellanus in Sachsen In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Werner Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11(1994), S. 109-123 Lauterbach, Rosin und Rammler - zwei Große für die In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Kohleveredlung Freiberg 16(2006), S. 198-199 Lauterbach, Sagenbuch des Erzgebirges / Hrsg. Werner Lauterbach 2. Auflage - Berlin: Altis-Verlag, Werner 1997. - 336 S. Lauterbach, Sagenbuch des Erzgebirges / Hrsg.: Werner Berlin: Altis- Verlag, 1995. - 336 Werner Lauterbach S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Stadtführer Freiberg; Sehenswürdiges, Wissenswertes, Meissen: Ed. Lerchl, 1997. - 104 97.7041 8. Werner Unterhaltsames S. Lauterbach, Von Freiberger Bauerhasen und anderen Sagen aus Karl-Marx-Stadt 1986. - 84 S. - Werner dem Gebiet zwischen der Freiberger Mulde und den (Sächsische Volkssagen; 3) beiden Striegistälern / zusammengestellt von Werner Lauterbach. Hrsg.: Bezirksleitung des Kulturbundes Karl- Marx-Stadt Lauterbach, Vor 140 Jahren aktiv geworden: der Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Altertumsverein Freiberg 10 (2000), S. 182-183

Lauterbach, Walter Schellhas zum 100. Geburtstag In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner Freiberg 7 (1997), S. 125-126 Lauterbach, Walter Schellhas zum Hundertsten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner Altertumsvereins (1997) 78, S. 139-140 Lauterbach, Wernerstraße und Wernerplatz In: Internationales Symposium 99.7073 8. Werner "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Lauterbach, Wilhelm August Lampadius In: Glückauf. Essen 108(1997)9, XVI 524 Werner S. 208 Lauterbach, Zeitzeugenberichte zu den Anfängen der Luftfahrt in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner unserem Raum Altertumsvereins - Freiberg (2002)91, S. 118-134 Lauterbach, Zum 275. Geburtstag von Friedrich Anton von Heynitz In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner [14.5.1725-15.5.1802] Altertumsvereins - Freiberg (2000)86, S. 25-61 Lauterbach, Zum 400. Geburtstag des Freiberger Chronisten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner Andreas Möller [22.3.1598-21.1.1660] Altertumsvereins (1998) 80, S. 5- 53 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Zum Wirken der Schulmeister Mosellanus und Rivius in In: Adam-Ries-Ehrung 1992. - Werner Sachsen Dresden: Sächs. Druck- u. Verl.- Haus, 1992, S. 234-238 Lauterbach, Zum Wirken des Humanisten Johannes Rivius in In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Werner Sachsen Bergbaumuseum Freiberg 10(1991), S. 21-33 Lauterbach, Zum Wirken von Petrus Mosellanus und Johannes In: Sächsische Heimat XVI 3127 Werner Rivius in Sachsen: ein Beitrag zur Schulgeschichte 36(1990)9, S. 313-316 Freibergs Lauterbach, Zur Chronik der letzten drei Wochen: Tagebuchnotizen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner und Erinnerungen weiterer Zeitzeugen Altertumsvereins (1995) 75, S. 34-63 Lauterbach, Zur Gründung der Loge "St. Johannis zu den drei In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner Bergen in Freyberg im Orient“ Altertumsvereins (1997) 78, S. 72-78 Lauterbach, Die Wahrheit über den Tod von Prof. Karl Alfons In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Werner; Arnold, Jurasky [am 7. Mai 1945] Freunde und Förderer der Werner Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 33-34

Lauterbach, Braunahrung gehörte zur Stadtnahrung: das Freiberg: Medienzentrum der TU XI 709 Werner; Löwe, Brauwesen Freibergs im 14. und 15. Jahrhundert. – In: Bergakademie Freiberg T. 1-Von Dieter Acht Jahrhunderte Bier in Freiberg den Anfängen bis in das 15. Jahrhundert. - 1997 , S. 79-113 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 79) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Das Brauwesen vom 18. bis Mitte des 19. Jahrhunderts In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Werner; Löwe, Freiberg: Teil 2: Die Entwicklung Dieter des Freiberger Brauwesens bis in das 19. Jahrhundert. - Freiberg: Schirmer, 1998, S. 97- 179 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 81)

Lauterbach, Zur Geschichte der Wärmewirtschaftlichen Abteilung Freiberg: TU Bergakademie, Werner; am Braunkohlenforschungsinstitut der Bergakademie 2006. - 78, 33 S. (Schriften des Mehnert, Freiberg unter dem Direktorat von Friedrich Institutes für Eberhard Seidenschnur 1921 bis 1935 Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen 1/2006 Lauterbach, Lebenslauf des Freiberger Bergmanns Friedrich Kleinvoigtsberg: Kugler, 1999. - 99.6832/1 8. Werner; Wilhelm Carolus (1852-1931) 52 S. - (Schriftenreihe Akten und Neumann, Knut Berichte vom sächsischen Bergbau; 19) Lauterbach, Agnes Fischer - die Frau an der Seite Otto Lilienthals In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Werner; Puls, Freiberg 13(2003), S. 171-172 Juliane Lauterbach, Zum mutigen Einsatz Carl Redlichs bei der Rettung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner; Freibergs Altertumsvereins (1995) 76, S. Redlich, Rudolf; 100-103 Ufer, Heinz

Lauterbach, Freiberg: in der Stadtchronik geblättert Bad Soden-Salmünster: ETRO- Werner; Verl, 1992. - 128 S. Richter, Uwe; Thiel, Ulrich Lauterbach, Freiberg: in der Stadtchronik geblättert: wichtige Bad Soden-Salmünster: ETRO- 96.379 8. Werner; Informationen der Städte Freiberg und Brand-Erbisdorf, Verl, ca. 1990. - 112 S. Richter, Uwe; Firmenportraits und Wirtschaftsdokumentation Thiel, Ulrich Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Exkursionsführer durch die historische Altstadt von 2, verb, erw. u. veränd. Auflage – 94.146/6 Werner; Freiberg Freiberg 1994. – 21 S. Rössel, Hartmut; Schlemmer, Wilhelm; Schmidt, Peter; Wagenbreth, Otfried; Wagner, Manfred

Lauterbach, Exkursionsführer durch die historische Altstadt von 3, verb, erw. u. veränd. Auflage – Werner; Freiberg Freiberg 1995. – 38 S. Rössel, Hartmut; Schlemmer, Wilhelm; Schmidt, Peter; Wagenbreth, Otfried; Wagner, Manfred Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lauterbach, Exkursionsführer durch die historische Altstadt von Freiberg 1993. – 22 S. 93.6050/1 8. Werner; Freiberg Rössel, Hartmut; Schlemmer, Wilhelm; Schmidt, Peter; Wagenbreth, Otfried; Wagner, Manfred

Lauterbach, Der gespenstige Mönch: Sagen und seltsame Berlin: Altis-Berl, 1997 Werner; Begegnungen aus Städten und Dörfern um das Kloster Wagner, Altzella Steffen Lauterbach, Die Reihe Archivbilder: Freiberg Erfurt: Sutton, 2002. - 127 S.: 02.6798 8. Werner; Wirth, überw. Abb. Rüdiger Lawrenz, Artilleriehauptmann und Militärschriftsteller: J. G. Tielke In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Manfred; Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. Riedel, Erhard 178-179 Lawrenz, Johann Gottlieb Tielke (1731-1787) - sein Leben und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Manfred; Werk aus heutiger Sicht Altertumsvereins - Freiberg Riedel, Erhard (2001)87, S. 37-64 Lawrenz, Die Freiberger Stadtbefestigung In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Manfred; von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann,Yves Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. u. Richter, Uwe Band I. - Freiberg: Werbung u. (Hrsg.) Verl, 2002, S. 242-259 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Leber, Adolf Ledebur, der Eisenhüttenmann, sein Leben, Düsseldorf: Verl. Stahleisen, 83.164 8. Engelbert Wesen und seine Werke [Eisenhüttenwesen, 1912 11.1.1837-7.6.1906] Ledebur, Adolf Über die Bedeutung der Freiberger Bergakademie für Freiberg: Gerlach, 1903. - 31 S.: 97.7447 8. die Wissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts: III. Antrittsrede geh. bei Übernahme des Rektorats der Bergakademie am 25. Juli 1903 / von A. Ledebur Lehmann, Bibliographie selbständig erschienener Schriften der Leipzig 1974. – 26 S 83.737 4. Brigitte Stadt Freiberg (gemeint offensichtlich: zur Geschichte FS f. wiss. Bibliothekswesen der Stadt Freiberg) Praktikumsarb. Lehmann, Fundation der Leibes Steuer, Vor Wittben und Waysen Freiberg: gedruckt bei Elias Christian derer Schul- und Kirchendiener in der Inspection Nicolaus Kuhfus, 1702 Freyberg, Und die darüber abgefasste und bewilligte Leges sambt gnädigster Confirmation zu Dienst der gesambten Mitglieder in Druck befördert

Lehmann, Historischer Schauplatz der natürlichen Leipzig 1699 IX 270 4. Christian Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober- Ertzgebirge, Darinnen Eine außfühliche Beschreibung dieser gantzen gebirgischen und angräntzenden Gegend, Nach ihrem Lager, Gestalt, Bergen, Thälern, Felßen, Flüssen, Brunnen ... Lehmann, „Ein fein bergmannig Porcelan“: ergänzende In: Der Anschnitt. – Bochum XVI 1444 Gerhard Informationen zu einer Ausstellung (Werner, Karl 53(2001)1 – S. 15-27 Friedrich Wentzel/Wenzel: Freiberger Oberbergamts- u. Oberhüttenassessor, Christian Klinghammer: vor 1765 Oberhüttenvorsteher in Freiberg, Wilhelm August Lampadius u. a. Leichsenring, Sachsen zu Fuß. 1: Zwischen Leipziger und Freiberger Berlin: Stapp, 1992. - 288 S. 04.1022 8. Klaus Mulde Leipner, Kurt Territoriale Kooperation - ein Weg zur Steigerung der In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Effektivität in der wissenschaftlichen Arbeit 24(1976)7. - S. 201-202 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Leipner, Kurt; 200 Jahre metallhüttenmännische Lehre an der In: Neue Hütte 11(1966). - S. XVI 1137 Möller, Bergakademie Freiberg: 10 Jahre neues 636-637 Burkhard Metallhütteninstitut Leipoldt, Wie alt ist Großschirma? In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Johannes die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) April, S. 61-62 Leiße, Kerstin Unvergeßliche musikalische Lebensspuren: der In: Dresdner Neueste Organist Hans Otto ist 74jährig in Freiberg gestorben Nachrichten Die Union 6(1996)254 vom 29.10, S. 5 Leißring, Bernd Maßeinheiten des alten Bergbaus: das Lachter In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 (Freiberger Bergrecht) – Olbernhau (1989)5 – S. 132- 136 Leißring, Bernd Sachzeugen der Bergbaugeschichte und die Arbeit des In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 VEB (B) Bergsicherung Schneeberg (auch in Freiberg) – Olbernhau (1989)3 – S. 59-63

Leistner, Abschied von einer alten Leitung: eine Geschichte um In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Jürgen und über eine Veteranin der Stromversorgung und den Zeitung 33(1995)17./18.6. - Anschluß von Freiberg ans Netz ungez. S. Leistner, Der Drei-Brüder-Schacht und das erste In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Jürgen Kavernenkraftwerk der Welt (2000)9, S. 39-40 Leistner, Kavernenkraftwerk Drei-Brüder-Schacht: Geschichte Bamberg: Weiss, 1997. - 60 S. Stadt- und Jürgen; und Überlegungen zur Rekonstruktion / Einl. v. Sabine Bergbaumuseum Scheuermann, Ebert; hrsg. v. Gunther Galinsky (Förderverein Drei- Freiberg. - Freiberg 11584 Gernot; Ebert, Brüder-Schacht e. V.) Sabine; Galinsky. Gunther Lemcke, Paul Stimmen über Freiberg aus drei Jahrhunderten In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1882)10, S. 11 Lenk, Sommeraktion: Freiberger malen prominente In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Constanze Freiberger Freiberg 17(2007), S. 86-87 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lenz, Max Eigenhändiger Bericht Christophs von Carlowitz an In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Landgraf Philipp über den Tod des Kurfürsten Moritz Geschichte und Alterthumskunde 1(1880), S. 86-93

Leo, Heinrich Vorlesungen über die Geschichte des deutschen 2. Band. - Halle: Anton, 1867 Volkes. 5. Band. Auch unter dem Titel: Die Territorien des deutschen Reiches im Mittelalter, seit dem 13. Jahrhundert, den Aufenthalt König Adolfs in Freiberg betr. S. 1091 Leonhardt, Einiges über Kloster Alt-Zella In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard Altertumsvereins (1862)1, S. 17- 26 Leonhardt, Stammbaum der Leisenauer Familie Leonhardt o. O. 1894 Stadt- und Ernst Bergbaumuseum Freiberg

Leuteritz; Bilder aus Freibergs Vergangenheit Freiberg 1889 Rachel Leuthold, Carl Bemerkungen über die Freiberger In: Zeitschrift f. Bergrecht XVI 566 Edwin Bergwerksverfassung im 12. und 13. Jh. XXI(1880), S. 13-39 Leuthold, Carl Die Freiberger Bergwerksverfassung im 14. Jh. In: Zeitschrift f. Bergrecht XVI 566 Edwin XXIX(1888), S. 71-97 Leuthold, Carl Untersuchungen zur ältesten Geschichte Freibergs In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Edwin; Geschichte und Altertumskunde / Ermisch, hrsg. von Hubert Ermisch. - Hubert (Hrsg.) Dresden (1889)10, S. 305-329

Leutner, Karl Deutsche, auf die wir stolz sind: erste Folge Berlin: Verlag der Nation, 1955. - 55.2015 8. 335 S. Leutwein, Das Berufsbild des Mineralogen In: Bergakademie 5(1953). - S. XVI 1143 Friedrich 375 Leutwein, Die Bergakademie Freiberg - 1946-1956 In: Bergbautechnik 6(1956). - S. XVI 1054 Friedrich 57-61: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Leutwein, Die Entwicklung der Bergakademie Freiberg 1952- In: Bergakademie 5(1953)10. - XVI 1143 Friedrich 1953: Ansprache anläßlich der Übernahme des S. 437-440 Rektorats am 22.09.1953 Leutwein, Im Dienste der geologischen Wissenschaft. Zum 70. In: Geologie 3 (1954) 6/7, S. XVI 1233 Friedrich Geburtstag von Prof. Dr. Kurt Pietzsch [29.9.1884- 679, Abb. 27.9.1964] Leutwein, Prof. Dr.-Ing. habil. Oscar Oelsner - Verdienter In: Bergakademie 9 (1957) 9, S. XVI 1143 Friedrich Bergmann der DDR [13.2.1902-13.8.1963] 496, Abb. Leutwein, Kristallchemische und geochemische Untersuchungen In: Geologie 3(1954)8. - S. 1039- XVI 1233 Friedrich; über Vorkommen und Verteilung des Wismuts im 1056: Abb. Herrmann, Bleiglanz der kiesig-blendigen Formation des Albert Günter Freiberger Gangreviers Levi Prof. Dr.-Ing. Spackeler 50 Jahre Bergmann [Bergbau, In: Bergakademie 4 (1952) 3, S. XVI 1143 1.2.1883-6.6.1960] 130-131 Levi Prof. Dr.-Ing. Spackeler Mitglied der Sächsischen In: Bergakademie 2 (1950), S. 11- XVI 1143 Akademie der Wissenschaften [Bergbau, 1.2.1883- 12 6.6.1960] Levy, Alphonse Der Gründer Freibergs (Otto der Reiche) In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1889)20-22 Levy, Alphonse Die Begräbnis-Kapelle im Dom zu Freiberg. Schrift zur Freiberg 1885. - 29 S. 8. Vollendung der Renovation. Mit Abbildung. Levy, Alphonse Feierliche Eröffnung der von Schönbergschen In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Grabsteinhalle in den renovierten Domkreuzgängen Tageblatt (1890)251 den 26. Oktober 1890 Levy, Alphonse Kulturgeschichtliche Betrachtung über die Entstehung In: Preisbuch der Stadt- und der Patenbriefe, mit Abb. u. Beschr. einer Taufmünze Luxuspapierfabrik von Gustav Bergbaumuseum Freiberg von 1626 u. eines Freiberger Patenbriefes von 1926 im Schröder in Dresden Freiberger Altertumsmuseum

Levy, Alphonse Otto der Reiche und die Bergstadt Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)152-164 Levy, Nickel, et Memoire sur les principaux champs de filous de la In: Annales des mines. Paris XVI 326 Choulette Saxe et de la Bohême septentrionale 1870, S. 117 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lichtenberger, Wir sammeln Mundartwörter In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Hermann die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Dezember, S. 145 Lichtwer, Klagelieder beim Begräbnis des Herrn Christian Dresden: Bergens Druck, 1661 Augustin Reichbrodt von Schneckendorff, auf Klingenberg und Pesterwitz Liebe, Tobias Castrum doloris divi Johannis Georgii IV. sanctissimis Dresden circa 1700 manibus, in aede Freibergae cathedrali erectum ...

Liebe, Tobias Freibergae Hermundurorum senatui bibliotheca ibidem Freiberg 1683 publica pro instauratione sui gratias agit publicas

Liebold, Rudolf Prof. Dr. Gustav Aeckerlein + [18.3.1878-72.1.1965] In: Bergakademie 17 (1965) 5, S. XVI 1143 308, Abb. Liebold, Rudolf Prof. Dr. phil. nat. habil. Gustav Aeckerlein 85 Jahre In: Bergakademie 15 (1963), S. XVI 1143 [18.3.1878-72.1.1965] 244, Abb. Liebold, Rudolf Staatspräsident Wilhelm Pieck besuchte die In: Bergakademie 4(1952)6. - S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg 217-218 Liebscher, Beiträge zur Geschichte der "Stadtpfeifer" in Freiberg / Weimar: Musikhochschule, Cornelia Sachsen: die Herausbildung der "Stadtpfeifer" von 1992. - 66 S, 32 Bl. - Wiss. 1549-1643 Prüfungsarb. Liebscher, Höhepunkte im Naturkundemuseum In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Klaus Freiberg 3 (1993), S. 103 Liebscher, Die Prägestätte Muldenhütten 1887-1953: T. 1 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Siegfried (1994)3, S. 7-27 Liebscher, Die Prägestätte Muldenhütten 1887-1953: T. 2 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Siegfried (1995)4, S. 5-17 Liebscher, Die Schließung der Freiberger Münzstätte 1556 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Siegfried (2000)9, S. 35-37 Liebscher, Erfahrungen bei der betrieblichen Bilanzierung von In: Neue Hütte 20(1975)1. - S. 1- XVI 1137 Siegfried; Erzeugnissystemen im VEB Bergbau- und 5: Abb., Lit. Richter, Carl; Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg Unger, Lothar Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lier, Hermann Richard Steche, Nekrolog In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Arthur Geschichte und Altertumskunde (1893)14, S. 125-137

Liesegang Zur Erinnerung an Abraham Gottlob Werner, den In: Glückauf. Essen 85 (1949) XVI 524 großen Lehrmeister der Mineralogie, Geologie und 39/40, S. 722 Bergbaukunde Liesenberg, Zur Entwicklung der Fachrichtung "Gießereitechnik" an In: Gießereitechnik 35(1989)9, S. XVI 1491 Otto der Bergakademie Freiberg 273- 294 Liesenberg, Berg- und Hüttenmännischer Tag 1979 In: Neue Hütte 24(1979)10. - S. XVI 1137 Otto; 398-399: Abb. Lietzmann, Klaus-Dieter Liesenberg, Lehre und Forschung auf dem Gebiet des In: Gießereitechnik 25(1979)10. - XVI 1491 Otto; Stölzel, Gießereiwesens an der Bergakademie Freiberg S. 293-296: Abb. Karl Lietzmann, Zur Geschichte und Rekonstruktion des In: Neue Hütte 30(1985)7. - S. XVI 1137 Klaus-Dieter; Freibergsdorfer Hammerwerks 274-278 Löffler, Eberhard; Seidel, Johannes; Kutzsche, Karl; Wächtler, Eberhard Lindenlaub, Prof. Dipl.-Ing. Alfred Lange mit der Abraham-Gottlob- In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Willi Werner-Plakette ausgezeichnet [Metallurgie, 18.1.1906- 42-43, Abb. 26.2.1968] Lindner, NSW-Zeitschriften: Titelliste / Bibliotheksfachnetz 1. Auflage (Mai 1985). - Freiberg: 85.2923 8. Annelies; Bergbau und Hüttenwesen. Bearb.: Annelies Lindner ; Bergakademie 1985. - 52 S. Gräfe, Michael Michael Gräfe Lindner, NSW-Zeitschriften: Titelliste / Fachliches 2. überarb. Auflage (Juni 1987). - 97.7633 8. Annelies; Bibliotheksnetz Bergbau und Hüttenwesen. Bearb.: Freiberg: Bergakademie 1987. - Gräfe, Michael Annelies Lindner ; Michael Gräfe 62 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lindner, SW-Zeitschriften: Titelliste / Fachliches Bibliotheksnetz 1. Auflage (Mai 1987). - Freiberg: 97.7632 8. Annelies; Bergbau und Hüttenwesen. Bearb.: Annelies Lindner ; Bergakademie 1987. - 36 S. Gräfe, Michael Michael Gräfe Lindner, Harald Christian Oelsner 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 113-114 Lindner, Harald Nachruf auf Prof. Dr. rer. nat. habil. Rudolf Meinhold In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 [Erdölgeologie] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 115-116 Lindner, Harald Rudolf Meinhold - 85 Jahre [Erdölgeologie] In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 81 Lingke, August Bergschulanstalten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1907)43, S. 87

Lingke, August Der "Streittag". Ein Feiertag der Freiberger In: Wiss. Beil. d. Leipz. Zeitung Bergknappschaft (am Tage Maria Magdalena d. 22. (1892)87 Juli) Lingke, August Die ehemalige Bürger-Grenadier-Kompagnie zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg. Ein Uniformstreit aus dem Jahre 1794 Altertumsvereins (1907)43, S. 10- 17 Lingke, August Ein Besuch in Sachsens Berghauptstadt In: Aus deutschen Landen. Außig (1893)9/10, S. 11; (1894)2, S. 5 Lingke, August Versunkene Bergherrlichkeit. Vom alten Freiberg und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 seinem erloschenen Silberbergbau Altertumsvereins (1914)49, S. 35- 80 Lingke, Johann Die Familie Lingke, ein altes Freiberger Patrizier- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Geschlecht Altertumsvereins (1891)27, S. 1- Friedrich (Porträts) 40 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lingke, Johann Wanderungen durch die Stadt Freiberg und ihre In: Leipziger Zeitung (1890)259 August geschichtlichen Erinnerungen Friedrich Link, Joachim Vom Bergbau geboren: Bilder und Worte zu Freiberg in Freiberg 1998. – 95 S.: überw. 98.10902 8. Sachsen III. Lippert, Hubert Die Fürsten- oder Andreaskapelle im Kloster Altzelle In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Woldemar und die neue Begräbniskapelle von 1786 Geschichte 17, S. 33 (Untersuchungen und Entdeckungen durch den Freiberger Oberstadtschreiber Kotzsch) Lippert, Kathrin Alexander von Humboldt - ein Wegbereiter In: Lomonossow: DAMU-Hefte / XVI 5351 ökologischen Denkens hrsg. von der Deutschen Assoziation der Absolventen und Freunde der Moskauer Lomonossow-Universität e.V. (DAMU) . - Berlin (2002)2, S. 11- 16 Lippmann, Die Stasi in Freiberg "feindlich-negativ": Aufbau und Freiberg 1998. - 77 S. 98.1099 8. Bernd Arbeitsweise einer Kreisdienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit, dargestellt am Beispiel der KD Freiberg Lissner, Anton Alfred Dierichs + In: Bergakademie 10 (1958) 12, XVI 1143 S. 654-656, Abb., Bibliographie seiner Veröffentlichungen

Lissner, Anton Clemens Winkler. Zum 50. Todestag des bekannten In: Chemische Technik 7 (1955), XVI 1082 deutschen Chemikers und Entdeckers des S. 105-108 Germaniums Lissner, Anton Die Beziehungen D. I. Mendelejeffs zur Bergakademie In: Bergakademie 9 (1957), S. XVI 1143 Freiberg 380-382 Lissner, Anton; Aufgaben und Ziele des Deutschen Brennstoffinstitutes In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Rammler, Erich 87 (1958). - S. 7-18 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lissner, Anton; Das Deutsche Brennstoffinstitut in Freiberg In: Bergakademie 9(1957)1. - S. XVI 1143 Rammler, Erich 29-30. - Bergbautechnik 7(1957). - S. 57-58 Löbe Der in Altenburg auf Markgraf Friedrich gemachte In: Mitteilungen der Geschichts- Stadt- und Mordanfalll und der Heldenmut des Freiberger Bürgers und Altertumsforschenden Bergbaumuseum Joh. Lotzke Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg (1891), S. 101 Löbe Die oberste Finanzcontrolle des Königreichs Sachsen In: Schanz, Finanzarchiv II, in ihrer organischen Entwickelung von den ältesten 1885, 2, 1-127. Zeiten bis auf die Gegenwart (Hierin: Beiträge zur Gesch. der Freiberger Münze, vgl. darüber Ermisch, Freiberger Urkundenbuch) Löbel, Elke Der Ersatz von Wohngebäuden zur Erhaltung des In: Architektur der DDR XVI 2636 mittelalterlichen Stadtgrundrisses 36(1987)4, S. 41-42 Lochmann, 130 Jahre Forstwerkzeuge „Original Göhler“ [Freiberg] In: Wald 45(1995)8, S. 282-283 Klaus Lödel, Hans Die wirtschaftliche Entwicklung der Bergstadt Freiberg maschinenschr. Manuskript, o. 93.997 4. und ihrer Umgebung unter dem Einfluss des O, o. J. Niederganges des Bergbaues (1893-1914) Lödel, Die wirtschaftliche Entwicklung der Bergstadt Freiberg Leipzig: Univ, 1925. Dissertation 93.997 4. Johannes K. und ihrer Umgebung unter dem Einfluss des Niederganges des Bergbaues: 1893-1914 / Johannes Kurt Lödel. - um 1925 - 105 S. Kopie maschinenschriftl.

Löden, Sönke Montanlandschaft Erzgebirge: Kultur - Symbolik - Leipzig: Leipziger 03.6077 8. Identität / hrsg. von Sönke Löden Universitätsverlag, 2003. - 237 S. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde; Band 7) Loesche, Georg Johannes Mathesius. Ein Lebens- und Sittenbild aus Gotha: Perthes, 1895 der Reformationszeit 2 Bde Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Löffler, Kleine Chronik großer Meister. Erzgebirger, auf die wir Aue: Rockstroh, 2005 08.2643 8. Andreas; stolz sind. Teil 4 (Hans Carl von Carlowitz, Wilhelm Oeser, August Lampadius) Hannelore Löffler, Kleine Chronik großer Meister. Erzgebirger, auf die wir Aue: Rockstroh, 2003 08.2642 8. Andreas; stolz sind. Teil 3 (Ulrich Rülein von Calw, Friedrich Oeser, Anton von Heynitz, Abraham Gottlob Werner, Julius Hannelore; Ludwig Weisbach, Eduard Heuchler, Ernst Dagobert Strobel, Bernd Kaltofen) Löffler, Kleine Chronik großer Meister. Erzgebirger, auf die wir 3. Aufl. - Aue: Rockstroh, 2003 08.2641 8. Andreas; Till, stolz sind (Georgius Agricola, Martin Planer, Siegmund Konrad; August Wolfgang Freiherr von Herder, Christian Kircheis, Friedrich Brendel, Richard Beck, Clemens Winkler) Marianne; Grund, Christine Löffler, 75 Jahre Verwaltungsgebäude der Porzellanfabrik In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eberhard Freiberg Altertumsvereins (1998) 80, S. 164-182 Löffler, Das Freibergsdorfer Hammerwerk In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Eberhard; Bergbaumuseum Freiberg Kutzsche, Karl; 9(1990), S. 42-75 Seidel, Johannes Löffler, Technische Ausrüstungen und Technologien zur In: Neue Hütte 30(1985)9. - S. XVI 1137 Eberhard; Metallverarbeitung im Freibergsdorfer Hammerwerk 254-256: Abb. Lietzmann, Klaus-Dieter; Seidel, Johannes; Kutzsche, Karl; Wächtler, Eberhard Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Löffler, Zur Geschichte und Rekonstruktion des In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Eberhard; Freibergsdorfer Hammerwerks 30(1984)6. - S. 241-246 Lietzmann, Klaus-Dieter; Seidel, Johannes; Kutzsche, Karl; Wächtler, Eberhard Löffler, Kurt Die Geschichte der Freiberger Muldenfloesse und das In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Transportproblem der Holzkohlenfuhren durch 28 (1960). - S. 226-324: Abb., Fronleistung Tab., Karten Löffler, Kurt Die Hasenbrücke (Caspar von Schönberg) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) April, S. 56-57 Lohde, Johann Leichpredigt Bey dem Leich-Proceß von Breunsdorff Freiberg: Zacharias Becker, nach der Kirchen zu Langhennersdorff Zum Andenken 1674 von Frau Christine Barbara Teller Lohmann, Hans- Gustav Anton Zeuner und die Technische In: Zur Geschichte der TH Karl- 82.1887 8. Dieter Thermodynamik Marx-Stadt. Karl-Marx-Stadt, 1979, S. 75-96, Abb. (Wissenschaftliche Schriftenreihe der TH Karl-Marx- Stadt; 12/79) Löhneyß, Gründlicher und außführlicher Bericht von Bergwercken Stockholm, Hamburg 1690 I 9 2. Georg Engelhard von Löhn-Siegel, Wie ich Schauspielerin wurde Berlin: Gerschel, 1881 Anna Lohse, Der bethende und singende Bergmann. Freyberg 1748 XIII 236 8. Christian Gottlieb Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lohse, Der bey noch jungen Jahren schon Fertige Bergmann, Freiberg 1745 XIII 235 Christian Oder das christliche Bergmanns-Herze, wie solches in Gottlieb seinem mühseligen, aber doch Gott wohlgefälligen Stande und Leben von der treuen Vorsorge, Schutze, Hülfe und Güte Gottes durch sein ganzes Leben allzeit ... Loitsch, M. Zum Verhältnis von Mathematik und In: Philosoph. u. hist. Fragen d. 81.2800 8. Montanwissenschaften an der Bergakademie Freiberg Entw. d. Bergbauwiss. - Freiberg: von 1870-1945 Berakad., 1981. - S. 126-131: Lit.

Lorenz Der bedeutende Bergwissenschaftler Plattner [Chemie, In: Sächsische Heimatblätter 6 XVI 1493 Hüttenkunde, Lötrohrprobierkunde, 2.1.1800- (1960) 7, S. 453 22.1.1855] Lorenz, Grimmenser Album Verzeichnis sämtlicher Schüler der Grimma: Druck der Christian Kgl. Landesschule zu Grimma von Ihrer Eröffnung bis Buchdruckerei des Verlags- Gottlob zur dritten Jubelfeier. Comptoirs, 1850. - XII. u. 450 S. Immanuel Lorenz, Erich August Breithaupt zum 100. Geburtstag In: Heimatfreund für das XVI 2083 Erzgebirge 18 (1973), S. 233- 234 Lorenz, Erich Theodor Körner im Erzgebirge und im Vogtland In: Sächsische Heimatblätter 10 XVI 1493 (1964) 2, S. 168-169 Lorenz, Erich Ulrich Rülein von Calw [Bürgermeister, Stadtphysikus, In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 um 1465-12.1523] (1979), S. 83 Lorenz, Erich Walter Schellhas zum 75. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter.- XVI 1493 Radeberg(1972)1, S.40 Lorenz, Ines "Kuntz von Kauffungen auff dem Marckte enthäuptet" In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Kunz von Kaufungen) Freiberg 15(2005), S. 148-149 Lorenz, Ines Die Bergverwaltung Kursachsens von 1589 bis 1694 Berlin: Humboldt-Univ. - Bd. 1- 1989. - 209 Bl. (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg 10786:1) Bd. 2-Anlagen. - 1989 - 146 Bl. Diss. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lorenz, Ines; Denkmale in Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Hoffmann,Yves von Yves Hoffmann u. Uwe u. Richter, Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. (Hrsg.) Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 509-537 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Lorenz, W. Karl Doegel (Dögel) - 45 Jahre im Dienst der Geologie In: Jahrbuch für Geologie 1 XVI 2186 (1965), S. 653-655, Abb. Lorenz, W. Stammbaum zu den Prozessen auf den Freiberger Freiberg 1861 IV 1852 8. Hütten Lorenz, W. Zielstellung und Inhalt der Ausbildung im Fachgebiet In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 "Elektronische Informationsverarbeitung" (EIV) an der 3(1973)10. - S. 766-769: Lit. Bergakademie Freiberg Lorenz, Montangeschichte als kulturelles Erbe auf postalischen In: Veröff. Museum f. XVI 4743 Winfried Dokumenten der Welt Naturkunde Chemnitz. - Chemnitz 25(2002), S. 69-86 Lorenz, „Verunglückungen bei’m Bergbaue“ 1844-1860: die bei Annaberg-Buchholz 1995. – 58 96.9328 8. Wolfgang Bergwerksunfällen in Sachsen umgekommenen Berg- S. (Quellen zur Orts- und und Hüttenleute; e. Zusammenstellung aus dem Familiengeschichte des „Kalender für den Sächsischen Berg- und Hüttenmann“ Erzgebirges. Schriftenreihe d. Adam-Ries-Bundes; 8) Lorenz, Bemerkungen zur Freiberger Wappenstube In: Familie und Geschichte. – XVI 3995 Wolfgang Neustadt/Aisch 9(2000)3 (lfd. Nr. 34) – S. 485-488 Löscher, Carl Historisch bergmännische Briefe über verschiedene Leipzig 1786 I 76 Immanuel Gegenstände des Freybergischen Bergbaues / von Carl Immanuel Löscher Mit 5 Kupfertafeln Löscher, Zur Frühgeschichte des Freiberger Bergrechts In: Zeitschrift d. Savigny-Stiftung Hermann f. Rechtsgeschichte, Germanist. Abt. Bd. 76(1959). - S. 343-352 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Löscher, Das erzgebirgische Bergrecht des 15. und 16. Freiberg: TU Bergakademie, 06.1573 8. Hermann; Jahrhunderts: II/1. Teil Erzgebirgische Bergordnungen, 2003. - 577 S, Bibliogr. Löscher, Löscher, Erika Bergfreiheiten sowie andere bergrechtliche und den Reg, Porträt (Freiberger Bergbau betreffende Urkunden des 15. Jahrhunderts; Forschungshefte; D 213) Urkundenbuch 1 1400-1480 / gesammelt u. bearb. von Hermann Löscher; aus dem Nachlass neu zusammgest. u. bearb. von Erika Löscher

Löscher, Das erzgebirgische Bergrecht des 15. und 16. Freiberg: TU Bergakademie, 06.1574 8. Hermann; Jahrhunderts: II/2. Teil Erzgebirgische Bergordnungen, 2005. - 586 S. (Freiberger Löscher, Erika Bergfreiheiten sowie andere bergrechtliche und den Forschungshefte; D 220) Bergbau betreffende Urkunden des 15. Jahrhunderts; Urkundenbuch 2 1481-1500 / gesammelt u. bearb. von Hermann Löscher; aus dem Nachlass neu zusammgest. u. bearb. von Erika Löscher

Löscher, Das ehemalige Oberbergamt zu Freiberg und sein In: Archivmitteilungen 2(1957), Hermann; Archiv S. 69-71 Luksch, Herbert

Löscher, Das ehemalige Oberbergamt zu Freiberg und sein In: Archivmitteilungen 7(1957)2. - XVI 1317 Hermann; Archiv S. 69-71 Luksch, Herbert

Lottermoser, Plenum-Klangbilder der Silbermannorgel im Dom von In: Das Musikinstrument Werner; Freiberg 16(1967). - S. 932-937: Lit. Krieger, D. Löwe, Dieter Betriebspraxis der Goldscheideanstalt Halsbrücke im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Verbund der Sächsischen Hütten- und Altertumsvereins (2005)96, S. Blaufarbenwerke 1861- 1935 117-136 Löwe, Dieter Der Brand der Städtischen Festhalle In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2002)91, S. 164-166 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Löwe, Dieter Der Hüttenarbeiterstreik in den Staatlichen Hütten- und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Blaufarbenwerken Freiberg 1925. Ein Altertumsvereins (2004)94/95, S. zeitgeschichtlicher Überblick 219-228 Löwe, Dieter EU-Osterweiterung: in Freiberg auch In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Industriegeschichte (Bleiwarenfabrik Jung und Lindig) Freiberg 14(2004), S. 174-175

Löwe, Dieter Für zwei Pfennige mehr Lohn: Der Hüttenarbeiterstreik In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 1925 Freiberg 15(2005), S. 174-175 Löwe, Dieter Von der Bleiwarenfabrik Jung und Lindig zur In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bleiindustrie- Aktiengesellschaft Freiberg-ein Abschnitt Altertumsvereins (2005)97, S. 97- regionaler Wirtschaftsentwicklung 144 Löwe, Dieter Von Südamerika nach Conradsdorf und Halsbrücke- In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Die Betriebsgeschichte einer Superphosphatfabrik Altertumsvereins (2006)98, S. 131-141 Lüdemann, Karl- Bildung und Forschung im Eisenhüttenwesen - heute In: Neue Hütte 11(1966)4. - S. XVI 1137 Friedrich und morgen 194-200 Lüdemann, Karl- Die Bergakademie auf dem Weg zur sozialistischen In: Bergakademie 18(1966). - S. XVI 1143 Friedrich Hochschule: Festansprache anläßlich der 20. 386-390: Lit. Wiederkehr des Tages der Neueröffnung der Bergakademie Freiberg am 08.02.1966 Lüdemann, Karl- Dreißig Jahre Eisenhütteninstitut der Bergakademie In: Bergakademie 12(1960)5/6. - XVI 1143 Friedrich Freiberg S. 329-331. - Neue Hütte 5(1960)5. - S. 300-301 Lüdemann, Karl- Dreißig Jahre Eisenhütteninstitut der Bergakademie In: Freiberger Forschungshefte B XVI 1142 Friedrich Freiberg 44 (1961). - S. 9-20: Abb., Tab.

Lüdemann, Karl- Forschungsstelle Eisen und Stahl Freiberg In: Jahrb. d. Dt. Akad. d. Wiss. XVI 1196 Friedrich zu Berlin 1961. - S. 462-464. - 1962. - S. 475-476. - 1963. - S. 481-482. - 1964. - S. 541-542. - 1965. - S. 464 Lüdemann, Karl- Prof. Dipl.-Ing. Alfred Lange "Verdienter Techniker des In: Bergakademie 8 (1956) 12, S. XVI 1143 Friedrich Volkes" [Metallurgie, 18.1.1906-26.2.1968] 592-593, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lüdemann, Karl- Ulrich Rülein von Kalbe, der Verfasser des ersten In: Mitteilungen d. Freiberger XVI 709 Friedrich deutschen Buches über den Bergbau Altertumsvereins (1934)64, S. 67- 75 Lüdemann, Karl- Zum 50. Todestag von Adolf Ledebur In: Neue Hütte 1 (1955/1956) 6, XVI 1137 Friedrich [Eisenhüttenwesen, 11.1.1837-7.6.1906] S. 321, Abb Ludewig, P. Die Freiberger Beschlüsse zur Vereinheitlichung der o. O, 1921, S. 164-173 97.6091 8. Meßweise radioaktiver Quellen Sonderabdruck aus: Strahlentherapie, Band 13 (1921) Lüdicke, H. 10 Jahre Collegium musicum der Bergakademie In: Musik und Gesellschaft Freiberg 9(1958)10. - S. 51-52 Ludwig, Progr. Catalecta litteria physica et medica. (Bibliotheca Leipzig 1818-1820 VI 649 4. Christian Werneriana) Friedrich (Vgl. systematische Übersicht der Literatur für Mineralogie, Berg- und Hüttenkunde von 1800 bis 1820. Freiberg 1822) Ludwig, Jan Workshop zur Bergbau- und Hüttengeschichte in In: Der Anschnitt 60 (2008) 5-6, XVI 1444 Freiberg/Sachsen S. 283-284 Ludwig, 125 Jahre Museum Freiberg In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Siegfried Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg 6(1985), S. 1-8 Ludwig, Andreas Silbermann in Freiberg In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Siegfried Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg 8(1988), S. 20-26 Ludwig, Der Deckelhumpen der Freiberger Bergknappschaft In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Siegfried Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg 8(1988), S. 20-26 Ludwig, Neues im Museum (Rammler-Nachlaß) In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Siegfried Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg 9(1990), S. 88-93 Ludwig, Stadt- und Bergbaumuseum - Museum für Kunst und In: Demos 21(1981)1/2. - Sp. Siegfried Bergbau 137-138 Lüsenhop, 150 Jahre Stadttheater Freiberg / Textteil Ernst Freiberg: Berge, 1939. - 24 S.: 94.10048 8. Ernst Lüsenhop III. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Luther, Martin Ain sendbrieff D. Mar. Lut. an die drey hoff junckfrawe Augsburg: Melchior Ramminger, {Junckfrawen} die auß dem frauen zimmer zu Freyberg 1523. - 2 Bl. Einheitssacht.: Ein vmb {umb} des Euangeliu {Evangelium} willen vertriben Sendbrief an die drei seyn: 1523. Wittemberg / an Hanna von Draschwitz, Hofjungfrauen Milia von Ölsnitz und Ursula von Feilitzs

Luther, Martin Ein sendbrieff Doctor Martini Luthers, an Jhan von Wittemberg 1523. Schleynitz zu Janßhaussen, einer heyrath halben. Ein Nürnberg: Jobst Gutknecht, Sendbrieff Doctor Martini Luthers, an die drey 1523. - 4 Bl. Einheitssacht.: Ein Hoffjunckfrawen, die auß dem frawen zymmer zu Sendbrief an Jan von Schleinitz Freyberg vmb {umb} des Ewangelium willen vertriben von Janshausen sein. Luther, Martin Ein sendebrieff D. Mart. Lut. an die drey hoff Wittenberg: Schirlentz, 1523. - 2 Jungfrawen die auß dem frawen zymmer zu Freyberg Bl. Einheitssacht.: Ein Sendbrief vmb {umb} des Euangelium {Evangelium} willen an die drei Hofjungfrauen vertrieben seyn: Vuittemberg / an Hanna von Draschwitz, Milia von Ölsnitz und Ursula von Feilitzsch

Machatschek, Drei Bischöfe des Meißner Hochstifes aus dem XV. In: Neues Lausitzisches Eduard Jahrhundert. Enthält die Biographie des Caspar von Magazin, herausgeg. von Schönberg und des Dietrich III. von Schönberg. Schönwälder 1882 (Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1884) 20, S. 109) Machatschek, Geschichte der Bischöfe des Hochstiftes Meißen in Dresden: Meinhold und Söhne Eduard chronologischer Reihenfolge. Zugleich ein Beitrag zur 1884 CulturGeschichte der Mark Meißen und der Herzog- und Kurfürstenthümer Sachsen. Nach dem "Codex diplomaticus Saxoniae regiae", anderen glaubwürdigen Quellen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Machatschek, Vier Bischöfe des Meißnischen Hochstiftes zu Ende In: Neues Lausitzisches Eduard; des 14. und zum Beginn des 15. Jahrhunderts Magazin, herausgeg. von Schönwälder Enthält mehrere Beiträge zur Geschichte der Schönwälder. 5. Bd. 2. Heft (Hrsg.) sächsischen Diöcesen, insbes. Freiberg betr. Görlitz 1879 (Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1881) 17, S. 126) Macht, Michael Leichpredigt beim Begräbnis von Frau Anna Magd. Freiberg: gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek geb. Thum, Ehefrau von Joh. Gastel uff Börichen, Beuthern, 1646 Freiberg Class. III. Nr. Verwalter der Aemter Franckenbergk und 100 D. Vol. XIX Sachsenburgk. Mäder, R. In den Ruinen der Burg Frauenstein (Dichtung mit der In: Freiberger Anzeiger XVI 409 Mikrofilm Sage vom Zeisigstein). Sonntagsb. v. 26. Febr. 1887 Maedebach, Das Stadt- und Bergbaumuseum heute In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Heino die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954)September.. - S. 4-9: Abb.

Maedebach, Katalog der Plastiksammlung Freiberg: Stadt- und 56.1293 8. Heino Bergbaumuseum, 1955. - 30 Bl.: Abb. Maedebach, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg: Museum für Freiberg: Stadt- und Heino Kunst und Bergbau: ein Bildheft Bergbaumuseum, 1955. - 26 Bl.

Maerker, Lutz; Kleine sächsische Landeskunde Dresden: Hellerau-Verl, 1993. - Paulig, Helge 185 S. - (Kleine sächsische Bibliothek; 4) Magirius, Der Dom zu Freiberg 3. Aufl. - Berlin: Union- 81.711 8. Heinrich Verl.,1980. - 61 S.: Abb. (Das christliche Denkmal; 3/3A) Magirius, Der Dom zu Freiberg Berlin: Union-Verl, 1969. - 61 S. - Heinrich (Das christliche Denkmal; 3/3A)

Magirius, Der Dom zu Freiberg Berlin: Union-Verl., 1977. - 242 78.849 4. Heinrich S.: Abb., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Magirius, Der Dom zu Freiberg Neuausg, 1. Auflage - Leipzig: 86.1858 4. Heinrich Koehler und Amelang, 1986. - 242 S. - Literaturverzeichnis S. 237-242 Magirius, Die bau- und kunstgeschichtliche Bedeutung der In: Andreas-Möller- 04.6639 8. Heinrich Nikolaikirche in Freiberg zur Zeit der Romanik und Geschichtspreis. Die Gotik Begräbniskapelle im Freiberger Dom und die Nikolaikirche Freiberg. - Freiberg 2004, S. 79- 102 Magirius, Denkmalpflege in Sachsen 1894-1994. Band 1 Weimar: Böhlau, 1997 98.4245 4. Heinrich (Red.) Magirius, Denkmalpflege in Sachsen 1894-1994. Band 2 Halle: Stekovics, 1998 99.10188 4. Heinrich (Red.) Magirius, Der Dom zu Freiberg München, Regensburg: Schnell Heinrich (Text); u. Steiner, 1993. - 48 S. - Beyer, (Grosse Kunstführer; 184) Constantin (Fotos) Magirius, Sakralbauten in Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Heinrich; von Yves Hoffmann u. Uwe Hoffmann,Yves Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. u. Richter, Uwe Band I. - Freiberg: Werbung u. (Hrsg.) Verl, 2002, S. 208-241 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Magirius, Der Freiberger Dom: Forschungen und Denkmlapflege Weimar: Böhlau, 1972. - 379 S.: 73.005 4. Heinrich;Nadler Abb., Pläne, Lit., Beil. (Schriften , Hans; Vogt, H. zur Denkmalpflege der DDR) J.; Hütter, Elisabeth; Kavacs, Günter. (Zeichn., Pläne); Blödow, H.-J. (Zeichn., Pläne)

Major, Johann Leichpredigt auf Oswald Hilliger, Doctor und Professor Jena: gedruckt durch Johann in Jena, Assessor beim Fürstl. Sächs. Schöppenstuhl Beithmann, 1619 (geboren in Freiberg). Malotki, Hans- Glück auf!: Weg eines Bergmannes Marienberg: Druck- und 01.621/1 8. Joachim von Verlagsges, 2001. - 229 S. Mang, A. R. Moritz von Sachsen und die Schlacht bei Mühlberg In: Wissenschaftliche Beilage Stadt- und der Leipziger Zeitung vom Bergbaumuseum 22.4.1897 Mann, Frank Die Verwendung des Kirchen- und Klosterbesitzes im Freiberg 2004. – 152 Bl. 04.4854 4. Umkreis der Stadt Freiberg nach der Einführung der Reformation im albertinischen Sachsen im 16. Jahrhundert Mann, Frank Freiberger naturkundemuseum vor 140 Jahren In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 gegründet Freiberg 14(2004), S. 180 Männchen, Die Sicherheitsbehörden der Stadt Freiberg nach dem In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eberhard Ende der Nazidiktatur 1945 bis 1948 Altertumsvereins (1997) 78, S. 125-131 Männchen, Drei geheimnisvolle Briefumschläge In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eberhard Altertumsvereins (1995) 76, S. 104-108 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mansberg, Das hohe liet von der maget: Symbolik der Dresden: Hoffmann, 1888. - 80 Richard mittelalterlichen Sculpturen der Goldenen Pforte an der S. Freiherr von Marienkirche zu Freiberg in Sachsen Manteuffel, Bericht von E. R. von Manteuffel aus dem Jahre 1815 Kleinvoigtsberg: Kugler, 2001. - 01.4633 8. Ernst Rudolph über den Verträgliche Gesellschaft Stolln bei Freiberg / 32 S.: III. (Schriftenreihe Akten von; Kugler, Jens Kugler und Berichte vom sächsischen Jens Bergbau; 34) Märker, Johann Chronik oder topographisch-historische Beschreibung Marienberg ca. 1820 Friedrich des erzgebirgischen Ortes Großhartmannsdorf.

Markgraf, Die Darstellung der Verkündigung und Christi Geburt in In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Werner Werken Peter Breuers (auch Stadt- und – Chemnitz (1991)6 – S. 190- Bergbaumuseum Freiberg) 192 Markgraf, Peter Breuers Marienbildnisse (auch im Stadt- und In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Werner Bergbaumuseum Freiberg) – Marienberg (1993)6 – S. 5-8

Markgraf, Plastiken von Balthasar Permoser im Freiberger Dom In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Werner 18(1996)3, S. 4-5

Markus, Kathrin Bodenbelastungsgebiete im Freistaat Sachsen, In: 1. Sächsische 04.1235 4. Beispiel Region Freiberg Bodenschutztage 1995: Tagungsband. - Dresden 1996, S. 149-159 Martin, Bestandstrennung und Abgrenzung am Beispiel eines In: Archivmitteilungen XVI 1317 Guntram zusammengefassten Bestandes 28(197892. - S. 50-52: Lit. Martin, Erfahrungen bei der Betreuung spezieller In: Archivmitteilungen 32(1982)1. XVI 1317 Guntram Benutzerkategorien in der Außenstelle Freiberg des - S. 19-21 Staatsarchivs Dresden Martin, H. Prof. Dr. phil. Otto Meißer - Rektor der Bergakademie In: Bergbautechnik 5 (1955) 11, XVI 1054 Freiberg [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] S. 611 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Marunga, Die perinatale Sterblichkeit im Einzugsbereich der Leipzig 1966. - 76 gez. Bl. - Isolde Frauenklinik Freiberg in den Jahren 1946 bis 1964 Karl-Marx-Univ., Diss unter dem Zeichen des Übergangs von der Haus- zur Klinikentbindung Maruschke, Das Bergbaugebiet bei Brand-Erbisdorf In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Thomas (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler, 2000. – S. 133 Marx, C. Die Beziehungen der Schwesterinstitute in Freiberg In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 und Clausthal Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000) Marx, Harald Eine Ausstellung im Blickpunkt: Bergbau und Kunst in In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Sachsen (Saigerhüttenpokal Freiberg 1625) – Olbernhau (1989)3 – S. 66-67

Massanek, Der Abraham Gottlob Werner-Bau In: Internationales Symposium 99.7073 8. Andreas "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Massanek, Die Typus-Minerale in Werners Geowissenschaftlichen In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Andreas Sammlungen Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 23-28 Massanek, Werners geowissenschaftliche Sammlungen In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. Andreas sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998. – Juni-Blatt: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Massanek, Werners geowissenschaftliche Sammlungen In: Internationales Symposium 99.7073 8. Andreas "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren Massanek, Die mineralogischen Sammlungen des Abraham In: Lapis 9(1999). – S. 21-31 Andreas; Rank, Gottlob Werner Karin; Weber, Wolfgang

Mathé, Gerhard Der Freiberger Gneis und seine Lagerstätten In: Kulturbundtagung "Geologie". - Freiberg 1983. Mathé, Gerhard Exkursionsführer Dresden und seine Umgebung: das Freiberg (Sachsen): XVI 3073 kulturelle Erbe geo- und montanwissenschaftlicher Bergakademie, 1993. - 15 S. Bibliotheken - Vergangenheit, Gegenwart und Strategien für das neue Jahrtausend; internationales Symposium Freiberg (Sachsen), September 1993 Mathé, Gerhard Friedrich Mohs in Freiberg [Mineralogie, 29.1.1773- In: Mitteilungen der Abteilung für 29.9.1839] Mineralogie am Landesmuseum „ Joanneum“ 57(1989), S. 15-28

Mathé, Gerhard Johann Carl Freiesleben: sächsischer Berghauptmann In: Sächsische Heimat 1996, XVI 3127 und Geologe Woche vom 18.-24.3. Mathé, Gerhard Leopold von Buch und seine Bedeutung für die In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Entwicklung der Geologie Wissenschaften 2 (1974) 12, S. 1395-1404 Mathé, Gerhard Richard Beck In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 für geologische Wissenschaften der DDR 12 (1984) 1, S. 30-32 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mating- Der Kampf der kursächsischen Leinweber um die Rochlitz: Schwarze, 1879, 25 S. Sammler, Ehrlichkeit ihres Handwerks : Beigabe zum Programm Alfred der Realschule Rochlitz (Hierin unter anderem über Bleichzwang, Freiberg betr.) Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1881) 17, S.121 Matousek, Abraham Gottlob Werners Einfluß in Böhmen In: Geologie: Zeitschrift für das XVI 1233 Otakar Gesamtgebiet der geologischen Wissenschaften. - Berlin 20(1971)6/7, S. 792-801 Matschak, In memoriam Günther Hollweg [Ingenieurökonomie, In: Bergbautechnik 13 (1963) 7, XVI 1054 Hans Braunkohlengewinnung, Bergwirtschaft, 24.5.1902- S. 385 7.6.1963] Matschak, Prof. Dr.-Ing. Helmut Härtig zum 60. Geburtstag In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Hans [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] 191

Matschak, Bergakademie Freiberg: Institut für Tagebaukunde; Freiberg 1967. - 39 S.. Abb. Hans [u. a.] 1953-1967 Matschak, Franz Kögler als Gründer des ersten In: Neue Bergbautechnik 8 XVI 1054 Hans; Förster, Erdbaulaboratoriums und Initiator der (1978) 10, S. 557-560, Abb. Wolfgang; Baugrundforschung an der Bergakademie [Technische Wächtler, Mechanik, 24.2.1882-18.1.1939] Eberhard Matschullat, Schloss Freudenstein - Herausforderung und Chance In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jörg für Freiberg Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 4-5 Matschullat, terra mineralia - zum Stand der Dinge In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jörg Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 12-13 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Matthes, Artur Aus der Arbeit der Fachgruppe Astronomie In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) April, S. 60 Matthes, Artur Aus der Arbeit der Fachgruppe Botanik In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Dezember, S. 138-139 Matthes, Erich Das Stammbuch des Johann Friedrich von Elterlein In: Der Anschnitt 13 (1961) 4, S. XVI 1444 [Haushaltungsprotokollant, 25.11.1742-vor 1842 22-25 Matthes, F. E. Curt von Schönberg und seine Bemühungen um die In: Der Anschnitt 21 (1969) 6, S. XVI 1444 russische Montanindustrie 1736-1742 17-23 [Oberberghauptmann, 1704-10.6.1761] Mau, Walter Leopold von Buch und seine Zeit In: Geologie 2 (1953) 2, S. 118- XVI 1233 123 Mauersberger, Wolfgang Buchheim zur Vollendung des 65. In: Gerlands Beiträge zur XVI 915 P. Lebensjahres Geophysik 83 (1974) 5, S. 337- 339, Abb. Maurenbrecher, Studien und Skizzen zur Geschichte der Leipzig, Grunow 1874 Wilhelm Reformationszeit. (Hierin: Kurfürst Moritz von Sachsen S. 135 ff.) Mehner, Bruno Die geologischen Verhältnisse der näheren und In: 18. u. 19. Jahresbericht 1890 ferneren Umgebung von Freiberg, 1. Teil u. 1891 des Städtischen Realgymnasiums zu Freiberg Mehner, Holger "Zwittergroschen" - oder nicht? Neue Erkenntnisse über In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 die Freiberger Schildgroschenprägung FWF und FFS (2007)16, S. 3-4

Mehner, Holger Die früheste gemeinschaftliche Groschenprägung der In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Wettiner (2007)16, S. 1-2 Mehnert, K. R. Martin Donath + [Lagerstättenforschung, 13.2.1901- In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 23.11.1965] 43 (1966), S. 77-78, Bibliographie Meier, Fritz Wer kennt Georg Philipp Friedrich von Hardenberg? In: Das Hochschulwesen 27 XVI 1393 [Novalis] (1988) 11, S. 329 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Meier, Günter Das Besucherbergwerk "Trau auf Gott Erbstolln" in In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Lichtenberg bei Freiberg Dresden 48(2002)3, S. 165-172

Meier, Günter Der Verbruch des Rothschönberger Stollens durch das In: Andreas-Möller- 07.443 8. Hochwasser 2002 und dessen Sanierung Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 55-68 Meinert, Über Freiberg ging die Reise: ein Forscherleben Weimar: Knabe, 1956. - 122 S. - 56.2179 8. kl. Hildegard (Abraham Gottlob Werner) (Knabes Jugendbücherei) Meine-Schawe, Die Grablege der Wettiner im Dom zu Freiberg: die München: tuduv, 1992. - 210, 25 94.305 8. Monika Umgestaltung des Domchores durch Giovanni Maria S. - (tuduv-Studien: Reihe Nosseni, 1585- 1594 Kunstgeschichte; 46. - Zugl.: Göttingen: Univ, Dissertation, 1989 Meinhard, Tübingen des Ostens: Hoffnung und Wirklichkeit einer In: Wochenpost 39(1992)19, S. Christina Universitätsstadt 27 Meinhold, Dr. Adolf Watznauer gestorben: Nachruf [Mineralogie, In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Rudolf Petrographie, 29.4.1907-10.3.1990] Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 26(1990)3, S. 116-117 Meinhold, Die Beziehungen der Bergakademie Freiberg und In: Zeitschr. F. geol. Wiss. XVI 1233 Rudolf; Paetz, sowjetischen Geologen auf dem gebiet der 4(1976)2. - S. 209-217: 2 Abb., Herbert Brennstoffgeologie [1920 ff.] Lit. Meinhold, Die arbeitshygienische Situation an der Bergakademie KdT-Veranstaltung der Sektion Wolfram Freiberg Geotechnik und Bergbau, Freiberg 1978. [Manuskr.] Meißer, Otto Die Entwicklung der Bergakademie Freiberg 1956 und In: Bergakademie 9(1957)10. - XVI 1143 1957 S. 518-523 Meißer, Otto Geophysikalische Instrumenten-Entwicklung am Institut In: Feingerätetechnik 14(1965). - XVI 1242 für Angewandte Geophysik der Bergakademie Freiberg S. 462-464: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Meißer, Otto Nachruf auf Georg Spackeler [Bergbau, 1.2.1883- In: Jahrbuch der Deutschen XVI 1196 6.6.1960] Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1960 (1961), S. 152- 153 Meißer, Otto Prof. Dr.-Ing. habil. Alfred Kneschke zum 60. In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Geburtstag [Mathematik, Mechanik, Hydrodynamik, 468-469, Abb. 15.6.1902-24.11.1979] Meißner, Christoph Gottlob Grundig: 1707-1780 Freiberg: TU Bergakademie, 02.691 8. Gabriele 2002 Meißner, Fachmann für "Erdboeben": Christoph Gottlob Grundig In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Gabriele Freiberg 13(2003), S. 180-181 Meißner, M. C. G. Grundig In: Erzgebirgische Heimatblätter - XVI 2808 Gabriele Marienberg 24(2002)3, S. 22-25

Meißner, M. C. G. Grundig Sächsische Heimatblätter - XVI 1493 Gabriele Chemnitz 49(2003)2, S. 151-158

Meister, Bernd Technologische Qualität des Produktionsprozesses - In: Studien zur Geschichte der 89.1473/3 8. historische Mission der Arbeiterklasse - Produktivkräfte ... - Freiberg: Bündnisbeziehungen zwischen Angehörigen der Bergakademie 1989, S. 88-96 Arbeiterklasse und Wissenschaftlern der Bergakademie Freiberg Meister, Ute Der Weg zur Einheit der Arbeiterbewegung in Freiberg: In: Regionalgeschichtl. Beitr. aus Mai 1945 bis April 1946 dem Bez. Karl-Marx-Stadt (1981)3. - S. 5-13: Abb., Lit. Meixner, Heinz Erfahrungen bei der Markscheider-Ausbildung in der In: Vermessungstechnik XVI 1366 DDR 25(1977)4. - S. 119-121 : 1 Abb., Lit. Meixner, Heinz Schwerpunkte der Ausbildung in der Fachrichtung In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Markscheidewesen an der Bergakademie Freiberg 7(1977)12. - S. 820-822 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Meixner, Heinz; Nutzung der Lehrgrube "Alte Elisabeth" für eine In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Berger, G.; praxisorientierte markscheiderische Ausbildung an der 14(1984)4. - S. 152-154 Menz, Joachim; Bergakademie Freiberg Vogl, W.

Meixner, Heinz; Entwicklungslinien markscheiderisch-geodätischer In: Zeitschr. F. geol. Wiss. Ertel, Karl Instrumente 11(1983)11. - S. 1361-1371

Meixner, Heinz; Die Sektion Geotechnik und Bergbau an der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Förster, Bergakademie Freiberg - ein wichtiger 6(1976)4. - S. 273-277 Wolfgang; wissenschaftlicher Partner der rohstoff- und Reuter, Fritz energiegewinnenden Industrie der DDR in Lehre und Forschung Meixner, Heinz; Balthasar Rösler - Persönlichkeit und Wirken für den Leipzig 1980. - 87 S. : zahlr. 97.1305 4. Schellhas, Bergbau des 17. Jahrhunderts Abb. - Kommentarband zum Walter; Faksimiledruck: Speculum Schmidt, Peter metallurgiae politissimum / Balthasar Rösler. - 1700 Melanchthon, Deuttung der zwo grewlichen Figuren Bapstesels zu Wittemberg 1523 Philipp; Luther, Rom unnd Munchkalbs zu Freyburg in Meyssen Martin funden: mit anzaygung des jungstentags / Philippus Melanchthon; Martinus Luther Melanchthon, Deuttung der zwo greulichen Figuren Bapstesels zu Wittemberg (Johann Rhau- Philipp; Luther, Rom und Munchkalbs zu freyberg in Meyssen funden / Grunenberg) 1523. - 15 S.: 2 Martin; Deuttung der zwo grewlichen Figuren Bapstesels zu Holzschn. - Titelbordüren von Cranach, Lucas Rom vnd Munchkalbs zu freyberg jn Meyssen funden / Lucas Cranach d. CR 20, 663; Philippus Melanchthon; Doct. Martinus luther Hartf. 66; Benzing, Luther 1548; Beuttenm. 228 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Meltzer, Gangraena metallica in Hermunduris, das ist: Leipzig: in Verlegung Friedrich VIII 333 8. Christian Historischer und politischer Bericht, aus was Ursachen Lauckischens Erben, 1685 die alten Weltberuffenen Bergwercke in denen churfürstl- Sächß. Berg-Städten des Landes Meissen an ihrem ungemeinen Flor abgenommen haben, und warumb sie noch biß dato, auch, ob sie denn nicht völlig wieder darzu gelangen mögen? Mit einem beygefügten Register abgefasset von M. Christian Meltzern, von Wolckenstein. Meltzer, Die Maiunruhen in Freiberg 1849 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hermann Altertumsvereins (1934)64, S. 88- 90 Meltzer, Otto Die Kreuzschule vor 200 Jahren. Enthält von Seite 24 Dresden 1880 an eine Biographie von M. Johann Bohemus Meltzer, Otto M. Johann Bohemus, Rector der Kreuzschule zu Leipzig 1875 Stadt- und Dresden (geb. zu Dittmannsdorf bei Freiberg) Bergbaumuseum Freiberg Bd 289 Melzer, Dieter Prof. Ernst Schlegel zum 70. Geburtstag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 77-78 Mencke, Scriptores Rervm Germanicarvm. 3 Bände Leipzig 1728-1730 XI 6 Johann Burkhard (Hrsg.) Mendels, Das „Bergbüchlein": a text edition Baltimore/Maryland: John maschinenschr. Manuskr. Judica Ignatia Hopkins Univ, 1953 - in der Bibl. d. Freiberger Hendrika Dissertation Altertumsvereins

Mendels, Das Bergbüchlein und seine Nachfolger In: Zeitschrift für deutsche Judica Ignatia Philologie 75 ((1956), S. 83-94 Hendrika Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Menzel Übersicht über die Thätigkeit der Commission zur In: Zeitschrift für Bergrecht XVI 566 Revision der bergpolizeilichen Vorschriften in Sachsen. (1886), S. 1-51

Menzel, C. Die Wasserschäden beim Bergbau durch die In: Jahrbuch f. d. Berg- und XVI 290 Wolkenbrüche 1897 Hüttenwesen (1898) Menzel, Ernst "Freibergs erster Dichter" schuf den "Bergmannsgruß In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Moritz Wilhelm Döring) Freiberg 16(2006), S. 202 Menzel, Ernst "Und denkt der Zeit, wo's Aug' zum ersten Mal das In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 weltberühmte alte Freiberg schaute". Aus dem Förderer der Technischen Freiberger Studentenleben vor 150 Jahren Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 118-119, 1 Abb. Menzel, Ernst Amerikanischer Student in Freiberg: Frederick G. In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Corning Freiberg 17(2007), S. 128-130 Menzel, Ernst Sprachlehrer und "Wasserarzt": der rastlose Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Munde (Carl Gottlieb Munde) Freiberg 15(2005), S. 180 Menzer, Günter Komiker und Conferéncier: Schauspieler Pepi Karus In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 begeht 85. Geburtstag Zeitung. 32(1994)98 vom 28.4, S. ungez. Merbach, Kurt Die Anlagen zur Unschädlichmachung des Rauches In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 der fiskalischen Hüttenwerke Hüttenwesen im Königreiche Sachsen (1881) Merbach, Kurt Die Freiberger Hütten. Geschichtliches In: Freibergs Berg- und VIII 1407 8. Hüttenwesen (1883), S. 245 Merbach, Kurt Über die Entwicklung der Freiberger Hüttenwerke In: Wiss. Beilage der Leipziger Zeitung (1882), S. 428 Mergenthal, Gründliche und wahrhafftige Beschreibung der Leipzig 1586 Hans von löblichen und ritterlichen Reise und Heerfart in das heilige Land nach Hierusalem des Herrn Albrechten, Hertzogen zu Sachsen etc. Vgl. Menckens Scrippt, Th. 2, S. 2103 ff. und Adelungs Directorium (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Bc2) S 217 f. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Merkel, Erdbeschreibung von Kursachsen und den iezt dazu 1 Band. - 2. Auflage. - Leipzig, IX 195a. Dankegott gehörenden Ländern. Barth 1797 Immanuel Hierin: Bergbau S. 92 ff, Bergleute 110, Kreisamt Freiberg 228. Merker, Oskar Die Bergwerksteiche, ihre Gräben und Röschen. Ein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Beitrag zu ihrer Geschichte Altertumsvereins (1930)60, S. 5- 31, 1 Taf. Metzner, Leben David Krautvogels, Superintendentens zu In: Curiosa Saxonica 1757, S. XVl 270 o Abraham Freyberg, aus der ihm von Abraham Metznern, Pastoris 236 zu St. Johannis daselbst gehaltenen Leich-Predigt, welche zu Freyberg 1601 in 4 to gedruckt worden.

Metzner, Leichpredigt bey dem Begrebniß David Krautvogels, Freiberg: Gedruckt bei Georg Abraham Weyland Pfarherrns vnd Superintendentis alhier zu Hoffman, 1601 Pastor zu S. Freybergk Johannis Meurer Mittelalterliche Kelche in Sachsen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1865) 3, S. 274-276 Mey, W. Tharandter Wald, Freiberg und östliches Erzgebirge In: Exkursionen. 6. Hauptversammlung d. Geogr. Gesellschaft (1961). - S. 50-57 Meyer, Hans Bergakademie Freiberg - ein Glanzstück Sachsens In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Joachim Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 19-24 Meyer, Hans Die Hochschulreform an der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 22(1970). - S. XVI 1143 Joachim und ihr Einfluss auf die Ausbildung von 172-176: Lit Hochschulkadern des Montanwesens im Perspektivplanzeitraum Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Meyer, J. G. A. Einige Gedanken ueber eine zweckmaeßige In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 (Corduanfabric Armenversorgungs-Anstalt in Freyberg Nachrichten 33 (1832) 3, S. 17- ant); Kessel 19; 4, S. 29-32; 9, S. 79-81; 10, S. 89-91 Meyer, M. Erfahrungen mit der kombinierten Sonderbewetterung In: Bergakademie 18(1966). - S. XVI 1143 in den Gruben des Freiberger Bergbaus 282-287

Meyer, M. Schwefeldioxid-Imissionsmessungen in der Umgebung In: Bull. Wiss.-techn. Rat des Bergbau- und Hüttenkombinates "Albert Funk" Umweltschutz in Einflussgeb. v. Freiberg Betr. d. Buntmetallurgie … (1976). - S. 63-77 Meyer, M. Sonderbewetterung eines 2300 m langen In: Bergakademie 16(1964). - S. XVI 1143 Streckenvortriebes im Freiberger Gangerzbau 86-92: Abb., Tab. Meyer, O. Prof. Dr. rer. oec. Gerhard Hain - 65 Jahre In: Neue Hütte 29 (1984) 6, S. XVI 1137 240, Abb. Meyeren, Die Entwicklung der gelben Post in Freiberg 1986 bis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Michael von 1996 Altertumsvereins (1997) 78, S. 132-137 Meyeren, Die Freiberger Maschinenstempel mit Werbung 1925 Freiberg: FBF, Dresden: VSP XVI 3604, Sonderheft 5 Michael von bis 1997 / Gemeinschaftsausg. des Vereins Freiberger 1997. - 90 S. - (Der Briefmarkenfreunde e.V. (FBF) und des Vereins für Briefmarkenfreund: Sonderheft; Sächsische Postgeschichte und Philatelie e.V. (VSP) 5); (Beiträge zur sächsischen Postgeschichte; 5) Meyeren, Die Freiberger Tagesstempel 1818 bis 1993: Freiberg: Verein Freiberger XVI 3604,Sonderheft 2 Michael von stempelkundliches Arbeitsmaterial zur Postgeschichte Briefmarkenfreunde u.a. 1994. - der Stadt Freiberg, Sachsen 71, 36 S. - (Der Briefmarkenfreund: Sonderheft; 2) (VSP-Beiträge zur sächsischen Postgeschichte; 1) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Meyeren, Die Soldatenbriefstempel von Freiberg, Sachs. 1914- Freiberg: Verein Freiberger XVI 3604, Soh. 11 Michael von 191 Briefmarkenfreunde 2003. - 67 S, S. 1-57 (Der Briefmarkenfreund / Sonderheft; 11)(VSP-Beiträge zur sächsischen Postgeschichte; 21)

Michaelis, Jul. Die Bevölkerung Freibergs in den letzten drei In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jahrhunderten Altertumsvereins (1866) 4, S. 331-340 Michaelis, Dr. Ulrich Rülein von Calw und sein "Nützlich In: Sächsische Heimatblätter 10 XVI 1493 Rudolf Bergbüchlein" um 1500 [Bürgermeister, Stadtphysikus, (1964), S. 163-167 um 1465-12.1523] Michel, "Wer da will ein Bergmann sein ..." (u.a. über die In: Bergmännische Musik: 93.4873 4. Andreas Musikinstrumente auf dem Obergesims der Lesungen zum Kolloquium am Epitapharchitektur in der Begräbniskapelle des 29. August 1992 anläßlich der 1. Freiberger Doms) Gesamtdeutschen Bergmännischen Musiktage. – Schwarzenberg: Landratsamt 1992. – S. 3-9 Mientkewitz, Glück auf!: Kommersbuch der studentischen Freiberg 1996. - 108 S. 97.7592 8. Olaf Knappschaft St. Albertus Magnus zu Freiberg / dargeboten vom Präsidium Mientkewitz Miersch, Klaus Einstige und heutige Gaststätten Freibergs In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Freiberg: Teil 5: Einstige und heutige Gaststätten Freibergs. - Freiberg: Wagner 2001, S. 23- 208 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 89; 18 )

Mildner, Claus Gunther Galinsky - vierzig Jahre Chef der Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Fotofreunde Freiberg 14(2004), S. 120-121 Mildner, Claus Momentaufnahme aus Gentilly: Fotofreunde in der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Partnerstadt Freiberg 13(2003), S. 82-84 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Militzer, Heinz In memoriam Prof. em. Dr. phil. Otto Meißer In: Bergakademie 18 (1966), S. XVI 1143 [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] 570-571 Militzer, Heinz; Die deutsch-sowjetischen Beziehungen bei der In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 Porstendorfer, Erziehung, Ausbildung und Forschun an der Sektion 4(1976)2. - S. 219-230: 6 Abb., Gottfried; Geowissenschaften der Bergakademie Freiberg Lit. Kurze, Manfred

Militzer, Heinz; Otto Meisser (1899-1966). Bilder aus seinem Leben Freiberg 1979. – 13 Fotos mit Schmidt, Peter Text Minerophilus Neues und wohleingerichtetes Mineral- und 3. u. verb. Ausg., Chemnitz 1784 82.229 8. Bergwercks-Lexikon, Worinnen nicht nur Alle und iede beym Bergwerck, Schmeltz-Hütten, Brenn-Hause, Saiger-Hütten, Blau-Farben-Mühlen, Hammerwerken usw. vorkommende Benennungen, sondern auch deren Materien, Gefäße... Minerophilus Neues und wohleingerichtetes Mineral- und andere u. vielverm. Ausg., XV 110 8. B Bergwercks-Lexikon, Worinnen nicht nur Alle und iede Chemnitz 1743 beym Bergwerck, Schmeltz-Hütten, Brenn-Hause, Saiger-Hütten, Blau-Farben-Mühlen, Hammerwerken usw. vorkommende Benennungen, sondern auch deren Materien, Gefäße... Minerophilus Neues und wohleingerichtetes Mineral- und Chemnitz 1730. XV 110 8. Bergwercks-Lexikon, Worinnen nicht nur Alle und iede beym Bergwerck, Schmeltz-Hütten, Brenn-Hause, Saiger-Hütten, Blau-Farben-Mühlen, Hammerwerken usw. vorkommende Benennungen, sondern auch deren Materien, Gefäße... Minovsky, Edda Naturschutz: Landkreis Freiberg sachsenweit In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 beispielhaft - 205 Hektar Flächennaturdenkmale Region Freiberg, S. 90 festgeschrieben Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mitka, Lutz Katalog zur Ausstellung: Bergmännisches Gezähe In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 144-167 Mittenzwei, 10 Jahre Neubau der Bibliothek "Georgius Agricola" In: Zentralblatt für XVI 729 Karin Freiberg Bibliothekswesen 104(1990)10, S. 466-469 Mittenzwei, Die Universitätsbibliothek „Georgius Agricola“ – In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Karin Entwicklung seit 1989 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 25-31 Möbius, Goldene Pforte an der Stadtpfarrkirche St. Marien zu In: Geschichte der deutschen Friedrich; Freiberg in Sachsen (Dom) Kunst 1200-1350 / hrsg. von Sciurie, Helga Friedrich Möbius und Helga (beide Hrsg.) Sciurie. - Leipzig: Seemann 1989, S. 301 - 303 Möbius, Günter Vor 50 Jahren (1947) als Geologie-Praktikant in In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Freiberg - Erinnerungen Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 195-201 Möbius, H. Die Freiberger Tulpenkanzel - Schatzbaum oder In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Wunderblume? 4(1958). - S. 363-368: Abb. Möbius, W. Das Elektrotechnische Institut der Bergakademie In: Bergakademie 2(1950)3. - S. XVI 1143 10 Moels, Ehrung für Lomonossow, den einstigen Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christian Studenten Freiberg 15(2005), S. 74 Mohry, H. Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Riedel am 19.2.1977 65 In: Chemische Technik 29 (1977) XVI 1082 Jahre alt 6, S. 348, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mohs, Friedrich Sammlung mineralogischer und bergmännischer Wien 1804. VIII 323 8. Abhandlungen mit Kupfern, gr. 8, I. Band Wien. Camesina. Auch unter dem Titel: Mohs: Beschreibung des Grubengebäudes Himmelsfürst ohnweit Freyberg im Sächsischen Erzgebirge Möller, Andreas Antipelargia, sive Debitum parentale quod patri suo A. Freiberg 1659. Mollero solvit filius etc. Möller, Andreas Ehren-Gedächtnis der Frau Elisabethen Alberin, Freiberg: Georg Beuther, 1658. Andreas-Möller-Bibliothek gebohrener Bäyerin Freiberg Leichpredigten Band 5 Möller, Andreas Gründliche und außführliche Relation von der harten ... Freiberg circa 1642, S. 592 XI 98 8. Plocquada ... der Freyen Bergkstadt Freybergk in Meißen ... unter dem General Feldmarschall ... Linnarth Torstensohn 27. Dec. 1642 (Belagerung) Möller, Andreas Theatrum Freibergense Chronicum - Beschreibung der Freiberg: Beuther, 1653. XI 98 8. alten löblichen Berg-Haupt-Stadt Freyberg / ... zusammen getragen und zum Druck verfertiget von Andr. Mollero … (Enth.: P. 1.2. - Bd. 2 enth.: Freybergische Annales. 1156-1650) Möller, Andreas Trauergedichte auf Victorie Sophie Quelmaltz Freiberg: Beuther, 1659. Andreas-Möller-Bibliothek Freiberg Leichpredigten Band 5 Möller, Die Schuldramen des Freiberger Konrektors Andreas Leipzig: Verlag d. Sächs. Akad. 00.3539 8. Andreas; Möller / hrsg. u. mit e. Nachw. vers. von Rainer d. Wiss. zu Leipzig, in Komm. bei Hünecke, Hünecke, unter Mitarb. von Ulrike Hünecke [22.3.1598- Stuttgart: Steiner 1999. – 524 S. Rainer; 21.1.1660] (Quellen u. Forschungen zur Hünecke, Ulrike sächsischen Geschichte; 19)

Möller, Euphemiae monumentariae honori perennaturo viri Freiberg: Georg Beuther, 1657. Andreas-Möller-Bibliothek Andreas; Stack, nobiliss.. dni Guilielmi Wanckelii, med. et pract. Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 5 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Möller, Marlies Farb- und Oberflächengestaltung von Gebäuden der In: Architektur der DDR XVI 2636 Freiberger Altstadt 36(1987)4. - S. 19-21: Abb. Möller, Marlis Baudenkmale in Freiberg In: Denkmalpflege in Sachsen (1993)1, S. 11-21 Möller, Marlis Bauten des Jugendstils und des Heimatstils in Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2002, S. 169-183 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Möller, Marlis Denkmale in Freiberg: Jugendstilgebäude in der Freiberg 2003. - Faltblatt Körnerstrasse / Hrsg.: Stadt Freiberg Möller, Marlis Farbgestaltung in Freiberg In: Architektur der DDR XVI 2636 36(1987)4, S. 19-21 Möller, Marlis, Denkmale in Freiberg: ehemaliges Johannishospital Freiberg 2002. - Faltblatt Liebscher, Chemnitzer Str. 8 Siegfried; Ciecior, Antje Möller, S. Fällt nicht auf, aber macht was her: Freiberg - Neues In: Bauen, Wohnen, Freizeit City- Kaufhaus (Chemnitz und Region) 2(1996)6, S. 8-13 Moller, Samuel AD justa viro immortali etc. Christiano Lehmanno, Freiberg: Impressit doctori theologo, et sacrorum Freibergensium antistiti Christophorus Matthaei, 1724 olim gravissimo ac insigniter merito D. V. Calend. Novembr. Anni MDCCXXIII, ad coetum beatorum evocato VIII Calend. Febr. A. MDCCXXIV Moller, Samuel Charisteria cum Freiberga metallifera difficillimae Freiberg 1743. Sueonum obsidioni ante hos centum annos divinitus exempta progr. Moller, Samuel De Henrici pii meritis in Freibergam (nach Weinart, Freiberg 1737. Versuch einer Ltr. ll, 328) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Moller, Samuel Diese, obwohl kurtze, doch wohlgemeynte Nachricht Freiberg 1727. von ietziger Auführung, Sonderlich der kleinen lieben Jugend, in hiesiger Freybergischen Stadt-Schule Moller, Samuel Diss. de Anno, quo exercitum purioris Religionis Freiberg 1631. Freibergae Hermundurorum civibus permitti & Confessio Augustana primum in templis publice proponi coepit; als Anhang zu desselben Confessio Augustana vere Augusta. Moller, Samuel Gratiam et studium vestrum summe reverendo Freiberg: Stanno Christoph. praesul...: de bibliotheca scholae Freibergensis; Matthaei 1725. - {4} Bl. memoria eorum quorum muneribus crevit bibliotheca Freibergensis / venit vester Samuel Mollerus Moller, Samuel Hieme discussa spes novum ver nostras renovat, Freiberg: Typis Eliae Nicolai fugatoque borea per zephyros molle spirantes ad Kuhfusii 1723. - 2 Bl. vireta, quibus animi pariter ac sensus reficiantur, nos revocat: programma de bibliotheca Freiberg. rursus aperienda / per Sam. Mollerum, gymn. rect. Moller, Samuel Hoc, de scriptorum, ac typographorum antiquiorum, in Freiberg: Literis Christoph. bibliotheca publica Freibergae inventorum, Matthaei 1726. - 7 Bl. commentariolo edito, ...: commentariolus de descriptoribus ac typographis antiquioribus in bibliotheca Freiberg. inventis / invitat Sam. Mollerus Moller, Samuel Iubilium redivivum, quem ... ut audiant: sive dramati Freiberg 1713. historico, quo, quae ante Freibergam conditam a nato Christo his in oris gesta sint explicabuntur ... interesse ... rogat / Samuel Mollerus Moller, Samuel Oratio solennis, qua tertio ineunte seculo gymnasium in Freiberg 1715. Hermunduris Freibergense divina superiorum temporum beneficia, ea qua potest religione repetit, ephoris ac patronis / dicta ab ... Samuele Mollero Moller, Samuel Progr. de obsidione Freibergae A. 1643, lat. u. dt. Freiberg 1723. Bibliotheksschrank des Gedicht oberen Freiberger Ratsarchivs Nr. 13 Moller, Samuel Progr. de obsidione Freibergae per Adolphum Imp. Freiberg 1732. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Moller, Samuel Progr. de religione per intervalla ab Henrico Fribergae Freiberg 1731. reformata et emendata. Moller, Samuel Programma Eccardo-Richtianae memoriae scholae Freiberg 1731. Freibergensis de Sebastiano de Wallwitz Moller, Samuel Quaedam de Henrico Pio Freiberg 1737. - 2 Bl. Moller, Samuel Seculare sacrum d. XI. kalend. Augusti Gymnasium Freiberg: Typis Kuhfusianis Freibergense ante CC hosce annos conditum ... 1715. - 20 S, celebrabit ...: de literarum in Germania incunabulis et progressu / contendit Samuel Mollerus rector (1 Bl. Text überw. lat, teilw. dt.) Moller, Tobias Ascet. patr. Trido – Didascal. progr. ad Ethopoeiam de Freiberg 1663. Freiberga obsessa liberata, cum annexis trium Hierarchiar. Epinekeios Möls, Christian Erste Nacht der Wissenschaft auf dem Campus der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Universität Freiberg 17(2007), S. 80-81 Möls, Christian Erstes Freiberger Zechenfest zündete In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Besucherfeuerwerk Freiberg 16(2006), S. 92-93 Möls, Christian Freiberger Bücherspende für Anna Amalia Bibliothek In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Weimar Freiberg 17(2007), S. 67 Möls, Christian Freiberger Universitätsbibliothek verabschiedet Leiterin In: BIS. Das Magazin der Karin Mittenzwei Bibliotheken in Sachsen 2 (2009) 1, S. 61 Möls, Christian Georg Unland als erster Rektor in dritte Amtszeit In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 gewählt Freiberg 16(2006), S. 119 Möls, Christian Millionenstifter und Unternehmer Peter Krüger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 verstorben Freiberg 17(2007), S. 70 Monsky, O. T.; Dem Andenken des Herrn Johann Andreas Freiberg 1784. XII 172 4. Schmidt, G. B.; Scheidhauer`s, bestverdient gewesenen Bergmeisters Scheidhauer, zu Freyberg, gewidmet; nebst Trauerrede, gehalten am Johann Begräbnißtage desselben von G. B. Schmidt. Andreas Monzer, W. Prof. Alfred Lange 60 Jahre alt [Metallurgie, 18.1.1906- In: Neue Hütte 11 (1966) 2, S. XVI 1137 26.2.1968] 127, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Moosdorf, Restaurierung einer frühbarocken bemalten Holzdecke In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Andreas an der ehemaligen Ratskopistenstube 32(1986)3. - S. 118: 2 Abb. Mooser, Ludwig Das Brüderpaar Andreas u. Gottfried Silbermann Straßburg 1861.

Mooser, Ludwig Gottfried Silbermann, der Orgelbauer. Ein histor. Langensalza 1857. Lebensbild. In: Mittheilungen des Königlich- Sächsischen Alterthumsvereins 13, S. 49 In: Freiberger Anzeiger (1853), Nr. 175, S. 178; 1883 Nr. 9-11, Freiberger Tageblatt (1883) Nr. 12 In: Sächsische Schulzeitung (1859) Nr. 46 Morgenroth, V. Festrede anläßlich des 100. Todestages Bernhard von In: Erbepflege in Zillbach. Suhl, Cottas, gehalten am 23.9.1979 in Zillbach 1980 Morgenstern, Die TU Bergakademie Freiberg heute In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. Rolf sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998 – Dezember-Blatt: Abb. Mosch, Carl Die Bergknappen des Mittel-Alters. In: Archiv f. Bergwerks- XIV 460 8. Friedrich Geschichte usw. II. 1829, S. 231

Mosch, Carl Sachsen historisch-topographisch-statistisch und mit 2. Band Dresden und Leipzig: IX 202b Friedrich naturhistorischen Bemerkungen dargestellt. Commission bei E. F. Steinacker (Amt Grillenburg S. 1 ff, Forsthaus Grillenburg S. 33, 1818. Naundorf bei Freiberg S. 36) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mosch, Carl Zur Geschichte des Bergbaues in Deutschland, enthält Liegnitz 1829. VIII 509 a b 8. Friedrich Bd. 1: Zur Geschichte des Bergbaues in Deutschland im Mittelalter, Freiberg betr. S. 203 ff, Bd. 2: Die Bergknappen, Freiberg betr. S. 14. 21. 41. 45ff; Die Gewerken, Freiberg betr. S. 77; Die Bergsprache S. 93; Die Berg-Predigten s. 117; Berg-Reihen und Reime S. 138; Freiberg betr. S. 147 (Herzog Heinrichs Lied. Ein geistlicher Bergreihn der Bergleute von Freiberg v. Jahre 1536), S. 168 (Ein Berg-Reyen von Freyberg); Die Bergkrankheiten und Unglücksfälle S. 211; Die freien Bergstädte S. 223, Freiberg betr. S. 229-280

Moschner, G. Das Untertage-Kraftwerk Freiberg In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 70 (1970). - S. 63-69 Moser, Hans- 1889-1964: 75 Jahre; aus der Geschichte des In: Dt. Schuh- u. Lederzeitschr. Christoph Deutschen Lederinstituts 19(1964). - S. 155-161. - Der Brühl 5(1964)3. - S. 30-31. - Innendekor. U. Lederw. 9(1964). - S. 130 Moser, Hans- Deutsches Lederinstitut - 75 Jahre Lehre und In: Dt. Schuh- u. Lederzeitschr. Christoph Forschung im Dienste der Lederwirtschaft 19(1964). - S. 243-244 Moser, Hans- Deutsches Lederinstitut Freiberg In: Das Pelzgewerbe Neue Folge Christoph 15(1964). - S. 122-124: Abb.

Moser, Hans- Zur Geschichte des 18er Kegelvereins zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Christoph Altertumsvereins (1997) 78, S. 68-71 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mucke, Dieter Röschen, Flöße und Anzüchte - historische In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Wasserversorgung und Abwasserableitung in Freiberg von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 473-484 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Mücke, Ein bedeutender sächsischer Bergjurist - Georg In: Mitteilungen des XI 811 Manfred Heinrich Wahle Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. Dresden (2009) 1, S. 23-27, 1 Abb. Mücke, Zur Lehre im Bergrecht an der Bergakademie Freiberg In: Neue Bergbautechnik 17 XVI 1054 Manfred in der Zeit des Konkurrenzkapitalismus durch Paul (1987) 6, S. 237-239, Lit., Tab. Martin Kreßner [19.10.1817-12.5.1899] Mühlfriedel, Abraham Gottlob Werners Lehrsystem und seine In: Bergakademie (1967) 3, S. XVI 1143 Wolfgang Stellung im deutschen Hochschulwesen 164 Mühlfriedel, Zur Rolle der technischen Büros sowjetischer In: Moissei Isaakowitsch 81.2279 8. Wolfgang Ministerien in der Geschichte der Bergakademie Osernoi. - Freiberg: Bergakademie, 1979. - S. 59-65: Lit. Mühlig, B; Der Bergmannsgruß "Glück auf!" Gedicht von Moritz Separat-Abdruck aus dem Döring, Moritz Döring. Musik von Anacker. Freiberger Stadt-, Land- und Berg-Kalender auf das Jahr 1857. Hierzu Illustrationen von B. Mühlig. Freiberg: Gerlach, 1857

Mühlner, Verräter oder politisches Genie: Die Stellung Moritz von In: Mark Meißen. - Leipzig: Manfred Sachsen im Schmalkaldischen Krieg Edition 1989, S. 109-121 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mulert, Gisela Die Wahrheit über Lips Tullian. Leben und Untaten In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 dieses Gewaltverbrechers und seiner "Schwarzen des Kreises Freiberg. Freiberg Garde" nach den Akten des Landeshauptarchivs (1960) 8, S. 183-191, 9, S. 202- rekonstruiert 207, 10, S. 235-241, 11, S. 259- 264, 12, S. 285-296

Mulert, P. Die früheren Lasten der Landwirtschaft, insbesondere In: Freiberger Anzeiger 1887 Nr. XVI 409 Mikrofilm die ehemal. Frohnden und allerhand Abgaben des 5 flg. Amtsdorfes Niederbobritzsch. Müller Verkehrssituation im Stadtgebiet von Freiberg In: Fundgrube. Kulturspiegel des XVI 1660 Kreises Freiberg. Freiberg (1961)8. - S. 175-177 Müller Einweihung des neuen Metallhütten-Instituts der In: Bergakademie 8(1956). - S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg 588-590 Müller (Myller), Ausgabe von Heinrichs von Freiberg Tristan In: Sammlung deutscher Christoph Gedichte aus dem 12, 13. und Heinrich 14. Jahrhundert, Band 2 1795. Müller und Gangstudien aus der Freiberger Revier, mit 2 Tafeln Freiberg 1869. 01.2453 8. Förster Müller, A. Bericht über die Freiberger Handelsschule und die mit Freiberg 1890. ihr verbundene Gewerbliche Fortbildungsschule, herausgeg. zum 40 jähr. Jubiläum der ersteren von A. Müller, Direktor. Müller, August Aquarell-Sammlung altertümlicher Freiberger Stadt- und Hausthüren (teilweise in Photographien vervielfältigt) Bergbaumuseum Freiberg Da 58, 139 a b Müller, Carl Die Ausführungen des Rothschönberger Stollns in den In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Hermann Jahren 1844-1877, vgl. auch daselbst S. 146 Feier der Hüttenwesen im Königreiche Vollendung des Stollns Sachsen 1878 Müller, Carl Geschichtliches über den Freiberger Bergbau, vgl. In: Freibergs Berg- und VIII 1407 8. Hermann auch Aug. Schiffner: Beschreibung von Sachsen 1840, Hüttenwesen (1883), S. 45 84. 372. Dazu Tafel 2, Sächsische Berg- und Hüttenleute in ihren Trachten darstellend, und Tafel 32: Der Kurprinz, Amalgamirwerk Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Müller, Dan. Von denen Schuz-Göttern und Schuz-Patronen derer Schneeberg 1754. XI 192 Traug, Städte, und besonders derer Berg-Städte in unserem Gebürge Müller, Ernst Alte Instrumente im Freiberger Dom In: Natur und Heimat 9(1960)12. - XVI 1227 S. 583-584: Abb. Müller, Ernst Aus der Geschichte der Freiberger Bergmusik o. O. 1963. - 12 gez. Bl.: Lit. Müller, Ernst Musikgeschichte von Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1939)68, S. 3- 139 Müller, Ernst Spurenelementverunreinigungen in Böden durch Freiberg 1964. Hüttenrauch im Freiberger Raum - Berakadem., Diplomarb. Müller, Ernst Von der Freiberger Volksmusikschule In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Dezember, S. 136-137 Müller, Ernst H. Historisch-topographisch-statistische Beschreibung der Freiberg 1862. XI 708, S. 8 Bergstadt Brand mit ihren Umgebungen. Müller, Franz Ein Wort zur Revision des Kommunalanlagen- Freiberg: Engelhard 1879. - 63 Stadt- und Regulativs für die Stadt Freiberg S. Bergbaumuseum Freiberg Ba 182 Müller, Franz E. Die Musikinstrumente in der Freiberger Domkapelle In: Archiv für Musikwissenschaften 14(1957)3. - S. 193-200 Müller, G. Ein Zentrum der Montanwissenschaft In: DDR (1959)3. - S. 22-23 Müller, G. Freiberger Alltag: Reportage In: Weltbühne 12(1957). - S. 1143-1147 Müller, Georg Paul Lindenau der erste evangelische Hofprediger in Leipzig 1880. Dresden Müller, Giesela Gedenktage: zum 310. Geburtstag des In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Orgelbaumeisters Gottfried Silbermann – Marienberg (1993)1 – S. 25-26

Müller, Gustav Werke Dresdner Künstler des 18. Jh. in Freiberg: Dresden: Hoffmann 1895, S. 19 f Otto Vergessene und halbvergessene Dresdner Künstler des vorigen Jahrhunderts Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Müller, Die Erzgänge des Freiberger Bergreviers Leipzig: Engelmann VII 1910 8. Hermann (Erläuterungen zur geologischen Specialkarte des Königreichs Sachsen) Anzahl Bände: 2 Hauptbände. 1901. - VI, 350 S. + 5 Taf. - 1901 [Taf.]. [1901]. - 5 Bl. Müller, Über eine schwache Mineralquelle im Churprinz In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Hermann Zeitung 1867, S. 42 Müller, Die Erzgänge des Freiberger Bergrevieres / von Leipzig: Engelmann 1901. - getr. 95.100 8. Hermann; Hermann Müller. Gangstudien aus dem Freiberger Zahl.: Ktn (Erläuterungen zur Förster, Revier geologischen Specialkarte des Bernhard Königreichs Sachsen) Kopie, Rudolph ohne Zählung des GT Müller, Johann Metallenreiches Freyberg Freiberg 1702. Christian Müller, Die Anfänge des sächsischen Schulwesens. In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Johannes Hierin: Freiberg und sein Schulwesen erwähnt, S. 19, Geschichte. VIII, S. 1-40 Anm. 70 und S. 34. Müller, Vor- und frühreformatorische Schulordnungen und Zschopau 1885. (-Sammlung Johannes Schulverträge in deutscher und niederländischer selten gewordener Sprache. 1. Abteilung: Schulordnungen aus den Jahren pädagogischer Schriften früherer 1296 - 1505. Zeiten) Müller, Jürgen; Bericht über einen unbekannten Groschentyp des In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Arnold, Thomas Meißner Markgrafen Friedrich III. (1349-1381) (2007)16, S. 5-7

Müller, Klaus Berg- und Hüttenmännischer Tag 1973 In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 3(1973)10. - S. 713-715 Müller, Klaus Berg- und Hüttenmännischer Tag 1974 - ein Ereignis In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 von hohem Rang im Leben der Bergakademie 4(1974)10. - S. 721-724 Müller, Klaus Berg- und Hüttenmännischer Tag 1977 im Zeichen des In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen 7(1977)10. - S. 681-683 Oktoberrevolution Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Müller, Klaus Berg- und Hüttenmännischer Tag 1981 brachte erste In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Ergebnisse bei der Realisierung der Beschlüsse des X. 11(1981)10. - S. 538: Abb. Parteitages der SED Müller, Klaus Berg- und Hüttenmännischer Tag 1982 In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 12(1982)10. - S. 546 Müller, Klaus Bergbaustadt Freiberg - aus der Stadtchronik: wo finde Bad Soden-Salmünster: ETRO- ich was in Freiberg (Stadtführer) Verlag für Wirtschaftswerbung ca. 1992. - 128 S. Müller, Klaus Montanindustrie und Umwelt: Berg- und In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Hüttenmännischer Tag vom 21.-23.05.1975 5(1975)10. - S. 737-739 Müller, Klaus XXXI. Berg- und Hüttenmännischer Tag im Zeichen der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Vorbereitung des X. Parteitages der SED 10(1980)10. - S. 546 Müller, L.; Entwicklung der Zinnproduktion im VEB Bergbau- und In: Neue Hütte 24(1979)10. - S. XVI 1137 Trinks, W.; Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg 374-378: Tab. Brand, K.-H.; Berendt, H.-P. Müller, Maurice Description abrégée du procédé d'Amalgamation à Freiberg: Craz et Gerlach 1831. - 81.907 8. Halsbrücke près de Freyberg en Saxe 39 S. Müller, Max Was sagen Sie zum Freiberger Weihnachtsmarkt? In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Dezember, S. 140-141 Müller, Michael Der Franz-Mehring-Platz in Freiberg. Ein markantes In: Sächsische Heimatblätter.- XVI 1493 Ensemble mit problematischer Vergangenheit Chemnitz 53 (2007)2 , S. 180- 186 Müller, Paul "August Bebel", der Kämpfer für Recht und Freiheit In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) November, S. 176-177 Müller, Paul Das Schülergäßchen In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954)Dezember. - S. 13-15 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Müller, Paul Ergänzungen und Berichtigungen (zu Wernerdenkmal, In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Gerberhäuser, obere Malzmühle, Meißnergasse 17, die Kreise Freiberg und Brand- Obermarkthäuser, Kirchgäßchen 3, Ritterkopf, Karl- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Marx-Str. 3 und 27, Brennhausgasse 5, Moritzstr. 3, Oktober, S. 117-119 Engegasse 1, Schwarzfarbe, Münzstätte, Stellungnahme Alfred Börners)

Müller, Paul Erinnerungsstätten der Freiberger Arbeiterbewegung In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958)Oktober. - S. 146-150 Müller, Paul Erinnerungsstätten der Freiberger Arbeiterbewegung In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 (Schwarzes Roß, Sächsischer Hof, Platz der die Kreise Freiberg und Brand- Oktoberopfer) Erbisdorf. - Freiberg (1958) Oktober, S. 146-150 Müller, Paul Vor 15 Jahren: Warum war 1945 die Gründung der In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 SPD notwendig des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)11. - S. 243-246

Müller, Paul; Die Verfolgung fortschrittlicher russischer Studenten in Freiberger Forschungshefte D 30 XVI 1142 Brendel, Freiberg (1893-1905) (1959). - 47 S. Friedmar; Fritsch, Hans Müller, R. VEB Feinzink Freiberg In: Zeitschr. f. d. Erdkundeunterricht 11(1959). - S. 325-326: Abb. Müller, R. W. Die Rache der Schauspieler In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Februar, S. 31 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Müller, Samuel Summe reverendum antistitem, itemque ceteros rei Freiberg: Kuhfus, 1709. - 2 Bl. Freibergensis scholasticae constitutores fautoresque amplissimos, spectatissimos, orationem de precibus negotiis piis pie praemittendis, quam, annua iusta B. Richteri manibus perfecturus ... Georgius Gottl

Müller, Uwe Instandsetzung [und] Modernisierung in der In: Architektur der DDR XVI 2636 Bahnhofsvorstadt 36(1987)4. - S. 22-23: Abb. Müller, Uwe Komplexe Instandsetzung und Modernisierung in der In: Architektur der DDR XVI 2636 Bahnhofsvorstadt 36(1987)4, S. 22-23 Müller, Werner "Dich läßt deine Kunst nicht sterben." In: Urania 51 (1975) 12, S. 50-53 XVI 1055

Müller, Werner Auf den Spuren von Gottfried Silbermann Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1968, 251 S. Müller, Werner Auf den Spuren von Gottfried Silbermann 2. durchges. u. erg. Aufl. Berlin: 69.2465 8. Evangelische Verlagsanstalt, 1969, 252 S., Abb. Müller, Werner Auf den Spuren von Gottfried Silbermann: ein 8. Auflage - Leipzig: Evang. Verl.- Lebensbild des berühmten Orgelbauers Anst. 1993. - 319, 16 S. Müller, Werner Das Leben Gottfried Silbermanns. Eine Betrachtung In: Standpunkt 10 (1982) 12, S. zum 300. Geburtstag des Orgelbauers 326-331 Müller, Werner Das Testament Silbermanns In: Glaube und Gewissen 15 (1969), S. 32-33 Müller, Werner Die kleine Silbermannorgel im Dom zu Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 29(1983)1. - S. 44-46: 1 Abb., Lit. Müller, Werner Die Silbermannorgel im Freiberger Dom, ein In: Heimatfreund f. d. Erzgebirge Gemeinschaftswerk 22(1977)12. - S. 275-279: 2 Abb.

Müller, Werner Die Werktage des Gottfried Silbermann In: Instrumentenbau-Zeitschrift 20 (1966), S. 389 Müller, Werner Frauenstein. Burg und Stadt. Heimat des Orgelbauers 5., überarb. u. verbesserte Aufl. Gottfried Silbermann. 40 Fragen und 20 Ansichten Frauenstein: Heimatmuseum, nach Stichen und Zeichnungen 1978, 28, 17 S., Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Müller, Werner Gottfried Silbermann - ein Bauernsohn In: Standpunkt 9 (1981) 3, S. 80- 81 Müller, Werner Gottfried Silbermann. Persönlichkeit und Werk Leipzig: Dt. Verlag für Musik, 06.8060 8. 1982, 658 S., Abb. Müller, Werner Gottfried Silbermanns letztes Werk. Ein Beitrag zur In: Sächsische Heimatblätter 19 XVI 1493 Baugeschichte der Dresdner Hofkirchenorgel aus (1973) 3, S. 129-133 Anlaß ihrer Wiederherstellung Müller, Werner Ist der sächsische Orgelbauer Gottfried Silbermann In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 auch im Ausland tätig gewesen? Altertumsvereins (1993) 73, S. 30-40 Müller, Werner Musiker und Organisten um den Orgelbauer Gottfried In: Beiträge zur Silbermann Musikwissenschaft 19 (1977) 2, S. 83-98, Abb. Müller, Werner Silbermannorgeln auf Briefmarken In: Sächsische Heimatblätter 22 XVI 1493 (1976) 5, S. 193-198 Müller, Werner Wieviel Orgeln schuf Gottfried Silbermann? In: Sächsische Heimatblätter 30 XVI 1493 (1984) 1, S. 27-30 Müller, Werner Zur Baugeschichte der großen Silbermannorgel im In: Dt. Jahrb. d. Musikwiss. f. Dom zu Freiberg 1973-1977 (1978=. - S. 201-210: Lit. Mund, G. Mitteilungen aus der Geologischen Freiberg 1991. - 77 S. 04.4831 8. Landesuntersuchung GmbH Freiberg/Sachsen und ihren Vorläuferinstitutionen: Publikationsverzeichnis 1962-1990 Münsterberg, Der Durchleuchtigen, hochgebornen F. Ursulen Am Schlusse: Gedruckt zu Ursula von Herzogin zu Mönsterberg etc Grefin zu Glatz etc. Wittenberg durch Hans Lufft Christliche Ursach des verlassenen Klosters zu 1528. 6 Bogen 4. Zweiter Freyberg. Abdruck, bei Georg Wachter in Nürnberg. 1529 Müseler, Karl Bergbaugepräge I: dargestellt auf Grund der Hannover: Preussag, 1983 84.3086 4. Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft Müseler, Karl Bergbaugepräge II: dargestellt auf Grund der Hannover: Preussag, 1983 84.3087 4. Sammlung der Preussag Aktiengesellschaft Müseler, Karl Bergbaugepräge III Hannover: Preussag 1998. 00.3639 4. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Musyk, Bernard Institutional endowment, localized capabilities and the In: Entrepreneurship and 04.1562 4. emergence of SMEs: from mining to recycling, the case Regional Development 15, of Freiberg (Saxony) October-December (2003), S. 273-298 Mylius, Leichpredigt der Frau Barbara Elisabeth, geb. Krafftin, Freiberg: Georg Beuther, 1658. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar des.. Herrn Johann Gastels uff Börichen Verwalters Freiberg Leichpredigten beyder Aempter Franckenberg und Sachsenburg gew. Band 13 Hauß-Ehre. Nadler, Hans Der Obermarkt in Freiberg In: Natur und Heimat 19(1956)5. - XVI 1227 Umschlags. 4: 1 Abb.

Nagorsky, D. Ein Naturwissenschaftler über seine Zeit an der In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 W. Bergakademie vor fast 100 Jahren 2(1992)41- 44, S. wechs.; 3(1993)1-2, S. wechs. Naumann zu Vom Aufstieg einer Bergstadt: Freiberg In: Sächsische Heimat Königsbrück, 19(1973)3. - S. 80-88 W. Naumann, Induestrial- (!) und Commerzial-Topographie von Leipzig 1789-1790 IX 193 Christian Chursachsen. Hefte 1-6 (Freiberg S. 85-93, Werner, Nicolaus Trebra, Gellert u. a.) Naumann, E. Der Gelehrtenkreis um Leopold von Buch In: Geologie 2 (1953) 2, S. 115- XVI 1233 117 Naumann, Bergstadt Freiberg: Exkursionsführer unveränderter Nachdruck des Friedrich Manuskripts von 1989. - Chemnitz 1995. Naumann, Bergstadt Freiberg: Exkursionsführer / Vorschlag u. Karl-Marx-Stadt: Technische Chemnitz Friedrich Erarbeitung: Friedrich Naumann Universität 1989. - 36 S. Naumann, Georgius Agricola - 500 Jahre; Wissenschaftliche Basel: Birkhäuser 1994. - 512 S. 95.758 8. Friedrich Konferenz vom 25.- 27.März 1994 in Chemnitz, Freistaat Sachsen, veranstaltet von der TU Chemnitz- Zwickau und der Georg-Agricola-Gesellschaft zur Förderung der Geschichte der Naturwissenschaften und der Tec Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Naumann, Vom Studenten zum Oberbergrat: Alexander von In: Lomonossow: DAMU-Hefte / XVI 5351 Friedrich Humboldts akademische Ausbildung im Berg- und hrsg. von der Deutschen Hüttenwesen Assoziation der Absolventen und Freunde der Moskauer Lomonossow-Universität e.V. (DAMU) . - Berlin (2002)2, S. 5- 10 Naumann, Jacob Leupold - sächsisch-polnischer Rath und In: Persönlichkeiten des 04.250 8. Friedrich; Bergwercks-Commissar in Königl. Gnaden Montanwesens im sächsisch- Altmann, Götz böhmischen Erzgebirge / Götz u. Gebhardt, Altmann; Rainer Gebhardt Rainer (Hrsg.) (Hrsg.). - Annaberg-Buchholz 2003, S. 75-90 Neelmeijer, C.; De re metallica (G. Agricola) - IBA on air In: Nuclear Instruments and Wagner, W.; - engl. Methods in Physics Research B Schramm, H. 99(1995), S. 390-393 P.; Thiel, Ulrich Neeße, Seifengoldgewinnung - ältester Bergbau im Freiberger In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Thomas Erzrevier? 34(1988)3, S. 102-105 Nehmer, Rudolf Gemälde und Grafik: Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/Sachsen: Stadt- u. UB Leipzig Freiberg/Sachsen: Museum für Kunst und Bergbau. 3. Bergbaumuseum 1959. - 23 S. Juli - 2. Aug. 1959. [Ausstellungskatalog] Nestler, Ilka; Die spätgotische Sakralkunst Obersachsens: die In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Sandner, Ingo; Freiberger Bidhauerkunst der Renaissancezeit; Führer Freiberg. Schriftenreihe. - Thörmer- durch die Ausstellungen Freiberg (1996)13, S. 2-19 Ballogh, Walburg Nestler; J. Die Entstehung des Rothschönberger Stollens In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 70 (1970). - S. 51-58 Netter Das Fachstudium in der Fachrichtung In: Bergakademie 4(1952). - S. XVI 1143 "Verformungskunde" nach dem Studienplan 1952 der 247-248 Bergakademie Freiberg Neuber Dipl.-Ing. Hans Jendersie. Verdienter Bergmann der In: Bergbautechnik 7 (1957), S. XVI 1054 DDR 441 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neubert Beitrag zur Geschichte der Grube Himmelsfürst Fdgr. In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 hinter Erbisdorf Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1880, S. 27 Neubert Die magnetische Declination in Freiberg und deren In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Beobachtung mit dem Kompasse. Hüttenwesen im Königreiche Sachsen. 1886, S. 114-119. Neubert Einquartierung in Freiberg betr. In: Archiv für die Sächsische XI 710 Geschichte NF 5, S. 186 Neubert, 100 Jahre Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg: Stadt- und 62.1451 Eberhard Bergbaumuseum, 1961. - 85 S.: Abb. Neubert, Bergmannskinder aus aller Welt zeichnen ihre Heimat Freiberg: Stadt- und Eberhard und ihr Leben Bergbaumuseum, 1961. - 15 S. Neubert, Das löbliche und weitberümbte Bergwerck zu In: Studien zur Geschichte der 89.1473/3 8. Eberhard Freybergk im Meißnerlandt: vnd seinen zugehörigen Produktivkräfte... - Freiberg: Gebirgen und Refier / Gedruckt im M.D.XCIIII. Jahr Bergakademie 1989, S. 121-128

Neubert, Das Stadt- und Bergbaumuseum im Monat Februar In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Eberhard des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)2. - S. 36

Neubert, Die Bergbausammlung im Stadt- und Bergbaumuseum In: Bergakademie 12(1960). - S. XVI 1143 Eberhard Freiberg 519-520 Neubert, Die Goldene Pforte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eberhard Altertumsvereins (1999) 82, S. 68-75 Neubert, Die Landschaft im Werk des Freiberger Künstlers In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Eberhard Werner Küttner des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 12, S. 265-269

Neubert, Förderung des Museumsgedanken durch die In: Konf. d. Museumsdirektoren 78.3153 8. Eberhard Lehrgegenstände Wissenschaftsgeschichte und d. DDR 17 u. 18.11.1976: Kulturtheorie an der Bergakademie Freiberg Protokollbd. T. 1. -Berlin 1977. - S. 201-205 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neubert, Freiberg als Stadt der Kunst In: Der silberne Boden: Kunst 90.5562/3 4. Eberhard und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1990, S. 169-192 Neubert, Freiberg und seine Parkanlagen In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Eberhard des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)12. - S. 264-266: Abb.

Neubert, Lomonossow und die Freiberger Lomonossow- In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Eberhard Gedenkstätte 42 (1962), S. 43-46 Neubert, Rudolf Letzig! Sonderausstellung im Stadt- und In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Eberhard Bergbaumuseum vom 8.9. bis 13.10.1957 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Oktober, S. 154-155 Neubert, Vorbericht zur Kaue 1958 (Ausstellung der Freiberger In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Eberhard Künstler im Stadt- und Bergbaumuseum) die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) Juli, S. 110-111 Neubert, Walter Werner, der Männelmacher in Seiffen In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Eberhard (Bergparade 1719) – Chemnitz (1991)6 – S. 170- 173 Neubert, Zur Ausstellung "Gottfried Kohl" im Stadt- und In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Eberhard Bergbaumuseum die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) März, S. 46-47 Neubert, Ignaz Umlauf: Die Bergknappen; Wiederaufführung Freiberg: Stadt- und S 13 Eberhard Freiberg 1965 anläßlich der Montanwissenschaftlichen Bergbaumuseum, 1965. - 23 Bl.: (Hrsg.) Festtage Abb Neubert, Einer der wichtigsten Erzgänge und das Vorkommen In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Eberhard W. von Apophyllit bei Himmelsfürst Fundgrube hinter Hüttenwesen im Königreich Erbisdorf Sachsen (1879), S. 136 ff Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neubert, Über Erzaufbereitung mittelst Gebläseluft In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Eberhard W. (Luftseparation) und über die Entdeckung eines neuen Hüttenwesen im Königreiche Silbererzes (Argyrodit) bei Himmelsfürst Fundgrube bei Sachsen. (1886), S. 71-85. Freiberg. Neubert, Kurioses aus Freibergs Vergangenheit / mit In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Eberhard; einführenden Bemerkungen von Eberhard Neubert Radeberg 32(1986)3, S. 142-144 Schellhas, : 4 Abb. Walter Neubert, Karl Alte sächsische markscheiderische Geräte und Risse In: Bergakademie 22(1970). - S. XVI 1143 aus historischen Sammlungen Freibergs 513-521: Lit. Neubert, Karl Auszeichnung von Herrn Prof. Dr. e.h. Verm.-Ing. Karl In: Bergakademie 7 (1955) 12, S. XVI 1143 Lüdemann zum "Verdienten Techniker des Volkes" 591 [Geodäsie, 15.6.1882-11.8.1957] Neubert, Karl Auszeichnung von Herrn Prof. Dr. e.h. Verm.-Ing. Karl In: Bergakademie 8 (1955) 1, S. XVI 1143 Lüdemann zum "Verdienten Techniker des Volkes" 3 [Geodäsie, 15.6.1882-11.8.1957] Neubert, Karl Bisherige Forschungsergebnisse beim In: Freiberger Foschungshefte A XVI 1142 Markscheideinstitut der Bergakademie Freiberg und 330 (1964). - S. 7-13: Abb. Ziele der Ausbildung Neubert, Karl Der Wiederaufbau und die Entwicklung des In: Vermessungstechnik XVI 1366 Markscheidewesens [an der Bergakademie Freiberg] in 17(1969). - S. 286-291: Lit. den 20 Jahren der DDR Neubert, Karl Entwicklungsbericht des Markscheideinstitutes an der In: Bergakademie 12(1960)3. - XVI 1143 Bergakademie Freiberg S. 210-211: 1 Tab. - 13(1961). - S. 210-211: 1 gef. Bl. Neubert, Karl Julius Ludwig Weisbach zum hundertfünfzigsten In: Mitteilungen aus dem XVI 673 Geburtstag Markscheidewesen 63 (1956), S. 115-119 Neubert, Karl Prof. Lüdemann 70 Jahre [Geodäsie, 15.6.1882- In: Bergakademie 4 (1952) 6, S. XVI 1143 11.8.1957] 249, Abb. Neubert, Karl Prof. Verm.-Ing. Karl Lüdemann von der Technischen In: Bergakademie 6 (1954) 8, S. XVI 1143 Hochschule Dresden zum Dr.-Ing. eh. ernannt 8 [Geodäsie, 15.6.1882-11.8.1957] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neuhof, Gerd Prof. Dr. -Ing. habil. Dr. h. c. Dieter Janke - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 74-75 Neumann, A. Stand und künftige Aufgaben einer planmäßigen In: Energietechnik 19(1969). - S. XVI 1168 Weiterbildung der Führungskader der 391-393: Lit. Grundstoffindustrie des Institutes für Sozialistische Wirtschaftsführung an der Bergakademie Freiberg Neumann, Kostbarkeiten aus Freibergs ältester Bibliothek: ein Freiberg 1970. - 86 S.: Abb. S 13 Hans-Christian Streifzug in Bildern durch die historische Bibliothek der (Freiberger Bilder; 6) erweiterten Oberschule "Geschwister Scholl" in Freiberg Neumann, Handschriften, Inkunabeln und montanistische Zimelien Freiberg : Bergakademie 1979. - 80.3274 8. Hans-Christian; aus den Beständen Freiberger Bibliotheken : 24 S. : 6 Abb. Schellhas, überarbeiteter Festvortrag anläßlich der Jahrestagung (Veröffentlichungen des Walter; der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR Wissenschaftlichen Schmidmaier, 1978 Informationszentrums der Dieter; Schmidt, Bergakademie Freiberg ; 85) Peter; Strzodka, Klaus Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neumann, Handschriften, Inkunabeln und montanistische Zimelien Freiberg 1979. - 24 S.:Abb., Lit. 80.3274 8. Hans-Christian; aus den Beständen Freiberger Bibliotheken : (Veröffentl. d. Wiss. Schellhas, überarbeiteter Festvortrag anläßlich der Jahrestagung Informationszentrums d. Walter; der Pirckheimer-Gesellschaft im Kulturbund der DDR Bergakad. Freiberg; 85) Schmidmaier, 1978 Dieter; Schmidt, Peter; Strzodka, Klaus

Neumann, Zur Geschichte und zu ausgewählten Zimelien zweier In: Marginalien. - Berlin, Weimar XVI 2094 Hans-Christian; Freiberger Bibliotheken (1979)3, S. 47 - 64 : 4 Bl. Abb. Schellhas, Walter; Schmidt, Peter

Neumann, Knut Aus eigenen Beständen des Stadt- und In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Bergbaumuseums – Berg- und Hüttenfahnen Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg 6(1985), S. 9-26 Neumann, Knut Bergmann in der Tracht des späten Mittelalters (Kirche In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Brand-Erbisdorf) 29(2007)3, S. 24-25

Neumann, Knut Bergparade von einst - äußerer Glanz und Last der In: Erzgeb. Heimatblätter XVI 2808 Bergleute 6(1984)6. - S. 149-150: 1 Abb., Lit. Neumann, Knut Darstellungen der Freiberger Berg- und Hüttenparade In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 9(1987)1. – S. 12-15

Neumann, Knut Das Capot - eine Betrachtung zum Wetterschutzmantel In: Erzgeb. Heimatblätter XVI 2808 der Bergleute 7(1985)3. - S. 77-78 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neumann, Knut Das Kalendarium des Freiberger Landes In: Freiberger Land. XVI 4922 Informationen des Freiberger Altertumsvereins. – Freiberg (1991)2. – S. 15-18 Neumann, Knut Das Rüböl als Brennmaterial für das Geleucht der In: Freiberger Land. XVI 4922 Bergleute Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)1 – S. 17 Neumann, Knut Der Freiberger Stadtwald In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2000, S. 106

Neumann, Knut Die Historische Freiberger Berg- und In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Hüttenknappschaft e. V. Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 93-98, 10 Abb. Neumann, Knut Freiberger Knappschaft beim "Schachttag" in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Schemnitz Freiberg 15(2005), S. 130-131 Neumann, Knut Historische Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft In: Glück auf, Glück auf, der 00.5299/1 8. 00.5299/2 8. e.V. Steiger kommt, ...: die Vereine des Sächsischen Landesverband e.V. im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. stellen sich vor. – Marienberg: Druck- u. Verl.- Ges. 1999. – S. 58-59

Neumann, Knut Kalendarium 1994 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1993) 73, S. 53-56 Neumann, Knut Kalendarium 1995 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1994) 74, S. 128-131 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neumann, Knut Kalendarium 1996 In: Mitteilungen des Freiberger XVI 709 Altertumsvereins (1995) 76, S. 69-72 Neumann, Knut Kalendarium 1997 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1996) 77, S. 61-64 Neumann, Knut Kalendarium 1998 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1998) 80, S. 151-156 Neumann, Knut Kalendarium 1999 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1999) 82 , S. 185-192 Neumann, Knut Kalendarium 2007 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2006)98, S. 215-217 Neumann, Knut Kalendarium für das Jahr 2000 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins - Freiberg (2000)86, S. 181-188 Neumann, Knut Kalendarium für das Jahr 2003 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins - Freiberg (2002)91 , S. 200-203 Neumann, Knut Kalendarium von Freiberg für das Jahr 2001 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins - Freiberg (2001)87, S. 114-117 Neumann, Knut Kalendarium von Freiberg für das Jahr 2002 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins - Freiberg (2001)87, S. 118-122 Neumann, Knut Nachruf für den Markscheider und Bergbauhistoriker In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Jobst Altertumsvereins (2005)96, S. 25- 28 Neumann, Knut Reglement über das Tragen der Interimsuniform von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 1792 Altertumsvereins (1999) 82, S. 107-117 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neumann, Knut Treff der Bergleute: Hungerborn im Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Stadtwald Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2000, S. 178- 179 Neumann, Knut Uniformen der Berg- und Hüttenleute im sächsischen Freiberg: Saxonia, 2007, 111 S., 07.5452 4. Montanwesen. Nach dem Freiberger Fuß aus dem Jahr Abb. 1768 Neumann, Knut Unschätzbar für Knappschaft: Zehn Jahre Saxonia- In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Stiftung Freiberg 13(2003), S. 144-145 Neumann, Knut Unsere Historische Freiberger Berg- und In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Hüttenknappschaft 11(1989)3, S. 63-66

Neumann, Knut Freiberger Berg- und Hüttenparade anläßlich des Freiberg: Bergbau- und 05.161 8. (Text); Tages des Bergmannes und Energiearbeiters und der Hüttenkombinat "Albert Funk", Torchala, 800-Jahrfeier der Stadt Freiberg 1986 1986 Bernd (Fotos) Neumann, Freiberger Zinn-Handwerk mit Tradition In: Freiberger Anzeiger (1990)20- XVI 3118 Knut; Thiel, 24 u. in: Schwibbogen. Ulrich Kirchberg/Jagst 3(1991)11, S. 163- 165 Neumann, M. Sicherung der Deponie Muldenhütten Freiberg In: Sanierung kontaminierter 93.119 8. Standorte 1992. - Berlin: Schmidt 1992, S. 309-328 Nickel, Bernd Ergänzende Bemerkungen zur Freiberger Familie AM In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 ENDE und ihrem Heiratskreis Altertumsvereins (2003)93, S. 109-111 Niderstetter, Leichpredigt, bey der ... Sepultur ... Hansen Holeweins, Freiberg 1607. Michael des Raths Kämmerer, und ... Handelßmann zu Freybergk: welcher den ... 22. ... Novembris ... entschlaffen ... / gehalten durch M. Michaëlem Niederstettern Nieder, Opulent, provokant und witzig: Neuinszenierungen '06 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Christoph am Theater Freiberg 16(2006), S. 102-105 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Niederstetter, Wünderliche und unerhörte Geschicht, die sich zu Leipzig: Weller circa 1559. Johann; Weller, Freybergk ... zugetragen hat, den 13. Augusti im 1559 Hieronymus Jahr. / Johann Niedersteter. Mit e. Vorrede von Hier. Weller Niederstetter, Wünderliche und unerhörte Geschicht, die sich zu Nachgedruck circa Johann; Weller, Freybergk ... zugetragen hat, den 13. Augusti im 1559 1560. Hieronymus Jahr. / Johann Niederstetter. Mit e. Vorrede von Hier. Weller Niederstetter, Drey christliche Predigten bey des ... Durchl. Herrn Freiberg 1611. XI 407 Michael; Christiani ... des Andern.. Hertzog und Churfürst zu Jenisch, Paul; Sachsen ... Leichbegengnüssen ... inn Dreßden den 4. Hänichen, und Freybergk, den 6. Augusti ... / durch die damaln Daniel geordnete Hoff-Prediger Michael Niederstetter ( Leichenpredigt Christian)

Nieritz, Gustav Die Belagerung von Freiberg während des Berlin: Simion 1846. - 154 S.; Dreißigjährigen Krieges Jugendbibliothek: Neue Ausgabe / Herausgegeben von Gustav Nieritz; 19 Nippold, Otto Die Bevölkerungsbewegung in der Stadt Freiberg in der In: Zeitschrift des K. S. Zeit von 1801 bis 1880 Statistischen Bureaus (1889)1, 2, S. 44-55 Nitschke, Wieder aufgelebt: 80 Jahre "Die Naturfreunde" in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Andreas Freiberg Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2000, S. 187- 188 Nitzsche, Glückauf zum 100 jährigen Jubiläum der Freiberger Dresd. Bibl. Hist. Saxon. H. 250, Robert Bergakademie. 22, enthaltend drei Festlieder. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Noack, Renate Die Bedeutung des Arbeitsrechts bei der Gestaltung Freiberg: Bergakademie, Fak. f. der Arbeits- und Lebensbedingungen der Werktätigen Gesellschaftswiss. 1969. - III, unter den Bedingungen der Profiländerung ihres 107 Bl. - Dissertation Betriebes: Dargestellt am Beispiel der Gruben im Freiberger Raum. (Berg- u. Hüttenkombinat "Albert Funk") Noack, Renate Ergebnisse der Qualifikationsanalyse der Instandhalter Freiberg 1983. - 10 S. [Manuskr.] im Betrieb Muldenhütten des VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg

Nobbe, Carl Heinrich der Fromme. Ein Beitrag zur sächs. Leipzig 1839. Friedrich Reformations-Jubelfeier anno 1839. August Nobbe, Dr. Hieronymus Weller von Molsdorf, der Freund und Leipzig 1870. Heinrich Schüler Luthers Friedrich (vgl. Welleri Opera latina et germanica in 2 Bänden in August Folio ed. Lämmel, praefat. Carpzov) Noculak, J. Der Studentensport an der Bergakademie Freiberg In: Theorie u. Praxis der Körperkultur 16(1967). - S. 803- 805 Nöggerath, Beiträge zur Geschichte der Bergknappen In: Zeitschrift für Bergrecht XIV XVI 566 8. Jacob 1873, S. 204 Nölle, Günther 25 Jahre Silikattechnik an der Bergakademie Freiberg In: Silikattechnik 26(1975)8. - S. XVI 1149 255-256: Lit., Abb. Nölle, Günther Zur Emeritierung von Prof. Theodor Haase In: Silikattechnik 26 (1975) 8, S. XVI 1149 [Silikathüttenkunde, Elektrotechnik, 14.8.1910- 257, Abb. 14.1.1979] Nölle, Günther; Der Wissenschaftsbereich Silikattechnik an der In: Silikattechnik 31(1980)3. - S. XVI 1149 Schulle, Bergakademie Freiberg im 30. Jahr seines Bestehens 67-68: 2 Abb., Lit. Wolfgang; Schlegel, Ernst Nützenadel, Die Auswirkung der 3. Hochschulreform auf die In: Silikattechnik 21(1970). - S. XVI 1149 Peter Ausbildung der Studenten der Fachrichtung 99 "Silikattechnik" an der Bergakademie Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Nützenadel, Prof. Theodor Haase zum 60. Geburtstag In: Silikattechnik 21 (1970) 8, S. XVI 1149 Peter [Silikathüttenkunde, Elektrotechnik, 14.8.1910- 282, Abb., Bibliographie seiner 14.1.1979] Veröffentlichungen O'Daniel, H. Hermann Steinmetz [Geologie, Mineralogie, In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 31.12.1879-16.8.1964] 43 (1966) 1, S. 1-3, Abb. Oehlstöter, Erprobung ausgewählter Maschinen und Ausrüstungen In: Herstellung von Stabstahl und XVI 1142 Gerhard; einschließlich Messtechnik für moderne Draht- und Draht: Vortr. zum BHT 1982. - Lietzmann, Feinstahlwerke im Walzwerktechnikum der Freiberger Forschungshefte B Klaus-Dieter; Bergakademie Freiberg 240 (1983). - S. 41-49: 6 Abb., Kliemann, P.; Lit. Bärsch, G. Oelschlegel, Die Schweden vor Freiberg: Erzählung aus dem Leipzig: Sachsenbuch-Verl.-ges. Günter Dreißigjährigen Krieg 1997. - 104 S. Oelsner, 100. Geburtstag von Otto Meißer [Geophysik, In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian 19.6.1899-13.7.1966] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 107-108 Oelsner, 125. Geburtstag von Prof. Dr. e.h. Karl Kegel [Bergbau, In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Brikettierung, Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8(2001), S. 31-33 Oelsner, Dr.-Ing. habil. Harald Kohlstock - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 73-74 Oelsner, Eine Wärmestromanomalie im Gebiet von Freiberg. In In: Arbeiten zum internationalen 79.2142 4. Christian memoriam Ferdinand Reich [Physik, Geophysik, Geodynamik-Projekt in der DDR. Chemie, Meteorologie, Geschichte, 19.2.1799- Berlin, 1978, S. 139-143 27.4.1882] (Geodätische und geophysikalische Veröffentlichungen Reihe 3; 39) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Oelsner, Festkolloquium "40 Jahre erlebte Geschichte der TU In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Bergakademie Freiberg". Anlässlich des 65. Freunde und Förderer der Geburtstages und der Verleihung der Technischen Universität Ehrensenatorwürde an Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Bergakademie Freiberg. - Schlegel Freiberg 9 (2002), S. 7-12 Oelsner, In memoriam Prof. Dr.-Ing. Klaus Strzodka [Bergbau, In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian 28.8.1927-] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12(2005) Oelsner, Klaus-Dieter Bilkenroth - 70 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 71-73 Oelsner, Nachruf für Prof. em. Dr. Gottfried Porstendorfer In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8(2001), S. 81-82 Oelsner, Neue Ergebnisse bei der Auswertung von In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Christian Schweremessungen aus dem Raum von Freiberg 186 (1965). - S. 27-35: Lit. Oelsner, Präsident des Oberbergamtes Prof. Reinhard Schmidt - In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian 60 Jahre Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 79 Oelsner, Prof. Dr. Dr. h. c. Ernst Schlegel - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 76-77 Oelsner, Prof. Dr. rer. nat. Christian Wegerdt - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 92-93 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Oelsner, Prof. Dr.-Ing. Georg Gruson verstorben In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8(2001) Oelsner, Prof. em. Dr. Gottfried Porstendorfer 70 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 110-111 Oelsner, Prof. em. Dr.-Ing. habil. Drs. h. c. Klaus Strzodka - 75 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Jahre [Bergbau, 28.8.1927-] Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9 (2002), S. 65-66 Oelsner, Prof. i. R. Dr. habil. Otfried Wagenbreth - 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Christian Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9 (2002), S. 66 Oelsner, Oscar Die Bedeutung der Geowissenschaften für die In: Bergakademie 11(1959). - S. XVI 1143 Bergakademie 643-646: Abb. Oelsner, Oscar Die Entwicklung der Bergakademie Freiberg in der In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Amtsperiode 1959/61 1-9 Oelsner, Oscar Die Lagerstätten des Freiberger Bezirks In: Bergbautechnik 2(1952)7. - S. XVI 1054 555-561 Oelsner, Oskar Gedenkkolloquium aus Anlaß des 80. Geburtstages In: Neue Bergbautechnik 9 XVI 1054 von Otto Meißer [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] (1979) 11, S. 643 Oelsner, Oskar Goldenes Doktorjubiläum unseres Ehrenmitgliedes In: Neue Hütte 4 (1959) 5, S. XVI 1137 Prof. Dr.-Ing. habil. Eduard Maurer [Metallurgie, 257, Abb. 3.11.1886-21.2.1969] Oelsner, Oskar Hohe Auszeichnungen für Angehörige der In: Bergakademie 8 (1956) 11, S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg [Nationalpreis III. Klasse, Prof. 535-536, Abb. Dr. phil. nat. habil. Friedrich Leutwein, Mineralogie, 9.8.1911-28.12.1974] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Oelsner, Oskar Zum 100. Geburtstag von [Carl] Richard Beck In: Bergakademie 10 (1958) 5/6, XVI 1143 [24.11.1858-18.8.1919] S. 606-607 Oettel, Andreas Stadtentwicklung Freibergs, Probleme des Bergbaus In: Sachsen, Böhmen, Schlesien und der Montanindustrie in Freiberg und Umgebung: (Exkursionsführer). - Dresden Exkursion: Freiberg und Umgebung 1994, S. 55-57 Oettel, Heinrich Der hundertjährige Weg: Laboratorium für In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Metallographie. Institut für Werkstoffwissenschaft Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 25-30 Oettel, Heinrich In memoriam Prof. Dr.–Ing. Dr.-Ing. e.h. Werner Lange In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 (mit dem Foto von Alfred Lange) [Forschungsinstitut für Technischen Universität Nichteisenmetalle] Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)1 – S. 18-19 Oettel, Heinrich Zum 80. Geburtstag von Prof. em. Dr. rer. nat. habil. In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Fritz Günther Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)1 – S. 18 Oettel, Die Archäometallurgie und die Ingenieurarchäologie - In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Heinrich; Baum, ein neues Fachgebiet an der TU Bergakademie Freunde und Förderer der Hartmut Freiberg Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96), S. 91 Oldrich, E.; Die Freiberger Mulde vor und nach Entlastung von ihrer In: Wasserwirtschaft - XVI 1922 Schmidt, H.-J. Hauptverschmutzung - ein Beispiel der Wassertechnik 23(1973)5. - S. Gewässerreinhaltung 162-164: Abb., Tab., Lit. Oost, G. Relationen zwischen Gottfried und Andreas Silbermann In: Einfluß der französischen und mögliche Einflüsse auf die deutsche Orgelmusik Musik auf die Komponisten der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Blankenburg/Harz, 1982, S. 22-25, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Opel, J. O. Annales Vetero-Cellenses In: Mittheilungen der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländischer Sprache und Alterthümer in Leipzig. Leipzig 1 (1874) 2 Opitz, August Aus dem Leben eines Dorfschullehrers: Erinnerungen Freiberg 2005. - 44 S. : Abb. 06.358 8. Lobegott des Oberschönaer Lehrers August Lobegott Opitz 1807- 1891 Opitz, Günter Ergänzung zur Jubiläumsmedaille der Gesellschaft In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 "Phönix" zu Freiberg 1865 (2007)16, S. 31 Oppermann, 20 Jahre Stahlberatungsstelle In: Neue Hütte 21(1976)8. - S. XVI 1137 Klaus 449-451 Osernoi, Die Verbundenheit der deutschen und sowjetischen In: Moissei Isaakowitsch 81.2279 8. Moissei Wissenschaftler während der demokratischen Osernoi. - Freiberg: Isaakowitsch Erneuerung der Bergakademie Freiberg in den Jahren Bergakademie, 1979. - S. 67-73: 1945 bis 1947 Lit. Ospovat, Bergakademie Freiberg Students in the Great Era of In: Intern. Symposium zur 80.633 8. Alexander M. Mining in the American West Gesch. d. Bergbaus u. Hüttenw. 1978: Vorträge Bd. 2 Freiberg: Bergakad., 1980. - S. 313-320: Lit. Ospovat, Der Einfluß ehemaliger Studenten der Bergakademie In: Bergakademie 18(1966). - S. XVI 1143 Alexander M. Freiberg auf die Entwicklung des nordamerikanischen 548-554: Lit. Bergbaus und Hüttenwesens Ospovat, Werners Gedanken über Wissenschaft und Bildung In: Neue Hütte 12 (1967) 5, S. XVI 1137 Alexander M. 308-313, Abb. Ospovat, Abraham Gottlob Werner als Wissenschaftler In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. Alexander M.; sein Werk. Kalender für 1999. – Walter, Harald Meißen 1998 – Februar-Blatt: Abb. Ossenkopf, Petrographie des Felsithorizontes bei Freiberg Freiberg 1964. - Bergakad., Peter Diplomarb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ostmann, Gaststätte Schloßkeller im Schloß Freudenstein In: Architektur der DDR XVI 2636 Kristin-Barbara 36(1987)4, S. 36-38

Ostmann, Die Wiederherstellung des städtischen Festsaales In: Architektur der DDR XVI 2636 Kristin-Barbara; 36(1987)4, S. 32-33 Füchtner, Manfred

Östreich Eine rätselhafte alte Prophezeiung. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1886) 22, S. 100 Otto Letztes Ehren Gedichte dem Ehrenvesten H. M. David Freiberg: Georg Beuther, 1652. Andreas-Möller-Bibliothek Ovelmaltzen, des Freybergischen Gymnasii Freiberg Leichpredigten Trewfleißigen und wohlverdienten Rectori … von Band 4 Seinem..Famulo Johann Otten von Döbeln, des Freybergischen Gymnasii alumno. Otto, Agnes Die Arbeitsweise der Künstler der Skulpturen von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gertrud Wechselburg und Freiberg i. Sa. Altertumsvereins (1927)57, S. 1- 8, 8 Taf. Otto, C. Lärmbekämpfung als Teil des komplexen In: Leder, Schuhe, Lederwaren Arbeitsstudiums im VEB Freiberger Schuhfabrik 3(1968)2. - S. 384-386: Abb. "Pionier" Otto, Hans 40 Jahre Konzerte am Orgelpositiv im Stadt- und In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Bergbaumuseum Freiberg Freiberg. Schriftenreihe. - Freiberg (1994)11, S. 125-126 Otto, Hans; 11. Gottfried-Silbermann-Tage: Gäste aus Europa und In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Ebert, Sabine Übersee Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1995, S. 29- 31 Pabst von Auszug aus einer kurzen Relation vom Freybergischen In: Bergmännisches Journal XVI 202 g Ohain Berg- und Schmelzwesen im Jahre 1704, mit 1791. I, S. 119 Anmerkungen von Kabisch Pabst, A. Breithaupt, Johann Friedrich August In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 293 (1973), S. 115-118, Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pachaly Städtisches Realgymnasium zu Freiberg. 17. Freiberg 1889. Jahresbericht 1889. Einladungsschrift zu den öffentlichen Osterprüfungen, mit Schülerverzeichnis usw. und Schulnachrichten, vom Rektor Prof. Pachaly. Beilage von örtlichem Interesse f. unter Abteil. B.:

Pälchen, Peter Schmidt verstorben In: Mitteilungsblatt des BDG. - XVI 3233 Werner Bonn (1999) 86, S. 40 Papperitz, Die Gebäude und Einrichtungen der Königlich- Freiberg: Gerlach 1906. - 15 S, 89.2584 8. Erwin Sächsischen Bergakademie zu Freiberg nach der Anhang Vollendung des Um- und Erweiterungsbaues im Oktober 1906 / hrsg. von Papperitz Papperitz, Über die Entwickelung der Freiberger Bergakademie Freiberg: Craz & Gerlach 1905. - 97.7448 8. Erwin seit ihrer Begründung im Jahre 1765: Antrittsrede bei 26 S. der Übernahme des Rektorates für das 140. Studienjahr an der Königlich-Sächsischen Bergakademie Freiberg, 29. Juli 1905 / von Erwin Papperitz Pasche, Eckart Freiberger Notgeld mit Szenen aus dem Berufs- und In: Numismatisches XVI 5663 Familienleben der Bergknappen Nachrichtenblatt 58 (2009) 6, S. 241-245 Pasig, Julius Johannes VI, Bischof von Meißen Leipzig: Hinrichs, 1867 Leopold. (Dom in Freiberg betr.) Pasig, Paul Dr. Martin Luthers Trostschriften In Auswahl Oschatz: Druck und Verlag von Richard zusammengestellt und mit einleitenden Bemerkungen Fr. Oldecop`s Erben 1883. 8. versehen, allen Trostbedürftigen aufs neue dargereicht. (Hierin S. 24: Trostbrief an drei um des Evangelii willen zu Freiberg vertriebene Hofjungfrauen, Juni 1523)

Pätz, Herbert Die Erdölgeologie in Lehre und Forschung an der In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 Bergakademie Freiberg 6(1978)4. - S. 501-507: Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pätz, Herbert Ehrenkolloquium für Prof. em. Dr. habil. Gerhard Roselt In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 [Paläobotanik, Kohlengeologie, 9.9.1915-] für Geologische Wissenschaften der DDR 10 (1982) 1, S. 30-31

Pätz, Herbert Otto Stutzer als Brennstoffgeologe an der In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 Bergakademie Freiberg. Seinem 100. Geburtstag für geologische Wissenschaften gewidmet [Geologie, 20.5.1881-29.9.1936] der DDR 10 (1982) 1, S. 26-29

Pätz, Herbert Prof. Dr. rer. nat. habil. Rudolf Meinhold zum 80. In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 [Erdölgeologie] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 38 Pauligk, G. Fortuna-Brunnen Freiberg: Fremdenverkehrsverein ca. 1992. - 1 Faltbl. Pawlowitsch, A. Aus dem Leben Gustav Zeuners In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1225 der TU Dresden 27 (1977) 6, S. 1185-1188, Abb. Pawlowitsch, A. Zum wissenschaftlichen Schaffen Gustav Zeuners aus In: Maschinenbautechnik 27 XVI 1229 heutiger Sicht (1978) 11, S. 484-487, Abb. Pazaurek, Ein Tag in Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Gustav Tageblatt (1888)213 Peine, Selmar Deutung der Figuren etc. an der Goldenen Pforte des In: Magdeburger Zeitung Freiberger Doms (1892)Beibl., S. 26-29 Peine, Selmar Die Darstellung des Jüngsten Gerichts an der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Goldenen Pforte des Domes zu Freiberg Altertumsvereins (1936)66, S. 52- 63 Peine, Selmar Die Goldene Pforte in Freiberg und insbesondere die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Deutung ihrer Figuren Altertumsvereins (1897)33, S. 29- 36 Peine, Selmar Die Särge der Kurfürstin Anna und des Kurfürsten In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 August im Dome zu Freiberg und des Kurfürsten Geschichte und Altertumskunde August Tod (1894)15, S. 161-168 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Peine, Selmar Goethe in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1899)35, S. 116-118 Pellmann, Udo; Die Silberstraße im Erzgebirge: Ferienland mit Tradition Halle: Mitteldt. Verlag, 1996. - 97.1322 4. Walther, Klaus / Fotos von Udo Pellmann. Text von Klaus Walther 129 S.

Pertlik, F. Gedanken August Breithaupts zur Struktur der Minerale In: Bergakademie Freiberg: 01.9713/1 8. Internationales Friedrich-August- Breithaupt-Kolloquium 16.-18. September 1991; Kurzreferate. - Freiberg: TU Bergakademie 1991, S. 23 Peter, R.; Freiberg: Geschichte und Gesicht einer Stadt Leipzig: Brockhaus, 1965. - 88 Neubert, S.: 3 Bl. Abb. (Kleine Eberhard Städtereihe; 15) Petereit, E.-U. Freiberg - tief durchatmen! In: DDR 73: Journal aus der DDR 14(1973)1. - S. 28-31: Abb.

Peters, August Die Grube "Himmelfahrt" bei Freiberg: ein Arnsfeld: Schreiter 2005. - 12 S, 07.1855 8. Situationsbericht aus der Zeit um 1860 1 Ill. Petsche, Bergpredigt in der Domkirche zu Freyberg / von Glo. Freiberg 1801. Gottlob Imman. Petsche Immanuel Petzholdt, Adreßbuch der Bibliotheken Deutschlands 1875, In: Mitteilungen des Königlich- Julius Geschichte der Freiberger Gymnasialbibliothek S. 140 Sächsischen Altertumsvereins (1887) 23, S. 54 Petzholdt, Bibliotheken der Klöster und des Collegiat-Stiftes zu Dresden 1842. UB Leipzig Julius Freiberg auch u. d. T.: Zur Geschichte der sächsischen Bibliotheken Petzholdt, Prof. Dr. Robert Brause, Konrektor des Gymnasium In: Neuer Anzeiger für Julius Albertinum, Bibliographie und Bibliothekwissenschaft. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Petzholdt, Rektor Dr. Carl August Rüdiger, biographisch- In: Neuer Anzeiger für Julius litterarische Skizze nach Mittheilungen von A. Th. Bibliographie und Rüdiger. Bibliothekenwissenschafft Petzholdt, Verzeichniß Sächsischer Klöster und Stifter in Bezug In: Archiv für sächische Julius auf Bibliothekenkunde. Geschichte und Alterthumskunde, herausgeg. von K. Gautsch. 1. Jahrg. 1843, Heft 5 - 6 S. 318 ff. Auszüglich abgedruckt im "Anzeiger für Literatur der Bibliothekwissenschaft 1844" S. 11-19 Petzholdt, Wernerbibliothek des Freiberger Gymnasiums betr. In: Anzeiger der Julius Vgl. Frotscher, K. H, Freiberger Gymnasialprogramm Bibliothekwissensch. (1851) Nr. 1850, 51 731, S. 166 Petzke- Geochemische Untersuchungen an Glimmern des Freiberg 1959. - Bergakad., Min. Lehmann, U. Freiberger Gneises Inst., Diplomarbeit Petzold, A. Ausbildung von Werkstoffingenieuren in der In: Silikattechnik 24(1973)11. - S. XVI 1149 Fachstudienrichtung "Entwicklung anorganisch- 392, - Chem. Techn. 29(1977)7. - nichtmetallischer Werkstoffe" an der Bergakademie S. A3-A4, - Neue Hütte Freiberg 22(1977)11. - S. 637-638 Petzold, A. Neue verfahrenstechnische Fachstudienrichtungen an In: Silikattechnik 22(1971). - S. XVI 1149 der Bergakademie Freiberg und an der Hochschule für 103 Architektur und Bauwesen Weimar Petzold, H. Der Streit um die Freiberger "Butterbriefe" [Ablass In: Das Hochstift Meißen. - Berlin zugunsten des Wiederaufbaus des 1484 abgebrannten 1973. - Sonderband S. 147-164: Freiberger Doms]: vorreformatorische Widerstände Lit. gegen das Ablasswesen im Bistum Meißen

Petzsch, Georg Eine Sammlung zur Geschichte des Plauenschen 1895. Grundes und seiner Umgebung (Abraham Gottlob Werner, Theodor Körner) Petzschner, 200 Jahre Sprachunterricht [an der Bergakademie] In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Herbert Freiberg 12(1964). - S. 217-220 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Peukert, G. Einige Erfahrungen und Ergebnisse bei der Sicherung In: Standardisierung und Qualität XVI 1503 hoher Erzeugnisqualität 20(1974)5. - S. 188-190, - Leder, Schuhe, Lederwaren 9(1974)10. - S. 386-387

Peukert, G. Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen im In: Leder, Schuhe, Lederwaren VEB Freiberger Schuhfabrik "Pionier" 4(1969). - S. 292-293: Abb. Peukert, G. Wie der VEB Freiberger Schuhfabrik "Pionier" den In: Dt. Schuh- und Lederzeitschr. Orden "Banner der Arbeit" errang 18(1963). - S. 238-239

Peukert, Klaus XXXVI. Berg- und Hüttenmännischer Tag In: Neue Hütte 30(1985)11. - S. XVI 1137 433 Pfannstiel, Die Tulpenkanzel: Bilder aus der Geschichte Freibergs 1. Aufl. - Leipzig: Urania-Verlag 80.1724 8. Margot und des Erzbergbaus 1980. - 255 S: Abb., Lit., - 2. Aufl. - Leipzig: Urania-Verl., 1983

Pfau, Hans- Erfahrungen mit dem verbesserten Silber-Zinn- Rostock: Univ, Fak. f. Medizin Gerhard Amalgam "DENTARGAM" vom VEB Bergbau und 1977. - 141, 66 Bl. - Dissertation Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg Pfeifer, Jens Bergbauspuren im Muldental von Halsbach bis In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Conradsdorf bei Freiberg (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 88-90 Pfeiffer, Ludwig Eine gediegene Basis für Lehre und Forschung: vor 75 In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Jahren: Fertigstellung des Werner-Baus mit seinen 1(1991)123 vom 20.6, S. 1-2 mineralogischen Sammlungen Pfeiffer, Ludwig Gedenkfeier der Bergakademie anläßlich des 100. In: Bergakademie 11 (1959) 1, S. XVI 1143 Geburtstages von Richard Beck 34 Pfeiffer, Ludwig Prof. Dr. rer. nat. habil. Hans Jürgen Rösler 80 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 alt Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 86-87 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pfeiffer, Beitrag zum thermovolumetrischen Verhalten der Leipzig: Med. Fak. 1965. - 49, 13 Manfred zahnärztlichen Edelmetallegierungen Goplat 186, Bl. - Dissertation Goplat 187, Goplat 205 und Gopal 567 des VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk", Freiberg

Pfeilschmidt, Umschau über die Fürstendenkmäler des Hauses Dresden: Albanus 1889. - 19 S. XI 832 Ernst Wettin Pflugbeil, Kurze Biographie des verewigten J. C. G. Rochlitzer: Freiberg: Gerlach 1850. - 24 S. 97.7575 8. Johann weiland Coll. VI. Gymn, Seminarlehrer, Director einer Wilhelm Privat-Erziehungsanstalt und Oberlehrer an der Bürgerschule zur Freiberg Pflugk, Otto Kurzgefasste Chronik der Jäger und insbesondere des [Freiberg: Gerlach], 1887, 61 S. Stadt- und 1. Jäger-Bataillons Nr. 12: Festschrift für die freie Bergbaumuseum Vereinigung und 20 jährige Garnisonsfeier gedienter Kameraden des 1. Jäger-Bataillons Nr. 12 am 30, 31. Juli und 1. August 1887 in Freiberg. Pforr, Herbert 100 Jahre Schachtfördergerüst "Reiche Zeche" in In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Freiberg 4(1998)5, S. 307-310 Pforr, Herbert 100 Jahre Seilfahrt im Schacht "Reiche Zeche" In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Region Freiberg, S. 166-167 Pforr, Herbert 125 Jahre Rothschönberger Stolln - ein Meisterwerk In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 von europäischem Rang Dresden 50(2004)2, S. 127-137

Pforr, Herbert 20 Jahre Freiberger Freundeskreis Bergbaugeschichte In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 41-48 Pforr, Herbert 600 Jahre Fürstenstolln: ein technikgeschichtlicher In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Rückblick auf das bedeutendste Stollensystem des 19(1989)9, S. 352-357 Freiberger Silberbergbaus Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pforr, Herbert Auf den Spuren Alexander von Humboldts im In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. Freiberger Silberbergbau des Alexander-von-Humboldt- Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. – Berlin: Akad. Verlag 1993.

Pforr, Herbert Bergakademie rettet letztes Gangerzbergwerk – 80 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jahre Freiberger Lehrgrube Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 47-53 Pforr, Herbert Bergbaugeschichtliche Entwicklung und Bedeutung der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Freiberger Himmelfahrt-Fundgrube, des größten 19(1989)8, S. 313-318 Erzbergwerkes Sachsens im 19. Jh. Pforr, Herbert Das Freiberger Silberbergwerk Himmelfahrt- Freiberg: TU Bergakademie 94.9199 8. Fundgrube: 1168-1969; eine Fundgrube für Bildung 1994. - 44 S. und Erlebnis in Sachsen Pforr, Herbert Der Freiberger Renaissance-Gelehrte Ulrich Rülein und In: Neue Bergbautechnik 11 XVI 1054 sein epochemachendes Bergbüchlein [Bürgermeister, (1981), S. 195-197, 6 Abb. Stadtphysikus, um 1465-12.1523] Pforr, Herbert Der Freiberger Silberbergbau zur Zeit von Adam Ries In: Akademie der und die Rolle des Freiberger Gelehrten Rülein Wissenschaften der DDR. Institut für Theorie, Geschichte und Organisation der Wissenschaften, Wissenschaftliches Symposium "Adam Ries und seine Zeit". 1984. Kolloquien-Heft 4, S. 65 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pforr, Herbert Der Freiberger Stadtphysikus Ulrich Rülein von Calw In: Wissenschaftliche Beiträge als Wegbereiter der Bergbauwissenschaften und als der Martin-Luther-Universität Vorläufer von Georgius Agricola [Bürgermeister, Halle-Wittenberg (1987)23, S. Stadtphysikus, um 1465-12.1523] 452-68 Pforr, Herbert Die „Himmelfahrt Fundgrube“: letztes noch betriebenes In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bergwerk des Freiberger Silberbergbaureviers: 75 Altertumsvereins (1994) 74, S. Jahre Freiberger Lehrbergwerk 62-73

Pforr, Herbert Die Bedeutung der Lehrgrube "Alte Elisabeth" der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Bergakademie Freiberg für die 14(1984). - S. 113-117 montanwissenschaftliche Ausbildung an Hoch- und Fachschulen der DDR sowie als technikgeschichtliches Schauobjekt Pforr, Herbert Die Betstube der Grube "Alte Elisabeth". Die letzte ihrer In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Art Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 49-52 Pforr, Herbert Die Rolle der Stauferkaiser und der wettinischen In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Markgrafen in der Frühzeit des Freiberger Freunde und Förderer der Silberbergbaus Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9 (2002), S. 31-43 Pforr, Herbert Die Zeit des Ulrich Rülein von Calw im Spiegel In: Der Anschnitt 49(1997)3, S. XVI 1444 sächsischer Bergstädte [Bürgermeister, Stadtphysikus, 82-88 um 1465-12.1523] Pforr, Herbert Freiberg - "Stadt auf silbernem Boden"? In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 101-104, 8 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pforr, Herbert Freiberger Erzbergbau Gastvorlesungen am MGRI Moskau am 27.10.1976 und am Polytechn. Institut Talinn am 4.11.1976 [Manuskr.] Pforr, Herbert Freiberger Silber und Sachsens Glanz: lebendige Leipzig: Sachsenbuch 02.185/1-2 8. Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Verlagsges. 2001. - 160 S.: 208 Berghauptstadt Freiberg meist farb. Abb. Pforr, Herbert Georgius-Agricola-Ehrungen 1994 und ihre In: Bergbau in Deutschland 92.3470 8. Vorbereitungen in Deutschland 1991. - Clausthal-Zellerfeld 1992, S. 219-237 Pforr, Herbert Geotechnik/ Ingenieurgeologie - eine neue In: Bergakademie 21(1969). - S. XVI 1143 Fachrichtung an der Bergakademie Freiberg [ab 251-252 Studienjahr 1968/1969] Pforr, Herbert Gewinnungstechnologien im historischen Freiberger In: Spreng Info. – Siegen Silberbergbau (1999)1 – S. 24-34 Pforr, Herbert Lebendige Bergbaugeschichte. In den Fels In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 geschlagene Markierungsstufen und Schrifttafeln Freunde und Förderer der berichten über die Geschichte im Freiberger Technischen Universität Universitätsbergwerk "Himmelfahrt Fundgrube" Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 38-43 Pforr, Herbert Markierungsstufen und Schrifttafeln im Freiberger In: Der Anschnitt. – Bochum XVI 1444 Silberbergbau 52(2000)4 – S. 142-149 Pforr, Herbert Mitten in Sachsen: Freiberg, Brand-Erbisdorf / Freiberg ca. 1991. - 8 S. Fremdenverkehrsamt Freiberg (Stadtführer) Pforr, Herbert Muldenhochwasser überflutete vor 100 Jahren die In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Freiberger Silbergruben 44(1998)1, S. 34-40 Pforr, Herbert Sachsens Glanz und Silber in Freiberg Freiberg: Landratsamt 1992. - 24 S. Pforr, Herbert Sachsens Glanz und Silber in Freiberg: Bildungs- und Freiberg 1992. - 24 S. überw. III. 01.4791 8. Abenteuerreisen in eine Bergbauregion von europäischem Rang / Hrsg.: Landratsamt Freiberg, Amt für Kultur, Sport und Fremdenverkehr; Autor u. Gestalter: Herbert Pforr Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pforr, Herbert Sachsens unterirdische Silberschätze: "Glück auf!" in Freiberg 1991. - 23 S. 91.2216 8. Freiberg, der alten sächsischen Berghauptstadt / Hrsg.: Fremdenverkehrsamt Freiberg; Bergakademie Freiberg

Pforr, Herbert Sächsisches Lehr- und Besucherbergwerk Freiberg 1992. - Faltblatt "Himmelfahrt- Fundgrube“ in Sachsens Berghauptstadt Freiberg: Erlebnis und Bildung im berühmten Freiberger Silberbergbau / Hrsg.: Landratsamt Freiberg

Pforr, Herbert Sachzeugen zur Geschichte des Erztransports auf In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. Eisenschienen im Freiberger Silberbergbau 1829-1969 Bergbau, Geologie und Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 124-129

Pforr, Herbert Spuren des Wirkens von C. F. Brendel im In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Maschinenbau des Freiberger Silberbergbaus (1987) 4, S. 175-177 Pforr, Herbert Start in das montanwissenschaftliche Zeitalter durch In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. "Ein nützlich Bergbüchlein" des Freiberger geowissenschaftlicher und Renaissancegelehrten Doktor Ulrich Rülein von Calw montanwissenschaftlicher (1465-1523), Freiberg, Sachsen [Bürgermeister, Bibliotheken: (Internationales Stadtphysikus, um 1465-12.1523] Symposium, 1993 Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt 1996. – S. 279- 286 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Pforr, Herbert Technik, Kunst und Traditionspflege im Freiberger Veranst. d. KdT-Fachgruppe der Silbererzbergbau Sektion Geotechnik und Bergbau Mai 1977 in Freiberg [Manuskr.] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pforr, Herbert Technische Denkmale des Freiberger Erzbergbaus In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 445-457 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Pforr, Herbert Wolfgang Jobst In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 78 Pforr, Herbert; Das Freiberger Bergrevier: Bergbaudenkmale Freiberg 1994. - 16 S. 95.933/1 8. Bayer, Manfred übertage; die "Himmelfahrt-Fundgrube" (EMC '94: Agricola-Ehrung 1994; Exkursionsführer) Pforr, Herbert; Lehrgrube "Alte Elisabeth" der Bergakademie Freiberg: Freiberg: Bergakademie, 1985. - 86.852 8. Brendler, Exkursionsführer. H.1. Die Tagesanlagen der 75 S.: Abb., Tab., Lit., 4 Reimund Lehrgrube im System des Freiberger Gangerzbaus Kartenbeil.

Pfotenhauer, Die Taufe eines Freiberger Bergmannskindes auf dem In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Weltmeer 1826 Altertumsvereins (1890)26, S. 64

Pfotenhauer, Erbische Straße und Erbisches Thor In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul (Namenserklärung) Altertumsvereins (1869) 6, S. 625-634 Pfotenhauer, Gußrechnung Hilliger´scher Glocken in Frauenstein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Altertumsvereins (1869) 6, S. 645 Pfotenhauer, Interessante Aktenstücke Freibergs aus dem 16. Jh. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Altertumsvereins (1885)21 Pfotenhauer, Johannes Lotzke In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Altertumsvereins (1869) 6, S. 635-636 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pfotenhauer, Neue Geschichtsquellen von Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Altertumsvereins (1873) 10, S. 926/927 Pfotenhauer, Polizei-Taxe vom Jahre 1475 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Altertumsvereins (1869) 6, S. 642 Pfotenhauer, Pulver-Recept vom Jahre 1476 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Altertumsvereins (1869) 6, S. 642-643 Pfotenhauer, Über Freibergs Ärzte und Heilkünstler in den ältesten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Paul Zeiten. Altertumsvereins (1886) 22, S. 43-56 Piatkowiak, Die Ausbildung von Ingenieuren für den In: Magistrat der Stadt Borken 99.3138 8. Norbert Braunkohlebergbau vorwiegend am Beispiel der TU (Hrsg.): Zur Geschichte des Bergakademie Freiberg Braunkohlebergbaus in Deutschland und Tschechien. – Borken (Hessen) 1999. – S. 329- 342 Piatkowiak, Prof. Dr.-Ing. Manfred Walde 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Norbert Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 113 Piehl, H.-D.; Untersuchungen über die natürlichen, das Grubenklima In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Dieterle, H.-B.; der Haupteinziehwetterwege einer Erzgrube 319 (1964). - S. 61-101: Abb., Schienbein, S. beeinflussenden Faktoren [VEB Bleierzgruben "Albert Tab., Lit. Funk"] Pieper, W. Ulrich Rülein von Calw und sein Bergbüchlein. Mit Freiberger Forschungsheft D 7 XVI 1142 Urtext-Faksimile und Übertragung des Bergbüchleins (1955), 216 S., 80 Abb. von etwa 1500 und Faksimile der Pestschrift von 1521 [Bürgermeister, Stadtphysikus, um 1465-12.1523]

Pierra Conde, Untersuchungen zur Arsenbelastung und -mobilität in Freiberg: Bergakademie 1993. - 93.2983 4. Allan Böden des Metallurgiezentrums und ehemaligen 87 S. - Dissertation Bergbaureviers Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Piersig, W. Adolf Ledebur (1837-1906). Erster Prof. für In: Fertigungstechnik und Betrieb XVI 1136 Eisenhüttenkunde [Eisenhüttenwesen, 11.1.1837- 37 (1987) 4, S. 241-242, Abb. 7.6.1906] Pietzsch, Fr. Geschichtliches über Einführung der Gasbeleuchtung In: Jahrbuch f. d. Berg- und XVI 290 auf dem Halsbrücker Amalgamierwerk durch Professor Hüttenwesen 1896, S. 88 f Lampadius 1816 Pietzsch, Kurt Prof. Dr.-Ing. habil. Oscar Walter Oelsner [13.2.1902- In: Geologie 12 (1963), S. 1104, XVI 1233 13.8.1963] Abb. Pietzsch, Kurt Zur Erinnerung an Hermann Credner und die In: Geologie 12 (1963), S. 741- XVI 1233 Geologische Landesuntersuchung von Sachsen 750 [1.10.1841-21.7.1913] Piirainen, Ilpo Bergmännische Motive in den Werken Friedrichs von In: Der Anschnitt 40(1988)5-5, S. XVI 1444 Tapani; Meier, Hardenberg (Novalis) 167-189 Jörg Pilk, Georg Der Brunnen auf dem Königstein, begonnen 1562, ein In: Über Berg und Tal 16. Jg, Nr. Werk des Freiberger Bergmeisters Martin Planer [1510- 5 f 24.2.1582] Pilk, Georg Der einstige Goldbergbau im Meißner Hochlande In: Über Berg und Tal v. 15.12.1895 Pilk, Georg Geschichte der Burg Rechenberg an der Freiberger In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Mulde (Weighart) Geschichte 16. Bd, S. 101-107 Pilot, Joachim; Pb- und S-Isotopen-Untersuchungen an Freiberger und In: Geologie 19(1970). - S. 41- XVI 1233 Legierski, J.; anderen Erzlagerstätten 55: Abb., Tab., Lit. Rösler, Hans Jürgen Pistol, Günter; Zum 150. Geburtstag Prof. Adolf Ledeburs - des In: Gießereitechnik 33 (1987) 1, XVI 1491 Flemming, Begründers gießereitechnischer Lehre und Forschung S. 3-6, 4 Abb. Eckart an der Bergakademie Freiberg [11.1.1837-7.6.1906]

Pistol, Günter; Die gießereitechnische Ausbildung an der In: Gießereitechnik 35(1989)4, S. XVI 1491 Tilch, Werner Bergakademie 107- 109 Pistol, Günter; 225 Jahre Bergakademie Freiberg In: Neue Hütte 35(1990)10, S. XVI 1137 Wächtler, 367-370 Eberhard Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pistol, Günter; 225 Jahre Bergakademie Freiberg - Tradition und In: Neue Bergbautechnik XVI 1054; XVI 1491; XVI Wächtler, Zielsetzung 20(1990)10, S. 369-374 524) Eberhard In: Gießereitechnik 36(1990)12, S. 357-361 In: Glückauf. Essen 126(1990)19/20, S. 895-910 Plache, Ein Kleinod von Weltrang: das Sächsische Bergarchiv In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Raymond Freiberg Freiberg 14(2004), S. 13-15 Planck, J. W. Das Deutsche Gerichtsverfahren im Mittelalter. 2 Braunschweig 1879. Bände Plattner Die Werkbleientfilberung durch Zink an der Königl. In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Muldner Hütte bei Freiberg. Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1886, S. 133-146. Plattner Über die relative Menge des Goldes, welche bei der In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Freiberger Silbererz-Amalgamation theils gleichzeitig Zeitung VII 1848, S. 649 mit dem Silber aus den Erzen gewonnen wird, theils mit einer unausbringbaren geringen Menge an Silber in den Rückständen verbleibt Plattner, C. A. Die Darstellung von Zinn- und Antimonblei auf den In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Königl. Sächs. Freiberger Hüttenwerken Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1883, S. 1 Plattner, Carl Beantwortung der Frage: Ist anzunehmen, daß nach Freiberg: Engelhardt 1854. IV 1726 Friedrich Herstellung einer Eisenbahn von Dresden über Tharand, Freiberg und Chemnitz nach Zwickau, in der Freiberger Gegend die Zwickauer Steinkohlen und Koaks diejenigen des Plauenschen Grundes verdrängen werden? Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Plattner, Hans Carl Friedrich Plattners "Probirkunst mit dem Löthrohre" In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. Jürgen – zwei Bücher aus seinem Nachlaß als kulturelles Erbe geowissenschaftlicher und [Chemie, Hüttenkunde, Lötrohrprobierkunde, 2.1.1800- montanwissenschaftlicher 22.1.1855] Bibliotheken: (Internationales Symposium, 1993 Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt 1996. – S. 287- 292 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Pleschak, Junge Technologieunternehmen im Freistaat Sachsen: Karlsruhe, Freiberg 1997. - 92 S. 98.5343 4. Franz Studie für das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit / Fraunhofer- Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung; Forschungsstelle Innovationsökonomik an der TU Bergakademie Freiberg

Plewe, Ernst; Abraham Gottlob Werners Prolog an die Adepten der Mannheim 1977, S. 27-40 01.8365 8. Werner, Geognosie / Ernst Plewe Sonderdruck aus: Mannheimer Abraham geographische Arbeiten; 1.1977 Gottlob Pochmann, Königliches Freyberg in Meissen: in einer beliebten Leipzig 1702. - 70 S. Christian von Kürtze vorstellend den zu jetziger Zeit darinnen befindlichen Respect. Königl. und Churf. Sächs. Berg- und Creyß-Amts, wie auch Policey- und Kirchen-Staat ... Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Poeschel, Eine erzgebirgische Gelehrtenfamilie (Lehmann) Leipzig 1883 Stadt- und Johannes Beitrag zur Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts. . Bergbaumuseum Freiberg Enthält unter anderen die Biographie von Petrus Be 96 Lehmann, seit 1561 Schüler des Freyberger Gymnasiums (Seite 1 f) und von Dr. Johann Christian Lehmann, Superintendent zu Freiberg S. 50 ff. Über dessen Kinder siehe bes. die angehängte Tabelle; vgl. Christian Lehmanns sen. Weiland Pastoris zu Scheibenberg historischer Merckwürdigkeiten in dem Meißnischen Ober-Ertzgebirge. Leipzig, in Verlegung Friedrich Lanckischens fel. Erben druckts Immanuel Tieze im Jahre Christi 1699. 4. Vgl. Ermisch, neues Archiv für Sächs. Geschichte Vd. 5. 263. Ungenannt im Liter. Zentralblatt 1884 Nr. 31, Sp. 1045. Wend. C, Deutsche Litrztg. 1884 Nr. 27, 986.

Poggendorff, J. Aeckerlein, Carl Friedrich Gustav [18.3.1878- In: Biographisch-literarisches 77.3301 4. C. 72.1.1965] Handwörterbuch der exakten Naturwissenschaften. Bd. VII a T. I. Berlin: Akademie-Verl., 1956, S. 15 Poggendorff, Aeckerlein, Carl Friedrich Gustav [18.3.1878- In: Biographisch-literarisches XV 236 f Johann 72.1.1965] Handwörterbuch für Mathematik, Christian Astronomie, Physik mit Geophysik, Chemie, Kristallographie .... Bd. VI T. I. Berlin: Verl. Chemie, 1936, S. 26

Pohl, Norman 200 Jahre Julius Ludwig Weisbach. Nachbetrachtung In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 zum Agricola-Kolloquium des Berg- und Freunde und Förderer der Hüttenmännischen Tages Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 50-52 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pohl, Norman In memoriam Prof. Dr.-Ing. Klaus Strzodka [Bergbau, In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 28.8.1927-] Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 75 Pohl, Norman In memoriam Siegfried Helmut Richter In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 75-76 Poliander Königliches Freyberg in Meißen Leipzig: Fleischer, 1702 Pönicke, G. A, Album der Rittergüter und Schlösser des Königsreiches Leipzig, ohne nähere und Heise, F. Sachsen. Erzgebirgischer Kreis Druckangabe Pönitz, Dem Bergmannslied verpflichtet: Zehn Jahre In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Eberhard Knappschaftschor Freiberg 13(2003), S. 150-151 Porstendorfer, Geophysik u. Lagerstättenforschung in den letzten drei In: Ergebnissse der 96.4076 4. Gottfried Jahrzehnten Lagerstättenforschung. - Freiberg 1995, S. 33-39 Porstendorfer, Laudatio anläßlich des 100. Geburtstages von O. In: Otto Meißer (1899-1966) 02.994 8. Gottfried Meißer: geophysikalisches Barbara-Kolloquium am Vorträge anläßlich des 50. Berg- 04.12.1919 in Freiberg [Geophysik, 19.6.1899- und Hüttenmännischen Tages 13.7.1966] 1999 und ergänzende beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie 2002, S. 65-74 Porstendorfer, Otto Meißer und internationale Projekte der Geophysik In: Otto Meißer (1899-1966) 02.994 8. Gottfried [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] Vorträge anläßlich des 50. Berg- und Hüttenmännischen Tages 1999 und ergänzende beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie 2002, S. 21-46 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Porstendorfer, Prof. Dr. rer. nat.habil. Heinz Militzer zum 65. In: Neue Bergbautechnik 17 XVI 1054 Gottfried Geburtstag (1987) 5, S. 198-199 Porstendorfer, Nachruf auf Prof. em. Dr. phil. habil. Wolfgang In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Gottfried; Buchheim Freunde und Förderer der Monecke, Bergakademie Freiberg. - Jochen Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 89-90

Porstendorfer, Nachruf auf Prof. em. Dr. phil. habil. Wolfgang In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Gottfried; Buchheim Technischen Universität Monecke, Bergakademie Freiberg. - Jochen Freiberg (1995)13/14, S. 29-30

Porstendorfer, Zur internationalen Ausstrahlung der Freiberger In: Zeitschrift für Geologische XVI 1233 Gottfried; Geophysik nach dem 2. Weltkrieg Wissenschaften 21(1993)5/6, S. Oelsner, 693-702 Christian; Buchheim, Wolfgang Porstendorfer, 20 Jahre Gesellschaft für Geologie Wissenschaften der In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 Gottfried; DDR - 20 Jahre erfolgreiche Entwicklung der 4(1976)4. - S.631-641: Lit. Rösler, Rolf; Angewandten Geophysik an der Bergakademie Militzer, Heinz Freiberg Pöschel, Über Magister Christian Lehmanns Kriegschronik des Osterprogramm 1889 des Johannes sächsischen Erzgebirges Gymnasiums zu Grimma Posern-Klett, Frauenhäuser und freie Frauen in Sachsen, Freiberg In: Archiv für die Sächsische XI 710 von betr. Geschichte 12, S.69, 73, 76, 85, 87ff Posern-Klett, Kreuzfahrer aus dem Meißnerlande, Freiberger In: Archiv für die Sächsische XI 710 von Kreuzfahrer betr. Geschichte 4, S. 54 Posse, Otto Die Lehre von den Privaturkunden. Mit vierzig Tafeln, Leipzig: Veit & Comp. 1887. 4. nach den photographischen Aufnahmen des 242 S. Verfassers in Lichtdruck ausgeführt. (Schriftprovenienz einzelner Urkundengruppen S. 13 - 61, Altzelle S. 20, Itinerare) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Posse, Otto Die Markgrafen von Meißen und das Haus Wettin bis Leipzig: Giesecke & Devrient zu Konrad dem Großen 1881. - 464 S. Posse, Otto Die Markrafen von Meißen und das Haus Wettin 1881 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1883) 19, S. 146 Posse, Otto; Die Wettiner: Genealogie des Gesamthauses Wettin Leipzig: Zentralantiquariat 07.1274 4. Kobuch, Ernestinischer und Albertinischer Linie mit Einschluss Leipzig 1994. - XII, 135, 23 S. Manfred der regierenden Häuser von Grossbritannien, Belgien, Portugal und Bulgarien, Reprint der Orig.-Ausg. Leipzig, Berlin, Giesecke & Devrient, 1897 / mit Berichtig. u. Erg. der Stammtafeln bis 1993 von Manfred Kobuch Preil, Arndt Kesselsdorf 1745, Lobositz 1756, Kolin 1757, Roßbach 1991. - 143 S. - (Österreichs 1757, Hochkirch 1758, Maxen 1759, Torgau 1760, Schlachtfelder; 2) Freiberg 1762 / Arndt Preil Preissler, Kurt Kurt Preissler: [Sonderausstellung zu seinem 70. Freiberg/Sachsen: Stadt- u. Geburtstag. Ausstellungskatalog] / Stadt- und Bergbaumuseum 1963. - 8 Bl. Bergbaumuseum Freiberg/Sachsen, Museum für Kunst und Bergbau Prell, Heinrich Rauchschäden bei den Tieren des Waldes In: Wiss. Zeitschr. d. TH Dresden XVI 1225 [Beobachtungen im Tharandter Wald und in der 4(1954/1955). - S. 453-462: Abb. Umgebung der Freiberger Hüttenwerke] Prescher, Hans Abraham Gottlob Werner In: Sächsische Heimatblätter 5 XVI 1493 (1959), S. 399-401 Prescher, Hans August Breithaupts Briefwechsel mit Hanns Bruno In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Geinitz in den Jahren 1855 bis 1871 230 (1968), S. 27-53, Faks., Lit.

Prescher, Hans Beitrag zu einer Biographie des Geologen Hanns Bruno Wissenschaftliche Zeitschrift der XVI 1225 Geinitz (1814-1900) TU Dresden 14 (1965) 2, S. 293- 301 Prescher, Hans Das Geschlecht Buchführer aus Freiberg: seine Dresden 1995. - 67 Bl. Vorfahren und Nachkommen von 1488 bis 1700 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Prescher, Hans Des Mineralogen und Sammlers Richard Baldauf (1848- In: Heimatkundliche Blätter des XVI 1493 1931) Leben und Werk Bezirkes Dresden 2 (1955/1956) 10/11, S. 91-93 Prescher, Hans Die Bedeutung G. Agricolas (1494-1555) für die In: Geologie: Zeitschrift für das XVI Geschichte der Lagerstättenkunde Gesamtgebiet der geologischen Wissenschaften. - Berlin 20(1971)6/7, S. 740-747 Prescher, Hans Johann Friedrich Henckel [1.8.1678-26.1.1744] In: Sächsische Heimatblätter 5 XVI 1493 (1959) 2, S. 126-127 Prescher, Hans Oberbürgermeister Martin Planer - ein bedeutender In: Sächsische Heimat 1997, 28. XVI 3127 Bergbautechniker [1510-24.2.1582] Woche Prescher, Hans Ulrich Rülein von Calw [Bürgermeister, Stadtphysikus, In: Sächsische Heimatblätter 2 XVI 1493 um 1465-12.1523] (1956) 14/15, S. 89-90 Prescher, Hans Ulrich Rülein von Calw. Zum Gedenken seines 450. In: Sächsische Heimatblätter 20 XVI 1493 Todestages [Bürgermeister, Stadtphysikus, um 1465- (1974) 6, S. 275-277, Abb. 12.1523] Prescher, Hans Zur ältesten Geschichte des Bergbau-Portals am Haus In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Obermarkt 17 in Freiberg: ein Beitrag zur Genealogie Freiberg. Schriftenreihe. - Lisskirchen-Alnpeck-Weller Freiberg (1991)10, S. 5-19 Prescher, Geologie und Denkmalpflege: am Beispiel des In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Hans; Magirius, Freiberger Doms gezeigt 14(1968). - S. 6-14: Abb., Heinrich Skizzen, Lit.

Prescher, Dr. Gerhard Mathé (1938-1994) zum Gedenken In: International Newsletter. The XVI 1656 Hans; Schmidt, Cultural Heritage of Libraries Peter concerned with Geosciences, Mining and Metallurgy. – Freiberg 1(1994) – S. 74-74 Prescher, Georgius Agricola - seine Zeit und ihre Spuren Leipzig, Stuttgart: Dt. Verl. f. Hans; Grundstoffindustrie 1994. - 234 Wagenbreth, S. Otfried Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Pretzsch, Gratulationsschrift zu D. Wilckes 50 jähr. Amtsjubiläum Meißen 1744. Christ. Gottfried (Den Freiberger Superintendenten D. Joh. Christ. Lehmann betr. S. 21 ff.)

Preuß, Balder Aus der Geschichte der Freiberger Postmeilensäulen In: Erzgebirgische Heimatblätter. - XVI 2803 Marienberg 26(2004)2, S. 22-25

Preuß, Balder Denkmale in Freiberg: die kursächsischen Freiberg 2001. - Faltblatt Postmeilensäulen / Hrsg.: Stadt Freiberg Preuß, Balder Fast spurlos verschwunden: Wappensteine des In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Rathswaldes Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 154- 155 Preuß, Balder Freiberg hatte einst fünf Distanzsäulen: wie Zürner In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Kursachsens Straßen vermaß Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 153- 154 Preuß, Balder Kleindenkmale im Stadtgebiet von Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S.493-507 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Preuß, Balder Nur hier: Goldene Inschriften auf Freibergs In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Postmeilensäulen Freiberg 13(2003), S. 176-177 Preuß, Balder Postmeilensäulen auf Medaillen In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1994)3, S. 38-40 Preuß, Balder Vom besonderen Schicksal einer Freiberger Säule von In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 1791 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2001, S. 180- 181 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Preuß, Balder Zur Geschichte der Freiberger Distanzsäulen In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Bergbaumuseum 7(1986) Preuß, Balder Zur Geschichte der Postmeilensäulen in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1996) 77, S. 28- 47 Preuß, Balder; Die alte Poststraße zwischen Freiberg und Teplitz In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Brückner, Jörg Region Freiberg, S. 174 Preuß, Balder; Zum Verlauf der kursächsischen Poststraße von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Brückner, Jörg Freiberg nach Teplitz Altertumsvereins (1997) 78, S. 32-43 Preuß, Balder; Kursächsische Postmeilensäule wieder vor dem In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Friedemann, "Meißner Tor" Freiberg 17(2007), S. 68-69 Rudolf Preuß, Balder; Postmeilensäulen auf Befehl von Kurfürst Friedrich In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Friedemann, August II. Freiberg 16(2006), S. 204-205 Rudolf Preuss, E.; Quellenbuch zur Geschichte des Gymnasiums in Freiberg 1915. 63.688 4. Thümer, Karl, Freiberg August Preuß, Emil; Verzeichnis der aus Freiberg stammenden Schüler des In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Knauth, Paul Gymnasiums zu Freiberg im Zeitraum 1515 bis 1747 Altertumsvereins (1927)57, S. 31- (Juli 31), von denen Lebensangaben vorhanden sind 67; Fortsetzung (1930)60, S. 75- 102 Prölß, Adolf Berg- und Haus-Altar, Evangelischer. Gesangbuch für Freiberg: Gerlach`sche Buchdr. XIII 529 8. Eduard Grube und Haus. 1864. Prölß, Adolf Denkmal der Liebe und Dankbarkeit: Reden am Grabe Freiberg, [1849], 15 S. Eduard der Herren Mathemat. George Julius Hofmann u. Zeichenl. Jonathan Fischer. Vgl. H. v. Bose Sächsisches Jahrbuch f. Geschichte etc. 1851, S. 129 Prölß, Jul. Ad. Beiträge zur Gesch. der Kirchgemeinde Wendischbora Nossen 1886. - 24 S. 8. Stadt- und (enthält Beiträge zur Geschichte derer von Alnpeck, Bergbaumuseum Freiberg von Mergenthal, von Molsdorf) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Prössel, Mittheilungen über das Gymnasium zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werner Altertumsvereins (1867) 5, S. 421-440 Prutz, Hans Kurfürst Moritz von Sachsen In: Der neue Plutarch. Biographien hervorragender Charaktere der Geschichte, Literatur un Kunst / hrsg. von Rudolf von Gottschall. 9. Th, Leipzig: Brockhaus 1882. Pusch, G. Prof. Dr.-Ing. Heinz-Joachim Spies 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 112 Püschel, Die Bergbaulandschaft um Freiberg - In: Mitteilungen des XI 811 Christian; Heimatschutzexkursion mit Professor Otfried Landesvereins Sächsischer Wagenbreth, Wagenbreth Heimatschutz (2001)2, S. 76-78 Otfried Pustal Genossen Dipl.-Ing. Kurt Hafner zum 60. Geburtstag In: Energietechnik 37 (1987) 3, XVI 1168 [Brennstoffinstitut] S. 116 Puttrich, Die Goldene Pforte der Domkirche zu Freiberg mit 7 Leipzig, 1836. - 19 S.: 7 Taf. Ludwig; Steindruck-Tafeln.(Denkmale der Baukunst des Geyser, Mittelalters in Sachsen / bearb. u. hrsg. von L. Puttrich, Gottlieb unter Mitwirkung von G. W. Geyser; 1,1) (Vgl. Wilhelm Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Alterthumsvereins 3, 15; 7, 20; 12, 13. 69; 13, 9. 13; 19, 10; 20, 72; 21, 55; 24, 78ff.; 28, 102 Förster, Denkm. d. Bildnerei und Malerei l. 1858, Gesch. der deutschen Kunst l. 121 und Abriß der allgem. Kunst- gesch. S. 42. Hallische Jahrbücher) Quellmalz, Abraham Gottlob Werner und die Mineralogie in In: Sächsische Heimatblätter 16 XVI 1493 Werner Dresden (1970) 1, S. 22-26, Abb. Quellmalz, Das Werner-Denkmal in Dresden-Löbtau In: Fundgrube 16 (1980), S. 22- XVI 2093 Werner 23 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Quellmalz, Die edlen Steine Sachsens Leipzig: Dt. Verl. f. 90.5478 8. Werner (Text); Grundstoffindustrie 1990. - 200 Karpinski, S. Jürgen (Fotos) Quelmaltz, Votum pro ... Johanne Georgio ... Freibergam ... 1615 Friberg 1615. Andreas ... Visente (Festschrift Johann Georg) Raab, H.-H.; Die Orgelmusik und ihr Meister. Gottfried-Silbermann- In: Musik und Gesellschaft 33 Böhm, H. Ehrungen im Bezirk Karl-Marx-Stadt (1983) 11, S. 661-662, Abb. Raabe, I. Freiberg am Petriplatz In: Kultur im Heim 31(1986). - S. (Text); Straube, 4-5: 8 Fotos Peter Raabe, I. Im Schmuck neuer Fassaden In: Kultur im Heim 31(1986). - S. (Text); Straube, 12-13: 6 Fotos Peter Raabe, I. Unterhalb des alten Marktplatzes In: Kultur im Heim 31(1986). - S. (Text); Straube, 6-7: 6 Fotos Peter Raabe, I.; Ein malender Architekt - Volker Benedix In: Kultur im Heim 31 (1986), S. Straube, Peter 30-31, 9 Fotos Rabener, In laudem Freibergae oratio obsidionalis Freiberg 1683. Justus Gottfried

Rabener, Oratio in dedicatione renovati auditorii habita, vgl. 1685 Justus Gottfried desselben Amoenitates Hist. Philol. p. 566-607

Rabener, Ut detis geminas tribus oratoribus horas magna Freiberg 1688. - 2 Bl. Justus Gottfried metalliferae Freibergae Lumina quaeso ...

Rachel, M. Freiberger Bruchstück von Jeroschins Chronik. In: Zeitschrift f. deutsche Philologie, Bd. XVIII, S. 490, 491. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rachel, M. Über die Freiberger Bibelhandschrift nebst Beiträgen In: Programm des Gymnasium zur Geschichte der vorlutherischen Bibelübersetzung Albertinum zu Freiberg 1886. (Nr. 495). Rec.: R. S. Theolog. Litteraturbericht 1886. Nr. 8, S. 174. Rachel, M. Woher stammt Heinrich von Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1879) 16, S. 56-58 Rack, Peter Studentische Arbeit innerhalb der Fachrichtung In: Bergakademie 7(1955)5. - S. XVI 1143 Metallkunde (Metallogie) an der Bergakademie 249 Freiberg Rainer, Günther Schlackenbad Halsbrücke In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1994)74, S. 93- 102 Raithel, Vor 240 Jahren starb der Orgelbauer Gottfried In: Reichenbacher Kalender Andreas Silbermann 1993, S. 29-34 Ramdohr, P. Arno Schüller + 27.2.1963 [Mineralogie, Petrographie, In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 Geologie, 16.11.1908-27.2.1963] 41 (1963), S. 10-12 Rammler, Erich Anton Lissner [Deutsches Brennstoffinstitut, 21.8.1885- In: Sächsische Akademie der XVI 1296 6.2.1970] Wissenschaften zu Leipzig: Jahrbuch 1969-1970 (1972), S. 247-256, Abb., Bibliographie Rammler, Erich Die freundschaftlichen deutsch-sowjetischen In: Bergbautechnik 17(1967). - S. XVI 1054 Beziehungen seit 1922 bis zur Gegenwart, dargestellt 507-513: Lit. am Beispiel der Entwicklung der Kohlenindustrie [darin: Tätigkeit d. sowj. Militärverwaltung an d. Bergakademie 1945-1949] Rammler, Erich Georg Spackeler [Bergbau, 1.2.1883-6.6.1960] In: Jahrbuch der Sächsischen XVI 1296 Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1960-1962 (1964), S. 375-377, Abb. Rammler, Erich Karl Kegel + [Bergbau, Brikettierung, Bergwirtschaft, In: Glückauf. Essen 95 (1959) XVI 524 19.5.1876-5.3.1959] 19, S. 1235 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rammler, Erich Mein Berufsleben. Teile I bis III: unveränderte Abschrift Freiberg: TU Bergakademie 06.7468 8. persönlicher Aufzeichnungen 2006. - 281 S. (Schriften des Institutes für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen 2/2006 Rammler, Erich Prof. Dipl.-Ing. Karl Kegel. Praktiker und In: Bergakademie 2 (1950) 5/6, XVI 1143 Wissenschaftler [Bergbau, Brikettierung, S. 9-10, Abb. Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] Rammler, Erich Prof. Dr.-Ing. Heinrich Lömke 60 Jahre In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 666-667, Abb. Rammler, Erich Karl Kegel [Bergbau, Brikettierung, Bergwirtschaft, In: Sächsische Akademie der XVI 1296 19.5.1876-5.3.1959] Wissenschaften zu Leipzig: Jahrbuch 1957-1959 (1961), S. 361-363 Rammler, Die Zusammenarbeit der sowjetischen und deutschen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Erich; Kohleindustrie in den Jahren 1945-1953 [darin: das 60 (1969). - S. 25-36: Lit. Hofmann, Karl; Technische Büro "Kohle" in Freiberg 1945-1948] Rademacher, Winfried; Feist, G. Rammler, Der wissenschaftliche Nachlass Erich Rammlers in der In: Mein Berufsleben (Schriften 06.7468 8. Erich; Kießling, Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" der TU des IEC; 2) Angela; Bergakademie Freiberg [Kohleveredlung, Scholze, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- Susanne 6.11.1989]

Rammler, Erich Rammler privat - biographische Daten und In: Mein Berufsleben (Schriften 06.7468 8. Erich; persönliche Erinnerungen [Kohleveredlung, des IEC; 2) Rammler, Käte; Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- Friedel, Hans- 6.11.1989] Georg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ranfft, M. Leben und Schriften aller Chur-Sächsischen 1742. Michael Gottesgelehrten, die mit der Doctor-Würde gepranget. (D. Johann Christian Lehmann, Superint, zu Freiberg, betr. S. 580 ff.)

Raubold Landwirtschaftliche Winterschule zu Freiberg. 12. Freiberg 1889. Stadt- und Jahresbericht (1888 bis 1889), vom Direktor Dr. Bergbaumuseum Freiberg Raubold Rauschenbach, Die Jungfrauenschule zu Freiberg. 16. Jahrhundert, ein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 L. Beitrag zur Geschichte der deutschen Mädchenschulen Altertumsvereins (1894)30, S. 87- 104 Raut, Georg Eine Leichpredigt, Bey dem Begrebnis Oßwald Bartels Freiberg: Georg Hoffman 1588. eines Bergkmanns, welcher im Jahr 1507 zu Ehrenfriedersdorff im Berg der Sewbergk genandt, vorfallen, vnd unvorsehens im 68. Jahr, den 20. September... Ravicovic, A. I. Die Naturwissenschaften in der ersten Hälfte des 19. In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Jahrhunderts und Leopold von Buch Wissenschaften 2 (1974) 12, S. 1385-1393 Redlich, Carl Brief an des Arbeitsamt Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1995)75, S. 31- 33 Regler, Kindheitserinnerungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Meinhard Altertumsvereins (1995)76, S. 109-110 Reich Zur Erinnerung an den Freiberger Notstand vor 200 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jahren Altertumsvereins (1907)43, S. 1- 9 Reich, Die Bergakademie zu Freiberg: zur Erinnerung an die Freiberg: Gerlach 1850. - 65 S. 82.2961 8. Ferdinand Feier des 100jährigen Geburtstages Werner's am 25. Sept. 1850 / Ferdinand Reich (Festschrift) [Physik, Geophysik, Chemie, Meteorologie, Geschichte, 19.2.1799-27.4.1882] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Reich, Die Geschichte und jetzigen Verhältnisse der In: Festschrift zum XII 909 4. Ferdinand Bergakademie hundertjährigen Jubiläum der Kgl. Sächs. Bergakademie zu Freiberg 1866, 1. Reich, Fallversuche über die Umdrehung der Erde: angestellt Freiberg 1832. IX 1764 8. Ferdinand in dem Brüderschachte bei Freiberg Reich, Versuche über elektrische Ströme auf Erzgängen, In: Archiv für Mineralogie, XVI 313 o Ferdinand angestellt auf der Grube Himmelfahrt s. Abraham Fdgr. Geognosie, Bergbau und (Autor); bei Freiberg Hüttenkunde / hrsg. von Carl Karsten, Carl Johann Bernhard Karsten u. H. Johann v. Dechen. - Berlin: Reimer - Bernhard (1840)14. Band, 1. Heft, S. 141- (Hrsg.); 158 Dechen, Heinrich von (Hrsg.) Reich, Günter 100 Jahre Forschung und Lehre in Freiberg: von der In: Der Brühl 30(1989)3, S. 5-9 Deutschen Gerberschule zum Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie (FILK) Reich, Günter Das deutsche Lederinstitut In: Wissenschaft und Fortschritt XVI 1158 8(1958). - S. 341-344: Abb. Reich, Günter Forschungsaufgabe des Deutschen Lederinstitutes In: Urania 24(1961). - S. 88-92 XVI 1055 Reich, Günter Struktur und Aufgabe der Hauptabteilung Forschung In: Dt. Schuh- und Lederzeitschr. und Technik des Deutschen Lederinstituts 19(1964). - S. 145-146

Reich, Günter; 25 Jahre Ingenieurausbildung am Forschungsinstitut In: Fachschule 28(1980)11. - S. XVI 1337 Wendler, für Leder- und Kunstledertechnologie Freiberg 256-258: 3 Abb. Herbert Reich, Thorsten Petrus Mosellanus: ein deutscher In: Jahrbuch zur sächsischen XVI 3239 Renaissancehumanist (geb. 1493) Geschichte (1993)2, S. 14-16 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Reichel, Chr. Ordnung bey denen gehaltenen Leich-Begängnüssen s. l, 1687. der ... Magdalenen Sibyllen, verwitw. Churfürstin zu Sachsen .., zu Dreßden in die Creutz-Kirche ... und dann bey erfolgter Beysetzung zu Freyberg in die Dom- und churf. Begräbniß-Kirche ... 1687 (Mit 1 Kupfer von Ph. Kilian nach Chr. Reichel)

Reichelt, K. Komplexe Instandsetzung und Modernisierung im In: Bauzeitung 36(1982)4. - S. Bereich der Bahnhofsvorstadt von Freiberg: 188-191: 4 Abb., 6 Tab. Projektierung technologischer Vorbereitung und Ausführung Reichelt, K. Schlußfolgerungen aus einer Analyse über die In: Bauzeitung 37(1983)8. - S. Modernisierung im Bereich Bahnhofsvorstadt in 407-409: Abb. Freiberg Reichelt, K. Zur Aufwandsminimierung im Rahmen der komplexen In: Wiss. Beiträge / TU Dresden, Instandsetzung und Modernisierung im Bereich der Sektion Architektur, Bereich 3. - Fließstrecke Humboldtstraße in Freiberg Dresden 1982. - S. 75-84: Tab.

Reichelt, Erfahrungen aus der Neuerertätigkeit des In: Der Bibliothekar 30(1976)7. - XVI 1127 Maritta; Wissenschaftlichen Informationszentrums der S. 436-442: Lit. Schmidmaier, Bergakademie Freiberg Dieter Reichmann, B. 40 Jahre Forschungsinstitut für NE-Metalle Freiberg In: Neue Hütte 34(1989)2, S. 41- XVI 1137 42 Reimann, Karl Wanderung durch das Kanzleilehngut Friedeburg, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 ehemals "Pragersches Vorwerk" genannt Altertumsvereins (1908)44, S. 64- 70 Reiner, Burgen, Schlösser und Rittergüter zwischen Freiberg: GSQ 1995. - 60 S. Gotthard A. Rechenberg und Reinsberg: historischer Wanderbegleiter ; Landkreis Freiberg, Sachsen / Hrsg.: Gesellschaft für Strukturentwicklung und Qualifizierung mbH Freiberg Reiner, Erst der Hammer, dann der Stift In: Das Jahrbuch 1994 für die XVI 3634 Gotthard A. Region Freiberg, S. 101-103 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Reinhardt, Curt Praktische Erfahrungen bei der Erschließung In: Archivmitteilungen 26(1976)2. XVI 1317 bergbaulicher Rißbestände am Beispiel des Bestandes - S. 62-65 Bergamt Altenberg Reinhardt, K. Zur Pflege sporthistorischer Traditionen im Zwickau 1982. - 6, 181, XLIX Bl.: Sportunterricht und außerunterrichtlichen Sport der Abb., Tab. & Thesen (14Bl.). - Klassenstufe 5, untersucht an den Schulen der Stadt Päd. Hochsch., Fak. f. Päd. Freiberg Wiss., Diss. A. Reinhold, F. Erfahrungen der Bergakademie Freiberg bei der III: Arbeitsseminar des Instituts Ermittlung objektiver gesellschaftlicher Anforderungen für Hochschulbildung 02.11.1978 an Hoch- und Fachschulkader und deren Umsetzung in Freiberg [Manuskr.] im Erziehungs- und Ausbildungsprozess

Reinhold, G. S. Trauerlieder beim Tode der Frauen Dorotheä, Freiberg: Georg Beuther, 1663. Andreas-Möller-Bibliothek gebohrner Pleißnerin, Und nachmals rühmlich Freiberg Leichpredigten Vermähleten, doch aber wieder verwittbeten Band 5 Schönlebin, Jöpnerin und Pragerin. Reinhold, Donner- u. Wetterpredigt aus Hiob Cap. 38, 5, als es Freiberg 1639. XI 112 Gottfried am Fest der Himmelfahrt Christi zu Freyberg unter der Mittagspredigt eingeschlagen, gehalten am Sonntag Exandi in der Dom-Kirche Reinhold, Leichpredigt beim Begräbnis von Frau Archidiac. Freiberg: Georg Beuther, 1639. Gottfried Margaretha Wagner Reinhold, Leichpredigt beim Begräbnis von Frau Superintendent Freiberg: Georg Beuther, 1639. Gottfried Marie Sperling Reinhold, Theologischer Unterricht von den blutigen und feurigen Gottfried Wunderzeichen Reinhold, Joh. Glückauf ! oder die unverhoffte Ausbeute, eine Schneeberg: gedruckt bei Fulda XIII 261 8. Hur. comische Operette in einem Aufzug. & Schill. Reiprich, Kurt Zum Verhältnis von Theorie und Methode im In: Beiträge zur Geschichte des XVI 1142 geologischen Denken Abraham Gottlob Werners Bergbaus und Hüttenwesens Band V. – Leipzig: Dt. Verl. f. Grundstoffind. 1968. – S. 79-83 (Freiberger Forschungshefte: Reihe D; 59) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Remondo, Los Delhuyar: la roija en América, biografía de los Logrono: Consejería de Cultura, Jesús Palacios hermanos Juan Jose y Fausto a través de fuentes y Deportes y Juventud, 1992, 482 bibliografía, prólogo por Angel Martín Municio p.: II Renckewitz, Entwurf oder Bergmännische Nachrichten von dem Leipzig 1745. VIII 357 8. Balthasar Bergwercke zum Scharffenberg, und dessen Gebäuden, sowohl von den alten, also wo ietzo gebaut wird, wie auch von den wiedererstatteten Verlag und Ausbeuthe allda: Ingleichen von denen in den gantzen Freyberger Berg-amts-Refieren gefallenen Ausbeuthen und wiedererstattetem Verlag...

Renno, Dieter Eine merkwürdige AGRICOLA-Medaille In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2003)12, S. 46-47 Renno, Dieter Medaillen auf Adolf Ledebur [Eisenhüttenwesen, In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 11.1.1837-7.6.1906] (2007)16, S. 49-54 Renno, Dieter Mohs-Ehrungen auf Medaillen In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1994)3, S. 36-37 Renno, Dieter Neues zum Freiberger Clemens Winkler (Medaillen) In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (2006)15, S. 47-49 Renno, Dieter Numismatisches zu dem Freiberger Clemens Winkler In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1993)2, S. 30-34 Rensch, Uta Nachruf für Bürgerpreisträger Wolfgang Jobst In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 164 Rensch, Uta; Die wechselvolle Geschichte von Schloss Freudenstein In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Helm, Joachim Freiberg 14(2004), S. 146-148 Rentzsch, Beschreibung, wie Kurfürst Friedrich August II. die Freiberg 1733. Stadt- und Johann Erbhuldigung in Freiberg den 9. Juni 1733 Bergbaumuseum Freiberg eingenommen Ba 38 u. 156a Rentzsch, Coffinit in den Freiberger Edlen Geschicken In: Bergakademie 13(1961). - S. XVI 1143 Johann 350-351: Abb. Rentzsch, Ein neuer Fund von gediegenem Gold im Freiberger In: Bergakademie 13(1961). - S. XVI 1143 Johann Erzbezirk 757-759 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rentzsch, Silberkiese im Galenit der fluorbarytischen In: Bergakademie 13(1961). - S. XVI 1143 Johann Bleierzformation im Brander Revier [Freiberger 349-350: Abb. Erzbezirk] Resack, Ursula Profile - Bürger unserer Zeit - aus dem Landkreis Dresden: Regio PR-Verl. Resack 95.9704 8. Freiberg 1995. - 453 S. - (Edition Profile ; 1) - Nebensacht.: Profile aus dem Landkreis Freiberg

Reuß, Dieter 300 Jahre leonische Waren in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1993) 73, S. 57-63 Lit. Reuß, Dieter Bergstadt Freiberg – Bierstadt Freiberg: die Braukunst In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 von den Anfängen bis zum Beginn des 14. Freiberg. - Freiberg: Jahrhunderts Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg T. 1-Von den Anfängen bis in das 15. Jahrhundert. - 1997, S. 40-78 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 79)

Reuß, Dieter Chroniken und Festschriften aus dem Kreis Freiberg Freiberg 2004 1990 - 2000 Reuß, Dieter Chronologie In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Freiberg: Teil 2: Die Entwicklung des Freiberger Brauwesens bis in das 19. Jahrhundert. - Freiberg: Schirmer, 1998, S. 254- 263 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 81) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Reuß, Dieter Chronologie In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Freiberg: Teil 3: Die Entwicklung des Freiberger Brauwesens von 1850 bis 1990. - Freiberg: Freiberger Altertumsverein, 1999, S. 209-219 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 83)

Reuter, Fritz Verfestigungrn und Abdichtungrn durch Injektionen: In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Lehre und Forschung an der Bergakademie Freiberg 7(1977)7. - S. 474-481: 7 Abb., Lit. Reuter, Anna Pauline Nestler. Nachkommin von Adam Ries In: Familie und Geschichte 17 XVI 3995 Gerhard und Marcus Röhling sen. - eine bemerkenswerte (2008) 64, S. 193-206 Fabrikantin während der Industrialisierung des Erzgebirges (Oberbergmeister Johannes Röhling 1563 geadelt, Ehrenbegräbnis im Freiberger Dom) Reuter, Holger Verein sanierte Denkmal des Reservejägerbataillons 26 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 160

Reuter, Holger Vor 125 Jahren im "Schwarzen Roß" gegründet: In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Freiberger SPD Region Freiberg, S. 177-178 Reuter, Holger Wechselvolle Geschichte des Bismarck-Denkmals In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Region Freiberg, S. 179 Reuter, Holger; Denkmale in Freiberg: die Hammerbrücke bei Halsbach Freiberg 2000. - Faltblatt Becke, / Hrsg.: Stadt Freiberg Andreas; Kunze, Tom Reuther, Fritz Erlebnisbericht über die Monate Januar bis Mai 1945 in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 der Markgraf-Otto-Schule (Gymnasium Albertinum) und Altertumsvereins (1995) 75, S. 5- in Freiberg, geschrieben am 4. Juni 1945 13 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Reutter, Geschichte und ritterliche Thaten sampt den 13 1553. 4. Leonhard Heerzügen und Begrebniß des Durchl. hochgebornen Fürsten und Herrn Moritzen, Hertzogen zu Sachsen, - so seine Churfl. Gnaden mannlich und ritterlich vollbracht und begangen.Inn Sprüche verfaßt, die Leichpredigten beim Begräbnis siehe in Hausens bustis. Über die frühere Litteratur überhaupt, Churf. Moritz betr. vgl. Weinart, Versuch einer Ltr. der Sächs. Gesch.ll. 329ff. Reymann, Karl Die Feierlichkeit des Erbbereitens im 18. Jahrhundert In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1936)66, S. 77- 84 Reymann, Karl Die Pest in Freiberg in den Jahren 1613 und 1680 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1932)62, S. 94- 98 Reymann, Karl; Fotodokumentaristen der Bergstadt Freiberg 1865- 2, verb. Auflage - Leipzig: 88.840 8. Galinsky, 1945/ hrsg. von Gunther Galinsky Fotokinoverl. 1988. - 112 S. Gunther Reymann, Karl; Reymann: Fotodokumentaristen der Bergstadt Freiberg 3. Aufl, Nachdr. der 2. Auflage - Galinsky, 1865-1945 / hrsg. von Gunther Galinsky Bamberg: Weiss 1995. - 112 S. Gunther Reymann, Karl; Fotodokumentaristen der Bergstadt Freiberg 1865- Leipzig: Fotokinoverlag, 1985. - 85.3625 8. Galinsky, 1945 112 S.: 92 Abb. Gunther (Hrsg.)

Rhodomann, Laurentii Rhodomanni Catechismus Lutheri Minor: in s. l.: Typis Beckerianis, circa 1. - Lorenz Usum Scholae Freibergensis 47 S. (Teilw. in griech. Schr, Text lat. u. griech.) Riccius, Zuverläßiger Entwurff von Stadt-Gesetzen Frankfurt, Leipzig 1740, S. 276- Christian Vgl. auch Adelung, J. Chr, Directorium oder chronolog. 278 Gottlieb Verzeichnis der Quellen der Südsächsischen Geschichte. Meißen 1802 S. 140 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richard, August Aberglauben und Lieder der Bergleute betr. In: Licht und Schatten. Ein Viktor Beitrag zur Culturgesch. von Sachsen und Thüringen im 16. Jahrh. Leipzig 1861, S. 250 ff. Richel, W. Das Werner-Denkmal in Dresden-Löbtau In: Fundgrube 16 (1980), S. 61 XVI 2093 Richer, O. Freiberg mit seinen Altertümern. Eine Wanderung des In: Dresdner Anzeiger (1889)192 Vereins für Geschichte Dresdens durch die alte Bergstadt am 7.7.1889 Richter Der alte Thurmhofer Bergbau bei Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1876) 13, S. 1101 Richter Die Berg- und Hüttenknappen des Königreichs Marienberg 1833. XI 698 Sachsen bei der 300jährigen Jubelfeier der Übergabe der Augsburger Konfession am 25, 26. und 27. Juni 1830. (Mit 4 Steindrucktafeln) Richter Die Wichtigkeit von flach fallenden stehenden Kies- In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 und Bleigängen im Innern des Freiberger Reviers Hüttenwesen im Königreich Sachsen (1878), S. 28 ff Richter Prof. Dr. phil. Friedrich Richard Franke, Rektor des In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Gymnasiums Albertinum, Ritter 1. Kl. des k. s. Tageblatt (1894)212 Civilverdienstordens Richter Über die im Freiberger Revier üblichen In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Schießmethoden und das dabei verwendete Gezähe Zeitung XXIII 1864, 409 und Material Richter, Adam Umständliche aus zuverläßigen Nachrichten In der Spickermannischen XI 204 Daniel zusammengetrgagene Chronica der Stadt Chemnitz, Buchhandlung 1767. 4. Zittau und Leipzig. (Hierin biographische Notizen über folgende Freiberger: M. Joh. George Müller, Pfarrer in Franckenau, geboren zu Freiberg, gest. 1720 (Bd. ll. S. 203); zur Verwandtschaft der Hilliger, ll, S. 241: Antonius) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Albert Heinrich Cotta. Leben und Werk eines deutschen 2. Aufl. Radebeul; Dresden: 01.4777 8. Forstmannes Neumann, 1952, 247 S. Richter, Anja Ein Fest für Schule und Stadt: das Freiberger In: Volkskunde in Sachsen Gregoriusfest bis zu seiner Aufhebung 1835 17(2005), S. 31-55 Richter, B. Kurze Geschichte der Witwen- und Waisenkasse am In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gymnasium Albertinum und der Knabenbürgerschule Altertumsvereins (1900)36, S. zu Freiberg 1712-1900 135-144 Richter, Bernd- Erläuterungen zum Katalog zu einer oryktognostischen o.O, 1993. - 32 Bl. 96.1717 4. Arwed Mineralien-Sammlung von 500 Nummern nach Robert Altans Mineraliensystem gefertigt bei der Königlich- Sächs. Mineralien- Niederlage zu Freiberg 1839

Richter, Über Konrektor Moritz Döring, den Dichter des Gymnasialprogramm und XII 1097 4. Bernhard Bergmannsgrußes. Ein Beitrag zur sächsischen Dichter- separat bei Craz & Gerlach in und Gelehrtengeschichte. Festgabe zum 11. Freiberg 1884. (Der Stiftungsfeste des Gesangsvereins "Arion" in Zwickau. buchhändlerische Ertrag ist zur Zugleich zur Erinnerung an die beiden Aufführungen Begründung einer Döringstiftung des "Bergmannsgrußes" am 8. Und 20. October 1882 bestimmt.) Besprochen von Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins Gloatz in: Deutsches (1884) 20, S. 131 Litteraturblatt, begründet von w. Herbst, fortgeführt von H. Keck.

Richter, Carl Enderlein, ein Freiberger Dichter des 18. Jahrhunderts. In: Freiberger Anzeiger XVI 409 Mikrofilm (1886)151 Richter, Carl Freibergs Handel und Wandel im Anfang des 19. Freiberger Anzeiger (1885)237 XVI 409 Mikrofilm Jahrhunderts. ff. Richter, Carl Freibergs Handel und Wandel im Anfang des 19. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Jahrhunderts. Tageblatt (1885)237 ff Richter, Carl Freibergs Promenaden sonst und jetzt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1901)37, S. 38- 47 Richter, Carl A. Das letzte Erbbereiten in Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1886)139 ff Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Carl A. Das unterirdische Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1886)78 ff Richter, Carl A. Die alten Schmelzhütten in dem Freiberger Bergrevier. In: Freiberger Anzeiger (1885)99 XVI 409 Mikrofilm ff Richter, Carl A. Die alten Zechhäuser in dem Freiberger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Bergamtsrevier Tageblatt (1885)175 ff Richter, Carl A. Die anteilige Wasserversorgung der Stadt Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm durch den Bergbau Tageblatt (1886)59 ff Richter, Carl A. Einiges über den alten Halsbrücker Bergbau bei In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg (mit Liste älterer Gruben auf dem Halsbrücker Altertumsvereins (1872) 9, S. Spat und dessen Nebentrümern mit Angabe der Zeit 861-880 ihres Betriebes und des Geldwertes ihrer Erzlieferungen) Richter, Das Oberbergamt Freiberg und die Rutengängerei: In: Der Anschnitt 44(1992)5,6, S. XVI 1444 Dietmar M. eine Episode aus den Jahren 1842-1846 211-212 Richter, Emil Aus vergangenen Zeiten. Ein Bild des sächsischen In: Glück auf. Zeitschrift des XVI 3990 Erzbergbaues Erzgebirgsvereins (1894)12 Richter, Emil Die Behördengeschichte des Landesbergamtes Potsdam 1973. - Fachsch. f. Freiberg unter besonderer Berücksichtigung der Archivwesen, Examensarb. bergpolizeilichen Aufgabenstellung der Behörde (1869- 1923) Richter, F. J. Die Berg- und Hüttenknappen des Königreiches Marienberg 1830. XI 698 Sachsen bei der 300jährigen Jubelfeier der Uebergabe des Augsburger Confession am 25, 26. und 27. Juni 1830 Richter, F. J. Werner, betr.: Die Bergbaukunst zu Freyberg und nach Dresden 1823. VIII 326, 8. A. G. Werner`s Vorlesungen in der Königl. Sächs. Bergakademie zu Freyberg und nach eigenen Erfahrungen. Richter, Frank; Die Entwicklung der Geotechnik und Georg Spackeler. In: Neue Bergbautechnik 13 XVI 1054 Döring, Wissenschaftstheoretische Reflexionen (1983) 9, S. 475-477 Theodor Richter, G. Beschreibung der Belagerung Freybergs unter s. l, circa 1821. Torstensohn Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, G. Johann Carl Gotthelf Rochlitzer. Ein Beitrag zu seinem In: Sächsische Heimatblätter 18 XVI 1493 120jährigen Todestag (1972) 1, S. 21-22 Richter, Gert Zur Rolle und Bedeutung von örtlichen Leipzig, Karl-Marx-Univ, Sektion Geschichtsvereinen für die Erforschung und Geschichte 1971. Dissertation A. Darstellung der bürgerlichen Heimatgeschichte (dargestellt durch eine vergleichende Untersuchung am Beispiel der Geschichtsvereine von Freiberg, Leipzig, Dresden und Chemnitz) Richter, Walter Schellhas zum Gedenken In: Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 Gottfried ; Erzgebirgsvereins (1989) Neumann, Knut

Richter, Beschreibung eines mit dem Grubentheodolit des herrn In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Heinrich Markscheiders Neubert zu Freiberg ausgeführten Zeitung XXV 1866, S. 437 Wilhelm Markscheiderzuges, Richter, Herbert Zum 25jährigen Bestehen des Brennstoffinstitutes In: Energietechnik 32(1982)6. - XVI 1168 Freiberg S. 201-205 Richter, Horst Carl Hermann Müller (1823-1907) und seine In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Bemühungen zur Entwicklung der Produktivkräfte in Wissenschaften 16 (1988), S. Sachsen in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts 127-132 [22.2.1823-10.5.1907] Richter, Horst Carl Hermann Müller (1823-1907): Leben und Werk Freiberg: Bergakademie 1984. - 84.878 4. eines sächsischen Bergmannes und Geologen sowie 326 Bl. - Dissertation seine Bemühungen zur Entwicklung der Geowissenschaften und der Produktivkräfte in Sachsen [22.2.1823-10.5.1907] Richter, Horst; G.E.O.S. Freiberg hilft Hochwasserschäden zu In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Zschauer, Uwe beseitigen Freiberg 13(2003), S. 44-45 Richter, Jana Denkmale in Freiberg: das Haus "Dürer" des Freiberg 2005. - Faltblatt "Geschwister-Scholl-Gymnasiums" / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Joh. De Jakobo Schenkio in scriptis suis non Antinomo. Leipzig 1782. Staatsbibliothek Berlin Gottl. Dissertation Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Joh. Denkmal Herrn M. Christoph Gottlob Grundigs P. Pr. 1781. Stadt- und Gottl. und Superintendents zu Freyberg Bergbaumuseum Freiberg Ba 27 Richter, Jörg 100 Jahre Eisenbahnlinie Freiberg-Bienenmühle- In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Holzhau: industrielle Erschließung des oberen Tales 21(1975)6. - S. 263-266: 4 Abb., der Freiberger Mulde 3 Tab., Lit Richter, Jörg Der Anteil von Wilhelm August Lampadius an der Internationale Konferenz XVI 1225,28,4 Erhebung der Metallhüttenkunde zu einer „Philosophische und historische wissenschaftlich-technischen Disziplin Fragen der technischen Wissenschaften“ 10. bis 13. Oktober 1978. Dresden 1979, S. 184-190 (=Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden; 28,4)

Richter, Jörg Freibergs Hüttenwesen im Zeitalter der industriellen Freiberg: Bergakademie, Fak. f. 71.3027 4. Revolution (1800 bis 1870) unter besonderer Gesellschaftswiss. 1971. - 155 Berücksichtigung des Wirkens des Chemikers Wilhelm Bl. -Dissertation August Lampadius Richter, Jörg Funktion und Wirksamkeit der Chemie im In: Intern. Symposium zur 80.633 8. Metallhüttenwesen Freibergs unter den Bedingungen Gesch. d. Bergbaus u. Hüttenw. der industriellen Revolution 1978: Vorträge. - Bd. 2 - Freiberg: Bergakad., 1980. - S. 369-376 Richter, Jörg Lampadius und Freiberg. Freibergs Hüttenwesen im Freiberg: Bergakademie, 1972, 78.813 8. Zeitalter der industriellen Revolution (1800-1870). Ein 156 S. (=Veröffentlichungen des Beitrag zum Internationalen Jahr des Buches WIZ der Bergakademie Freiberg; 54)

Richter, Jörg Wilhelm August Lampadius – ein Lehrer und Forscher In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 an der Bergakademie Freiberg 90 (1975), S. 15-27 Richter, K. Nachrichten über das Freiberger Nonnenkloster In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)119, 121, 122, 125, 129 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, K. A. Geschichtliches über die Kreuzteiche zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1870)7, S. 680- 690 Richter, Karl Aufgrabungen und Entdeckungen im Klostergarten In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm beim Meißner Tor, anläßlich der Neubettung des Tageblatt (1893)161 Münzbachs Richter, Karl Betrachtungen über die Lage und Bestimmung der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Gebäude des ehemaligen Freiberger Nonnenklosters, Tageblatt (1893)235, 241 angesichts der beim Münzbachbau im Klostergarten bloßgelegten Grundmauerreste und Gewölbe

Richter, Karl Das Freiberger Bier und Freibergs Brau- und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schanknahrung seit der ältesten Zeit Altertumsvereins (1889)25, S. 41- 96 Richter, Karl Erinnerung an den Jahrestag der Schlacht bei Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm den 29. Oktober 1762 Tageblatt (1892)252, 254 Richter, Karl Festschrift zur 50jährigen Jubelfeier des 1894. XII 1171 8. Gewerbevereins zu Freiberg Richter, Karl Festschrift zur Jubelfeier des 400jährigen Bestehens 1893. Stadt- und der Schützengilde zu Freiberg im Juni 1893 Bergbaumuseum Freiberg

Richter, Karl Geschichtliches über die alte Jakobikirche zu Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)51 ff Richter, Karl Was sich auf dem Freiberger Obermarkt im Laufe der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Jahrhunderte zugetragen hat Tageblatt (1889)112 f Richter, Klaus Der Rothschönberger Stolln (Exkursionsbeschreibung) In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler 2000. – S. 134-140 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Klaus Johann Gottfried Tulla (1770-1828) - Freiberger In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Bergstudent, "Bändiger des wilden Rheins" und Förderer der Technischen Mitbegründer der Universität Karlsruhe Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 112-113, 1 Abb. Richter, Kurt Leben und Wirken von I. C. V. (Immanuel Carl In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1307 Volkmar) Hoffmann der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Reihe. 38(1989)4, S. 45-48 Richter, Max Persönliche Beziehungen zwischen den In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Nachbarstädten Frankenberg und Freiberg Altertumsvereins (1894)30, S. 114-115 Richter, O. Der Bußprediger Johannes von Capistrano in Dresden In: Mittlgn. des Vereins f. und den Nachbarstädten 1452 Geschichte u. Topographie Dresdens u. seiner Umgebung 4, S.1 Richter, Paul Verzeichnis von Forschern in wissenschaftlicher Dresden 1886. Emil Landes- und Volkskunde Mittel-Europas. Im Auftrage der Central-Kommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland bearbeitet. Herausgegeben vom Verein für Erdkunde zu Dresden. (A. Frenzel, M. F. Gätzschmann, H. Gerlach, C. G. Gottschalk, E. Heydenreich, P. Knauth, C. E. Leuthold, K. Merbach, C. H. Müller, A. Stelzner, E. E. Trommer, A. Weisbach) Richter, Rainer Steintöpferei in Freiberg In: Der silberne Boden. Kunst 90.5562/3 4. und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart, Leipzig 1990, S. 689 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Prof. Dr. Otfried Wagenbreth: Bibliographie seiner Freiberg: TU Bergakademie 95.951 8. Siegfried H.; Veröffentlichungen / mit einem Vorw. von Werner 1995. - 40, 24 S. - Arnold, Werner Arnold (Veröffentlichungen der Bibliothek "Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg; 130) Richter, Uwe Archäologische Untersuchungen im Bereich Untermarkt In: Ausgrabungen u. Funde Zw 10/2 12 in Freiberg 37(1992)1, S. 31-41 Richter, Uwe Archäologische Untersuchungen in der Nikolaikirche zu In: Frühe Kirchen in Sachsen. - 06.1055 4. Freiberg: Vorbericht Stuttgart: Theiss 1994, S. 167- 172. - (Veröffentlichungen des Landesamtes für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte; 23) Richter, Uwe Archäologische Untersuchungen in Freiberg: neue In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Erkenntnisse zur Frühgeschichte der Stadt Bergbaumuseum Freiberg 12(1995), S. 5-93 Richter, Uwe Bauarchäologische Berichte. Freiberg, Ldkr. Freiberg, In: Denkmalpflege in Sachsen 98.4245 4. Reg.-Bez. Chemnitz, Notbergung und Rettungsgrabung 1894-1994 / Magirius, Heinrich (Red.). 1. Teil. Weimar 1997, S. 637 Richter, Uwe Bauarchäologische und bauhistorische In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Untersuchungen in Freiberg 1999 Altertumsvereins (2000)86, S. 77- 115 Richter, Uwe Bauchronik (Freibergs) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2003)93, S. 185-212 Richter, Uwe Das Paul- Klotz- Haus. Zur Geschichte des bisher als In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Martin- Planer- Haus bezeichneten Gebäudes Altertumsvereins (2006)98, S. 39- Pfarrgasse 20 50 Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das Alnpeckhaus Korngasse 1 / Freiberg 2004. - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das alte Jakobipfarrhaus Freiberg 2005. - Faltblatt Pfarrgasse 36 / Hrsg.: Stadt Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Burgstrasse 19 Freiberg 1999. - Faltblatt / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Enge Gasse 1 / Freiberg 2003. - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Obermarkt 1 Freiberg 1999. - Faltblatt Schönlebe-Haus / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Obermarkt 8 / Freiberg 2000. - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Pfarrgasse 22 / Freiberg 1998. - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das ehemalige Kanzleilehngut Freiberg 2005. - Faltblatt Friedeburg / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das ehemalige Freiberg 2003. - Faltblatt Kirchnerwohnhaus Petriplatz 9 / Hrsg.: Stadt Freiberg

Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das ehemalige städt. Kaufhaus Freiberg 1998. - Faltblatt Obermarkt 16/ Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: das Kornhaus Freiberg o. J. - Faltblatt Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: der Schönbergische Hof Freiberg 1998. - Faltblatt Kirchgasse 15 Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: der Unterhof Freiberg 2006. - Faltblatt Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Bürgerhäuser Burgstrasse 7 Freiberg 2004. - Faltblatt und 9 / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Bürgerhäuser Kirchgässchen Freiberg 2004. - Faltblatt 1, Obermarkt 11 und 12 / Hrsg.: Stadt Freiberg

Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Bürgerhäuser Moritzstrasse Freiberg 2004. - Faltblatt 6 und 8 / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Bürgerhäuser Petersstrasse Freiberg 1999. - Faltblatt 44 und 46 / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Bürgerhäuser Pfarrgasse 35 Freiberg 2003. - Faltblatt und 37 / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Dorfkirche Kleinwalthersdorf Freiberg 1999. - Faltblatt / Hrsg.: Stadt Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Gartenstadt Seilerberg / Freiberg 1998. - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die historische Freiberg 1999. - Faltblatt Bergbaulandschaft von Freiberg-Zug / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Jakobikirche / Hrsg.: Stadt Freiberg 1999. - Faltblatt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Johanniskirche / Hrsg.: Stadt Freiberg 2000. - Faltblatt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die Kirche St. Nikolai Freiberg o. J. - Faltblatt Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: die sogenannte Hornmühle - Freiberg 2004. - Faltblatt Hornmühlenweg 7 / Hrsg.: Stadt Freiberg Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: Die Stadtmauer / Text u. Freiberg 1998. - Faltblatt Titelfoto Uwe Richter Richter, Uwe Denkmale in Freiberg: Donatsturm / Text u. Titelfoto Freiberg 1998. - Faltblatt Uwe Richter Richter, Uwe Denkmalpflegerische Aktivitäten des Freiberger In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Altertumsvereins und das Projekt "Denkmaltopographie Chemnitz (2004)3, S. 280-284 Freiberg" Richter, Uwe Denkmaltopografie der Stadt Freiberg - ein Projekt des In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberger Altertumsvereins e.V. und des Geschwister- Altertumsvereins (2001)87, S. Scholl-Gymnasiums Freiberg 203-204 Richter, Uwe Der Freiberger Raum In: Der Anschnitt. – Bochum XVI 1444 46(1994)4/5 – S. 118-121 Richter, Uwe Der mittelalterliche Langzinkenkamm: zur Verbreitung In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 und Funktion eines speziellen Knochenkammes Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11(1994), S. 55-89 Richter, Uwe Die Freiberger Johanniskirche In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2000)86, S. 116-133 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Uwe Die Freiberger Nikolaikirche - historische Einordnung In: Andreas-Möller- 04.6639 8. und Ergebnisse archäologischer Grabungen Geschichtspreis. Die Begräbniskapelle im Freiberger Dom und die Nikolaikirche Freiberg. - Freiberg 2004, S. 61- 77 Richter, Uwe Ein Brief Herzog Heinrich des Frommen an den Rat In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 von Freiberg aus dem Jahr 1532-einen Streit zwischen Altertumsvereins (2005)97, S. 37- Paul Speck und Andreas Günther betreffend 42

Richter, Uwe Ein Brief Herzog Heinrichs des Frommen an den Rat In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 von Freiberg aus dem Jahr 1532 - einen Streit Altertumsvereins (2005)97, S. 37- zwischen Paul Speck und Andreas Günther betreffend 42

Richter, Uwe Eine Hanseschüssel aus Sachsen In: Ausgrabungen und Funde Zw 10/2 40(1995), S. 208-216 Richter, Uwe Eine renaissancezeitliche Wappenstube in Freiberg In: Familie und Geschichte. – XVI 3995 Neustadt/Aisch 9(2000)3 (lfd. Nr. 34) – S. 481-485 Richter, Uwe Freiberg im Mittelalter In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2002, S. 5-45 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Richter, Uwe Freiberg im Mittelalter; Begleitheft zur Ausstellung In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Freiberg. Schriftenreihe. - Freiberg (1998)14, S. 3-20 Richter, Uwe Freiberger Bauchronik. Abbrüche von Kulturdenkmalen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 zwischen 1992 und 2003 in Freiberg Altertumsvereins (2004)94/95, S. 257-286 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Uwe Freiberger Bauchronik. Bauarchäologische und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 bauhistorische Untersuchungen in Freiberg 1998 Altertumsvereins (1999) 82, S. 165-184 Richter, Uwe Freiberger Bauchronik. Das ehemalige Kanzleilehngut In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Friedeburg in der Bernhard-Kellermann- Str. 6 Altertumsvereins (2006)98, S. 51- 66 Richter, Uwe Freiberger Bauchronik. Zur Baugeschichte des Hauses In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Domgasse 3 in Freiberg Altertumsvereins (2005)96, S. 145-166 Richter, Uwe Freiberger Bauchronik: Bauarchäologische und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 bauhistorische Untersuchungen in Freiberg 2001; eine Altertumsvereins (2002)91, S. mittelalterliche Steinofen-Luftheizung im Gebäude 183-199 Pfarrgasse 36 Richter, Uwe Heinrich der Fromme und sein Streit mit dem In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberger Rat Freiberg 15(2005), S. 159 Richter, Uwe Hochmittelalterliches Montanwesen im sächsischen In: Der Anschnitt 46(1994)4-5, S. XVI 1444 Erzgebirge und seinem Vorland: der Freiberger Raum 118-121

Richter, Uwe Laudatio für Dr. Wolfgang Schwabenicky In: Andreas-Möller- 07.443 8. Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 16-18 Richter, Uwe Mittelalterliche Knochenkämme aus Freiberg In: Ausgrabungen u. Funde. - XVI 3945 Berlin 35(1990)1, S. 37-40 Richter, Uwe Neue Erkenntnisse über den Barockumbau der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberger Nikolaikirche Altertumsvereins (1993) 73, S. 102-110 Richter, Uwe Neue Erkenntnisse zur Frühgeschichte der Stadt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg aufgrund archäologischer Untersuchungen Altertumsvereins (1997) 78, S. 17-18 Richter, Uwe Nikolaikirche: Vor 250 Jahren nach Umbau wieder In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 geweiht Freiberg 13(2003), S. 160-161 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Uwe Schloss Freudenstein in Freiberg - Geschichte und In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Zukunft 27(2005)3, S. 2-5

Richter, Uwe Vor 450 Jahren entstand der erste Stadtplan Freibergs In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 152-153 Richter, Uwe Zur Geschichte der alten Freiberger Hornmühle In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 15(2005), S. 146-147 Richter, Uwe Zur Stadtkern- und Montanarchäologie in Freiberg In: Schwabenicky, Wolfgang: 05.547 8. ...war einst eine reiche Bergstadt. - Mittweida 1991, S. 53-58 Richter, Uwe Zwei mittelalterliche Keramikfundkomplexe aus St. In: Ausgrabungen und Funde. – Zw 10/2 Michaelis und Brand-Erbisdorf Berlin 39(1994) – S. 31-39 Richter, Uwe; Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Freiberg 2001. - Faltblatt Bergmann, Wasserturmstrasse 34 / Hrsg.: Stadt Freiberg Burkhard Richter, Uwe; Denkmale in Freiberg: der Obermarkt Freiberg 2002. - Faltblatt Bergmann, Burkhard; Rabich, Waltraud Richter, Uwe; Denkmale in Freiberg: Das Bürgerhaus Burgstr. 20/22 Freiberg 2002. - Faltblatt Ciecior, Antje Richter, Uwe; Denkmale in Freiberg: der Untermarkt / Text Uwe Freiberg ohne Jahr. - Faltblatt Knopfe, Richter; Titelfoto Michael Knopfe Michael Richter, Uwe; Denkmale in Freiberg: Das Rathaus / Text u. Titelfoto Freiberg 1998. - Faltblatt Kretzer, Uwe; Uwe Richter; Fotos U. Kretzer, Michael Knopfe Knopfe, Michael Richter, Uwe; Denkmale in Freiberg: Naturkundemuseum / Text u. Freiberg 1998. - Faltblatt Rudolph, Rolf Titelfoto Uwe Richter; Fotos Rolf Rudolph Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Richter, Uwe; Der Beginn des Freiberger Bergbaus, die In: Aurig Rainer u. a. (Hrsg.): Schwabenicky, Grenzbeschreibung des Klosters Altzelle und die Burg-Strasse-Siedlung- Wolfgang Entstehung der Stadt Freiberg Herrschaft. Studien zum Mittelalter in Sachsen und Mitteldeutschland. Festschrift für Gerhard Billig zum 80. Geburtstag. Beucha: Sax-Verl., 2007, S. 311-330 Richter, Uwe; Mittelalterliche Kleinplastiken aus Freiberg (Sachsen) In: Ausgrabungen und Funde. – XVI 3945 Standke, Bernd Berlin 36(1991)1, S. 38-43

Richter, Uwe; Archäologische Untersuchungen im Hofbereich der In: Freiberger Land. XVI 709 Standke, Bernd ehemaligen Gaststätte „Zur Bleibe“ Informationen des Freiberger (Zeichnungen); Altertumsvereins – Freiberg Miersch, Klaus 1(1991)2 – S. 19-26

Richter, Uwe; Bürgerliches Engagement in Freiberg In: Freiberger Land. XVI 4922 Thiel, Dr. Informationen des Freiberger Ulrich; Kießling, Altertumsvereins. – Freiberg Angelika (2005)33. – S. 22-23

Richter; Grabdenkmäler Freibergs im allgemeinen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Gerlach Altertumsvereins (1865) 3, S.285- 287 Riebold Einige Mitt. über die Gesch. u. die bevorstehende In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Jubelfeier des hiesigen Seminars Nachrichten 1848, S. 153 Riedel, Lothar „Auf! Auf!“ – Ein bergmännischer Weckruf (Ernst In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Dagobert Kaltofen) – Olbernhau (1989)6 – S. 158- 160 Riedel, Lothar Bergmeister Rudolph Hering: eine Kurzbiographie In: Erzgebirgische Heimatblätter. - XVI 2808 (2006)1, S. 25-28 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Riedel, Lothar Bergwardein Christian Gottfried Täuscher aus In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Marienberg Altertumsvereins (2006)98, S. 71- 78 Riedel, Lothar Der Bericht von Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von Kleinvoigtsberg: Kugler 1998. - 98.7279/1 8. über den sächsischen Bergbau zwischen 1766 und 32 S. - (Schriftenreihe Akten und 1815 [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] Berichte vom sächsischen Bergbau; 9) Riedel, Lothar Freiberg In: Historischer Bergbau in der 00.9049 8. Euroregion Erzgebirge/Krusnohori – ein touristisches Ziel. – Freiberg: Euroregion Erzgebirge e.V. 2000. – S. 21-25 Riedel, Lothar Heinrich Schmidhuber [Bergbau, 19.9.1811-14.1.1867] In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 4 (1982) 1, S. 11, Abb.

Riedel, Lothar Karl Amandus Kühn [Bergbau, Geognosie, 22.9.1783- In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 29.3.1848] (1983) 5, S. 119 Riedl, Wolfgang C. F. Brendel und sein Einfluß auf die Entwicklung des In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Silberbergbaus in Schönborn-Dreiwerden (1987) 4, S. 173-174 Rieger, Marion Die Sectio caesarea an der Frauenklinik des Berlin: Akad. f. Ärztl. Fortbildung Kreiskrankenhauses Freiberg d. DDR 1985. - 201, 23 Bl. - Dissertation Riemer, Sabine Der Mensch Abraham Gottlob Werner - Reflexionen In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998 – Januar-Blatt: Abb. Riemer, Vier neue Studiengänge an der TU In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Sabine; Freunde und Förderer der Schellbach, Bergakademie Freiberg. – Sabine Freiberg 6(1999) – S. 44-46 Rieß, Gustav Aus grauen Mauern und grünen Weiten. Schauen und Dresden 1924 XI 839 Sinnen auf Heimatwegen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rieß, Gustav Der Dom zu Freiberg: Kleinod d. Goldenen Pforte u. Dresden: Verlag des 79.3061 4. anderer alter deutscher Kunstschätze / von Gustav Landesvereins Sächsischer Rieß Heimatschutz 1931. - 157 S.: III. in Fraktur Rieß, Gustav Erzgebirgische Bergmannsfrommheit In: Mitteilungen des XI 811 (Freiberger Dom, 3 Kreuze, FAV, Gedicht von Landesvereins Sächsischer C.C.G.Gellert? vom Bergbau, Bergakademie) Heimatschutz XVI(1927), S. 269- 293 Rieß, Gustav Spruchweisheit aus Freiberg in alter und neuer Zeit In: Mitteilungen des XI 811 Landesvereins Sächsischer Heimatschutz. VIII(1919)7/9, S. 137-152 Rieß, Gustav Über den Ursprung der Bergbarte. Ein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 entwicklungsgeschichtlicher Versuch Altertumsvereins (1917)51, S. 9- 22, Nachträge (1918)51, S. 87- 92 Rieß, Gustav; Bilder alter bergmännischer Kultur und Kunst aus In: Mitteilungen des XI 811 Reymann, Karl Freiberg (Fotos von K. Reymann) Landesvereins Sächsischer Heimatschutz II(1912)6, S. 261- 275 Rieß, Gustav; Die "Alte Hoffnung Gottes" zu Kleinvoigtsberg und In: Mitteilungen LV Sächs. Hs XI 811 Reymann, Karl neue Hoffnungen des Freiberger Bergbaues XIV(1925), S. 81-110 (Fotos) Ringhoffer, Carl Reisebilder aus Sachsen im Deutschen Tageblatt. Hiervon Freiberg, abgedruckt in der Leipziger Zeitung 1886. Nr. 207 und 10. Ritschel, Otto Leitung und Planung des Umweltschutzes im VEB In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1137 Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg 102 (1976). - S. 7-21, - Neue Hütte 20(1975)12. - S. 748-752: Abb. Ritschel, Otto Leitungsaufgaben zur planmäßigen Minderung des In: Stahlberatung 7(1980)5. - S. Produktionsverbrauches und sich daraus ergebende 16-20: Abb., Tab. Kostensenkung im VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ritschel, Otto Unsere Verpflichtung: niedrige Kosten und hohe In: Sozialistische XVI 2400 Qualität Finanzwirtschaft 30(1976)10. - S. 9-13 Ritschel, Otto. Freiberg fördert Fortschritt Freiberg 1984. - 29 S.: 78 farb. 87.007 4. (Einleitung); (Firmenschrift) Abb. Heinze, G. (Autor); Nosko, E. (Redaktion u. Fotos) Ritschel, Otto; Die Entwicklung des VEB Bergbau- und In: Neue Bergbauhütte 14(1969). XVI 1054 Lammert, W. Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg und seine - S. 449-453 Stellung in der Volkswirtschaft [1961 Bildung des Kombinats] Ritter, Johann Ad actum Oratorium de Superbia studiosae Juventutis Freibergae Die 21. Febr. Anno Christoph (über milde Stiftungen) MDCCX literis Kuhfusianis Ritter, Johann De Literarum praestantia ac Scholarum laudibus Freiberg: Kuhfus 1709. - 4 Bl. Christoph publicè peroraturos Joh. Godofredum Hippe & Georg. Gottliebium Krause, Freiberg. significat, & ad eosdem benevolè auscultandos ... imprimis Dn. Ephorum caeterosqve Inspectores atqve Fautores nostri Lycei … (Festschrift Johann Gottfried Hippe u. Georg Gottlieb Kraus)

Ritter, Johann Fata Freibergensia Freiberg 1707. Christoph Ritter, Johann Johann Daniel Ritters aelteste meisnische Geschichte Leipzig: bei Weidmanns Erben XI 35 Daniel; bis auf Heinrich den Erlauchten, aus der Handschrift und Reich 1780. - 480 S.: Reg. Schroeckh, des Verfassers herausgegeben von Johann Matthias Johann Schroeckh Matthias Röber, Paul Desiderium siticulosum foeminae Sophiae Elisabethae Freiberg: Becker 1673. Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Welleri, natae Starckiae, viro viduo Johanni Jacobo Freiberg Leichpredigten Wellero a Molsdorff in Karsdorff decantatum Band 7 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Röber, Paul Fiduciam viri Josiae Adolphi Hubmeyeri Not. Publ. Freiberg: Zach. Becker 1673. Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Caes. & Jurium Practici famigeratissimi ornaruut Freiberg Leichpredigten fautores & amici. Band 7 Röber, Paul Leichenpredigt beim Tode von Justinen, des H. M. Freiberg: Zacharias Becker Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Tobias Müller, Coll. III. bey der berühmten Lateinischen 1671. Freiberg Leichpredigten Schulen in Freybergk, Ehefrau. Band 7 Röber, Paul Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Johann, Paul Freiberg: Zacharias Becker Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Hilligers, Vornehmen Patritii, wolverdienten 1676. Freiberg Leichpredigten Bürgermeisters, Cämmerers und Verwaltersdes Band 7 Hospitals zu Sct. Johannis bey der Churfl. Sächß. alten freyen Berg-Stadt Freybergk. Röber, Paul Leichpredigt beim Tod des Seb. Gf. Starck 1670. Philipp Röber, Paul Leichpredigt beim Tod von F. Schönleben auf 1678. Zittauer Stadtbibliothek Philipp Freibergsdorf Röber, Paul Leichpredigt beim Tode des Herrn Caspar Ludwig Freiberg: Zach. Becker 1677. Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Schönlebens, Wohlverdienten Bürger-Meisters der Freiberg Leichpredigten Churfürstl. Sächs. alten freyen Berg-Stadt Freyberg Band 7 Röber, Paul Lessus dn. M. Gabrielis Schleiffentagi Freiberg 1674. Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Freiberg Leichpredigten Band 7 Röber, Paul Paradisiaca refocillatio quam Wolfgangus Friedericus Freiberg: Zacharias Becker Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Graunius, J. U. Candidat & Practicus, Senator, 1675. Freiberg Leichpredigten Bibliothecarius, Inspector Scholae, quarundam Nobil. Band 7 Domorum Administrator Judicarius. Spect. merits. etc

Röber, Paul Trauergedichte auf den Bürgermeister Samuel Kilmann Freiberg: Zach. Becker 1672. Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Freiberg Leichpredigten Band 7 Röber, Paul Trauerlieder auf Diacon M. Ambrosius Walburg Freiberg: Becker 1672. Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Freiberg Leichpredigten Band 7 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Röber, Paul Trauerlieder beim Tode von Anna Catharina Freiberg: Zach. Becker 1677. Andreas-Möller-Bibliothek Philipp Schönlebe, geb. Tränckner. Freiberg Leichpredigten Band 7 Roch Versuche mit Seildrähten In: Zeitschrift für Bergrecht. XVI 566 1886, S. 119-128. Röcke, Heinz Zeichnungen: Aquarelle Sonderausstellung vom 26. Freiberg/Sachsen: Stadt- u. August bis 14. Oktober 1956. [Katalog] Bergbaumuseum, Museum f. Kunst u. Bergbau 1956. - 9 Bl. Rödel, D. Verpflichtende Tradition - überzeugende Gegenwart: In: DDR in Wort und Bild 200 Jahre Lehre und Forschung an der Bergakademie 6(1965)11. - S. 23-26. DDR- Freiberg Revue 10(1965)10. - S. 44-47: Abb. Rohbock, Freiberg. Mit Abbildung des Schwedenmonuments In: Das Königreich Sachsen, Ludwig; dargestellt in malerischen Koehler, C. Original-Ansichten. Nach der Natur aufgenommen. mit histor. topogr. Text ll. Bd. 1862, S. 438- 455 Rohde, G. Über den sogenannten "Stangenspat" von Freiberg In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 [Baryt] Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 13(1977). - S. 9-11 Röhr, W. Porträt eines Wissenschaftlers [Prof. em. Dr.-Ing. Dr.- In: technikus (1974) 9, S. 7 Ing. e. h. Erich Rammler, Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- 6.11.1989] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Röhricht, Deutsche Pilgerreisen nach dem heiligen Lande. Berlin 1880. X 852 b Reinhold; (Darin die Wallfahrten der Freiberger Dietrich und Hans Meißner, und Caspar von Mergenthal), Vgl. Mitteilungen des Heinrich Freiberger Altertumsvereins (1863) 2 , S. 93 und Röhricht und Meißner im Neuen Archiv für Sächsische Geschichte IV. 1883, 343; vgl. auch Meinhold Röhricht, Beiträge zur Geschichte der Kreuzzüge ll. 1878, S. 333

Röhrig Die Hörerselbstverwaltung der ABF der Bergakademie In: Bergakademie 2(1950)5. - S. XVI 1143 Freiberg 19 Roloff; Nachruf für Oberingenieur Reinhold Berndt [3.9.1920- In: Neue Bergbautechnik 19 XVI 1054 Schubotz; 19.1.1989] (1989) 7, S. 280, Abb. Denke Rösch, Hugo Sang und Klang im Sachsenland. Leipzig 1887. Hierin: Bergreihen S. 131 - 192, Freiberg betreffende lt. Namensnennung S. 134, 139, 154, 160, 178; zweifellos aber stammen auch von den Liedern, bei denen kein Ort genannt ist, viele aus Freiberg

Rösch, Hugo Zwei Bergreigen aus alter Zeit In: Glück auf! Ein Jahrbuch f. d. XVI 3990 Erzgebirge, hsg. von H. Rösch, I. (1884) -S. 14 f. Roselt, Gerhard Die Sammlungen des Instituts für Brennstoffgeologie In: Berichte d. Dt. Ges. f. Geol. XVI 1535 der Bergakademie Freiberg Wiss. Reihe A Geol. u. Paläontol. 11(1966). - S. 537- 542: Abb., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Roselt, Die Entwicklung und Bedeutung der Brennstoffgeologie In: Zeitschr. f. geolog. Wiss. XVI 1233 Gerhard; an der Bergakademie Freiberg 8(1980)10. - S. 1309-1320: 3 Gindorf, Lothar; Abb., lit. Pätz, Herbert; Rascher, Jochen; Seifert, Andreas

Rosenberg, Beitrag zur Erhöhung des Niveaus der betrieblichen Freiberg: Bergakademie 1979. - 80.3402 4. Christine Planung: dargestellt am Beispiel der Erzeugnislinie 242 Bl. - Dissertation Zinn im VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg / vorgelegt von Christine Rosenberg Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen. Faksimile von 2000 Frankfurt/Main: Keller 1890. Marc. Stempeln auf älteren Goldschmiedearbeiten Rösler, Hans August Breithaupt - sein Leben und Werk In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Jürgen 230 (1968), S. 9-19 Rösler, Hans Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen: In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 Jürgen T. 1: Die Praktikantenzeit in Schlesien Berlin 2(1999)2 – S. 159-164 Rösler, Hans Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen: In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 Jürgen T. 2: Arbeit in einer marokkanischen Bleierzgrube Berlin 3(2000)1 – S. 23-28

Rösler, Hans Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen: In: Geohistorische Blätter. – XVI 4185 Jürgen T. 3: Vom Bergmann zum Mineralogen – Studium an Berlin 4(2001)1 – S. 65-74 der Bergakademie Freiberg/Sachsen in den Jahren 1947 bis 1949 und 1950 bis 1951 Rösler, Hans Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen: In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Jürgen Teil 4: ein Wandersemester an der Universität Berlin 4(2001)2, S. 87-89 Halle/Saale Rösler, Hans Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen: In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Jürgen Teil 5: Als Wissenschaftlicher Assistent am Berlin 6(2003)1, S. 57-62: 2 Abb. Mineralogischen Institut der Bergakademie Freiberg und als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Geologischen Dienst in Jena Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rösler, Hans Aus dem Werdegang eines ostdeutschen Mineralogen: In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Jürgen Teil 6 (Schluß): Hochschullehrer an der Bergakademie Berlin 6(2003)2, S. 143-158: 8 Freiberg Abb. Rösler, Hans Das Geologische und das Mineralogische Institut der In: Bergakademie 4(1952). - S. XVI 1143 Jürgen Bergakademie - Aufbau und Aufgaben dieser Institute 47-48

Rösler, Hans Das Leben und das wissenschaftliche Werk von Berlin: Akad.-Verl. 1992. - 31 S. - 93.1031 8. Jürgen Friedrich Leutwein: eine Reminiszenz zu seinem 80. (Sitzungsberichte der Geburtstag [Mineralogie, 9.8.1911-28.12.1974] Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Klasse; 123,5) Rösler, Hans Der Kristallograph Victor Goldschmidt 1853 - 1933. Freiberg : TU Bergakademie 04.4732 8. Jürgen seine Jugendjahre und seine Beziehungen zu Berlin Freiberg 2004. - 58 S. : 29 Abb. und Freiberg Rösler, Hans Die Hintergründe der Berufung von Friedrich Mohs im In: Mitteilungen der Abt. XVI 4504 Jürgen Jahre 1818 an die Bergakademie Freiberg Mineralogie am Landesmuseum [Mineralogie, 29.1.1773-29.9.1839] Johanneum 57 (1989), S. 29-48

Rösler, Hans Dipl.-Ing. Felix Edelmann 75 Jahre alt In: Bergakademie 6 (1954) 5, S. XVI 1143 Jürgen [Mineralienniederlage, 23.5.1879-23.1.1966] 218, Abb. Rösler, Hans Dr. Adolf Watznauer [Mineralogie, Petrographie, In: Jahrbuch Sächsische XVI 1296 Jürgen 29.4.1907-10.3.1990] Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1989-1990. - Berlin: Akad.- Verl. 1992, S. 241-243. - Bibliogr. S. 243-245 Rösler, Hans Prof. Dr.-Ing. habil. O. W. Oelsner 60 Jahre In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Jürgen [Mineralogie, Geochemie, Lagerstättenkunde, 141, Abb. 13.2.1902-13.8.1963] Rösler, Hans Prof. Dr.-Ing. habil. Oscar Walter Oelsner + In: Bergakademie 15 (1963), S. XVI 1143 Jürgen [Mineralogie, Geochemie, Lagerstättenkunde, 818-820, Abb., Bibliographie 13.2.1902-13.8.1963] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rösler, Hans Zur wissenschaftlichen Stellung und Wertung des In: Kaiser, Wolfram (Hrsg.): 88.856 8. Jürgen Mineralogen Carl Friedrich Christian Mohs aus Montanmedizin und Gernrode [29.1.1773-29.9.1839] Bergbauwissenschaften. Hallesches Symposium 1986. Halle 1987 (Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg; 1987, 23: T; 63, S. 139-148 Rösler, Hans Einfluß des Hüttenrauches von Freiberg und In: Bergakademie 21(1969). - S. XVI 1143 Jürgen; Beuge, Halsbrücke auf die Spurenelementgehalte der Böden 386-397: Abb., Tab., Peter; Müller, Kartenskizzen, Lit. Ernst Rösler, Rolf; Die Verflechtung von Physik und Geophysik an der In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Porstendorfer, Bergakademie Freiberg 115 (1978). - S- 33-58 Gottfried; Oelsner, Christian; Brieden, H.-J. Rossel, B.; Standortgliederung des Wuchsgebietes "Oberes In: Forstliche Standortkunde: 3. Bierögel, L.; Erzgebirge" im Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Lehrbrief. - 1960. - S. 78-79: Tab Dietrich, H. Freiberg Rössel, 450 Jahre Sächsisches Oberbergamt Freiberg: 1542- Freiberg 1993. - 120 S. 94.7800 4. Hartmut 1992; Festschrift / Red.: Hartmut Rössel Rössel, Abraham Gottlob Werner als sächsischer Bergbeamter In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. Hartmut sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998 – April-Blatt: Abb.

Rössiger, Untersuchungen zur Wirtschaftsgeschichte der Stadt Freiberg: TU Bergakademie, 09.1793 8. Maren Freiberg/Sachsen im 16. Jahrhundert 2009, 199 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rößler Denkschrift an die bergbegnadigten Ortschaften der Freiberg 1890. Stadt- und Freiberger Bergrevier über das Eingehen und den Bergbaumuseum Freiberg Verkauf der sogenannten Kommungruben: König David Erbstolln zu Scharfenberg, Tiefe Hilfe Gottes Stolln in Obergruna, Alte Hoffnung Erbstolln zu Schönberg und Friedrich August zu Reichenau Rößler Speculum metallurgiac politissimum oder hell-polierter XIV. 152 2. Berg-Bau-Spiegel, darinnen zu befinden: Wie man Bergwerck suchen, ausschürffen, mit Nutzen bauen, allenthalben wohl anstellen, befördern, dabey alles Gestein und Ertze gewinnen, fördern, rösten, schm...

Rössler, K. Forschungsgruppe KTS - ein Beispiel In: Das Hochschulwesen XVI 1393 problemorientierter Hochschulforschung 23(1975)1. - S. 25-26 Rossner, J. Gottfried Silbermann. Orgelbauten im Bezirk Karl-Marx- Karl-Marx-Stadt: Rat des Stadt Bezirkes, Abt. Kultur, 1978, 48 S., Abb. Rossow, Gerd Zur baulichen Entwicklung der Stadt Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 32(1986)3. - S. 100-104: 6. Abb.

Rossow, Das Wohnungsbauprogramm - der bestimmende In: Architektur der DDR XVI 2636 Gerhard Aspekt für die bauliche Entwicklung der Stadt Freiberg 36(1987)4, S. 9-11

Rost, G. E. Trachten der Berg- und Hüttenleute im Königreiche Freiberg [1831]. XIII 401 4. Sachsen. Nach dem neuesten Reglement mit landschaftlichen Umgebungen aus den verschiedenen Bergamtsrevieren nach der Natur gezeichnet und treu coloriert. Originalausgabe Roth, Salomon Christliche Predigt Bey der Trawrigen Leich vnd Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Begrebnüß der Erbarn vnd Ehrn Vieltugendsamen Hoffmann. Freiberg Class. III. 4. Nr. Frawen Annae, des..Herrn Hieronymi Krawieders, 97 Vol. XVI Churf. Sächs. verordneten Außtheilers alhie zu Freybergk, geliebten Hauß-Ehren. Welche den XXII. Dezember diß 1608 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Roth, Salomon Leichpredigt auf And. Köhler 1669. Roth, Salomon Leichpredigt auf Frau Sidonie, Des Ehrenvesten, Fribergae typis Georgij Hoffmani Andreas-Möller-Bibliothek Erbarn und Wolweysen Herrn Valentini Buchführers Anno 1610. Freiberg Cl. III. 4. Nr. 97 des Eltern, vornehmen des Raths, wol verdieneten Vol. XVI. und Vorstehers des Geistlichen Einkommens, vnd Hospital Leichpredigten Band 15 Meisters alhier zu Freybergk, Ehelichen Haußfrawen.

Roth, Salomon Leichpredigt auf Maria Mehner 1615. Stadtbibliothek Roth, Salomon Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Annen, des Freiberg: Georg Hoffmann 1615. Andreas-Möller-Bibliothek Herrn Peter Nitzschen, weyland des Raths allhier, Freiberg Leichpredigten seligen, hinderlassenen Witwen. Band 15 Roth, Salomon Leichpredigt bei der Bestattung der Frawen Freiberg: Georg Hoffmann 1620. Andreas-Möller-Bibliothek Magdalenen, des ... Herrn Matthiae Smettavii L. L. Freiberg Leichpredigten Candidati alhier zu Freybergk lieben Ehelichen Band 15 Hauswirthin. Roth, Salomon Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Wolffgang Freiberg: Georg Hoffmann 1614. Andreas-Möller-Bibliothek Hilligers, des Eltern, Vornehmen Bürgers und Freiberg Leichpredigten kunstreichen Geschütz- und Glockengiessers bey der Band 15 Churf. Sächs. Bergkstadt Freybergk. Roth, Salomon Leichpredigt bei der Bestattung von Oswald Hilliger, Freiberg: gedruckt bei Georg Vornehmen des Raths, Stadt-Richter und Schul- Hoffman 1610. Inspector allhier zu Freybergk. Roth, Salomon Leichpredigt beim Begräbnis der Erbarn vnnd Freiberg: gedruckt bei Georg Vieltugendsamen Frawen Walpurgis, des Ehrnvesten, Hoffmann 1618. Achtbaren vnd Hochgelarten, auch Wohlweisen Herrn Andreae Schützens J. U. D. vnd weyland Bürgermeisters in Freybergk, vnd Erbsassen zur Loßnitz, seligen, hinder ... Roth, Salomon Leichpredigt beim Begräbnis der Frawen Margarethen, Freiberg: Georg Hoffmann 1622. Des..Herrn Hansen Resens, Gericht-Schöppens vnd vornehmen Bürgers vnd Handel-Manns alhier Ehelichen Haußfrawen. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Roth, Salomon Leichpredigt beim Begräbnis des Herrn Ludowig Horns, Freiberg: Georg Hoffmann 1620. Andreas-Möller-Bibliothek Vornehmen Bürgers und Handelsmannes allhier zu Freiberg Leichpredigten Freybergk. Band 14 Roth, Salomon Leichpredigt beim Begräbnis vom Bürger Paul Freiberg: Georg Hoffmann 1607. Andreas-Möller-Bibliothek Straßburg. Freiberg Leichpredigten Band 15 Roth, Salomon Leichpredigt beim Begräbnis von Herrn Nicol Horn, Freiberg: Georg Hoffman 1618. Andreas-Möller-Bibliothek Bürger und Handelsmann in Freiberg Freiberg Class. III. Nr. 98. Vol. XVII. und Leichpredigten Band 1 und Band 14 Roth, Salomon Leichpredigt beim Tod von Caspar Horn, Bürger und Freiberg: Georg Hoffmann 1618. Andreas-Möller-Bibliothek Handelsmann zu Freiberg. Freiberg Class. III. Nr. 98 Vol. XVII. und Leichpredigten Band 1 und Band 14 Roth, Salomon Leich-Predigt Bey dem Begräbnüs der Frawen Freiberg: Gedruckt bei Georg Magdalenen, des Herrn Nicol Horns des Jüngeren, Hoffman 1613. Bürgers und Handelß-Manns alhier in Freybergk, gewesenen Ehelichen Hauß-Ehren, Welche den 30. September dieses 1613. Jahrs entschlaffen. Roth, Salomon Leichpredigt Bey dem Begrebniß Hansen Pragers. Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Churf. Sechsischen Zehendners, vnd des Raths der Hoffman 1603. Freiberg Class. III. 4. Nr. löblichen Bergkstadt zu Freybergk, Welcher den 12. 97 Vol. XVI. und Nov. Anno MDCll. in Christo selig entschlaffen. Leichpredigten Band 15

Roth, Salomon Leich-Predigt Bey der Begräbnüs des Herrn Valentini Freiberg: Gedruckt bei Georg Buchführers, des Eltern, vornehmen Rathsverwandten Hoffman 1617. allhier. Roth, Salomon Leichpredigt bey der Begrebnüß, des weyland Friberg typis Georgij Hoffmani Ehrenvehsten, Erbarn und Wolweysen Herrn MDCIX. Friederichen Lösers, Bürgermeisters alhier, in der löblichen Churf. Sächs. Bergkstadt Freybergk, Welcher Anno 1609 … entschlaffen. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Roth, Salomon Mordleichpredigt bey Begräbnüs derer erschlagenen Freiberg 1616. Cörper Andreae Kölers...sampt seines Weibes und zweyen Kindern zu Freybergk Roth, Salomon Zwey Schulpredigten zu Freyberg 1594. Rothe, Hans- Gellerts Mutter Johanna Salome, eine geborene In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Joachim Schütze Altertumsvereins (1995) 76, S. 54-59 Rothe, Johann Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahr 1828 in In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob Freyberg vom Petersthurme aus bemerkt worden sind Nachrichten 30 (1829) 2, S. 9-11 (Thuermer) Rothe, Johann Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahr 1836 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob vom Petersthurm zu Freyberg aus bemerkt wurden Nachrichten 38 (1837) 7, S. 49- (Thuermer) 50 Rothe, Johann Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahr 1837 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob vom Petersthurm zu Freyberg aus bemerkt wurden Nachrichten 39 (1838) 4, S. 25- (Thuermer) 26 Rothe, Johann Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahre 1832 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob in Freyberg vom Petersthurme aus bemerkt wurden Nachrichten 34 (1833) 2, S. 9-11 (Thuermer) Rothe, Johann Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahre 1833 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob in Freyberg vom Petersthurme aus bemerkt wurden Nachrichten 35 (1834) 15, S. 135- (Thuermer) 137 Rothe, Johann Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahre 1835 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob vom Petersthurm zu Freyberg aus bemerkt wurden Nachrichten 37 (1836) 4, S. 25- (Thuermer) 27 Rothe, Johann Verzeichniß derjenigen Schadenfeuer, welche im Jahr In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob 1826 vom Petersthurme aus bemerkt worden sind Nachrichten 28 (1827) 2, S. 9-12 (Thuermer) Rothe, Johann Verzeichniß derjenigen Schadenfeuer, welche im Jahr In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Carl Gottlob 1827 in Freyberg vom Petersthurme aus bemerkt Nachrichten 29 (1828) 2, S. 9-12 (Thuermer) worden sind Rotter, Dietrich Einige Wesenszüge und Ergebnisse der Entwicklung In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 der Bergakademie Freiberg in den 25 Jahren seit der 4(1974)9. - S. 653-658 Gründung der DDR Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rotter, Dietrich Johann Friedrich Henckel und die Kurfürstlich- In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften 434-435 [1.8.1678-26.1.1744] Rotter, Dietrich Laudatio [für Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Kirchberg, Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Bergbau, Aufbereitung, 31.1.1906-23.5.1983] 571 (1977), S. 7-11 Rotter, Dietrich Prof. Dr. phil. Otto Meißer 65 Jahre [Geophysik, In: Bergakademie 16 (1964), S. XVI 1143 19.6.1899-13.7.1966] 375-376, Abb. Rotter, Dietrich Zu Problemen der Ausbildungsprognose für die In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Bergbauwissenschaften 5(1975)6. - S. 409-414: Lit. Rotter, Dietrich Bergakademie Freiberg - Arbeiter-und-Bauern-Fakultät Freiberg 1974. - 96 S.: Abb., Lit. 75.002 8. (Hrsg.); "Wilhelm Pieck": Festschrift zu ihrer 25-Jahrfeier im Wächtler, Jahre 1974 Eberhard (Leiter Autorenkollektiv ) Rotter, Dietrich; Das Traditionselement als Bestandteil der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Wächtler, kommunistischen Erziehung der Angehörigen 5(1975)1. - S. 9-13: Lit. Eberhard sozialistischer Hochschulen

Rotter, Energie - Rohstoffe - Werkstoffe: aktuelle Forderungen In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Friedrich an Forschung und Lehre 23(1975)7.- S. 201-207 Ruder, Jürgen Das erste Bergbau-Kavernenkraftwerk der Welt im In: Bergbau 47(1996)2, S. 82-84 Zw 6 Constantinschacht bei Freiberg Ruder, Jürgen Der historische Erzbergbau um Freiberg/Sachsen und Hannover 1989. - 97 Bl. die Lehrgrube "Alte Elisabeth": aus Anlaß der 25. Exkursion der Bezirksgruppe Hannover- Stadt des Ringes Deutscher Bergingenieure vom 21.5. bis 24.5.1989 nach Freiberg/Sachsen / hrsg. vom Ring Dt. Bergingengieure Rüdiger, Carl Auszug aus der Rechnung ueber Einnahme und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Ausgabe der Gernhard'schen Speiseanstalt auf das Nachrichten 22 (1821) 6, S. 41- Jahr 1820 42 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rüdiger, Carl De Joannis Boceri Fribergo in Misnia. Freiberger Freiberg: ex offic. Gerlach 1822. August Schulprogramm zum 14. Juli 1822. kl. 4. - 11 S. Rüdiger, Carl Die Einführung der Reformation in Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Nachrichten 27 (1826) 4, S.25- 28; 5, S. 33-35 Rüdiger, Carl Kurze Nachricht ueber die Gernhard'sche Speiseanstalt In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Nachrichten 23 (1822) 6, S. 41- 43; 24 (1823) 5, S. 33-35; 25 (1824) 8, S. 59-61; 26 (1825) 4, S. 27-28 Rüdiger, Carl Lehrplan für die Stadtschule zu Freyberg Freiberg 1826. UB Leipzig August Rüdiger, Carl Lehrverfassung der Stadtschule zu Freyberg Freiberg 1828. August Rüdiger, Carl Nachlese zu dem Leben Nicol Monhaupts In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1867) 5, S. 505; In: Mittheilungen des Königlich- Sächsischen Alterthumsvereins 8, S. 42. 16, S.80. 29, S. 75 Rüdiger, Carl Probe einer Ausgabe und Übersetzung von Johann Freiberg: gedruckt bei Gerlach. August Bocers Fribergum in Misnia. Freiberger Schulprogramm kl. 4. - 16 S. vom 30. April 1830. Rüdiger, Carl Über Johann Bocers Gedicht Fribergum in Misnia. In: Mittheilungen des Königlich- August Vortrag, gehalten in der Versammlung des kgl. Sächsischen Alterthumsvereins Altertumsvereins den 10. Dec. 1860. 12, S. 59 Rüdiger, Carl Ueber die Aufnahme von Schuelern in die achte Classe In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August des hiesigen Gymnasiums Nachrichten 24 (1823) 33, S. 269- 270 Rüdiger, Carl Verzeichnis der Lehrer am Gymnasio zu Freiberg vom Freiberg 1837. - 10 S. Stadt- und August Jahre 1537 bis 1837 Bergbaumuseum Freiberg Ba 136 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rüdiger, Karl Das Progymnasium zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Nachrichten 36 (1835) 38, S. 367 Rüdiger, Karl Die Handschrift der Freiberger Gymnasialbibliothek von In: Jahrb. f. Philol. V. Suppl. 4. H. August des Germanicus Aratea betr. (1839), S. 568 Rüdiger, Karl Die Stadtschule zu Freiberg unter J. Rivius Freiberg 1824. (abgedruckt im August Archiv f. Philol. u. Pädagogik von Seebode II. Jahrg. 1825.2, S. 272) Rüdiger, Karl Einige Mitteilungen ueber das Gymnasium und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Progymnasium zu Freyberg Nachrichten 36 (1835) 36, Extrabeyl. S. 1-2 Rüdiger, Karl Einnahme und Ausgabe der Gernhardschen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Speiseanstalt fuer arme Schueler im Jahre 1830 Nachrichten 32 (1831) 20, S. 203

Rüdiger, Karl Einnahme und Ausgabe der Gernhardschen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Speiseanstalt fuer arme Schueler im Jahre 1831 Nachrichten 33 (1832) 26, S. 243- 244 Rüdiger, Karl Einnahme und Ausgabe der Gernhardschen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Speiseanstalt fuer arme Schueler im Jahre 1833 Nachrichten 35 (1834) 27, S. 243

Rüdiger, Karl Milde Anstalten fuer arme Schueler in Freiberg, vgl. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Ackermann, G.A, Die frommen u. milden Stiftungen in Nachrichten 27 (1826) 11, S. 83- Sachsen Leipzig 1845 84 Rüdiger, Karl Über den Ursprung des Gymnasiums zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August Nachrichten 20 (1819) 19, S. 145- 148 Rüdiger, Karl Über die ehemalige Feier des Gregoriusumgangs in In: Mitteilungen des Königlich- August Freiberg Sächsischen Altertumsvereins 4, S. 15 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rüdiger, Karl Worte zur Feyer des Andenkens an die vor 300 Jahren In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 August in Freyberg eingefuehrte Reformation und die Berufung Nachrichten 38 (1837) 21, S. 165- des Johannes Rivius als ersten Rector des 166; 22, S. 173-175 Gymnasiums, gesprochen den 17. May 1837 vom Rector M. Ruediger Rudolph, Ernst Die Frisch'sche Arbeitsschule in Freiberg 1898 Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Rudolph, Die spätgotische Kassettendecke in der Wehrkirche zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Helmut Dörnthal im Erzgebirge Altertumsvereins (1931)61, S. 93- 104 Rudolph, Zeugen des Freiberger Bergbaus I: 10 Karten nach Reichenbach: Verl. Bild u. 82.395 8. Helmut; Rohrfederzeichnungen von Helmut Rudolph / hrsg. vom Heimat, 1981 Galinsky, Kulturbund der DDR Freiberg (G. Galinsky u. H. Gunther; Douffet) Douffet, Heinrich Rudolph, Historische Anlagen im Bergbau und Hüttenwesen: Freiberg: Bergakademie. Helmut; Bildmappe / Rohrfederzeichn.: Helmut Rudolph. Idee u. Neubert, Texte: Eberhard Neubert Eberhard Rudolph, Historische Anlagen im Bergbau und Hüttenwesen: Freiberg: Bergakademie 1980. 83.1847 2. Helmut; dritte Bildmappe /Zeichn.: Helmut Rudolph; Texte: Neubert, Eberhard Neubert Eberhard Rudolph, Historische Anlagen im Bergbau und Hüttenwesen: Freiberg: Bergakademie 1978. 82.606 2. Helmut; erste Bildmappe /Zeichn.: Helmut Rudolph; Texte: Neubert, Eberhard Neubert Eberhard Rudolph, Historische Anlagen im Bergbau und Hüttenwesen: Freiberg: Bergakademie 1982. 83.1848 2. Helmut; vierte Bildmappe /Zeichn.: Helmut Rudolph; Texte: Neubert, Eberhard Neubert Eberhard Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rudolph, Historische Anlagen im Bergbau und Hüttenwesen: Freiberg: Bergakademie 1979. 82.607 2. Helmut; zweite Bildmappe /Zeichn.: Helmut Rudolph; Texte: Neubert, Eberhard Neubert Eberhard Rudolph, M. Ein Norweger als Student zu Freiberg 1798/1799. Aus In: Heimatkunde und 59.045 8. den Lebenserinnerungen von Jakob Aall Landesgeschichte. Zum 65. Geburtstag von Rudolph Lehmann. Weimar: Boehlau, 1958, S. 261-277 Rüger, Werner Prof. Dr. e.h. Verm.-Ing. Karl Lüdemann + [Geodäsie, In: Bergakademie 9 (1957) 10, S. XVI 1143 15.6.1882-11.8.1957] 528-531, Abb. Rüger, Werner Prof. Dr. e.h. Verm.-Ing. Karl Lüdemann 75 Jahre alt In: Bergakademie 9 (1957) 10, S. XVI 1143 [Geodäsie, 15.6.1882-11.8.1957] 528-531, Abb. Rüger, Werner Prof. Dr.-Ing. eh. Karl Lüdemann + [Geodäsie, In: Bergakademie 9 (1957) 10, S. XVI 1143 15.6.1882-11.8.1957] 528-531, Abb. Rüger, Werner X. Berg- und Hüttenmännischer Tag der Bergakademie In: Vermessungstechnik 6(1958). XVI 1366 Freiberg - S. 185-186 Rühs; Gärtner Was wird an der Bergakademie Freiberg getan? In: Das Hochschulwesen XVI 1393 20(1972)5. - S. 137 Rüling Beiträge zu dem Commentar des Necrologiums vom In: Archiv für Sächsische XI 710 Kloster Altenzelle.Theodoricus Catulus und Heinricus Geschichte l. 1843, S. 163 advocatus de Vriberc betreffend Rülke, Georg Das Taufbecken des Diterich Rulcka und der Brigita In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 von Honsberck Altertumsvereins (1936)66, S. 64- 71, 1 Taf. Rümmler, Klaus Ehrung für Freibergs Retter Dr. Werner Hartenstein In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 160-161 Rümmler, Klaus Vor 60 Jahren: Bomben über der Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Bahnhofsvorstadt Freiberg 14(2004), S. 149-151 Rumpf, K. Aus der Geschichte des Freiberger Bergbaus In: Dresdner Monatsbulletin 20(1969)F. 6. - S. 18-21: Abb. Rumpf, K. Notizen aus der Geschichte des Freiberger Bergbaus In: Sächs. Heimat (1967)1. - S. 7- 11. - (1967)3. - S. 24-25: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Runge, Werner Freiberg - eine moderne sozialistische Kreisstadt In: Architektur der DDR XVI 2636 36(1987)4, S. 8 Runge, Werner Freiberg als ökonomisches und geistig-kulturelles In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Zentrum im Territorium 32(1986)3. - S. 97-100: 7 Abb. Runge, Werner; 800 Jahre Freiberg in: Kultur im Heim 31(1986)6. - Torchala, Anita Umschlags., S. 1-2

Ruschitzka, Die Fachschaftsglocke der Freiberger In: Gießereitechnik 28(1982)7. - XVI 1491 Ludwig Gießereiabsolventen [Gestiftet am 30.06.1981 von den S. 206-210: 6 Abb., lit. Mitgliedern des Wiss.-Bereiches Gießereitechnik an der Bergakademie Freiberg] Rütger, B. Die Binnenorganisation der Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg ! (1991), S. 11-13 Rziha, Franz Lehrbuch der gesammten Tunnelbaukunst, Bd. 1 Berlin: Ernst & Korn 1867. VIII 1011 4.a (Hierin S. 46 ff Einführung und Vervollkommnung der bergmännischen Sprengarbeit, Freiberg betr. S. 49 61 ff.) Saage, Was bleibt von der Hütte Freiberg: Gedanken zu In: Das Jahrbuch 1991 für die XVI 3634 Eberhard Geschichte und Perspektiven der Zinn- und Region Freiberg, S. 153-155 Zinkproduktion Saal, W. Bergrat Henckels Jugendzeit [1.8.1678-26.1.1744] In: Sächsische Heimatblätter 22 XVI 1493 (1976) 5, S. 219 Sachse, Klaus Die Freiberger Ehrenplakette In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 (1994)3, S. 34-35 Sachse, Klaus Die Stadtehrenplakette der Stadt Freiberg Freiberg 1989. – 5 S. Sachse, Klaus Forschung und Lehre in Freiberg: von der Deutschen In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Gerberschule zum Forschungsinstitut für Leder- und (1992)1, S. 17-18 Kunstledertechnologie GmbH zu Freiberg in Sachsen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sachsenweger, Moritz Wilhelm Döring. Dem Dichter der In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Martin "Bergmannsgruß" zu seinem 100. Todestag am die Kreise Freiberg und Brand- 29.10.1956 Erbisdorf. - Freiberg (1956) November, S. 124-126 Sachße, Rudolf Aquasie Boachi, Prinz von Aschantiland. Eine In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Lebensbeschreibung des "Schwarzen Prinzen" Altertumsvereins (1911)46, S. 21- 36 Sachße, Rudolf Konrad Knebel zum Gedächtnis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1933)63 – S. 5- 11 Sahr, Matthias Kurtze Rede von dem Edlen Berg-Wercke. Bey dem Freyberg 1702. VIII 753 b/XIII 142 4. Gottlob gewöhnl. Abschiede aus dem hiesigen Gymnasio lat. gehalten, aber ins Teutsche übersetzet von Matthias Gottlob Sahren. Sahrer von Zur Erklärung einzelner Buchstaben etc auf der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Sahr, C. gravierten messingen Grabplatte der Kurfürstin Sophie Altertumsvereins (1867) 5, S.513 im Dom zu Freiberg Salzmann, Freiberg baut auf Freiberg: Mauckisch 1938. - 55 Georg S. Sandner, Ingo Spätgotische Tafelmalerei in Sachsen Dresden, Basel: Verlag d. Kunst 1993. - 381 S. Sansoni, Otto Felix Edelmann + [Mineralienniederlage, In: Der Aufschluß17 (1966), S. XVI 1613 Gerhard 23.5.1879-23.1.1966] 241 Sarfert, A. Vom Schlägel und Eisen des Bergmannes In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Juli, S. 106 Sätler, M. Leichpredigt beim Bergräbnis der Frau Bürgermeister 1582. Ohne weitere Andreas-Möller-Bibliothek Jacob Regina Fleischer. Druckangabe Freiberg Leichpredigten Band 15 Sattler, Jacob Leichpredigt bei dem Begrebnus des ... Herrn Georg Ohne weitere Druckangabe 1583 Trainers, Churfürstlichen Silberbrenners vnd eines Erbarn Raths Cämmerer in Freybergk Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sattler, Jacob Leichpredigt beim Begräbnis des Abraham von Freiberg: Georg Hoffman 1601 Schönberg, Erbsassen auf Krummenhennersdorf Sattler, Jacob Leichpredigt beim Begräbnis des Bürgermeisters Freiberg: Georg Hoffman 1584 Laurentius Fleischer Sattler, Jacob Leichpredigt Bey der Sepultur vnd Begräbnüß des ... Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Herren Paul Trainers, Diesesmal des Eltern, Hoffman 1614 Freiberg Class. III 4. Nr. Churfürstlichen Silberbrenners, vnd des Raths alhier. 97 Vol. XVI. und Leichpredigten Band 15

Sauer, H. Bürgerhäuser des 16. Jahrhunderts in Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 19(1973)2. - S. 63-68: Lit. Sauer, H. Der bürgerliche Wohnbau Freibergs vom Ende des 15. Leipzig 1971. - 108 S.: 128 Abb. - Jahrhunderts bis zum 30jährigen Krieg Univ., Bereich Kunstwiss., Diplomarb. Saupé, Francis Friedrich Leutwein 9 août 1911-28 décembre 1974 In: Sciences de la terre 20 (1975- [Mineralogie, 9.8.1911-28.12.1974] 1976) 2, S. 117-128, Bildnis, Schriftenverzeichnis Sauter, Maria Die Bergstadt Brand-Erbisdorf. Aus ihrer Freiberg 2007. - 107 S. achthundertjährigen Geschichte. Persönlichkeiten der Ortsgeschichte Sauter, Maria Die Bergstadt Brand-Erbisdorf. Aus ihrer Freiberg 2006. - 22 S. 06.3974 8. achthundertjährigen Geschichte. Zur Schulgeschichte Sauter, Maria Die Bergstadt Brand-Erbisdorf. Aus ihrer Freiberg 2006. - 63 S. 06.3975 8. achthundertjährigen Geschichte.Die Bergstadt Brand- Erbisdorf. Aus ihrer achthundertjährigen Geschichte. Die Kriegerdenkmale Sauter, Maria Die Bergstadt Brand-Erbisdorf. Aus ihrer Freiberg 2006. - 64 S. 06.2231 8. achthundertjährigen Geschichte: Die wichtigen Gebäude Sauter, Maria Kurfürst Moritz- Stiftung genannt Armenkasten- Einige In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Erläuterungen und die Verwendung der Stiftung Altertumsvereins (2003)93, S. 112-122 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sauter, Maria Museum in Brand- Erbisdorf feiert 2006 75- jähriges In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jubiläum Altertumsvereins (2005)97, S. 145-164 Saxenberger, Leben. Programm der höheren Bürgerschule zu 1886. Rivius Breslau Schaar, Günter Prof. em. Dr. rer. nat. habil. Fritz Rühs [gest.] In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4(1997), S. 108-109 Schäfer Der Montag vor Kiliani vor vierhundert Jahren. Dresden 1855. Schäfer, Geschichte des Sächsischen Postwesens vom Dresden 1879. Gustav Ursprung bis zum Übergang in die Verwaltung des Norddeutschen Bundes. (Hierin auch die Geschichte der Freiberger Post) Schäfer, H.-G. Chemische Lehre und Forschung in Freiberg In: Bergakademie 2(1950)5. - S. XVI 1143 8-9. - 7(1955)5. - S. 250-563

Schäfer, H.-G. Clemens-Winkler-Ehrung an der Bergakademie In: Bergakademie 6 (1954) 11, XVI 1143 Freiberg S. 499-501 Schäfer, H.-G. Der Beitrag Freiberger Chemiker zur Entwicklung der In: Chem. Technik 4(1952). - S. XVI 1082 Chemnie 122-123 Schäfer, H.-G. Namensgebung für die neuen chemischen Institute In: Bergakademie 6(1954)11. - XVI 1143 S. 501-502: Abb. Schäfer, H.-G. Prof. Dr. Anton Lissner 70 Jahre alt [Deutsches In: Bergbautechnik 5 (1955) 9, S. XVI 1054 Brennstoffinstitut, 21.8.1885-6.2.1970] 493 Schäfer, H.-G. Prof. Dr. Anton Lissner Nationalpreisträger 1952 In: Bergakademie 4 (1952) 10, S. XVI 1143 [Deutsches Brennstoffinstitut, 21.8.1885-6.2.1970] 414 Schauer, Hans Jugendbriefe August Herders In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1934)64, S. 79- 87 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schauer, Rolf; Revolutionäre Taktik der deutschen Sozialdemokratie In: Beiträge zur 78.160 8. Groß, Reiner; unter dem Sozialistengesetz: Bemerkungen zum Archivwissenschaft und Kobuch, Freiberger Geheimbundprozeß 1886 und zu Bebels Geschichtsforschung / hrsg. mit Manfred Haft in Zwickau Unterstützung der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Reiner Groß und Manfred Kobuch. - Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1977, S. 2 Scheerer Akadem. Bilder aus dem alten Freiberg Freiberg: Engelhardt 1866. 85.2676 8. Scheerer Blumenspenden aus dem Garten der Wissenschaft Freiberg: Engelhardt zum bergakademischen Jubel-Commers in Freiberg 1867. Scheerer Tafellieder zur Nachfeier d. 100 jähr. Jubiläums der Freiberg: Engelhardt Freiberger Bergakademie am 29. Juli 1867. Scheerer Theorie und Praxis in Kunst und Wissenschaft, wie im Freiberg: Engelhardt Menschenleben. Festbeitrag zum 101 jähr. Jubiläum der Freiberger Bergakademie 1867. Scheiger, J. Glocke von Martin Hilliger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1867) 5, S. 510 Schellbach, Woher kommen unsere Studenteh? Oder: Was spricht In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Sabine für den Studienort Freiberg? Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 47-48 Schelle, K. G. Darstellende und beurtheilende Nachricht von einer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 mnemonischen Kunstprobe und Vorlesung im Nachrichten 7 (1806) 28, S. 235- Gymnasio zu Freyberg 237 Schellhas, "...und empfängt ihn jauchzend: Glück auf!" : Theodor In: Freiheitskampf. - Dresden Walter Körner als Bergstudent (1938) v. 28. Januar. - 1 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, "Bitte herzlich, diesen Brief nicht zu drücken" : was In: Die Union. - Karl-Marx-Stadt Walter zwei Freiberger Briefträger in den Jahren 1807 bis 27(1972)1 v. 1. Januar 1823 an unfreiwilligem Humor erlebten Schellhas, "Churfürstliches Schloß Freudenstein zu verkaufen..." In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Freiberg 24(1981)22, S. 7 : 1 Abb. Schellhas, 1848 : mehr Licht in der Futtergasse In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Freiberg 24(1981)5/6, S. 11 : 1 Abb. Schellhas, 750 Jahre Freiberg: Sachsens Berghauptstadt / von Freiberg: Mauckisch 1937. - ca. UB Chemnitz Walter Walter Schellhas 44 S.: III. In Fraktur Schellhas, 800 Jahre Freiberger Erzbergbau (1168 - 1968) In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Ebersbach (1968)2. Juli-Blatt Schellhas, Abraham Gottlob Werner : zum 150. Todestage des In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter "Begründers der wissenschaftlichen Mineralogie und Ebersbach (1967)1. Juli-Blatt : 1 Geologie" Abb. Schellhas, Abraham Gottlob Werner als Inspektor der In: Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 Walter Bergakademie Freiberg und als Mitglied des 223. - Leipzig (1967), S. 245-278 Sächsischen Oberbergamtes zu Freiberg : 1 Abb. Schellhas, Abraham von Schönberg : Ausführliche Berg- In: Neue Bergbautechnik. - XVI 1054 Walter Information, Leipzig, 1693 Leipzig 11(1981)8, S. 459-461 : 4 Abb. Schellhas, Alexander von Humboldt als Freiberger Bergstudent In: Die Fundgrube. - Freiberg XVI 1660 Walter (1959)5, S. 103 - 104 und (1959)6, S. 110-112 Schellhas, Alexander von Humboldt und Freiberg (Sachsen) : zur In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter 200. Wiederkehr seines Geburtstages am 14. Ebersbach (1969)2. Juli-Blatt: 1 September 1969 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Alexander von Humboldt und Freiberg in Sachsen In: Alexander von Humboldt : 59.923 8. Walter 14.9.1769 - 6.5.1859 ; Gedenkschrift zur 100. Wiederkehr seines Todestages. - Berlin : Akademie-Verl. 1959, S. 337-422 : 6 Abb.

Schellhas, Alexander von Humboldt und Freiberg in Sachsen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walter 33. - Berlin (1960), S. 29-113 : 8 Abb. Schellhas, Alexander von Humboldt und Johann Carl Freiesleben : In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter eine Freundschaft auf Lebenszeit Radeberg 23(1977)2, S. 90-93 : 2 Abb. Schellhas, Alexander von Humboldt, "vormals Zögling der In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter Freyberger Bergakademie" : zur 100. Wiederkehr 11(1959)5, S. 317-320 : 4 Abb. seines Todestages Schellhas, Alt-Bergmännische Weihnacht im Erzgebirge In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954)Dezember, S. 2 - 6 Schellhas, Alte Weihnachtsbräuche der Erzbergleute In: Der Erzkumpel. Walter Betriebszeitung der Bleierzgruben "Albert Funk". - Freiberg (1952)25 v. 19. Dezember Schellhas, Alt-Freibergs Oberer Wasserturm und seine Umgebung In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Freiberg 19(1976)19, S. 5 : 1 Abb. und 19(1976)21/22, S. 8 Schellhas, Aus dem Leben Eduard Heuchlers [31.12.1801- In: Freiberger Anzeiger 2(1992)5, XVI 3118 Walter 19.1.1879] S. 13; 6, S. 12-13; 7, S. 15

Schellhas, Aus der Arbeit der Bücherei der Bergakademie In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 6(1954)3, S. 119-122 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Aus der Arbeit einer technisch-wissenschaftlichen In: Aus der Arbeit der 55.935 8. Walter Bibliothek mit zentralen Aufgaben : die Bücherei der wissenschaftlichen Bibliotheken Bergakademie Freiberg i. Sa. in der Deutschen Demokratischen Republik. - Leipzig: Harrassowitz 1955, S. 203-215 Schellhas, Aus der Geschichte der ehemaligen Freiberger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Münzstätte Tageblatt, 97(1944)188,189,192,200,201,2 30,240 - jeweils S. 3 Schellhas, Bedeutende Naturwissenschaftler und Techniker in In: Schriftenreihe des Stadt- und XVI 2596 Walter Freiberg vor der Gründung der Bergakademie Bergbaumuseums Freiberg. - Freiberg (1973)1, S. 49 - 71 : Abb. Schellhas, Bergakademischer Humor von Professoren und In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Studenten Freiberg 8(1965)13, S. 3 und 8(1965)16, S. 4 Schellhas, Bergmann, Philosoph und Dichter Friedrich Freiherr In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter von Hardenberg (1772 - 1801) Ebersbach (1972)4. Februar- Blatt : 1 Abb. Schellhas, Berühmte Männer unserer Heimat : Gottfried In: Rund um den Geisingberg . Walter Silbermann, der "Orgelmacher" ; zu seinem 250. Blätter zur Pflege der Geburtstag am 14. Januar 1933 Heimatforschung, der Heimatliebe und des Heimatschutzes im Bergland zwischen Weißeritz und Gottleuba. - Altenberg 11(1933)1, S. 1-4 (Monatsbeilage zum Boten vom Geising und Müglitztal) Schellhas, Beziehungen des Freiberger Bergbaus und der In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walter Bergakademie Freiberg (Sachsen) zu Norwegen bis 147. - Leipzig (1982), S. 47 – 95 zum Beginn des 20. Jahrhunderts Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Bibliothek als wissenschaftliches Kraftzentrum In: NationalZeitung. - Dresden Walter (1954)274 v. 24. November, S. 5

Schellhas, Biographische Einleitung zu: Album für Freunde des In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walter Bergbaus : 14 Bilder aus dem Leben des Freiberger 17. - Berlin (1957). - 20 S. Berg- und Hüttenmannes (Neudruck) / Eduard Heuchler [31.12.1801-19.1.1879] Schellhas, Breuer- und Körner-Gedächtnisschau im Stadt- und In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Bergbaumuseum Tageblatt. - Freiberg 94(1941)221, S. 3 Schellhas, Briefaufschriften vor 100 Jahren In: Sächsische Heimat. Beiblatt Walter der Sächsischen Staatszeitung. - Dresden 2(1928)35, S. 137-138

Schellhas, Buch und Schwert - ein Sinnbild unserer Zeit : die In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Städtische Bücherei Freiberg im Kriege ; zur Woche Tageblatt. - Freiberg des deutschen Buches 1940 vom 27. Oktober bis 3. 93(1940)253, S. 3-4 : 2 Abb. November Schellhas, Bücherei der Bergakademie - Stätte der Qualifizierung In: Volksstimme. - Karl-Marx- Walter Stadt 15(1960)286 v. 1. Dezember, S. 3 Schellhas, Bücherei und Archive der Bergakademie Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)März, S. 1 - 4 : 1 Abb. Schellhas, Christmarkt in der deutschen Stadt In: Nicolaigemeindeblatt. - Stadt- und Walter Freiberg (1926) Ill. Bergbaumuseum Freiberg Weihnachtsnummer Schellhas, Christmarkt in Freiberg In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 80(1928)52 : 2 Abb. v. Weihnachten Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Clemens Alexander Winkler (1838 - 1904) : zur 125. In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Wiederkehr seines Geburtstages am 26.12.1963 Ebersbach (1963)2 - Juli-Blatt : 1 Abb. Schellhas, Das älteste Stadtsiegel Freibergs und Sachsens (1227) In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter Radeberg 25(1979)4, S. 153 - 156 : 2 Abb. Schellhas, Das Arschleder des Bergmanns In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter Radeberg 33(1987)6, S. 280-281 : 3 Abb. Schellhas, Das Buch kommt zum Volke : zur Neueröffnung der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Städtischen Bücherei Tageblatt. - Freiberg 92(1940)57, S. 3 Schellhas, Das deutsche Drama des Mittelalters und die In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Pfingstspiele Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 77(1925)5 v. 1. Februar Schellhas, Das große Freiberger Fürstenschießen von 1572 In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 76(1924)21 v. 22. Juni Schellhas, Das sächsische Geld des 16. Jahrhunderts In: Mitteldeutsche Monatshefte. - Walter Dresden 10(1926)November H. 2, S. 76 - 80 : 6 Abb. und 10(1926)Dezember H. 3, S. 141 - 145 : 6 Abb. Schellhas, Das sächsische Geld von 1623 - 1632 : zu den In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Walter Freiberger Münzfunden vom Januar 1928 Bergkalender auf das Jahr 1929. - Freiberg 284(1929) , S. 47-49 : 1 Abb. Schellhas, Das sächsische Geld von 1623 - 1632 : zu den großen In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Münzfunden im Januar 1928 Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 80(1928)8 v. 19. Februar Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Das Werk "Arbeit" des Maler-Bergmannes Kätelhön - in In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter der Freiberger Ausstellung bergmännischer Kunst Tageblatt. - Freiberg "Heuchler - Kaltofen - Kätelhön" 95(1942)119, S. 3-4 Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Bau- und Kunstdenkmäler : In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter 7. Das gotische Portal des Urkundenarchivs im Unterhaltungsbeilage zum Rathaus Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 96(1943) v. 24./25. Juli. - 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 1. Das In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter Refektorium des ehemaligen Domherrenhofes Unterhaltungsbeilage zum Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 93(1941)21, S. 1 : 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 10. Das In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Gasthaus "Goldener Löwe", Freibergs Carl Maria von Tageblatt. - Freiberg Weber-Haus 96(1943)307, S. 3 : 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 12. Das In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Portal des Bürgerhauses Obermarkt Nr. 17 Tageblatt. - Freiberg 97(1944)78, S. 3 : 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 2. Das In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter Eckhaus Burgstraße Nr. 7 Unterhaltungsbeilage zum Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 94(1941)57, S. 1 : 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 3. Das In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter Haus Kirchgasse Nr. 11 (Oberbergamt) Unterhaltungsbeilage zum Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 94(1941)108, S. 1 : 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 4. Der In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter Rathauserker Unterhaltungsbeilage zum Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 94(1941)203, S. 1 : 1 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 5. Das In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter Portal der ehemaligen St. Lorenzkapelle im Rathaus Unterhaltungsbeilage zum Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 94(1941)269, S. 5 : 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 6. Das In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Eckhaus Obermarkt Nr. 1 (Schönlebehaus) Tageblatt. - Freiberg 95(1943) v. 6./7. März Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 8. Das In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Urkundenarchiv im Rathause Tageblatt. - Freiberg 96(1943) v. 31. Juli und 1. August. - 1 Abb.

Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler : 9. 400 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Jahre Haus Pfarrgasse Nr. 11 (1543 - 1943) Tageblatt. - Freiberg 96(1943)302, S. 3 : 1 Abb. Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler: 11. Das In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Herderhaus Tageblatt. - Freiberg 97(1944)54, S. 3 : 1 Abb. und 97(1944)56, S. 3 Schellhas, Denkwürdige Alt-Freiberger Baudenkmäler: 14. Die In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter mittelalterliche Stadtbegrenzung zwischen Donats- und Tageblatt. - Freiberg 97(1945) v. Meißnertor 3./4. März - 1 Abb. Schellhas, Der "Hausmann" auf dem Freiberger Petriturm In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 83(1931)1v. Neujahr Schellhas, Der "Wunderdoktor" Simon Hoffmann in Freiberg : ein In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Jahrmarktsbild vor 350 Jahren Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 80(1928)30 und 31 v. 22. und 29. Juli Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Der Bauernkrieg zu Loßnitz (1577) In: Heimatwarte. kl. Mitteilungen Stadtarchiv Walter d. Freiberger Altertumsvereins u. des Ratsarchivs d. Stadt Freiberg i. Sachsen. 1(1939)3 vom 5.3 Schellhas, Der Berg- und Hüttenmännische Tag der In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Bergakademie Freiberg (Sachsen) Ebersbach (1961)Juli-Blatt - 1 Abb, 1 Tab. Schellhas, Der Brüxer Rat bittet um einen Freiberger Chirurgen In: Heimatwarte. Kleine Walter (1555) Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins und des Ratsarchivs der Stadt Freiberg i. Sachsen. - Freiberg 1(1939)6 - 1 S. Schellhas, Der Erzbergbau, Sachsens älteste Industrie In: Dresdner Anzeiger (1929?) Walter Schellhas, Der Erzbergbau, Sachsens älteste Industrie In: Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 Walter Erzgebirgsvereins - Schwarzenberg 47(1927)3, S. 51- 54 : 5 Abb. Schellhas, Der Erzbergbau, Sachsens älteste Industrie In: Heimatblätter für Sachsen Walter und Thüringen. - Dresden 3(1926)10, S. 5 - 6 Schellhas, Der erzgebirgische Bergmann einst und heute In: Sächsische Neueste Walter Nachrichten. - Dresden (1953)151 - 1 Abb. Schellhas, Der Forschungskonferenz entgegen : der Beitrag der In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Hochschulbücherei zur II. wissenschaftlich- Freiberg 6(1963)22, S. 2-3 1 ökonomischen Konferenz Abb. Schellhas, Der Freiberger Erzbergbau : ein Gang durch seine fast In: Heimatkundliche Blätter für XVI 1493 Walter 800 jährige Geschichte die Bezirke Dresden, Karl-Marx- Stadt, Leipzig. - Dresden 3(1957)3, S. 202-215 6 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Der Hausmann auf dem Petersturme zu Freiberg/Sa. In: Erzgebirgischer Walter Heimatkalender 1938, S. 83 - 85

Schellhas, Der Kampf der Freiberger um die Erhaltung der In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter Freiberger Münzstätte vor 400 Jahren (1546! richtig die Kreise Freiberg und Brand- 1556) : zum Tag des Bergmanns 1956 Erbisdorf. - Freiberg (1956)Juli, S. 73 - 77 : 1 Abb. Schellhas, Der kursächsische Oberberghauptmann Abraham von In: Der Anschnitt. - Essen XVI 1444 Walter Schönberg 14(1962)5/6, S. 20-29 11 Abb. Schellhas, Der Maler-Bergmann Hermann Kätelhön als Dichter In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 95(1942)123, S. 3 Schellhas, Der Siebenlehner Schusterjunge : Blick in die In: National-Zeitung. - Dresden Walter Geschichte einer Stadt und eines Handwerks (1971) v. 18. Dezember Schellhas, Der Siebenlehner Schusterjunge : Blick in die In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Kleinstadt unseres Kreises und ihre Vergangenheit Freiberg 25(1982)18, S. 6 1 Abb. Schellhas, Der Silberbergbau, Sachsens älteste Industrie: ein In: Volkszeitung. Beiblatt Leben Walter Kapitel aus Freibergs Geschichte u. Wissen u. Kunst 39(1928 od. 1929?)93 - Freitag, den 20.4. Schellhas, Der Staatslümmel und der faule Lümmel : aus dem In: Freie Presse. - Karl-Marx- Walter Leben der Bergjugend in der ersten Hälfte des 19. Stadt 19(1981)186 - Lokalseite Jahrhunderts ; Bräuche aus längst vergangenen Zeiten Freiberg

Schellhas, Der Wunder- und Wanderdoktor Simon Hoffmann in In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Freiberg : ein Jahrmarktsbild vor 400 Jahren Freiberg 25(1982)2-4, S. 8 Abb.

Schellhas, Die "Grabentour" : reizvolles Landschaftsschutzgebiet In: Der Heimatfreund für das XVI 2083 Walter und wertvolles Kulturerbe Erzgebirge. - Stollberg 18(1973)3 - 2. Umschlags, S. 52 : 5 Abb.

Schellhas, Die 20 Gebote des Freiberger Rates an seine In: Freiberger Anzeiger u. XVI 409 Mikrofilm Walter Stadtgemeinde (1569) Tageblatt. Beilage Unterhaltung und Wissen (1929?) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Die älteste Urkunde des sächsischen Bergbaus In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walter 11. - Berlin (1955), S. 15-25 3 Abb. Schellhas, Die Baukunde In: Die Bergakademie Freiberg : 81.1579 4. Walter Festschrift zu ihrer Zweihundertjahrfeier am 13. November 1965 - Bd. 1 - Leipzig 1965, S. 188 - 190 Schellhas, Die Bergakademie - einst - jetzt - künftig In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 3(1951) Sonderausgabe, S. 17 - 20 1 Abb. Schellhas, Die Bergakademie Freiberg - einst und jetzt : zum Berg- In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter und Hüttenmännischen Tag 1956 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956)Mai, S. 49-53, 7 Abb. Schellhas, Die Bergakademie Freiberg (Sachs.) In: Kalender für das Erzgebirge Walter und Vogtland (1959)3 Mai-Blatt : 1 Abb. Schellhas, Die Bergakademie Freiberg im Kampf um den Frieden In: Sächsische Zeitung. - Walter Dresden (1950) v. 5. Oktober Schellhas, Die Berghauptstadt Freiberg : ihre wirtschaftliche und In: Weltwacht der Deutschen. - Walter geistesgeschichtliche Bedeutung für Sachsen Hellerau (1942)21, S. 2 Schellhas, Die Berghauptstadt Freiberg in der Kipper- und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walter Wipperzeit (1619-1623) Altertumsvereins (1931)61, S. 105-117 Schellhas, Die Bibliothek der Bergakademie Freiberg In: Der Bibliothekar. - Leipzig XVI 1127 Walter 6(1952)2, S. 81–84 Schellhas, Die Bibliothek der Bergakademie Freiberg 1766 - 1965 Freiberg : Bergakademie 1969. - 72.2158 8. Walter : T. 1. Die Entwicklung von 1766 bis 1945 119 S. : Abb, 1 Tab. (Veröffentlichungen der Bibliothek der Bergakademie Freiberg ; 28) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Die Bücherei der Bergakademie In: Ökonomie des Studierens / Walter Johannes Riechert. - 5, erweiterte Aufl. - Freiberg : Bergakademie 1956, S. 103-105 (desgleichen 7. Aufl. 1959 u. 8. Aufl. 1960) Schellhas, Die drei Kreuze bei Freiberg (Sachsen) - ein In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter altbergmännisches Wahrzeichen und Kulturdenkmal Ebersbach (1975)1. Dezember- Blatt : 1 Abb. Schellhas, Die drei Kreuze bei Freiberg : ein altbergmännisches In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Wahrzeichen und Kulturdenkmal Freiberg 20(1977)18, S. 5 : 1 Abb. Schellhas, Die Entstehung der Freiberger Buchbinder-Innung : zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walter ihrem 350jährigen Bestehen am 5. Juni 1927 Altertumsvereins - Freiberg (1927)57, S. 9-24 : 6 Abb. Schellhas, Die Entstehung Freibergs und seines Stadtrechts In: Mitteilungen vom Freiberger XI 709 Walter Altertumsverein. - Freiberg (1923)54, S.1- 8 Schellhas, Die Entwicklung der Hochschulbücherei seit 1946 In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Freiberg 9(1966)2, S. 4 : 2 Abb.

Schellhas, Die Entwicklung der Stadtverfassung und des In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Stadtrechts bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts Tageblatt : Festausgabe. - Freiberg (1938), S. 28 Schellhas, Die erste Gasanstalt des europäischen Festlandes : die In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Einführung der Gasbeleuchtung aus Steinkohlen Tageblatt. - Freiberg 94(1942) v. 24./25. Januar Schellhas, Die erste Gasbeleuchtungsanlage des europäischen In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Festlandes in Halsbrücke bei Freiberg in Sachsen : zur Ebersbach (1972)2. November- 200. Wiederkehr des Geburtstages von Wilhelm Blatt : 1 Abb. August Lampadius am 8. August 1972 Schellhas, Die erste Gasbereitungsanstalt auf dem europäischen In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter Festland in Halsbrücke bei Freiberg Radeberg 21(1975)4, S. 160 - 164 : 4 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Die Freiberger Finanzkrisis von 1568 - 1569 : ein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walter Beitrag zur Geschichte der städtischen Altertumsvereins - Freiberg Finanzverwaltung (1928)58, S. 72-102 7 Abb. Schellhas, Die Freiberger Münzfunde vom Januar 1928 In: Freiberger Münzblätter. - XVI 3263 Walter Freiberg (1992)1, S. 30-32 Schellhas, Die Freiberger Münzfunde vom Januar 1928 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walter Altertumsvereins - Freiberg (1928)58, S. 142 5 Abb. Schellhas, Die geschichtliche Entwicklung des Oberbergamts, In: 400 Jahre Oberbergamt 84.2422 4. Walter dargestellt an seinen bedeutenden Männern Freiberg. - Berlin : Ernst 1942, S. 10-21 Schellhas, Die Grabentour In: Drewag-Mitteilungen. - Walter Dresden (1933), S. 12-14 3 Abb.

Schellhas, Die Grabentour In: Drewag-Mitteilungen. - Walter Dresden 2(1934)1, S. 12-14 3 Abb. Schellhas, Die Grabentour In: Nikolaigemeindeblatt. - Walter Freiberg 12(1930)9, S. 89-94 Schellhas, Die Grabentour In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Ebersbach (1972)1. August-Blatt : 1 Abb. Schellhas, Die Grabentour - reizvolles Landschaftsschutzgebiet In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter und wertvolles Kulturerbe Freiberg 20(1977)21/22, S. 5 1 Abb. Schellhas, Die Grabentour : eine Wanderung auf den Spuren In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter reichen geschichtlichen Geschehens die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)September, S. 5-8, 2 Abb.

Schellhas, Die Mordgrube: der Stolleneinbruch vom 24. November In: Volkszeitung (1928) vom Walter 1928 bei Freiberg i. Sa. und die alte Freiberger Sage 1.12, S. 6 von der "Mordgrube" / von Walter Schellhas, Dresden Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Die Räume wachsen, es dehnt sich das Haus... : der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Aufbau der Freiberger Jubiläumsschau "750 Jahre Tageblatt. - Freiberg deutscher Erzbergbau" 91(1938)124, S. 3 - 4 Schellhas, Die Rolle der Bergleute bei der Verteidigung der Stadt In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter Freiberg gegen die Schweden in den Jahren 1639 und Radeberg 17(1971)4, S. 162-170 1642/43 : ein Beitrag zur Geschichte der Freiberger 6 Abb. Bergarbeiterbewegung Schellhas, Die Sage über die "Alte Mordgrube" bei Freiberg im In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Walter Spiegel der Freiberger Chronisten des 15. - 17. Bergkalender auf das Jahr 1929. Jahrhunderts - Freiberg 284(1929), S. 44-47 2 Abb. Schellhas, Die Siebenlehner Bäcker und ihre Beziehungen zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walter Freiberg Altertumsvereins - Freiberg (1930)60, S. 46-65 1 Abb. Schellhas, Die Sprache des Bergmanns In: Die Sprachpflege. - Leipzig Walter 11(1962)7, S. 129-133 Abb. Schellhas, Die Stabilisierung der Landesmünze (1623) In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 91(1938)116 und 117, S. 3 Schellhas, Die Städtische Bücherei im Kriegsjahr 1941 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 94(1941)251, S. 3 Schellhas, Die Tulpenkanzel - ein Denkmal des Silberbergbaus In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt : Festausgabe. - Freiberg (1938), S. 17 Schellhas, Die Vorläufer der "Volksbibliothek für die Stadt Freiberg : Bergakademie 1984. 84.1398 8. Walter Freiberg" : die Literaturvermittlung in Freiberg (Sachs.) (Veröffentlichungen des von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis 1875 Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg ; 104) Schellhas, Die Vorwelt als Kunstquelle In: Der Anschnitt. - Essen XVI 1444 Walter 18(1966)4, S. 15-19 9 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Die Weihnachtsmahlzeit In: Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 Walter Erzgebirgsvereins - Schwarzenberg 49(1929), S. 263

Schellhas, Dr. Walther Herrmann zum 70. Geburtstag In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walter 11. - Berlin (1955), S. 9-14 Schellhas, Eduard Heuchler (1801 - 1879) : Leben und Werk Wien 1960. - 27 S. : Abb. 94.3964 8. Walter [31.12.1801-19.1.1879] (Leobener grüne Hefte ; 44) Schellhas, Ein neuentdeckter Stadtplan von Freiberg aus dem In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Jahre 1786 Tageblatt. - Freiberg 97(1944)280, S. 3 Schellhas, Ein sächsisches Jahrmarktsbild vor 350 Jahren In: Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 Walter Erzgebirgsvereins - Schwarzenberg 49(1929), S. 211 Abb. Schellhas, Ein Schützenfest vor 350 Jahren zu Freiberg In: Der Heimatforscher Nr. 5. Walter Beilage zur Sächsischen Heimat. - Dresden 8(1925)10, S. 33-36

Schellhas, Ein Streifzug durch eine alte Freiberger Ratsordnung In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 91(1938)88, S. 3-4 Schellhas, Ein Streifzug durch eine alte Freiberger Ratsordnung In: Nikolaigemeindeblatt. - Walter Freiberg 12(1930)11, S. 115-118

Schellhas, Eine "Bergwercks-Academie" in Bräunsdorf bei In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Walter Freiberg (Sa.)? 22. - Berlin (1957), S. 157-185

Schellhas, Eine alte Bergbausage im Spiegel Freiberger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Chronisten des 15. - 17. Jahrhunderts Tageblatt. - Freiberg 88(1936)28, S. 3 Schellhas, Eine Bitte an die Einwohner in Stadt und Kreis Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter : jeder mindestens einmal in die Jubiläumsschau "750 Tageblatt. - Freiberg Jahre deutscher Erzbergbau" 91(1938)152, S. 3 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Eine Hochschulstadt mit Zukunft : die Berg- und In: National-Zeitung. - Dresden Walter Hüttenmännischen Tage der Bergakademie Freiberg (1962)vor Juli - 1 S. 3 Abb.

Schellhas, Erinnerungen eines alten Freiberger Bergstudenten In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)Februar, S. 3 - 9 1 Abb. und 1 Abb. in: Die Blende (1955)März, S. 11 Schellhas, Ernst Kaltofen : der Meister der bergmännischen In: Der Anschnitt. - Essen XVI 1444 Walter Bildschnitzerei 10(1958)2, S. 3-7 4 Abb. Schellhas, Ernst Kaltofen, der Meister der erzgebirgischen In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter bergmännischen Bildschnitzerei Radeberg 16(1970)6, S. 271-273 2 Abb. Schellhas, Erste Gaslaterne in Freiberg und auf dem In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter europäischen Festland Freiberg 20(1977)10, S. 5 2 Abb. Schellhas, Freiberg - nach wie vor Sachsens Berghauptstadt In: NationalZeitung. - Dresden Walter (1951)50 - Ausg. B v. 1. Mai Schellhas, Freiberg : ein Streifzug durch die 750jährige In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Geschichte der sächsischen Berghauptstadt Tageblatt : Festausgabe. - Freiberg (1938), S. 10 : 2 Abb. Schellhas, Freiberg : ein Streifzug durch die 750jährige In:Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 Walter Geschichte der sächsischen Berghauptstadt Erzgebirgsvereins - Schwarzenberg 57(1937)10, S. 152-155 2 Abb. Schellhas, Freiberg höchstes Wahrzeichen : aus der Geschichte In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter des Petersturmes Unterhaltungsbeilage zum Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 94(1941)167, S. 1 1 Abb. Schellhas, Freiberg in der Kipper- und Wipperzeit (1619 - 1623) In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 91(1938)113 und 114, S. 3 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Freiberg, Sachsens Berghauptstadt Freiberg : Mauckisch 1937. -8 S. Walter Text : 39 Bilds. Schellhas, Freiberg, Sachsens Berghauptstadt In: Hochschulblatt Grenzland Walter Sachsen. - Dresden 13(1937)4, S. 113-115 2 Abb. Schellhas, Freiberg, Sachsens Berghauptstadt : zur Feier von In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter Freibergs 750. Geburtstag Dresden 15(1938)5, S. 2-4: 4 Abb. Schellhas, Freiberg: ein Rundgang durch die Altstadt Freiberg 1978. – 9 Dias 82.580 8. Walter Schellhas, Freiberger Heimatabend In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 91(1938)92, S. 3 Schellhas, Freiberger Jahrbuch für Heimatkunde In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958)Januar, S. 13-14 Schellhas, Freiberger Knappentreue in Schwedennot In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 91(1938)93, S. 3 Schellhas, Freiberger Ratswahl in der 2. Hälfte des 16. In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Jahrhunderts Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 77(1925)2 und 3 v. 11. und 18. Januar

Schellhas, Freibergs Beziehungen zum Sudetenland In: Heimatwarte. Kleine Walter Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins und des Ratsarchivs der Stadt Freiberg i. Sachsen. - Freiberg 1(1939)2 - 4 S. Schellhas, Freibergs Einwohner und ihre Gäste ehren Gottfried In: Volksstimme. - Karl-Marx- Walter Silbermann Stadt 8(1953)158, S. 9 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Freibergs höchstes Wahrzeichen : der Petersturm im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Walter Wandel der Jahrhunderte Altertumsvereins - Freiberg (1941)70, S. 5-99 16 Abb. Schellhas, Friedrich von Hardenberg (Novalis) : die Bedeutung 2, unveränd. Aufl. - Freiberg : Walter seiner bergmännischen Berufstätigkeit für seine Bergakademie, 1973, S. 3-21 Gedankenwelt und Dichtung. - In: Friedrich von (Veröffentlichungen des Hardenberg (Novalis) : Studierender der Bergakademie Wissenschaftlichen Freiberg Dezember 1797 bis Mai 1799 ; zur 200. Informationszentrums der Wiederkehr seines Geburtstages am 2. Mai 1972 Bergakademie Freiberg ; 53)

Schellhas, Friedrich von Hardenberg (Novalis) : die Bedeutung Freiberg : Bergakademie 1972, Walter seiner bergmännischen Berufstätigkeit für seine S. 3-21 (Veröffentlichungen des Gedankenwelt und Dichtung. - In: Friedrich von Wissenschaftlichen Hardenberg (Novalis) : Studierender der Bergakademie Informationszentrums der Freiberg Dezember 1797 bis Mai 1799 ; zur 200. Bergakademie Freiberg ; 53) Wiederkehr seines Geburtstages am 2. Mai 1972

Schellhas, Friedrich von Hardenberg-Novalis : zum 150. Todestag In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter des Dichters und Freiberger Bergstudenten 3(1951)2, S. 72 1 Abb.

Schellhas, Friedrich Wilhelm von Oppel (1720 - 1769) : In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Mitbegründer der Freiberger Bergakademie Ebersbach (1970)2 Jan.-Blatt 1 [Oberberghauptmann, 4.5.1720-4.2.1769] Abb. Schellhas, Führer und Gefolgschaft des ehemaligen Freiberger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Münzbetriebes Tageblatt. - Freiberg 97(1944)240, S. 3 Schellhas, Gelehrtennachlässe im Handschriftenbestand der In: Hausmitteilungen des 84.2153 8. Walter Bibliothek der Bergakademie Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg 5 (1973)1, S. 313-315 Schellhas, Gesammelte Schätze heben! : Probleme des In: Die Hochschulstadt. - Walter wissenschaftlichen Bibliothekswesens im Freiberg 5(1962)24, S. 2 2 Abb. Hochschulbereich Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Geschichtliches vom Freiberger Striezelmarkt In: Volksstimme. - Chemnitz Walter (1952) v. 25. Dezember Schellhas, Goethe in Zinnwald und Altenberg In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 84(1932)17 v. 24. April Schellhas, Gottfried Silbermann : zum 250. Geburtstage des In: Erzgebirgischer General- Walter Sächsischen Hof- und Landorgelbauers am 14. Januar Anzeiger.-Olbernhau (1933)12 v. 1933 14. Januar -2. Beibl. 1 Abb. Schellhas, Gottfried Silbermann, der "Orgelmacher" : zu seinem In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter 250. Geburtstag am 14. Januar 1933 Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 85(1933)2 v. 8. Januar Schellhas, Heimat In: Freiberger Heimat. Illustrierte Walter Wochenschrift zur Pflege von Heimatkunde u. Heimatliebe. - Freiberg 1(1927)1, S. 2

Schellhas, Heimatfeste - Jahrhundertfeiern : "1000 Jahre" In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter Großschirma bei Freiberg/Sa. die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957)Mai, S. 70 - 72 Schellhas, Herder, Siegmund August Wolfgang Freiherr von In: Neue Deutsche Biographie. - 56.346 4. Walter Bd. 8. - Berlin : Duncker & Humblot 1969, S. 594-595 Schellhas, Heuchler - Kaltofen - Kätelhön : drei bedeutende In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Vertreter der künstlerischen Darstellung des Bergbaues Tageblatt. - Freiberg und Bergmannes in den letzten hundert Jahren ; 95(1942)108, S. 3 Ausstellung im Städtischen Kaufhaus (10. - 31. Mai 1942) Schellhas, Heynitz, Friedrich Anton von In: Neue Deutsche Biographie. - 56.346 4. Walter Bd. 9. - Berlin : Duncker & Humblot 1971, S. 96-98 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Historisches rund um das Arschleder : in Sprüche, In: Freie Presse. - Karl-Marx- Walter Bräuche, Redensarten hielt dieser Teil der Stadt (1986) v. 22. August bergmännischen Tracht vor Jahrhunderten Einzug Schellhas, Hochschulbücherei und Archive In: Die Bergakademie Freiberg : 81.1579 4. Walter Festschrift zu ihrer Zweihundertjahrfeier am 13. November 1965. - Bd. 1. - Leipzig 1965, S. 346-361 5 Abb.

Schellhas, In Alt-Freibergs Gassen In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 82(1930)24 v. 15. Juni Schellhas, Johann Carl Freiesleben (1774 - 1846) In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 15(1963)12, S. 886-888 1 Abb.

Schellhas, Johann Carl Freiesleben (1774 - 1846) : Leben und In: Geologen der Goethezeit. - 2, 81.1087 8. Walter Werk durchges. Aufl. - Leipzig 1981, S. 149-237 22 Abb, 1 Taf, 2 Tab. (Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden ; 29)

Schellhas, Johann Carl Freiesleben (1774 - 1846) : Leben und In: Geologen der Goethezeit. - 80.137 8. Walter Werk Leipzig, 1979, S. 149 - 237 : 22 Abb, 1 Taf, 2 Tab. (Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden ; 29) Schellhas, Johann Eduard Heuchler - Freund und Künstler des In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter Bergmannsstandes [31.12.1801-19.1.1879] die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954) Oktober, S. 5-9 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Johann Eduard Heuchler : Freund und Künstler des In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Bergmannsstandes [31.12.1801-19.1.1879] Tageblatt. - Freiberg 95(1942)101, S. 5 Schellhas, Johann Eduard Heuchler [31.12.1801-19.1.1879] In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. -Freiberg (1954)Oktober, S. 5-9, 4 Abb. Schellhas, Johann Friedrich Wilhelm von Charpentier (1738 - In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 1805) 15(1963)10, S. 754-756 2 Abb.

Schellhas, Johannes Langer (Nachruf) In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Walter Geschichte. - Dresden 59(1938), S. 125-126 Schellhas, Julius Ludwig Weisbach : zur 100. Wiederkehr seines In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Todestages am 24. Februar 1971 Ebersbach (1971)4 - Februar- Blatt : 1 Abb. Schellhas, Kerzenglanz auf blankem Erz : von alten In: Die Union. - Karl-Marx-Stadt Walter Weihnachtsbräuchen erzgebirgischer Bergleute 26(1971)285 - letzte S. Schellhas, Kinderfestspiel zum Freiberger Stadtfest In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 91(1938)119, S. 3 Schellhas, Kleine Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein : In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Alt-Freibergs Bergbau bis zur Mitte des 16. Freiberger Anzeiger und Jahrhunderts Tageblatt. -Freiberg 78(1926)10 v. 7. März Schellhas, Kleine Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein : In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Die amtliche deutsche Rechenkunst des Mittelalters Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 79(1927)14 und 18v. 3. April und 1. Mai

Schellhas, Kleine Mitteilungen vom Freiberger Altertumsverein : In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter volkskundliche Betrachtungen zur deutschen Freiberger Anzeiger und Weihnacht Tageblatt. - Freiberg 78(1926)52 v. Weihnachten Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Kunstwerke aus geschickten Frauenhänden : 375 In: Schütze dich. Illustr. Walter Jahre erzgebirgische Klöppelspitzen Familienzeitschrift mit Versicherung. - Dresden (1935)Januar oderFebruar, S.12 - 13 Schellhas, Kunz von Kaufungen, "der sächsische Prinzenräuber" In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)Juli, S. 6-8 1 Abb. Schellhas, Kurfürst Moritz' Abforderung der Freiberger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Stadtbewaffnung (1545 - 1549) Tageblatt. - Freiberg 94(1942)38, S. 5 3 Abb. Schellhas, Kurzer Führer und Ratgeber für die Benutzer der In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter Bücherei der Bergakademie Freiberg 5(1953)6, S. 248-249 Schellhas, Lampadius' erste Gasbereitungsanstalt auf dem In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter europäischen Festland, in Halsbrücke Freiberg 24(1981)9/10, S. 10 1 Abb, und (1981)11, S. 7 : 1 Abb. und (1981)12 Schellhas, Leistungen, Kämpfe und Erfolge der Alt-Siebenlehner In: Volksstimme. - Chemnitz Walter Bäcker 8(1953)7 v. 9. Januar Schellhas, Lobesworte für unsere Stadt und ihre Bürger (16. In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Jahrhundert) Freiberg 25(1982)20, S. 8 : 1 Abb. Schellhas, Meister der Orgelbaukunst : zum 200. Todestag von In: Sonntag. - Berlin 8(1953)29, Walter Gottfried Silbermann am 4. August S. 9 Schellhas, Mittelalterliche Buchbinderei In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt. - Freiberg 79(1927) v. 5. Juni Schellhas, Nachwort (S. 81-155) zu: Tableau von Freyberg, Faksimiledruck. – Leipzig: Dt. 86.1569 8. Walter entworfen von Heinrich Keller, Frankfurt u. Leipzig Verl. f. Grundstoffind. 1986. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Nadelstiche im Schneiderhandwerk : ein kleiner eventuell in: Freiberger Anzeiger XVI 409 Mikrofilm Walter Zunftkrieg in Alt-Freiberg und Tageblatt. - Freiberg (1937)2. Halbjahr (Zeitungsausschnitt im Schellhas- Nachlaß) Schellhas, Nur noch zwei Wochen Freiberger Jubiläumsschau In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter "750 Jahre deutscher Erzbergbau" Tageblatt. - Freiberg 91(1938)195, S. 3 Schellhas, Oberberghauptmann Abraham von Schönberg In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 14(1962)2, S. 92-98 4 Abb. Schellhas, Oberberghauptmann Abraham von Schönberg (1640 - In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 1711) und der Wiederaufbau des kursächsischen 15(1963)3, S. 244-245 1 Abb. Montanwesens nach dem Dreißigjährigen Krieg Schellhas, Oberberghauptmann Freiherr von Herder In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Ebersbach (1964)2 - Juli-Blatt 1 Abb. Schellhas, Oberberghauptmann Friedrich Constantin von Beust : In: Der Sonntag. XVI 409 Mikrofilm Walter zu seinem 50. Todestage am 22. März 1941 Unterhaltungsbeilage zum Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 94(1941)69, S. 1 1 Abb. Schellhas, Oberberghauptmann Siegmund August Wolfgang In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Freiherr von Herder : zur 200. Wiederkehr seines Ebersbach (1976)1 - Juli-Blatt 1 Geburtstages Abb. Schellhas, Organisation und Technik der städtischen In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Walter Finanzverwaltung Freibergs in der zweiten Hälfte des Geschichte. - Dresden 59(1938), 16. Jahrhunderts : ein Beitrag zur S. 66-100 Verwaltungsgeschichte der sächsischen Berghauptstadt Schellhas, Österreichs Erzbergbau : jeder ein Besucher und In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Werber der Freiberger Jubiläumsschau "750 Jahre Tageblatt. - Freiberg deutscher Erzbergbau" 91(1938)158, S. 3 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Prof. Dr.-Ing. Georg Spackeler [Bergbau, 1.2.1883- In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Walter 6.6.1960] die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958)März, S. 37, 1 Abb. Schellhas, Rezension von: Schiffner, Carl: Aus dem Leben alter In: Neues Archiv für sächsische XVI 526 Walter Freiberger Bergstudenten. - Bd. 1. Geschichte. - Dresden 57(1936), S. 95-96 Schellhas, Rezension von: Schiffner, Carl: Aus dem Leben alter In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Walter Freiberger Bergstudenten. - Bd. 2 u. 3 Geschichte. - Dresden 63(1942), S. 232-233 Schellhas, Rezension von: Stadtgemeinde und Bergwesen In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter Freibergs im Mittelalter / Manfred Unger. - Weimar, 16(1964)6, S. 381 1963 Schellhas, Sachsens 750jährige Berghauptstadt Freiberg im In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Scheine der Grubenlampe Tageblatt. - Freiberg 91(1938)87, S. 3 Schellhas, Sachsens letzte Silbergrube, die "Alte Hoffnung Gottes" 1 S. : 7 Abb. Walter in Kleinvoigtsberg Schellhas, Sachsens Silberbergstadt Freiberg feiert ihren 750. In: Sächsische Heimatbriefe Walter Geburtstag (1937), S. 21 Abb. Schellhas, Sächsische Fürstenbegräbnisse im Freiberger Dom im In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter 16. Jahrhundert Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 83(1931)42 v. 11. Oktober Schellhas, Siegismund August Wolfgang Freiherr von Herder In: Der Anschnitt. - Essen XVI 1444 Walter 11(1959)4, S. 10-16 4 Abb. Schellhas, Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder : 18. In: Lebensbilder sächsischer XI 850 8. Walter August 1776 bis 29. Januar 1838 Wirtschaftsführer I. - Leipzig : Leiner 1941, S. 181-195 1 Abb. (Sächsische Lebensbilder ; 3) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg - Freiberger In: Heimatwarte. Kleine Stadtarchiv Walter Kreismuseum Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins und des Ratsarchivs der Stadt Freiberg i. Sachsen. - Freiberg 1(1939)4 - 2 S. und (1939)6 - 2 S.

Schellhas, Städtische Bücherei und Buchhandel : zur In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Buchausstellung "Buch und Schwert - ein Sinnbild Tageblatt. - Freiberg unserer Zeit" in der Städtischen Bücherei 93(1940)259, S. 3 Schellhas, Theodor Körner : zu seinem 125. Todestage am 26. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter August Tageblatt. - Freiberg 91(1938)198, S. 3 - 4 Schellhas, Theodor Körner als Freiberger Bergstudent In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 15(1963)7, S. 564-568 : 4 Abb. und 15(1963)8, S. 623-628 3 Abb. Schellhas, Ueber den Dächern Alt-Freibergs In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter 2(1950)7, S. 28-29, dazu 2 Abb. in: Bergakademie. - Berlin 3(1951)1, S. 28 Schellhas, Unser alter Donatsfriedhof In: Unterhaltungsbeilage zum XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberger Anzeiger und Tageblatt. - Freiberg 77(1925)47 v. 22. November Schellhas, Vierhundert Jahre auswärtiger Handel der Bäcker von In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Walter Siebenlehn, insbesondere nach Freiberg (15. bis 19. Radeberg 20(1974)1, S. 38-46 5 Jahrhundert) Abb. Schellhas, Vom erzgebirgischen Bergjungen zum französischen In: Leben und Wirken deutscher 86.703 8. Walter Inspecteur general honoraire und Ritter der Geologen im 18. und 19. Ehrenlegion : Leben und Wirken von Johann Gottfried Jahrhundert. - Leipzig : Schreiber (1746 - 1827) in Sachsen und Thüringen Deutscher Verl. für Grundstoffindustrie 1986, S. 93- 188 7 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Vom Vorabend der frühbürgerlichen Revolution bis zum In: Geschichte der Bergstadt 86.1745 8. Walter Ende des Dreißigjährigen Krieges 1470 - 1648 Freiberg / im Auftrage des Rates der Stadt Freiberg herausgegeben von Hanns- Heinz Kasper und Eberhard Wächtler. - Weimar : Hermann Böhlaus Nachfolger 1986, S. 91- 142 3 Abb, 3 Tab. Schellhas, Vor 100 Jahren! - Humor in alten Briefaufschriften In: Drewag-Mitteilungen. - Walter Dresden 3(1935)Dezember, S. 28-29 Abb. Schellhas, Vor 170 Jahren - die erste Straßenlaterne mit In: Freie Presse. - Karl-Marx- Walter Steinkohlengas auf dem europäischen Festland Stadt (1981) v. 8. April leuchtete in Freiberg (1811) Schellhas, Vor 750 Jahren : Das älteste Stadtsiegel Freibergs und In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Sachsens (1227) Freiberg 20(1977)11, S. 5 1 Abb. Schellhas, Was bedeutet uns Theodor Körner heute? : zu seinem In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter 150. Geburtstage am 23. September 1941 Tageblatt. - Freiberg 94(1941)222, S. 5 Schellhas, Weitere Lehrgebiete : die Lehrstühle für Zeichnen und In: Die Bergakademie Freiberg : 81.1579 4. Walter Baukunde Festschrift zu ihrer Zweihundertjahrfeier am 13. November 1965. - Bd. 1. - Leipzig 1965, S. 152 - 159 Schellhas, Wie man in vergangenen Jahrhunderten Erz gewann In: Der Freiheitskampf 10(1940) Walter und verarbeitete. / von Museumsleiter W. Schellhas, Weihnachten 1940 Freiberg Schellhas, Wie sah Freibergs mittelalterliche Burg aus? In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Tageblatt 97(1944)182,184, jeweils S. 3 (Kopie) Schellhas, Wissen ist Macht : Bilanz der Entwicklung der In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Walter Hochschulbücherei der Bergakademie Freiberg im Freiberg 2(1959)23/24, S. 5 1 Zeitraum 1949 bis 1959 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Zu einem Faksimiledruck der Bergakademie Freiberg, In: Hausmitteilungen des XVI 2235 Walter der anläßlich des Internationalen Symposiums zur Wissenschaftlichen Geschichte der Lagerstättenlehre in Freiberg Informationszentrums der (Sachsen), 14. bis 20. September 1970, erschien: Bergakademie Freiberg Ulrich Rülein von Calw: Eyn wolgeordnet vnd nützlich 2(1970)6, S. 155-157 büchlin... Schellhas, Zum Tag des deutschen Bergmannes In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter Ebersbach (1962)1 Juli-Blatt 1 Abb. Schellhas, Zur Geschichte der weiblichen Berufstätigkeit in In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Walter Freiberg Tageblatt. - Freiberg 79(1927)November Schellhas, Zur Vor- und Frühgeschichte der Freiberger In: Archiv für Buchbinderei Walter Buchbinderinnung : ein Gedenkblatt zu ihrem (1927)8, S. 85-91 350jährigen Bestehen am 5. Juni 1927 Schellhas, Zwei große Gelehrte der Freiberger Bergakademie (F. In: Sächsische Gebirgsheimat. - XVI 2852 Walter A. Breithaupt, C. H. Müller) Ebersbach (1973) 4. Januar-Blatt 2 Abb. Schellhas, Zweihundert Jahre Bücherei der Bergakademie In: Zentralblatt für XVI 729 Walter Freiberg (Sachsen) : (1765 - 1965) Bibliothekswesen. - Leipzig 80(1966)4, S. 198-212 Schellhas, Lehrgang für Hilfskräfte der Schnelldokumentation an In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Walter; Nickel, der Bergakademie Freiberg 7(1955)9, S. 445-446 Bernd Schellhas, Karl Kegels Lehrveranstaltungen [Bergbau, In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Walter; Brikettierung, Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] 555. - Leipzig (1976), S. 91-98 Rammler, Erich

Schellhas, Der Plan der Errichtung einer Forstakademie in Freiberg : Bergakademie 1975. - 78.815 8. Walter; Verbindung mit der Bergakademie Freiberg (Sachs.) : 70 S. Abb. (Veröffentlichungen Wächtler, 1799 bis 1809 des Wissenschaftlichen Eberhard Informationszentrums der Bergakademie Freiberg ; 51) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schellhas, Ungarische Studierende an der Bergakademie Freiberg In: Arbeiten aus den Bibliotheken 78.830 8. Walter; bis zum Ende des 20. Jahrhunderts der Bergakademie Freiberg/DDR Zillmann, Karl- und der TU Miskolc /VR Ungarn. - Fritz Bd. 2. - Freiberg, Miskolc 1977, S. 125-149 (Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg ; 70)

Schellhorn Das Verhältnis der Freiberger und der Tepler In: Osterprogramm des Bibelhandschrift zu einander und zum ersten Gymnasium Albertinum 1896 vorlutherischen Bibeldrucke und 1897 Schemel, Eine Christliche Leichpredigte: vber der Leich der s. l.; (Wittemberg: Schwertel) Martin Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin vnd Frawen, 1575. - 23 Bl.: III. Vorlageform Frawen Sidonien gebornen Hertzogin zu Sachsen, vnd des Erscheinungsvermerks: Fürstin zu Braunschweig vnd Lüneburg, gethan zu Gedruckt zu Wittemberg, durch Freibergk in der Thumkirchen / Durch M. Martinum Johan. Schwertel. 1575 Scheme Schertel Zur Beurteilung der Freiberger Bleiöfen. Nach In: Österreichische Zeitschrift für XVI 424 Mitteilungen von Schertel Berg- und Hüttenwesen 1880 Nr. 41 Schetelich, "Nur die Dichter haben es gefühlt...": zur Entstehung Freiberg: Medien- und 01.8891 8. Sabine des Romanfragments von Novalis "Die Lehrlinge zu Bühnenproduktion Thomas Sais" in Freiberg (1798/99) Schmalz 2001. - 48 S.: zahlr. Abb, 2 CDs Schetelich, Der bekannte Unbekannte: Novalis In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Sabine Altertumsvereins (1992) 72, S. 92- 99 Schetelich, Die zwei Gesichter des Theodor Körner In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Sabine Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 125- 127 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schetelich, Novalis - Freiberger Bergstudent und Dichter der Welt In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Sabine Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2001, S. 170- 180 Schetelich, Novalis: Kursächsischer Bergbeamter und Dichter der In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Sabine Welt 43(1997)6, S. 382-384 und in: Dresdner Hefte 17(1999) – S. 35- 41 Schetelich, Novalis: Student, Bergbeamter und Poet dazu In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 Sabine Region Freiberg, S. 131 Scheuchler, M. Leichpredigt bei der Bestattung von Margarethe von Freiberg: Georg Hoffmann 1629. Andreas-Möller-Bibliothek Benedict Hartitzsch, geb. v. Zaschwitz (begraben in der Kirchen Freiberg Class. III. Nr. 98 zu Crommen-Hennersdorff). Vol. XVII Scheuermann, 80 Jahre Kavernenkraftwerk Drei-Brüder-Schacht 1914- In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Gernot 1994 17(1995)1, S. 9-12

Scheuermann, Der Spezialist für die alten bergmännischen Techniken: In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Gernot Obersteiger Georg Moschner Zeitung 32(1994)200 vom 27./28.8, S. ungez. Scheuermann, Dreibrüderschacht wird belebt: Bergbau- Enthusiasten In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Gernot; zum "Tag der Sachsen": Neues Leben im ersten Zeitung 30(1992)2.9, S. ungez. Mehlhorn, Kavernenkraftwerk der Welt zu beschauen Matthias Schiedlansky, Theodor Körner als Freiberger Bergstudent In: Der Anschnitt 5 (1953) 3, S. XVI 1444 G. 14-16, 2 Abb. Schiefer, H. Die Entwicklung der Chemie an der Bergakademie in In: Mitteilungsblatt d. Chem. Freiberg Ges. in d. DDR 12(1965). - S. 217-229: Abb., Lit. Schieferdecker, 25 Jahre energetische Ausbildung an der In: Energieanwendung XVI 1744 B. Bergakademie Freiberg 28(1979)2. - S. 71-72 Schier, H. In Stahl und Glas: Halle für halbtechnische Versuche In: Dt. Architektur (1956). - S. des Forschungsinstitutes für Aufbereitung 455-457: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schierle, 200 Jahre Kaltamalgamation: Auszug aus der In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Thomas ; Festschrift zum 200. Jubiläum der Eröffnung des Freiberg. Schriftenreihe. - Richter, Amalgamierwerkes Halsbrücke bei Freiberg200 Jahre Freiberg (1991)10, S. 75-96 Thomas Kaltamalgamation: Auszug aus der Festschrift zum 200. Jubiläum der Eröffnung des Amalgamierwerkes Halsbrücke bei Schiffner, Uralte Bäume in den Sächsischen Landen: "Die hohe In: Archiv für Sächsische XI 710 Albert Birke" bei Freiberg betr. Geschichte 2, S. 163 Schiffner, Carl Aus dem Leben alter Freiberger Bergstudenten Freiberg (Sachsen): Mauckisch 80.299 8.; 80.300 8., Band 3 u. d. T.: Aus dem Leben 80.301 8., 77.1594 8. alter Freiberger Bergstudenten und der Lehrkörper der Bergakademie Anzahl Bände: 4

Schiffner, Agricola und die Wismut. Ein Zeitbogen vom Leipzig: Sachsenbuch 1994. - 94.4611 8. Werner Bergkgeschrey auf Sylber zum Berggetöse ums Uran 128 S. im Erzgebirge Schiller, Erhard Ein Freiberger bringt Lagergeld aus amerikanischer In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Kriegsgefangenschaft des II. Weltkrieges mit (1992)1 , S. 19-20 Schilling Daniel, der Bergknappe, eine erzgebirgische Sage In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Bergkalender 250(1894) Schindler, Anke Die Stadt in den zwanziger Jahren des 20. In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Jahrhunderts von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl, 2002, S. 184-192 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Schindler, Förderverein „Himmelfahrt Fundgrube In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Nikolaus Freiberg/Sachsen“ e.V. Altertumsvereins (1993)73, S. 111-112 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schinkel, Kahnhebehaus Großvoigtsberg bei Freiberg (Sachsen) In: Schiffshebewerke in Eckhard Deutschland. - Dortmund: Westf. Industriemuseum 1991, S. 35-36

Schinkel, Schiffslift, die Schiffs-Hebewerke der Welt, Menschen, Essen: Klartext-Verl. 2001. - 375 01.11143 4. Eckhard Technik, Geschichte S. (Schriften des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe/Westfälisches Industriemuseum; 22) Schippan, Erklärung der Nummern welche auf dem speciellen Freiberg 1827. - 20 S. IX 1644 8. Heinrich Adolph topographischen Plane der Umgegend des Amalgamirwerks und der Schmelzhütte auf Halsbrücke bey Freyberg befindlich sind / Heinrich Adolph Schippan. nebst einigen allgem Bemerkungen über diesen Plan Schippan, Topographischer Plan der Umgegend des Freiberg 1827. IX 1654 2. (1) Heinrich Adolph Amalgamirwerks und der Schmelzhütte auf Halsbrücke bey Freyberg Schippan, Topographischer Plan der Umgegend des Freiberg 1827. IX 1654 2. (2) Heinrich Adolph Amalgamirwerks und der Schmelzhütte auf Halsbrücke bey Freyberg Schirmer, David Ad orationes parentales, quibus Jacobo Wellero a Freiberg: Beuther, 1664. Molsdorf in Karsdorf justa solventur, omnes utriusq. reip. Freiberger proceres etc. invitantur. (enthält auch über andere Glieder der Familie Weller Verschiedenes) Schirmer, David Cordolium Schirmerianum super obitu viri adamussim Freiberg: Beuther, 1644. Andreas-Möller-Bibliothek viri dn. Samuelis Wagneri J. U. C. exhibitum a parente Freiberg Leichpredigten et filiis Pappendorfensibus. Band 5 Schirmer, De insigni munificentia piorum Freibergensium / Freiberg 1670. Michael Michael Schirmer Schirmer, Das Tintenfässel am Galgenberg: einst ein wichtiger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wolfgang Messpunkt Freiberg 14(2004), S. 181 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schirmer, Freibergs Wasserversorgung um die In: Das Jahrbuch 1995 für die XVI 3634 Wolfgang Jahrhundertwende Region Freiberg, S. 117 Schirmer, Vor 40 Jahren: Freiberg kam ans elektrifizierte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wolfgang Eisenbahnnetz Freiberg 15(2005), S. 178-179 Schladebach, Das Männergesangfest in Freiberg am 15, 16. u. 17. Freiberg 1847. Julius August 1847: geschichtliche Darstellung Schlag, Freiberger Holzplastik um 1500. Gütersloh: Thiele 1938. - 74 S. - Gottfried Dissertation Schlegel, Traurige Unterthänigkeit, welche dem ... Herrn Johann Dresden 1657. August Wilhelm Georgen dem Ersten ... Chur-Fürsten ... d. 8. October von 1656 zu Dreßden ... verblichner Leib d. 4. Februar 1657 ... in Freyberg ... bey?gesetzet wurde, ... / Johann Georg (Leichenpredigt Johann Georg) Schlegel, Ernst Leitbild für die TU Bergakademie Freiberg / hrsg. nach In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 eingehender Diskussion in den wichtigsten Gremien Freunde und Förderer der der Universität durch den Rektor Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. Bergakademie Freiberg. – h. c. E. Schlegel im Juni 1999 Freiberg 6(1999) – S. 9-12 Schlegel, Ernst TU Bergakademie Freiberg: für Reformfreude gelobt In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1997, S. 41- 43 Schlegel, J.; Zur Geschichte des Drahtziehens - 290 Jahre In: Neue Hütte 28(1983)9. - S. XVI 1137 Lietzmann, leonische Waren aus Freiberg 350-356 Klaus-Dieter; Richter, O.; Kluge, R. Schleiffentag, Christliche Leichpredigt Bey Volckreicher und Freiberg: bei Georg Beuthen Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel ansehnlicher Leichenbestattung des Wol-Ehrnevesten, 1648. Freiberg Leichpredigten Vor-Achtbarn, Wolgelahrten und Hochweisen Herrn Band 4 Antonii Richzenhayns, alten und in die 24. Jahr Wolverdienten Bürgermeisters in Freyberg. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schleiffentag, Leichpredigt bei der Bestattung der Erbaren und viel Freiberg: Georg Beuther, 1649. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Ehren Tugendreichen Frawen Regina, Geborner Freiberg Leichpredigten Greissin, Des Ehrenvesten und Ehren Wolgeachten Band 4 u. 10 Herrn Georg Brauns, Churf. Durchl. zu Sachsen der Mulda und newen Grabenwerks Flösse wolverdienten Floßmeister Schleiffentag, Leichpredigt bei der Bestattung der Frau Judith, Freiberg: Georg Beuther, 1649. Gabriel Geborner Lehnhüttelin, des Ehrenvesten, Vorachtbaren und Wohlweisen Herrn Augusti Pragers, Churf. S. wohlverdienten Hütten-Schreibers und Vornehmen des Raths zu Freybergk, hertzgeliebten Hauß-Ehren.

Schleiffentag, Leichpredigt bei der Bestattung der Frau Sophie Freiberg: Georg Beuther, 1650. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Salome, geb. Glaserin, des Herrn Math. Müllers, Churfl. Freiberg Leichpredigten Durchl. zu Sachsen wohlbestellten Zehenden und Band 4 u. 10 Receß-Schreibers, Vornehmen des Raths, und trewfleißigen Vorstehers des Armen-Kastens zu Freybergk, Hert Schleiffentag, Leichpredigt bei der Bestattung des "Herrn Gottfried Freiberg: Georg Beuther, 1663. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Horns, Erbsassen auf Oberschaar, Vornehmen Patritij Freiberg Leichpredigten und des Raths, auch wolverordneten Hospital- Band 5 Verwalters allhier zu Freybergk." Schleiffentag, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Christiani Freiberg: Georg Beuther, 1639. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Kronbergs, Vornehmen Bürgers und Handelsmans, Freiberg Class. III. Nr. 99 auch Gericht-Schöppens, zu Freybergk Vol. XVIII und Leichpredigten Band 2 und Band 9 Schleiffentag, Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Anna Freiberg: Georg Beuther, 1651. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Margaretha Seyffried, geb. Hillger. Freiberg Leichpredigten Band 12 Schleiffentag, Leichpredigt beim Begräbnis des Herrn Augusti Freiberg: Georg Beuther, 1654. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Pragers, Churfl. Sächs. wohlverdienten Freiberg Leichpredigten Hüttenschreibers, Vornehmen des Raths und Band 4 u. 10 Cämmerers zu Freiberg. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schleiffentag, Leichpredigt beim Begräbnis des Stadtphysycus Freiberg: Georg Beuther, 1653. Gabriel Caspar Horn Schleiffentag, Leichpredigt beim Begräbnis von David Jenichen, U. J. Freiberg: Georg Beuther, 1663. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel cand. und pract. in Dresden, geb. u. gest. in Freiberg Freiberg Leichpredigten Band 4 Schleiffentag, Leichpredigt beim Begräbnis von Friedrich Horn, Freiberg: Georg Beuther, 1648. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Vornehmen und Wohlverordneten des Raths zu Freiberg Leichpredigten Freybergk. Band 4 u. 10

Schleiffentag, Leichpredigt beim Begräbnis von Gabriel Breting, J. U. Freiberg: Georg Beuther, 1649. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Cand. Freiberg Leichpredigten Band 4 Schleiffentag, Leichpredigt beim Begräbnis von Zacharias Hilliger, Freiberg: bei Georg Beuthern Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Churf. Durchl. zu Sachsen wolbestalten Außtheiler, 1648. Freiberg Leichpredigten verordneten des Raths, auch des Geistlichen Band 4 u. 12 Einkommens trewfleißigen Vorstehers in Freybergk, Wie auch berühmten Glocken- und Stückgießer. Schleiffentag, Leichpredigt Bey sehr Volckreicher und Hoch-Adelicher Freiberg Georg Beuther, 1650. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Leichenbestattung des Wohl Edelgebornen, Freiberg Leichpredigten Gestrengen und Besten Herrn Georg Friedrichs von Band 4 u. 10 Schönbergk, uff Mittelfrohna, Limpach und Pfaffrode, churfürstl. Durchl. zu Sachsen derer Ertzgebürge und der A... Schleinitz Freiberger Terminei in Leisnig (Haus der Freiberger In: Mitteilungen des Leisniger Mönche, von dem aus sie an gewissen Terminen Geschichtsvereins 10, S. 44 Gaben einsammelten) Schlemmer, Die romanische Marienkirche und der erste Dom zu 2. Auflage - München, Berlin: Dt. Wilhelm (Text); Freiberg Kunstverlag 1992. - 23 S. - Beyer, Klaus G. (Große Baudenkmäler; 409) (Fotos) Schlemmer, Die romanische Marienkirche und der erste Dom zu 3. Auflage - München, Berlin: Dt. Wilhelm (Text); Freiberg Kunstverlag 1992. - 23 S. - Beyer, Klaus G. (Große Baudenkmäler; 409) (Fotos) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schlemmer, Die romanische Marienkirche und der erste Dom zu 4. Auflage - München, Berlin: Dt. Wilhelm (Text); Freiberg Kunstverlag 1994. - 23 S. - Beyer, Klaus G. (Große Baudenkmäler; 409). - (Fotos) Nebent.: Der Dom zu Freiberg Schlemmer, Die romanische Marienkirche und der erste Dom zu 5. Auflage - München, Berlin: Dt. Wilhelm (Text); Freiberg Kunstverlag 1994. - 23 S. - Beyer, Klaus G. (Große Baudenkmäler; 409). - (Fotos) Nebent.: Der Dom zu Freiberg in Sachsen Schlemmer, Die romanische Marienkirche und der erste Dom zu München, Berlin: Dt. Kunstverl. Wilhelm (Text); Freiberg 1990. - 23 S. - (Große Beyer, Klaus G. Baudenkmäler; 409) (Fotos) Schlenkert, Die Bürger und Berg-Knappen von Freiberg. Ein Leipzig: bei Voß und Kompagnie Friedrich dramatisches Seiten-Stück zu dem historischen 1799. Gemählde Friedrich mit der Gebißenen Wange. Schlenkrich, Die Entwicklung des Freiberger Lehrlingswesens in der In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Elke Zeit des Frühkapitalismus - unter besonderer 36(1990)4, S. 172-173 Berücksichtigung des Textilgewerbes Schlesinger, L. Die deutsche Sprachinsel von Iglau. In: Mitteilungen des Vereins f. (Hierin S. 371 über Orts- und Familiennamen Freibergs Gesch. der Deutschen in in der Jglau-Deutschroder Berghäuerkolonie.) Böhmen. 1884/85. 23. Jhrg. 4. Heft. Schlesinger, Kirchengeschichte Sachsens im Mittelalter In: Bd. 2-Das Zeitalter der Walter deutschen Ostsiedlung: (1100- 1300). - 2. unveränd. Auflage - Köln, Wien: Böhlau 1983. - 762 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schleucher, Freundschaften in Freiberg des Alexander von In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. Kurt Humbold des Alexander-von-Humboldt- Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. – Berlin: Akad. Verlag 1993.

Schlicke, Lothar Das Kabarett des FDJ-Jugendklubhauses In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 3, S. 67

Schlüter, Der Freiberger Blutsonnabend am 27.10.1923: den Freiberg: SED-Kreisleitung, Annelies; Opfern des Militarismus zum Gedenken 1973. - 54 S.: Abb., Lit. Wächtler, Eberhard Schmid, Drey sanffte Haupt-Küssen sterbender Freunde Christi, Dresden: Gedruckt und verlegt Bernhard Bey Christlicher und ansehnlicher Leichbestattung des durch Melchior Bergens Wittbe Archdiaconus in Weil. Ehrenvesten und Kunstreichen Herrn Georg und Erben 1677. 4. Dresden Beuthers, gewesenen vornehmen Bürgers und Buchdruckers zu Freybergk. Schmid, Georg Agricola Bermannus, eine Einleitung in die Freiberg: Craz & Gerlach 1806. I 78 Friedrich metallurgischen Schriften desselben, übersetzt und mit August Exeursen herausgegeben. Hierin: Zweiter Exkursus. Ueber die Ausbeute der Alten, S. 227. - Dritter Exkursus: Ueber das Al Schmid, Versuch einer Geschichte des sächsischen In: Archiv für Bergwerks- XIV 460 b 8. Friedrich Goldbergbaus Geschichte, Bergrecht, Statistik August und Verfassung bei dem Bergbau im Köngreich Sachsen und in den angrenzenden deutschen Staaten II. 1829, 1 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmid, Historiam Aurifodinarum et quae circa earum Lipsiae 1804. 4. IX 301 4. Friedrich investitarum in territoriis Saxonicis obvenere August; Biener, vicissitudines. Praes. D. Christ. Gottlob Bienero ad Christian disceptandum proponit. Auctor Frid. Aug. Schmid, vgl. Gottlob Weiße: Neues Museum f. d. sächs. Geschichte 4. Bd. 1. Heft S. 151 (XI 691 b 8.), deutsch mit Zusätzen unter dem Titel: Über den Bergbau Chursachsens auf Gold, ein Beitrag zur Geschichte seiner Bergwerke, Penig 1805, neue Leipz. Lit.-Zeitung 1806 Nr. 87, S. 1383

Schmid, M. Triangulirung III. Ordnung im Freiberger Revier In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1883, S. 52 Schmidmaier, Die Koordinationsstelle der Bücherei der Bergakademie Berlin 1966. - 30 Bl. - Univ., Inst. Annelene Freiberg: ihre Aufgaben im Hochschulbereich und im f. Bibl.-wiss., Hausarb. Rahmen der Bibliotheksarbeit im regionalen Bereich Freiberg Schmidmaier, Bibliotheksdirektor Walter Schellhas 70 Jahre In: DieHochschulstadt.- Freiberg XVI 1410 Dieter 10(1967)8, S.4 Schmidmaier, Fortschritte im Bibliotheksbau mit dem Versuch einer In: ABI-Technik 10(1990)3, S. XVI 3138 Dieter Einordnung des Gebäudes der Bibliothek "Georgius 223-228 Agricola" der Bergakademie Freiberg Schmidmaier, Walter Schellhas zum 80. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Dieter Radeberg 22(1976)5 , S.239-240

Schmidmaier, Walter Schellhas zum 80. Geburtstag In: Zentralblatt für XVI 729 Dieter Bibliothekswesen. - Leipzig 91(1977)4 , S. 199 Schmidmaier, Walter Schellhas zum 85. Geburtstag In: Zentralblatt für XVI 729 Dieter Bibliothekswesen. - Leipzig 96(1982)3 , S. 142 Schmidmaier, Walter Schellhas zum 90. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik. - XVI 1054 Dieter Leipzig 17(1987)4, S. 160 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidmaier, Zum 90. Geburtstag von Walter Schellhas In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Dieter Radeberg 33(1987)2, S. 92 Schmidmaier, Zum Tode von Walter Schellhas In: Zentralblatt für XVI 729 Dieter Bibliothekswesen. - Leipzig (1988)12, S. 580 Schmidmaier, 100 Jahre Stadt- und Kreisbibliothek Freiberg: 1876- Freiberg 1976. - 4 S.: 1 Abb. Dieter 1976 Schmidmaier, Biblioteconomia la Academia Minelor din Freiberg / In: Probl. Inform. Doc., Bukarest Dieter RDG 10(1976)3. - S. 149-155 Schmidmaier, Die Bibliothek "Georgius Agricola" in den 80er Jahren In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Dieter 29(1981)10. - S. 285-287 Schmidmaier, Die Durchführung der 3. Hochschulreform und die In: Zentralblatt f. XVI 729 Dieter Bibliothek der Bergakademie Freiberg Bibliothekswesen 85(1971). - S. 653-663: Lit. Schmidmaier, Die Einbeziehung der Mitarbeiter der Bibliothek der In: Arbeiten aus den Bibliotheken 80.2410 8. Dieter Bergakademie in die Vorbereitung des der Bergakad. Freiberg/ DDR u. Bibliotheksneubaus d. TU Miskolc/ VR Ungarn (1979)3. - S. 30-35

Schmidmaier, Die Wissenschaftliche Hochschulbibliothek "Bücherei In: Der Bibliothekar 19(1965). - XVI 1127 Dieter der Bergakademie" wird 200 Jahre alt S. 1052-1053 Schmidmaier, Eine Kooperationsvereinbarung - ein Jahr danach: wie In: Börsenblatt f. d. Dt. XVI 1059 Dieter entwickeln sich die Beziehungen zwischen der Buchhandel 142(1975)24. - S. Bergakademie Freiberg und der Akademischen 406 Buchhandlung Freiberg? Schmidmaier, Einführung in die Ökonomie des Studierens am In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Dieter Industrie-Institut 34(1986). - S. 122-123 Schmidmaier, Erste Gedanken zum Bibliotheksneubau an der In: Zentralblatt f. XVI 729 Dieter Bergakademie Freiberg Bibliothekswesen 95(1981)1. - S. 2-5 Schmidmaier, Hochschulreform und Bibliothek In: Bergakademie 20(1968). - S. XVI 1143 Dieter 694-695: Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidmaier, Kooperation und der Nutzen für Lehrende und In: Börsenblatt f. d. Dt. XVI 1059 Dieter Lernende Buchhandel 143(1976)2. - S. 38- 40: 4 Lit. Schmidmaier, Kooperationsverband Wissenschaft und die Freiberger In: Zentralblatt f. XVI 729 Dieter Bibliotheken 1974 bis 1980 Bibliothekswesen 95(1981)3. - S. 111-112 Schmidmaier, Kooperationsvereinbarungen der Bibliothek der In: Der Bibliothekar 22(1968). - XVI 1127 Dieter Bergakademie Freiberg S. 1111-1112 Schmidmaier, Meine Erfahrungen in der Nutzerschulung In: Arbeiten aus den Bibliotheken 80.2410 8. Dieter der Bergakad. Freiberg/ DDR u. d. TU Miskolc/ VR Ungarn (1979)3. - S. 46-61

Schmidmaier, Neue Formen der Informationstätigkeit der Bibliothek In: Neue Hütte 15(1970)4. - S. XVI 1137 Dieter der Bergakademie Freiberg 155 Schmidmaier, Veröffentlichungen der Freiberger Hochschulbibliothek In: Zentralblatt f. XVI 729 Dieter als Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit Bibliothekswesen 95(1981)12. - S. 553-554 Schmidmaier, Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen In: Zentralblatt f. XVI 729 Dieter Informationszentrums der Bergakademie Freiberg Bibliothekswesen 89(1975)12. - S. 567-570: Lit. Schmidmaier, Versuche zu einem Layout im Bibliotheksbau In: Arbeiten aus den Bibliotheken 77.085 Dieter der Bergakad. Freiberg/ DDR u. d. TU Miskolc/ VR Ungarn (1976)1. - S. 19-28

Schmidmaier, Volkskunde, Literatur, Kunst, Musik und Spiel in den In: Beiträge zur Geschichte des 82.2983 8. Dieter Montanwissenschaften - ihre Widerspiegelung in Buch- und Bibliothekswesens. - Informationsquellen und die Aufgaben der Bibliothek Freiberg: Bergakad., 1982. - S. "Georgius Agricola" der Bergakademie Freiberg 101-111 (Veröff. d. WIZ. d. Bergakad.; 97) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidmaier, Zu einem "Literaturdienst zur In: Bergbautechnik 20(1970=5. - XVI 1054 Dieter Wissenschaftswissenschaft im Montanwesen" als S. 276-277 Schnellinformation und Auswahlbibliographie der internationalen Fachliteratur Schmidmaier, Zur Vorgeschichte der Nutzerschulung an der In: Arbeiten aus den Bibliotheken 82.2429 8. Dieter Bergakademie Freiberg der Bergakad. Freiberg/ DDR u. d. TU Miskolc/ VR Ungarn (1981)4. - S. 105-112: Lit.

Schmidmaier, Hausmitteilungen der Bibliothek der Bergakademie Jg. 1-5. - Freiberg 1969-1973. XVI 2235 Dieter (Hrsg.) Freiberg Schmidmaier, Walther Schellhas zum 70. Geburtstag In: Bergakademie. - Berlin XVI 1143 Dieter ; 8(1967), S. 493 1 Bildn. Reuschel, Marianne Schmidmaier, Heinrich David Wilckens - Student an der Freiberg: Bergakademie, 1982, 82.2656 8. Dieter; Hiller, Bergakademie Freiberg und erster Professor des 29, 30 S., Abb. (Veröff. d. WIZ d. Istvan Forstinstituts in Schemnitz. Zum 150. Todestag am Bergakademie; 98) 25.5.1982 Schmidmaier, Ermittlung des Informationsbedarfes an der In: Zentralblatt f. XVI 729 Dieter; Schmidt, Bergakademie Freiberg Bibliothekswesen 85(1971). - S. Gustav 94-99: Lit.

Schmidmaier, Walter Schellhas zum 75. Geburtstag In: Zentralblatt für XVI 729 Dieter; Schmidt, Bibliothekswesen. - Leipzig Peter 86(1972)4, S. 223-224 Schmidt Rektoratswechsel an der Bergakademie Freiberg [Prof. In: Bergbautechnik 5 (1955) 10, XVI 1054 Dr. phil. Otto Meißer Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] S. 555-556

Schmidt, Anett Das Kaufhaus Schocken in Freiberg In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 2(1992)23, S. 12-13 Schmidt, Anton Der Komponist Andreas Hammerschmidt In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wilhelm Altertumsvereins (1900)36, S. 127-134 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Aufsatz von dem Ende auf den Rundbaum. Schneeberg: gedruckt bei Daniel XIV 248 8. Christian Wilh. (Freiberger Bergrecht betr. S. 9 ff.) Heinrich Fulde 1782. - 21 S. 8. Frdr. Schmidt, Erinnerungen an das Pirnische Eisen: ein Beitrag In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Gunter H. anläßlich des Jubiläums „325 Jahre Dresden 32(1986)1 – S. 37-42 Hammermeisterhaus Neidberg“ im Jubiläumsjahr des Pirnischen Eisens 1986 (darin Lieferungen für Freiberg)

Schmidt, Eine unbekannte Rede auf Abraham Gottlob Werner In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Günther Altertumsvereins (1936)66, S. 85- 89 Schmidt, Pirnisch Eisen in Böhmen und Sachsen Freiberg: TU Bergakademie 04.3864 4. Gunther H. 2004. – 135 S. Schmidt, Ein Freiberger Oberberghauptmann des 18. In: Bergakademie 16 (1964) 3, S. XVI 1143 Gustav Jahrhunderts: Peter Nikolaus Freiherr von Gartenberg 509-512

Schmidt, Heinz Friedrich von Hardenberg (Novalis) und Abraham Diss. Tübingen 1951 Dieter Gottlob Werner (unveröffentlicht) Schmidt, Julius Alte Freiberger Manuscripte (Entwurf d. 1. Teiles d. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Möllerschen Chronik in d. Königl. Öff. Bibl. Zu Dresden) Altertumsvereins (1867) 5, S. 512 Schmidt, Julius Beiträge zur Kunstgeschichte Sachsens im 16. In: Archiv für Sächsische XI 710 Jahrhundert; Freiberg, Dom und Begräbniskapelle betr. Geschichte 11, S. 82, 111,134 (Schloß Freudenstein betr. S. 113)

Schmidt, Julius Die Glocken- und Stückgießerfamilie Hilliger. Vgl. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Mitteilungen des Königlich-Sächsischen Altertumsvereins (1866) 4, S. Altertumsvereins3,41. 28,56. 30,59. 341-364 Schmidt, Julius Literatur der Begräbnißkapelle am Dom zu Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 und ihrer Denkmäler. Altertumsvereins (1871) 8, S. (Vgl. Mittheilungen des Königlich-Sächsischen 759-764 Alterthumsvereins 2 - S. 64 u. 68; 3 - S. 42; 8 - S. 26. 35. 37; 11 - S. 13; 12 - S. 13; 14 - S. 10; 19b - S. 5; 26 - S. 108) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Klaus 130 Jahre Feuerwehr Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 77- 79 Schmidt, Klaus Turbinen unter Tage sollen wieder Strom erzeugen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 133- 134 Schmidt, Klaus; Rektor der Bergakademie: Westniveau erreicht, doch In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Stoyan, Dietrich an Studenten fehlt's Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 89- 91 Schmidt, Klaus; Kaffeefahrten oder die Kunst der Verführung: wir In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wünsche, werden alle Millionäre Freiberg. - Freiberg: Freiberger Günter Verlagsgesellschaft 1992, S. 54- 56 Schmidt, Altzelle: Klosterbibliothek In: Beiträge zur Geschichte der Ludwig wiss. Studien in Klöstern. - Dresden: Baensch 1897. Schmidt, Mario Landwirtschaft In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 82- 83 Schmidt, Max Über die Entwickelung der Markscheidekunst und die Freiberg: Craz & Gerlach 1889. - 01.5253 8. Ausbildung der Markscheider in Sachsen / von M. 42 S, 1 Bl.: graph. Darst. Separat- Schmidt. - Freiberg Abdruck aus dem "Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen im Königreiche Sachsen auf das Jahr 1889"

Schmidt, O. Prof. Dr.-Ing. Rüger 50 Jahre alt [Geodäsie, In: Vermessungstechnik 10 XVI 1366 Kartographie, 14.1.1912-] (1962), S. 82 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Nicolaus Hausmann, der Freund Luthers Leipzig 1860. Oswald Gottlob

Schmidt, Petrus Mosellanus Leipzig 1867. Oswald Gottlob

Schmidt, Otto Aus dem Erzgebirge In: Kursächsische Streifzüge. - XI 816, 5 Eduard Dresden (1922)5, S. 53-109 Schmidt, Otto Das Rätsel der Tulpenkanzel im Freiberger Dom und In: Mitteilungen d. Landesvereins XVI 811 Eduard Ulrich Rülein von Calbe Sächs. Heimatschutz XV(1926), S. 131-144

Schmidt, Otto Das Rätsel der Tulpenkanzel im Freiberger Dom und In: Mitteilungen des XI 811,15 Eduard Ulrich Rülein von Calbe Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (1926) XV, S. 131- 144 Schmidt, Otto Der Dom zu Freiberg. Eine Denkschrift über seine In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Eduard Geschichte und die Frage seiner Wiederherstellung Altertumsvereins (1913)48, S. 1- 17 Schmidt, Otto Die Bergstadt Freiberg in Sachsen und ihre Umgebung Berlin-Halensee 1926. - 118 S, XI 843 4. Eduard / hrsg. vom Rat d. Stadt Freiberg. Bearb. von Otto [22] Bl. III. (Deutschlands Eduard Schmidt Städtebau) Schmidt, Otto Kursächsische Streifzüge von Otto Eduard Schmidt, Dresden: Verlag Buchdruckerei XI 816/1 8. (7) Eduard Siebenter Band Ergänzende Aufsätze und der Wilhelm und Bertha v. Gesamtregister zu Band I bis VII, mit 10 Autotypien Baensch Stiftung 1930. - VIII, nach Originalaufnahmen 252 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Otto Kursächsische Streifzüge von Otto Eduard Schmidt, Dresden: Verlag Buchdruckerei XI 816/1 8. (5) Eduard; Müller, Fünfter Band Aus dem Erzgebirge, mit 10 Autotypien der Wilhelm und Bertha v. Woldemar; und 21 Federzeichnungen von Woldemar Müller, Erich Baensch Stiftung 1922. - VI, 408 Buchwald- Buchwald-Zinnwald, Hans Richard Heinmann, Johanna S. Zinnwald, Erich; Schmidt-Schellerhau und Max Näther Heinmann, Hans Richard; Schmidt- Schellerhau, Johanna; Näther, Max

Schmidt, Peter Abraham Gottlob Werner (1749-1817) und seine Bonn : Alfred-Wegener-Stiftung, 96.1981 8. Privatbibliothek : historische Reflexionen 1995, 31 S., Beil. Schmidt, Peter Abraham Gottlob Werners Vorlesungen „Oriktognosie“ In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 und „Geognosie“ 1775-1795 und sein dazugehöriger Geschichte der handschriftlicher Plan von 1794 Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 147-161 Schmidt, Peter Adam August Krantz - Briefpartner Alexander von In: Natur, Mathematik und Humboldts. Neues zur Geschichte des Studiums an der Geschichte. Beiträge zur Bergakademie Freiberg 1832/34 sowie zur Geschichte Alexander-von-Humboldt- der Mineralienhandlung Dr. Krantz (Bonn) und der Forschung und zur geophysikalischen Erforschung Spitzbergens Mathematikhistoriographie. - Hrsg. von H. Beck; R. Siegmund- Schultze, C. Suckow und M. Folkerts. - Halle (Saale) 1997. - S. 75 - 88 (Acta Historica Leopoldina; 27) Schmidt, Peter Alexander von Humboldts Befahrung von Neue In: Fundgrube. - Berlin 28(1992). XVI 2093 Hoffnung Gottes Fundgrube und Kühschacht - S. 72 - 75 Fundgrube bei Bräunsdorf (Sachsen) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Alexander-von-Humboldt-Gedenkkolloquium in In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Freiberg Geschichte der Geowissenschaften. – Regensburg u. Freiberg 1(1991) – S. 47-48 Schmidt, Peter Alfred Wilhelm Stelzner con destaque quanto ao seu In: O Conhecimento Geologico relacionamento con a Americo do Sul na America latina: Questoes de Historia e Teoria. Trabalhos do I Coloquio Brasileiro de Historia e Teoria do Conhecimento Geologico. Campinas – SP, Brasil 5 a 8 de julho de 1988. – Campinas 1990, S. 33-43

Schmidt, Peter Alt, wertvoll, praktikabel: die Bibliothek der In: Börsenblatt f. d. Dt. XVI 1059 Bergakademie Freiberg Buchhandel 149(1982)37. - S. 761-764: 6 Abb., Lit. Schmidt, Peter Aus der Korrespondenz Nathanael Gottfried Leske - In: Abhandlungen und Berichte 96.9311 8. Abraham Gottlob Werner unter besonderer des Naturkundemuseums Berücksichtigung der Lausitz, der Görlitz. Görlitz 60 (1987) 2, S. 79- Mineraliensammlungen und der 87 Gelehrtenbeziehungen, 1774 bis 1786 Schmidt, Peter Ausstellung „Kostbarkeiten der Privatbibliothek In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Abraham Gottlob Werners“ zur geotechnica Köln, 2.-5. Geschichte der Mai 1995 Geowissenschaften. – Regensburg u. Freiberg 5(1995) – S. 28-31 Schmidt, Peter Australische Studenten an der Bergakademie Freiberg: In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 eine vorläufige Zusammenstellung für das ausgehende Geschichte der 19. und das beginnende 20. Jahrhundert Geowissenschaften 4(1994), S. 19-20 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Bergrat Abraham Gottlob Werner/Ritter des Königl. 1. Fassung. – In: XVI 3262 Sächs. Civil Verdienst Ordens/Gelehrter von Nachrichtenblatt zur Geschichte Weltbedeutung der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 133-146 Schmidt, Peter Bergrat Abraham Gottlob Werner/Ritter des Königl. 2. Fassung. – In: XVI 3262 Sächs. Civil Verdienst Ordens/Gelehrter von Nachrichtenblatt zur Geschichte Weltbedeutung der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 191-194 Schmidt, Peter Das Alexander-von-Humboldt-Kolloquium vom In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 November 1991 - eine Nachlese (Humboldt-Medaille, Freunde und Förderer der Humboldt-Denkmal) Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 26-30

Schmidt, Peter Denkmal für Alexander von Humboldt und Johann Carl In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Freiesleben in Freiberg (Sachsen) enthüllt Geschichte der Geowissenschaften 5(1995), S. 23-26 Schmidt, Peter Der Wissenschaftliche Altbestand der Bibliothek der In: Der silberne Boden. Kunst 90.5562 4./3 Bergakademie Freiberg und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart, Leipzig 1990, S. 453- 454 Schmidt, Peter Die Bedeutung des Wissenschaftlichen Altbestandes In: Sachzeugen des Bergbaus. 88.1995 8. der Bibliothek der Bergakademie Freiberg für Tagungsband der Untersuchungen zur Geschichte der Bergbautechnik Bergbaugeschichtlichen Tagung und der Bergbauwissenschaften vom 31.8.-3.9.1986 zum Thema „Erfassung, Sicherung und Nutzung von Sachzeugen und Dokumenten der Technikgeschichte des untertägigen Bergbaus“. – Freiberg 1988. – S. 176-186 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Die Bemühungen des sächsischen Bergbaus und der In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Bergakademie Freiberg, um 1900 in Freiberg die erste 18(1972)4. - S. 179-181: Abb., unterirdische Erdbebenstation der Welt zu errichten Lit.

Schmidt, Peter Die Bemühungen des sächsischen Bergbaus und der In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Bergakademie Freiberg, um 1900 in Freiberg die erste (1972)4 . - S.179-181 unterirdische Erdbebenstation der Welt zu errichten

Schmidt, Peter Die Wernerschen Stiftungen und das Wernersche In: Freiberger Land. – Freiberg XVI 4922 Stipendium im 19. Jahrhundert 14(1996). – S. 29 Schmidt, Peter Erinnerungen an den 150. Todestag des gebürtigen In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Freibergers Friedrich Robert Helmert Geschichte der Geowissenschaften. - Regensburg u. Freiberg 3(1993). - S. 105-108 Schmidt, Peter Erinnerungen an den 50. Todestag des Mineralogen In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Friedrich Ludwig Wilhelm Kolbeck (1860 - 1943) Geschichte der Geowissenschaften. - Regensburg u. Freiberg 3(1993). - S. 116- 119 Schmidt, Peter Erinnerungen an den Montangeologen Privatdozent Dr. In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Friedrich Moritz Stapff Geschichte der Geowissenschaften. – Regensburg u. Freiberg 5(1995) – S. 60-64 Schmidt, Peter Erstes internationales Symposium über das kulturelle In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Erbe geo- und montanwissenschaftlicher Bibliotheken Freunde und Förderer der an der TU Bergakademie Freiberg Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 31-32

Schmidt, Peter Etwas zum Schmunzeln. Aus dem Briefwechsel N. G. In: Fundgrube 23 (1987) 3, S. 85- XVI 2093 Leske - A. G. Werner 1775-1784 86 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Exlibris - keine unwesentliche Randerscheinung bei der In: Beiträge zur Geschichte des 82.2983 4. komplexen Erschließung der Privatbibliothek von Buch- und Bibliothekswesens. Abraham Gottlob Werner Freiberg: Bergakademie, 1982, S. 112-127, 7 Abb., Lit. Schmidt, Peter Ferdinand Reich und das Interesse des sächsischen In: Neue Bergbautechnik 8 XVI 1054 Bergbaus an der Erdbebenforschung während der (1978) 8, S. 471-476, Abb. ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts [Physik, Geophysik, Chemie, Meteorologie, Geschichte, 19.2.1799- 27.4.1882] Schmidt, Peter Freiberger Schule erhielt den Namen Gottfried Pabst In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 von Ohains Geschichte der Geowissenschaften. - Regensburg u. Freiberg 1(1991). - S. 24-25 Schmidt, Peter Friedrich Moritz Stapff (1836-1895): Lebensstationen In: Beiträge zur Geschichte von 98.6054/2 4. eines Absolventen der Bergakademie Freiberg und Bergbau, Geologie und weltberühmten Montangeologen Denkmalschutz: Festschrift zum 70. Geburtstag von Otfried Wagenbreth. - Freiberg: TU Bergakademie 1997, S. 134-143

Schmidt, Peter Geschichte der Geowissenschaften: Verzeichnis der In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Literatur, die von der Abteilung Wissenschaftlicher Geschichte der Altbestand der Universitätsbibliothek der TU Geowissenschaften 4(1994), S. Bergakademie Freiberg dank finanzieller Beihilfen der 62-67 Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Jahre 1994 Schmidt, Peter Griechische Ausgabe der Odyssee (1525) mit In: Marginalien. - Berlin XVI 2094 Autograph Melanchthons in der Privatbibliothek 94(1984), S. 61-65 Abraham Gottlob Werners Schmidt, Peter Hermann Credner als Seismologe [1.10.1841- In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 21.7.1913] Wissenschaften 2 (1974), S. 207- 220 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Historische Zeugnisse des einstigen Bergbaus. In: Neues Deutschland Wissenswertes über eine alte Bibliothek in Freiberg 31(1976)204 – S. 8 Schmidt, Peter Kulturelles Erbe und Geschichte der geologischen In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Wissenschaften am Beispiel des Adelsbriefes für Geologie. – Berlin 35(1989) – S. Johann Friedrich Charpentier (1784) 89-91, Abb. Schmidt, Peter Kulturelles Erbe und Geschichte der geologischen In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Wissenschaften am Beispiel des Adelsbriefes für Geologie. -Berlin 35(1989). - S. Johann Friedrich Wilhelm Charpentier (1784) 89 - 91 Schmidt, Peter Ludwig Gustav Ferdinand Köhler - Kustos des In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Wernerschen Museums der Mineralogie, Bibliothekar Wissenschaften 11 (1983) 10, S. und Inspektor der Bergakademie Freiberg 1219-1244, Abb., Lit., Tab.

Schmidt, Peter Ludwig Gustav Ferdinand Köhler – Kustos des In: Sammlungen und Museen: T. Wernerschen Museums der Mineralogie, Bibliothekar I. – Berlin: Akademie-Verl., 1983. und Inspektor der Bergakademie Freiberg – S. 1219-1244

Schmidt, Peter Marginalien zu Fragen der Gelehrtenbeziehungen, der In: Arbeiten aus den Bibliotheken 83.2486 8. naturhistorischen Sammlungen und des der Bergakademie Freiberg/DDR Literaturerwerbs in Briefen von Karsten, Klaproth und und der TU Miskolc/VR Ungarn Weiß an Werner (1786-1817) (1983)5, S. 112-126, Abb., Lit.

Schmidt, Peter Nachlaß des Dipl.-Bergingenieurs Dipl.-Markscheiders In: Neue Bergbautechnik 17 XVI 1054 Gustav Altschul [22.5.1892-25.7.1965] im (1987) 8, S. 317-318, 2 Abb. Wissenschaftlichen Altbestand der Bibliothek der Bergakademie Freiberg Schmidt, Peter Oberberghauptmann Carl Christian von Trettau (1681- In: Studien zum Buch- und XVI 2714 1747) und seine Sammlungen, insbesondere seine Bibliothekswesen. – Leipzig Privatbibliothek 5(1987) – S. 5-13 Schmidt, Peter On the Private Library of Abraham Gottlob Werner In: XVI International Symposium (1749-1817) and the Reserve Preciouse in the Library of INHIGEO, September 9-15, of Bergakademie Freiberg 1991, Dresden, Germany. - Dresden and Freiberg 1991. - 12 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Prof. Dr. Martin Guntau schenkte Teile seines In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 potentiellen Nachlasses der Abteilung Geschichte der Wissenschaftlicher Altbestand der UB Freiberg Geowissenschaften 4(1994), S. (Sachsen) 67-68 Schmidt, Peter Seltene Drucke und kostbare Handschriften aus dem Freiberg 1978. - 31 S.: Abb., Lit. 78.1759 Freiberger Wissenschaftlichen Altbestand - (Veröff. d. Wiss. Inf.-zentr. d. international wichtige Fonds für montanhistorische Bergakad. Freiberg; 79) Untersuchungen: ICOHTEC-Symposium Schloss Reinsberg, 1978; Tagungsunterlagen Schmidt, Peter Superintendent Mag. Christoph Gottlob Grundig (1707 - In: Beiträge zur Geologie und 96.6498 8 1780) und seine Verdienste um die Seismologie Wissenschaftsgeschichte. - Dresden 1996. - S. 89 - 97 (Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden. Bd. 42) Schmidt, Peter The reserve precieuse of the Freiberg Mining Academy In: Iatul Quarterly. – Oxford XVI 2997 Library and its role in heritage cultivation and historical 1(1987) – S. 168-173 research Schmidt, Peter Über den Nutzen der Geognosie nach Abraham In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Gottlob Werner Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 185-191 Schmidt, Peter Über einige Ungarn in der ersten Hälfte des 19. In: Arbeiten aus den Bibliotheken 77.085 8. Jahrhunderts betreffende berg- und hüttenmännische der Bergakad. Freiberg/ DDR u. Reiseberichte aus dem Wissenschaftlichen Altbestand d. TU Miskolc/ VR Ungarn der Bibliothek der Bergakademie Freiberg (1976)1. - S. 98-131: 5 Abb., 19 Lit. Schmidt, Peter Unbekannter Jakob-Krause-Einband zum Chronicon Freiberg 1981. - 39 S.: 14 Abb. - 81.2935 8. Carionis in Freiberg (Veröffentlichungen d. Wiss. Inf.- zentrums d. Bergakad. Freiberg; 88) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Weitere Exlibris in den Büchern der Privatbibliothek In: Arbeiten aus den Bibliotheken 85.3352 8./4 Abraham Gottlob Werners der Bergakademie Freiberg/DDR und der Technischen Universität Miskolc/VR Ungarn. – Freiberg u. Miskolc 6(1985) – S. 85-105

Schmidt, Peter Werners Privatbibliothek – die Vergangenheit wird In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. gegenwärtig sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998 – Juli-Blatt: Abb.

Schmidt, Peter Werners Totenfeier auf der Gorbitzer Anhöhe und die In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Geschichte des Werner-Denkmals in Dresden-Löbtau Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 168-172 Schmidt, Peter Werners Totenfeier in Freiberg 1817 In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 172-176 Schmidt, Peter Werners Vorlesung „Geognosie“ nach dessen In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 handschriftlichem Plan von 1816 Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 162-168 Schmidt, Peter Where are to be found letters or manuscripts of In: International Commission on XVI 2759 Abraham Gottlob Werner? the History of Geological Science. Newsletter 21(1988) – S. 40 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Zu den Ausstellungen des Wissenschaftlichen In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Altbestandes der Bibliothek der Bergakademie Geschichte der Geowissenschaften. – Regensburg u. Freiberg 1(1991) – S. 66 Schmidt, Peter Zukunftsweisende Erschließung wertvoller Drucke des In: Bibliothek und montanwissenschaftlichen Altbestandes der Bibliothek Information/Dokumentation. Zum der Bergakademie Freiberg 65. Geburtstag von Gustav Schmidt. – Freiberg 1973. – S. 28-39 Schmidt, Peter Zum Briefwechsel Alexander von Humboldt-Ferdinand In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. Reich unter besonderer Berücksichtigung der Begriffe des Alexander-von-Humboldt- „Gelehrtennachlaß“ und „Geophysikgeschichte“ Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. – Berlin: Akad. Verlag 1994.

Schmidt, Peter Zum Nachlaß Ferdinand Reichs [Physik, Geophysik, In: Arbeiten aus den Bibliotheken 80.2410 8. Chemie, Meteorologie, Geschichte, 19.2.1799- der Bergakademie Freiberg/DDR 27.4.1882] und der TU Miskolc/VR Ungarn. – Freiberg 3 (1979) – S. 62-87, Abb.

Schmidt, Peter Zum Nachlaß von Prof. Dr. Hermann Schwanecke In: Rundbrief Arbeitskreis (1889-1974) [Geologie, 12.4.1889-17.6.1974] Geschichte und Philosophie der Geologischen Wissenschaften. – Berlin 5(1990) – S. 7-8 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter Zur Biobibliographie Prof. Dr. phil. h. c. Ferdinand In: Arbeiten aus den Bibliotheken 78.830 8. Reich [Physik, Geophysik, Chemie, Meteorologie, der Bergakademie Freiberg/DDR Geschichte, 19.2.1799-27.4.1882] und der TU Miskolc/VR Ungarn. – Freiberg 2 (1977) – S. 97-124, Abb.

Schmidt, Peter Zur Geschichte der Grabstätte Abraham Gottlob In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Werners im 19. Jh. Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 176-183 Schmidt, Peter Zur Geschichte des Abraham-Gottlob-Werner-Porträts In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 in der Bibliothek der École des Mines à Paris Geschichte der Geowissenschaften. – Krefeld und Freiberg (1997/98)7/8 – S. 183-185 Schmidt, Peter Zur Grabstätte von Leopold von Buch (1774-1853) In: Rundbrief Arbeitskreis Geschichte und Philosophie der Geologischen Wissenschaften. – Berlin 5(1990) – S. 8

Schmidt, Peter Zur Kenntnis der Wernerschen Stiftungen und der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wernerschen Stipendien im 19. Jahrhundert Altertumsvereins (1997) 78, S. 56-67 Schmidt, Peter Zur Kenntnis des Wissenschaftlichen Altbestandes der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Bibliothek der Bergakademie Freiberg 7(1977). - S. 305-312 Schmidt, Peter Rudolf Walter Schellhas (1897 - 1988) In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 ; Walter, Hans- Radeberg 35(1989)1, S. 45 Henning Schmidt, Peter; Über Sprachstudien Abraham Gottlob Werners In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Dobberitz, Wissenschaften 9 (1981) 6, S. Ludwig 697-711 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Peter; Die Privatbibliothek Abraham Gottlob Werners In: Geohistorische Blätter. Berlin XVI 4185 Kießling, 11 (2008) 1-2, S. 9-18 Angela

Schmidt, Peter; Bergreviere im mittleren Erzgebirge (Ehrenfriedersdorf, Freiberg 1994. - 12 S. (EMC '94: 95.934/1 8. Nicklaus, Jörg; Annaberg, Marienberg, Saigerhütte Grünthal) Agricola-Ehrung 1994; Kasper, Hanns- Exkursionsführer) Heinz

Schmidt, Peter; Über die Bedeutung des Wissenschaftlichen In: GGW. Führer zu den Prescher, Hans Altbestandes der Bergakademie Freiberg für Exkursionen anläßlich der Untersuchungen der GeologieGeschichte und der Tagung des Arbeitskreises Aufklärung Geschichte und Philosophie der Geologischen Wissenschaften. „Der Umbruch des geologischen Denkens im Zeitalter der Aufklärung 1720-1790“ vom 8.- 11. Oktober 1978. Hrsg. von Hans Prescher Schmidt, Peter; Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Otfried Wagenbreth, In: Nachrichtenblatt zur XVI 3262 Steiner, Walter Freiberg Geschichte der Geowissenschaften. – Regensburg u. Freiberg 2(1992) – S. 76-77 Schmidt, Peter; Das Freiberger Humboldt-Denkmal: seine Einweihung In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Wagenbreth, und Vorgeschichte Freunde und Förderer der TU Otfried Bergakademie Freiberg. – Freiberg 3(1994/96)1/2 – S. 63- 67 Schmidt, 450 Jahre Oberbergamt Freiberg In: Glückauf. Essen 128(1992)9, XVI 524 Reinhard S. 659-663 Schmidt, 450 Jahre Oberbergamt Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Reinhard Altertumsvereins (1992) 72, S. 24-35 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, Das Gebäude des Oberbergamtes in Freiberg In: Der Anschnitt 44(1992)4, S. XVI 1444 Reinhard 119-122 Schmidt, Die ältere Geschichte des Oberbergamtes Freiberg In: Georgius Agricola - 500 95.758 8. Reinhard Jahre. - Basel 1994, S. 220-227

Schmidt, Die Medaille auf den Rothschönberger Stolln In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Reinhard (2004)13, S. 53-54 Schmidt, Dramatische Schicksale vertriebener Adelsfamilien In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Reinhard Freiberg 15(2005), S. 182-184 Schmidt, Rudi Berghänflinge, Carduelis flavirostris, in Freiberg In: Beiträge zur Vogelkunde 14(1969). - S. 457 Schmidt, Rudi Der Steinschmätzer - unser Haldenbewohner In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) August, S. 10 Schmidt, Rudi Die Türkentaube in Freiberg In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) März, S. 10 Schmidt, Rudi Ein seltener Wintergast in Freiberg (Tannenhäher) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) März, S. 10 Schmidt, Rudi Fünf Jahre Fachgruppe "Ornitologie" In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) April, S. 66 Schmidt, Rudi; Untermieter im Donatsturm (Dohlen) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Rudolph, die Kreise Freiberg und Brand- Helmut Erbisdorf. - Freiberg (1955) März, S. 8-9, 1 Zeichnung Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schmidt, S. Zu einigen Möglichkeiten der effektiveren Gestaltung Leipzig 1976. - 243, 58 Bl.: Tab., des Hochschulbildungs- und -erziehungsprozesses 4 Anl., 52 graph. Darst. - Univ., unter breiter Anwendung programmierter Lehr- und Fak. f. Kultur-, Sprach- u. Erz.- Lernmittel, unters. an der Sektion SBW der wiss., Diss. A. Bergakademie Freiberg Schmidt, Chronica Cygnea. I. 415. (Rivius). 1656. Tobias Schmidt, Elfter Berg- und Hüttenmännischer Tag der In: Vermessungstechnik XVI 1366 Tobias Bergakademie Freiberg 7(1959)7. - S. 191-192 Schmidt, W.; Komplexe Instandsetzung und Modernisierung der In: Berufsbildung 33(1979)2. - S. Heilmann, G. Berufsschule erfordert effektives Zusammenwirken der 79-81: 2 Abb. verantwortlichen Kräfte [Kommunale Berufsschule "Georg Schumann"] Schmieder Rückblick und Perspektive der Wasserwirtschaft und In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 die Aufgaben des Wasserwirtschaftsbetriebes der des Kreises Freiberg. Freiberg Stadt Freiberg seit Bestehen der DDR (1959)10. - S. 209-210

Schnabel, Drei große Förderer der evangelischen Bochum: Brockmeyer 1994. - Wolfgang Posaunenchorbewegung: Johannes Kuhlo, Adolf 178 S. - (Abhandlungen zur Müller, Wilhelm Ehmann Geschichte der Geowissenschaften und Religion / Umwelt-Forschung: Beiheft; 5)

Schneider Ein bleicher Asellus in den Gruben von Freiberg im In: Sitzungsberichte der kgl. Erzgebirge (asellus aquaticus var. Fribergensis) preuß. Akad. d. Wiss. zu Berlin (1887)35, S. 36 Schneider, Carl Verzeichnis derer in der Stadt und Inspection Freyberg Freiberg 1790-1821 Gottlob im Jahre 1804 Getrauten, Gebohrenen, Verstorbenen und Communicanten (Statistik auch über die Dörfer bei Freiberg) Schneider, E. Grundsteinlegung der Institute für Mathematik und In: Bergakademie 11(1959). - S. XVI 1143 Mechanik der Bergakademie Freiberg 633-634 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schneider, G. 100 Jahre Papiermaschinenbau in Freiberg im In: Zellstoff und Papier Spiegelbild wissenschaftlich-technischer Leistungen 24(1975)10. - S. 307-308: 3 Abb.

Schneider, H. Die Belastung der Frau durch Beruf und Haushalt: Magdeburg 1969. - 91 Bl.: Abb., Untersuchungen in dem VEB "Freiberger Schuhfabrik Anh. - Med. Akad., Diss. A. Pionier" [Maschinenschr.] Schneider, Jörg Steht die Schule kopf? In: DDR. Journal aus der DDR. - 31(1990)3, S. 7-10 Schneider, M. Leichpredigt beim Begräbnis von Frau Christini Albini, Gedruckt bei Melchior Bergen, Andreas-Möller-Bibliothek Daniel geb. Schönlebe. Churf. Sächs. Hoff-Buchdr. 1661. Freiberg Leichpredigten Band 13 Schneider, Biographisches von dem in Freiberg gestandenen und 1891 Stadt- und Moritz 1787 auf dem Donatsfriedhof beerdigten Artillerie- Bergbaumuseum Freiberg Hauptmanns Tielke Schneider, Ergebnisse der Lotschwankungsbeobachtungen in In: Gerlands Beiträge zur XVI 915 Moritz Freiberg [in den Gruben "Reiche Zeche" 1910-1915 Geophysik 76(1967). - S. 106- und "Alte Elisabeth" 1963-1965] 116: Abb., Tab., Lit. Schneider, On the results of tilt observations at Freiberg In: Mitteilungen aus dem Institut Moritz; f. theoretische Physik u. Buchheim, Geophysik d. Bergakademie Wolfgang Freiberg (1967)49. - 16 Bl. Schneider, W. XVI. Berg- und Hüttenmännischer Tag der In: Bergakademie 16(1964). - S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg vom 20. bis 23. Mai 1964 562-566 Schnorr von Chronik des L. Fleischers betr. In: Archiv für Litteraturgeschichte Carolsfeld, X, 437; vgl. ebenda VII, 153 Franz Schober, R. Petrus Mosellanus – ein vergessener Moselhumanist Koblenz: Görres 1979. Schöffler, Sonja Oberberghauptmann war Modell für Kaendlers In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Porzellanfiguren (Christoph Dietrich von Eckstädt) Freiberg 13(2003), S. 186-87 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Scholz, Die Hütten Freibergs In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Joachim von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 4465-472 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2)

Scholz, Die Muldner Hütten bei Freiberg in Sachsen: 3. T. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Joachim Altertumsvereins (1998) 80, S. 79- 97 Scholz, Die Muldner Hütten bei Freiberg: 1. Überblick über In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Joachim mehr als 600 Jahre HüttenGeschichte Altertumsvereins (1995) 76, S. 7- 21 Scholz, Die Muldner Hütten bei Freiberg: 2. T.: Überblick über In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Joachim mehr als 600 Jahre HüttenGeschichte Altertumsvereins (1996) 77, S. 88-109 Scholz, Simon Bogners Berichte aus dem 16. Jahrhundert über Kleinvoigtsberg: Kugler 1998. - 00.2256/1 8. Volkmar den Bergbau und das Hüttenwesen im Freiberger 28 S. - (Schriftenreihe Akten und Revier Berichte vom sächsischen Bergbau; 8) Scholze, H.-E. Die alte Berghauptstadt Freiberg In: Urania 28(1965). - S. 718: XVI 1055 Abb. Schönberg, Die von Schönberg´schen Grabdenkmäler zu Freiberg, Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bernhard von insbesondere im Dom und der Annenkappelle.Vgl. Altertumsvereins (1877)14, S. Mitteilungen des Königlich-Sächsischen 1321 Altertumsvereins 29,62. Schönberg, Geschichte des Geschlechtes von Schönberg Leipzig 1878. Bernhard von Meißnischen Stammes. Zweiter Band. Die Vorgeschichte. Mit 10 Blatt Wappentafeln und 2 Stammtafeln. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schönberg, Zur EntstehungsGeschichte der städtischen und In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Bernhard von adeligen Patronatsstellen in den sächsischen Geschichte. VII, 1886, S. 60 ff. Landesschulen. (Hierin: Die Sigismund-Präbende im Kollegiatstifte zu Freiberg, Seite 77 ff.; der Elisabeth-Altar im Johannis- Hospital bei) Schönberg, Zur Geschichte der Freistellen bei der Landesschule In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Bernhard von Meißen. Geschichte. VIII, S. 142-145. (Hierin die Freiberger Freistellen erwähnt S. 142 Z. 19 v. o. und S. 145 Z. 10 v. o.) Schönberg, Die Familie von Schönberg in Sachsen In: Burgen, Schlösser, Rüdiger Gutshäuser in Sachsen. - Freiherr von Stuttgart 1996, S. 317-325 Schönberger, Die Neuerkrankungen an Gonorrhoe in dem Leipzig: Med. Fak. 1949. - 79 Bl. - Gottfried sächsischen Kreise Freiberg vom 1.1.1947 bis zum Dissertation 30.6.1947 Schönborn, H. Feierliche Investitur des Rektors der Bergakademie In: Bergbautechnik 20 (1970) 10, XVI 1054 Freiberg, Prof. Dr. sc. techn. Dietrich Rotter [Bergbau, S. 505-506 17.2.1929-17.12.1984] Schöne, 1+1=2. Adam Ries - Wegbereiter moderner In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Wolfgang; Rechentechnik des Kreises Freiberg. Freiberg Börner, Alfred (1959) 3, S. 52-54

Schönherr Der Einfall des Kurfürsten Moritz von Sachsen in Tirol In: Archiv für Geschichte und 1552 Altertumskunde Tirols 1868. IV, S. 193 ff. Schönherr Harte und schneereiche Winter In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)26, 28, 33, 37 Schönherr Statistisches und Geschichtliches von der Bergstadt In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Brand Tageblatt (1892)204, 209, 215 f

Schönherr, C. Chronik der Bergstadt Brand Brand 1894 Stadt- und A. Bergbaumuseum Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schönherr, Fritz Die Freiberger Revierknappschaftspensionskasse. In: Freiberger Anzeiger 1886, Nr. XVI 409 Mikrofilm 257 ff. Schönherr, Die Entwicklung des Lehrstuhls für In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Hansjoachim Rechtswissenschaften an der Bergakademie Freiberg 22 (1957). - S. 11-39

Schönherr, Prof. Dr. jur. Kurt Ebert mit dem Vaterländischen In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Hansjoachim Verdienstorden ausgezeichnet 40-41, Abb. Schönherr, Zum 200. Geburtstag Alexander Wilhelm Köhlers In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Hansjoachim die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Februar, S. 13-15 Schönherr, K. Beiträge zur Geschichte des Brander Jahrmarkts 1890 Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Schönherr, K. Chronikalisches und Sagen, die Bergstadt Brand u. a. In: Sächs. Bergzeitung Brand Stadt- und betr. 1889 Bergbaumuseum Freiberg

Schorn, O. von Gitterthür am Dom In: Zeitschr. f. Kunst und Gewerbe 1881. - Abbildung Beil. 15 Schotanus, Statua Chartacea quam manibus Dn. Jan. Friederici j. Freiberg: Georg Beuther, 1622 Andreas-Möller-Bibliothek Bernh, Rector u. Stud, viri Dn. Friederici Linckens Ser. ac. Freiberg Leichpredigten der Univ. Potent.Elect. Saxoniae ab officinar. excoctoriar. Band 3 Leyden; metallicar. inspectione suprema et fidelissimi et Sperling, Paul meritissimi filii longe dilectissimi Schöttgen, Allerhand vermischte Briefe (Abdruck von Urkunden: l. V. 1731. 161 XI 578 b Christian; und ll, 1291, Zollfreiheit für Freiberg betr.), Diplomat. u. Kreysig, Georg curieuse Nachlese der Historie von Ober-Sachsen. Christoph

Schräber, Das Landschaftsbild um die Bergstadt Freiberg Freiberg: tk-reprint GbR, 2008. - 08.2640 2. Dieter zwischen dem 16. Und 19. Jahrhundert. Die 70 S., 9 farb. Abb., 1 Karte Entstehung einer Kulturlandschaft im sächsischen Erzgebirge Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schräber, Die Himmelfahrt Fundgrube als größtes Silberbergwerk In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dieter Sachsens Freiberg 16(2006), S. 189-192 Schräber, Die Mehrfachnutzung der Wasserkraft am Beispiel des In: Glückauf. Essen 107(1996)8, XVI 524 Dieter Freiberger Silberbergbaus im 19. Jahrhundert S. 184-186; 107(1996)9, S. 212- 214; 107(1996)10, S. 233-234

Schräber, Die Schwefel-, Vitriol- und Rauschgelbhütte zu In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dieter Halsbach Freiberg 15(2005), S. 172-173 Schräber, Erzgebirgszweigverein Freiberg feierte hundertjähriges In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dieter Bestehen Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 107- 108 Schräber, Fünf Ansichten vom Abraham-Schacht in Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dieter Freiberg 17(2007), S. 130-133 Schräber, Hüttenwesen im Münzbachtal im 18. Jahrhundert In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Dieter Freiberg 13(2003), S. 184-185 Schräber, Johann Alexander Thieles Prospekte aus der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Dieter Freiberger Region - Zeitzeugnisse aus der Mitte des Altertumsvereins (2005)97, S. 11- 18. Jahrhunderts 36 Schräber, Johann Alexander Thieles Prospekte aus der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Dieter Freiberger Region- Zeitzeugnisse aus der Mitte des 18. Altertumsvereins (2005)97, S. 11- Jahrhunderts 36 Schräber, Muldenhütten im Jahre 1703 In: Glückauf. Zeitschrift des XVI 3990 Dieter Erzgebirgsvereins 119 (2008) 4, S. 84-86 Schräber, Tag des Offenen Denkmals 2002: Loßnitz (bei Freiberg: Erzgebirgszweigverein 02.6901 8. Dieter Freiberg); Sachzeugen der Ortsgeschichte sowie des Freiberg 2002. - 48 S. Montanwesens; ein Beitrag zur Heimatgeschichte

Schräber, Wiederbelebt: Der Erzgebirgszweigverein Freiberg In: Das Jahrbuch 1997 für die XVI 3634 Dieter Region Freiberg, S. 96-99 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schräber, Drei Wanderungen im Freiberger Bergrevier / Leipzig: Sachsenbuch, ca. 1992. - XVI 2808 b Dieter; Scholz, Erzgebirgsverein e.V, Zweigverein Freiberg. Fotos: 42 S.- (Erzgebirgische Volkmar Volkmar Scholz Heimatblätter: Sonderheft) - Nebent.: Freiberger Bergrevier Schrage, I. Schwefelisotopenuntersuchungen an einigen Freiberg 1962. - 107 S.: 46 Abb., Lagerstättenbezirken: unter bes. Berücksichtigung der 20 Tab. - Bergakad., Diss. A. kiesig-blendigen Bleierzformation der Erzlagerstätte von Freiberg Schreber, J. D. Vita Fabricii Leipzig 1717. (vgl. Scholtze in Mitteilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte, III. 1882. 4.) Schreiber, Alois Steine und Erden, der Bürger und die Umwelt - Freiberg 1995. - 84 S. - 98.2043 8. Tatsachen, Probleme, Lösungen: Eingriffe, zum Literaturverzeichnis S. 78-84 Schaden oder Nutzen der Natur? Schreiber, Jahresbericht 1994 des Instituts für Geotechnik an der In: Beiträge zur Boden- und 95.10197 8. Helge TU Bergakademie Freiberg Felsmechanik sowie zur Ingenieurgeologie. - Freiberg 1995, S. 4-25 Schreiber, Jahresbericht 1995 des Instituts für Geotechnik an der In: Beiträge zur Boden- und 96.6253 8. Helge TU Bergakademie Freiberg Felsmechanik sowie zur Ingenieurgeologie. - Freiberg 1996, S. 3-20 Schreiber, Gewinnung von Indium aus Freiberger Zinkblende In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Wolfgang 23 (1957). - S. 132-157 Schreiter Geheimer Bergrat Professor Dr. Richard Beck + Freiberg 1920. 84.671 8. Schreiter, Julius Ludwig Weisbach - e. bedeutender In: Mitteldeutsche Familienkunde Bernd Montanwissenschaftler 31(1990)2, S. 445-446

Schreiter, Julius Ludwig Weisbach : Mathematiker, Markscheider Arnsfeld: Schreiter 2005. - 12 S, 07.1854 8. Bernd und Maschinenkundler 1 Ill. (Ahnenliste) Schreiter, Beiträge zur Geschichte der alten Wenden und ihrer Zwickau, Leipzig 1807 XI 318 Christian Wanderungen, nebst einigen Vermuthungen von dem Bergbaue derselben im Sächs. Erzgebirge Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schreiter, Die Geschichte des Prinzenraubes Leipzig 1804 Christoph ( Die ältere Literatur des Prinzenraubes siehe bei Weinart, Versuch einer Litr. der Sächs. Gesch. ll, 205 ff.) Schrenk, Verein bündelt Kräfte für "Montanregion Erzgebirge" In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Annett Freiberg 13(2003), S. 38-39 Schrenk, Feuerwehr In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Annett; Freiberg. - Freiberg: Freiberger Wehlend, Verlagsgesellschaft 1997, S. 85- Sigrun 87 Schroeder, E. Die Rauchschäden in den Wäldern der Umgebung der In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 von und fiskalischen Hüttenwerke bei Freiberg (mit Karte) Hüttenwesen im Königreiche Schertel, A. Sachsen 1884, 1 Schrön, W. Drei neue geochemisch-mineralogische In: Zeitschr. f. angewandte XVI 1509 Komplexstandards Galenit GF-1, Sphalerit SF-1 und Geologie 21(1975). - S. 17-25 Pyrit PS-1 [Lagerstätte Freiberg] Schröter, Otto Briefe Theodor Körners an seinen Freiberger In: Mansfelder Blätter (1895), S. Studienfreund Carl Schmidt aus Eisleben 79-95 Schubert, Auf neuen Wegen zur Erforschung des In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Christian chursächsischen Münzwesens (2006)15, S. 19-21 Schubert, Friedrich Stammberger in der Nachfolge Abraham In: Geohistorische Blätter. Berlin XVI 4185 Christian Gottlob Werners. Das russisch-sächsische 12 (2009) 1, S. 53-86 Zusammenspiel beim Aufbau der höheren berg- geologischen Ausbildung und Ausbau des berg- geologischen Dienstes in Rußland 1772-1810 und dessen Wirkungen bis in die Gegenwart Schubert, Neue Erkenntnisse zur Genealogie Abraham Gottlob In: Geohistorische Blätter. Berlin XVI 4185 Christian Werners 11 (2008) 1-2, S. 75-108 Schubert, Sozialgeschichtlich Relevantes in der Biographie In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Christian Abraham Gottlob Werners Berlin 7(2004)2, S. 125-136 Schubert, Zu Ansätzen der geologischen Modellierung bei In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Christian Abraham Gottlob Werner Berlin 4(2001)2, S. 151-160 Schubert, G. Forschungsinstitut für Aufbereitung eingeweiht In: Bergakademie 11(1959). - S. XVI 1143 [01.09.59] 720-722: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schubert, Die Entwicklung von Lehre und Forschung auf den In: Freiberger Froschungshefte A XVI 1142 Heinrich Gebieten der Aufbereitungstechnik und der 571 (1977). - S. 11-27 Mechanischen Verfahrenstechnik an der Bergakademie Freiberg seit 1949 Schubert, Prof. Dr.-Ing. habil. O. W. Oelsner + [Mineralogie, In: Neue Hütte 9 (1964), S. 127, XVI 1137 Heinrich Geochemie, Lagerstättenkunde, 13.2.1902-13.8.1963] Abb.

Schubert, Nachruf für Prof. Dr.-Ing. habil. Helmut Kirchberg In: Neue Bergbautechnik 13 XVI 1054 Heinrich; [Bergbau, Aufbereitung, 31.1.1906-23.5.1983] (1983) 12, S. 701-702, Abb. Töpfer, E. Schubert, Erich Rammler - a Pioneer of Particle Technology In: Particle and Particle Systems Heinrich; [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, Characterization 4 (1987) 4, S. Wächtler, 9.7.1901-6.11.1989] 45-48 Eberhard Schubert, Bergwerke im Freiberger Land: 1168-1945, ein kurzer 2. Aufl. - Freiberg: 98.1808 8. Wolfgang Abriß; 1946- 1969, eine Dokumentation / Hrsg.: Medienzentrum d. TU Wolfgang Schubert Bergakademie 1994. - 227 S. Schubert, Bergwerke im Freiberger Land: 1168-1945, ein kurzer Freiberg: Medienzentrum der TU 94.2150 8. Wolfgang Abriß; 1946- 1969, eine Dokumentation / Hrsg.: Bergakademie 1993. - 227 S. Wolfgang Schubert Schubert, Über eine Chronik zur letzten Betriebsepoche des In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Wolfgang Freiberger Bergbaus 19(1989)12, S. 477- 479 Schubert, Mechanisierung der Abbauförderung in der In: Neue Hütte 5(1960)10. - S. XVI 1137 Wolfgang; Betriebsabteilung Halsbrücke des VEB Bleierzgruben 577-584: Abb., Lit. Berndt, Reiner; "Albert Funk" Erler, V. Schubert, Erfahrungen in technologischer Hinsicht im Freiberger In: Bergakdemie 22(1970). - S. XVI 1143 Wolfgang; Blei-Zink-Bergbau 20-27: Abb., Tab., Lit. Winter, S. Schuchardin, S. Russische Bergingenieure - Zöglinge der In: Bergakademie 18(1966). - S. XVI 1143 V. Bergakademie Freiberg 361-367: Lit. Schulle, Zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Armin Petzold In: Silikattechnik 34 (1983) 11, 2. XVI 1149 Wolfgang Umschlagseite Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schulle, Zum 40jährigen Bestehen der Silikattechnik an der In: Silikattechnik 41(1990)8, S. XVI 1149 Wolfgang; Bergakademie Freiberg 256-258 Schlegel, Ernst; Nölle, Günther

Schultz, H. Lebensbeschreibung des P. Mosellanus Leipzig 1724. Schultz; Bemerkungen auf einer bergmännischen Reise durch In: Archiv für Bergbau und XVI 217 b Karsten, Carl Sachsen und einen Theil von Böhmen (darin Freiberg) Hüttenwesen / hrsg. von Carl Johann Johann Bernhard Karsten. - Bernhard Berlin: Reimer - 2. Band, 2. Heft (1820), S. 94-143 Schulz, G. Die Verklärung des Bergbaus bei Novalis. In: Der Anschnitt 11 (1959) 4, S. XVI 1444 Betrachtungen zum zweiten Bergmannslied im 20-23 "Heinrich von Ofterdingen" Schulz, G. Novalis auf der Bergakademie in Freiberg In: Der Anschnitt 11 (1959) 1, S. XVI 1444 4-8 Schulz, G. v. Die Belagerung von Freiberg durch den schwedischen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 General Torstenson im Jahre 1643 Altertumsvereins (1877) 14, S. 1359 Schulz, H. W. Über die Geschichte der Kunst in Sachsen In: Mittheilungen des Königlich- Sächsischen Alterthumsvereins 3, S. 5 Schulz, Heinz Alexander von Humboldt und Leopold von Buch, zwei In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. befreundete Freiberger Naturforscher – frühe des Alexander-von-Humboldt- Wanderungen und Untersuchungen in den Alpen und Kolloquiums in Freiberg vom 8. angrenzenden Vulkangebieten im Zeitraum 1795-1805. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des Verlauf und Aspekte 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. – Berlin: Akad. Verlag 1993.

Schulz, Heinz Militärbauten in Freiberg zwischen 1867 und 1919, ein In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Beitrag zur Garnisonsgeschichte Altertumsvereins (2004)94/95, S. 193-218 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schulz, Heinz Zur Rüstungsproduktion im Kreis Freiberg 1933-1945 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2002)91, S. 146-163 Schulz, R. Probleme der Wirtschaftlichkeit der Berlin 1963. - 33 S.: 3 Anl. - Versorgungsbetriebe des Kreises Freiberg, dargestellt Hochsch. f. Ökonomie, Dipl. - am Beispiel des VEB Konditorei Freiberg arb.

Schulz, U. VII. Absolvententreffen Freiberger Hüttenleute In: Neue Hütte 16(1971)2. - S. XVI 1137 120-122 Schulz, W. Wirklichkeit, Aberglaube und Sage bei den deutschen Freiberg: Craz u. Gerlach 1890. 80.1356 8. Bergknappen der Vergangenheit. Öff. Vortrag im Polytechnikum Aachen Schulz; Die Ahnen Abraham Gottlob Werners In: Mitteilungen des Roland: XI 890 Wensch, Kurt Verein für Sippenforschung und Wappenkunde zu Dresden. - Dresden 21(1936)4/5, S. 67-68

Schulze, Die Figurine des Kurfürsten Moritz aus dem Freiberger In: Andreas-Möller- 04.6639 8. Andreas Dom Geschichtspreis. Die Begräbniskapelle im Freiberger Dom und die Nikolaikirche Freiberg. - Freiberg 2004, S. 33- 51 Schulze, Franz Die Handwerkerorganisation in Freiberg i. Sa. bis zum In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Ende des 16. Jahrhunderts Altertumsvereins (1918)52, S. 1- 86, Fortsetzung (1920)53, S. 1- 55 Schulze, Stipendien-Lexikon von und für Sachsen oder Versuch Leipzig: Köhler 1805. Johann Daniel eines vollständigen Verzeichnisses und Beschreibung der in den Churfl. und Herzogl. Sächsischen Landen für Studierende auf Schulen und Universitäten, für Prediger, Schullehrer, auch andere Gelehrte, Freiberg betr. S. 69-73 u. 249-254 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schulze, Wenn die Bergakademie ruft ...: Image und Status der In: Deutsche Universitäts-Zeitung XVI 1925 Manfred sächsischen Universität sind in Gefahr 48(1993)14, S. 18-19 Schulze, Freiberger Handpuppenspiele, Leitung: Erich Rotzsch In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Werner des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 2, S. 30-33

Schumacher, M. Hans Frohberg + [Mineralogie, 9.9.1901-30.8.1970] In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 Friedrich 48 (1970), S. 186-187 Schumacher, Bergbaugepräge II: 2. Band der annotierten Freiberg 2007. - 410 S. 08.444 4. Lothar Bibliographie, ausgewählte Literaturquellen zum (Veröffentlichungen der numismatischen Sammelgebiet und zu angrenzenden Bibliothek "Georgius Agricola" Randgebieten als Abstracts, Inhaltsübersichten oder in der TU Bergakademie Freiberg; Auszügen 139 ) Schumacher, Bergbaugepräge: annotierte Bibliographie, ausgewählte Freiberg 2005. - 404 S. XVI 3263 Lothar Literaturquellen zum numismatischen Sammelgebiet (Freiberger Münzblätter; Soh. 5) und angrenzenden Randgebieten als Abstracts, Inhaltsübersichten oder in Auszügen Schumacher, Bergbaugepräge: annotierte Bibliographie, ausgewählte Freiberg 2005. - 404 S. 05.4213 4. Lothar Literaturquellen zum numismatischen Sammelgebiet (Veröffentlichungen der und angrenzenden Randgebieten als Abstracts, Bibliothek "Georgius Agricola" Inhaltsübersichten oder in Auszügen der TU Bergakademie Freiberg; 138 ) Schumacher, Eine Gemeinschaftsmedaille aus Anlaß 50 Jahre In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Lothar Tiefbohrtechnik, Erdgas- und Erdölgewinnung an der (2008)17, S. 33-34 TU Bergakademie Freiberg Schumacher, Numismatisches zu Julius Ludwig Weisbach In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Lothar (2007)16, S. 39-44 Schumacher, Numismatisches zur Lomonossow-Ehrung 2005 In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Lothar (2007)16, S. 45-47 Schumann, Freyberg (mit Abbildungen) In: Vollständiges Staats-, Post- August und Zeitungslexikon von Sachsen ll. 1815, S. 733 ff. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schumann, G. Anbau- und Verzehrsempfehlung für Haus- und Freiberg, 1990. - 12 S. - XVI 3129 Kleingärtner unter Beachtung der (Freiberger Umweltbrief; 5) Schwermetallbeeinflussung im Raum Freiberg Schumann, Der Silberbergbau auf Alte Hoffnung Gottes Erbstolln in In: Mitteilungen Landesverband XI 811 y Rud. Kleinvoigtsberg Sächsischer Heimatschutz XXV(1936)1/4, S. 38-57 Schünemann, Die Bewerber um das Freiberger Kantorat [1556-1798] In: Archiv für Musikwissenschaft G. 1. 1918/1919 (1964). - S. 179- 204: Lit. Schunke, Ilse Ein Meisterwerk der Buchbindekunst des 16. Freiberg 1973. - 20 S.: Abb., Lit. - 74.3009 8. Jahrhunderts im Bibliotheksbestand der Bergakademie (Veröff. d. Wiss. Inf.-zentrums d. Freiberg: Beschreibung eines Jakob-Krause-Einbandes Bergakad. Freiberg; 57)

Schürer, Gerold Das sächsisch-erzgebirgische Klöppelschulwesen bis Freiberg: Bergakademie 1988. - 88.2866 4. zum Anfang des 20. Jahrhunderts 209 Bl. - Dissertation Schuricht Alphabetisches Verzeichniß aller in dem 2. Auflage. - Dresden 1791. 4. Churfürstenthum Sachsen befindlichen großen und kleinen Städte, Aemter, Schlösser, Dörfer. Schurig, Kurt Beiträge zur Geschichte des Bergbaues im Plauen: Hohmann 1875 IX 2845 4. sächsischen Vogtlande. Nach archivalischen Quellen dargestellt. Gutachten des Bergschöppenstuhles zu Freiberg S. 11, Prof. Breithaupt betr. S. 58 Schurtz, Der Seifenbergbau in dem Erzgebirge und die Stuttgart 1890 VIII 1645 8. Heinrich Wahlensagen Schurtz, Die Pässe des Erzgebirges Leipzig: Weber 1891 IX 3420 8. Heinrich Schurtz, Ein altslavischer Verkehrsweg über das Erzgebirge In: Wissensch. Beil. zur Leipziger Heinrich Zeitung (1888)131 Schütt, Hans- Lomonossow und seine Zeit In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Werner Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 9-12 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schütz, Julius Rede, welche am Tage der Huldigung in Freiberg ... vor s. l. 1769 Ernst von I. Ch. D. Friedrich August gehalten worden (Festschrift Friedrich August) Schütz, M. Joh. Parentalia perenni-vivae memoriae dni. Georgii Freiberg: Beuther, 1665 Andreas-Möller-Bibliothek Pezoldi, Venerandi Senioris ac Pastoris in Oberschöna Freiberg Leichpredigten & Wegefahrt etc. Band 6 Schütze, Parochial-Nachrichten von Tuttendorf bei Freiberg v. J. Freiberg 1887 Richard 1887. Schwabe, Ernst Das Gelehrtenschulwesen Kursachsens von seinen Leipzig, Berlin: Teubner 1914. - XI 778 8. Magazin Anfängen bis zur Schulordnung von 1580: kurze 160 S. Übersicht über die Hauptzüge der Entwicklung (Aus Sachsens Vergangenheit. Einzeldarstellungen, dem sächsischen Volk dargeboten von der Königlich- Sächsischen Kommission für Geschichte, 2) Schwabe, Nachrichten über die kirchlichen Zustände der Freiberg 1885. - 76 S. Viktor Schwesterparochien Kleinwaltersdorf und Kleinschirma im Jahre 1884. Schwabenicky, ... war einst eine reiche Bergstadt: Archäologische Mittweida 1991. - 64 S. - 05.547 8. Wolfgang Forschungen zum hochmittelalterlichen Montanwesen (Veröffentlichungen der im Erzgebirge und Erzgebirgsvorland Kreisarbeitsstelle für Bodendenkmalpflege Mittweida; 1) Schwabenicky, Bemerkungen zur ländlichen Fachwerkarchitektur in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang den Landkreisen Mittweida und Freiberg Altertumsvereins (2004)94/95, S. 39-92 Schwabenicky, Der hochmittelalterliche Bergbau in und um Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Wolfgang von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 433-443 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schwabenicky, Der mittelalterliche Silber-, Blei- und Kupferbergbau im Berlin: Humboldt-Univ. 1990. - Wolfgang mittleren und westlichen Erzgebirge sowie im 172 S. - Dissertation Erzgebirgsvorland unter besonderer Berücksichtigung der Grabungsergebnisse vom Treppenhauer bei Sachsenburg Schwanecke, Kurt Pietzsch zum Gedächtnis [Geologie, In: Berichte der Geologischen XVI 1535 Hermann Paläontologie, Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Gesellschaft in der DDR 10 (1965), S. 517-518 Schwarz, Dana Zum Verfall verurteilt? (Friedrich-August-Kaserne, Ernst- In: wuehlmaus. die Thälmann-Wohnheim) studentenzeitung fuer freiberg (2009) 4, S. 10-11: Abb. Schwarz, Klaus Studienpläne für Fernstudenten In: Bergakademie 6(1954). - S. XVI 1143 256-261 Schwarz, Klaus Untersuchungen zur Geschichte der deutschen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Bergleute im späten Mittelalter 20. Berlin 1958 Schwarz, Klaus Von Notwendigkeit, Organisation und Technik des In: Bergakademie 3(1951)1. - S. XVI 1143 Fernstudiums an der Bergakademie Freiberg 21-22 Schwarz, Klaus- Förderverein „Himmelfahrt Fundgrube Freiberg“ e.V. In: Glück auf, Glück auf, der 00.5299 8. Peter Steiger kommt, ...: die Vereine des Sächsischen Landesverband e.V. im Bund Deutscher Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine e.V. stellen sich vor. – Marienberg: Druck- u. Verl.- Ges. 1999. – S. 57

Schwedt, Clemens Winkler in Freiberg/Sachsen In: Chemie in Labor u. Biotechnik Georg 41(1990)7, S. 393-395

Schwenke, Das Amtsdorf Erbisdorf 1532 bis 1632 und die In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Arthur Geschichte des Freiwaldes und des Alten Hofes Altertumsvereins (1935)65, S. 77- 113, 3 Taf. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schwenke, Der alte "direkte Reitweg nach Sayda" In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Arthur die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Februar, S. 22-23 Schwenke, Die Klosterhölzer im Freiwald In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Arthur Altertumsvereins (1928)58, S. 59- 71 Schwenke, Friedrich Otto Teumer (Holzschnitzer) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Arthur die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) März, S. 31 Schwenke, Der "Paradestein" 1426 [auch Katharinenstein genannt, In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Arthur Erinnerungsstein an den Aufbruch des Meissner die Kreise Freiberg und Brand- Heerbannes 1426 zum Zug gegen die Hussiten, Erbisdorf. - Freiberg (1956)Juni, Standort: Müdisdorfer Landstraße bei Freiberg] S. 66-67 u. Juli, S. 83

Schwinger, Stadtpfeifer: Freiberger Musikgeschichte In: Freiberger Anzeiger (1990)9- XVI 3118 Andreas 21 Schwinger, Feueralarm für Florian Freiberg: Das Jahr bei der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Martin; Tatz, Feuerwehr Freiberg 13(2003), S. 66-67 Michael Sedlmeyer, Heinrichs von Freiberg Tristanfortsetzung im Vergleich Bern u.a.: Lang 1976. - 337 S. - Margarete zu anderen Tristandichtungen (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 159). - Zugl.: Bochum: Univ, 1975. - Dissertation Seidel, Birgit St. Petersburg-Sachsen. Streiflichter russisch- In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 deutscher Montanbeziehungen Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 25-27 Seidel, Claudia Freiberger Tierheim: Seit zehn Jahren ein "Herz für In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Tiere" Freiberg 13(2003), S. 114-115 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Seidel, G. Zum Gedenken. Dr.-Ing. Herbert Reh [Montangeologie, In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 1.11.1903-2.7.1976] für geologische Wissenschaften der DDR 4 (1976) 4, S. 16-23, Abb., Bibliographie

Seidel, Hans Zur Soziologie der Kirchgemeinde Bieberstein im In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Bergbaugebiet Freiberg 1644-1750 Freiberg. Schriftenreihe. – Freiberg 8(1988), S. 60-72 Seidelmann, Altrektor Prof. em. Dr. oec. habil. Johann Köhler - 85 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Peter Jahre Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 78 Seidelmann, In memoriam Johann Köhler In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Peter Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 125, 1 Abb. Seidelmann, Johann Köhlers Beiträge zur politökonomischen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Peter Theorie des Marxismus-Leninismus 182 (1987), S. 11-26 Seidemann, Das Freiberger Mönchskalb In: Sächs. Kirchenztg. III. Nr. 40, Johann Karl (Vgl. Phil. Melanchton und M. Luther: Deutung der zwii S. 317 grewlichen Figuren Bapstesels zu Rom und Münchkalbs zu Freiberg. Mit color. Abbildungen) Seidemann, Dr. Jacob Schenk, Freibergs Reformator Leipzig 1875. Johann Karl (vgl. Sächs. Kirchenzeitung 1877, 253 ff, auch Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Alterthumsvereins 18, S. 107) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Seidemann, Erläuterungen zur Reformationsgeschichte durch Dresden 1844 Johann Karl bisher unbekannte Urkunden. (Enthält unter Nr. XIV. Die Herzogin Ursula von Münsterberg und Ihre Flucht aus dem Kloster S. Mariae Magdalene de poenitentia zu Freiberg, S. 105 ff. (Dresd. Bibl. Hist. eccles. E. 825) Nachträge dazu von demselben bei de Wette, Luthers B) Seidemann, Heinrich der Fromme In: Sächs. Kirchenzeitung, Jahrg. Johann Karl ll. 1840, Nr. 83,84 vgl. oben Nr. 129 Seidemann, Paul Lindemann, Hofprediger Heinrich des Frommen In: Sächs. Kirchenzeitung V. 118 Johann Karl ff. 354 ff. vgl. 270 ff. Seifert, K. Vom schweren Anfang nach dem 8. Mai 1945 In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)7. - S. 146-149

Seifert, P. Chronikalisches von Weißenborn, Lichtenberg, In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Burkersdorf und Frauenstein Tageblatt (1888)23, 25 Seifert, Rudi Untersuchungen zur Ökologie des Wasserhaushalts Dresden 1968. - Techn. Univ., von Heidepflanzen nach der Schardakow-Methode im Botan. Garten, Staatsex.-arb. Freiberger Bergrevier Seilkopf, Stadttheater Freiberg / hrsg. von der Intendanz des Chemnitz: Verl.- u. Vertriebsges. Eginhard Stadttheaters 1991. - 35 S. Seim, Rolf Vom Grubenarbeiter zum Bergakademisten In: Geohistorische Blätter. Berlin XVI 4185 11 (2008) 1-2, S. 129-150

Selbmann, Fritz Die nächsten Aufgaben der Montanwissenschaftler in In: Bergakademie 7(1955). - S. XVI 1143 der DDR, insbesondere an der Bergakademie Freiberg: 316-320 Festansprache Seltmann, Gert Die Münzsammlung der Bergakademie Freiberg In: Arbeiten aus den Bibliotheken 78.830 8. der Bergakademie Freiberg/DDR und der TU Miskolc/VR Ungarn. – Freiberg 2(1977) – S. 70-96 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sennewald, 100. Geburtstag von Fredericus Knoops 1891-1956 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer [Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle, 23.7.1891- Freunde und Förderer der 17.9.1956] Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 40 Sennewald, 100. Geburtstag von Otto Christoph Martin Erhardt In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer Emicke 1891-1970 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 40-41 Sennewald, 100. Todestag von Carl Gustav Kreischer 1833-1891 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 40 Sennewald, 100. Todestag von Friedrich Constantin Freiherr von In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer Beust 1806-1891 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 40 Sennewald, 100. Todestag von Karl Edwin Leuthold 1847-1891 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 40 Sennewald, 150. Geburtstag von Ernst Dagobert Kaltofen 1841- In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer 1922 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 40 Sennewald, 200. Geburtstag von Friedrich August Breithaupt 1791- In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer 1873 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 39 Sennewald, 200. Geburtstag von Karl Theodor Körner 1791-1813 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 40 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sennewald, 450 Jahre Sächsisches Oberbergamt In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Rainer 2(1992)26, 27, S. 13 bzw. S. 12

Sennewald, Das Lehrsystem in Freiberg, die Bildungsvorstellungen In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. Rainer von Fr. A. von Heinitz in Preußen und Alexander von des Alexander-von-Humboldt- Humboldt Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. – Berlin: Akad. Verlag 1993.

Sennewald, Die Bergakademie Freiberg in Geschichte und In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Rainer Gegenwart: das Historische Kabinett Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 1(1991)1, S. 21-24 Sennewald, Die Montanwissenschaften zwischen 1700 und 1765 – In: Studien zur Geschichte der 89.1473/3 8. Rainer sozialökonomische und kognitive Aspekte ihrer Produktivkräfte ... - Freiberg: Entwicklung Bergakademie 1989, S. 145-157

Sennewald, Die Stipendiatenausbildung von 1702 bis zur Gründung In: Technische Universität 02.6828 4./2 Rainer der Bergakademie Freiberg 1765/66 Bergakademie Freiberg: Festgabe zum 300. Jahrestag der Gründung der Stipendienkasse für die akademische Ausbildung im Berg- und Hüttenfach zu Freiberg in Sachsen / hrsg. vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg. Sennewald, Die Verbesserung der Zinnverhüttung in Sachsen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Rainer (1770-1840): Gesellschaftliche Ursachen und 194(1989), S. 39-60 Ergebnisse, Wirkungen auf die wissenschaftliche Arbeit Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sennewald, Meißner Stolln und Rothschönberger Stolln - das In: Andreas-Möller- 07.443 8. Rainer Projekt und seine Zeit Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 19-53 Sennewald, Montanwissenschaften und Industrielle Revolution In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Rainer unter besonderer Berücksichtigung Sachsens 32(1986)2, S. 77-81 Sennewald, Prof. Dr. Eberhard Wächtler zum 65. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Rainer 40(1994)4, S. 249-251 Sennewald, Rezension zu: Herbert Pforr: Freiberger Silber und In: Der Anschnitt. - Bochum XVI 1444 Rainer Sachsens Glanz. Lebendige Geschichte und 54(2002)5, S. 235-236 Sehenswürdigkeiten der Berghauptstadt Freiberg, Leipzig: Sachsenbuch Verlagsges. 2001 Sennewald, Kurz notiert: Freiberg (Clemens-Winkler-Denkmal) In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Rainer; – Marienberg 22(2000)5 – S. 28 Seyffarth, Joachim Sennewald, Exkursion Zinnbergbau und Hüttenwesen im Freiberg 1995. - 63 Bl. Stadt- und Rainer; Osterzgebirge: Montan-, Geologie- und Bergbaumuseum Symmangk, Kulturgeschichte zwischen Freiberg und Freiberg. - Freiberg 11275 Ronald Altenberg/Zinnwald Sennewald, Zinnbergbau im Osterzgebirge (Altenberg, Zinnwald, Freiberg 1994. - 12 S. (EMC '94: 95.931/1 8. Rainer; Niederpöbel-Sadisdorf) Agricola-Ehrung 1994; Symmangk, Exkursionsführer) Ronald Sent, Eleonore Bergbau und Dichtung. Friedrich von Hardenberg Weimar u. Jena: Hain, 2003 04.1727 8. Hrsg.) (Novalis) zum 200. Todestag Serlo, W. Männer des Bergbaus Berlin: Schmidt, 1937, 162 S. XV 366 Seyfert, Chronik von Oberbobritzsch, Sohra und Süßenbach 1882 (Selbstverlag) 66.612 8. Christian (Vgl. Heydenreich im Neues Archiv für Sächsische Friedrich Geschichte Bd. IV. 1883, S. 360) Seyffarth, Rede am Tage der Erbhuldigung S. M. des ... Königs s. l. 1827 Traugott August von Sachsen, Anton, zu Freiberg (Festschrift Anton Clemens Theodor) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sichone, Karin Bericht zur Situation der Frauen an der Technischen Freiberg 1996. - 21 S. 97.1971 8. Universität Freiberg Sieber, Aus dem Leben eines Bergsängers [Georg Kempfe, Leipzig, 1958, 95 S., 2 Abb. Friedrich Scheidejunge und Bergmann, 11.3.1652-10.7.1728] Sieber, K. Zur Rekonstruktion stark mittelalterlich geprägter In: Wiss. Zeitschr. d. Hochsch. f. XVI 1418 Stadtkerne am Beispiel der Altstadt von Freiberg Architektur und Bauwesen Weimar 25(1978)5/6. - S. 439- 444: 10 Abb., Lit. Sieber, Gellert in Aue [metallurgische Chemie, 11.8.1713- In: Glückauf. Aue 7 (1960), S. 32- Siegfried 18.5.1795] 33 Sieber, Zum 250. Geburtstag des Freiberger Metallurgen In: Glückauf. Aue 10 (1963), S. Siegfried Christlieb Ehregott Gellert [metallurgische Chemie, 169-170 11.8.1713-18.5.1795] Siegel, Die kolorierten Exemplare Georgius Agricola "De re In: VDR Beitäge zur Erhaltung Christian; Thiel metallica": Ausgabe 1557, in Freiberg, Hinterglauchau von Kunst und Kulturgut (2005)1, Ulrich und Zwickau; Geschichte und Untersuchung der S. 51-67 Farben Siegfried, Erich Das Korps Franconia in Freiberg 1838-1910: Leipzig: Breitkopf & Härtel 1910. - 81.1588 4. demselben in Dankbarkeit und Treue gewidmet / von V, 168 S.: III. Erich Siegfried Siemroth, Zum Stand technischer Neuerungen im preußischen In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Jürgen; und sächsischen Montanwesen zu Anfang des Wirkens (1987) 4, S. 170-172 Hebestedt, von C. F. Brendel Elmar Sieroks, Horst Geschichte und Geschichten: zur Rochlitzerschule / Freiberg: Eigenverl., 1999 00.015 4. Hans-Schremm-Schule / Rochlitzerschule und aus unserer Schulzeit 1941-1949 Sigismund, Lebensbilder vom Sächsischen Erzgebirge. (Lorcks Leipzig 1859 Berthold Eisenbahnbücher Nr. 31). (Enthält: V. Der Bergbau und VI. S. 56 ff. Die Bergleute.) Sillig, J. F. Einige Worte ueber die von Herrn M. Viebig gestiftete In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Unterrichtanstalt fuer Maedchen Nachrichten 12 (1811) 39, S. 337- 340 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Simon, A. Die Verkehrsstraßen in Sachsen und ihr Einfluß auf die Stuttgart 1892 Städteentwicklung bis zum Jahre 1500 Sisco, A. G.; Bergwerk und Probierbüchlein. A Translation from the New York, 1949, 195 S., 43 Abb. Smith, C. S. German Sitz, Peter; In memoriam Prof. em. Dr. h. c. Hans Jendersie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Eulenberger, Freunde und Förderer der Karl-Heinz Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 66-67 Skroch, Peter Freiberger Premium Pils - eine junge Marke mit großer In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Tradition: Die Geschichte der Freiberger Biermarken Freiberg: Teil 4: Die Geschichte von 1990 bis 2000 des Freiberger Brauwesens von der Transformation 1990 bis zum Jubiläum 2000. - Freiberg: Schirmer 2001, S. 129-163 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 88; 17 )

Skuodene, L. A. G. Werner und die Universität Vilnjus In: Zur Geschichte deutsch- 82.611 8. sowjetischer Beziehungen auf dem Gebiet der geologischen Wissenschaften. Kurzfassungen der Vorträge in deutscher Sprache. DDR-UdSSR- Symposium 27. Mai bis 1. Juni 1975 Berlin DDR /hrsg. von d. Ges. f. Geol. Wiss. d. DDR

Skuodiene, I. J. Ein Brief von Abraham Gottlob Werner an den Rektor In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 der Universität Wilna, E. Strojnovskij Wissenschaften 4 (1976) 3, S. 535-538 Slaby, Dieter; 25 Jahre ingenieurökonomische Ausbildung und In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Kretzer, Forschung an der Bergakademie Freiberg 11(1981)9. - S. 515-516 Johannes Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Slancin, M. Die Ausbildung der Bergbau-Studierenden der In: Bergakademie 4(1952). - S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg auf den Gebieten der 293 technischen Sicherheit, des Arbeitsschutzes, des Grubenrettungswesens und des Einsatzes der Grubenwehr Slevogt, De Sepulturis Imperatorum, regum et S. R. I. Jenae 1722 Gottlieb; Electorum in Monasteriis et Templis Schediasma Struve, Burkhard Gotthelf Slotta, Rainer Das Herder-Service: ein Beitrag zur Bochum: Dt. Bergbau-Museum 82.1818 8. Industriearchäologie des Bergbaus 1981. - 332 S. - (Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum; 25) Soffner, Freiberg: Petrikirche / Hrsg.: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Passau: Kunstverl. Peda 1993. - Monika; Peda, Petri-Nikolai, Freiberg. Fotos: Gregor Peda 14 S. - (Peda-Kunstführer; 83) Gregor Soltau, F. L. Deutsche Histor. Volkslieder. Zweites Hundert, hsg. Leipzig 1856, S. 398. von von Hildebrand. (Bergmannslied auf die Belagerung Freibergs 1643) Sommer Sigmund August Wolfgang Freiherr von Herder, königl. In: Das Vaterland der Sachsen, Sächs. Oberberghauptmann (mit Bildnis desselben). Mittheilungen aus Sachsens Vorzeit und Gegenwart. I. 1839, S. 101 ff. Sorms, Clemens Winkler - Entdecker des Germaniums und In: Sächsische Heimatblätter 32 XVI 1493 Bernhard hervorragender Chemietechnologe (1986) 2, S. 82-85, Abb. Sorms, Clemens Winkler - sein Wirken für eine In: NTM. Schriftenreihe für XVI 1768 Bernhard wissenschaftlich-chemische Technologie gegen Ende Geschichte der der Industriellen Revolution in Deutschland Naturwissenschaften, Technik und Medizin 15 (1978) 2, S. 48- 56 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sorms, Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis für den Freiberg: Bergakademie 1977. - 77.848 4. Bernhard Erkenntnisfortschritt in der Chemie, dargestellt am Dissertation, Leben und Wirken Clemens Winklers Sorms, Das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis für den In: Neue Bergbautechnik 9 XVI 1054 Bernhard Erkenntnisfortschritt in der Chemie, dargestellt am (1979) 12, S. 707 Leben und Wirken Clemens Winklers Sorms, Die Clemens-Winkler-Gedenkstätte in Freiberg In: Chemnitzer Almanach Bernhard 9(1990), S. 62-64 Spangenberg, Historia von dem alten Geschlechte derer von Erfurt 1590. Cyriacus Molsdorff, genannt die Weller Spehr, Die Wüstung Warnsdorf im Tharandter Wald In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Reinhard Altertumsvereins - Freiberg (2002)91, S. 5-62 Sperling, Dieter Preußische und sächsische Maßsysteme – Maße, Cottbus: Manuskriptdruck 2005. - 05.1367 4. Gewichte und Münzeinheiten 34 S. Sperling, Paul Aeternitatis Memoria ad requietorium Dni: M. Davidis Freiberg: Beuther, 1642. Andreas-Möller-Bibliothek Quelmaltii, Freiberg Hermund. Phrontisterii patritii Freiberg Class III. Nr. 99 rectoris. Vol. XVIII und Leichpredigten Band 3

Sperling, Paul Famae honorique & immortali generosissimi Dn. Freiberg: exscripta Typis Georgii Andreas-Möller-Bibliothek Johannis Ernesti Lib. Baronis de Schönburgk, per Beutheri .1649 Freiberg Leichpredigten Galliam et Italiam Ephori, Virtutibus et Eruditione Band 4 praecellentissimi viri juvenis Dn. Christiani Ludovici Sperling, Paul Leichenrede beu der Bestattung des "Herrn M. Freiberg: Georg Beuther, 1642. Andreas-Möller-Bibliothek Johannis Schellenbergii, gewesen Alten, vnd in die 39. Freiberg Class. III. Nr.99 Jahr wolverdienten Rectoris bey vnser löblichen Stadt- Vol. XVIII und Schulen allhier in Freybergk." Leichpredigten Band 3 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sperling, Paul Leichpredigt bei dem Begräbnis "des weiland Wol Freiberg: Georg Beuther, 1644. Andreas-Möller-Bibliothek Edlen, Besten und Wol Mannhafften Herrn Gabriel Freiberg Leichpredigten Schönlebens uff Halß Churfürstlicher Durchlauchtigkeit Band 3 u. 10 zu Sachsen unter hochlöblichen Wedelbuschischen Esquadron über eine Compagnia Traioner gewesen wolbestal... Sperling, Paul Leichpredigt bei dem Begräbnis von Ernst Schönlebe, Freiberg: Georg Beuther, 1645. Andreas-Möller-Bibliothek Erb- und Lehensherrn "uff Freybersdorff." Freiberg Leichpredigten Band 3 u. 12

Sperling, Paul Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Anna Lindener Freiberg: Georg Beuther, 1638. Andreas-Möller-Bibliothek Freiberg Leichpredigten Band 2 u. 9

Sperling, Paul Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Magdalena, des Freiberg: Georg Beuther, 1642. Andreas-Möller-Bibliothek Herrn Heinrich Schönlebe, vornehmen Freiberg Leichpredigten Rathsverwandtens vnd des Armen Kastens Band 3 u. 11 Wolverordneten Vorstehers in Freybergk, gewesenen vielgeliebten Ehelichen Haußfrawen." Sperling, Paul Leichpredigt beim Begräbnis der Frawen Theodoren, Freiberg: Georg Beuther, 1639. Andreas-Möller-Bibliothek des Herrn Mathiä Alberens, Churf. Durchl. zu Sachsen Freiberg Leichpredigten wolbestalten Ampt-Schöffers in Freybergk, gewesenen Band 2 vielgeliebten Ehelichen Haußfrawen.

Sperling, Paul Leichpredigt beim Begräbnis vom vornehmen Bürger Freiberg: Georg Beuther, 1644. Andreas-Möller-Bibliothek und Handelsmann in Freiberg Andreas Klotzsch Freiberg Leichpredigten Band 3 u. 12

Sperling, Paul Leichpredigt beim Begräbnis von Wolfgang Siegel, Freiberg: Georg Beuther, 1644. Andreas-Möller-Bibliothek Bergamtsverwalter der Erzgebirge. Freiberg Leichpredigten Band 3 u. 12 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sperling, Paul Lessus melici quibus virum humanitatis doctrinae Freiberg: Georg Beuther, 1643. Andreas-Möller-Bibliothek prudentiae aliarumque virtutum praeconiis Freiberg Leichpredigten cumulatissimum Dn. Danielem Graulium quaesturae Band 3 electoralis Lichtenwaldensis praefectum meritissimum qui Freibergae d. 2. nov. A. C. 1642 fato conjugi et cognatis o Sperling, Paul Monumentum memoriae Mauritii a Schönbergk in Freiberg: Georg Beuther, 1646. Andreas-Möller-Bibliothek Biberstein Freiberg Leichpredigten Band 3 Sperling, Paul PARAMYTHIAI super obitu immaturo at beatissimo... Freiberg: Georg Beuther, 1643. Andreas-Möller-Bibliothek Margaritae., Dn. Christophori Brauni, Sereniss: Elect. Freiberg Leichpredigten Sax. ab inspectione officinarum excoctoriarum Band 3 Freiberg. conjugis Sperling, Paul Statua..Dn. Abrahami Drabitii, templ. cathedralis in Freiberg: Georg Beuther, 1643. Andreas-Möller-Bibliothek incluta Freibergensi symmystae vigilantissimi.. a Freiberg Leichpredigten collegis et amicis erecta. Band 3 Sperling, Paul XP Mortuorum resuscitatori honorique et immortali Freiberg: Georg Beuther, 1644. Andreas-Möller-Bibliothek memor. sacr. Foeminae qua gentem qua mentem Freiberg Leichpredigten nobilissimae Elisabethae Schliwiziae, generosi maximi Band 3 strenui reique militaris scientia herois praecellentissimi Dn. Georgii Hermannii a Schweinitz in Romnitz et

Spethmann, H. Friedrich Anton von Heynitz zum 150. Todestage In: Glückauf. Essen 88 (1952) XVI 524 [14.5.1725-15.5.1802] 19/20, S.490-494 Spickenreuter, Eine Ausstellung zur Denkmalpflege In: Unsere Heimat (1975)1. - S. W. 12-15: 4 Abb. Spiegelhauer, Die Herrschaft von Schönberg im Wandel der Zeiten In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Roland 18(1995)5, S. 6-8

Spielhauß, Buntes Freiberg, Leuchtkugeln vom St. Petrithurm Freiberg 1844. Stadt- und Ernst Bergbaumuseum Freiberg Ba 20 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Spies, Heinz- Adolf Ledebur. Zum 100. Todestag des Altmeisters der In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Joachim Eisenhüttenkunde [Eisenhüttenwesen, 11.1.1837- Freunde und Förderer der 7.6.1906] Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 54-59 Spies, Heinz- Dozent Dr.-Ing. Siegfried Böhmer In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Joachim Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 94 Spies, Heinz- Jugoslawische Studenten im 2. Weltkrieg an der In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Joachim Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 63-64 Spieß, Johann Schlackenbaeder bey Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Ernst Nachrichten 20 (1819) 27, S. 218- 219 Spranger, Das Lügenspiel [Grete Beier 15.9.1885-23.7.1908] Rudolstadt: Greifenverl., 1980, Günter 256 S. Springer, Die Sachsen Stuttgart: Kohlhammer 2004. – 05.754 8. Matthias 308 S. Standke, Bernd Tonpfeifenfunde in Freiberg In: Knasterkopf (1992)6, S. 5-93

Standte, W. Prof. em. Dr.-Ing. Walter Christian zum 75. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 10 XVI 1054 [Energietechnik 31.8.1905-20.2.1990] (1980) 11, S. 610 Standtke, Zu einigen Tonpfeifenfunden in Freiberg und deren In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bernd zeitliche Einordnung Altertumsvereins (2004)94/95, S. 101-114 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Standtke, Bauhistorische Untersuchungen an Dachwerken des In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Bernd; Müller, späten 15. und des 16. Jahrhunderts in Freiberg von Yves Hoffmann u. Uwe Günter Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 807-820 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Starck, Discidium per obitum vere beatum foeminae Freiberg: Georg Beuther, 1655. Andreas-Möller-Bibliothek Benjamin pientissimae conjugis oculissimae Barbarae Freiberg Leichpredigten Waltheriae, sine voto quidem sed non sine fato factum Band 5 Viro.. Dn. Sebastiano Gottfried Starcken, theol. doct. Pastori atque Superattendenti Freibergensi deplorant fratres Starck, Isaak Trauerlieder auf Archidiac. Friedrich Starck. Freiberg: Zach. Becker 1671. Andreas-Möller-Bibliothek Freiberg Leichpredigten Band / Starcke, Ehren-Preiß..des..Herrn Andreae Möllers, philosophiae Freiberg: gedruckt bei Zacharias Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian & medicinae berühmten Doctoris, bey der Stadt Beckern 1675. Freiberg Leichpredigten Gottfried Freyberg Hochbestalten physici ordinarii, auch Band 5 wolverdienten Bibliothecarii etc Und ( Dessen ) Frau Regynae, gebohrnen Thorschmiedin. Starcke, Epicedia in obitum Michaelis, viri..dn. Georgii Freiberg: Georg Beuther, 1660. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Spiessens, Freiberger Animarum Pastoris in Ober Freiberg Leichpredigten Gottfried Boberitzsch filii. Band 5 Starcke, In funere ... Viri … Johannis Drabitii, N. P. C. Senatoris Freiberg: Beuther, 1663. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Reipubl. Freiberg. Primarij. Archigrammatici item & Freiberg Leichpredigten Gottfried scholarchae optime meriti etc. Band 5

Starcke, Inferiae Chritianae Tumulo Annae Barbarae e celebri Freiberg: Beuther, 1653. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian familia Linckiadum, viri Dni. Sam. Wagneri J. U. cand. Freiberg Leichpredigten Gottfried maritae pro consolatione etc. Band 4 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Starcke, Leichpredigt bei der Bestattung der Frauen Mariä Freiberg: Georg Beuther, 1654. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Sophiä, gebohrner Hillgerin, des.. Herrn Mathiae Freiberg Leichpredigten Gottfried Müllers, Churfl. Durchl. zu Sachsen wohlbestalten Band 7 u. 13 Zehend- und Recess-Schreibers, Vornehmen des Raths, auch wohlverordneten Vorstehers des Armen Kastens allhi Starcke, Leichpredigt bei der Bestattung des "Herrn Mathias Freiberg: Gedruckt bei Zacharias Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Alberen, Alten und treuen Ambt-Mannes in Freyberg, Beckern 1675. Freiberg Leichpredigten Gottfried auch Verwaltern des Jungfrauen Closters daselbst." Band 5 Starcke, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn M. Gottfried Freiberg: Georg Beuther, 1655. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Trenckner, der Kirchen zu Erbisdorff, Brand und St. Freiberg Leichpredigten Gottfried Michael treufleißigen Diaconus Band 10 Starcke, Leichpredigt beim Begräbnis des Bürgermeisters Freiberg: gedruckt bei Zacharias Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Johann Lindener. Beckern 1674. Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 5 Starcke, Leichpredigt beim Begräbnis von Friedrich Horn, J. U. Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Candidatus und vornehmen Patritius. Beuthern 1659. Freiberg Class. III. Nr. Gottfried 100. D. Vol. XIX. und Leichpredigten Band 13

Starcke, Leichpredigt beim Begräbnis von Samuel Wagner, "Zur Freiberg: Zach. Becker 1664. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Grossen Schirme in der Kirchen in sein Ruhe- und Freiberg Leichpredigten Gottfried Schlaff-Kämmerlein eingeleget." Band % Starcke, Leichpredigt beim Begräbnis von Wilhelm Wanckel, Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Doctor Medicinae und Practicus. Beuthern 1657. Freiberg Class. III. Nr. 100 Gottfried D. Vol. XIX. und Leichpred. Band 13

Starcke, Leichpredigt beim Tod von Anna Dor. Grauzzig, geb. 1666. Zittauer Stadtbibliothek Sebastian Graun Gottfried Starcke, Leichpredigt beim Tode des Amtsprediger Otto Freiberg: Zacharias Becker Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Benewitz 1670. Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 6 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Starcke, Leichpredigt beim Tode des Herrn Stephan von Zwickau: Gedruckt von Samuel Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Sütphen, des älteren, Von unterschiedenen Kaiserl. Ebeln o.J. Freiberg Leichpredigten Gottfried Majest. Chur- und Fürstl. durchl. privilegirten, in vielen Band 6 Königreich und Landen hochberümten Leib- und Wund- Artzten Starcke, Leichpredigt beim Tode Johannis Andreae Wanckels. Freiberg: Georg Beuther, 1669. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Freiberg Leichpredigten Gottfried Band & Starcke, Leichpredigt beim Tode von Frln. Anna Dorothea Freiberg: Georg Beuther, 1668. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Lindenerin. Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 6 Starcke, Leichpredigt beim Tode von Nicol von Schönberg auf Freiberg: Georg Beuther, 1659. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Ober-Schöna, Churfl. Durchl. zu Sachsen Rath, Ober- Freiberg Leichpredigten Gottfried und Creiß-Steuer-Einnehmer. Band 7 u. 13

Starcke, Leichpredigt für Frau Regina Salome, gebohrne Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Möllerin, des..Herrn Wilhelmi Wanckel, Medicinae Beuthern 1656. Freiberg Class. III. Nr. Gottfried berühmten Doctoris und Practici allhier gewesene Hertz 100 D. Vol. XIX. und Eheliebste. Leichpredigten Band 5 und Band 13 Starcke, Leichpredigt für Gabriel Horn, Vornehmen Patritius und Freiberg: bei George Beuthern Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian neuerwehlten Raths-Herrn. 1659. Freiberg Class. III. Nr. Gottfried (dazu Trauerlieder) 100 D. Vol. XIX u. Leichpredigten Band 5 u. 13 Starcke, Monimentum diis manibus Wolfgangi Graunii, senatoris Freiberg 1659. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian ac praetoris Freiberger Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 5 Starcke, Nenia in funere Gabrielis Breitingi, reipubl. Freiberg Freiberg: Beuther, 1668. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian senatoris praefecti aerar. paup. super Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 6 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Starcke, Palma..viro nobili..dno. Henrico Schönlebio Freiberg. Freiberg: Georg Beuther, 1657. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Hermund. Reipubl. Patriae conscripto Patri gravissimo, Freiberg Leichpredigten Gottfried nec non Aerarii publici Praefecto optime merito. Band 5

Starcke, Solatium in funere viro Dno Christiano Funccio, Freiberg: Beuther, 1655. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian philosophiae magistro scholae quae Freibergensis Freiberg Leichpredigten Gottfried collegae tertio praeclare merenti filiolam unicum Band 5 Martham Justinam … efunctam..deducenti. Starcke, Trauergedichte auf Frau Konrektor Justina Gref, geb. Freiberg: Georg Beuther, 1657. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Horn Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 5 Starcke, Trauergedichte auf Pastor Israel Maukisch. Freiberg: Beuther, 1654. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 5 Starcke, Trauergesänge auf M. Carl Lincke. Freiberg: Beuther, 1658. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 4 Starcke, Trauerlieder beim Heimgang Joh. Wilh. Bentzingers, Freiberg: Beuther, 1659. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian "N. P. Caes. Judiciique Freiberg. Actuarii" Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 5 Starcke, Trauerlieder beim Tode der Frau Anna Catharina Freiberg: Georg Beuther, 1670. Andreas-Möller-Bibliothek Sebastian Schönlebe, geb. Horn. Freiberg Leichpredigten Gottfried Band 6 Starke, Holger Zur Geschichte des sächsischen Brauwesens In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2001)87, S. 134-154 Starke, Rainer Die Strontiumgehalte der fba-Baryte des Freiberger In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Lagerstättenbezirks 282-286 Stather, Fritz 75 Jahre Deutsches Lederinstitut Freiberg 1889-1964: In: Gesammelte Abhandlungen XVI 1076 Entstehung, Entwicklung und Tätigkeit im Dienste von des Dt. Lederinst. Freiberg Wirtschaft und Wissenschaft 16(1964)19. - S. 5-106: Bildn., Abb., Dokumentation sämtl. Veröff. d. Inst. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stather, Fritz Deutsches Lederinstitut - Deutsche Lederwirtschaft In: Deutsche Schuh- und Lederzeitschr. 1(1952)6. - S. 149- 152: Abb. Stather, Fritz Deutsches Lederinstitut Freiberg 1950-1960: 62-72. In: Gesammelte Abhandlungen XVI 1076 Jahresbericht des Dt. Lederinst. Freiberg 13(1961)17. - S. 7-24 Steche, Richard Amtshauptmannschaft Annaberg Dresden: Meinhold 1885. - 3, 45, 53, 82 S. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen; H. 4) Steche, Richard Amtshauptmannschaft Flöha Dresden: Meinhold 1886. - 86 S. 55.1097 4. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen; H. 6) Steche, Richard Amtshauptmannschaft Freiberg Dresden: Meinhold 1884. - 126 55.1097 4. S. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen; H. 3) Steche, Richard Amtshauptmannschaft Pirna Dresden: Meinhold 1882. - 11, 47 S. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen; H. 1) Steche, Richard Amtshauptmannschaft Schwarzenberg Dresden: Meinhold 1887. - 60 S. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen; H. 8) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Steche, Richard Amtshauptmannschaft Zwickau Dresden: Meinhold 1889. - 28, 46, 124 S. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen; H. 12) Steche, Richard Amtshauptmannschaften Auerbach, Oelsnitz, Plauen Dresden: Meinhold 1888. - 31, 72 S. (Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen; H. 9, 10, 11)

Steche, Richard Das Hilliger´sche Epitaph in der Thomaskirche zu In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Leipzig Geschichte 3,86 Stein, Gustav Sagen und Schicksale des Annaberger Bergbaus In: Wiss. Beil. d. Leipz. Zeitung v. 3.11.1892 Stein, O. Th. Engel, Helden, Bergknappen: aus Jahrhunderten Essen: Bacmeister 1938. 00. 584 8. deutschen Bergwerks; ein Volksbuch Steinbeck, Die Flut 2002 : Bild-Dokumentation Freiberg: Landratsamt 2003. – 03.4241 8. Peter; Klose, ca. 150 Bl. : Abb. Conny ; Schrenk, Annett. (Red.) Steiner, Walter Zur Geschichte der geologischen Karte In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Geologie (1957) 3, S. 417-424 Steinert, Harry Aus der Arbeit der Fachgruppe Ornithologie In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Januar, S. 14-15 Steinmetz, Rolf 25 Jahre Fachrichtung Tagebautechnik an der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Bergakademie Freiberg 9(1979)3. - S. 123-125: 1 Tab., 3 Lit. Steinmetz, Rolf; Nationalpreisträger Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Klaus In: Neue Bergbautechnik 17 XVI 1054 Fischer, M. Strzodka zum 60. Geburtstag [Bergbau, 28.8.1927-] (1987) 8, S. 319, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stelzer, Bildhandbuch der Kunstsammlungen in der DDR / hrsg. 2, durchgesehene und mit einem Gerhard u. u. eingel. von Gerhard u. Ursula Stelzer (darin Freiberg Nachtrag versehene Auflage - Ursula S. 412- 415) Leipzig: Seemann 1990. - 758 S.: überw. III. Stelzner, Alfred Bericht über die 38. Versammlung der Deutschen In: Zeitschrift der Deutschen XVI 675 Wilhelm Geologischen Gesellschaft in Freiberg, 11. August Geologischen Gesellschaft 1891 (1891), S. 758 f Stelzner, Alfred Die Königliche Bergakademie, (deren Geschichte bis In: Freibergs Berg- und VIII 1407 8. Wilhelm 1883). Hüttenwesen, 1883, 223. Stelzner, Alfred Freibergs Trink- und Brauchwasser. Ein geologisches Freiberg: Craz u. Gerlach 1889. VII 1631 8. Wilhelm Gutachten Stelzner, Alfred Über den Zinngehalt der schwarzen Zinkblende von In: Zeitschrift für Bergrecht 1886. XVI 566 Wilhelm; Freiberg. 52-70. Schertel, A. Stenzel, G. Mit der Verdienstmedaille der DDR ausgezeichnet: In: Bergakademie 14 (1962) 1, S. XVI 1143 Prof. Dr. oec. habil. Johann Köhler 41-42, Abb. Stenzel, Rolf Freiberg 2. Auflage - Leipzig: Brockhaus, 81.1319 8. (Einf.); Galinsky 1981. - 91 S.: überwiegend Abb. , Gunther(Fotos) Stephan Die dreihundertjährige Jubelfeier der augsburgischen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Konfession am 25. und 27. Juni 1830 in Freiberg Altertumsvereins (1929)59, S. 43- 46 Steyer, R. Freiberg über Tage In: DDR-Revue (1973)1. - S. 1-5: Abb. Stichart, Franz Galerie der Sächsischen Fürstinnen. Hierin: Katharina Leipzig 1857. Otto von Mecklenburg, Gemahlin Heinrich des Frommen, S.229 ff. Stiegler, W. Zur Führung des Haushaltsbuches im VEB Molkerei In: Milchforschung - Milchpraxis Freiberg 17(1975)5. - S. 106-107: 3 Tab.

Stieler, E. Silber und Blei aus Freiberg In: Natur und Heimat (1958)12. - XVI 1227 S. 376-378: 4 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stier, G. Regesten aus Luthers Briefen, Anhalt und dessen In: Mitteilungen des Vereins für Fürsten betreffend. Anhaltische Geschichte und (Nikolaus Hausmann betr. S. 5 ff, besonders S. 19) Altertumskunde. Vierter Band, Heft l. Stierand, Frid. Liebe leser! (Malzirkel der Bergakademie) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 3, S. 64-66

Stöbe Die Feier des 17. Febr. 1843 u. des 11. u. 12. Aug. Freiberg 1844. Stadt- und 1844 zu Freiberg, nebst kurzer geschichtlicher Bergbaumuseum Freiberg Einleitung, das Jahr 1643 u. 1743 betr. Ba 37 Stock, Fritz 50 Jahre im Dienst der Geologie [zum In: Geologie 2 (1953) 5, S. 381- XVI 1233 Geologenjubiläum von Prof. Dr. Kurt Pietzsch, 384, Abb., Bibliographie 29.9.1884-27.9.1964] Stock, Fritz Berg- und Hüttenmännischer Tag 1955 In: Geologie 4(1955). - S. 573- XVI 1233 575 Stock, Fritz Dr. Adolf Watznauer - Hervorragender Wissenschaftler In: Geologie 2 (1953) 5, S. 385, XVI 1233 des Volkes [Mineralogie, Petrographie, 29.4.1907- Abb. 10.3.1990] Stock, Fritz Lebensgang und Lebenswerk von Kurt Pietzsch, In: Geologie 3 (1954) 6/7, S. 680- XVI 1233 [29.9.1884-27.9.1964] 687, Bibliographie Stock, Fritz Oscar Wilhelm [richtig Walter] Oelsner - Verdienter In: Geologie 7 (1958) 2, S. 182- XVI 1233 Bergmann der DDR [13.2.1902-13.8.1963] 183, Abb., Bibliographie Stock, Fritz Prof. Dr. phil. nat. habil. Friedrich Leutwein In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Nationalpreisträger [Mineralogie, 9.8.1911-28.12.1974] Geologie 2 (1956) 11/12, S. 535, Bibliographie seiner Publikationen Stock, Fritz Prof. em. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. e. h. Joachim Wrana + In: Energietechnik 37 (1987) 3, XVI 1168 [Elektrotechnik, 13.2.1909-8.11.1986] S. 117-118, Abb. Stock, Fritz VIII. Berg- und Hüttenmännischer Tag in Freiberg In: Zeitschr. f. angewandte XVI 1509 Geologie 2(1956)10. - S. 473 Stockmann, Anrede bey der Erbhuldigung ... Anton, Königs von Freiberg 1827. Peter Gotthelf Sachsen ... gehalten zu Freyberg … (Festschrift Anton Clemens Theodor) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stohn, Rudolf Hervorragende alte Freiberger auf dem Gebiete des In: Bergakademie 8(1956). - S. XVI 1143 Metallhüttenwesens: ehemalige Studierende der 460-469: Bildn. Bergakademie Freiberg, die sich als Wissenschaftler oder Männer der Praxis um das Metallhüttenwesen bes. Verdienste erworben haben Stohn, Rudolf Hüttenrauchschäden (I) und (II): Entstehung - In: Bergakademie 8(1956)3. - S. XVI 1143 Auswirkung - Bekämpfung 95-105: Abb. - 8(1956)4. - S. 147- 158: Abb. Stohn, Rudolf Stand der Hüttentechnik zu Beginn des 18. In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Jahrhunderts im Freiberger Wirtschaftsraum 37 (1962). - S. 191-195 Stohr, Gerrit Vegetation und Standortverhältnisse einiger Halden bei In: Festschrift zum 100jährigen 75.594 8. Freiberg und Brand-Erbisdorf Bestehen des Naturkundemuseums Freiberg. - Freiberg 1964. S. 69-77 Stolz, Werner Physik - ein Lehrgebiet in Freiberg von Anfang an: der In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Fachbereich Physik der Bergakademie stellt sich vor 1(1991)243, S. 7

Stölzel, Hans- Kursächsische Postmeilensäulen im Bezirk Karl-Marx- Karl-Marx-Stadt: Heinrich Stadt Bezirkskunstzentrum, 1981. - 1 Faltbl. Stölzel, Hans- Neues über die 2. Freiberger Säule In: Rundbrief Kursächs. Heinrich Postmeilensäulen (1964)4. - Abschr. 1969 Stölzel, Ilse Das FDJ- und Pionier-Ensemble [der Oberschule In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 "Clara Zetkin" 1951 ff.] des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)4. - S. 77-83: Abb.

Stoyan, Dietrich Anläßlich des 70. Geburtstages von Prof. Dr. Wolfgang In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Dietze im März 1994 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)7 – S. 21 Stoyan, Dietrich Bergakademie Freiberg - ein Name mit Tradition - eine In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 TU mit Zukunft 39(1993)1, S. 40-45 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stoyan, Dietrich Glückwunschschreiben des Rektors an Prof. Dr. In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Siegfried Schönherr anläßlich seines 65. Geburtstages Technischen Universität am 9. September 1993 Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)4 – S. 38 Stoyan, Dietrich Grüß und Kneschke - zwei große Mathematiker der In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 9(2002), S. 14-19 Stoyan, Dietrich Leopoldina-Symposium zu Ehren Gustav Zeuners In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 67-68, 2 Abb. Stoyan, Dietrich Tätigkeitsbericht des Rektoratskollegiums der TU Freiberg: TU Bergakademie 96.854 4. Bergakademie für das Jahr 1995: 9. Sitzung des 1996. - 14, 7 Bl. Konzils der TU Bergakademie Freiberg am 30. Januar 1996 / vorgetr. von Dietrich Stoyan Stoyan, Dietrich Technische Universität! Bergakademie Freiberg! In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 14-18 Stoyan, Dietrich Technische Universität Bergakademie Freiberg: Freiberg: TU Bergakademie 02.6828/2 4. (verantw. Festgabe zum 300. Jahrestag der Gründung der 2002. - 511 S. Redakteur); Stipendienkasse für die akademische Ausbildung im Albrecht, Berg- und Hüttenfach zu Freiberg in Sachsen / hrsg. Helmuth (Red.); vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg Häfner, Frieder Red.); Kohlstock, Harald (Red.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stoyan, Zwei Fassungen des Steigerliedes In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Dietrich; Kegel, Freunde und Förderer der Karl-Ernst Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 68-70 Straubel, R. "Se. Magnifizenz" und die Studentenschaft [Prof. Dr. In: Bergakademie 2 (1950) 6, S. XVI 1143 phil. nat. habil. Friedrich Leutwein, Mineralogie, 15, Abb. 9.8.1911-28.12.1974] Straumer, Allerlei aus dem Erzgebirge (S. 104 Rektor Apelles Annaberg: Graser 1892. Friedrich gegen den Prediger Pondo) Straumer, Allerlei aus dem Erzgebirge (von Gespenstern usw.) Annaberg: Graser 1895. Friedrich Straumer, Beiträge zur Geschichte der Schulkomödie in Freiberg 1868. Stadt- und Friedrich Deutschland. 1. Teil bis zur Mitte des 16. Jh. nebst Bergbaumuseum Freiberg Proben aus einer dt. Einkleidung zum Eunuchus des Bm 29 Terenz Straumer, Der Prinzenraub und die durch denselben denkwürdig Dresden 1879. Friedrich gewordenen Stätten. Straumer, Des Schulmeisters Rache. Ein Freiberger Kulturbild In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Friedrich aus dem 16. Jh. (Streit zwischen dem Amtsprediger M. Tageblatt (1888)176, 177 Pondo zu St. Petri und dem Rektor des Gymnasiums M. Apelles) Strehl, Johann Übersicht über die Aufgebote, Taufen, 1722. Zwei Blatt in Fol. Christoph Communicanten, Begräbnisse des Jahres 1720, Vgl. über sämtliche Freiberger Neujahrszettel von 1697 an: Michaelis In: Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1866) 4, S.332-340 Strienitz, Rolf Abraham Gottlob Werner und seine Beobachtungen In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 am Scheibenberg vor 200 Jahren – Olbernhau (1988)2 – S. 37-39

Strienitz, Rolf Abraham Gottlob Werner und seine Beobachtungen In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 am Scheibenberg vor 200 Jahren 10 (1988) 2, S. 37-39, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Strienitz, Rolf ; Archäometallurgische Untersuchungen zum In: Montanarchäologie in Europa: 94.3363 4. Ullrich, Bernd; mittelalterlichen Bergbau und Hüttenwesen im Revier Berichte zum Internationalen Steuer, Heiko; Freiberg/Sachsen Kolloquium „Frühe Erzgewinnung Zimmermann, und Verhüttung in Europa“ in Ulrich Freiburg im Breisgau vom 4. bis 7. Oktober 1990 / hrsg. von Heiko Steuer u. Ulrich Zimmermann. – Sigmaringen: Thorbecke 1993, S. 3

Strohbach, W. Trebra, Friedrich Wilhelm Heinrich von - Bergmeister In: Sächsische Heimatblätter 4 XVI 1493 Kurt von Marienberg [Oberberghauptmann, 5.4.1740- (1958) 4, S. 227-237, Abb. 16.7.1819] Strozodka, Herrn Prof. Dr.-Ing. Helmut Härtig zum 90. Geburtstag In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Klaus [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 40-41

Strunz, Oratio, gloriam Henrici Pii, Sax. duc. a Bernh. Wittenberg 1714. XI 347 4. Friedrich Freydigeri calumniis vindcans. Strunz, H. Hellmut von Philipsborn + [Mineralogie, 3.8.1892- In: Fortschritte der Mineralogie XVI 686 19.10.1983] 62 (1984), S. 167-170, Abb., Bibliographie Struve, Acta litteraria Tom ll. Fasc. 3, 271 (Inschriften des Burkhard Moritzmonuments) Jenae 1717. Gotthelf Struve, Bibliotheca Saxonica, Freiberg S. 108-116 Halle 1736. XI 7 Burkhard Gotthelf Struve, Bey der Sr. Königl. Hoheit dem durchlauchtigsten Dresden 1733. Christian Churfürsten zu Sachsen in Freiberg geleisteten Erb- Ludwig Landes-Huldigung Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Strzodka, Klaus 20 Jahre Braunkohlenbergbau in der DDR: 1946-1966; Leipzig: Dt. Verlag f. Festschrift zum 20jährigen Bestehen des volkseigenen Grundstoffind., 1966. - 219 S.: Braunkohlenbergbaus in der DDR und zum 10jährigen 24 Taf., Lit. Bestehen des Deutschen Brennstoffinstituts Freiberg

Strzodka, Klaus Ansprache des scheidenden Rektors der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Bergakademie Freiberg [Rektoratsübergabe am 12(1982)12. - S. 675-678 22.09.1982] Strzodka, Klaus Der Beitrag der Bergakademie Freiberg zur In: Bergbautechnik 15(1965). - S. XVI 1054 Entwicklung des Braunkohlebergbaus in Deutschland 617-620

Strzodka, Klaus Die Aufgaben der Bergakademie Freiberg in Lehre und Wiss. Kolloquium der KdT- Forschung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft Kombinatssektion VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe. - August 1980 [Manuskr.]

Strzodka, Klaus Die Aufgaben des Deutschen Brennstoffinstitutes als In: Bergbautechnik 15(1965). - S. XVI 1054 führendes Forschungszentrum der 389-391: Abb. Braunkohlengewinnung und -verwertung und als Wissenschaftlich-Technisches Zentrum der Kohleindustrie der DDR Strzodka, Klaus Einige Gedanken zur Bilanz und zu den Aufgaben der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Sektion Geotechnik und Bergbau der Bergakademie 11(1981)3. - S. 131-132 Freiberg vor dem X. Parteitag der SED

Strzodka, Klaus Herrn Prof. em. Dr.-Ing. Helmut Härtig zum 85. In: Neue Bergbautechnik 17 XVI 1054 Geburtstag [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, (1987) 1, S. 118 24.3.1902-1997] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Strzodka, Klaus Laudatio In: Beiträge zur Geschichte des Buch- und Bibliothekswesens : Walter Schellhas zum 85. Geburtstag am 26. April 1982 / herausgegeben vom Rektor der Bergakademie Freiberg Prof. Dr.- Ing. habil. Klaus Strzodka. - Freiberg : Bergakademie 1982, S. 6-7 (Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg ; 97)

Strzodka, Klaus Laudatio für Prof. em. Dr.-Ing. Helmut Härtig In: Bergbautechnik 3 (1973) 10, XVI 1054 [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] S. 792

Strzodka, Klaus Nachruf für Prof. em. Dr.-Ing. Hans Matschak In: Neue Bergbautechnik 10 XVI 1054 [Braunkohlenbergbau, Wasserwirtschaft, (1980) 1, S. 64 Bodenmechanik, 28.4.1901-7.12.1979] Strzodka, Klaus Nationalpreisträger Prof. Dr.-Ing. Hans Matschak 65 In: Bergbautechnik 16 (1966) 4, XVI 1054 Jahre [Braunkohlenbergbau, Wasserwirtschaft, S. 220-221 Bodenmechanik, 28.4.1901-7.12.1979] Strzodka, Klaus Personelle Veränderungen im Deutschen In: Bergbautechnik 15(1965)6. - XVI 1054 Brennstoffinstitut Freiberg S. 330 Strzodka, Klaus Prof. Dr.-Ing. Härtig "Verdienter Bergmann der DDR" In: Bergakademie 6 (1954) 5, S. XVI 1143 [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] 262, Abb.

Strzodka, Klaus Prof. Dr.-Ing. Helmut Härtig zum 65. Geburtstag In: Bergbautechnik 17 (1967) 3, XVI 1054 [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] S. 167-168

Strzodka, Klaus Vortrag des Rektors der Bergakademie Freiberg, In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Magnifizenz Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Strzodka 6(1976)12. - S. 890-893 [Bergbau, 28.8.1927-] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Strzodka, Klaus Vorwort zum Sonderheft Berg- und Hüttenmännischer In: Stahlberatung 5(1978)1. - S. Tag 1977 1-2 Strzodka, Klaus Zum 65. Geburtstag von Prof. Dipl.-Ing. Hans In: Neue Bergbautechnik 10 XVI 1054 Jendersie (1980) 6, S. 314 Strzodka, 30 Jahre volkseigener Bergbau in der DDR - der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Klaus; Beitrag der Bergakademie Freiberg zu seiner 9(1979)9. - S. 489-493: 1 Abb. Bachmann, Entwicklung Horst; Jendersie, Hans Strzodka, Entwicklung, Ergebnisse und Perspektiven der In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Klaus; Gräser, Zusammenarbeit der Bergakademie Freiberg mit 7(1977)11. - S. 755-759 Hans-Joachim Einrichtungen der UdSSR Strzodka, Prof. em. Dr.-Ing. Helmut Härtig zum 70. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 7 XVI 1054 Klaus; [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] (1977) 5, S. 394-395, Abb. Steinmetz, Rolf Strzodka, Prof. em. Dr.-Ing. Helmut Härtig zum 80. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 12 XVI 1054 Klaus; [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] (1982) 3, S. 122 Steinmetz, Rolf Strzodka, Die Entwicklung der Fachrichtung Bergbau-Tagebau in In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Klaus; Wehrsig, den 80er Jahren 12(1982)8. - S. 435-437:3 Tab., Hartmut Lit.

Studer, J. G. Uiber die Barometerstaende von Freyberg und Dresden In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 und die Bestimmung der Hoehe von Freyberg und Nachrichten 8 (1807) 9, S. 67-70 einiger anderer Orte Studnitz, Ernst- Festprogramm zum 240. Todestag Michail In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jörg von Wassiljewitsch Lomonossows Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 6-8 Stuhrmann, Zum Stand der Lehre und Forschung auf dem Gebiet In: Berichte zum Umweltschutz XVI 2929 Dietrich „Umweltschutz“ an der Bergakademie Freiberg 8(1989), S. 4-9 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stumm, Geo- und montanwissenschaftliche In: BIS. Das Magazin der Andreas Sondersammelgebiete der UB Freiberg Bibliotheken in Sachsen 2 (2009) 1, S. 53-56 Stutzer, Otto Richard Beck + In: Zeitschrift für paktische XVI 594 Geologie 27(1919)10, S. 149- 153: Veröffentlichungsverzeichnis Süß, Paul Die Freiberger Euphorie und ihre Superintendenten. In: Freiberger Anzeiger 1878, 7. XVI 409 Mikrofilm April Süß, Paul Dr. Hieronymus Weller von Molsdorf In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1873)10 - S. 928-929 Süß, Paul Geschichte des Gymnasiums zu Freiberg 2 Teile Freiberg 1876 und 1877. Süß, Paul Kirchlicher Jahresbericht über und für die evangelisch- Sayda: Druck von Karl Lindner. Stadt- und lutherische Gesamt-Parochie Neuhausen (Ephorie Bergbaumuseum Freiberg Freiberg) auf die Jahre 1882 und 1883. Bf 124a; B 3a

Süß, Paul Parochial-Nachrichten f. d. evang.-lutherische Kirch Sayda: Druck von Max Förster Stadt- und gemeinde Neuhausen 1884/1885. Jnhalt: Statistik und 1886. Bergbaumuseum Freiberg Chronik von 1884/85 Aelteste Nachrichten über Bf 124 Neuhausen. Süß, Paul Über den Gymnasial-Singechor In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1885) 21 Süß, Paul Zur Erinnerung an die Feier der Grundsteinlegung zur Freiberg: Gerlach 1890. neuen St. Jakobikirche in Freiberg den 11. Juni 1890

Süßmilch, Die Thumerei, der Dom und die Kreuzgänge in In: Wissenschaftl. Beilage der Moritz von Freiberg. Leipz. Ztg. 1887 Nr. 44/45. Süßmilch, Wanderungen im Erzgebirge In: Wissenschaftl. Beilage der Moritz von Leipz. Ztg. 1884 Nr. 16-18 Süßmilch, Wanderungen im Erzgebirge. In: Leipzig. Zeitung 1885, Nr. Moritz von 169-190. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Süßmilch, Das Erzgebirge in Vorzeit, Vergangenheit und Annaberg: Graser 1889. IX 3383 8. Moritz von, gen. Gegenwart Hörnig Szczepanski, Modernizacja gornictwa i hutnictwa w krolestwie Kielce: Wyzs. Szkola Ped. Im. 01.3611 8. Jerzy polskim w i polowie XIX w.: rola specjalistow Jana Kochanowskiego 1997. - niemieckich i brytyjskich / Jerzy Szczepanski 294 S. Tannenbrink, Das Oberbergamt zieht wieder in die Kirchgasse In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Karin; Schmidt, Freiberg. - Freiberg: Freiberger Reinhard Verlagsgesellschaft 1991, S. 50- 51 Tarczy- In memoriam Otto Meißer [Geophysik, 19.6.1899- In: Gerlands Beiträge zur XVI 915 Hornoch, Antal 13.7.1966] Geophysik 76 (1967), S. 169-171

Tarczy- Otto Meißer (1899-1966) [Geophysik, 19.6.1899- In: Forschungen und Fortschritte XVI 865 Hornoch, Antal 13.7.1966] 41 (1967), S. 60-61

Täschner, Aus den Handschriften unserer Vereinsbücherei In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin (Ratsstuhl, Schauspielhaus, Kaufhaus, Altertumsvereins (1912)47, S. 58- Straßenbeleuchtung, Mädchenschulen, 74 Bergarbeiteraufstand 1790) Täschner, Beiträge zur Verwaltung und Geschichte der Stadt Freiberg: Craz & Gerlach, 1914, 77.1773 4. Constantin Freiberg. 1. Teil Die Verwaltung der Stadtgemeinde seit 200 S. 1832. 2. Buch Die Gemeindewirtschaft Täschner, Bergakademische Ausstellung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Altertumsvereins (1917)51, S. 67- 69 Täschner, Ferdinand Reich 1799-1884. Ein Beitrag zur Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Gelehrten- und Akademiegeschichte [Physik, Altertumsvereins (1917)51, S. 23- Geophysik, Chemie, Meteorologie, Geschichte, 61 19.2.1799-27.4.1882] Täschner, Freiberg und der Dreißigjährige Krieg. Ein Beitrag zur In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Freiberger Stadt- und Kriegsgeschichte Altertumsvereins (1925)55, S. 62- 146 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Täschner, Freiberger Flurnamen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Altertumsvereins (1915)50, S. 44- 55 Täschner, Freiberger Zeitungen 1747-1848 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Altertumsvereins (1927)57, S. 121-123 Täschner, Überblick über die Entwicklung des landwirtschaftlichen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Grundbesitzes in Freiberg Altertumsvereins (1915)50, S. 56- 70 Täschner, Überblick über die Geschichte des Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Stadtgebietes Altertumsvereins (1913)48, S. 19- 28 Täschner, Vermischte Nachrichten zur Freiberger Geschichte (1. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Der Arzt, Bürgermeister und Bergbauschriftsteller Ulrich Altertumsvereins (1915)50, S. 71- Rülein von Kalbe, 2. Bergakademisches, 3. 75 Studienkosten, 4. Was ist der Heyde) Täschner, Zur Freiberger Familiengeschichte (Mannewitz, Zeisig, In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Wilisch, Güttner) Altertumsvereins (1927)57, S. 120-121 Täschner, Zur Geschichte der Freiberger Umgegend. Ein Beitrag In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin zur Geschichte der Amtshauptmannschaft Freiberg Altertumsvereins (1925)55, S. 147-214 Täschner, Zur Geschichte der Freiberger Wüstungen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin Altertumsvereins (1914)49, S. 1- 10 Täschner, Zwei Beiträge zur Freiberger Geschichte Freiberg 1937. - 75 S. - XI 709 Constantin (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; Beiheft) Täschner, Beiträge zur Freiberger Verfassungsgeschichte / von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Constantin; Constantin Täschner, aus dem Nachlaß hrsg. von Altertumsvereins (1942)71, S. 77- Herrmann, Walther Herrmann 86 Walther Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Tatz, Michael "Ohne uns wird's brenzlig": die Freiberger Feuerwehr In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 im Jahr 2001 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2001, S. 34

Täubert Von den Anfängen des Silberbergbaues und des In: Mitteilungen des XI 811,28 Münzwesens in Sachsen Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (1939) XXVIII, S. 42-48 Taura, Elfried Friedrich der Freudige- Ein Heldenbild in freien Liedern. Freiberg: J. G. Wolf, 1856 von Zum Besten der Nothleidenden im sächs. Erzgebirge (Erste Abteilung: Freiberg Gesang l.-XIX. (bis s. 106) )

Teicher, K. Alexander von Humboldt als Bergmann In: Der Anschnitt 37 (1985), S. XVI 1444 94-110, Abb. Teile, Rainer Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schulle - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 75-76 Tepper, Tim Schloss Freudenstein In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2002, S. 260-272 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Teuchert, Dora Freibergsdorf vor den Toren der Stadt: Hospitalplatz In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 und Hammerwerk als Besuchermagneten Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1993, S. 127- 129 Textor, Horst- Das Corps Franconia in Freiberg 1838-1935 (1953) Aachen 2005. - 296 S. : zahlr. 05.7647 8. Ulrich Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thaldorf, Dokumentation und Analyse der Aus- und Vorrichtung Freiberg 1982. - 52 S. 84.658 4. Reinhard und der Abbauverfahren des Freiberger Gangerzbergbaues unter besonderer Berücksichtigung der Gruben „Alte Elisabeth Fdgr.“ und „Reiche Zeche“

Theile, Beiträge zur Geschichte der Alnpeck In: Lockwitzer Nachrichten aus Friedrich (Vgl. Mitteilungen des Freiberger alter und neuer Zeit. Altertumsvereins15,1517.) Geschichtliche und topographische Beiträge zur Heimathskunde von Sachsen, I. II. 1878 (wird fortgesetzt). Thiel, Claudia Rothe Grube, Rote Grube, Rothgrübner - oder wie?: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 zur Schreibung von Grubennamen im Bergarchiv Altertumsvereins (2006)98, S. Freiberg 147-150 Thiel, Ulrich 100 Jahre im Domherrenhof: Museum platzt aus allen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Nähten (Konrad Knebel) Freiberg 13(2003), S. 168-170 Thiel, Ulrich 100 Jahre Stadt- und Bergbaumuseum In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2003)93, S. 5- 19 Thiel, Ulrich 140 Jahre Freiberger Altertumsverein: Ansprache zur In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 festlichen Mitgliederversammlung am 5. Februar 2000 Altertumsvereins (2000)86, S. 5- 13 Thiel, Ulrich Aus den Anfängen des Textilmaschinenbaus in In: Gesellschaft für Sachsen Heimatgeschichte, Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt, Arbeitsheft 2. Aus der Arbeit des Bezirksarbeitskreises Geschichte der Technik. - Karl-Marx-Stadt 1989, S. 21-29

Thiel, Ulrich Bewahrte Bergbaugeschichte: Zum Geburtstag von In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Helmut Rudolph Freiberg 16(2006), S. 200-201 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thiel, Ulrich Carl von Commani in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2006)98, S. 67- 69 Thiel, Ulrich Das Brauwesen im 16. und 17. Jahrhundert In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 Freiberg: Teil 2: Die Entwicklung des Freiberger Brauwesens bis in das 19. Jahrhundert. - Freiberg: Schirmer 1998, S. 4-96 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 81; 10 )

Thiel, Ulrich Das Freiberger Montanwesen In: Erzgebirge zu Gast in Regensburg. - Regensburg 1993, S. 5-7 Thiel, Ulrich Das Stadt- und Bergbaumuseum In: Sachsenbummel 14(1997), S. 37 Thiel, Ulrich Das Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg zwischen In: Informationen des Kontinuität und Wandel Sächsischen Museumsbundes e.V. (1997)14, S. 19-20 Thiel, Ulrich Das Stadt- und Bergbaumuseum im Jahr 1993 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1993, S. 101- 103 Thiel, Ulrich Denkmale in Freiberg: Stadt- und Bergbaumuseum / Freiberg 1998. - Faltblatt Hrsg.: Stadt Freiberg Thiel, Ulrich Der Brenngaden - Freibergs Feinbrennhütte im In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Mittelalter Altertumsvereins (1998) 80, S. 54-78 Thiel, Ulrich Der Freiberger Maler Gustav Schubert In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Marienberg 30 (2008) 5, S. 10- 11 Thiel, Ulrich Der Glashumpen der Freiberger Familie Lingke aus In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 dem Jahr 1688 Altertumsvereins (2004)94/95, S. 35-38 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thiel, Ulrich Der Meister des Altars von Geyer und seine In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Passionsreliefs für die Nikolaikirche Freiberg Altertumsvereins (2001)87, S. 5- 12 Thiel, Ulrich Der sächsische Bergmeister Hans Kluge im letzten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Drittel des 15. Jahrhunderts Altertumsvereins (2005)97, S. 5- 10 Thiel, Ulrich Der sächsische Bergmeister Hans Kluge im letzten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Drittel des 15. Jahrhunderts Altertumsvereins (2005)97, S. 5- 10 Thiel, Ulrich Der silberne Freiberger Erztrog In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 31 (2009) 3, S. 16-18

Thiel, Ulrich Die Bergstadt Freiberg zur Zeit A. v. Humboldts In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. des Alexander-von-Humboldt- Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. - Berlin: Akad. Verlag, 1993 (Beitr. zur Alexander-von-Humboldt- Forschung; 18). – S. 309-322

Thiel, Ulrich Die Doppeltafel mit der Ordnung der Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Trinkstube von 1564 Altertumsvereins (2004)94/95, S. 27-34 Thiel, Ulrich Die Freiberger Volksbewegung vom April 1547 In: Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus, Bd. 8. - Berlin 1985, S. 286-310 Thiel, Ulrich Die Rechnungen der Freiberger Münzmeister im 14. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jahrhundert Altertumsvereins (1996) 77, S. 5- 27 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thiel, Ulrich Die städtischen Museen Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 98- 99 Thiel, Ulrich Eine "Silberstraße" durch das Erzgebirge In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 123- 124 Thiel, Ulrich Erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1995) 76, S. 5- 6 Thiel, Ulrich Exponatebeschreibungen: Bergmann mit Erztrog von In: Brücke zwischen den Völkern - um 1670, Deckelhumpen der Freiberger zur Geschichte der Frankfurter Bergknappschaft von nach 1681, Gewichtssatz von Messe, Band III, Ausstellung zur 1599, Bergbarte Geschichte der Frankfurter Messe, hrsg. von Patricia Stahl. - Frankfurt am Main 1991.

Thiel, Ulrich Feinbrennhütten im Erzgebirge in der ersten Hälfte des In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 16. Jahrhunderts 27(2005)3, S. 18-20

Thiel, Ulrich Forschungen mit Protonenstrahlen - ein Bericht über In: Andreas-Möller- 07.443 8. die Untersuchungen am kolorierten Freiberger Geschichtspreis 2004 und 2005: Exemplar von Agricolas "De re metallica" Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 99-110 Thiel, Ulrich Freiberg zur Werner-Zeit In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998. – Oktober-Blatt: Abb. Thiel, Ulrich Freiberg zur Zeit von Gottfried Silbermann In: Erzgebirgische Heimatblätter. - XVI 2808 Marienberg 25(2003)4, S. 16-17 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thiel, Ulrich Freiberg zwischen 1484 und der Mitte des 17. In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung des von Yves Hoffmann u. Uwe Baugeschehens Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2002, S. 46-75 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Thiel, Ulrich Freiberg. Sachsen. Denkmaltopographie der Stadt In: Geteilt - Vereint - Gefunden. Freiberg Orte deutscher Geschichte in den neuen Bundesländern. Ergänzende Beiträge. - Stuttgart 2001, S. 6-9 Thiel, Ulrich Freiberg: Stadt- und Bergbaumuseum Regensburg: Schnell & Steiner 02.271/1 8. 2001. - 19 S. Thiel, Ulrich Friedrich Paul Missbach (Drechsler und Maler) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1999) 82, S. 62-67 Thiel, Ulrich Großartige Sammlung von Spielzeug und Volkskunst In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 aus dem Erzgebirge im Stadt- und Bergbaumuseum 27(2005)6, S. 2-4 Freiberg Thiel, Ulrich Heinrich Douffet zum 70. Geburtstag In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2004)94/95, S. 5-12 Thiel, Ulrich Heinrich Douffet zum 70. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Chemnitz (2004)3, S. 287-288 Thiel, Ulrich Johann Gottlieb Ohndorff ein Freiberger Baumeister In: Freiberger Land. XVI 4922 der Barockzeit Informationen des Freiberger Altertumsvereins – Freiberg 1(1991)2 – S. 10-14 Thiel, Ulrich Konrad Knebel - Vorsitzender des Freiberger In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Altertumsvereins von 1899 bis 1922 29(2007)1, S. 18-20 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thiel, Ulrich Kriegsverluste des Stadt- und Bergbaumuseums In: Informationen des Sächs. Freiberg Museumsbundes e. V. 25(2002), S. 76 Thiel, Ulrich Kurt Preißler aus Sayda - der Maler des Erzgebirges In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1998, S. 163

Thiel, Ulrich Lockten mit Sonderausstellungen: die städtischen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Museen Freiberg Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2000, S. 34- 35 Thiel, Ulrich Moritz von Sachsen und Freiberg - die Volksbewegung In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 im Jahr 1547 Dresden (1989)5, S. 212-214 Thiel, Ulrich Neue Dauerausstellung zeigt Freiberg im 19. In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Jahrhundert Freiberg 14(2004), S. 54-55 und 15(2005), S. 56-57 Thiel, Ulrich Schlägel und Eisen - zur Frühgeschichte eines In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bergbausymbols Altertumsvereins (1994) 74, S. 16-24 Thiel, Ulrich Spaziergang durch Freiberger Geschichte In: Freiberg. Begegnung mit 05.4064 4. einer Stadt. - Chemnitz 2001, S. 25-32 Thiel, Ulrich Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Chemnitz: Sächsische 06.3378 8. Landesstelle für Museumswesen 2005. - 206 S.: zahlr. Abb. (Sächsische Museen; 17)

Thiel, Ulrich Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg: Frischzellenkur In: Bauen. Wohnen. Freizeit (1995)6, S. 4-7 Thiel, Ulrich Unter Dach und Fach In: Informationen des Sächsischen Museumsbundes 1(1998)7, S. 26-28 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thiel, Ulrich Untersuchungen zu den wirtschaftlichen und sozialen Berlin: Humboldt-Univ. 1981. - Stadt- und Verhältnissen Freibergs um die Mitte des 16. 126 S. - Diplomarbeit Bergbaumuseum Jahrhunderts und die Freiberger Volksbewegung vom Freiberg. - Freiberg 11064 April 1547 Thiel, Ulrich Verborgene Schätze im Stadt- und Bergbaumuseum In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 gezeigt Freiberg. - Freiberg 11 (2001), S. 106-107 Thiel, Ulrich Vom Wasser im Erzgebirge In: Agricola-Kompendium. - 94.8254 8. Chemnitz 1994, S. 25-28 Thiel, Ulrich Wassernot und Strukturwandel - zum Montanwesen im In: Wilhelm der Einäugige Erw. Erzgebirge und seinem Vorland in der zweiten Hälfte Markgraf von Meißen (1346- des 14. Jahrhunderts 1407). Dresden 2009, S. 67-78 Thiel, Ulrich Wilhelm August Lampadius - ein Förderer der In: Freiberger Blick vom 28. Agrarwirtschaft Januar 1993 Thiel, Ulrich Wolf Thiel - ein Freiberger Bürger des 16. Jahrhunderts In: Familie und Geschichte 6(1997)1-Nr.20, S. 408-414 Thiel, Ulrich Zu den Verbindungen sächsischer Kommunen zur Zeit In: Georgius Agricola - 500 95.758 8. von Georgius Agricola, dargestellt am Beispiel Jahre. - Basel 1994, S. 213-219 Freibergs Thiel, Ulrich Zur Geschichte der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten in Freiberg: Bergakademie 1987. - 87.3514 4. der DDR (1949 bis 1955) getr. Pag. - Dissertation Thiel, Ulrich Zur Geschichte der sekundären Verwertung von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Stoffen in Freiberg Altertumsvereins (2000)86, S. 14- 24 Thiel, Ulrich Zur Geschichte des hochmittelalterlichen In: Lazarus Ercker; sein Leben 94.5213/3 8. Stadt- und Hüttenwesens im Erzgebirge und seinem Vorland und seine Zeit: zur Geschichte Bergbaumuseum des Montan- und Münzwesens Freiberg. - Freiberg 11126 im mittleren Europa. Tagungsband. Vorträge der Wissenschaftlichen Konferenz „Lazarus Ercker - sein Leben und seine Zeit“ anläßlich des 400. Todestages vom 7. bis 9. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Thiel, Ulrich Freiberg Berlin: Nicolai 1991. - 63 S. - 92.600 8. (Text); Franke, (Städte in Deutschland) Peter (Fotos) Thiel, Ulrich Freiberg Berlin: Nicolai 1994. - 64 S. - (Text); Franke, (Städte in Deutschland) Peter (Fotos) Thiel, Ulrich; Freiberg - Begegnung mit einer Stadt Chemnitz 2001. 05.4064 4. Walther, Klaus Thiele, Nachrichten von dem hiesigen gesellschaftlichen In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Christoph Privattheater, dazu eine Anzahl alter Theaterzettel Nachrichten 1800, 12; 1803,10 Heinrich Thiele, Heidi Der Jeton des Wolf Thiele Kleinvoigtsberg: Kugler 1999. – 99.9386/1 8. 44 S. (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 26) Thiele, Irene Die Bergstadt Freiberg um 1400 Leipzig: Karl-Marx- Univ. 1978. - Stadt- und 61 S. - Diplomarbeit Bergbaumuseum Freiberg 10618 Thiele, Beschreibung der baugeschichtlichen Entwicklung des Dresden: TU 1989. - 17 Bl. Stadt- und Thorsten Grundstücks Kirchgasse 15 in Freiberg - Der von Bergbaumuseum Freiberg Schönbergsche Hof: Baugeschichtsarbeit 10321 Thiele, Der Schönbergsche Hof in Freiberg In: Stadt- und Bergbaumuseum XVI 2596 Thorsten Freiberg. Schriftenreihe. - Freiberg (1994)11, S. 91-106 Thieme, André Zur Frühgeschichte von Altzelle und Freiberg In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Geschichte 74/75(2003/2004), S. 383-390 Thiergärtner, Bergakademie Freiberg 1765-1965: zur In: Zeitschr. f. angewandte XVI 1509 Hannes geowissenschaftlichen Lehr und Forschung in Freiberg Geologie 11(1965). - S. 452-455: Lit. Thiergärtner, Die Sammlungen des Institutes für Mineralogie und In: Bergakademie 17(1965). - S. XVI 1143 Hannes Lagerstättenlehre der Bergakademie Freiberg 386-396: Bildn., Abb., Tab., Faks., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Tholotowsky, Freibergs öffentliches Fuhrgewerbe im Jahre 1739 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Otto Altertumsvereins (1929)59, S. 41- 42 Thoma, F. M. Christian Leopold von Buch - der berühmte Geologe In: Urania 17 (1954) 11, S. 418- XVI 1055 und große deutsche Naturforscher 422 Thümer, Karl Geschichte des Gymnasiums zu Freiberg 1811 - 1842. Freiberg 1887. - 39 S. XII 1100 4. August Programm des Gymnasium Albertinum zu Freiberg.

Thümmrich, Fritz-Fröbe-Schüler musizieren In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Hans-Werner des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 11, S. 233

Thümmrich, Puppentheater brachte Freude nach Schrecken des In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Hans-Werner Krieges Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1995, S. 113- 114 Thümmrich, Verdienstvoller Musiker der Stadt: Willy Schabbel zum In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Hans-Werner Gedenken Freiberg 14(2004), S. 179 Tilch, Josef 100 Jahre Gas in Freiberg: ein Beitrag zur Geschichte Freiberg: Sachsenverlag 1947. - 94.10018 8. der Freiberger Gasversorgung; 1847-1947 / hrsg. aus 39 S. Anlaß des 100 jährigen Bestehens des städtischen Gaswerkes Tippmann, Denkmale in Freiberg: das Bürgerhaus Donatsgasse 22 Freiberg 1999. - Faltblatt Jutta / Hrsg.: Stadt Freiberg Tippmann, Der Zeitpunkt der Gründung der Stadt Freiberg: zu Freiberg 1985. - 20 Bl. 85.2806 Rainer ihrem 800jährigen Jubiläum im Jahre 1986 Tippmann, Die Einführung eines attraktiven umweltfreundlichen Freiberg 1984. - 69 Bl. Rainer Nahverkehrsmittels in der Stadt Freiberg: Denkschrift; Neuerervorschlag Tippmann, Entstehung - Gestalt - Funktion: neue Aspekte zur Freiberg 1980. - III, 169, 32 S.: 84.654 4. Rainer Altstadt von Freiberg 36 Beil. Tippmann, Freibergs einzige echte Blockstube In: Das Jahrbuch 1994 für die XVI 3634 Rainer Region Freiberg, S. 91-92 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Tippmann, Über Wesen und Status Freibergs zwischen 1170 und Freiberg 1986. - 40 S. [Manuskr.] 86.932 4. Rainer 1218: allgemeine Fragen zu Stadtrecht - Funktionsstadtrecht Tippmann, Überlegungen zu ideologischen Fragestellungen im Freiberg 1985. - 26 S. [Manuskr.] 86.933 8. Rainer Zusammenhang mit der Stadtgründung von Freiberg Tischendorf, "Zwischen Überzeugung und Aufbegehren": Aktion und In: Geohistorische Blätter. - XVI 4185 Gerhard Reaktionen Berlin 4(2001)2, S. 101-116 Tischendorf, Beitrag zum Problem der Migrationserscheinungen In: Geologie 10(1961). - S. 811- XVI 1233 Gerhard magmatischer und erzbildender Prozesse [darin: zur 817 Genese des Baryts der fluorbarytischen Bleierzformation Freibergs] Tischendorf, Helmut Bolduan in memoriam [Geologe 11.11.1922- In: Jahrbuch für Geologie 9/10 XVI 2186 Gerhard 21.5.1973] (1973/1974), S. 347-350, Abb. Tischendorf, Paragenetische und tektonische Untersuchungen auf Freiberger Forschungshefte C 18 XVI 1142 Gerhard Gängen der fluorbarytischen Bleierzformation (1955). - 130 S.: 72 Abb., 7 Tab. Freibergs, insbesondere am Halsbrücker Spat Tischendorf, Zwischen Überzeugung und Aufbegehren. Schkeuditz: GNN Verlag 1999. 99.10069 8. Gerhard Biographischer Bericht eines Freiberger Mineralogen (Rezensionen in Geohistorische Blätter 3 (2000) 1 (5) S. 84-99) Titius, Gottlieb, De Jure metallorum, Diss. Lipsiae 1695. XIV 186 4.; 97.8016 8. Gerhard; Biedermann, Gotthard Titze, Mario Barockplastik in Freiberg In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 694-728 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Titze, Mario Der barocke Umbau der Freiberger Nikolaikirche und In: Andreas-Möller- 04.6639 8. ihre Ausstattung Geschichtspreis. Die Begräbniskapelle im Freiberger Dom und die Nikolaikirche Freiberg. - Freiberg 2004, S. 103- 120 Tobias, Carl Freiberger Leichpredigten betr. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Anton Altertumsvereins (1867)5, S. 514

Tobias, Carl Stammbuch von Johann Wezel aus Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Anton Altertumsvereins (1869)6, S.639- 642 Toepffer Leichenrede auf J. E. von Schönlebe auf Langenrinne

Toischer, Die Persönlichkeit Heinrichs von Freiberg betr. In: Mitteilung des Vereins für Wendelin (Vgl. denselben in Zeitschrift f. deutsches Altertum XXI, Geschichte der Deutschen in Anzeiger dazu 110) Böhmen XV, S. 149 Tölle, H. Lagerstättengenetische und geochemische Freiberg 1954/1955. - Untersuchungen der schwarzen Zinkblende der Grube Bergakad., Min. Inst., Dipl.-arb. Himmelfahrt Freiberg Torchala, Anita Instandsetzung und Modernisierung des Gebäudes In: Architektur der DDR XVI 2636 Korngasse 1 36(1987)4, S. 17-18 Torstensson, L. Torstensohn qui a die 27. dec. a. 1642 usque ad 17. s. l. 1643. Lennart d. febr. a. 1643 urbem Freibergam ... attigit ... aliquibus epigrammatiolis ... expositus ... Tosetti, Impressionen im Freiberger Dom / Text: Marianne 2. Auflage - Berlin: Evang. Verl.- 04.138 8. Marianne; Tosetti. Photos: Volkmar Herre anst. 1973. - 63 S. Herre, Volkmar

Tosetti, Impressionen im Freiberger Dom / Text: Marianne Berlin: Evang. Verl.-anst., 1971. - G 8131 Marianne; Tosetti. Photos: Volkmar Herre 64 S.: Abb., Lit. Herre, Volkmar Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Träger, Volker Das künftige Alexander-von-Humboldt-Denkmal aus In: Exkursionsführer durch die der Sicht des Graphikers historische Altstadt von Freiberg. – 3, verb, erw. u. veränd. Auflage – Freiberg 1995. – S. 43-44

Tränckner Die Kriegsschulden der Stadt Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1873) 10, S. 932 Trebra, Bergmeister-Leben und Wirken. Freiberg 1818. I 42 Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra, Merkwürdigkeiten der tiefen Hauptstölln des Dresden: Hofbuchdruckerei IX 333 8. Friedrich Bergamtsvereins Freyberg: zur Begleitung der Charte 1804. - 96 S, 1 Kt. Wilhelm von diesen Stölln angefügt von dem Verfasser der Heinrich von Erfahrungen vom Innern der Gebirge (Bergbau)

Trebra, Uiber den immer noch verkannten Werth des Freyberg 1803. XIII 151 8.; 59.109 8. Friedrich Sächsischen Bergbaues. Fortsetzung der Abhandlung: Wilhelm Uiber das Silberausbringen. (Dazu als Anhang: Heinrich von Summarisches Verzeichnis der im Freyberger Bergamtsrevier bey nachbenannten Grubengebäuden von Reminiscere 1701 bis mit Luciä 1800, also in 100 Jahren nach deren gedruckten Ausbeutbögen durch Gottes Segen vertheilten Ausbeute und wiedererstatteten Verlags – aus Nr. 5 der Freiberger Gemeinnützige Nachrichten 1803 abgedruckt), vgl. Freiberger Gemeinnützige Nachrichten 1802, 27. Stück

Trenckmann, Geographisches und alphabetisches Generalregister Geringswalde 1775 Johann Paul aller in Sachsen befindlichen Städte und Dörfer. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Triebe, Aus dem Leben eines Vierundachtzigjährigen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Hermann Altertumsvereins (1911)46, S. 96- 108; (1912)47, S. 45-57; (1913)48, S. 29-54 Troeger, Die Wiedergewältigung der Grube St. Georg am In: Mitteilungen des Richard Stadtberge zu Schneeberg Naturwissenschaftlichen Vereins für Schneeberg (1878)1, S. 49- 54 Tröger, Karl- Carl Bernhard von Cotta (1808-1879) - Leben und In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Armin Wirken an der und für die Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg. - Freiberg 11(2004), S.

Tröger, Karl- Carl Bernhard von Cotta (1808-1879). Leben und In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Armin Wirken an der und für die Bergakademie Freiberg Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 38-43 Trommer, Ernst Die Vegetationsverhältnisse im Gebiete der oberen Freiberg: Gerlach, 1881 Emil Freiberger Mulde Trübsbach, Die über Christlichen Bergleuten Noch immer zu Freiberg [1731]. David Gotthelf waltende gnädige Erhaltung und liebreichen Vorsorge GOttes des Obersten Berg-Herrns Wolte nach Anlaß der Worte Davids aus dem 145. Psalm V. 20 und heißen der HErr behütet alle die ihm lieben und wird vertilge Tscheschlok, 20 Jahre Studentenzirkel Speläologie - 20 Jahre In: Wissenschaftlich-technischer Holmer; Kardel, studentische Höhlen- und Karstforschung an der Informationsdienst des Zentralen Jens Bergakademie Freiberg / H. Tscheschlok ; J. Kardel Geologischen Instituts Berlin. Reihe A, 30(1989)2, S. 11-13 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Turbing, Vom künstlerischen Schmuck unserer Bauten In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Manfred (Freiberger Künstler) die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Mai, S. 68-69 Türcke, Otto Gottfried Silbermann, der Altmeister der sächsischen In: Sächsische Schulzeitung Orgelbauer (1891)24 f Turley, B. Über die Verstaatlichung des Freiberger Bergbaues. In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 Zeitung 45 (1886) 2, S. 22 Tuscani, J. Beiträge zur Geschichte der ältesten bergrechtlichen In: Zeitschrift für Bergrecht 18 XIV 566 Urkunden. Über das Verhältnis des Iglauer Bergrechtes (1877), S. 336-354 zum Freiberger S. 344 Ufer, Heinz Arbeiter spielten für Arbeiter. Sozialistisches Zeittheater In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 vor 29 Jahren des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 6, S. 121-124

Ufer, Heinz Die Stadtgemeinde Freiberg und ihre Beziehungen zum In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Bergbau im 12. und 13. Jahrhundert 70 (1970). - S. 27-32: lit. Ufer, Heinz Dokumente aus schwerer Zeit (Mai 1945) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 5, S. 106-110

Ufer, Heinz Freiberg 2. Aufl. - Leipzig: Brockhaus, 1968. - 60 S.: 2 Bl. Lit. (Unser kleines Wanderheft; 1) - 3. Aufl. - Leipzig 1970. Ufer, Heinz Freiberg auf dem Wege zum Sozialismus (Gewerbliche In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Berufsschule, Clemens-Winkler-Bau) des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 10, S. 202-205

Ufer, Heinz Freiberg, die Stadt des Bezirkswandertreffens [12. - In: Heimatfreund f. das XVI 2083 13.06.1971]: [nebst] Programm Erzgebirge 16(1971). - S. 122- 127: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ufer, Heinz Ist Kultur in Freiberg wirklich unrentabel? Kritische In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Betrachtungen eines Kronleuchters die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1956) Januar, S. 4 Ufer, Heinz Methoden und Erfahrungen der Öffentlichkeitsarbeit In: Archivmitteilungen 21(1971). - XVI 1317 des Stadtarchivs S. 116-119: Lit. Ufer, Heinz Münchner Geschichten. Vom Bürgermeister, der In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 angeln gehen konnte des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 3, S. 51-54

Ufer, Heinz Vom Anfang einer neuen Zeit: eine Quellenauswahl Freiberg: SED-Kreisleitung, vom Anfang des antifaschistisch-demokratischen 1975. - 43 S.: Abb. Neuaufbaus in der Stadt Freiberg [Mai bis Oktober 1945] aus Zeitungen, Zeitschriften, Akten und Sammlungen des Stadtarchivs Freiberg Ufer, Heinz Vor 100 Jahren... In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)12, S. 268-269: Abb.

Ufer, Heinz Weiße Fahnen auf dem Petriturm (Nachdruck aus: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberger Wochenzeitung (1960) 16 u. 17) Altertumsvereins (1995) 75, S. 22-23 Ufer, Heinz Wie alt ist Freiberg In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Bergbaumuseum 2(1976). - S. 64 Ufer, Heinz Zur Bevölkerungsstatistik der Stadt Freiberg In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Bergbaumuseum Freiberg 1(1973). - S. 19-29: Lit. Ufer, Heinz; Tourist-Stadtführer Freiberg Leipzig: Brockhaus, 1976. - 105 76.2180 8. Kasper, Hanns- S.: Abb. - 2. Aufl. - Berlin, Heinz Leipzig: Tourist-Verl., 1979. - 116 S.: 16 Taf., Abb., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Uhlemann, Die Chemnitzer Seifensieder und ihre Beziehung zu In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Wolfgang Freiberg Altertumsvereins (1998) 80, S. 157-158 Uhlig, Die Goldene Pforte des Freiberger Domes In: Meisterwerke mittelalterlicher Franziska Skulptur. - Berlin 1996, S. 119- 137 Uhlig, Gottfried Schüler des Johannes Rivius im Erzgebirge In: Erzgebirgische Heimatblätter. - XVI 2808 Marienberg 25(2003)4, S. 24-26

Uhlig, Gottfried Schüler des Johannes Rivius im Erzgebirge: 2. Adam In: Erzgebirgische Heimatblätter. - XVI 2803 Siber Marienberg 26(2004)1, S. 15-16

Uhlig, Gottfried Schüler des Johannes Rivius im Erzgebirge: 3. In: Erzgebirgische Heimatblätter. - XVI 2803 Matthias Marcus Dabercusius Marienberg 26(2004)2, S. 8-9

Uhlig, Jens Untertage-Führungen In: Mitteilungen des XI 811 Ingolf Landesvereins Sächsischer Heimatschutz (2001)2, S. 70-71

Uhlig, Klaus Beitrag zum thermovolumetrischen Verhalten der Leipzig: Med. Fak. 1965. - 49, 12 zahnärztlichen Edelmetallegierungen Sipal 301, Sipal Bl. - Dissertation 306, Godent 220 und Godent 230 des VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk", Freiberg

Uhlig, Volker Laudatio für Siegwart Kaden In: Andreas-Möller- 07.443 8. Geschichtspreis 2004 und 2005: Der Rothschönberger Stolln; Georgius Agricola. - Freiberg 2006, S. 10-11 Uhlmann, Harro Frank Richter In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg. - Freiberg 11(2004), S. 76 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Uhlmann, W. Theodor Körner, Dichter und Patriot In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 10 (1988) 4, S. 97-98, Abb.

Ulbricht, Gustav Geschichte der Reformation in Freiberg Leipzig 1837. Hermann

Ulbricht, Gustav Geschichte der Reformation in Freiberg, zur Erinnerung Leipzig 1837. Herrmann an die Einführung der Reformation in der Pfingstwoche 1537 Ulbricht, H. Prof. Dr.-Ing. habil. Oscar Oelsner 60 Jahre In: Neue Hütte 7 (1962) 2, S. 127- XVI 1137 [Mineralogie, Geochemie, Lagerstättenkunde, 128, Abb. 13.2.1902-13.8.1963] Ulbricht, J. ; Zum 70 Geburtstag von Prof. Dr. rer. nat. Armin In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Werner, G. Petzold Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)4 – S. 37 Ulbricht, Walter Freiberg ist das Zentrum der Geowissenschaften: In: Bergakademie 18(1966)1. - XVI 1143 Festansprache auf dem Festakt des Staatsrates und S. 2-7, - Zeitschr. f. angew. des Ministerrates der DDR aus Anlass der 200. Geologie 11(1965)12. - Sonderh. Wiederkehr der Gründung der Bergakademie Freiberg S. 1-7 am 13. November 1965 Ullmann, Fritz Die Stellung der Mittelstadt mit gebietl. Funktion im Halle 1972. - 229 Bl.: Anl. - 80.692 4. Siedlungssystem d. DDR u. ihre Aufgaben zur Univ., Wirtschaftwiss. Fak., Diss. Gewährleistung d. vollen Nutzung u. planmäßig rationellen Gestaltung d. Infrastruktur durch Anw. v. Normativen als Planungsbasis Ullmann, Fritz Was gibt es Neues, Herr Bürgermeister? Es antwortet In: Stadt und Gemeinde Bürgermeister Fritz Ullmann, Bergstadt Freiberg (1968)11. - S. 14-16 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ullrich, Bernd Die Freiberger Montanwissenschaften: ihre Rolle bei In: Bergakademie. Mitteilungen XVI 3240 der Erfindung und Vervollkommnung des Meißner der Technischen Universität Porzellans in Vergangenheit und Gegenwart; Teil I: Bergakademie Freiberg. – Zum 225. Todestag des Freiberger Bergmanns und Freiberg (1992)14 – S. 26-28 Arkanisten der Porzellanmanufaktur Meißen Samuel Stöltzel Ullrich, Bernd Die Freiberger Montanwissenschaften: ihre Rolle bei In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 der Erfindung und Vervollkommnung des Meißner Technischen Universität Porzellans in Vergangenheit und Gegenwart; Teil II Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)1 – S. 19-21 Ullrich, Helmut Entdeckungsfahrt in eine Stadt: Freiberger Berlin: Union-Verl., 1966. -91 S.: 66.2641 8. Aufzeichnungen 16 Bl. Abb. Ulrich, B. Probleme der Entwicklung der Stadtbeleuchtung in In: Informationen aus der Praxis einer Kreisstadt für die Praxis. Stadtbeleuchtung (1971)1. - Bl. 1-11

Ulrich, B.; Die Beleuchtung eines Wohngebietszentrums In: Kommunale Dienstleistungen Drechsler, J. 9(1974)5. - S. 8-9: 5 Abb., - 9(1974)6. - S. 12-13: 3 Abb.

Umhey, Alfred Napoleons last Grande Armée Madison: Military History Press, 07.7410 2. (Engl, Hierin: Teile der Freiberger Bilderhandschrift 2005. sowie Abbildungen des "Camp de Dresde") Undeutsch, Zum Gedächtnis an Oberbergrat Professor Dr. h. c. Freiberg: Craz & Gerlach (Joh. 08.3255 8. Hermann Julius Ludwig Weisbach anläßlich seiner Stettner), 1906 (Reprint 2006) hundertjährigen Geburtstagsfeier Unfug, Werner Stadtbilder aus Freiberg Leipzig: Stadt-Bild-VerlG 1995. - (Fotos); 47 S. Lauterbach, Werner (Text) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ungelenk, M.; Die Silbermannorgel auf Schloß Burgk Burgk: Staatl. Museum Schloß Dehnel, E. Burgk, 1983, 52 S., Abb. (Bearb.); Haupt, H. (wiss. Beratung)

Unger, Lothar Nachwuchskaderlehrgänge am Institut für sozialistische In: Energietechnik 30(1980)10. - XVI 1168 Wirtschaftsführung der Bergakademie Freiberg S. 386-390: Lit.

Unger, Lothar Weiterbildung von Führungskadern der In: Bergbautechnik18(1968)6. - XVI 1054 Energiewirtschaft und Montanindustrie an der S. 330-331 Bergakademie Freiberg Unger, Lothar Weiterbildung von Führungskadern der In: Neue Hütte 13(1968)6. - S. XVI 1137 Energiewirtschaft und Montanindustrie an der 379-380 Bergakademie Freiberg Unger, Lothar; Studiengruppenarbeit und Kolloquien zur marxistisch- In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Klöpper, H. leninistischen Weiterbildung leitender Kader der 5(1975)1. - S. 51 Wirtschaft am Institut für sozialistische Wirtschaftsführung der Bergakademie Freiberg Unger, Manfred Die Freiberger Stadtgemeinde im 13. Jahrhundert In: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Zum 65. Geburtstag von Heinz Sprömberg 1(1956). - S. 64-76 (Forsch. z. mittelalt. Gesch.) Unger, Manfred Lehrer und Gelehrter, Siegfried Sieber (1885-1977) und In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 die regionale Kulturgeschichte des westlichen Dresden 49(2003)4, S. 320-341: Erzgebirges Abb. Unger, Manfred Stadtgemeinde und Bergwesen Freibergs im Mittelalter Leipzig 1957. - 204 gez. Bl. mit 57.1604 4. eingekl. Kartenskizzen [Maschinenschr.]. - Univ., Phil. Fak., Diss. Unger, Manfred Stadtgemeinde und Bergwesen Freibergs im Mittelalter Weimar: Böhlau, 1963. - VIII, 172 S.: 5 Abb., 1 Falttaf. (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte; 5) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Unger, Roland Friedrich von Sydow, Karl Stülpners erster Biograph In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 10 (1988) 1, S. 18-21

Unger, Roland Peter der Große und der Streik der Bergleute In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 8(1986)3 – S. 65-70

Unger, Werner Friedrich von Hardenberg - genannt Novalis In: Heimatkalender (Erzgebirge) 1997, S. 37-38 Unger, Werner Martin Planer, Bergbaufachmann und Brunnenbauer In: Sächsische Heimatblätter 22 XVI 1493 [1510-24.2.1582] (1976) 5, S. 218 Unger, Werner Martin Planer: ein genialer Bergbaufachmann [1510- In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 24.2.1582] 14(1992)5, S. 23-24

Unger, Werner Vom Bergzimmerling zum Bergrat. C. F. Brendel zum In: Glückauf. Aue 9 (1962), S. 5- 100. Geburtstag 8 Unland, Georg Laudatio des Rektors In: Klaus-Dieter Bilkenroth - 06.2230 8. Spuren in der Mitteldeutschen Braunkohle. Tagebautechnische Fachtagung anlässlich der Verleihung der Ehrensenatorwürde der TU Bergakademie Freiberg an Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Dieter Bilkenroth ; 20. April 2005. Freiberg 2005, S. 3-8

Unland, Georg; Wissenschaft vor Ort: Bilder zur Geschichte und 2., überarb. u. erw. Aufl. 07.4818 4. Rabich, Gegenwart der TU Bergakademie Freiberg / hrsg. vom Freiberg: TU Bergakademie Waltraud Rektor der TU Bergakademie Freiberg; Fotografien von 2007, 286 S. Waltraud Rabich und anderen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Unland, Georg; Von der montanwissenschaftlichen Lehranstalt zur In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, Technischen Universität: die Geschichte der zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; Bergakademie Freiberg im Kontext der Entwicklung des der TU Bergakademie Freiberg / Albrecht, deutschen und europäischen Hochschulwesens von hrsg. vom Rektor der TU Helmuth 1765 bis 2005 Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 7-20

Unland, Georg; "so muss das Gebäude ... eine würdige und einfache In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, Gestalt besitzen": die Zeit der Montantechniker und des zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; großzügigen Ausbaus von Gebäuden und der TU Bergakademie Freiberg / Jentsch, Sammlungen; 1831-1869 hrsg. vom Rektor der TU Frieder Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 75-78

Unland, Georg; "...die Lehrsätze der Schule mit den Maasregeln der In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, Praktiker...in Übereinstimmung bringen": von der zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; Gründung der Bergakademie bis zur der TU Bergakademie Freiberg / Kaden, Herbert Verfassungsreform; 1765-1831 hrsg. vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 43-46 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Unland, Georg; "... im Besitze des lange heiß ersehnten In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, Promotionsrechtes.": die Entwicklung zur Technischen zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; Pohl, Hochschule; 1869-1914 der TU Bergakademie Freiberg / Norman hrsg. vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 109-115

Unland, Georg; "Sie sehen, ich sehe die Dinge durchaus politisch ...": In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, die Bergakademie auf dem Weg zur sozialistischen zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; Pohl, Hochschule; 1945-1990 der TU Bergakademie Freiberg / Norman hrsg. vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 167-174

Unland, Georg; "... Forschungsarbeit jeder Art für den kolonialen In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, Bergbau zu leisten ...": die Bergakademie zwischen zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg"; 1914-1945 der TU Bergakademie Freiberg / Rank, Karin hrsg. vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 139-143 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Unland, Georg; "Auff daß sich keiner mit Unwissenheit zu In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, entschuldigen...suche": Montanistische Lehrtradition in zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; Freiberg bis 1765; 1702-1765 der TU Bergakademie Freiberg / Sennewald, hrsg. vom Rektor der TU Rainer Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 23-27

Unland, Georg; "So ist die TU Bergakademie heute gewiss ein In: Wissenschaft vor Ort: Bilder 06.127 4. Rabich, Glanzstück Sachsens ...": die Bergakademie an der zur Geschichte und Gegenwart Waltraud; Schwelle des 21. Jahrhunderts; 1990-2005 der TU Bergakademie Freiberg / Stoyan, Dietrich hrsg. vom Rektor der TU Bergakademie Freiberg; Fotografien von Waltraud Rabich und anderen. - Freiberg: TU Bergakademie 2005, S. 205-210

Urban, G. Karl Hermann Müller - genannt Gang-Müller [Geologie, In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 22.2.1823-10.5.1907] 5 (1983) 1, S. 12 Ursula, Christlich ursach des verlassen Closters zu Freyberg Wittenberg 1528. Herzogin zu Münsterberg Uttmann, Hans Hanns Uttmanns von Elterlein Bergbericht, hrsg. von Dresden 1732. VII 471 8. Kreyßig, vgl. Weinart: Versuch einer Ltr. der Sächs. Geschichte 1790 I, 327 Vater, Carl Meine Reise in das Sächsische Erzgebirge im Monat Gedruckt zu Freiberg [1798]. IX 208 8. Friedrich August 1798. (Verse mit Anmerkungen) Freiberg und Wilhelm August Umgebung betr. S. XII. ff.. Vgl. "Glück auf! " Organ des Erzgebirges 1883, Nr. 3 Väth, F. Das Freiberger Literaturschaffen: eine Betrachtung In: Börsenbl. f. d. Dt. Buchhandel XVI 1059 zum 200jährigen Bestehen der Bergakademie Freiberg 132(1965). - S. 868-870 [Tab. d. montanist. Veröffentl. 1945 ff] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Veltheim, Über der Herren Werner und Karsten Reformen in der Helmstädt 1793. VI 148 8. August Mineralogie, nebst Anmerkungen über die ältere und Ferdinand von neuere Benennung einiger Steinarten. Vetter, Paul Jakob Schenck und die Prediger zu Leipzig 1541-1543 In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Geschichte und Altertumskunde / hrsg. von Hubert Ermisch. - Dresden: Baensch 12(1891), S. 247-271 Vetter, Paul Luther, Jonas und Melanchthon an Herzog Heinrich In: Zeitschrift für von Sachsen (Wittenberg, 25.11.1539) Kirchengeschichte XII(1891), S. 620 f Vey, Hans- Aufbau des Lederwerkes "Moritz Stecher" in Zug und Freiberg: Tk-Reprint, 2008 08.3609 8. Ulrich die Gestaltung der Zugspitze 1900-2006. Ein Beitrag zur Firmengeschichte Viebig, Kurzer Bericht ueber die kleine Bildungsanstalt fuer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Christian brauchbare Kinderwaerterinnen zu Freyberg Nachrichten 12 (1811) 52, S. 121- Gottlieb 124 Viebig, Mittheilungen ueber eine Kinderdienstschule, oder In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Christian Bildungsanstalt fuer kuenftige Kinderwaerterinnen, Nachrichten 29 (1828) 46, S. 391- Gottlieb welche in Freyberg ehemals bestanden hat, nachher 394; 47, S. 399-403; 48, S. 407- eingegangen ist, in der Folgezeit aber wieder 411; 49, S. 419-423; 50, S. 430- hergestellt werden soll 432; 51, S. 441-444; 52, S. 453- 458 Viebig, Vorschlag einer Pflanzschule für Huelfserzieherinnen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Christian Nachrichten 6 (1805) 43, S. 385- Gottlieb 388; 44, S. 395-399; 45, S. 405- 409; 46, S. 421-423; 47, S. 429- 433 Vogel, Richard Wagner. Sein Leben und seine Werke Leipzig 1883. UB Freiburg Bernhard (S. 24 f. Über Wagners Aufenthalt in Freiberg) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Vogel, Inge Wilhelm August Lampadius - ein Nachkomme Karls In: Familie und Geschichte: XVI 3995 des Großen Hefte f. Familiengeschichtsforschung im sächsisch-thüringischen Raum 12(2003)4, S. 529-535 Vogts 10. Jahrestag der Wiedereröffnung der Bergakademie In: Bergakademie 8(1956). - S. XVI 1143 Freiberg 126-127 Vogts Die Entwicklung der Bergakademie Freiberg 1954 und In: Bergakademie 7(1955). - S. XVI 1143 1955 [Rechenschaftsbericht über die abgelaufene 490-492 Rektoratsperiode] Voigt, Georg Moritz v. Sachsen 1541-1547 Leipzig 1876. UB Freiburg Voigt, Georg Moritz von Sachsen, Ausschußtag in Freiberg 1546, In: Archiv für Sächsische XI 710 Landtag 1546 ebenda S. 76 Geschichte NF 3,69 Voigt, Hans- Die Sozialstruktur des Petriviertels in Freiberg im 16. Leipzig: Karl- Marx-Univ. 1984. - Stadt- und Jürgen Jahrhundert in Verbindung mit der Wohnhaussubstanz 66 Bl. - Diplomarbeit Bergbaumuseum Freiberg 10815 Voigt, Jochen Der Egerer Kabinettschrank im Stadt- und Bergbau- In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Museum Freiberg: ein Möbel aus der Werkstatt des Bergbaumuseum Freiberg "Meisters mit dem ornamentierten Hintergrund" (Titel 10(1991), S. 35-73 im Inhaltsverz. abweichend) Voigt, Jochen Egerer Reliefintarsien im Stadt- und Bergbaumuseum In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Freiberg: zum Schaffen von Nicolaus Haberstumpf Bergbaumuseum Freiberg (1994)11, S. 5-53 Voigt, Jochen Neue Erkenntnisse zum Wappen der Familie von In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Schönleben Bergbaumuseum Freiberg 8(1988), S. 14-19 Voigt, Jochen Restaurierung einer Innungslade aus den Beständen In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 des Stadt- und Bergbaumuseums Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 8(1988), S. 1-13 Voigtmann, Museen in Sachsen: ein Führer zu 263 sächsischen Leipzig: Seemann 1993. - 195 S. 93.7595 8. Joachim Museen / hrsg. von der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Voigtmann, Nachruf [Heinz Ufer, Stadtarchivar] In: Schriftenreihe des Stadt- und XVI 2596 Joachim Bergbaumuseums Freiberg (1976), S. 63 Voigtmann, Verkörperung eines Jahrhunderts - dem Freiberger In: Sächsische Heimat 1997, 5. XVI 3127 Joachim Professor Eduard Heuchler gewidmet [31.12.1801- Woche 19.1.1879] Voigtmann, Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg: Museum zur Freiberg: Stadt- und Joachim Kulturgeschichte des Bergbaus Bergbaumuseum,1978. - 1 gef. Bl.: Abb. Voigtmann, Technik im Landschaftsbild: zu ästhetischen Akzenten In: Schriftenreihe Stadt- u. XVI 2596 Joachim technischer Bauten in der Freiberger Landschaft Bergbaumuseum Freiberg (1980)3. - S. 25-41: Abb. Voigtmann, Kunst im städtischen Raum In: Kultur im Heim 31(1986). - S. Joachim; 2-3: Fotos Straube, Peter (Fotos) Voland, Bernd; Intensivierung der wissenschaftlich-technischen Arbeit In: Zur Leitung u. Planung v. Leipner, Klaus in der Hochschule und im Betrieb durch territoriale Wiss. u. Techn. in Kombinaten d. Kooperation Energiewirtsch. u. Metallurgie. - Freiberg 1978. - S. 42-46 (Schriftenreihe ISW; 16)

Volf, Josef Johann Rhegius, ein böhmischer Exulant in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1910)46, S. 95- 96 Volke, Klaus Charpentier - ein bedeutender Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Berghauptmann Freiberg 15(2005), S. 170-171 Volke, Klaus Clemens Winkler und der Umweltschutz: zum 100. In: Gesellschaft Deutscher 05.1284 8. Todestag des bedeutendsten Freiberger Chemikers Chemiker, Fachgruppe Geschichte der Chemie; Mitteilungen Nr. 17. - Frankfurt/Main 2004, S. 111-128 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Volke, Klaus Der "Vater der Parageneselehre": zum 200. Geburtstag In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 von August Breithaupt 1(1991)96 vom 18.5, S. 5 Volke, Klaus Der Erfinder der Gasbeleuchtung: zum 150. Todestag In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 von W. A. Lampadius 2(1992)327 vom 26.2, S. 9 Volke, Klaus Der Knappen treuester Freund: ein Lebensbild von In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Siegmund August Wolfgang Freiherr von Herder 1(1991)40 vom 8.3, S. 5 Volke, Klaus Der Knappen treuester Freund: zum 225. Geburtstag In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Herders Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2001, S. 182- 183 Volke, Klaus Die Entdeckung des chemischen Elementes Indium in In: Mitt. d. Fachgruppe Gesch. d. Freiberg - zur 200. Wiederkehr des Geburtstages des Chemie der GDCh 15(2000), S. Physikers Ferdinand Reich [Physik, Geophysik, 81-97 Chemie, Meteorologie, Geschichte, 19.2.1799- 27.4.1882] Volke, Klaus Ein genialer Analytiker [Clemens Winkler] In: spectrum 19 (1988) 12, S. 32, XVI 2376 3 Abb. Volke, Klaus Ein genialer Analytiker: Zum 100. Todestag Clemens In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Winklers Freiberg 14(2004), S. 158-159 Volke, Klaus Ferdinand Reich - ein bedeutender Freiberger Physiker In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 [Physik, Geophysik, Chemie, Meteorologie, Geschichte, Freiberg. - Freiberg: Freiberger 19.2.1799-27.4.1882] Verlagsgesellschaft 2000, S. 189- 190 Volke, Klaus Ferdinand Reich und das Indium: zur 200. Wiederkehr In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 des Geburtstages des bedeutenden Freiberger Altertumsvereins (1999) 82, S. Physikers [Physik, Geophysik, Chemie, Meteorologie, 123-139 Geschichte, 19.2.1799-27.4.1882] Volke, Klaus Freibergs bedeutendster Student der Geologie: In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Leopold von Buch Freiberg 13(2003), S. 188-189 Volke, Klaus Hieronymus Theodor Richter: Mitentdecker des In: Das Jahrbuch 1998 für die XVI 3634 Indiums Region Freiberg, S. 172-173 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Volke, Klaus Kein Bedarf fürs FIA? Geschichte eines Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Institutes Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 152- 153 Volke, Klaus Martin Planer - Freibergs bekanntester In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Oberbergmeister [1510-24.2.1582] Freiberg 17(2007), S. 134-135 Volke, Klaus Von der Holzbütte zum Edelstahltank - Die Entwicklung In: Acht Jahrhunderte Bier in XI 709 der Brauereitechnik vom ausgehenden Mittelalter bis Freiberg: Teil 2: Die Entwicklung zur Gegenwart. Teil 1 des Freiberger Brauwesens bis in das 19. Jahrhundert. - Freiberg: Schirmer 1998, S. 207- 253 (Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins; 81; 10 )

Volke, Klaus Zum 100. Geburtstag von FIA-Gründer Prof. Helmut In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Kirchberg [Bergbau, Aufbereitung, 31.1.1906- Freiberg 16(2006), S. 203 23.5.1983] Volke, Klaus; Das ehemalige Forschungsinstitut für Aufbereitung: In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Uhlig, Dieter 1954 gegründet, 1991 geschlossen Altertumsvereins (2000)86, S. 134-166 Völkel, Ulrich Mit Leier und Schwert: Roman um Theodor Körner Berlin: Verlag der Nation 1983. Vordank, Die silberne Hauptstadt Sachsens In: Sachsenbummel 14(1997), S. Rainer 33-35 Vordank, Sachsens Sterne kommen aus Freiberg: von In: Sachsenbummel 9(1995), S. Rainer Knallfröschen und Kugelbomben aus der alten 4-5 Pulvermühle Voßler, Kristin Die bauliche Entwicklung Freibergs zwischen 1933 und In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 02.8282 4. 1945 von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band I. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2002, S. 193-198 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,1) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Vulpius, Rainer Prof. Dr. Richard Hunger (28.9.1911-1.5.1957): zur In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Wiederkehr seines 90. Geburtstages Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8(2001), S. 52-60 Wächtler, 225 Jahre Bergakademie Freiberg: ihre historische In: Neue Hütte 35(1990)10, S. XVI 1137 Eberhard Position 371-373 Wächtler, 5. Agricola-Kolloquium - Sonderkolloquium aus Anlaß In: Neue Bergbautechnik 16 XVI 1054 Eberhard der 50. Wiederkehr des Todestages von Prof. Emil (1986) 4, S. 158 Treptow (1854-1935) Wächtler, Bemerkungen zum Aufsatz von W. Kurt Strohbach In: Sächsische Heimatblätter 4 XVI 1493 Eberhard "Heinrich von Trebra - Bergmeister von Marienberg" (1958) 6, S. 451-454 [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] Wächtler, Die Aufgaben des Instituts für Geschichte des In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Eberhard Bergbaus und Hüttenwesens an der Bergakademie 808-814 Freiberg und ihre Durchführung im Lichte des 16. Plenums des ZK der SED Wächtler, Die Bergakademie Freiberg und ihre Stellung in der In: Bergakademie 17(1965). - S. XVI 1143 Eberhard deutschen Geschichte 566-572, - Neue Hütte 10(1965). - S. 751-758: Lit. Wächtler, Die Gründung der Bergakademie Freiberg im Jahre In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 Eberhard 1765 8(1980)1. - S.73-78: Lit. Wächtler, Eberhard Wächtler. Bibliographie 1952 – 2004 Freiberg : TU Bergakademie 04.2950 8. Eberhard Freiberg 2004. - 44 S. Wächtler, Ehrungen: ein Leben für die Braunkohle; Erich In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Eberhard Rammler wäre am 9. Juli 2001 einhundert Jahre alt Dresden 47(2001)6, S. 382 geworden [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Wächtler, Erich Rammler: Persönlichkeit, Forscher, Lehrer In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Eberhard [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, Freunde und Förderer der 9.7.1901-6.11.1989] Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8(2001), S. 19-27 Wächtler, Gedanken zum Sinn und Anliegen eines Kolloquiums In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Eberhard zu Ehren von Leopold von Buch Wissenschaften 2 (1974) 12, S. 1367-1369 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wächtler, Laudatio [für Prof. Dr. oec. habil. Johann Köhler] In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Eberhard 182 (1987), S. 6-10, Abb. Wächtler, Lehre - Forschung - Praxis In: Urania 28(1965). - S. 721- XVI 1055 Eberhard 723: Abb. Wächtler, Mit Schlegel und Eisen: von Bergleuten und Leipzig: Verlag f. d. Frau 1996. - 96.5778 8. Eberhard Bergbautraditionen 96 S. (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11452) Wächtler, Vor 30 Jahren am 8. Februar wurde die Bergakademie In: Die Sowjetunion und wir: Lb 555 Eberhard Freiberg neu eröffnet Lehrbrief. - H. 1. - S. 74-78 Wächtler, Weiße Erde und blaue Farbe - Porzellanwerkstoffe für In: Sächsische Heimatblätter. - XVI 1493 Eberhard des sächsischen Bergbaus schönstes Kind Dresden 48(2002)2, S. 108-115

Wächtler, Bergakademie Freiberg (1765-1965): Festschrift zu Leipzig: Dt. Verlag für 65.2746 Eberhard ihrer Zweihundertjahrfeier am 13.11.65; Bd. 1-2 Grundstoffindustrie, 1965. -374 (Leiter S.: Abb., Lit. Autorenkollektiv ) Wächtler, Internationales Symposium zur Geschichte des Freiberg: Bergakademie Band 1 80.632 8.; 80.633 8. Eberhard u. a. Bergbaus und Hüttenwesens: Vorträge / Internationales 1980 (80.632 8.) Band 2 1980 Symposium zur Geschichte des Bergbaus und (80.633 8.) Hüttenwesens: Freiberg 1978 / hrsg. von d. Bergakademie Freiberg im Auftr. d. ICOHTEC. Wiss. Bearb.: Eberhard Wä Wächtler, Die Neuorientierung der Geowissenschaften in Lehre In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 Eberhard; und Forschung an der Bergakademie Freiberg in den 9(1981)7. - S. 779-785: Lit. Engewald, Jahren 1945-1946 Gisela-Ruth Wächtler, Erich Rammler [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Leipzig: Teubner, 1976, 108 S., 76.1975 8. Eberhard; Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Abb. (Biographien Mühlfriedel, hervorragender Wolfgang; Naturwissenschaftler, Meditiner Michel, W. und Techniker; 25) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wächtler, Die historische Bergparade des Saturnfestes im Jahre Leipzig: Dt. Verlag f. Eberhard; 1719: Kommentar zum Faksimiledruck Grundstoffind., 1982. - 31 S. Neubert, Eberhard Wagenbreth, Professor Heuchlers Entwurf zu einem geologischen In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Orfried Monument Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 11 (2004), S. 73-74 Wagenbreth, 450 Jahre Oberbergamt Freiberg. Agricola-Kolloquium In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried zum BHT 1992 in Freiberg 38(1992)4, S. 338-339 Wagenbreth, Abraham Gottlob Werner und das Oberbergamt In: Internationales Symposium 99.7073 8. Otfried "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren. - Freiberg: TU Bergakademie 1999.

Wagenbreth, Abraham Gottlob Werner, Leben und Werk In: Internationales Symposium 99.7073 8. Otfried "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren. - Freiberg: TU Bergakademie 1999. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Abraham Gottlob Werners Zeitgenossen und Schüler In: Internationales Symposium 99.7073 8. Otfried "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren. - Freiberg: TU Bergakademie 1999.

Wagenbreth, Agricola-Kolloquium zum 43. BHT: 450 Jahre In: Neue Bergbautechnik. – XVI 1054 Otfried Oberbergamt Freiberg Leipzig 22(1992)11 – S. 428 (Tagungsbericht) Wagenbreth, Alexander von Humboldt als Student an der In: Glückauf. Essen 129(1993)4, XVI 524 Otfried Bergakademie Freiberg S. 295-299 Wagenbreth, Alexander von Humboldts Grubenfahrt auf In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Otfried "Neubeschert Glück in der Stadt" und die Geschichte 33 (1960), S. 153-166, Abb. dieser Freiberger Grube Wagenbreth, Alte bergbauliche Bauten im Kreis Freiberg und ihr In: Bergakademie 4(1952)5. - S. XVI 1143 Otfried Denkmalschutz 204-207: Abb. Wagenbreth, Bergbausymbol erst seit 1500 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Otfried Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 142

Wagenbreth, Bernhard von Cotta - zu seinem 150. Geburtstag und In: Bergakademie 11 (1959) 4, S. XVI 1143 Otfried 80. Todestag 259-261, Abb. Wagenbreth, Bernhard von Cotta (geb. 24. Oktober 1808, gest. 14. In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Otfried September 1878) die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) Oktober, S. 153-155 Wagenbreth, Bernhard von Cotta und die Verbreitung geologisch- In: Leben und Wirken deutscher 86.703 4. Otfried paläontologischer Kenntnisse Geologen im 18. Und 19. Jahrhundert. Leipzig, 1985, S. 247-273, 8 Abb., Bildn. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Bernhard von Cotta und Heinrich Credner. Zum 150. In: Berichte der Geologischen XVI 1535 Otfried Geburtstag zweier Thüringer Geologen Gesellschaft in der DDR (1960) 4, S. 355-362 Wagenbreth, Bernhard von Cotta und seine Beziehungen zur In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Otfried Geologie von Rußland Wissenschaften 4 (1976), S. 495- 511 Wagenbreth, Bernhard von Cotta und seine Beziehungen zur In: Zur Geschichte deutsch- 75.3215 8. Otfried Geologie von Rußland im 19. Jahrhundert sowjetischer Beziehungen auf dem Gebiet der geologischen Wissenschaften. Kurzfassungen der Vorträge in deutscher Sprache. DDR-UdSSR- Symposium 27. Mai bis 1. Juni 1975 Berlin DDR /hrsg. von d. Ges. f. Geol. Wiss. d. DDR

Wagenbreth, Bernhard von Cotta, Leben und Werk eines deutschen In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Otfried Geologen im 19. Jahrhundert 36 (1965), 134 S., 14 Abb., Lit.

Wagenbreth, Bernhard von Cotta. Sein geologisches und In: Berichte der Geologischen XVI 1535 Otfried philosophisches Lebenswerk an Hand ausgewählter Gesellschaft in der DDR (1965), Zitate Sonderheft Wagenbreth, Bernhard von Cotta's „Law of Development of the In: Language and Earth. - Otfried Earth“ Amsterdam, Philadelphia 1992, S. 357-367 Wagenbreth, Bernhard von Cottas Beiträge zur geologischen In: Abhandlungen und Berichte Otfried Erforschung der Lausitz des Naturkundemuseums Görlitz. Görlitz 60 (1987) 2, S. 88- 96, Abb., Fig., Tab. Wagenbreth, C. F. Brendel - sein Leben und Werk als In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Otfried Maschinendirektor des sächsischen Berg- und 689-695, Abb, Hüttenwesens Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, C. F. Brendel und seine Bedeutung für das sächsische 1968, 199 gez. Bl., gez. Bl. 200- 69.372 4. Otfried Berg- und Hüttenwesen in der ersten Hälfte des 19. 340, Anl., Lit. Freiberg, Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Entwicklung der Theorie Bergakademie, Habilschrift der Ingenieurwissenschaften

Wagenbreth, Christian Friedrich Brendel In: Bergakademie - Berlin XVI 1143 Otfried 13(1961), S. 783 Wagenbreth, Christian Friedrich Brendel und das sächsische In: Maschinenbautechnik 35 XVI 1229 Otfried Maschinenwesen um 1800/1850. Zum 150. Todestag (1986) 11, S. 518-522, Abb. des Freiberger Maschinendirektors C. F. Brendel

Wagenbreth, Christian Friedrich Brendel und seine Leistung für das In: Der Anschnitt 38(1986)5/6, S. XVI 1444 Otfried sächsische Montanwesen 220 - 227 Wagenbreth, Christian Friedrich Brendel, der führende In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Otfried Bergmaschinentechniker Sachsens in der Zeit der (1987) 4, S. 166-167 Industriellen Revolution Wagenbreth, Cotta über Humboldts Kosmos In: Bergakademie 11 (1959), S. XVI 1143 Otfried 684-688 Wagenbreth, Das Amalgamierwerk Halsbrücke bei Freiberg In: Symposium „200 Jahre Otfried Amalgamation und Gründung der 1. internationalen wissenschaftlichen Gesellschaft der Welt: Referateband“. - Donovaly 1986, S. 136-143

Wagenbreth, Das Freiberger Werner-Denkmal, seine Baugeschichte In: Wiss. Zeitschr. d. Hochsch. f. XVI 1418 Otfried und kulturgeschichtlich-kunstgeschichtliche Bedeutung Architektur und Bauwesen Weimar 14(1967). - S. 649-656

Wagenbreth, Das Kastengebläse aus dem Hammerwerk "Obere In: Bergakademie 15(1963). - S. XVI 1143 Otfried Ratsmühle" bei Freiberg und seine Überführung in den 399-404: Abb., Lit. Besitz der Bergakademie Freiberg Wagenbreth, Das neue Dach des Abrahamschachtes In: Erzkumpel 9(1960)28.5, S. 4 Otfried Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Das Oberbergamt und die Bergbautechnik: In: Festschrift 450 Jahre 94.7800 4./2 Otfried Wechselbeziehungen zwischen Struktur und Sächsisches Oberbergamt Kompetenz der Bergbehörde und der technischen Freiberg. – Freiberg 1993. – S. Entwicklung des Erzbergbaus in Sachsen 77-82 Wagenbreth, Das Schaubergwerk Freiberg und seine Aussage zur In: Tagungsmaterial des Otfried Geschichte des Silberbergbaus im sächsischen Symposiums Hornicka Pribram Erzgebirge ve vede a technice (Vortrag S 23). - Pribram 1971, S. 1-33 Wagenbreth, Das Wasser und der Bergbau: betrachtet am Beispiel In: Heimatkdl. Bl. f. d. Bez. XVI 1493 Otfried des Freiberger Erzbergbaus Dresden, Karl-Marx-Stadt, Leipzig 3(1957). - S. 289-298: 8 Abb. Wagenbreth, Denkmale der Metallgewinnung und -verarbeitung im In: Denkmale in Sachsen. 79.794 Otfried Freiberger Revier Weimar: Böhlaus Nachf., 1978. - S. 148-159: Abb. Wagenbreth, Denkmalpflege und neuzeitlicher Städtebau - ein In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Otfried Gegensatz? des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)12. - S. 268-270

Wagenbreth, Denkmalpflegerische Zielstellung für den Freiberg 1992. - 12 S. Stadt- und Otfried Denkmalkomplex „Hütte Muldenhütten“ Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11062

Wagenbreth, Der Begriff "Esel" in der Stadt- und Bergbaugeschichte In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Freibergs Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 44-46 Wagenbreth, Der Freiberger Bergbau (Erläuterungen) In: Freiberger Motive II: Otfried Denkmale des Bergbaus. - Freiberg 1971. - 8 Bilder Wagenbreth, Der Freiberger Donatsfriedhof und seine historischen Freiberg, 1965 Otfried Grabmäler Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Der Freiberger Oberbergmeister Martin Planer (1510- In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Otfried 1582) und seine Bedeutung für den Bergbau und das (1987) 1, S. 24-36 Salinenwesen in Sachsen [1510-24.2.1582] Wagenbreth, Der Kampf zwischen dem Freiberger Bergbau und der In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried erzgebirgischen Textilindustrie um die Wasserkraft der 16(1970). - S. 175-183: Abb., Flöha im 19. Jahrhundert [zur Vorgeschichte und Tab., Kartenskizze, Lit. Geschichte des Neuwernsdorfer Wasserteilers]

Wagenbreth, Der Maschinendirektor Christian Friedrich Brendel und In: 150 Jahre wassertechnische Otfried sein Konstruktionsbüro Anlage bei „Alte Hoffnung Erbstolln“ zu Schönborn/Sachs. - Mittweida 1993, S. 15-17 Wagenbreth, Der Maschinendirektor Christian Friedrich Brendel und In: Schneeberger Otfried seine Bedeutung für die technische und industrielle Heimatbüchlein 19(1986), S. 5-9 Entwicklung im 19. Jahrhundert in Sachsen

Wagenbreth, Der Maschinendirektor Christian Friedrich Brendel und In: Sächsische Heimatblätter 22 XVI 1493 Otfried seine Bedeutung für die technische und industrielle (1976) 6, S. 271-279, 10 Abb., 2 Entwicklung im 19. Jahrhundert in Sachsen Tab., Lit

Wagenbreth, Der Rothschönberger Stolln und seine technischen In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried Denkmale 24(1978)6. - S. 255-264: Abb. Wagenbreth, Der sächsische Mineraloge und Geologe Carl Friedrich In: Geologen der Goethezeit. - 81.1087 8. Otfried Naumann (1797-1873) 2., durchges. Aufl. - Leipzig 1981, S. 313-396 (Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden ; 29) Wagenbreth, Der Scheibenberg In: Abraham Gottlob Werner und 98.10692 2. Otfried sein Werk. Kalender für 1999. – Meißen 1998. – November-Blatt: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Die Bergakademie Freiberg und ihre Beziehungen zum In: Erc es Asvany banyaszati Otfried ungarischen Bergbau im 18. und 19. Jahrhundert Muzeum Füzetek (1973)2, S. 1- 10 Wagenbreth, Die Dampfmaschine in der montanwissenschaftlichen In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Otfried Lehre des 18. Jahrhunderts an den Bergakademien 19(1989)2, S. 74-79 Schemnitz/Banska/CSSR und Freiberg

Wagenbreth, Die Eisenhüttenkunde in der Geschichte der In: Niederschrift 59. Sitzung Otfried Bergakademie Freiberg Geschichtsausschuß des Vereins Dt. Eisenhüttenleute 1994 in Gröditz/Prösen. – Düsseldorf 1995. Wagenbreth, Die Entwicklung des Ingenieurstatus im sächsischen In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Bergbau Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 49-53 Wagenbreth, Die Freiberger Zechenregister und ihre Auskünfte über In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Otfried den Hilfsstoff- und Materialverbrauch Freiberger 21(1991)3, S. 112-117 Gruben des 18. Jh. Wagenbreth, Die Geologie Abraham Gottlob Werners in ihrer In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Otfried Wirkung von der Aufklärung bis heute Wissenschaften 8 (1980) 1, S. 79-86, Abb., Lit. Wagenbreth, Die Geschichte der Geologie an der Bergakademie In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Otfried Freiberg Wissenschaften 21(1993)5/6, S. 753-760 Wagenbreth, Die Geschichte der Mineralogie und Geologie an der In: Bergakademie 2(1950)5. - S. XVI 1143 Otfried Bergakademie Freiberg 7 Wagenbreth, Die historische Bedeutung Freibergs für die Geologie: In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Otfried Vortrag anläßlich des 200jährigen Bestehens der Geologie, Mineralogie, Bergakademie Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin (1965)2/3. - S. 26-30 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Die Sanierung eines baufälligen, kunstgeschichtlich In: Wiss. Zeitschr. d. Hochsch. f. XVI 1418 Otfried wertvollen Wohnhauses in der Freiberger Altstadt Architektur und Bauwesen [Pfarrgasse 11] Weimar 15(1968). - S. 195-213

Wagenbreth, Die Seilkörbe der Kehrrad-Anlage in der Roten Grube In: Bergakademie 7(1956)7. - S. XVI 1143 Otfried zu Freiberg 355-356: Abb. Wagenbreth, Die soziale Herkunft und finanzielle Stellung der In: Landesgeschichte als 98.7795/1 8. Zw 10/2 Otfried Lehrkräfte der Bergakademie Freiberg im 19. Herausforderung und Programm: Jahrhundert Karlheinz Blaschke zum 70. geburtstag / hrsg. von Uwe John u. Josef Matzerath. Sächs. Akad. d. Wiss. zu Leipzig. - Stuttgart: Steiner 1997, S. 597-614 (Quellen u. Forschungen zur sächs. Geschichte)

Wagenbreth, Die Technik des sächsischen Erzbergbaus um 1800 In: Studia Fribergensia. Vorträge 94.3513 8. Otfried aus dem Blickwinkel Alexander von Humboldts des Alexander-von-Humboldt- Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. Nov. 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg. – Berlin: Akad. Verlag 1994.

Wagenbreth, Die Technische Universität Bergakademie Freiberg und Leipzig, Stuttgart: Dt. Verlag f. 94.4473 8. Otfried ihre Geschichte: dargestellt in Tabellen und Bildern Grundstoffindustrie 1994. - 192 S. Wagenbreth, Dr. phil. Ji ři Majer, P řibram, 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 103-104 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Dr. sc. nat. Dr. phil. h. c. Hans Prescher - verstorben In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 87-88

Wagenbreth, Ein kirchengeschichtlicher Gang durch die Pfarrgasse In: gemeinde aktuell: Otfried Kirchgemeinden Christophorus & St. Jakobi Freiberg. - Freiberg (2004) Juni/Juli/August

Wagenbreth, Einige Wechselwirkungen zwischen dem Bergbau, den In: Neue Bergbautechnik 7 XVI 1054 Otfried Montanwissenschaften und den allgemeinen (1977) 3, S. 210-217 Produktionsverhältnissen Sachsens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Wagenbreth, Entstehung und Hauptperioden des Bergbaus im In: Der historische Silberbergbau Otfried Freiberger Revier in Schönborn – Dreiwerden – Seifersbach. – Schönborn 1995. – S. 10-13 Wagenbreth, Erzbergbau, Steinkohlenbergbau und die In: Zur Wissenschaft in der XVI 1054 Otfried Bergakademie Freiberg um 1800/1880 ersten Hälfte des 19. Jh. - Rostock: Univ. 1991, S. 74-79 und in: Neue Bergbautechnik 21(1991)5, S. 193-196 Wagenbreth, Exkursionsführer Bergbau-, Geologie- und Freiberg: Bergakademie 1993. - 93.6051 8. Otfried kulturgeschichtliche Exkursion in das mittlere 15 S. Erzgebirge: das kulturelle Erbe geo- und montanwissenschaftlicher Bibliotheken - Vergangenheit, Gegenwart und Strategien für das neue Jahrtausend; internationales Sy Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Freiberg zur Werner-Zeit In: Internationales Symposium 99.7073 8. Otfried "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren. - Freiberg: TU Bergakademie 1999.

Wagenbreth, Freiberger Geschichte widergespiegelt in historischen Freiberg 1986. (aus: Jahrbuch 86.2753 8. Otfried Grabmälern: zur 800-Jahr-Feier der Stadt Freiberg für Regionalgeschicht Band 13, Weimar: Böhlau 1986.) Wagenbreth, Friedrich Wilhelm von Oppel [Oberberghauptmann, In: Sächsische Heimat XVI 3127 Otfried 4.5.1720-4.2.1769] 1995(1994), Woche vom 13.- 19.3. Wagenbreth, Geologen-Techniker, ein neuer Beruf: zum Beginn des In: Bergakademie 3(1951)2. - S. XVI 1143 Otfried ersten Geologen-Techniker-Kurses in Freiberg 62 Wagenbreth, Geologie und Bergbau im Landschaftsschutzgebiet In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried "Unteres Münzbachtal" bei Freiberg 6(1960)7. - S. 423-430: Abb. Wagenbreth, Georgius Agricola. Montanwesen und In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Wissenschaftsgeschichte von der Renaissance bis zur Freunde und Förderer der Gegenwart Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96), S. 54-58 Wagenbreth, Geselligkeit in alter Zeit. Die Damenrede des In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Berghauptmanns G. W. A. Borchers zum Freunde und Förderer der Rektoratswechsel an der Bergakademie am 31. Technischen Universität Oktober 1928 Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 73-74 Wagenbreth, Goethe, Bergbau, Geologie und die Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Freiberg Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 74-79 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Grubenrisse und geologische Karten als Hilfsmittel der In: Das kulturelle Erbe 96.9778 4. Otfried Montanarchäologie geowissenschaftlicher und montanwissenschaftlicher Bibliotheken: (Internationales Symposium, 1993 Freiberg/Sachsen Deutschland). – Wien: Geologische Bundesanstalt 1996. – S. 367- 369 (Berichte der Geologischen Bundesanstalt; 35)

Wagenbreth, Hauptetappen des Freiberger Erzbergbaus. In: Wissenschaftliche Beiträge Otfried Montanmedizin und Bergbauwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1987)23 T 63, S. 44-51 Wagenbreth, Heinrich Credner, ein Schüler der Bergakademie und In: Bergakademie 12 (1960) 3, S. XVI 1143 Otfried großer deutscher Geologe [13.3.1809-28.9.1876] 183-187, Abb.

Wagenbreth, Historische Anlagen der bergmännischen In: Schriftenreihe der Frontinus- 935520 Otfried Wasserwirtschaft im sächsischen Erzgebirge Gesellschaft. – Bergisch Gladbach 15(1991) – S. 113-133

Wagenbreth, Historische Produktionsinstrumente des Freiberger In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Otfried Bergbaus Bergbaumuseum 1(1973). - S. 31-48: Abb., Lit. Wagenbreth, James Watt sen. und jun., C. F. Brendel, die In: Neue Bergbautechnik 16 XVI 1054 Otfried Dampfmaschine und die Bergakademie Freiberg. Zum (1986) 12, S. 472-475, Abb. 250. Geburtstag von James Watt und zum 125. Todestag von Christian Friedrich Brendel Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Johann Carl Freieslebens geologisches Lebenswerk In: Geologen der Goethezeit. - 81.1087 8. Otfried 2., durchges. Aufl. - Leipzig 1981, S. 239-312 (Abhandlungen des Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden ; 29) Wagenbreth, Kustos Dr. Peter Schmidt in Freiberg verstorben In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999) – S. 116-117 Wagenbreth, Leben und Werk des Freiberger Oberkunstmeisters In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried Friedrich Wilhelm Schwamkrug 31(1985)5, S. 208-217 Wagenbreth, Leben und Werk des Maschinendirektors Johann In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried Friedrich Mende: zu seinem 250. Geburtstag 39(1993)4, S. 211-218 Wagenbreth, Leopold von Buch und die Entwicklung der Geologie im In: Abhandlungen des XVI 1541 Otfried 19. Jahrhundert Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie Dresden 29 (1979), S. 41-57 Wagenbreth, Leopold von Buch und die Entwicklung der Theorien In: Bergakademie 5 (1953) 9, S. XVI 1143 Otfried über Gebirgsbildung und Vulkanismus. Teil1 und 2 369-374, Abb. Wagenbreth, Leopold von Buch. Zu seinem 100. Todestag am 4. In: Bergakademie 5 (1953) 3, S. XVI 1143 Otfried März 1953 92-101, Abb. Wagenbreth, Lithographie der Gedenkfeier für Abraham Gottlob In: Bergakademie 3 (1951) 1, S. XVI 1143 Otfried Werner 1949 28 Wagenbreth, Oberbergmeister Schmid In: Sächsische Heimatblätter 33 XVI 1493 Otfried (1987) 6, S. 273 Wagenbreth, Praktische Denkmalpflege im Freiberger Revier [zum In: Bergakademie 12(1960). - S. XVI 1143 Otfried neuen Dach des Abraham-Schachtes bei Freiberg] 722-723 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Railways and shipping for ore transport in the Freiberg In: The Development of Otfried mining district Technology in Traffic and Transport Systems (Proceedings XIX. Icohtec-Symposium 1991). - Wien 1992, S. 198 – 204, Suppl. S. 20-23

Wagenbreth, Reisen von Studenten der Bergakademie Freiberg und In: res montanarum 34(2004), S. XVI 3719 Otfried Beamten des Freiberger Montanwesens in die 74-84 Bergreviere des alten Österreich Wagenbreth, Sächsische und böhmische Bergstädte im oberen Freiberg 1994. - 12 S. 95.930/1 8. Otfried Erzgebirge: Annaberg, Oberwiesenthal, Gottesgab/Bozi Dar, Platten/Horni Blatná, Bärringen/Pernink, Abertham/Abertamy, St. Joachimsthal/Jáchymov, Marienberg Wagenbreth, Schiffahrtseinrichtungen des Bergbaus im Freiberger In: Der Anschnitt 44(1992)1/2, S. XVI 1444 Otfried Revier 29-40 Wagenbreth, Silberstraße Erzgebirge (Leserzuschrift) In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Otfried – Chemnitz (1991)4. – S. 124- 125 Wagenbreth, Stellungnahme (die älteste Bergakademie) In: Spektrum der Wissenschaft XVI 3025 Otfried (1993)2, S. 8-9 Wagenbreth, Symposium Geschichte der Geowissenschaften in den Berlin, Freiberg 1992. - 20 S. Otfried deutschen Ländern: Exkursionsführer (1. Die Altstadt von Freiberg und ihre Umgebung. - S. 3- 9 2. Das mittlere Erzgebirge. - S. 11-20) Wagenbreth, Technische Kulturdenkmäler des Freiberger Bergbaus In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Otfried 70 (1970). - S. 71-90 Wagenbreth, Technische Kulturdenkmäler des Freiberger Bergbaus Leipzig: Dt. Verl. für 97.6654 8 Otfried Grundstoffindustrie 1970. - 71-90 S. (Sonderdr. aus: Freiberger Forschungshefte; D 70 800 Jahre Freiberger Bergbau) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Über eine Wassersäulenmaschine im Bergbau von In: Rozpravy Narodniho XVI 2682 Otfried Schlaggenwald und ihre Bedeutung für die Geschichte Technickeho Muzea v Praze der Maschinentechnik des Bergbaus von 44(1970), S. 61-75 Freiberg/Sachsen Wagenbreth, Verkehrsdenkmale - Verkehrsgeschichte: bearbeitet für Berlin: Kulturbund der DDR, Otfried die Tagung des Zentralen Fachausschusses Gesellschaft für Denkmalpflege Technische Denkmale am 13./15. Okt. 1988 in Freiberg 1988. - 95 S. / Red.: Otfried Wagenbreth Wagenbreth, Vom Betrieb des Kehrrades der Roten Grube in In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried Freiberg: mit einem Bericht des letzten Kehrrad- 29(1983)2. - S. 52-58, Fördermaschinisten Georg Moschner [1856-1944 in Umschlags.1: 10 Abb., Tab., lit. Betrieb] Wagenbreth, Von den Anfängen des Freiberger Bergbaus In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Otfried Bergbaumuseum 1(1973). - S. 5- 17: Abb., Kartenskizzen, Lit. Wagenbreth, Wasserwirtschaft und Wasserbautechnik des alten In: Schriftenreihe Stadt- und XVI 2596 Otfried Erzbergbaus von Freiberg Bergbaumuseum 3(1980). - S. 3- 23: 12 Abb., Lit. Wagenbreth, Wo begann der Freiberger Bergbau: ein Beitrag zum In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried Gedenken an 800 Jahre Freiberger Erzbergbau 16(1970). - Umschlags. 1, S. 1-5: Lit. Wagenbreth, Wohnraumgewinnung durch denkmalpflegerische In: Dt. Architektur 21(1972)7. - S. Otfried Rekonstruktion eines alten Bürgerhauses in der 433-435: Abb. Freiberger Altstadt [Pfarrgasse 11] Wagenbreth, Zum 150. Todestag des Geologen Leopold von Buch In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 40-43 Wagenbreth, Zum 250. Geburtstag von Abraham Gottlob Werner In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. – Freiberg 6(1999). – S. 105-107 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Zum Jubiläum "200 Jahre erste deutsche In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Otfried Dampfmaschine": die Idee des Philippus Cordus, 15(1985)7. - S. 276-278 Wasser mit Feuer zu heben, im sächsischen Erzbergbau des 16. Jahrhunderts Wagenbreth, Zum Jubiläum zweier alter Grubengebäude im In: Bergakademie 5(1953). - S. XVI 1143 Otfried Freiberger Revier 519-520 Wagenbreth, Zur Herausbildung der Montanwissenschaften in In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried Sachsen im 16. Jahrhundert 32(1986)2, S. 56-63 Wagenbreth, Zur Verkehrsgeschichte von Freiberg und Umgebung In: Exkursionsführer zur Otfried Kulturbundtagung. - Freiberg 1988. Wagenbreth, Zur Vollendung des Rothschönberger Stollns vor In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Otfried hundert Jahren [1877] 8(1978)11. - S. 654-660 Wagenbreth, Zwei Gedenktage zur Geschichte der In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Otfried Maschinentechnik im sächsischen Bergbau 39(1993)4 – S. 201 Wagenbreth, Zwei Jubiläen der Maschinentechnik im Erzbergbau In: Glückauf. Essen 129(1993)6, XVI 524 Otfried von Freiberg in Sachsen S. 471-473 Wagenbreth, Der Freiberger Bergbau. Technische Denkmale und 2, durchges. Aufl. - Leipzig: Dt. 89.1251 8. Otfried; Geschichte / hrsg. von Otfried Wagenbreth u. Eberhard Verl. für Grundstoffindustrie Wächtler, Wächtler 1988. - 381 S. Eberhard Wagenbreth, Der Freiberger Bergbau. Technische Denkmale und Leipzig: Dt. Verl. für 86.1783 8. Otfried; Geschichte / hrsg. von Otfried Wagenbreth u. Eberhard Grundstoffindustrie 1986. - 381 Wächtler, Wächtler S. Eberhard Wagenbreth, Friedrich Wilhelm Heinrich von Trebra: Überblick über In: Symposium „200 Jahre Otfried; Arnold, Leben und Werk [Oberberghauptmann, 5.4.1740- Amalgamation und Gründung Werner 16.7.1819] der 1. internationalen wissenschaftlichen Gesellschaft der Welt": Referateband, Donovaly, 1986, S. 110-116 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Studium an der Bergakademie Freiberg 1946-1950 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried; Arnold, Freunde und Förderer der Werner Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 16-23

Wagenbreth, Bergmännische Grabmalkunst In: Der silberne Boden: Kunst 90.5562 Otfried; und Bergbau in Sachsen / hrsg. Bachmann, von Manfred Bachmann – Manfred Stuttgart: Dt. Verl.-Anst.; Leipzig: Edition Leipzig 1990. – S. 327- 328 Wagenbreth, Für die Erhaltung historischer Grabstätten bedeutender In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried; Freiberger Professoren. Aufruf der Professoren Otfried Freunde und Förderer der Flemming, Wagenbreth, Eckart Flemming und Christian Oelsner Technischen Universität Eckart; Bergakademie Freiberg. - Oelsner, Freiberg 10 (2003), S. 54 Christian Wagenbreth, Alte Freiberger Bergwerksgebäude und Grubenanlagen Freiberger Forschungshefte D 19 XVI 1142 Otfried; (1957). - 235 S.: 1 Karte Hofmann, Fritz Wagenbreth, Zum 100jährigen Bestehen einer alten Grubenanlage In: Bergakademie 4(1952). - S. XVI 1143 Otfried; im Freiberger Revier 27-31: Abb. Hofmann, Fritz Wagenbreth, Historische Anlagen im Freiberger Bergbau und Freiberg 1993/94. - (4 Otfried; Hüttenwesen / Texte zu Federzeichnungen von Helmut Bildmappen) Rudolph, Rudolph 1974/79 Helmut Wagenbreth, Das Freiberger Humboldt-Denkmal In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Otfried; Freunde und Förderer der Schmidt, Peter Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 63-67 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagenbreth, Bergbau im Erzgebirge: Technische Denkmale und Stuttgart: Dt. Verl. f. 90.5592 8. Otfried; Geschichte / hrsg. v. Otfried Wagenbreth u. Eberhard Grundstoffindustrie, 1990. - 504 Wächtler, Wächtler S. Eberhard Wagenbreth, Der Freiberger Bergbau: technische Denkmale und 2, durchges. Auflage - Leipzig: 89.1251 8. Otfried; Geschichte / wiss. Leitung u. Herausgeberschaft Dt. Verl. f. Grundstoffindustrie, Wächtler, Otfried Wagenbreth u. Eberhard Wächtler 1988. - 381 S. - Eberhard Literaturverzeichnis S. 361-368 Wagenbreth, Der Freiberger Bergbau: technische Denkmale und Leipzig: Dt. Verl. f. 86.1783 8. Otfried; Geschichte / wiss. Leitung u. Herausgeberschaft: Grundstoffindustrie, 1986. - 381 Wächtler, Otfried Wagenbreth S. - Literaturverzeichnis S. 361- Eberhard 368 Wagler, Dom zu Freiberg: Gottfried-Silbermann-Orgel 1711- Freiberg ca. 1996. - 2 Bl. Dietrich 1714 / Hrsg.: Ev.- Luth. Domgemeinde St. Marien Freiberg. Red.: Dietrich Wagler Wagner Geschichte der Gasbeleuchtungs-Einrichtung in In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Freiberg Tageblatt (1889)66 Wagner, Leich-Predigt beim Ableben des Herrn Burchard Dresden: gedruckt durch Andreas-Möller-Bibliothek August Berlichs Uff Wegefahrt und Klein-Waltersdorff. Melchior Bergens Wittbe und Freiberg Leichpredigten Erben, 1670. Band 6 Wagner, Trauer- und Trost-Gedanken bey angestellter Leich- Freiberg: Zacharias Becker, Andreas-Möller-Bibliothek August Bestattung des Herrn Samuel Hänickers, 1674. Freiberg Leichpredigten Wohlverdienten Pfarrers zu Tuttendorff. Band 7 Wagner, Epicedia animulae beatissimae Wolfgangi Christiani, Freiberg: Georg Beuther, 1642. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Viri Dn. Wolfgangi Graunii, judicii Fribergensis Freiberg Leichpredigten praetoris, aerariique ecclesiastici praefecti meritissimi Band 3 filioli dulcissimi. Wagner, Leichpredigt bei der Bestattung der Frau "Catharinen Freiberg: Georg Beuther, 1651 Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar gebornen von Redekin, des Ehren Besten. zu Freiberg Leichpredigten Freybergk gewesenen Ehelichen Hauß Frawen." Band 2 u. 12 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagner, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Christoph Freiberg: Georg Beuther, 1651 Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Lincke, "des Raths, und alten wohlverdienten Freiberg Leichpredigten Cämmerers zu Freybergk." Band 4 u. 10

Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Barbara Siegel, Freiberg: Georg Beuther, 1650 Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar verw. Bergamtsverwalter, begraben in der Domkirche Freiberg Leichpredigten zu Freiberg . Band 4 Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Bergmeister Freiberg: Georg Beuther, 1639 Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Katharina Bauman Freiberg Leichpredigten Band 9 Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Superintendent Freiberg: Georg Beuther, 1656 Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Barbara Starck, geb. Walter. Freiberg Leichpredigten Band 12 Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis der Frau verw. Conrector Freiberg: Georg Beuther, 1641. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Anna Quelmaltz in Freiberg. Freiberg Leichpredigten Band 3 u. 9

Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis des Herrn Bürgermeister Freiberg: Georg Beuther, 1638. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Johann Prager. Freiberg Leichpredigten Band 2 u. 11

Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis vom Freiberger Freiberg: Georg Beuther, 1652. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Superintendent Dr. theol. Paul Sperling Freiberg Leichpredigten Band 4 u. 12

Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis von David Weckel, Churf. Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Sächs. Gegen-Schreiber und wolverdienten Beuthern 1649. Freiberg Leichpredigten Schichtmeister in Freybergk und Scharffenbergk. Band 4 u. 10

Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis von dem Vornehmen Freiberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Bürger und Handelsmann Otto Benewitz. Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis von Frau Pastor und Freiberg: Georg Beuther, 1643. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Superintendent Anna Maria Sperling in Freiberg. Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 3 und Band 9 Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis von Frln. Anna Sabina Freiberg: bei Georg Beuther, Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Lincke, des Herrn M. Caroli Linckens, P. L. C. und 1649. Freiberg Leichpredigten wohlverordneten Mittagspredigers in der Dom-Kirchen Band 4 u. 10 zu Freybergk, hertzgeliebten Tochter. Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis von Superintendent M. Freiberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek Balthasar Abraham Gensreff. Freiberg Leichpredigten Band 2 u. 9

Wagner, Christliche Leichpredigt Bey der Volckreichen Sepultur Freiberg: Georg Beuther, 1643. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel vnd Leich-Bestattung, Des Ehren Wolgeachten, Freiberg Leichpredigten Wolweisen vnd Kunstreichen Herrn Valerius Hessing, Band 9 Vornehmen alten Bürgers, Goldschmiedes, Gerichtsschöppens, vnd Vorstehers des Armen Kastens in Freybergk Wagner, Leichpredigt bei dem Begräbnis des Herrn Michael Freiberg: Georg Beuther, 1643. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Horn, Vornehmen Bürgers, Gerichtsschöppens vnd Freiberg Leichpredigten Handelsmannes zu Freybergk. Band 3 u. 11

Wagner, Leichpredigt bei der Bestattung des Herrn Johanns Freiberg: Georg Beuther, 1645. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Langen, gewesenen Gerichtsschöppens, Bürgers und Freiberg Leichpredigten Handelsmannes zu Freybergk. Band 3 Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis der "Frawen Regina, des Freiberg: Georg Beuther, 1643. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel ... Herrn Johans Langen, vornemen Bürgers, Freiberg Leichpredigten Handelsmanns vnd Gerichtsschöppens … Haußfra- Band 9 wen." Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Elisabeth, Freiberg: Georg Beuther, 1644. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Gemahlin des Herrn Georg Herman von Schweinitz, Freiberg Leichpredigten hochverdienten Commandanten in Freybergk. Band 11 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis von Frau Frühprediger Freiberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Dorothea Satler. Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 9

Wagner, Leichpredigt beim Begräbnis von Georg Schirmer, 1642. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel vornehmen Bürger vnd Handelsmann Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 9

Wagner, Leichpredigt Bey der Volckreichen Sepultur und Gedruckt allda bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Beysetzung des Ehrenvesten, Vor Achtbarn und Beuthern, 1653 Freiber g Class. III Nr. 100 Wohlweisen Herrn Gabriel Horns, Vornehmen des D Vol. XIX. und Raths, und wohlverdienten Cämmerers in der löblichen Leichpredigten Band 4 Berg-Stadt Freybergk, Welcher..den 16. Octobris in die und Band 12 Capelle Wagner, Leichpredigt der Frln. Marie Sophie Lingke. Freiberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek Gabriel Freiberg Leichpredigten Band 2 Wagner, Godofredi Wagneri Series collegarum incl. gymnasii s. l. circa 1710. - 35 S. Gottfried Freibergensis in Misnia ab anno 1514 usque ad anno 1709 Wagner, H.-A. Unser Künstlerporträt: Bernd Neubert (Schauspieler) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)2, S. 43-45

Wagner, H.-A. Unser Künstlerporträt: Der Herrenchor unseres In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Stadttheaters (Peter Fock, Otto Büttner, Christian des Kreises Freiberg. Freiberg Engelmann, Klaus Alexander, Harry Steinert, Ewald (1961)6. - S. 139-144: Abb. Wimmeler, Gerd Conrad, Karl Kohout) Wagner, H.-A. Unser Künstlerporträt: Eberhard Gerschler In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 (Bühnenbildner) des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)9, S. 199-205: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wagner, H.-A. Unser Künstlerporträt: Hans-Dieter Eigenfeld (Sänger) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)5, S. 111-114, 3. Umschlags.: Abb. Wagner, H.-A. Unser Künstlerporträt: Ursula Hanke (Sängerin) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)7, S. 148-152: Abb.

Wagner, H.-A. Unser Künstlerporträt: Ursula Sukup (Schauspielerin) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)4. - S. 88-90, 3. Umschlags.: Abb. Walburger, Stand-Sermon und Abdankung beim Tod der Frau Freiberg 1662. Ohne Andreas-Möller-Bibliothek Ambrosius Anna Alber, geb. Bartisch. Druckangabe Freiberg Leichpredigten Band 5 Walch, Carl Annoch geltende Freybergische Statuten. Vermischte Jena 1773, S. 147 ff. Friedrich Beiträge zu dem deutschen Recht. 3. Teil (Vgl. hierzu die Kritik in Schott, Unpartheiische Kritik über die neuesten jurist. Schriften, Stück 51, Leipzig 1773 S. 7 und die Antwort Walchs Verm. Beytr. IV, 16)

Walde, Manfred Norbert Piatkowiak - 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 88-89 Walde, Manfred Norbert Piatkowiak 70 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 70-71 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Walde, Manfred Prof. Dr. habil. Dr. h.c. Wolfgang Förster zum 75. In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Geburtstag Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 121-122, 2 Abb. Walde, Manfred Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sitz - 60 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 5(1998), S. 91 Walde, Manfred Prof. em. Dr.-Ing. habil. Drs. h. c. Klaus Strzodka - 70 In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Jahre [Bergbau, 28.8.1927-] Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 105 Walter, Hans- Akademische Trauerfeier für Bibliotheksdirektor i. R. In: Neue Bergbautechnik. - XVI 1054 Henning Walter Schellhas Leipzig 19(1989)3, S. 119 Walter, Hans- Das sächsische Hütten- und Salinenwesen im 18. In: Sent, Eleonore (Hrsg.): 04.1727 8. Henning Jahrhundert und die Bergakademie Freiberg Bergbau und Dichtung - Friedrich von Hardenberg (Novalis) zum 200. Todestag. Weimar, Jena 2003, S. 57-92 Walter, Hans- Gedanken zur Geschichte und Gegenwart der In: Zentralblatt für XVI 729 Henning Bibliothek "Georgius Agricola" Bibliothekswesen 104(1990)10, S. 453-459 Walter, Hans- Germanium - Geschichte, Gegenwart und Zukunft In: wissenschaft und fortschritt XVI 1158 Henning 37 (1987) 4, S. 96-99, 6 Abb., 2 Tab. Walter, Hans- Walter Schellhas, Bibliotheksdirektor In: Die Hochschulstadt. - XVI 1410 Henning Freiberg 31(1988)22, S. 7 Walter, Hans- Carl Johann Bernhard Karsten. 1782 - 1853 - Freiberg : Drei Birken Verl. 2004. 04.5991 8. Henning (Hrsg.) Chemiker, Metallurge, Salinist und preußischer - 480 S. : zahlr. Abb. Bergbeamter : Tagung vom 22. bis 24. August 2003 in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal bei Freiberg in Sachsen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Walter, Hans- Carl Johann Bernhard Karstens Monographien und In: Walter, Hans-Henning 04.5991 8. Henning Zeitschriftenartikel im Bestand der (Hrsg.): Carl Johann Bernhard (Hrsg.), Grau, Universitätsbibliothek der TU Bergakademie Freiberg Karsten. 1782 - 1853 - Christel Chemiker, Metallurge, Salinist und preußischer Bergbeamter : Tagung vom 22. bis 24. August 2003 in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal bei Freiberg in Sachsen. Freiberg 2004, S. 365-376 Walter, Hans- Sachzeugen der Salzproduktion in den Technischen In: Walter, Hans-Henning 04.5991 8. Henning Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg (Hrsg.): Carl Johann Bernhard (Hrsg.), Karsten. 1782 - 1853 - Jentsch, Chemiker, Metallurge, Salinist Frieder und preußischer Bergbeamter : Tagung vom 22. bis 24. August 2003 in der Saigerhütte Olbernhau-Grünthal bei Freiberg in Sachsen. Freiberg 2004, S. 365-376 Walter, Harald Zur Geschichte der Paläontologie und der In: Tagung d. Ges. f. geol. Wiss. paläontologischen Sammlung an der Bergakademie "Geol. Sammlungen und Museen Freiberg zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Vergangenheit und Gegenwart". - Freiberg 1982 [Manuskr.] Walter, Harald Zur Geschichte der Paläontologie und der In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 paläontologischen Sammlung an der Bergakademie 11(1983)10. - S. 1185-1194: Freiberg zu Beginn des 19. Jahrhunderts Abb., Lit. Walter, Harald; Otfried Wagenbreth In: Geohistorische Blätter 9/10 XVI 4185 Kießling, (2007) 1-2, S. 127-160, Angela Bibliographie Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Walter, Harald; Der Fortuna-Brunnen In: Internationales Symposium 99.7073 8. Künzel, Günter "Abraham Gottlob Werner und seine Zeit", 19. bis 24. September 1999 in Freiberg/Sachsen, Deutschland (Tagungsband). – Teil II: Auf Werners Spuren. - Freiberg: TU Bergakademie 1999.

Walter, Harald; Zur Geschichte der Paläontologie in Sachsen In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 Künzel, Günter Wissenschaften. - Berlin 21 (1993) 5/6; S. 765-776 Walter, W.; 250 Jahre Silbermannorgel in Freiberg (Berichtigung) In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Sobe, G. 10(1964). - S. 173: Abb. und S. 469 Walther, Oratio comprehendens descriptionem monumenti Lips. 1563. 4. und in Schardii Caspar Mauritii, Sax. ducis, princ. Elect. oratt. T. ll. S. 288 b - 302 h. Walther, Erich; Erinnerungen eines Porzelliners aus Weißenborn In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kerbe, (niedergeschrieben von Friedmar Kerbe, Hermsdorf, Altertumsvereins (2000)86, S. Friedmar nach Tagebuchaufzeichnungen und persönlichen 189-196 Gesprächen mit E. Walther) Walther, Klaus; Freiberg / Walther, Klaus (Text); Bezjak, Roman s. l. 1997. - 6 Bl. - Aus: 97.3886 4. Bezjak, Roman (Fotos) Frankfurter-Allgemeine-Magazin 883(1997) 31. Jan. Wandtke, M.; Zur Funktion der Studienpläne und ihrer praktischen In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Barth, Günther; Umsetzung: Erfahrungen und Überlegungen aus der 24(1976)2. - S. 35-38 Böhme, Sicht der Bergakademie Freiberg Wolfgang Wappler, Alte sächsische Wünschelruten-Geschichten In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1907)43, S. 51- Friedrich 84 Wappler, Andenken an Herder und seine Freunde In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1904)40, S. 93- Friedrich 99 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wappler, Brand bei Freiberg in alter Zeit In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1904)40, S. 69- Friedrich 78 Wappler, Der Bergbau zu Freiberg im Erzgebirge In: Grubes Geographische August Charakterbilder, 18. Aufl, 3. Bd. Friedrich Wappler, Der Dittmannsdorfer Münzfund 1904 In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1904)40, S. 99- Friedrich 102 Wappler, Der Oculist, Schnitt-, Leib- und Wundarzt Stephan von In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Sütphen Altertumsvereins (1902)38, S. 86- Friedrich 98 Wappler, Die "drei Kreuze" zwischen Freiberg und Brand In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1900)36, S. Friedrich 115-126 Wappler, Die älteste Erwähnung der "Drei Kreuze an der Bränder In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Straße" Altertumsvereins (1904)40, S. 98 Friedrich Wappler, Die beiden Orgeln unseres Museums In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1904)40, S. Friedrich 102-103 Wappler, Die Holtzmannsche Bildersammlung unseres Museums In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1907)43, S. 18- Friedrich 33 Wappler, Die Lauchhammer-Büste des Königs Georg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1904)40, S. 92- Friedrich 93 Wappler, Ein 1812 in die Freiberger Häuser verteilter Zettel In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August (Behandlung fremder Truppen) Altertumsvereins (1904)40, S. Friedrich 103-105 Wappler, Ein geheimnisvoller Töpfefund In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1906)41, S. Friedrich 184-186 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wappler, Ein russisches Lob Freibergs In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1906)42, S. Friedrich 130-131 Wappler, Freiberger Künstler und Gewerken In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1902)38, S. Friedrich 103-104 Wappler, Lips Tullians vereitelter Anschlag auf den Freiberger In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Silberwagen Altertumsvereins (1906)42, S. Friedrich 127-30 Wappler, Napoleon I. in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1904)40, S. 30- Friedrich 61 Wappler, Nossenis Bericht über Fertigstellung der kurfürstlichen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Begräbniskapelle und damit zusammenhängende Altertumsvereins (1906)42, S. Friedrich Anträge, namentlich auch betreffs Moritz' Kleidung 131-134

Wappler, Oberberghauptmann Siegmund August Wolfgang In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Freiherr von Herder Altertumsvereins (1903)39, S. 77- Friedrich 144 Wappler, Oberberghauptmann Trebra, Friedrich Wilhelm In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Heinrich von und die drei ersten sächsischen Altertumsvereins (1906)41, S. 69- Friedrich Kunstmeister Mende, Baldauf und Brendel 178 [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] Wappler, Technische Fortschritte und Verbesserungen beim Freiberg 1880. VIII 1547 8. August Freiberger Bergbau Friedrich Wappler, Über den Streittag (22. Juli) der Bergleute In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1902)38, S. 1- Friedrich 55 Wappler, Über die alte Freiberger Berg-Knapp- und Brüderschaft In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Altertumsvereins (1901)37, S. 48- Friedrich 71 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wappler, Zu meiner Abhandlung "Die drei Kreuze zwischen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Freiberg und Brand Altertumsvereins (1902)38, S. 99- Friedrich 103 Wappler, Zum Gedächtnis des Freiberger Ehrenbürgers In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Geheimen Rates Dr. Clemens Winkler und seiner Altertumsvereins (1906)42, S. 73- Friedrich Ahnen 122 Wartenberg, Moritz von Sachsen: zur Politik des ersten In: Europäische Herrscher / hrsg. Günther; albertinischen Kurfürsten zwischen Reformation und von Günter Vogler. - Weimar: Vogler, Günter Reich Böhlau 1988, S. 106-122

Waskowiak, Freiberg in Sachsen 1957: Diplomarbeit im geteilten In: Geohistorische Blätter. Berlin XVI 4185 Rudolf Deutschland 11 (2008) 1-2, S. 67-74 Watznauer, Alexander von Humboldt und der Freiberger Kreis In: Bergakademie 11 (1959) 9- XVI 1143 Adolf 10, S. 579-585, Abb. Watznauer, Alexander von Humboldt und der Freiberger Kreis In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Adolf 33 (1960), S. 13-28 Watznauer, Einweihung des neuen Geologischen Instituts der In: Bergakademie 10(1958). - S. XVI 1143 Adolf Bergakademie 457-458 Watznauer, Kurt Pietzsch [Geologie, Paläontologie, Petrographie, In: Abhandlungen des XVI 1541 Adolf 29.9.1884-27.9.1964] Staatlichen Museums für Mineralogie und Geologie zu Dresden 12 (1967), S. 7-12, Abb., Bibliographie Watznauer, Prof. Dr. phil. Kurt Pietzsch - Ehrensenator der In: Bergakademie 11 (1959) 4, S. XVI 1143 Adolf Bergakademie [Geologie, Paläontologie, Petrographie, 258, Abb. 29.9.1884-27.9.1964] Watznauer, Prof. Dr. sc. nat. habil. Richard Hunger + In: Bergakademie. Berlin 9 XVI 1143 Adolf (1957) 6, S. 324-326 Watznauer, Zum 150. Todestage Abraham Gottlob Werners In: Monatsberichte der XVI 1675 Adolf Deutschen Akademie der Wissenschaften 10 (1968), S. 565-570 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Weber Montanistische Reiseskizzen; Erzbergbaue bei In: Berg- und hüttenmännisches XVI 684 Freiberg Jahrbuch der k. k. Bergakademien zu Leoben und Pribram und der k. ungar. Bergakademie zu Schemnitz, Red. Jul. Ritter von Hauer, Bd. 25, Heft 4, 1877 Weber, Carl Sein literarischer Streit mit Cantor Fischer und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Maria von Stadtmusikus Siegert, vergl. Max M. v. Weber: Nachrichten 15. Jan. 1801. fg. Biographie von C. M. v. W. Bb. 1, S. 60 f. Weber, K.-H. Prof. em. Dr.-Ing. habil. Alfred Kneschke 75 Jahre In: Neue Hütte 22 (1977) 12, S. XVI 1137 [Mathematik, Mechanik, Hydrodynamik, 15.6.1902- 650 24.11.1979] Weber, Karl Der Oberberghauptmann Curt Alexander von In: Archiv für die Sächsische XI 710 von Schönberg in Rußland 1736 flg. Geschichte 8 (1870), S. 303-316

Weber, Karl Notizen über die Einkünfte der Klöster von Sachsen, In: Archiv für Sächsische XI 710 von Freiberg betr. Geschichte NF 1,81 Weber, Karl Zur Lebensgeschichte der Herzogin Katharina von In. Archiv für Sächsische XI 710 von Sachsen, Gemahlin Herzog Heinrichs des Frommen. Geschichte. VI. 1868, 1. Weber, Rolf; Der Freiberger Arbeiterverein und das geheime Wirken In: Beiträge zur 78.160 8. Groß, Reiner; seines sozialistischen Kerns (1848-1850) Archivwissenschaft und Kobuch, Geschichtsforschung / hrsg. mit Manfred Unterstützung der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig von Reiner Groß und Manfred Kobuch. - Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger 1977, S. 1 Weber, W. Innovationen im frühindustriellen deutschen Bergbau Göttingen: Vandenhoek und 77.2472 und Hüttenwesen. Friedrich Anton von Heynitz Ruprecht, 1976, 309 S., 11 Abb., [14.5.1725-15.5.1802] 1 Karte Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Weber, Geowissenschaftliche Sammlungen In: Der silberne Boden. Kunst 90.5562 Wolfgang und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart, Leipzig 1990, S. 445- 446 Weber, Mineralogische, petrologische, lagerstättenkundliche Freiberg 1990. - 36 S. Wolfgang Sammlungen / Bergakademie Freiberg Weber, Die Entwicklung und Bedeutung der In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 Wolfgang; Lagerstättensammlung der Sektion Geowissenschaften 11(1983)10. - S. 1195-1217: Baumann, an der Bergakademie Freiberg Bildn., Lit., Tab. Ludwig Weber, Die geowissenschaftlichen Sammlungen der In: Der Aufschluß 41(1990), S. XVI 1631 Wolfgang; Bergakademie Freiberg - 225 Jahre 141-148 Knopfe, Michael Weber, Die Geowissenschaftlichen Sammlungen A. G. In: Geohistorische Blätter (1999) XVI 4185 Wolfgang; Werners – S. 133-145 Massanek, Andreas Weber, Innovationen im frühindustriellen deutschen Bergbau Göttingen: Vandenhoek & 77.2472 8. Wolfhard und Hüttenwesen Friedrich Anton von Heynitz Ruprecht, 1976, 309 S., [14.5.1725-15.5.1802] topographische Karte des Harzes 1715 von B. Ripking (= Treue Wilhelm (Hrsg.): Studien zu Naturwissenschaft, Technik und Wirtschaft im Neunzehnten Jahrhundert; 6) Wegele, Franz Friedrich der Freidige, Markgraf von Meißen, Landgraf Nördlingen 1870. Xaver von von Thüringen, und die Wettiner seiner Zeit. Wegelt, "Künstlerisch wertvolles Jahr" In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1998, S. 23

Wegelt, Bachfest: "Freiberger setzen mit Musikfestival In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Maßstäbe" Freiberg 17(2007), S. 106-107 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wegelt, Die erste Frau an der Spitze Freibergs: Dr. Uta Rensch In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2001, S. 10- 11 Wegelt, Ein malerisches Hobby als Jungbrunnen und In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Lebenselexier Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2000, S. 92- 93 Wegelt, Eines der wenigen Barockhäuser im Herzen Freibergs In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina gerettet Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1998, S. 64- 65 Wegelt, Neue und kostbare Schau im Museum: "Freiberg im In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Mittelalter" Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1998, S. 28- 29 Wegelt, Papstsiegel im Kammerkästchen: Schätze in Freibergs In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Stadtarchiv Freiberg 16(2006), S. 52-53 Wegelt, Stadt- und Bergbaumuseum: Viel Arbeit hinter den In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Kulissen Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1997, S. 18- 19 Wegelt, Tausende Gäste zum Richtfest auf Schloss In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Katharina Freudenstein Freiberg 17(2007), S. 42-43 Wegerdt, Erfahrungen zum Zusammenhang Forschung - In: Aktuelle Fragen d. marx.- Christian Technologie - Produktion, dargestellt am Beispiel des leninist. Wissenschaftstheorie VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" (1977)3. - S. 33-42 Freiberg Wegert, Elias Erwin Papperitz - Mathematiker, Rektor, Lehrer und In: Zeitschrift für Freunde und Erfinder Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 72-75, 8 Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wehlend, Zwanzig Mark Lesegeld: 120 Jahre Stadtbibliothek in In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Sigrun Freiberg Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1996, S. 45

Wehner, R. Beitrag zur Geschichte der SED- Freiberg: SED-Kreisleitung, Kreisparteiorganisation Freiberg 1983. Wehrle, Bernd Herstellung von Edelmetallronden für Münzen und In: Freiberger Münzblätter XVI 3263 Medaillen (1998)7 – S. 17-23 Weichelt, Von Goethe bis Casanova: Das Besucherbuch der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Sabine; Bergakademie Freiberg 14(2004), S. 102-103 Höppner, Christel-Maria Weickert Dreißig Jahre hüttenärztlicher Praxis. In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Hüttenwesen im Königreiche Sachsen. 1884, 121. Weinhold, Miszellen: Wasserstreit zwischen dem Rat zu Freiberg In: Der Anschnitt. - Bochum XVI 1444 Alexander und dem Sächsischen Staatsfiskus 54(2002)5, S. 216-219 Weinhold, Niedere Ratsmühle in Tuttendorf: Chronik ihrer Freiberg: Selbstverlag, 2005, 98 05.861 4. Alexander Entwicklung bis zur Gegenwart S. Weinhold, Sächsischer Staatsfiskus kauft Mühle In: Der Mühlstein: Alexander Quartalsbeilage der Fachzeitschr. Mühle + Mischfutter, zu H. 10/2002. - Detmold 19(2002)92, S. 30-34 Weinhold, Warum kaufte der Sächsische Staatsfiskus die In: Glückauf: Zeitschrift des XVI 3990 Alexander Tamm'sche Mühle? Erzgebirgsvereins - Schneeberg 113(2002)6. - S 136-138

Weinhold, Wasserversorgung des Jagdschlosses Augustusburg In: Glückauf. - XVI 3990 Alexander Schneeberg114(2003)6, S. 136- 137 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Weinhold, E. Flurnamen aus dem Erzgebirge In: Das Erzgebirge. Gemeinverständliche wiss. Aufsätze, hrsg. vom Erzgebirgsverein Chemnitz 2(1894)2, S. 29-49 Weinhold, E. Weihnachtsspiele im Erzgebirge In: Glückauf (1895)1 XVI 3990 Weinhold, G. Der Lagerstättenbezirk von Freiberg In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin (1965)2/3. - S. 32-34 Weisbach, August Breithaupt Nekrolog Freiberg 1874. I 122 Albin Weiske, Julius Der Bergbau und das Bergregal. Eine Entgegnung auf Eisleben 1845. 98.6637 8. die Schrift Ueber den Ursprung des Bergregals in Teutschland. Freiberger Bergbau, sein Aufblühen betr. S. 41; Freiberger Bergrecht S. 46; Name Freiberg S. 58. Weiske, Julius; Über den Entwurf zu einem Berggesetze für das In: Neue Jahrbücher der Pölitz, K. H. L.; Königreich Sachsen Geschichte und Politik, Bülau, Friedrich begründet von K. H. L. Pölitz, hrsgeg. Von F. Bülau. 1849. December. Leipzig 1849. - 8. Seite 501 - 562. Weiß, Christian Die Mineralien der Freiberger Erzgänge. Bevorwortet Freiberg 1860. VII 1500 8. Ernst; Cotta, und mit Bemerkungen versehen von Bernhard v. Cotta Bernhard von

Weiß, Johann Ein Sermon Gepredigt zu Freibergk den xxij. Julij des Gedruckt zu Leipzigk durch LIII. Jars, ober der Leich des … Herrn Moritzen, Valentin Babst Anno M. D. LIII. Hertzogen zu Sachsen vnd Churfürsten. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Weiße, Anette Die Bibliothek der Bergakademie Freiberg in den Freiberg 2008, 134 S., Ill. (= 08.4670 Jahren 1945 bis 1990 Veröffentlichungen der Bibliothek "Georgius Agricola" der TU Bergakademie Freiberg; 140)

Weiße, Versuch einer Geschichte Heinrichs des Frommens, In: Museum f. d. Sächs. Gesch, Christian Ernst Herzog zu Sachsen. herausgeg. von Weiße. 1. Band, (Über die Literatur, Heinrich den Frommen betr, vgl. 2. Stück, 163. noch: Böttiger-Flathe, Geschichte Sachsens 2. Auflage l. 573 ff.; Kreysigs histor. Bibliothek von Obersachsen 102; Weinart, V) Weissenbach, Sachsens Bergbau, national-ökonomisch betrachtet Freyberg 1833. XIII 389 8.; 98.293 8. Karl Gustav Adalbert von Weissenbach, Über die Gerichtsbarkeit der Bergbehörden im Freiberg 1833. Stadt- und Karl Gustav Königreich Sachsen. Freiberg. Aus amtlichen Quellen Bergbaumuseum Freiberg Adalbert von bearbeitet von einem sächsischen Bergverständigen B 7

Weißflog, J. Ein Jahr Arbeiter- und Bauernfakultät "Wilhelm Pieck" In: Bergakademie 4(1952)2. - S. XVI 1143 91 Weißflog, J. Sonderstudium an der Bergakademie Freiberg: In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Erfahrungen mit der Weiterbildung von 14(1966). - S. 399-402: Tab. Fachschulkadern Weißflog, J. Zur Durchführung des Vorpraktikums für Studenten der in: Bergbautechnik 10(1960). - S. XVI 1054 Bergakademie Freiberg 366-369 Weller, Wunder und Bußpredigt einer 17jährigen Jungfer zu Dresden 1560. Vgl. unten unter Hieronymus Freiberg Abt. B 11 Weller, Wunderliche und unerhörte Geschicht, die sich zu Straßburg: Thiebolt Berger. circa Hieronymus Freybergk und inn der selben Gegent inn Meyssen 1559. - 6 Bl. zugetragen hat, den 13. Augusti im 1559. Jar Weller, Jacob Trauergedichte auf Friedrich Starck. Freiberg: Georg Beuther, 1662. Andreas-Möller-Bibliothek Freiberg Leichpredigten Band 5 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Weller, Johann Churf. Moritzens Befehl an den Rath zu Freyberg, In: Altes aus allen Theilen der Gottfried wegen des verwünschten Kindes daselbst vom Jahr Geschichte ll, S. 368 1549. Weller, Johann Ein alter Urteilsspruch der Schöppen zu Magdeburg an In: Altes aus allen Theilen der Gottfried den Rath zu Freyberg, ohne Jahreszahl. Aus der Gesch. ll, S. 179 Urschrift (mit Erläuterungen). Weller, Johann Eine von Herzog Heinrich zu Sachsen an den Rath zu In: Altes aus allen Theilen der Gottfried Freyberg ausgestellte Verordnung 1538. Gesch. ll, S. 191 Weller, Johann Fünf burggräfliche leißnigische Urkunden, aus den In: Altes aus allen Theilen der Gottfried Originalschriften mit Anmerkungen und Erläuterungen Gesch. ll, S. 313 (1. Predigermönche zu Freiberg betr. 1312; desgl. IV. 1385). Wellers, Ein Bittschreiben Dr. Hieronymus Wellers an Churf. In: Altes und Neues von Hieronymus Augustum ( gez. Freyberg 1555) Sachsen 1. Stück 1727, 1. Wenck, Des Kurfürsten August Verwickelungen mit den In: Archiv für Sächsische XI 710 Woldemar Ernestinern und dem Markgrafen Albrecht von Geschichte NF 3, S. 154.158 Brandenburg-Kulmbach beim Antritt der Regierung, Zusammenkunft in Freiberg betr. (1553) Wenck, Kurfürst Moritz und die Ernstiner in den Jahren 1554 In: Forschungen zur Deutschen Woldemar und 1552. Geschichte XII. 1 - 54. 1872 Wendler Hermann Schwanecke 70 Jahre [Geologie, 12.4.1889- In: Bergakademie 11 (1959) 5, XVI 1143 17.6.1974] S. 334 Wendler, Carl Ausfuehrliche Erzählung von einem merkwuerdigen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Christlieb Geburtsfalle in Kleinwaltersdorf bey Freyberg Nachrichten 27 (1826) 7, S. 49- 51; 8, S. 57-59 Wendler, Berufspraktische Ausbildung von Leder- und In: Leder, Schuhe, Lederwaren Herbert Kunstledertechnologen an der Ingenieurschule in 24(1989)3, S. 114-118 Freiberg Wendler, Rolf 10 Jahre Deutsche Demokratische Republik - 10 Jahre In: Bergakademie 11(1959). - S. XVI 1143 Entwicklung der Bergakademie Freiberg 517-525: Abb. Wendler, Rolf 10 Jahre Freiberger Montanliteratur [Freiberger In: Bergakademie 12(1960)1. - XVI 1143 Forschungshefte] S.1-3 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wendler, Rolf Aus der Arbeit der Bergakademie Freiberg: der In: Die Technik 15(1960). - S. XVI 1034 Siebenjahresplan der DDR, das 9. Plenum des ZK der 740-743 SED, der 12. Berg- und Hüttenmännische Tag 1960

Wendler, Rolf Die Bergakademie Freiberg und die Entwicklung der In: Das Hochschulwesen XVI 1393 Montanwissenschaften 8(1960). - S. 69-76 Wendler, Rolf In memoriam Karl Kegel [Bergbau, Brikettierung, In: Bergbautechnik 9 (1959) 6, S. XVI 1054 Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] 333 Wendler, Rolf XII. Berg- und Hüttenmännischer Tag der In: Neue Hütte 5(1960)10. - S. XVI 1137 Bergakademie Freiberg 627-629 Wengel, Sachsen: Bautzen, Dresden, Freiberg, Görlitz, Kamenz, Hamburg: HB-Verl.- u. Tassilo Karl-Marx-Stadt, Leipzig, Meissen, Plauen, Seiffen, Vertriebsges.; Norderstedt: Zwickau u.a. Harksheider Verl.- Ges. 1989. - 98 S. - (HB-Bildatlas; 78) Wengler, Bericht des Bergverwalters Martin Planer über den In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Richard Stand des Freiberger Bergbaues im Jahre 1570 [1510- Altertumsvereins (1899)35, S. 57- 24.2.1582] 83 Wengler, Das Berggebäude Himmelfahrt Fdgr. bei Freiberg im In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Richard Jahre 1871 Hüttenwesen im Königreiche Sachsen 1873, S. 98, Taf. I-II Wengler, Das Berggebäude Himmelfahrt Fdgr. bei Freiberg im Freiberg: Förderverein 02.2506 8. Richard Jahre 1871. Reprint anläßlich des 10jährigen "Himmelfahrt Fundgrube Jubiläums des Fördervereins "Himmelfahrt Fundgrube Freiberg" e. V. 2002. Freiberg" e. V. Wengler, Eine Rechnung der Grube Kieppersberg obere nächste In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Richard Maaß auf das 1. Vierteljahr 1565 Altertumsvereins (1920)53, S. 56- 72, 1 Taf. Wengler, Pergamentbruchstücke mit Mönchsschrift In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Richard Altertumsvereins (1920)53, S. 79

Wengler, Silberzehnten-Rechnung von Geyer aus dem Jahre In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Richard 1528 Altertumsvereins (1917)51, S. 1- 8 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wengler, Zur Geschichte Georgenfelds im Erzgebirge In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Richard Altertumsvereins (1901)37, S. 91- 95 Wenicke, Zur Geschichte der Malerinnung in Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Ewald Altertumsvereins (1881)17, S. 17

Werner, Neue Theorie von der Entstehung der Gänge, mit Freiberg 1791. VII 480 8. Abraham Anwendung auf den Bergbau, besonders den Gottlob Freibergischen ,vgl. von Beust: Kritische Beleuchtung der Wernerschen Gangtheorie aus dem gegenwärtigen Standpunkte der Geognosie, Freiberg 1840 135 S.

Werner, Silva; www.GEO-LEO.de. Virtuelle Fachbibliothek für In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Wagenbreth, Geowissenschaften, Bergbau, Geographie und Freunde und Förderer der Bernhard Thematische Karten Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 31-32 Werner, Walter; Gedrechselte Geschichte: Bergleute und Fürsten Dresden: Sächsisches Druck- 00.5147 /LS Wächtler, (Montangeschichte Sachsens und des Erzgebirges, und Verlagshaus 2000. – 120 S. Eberhard Geschichte Seiffens) (1 Faltblatt mit Abb. des gedrechselten Dresdner Fürstenzuges (Reihe Weiß-Grün; 20)) Wernher, Klag- und Trost-Gedichte Uber dem allzufrühzeitigen Bautzen: Baumann 1659. Hieronymus jedoch Gottseeligen hintritte derer ... Herrn Gabriel Horns ... und Friedrich Horns ... Gebrüderer ... zu Freyberg: deren dieser am 30. April, Jener am 13. Maij dieses ... 1659. Jahres ... Abgeschieden Wernicke, Paul Lindener aus Mittweide, Stadtschreiber zu In: Anzeiger f. Kunde der Ewald Freiberg deutschen Vorzeit S.80, In: Mittheilungen des Königlich- Sächsischen Alterthumsvereins 15, S. 21. 16, S. 81 1881 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wernicke, Seltsame Familiennamen des Mittelalters in Freiberg. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Ewald Altertumsvereins (1885) 21, S. 59. Wernicke, Zur Freiberger Künstlergeschichte In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Ewald Altertumsvereins (1908)44, S. 47- 63 Wernicke, Zur Geschichte der Gießerfamilie Hilger in Freiberg, In: Anzeiger für Kunde der Ewald deutschen Vorzeit, Jahrg. XXVII, 1880, S. 252,331 Wernicke, 400 Jahre Oberbergamt Freiberg in Sachsen 1542- Berlin: Ernst & Sohn 1942. - 50 84.2422 4. Friedrich 1942 S. Werzner, Eric Kommunalkonferenz: Freiberg ist ostdeutsche In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Solarhauptstadt Freiberg 14(2004), S. 76 Wettstein, Die Orgelbauerfamilie Silbermann: Bibliographie zu 2., erw. Auflage - Buren: Knuf 92.598 8. Hermann; ihrem Leben und Werk. Mit einem Beitrag zur Gottfried- 1989. - 139 S. - (Bibliotheca Müller, Werner Silbermann-Forschung von Werner Müller organologica; 81) Wetzel, Gregor Carmen eleg. in obit. Augusti Elector, access. omnes Dresden 1586. (von inscriptiones quae in monumentis principum ac ducum Ponickausche Bibliothek in saxon. Fribergae visuntur et leguntur. Halle.) Wetzel, Gregor In obitum luct. Illustr. et P. Princ. D.D. Augusti etc. Gedruckt in der Churfl. Stadt XI 6 b carm. eleg. script. a M. Greg. Wetzelio. Accesserunt in Dreßden durch Gimel Bergen fine omnes inscriptiones quae in Monumentis 1586. Principum ac Ducum Sax. nunc ibidem visuntur et leguntur (Vgl. auch Mencken, Script. rer. German. ll. Nr. 17 p. 809 ff: Monumenta landgraviorum Thuringiae et Marchionum Misnae) Weyl, Adolph Siegesthaler Friedrichs des Großen auf die Schlacht Numismatische Correspondenz bei Freiberg. (Catalog von Münzen etc mit beigefügten Verkaufspreisen). Berlin, Adolph Weyl 1884, Nr. 959, S. 22 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Whistlin, Karl Ein Frauenbegräbnis mit Städtedeputationen (Frau In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm W. Bürgermeister Margarethe Böhme geb. Meltzer) Tageblatt (1892)175 Wiefel, Bernd Oberbergmeister Schmid und seine Marienbergische In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Chronik Dresden 32(1986)1 – S. 31-32 Wiehe; Drees Prof. Dr. Rudolf Junghans zum 60. Geburtstag In: Neue Bergbautechnik 15 XVI 1054 (1985) 4, S. 160, Abb. Wienholz, Einfluß der sowjetischen Schule auf die Entwicklung In: Zeitschr. f. geol. Wiss. XVI 1233 Roland einer geowissenschaftlichen Interpretationsmethode 9(1981)7. - S. 799-800: Lit. von Tiefbohrungen in Lehr und Forschung an der Bergakademie Freiberg Wilhelm, Bernd Die Stellung des Sports in der Interessenstruktur, in der Jena: Univ, Gesellschaftswiss. Einstellung und im Verhalten von Werktätigen der Fak. 1975. - Teil 1: 302 Bl. ; Teil "Hütte Freiberg" unter besonderer Berücksichtigung 2: 66 Bl. - Dissertation von Bedingungsfaktoren für ihren Freizeit- und Erholungssport Wilisch, D. Christiani Frid. Wilischii ... Oratio De Prima Dresden und Leipzig: Hilscher Christian Cvrrendae Et Chori Symphoniaci Institvtione: In 1735. - 31 S.; Vorlageform des Friedrich Gymnasio Freibergensi Cvm Strenae Distribverentvr Erscheinungsvermerks: Apvd Die XI. Ian. A. R. S. M D CC XXXV. Habita Gottlob Christ. Hilschervm, (Text lat, teilw. mit dt. Anm.) Bibliopolam Regivm. Wilisch, Das andächtig singende und bethende Freiberg: Freiberg 1774. Christian bestehend fast in 1400 ... Gesängen / mit Vorr. Chr. Fr. Friedrich Wilischens Wilisch, Das neue Lied Freibergs bei Einweihung einer neuen Freiberg 1735. Christian Orgel in der St. Petrikirche Friedrich Wilisch, Freibergisches Gesangbuch von 1794 und Neuer Freiberg circa 1770. Christian Anhang dazu von 1804, giltig gewesen bis Ende 1883 Friedrich Wilisch, Leges des Priester-Wittwen-Fisci der Inspection An. 1730 Christian Freyberg, ehemals abgefasset von D. Christ. Lehmann, Friedrich nachmals wiederholet und fortgestellet von D. Christ. Friedr. Wilischen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wilisch, Leges des Schul-Wittwen- Fisci der Inspection 1727, Erneuert 1730. Christian Freyberg durch D. Christ. Wilischen Friedrich Wilisch, Pax Scholarvm Conservatrix: In Annva Eaqve Pvblica Freiberg: Exsculpsit Christoph Christian Strenarvm Distribvtione In Gymnasio Freibergensi Die Matthaei 1734. - 16 S. Friedrich XI. Jan. A. R. S. M D CC XXXIV / Brevi Oratione Descripta A D. Christian. Frid. VVilisch, Svperintendente Wilisch, Bergpredigt beym Friedensfeste. Leipzig 1763. Ein Leipzig: bei Johann Christoph XIII 248 4. Christian Neues Berg-Geschrey auf den Chursächsischen Berg- Gollnern 1763 Gotthold Refieren ward nach dem Schluß des Quartal Luciae 1762 und am letzten Tage der Friedens- und Dankfest- Woche den 26. März 1763 in der gewöhnlichen Berg- Predigt (Dazu als Beilagen: l. Berg-Gebet, welches nach dem Beschluß der quartaliter gewöhnlichen Berg-Predigten gesprochen wird. ll. Gebet für das Bergwerk)

Wilisch, Beytrag zum 200 jähr. Gedächtnis des Augspurgischen Freiberg 1755. Christian Religions-Friedens Gotthold Wilisch, Die armselige Geburt des Immanuel, in der allerersten Freiberg: gedruckt mit Christian Nachmittags-Predigt, am Andern Weynacht-Feyertage Matthäischen Schriften. Gotthold 1757 in der St. Nicolai Kirche zu Freyberg, Krafft einer milden Stiftung, der versammelten Gemeinde zur Erbauung vorgestellet. Wilisch, Etwas zum Andenken der wegen ihres Alterthums und Freiberg 1750. Christian Baufälligkeit im Monath Junius etc 1750 bis auf die Gotthold noch übrig gelassenen äußerlichen Grund-Mauern und Thurm-Gebäude niedergerissenen St. Nicolai-Kirche zu Freyberg. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wilisch, Fortgesetzte Nachricht von denen, die den Nahmen Freiberg 1751. Christian Nicolaus geführet, nebst Untersuchung des in der Gotthold Kirche St. Nicolai gefundenen Bildes des Dionys. Areopagitae Wilisch, Freyberger Berg-Collecte Dresden 1735. Christian Gotthold Wilisch, Jesus Christus der Gehorsame Sohn seines Leipzig: Jacobaeer 1758. - 23 S. XI 194 Christian himmlischen Vaters....von der schweren Suenden- Gotthold Schuld und der harten Suenden-Strafe eines Ungehorsamen Sohnes Wilisch, Jubel-Bergpredigt wegen des vor 600 Jahren zuerst Freiberg 1757. XIII 385 Christian rege gewordenen Bergwerks zu Freyberg. Gotthold Wilisch, Jubel-Berg-Predigt, darinnen die wohl belohnte Annaberg [1749]. Christian Bergmännische Treue zur Ermunterung der dießmal Gotthold versammleten Knappschaft aus den gesammten Bergläufftigen Freybergischen Refieren bey Beschluß des Quartal Trinitatis 1749 aus Offenbarung St. Joh. 2, V. 20 vor Wilisch, Kirchen-Historie der Stadt Freyberg und der in dasige Leipzig 1737. Christian Superintendur eingepfarrten Städte und Dörffer samt Gotthold den Lebensbeschreibungen der dasigen allermeisten ehemaligen und jetzigen Superintendenten und Prediger, Wie auch einem besonderen Codice diplomatico. Vgl. Frühaufgelesene Früchte der theol. Samml. 1737, S. 190-194 und Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Alterthumsvereins H. 3b, 6. 4, 26, 28, 50

Wilisch, Kirchenhistorie der Stadt Freyberg, zweiter Anhang, 6 Leipzig 1737. Christian S. Gotthold Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wilisch, Kurzgefaßte Nachrichten aus den Kirchen-Geschichten Freiberg: gedruckt bei den XI 695 Christian von dem Heil. Nicolaus....bey Gelegenheit der ... Matthaeischen Erben 1750. Gotthold Neuen Erbauung der St. Nicolai-Kiche in Freyberg

Wilisch, Sarepta Freibergensis oder Freybergische Berg- Freiberg 1752. Christian Chronicka, das ist: Historische Beschreibung und Gotthold Nachricht von dem Ursprung, Fortgang, Wachsthum und gegenwärtigen Zustand des Bergwercks zu Freyberg. Wilisch, Wohlgemeynte brüderliche Anrede an das gesamte Dresden, Freiberg: Hilscher Christian geistliche Ministerium in der Stadt und Inspection 1730. - 94 S. Gotthold Freyberg: nebst einem Verzeichniß aller evangelischen Lehrer und Prediger, .... Anhangsweise ist eine Nachricht von dem gegenwärtigen Zustande der Kirchen Wille, Glück auf! "Alte Elisabeth" In: Urania Universum 28(1982). - Herrmann S. 372-379: 5 Abb. Heinz Wille, Wenn die "Alte Elisabeth" reden könnte In: Karl-Marx-Städter Almanach Herrmann (1981)1. - S. 43-47: 4 Abb. Heinz Willner, A. Nationalpreisträger Prof. Dipl.-Berging. Karl Kegel In: Bergakademie 4 (1952) 10, S. XVI 1143 Ehrendoktor der TH Aachen [Bergbau, Brikettierung, 414-415 Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] Willner, G. 5 Jahre bewährte Qualitätsarbeit im VEB Konditorei In: Der Bäcker und Konditor Freiberg 28(1980)8. - S. 233-234, - 28(1980)9. - S. 265-266: 6 Abb., Tab Willner, G. VEB Konditorei Freiberg errang Titel "Betrieb der In: Der Bäcker und Konditor ausgezeichneten Qualitätsarbeit" 23(1975)8. - S. 229-231: 3 Abb., 1 Tab. Willner, G. VEB Konditorei Freiberg produziert im Jahr 500t In: Der Bäcker und Konditor Konditoreiwaren 12(1964). - S. 236: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wilsdorf, Agricola und Freiberg Freiberg, 1955, 16 S. 56.273 8. Helmut Wilsdorf, Agricola und Freiberg (Ulrich Rülein von Calw, In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 Helmut Johannes Rhagius Aesticampianus, Petrus die Kreise Freiberg und Brand- Mosellanus, Gymnasium, Johannes Rivius, Georg Erbisdorf. - Freiberg. – Freiberg Fabricius, Adam Siber) (1955)Juni, S. 6-16 Wilsdorf, Bericht über eine Aufführung des Singspiels "Die In: Dt. Jahrbuch f. Volkskunde Helmut Bergknappen" 12(1966)T. 2. - S. 357-361 Wilsdorf, Der Reichsfreiherr Heinrich Friedrich Carl vom und zum In: Bergakademie 9 (1957) 11, S. XVI 1143 Helmut Stein als Bergmann 589 Wilsdorf, Hammerherren und Bergfabriquen-Besitzer In: Der silberne Boden: Kunst 90.5562 Helmut und Bergbau in Sachsen. - Stuttgart: Dt. Verlag- Anst. 1990, S. 199-200 Wilsdorf, Lomonossow im metallurgisch-chemischen Praktikum In: Wissenschaftliche Zeitschrift XVI 1256 Helmut in Freiberg und seine Entwicklung zum Chemiker der Humboldt-Universität zu Berlin. math.-nat. Reihe 11 (1962), S. 643-673, Lit. Wilsdorf, Umrisse der alten bergmännischen Wasserwirtschaft In: Festschrift zum 100jährigen 75.594 Helmut auf dem Freiberger Bergrevier Bestehen des Naturkundemuseums Freiberg (1964). - S. 107-151: Abb., Karten, Lit. Winkel, G. G. Geschichtlich vaterländische Seidenbänder In: Zeitschrift "Sammler" (1889)11-14 Winkler, Dr. Hans Schulze, Professor der Chemie an der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Clemens Universität zu Santiago in Chile (ehem. Freiberger) Tageblatt (1893)8 gest. 24.11.1892 Winkler, Mitteilungen über das neue Element "Germanium." In: Zeitschrift für Bergrecht. XIV 566 Clemens 1886, S. 163-166 Winkler, Günter Feierliche Investitur des Rektors der Bergakademie In: Neue Hütte 9 (1964), S. 126- XVI 1137 Freiberg, Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Wrana 127 [Elektrotechnik, 13.2.1909-8.11.1986] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Winkler, Günter Feierliche Investitur des Rektors der Bergakademie In: Bergbautechnik 14 (1964) 1, XVI 1054 Freiberg, Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Wrana S. 51 [Elektrotechnik, 13.2.1909-8.11.1986] Winkler, Günter XVII. Berg- und Hüttenmännischer Tag an der In: Neue Hütte 11(1966)11. - S. XVI 1137 Bergakademie Freiberg 701-702 Winkler, Günter 10 Jahre Freiberger Montanliteratur In: Das Hochschulwesen XVI 1393 8(1960). - S. 197 Winkler, Günter XVIII. Berg- und Hüttenmännischer Tag an der In: Neue Hütte 12(1967)9. - S. XVI 1137 Bergakademie Freiberg 513-516: Abb. Winkler, Günter XX. Berg- und Hüttenmännischer Tag vom 1. bis 4. Juli In: Neue Hütte 14(1969)10. - S. XVI 1137 1969 an der Bergakademie Freiberg 628-631: Abb. Winkler, Günter XXI. Berg- und Hüttenmännischer Tag vom 1. bis 3. In: Neue Hütte 15(1970)7. - S. XVI 1137 April 1970 an der Bergakademie Freiberg 385-389: Abb. Winkler, Ereignisreicher 19. Berg- und Hüttenmännischer Tag In: Bergakademie 20(1968). - S. XVI 1143 Günter; Müller, 1968: Bergakademie mit neuem Profil vor neuen 442-446 Klaus großen Aufgaben Winkler, Hanns Clemens Winkler. Zur 50. Wiederkehr seines In: Bergakademie 6 (1954) 9, S. XVI 1143 C. A. Todestages am 8.10.1954 385-386, Abb. Winkler, Hanns Clemens Winkler. Zu seinem Gedenken Freiberger Forschungshefte D 8 XVI 1142 C. A.; Lissner, (1954), 104 S., 20 Abb. Anton; Lange, Alfred; Prokop, R. Winkler, Kurt Beschreibung der Freyberger Schmelzhüttenprozesse: Freiberg: Engelhardt 1837. - 207 IV 1519 8. Alexander Für Silber-, Bley- und Kupferhüttenleute S.

Winkler, Kurt Geschichtliche Mitteilungen über die erloschenen Silber- Freiberg 1871. - 55 S. IX 2569 8. Alexander; , Blei- und Kupferhütten des Erzgebirgs und Voigtlands. Winkler, Clemens Alexander Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Winkler, Marie- Analyse des Krankenstandes der männlichen und Dresden 1965. - II, 49, II gez. Bl.: Luise weiblichen Betriebsangehörigen des VEB "Freiberger Abb., Anh. [Maschinenschr.]. - Präzisionsmechanik" in der Zeit von 1954-1960: nach Med. Akad., Diss. ausgewählten Gesichtspunkten Winter, Karl Die Domkanzel zu Freiberg. Eine Sagen-Novelle In: Freiberger Berg-Kalender XVI 758 241. Jahrgang 1885, S. 29 ff. Wintzer, Die Historia der vnglückseligen Schlacht, zwischen Leipzig: Gedruckt bei Jacob Thomas Hertzog Albrechten Markraffen zu Brandenburg, vnd Berwald 1553. - 18 Bl. dem durchlauchtigsten vnnd hochgebornen Fürsten vnd Herrn H: Hertzog Moritzen Churfürsten zu Sachsen etc sampt seinem Tode vnd begrebnis. Auffs new in re

Wintzer, Historia pugnae infelicis: inter illustriss: principem et Carmine reddita a Thoma Thomas dominum D. Mauricium sacri imp. rom. Wintzero Dresdense, Eiusdem Archimarschalchum etc. et Albertum Marchionem Ecloga de eadem pugna. Brandenburgensem, D. Mauricij mortem continens et Excussa Lipsiae, in offfcina sepulturam. Jacobi Berwaldi. Anno Domini MDLIV Winzer, Klaus Vorhang auf zur 166. Spielzeit des Stadttheaters In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 D. Freiberg die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1954) Oktober, S. 10-11 Wirth, Horst Die Falken vom Petriturm In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 137- 139 Wirth, Horst Gingkobäume in Freiberg In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 1(1991)223 vom 19.10, S. 7 Wirth, Horst Vor 350 Jahren Schwedenbelagerung Freibergs In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 2(1992)44, S. 12; 3 (1993)1, S. 8- 9; 2, 3, 4, 5 - jew. S. 12-13 Wirth, Horst Wahrzeichen und sagenumwoben: Drei Kreuze In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf 2(1992)15, S. 12 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wirth, Martin Christlicher Leich-Sermon Bey Adelichen, Ritterlichen Leipzig: bei F. Lanckischen s. Andreas-Möller-Bibliothek vnd Militarischen Leichbegängnüß des weiland Besten Erben gedruckt. Freiberg Leichpredigten vnd Mannhaften Herrn Daniel Mißlings wolbestalten Band 3 Hauptmanns vber ein Compagnia Trojoner vnter der löblichen Sqvadron des Hoch Edlen, Gestrengen, …

Wirth, Martin Leichpredigt "Uber dem plötzlichen, erbärmlichen vnd Freiberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek trawrigen Todesfall des Ehrenvesten, Achtbarn, Freiberg Class. III. Nr. 99 Wolgelarten vnd Wolweisen Herrn Melchioris Vol. XVIII und Tannebergs, Jurium Candidati et Practici Leichpredigten Band 2 vnd des Raths daselbst etc. Welcher den 7. Martij 1637 und Band 9 in nothwendiger ... Wirth, Martin Leichpredigt bei der Bestattung der Frau Anna, geb. Freiberg: Georg Beuther, 1642. Andreas-Möller-Bibliothek Horn, des "Ehrenvesten, Vorachtbarn, Hochweisen Freiberg Leichpredigten Herrn Jonae Schönlebens uff Langenrinne, Chrf. Band 3 u. 11 Durchl. zu Sachsen wolverordneten Zehendners vnd wolverdienten Bürgermeisters dieser löblichen Bergstadt Freiberg. Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Barbara Freiberg: Georg Hoffman 1636. Andreas-Möller-Bibliothek Kilmann. Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 2 und Band 8 Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis der Frau Walpurgis Horn, Freiberg: Georg Beuther, 1634. Andreas-Möller-Bibliothek geb. Schönlebe. Freiberg Leichpredigten Band 8 Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis des "Herrn Matthaei Freiberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek Klöppels, Alten vnd wolverdienten Glöckners der Freiberg Leichpredigten Kirchen zu St. Petri, in die 38. Jahr: vnd standhafftigen Band 9 bawenden Gewerckens allhier in Freybergk." Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis von Anna Horn, geb. Freiberg: Georg Beuther, 1639. Andreas-Möller-Bibliothek Hilger. Freiberg Leichpredigten Band 2 u. 9

Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis von Christophorus Freiberg: Georg Beuther, 1633. Andreas-Möller-Bibliothek Ludwig. Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 2 und Band 8 Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis von Elias Schrempff. Freiberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII und Leichpredigten Band 9

Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis von Frau Anna Catharina Freiberg: Gedruckt bei Georg Andreas-Möller-Bibliothek Prager. Beuthern 1638. Freiberg Leichpredigten Band 2 u. 9

Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis von Frau verw. Elisabeth Freyberg: Georg Beuther, 1637. Andreas-Möller-Bibliothek Reichelin. Freiberg Class. III. Nr. 99 Vol. XVIII Wirth, Martin Leichpredigt beim Begräbnis von Frln. Barbara Freiberg: Georg Beuther, 1636. Andreas-Möller-Bibliothek Elisabeth Süssemilch. Freiberg Leichpredigten Band 2 u. 8

Wirth, Rüdiger 800. Todestag von Otto dem Reichen In: Glückauf-Zeitschrift des XVI 3990 Erzgebirgsvereins – (1990)2 Wirth, Rüdiger Das Schulhistorische Kabinett in der EOS Freiberg In: Glückauf-Zeitschrift des XVI 3990 Erzgebirgsvereins – (1987)1 Wirth, Rüdiger Die Freiberger Postmeilensäulen In: Glückauf-Zeitschrift des XVI 3990 Erzgebirgsvereins – (1988)12 Wirth, Rüdiger Die letzten Hilliger-Kanonen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1994) 74, S. 103-112 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wirth, Rüdiger Die Nikolaikirche in Freiberg In: Glückauf-Zeitschrift des XVI 3990 Erzgebirgsvereins – (1990)6 Wirth, Rüdiger Ein Freiberger Steinbildhauer in Thüringen In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1995) 76, S. 47- 53 Wirth, Rüdiger Endlich Rettung für das Freiberger Schloß In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2002)91, S. 200-203 Wirth, Rüdiger Waddesdon Bequest 126 (Silberpokal aus der In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Werkstatt Samuel Klemms von 1670) Altertumsvereins (1993) 73, S. 26-29 Witter, Jul. Die Beziehungen und der Verkehr des Kurfürsten 1886. - 88 S. Moritz von Sachsen mit dem röm. Könige Ferdinand seit dem Abschlusse der Wittenberger Kapitulation bis zum Passauer Vertrage. Neustadt a. d. H. Witzsch, Zwischen Chemnitz und Freiberg; ein Heimatbuch für Frankenberg: Druck und Verlag Richard Schule und Haus; II. die Dörfer an der Striegis, bearb. von C. G. Roßberg 1929. von Richard Witzsch (Quelle: Mitt. Landesverein Sächsischer Heimatschutz XIX(1930), S. 93) Wohlfarth, J. O. Betrachtungen über die uralte Wasserleitung zum In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Schutze Freibergs durch Festungsteiche Altertumsvereins (1890)26, S. 47- 50 Wolf, Dieter Das Verhältnis Mineralogie - Lagerstättenlehre an der In: Ergebnisse der 96.4076 . Bergakademie Freiberg in der Zeit nach 1945 Lagerstättenforschung. - Freiberg 1995, S. 20-25 Wolf, Dieter Prof. Dr. Ludwig Pfeiffer - 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 10 (2003), S. 68 Wolf, Manfred Die Sammlungen der Sektion Geowissenschaften und In: Zeitschrift für geologische XVI 1233 ihre Stellung in der Lehre der Bergakademie Freiberg Wissenschaften 11 (1983) 10, S. 1163-1184 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wolf, R. Entwicklung der Hochschulstadt Freiberg In: Die Technik 17 (1962) 1, S. XVI 1034 46-47 Wölfel, E. J. Eine Kollationsurkunde des Papstes Leo XII. vom In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Jahre 1826 Altertumsvereins (1911)46, S. 87- 94 Wölfel, E. J. Über die Besuche des Kurfürsten Johann Georg III. in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Freiberg i. Sa. Altertumsvereins (1912)47, S. 33- 44 Wolfersdorf, M. Das Freiberger Apothekenwesen von seiner 1978. - 25 S. , 2 Abb., 30 Anl., v. Begründung bis zum ausgehenden Feudalismus Lit. - Leipzig, Ingenieurschule Pharmazie, Abschlußarbeit Wolkan, R. Heinrich von Freiberg betr.: Die Ritterfahrt Johanns von In: Mitteilungen des Michelsberg (Einleitung und Übersetzung). Nordböhmischen Exkursions- Clubs. Redigiert von Prof. A. Paudler. Sechster Jahrg. Erstes Heft Böhm. Leipa 1883. (Selbstverlag des Vereins) Wollrab, P. Beispiele deutschen Prunk- und Gebrauchsglases aus 1976. - 74 S. - Leipzig, den Beständen des Freiberger Stadt- und Fachschule für Museologen, Bergbaumuseums Abschlußarbeit Wrana, Berg- und Hüttenmännischer Tag 1964 In: Neue Hütte 9 (1964) 5, S. 257 XVI 1137 Joachim Wrana, Berg- und Hüttenmännischer Tag 1964 In: Bergbautechnik 14 (1964) 5, XVI 1054 Joachim S. 225 Wrana, Das Elektrotechnische Institut In: Bergakademie 4 (1952), S. XVI 1143 Joachim 128-129 Wrana, Die Bedeutung der Elektrotechnik und Elektronik an der In: Bergbautechnik 15 (1965) 10, XVI 1054 Joachim Bergakademie Freiberg im Hinblick auf die Entwicklung S. 565-571 des Montanwesens Wrana, Die Bedeutung der Elektrotechnik und Elektronik an der In: Bergakademie 17 (1965) 10, XVI 1143 Joachim Bergakademie Freiberg im Hinblick auf die Entwicklung S. 573-578 des Montanwesens Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wrana, Prof. Dr.-Ing. habil Fredericus Knoops + In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 Joachim [Forschungsinstitut für Nichteisenmetalle, 23.7.1891- 468-469, Abb. 17.9.1956] Wrana, Zum Ableben Sr. Magnifizenz Prof. Dr.-Ing. Günther In: Bergakademie 15 (1963) 7, S. XVI 1143 Joachim Hollweg [Ingenieurökonomie, Braunkohlengewinnung, 562-564, Abb. Bergwirtschaft, 24.5.1902-7.6.1963]

Wrana, Zur 200-Jahr-Feier der Bergakademie Freiberg In: Bergbautechnik 15 (1965) 10, XVI 1054 Joachim S. 505 Wrana, Zur 200-Jahr-Feier der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 17 (1965) 10, XVI 1143 Joachim S. 565 Wrana, Zur 200-Jahr-Feier der Bergakademie Freiberg In: Neue Hütte 10 (1964)11, S. XVI 1137 Joachim 704 Wrubel Sammlung bergmännischer Sagen. Freiberg 1883. XII 1051 8. (Vgl. Heydenreich, Eduard, Mitteilgn. aus der histor. Ltr. 1883, 287. Ders. Krit. Vierteljahresber. d. berg- u. hüttenm. Ltr. 1882, 6. Köhler, Reinhold Literar. Centralbl. 1883, Nr. 22. (Ungenannt) Zeitschrift für Bergrecht. X) Wulkow, Annett Fotodokumentation Jugendstilhäuser in Freiberg Kleinschirma 1994. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11269

Wunder, Die Ecce der Fürsten- und Landesschule Grimma in Grimma: Selbstverlag des Hermann den Jahren 1886 und 1887. IX. Heft des Grimmaischen Herausgebers 1887. 8. - 46 u. 99 Ecce. S. (Hierin: Karl Ernst Teichgräber, Diakonus am Dom zu Freiberg S. 77 - 80.) Wunderlich, G. Ansicht des Freiberger Obermarktes, dazu eine gesch.- In: Das Vaterland der Sachsen topogr. Erläuterung I.1839, S. 80 Wunderwald, Chronik der Familie Wunderwald: von um 1420 bis zur Lörrach: Wunderwald 1992. - Lothar Gegenwart. Stand vom März 1992 189 Bl. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wünsche, Altväterbrücke - Motiv zahlreicher Künstler: vom In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Günter Zeugen bergmännischen Könnens zur maerischen Freiberg. - Freiberg: Freiberger Ruine Verlagsgesellschaft 1993, S. 110- 11 Wünsche, Die Bürgerpreisträger '98: "Nichts ohne meine In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Günter Kameraden" Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1998, S. 18

Wünsche, Erster Neubau am Johannes-R.-Becher-Weg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Günter Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 93- 95 Wünsche, Hohe Esse - einst Europas höchster Schornstein: In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Günter schwankt nur Zentimeter in 140 m Höhe Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 139- 140 Wünsche, Vor hundert Jahren gegründet: die ersten Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Günter Kleingärten Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 96- 97 Würdemann, Freiberger Pfingstspiele - letzte Blüte mittelalterlicher In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Fritz Dramatik: dreizehnter Teufel am dritten Tage Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1993, S. 118- 119 Wußing, Hans- Fachlexikon abc Forscher und Erfinder (Darin u. a. Thun/Frankfurt/M. 1992. 93.2022 8. Ludwig Brendel, Cotta, Kegel, Mende, Rösler, Weisbach) Wustmann, Aus Leipzigs Vergangenheit. (Hierin: Hans Krell und die Leipzig 1885. Gustav fürstliche Begräbniskapelle im Freiberger Dom S. 124 ff, Ratsphysikus Henckel zu Freiberg S. 438.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wuttke, Robert Sächsische Volkskunde unter Mitarbeit von ... hrsg. von Dresden: G. Schönfelds XI 745 Robert Wuttke, mit 260 zumeist nach Verlagsbuchhandlung 1900. - Originalzeichnungen angefertigten Abb. in Holzschnitt, VIII, 520 S. Zink- und Kupferätzung, 4 Tafeln in Farbendruck und einer Karte vom Königreich Sachsen

Zabel, Birgit Die perinatale Mortalität der Frauenklinik Freiberg in Berlin: Akad. f. Ärztl. Fortbildung den Jahren 1968-1984 d. DDR 1987. - 116 Bl. - Dissertation Zänger, Horst Theodor Körner: ein Jugendbildnis des Studenten, Schwerin 2000. - 80 S. Dichters und Patrioten Zastrow Eine Erinnerung an Lützows wilde verwegene Jagd In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 (Theodor Körner) Bergkalender 251(1895) Zeutsch, A. S. Alphabetisches Verzeichnis derer im Churfürstenthum Dresden 1792. von Sachsen vorhandenen großen und kleinen Flüsse, Bäche, Seen, Teiche u. f. w. Zeutsch, A. S. Alphabetisches Verzeichniß aller Sachsen und in den 2. von Schurich beträchtlich von; Schurig, dazu gehörigen incorporirten Landen befindlichen vermehrte und verbesserte Kurt schrift- und amtsässigen, auch accisbaren, großen und Auflage. - Dresden 1791. kleinen Städte, Aemter, Schlösser, Vorwerke, Kirchspiele, Poststationen, Schäfereien, Mühlen, Schenken Zglinicki, C. von Die Präsidentin: Prof. Dr. Dagmar Hülsenberg In: Sybille (1988) 3, S. 46-49, Abb. Ziegert, E. M. Die Vorteile überwiegen bei weitem. Ein dreiviertel Jahr In: Börsenblatt für den deutschen XVI 1059 Modernes Antiquariat auch in Freiberg Buchhandel 144 (1977) 50, S. 937 Zienert, Hans 20 Jahre Erfahrung mit dem Gesellschaftlichen Rat - In: Das Hochschulwesen XVI 1393 sein Einfluß auf die Entwicklung der Bergakademie 37(1989)2, S. 57-59 Freiberg Zienert, Hans Aufgaben und Methoden der Weiterbildung leitender In: Neue Bergbautechnik 7 XVI 1054 Kader am Institut für sozialistische Wirtschaftsführung (1977) 4, S. 303-305, Lit. der Bergakademie Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Zienert, Hans Hochschullehrer werten V. Hochschulkonferenz aus In: Das Hochschulwesen 39 XVI 1393 (1981) 2, S. 38-39 Zierold, A. Glück auf, alte Stadt! Freiberg in Vergangenheit und In: Der Heimatfreund für das XVI 2083 Gegenwart Erzgebirge 12 (1967), S. 181- 184, 200-202, Lit. Zillmann, Karl- Bestandsübersicht des handschriftlichen Freiberg, 1967, 48 S. S1/1 8.(24) Fritz wissenschaftlichen Werner-Nachlasses Zillmann, Karl- Die Differenzen zwischen Bergakademisten und Freiberg, 1965, 56 Bl., 4 Anl. Fritz Offizieren in Freiberg am Vorabend der Revolution von [Maschinenschr.] 1848/1849 Zimmer Andreas Möller, der Freiberger Chronist [22.3.1598- In: Freiberger Anzeiger 1870, XVI 409 Mikrofilm 21.1.1660] 695 Nr. 88 Zimmer Über den Kaland, d.h. über die Kalanden- oder In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kalenden-Brüderschaft Altertumsvereins (1865) 3, S. 217-222; (1867) 5, S. 507 Zimmermann Aus Freibergs Vergangenheit In: Freiberger Anzeiger 1883, Nr. XVI 409 Mikrofilm 229 ff Zimmermann, Max Hildebrand - Konstrukteur geodätischer In: Vermessungstechnik XVI 1366 B. Instrumente: zu seinem 150. Geburtstag 37(1989)12, S. 411-412 Zimmermann, Zur Entwicklung der Bergakademie Freiberg und der In: Vermessungstechnik XVI 1366 B. Markscheiderausbildung im 18. u. 19. Jh. 38(1990)10, S. 353-354 Zimmermann, Ober-sächsische Berg-Academie Dreßden und Leipzig: bey I 62 Carl Friedrich Friedrich Hekel 1746. Zimmermann, Der Vierseithof in Niederschöna In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Christine Altertumsvereins (2004)94/95, S. 93-100 Zimmermann, Hetzdorf zwischen gestern und heute Halsbrücke 2008, 116 S. 09.1281 8. Christine Zimmermann, Vom Dorfhandwerker zum Spezialisten für In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Christine Kircheneinrichtungen- der Niederschönaer Altertumsvereins (2005)97, S. 43- Tischlermeister Ernst Fritsche 58 Zimmermann, Heinrich Douffet zum 65. Geburtstag In: Mitteilungen des Landesamts Reiner für Denkmalpflege Sachsen (1999). Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Zimmermann, Die internationalen Beziehungen der TU Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Reinhardt Freiberg Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 9-11 Zimmermann, Betriebsgaststätte VEB Pama Freiberg In: Architektur der DDR XVI 2636 Ulf 38(1989)4, S. 21-23 Zinke, Lothar Glück auf! und Gut Wehr! In: Unabhängige Brandschutzzeitschrift (1992)12, S. 18-19 Zipfel, M. Mit der Verdienstmedaille der DDR ausgezeichnet - Dr. In: Bergakademie 14 (1962) 1, S. XVI 1143 phil. Erwin Herlitzius 42 Zirkel Zur Geschichte des sächs. Bergbaues. In: Wissenschaftl. Beil. der Leipz. Ztg. v. 30. April 1887. Zöllner, E. W. Freiberg betreffend In: Bergblumen: illustrierte Blätter der Sektion Strehlen des Gebirgsvereins für die Sächsisch- Böhmische Schweiz. Jahrgang 1886 Nr. 5 Zschaler, Gottfried Silbermann, Hof- und Landorgelbauer zu Dresden 1858. Stadt- und Gottfried Sachsen. Eine Erzählung für Alt und Jung Bergbaumuseum Freiberg Bd. 216 Zsidai, Jószef; Die Arbeit beider Einrichtungen in der International In: Arbeiten aus den Bibliotheken 77085 Schmidmaier, Association of Technological Libraries (IATUL) der Bergakademie Freiberg/DDR Dieter und der TU Miskolc/VR Ungarn. – Freiberg 1(1976) – S. 67-70

Zubov, V. Zur Frage Lomonossow und Henckel In: Beiheft zur NTM XVI 1768 Bh 1964 Schriftenreihe für Geschichte der Naturwissenschaften, Technik und Medizin (1964), S. 248-261

Zülch, Christine Glücklich an der Staffelei: Paul Bojack, Nestor der In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 Freiberger Maler, feiert morgen seinen 80. Geburtstag Zeitung 31(1993)194 v. 21.8. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Zycha, Adolf Das Recht des ältesten deutschen Bergbaues bis ins Berlin: Vahlen, 1899, 172 S. 96.7360 8. 13. Jahrhundert "Herzog Heinrich der Fromme bestellt eine Kirchen-und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Schulvisitation zu Einführung der Reformation in seinen Nachrichten 11(1812), S. 261 Landen." "Kommoden"-Chefin posthum geehrt: Zum Gedenken In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 an Helga Ficker Freiberg 16(2006), S. 183 „Verunglückungen beym Bergbau“ 1825-1843: die bei Annaberg-Buchholz 1995. – 39 96.9323 8. Bergwerksunfällen in Sachsen umgekommenen S. (Quellen zur Orts- und Bergleute; e. Zusammenstellung aus dem „Kalender für Familiengeschichte des den Sächsischen Berg- und Hüttenmann“ Erzgebirges. Schriftenreihe d. Adam-Ries-Bundes; 4) 1. Absolvententreffen vom 18. bis. 20. April 1963 in Leipzig: Dt. Verl. f. XVI 1142 Freiberg (Bergakademie) Grundstoffindustrie 1964. - 114 S. - (Freiberger Forschungshefte: Reihe A; 330)

1. Absolvententreffen: 20 Jahre Fachrichtung Freiberg 1982. - Faltblatt Tiefbohrtechnik, Freiberg 27. und 28. November 1981 / Bergakademie Freiberg, Sektion Geotechnik und Bergbau 1. Änderung der Immatrikulationsordnung der Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Technischen Universität Bergakademie Freiberg: 1. 1997. - 2 Bl. (Amtliche August 1997 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997,15) 10 Jahre Elektronische Datenverarbeitung im VEB Freiberg 1978. - 49 S. Stadt- und Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg: Bergbaumuseum Freiberg 1968-1978 / VEB Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert 10937 Funk“ Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) 10 Jahre Forschungsinstitut für Aufbereitung: Trockene Leipzig: Dt. Verlag f. XVI 1142 und wassersparende Aufbereitungsverfahren: Grundstoffindustrie 1965. - 224 Kolloquium vom 21. bis 23. April 1964 in Freiberg S. - (Freiberger Forschungshefte: Reihe A; 350)

10 Jahre Tanzkreis "Schwarz-Weiß" Freiberg In: Tanz 18 (1973) 9, S. 26 100 Jahre Bahnhof Freiberg. Festschrift zur 100- Freiberg: Ratsdruckerei, 1962. - Jahrfeier des Bahnhofes Freiberg am 11.08.1962 39 S.: Abb. 100 Jahre Erzgebirgszweigverein Freiberg: 1899-1999; Freiberg März 1999. – 84 S.: 6 99.1903 8. eine sächsische Vereinsgeschichte/hrsg. vom EZV Tab. Freiberg 100 Jahre Forschung und Lehre in Freiberg: von der Freiberg 1989. - 112 S. Deutschen Gerberschule zum Forschungsinstitut für Leder- und Kunstledertechnologie (Lederinstitut) 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Freiberg: 1861-1961 Freiberg 1961. - 27 S. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11702

100 Jahre Mathematisches Institut: 1892-1992; Freiberg 1992. - 56 S. 94.7786 8. Festschrift; Festkolloquium und Ehrenpromotion aus Anlaß des 100jährigen Jubiläums der Gründung des Mathematischen Instituts an der Bergakademie Freiberg; 30.11.1992 (Mathematik) 100 Jahre Naturkundemuseum Freiberg: Festschrift Freiberg: Naturkundemuseum, 64.2028 zum 100-jährigen Bestehen des Naturkundemuseums 1964. - 151 S.: Abb., 3 Karten Freiberg 100 Jahre Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg/Sachsen: Stadt- u. 94.10016 8. Bergbaumuseum, Museum für Kunst u. Bergbau 1961. - 85 S 100 Jahre Stadt- und Kreisbibliothek Freiberg: 1876- Freiberg 1976. - 4 S. 94.8062 8. 1976 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) 100 Jahre Weißenborner Papiere / VEB Freiberger Freiberg 1972. - 60 S. Stadt- und Zellstoff- und Papierfabrik zu Weißenborn Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11774

100jähriges Namensjubiläum der Gerlachschen In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Buchdruckerei Tageblatt (1891)250 12. Bergstadtfest: 26. - 29. Juni 1997, Universitätsstadt Freiberg 1997. - 16 Bl. Freiberg / Hrsg.: Kulturamt Freiberg

125 Jahre Feuerwehr: Die Geschichte der Freiwilligen Freiberg 1986. - 8 S. Stadt- und Feuerwehr Freiberg von 1861-1986 Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11703

125 Jahre Indium: Vorträge des Kolloquiums am 24. Freiberg: Bergakademie 1989. - November 1988 aus Anlaß der 125. Wiederkehr der 52 S. Entdeckung des Indiums durch die Freiberger Professoren F. Reich u. Th. Richter / Bergakademie Freiberg, Sektion Physik 125jährige Jubelfeier der Bergakademie In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)153, 154 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Freiberg In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 1(1991)222 vom 18.10, S. 10-11

15 Jahre Freiberger Arbeiterstudium - 10 Jahre ABF In: Bergakademie 13(1961). - S. XVI 1143 "Wilhelm Pieck" 366-370 150 Jahre Gas in Freiberg 1847-1997: Festschrift der Freiberg 1997. - 96 S. 05.1100 4. Freiberger Erdgas GmbH 150 Jahre Physik an der Bergakademie Freiberg: Freiberger Forschungshefte XVI 1142 Ferdinand-Reich-Traditionskolloquium d. Sektion D115 (1978). - 89 S.: Abb., Tab., Physik anlässlich d. 150. Wiederkehr d. Gründung d. Lit. selbstständigen Wissenschaftsgebietes Physik an der Bergakademie Freiberg 150 Jahre Stadttheater Freiberg Freiberg 1939. 94.10048 8. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) 150. Todestag des Berghauptmanns Johann Carl In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freiesleben Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 70 1515-1965: Festschrift 450-Jahr-Feier Erweiterte Freiberg: EOS "Geschwister 65.3230 Oberschule "Geschwister Scholl" Freiberg Scholl", 1965. - 91 S. 1995: ein erfolgreiches Jahr an der TU Bergakademie In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1995, S. 60- 61 2. Absolvententreffen der Erzbergleute: vom 27. - 29. Leipzig: Dt. Verlag f. XVI 1142 September 1962 in Freiberg (Bergakademie) Grundstoffindustrie 1963. - 128 S. - (Freiberger Forschungshefte: Reihe A; 307)

20 Jahre Collegium musicum der Bergakademie In: Volksmusik 14 (1969) 2, S. 13 Freiberg 20 Jahre DDR - 20 Jahre erfolgreiche Arbeit der Freiberg 1969. - 8 S.: Abb Städtischen Bücherei Freiberg 200 Jahre Bergakademie Freiberg: In: Forschung - Lehre - Praxis Glückwunschadresse des Zentralvorstandes [der (1965)11. - S. 13 Gewerkschaft Wissenschaft] 200. Jahrestag der Stiftung der Bergakademie Freiberg In: Bibliogr. Kalenderbl. XVI 1905 am 13.11.1765 7(1965)F. 11. - S. 24-32 200jähriges Geschäftsjubiläum der Freiberger Gold- In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm und Silbermanufaktur von Thiele & Steinert Tageblatt (1893)188 225 Jahre Bergakademie Freiberg, 1765-1990: 12. Juni Freiberg: Bergakademie 1990. - 91.5308 8. bis 15. Juni 1990; Kurzreferate, Kolloquium ... / 41. 23 S. Berg- und Hüttenmännischer Tag 25 Jahre Datenverarbeitung im VEB Bergbau- und Freiberg 1984. - 45 Bl. Stadt- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg: 1959-1984 / Bergbaumuseum Freiberg VEB Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ 10938 Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) 25 Jahre VEB Konditorei Freiberg: 25 Jahre In: Bäcker und Konditor erfolgreiche Versorgungsleistung 30(1982)4. - S. 105-107: 7 Abb.

250 Jahre Pulverfabrik der Bergrevier Freiberg: 1698- Freiberg 1948. - 16 S. 04.806 4. 1948 (Pulvermühle) 3. Absolvententreffen Freiberger Metallhüttenleute: 2. Leipzig: Dt. Verlag f. XVI 1142 Absolvententreffen und metallhüttenmännisches Grundstoffindustrie 1963. - 182 Kolloquium: vom 22.-24.2.1962 in Freiberg S. - (Freiberger Forschungshefte: (Bergakademie) Reihe B; 81) 30 Jahre Zentrale Datenverarbeitungstechnik und Freiberg 1989. - 43 Bl. Stadt- und Organisations- und Rechenzentrum im VEB Bergbau- Bergbaumuseum Freiberg und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg: 1959-1989 10939 / VEB Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg 300 Jahre Post in Freiberg (Sachsen) / Hrsg.: Deutsche Freiberg 1993. - XXII, 65 S. (Der XVI 3604, Sonderheft1 Bundespost; Freiberger Briefmarkenfreunde e.V. Briefmarkenfreund: Sonderheft; 1) 300 Jahre Pulvermühle: Festschrift / Sachsen Freiberg 1998. - 20 S. Feuerwerk GmbH 300jaehr. Jubelfeyer der Uebergabe der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Augsburgischen Confession in Freyberg Nachrichten 31 (1830) 26, S. 217- 219; 27, S. 225-227; 28, S. 239- 242 40 Jahre Forschung im Dienste der NE-Metallindustrie / Freiberg ca. 1987. - 15 S. Stadt- und Forschungsinstitut für NE-Metalle Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 1026 40jähriges Amtsjubiläum des Stadtrats Rößler In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1894)25, 27 48. Berg- und Hüttenmännischer Tag: 19. und 20. Juni Freiberg: TU Bergakademie 1997 Programm 1997. - 46 S. 5. Adam-Ries-Ehrung 1992 Tag der Sachsen in In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 Freiberg 38(1992)4, S. 217-280 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) 50 Jahre Egus-Fabrikate Ernst Grumbach & Sohn Freiberg 1925. - 57 S. Stadt- und Aktiengesellschaft Freiberg in Sachsen. 1875-1925 Bergbaumuseum Freiberg 10978 50 Jahre im Dienst der Freiberger Universität Werner In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Schaarschuh Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)13/14 – S. 32 500jähriges Bestehen der Freiberger Bäckerinnung In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1893)32 800 Jahre Bergstadt Freiberg (mit Wohnbeispielen) In: Kultur im Heim 31(1986)6 - S. 1-13, 16-17, 30-31 85 Jahre Handball in Freiberg. Chronik 1922-2007 Freiberg 2007, 83 S., zahlr. Abb. 08.1094 8.

Abbruch der Altväter-Wasserleitungsruine im Muldental In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1893)220, 225, 227, 238 Abformungen ... der Goldenen Pforte betr. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)129 Abraham Gottlob Werner In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1848) 55 Abraham Gottlob Werner. Gedenkschrift aus Anlaß der Freiberger Forschungsheft C 223 XVI 1142 Wiederkehr seines Todestages nach 150 Jahren am (1967), 317 S., Abb. 30. Juni 1967 Absolventen und Preisträger der Technischen Freiberg 2008, 146 S., Ill. 08.7395 Universität Bergakademie Freiberg im Akademischen Jahr 2007/2008 Achthundert Jahre Stadt Freiberg In: Sächsische Heimatblätter 32 XVI 1493 (1986)3 - S. 97-144 Adreßbuch der Stadt Freiberg, sowie der Freiberg 1886 ff. angrenzenden Ortschaften Freibergsdorf u. Friedeburg. 1889. Zusammengestellt v. Einwohneramt. (Brandversicherungs-Kataster und alphabet. Verzeichnis aller Straßen u. Plätze mit Angabe der Hausbesitzer) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Agricola und Freiberg: 500 Jahre Georgius Agricola / Freiberg 1994 - 15 Blatt Technische Universität Bergakademie Freiberg; Bergstadt Freiberg Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 4 - Der s. l. 1840. - 32, 26 S. Rothschönberger Stolln, nächster und dringendster, so In: Kgl. Sächsische wie der Meißner Stolln, die entfernteste Zukunft sicher Landtagsakten. 1839/40 stellender, Hülfsplan für den Freiberger Bergbau

Aktuell: Neue Freiberger Medaillen In: Numismatisches XVI 5663 Nachrichtenblatt. - Regenstauf 51(2002)Oktober, S. 435 Albert von Carlowitz: Minister, einer der bedeutendsten In: Leipziger Zeitung / Staatsmänner Sachsens, geb. den 1. April 1802 in Wissenschaftliche Beilage vom Freiberg, als Sohn des Amtshauptmanns von Carlowitz, 30. Aug. 1874 gest. 1874. Albert-Zweigverein zu Freiberg. 25jähriges Jubiläum. Freiberg 1893. Bericht über die Wirksamkeit des Vereins von 1868 bis 1893 Alexander von Humboldt in Freiberg In: Sächsische Heimat (1969) 11, S. 443 Allmälige Einstellung des Betriebs auf der fiskalischen In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Grube Churprinz-Beihilfe betr. Tageblatt (1887) 34. Alphabetisches Taschenbuch sämmtlicher im Kgr. Dresden 1877. Sachsen belegten Ortschaften und der besonders genannten Wohnplätze mit Angabe der politischen Gemeinde, des Amtsgerichts, des Landgerichts, der Kreishauptmannschaft, der Amtshauptmannschaft und der Gendarmerie-Bezirke Alte Hoffnung Gottes zu Kleinvoigtsberg In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1854 Nr. 24 Alte Schachtwächterglocke läutet nun wieder (Bergbau, In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Abraham-Schacht) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 57- 58 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Altes und Neues aus dem Erzgebirge auf die Jahre Freiberg: tk-reprint 2007. 07.4097 8. 1747, 1748 und 1749 (Reprint) Altes und Neues aus dem Erzgebirge auf die Jahre In: Freiberg, Erste Freiberger XI 586 1747, 1748 und 1749. Zeitung Ambrosius Bethmann Bernhardi, Gelehrter und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Besitzer der Crazischen Buchhandlung zu Freyberg. Nachrichten 1801, S. 451 Amtliches Fernsprechbuch für die Kreise Freiberg und Leipzig: Deutsche Postwerbung, Brand-Erbisdorf 1962. - 96 S. Anhang des privilegirt-genealogischen Titular-Buchs, Freyberg: bey Conrad Stösseln Stadt- und worinnen befindlich die Titul derer bey der Stadt 1712. Bergbaumuseum Freiberg Freyberg vorietzo in Aemtern sitzenden vnd andern Ba 61 fürnehmsten Personen Anordnung über das Statut der Versuchsstrecke In: Gbl. T. II (1956) - S. 214-215 XVI 1123 Freiberg - Zentralinstitut für Explosions- und Brandbekämpfung im Bergbau und in der Industrie - vom 19.05.56 Anordnung über das Statut des Deutschen In: Gbl. T. II (1955)32 - S. 191- XVI 1123 Lederinstituts vom 8.06.1955 192 Anordnung über die Stahlberatungsstelle vom In: Gbl. T.I (1973)33 - S. 346-347 XVI 1123 2.07.1973 Anzeige von der hiesigen Arbeitsanstalt auf das erste In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Jahr 1818/1819 Nachrichten 20 (1819) 52, S. 427- 431 Apothecken-Ordnung und Taxa Derer in denen Freiberg: Gedruckt bei Zacharias XI 104 Apothecken der Churfl. Sächs. alten fryen Berg-Stadt Beckern anno 1673. Freybergk in Meissen befindlichen Medicamenten und Materialien durch E. E. Rath daselbsten auffgerichtet und publiciret. Apotheken-Ordnung der Bergstadt Freiberg Freiberg 1680. Arbeitsschutz an der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 3(1951) - S. XVI 1143 27-28 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Arbeitsstelle für Geomechanik, Freiberg/Sa. In: Tätigkeitsberichte d. Forschungsgemeineschaft d. naturwiss., techn. u. med. Institute d. AdW 1969 (1961) - S. 231 Armenversorgungsanstalt zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 18 (1817) 52, S. 443- 446 Auffindung von Grüften unter dem Orgelchor des In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Domes Tageblatt (1892)177, 180 Aufführung des Herrig'schen Luther-Festspiels durch In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Freiberger Bürgerschaft Tageblatt (1893)89-116 Aufgaben und Arbeitsergebnisse des In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Forschungsinstituts für Aufbereitung der AdW der DDR 602 - Freiberg (1978) - 128 S.: Abb., Lit. August Ferdinand Anacker In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)239 August Horn gest. in Leipzig 1893 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1893)72 Aus dem Gestern für das Heute : der Heimatgeschichte In: Sächsische Neueste verschrieben ; Walter Schellhas Nachrichten. - Dresden 34(1985) v. 25. Juli - 1 S, 1 Bildn.

Aus dem Leben unserer Hochschule [Wiederwahl zum In: Bergakademie 4 (1952) 2, S. XVI 1143 Rektor, Prof. Dr. phil. nat. habil. Friedrich Leutwein, 90 Mineralogie, 9.8.1911-28.12.1974] Aus der Arbeit der Fachgruppen Geologie Leipzig - In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Freiberg ist eine Reise wert Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin (1965)2/3 - S. 66-67 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Aus der Geschichte der Freiberger Bergakademie In: Bergakademie Freiberg: XI 770 Personal- und Vorlesungsverz. Stj. 1958/1959. - S. 3-11, und Stj. 1964/1965. - S. 5-10 Aus Freiberg (demagogische Umtriebe unter den In: Insel Rügen. Freihafen für Gymnasiasten) Wahrheit, Recht und offne Rede. Ein Beiblatt zur constitutionellen Staats-Bürgerzeitung, zunächst der Erörterung provinzieller und allgemeiner Staats- und Verwaltungsgebrechen bestimmt. Dresden und Leipzig (1834) 66 vom 5. November

Aus Freiberg (Pfarrerstellen im Dom) In: Insel Rügen. Freihafen für Wahrheit, Recht und offne Rede. Ein Beiblatt zur constitutionellen Staats-Bürgerzeitung, zunächst der Erörterung provinzieller und allgemeiner Staats- und Verwaltungsgebrechen bestimmt. Dresden und Leipzig (1833) 101 vom 18. December

Aus schwerer Zeit. Zur Geschichte der Kirche in In: Sächsische Erzähler (1894) Niederbobritzsch Nr. 49 Ausbeuthbögen der Freyberger Bergamtsrevier Von Matthäi 1529 bis Luciä VIII 340; Stadt- und 1877. 17 Bände (werden Bergbaumuseum Freiberg fortgesetzt) Bb 45 und 116 Aussführliche Relation und Bericht von der Dresden 1639. unversehenen ... Ploquada und Belagerung der ... Stadt Freyberg in Meissen, 2. Martij 1639 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Außführliche Relation und Bericht von der Freiberg: Beuther, 1639. unversehenen, gefährlichen und harten ploquada und Belagerung der Churfürstlichen Saechsischen eltesten Berg-Stadt Freybergk in Meissen Ausstellung eines altromanischen Taufsteins in der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm von Schönbergschen Grabsteinhalle Tageblatt (1891)117 Ausstellung erzgebirgischer Künstler in Freiberg: Freiberg: Rat der Stadt, Amt für Malerei, Graphik, Plastik Volksbildung, 1946. - 16 Bl.: 12 Bl. Abb. Ausstellung erzgebirgischer Künstler, Freiberg in Freiberg: Stadtrat, Amt f. Sachsen: Malerei, Graphik, Plastik 1950 Volksbildung, 1950 Ausstellung erzgebirgischer Künstler, Freiberg in Freiberg: Stadtrat, Amt f. Sachsen: Malerei, Graphik, Plastik; Juni bis August Volksbildung, 1947. - 32 Bl.: 1947 Abb. 14,7x16 cm Auszug aus dem Handelskammerbericht 1887: In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Industrie der Stadt Freiberg und ihrer nächsten Tageblatt (1888)153 Umgebung Befahrungen: Wanderungen durch das Freiberger Freiberg: Saxonia-Freiberg- 97.6634 8. Bergbau- und Hüttenrevier (Hüttenwesen) Stiftung 1. 1997 - 140 S. Begründung der Freiberger Ephorie und deren Umfang In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1861) 23 Beitrag zur Geschichte des (Freiberger) Bergbaues In: Magazin der Bergbaukunde XVI 200 1795 B. II Nr. 15 Beitragsordnung der Studentenschaft der TU Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: 16. März 1998 1998. - 3 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1998, 2)

Bekanntmachung, den Zustand des Schuldenwesens In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 der Stadt Freyberg auf das erste Jahr nach dem Nachrichten 21 (1820) 46, S. 381- Anfange der Erhebung der Stadtanlagen betreffend 385 Bekanntmachung, die Armenversorgungsanstalt zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freyberg betreffend Nachrichten 21 (1820) 45, S. 365- 367 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bekanntmachung, die Erhoehung des Privatgeldes auf In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 hiesigem Gymnasio betreffend Nachrichten 14 (1813) 15, Beylage, S. 121-122 Belagerung der Berg-Stadt Freyberg, wie dieselbe vom Gedruckt in der Löblichen schwedischen Feldmarschall, Linnardt Torstensohn, Bergkstadt Freybergk: durch belagert, und den 17. Februarii Anno 1643 widerum Wolffgang Meyerpeck Anno verlassen worden. Item: Beyläufige Verzeichniß, MDCXVI. wieviel, Zeit währender Belagerung Schüsse aus Kanonen und Feuermörseln, an, und in der Stadt beym Petersthor, mit großer Furie gethan worden.

Benutzungsordnung der Bibliothek "Georgius Agricola" Freiberg 1980, 1982 und 1985. 81.2290 der Bergakademie Freiberg: Fassungen von 1980, (Veröffentlichung d. Wiss. Inf.- 1982 und 1985 zentr. d. Bergakad. Freiberg; 89)

Benutzungsordnung der Bibliothek „Georgius Agricola“ Freiberg 1995. - 20 S. der Technischen Universität Bergakademie Freiberg: Fassung vom 01. April 1995

Benutzungsordnung der Bibliothek der Bergakademie Freiberg 1969 und 1973. Freiberg: Fassungen von 1968 und 1973

Benutzungsordnung für die Bücherei der Freiberg 1971. - 8 S. Bergakademie Freiberg Benutzungsordnung für die Bücherei der Freiberg 1966. - 2 Bl. Bergakademie Freiberg vom 5. August 1925 Berg- und Hüttenmännischer Tag 1975 In: Neue Hütte 20(1975)8. - S. XVI 1137 505 Berg- und Hüttenmännischer Tag 1976 In: Neue Hütte 21(1976)10. - S. XVI 1137 634-635 Berg- und Hüttenmännischer Tag 1980 In: Neue Hütte 25(1980)11. - S. XVI 1137 434-437: Abb. Berg- und Hüttenmännischer Tag 1981 In: Neue Hütte 26(1981)11. - S. XVI 1137 435-439: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Berg- und Hüttenmännischer Tag 1983 In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 13(1983)10. - S. 529-530 Berg- und Hüttenmännischer Tag an der Bergakademie In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Freiberg vom 11. - 14.06.1985 15(1985)10. - S. 361-361 Berg- und Hüttenmännischer Tag an der Bergakademie In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 Freiberg vom 12. - 15.06.1984 14(1984)10. - S. 362-363 Berg- und Hüttenmännischer Tag in Freiberg In: Bergbau und Energie XVI 1054 3(1950)6. - S. 204 Bergakademie Freiberg (Liederbuch mit Steiger und Freiberg 1985 96.1982 8. Schichtwechsel) Bergakademie Freiberg: Personal- und Freiberg 1947 - 1969. XI 770 Vorlesungsverzeichnisse Studienjahre 1947 bis 1969

Bergakademie Freiberg: Studienführer: Stand Juni Freiberg 1970. - 70 S. 71.3142 1970 Bergakademie zu Freiberg. Programm der K. S. Freiberg 1889. XI 770 Bergakademie zu Freiberg für das 123. Lehrjahr 1888/89. Enthaltend: Statistik über den Besuch, Stipendien, Stiftungen usw. Bergakademie zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 15 (1814) 27, S. 253- 255 Bergamtsdirektor Leuthold In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)103, 106, 108 Bergbau in dem Freiberger Revier In: Freiberger Zeitung 1865 Nr. XVI 542 40. 42. 45. Bergbau in Deutschland 1991: Vorträge der Clausthal-Zellerfeld 1992. 92.3470 8. Bergmännischen Fachtagung 1991 der GDMB (Schriftenreihe der GDMB Ges. Freiberg, 19./21. September / Hrsg.: Fachausschüsse Dt. Metallhütten- und Bergleute; Bergtechnik der GDMB 61) Bergbau und Bergleute. Neue Beiträge zur Geschichte Freiberger Forschungshefte D 11 XVI 1142 des Bergbaus und der Geologie ; [Walther Herrmann (1955), 293 S., Abb. zum 70. Geburtstag dargebracht] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bergbau und Kunst in Sachsen: Führer durch die Dresden 1989. - 96 S. 90.1071 4. Ausstellung / Hrsg.: Staatliche Kunstsammlungen Dresden Berghäuerzug 1719: Freiberger Fries / hrsg. von der Wethmar: Eisenhütte Westfalia XI 875 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia. - Nachdruck 1957. - 1 farb. Faks. ; 1 Beiheft (Bergbau) (11 S.) in Behältnis Bergk-Ordnung des Durchlauchtigsten Hochgebornen Dresden 1775 XIV 59 fol. Fürsten vnd Herrn, Herrn Christianen, Hertzogen zu Sachsen ... (mit demselben Titel wie die Berg-Ordnung des Herzogs August) 1589. Auch des Churfürstl. Sächs. Cammer- und Berg-Gemachs hohe Verordnung d. d. Dreßden den 2. Nov. 1775 anderweit abgedruckt.

Bergleute berichten vom Uranbergbau Grünhainichen: Gutermuth 2006. 07.3810 8. - 156 S. Bergleute berichten vom Uranbergbau Grünhainichen: Gutermuth, 07.3810 8. 2006. - 156 S. : Ill., graph. Darst.

Bergmännische Grabschriften. In: Freiberger Anzeiger 1887. Nr. XVI 409 Mikrofilm 84. (Abdr. aus "Altes und Neues aus dem Erzgebirge" im Chemnitzer Tageblatt) Bergmännischer Glückwunsch an ... den Freiberg 1792. chursächsischen Prinzen Maximilian und ... die Prinzeßin Infantin Carolina von Parma zu Höchst Ihrer Vermählung am Tage der ersten ... Zusammenkunft in Freiberg / von der dasigen ... Berg- und Hütten- Knappschaft ... Bergmännisches Zinn (Zinnteller mit Gravierung zur In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Gründung der Bergakademie) Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2 (1992/93), S. 48 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Berg-Ordnung des durchläuchtigsten Hochgebornen Freyberg: Gedruckt bey XIII 447 8. Fürsten und Herrn, HERRN Augusten, Hertzogen zu Zacharias Beckern, 1573 Sachsen. Aus seiner Churfürstlichen Gnaden löblichen Vorfahren ... alten Artickeln, auch voriger und nechst erklärter Ordnung Berg-Ordnung des durchläuchtigsten Hochgebornen Dresden: Matthes Stöckel, 1554 XIV 48 2. Fürsten und Herrn, HERRN Augusten, Hertzogen zu Sachsen. Aus seiner Churfürstlichen Gnaden löblichen Vorfahren ... alten Artickeln, auch voriger und nechst erklärter Ordnung, aufs neue zusammengezogen, den Bergwerck und allen Bauenden Gewercken zum Besten, mit Befreyungen und Neuen Artickeln vermehret, und aufs kürtzest verfasset

Berg-Ordnung des durchläuchtigsten Hochgebornen Dresden: Matthes Stöckel, 1574 Fürsten und Herrn, HERRN Augusten, Hertzogen zu Sachsen. Aus seiner Churfürstlichen Gnaden löblichen Vorfahren ... alten Artickeln, auch voriger und nechst erklärter Ordnung, aufs neue zusammengezogen, den Bergwerck und allen Bauenden Gewercken zum Besten, mit Befreyungen und Neuen Artickeln vermehret, und aufs kürtzest verfasset, in Druck gegeben. Bergrat Fritzsche (Jubiläum s. Freiberger Anz. v. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 2.9.1885) Tageblatt (1892)50 Bergrat Gretschel In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1892)28, 36 Bergrat Kreischer In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)213, 216 Bergrecht: Ausstellung des Instituts für Freiberg 1958. - 8 S. 96.4464 8. Rechtswissenschaften der Bergakademie Freiberg 1958/59 Bergreihen aus der Reformationszeit In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)298 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bergreviere im 16. Jahrhundert: Agricola-Ehrung 1994; Clausthal-Zellerfeld: GDMB 94.8124 8. Vorträge des Historischen Kolloquiums anläßlich der 1994. - 192 S. zweiten Europäischen Metallkonferenz EMC '94: From Agricola to the Present - a Meeting between West and East - Responsibility for the Future. (Bergbau)

Bergstadt Freiberg Sachsen: Stadtplan 1972 Freiberg 1972. - 39 S. 94.10052 8. Bergstadt Freiberg: Wiege von Sachsens Glanz Delitzsch: Druck- und Verlags- Stadt- und (Denkmale, Bergbau) Haus 1994. - 95 S. Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11159

Bergstudenten: Geschichte und Brauchtum an den Köln 2003. - 99 S. zahlr. Abb. 06.459 8. Montanhochschulen in Schemnitz, Clausthal, Freiberg und Leoben Bergwerksverzeichnis des Oberbergamts Freiberg Freiberg: Mauckisch 1939/40- XVI 290 (Bergbau) 1941/42 nachgewiesen Bericht der Freiberger Geologischen Gesellschaft Freiberg, Sachsen. - 8.1915/20- XVI 646 20.1943/44(1944) Bericht der Handels- und Gewerbe-Kammer zu Dresden 1888. Stadt- und Dresden auf das Jahr 1887 u. 88. Darin auch Bergbaumuseum Freiberg reichhaltige Mitteilungen über alle Kulturzweige der Stadt Freiberg und ihrer weitesten Umgebung. - Statistik auf die 25 Jahre 1862 - 87. Bericht der Handels- und Gewerbe-Kammer zu Dresden 1886. Dresden. 1885. Freiberger Revier, Verstaatlichung S. 73 ff. Muldener und Halsbrückener Hütten S. 81 f. Bericht der Handels- und Gewerbekammer zu Dresden: Dresden: Druck von C. Heinrich Hierin Angaben über: Frauenbad zu Freiberg, Freiberg- 1872-1900. Nossener Dampfdreschmaschinen-Gesellschaft in Freiberg, Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, Bergbau im Freiberger Reviere u. a. (wird fortgesetzt) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bericht der Versuchsstrecke Freiberg über ihre Freiberg: Mauckisch. - XVI 1108 Tätigkeit: im Jahre … Nachgewiesen 1935(1936) - 1937(1938) Bericht über das ... Geschäftsjahr der Ersch. früher in: Halle: S.: Karras XVI 764 Braunkohlenstiftung an der Bergakademie Freiberg / & Koennecke [-1934]. - Braunkohlenstiftung an der Königlichen Bergakademie 1.1918(1919) - 23.1940(1941) Freiberg. - Halle, S.: Kersten Bericht über den Freiberger Berginspektionsbezirk auf In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm das Jahr 1887 Tageblatt (1888)169 Bericht über den Gewerbeverein zu Freiberg Freiberg: Gerlach 1863/65 - XII 916 1870; Freiberg Teils mit Zählung. 1859-1870 nachgewiesen.

Bericht über die 75-Jahrfeier am 15. Juni 1936 / Zwickau 1936. 00.651 8. Bezirksgruppe Sachsen der Fachgruppe Steinkohlenbergbau Zwickau Bericht über die Feier des silbernen Ehejubiläums Ihrer In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Königlichen Majestäten von Sachsen durch das Berg- Hüttenwesen im Königreich und Hüttenwesen Sachsen (1879) Bericht über die Königliche Bergschule zu Freiberg: auf Freiberg Nachgewiesen XVI 2079 das ... Lehrjahr ... 110.1885/86(1886) - 142.1917/18(1918) Bericht über die Tätigkeit der Deutschen Freiberg, Sachsen: Mauckisch XVI 845 Versuchsanstalt für Lederindustrie zu Freiberg i.S.: 1899(1900) - 1927(1928) während d. Jahres … Bericht über die Tätigkeit des Russischen Vereins für Jur'ev': Mattisen 1913. - 2 Bl. 94.6506 4. Geologie und Mineralogie an der Königlichen Ottisk' iz "Ezegodnika po Bergakademie zu Freiberg in Sachsen - Otcet' Geologii i Mineralogii Rossiu" Russkago Kruzka Geologii i Mineralogii pri Korolevskoj (T.15, vyp. 7). Frejbergskoj Gornoj Akademii (In kyrill. Schr, russ.) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Bericht über die Versammlungen, Archiv und In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Bibliothek, Museum, Kassenverhältnisse und Altertumsvereins (1887)24, S. V - Mitgliederbestand des Freiberger Altertumsvereins VIII. sowie sonstiges Chronikalisches der Stadt. Bericht über die Verwaltung der Staatlichen Hütten- Freiberg 1924/25(1925) - XVI 1110 und Blaufarbenwerke Freiberg: auf das Geschäftsjahr 1925/26(1926); 1926(1927) - ... 1939(1940) Bericht über die Verwaltung der Staatlichen Freiberg Nachgewiesen XVI 1110 Hüttenwerke Freiberg: auf das Geschäftsjahr ... 1923/24(1924) Bericht über die Verwaltung und den Stand der Freiberg 1885-1933. XVI 577 Gemeindeangelegenheiten der Stadt Freiberg: auf d. Jahre 1885-1933 Bericht ueber die Feyerlichkeiten beym Dienstjubelfest In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 des Herrn Obersten von Seydewitz in Freyberg Nachrichten 31 (1830) 6, S. 43- 47 Berichte über die Vortragsabende des Freiberger In: Freiberger Anzeiger 1888: Nr. XVI 409 Mikrofilm Altertumsvereins sowie über Eingänge für das 79, 113 u. 272; Jahrg. 1889: Nr. Altertums-Museum 79, 273, 276. Bernhard von Cotta Nekrolog In: Beilage zum Neuen Jahrbuch der Mineralogie etc. Jahrgang 1879 Bernhard von Cotta, Biographie In: Freiberger Anzeiger 1879 Nr. XVI 409 Mikrofilm (Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins 235 (1882) 18 - S. 118) Berufung des Freiberger Bürgermeisters Dr. jur. Franz In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Böhme zum geh. Regierungsrat in das k. s. Tageblatt (1894)224, 301 Kultusministerium (s. a. Nr. 256 des Fr. Anz. von 1890)

Berufungen [Joachim Ulbricht, technische In: Silikattechnik 20 (1975) 10, S. XVI 1149 Silikatchemie, 9.6.1934-] 356 Berufungen: Bergakademie Freiberg [Wolfgang Schulle In: Silikattechnik 26 (1975) 10, S. XVI 1149 Honorarprofessor für Keramik an der Sektion VST am 356 1.9.1975] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Berufungen: Technische Hochschule Ilmenau In: Silikattechnik 26 (1975) 10, S. XVI 1149 [Berufung Dagmar Hülsenbergs zum ordentlichen Prof. 356 an der Sektion Gerätetechnik am 1.9.1975] Beschluß des Sekretariats der Kreisleitung Freiberg der Freiberg 1973. - 10 S. Stadt- und SED zur Entwicklung der kulturpolitischen Arbeit im Bergbaumuseum Freiberg Kreis Freiberg: vom 16. März 1973 / Rat des Kreises 10241 Freiberg, Abt. Kultur Beschreibung der Feierlichkeiten, welche am dritten Leipzig 1830. Jubelfeste der Augsburgischen Confession den 25, 26. u. 27. Juni 1830 im Königreich Sachsen stattgefunden haben. Nebst einigen Jubelpredigten und Angabe der zu diesem Feste in Sachsen erschienenen Schriften

Beschreibung und Ordnung des großen Berg-Aufzugs, Curiosa Saxonica 1738. 320. XVI 270 welcher am 19. August 1739 zu Freyberg bey Anwesenheit beyder Königl. Majestäten in Pohlen, Abends von 8 bis 12 Uhr gehalten worden. Bestimmungen für die Verwaltung der Freiberg: Gerlach 1900. - 2 96.7050 8. Gnadengroschenkasse der Bergrevier Freiberg ungez. Bl. (Bergverwaltung) Betrachtungen über das Königliche Decret über das s. l. 1864. Eisenbahnwesen vom 10. Mai 1864: im Interesse der Bahnlinie Freiberg - Hainichen - Frankenberg - Chemnitz Frankenberg Betriebliche Vereinbarungen Freiberg: Bergakademie, 1963. - 64.577 56 S. Betriebsdirektor Tittel, Vorsitzender des In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Revierausschusses, gest. 23.2. Tageblatt (1889) Betriebskollektivvertrag / Rat der Stadt Freiberg Freiberg 1989. - 24 S. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg 10248 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Betriebswirtschaftslehre, Aufbaustudium Freiberg 1996. XVI 3128 Wirtschaftswissenschaften: Mitteilungen der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Wintersemester 1996/97 / TU Bergakademie Freiberg Bey dem, Gott gebe glücklich! angestellten Reichel- Leipzig: Langenheim 1735. - 2 und Kupfferischen Ehe-Verbindnisse, welches den 7. Bl. Hochzeitsgedicht Nov. 1735 mit grösten Vergnügen in Freyberg gefeyert wurde, stattete seinen ergebenen Glück-Wunsch ab / Ein Aufrichtiger Freund und Diener Bey der Reichel- und Kupfferischen Ehe-Verbindung, Leipzig: Langenheim 1735. welche in Freyberg den 7. Novembr. des 1735. Jahres, ... vollzogen wurde, wollten durch einen hertzlichen Glückwunsch ihre schuldige Ergebenheit und Freude bezeugen ... Leipzig: Langenheim, 1735. Beytrag zur Freybergischen Brandgeschichte In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 9 (1808) 7, S. 59- 61; 13, S. 118-120 Beytrag zur Geschichte der sächsischen Spielkarten In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 1800,20 Bilanz zum 40. Jahrestag der Gründung der DDR Freiberg: Bergakademie 1989. - 89.1031 8. 18 S. Bildung des Institutes für Bergbau an der TU In: Berg- und Hüttenmännische XVI 684 Bergakademie Freiberg Monatshefte. – Wien 138(1993) – S. 229-230 Biographie Bernhard von Cottas In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Bergkalender 237(1881) Biographie Wilhelm Schwamkrugs In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Hüttenwesen im Königreich Sachsen (1881), S. 144 Brandschutzordnung der Technischen Universität Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg 1994. - 15 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994, 7) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Brauberechtigung der Freiberger Bürgerschaft 1430 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1881)186 Brauhaus Freiberg: Großbrauerei geplant; Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Pils auf dem Vormarsch Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 87

Bruchstücke aus Wahls Freybergischen In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Merkwürdigkeiten Nachrichten 1803,95 Bruchstücke einer Geschichte der alten berühmten In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 heiligen Spiele in Freyberg Nachrichten 1802,329 Buchhändler Eduard Eduard Stettner, Inhaber der Craz In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm & Gerlach'schen Buchhandlung, gest. 3.1, s. a. Tageblatt (1894)4 Börsenblatt f. d. dt. Buchhandel vom 8.1. Bundesverdienstkreuz an Wissenschaftler der TU In: Bergakademie. Mitteilungen XVI 3240 Bergakademie Freiberg (Arno Hermann Müller) der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1992)14 – S. 22 Bürgerdemo für Bäume im Park In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 30- 31 Bürgermeister Clauß (Jubiläum s. Freiberger Anz. v. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 6.5.1879) Tageblatt (1892)84, 85 Carl Friedrich Christian Mohs: (1773-1839) / Freiberg: Bergakademie 1988. - 90.2304 8. Wissenschaftliches Kolloquium anläßlich des 150. 71 S. Todestages von Mohs. Bergakademie Freiberg (Mineralogie) [Mineralogie, 29.1.1773-29.9.1839] Carl Wilhelm Benno von Heynitz, Churfuerstlich In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Sächsischer hochbestalt gewesener Kammerherr und Nachrichten 2 (1801) 18, S. 163- Berghauptmann, Erbherr auf Miltitz etc. (1.6.1738 164 Dresden-21.4.1801 Freiberg) Carmina gratulatoria ad Casparum Horn Wittenberg 1600. - 4 Bl. Freibergensem Festschrift Caspar Horn Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Chr. Gottl. Scharschmidt, Lehrer an der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Mädchenbürgerschule gest. 3.12. Tageblatt (1894)283 Christliche Religionsgesänge für Bergleute zur Andacht Freiberg: Verlag und Druck von XIII 629 auf den Gruben. J. G. Wolf Ohne Jahresangabe. Chronik In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 97- 117 Chronik In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 7- 28 Chronik In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1993, S. 7- 31 Chronik In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2000, S. 191- 207 Chronik In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 2001, S. 186- 207 Chronik der Grube Freiberg / Saxonia AG, Metallhütten Freiberg: Saxonia AG ca. 1992. - 92.1159 4. und Verarbeitungswerke Freiberg (Bergbau) getr. Zähl. (6 Farbdiaserien mit Verzeichnis, 6 Text bde, 4 Anl. bde.)

Chronik der wichtigsten Ereignisse 1994 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 38- 53 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Chronik der wichtigsten Ereignisse 1996 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 130- 143 Chronik der wichtigsten Ereignisse 1997 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1997, S. 138- 159 Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 1995 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1995, S. 94- 104 Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2003 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 13(2003), S. 203-223 Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2004 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 186-205 Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2005 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 15(2005), S. 187-205 Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2006 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 16(2006), S. 139-182 Chronik der wichtigsten Ereignisse des Jahres 2007 In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 17(2007), S. 156-208 Chur und Fürsten des Hauses Sachsen, Wie sie zu Leipzig 1604. Stadt- und Freybergk in Meissen, in der Thumbkirchen, zu unser Bergbaumuseum Freiberg lieben Frawen, begraben liegen allda auff Messenen Ba 157 Taffeln zu befinden, wie sie geheissen, wenn sie gestorben, und wie alt jedes worden. Clemens Winkler In: Chemiker Zeitung XVI 548 28(1904)84, S. 995-996 Clemens Winkler: geboren am 26. Dezember 1838 in Freiberg: Bergakademie 1989. - 90.127 8. Freiberg / Wissenschaftliches Symposium am 28. Dez. 105 S. 1988 in Freiberg aus Anlaß des 150. Geburtstages von Clemens Winkler Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Confirmirte Statuten der Rössigerschen Grabecassen- Freiberg 1847. Gesellschaft zu Freiberg (Grabekasse)

Constantin Täschner + In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1925)55 - 3 S. vor Titelblatt Continuation der Schwedischen Panierischen Freiberg 1643. beschriebenen Belagerung der Stadt Freybergk ... zu fernerer Nachrichtung offgezeichnet Corpus juris metallici et systema rerum metallicarum, Franckfurt am Mayn: bey Johann XIV 153 fol oder neu verfaßtes Bergbuch. Enthält u. a. die David Zimmer 1698. Freiberger Bergrechte und Schönbergs Berginformation

Curieuses Gespräche zwischen zweyen guten Frankfurt und Leipzig 1733. - XI 497 Freunden Von der Ihro Königl. Hoheit dem Freiberg betr. S. 51-60 Durchlauchtigsten Churfürsten zu Sachsen, In Dreßden, Leipzig, Wittenberg, Torgau, Bautzen und Freyberg geleisteten Erb-Huldigung. Darinnen Alles dasjenige, was bey gedachter Huldigung ... vorgegangen, umständlich beschrieben wird; nebst e. Extract der darauff verfertigten Gedichte Danksagung an Dr. Werner Lauterbach In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2006)98, S. 5- 6 Darstellung der jetzigen Einrichtung bey der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Armenversorgungsanstalt zu Freyberg, und der dabey Nachrichten 11 (1810) 21, S. 173- befolgten Grundsaetze 176; 22, S. 181-183; 23, S. 189- 191;24, S. 197-199; 26, S. 217- 219; 27, S. 227-229; 28, S. 235- 237; 29, S. 251-254 Das "Dürerhaus" In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Dezember, S. 184-187 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Das 450jährige Bestehen des Sächsischen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Oberbergamtes in Freiberg: große Vergangenheit Freiberg. - Freiberg: Freiberger gewürdigt Verlagsgesellschaft 1992, S. 93- 94 Das Akademische Wohndorf „Am Wasserberg“ in In: Ökologie und bauen aktuell Freiberg (Bergakademie) (1996)3, S. 1 - 2 Das am 8. Aug. 1732 950 Saltzburgische Emigranten Freiberg 1732. zu williger Bewirthung aufnehmende Freyberg

Das Bergamt zu Freiberg: eine Denkschrift zum 50 In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 jährigen Bestehen, verfaßt von seinen Mitgliedern Hüttenwesen in Sachsen. - Freiberg 93(1919), S. 3-120 Das Bergbaumuseum und seine Pläne für 1961 In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)12. - S. 266-267

Das Berggebäude Einigkeit Fdgr. bei Brand In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1852 Nr. 5 – 1854 Nr. 22. 33 Das bethränte Freyberg, als ... dem ... Martino Geier … Freiberg 1680. - 2 Bl. ( Leichenpredigt Martin Geier)

Das Blaue Adressbuch der Stadt Freiberg 1994/95 in Dresden: Sachsenverlag 1994. - XVI 3567 a Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung (Stadtführer) 196 S.

Das Blaue Adressbuch der Stadt Freiberg 1996/97 in Dresden: Sachsenverlag 1995. XVI 3567 b Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung (Stadtführer)

Das Braunkohlen-Forschungs-Institut für Freiberg: die Freiberg ca. 1919. - 10 ungez. 94.10051 4. Planung des Braunkohlen-Forschungsinstitutes Bl. (Braunkohlenstiftung) Das Clavicord im Stadt- und Bergbaumuseum zu In: Beiträge zur Freiberg. Musikwissenschaft 3(1961)1. - S. 30-32: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Das Erbischthor in Freiberg (mit Abb.) In: Saxonia. Zeitschr. für Geschichts-, Alterthums- und Landeskunde des Königreichs Sachsen 5 (1879), S. 48 Das erfreute Wittben-Hertz, Das auf ist, E. Ehrw. Alt-Dresden: druckts Johann Ministerii zu Freyberg in der Furcht des HERRN neu Heinrich Schwencke, 1709 aufgerichtete Special-Stifftung nach ihrem seel. Tode das Hertz ihrer Wittben und Waisen in etwas zu erfreuen Das Finanzamt Freiberg stellt sich vor In: OFD-Panorama (1994)31, S. 22-23 Das Freiberger Armbrustschießen In: Freiberg Zeitung 1864, 26 XVI 542 Das Gregoriusfest In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 24 (1823) 16, S. 121-125; 17, S. 129-131; 18, S. 137-140 Das große Amalgamirwerk bei Freiberg In: Saxonia, Museum f. sächs. Vaterlandskunde 1 (1875) Das große Freiberger Vogelschießen, den 2.Juni 1572 In: Freiberger Zeitung 1864, Nr. XVI 542 25 Das Handwerker-Verzeichnis der Mainz: BVS-Verl. für Kreishandwerkerschaft Freiberg, Mittlerer werbewirksame Publ. 1995. - Erzgebirgskreis 154, XXX S. - (Branchenbuch des Handwerks) Das Heinrich-Cotta-Jubiläum im Tharandter Walde In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Bergkalender 251(1895) Das Innere des Domes zu Freyberg. In: Saxonia, Museum f. sächs. Vaterlandskunde 3 (1877), S. 128 Das Jahr des Wandels (Wirtschaft) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 25- 49 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Das Jahr im Sport In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 129- 136 Das Jubelfest der St. Peterskirche in Freyberg, den 21. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Sept. 1834 Nachrichten 35 (1834) 40, S. 367- 369 Das Kreuz auf dem Muldenstein zwischen der Grube In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Isaak und der Sandmühle Tageblatt (1892)148? Das Physikalische Institut der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 3(1951). - S. XVI 1143 134 Das Porträt: Dr. habil. Otfried Wagenbreth In: Silikattechnik 22 (1971) 12, S. XVI 1149 428, Abb. Das Tal der Freiberger Mulde / Regionaler Waldheim ca. 1995. - 1 Faltblatt Fremdenverkehrsverband Sächsisches Burgen- und Heideland e.V. Das Vereinswesen Freibergs In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)77 Das verwünschte Kind zu Freyberg in seinen Sünden- s. l. 1747. XI 180 Schulden und Sünden-Straffen ... - Wiederum aufgestellet Das vor 100 Jahren von seiner angstvollen Belagerung Freyberg 1743. Stadt- und befreite Freyberg Bergbaumuseum Freiberg Ba 34 Das Wappen mit den Böcken am Domkreuzgang In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)59 Das Wernerfest in Freyberg den 24, 25. u. 26. Sept. In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 1850. Zeitung. 1850, 657. David Schirmer. Ein Freiberger Dichter. In: Wissenschaftl. Beilage der Leipziger Zeitung vom 23. Dez. 1885. Defensioner-Begräbniß-Compagnie zu Freiberg betr. In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 1847,25 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dem Andenken des H. Prof. Johann Friedrich Lempe Freiberg 1801. XII 185

Dem Unbekannten auf der Spur: weil bei der In: TU-Spektrum (Chemnitz- XVI 3702 Gesteinsanalyse sieben Prozent fehlten, entdeckte Zwickau) (1996)4 , S. 49-51 Clemens Winkler das Germanium Den neuerlichen Brand betreffend In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 20 (1819) 24, S. 186- 188; 25, S. 193-195 Denkmal Herrn Christoph Gottlob Grundig, Pastoris zu Freiberg 1781. Freyberg Denkmale der Bergbau- und Haldenlandschaft Freiberg [1]. Ortsteil Halbrücke. - 02.134 4. Halsbrücke: eine bergbauliche Chronik; Februar 2001 2002 - 255 S.: III, graph. Darst. + bis Januar 2002 / erarb. von IFU e.V. NL Freiberg 1 Beilage - 2002

Denkmale in Freiberg: archäologische Grabung Freiberg o. J. - Faltblatt Theaterquartier / Hrsg.: Stadt Freiberg Denkmale in Sachsen / hrsg. vom Landesamt für Dresden, Basel: Verl. der Kunst 05.1154 4. Denkmalpflege Sachsen. 2004. - XLV, S. 828-1079: zahlr. III. ([3]: Stadt Freiberg Band 3 - Beiträge) Denkmalschutz und Denkmalpflege in Stadt und Merseburg: Gehrig 1996. - 38 S. Landkreis Freiberg Denkmalseinweihung anlässlich des 130. Todestages In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Julius Ludwig Weisbachs Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 61-62 Der Armenverein zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 32 (1831) 51, S. 567- 569; 33 (1832) 38, S. 363-364

Der Bergstadt Freyberg verneuerte Ordnung Freiberg 1673. (Stadtrecht) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Der böhmische Maler Ernst Gustav Doerell, geb. in In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Freiberg 1832, gest. in Außig 1877 Tageblatt (1890)263 Der brave Bergmannssohn oder Der Gang zur letzten Chemnitz 1880. Schicht: das Familienleben der Bergleute, die Gefahren derselben ... Schilderung des Unglücks im Abrahamschacht zu Freiberg Der Chemnitz-Freiberger Sozialisten-Prozeß vor dem München: Viereck 1886. - 35 S. Reichsgericht (Sozialpolitische Zeit- und Streitfragen; 35 (35,m)) (Bibliothek Stein / Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek; 761) Mikrofiche-Ausg.: Wildberg, BWD, 1990-92. 1 Mikrofiche ISBN 3-628-007 Der Churfürstl. Sächsischen Berg-Stadt Freyberg Freiberg: Gedruckt bei Zacharias Wiederholete und verneuerte Ordnung, Wegen der Beckern Anno 1673. übermässigen, und ungebührlich herfürgesuchten Kleidung, und was demselben anhängig, auch Wie es nachmahls hinführo bei Verlobnissen, Hochzeiten, Kindtauffen Der Dom zu Freiberg Leipzig: Schmiedicke, Kunstverl. 1985. - 10 S.: überwiegend III. - (HCS-Kunstdrucke)

Der Freiberger Bergbau und seine wirtschaftliche In: Leipz. Zeitung (1893)286 Bedrängnis den Verhandlungen in sächsischen Landtag gegenüber Der Freiberger Ratsherr Lotze opfert sich für Markgraf In: Wiss. Beil. d. Leipziger Friedrich gegen einen Mordanschlag in Altenburg 1295 Zeitung v. 24.12.1895

Der Freiberger Silberwagen In: Freiberg Zeitung 1864 Nr. 18, XVI 542 Beil. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Der Freiberger Sozialistenprozeß. Forts. d. in Folge d. München: Viereck 1886. - 31 S. reichsgerichtl. Entscheidung an d. Landgericht Freiberg (Sozialpolitische Zeit- und in Sachsen verwiesenen Chemnitzer Monstre- Streitfragen; 32 (32,m)) Sozialisten-Prozesses; Verhandlungen vor dem (Bibliothek Stein / Freie Landgericht zu Freiberg vom 26./28. Juli 1886 Universität Berlin, (Sozialistenprozess) Universitätsbibliothek ; 760) Mikrofiche-Ausg.: Wildberg, BWD, 1990-92. 1 Mikrofiche ISBN 3-628-00 Der Infantin Prinzessin Luise ... bey ... dero Freiberg 1825. Anwesenheit zu Freiberg ... überreicht von der Bergknappschaft (Festschrift Luise) Der Prinzessin Maria von Baiern bei Ihrer Einholung als Dresden 1833 . Gemahlin S. K. H. des Prinzen Friedrich August ... überreicht von den Bewohnern Tharands … (Festschrift Maria Leopoldine) Der Prinzessin Maria von Bayern ... Gemahlin S. K. H. Freiberg 1833 . des Prinzen Mitregenten Friedrich August ... bringen ... Huldigungen ... dar die Töchter der ... Bergstadt Freyberg (Festschrift Maria Leopoldine) Der Prinzessin Maria von Bayern bey ... Anwesenheit Freiberg 1833. zu Freyberg ... überreicht von der Berg- und Hüttenknappschaft (Festschrift Maria Leopoldine) Der Streittag der Bergleute und seine Feier In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)167, 168 Der Streittag und sonst. Feiertage der Freiberger In: Freiberger Anzeiger 1887 Nr. XVI 409 Mikrofilm Bergleute betr. 196. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Der Studentenrat der TU Bergakademie Freiberg stellt In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 sich vor Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 46-47 Der unverdroßne Bergmann. In: Dreßdener gelehrte Anzeigen auf das Jahr 1757. XXIV. und XXV. Glück. Des... Hertzog Johann Georgens des Ersten ... Leich- s. l. 1657. Bestattung ... zu Freyberg ... u. der Auszug zu Dreßden ... Deutsche Imkertagung Freiberg: 23. und 24. Juli 1955 Freiberg 1955. - 30 S. 97.7584 8.

Deutscher Städteatlas; Lfg II: Stadt-Mappen: Altenbeken: Grösschen 96.5744 2. Burghausen, Freiberg, Friedrichstadt, Fritzlar, Goslar, Städteatlas Verl. ohne Jahr. Köln, Königsberg, Lingen, Marsberg, Memel, Oppeln, Saalfeld, Saarbrücken, Torgau, Weiden. Stadt-Mappe Freiberg Deutsch-Tschechisches Symposium Luftbelastung im Freiberg: TU Bergakademie 97.9702 4. Erzgebirge: am 29. August 1997 an der TU 1997. - 28 Bl. Bergakademie Freiberg - Cesko-Nemecke Symposium Znecistení Ovzdusí v Krusnych Horách / Technische Universität Bergakademie Freiberg, Interdisziplinäres Ökologisches (Luftverschmutzung) (Beitrag teilweise dt, teilweise tschech.) Die 300jährige Jubelfeier der Übergabe der Augsburger In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Konfession in Freiberg Nachrichten 1830,26ff Die 9. Gottfried-Silbermann-Tage: Glanzvoller Auftakt, In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 überwältigendes Finale (Dom, Orgel, Museum) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 21- 23 Die Abraham-Gottlob-Werner-Medaille In: Der Anschnitt 4 (1952) 4, S. XVI 1444 21 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Die alte Schule von Großvoigtsberg (abgedr. in der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Beilage zum FA am Freitag, 21,11,1884) Nachrichten, Donnerstag, 29.9.1803 Die Annenkapelle am Dom zu Freiberg ist mit einer In: Evangelischer Orgel ausgestattet worden Nachrichtendienst Ost 9(1956)24 - S. 12 Die Bedeutung Bernhard von Cottas für die In: Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 geologischen Wissenschaften. Gedenkkolloquium 137 (1980), 97 S., 14 Abb., 5 anläßlich seines 100. Todestages. Vorträge zum Berg- Tab. und Hüttenmännischen Tag 1979 Die Belagerung von Freiberg im Winter 1642-1643 In: Saxonia, Museum f. sächs. Vaterlandskunde 4 (1878), S. 44

Die Bergakademie Freiberg im 20. Jahr der Deutschen Freiberg: Bergakademie 1969. - 94.8071 4. Demokratischen Republik 47 S. Die Bergakadmie Freiberg erlebte ihr 200jähriges In: Dresdner Jubiläum (1765-1965) Monatsbulletin17(1966)F.3. - S. 8-13; F.4. - S. 14-16 Die Bergmeister zu Freyberg. In: Altes und Neues aus dem XI 586 Erzgebürge 1747, 116 Die Bezirksanstalt auf dem "Hohen Hof" zu Hilbersdorf In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm (Hildebrandisdorf) Tageblatt (1891)245 Die Biographie von Churfürst Moritz betr, welche Hans In: Literarisches Centralblatt Prutz im "Plutarch, 9. Teil 1882, herausgeg. von 1883 Nr. 14 Gottschall", geliefert hat, und speziell über die in ihr berührten Freiberger Verhältnisse. Die Braunkohlenstiftung an der Königl. Bergakademie Halle (Saale): Knapp 1918. - 16 94.10022 4. Freiberg S. Die Chursaechsische Bergakademie zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 4 (1803) 8, S. 59-63

Die Entwicklung der Bergakademie Freiberg 1958 und In: Bergakademie 11(1959)9/10. - XVI 1143 1959 S. 526-532c Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Die Entwicklung der Fachschule für Landwirtschaft In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 [1877 gegr.] die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955)Dezember. - S. 5-6 Die Ergebnisse der neuesten sächsischen In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Armenzählung (1880/1885) für die Tageblatt (1889)32-34 Amtshauptmannschaft Freiberg Die Familie Hartitzsch betr. In: Freiberger Anzeiger 1863, XVI 409 Mikrofilm 1522. Die Familie von Honsberg und das Hospital Sct. In: Freiberger Anzeiger XVI 409 Mikrofilm Johannis. 1863,1355. Nr. 216. Die Feier des 17. Febr. 1843, als das 200jährige Freiberg 1843. Stadt- und Jubelfest der Entsetzung Freibergs von der Bergbaumuseum Freiberg schwedischen Belagerung, mit 2 lithogr. Blättern Ba 36 Die Flößerei auf den sächsischen Flüssen (Freiberger In: Wiss. Beil. d. Leipziger Muldenflöße) Zeitung v. 12.11.1895 Die Freiberger Arbeiterbewegung und die Große Freiberg: Ratsdruckerei, 1957. - Sozialistische Oktoberrevolution 32 S. Die Freiberger Trinkstube In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 1847,835 Die Fuerstenbraut zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 16 (1815) 3, S. 17- 20; 4, S. 25-28; 5, S. 33-35; 6, S. 43-45 Die geowissenschaftlichen Sammlungen an der In: Fundgrube. Zeitschrift für XVI 2093 Bergakademie Freiberg Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Bergbaugeschichte. Berlin 14(1978)3/4. - S. 58-75, Umschlags. 1-2, 4: Abb., Lit. Die Geschichte der Familie von Schönberg. Freiberg: TU Bergakademie 04.3157 8. Ausstellung der von Schönberg'schen Stiftung Nossen Freiberg, 2004. – 80 S. 2004 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Die Geschichte des Wohngebietes Seilerberg: von Freiberg: Lichtpunkt e. V., 2007.- 08.162 8. 1925 bis heute; Ausschnitte aus dem Zeitgeschehen 127 S., Ill. Die goldene Pforte im Dom zu Freiberg, mit Abbildung In: Saxonia. Zeitschr. für Geschichts-, Alterthums- und Landeskunde des Königreichs Sachsen 4 , 67 Die Industrie Freibergs und der Umgegend vom Jahre In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 1888, ein Auszug aus dem Handelskammerbericht Tageblatt (1889)128 f

Die Legung des Grundsteines zu einer neuen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Silberschmelzhuette, der Königl. Antonshuette ohnweit Nachrichten 29 (1828) 27, S. 211- Schwarzenberg am 23. Juny 1828 213 Die Mängel der Freiberger Domorgel In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)209 Die Mathematik feiert 1992 zwei Jubiläen: vor 100 In: Bergakademie. Zeitschrift der XVI 3240 Jahren Gründung eines Mathematischen Instituts, seit Technischen Universität 30 Jahren erfolgreiche Ausbildung von Diplom- Bergakademie Freiberg. - Mathematikern Freiberg (1992)12, S. 14-16 Die neuen Glocken der Jakobikirche In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)264 Die Patrizierfamilien Alnpeck und Münzer betr. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1862) 889, (1863) 1160. Die schöne Kanzel im Dom betr. In: Freiberger Zeitung 1864 Nr. XVI 542 57 Die schöne Kanzel im Dom betr. In: Freiberger Zeitung 1865 Nr. XVI 542; XVI 409 11 und Freiberger Anzeiger Mikrofilm 1868, S. 2324 Die Schornsteine der Wohnungsgenossenschaft In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 rauchen nicht mehr Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1997, S. 78- 79 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Die Silberstraße in Sachsen: Museen München; Berlin: Dt. Kunstverlag 96.5951 8. 1996. - 77 S. - (Auf den Spuren des erzgebirgischen Bergbaus)

Die Silberstraße in Sachsen: Technische Denkmäler München; Berlin: Dt. Kunstverlag 99.12156 8. 1996. - 78 S. - (Auf den Spuren des erzgebirgischen Bergbaus)

Die Sonntagsschule fuer Gesellen und Lehrlinge der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Kuenstler und Handwerker zu Freyberg Nachrichten 21 (1820) 28, S. 222- 223 Die Technische Universität Bergakademie Freiberg und 2., wesentlich überarb. und erw. 08.7854 ihre Geschichte dargestellt in Tabellen und Bildern Aufl. Freiberg 2008, 345 S. + 1 Beil. (12 Bl.) Die Technische Universität Bergakademie Freiberg: Berlin u.a.: Flaskamp 1994. - 15 95.4669 4. Gestaltungsrichtlinien für das Erscheinungsbild; S. internes Diskussionsangebot; Chemnitz, 22.06. 1994

Die Toten Freibergs1889 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)1 Die Tulpenkanzel im Dom zu Freiberg München: Lipp 1995. - 152 S. - (Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen; 2)

Die Tulpenkanzel: filigranes Kunstwerk restauriert In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 13

Die Umstrukturierung des Schulwesens: neue Namen, In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 neue Fächer (Schule) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft, 1992, S. 115 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Die Verstaatlichung Freiberger Gruben. In: Zeitschrift für Bergrecht. XVI 566 1886, S. 167 f. Die verwirklichung der Beschlüsse des VIII. Parteitages In: Neue Bergbautechnik XVI 1054 der SED - die Hauptanstrengung der zimmbergleute im 6(1976)4. - S. 252-254: Lit. VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Funk" Freiberg zwischen dem VIII. und IX. Parteitag der SED

Die wichtigsten Ereignisse des Jahres im Überblick In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1998, S. 186- 207 Die wichtigsten Ereignisse des Jahres im Überblick In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1999, S. 165- 186 Diplomprüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Mechatronik an der Fakultät für Maschinenbau, 1996. - 28 S. (Amtliche Verfahrens- und Energietechnik der Technischen Bekanntmachungen der TU Universität Bergakademie Freiberg: vom 15. Juli 1996 Bergakademie Freiberg; 1996,3)

Diplomprüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Silikattechnik der Technischen Universität 1994. - 32 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: vom 23. Februar 1994 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,8)

Diplomprüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Umweltverfahrenstechnik der Technischen Universität 1994. - 39 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: vom Mai 1994 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,9) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Diplomprüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure, 1997. - 26 S. (Amtliche Mathematiker und Naturwissenschaftler an der Fakultät Bekanntmachungen der TU für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Bergakademie Freiberg; 1997,5) Universität Bergakademie Freiberg: vom 17.02.1997

Diplomprüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure, 1994. - 24 S. (Amtliche Mathematiker und Naturwissenschaftler der Bekanntmachungen der TU Technischen Universität Bergakademie Freiberg: vom Bergakademie Freiberg; September 1994 1994,19) Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Angewandte Mathematik der Technischen Universität 1996. - 36 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: vom 20. August 1996 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996,4)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Angewandte Naturwissenschaft an der Technischen 1996. - 38 S. (Amtliche Universität Bergakademie Freiberg: vom 1. Oktober Bekanntmachungen der TU 1996 Bergakademie Freiberg; 1996,6)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät für 1995. - 39 S. (Amtliche Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg: vom 24. Oktober 1995 Bergakademie Freiberg; 1995,8)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Geologie/Paläontologie mit den Studienrichtungen 1994. - 26 S. (Amtliche Geologie/Paläontologie, Bekanntmachungen der TU Hydrogeologie/Umweltgeologie der Technischen Bergakademie Freiberg; Universität Bergakademie Freiberg: vom Oktober 1994 1994,20) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Geoökologie an der Technischen Universität 1996. - 37 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: vom 20. September 1996 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996,7)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Geophysik der Technischen Universität Bergakademie 1993. - 37 S. (Amtliche Freiberg: vom 16.08.1993 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1993,5)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Geotechnik und Bergbau mit den Studienrichtungen 1994. - 33 S. (Amtliche Bergbau, Bohrtechnik und Fluidbergbau, Geotechnik, Bekanntmachungen der TU Umwelttechnik an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg; 1994,3) Bergakademie Freiberg: vom November 1993

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Keramik-, Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Glas- und Baustofftechnik der Technischen Universität 1995. - 43 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: in der Fassung vom 7. Februar Bekanntmachungen der TU 1995 Bergakademie Freiberg; 1995,2)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Markscheidewesen und Geodäsie der Technischen 1994. - 36 S. (Amtliche Universität Bergakademie Freiberg: vom Juli 1993 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,1)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Maschinenbau an der Technischen Universität 1994. - 26 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,15) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Mathematik der Technischen Universität Bergakademie 1994. - 44 S. (Amtliche Freiberg: vom 21. April 1994 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,6)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Mineralogie mit den Vertiefungen 1994. - 54 S. (Amtliche Geochemie/Umweltgeochemie, Bekanntmachungen der TU Petrologie/Lagerstättenlehre, Technische Mineralogie Bergakademie Freiberg; an der Technischen Universität Bergakademie 1994,14) Freiberg: in der Fassung vom Juli 1994

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Silikattechnik der Technischen Universität 1993. - 43 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: vom 18. Nov. 1993 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1993,4)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Umwelt- Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Engineering an der Technischen Universität 1996. - 34 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: vom 19. September 1996 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996,8)

Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Verfahrenstechnik mit den Studienrichtungen 1994. - 38 S. (Amtliche Aufbereitungstechnik, Chemische Verfahrenstechnik, Bekanntmachungen der TU Energieverfahrenstechnik, Partikeltechnologie, Bergakademie Freiberg; Umweltverfahrenstechnik, Verfahrenstechnik 1994,10) Keramik/Glas/Baustoffe Diplomprüfungsordnung für den Studiengang Freiberg: TU Bergakademie, XVI 3330 Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie mit 1994 - 38 S. (Amtliche den Studienrichtungen Werkstoffwissenschaft, Bekanntmachungen der TU Werkstofferzeugung, Werkstoffverarbeitung, Bergakademie Freiberg; Werkstoffrecycling, Werkstofftechnik an der 1994,17) Technischen Universität Bergakademie Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Diplomprüfungsordnung für die Nachqualifizierung von Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Absolventen der Fachrichtung Erkundungsgeologie der 1994. - 22 S. (Amtliche Ingenieurschule an der Bergakademie Freiberg zum Bekanntmachungen der TU Diplom-Geologieingenieur (FH): 1.11. 1993 Bergakademie Freiberg; 1994,2)

Diplomprüfungsordnung/Prüfungsordnung für den Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Aufbaustudiengang Sicherheitstechnik an der Fakultät 1997. - 33 S. (Amtliche für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik der Bekanntmachungen der TU Technischen Universität Bergakademie Freiberg: vom Bergakademie Freiberg; 1997,1) 4. Februar 1997 Dom S. 19, 345; Freistellen in Meißen 142, 145; Schloß In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Freudenstein 297, 311; Schulen 266, 274; Domherr Geschichte und Altertumskunde Reinfried Groß 130, 133; Domherr Sebastian 8(1888) Küchenmeister 130; Pfarrer Johann Müller 130; Priorin Barbara Schröter 268; Oberbergmeister Martin Weigel 151, 169 Dom zu Freiberg In: Freiberger Anzeiger 1851 Nr. XVI 409 Mikrofilm 205 Dom zu Freiberg In: Saxonia, Museum für sächsische Vaterlandskunde 1, S.17 Dombaumeister betr. In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte 8, S. 317 Doppeljubiläum des Intendanten Kurt Rocktäschel In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1959) 3, S. 34

Doz. Dr. Herbert Pätz (16.1.1935 - 10.7.1993) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)4 – S. 39 Dozent Dr.-Ing. Helmut Burghardt [16.5.1930- In: Neue Hütte 29 (1984) 4, S. XVI 1137 15.7.1983] 160 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dr. Helmut Wilsdorf 65 Jahre In: Sächsische Heimatblätter 23 XVI 1493 (1977) 2, S. 94 Dr. Josef Sturm – 65 Jahre In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1993)4 – S. 38 Dr. Martin Kotte In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) Juli, S. 99 Dr. med. Karl August Schmidt, Stabsarzt a. D. u. Ritter In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm des Eisernen Kreuzes gest. 6.7. Tageblatt (1894)156 Dr. Menz mit Leibniz-Preis der DFG ausgezeichnet In: Bergakademie. – Freiberg XVI 3240 (1992)11 – S. 27 Dr. Paul Beyersdorfer an die Bergakademie Freiberg In: Silikattechnik 6 (1955) 2, S. XVI 1149 berufen 82 Dr. phil. Karl Friedrich Schulze, Oberlehrer em. an der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Mädchenbürgerschule, gest. 21.5.1893 (handschr. Tageblatt (1893)nach 111 u. vor Biographie von Claudia Birndt: Stadt- und 129 Bergbaumuseum Freiberg) Dr. Traugott August Seyffarth, Pastor primarius und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Superintendent zu Freyberg Nachrichten 32 (1831) 19, S. 187- 189 Dr.-Ing. Günter Häußler *28.5.1928 + 9.12.1986 In: Neue Hütte 32 (1987) 5, S. XVI 1137 200 Dr.-Ing. habil. Klaus Strzodka Verdienter Bergmann der In: Bergbautechnik 12 (1962) 8, XVI 1054 DDR [Bergbau, 28.8.1927-] S. 443 Dr.-Ing. Klaus-Ewald Holst In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 3 Dr.-Ing. Kurt Fellcht - 65 Jahre [Stahlberatungsstelle] In: Neue Hütte 31 (1986) 10, S. XVI 1137 400, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Dreißig Jahre marxistisch-leninistisches Freiberg: Bergakademie, 1981. - 81.1507 Grundlagenstudium: 1951-1981 VI, 185 S., Lit. Dreizehnter Berg- und Hüttenmännischer Tag der In: Neue Hütte 6(1961). - S. 599- XVI 1137 Bergakademie Freiberg vom 24.-27.05.1961 600; Bergakademie 13(1961)7/8. - S. 439-444; Technik 16(1961). - S. 591-592; Bergbautechnik (1961)3. Dritte Anzeige des hiesigen Armenvereins vom 1. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 November 1833 bis dahin 1834 Nachrichten 36 (1835) 4, Extrabeyl. S. 1-7 Durch Fernstudium zum Diplomingenieur In: Bergbautechnik 3(1953)8. - S. XVI 1054 395 E.E. Hoch- und Wohlweisen Raths zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Aufkündigung ihres Jahrmarkts, an E.E. Rath zu Nachrichten 1818, 229 Roßwein, Anno 1542 Eberhard Wächtler 60 Jahre In: Zeitschrift für XVI 1365 Geschichtswissenschaft 37(1989)5, S. 440-442 Ehrenkolloquium anläßlich des 65. Geburtstages von In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinzjoachim Franeck am 3. Technischen Universität März 1995 Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)13/14 – S. 31-32

Ehrenkolloquium anläßlich des 75. Geburtstages von Freiberg: Bergakademie, Sektion 81.1024 8. Herrn Prof. em. Dr.-Ing. Walter Christian, veranstaltet Maschinen- und Energietechnik, am 12.9.1980 [Energietechnik 31.8.1905-20.2.1990] 1981, 81 S., Abb.

Ehrenkolloquium aus Anlaß des 75. Geburtstages von Freiberg: Bergakademie 1976. - 94.480 4. Erich Rammler, Ehrensenator der Bergakademie 99 S. Freiberg [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ehrenkolloquium für Prof. Dr. Anton Lissner am 11. Berlin: Akademie-Verl. 1962. - 74 XVI 1142 Oktober 1960 in Freiberg / Brennstofftechnische S. - (Freiberger Forschungshefte: Gesellschaft in der Deutschen Demokratischen Reihe A; 225). Republik; Nebent.: Ehrenkolloquium Prof. Dr. techn. habil. Anton Lissner am 11. Oktober 1960 in Freiberg [Deutsches Brennstoffinstitut, 21.8.1885-6.2.1970]

Ehrenkolloquium zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 Erich Rammler [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, 783-788, Abb. Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989]

Ehrenkolloquium zum 60. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. In: Bergbautechnik 11 (1961) 11, XVI 1054 Erich Rammler [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, S. 611-612 Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989]

Ehrenkolloquium zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Leipzig: VEB Dt. Verl. f. XVI 1142 Dr. rer. oec. eh. Georg Bilkenroth: veranstaltet von der Grundstoffindustrie 1965. - 60 S.: Brennstofftechnischen Gesellschaft in der Deutschen mit Bibliographie S. 57-60. - Demokratischen Republik am 8. März 1963 in Freiberg; (Freiberger Forschungshefte: Nebent.: Festschrift Georg Bilkenroth Reihe A; 343)

Ehrentafel für Curt Adolph Netto In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 23 Ein „Privilegium auf ewige Zeiten“: Freiberger In: Freiberger Anzeiger 3(1993)4, XVI 3118 Hoflieferant für Gold- und Silberdrähte (Thiele) S. 7 Ein Blick in den Dom Freiberg: Stadt- und Bergbaumuseum, 1964. - 48 S.: Abb Ein Corps im Bild: 125 Jahre wechselvolle lebendige Aachen: Gesellschaft Haus Geschichte / Corps Palaeo-Teutonia (Corps Teutonia Palaeo-Teutonia 1992. - 36 S. Freiberg) zu Aachen (Bergakademie) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ein Denkmal für Freibergs berühmtesten Studenten In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Alexander von Humboldt) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1995, S. 59

Ein doppeltes Jubiläum (Befreiung Freibergs den 17.2. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm vor 250 Jahren und landesherrliche Anerkennung der Tageblatt (1893)20, 21 Freiberger Schützengilde vor 400 Jahren

Ein erstes Echo (Bernhard von Cotta) In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) Januar, S. 11 Ein Freiberger Stadtmauerthurm In: Freiberger Zeitung 1865, Nr. XVI 542 2 u. 3 Ein Gedenkblatt des Tages von Sedan 1874 in Freiberg 1874. Freiberg. Ein neuer Weg zum Studium: durch Fernstudium zum In: Bergbautechnik 2(1952)7. - S. XVI 1054 Diplomingenieur 332-333 Ein noch ungedruckter Brief des Freiberger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Bergstudenten Theodor Körner aus Schmiedeberg in Tageblatt (1892)260 Schlesien nach Freiberg von 1809 Ein Paar Worte ueber eine, die Stadt Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 betreffende, Stelle in eines gewissenn Johann Maaß Nachrichten 9 (1808) 22, S. 197- Bemerkungen auf einer Reise von Wittenberg u.s.w. 200 Wittenb. 1808 S. 330-338 Ein Rundgang um die Altstadt: die 2. Auflage - Freiberg: Freiberger Befestigungsanlagen Wanderfreunde e.V. 1992.- 6 S. - (Freiberger Wanderheft; 1)

Ein Rundgang um die Altstadt: die Freiberg 1992. - 6 S. - Befestigungsanlagen / AOK Chemnitz, Geschäftsstelle (Freiberger Wanderheft; 1) Freiberg (Stadtführer) Ein Turm aus Freibergs alter Zeit In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Bergkalender 245(1889) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Eine Anfrage und Vorschlag (Wiederherstellung einer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Kloster-Jungfrauenschule) Nachrichten 6 (1805) 18, S. 163- 164 Eine Bierfehde zwischen der Stadt Freiberg, dem In: Freiberger Anzeiger 1861 S. XVI 409 Mikrofilm Kloster Altzella und dem Dorfe Großschirma im Jahre 533 Nr. 108 1479. (Stadtführer) (vgl. noch Mittheilungen des Königlich-Sächsischen Alterthumsvereins H. 6, 65. 68 .83. H. 19, 61. H. 29, 34 .45. Curiosa Saxonica 1737 Nr. 115 S. 363) Eine in Freyberg enthauptete Römerin betr. In: Curiosa Saxonica 1740, S. XVI 270e 343 Eine nachträgliche Gedenkfeier für den Altmeister des In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Eisenhüttenwesens Geh. Bergrat Prof. Adolf Ledebur in des Kreises Freiberg. Freiberg seiner Geburtsstadt Blankenburg/Harz (1959) 9, S. 194-197 [Eisenhüttenwesen, 11.1.1837-7.6.1906] Eine Organistengeschichte, (handelt vom Organist In: Freiberger Anzeiger 1887. Nr. XI 409 Mikrofilm Samuel Linke, doch wird auch der Freiberger Organist 277. Gottfried Silbermann erwähnt). Eine vorlutherische Bibelübersetzung der Freiberger Literar. Centralblatt f. Gymnasialbibliothek betr. (abgedr. Mitteilungen des Deutschland 1882 Nr. 46 Spalte Freiberger Altertumsvereins 20,138) 1556 f. Eines Erbarn Raths der Stadt Freybergk, Gesatz vnd Freiberg: Gedruckt bei Georg XI 95a Ordnung, die übermessige Tracht der Kleidungen, Hoffmann 1596. Verlöbnüß, Hochzeit, Kindteuffen vnd Begrebnüsse belangende. Einfeltiger bericht für den gemeynen Man, wie sich in Gestellet durch die verordente Sterbens leufften vormittels Götlicher Hülff zu vorwaren Physicos, vnd in Zwey theyl vnd zuhalten sey, Zu Ehren vnd wolfart der Achtbaren, getheylet auffs newe vbersehen Erbaren, vnnd Wolweissen Herren Bürgermeistern vn vnd gebessert, o. J. Radt der Stadt Freybergk Einfuehrung der provisorischen Commun- In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Repraesentanten fuer die Stadt Freyberg Nachrichten 32 (1831) 10, S. 77- 83 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Eingeschmolzene Hilgersche Glocken zu Rehefeld In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)147 Einige Bemerkungen ueber das Freybergische In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gymnasium und das mit ihm so nuetzlich verbundene Nachrichten 14 (1813) 10, S. 73- Landschullehrer-Seminarium 75; 11, S. 82-84 Einige historische Nachrichten von Conradsdorf In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 12 (1811) 42, S. 361- 363; 43, S. 369-372; 44, S. 377- 380; 45, S. 385-388; 46, S. 401- 404; 50, S. 435-438; 51, S. 443- 446 Einige Nachricht von den nach Freyberg bald In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 kommenden hohen Leichen Nachrichten 12 (1811) 37, S. 321- 323; 41, S. 353-355; 49, S. 425- 427; 13 (1812) 6, S. 41-44

Einige Nachricht, die Stiftung des Eckhard In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Richterischen Freytisches und Stipendii betreffend Nachrichten 15 (1814) 49, S. 451- 453; 50, S. 459-562; 51, S. 468- 470; 52, S. 475-478 Einige Nachrichten von dem berühmten Orgelbauer s. l. ca. 1750. Silbermann in Freiberg und seinen Werken Einige Nachrichten von dem Landschullehrerseminario In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 zu Freyberg Nachrichten 6 (1805) 19, S. 169- 170 Einige Nachrichten von den ehemaligen beruehmten In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Thormhofer Berggebaeuden Nachrichten 8 (1807) 26, S. 207- 208; 28, S. 227-229; 29, S. 243- 245 Einige Nachrichten von der Freybergischen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Buchdruckerey Nachrichten 12 (1811) 15, S. 129- 132; 16, S. 137-141; 17, S. 145- 147; 18, S. 153-157;19, S. 163- 166; Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Einige Notizen über die Familie Silbermann. In: Freiberger Anzeiger 1861, Nr. XVI 409 Mikrofilm 11. Einige Notizen, die Geschichte des hiesigen Seminars In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 seit 1822 betr. Nachrichten 1835,245 Einrichtung des Gottesdienstes und wie es nach Freiberg 1755. Vorschrift und Anordnung E. Hochlöbl. Oberconsistorii an dem, wegen des am 25. Sept. 1555 und also vor 200 Jahren im heil. Röm. Reich zu Augspurg geschlossenen Religions-Frieden, angeordneten und mit Gott auf ... Einrichtung und Sammlungen der Freiberger In: Iron 1877. Vol. IX. Nr. 208. XVI 506 Bergakademie. Einweihung der Buergerschule zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 35 (1834) 44, S. 401- 402 Einweihung der Koen. Antonshuette am 4. July 1831 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 32 (1831) 29, S. 327- 329 Einweihung der neuen Geologischen Institute der In: Bergakademie 10(1958). - S. XVI 1143 Bergakademie 457-459 Einwohnerbuch der Bergstadt Freiberg i. S. mit 28 Freiberg 1921-1928 XV 333 Orten aus der Umgebung Eisendoktor. Eine nachträgliche Gedenkfeier für den In: Die Fundgrube (1959) 9, S. XVI 1461 Altmeister des Eisenhüttenwesens Geh. Bergrat Prof. 194-197, Abb. Adolf Ledebur in seiner Geburtsstadt Blankenburg [11.1.1837-7.6.1906] Endlich, eine neue Sporthalle: Heubner-Sporthalle / Freiberg 1996. Hrsg.: Stadtrat Freiberg Entdeckung bunter Malereien am Gewölbe des Doms, In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm bei dessen Renovierung Tageblatt (1892)263 Entdeckung eines noch älteren Pfortenbaus hinter der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Goldenen Pforte Tageblatt (1891)238 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Entdeckungen am Wanderweg: Gottesgeschicker In: Erzgebirgische Heimatblätter. XVI 2808 Huthaus in Langenberg (Christian Friedrich Brendel, – Olbernhau (1987)3 – S. 68-70 Oberberghauptmann von Herder) Entschließung der Kreisbauernkonferenz des Kreises Freiberg 1962. - 2 Bl. Freiberg am 5. Februar 1962. Erbisches Thor und Erbische Straße, Name dess. betr. In: Freiberger Anzeiger 1870, S. XVI 409 Mikrofilm 695, Nr. 125 Erbisdorffer Unglücks-Fälle 1735 In: Curiosa Saxonica 1754, S. XVl 270 356 ff. Erhaltung der Domkreuzgänge In: 19. Jahresbericht des Vereins für kirchliche Kunst im Königreich Sachsen (1882) Erinnerung an den 17.2.1643 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1893)37, 39, 40 Erinnerung an Freiberg. Dem Sächs. Ingenieur- und Freiberg: Engelhardtsche Architectenverein zu seiner Sonntag den 30. Juli 1882 Buchhandlung 1882. - 25 S. in Freiberg tagenden 105. Hauptversammlung gewidmet von den Vereinsmitgliedern in Freiberg und Umgegend. Inhalt: Führer durch Freiberg (d. i. Auszug aus Heinrich Gerlachs Kleiner Chronik von Freiberg). Führer durch die Muldner Hütte: nach einigen einleitenden Bemerkungen werden behandelt: 1. Schwefelsäurefabrik. 2. Die Arsenikhütte. 3. Die Zinkhütte. 4. Die Schmelzhütte. 5. Die Thonwaarenfabrik. Allg. Bemerkungen machen den Schluß. Beigegeben ist ein Plan der Königlichen Muldner Hütten und Abb. der goldnen Pforte und der Begräbniskapelle des Doms Erinnerungen an Dr. Gotthilf Ferdinand Döhner, Zwickau 1866. Buchh. d. Comthur des Köngl. Sächs. Civil-Verdienst-Ordens und Volksschriften-Vereins, Julius Geheimer Kirchen- u. Schulrat zu Zwickau, nebst vier Döhner an seinem Grabe gehaltenen Reden, hrsg. Zum Besten sächsischer Lehrerwaisen, S. 9 ff. über Döhners Freiberger Tätigkeit Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Erinnerungen an Freibergs Bergbau. Ein Leitfaden für Freiberg: Engelhardt 1850. IX 2081 8. den Besuch der Gruben und der Wäschen sowie der Hütten, des Amalgamirwerkes und der Extractionsanstalt. Vollständig umgearbeitete 3. Aufl. 8. (VI u. 58 S.) Erinnerungen an Freibergs Bergbau: ein Leitfaden bei Freiberg 1839. - 57 S. dem Besuche der Halsbrückener Amalgamir- und Hüttenwerke und der Extractiensanstalt Erste Anzeige des hiesigen Armenvereins vom 1. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 November 1832 bis dahin 1833 Nachrichten 35 (1834) 16, Extrabeyl. S. 1-7 Erster Mai 1956 Freiberg: Kreisleitung der SED, 1956. - 24 S. Erzgebirgische Gewerbe- und Industrieausstellung in Freiberg 1894. Freiberg. Katalog Erzgebirgs-Ausstellung für Gewerbe, Industrie, Freiberg in Sachsen: Köhler und 97.8969 8. Bergbau, Forst- und Landwirtschaft Freiberg 1912, Günther 1912. - XVI, 168 S.: III. Mitte Juni - September; offizieller Katalog (Wirtschaft)

Erzgebürgische und insonderheit Freybergische S.l 1747. - 96 S. XVI 13 Merkwürdigkeiten nebst ausdrücklichen Nachrichten von denen im gesamten Erzgebirge herauskommenden neuen Schriften Erzlieferungen aus dem Freiberger Bergamtsrevier zu In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 den fiskalischen Hüttenwerken 1823 bis 1852, mit einer 1853 Nr. 48. 49 graphischen Tafel und einer colorierten Zeichnung, in:

Etwas von dem Leben des Pastoris in Erbisdorff M. In: Curiosa Saxonica 1756, S. 22 XVl 270o Samuel Jacob Löschers. Etwas von den bergmännischen Kunstwörtern und Schneeberg: gedruckt bei Daniel XIII 394 Redensarten, insbesondere dem bergmännischen Heinrich Fulde 1782. - 4 Blatt 4. Gruß: Glück auf ! Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Etwas von einer merkwürdigen zu Freyberg 1551 In: Curiosa Saxonica 1749, S. XVl 270k geprägten Mütze, und einem allda gehaltenen Schul- 362 Acte Ewald Löscher, Rentner, Sohn des ehem. Besitzers der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Elephanten-Apotheke (Annaberger Str. 4), gest. 30.4, Tageblatt (1894)98 Veröff. seiner philosoph. Aphorismen in der Sonntagsbeil. des Freiberger Anz. vom 6.10.1889 bis 1894, letztwillige Verfügung über seine Sammlungen und sonstige reiche Vermächtnisse s. Freiberger Bergkalender auf 1895 unter "Neue öff. Stiftungen" (Grabdenkstein auf dem Freibergsdorfer Friedhof)

Exercitia militaria Vor die Bergleute s. l. 1745. XIII 196 Exkursionsführer durch die historische Altstadt Freiberg (Sachsen): 93.6050 8. Freiberg: das kulturelle Erbe geo- und Bergakademie 1993. - 22 S. montanwissenschaftlicher Bibliotheken - Vergangenheit, Gegenwart und Strategien für das neue Jahrtausend; internationales Symposium Freiberg (Sachsen), September 1993 (Stadtführer) Fakultätsmusterordnung der TU Bergakademie Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Freiberg: gemäß Senatsbeschluß vom 11. Januar 1994 1994. - 22 S. - (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,5)

Familien-Album des Geschlechtes von Schönberg Leipzig: Druck von Giesecke & Devrient 1884. - 32 S. gr. 8, Feier von Anackers 100. Geburtstag In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)242, 243, 244, 246, 288, Sonntagsbeil. 2.11. Feierliche Investitur des neuen Rektors der In: Bergbautechnik 11 (1961) 12, XVI 1054 Bergakademie Freiberg (Sachsen) Prof. Dr.-Ing. S. 667 Günther Hollweg [Ingenieurökonomie, Braunkohlengewinnung, Bergwirtschaft, 24.5.1902- 7.6.1963] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Feierliche Investitur von Prof. Dr. sc. nat. Dr. h. c. Hans- In: Neue Bergbautechnik 12 XVI 1054 Heinz Emons als Rektor der Bergakademie Freiberg (1982) 11, S. 618

Fernstudium an der Bergakademie Freiberg In: Bergbautechnik 4(1954)5. - S. Xvi 1054 265 Festschrift 450-Jahr-Feier Erweiterte Oberschule Freiberg 1965. - 91 S. 65.3230 8. "Geschwister Scholl" Freiberg (Sachsen): 1515-1965

Festschrift für den unter dem hohen Protektorate seiner Freiberg: Mauckisch 1914. - 47 Stadt- und Hoheit des Herzogs Bernhard von Sachsen-Meiningen S. (Kopie) Bergbaumuseum vom 25. - 27. Juli 1914 in Freiberg stattfindenden 3. Freiberg. - Freiberg 11264 Regimentstag ehemaliger Angehöriger des Königlich- Sächsischen 9. Infanterie-Regiments Nr. 133

Festschrift Karl Neubert zur Vollendung seines 65. Freiberg: Bergakademie, Inst. f. 86.793 8. Lebensjahres am 14. Juni 1965 / hrsg. und bearbeitet Markscheidewesen u. vom Institut für Markscheidewesen und Bergschadenkunde 1965. - 243 Bergschadenkunde an der Bergakademie Freiberg S. - Mit Bibliographie K. Neubert (S. 232-243) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Festschrift zum 8. Sächs. Feuerwehrtag in Freiberg am Freiberg 1879. 9, 10, und 11. August 1879, Inhalt: Festgruß von G.R, Erinnerungsblätter an Freiberg von F, Kurze Topographie von Freiberg und seiner nächsten Umgebung von Ra, Mitt. über Freibergs Brände und Feuerordnungen aus früherer Zeit von H, Geschichte der Freiberger freiwilligen Turnerfeuerwehr von Str, Die Freiberger Feuerwehr von S, Zusammenstellung der Brände seit dem Bestehen der freiwilligen Turnerfeuerwehr von B, Ernstes und heiteres Fest- Lustspiel zum 8. Sächs. Feuerwehrtag in Freiberg: Grundsätze muß der Mensch haben, oder Er ists, den Kameraden gewidmet von G.R, Musik von Wilhelm Stein, Lehrer, Der Bergmannsgruß, Der Zustand des Berg- und Hüttenwesens, Die Benennung der Berggebäude, Plan von Freiberg Festschrift zur 25 jährigen Jubelfeier des Sächsischen Freiberg: Gerlach`sche Elbgau-Sängerbundes in Freiberg den 4. bis 6. Aug. Buchdruckerei 1889. 1889. Darin: Kurze Geschichte von Freiberg, Wegweiser durch die Stadt und ihre nächste Umgebung, Freibergs Berg- und Hüttenwesen

Festschrift zur 800jährigen Wettiner Jubelfeier in Dresden: Albanus 1889. Dresden, Juni 1889. Herausgegeben vom Preßausschuß daselbst (Blochwitz). Nebst Nachtrag. (Mit einer vollständigen Abbildung des Festzugs.) Festschrift zur Feier der 25jährigen Turnhallenweihe 1893. Stadt- und den 17.9.1893 Bergbaumuseum Freiberg

Festschrift zur Feier des 25jährigen Bestehens der Freiberg: Gerlach`sche Stadt- und Freiwilligen Turnerfeuerwehr zu Freiberg. 1886. Hierin: Buchdruckerei 1886. Bergbaumuseum Freiberg Otto Schreyer, Beiträge zur Geschichte des Freiberger Ba Feuerlöschwesens und der Freiwilligen Turnerfeuerwehr. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Feuer Ordnung ... der .... BergStadt Freyberg Freiberg: bei Georg Beuthern XI 91 c 1664. Feuer-Ordnung bey der Stadt Freyberg, wie solche Freiberg: gedruckt bei Samuel XI 91 e hiebevor der sämtlichen Bürgerschaft und Einwohnern Friedrich Barthel 1725. allda zum Besten zusammengetragen. Anutzo aber auffs neue mit Fleiß anderweit übersehen, auff gegenwärtiger Zeit und Läufte Zustand, so viel möglichen, ... Feuer-Ordnung bey der Stadt Freiberg Freiberg 1801. Feuer-Ordnung E. E. Raths der Churf. Sächs. freyen Freiberg: Gedruckt bei Elias Berg Stadt Freyberg, Wie solche hiebevor für gemeine Nicolaus Kuhfußen 1690. Bürgerschaft alda zusammen getragen. Jetzo auffs neue mit Fleiß anderweit übersehen, auff gegenwärtiger Zeit und Läuffte Zustand, so viel zu geschehen, Feuer-Ordnung... der...Berg Stadt Freyberg Freiberg gedruckt bei J. C. F. XI 91g. Gerlach 1783 Feuer-Ordnung... der...Berg Stadt Freyberg Freiberg: gedruckt bei Samuel XI 91f. Friedrich Barthel 1763. Feuer-Ordnung... der...Berg Stadt Freyberg Freiberg: gedruckt bei Zacharias XI 91d Beckern 1682. Feuerpolizei-Ordnung für Freiberg 1845 XIII 441 Fewer- Ordnung: Wie solche hiebevorn, von einem Freiberg: Gedruckt bei Georg Erbarn Rath, der Churf. Sächs. freyen Bergkstadt Hoffmann 1604. Freybergk, Für gemeine Bürgerschafft daselbsten, zusammengetragen. Jetzo auffs newe mit fleiß vbersehen, vermehret, auff gegenwertiger Zeite und Leuffte Fewer- Ordnung: Wie solche hiebevorn, von einem Freiberg: Gedruckt bei Georg XI 91 b Erbarn Rathe, der Churf. Sächs. freyen Bergkstadt Hoffmann 1616. Freybergk, Für gemeine Bürgerschafft daselbsten zusammengetragen. Jetzo auffs newe mit fleiß anderweit vbersehen, vermehret Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Finanzordnung der Studentenschaft der TU Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: 16. März 1998 1998. - 11 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1998,1)

Finanzordnung der Studentenschaft der TU Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: 25. Juli 1996 1996. - 10 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996,2)

Flora einer Halde / hrsg. vom Stadt- und Freiberg 1966. – 32 S.: III. 98.505/1 8. Bergbaumuseum Freiberg (Bergbauhalden, Pflanzen) (Freiberger Bilder; 5)

Forschung 1997: Institute - Ausstattung - Angebote - Freiberg 1998. - 238 S. Ergebnisse / TU Bergakademie Freiberg Forschungsinstitut für Brennstoffe in Freiberg In: Der bau 10(1967)29. Forschungsinstitut für NE-Metalle Freiberg / Hrsg.: 1988. - 20 S. Stadt- und Forschungsinstitut für NE-Metalle Freiberg. - Freiberg Bergbaumuseum Freiberg T. 1-1949/1961 10223 Forschungsstelle Eisen und Stahl Freiberg In: Tätigkeitsberichte d. 62.3758 Forschungsgemeineschaft d. naturwiss., techn. u. med. Institute d. AdW Berlin (1961) - S. 184 Fragment einer bergmännischen Reise nach Freiberg Leipzig, Flensburg 1785. IX 332 -Magazin im Erzgebirge (Bergbau) Fragment eines Gespraechs, welches hier im Jahre In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1813 zwischen franzoesischen und italienischen Nachrichten 18 (1817) 6, S. 41- Officieren und einem Freyberger wirklich sich ergeben 43; 7, S. 49-51 hat Frau Bürgermeister Margarethe Böhme geb. Meltzer In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1892)171, 175 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Frau Infantin Marien Luisen Charlotten ... bringen ihre Freiberg 1825. Huldigung dar die Töchter der ... Bergstadt Freyberg (Festschrift Luise) Frau Thekla verw. Bürgermeister Beyer, die edle In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Förderin des Freiberger Frauenvereins gest. 2.12. (s. a. Tageblatt (1894)280, 283 Nr. 264 d. Fr. Anz. von 1891) Freiberg - Ausgabe mit Wanderwegen (Stadtplan) 1. Auflage 1992, umfassende Aktualisierung 1988, Wanderwege 1993/94. - 1995 - 1 Kt. Freiberg - historische Ansichten Leipzig: Schmiedicke, 1984. 85.1001 (Kunstdrucke) Freiberg - Laufzeit bis 1999 München: ADAC-Verl.; Bad Soden/Ts.: Haupka 1997. - 1 Kt. - (ADAC-Stadtplan) Freiberg - wie es uns nicht gefällt In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1955) April, S. 10 Freiberg (Sachsen), Stadt- und Bergbaumuseum: In: Kunstmuseen der DDR Museum für Kunst und Bergbau 1(1957). - S. 43-44 Freiberg (Stadtführer) 1960. - 25, 63 S. - (Kleine Städtereihe; 5) Freiberg (Stadtführer) 1993. - Tourist Stadtführer Freiberg (Stadtführer) Freiberg: TU Bergakademie 96.5104 4. 1996. - 292 S. Freiberg 1949-1969: Fakten und Zahlen/ Stadtarchiv Freiberg: Rat der Stadt, 1969. - Freiberg (Bearb.) 11 S. Freiberg 1949-1974: Fakten und Zahlen / hrsg. vom Freiberg 1975. - 12 S. 94.80 8. Rat der Stadt Freiberg (Statistik) Freiberg 1963-67: Fakten und Zahlen/ Stadtarchiv Freiberg: Rat der Stadt, 1967. - 9 Freiberg (Bearb.) S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freiberg 1967-1971: Fakten und Zahlen / hrsg. als Freiberg 1971. - 8 S. 94.8063 8. Informationsmaterial vom Rat der Stadt Freiberg (Statistik) Freiberg 1975: Fakten und Zahlen / hrsg. vom Rat der Freiberg 1976. - 40 S. Stadt- und Stadt Freiberg (Statistik) Bergbaumuseum Freiberg 10289 Freiberg 1978: Fakten und Zahlen / hrsg. vom Rat der Freiberg 1979. - 34 S. Stadt- und Stadt Freiberg (Statistik) Bergbaumuseum Freiberg 10262 Freiberg 1982: Fakten und Zahlen / hrsg. vom Rat der Freiberg 1983. - 24 S. Stadt- und Stadt Freiberg (Statistik) Bergbaumuseum Freiberg 10275 Freiberg auf dem Weg zum Sozialismus Freiberg 1960. 60.1940 Freiberg II (ehem. Peterstor) In: Rundbrief Kursaechsische Postmeilensäulen (1968)17. - Bl. 5-6: Abb. Freiberg in Sachsen / Fremdenverkehrsverband Freiberg ca. 1990. - 18 S. Stadt- und Freiberg (Stadtführer) Bergbaumuseum Freiberg 10846 Freiberg in Sachsen: Information / Rat der Stadt Freiberg ca. 1985. Stadt- und Freiberg (Stadtführer) Bergbaumuseum Freiberg 10529 Freiberg rundum (Stadtführer) Freiberg: Freiberger Wanderfreunde e.V. 1993. - 4 Bl. - (Freiberger Wanderheft; 3) Freiberg zwischen gestern und morgen Freiberg: Rat der Stadt, 1958. - 66.2809 27 S.: Abb. Freiberg, Brand-Erbisdorf: Kursangebot Freiberg 1994. - 110, 26 S. - Herbstsemester 1994, September '94 bis Februar '95. (Volkshochschulen des Flöha: Kursangebot Herbstsemester 94/95 Landkreises Freiberg) Freiberg: 750jährige Bergstadt (Stadtführer) Freiberg: Rat der Stadt, Abt. 94.10035 8. Volksbildung 1954. Freiberg: Die Silberstadt Sachsens / Hrsg.: 8. Auflage - Freiberg ca. 1996. - Fremdenverkehrsamt (Stadtführer) 24 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freiberg: Die Silberstadt Sachsens / Hrsg.: 7. Auflage - Freiberg ohne Jahr. - Fremdenverkehrsamt der Stadt Freiberg (Stadtführer) 24 S.

Freiberg: mit Umgebungskarte Nebentitel: Stadtplan Hamburg u. a.: Falk 1991. - 1 Kt. Freiberg - 1 Beih. - (Falk-Plan; 2430 (2430,1)) Freiberg: Stadt im Glanz des Silbers - mitten in Kissing: WEKA Informationsschr.- Sachsen (Stadtführer) u. Werbefachverl. 1994. - 20 S.

Freiberger Bier-Comment (Bergakademie) 2. Aufl. 1873. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Bp 23 Freiberger Bier-Comment (Bergakademie) 3. Auflage - Freiberg: Craz & Stadt- und Gerlach`sche Buchhandlung Bergbaumuseum Freiberg 1884. Bp. 23 Freiberger Bier-Comment (Bergakademie) 4. offizielle Ausgabe - Freiberg circa 1897. Freiberger Bier-Comment (Bergakademie) Freiberg 1862. 60.1646 8. Freiberger Bier-Comment (Bergakademie) Freiberg 1869. - 36 S. 01.112 8. Freiberger Blätter / Hrsg.: Rat des Kreises Freiberg 1987. - 13 Bl. (Grafikmappe) Freiberger Dombau-Festspiel Freiberg: Gerlach 1902. - 80 S. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11628

Freiberger Eisenbahn-Phantasien am Stiftungsfeste Freiberg 1859. des bergmännischen Vereins den 12. April 1859, dem denkwürdigen Jahre, in welchem die Freiberg- Tharandter Eisenbahn endlich gebaut werden sollte. Freiberger Erinnerungen an Novalis In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)69 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freiberger Gruftis: allgemeiner Trott kotzt uns an; In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 betende Gruselgemeinde oder traurige Aussteiger? Freiberg. - Freiberg: Freiberger (Jugendkultur) Verlagsgesellschaft 1992, S. 45- 47 Freiberger Häuserchronik Stadtarchiv Freiberg Freiberger Hochschulführer / hrsg. v. Verein Freiberger Freiberg i. Sachsen: Gerlach Studentenhilfe (Bergakademie) 1929/30(1929). Freiberger Huldigungs-Geschenk vom Jahr 1681 betr. In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte 3,226 Freiberger Hüttenprocesse nach Carnot und Grand In: Iron 1877. Bd. IX Nr. 216 XVI 506 Freiberger Innungswesen betr. In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 1846,609.623 Freiberger Körnerfeier In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)223 Freiberger Kulturangebot 1977/78 / Hrsg.: Rat des Freiber, 1977. Stadt- und Kreises Freiberg, Abt. Kultur Bergbaumuseum Freiberg 10488 Freiberger Kulturangebot 1991 / Hrsg.: Kulturamt der Freiberg 1991. - 47 S. Stadt- und Stadtverwaltung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10962 Freiberger Kulturleben (Denkmalpflege; Theater; In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Museum; Bibliothek; Archäologie; Dom; Kirche) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 97- 111 Freiberger Künstler schaffe für die neue Schule in Freiberg: Stadt- und Halsbrücke: Sonderausstellung vom 21.Okt. Bis 25. Bergbaumuseum, 1956. - 10 Bl.: Nov. 1956 Abb. Freiberger Künstlerkreis "Die Kaue" In: Bildende Kunst 3(1949). - S. 135 Freiberger Kunstverein. Geschäftsbericht auf das Jahr Freiberg 1888. Stadt- und 1887: Ausstellungen; Kunstsammlung: Öffentliche Bergbaumuseum Freiberg Kunstpflege usw. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freiberger Laienkünstler erhält Anerkennung (Walter In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Haubold) des Kreises Freiberg. Freiberg (1961) 1, S. 11

Freiberger Meßgewand betr. In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Geschichte 2, S. 188 Freiberger Motive: 10 historische Reymann-Fotos der Reichenbach: Verl. Bild und 80.1805 Stadt Freiberg zwischen 1884 und 1912 Heimat, 1980. Freiberger Motive: Bergmännische Szenen um 1900; Freiberg: Kutlurbund der DDR, 83.026 10 historische Fotos mit einem erläuternden Text 1982.

Freiberger Rangordnungen aus alter Zeit In: Freiberger Zeitung 1864, Nr. XVI 542 66 u. 68 Freiberger Studien zur Orgel: Orgelbau, Orgelmusik, Freiberg 1989. - (Freiberger Interpretationsfragen / Hrsg.: Gottfried-Silbermann- Studien zur Orgel; 1989,1) Gesellschaft (Dom) Freiberger Studien zur Orgel: Orgelbau, Orgelmusik, Leipzig: Ebert-Musik-Verl. 2 2. Interpretationsfragen / Hrsg.: Gottfried-Silbermann- 1991. - (Freiberger Studien zur Gesellschaft (Dom) Orgel; 1991,2) Freiberger Totenliste vom Jahre 1890 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)301 Freiberger Totenliste vom Jahre 1892 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1892)302 Freiberger Urkunde 1554, die städtischen Freikuxe In: Freiberger Zeitung 1864 Nr. XVI 542 betreffend. 18 Freiberger Urkunden-Sammlung In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1865) 3, S. 254-270 Freiberger Volkskalender Freiberg: Gerlach 1863(?). Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11508

Freiberger, Marienberger, Mansfeldische 1794 -1804. XIII 446 Bergknappschafts-Lieder. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freibergs Berg- und Hüttenwesen. Eine kurze Freiberg: Craz & Gerlach 1883. - VIII 1407; 90.529 8. Darstellung der orographischen, geologischen, VIII, 284 S, 10 Taf. historischen, technischen und administrativen Verhältnisse. Mit 10 Tafeln, vgl. Heydenreich, E, Neues Archiv für Sächsische Geschichte V, 1884, H. 3, ders. Wissenschaftl. Beil. D. Leipziger Zeitung 1883, Nr. 90, S. 549, ders. Mitt. aus der hist. Lit. Berlin 1884,8; Otto, B, Kritische Vierteljahresberichte über Berg- und Hüttenm. Ltr. 2. Jg. Nr. 4

Freibergs milde Stiftungen In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1892)47, 48 Freibergs Schulen auf dem Marsch: letzter Händedruck In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 für Mr. Knochi Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 41- 43 Freibergs Tote 1888 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1889)1 Freibergs Tote 1899 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)301 Freyberg In: Saxonia, Museum für sächsische Vaterlandskunde ll. 93, 103 Freyberg die alte und getreue verspricht die alte Treue S.l. 1733. auffs neue: oder Nachricht, von der ... dem Churfürsten in Sachsen von dem Ertz- gebürgischen Creyßen in Freyberg ... abgelegten Erb-Huldigung ... Freybergische Special-Wittben- und Waysen-Steuer 1707. Stadt- und von dem Stadt-Ministerio auffgerichtet Bergbaumuseum Freiberg B 2 Freybergische Stadt-Jubel-Acta: ... Nachricht von dem Freiberg 1743. - 120 S.: III. XI 172 den 17. Febr. ... 1743 ... begangenen Befreyungs-Jubel- Fest der Stadt Freyberg / von einem treuen Freyberger (Belagerung) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Freybergisches Hospitalgebet, auf sonderbares Freyberg 1762. XIII 249 4. Begehren aufgesetzt 1676, aufs neue übersehen und abgedruckt Freybergs Freudentage im October 1827 (Erbhuldigung In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 König Antons) Nachrichten 28 (1827) 41, S. 339- 340; 42, S. 347-349; 43, S. 355- 357; 44, S. 365-368; 45, S. 375- 376 Friedeburg - ein Wohngebiet im Wandel der Zeiten: Freiberg: Werbung & Verl. 1998. - Stadt- und Publikation zur Modernisierung des Freiberger 16 S. Bergbaumuseum Wohngebietes Friedeburg / Hrsg.: Bauverein AG Freiberg. - Freiberg 11729 Darmstadt Frieden nach Mut und schweren Tagen: mit heiler Haut In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 erlebt Freiberg das Kriegsende; mutiger Zeitung 30(1992)7.5, S. ungez. Oberbürgermeister besiegelte am 7. Mai 1945 Kapitulation (Werner Hartenstein) Friedmar Brendel (Nachruf) In: Schriftenreihe des Stadt- und XVI 2596 Bergbaumuseums (1973) 1, S. 73 Friedrich Erbstolln zu Niederbobritzsch In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1852 Nr. 34. 35 Friedrich Leutwein Nationalpreisträger 1956 In: Geologie 6 (1957) 1, S. 99, XVI 1233 [Mineralogie, 9.8.1911-28.12.1974] Abb. Friedrich Leutwein: (1911-1974); Ehrenkolloquium der Freiberg: Bergakademie 1991. - 95.922 8. Bergakademie Freiberg, des Fachbereichs 76 S. Geowissenschaften und des Instituts für Mineralogie, Geochemie und Lagerstättenlehre am 6. Dezember 1991 in Freiberg; Nebent.: Festschrift Friedrich Leutwein (Geologie) [Mineralogie, 9.8.1911- 28.12.1974] Friedrich von Hardenberg (Novalis): 1772-1801; Freiberg: Bergakademie 1992. - 92.2766 4. Festgabe der Bergakademie Freiberg in Sachsen 52 S. in Mappe anläßlich der Gründung der Novalis- Gesellschaft Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Friedrich von Hardenberg (Novalis): Studierender der 2, unveränderte Auflage - 76.687 8. Bergakademie Freiberg, Dez. 1797-Mai 1799; zur 200. Freiberg (Sachsen): Wiss. Wiederkehr seines Geburtstages am 2. Mai 1972 Informationszentrum d. Bergakademie 1973. - 32 S. - (Veröffentlichungen des Wissenschaftlichen Informationszentrums der Bergakademie Freiberg; 53) Nebent.: Novalis und Freiberg. Fritz Stather 60 Jahre [Deutsches Lederinstitut, In: Chemische Technik 13 XVI 1082 5.11.1901-31.3.1974] (1961), S. 699 Fuenfte Anzeige des hiesigen Armenversorgungs- In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Vereins auf das Jahr 1836 Nachrichten 38 (1837) 49, Extrabeyl. S. 1-8 Führer durch das Museum des K. S. Altertumsverein zu Dresden 1888. Dresden (im Großen Garten). Darin findet man aufgeführt und beschrieben die s. Z. gegen Revers in das Dresdner Altertums-Museum geliehenen wertvollen Freiberger Altertümer meist kirchliche Gegenstände

Führer durch das Naturhistorische Museum zu Freiberg Freiberg: Gerlach`sche Stadt- und (Turnerstraße, im Realgymnasium). Buchdruckerei 1888. Bergbaumuseum Freiberg

Führer durch die Bergstadt Freiberg in Sachsen mit Freiberg: Mauckisch 1914. - 40 Stadt- und einem Stadtplan, einer Umgebungskarte, einer S. (Kopie) Bergbaumuseum Eisenbahnkarte und Bildern / hrsg. vom Freiberg. - Freiberg 11264 Erzgebirgsverein zu Freiberg Führungstext für Besichtigungen der Tagesanlagen der Freiberg 1976. - 22 S. + 1 Beil. 94.10037 8. Lehrgrube "Alte Elisabeth" der Bergakademie Freiberg

Funde im Knopf des Hahnsturms der Petrikirche (Brand In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 1728 und Neubau) Tageblatt (1890)179-182 Fünfundzwanzig Jahre Forschungsinstitut für NE- In: Neue Hütte 19(1974)7. - S. XVI 1137 Metalle Freiberg 441-443 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Für die Arbeit der VKA: Bericht über die Wirksamkeit In: Mitt. d. Komitees d. Arbeiter- der VKA der Stadt Freiberg insbes. bei der und Bauerninspektion d. DDR Kontrolltätigkeit zur versorgung d. Bevölkerung mit 13(1975)11 Beil. - 2 Bl. Waren des täglichen Bedarfs z. mit Dienstleistungen; Stellungnahme der Ltg. D. Komit. Der ABI

Galvanotechnische Edelmetallerzeugnisse / VEB Freiberg 1960. - 20 S. - (Saxonia- Stadt- und Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg Edelmetalle; Liste GT 1) Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11162

Gastgeberverzeichnis Freiberg / Hrsg.: Freiberg 1992. - Faltblatt Fremdenverkehrsamt Freiberg (Hotel) Gastmahl auf dem Freiberger Rathaus 1572 In: Freiberger Zeitung 1864, 42 XVI 542 Gastronomieverzeichnis: Kreis Freiberg; Kreis Brand- Freiberg 1991. - 24 S. Erbisdorf / Hrsg.: Fremdenverkehrsgemeinschaft „Silbernes Erzgebirge“ e. V. in Zusammenarbeit mit den Landratsämtern Brand-Erbisdorf und Freiberg (Gaststätte)

Gebietswanderabzeichen "Rund um Freiberg": GWA Freiberg ca. 1990. - 16 S. Wanderung rund um Freiberg (Stadtführung) Gedächtnisfeier an Theodor Körners 75. Jahrestag In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm seines Todes den 26.8.1888 (Körnereiche usw.) Tageblatt (1888)198, 200 Gedächtnisfeier für Leopold von Buch. Begangen in der Leipzig 1853. I 96 Bergakademie zu Freyberg. Mit 2 Tafeln (Vgl. Freiberger gemeinnützige Nachrichten 1853 Nr. 61, S. 253) Gedächtnisrede, dem Herrn Bergrath und Freiberg 1787. XII 639 Oberbergamtsassessor Johann Georg von Wichmannshausen gewidmet. Gedenkblatt für den Freiberger Mundartdichter Martin In: Schwibbogen 1(1989)3, S. 37- Herrmann 38 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gedenkstätten des antifaschistischen Freiberg ca. 1981. - 20 S. 81.1454 8. Widerstandskampfes und der Opfer der faschistischen Barbarei im Kreis Freiberg / Erarb. von einer Arbeitsgruppe von Schülern der EOS "Geschwister Scholl" Gedenktafeln zur Erinnerung an die Hauptmomente der s. l. circa 1880. Geschichte der Stadt Freiberg Gedrängte Darstellung des Wernerfestes, am 24, 25. In: Jahrbuch für den Berg- und XVI 290 und 26. September 1850, in Freiberg (mit Abbildung Hüttenmann 1851, 54 von Werners Grabmal) Gegen den Trend - Freiberger Brauhaus AG steigerte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Absatz Freiberg 13(2003), S. 26-27 Geh. Rat Eduard Theodor Böttcher (Bergakademie In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 1847-1851) gest. 1893 in Dresden, ausführl. Tageblatt (1893)111 Lebensschilderung s. Leipziger Zeitung v. 15. Mai (Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg) Geheimer Rat Otto Freiesleben, Ministerialdirektor a. D. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)17 Gelobt Land Fdgr. hinter Erbisdorf In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1852 Nr. 24. 25 – 1853 Nr. 48. 49. 50. – 1854 Nr. 20 Gemeinsamer kulturpolitischer Maßnahmeplan 1978: Freiberg 1978. - 10 S. Stadt- und des Kreistages Freiberg, des Kreisausschusses der Bergbaumuseum Freiberg Nationalen Front der DDR Freiberg, des FDGB- 10260 Kreisvorstandes Freiberg, der FDJ-Kreisleitung Freiberg und der Kreisleitung des Kulturbundes der DDR Freiberg Gemeinsamer kulturpolitischer Maßnahmeplan 1979: Freiberg 1979. - 11 S. Stadt- und des Kreistages Freiberg, des Kreisausschusses der Bergbaumuseum Freiberg Nationalen Front der DDR Freiberg, des FDGB- 10261 Kreisvorstandes Freiberg, der FDJ-Kreisleitung Freiberg und der Kreisleitung des Kulturbundes der DDR Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gemeinsamer kulturpolitischer Maßnahmeplan 1980: Freiberg 1980. - 10 S. Stadt- und des Kreistages Freiberg, des Kreisausschusses der Bergbaumuseum Freiberg Nationalen Front der DDR Freiberg, des FDGB- 10259 Kreisvorstandes Freiberg, der FDJ-Kreisleitung Freiberg und der Kreisleitung des Kulturbundes der DDR Freiberg Georgius Agricola und die Bergstadt Freiberg: Beiträge In: Freie Presse. Freiberger XVI 2765 von Mitgliedern des Freiberger Altertumsvereins zum Zeitung 32 (1994)48 v. 26./27.2, Agricola-Jahr 1994 (Bergbau; Geologie) S. ungez.

Gerlach 50jähriges Berufsjubiläum In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1893)106 Gerlach Ehrenbürger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1894)152 Geschäftsbericht der Sächsischen Knappschaft Nachgewiesen 1924(1926) - XII 749 (Bezirksknappschaft Nr. 15 der Reichsknappschaft). - 1931(1932) Freiberg, Sachsen. Nebent.: Geschäftsbericht der Bezirksknappschaft Nr. 15 der Reichsknappschaft. - Geschäftsbericht des Bezirksknappschaftsverein Nr. 15 der Reichsknappschaft Geschäftsbericht über das Berggebäude Himmelfahrt Freiberg: Gerlach 1863(1864) - VIII 1089 Fdgr. bei Freiberg: auf das Jahr 1885(1886) nachgewiesen. Geschäftsordnung des Handelsschutz- und Rabatt- Freiberg: Schulze 1931. - 6 S. Stadt- und Spar-Vereins e.V. Freiberg, Sachsen. (Sparverein) Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11171

Geschäftsordnung des Konzils der TU Bergakademie Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Freiberg vom 07. Februar 1997: 3. März 1997 1997. - 7 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997, 4)

Geschichte der Bergakademie In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)140-142 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Geschichte der Bergakademie zu Freiberg. In: Freiberger Zeitung 1864 Nr. XVI 542 78. Geschichte des Moritzmonuments betr. In: Archiv für Sächsische XI 710 Geschichte 3(1864/1865), S. 447

Geschichte und Beschreibung d. sächs. Bergbaues. Zwickau 1827. 61.417 8. Nebst 22 illum. Abbildungen der Sächs. Berg- und Hüttenleute in ihren neuesten Staatstrachten Geschichtliches über den Freiberger Berg-Kalender. In: Freiberger Nachrichten 1853, Nr. 288. 1150 Geschichtliches über die Niederlage verkäuflicher In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Mineralien in der Freiberger Bergakademie Tageblatt (1892)89 Gesegnete Bergmannshoffnung Fdgr. bei Obergruna In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1854 Nr. 32 Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute: Freiberg 1924. - 23 S. 97.6843 8. Hauptversammlung der Gesellschaft Deutscher Metallhütten- und Bergleute in Freiberg in Sachsen: am 30.6. - 3.7. (Montanwesen) Gesetze für die Gesellschaft Phönix zu Freiberg. Enth. s. l. 1844-1877 außerdem.: Abänderungen und Zusätze. - 1851 - Zweiter Nachtrag. - 1853 - Nachtrag. - 1877 Gießerei-Institut / Hrsg.: Gießerei-Institut, TU Freiberg 1996. - 108 S. XVI 4114 Bergakademie Freiberg Globale Fragen der Geowissenschaften in Berlin 1990. - 40 S. 94.7033 8. Vergangenheit und Gegenwart: Exkursionsführer in dt. u. russ. Spr. / V. DDR-UdSSR-Symposium, Holzhau, Erzgeb. u. Freiberg, vom 16. bis 21.4.1990. Ges. f. Geol. Wiss. d. DDR (GGW) (darin: Freiberg S. 4-8, 18-22) Glück auf / VEB Bergbau- und Hüttenkombinat "Albert Freiberg 1977. - 20 S. Stadt- und Funk", Direktionsbereich Kader und Bildung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10487 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Glück Auf in der Region Freiberg und Brand-Erbisdorf: Freiberg 1992. - 20 S. Stadt- und Ihr Gastgeber 1993 / Hrsg.: Fremdenverkehrsamt Bergbaumuseum Brand-Erbisdorf/Freiberg (Stadtführer) Freiberg. - Freiberg 11315

Glück auf, Sachsen!: Programm. Tag der Sachsen, Freiberg 1992. - 38 S. Stadt- und Freiberg 4. - 6.9.1992 Bergbaumuseum Freiberg 10792 Glückwünschender Zuruf an die Stadt Freiberg bei In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm deren Huldigung für Kurfürst Friedrich August II. 1733 Tageblatt (1889)124 Goethe im Erzgebirge In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1894)27 Goldene Medaille zur 125jährigen Jubelfeier der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Bergakademie Tageblatt (1891)151 Gott wird helfen Erbstolln in Niederlangenau In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1854 Nr. 11 Gottfried Kohl, Freiberg/Sachsen, DDR: Skulpturen, St. Goar, Köln: Vogt 1983. - 60 Zeichnungen S. Gottfried Kohl, Freiberg/Sachsen: Skulpturen, Freiberg 1991. - 46 S. Zeichnungen Gottfried Silbermann - Hof- und Landorgelbauer: Freiberg 1989. - 17 S. Stadt- und Gottfried-Silbermann- Tage / Gottfried-Silbermann- Bergbaumuseum Freiberg Komitee 10490 Gottfried Silbermann erste Orgel in Sachsen In: Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung 1882 Nr. 57, 58, S. 341 - 343, 349 - 351 Gottfried Silbermann In: Freiberger Anzeiger 1853, Nr. XVI 409 Mikrofilm (Vgl. Freiberger Zeitung 1864 Nr. 31) 175. 178 Gottfried Silbermann: Orgelbauten im Bezirk Karl-Marx- Karl-Marx-Stadt: Rat des Stadt- und Stadt Bezirkes ca. 1985. - 48 S. Bergbaumuseum Freiberg 10144 Gottfried-Silbermann-Woche [Freiberg 1953] In: Musica 7 (1953) 9, S. 406- 407 Grabentour: Naherholungsgebiet Kreis Freiberg Reinsberg: Rat der Gemeinde XVIII 2079 8. 1978. - 1 Faltblatt Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Gruendung und Einweihung der katholischen Kirche zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freyberg Nachrichten 31 (1830) 33, S. 279- 280 Gründliche Relation von der Belagerung der Stadt Freiberg 1659. Freybergk Gründliche und außführliche Relation, von der Freiberg 1643. Ploquada und Belägerung der Bergstadt Freybergk. (Belagerung) Grundordnung der TU Bergakademie Freiberg: vom 16. Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 August 1996 1996. - 34 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996,13) Grundstein für eines der modernsten Milchwerke In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Europas (Molkerei) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 85

Grundsteinlegung zur Deutschen Gerberschule den 31. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Mai Tageblatt (1891)124 Gründung u. Jubiläum d. Eusebienschule zu Freiberg In: Freiberger Zeitung 1864, Nr. XVI 542 74, 78 Günther Hollweg - verdienter Bergmann der DDR In: Bergbautechnik 6 (1956) 9, S. XVI 1054 [Ingenieurökonomie, Braunkohlengewinnung, 509 Bergwirtschaft, 24.5.1902-7.6.1963] Gutachten über den Einfluss des Hüttenrauchs bei den Freiberg: Mauckisch IV 2096 fiskalischen Hüttenwerken zu Freiberg auf die 2.1872(1873). Vegetation der benachbarten Grundstücke und ganz besonders auf die Gesundheit der Hausthiere Habilitationsordnung der Bergakademie Freiberg in Freiberg: Bergakademie 1991. - 92.2888 8. Sachsen: vom 19. 11. 1991 13 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Habilitationsordnung der Technischen Universität Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: vom 15. August 1994 1994. - 15 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,13) Häcksel-Hexer und Export-Küster In: Die private Wirtschaft 6(1960)6. - S. 11-13 Hans Eberhard v. Schönberg auf Purschenstein In: Anzeiger und Tageblatt für Sayda und Umgegend 1883 Nr. 222, 23. September Hans Jürgen Rösler. Laudatio In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 für Geologische Wissenschaften der DDR 7 (1979) 3/4, S. 21-23

Hart, aber erfolgreich - Intendant Bloch zieht Bilanz In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Theater) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 32- 33 Hat denn wirklich die Aufklärung die Domkirche in In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freyberg um einen ihr wuerdigen Thurm gebracht? Nachrichten 2 (1801) 35, S. 311- 314 Hauptsatzung der Stadt Freiberg in Sachsen In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 1(1991)255 vom 30.11.; 256 vom 2.12, jew. S. 9-10 Hauptuebersicht der vom 24. Octbr. 1806 bis 31. Aug. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1814 zu Freyberg einquartierten fremden Truppen und Nachrichten 15 (1814) 37, S. 347- des dadurch fuer die Stadt erstandenen 350 Kostenaufwands Hellmut Schneider In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)11, S. 229: Abb.

Herr Dr.-Ing. Otto Liesenberg zum ordentlichen Prof. In: Gießereitechnik 16 (1970) 1, XVI 1491 für Gußwerkstoffe berufen S. 35, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Herr Johann Gottlieb Bidermann, Jubeldoctor der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Arzneygelehrsamkeit zu Freyberg Nachrichten 19 (1818) 49, S. 405- 408 Herrmann Barth, ehem. Direktor der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Mädchenbürgerschule u. Pastor em. zu St. Johannis, Tageblatt (1894)79, 85 Freibergs Dichter, gest. 7.4. (s. a. den poet. Nachruf in der Sonntagsbeil. des Freiberger Anzeigers vom 29.4.)

Hertzog Georgens zu Sachsen Bergkordnung. Mit Dresden 1536. etzlichen viel Newen Artickeln, welche die alden zumtheil auffheben, vnd zumtheil deuten vnd ercleren. Mit Furstlicher Freyheit vnd einem Register. MDXXXVI. – Ueber die Berg-Ordnung 1509 Montags nach Blasii vgl. „Ueber die churs. Bergwerksverfassung“ 1787. S. XII und SVN 7,310. Ueber die Freiberger bergordnung 1529 und Dienstag nach Nicolai 1541 vgl. „Über die chursächs. Bergwercksverfassung“ 1787. S. XXII; in diesem Werke ist überhaupt eine sehr lesenswerte Zusammenfassung über die Freiberger Bergordnungen enthalten.

Hervorragender Wissenschaftler des Volkes [Prof. Dr.- In: Jahrbuch der Deutschen XVI 1196 Ing. Georg Spackeler, Bergbau, 1.2.1883-6.6.1960] Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1960 (1961), S. 108 Herzlichen Glückwunsch! Johanna Römer In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) März, S. 38 Herzlichen Glückwunsch! Kurt Müller [Mitbegründer des In: Die Fundgrube (1959) 7, S. XVI 1660 Kulturbundes in Freiberg] 148 Herzog August bei den 3 Kreuzen In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1852 Nr. 22 – 1853 Nr. 33 Herzog Heinrich der Fromme und die 350jährige In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Jubelfeier der Reformation (Herzog-Heinrichs-Lied) Bergkalender 246(1890) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Hieronymus Magdeburger, Schmiedemeister zu In: Mittheilungen des Königlich- Freiberg betr. Sächsischen Alterthumsvereins (Vgl. Hauschild, Beitrag zur neueren Münz- und 12, S. 54 Medaillen-Geschichte S. XXXIV Nr.35 und Bolzenthal, Skizzen zur Kunstgeschichte der modernen Medaillenarbeit, S. 136) High-Tech-Chancen in Sachsen: Region Freiberg / Freiberg 1994. - 64 S. Stadt- und hrsg. vom Gründer- und Innovationszentrum Bergbaumuseum Freiberg/Brand-Erbisdorf (Industrie) Freiberg. - Freiberg 11327

Himmelfahrt Fundgrube In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1853 Nr. 46 – 1854 Nr. 26 Himmelsfürst Fdgr. In: Sächs. Bergwerkszeitung 1853 Nr. 43 – 1854 Nr. 23 Histor. Nachricht von der Freybergischen Metall-Drath- In: Curiosa Saxonica 1749, S. XVI 270k und Lahn-Fabrique, nebst des Inventoris merkwürdigen 104.114 Lebens-Lauf Historische Beschreibung des Freybergischen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Rathsdorfes Falkenberg. Nachrichten 1800, S.39 Historische Freiberger Berg- und Hüttenparade / Hrsg.: Reichenbach (Vogtl.): Bild- u. Ges. für Fotogr. im Kulturbund d. DDR, Heimat-Verl. 1989. - 11 Bl. Kreisorganisation Freiberg Historische Photos Freiberg: Stadt- und S 13 Bergbaumuseum, 1965. - 52 S.: Abb. Historische Photos (Stadtführer) Freiberg 1965. (Freiberger 94.10015 8. Bilder; 3) Historische Untersuchungen des Ersten Ursprungs In: Otia metallica II 137 ff I 63 b 8. derer Berg-Wercke zu Freyberg und überhaupt in Meissen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Historischer Atlas von Sachsen mit 25 illuminirten Leipzig: Baumgärtner, 1816 XVIII 1341 geographischen Charten mit Erläuterungen über die Vergrößerungen und Verkleinerungen dieses Landes von 950 bis zum Jahre 1815Historischer Atlas von Sachsen mit 25 illuminirten geographischen Charten mit Erläuterungen über die Vergrößerungen und Verkleinerungen dieses Landes von 950 bis zum Jahre 1815 Historisch-statistische Nachrichten von dem In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Bergstädtchen Brand. Nachrichten 1802, S. 301 Hochbau GmbH Freiberg: Unsere Erfahrung - Ihr Freiberg 1998. - 12 S. Vorteil / Hochbau GmbH Freiberg (Bauwesen) Hochschulführer der Bergakademie Freiberg: Stand 2. ber. Aufl. - Berlin: Akademie- XVI 1517 Februar 1960 Verl., 1960. - 164 S. Hochschulsport-Programm: für StudentInnen und Freiberg 1996. Bedienstete. Sommersemester 1996 / Hrsg.: Unisportzentrum der TU Bergakademie Freiberg Hochschulsport-Programm: für StudentInnen und Freiberg 1996. Bedienstete. Wintersemester 1996/97 / Hrsg.: Unisportzentrum der TU Bergakademie Freiberg Höckendorfer Bergbau In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1854 Nr. 21 Höcker- und Markt- Ordnung in der Stadt Freyberg Freiberg: gedruckt mit XI 216 Barthelschen Schriften 1787. Hofbildhauer Paul Heermann (Nachfolger Permosers) In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm geb. in Weigmannsdorf bei Freiberg, gest. 1732 in Tageblatt (1890)190 Dresden Hohe Auszeichnung für Prof. em. Dr. Wolfgang In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Buchheim (Wilhelm-Ostwald-Medaille) Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)8/9 – S. 34 Hohe Auszeichnungen für Angehörige der In: Bergakademie 8 (1956) 11, S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg [Helmut Härtig] 536 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Huldigungs-Solennitäten in Freyberg 1733 In: Curiosa Saxonica 1733, S. XVI 270 b 118 Humboldt-Feier in Freiberg In: Freiberger Anzeiger XVI 409 Mikrofilm 1868,1920 Hundert Jahre Paschke & Co [Papiermaschinenfabrik In: Das Papier 9(195). - S. 363- Fb. 61 gegr. 01.07.1855] 364 Hundert Jahre Rothschönberger Stolln bei Freiberg In: Sächsische Heimatblätter XVI 1493 23(1977)6. - S. 283 Idylle auf dem Obermarkt - die eine Seite der Medaille: In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Frühstück aus der Flasche Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 57- 58 Ihrer Königl. Maj. In Pohlen u. Churfürstl. Durchl. Zu Dresden: Riedel, 1712. XIV 92 fol. Sachsen anderweite Declaration, was dieselbe zur Einrichtung Einer General-Schmeltz-Administration Bey dem Berg- und Hütten-Ambt zu Freyberg bewogen, und Was für sonderbahrer Nutzen denen Gewerckschafften und gesammten Berg-Wesen daraus entstehe. De dato Güstrau, den 17. December 1712. Dazu folgende Anhänge: Aa. Anschlag und taxa, Was bey der General- Schmeltz-Administration in dem Berg- und Hütten-Ambt zu Freyberg denen daselbst bauenden Gewercken für die einliefernde Ertze zu entrichten. Signatum Freyberg, den 16. May Anno 1710. Königl. u. Churfürstl. Sächs. Commission Woldemar Freyherr von Löwendal, Johann Egid. Alemann, Wolff Dietrich von Erdmannsdorf, Hannß Heinrich Trützschler, George Gabriel Wichmannshausen. – B. Extract Etzlicher Zechen (so viel man Schmeltz-Bücher erlangen können) bey welchen in der Roh- und Bley-Arbeit überm hohen Ofen die in Ertzen und Steinen vorgelauffenen Silber nicht ausgebracht worden. Vom Ober-Hütten-Amt. – C. Extract Aus denen Schmeltz- Büchern, soviel derselben zu erlangen gewesen, über diejenigen Abtreiben, bey welchen nach Einschreiben an Silber zurücke geblieben ist. Extrahiret zu Freyberg 1712. Vom Ober-Hütten-Amt. – D. Extract Aus der Churfürstl. Sächs. revidirten Freybergischen Ert Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ihrer Königl. Majestät in Polen und Churfstl. Durchl. Zu Dresden: druckts Johann Riedel. XIV 93 fol Sachsen Declaration, Wie es mit Einrichtung einer General-Schmeltz-Administration Bey dem Berg- und Hütten-Ambt zu Freyberg in Zukunfft zu halten. De dato Warschau, den 4. May 1710. Dazu als Anhang: Anschlag und Taxa, Was Bey der General-Schmeltz- Administration in dem Berg- und Hütten-Ambt zu Freyberg denen daselbst bauenden Gewercken für die einliefernde Ertze zu entrichten. Ihrer Königlichen Majestät und Churf. Durchlaucht zu Leipzig 1709. Sachsen Resolutiones wegen Abstell- und Remedirung derer in Bergwercks-Sachen vorgekommenen und angemerckten Mängel und Gebrechen sonderlich die freybergische Revier betreffende

Im Turmknopf zu Niederbobritzsch aufgefundene In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Nachrichten Tageblatt (1892)181 Immatrikulationsordnung der Technischen Universität Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: vom 28. März 1995 1996. - 17 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996, 1)

In Freiberg entstand eine neue repräsentative In: Börsenblatt für den deutschen XVI 1059 Buchhandlung Buchhandel 133(1966). - S. 924- 925: Abb. In jeder Münze steckt ein Stück Geschichte: Manfred In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Hiekel; der Vorsitzende der Fachgruppe Numismatik Stadt 22(1984)159 vom 7.7. – Lokals. In memoriam Fritz Günther In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 13 (2006), S. 81-82 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) In memoriam Georg Spackeler [Bergbau, 1.2.1883- In: Bergbautechnik 10 (1960) 8, XVI 1054 6.6.1960] S. 435 In memoriam Prof. Georg Juretzek [11.8.1905- In: Neue Hütte 22 (1977), S. 231- XVI 1137 13.1.1977] 232, Abb. In: Freiberger Anzeiger: Sonderdruck Bergstadtfest Freiberg 1991. - 20 S. XVI 3118 1991 Informatik in Freiberg / Technische Universität Freiberg, Band 1 und 2. 97.9511 8. Bergakademie Freiberg Information zum Studium an der Bergakademie Freiberg: Bergakademie, 1974. - 83.1303 Freiberg: Stand Januar 1974 53 S. Informationen über Hochschulfernst., externer Abschl., Freiberg: Bergakademie, 1984. - teilstud., Gasthörer, wiss. Veranstalt., wiss. Aspirantur, 92 S.: Tab. postgr. Studien, Problemseminare, Lehrgänge, Veranst. Der Weiterbildungszentr. Bergbau, Metallurgie, Silikattechnik: 1985/86 Informationen über Hochschulfernstudium, externer Freiberg: Bergakademie 1984. Abschluß, Teilstudium, Gasthörer, wissenschaftliche Aspirantur, postgraduale Studien, Probeseminare, Lehrgänge, wissenschaftliche Veranstaltungen, Veranstaltungen der Weiterbildungszentren "Bergbau", "Meta" Informationsmaterial für Wandertage und Exkursionen / Freiberg 1981. - 86 S. Hrsg.: Pädagogisches Kreiskabinett (Stadtführer)

Informatives für angehende Fußreisende: Am Freiberg: Stadtverwaltung 1993. - Stadt- und Wasserberg zu Freiberg (Stadtführer) Kt. Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11054

Informator Weiterbildung 1986/1987 mit Hinweisen für Freiberg: Bergakademie, 1985. - 85.3796 den Zeitraum 1988, 1989, 1990 63 S.: 1 Beil. Info-Service regional: Landkreis Freiberg / Hrsg.: Zella-Mehlis: Kannemann & Stadt- und Landratsamt Freiberg (Stadtführer) Kratz 1992. - 80 S. Bergbaumuseum Freiberg 10694 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Inspection Freiberg. Zweite Abteilung. Sachsens Dresden 1838. Kirchen-Galerie Institut für Geotechnik an der TU Bergakademie Freiberg 1993. - 48 S. Freiberg Institut für Metallkunde - eine Dokumentation der Jahre Freiberg 1996. - 163 S.- Nebent.: 04.1996 8. 1901 bis 1996: 95 Jahre metallkundliche Lehre an der Festschrift Institut für Bergakademie Freiberg ; 80 Jahre Institut für Metallkunde an der TU Metallkunde; 55 Jahre Fachrichtung Metallkunde / Bergakademie Freiberg 1901- Hrsg.: TU Bergakademie Freiberg, Institut für 1996 Metallkunde Institut für Wissenschafts- und Technikgeschichte an In: Bergakademie. Zeitschrift der XVI 3240 der Bergakademie Freiberg gegründet: Prof. Technischen Universität Wagenbreth steht dem Institut für Wissenschafts- und Bergakademie Freiberg. - Technikgeschichte als Gründungsdirektor vor Freiberg (1992)12, S. 17-18 Instruction, wornach sich die verordneten Gassen- Freiberg, Aufs neue gedruckt Stadt- und Schöppen der Stadt Freyberg jederzeit zu achten. 1795. Bergbaumuseum Freiberg Ba 53 Interview mit Ernst Dudel In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)8, S. 168-173

Jahrbuch des Erzgebirgs-Zweigvereins Chemnitz: Verlag des Vereins 1889. XVI 580 "Mitteilungen." Erstes Jahrbuch. (Hierin: Ruge, die Namen des Erzgebirges; Sterzel, die Entstehung desselben: Hoppe, das Klima desselben (dazu 2 Karten); Zöllner, die räumliche Ausbreitung des Erzgebirges ...) Jahresarbeitsplan des geistig-kulturellen Lebens der Freiberg: Bergakademie 1980. - Stadt- und Bergakademie Freiberg: 1980 37 S. Bergbaumuseum Freiberg 10297 Jahresarbeitsplan des geistig-kulturellen Lebens der Freiberg: Bergakademie 1981. - Stadt- und Bergakademie Freiberg: 1981 39 S. Bergbaumuseum Freiberg 10295 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jahresbericht 1995 / Universitätsrechenzentrum, TU Freiberg 1996. Zw 2 Bergakademie Freiberg Jahresbericht 1995: Lehr- und Forschungsbericht / TU Freiberg 1996. XVI 3701 Bergakademie Freiberg Jahresbericht 1996 / Institut für Metallformung, Lehr- Freiberg 1996. XVI 4131 und Forschungseinrichtung der TU Bergakademie Freiberg Jahresbericht 1996 / Lehrstuhl Freiberg 1996. XVI 4094 Hochtemperaturanlagen, TU Bergakademie Freiberg

Jahresbericht 1996 / TU Bergakademie Freiberg, Freiberg 1996. XVI 4112 Institut für Bergbau Jahresbericht der Bergakademie Freiberg 1988 Freiberg: Bergakademie 1989. - XVI 3701 166 S. Jahresbericht der Deutschen Gerberschule zu Freiberg Freiberg 24.1912/13-49.1937/38 XVI 844 in Sachsen nachgewiesen Jahresbericht der Forschungsstelle für Rauchschäden Freiberg: Bergakademie, als Ms. XVI 1022 am Metallhütten- Institut der Bergakademie, gedr. - 3.1944/45 m. Anl.. - Freiberg/Sachsen / Forschungsstelle für 1.1942/43(1943) - Rauchschäden am Metallhütten-Institut der 3.1944/45(1945); damit Bergakademie, Freiberg/Sachsen Erscheinung eingestellt Jahresbericht der Freiberger Geologischen Freiberg, Sachsen 1.1908- Zw 5/3 Gesellschaft (Geologie) 7.1914. Jahresbericht des bergakademischen Vereins Glückauf Freiberg in Sachsen: Gerlach XVI 538 / Bergakademischer Verein Glückauf, Freiberg 5.1879/80(1881) - 6.1880/81(1881) nachgewiesen

Jahresbericht des Gymnasiums zu Freiberg: auf das Freiberg 1.1843/44-2.1844/45: Schuljahr ...; als Einladungsschrift zur Theilnahme an Jahresbericht des Königl. der ... statt findenden Feier des Geburtsfestes Sr. Gymnasiums zu Freiberg. - Maiestät des Königs … 1.1843/44(1844) - 5.1847/48(1848){?}; nachgewiesen 1850/51(1851) - 1853/54(1854) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jahresbericht für die Zeit 1995/96 / TU Bergakademie Freiberg 1996. XVI 4059 Freiberg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Jahreskulturangebot der Stadt und des Kreises Freiberg 1974.- 47 S. 97.8968 8. Freiberg / Hrsg.: Rat der Stadt Freiberg, Abt. Kultur, Sport Jahrhundertunwetter: Mulde wurde zur reissenden Flut; In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wasser, Schlamm, Verwüstung … (Freiberger Mulde) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 48- 50 Jetzt-lebendes Freyberg in Meißen. Dresden: bei Johann Jacob Wincklern 1702. Johann Georg II. und sein Hof: Sachsen nach dem Dresden: Dresdner 30jährigen Krieg Geschichtsverein 1993. - 96 S. - (Dresdner Hefte; 11, 1; Beiträge zur Kulturgeschichte; 33)

Johann Gottlob Richter, der Theol. Doctor, Past. Prim. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 am Dom zu Freyberg und Superintendent der Nachrichten 1800, S. 420 Freybergischen Diöces Johann Heinrich Lincke, Haupt-Landacciseinnehmer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 und Administrator des Jungfrauenklosters zu St. Jakobi Nachrichten 6 (1805) 49, S. 451 in Freyberg Johannesthaler (Legat) betr, vgl. Freiberger Anzeiger In: Freiberger Gemeinnützige XVI 51 1862,50 Nachrichten 1800, S. 231 Johannis-Hospital zu Freiberg In: Freiberger Zeitung XVI 542 1864,23.25 Jubel-Feier des 400 jähr. Bestehens der Schützengilde Freiberg: Gerlach 1893. - 4 Bl. 97.7579 8. zu Freiberg verbunden mit der 250 jähr. Gedenk-Feier der Befreiung Freibergs von der Belagerung durch die Schweden: Programm zum Fest-Kommers im Kaufhaussaale, Sonntag, den 4. Juni 1893 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Jubelmünze bey dem 100jährigen Gedächtniß der Freiberg 1743. Belagerung der Stadt Freyberg Juden-Tauffe zu Freyberg In: Curiosa Saxonica 1756, S. XVl 270o 162 Julius Ludwig Weisbach (1806-1871). Vorträge zum Freiberger Forschungshefte D XVI 1142 Berg- und Hüttenmännischen Tag 1981 in Freiberg - 152 (1982), 76 S., Abb. Gedenkkolloquium anläßlich des 175. Geburtstages von Julius Ludwig Weisbach Julius Ludwig Weisbach: (1806-1871); Vorträge zum Leipzig: VEB Dt. Verl. f. XVI 1142 Berg- und Hüttenmännischen Tag 1981 in Freiberg - Grundstoffindustrie 1982. - 76 S.- Gedenkkolloquium anläßlich des 175. Geburtstages (Freiberger Forschungshefte: von Julius Ludwig Weisbach Reihe D; 152). - Nebent.: Festschrift Julius L. Weisbach

Junge hohe Birke Fundgrube In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1854 Nr. 35 Justa electoralia Saxonica quibus d. manibus s. l. 1657. beatissimi Johannis Georgii I. ... adprecantur Freibergensis presbyterii atque lycei collegae Justizrat Blüher In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)262, 266 Kampf um Tierheim mit glücklichem Ausgang In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Tierschutz) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1993, S. 54- 55 Kanzler Crell und Superintendent Krautvogel in In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Freiberg Tageblatt (1891)223 Karl Friedrich Krüger, Oberlehrer an der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Eusebienschule Tageblatt (1894)298 Karl Kegel 1876-1959. Festschrift aus Anlaß seines Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 100. Geburtstages [Bergbau, Brikettierung, 555 (1976), 126 S., 12 Abb., 1 Bergwirtschaft, 19.5.1876-5.3.1959] Tab., Lit. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Katalog der Gewerbe-Ausstellung zu Freiberg 1881 Freiberg 1881. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Kaufmann und Fabrikant Hermann Päßler, In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Ehrenbürger der Stadt (Jubiläum s. Freiberger Anz. v. Tageblatt (1890)180 30.12.1884 Klaglied der Durchlauchtigsten Hochgebornen Fürstin Gedruckt zu Alten Dresden und Frawen, frawen Agnes, geborene Landgreffin zu 1553. Hessen ... Ein ander Klaglied Teutschlandes Inn dem selben Thon. Anno MDLIII. Der letzte Vers Freiberg betr. vgl. R. v. Liliencron, Die historischen Volkslieder der Deutschen vom 13. bis 16. Jahrhundert. Bd. iV. S. 589 Klagrede, am Sarge des verdienstvollen Herrn In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Oberberghauptmanns von Oppel Nachrichten 18 (1817) 34, S. 285- 289 Kleine Schritte - große Schritte. Porträts [Gottfried Kohl] Berlin: Buchverlag Der Morgen, 1975, 173 S. Kontaktbimetall / VEB Freiberger Bleihütten, Abt. Gold- Halsbrücke 1958. - 32 S. - XVI 1460 Silberscheideanstalt (Muldenhütten) (Saxonia-Edelmetalle; Liste KB 1) Kontakte für die Elektrotechnik / VEB Freiberger Halsbrücke 1960. - 23 S. - XVI 1460 Bleihütten, Gold- Silberscheideanstalt (Muldenhütten) (Saxonia-Edelmetalle; Liste K 2)

Konzertangebot 1989/90 / Hrsg.: Rat des Kreises Freiberg 1989. Stadt- und Freiberg, Abt. Kultur Bergbaumuseum Freiberg 10472 Konzil an der Bergakademie Freiberg aus Anlass des Freiberg: Bergakademie, 1986. - 86.1386 40. Jahrestages der Neueröffnung: Freiberg, am 53 S. 07.02.1986 Kreisjugendförderungsplan Freiberg: Kreistag 1976. - 12 S. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11247 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kreispreisregelung / Rat des Kreises Freiberg Freiberg Nr. 1/1-1972. - 20 S. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg 10282 Kreisvolkshochschule Frieberg: 1950/51, Lehrabschnitt Freiberg: Kreisvolkshochschule, 1 1950. Kriegerlaufbahn eines Freiberger Kindes (Oswald In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Schneider) Tageblatt (1891)3 Kultur (Museum; Kornhaus; Theater; Kunstverein) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 58- 76 Kulturpolitischer Kalender des Bezirkes Karl-Marx-Stadt Karl-Marx-Stadt 1977-1984. 1977-1984 / Rat des Bezirkes Karl-Marx-Stadt, Abt. Kultur Kuntz von Kauffungen, der Prinzenräuber / hrsg. vom Freiberg 1986. - Faltblatt Stadt- und Rat der Stadt Freiberg Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11724

Kunz von Kaufungen In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)19 Kurfürst Moritz In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt 1853, Nr. 166 ff. Kurt Pietzsch - der bedeutendste sächsische Geologe In: Sachsen-Telegraph (1991)43, seiner Zeit (Geologie) [Geologie, Paläontologie, S. 8 Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Kurtze Biographie des in Freyberg verstorbenen Archi- In: Curiosa Saxonica 1740, S. XVl 270e Diaconi Hrn. M. Janickens. 172 Kurtze Chronica der Churfürstlichen Sechsischen Freiberg 1602. Bergkstadt Freybergk in Meissen Kurtze Nachricht von dem am 17. Febr. 1743 zu In: Curiosa Saxonica 1743, S. XVI 270g Freyberg, wegen der vor 100 Jahren von der 162 Torstensohnschen Belagerung befreyten Stadt, gehaltenen Jubilaeo Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kurtze Nachricht von Erbbereiten zu Freyberg Dresden, Leipzig 1750. XIV 237 (Bergrecht) Kurtze Nachricht`von der Ordnung des Berg-Aufzugs in In: Curiosa Saxonica, 1733, S. XVI 270 Freyberg am 9. Junii 1733 ad Contin. Der anderen 194 Helffte Julii 1733. Kurtze Relation auß Meissen: ... oder gantzer s. l. 1632. außführlicher Bericht mit was gestalt die Kays. die Stadt Freyberg bezwungen … (Belagerung) Kurtzer Bericht, Wie die Artzney, welche in Freiberg: Gedruckt bey Georg vorstehender Pestgefahr, in denen Apotheken zu Beuthern 1632. - 4 Bl. Freybergk angeordnet, nützlich, durch Gottes hülffe, zu gebrauchen sind Kurtzer und gründlicher Bericht von der denkwürdigen 1643. Belagerung der Chur-Sächs. freyen Berg-Stadt Freyberg, wie solche Stadt von dem Schwedischen General Feldmarschall Linnrath Torstensohn von 27. Dec. 1642 bis auf den 17. Febr. 1643 und also in 7 Wochen 2 Tage lang belagert, beschossen, gestürmt und mit Feuereinwerfen sehr geängstiget worden, endlich aber durch Gottes Hülfe gedrungen, die Belägerung aufzuheben, abzuziehen, und die Stadt zu verlassen. Darbey was sich täglich denckwürdiges zugetragen und begeben, richtig verzeichnet und in öffentlichen Druck publicieret, durch einen Mitbelägerten, anno 1643 Kurtzgefasstes Gespräche {!} oder Relation zwischen s. l. 1763. - 16 Bl. zweyen Reisenden, nehmlich einem Bergmann von Freyberg in Sachsen und einem schlesischen Landmann … (Bergbau) Kürtzliche Eides-Erklährung, Sambt des Meyn- Eides- [Freiberg? ca. 1670] Stadt- und Verwarnung, So Von dem Churfl. Sächs. Ober- und Bergbaumuseum Freiberg Berg-Ambte zu Freyberg. Vor derer Bergwercks- Ba 156 a Bedienten gewöhnlichen Pflichts- Leistung iedesmal zu geschehen pfleget. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Kurzer Bericht über das Gymnasium zu Freiberg: auf Freiberg 1854/55(1855) - das Schuljahr ...; als Einladungsschrift zur Theilnahme 1863/64(1864){?} an der ... statt findenden Feier des Geburtsfestes Sr. Maiestät des Königs … Kurzer Nekrolog (Siegmund August Wolfgang Freiherr In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 von Herder) Nachrichten 39 (1838) 7, S. 52- 53 Landkreis Freiberg In: Freistaat Sachsen 1992/93. 93.4437 8. Das Jahrbuch. – Mitteldeutscher Verlag 1993. – S. 67-69

Landkreis Freiberg: Wissenschafts- und Freiberg ca. 1992. - Faltblatt Stadt- und Wirtschaftsstandort / Hrsg.: Gründer- und Bergbaumuseum Freiberg Innovationszentrum Freiberg/Brand-Erbisdorf Laudatio für Prof. Dr. habil. Hans Jürgen Rösler zur In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 Verleihung der Serge-von-Bubnoff-Medaille der GGW für Geologische Wissenschaften der DDR [Mineralogie, Geochemie, 14.5.1920-] der DDR 13 (1985) 4, S. 27-28

Lebrecht Johann Friedrich Erler, Lehrer an der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Bergschule und Schichtmeister zu Freyberg. Geboren Nachrichten 7 (1806) 16, S.123- den 24 Jul. 1759, gestorben den 25ten April 1800 124; 27, S. 227-229; 29, S. 251- 254; 30, S. 259-261 Leges gymnasii Freibergensis: denuo revisae, auctae Freiberg 1652. praesenti rerum statui accomodatae (Gymnasium)

Lehrgangsangebot für das Frühjahrssemester 1996 / Freiberg 1996. Volkshochschule Freiberg Lehrgangsangebot für das Herbstsemester 1996 / Freiberg 1996. Volkshochschule Freiberg Leonhart Torstensohn cruentus at profugus hostis 1643. (Gedicht betr. die Belagerung durch die Schweden) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Lieder und Gesänge der Bergknappen zu Freyberg bey s. l. 1822. der ... Vermählungsfeyer ... S. K. H. des Prinzen Johann ... u. I. K. H. der Prinzessin Amalia Augusta von Bayern ... Lieder zum Festkommers am 17. Juli 1903: 1838-1903; Dresden 1903. - 22 S.: III. 96.7393 8. Corps Franconia Freiberg seinen Festteilnehmern zum 65jährigen Stiftungsfeste, 17.-19. Juli (Bergakademie)

Lieder zum Kommers des Verbandes der Studierenden Freiberg: Sander 1907. - 16 S. 97.6844 8. der Königl. Bergakademie zu Freiberg zur Feier des Geburtstages Sr. Maj. des Königs Friedrich August von Sachsen am 1. Juni 1907 Liederbuch zum 90 jähr. Stiftungsfeste des Corps Freiberg 1928. - 120 S. 96.7391 8. Franconia Freiberg, Sa. 15.-18. Juni 1928 (Bergakademie) Liste der Oberberghauptleute. In: Freiberger Nachrichten 1851, 582. Vgl. Nr. 761. Literatur zur Ortsgeschichte der Freiberger und 87.140 4. deutschen Arbeiterbewegung (Archivalien d. Freiberger Ratsarchivs) Literaturempfehlungen: Geschichte der Bergstadt In: Erzgebirgische Heimatblätter XVI 2808 Freiberg (Rezension) 9(1987)2. – S. 50

Lobgesang der s. e. g. u. v. St. Joh. Loge zu den drey Freiberg [1801]. Bergen in Freyberg auf das neue Jahrhundert Lomonossow-Ehrung an der Bergakademie Freiberg In: Bergakademie 14 (1962), S. XVI 1143 34-40, Abb. M. Christian Gottlob Flade Conrector am Gymnasio zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freyberg. Geboren den 26. July 1762. Gestorben den Nachrichten 17 (1816) 43, S. 347- 30. Juny 1816 349; 44, S. 355-356; 45, S. 363- 365; M. Heinrich Wilhelm Stockmann, Pastor zu Lichtenberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 und Weigmannsdorf. Nachrichten 1802, S. 421 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) M. W. Lomonossow 1711-1765 In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 8, S. 192-193

Martersäule In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)299 Martha-Brodchen, eine Armenstiftung zu St. Jakobi In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 1724 Tageblatt (1888)171 Martin Böhme [Sekretär der IG Metall und Metallurgie In: Die Fundgrube (1960) 1, S. XVI 1660 Freiberg und Brand-Erbisdorf nach 1945] 12-13, Abb.

Martin Herrmann zum Gedächtnis [Mundartdichter, In: Sächsische Heimatblätter 22 XVI 1493 14.12.1899-10.11.1975] (1976) 6, S. 282-283 Martin Herrmann, Freiberg, zum 75. Geburtstag In: Sächsische Heimatblätter 21 XVI 1493 [Mundartdichter, 14.12.1899-10.11.1975] (1975) 3, S. 143 Martin Planer - Sein Leben und seine Zeit: Zur Schneeberg 1997. - 111 S. 98.8178 4. Zw 10/2 Geschichte des Montanwesens in Freiberg. Tagungsband. Vorträge der Wissenschaftlichen Konferenz „Martin Planer - sein Leben und seine Zeit“ vom 3. bis 5. Oktober 1997 in der Bergstadt Schneeberg [1510-24.2.1582] Maßnahmen zur Verbesserung der Sichtagitation in der Freiberg 1981. Stadt- und Stadt Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10292 Medaillen für Freiberger Junge Talente In: Die Fundgrube (1961) 1, S. 9, XVI 1660 Abb. Mein Anfang als Lehrer im Jahre 1946 In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)1. - S. 13-14

Menschen der ersten Stunde. Kreisschulrat i. R. Carl In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Böhme über die Kapitulation der Stadt Freiberg des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 5, S. 103-105 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mentoren an der Seite der Künstler: Erfahrungen bei In: Podium (1969)3. - S. 4-6, 13: der künstlerischen Gestaltung des Dt. Abb. Brennstoffinstitutes in Freiberg Merkwuerdiger Erzanbruch auf der Fundgrube In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Beschert Glueck hinter den drey Kreuzen bey Freyberg Nachrichten 2 (1801) 53, S. 473- 477 Merkwürdige Lebensumstände des Jubelpredigers, In: Miscellanea Saxonica 1768, XVI 272 Herrn M. David Gbl. Drübsbachs, gewesenen 311. 332 treufleißigen Past. in Döbeln bey Grimma (geb. 1683 zu Erbisdorf bei Freiberg). Michail Wassiljewitsch Lomonossow: (1711-1765); Leipzig: Dt. Verl. f. XVI 1142 Vorträge des Gedenkkolloquiums der Akademie der Grundstoffindustrie 1983. - 138 Wissenschaften der DDR und der Bergakademie S. - (Freiberger Forschungshefte: Freiberg anläßlich des 270. Geburtstages von M. W. Reihe D 157) - Nebent.: Lomonossow 1981 in Freiberg Festschrift Michail V. Lomonosov

Miesmacherei eines Besseren belehrt [Gründung der In: Farbe und Raum (1957)12. - PGH Maler "Albrecht Dürer"] S. 22 Mineralien und Bergbaugeschichte von Freiberg, Haltern/Westfalen: Bode 1986. - Erzgebirge (Mineralogie) VIII, 48 S. - (Emser Hefte; 1) Mineralogische, Chemische und Alchymistische Briefe Dresden: Walther, 1794, 397 S. IV 619 a von reisenden und andern Gelehrten an den ehemaligen Chursaechsischen Bergrath J. F. Henkel. Erster Theil Mineralogische, Chemische und Alchymistische Briefe Dresden: Walther, 1794, 384 S. IV 619 b von reisenden und andern Gelehrten an den ehemaligen Chursaechsischen Bergrath J. F. Henkel. Zweyter Theil Mineralsuchliste der Sammlungen der Sektion Freiberg 1966, 1977 und 1981. Geowissenschaften an der BAF Miscellen (Johann und Bartholomeus Falkenwald In: Archiv für die Sächsische XI 710 Baumeister des Domes, nicht Irbisch oder Irmisch) Geschichte 8 (1870), S. 303-316 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Mitteilungen der Porzellanfabriken Hermsdorf, In: Hauptsacht. 3.1922: Schomburg, Freiberg Hermsdorf, Thür. (Porzellanwerk) Mitteilungen der Porzellanfabriken Hermsdorf S.A. und Freiberg in Sachsen - H. 1/2.1922-6.1922 Mitteilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte ll. 1879, III. 1882 (Hierin unter anderem über: Freiberger Lieferungen an Munition u. f. w. (ll, 17), Anton Händler (ll. 97), Freiberger Ratslinien (ll. 136), Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1881) 17, S. 125/126 Goldene Pforte (III, 11), Platte des Herzog Christian Albrecht im Dom) Mitteilungen des Vereins für Chemnitzer Geschichte. V. Chemnitz 1887. Bd. Jahrbuch für 1884 - 86. (Hierin wird Freiberg behandelt S. XIX: Mitteilungen über Freiberg, aus einem Vortrage von Archivrat Dr. Ermisch "aus der Bergbaugeschichte Sachsens," sodan...) Mitteilungen zur 7. Generalversammlung des Allgem. Freiberg 1887 Sächs. Lehrervereins in Freiberg den 25, 26. u. 27. September 1887. (I. Zur Einführung. II. Vereine der sächsischen Lehrer. III. Verzeichnis der Ausschüsse. IV. Programm. V. Angemeldete Themen. VI. Anträge)

Mitten in Sachsen: Landkreis Freiberg / Landratsamt Freiberg ca. 1990. - 15 S. Stadt- und Freiberg; Amt für Wirtschaftsförderung (Stadtführer) Bergbaumuseum Freiberg 10220 Mittheilungen über Christian Siegmund Horn, Freibergs Freiberg 1836. Wohlthäter und seine Stiftungen, mit Bildnis (Vgl. Freiberger Anzeiger 1857, 1. Oct.)

Modellausstellung moderner Tagebauausrüstungen In: Bergbautechnik 15(1965)10. - XVI 1054 S. 563 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Montanwissenschaftliche Festtage der Bergakademie In: Neue Hütte 10(1965)7. - S. XVI 1137 Freiberg 448 Mordgrube Fdgr. bei Brand In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1852 Nr. 14 – 1853 Nr. 27. 29. – 1854 Nr. 19 Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik Freiberg 1995. - Faltblatt Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11279

Museumsführer / Hrsg.: Ferienstraße Silberstraße e. V. Schlema 1994. - 38 S. - (Die Stadt- und Silberstraße: Sachsens erste Bergbaumuseum Ferienstraße) Freiberg. - Freiberg 11147

Musikdirektor Eckhardt, Domkantor und Komponist, In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Ritter des k. s. Albrechtsordens Tageblatt (1889)157 f Nach schwierigen Jahren Interimsspielzeit: Freiberg hat In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 sein Theater wieder Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 15- 16 Nachricht von dem Freybergischen Bibelwerke (des D. In: Curiosa Saxonica 1740, S. XVl 270e Christian Friedrich Wilisch). 215 Nachricht von dem Zustande und der Ausbeute des In: Churfürstl. Sächs. Berg- XVI 199 a Bergbaus zu Sachßen, sonderlich zu Freyberg, Kalender auf das 1774. Jahr Annaberg und Marienberg, im 16. Jh, vom Jahr 1596, durch den Rath zu Freyberg Nachricht von der Ankunft und dem Aufenthalte Sr. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Kaiserl. Hoheit der Großfuerstin Catharina und Sr. Nachrichten 15 (1814) 35, S. 331- Durchl. des Fuersten Repnin, General-Gouverneurs 334 von Sachsen, in Freyberg Nachricht von der Arbeitsanstalt zu Freyberg, welche In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 am Regierungsjubelfest gegruendet worden Nachrichten 19 (1818) 41, S. 333- 336 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Nachricht von der Koenigl. Saechs. akademischen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Mineralien-Niederlage zu Freyberg Nachrichten 19 (1818) 34, S. 277- 279 Nachricht von der kuenftigen Feyer des jaehrlichen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 oeffentlichen Schulfestes zu Freyberg Nachrichten 13 (1812) 16, S. 127- 129 Nachricht von hiesiger Freybergischer Stadtschule Freiberg 1727. Nachricht von verschiedenen merckwürdigen s. l. 1767. Stadt- und Geschichten so sich in Freyberg und anderweits mit Bergbaumuseum Freiberg einer Anzahl Bergleuten, die man insgemein die BA 156 b Klöditsche Bande nennet, und wie solche sind gefangen gesetzt worden, zugetragen... Nachrichte über einige Personen (Franz Brendel, Hans In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Georg von Carlowitz, Johann Christian August Clarus, Altertumsvereins (1932)62, S. 65- Paul von Falkenstein, Samuel Gottlob Frisch, Johann 67 Christian August Heinroth, Wilhelm Adolf Lampadius, Johann Carl Gotthelf Rochlitzer, Aloys Schmitt, Friedrich Schneider, Johann Schneider) Nachrichten wegen der salzburgischen Emigranten in Dresden 1782. Freyberg Nachruf (Eckart Flemming) In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 12 (2005), S. 3 Nachruf für Prof. em. Dr.-Ing. Herbert Krug – In: Bergakademie. – Freiberg XVI 3240 Ehrensenator der Bergakademie (1992)11 – S. 29 Nationalpreisträger Prof. Dr. techn. habil. Anton Lissner In: Bergakademie 12 (1960) 11, XVI 1143 Ehrensenator der Bergakademie Freiberg [Deutsches S. 654, Abb. Brennstoffinstitut, 21.8.1885-6.2.1970] Nationalpreisträger Prof. em. Dr. techn. habil. Anton In: Bergbautechnik 10 (1960) 9, XVI 1054 Lissner 75 Jahre alt [Deutsches Brennstoffinstitut, S. 462 21.8.1885-6.2.1970] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Naturschutz (Grabentour) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1991, S. 80- 81 Nekrolog auf Carl Wilhelm Hingst. In: Mitteilungen des Geschichts- und Altertums-Vereins zu Leisnig, 7. Heft, 1886, S. 94 f. Nekrolog von Dr. Carl August Junge In: Berg- und hüttenmännische XVI 387 (Vgl. Allgemeine deutsche Biographie XIV, 705) Zeitung. 1869. XXIX. Nr. 32 NE-Metalle im Dienste der modernen Technik / VEB Freiberg ca. 1969. - 20 S. Stadt- und Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg. Bergbaumuseum Freiberg Forschungsinstitut für NE- Metalle Freiberg 10253 Neu vermehrtes vollständiges Berg-Lieder-Büchlein, s. l. s. a. Welches nicht allein mit schönen Berg-Reyhen, Sondern auch andern lustigen, so wohl alt als neuen Weltlichen Gesängen, Allen lustigen und frölichen Hertzen, zu Ergötzung des Gemüthes, versehen. Neue Ehrungen für Prof. Dr.-Ing. Spackeler [Bergbau, In: Bergbautechnik 8 (1958) 6, S. XVI 1054 1.2.1883-6.6.1960] 329 Neue Remarquen über alte Berg-Rechnungen, Anno 1730. Ohne Druckort XIV 207 4. dienende zu einem Spiegel und Vorsichtigkeit aller noch heut zu tage bey Bergwercken interessirten Gewerkschafften; Aus Liebe zur Wahrheit poliret und eröffnet von einem Bergverständigen Rechenmeister Neueingerichtetes Freybergisches Gesangbuch Freiberg 1798. - 896 S. in getr. Zählung Enth. außerdem: Neuer Anhang. - 1803 Neueingerichtetes Freybergisches Gesangbuch Freiberg 1814. - 12, 863 S. Neuer Anhang zu dem neueingerichteten Freybergischen Gesangbuche Freyberg, 1804. - 195 S. Neueingerichtetes Freybergisches Gesangbuch Freyberg 1787. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Neueingerichtetes Freybergisches Gesangbuch: nebst Freiberg 1834. einem Anhang neuer Lieder Neues Johannisbad für 18 Millionen (Sport) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 25- 26 Neugewählte Akademiemitglieder [Prof. Dr.-Ing. Klaus In: Jahrbuch der Akademie der XVI 1196 Strzodka, Bergbau, 28.8.1927-] Wissenschaften der DDR 1985 (1986), S. 202, Abb. Neugewählte Akademiemitglieder [Prof. Edelhard In: Jahrbuch der Akademie der XVI 1196 Töpfer, Forschungsinstitut für Aufbereitung] Wissenschaften der DDR 1985 (1986), S. 203, Abb. Neunter Berg- und Hüttenmännischer Tag in Freiberg In: Bergbautechnik 7(1957)10. - XVI 1054 S. 549-550 Neunzehnter Berg- und Hüttenmännischer Tag der In: Bergbautechnik 18(1968)5. - XVI 1054 Bergakademie Freiberg vom 2.-5.07.1968 S. 250 Nutzung von Grubenräumen zur Wärmespeicherung - In: Energie und Umwelt '96. - 96.5104 4. Pilotversuch Himmelfahrt-Fundgrube Freiberg/Sachsen Freiberg 1996, S. 127-130

Oberberghauptmann Trebra, Friedrich Wilhelm In: Freiberger Zeitung 1864 XVI 542 Heinrich von [Oberberghauptmann, 5.4.1740- Nr.15; 16.7.1819] In: Mittheilungen des Königlich- Sächsischen Alterthumsvereins 19, S. 30 Oberberghauptmann von Beust In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)77 Obst- und Gartenbau-Verein für den s. l.: (Mauckisch) Amtshauptmannschaftlichen Bezirk Freiberg: 1.1877/78(1878){?} Jahresbericht des Obst- und Gartenbau-Vereins für den Amtshauptmannschaftlichen Bezirk Freiberg / im Auftrag d. Vorstandes zsgest. Ökonomierat Münzner, Ritter 1. Kl. des k. s. In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Albrechtsordens Tageblatt (1891)44 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ölgemälde, Bildnis des Mineralogen August Breithaupt In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1894)273 Ordnung des Studienkollegs an der TU Bergakademie Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Freiberg: vom 30. April 1997 1997. - 4 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997,11) Ordnung für das Interdisziplinäre Ökologische Zentrum Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 (IÖZ) der TU Bergakademie Freiberg: 10. November 1996. - 3 S. (Amtliche 1996 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996,10) Ordnung für die Zugangsprüfung zum Erwerb der Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Studienberechtigung an der Technischen Universität 1994. - 9 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,12) Ordnung zur Durchführung der Prüfung zur Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Feststellung der Eignung ausländischer 1997. - 17 S. (Amtliche Studienbewerber für die Aufnahme eines Studiums an Bekanntmachungen der TU Universitäten und gleichgestellten Hochschulen der Bergakademie Freiberg; 1997,3) Bundesrepublik Deutschland (Feststellungsprüfungsordnung-FSP) am Studienkolleg Freiberg Ordnung zur Erteilung der Lehrbefugnis an der TU Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: 1. Juni 1995 1995. - 5 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1995,3)

Ordnung zur Verleihung der Universitätsmedaille der Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 TU Bergakademie Freiberg vom 25. Februar 1997: 15. 1997. - 4 S. (Amtliche April 1997 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997,9) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Ordnung zur Verleihung des "Bernhard-von Cotta- Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Preises" durch den Verein "Freunde und Förderer der 1997. - 4 S. (Amtliche TU Bergakademie Freiberg" e.V.: 1. August 1997 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997,16) Ordnung, wonach sich die Hebammen und Stuhlweiber Freiberg: gedruckt mit XI 113 bey der Stadt Freyberg in deren Vorstädten und auf E. Barthelschen Schriften 1785. E. Raths zu Freyberg Dorffschaften genau zu achten haben. Orgel betr.: Nachricht und Disposition der neuen 1735 In: Curiosa Saxonica 1738, S. XVl 270d eingeweihten Peters-Orgel zu Freyberg. 288 Ortsplan Stadt Freiberg 1953 Freiberg: Ratsdruckerei 1953. - 96.7384 8. 18 S. Ortssatzung zum Schutze des Ortsbildes der Freiberg 1953. - 4 S. Stadt- und Freiberger Altstadt / Rat der Stadt (Denkmalpflege) Bergbaumuseum Freiberg 10693 Otto Emil Fritzsche [Ehrenkolloquium, 5.5.1877- In: Hervorragende Angehörige 82.3207 8. 2.10.1962] und Freunde der Bergakademie Freiberg, Band 2. - Freiberg 1982. Otto Emil Fritzsche [Ehrenkolloquium, 5.5.1877- Freiberg: Bergakademie, 1982 82.3207 8. 2.10.1962] (Hervorragende Angehörige und Freunde der Bergakademie Freiberg; 2), 61 S.

Otto Leonhard Heubner gest. in Dresden 1.4.1893 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1893)77 Otto Meißer (1899-1966). Gedenkkolloquium anläßlich Freiberger Forschungshefte C XVI 1142 des 80. Geburtstages [Geophysik, 19.6.1899- 356 (1980), 89 S. 13.7.1966] Otto Meißer [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] In: Jahrbuch der deutschen XVI 1196 Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1965), S. 22 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Otto Meißer + [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] In: Das Hochschulwesen 14 XVI 1393 (1966), S. 650-651 Otto Meißer, verstorben in Freiberg am 13.7.1966 In: Jahrbuch der deutschen XVI 1196 [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] Akademie der Wissenschaften zu Berlin (1967), S. 37 Paris grüßt Freiberg (ein Brief Pasteurs an seine Frau In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 aus Freiberg, vom 23. September 1852) die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1958) Februar, S. 20-21 Parochial-Nachrichten für die evang.-luth. Sayda 1888. Kirchgemeinde Neuhausen auf das Doppeljahr 1886/87. (S. 4 - 22: "Von der Besiedelung und den wesentlichen Veränderungen in der Kirchgemeinde Neuhausen von 1617 ab," S. 15 wird das Flößen nach den Freiberger Bergwerken besprochen) Parteifreund Walter Schellhas zum 80. Geburtstag : In: Sächsische Neueste Bibliothekar und Heimatkundler Nachrichten. - Dresden 26(1977)99 v. 27. April Pastor em. Sturm In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)90 Personal- und Vorlesungsverzeichnis / TU Freiberg: TU Bergakademie. - XI 770 Bergakademie Freiberg Erscheint zweimal jährlich (Sommer- und Wintersemester). - Nebent.: Vorlesungsverzeichnis.

Personalia: Zum Gedenken [Hermann Schwanecke, In: Mitteilungen der Gesellschaft XVI 2676 Geologie, 12.4.1889-17.6.1974] für geologische Wissenschaften der DDR 2 (1974) 2, S. 27-29, Abb. Persönliches [Ernennung Prof. Dr.-Ing. Erich Rammlers In: Silikattechnik 10 (1959) 3, S. XVI 1149 zum Ehrendoktor der TH Aachen, Kohleveredlung, 98 Energiewirtschaft, Brennstofftechnik, 9.7.1901- 6.11.1989] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Peter Taubert (Tänzer) In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1960)12, S. 276-278

Petition an die hohe Ständeversammlung des Kgr. Freiberg 1845. Sachsen vom Stadtrath und den Stadtverordneten zu Freiberg um Verwendung bei hoher Staatsregierung für die genauere Untersuchung ... einer Eisenbahn für den erzgebirgischen Kreis ... in ... gerader Richtung

Pfalzgräfin Elisabeth, Tochter des Kurfürsten August, In: Archiv für Sächsische XI 710 besucht Freiberg, vgl. Beschreibung der Feierlichkeiten Geschichte 5,418 beim Besuch des Prinzen Anton nebst Gemahlin am 4. Juni 1800 (Alt. Ba 40 sowie Misc. Sax. 1769,58.70.82)

Plan der Kreisparteiorganisation Freiberg der SED zur Freiberg 1962. - 20 S. Führung der politischen Massenarbeit in Auswertung des XXII. Parteitages der KPdSU, des 14. Plenums des ZK der SED und der 10. Tagung der Bezirksleitung Karl- Marx-Stadt Plan der Kulturarbeit 1981-1989 des Kreises Freiberg / Freiberg 1981 Kreistag Freiberg Plan der politischen Massenarbeit in Auswertung der Freiberg: SED-Kreisleitung, Beschlüsse der Moskauer Beratung und des 11. 1961. - 23 S. Plenums des ZK der SED; Plan zur Vorbereitung des 15. Jahrestages der Gründung der SED Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Leipzig: Teubner 1900. XI 746 8. (1) Moritz von Sachsen. Bis zum Ende des Jahres 1543 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Prediger Agricola S. 76, 78; Buchdrucker Beuther 72, In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 74, 108; Konrektor Flade 60; Stadt Freiberg 59, 126, Geschichte und Altertumskunde 161 u. 191; 200, 205, 281, 287, 289 u. 290, 303; 9(1888) Gymnasium u. Bibliothek 74, 85, 90, 95; Chronik 84, 90, 98, 108; Superintendent Garthius u. Gensreff 72, 74, 85; Rektor Grefius 103, 107; Stadtphysikus Horn 97, 102; Tertius Hornicäus 94; Konrektor Löser 75; Pfarrer Möller 61; Bergrat Pabst 117, 119, 123, 125; Stadtrichter Plattner 85, 103; Ratsherr Prager 79, 108; Rektor Quellmalz 90, 99, 102,10 9, 111; Rektor Schellenberg 73; Tertius Schleiffentag 79, 104; Bürgermeister Jonas Schönlebe 72; Regina 78; Orgelbauer Gottfried Silbermann 22; Superintendent Starcke 59, 104; Arzt Thorschmied 73, 88, 98, 105, 108; Dr. med. Wanckel 102

Preßstimmen über das am 4. August 1886 vom {Mikrofiche-Ausgabe} Nürnberg: Landgericht zu Freiberg gefällte Urtheil wider die Wörlein 1886. - III, 125 S. Angeklagten Auer, Bebel, Dietz, Frohme, Heinzel, (Bibliothek Stein / Freie Müller, Ulrich, Viereck u. v. Vollmar Universität Berlin, (Sozialistenprozess) Universitätsbibliothek; 661) Mikrofiche-Ausg.: Wildberg, BWD, 1990-92. 2 Mikrofiches ISBN 3-628-00661-9 Privatisierung der Landwirtschaft In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 95

Probleme der mathematischen Modellierung und EDV- Freiberg: Brennstoffinstitut, XVI 2497 Projekte am Brennstoffinstitut Freiberg 1979. - 109 S. Prof. Dr. Adolf Kochs (60. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)6 – S. 14 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Prof. Dr. Christian Oelsner (60. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)6 – S. 15-16 Prof. Dr. Günter Kämmel zum 65. Geburtstag In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)15/16 – S. 40 Prof. Dr. Hans Hieke (60. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)10/11 – S. 17 Prof. Dr. Hermann Georg Gruson (90. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)10/11 – S. 16 Prof. Dr. Kurt Pietzsch - 50. Doktorjubiläum [Geologie, In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 Paläontologie, Petrographie, 29.9.1884-27.9.1964] Geologie 5 (1959) 4, S. 180, Abb. Prof. Dr. Manfred Walde (60. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)7 – S. 22 Prof. Dr. Otto Gallenmüller (70. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)8/9 – S. 34 Prof. Dr. Ralf Köpsel (60. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)7 – S. 22 Prof. Dr. rer. nat. Armin Petzold zum Geburtstag In: Silikattechnik 25 (1974) 1, S. XVI 1149 17, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Prof. Dr. rer. nat. habil. Heinz Militzer zum 60. In: Neue Bergbautechnik 12 XVI 1054 Geburtstag (1982), S. 242 Prof. Dr. rer. nat. Ludwig Baumann (65. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)7 – S. 21 Prof. Dr. rer. oec. Gerhard Hain (75. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)8/9 – S. 34 Prof. Dr. Rudolf Liebold [Physik, 15.2.1903-25.2.1990] In: Die Blende. Heimatblätter für XVI 1461 die Kreise Freiberg und Brand- Erbisdorf. - Freiberg (1957) August, S. 115 Prof. Dr. sc. nat. habil. Richard Hunger + In: Bergbautechnik 7 (1957) 7, S. XVI 1054 389 Prof. Dr. Willi Lindenlaub (80. Geburtstag) [09.5.1914 - In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 28.10.1999] Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)7 – S. 22 Prof. Dr. Wolfgang Stock (65. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)6 – S. 15 Prof. Dr.-Ing. Bernd Meyer zum Rektor gewählt In: Zeitschrift für Freunde und XVI 3185 Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Freiberg 15 (2008), S. 128, 1 Abb. Prof. Dr.-Ing. Dr. mont. Otto Emicke Ehrensenator der In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 Bergakademie Freiberg [Forschungsinstitut für 426-427 Nichteisenmetalle, 27.4.1891-19.10.1979] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. e. h. Erich Rammler zum 60. In: Bergakademie 13 (1961), S. XVI 1143 Geburtstag [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, 783-788, Abb. Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Prof. Dr.-Ing. Erich Rammler Verdienter Bergmann der In: Bergakademie 12 (1960), S. XVI 1143 DDR [Kohleveredlung, Energiewirtschaft, 331-332, Abb. Brennstofftechnik, 9.7.1901-6.11.1989] Prof. Dr.-Ing. habil. Eckart Flemming (65. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)10/11 – S. 17 Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Gläser (60. Geburtstag) In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)10/11 – S. 17-18

Prof. Dr.-Ing. habil. Horst Gerhardt anläßlich seines 60. In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Geburtstages Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)13/14 – S. 30-31

Prof. Dr.-Ing. habil. Joseph Czikel mit dem Ehrentitel In: Gießereitechnik 10 (1964) 2, XVI 1491 Verdienter Techniker des Volkes ausgezeichnet S. 67 Prof. Dr.-Ing. habil. Oscar Oelsner zum Gedächtnis In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 [Mineralogie, Geochemie, Lagerstättenkunde, Geologie 9 (1963) 9, S. 495 13.2.1902-13.8.1963] Prof. Dr.-Ing. Helmut Härtig 60 Jahre [Tagebaukunde, In: Bergbautechnik 12 (1962) 4, XVI 1054 Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] S. 221

Prof. em. Dipl.-Berging. Dr.-Ing. eh. Karl Kegel + In: Bergakademie 11 (1959) 7, S. XVI 1143 [Bergbau, Brikettierung, Bergwirtschaft, 19.5.1876- 446-452, Abb., Verzeichnis 5.3.1959] seiner Veröffentlichungen Prof. em. Dipl.-Ing. Hans Jendersie 70 Jahre alt In: Neue Bergbautechnik 15 XVI 1054 (1985) 7, S. 279 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Prof. em. Dr. Fritz Reuter In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1994)8/9 – S. 35 Prof. em. Dr. Rudolf Junghans - 75 Jahre In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000) , S. 88 Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Arnold - zum In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Gedenken Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 7(2000), S. 3-10 Prof. em. Dr.-Ing. Gustav Zouhar In: Neue Hütte 26 (1981) 2, S. 80 XVI 1137 [Hüttenmaschinentechnik, 10.7.1914-1.11.1980] Prof. em. Dr.-Ing. habil. Eckart Flemming In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 3-4 Prof. Erich Lange 70 Jahre alt [Geologie, 9.1.1889- In: Zeitschrift für angewandte XVI 1509 1965] Geologie 5 (1959) 1, S. 2 Prof. Maurers Abschied aus Hennigsdorf [Metallurgie, In: Neue Hütte 5 (1960) 1, S. 56 XVI 1137 3.11.1886-21.2.1969] Professor Häfner wurde 60 (Frieder Häfner) In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 77-78 Professor Joseph Czikel verstorben: Bergakademie In: Bergakademie. – Freiberg XVI 3240 trauert um den Begründer ihrer Fachrichtung (1992)11 – S. 28 Gießereiwesen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Professoren neuen Rechts berufen: keine Besitzstände In: Bergakademie. Mitteilungen XVI 3240 im Berufungsverfahren (Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar der Technischen Universität Besser, Prof. Dr. habil. Peter Beuge, Prof. Dr.-Ing. Bergakademie Freiberg. – habil. Eckart Flemming. Prof. Dr. Bernhard Forkmann) Freiberg (1992)13 – S. 12-26

Progr. de probatione desertionis metallifodinarum (vom Lipsiae 1727. Freimachen und Freifahren). Programm der Königl. Sächs. Bergakademie zu Ersch. früher in: Freiberg: XI 770 Freiberg: für das ... Studienjahr ... - Freiberg: Gerlach Mauckisch [-1903/04]. - Hauptsacht. 154.1919/20: Programm der Sächsischen 116.1881/82(1881) - Bergakademie zu Freiberg; Untert. bis 133.1898/99: für 149.1914/15(1914); das ... Lehrjahr .... 153.1918/19(1918) - 154.1919/20(1919) Programm für die Feyerlichkeiten bey der Verpflichtung s.l. 1832. des Stadtrathes zu Freyberg Programm zum Wernerfeste in Freiberg Freiberg 1820. Promotionsordnung der Bergakademie Freiberg in Freiberg: Bergakademie 1992. - 92.2887 8. Sachsen: vom 31. 3. 1992 12 S. Promotionsordnung der Technischen Universität Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: vom 12. Dezember 1994 1994. - 16 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994,22) Prüferfest der Bergmannskinder In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)147, 148 Prüfungsordnung für die Deutsche Sprachprüfung für Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber 1996. - 13 S. (Amtliche (Deutsche Sprachprüfung - DSH) an der Technischen Bekanntmachungen der TU Universität Bergakademie Freiberg: vom 19. Bergakademie Freiberg; 1996,9) September 1996 Rahmendiplomprüfungsordnung für Studiengänge an Freiberg: Bergakademie 1992. - 92.3931 8. der Bergakademie Freiberg: vom 11. 2. 1992 13 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rast- und Gaststätten in der Region Freiberg / Hrsg.: Freiberg 1994. - 28 S. Stadt- und Fremdenverkehrsamt Brand-Erbisdorf/Freiberg; Bergbaumuseum Fremdenverkehrsgemeinschaft „Silbernes Erzgebirge“ Freiberg. - Freiberg 11059 (Stadtführer) Ratgeber für Studentinnen und Studenten der Freiberg 1996. Technische[n] Universität Bergakademie Freiberg: 1996/97 / Hrsg.: TU Bergakademie Freiberg, Dezernat Studienangelegenheiten, Studentische Info- und Beratungsstelle Rathskollegium der Stadt Freyberg, auf das Jahr von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Walpurge 1813 bis dahin 1814 Nachrichten 14 (1813) 29, S. 239- 243 Rathskollegium der Stadt Freyberg, auf das Jahr von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Walpurge 1814 bis dahin 1815 Nachrichten 15 (1814) 21, S. 199- 203 Rathskollegium der Stadt Freyberg, auf das Jahr von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Walpurge 1815 bis dahin 1816 Nachrichten 16 (1815) 21, S. 169- 174 Rathskollegium der Stadt Freyberg, auf das Jahr von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Walpurge 1816 bis dahin 1817 Nachrichten 17 (1816) 24, S. 185- 190 Rathskollegium der Stadt Freyberg, auf das Jahr von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Walpurge 1817 bis dahin 1818 Nachrichten 18 (1817) 24, S. 189- 193 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Quasimodogeniti 1803 bis dahin 1804 Nachrichten 4 (1803) 18, S. 145- 148 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Quasimodogeniti 1804 bis dahin 1805 Nachrichten 5 (1804) 21, S. 189- 192 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Quasimodogeniti 1805 bis dahin 1806 Nachrichten 6 (1805) 28, S. 241- 244 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rathskollegium der Stadt Freyberg, von Walpurge In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1812 bis dahin 1813 Nachrichten 13 (1812) 20, S. 163- 167 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von Walpurgis In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1806 bis zu Walpurgis 1807 Nachrichten 7 (1806) 26, S. 216- 218 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von Walpurgis In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1806 bis zu Walpurgis 1807 (Druckfehler?) Nachrichten 8 (1807) 27, S. 217- 221 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von Walpurgis In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1809 bis zu Walpurgis 1810 Nachrichten 10 (1809) 20, S. 153- 157 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von Walpurgis In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1810 bis zu Walpurgis 1811 Nachrichten 11 (1810) 30, S. 259- 263 Rathskollegium der Stadt Freyberg, von Walpurgis In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1811 bis zu Walpurgis 1812 Nachrichten 12 (1811) 22, S. 189- 193 Rathskollegium der Stadt Freyberg, welches zugleich In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 der Bergschoeppenstuhl in den Koen. Saechs. Landen Nachrichten 23 (1822) 34, S. 273- ist, auf das Jahr von Walpurge 1822 bis dahin 1823 278

Rathskollegium der Stadt Freyberg, welches zugleich In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 der Bergschoeppenstuhl in den Koen. Saechs. Landen Nachrichten 26 (1825) 19, S. 147- ist, auf das Jahr von Walpurge 1825 bis dahin 1826 152

Rathskollegium der Stadt Freyberg, welches zugleich In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 der Bergschoeppenstuhl in den Koen. Saechs. Landen Nachrichten 27 (1826) 29, S. 239- ist, auf das Jahr von Walpurge 1826 bis dahin 1827 243

Rathskollegium der Stadt Freyberg, welches zugleich In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 der Bergschoeppenstuhl in den Koen. Saechs. Landen Nachrichten 28 (1827) 26, S. 203- ist, auf das Jahr von Walpurge 1827 bis dahin 1828 207 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Rechenschaftsbericht: Rechnungsabschluß mit Freiberg: Verband 1928(1929) - Stadt- und Vermögensnachweisung nebst statist. Anlagen d. 1933(1934) nachgewiesen Bergbaumuseum Freiberg Krankenkassenverbandes Freiberg in Sachsen Rechnungsschema nach welchem die jährlichen Kirch- Freiberg 1735. Rechnungen in der Inspection Freyberg ... eingerichtet und verfertiget werden … (Kirche) Rechtanwalt Kugler, langjähriger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Stadtverordnetenvorsteher (Jubiläum s. Freiberger Tageblatt (1890)4, 5 Anzeiger v. 2.2.1882) Rede bei der feierlichen Einweihung der katholischen Dresden 1830. - 22 S. Kirche in Freiberg am 15. August 1830 Regulativ für die Bergmagazinanstalt der Bergrevier Freiberg: Gerlach 1899. - 8 S. 96.7028 8. Freiberg (Bergbau) Regulativ für die Bergstiftskasse in der Bergrevier Freiberg: Gerlach 1897. - 11 S. 96.7027 8. Freiberg (Bergbau) Reichsstelle für Bodenforschung / Zweigstelle Leipzig 20.1940 - 21.1941 Mitteilungen der Reichsstelle für Anzahl Bände: 2 Bodenforschung, Zweigstelle Freiberg (Sachsen) Reisekostenordnung der Studentenschaft der TU Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: 16. März 1998 1998. - 3 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1998,3)

Rektoratsübergabe an der Bergakademie Freiberg am In: Neue Bergbautechnik 12 XVI 1054 22. Sept. 1982 [Prof. Dr.-Ing. Klaus Strzodka, Bergbau, (1982) 12, S. 675-686, 3 Abb. 28.8.1927-] Relation Torstensohnischer Belagerung der Stadt Freiberg 1674 Freybergk Relation über die den 14. und 15. Oct. 1762 bey s. a. et l. XI 195 4. Freyberg in Sachsen vorgefallenen Action Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Relation über die zu Delogierung derer unter s. l. et a. XI 200 4. Commando des Prinz Heinrichs Königl. Hoheit , sowohl an denen Böhmischen Gränzen, als auch von der Gegend Frauenstein, längst der Wilden Weißeritz, bis an den Tharander Wald, und endlichen von dem Landsberg hinter dem Ravin von Constappel bis an die Elbe stehenden Königl. Preußischen Truppen, gemachten dießeitigen Bewegungen und Attaquen, der Kaiserl. Königl. unter hohen Commando des Herrn Generaln der Cavallerie, Freyherrn von Hadick Excellenz stehenden Armee, als auch der dazu gezogenen unter Commando des Heil. Röm. Reichs Herrn Feld-Zeug-Meisters Fürsten von Stollberg Fürstl. Gnaden, befindlichen Kayserl. Reichs-Executions- Armee, wie solche vom 26. als dem Tag des anfangs aller Bewegungen, bis den 30. Sept. 1762, an welchem der feindliche Abmarsch und Retirade erfolgte, bewerkstelliget worden

Relation ueber die den 14. und 15. Oct. bey Freyberg s.l. s. a. XI 200 in Sachsen vorgefallene Action Reliquie des ehemals berühmten Kaufmanns-Haußes Ohne nähere Druckangabe. - 31 Stadt- und der Höpner zu Frankenberg, nebst dessen S. 4. Bergbaumuseum Freiberg Anverwandtschaft mit den Hilschern in Sachßen. Bd 51 Renovation des Doms durch Architekt Quentin, Entwurf In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm eines neuen Altars Tageblatt (1893)64 Rentner Hermann Hinke, Stifter (Jubiläum s. Freiberger In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Anz. 1890, Nr. 250) Tageblatt (1891)99 Restitution und Neugründung studentischer In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Verbindungen an der Bergakademie Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 17-18 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Revidierte leges der Freybergischen Freiberg 1719 Specialwittbencasse (Witwenkasse) Riesiges Himmelsspektakel zum 300. Jubiläum der In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 "Pulvermühle" Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1998, S. 93

Ringsum erwachen Lieder (Volkskunstgruppen, Fritz In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 Fröbe, Johanna Lohse) des Kreises Freiberg. Freiberg (1960) 3, S. 59-60

Rückblick und Ausblick [Entwicklung des BHT] In: Bergakademie 10(1958). - S. XVI 1143 278-280 Rundschreiben, Entwürfe usw. des Königlichen Freiberg in Sachsen: Mauckisch 98.2295 8. Bergamtes Freiberg (Bergverwaltung) 1910. - 68 S. Russisches Dampfbad in Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 30 (1829) 48, S. 403- 405; 49, S. 413-418 Sachsen II: Erzgebirge und Vogtland (Freiberg S. 44- Vaihingen 1992 (Deutschland u. 92.4290 4. 48) /hrsg. von der Landeszentrale f. politische Bildung Europa; 23) Baden-Württemberg Sachsen/ Oberbergamt: Bergwerksverzeichnis des Freiberg 1941/42. 1941/42. - 95.1970 8. Oberbergamtes Freiberg / hrsg. vom Oberbergamt Stand: Juli 1942. - 1942. - 111 S. Freiberg (Bergbau) - 1942 Sachsens Bergbau 1890 In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)239 Sachsens ehemaliger Oberberghauptmann von Beust In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm gest. Tageblatt (1891)77 Sächsisches Lehr- und Besucherbergwerk Freiberg ca. 1990. - Faltblatt Stadt- und "Himmelfahrt-Fundgrube" in Sachsens Berghauptstadt Bergbaumuseum Freiberg Freiberg / Hrsg.: Fremdenverkehrsamt 10687

Sagenwanderung Freiberg: Freiberger Wanderfreunde e.V. 1993. - 4 Bl. - (Freiberger Wanderheft; 4) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Salzmannsches Legat fuer die Stadtschule zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 29 (1828) 51, S. 441

Sammlung von Maurergesängen für die Loge zu den Freiberg 5816 i.e.1816. - 83 S. drey Bergen in Freyberg (Freimaurer) Sammlungen an der Technischen Universität Freiberg: TU Bergakademie ca. Bergakademie Freiberg / Hrsg.: Institut für 1995. - 22 S. Wissenschafts- und Technikgeschichte der TU Bergakademie Freiberg Satzung der Bergmagazinkasse zu Freiberg Freiberg 1917. - 7 S. 96.7031 8. (Bergverwaltung) Satzung der Revierwasserlaufsanstalt zu Freiberg vom Freiberg: Gerlach 1917. - 8 S. 96.7025 8. 31.Dezember 1912 Satzung der Studentenschaft der Technischen Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Universität Bergakademie Freiberg: vom 29. Nov. 1993 1993. - 8 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1993,6)

Satzung der Studentenschaft der Technischen Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Universität Bergakademie Freiberg: vom 30. Januar 1997. - 10 S. (Amtliche 1997 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997, 2)

Satzung des Handelsschutz- und Rabatt-Spar-Vereins Freiberg: Schulze 1931. - 12 S. Stadt- und Freiberg, Sachsen, e.V. Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11170

Satzung zur Änderung der Habilitationsordnung der Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Technischen Universität Bergakademie Freiberg: vom 1997. - 2 Bl. (Amtliche 16. Mai 1997 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997, 14) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Satzung zur Änderung der Wahlordnung der TU Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg: 16. März 1998 1998. - 2 Bl. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1998, 4)

Satzungen des Freiberger Altertumsvereins E. V. In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1934)64, S. 91- 94 Satzungen des Freiberger Glasschutz-Vereins, Freiberg: Neumann 1936. - 8 S. Stadt- und Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11168

Satzungen des Sparvereins zu Freiberg Freiberg 1848. Satzungen des Vereins für Kinderbewahranstalten zu Freiberg: Mauckisch 1915. - 8 S. Stadt- und Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10927 Saxonia AG: Kurswechsel brachte die Entscheidung In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 (Wirtschaft) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 82- 83 Saxonia-Platin-Erzeugnisse: Laboratoriumsgeräte und Halsbrücke 1957. - 30 S. - Stadt- und Apparaturen aus Edelmetallen / VEB Freiberger (Saxonia-Edelmetalle; Liste G 1) Bergbaumuseum Bleihütten, Abt. Gold-Silberscheideanstalt Freiberg. - Freiberg 11163

Schlag nach: Freiberger Kulturangebot / Hrsg.: Rat des Freiberg 1979. - 28 S. Stadt- und Kreises Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10305 Schmid, Christian Wilhelm Friedrich, In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Oberbergamtsassessor, Oberbergmeister u. s. w. in Nachrichten 1806, S. 311 Freyberg (Nekrolog) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Schneider-Herrschaft In: Insel Rügen. Freihafen für Wahrheit, Recht und offne Rede. Ein Beiblatt zur constitutionellen Staats-Bürgerzeitung, zunächst der Erörterung provinzieller und allgemeiner Staats- und Verwaltungsgebrechen bestimmt. Dresden und Leipzig (1833) 51 vom 26. Juni und (1833) 59 vom 24. Juli

Sechste Jahresanzeige des Armenversorgungs- In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Vereins in Freiberg ueber Verwaltung des Nachrichten 39 (1838) 43, Armenwesens und der Armencasse auf das Jahr 1837 Extrabeylage S. 1-12

Sie erhielten den Bürgerpreis 1995 (Kaltofen, Helga; In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Wegehaupt, Heinz) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1995, S. 9

Siebente Anzeige des Armenversorgungs-Vereins in In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freiberg ueber Verwaltung des Armenwesens und der Nachrichten 40 (1839) 28, Armencasse auf das Jahr 1838 Extrabeylage S. 1-15 Siebenter Berg- und Hüttenmännischer Tag Freiberg In: Bergbautechnik 5(1955)6. - S. XVI 1054 320. - 5(1955)11. - S. 609-610

Siegmund August Wolfgang, Freiherr von Herder: mit In: Saxonia, Museum für sächs. Bildern Herders und von Herders Ruhestätte Vaterlandsk. V. 15 ff. Silber- und Goldlote / VEB Freiberger Bleihütten, Abt. Halsbrücke 1960. - 7 S. - 08.5487 Gold- Silberscheideanstalt (Saxonia-Edelmetalle; Liste L 2)

Silberbergbau in Scharfenberg bei Meißen. In: Leipziger Zeitung 17. Oktober 1887. Silberzeche Zenith zu Oberschöna bei Freiberg Freiberg: Gerlach 1878 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Sixth International Colloquium on Isotopes, Freiberg Leipzig, Halle: UFZ 1995. - 160 XVI 2054 1994 / ed. at UFZ- Umweltforschungszentrum Leipzig- S. - (Isotopes in environmental Halle GmbH, Germany and health studies; 31(1995)1) Sommerfrische in unserem Erzgebirge In: Freiberger Stadt-, Land- und XVI 758 Bergkalender 251(1895) Sonderstudium an der Bergakademie Freiberg In: Bergbautechnik 16(1966). - S. XVI 1054 605-606: Tab. Spezialhalbzeug aus NE-Metallen: Lieferübersicht / Freiberg ca. 1978. - 23 S. Stadt- und Forschungsinstitut für NE-Metalle Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10224 Sr. Königl. Maj. und Chur-Fürstl. Durchlaucht zu Leipzig. Verlegts Gottfried XIV 98 fol. Sachsen Erläuterung und Moderation einiger in der Heßens sel. Wittwe unter den neuen gedruckten General-Consumtions-Accis- Bühnen Ordnung de dato Dreßden, den 31. Aug. 1707 befindlichen Sätze, die Manufacturen, Fabriquen und Commercia im gantzen Lande, ingleichen die Berg- Städte, bauenden Gewercken, Berg-Leute und Hammer-Wercke betr. Stadt Freiberg, Sachsen (Stadtführer) Fellbach: Novo Print ca. 1992.- Stadt- und 60 S. Bergbaumuseum Freiberg 10272 Stadt- und Bergbaumuseum: ein Blick in den Dom Freiberg 1964. - 48 S.: Abb. (Freiberger Bilder; 1) Stadtordnung der Stadt Freiberg / Rat der Stadt Freiberg 1981. - 24 S. Stadt- und Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10306 Stadtplan 1976 der Stadt Freiberg / Freiberg 1976. - 54 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 8943 Stadtplan 1979 der Stadt Freiberg / Freiberg 1979. - 56 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10257 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stadtplan 1979 der Stadt Freiberg: Entwurf / Freiberg 1978. - 37 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10258 Stadtplan 1981 der Stadt Freiberg / Freiberg 1981. - 57 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10283 Stadtplan 1982 der Stadt Freiberg / Freiberg 1982. - 52 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10279 Stadtplan 1983 der Stadt Freiberg / Freiberg 1983. - 56 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10278 Stadtplan 1984 der Stadt Freiberg / Freiberg 1984. - 46 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10232 Stadtplan 1985 der Stadt Freiberg / Freiberg 1985. - 64 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10233 Stadtplan 1990 der Stadt Freiberg: Entwurf / Freiberg 1990. - 42 S. Stadt- und Stadtverordnetenversammlung Freiberg Bergbaumuseum Freiberg 10457 Stadtrat Beyer In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1891)285 Stadtrat Klemm In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1892)62 Stadtrat P. A. Körner gest. auf Sonnenstein In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1894)232 Stadtsanierung Freiberg: Informationsblatt. - Freiberg 1993. - 7 S. Stadt- und Nr. 4-Denkmalpflege und Stadtsanierung Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11274 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Stadtverwaltung. Stadt Freiberg 1997/98: alles über Dresden: Sachsenverlag 1997 Freiberg; Firmen, Gewerbetreibende, freie Berufe, Ärztetafel, Vereine, Verbände, Behörden, öffentliche Einrichtungen, Stadtinfos (Stadtführer) Stammtafel des Meißnischen Geschlechtes von Freiberg 1994. - 96 S. Stadt- und Schönberg Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11767

Standortkultur und Städtebaulicher Denkmalschutz: Berlin, Bonn 1994. - 342 S. Bundeswettbewerb 1992-1994. Erhaltung des historischen Stadtraums in den neuen Ländern und Berlin. Werkbericht / Hrsg.: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau; Deutsche Stiftung Denkmal (Denkmalpflege) Statistisches Taschenbuch [für den] Kreis Freiberg: Freiberg: Zentralverwaltung für 1964 Statistik, 1964. - IV, 100 S. Statut der Betriebs-Krankenkasse für die staatlichen Freiberg: Mauckisch, 1908 08.1879 8. Hüttenwerke bei Freiberg Statut der Krankenkasse für die fiskalischen Freiberg: Mauckisch, 1905 08.1878 8. Hüttenwerke bei Freiberg Statut für die Stiftung der Abraham-Gottlob-Werner- In: Neue Hütte 6 (1961) 1, S. 63 XVI 1137 Plakette Statuten für den Frauen-Verein zu Freiberg Freiberg 1839. (Frauenverein) Stiftung des Julius-Weisbach-Preises In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 9-11 Stollnhaus Zug: "bißchen verrückt mit nützlichen In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Kleinigkeiten" Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1997, S. 98- 99 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Studenten der Bergakademie Freiberg besuchen die Goslar: Hübener 1957. - 7 S. - XVI 499 Schwesterhochschule in Clausthal Aus: Tonindustrie-Zeitung und keramische Rundschau 81(1957)

Studia Fribergensia: Vorträge des Alexander-von- Berlin: Akad.-Verlag 1994. - 387 94.3513 8. Humboldt-Kolloquiums in Freiberg vom 8. bis 10. S.- (Beiträge zur Alexander- von- November 1991 aus Anlaß des 200. Jahrestages von Humboldt-Forschung; 18) A. v. Humboldts Studienbeginn an der Bergakademie Freiberg Studienordnung ab 1991 Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 1997. - 2 Bl. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997, 12) Studienordnung für das Graduiertenstudium an den Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Fakultäten der Technischen Universität Bergakademie 1995. - 6 S. (Amtliche Freiberg: vom 31. Juli 1995 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1995, 6)

Studienordnung für den Diplomstudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Geologie/Paläontologie mit den Studienrichtungen 1994. - 36 S. (Amtliche Geologie/Paläontologie, Bekanntmachungen der TU Hydrogeologie/Umweltgeologie an der Technischen Bergakademie Freiberg; 1994, Universität Bergakademie Freiberg: vom Oktober 1994 21)

Studienordnung für den Diplomstudiengang Geotechnik Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 und Bergbau mit den Studienrichtungen Bergbau, 1994. - 33 S. (Amtliche Bohrtechnik und Fluidbergbau, Geotechnik, Bekanntmachungen der TU Umwelttechnik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg; 1994, 4) Bergakademie Freiberg Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Studienordnung für den Diplomstudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Verfahrenstechnik mit den Studienrichtungen 1994. - 35 S. (Amtliche Aufbereitungstechnik, Chemische Verfahrenstechnik, Bekanntmachungen der TU Energieverfahrenstechnik, Partikeltechnologie, Bergakademie Freiberg; 1994, Umweltverfahrenstechnik, Verfahrenstechnik 11) Keramik/Glas/Baustoffe an der Studienordnung für den Diplomstudiengang Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie mit 1994. - 32 S. (Amtliche den Studienrichtungen Werkstoffwissenschaft, Bekanntmachungen der TU Werkstofferzeugung, Werkstoffverarbeitung, Bergakademie Freiberg; 1994, Werkstoffrecycling, Werkstofftechnik an der 18) Technischen Universität Bergakademie Freiberg Studienordnung für den Studiengang Geotechnik und Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergbau mit den Studienrichtungen Bergbau, 1997 - 36 S. (Amtliche Bohrtechnik und Fluidbergbau, Geotechnik, Bekanntmachungen der TU Spezialtiefbau, Umwelttechnik an der Fakultät für Bergakademie Freiberg; 1997, 7) Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau der TU Bergakademie Freiberg Studienordnung für den Studiengang Maschinenbau an Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 der TU Bergakademie Freiberg 1994. - 8 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1994, 16) Studienordnung für den Studiengang Freiberg: Bergakademie 1992. - 94.7791 8. Verfahrenstechnik an der Bergakademie Freiberg: 24 S. Fachbereich Verfahrenstechnik und Silikattechnik Studienordnung für die Ausbildung am Studienkolleg Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 der TU Bergakademie Freiberg: vom 30. April 1997 1997. - 7 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1997, 10) Studienpläne der Bergakademie Freiberg: 1951/52 Freiberg: Bergakademie 1951. XI 770 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Studieren an der TU Bergakademie Freiberg 2. Auflage - Kissing: WEKA, Verl.- Ges. für Aktuelle Publ. 1995. - 32, 12 S. Studieren an der TU Bergakademie Freiberg Kissing: WEKA, Informationsschr.- und Werbefachverl. 1993. - 24, 16 S.

Studieren in Freiberg / Technische Universität 3. Auflage - Kissing: WEKA, Verl.- Bergakademie Freiberg Ges. für Aktuelle Publ. 1996. - 40 S. Studieren in Freiberg / Technische Universität Freiberg ca. 1996. - 6 Bl. Bergakademie Freiberg Studieren in Freiberg: Wo geht's lang; Tips und Infos Freiberg 1996. zum Studienjahresbeginn 1996/97 / TU Bergakademie Freiberg Studierende an der Bergakademie zu Freiberg: Freiberg: Mauckisch Studienjahr / Bergakademie Freiberg 1924/25(1925) - 1928/29(1929) nachgewiesen Studium Generale: Sommersemester 1996 / TU Freiberg 1996. Bergakademie Freiberg Studium Werkstofftechnik an der Bergakademie Freiberg: Bergakademie ca. Freiberg 1993. - Faltblatt Superintendent Richter In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)165, 260 Syllabus aller Evangelischen Rectorum der Stadt- In: Cur. sax. 1743,334 XVI 270g Schüler zu Freyberg Symposium zur Geschichte deutsch-sowjetischer Freiberg 1975. 82.611 8. Beziehungen auf dem Gebiet der geologischen Wissenschaften: 11 Fotos mit Erläuterungen (Geologie) Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Synthema votorum religiosorum ... Jo. Andreae Freiberg 1767. Luthero, conrector Gymn. Fribergensis jubilaeum ... celebranti dedicatum atque oblatum a collegis Gymnasii Freibergens … (Gymnasium) (Festschrift Johann Andreas Luther) Tabellarische Zusammenstellung der Erz- und Gedruckt als Anhang zum Metallproduction sowie der erlangten Bezahlung und Geschäftsbericht über das der Überschußvertheilung des Berggebäudes Berggebäude Himmelfahrt Fdgr. Himmelfahrt Fdgr. und der innerhalb seiner jetzigen bei Freiberg auf das Jahr 1870. Grubenfeldgrenzen gelegenen, ehemals unter verschiedenen Namen gangbar gewesenen Gruben von 1524 bis mit 1870. Extrahirt aus den vom Königlichen Bergamte zu Freiberg geführten Erzlieferungs-Extracten und Ausbeutbögen Tagung der Museumsleiter des Landes Sachsen in Freiberg: Berge 1947. - 4 S. Stadt- und Freiberg: 13. Juni bis 15. Juni 1947 Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11130

Tagungsband des 4. Studententages des Freiberg 1996. - 273, 37 S. 98.4029 4. Hüttenwesens: 17.-20. Oktober 1996 an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (Beiträge teilweise engl, teilweise dt.) Taschenbuch für die Studierenden der Freiberger Freiberg 1911/12-1914/15 Bergakademie: Studienjahr … nachgewiesen Taschenliederbuch für Freiberger geognostische Freiberg: Engelhardt 1871. Exkursionen. Technische Universität: Report: Nachrichten aus Lehre Freiberg: TU Bergakademie 1. XVI 4092 und Forschung der Technischen Universität 1997 2. 1997 3. 1997. Bergakademie Freiberg Technisches Denkmal Freibergsdorfer Hammerwerk Freiberg ca. 1992. - Faltblatt Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg 10247 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Teile zum Ganzen -An- aggregate body : Schloss Tübingen; Berlin: Wasmuth, 09.2656 4. Freudenstein ; [ersch. in Zusammenhang mit der 2009, S. 239, zahlr. III Ausstellung Teile zum Ganzen vom 27. Februar bis 04. April 2009 in der Architekturgalerie Berlin Werkraum]

Theodor Haase 50 Jahre alt [Silikathüttenkunde, In: Silikattechnik 11 (1960) 8, S. XVI 1149 Elektrotechnik, 14.8.1910-14.1.1979] 398, Abb. Todesanzeigen (Krug, Herbert (12.1.1992); Wienholz, In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Roland (8.7.1992), Pätz, Herbert (16.7.1993)) Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 2(1992/93)1, S. 47 Todtenfeyer des Oberberghauptmanns Trebra, In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Friedrich Wilhelm Heinrich von in Marienberg Nachrichten 20 (1819) 33, S. 267- [Oberberghauptmann, 5.4.1740-16.7.1819] 268 Traditionsreiches Postamt feiert Jubiläum: mit Kutsche In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 und Reiter einst schnellster Weg Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1993, S. 137- 138 Trauer- und Gedächtnis-Rede sampt denen daran Auf Verordnung derer Kinder und Andreas-Möller-Bibliothek geheffteten Personalien und Lebens-Läufften des Wohl Erben zum Druck befördert in St. Leichpredigten Band 5 Ehrenvesten, Hochgeachteten und Wohlvornehmen Annaberg: bei David Nicolai im Hn. Friedrich Lingkens Churfl. Durchl. zu Sachsen Jahr 1669. bestalten und in die 38. Jahr wohlverdienten Ober- Hüttenverw... Trauergedichte beim Ableben des Stadtphysicus Freiberg: Zacharias Becker Andreas-Möller-Bibliothek Johann Caspar Horn. 1671. Freiberg Leichpredigten Band 9 Trauerrede auf Heinrich Hildebrand von Einsiedel, gest. geh. 5. Juni 1676. 19. Dez. 1675 (Festschrift Heinrich Hildebrand von Einsiedel) TU Bergakademie Freiberg In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1996, S. 61- 66 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Türkentaufe in Freyberg am 22.Nov. 1746 In: Curiosa Saxonica 1747, S. 50 XVI 270i

Turmbau und neue Glocken in Hilbersdorf bei Freiberg In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)210 Über 12000 historische Negative in der Freiberger In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Fotothek: Fundgrube für Forscher und Heimatfreunde Freiberg. - Freiberg: Freiberger (Museum) Verlagsgesellschaft 1992, S. 157

Über das Schulfest in Freyberg, sonst auch In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Gregoriusfest genannt Nachrichten 2 (1801) 20, S. 179- 183 Über den gegenwärtigen Zustand der Schüler und In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Erziehungsanstalten in Freyberg. A. Das Gymnasium Nachrichten 9 (1808) 17, S. 153- (mehr nicht erschienen) 155; 18, S. 163-165; 25, S. 221- 223 Über die Bergmünze auf der Grube St. Anna zu In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Rothenfurth bei Freyberg. Nachrichten 1801, S. 90-92 Über die Entstehung, Geschichte und Verfassung der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Bergakademie in Freyberg. Nachrichten. 1815, S. 305. Über Herrn Alexander v. Humboldt`s neuerliche In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Anwesenheit in Freyberg Nachrichten 27 (1826) 51, S. 425-426 Überreichung einer aus Freiberger Silber gefertigten In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Ehrentafel seitens der Stadt an den verdienten Tageblatt (1893)302 Verfasser der 3 Freiberger Urkundenbücher, den königl. Archivrat Dr. Hubert Ermisch in Dresden Übersicht der aus dem Freiberger Bergamtsrevier zu In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 den fiskalischen Hüttenwerken erfolgten Erzlieferungen Hüttenwesen im Königreiche in den letzten 30 Jahren von 1823 bis mit 1852 Sachsen 1853, S. 273

Übersicht der Berggebäude sowie des Ausbringens an Freiberg: Gerlach 1888. Stadt- und Silber usw. im Freiberger Bergamtsrevier auf 1887 und Bergbaumuseum Freiberg 1888 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Übersicht über das gesammte Silber-, Blei- und In: Jahrbuch für das Berg- und XVI 290 Kupfererz-Ausbringen des Freiberger Bergbaues in den Hüttenwesen im Königreiche 25 Jahren von 1843 bis mit 1867 Sachsen 1869, S. 147 Ueber das Freyberger Brauwesen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 38 (1837) 31, S. 259- 260 (falsche Zählung); 32, S. 275-277 Ueber das Reihbrauen und die Verpachtung der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Brauerey in Freyberg Nachrichten 39 (1838) 22, S. 184- 185; 23, S. 196-200; 25, S. 215- 220; 27, S. 237-238; 28, S. 246- 248 Ueber des Herrn Sextus Rochlitzer Bildungsanstalt fuer In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Knaben Nachrichten 33 (1832) 7, S. 55- 56 Ueber die Entstehung des Namens Neuesorge. In: Freiberger Zeitung 1865 Nr. XVI 542 11 Uiber die Armenversorgungsanstalten zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 9 (1808) 4, S. 27- 30; 5, S. 37-40; 31, S. 285-287 Umbau von Grüften (von Carlowitz, Horn) in der In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Petrikirche Tageblatt (1891)145 Umguß einer alten Glocke in Tuttendorf. In: Freiberger Anzeiger 1848 Nr. XVI 409 Mikrofilm (vgl. noch Mittheilungen des Königlich-Sächsischen 46 Beilage Ueber die kirchlichen Alterthumsvereins H. 4, 3. H. 6, 94 H. 29, 42) Altertümer daselbst Umwelt, Natur, Ökologie: angewandte Freiberg ca. 1995. - 6 Bl. Naturwissenschaft, Geoökologie, Umwelt-Engineering; Studieren in Freiberg (Bergakademie) Uniformen ... nach dem Freyberger Fuß Freiberg: tk-reprint, 2005, 20 Bl. 08.3256 4.

Universitätsstadt Freiberg: Willkommen in Freiberg 2. Auflage - Kissing: WEKA (Stadtführer) Informationsschriften- u. Werbefachverlage 1998. - 47 S. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Université de Technologie de Freiberg / Technische Freiberg ca. 1996. - 1 Faltblatt Universität Bergakademie Freiberg Unmaßgeblicher Vorschlag zu einer Orgel in St. Nikolai In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 zu Freyberg Nachrichten 18 (1817) 43, S. 363- 365 Unser Weg zum Heute Freiberg: Stadt- und Bergbaumuseum. 1964. - 94 S.: Abb. (Freiberger Bilder; 2) Unsere kulturpolitische Arbeit - gestern und heute In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961). - S. 185-191

Untersuchungen über den Stand der In: Freiberger Anzeiger 1887 Nr. XVI 409 Mikrofilm Fischereiverhältnisse in der Freiberger Mulde im Jahre 120 - 22. 1886. Jm Auftrage des sächs. Fischereivereins ausgeführt von A. Endler, Direktor der Landw. Schule in Meißen. Untertage-Praktikum Reiche Zeche Freiberg Freiberg: TU Bergakademie ca. 97.6574 8. 1996. – 25 S. Urkundliche Nachricht über das Hospital St. Johannis In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 zu Freyberg Nachrichten 25 (1824) 13, S. 99- 100 Ursprung und Ordnungen der Bergwerke im Königreich Leiptzigk 1616. XIV 75 fol. Böheim, Churfürstenthum Sachsen, Ertzherzogthum Oesterreich, Fürtenthumb Braunschweig und Lüneburg, Graffschaft Hohenstein Vaterländischer Verdienstorden für Prof. Helmut Härtig In: Bergbautechnik 7 (1957) 2, S. XVI 1054 [Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902-1997] 112

Vaterländischer Verdienstorden in Silber [für Günther In: Bergakademie 11 (1959) 12, XVI 1143 Hollweg, 24.5.1902-7.6.1963] S. 723, Abb. Vaterländischer Verdienstorden in Silber [für Helmut In: Bergakademie 11 (1959) 12, XVI 1143 Härtig, Tagebaukunde, Bergwirtschaftslehre, 24.3.1902- S. 723, Abb. 1997] Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Vaterländischer Verdienstorden in Silber [für Helmut In: Bergakademie 11 (1959) 12, XVI 1143 Kirchberg, Bergbau, Aufbereitung, 31.1.1906- S. 723, Abb. 23.5.1983] Vaterländischer Verdienstorden in Silber [für Prof. Dipl.- In: Bergakademie 11 (1959) 12, XVI 1143 Ing. Gustav Alfred Lange, Metallurgie, 18.1.1906- S. 723, Abb. 26.2.1968] Vaterländischer Verdienstorden in Silber [für Prof. Dr. In: Bergakademie 11 (1959) 12, XVI 1143 phil. Otto Meißer, Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] S. 723

Vaterländischer Verdienstorden in Silber [für Prof. Dr. In: Bergakademie 11 (1959) 12, XVI 1143 phil. Otto Meißer, Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] S. 723, Abb.

VEB Freiberger Präzisionsmechanik: Betrieb des Freiberg 1985. – 32 S 91.3110 8. Kombinates VEB Carl Zeiss Jena 1975-1985 Veraenderungen in Kirchen und Schulen der In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freyberger Dioeces Nachrichten 15 (1814) 34, S. 323

Veränderungen des geistl. Ministerii zu Freyberg und In: Curiosa Saxonica 1743, S. XVl 270 g h dasiger gesammter Dioeces, von 1739 bis 1743 248, 1744, S. 114. Verdienstmedaille des Kreises für Manfred Richter In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 14(2004), S. 95 Verdienter Bergmann der DDR [Prof. Dr.-Ing. Georg In: Jahrbuch der Deutschen XVI 1196 Spackeler, Bergbau, 1.2.1883-6.6.1960] Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1960 (1961), S. 110 Vereinigt Feld bei Brand In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419 1853 Nr. 20 – 1854 Nr. 17 Verfallene Schächte In: Freiberger Zeitung 1864, Nr. XVI 542 9 Vergleichungstabelle über das in den Jahren 1720, In: Erzgebirgische Blätter od. XVI 266 4. 1740 und 1790 gebrauete und consumirte Bier im hist, geogr, ökonom. u. a. Erzgebirgischen Creiße Nachrichten und Beiträge zur Kenntniß des Erzgebirges und seiner Bewohner, Nr. 4,86ff Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Leussink In: Bergakademie. Mitteilungen XVI 3240 durch die Bergakademie der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1992)13 – S. 2-4 Verleihung der Ehrensenatorwürde der Bergakademie In: Neue Hütte 27 (1982) 9, S. XVI 1137 Freiberg an Prof. em. Dr. sc. oec. Willi Lindenlaub 355-356, Abb. [09.5.1914 - 28.10.1999] Veröffentlichungen: 1949-1974 / VEB Mansfeld Freiberg ca. 1975. - 12 S. Stadt- und Kombinat "Wilhelm Pieck", Forschungszentrum, Bergbaumuseum Freiberg Forschungsinstitut für NE-Metalle Freiberg (Literatur) 10252 Verpflichtende Traditionen - überzeugende Gegenwart In: DDR in Wort und Bild. - : 200 Jahre Lehre und Forschung an der Bergakademie Dresden 6(1965)11, S. 23 - 26 : Freiberg (Bildn. von Walter Schellhas) 3 Abb, 1 Bildn.

Verschollene Burgen und der Alte Hof bei Erbisdorf. In: Freiberger Zeitung 1864 Nr. XVI 542 (Vgl. über Freiholz bei Erbisdorf Mittheilungen des 50, 53, 68 Königlich-Sächsischen Alterthumsvereins H. 4, S. 25)

Versuch einer Geschichte des erzgebirgischen In: Erzgebirgische Blätter oder XVI 266 4. Bergbaues historische, geographische usw. Nachrichten Nr. 7, 153 Versuch einer historisch-statistischen Beschreibung Freiberg 1802. des Bergstädtchens Brand; begleitet mit Beylagen und Zusätzen. Verzeichnis der Doubletten der Bergakademischen Freiberg 1834. XII 702 Bibliothek zu Freiberg größtentheils aus dem Wernerschen Nachlasse Verzeichnis der in Jahr und Tag zu Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 eingewanderten fremden Kuenstler und Handwerker Nachrichten 9 (1808) 27, Jahrmarkts-Beylage, S. 253-254

Verzeichnis der Mitglieder des Bergmännischen Freiberg 1891. - 10 Bl. 97.7755 8. Vereins zu Freiberg seit der Gründung im Jahre 1841 bis Schluß des Vereinsjahres 1890-91 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Verzeichnis der von Gottfried Silbermann in den Jahren In: Freiberger Anzeiger 1861, XVI 409 Mikrofilm von 1709 bis 1753 erbauten Orgelwerke. 904. Nr. 180 Verzeichnis der Vorträge und Verhandlungen im Freiberg: Gerlach 1891. - 37 S. 97.9307 8. Bergmännischen Verein zu Freiberg während der Decennien 1871-91: Auszug aus den Protokollen Verzeichnis der Vorträge und Verhandlungen im Freiberg: Maukisch ca. 1870. - 97.9306 8. Bergmännischen Verein zu Freiberg während der Jahre 44 S. 1851 bis 1870 Verzeichnis der Vorträge und Verhandlungen im Freiberg: Gerlach 1851. - 22 S. 97.9305 8. Bergmännischen Verein zu Freiberg während des Decenniums 1841/50: Auszug aus den Protokollen Verzeichniß der Feuersbruenste im Jahr 1813, so auf In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 hiesigem Petersthurm vom 1sten Jan. bis 31sten Nachrichten 15 (1814) 8, S. 71- Decbr. sind bemerkt worden 73 Verzeichniß der in den 7 Kreißen des Leipzig 1789. Churfürstenthums Sachsen befindlichen schriftsässigen Ortschaften und Aemter. Verzeichniß der Mitglieder des hiesigen Stadtrathes In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 und des bey selbigem angestellten Personals Nachrichten 33 (1832) 34, S. 317

Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahr 1829 in In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freyberg vom Petersthurme aus bemerkt wurden Nachrichten 31 (1830) 8, S. 63- 65 Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahr 1830 in In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freyberg vom Petersthurme aus bemerkt wurden Nachrichten 32 (1831) 8, S. 59- 61 Verzeichniß der Schadenfeuer, welche im Jahre 1831 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 in Freyberg vom Petersthurme aus bemerkt wurden Nachrichten 33 (1832) 29, S. 277- 278 Verzeichniss der Schüler, welche das Gymnasium zu Freiberg 1875. Stadt- und Freiberg von dem Jahre 1800 an besucht haben Bergbaumuseum Freiberg Ba 173 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Verzeichniß derjenigen Schadenfeuer, welche im Jahr In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1823 vom Petersthurme aus zu bemerken gewesen Nachrichten 25 (1824) 2, S. 9-11

Verzeichniß derjenigen Schadenfeuer, welche im Jahr In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 1824 vom Petersthurme aus bemerkt worden sind Nachrichten 26 (1825) 2, S. 9-11

Verzeichniß derjenigen Schadenfeuer, welche im In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 vergangenen 1816ten Jahre von dem Petersthurm zu Nachrichten 18 (1817) 3, S. 19- Freyberg sind bemerkt worden 20 Verzeichniß derjenigen Schadenfeuer, welche im In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 vergangenen 1817ten Jahre von dem Petersthurm zu Nachrichten 19 (1818) 2, S. 13 Freyberg sind bemerkt worden Vierte Anzeige des hiesigen Armenversorgungs- In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Vereins auf 1 Jahr 2 Monate, vom 1. November 1834 Nachrichten 37 (1836) 22, bis mit Ende des Jahres 1835 Extrabeyl. S. 1-8 Vollendung des Turmbaus an der neuen Jakobikirche In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm 10.8. Tageblatt (1891)185 Vom Meißnischen Porzellan und dessen Erfinder In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 22 (1821) 15, S. 113- 116; 16, S. 121-123 Vom Petersthurm im Jahr 1807 bemerkte In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Feuersbruenste Nachrichten 9 (1808) 9, S. 80-81

Vom Schlackenbade an der Halsbruecke In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 5 (1804) 19, S. 171- 175 und 20, S. 179-183 Von Burkersdorf bis Freiberg: wie das Trinkwasser zu In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 uns kommt; "Wasser kost't doch nischt" des Kreises Freiberg. Freiberg (1959). - S. 190-193: Abb.

Von den Brauverhaeltnissen in Freyberg In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 38 (1837) 36, S. 309- 310; 37, S. 319-320 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Von der Bergbaulust Herzog Heinrichs des Frommen In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 1801, S. 9 Von der Gartenschänke vor dem Kreuzthor zum Freiberg 1998. - 8 S. Stadt- und Konzert- und Tanzsaal Tivoli / Hrsg.: Tivoli Konzert- Bergbaumuseum und Ballhaus GmbH Freiberg. - Freiberg 11709

Von der Städtischen Lateinschule zur Erweiterten Freiberg: Erw. Oberschule 1988. - Stadt- und Oberschule "Geschwister Scholl": 475 Jahre - eine 71 S. Bergbaumuseum Freiberg Schule und ihre Geschichte 10061 Von Schönberg'sche Familienstiftungen Reichstädt und o.O. ca. 1997. - 48 S. Stadt- und Purschenstein und das Wirken der Familie in Sachsen / Bergbaumuseum Hrsg.: von Schönberg'scher Geschlechtsverein Freiberg. - Freiberg 11733

Von Schönbergsche Verordnung v. J. 1791, die In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Abhaltung des Reinsberger Vogelschießens betr. Tageblatt (1893)129 Vor 500 Jahren wurde der Vater der Mineralogie In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 geboren (Museum; Agricola, Georgius) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1994, S. 78- 81 Vorbilder-Neuerer. Bernd Ulrich, Abt. -Leiter In: Kommunale Dienstleistungen Stadtbeleuchtung im VEB Stadtwirtschaft Freiberg 7 (1971)5, S. 23

Vorhaben für zwei Jahre: aus der Konzeption des In: Podium (1968)8. - S. 10-11: Stadttheaters Freiberg Abb. Vorläufige Diplomprüfungsordnung für den Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Studiengang Chemie der Technischen Universität 1993. - 44 S. (Amtliche Bergakademie Freiberg: vom 26. April 1993 Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1993,1)

Wahlen '94 im Landkreis Freiberg: Kreistag, Kamenz: Stat. Landesamt 1994. - Gemeinderäte, Ortschaftsräte, Landrat, Bürgermeister; 53, 1 S. - (Sonderheft) endgültige Ergebnisse / Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wahlordnung der Technischen Universität Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Bergakademie Freiberg vom 19.10. 1993: vom 1993. - 24 S. (Amtliche Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Bekanntmachungen der TU Kunst am 29.10. 1993 bestätigt Bergakademie Freiberg; 1993, 3)

Wahlordnung der TU Bergakademie Freiberg Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 1996. - 28 S. (Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg; 1996, 11) Walter Schellhas, Freiberg, 80 Jahre In: Sächsische Heimatblätter.- XVI 1493 Radeberg23(1977)2, S. 96 Walter Schellhas, wissenschaftlicher Mitarbeiter: die In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Heimatkundebücher des Großvaters waren der Anlass Stadt 18(1980)81 vom 5.4.

Waren im zwoeften und dreyzehnten Jahrhundert die In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Advokati in Uriberc markgraefliche oder kaiserliche Nachrichten 4 (1803) 26, S. 219- Justizbediente? 223 und 27, S. 227-229 Wassernoth in Freyberg am 2. Juny 1839 In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 40 (1839) 23, S. 201- 202 Weisbach verstand, Theorie und Praxis zu verbinden: In: Freiberger Anzeiger XVI 3118 Freiberger war erstes Ehrenmitglied im Verein 1(1991)210 vom 4.10, S. 5 Deutscher Ingenieure Weiterbildungsangebot: 1996 / TU Bergakademie Freiberg 1996. Freiberg Werner und das Wernerfest im Jahre 1850 Freiberg 1850. Wernersche Stiftung fuer arme, kranke, bergfertige In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Bergleute und arme Wittwen und Waysen Nachrichten 18 (1817) 50, S. 427- verunglueckter Bergleute im Koeniglich Saechsischen 428 Erzgebirge Wichtiger Trauerfall (Siegmund August Wolfgang In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Freiherr von Herder) Nachrichten 39 (1838) 6, S. 44 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wie entstanden die Freiberger Parkanlagen? In: Die Fundgrube. Kulturspiegel XVI 1660 des Kreises Freiberg. Freiberg (1961)10. - S. 213-216: Abb.

Wie es anno 1670 auf der Burgstraße aussah In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1903)39, S. 171 Wie wir es sehen [Freiberger Laienschaffen] Freiberg 1967. - 80 S.: Abb. Wiederaufnahme des Halsbrückener Bergbaues In: Sächs. Bergwerkszeitung XVI 419; XVI 542 1853 Nr. 32, In: Freiberger Zeitung 1864 Nr. 12 Wilhelm der Einäugige Markgraf von Meißen (1346- Dresden 2009, 199 S. 1407) Willkommen in Freiberg (Stadtführer) Kissing: WEKA Informationsschr.- Stadt- und und Werbefachverl. 1994. - 40 S. Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11022

Willkommen in Freiberg: kleiner Wegbegleiter und Dresden: Verlag Zeit im Bild Stadt- und Souvenir (Stadtführer) 1990. - 64 S. Bergbaumuseum Freiberg 10078 Wir stellen vor: einen Unentwegten (Walter Schellhas) In: Freie Presse. – Karl-Marx- XVI 2765 Mikrofilm Stadt 16(1978)54 vom 4.3. Wirtschaft im Kreis nahm enorme Entwicklung In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg 7 (1997), S. 44-67 Wissenschaft: Abbau und Aufbau (Forschung) In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 88- 89 Wissenschaftliche Informationen / VEB Mansfeld Freiberg 1972. - Faltblatt Stadt- und Kombinat "Wilhelm Pieck", Forschungszentrum, Bergbaumuseum Freiberg Forschungsinstitut für NE-Metalle Freiberg 10225 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Wissenschaftliches Gutachten über den Einfluß des Freiberg: Mauckisch IV 2096 Hüttenrauchs bei den fiscalischen Hüttenwerken zu [1.]1870(1871). Freiberg auf die Vegetation der benachbarten Grundstücke und ganz besonders auf die Gesundheit der Hausthiere, namentlich des Rindvieh's

WIWI Cup '97: das 7. BWL-Fußballturnier der TU Freiberg 1997. - 40 S. Bergakademie Freiberg; das offizielle Begleitheft (Sport) Wo geht's lang?: Tips und Infos für Freiberg: Bergakademie 1992. Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Wintersemester 1992/93 / Bergakademie Freiberg, Zentrale Studienberatung Wo stand die Muenze, welche 1556 in Freyberg war? In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 2 (1801) 22, S. 198- 199 Wohnungsgenossenschaft Freiberg e.G. / Hrsg.: Wilsdruff: WM-Verlag 1996. - 12 Stadt- und Wohnungsgenossenschaft Freiberg S. Bergbaumuseum Freiberg. - Freiberg 11491

Wünsche und Bitten der Bergarbeiter Freiberg 1848. Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg Bb 23 XIV. Berg- und Hüttenmännischer Tag vom 13. bis 16. In: Bergakademie 14(1962). - S. XVI 1143 Juni 1962 in Freiberg 543-547: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Zahlreiche Referate über Freiberg und Umgegend: In: Leipziger Zeitung seit 1881 Obst- und Gemüseausstellung, Bezirksbaumschule, Nr. 257 Bezirksobstbauverein, Gartenkalender (1881 S. 2944 u. öfter), Reichstagswahl (2944 u. ö.); Stadtverordneten- Ergänzungswahl, Pfennigsparkassen (3231 u.ö.); Verein gegen Hausbettelei, Armenwesen, Albert- Zweigverein, Frauenverein (1882 Nr.; Weihnachtsbescherungen, Sparmarken (Nr. 20 6 u.ö.); Jubiläum von Rechtsanwalt Kugler (Nr. 30); Vagabundentum, Volksbibliothek (Nr. 56 u.ö.); Dt. Ges. zur Rettung Schiffbrüchiger (Nr. 79 u.ö.); Feuerwehr, Fortbildungsschule, Frauenbad, Sparmarken (Nr. 84 u.ö.); Unglück auf Himmelsfürst Fundgrube bei Brand, Droschken (Nr. 89); Haushaltplan (Nr. 90 u.ö.); Jubiläum von Rektor Franke, Abendgottesdienste (Nr. 93); Anstellung eines technischen Stadtrates (Nr. 121); Sächs. Gemeindetag in Freiberg (Nr. 140); Naturalverpflegung der Handwerksburschen, Herbergen (Nr. 141 u.ö.); Gustav-Adolf- u. Prüferfest (Nr. 148 u.ö.); Einwohnerzahl (Nr. 150 u.ö.); sächs. Gemeindetag u. sächs. Sparkassentag in Freiberg (Nr. 156); sächs. Ingenieur- u. Architektenvereins-Hauptversammlung (Nr. 179); Verbandstag der Schutzgemeinschaften f. Handel u. Gewerbe in Deutschland (Nr. 187); Freiberger Braugenossenschaft (Nr. 205); Brand u. Zerstörung im Dom durch Frevlerhand (Nr. 213(; J

Zapfenstreich mit Russischen Hörnern beim In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Knappenfest (Bergparade) Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1995, S. 38- 39 Zehnjährige Kirchen- Nachrichten von denen in In: Curiosa Saxonica 1747, S.29 XVl 270 Erbisdorf, dem Städlein Brand u. St. Michael bey ff. Freyberg Aufgebothenen, Getrauten, Getaufften, Begrabenen und Communicanten, mit historischen Anmerkungen. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Zeitschrift des Königlich-Sächsischen statistischen Dresden (1887). Bureaus. Jahrgang 1887.(Angaben über Freiberg u. Umg. S. 13, 14, 18, 21, 26, 56.) Zeitzeugen berichten zum Bombenabwurf auf Freiberg In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (2005)97, S. 165-170 Zink und Bleierz aus Freiberg In: Wissenschaft und Fortschritt XVI 1158 9 (1959), S. 102-105 Zinkhütte Freiberg in Betrieb genommen In: Die Technik 15 (1960), S. 105 XVI 1034

Zu Fuß durch Freiberg / Hrsg.: Fremdenverkehrsverein Freiberg ca. 1995. - Faltblatt Stadt- und Bergbaumuseum Freiberg

Zu Werners Andenken (Werner, Abraham Gottlob) In: Hesperus: e. Nationalblatt für XVI 56 gebildete Leser. - Prag (1817)H. 11, Beil. Nr. 8 Nov, S. 57-64

Zulassungsbestimmungen für das Arbeiterstudium In: Bergbau und Energie 2 XVI 1054 Bergbau und Hüttenwesen an der Vorstudienanstalt (1949) 2, S. 51-52 Freiberg Zum 250jährigen Jubiläum der Befreiung Freibergs von In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm der schwedischen Belagerung den 17. Februar Tageblatt (1893) Zum 250jährigen Jubiläum der Torstensonschen In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Belagerung und 400jährigen Jubiläum der Tageblatt (1891)204 Armbrustschützen Zum 60. Geburtstag die herzlichsten Glückwünsche – In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Herrn Doz. Dr. Karl-Heinz Gärtner Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)15/16 – S. 39-40

Zum 65. Geburtstag von Heinz Wolfgang Uhlitzsch In: Neue Hütte 3 (1958) 9, S. XVI 1137 [Eisenhüttenkunde, 8.8.1893-] 573, Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. In: Bergakademie. Mitteilungen XVI 3240 Strzodka [Bergbau, 28.8.1927-] der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1992)13 – S. 31 Zum 70. Geburtstag von Eduard Maurer [Metallurgie, In: Neue Hütte 1 (1955/1956) 9, XVI 1137 3.11.1886-21.2.1969] S. 513-514 Zum 70. Geburtstag von Nationalpreisträger Prof. em. 1988. - 142 S. - (Beiträge zur XVI 1142 Dr. rer. nat. habil. Arno Hermann Müller allgemeinen und speziellen Paläontologie; 7); (Freiberger Forschungshefte: Reihe C; 419) - Nebent.: Festschrift Arno H. Müller Zum 85. Geburtstag von Herrn Prof. em. Dr.-Ing. In: Bergakademie. Mitteilungen XVI 3240 Werner Beck der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1992)13 – S. 30 Zum Ableben von Prof. Dr. sc. techn. Dietrich Rotter In: Neue Bergbautechnik 15 XVI 1054 [Bergbau, 17.2.1929-17.12.1984] (1985) 3, S. 81 Zum Andenken des Herrn Bergrath Taube In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 19 (1828) 11, S. 81- 82; 12, S. 89-90 Zum ersten Mal gründlich erforscht: die Geschichte In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 jüdischen Lebens in Freiberg Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 117

Zur Entwicklung des Kreises Freiberg 1966-1970: Freiberg 1971. - 7 S. 94.8060 8. Kreisdelegiertenkonferenz, 17./18. April 1971 Zur Erinnerung an Herrn Doctor Johann Gottlieb In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Bidermann Nachrichten 25 (1824) 48, S.405- 407 Zur Geschichte des Freiberger Bergschöppenstuhls In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Nachrichten 41 (1840) 47, S. 445; 48, S. 453 Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Zur Hauschronik von Nr. 1 (früher Nr. 7) am Obermarkt In: Freiberger Anzeiger und XVI 409 Mikrofilm Tageblatt (1890)279 Zur Verabschiedung von OB Dr. Hartenstein am 4. Juni In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 1945 im Rathaus (Ratsprotokoll) Altertumsvereins (1995) 75, S. 70-71 Zusammenarbeit an der Bergakademie Freiberg mit Freiberg: Bergakademie, 1978, Hochschulen und Instituten der UdSSR. Kolloquium 132 S., Abb., Lit. anläßlich des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution Zusammenführung des Vereins Alter Freiberger Berg- In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 und Hüttenleute mit unserem Verein Freunde und Förderer der Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96), S. 34 Zweite Anzeige des hiesigen Armenvereins vom 1. In: Freiberger gemeinnützige XVI 51 Januar bis 31. October 1832 Nachrichten 34 (1833) 23, Extrabeyl. S. 1-8 Zweite Satzung zur Änderung der Freiberg: TU Bergakademie XVI 3330 Diplomprüfungsordnung für den Studiengang 1997. - 13 S. (Amtliche Geotechnik und Bergbau an der Technischen Bekanntmachungen der TU Universität Bergakademie Freiberg Bergakademie Freiberg; 1997, 6)

Zwey Berglieder, bey dem zur Feyer der Huldigung zu s. l. 1733 Freyberg veranstalteten Aufzuge Zwölfter Berg- und Hüttenmännischer Tag der BAF, 8.- In: Bergakademie 12(1960)10. - XVI 1143 11.06.1960 S. 529-537