Beteiligte Personen Titel Erscheinungsvermerk Standort

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Beteiligte Personen Titel Erscheinungsvermerk Standort Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Achtziger, Mit Pauken und Trompeten: Bergmusikkorps Saxonia In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Roland Freiberg Freiberg 15(2005), S. 132-133 Ackermann, Clemens Winkler - Anorganiker und Analytiker In: Mitteilungsblatt der XVI 1082 Gerhard chemischen Gesellschaft in der DDR 24 (1977) 5, S. 105-110, Abb. Ackermann, Die Entdeckung des Germaniums durch Clemens In: Freiberger Forschungshefte A XVI 1142 Gerhard Winkler 767 (1967), S. 9-16 Ackermann, Clemens Winkler und die Winkler-Gedenkstätte. Zum Freiberg: Bergakademie, 1988, 89.216 Gerhard; 150. Todestag von Clemens Winkler 23 S., Abb. Kasper, Hans- Heinz Adam, G. Mit Parteifreunden im Gespräch : der Heimatgeschichte In: Sächsische Neueste von Freiberg verschrieben ; aktiv bis ins hohe Alter ; Nachrichten. - Dresden Walter Schellhas 35(1986)98 v. 26./27. April, S. 6 Adam, G. Porträt einer Genossenschaft: PGH "Ihr Friseur" In: Friseur und Kosmetik Freiberg 37(1983)1 - S. 46-47 Adelung, Directorium od. chronolog. Verzeichnis der Quellen der Meißen 1802 XI 14 Johann südsächs. Geschichte, S. 140 Christian Adler, Thorsten Die eisenbahntechnischen Anlagen der Freiberger In: Denkmale in Sachsen / hrsg. 04.421 4. Bahnhöfe von Yves Hoffmann u. Uwe Richter: Stadt Freiberg. Beiträge. Band II. - Freiberg: Werbung u. Verl. 2003, S. 485-492 (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland; Sachs 3,2) Adler, Fast vergessene Bahnstrecke: Freiberg-Halsbrücke In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 Thorsten; Freiberg 13(2003), S. 201 Schirmer, Wolfgang Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Adlung, Alfred Die jüngste Freiberger Kirche - aber die älteste In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Kirchgemeinde (Jakobikirche) Altertumsvereins (1992)72, S. 64- 76 Adlung, Alfred Jüngstes Freiberger Gotteshaus, älteste Gemeinde In: Freiberger Anzeiger 2 (1992) XVI 3118 (Jakobikirche) 9,11,13,14,15, jew. S. 13; 17, S. 12-13 Adlung, Alfred Jüngstes Freiberger Gotteshaus, älteste Gemeinde: die In: Das Jahrbuch: Region XVI 3634 erste Jakobikirche in Christiansdorf Freiberg. - Freiberg: Freiberger Verlagsgesellschaft 1992, S. 149- 150 Adlung, Bergbaudenkmäler im Stadtgebiet Freibergs In: Tagungsband. 3. 00.9339/3 4. Stephan (Exkursionsbeschreibung) Internationaler Bergbau- Workshop 04.10.-07.10.2000 Freiberg/Sachsen. – Kleinvoigtsberg: Kugler, 2000. – S. 85-87 Adlung, Gedinge- und Vortriebszeichen im sächsischen Kleinvoigtsberg: Kugler 1998. – 98.6053/2 8. Stephan Erzbergbau 20 S. (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 7) Adlung, Geschichte der Grube "Segen Gottes vor dem Kleinvoigtsberg: Kugler 1998. - 98.9884/2 8. Stephan Donatstor" im Freiberger Revier 32 S. - (Schriftenreihe Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; Sonderheft „Tag des Offenen Denkmals am 13. September 1998“) Adlung, Markscheiderische Tafeln und Inschriften im Kleinvoigtsberg: Kugler 1999. – 99.8645/1 4. Stephan sächsischen Erzbergbau (Markscheidekunde) 24 S. (Akten und Berichte vom sächsischen Bergbau; 22) Aeckerlein, Prof. Dr. phil. nat. Georg Brion In: Bergakademie 2 (1950) 5, XVI 1143 Gustav Titelbl.-Rückseite Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Agricola, Georg Dominatores Saxonici Freibergae, i. e. Enumeratio Freiberg 1611 (Domprediger) omnium Principum, Marchionum, Landgraviorum & Electorum Illustrissimae Domus Saxoniae, sub quorum potestate urbs Freiberga a prima sua aedificatione fuit & c. Vgl. Struve Bibliotheca Saxonica 1736, S. 110 Agricola, Georg Elegia in obitum Esterae Schaffhirtiae (Sam. Freiberg 1605 (Domprediger) Schafthirtus probe Fribergam) Agricola, Georg Enumeratio omnium personarum illustrium Freibergae Freiberg 1606 (Domprediger) in sacello Cathedrali sepultarum, auch angehängt an dess. Dominatores Saxonici Freibergae Agricola, Georg Enumeratio omnium personarum Illustrium Freibergae Freiberg 1611 (Domprediger) in Sacello Cathedrali sepulturam, Freiberger 1611. 4. Auch angehängt an desselben Dominatores Saxonici Freibergae. Agricola, Georg Leichpredigt bei dem Begrebnus der Frau Barbara Freiberg 1601 Stadt- und (Domprediger) Settler. Bergbaumuseum Freiberg Ba 16 Ahnert, Falk Aufbruch und Bedrängung: der evangelischen In: Sächsische Heimatblätter. – XVI 1493 Studentengemeinde zu Freiberg am Ende der Dresden 46 (2000) 2. – S. 70-75 sechziger Jahre (Kirche; Buchheim, Wolfgang) Ahnert, Falk Reflexion täglicher Erfahrung unter der Verantwortung Freiberg 1999. - 31, 8 S. Zw 10/2 des Glaubens: Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde zu Freiberg in den sechziger und siebziger Jahren Albert, Herzog Auf den Spuren Gottfried Silbermanns in Dresden In: Sächsische Heimat 20 (1974) zu Sachsen 2, S. 56-61 Albert, P. Beispiel für Rekonstruktionen: Stadttheater Freiberg In: Rekonstruktionen von Theatern. - Berlin: Inst. f. Kulturbauten, 1979. - S. 136- 142: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Albert, P. Rekonstruktion des Stadttheaters Freiberg In: Bauten der Kultur (1979)4 - S. 17-22: Abb. Albert, W. Geliebte Heimatstadt: Wiedersehen mit Freiberg In: Natur und Heimat (1954)2 - XVI 1227 S. 33-36: Abb. Albinus, Petrus Meisnische Land- und Bergchronica Dresden 1589 XI 1 fol. Albrecht, Industriearchäologische Dokumentation des Tales der In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Helmuth oberen Freiberger Mulde. Ein Forschungsprojekt des Freunde und Förderer der Lehrstuhls für Technikgeschichte und Technischen Universität Industriearchäologie an der TU Bergakademie Freiberg Bergakademie Freiberg. - Freiberg 8 (2001), S. 45-46 Albrecht, Otto Meißer (1899-1966) - Eine kritische Würdigung In: Otto Meißer (1899-1966) 02.994 8. Helmuth [Geophysik, 19.6.1899-13.7.1966] Vorträge anläßlich des 50. Berg- und Hüttenmännischen Tages 1999 und ergänzende Beiträge zur Geschichte der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg: TU Bergakademie 2002, S. 3-20 (=Freiberger Forschungshefte D 210) Albrecht, Wiedereröffnung oder Neubeginn?: die Bergakademie In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Helmuth Freiberg nach dem Ende des Dritten Reiches Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg. - Freiberg 3(1994/96)1/2, S. 25-33 Albrecht, Projekt UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge Freiberg 2005 05.2153 8. Helmuth (Hrsg.) (CD-ROM) Albrecht, Gaudeamus igitur? Streiflichter aus dem Freiberger Freiberg 1999 99.6834 2. Helmuth; Studentenleben 1766 bis 1990: Ausstellung des Fuchsloch, Historischen Kabinetts der TU Bergakademie Freiberg Norman; vom 20. Oktober 1998 bis 30. Juni 1999 Richter, Siegfried H. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Albrecht, Abraham Gottlob Werner und die Begründung der Freiberg: TU Bergakademie, 02.4154 8. Helmuth; Geowissenschaften: ausgewählte Vorträge des 2002. - 396 S. (Freiberger Ladwig, Roland Internationalen Werner-Symposiums vom 19. bis 24. Forschungshefte; D 207) (Hrsg.) September 1999 in Freiberg Albrecht, Als ... Frau Anna Catharina von Berbißdorff ... Den 15. Freiberg: gedruckt mit Michael Febr. 1703 zu Freyberg ... dieses zeitliche Leben mit Kuhfusischen Schrifften, 1703. - der Ewigkeit verwechselte ... wollte ... Wohlgemeinte 2 Bl. Zeilen entwerffen Altensleben, Eine unbekannte Rathausinschrift in Marienberg/Erzg. In: Sächsische Heimatblätter 47 XVI 1493 Stephan Beispiel einer Gerichtsinschrift des 16. und 17. (2001) 2, S. 114-120 Jahrhunderts (Rathaus Freiberg) Altmann, Götz Dr. phil. Helmut Wilsdorf/Dresden - ein Wissenschaftler In: Wissen schlägt Brücken. - der bergmännischen Volkskunde Glauchau 1994, S. 67-68 u. in: Schriftenreihe. Museum und Kunstsammlung Schloß Hinterglauchau (1994) Sonderheft Altmann, Götz Montan-Ethnologe Helmut Wilsdorf (1912-1996) zum In: Bergakademie. Zeitschrift für XVI 3185 Gedenken Freunde und Förderer der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. - Freiberg 4 (1997), S. 111-112 Am Ende, Aus dem Schulwesen Sachsens, bes. in Mittweida u. In: Neues Archiv für Sächsische XVI 526 Ch.G.Ernst Freiberg, zu Ende des 17. Jh. Geschichte 2 (1881), S. 251 Am Ende, Ernst Feldmarschall Lieutenant Carl Friedrich Am Ende, Wien 1878 besonders sein Feldzug in Sachsen 1809 Vgl. Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins (1881) 17, S. 115/116. Militärische Besetzung der Freiberger Gegend betreffend S. 80 bis 88 Anacker, August Ferdinand Anacker bis zu seinem Amtsantritt in In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 August Freiberg Altertumsvereins (1932) 62, S. Ferdinand 53-65 Andelt, R. Konditorei und Cafe Andelt In: Der Bäcker und Konditor 12(1964) - S. 237: Abb. Beteiligte Titel Erscheinungsvermerk Standort (Sign.=UB Personen Freiberg) Andert, W.; Nathanael Gottfried Leske In: Sächsische Heimatblätter 23 XVI 1493 Prescher, Hans (1977) 2, S. 73-89, Abb. Andreae, Carl Monumente des Mittelalters und der Renaissance aus 1. Lieferung (Freiberg betr.) dem sächsischen Erzgebirge. Dresden 1875 Andreas, Himmelwagen der gläubigen Kinder Gottes. Bey dem ... Freiberg: Georg Beuther, 1652 Joseph Leichenbegängnis der Erbarn und Viel Tugendsamen Frawen Rosinen, des weiland Ehrenvesten, Wohlgeachten und Fürnehmen Herrn Otto Benewitzens, Vornehmen Bürgers und Handelsmannes in Freyberg Ansin-Gräfen, Die Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg ca. 1996. - 1 Faltblatt Gitta Apel, Ruth Zur Biographie (Fritz Reuthers) In: Mitteilungen des Freiberger XI 709 Altertumsvereins (1995) 75, S. 13-14 Apenburg, Prof. Dr. Peter Klimanek, 60 Jahre alt In: Bergakademie. Zeitung der XVI 3240 Katrin Technischen Universität Bergakademie Freiberg. – Freiberg (1995)15/16. – S. 38 Apenburg,
Recommended publications
  • Quellenangaben Musik
    Quellenangaben Musik: Agnus Dei: Capella Gregoriana, Der Gregorianische Kalender, LASERLIGHT CLASSICS, 2009 Alkan, Charles-Valentin: Choral de Luther „Un fort rempart est Notre Dieu“, Op. 69, Coldstone and Clemmow, piano duo, TOCCATA CLASSICS,2011 Altenburg, Michael: Angst der Hellen und Friede der Seelen, Alsfelder Vokalensemble, Wolfgang Helbich, CPO, 1994 Bach, Johann Sebastian: Canonische Veränderungen über „Vom Himmel hoch“, BWV 769, Holm Vogel, Triosonaten, Naxos, 2000 Bach, Johann Sebastian: Choralvorspiel „Ein feste Burg“, BWV 720, Heinz Lohmann, JUBALmusic, 2011 Bach, Johann Sebastian: Christ lag in Todesbanden, Kantate BWV 4, The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman, Cantatas Vol. 1, Challenge Class, 2003 Bach, Johann Sebastian: Ein feste Burg ist unser Gott, Kantate BWV 4, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner, Bach Cantatas, Harmonia Mundi, 2005 Bach, Johann Sebastian: Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort, Kantate BWV 126, Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki, BIS, 2007 Bach, Johann Sebastian: Magnificat BWV 243a: Rheinische Kantorei, Hermann Max, EMI Classics, 2005 Bach, Johann Sebastian: Nun komm der Heiden Heiland, Kantate BWV 61, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner, Deutsche Grammophon, 2010 Bach, Johann Sebastian: Nun komm der Heiden Heiland, Kantate BWV 62, The Monteverdi Choir, The English Baroque Soloists, John Eliot Gardiner, Deutsche Grammophon, 2010 Bach, Johann Sebastian: Orgelchoral BWV 686, Hans Fagius, Complete Organ Music, BIS, 2005 Bach, Johann Sebastian: Orgelchoral BWV 687, Hans Fagius, Complete Organ Music, BIS, 2005 Bach, Johann Sebastian: Orgelchoral BWV 734, Jan Kalfus, Alte Choräle, Supraphon, 1997 Bach, Johann Sebastian: Orgelfuge BWV 755, Peter Hurford, The Organ Works, Decca, 1995 Bach, Johann Sebastian: Singet dem Herrn ein neues Lied, Kantate BWV 190, The Amsterdam Baroque Orchestra & Choir, Ton Koopman, Cantatas Vol.
    [Show full text]
  • CD-Katalog 2014
    CD CATALOGUE 2014 … ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum … F r i e d r i c h N i e t z s c h e 2 Inhalt Orgelmusik ...................................................................................................04 editiON thOmaNerchOr ....................................................................... 10 Orchestermusik ...................................................................................12 FraNz tuNder zum 400. geburtstag ...................................... 14 POsauNeNquartett "OPus4" wird 20 ........................................ 16 kaleidOskop der kammermusik ................................................... 18 weiterhiN erhältlich ............................................................................ 24 3 Sehr geehrte Musikliebhaber, seit nunmehr 20 Jahren veröffentlicht querstand, das Klassiklabel der Verlagsgruppe Kamprad, seine audiophilen Tonproduktionen als eine sinnbildliche Reise, die zu den Orten und Personen der Geschichte und Gegenwart unseres mitteleuropäischen Kulturraums führt. Dabei verschmelzen die uns überlieferte Musik, geschichtsträchtige Stätten und kunstvoll gefertigte Instrumente mit dem musikalischen Wissen und Wirken der im 21. Jahrhundert stehenden Menschen. Ein wiederkehrender spannender Prozess, in dessen Ergebnis jede CD zu einer ganz eigenen Entdeckung wird. Auch im 21. querstand-Jahr stellt dieser Katalog gedankliche Reiserouten vor, die von windigen Kirchturmspitzen im Norden Deutschlands hin zu der im Süden liegenden Bergwelt am Zürichsee reichen und den artifiziellen
    [Show full text]
  • 241. Saison Im Gewandhaus Konzerte Im SEP/OKT 2021 Vorverkaufsstart
    SEP OKT 2021 Die 241. Saison im Gewandhaus zu Leipzig Die Beraterin, die tickt wie Sie. Silke Eisermann arbeitet als Beraterin total strukturiert. In ihrer Freizeit braucht sie dann aber viel Kreativität und für Mode interessiert sie sich sowieso. Genau wie Sie? Dann könnte es ja passen. Welche Beraterin oder welcher Berater so drauf ist wie Sie, erfahren Sie unter: 2 berater.sparkasse-leipzig.de SEP OKT 2021 Die 241. Saison im Gewandhaus zu Leipzig 3 Welchen Platz dürfen wir Ihnen anbieten? Normalerweise musizieren wir im Gewandhaus, in der Oper und der Thomaskirche, aber auch in Schulen und Kitas, in sozio-kulturellen Zentren der Stadtteile, in der Moritzbastei und auf der Rosental-Wiese. 4 Durch die Corona-Pandemie war dies nicht in normalem Maße möglich. Stattdessen musizierten wir in Hinterhöfen, vor Pflege- sowie Altenheimen und zur Weihnachtszeit auf einem Bus. Denn wir wollten da sein, wo Sie sind und Ihnen mit unserer Musik Freude bereiten. Im Zentrum unseres Schaffens stehen die Großen Concerte des Gewand- hausorchesters. Aber Sie können die Vielseitigkeit, Kreativität und Experimentierfreude unserer Musiker auch bei Kammermusikabenden, Chor-, Orgel- und Salonmusikkonzerte, Musikvermittlungs- oder Crossover-Projekten mit Künstlern der freien Szene erleben. Den Leipziger Bürgern ist es zu verdanken, dass es uns als Orchester seit der Bach-Zeit gibt und wir heute in Leipzig und der ganzen Welt musizieren. Wir revanchieren uns seit drei Jahrhunderten mit engagiertem Spiel auf Weltklasseniveau sowie ideen- und abwechs- lungsreich zusammengestellten Programmen. Und – unsere Herzens- angelegenheit – mit Benefizkonzerten für Leipziger Initiativen. Unsere Gewandhauskapellmeister haben Musik-, Zeit- und Stadtgeschichte geschrieben: Mendelssohn, Nikisch, Masur. Unser aktueller Gewandhaus- kapellmeister Andris Nelsons ist ein international gefeierter Star.
    [Show full text]
  • Singet Und Jubilieret
    Singet und JubilieretSinget ... 35 Jahre Quedlinburger Musiksommer 45 Jahre Schuke-Orgel in der Stiftskirche 50 Jahre Quedlinburger Oratorienchor FEST SCHRIFT Martin Luther: »Musik ist die Kunst der Propheten, die einzige Kunst, welche den Aufruhr in der Seele besänftigen kann; sie gehört zu den herrlichsten und kostbarsten Gaben, die uns Gott geschenkt hat.« Singet und Jubilieret ... Singet und JubilieretSinget ... 35 Jahre Quedlinburger Musiksommer 45 Jahre Schuke-Orgel in der Stiftskirche 50 Jahre Quedlinburger Oratorienchor Förderverein Quedlinburger Musiksommer e.V. FEST SCHRIFT Einführung 5 Gruß- und Geleitworte 6 · Ilse Junkermann, Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 6 · Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt 7 · Christoph Hackbeil, Regionalbischof für den Propstsprengel Stendal-Magdeburg 8 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland · Martin Skiebe, Landrat des Landkreises Harz 9 · Christoph Carstens, Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Quedlinburg 10 · Frank Ruch, Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg 11 Der Quedlinburger Musiksommer – Rückblick auf 35 Jahre 13 · Quedlinburgs Kirchenmusik in der Nachkriegszeit bis 1981 13 · Der Quedlinburger Musiksommer ab 1981 – ein Festival für klassische Musik 17 · Ein Streifzug durch 35 Jahre Quedlinburger Musiksommer 21 · Der Quedlinburger Musiksommer – eine Erfolgsgeschichte 42 Am 10. Oktober 2016 wird die Orgel der Stiftskirche 45 Jahre alt 45 · Geschichte der Orgeln in der Stiftskirche 45 · Arno Bartel – Organist an der Stiftskirche von 1939–1980 47 · Geschichte der jetzigen Orgel 1959–1971 49 · Die Schuke-Orgel op. 420 53 · Bemerkenswerte Gottesdienste und Konzerte seit 1971 und die Interpreten 54 Der Quedlinburger Oratorienchor wird 50 Jahre alt 59 · Kleiner Rückblick auf Quedlinburgs Chorgeschichte 59 · Kontinuität des Oratorienchors in Zeiten des Wandels 64 · Ein Chorjahr von A bis O – wie a capella bis Oratorium 71 Die Chorleiter 85 · Carl Künne (1925–1995) – Kantor und Organist an der Kirche St.
    [Show full text]
  • Kirchenmusik in Der DDR
    Hefte aus Burgscheidungen Wolfgang Hanke Kirchenmusik in der DDR Eine erste Bestandsaufnahme 219 Herausgegeben vom Sekretariat des Hauptvorstandes der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands -4- SI n•... Hefte aus Burgscheidungen .. ~ Wolfgang llanke Kirchenmusik in der DDR Eine erste Bestandsaufnahme hr' 'I i D' \.. I n Jnl' a,v ,",ul,ulun","stdtte ,,(;[,~,. 1983 Herausgegeben vom Sekretariat des Hauptvorstandes der Christlich-Demokratischen Nnion Deutsdllands Ag-Nr.224/111/83- "Sehr. .hoch schätzen wir das Schaffen der Kirchenrnusiker und bildenpen ' Künstler unseres Landes, die im sakralen Raum tätig sind. Sie bereichern das kulturelle Leben der Städte und Gemeinden, -erschließen unvergängliches Erbe dem Heute, fördern künstlerische Talente, und oft praktizieren,sie besonders eindrucksvoll den Einklang von Bürgerpflicht und Christenpflicht," Mit diesen Worten gab Parteivorsitzender Gerald Götting im Bericht des Hauptvorstandes an qen 15. Parteitag der ChristIich-Demokratisrhen 'Nnion Deutschlands im Oktober 1982 erneut der hohen Wertschätzung Ausdruck, die die enu den im "Raum der Kirclie wirkenden Kunstschaf­ fenden und nicht zuletzt den Kir,chenmusikern entgegen­ bringt: . In ähnlicher Weise ist auch auf früheren Parteitagen, Sit­ zungen des Hauptvorstandes und Beratungen der CDU mit ," Kunst.:. und Kulturschaffenden der Einsatz der Kirchenmusi­ ker gewürdigt und unterstrichen worden, welchen hervorra­ genden Beitrag sie zur Entwicklung und Bereicherung 'des geistig-kulturellen Lebens an ihren Wirkungsstätten und oft weit darüber hinaus zur musischen und ästhetischen Erzie­ hung breiter Kreise leisten. So erklärte Werner Wünschmann, Mitglied des Präsidiums und Sekretär des Hauptvorstandes der CDU, ' auf einer Tagung mit christlichen Künstlern 1981 in Burgscheidungen u, a,: .. Unsere Republik und ihr kulturel­ les Leben wären um vieles ärmer, wenn nicht in Hunderten von Kirchen fast Woche für Woche Orgelkonzerte, Mon~.t ·für Monat Lieder- und Motettenabende stattfänden 'und in den Festzeiten die großen Oratorien und Passionen erklängen.
    [Show full text]
  • BACH 739 - Bach’S Organ Music Played on Silbermann Organs: Volume 6 ______
    BACH 739 - Bach’s Organ Music played on Silbermann Organs: Volume 6 _____________________________________________________________________________________________________________________ This disc offers several organ works of major significance, and takes the listener on a tour which includes four different organs, all built by Bach’s friend and contemporary, the Master Organ-builder Gottfried Silbermann (1683-1753). We begin and end with the great Freiberg Cathedral organ, Silbermann’s finest extant instrument, and surprisingly perhaps, only the second one he built – at the age of 28 We then hear three different village organs, and if they all sound very similar this is no coincidence. Working out of his Freiberg workshops, centrally situated to serve his home state of Saxony, Silbermann confined his projects to the borders of Saxony, thus minimizing transportation costs. He formulated a standard village organ – for it was mostly the villages which he served – of 2 manuals and 20 to 23 stops, aiming for mass-production, or as near as was possible. This provided him with considerable savings on pipe and woodwork construction, savings which he passed on to his customers in the form of the very best materials available and immaculate workmanship – qualities which draw admiration from researchers and restorers even today. In addition he frequently added a free extra stop over and above the contracted specification. Silbermann was a dedicated craftsman – and a good businessman! From 1702 to 1707 Gottfried had studied the arts of organ-building with his elder brother Andreas in Strasbourg, and for two of these years with Thiery in Paris. A condition of his elder brother's tutelage was that Gottfried would not work in his brother's "territory"! So in 1710 Gottfried returned to his native Saxony and set up shop centrally in Freiberg, bringing with him qualifications and certificates which immediately established his reputation locally.
    [Show full text]
  • Hinweisdienst Musik
    HINWEISDIENST MUSIK JOHANN SEBASTIAN BACH Hinweise für den Benutzer 1. Diese Onlinefassung ist kostenlos, jede Weiterverbreitung ist jedoch untersagt. 2. Nachgewiesen werden Tonaufnahmen, die im Deutschen Rundfunkarchiv an den Standorten Frankfurt a. M. (Ffm) oder Berlin vorhanden sind. 3. Aufnahmen einer Komposition sind durch Leerzeilen voneinander getrennt, wobei nachstehende Symbole Werk- und Aufnahmedaten differenzieren: Titel (Werktitel) einer Komposition, z.B. Oper, Sinfonie, Liederzyklus Gesamtaufnahme einer Komposition (bezugnehmend auf ), d.h. Nennung der Interpreten des mit markierten Werkes, z.B. einer Operngesamtaufnahme, vollständigen Aufnahme einer Sinfonie oder eines kompletten Liederzyklus' Teiltitel einer Komposition (Werkausschnitt), z.B. Bezeichnung einer Opernouvertüre oder einer einzelnen Arie, eines Sinfoniesatzes oder Liedes aus einem Liederzyklus Teilaufnahme eines Werkes (Aufnahme eines Ausschnitts bezugnehmend auf ), d.h. Nennung der jeweiligen Interpreten des mit markierten Werkausschnitts. 4. Aufnahmedaten, die nur annähernd ermittelt werden können, sind durch 'c' (circa), 'n' (nach) und 'v' (vor) bezeichnet (z.B. 1950c); ein der Jahreszahl hinzugefügtes 'p' weist darauf hin, daß lediglich das Veröffentlichungsdatum der Aufnahme zu ermitteln war (z.B. 1950p). Nicht ermittelbare Aufnahmedaten sind mit 'o.J.' (ohne Jahr), fehlende Zeitangaben mit 'o.A.' (ohne Angabe) gekennzeichnet. 5. Nachweise, die sich auf Bestände des ehemaligen Rundfunks der DDR am Standort Berlin des Deutschen Rundfunkarchivs beziehen (DRA Berlin), sind durch 'DRA Berlin' gekennzeichnet. Bestellungen dieser Aufnahmen richten Sie bitte an folgende Adresse: Deutsches Rundfunkarchiv, Standort Berlin, Schallarchive, Rudower Chaussee 3, 12489 Berlin, Tel (030) 67764- 201, Fax: (030) 67764-200 Redaktionsschluß: 01.03.2000 Dieser Hinweisdienst wird vom Musik-Referat des Deutschen Rundfunkarchivs in Zusammenarbeit mit dem Standort Berlin zusammengestellt. Das Referat ist von Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr, zu erreichen.
    [Show full text]
  • Historic Organs of Belgium May 15-26, 2018 12 Days with J
    historic organs of BELGIUM May 15-26, 2018 12 Days with J. Michael Barone historic organs of GERMANY May 22-June 4, 2019 14 Days with J. Michael Barone www.americanpublicmedia.org www.pipedreams.org National broadcasts of Pipedreams are made possible with funding from Mr. & Mrs. Wesley C. Dudley, grants from Walter McCarthy, Clara Ueland, and the Greystone Foundation, the Art and Martha Kaemmer Fund of the HRK Foundation, and Jan Kirchner on behalf of her family foun- dation, by the contributions of listeners to American Public Media stations nationwide, and by the thirty member organizations of the Associated Pipe Organ Builders of America, APOBA, represent- ing the designers and creators of pipe organs heard throughout the country and around the world, with information at www.apoba.com. See and hear Pipedreams on the Internet 24-7 at www.pipedreams.org. A complete booklet pdf with the tour itinerary can be accessed online at www.pipedreams.org/tour Table of Contents Welcome Letter Page 2 Bios of Hosts and Organists Page 3-7 The Thuringian Organ Scene Page 8-9 Alphabetical List of Organ Builders Page 10-15 Organ Observations Page 16-18 Tour Itinerary Page 19-22 Tour Members Playing the Organs Page 23 Organ Sites Page 24-116 Rooming List Page 117 Traveler Profiles Page 118-122 Hotel List Page 123-124 Map Inside Back Cover Thanks to the following people for their valuable assistance in creating this tour: Tim Schmutzler Valerie Bartl, Cynthia Jorgenson, Kristin Sullivan, Janet Tollund, and Tom Witt of Accolades International Tours for the Arts in Minneapolis.
    [Show full text]
  • BBC RADIO 3 – a BACH CHRISTMAS 16-25 December, 2005
    BBC RADIO 3 – A BACH CHRISTMAS 16-25 December, 2005 IMPORTANT NOTE: THIS SCHEDULE WAS CORRECT AT THE TIME OF GOING TO PRESS. PROGRAMME CONTENT, ARTIST DETAILS AND TIMINGS ARE SUBJECT TO CHANGE. BBC RADIO 3 – Friday 16 December, 2005 7.00 A Bach Christmas with Petroc Trelawny Radio 3 embarks upon a marathon 214-hour airing of the complete surviving works of Johann Sebastian Bach. Christmas Oratorio, BWV248; Cantatas 1, 2 and 3. Lisa Larsson (soprano), Bogna Bartosz (alto), Jorg Dürmüller (tenor), Peter Harvey (bass), Amsterdam Baroque Orchestra and Chorus/Ton Koopman. Chorale preludes: Jesus, meine Zuversicht, BWV728; In Dulci Jubilo, BWV729; Liebster Jesu, wir sind hier, BWV730; Liebster Jesu, wir sind hier, BWV731. Ton Koopman (organ). Partita in B minor, BWV1002. Thomas Zehetmair (violin). Concerto in E, BWV1053. Christophe Rousset (harpsichord), Academy of Ancient Music/Christopher Hogwood. 10.00 A Bach Christmas with Fiona Talkington The Bach programme continues, Including Motet: Jesu, meine Freude, BWV227. Richard Pearce (organ), Peter McCarthy (violone), BBC Singers/Stephen Cleobury. Concerto in D minor for organ and strings after BWV35 and 156; Trio sonata No 6 in G after Organ sonata, BWV530; Jesu, meine Freude, BWV713 (completed Charlston); Fantasia super Jesu, meine Freude, BWV713; Suite No 5 in G minor, BWV1070. Terence Charlston (organ), London Baroque. Cantata: Ich Steh mit elnem Fuss im Grabe, BWV156. Paul Esswood (alto), Kurt Equiluz (tenor), Thomas Hampson (bass), Tölz Boys Choir, Concentus Musicus Vienna/Nikolaus Harnoncourt. 1200am: A Bach Christmas with Louise Fryer The Bach programme continues. 12.01 Ich habe genug. Schlummert ein, BWV82, No 2, No 3 (Anna Magdalena Büchlein).
    [Show full text]
  • Ullrich Böhme
    JOHANN SEBASTIAN BACH Sechs Sonaten Six Sonatas à 2 Clav: et Pedal THOMASORGANIST Ullrich Böhme an den Barockorgeln at the Baroque Organs Dresden · Freiberg · Naumburg · Ottobeuren und an der Bach-Orgel der Thomaskirche Leipzig and at the Bach Organ of St Thomas Leipzig Johann Sebastian Bach (1685–1750) Thomasorganist Ullrich Böhme . Orgel / organ Sechs Sonaten . Six Sonatas . à 2 Clav: et Pedal CD I CD II Sonata 2 c-Moll BWV 526 Sonata 5 C-Dur BWV 529 1 1. Vivace . 3:55 1 1. Allegro . 5:22 2 2. Largo . 3:36 2 2. Largo . 5:31 3 3. Allegro . 4:26 3 3. Allegro . 3:58 Hildebrandt-Orgel der Stadtkirche St. Wenzel Naumburg, erbaut von Zacharias Hildebrandt (1746) Dreifaltigkeitsorgel der Basilika St. Alexander und St. Theodor Ottobeuren, erbaut von Karl Joseph Riepp (1766) Hildebrandt Organ of St Wenceslas, Naumburg, built by Zacharias Hildebrandt (1746) Organ of the Holy Trinity in the Abbey of St Alexander and St Theodore, Ottobeuren, built by Karl Joseph Riepp (1766) Sonata 3 d-Moll BWV 527 Sonata 1 Es-Dur BWV 525 4 1. Andante . 5:16 4 1. ohne Bezeichnung . 3:06 5 2. Adagio e dolce . 6:11 5 2. Adagio . 7:46 6 3. Vivace . 4:16 6 3. Allegro . 4:11 Bach-Orgel (Chorton) der Thomaskirche Leipzig, erbaut von Gerald Woehl (2000) Silbermann-Orgel der Katholischen Hofkirche Dresden, erbaut von Gottfried Silbermann (1755) Bach Organ (choir pitch) of St Thomas, Leipzig, built by Gerald Woehl (2000) Silbermann Organ of Dresden Cathedral, built by Gottfried Silbermann (1755) Sonata 4 e-Moll BWV 528 Sonata 6 G-Dur BWV 530 7 1.
    [Show full text]
  • Weihnachtsoratorium
    Weihnachtsoratorium ✶ Johann Sebastian Bach [1685-1750] BWV 248 Kantate 1 - 3 Aus urheberrechtlichen Gründen ist das Fotografieren sowie die Herstellung von Ton- und Videoaufnahmen nicht gestattet. Bitte schalten Sie Ihr Handy aus. Instrumentalsolisten Ralf-Carsten Brömsel Solo - Violine Mareike Thrun Solo - Flöte ✶ Johannes Pfeiffer Oboe d amore Guido Titze Oboe d amore Christian Höcherl Hohe Trompete Roland Rudolph Hohe Trompete Csaba Kelemen Hohe Trompete Continuo Robert Schuster Fagott Matthias Bräutigam Violoncello Peter Krauß Kontrabaß Kreuzorganist Holger Gehring Orgel Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach [1685-1750] BWV 248 Kantate 1 - 3 Johann Sebastian Bach (1685 - 1750) Kreuzkirche Dresden Freitag 16. Dezember 2005 19.00 Uhr Samstag 17. Dezember 2005 17.00 Uhr Sonntag 18. Dezember 2005 17.00 Uhr Silvia Weiss Sopran ✶ Bogna Bartosz Alt Markus Brutscher Tenor Henryk Böhm Bass Dresdner Kreuzchor Dresdner Philharmonie Kreuzkantor Roderich Kreile Leitung Einführung I. Das Weihnachtsoratorium ist nicht nur das populärste Werk Johann Sebastian Bachs, sondern die meistgespielte Weihnachtskomposition überhaupt. In allen großen und auch kleineren Städten sind Aufführungen dieses Werkes zu einer geliebten Tradition geworden. Kaum vor- stellbar daher, dass das Weihnachtsoratorium mehr als einhundert Jahre nach Bachs Tod vergessen war, dass diese Musik über einen solch langen Zeitraum hinweg quasi nicht existierte. Die Partitur und das Stimmenmaterial nahmen den Weg aller wichtigen Autographe Bachs. Sie wurden bei der Erbteilung dem zweitältesten Sohne Carl Philipp Emanuel zugedacht, der sie mit seinem ausgeprägten Familiensinn sorgfältig aufbewahrte. Er entnahm lediglich den Eingangschor der väterlichen Partitur, um daraus eine Osterkomposition zu bilden. Danach ge- langten die kostbaren Handschriften in den Besitz von Carl Friedrich Zelter und damit der von ihm geleiteten Berliner Singakademie.
    [Show full text]
  • MT-Journal 40 Teil 2.Pdf
    b e r i c h t e b e r i c h t e „Verdammt gut“ Werke mit verlorengegangener Aufführungstradition wiederbelebt Konzerte des Hochschulsinfonieorchesters 4. Fachrichtungskonzert im Gewandhaus und in der HMT Vergessene Jubiläen im Großen Saal N y Dur ied fr ieg s ks), N i N L y Dur thes ( O ied fr t M R e ieg g s s: s: O O t t O O F F s ist eine seit Jahren bestehende Tradition: Das Hochschulsinfonie- lem und Hsien-Wen Tseng (Schostako- m nunmehr 4. Konzertprogramm der ihren Lebzeiten berühmt – trotzdem Jung (Henriëtte Bosmans, Violoncello- witsch). Reihe „Vergessene Jubiläen“ wurden hörten wohl fast alle Zuhörer diese Pro- sonate, 3. und 4. Satz), Julia Danz und Eorchester (HSO) gibt anlässlich des Todestages von Felix Mendelssohn I Beide Abende wurden von Prof. am 11. November 2015 im Großen Saal grammnummern zum ersten Mal. Madoka Ito (Víteˇzslava Kaprálová, vier Bartholdy, der bekanntlich 1843 das erste deutsche Konservatorium ins Matthias Foremny mit gleichermaßen drei Komponistinnen gewürdigt: die Auch diesmal hatten sich die ausfüh- Lieder: op. 4/1, op. 5/3 und 4, op. 10/4). Leben rief, im Großen Saal des Gewandhauses ein Konzert. Nicht immer informativen und unterhaltsamen Werk- Münchnerin Josephine Lang zum 200. renden Studierenden mit Eifer und Be- Manche der Ausführenden waren einführungen moderiert. Geburtstag, die allzu früh verstorbene geisterung ungewohnten stilistischen schon zum wiederholten Mal an den findet dieses Konzert am eigentlichen Sterbetag, dem 4. November, statt. Víteˇzslava Kaprálová aus Brünn zum Herausforderungen gestellt, um Werke, „Vergessenen Jubiläen“ be- 2015 war es der 3.
    [Show full text]