Galerie von Abercron S. 1 Richard Pietzsch 1872-1960 Gemälde Landschaften Stadtbilder Stilleben Katalog der Galerie von Abercron München S. 2 Richard Pietzsch: Landschaften, Städtebilder, Stilleben Galerie von Abercron S. 3 Inhaltsverzeichnis Bei Interesse an den abgebildeten Werken oder Kapitel Seite für weitere Angebote von Gemälden und Zeichnungen von Richard Pietzsch Biographie 4 kontaktieren Sie uns: Ausstellungsliste 17
[email protected] Weiterführende Literatur 21 oder besuchen Sie die Internet-Seiten: Katalog-Teil www.galerie-von-abercron.de Ein Gefühl für die stille, ernste Schönheit der Natur 22 www.richard-pietzsch.de Jenseits des Isartales 36 Tage der Feier im Jahreslauf 46 Werkstatt-Bilder 62 Das Schloss der vier Jahreszeiten 71 Stadt-Rundgänge 82 Die Kunst der kleinen Dinge 94 Impressum: Galerie von Abercron Inhaberin: Ruth Farivar-Mulisch Mitglied im Deutschen Kunsthandelsverband und der CINOA Bodenseestraße 216 81243 München www.galerie-von-abercron.de München 2013 Abbildungs- und Standortnachweis: Soweit bei den Fotografien nicht an- ders erwähnt, Richard-Pietzsch-Archiv der Galerie von Abercron. S. 4 Richard Pietzsch: Landschaften, Städtebilder, Stilleben Galerie von Abercron S. 5 BIOGRAPHIE Richard Pietzsch wird am 22. März 1872 in Dresden-Blasewitz als jängster Sohn Im August 1892 nach Dresden zurückgekehrt, setzt er sein Studium bei dem Land- des Ehepaares Richard und Agnes Pietzsch geboren. Sein Vater, der Philologe Dr. schaftsmaler Friedrich Preller d.J (1838-1901) fort. Auch dieser hält seine Schüler Richard Pietzsch hatte in Blasewitz 1862 eine reformpädagogische private Kna- zum Nachahmen überlieferte Vorbilder an. Ab dem Frühjahr 1893 muß Pietzsch benschule eröffnet, deren Ziel neben der intellektuellen Ausbildung auch die mo- sein Studium für ein Jahr unterbrechen, um den Militärdienst im Sächsischen Re- ralische Charakterbildung war.