Stellungskundmachung 2020 S

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stellungskundmachung 2020 S M I L I T Ä R K O M M A N D O S A L Z B U R G Ergänzungsabteilung: 5071 WALS-SIEZENHEIM, Postfach 500 Parteienverkehr: Mo-Do von 0900 bis 1400 Uhr und Fr von 0900 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/80-41004 Fax: 050201/80-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu un- terziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 10.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls ge- sondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos SALZBURG werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommis- 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren sionen TIROL und KÄRNTEN der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage Antrag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. in Anspruch. 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0700 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können kommandos SALZBURG freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. aber - wenn es aus verkehrstechnischen Gründen erforderlich ist - schon am Vorabend bis 2200 Uhr erscheinen (für Unterkunft im Stellungshaus ist gesorgt). 5. Stellungspflichtige, die durch Krankheit oder aus sonstigen schwerwiegenden unverschuldeten Gründen am Erscheinen vor der Stellungskommission verhindert sind, haben dies unter Beilage einer entspre- 2. Zur Überprüfung der Identität und Staatsbürgerschaft sind mitzubringen: Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass, chenden Bestätigung umgehend der Ergänzungsabteilung des Militärkommando SALZBURG mitzuteilen. Personalausweis der Republik Österreich, Führerschein usw.), eigener Staatsbürgerschaftsnachweis (entfällt Für Personen, die eine dauernde schwere körperliche oder geistige Behinderung aufweisen, wird die umgehende bei Vorlage von Reisepass oder Personalausweis der Republik Österreich), bei Doppelstaatsbürgerschaft ein Kontaktaufnahme mit der Ergänzungsabteilung des Militärkommandos SALZBURG empfohlen. entsprechender Nachweis, Geburtsurkunde, E-Card, eventuell Heiratsurkunde. Zur Beurteilung des Gesundheitszustandes sind mitzunehmen: Eventuell vorhandene ärztliche Atteste (hiefür 6. Wehrpflichtige, die ihrer Stellungspflicht nicht nachkommen, begehen eine Verwaltungsübertretung und sind hie- besteht kein Anspruch auf Kostenvergütung), sowie den ausgefüllten und unterschriebenen medizinischen Fra- für mit einer Geldstrafe bis zu 7.000 € zu bestrafen (§ 49 Abs. 1 WG 2001). Sie können zur Stellung vorgeführt gebogen, falls er dem Stellungspflichtigen zugestellt wurde. werden. Zur Beurteilung des Ausbildungsstandes ist mitzunehmen: Eine gültige Schulbestätigung bzw. ein gültiger Lehr- vertrag. Stellungsbeginn: täglich 0700 Uhr Teil A: Stellungsort: KLAGENFURT, Windisch-Kaserne, Welzenegger Zeile 28 Bezirk Tag 2020 Gemeinde Bezirk Tag 2020 Gemeinde 09 03 Salzburg A - Bfz 27 10 Hallein A - Kz 10 03 Salzburg Bg - Cz 28 10 Hallein L - Z SALZBURG 11 03 Salzburg D - Ez 29 10 Kuchl (Stadt) 12 03 Salzburg F - Gz 03 11 Oberalm, Puch bei Hallein HALLEIN 16 03 Salzburg H - Iz 04 11 Annaberg-Lungötz, Golling an der Salzach, Rußbach am Paß Gschütt, Scheffau am Tennengebirge 18 05 Göriach, Lessach, Ramingstein, Sankt Andrä im Lungau, Tamsweg 05 11 Abtenau 19 05 Mariapfarr, Mauterndorf, Sankt Margarethen im Lungau, Thomatal, Tweng, Unternberg, TAMSWEG Weißpriach 09 11 Adnet, Bad Vigaun, Krispl, Sankt Koloman 25 05 Muhr, Sankt Michael im Lungau, Zederhaus 10 11 Salzburg J - Kz 26 05 Anif, Elsbethen 11 11 Salzburg L - Lz 27 05 Grödig, Großgmain 16 11 Salzburg M - Nz 15 06 Anthering, Bergheim 17 11 Salzburg O - Pz 16 06 Göming, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg SALZBURG 18 11 Salzburg Q - Rz 17 06 Wals-Siezenheim A - NZ (Stadt) 23 11 Salzburg S - Sciz SALZBURG 18 06 Wals-Siezenheim O - Z 24 11 Salzburg Scj - Stz (Umgebung) 22 06 Dorfbeuern, Lamprechtshausen, Sankt Georgen bei Salzburg 25 11 Salzburg Su - Tz 23 06 Bürmoos 01 12 Salzburg U - Wgz 24 06 Mattsee, Obertrum am See 02 12 Salzburg Wh - Z 25 06 Berndorf bei Salzburg, Elixhausen, Seeham 29 06 Seekirchen am Wallersee 20 07 Bad Gastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein 21 07 Sankt Johann im Pongau 22 07 Bischofshofen 23 07 Goldegg, Sankt Veit im Pongau Teil B: Stellungsort: INNSBRUCK, 10 09 Schwarzach im Pongau SANKT JOHANN im 14 09 Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, Werfen, Werfenweng Amtsgebäude FM Conrad, Köldererstr. 2 PONGAU 15 09 Radstadt 21 09 Eben im Pongau, Filzmoos, Hüttau, Sankt Martin am Tennengebirge Bezirk Tag 2020 Gemeinde 22 09 Flachau, Kleinarl, Wagrain 23 09 Großarl, Hüttschlag 30 03 Saalfelden am Steinernen Meer A - Lz 24 09 Altenmarkt im Pongau, Forstau, Untertauern 31 03 Saalfelden am Steinernen Meer M - Z 28 09 Neumarkt am Wallersee 01 04 Zell am See 29 09 Köstendorf, Schleedorf 02 04 Bruck an der Großglocknerstraße, Fusch an der Großglocknerstraße, Kaprun 30 09 Straßwalchen 10 08 Dienten am Hochkönig, Leogang, Maishofen, Maria Alm am Steinernen Meer 12 10 Henndorf am Wallersee ZELL am SEE 11 08 Lofer, Saalbach-Hinterglemm, Sankt Martin bei Lofer, Unken, Viehhofen, Weißbach bei SALZBURG 13 10 Eugendorf Lofer (Umgebung) 14 10 Plainfeld, Thalgau 23 09 Lend, Rauris, Taxenbach 15 10 Hallwang, Koppl 04 11 Bramberg am Wildkogel, Krimml, Neukirchen am Großvenediger, Wald im Pinzgau 19 10 Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg 05 11 Niedernsill, Piesendorf, Uttendorf 20 10 Sankt Gilgen, Strobl 30 11 Hollersbach im Pinzgau, Mittersill, Stuhlfelden Für den Militärkommandanten: Der Leiter der Ergänzungsabteilung: Hans Georg WALLNER, Oberst GedrucktGedruckt nach nach der der Richtlinie Richtlinie „Druckerzeugnisse“ „Druckerzeugnisse“ desdes ÖsterreichischenÖsterreichischen Umweltzeichens, Umweltzeichens, BMUW-Nr.LVS/Heer 943 esdruckzentrum, UW-Nr. 943 19-02521.
Recommended publications
  • Bergheim 0707 1
    Wir Bergheimer Kommentar www.oevp-bergheim.net Sonnwendfeuer der JVP Tra-ra - die Pöst ist da! Es ist sonst nicht meine Art mir über Broschüren der SPÖ, noch dazu über eine nahezu unbeachtete, Gedanken zu machen. Die letzte sogenannte "Ortspöst" strotzt aber von Gehässigkeiten, Halbwahr- heiten, ja sogar Unwahrheiten. Sollte das möglicherweise nur das Ab- reagieren eines erfolglosen Möchte- gernes sein, anders kann ich mir die Querschüsse gegen eine sonst gute Zusammenarbeit nicht erklären. 1) zum Beispiel würde es eine Wohnsiedlung Binderweg gar nicht geben, wenn nicht durch Grundv- orsorge und Sparsamkeit solche Voraussetzungen wie in Bergheim geschaffen worden wäre. 2) Über die Eignung des Pöstschreibers die Finanzen der Gemeinde zu verwal- ten oder überhaupt dabei mitzureden, bedarf es wohl keiner Diskussionen. 3) Eine abgeschlossene Bauverhand- lung gibt es natürlich. Auch die eher unvorhersehbaren Einsprüche sind inzwischen ausgeräumt. Ein großer Publikumserfolg war wieder das 4) Dass bei dieser Gelegenheit auch Sonnwendfeuer, das traditionell von der JVP ver- gleich die Vorsitzende des Vergabeausschusses GR Barbara Eich- anstaltet wird. Die zahlreichen Besucher bestaun- berger durch irgend welche angeblich ten bei guter Bewirtung das große Sonnwend- Preisangaben angegriffen wird ist eine weitere Gehässigheit. feuer. Umrahmt wurde die Veranstaltung von den Fortsetzung auf Seite 2 Prangerschützen und der Musikkapelle Bergheim. Aktuelles aus der Gemeinde Impressum: An einen Haushalt. Aktuelles aus den Bünden Juli 2007. Zugestellt durch Post.at. HV: ÖVP Flachgau, Merianstraße 13, 5020 Salz- 100 Jahre Musikkapelle und 350 Jahre Schützen burg. Für den Inhalt verant- wortlich: ÖVP Bergheim. Veranstaltungen Druck: ÖVP Hausdruckerei. Wir Bergheimer - Juli 2007 Gitzentunnel contra Unterflurtrasse In den Medien "geistert" wieder ein- Kreuzung die Anbindung des Ver- Punkte wie die Anbindung und die mal das "Gespenst Gitzentunnel" kehrs bewältigen.
    [Show full text]
  • MEX Fahrplaene.Pdf
    MITTE MITTE MEX EXPRESS EXPRESS Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen 130 Eilkurs MEX EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)MITTE - 130 EXPRESS Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017Eugendorf - Henndorf - Straßwalchen MEX Salzburg - A1 (via Sbg. Mitte) - MEX Mattsee - Obertrum - Elixhausen - 120 120 Elixhausen - Obertrum - Mattsee A1 (via Sbg. Mitte) - Salzburg Mo - Fr Verkehrsbeschränkung MEXEilkurs MEX MEXEilkurs MEX Hinweise EILKURSE Salzburg Hauptbahnhof - A1 (via Sbg. Mitte)EILKURSE - Obertrum Mattsee - Mattsee- SalzburgObertrum Hauptbahnhof - A1 (F) (via Sbg. Mitte)12.26 13.26 - 16.26Salzburg17.30 Hauptbahnhof 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 120Fahrplan 2018 – gültig ab 10.12.2017 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.30 13.30 16.30 17.34 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.34 13.34 16.34 17.38 Salzburg Siebenbürgerstraße 12.37 13.37 16.37 17.41 Mo - Fr Mo - Fr Salzburg Schmiedingerstraße 12.39 13.39 16.39 17.43 Verkehrsbeschränkung Verkehrsbeschränkung Eugendorf Ischlerbahnstraße 12.52 13.52 16.52 17.56 Hinweise Hinweise Eugendorf Kirchenstraße (B1) 12.53 13.53 16.53 17.57 Salzburg Hauptbahnhof (A) 12.25 13.25 16.10 17.10 Mattsee Seeparkplatz Nord 6.36 6.53 7.23 7.53 Henndorf Gersbach/Aiderbichl 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Gaswerkgasse (Lehener Br /E) 12.29 13.29 16.14 17.14 Mattsee Ortseinfahrt Nord 6.37 6.54 7.24 7.54 Henndorf Wagnerhöhe 12.59 13.59 16.59 18.03 Salzburg Chr.-Doppler-Klinik 12.33 13.33 16.18 17.18 Mattsee Ortsmitte 6.38 6.55 7.25 7.55 Henndorf Ortsmitte 13.00
    [Show full text]
  • Ihre Besten Bahnverbindungen Direkt in Die Region
    EINSTEIGEN. ENTSPANNT AUSSTEIGEN. MIT DER BAHN. AUFREGEND ANDERS UND AM PULS DER ZEIT. TVB AltenmarktZauchenseeTVB © Ihre besten Bahnverbindungen direkt in die Region Impressum: MOBILITO, Mobilitätszentrale Pongau GmbH, Bahngasse 12, 5500 Bischofshofen ÖBB Bahnfahren ohne Kofferschleppen: Haus zu Haus Gepäcktransport © Ihr Gepäck wird von jeder Adresse zu jeder Adresse transportiert, z.B. von zu Hause bis zu Ihrem Gastgeber in Altenmarkt Zauchensee! Die Abholung und Zustellung erfolgen in Österreich, Südtirol, Schweiz und Deutschland (Festland) sowie die Inseln Usedom und Rügen (ausgenommen sind alle anderen deutschen Inseln). Pro Gepäckstück ab EUR 21,00 (Österreich) bzw. ab EUR 39,00 (Ausland) weitere Infos online [LINK] oder bei MOBILITO ([email protected]) INFORMATION ZU IHREM URLAUB OHNE AUTO: MOBILITO AM BAHNHOF BISCHOFSHOFEN TOURISMUSVERBAND ALTENMARKT ZAUCHENSEE BAHNHOFSTRASSE 34/5, A-5500 BISCHOFSHOFEN SPORTPLATZSTRASSE 6, 5541 ALTENMARKT IM PONGAU TEL.: +43 (0) 6462/33030-0 | [email protected] TEL.: +43 (0) 6452/5511 | [email protected] TEL.: +43 (0) 6462/33030-36 | [email protected] Die oben angeführten Beispiele zeigen Direktverbindungen nach Bischofshofen Bahnhof, St. Johann im Pongau, Schwarz- ach-St. Veit, Gasteinertal, Radstadt sowie Bahnhof Werfen. Es gibt täglich mehrere Direktverbindungen in die Region Pongau von verschiedenen Destinationen sowie mehrere Verbindungen mit einmal Umstieg. Sanft mobiler Urlaub in Altenmarkt-Zauchensee Altenmarkt-Zauchensee ist für Erholungssuchende, Naturliebhaber, Familien und Genießer ein doppeltes Urlaubsparadies mitten im SalzburgerLand vor romantischer Kulisse. Es begeistert mit alpinen Aktivitäten und genussvoller Entspannung, kre- ativen Impulsen und Herzlichkeit. Während Altenmarkt (842 m), einer der schönsten Orte in Österreich im weiten Tal für Tradition und Moderne bekannt ist, fasziniert der Weltcuport Zauchensee auf 1.350 m als Hoteldorf mit höchstem Komfort und Natur pur.
    [Show full text]
  • Protokoll, Donnerstag, 01. Februar 2018
    Marktgemeindeamt - Straßwalchen - Zahl: 004-1/2018 N i e d e r s c h r i f t zur ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Marktgemeinde Straß- walchen am Donnerstag, 1. Februar 2018, um 19:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr/Rotes Kreuz, Salzburger Straße 13 in 5204 Straßwalchen. Die Anberaumung dieser Sitzung wurde ortsüblich - durch Anschlag an der Amtstafel der Marktgemeinde Straßwalchen - kundgemacht und auch im Internet veröffentlicht. Die Gemeindemandatare wurden rechtzeitig und ordnungsgemäß durch schriftliche Verständigung einberufen. Wie vereinbart, erfolgte diese Einberufung teilweise auch durch elektronische Zustellung mittels E-Mail-Nachricht. A n w e s e n d e : Vorsitzender: Bürgermeister Friedrich Kreil, Gemeinderäte: Vbgm. Liselotte Winklhofer, Vbgm. Franz Leikermoser, GR. Tanja Kreer, GR. DI (FH) Max Holzinger, GR. Mag. Helmuth Herzog, GR. Sebastian Leitl, GR. Robert Lugstein, Gemeindevertreter: GV. Johannes Baumann, GV. Johann Feitzinger, GV. Christina Herzog, GV. Martin Lugstein, GV. DI Piero Ploner, GV. Berta Lugstein, GV. Wolfgang Plainer, GV. Karin Meingast, GV. Harald Wiesinger, GV. Theresia Pliga, GV. Franz Xaver Hinterberger, GV. Christoph Stockner, GV. Johann Dorfer und GV. Franz Bachleitner MAS, 1 Bedienstete der Marktgemeinde Straßwalchen: - Bauamt der Gemeinde: VB. Reinhard Lösch, VB. Josef Miedl und VB. DI. (FH) Thomas Wörndl, - Amtsleiter: VB. Mag. Erich Haas, - Schriftführer: VB. Mag. Johann Fürst; Abwesende: GR. Johann Schinagl, GV. Josef Pinter und GV. Martin Herzog; T a g e s o
    [Show full text]
  • Therapeutinnenliste
    Stand vom 28.09.2021 Freiberuflerliste TherapeutInnenliste NAME KONTAKT TELEFON KASSEN Fuhrmann, Birgit , 5222-Munderfing +43 660 4800949 Rückvergütung Kovacs, Susanne F.W. Raiffeisenstrasse 8, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 628656 Rückvergütung Österreicher, Katrin Bergstraße 21, 5102-Anthering +43 699 18182717 Rückvergütung AIGEN NAME KONTAKT TELEFON KASSEN Baier, Andrea-Maria Überfuhrstraße 3, 5020-Salzburg +43 699 11783983 Rückvergütung Beckmann, Claudia Traunstraße 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 699 10477711 Rückvergütung Bernatzky , Sabine Raiffeisenstraße 8, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 62 86 56 Rückvergütung Binder, Marianne Traunstrasse 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 650 9576741 Rückvergütung Bliem, Martina F.W. Raiffeisenstraße 6, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 650 5429546 Rückvergütung Brandl-Neudorfer, Karin Uferstraße 2b, 5020-Salzburg ÖGK Brojatsch , Ingrid Traunstraße 10, 5026-Salzburg-Aigen +43 664 6577027 Rückvergütung Corman, Gabrielle Raphael-Donnerstr. 15, 5026-Salzburg +43 662 628449 Rückvergütung Denifl, Irmgard Überfuhrstraße 3, 5026-Salzburg +43 662 625086 ÖGK, BVAEB Frühwirth, Carina Mildenburggasse 6a, 5020-Salzburg +43 662 908383 Rückvergütung Kiss, Susanne Traunstraße 10, 5020-Salzburg +43 664 4246680 Rückvergütung Melzer, Sigrid Mildenburggasse 6A, 5020-Salzburg +43 662 908383 Rückvergütung Mühlberger, Alfred F.W. Raiffeisenstraße 6, 5061-Elsbethen-Glasenbach +43 662 909200 Rückvergütung Nocker, Veronika Gaisberg 1a, 5026-Salzburg-Aigen +43 676 86861883 Rückvergütung Prommegger, Bernhard F.W.Raiffeisenstraße
    [Show full text]
  • Title Author(S)
    th 5 European Conference on Severe Storms 12 - 16 October 2009 - Landshut - GERMANY ECSS 2009 Abstracts by session ECSS 2009 - 5th European Conference on Severe Storms 12-16 October 2009 - Landshut – GERMANY List of the abstract accepted for presentation at the conference: O – Oral presentation P – Poster presentation Session 10: Severe weather reporting and databases, e.g. applied to forecast evaluation Page Type Abstract Title Author(s) H. Brooks, P. Marsh, A. M. Kowaleski, P. Groenemeijer, T. E. 309 O Evaluation of ESTOFEX Forecasts Thompson, C. S. Schwartz, C. M. Shafer, A. Kolodziej, N. Dahl, D. Buckey B. Antonescu, A. Bell, S. Burcea, O Reporting on tornadic storms in Romania D. Carbunaru P. Groenemeijer, T. Kühne, Z. 311 O New capabilities of the European Severe Weather Database Liang, N. Dotzek Reporting on severe storms in Early Modern Time in the 313 O K. Hauer Netherlands and in the Eastern Alpine Region Building a database of severe weather phenomena: Severe 315 O J.-P. Tuovinen, D. M. Schultz hail in Finland The use of a hailpad network in a Meteorological Service. A M. Aran, C. Franell, M. Busto., 317 O comparative study with observational data: 17 th A. Andres, N. Pineda, M. Torà September 2007 New severe weather reporting system of Skywarn Germany O A. Kollmohr, S. Vössing - intention and first experience The deadly EF-4 Tornado of August 3, 2008, in northern 319 O P. Mahieu, E. Wesolek France P A century of severe storms reports in Romania B. Antonescu, A. Bell 321 P The International Centre for Waterspout Research (ICWR) M.
    [Show full text]
  • Präsentationslayout-Heimo 16.11.2019.Key
    Generalversammlung IG-Wallersee 16. 11 2019 1 16.11.19 1 Tagesordnung: ● Eröffnung durch den Obmann Ing. Dipl-Päd. Heimo Mooslechner ● Gedenken an die Verstorbenen ● Bericht des Obmannes: Chronologische Darstellung der bisherigen Aktivitäten der Vorstandsmitglieder 2 16.11.19 2 Tagesordnung: Seite 2 ● Bericht des Kassiers Martin Bacher: Kassabericht ● Kassenbericht und Entlastung des Kassiers, des Vorstandes durch die Rechnungsprüfer. ● Vorstand: Bitte um Weiterleitung von Vorfällen - (Voraussetzung: Kenntnis des Vertrages) ● Pause ● Allfälliges ● Voraussichtliches (offenes) Ende – 17:00 3 16.11.19 3 Gedenken an die Verstorbenen 4 16.11.19 4 Bericht des Obmanns: Heurige Vorkommnisse im Frühjahr: 13.7.19 5 Hinweis auf geplante Tätigkeiten: Allfälliges: Im Fall von Problemen unserer Mitglieder mit Rodungsabsichten: - Nachfrage bei Behörden an diesem Beispiel.. 13.7.19 6 Bericht des Obmanns: ● Gebaren der Landesregierung in Hinblick auf landeseigene NICHT vermietete Grundstücke am Beispiel der Marienhalbinsel ● Bäume wurden gefällt und „absichtlich liegengelassen“ - Nachfrage bei der Behörde: Grund - ein im Wasser liegender Baum ist eine Fisch-Kinderstube.. ● (Problem) Fischerei - „Brandanschläge bei Trockenheit“ 7 16.11.19 7 Bericht des Vorstandes: sonstige Tätigkeiten: Hinweise der Homepage aktuell halten - Themen: Heckenschnitt im Gemeindegebiet Neumarkt Eschensterben Gefahren am See bei Gewitter Öffentliche Seezugänge Kanal-Regeln Zweitwohnsitz - Verordnung Andere Tätigkeiten: Verbindung zu ehemaligen Obmann wiederhergestellt. Unterstützung der Mitglieder bei Gericht 13.7.19 8 Zweitwohnsitz - Verordnung: Bisherige Tätigkeiten: - Anfrage bei den Gemeinden, - Anfrage bei der Landesregierung, - Studium der Gesetzte im Rechtsinformation-System. 9 9 Zweitwohnsitze noch bis Jahresende melden Schwaiger erinnert Betroffene an Auslaufen der Frist Salzburger Landeskorrespondenz, 08.11.2019 (LK) Nur noch bis 31. Dezember ist es möglich, Zweitwohnsitze in 82 betroffenen Salzburger Gemeinden zu melden und sie damit zu legalisieren.
    [Show full text]
  • Montag Bis Freitag Hallwang Tiefenbach Hallwang Schule Hallwang Zilling Hallwang Zillinger Straße Hallwang Rechl Mayrwies Schmi
    141 Eugendorf - Hallwang - Elixhausen Gültig ab 09.09.2019 Montag bis Freitag Hallwang Tiefenbach 06:00 Hallwang Schule 06:02 Hallwang Zilling 06:04 Hallwang Zillinger Straße 06:05 Hallwang Rechl 06:06 130/140 Hallwang Rechl ab 06:10 Salzburg Hauptbahnhof an 06:25 Mayrwies Schmiedbauer 06:07 Mayrwies Hallwanger Landesstr. 06:08 Hallwang Söllheim 06:09 Hallwang Haugeneder 06:10 Hallwang Kirche 06:11 Hallwang-Elixhausen S-Bahn 06:13 Hallwang Gh. Kittl 06:15 Elixhausen Fahrenzagl 06:16 Elixhausen, Katzmoos 06:19 Elixhausen Sportplatz 06:20 Elixhausen Ortsmitte 06:22 Samstag, Sonn- und Feiertag kein Linienverkehr, am 24.12. und 31.12. kein Linienverkehr Ferien im Bundesland Salzburg: 24.12.2018 bis 06.01.2019, 11. bis 17.02., 13. bis 23.04., 31.05., 08. bis 11.06., 06.07. bis 08.09., 24.09. und 02.11.2019 (Vorbehaltlich Änderungen durch die Schulbehörde) Linienbetrieb mit Kleinbussen (ca. 20 Plätze) - ausgenommen Fahrten, die mit S gekennzeichnet sind! Die Salzburg Verkehr-App Salzburger Verkehrsverbund GmbH zum Gratis-Download >> Schallmooser Hauptstraße 10 | 5020 Salzburg T +43 (0)662 632 900 | www.salzburg-verkehr.at Datum: 12.08.2019 17:58:44; Linie 13-141-M-40-H; Haltestelle 50251 141 Eugendorf - Hallwang - Elixhausen Gültig ab 09.09.2019 Montag bis Freitag Hallwang Tiefenbach 06:00 Hallwang Schule 06:02 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 Hallwang Zilling 06:04 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 Hallwang Zillinger Straße 06:05 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 Hallwang Rechl 06:06 07:40 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 130/140 Hallwang Rechl ab 06:10 07:41 08:40 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 Salzburg Hauptbahnhof an 06:25 08:00 08:59 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 Mayrwies Schmiedbauer 06:07 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 Mayrwies Hallwanger Landesstr.
    [Show full text]
  • M1928 1945–1950
    M1928 RECORDS OF THE GERMAN EXTERNAL ASSETS BRANCH OF THE U.S. ALLIED COMMISSION FOR AUSTRIA (USACA) SECTION, 1945–1950 Matthew Olsen prepared the Introduction and arranged these records for microfilming. National Archives and Records Administration Washington, DC 2003 INTRODUCTION On the 132 rolls of this microfilm publication, M1928, are reproduced reports on businesses with German affiliations and information on the organization and operations of the German External Assets Branch of the United States Element, Allied Commission for Austria (USACA) Section, 1945–1950. These records are part of the Records of United States Occupation Headquarters, World War II, Record Group (RG) 260. Background The U.S. Allied Commission for Austria (USACA) Section was responsible for civil affairs and military government administration in the American section (U.S. Zone) of occupied Austria, including the U.S. sector of Vienna. USACA Section constituted the U.S. Element of the Allied Commission for Austria. The four-power occupation administration was established by a U.S., British, French, and Soviet agreement signed July 4, 1945. It was organized concurrently with the establishment of Headquarters, United States Forces Austria (HQ USFA) on July 5, 1945, as a component of the U.S. Forces, European Theater (USFET). The single position of USFA Commanding General and U.S. High Commissioner for Austria was held by Gen. Mark Clark from July 5, 1945, to May 16, 1947, and by Lt. Gen. Geoffrey Keyes from May 17, 1947, to September 19, 1950. USACA Section was abolished following transfer of the U.S. occupation government from military to civilian authority.
    [Show full text]
  • Salzburger Wirtschaft 12
    Die Zeitung der Wirtschaftskammer Salzburg · 71. Jahrgang Nr. 12 · 15. 6. 2018 Themen Beim „Constantinus“ so Der „Meister“ gilt besonders viel erfolgreich wie noch nie market-Umfrage im Auftrag der WKO: Österreichs Bevölkerung Vier Salzburger Unternehmen unter den Preisträgern · Seite 23 schätzt Ärzte und die Meister in Gewerbe und Handwerk am meisten von allen Berufen. Seite 6 Top-Innovatoren geben Einblicke Der „Corporate Innovation Day“ präsentiert am 4. Juli in der FH Salzburg globale Vordenker und Visionäre zur Zukunft von Leadership und Arbeit. Seite 8 Frischer Wind und Erfahrung WKÖ-Präsident Harald Mahrer präsentierte sein neues Wirtschaftskammer Salzburg, Julius-Raab-Platz 1, 5027 Salzburg Wirtschaftskammer · Führungsteam in der WKÖ, das #teamwirtschaft. Konjunkturhimmel Seite 10 Botschafter WZ 02Z031617 W · noch fast ungetrübt der Bierkultur Kalea bietet kleinen Brauereien Konjunkturbefragung der WKS: Salzburgs Wirtschaft wird sich eine Bühne. In der Beertasting- 2018 noch in einem stabilen Wirtschaftshoch bewegen. Seite 4/5 App der Salzburger Firma wer- den mehr als 23.000 Biersorten beschrieben und bewertet. Foto: Fotolia Foto: Österreichische Post AG Post Österreichische Seite 12 TRANSPORTERKAUF nur mit Angebot von Leadership Competence für Führungskräfte und Unternehmer 3 x 1,5 Tage von 28.09. – 01.12.2018 Directors Program für Stark im Geschäftsführer & Aufsichtsorgane Verkauf & Service 5 x 1,5 Tage von 22.06. – 01.12.2018 [email protected] Salzburg | Linzer Bdsstr. 95 +43-676-88 22 22 07 Tel. 0662/66 08 25 www.smbs.at DAS RECHT AUF IHRER SEITE » ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT SERVICEPAKET » KV-Datenbank: Kollektivvertrag gesucht? Rein in die KV-Datenbank! Hier fi nden Sie alle Rahmentexte, Lohn- und Gehaltstafeln – sortiert nach Branche und Bundesland.
    [Show full text]
  • Landescup 1951-59
    Landescup 1951-59: 1951/1952/1953 Landescup Flachgau: 1. Runde: 01.07.1951 ÖTSU Seekirchen 3 : 0 SK Kasern-Salzburg 01.07.1951 ÖTSU Henndorf freilos 01.07.1951 ÖTSU Thalgau 4 : 1 USV Lamprechtshausen 01.07.1951 USK Grödig freilos 01.07.1951 USK Anif 3 : 7 1.Oberndorfer SK 1920 01.07.1951 SV Straßwalchen freilos 01.07.1951 ASV Grödig 0 : 3 * USC Mattsee 01.07.1951 TSV Neumarkt freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 2. Runde: 08.07.1951 ÖTSU Seekirchen 4 : 1 ÖTSU Henndorf 08.07.1951 ÖTSU Thalgau 0 : 3 * USK Grödig 08.07.1951 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * SV Straßwalchen 22.07.1951 USC Mattsee 2 : 9 TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 3. Runde: 13.07.1952 ÖTSU Seekirchen 4 : 3 n.V.** USK Grödig 13.07.1952 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) ** Strafverifizierung 0:3 (ÖTSU Seekirchen hat einen nicht-berechtigten Spieler eingesetzt) Finale: 03.08.1952 USK Grödig 2 : 1 1.Oberndorfer SK 1920 Lungau: Vorrunde: 13.07.1952 USK Tamsweg 11 : 0 USC Ramingstein Semifinale: 20.07.1952 USK Tamsweg 0 : 3 USC Mauterndorf 20.07.1952 USK St. Michael im Lungau 1 : 5 WSV Predlitz Finale: 27.07.1952 USC Mauterndorf 5 : 2 WSV Predlitz Pongau: 1. Runde: 13.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 3 : 0 * TSG Radstadt 13.07.1952 TSV St. Johann im Pongau freilos 13.07.1952 SV Konkordiahütte Tenneck 9 : 1 FC Badgastein 13.07.1952 SC Bad Hofgastein freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) Semifinale: 20.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 12 : 2 TSV St.
    [Show full text]
  • Letter from Salzburg, June 2019 How He Used His Degree and Study-Abroad Experience to Find a Job in Germany
    SUMMER 2019 in Cologne, gave the first of two presentations. He explained what he does and Letter from Salzburg, June 2019 how he used his degree and study-abroad experience to find a job in Germany. Subsequently Dan graciously allowed several of our students to shadow him on business trips to Vienna and Munich. At the second European careers session In another few weeks, AYA Salzburg 2018-19 will come to a close. I would Kimme Scherer (M.A. 2005), who lives in Salzburg, spoke about her experience as a love to say to this moment in time: “Verweile doch, du bist so schön!” (Yes, translator in Austria. we went to see Faust I at the Landestheater!) It has been another wonderful year in Salzburg, my eighth and last year directing the AYA program. Extremely gratifying for me this year has been having so much contact with former AYA participants, first in summer 2018 – at the 50-year celebration and during the The year was filled with excursions, often led by our geography instructor Fritz Salzburg summer program, which I directed – then throughout the year as many Baier, including orientation walks through Salzburg and daylong excursions alumni travelling through Salzburg stopped by. To name a few: Amy Young (M.A. into the countryside, e.g. to the Dürrnberg salt mines and Keltic museum in 1994), Jenn Hesse (M.A. 2011), Brian Pfaltzgraff (dual M.A. German/Music 1994) Hallein and to the Nationalpark Hohe Tauern, where we went snow-shoeing. and, most recently, Kenneth Sponsler (AYA 1977-78). In the fall we went to Vienna for the traditional week-end stay.
    [Show full text]