Pfarrblatt Niederthalheim

m die Weihnachtszeit bilden Krippen mit verschiedenen Dar- Ustellungen der Geburt Jesu einen Blickfang. „Jesus ist wirklich Mensch ge- worden“ – diese Botschaft wird uns da- mit anschaulich verkündet. Josef Fischnaller ist in Niederthalheim als eifriger Krippenfreund bekannt. Er hat viele Arbeitsstunden für die abgebil- dete Krippe verwendet, von der hier ein Ausschnitt zu sehen ist.

Foto: Kumpfmüller

Nehmen wir einander an, wie wir sind! Vielleicht geht uns am Beginn der Ad- Richtet euch auf! Lassen wir diese Frohe Botschaft bei ventzeit beides auf die Nerven, das uns ankommen. Vergessen wir doch den täglichen Klein- Heraufbeschwören der adventlichen kram. Richten wir unseren Blick lieber auf das, was uns Stimmung, aber auch das Wettern ge- weiterhilft, erfüllt und innerlich stärkt. Geben wir in den gen die jährliche Einkaufssucht. Stim- Tagen des Advents dem Gebet, der geistlichen Lesung, mungen sind an sich schon zu wenig, dem Gespräch mit anderen mehr Raum. Nehmen wir ei- aber auch die Stille allein hilft nichts. nander an, wie wir sind. Lassen wir Vieles einfach auf sich Mit der Stille muss der Blick nach in- beruhen. Und hören wir auf die Rufe zur Barmherzigkeit, nen verbunden sein. „Nehmt euch in Acht, dass Rausch die gerade im Evangelium so oft an uns ergehen. Wenn und die Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch wir diesen Rufen folgen und barmherzig sind, ändern wir nicht verwirren …“ schreibt der Evangelist Lukas. Die nicht nur uns, sondern in einem gewissen Maß auch die zahlreichen Punschstände sind damit wohl nicht direkt Welt. angesprochen, wohl aber unsere Unfähigkeit, all unser Denken, Trachten und Tun auf den hin zu lenken, dem In diesem Sinn wünsche ich allen einen gesegneten Ad- wir in diesen Tagen entgegen gehen. vent! - Diakon Alois Wir geben den alltäglichen Sorgen viel mehr Raum, als uns gut tut. Wir kommen viel zu wenig zur Ruhe. Wir PS: Über die Kirchenrenovierung berichten wir wieder im lassen uns von unguten Stimmungen zu sehr belasten. nächsten Pfarrblatt!

Advent: Auf dem Weg zur Krippe ...

IMPRESSUM: PFARRBLATT der Pfarrgemeinde Niederthalheim; Ausgabe 4/2011. Redaktionsschluss für das nächste PFARR- BLATT ist am 6. Februar 2012. Medieninhaber: Röm.-Kath. Pfarramt Niederthalheim, Tel. 07673 7003. 2 Pfarrgemeinderatswahl Aktuelles 3

Am 18. März werden die Pfarrgemeinderäte gewählt Die Sternsinger kommen Nach fünf Jahren ist es nächstes Jahr wieder soweit: Ein neu- • Kerygma (= Verkündigung) Nach Weihnachten werden auch heuer wieder Mädchen partner/innen der Dreikönigsaktion sind auf folgende The- er Pfarrgemeinderat (PGR) wird gewählt. Diesmal stehen die • Koinonia (= Gemeinschaft) und Buben als Sternsinger unterwegs sein. Bei der Dreikö- men ausgerichtet: Nachhaltige Landwirtschaft, Jugendar- Wahlen in ganz Österreich unter dem Motto „Gut, dass es In Niederthalheim ist seit 2007 Adelheid Seiringer aus Wind- nigsaktion bilden heuer die Philippinen einen Schwerpunkt: beit, pastorale Initiativen, Umweltschutz und Projekte für die Pfarre gibt“. Jede Pfarre lebt und blüht durch die Vielfalt ham die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats. Ihr war und ist 50 Millionen Arme leben indigene Völker (Be- von Menschen, die in ihr mitarbeiten. Gemeinschaft im Sin- das gute Miteinander von Jung und Alt, mit allen Frauen auf den Philippinen ohne wusstseins-)Bildung ne des Evangeliums wird nur erlebbar, wenn viele etwas bei- und Männern und allen Gruppen im Ort ein großes Anlie- ausreichende soziale Ab- und Menschenrechte. tragen. Der Pfarrgemeinderat ist das Gremium, das mit den gen. Sie hofft, dass wieder einige Frauen und Männer zur sicherung. Das reichste Die Dreikönigsaktion Seelsorgern, Priestern und Diakonen, für die Geschicke der Kandidatur bereit sind. In den nächsten Wochen werden Fünftel der Bevölkerung unterstützte in den Pfarre verantwortlich ist. Dabei geht es um die vier Grund- diese Kandidaten gesucht. Die Wahl wird dann am Sonntag, besitzt mehr als die Hälfte Philippinen im ver- aufträge der Kirche: 18. März 2012, stattfinden. des gesamten Volksein- gangenen Jahr bereits • Diakonie (= Nächstenliebe) kommens. Laut UNICEF 49 Projekte in einem • Liturgia (= Feier) zählen die Philippinen zu Gesamtausmaß von den zehn Ländern welt- 1.049.526,00 Euro. weit, welche die höchste Mit den Spenden der Anzahl an mangelernähr- Sternsingeraktion Meine Gedanken zum Pfarrgemeinderat ten Kindern unter fünf werden jährlich rund Jahren haben. 500 Hilfsprojekte in 20 Durch die KMB bin ich in den Pfarrgemeinderat sozusagen hinaus. Die strategischen Schwer- Ländern in Afrika, Asi- „hineingekommen“, von dort auch in den Finanzausschuß. Im Gotteslob bei Nr. 67 stehen die punkte der Entwicklungs- en und Lateinamerika Bei den Sitzungen und auch außerhalb gibt es immer Ei- Weisungen der Kirche (sind wenig Ministrantinnen und Ministranten werden vom 3. bis 5. Jänner in Niederthalheim zusammenarbeit der unterstützt. niges vorzubereiten, zu entscheiden, auch nachzubespre- bekannt). Die fünfte lautet: „Hilf der als Sternsinger unterwegs sein. Foto: Pfarre philippinischen Projekt- chen und zu korrigieren. Meine kleinen Hilfen im Rahmen Kirche und deiner (Pfarr)Gemein- meiner Möglichkeiten habe ich immer gegeben. Als länger de“. Das wird auch begründet und Dienender denkt man auch an Erneuerung. Die 5-Jahres- gilt für uns alle. Die Möglichkeiten wahl bringt die Möglichkeit einer Verjüngung, die KMB ist sind vielfältig. hierbei säumig. Wer sich im PGR beteiligt, lernt talentierte Johann Hörtenhuber. Kath. Bildungswerk zertifiziert und begeisterte Menschen kennen, weit über die Pfarre Johann Hörtenhuber Foto: Hörtenhuber Vor einem Fachpublikum stellte sich vor kurzem in Satt- ledt die Leitung des KBW Niederthalheim (Hans und Ma- ria Oberndorfer, Doris und Christian Greifeneder, Juliane Ich arbeite gerne im Team des dig bleibt und es gelingt, dass christliche Werte im Zusam- Kumpfmüller und Franz Friesenecker) einem Audit. Dabei PGR in Niederthalheim mit, um menleben in unserer Gemeinde spürbar werden. Dafür ist wurde die gesamte Arbeit, von der Planung, Referenten- damit aktiv an der Gestaltung ein soziales Netz und Seelsorge im Nahbereich notwendig suche, bis zur Abwicklung und Organisation der Veranstal- des Pfarrlebens mitzuwirken. und unbedingt zu fördern. tungen hinterfragt. Das Niederthalheimer KBW-Team unter Es ist mir wichtig die Kirche der Leitung von Hans Oberndorfer hatte sich bestens vorbe- besonders im Ort zu unterstüt- PGR-Vorsitzende Adelheid Seiringer reitet und erhielt die besten Noten. Das Audit bescheinigt zen, damit der Glaube leben- auch die Förderungswürdigkeit des Niederthalheimer KBW. KBW-Leiter Hans Oberndorfer mit Franz Friesenecker und Regions- begleiter Franz Gebetsberger aus Vöcklamarkt. Foto: Pfarre Adelheid Seiringer. Foto: Seiringer

Im Jahr 2007 wurde der Pfarrgemeinderat Wetterphänomene - Vortrag im Jänner gewählt, im Bild auch Pfarrer Mag. Johann Kraft. Am Bild fehlt Juliane Kumpfmüller Das Wetter ist immer wieder ein Gesprächsthema. Der Niederthalheimer Meteoro- loge Mag. Thomas Kumpfmüller wird in seinem Bildungswerk-Vortrag am Mittwoch, 19. Jänner, um 19.45 Uhr, in der Volksschule über Hintergründe von Blitz, Donner, Hagel, Stürmen und Unwettern sprechen.

Mag. Thomas Kumpfmüller mit einem Kollegen beim Einrichten einer Wetter-Meßstation. Foto: Kumpfmüller Foto: Pfarre 4 Chronik Aktuelles 5

Taufen Tanzania-Reise geplant Im vergangenen Jahr wurden folgende Kinder Helene Burgstaller, Penetzdorf 1, geboren am 11.1.2011, ge- Seit mehr als zwei Jahren ist in Karema am Tanganjika-See in in unserer Pfarre getauft: tauft am 3.4.2011 Tanzania das Gesundheitszentrum in Betrieb, das mit mehr als 40.000 Euro von den Pfarren Niederthalheim, , Leonie Kemptner, Breitenschützing, geboren am 14.11.2010, , Geboltskirchen, vielen Gruppen und Orga- Nico Alois Mittendorfer, Oberndorf, geboren am 3.10.2010, getauft am 30.4.2011 getauft am 21.11.2010 nisationen und Privatspendern aufgebaut wurde. Diakon Sebastian Kibler, Oberau 14, geboren am 8.12.2010, getauft Wolfgang Kumpfmüller plant im Sommer 2012 eine 14-tä- Jonas Holzleitner, Iming 22, geboren am 1.9.2010, getauft am 21.5.2011 gige Reise in die Diözese Mpanda, zu Bischof Pascal Kikoti. am 5.12.2010 Samuel Haböck, Anif, geboren am 30.6.2011, getauft am Dabei könnten nicht nur das Gesundheitszentrum, sondern Niklas Bergthaler, Niederthalheim 142, geboren am 25.9.2011 auch das Gymnasium, das derzeit in Bau ist, und andere in- 28.9.2010, getauft am 12.12.2010 teressante Plätze besichtigt werden. Außerdem ist ein Be- Clair Farina, Breitschützing, geboren am 11.5.2011, getauft such im Katavi-Nationalpark geplant. Bischof Pascal möchte Laura-Sophie Zellinger, Weibern, geboren am 9.10.2010, ge- Als Bischof Pascal 2007 in Niederthalheim das Sakrament der Firmung am 25.9.2011 außerdem 2012 zu uns kommen, so dass wir eine Flugstre- gespendet hat, erhielt er von der KFB auch einen Beitrag für ein MIVA- tauft am 9.1.2011 Sarah Magdalena Wagner, , geboren am 4.6.2011, ge- cke vielleicht gemeinsam absolvieren könnten. Bis 31. De- Auto, das ihm hier übergeben wurde. Foto: Pfarre Sebastian Thallinger, Rankar 17, geboren am 1.11.2010, ge- tauft am 15.10.2011 zember sollten sich jedenfalls Interessenten bei Diakon tauft am 23.1.2011 Wolfgang (Tel 07673 7106) melden. Der genaue Reisetermin und die Kosten werden wahrscheinlich Anfang 2012 fixiert. Jakob Lughofer, Niederthalheim 87, geboren am 17.7.2011, Clemens Loitesberger, Pengering 3, geboren am 15.11.2010, getauft am 16.10.2011 getauft am 6.2.2011 Leonie Kohlböck, Kaiting 2, geboren am 25.12.2010, getauft Sei so frei: “Stern der Hoffnung in Kenia” am 3.4.2011 SEI SO FREI bittet im Advent wieder um Unterstützung für zu vermitteln. So können sie ihr Leben später als Erwach- Not leidende Kinder in Kenia. Wie viele Kinder und Jugendli- sene selbstbewusst meistern. Ungefähr 30 Kilometer von che in Kenia sich ohne Zuhause und ohne Bezugspersonen Nairobi entfernt in einer trockenen und heißen Halbsteppe durchschlagen, kann niemand sagen. liegt das Waisenhaus „Star of Hope“– Stern der Hoffnung. Trauungen Dort bieten Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Fix ist: SEI SO FREI unterstützt die Schwestern vom Kostba- Lehrer völlig vernachlässigten und missbrauchten Kindern Das Sakrament der Ehe spendeten sich heuer in Michaela Schnötzinger und Franz Eder, Kaiting 13, am ren Blut, die diesen Straßenkindern Heimat und Versorgung eine Heimat. In Niederthalheim werden die Spendensäck- unserer Pfarrkirche: 27.8.2011 geben. Schwester Maria Pacis, posthume Romero-Preisträ- chen am 2. Adventsonntag in der Pfarrkirche ausgeteilt und gerin 2011, wirkte fast vier Jahrzehnte in diesem Sinn. Ihre am 3. Adventsonntag wieder eingesammelt. Sonja Gruber und Christian Huber, Viert 1, am 11.6.2011 Gemeinschaft sorgt dafür, jungen Menschen ein Rüstzeug

Der Nikolaus kommt Sterbefälle Die Väterrunde lädt auch heuer wieder am Dienstag, 6. De- Uhr wird der Heilige Nikolaus zu den Kindern kommen. Da- Wir trauern um …. Stefanie Ennser, Niederthalheim 59, verstorben am zember, zu einer Nikolausfeier am Kirchenplatz ein. Um 17 mit er für alle Kinder bis zur vierten Klasse Volksschule genü- 13.6.2011 im 84. Lebensjahr gend Geschenke mithat, wird ersucht, die Anzahl der teilneh- Maria Schiller, Altenheim , verstorben am Rupert Ringer, Altenheim Vöcklabruck, verstorben am menden Kinder im Pfarrcaritas- 20.12.2010 im 80. Lebensjahr 13.7.2011 im 85. Lebensjahr Kindergarten bei Simone May- Anna Schoberleitner, Altenheim Schwanenstadt, verstor- Maria Weinberger, Wufing 6, verstorben am 10.8.2011 im 92. rhofer oder in der Volksschule ben am 14.4.2011 im 86. Lebensjahr Lebensjahr bei Religionslehrerin Juliane Klaus Voraberger, Niederthalheim 116, verstorben am Kumpfmüller anzumelden. 4.5.2011 im 52. Lebensjahr Anmeldungen sind auch mög- lich bei Franz Seiringer, Präsi- dent der Väterrunde, Tel. 0650 7014670. Der Nikolaus kommt übrigens bei jedem Wetter.

Foto: Viele Kinder kamen im Vorjahr mit ihren Eltern zur Nikolaus-Auf- fahrt am Kirchenplatz. Foto: Pfarre 6 Termine Termine/Bücherei 7

November Dezember Februar Vorankündigung Krankenkommunion 4. Adventsonntag Faschingscafé der KFB mit Tombola Interessante Pilgerreise nach Jordanien und Israel Samstag, 26. 11. 2011 Sonntag, 18. 12. 2011 Sonntag, 19. 2. 2012 vom 27. April bis 6. Mai 2012. 8:30 Pfarrgottesdienst nach dem Pfarrgottesdienst in der Mehrzweckhalle Adventkranzsegnung Ein wunderbares Reiseprogramm abseits der üblichen Samstag, 26. 11. 2011 3. Rorategottesdienst Aschermittwoch, Anbetungstag Routen. Interessiert? - Anmeldung (bis 1. Dezember) 16:00 in der Pfarrkirche Donnerstag, 22. 12. 2011 Mittwoch, 22. 2. 2012 und genauere Informationen bei Diakon Alois Mairin- 6:00 in der Pfarrkirche Die KFB verkauft vor der Adventkranzsegnung ab 15:30 Uhr ger. Tel.: 0676 - 877 65 257 bei der Pfarrkirche Adventkränze und selbstgebackene Krankenkommunion Kekse. Auch am Mittwoch, 23. November, werden am Vor- Freitag, 23. 12. 2011 mittag im Zeughaus der Feuerwehr Niederthalheim Ad- Hl. Abend ventkränze abgegeben. Öffentliche Bücherei der Pfarre Niederthalheim Samstag, 24. 12. 2011 1. Adventsonntag 15:00 Kindermette Die Pfarrbücherei bedankt sich sehr herzlich für die Kuchen- gewohnt, dass Donald jemand anheuert, um die junge Frau Sonntag, 27. 11. 2011 22:00 Christmette spenden bei der Buchausstellung. verführen zu lassen: Zeppo ist für diesen Job wie geschaffen 8:30 Pfarrgottesdienst – attraktiv, charmant und vollkommen skrupellos. Eine per- Weihnachtshochamt Buchtipps zur Weihnachtszeit fekte Intrige nimmt ihren Lauf. Doch Menschen sind keine Sonntag, 25. 12. 2011 Gemälde. Und ihr Preis hat nichts mit Geld zu tun … 8:30 in der Pfarrkirche Der kleine Mondbär freut sich auf Weihnachten Stefanitag Hinter verzauberten Fens- Rolf Fänger und Ulrike Möltgen Dezember Montag, 26. 12. 2011 tern 8:30 Pfarrgottesdienst Eine geheimnisvolle Adventge- 1. Rorategottesdienst In diesem Jahr will der kleine Sternsinger Einteilung/Probe schichte Donnerstag, 1. 12. 2011 Mondbär keinen Winterschlaf Cornelia Funke Donnerstag, 29. 12. 2011 6:00 in der Pfarrkirche machen – denn er möchte so 10:00 im Pfarrheim gerne einmal Weihnachten erle- Niederthalheimer Adventsingen Das abgebildete Haus auf Jahresschlussgottesdienst ben. Aber dann ist plötzlich sein bester Freund, der kleine Samstag, 3. 12. 2011 Julias Adventskalender glit- Samstag, 31. 12. 2011 Käfer, verschwunden … 19:00 in der Mehrzweckhalle zert so geheimnisvoll, dass 15:00 in der Pfarrkirche Ein Buch für Kinder ab 3 Jahren sie der Versuchung nicht wi- 2. Adventsonntag derstehen kann und das ers- Sonntag, 4. 12. 2011 Voyeur te Fenster öffnet. Da bemerkt 8:30 Pfarrgottesdienst Julia, dass das Haus bewohnt Jänner 2012 Simon Beckett Nikolausfeier ist und sie die Menschen, die Dienstag, 6. 12. 2011 Neujahrsgottesdienst Für den Londoner Galeristen Donald Ramsey ist Leiden- darin leben, besuchen kann. Damit beginnt ein phantasti- 17:00 am Kirchenplatz (siehe auch Seite 5) Sonntag, 1. 1. 2012 schaft ein Fremdwort. Die Schönheit von Frauen bewundert sches Abenteuer … 8:30 in der Pfarrkirche ... eine spannende Adventgeschichte für Kinder ab acht Jah- Maria Empfängnis er nur in Kunstwerken. Sein plötzliches Interesse an Anna, ren Donnerstag, 8. 12. 2011 Die Sternsinger sind unterwegs der neuen Assistentin, ist daher ungewohnt für ihn. So un- 8:30 Festgottesdienst in der Pfarrkirche Dienstag, 3. 1. bis Donnerstag, 5. 1. 2012 (siehe Seite 3) 13:30 Adventbesinnung der Kath. Frauenbewegung mit Erscheinung des Herrn Jahreshauptversammlung - in der Volksschule Freitag, 6. 1. 2012 Eine kleine Geschenkidee für die Adventszeit: 8:30 Festgottesdienst 3. Adventsonntag Sonntag, 11. 12. 2011 Kinderwortgottesdienst 8:30 Pfarrgottesdienst Sonntag, 22. 1. 2012 8:30 im Pfarrheim Beichtgelegenheit für Weihnachten Mittwoch, 14. 12. 2011 Lichtmessfeier ab 18:00 und nach der Abendmesse Sonntag, 29. 1. 2012 Ein kleines Papiersackerl, Foliensackerl o. Ä. 8:30 in der Pfarrkirche mit einem Teebeutel und einer gedruckten Ge- 2. Rorategottesdienst schichte füllen. Donnerstag, 15. 12. 2011 6:00 in der Pfarrkirche Februar Aufkleber mit Text „15 Minuten Advent” auf- Bußfeier kleben und verschenken. Samstag, 17. 12. 2011 Flohmarkt 19:00 in der Pfarrkirche Samstag u. Sonntag, 11./12. 2. 2012 in der Mehrzweckhalle 8 Weintaufe

Die beiden Diakone segneten den Der Pfarrwein ist Wein, der jetzt bis zur vollen Reife noch einige Wochen im Faß blei- getauft ben muss. Im Weinkeller der Familie Zach klang die Weintaufe mit einem Ganserl­essen und den ersten Gläsern „Edle Braut“ – diesen Namen trägt der Niederthalhei- der jungen Weine aus. Für Rotwein- mer Pfarrwein, ein Grüner Veltliner aus dem Kamptal freunde wird es übrigens einen „Blau- in Niederösterreich. Am Martinitag, 11. November, en Portugieser“ geben. feierten 20 Frauen und Männer mit Bürgermeister Hans Öhlinger, den Diakonen Alois Mairinger und Nach der Abfüllung im Frühjahr wird Wolfgang Kumpfmüller und der Weinbauernfamilie man die „Edle Braut“ bei der Pfarre Zach die Taufe des jungen Weines. In den Weinregi- kaufen können. „Ich hoffe, dass viele zu onen Österreichs haben Weintaufen zu Martini Tra- unserem Niederthalheimer Pfarrwein dition, für Niederthalheim war es das erste Mal. greifen, denn er ist etwas Besonderes“, versichert Diakon Alois. Und jede ver- Diakon Alois Mairinger hat die Familie Zach kaufte Flasche trägt zur Finanzierung aus Hadersdorf am Kamp vor 25 Jahren der Kirchenrenovierung bei. kennengelernt. Für ihn war es diesmal die dritte Weintaufe. „Wir wollen mit dem Pfarrwein natürlich etwas zur Kir- chenrenovierung beitragen“, sagt Alois. Ohne Pate aber keine Taufe, so wurde Bilder von oben nach der Bürgermeister gefragt. „Ich unter- unten: stütze die Pfarre gerne“, betont Hans Öhlinger, der mit seinen Gemeinde- Der Seniorchef zieht den roten räten auch bei den Renovierungsar- Jungwein aus dem Faß. beiten schon mitgeholfen hat.

So wurde ein Autobus gechartert und bei schönstem Wetter auf- Das Tauffoto mit dem Junior- und gebrochen ins Kamptal. Bei der Seniorweinbauern, Diakon Alois und Fahrt durch die Wachau glänzten Göd Hans Öhlinger. schon die Weinberge im Son- nenlicht in goldenen Herbst- farben. In Hadersdorf empfing die Familie Zach die Nieder- thalheimer in ihrem Weinkeller. Winzer Walter Zach (Bildmitte) erläu- Zunächst wurden sechs Sorten terte den Niederthalheimern vor der Weißweine – drei Veltliner, Pi- Verkostung die Eigenschaften der ver- not blanc, Chardonnay und schiedenen Jungweine. Riesling – verkostet. „Ich habe mich dann für einen Grünen Veltliner entschieden“, be- richtet Weinpate Bürger- Nach der Weintaufe wird auf die „Edle meister Öhlinger. Braut“ angestoßen: V. l. n. r. die Senior- Weinbauern Zach, Wolfgang Kumpfmüller, In der Weintaufe bekam Pate Hans Öhlinger, Alois Mairinger, Walter der ausgewählte Tropfen und Barbara Zach. dann den Namen „Edle Braut“ – hergeleitet vom Spruch im Altarraum un- serer Pfarrkirche („Mar- Der Göd Hans Öhlinger signiert das Faß mit garita, du edle Braut, Pfarr dem Niederthalheimer Pfarrwein. und Kirch sind dir vertraut“). Fotos: Pfarre