LetschinerLetschiner RundschauRundschau

GEMEINDE GEMEINDEGEMEINDE LETSCHIN

9. Jahrgang Letschin, den 02.05.2014 05-2014 9. Jahrgang16. JAHRGANG Letschin,LETSCHIN, den 01.09.2014 DEN 01.06.2021 09-20146-2021 Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch

rbb-Heimatjournal in Letschin - 01. Mai 2021 https://www.rbb-online.de/heimatjournal/videos/letschin-mit-viel-kult.html Vorbereitungen für das Heimatjournal am 23./24.04.2021 Seite 2 / 01.06.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Liebe Leserinnen und Leser „Aktion Letschin impft der Letschiner Rundschau, und testet zugleich“ Eine großartige und sehr gut orga- in Abstimmung mit dem Landkreis Märkisch-Oderland wurde durch nisierte Aktion für die 1. und 2. die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Letschin in der Impfung gegen das Coronavirus Sporthalle des Letschiner Schul- und Sportzentrums Oderbruch ein tem- fand in der Sporthalle in Letschin poräres Impfzentrum für die Corona-Schutzimpfung eingerichtet. statt. Fast alle Mitarbeiter der Im Vorab erhielten alle betreffenden Personen von der Gemeinde, d. h. Gemeindeverwaltung und des Bürgerinnen und Bürger im Alter von 70 Jahren sowie Pflegepersonal, Gemeindehofes Letschin sowie die Lehrer/innen und Erzieherinnen sowie Feuerwehrkameradinnen und Ärzte Thomas Linke aus Kameraden, ein Angebot für die Erst- und Zeitimpfung, die am 31.03.- und Frau Andrea Gehringer aus 01.04.2021 bzw. am 05.05-06.05.2021 durchgeführt wurden. Bei der Letschin waren voll im Einsatz für Aktion „Letschin impft“ konnten 536 Bürgerinnen und Bürger die die lebenswichtige Sache. An ihrer Erstimpfung sowie 513 eine Zweitimpfung erhalten. Seite waren ihre Teams und Ärzte Diese Impfaktion wurde von den Bürgerinnen und Bürgern dankbar und Mitarbeiter vom Seelower und mit lobenden Worten angenommen, weil so die nervenzerreibenden Krankenhaus und der Kurklinik Terminvereinbarungen sowie die langen Anreisen für viele ältere . Menschen zu den zentralen Impfzentren in Frankfurt (O.) und Eberswalde entfielen. Bis auf weiteres wird es in der Sporthalle des Letschiner Schul- Ihnen allen gilt unser herzliches und Sportzentrums Oderbruch über das DRK Seelow ein Testzentrum für Dankeschön! Letschin geben. Hier besteht die Möglichkeit, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Die Öffnungszeiten und Termine finden Sie auf der Der Landrat Gernot Schmidt und Internetseite des DRK Seelow sowie an der Eingangstür der Sporthalle. unser Bürgermeister Michael Wir danken dem Landkreis MOL, der diese einmalige Aktion für die Böttcher haben alles unbürokra- Gemeinde Letschin ermöglichte, wir danken den Ärztinnen und Ärzten, tisch und zum Wohle der vie- dem medizinischen Personal, dem DRK Seelow sowie allen Helferinnen len Impfwilligen organisiert und und Helfer. durchgesetzt. Frau Gehringer hatte ja zuvor in ihrer Praxis in Letschin Vielen Dank an diese unsere Mannschaft „Letschin impft“. schon viele Bürger geimpft. Es klappte alles hervorragend. Großer Dank an alle Helfer dieser Aktion: Für die Bürger und deren Gesundheitsschutz. Das ist aktive Bürgernähe!

Im Namen vieler dankbarer Geimpfter

Renate Kohl - Letschin

-Gemeindeverwaltung Letschin- Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Informatives 01.06.2021 / Seite 3

VORANKÜNDIGUNG

Geschichten aus dem Weidenfest auf den Sportplatz Oderbruch am 3. Juli 2021 ab 14:00 Uhr in Ortwig

Förderverein „Krumme Weide“ Ortwig e. V.

Foto: Anke Heinemann, Solikante

eine Lesung mit Marion Hahn aus Seelow Leiterin der Stadtbibliothek Seelow

Begrüßung: Edgar Petrick, Leiter der Letschiner Heimatstuben

am Sonnabend, dem 12. Juni 2021 um 14.00 Uhr in den Letschiner Heimatstuben

Wegen der Abstandsregelung bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung unter 033475 50797 Eintritt 3,00 €

Sitzungstermine VORANKÜNDIGUNG Juni 2021

Skat- und Rommé-Abend für Alt und Jung • Hauptausschuss - am 16. Juli 2021 ab 18:00 Uhr Di, 08.06.2021 und gemütlichen Zusammensein • Gemeindevertretung - im Gemeinderaum & im Außenbereich Do, 17.06.2021 des Gemeinderaumes Ortwig • Ausschuss für Soziales - Di, 22.06.2021

Förderverein „Krumme Weide“ Ortwig e. V. • Ortsbeirat Letschin- Di, 15.06.2021 Seite 4 / 01.06.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Letschin, liebe Leserinnen und Leser der Letschiner Rundschau, auf Grund der Einschränkungen, die uns die Corona- Maßnahmen noch immer auferlegen, konnte der 76. Jahrestag der Beendigung des II. Weltkrieges am 8. Mai 2021 in der Gemeinde Letschin nur in Form eines stil- len Gedenkens durchgeführt werden. Erinnert sei auch an die Gedenkveranstaltung in kleinem Rahmen am 31. Januar 2021 am Kienitzer Panzerdenkmal. Gemeinsam mit dem Letschiner Ortsvorsteher Manfred Neubauer sowie mit Vertreter/innen der Letschiner Ortsgruppe DIE LINKE legten wir am 8. Mai Gedenksträuße nieder. Stationen des Mahnens, Erinnerns und Gedenkens bildeten der Sowjetische Ehrenfriedhof in Groß Neuendorf, das Friedensdenkmal, der Gedenkobelisk sowie die deutschen Kriegsgräber in Letschin. Trotz der Pandemie, die uns alle stark beschäftigt, dürfen solche wichtigen historischen Wendepunkte der Geschichte nicht in den Hintergrund geraten. Die Erhaltung des Friedens bleibt nach wie vor unsere wichtigste gemein- same Aufgabe.

Michael Böttcher Fotos: Michael Böttcher Bürgermeister

ROLAND GRUND Heizungsbau • Rohrleitungsbau - Sanitärinstallation - Lieferung und Transport von Schüttgütern Kienitz, Friedhofstr. 14a • 15324 Letschin • Tel. (033478) 437 • Funk-Tel. (0172) 879 79 38 Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Informatives 01.06.2021 / Seite 5 Mit der Oderbruchfahne gemeinsam auf digitalem Weg Letschin (igo): Im Gebäude der Letschiner Verwaltung erfolgte am Freitag der gemeinsame Start von drei Gemeinden der Region in ein neues digitales Zeitalter. Der Bürgermeister Letschins, Michael Böttcher, der Amtsdirektor von , Mike Bartsch sowie Guntram Glatzer, Leiter des Golzower Hauptamtes, unterzeich- neten vor der neuen Oderbruchfahne eine Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über Gemeinschaftsarbeit ihrer Kommunen auf IT-Gebiet. Bestandteil des Agreements ist wie Michael Böttcher und die zwei Verwaltungschefs erklärten, gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung im Verwaltungs- und Bildungsbereich zu bewältigen. Dazu zählen sie unter anderem eine Verbesserung der technischen Ausstattung von Verwaltung und Schulen, die Förderung von „Tele-Arbeit“ sowie des „Homeschooling“ und eine auf höhere Effektivität gerichtete beschleunigte Einführung bürgerfreundlich gestalteter digitaler Verwaltungsprozesse. Zu den ersten praktischen Schritten zur Erfüllung der Vereinbarung gehört die Einrichtung einer gemein- samen Planstelle eines IT-Koordinators. Die konnte, ein Glücksfall in Fachkräftemangelzeiten, sogar schon mit Christof Strohschein besetzt werden. Der IT-Spezialist absolvierte eine Fachausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation sowie zum Systemelektroniker. Berufliche Erfahrungen sammelte er in Berliner IT-Dienstleistungsbetrieben sowie bei der Betreuung von ITSystemen in mehreren großen Firmen, unter ande- rem bei einem Betreiber von Krankenhäusern.

Ingo Mikat

In Letschin vorgestellt: Zu den ersten Aufgaben des neuen IT-Koordinators der Gemeinden Letschin, und Lebus, Christof Strohschein, gehört die Mitarbeit an der Umsetzung des DigitalPaktes Schule.

In der Letschiner Gemeindeverwaltung vor der Oderbruchfahne: Der Amtsdirektor von Lebus, Mike Bartsch, Letschins Bürgermeister Michael Böttcher sowie Guntram Glatzer, Leiter des Golzower Hauptamtes, unterzeichneten einen Kommunalvertrag über Zusammenarbeit ihrer Kommunen auf IT-Gebiet.

Fotos: Cornelia Mikat

Dankeschön

Der Ortsbeirat von Letschin möchte sich bei den Mitarbeitern der Arbeitsinitiative Letschin e. V. für die Anfertigung der Maibaumkrone in diesem Jahr recht herzlich bedanken.

Ortsbeirat Letschin Seite 6 / 01.06.2021 - Für die Pinnwand - Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang

Wohnungsverwalter Ortsvorsteher - OT Letschin Herr Retsch 030 34352958 Manfred Neubauer nach Vereinbarung Tel.: 033475 50279 Herr Raeke 033475 / 57729 oder 0173 / 2172795 Ortsvorsteher - OT Steintoch Hans-Jörg Vollberg nach Vereinbarung Tel.: 033475 50025 Frau Streich 033475 / 57710 OWG Ortsvorsteher - OT Kienitz Roland Grund nach Vereinbarung Tel.: 033478 437 Frauenschutzwohnung MOL Tag und Nacht 0170 / 58 19 615 Ortsvorsteher - OT Sophienthal tagsüber 03341 / 496155 Botmer Mischke nach Vereinbarung Tel.: 033473 408 Schuldnerberatung Tel.: 03346 / 896 924 Ortsvorsteher - OT Ortwig Eveline Miethke nach Vereinbarung Tel.: 033478 262 Suchtberatung Tel.: 03346 / 896 922 Ortsvorsteher - OT Neubarnim Arbeiter-Samariter-Bund Ffo. Andreas Sorge nach Vereinbarung Tel.: 033452 3292 Wohnheim Letschin OT Steintoch, Hauptstraße 7 Ortsvorsteher - OT Gieshof-Zelliner Loose Tel.: 033475 / 570 71 Swen Pixberg nach Vereinbarung [email protected] Telefonseelsorge Ortsvorsteher - OT Kiehnwerder Tel.: 0800 / 111 0 111 Peter Hübner nach Vereinbarung Tel.: 033475 334 Tel.: 0800 / 111 0 222 (kostenlos) Ortsvorsteher - OT Groß Neuendorf Seniorenpflegeheim Letschin Jens Elsholz nach Vereinbarung [email protected] Haus Hanna Ortsvorsteher - OT Sietzing Rudolf-Breitscheid-Str. 3a nach Vereinbarung Tel.: 0162 2079012 15324 Letschin Ines Zochert-Köhn Tel.: 033475 - 600 Fax: 033475 - 60172 Schiedsstelle Gabriele Axmann jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Letschiner Heimatstube - Sprechzeit Haus der Diakonie Mi - So: Tel.: 033475 50797 „Schwester Auguste“ Gemeindeseniorenbeirat Eveline Miethke Tel.: 033478 262 - Tagespflege - Email: [email protected] Sophienthaler Straße 4, 15324 Letschin [email protected] Sicherheitspartnerschaft Sophienthal und Kienitz Tel.: 033475 - 57 00 25 Ansprechpartner: Herr Joachim Giese-Winzer Tel.: 033473 908950 Email: [email protected] Fax: 033475 - 57 00 27 Herr Roland Grund Tel.: 033478 437 Email: [email protected] Diakonie Sozialstation Letschin/Seelow Str. der Jugend 9b • 15306 Seelow Tel.: 03346 8540 2813 NOTRUFE • NOTRUFE • NOTRUFE Fax: 03346 8540 2819 Polizei: 110 [email protected] Leitstelle Feuerwehr: 112 Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr Polizeiposten: Letschin (Di 15-18 Uhr) 033475 50466 Außerhalb der Sprechzeiten: Polizeiposten: Seelow 03346 801-1042 (0172) 934 00 55 Email: siegrid.enderlein@polizei..de Träger Diakonisches Werk Wasserschutzpolizei Ost, Hohensaaten 033368 539-0 Oderland-Spree e.V. Bundespolizei: 033472 5770 Rettungsstelle Seelow: 03346 877750 Evangelisches neuer Bereitschaftsdienst (Notarzt): 116 117 Pfarramt Letschin Brand- und Katastrophenschutz Seelow: 03346 850262 Bahnhofstraße 33 [email protected] Havariebereitschaft Wasser-Abwasser WVMS: 033433 66966 Tel.: 033475 330 EWE bei Störung: 0800 39 32 000 Sprechzeiten Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Evangelisches-Lutherstift Seelow: 03346 877700 Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr E.on/e.dis bei Störung: neu: 03361 7332333 o. 0180 1213140 Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang - Für die Pinnwand - 01.06.2021 / Seite 7

Gemeindeverwaltung Letschin BILDUNGSCAMPUS Bahnhofstraße 30 a • 15324 Letschin • Postfach PF 11 17 • 15322 Letschin Theodor-Fontane-Schule Letschin Internet: http://www.Letschin.de und www.Letschin.eu Grund- u. Oberschule mit Ganztag e-mail: [email protected] • Tel.: 033475 60590 • Fax: 033475 279 Parkstraße 2, 15324 Letschin [email protected] Sprechzeiten Gemeindeverwaltung Letschin Tel: 033475 256 / Fax: 033475 57928 nur mit Terminvereinbarung Sporthalle: 033475 50299 Dienstag 9:00-11:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr SCHULSOZIALARBEITER: Freitag 9:00-11:00 Uhr nur mit Terminvereinbarung [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass Anfragen von Einwohnern an das Einwohnermelde- [email protected] amt nur zu den gewohnten Sprechzeiten erfolgen sollten, da die umfassende Bearbei- P. Nickel – 0174 3398 665 tung ihrer Anliegen außerhalb dieser Sprechzeiten erfolgt. A. Götschke – 0174 3190 704 Durchwahlnummern für die Gemeinde Letschin Telefon Nr. & Abteilungsbezeichnung INTEGRIERTE TAGESBETREUUNG 6059 - 0/11 Sekretariat des Bürgermeisters/Sitzungsdienst (VHG – Freizeit -Hort) 6059 - 15 Gewerbeverwaltung/Kultur [email protected] 6059 - 16 Kitaverwaltung/Jugend/Schulen/Sozialarbeit Tel.: 033475 57932 o. 0174 3398 666 6059 - 18 Standesamt/Friedhofsverwaltung 6059 - 20 Einwohnermeldewesen/Wohnberechtigungsscheine/Wahlen BOBERHAUS 6059 - 21 Leiterin Ordnungsverwaltung/Brandschutz Gartenstraße 6 b, 15324 Letschin 6059 - 25 Personalverwaltung/Wahlen Fachteam Jugendsozialarbeit 6059 - 14 Archiv/Tourismus/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 033475 442 6059 - 26 Anordnung / Anlagenbuchführung [email protected] 6059 - 27 Bauverwaltung, Hoch- und Tiefbau 6059 - 35 Liegenschaftsverwaltung/Gebäudemanagement/Wohnungen/ Sondernutzung/Sportstätten 6059 - 29 Steuerverwaltung/Vollstreckung Kita Letschin 6059 - 30 Datenschutzbeauftragter Haus „Kinderland Sonnenschein“ 6059 - 31 EDV/Tourismus/Hauptverwaltung Parkstraße 1 6059 - 32 Kasse/Vollstreckung Tel.: 033475 57705 6059 - 33 Kämmerei Email: [email protected] 6059 - 34 Leiter Haupt- und Bauverwaltung 6059 - 39 Baumkontrollen/Wirtschaftsförderung Haus „Spatzennest“ 0152 09452549 Gemeindewehrführer Sietzinger Dorfstraße 40 Tel.: 033474 524 Email: [email protected]

“Altes Kino” Letschin e.V. und Bibliothek Kita Bienenschwarm e.V. Karl-Marx-Str. 2 • 15324 Letschin Ortwig www.altes-kino-letschin.de Ortwiger Hauptstraße 29 [email protected] Tel.: 033478 4913 Tel./Fax: 033475 55108 [email protected] Letschiner Heimatstuben Haus Birkenweg www.kita-bienenschwarm.de Öffnungszeiten der Bibliothek Letschiner Birkenweg 1 • 15324 Letschin und im “Haus Lichtblick”: [email protected] Montag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tel.: 033475 50797 • Fax: 033475 57894 Kindertagespflege Dienstag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Öffnungszeiten „Kinderstübchen“ Mittwoch: geschlossen z. Z. Notbetrieb Liane Knoop, Am Postplatz 2 Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mi. - Fr. 14:00 - 17:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Tel.: 033478 3375 und nach Anmeldung [email protected]

SCHULKÜCHE LETSCHIN - Sodexo SCS GmbH Kinder- u. Jugendbeauftragter Gartenstraße 6a, 15324 Letschin Letschin Email: [email protected] David Dwier Tel.: 0162 2647 257 Tel.: 033475 57891 / Fax: 033475 57049 Email: [email protected] Seite 8 / 01.06.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Herrentag bei den Kameraden der FFW Ortwig

Ein Dankeschön erhielten die Kameradinnen und Kameraden am 13. Mai 2021, stellvertretend für die FFW Ortwig von der CDU-Bundestagskandidatin für den Wahlkreis 59 (Barnim und Märkisch-Oderland) Frau Dr. Sabine Buder. Der Förderverein „Krumme Weide“ Ortwig e. V. bedankte sich bei den Kameraden für ihren Einsatz am 3. Oktober 2020 und 23. April 2021 mit einer kleinen finanziellen Anerkennung. In fast 2 Stunden diskutierten die anwesenden Kameraden über ihre Einsätze mit Frau Dr. Buder und über die Impfaktion der Gemeinde Letschin in Zusammenarbeit mit dem Landkreis MOL. Die Kameraden lobten die Möglichkeit, dass fast alle von ihnen geimpft worden sind. Sie bedankten sich für die „süße Anerkennung“ für alle Kameraden der FFW Ortwig und fanden die Aktion von Frau Dr. Buder kurzweilig.

DRK-Testzentrum in der Sporthalle des Oderbruch Stadion in Letschin

Seit dem 19. April 2021 ist das DRK-Testzentrum in Letschin werktags von 7:00 bis 11:00 Uhr geöffnet. Unterstützt wird das DRK MOL durch Mitbürger*innen der Gemeinde Letschin und umliegenden Dörfern. Auf Grund des steigenden Bedarfes durch den kleinen Grenzverkehr gibt es ein weiteres Angebot zusätzlich jeden Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Bitte bei der Anmeldung mitteilen, wenn Sie eine dreisprachige Testbestätigung benötigen. Jede Bürgerin und jeder Bürger sollte sich einmal in der Woche kostenfrei testen lassen. Denn Sie schützen sich und Ihre Mitbürger*innen vor einer ungewollten Infektion mit dem Coronavirus. Die Mitarbeiter*innen des Letschiner Testzentrum sind für Sie da. Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Informatives 01.06.2021 / Seite 9 Aus der Evangelischen Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

Renovierung der Kirche in Ortwig Endlich hat der Frühling Einzug genommen und die Bauarbeiten an der Kirche in Ortwig konnten nach der Winterpause wieder aufgenommen werden. Viel ist seit dem letzten Sommer an der Kirchenruine passiert. Nachdem das Gelände sowie der Gemeinderaum zunächst ausgeräumt und entkernt wurden, ist inzwischen schon das neue Dach fertig und der Innenausbau kann beginnen. Hier wird es künftig auch eine kleine Küche sowie ein barrierefreies WC geben.

Dies alles wurde nicht zuletzt durch die tatkräftige Unterstützung vieler fleißiger Helfer sowie durch Ihre finan- ziellen Spenden möglich. Die große Spendenbereitschaft hat uns sehr gefreut und wir bedanken uns dafür bei allen Gebern recht herzlich.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Frühsommer, bleiben Sie behütet und gesund!

Ihre Evangelische Kirchengemeinde Letschin-Oderbruch

Gottesdienste Juni 2021 06.06.2021 9.00 Uhr 10.30 Uhr 1.Sonntag n. Trinitatis Letschin Kirchsaal Ortwig

13.06.2021 9.00 Uhr 14.00 Uhr 2.Sonntag n. Trinitatis Letschin Kirchsaal Kienitz

20.06.2021 9.00 Uhr 10.30 Uhr 3.Sonntag n. Trinitatis Letschin Kirchsaal Groß Neuendorf

27.06.2021 9.00 Uhr 10.30 Uhr 4.Sonntag n. Trinitatis Letschin Kirchsaal Sophienthal

Alle Gottesdienste und Termine finden unter Vorbehalt der aktuellen Situation statt. Abendmahl kann zur Zeit nicht gefeiert werden. Die Gottesdienste in Ortwig finden im Gemeinderaum (Wilhelm-Pieck-Str. 1 a) statt.

Dienstag 01.06.2021 19:00 Uhr GKR-Sitzung in Letschin Dienstag 22.06.2021 16:00 Uhr Mitarbeiterkreis Seite 10 / 01.06.2021 Informatives Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang

IMPRESSUM Gemeinde Letschin, Der Bürgermeister und die Ortsbeiräte Der Bürgermeister Bahnhofstr. 30 a gratulieren im Monat Juni 2021 15324 Letschin OT Letschin OT Ortwig Tel. 033475 60590 • Fax: 033475 279 e-mail: [email protected] Ursula Pachelt zum 70. Adelheid Sternbeck zum 83. Helga Jeske zum 72. Ansprechpartner: Rita Makowka zum 68. OT Sietzing Frau Jankowski 033475 605931 Margarete Müller zum 87. Elke Schossig zum 65. Erscheinungsweise: monatlich Edda Heydrich-Heenan zum 81.

Bezugmöglichkeiten und -bedingungen: Die Letschiner Rundschau und das Amtsblatt OT Kienitz für die Gemeinde Letschin wird kostenlos ohne Sabine Münzenberg zum 70. Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte Dieter Münzenberg zum 80. der Gemeinde Letschin verteilt. Einzelne Ausga- ben der Letschiner Rundschau und das Amtsblatt können kostenlos in der Gemeindeverwaltung 15324 Letschin, Bahnhofstr. 30 a empfangen werden. Im Abonnement wird das Amtsblatt vom Herausgeber gegen Erstattung der Versand- Einladung zur Mitgliederversammlung kosten zugeschickt. Wir laden recht herzlich alle Mitglieder sowie alle Interessierten zur Auflagenhöhe: 1800 Stück Mitgliederversammlung des Schulfördervereins ein. Sie findet statt am Montag, den 21.06.2021, um 18.00 Uhr Redaktionsschluss für die Ausgabe: im Boberhaus in Letschin, bei gutem Wetter im Freien Juli 2021: 16.06.2021 Tagesordnung: - Jahresrückblick, Kassenbericht 2019 und 2020 Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schrift- licher Genehmigung des Herausgebers oder der - Entlastung des Vorstandes Paulus & Partner GmbH. - Satzungsänderung/Namensänderung des Vereins Es wird darauf hingewiesen, „Erweiterung des Satzungszwecks auf den Bildungscampus“ dass übergebene Beiträge an die Gemeinde - Vorstandswahlen Letschin keinen Anspruch auf Veröffentlichung besitzen. Für eingesandte Manuskripte, Bilder Wir freuen uns darauf, die bereits länger geplante Satzungserweiterung des oder sonstige Unterlagen die im allgemeinen In- Vereins beraten und beschließen zu können, um so den Bildungscampus mit formationsteil übernommen werden, wird keine Gewähr übernommen. seinen Einrichtungen unterstützen und für unsere Kinder und Jugendlichen Die Anzeigenannahme erfolgt ausschließlich bereichern zu können. über die Paulus & Partner GmbH, Friedhofstraße 20 b, 15328 Küstriner Vorland Da wir im Moment nicht wissen, wie zu diesem Zeitpunkt die Corona- OT Manschnow, Telefon:033472-50808 und Bestimmungen sind, bitten wir um Voranmeldung. Sehr gern stellen wir auch Fax: 033472 - 50054. Haftungsansprüche sind gegenüber dem die Satzung im Entwurf zum Vorab-Lesen zur Verfügung. Bitte sendet uns dazu Herausgeber ausgeschlossen. eine Email an: [email protected]. Vielen Dank!

Zum Urheberrecht Für die an die Paulus & Partner GmbH zum Druck oder Veröffentlichung übergebenen Texte, Fotos, Grafiken usw. gilt das Urheberrecht. Der Die Vorstandsmitglieder Übergeber der Texte, Fotos, Grafiken usw. er- des Schulfördervereins klärt, dass er im Besitz der erforderlichen, Urhe- ber- oder Markenrechte ist oder zur Nutzung be- Theodor-Fontane-Schule Letschin e. fugt ist. Für Schäden aus unberechtigter Nutzung

ANZEIGE der Motive, Abbildungen, Marken usw. haftet allein der Übergeber, insbesondere wenn Urhe- berrechte Dritter, verletzt werden. Der Überge- ber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter wegen einer solchen Rechtsverletzung frei. Es gelten die AGB´s der Paulus & Partner

GmbH.

Anzeigenannahme, Gestaltung und Druck: Paulus & Partner GmbH • Friedhofstr. 20 b 15328 Küstriner Vorland / OT Manschnow Tel. (033472) 50808 Abschied nehmen! – Wir

Noch sind Anzeigenplätze im Amtsblatt zu begleiten Sie kompetent vergeben. Bitte melden Sie sich unter: und einfühlsam! Direktdurchwahl: Tel. (033472) 50373 Ihre Anzeigenberaterin Heike Kristen Bestattungsdienst Sigrid Oßwald GmbH Seelow E-Mail: [email protected] Ernst-Thälmann-Str. 6–9 · 15306 Seelow · T: 03346-335 oder -336 www.paulusundpartner.de Karl-Marx-Str. 8 · 15324 Letschin · T: 033475-55 150 · www.bestattungsdienst-osswald.de

Letschiner Rundschau / 16. Jahrgang Informatives 01.06.2021 / Seite 11

ANZEIGEN

- Die Kümmerer - Ein Theaterstück vom Oderbruch Museum über die Nöte unserer Dörfer mit

Jens-Uwe Bogadtke, Franziska Hayner und OT Manschnow - Friedhofstraße 20b Kay Dietrich 15328 Küstriner Vorland Samstag, den 26. Juni 2021 um 15:00 Uhr auf dem Ortwiger Sportplatz,

sollte eine Öffnung der Gaststätten zu diesem Zeitpunkt erfolgt sein, dann in bekannter Weise Streamen, Surfen, in der Gaststätte Richter in Ortwig. Einlass ab 14:00 Uhr und nur auf Spaß haben. Voranmeldung bis zum 25. Juni 2021 unter 033478 262. Der Eintritt beträgt 10,00 €. Auf Grund der bestehenden Hygieneregelungen DAS VOLLE PROGRAMM im Umgang mit Covid 19 wird zum Einlass eine Bescheinigung des vollen Impfschutzes bzw. MIT VIA INS MODERNE Nachweis als Genesender oder einen aktuellen Corona-Negativtestes, nicht älter als 24 Stunden GLASFASERNETZ. zu Vorlage kommen.

JETZT VERFÜGBARKEIT PRÜFEN Förderverein „Krumme Weide“ Ortwig e. V. WWW.GLASFASER-SWS.DE INFOS & KONTAKT Sport frei, Sport wieder möglich…. Tel: 03332 449-449 [email protected] am 01.06.2021 - Gesundheitssport von 9:00 bis 10:00 Uhr in der Sporthalle Ortwig am 04.06.2021 - Ambulante Sturzprävention von 09:00 bis 10:00 Uhr in der Sporthalle Ortwig und von 10:00 bis 11.00 Uhr in der Alten Schule Letschin

B & K Bau- und Heimwerkermarkt Inh. Silke Pfeiler BESSER KAUFEN

Heimwerkermarkt (0 33 46) 88 25-12 Der Markt und für Privat Baustoffhandel (0 33 46) 88 25-18 und Gewerbe Breite Straße 1 Telefon: (0 33 46) 88 25-0 Da lohnt sich ein Besuch! Öffnungszeiten: 15306 Seelow Telefax: (0 33 46) 88 25-16 P Mo - Fr 7.00 - 18.00 Uhr, Sa 8.00 - 12.00 Uhr Bodenbeläge in großer Auswahl! Mit Verlege- und Lieferservice.

Friedhofstraße 20b - 15328 Küstriner Vorland - Telefon: 033472-50808 • Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8:00 - 16:30 Uhr • Fr. 8:00 - 16:00 Uhr

Infopunkt Letschin

Tourist Information Letschiner Birkenweg 1 15324 Letschin 033475 570 190 Email: info‐Letschin@t‐online.de Internet: www.letschin.de oder Öffnungszeiten: April – Oktober Mo – Fr von 11:00 – 17:00 Uhr Sa – So von 10:00 – 14:00 Uhr November – März Mo – Fr von 11:00 – 17:00 Uhr

G m b Zu Ihren H BestattungshausBestattungshaus Möse Diensten seit WennWenn ein ein MenschMensch denden MenschenMenschen braucht,braucht, istist eses gutgut zuzu wissen, wer derjenige ist. 28 Jahren.

TREETREE OFOF LIFELIFE ERD-ERD- && URNENBESTATTUNGURNENBESTATTUNG SEEBESTATTUNGSEEBESTATTUNG

WendenWenden Sie Sie sich sich TagTag undund NachtNacht vertrauensvollvertrauensvoll anan uns:uns: FunktelefonFunktelefon 0171 / 2 15 85 00 ab 01.11.2020 in 1530615306 Falkenhagen 1530615306 Seelow Seelow 1532415324 LetschinLetschin 1523415234 FrankfurtFrankfurt (O.) 15859 Storkow 15526 Bad Saarow

Ernst-Thälmann-Straße 23 Ernst-Thälmann-Straße 37 R.-Breitscheid-Straße 14 Rathenaustraße 65 Altstadt 9 Bahnhofsplatz 2 www.bestattungen-moese.de Ernst-Thälmann-Straße 23 Ernst-Thälmann-Straße 37 R.-Breitscheid-Straße 14 Rathenaustraße 65 Altstadt 9 Bahnhofsplatz 2 www.bestattungen-moese.de tt (03(03 36 36 03) 03) 30 30 36 36 tt (0(0 33 33 46) 46) 84 84 52 52 07 07 tt (03(03 3434 75)75) 55 0707 1414 t (03(03 35)35) 44 0000 0000 7979 t (03(03 36 78) 44 24 25 t (03 36 31) 59 94 84