Der Messias Felix Mendelssohn Bartholdy G. F. Händel / W. A. Mozart Elias Inhalt Werkeinführung 4 Interview mit Jörg Ritter 18 Libretto 24 Mitwirkende 40 Wir danken unseren Sponsoren: Impressum Herausgeber: Berner Kammerchor Redaktion: Nicolaj Bechtel, Ursina Bechtel-Grosch, Folco Galli, Catherine Germanier Grafik und Layout Programmheft / Plakat: Nicolaj Bechtel, Zürich
[email protected] www.bernerkammerchor.ch Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) Elias op. 70 Ein Oratorium nach Worten des Alten Testaments für Solisten, Chor und Orchester Uraufführung am 26. August 1846 beim Birmingham Triennial Music Festival in Birmingham. Elias - Daniel Ochoa, Bass Die Witwe - Martina Jankova, Sopran Obadjah / Ahab - Markus Brutscher, Tenor Die Königin - Franziska Gottwald, Alt Berner Kammerchor Chorsolistinnen: Yvonne Hari, Sopran; Saskia Schröder, Alt Bern Consort Jörg Ritter, Leitung Berner Münster Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 17.00 Uhr 4 Werkeinführung Werkeinführung zu Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy Sein Leben lang schrieb Felix Men- und da Klingemann sich nicht darauf delssohn Bartholdy geistliche Musik. einlassen wollte, scheiterte die Zusam- Meistens entstanden seine kirchenmu- menarbeit der alten Freunde. Schliesslich sikalischen Werke aus eigenem innerem war es Pfarrer Julius Schubring, der Ju- Impuls. Aber auch mit den seltenen gendfreund aus Berliner Tagen, der Men- Auftragswerken – wie dem für das delssohns Wünschen nachkam und das Birmingham Music Festival kompo- Libretto des Oratoriums zusammenstellte. nierten Oratorium Elias – wollte der Mit der Komposition begann Mendels- protestantische Christ jüdischer Ab- sohn jedoch erst, als ihm 1845 angeboten stammung seinem persönlichen Glauben wurde, ein grösseres Werk für das Musik- Ausdruck verleihen. Mendelssohn nahm festival in Birmingham zu komponieren. seine Aufgabe sehr ernst: „Ich halte es für unerlaubt, etwas zu komponieren, Eine grosse Persönlichkeit was ich eben nicht durch und durch Das Libretto setzt sich aus verschiede- fühle.