KAREL CASTELIN

KELTISCHE MÜNZEN

Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich Inhalt

INHALT Vorwort 9 Einleitung 11 Literatur 18 Abkürzungen 22

KATALOG 1. Britannien «Geometrische» Gruppe der Südküste 23 Statere vom Typus «Whaddon Chase 1849» 23 Durotriges in Südwestengland 23 Iceni in Ostengland 23 2. Spanien Emporiae 24 3. Gallien Südostgallien 25 und andere Stämme des Rhonetals 25 Die Reiter-Quinare 26 Massalia 27 Provincia 28 Longostaletes 28 Südgallische «Monnaies ä la croix» 28 31 Volcae 31 Nachahmung der Prägung von Emporiae 32 Nachahmung der Prägung von Rhodae 32 Nemausus 32 Südwestgallien 32 Elusates 32 Tarusates (?) 33 Westgallien 33 33 36 36 Petrocorii 36 36 «Incertaines de l'ouest» 38 39 Baiocasses 39 40 Osismii 41 .'.... 41 42 Unbestimmte Münze der Armorica 42 Nordwestgallien 42 Cenomani 42 Aulerci 43 43 Unbestimmte Münzen Nordwestgalliens 44 Nordgallien 45 Meldi 45 45 Unbestimmte Münze Nordgalliens 46 Belgica 46 Aduatuci ? 46 46 47 47 48 48 Unbestimmte Münzen («Incertaines de l'Est»), Belgica? Remi? 50 51 Veromandui? 51 Unbestimmte Münzen der belgischen Küste 51 Unbestimmte Münzen der Belgica 52 Gallische Nachprägungen der Philippus-Statere 53 Mittelgallien 59 59 Statere des Typus von Lapte 61 Bituriges Cubi 62 Turones? 63 Unbestimmte Münzen Mittelgalliens 63 Ostgallien 64 64 64 GERMANVS INDVTILLI L 65 Viroduni (Verodunenses) • • • 66 Unbestimmte Münzen Ostgalliens 66 Östliches Mittelgallien 66 66 . 69 72 Die KAAETEAOY-Münzen 72 78 79 Potinmünzen vom Typus «Grosse Tete» 83 Ostgallien oder Schweiz 87 Späte Radstatere 89 Unbestimmte Münzen aus Gallien 90 4. Schweiz Nordost-und Zentralschweiz 91 Viertelstatere mit dem Rolltier (Typus Horgen-Unterentfelden) 91 Potinmünzen vom «Zürcher Typus» 93 Potinklumpen von Zürich 94 Nordwest- und Westschweiz 94 Späte Viertelstatere 94 Statere vom «Freiburger Typus» 96 Späte Silberstatere 96 Nordhelvetische Büschelquinare 96 NINNO-Quinare 98 Fundstücke von La Tene NE 98 5. Oberitalien (Cisalpina) Nachahmungen der Drachmen von Massalia 101 6. Deutschland Regenbogenschüsselchen 107 Süddeutsche Kreuzmünzen 111 Süddeutsche Büschelquinare 111 Marberger Typus 111 Nauheimer Typus 111 Typus mit dem «tanzenden Männlein» 112 7. Tschechoslowakei und Polen Böhmen 113 Slowakei 116 Typus von Bratislava 116 Simmeringer Typus 117 West-und nordslowakische Typen 117 Polen 117 8. Österreich Burgenland 118 Noricum 118 9. Mittlere und untere Donauländer Pannonien 121 Goldnachprägungen 121 Philippus-Typen 121 Alexander-Typen 121 Lysimachos-Typen 122 Makedonische Silberprägungen und ihre Nachahmungen 122 Audoleon-Typus 122 Zopfreiter-Typus 124 Kapostaler Typus 124 Thrakische Silberprägungen und ihre Nachahmungen 128 Dakien • 129 Späte Tetradrachmen von Makedonien und Thasos und ihre Nachprägungen . . 130 Sattelkopfpferd 130 Nachahmungen der makedonischen Herakleskopf / thronender Zeus-Tetra- drachmen , 132 Thasos . 133 Makedonien 136 Illyrien und Epirus 136 Nachahmungen der Damastium-Prägungen 136

10. Asien 137

11. Varia 138

TAFELN 139

ANHANG

Fundort-Register 219 Konkordanztabellen: Inventar- und Katalognummern 223 De la Tour / Katalognummern 231 Forrer / Katalognummern 234