Schiedsrichter Aktuell
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
K11 Spesenliste 2019-07.Xlsx
Fußball und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V. Kreis 11 - Dortmund | Kreisschiedsrichterausschuss Schiedsrichter-Spesenliste (Stand: 01.07.2019) Herren SR SRA Damen SR SRA Oberliga Westfalen 60,00 € 40,00 € Westfalenliga 30,00 € 20,00 € Westfalenliga 45,00 € 35,00 € Landesliga 26,00 € - Landesliga 40,00 € 30,00 € Bezirksliga 23,00 € - Bezirksliga 30,00 € 20,00 € Kreisliga 20,00 € 15,00 € Kreisliga 24,00 € 15,00 € Verbandspokal 30,00 € 20,00 € SRA-Modell - 10,00 € Kreispokal Mittel aus beiden Ligen Betriebssport / Altherren 24,00 € 15,00 € Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen Verbandspokal höhere Liga / max. OLW Kreispokal Mittel aus beiden Ligen Turniere (je angefangene halbe Stunde) Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen Herren 6,00 € / halbe Std. F-Spiele gegen Lizenzv. höhere Liga / max. OLW Damen / Jugend 4,50 € / halbe Std. A-Junioren SR SRA B-Junioren SR SRA Westfalenliga 34,00 € 17,00 € Westfalenliga 28,00 € 14,00 € Landesliga 29,00 € 14,50 € Landesliga 23,00 € 11,50 € Bezirksliga 24,00 € 12,00 € Bezirksliga 18,00 € 9,00 € Kreisliga 16,00 € 10,00 € Kreisliga 16,00 € 10,00 € Westfalenpokal (1./2. Rd.) 29,00 € 14,50 € Verbandspokal (1./2. Rd.) 23,00 € 11,50 € Westfalenpokal (ab 3. Rd.) 34,00 € 17,00 € Verbandspokal (ab 3. Rd.) 28,00 € 14,00 € Kreispokal Mittel aus beiden Ligen Kreispokal Mittel aus beiden Ligen FLVW-Freundschaftsspiele höhere Liga / max. WL FLVW-Freundschaftsspiele höhere Liga / max. WL Kreis-Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen Kreis-Freundschaftsspiele Mittel aus beiden Ligen C-Junioren SR SRA B-/C-/D-Juniorinnen SR SRA Westfalenliga 22,00 € 11,00 € Westfalenliga 19,00 € 9,50 € Landesliga 18,00 € 9,00 € Bezirksliga 16,00 € 8,00 € Bezirksliga 15,00 € 7,50 € Kreisliga 12,00 € 8,00 € FLVW-U14-Spielrunde 15,00 € 7,50 € Verbandspokal (bis VF) 19,00 € 9,50 € Kreisliga 12,00 € 8,00 € Verbandspokal (ab Halbf.) 23,00 € 11,50 € Verbandspokal (bis 3. -
Eintracht Mahlsdorf : So., 14:00 Vfb Hermsdorf – Sparta Lichtenberg : Staudengärten So., 14:30 TSV Rudow – SC Staaken
#169 * 1€ * tebe.de 007.06.157.06.15 * BBerlin-Ligaerlin-Liga * 334.4. SSpieltagpieltag TTennisennis BBorussiaorussia – EEintrachtintracht MMahlsdorfahlsdorf SPONSOREN Hotel Steglitz International Adidas TrinityTTi it MusicMi Bezirksdirektion Jörg Zimmermann Teamsponsor Philips Dictation Solutions Tischlerei Leutloff AWOG Kunstpacker Krügers Party Service Sol y Sombra Berliner Pilsner Dodo Beach Plan B RHE Grundbesitz Weihe Frischegroßhandel Tennis Borussia dankt seinen Sponsoren und Partnern! ANSTOSS Liebe Fans von Tennis Borussia, liebe Gäste! s ist vollbracht! Mit einem klaren organisatorischem und nicht zuletzt auch auf fi- 3:0-Sieg beim FC Internationale nanziellem Gebiet. Tennis Borussia ist also mehr haben unsere Veilchen am letzten als zuvor auf Unterstützung angewiesen, um Wochenende die langersehnte sich dann bald auch überregional erfolgreich RückkehrE in die Oberliga endgültig in trockene präsentieren zu können. Tücher gebracht. Mannschaft, Fans und Funkti- Darum gilt unser besonders herzliches Will- onsteam feierten an der Monumentenstraße ge- kommen noch vor dem Gästeteam und dem meinsam den Aufstieg. Der Dank für das Geleis- Schiedsrichterkollektiv heute den hoffentlich tete gilt natürlich vor allem denjenigen, die mit recht zahlreich erschienenen Wirtschaftsklub- ihren Leistungen im sportlichen Bereich diesen mitgliedern. Ihr habt mit Eurer kontinuierlichen Traum des gesamten Vereins verwirklicht haben. Unterstützung in den letzten Jahren einen gro- Doch ohne das großartige und überaus enga- ßen Teil dazu beigetragen, Tennis Borussia wie- gierte Umfeld wäre dieser Erfolg nicht möglich der ein kleines Stück nach oben zu bringen. Wir gewesen. Daher dürfen auch alle Fans, Freunde würden uns sehr freuen, wenn Ihr uns weiter und Förderer von Tennis Borussia mit Fug und die Treue halten würdet, damit wir diesen er- Recht stolz auf das gemeinsam Erreichte sein folgreichen Weg gemeinsam fortsetzen können. -
Einladung Zum Virtuellen Verbandstag 2021
Verbandstag 2021 Einladung zum virtuellen Verbandstag 2021 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit ladenen wirwir SieSie recht herzlichherzlich zum virtuellen Verbandstag am Samstag, 03.07.2021, um 10.00 Uhr,Uhr, ein.ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Grußworte 3) Totengedenken 4) Ehrungen 5) Änderung der Satzung (separat zugestellt) Der Verbandstag kann aufgrund der durch die Corona-Pan- 6) Jahresberichte (auf den folgenden Seiten) demie gegebenen Situation nicht als Präsenzveranstaltung a. Bericht des Präsidenten durchgeführt werden. Das ist nicht nur den derzeit geltenden b. Berichte der Vorsitzenden der Verbandsausschüsse staatlichen Regelungen zur Durchführung von Veranstaltungen 7) Rechnungslegung und Bericht des Wirtschaftsprüfers geschuldet, sondern auch dem Anliegen, Ihre und unsere Ge- Dr. Michael Böhmer sundheit zu schützen. 8) Aussprache über die Berichte 9) Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlkommission Der virtuelle Verbandstag wird über die Internetplattform 10) Entlastung des Präsidiums https://swfv.teambits.events in Verbindung mit dem Videokon- 11) Neuwahl des Präsidiums und der Bestätigung der übrigen ferenzsystem Zoom (https://zoom.us/) durchgeführt. Mitglieder des Präsidiums. Eine besondere Software benötigen Sie dazu nicht, sondern Zu wählen sind: nur einen Computer, ein Tablet oder Mobiltelefon mit Internet- a. Präsident*in zugang, Mikrofon und Kamera. b. 1. Vizepräsident*in Die für die Teilnahme erforderlichen Zugangsdaten werden Ih- c. Vizepräsident*in nen rechtzeitig vor dem Verbandstag gesondert zugeschickt. d. Vizepräsident*in e. Vorsitzende/r des Verbandsgerichts f. Vorsitzende/r des Verbandsspielausschusses g. Vorsitzende/r des Verbandsfrauen- und Mädchenausschusses h. Vorsitzende/r des Verbandsausschusses für Breiten- und Freizeitsport i. Vorsitzende/r des Verbandsausschusses für Öffentlichkeitsarbeit j. Vorsitzende/r des Verbandsausschusses für Qualifizierung k. -
Sportschau Essen 2014
SPORTSCHAU ESSEN 2014 ESSEN .... ................ ........ ................ ............ ................ .............. ................ .............. ................ ................ ................ ...... ...... ...... ...... ...... ...... SPORTSCHAU ...... ...... ...... ...... .... ...... ......... ... ...... .............. ....... ............... .. ....... ............... ... ....... ....... ....... ....... ...... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ....... ...... ...... ....... ...... ...... ............. ................ ................ .............. ................ .............. ................ ............ ................ .......... ................ ...... Essener Sportbund (Hg.) SPORTSCHAU ESSEN 2014 Texte / Koordination: Christian Schwarz Redaktion und Produktion: Achim Nöllenheidt ■ IMPRESSUM 1. Auflage Dezember 2014 FOTOS: TEXTE: Satz und Gestaltung: WAZ FotoPool: Erik Asmusen, Benedikt Burgmer, Marvin Droste, Achim Achim Nöllenheidt Michael Gohl, Stefan Arend, Ulrich Bangert, Dirk Faust, Annika Fischer, Ute Freise, Rolf Hantel, Jan Cover-Design: Volker Pecher, Essen Bauer, Ulrich von Born, Jan Dinter, Stephan Eickershoff, Hildebrand, Thomas Lelgemann, Michael Köster, Carsten Druck: Proost NV Cristof Koepsel, Kerstin Kokoska, Sebastian Konopka, Liebfried, Georg Lukas, Dieter Meier, Dietmar Mauer, © Klartext Verlag, Essen 2014 Reiner Kruse, Bernd Lauter, Sven Lorenz, Andreas Andreas Neuhaus, MSPW, Nick von Przewoski, Thomas Alle Rechte vorbehalten Mangen, Dietmar Mauer, Martin Möller, Oliver Müller, -
Schiedsrichter Zeitung 05 Offizielles Magazin Des Deutschen Fussball-Bundes 2019 Sept / Okt
SCHIEDSRICHTER ZEITUNG 05 OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2019 SEPT / OKT Die Bundesliga-Schiedsrichter beim Fitness-Test: Martin Petersen, Daniel Schlager, Robert Schröder, Daniel Siebert und Markus Schmidt (von links). Titelthema Lehrwesen Gespräch Serie TRAININGSLAGER STRAFSTOSS ABSCHIED ALS ERWARTUNGEN AN AM CHIEMSEE UND ELFMETER FUNKTIONÄR DEN ASSISTENTEN Die Saisonvorbereitung Der Inhalt des neuen Helmut Geyer beendet Tätigkeit Dritter Teil der Serie der Elite-Schiedsrichter DFB-Lehrbriefs Nr. 86 im DFB-Schiedsrichter-Ausschuss über den Helfer an der Linie 3 EDITORIAL INHALT LIEBE LESERINNEN TITELTHEMA 4 Auf einer Linie UND LESER, Trainingslager der Elite-Referees 8 Optimismus vor dem Saisonstart Interview mit Lutz Michael Fröhlich wir gehen nun ins dritte Jahr, in dem die Video-Assis- tenten in der Bundesliga ein fester Bestandteil des EHRUNG Schiedsrichter-Teams sind. Seit dieser Saison unterstüt- 12 „Das Schöne wahrnehmen“ zen sie auch in der 2. Bundesliga den Unparteiischen Deniz Aytekin ist „Schiedsrichter auf dem Platz. Die große Mehrheit der Zweitliga-Vereine des Jahres“ hatte dies so gewünscht. 15 „Ein perfekter Abschluss“ Marina Wozniak ist „Schiedsrichterin Die Einbindung der Video-Assistenten ist aus meiner des Jahres“ Sicht keine grundsätzliche Frage mehr. Überall auf der Welt unternimmt man große Anstrengungen, die Video- PANORAMA Assistenten in den höchsten nationalen Spielklassen 16 Lehrgang der Schiedsrichterinnen ▼ einzuführen. Auch bei internationalen Wettbewerben DR. JOCHEN DREES, sind sie ein fester Bestandteil der Spiele. FRAUEN DFB-PROJEKTLEITER 18 Erfolgreiche Premiere VIDEO-ASSISTENT Als DFB möchten wir gerne bei diesem Projekt voran- Sechs DFB-Referees bei der gehen und es positiv entwickeln. Mit den teilnehmen- Frauen-WM den Verbänden wollen wir ständig in gegenseitigem Austausch bleiben und voneinander lernen. -
Kircher Und Baitinger Schiedsrichter Des Jahres
Offizielles Organ für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 5/2012 September/Oktober Ausgezeichnet: Christine Baitinger und Knut Kircher wurden vom DFB zu den Schiedsrichtern des Jahres 2012 ernannt. Titelthema Lehrwesen DFB-Schiedsrichter Analyse Kircher und Der Freistoß Vorbereitung: Was wir aus Baitinger als zentraler Der Präsident den Spielen Schiedsrichter Punkt des zu Besuch im der EM 2012 des Jahres Regelwerks Trainingslager lernen können Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, Wir befinden uns hier auf dem richtigen Weg, der im Übrigen auch von allen Vertretern der Deut- seitdem ich mich mit dem Fußball befasse, kenne schen Fußball Liga mitgetragen wird. ich den Begriff „Sommerpause“. Im Sommer macht der Fußball Pause, soll das ja heißen. Ich *** meine mich zu erinnern, dass es einst auch so war. Aber vor allem in diesem Jahr war nach Diesen richtigen Weg gehen wir Schiedsrichter mit Abschluss der Punktspielsaison keine Auszeit vom dem DFB-Präsidium auch in einer anderen Angele- Fußball zu erkennen; und das lag nicht nur an der genheit, die in dieser „Sommerpause“ für viele Europameisterschaft in Polen und der Ukraine. Auf Schlagzeilen sorgte. Wohl noch nie war die Auf- zwei wichtige Themen, die uns in Atem hielten, merksamkeit für den IFAB (International Football möchte ich hier eingehen. Association Board) so groß wie Anfang Juli. Kein *** Wunder: Schließlich ging es bei der Sitzung des allein entscheidenden Regel-Gremiums im Welt- Natürlich müssen wir in der Führung unserer Top- fußball um die wichtigsten Fragen unseres Spiels: Schiedsrichter bestrebt sein, ihren hohen Leis - Ist der Ball im Tor oder nicht, und wie erkennen tungsgrad zu erhalten und auszubauen. -
Full Time Summary E
Full Time Summary Matchday 6 - Tuesday 8 December 2020 Group E Chelsea FC 1 - 1 FC Krasnodar (1) Half-time (1) Attendance: 2,000 Referee: Pavel Královec (CZE) Assistant referees: Jan Paták (CZE) Tomáš Mokrusch (CZE) VAR: Paolo Valeri (ITA) Assistant VAR: Massimiliano Irrati (ITA) Fourth official: Miroslav Zelinka (CZE) UEFA delegate: Paolo Rondelli (SMR) Stade Rennais FC 1 - 3 Sevilla FC (0) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Bartosz Frankowski (POL) Assistant referees: Marcin Boniek (POL) Jakub Winkler (POL) VAR: Paweł Raczkowski (POL) Assistant VAR: Benoît Millot (FRA) Fourth official: Daniel Stefanski (POL) UEFA delegate: Frederic Veraghaenne (BEL) 1 4 23:09:04CET Goal Y Booked R Sent off Substitution P Penalty O Own goal 08 Dec 2020 UEFA Media Information Full Time Summary Matchday 6 - Tuesday 8 December 2020 Group F Football Club Zenit 1 - 2 Borussia Dortmund (1) Half-time (0) Attendance: 10,860 Referee: István Kovács (ROU) Assistant referees: Vasile Florin Marinescu (ROU) Ovidiu Artene (ROU) VAR: Jochem Kamphuis (NED) Assistant VAR: Kevin Blom (NED) Fourth official: Marius Avram (ROU) UEFA delegate: Igor Radojčić (SRB) S.S. Lazio 2 - 2 Club Brugge KV (2) Half-time (1) Attendance: 0 Referee: Cüneyt Çakır (TUR) Assistant referees: Bahattin Duran (TUR) Tarik Ongun (TUR) VAR: Abdulkadir Bitigen (TUR) Assistant VAR: Mete Kalkavan (TUR) Fourth official: Hüseyin Göçek (TUR) UEFA delegate: Jan Willem Van Dop (NED) Group G FC Barcelona 0 - 3 Juventus (0) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Tobias Stieler (GER) Assistant referees: Mike -
Partner Der Berlin-Liga
Partner der Berlin-Liga Der 09.11.1981 ist für Berlin ohne Zweifel ein historisches Datum. Wir alle haben noch immer die Bilder vor Augen, wie mutige Menschen für Recht auf Freiheit demonstrieren. Die Mauer fiel und durch die Wiedervereinigung mussten auch die beiden Stadtteile zusammenwachsen. Der Berliner Fußball musste neuorganisiert werden. Im Jahre 1991 wurde die damalige Verbandsliga (die heutige Berlin-Liga) gegründet und startete im Jahr 1992. Geprägt wurde die ARGE Berlin-Liga zweifelsohne von Walter Zain ( 26.02.2016). Er war bis im Jahr 2004 die führende Person dieser Spielklasse (ARGE Vorstandsvorsitzender). Im Jahre 2004 sagte er „ Ich gebe das Zepter in jüngere Hände weiter“, mit Hans “Teddy“ Schumann hat die ARGE einen neuen Vorsitzender erhalten, der sich weiter um die Berlin-Liga, Berlins höchster Spielklasse, mit unermüdlichen Einsatz bis heute bemüht. Es starteten folgende Vereine in der neuen eingleisigen Spielklasse: 1.FC Wilmersdorf, BSV Spindlersfeld, SSC Teutonia 1899, 1.FC Wacker Lankwitz, FC Wannsee, Köpenicker SC, SC Wacker 04, SC Staaken, SC SW Spandau, SC Rapide Wedding, Frohnauer SC, SG Eumako Weißensee, SV Tasmania 73 Gropiusstadt, SV Lichtenberg 47 sowie SC Gatow. Im 1.Spieljahr wurde auch das erste Hallenturnier in der Charlottenburger Sporthalle Sömmeringstr. durchgeführt und ist bis heute das Traditionsturnier dieser Spielklasse. Die Sieger bis heute sind: 1992 SC Staaken 1993 1.FC Wilmersdorf 1994 BFC Alemannia 90 Wacker 1995 Tennis Borussia II 1996 Tennis Borussia II 1997 Tennis Borussia II 1998 TSV -
Schiedsrichter Zeitung 03 Offizielles Magazin Des Deutschen Fussball-Bundes 2020 Mai / Juni
SCHIEDSRICHTER ZEITUNG 03 OFFIZIELLES MAGAZIN DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES 2020 MAI / JUNI Nach seiner aktiven Karriere arbeitete Eugen Strigel 25 Jahre lang in der Führung des deutschen Schiedsrichterwesens. Titelthema Analyse Lehrwesen Report ABSCHIED FÜR GELBE KARTEN FÜR EINFLÜSSE ROTE KARTE EUGEN STRIGEL UNSPORTLICHKEITEN VON DER BANK DEM RASSISMUS Mit 70 Jahren ist auch Mehr Persönliche Strafen Der Inhalt des neuen Die richtige Antwort auf als Funktionär Schluss sollen zu mehr Respekt führen DFB-Lehrbriefs Nr. 91 schlimme Beleidigungen DIFFERENT BEATS BUILD A NATION’S HEART. adidas.de/Deutschland © 2019 adidas AG 3 EDITORIAL INHALT LIEBE LESERINNEN TITELTHEMA 4 Großes erlebt, einiges durchlebt, UND LESER, manches überlebt Eugen Strigel geht in den Ruhestand plötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Von einem auf den anderen Tag hat das Corona-Virus die Welt, unser PANORAMA Land und auch das Leben jedes Einzelnen völlig auf den 10 Christian Dingert unterwegs in Kopf gestellt. Im Kampf gegen das Virus wurden viele Fernost Wochen lang unsere persönlichen Freiheiten in weiten Teilen eingeschränkt. Und auch im Fußball befinden wir INTERNATIONAL uns seit dem Ausbruch des Virus in einer Situation, die 12 Rekord in der Königsklasse wir zuvor noch nie hatten. Felix Brych hat die meisten Einsätze Sämtliche persönliche Besprechungen wurden mit Beginn der Corona-Krise abgesagt, stattdessen haben REGEL-TEST ▼ Video- und Telefonkonferenzen Hochkonjunktur. Inner- 14 Verletzt! RONNY ZIMMERMANN, halb kurzer Zeit galt es, die Arbeit an die neuen Gege- ALS VIZEPRÄSIDENT benheiten anzupassen. In der Schiedsrichterei beispiels- LEHRWESEN ZUSTÄNDIG FÜR weise wurden Neulingskurse in der Corona-Zeit komplett 16 Einflüsse von außen DAS SCHIEDSRICHTER- online abgehalten. -
Full Time Summary E
Full Time Summary Matchday 3 - Wednesday 4 November 2020 Group E Sevilla FC 3 - 2 FC Krasnodar (1) Half-time (2) Attendance: 0 Referee: Felix Brych (GER) Assistant referees: Mark Borsch (GER) Stefan Lupp (GER) VAR: Marco Fritz (GER) Assistant VAR: Günter Perl (GER) Fourth official: Daniel Siebert (GER) UEFA delegate: Patrik Filipek (CZE) Chelsea FC 3 - 0 Stade Rennais FC (2) Half-time (0) Attendance: 0 Referee: Felix Zwayer (GER) Assistant referees: Thorsten Schiffner (GER) Marco Achmüller (GER) VAR: Sascha Stegemann (GER) Assistant VAR: Bibiana Steinhaus (GER) Fourth official: Tobias Stieler (GER) UEFA delegate: Dennis Cruise (IRL) 1 3 02:32:38CET Goal Y Booked R Sent off Substitution P Penalty O Own goal 05 Nov 2020 UEFA Media Information Full Time Summary Matchday 3 - Wednesday 4 November 2020 Group F Club Brugge KV 0 - 3 Borussia Dortmund (0) Half-time (3) Attendance: 0 Referee: Damir Skomina (SVN) Assistant referees: Jure Praprotnik (SVN) Tomaž Klančnik (SVN) VAR: Marco Guida (ITA) Assistant VAR: Fabio Maresca (ITA) Fourth official: Dragoslav Perič (SVN) UEFA delegate: Sviatlana Hrynkevich (BLR) Football Club Zenit 1 - 1 S.S. Lazio (1) Half-time (0) Attendance: 17,427 Referee: Artur Dias (POR) Assistant referees: Rui Tavares (POR) Paulo Soares (POR) VAR: Tiago Martins (POR) Assistant VAR: Luis Godinho (POR) Fourth official: Antonio Emanuel Carvalho Nobre (POR) UEFA delegate: Sergei Ilyich (BLR) Group G Ferencvárosi TC 1 - 4 Juventus (0) Half-time (1) Attendance: 18,531 Referee: Orel Grinfeld (ISR) Assistant referees: Roy Hassan (ISR) -
Berliner Fußball-Verband E.V. 1.Hauptrunde, 1.Herren
Berliner Fußball-Verband e.V. 1.Hauptrunde, 1.Herren Los Heimmannschaft : Gastmannschaft Los 117 SG Prenzlauer Berg /1.FC Marzahn 94 : SV Sparta Lichtenberg 79 98 Borussia Pankow /GW Baumschulenweg : Pfeffersport / Victoria Friedrichshain 106 56 Berolina Mitte : SV Tasmania Berlin 46 113 Sport-Union Berlin /SG Stern Kaulsdorf : FC Stern Marienfelde 72 69 BFC Preussen : Berliner Athletik Klub 1 124 FC Grunewald /FC Arminia Tegel : SC SW Spandau 13 18 1.FC Lübars : Lichtenrader BC 61 107 SC Siemensstadt /RW 90 Hellersdorf : Anadoluspor Berlin 27 58 Adlershofer BC : Friedenauer TSC 14 92 Berliner TSC /Friedrichshagener SV :SV Treptow 46/ SC Bosna 88 5 SC Charlottenburg : VSG Berlin Altglienicke 21 22 BFC Tur Abdin : SF Charlottenburg-Wilmersdorf 03 62 78 FSV Hansa 07 : BSV GW Neukölln 6 82 1.FC Wacker Lankwitz : Spandauer Kickers 51 126 RFC Liberta /FC Polonia Berlin : HFC Schwarz-Weiss /SC Westend 1901 125 121 BSV Oranke /BFC Alemannia 1890 : Nordberliner SC 8 Berliner Fußball-Verband e.V. Auslosung AOK-Pokal 08.07.2021 Seite 1 Berliner Fußball-Verband e.V. 1.Hauptrunde, 1.Herren Los Heimmannschaft : Gastmannschaft Los 115 Eichkamp-Rupenhorn /BSV Hürtürkel : SF Johannisthal 54 123 VSG Rahnsdorf /SG BW Friedrichshain : TSV Mariendorf 1897 52 94 Roland Borsigwalde /NSF Gropiusstadt : VfB Hermsdorf 84 65 BSV Al-Dersimspor : 1. FC Wilmersdorf 35 110 FC Al-Kauthar /SV Nord Wedding : SFC Stern 1900 66 96 SG Nordring/FC Hellas : S.D. Croatia Berlin 4 102 CLUB-ITALIA AdW /BSC Kickers : Türkiyemspor 77 86 WFC Corso 99/Vineta / CSV Olympia : Tennis Borussia 64 89 BSC Eintracht Südring/1.Traber FC Mariendorf: Steglitzer SC Südwest 43 26 VfB Berlin 1911 : FSV Berolina Stralau 42 99 VFB Sperber Neukölln /SC Minerva : FC Karame/BFC Germania 1888 103 47 BSC Rehberge : VfB Concordia Britz 3 97 SV RW Viktoria Mitte /FC Treptow : SC Capri /SV Norden-Nordwest 100 85 SV Berliner VB /FC NORDOST : BFC Südring 80 101 BW Hohenschönhausen /FV Bl.-W. -
DFB-Schiedsrichter in Der Zweiten Generation
Offizielles Magazin für die Schiedsrichter im Deutschen Fußball-Bund 2/2016 März/April Mit voller Trainings-Motivation bereiteten sich Deutschlands Spitzen-Schiedsrichter im Winter-Trainingslager auf die Rückrunde vor. Titelthema Report Aktion Lehrwesen Trainingslager Auf Vaters Spuren: „Danke Schiri.“: Die Arbeit auf Mallorca: DFB-Schiedsrichter Vorbereitungen im Team und Kopf und Körper in der zweiten für bundesweite die Rolle der in Bewegung Generation Ehrung laufen Assistenten Wenn aus auspowern aufladen wird. Wenn aus Erfrischung Bitburger 0,0% wird. www.bitburger-alkoholfrei.de Editorial Inhalt Liebe Leserinnen und Leser, bereits zum dritten Mal haben wir uns während dfb.de habe ich diese Entscheidung im Januar der Winterpause mit unseren Spitzen-Schieds- öffentlich gemacht (siehe Seite 31). richtern ins Trainingslager nach Mallorca bege- ben, um die Rückrunde der Profi-Ligen sportlich Zu diesem Schritt hatte ich mich allerdings und fachlich intensiv vorzubereiten. Mehr dazu deutlich früher, nämlich im Herbst 2015, ent- lesen Sie in der Reportage auf den folgenden schlossen. Meinem engsten Arbeitsumfeld teilte Seiten. ich meine Entscheidung damals bereits mit. Daher sind auch die vielen Vermutungen, Spe- Aus Sicht der Schiedsrichter-Kommission war kulationen und öffentlichen Unterstellungen im dieses Trainingslager ein Erfolg, denn es Zusammenhang mit meinem Rücktritt falsch. brachte neben der notwendigen Vorbereitung auf die schwierige zweite Hälfte der Saison wertvolle Impulse für die zukünftige Arbeit mit den Unparteiischen.