Der Notfalltreffpunkt Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall Gemeinde Jeder Gemeinde im Kanton steht ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Emmetten Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung ab und kann regional unterschiedlich sein.

Bei länger andauernden Stromausfällen oder weiteren Ereignissen erhalten Sie an den Notfalltreffpunkten Unterstützung. Auch Notrufe können an den Notfall­ treffpunkten abgesetzt werden. Ihre Anlaufstelle im Ereignisfall

Notfalltreffpunkte befinden sich in

Emmetten Spielhof Spielplatz Dorfstrasse 85

Beckenried Schulhaus Orientierungsstufe Schulweg 11 Turnhalle Lückertsmatt Lückertsmatt 1a Schulhaus Linde Wiesenbergstrasse 13 Ennetbürgen Werkhof Gemeinde Schule 5 Schulhaus Morgenstern Schulhausstrasse 2 Schulhaus Grossmatt Grossmatt 5 Oberdorf Schulhaus Dableten Schulhausstrasse 7 Gemeindehaus Verwaltung Stansstaderstrasse 18 Schulhaus Orientierungsschule Dorfstrasse 6 Gemeindehaus Verwaltung Hauptstrasse 20

Haben Sie Fragen ? Schreiben Sie ein Mail an [email protected] Liebe Einwohnerin, lieber Einwohner Stromausfall Bereiten Sie sich auf von Emmetten So verhalten Sie sich richtig einen Stromausfall vor Ereignisse, die den Alltag unserer Gesellschaft auf den Kopf stellen, sind Legen Sie ausreichende Vorräte an Wasser und Lebensmitteln an auch bei uns möglich – auch wenn wir uns hier sicher fühlen. Deshalb ist siehe Kasten «Notvorrat» es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Schalten Sie alle netzbetriebenen Geräte aus. Wenn der Strom wieder da ist, schalten Sie ein Gerät nach dem anderen ein Treffen Sie Vorkehrungen, um pflegebedürftige Angehörige notfalls (Gefahr der Überlastung des Stromnetzes). Diese Broschüre zeigt Ihnen, wo Sie im Ereignisfall in Ihrer Gemeinde für einige Zeit selbst pflegen zu können. Hilfe finden. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich selber auf einen länger an­ Halten Sie Medikamente und Hygieneartikel für eine Woche auf Vorrat. dauernden Stromausfall vorbereiten können. Mit Hilfe eines batteriebetriebenen Radios erhalten Sie auch Wenn Ihr Telefon noch funktioniert: Rufen Sie die Notrufnummern bei einem Stromausfall wichtige Informationen der Behörden. Lesen Sie die Informationen aufmerksam durch und bewahren Sie diese nur in Notfällen an und vermeiden Sie unnötige Anrufe (Gefahr der Netzüberlastung). Hören Sie stattdessen Radio (SRG). Broschüre gut auf. Mit Kerzen, Taschenlampen und Campingkocher (mitsamt Batterien und Gaskartuschen) haben Sie auch ohne Strom Licht und die Möglichkeit, Essen zu wärmen. Gut zu wissen Tragen Sie warme Kleidung. Diese hilft, den Ausfall der Heizung Wenn Sie ein Cheminée oder einen Holzofen haben, zu kompensieren. halten Sie Holz, Briketts oder Kohle auf Vorrat. Allgemeiner Alarm Wasseralarm Halten Sie stets eine gewisse Menge an Bargeld zuhause. Bei einem Strom­ ausfall funktionieren Bancomaten und elektronische Zahlungsmittel nicht mehr. 12 x Konsumieren Sie zuerst Nahrungsmittel aus dem Kühlschrank 1 Min. bis 5 Min. 1 Min. 20 Sek. 10 Sek. oder Tiefkühler, bevor Sie ungekühlt haltbare Vorräte anbrechen.

Bei drohender Gefahr ertönt ein regelmäs­ Bei akuter Überflutungsgefahr ertönen­ sig auf- und absteigender Ton der Sirenen. zwölf tiefe Dauertöne.

Wenn Sie Hilfe benötigen oder sich über die Lage informieren wollen, suchen Sie den Notfalltreffpunkt auf. Was tun? Was tun? Notvorrat – Radio hören – Gefährdetes Gebiet sofort verlassen – Hartkäse, Kondensmilch, UHT -Milch – Anweisungen der Behörden befolgen­ – Sichere Warteräume aufsuchen – mindestens 9 Liter Wasser pro Person – Öle oder Fette – Nachbarn informieren – Anweisungen der Behörden befolgen – Bouillon, Pfeffer, Salz – Reis und / oder Teigwaren – Dauerwürste, Trockenfleisch – Spezialnahrung für Säuglinge – Dörr- und Hülsenfrüchte Der Wasseralarm ertönt ausschliesslich – Zucker, Konfitüre, Honig, Schokolade – Fertiggerichte, - suppen und - saucen Notrufnummern – Persönliche Medikamente in gefährdeten Gebieten unterhalb von – Konserven – Zwieback, Knäckebrot Stauanlagen. (Fleisch, Fisch, Gemüse, Früchte) Polizei 117 – Einweghandschuhe und Hygienemasken – Frucht- und Gemüsesäfte – Futter für Haustiere Feuerwehr 118 – Kaffee, Kakao, Tee Sanität 144