Kreiszeitung 2020/03
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verdienstmedaille Für Kurt Mollstätter Aus Flonheim Schulsieger Im
mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 1/2 Donnerstag, den 8. Januar 2015 31. Jahrgang Verdienstmedaille für Kurt Mollstätter aus Flonheim V.l.: Bürgermeister Steffen Unger, Heiko Sippel MdL, Kreisbeigeordneter Gerhard Seebald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Seimetz, Kurt Mollstätter, Jürgen Diehl Text/Foto: U.Schn. Der Präsident der Struktur- und Ge- der Freiwilligen Feuerwehr der Ortsge- nehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in meinde Bechenheim. Neustadt, Prof. Dr. Hans-Jürgen Sei- Dem Ortsgemeinderat Bechenheim metz, händigte die Verdienstmedaille gehörte er für eine Wahlperiode von des Verdienstordens der Bundesrepu- 1979 bis 1984 an. blik Deutschland an Kurt Mollstätter Der Geehrte organisierte darüber hi - aus. naus verschiedene Spendenaktionen, Im Jahr 1974 gründete der Ordensträ- so beispielsweise für die Kinderkrebs- ger die Reservistenkameradschaft Vor- station der Universitätsklinik Mainz, für holz in Bechenheim und war bis 2006 das Heilpädagogische Zentrum in deren Vorsitzender. Von 1988 bis 1996 Göllheim oder für Seniorennachmitta- hatte er zudem das Amt des stellver- ge in Bechenheim. tretenden Kreisvorsitzenden der Kreis- Lesen Sie weiter auf Seite 9 gruppe Rheinhessen des Verbandes der Reservisten der Bundeswehr inne. Seit 1997 erfolgten jährlich Arbeitsein- sätze mit dem Volksbund Deutsche Realschule plus Flomborn/Flörsheim-Dalsheim Kriegsgräberfürsorge in Osteuropa. Kurt Mollstätter leitete diese in den Jahren 2004 und 2006. Ab dem Jahr Schulsieger im Vorlesewettbewerb geehrt 2008 erfolgten Einsätze auf Soldaten- Der Schulsieger des diesjäh- lich mit einem Textauszug aus „Berts friedhöfen in Rheinland-Pfalz in Zu- rigen Vorlesewettbewerbs intime Katastrophen“ von A. -
Wörrstadt / Gau Odernheim
Gültig ab 2. September 2019 Q 441 Wörrstadt / Gau Odernheim - Gabsheim - Saulheim (- Nieder-Olm) Q An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien.Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Am 01.11. und Fronleichnam Verkehr wie an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0441 0000 0441 0441 0441 101 301 103 901 303 803 305 805 307 309 311 313 909 911 315 915 317 319 Verkehrsbeschränkungen S F S F S S S F S S004 Hinweise Gau-Odernheim Marktplatz .559 .7 59 .7 59 .9 59 11. 59 12. 42 13. 59 Gau-Odernheim Mainzer Straße .601 .8 01 .8 01 10. 01 12. 01 12. 44 14. 01 Bechtolsheim Musikhalle 12.47 Bechtolsheim Rathaus 12.48 Bechtolsheim Brückesgasse 12.49 Biebelnheim Ortsmitte .604 .8 04 .8 04 10. 04 12. 04 12. 51 14. 04 Wörrstadt Bahnhof .658 .6 58 .8 58 10.58 12.58 13. 10 14.58 Wörrstadt Schulzentrum 13.15 13. 15 Wörrstadt Friedrich-Ebert-Straße .700 .7 00 .9 00 11.00 13.00 15.00 Wörrstadt Rommersheimer Straße 13.16 Wörrstadt Rommersheimer Straße .702 .7 02 .9 02 11.02 13.02 15.02 Wörrstadt Pariser Straße .703 .7 03 .9 03 11.03 13.03 13. 17 15.03 Gabsheim Unterpforte .543 .6 10 .6 38 .7 04 .7 10 .7 10 .8 10 .8 10 .9 10 10. 10 11. 10 12. 10 12. 57 13. -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis Vorwort II 01. Rechtsstreitigkeiten 1 01.1. Gemeinde Zell ./. Erben Kirschbaum 1 01.2. Weinzinspflichtige Untertanen von Zell ./. Universität Heidelberg 2 01.3. Blanck'scher Nachlass; auch weitere Unterlagen der Fam. Blanck/Blank 3 01.4. Sonstige/verschiedene Rechtsangelegenheiten, -geschäfte 5 02. Gemeindeangelegenheiten Dittelsheim 5 03. Besitzungen u. familiäre Verbindungen in Maikammer 6 04. Joh. CHRISOSTOMUS Kirschbaum (1783-1846) 7 04.1. Finanz- u. Rechnungswesen 7 04.2. Vermögensangelegenheiten, auch d. Schwiegervaters Peter Hein- richs/Heßloch 11 04.3. Haushaltung und Ökonomie (s.a. 4.1.) 12 04.4. Korrespondenzen (s.a. 7.1.) 16 05. Jacob Joseph OTTO Kirschbaum (1823-1893) u. Efr. Kath. geb. Frank (1836-1914) 17 05.1. (vorw.) Korrespondenzen (s.a. 7.1.) 17 05.2. Unterlagen So. Carl/Karl Chrisostomus (1867-1900) betr. (Briefe s. 5.1.) 29 06. JOSEPH Eugen Kirschbaum (1825-1853), Korrespondenzen u.a. 30 07. KATHARINA Amalia Kirschbaum (1812-1865); Korrespondenz s.a. 5.1. 31 08. Angelegenheiten der Geschwister Kirschbaum 32 09. Familie Kirschbaum 33 09.1. Vermischte Korrespondenzen u. Unterlagen 34 09.2. Unterlagen einzelne Familienmitglieder und -zweige 40 09.3. Materialsammlung betr. Familie Kirschbaum 43 10. Sonstiges 44 I Vorwort Vorwort Abt. 170/46 Familienpapiere Kirschbaum/Dittelsheim (Dep.) Laufzeit: 1777- 1942 Umfang: 171 Verzeichnungseinheiten (= 15 Archivkartons = 2 lfm) Zur Provenienz Im Frühjahr 2011 wandte sich Herr Thomas Goller (Stärkmühlweg 15, Osthofen) an das Stadtarchiv Worms mit dem Hinweis darauf, dass er zu Beginn des Jahres Familienpapiere bzw. Nachlassunterlagen sowie Inven- targegenstände aus dem verkauften Anwesen der Familie Kirschbaum (Dittelsheim), dem sog. Geispitzheimer Hof in Dittelsheim, erhalten habe. -
Verbandsgemeinde Alzey-Land
Donnerstag, 11.08.11, 20 Uhr Mauchenheim, Pfarrgarten Chawwerusch: „Laubenkolonie Zaunkönig e. V.“ Ein Sommer-Freilichttheaterstück mit Musik Das Chawwerusch Theater präsentiert seine neue Sommerproduktion „Laubenkolonie Zaunkönige e.V.“. Das Theaterstück mit Musik wurde von Walter Menzlaw zusammen mit Michael Bauer (Lieder- und Sprechchortexte, Dramaturgie) geschrieben, inspiriert von Ideen und Improvisationen des Ensembles. In die Kleingartensiedlung „Zaunkönige“ haben sich Menschen zurückgezogen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: die romantische Frau Wegner (Felix S. Felix), der scheue Herr Tiefenbach (Thomas Kölsch), der gesellige Sepp (Ben Hergl), Leila, die angepasste Emigrantin (Inaam Wali-Al Battat), der junge zupackende Matze (Felix Berchtold) und andere mehr. Sie eint, dass ihnen ihre Probleme, mit denen sie sich in der Welt da draußen konfrontiert sahen, über den Kopf zu wachsen drohten. Deshalb sind sie in diese Laubenkolonie geflüchtet, wo sie in ihrer grünen Idylle jenseits der „Blauen Fabrik“ ihre Heimat gefunden haben. TE Bechtolsheim EA R Biebelnheim T Bornheim H Bermersheim v. d. Höhe Gau- A Flonheim T Odernheim Lonsheim Albig G Erbes-Büdesheim E Framersheim Nack ALZEY Nieder-Wiesen Gau- ALZE Oenheim Heppenheim Y Bechenheim Kettenheim Wahlheim Eppelsheim E Mauchenheim R Esselborn L Freimersheim Dintesheim A Flomborn N Ober- D Flörsheim Mit freundlicher Unterstützung von: Verbandsgemeinde Alzey-Land Karten im Vorverkauf: Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Alzey-Land (Tel. 06731-409310 / [email protected]) Touristinformation Alzeyer Land (Tel. 06731-499364 / [email protected]) … sowie in den jeweiligen Gemeindeverwaltungen Freitag, 12.08.11, 20 Uhr Erbes-Büdesheim, Theaterscheune Moritz Stoepel: „Darf ich Ihnen mein Herz zu Füßen legen?“ In seinem Literaturtheaterabend führt der Schauspieler und Rezitator Moritz Stoepel sein Publikum durch sämtliche Höhen und Tiefen, Verrücktheiten und Kuriositäten ausgewählter Liebesliteratur. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Weingut Bossert
SINCE S D R 18 WEINGUT A 48 Y F E A N M I I V L Y D - E O N BOSSERT W WINE LIST 2017 DEAR WINE FRIENDS, We present to you with great joy our 2014 red wine and 2015 white wine from our third and independently produced collection. The wine is an impression of our ideas and a presentation of our winemaking style. Our goal is to find a harmony between what we’ve learned through our own personal experience and knowledge about winemaking, and the passed-down wisdom from our family who’ve had this land for more than 150 years. Even though we come from a small winery who has supported and helped us to begin, we’re now standing at the precipice of our own journey as winemakers. While we’ve received great reviews from wine critics; our main purpose is to please you, our customer. We are waiting anxiously to hear your thoughts about our wine, we hope it is as enjoyable to drink as it was for us to create. Wishing you all the very best, Philipp and Johanna Bossert EINE OUR CLASSIFICATION E W S R T A T U C G E H 80 H L PRO IN EINE E E E W E W N S R R A E T A T T R G C A C O E L E H H 6 4 0 H RO 0 HL PRO L P OUR WINE Everything we produce, we produce with the implicit intention of great wine. -
Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein
2 Alzey - Mauchenheim - Offenheim - Bechenheim - 425 Niederwiesen - Nack - Wendelsheim - Gumbsheim - Wöllstein Am 24. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen, Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie an den Freitagen nach Christi Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag 902 800 300 102 302 304 904 906 908 306 910 806 308 912 310 914 312 RB 35 Worms, Hauptbahnhof ab 5.39 7.49 9.50 11.50 11.50 13.50 14.50 15.50 16.50 17.53 RB 35 Monsheim ab 5.49 7.59 10.00 12.00 12.00 14.00 15.00 16.00 17.00 18.02 RB 35 Alzey an 6.09 8.18 10.19 12.19 12.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.20 RB 31/RE 1 Mainz, Hbf ab 5.36 8.03 10.03 11.03 12.03 12.03 12.03 14.03 14.33 16.03 16.33 18.03 RB 31/RE 1 Alzey an 6.41 8.43 10.43 11.43 12.43 12.43 12.43 14.43 15.21 16.43 17.21 18.43 Beschränkungen S S F S S S S F S S S S Alzey, Bahnhof 7.02 9.02 11.02 12.20 13.02 13.10 13.20 15.02 15.45 17.02 17.32 19.02 - Krankenhaus 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 - Am Hochzeitswald 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 - Am Herdry 7.06 9.06 11.06 13.06 15.06 17.06 19.06 - ZOB Gymnasium 12.25 13.14 13.24 15.49 17.36 - Gustav-Heinemann-Schulzentrum 12.27 13.16 13.26 15.51 17.38 - Talstraße 7.08 9.08 11.08 12.31 13.08 13.22 13.32 15.08 15.57 17.08 17.44 19.08 Weinheim/Rhh, Poppenmühle 7.09 9.09 11.09 12.32 13.09 13.23 15.09 15.58 17.09 17.45 19.09 Mauchenheim, Neumühle 7.11 9.11 11.11 12.34 13.11 13.25 15.11 16.00 17.11 17.47 19.11 - Kalbsmühle 7.12 9.12 11.12 12.35 13.12 13.26 15.12 16.01 17.12 17.48 19.12 - Rosenhecke 7.13 9.13 11.13 12.36 13.13 13.27 -
Bericht Zur Pflegestrukturplanung Im Landkreis Alzey-Worms 2020
Bericht zur Pfegestrukturplanung im Landkreis Alzey-Worms Dezember 2020 ~ Landkreis Alzey-Worms Impressum Auftraggeber Kreisverwaltung Alzey-Worms Verfasser transfer – Unternehmen fr soziale Innovation Annica Mrtz Nathalie Kasten Thomas Schmitt-Schäfer Bahnhofstraße 23 54516 Wittlich [email protected] www.transfer-net.de Layout und Textsatz: typohandwerker.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 7 2 Zusammenfassung der Ergebnisse 9 2.1 Bevölkerungsentwicklung und Pflegebedürftigkeit 9 2.2 Versorgung der Pflegebedürftigen und Wohnsituation 10 2.3 Pflegerische Infrastruktur 16 2.4 Zukünftige Bedarfe 18 3 Handlungsempfehlungen 20 3.1 Handlungsempfehlungen für den Landkreis 20 3.2 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die Mitglieder der regionalen Pflegekonferenz 21 3.3 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und die Gemeinden 21 3.4 Handlungsempfehlungen für den Landkreis und bürgerschaftliche Initiativen 22 3.5 Handlungsempfehlungen für die Leistungserbringer 23 4 Daten zum Sozialraum 24 4.1 Zusammenfassung 24 4.2 Fläche und Gliederung des Landkreises Alzey-Worms 24 4.3 Bevlkerung 25 4.4 Wohnen und Haushaltsstrukturen 28 4.5 ÖPNV und Mobilität 30 5 Pflegebedürftige Personenkreise und Inanspruchnahme von Leistungen (Pflegestatistik 2017) 33 5.1 Zusammenfassung 33 5.2 Pflegebedürftige Personen im Landkreis Alzey-Worms 33 5.3 Ambulant vor stationär 41 5.4 Zeitreihen 43 6 Pflegerische Angebotsstruktur (2020) 48 6.1 Zusammenfassung 48 6.2 Angebote im Sozialraum 48 3 Inhaltsverzeichnis 6.3 Ambulante Pflegedienste 49 6.4 -
Habt Ihr / Haben Sie Anregungen, Tipps, Fragen, Kritik Oder Gar Lob? Der FSV Freut Sich Jederzeit Auf Rückmeldungen Per Mail An: [email protected]
Terminvorschau: “Tour de Rheinhessen“ - 4 Stunden, 4 Spiele, 4 FSV- Siege Den Auftakt dieser etwas anderen Rundreise macht natürlich standesgemäß die Freitag, 30.08. FSV- Sportanlage an der Mühlbachaue, wo um 10 Uhr die U9 ihre Gäste aus 18.00 U8 TuS Biebelnheim - FSV Rheinhessen- Mitte empfängt und gleich mit Vollgas loslegt. Mit einer deutlichen 18.00 U11 FSV - Moguntia Mainz Halbzeitführung der Jungs im Rücken lässt es sich dann guten Gewissens 19.30 U19 SV Gimbsheim - FSV / JSG aufbrechen Richtung Stadecken- Elsheim. Dort tritt die U10 zum ersten Punktspiel an und zeigt direkt guten Kombinationsfußball. Davon beschwingt nun schnell Samstag, 31.08. weiter nach Udenheim. Im dortigen Ausweichquartier hat bereits das „Heimspiel“ 10.30 U9 FSV - Fvgg. Mombach 03 der U15 gegen die JSG Rhein-Selz begonnen, und die Jungs von Christian 11.30 U10 FSV - VFL Fontana Finthen Hassinger, Ronnie Dietrich und Björn Meyer kämpfen sich rein in dieses Spiel. 14.30 U13 FSV - TSG Bretzenheim III Nach Abpfiff und Siegesjubel kann man es nun etwas gelassener angehen lassen, 15.30 U15 Fortuna Mombach – FSV / JSG da bei der letzten Station in Ober- Olm erst um 13 Uhr der Anpfiff ertönt. Die Jungs der U11 sorgen dort mit ihrem deutlichen Erfolg für einen überaus runden Sontag, 01.09. Abschluss dieses Vormittages: in nur 4 Stunden 4 FSV- Siege zu bejubeln, gelingt 11.00 U17 FSV / JSG - TSG Sprendlingen schließlich nicht alle Tage… 4 Stunden Einsatz für einen guten Zweck! U11 feiert deutlichen Auftaktsieg in Ober- Olm Auch in diesem Jahr betreibt unser Jugend-Förderverein seinen traditionellen Erfolgreicher Einstand für die Trainer Klaus Diehl und Mario Schneider mit ihrem Imbissstand an der Nieder- Saulheimer Kerb. -
Am 1. Oktober 2016 Carl-Schill-Turnhalle
Amtsblatt der Verbandsgemeinde Wonnegau mit den Ortsgemeinden Bechtheim • Bermersheim • Dittelsheim-Heßloch • Frettenheim • Gundersheim • Gundheim • Hangen-Weisheim • Hochborn • Monzernheim • Westhofen und der Stadt Osthofen Jahrgang 3 Freitag, 15. Juli 2016 Ausgabe 28/2016 2. Oktoberfest am 1. Oktober 2016 Carl-Schill-Turnhalle Live Act: Eintritt 16 €/Person bayerische Partyband incl. 1 Essen (Haxe oder 1/2 Hähnchen) Einlass: 19.00 Uhr offizieller Bieranstich: 19.30 Uhr www.vg-wonnegau.de Kartenvorverkauf: Veranstalter: ab 16. Juli 2016, 8.00 Uhr TGO Förderkreis GROSS Werkzeuge KG Handball e.V. Wonnegau - 2 - Ausgabe 28/2016 I 15. Juli 2016 + 1RWUXIH1RWGLHQVW:LFKWLJHV i ■ Notrufe Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wonnegau. Jeden 1. Don- nerstag im Monat von 16-17 Uhr in der Freien evangelischen Gemeinde in Als- Feuerwehr ..................................................................................................112 heim, Wormser Str. 25. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Krankentransporte und Unfallrettung ............................................... 19222 Rufnummer 06731 / 408-6061 (Mi+Do). Polizei .........................................................................................................110 Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Giftinformationszentrale .........................................Telefon: 06131/232466 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von i Apothekennotdienst 19-21 Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
2003D0135 — En — 28.12.2005 — 003.001 — 1
2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 1 This document is meant purely as a documentation tool and the institutions do not assume any liability for its contents ►B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) (OJ L 53, 28.2.2003, p. 47) Amended by: Official Journal No page date ►M1 Commission Decision 2004/146/EC of 12 February 2004 L 49 42 19.2.2004 ►M2 Commission Decision 2005/58/EC of 26 January 2005 L 24 45 27.1.2005 ►M3 Commission Decision 2005/236/EC of 15 March 2005 L 72 44 18.3.2005 ►M4 Commission Decision 2005/950/EC of 23 December 2005 L 345 30 28.12.2005 2003D0135 — EN — 28.12.2005 — 003.001 — 2 ▼B COMMISSION DECISION of 27 February 2003 on the approval of the plans for the eradication of classical swine fever and the emergency vaccination of feral pigs against classical swine fever in Germany, in the federal states of Lower Saxony, North Rhine-Westphalia, Rhineland-Palatinate and Saarland (notified under document number C(2003) 626) (Only the German and French texts are authentic) (Text with EEA relevance) (2003/135/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Having regard to Council Directive 2001/89/EC of 23 October 2001 on Community measures for the control of classical swine fever (1), and in particular Article 16(1), Article 20(2), Article 25(3) and Article 29(2) thereof, Whereas: (1) In the last decade classical swine fever was confirmed in the feral pig population in Germany in the federal States of Baden- Württemberg, Brandenburg, Lower-Saxony, Mecklenburg- Western Pomerania, North Rhine-Westphalia, Rhineland- Palatinate, Saarland and Saxony Anhalt.