KREISUnser Samstag, 22. August 2020 H Nr. 3 Zeitung für den Landkreis -Worms

Landrat Heiko Sippel verteilte Eis an die Kinder, die beim Zirkusprojekt mit dabei waren.

8 Schnelle Internetverbindung 10 Mehr Müll als sonst - was tun? 14 Rheinhessen aktiv erleben

Breitbandausbau im Landkreis läuft Nützliche Tipps, wenn die Tonne nicht LEADER fördert Tourismus auf Hochtouren. ausreicht. in der Region. UNSER KREIS August 2020 2

Kreisverwaltung: Liebeserklärungen an den Landkreis Termine auch weiterhin Landrat Heiko Sippel präsentiert neues Landkreisbuch nur nach Vereinbarung Covid-19: Kreisverwaltung Alzey- Worms informiert über geltende Maßnahmen zur Steuerung des Bürgerverkehrs

Aus gegebenem Anlass teilt die Kreisverwaltung Alzey-Worms Gemeinsam präsentierten Landrat Heiko Sippel, Marion Löwe-Benda, Landrat a.D. Ernst Walter Görisch und Lui- mit, dass die bereits seit Mitte März geltenden Maßnahmen zur se Hussung (v.r.n.l.) das neue Landkreisbuch „Landkreis Alzey-Worms - ganz persönlich“. Steuerung des Bürgerverkehrs auch weiterhin gelten. Persönliche Geschichten aus Al- Was verbindet die Menschen und weist auf die abwechslungsreichen zey-Worms über Alzey-Worms die Unternehmen mit dem Land- Unternehmensgeschichten, die So bittet die Behörde darum, nach sind Inhalt des neu erschienenen kreis? Was schätzen sie an ihrer Hei- vom mittelständischen Familien- Möglichkeit von persönlichen Vor- Kreisbuches „Landkreis Alzey- mat? Welche Umstände haben den unternehmen über Dienstleister für sprachen in der Behörde abzuse- Worms – ganz persönlich“, das Lebensweg der Menschen ge- die Menschen in der Region bis hin hen. Landrat Heiko Sippel gemeinsam prägt? Fragen, mit denen sich unter zu innovativen Hightech-Firmen Die Kreisverwaltung ist – wie auch mit seinem Vorgänger im Amt, anderem auch Dressurreiterin und reichen. Hochwertige Fotografien bereits in den vergangenen Wo- Landrat a.D. Ernst Walter Görisch Olympiasiegerin Dorothee Schnei- der rheinhessischen von Wein- und chen – zu den üblichen Öffnungs- nun der Öffentlichkeit präsen- der, Mundartautor und Lieder- Ackerbau geprägten Landschaft so- zeiten telefonisch und elektronisch tierte. macher Volker Gallé, Unternehme- wie von geschichtsträchtigen Se- erreichbar; Antragsformulare oder rin und Ehrenbürgerin der Stadt Al- henswürdigkeiten runden das Buch sonstige angeforderte Unterlagen Auf insgesamt 96 Seiten schreiben zey Hannelore Kipp sowie Bildhau- ab und machen es zu einem inte- können auch über den Postweg 25 Persönlichkeiten und neun nam- er und Medailleur Prof. Eberhard ressanten Repräsentationsband, bzw. per Briefkasteneinwurf über- mittelt werden. hafte Unternehmen ihre ganz per- Linke auf ihre ganz individuelle Art der Lust auf mehr Rheinhessen In dringenden Fällen, die einen per- sönliche Liebeserklärung an die Re- und Weise beschäftigt haben. „So macht. sönlichen Behördengang erfor- gion und nehmen die Leserinnen schön, wie jede(r) Einzelne in die- Das Buch „Landkreis Alzey-Worms – dern, - dies gilt insbesondere für und Leser mit auf eine spannende sem Buch sich damit auseinander- ganz persönlich“ ist in enger Zu- die publikumsintensiven Bereiche und abwechslungsreiche Reise setzt und konkretisiert, was das Le- sammenarbeit mit dem neomedia- Kfz-Zulassungsstelle, Führerschein- durch den Landkreis Alzey-Worms. ben im südlichen Rheinhessen aus- Verlag aus Fischerhude als Heraus- stelle und Ausländerbehörde – ist „Ich freue mich sehr, heute das macht“, freut sich Marion Löwe- geber und Ideengeber des Konzep- eine vorherige telefonische Termin- Buch druckfrisch in den Händen zu Benda, die das Buchprojekt als Re- tes entstanden und ab sofort im vereinbarung notwendig. halten. Es spiegelt die vielen Facet- dakteurin vor Ort von Beginn an be- Buchhandel zum Preis von 19,90 „Die Maßnahmen zur Steuerung ten unserer Heimat wider und lädt gleitet hat. „Zur Vielfalt unserer Euro erhältlich. des Bürgerverkehrs sind dringend dazu ein, die Region noch einmal Heimat zählen auch unsere Unter- erforderlich, um den Mindestab- aus einer ganz anderen Perspektive nehmen und Firmen, die den Land- .Der rheinhessische Repräsenta- stand von 1,5 Metern sicherstellen zu betrachten“, betonte Heiko Sip- kreis als aufstrebenden und bedeu- tionsband reiht sich damit ein in zu können und so die Gesundheit pel und dankte allen Beteiligten, tenden Wirtschaftsstandort weit eine über 30 Bücher umfassende der Bürgerinnen und Bürger sowie die zum Gelingen des Projektes bei- über seine Grenzen hinaus prägen“, Buchreihe des Verlags aus Nord- des Personals nicht zu gefährden“, betont Landrat Heiko Sippel. getragen haben. weiß Ernst Walter Görisch und ver- deutschland.

Terminvereinbarungen: . Kfz-Zulassungsstelle: 06731/408-7013 „Die sichere Geburt – wozu Hebammen?“ . Führerscheinstelle: 06731/408-7017 (Allgemein) Filmvorführung im Bali-Kino Alzey am 7. September 06731/408-7021 (Entzug und Wie- dererteilung) In Kooperation mit der Gleich- und nach der Geburt. Deutsche . Im Ausländeramt und anderen stellungsstelle/Frauenbüro des und internationale Forscher, Heb- Fachbereichen erfolgt die Termin- Landkreises Alzey-Worms zeigt ammen und ÄrztInnen wie Ina May vereinbarung über den zuständi- das Bali-Kino Alzey am 7. Sep- Gaskin (USA) und Michael Odent gen Sachbearbeiter. tember um 17 Uhr den Doku- (GB) teilen ihre Erfahrungen und Die entsprechenden Rufnummern mentarfilm „Die sichere Geburt – den aktuellen Stand der Forschung sind der Homepage (www.kreis-al- wozu Hebammen?“. in der Geburtshilfe. zey-worms.de) unter der Rubrik „Verwaltung“ zu entnehmen. monellen Geburtsabläufe durch

Im Film wird der natürliche physio- Interventionen gestört werden. In . Anmeldung im Frauenbüro unter Die Kreisverwaltung bittet hierfür logische Geburtsvorgang erläutert Interviews schildern Frauen und 06731 4081251 oder frauenbue- um Verständnis. und aufgezeigt, wodurch die hor- Paare ihre Erlebnisse vor, während [email protected] Kosten: 7 Euro. UNSER KREIS August 2020 3

Leckeres Eis für Artisten und Zauberer Liebe Leserinnen, Zirkusprojekt: Süße Überraschung vom Kreischef liebe Leser,

„Es ist toll, dass ihr alle beim Zir- kusprojekt mit dabei seid“, ruft Landrat Heiko Sippel fröhlich den Kindern zu, die sich erwar- tungsvoll um den Eiswagen auf der Grünfläche hinter dem Ju- gend- und Kulturzentrum in Al- zey (JUKU) gruppiert haben.

Herzlich dankt der Kreischef allen Helferinnen und Helfern, den Schulsozialarbeitern, den Mitarbei- Heiko Sippel tern der Kreisjugendpflege und des JUKU sowie der Familie Wasserthal der Anstieg der Corona-Fallzahlen vom Zirkus „Phantasia“, die das Zir- macht deutlich, dass Tests von kusprojekt im Anschluss an die Reiserückkehrern notwendig sind dreiwöchigen Ferienspiele der und die Verpflichtung zum Test Stadt Alzey eine weitere Woche für bei der Rückkehr aus Kinder aus dem Landkreis Alzey- Landrat Heiko Sippel verteilte Eis an die Kinder, die beim Zirkusprojekt Risikogebieten eine richtige Worms organisieren. In Zeiten der mit dabei waren. Entscheidung war. Denn nur so Corona-Krise sei dieses Engage- können wir die weitere ment keine Selbstverständlichkeit. Johannes Moeske, der als Mitarbei- bei den Zauberern“, rufen Nele, No- Ausbreitung des Virus Denn zahlreiche Vorgaben und Re- ter des JUKU das Projekt mitorgani- ra und Emma, die in der Warte- eindämmen. Ich bitte Sie, nicht gelungen müssten beachtet wer- siert. schlange vor dem historischen Eis- nachlässig zu werden und die den, um die Infektionsgefahr mit „Die Kinder machen das alles ganz wagen der Familie Seemann ganz notwendigen dem Corona-Virus möglichst gering toll mit, sie tragen ihren Mund-Na- vorne stehen. Weiter hinter warten Vorsichtsmaßnahmen, wie zu halten. senschutz und beachten die Regeln Pauline, Paulina und Mia, die als Mundschutz tragen und Abstand Wir richten uns strikt nach den Vor- ganz ausgezeichnet“, lobt der Clowns Texte auswendig lernen halten, ernst zu nehmen! gaben des Landes und setzen die Schulsozialarbeiter. und in der Akrobatik-Gruppe viel notwendigen Hygienemaßnahmen Dann kann es endlich losgehen. Spaß haben: „Es ist richtig toll hier“, Die coronabedingte um. Jeden Morgen fragen wir die Geduldig portioniert Landrat Sip- betonen die drei begeistert. Ausnahmesituation sorgte in den Kinder, ob sie sich gesund fühlen pel leckere Eisbällchen der Sorten Gerne nutzen die Kinder im Alter vergangenen Monaten auch beim und messen kontaktlos Fieber. Der Erdbeer, Vanille oder Schokolade zwischen sechs und zwölf Jahren Programmangebot von Toilettenwagen wird permanent und verteilt die gefüllten Eishörn- die Möglichkeit, mit den professio- Kreisvolkshochschule und durch eine eigens hierfür zuständi- chen an die geduldig wartenden nellen Zirkus-Artisten ein spannen- Kreismusikschule für Einschnitte. ge Mitarbeiterin desinfiziert und Mädchen und Jungen. Insgesamt des Programm für die am Ende der Aber auch neue Veranstaltungs- auch bei der Essensausgabe in der 78 Kinder sind beim Zirkusprojekt Woche geplanten zwei Gala-Vor- Formate wie Live-Stream-Konzerte Mensa, für die der DRK Kreisver- mit dabei. „Es gibt unterschiedliche stellungen des Zirkus „Phantasia“ und Online-Lernangebote wurden band Alzey zuständig ist, gelten Gruppen. einzuüben und dabei eine span- schnell umgesetzt. Ich freue mich strenge Hygieneregeln“, berichtet Wir sind bei der Trapezgruppe und nende Ferienwoche zu verbringen. sehr, dass die beiden wichtigen Bildungsträger des Landkreises jetzt wieder mit einem vielfältigen Programm ins nächste Semester „Betroffene Experten in eigener Sache“ starten können. Nutzen Sie die Beirat für Teilhabe: Belange behinderter Menschen im Blick tollen Angebote!

Der Breitbandausbau im „Es ist wichtig, dass sich Men- Ausschussmitglieder durch den fest, dass zunächst ein Aktionsplan Landkreis läuft auf vollen Touren. schen, die es durch ihre Behinde- Landrat berichtete Dieter Martin, aufgestellt werden soll. Mehrmals Die Arbeiten sollen bis Mitte 2021 rung oftmals nicht so einfach im der Inklusionsbeauftragte der pro Jahr soll der Behindertenbeirat abgeschlossen sein. Und die Leben haben, austauschen und Westpfalz, über die Arbeit kommu- nach Themenlage tagen. Darüber Coronakrise macht deutlich, auch immer wieder Anregungen naler Behindertenbeiräte und hinaus werde eine Kommunika- welchen wichtigen Stellenwert für den Abbau noch bestehender nannte Beispiele aus seiner lang- tionsstruktur auf der Homepage eine schnelle Internetverbindung Barrieren geben. Damit unser jährigen Tätigkeit. „Betroffene sind der Kreisverwaltung geschaffen. in vielen Bereichen des täglichen Kreis für alle lebens- und lie- Experten in eigener Sache“, beton- Die Modellregion für barrierefreien Lebens einnimmt. Bereits jetzt benswert ist“, betonte Landrat te Martin. Für eine erfolgreiche Tä- Tourismus Urlaubsregion Alzeyer bitte ich um Verständnis, dass die Heiko Sippel bei der Eröffnung tigkeit im Behindertenausschuss Land und Rheinhessische Schweiz Ausbauarbeiten zeitweise mit der ersten Sitzung des Beirats sie es wichtig, zunächst einen Ak- präsentierte Thea Weiskopf, Mit- baulichen Einschränkungen und für Teilhabe von Menschen mit tionsplan mit Zielen der künftigen arbeiterin der Stadtverwaltung Al- Behinderungen verbunden sein Behinderungen in der neuen Le- Arbeit aufzustellen. Darüber hinaus zey. In der Förderperiode bis 2020 können. gislaturperiode. nannte er die Organisation von Be- stehen den Modellregionen jetzt gehungen vor Ort zum Thema Bar- Mittel aus dem Europäischen Fonds Ich wünsche Ihnen viel Freude rierefreiheit, den Gewinn von Re- für regionale Entwicklung (EFRE) beim Lesen der neuen Ausgabe Dabei seien es oft Kleinigkeiten, de- präsentanten zur Unterstützung zur Verfügung. Und sie bieten neue unserer Kreiszeitung. Und vor ren Veränderung vieles bewirken der Tätigkeit des Beirats und das Möglichkeiten für Familien mit Kin- allem: Bleiben Sie gesund! könnten. Notwendig sei es darüber Knüpfen von Kontakten zu wichti- dern, ältere Menschen und Men- hinaus, die Bewusstseinsbildung in gen Entscheidern als Tipps für er- schen mit sonstigen Beeinträchti- der Politik bezüglich Themen wie folgreiches Arbeiten. gungen, wie zum Beispiel für Blin- Barrierefreiheit weiter zu entwi- Bei der anschließenden Diskussion de. ckeln. um die künftige Arbeitsweise des . Die Nachfrage nach barrierefrei- Landrat Nach der Verpflichtung der neuen Gremiums legten die Mitglieder en Urlaubsangeboten ist groß.“ UNSER KREIS August 2020 4

„Über Sorgen und Nöte am Telefon sprechen“ Corona-Krise: Pflegestützpunkte bieten vielfältige Hilfe

Die Pflegestützpunkte im Land- nem häuslichen Umfeld.“ kreis beraten zu allen Fragen rund um Pflegeleistungen, sind Katharina Wegener/Pflegestütz- bei Anträgen an die Pflegekas- punkte Wonnegau/Mons- sen oder auch bei Widersprü- heim/Eich: chen gegen die Einstufung in „Einige Angehörige riefen auch bei Pflegegrade behilflich. Die hier uns an und schilderten, wie sehr sie tätigen Pflegeberaterinnen ma- darunter litten, dass sie ihre Angehö- chen in der Regel Hausbesuche rigen nicht im Pflegeheim besuchen und unterstützen vor Ort Pflege- können. Auch Bewohner von Senio- bedürftige und ihre Angehöri- renheimen, die sich zum Schutz nur gen. Mit Beginn der Corona-Pan- noch in ihrem Zimmer oder in ihrem demie und den damit verbunde- Wohnbereich aufhalten sollten, um nen Beschränkungen änderte die Ausbreitung des Corona-Virus sich die Gestaltung des Arbeits- einzudämmen. tages. Telefon und E-Mail muss- Ebenso riefen ältere Menschen an, ten die Hausbesuche ersetzen. die sich nach Alternativen erkundig- ten, weil die meisten Hausärzte nun Durchgehend waren die Mitarbei- keine Hausbesuche mehr machten. terinnen im Homeoffice erreichbar. Katharina Wegener, Heike Selmikeit und Sonja Hill (v.l.) beraten in den Einerseits erlebte ich die ältere Bevöl- Hier halfen sie Pflegebedürftige Pflegestützpunkten im Landkreis Alzey-Worms. kerung als sehr geduldig und ver- beim Ausfüllen wichtiger Doku- ständnisvoll für alle Maßnahmen, die mente und bereiteten sie auf not- dankbar, dass in Zeiten von Kon- nativen zu finden. oft ja auch gerade zu ihrem Schutz wendige Telefongespräche vor. „Na- taktsperre und Abstandsregeln Insgesamt war auch eine große Hilfs- getroffen wurden. Sie haben in ihrem türlich war die telefonische Bera- eine menschliche Stimme am Tele- bereitschaft zu beobachten. Z.B. wur- langen Leben schon viel erlebt und tung zum Ausfüllen von Antrags- fon erreichbar ist und sie einfach den Einkaufshilfen von Nachbarn manche Krise gemeistert, sodass sie formularen, etwa zur Einstufung mal Sorgen und Fragen loswerden oder anderen aus der Gemeinde an- hier anders mit den getroffenen Maß- des Pflegegrades, aufwendig. Denn können“, betonen die Pflegeberate- geboten.“ nahmen gegen die Ausbreitung des die Pflegebedürftigen sind ja in der rinnen. Corona-Virus umgehen als viele jün- Regel ältere Menschen mit Ein- Heike Selmikeit/Pflegestützpunkt gere Mitbürger.“ schränkungen. Viele Senioren hö- Sonja Hill / Pflegestützpunkt Wörr- Alzey/VG Alzey-Land: ren schlecht, was Telefonate, bei stadt-Wöllstein: „Positiv erwähnen möchte ich die Andrea Maurer, Kreisverwaltung: denen Gestik und Mimik wegfällt, „Infolge der Corona-Beschränkungen zahlreichen förmlich aus dem Boden „Oft braucht es erst eine Krise oder erschwert. Aber auch hier fanden wurden Tagespflegen vorüberge- gestampften Hilfen vor Ort. Einkaufs- das Fehlen von Alltäglichem, um neu wir immer kreative Lösungen und hend geschlossen und es gab kaum hilfen für Ältere und Ähnliches. Durch festzustellen, wie wichtig es uns ist. vieles spielte sich ein. Immer wie- Anfragen bezüglich vollstationärer unsere Netzwerke, z.B. telefonische Das gilt sicherlich für die Tatsache der halfen auch Nachbarn mit tele- Versorgung oder Kurzeitpflegen in Kontakte mit Bürgermeistern, konn- wie sehr wir alle, ob jung oder alt, so- fonischer Anleitung beim Ausfül- Pflegeeinrichtungen, ambulante Ver- ten wir Menschen, die Hilfe brauch- ziale Kontakte brauchen, wie die Luft len“, berichten die Mitarbeiterinnen sorgungsmöglichkeiten wurden ten und die, die sie anboten, gut zuei- zum Atmen! Und dies alles in den der Pflegestützpunkte. nachgefragt. Dies war eine ungeheu- nander bringen. letzten Wochen schmerzlich vermis- Darüber hinaus wurden Kontaktad- re Herausforderung für die Angehöri- Erstaunlich, wie hier unkompliziert sen. Telefonate sind da kein rechter ressen für die Lieferung von Le- gen, die diese insgesamt aber gut ge- und pragmatisch individuelle Hilfs- Ersatz. bensmittel-Paketen im Rahmen meistert haben. möglichkeiten entstanden. Vielleicht So freuen sich auch die Mitarbeiter eines Hilfe-Projektes, das der Land- Wir waren dann oft bei der Suche auch, weil die Menschen, die gerne der Pflegestützpunkte darauf, wenn kreis gemeinsam mit dem DRK- nach Alltagshilfen oder Pflegediens- helfen, jetzt durch eingeschränkte sie wieder, natürlich unter Einhaltung Kreisverband Alzey aufgrund der ten für die eigene Häuslichkeit zur Arbeitsmöglichkeiten mehr Zeit hat- der Hygieneregeln (da sind sie rein vorübergehenden Schließung der Entlastung der pflegenden Angehöri- ten. So wurden Nachbarn, Ältere und beruflich schon Profis!) beim Hausbe- Alzeyer Tafel initiiert hatte, notiert gen behilflich. Bedürftige im Umfeld durch die allge- such die Informationen über pflege- und weitergeleitet. Thema der telefonischen Beratungen meine Situation und auch durch Be- rische Leistungen und Hilfen weiter- Gerne genutzt wird auch das Ge- waren immer wieder Probleme, weil richte in den Medien stärker wahrge- geben können. Einen Gesamtein- sprächsangebot „Telefonate gegen osteuropäische Haushaltshilfen we- nommen. Wo sonst jeder nur von druck vor Ort, ein Blickkontakt und die Einsamkeit“. „Gerade ältere, al- gen der Grenzschließungen nicht früh bis abends zur Arbeit hetzt und ein verständiges Lächeln kann eben lein lebende Menschen sind sehr kommen konnten. Hier galt es Alter- gar nicht so viel mitbekommt von sei- kein Telefonat ersetzen.“ Wieder persönliche Beratungen und Hausbesuche Pflegestützpunkte: Hygienekonzept erarbeitet

Die Pflegestützpunkte in Rhein- menkünfte mehrerer Besucher zu abhängige und trägerübergreifen- .PSP Alzey/Alzey-Land: Heike Sel- land-Pfalz öffnen sich wieder vermeiden, sind persönliche Bera- de individuelle Pflegeberatung an. mikeit, Tel.: (06731) 4966972 und schrittweise für persönliche Be- tungen nur nach vorheriger Ter- Die Pflegestützpunkte wurden vo- Carmen Eichert, Tel.: (06731) ratungen und führen bei Bedarf minvereinbarung möglich. Da der rübergehend für den unmittelba- 4966971. auch wieder Besuche im häus- Besucherverkehr an den Pflege- ren Kundenverkehr geschlossen. . PSP Wonnegau//Eich: lich-familiären Bereich durch. stützpunkten noch eingeschränkt Für Personen, die Hilfe benötigten, Katharina Wegener, Tel.: (06242) ist, wird darum gebeten, vor Besu- wird eine verstärkte Beratung per 9907631 und Irene Markheim, Tel.: Während der Beratungsgespräche chen einen Termin zu vereinbaren. Telefon und E-Mail angeboten. (06242) 9907630. ist regelmäßig das Tragen einer Die Pflegestützpunkte sind zentra- . PSP Wörrstadt/Wöllstein: Sonja Mund-Nasen-Bedeckung (Alltags- le Anlaufstellen rund um die Pflege Pflegestützpunkte im Landkreis Hill, Tel.: (06732) 9329495 und Sabi- maske) erforderlich. Um Zusam- und bieten eine gemeinsame, un- Alzey-Worms: ne Theis, Tel.: (06732) 9329484. UNSER KREIS August 2020 5

Viele nutzen Corona-Drive-In Angebot von Kreis und DRK / Warn-App vor Termin installieren

Erfolgreich sind die ersten Test- tage bei der wiedereröffneten Drive-In-Abstrichstelle in Alzey verlaufen. Jeweils 30 Personen können sich derzeit nach vorhe- riger Terminvereinbarung mon- tags, mittwochs und freitags zwi- schen zehn und zwölf Uhr im Zelt in der Albiger Straße testen las- sen.

Gemeinsam mit dem Landkreis Al- zey-Worms organisiert das DRK das Service-Angebot, das insbesonde- re Reiserückkehrer nutzen. „Wir sind täglich ausgebucht und haben die Testkapazitäten deshalb erhöht“, berichten der Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Alzey, Norbert Günther und Markus Lang, der als Arzt des Gesundheitsamtes bei den Testungen mit dabei ist. Um sich ein Bild von den Abläufen in der Abstrichstelle zu machen, in- DRK-Helfer Timo van der Rydt nimmt einen Abstrich in der Teststelle in Alzey. Mit dabei sind Steffen Jung (M.) formierte sich der Erste Kreisbeige- und Norbert Günther. ordnete Steffen Jung vor Ort. „Wir freuen uns, dass unser Angebot gut dem Personal vor Ort für ihren Ein- tiven Testergebnisses verpflich- Handy zu laden. Sofern diese vor- angenommen wird und wir den satz trotz der extremen Temperatu- tend. Anderenfalls drohten emp- handen sei, könne das Testergebnis Bürgerinnen und Bürgern somit ren ausdrücklich dankte. findliche Strafen. „Schließlich geht über die App abgerufen werden. zeitnah Testmöglichkeiten anbie- Gleichzeitig gebe es natürlich auch es um den Schutz der Bevölkerung ten können. Kapazitätsgrenzen. Deshalb sei die und um die Verhinderung eines . Seit 1. August haben unter ande- Dank des guten Zusammenspiels Empfehlung für Reiserückkehrer, weiteren regionalen LockDowns“, rem alle Rückkehrer aus Auslands- zwischen den Ärzten des Gesund- wenn möglich vom Test-Angebot betont Jung: „Wir appellieren an die aufenthalten einen Anspruch da- heitsamtes, dem DRK mit seinen direkt an den Grenzen bzw. in den Bevölkerung, die notwendigen Co- rauf, innerhalb von 72 Stunden freiwilligen Helfern und den Mit- Flughäfen Gebrauch zu machen. rona-Regeln (z.B. Abstandsregel, nach der Einreise in Deutschland arbeiterinnen und Mitarbeitern der Seit Samstag, 8. August, seien Tests Mund-Nasen-Schutz) weiterhin zu einen kostenfreien Corona-Abstrich Kreisverwaltung ist es möglich, bei der Rückkehr aus Risikogebie- befolgen und hier nicht leichtsinnig durchführen zu lassen. Zwingende dass wir entsprechend der Nachfra- ten, wie zum Beispiel dem Kosovo, zu werden.“ Voraussetzung für die Testung im ge flexibel reagieren können. Dabei Serbien, der Türkei aber auch aus Um die organisatorischen Abläufe Corona-Drive-In in Alzey ist eine fungiert die Abstrichstelle als ein Teilen von Spanien verpflichtend. beim Besuch der Abstrichstelle zu telefonische Terminvereinbarung zusätzliches Angebot, um die Haus- Hier sei die Einhaltung der Quaran- erleichtern, rät Jung, im Vorfeld des beim Gesundheitsamt unter der ärzte zu entlasten“, betont Jung, der täne bis zum Vorliegen eines nega- Termins die Corona-Warn-App aufs Telefonnummer 06731 - 408 7039. Gesundheitsamt erhält neue Leitung Umfangreiche Maßnahmen zur Verstärkung eingeleitet

Die Abteilung Gesundheitsamt gangen seien zahlreiche Gesprä- den. Dieser Aspekt der Unterstüt- der Kreisverwaltung Alzey- che, um eine sorgsam abgewogene zung war letztlich auch mit aus- Worms erhält eine neue Leitung. Entscheidung für die Zukunft tref- schlaggebend, dass die Abteilungs- Landrat Heiko Sippel hat der fen zu können, macht Sippel klar, leitung mit einer Bewerberin aus Ärztin Berit Kohlhase-Griebel auch die enge Einbindung des Per- dem Haus besetzt werden konnte. mit Wirkung vom 1. September sonalrates und der Gleichstellungs- Der Verwaltungsleitung soll neben die Leitungsverantwortung stelle, seien ihm ein wichtiges An- der inneren Organisation der Abtei- übertragen. liegen gewesen. Von Seiten der lung, in Kooperation mit der Abtei- Kreispolitik habe er nach der letz- lungsleiterin auch die Zukunftsent- Die 48-jährige Ärztin hat bisher den ten Kreistagssitzung ebenfalls gro- wicklung, wie z.B. die Personalkon- Kinder- und Jugendärztlichen ße Offenheit für eine interne Beset- zeption, Digitalisierung, verstärkte Dienst im Leitungsteam vertreten. zung vernommen. Öffentlichkeitsarbeit oder die Ver- „Ich freue mich sehr über die Bereit- Die Arbeit des Gesundheitsamtes netzung mit Behörden und Einrich- schaft von Frau Kohlhase-Griebel, soll darüber hinaus sowohl perso- tungen obliegen. „Die Corona-Krise in einer schwierigen Zeit die Füh- nell als auch organisatorisch ge- hat deutlich gezeigt, wie wichtig rungsverantwortung zu überneh- stärkt werden. Mehrere Arzt- und und wertvoll der öffentliche Ge- men und damit die längere Vakanz Verwaltungsstellen konnten in den sundheitsdienst ist, der auch in Zu- zu beenden“, erklärt Heiko Sippel in letzten Monaten neu besetzt wer- Berit Kohlhase-Griebel leitet jetzt kunft vor großen Herausforderun- einer Pressemitteilung. Sie habe den, weitere Bewerbungsrunden das Gesundheitsamt. gen steht“, stellt Landrat Sippel fest. durch ihre langjährige Tätigkeit be- sind am Laufen. Durch die Schaf- Mit den nunmehr getroffenen Maß- reits viel Anerkennung und Vertrau- fung einer neuen Stelle der Verwal- und der rein fachliche Dienst des nahmen könne man optimistisch en im Hause erworben. Vorange- tungsleitung sollen der ärztliche Gesundheitsamtes entlastet wer- nach vorne blicken. UNSER KREIS August 2020 6

Lerninhalte während der Ferienzeit nachholen Sommerschule zieht positive Bilanz / Zusammenarbeit mit Stammschulen intensivieren

Nachdem an acht Schulen im Landkreis Alzey-Worms zwei Wo- chen lang der Unterricht der Sommerschule Rheinland-Pfalz stattfand, zieht die Schulabtei- lung der Kreisverwaltung eine erste Bilanz.

Insgesamt 470 Schülerinnen und Schüler nutzten in den Verbands- gemeinden und Städten die Mög- lichkeit, in den Kursen Lernlücken zu füllen, die während der Zeit der Schulschließungen wegen Corona entstanden waren. Etwa zu gleichen Teilen nahmen Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen und den weiterfüh- renden Schulen am Unterstüt- zungsangebot teil. Referendarin- nen und Referendare, Lehramtsstu- dierende, ältere Schülerinnen und Das Schulzentrum Wörrstadt ist einer der Standorte der Sommerschule 2020. Schüler und Lehrkräfte unterrichte- ten vormittags vorrangig die Fächer le positive Rückmeldungen von Arbeitsmaterialien für die Schüle- könne die Sommerschule sicher Deutsch und Mathematik für die den Eltern erhalten. Einige Schüle- rinnen und Schüler durch die nicht innerhalb kurzer Zeit vollstän- Klassenstufen 1 bis 8. rinnen und Schüler nutzten die Stammschule individuell zusam- dig ausgleichen. Das Angebot, das landesweit statt- Möglichkeit, nach dem einwöchi- menzustellen und damit die Mög- fand und im Landkreis Alzey- gen Kurs auch an der zweiten Som- lichkeiten zur Förderung zu intensi- . „Ich danke den Kursleiterinnen Worms in Zusammenarbeit mit der merschulwoche teilzunehmen. vieren. und Kursleitern, der Schulabteilung Kreisverwaltung organisiert wer- Dies war möglich, da wir noch eini- Etwa bei einem Drittel der Schüle- und den Stammschulen herzlich für den konnte, sollte dazu beitragen, ge Plätze frei hatten“, berichtet rinnen und Schüler habe die Som- das Engagement. Nur durch den dass der Start ins neue Schuljahr Kreisverwaltungsdirektorin Ruth merschule zur Auffrischung des freiwilligen Einsatz vieler war es gelingt. Emrich. Lehrstoffs gedient. Zwei Drittel der möglich, das neue Projekt Sommer- Insgesamt kam das neue Angebot Zur Optimierung des Angebots tra- angemeldeten Kinder und Jugend- schule erfolgreich umzusetzen“, be- im Landkreis gut an: „Wir haben vie- ge eine längere Vorlaufzeit bei, um lichen hatten starke Defizite. Diese tont Landrat Heiko Sippel. 1 000 mobile Endgeräte für Schulen im Landkreis Schülerinnen und Schüler zum Start ins neue Schuljahr ausstatten

1 000 mobile Endgeräte stehen mobilen Endgerätes nicht in Frage den zwölf weiterführenden kommt“, betont der Erste Beigeord- Schulen in Trägerschaft des nete des Landkreises Alzey-Worms, Landkreises Alzey-Worms mit Steffen Jung. Die Entscheidung da- insgesamt rund 7 500 Schülerin- rüber, an wen die mobilen Endge- nen und Schülern zum Start ins räte verliehen werden, trifft die Schuljahr 2020/21 zum kosten- Schule auf Grundlage einer päda- freien Ausleihen zur Verfügung. gogischen Einschätzung. Über die genaue Vorgehensweise und die Sofern digitales Homeschooling Modalitäten bei der Verteilung in- (Fernunterricht von zuhause aus) formiert die Schulabteilung der nach den Sommerferien weiterhin Kreisverwaltung Alzey-Worms in stattfindet, sollen alle Schülerinnen einem Elternbrief, der in der ersten und Schülern mit dem notwendi- Schulwoche in Papierform in den gen technischen Equipment für die Klassen verteilt wird. neue, zukunftsweisende Art des Unterrichts ausgestattet werden. . Wie Tanja Hoch, Teamleiterin der Zur Umsetzung dieses Zieles hat Schul-IT der Kreisverwaltung mit- der Bund ein Sofortausstattungs- teilt, konnten seit 2017 im Land- programm für den digitalen Heim- Anke Böll, Tanja Hoch und Tobias Laubner (v.l.) stellen die Tablet-Pakete kreis Alzey-Worms bereits 15 soge- unterricht in Höhe von insgesamt für die Schulen im Landkreis zusammen. nannte Tablet-Klassen an den wei- 500-Millionen-Euro beschlossen. terführenden Schulen eingerichtet 291 000 Euro hiervon erhält der den. 500 Geräte, für flexible Verlei- fügt. Die neuen Geräte werden Kin- worden. Alle der rund 350 Schüle- Landkreis Alzey-Worms. Rund 500 he seitens der Schulen, hat der Kreis dern bereitgestellt, denen es der- rinnen und Schüler, die diese Klas- weitere digitale Endgeräte mit Zu- bereits aus eigenen Mitteln finan- zeit zu Hause noch an technischer sen besuchen, verfügen bereits behör und notwendiger Ladestruk- ziert. „Ziel ist es, dass kein Kind nach Ausstattung fehlt und für deren El- über eigene Tablets, die seitens der tur können mit dem Bundeszu- den Ferien benachteiligt ist, weil es tern aus wirtschaftlichen Gründen Eltern finanziert werden und kön- schuss für die Schulen in Träger- über kein eigenes mobiles Endge- das im Landkreis nutzbare Finanzie- nen somit das Homeschooling schaft des Kreises erworben wer- rät für den digitalen Unterricht ver- rungs-Modell zum Erwerb eines problemlos umsetzen. UNSER KREIS August 2020 7

Damit Jugendliche keine beruflichen Chancen verpassen Freie Praktikumsstellen melden und Jugendliche kennenlernen

Magali da Silva Araujo. Sabine Hammen. Silvia Meves. Rolf Vollmer.

Jobfüxe? Steht nicht im Lexikon, die Jobfüxe ebenfalls als Ansprech- in Verbindung. Eventuelle Proble- stärkt nach Praktikumsstellen für ist weder ein Jugendwort noch partner zur Verfügung. me können so schon bei der Entste- die Schülerinnen und Schüler im Unwort des Jahres und schon gar Eine der wichtigsten Instrumenta- hung geklärt und entschärft wer- Berufsreifezweig und bitten Ausbil- nicht ein Fall von gelebter Legas- rien für die jungen Menschen stel- den. dungsbetriebe, die Möglichkeit thenie: Die vom Europäischen len Praktika dar. Hier kann der Der enge Kontakt zu Unternehmen eines ausführlichen Kennenlernens Sozialfonds und dem Land Traumberuf hautnah erlebt und in Alzey und Wörrstadt hat sich be- zu nutzen und sich dafür gerne di- Rheinland-Pfalz geförderten erste Einblicke gewonnen werden. währt. So besteht mit vielen Betrie- rekt bei den Jobfüxen zu melden Projekte an der Erich-Kästner- Oder es kann die Einsicht erfolgen, ben eine vertrauensvolle Zusam- (siehe Kasten). Realschule plus in Wörrstadt und dass Beruf und Vorstellung nicht menarbeit, die sich positiv bei den Wenn am Ende ein Praktikum in der Gustav-Heinemann-Real- miteinander harmonieren und eine Praktika bemerkbar macht. Gerade einem ersehnten Ausbildungsver- schule plus in Alzey haben die Umorientierung erforderlich ist. durch die Coronakrise bedingt sind trag mündet, sind alle Beteiligten berufliche Orientierung der Die Jobfüxe begleiten die Praktika leider Praktikumsstellen weggebro- zufrieden: Schule und Lehrer, die Schülerinnen und Schüler der intensiv mit Akquise, helfen bei der chen und schon bestehende Aus- ihren Bildungsauftrag erfüllt ha- Berufsreifeklassen zum Ziel. Erstellung von Bewerbungsunterla- bildungsverträge konnten nicht ben, die Auszubildenden, die eine gen, üben Vorstellungsgespräche aufrechterhalten werden. Umso passende Stelle gefunden haben, Kontinuität und Professionalität der und geben einen Leitfaden, welche schöner war es gleichzeitig zu se- die Ausbilder, die ihre Praktikantin- Arbeit werden durch die vier bei Erwartungen die Praktikumsstelle hen, wie Betriebe sich sozial ver- nen und Praktikanten als zukünfti- der Kreisverwaltung Alzey-Worms an den Praktikanten hat. Dabei er- pflichtet gefühlt und unter größe- ge Mitarbeiter*innen bereits ken- angestellten Jobfüxe Magali da Sil- klären sie auch das Jugendschutz- ren Anstrengungen Stellen zur Ver- nen und schätzen gelernt haben va Araujo, Sabine Hammen, Silvia gesetz und stehen während der fügung gestellt haben. und nicht zuletzt die Jobfüxe, die Meves und Rolf Vollmer sicherge- Praktika sowohl mit den Unterneh- Die Jobfüxe suchen daher auch in mit gutem Gefühl junge Menschen stellt. men als auch mit den Praktikanten diesem Schuljahr nochmals ver- in die Berufswelt entlassen haben. Im Vordergrund der Projekte ste- hen zunächst Aktivitäten, um die Schülerinnen und Schüler mög- Freie Praktikums- oder Ausbildungsplatz für Schüler*innen gesucht lichst früh zu befähigen, Wünsche, Begabungen, Interessen zu erken- Sie haben einen freien Prakti- . Im Bereich Alzey bei . Im Bereich Wörrstadt bei nen und mit ihnen zu überlegen, kums- oder Ausbildungsplatz für Sabine Hammen und Silvia Meves Magali da Silva Araujo und Rolf Voll- wie sich diese in einem Beruf wie- Schüler*innen mit Abschluss Be- Tel: 06731/9995419 oder mer derfinden lassen. Da in der berufli- rufsreife? per Mail Tel.: 06732/9329411 oder chen Orientierung gerade auch El- [email protected] per Mail Bitte melden Sie sich tern wichtige Berater und Begleiter [email protected] [email protected] für ihre Kinder sind, stehen ihnen Zusätzliche Landesmittel für Kitas Landkreis Alzey-Worms leitet rund 725 000 Euro Landesmittel an Einrichtungen vor Ort weiter

Zur Förderung von Kindertages- 100 000 Euro gefördert wurden, Landrat Heiko Sippel. Fördermittel fließen schnell und stätten in Wohngebieten mit be- stehen für den Kreis mit aktueller Ziel des Programms „Kita!Plus: Kita unbürokratisch an ausgewählte sonderem Entwicklungsbedarf Förderzusage bis Juni 2021 erst- im Sozialraum“ ist es, den Aus- Einrichtungen vor Ort stellt das Land Rheinland-Pfalz mals rund 725 000 Euro bereit. tausch mit Eltern auf- und auszu- . Die Träger erhalten in den nächs- auch in diesem Jahr wieder För- „Wir freuen uns sehr über die er- bauen sowie einen niedrigschwelli- ten Tagen einen entsprechenden dermittel im Rahmen des Projek- neute Förderzusage des Landes gen Zugang für Familien zu Bera- Bewilligungsbescheid des Kreisju- tes „Kita!Plus: Kita im Sozial- und die damit verbundene Mittel- tungs- und Unterstützungsangebo- gendamtes und können dann die raum“ dem Landkreis Alzey- aufstockung. ten zu ermöglichen. zusätzlichen Mittel nutzen. Das Worms zur Weiterverteilung zur Mit den zusätzlichen Landesmitteln Die Verteilung wurde dabei an ver- Konzept ist auf der Homepage der Verfügung. kann ein wichtiger Beitrag zur För- schiedenen Indikatoren wie bei- Kreisverwaltung unter derung von Kitas in Sozialräumen spielsweise dem Ausländeranteil https://www.kreis-alzey- Nachdem bislang im Zuständig- mit besonderem Entwicklungsbe- oder auch dem Anteil an Sozialhil- worms.eu/verwaltung-wAs- keitsbereich des Kreisjugendamtes darf geleistet werden, von dem feempfängern nach dem zweiten sets/docs/buerger/Konzept-Kita- Alzey-Worms acht Kindertagesstät- auch weitere betroffene Einrichtun- Sozialgesetzbuch (SGB II) in der je- Plus-Uebergang-Sozialraumbud- ten mit jährlich insgesamt knapp gen im Kreis profitieren sollen“, so weiligen Gemeinde festgemacht. get.pdf abrufbar. UNSER KREIS August 2020 8

Schnelle Internetverbindung schaffen Breitbandausbau im Landkreis Alzey-Worms läuft auf Hochtouren

„Nach coronabedingten Verzö- Bauarbeiten für den Breitbandaus- gerungen, läuft der Breitband- bau in der Stadt Alzey sein, da dort ausbau im Landkreis Alzey- alle Schulen angeschlossen werden Worms jetzt auf Hochtouren. In und die Arbeiten hauptsächlich im einigen Ortsgemeinden konnten Bereich der Gehwege stattfinden. die Bauarbeiten bereits abge- Wir haben hier bereits frühzeitig die schlossen werden“, berichtet Jan Vertreter der Stadt Alzey und das Weindorf, der bei der Kreisver- Referat Öffentlicher Personennah- waltung den Breitbandausbau verkehr einbezogen, um so die Ver- im Landkreis koordiniert. kehrsbehinderungen und Ein- schränkungen für die Verkehrsteil- Der gesamte Ausbau soll bis Mitte nehmer und Schüler möglichst ge- 2021 realisiert werden. „Momentan ring zu halten“, so Weindorf: „Wir sind vier Bautrupps parallel dabei, möchten bereits jetzt allen Bürge- sich in jeder Ortsgemeinde im Kreis rinnen und Bürger für das Verständ- durchzuarbeiten. Der Vorteil: Nicht nis danken, dass sie für die bauli- nur jeder geförderte, unterversorg- chen Einschränkungen und Behin- te Anschluss wird angeschlossen, derungen mitbringen werden und sondern es werden auch viele An- bereits mitgebracht haben. schlüsse eigenwirtschaftlich durch das ausbauende Unternehmen ver- . Bauzeitenplan der Gemeinden: sorgt, sofern die Anwohner dies Der aktuelle Bauzeitenplan in den möchten“, so Weindorf. Gemeinden wird unter folgendem In vielen Bereichen des täglichen Jan Weindorf koordiniert bei der Kreisverwaltung den Breitbandausbau Link veröffentlicht: Lebens, im Arbeitsleben und in den im Landkreis Alzey-Worms. https://www.kreis-alzey- Schulen habe die Coronakrise deut- worms.eu/verwaltung/breitband- lich gemacht, welchen Stellenwert ten Homeschoolings ist die Bedeu- stärker mit dem Thema Breitband ausbau/bauzeitenplan.php eine gute Internetverbindung mitt- tung des Internets gerade in den beschäftigen. lerweile in unserem Leben einneh- Schulen stark gewachsen. Wir sind Die Zahl der Anfragen in der Ver- me. „Vor dem Hintergrund der zu- sehr froh, dass wir bereits in der frü- waltung zu Möglichkeiten des Ansprechpartner nehmenden Digitalisierung und hen Breitband-Förderphase be- schnellen Internets im Landkreis, Jan Weindorf der Möglichkeiten des sogenann- rücksichtigt haben, dass alle Schu- sei in den vergangenen Monaten Projektkoordinator Breitbandaus- len einen gigabitfähigen Anschluss gestiegen. Das Thema habe auch bau benötigen und diese Anschlüsse in an Dynamik deutlich zugenommen Kreisverwaltung Alzey-Worms Verfügbarkeitsabfrage den Förderantrag aufgenommen und besetze mittlerweile bei der . Telefon:+49 (6731) 408-3231 . . Unter www.inexio.net/alzey- haben“, zeigt sich Landrat Heiko Auswahl des Grundstücks oder E-Mail: breitbandausbau@alzey- worms kann man prüfen, ob man Sippel erfreut über den zügigen dem Kauf eines Hauses nach den worms.de . vom jeweiligen Ausbau betroffen Fortgang der Arbeiten. preislichen Kriterien den zweiten http://www.breitband.alzey- ist. Deutlich sei zu spüren, dass sich die Rang. worms.de Bürgerinnen und Bürger immer „Eine Herausforderung werden die Service: Kfz-Zulassung und Führerscheinstelle Covid-19: Verringerung der Wartezeiten / Online-Terminvergabe Führerscheinstelle

Die Kreisverwaltung hat den Ser- bilhäuser und anderer Einrichtun- Führerscheinstelle die Abstandsge- ge Rückmeldung, damit dieser an- vice der Kfz-Zulassung und Füh- gen während der Hochzeit der Co- bote aufgrund der kleinen Warte- derweitig vergeben werden kann. rerscheinstelle für die Bürgerin- rona-Pandemie. bereiche nicht einzuhalten seien. Ein Ersatztermin kann daraufhin er- nen und Bürger während der ein- Anträge konnten aufgrund von feh- Zum Schutz der Bürgerinnen und neut vereinbart werden. In drin- geschränkten Öffnung opti- lenden Unterlagen nicht abschlie- Bürger sowie der Mitarbeiterinnen genden Fällen bemühen sich die miert. Hierzu besteht ab sofort ßend bearbeitet werden, obwohl und Mitarbeiter vor einer Infektion Sachbearbeiterinnen und Sachbe- nicht nur bei der Zulassungsstel- die Führerscheinstelle und Kfz-Zu- sei die Terminvergabe zur Steue- arbeiter um eine schnellere Termin- le, sondern auch bei der Führer- lassung durchgängig für den Publi- rung des Publikumsverkehrs wei- vergabe. scheinstelle die Möglichkeit, Ter- kumsverkehr mit Terminvereinba- terhin zwingend notwendig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbei- mine über ein Online-Portal auf rung zugänglich waren. Bürgerinnen und Bürger haben die ter der Führerschein- und Zulas- der kreiseigenen Homepageun- Nach Wiederaufnahme des Betriebs Möglichkeit, ihren Wunschtermin sungsstelle zeigen eine sehr hohe ter www.kreis-alzey-worms.de der verschiedenen Institutionen er- vorzugsweise online auf der Home- Leistungsbereitschaft und bewälti- zu vereinbaren. Durch organisa- reichen täglich mehrere Hundert page des Landkreises Alzey-Worms gen auch unter den besonderen torische Umstrukturierungen Anfragen von Bürgerinnen und wie auch telefonisch zu vereinba- Bedingungen eine Vielzahl an Ter- und zusätzliche Mitarbeitende Bürgern die Kfz-Zulassung und die ren. minen“, betont der Kreischef und soll darüber hinaus die steigen- Führerscheinstelle. Es wird darum gebeten, die Mög- versichert, dass die Kapazitäten der de Nachfrage an Terminen kom- „Die Corona-Pandemie ist noch lichkeiten zur Terminvereinbarung- Verwaltung vollkommen ausge- pensiert und die Wartezeit auf nicht vorüber! Auch die Verwaltung nicht zeitgleich zu beanspruchen, schöpft werden. einen Termin verringert werden. hat die Vorgaben der 10. Corona- sodass Bürgerinnen und Bürger Bekämpfungsverordnung und der nicht versehentlich mehrere Termi- . Die Kreisverwaltung Alzey- Grund für die große Termin-Nach- Hygienekonzepte zu beachten“, be- ne für ein Anliegen belegen. Worms bittet für die aktuellen War- frage und die daraus resultierende tont Landrat Heiko Sippel und führt Falls ein gebuchter Termin nicht tezeiten auf einen Termin in Zeiten Wartezeit ist die Schließung der weiter aus, dass bei einer vollstän- wahrgenommen werden kann, bit- der Corona-Pandemie um Ver- Fahrschulen, TÜV-Stellen, Automo- digen Öffnung der Zulassungs- und ten die Fachbereiche um rechtzeiti- ständnis. UNSER KREIS August 2020 9

„Die Kollegen endlich wieder getroffen“ Zoar-Werkhaus: Mitarbeitende berichten über Zeit der Schließung

Seit über 25 Jahren bietet das Zoar-Werkhaus in der Alzeyer Spießgasse Raum und Arbeits- plätze für Menschen mit Unter- stützungsbedarf, die auf dem all- gemeinen Arbeitsmarkt keinen Arbeitsplatz finden.

Seither werden im Keller des Ge- bäudes Speisepilze zum Verkauf gezüchtet. Daneben stehen Verpa- ckungs- und Montagearbeiten im Vordergrund. Nachdem im Zuge der 3. Corona-Bekämpfungsord- nung das Werkhaus vom 23. März bis 4. Mai geschlossen war, spra- chen wir mit den Mitarbeitenden Anette Simon, Petra Bosse und Re- né Schachtschabel über das Erleb- te. Anette Simon hat viele Jahre im Bereich der Pilzzucht gearbeitet und ist jetzt in der Montage tätig. René Schachtschabel, Anette Simon und Petra Bosse (v.l.) vor dem Verkaufsstand im Hof des Werkhauses. Petra Bosse arbeitet im Verpa- ckungsbereich und René Schacht- Aufregung. man die Kollegen nicht sieht und viel René Schachtschabel: Ich war da- schabel übernimmt vielfältige Auf- René Schachtschabel: Ich habe kei- allein ist. Aber es musste sein. bei. Hier ist alles sozusagen auf den gaben im Werkhaus, zur Zeit näht er ne Angst, man muss sich an die Re- Kopf gestellt worden. Zahlreiche Alltagsmasken. geln halten. Was haben Sie tagsüber ge- Maßnahmen zur Hygiene und die Ab- macht, wo die Werkstatt ja ge- standsregeln mussten umgesetzt Was war Ihr erster Gedanke als Wie finden Sie die Maßnahmen schlossen war und es auch Kon- werden. Sie erfahren haben, dass die der Regierung, dass z.B. Ihre taktbeschränkungen gibt? Petra Bosse und Anette Simon: Wir Werkstatt geschlossen ist? Werkstatt geschlossen wurde? René Schachtschabel: Ich habe viel haben uns gefreut, wieder hier zu Anette Simon: Für mich war es ein Finden Sie das richtig? Oder den- fernseh geguckt, telefoniert und war sein, endlich die Kollegen wieder zu komisches Gefühl, dass ich die ande- ken Sie: Die übertreiben? bei WhatsApp aktiv. Außerdem habe treffen und Kontakt zu anderen zu ren Mitarbeiter nicht mehr gesehen Anette Simon: Ich war zuerst froh, ich Masken genäht. haben. Am 4. Mai waren noch nicht habe. Ab er es war sinnvoll. dass das Werkhaus geschlossen war Petra Bosse: Ich habe viel telefoniert so viele Leute da. Das hatte den Vor- René Schachtschabel: Ja, denn vie- und ich frei hatte. Und ich fand es und Kontakt zu Freunden und Kolle- teil, dass es nicht so laut war. le, die hier arbeiten, sind Menschen richtig. Aber man kauft mehr ein, gen gehalten. Es waren Angst und Freude gleichzei- mit Vorerkrankungen. wenn man den ganzen Tag Zeit hat. tig. Aber man kann sich überall an- Und das ist teuer. Hier im Werkhaus Seit 4. Mai hat die Werkstatt wie- stecken. Was denken Sie persönlich über gibt es Mittagessen. Man muss sich der geöffnet. Waren Sie dabei? René Schachtschabel: Ich denke, die Corona-Krise? Haben Sie nicht ums Kochen kümmern. Und Haben Sie sich darauf gefreut dass es hier sicherer ist als draußen. Angst? man sieht andere Leute und ist nicht oder hätte, wenn es nach Ihnen Hier wird auf den notwendigen Ab- Petra Bosse: Ich habe Angst davor. einsam. geht, weiterhin geschlossen sein stand geachtet. Und überall im Haus Anette Simon: Ja, ich war in heller Petra Bosse: Es ist schade, wenn können? stehen Desinfektionsmittel. Bildungszugänge für Neuzugewanderte verbessern Angebote darstellen und bündeln / Infoportal entwickeln

„Bildung ist der Schlüssel zur In- lungsreich. Ich konnte Projekte Förderprogramms, das jetzt ausge- tegration, öffnet dem Zugang praktisch umsetzen und so dazu laufen ist, war es möglich, die Bil- zum Arbeitsmarkt, zur gesell- beitragen, Neuzugewanderte bei dungslandschaft für Neuzugewan- schaftlichen Teilhabe und einer der Integration zu unterstützen derte – insbesondere am Übergang selbstständigen Lebensführung und Angebote zu vernetzen“, be- Schule-Beruf – im Landkreis Alzey- ohne staatliche Leistungen“, be- richtet Haus. Die Sommerakademie Worms maßgeblich mitzugestalten tont Pia Haus. Ein verbessertes „Fit für die Lehrstelle“ mit lebens- und den Ausbau eines datenbasier- Management im gesamten The- praktischen Ansätzen und der För- ten kommunalen Bildungsmanage- menfeld „Integration durch Bil- derung von Sozialkompetenzen ments voranzubringen“, berichtet dung“ war Ziel der Bildungsko- von Neuzugewanderten, die Teil- Haus. So konnten durch regelmäßi- ordinatorin für Neuzugewander- nahme am bundesweiten Vorlese- ge Berichterstattung und durch te. tag der Stiftung Lesen, die Umset- den Austausch der Akteure Heraus- zung des „Ferien-Talent-Campus“, forderungen erörtert, zu den Ent- Nach vier Jahren hat Pia Haus ihre der Kennenlerntag für Neuzuge- scheidungsinstanzen weitergetra- Tätigkeit bei der Kreisverwaltung wanderte an der Rheinhessen- gen und Handlungsoptionen zu Alzey-Worms jetzt beendet. Ihr Fachklinik Alzey und das „Beizeiten- bestimmten Ursachen und Bedar- Arbeitsbereich wird künftig vom Projekt“ zur Berufsorientierung sind fen entwickelt werden. In der Folge Bildungsbüro des Landkreises Angebote, die Pia Haus gemeinsam wurden bestehende Angebote mo- übernommen. „Meine Aufgabe war mit weiteren Institutionen im Land- difiziert und Maßnahmen neu ge- sehr interessant und abwechs- Bildungskoordinatorin Pia Haus. kreis umgesetzt hat. „Mithilfe des schaffen. UNSER KREIS August 2020 UMWELT 10

Mehr Müll als sonst - Umweltprojekte was tun? mit Kindern Wenn die Tonne nicht ausreicht Materialien kostenlos an Kindergruppen

Die warme Jahreszeit bietet sich falltrennung und Abfallvermei- besonders für Projektarbeit in dung näher zu bringen. Hinter- und mit der Natur an. Viele Anre- grundwissen für die Gruppenlei- gungen, Materialien und Anlei- tung rundet das Angebot ab. tungen dazu enthält die „Spiel- Die Spiel- und Lernkisten eignen und Lernkiste Umwelt“, die der sich für Kinder von der Kita bis zur Abfallwirtschaftsbetrieb kosten- Grundschule. Sie können nach Vor- los ausleiht. anmeldung beim Abfallwirtschafts- betrieb in der Kreisverwaltung kos- Eine weitere Spiel- und Lernkiste tenlos ausgeliehen werden. An der beschäftigt sich speziell mit dem Umwelt-Hotline unter 0 67 31 / 4 08 Thema Abfall. Ob Basteln mit alten 28 28 kann man sich informieren Verpackungen, selbst Recycling- oder für´s Ausleihen vormerken las- Papier schöpfen oder Bilderbücher sen. über die Müllabfuhr - zu finden ist . Verliehen wird an alle, die mit Kin- eine breite Auswahl an Möglichkei- dergruppen im genannten Alter ten, Kindern den Gedanken der Ab- arbeiten.

Solche Behälter lassen sich nicht ohne weiteres entleeren. Die Lösung: Wohin kommt der Abfall Besser sortieren oder einen größeren Container bestellen. Bei einmalig großen Mengen gibt es spezielle Restmüllsäcke zu kaufen. aus der grauen Tonne?

Zusätzlich zu der Abfuhr in der Biomüll Abfälle werden in verbrannt Mülltonne gibt es verschiedene Wer Überschuss-Mengen an Bio- Möglichkeiten, die Abfälle loszu- müll, also organischen Abfällen aus Die Restabfälle aus der grauen werden. Überfüllte Müllgefäße Küche und Garten, loswerden oder schwarzen Tonne im Land- mit hochstehendem Deckel sind möchte, kann diese in dafür zuge- kreis Alzey Worms werden von jedoch keine gute Lösung, denn lassenen Papiersäcken am regulä- der Firma Remondis in Gunders- sie lassen sich nicht gut auslee- ren Abfuhrtag abholen lassen. heim vom Sammelfahrzeug in ren. Für in der Tonne festgestopf- Auch diese speziellen nassfesten größere Fahrzeuge umgeladen ten Abfall gilt dasselbe. Papiersäcke für Bioabfälle gibt es in und von dort nach Ludwigshafen mehreren Verkaufsstellen zum Preis gebracht. Restmüll von 2,50 € pro 50-Liter-Sack. Was in die Restmülltonne nicht hi- . Reine Gartenabfälle können Hier betreibt die GML (Gemein- neinpasst, kann man auch daneben außerdem in einem der 13 Wert- schafts-Müllheizkraftwerk Lud- stellen. Allerdings nur verpackt in stoffhöfe kostenlos abgegeben wigshafen GmbH) ein Müllheiz- speziellen Restmüllsäcken. Diese werden. kraftwerk, wo die Abfälle verbrannt Säcke mit dem Aufdruck „Restab- Das geht auf dem Wertstoffhof in werden. Der Müll hat hier noch fall“ oder „Abfallsack“, die bei der re- bis zu einer Menge einen Nutzen: Die Wärme, welche gulären Abfuhr mitgenommen von 500 Kilo kostenlos, auf allen an- bei der Verbrennung entsteht, wird werden, werden in den Verbands- deren Wertstoffhöfen bis zu einer in das Fernwärmenetz in Ludwigs- gemeinde- und Stadtverwaltun- Menge von ½ Kubikmeter pro Öff- hafen eingespeichert und versorgt gen, sowie in der Kreisverwaltung nungstag. Küchenabfälle gehören die angeschlossenen Haushalte. für 2,50 € verkauft. Im Kaufpreis nicht auf den Wertstoffhof. Zusätzlich produzieren die Techni- enthalten ist die Gebühr für die Ab- schen Werke Ludwigshafen aus fuhr und Entsorgung der zusätzli- Wertstoffe dem entstehenden Hochdruck- chen Mengen. Die blaue Tonne für Papier und gel- Dampf Strom. Eine weitere Möglichkeit ist, Rest- be Tonne für Verpackungen aus Auf der Medienseite der GML abfall auf dem Wertstoffhof in Fra- Metall, Kunst- oder Verbundstoffen (www.gml-ludwigshafen.de) im mersheim abzugeben. Damit sich können beide ohne zusätzliche Internet können sich Interessierte die Fahrt lohnt, kann man auch grö- Kosten für die Grundstückseigentü- über deren Arbeit informieren. Für ßere Mengen zusammenkommen mer aufgestellt werden. Beide viele Vorgänge stehen Erklärvideos Die GML in Ludwigshafen ver- lassen. Pro Öffnungstag ist die An- Wertstoffe können allerdings alter- im Netz. Dort erfährt man zum Bei- arbeitet unter anderem den Rest- lieferung von bis zu 100 Kilogramm nativ auch ohne Tonne zur Abfuhr spiel, wie der Abfall im Müllbunker müll aus dem Landkreis Alzey- für private Haushalte kostenfrei. Für bereitgestellt werden. Mehrmen- gelagert und daraus entnommen Worms. die Mengen, die über 100 Kilo- gen, die nicht in die jeweilige Ton- wird, wie die Schlacke verwertet gramm hinausgehen, wird eine Ge- ne passen, werden im „Gelben und die Filterstäube entsorgt wer- hier gemeinsam Abfälle verarbei- bühr von 210 € pro Tonne erhoben. Sack“ für Verpackungen (bitte kei- den. Wer das alles lieber live erle- ten lassen. Ein Angebot zur Um- Wer 120 Kilo bringt, würde also 4,40 ne anderen Säcke verwenden!) ben will, kann sich zu einer der Füh- weltbildung ist das Freilandklassen- € bezahlen. oder als Bündel mit Papier und Pap- rungen durch das Müllheizkraft- zimmer auf dem Gelände der GML. . Für große Mengen an Abfällen, pe zusätzlich immer mitgenom- werk anmelden, die mehrmals im Hier wird anschaulich gezeigt, dass die ausnahmsweise anfallen, etwa men. Jahr angeboten werden. das Recycling von Abfällen einiges nach einem Polterabend oder Um- . Gelbe oder Blaue Tonnen können Hier in Ludwigshafen landet nicht mit den Stoffkreisläufen der Natur bau, gibt es noch weitere Möglich- ohne zusätzliche Gebühren für die nur Restabfall aus dem Kreis Alzey- gemeinsam hat. Schon seit 20 Jah- keiten, die am besten am Umwelt- Haushalte aufgestellt und auch Worms. Die GML ist ein Zusammen- ren ist es ein beliebtes Ausflugsziel telefon (0 67 31 / 4 08 28 28) erfragt über das Umwelttelefon (0 67 31 / 4 schluss aus 11 rheinland-pfälzi- von Schulklassen und Kindergär- werden. 08 28 28) bestellt werden. schen Landkreisen und Städten, die ten. UNSER KREIS August 2020 UMWELT 11

WELCHER ABFALL KOMMT WOHIN? Wichtig: Tonnen müssen am Leerungstag bis spätestens um 6 Uhr morgens bereitstehen.

R Bioabfall Altpapier Restmüll z.B. Baum- und Rasenschnitt, Kaffee- z.B. z.B. Asche, und Teesatz, Obst- und Gemüseabfälle, Briefe, Gummi, Schnitt- und Topfblumen, Speisereste, Briefumschläge, Hygieneartikel, Por- Bücher, zellan, Feuchte Abfälle in Papier einwickeln. Hefte, Putzlappen, Weihnachtsbäume können am festge- Illustrierten, Straßenkehricht, legten Abfuhrtag neben die Biotonne Kataloge, Tapetenreste, gestellt werden. Kartons, Teppichreste, Kompostierung im eigenen Garten? Wir Prospekte, Wegwerfwindeln, informieren Sie! Zeitschriften, Zahnbürsten, 0 67 31 / 4 08 28 28 Zeitungen Zigarettenkippen

Verpackungen Altglas Verpackungen aus: Nur Behälter aus Glas • Metall: Konservendosen, Aluschalen, Aludeckel, … (Flaschen, Schraubgläser, …). • Verbundstoffen: Gertränkekartons, Fertigsuppen-Tüten, … Keine Fenster, Spiegel, • Kunststoff: Joghurtbecher, Plastiktüten, Shampoo-Flaschen, Aschenbecher, Lampen, … Styroporverpackungen, … Standplätze der Sammlung und Entsorgung der Verkaufsverpackungen werden Container unter über die dualen Systeme und nicht über den Abfallwirtschaftsbe - www.kreis-alzey-worms.de trieb geregelt. Kostenloses Service-Telefon zur Wertstoffsammlung Service-Telefon: 0 800 / 5 89 23 36 0800 12 23 255

Druckerpatronen, Problemabfall Tonerkartuschen u. Abgabe am Schadstoffmobil, siehe Rückseite. Zum Beispiel Chemi- kalien oder Pflanzenschutzmittel.Nur flüssige Farbreste oder Lacke. PUR-Schaumdosen Eingetrocknete Dispersionsfarben sind Restmüll.Mengenbegrenzung: 30 kg bzw. 30 l je Anlieferer / Haushalt und Tag. Sammelbehälter auf allen Wertstoffhöfen. Haushaltsbatterien Sammelbehälter im Handel, in vielen öffentlichen Gebäuden CDs und Korken (www.kreis-alzey-worms.de) und Abgabe am Schadstoffmobil. Sammelbehälter in vielen öffentlichen Gebäuden (www.kreis-alzey-worms.de) Elektrogeräte und Abgabe am Wertstoffhof. • Abgabe in allen Wertstoffhöfen außer Alzey (hier nur kleine Geräte) • Abholen lassen von großen Elektrogeräten über die Energiesparlampen Sperrmüll-Entsorgung ACHTUNG:Das Gesetz verpflichtet dazu, Elektrogeräte zu vorgesehe- Abgabe im Wertstoffhof oder am nen Sammelstellen zu bringen oder bei einer Sammlung abholen zu Schadstoffmobil lassen. Fragen zum Abfall? Sperrmüll-Anmeldung Wir geben Auskunft! Remondis GmbH Umwelttelefon k 0 67 31 / 4 08-28 28 k 0 62 44 / 91 97 69 17 Gebühren-Hotline k 0 67 31 / 408 - 64 99 UNSER KREIS August 2020 12

„Großen Schritt in Richtung Digitalisierung umgesetzt“ Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule im Herbst und Winter

Ein vielfältiges Angebot zur Frei- zeitgestaltung und Weiterbil- dung für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft haben die Kreisvolkshochschule und die Kreismusikschule Alzey-Worms jetzt vorgestellt. 390 Veranstal- tungen beinhaltet das 47 Seiten starke Semesterheft, das die Be- reiche Gesellschaft, Beruf, Spra- che, Gesundheit, Kultur, Grund- bildung und Musik umfasst.

Dabei werden die Veranstaltungen für den Zeitraum vom 31. August 2020 bis 24. Januar 2021 an insge- samt 20 Standorten im Landkreis angeboten. Das neue Programm- heft Herbst/Winter 2020 wurde in gedruckter Form als Beilage des Wochenblatts an alle Haushalte im Landkreis Alzey-Worms verteilt und ist darüber hinaus im Internet unter der Adresse von KVHS „www.vhs-al- Landrat Heiko Sippel (2.v.r.), Kurt Steffens (r.), Michael Zuber (2.v.l.) und Joachim Zänker präsentieren das neue zey-worms.de“ und KMS Programm von Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule. „www.kms-alzey-worms.de“ einge- stellt. „Nachdem die Corona-Aus- bereiche im neuen Veranstaltungs- sisch im Programm. Neu sind unter Instrumental- bzw. Vokalunterrich- nahmesituation der vergangenen programm sind Sprachen (36 Pro- anderem zwei Lach-Yoga-Kurse, tes vor. Die Bereiche „Starter“, Monate beim Programmangebot zent des Gesamtstundenvolumens) das Seminar „Als DJ das Hobby zum „Basic“, „Kooperation“, „Ballettschu- von Kreisvolkshochschule und und Gesundheit (31 Prozent). Dem Beruf machen“ und ein Workshop le“, „Konzert“ und „Band, Ensemble“ Kreismusikschule für Einschnitte Trend folgend sind die verschie- „Afrikanisches Trommeln“. Ein Vor- bieten von Kursen der elementaren sorgte, aber auch neue Veranstal- densten Kochkurse, die jetzt wieder bereitungslehrgang zum Haupt- Musikpädagogik über Ballettunter- tungs-Formate wie Live-Stream- unter Corona-Sicherheitsvorkeh- schulabschluss wird angeboten richt, Gitarrenensembles, Abonne- Konzerte und Online-Lernangebo- rungen stattfinden dürfen und die und auch Kurse zum Auffrischen ments für Erwachsene, Blasorches- te begründete, freue ich mich, dass zahlreichen Angebote im Bereich von Mathematikkenntnissen. ter und Chöre Angebote für alle Al- wir heute das neue Programm Yoga sehr beliebt“, berichtete der „Neben dem Angebot für Erwach- tersgruppen. Als Abschluss des Mu- unserer beiden wichtigen Bildungs- Leiter der Kreisvolkshochschule, sene bietet die junge VHS Kurse für sikschuljahres, findet am Samstag, einrichtungen des Landkreises vor- Michael Zuber. Zur Integration von Kinder und Jugendliche. Ein 5. Dezember, das Adventskonzert stellen können“, betonte Landrat Menschen mit Migrationshinter- Schmiede-Workshop, das Kinder- statt, das im Format „Livestream“ Heiko Sippel. grund biete das neue Programm Knigge-Seminar „Bitte recht freund- übertragen wird. „Aufgrund der Co- Mit ihrem Angebot leiste die Kreis- wieder ein umfangreiches Angebot lich“ und ein Englisch-Workshop für rona-Pandemie ist eine voraus- volkshochschule einen wichtigen an Einbürgerungs- und Integra- Schüler der achten und neunten schauende Konzertplanung nur Beitrag zum Erwerb und zur Vertie- tionskursen und Kurse zum Erwerb Klasse werden angeboten“, infor- eingeschränkt möglich“, bedauert fung von Kenntnissen und Kompe- der deutschen Sprache. Auch Semi- mierte Joachim Zänker, der Leiter Musikschulleiter Kurt Steffens. tenzen im persönlichen, berufli- nare nach dem Bildungsfreistel- der VHS-Alzey. . Das Konzert „Der Steinway in Al- chen und gesellschaftlichen Kon- lungsgesetz werden organisiert. Bei zey“ am Donnerstag, 15. Oktober, text, dankte Sippel allen an der Zu- den Sprachkursen ist neben Eng- Vielfältige Musikschule 19.30 Uhr im S-Forum in der Bleich- sammenstellung des Programms lisch, Französisch, Spanisch, Ara- Im zweiten Teil des Programmhef- straße und Veranstaltungen wie die Beteiligten für das Engagement. bisch, Chinesisch, Polnisch, Nieder- tes stellt die Musikschule des Land- Instrumenten-Lounge am Samstag, „Die beiden stärksten Programm- ländisch und Türkisch auch Rus- kreises ihr vielfältiges Spektrum des 29. August, sind geplant. Zuschüsse fürs Wohnen: Aktuelle Werte ermittelt Kosten der Unterkunft: Neue Sätze für Landkreis Alzey-Worms festgelegt

Neue angemessene Mietwerte Mietspiegel untergliedert in die der Kosten von Leistungsbeziehern wendungen bis zur angemessenen für die Kosten der Unterkunft im Verbandsgemeinden Alzey-Land, Kontakt mit dem jeweiligen Kos- Netto-Kaltmiete berücksichtigt SGB II (Grundsicherung für Wöllstein, Wörrstadt und die Stadt tenträger (Jobcenter oder Sozial- werden. Diese beträgt für die Ver- Arbeitssuchende) und SGB XII Alzey mit 8,41 Euro pro Quadratme- amt) aufzunehmen“, betont Andrea bandsgemeinden Alzey-Land, Wöll- (Sozialhilfe) gelten seit 1. August ter und die Verbandsgemeinden Maurer, die Leiterin der Sozialabtei- stein, Wörrstadt und die Stadt Alzey im Landkreis Alzey-Worms. Den Eich, Monsheim und Wonnegau mit lung der Kreisverwaltung Alzey- 6,45 Euro pro Quadratmeter und für gesetzlichen Vorgaben entspre- 8,34 Euro pro Quadratmeter (für Worms. Nach den Vorgaben des die Verbandsgemeinden Eich, chend hat die Kreisverwaltung eine Person bis 50 Quadratmeter). Bundessozialgerichts ist bei der An- Monsheim und Wonnegau 6,77 als Sozialhilfeträger das vor zwei Für drei Personen (insgesamt 60 bis gemessenheit von Mietwohnun- Euro pro Quadratmeter (für eine Jahren ermittelte sogenannte 80 Quadratmeter) liegt der Richt- gen die Bruttokaltmiete (Netto- Person bis 50 Quadratmeter). Bei schlüssige Konzept fortgeschrie- wert zwischen 7,16 Euro und 7,30 Kaltmiete zuzüglich aller Neben- drei Personen können Aufwendun- ben. Euro pro Quadratmeter. kosten abzüglich Heizkosten) zu- gen zwischen 5,48 Euro und 5,94 „Vor Abschluss eines Mietvertrages grunde zu legen. Euro (insgesamt 60 bis 80 Quadrat- Die neuen Sätze sind nach dem ist bezüglich der Angemessenheit Bei Wohneigentum können die Auf- meter) berücksichtigt werden. UNSER KREIS August 2020 13

Weiterbildung mit der Kreisvolkshochschule

Nachfolgend möchten wir Ihnen befähigen, mit Hilfe des Autoge- lage zu diesem Themenkomplex. ger Anleitung können individuelle verschiedene Kursangebote aus nen Trainings aktiv auf das eigene . Ort/Termin: Alzey, Fr., 11.09., Ausdrucksformen (realistisch, abs- dem bis Mitte Oktober geplan- körperliche und psychische Wohl- 19 - 20.30 Uhr trakt oder mit der Acryl-Collage) ten Veranstaltungsprogramm befinden Einfluss zu nehmen. Das . Leitung: Wolfram Schäfer entwickelt und die vielfältigen Sze- der KVHS vorstellen. Für weitere Autogene Training bietet dazu eine . Kosten: 8 € pro TN nerien von Meereslandschaften in Informationen und für die Ent- einfache Möglichkeit, mit bewusst Motive und freigewählte Formate gegennahme von Anmeldungen herbeigeführter Entspannung des Workshop: Einführung in das umgesetzt werden. Am ersten steht das Team der Geschäfts- Körpers und der Psyche, bestehen- Lach – Yoga [202A30130] Abend gibt es einen theoretischen stelle (Tel.: 06731/408-6740, E- de Anspannungs- und Erregungs- Lachyoga wurde vor 25 Jahren Input. Außerdem wird die Lehrkraft Mail: [email protected]) ger- zustände zu reduzieren. vom indischen Arzt Dr. Kataria ins Empfehlungen für die benötigten ne zur Verfügung. . Ort/Beginn: Alzey, Mo., 07.09., Leben gerufen. Es bewirkt eine Materialien (Kosten: 80 bis 100 €) 19 - 20 Uhr positive Veränderung auf körperli- geben. Häkeln – Grundkurs . Leitung: Anke Wunderlich cher, mentaler und emotionaler . Ort/Beginn: Wörrstadt, Do., [202A20908] . Kosten: 55 € ab 6 TN / 42 € ab Ebene. Inhalte: Lachübungen ge- 24.09., 18.30 – 21 Uhr In diesem Kurs erlernen Sie die 8 TN / 33 € ab 10 TN (8 Zeitstd.) paart mit tiefen Atemübungen, . Leitung: Michael Gerdes Grundlagen des Häkelns in Verbin- rhythmischem Klatschen und Lach- . Kosten: 150 € ab 6 TN / 113 € dung mit einer Häkelschrift. Außer- Entdecke die wunderschöne Welt lauten. ab 8 TN (25 Zeitstd.) dem erhalten Sie Informationen der Aquarelle [202T20701] . Ort/Termin: Alzey, Sa., 12.09., zum Verwenden der richtigen Wol- Ein Kurs für Erwachsene und Ju- 10 - 13 Uhr Minimal Fashion - Kleidung cle- le und der passenden Nadel für gendliche ab 15 Jahre. Die Teilneh- . Leitung: Monika Mend ver kombinieren [202A10608] Ihre zukünftigen Werke. menden erlernen an insgesamt 5 . Kosten: 17 € ab 6 TN / 13 € ab Sie möchten jeden Tag gut ausse- . Ort/Kursbeginn: Alzey, Unterrichtsabenden den Umgang 8 TN / 10 € ab 10 TN hen und sympathisch wirken, sind Do.,03.09.20, 19 - 20.30 Uhr mit den in der Aquarellmalerei ver- sich aber oft unsicher, was Ihnen . Leitung: Silvia Krauss wendeten Materialien

Rheinhessen aktiv erleben LEADER fördert Tourismus in Rheinhessen

Mit dem EU-Förderprogramm LEADER wurden in Rheinhessen in den letzten Jahren neben Pro- jekten zur Dorfentwicklung, zur Stärkung des Ehrenamtes oder der Inwertsetzung des ge- schichtlichen Erbes auch viele Tourismusprojekte gefördert. Bei einem Streifzug durch Rhein- hessen begegnen wir einigen Projekten, mit denen sich Rhein- hessen aktiv erleben lässt und deren Umsetzung durch das LEA- DER-Programm ermöglicht wur- de.

Der Kulturweg Petersberg lädt beispielsweise zum Erkunden des Petersberges mit seinem archäolo- gischen Denkmal Mons Beati Petri (Peterskirche) ein. Wissen über die Kultur, Geschichte und Landschaft werden hier anschaulich vermittelt. Der RheinTerrassenWeg lädt zum Wandern und Genießen ein. Dafür wurde das archäologische Denkmal professionell in Wert ge- Die Hiwweltour Zornheimer Berg schen Mainz und Worms ein. Dieser Weinkeller ergänzt. setzt und Maßnahmen ergriffen, erhält durch die LEADER-Förderung Wanderweg konnte mithilfe der Zu einem Besuch lädt auch die Wie- um das begehbare Bodendenkmal einen Weinausschank, der das Wan- LEADER-Förderung umgesetzt wer- senmühle in ein, in der weiterhin als Erlebnisraum offen dern mit dem Weinerlebnis genuss- den und erfreut sich seither großer man auch in altem Gemäuer feiern und zugänglich zu halten. voll verbindet und dem Wanderer Beliebtheit. Entlang des Weges ist kann. Neben der über LEADER ge- Beliebte Ziele zum Wandern und eine fantastische Aussicht – bei gu- die Wehrkirche mit dem förderten Aufwertung des Mühlen- Genießen in der Region sind die tem Wetter bis nach Frankfurt und neu angelegten Bibelgarten einen ensembles und der Errichtung von rheinhessischen Hiwweltouren. Darmstadt und weit über das rhein- Besuch wert. Das über LEADER ge- Wohnmobilstellplätzen entsteht Ob Hiwweltour Heideblick oder hessische Hügelland bis zum Don- förderte Projekt findet sich im his- aktuell ein Mühlen-Kaffee im histo- Aulheimer Tal, Hiwweltour Zorn- nersberg – bietet. An der Hiwwelt- torischen Stadtkern von Nierstein rischen Gewölbe. heimer Berg oder Neuborn, interes- our Neuborn findet sich ein ehren- und soll zukünftig auch für kulturel- Einen schönen Einblick in die tou- sant sind alle der neun zertifizierten amtliches Bürgerprojekt – der le Veranstaltungen genutzt wer- ristischen Angebote der Region Rundwanderwege. Das Marketing Trimm Dich Pfad für jedermann. den. In Richtung Worms kommt der gibt der Roadmovie „Rheinhessen für die Hiwweltouren wurde über Mithilfe der Ehrenamtsförderung, Wanderer auf dem RheinTerassen- erleben“. Dieses Filmprojekt, über LEADER gefördert genauso wie welche die LEADER-Region Rhein- Weg am Roten Häuschen LEADER gefördert, zeigt Rheinhes- auch der Rheinhessen-Blog, der hessen seit 2017 jährlich anbietet, vorbei. Dieses wurde mit EU-Gel- sen mit dem Wein, dem Rhein, den viele Tipps und Anregungen für die können ehrenamtliche Akteure für dern renoviert und steht nun wie- Hügeln und der Weite und mit sei- Freizeitgestaltung in Rheinhessen kleine Projekte mit gemeinnützi- der Wanderern und Ausflüglern für nen herzlichen und gastfreundli- bereithält: https://blog.rheinhes- gem Charakter eine Unterstützung eine Rast oder für Veranstaltungen chen Menschen. sen.de/ von bis zu 2 000 Euro sehr unbüro- zur Verfügung. Auch entlang der Hiwweltouren kratisch erhalten. Neben dem Wandern rückt in . Eine Übersicht aller bisher in der gibt es einiges zu entdecken. So Von dieser Ehrenamtsförderung Rheinhessen auch immer stärker LEADER-Region Rheinhessen aus- wird derzeit an der Hiwweltour Aul- profitieren konnten auch verschie- das Thema Radtourismus in den gewählten Projekte findet sich auf heimer Tal ein ehemaliger Sand- dene kulturelle Angebote in der Re- Fokus. Auf der Grundlage des von der Website der LEADER-Region steinbruch touristisch erschlossen. gion, wie die Kleine Kunstbühne in der Rheinhessen-Touristik GmbH www.lag-rheinhessen.de in der Das über LEADER geförderte Pro- , die Adam Elsheimer Ini- erstellten und über LEADER geför- Rubrik Projekte. jekt möchte die Geschichte des tiative, das Ortsmuseum Nacken- derten Radtouristischen Entwick- Steinbruchs, von den Römern bis in heim und der Kulturhof Oma Inge lungsplanes will die Region das rad- . Links die heutige Zeit, die Geologie sowie in sowie die Kultur- touristische Angebot zielgruppen- Rheinhessen-Blog: die Natur im und um den Stein- und Weinbotschafter Rheinhessen. gerecht ausbauen und sich damit https://blog.rheinhessen.de/ bruch herum zeigen und in Kombi- Letztere haben mit der Unterstüt- wettbewerbsfähiger aufstellen. Das Roadmovie „Rheinhessen erleben“: nation mit verschiedenen Mit- zung einen Imagefilm zur Präsenta- Land der 1 000 Hügel kann aber https://www.youtube.com/c/rhein- mach-Angeboten den Steinbruch tion ihrer Angebote gedreht und auch jetzt schon mit Fahrrad oder hessenerleben, http://media- erlebbar machen. einen ADFC-Ausbildungskurs zum E-Bike auf einem der Themenrad- thek.rheinhessen.de/roadmovie/ Rad- und E-Bike-Tourenleiter absol- wege entdeckt und im wahrsten viert. Eine Tour mit den Kultur- und Sinne des Wortes erfahren werden. Kontakt zur Lokalen Weinbotschaftern ist auf jeden Fall Abwechslungsreich ist der Selztal- empfehlenswert. Denn sie bringen radweg, der ganz Rheinhessen Aktionsgruppe nicht nur eine umfassende Ausbil- durchzieht. Entlang des Selztalrad- Rheinhessen: dung in Geschichte, Kultur, Natur weges findet sich in Alzey-Wein- Regionalmanagerin Sandra Lange und Weinbau mit, sondern führen heim die Poppenschenke. Die typi- Kreisverwaltung Alzey-Worms mit viel Begeisterung und Leiden- sche rheinhessische Weinwirtschaft Ernst-Ludwig-Straße 36 schaft auch abseits der ausgetrete- wird derzeit über das LEADER-Pro- nen Pfade und haben immer einen gramm zukunftsfähig weiter entwi- . Tel.: 06731 408 1023 Insider-Tipp parat. ckelt und mit touristischen Ange- . E-Mail: [email protected] Zum Wandern und Genießen lädt boten, wie Alpaka-Wanderung . www.lag-rheinhessen.de auch der RheinTerassenWeg zwi- oder Führungen im historischen UNSER KREIS August 2020 15

Veranstaltungen im Kreis

Der Rundgang ist für Kinder im Alter [email protected] oder Museum Alzey, Antoniterstraße 41, Wichtiger Hinweis von ca. 6-11 Jahren geeignet. Dauer: www.daskulturgut.de Alzey Da die Situation sich derzeit auf- ca. 1,5 Stunden, Kosten: 5 Euro / Teil- Ein Beitrag zum Europäischen Tag grund von Corona-schnell ändern nehmer, Anmeldung erforderlich bis Sonntag, 30. August der Jüdischen Kultur. Da corona-be- kann, bitten wir Sie, sich kurzfristig spätestens zwei Tage vor Führungs- . 14 Uhr: Themenwanderung Klopp- dingt die Teilnehmerzahl an dieser beim Veranstalter zu informieren, beginn. berg, Dittelsheimer Weg, Am Sport- Veranstaltung beschränkt ist (max. ob die Veranstaltung stattfindet. IInfos: 0 67 31/49 93 64, platz, 25 Personen), ist eine Anmeldung [email protected] oder Vom Erzabbau zur Stromerzeugung entweder telefonisch (0 67 31/49 93 www.alzeyer-land.de Teilnahme nur mit Voranmeldung 64) oder per Email (touristinfo Samstag, 22. August bis 1 Tag vor der Führung direkt bei @alzey.de) erforderlich. bis Samstag, 31. Oktober Samstag, 22. August Kurt Braun, Tel.: 0 67 35/94 16 35; Infos: 0 67 31/49 88 96, mu- . 16 Uhr: Ortsführung . 19 Uhr: Nachtwächterführung Preis: 4 Euro / Person, bitte passend [email protected] oder Marktplatz/Am Brunnen, Flonheim Rossmarkt, Alzey bezahlen. Gäste sind für ihren per- www.museum-alzey.de Erleben Sie samstags bei einem Begleiten Sie unseren Nachtwächter sönlichen Schutz durch Mund-Na- Rundgang durch das „Historische auf seinem Rundgang durch die al- sen-Bedeckung und Desinfektions- Sonntag, 13. September Flonheim“ einen Hauch Romantik. ten Gassen der Stadt Alzey. mittel selbst verantwortlich. . 10 Uhr: RheinhessenWalker: Wald- Anmeldung erforderlich, 5 Euro / Dauer: 2 Stunden, Preis: 5 Euro / Per- Infos: 0 67 35/94 12 60, Walking, Weingut & Kräuterhof Person, max. 10 Personen pro Füh- son [email protected] Bauer-Schwab, Hauptstraße 24, rer; es gelten die allgemeinen Ab- Infos: 0 67 31/49 93 64, . Strecke: ca. 8km, mit- stands- und Hygienevorschriften. [email protected] oder Freitag, 4. September telschwer, Anmeldung erforderlich, Infos: 0 67 34/9 13 06 57 oder www.alzeyer-land.de . 15 Uhr: KIMA - Kinder im Museum 12 Euro / Person inkl. Imbiss, 1 Glas 0 67 34/18 32, [email protected] Alzey, Museum Alzey, Antoniterstra- Wein und Wasser oder www.flonheim.de Sonntag, 23. August ße 41, Alzey Infos: 0 67 31/4 14 71, . 14:30 Uhr: Gästeführung: Es war 50 Jahre Frauenfussball [email protected] Samstag, 22. August einmal - Alte Geschäfte in Osthofen Um Anmeldung wird gebeten bei oder www.weingut-bauer-kneipp- bis Samstag, 26. September östlich der Bahnlinie Jutta Göttel-Becker, garten.de . Morstein Kultur Festival 2020 Infothek, Bahnhofsvorplatz, Tel.: 0 67 31/49 97 13; E-Mail: GUT LEBEN am Morstein, Mainzer Osthofen [email protected] Straße 8-10, Das Festival Preis: 5 Euro / Person, Teilnahme nur Infos: 0 67 31/49 88 96, vereint anspruchsvolle Veranstaltun- mit Voranmeldung bis 1 Tag vor der www.museum-alzey.de UNSER KREIS gen aus Kunst, Musik, Kabarett, Le- Führung direkt bei Ursula Feile: 01 sungen und Kulinarik. Mit überwie- 52/26 19 36 55; [email protected]. Gäs- Samstag, 5. September gend aus der Region stammenden te sind für ihren persönlichen Schutz . 20 Uhr: „Faust für Alle“ Impressum: Künstlern wurde in kürzester Zeit ein durch Mund-Nasen-Bedeckung und Schlossgut Lüll, Hauptstraße 41, sehenswertes Programm auf die Bei- Desinfektionsmittel selbst verant- Wachenheim Herausgeber: ne gestellt. Das Festival findet Open- wortlich. Schauspieler Steffen Schlösser gas- Herausgeber: Air im Weingarten und dem histori- Infos: 0 62 42/5 03 01 09, tiert mit einer gekürzten Fassung Kreisverwaltung Alzey-Worms schen Hof statt (bei Regen im gro- [email protected] von Goethes „Faust – Der Tragödie Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey ßen Gewölbe). erster Teil“ im Schlosspark. Telefon (06731) 408-0 Infos: 0 62 44/9 19 86 60, Sonntag, 23. August Infos: 0 62 43/55 10, Telefax (06731) 408-1280 [email protected] oder . 15 Uhr: Landpartie in die Heide [email protected] oder Email: [email protected] www.am-morstein.de Treffpunkt: Bushaltestelle Dorfmitte, www.schlossgut-luell.de Internet: www.kreis-alzey-worms.de Samstag, 22. August Die Siefersheimer Kräuterhexen la- Samstag, 5. September Gestaltung und Redaktion: . 10 Uhr: Wochenmarkt & Markt- den zu einem Ausflug in die saisona- . 19:30 Uhr: Musik in der Scheune - VRM GmbH & Co. KG, frühstück, Obermarkt, Alzey le Besonderheit der Region ein: die Chorkonzert mit „Sound Agreement“ Erich-Dombrowski-Straße 2, Das Marktfrühstück findet samstags blühende Heide! Erb-Frey-Hof, Gumbsheimer Straße, 55127 Mainz von 10 bis 13 Uhr in angepasster Parkplätze sind am Wanderparkplatz - Kreisverwaltung Alzey-Worms Form unter Einhaltung der gelten- am Gänsborn vorhanden. Kosten: 15 Das Repertoire dieses Vocal-En- den Abstands- und Hygieneregeln Euro / Person inkl. Kaffee und Ku- sembles reicht vom mittelalterlichen Redaktionsleitung: statt. Der Wochenmarkt startet be- chen. Wir bitten um Anmeldung bis Trinklied bis zu den Perlen der Rüdiger Benda, Simone Stier reits um 7 Uhr. Infos: www.alzey.de zwei Werktage vor der Führung. Unterhaltungsmusik und zum aktu- Infos: 0 67 31/49 93 64, ellen Popsong. Anzeigen: Samstag, 22. August [email protected] oder Infos: 0 67 03/37 87, Thomas Ehrt (verantw.) . 11 Uhr: Kinderführung: Von klei- www.alzeyer-land.de [email protected] oder nen Drachen, Hexen und Kurfürs- www.erb-frey-hof.de Mitarbeiterinnen und ten... Samstag, 29. August Mitarbeiter dieser Ausgabe: Tourist Info, Antoniterstraße 41, . 19 Uhr: Frau Contra Bass - die Duo Sonntag, 6. September Luise Hussung, Sandra Lange, Alzey Sensation, Open Air im Hof . 14 Uhr: Gästeführung: Anna Seg- Dr. Vera Lanzen, Andrea Maurer, KulturGUT, Langgasse 46, her´s „Das siebte Kreuz“ Kirsten Rathgeber, Susanne Schulze, Gedenkstätte KZ Osthofen, Ziegel- Michael Zuber INFOBOX: In Ihrem neuen Programm lenken hüttenweg 3, Osthofen Fotos: Luise Hussung, Kirsten Rath- Katharina Debus (voc.) und Hans Bei dieser Führung liegt ein beson- geber, Rheinhessen-Touristik/Karl- Aktuelle Veranstaltungstipps Höhn den Blick aus Wesentliche: Ge- derer Blick auf Anna Seghers‘ Ro- Georg Müller, Susanne Schulze, auch im Internet abrufbar: sang und Bass. Die Veranstaltung ist man. Simone Stier www.wfg-alzey-worms.de auf 60 Zuschauer begrenzt. Bitte Infos: 0 62 42/91 08 10, Ihre touristischen Veranstaltun- nutzen Sie den Online-Vorverkauf [email protected] oder Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG, gen können Sie melden an: und reservieren möglichst in Grup- www.gedenkstaette-osthofen-rlp.de Alexander-Fleming-Ring 2, Wirtschaftsförderungs-GmbH für pen bis max. 6 Personen. 65428 Rüsselsheim den Landkreis Alzey-Worms Einlass 18 Uhr, Eintritt 20 Euro VVK, Montag, 7. September - Gedruckt auf Papier mit mindestens E-Mail: [email protected] . per Fax: 0 67 31 / 4 08 15 00 AK-Zuschlag 2 Euro 20 Uhr: Museumsabend: Moses 60 % Altpapieranteil - Tel. 0 67 31 / 4 08 10 21 Infos: 0 67 33/9 29 39 74, wandert - Rachel handelt UNSER KREIS August 2020 16

G ELEKTRO m HEIZUNG Gashi GmbH b SANITÄR Malermeisterbetrieb H MalerMaler-u.L-Lackiererarbeitenackiererarbeiten Tapezierarbeitenpezierarbeiten Innen-Innen -A u.ussenputz Außenputz 55234 /Alzey ·gegr.1977 Vollwärmeschutzllwärmeschutz Gerüst-Gerüst- u.u.TrTrockenbauockenbau • Beratung 2 AlAltbausanierungtbausanierung • seit 4 Jahren Vermietung Planung Telefon: 06731/450 05 Gashi GmbH Baumaschinen und Geräte Telefax: 06731/549 934 • Malermeisterbetrieb Verkauf 55232Maler Alz-Lackiererarbeiteney-Weinheim, www.baumaschinen-vermietung.com TapezierarbeitenFasanenweg 4 • Innen -Aussenputz Montage Internet:Vollwärmeschutz www.gashi-alzey.de E-Mail:Gerüst [email protected] Altbausanierung TELEFON (0 67 31) 43078 55232 ALZEY-WEINHEIM, OFFENHEIMER STR. 30 [email protected]

G Containerdienst SCHUHMACHER& ROHDE M B B&S GmbH HEIZUNG · SANITÄR · KLIMATECHNIK H auch samstags KUNDENDIENST Abholung von: Lieferung von: •Bauschutt •Erdaushub •Schotter •Sand Offenheimer Straße 49a Tel.: 0 67 31 / 66 81 + 4 19 99 55232 ALZEY Fax: 0 67 31 / 4 59 94 •Grünabfällen •Holz u.v.m. •Splitt •Kies u.v.m. Haben Sie etwas zu feiern www.schuhmacher-rohde.de [email protected] Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Entkernungen und Abrisse und sind wunschlos glücklich? Tel. 06735-912 77 37 Dann bitten Sie um [email protected] Wir haben nicht nur günstige Reifen, sondern führen auch preiswert diverse Kfz-Reparaturen durch! Spenden Sie Licht Spenden in dunkelster Nacht! statt Geschenke: Wir begleiten im Kinderhospiz Bärenherz lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Wir unterstützen Sie bei Ihrer Familien: Liebevoll, professionell, rund um Spendenaktion für die Alzheimer- k die Uhr, 365 Tage im Jahr – weil jede Minute Forschung. Bestellen Sie das Leben kostbar ist… Jetzt Klimachec Spenden-statt-Geschenke-Paket € telefonisch unter ab 49,-erial oder online üllmat 0800-200 400 1 zzgl. F alzheimer-forschung.de/anlass. Bärenherz Sttiftiftung Spenden/Zustiftu ngen Tel.: 0 67 31/4 48 24 Bahnstraße 13 Wiesbadener Vo lksbank Fax: 0 67 31/4 33 03 65205 Wiesbaden BIC:WIB WI WIBABADE5WDE5W Tel. 0611 360111 110-00-0 IBAN: DE07 5109 0000 0000 0707 00 KARL-HEINZ-KIPP-STRASSE 12 [email protected] Nassauische Sparkasse 55232 www.baerenherz.de BIC: NANASSDE55SSDE55 Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf IBAN: DE91 5105 0015 0222 0003 00 www.alzheimer-forschung.de SG3

Ihre Spende gibt Kindern ein gutes Bauchgefühl. Helfen Sie unter www.dkhw.de