Kleine Anfrage Antwort
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Findbuch Des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968
Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Veröffentlichungen des Landesarchivs Schleswig-Holstein Band 111 Findbuch des Bestandes Abt. 320.6 Kreis Flensburg-Land 1867-1968 von Hartmut Haase Hamburg University Press Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Impressum Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de/ abrufbar. ISSN 1864-9912 ISBN 3-978-943423-18-1 Online-Ausgabe Die Online-Ausgabe dieses Werkes ist eine Open-Access-Publikation und ist auf den Verlagswebseiten frei verfügbar. Die Deutsche Nationalbibliothek hat die Online-Ausgabe archiviert. Diese ist dauerhaft auf dem Archivserver der Deutschen Nationalbibliothek (https://portal.dnb.de/) verfügbar. DOI 10.15460/HUP.LASH.111.165 URN urn:nbn:de:gbv:18-3-1653 © 2017 Hamburg University Press, Verlag der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, Deutschland Redaktion: Veronika Eisermann, Rainer Hering, Sven Schoen Produktion: Elbe-Werkstätten GmbH, Hamburg, Deutschland http://www.elbe-werkstaetten.de/ Gestaltung: Atelier Bokelmann, Schleswig INHALTSVERZEICHNIS Vorwort V Kreisverwaltung 1 Reichs- und Staatsangelegenheiten 1 Orden, Ehrenzeichen, Flaggen, Feierlichkeiten, Immediatgesuche 1 Wahlen zum Reichs-, Land- und Kreistag; Wahlen der Gemeindevertreter; Volksbegehren 2 Landkreisverwaltung 4 Abhaltung -
Veranstaltungen 2015/2016
Veranstaltungen 2015/2016 Samstag 21.03.und Tönning: Ostereier-Markt im Packhaus mit internationaler Be- Sonntag 22.03.2015 teiligung und 50 Ausstellern 10.00 bis 17.00 Uhr Samstag 28.03.2015 Schwabstedt: Treenereinigung des FASV ab Natobrücke 08.00 Uhr 28.03.2015 Schwabstedt: „Schietsammeln“ – Aktion Saubere Feldmark 09.00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus 28.03.2015 Ramstedt: „Schietsammeln“ unter Beteiligung aller Vereine im 10.00 Uhr Rahmen der Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ ab Dörpshuus 28.03.2015 Bredstedt: Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ mit Kaffee und 14.00 bis Kuchen ab Naturzentrum Bahnofstraße 23 16.00 Uhr 28.03 2015 Hude: Frühjahrsputz im Rahmen der Aktion „ Unser sauberes Schleswig – Holstein“ ab Sportplatz 28.03.2015 Schwabstedt: „Stacheldraht um`t Himmelbett“ – Komödie in 20.00 Uhr 3 Akten von Helmut Schmidt dargeboten von den Theoderlüüd Ramstedt-Wisch im Fährhaus Samstag 28.03. und Husum: Krokusblütenfest mit verkaufsoffenem Sonntag Sonntag 29.03.2015 Eine ganze Stadt erstrahlt in Lila ! Sonntag 29.03..2015 Schwabstedt: Gottesdienst zur Vorstellung der Konfirmanden 10.00 Uhr in der St. Jacobi - Kirche Donnerstag 02.04.2015 Ramstedt: Lagerfeuer zum Gründonnerstag des Vereins 19.00 Uhr für Dorfchronik etc. und der Freiw. Feuerwehr auf dem Sportplatz 02.04.2015 Schwabstedt: Abendmahlsfeier mit gemeinsamem Essen in 19.30 Uhr der St. Jacobi – Kirche ( Jeder wird gebeten, eine Kleinigkeit zu Essen mitzubringen !) Freitag 03.04.2015 Schwabstedt: Gottesdienst bei geschlossenem Altar in der (Karfreitag) 10.00 Uhr St. Jacobi – Kirche Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Hegefischen des FASV ab Natobrücke 13.00 Uhr Samstag 04.04.2015 Schwabstedt: Osterfeuer der Wählergruppe auf der Gartenmüll- 18.30 Uhr deponie am Norderende Sonntag 05.04.2015 Schwabstedt: Festgottesdienst mit der Kantorei in der St. -
Und Rastvogelzählungen an Der Schleswig-Holsteinischen Westküste Von Bernd Hälterlein, David M
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. Jahr/Year: 1991 Band/Volume: 12_2_1991 Autor(en)/Author(s): Hälterlein Bernd, Fleet David M., Rösner Hans-Ulrich Artikel/Article: Gebietsdefinitionen für Brut- und Rastvogelzählungen an der schleswig- holsteinischen Westküste 21-25 SEEVÖGEL, Zeitschrift Verein Jordsand, Hamburg 1991 / Band 12, Heft 2 21 Gebietsdefinitionen für Brut- und Rastvogelzählungen an der schleswig-holsteinischen Westküste Von Bernd Hälterlein, David M. Fleet und Hans-Ulrich Rösner* Brutbestandserfassungen den, und aufgrund fehlender Gebietsab h o r s t et al. 1988) methodische Grund lage der Brutvogelerfassung. Seit 1984 sind mit den Arbeiten von T a u x grenzungen und vielfach zu ungenauer (1984,1986), H ä l t e r l e in (1986), KEMPFet Bezeichnungen ist eine eindeutige Zuord nung der Daten mit Ausnahme der betreu al. (1989) und de V r ies (1990) fünf umfas Rastvogel-Bestandserfassungen sende Veröffentlichungen über die Seeten Schutzgebiete nicht ohne weiteres vogelbestände der schleswig-holsteini möglich. Bei den folgenden VeröffentliAuch Zählungen von Rastvögeln fanden schen Westküste erschienen. Zuvor wachungen ist für Schleswig-Holstein in der Vergangenheit keineswegs immer ren die Bestandsangaben der »bedeu weitestgehend eine Flächendeckung gein vergleichbaren Gebieten statt. Schwie tendsten Brutplätze« bzw. der traditionell geben, und die Gebiete sind genauer defi rigkeiten bei vergleichenden Betrachtun betreuten Schutzgebiete bei der von 1947 niert. Jedoch wurden die Abgrenzung gen vieler veröffentlichter Daten macht bis 1980 bestehenden »Zentralstelle für und/oder Numerierung der einzelnen Teil insbesondere der Umstand, daß die den Seevogelschutz« am Institut für gebiete bei jeder Arbeit wieder neu vorge Abgrenzung zwischen Zählgebieten Vogelforschung (Vogelwarte Helgoland, nommen. -
Umdrucke 19/4892
Finanzministerium | Postfach 7127 | 24171 Kiel Ministerin An den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Stefan Weber, MdL Schleswig-Holsteinischer Landtag Landeshaus Umdruck 19/4892 (neu) 24105 Kiel nachrichtlich: Frau Präsidentin des Landesrechnungshofs Schleswig-Holstein Dr. Gaby Schäfer Berliner Platz 2 24103 Kiel 23. November 2020 Antworten der Landesregierung zu den Fragen der Fraktionen, der Abgeordneten des SSW sowie der AfD zum Haushaltsentwurf 2021; hier Epl. 13 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, anliegend übersende ich Ihnen die Antworten der Landesregierung zu den Fragen zum Haushaltsentwurf 2021 - Epl. 13. Ich bitte um Kenntnisnahme. Mit freundlichen Grüßen Monika Heinold Dienstgebäude Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel | Telefon 0431 988 - 3900 | Telefax 0431 988 - 4176 | [email protected] | www.landesregierung.schleswig-holstein.de | E-Mail-Adressen: Kein Zugang für elektronisch signierte oder verschlüsselte Dokumente. Fragen der SPD-Landtagsfraktion (ggfs. Namen ergänzen) im Schleswig-Holsteinischen Landtag zum Haushaltsentwurf 2021 Einzelplan (Nr.): 13 Seite: 8 Kapitel (Nr.): 01 MG (Nr.): 00 Titel (Nr.): 272 01 Zweckbestimmung: Zuschüsse der EU für die Beschaffung von Fahrzeugen für das EMFF-Programm der EU Ist 2019: 36,8 T€ Soll 2020: 70,0 T€ Soll HHE 2021: 105,0 T€ Frage/Sachverhalt: Welche Auswirkungen hat der neue gerade verhandelte Finanzrahmen der EU auf diesen Haushaltstitel? Wie ist das aktuelle Ist 2020? Antwort der Landesregierung: Frage 1 kann leider nicht beantwortet werden, da zum jetzigen Zeitpunkt nicht feststeht und auch nicht prognostiziert werden kann, wieviel EU-Mittel Schleswig- Holstein in der zukünftigen Förderperiode 2021-27 bekommen wird. Der Mittelabfluss beträgt: 0,00 €. Eine geplante Ersatzbeschaffung konnte, wegen fehlender Angebote zu einer Ausschreibung, bisher nicht vorangebracht werden. -
E-Bike Verleih
Radverleihstationen an der Nordsee Schleswig-Holstein Fahrradreisen an die Nordseeküste Die Radwege ziehen sich wie ein Netz durch die gesamte Region. Auf dem Deich, hinter dem Deich, durch idyllische Dörfchen, inmitten saftiger Wiesen und wogender Felder. Dazu gibt es Radeln mit Meerblick. Die gut ausgeschilderten Radwege verhelfen zu einem ganz entspannten Fahrradurlaub. Sofern Sie kein Rad dabei haben können Sie je nach Station Fahrräder, Elektrofahrräder, Anhänger und vieles mehr bei den Radverleihstationen mieten. Mehr Informationen zum Urlaub mit Fahrrad an der Nordsee Schleswig-Holstein unter www.nordseetourismus.de/radreisen Radverleihstationen nach Inseln und Orten von Nord nach Süd Insel Sylt......................................................................................................................................................................................................................................2 Insel Amrum ................................................................................................................................................................................................................................3 Insel Föhr ....................................................................................................................................................................................................................................4 Nördliches Nordfriesland (Festland).............................................................................................................................................................................................5 -
Ein Beitrag Zur Holozänen Entwicklung Nordfrieslands
Article, Published Version Ahrendt, Kai Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands Die Küste Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit/Provided in Cooperation with: Kuratorium für Forschung im Küsteningenieurwesen (KFKI) Verfügbar unter/Available at: https://hdl.handle.net/20.500.11970/101554 Vorgeschlagene Zitierweise/Suggested citation: Ahrendt, Kai (2006): Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands. In: Die Küste 71. Heide, Holstein: Boyens. S. 1-32. Standardnutzungsbedingungen/Terms of Use: Die Dokumente in HENRY stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0, sofern keine abweichenden Nutzungsbedingungen getroffen wurden. Damit ist sowohl die kommerzielle Nutzung als auch das Teilen, die Weiterbearbeitung und Speicherung erlaubt. Das Verwenden und das Bearbeiten stehen unter der Bedingung der Namensnennung. Im Einzelfall kann eine restriktivere Lizenz gelten; dann gelten abweichend von den obigen Nutzungsbedingungen die in der dort genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. Documents in HENRY are made available under the Creative Commons License CC BY 4.0, if no other license is applicable. Under CC BY 4.0 commercial use and sharing, remixing, transforming, and building upon the material of the work is permitted. In some cases a different, more restrictive license may apply; if applicable the terms of the restrictive license will be binding. Die Küste, 71 (2006), 1-32 1 Ein Beitrag zur holozänen Entwicklung Nordfrieslands Von KAI AHRENDT Zusammenfassung Für den Küstenabschnitt zwischen der deutsch-dänischen Grenze und einer Linie St. Peter- Ording–Garding–Katharinenherd–Husum wurden quali- und quantitative Untersuchungen über die postglaziale Sedimente und deren Kornverteilung durchgeführt. Ca. 19.000 Bohrdaten stand zur Verfügung, wovon ca. 6.500 für die weitere Auswertung berücksichtigt wurden. -
Zustaendigkeiten Widerspruech
STAND: 01.04.2021 Zuständigkeiten Widersprüche Kreis Rendsburg-Eckernförde Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz Brodersby Kaiserstraße 8, 24768 Rendsburg Karby Winnemark 4. Obergeschoss Dörphof Tel: 04331-202... (Durchwahl) / FAX: 04331-202 574 Thumby Damp Widersprüche gegen Holzdorf Baugenehmigungsbescheide Rieseby Bauvorbescheide, sowie Verfügungen Amt Schlei-Ostsee der unteren Denkmalschutzbehörde Waabs Loose Herr Hackbart Kosel Durchwahl -474 Gammelby Barkelsby [email protected] Güby Fleckeby Eckernförde Schwedeneck Windeby Hummelfeld Noer Osterby Amt Dänischenhagen Strande Hütten Altenhof Osdorf Dänischenhagen Ascheffel Goosefeld Neudorf-Bornstein Brekendorf Damendorf Amt Hüttener Berge Gettorf Holtsee Felm Ahlefeld-Bistensee Groß Wittensee Haby Amt Dänischer Wohld Klein Wittensee Altenholz Owschlag Tüttendorf Lindau Holzbunge Sehestedt Neuwittenbek Bünsdorf Neu Duvenstedt Schinkel Alt Duvenstedt Ottendorf Borgstedt Lohe-Föhrden Rickert Krummwisch Quarnbek Kronshagen Rade / Rendsburg Königshügel Bovenau Christiansholm Amt Achterwehr Büdelsdorf Ostenfeld Melsdorf Schacht-Audorf Fockbek Bredenbek Felde Friedrichsholm Achterwehr Hohn Rendsburg Amt Eiderkanal Amt Fockbek Haßmoor Amt Hohner Harde Schülldorf Amt Molfsee Mielkendorf Rodenbek Friedrichsgraben Sophienhamm Osterrönfeld Westensee Molfsee Westerrönfeld Nübbel Elsdorf-Westermühlen Bargstall Rumohr Emkendorf Schierensee Amt Flintbek Schülp/RD Flintbek Groß Vollstedt Blumenthal Hamdorf Schönhorst Jevenstedt Bokel Langwedel Böhnhusen Hörsten Grevenkrug Prinzenmoor Warder -
11. Sitzung Am 17.08.2010
11. GV Olderup 17.08.2010 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Olderup am 17.08.2010 im Gemeendehus Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 22:20 Uhr Anwesend: Bürgermeister Thomas Carstensen Gemeindevertreter Hans Jacobsen Gemeindevertreter Arne Schwerin Gemeindevertreter Axel Hansen Gemeindevertreter Carl-Johannes Lorenzen Gemeindevertreter Hans-Christian Domeyer Gemeindevertreter Hans-Niko Sterner Gemeindevertreterin Inke Clausen ab 20:20 Uhr Gemeindevertreter Sebastian Madej Außerdem sind anwesend: Herr Rahn von den Husumer Nachrichten Ralf Thomsen, zugleich Protokollführer sowie 18 Zuhörer Bürgermeister Thomas Carstensen eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden, be- sonders die Gäste, Herrn Rahn und Herrn Thomsen von der Amtsverwaltung recht herzlich und stellt die ordnungs- und fristgemäße Ladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. Auf Antrag des Bürgermeisters wird einstimmig der TOP 8 geändert auf Entwurfs – und Aufstellungsbeschluss zur 32. Änderung des F-Planes und der TOP 11 Personal und Grundstücksangelegenheit und TOP 13. Bericht und Vorstellung der Breit- bandversorgung, wie unten aufgeführt, ergänzt und geändert. Die Gemeindevertretung Olde- rup ist beschlussfähig. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Feststellung der Niederschrift über die 10. Sitzung am 15.04.2010 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Berichte der Ausschüsse 5. Anfragen aus der Gemeindevertretung 6. Entwurfs -u. Auslegungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 3 für das Gebiet westlich der Straße „Gröne Wech“, nordwestlich der „Schmiede“ mit dem Flurstück 65/1 und Teilflächen des Flurstückes 66/7 7. 29. Änderung des Flächenutzungsplanes für das Gebiet westlich der Straße „Gröne Wech“, nordwestlich der „Schmiede“ und südöstlich des Klärwerkes in der Gemeinde Olderup a) Behandlung der eingegangenen Anregungen b) Endgültiger Beschluss 8. -
Hier Gelangen Sie Zu Unserer Image-Broschüre
Eichenhof 5-Sterne-Ferienwohnungen bei St. Peter-ording der eichenhof liegt in absolut ruhiger und landschaftlich reizvoller Lage, ca. 800 m zum Außendeich und zur nord- see auf der halbinsel eiderstedt in der nähe von St. Peter-ording. ruhe und erholung verspricht der weitblick über Felder und weiden - wahrer balsam für strapazierte nerven. erleben Sie ihre wertvollsten tage oder wochen des Jahres an einem der schönsten Fleckchen von Schleswig hol- stein. unser Ziel ist es, ihren urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten. Angetrieben von unserer Liebe zu schönen dingen und der begeisterung am gepflegten wohnen haben wir mit dem eichenhof eine Anlage geschaffen, die unsere gäste stets aufs neue begeistert. egal zu welcher Jahreszeit, wohnen Sie stilvoll in einer unserer sechs schönen Ferienwohnungen, die aufgrund ihrer verschiedenen Ausstattungsmerkmale diverse Möglichkeiten für Familien, Paare oder Alleinreisende bieten. Alle wohnungen sind mit 4 bzw. 5 Sternen klassifiziert. Moderner Landhausstil vereint mit viel Liebe zum detail bietet HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM EICHENHOF ihnen behaglichkeit auf ganzer Linie und den Komfort eines echten Zuhauses. W IND, WASSER, WATT UND WELLEN FERIENWOHNUNGEN DIE KAUM WÜNSCHE OFFEN LASSEN ruhe und erholung ohne jeglichen tourismus-trubel? dies bietet ihnen der eichenhof mit seiner ruhigen und ge- pflegten Atmosphäre. Sie wohnen in reizvoller Alleinlage in der kleinen gemeinde grothusenkoog. die gesamte Ausstattung reicht weit über den Standard üblicher Ferienwohnungen hinaus und beinhaltet alle dinge, die das Leben angenehmer gestalten. ob ein kurzer Abendspaziergang am wasser oder eine ausgedehnte radtour am deich – z. b. zur nahen badestelle nach Vollerwiek – die frische jodhaltige Seeluft hat ihren ganz besonderen reiz. -
Mediadaten Der „EIDER-KURIER” Erscheintmitläufer Seit 2015 – Immer in Der Letzten Gesucht Woche Eines Monats
EIDERINFORMAT IONENKURIER FÜR EIDERSTEDT JAHRGANG 4 26. OKTOBER 2018 NR. 10 Mediadaten Der „EIDER-KURIER” erscheintMitläufer seit 2015 – immer in der letzten gesucht Woche eines Monats. Zwölf Mal im Jahr werden ca. 32.000 Einwohner auf der Halbinsel Eiderstedt, in Friedrichstadt und Tönning. Ein großes Ereignis im nördlichen Dithmarschen in ca. 16.000 Haushalten über das wirftGröße seine Schatten3 voraus. Für aktuelle Geschehen, Veranstaltungen und Termine informiert. Yannick1/2 Seite Jacobs (li.) und Mirco Theede ist das nicht nur ihr bevorstehendes Abitur an der Auflage: ca. 16.000 Exemplare Eider-Treene-Schule in Tönning Erscheinung: monatlich im kommenden Jahr, sondern Verteilung: per Post an sämtliche Haushalte zunächst der 1. Tönninger Abi- ball-Lauf. Dieser soll zur Finan- zierung der Schul-Feierlichkeiten Anzeigenpreis im Eider-Kurier im nächsten Jahr beitragen. Die (4C-Anzeigen) Planungen hierfür laufen seit Wo- 85 Cent/mm chen auf Hochtouren. Gespräche mit der Schulleitung, dem Ord- Standardanzeigen (Breite x Höhe) nungsamt, der Feuerwehr und zahlreichen Sponsoren sind Größe 1 (90 mm x 50 mm) = 85,00 Euro Größe 2 1/4 Seite geführt, das GesamtpaketGröße 4steht: Größe 2 (90 mm x 135 mm) = 225,00 Euro Am Sonnabend, 24.1 November,Seite Größe 3 (185 mm x 135 mm) = 395,00 Euro wird der Startschuss zu diesem Größe 4 (185 mm x 275 mm) = 650,00 Euro besonderen Ereignis fallen. Und geht es nach den beiden Ober- Größe 1 stufen-Schülern, so soll diese Advertorials (PR-Anzeigen)* Veranstaltung zu einem festen Größe ¼-Seite = 260,00 Euro Bestandteil in der Eider-Stadt Größe ½-Seite = 475,00 Euro werden. -
Punktuelle Schadstellensanierungen Auf Div. Bundes-, Landes- Und
Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. Standortbezeichnung Verkehrsführung Kreis Amtsverwaltung Nr. ABS Bezirk SM Eckernförde B 76 Rifa SL, Schleife zur B 203 B 18 B 76 5001 Vollsperrung am Wochenende Rendsburg - Eckernförde Stadt Eckernförde Rifa Kappeln B 19 B 203 Barkelsby - Loose 470 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Schlei-Ostsee B 20 L 46 OD Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 21 L 46 Tüttendorf - Gettorf 030 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld B 22 L 44 Gettorf 043 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Dänischer Wohld Bezirk SM Klausdorf B 23 Entfällt! B 24 Entfällt! B 25 L 318 Molfsee - Einm. L 255 100 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Molfsee B 26 L 259 Seekrug - Todendorf Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 27 Entfällt! Amt Achterwehr B 28 L 194 Ottendorf - Kronshagen 080 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Gemeinde Kronshagen B 29 K 4 K 93 - Melsdorf 010 020 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 30 K 4 Melsdorf - Ottendorf 040 Vollsperrung Rendsburg - Eckernförde Amt Achterwehr B 31 K 29 Seekrug - Emgelau 010 Vollsperrung Plön Amt Lütjenburg B 32 K 51 OD Brodersdorf 030 Vollsperrung Plön Amt Probstei Seite 1 von 3 Punktuelle Schadstellensanierungen auf div. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Bezirk des LBV.SH, Standort Rendsburg [geplante Baumaßnahmen überwiegend unter Vollsperrung] Anlage STR. -
Zeitschrift Für Die Kommunale Selbstverwaltung in Schleswigtholstein
dg0904_Umschlag 27.04.2009 16:53 Uhr Seite 1 2009 4/ %*&(&.&*/%& ;FJUTDISJGUGàSEJFLPNNVOBMF4FMCTUWFSXBMUVOHJO4DIMFTXJH)PMTUFJO G Jörg Bülow: Verwaltungsstrukturreform in Schleswig-Holstein: Ein empirischer Befund G Oliver Maas: 10 Jahre Kommunales Forum für Informationstechnik e.V.(KomFIT) – 10 Jahre Unterstützung für Kommunen G Holger Severin: Aktuelles zum Vergaberecht G Auswirkungen steuerpolitischer Entscheidungen des Bundes auf die Gemeinden %FVUTDIFS (FNFJOEFWFSMBH 33CHLESWIG (OLSTEINISCHER +")3("/(*44/$& 'EMEINDETAG (NC),JFM Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag 61. Jahrgang · April 2009 Inhaltsverzeichnis Impressum Schriftleitung: Jörg Bülow Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Redaktion: Ute Bebensee-Biederer Stellv. Geschäftsführerin Anschrift Schriftleitung und Redaktion: Reventlouallee 6, 24105 Kiel Telefon (0431) 57 00 50 50 Telefax (0431) 57 00 50 54 Aufsätze § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG E-Mail: [email protected] Amtshaftung für Internet: www.shgt.de Jörg Bülow Überschwemmungsschäden Verlag: Verwaltungsstrukturreform in OLG Schleswig, Urteil vom 21.2.2008, Deutscher Gemeindeverlag GmbH Schleswig-Holstein: 11 U 102/05 .................................... 112 Jägersberg 17, 24103 Kiel Ein empirischer Befund ...................... 98 Postfach 1865, 24017 Kiel Art. 28 II GG, §§ 1 Abs. 2, 2 Abs. 1 Telefon (0431) 55 48 57 Oliver Maas Amtsordnung Telefax (0431) 55 49 44 10 Jahre Kommunales Forum für Amtsausgliederung Anzeigen: Informationstechnik e. V. (KomFIT) Urteil des Schleswig-Holsteinischen W. Kohlhammer GmbH – 10 Jahre