34. Jahrgang • Nummer 15 • 26. Juli 2013 8245 8245 GZA

1.-August-Wettbewerb Kennen Sie sich aus in unserer Gemeinde? Viele kleinere und grössere Details geben einer Gemeinde ihr Gesicht. Das ist auch in Feuerthalen und Langwiesen so. Kleinigkeiten, die man schon unzählige Male gesehen hat, geben dem Betrachter plötzlich Rätsel auf, wenn sie für sich alleine stehen. Machen Sie beim 1.-August-Wettbewerb des Feuerthaler Anzeigers mit und testen Sie Ihre Detailkenntnisse unserer Gemeinde. Den Wettbewerb – bei dem es schöne Preise zu gewinnen gibt – finden Sie auf Seite 2 dieser Sonderausgabe zum 1. August. Die Redaktion des Feuerthaler Anzeigers wünscht Ihnen einen schönen Nationalfeiertag!

Feld 1: Feld 2: Zu welchem Gebäude gehört diese Wo wurde diese idyllische Szene Dachkonstruktion? aufgenommen?

Bahnhof Feuerthalen: B Stadtlockete Langwiesen: I Coop Rhymarkt: W Stumpenboden: A Schulhaus Spilbrett: K Badi Langwiesen: L

1 2

Feld 3: Feld 4: Wo bläst Väterchen Wind von der Dieser VW steht bei: Hausfassade herab?

Bahnhofstrasse, Feuerthalen: K Sigi Michel, Langwiesen: G Löwengässli, Langwiesen: V Garage Waldvogel: A Uhwieserstrasse, Feuerthalen: R Hofgarage Feuerthalen: L

3 4

Feld 5: Feld 6: Dieses Bild zeigt einen Ausschnitt Wo entstand dieses mediterrane vom: Stilleben?

Schrebergarten Feuerthalen: P Gärtnerei Fischer: I Hochzeitsbrüggli: R Otto’s, Langwiesen: B Eingang Campingplatz: O Heim und Hobby Coop: C

5 6

Feld 7: Feld 8: Wo kann man so schön die Seele Was befindet sich hinter diesem baumeln lassen? farbigen Zaun?

Beim Fussballplatz: Q KIGA Langwiesen: L Am Rosinli, Feuerthalen: Z KIGA Lindenbuck : G Am Itasruhweg: L KIGA Haldenstrasse: Y

7 8

Feld 9: Feld 10: Wo steht dieser Baum, der nie Wo befindet sich dieser originelle Wasser braucht? Briefkasten?

Beim Schulhaus Spilbrett: P Rheingasse, Langwiesen: E Im Dolder 2: S Bahnhofstrasse, Feuerthalen: T Im Restaurant Schwarzbrünneli: I Feuerthaler Post: F

9 10

Programm der 1.-August-Feier in der Gemeinde auf Seite 3 2 Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 1. August 1.-August-Wettbewerb – so gehts Erkennen Sie die Details? Auf der ersten und letzten Umschlagseite dieser FA-Ausgabe sind 24 Details abgebildet, welche in Feuerthalen und Langwiesen fotografiert worden sind. Jedem Foto ist ein Feld im Lösungssatz zugeordnet. Wenn Sie nun der Meinung sind, die richtige Lösung zu kennen, dann schreiben Sie den Lösungsbuchstaben ins Feld des Lösungssatzes mit der entsprechenden Nummer (1 bis 24). Wenn Sie den kompletten Satz, Teilnahmecoupon aus und sen- ten der Redaktionskommission Mitglieder der FA-Redak - er beschreibt übrigens ein som- den ihn an: bei der Druckerei Landolt. tion und deren Angehörige sind merliches Vergnügen in unserer Feuerthaler Anzeiger, Post- nicht teilnahmeberechtigt. Gegend, erarbeitet haben, fach 20, 8245 Feuerthalen oder Teilnahmeschluss ist Freitag, schneiden Sie den ausgefüllten werfen Sie ihn in den Briefkas- 23. August 2013 Es warten tolle Preise auf die Gewinner! Was wäre ein Wettbewerb ohne Preise? Folgende einheimische Geschäfte und Restaurants beteiligen sich mit einer grosszügigen Preisspende am Wettbewerb:

• Heidi Fischer von der • Bei Rahel Wenger-Bag- Gärtnerei Fischer in genstoss von Florales Langwiesen offeriert ei- Gestalten in Feuertha- nen Einkaufsgutschein len kann der glückliche ihres Geschäftes im Gewinner oder die Wert von Fr. 100.–. glückliche Gewinnerin für Fr. 60.– kostenlos «einkaufen».

• Abaz Rragamaj vom • Geschäftsführer Robert Restaurant Schwarz- Plesse vom Coop Rhy- brünneli in Feuerthalen markt in Feuerthalen spendet einen Konsu- spendiert eine feine und mationsgutschein im festlich verpackte Fla- Wert von Fr. 50.–. sche Champagner.

• Kultu(h)rbeizer Tom Allen grosszügigen Preisspendern ein herzliches Dankeschön! Luley lädt einen Gewin- Die Preise werden unter denjenigen Teilnehmerinnen und Teil- ner oder eine Gewinne- nehmern ausgelost, welche uns innerhalb der Teilnahmefrist den rin zu einem Konzert richtigen Lösungssatz eingesandt haben. inkl. Konsumation im Wert von Fr. 50.– ins Dolder2 in Feuerthalen ein. ¢ Lösungssatz: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Name: ______Vorname: ______

Strasse: ______Wohnort: ______Telefon:______

Bis zum 23. August 2013 einsenden an Feuerthaler Anzeiger, Postfach 20, 8245 Feuerthalen, oder einwerfen im Briefkasten der Redaktionskommission bei der Druckerei Landolt (vis-à-vis Bahnhof Feuerthalen). 1. August Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 3 1.-August-Feier Einladung zum Bundes-Zmorge auf dem Areal des Schulhauses Stumpenboden von 9.00 bis 12.00 Uhr.

Am 1. August wird in unserer auf dem Areal des Schulhauses reichhaltiges Frühstücksbuffet Anlass begrüssen: Die 1.-Au- Gemeinde der traditionelle Stumpenboden (Schlecht wetter- anbieten zu können. gust-Rede wird vom Schaffhau- «Bundes-Zmorge» durchge- Variante: Mehrzweckhalle Stum- Zudem darf die Gemeinde ser Ständerat Hannes Germann führt. Der FC Feuerthalen freut penboden) möglichst vielen Be- Feuerthalen in diesem Jahr ei- gehalten. sich, zwischen 9.00 und 12.00 Uhr sucherinnen und Besuchern ein nen namhaften Gastredner am Organisator: FC Feuerthalen

«Zentrum Kohlfirst / Gemeinde Feuerthalen» Baubeginn Werkleitungen im August 2013 für den Neubau Zentrum Kohlfirst Die Planungsarbeiten zum des Zentrum Kohlfirst befin- wege während der Bauzeit angstrasse / Bahnhofstrasse Neubau des Zentrum Kohl- den, wurde vereinbart, dass sind verschiedene kleinere bis Zufahrt Schulhaus Stum- first sind nun soweit fortge- die Gemeinde Feuerthalen bauliche Massnahmen vor- penboden errichten zu las- schritten, dass in den nächs- die Projektierungs‐ und Aus- gesehen. Insbesondere wur- sen. ten Wochen die Ausschrei- führungshoheit besitzt. Da- de in Absprache mit der bungen für die Bauarbeiten mit wird eine optimale Ein- Schulpflege beschlossen, zur publiziert werden können. bindung der projektierten Sicherheit der Schulkinder Bereits vergeben wurden Anlagen in die Versorgungs- einen abgesetzten Geh- und Baukommission Neubau Kohlfirst / die Arbeiten für die Werklei- netze der Gemeinde Feuer- Veloweg ab Knoten Vogels- Gemeinderat Feuerthalen tungen. Anfangs August thalen erreicht. Dadurch, kann nun mit den Arbeiten dass die Werkleitungen vor begonnen werden und damit der Erstellung des Zentrum wird das Bauvorhaben sicht- Kohlfirst erstellt werden, bar. Im ersten Quartal 2014 werden die nachfolgenden Chömed soll dann der Spatenstich für Bauarbeiten für den Neubau doch au an das Gebäude erfolgen. Der des Zentrum Kohlfirst nicht Teil Werkleitungen löst behindert. grossräumig umfangreiche Die Arbeiten betreffen die Erneuerungen und Anpas- folgenden Werkleitungen: sungen an den Erschlies- Kanalisation, Strassenent- sungsanlagen aus. Zur Si- wässerung, Wassernetzlei- cherstellung der Verfügbar- tungen, Starkstromleitung keit werden die Arbeiten und Swisscom. Bundes-Zmorge zeitlich etappiert, überwie- Zur Sicherung der Schul- gend jedoch vor Baubeginn des 1. August Zentrum Kohl- first ausgeführt. 2013 Obwohl sich die Werkleitun- gen mehrheit- Die Gemeinde lädt alle Einwohnerinnen und lich auf den Einwohner von Feuerthalen und Langwiesen Grundstücken zum reichhaltigen Bundes-Zmorge ein.

9.00 bis 12.00 Uhr beim Schulhaus Stumpenboden

Unkostenbeitrag: Erwachsene 10 Franken, Kinder von 3 bis 10 Jahren 5 Franken. Projektierte Starkstromleitung Projektierte Wasserleitung Projektierte Mischwasserleitung Der Bundes-Zmorge wird vom FC Feuerthalen organisiert. 4 Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 Leserbrief / Schule Leserbrief Langzeitärger über Baustelle

Wie in der SN angekündigt, ha- diejenigen, die täglich zur Ar- ges wie zusätzliche Inseln und einzusehen, dass ein massiver ben die Arbeiten an der Zür- beit fahren müssen. Die Aufhe- Rabatten könnten zudem auch Schwerverkehr, der zwischen cherstrasse begonnen. Im Be- bung der Parkplätze ist unnötig als Missbrauch von Steuergel- Kindergarten und Schulhaus richt wird wieder alles schön und der Spruch von Herrn Hal- dern angesehen werden. Es sowie am Spielplatz, Fussball- geschrieben. Dabei ist die un- ter, dass die Leute zwar zuerst wird auch geschrieben, dass der platz und Skaterplatz vorbei endlich lange Bauzeit für das aufschreien, sich dann aber or- Baustellenverkehr fürs Zen- führt, eine gute Planung sein kurze Strassenstück unver- ganisieren und andere Parklät- trum Kohlfirst in die Planung soll. Da ist Unfallgefahr vor- ständlich und ein stetiger Är- ze suchen werden ist zynisch, da eingeflossen sei. Wie gut wird programmiert. ger, Zeitverlust und Mehrkos- in dieser Gegend bereits heute sich zeigen. Vielleicht gut für ten für alle ansässigen Gewer- zu wenig Plätze vorhanden Anwohner der oberen Zür- Walter Schwaninger, betreibenden, Handwerker und sind. Die Kosten für Überflüssi- cherstrasse. Es ist aber schwer Feuerthalen

Schulschluss 2013 Die Zukunft ist da! Für die Schülerinnen und Schüler der drei Abschlussklassen Sek A, B und C war der 12. Juli 2013 ein erstrebenswertes Datum. An diesem Freitag endete nämlich ihre obligatorische Schulzeit im Schulhaus Spilbrett.

 Ursula Schmid noch ein paar müde Gesichter Lehrerin Patricia Renner war- wie vor KV und soziale Berufe. auszumachen. ten zwei Schulabgänger noch Aber auch handwerkliche und Bereits am Vorabend wurde 25 junge Frauen und Männer auf die Zusage für einen Prakti- technische Berufe werden er- dieses Ereignis bei einer Grill- (wer an die Kanti wechselte, tat kumsplatz, alle anderen beka- griffen. Einige werden zudem party zusammen mit den Lehr- dies schon im letzten Jahr) ver- men entweder die Möglichkeit, BMS und DMS absolvieren. personen gefeiert. Da nach dem liessen an diesem Tag die Schul- eine Ausbildung in ihrem Die Redaktion des Feuertha- «offiziellen» Partyende noch bank und nehmen nun ihre Zu- Wunschberuf zu machen, oder ler Anzeigers wünscht allen nicht alle den direkten Heim- kunft selber in die Hand. Er- fanden eine akzeptable Alter- Schulabgängerinnen und allen weg nahmen, waren auch beim freulicherweise haben praktisch native. Die gewählten Ausbil- Schulabgängern zuerst ein paar Fototermin mit dem Feuertha- alle Schulabgänger einen Aus- dungsrichtungen sind wiederum schöne Ferientage und dann ei- ler Anzeiger am Freitagmorgen bildungsplatz gefunden. Laut vielfältig. Im Trend sind nach nen guten Start im Berufsleben!

Die Schulabgängerinnen und Schulabgänger 2013 sind bereit für den Einstieg ins Berufsleben. Foto: Ursula Schmid Schule Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 5 Jahresschlusssitzung der Schule Feuerthalen vom 12. Juli 2013 «Mir händs gschafft» Mit diesen Worten begrüsste Schulpräsidentin Yvonne Schwaninger am Freitagnachmittag nach Schulschluss die Mitarbeitenden der Schule Feuerthalen, den Gemeindepräsidenten Jürg Grau, den neuen Elternratspräsidenten Giuseppe Aversa und die Presse zur obligaten Jahresschlusssitzung.

 Ursula Schmid tin von einem «wieder stren- gen Jahr». Hochs und Tiefs hät- Nicht ohne Schalk in der Stim- ten sich abgewechselt und zeit- me bat Yvonne Schwaninger weise sei auch Erfindergeist gleich zu Beginn vier Personen gefragt gewesen. «Aber die aus den hinteren Sitzreihen Klippen wurden umschifft und nach vorne. Diese hatten dann die Vergangenheit ist Ge- den Anwesenden die Begriffe schichte», brachte sie es auf «Gäll», «Hans was Heiri», den Punkt. Die Schule verän- «Gopf» und «Haudere» auf dere sich laufend, meinte möglichst unterhaltsame Weise Schwaninger und es stellten zu erklären. Diese kleine Akti- sich verschiedene Fragen, zum on sollte die Anwesenden an- Beispiel: Was ist eine gute spornen, auch die vorderen Schule? Braucht es Lernziele, Sitzreihen zu belegen, denn sie sind diese überhaupt sinnvoll? zeigte, dass auch die «Hinter- Solche und andere Fragen er- Die Schulpräsidentin stellt die neuen Lehrkräfte vor. bänkler» nicht unbedingt von forderten immer Lösungen. solcher «Unbill» verschont Man sei aber bereit, diese Lö- duld, Zeit und Ausdauer von stellt hätten, aber periodisch bleiben. sungen dort zu suchen, wo man allen Beteiligten. weiter geführt würden. Grau In ihrer kurzen Ansprache sie bisher noch nicht gefunden Gemeindepräsident Jürg dankte im Namen des gesam- berichtete die Schulpräsiden- hatte. Dazu brauche es Ge- Grau vertrat den verhinderten ten Gemeinderates allen, wel- Sozialreferenten Markus che zur guten Arbeit an der Späth. Er schnitt die Themen Feuerthaler Schule beitragen: «Attraktiver Spielplatz», Ju- Der Leitung, dem Sekretariat, gendarbeit mit dem neuen den Lehrpersonen, allen ande- Partner «Jugendarbeit Schaff- ren Mitarbeitenden der Schule hausen» und den Ferienpass, und natürlich den unermüdli- welcher nun auch den Feuer- chen Senioren, welche als Frei- thaler Jungen zugänglich ist, an. willige das Projekt «Generatio- Ebenso berichtete Grau von nen im Klassenzimmer» der Alkoholtestkäufen in der Ge- Pro Senectute umsetzen. meinde, welche unseren Betrie- ben ein gutes Zeugnis ausge- Fortsetzung auf Seite 6 Austritte: Elsbeth Sigrist Hausdienst Erfahrungsaustausch im Schatten. Fotos: us. Daniel Schoch Vikar Martin Ruhwinkel Eva Gasser Tagesstrukturen Silvia Pfister Beat Rajchmann Anna Weisshaar Pfalzgraf Urs Schrag, wird keine Vollstelle mehr ausüben, da er im nächs- ten Jahr auch auf ein rundes Jubiläum zurückblicken wird. Bis dahin wird er noch einzelne Schullektionen erteilen.

Eintritte: Damaris Külling KiGa Stefan Enzler Daz 1 ISS Deborah Güntert Tagesstrukturen Patrick Brunner Assistenz & Aufgabenhilfe Matteo Gasser Hausdienst Ingrid Bingisser Heilpädagogin Sie durften Glückwünsche entgegennehmen v.l.n.r.: Nathalie Gerber (10 Jahre), Urs Katica Orschel Vereinsabwartung und Hallenbad Schrag (Halbruhestand), Guido Korrodi (40 Jahre!), Monika Hehli (10 Jahre), es fehlt Numan Zeaiter Vereinsabwart krankheitshalber Markus Leutenegger (10 Jahre). 6 Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 Schule

Fortsetzung von Seite 5 «Mir händs gschafft»

Ferienplan und schulfreie Tage für die Schuljahre 2013 bis 2016

Schuljahr 2013/2014 2013 Schuljahresbeginn Mo 19.08.2013 Herbstferien Mo 07.10.2013 bis Fr 18.10.2013 Weihnachtsferien Mo 23.12.2013 bis Fr 03.01.2014

2014 Sportferien Mo 24.02.2014 bis Fr 07.03.2014 Karfreitag/Ostern Fr 18.04.2014 bis Mo 21.04.2014 Frühlingsferien Di 22.04.2014 bis Fr 02.05.2014 Auffahrt Do 29.05.2014 bis Fr 30.05.2014 Beat Rajchmann gibt seinem jungen Kollegen Stefan Enzler seine reichen Erfahrungen Pfingsten Mo 09.06.2014 bis Di 10.06.2014 weiter. Schulschluss Fr 11.07.2014 12.00 Uhr Sommerferien Mo 14.07.2014 bis Fr 15.08.2014 Vierzig Jahre Guido Korrodi arbeit skizziert wurden, stellen Ab dem Schuljahr 2013/2014 finden keine Kapitel mehr statt. Auch in diesem Jahr durften all die Elemente dar, welche an Mitteilung vom Volksschulamt vom 31.01.2013. wieder einige Jubilare den einer Gesamtschule wie der wohlverdienten Applaus und unseren, alle unter einem Dach Schuljahr 2014/2015 ein schönes Geschenk für ihre Platz finden: Das Schiff bei- 2014 Dienstjubiläen entgegen neh- spielsweise hält alle (Schüler, Schuljahresbeginn Mo 18.08.2014 men. Primarlehrer Guido Eltern, Lehrpersonen) zusam- Herbstferien Mo 06.10.2014 bis Fr 17.10.2014 Korrodi ist seit sage und men und bleibt auf Kurs, Pal- Weihnachtsferien Mo 22.12.2014 bis Fr 02.01.2015 schreibe 40 Jahren im Schul- men symbolisieren Auszeiten dienst unserer Gemeinde. Wä- welche sich jeder nach Mög- 2015 ren alle, in dieser Zeit von ihm lichkeit zwischendurch neh- Sportferien Mo 23.02.2015 bis Fr 06.03.2015 unterrichteten ehemaligen men sollte und der Leuchtturm Karfreitag/Ostern Fr 03.04.2015 bis Mo 06.04.2015 Schülerinnen und Schüler steht für die Schulpflege, wel- Frühlingsferien Mo 20.04.2015 bis Fr 01.05.2015 zum Gratulieren gekommen, che die richtige Richtung weist Auffahrt Do 14.05.2015 bis Fr 15.05.2015 hätte der Saal im Schulhaus und wo nötig Hilfestellung Pfingsten Mo 25.05.2015 bis Di 26.05.2015 Spilbrett definitiv nicht ausge- leistet. Zum Schluss erhielten Schulschluss Fr 10.07.2015 12.00 Uhr reicht. Zum FA meinte Guido alle anwesenden Schulpfleger Sommerferien Mo 13.07.2015 bis Fr 14.08.2015 Korrodi, im nächsten Jahr als Dankeschön «süsse Fi- werde er dann aber in den Ru- sche». Schuljahr 2015/2016 hestand treten. Vor dem Schulhaus Spilbrett 2015 Bereits seit 25 Jahren gehört wurde mit einem Apéro zum Schuljahresbeginn Mo 17.08.2015 Marja Dubach dem Abwarts- gemütlichen zweiten Teil über- Herbstferien Mo 05.10.2015 bis Fr 16.10.2015 dienstteam der Schule an und geleitet. Eine süsse Bowle netz- Weihnachtsferien Mo 21.12.2015 bis Fr 01.01.2016 Nathalie Gerber, Monika Hehli te die Kehle und gegen den sowie Markus Leutenegger, bli- kleinen Hunger standen ver- 2016 cken auf 10 Dienstjahre an «ih- schiedene «Dippsachen» be- Sportferien Mo 29.02.2016 bis Fr 11.03.2016 rer» Schule zurück. reit. Die Hilarimusik sorgte mit Karfreitag/Ostern Fr 25.03.2016 bis Mo 28.03.2016 Zum Schluss gab Schulleite- ihren heissen Klängen schliess- Frühlingsferien (inkl. Auffahrt) Mo 25.04.2016 bis Fr 06.05.2016 rin Jacqueline Stauber an lich für eine tolle Ambience Pfingsten Mo 16.05.2016 bis Di 17.05.2016 Hand eines Bildes einen Ein- und bildete den angenehmen Schulschluss Fr 15.07.2016 12.00 Uhr blick in ihre modulare Schul- Rahmen zu angeregten Ge- Sommerferien Mo 18.07.2016 bis Fr 19.08.2016 leiter-Ausbildung. Verschiede- sprächen bei denen die Schule ne Symbole auf der Zeichnung nicht mehr zwingend das The- Ihre Schulpflege welche dort in einer Gruppen- ma war.

Werden Sie Gruppenführer (m/w)! Nächster 8

11 Wir sind zuständig für die Sicherheit der rund Feuerthaler Anzeiger .

L 4750 Feuerthaler, Langwieser und Flurlinger. TE Wir bieten vielseitige Ausbildungen, topmoderne Freitag, 16. August Infrastruktur und Ausrüstung, tolle Kameradschaft.

FEUERTHALEN • F LURLINGEN Interesse? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Redaktionsschluss: Montag, 12. August, 12.00 Uhr [email protected] www.feuerwehr-ausseramt.ch Insertionsschluss: Dienstag, 13. August, 12.00 Uhr Schule Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 7

Klassen und Lehrpersonen im Schuljahr 2013/2014 Schulleitung Astrid Scherf 3. Klasse Schulstrasse 11 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 26 06 Michaela Baumann 3. Klasse (Schulverwaltung) Doris Welter 4. Klasse Nathalie Gerber Kindergarten Tel. 052 659 26 09 Nadine Heer 4. und 5. Klasse Jacqueline Stauber Primarstufe Tel. 052 659 26 09 Marco Planas 5. Klasse Sandro Offenhammer Sekundarstufe Tel. 052 647 00 65 Guido Korrodi 6. Klasse Stefan Surbeck Sekundarstufe Tel. 052 647 00 65 Weitere Lehrpersonen Schulsozialarbeit Iris Gfeller Fachlehrperson Erlenstrasse 4 8245 Feuerthalen Christine Güdemann Fachlehrperson Isabel Lehmann Tel. 079 406 27 52 Nadja Sabatini Fachlehrperson Urs Schrag Fachlehrperson Kindergarten Haldenstrasse Ingrid Schreiber Fachlehrperson Haldenstrasse 7 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 35 24 Caroline Huwyler Schulische Heilpädagogin Nathalie Gerber Ilona Scherrer Schulische Heilpädagogin Irene Graf Bettina Studer Schulische Heilpädagogin Ingrid Bingisser Schulische Heilpädagogin ISS Kindergarten Lindenbuck Ost Imke Hoernchen Logopädin Gartenstrasse 1 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 25 90 Monika Hehli Schwimmunterricht Yvonne Parodi Dübendorfer Anja Herren Sekundarschulhaus Spilbrett Kindergarten Lindenbuck West Schulhausstrasse 12 8245 Feuerthalen Tel. 052 647 00 60 Gartenstrasse 1 8245 Feuerthalen Tel. 052 654 31 93 (Lehrerzimmer) Damaris Külling Fax 052 647 00 61 Patricia Renner 1. Sek A Kindergarten Langwiesen Diana Macagni 1. Sek B und C Rheingasse 1 8246 Langwiesen Tel. 052 659 35 54 Markus Leutenegger 2. Sek A Silvia Tschannen Margrit Späth 2. Sek B und C Anja Herren Angela Walther 3. Sek A Goran Bunic 3. Sek B und C Primarschulhaus Langwiesen Hauptstrasse 52 8246 Langwiesen Tel. 052 659 40 22 Weitere Lehrpersonen (Lehrerzimmer) Elisabeth Faas Fachlehrperson Barbara Waldmeier 1. und 2. Klasse Bruno Hollenstein Fachlehrperson und schulischer Heilpädagoge Primarschulhaus Stumpenboden Marianne Möckli Fachlehrperson Erlenstrasse 4 8245 Feuerthalen Tel. 052 647 45 01 Stefan Surbeck Fachlehrperson (Lehrerzimmer) Sandro Offenhammer Fachlehrperson Verena Glesti/Regula Imholz 1. und 2. Klasse Cornelia Graf/Monika Frei 1. und 2. Klassse Schulpflege Feuerthalen

3. Familien-Feuerwehrtag Schwarzbrünneli mit Spiel und Spass s’chli Paradies zmitzt im Dorf Wann: 24. August 2013, ab 13.30 Uhr Restaurant – Kegelbahn Wo: Spielplatz Stumpenboden in Feuerthalen Womit: Grillspeisen und sonstiges Essen müssen selber mitgebracht Betriebsferien werden, für den Grill und die Getränke ist gesorgt. Motto: «Feuerwehr zum Anfassen» mit 20. Juli bis 5. August Spiel, Spass und Action, aber auch gemütliches Beisammensein Restaurant Schwarzbrünneli, A. Rragamaj für die ganze Familie Stadtweg 2, 8245 Feuerthalen, Tel. 052 659 33 33, [email protected] 8 Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 Schule / Lokales Montag, 19. August 2013 1. Schultag an der Schule Feuerthalen Die Schule Feuerthalen will den Kindern das Erleben des ersten Schultages speziell gestalten und organisiert diesen Tag folgendermassen:

Kindergarten 1. Primarklasse der neuen Erstklässler ihre keiten des Mittagstisches Die neuen Kindergartenkinder Für die Erstklässler beginnt Kinder im Schulzimmer besu- (Schulhaus Stumpenboden), und deren Eltern werden um die Schule gemäss Stunden- chen. von 8.00 bis 12 .00 Uhr eine 8.30 Uhr im jeweiligen Kinder- plan um 8.20 Uhr. Die Schüle- Kinderbetreuung an. Dort garten offiziell begrüsst. Die El- rinnen und Schüler werden Bitte beachten Sie werden Ihre Kleinkinder in tern haben dann die Möglich- von ihrer Klassenlehrerin Der Eintritt in den Kinder- dieser Zeit kompetent um- keit diesen Anlass mit ihrem empfangen und begrüsst – garten und auch der Übertritt sorgt und betreut. Bitte nut- Kind bis um 9.30 Uhr gemein- und dann beginnt der Unter- in die 1. Klasse ist ein beson- zen Sie dieses Angebot. sam zu erleben. Dann werden richt, ohne Eltern! So gehört deres Erlebnis für die Kinder die Eltern verabschiedet, die das ungeteilte Interesse der und sollte daher nicht von Wir danken Ihnen für Ihr Kinder bleiben bis um 11.50 Lehrperson ihren Schülerin- Kleinkindern gestört werden. Verständnis und freuen uns Uhr im Kindergarten und wer- nen und Schülern. Nach der Die Schule Feuerthalen bie- auf diesen speziellen Tag. den anschliessend um 11.50 grossen Pause, um 10.20 bis tet daher am Montag, 19. Au- Uhr von den Eltern abgeholt. 11.05 Uhr dürfen die Eltern gust 2013, in den Räumlich- Die Schulleitung

Zentrum Kohlfirst Ferieneindrücke aus Oberägeri Bereits zum 11. Mal haben wir vom 27. bis 31. Mai 2013 vom Zentrum «Kohlfirst» aus Ferien durchgeführt. Fünf Bewohnern aus der Pflege sowie der Betreuung konnten wir ein vielseitiges Reiseprogramm bieten.

Das Wetter reichte von Sonne geht der Hotelier auf die Jagd. fehlenswert! Den Mittagsimbiss Danach teilten wir uns in zwei bis Schnee und so war es dieses Nach einer ersten erholsamen nahmen wir im Anschluss auf Gruppen auf. Wir Männer gin- Jahr etwas herausfordernder, Nacht und einem reichhaltigen dem verschneiten Rasen ein – gen in die Eisenbahnabteilung zur jeweiligen Wetterlage den Frühstücksbuffet, besuchten wir der Kellner war so von unserer und besuchten das Autorama, passenden Ausflug zu organisie- am zweiten Tag, bei strahlen- Gruppe angetan, dass er einen die Frauen bildeten sich bei ren. Doch eins nach dem ande- dem Sonnenschein, den Tier- Teil der Verpflegungskosten ge- Kunstwerken von Hans Erni ren und der Reihe nach. Nach- park Arth Goldau. Mit Freude rade selber übernahm. Am weiter. Am Freitag war es dann dem wir im Hotel Eierhals un- fütterten wir das Wild und Nachmittag hatten dann alle die schon wieder Zeit Abschied zu sere schönen Zimmer bezogen schauten den drolligen Bären Gelegenheit, bei einer Schiffs- nehmen und in Richtung Feuer- hatten, blieb noch etwas Zeit aus nächster Nähe zu. Am Mitt- rundfahrt auf dem schönen thalen zu fahren. In Erinnerung für einen Abstecher zum Klos- wochmorgen ging es ins Natio- Ägerisee, ihre Blicke über Was- bleiben viele schöne Eindrücke, ter Einsiedeln. Und, die Weite nalmuseum in Schwyz, wo wir ser, Wälder, Dörfer, verschneite witzige Abende, interessante der Kirche hat uns alle beein- eine einstündige Führung ge- Berge und eine Zuger Kirsch- Diskussionen und glückliche druckt! Am Abend genossen bucht hatten. Die, letztes Jahr torte schweifen zu lassen. Am Gesichter. Wir freuen uns jetzt wir dann das erste Mal die aus- durch Ehrengast Bundesrat Di- Donnerstag ging es schliesslich schon auf das nächste Jahr! gezeichnete Küche des Hotels – dier Burkhalter, neu eröffnete zum Verkehrshaus Luzern. Zu- der Familienbetrieb bewirt- Ausstellung erklärt die mittelal- erst genossen alle, auf der riesi- Christoph Jost, schaftet eine eigene Fischzucht terliche Schweizer Geschichte gen Leinwand, den Film über diplomierter Pflegefachmann HF, am Ägerisee und im Herbst sehr anschaulich. Prädikat emp- den Rocky Mountain Express. Zentrum «Kohlfirst», Feuerthalen

Eindrücke von … … entspannten Ferien. Fotos: zvg. Kirche / Gratulation Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 9 TREFF 60+ Zürichsee – Rapperswil Am Donnerstag, den 8. August 2013 organisiert der Treff 60+ eine Fahrt auf dem Zürichsee nach Rapperswil.

Rosen anzuschauen, zu einem Kosten: weinland.ch) oder im Sekre- Glacé oder zum späten Lunch ZVV 9-Uhr-Pass selber kau- tariat (052 317 34 37, 8:30 bis einzukehren, aufs Schloss zu fen: CHF 12.50 mit Halbtax, 11:30 Uhr, Dienstag bis Frei- steigen, im Kapuzinerkloster 25.00 ohne Halbtax. tag). in die Stille zu gehen … Anmeldung erbeten bis Treffpunkt: Dienstag, 6. August Katholische Pfarreien – In der S33 hinterster Wa- an Regula Würth (Tel. 079 Stammheim-Andelfingen Ferienzeit – die Seele bau- gen: ab 9:54, 709 14 55, r.wuerth@kath- und Feuerthalen meln lassen! Was gibt es Er- ab 9:59, Andel- holsameres als vom Schiff aus fingen ab 10:06 (Busan- in die Weite und an die Ufer schluss ab ), 1 x Nach langjähriger Tätigkeit eines Sees vom Schiff aus zu umsteigen in verlässt uns im Sommer 2013 schauen und das zusammen – Bürkliplatz Schiff ab infolge Pensionierung unsere Sigristin. Daher suchen wir mit Bekannten!? Darum: 11:30, Rapperswil an 13:10 per sofort Kommen Sie doch auch mit (wer will: Picknick mit- auf diesen Treff 60+-Ausflug! nehmen). eine Sigristin/einen Sigristen 10 – 15% Wir fahren mit dem Schiff von – Rückreise: Schiff retour sowie eine Stellvertretung Sigristin/Sigrist 10% Zürich nach Rapperswil, wo am Bürkliplatz 17:15, Zug Ihre Aufgaben • Die Kirche für Gottesdienste und weitere Veranstaltungen vorbereiten wir mehr als zwei Stunden ab Stadelhofen nach Hau- • Kirchliche Veranstaltungen begleiten und einen technisch reibungslosen Zeit haben zum Bummeln, die se. Ablauf gewährleisten • Gebäudetechnische Einrichtungen bedienen • Reinigungsarbeiten in und um die Kirche Ihr Profil • Sie sind interessiert und motiviert am kirchlichen Leben teilzunehmen 80. Geburtstag Erna Baumann • Sie sind teamfähig, kontaktfreudig und selbständiges Arbeiten gewöhnt • Sie bringen eigene Ideen ein Wir bieten • Selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit Ein Wechsel, • Unterstützung durch ein aufgeschlossenes engagiertes Kirchenpflegeteam • Besoldung gemäss Lohnreglement der Zürcher Landeskirche • Die Bereitschaft eines Stellensplittings der sich lohnte Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Präsidentin der Kirchenpflege, Hanni Oberhänsli-Frischknecht, Kirchweg 95, 8245 Feuerthalen, us. Frau Erna Baumann feiert am 15. August 2013, bei guter Ge- Tel. 052 659 28 50, E-Mail: [email protected]. sundheit ihren 80. Geburtstag. Die Jubilarin wohnt zusammen mit Für Fragen oder weitere Auskünfte wenden Sie sich an die Präsidentin oder ihrem Ehemann an der Forenackerstrasse 3, in Langwiesen. Ur- an Peter Rohrbach, Tel. 052 659 30 28, [email protected] sprünglich kommt die Jubilarin aus Österreich. Unweit von Land- eck wuchs sie zusammen mit ihren drei Geschwistern auf und be- suchte dort die Schulen. Mit 18 Jahren kam sie in die Schweiz, weil es nach dem Ende des Krieges schwer war, in ihrer Heimat eine Arbeitsstelle zu finden. Da damals die Auswahl an Arbeit auch hierzulande nicht gross war, entschied sich Erna Baumann für das Gastgewerbe. Dies soll- te sich lohnen, denn bei der Arbeit in Marthalen lernte sie ihren heutigen Ehemann kennen. Ein Sohn vervollständigte später das Glück des Paares. Bis zu ihrer Pensionierung, nämlich 38 Jahre lang, arbeitete Erna Baumann später bei der Migros, zuerst in , nachher in Neuhausen. Als geselliger Mensch, er- lebte sie den Kundenkontakt immer als eine Bereicherung. Noch heute nimmt sie an den jährlichen Seniorentreffen teil, welche die Genossenschaft für ihre Pensionierten veranstaltet. Fit hält sich die rüstige Dame mit regelmässigen Turnstunden, welche sie in Buchthalen besucht. Zusammen mit ihrem Ehemann besorgt sie zudem ihren grossen und vielfältigen Garten. Ihren Geburtstag wird Frau Baumann zwar mit einer Woche Verspätung feiern, aber dann kommt von allen Seiten her «ein Au- to voll» wie sie freudig erzählt. Die Verwandten aus nah und fern, wie auch Freunde und Nachbarn, dürfen sich schon auf ein kurz- weiliges Fest freuen. Liebe Frau Baumann die Redaktion vom Feuerthaler Anzeiger wünscht Ihnen alles Gute zu Ihrem Geburtstag, viel Gesundheit und ein tolles Fest. 10 Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 Kirche Reformierte Kirchenpflege Mitarbeiterwechsel im Sekretariat der reformierten Kirchenpflege Feuerthalen Nach langjähriger Tätigkeit verlässt Ende Juli Frau Susanne Breiter das Sekretariat der reformierten Kirchgemeinde.

Die Teilzeitstelle wurde damals Dir auf Deinem weiteren Be- hier in Feuerthalen wohnhaft tag- und Donnerstagmorgen neu eingerichtet, ist heute nicht rufsweg alles Gute und viel Er- und bestens im Gemeindeleben besetzt sein. mehr wegzudenken und hat folg. integriert. Frau Vetter ist eine Wir freuen uns Frau Vetter in sich zur «administrativen Dreh- Ab Mitte Juli wird unser Se- gelernte Kaufmännische Fach- unserer Runde begrüssen zu scheibe» entwickelt. kretariat neu von Frau Claudia kraft und wir haben mit ihr eine dürfen und wünschen Ihr einen Herzlichen Dank, Susanne, Vetter betreut. Frau Vetter ist kompetente neue Mitarbeiterin guten Start an ihrem neuen für Deine langjährige und verheiratet und Mutter von gewonnen. Das Sekretariat Wirkungsort. treue Mitarbeit. Wir wünschen zwei Kindern. Familie Vetter ist wird wie bis anhin am Diens- Reformierte Kirchenpflege Feuerthalen

Reformierte Kirchenpflege Unsere Mesmerin geht in Pension Längst gehört sie schon zum gewohnten Bild. Unsere Mesmerin, wie sie am Sonntag, beim Eingang, Kirchengänger mit einem freundlichen Willkommensgruss empfängt und das Gesangbuch in die Hände drückt.

Ist noch ein Sitzkissen nötig, wird ges Husten geplagt, wird auch du über 20 Jahre im Einsatz. Nun Gute, viel Gesundheit um euren für eine bequemere Sitzgelegen- dort mit einem «Zeltli» für Ab- gehst du in deinen wohlverdien- Ruhestand noch lange zu genies- heit gesorgt, quengelt ein Klein- hilfe gesorgt. All das und noch ten Ruhestand. Auch dir ein ganz sen und vor allem, viele schöne kind wird es mit einem Lolli auf- vieles mehr, welches sich hinter grosses DANKE für alles was du Stunden und interessante Begeg- gemuntert, werden Jugendliche den Kulissen abgespielt hat, um gegeben hast. Deine Verlässlich- nungen an und auf eurem gelieb- in ihrem Geflüster und Gekicher für einen reibungslosen Ablauf keit, deine Kreativität und dein ten Rhein. etwas zu laut, werden sie mit ei- der sonntäglichen Gottesdienste Engagement werden uns fehlen. Reformierte Kirchenpflege Feuerthalen nem strengen Blick in die zu sorgen, werden uns fehlen. Wir von der reformierten Kir- Schranken verwiesen und wird Liebe Erika, genau wie unser chenpflege wünschen dir und ein Kirchenbesucher durch hefti- geschätzter Pfarrer warst auch deinem Mann von Herzen alles www.meinekosmetikerin.ch

Qualitäts-Glasdächer und Wintergärten aus dem Weinland

Küchen Der Spezialist in Ihrer Region: Weber Metallbau GmbH Buechbrunnenstrasse 2 8447 Dachsen Tel. 052 647 40 60

Tel. 052 659 23 77 Fax 052 659 42 77 [email protected]

– Reparaturen Wir gratulieren! ZULAUF + CORRA AG – Badumbauten Sanitär · Gas · Wasser – Neubauten Schützenstrasse 56, 8245 Feuerthalen Telefon 052 659 33 50, E-Mail [email protected] – Sanierungen Handy 078 608 28 72 Politische Gemeinde Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 11

Bauamt Schneiden von Öffnungszeiten Bäumen und im Gemeindehaus Die Gemeindeverwaltung, das Betreibungsamt und Sträuchern der Werkhof bleiben über den Schweizerischen National- feiertag vom Mittwoch, 31. Juli 2013, ab 16.00 Uhr, Die Sträucher und Hecken wachsen wieder vermehrt bis Montag, 5. August 2013, geschlossen. in das Strassengebiet. Das Notariat, Grundbuch- und Konkursamt ist am In das Strassengebiet hineinragende Bäume und Sträu- Donnerstag, 1. August 2013 ebenfalls geschlossen. cher beeinträchtigen besonders in Kurven und bei Ein- mündungen die Sicht und sind verkehrsgefährdend. Längs Bei einem Todesfall wenden Sie sich bitte an Werner öffentlichen und privaten Strassen, Plätzen, Rad- und Künzle, Friedhofvorsteher, Handy 079 437 10 29. Fusswegen sowie allen gesetzlich erforderlichen Zugän- Gemeinderatskanzlei gen (z.B. für die Feuerwehr, Kehrichtfahrzeug, Notfallfahr- Feuerthalen Gemeinde Wir danken für das Verständnis. zeuge, etc.) sind die Pflanzen zurückzuschneiden. Der freibleibende Lichtraum über Strassen hat 4.5 Meter 8245 Feuerthalen, 26. Juli 2013 Gemeinderatskanzlei Feuerthalen und bei Wegen 2.5 Meter zu betragen. In den Übersichts- bereichen von Kurven, Ein- und Ausfahrten sind die Pflan- zen auf 80 cm Höhe zurückzuschneiden. Strassenbe- zeichnungen, Signalisationen und Hausnummern müssen Wir haben Betriebsferien gut lesbar sein. Ausserdem sind auch Hydranten und Kan- delaber (Strassenlampen) frei zu schneiden. vom 29. Juli bis 9. August 2013. Das Unfallrisiko kann reduziert werden! Die Verkehrsteilnehmer sind den Grundeigentümern dank- bar, wenn die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmasse, im Lichtraum und in Übersichtsbereichen, eingehalten werden. Werden die Mindestmasse nicht eingehalten, ist das Bauamt der Gemeinde Feuerthalen verpflichtet, die säumigen Grundeigentümer zu mahnen.

LANDOLT AG, Grafischer Betrieb 8245 Feuerthalen, 26. Juli 2013 Bauamt Gemeinde Feuerthalen Diessenhoferstr. 20, 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 69 10, Fax 052 659 36 11 [email protected], www.landolt-ag.ch Baubewilligungen Impressum Es haben unter Auflagen und Bedingungen eine Baubewilligung Heizungs- Der Feuerthaler Anzeiger erscheint jeden erhalten: zweiten Freitag gemäss Erscheinungs plan • Igor + Brigitte Zanon, Assek.-Nr. 945, Kat.-Nr. 2504 / Über - und wird gratis in alle Haushaltungen von Anlagen Feuer thalen und Langwiesen verteilt. dachung Gartenlounge, Vogelsangstrasse 111, 8246 Langwie- Herausgeber: sen; Sanitäre Installationen Politische Gemeinde Feuerthalen • GEHSI AG, René Gehringer / Neubau Wintergarten unbe- Redaktionskommission: ks. Kurt Schmid, Vorsitzender heizt und Balkon-vergrösserung an der Nordostfassade, As- Mobile 079 355 66 83 sek.-Nr. 90, Kat.-Nr. 1064, Hauptstrasse 92/94, 8246 Langwie- us. Ursula Schmid, stv. Vorsitzende sen; Mobile 079 349 38 80 jh. Jessica Huber • Florian Fässler, Haldenstrasse 5, 8245 Feuerthalen / Umbau Freier Mitarbeiter: MFH in EFH und Gartenausgang, Assek.-Nr. 223, Kat.-Nr. 80, ww. Werner Wocher, Langwiesen Haldenstrasse 5, 8245 Feuerthalen; Adresse: Redaktionskommission • Svjetlana Grbic + Martin Scherrer / Neubau Parkplatz, Assek.- Feuerthaler Anzeiger, Nr. 686, Bahnhofstrasse 71, 8245 Feuerthalen; Postfach 20, 8245 Feuerthalen • Peter und Margrith Lampert / Balkonanbau und Fensteraus- E-Mail: [email protected] Inserateannahme und -verwaltung, bruch an der Nordostfassade, Assek.-Nr. 91, Kat.-Nr. 2448, Druck und Administration: Hauptstrasse 96, 8246 Langwiesen; LANDOLT AG, Grafischer Betrieb, • René Farner / Umbau EFH, Neubau Ausgang und Terrasse mit 8245 Feuerthalen, Telefon: 052 659 69 10 Website: www.feuerthaleranzeiger.ch Zugangstreppe an der Nordfassade sowie Einbau Dachfenster, Tel. 052 630 26 66 Redaktionsschluss: Assek.-Nr. 131, Kat.-Nr. 50, Konstanzerstrasse 9, 8245 Feuertha- Montag,12 Uhr der Erscheinungswoche len; Ebnatring 25 Inseratenannahmeschluss: 8207 Schaffhausen Dienstag, 12 Uhr der Erscheinungswoche • Thomas und Anita Bürgin / Einbau von 3 Dachfenstern und Ein- Auflage: 2200 Exemplare bau Treppe, Assek.-Nr. 799, Kat. -Nr. 2059, Forenackerstrasse 9a, 8246 Langwiesen; • Walter Eiselen, Itasruhweg 17, 8245 Feuerthalen, Ulrich Spahn, Itasruhweg 19, 8245 Feuerthalen; Anbau Glasvordach an EFH, www.feuerthalen.ch Itasruhweg 19, 8245 Feuerthalen. 12 Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 Kanton Kirchenzettel / Veranstaltungen Feuerthaler Anzeiger Nr. 15 / 26. Juli 2013 13 Reformierte Kirche Römisch-katholische Kirche SO 28. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Laufen SO 28. Juli 9.30 Uhr Eucharistiefeier in Feuerthalen Pfarrer Michael Schaar 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhwiesen Anschliessend «Chilekafi» MI 31. Juli 18.30 Uhr Rosenkranz, anschliessend SO 4. August 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Laufen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer Urs Niklaus FR 2. August 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Herz-Jesu-Freitag Anschliessend «Apéro» anschliessend Chilekafi FR 9. August 15.00 Uhr «Müsli»-Treff im Zentrum Spilbrett SA 3. August 16.30 Uhr Eucharistiefeier in Feuerthalen SO 11. August 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Laufen SO 4. August Die Gottesdienste entfallen Pfarrer Michael Schaar MI 7. August 18.30 Uhr Rosenkranz, Eucharistiefeier entfällt Anschliessend «Chilekafi» DO 8. August Treff 60+ Ausflug Rapperswil mit Schifffahrt auf dem Zürichsee SO 11. August 09.30 Uhr Eucharistiefeier in Feuerthalen mit Taufe Kapuzinerpater aus Wil gib deiner 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Uhwiesen entfällt Freizeit MI 14. August 18.30 Uhr Rosenkranz, Eucharistiefeier entfällt DEIN Heizen Sie mit Gesicht!

Die nächsten Termine des Schülertreffs Moskito für die Feuerthaler und Langwieser Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler: Datum Zeit Anlass Komplette Lösungen 26. Juli Ferien: Der Treff bleibt geschlossen Schützenstrasse 59 • 8245 Feuerthalen für komplette Zufriedenheit 2. August Ferien: Der Treff bleibt geschlossen Tel. 052 659 20 80 • Fax 052 659 13 97 seit 1982. 9. August Ferien: Der Treff bleibt geschlossen [email protected] www.germannelektro.ch 16. August Ferien: Der Treff bleibt geschlossen Elektroinstallationen 23. August 20.00 – 23.00 Uhr normaler Treffabend Telefon 052 624 78 78 30. August 20.00 – 23.00 Uhr normaler Treffabend Telekommunikation www.pfeiffer-heizungen.ch Ort: Schülertreff, Turnhalle Spilbrett EDV-Installationen Infos: Mustafa Ergön 079 685 76 55 www.jash.ch Jugendarbeit/ Jugendarbeit Feuerthalen → → Wichtige Telefonnummern Die Jugendlichen von Feuerthalen und Langwiesen sind herzlich zu allen • Giftnotfall 145 Aktivitäten der Jugendarbeit Schaffhausen eingeladen! • Ambulanz 144 • Polizeinotruf 117 • Feuerwehr 118 • SPITEX 0526592802

Terminkalender Juli/August 2013 Tag Datum Zeit Anlass Ort Veranstalter FR 26. Juli 18.00 Gartenkonzert: Oriental Friendship (SH) Dolder2 KultUhrBeiz Dolder2 KultUhrBeiz MO 29. Juli 17.00 Sprechstunde Gemeindepräsident Gemeindehaus Feuerthalen Gemeinderat MI 31. Juli 16.00 Spitex-Sprechstunde Spitex-Stützpunkt SPITEX Feuerthalen/Langwiesen DO 1. August 9.00 Bundeszmorge am Nationalfeiertag Areal Schulhaus Stumpenboden Fussballclub Feuerthalen DO 1. August 12.00 Kleines Open-Air Rüti 17 Andy Balsiger SO 4. August 18.00 Gartenkonzert: Keith Thompson (UK) Dolder2 KultUhrBeiz Dolder2 KultUhrBeiz MI 7. August 16.00 Spitex-Sprechstunde Spitex-Stützpunkt SPITEX Feuerthalen/Langwiesen SO 11.August 18.00 Gartenkonzert: The Dalton Bros (CH) Dolder2 KultUhrBeiz BluesRock'n'Beats - Puups'n'Pieps DI 13. August Mütter- und Väterberatung Feuerthalen Kath. Pfarreizentrum St. Leonhard Zentrum Breitenstein Andelfingen MI 14. August 16.00 Spitex-Sprechstunde Spitex-Stützpunkt SPITEX Feuerthalen/Langwiesen MO 19. August 17.00 Sprechstunde Gemeindepräsident Gemeindehaus Feuerthalen Gemeinderat MI 21. August 16.00 Spitex-Sprechstunde Spitex-Stützpunkt SPITEX Feuerthalen/Langwiesen FR 23. August 17.00 Jungbürgerfeier Gemeinderat FR 23. August 18.30 Sommerabendkonzert Areal Schulhaus Stumpenboden Musikverein Feuerthalen SA 24. August 13.30 Familien-Feuerwehrtag Spielplatz Stumpenboden Feuerwehrverein Ausseramt SA 24. August 14.00 Bezirkssommerschiessen Schiessanlage Chüels Tal Pistolenclub -Ausseramt MO 26. August 19.00 Gesamtübung mit Info-Veranstaltung Feuerwehrgebäude Feuerthalen Feuerwehr Ausseramt DI 27. August Mütter- und Väterberatung Feuerthalen Kath. Pfarreizentrum St. Leonhard Zentrum Breitenstein Andelfingen MI 28. August 16.00 Spitex-Sprechstunde Spitex-Stützpunkt SPITEX Feuerthalen/Langwiesen MI 28. August 18.30 Sommerabendkonzert (Verschiebedatum) Areal Schulhaus Stumpenboden Musikverein Feuerthalen DO 29. August 18.00 3. Obligatorisches Bundesprogramm Schiessanlage Chüels Tal Pistolenclub Flurlingen-Ausseramt Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.ch Änderungen und Ergänzungen an die Gemeinderatskanzlei (E-Mail [email protected]) Feld 11: Feld 12: Wer hat so ein farbiges Cheminée? Dieses schöne Quartier steht in:

Gemeindepräsi Jürg Grau: C Feuerthalen: K Zentrum Khohlfirst: X Langwiesen: E Kultu(h)rbeiz Dolder2: R Weder noch: I

11 12

Feld 13: Feld 14: Zu was gehört dieses markante Wo steht dieses neu renovierte Turmdach? Riegelhaus?

Reformierte Kirche Feuerthalen: N Adlergasse, Feuerthalen: Z St. Leonhard: A Rheingut, Feuerthalen: Y Fernsehturm: P Hauptstrasse, Langwiesen: I

13 14

Feld 15: Feld 16: Dieses natürliche Kunstwerk steht Dieser schöne Fleck Langwiesen vor: befindet sich:

Florales Gestalten, Feuerthalen: M An der Forenackerstrasse: S Restaurant Krone, Feuerthalen: V Im Ebni: D Badi Langwiesen: F Am Kirchweg: K

15 16

Feld 17: Feld 18: Hinter diesem Schloss befindet sich: Wo treffen wir auf dieses Baumhaus?

Die reformierte Kirche: Z Schulhaus Langwiesen: H Gemeindehaus Fürstengut: O Schulhaus Spilbrett: M Restaurant Rheinhof: W Schulhaus Stumpenboden: N

17 18

Feld 19: Feld 20: Diese moderne Architektur ziert: Fotografiert an der:

Das Zentrum Kohlfirst: P Zürcherstrasse, Feuerthalen: F Die Überbauung Bellevue: D Bahnhofstrasse, Feuerthalen: I Das Schulhaus Spilbrett: L Hauptstrasse, Langwiesen: R

19 20

Feld 21: Feld 22: Dieses farbenfrohe Haus steht: Wo hängen diese lila Fensterläden?

Im Rheingut: U Kesslergasse, Feuerthalen: T An der Scheibenäckerstrasse: J Stadtweg, Feuerthalen: W Am Kirchweg: I Löwengässli, Langwiesen: R

21 22

Feld 23: Feld 24: Zu welchem Gebäude gehört dieses Im Erdgeschoss dieses Gebäudes Türmchen? befindet sich:

Katholische Kirche: G Post Feuerthalen: Z Zentrum Spilbrett: S Spitex-Büro: Y Alter Bahnhof: M StoffArt, Feuerthalen: T

23 24

Fotos: Ursula Schmid, Jessica Huber