MITTEILUNGSBLATT

Nr 4 | 2021 April 2021 NrNr 4 4 | |2021 2021 AprilApril 20212021

Verhandlungen des Gemeinderates 1 Verhandlungen des Gemeinderates 1 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 5 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 5 Schulen 11 Schulen 11 Soziale Dienste 12 Soziale Dienste 12 Mitteilungen Dorfvereine 16 Mitteilungen Dorfvereine 16 Mitteilungen auswärtiger Vereine 20 Mitteilungen auswärtiger Vereine 20 Mitteilungen Kirchgemeinden 21 Mitteilungen Kirchgemeinden 21

MiMitteilungsblatttteilungsblatt Neerach GemeindeverwaltungGemeindeverwaltung NeerachNeerach BinzmühlestrasseBinzmühlestrasse 14 14 8173 8173 NeeNeerachrach Mi044tteilungsblatt 859 16 1166 Neerach [email protected] Gemeindeverwaltung Neerach www.neerach.chwww.neerach.ch Binzmühlestrasse 14 8173 Neerach 044 859 16 16 [email protected] www.neerach.ch

Impressum Neeracher Mitteilungsblatt Redaktion | Layout Gemeindeverwaltung Neerach

Titelbild Gemeindeverwaltung Neerach

Auflage und Versand 1‘660 Exemplare | Recyclingpapier | erscheint monatlich an alle Haushaltungen der Gemeinde Neerach

Druck gndruck AG | Bachenbülach

Redaktionsschluss jeweils der 12. Tag des Monats

Verhandlungen des Gemeinderates

Coronavirus Informationen | Stand 12. März 2021

Seit dem 1. März 2021 gelten folgende Lockerungsmassnahmen:

. Die Gemeindeverwaltung ist wieder zu den ordentlichen Öffnungszeiten geöffnet. . Alle Läden sowie Museen, Lesesäle von Bibliotheken und Archiven sind geöffnet. . Freizeitbetriebe und Sportanlagen draussen sind geöffnet. . Treffen draussen mit max. 15 Personen sind erlaubt (gilt für Treffen im Freundes- und Familienkreis, Ansammlungen im öffentlichen Raum sowie für sportliche und kulturelle Aktivitäten). . Weitgehende Lockerungen bei Sport und Kultur für unter 20-jährige (bis und mit Jg 2001).

Verhandlungsbericht

Präsidiales Gemeindeverwaltung | Ersatzbeschaffung Telefonanlage

Die seit dem Jahr 2012 in der Gemeindeverwaltung im Einsatz stehende Telefonanlage der Marke Agfeo ist veraltet und kann nicht mehr erneuert werden. Im Budget 2021 ist ein Betrag für den Ersatz der Telefonanlage eingestellt. Der Gemeinderat hat der Ersatzbeschaffung der Telefon- anlage zugestimmt. Die im Einsatz stehenden Telefonapparate sowie Headsets der Arbeitsplätze bleiben in Betrieb und sind mit der neuen Anlage kompatibel.

Bildung einer Einheitsgemeinde | Gemeindeordnung

Der Gemeinderat und die Schulpflege haben mit übereinstimmenden Beschlüssen der total- revidierten Gemeindeordnung und damit der Bildung der Einheitsgemeinde zugestimmt. Die Behörden haben zwischenzeitlich einen gemeinsamen beleuchtenden Bericht ausgearbeitet und diesen nun zu Handen der Rechnungsprüfungskommission verabschiedet.

Die totalrevidierte Gemeindeordnung wird der Urnenabstimmung am 13. Juni 2021 zur Genehmigung vorgelegt werden. Den Stimmberechtigten wird der beleuchtende Bericht zusammen mit dem restlichen Abstimmungsmaterial zu gegebener Zeit zugestellt. Unter Vorbehalt der Zustimmung der Urnenabstimmung sowie des Regierungsrates tritt die neue Gemeinde- ordnung per 1. Januar 2022 in Kraft.

Finanzen Jahresrechnung 2019 | Prüfung durch Bezirksrat

Mit Beschluss vom 2. Februar 2021 nimmt der Bezirksrat Dielsdorf von der Jahresrechnung 2019 der Politischen Gemeinde Neerach auf Grund stichprobeweiser Prüfung auf formelle Vollständigkeit und Rechtmässigkeit Vormerk. Der Gemeinderat hat vom Beschluss des Bezirksrates Kenntnis genommen.

4|2021 1 Verhandlungen des Gemeinderates

Liegenschaften Gemeindeliegenschaften | Mietzinsabrechnung 2020

Die Mietzinsabrechnung 2020 der Gemeindeliegenschaften (exkl. Haus Jucker-Penone an der Steinmaurstrasse 23, Neerach und Pachtflächen), die ein Ertrag von CHF 63'280.75 ausweist, wurde vom Gemeinderat genehmigt.

Umbau Werkgebäude | Arbeitsvergabe

Die Gemeindeversammlung hat mit Beschluss vom 7. Dezember 2020 den Umbaumassnahmen am Werkgebäude zugestimmt und den entsprechenden Kredit von CHF 140'000.00 bewilligt. Der Gemeinderat hat nun die Firma Oesch Architektur GmbH, Neerach, mit den Bauleitungs- und Architekturarbeiten beauftragt. Gleichzeitig hat der Gemeinderat den Arbeitsvergaben für Ausführungsarbeiten des Umbaus zugestimmt. Es wurden hauptsächlich ortsansässige Firmen und Unternehmen aus der Region berücksichtigt.

Tiefbau und Werke Kanalsanierungsetappe 2021 | Kreditbewilligung und Arbeitsvergabe

Der Gemeinderat hat die Gesamtkosten von insgesamt rund CHF 139‘500.00, exkl. MWST, für das Kanalsanierungsprogramm 2021 – welches Kanalaufnahmen und Kanalsanierungen sowie das Absaugen der Flurschächte und Strassensammler beinhaltet – genehmigt. Die Terminierung der Arbeiten sowie die Bauleitung wurden an das Ingenieurbüro Gujer AG vergeben.

Ersatz Handlauf | Abschnitt Halden- bis Hohfuristrasse

Vom Schulhaus Sandbuck und dem Mehrzweckgebäude führt ein Gehweg mit Treppen entlang des Tennisclubs zur Haldenstrasse und weiter bis zur Hohfuristrasse. Der Handlauf im Abschnitt Halden- bis Hohfuristrasse befindet sich auf der ganzen Länge innerhalb der privaten Grundstücke und ist nur mit kleinen Betonfundamenten im Erdreich fixiert. Der Handlauf respektive die Fundamente sind in einem schlechten Zustand, der Handlauf selbst ist stark verrostet und muss deshalb ersetzt werden. Der Gemeinderat hat dem Ersatz des Handlaufes zugestimmt und den erforderlichen Kredit bewilligt. Der Handlauf kommt neu auf dem öffentlichen Grundstück zu stehen.

Wildkrautbürste und Heckenschneider für den Iseki-Rasentraktor | Anschaffung

Die Gemeindestrassen werden in Neerach durch eine externe Firma in regelmässigen Abständen gereinigt. Mit den Reinigungsfahrzeugen können jedoch keine einwachsenden Unkräuter oder Gräser an Strassenrändern oder auf Wegen beseitigt werden. Einzelne Wege auf dem Gemeindegebiet verfügen über Kopfsteinpflästerungen oder ähnliche Beläge, wobei in den Fugen immer wieder unerwünschte Gräser spriessen. An dem im Jahr 2018 angeschafften Iseki- Rasentraktor kann an der Front eine Wildkrautbürste montiert werden, mit welcher unerwünschte Gewächse entlang von Strassenrändern oder auf Wegen umweltschonend und effizient beseitigt werden können.

Die Pflege der gemeindeeigenen Hecken entlang von Wegen und Strassen oder auch Hecken von Privatpersonen, welche trotz Aufforderungen die Kappungsvorschriften nicht einhalten, wurde bis anhin durch die Werkmitarbeitenden in Handarbeit ausgeführt.

4|2021 2 Verhandlungen des Gemeinderates

Auf den bestehenden Gelenkarm des Mulchgerätes kann am Iseki-Rasentraktor ein Heckenschneider montiert werden, der die künftigen Arbeiten effizienter und sicherer ausgestalten lässt. Die Kosten für die beiden Anschaffungen sind im Budget eingestellt und der Gemeinderat hat den Ausgaben zugestimmt.

Hochwasserentlastung (HWE S) mit Schilffilter und Schönungsteich | Vergabe von Tiefbauarbeiten und Technischen Arbeiten

Die Gemeindeversammlung hat mit Beschluss vom 7. Dezember 2020 der Erstellung einer Hochwasserentlastung (HWE S) mit Schilffilter und Schönungsteich zugestimmt und den dafür benötigten Baukredit von CHF 965'800.00, exkl. MWST, genehmigt.

Der Gemeinderat hat zwischenzeitlich den Vergabeanträgen der mit den Tiefbau-, Neben- und Technischen Arbeiten beauftragten Müller Ingenieure AG aufgrund der durchgeführten Submissionen zugestimmt. Die Tiefbauarbeiten sind der Firma Kern Strassenbau AG, Bülach, die Nebenarbeiten Rechenanlage und Abflussdrossel der Firma BGU-Umweltschutzanlagen GmbH, Deutschland vergeben worden. Die Nebenarbeiten (Mess- und Steuertechnik) werden von der Firma Rittmeyer AG, Baar und die Technischen Arbeiten inkl. Bauleitung und Abrechnung werden von der Firma Müller Ingenieure AG, Dielsdorf, ausgeführt.

Sicherheit Geschwindigkeitskontrolle | Kaiserstuhlstrasse

Die Kantonspolizei Zürich hat am 3. Februar 2021 in der Zeit zwischen 12.01 Uhr bis 17.05 Uhr an der Kaiserstuhlstrasse in Neerach in Fahrtrichtung Stadel eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Es wurden insgesamt 925 Fahrzeuge kontrolliert. Bei einer signalisierten Höchst- geschwindigkeit von 50km/h wurde eine Höchstgeschwindigkeit von 83 km/h gemessen. 64 Über- tretungen wurden verzeichnet.

Hochbau Überarbeitung Bau- und Zonenordnung, Siedlungsentwicklungskonzept | Erlassung Planungszone

Als Grundlage für die laufende Revision der Bau- und Zonenordnung liess der Gemeinderat unter Mitwirkung der Bevölkerung ein Siedlungsentwicklungskonzept (SEK) erstellen. Das SEK formuliert namentlich folgende generelle Ziele:

. Der Dorfcharakter und das ländliche Erscheinungsbild sollen erhalten bleiben. . Die hohe Siedlungsqualität der Gemeinde soll weiterentwickelt werden. . Das Potential für Bevölkerungswachstum soll reduziert und auf die Kapazität der bestehenden Infrastruktur ausgerichtet werden.

Das Siedlungsentwicklungskonzept wurde durch den Gemeinderat mit Beschluss vom 20. Oktober 2020 genehmigt.

Weil die gültige Bau- und Zonenordnung keine Dichtemasse kennt, ist das Wachstumspotential der Gemeinde sehr hoch. Die hohen Landpreise und die attraktiven Standorteigenschaften fördern die verdichtete Bauweise. Insbesondere in der zweigeschossigen Wohnzone ist ein Erneuerungsdruck zu verzeichnen, der die Umsetzung der Ziele des SEK potentiell gefährdet.

4|2021 3 Verhandlungen des Gemeinderates

Die Wohnzonen W2 sind heute zu weiten Teilen noch durch Einfamilienhäuser oder kleinere Mehrfamilienhäuser geprägt, die das bestehende Potential an Bauvolumen und Nutzungsdichte nicht ausschöpfen. Bis zum Erlass oder während der Revision von Gesamtrichtplänen oder Nutzungsplänen können für genau bezeichnete Gebiete Planungszonen festgesetzt werden, innerhalb deren keine baulichen Veränderungen oder sonstigen Vorkehren getroffen werden dürfen, die der im Gange befindlichen Planung widersprechen (Planungs- und Baugesetz § 346 Abs. 1). Im Rahmen der laufenden Revision der Nutzungsplanung will der Gemeinderat zusammen mit der Bevölkerung die zukünftige Nutzung in den Wohnzonen W2 definieren. Bis definitiv entschieden ist, welche bauliche Entwicklung in den Wohnzonen W2 in Zukunft möglich ist, sollen Bauvorhaben, welche den Zielen des Siedlungsentwicklungskonzepts widersprechen, verboten werden. Zu diesem Zweck ist gestützt auf das Planungs- und Baugesetz § 346 für die Dauer der Nutzungsplanungsrevision eine Planungszone für Teilgebiete der Wohnzonen W2 zu erlassen. Die Planungszone soll vorsorglich für drei Jahre gelten. Sie wird durch die revidierte Bau- und Zonenordnung abgelöst.

Der Gemeinderat hat nun beim kantonalen Amt für Raumentwicklung für die Dauer von drei Jahren den Erlass einer Planungszone für die Wohnzone W2 beantragt.

Baubewilligungen im ordentlichen Verfahren

. Axenstein Park AG, Binzmühlestrasse 18, 8173 Neerach | Umbau Garage zu Atelier, Vers.- Nr. 422, Kat.-Nr. 211, Zwinghofstrasse 7, Neerach

Baubewilligungen im Anzeigeverfahren

. Görtz Robert und Cintia, Buckstrasse 5, 8173 Neerach | Erstellung Stützmauer beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 89, Kat.-Nr. 640, Buckstrasse 5, Neerach . Gramunt Antonio und Bianca, Altwiesenstrasse 60, 8051 Zürich | Aufhebung Fenster und Änderung interne Raumaufteilung beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 698, Kat.-Nr. 1274, Alte Badenerstrasse 8, Neerach . Meyer Karl Heinz und Lara, Sandbuckstrasse 1, 8173 Neerach | Aussenaufstellung Wärme- pumpe beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 126, Kat.-Nr. 413, Sandbuckstrasse 1, Neerach . Richard Daniel und Carmen, Buckstrasse 17, 8173 Neerach | Ersatz Gartenzaun durch Sichtschutzwand beim Doppeleinfamilienhaus Vers.-Nr. 855, Kat.-Nr. 1430, Buckstrasse 17, Neerach . Stalder Peter, Birchlistrasse 31, 8173 Neerach | Aussenaufstellung Wärmepumpe beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 195, Kat.-Nr. 529, Birchlistrasse 31, Neerach . Walser Monika und Zehnder Andreas, Haldenstrasse 15, 8173 Neerach | Ersatz Thuja- Hecke durch Granitstelen beim Einfamilienhaus Vers.-Nr. 670, Kat.-Nr. 475, Haldenstrasse 15, Neerach

Weitere Geschäfte des Gemeinderates

. Einschätzungen von Grundstückgewinnsteuern seit dem letzten Verhandlungsbericht in der Höhe von rund CHF 77‘000.00. . Die Jahresrechnung 2020 des Alters- und Pflegeheimes Eichi in wurde genehmigt.

31. März 2021 Gemeinderat Neerach

4|2021 4 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Sprechstunde Gemeindepräsident

Haben Sie ein Anliegen, eine Kritik oder ganz einfach eine besondere Idee? Unser Gemeinde- präsident Markus Zink, steht Ihnen im April für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Nächste Sprechstunde Dienstag, 6. April 2021 Zeit 17.00 - 18.00 Uhr

Aus organisatorischen Gründen sind wir auf eine telefonische Voranmeldung (044 859 16 16) bei der Gemeindeverwaltung angewiesen.

Bestattungsamt | Todesfall was nun?

Bei einem Todesfall sind der beigezogene Arzt oder die Firma Hans Gerber AG, Bestattungs- dienste in Lindau, Telefon 052 355 00 11, gerne bereit zu helfen. Das Bestattungsamt der Gemeindeverwaltung Neerach ist unter der Telefonnummer 044 859 16 12 erreichbar.

Der Leitfaden für Angehörige kann telefonisch bestellt oder online unter www.neerach.ch/ bestattungen heruntergeladen werden.

Rückgabe Neeri-Kehrichtsäcke

Die blauen Neeri-Kehrichtsäcke wurden bis am 28. Februar 2021 durch das Abfuhrunternehmen eingesammelt. Ab 1. März 2021 gelten in Neerach die grauen Zürcher Unterländer-Abfallsäcke.

Allfällige Restbestände der blauen Neeri-Kehrichtsäcke können noch bis am 30. April 2021, zu den ordentlichen Öffnungszeiten, bei der Gemeindeverwaltung gegen Rückerstattung des aktuellen Verkaufspreises der Neeri-Säcke zurückgegeben werden.

Wohnung zu vermieten | Liegenschaft Jucker Penone

Per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung ist im Mehrfamilienhaus „Jucker-Penone“ (neun Wohnungen), Steinmaurstrasse 23, Neerach, eine 3 ½ - Zimmerwohnung im 1. Obergeschoss zu vermieten. Der aktuelle Mietzins beträgt CHF 1‘629.00 (inkl. Nebenkosten akonto). Parkplätze in der Tiefgarage können zu je CHF 125.00 dazu gemietet werden. Hunde sind in der Wohnung nicht gestattet.

Interessenten melden sich für Auskünfte bei der Gemeindeverwaltung Neerach, Abteilung Bau und Umwelt, Rico Kuhn, Binzmühlestrasse 14, 8173 Neerach, 044 859 16 08, [email protected].

4|2021 5 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Ergebnisse zur Bedürfnisanalyse Mitteilungsblatt

Im Januar und Februar 2021 haben wir die Leserinnen und Leser nach ihrer Meinung zur Digitalisierung des Neeracher Mitteilungsblattes und des Beleuchtenden Berichtes befragt. 192 Haushaltungen haben an der Umfrage teilgenommen und ihre Bedürfnisse geäussert, dies entspricht 12.5% aller Haushaltungen. Vielen Dank, dass Sie sich für die Beantwortung der Fragen Zeit genommen haben. Die Ergebnisse finden Sie in den untenstehenden Diagrammen.

Sind Sie mit der Umstellung zum Abo-Service des Neeracher Mittelungsblattes einverstanden?

131 140 120 100 80 60 47 40 14 20 0 Ja, ich lese das Ja, trotzdem weiterhin in Nein Mitteilungsblatt digital Papierform gewünscht

Sind Sie mit der Umstellung zum Abo-Service des Beleuchtenden Berichtes einverstanden?

120 106 100 80 68 60 40 18 20 0 Ja, ich lese den Ja, trotzdem weiterhin in Nein Beleuchtenden Bericht Papierform gewünscht digital Haben Sie den News- und Eventletter der Gemeinde Neerach abonniert?

100 88 80 54 60 50 40 20 0 Ja, ich bin Abonnent Nein, will mich aber Nein, ich bin kein anmelden Abonnent

Die Umfrage hat ergeben, dass die Mehrheit der Leserinnen und Leser mit der Umstellung zum Abo-Service einverstanden sind, das Mitteilungsblatt und den Beleuchtenden Bericht aber trotzdem weiterhin in Papierform wünschen. Viele Einwohnerinnen und Einwohner nutzen schon heute die verschiedenen Angebote des Onlinedienstes, was den Gemeinderat sehr freut. Es ist die Frage aufgetaucht, ob man sich von der Papier-Version abmelden kann. Leider ist es aus organisatorischen Gründen nicht möglich, sich von der Papier-Version abzumelden. Die Mitteilungsblätter und die Beleuchtenden Berichte werden im Massenversand unadressiert durch die Post in alle Haushaltungen zugestellt. Auch wurde das Bedürfnis eines «Flohmarktes» im Mitteilungsblatt geäussert. Die Redaktion prüft, ob auch weitere Einwohnerinnen und Einwohner an einer «Flohmarkt-Seite» interessiert sind.

Der Gemeinderat und die Redaktion danken für die vielen positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung und haben sich entschieden, das Mitteilungsblatt und den Beleuchtenden Bericht bis auf weiteres in der gewohnten Form zu erhalten.

4|2021 6 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

News- und Eventletter der Gemeindeverwaltung Neerach

Haben Sie den News- und Eventletter der Gemeindeverwaltung Neerach schon abonniert Mit der Emailbenachrichtigung sind Sie über Neuigkeiten, amtliche Publikationen und Veranstaltungen immer und überall auf dem Laufenden. Abonnieren Sie die den News- und/oder Eventletter noch heute unter www.neerach.ch.

Gerne unterstützt Sie das Team der Gemeindeverwaltung bei Fragen zur Anmeldung oder bei technischen Problemen unter der Telefonnummer 044 859 16 16.

Newsletter abonnieren Eventletter abonnieren

undbüro

Im vergangenen ahr wurden folgende Gegenstände am Schalter der Einwohnerkontrolle Neerach (Fundbüro) abgegeben.

. diverse (Lese-)Brillen . Schreibfolien in Blockform . Kinderbrille (ros ) . Bargeld . ausländische Kreditkarte . Messer . Waschkarte (Plastik) . Fahrradlicht . div. Schlüsselanhänger . Fingerring . Armbanduhren . Sackmesser

Falls Sie Fragen zu einem Fundgegenstand haben, melden Sie sich bitte bei der Gemeinde- verwaltung Neerach unter 044 859 16 16 oder [email protected].

Wasserversorgung | Notfallalarmierung

Während den Geschäftszeiten an die Gemeindeverwaltung (Telefon 044 859 16 16) oder den Brunnenmeister Hansjörg Köchli (Telefon 079 335 15 58). In Notfällen ausserhalb der Geschäfts- zeiten (an Werktagen zwischen 17.00 und 07.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen) an den Pikettdiensthabenden unter folgender Nummer:

Notfallnummer Wasserversorgung 0 9 300 89 58

Bitte beachten Sie, dass diese Telefonnummer nur in Notfällen ausserhalb der ordentlichen Geschäftszeiten in Betrieb steht.

4 2021 7 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Forstrevier Egg-Ost-Stadlerberg

Regeln an die sich Waldnutzer halten müssen Die Eigentümer des Waldes sind öffentliche Institutionen oder Private. Waldbesitzer haben Pflichten und Rechte an die sie sich halten müssen. Sie erwarten aber auch von den Waldnutzern, dass diese die gesetzlichen Vorgaben einhalten. Für den Menschen ist der Wald heute die Freizeitanlage in der sich jeder unentgeltlich bewegen darf. Das Ökosystem Wald ist komplex und bietet vielen Pflanzen und Tieren die Möglichkeit, sich zu entfalten. Verschiedene Pflanzen können sich heute nur noch im Wald entwickeln, da dort keine fremden Stoffe eingebracht werden dürfen. Tiere nutzen den Wald als Rückzugsmöglichkeit oder als Lebensraum der Ihnen auch als Futterquelle dient.

Solange sich die Menschen auf den befestigten Strassen bewegen ist für die Fauna und Flora keine Gefährdung vorhanden. Verlassen die Waldnutzer die Strassen, werden Tiere aufge- scheucht, benötigen dadurch vor allem im Winter mehr Nahrung und verursachen Verbisschäden an Waldbäumen oder werden durch ein reduziertes Nahrungsangebot geschwächt. Wildschweine verlassen den Wald und verursachen durch eine verstärkte Beunruhigung vermehrt Schäden in den Feldern. Andere Tiere, wie zum Beispiel der Luchs, der in unserer Gegend bereits öfters gesehen wurde, verlässt den Wald da er die Ruhe liebt.

Bitte halten Sie sich an folgende gesetzliche Vorgaben:

Fussgänger und Biker Die Regelung für Fussgänger und Radfahrer findet sich im kantonalen Waldgesetz. Spaziergänger dürfen den Wald uneingeschränkt betreten. Die Waldbesitzer haben dies zu dulden. Hingegen ist das Radfahren im Wald nur auf befestigten Strassen erlaubt. Abseits von Wegen sowie auf Trampelpfaden und Pflegeschneisen gilt hingegen ein allgemeines Radfahr- und auch ein Reitverbot. Diese gelten nicht als Strassen oder Wege im Sinne des kantonalen Waldgesetzes und dürfen somit von Bikern nicht benützt werden. Diese Regelung wird durch das Strassen- verkehrsrecht ergänzt. Gemäss Art. 43 Abs. 1 SVG dürfen Wege, die sich für den Verkehr mit Fahrrädern nicht eignen oder offensichtlich nicht dafür bestimmt sind – wie Fuss- und Wanderwege –, nicht befahren werden.

E-Bikes E-Bikes dürfen auf Waldstrassen fahren, weil gemäss Art. 19 Abs. 1 lit. c der Signalisations- verordnung E-Bikes mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis 20 km/h oder mit einer Tretunterstützung bis max. 25 km/h vom Fahrverbot ausgenommen sind. E-Bikes mit höheren Höchstgeschwindigkeiten ist die Fahrt mit abgeschaltetem Motor gestattet.

Hunde Das kantonale Jagdgesetz sieht neu vor, dass im Wald und am Waldrand Leinenpflicht vom 1. April bis 31. Juli besteht. Ausgenommen davon sind Jagd-, Rettungs- und Diensthunde beim Einsatz und bei der Ausbildung. Dieses Gesetz tritt voraussichtlich am 1. Januar 2022 in Kraft.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude beim Aufenthalt im Wald, geniessen Sie die Natur aber respektieren Sie die Regeln damit die Tiere und Pflanzen weiterhin bei uns überleben und gedeihen können.

4|2021 8 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Neeri-Flohmarkt im Mitteilungsblatt

Bei der Bevölkerungsumfrage ist das Bedürfnis eines «Flohmarktes» im Mitteilungsblatt geäussert worden. Gerne möchten wir einen Versuch für einen «Neeri-Flohmarkt» starten.

Bitte reichen Sie uns ihre «abzugebenden Gegenstände» mit folgenden Informationen per Email ([email protected]) ein:

. Kurzbeschrieb des Gegenstandes . Grössenangaben in cm . Preis . Foto (falls gewünscht) . Kontaktangaben zum Verkäufer (Name, Telefon oder Email)

Pro Mitteilungsblatt werden maximal drei Inserate pro Verkäufer publiziert. Sobald genügend Gegenstände bei der Redaktion eingegangen sind, werden diese im Mitteilungsblatt publiziert. Die Redaktion behält sich vor, den Flohmarkt bei mangelndem Interesse kommentarlos einzustellen. Dieses Angebot ist nur für Einwohnerinnen und Einwohner von Neerach bestimmt.

Polizeiverordnung | Ruhestörungen

Wie lassen sich Lärmkonflikte vermeiden? Anlässlich der bevorstehenden Sommerzeit machen wir Sie auf folgende Punkte aufmerksam. Lärmprobleme zwischen Nachbarn beruhen oft auf Missverständnissen und Unkenntnis. Klar ist auch, dass bei betroffenen Nachbarn eine höhere Akzeptanz für ausserordentliche Lärmereignisse erreicht werden kann, wenn diese im Voraus darüber orientiert werden. Deshalb soll man immer zuerst den Dialog suchen. Dabei können die Bedürfnisse der beiden Parteien geklärt und geeignete Massnahmen besprochen werden. Führt dieses Vorgehen nicht zu einem befriedigenden Ergebnis, so hat die Polizei den Auftrag, übermässigen Lärm zu unterbinden. Im Fall von Ruhestörung am Tag oder in der Nacht kann die nächstliegende Polizeistelle kontaktiert werden. Zu diesem Thema verweisen wir auf Art. 40 der Polizei- verordnung:

Private, nicht gewerbliche Tätigkeiten mit störenden Geräuschen sind wie folgt gestattet: Montag – Freitag: 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 20.00 Uhr Samstag: 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr

Das Arbeiten auf Baustellen und in Gewerbe- und Industriebetrieben mit störenden Einflüssen auf die Umwelt sind wie folgt gestattet: Montag – Freitag: 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 19.00 Uhr Samstag: 07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr

An Sonn- und öffentlichen Ruhetagen sind Lärm verursachende Arbeiten und Tätigkeiten generell verboten.

4|2021 9 Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Besonderheiten aus dem Neeracher Abfallkalender

Entsorgungsanlage Dielsdorferstrasse 2, 8173 Neerach Öffnungszeiten Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 08.30 bis 11.30 Uhr.

Die Entsorgungsstelle bleibt am Samstag, 3. April 2021 geschlossen.

Kehrichtabfuhr Jeden Mittwoch ab 06.30 Uhr. Hauskehricht in Säcken, Gewerbe- container, brennbares Sperrgut bis max. 1.50 m/20 kg ist mit einer Gebührenmarke à CHF 3.85 zu versehen.

Grüngutabfuhr Jeden Mittwoch ab 06.30 Uhr (März – November). Kompostierbare Abfälle im Grüngutcontainer, welcher mit einer Gebührenvignette versehen ist. Grüngutbündel bis max. 1.50 m/20 kg sind mit einer Gebührenmarke à CHF 3.85 zu versehen.

Häckselaktion Die nächsten Häckselaktionen finden am Freitag, 9. April 2021 und am Freitag, 7. Mai 2021 statt. Zur sinnvollen Verwertung von Gartenabfällen wie Pflanzen und Ästen (ohne Wurzelballen). Folgende Punkte sind bei der Benützung des Häckseldienstes zwingend zu beachten. Das zu häckselnde Material ist:

. an einem gut zugänglichen Ort, direkt an der Strasse bereitzulegen, . im rechten Winkel, mit dem dickeren Teil (max. 20 cm) gegen den Strassenrand . geordnet und in einer Richtung aufzuschichten (nicht kreuz und quer!)

Nicht einwandfrei bereitgelegtes Material wird unverarbeitet an Ort und Stelle liegen gelassen. Für das Aufräumen bzw. Säubern von Trottoirs und Plätzen nach dem Häckseln, ist der Eigentümer/ Mieter zuständig. 15 Minuten Häckselzeit ist gratis; jede weitere Minute kostet CHF 5.00. Das sorgfältige Ordnen des Rohmaterials lohnt sich.

Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, 7. April 2021 bzw. Mittwoch, 5. Mai 2021, mit untenstehendem Talon an die Gemeindeverwaltung Neerach, an [email protected] oder NEU auch online unter www.neerach.ch.

------------------------

Datum Häckselaktion: ______Name: ______Telefon: ______Adresse: ______Lage des Materials (Strasse): ______Menge (ca. m3 am losen Haufen): ______Eigenverwendung des Häckselgutes:  Ja  Nein

Datum, ______Unterschrift: ______

4|2021 10 21 April

Massnahmen gegen Masken‐Littering

Auch nach den Sportferien gilt weiterhin Maskenpflicht im Unterricht und auf dem Schulareal bei den Schülern/innen der 4. – 6. Klassen. In den Tagen vor den Sportferien mussten wir zu unserem Leidwesen feststellen, dass vermehrt gebrauchte Masken am Rande der Riedterstrasse, in den Vorgärten oder auf dem Parkplatz beim Veloständer litteringmässig entsorgt wurden. Wir haben um dem entgegenzuwirken, unverzüglich als erste Massnahme einen EXTRA‐Masken‐Abfallbehälter beim Parkplatz zum Schulhaus auf‐ gestellt.

Die Lehrpersonen haben die Schüler/innen entsprechend instruiert und sie sowohl vor wie auch nach den Sportferien an ihr «Umweltbewusstsein» Quelle Schulverwaltung ermahnt.

Schüleraktivitäten

Unter Berücksichtigung der Schutzmassnahmen, war am Dienstag, 16. Februar 2021, im Schulhaus einiges los: Die Kinder des PullOut‐ Programms präsentierten am Vormittag in den einzelnen Klassenzimmern für Ihre Kamerad/innen die entstandenen Arbeiten und stellten sich den diversen Fragen aus dem Publikum. Am Nachmittag besuchten die sechs Atelier‐Gruppen einander und sahen sich beim Arbeiten in den einzelnen Themenbereichen zu.

Alle Kinder konnten an diesem Tag einiges voneinander lernen.

Quelle Schulverwaltung

Termine Stand 12.03.2021 (vorbehältlich kurzfristigen Änderungen)

APRIL 01.04.2021 Schulfrei ‐ Gründonnerstag 02.‐05.04.2021 Schulfrei ‐ Ostern 26.04.‐ 07.05.2021 Frühlingsferien

Mai 10.05.2021 Erster Schultag nach den Frühlingsferien 13.05.2021 Auffahrt  kein Unterricht 14.05.2021 Auffahrtsbrücke  kein Unterricht 19.‐21.05.2021 Besuchsmorgen in allen Klassen 20.05.2021 Bike‐Parcours (2.‐6. Klasse) 24.05.2021 Pfingstmontag  kein Unterricht 25.05.2021 Bülimärt  kein Unterricht 26.05.2021 Lehrerweiterbildung  kein Unterricht Soziale ienste

Samariterverein Neerach Stadel

Monatsübungen Unsere monatlichen Vereinsübungen im Türmli Neerach finden bis auf Weiteres nicht statt. Für allgemeine Auskünfte stehen wir Ihnen unter 077 481 21 10, gerne zur Verfügung.

Spitex Neerach

Einladung zur Generalversammlung des Spitex-Vereins Steinmaur-Neerach am Donnerstag, 15 April 2021 um 19.30 Uhr im Spitex-Büro, Gewerbestrasse 11, 3. Stock, 8162 Steinmaur. Alle unsere Mitglieder, die den Mitgliederbeitrag bezahlt haben, dürfen an der GV teilnehmen und abstimmen. Die Traktandenliste lautet wie folgt:

1. Begrüssung 2. Wahl des Stimmenzählers 3. Protokoll der Generalversammlung vom 14. Oktober 2020 4. ahresbericht 2020 5. ahresrechnung 2020 und evisorenbericht 6. Entlastung des Vorstandes (D charge-Erteilung) 7. Wahlen/Bestätigung des Vorstandes 8. Anträge des Vorstandes 9. Anträge von Mitgliedern 10. Beantwortung von Anfragen 11. Diverses, Varia 12. Termin GV 2022

Anträge von Mitgliedern müssen dem Vorstand vier Tage vor der Generalversammlung vorliegen. Bitte richten Sie diese an die Präsidentin, Frau Beatrice Erni, im Gibel 20, 8162 Steinmaur, [email protected].

Tixi Zürich ahrdienst für Menschen mit Behinderung

Nachdem der Gemeinderat mit der Organisation Tixi, Fahrdient für Menschen mit Behinderung, ürich, eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, ist unsere Gemeinde seit uli 2009 in dem von TI I bedienten Kerngebiet aufgenommen worden.

Wer kann TI I Zürich benutzen Voraussetzung, um TI I als Fahrgast zu benutzen, ist eine dauernde Mobilitätsbehinderung sowie die Vereinsmitgliedschaft. Aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Neerach beträgt der jährliche Mitgliederbeitrag für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde lediglich CHF 100.00. TI I ist ausschliesslich für Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne Hilfe nutzen können.

4 2021 12 Soziale Dienste Soziale Dienste

Telefonische Bestellung: Telefon 0848 00 20 60 Samariterverein Neerach Stadel Weiach Die Bestelllinie wird von Montag bis Freitag zwischen 08.00 Uhr und 19.00 Uhr bedient, an Wochenenden und Feiertagen zwischen 11.00 Uhr und 19.00 Uhr. Auskünfte und Informationen sind unter www.tixi.ch oder Telefon 044 404 13 80 zu finden. Monatsübungen Unsere monatlichen Vereinsübungen im Türmli Neerach finden bis auf Weiteres nicht statt. Für allgemeine Auskünfte stehen wir Ihnen unter 077 481 21 10, gerne zur Verfügung. Rotkreuz-Fahrdienst | www.srk-zuerich.ch

Spitex Steinmaur – Neerach Freiwillige des Schweizerischen Roten Kreuzes Kanton Zürich fahren mit dem eigenen Auto betagte rekonvaleszente und in der Mobilität eingeschränkte Menschen von Zuhause zum Arzt, ins Spital oder zur Therapie, warten dort und bringen sie sicher wieder zurück. Diese persönliche und sorgfältige Betreuung bietet nicht nur eine Entlastung im Alltag, sie trägt wesentlich zur Erhaltung Einladung zur Generalversammlung des Spitex-Vereins Steinmaur-Neerach am Donnerstag, der Selbständigkeit bei und schafft immer auch soziale Kontakte für alle Beteiligten. 15. April 2021 um 19.30 Uhr im Spitex-Büro, Gewerbestrasse 11, 3. Stock, 8162 Steinmaur. Alle unsere Mitglieder, die den Mitgliederbeitrag bezahlt haben, dürfen an der GV teilnehmen und Der Fahrdienst für Neerach wird von der Einsatzleitung Steinmaur organisiert. Wir sind erreichbar abstimmen. Die Traktandenliste lautet wie folgt: von Montag bis Samstag von 09.00 bis 16.00 Uhr unter 079 721 20 86. Werner Steiner und Daniela Reichert bilden die Einsatzleitung. Fahrten sind möglichst frühzeitig anzumelden. Fahrten werden 1. Begrüssung auf der Basis von CHF 0.70/km verrechnet. Zu den grösseren kantonalen Medizinzentren haben 2. Wahl des Stimmenzählers wir Fixtarife, basierend auf diesem Ansatz. Im Dorfgebiet wird kein Beitrag verrechnet. 3. Protokoll der Generalversammlung vom 14. Oktober 2020 4. Jahresbericht 2020 Die Fahrgäste sind durch das Rote Kreuz versichert. Für das weitere Dienstleistungsangebot 5. Jahresrechnung 2020 und Revisorenbericht wenden Sie sich an die Zentrale, Telefon 044 388 25 25 oder www.srk-zuerich.ch. 6. Entlastung des Vorstandes (Décharge-Erteilung) 7. Wahlen/Bestätigung des Vorstandes 8. Anträge des Vorstandes Soziale Dienste Bezirk Dielsdorf | www.sdbd.ch 9. Anträge von Mitgliedern 10. Beantwortung von Anfragen 11. Diverses, Varia 12. Termin GV 2022 Beratung Suchtprobleme Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Beratung oder Behandlung wünschen, Informationen zum Anträge von Mitgliedern müssen dem Vorstand vier Tage vor der Generalversammlung vorliegen. Thema Sucht brauchen oder sich vertrauensvoll und ohne beurteilt zu werden austauschen Bitte richten Sie diese an die Präsidentin, Frau Beatrice Erni, im Gibel 20, 8162 Steinmaur, möchten. Wir sind ausgewiesene Fachpersonen aus den Bereichen Sozialpädagogik, Sozialarbeit [email protected]. und Psychologie und unterstehen der Schweigepflicht.

Persönliche Beratung Tixi Zürich – Fahrdienst für Menschen mit Behinderung Das Angebot der Persönlichen Beratung umfasst die Unterstützung in der Administration (Ausfüllen verschiedener Formulare, das Erstellen des Lebenslaufes, Korrespondenz etc.), die Beratung bei Sozialversicherungsfragen (IV, Ergänzungsleistungen, Arbeitslosenversicherung), die Budget- beratung, die Finanzverwaltung und die Vermittlung. Nachdem der Gemeinderat mit der Organisation Tixi, Fahrdient für Menschen mit Behinderung, Zürich, eine Leistungsvereinbarung abgeschlossen hat, ist unsere Gemeinde seit Juli 2009 in dem von TIXI bedienten Kerngebiet aufgenommen worden. Kontaktangaben Soziale Dienste Bezirk Dielsdorf Wer kann TIXI Zürich benutzen Brunnenwiesenstrasse 8 8157 Dielsdorf Voraussetzung, um TIXI als Fahrgast zu benutzen, ist eine dauernde Mobilitätsbehinderung sowie die Vereinsmitgliedschaft. Aufgrund der Leistungsvereinbarung mit der Gemeinde Neerach beträgt www.sdbd.ch der jährliche Mitgliederbeitrag für Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde lediglich Telefon 043 422 20 40 CHF 100.00. TIXI ist ausschliesslich für Menschen, welche den öffentlichen Verkehr nicht ohne [email protected] oder [email protected] Hilfe nutzen können.

4|2021 12 4|2021 13 Soziale Dienste

Gesundheitszentrum Dielsdorf | [email protected]

Anlauf und Informationsstelle für das Alter Im Gesundheitszentrum Dielsdorf erhalten Sie in verschiedenen Bereichen ein kostenloses Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen:

. zu Entlastungs- und Unterstützungsangeboten . zu Finanzen und Sozialversicherungen . zur Gesundheitsförderung . zur Betreuung und Pflege . zu Wohnmöglichkeiten . zum Bereich Freiwilligenarbeit, Alltagsgestaltung und Nachbarschaftshilfe . zum Thema Erwachsenenschutz, Patientenverfügung und Vorsorgeaufträge

Gesundheitszentrum Dielsdorf | Anlauf- und Informationsstelle für das Alter | Breitestrasse 11 | 8157 Dielsdorf | Telefon 044 854 66 55 | [email protected]

Pro Senectute Kanton Zürich | www.zh.pro-senectute.ch

Der Senioren-Mittagstisch vom 15. April 2021 wird infolge Corona-Pandemie abgesagt.

Mahlzeitendienst der Pro Senectute Kanton Zürich Preise pro Menü Normalkost (Vollkost) CHF 9.50 Suppen CHF 2.20 Fleischlos CHF 7.60 Salate CHF 3.10 Pfannengerichte CHF 9.50 Desserts CHF 2.80 Preise verstehen sich exkl. 2.5% MwSt.

Bestellung bei Frau Margrit Gehring, Neerach, Telefon 044 858 12 92, [email protected]. Die Menüs werden jeden Montagvormittag durch die Ortsvertretung Pro Senectute Neerach/Riedt frisch zu Ihnen nach Hause geliefert.

Steuererklärung ausgefüllt? Unsere Fachleute nehmen sich Zeit für Sie und füllen Ihre Steuererklärung aus – vertraulich. Diese Dienstleistung richtet sich an Menschen ab 60 Jahren. Unverbindliche Informationen erhalten Sie im Dienstleistungscenter Unterland und Furttal, Lindenhofstrasse 1, 8180 Bülach | jeweils am Mittwoch von 08.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr unter Telefon 058 451 53 13.

Nordic Walking-Treff Motto Mit Stock über Stein & rundum zufrieden! Laufen auch Sie mit! Zielsetzung Die ALFA-Technik auf spielerische Weise praktizieren, fit bleiben, fitter werden, neue Kontakte knüpfen und zusammen Spass haben. Datum / Zeit Jeden Freitag, 09.00 bis 10.30 Uhr Treffpunkt Pavillon beim alten Dorfschulhaus, 8173 Neerach Kosten CHF 8.00 pro Stunde (Versicherung ist Sache der Teilnehmenden) Leitung und Auskunft Ilona Steiger, 078 406 12 42, [email protected]

4|2021 14 Soziale ienste

Altersheim Eichi Niederglatt | www altersheim-eichi ch

Die gesetzlichen Bestimmungen lassen nach wie vor keine Veranstaltungen mit externen Besuchern im Alters- und Pflegeheim Eichi zu. Die Cafeteria bleibt weiterhin für externe Gäste geschlossen.

Bei Veränderungen in den Bestimmungen und über die Möglichkeiten eines Bewohnerbesuches informieren Sie sich bitte auf unserer Hompage (www.altersheim-eichi.ch) oder telefonisch in unserem Sekretariat (Montag bis Freitag unter 044 851 82 00)

Wie danken Ihnen für das Verständnis und wünschen Ihnen allen frohe Ostern

Amt für ugend und Berufsberatung Bezirk Bülach und ielsdorf

. Kinder- und ugendhilfezentrum (kjz) Dielsdorf Mütter- und Väterberatung, Erziehungs- beratung, Soziale Arbeit Mandate Spitalstrasse 11, 8157 Dielsdorf 043 259 81 50 www.zh.ch/ajb www.fuerslebengut.ch

. Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Beratung von ugendlichen und Erwachsenen Dörflistrasse 120, 8090 ürich Telefon 043 259 96 66

. Geschäftsstelle Elternbildung des Kantons ürich Elternbildungsangebote, Siewerdtsrasse 105, 8090 ürich Telefon 043 259 79 30

. Gemeinwesenarbeit Informationen über Angebote im Vorschulalter Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach Telefon 043 259 95 00

. Alimentenbevorschussung/-Inkasso Schaffhauserstrasse 53, 8180 Bülach 043 259 95 00

. Mütter- und Väterberatung Neerach Wegen Umbau finden die Beratungen vorübergehend im alten Schulhaus Türmli an der Steinmaurstrasse 16 in Neerach statt jeden 3. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr mit Voranmeldung Wägen und messen ohne Voranmeldung an beiden Standorten möglich Liane eichard [email protected] 043 259 81 50

4 2021 15 Mitteilungen orfvereine

Bird ife-Naturzentrum Neeracherried | neeracherried birdlife ch

Saisonstart im Naturzentrum mit ogelflugsimulator etzt ist das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried wieder offen Im ied ist sehr viel los: berall grünt es und da und dort blühen Kräuter und Sträucher. Viele ugvögel rasten in den Feucht- wiesen, die Lachmöwen paaren sich und die Kiebitze beginnen mit dem Brüten.

u Erstaunlichem aus der Vogelwelt hat das Team des Naturzentrums die neue Sonderausstellung Was Vögel alles besser können erarbeitet: Denn Vögel fliegen elegant und ausdauernd, sie können sich unglaublich gut orientieren, sie legen raffiniert gemusterte Eier und bauen kunstvolle Nester. udem sehen sie mehr und schneller, sie täuschen uns und andere Vögel und aus ihrer Haut wachsen anstatt Haare filigrane, unglaublich komplex aufgebaute Federn. In der Ausstellung kann man all diese Fähigkeiten an interaktiven Stationen kennen lernen speziell natürlich auf dem Vogel- flugsimulator Birdl .

Öffnungszeiten Im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried kann man mit dem Vogelflugsimulator Birdl Mittwoch von 14.00 bis 20.00 Uhr fliegen wie ein Vogel (Bild Somniacs) Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntage/Feiertage von 08.00 bis 18.00 Uhr

Führungen mit angemeldeten Gruppen (abhängig von Corona-Vorgaben) täglich ausser montags.

Kontakt www.birdlife.ch/neeracherried Telefon 044 858 13 00 Mail [email protected]

Kinderturnen Neerach

Wann jeden Dienstag von 16.15 bis 17.15 Uhr Wer alle Kinder im 1. und 2. Kindergarten Wo Turnhalle M G Sandbuck, Neerach Auskunft Christina Dietrich, christina [email protected], 079 669 59 71

Das Kinderturnen hat verschiedene iele. Die Freude an der Bewegung auf spielerische und vielseitige Form weitergeben. Alle Bewegungsformen fördern wie laufen/springen, balancieren, werfen/fangen, klettern/stützen, rutschen/gleiten, schaukeln/schwingen, rollen/drehen, tanzen/ rh thmisieren. Fantasievolle Gerätekombinationen und Kleingeräte bieten viele turnerische Erfahrungswerte. Einfache ituale strukturieren die Turnstunde.

Das Kitu ist auf die Fähigkeiten der Kinder zugeschnitten und bietet eine Vorbereitung für den bertritt und die Motivation für diverse Sportarten.

4 2021 16 Mitteilungen orfvereine Mitteilungen orfvereine

Bird ife-Naturzentrum Neeracherried | neeracherried birdlife ch Mediothek Neerach | www bibliotheken-zh ch Neerach

Saisonstart im Naturzentrum mit ogelflugsimulator Die Mediothek Neerach verfügt über eine reichhaltige Auswahl an verschiedensten Medien für Gross und Klein. Freuen Sie sich zudem über ein vielfältiges Sortiment an E-Medien, das in Ihrem etzt ist das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried wieder offen Im ied ist sehr viel los: berall ahresabonnement inklusive ist und das Sie entweder auf unserer Homepage finden oder direkt grünt es und da und dort blühen Kräuter und Sträucher. Viele ugvögel rasten in den Feucht- bei www.dibiost.ch herunterladen können. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie in unserem tollen wiesen, die Lachmöwen paaren sich und die Kiebitze beginnen mit dem Brüten. Angebot. Oder informieren Sie sich unter http://www.bibliotheken-zh.ch/Neerach über unsere neuen Medien. Auf der Website im oberen linken Bereich finden Sie unsere Neuheitenliste. Wir u Erstaunlichem aus der Vogelwelt hat das Team des freuen uns, Sie am Dienstagabend wieder bis um 20.00 Uhr begrüssen zu dürfen Bitte informieren Naturzentrums die neue Sonderausstellung Was Vögel alles Sie sich auch weiterhin auf unserer Homepage bezüglich der aktuellen Öffnungszeiten. besser können erarbeitet: Denn Vögel fliegen elegant und ausdauernd, sie können sich unglaublich gut orientieren, sie Montag 15.00 18.00 Uhr legen raffiniert gemusterte Eier und bauen kunstvolle Nester. Dienstag 17.00 20.00 Uhr udem sehen sie mehr und schneller, sie täuschen uns und Donnerstag 15.00 18.00 Uhr andere Vögel und aus ihrer Haut wachsen anstatt Haare Samstag 10.00 12.00 Uhr filigrane, unglaublich komplex aufgebaute Federn. In der Ausstellung kann man all diese Fähigkeiten an interaktiven Während der Frühlingsferien haben wir folgende Öffnungszeiten: Stationen kennen lernen speziell natürlich auf dem Vogel- Samstag, 24. April 2021 10.00 12.00 Uhr flugsimulator Birdl . Dienstag, 27. April 2021 17.00 20.00 Uhr Öffnungszeiten Im BirdLife-Naturzentrum Neeracherried kann man mit dem Vogelflugsimulator Birdl Bitte beachten Sie, dass am Samstag, 1. Mai 2021 (Tag der Arbeit) die Mediothek geschlossen Mittwoch von 14.00 bis 20.00 Uhr fliegen wie ein Vogel (Bild Somniacs) Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr Belletristik Erwachsene: Erdbeerversprechen Manuela Inusa, Downfall: Thriller David Baldacci, Sonntage/Feiertage von 08.00 bis 18.00 Uhr Tatort Bodensee: Der Fall Winterbergs: Kriminalroman Martin Oesch, Kein Feuer kann brennen so heiss Ingrid Noll, Hard Land Benedict Wells. Führungen mit angemeldeten Gruppen (abhängig von Corona-Vorgaben) täglich ausser montags. Sachbücher Erwachsene: Die 101 schönsten Winterwanderungen der Schweiz ochen Ihle, Kontakt Meine Wildpflanzen-Apotheke: 120 heilende ezepte rund ums ahr Karin Greiner, 50 ahre Frauenstimmrecht: 25 Frauen über Demokratie, Macht und Gleichberechtigung , eder Frau ihre www.birdlife.ch/neeracherried Telefon 044 858 13 00 Mail [email protected] Stimme: 50 ahre Schweizer Frauengeschichte 1971-2021 , Kochen zu zweit: ezepte für genussvolle Momente Dani Trettl.

Kinderturnen Neerach Neerach Kultur | www neerachkultur ch

Wann jeden Dienstag von 16.15 bis 17.15 Uhr Wer alle Kinder im 1. und 2. Kindergarten ahresversammlung des ereins NEE AC K T Wo Turnhalle M G Sandbuck, Neerach Auskunft Christina Dietrich, christina [email protected], 079 669 59 71 Die Mitgliederversammlung 2021 können wir leider nicht durchführen. Wir haben deshalb im März allen Mitgliedern die notwendigen Unterlagen für eine Abstimmung im Korrespondenzverfahren Das Kinderturnen hat verschiedene iele. Die Freude an der Bewegung auf spielerische und zugesandt und freue uns auf rege Beteiligung. vielseitige Form weitergeben. Alle Bewegungsformen fördern wie laufen/springen, balancieren, Die elob rse ist abgesagt. werfen/fangen, klettern/stützen, rutschen/gleiten, schaukeln/schwingen, rollen/drehen, tanzen/ rh thmisieren. Fantasievolle Gerätekombinationen und Kleingeräte bieten viele turnerische Die Saison der Neerimärt 2021 beginnt mit dem Eröffnungsmärt am 24 April 2021. Und auf den Erfahrungswerte. Einfache ituale strukturieren die Turnstunde. Muttertagsmärt vom 8. Mai 2021 freuen wir uns auch schon. Wir sind zuversichtlich und wissen, dass kurzfristig entschieden wird, ob die Durchführung möglich ist. Das Kitu ist auf die Fähigkeiten der Kinder zugeschnitten und bietet eine Vorbereitung für den bertritt und die Motivation für diverse Sportarten. Haben Sie Lust, im Vorstand des Vereins NEE ACH KULTU mitzuhelfen und so die Neerimärts, die Velobörse und weitere Aktivitäten tatkräftig zu unterstützen Bitte melden Sie sich direkt bei uth Hüppin (044 858 48 63 oder [email protected]). Wir freuen uns auf Sie.

4 2021 16 4 2021 17 Mitteilungen orfvereine Mitteilungen orfvereine

Tennisclub Neerach | www tcneerach ch erein Spielgruppe Schnäggehüsli

Im Tennisclub Neerach wird seit 1 März 2021 Tennis gespielt Haben Sie ein Kind im Alter von 2 5 ahren, welches gerne die Spielgruppe Schnäggehüsli oder die Waldspielgruppe Tannezäpfli besuchen möchte Sport in Pandemie- eiten ist ein wichtiger Ausgleich zu den aktuell noch vorherrschenden Einschränkungen. Seit dem 1. März 2021 darf auf den Aussenplätzen Tennis gespielt werden. Als Was Werken, Malen, Spielen, andere Kinder kennenlernen, neue Kontakte Distanzsportart ist Tennis sicherlich eine pandemiefreundliche Sportart, was sich auch an unserer wachsenden Mitgliederzahlt zeigt. Wo im Dorfschulhaus (Steinmaurstrasse 18, 8173 Neerach) Spielgruppe Frau . Sprecher, 044 858 49 68, [email protected] Wir freuen uns über alle Tennis- und Nicht-TennisspielerInnen, die den TC Neerach kennen lernen und sich an der frischen Luft bewegen möchten. Waldspielgruppe Frau L. Weber, 044 858 49 45, [email protected] Speziell Waldspielgruppe am Montagnachmittag von 13.45 bis 16.15 Uhr Bei Interesse einfach melden unter [email protected]. Weitere Informationen zum Tennisclub Montagmorgen Spielgruppe unter 3 von 09.00 bis 11.30 Uhr Neerach finden Sie auch unter www.tcneerach.ch. Wir freuen uns auf Sie In der Waldspielgruppe am Montagnachmittag haben wir noch Plätze frei

Treff Neerach- iedt | www treffneerach ch Wanderverein Neerach

Chinderträff Tatzelwurm Offener Treffpunkt für Mütter/Väter mit ihren Kindern von 0-4 ahren. Während die Kinder Neue Wanderfreunde (auch Nicht-Senioren und Gäste) sind herzlich willkommen spielen, haben die Eltern die Möglichkeit, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und zu plaudern. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es sind alle eingeladen, spontan Datum ienstag 13 April 2021 (BAG Massnahmen vorbehalten) vorbeizuschauen und den Chinderträff kennenzulernen oute omanhorn - Kesswil - Güttingen - Altnau - Münsterlingen (flacher Seeufer - Wanderweg, mit sehr schönen Ausblicken auf den Bodensee, Deutschland und Grundsätzlich treffen wir uns jeden zweiten Dienstagnachmittag von 15.00 bis 17.00 Uhr. Bei die Alpen). Es ist möglich auch nur gewisse Teilstücke mitzuwandern schönem Wetter sind wir auf dem Spielplatz beim Türmlischulhaus und sonst im Werkgebäude winghofstrasse 2 in Neerach. Abfahrt Neerach Post ab 07.38 Uhr Bülach ab 08.05 Uhr Aufgrund der aktuellen Lage und den Corona-Vorschriften finden die Treffen im ahmen des Winterthur ab 08.31 Uhr organisierten Treffs nicht mehr statt. Wir führen jedoch einen Gruppenchat, in welchem Mütter/ omanshorn an 09.12 Uhr Väter sich melden können, wenn sie mit ihren Kindern auf den Spielplatz beim Türmlischulhaus gehen, damit sich diejenigen, die eit und Lust haben, anschliessen können. Auf dem Kaffeehalt omanshorn, estaurant Hafen Spielplatzareal gilt Maskenpflicht. Wanderzeit omanshorn - Kesswil - Güttingen, ca. 2 Std.

Wer in den Gruppenchat aufgenommen werden möchte, meldet sich gerne bei Mittagessen Hotel / estaurant Sokrates, mit Tagesmenü, Fleisch oder Vegi

. Olivia Geiser (oli [email protected], 079 745 43 30) oder Wanderzeit Güttingen - Altnau - Münsterlingen, ca 1 Std. . aphaela Gabriel ([email protected], 079 831 64 47) ückfahrt Münsterlingen ab 16.22 Uhr Neue Mamis/Papis und Tatzelwürmer aus iedt/Neerach und Umgebung sind jederzeit omanshorn ab 16.48 Uhr herzlich willkommen Wir freuen uns auf euch. Winterthur ab 17.36 Uhr Bülach ab 18.08 Uhr Neerach Post an 18.21 Uhr

Fahrkarten werden durch den Wanderleiter, Viktor uzi, besorgt

Anmeldung bis Montag, 12. April, 12.00 Uhr an Viktor uzi, 044 858 28 69 079 298 06 20

4 2021 18 4 2021 19 Mitteilungen orfvereine

erein Spielgruppe Schnäggehüsli

Haben Sie ein Kind im Alter von 2 5 ahren, welches gerne die Spielgruppe Schnäggehüsli oder die Waldspielgruppe Tannezäpfli besuchen möchte

Was Werken, Malen, Spielen, andere Kinder kennenlernen, neue Kontakte Wo im Dorfschulhaus (Steinmaurstrasse 18, 8173 Neerach) Spielgruppe Frau . Sprecher, 044 858 49 68, [email protected] Waldspielgruppe Frau L. Weber, 044 858 49 45, [email protected] Speziell Waldspielgruppe am Montagnachmittag von 13.45 bis 16.15 Uhr Montagmorgen Spielgruppe unter 3 von 09.00 bis 11.30 Uhr

In der Waldspielgruppe am Montagnachmittag haben wir noch Plätze frei

Wanderverein Neerach

Neue Wanderfreunde (auch Nicht-Senioren und Gäste) sind herzlich willkommen

Datum ienstag 13 April 2021 (BAG Massnahmen vorbehalten)

oute omanhorn - Kesswil - Güttingen - Altnau - Münsterlingen (flacher Seeufer - Wanderweg, mit sehr schönen Ausblicken auf den Bodensee, Deutschland und die Alpen). Es ist möglich auch nur gewisse Teilstücke mitzuwandern

Abfahrt Neerach Post ab 07.38 Uhr Bülach ab 08.05 Uhr Winterthur ab 08.31 Uhr omanshorn an 09.12 Uhr

Kaffeehalt omanshorn, estaurant Hafen

Wanderzeit omanshorn - Kesswil - Güttingen, ca. 2 Std.

Mittagessen Hotel / estaurant Sokrates, mit Tagesmenü, Fleisch oder Vegi

Wanderzeit Güttingen - Altnau - Münsterlingen, ca 1 Std.

ückfahrt Münsterlingen ab 16.22 Uhr omanshorn ab 16.48 Uhr Winterthur ab 17.36 Uhr Bülach ab 18.08 Uhr Neerach Post an 18.21 Uhr

Fahrkarten werden durch den Wanderleiter, Viktor uzi, besorgt

Anmeldung bis Montag, 12. April, 12.00 Uhr an Viktor uzi, 044 858 28 69 079 298 06 20

4 2021 19 Mitteilungen auswärtiger ereine

Dielsdorf, , Steinmaur, Neerach, und Wehntal udothek Niederglatt | www ludothek-niederglatt ch ______Karfreitag, 2. April WEITERE ANLÄSSE Wegen der aktuellen Pandemie-Situa- 10.00 Karfreitag Kreuzweg Andacht Fiire mit de Chliine tion kann es zu kurzfristigen Änderun- St. Paulus Dielsdorf Dienstag, 6. April Die Ludothek ist wieder offen. Wir bitten alle Kunden, den Eingang über den Dorfplatz zu nehmen. gen oder Absagen von Hl. Messen kom- 15.00 Karfreitagsliturgie 09.30 Kapelle Der ugang über das Schulhaus Eichi ist aufgrund der pandemischen Lage momentan nicht men. St. Paulus Dielsdorf Donnerstag, 8. April gestattet. Planungssicherheit ist leider gegenwärtig noch keine gegeben, daher verweisen wir Sie Auskünfte erhalten Sie in unserem Sek- Osternacht, 3. April 09.30 St. Paulus Dielsdorf auf unsere Social Media Auftritte und unsere Website, um jeweils aktuelle Informationen zu retariat unter 17.00 Auferstehungsliturgie Wir freuen uns immer sehr über neue erhalten. Tel. Nr. 044 853 16 66 in Dielsdorf, Kapelle Niederweningen Kinder und Begleiter/Innen sowie über Tel. Nr. 044 850 55 60 in 21.00 Osternachtfeier ein gemütliches Zusammensein! oder an der Infotafel vor der Pfarrei. St. Paulus Dielsdorf Öffnungszeiten Montag 15.00 bis 16.00 Uhr Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Ostersonntag, 4. April Offener Treff Freitag 16.00 bis 17.00 Uhr ______09.30 Osterfestgottesdienst Donnerstag, 22. April Samstagsdaten 10. April 2021, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Musik: K. Loprete, Geige 09.30 ref. Kirche Dielsdorf REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE J. Basler, Violoncello Geschlossen 2. bis 5. April 2021 (Ostern) Samstag St. Paulus Dielsdorf HGU-Heimgruppenunterricht 18.00 Eucharistiefeier 11.15 S. Messa in lingua italiana Donnerstag, 8. April, 19.00 Uhr, neues Wo Im Gemeindezentrum Im Eichi in Niederglatt Kapelle Niederweningen St. Paulus Dielsdorf Pfarreizentrum, Dielsdorf Adresse Ludothek Niederglatt, Postfach 226, 8172 Niederglatt Ostermontag 5. April HGU Infoabend Sonntag [email protected] 09.30 Eucharistiefeier Wir laden alle Eltern der „neuen“ Erst- 09.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf www.ludothek-niederglatt.ch klasskinder ein, sich über den Religions- St. Paulus Dielsdorf Freitag, 9. April unterricht der 1. und 2. Klasse zu 11.15 Santa Messa italiana 08.30 Eucharistiefeier Kontakt S. Galli, 044 845 09 82 oder 079 932 97 92 (Anruf, SMS, WhatsApp) informieren. Montag mit Anbetung In unserer Pfarrei wird der Religionsun- 08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf terricht in der 1. und 2. Klasse in Form St. Paulus Dielsdorf Samstag, 10. April des HGU (Heim-Gruppen-Unterricht) eimatmuseum in | www zumv ch 09.30 Eucharistiefeier, Dielsdorf erteilt. Dienstag 18.00 Euchristiefeier dt./engl. Alle Eltern haben ein Informations- 08.30 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen schreiben mit Anmeldeformular erhal- (1. Dienstag im Monat, anschl. Sonntag, 11. April, Weisser Sonntag ten. Bitte melden Sie Ihr Kind ab sofort Ansichtskarten aus dem Bezirk ielsdorf Rosenkranz) 09.30 Eucharistiefeier an. Das Heimatmuseum in Oberweningen präsentiert in seiner neuen St. Paulus Dielsdorf 11.15 S. Messa lingua italiana Haben Sie ein Erstklass-Kind und von St. Paulus Dielsdorf Spezialausstellung eigene Karten und Leihgaben von verschiedenen uns noch kein Informationsschreiben er- Mittwoch Samstag, 17. April Sammlern. Aus den Mitgliedergemeinden sind Bilder aus den letzten 08.30 Eucharistiefeier, anschl. Rosen- halten, dann melden Sie sich bitte im 09.00 Erstkommunion Sekretariat Ihrer Pfarrei. 150 ahren ausgestellt, die auf Schautafeln die Veränderungen kranz ausser 1. Mittwoch des 11.30 Erstkommunion Wir freuen uns auf ganz viele Erstkläss- unserer Heimat eindrücklich dokumentieren. Monates Kirchenkaffee 18.00 S. Messa in lingua italiana St. Paulus Dielsdorf ler im HGU! St. Paulus Dielsdorf Öffnungszeiten Donnerstag 18.00 Eucharistiefeier Wir wünschen allen ein 18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen FROHES UND GESEGNETES Das Museum, ein schmucker Speicher neben dem Gemeindehaus Oberweningen, ist jeweils am Kapelle Niederweningen Sonntag, 18. April OSTERFEST ersten Sonntagnachmittag der Monate April bis Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet (vorbe- 09.00 Erstkommunion im Familien- und Freundeskreis! halten bleiben Corona bedingte Einschränkungen). Freitag 11.30 Erstkommunion Gesegnet Ostern 08.30 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier Pfr. Stanislav Weglarzy & sein Team St. Paulus Dielsdorf Eintritt frei. St. Paulus Dielsdorf ______Beichtgelegenheit – 4. April 2021 4. uli 2021 Zur Durchführung unserer Gottes- St. Paulus Dielsdorf dienste und der weiteren Angebote be- 2. Mai 2021 1.August 2021 SPEZIELLE GOTTESDIENSTE APRIL 10.00 – 11.00 Uhr achten Sie bitte 16. Mai 2021 (internationaler Museumstag) 5. September 2021 Gründonnerstag, 1. April Sa 03.04. Gastpriester die aktuellen Infos auf unserer Home- 6. uni 2021 3. Oktober 2021 17.00 Familienabendmahlfeier Sa 10.04. Pfr. Stanislav Weglarzy page und vor allem St. Paulus Dielsdorf Sa 24.04. Pfr. Stanislav Weglarzy im «Forum» ______Gruppen- oder Einzelführungen, auch ausserhalb dieser eiten, nach Vereinbarung. Weitere 18.30 S.Messa in lingua italiana und Informationen entnehmen Sie der Homepage des Museumsvereins: www.zumv.ch. 19.30 Eucharistiefeier Rosenkranz – St. Paulus Dielsdorf St. Paulus Dielsdorf 08.30 anschl. an die Eucharistiefeier Di 06.04. / Mi 14.04. / Mi 21.04. / Mi 28.04.

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 4 2021 20 Email:[email protected] Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

Mitteilungen auswärtiger ereine

Dielsdorf, Regensberg, Steinmaur, Neerach, Bachs und Wehntal udothek Niederglatt | www ludothek-niederglatt ch ______Karfreitag, 2. April WEITERE ANLÄSSE Wegen der aktuellen Pandemie-Situa- 10.00 Karfreitag Kreuzweg Andacht Fiire mit de Chliine tion kann es zu kurzfristigen Änderun- St. Paulus Dielsdorf Dienstag, 6. April Die Ludothek ist wieder offen. Wir bitten alle Kunden, den Eingang über den Dorfplatz zu nehmen. gen oder Absagen von Hl. Messen kom- 15.00 Karfreitagsliturgie 09.30 Kapelle Niederweningen Der ugang über das Schulhaus Eichi ist aufgrund der pandemischen Lage momentan nicht men. St. Paulus Dielsdorf Donnerstag, 8. April gestattet. Planungssicherheit ist leider gegenwärtig noch keine gegeben, daher verweisen wir Sie Auskünfte erhalten Sie in unserem Sek- Osternacht, 3. April 09.30 St. Paulus Dielsdorf auf unsere Social Media Auftritte und unsere Website, um jeweils aktuelle Informationen zu retariat unter 17.00 Auferstehungsliturgie Wir freuen uns immer sehr über neue erhalten. Tel. Nr. 044 853 16 66 in Dielsdorf, Kapelle Niederweningen Kinder und Begleiter/Innen sowie über Tel. Nr. 044 850 55 60 in Niederhasli 21.00 Osternachtfeier ein gemütliches Zusammensein! oder an der Infotafel vor der Pfarrei. St. Paulus Dielsdorf Öffnungszeiten Montag 15.00 bis 16.00 Uhr Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Ostersonntag, 4. April Offener Treff Freitag 16.00 bis 17.00 Uhr ______09.30 Osterfestgottesdienst Donnerstag, 22. April Samstagsdaten 10. April 2021, 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Musik: K. Loprete, Geige 09.30 ref. Kirche Dielsdorf REGELMÄSSIGE GOTTESDIENSTE J. Basler, Violoncello Geschlossen 2. bis 5. April 2021 (Ostern) Samstag St. Paulus Dielsdorf HGU-Heimgruppenunterricht 18.00 Eucharistiefeier 11.15 S. Messa in lingua italiana Donnerstag, 8. April, 19.00 Uhr, neues Wo Im Gemeindezentrum Im Eichi in Niederglatt Kapelle Niederweningen St. Paulus Dielsdorf Pfarreizentrum, Dielsdorf Adresse Ludothek Niederglatt, Postfach 226, 8172 Niederglatt Ostermontag 5. April HGU Infoabend Sonntag [email protected] 09.30 Eucharistiefeier Wir laden alle Eltern der „neuen“ Erst- 09.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf www.ludothek-niederglatt.ch klasskinder ein, sich über den Religions- St. Paulus Dielsdorf Freitag, 9. April unterricht der 1. und 2. Klasse zu 11.15 Santa Messa italiana 08.30 Eucharistiefeier Kontakt S. Galli, 044 845 09 82 oder 079 932 97 92 (Anruf, SMS, WhatsApp) informieren. Montag mit Anbetung In unserer Pfarrei wird der Religionsun- 08.30 Eucharistiefeier St. Paulus Dielsdorf terricht in der 1. und 2. Klasse in Form St. Paulus Dielsdorf Samstag, 10. April des HGU (Heim-Gruppen-Unterricht) eimatmuseum in Oberweningen | www zumv ch 09.30 Eucharistiefeier, Dielsdorf erteilt. Dienstag 18.00 Euchristiefeier dt./engl. Alle Eltern haben ein Informations- 08.30 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen schreiben mit Anmeldeformular erhal- (1. Dienstag im Monat, anschl. Sonntag, 11. April, Weisser Sonntag ten. Bitte melden Sie Ihr Kind ab sofort Ansichtskarten aus dem Bezirk ielsdorf Rosenkranz) 09.30 Eucharistiefeier an. Das Heimatmuseum in Oberweningen präsentiert in seiner neuen St. Paulus Dielsdorf 11.15 S. Messa lingua italiana Haben Sie ein Erstklass-Kind und von St. Paulus Dielsdorf Spezialausstellung eigene Karten und Leihgaben von verschiedenen uns noch kein Informationsschreiben er- Mittwoch Samstag, 17. April Sammlern. Aus den Mitgliedergemeinden sind Bilder aus den letzten 08.30 Eucharistiefeier, anschl. Rosen- halten, dann melden Sie sich bitte im 09.00 Erstkommunion Sekretariat Ihrer Pfarrei. 150 ahren ausgestellt, die auf Schautafeln die Veränderungen kranz ausser 1. Mittwoch des 11.30 Erstkommunion Wir freuen uns auf ganz viele Erstkläss- unserer Heimat eindrücklich dokumentieren. Monates Kirchenkaffee 18.00 S. Messa in lingua italiana St. Paulus Dielsdorf ler im HGU! St. Paulus Dielsdorf Öffnungszeiten Donnerstag 18.00 Eucharistiefeier Wir wünschen allen ein 18.00 Eucharistiefeier Kapelle Niederweningen FROHES UND GESEGNETES Das Museum, ein schmucker Speicher neben dem Gemeindehaus Oberweningen, ist jeweils am Kapelle Niederweningen Sonntag, 18. April OSTERFEST ersten Sonntagnachmittag der Monate April bis Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet (vorbe- 09.00 Erstkommunion im Familien- und Freundeskreis! halten bleiben Corona bedingte Einschränkungen). Freitag 11.30 Erstkommunion Gesegnet Ostern 08.30 Eucharistiefeier 18.00 Eucharistiefeier Pfr. Stanislav Weglarzy & sein Team St. Paulus Dielsdorf Eintritt frei. St. Paulus Dielsdorf ______Beichtgelegenheit – 4. April 2021 4. uli 2021 Zur Durchführung unserer Gottes- St. Paulus Dielsdorf dienste und der weiteren Angebote be- 2. Mai 2021 1.August 2021 SPEZIELLE GOTTESDIENSTE APRIL 10.00 – 11.00 Uhr achten Sie bitte 16. Mai 2021 (internationaler Museumstag) 5. September 2021 Gründonnerstag, 1. April Sa 03.04. Gastpriester die aktuellen Infos auf unserer Home- 6. uni 2021 3. Oktober 2021 17.00 Familienabendmahlfeier Sa 10.04. Pfr. Stanislav Weglarzy page und vor allem St. Paulus Dielsdorf Sa 24.04. Pfr. Stanislav Weglarzy im «Forum» ______Gruppen- oder Einzelführungen, auch ausserhalb dieser eiten, nach Vereinbarung. Weitere 18.30 S.Messa in lingua italiana und Informationen entnehmen Sie der Homepage des Museumsvereins: www.zumv.ch. 19.30 Eucharistiefeier Rosenkranz – St. Paulus Dielsdorf St. Paulus Dielsdorf 08.30 anschl. an die Eucharistiefeier Di 06.04. / Mi 14.04. / Mi 21.04. / Mi 28.04.

Kath. Pfarramt, Buchserstr. 12, 8157 Dielsdorf. Tel. 044 853 16 66 4 2021 20 Email:[email protected] Internet:www.pfarrei-dielsdorf.ch

April News der reformierten Kirche Steinmaur-Neerach 2021

Kontakte

Melanie Ewald, 044 854 07 57 Miriam Zürcher, 043 810 38 70 Pfarramt [email protected] [email protected] Markus Werner, 044 853 11 87 -> Bereich Kinder, Frauen und Familien [email protected] Diakonische Mitarbeiter

Samuel Hertner, 044 858 01 88 Michael Braun, 043 810 38 69 Adressen [email protected] [email protected] KGH: Schulwiesstr. 7, Steinmaur

Sekretariat Manuela Nufer, 043 810 38 69 LOKAL17: Zürcherstr. 17 (Riedpark), Neerach [email protected] Marianne Baumann, 044 854 07 57 -> Bereich Jugend [email protected] Philipp Rüdiger, 044 853 24 50 Abkürzungen Yvonne Bernauer, 044 854 07 57 [email protected] KGH = Kirchgemeindehaus Steinmaur [email protected] -> Bereich Erwachsene, Senioren MZG = Mehrzweckgebäude Neerach

www.refsteinmaur-neerach.ch www.refsteinmaur-neerach.ch

April News der reformierten Kirche Steinmaur-Neerach 2021

Kontakte

Melanie Ewald, 044 854 07 57 Miriam Zürcher, 043 810 38 70 Pfarramt [email protected] [email protected] Markus Werner, 044 853 11 87 -> Bereich Kinder, Frauen und Familien [email protected] Diakonische Mitarbeiter

Samuel Hertner, 044 858 01 88 Michael Braun, 043 810 38 69 Adressen [email protected] [email protected] KGH: Schulwiesstr. 7, Steinmaur

Sekretariat Manuela Nufer, 043 810 38 69 LOKAL17: Zürcherstr. 17 (Riedpark), Neerach [email protected] Marianne Baumann, 044 854 07 57 -> Bereich Jugend [email protected] Philipp Rüdiger, 044 853 24 50 Abkürzungen Yvonne Bernauer, 044 854 07 57 [email protected] KGH = Kirchgemeindehaus Steinmaur [email protected] -> Bereich Erwachsene, Senioren MZG = Mehrzweckgebäude Neerach www.refsteinmaur-neerach.ch www.refsteinmaur-neerach.ch NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE GEMEINDE NEERACH

Monatsprogramm April 2021

Gottesdienste Kinder Fr 02.04. 09:30 Uhr Priester D. Demuth Keine Anlässe Karfreitag Hebräer 13,12.13

So 04.04. 09:30 Uhr Evangelist A. Weidmann Ostern 1 Korinther 15,20

Mi 07.04. 20:00 Uhr Evangelist D. Blatter Jugend Johannes 21,15 So 11.04. 09:30 Uhr Gottesdienst Pr. R. Schmid So 11.04. 09:30 Uhr Bezirksältester P. Glarner NAK Schafhausen-Herblingen Konfirmation Johannes 10,7.8 Fr 30.04. 20:00 Uhr Jugendabend Mi 14.04. 20:00 Uhr Priester D. Demuth NAK Bülach 1 Korinther 15,6 Senioren Treff 60 Plus So 18.04. 09:30 Uhr Priester R. Ries Johannes 15,5 Keine Anlässe

Mi 21.04. 20:00 Uhr Priester D. Straubinger Lukas 13,6

So 25.04. 09:30 Uhr Priester D. Demuth Besonderes/Voranzeige Johannes 14, 5.6 So 11.04. 09:30 Uhr Für die Geschwister der Mi 28.04. 20:00 Uhr Priester D. Imbriaco NAK Neerach steht das 2 Mose 3,10 IPTV-Angebot zu Verfügung.

Impressum: D. Demuth / Tel. +41 44 862 01 97 / E-Mail: [email protected] www.nak-neerach.ch

Wichtige Öffnungszeiten | Telefonnummern

Gemeindeverwaltung Neerach Primarschule Neerach Telefon 044 859 16 16 Schulverwaltung 044 858 31 59 Montag bis Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Montag bis Freitag 07.30 bis 11.45 Uhr

Dienstag 13.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag 13.30 bis 17.00 Uhr Oberstufenschule Stadel Schulverwaltung 044 858 30 43 Mediothek Neerach Montag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Mo, Di, Do 13.30 bis 17.00 Uhr Montag 15.00 bis 17.00 Uhr

Dienstag 17.00 bis 20.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr Entsorgungsanlage Samstag 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag 08.30 bis 11.30 Uhr

Ärztlicher Notfalldienst in der Gemeinde Neerach 0800 33 66 55 Die Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde können über die Nummer des Ärztefon im Fall eines medizinischen Problems und wenn der Hausarzt nicht erreicht werden kann, rund um die Uhr, ärztlichen Beistand anfordern. Die Hilfestellung erfolgt je nach Bedarf in Form einer telefonischen Beratung, einem Arztbesuch vor Ort oder der Vermittlung einer (Notfall-) Praxis-Konsultation.

Notrufnummer (bei akuter Lebensgefahr) 144

Notfallnummer Apotheken des Kantons Zürich 0900 55 35 55 Ausserhalb der Öffnungszeiten, nachts und sonntags (CHF 1.50/Min. ab Festnetz gültig)

Notfalldienst der Zahnärzte Gesellschaft Zürich 0800 33 66 55

Spital Bülach 044 863 22 11 Weitere Infos finden Sie unter: www.spitalbuelach.ch.

Clinius-Praxis in Neerach 044 858 10 44 Weitere Infos finden Sie unter: www.clinius-praxis-neerach.ch

Anlauf und Informationsstelle für das Alter 044 854 66 55 Im Gesundheitszentrum Dielsdorf erhalten Sie in verschiedenen Bereichen ein kostenloses Beratungs- angebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen ([email protected]).

APRILApril 2021 2021

eranstaltungen

VERANSTALTUNGEN

Gemeinde 3. April 2021

(Ostern) Entsorgungsstelle geschlossen

Gemeinde 6. April 2021 17.00 18.00 Uhr

Sprechstunde Gemeindepräsident | Gemeindehaus (mit Anmeldung)

Gemeinde 9. April 2021

äckselaktion (mit Anmeldung)

Vereine

13. April 2021 Treffpunkt 07.38 Uhr

Wanderung | Wanderverein

Bildung 15. April 2021 14.00 16.00 Uhr Mütter- und äterberatung | altes Schulhaus Türmli

Vereine 24. April 2021 09.00 12.00 Uhr Neeri-Märt | MZG Sandbuck

MitteilungsblattMitteilungsblatt NeerachNeerach Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung Neerach Neerach Binzmühlestrasse Binzmühlestrasse 14 14 8173 8173 Neerach Neerach 044044 859859 1616 1166 [email protected]@neerach.ch www.neerach.ch www.neerach.ch