Die Laufkäfer Baden-Württembergs (Band 1)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Jürgen TrautnerJürgen Trautner(Hrsg.) (Hrsg.) DieDie Laufkäfer Laufkäfer Baden-WürttembergsBaden-Württembergs Baden-Württembergs Die LaufkäferDie Baden-Württembergs Die LaufkäferDie Band 1 Band 1 Laufkäfer sind eine Laufkäferder artenreichsten sind eine Käferfamilien der artenreichsten der Welt. Käferfamilien In Deutschland der Welt. In Deutschland gibt es über 560 Arten,gibt in es Baden-Württemberg über 560 Arten, in Baden-Württemberg 429 aktuell oder historisch 429 aktuell nach- oder historisch nach- gewiesene Arten. Siegewiesene besiedeln Arten.nahezu Sie alle besiedeln Landlebensräume nahezu alle sowie Landlebensräume Ufer und Ver- sowie Ufer und Ver- landungszonen. Trautner (Hrsg.) landungszonen. Trautner (Hrsg.) Alle Arten Baden-WürttembergsAlle Arten Baden-Württembergs werden mit Text, Fotos werden und mitVerbreitungskarten Text, Fotos und Verbreitungskarten vorgestellt. Im Fokusvorgestellt. stehen naturräumliche Im Fokus stehen Verbreitung, naturräumliche Lebensraumansprüche, Verbreitung, Lebensraumansprüche, Gefährdung und notwendigeGefährdung Schutzmaßnahmen. und notwendige Schutzmaßnahmen. Das Buch zeigt typischeDas BuchLebensräume zeigt typische in zahlreichen Lebensräume Fotos in und zahlreichen geht auf charakte- Fotos und geht auf charakte- ristische Arten und Artengemeinschaftenristische Arten und Artengemeinschaften verschiedener Biotoptypen verschiedener ein. Biotoptypen ein. Das Werk beschreibtDas inhaltliche Werk beschreibt und räumliche inhaltliche Schwerpunkte und räumliche für Schutz- Schwerpunkte und für Schutz- und EntwicklungsmaßnahmenEntwicklungsmaßnahmen zugunsten zahlreicher zugunsten bereits bedrohter zahlreicher Laufkäfer- bereits bedrohter Laufkäfer- arten: eine wichtige arten:Grundlage eine wichtigefür Naturschutz Grundlage und für Landschaftsplanung. Naturschutz und Landschaftsplanung. 1 1 www.ulmer.de www.ulmer.de Band 1: ISBN 978-3-8186-0191-1Band 1: ISBN 978-3-8186-0191-1 Ulmer Ulmer Die Laufkäfer Baden-Württembergs Herausgegeben und bearbeitet von Jürgen Trautner Mit Textbeiträgen von Michael Bräunicke, Jürgen Förth, Michael-Andreas Fritze, Lando Geigenmüller, Karsten Hannig, Ingmar Harry, Gabriel Hermann, Jörg Rietze und Joachim Schmidt 692 Farbfotos 43 Diagramme und Zeichnungen 457 Verbreitungskarten 29 Tabellen Band 2: Spezieller Teil II Synoptischer Teil Die Druckausgabe ist zweibändig. Die Titelseiten 417–420 sind mit der Druckausgabe von Band 2 identisch. Im Rahmen des Artenschutzprogrammes Baden-Württemberg Mit Unterstützung der Stiftung Herausgabe in Zusammenarbeit mit der Naturschutzfonds Baden-Württemberg LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen gefördert aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale und Naturschutz Baden- Württemberg Umschlagfotos: Vorderseite: Schluchtwald-Laufkäfer, Carabus irregularis Rückseite: Dünen-Sandlaufkäfer, Cicindela hybrida Frontispiz Seite 2: Braunschieniger Ahlenläufer, Bembidion fasciolatum, Foto: M. Bräunicke. Sofern nicht anders vermerkt, stammen die Fotos vom Herausgeber. Zitiervorschlag: Gesamtwerk: Trautner, J., Hrsg. (2017): Die Laufkäfer Baden-Württembergs. 2 Bde., Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer. 848 S. Beitrag aus dem Werk: Fritze, M.-A. (2017): Tribus Notiophilini. In: Trautner, J., Hrsg., Die Lauf käfer Baden-Württembergs, Bd. 1, Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, S. 123–130. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustim mung des Verlages unzu lässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mi- kroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektroni- schen Systemen. Papier 100 % PEFC-zertifiziert aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern 135 g/m2 Bilderdruckpapier Profisilk von IGEPA, GFA-COC-500137 © 2017 Eugen Ulmer KG Wollgrasweg 41, 70599 Stuttgart (Hohenheim) E-Mail: [email protected] Internet: www.ulmer-verlag.de Lektorat: Ulf Müller, Köln; Ina Vetter Herstellung: Jürgen Sprenzel Reproduktion: timeray Visualisierungen, Herrenberg Satz: r&p digitale medien, Echterdingen Druck und Bindung: Graphischer Großbetrieb Friedr. Pustet, Regensburg Printed in Germany ISBN Band 1: 978-3-8186-0191-1 ISBN Band 1 und Band 2: 978-3-8001-0380-5 Inhaltsverzeichnis Band 1 Allgemeiner Teil ....................................................... 9 1 Einführung und Dank J. Trautner ................................. 10 2 Der Bezugsraum Baden-Württemberg J. Förth & J. Trautner .......... 14 3 Datengrundlagen J. Trautner . 19 3.1 Geschichte der Laufkäferkunde im Land – ein Überblick ................. 19 3.2 Vorarbeiten zum Grundlagenwerk ................................... 22 3.3 Projektspezifische Arbeiten ......................................... 23 4 Biologie der Laufkäfer J. Trautner & M.-A. Fritze . 24 4.1 Stammesgeschichtliche Entwicklung und systematische Stellung .......... 24 4.2 Körperbau, Fortpflanzung und Individualentwicklung ................... 25 4.3 Phänologie ...................................................... 32 4.4 Lebensformen und Ernährung . 34 5 Laufkäfer als Elemente von Ökosystemen J. Trautner ................. 42 6 Laufkäfer als Indikatoren J. Trautner .............................. 46 7 Laufkäfer als Untersuchungsobjekte – Methoden J. Trautner, J. Rietze & M.-A. Fritze . 49 7.1 Arterfassung – Inventare für Gebiete und Biotope ....................... 49 7.2 Andere Untersuchungsziele . 60 7.3 Bestimmung und Aufbewahrung von Belegen .......................... 62 Spezieller Teil I ........................................................ 65 8 Systematische Übersicht nach Unterfamilien und Tribus J. Trautner ..... 66 9 Erläuterungen zu den Artkapiteln J. Trautner ....................... 67 10 Die Arten ....................................................... 71 Tribus Brachinini J. Trautner . 71 Tribus Omophronini J. Trautner .................................. 73 Tribus Cicindelini J. Trautner .................................... 76 Tribus Cychrini J. Trautner ...................................... 90 Tribus Carabini J. Trautner ...................................... 92 Tribus Notiophilini M.-A. Fritze ................................... 123 Tribus Nebriini I. Harry & J. Trautner . 130 6 Inhaltsverzeichnis Tribus Loricerini J. Trautner ..................................... 154 Tribus Elaphrini J. Trautner . 155 Tribus Scaritini J. Trautner ...................................... 166 Tribus Broscini J. Trautner . 182 Tribus Trechini J. Trautner & J. Rietze ............................ 185 Tribus Anillini J. Trautner ....................................... 199 Tribus Bembidiini J. Trautner, M. Bräunicke & M.-A. Fritze .......... 201 Tribus Pogonini J. Trautner . 310 Tribus Patrobini J. Trautner . 312 Tribus Pterostichini J. Trautner & J. Rietze . 315 Tribus Zabrini J. Trautner & M.-A. Fritze .......................... 364 Band 2 Spezieller Teil II ........................................................ 423 Tribus Panagaeini J. Trautner .................................... 424 Tribus Oodini J. Trautner . 426 Tribus Chlaeniini M.-A. Fritze & J. Trautner . 428 Tribus Licinini J. Trautner ....................................... 440 Tribus Anisodactylini M.-A. Fritze ................................. 453 Tribus Stenolophini M.-A. Fritze & J. Trautner . 457 Tribus Harpalini J. Trautner & M.-A. Fritze ........................ 482 Tribus Sphodrini J. Trautner ..................................... 549 Tribus Platynini J. Trautner & J. Rietze . 563 Tribus Cyclosomini J. Trautner ................................... 603 Tribus Perigonini J. Trautner . 605 Tribus Odacanthini L. Geigenmüller & J. Trautner .................. 606 Tribus Lebiini J. Trautner . 608 Tribus Dryptini J. Trautner ...................................... 651 Tribus Zuphiini J. Trautner ...................................... 652 11 Neuere Artmeldungen mit unklarem Status sowie zweifelhafte und unzutreffende Artmeldungen J. Trautner ........................... 654 11.1 Neuere Artmeldungen mit unklarem Status . 654 11.2 Zweifelhafte und unzutreffende Artmeldungen . 655 Synoptischer Teil ....................................................... 665 12 Bilanz zur Landesfauna und naturräumliche Differenzierung J. Trautner, J. Förth & J. Rietze .................................. 666 13 Lebensräume und charakteristische Arten J. Trautner & J. Rietze . 679 13.1 Vorbemerkungen und charakteristische Arten von FFH-Lebensraumtypen ... 679 13.2 Fließgewässer und spezifische Auebiotope . 681 13.3 Uferzonen des Bodensees .......................................... 689 13.4 Moore sowie sonstige Feucht- und Nassbiotope . 692 13.5 Wiesen- und Weidegebiete mittlerer Standorte ......................... 696 13.6 Ackergebiete und Sonderkulturen . 699 13.7 Gehölzfreie bis -arme Biotope trockener Standorte ...................... 704 Inhaltsverzeichnis 7 13.8 Wälder und Gehölze trockenwarmer sowie mittlerer Standorte ............ 708 13.9 Spezifische Fels-, Geröll- und Rohbodenbiotope . 711 13.10 Sonstige Lebensräume . 713 14 Verantwortlichkeitsarten J. Trautner, K. Hannig & J. Schmidt ......... 716 15 Gefährdungssituation J. Trautner & J. Rietze ....................... 729 16 Schutzziele und Schutzmaßnahmen J. Trautner & G. Hermann . 743 16.1 Vorbemerkungen ................................................