Titel MagaScene 04-21.qxp_Titel_1 11.03.21 10:04 Seite 1

752 (/(. ( Stadtmagazin für Hannover Nr. 4 37 . Jahrgang April 2021 *58% )81' magaScen e     QRYHUGH  UXEHKDQ WURIXQGJ YHUGH QIR#HOHN HKDQQR , XQGJUXE HOHNWURI

DIE AUSBILDUNGSBÖRSE FÜR NIEDERSACHSEN VOM 26. APRIL BIS 21. MAI 2021 IM ffn -PROGRAMM UND GANZJÄHRIG AUF ffn.de ! Zum 25. Mal bringen AOK und ffn il Ausbildungsbetriebe und -suchende zusammen. te er nd o e S r " Mehr Infos im Heft auf Seite 20. m h 6 e Ja 9 ß 5 r ro 2 ve powered by g 1 o it " n an M H ONLINE PER ZOOM, KOSTENFREI

05.05.2021 von 14 bis 18 Uhr BERATUNGSTAG 2021 FÜR GRÜNDER*INNEN UND UNTERNEHMER*INNEN

Digitale Impulsvorträge, Beratungsangebote, Talks mit Gründungs-Expert*innen und Netz- werken mit anderen Gründer*innen

Infos unter grü[email protected]

WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG hannoverimpuls Intro 04_2021_Layout.qxp_S.03 26.03.21 09:54 Seite 3

Intro Liebe Leserin, lieber Leser,

Na, steigt Ihr noch durch? Was gilt eigentlich gerade? Click Der Start in die Fahrradsaison kam auch in diesem Jahr nicht über- & Meet, Meet & Greet oder Up & Away, am Besten ganz raschend. Als klimaschonendes, flexibles und sportliches Fortbewe- weit weg? Die nächtlich mit heißer Nadel gestrickte Oster- gungsmittel erfreut sich der Drahtesel immer größerer Beliebtheit, ruhe fällt in Deutschland jedenfalls aus! Die Kanzlerin stieg was sich zunehmend auch in der Infrastruktur, Stichwörter Fahrrad- nur 48 Stunden später ins Büßergewand und ruderte nach straßen und Velorouten, erst manifestiert und dann asphaltiert. massiven Protesten wieder zurück. Aus der Hüfte einfach Ab Seite 48 geben wir Euch nicht nur Tipps für Ausflüge ins Umland zwei „Ruhetage“ einführen, daran scheitert mittlerweile oder für die Radmitnahme in den Öffis, sondern zeigen Euch auch in selbst der einstige Organisationsweltmeister. Die deutsche einer Foto-Story, wie Ihr daheim einen kaputten Schlauch selber Politik übt also weiter Pandemiebekämpfung. Vielleicht flicken könnt. haben wir 2025 endlich die richtigen Impf- und Testkon- Für unser großes Monatsinterview haben wir uns virtuell mit jeman- zepte, wenn die 18. Corona-Welle über das Land rauscht. dem getroffen, der seit fast 35 Jahren im „grünen Bereich“ arbeitet, Bis dahin gilt weiter vor allem eins: Impf & Schimpf. seit 2005 als Direktor der Herrenhäuser Gärten. Welche Projekte Neben dem Wetter und Corona ist auch Ronald Clark bis zum Eintritt in den Ruhestand am 31.1.2022 stets ein verlässlicher Themenlieferant für gepflegten noch von der Schippe haben möchte, lest Ihr ab Seite 4. Dass er Smalltalk. Und im April sogar mit positiven Nachrichten: gegen unsere Headline „Ich habe den Herrenhäuser Gärten nicht Der Verein begeht am 12.4. sein 125-Jähriges! Einen Auf- geschadet“ keine Einwände hatte, zeugt nicht nur von seinem stieg im Jubi-Jahr hätten sich wohl viele gewünscht, im- britischen Humor, sondern auch davon, dass hier jemand mit sich merhin droht kein Abstieg wie zum 100., 1996 ging es und seinem Wirken im Reinen ist. runter in die Regionalliga. Ab Seite 22 würdigen wir den Viel Spaß mit unserer April-Ausgabe! Verein und lassen auch viele Fans aus der Stadt- Jens Bielke, Redaktion und Stadiongesellschaft zu Wort kommen. Mit derart abwechslungsreichen per- sönlichen Erinnerungen hatten wir nicht gerech- net!

Wir gratulieren 96 aus dem Hopfen-Office!

GRAFIK VERTRIEB DRUCK magaScene Rainer Braum Eigenvertrieb Print Media Group erscheint monatlich bei Michael Schlette VERSANDSERVICE Kassel STROETMANN VERLAG MITARBEITER/ INNEN Versandkostenbeitrag: AUFLAGE i UND AGENTUR GmbH DIESER AUSGABE EUR 30,- für 12 Ausgaben, Zahlung Druckauflage 20.000 v verbreitet 19.226 Lange Laube 22, 30159 Hannover Ramin Faridi, Rüdiger Thiel per Scheck oder auf unser Konto w BEITRÄGE bei 366 Auslagestellen, Tel.: 0511 / 1 55 51 FOTOS Die gezeichneten Beiträge müssen nicht ivw-geprüft: 4. Quartal 2020 [email protected] Karsten Davideit, Ramin Faridi, die Meinung der Redaktion widerspie- magaScene ist Mitglied der IVW = [email protected] Clara Günther, Rüdiger Thiel geln. Für unverlangt eingesandte Manu- Informationsgemeinschaft zur Feststel- Adobe Stock www.magascene.de skripte und Fotos kann keine Haftung lung der Verbreitung von Werbeträgern CARTOON GESCHÄFTSFÜHRUNG übernommen werden. e.V. - d.h. die Verbreitung der gesamten Michail Björn Franz, Max Hase LESBARKEIT Auflage wird regelmäßig überprüft REDAKTION VERANTWORTLICH FÜR Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir Jens Bielke (jb) DEN ANZEIGENTEIL personenbezogene Bezeichnungen, die KONTO Christian Bolte (cb) Marcel Lensch sich zugleich auf Frauen und Männer Commerzbank Hannover Björn Franz (bj) ANZEIGEN beziehen, in der im Deutschen üblichen IBAN DE55 2508 0020 0852 6527 00 BIC (SWIFT) DRESDEFF250 Clara Günther (cjg) Ramin Faridi, Bernd Gattermann, männlichen Form. Dies soll jedoch kei- Schorse Schröder (gss) Rosario Grosso, Andreas Heineke, nesfalls eine Geschlechterdiskriminie- ZUSTÄNDIG FÜR TERMINE Georg Schröder, Rüdiger Thiel rung oder eine Verletzung des Jens Bielke, Christian Bolte, Es gilt die Preisliste Nr. 12/2019 Gleichheitsgrundsatzes zum Ausdruck Überregionaler Clara Günther REDAKTIONSSCHLUSS bringen. Anzeigenverkauf: Terminmeldungen bitte an: In der Regel der 15. des Vormonats VERANSTALTUNGSFOTOS Tel. (069) 979 517-10 [email protected] (für Januar: 8.12.) Digitalfotos 300dpi.

www.magascene.de 3 Interview Layout 04_21.qxp_04-08 25.03.21 09:33 Seite 4 „Ich habe den Herrenhäuser Gärten nicht geschadet.“ Foto: Helge Krückeberg

Im Interview: Ronald Clark - Direktor Herrenhäuser Gärten

Am 1. April starten die Herrenhäuser Gärten in die Sommersaison. Für Ronald Clark wird es die letzte als verantwortlicher Gartendirektor sein. Anfang nächsten Jahres geht der Mittsechziger in den Ruhestand, die Ausschreibung für seine Nachfolge läuft. Seit 2005 ist der Fachbereichsleiter der Herrenhäuser Gärten Verwalter, Vernetzer und Vermarkter in einer Person. Unter ihm hat sich das Gartenensemble zu einer nationalen und internationalen Touristenattraktion entwickelt. 2015 wurden die Gärten zum „Besten Garten Europas“ gekürt, seit Oktober 2020 liegen sie als einziger deutsche Garten an der „Europäischen Route der Historischen Gärten“. In der hiesigen Stadtverwaltung arbeitet der studierte Gartenbauingenieur und Landschaftspfleger bereits seit 1987, ab 2002 war er für drei Jahre Leiter des hannover- schen Grünflächenamts, dem heutigen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün. Auf das vergangene Corona-Jahr mit all seinen Zumutungen hätte Ronald Clark sicherlich gerne verzichtet. In der Krise stecken aber auch immer Chancen. Über sie sprachen wir genauso, wie über Sanierungsprojekte, Neubauten und „Pioniergehölze mit Selbstironie“. Das Interview wurde am 10.3.2021 per Videoschaltung geführt. Interview und Text: Jens Bielke.

4 magaScene 4-2021 Interview Layout 04_21.qxp_04-08 25.03.21 09:34 Seite 5

Interview

magaScene: Herr Clark, traditionell wird 2020 rund 450.000. Bei den Herkunftslän- magaScene: Auf welche Blumen- und die Sommersaison der Herrenhäuser Gärten dern unserer Besucherinnen und Besucher Blütenpracht können sich Gartenfreunde ab am Ostersonntag mit einem bunten Famili- gab es aufgrund der Reisebeschränkungen April freuen? enprogramm und Ostereier-Suchen eröffnet. eine deutliche Verschiebung. China hat sei- Clark: Unter den großen Platanen vor dem Wie wird vor dem Hintergrund der Pande- nen Spitzenplatz aus dem Jahr 2019 einge- Berggarten blühen bereits die Narzissen. Im mie die Eröffnung 2021 aussehen? büßt. Dafür haben die Hannoveranerinnen Großen Garten stehen die Frühblüher in den Clark: Der offizielle Startschuss für die neue und Hannoveraner die Gärten für sich neu Startlöchern: Stiefmütterchen, Tulpen, Nar- Gartensaison fällt in jedem Jahr am 1. April. oder wiederentdeckt. Wir konnten die Zahl zissen. Ich bin ganz froh, dass sich das milde 2021 sprudeln also ab Gründonnerstag wie- der Jahreskarten um 10% gegenüber dem Wetter im Februar nicht langfristig durchge- der die Springbrunnen, Kaskaden und die Vorjahr steigern. Im Sommer 2020 kamen setzt hat, denn dann wären die Frühblüher Große Fontäne. Den beliebten Osterspazier- dann auch viele Gäste aus dem gesamten zum Start der eigentlichen Gartensaison gang am Ostersonntag mit buntem Rahmen- Bundesgebiet hinzu. Wir sind sehr glücklich, schon wieder verwelkt. Mein Tipp ist immer programm können wir leider in diesem Jahr dass wir öffnen dürfen. In anderen Bundes- die Kirschblüte Anfang oder Mitte April im nicht anbieten, weil dieser als Veranstaltung ländern ist das teilweise nicht der Fall. In Berggarten. Ein Farbenmeer in hellrosa, eingestuft werden würde. Leider dürfen auch Baden-Württemberg dürfen die dortigen einfach schön. Aber nur für zwei Wochen zu unsere verkleideten Osterhasen am 4. April Gärten seit November nicht öffnen, auch der sehen, danach spaziert man über einen rosa nicht durch den Garten hoppeln. Als kleinen Palmengarten in Frankfurt am Main ist ge- Blütenteppich. In der Herrenhäuser Allee ha- Trost können sich die Kinder am Gartenein- schlossen. Unser Hygienekonzept funktio- ben wir vor 15 Jahren Schneestolz gepflanzt. gang aus einem Korb ein Osterei nehmen. niert. Im Großen Garten dürfen sich zeitgleich Auch dieser weißblaue Teppich vom Königs- Erlaubt sind auch die Teilnahmen an unse- bis zu 2.000 Besucherinnen und Besucher worther Platz über die Leibniz Universität bis rem kontaktlosen, digitalen Hörspaziergang aufhalten, im Berggarten maximal 1.000. teilweise schon zu den Gärten müsste jetzt sowie an unseren elektronischen Schnitzel- Die Menschen wollen raus, zu uns dürfen sie bald zu sehen sein. Im Frühling lohnt sich jagden, den Action-Bounds für Jugendliche gerne kommen! täglich ein Ausflug in die Gärten. und Erwachsene. Die Fontänen werden von magaScene: Apropos Berggarten. magaScene: Wie groß ist Ihr Team? Karfreitag bis Ostermontag jeweils von 10 bis Täuscht der Eindruck, dass das Publikum Clark: Im gärtnerischen Bereich sind rund 17 Uhr durchsprudeln. Übrigens: Mit dem dort jünger geworden ist? 100 Personen tätig, die eine Hälfte im Berg- Start der Sommersaison verlängern sich die Clark: In der Tat. Und diese Entwicklung garten, die andere Hälfte im Großen Garten Öffnungszeiten für den Großen Garten und freut uns sehr! Traditionell haben viele älte- und Georgengarten. Hinzu kommen die Mit- den Berggarten auf 19 Uhr. re Menschen eine Jahreskarte für den Berg- Foto: Helge Krückeberg arbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwal- magaScene: Ihren Worten entnehme ich, garten. Dort gibt es keine Hunde, keine tung, bei den Veranstaltungen, im Marke- dass man als Veranstalter sehr vorsichtig Fahrradfahrer, hier fühlen sie sich sicher, ting und in den Shops. In den Herrenhäuser sein muss, wie man eine Attraktion be- auch in Zeiten einer Pandemie. Apropos: Gärten, inklusive der KunstFestSpiele Her- nennt. Seit Januar halten wir die Schauhäuser frei- renhausen, arbeiten auf rund 150 Stellen Clark: Das stimmt. Veranstaltungen sind willig geschlossen, weil wir dort nicht richtig rund 170 Personen, inklusive Saisonkräfte aktuell nicht gestattet. Es kann aber nie- lüften können. Mit sinkenden Inzidenzzahlen und geringfügig Beschäftigte. mand etwas dagegen haben, wenn wir zu können wir hoffentlich auch hier bald wie- der öffnen, dann aber selbstverständlich un- magaScene: Wie wird entschieden, was einem Spaziergang - auch über die Ostertage Jahr für Jahr gepflanzt wird? - in die Gärten einladen. Ähnlich verhielt es ter Einhaltung der Abstands-, Masken- und Hygieneregeln. Clark: Den geschätzten Kolleginnen Anke sich im letzten Jahr mit unserem beliebten Seegert und Karin Degenhardt obliegt es, Laternenumzug. Auch dieser wäre in seiner magaScene: Welche Bereiche der Gärten dass die Gärten ihr Gesicht in jedem Jahr ursprünglichen Form mit großem Begleitpro- müssen trotz des Starts der Sommersaison verändern. Für den Blumengarten hinter gramm nicht erlaubt gewesen. Daher ent- am 1. April geschlossen bleiben? dem Arne-Jacobsen-Foyer gibt es zum Bei- schieden wir uns damals für eine Laternen- Clark: Die Schauhäuser im Berggarten blei- spiel fünf verschiedene Farbkombinationen. Illumination, haben abends den Großen Gar- ben aufgrund der dort vorherrschenden Enge Mal blüht er rosa-weiß, mal lila-gelb, das ten geöffnet, Laternen- statt Barockmusik vorerst zu. Ab dem 1. April öffnen wir unse- wechselt jedes Jahr. In der Pflanzung müssen über die Lautsprecher gespielt und alle, die ren Info-Pavillon, wahrscheinlich aber nur mit wir auf bewährte und robuste Arten setzen. mit einer Laterne kamen, herzlich willkom- Pflanzenverkauf, da muss unsere große Viel- Sie müssen Trockenheit, aber auch Feuchtig- men geheißen. Auch ohne das Etikett „Ver- falt an Geschenkideen, Informationen und keit gut überstehen. anstaltung“ kann man den Menschen schö- Veröffentlichungen rund um die Herrenhäu- ne Erlebnisse ermöglichen. ser Gärten und vielerlei Nützliches für Haus magaScene: Aktuell sind Führungen in den Gärten nicht erlaubt. Mit dem Hörspazier- magaScene: Wie viele Tage mussten die und Garten wohl noch geschlossen bleiben. gang und der Gartenrallye haben Sie aber Gärten seit dem Beginn des ersten Lock- Geöffnet ist der Info-Pavillon, selbstverständ- mittlerweile zwei digitale Angebote für eine downs Mitte März 2020 geschlossen blei- lich unter Einhaltung strenger Hygieneregeln, individuelle Erkundung der Gärten. War Coro- ben? dann täglich von 10 bis 18 Uhr. Die Öffnung des Museums Schloss Herrenhausen ist ab- na hier ein Innovationstreiber oder sind diese Clark: Nur etwas mehr als einen Monat. hängig von den Inzidenzwerten in der Regi- Angebote unabhängig davon entstanden? Die Herrenhäuser Gärten sind seit dem 23. on Hannover. Bei einem Wert über 100 kann Clark: Corona war hier, wie bei vielen ande- April 2020 dank unseres Hygienekonzeptes nicht geöffnet werden, bei einem Wert zwi- ren Dingen, ein Beschleuniger. Diese beiden ununterbrochen geöffnet. schen 50 und 100 wäre die Buchung eines digitalen Angebote waren bereits geplant. magaScene: Wie hat sich die Pandemie Termins möglich, bei unter 50 der Corona- Den Hörspaziergang hat unsere FSJlerin Kul- auf Ihre Besucherzahlen 2020 ausgewirkt? Regelbetrieb. Das gilt leider auch für das tur erarbeitet. Sein Startschuss fiel bereits vor Clark: 2019 hatten wir rund 585.000 Gäste, Museum Wilhelm Busch. der Pandemie, erwies sich dann aber als ech-

www.magascene.de 5 Interview Layout 04_21.qxp_04-08 25.03.21 09:34 Seite 6

Interview

rückblicken kann! Wir sind beide ein hohes magaScene: Seit Dezember 2019 arbeiten Risiko eingegangen, weil zu diesem Zeitpunkt Gartenbauer und Landschaftsarchitekten niemand wusste, wie sich die Pandemie ent- daran, das Gartentheater als barocken wickeln würde, von der Wetterlage mal ganz Auftrittsort in Abstimmung mit dem Denk- abgesehen. Mit „Le Vin herbé“ von Frank malschutz optisch zu seinen Wurzeln zurück- Martin wurde auch kein normales Stück ge- zuführen. Was bedeutet dieser Rückbau wählt, sondern eine anspruchsvolle Orato- eigentlich konkret, wie stark wird das Gar- rien-Oper. Das war schon eine Hausnummer, tentheater sein Gesicht verändern? auch für die Sängerinnen und Sänger. Dieser Clark: Vor kurzem hatte es gar kein Gesicht enorme Kraftakt, die hohe Improvisations- mehr (lacht). Im Januar 2021 mussten im kunst und das unbedingte Spielenwollen Amphitheater-Bereich 24 Bäume und einige haben wohl mit dazu beigetragen, dass die hundert Meter Hecken gefällt bzw. gerodet Staatsoper Hannover 2020 „Oper des Jah- werden. Dieser Kahlschlag sah brutal aus! res“ geworden ist. Mit den Neupflanzungen stellen wir den magaScene: Innovastionsfreudig zeigten Ursprungszustand von 1695 wieder her. Die sich die Gärten auch in anderer Hinsicht... Anlage ist nicht nur das älteste Heckenthea- Clark: Am 22. Juni 2020 durfte in Nieder- ter Deutschlands. Es war mit seiner Größe, sachsen erstmalig wieder ein Indoor-Konzert der Ausstattung und der Eingliederung in stattfinden. Das war bei uns in der Orangerie, den Garten wegweisend für alle Nachfolger. mit der Kammermusik-Gemeinde Hannover Vor allem im 20. Jahrhundert, in den Dreißi- und einer eigens unter Beobachtung der ger- und Sechzigerjahren, kam es zu Eingrif- MHH eingebauten Lüftungsanlage. Unser fen, die die Grundstruktur veränderten; die- Motto 2020 war: Nicht den Kopf in den se machen wir nun rückgängig. Die Sicht- Sand stecken, sondern mutig schauen, was achsen auf das Galeriegebäude und das unter Beachtung aller Regeln des Gesund- Große Parterre sind nun wieder frei, auch heitsschutzes trotzdem machbar ist. der Orchestergraben ist verschwunden. Ronald Clark: „Als Gartendirektor Aktuell stehen die Goldenen Figuren noch magaScene: Gibt es für den Sommer muss ich immer das Wohl der gefesselt auf einer Palette zur Neuaufstel- 2021 bereits Anfragen von externen Veran- Tagesgäste im Blick haben.“ lung Ende Mai bereit, ein tolles Fotomotiv! staltern für das Gartentheater? Kehrt die (Foto: Jens Bielke, Mai 2018) Staatsoper wieder zurück? magaScene: Lassen Sie uns auch über Auszeichnungen sprechen: 2015 bekamen Clark: Mit der Staatsoper sind wir in einem die Herrenhäuser Gärten den Titel „Bester ter Glücksfall, als wir nach dem Lockdown engen Austausch. Wenn, dann kämen die- Gartens Europas“ verliehen. Wie wichtig wieder öffnen durften. Das Thema „Digitale ses Mal aber nur kleinere Formate zur Auf- sind solche Titel im Wettbewerb um Besu- Gartenrallye“ oder „Action-Bounds“ fußt führung. Für das Kleine Fest rechne ich in cherinnen und Besucher, vor allem aus dem auf einer Idee aus unserer pädagogischen diesem Jahr mit einer ähnlichen Best-of-Ver- Ausland? Vermittlungsarbeit. Das sind sinnvolle Ange- sion wie 2020. Unsere eigenen „Sommer- bote, damit vor allem Jüngere die Gärten nächte im Gartentheater“ stehen auch auf Clark: In Deutschland sind wir nach wie vor neu entdecken und auch etwas über ihre dem Programm. Begeistert war ich im letz- der einzige Garten, der mit dieser Auszeich- Geschichte lernen können. Ich möchte die ten Jahr von „Hannover hört hin“, dem Hör- nung geehrt wurde. Mit diesem Titel konn- Gärten aber nicht komplett digitalisieren. Festival vor dem Wilhelm-Busch-Museum. ten wir unseren Bekanntheitsgrad bei den Bei uns soll man unbeschwert lustwandeln, Eigentlich möchte ich keine weiteren Groß- anderen Gartenleitungen Europas erheblich mit allen Sinnen genießen, den Kopf frei veranstaltungen in den Gärten, weil Touris- steigern. „Bester Garten Europas“ ist aber machen und die Gedanken fliegen lassen. ten und Tagesgäste auch das Recht auf kein Vergleich zu „UNESCO Weltkulturerbe“. magaScene: Im Sommer 2020 ist beson- einen puren Gartengenuss haben, ohne Wer diesen Titel trägt, kann sich vor Gästen ders das Gartentheater „dank“ Corona zu ständige Auf- und Abbauten für Veranstal- kaum retten. Aktuell ist die Shortlist für die- neuer Blüte gekommen. Plötzlich gastierte tungen. Aber dieses Format hat sich sehr se Auszeichnung für europäische Anträge die Staatsoper in Ihren Hecken, das Kleine schön in den Georgengarten integriert, so- leider geschlossen. Die UNESCO möchte ver- Fest wurde zum „Kleinen Best“ im Garten- dass ich mir eine Wiederholung wünschen stärkt Länder aus Asien, Afrika und Südame- theater und auch die „Sommernächte“ zo- würde. Sie ist an einem Wochenende im Juli rika in den Fokus nehmen. Mit dem Garten- gen wieder ihr Publikum. Überwiegt bei Ih- angedacht. Aber nicht nur hier hat Corona theater und seiner weltweiten Einzigartig- nen die Freude, dass Hannover im vergange- etwas Positives bewirkt. Gemeinsam mit den keit könnten wir die Kriterien als UNESCO nen Jahr sein Gartentheater neu entdeckt Kolleginnen und Kollegen vom Fachbereich Weltkulturerbe in Zukunft erfüllen. hat oder besteht auch die Gefahr, dass das Umwelt und Stadtgrün haben wir es sehr magaScene: Im Oktober 2020 wurde ver- Gartentheater überspielt wird? früh Chören ermöglicht, an unterschiedlichen kündet, dass auch die Herrenhäuser Gärten Clark: Dass die Staatsoper im letzten Som- Standorten in den Gärten zu proben. Auf un- an der neuen „Europäischen Route der His- mer bei uns gastierte, ging auf unsere Initia- serer Probenbühne übte zum Beispiel der Chor torischen Gärten“ liegen. Diese Auszeich- tive zurück! Laura Berman kenne ich seit der Staatsoper, aber auch im Georgengarten nung zielt auf die Wahrung und Entwicklung ihrem Antritt als Intendantin in Hannover. oder im Stadtpark wurde gesungen. Bei der des einzigartigen Gartenerbes Europas, wo- Im ersten Lockdown im Frühjahr 2020 habe „Stiftung Lebendige Stadt“ haben wir uns zu auch kulturelle, touristische und pädago- ich ihr das Gartentheater als Ausweich-Spiel- jetzt um einen Preis für die besten neuen gische Angebote gehören. Was versprechen ort angeboten, eine Open-Air-Spielstätte, die Corona-Kulturformate im Freien beworben. Sie sich von der Anbindung Ihrer Gärten an immerhin auf eine 330-jährige Tradition zu- Mal schauen, ob wir bedacht werden. diese neue Kulturroute?

6 magaScene 4-2021 Interview Layout 04_21.qxp_04-08 25.03.21 09:34 Seite 7

Interview

Clark: Die Reiseroute wird europaweit be- uns einen guten Überblick über unsere Besu- schränkt anbieten möchten. Der Erfolg unse- worben. Dadurch werden noch mehr Men- cherströme. Dass wir international so gut res Sommernächte-Formats „Zwischen schen auf die Herrenhäuser Gärten aufmerk- wahrgenommen werden, liegt auch an der Nachtigall und Lerche“ hat uns animiert, sam und können sie als Reiseziel entdecken. guten Arbeit von Hans Nolte und seinem demnächst auch ohne spezielles Programm Die Initiative kam aus dem europäischen Team von der Hannover Marketing und Tou- eine Früh-Öffnung des Großen Gartens um Mittelmeerraum. Als einziger deutscher Gar- rismus GmbH, die uns stets auf dem Zettel 5 Uhr morgens anzubieten. Wenn der Gar- ten wurden wir gefragt, ob wir uns hier ein- und dadurch in ihren Prospekten hat. ten langsam erwacht, ergeben sich tolle bringen möchten. Wir stehen jetzt in einer magaScene: Auch mit Veranstaltungen Fotomotive. Reihe mit den besten Gärten aus Italien, lässt sich Publikum anlocken. Feuerwerks- magaScene: Kommen wir zu weiteren Spanien und Portugal. Aber auch Polen und wettbewerb, KunstFestSpiele, Kleines Fest: Sanierungs- und auch Neubaumaßnahmen. Georgien liegen mit ihren Top-Gärten an Wie viele Veranstaltungen vertragen die Die Sanierung der Wasserkunst ist im Innen- dieser Route. Ich hoffe, dass sich weitere Herrenhäuser Gärten im Open Air-Bereich bereich abgeschlossen. 13 Jahre war eines deutsche Gärten einbinden lassen. „Bester generell? Ist die Schmerzgrenze schon er- der bedeutendsten Technikdenkmäler Garten“ waren wir 2015, an einer „Europäi- reicht oder noch Platz für neue Veranstal- Europas außer Betrieb, acht Jahre wurde schen Route der Historischen Gärten“ liegt tungsformate? für 6 Millionen Euro saniert. Was macht die man länger und kann diesen Titel auch viel Clark: Das hängt stark vom jeweiligen For- Wasserkunst so besonders? besser vermarkten. Wir hoffen, dass wir im mat ab und ob es in der Haupt- oder Neben- Clark: Die Wasserkunst pumpt heute noch September mit der Galerie Veranstaltungsort saison stattfinden soll. Als Gartendirektor Wasser aus der Leine in die Graft, aus der des nächsten Treffens der Leitungen der muss ich immer das Wohl der Tagesgäste im dann Großer Garten und Berggarten bewäs- Routen-Gärten sein können, wenn Dienst - Blick haben. Theoretisch könnte das „Kleine sert werden. Auch das Wasser für die Fontä- reisen dann wieder erlaubt sind. Fest“ den ganzen Sommer durchspielen, bei nen speist sich daraus. Mit den fünf Wasser- magaScene: Wie sieht generell die der großen Kartennachfrage. Und auch der rädern und 40 Pumpen der Wasserkunst Aufschlüsselung der Besucherströme aus? Feuerwerkswettbewerb könnte aufgrund konnte 1720 die Große Fontäne auf für da- Woher kommen Ihre Gäste? Welche Länder des Zuspruchs an mehr als fünf Samstagen malige Verhältnisse unglaubliche 35 Meter bilden die Top Ten? den Großen Garten erleuchten. Nur: Jede Höhe gebracht werden. Eine Sensation und, Clark: 2018 und 2019 war China Spitzen- Veranstaltung geht mit Einschränkungen für heute würde man sagen, ein echter „USP“ reiter. Großbritannien, Niederlande und USA den Tagesbesuch einher, einzelne Wege und für die Gärten. 140 Jahre lange funktionierte gehören immer in die Top Five. In den Top Zugänge sind gesperrt, Öffnungszeiten müs- die Anlage einwandfrei, 1860 wurde sie Ten tummeln sich oft Russland, Polen, Japan sen reduziert werden. Bei den KunstFest- dann neu gebaut und die Fontäne schoss und Frankreich. 2020 bekamen wir viel Zu- Spielen waren wir von Anfang an mit einge- dank neuer Wasserräder und Pumpen sogar spruch aus Dänemark, was ich mit dem kür- bunden, was immer wieder schöne Events auf 65 Meter in die Höhe. Nach weiteren zeren und sichereren Anreiseweg in Corona- ermöglicht, wie zum Beispiel die Lasershow 140 Jahren nagte der Zahn der Zeit aber Zeiten erklären würde. Im Sommer haben „Fountain Scan“ im letzten Jahr, die unsere auch am Gebäude, sodass eine Sanierung wir im Durchschnitt 20% ausländische Gäste Große Fontäne so schön in Szene gesetzt unumgänglich wurde. hat. Bei den von uns veranstalteten „Som- im Großen Garten. 2004 hatten wir nur ei- mernächten im Gartentheater“ achten wir magaScene: Ab wann können Besucher nen Anteil von 2 bis 3%, das ist ein starker darauf, dass dieser Ort tagsüber zu besichti- sich die Wasserkunst wieder von innen an- Anstieg. gen ist, sonst wäre die Enttäuschung bei den sehen? magaScene: Wie ermitteln Sie, woher Ih- Tagesgästen groß, wenn sie dort keine Erin- Clark: Schnellstmöglich, dann an den Wo- re Gäste kommen? nerungsfotos schießen könnten. Wir dürfen chenenden. Neben einer Dauerausstellung Clark: Seit 15 Jahren fragen wir regelmäßig die Dauer unserer Abendveranstaltungen informiert ein kleiner Film in Dauerschleife in einer Woche eines Monats die Postleit- auch nicht zu weit ausdehnen, weil wir un- über die Funktion dieses Technikdenkmals. zahlen und Herkunftsländer ab. Das liefert seren Gästen auch die Illumination uneinge- Beim Tag der Architektur am 27. Juni wollen

Auch das Taufen einer neuen Rosen- sorte gehört zur Aufgaben- beschreibung eines Garten - direktors (Foto: Tobias Wölki, Juli 2020)

www.magascene.de 7 Interview Layout 04_21.qxp_04-08 25.03.21 09:34 Seite 8

Interview

Direktor der Herrenhäuser Gärten alle drei Gebiete bespielen darf und die Kompetenzen in einer Hand gebündelt sind. Und auch die Trägerschaft durch die Kommune und nicht durch das Land erleichtern die Arbeit, weil es keine auf verschiedene Ebenen verteilte Zuständigkeiten gibt. Wir sind kein staatli- cher Garten, sondern der Garten der Hanno- veranerinnen und Hannoveraner. Ja, der Un- terhalt dieses Gartenensembles ist teuer, aber er lohnt sich, weil die Gärten ein toller Imagefaktor für Stadt und Region sind. Das kann jeder oder jede an sich selbst überprü- fen. Wenn Besuch kommt, lädt man ihn doch oft mit Stolz ein, sich die Gärten anzu- schauen, unsere Gärten in Herrenhausen, oder? magaScene: Werden Sie in Hannover bleiben? Clark: Na klar, ich liebe Hannover und lebe Die Goldenen Figuren wollen endlich entfesselt werden und an ihre neuen sehr gerne hier. Ganz zur Ruhe setzen werde Plätze im Gartentheater (Foto: Herrenhäuser Gärten) ich mich nicht. Ich habe Angebote für die Mitarbeit in Kuratorien von Stiftungen, und auch Beratungsleistungen sind nicht ausge- wir öffnen, nach den Sommerferien Führun- renner. Auf einer 350 Quadratmeter großen schlossen. Das Blöde an der Rente ist, man gen für Schulklassen anbieten. Aktuell wird Ausstellungsfläche präsentieren wir wech- hat mehr Zeit und weniger Geld (lacht). auch ein Buch über die Wasserkunst ge- selnde Pflanzenschätze aus unseren Samm- schrieben. lungen. Aktuell blühen zum Beispiel unsere magaScene: Erhalten Sie als ehemaliger magaScene: Für den Neubau eines Zitruspflanzen, noch unbemerkt von der Öf- Garten-Direktor nicht lebenslang freien Ein- Schauhauses für den Berggarten kommen fentlichkeit. Auch unsere Kamelien müssen tritt in die Gärten? jetzt 1,5 Millionen Euro aus dem Bundesför- dann kein Schattendasein mehr fristen. Zwi- Clark: Nein. Als Mitglied der Freunde der derprogramm für nationale Kultureinrichtun- schen den Ausstellungen wird dieser Bereich Herrenhäuser Gärten ist die Jahreskarte im gen Deutschland (INK). Haben da bei Ihnen im Sommer zu einer Art Wintergarten mit Mitgliedsbeitrag aber inbegriffen (lacht). Sitzmöbeln und Kübelpflanzen. Wir werden die Champagnerkorken geknallt? magaScene: Werden Sie sich weiterhin in diesen Raum auch vermieten. Clark: Dieses Geld bringt unsere Planungen die Diskussion um ein grüneres Hannover richtig voran. Zuvor gab es bereits eine Milli- magaScene: Am 31. Januar 2022 gehen einbringen? Was wird zum Beispiel aus Ihrer on Euro von der Region Hannover. Die INK- Sie in den Ruhestand. Welche Bilanz ziehen Idee eines City Roofwalk auf den Innen- Förderung, den Antrag haben wir gemein- Sie nach 17 Jahren als Gartendirektor? stadtdächern? sam mit dem Land Niedersachsen gestellt, Clark: Ich arbeite ja schon seit 35 Jahren im Clark: Die Projektskizzierung läuft. Wenn ist vor allem deswegen etwas Besonderes, Grünen Bereich (lacht). Eigentlich müssen mein Rat gefragt ist, komme ich gerne dazu. weil erstmalig ein Projekt aus der Garten - andere meine Amtszeit bewerten. Ich glau- Der Innenstadtdialog wird ja jetzt angescho- kultur gefördert wurde. Für uns ist das ein be aber, dass wir in den letzten Jahren die ben. Und ich wünsche viel Erfolg bei der Ritterschlag. Ich hoffe, dass wir im Juli einen Gärten zu einer echten Marke entwickelt Verbesserung des „Erlebnis Hannover City“. Ratsbeschluss bekommen, der das Projekt und sie national und international bekannter auf eine solide Grundlage stellt. Ende 2023, gemacht haben. Ich habe den Herrenhäuser magaScene: Letzte Frage: Wenn Ronald Anfang 2024 wollen wir eröffnen. Gärten nicht geschadet (lacht). Wenn’s am Clark eine Pflanze wäre, welche wären Sie? magaScene: Welche Attraktionen sollen Schönsten ist, soll man gehen. Man muss Clark: Als Pflanze wäre ich sehr anpas- an der Stelle, wo heute noch das 40 Jahre auch loslassen können. Ich werde einen sehr sungs- und widerstandsfähig, um plötzliche alte Kanarenschauhaus steht, unterge- harten Schnitt machen und meiner Nachfol- Überschwemmungen, aber auch anhaltende bracht werden? ge nicht in seine oder ihre Arbeit reinreden. Trockenheit auszuhalten. Ich wäre wohl Die Ausschreibung läuft, bereits zum No- auch eher ein Besiedler neuer Flächen, als Clark: Der Neubau firmiert künftig unter vember soll die Stelle besetzt sein, damit ich eine alte Eiche, die nur in der Gegend he- der Bezeichnung „Großes Schauhaus“. Auf bei der Einarbeitung helfen kann. rumsteht. Vielleicht wäre ich ein Pionierge- rund 1.000 Quadratmetern ist Platz für meh- rere Attraktionen: die exotische Pflanzen- magaScene: Zu wieviel Prozent muss der hölz, das neues Terrain erkundet und sich welt der kanarischen Inseln, zudem blüht im Gartendirektor Verwalter, Vermarkter und schnell an neue Umweltfaktoren anpassen größten, tropisch heißen Haus im Sommer in Veranstalter sein? kann. Aber auf jeden Fall wäre ich ein Pio- einem speziellen Warmwasserbecken die tro- Clark: Alles zu 100 % (lacht). Um die ei- niergehölz mit viel Selbstironie, denn die pische Riesenseerose Viktoria. In den Winter- gentlichen Gartenthemen kümmert sich der braucht es in jeder Lebenslage, vor allem in monaten können wir im Großen Schauhaus Direktor vielleicht zu 30 %. Der Gartendirek- einer Pandemie. dann regelmäßig tropische Schmetterlinge tor ist zugleich Fachbereichsleiter, das heißt magaScene: Herr Clark, vielen Dank für zeigen, die letzte Schau war mit 90.000 es gibt viel zu verwalten, zu netzwerken und das Gespräch und alles Gute für den Unru- Falter-Fans in neun Wochen ein Publikums- zu vermarkten. Es ist ein Glücksfall, dass der hestand.

8 magaScene 4-2021 S.09_Staatstheater_maga 04-2021.qxp_Layout 1 25.03.21 13:33 Seite 9

BALLETT, OPER & KONZERT FÜR ZUHAUSE DER LIEBHABER Ballett von Marco Goecke frei nach Marguerite Duras Di 13.04., So 18.04.2021

MYTHOS Visual concert MUSIK Jean Sibelius VIDEO, RAUMKONZEPT Tal Rosner STREAM-PREMIERE Fr 16.04.2021

STIMMEN DER NACHT: LIEBESLIEDER Musiktheaterperformance STREAM-PREMIERE Mi 21.04., So 25.04.2021

DER LIEBESTRANK Oper von Gaetano Donizetti STREAM-PREMIERE Sa 17.04., Sa 24.04.2021

THE TURN OF THE SCREW Oper von Benjamin Britten STREAM-PREMIERE Fr 23.04., Mi 28.04.2021

TRIONFO. VIER LETZTE NÄCHTE nach einem Oratorium von Georg Friedrich Händel Clemens Heidrich Fr 30.04.2021 FOTO staatsoper-hannover.de The Turn of the screw Turn The Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:00 Seite 10

Hannover online - Tipps & Termine

Und monatlich grüßt das Murmeltier: Noch immer Blaue Stunden im Ballhof befindet sich Deutschland weitestgehend im Ausnah- Mit der „Blauen Stunde“ mel- mezustand und nachdem vor einigen Wochen noch det sich der Bauhof Hemmingen darüber spekuliert wurde, ob Geschäfte, Museen und aus der Zwangspause zurück. Galerien unter Einhaltung von Abstands- und Hygie- Diese beendet den kulturellen neregeln in absehbarer Zeit vielleicht wieder öffnen Lockdown und lädt sonntags um 18 Uhr Künstler zum Ge- können, rollt jetzt eine dritte Welle von Virusinfektio- spräch in den virtuellen Bauhof nen über das Land. Von Veranstaltungen mit echten ein. Ende März war zur Pre- Gästen sind wir also zum jetzigen Zeitpunkt noch miere der Zauberkünstler weit entfernt – wahrscheinlich. Denn wenn uns die Alexander Merk eingeladen. Dessen „Neue Show“ kann üb- Reaktion der Politik bisher etwas gezeigt hat, dann, rigens am 18.4. online besucht dass sie jederzeit zu einer merkwürdigen Sprunghaf- werden – Infos gibt es auf der tigkeit in Sachen Pandemiebekämpfung bereit ist. Webseite des Bauhofs. Am 11.4. folgt dann die zweite Es ist also nicht völlig auszuschließen, dass kurz nach „Blaue Stunde“, zu der dieses der Verabschiedung von neuen Verschärfungen ganz Mal die Chansonsängerin Alix plötzlich Schritte zur Normalisierung des öffentlichen Alix Dudel kommt Dudel erwartet wird, die auf Lebens eingeleitet werden. Nach aktuellem Stand zur „Blauen Stunde“ eine beeindruckende Karriere (Foto: Ralf Loehr) zurückblicken kann und aus bleibt bis zum 18.4. aber alles beim Alten. Falls sich Hannovers Kulturlandschaft im Laufe des Aprils daran noch etwas ändert, haben nicht wegzudenken ist. Am 25.4. ist der Musiker und Kabaret- wir auf der der letzten Seite dieser Terminübersicht tist Lars Redlich zu Gast im virtuellen Bauhof. eine Zusammenfassung geplanter Veranstaltungen Ein Besuch der „Blauen Stunde“ ist über das Videokonferenz- system Zoom möglich. Allerdings ist die Zahl der Teilnehmer und Öffnungen erstellt. Vielleicht geht ja doch noch begrenzt – eine Anmeldung per Mail an die Adresse etwas. Wie auch immer: Wir wünschen trotz allem [email protected] sollte also schnell abgeschickt werden. cb viel Spaß, gute Gesundheit und frohe Ostern! cb www.bauhofkultur.de Lauschend durch die Stadt Gebildet aus der Krise kommen

Kein Urlaub, keine Konzerte, keine normale Freizeitgestaltung und Die Koordinierungsstelle „Frau und Beruf“ der Region Hannover trotzdem eine literarische Stadtführung? Das geht. „Stadt Klang bietet ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm und tut dies Wort“ heißt die Audiotour, die ihre Teilnehmer durch die Landes- durch das technische Wunder des Internets auch trotz der hauptstadt führt. Dafür benötigt man nur ein Smart phone und am Pandemie und ihrer Auswirkungen, wenn frau über ein internet- Besten auch ein paar Kopfhörer. Die Tour führt vom Hauptbahnhof fähiges Endgerät verfügt. startend in einem großen Bogen an Aegi und Hohem Ufer vorbei bis Am 10.4. vermittelt ein Workshop Methoden zum Selbstmana- zum Nikolaifriedhof. Die jeweiligen Standorte sind mit Aufklebern gement mit dem Zürcher Ressourcenmodell. Ab dem 12.4. versehen, die einen vom Handy lesbaren QR-Code mit dem Verweis findet die siebentägige Weiterbildung in betrieblichem Gesund- auf die entsprechenden Audiodaten im Internet bereitstellen und heitsmanagement statt, und die Technik des „Elevator Pitch“, auf diesem Weg literarische Klangerlebnisse bieten. Wer mitmacht, der es einem ermöglicht, sich seinem Gegenüber in nur 90 darf sich auf Texte und Tonaufnahmen von Theodor Lessing, Kurt Sekunden umfassend vorzustellen, wird in einem Workshop am Schwitters, Doris Dörrie, Ludwig Hölty, Hannah Arendt, Tobias 14.4. gelernt. Die vielen weiteren Workshops und Kurse sind Kunze und vielen anderen freuen. Ein Flyer mit den genauen Stand- auf der Webseite der Koordinierungsstelle aufgeführt – dort orten der Hörstationen und kann man auch die Preise für die Teilnahme an den jeweiligen weiteren Infos kann im Veranstaltungen erfahren. Anmeldungen können an die Internet heruntergeladen Mailadresse [email protected] geschickt werden. cb werden. cb www.tonspur-stadtland- www.frau-und-beruf.de schaft.de/stadtklangwort

Stefanie Krebs und Annette Hagemann ma- chen die Audiotour durch Hannover möglich (Foto: Landeshauptstadt Hannover)

10 magaScene 4-2021 Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:00 Seite 11

Kunst und Film Gemeinsam Kochen und Essen

für das eigene Zuause Essen gehen ist noch immer nicht möglich und so wird ver- mehrt die eigene Küche genutzt, und dem ein oder anderen Das Medienhaus steht vor den gleichen Problemen wie viele gehen langsam die Ideen aus. Wer den Speiseplan etwas auf- andere Veranstaltungsorte und bemüht sich dennoch, neue peppen und mal wieder mit Menschen, die nicht dem eigenen Produktionen für den eigenen Youtube-Kanal und die Webseite Haushalt angehören, essen möchte, kann sich für einen vega- www.artathome.tv zu entwickeln. Im April sollen folgende nen Kochkurs mit Barbara Olze anmelden. Und das funktioniert Videos online gehen: Ein Interview mit der Künstlerin und Neu- so: Nach der Anmeldung bekommt man kostenfrei alle Zutaten Hannoveranerin Marjam Oskoui, in welchem die Absolventin zugestellt, die nicht so einfach im Supermarkt zu kriegen sind. des California Institute of the Arts über die Möglichkeiten der Per Mail kommt außerdem eine Liste mit den übrigen Dingen, Virtual Reality spricht. die für das Essen benötigt werden, und natürlich die Zugangs- Im Studio der Künstlerin Ilka Theurich wurde die „aterlier:per- daten für das Programm Zoom. Um 16.30 Uhr wird die vorpro- formance #32“ von Toni Ehrhardt aufgenommen, der wegen duzierte und mit Untertiteln versehene Kochanleitung der bekannten Einschränkungen nur Kamera und Kameramann hochgeladen. Für eventu- beiwohnen konnten. Der Pianist und Komponist Thomas Larcher elle Fragen steht ein Chat wird im Film „Böse Zellen – die zur Verfügung. Zwei Stun- Nacht der Verlorenen“ porträ- den später treffen sich tiert. Neben den neuen Produk- dann alle Teilnehmer bei tionen hält die Webseite viele Zoom und können gemein- weitere Videos zu den unter- sam schmausen. Der Kurs schiedlichsten Themen bereit am 21.4. steht unter dem und lädt dank ihrer aufgeräum- Motto „Teigwaren, die mal ten Oberfläche zum bequemen Teig waren“. Stöbern ein. cb Guten Appetit! cb www.artathome.tv www.olzekocht.de

Bei Toni Ehrhardt trifft Bringt Freude in Skulptur auf Performance die Küche zurück: (Foto: Toni Ehrhardt) Barbara Olze Literatur im Netz oder vor Ort? Der Podcast der Kulturszene

Live-Stream, Mediathek oder Live-Veranstaltung: Das Literaturhaus Das Team Kultur der Region Hannover bietet mit dem Podcast hat seine April-Termine zweigleisig geplant: Sie können vor Ort oder „TresOHR“ ein neues Sprachrohr für die durch den Lockdown im Netz stattfinden. Am 8.4. locken Ole Nymoen und Wolfgang gebeutelte Kulturszene Hannovers an. Als Aufnahmestudio M. Schmidt mit „heiterem Kulturpessimismus“ und sprechen über dient der namensgebende Tresor im Keller von Schloss Landes- Schmidts neues Werk, das sich mit Fluch und Segen der Influencer- trost in Neustadt. szene beschäftigt. Mirko Bonné holt seinen eigentlich schon für den Immer am letzten Mittwoch des Monats wird um 18 Uhr eine März geplanten Termin nach und liest am 14.4. aus seinem Roman neue Folge bei den üblichen Podcast-Hostern (Amazon, Apple, „Seeland Schneeland“. Die preisgekrönte Autorin Anja Kampmann Google und Spotify) und auf den Youtube-Kanal der Region stellt am 15.4. ihren zweiten Lyrikband mit dem interessanten Titel hochgeladen. Nach dem Auftakt im März mit Hauke Jagau und „Der Hund ist immer hung- Sonja Anders steht die nächste Episode am 28.4. mit dem Titel rig“ vor. Nach aktuellem „I‘m walking – Spazierengehen“ ganz im Zeichen des „Atelier- Stand besteht nur noch für spaziergangs 2021“. Die Moderatorin Tanja Schulz spricht mit den Termin mit Tina Uebel, den Künstlern Edin Bajri , Claudia Schmidt, Silke Rokitta und die am 27.4. aus ihrem Markus Hutter. ć cb Roman „Dann sind wir Hel- www.youtube.com/regionhannover den“ liest, die Möglichkeit, dass er vor Publikum statt- finden kann. Für tagesaktu- elle Informationen bitte die Webseite des Literaturhau- ses im Auge behalten. Aufnahme- cb platz im www.literaturhaus- Tresorraum hannover.de im Keller von Schloss Anja Kampmann stellt Landestrost ihren neuen Lyrikband (Foto: Sven vor (Foto: Juliane Henrich) Strohmeier)

www.magascene.de 11 Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:01 Seite 12

Hannover online - Tipps & Termine Die Faust hat Mut Die Jugend und die Pandemie

Mutiges Zeichen der Faust- Jugendliche und junge Erwachsene erleben seit einem Jahr ein Macher: Für den April hat ganz besonders nervenaufreibendes Auf und Ab: Mal haben das Kulturzentrum nicht nur Schulen und Universitäten geöffnet, dann werden sie wieder Online-Termine geplant und geschlossen. Dazu kommen die Belastungen im persönlichen auch eine Reihe von „ech- Umfeld. Akili Smits aus dem Kommunalen Kino im Künstler- ten“ Live-Veranstaltungen haus, Annagesine Strebel aus dem Freizeitheim Döhren, Mari- vorbereitet. Neben dem in anna Weißkerber aus der Kestner Gesellschaft und Jana Kelsch Linden Unterschlupf suchen- aus dem Kulturzentrum Pavillon absolvieren in den jeweiligen den Poetry Slam „List‘n Up“ Einrichtungen zur Zeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr und haben (3.4.), zwei Sendungen jetzt das Projekt „Behind the Surface“ ins Leben gerufen. Faust-TV mit den Themen Dieses soll einen geschützten Rahmen für junge Leute bieten, ZeitZentrum Zivilcourage, damit diese sich mit Gleichaltrigen auseinandersetzen und Kulturentwicklungsplan 2030 sich künstlerisch ausdrücken können. Unter der Mailadresse (beides 8.4.) und „Zu Gast in [email protected] können sich Interessierte Fungiert als Studio Band Hainholz und Kleefeld“ noch bis zum 5.4. anmelden und an dem Projekt, das am 30.4. bei „Faust TV“: (22.4.), einem Konzert des beginnt, teilnehmen. cb Hannovers Ausnahme- Dornröschen-Quartetts, des stimme Joy Bogat Stellena-Duo (10.4.) und des Duo Loco (17.4.) könnten nach aktuellem Stand ab dem 18.4. auch Veranstaltungen mit Gästen stattfinden. Eingeplant sind am 18.4. und 24.4. das Burlesque-Varieté „Velvet Moon“ und am 22.4. und 23.4. die Solo-Show „Surrealität“ des Poetry Slammers Jan Philipp Zymny. Quichotte, der mal zu Stand-up-Comedy und mal zu Rap tendiert, soll am 29.4. auf der Bühne der Warenannahme stehen und der Poetry Slammer David Friedrich soll dort einen Tag später sein Programm „Aber schön war es doch“ vorstel- len. Aktuelle Infos bitte auf der Faust-Webseite nachlesen! cb www.kulturzentrum-faust.de Freies Theater: Online, mit Publikum oder gar nicht?

Hannovers Freie Theater haben bis vor kurzer Zeit fest damit gerechnet, dass ab Mitte April wieder ein Spielbetrieb möglich sein könnte. Daher wurde bereits entsprechend geplant – die letzten Beschlüsse von Ländern und Bund machen Theater vor Publikum aber mindestens bis zum 18.4. unmöglich. Das Theater in der Glocksee zeigt seine aktuelle Produktion „Jack in the Box“ weiterhin als Live- Stream. Wer sich das Stück ansehen möchte, hat dafür noch bis zum 10.4. immer mittwochs, freitags und samstags Zeit und muss sich auf der Webseite www.theater-an-der-glocksee.de anmelden. Die Commedia Futura in der Eisfabrik hat das neue Stück „Warum nicht?“ für den April als Premiere eingeplant. Der 22.4. ist nach den aktuellen Regeln der früheste Termin, an dem das Bewe- gungstheater mit Jugendlichen gezeigt werden könnte. Ob und wann das Stück des Figurentheaters Marmelock „Hotel zu den zwei Welten“ im April in der Eisfabrik gezeigt werden kann, steht zur Zeit noch nicht fest. Das Stück „#Bubble – Optimize my Life“ des Theater Erlebnis findet Online am 21.4. und 23.4. jeweils um 20 Uhr statt. Karten und nähere Infos sind unter www.quartier-theater.de zu finden. „Die Glasmenagerie“ sollte eigentlich am 23.4. im Theater in der List Premiere haben. Ob das mög- lich ist, oder ob das Familiendrama von Tennessee Williams auf das Internet ausweichen muss, steht noch nicht fest. Für aktuelle Infos sollte die Seite theaterinderlist.jimdo.com im Auge behalten werden. Der von der Frl. Wunder AG konzipierte Audiowalk „Schon wieder: Wohlerfahren“ soll am 25.4. am Ernst-August-Platz zum ersten Mal starten. Da zur Teilnahme eigentlich nur ein Smartphone nötig ist, sollte er trotz Pandemie stattfinden können. Infos dazu gibt es unter www.fraeuleinwunderag.net. Dass die Premiere der Tanzperformance „Immobilità“ von Mónica García Vicente am 29.4. nur im Stream stattfindet, steht bereits fest und der Termin der physischen Premiere im Theater im Pavillon ist bereits abgesagt worden. Infos zum Stream gibt es unter www.pavillon-hannover.de. cb www.freies-theater-hannover.de Immobilità: Tanzperformance von Mónica García Vicente (Foto: Dorit Schulze)

12 magaScene 4-2021 Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:01 Seite 13

Auszeichnung für Fotografen

Seit 2008 wird jährlich der Gewinner des 2020 gewann der aus Österreich stam- die Ausstellung von einer ins Internet über- VGH Fotopreises ermittelt. Die mit 10.000 mende Elias Holzknecht für seine Arbeit tragenen Podiumsdiskussion. HAZ-Redak- Euro dotierte Auszeichnung wird aus- „Schnee von Morgen“, die sich mit dem teur Jan Sedelies begrüßt zu dieser um schließlich an Studenten des Studiengangs Jahr für Jahr wachsenden Schneemangel in 19 Uhr den Preisträger Elias Holzknecht, „Fotojournalismus und Dokumentarfoto- den Alpen beschäftigt. Die Auswirkungen Prof. Karen Fromm von der Hochschule grafie“ an der Hochschule Hannover verge- des Klimawandels auf den Tourismus und Hannover, den VGH-Vorstandsvorsitzenden ben, die als eine der großen europäischen der Übergang zum „menschgemachten“ Ulrich Knemeyer und die weiteren Finalis- Ausbildungsstätten für künftige Berufsfo- Schnee sind ein zentrales Thema von Holz- tinnen Barbara Haas und Angelina Vernetti. tografen gilt. Die Auszeichnung des Jahres knechts Fotos, die die Expertenjury aus fotopreis.vgh-newsroom.de cb renommierten Bildredakteuren und Foto- grafen, unter denen sich auch HAZ-Chef - fotograf Michael Thomas befindet, mit Relevanz, Inhalt und Ästhetik überzeugte. Die eigentlich obligatorische Ausstellung mit den Arbeiten des Gewinners musste wegen der Corona-Krise immer wieder ver- schoben werden und wurde nun endgültig abgesagt. Die VGH Versicherungen und die HAZ wollten die Arbeiten Holzknechts aber dennoch für Fotofans zugänglich machen und haben daher am 12.4. einen über das Internet besuchbaren 360°-Galerierund- gang in der „GAF – Galerie für Fotografie“ organisiert. Begleitet wird dieser Blick in „Schnee von Morgen“: Fotos des Gewinners Elias Holzknecht

Gestreamte Konzerte für die Welt

Die Konzertreihe „Press Play“ geht auch im April weiter: Am 3.4. spielt das Songwriter-Future-Pop-Duo Children aus Berlin. Am fol- genden Tag covern die Beatles-Expertin Stefanie Hempel und The Silver Spoons mit rein akustischen Instrumenten die Pilzköpfe aus Liverpool. Das Songbird-Konzert bringt am 10.4. mit Christina Lux und Tokunbo zwei großartige Sängerinnen zusammen. Laganas Mischung aus Scottish Folk weckt am 11.4. Sehnsucht auf eine Reise auf die britischen Inseln. Am 16.4. werden Pop und Rap in Form von Lukas Droese und David Beta durch die Datenleitungen geschickt. Für rockigen Deutschpop steht Mein Elba am 17.4. und den krönenden Abschluss für den April liefert am 18.4. die Rockband Pabst. Karten gibt es auf der Webseite www.eventbrite.de, über die man auch die Zugangsdaten für den jeweiligen Stream erhält. Ein Beweis für die Qualität der Konzerte ist das in- ternationale Publi- kum: Die letzten Konzerte schauten sich Menschen aus 15 Ländern der Welt an. cb www.event- brite.de Mischen Scottish Folk mit Rock: Lagana (Foto: Maik Scharfscheer)

www.magascene.de 13 Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:01 Seite 14

Hannover online - Tipps & Termine Mord zur vorletzten Therapie und Heilung

Jahrhundertwende Nicht erst seit der globalen Ausbreitung von SARS-CoV-2 steht die Frage, welche Vorstellung wir von Heilung und Lebensquali- Das hannoversche Theaterkollektiv „Dark Drama“ nutzt die Platt- tät haben, auf der Tagesordnung. Das Hanns-Lilje-Forum setzt form Zoom nicht einfach nur, um irgendein Theaterstück auf die End- sich am 13.4. um 18 Uhr unter dem Titel „Welche Heilung ist geräte der Zuschauer zu streamen. Diese werden bei der „Menagerie zu erwarten? Lebensqualität und Spiritualität im Plural“ mit des Grauens“ aktiver Teil des Geschehens und müssen daran mitar- dieser Frage und Überlegungen zu den Grenzen der Medizin beiten, einen mysteriösen Kriminalfall zu lösen. Nach einem Mord am auseinander. Den einleitenden Vortrag wird der Theologe Prof. Manor Place 45 treffen die Ermittler auf etliche Zeugen und müssen Traugott Roser von der Westfälischen Wilhelms-Universität in fleißig Hinweise sammeln, um schließlich den Täter finden zu kön- Münster halten. Anschließend wird Roser seine Thesen mit nen. Wer also schon immer mal einen Mordfall im dichten Londoner Prof. Hartmut Remmers, Prof. Corinna Trebst und Moderator Nebel lösen wollte, sollte Pfeife, Lupe und Deerstalker aus dem Dr. Heiner Ruschulte im Rahmen einer Podiumsdiskussion ver- Schrank holen. Mitmachen können an drei Terminen (8.4., 13.4. und tiefen. Die Veranstaltung findet ausschließlich digital im Inter- 20.4. um jeweils 20 Uhr) vier bis sechs Personen, die ihre Anmeldun- net statt. Wer an ihr teilnehmen möchte, muss sich bis zum gen an die Adresse dark- 13.4. unter der Mail- [email protected] schicken adresse info@lilje-stif- müssen. Die Teilnahme tung.de anmelden, um kostet 15 Euro und sicherlich die Zugangsdaten zu jede Menge Nerven. der Veranstaltung zu cb erhalten. cb www.facebook.com/ www.hanns-lilje- horrortheaterhannover stiftung.de Detektivarbeit im viktorianischen London: Nikolai Paasch spielt Spricht zum Thema Dr. Weston Medizinethik: (Foto: Nicolai Paasch) Prof. Traugott Roser Digitaler Salon Streams aus

Der Literarische Salon, eines dem TAK der kulturellen Herzstücke der Stadt, hat im April drei Die Streamplattform hochinteressante Termine ge- Stream-your-Artist der plant. Diese werden je nach Kabarett-Bühne TAK Möglichkeit auf dem You- hat auch im April zwei tube-Kanal des Salons Termine in petto. Am (www.youtube.com/c/Litera- 10.4. bietet Tobi Katze rischerSalon/) gestreamt oder „Live-Literatur mit Risi- als Podcasts bei Youtube und ken und Nebenwirkun- Spotify hochgeladen. gen“ und berichtet Spricht im Literarischen Salon Spricht fünf Dialekte und bis zu unterhaltsam von sei- Den Anfang macht am 19.4. über seinen neuen Roman: acht Akzente: Sven Kemmler nem Leben mit einer eine Gruppe Physiker, die Armin Wühle (Foto: Franziska Schrödinger) psychischen Störung, dabei geholfen hat, das die er mit etwa vier Kamerasystem OSIRIS zu entwickeln, das im Rahmen der Millionen Menschen in Deutschland teilt. Das Thema Depres- ESA-Mission „Rosetta“ genutzt wurde, um Fotos des Kometen sion sollte die Zuschauer aber nicht vom Lachen abhalten! Zu „67P/Tschurjmox-Gerassimenko“ anzufertigen. Mit den Weltraum- einer „Englischstunde“ nimmt der Kabarettist Sven Kemmler Fotografen spricht Matthias Vogel. Am 26.4. rechnet der Ökonom sein digital zugeschaltetes Publikum am 17.4. mit. Die Merk- Maurice Höfgen ab und spricht mit Jens Meyer-Kovac über sein würdigkeiten der einzig wahren Weltsprache ergründet Kemm- Buch „Mythos Geldknappheit“ und die Möglichkeiten des Geld - ler zwischen London und Alabama und mit Beispielen von systems. „Getriebene“ heißt der neue Roman des hannoverschen Shakespeare bis Eminem. Vorkenntnisse oder besondere Autoren Armin Wühle. In ihm erzählt er von den großen Gegen - 77Talente für Sprachen sind nicht erforderlich. sätzen unserer Zeit und dem Preis für Ideale. Über sein neues Werk spricht Wühle am 29.4. mit Salon-Moderatorin Mariel Karten für die Vorstellungen kosten 18,50 Euro. Wer möchte, Reichard. cb kann auf der Seite aber auch etwas mehr zahlen. Wenn also www.literarischer-salon.de trotz Corona noch ein paar Euro übrig sind, kann gleich noch ein gutes Werk für gebeutelte Bühnenkünstler getan werden. cb www.stream-your-artist.de F NDR / Ch i i S i l

14 magaScene 4-2021 Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:02 Seite 15

Werkstatt für Nachwuchsautoren

Auch in diesem Frühjahr bietet das Kulturbüro wieder eine „Junge Schreibwerkstatt“ an. Junge und ältere Nachdenken über die Nachwuchsautoren ab 16 Jahren können sich in die- gerechte Stadt der Zukunft sem Rahmen in entspannter Atmosphäre über (Foto: Daniel Fuentes/ Coversplash) Schreibpraxis, Schreibansätze oder Schreibanlässe austauschen. Eine gute Gelegenheit, die durch den Lockdown begünstigte Schreibblockade endlich ein- Nachdenken über mal abzubauen. Geleitet wird die Werkstatt von Masterabsolventen des Studiengangs Literarisches das Hannover der Zukunft Schreiben an der Universität Hildesheim. Besondere Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforder- Das Bürgerbüro für Stadtentwicklung und die Akademie für Raumentwicklung lich. Los geht es am 23.4. mit den zehn Terminen, die in der Leibniz-Gemeinschaft veranstalten am 19.4. von 18 bis 21 Uhr einen über Zoom stattfinden werden. Wenn es die meteoro- Themenabend, der sich mit nichts weniger als der Zukunft der Stadt beschäf- logische und pandemische Lage zulässt, wird vielleicht tigt. „Zukunft Stadt – Leben in einem gerechten Hannover“ versucht auf auch ein Außentermin eingeschoben. Wer mitmachen Basis der Agenda 2030 der Vereinten Nationen einen Weg hin zu mehr Klima- möchte, muss sich bis zum 9.4. per Mail unter schutz und Bildung sowie weniger Ungleichheit und Armut zu finden. Beson- [email protected] anmelden. cb deres Augenmerk wird darauf gelegt, dass dieser Weg mit mehr Beteiligung www.hannover.de und Einfluss der Bürger auf diese Transformation von statten gehen soll. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Vorhaben und Projektideen aus der Mitte der Einwohnerschaft zur Diskussion gestellt werden. Die Zugangsdaten sind Improvisieren auch online: unter www.bbs-hannover.de/zukunft-stadt zu finden. cb Schmidt's Katzen www.bbs-hannover.de · www.arl-net.de Vorfreude auf den Eurovision Song Contest

Dr. Irving Wolther, der Eurovision-Experte aus Hannover, war seit Beginn des Lockdowns mit dabei, als es darum ging, trotz Kontaktverbot Kulturthemen an die Hannoveraner zu übermitteln. Sein UCOM-Stream bei Youtube läuft noch immer und bietet allen eine gute Gelegenheit, die Corona-Perspektive der Kulturarbeiter zu erleben. Am 9.4. stellt Wolther alle Beiträge für den diesjährigen Eurovision Song Contest vor und geht dabei auch auf die länderspezifischen Eigenschaften der Songs ein. Eine Expertenjury gibt anschließend schon einmal Tipps ab, wel- ches Land dieses Jahr die Nase vorn haben könnte. Außerdem findet am 25.4. um 19 Uhr der Wettbewerb „Hören!“ statt, an dem Musikschaffende und Musikfans teilnehmen können. Bewusstes Hören ist ein gutes Gegenmittel Interaktive Katzenvideos gegen von Algorithmen ausgewählte Chart-Hits. cb www.youtube.com/c/DrEurovision Katzenvideos gelten im Internet als Inbegriff des www.phonos.de/post/hören-online-der-unescontest Online-Videos und eignen sich wunderbar, um die Zeit Hannovers Experte für den ESC: Dr. Irving Wolther während einer Pandemie totzuschlagen. Das Impro- theater „Schmidt's Katzen“ hat mit diesen Videos bis auf den Namen aber nicht viel gemein und bietet deutlich spaßigere Unterhaltung als die kleinen Ama- teurvideos. Das Programm „Vollbildmodus“ wird über das Programm Zoom ausgestrahlt und bietet den Zuschauern die Möglichkeit, den vier Katzen-Darstel- lerinnen Kiki, Bea Steffi und Hannah über den Chat- Vorschläge für den weiteren Verlauf des Abends zu übermitteln. Das Endergebnis soll aus einer spaßig- tragischen Figurencollage bestehen, und die ist garan- tiert interessanter als irgendein Video mit Katzen. Die Show findet am 24.4. um 21.15 Uhr statt. Tickets ab 14 Euro und die Zugangsdaten für Zoom sind unter www.schmidtskatzen.de erhältlich. cb

Foto: NDR / Christian Spielmann www.schmidtskatzen.de

www.magascene.de 15 Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:02 Seite 16

Hannover online - Tipps & Termine Das Staatstheater geht auf Nummer sicher

Staatsoper und Schauspielhannover gehen nicht davon aus, dass im April noch ein regulärer Bühnenbetrieb erlaubt sein wird und haben ihr Vorstellungsprogramm konsequenterweise ins Internet verlegt. Am 13.4. und 18.4. jeweils um 19.30 bzw. 18.30 Uhr wird Marco Goeckes Ballett Der Liebhaber aufgeführt. Das von Tal Rosner in Szene gesetzte visuelle Konzert Mythos mit Musik von Jean Sibelius wird am 16.4. um 19.30 Uhr gestreamt. Die Oper Der Liebestrank von Gaetano Donizetti wird am 17.4. und 24.4. jeweils um 19.30 Uhr gespielt. Die Musiktheaterperformance Liebeslieder aus der Reihe „Stimmen“ feiert am 21.4. um 19.30 Uhr Premiere und wird am 25.4. zur gleichen Zeit noch einmal gezeigt. Eine weitere Premiere wird am 23.4. um 19.30 Uhr mit The Turn of the Screw von Benjamin Britten aufgeführt. Am 28.4. ist das Stück dann noch einmal zu sehen. Den Abschluss des Aprils in der Oper läutet schließlich Händels Trionfo. Vier letzte Nächte am 30.4. um 19.30 Uhr ein. Das Schauspielhaus geht den gleichen Weg wie die Oper und startet mit einem letzten Writers Studio am 1.4. um 19.30 Uhr in den April. Einen Tag später wird zur gleichen Zeit Judas von Lot Vekemans zum ersten Mal aufgeführt. Am 12.4. und 14.4. um 19.30 Uhr folgt dann Alice im W-Land, eine interaktive Live-Performance der Playstation 3. Die Premiere von Georg Büchners Woyzeck wird am 17.4. um 19.30 Uhr gestreamt. Die Betreiber der Galerie Brutal und des Kulturhafens treffen sich am 21.4. im Live- Stream Auf einen Tee und Sonja Anders spricht am 22.4. um 19.30 Uhr in der Reihe Jetzt mal anders mit Museumsdirektor Reinhard Spieler. Am folgenden Tag wird im Pubquiz um 19.30 Uhr gerätselt. Der Abschluss des Monats ist die Premiere des Theaterfilms 3 Poems von Guy Weizman am 29.4. um 19.30 Uhr. Karten und Zugangsdaten für alle Aufführungen gibt es auf der Internetseite der Staatstheater. cb www.staatstheater-hannover.de

(Foto: Sandra Then) Digital ausgestrahlte Oper: Händels Trionfo in der Staatsoper

DESiMOs spezial Club im April Wir verlosen 3 x 2 Karten für den Live-Stream am Di., 20.4.2021 für zu Hause auf dem Sofa. Lieber Streamenauf dem Rechner Wenn Ihr gewinnen möchtet, schreibt uns bis zum 15.4.2021 eine als Striemenauf dem Rücken E-Mail an: bielke@stroetmann- verlag.de (Betreff: DESiMO- Hannover tanzt weiter den „Inzi-Dance“. im Club-Live-Stream. Bis zum Verlosung magaScene). Lockerungen für Veranstaltungen sind zum 8.4.21 ist die Show im „video on Wer teilnimmt, stimmt zu, dass wir Zeitpunkt des Schreibens dieser Zeilen nicht in demand“ zu sehen. seine Mail-Adresse an den Sicht. Liebend gerne würde auch DESiMOs spezial Nach der Premiere im März legt Veranstalter weiterleiten, damit Club wieder Publikum im Apollo Kino oder in der das Festival der Spitzenmagier dieser ihm den Link zum Stream Ausweichstätte Pavillon begrüßen, aber mailen kann. sofort nach. Am Ostermontag sind leider müssen sich Kleinkunstfans auch Lorenz Schär, Pat Perry, Wolfgang Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. im April weiter gedulden. Moser und Tricky Niki per Zoomkon - Aktuell sind vier Veranstaltungen auf ferenz aus ihrem eigenen Studio oder von zu Hause aus zugeschaltet. www.spezialclub-livestream.de geplant. DESiMO freut sich, am 5.4. ab 20.15 Uhr auf seine Gäste und führt aus dem für den Stream ausgerüsteten Backstage-Wohnzimmer plaudernd, Kein April-Scherz ist „Das magische Escape Zoom scherzend und zaubernd durch die etwa 70-minütige Show, die danach Experiment“ von Cody Stone. Diese Live-Online- als „video on demand“ bis 11.4.21 einsehbar sein wird. Rätsel-Magie-Show im Stil eines Escape-Room- Games ist überraschend, interaktiv und ein völlig „Mein Sieb ist ein Gedächtnis“ gesteht Matthias Brodowy am 13.4., neues Konzept vom smarten Gadget-Spezialisten wenn er erstmalig mit einer reinen Lesung im Apollo zu Gast ist. Der unter den Zauberern. Lasst Euch am 1.4. ab Lokalmatador liest nicht nur aus seinen Büchern, sondern auch neue, präsentiert 20.15 Uhr überraschen. Die ersten 50 Zuschauer bisher unveröffentlichte Texte. Der Stream startet um 20.15 Uhr und ist sind über Zoom direkt zugeschaltet und aktiv dann bis zum 18.4.21 „on demand“ abrufbar. dabei, weitere rein Zusehende erleben den Abend Talk und Show bei DESiMO mit Matthias Brodowy wird am 20.4. auch in der sechsten Ausgabe eine außerordentlich angenehme

magaScene und komplett neue Abendmix-Aufführung mit allerlei Anekdoten, außergewöhnlichen Absurditäten, Aha-Augenblicken und absoluter Abwechslung mit viel Hannover-Bezug sein. Der Stream startet um Das 20.15 Uhr und ist als „video on demand“ bis 25.4.21 abrufbar. jb Festival der

Spitzen - 0800 777 66 90 magier Wir unterstützen den Club: (Vol. 2)

16 magaScene 4-2021 Online 04_2021_Layout.qxp_10-17 25.03.21 16:03 Seite 17

Und das ist sonst noch geplant…

Eine Reihe von Veranstaltern hat auf baldige Öff- nungen gesetzt und ihr Programm mutig bereits Jetzt auch Outdoor mit echtem Publikum geplant. Der Vollständigkeit und Online! halber führen wir sie hier auf und raten jedem, sich vor einem Besuch auf den Webseiten der jeweiligen Veranstaltern über die aktuelle Lage zu informieren. Diese Auflistung berücksichtigt nur Termine ab dem 18.4., dem Tag ab dem theoretische Lockerungen wieder möglich sind.

Das Museum August Kestner brennt darauf, seine Räumlichkeiten endlich wieder öffnen zu dürfen und hat bereits Führungen in der Dauerausstellung geplant. Weiterhin ist die Ausstellung „Prunk! August der Starke und das Porzellan“ zu sehen.

Im Hölderlin Eins, dem Kulturhaus des Bürgervereins

Kleefeld, soll am 19.4. ein Poetry Slam stattfinden. Am 23.4. werden 17 ½ Kurzfilme gezeigt und am 27.4. soll Jahre das Akustikduo „Duo Saitenblick“ auftreten. gute

Zwei Vorträge sind in der Gedenkstätte Ahlem geplant: Bildung! Bert Hoppe spricht am 22.4. über die „Deutsche Besat- r zungspolitik in der Ukraine“ und Iason Chandrinos am

29.4. über „Deutsche Besatzungspolitik: Geschichte, Folgen, Aufarbeitung. Der Fall Griechenland“.

n. olitik Bühnenprogramm soll es auch im Leibniz Theater wieder geben. Am 22.4. sprechen Monika Tschosek und • Sprachen Joachim Hieke über das „Verständnisvolle Missverstehen“. • Berufliche Bildung Außerdem stehen Heinz Gröning, Rainer Künneckes Dauer- • Kunst und P brenner „Haarmann lädt zum Dinner“ und die Comedy • Kommunikation • Deutsch als Fremdsprache Company im April auf dem Programm. Gesundheitsbildung und • „Reisen und Religion“ ist der Titel eines von der Stadt - Selbsterfahrung akademie Hannover geplanten Vortrags am 18.4. im Gemeindehaus der Neustädter Kirche.

Ob die Kinos der Stadt wieder öffnen können, steht auch noch in den Sternen. Kinofans sollten regelmäßig die Web- seiten vom Apollo, dem Lodderbast, den Raschplatz- kinos, dem KoKi und dem Kino im Sprengel prüfen. Wir sind für Sie da! Mo-Do von 9 bis 17 Uhr und Eingeplant sind auch Führungen von NatourWissen und Fr von 9 bis 13 Uhr Stattreisen. Die genauen Termine stehen auf den jeweili- unter der Nummer 0511 344 144 gen Webseiten. cb

www.magascene.de 17 Jederzeit: [email protected] www.bildungsverein.de Music City 04_2021_Layout.qxp_18 25.03.21 10:28 Seite 18 MUSICCITY HANNOVER TOKUNBO Folk-Noir aus Hannover auf der Press Play Bühne Als Frontfrau der Acoustic-Soul-Band net, zieht den Hörer schnell in ihren Tok Tok Tok konnte Tokunbo Akinro Bann. bereits einige Erfolge verbuchen. 2020 gewann sie in der Kategorie „Best 13 Studioalben, Konzerte rund um Female Artist“ bei den International die Welt, fünf German Jazz Awards, Acoustic Music Awards (IAMA) und erst gemeinsame Auftritte mit dem Film - im März diesen Jahres eine Bronze orchester Babelsberg sowie dem NDR Medaille bei den Global Music Awards. Pops Orchestra und vieles mehr. Nach Wer die Sängerin gemeinsam mit ihrer 15 Jahren löste sich die Band 2013 auf Band, bestehend aus Ulrich Rode (Gui- und so begann die erfolgreiche Solo- tars), Christian Flohr (Bass), Matthias Karriere der Künstlerin aus Hannover. Maze Meusel (Drums) und Anne de Wolff Bereits ein Jahr später kam das erste (Violine, Trombone) dieser Tage live erle- musikalische Lebenszeichen – nun ben möchte, hat am 10.4. die Chance schlicht unter dem Namen Tokunbo – dazu. Dann kann man Tokunbo im Rah- in Form des Debüt-Albums „Queendom men der „Press Play - Livestream Kon- Come“ heraus. Damit konnte die Sänge- zerte“ sehen. Mit dabei ist übrigens die rin nahtlos an die Erfolge mit Tok Tok Singer-Songwriterin Christina Lux. Ein Tok anknüpfen, die Kritiker waren be- schönes und lohnendes Package live auf geistert. 2018 folgte das Zweitwerk der großen Press Play Bühne also. gss „The Swan“, welches ebenfalls von Kritikern und Fans gefeiert wurde. To- Tickets gibt es für schmale kunbo ist die Meisterin der leisen Töne. 5 Euro hier: Ihre Mischung aus Soul, Pop, Jazz und www.hypertension- Foto: Anne de Wolff Folk, die sie selbst als Folk-Noir bezeich- music.eventbrite.de Music Fashion aus Hannover Alexandra Weber verleiht ausgedienten Shirts ein zweites Leben

Wer Musik liebt und des öfteren Konzerte verliebt und weiter damit gearbeitet. Im und Festivals besucht, nimmt sich gerne selben Jahr für das Freaky Fashion Festi- als Erinnerung ein Shirt seiner Lieblings- val in Hannover hatte ich erstmals für ein band mit. Die stapeln sich dann irgend- Modenschau-Outfit ein altes Slayer-Shirt wann ungenutzt zuhause, man mag sie von mir upgecycelt. Mit der Bleichtech- einfach nicht mehr oder ist – auch das nik, dem metallic Print und dem Herzaus- soll tatsächlich vorkommen – irgendwie brenner im Rücken. Das erste Alextrava- der gekauften Größe entwachsen. gant Upcycling-Shirt war geboren.“ Alexandra Weber, Betreiberin des hanno- Es wird noch einige Wochen dauern, bis verschen Mode Labels Alextravagant, die Aktion voll anläuft und die ersten bietet da demnächst eine sehr sinnvolle Upcycling-Shirts im Shop von Alexandra und nachhaltige Möglichkeit für Euch, auftauchen. Wer aber jetzt schon etwas um die alten Stücke loszuwerden, Stich- zu dieser Aktion beitragen will, kann wort Upcycling. Alexandra arbeitet die bereits Shirts spenden. Wichtig ist dabei alten Shirts liebevoll auf, pimpt sie mit nur die kulturelle Verknüpfung des Mer- verschiedenen Kreativ-Techniken und chandise zu Musik, Kunst, Kultur, Festival. macht sie so zu ganz neuen Unikaten. Nehmt einfach Kontakt mit Alexandra auf Wie Alex darauf kam? „Da kamen meh- über Instagram/Facebook oder per Mail: rere Elemente zusammen. Ich fertige [email protected]. Innerhalb schon seit einigen Jahren Customized Hannovers kann die Spende abgeholt Girly Shirts für die Grailknights an. Dabei werden oder Alexandra schickt auf nehme ich ein normales Unisex-Shirt aus Wunsch einen Versandcode, mit dem ein deren Sortiment und schneidere das in Paket online frankiert werden kann. Be- ein ganz neues Model um. 2018 entwi- quemer geht es nicht. So, los jetzt, schaut ckelte ich für Van Canto neue Bühnen- Eure Schränke mal durch und ermöglicht outfits und nutzte dafür eine bestimmte Euren Shirts ein tolles zweites Leben. gss Bleichtechnik als Designelement. Ich habe mich in die Farbigkeit und Optik www.alexandra-weber.com

18 magaScene 4-2021 S.19_LOsteria_maga-04-2021.qxp_Layout 1 25.03.21 11:19 Seite 19 20-21 Karriere-Kompass_maga 04-21.qxp_I 25.03.21 13:26 Seite 20

Karriere-Kompass

Ausbildungsbörse von ffn und AOK wird 25! Am 26. April geht’s wieder los: Die Ausbildungsbörse von radio ffn und AOK Niedersachsen geht in die 25. Runde. Bis zum 21. Mai dreht sich im ffn-Programm dann wieder alles um die Berufswahl. Alles begann 1996. radio ffn kam mit der Idee einer gemeinsamen Lehrstellenbörse auf die AOK zu. Da die AOK schon immer auch ein Partner für Jugendliche und Berufsstarter ist, lag es nahe, beim Abbau der Jugendarbeitslosigkeit eine aktive Rolle zu übernehmen. Mit dem Motto „Mehr Lehrstellen für Niedersachsen“ riefen radio ffn und AOK Niedersachsen daher gemeinsam zu einer gemeinsamen Lehrstellenbörse auf. Hochrangige Politiker unterstützen seit Start der ersten Aktion 1997 regelmäßig die Lehrstellenbörse als Schirmherren. Im Jahr 2020 bekam die Lehrstellenbörse dann einen neuen Namen und wurde zur „Ausbildungsbörse für Niedersachsen“, zusammen mit einem neuen, frischen Design. Dieses Jahr feiert die erfolgreiche Ausbildungsbörse von ffn und AOK Jubiläum, denn sie findet bereits zum 25. Mal statt. 2020 haben knapp 2.000 Firmen die Ausbildungsbörse genutzt und fast 5.500 freie Stellen für Ausbildungen, FSJ/BFD, duale Studiengänge und Praktika auf ffn.de inseriert. In der Zeit vom 26. April bis zum 21. Mai gibt es täglich neue Jobporträts im ffn-Programm zu hören, in denen sich die Ausbildungsbetriebe vorstellen. Hier kommen sowohl Geschäftsführer als auch Azubis zu Wort, um den Ausbildungsberuf in ihrer Firma vorzustellen. Darüber hinaus werden die Jobporträts auch bei Instagram eingebunden und die Betriebe sowie die Ausbildung vorgestellt.

Mehr Informationen auf ausbildungsboerse.ffn.de

Ausbildungsprämie für Betriebe wird aufgestockt Die Corona-Krise erschwert es vielen Ausbildungsbetrieben, weiterhin junge Menschen als Fachkräfte von morgen auszubilden. Daher können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber die Ausbildungsprämie oder andere Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragen. Das Förderprogramm richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die von der Corona-Krise betroffen sind. Es hat die Ziele, Ausbildungsplätze zu erhalten (Ausbildungsprämie), zusätzliche Ausbildungsplätze zu schaffen (Ausbildungsprämie plus), Kurzarbeit für Auszubildende zu vermeiden (Zuschuss zur Ausbildungsvergütung) und die Übernahme bei Insolvenzen zu fördern (Übernahmeprämie, unabhängig von der Beschäftigtenzahl). Als KMU gelten Unternehmen mit bis zu 249 Beschäftigten. Dabei wird die Zahl der Beschäftigten in Vollzeitäquivalenten zum Stichtag 29. Februar 2020 zugrunde gelegt. Für die Förderung kommen KMU infrage, die wie folgt ausbilden: in staatlich anerkannten Ausbildungsberufen, in Ausbildungsberufen nach dem Pflegeberufe-, Krankenpflege- und/oder Altenpflegegesetz oder in den praxisintegrierten Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen, die bundes- und landesrechtlich geregelt sind. Mit einer ganz aktuellen Kabinettsbefassung wird der 2020 aufgelegte Schutzschirm für Ausbildung verlängert und erweitert. Die bisherigen Prämien und Zuschüsse von bis zu 3.000 Euro waren für knapp 40.000 Auszubildende gezahlt worden. Beginnend ab Juni erhalten Betriebe für das Ausbildungsjahr 2021/2022 eine Prämie von 4.000 Euro, wenn ihr Ausbildungsniveau konstant bleibt. 6000 Euro werden gezahlt, wenn mehr Auszubildende als bisher ausgebildet werden. Neu sind Zuschüsse zu Prüfungsvorbereitungskursen und für Kleinstbetriebe ein Lockdown-II-Sonderzuschuss von 1.000 Euro. Unternehmen müssen die Förderung bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit beantragen. Mehr Informationen auf www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/bundesprogramm-ausbildungsplaetze-sichern

20 magaScene 4-2021 20-21 Karriere-Kompass_maga 04-21.qxp_I 25.03.21 13:26 Seite 21

Karriere-Kompass

40 Jahre Bildungsverein Hannover Wie so viele andere Jubiläen auch, konnte der Bildungs- nahmen der beruflichen Bildung“, erklärt verein Hannover sein 40-Jähriges im März ebenfalls nicht Geschäftsführerin Beate Gonitzki die groß feiern. Am 3.3.1981 wurde der Bildungsverein So- aktuelle Lage. „Das Anbieten von Online- ziales Lernen und Kommunikation e.V. in den damaligen kursen ist aber erlaubt. Vor allem unsere Räumen des Kulturzentrums Pavillon gegründet, seit Sprachkurse erfreuen sich großer Beliebt- 2020 hat dieser Träger der Erwachsenenbildung seinen heit, viele wollen unbedingt am Ball bleiben. Regelmäßi- Stammsitz am neuen Lernort in der Stadtstraße 17. Ein ge Kurstermine geben dem Alltag auch eine Struktur in die- digitaler Tag der Offenen Tür am 18. April soll ein Le- sen schwierigen Zeiten.“ Für die Durchführung wurden extra benszeichen senden, denn Corona stellt auch den Bil- neue Tablets angeschafft, die an die Teilnehmer verliehen dungsverein Hannover vor große Herausforderungen. werden. „Jahrelang haben wir über das Thema „Laut aktuell gültiger Corona-Verordnung ist es den Trägern der Onlinekurse intern diskutiert, jetzt machen wir das einfach, Corona Erwachsenenbildung untersagt, Präsenzunterricht durchzuführen, wirkt hier als Beschleuniger für unsere Digitalisierung.“ mit Ausnahme von Prüfungen und bestimmten Fortbildungsmaß- Aber auch der echte, zwischenmenschliche Kontakt soll bald wie- der möglich sein. Eigentlich sollten nach Ostern Outdoor-Angebo- ten realisiert werden, z.B. Achtsamkeitsübungen im Berggarten oder Outdoor-Yoga. „Das haben wir 2020 schon einmal gemacht, das wurde gut angenommen.“ Aktuell gibt es noch eine weitere Baustelle. Für die Weiterbildungsberatung, die gemeinsam vom Bildungsverein und von der VHS Hannover betrieben wird, werden neue Räume gesucht, z.B. ein Ladenlokal in der Innenstadt oder angrenzenden Stadtteilen. Am 18. April steht aber erstmal der digitale Tag der Offenen Tür an. „Von 15.00 bis 18.00 Uhr können Interessierte in einzelne Hoher Besuch am 9.6.2020 bei der Eröffnung des neuen Kurse reinschnuppern. Wir bieten u.a. Sprachen, Philosophie, Kunst Lernorts in der Stadtstraße 17: und sogar Yoga an. Und irgendwann sehen wir uns hoffentlich alle OB Belit Onay und MP Stephan Weil nehmen die wieder mal live und in Farbe in einem unserer Lernorte“, hofft Bildungsverein-Geschäftsführerinnen Beate Gonitzki und Beate Gonitzki. jb Christina Böte in ihre Mitte Aktuelle Infos unter www.bildungsverein.de

Startup-Impuls zeichnet Hannovers beste Geschäftsideen aus Bereits zum 18. Mal haben hannoverimpuls und die Spar- kasse Hannover die besten innovativen Gründungen der Region ausgezeichnet. Mit Preisen im Wert von mehr als 100.000 Euro ist Startup-Impuls einer der höchstdotier- testen regionalen Gründungswettbewerbe in Deutsch- land. Von Zellstoff aus Ananaspflanzen bis zu Windturbi- nen für Innenstädte gab es in drei Preiskategorien 114 eingereichte innovative Geschäftsideen. Auch in diesem Jahr wurden die Preise digital überreicht, bei einem Livestream aus den Peppermint Studios. Für innovative Geschäfts- modelle, die in der Region Hannover in 2020 umgesetzt wurden Crafting Future holten sich den mit 36.000 Euro dotierten Hauptpreis. Es freuen sich: Jan Patzer (li.) und oder zukünftig umgesetzt werden sollen, gab es im Hauptpreis ins- Can Lewandowski (nicht im Bild: Lennart Heyner). gesamt fast 70.000 Euro zu gewinnen. Alle drei Preisträger bieten nachhaltige Lösungen für den internationalen Markt. Der Sieger, Costa Rica nachnutzen und Zellstoff aus Ananaspflanzen herstellen Crafting Future, erhält 36.000 Euro, das zweitplatzierte Team von – eine echte Alternative zum Holzzellstoff. Der Preis ist mit 5.000 HOMB 21.000 Euro und das drittplatzierte Team, Flexxter, 11.000 Euro dotiert. Hinzu kommen individuelle Beratungsangebote im Euro. Wert von bis zu 10.000 Euro. Beim Sonderpreis „Solo-Start“ wurde mit Tim Göbel von Tiny Hotel Wegen der besonderen Herausforderungen durch die Pandemie ein Mann ausgezeichnet, der allein durchgestartet ist. Solo bezieht will die Hannover Marketing und Tourismus GmbH den Mut zur sich in diesem Fall auf die Anzahl der Gründenden – nicht auf die Gründung gerade im B2C-Segment besonders unterstützen und hat Zahl der Mitarbeiter. Das Geschäftskonzept des Gewinners wird erstmals einen Marketing-Sonderpreis im Gesamtwert von rund mit 10.000 Euro gefördert, jeweils 2.000 Euro gehen an Sandy 5.000 Euro vergeben, mit dem Marketingmaßnahmen und ein vier- Jäger (FUNTASIEMOBIL) und Stella Kocademirci (fühl dich gut). wöchiger Pop-up-Store finanziert werden sollen. Die Preisträgerin Mit dem Sonderpreis „Hochschule & Wissenschaft“ wurde in die- ist Nadja Anna Siever, die mit RE-qui Produkte aus alten Pferde- sem Jahr die Gründung von eco:fibr ausgezeichnet. Das sieben- decken gestaltet und anbietet – ein passgenaues neues Aushänge- köpfige Team will pflanzliche Reststoffe von Ananasplantagen in schild für die Pferderegion Hannover. jb

www.magascene.de 21 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 22

22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 23 125 Jahre Hannover 96 Eine emotionale Berg- und Talfahrt in Schwarz-Weiß-Grün

Ein wenig vorsichtig muss man ja schon sein, wenn man Hannover 96 und Jubiläum in einem Satz verwendet. Immerhin ist die Erinnerung an das letzte Mal nicht wirklich positiv besetzt. Vor 25 Jahren, als die „Roten“ stolz ihren 100. Geburtstag feierten, stiegen die Fußballer in die Regionalliga ab. Mit einer gebundenen Jubiläumschronik im Gepäck. Insofern kann man die aktuelle Situa- tion fast schon als Erfolg werten: 125 Jahre nach der Vereinsgründung steht der Club auf einem sicheren Mittelfeldplatz in der 2. . Der Aufstieg ist in weiter Ferne, aber die Abstiegszone auch. Also: Herzlichen Glückwunsch!

Ein bisschen Häme gehört irgendwie dazu, wenn man über mehrere Jahrzehnte mit 96 verbunden ist. Denn die „Roten“ verstehen es wie viele andere deutsche Traditionsver- eine perfekt, ihre Anhänger mit einer emotionalen Berg- und Talfahrt immer wieder zur Verzweiflung zu treiben – und zugleich unglaubliche Glücksmomente zu produzieren. Ich kann es inzwischen beurteilen, immerhin bin ich seit 1974 Teil dieser Leidensgemeinschaft mit punktuellen Ausreißern nach oben. Mit Mitgliedsausweis. Aber weitgehend ohne Haare.

Wer sich in die Geschichte von Hannover 96 vertieft, der findet viele dieser Momente, die Emo- tionen erzeugen, wie es oft nur der Sport kann. Von den deutschen Meisterschaften 1938 und 1954 können inzwischen leider nur noch wenige Zeitzeugen erzählen. Ältere Hannoveraner haben zumindest noch eine lebhafte Erinnerung an die große Zeit der Leichtathletik in den 1960er-Jahren, als Weltklassesportler für 96 starteten, und an den Messepokal, in dem die „Roten“ einmal erst per Losentscheid am großen FC Barcelona scheiterten. Doch selbst wenn man wie ich erst seit knapp 50 Jahren eng mit dem Verein verbunden ist, fallen ei- nem zahllose Erlebnisse ein. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten wie dieses Auswärtsspiel auf Schalke nach dem sensationellen Aufstieg 1985, in dem 96 eine Halbzeit lang gefühlt 30-mal beim eigenen Hoch- abstoß in die Abseitsfalle der Schalker gelaufen ist – und man als 16-Jähriger auf der Tribüne schon zu verzweifeln drohte, bis es die Jungs da unten doch noch merkten und die 31. Abseitsfalle auf dem Weg zum umjubelten 2:0-Sieg überlisteten. Oder das ungläubige Staunen im Berliner Olympiastadion, als auf der Anzeigetafel tatsächlich stand, dass Hannover 96 deutscher Pokalsieger 1992 sei. Kann mich mal bitte je- mand kneifen?

Bestimmt fallen vielen von Euch beim Lesen dieser Zeilen ähnliche oder noch emotionalere Momente ein. Denn davon hat die Geschichte der „Roten“ wahrlich genug: Aufstiege, Abstiege, insgesamt sieben Tore des Monats wie das von Siggi Reich 1988, als er von der Mittellinie direkt nach dem Anstoß traf, das Drama um den unvergessenen – oder die unglaubliche Europareise mit dem Telefonjubel von Lars Stindl ei- nige Jahre später. Ganz ohne einen persönlichen 96-Moment ist wohl kaum jemand. Regelmäßiges Chaos in der Vorstandsetage und bei der Trainersuche inklusive. Daher haben wir versucht, ein bisschen davon auf den kommenden Seiten einzufangen. Natürlich blicken wir zum Jubiläum auf die Gründungszeit zurück, feiern die Sternstunden der „Roten“ in 125 Jahren Vereinsge- schichte. Aber vor allem lassen wir Euch zu Wort kommen. Mit ganz persönlichen 96-Momenten von Men- schen aus Hannover. Teils prominent wie Ministerpräsident Stephan Weil, teils weniger bekannt oder sogar Teil der Geschichte wie Betreuer Mille Gorgas oder Physio Ralf Blume. Sie alle erzählen, was sie besonders bewegt hat in ihrer Zeit mit Hannover 96. Viel Spaß beim Lesen, Euer Björn Franz 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 24

WIE ALLES BEGANN 24 ehemalige Bürgerschüler legen

Auch schlechtes Wetter konnte sie nicht aufhalten. Eine Stunde lang spielten einige ehemalige Bürger- den Grundstein schüler am 12. April 1896 von 16 Uhr an auf dem Spielplatz neben dem Schützenhaus Fußball. Genau genommen war es nicht der Fußball, den wir heute kennen, sondern das sogenannte Rugby-Fußball, bei für eine lange dem mit einem ovalen Rugbyball gespielt und der Ball zwischenzeitlich aufgenommen werden durfte. Aber dennoch war es die Geburtsstunde von Hanno- ver 96, die sich dort vor 125 Jahren unweit der Stelle abspielte, an der später das Niedersachsenstadion Geschichte gebaut wurde.

Die erste Mannschaft von 1896

24 magaScene 4-2021 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 25

Teamfoto von 1914

Nach dem Spiel folgte die offizielle Grün- Meisterschaft – und verteidigten diesen dung im benachbarten Schützenhaus, bei Titel durchgehend bis 1908. 1912 be- der der Vorsitzende des Deutschen Fuß- kam der Verein am Misburger Damm ballvereins zu Hannover von 1878, Ferdi- zwei weitere Sportplätze dazu. Denn nand-Wilhelm Fricke, beratend zur Seite die Mitgliederzahl stieg rasant. Waren stand. Und eine Woche später wurde in es 1903 noch 79 gewesen, zählte der Biesel’s Restaurant an der Hildesheimer Club 1913 bereits 320. Und am 12. Juli Straße von 24 Mitgliedern auch die Satzung 1913 folgte der Schritt, der 96 den bis des Vereins beschlossen, der sich zunächst heute gültigen Namen bescherte: Nach ei- Hannoverscher Fußball-Club von 1896 nannte ner Fusion mit dem Ballspiel-Verein Hanno- und als seine Vereinsfarben bereits das noch heute be- ver von 1898, bekannt unter dem Namen Hanove- kannte Schwarz-Weiß-Grün festlegte. Auch die Trikotfarben ra, benannte sich der HFC um. Von diesem Tag an hieß der wurden darin bestimmt. Von Rot war da nichts zu hören: weiße Club - um der starken Leichtathletik-Abteilung Rechnung Trikots, weiße Hosen und schwarze Strümpfe. So geht es aus zu tragen - Hannoverscher Sport-Verein von 1896. bj der offiziellen Vereinschronik hervor, die 96 anlässlich des 100- jährigen Bestehens unter Federführung der hannoverschen Uni- Professoren Gunter A. Pilz und Lorenz Peiffer herausbrachte. Allerdings musste der junge Club, der unter der Abkürzung HFC bekannt wurde, zunächst ein wenig Lehrgeld zahlen. Gegen Fri- ckes DFV von 1878 setzte es am 2. November des Gründungs- jahres eine deftige 0:11-Niederlage. Doch davon ließen sich die 96er, die erst später diesen Namen erhielten, nicht beirren. Schon zwei Wochen später lautete das Ergebnis gegen den gleichen Gegner nur noch 0:3. Und auch die Suche nach einer Spielstätte nahm Formen an: Der HFC, dessen erster Vorsitzen- der laut Chronik F. Vogeler hieß, fand seine Heimat im Innen- raum der Radrennbahn am Pferdeturm. Und am 3. Dezember 1899 folgte dann der nächste große Schritt für den Verein: Ge- gen den Akademischen Ballspiel-Verein wurde das erste „richti- ge“ Fußballspiel ausgetragen – und endete mit einem 1:1 als echtem Achtungserfolg für die 96er. Knapp eineinhalb Jahre später, am 19. April 1901 wechselte der Club endgültig vom Rugby zum Fußball. Und wenige Wochen später werden in ei- nem Artikel der Leipziger Zeitung anlässlich eines Spiels beim Leipziger Ballspiel-Clubs erstmals die „rot-weißen Blusen der Hannoveraner“ erwähnt. Das ehemalige Vereinsheim Auch danach setzten die „Roten“ ihre positive Entwicklung fort. 1903 gewannen sie erstmals die hannoversche Fußball- an der Hans Böckler Allee

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 25 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 26

STERNSTUNDEN DER ROTEN Der Titelgewinn 1938 Die Meister der späten Tore

Der erste große sportliche Höhepunkt 3:3 in der 87. Minute in die 30-minütige war für Hannover 96 eine echte Come- Verlängerung. Die blieb torlos, so dass back-Geschichte. Und die begann in der sich beide Mannschaften eine Woche Saison 1937/38 schon in der regulären später an selber Stelle zu einem Wieder- Saison. Mit einem 12:0-Sieg über den holungsspiel wiedertrafen. ASV Blumenthal sicherte sich die Mann- Wieder führten die „Königsblauen“ vor schaft von Trainer Robert Fuchs am mehr als 90.000 Zuschauern bis kurz letzten Spieltag nur dank des besseren vor Schluss mit 3:2. Wieder rettete ein Torverhältnisses gegenüber dem VfL später Treffer die Hannoveraner in die Osnabrück und einer Siegesserie im Sai- 1938 musste vor dem Anpfiff Verlängerung. Diesmal war es Johannes sonschlussspurt die Meisterschaft in der „gegrüßt“ werden Jakobs, der in der 88. Minute per Hand- Gauliga Niedersachsen. Die „Roten“ elfmeter zum 3:3 traf. Und drei Minuten qualifizierten sich damit auf der Zielge- Bis zur Pause lagen sie gegen die Han- vor Ende der Verlängerung schaffte raden für die Endrunde der deutschen seaten in Dresden mit 0:2 zurück. Doch Erich Meng tatsächlich die Sensation: Meisterschaft – doch große Chancen zwei Treffer von Peter Lay retteten 96 Sein Treffer zum 4:3 machte Hannover wurden dem Team nicht eingeräumt, doch noch in die Verlängerung. Und in 96 zum deutschen Fußball-Meister zumal mit dem Vorjahresfinalisten 1. FC der traf Edmund Malecki bereits nach 1938. Kapitän Ludwig Männer konnte Nürnberg bereits in der Vorrundengrup- wenigen Minuten zum entscheidenden kurz darauf die Victoria, die Meister- pe einer der Topfavoriten auf den Titel 3:2. Die Partie war nach dem Tor sofort schaftstrophäe, in den Berliner Himmel wartete. beendet – wie viele Jahre später Oliver stemmen. Und am Tag darauf bereite- Doch die 96er überraschten alle. Nach dem Bierhoff die deutsche Nationalmann- ten 100.000 Hannoveraner den deutschen 1:0-Auftaktsieg über den FC Hanau 93 schaft zum EM-Titel schoss, erzielte Meistern einen triumphalen Empfang. setzten sie sich in der Hindenburg- auch Malecki damals einen Treffer, den Kampfbahn, dem heutigen Eilenriede- man heute als Golden Goal bezeichnen Die Meistermannschaft von 1938: stadion, auch gegen die favorisierten würde. Damals war es wohl eher das Ludwig Pritzer, Helmut Sievert, Willi Franken mit 2:1 durch. Es war der Auf- entscheidende Tor. Nicht golden, aber Petzold, Johannes Jakobs, Ernst Deike, takt einer beeindruckenden Siegesserie, unglaublich wichtig auf dem Weg zum Ludwig Männer, Edmund Malecki, an deren Ende die Hannoveraner nach ersten großen Titel für die „Roten“. Ludwig Pöhler, Erich Meng, Peter Lay, sechs Erfolgen aus sechs Spielen gegen Die gingen nach vierwöchiger Vorberei- Richard Meng. bj Hanau, Nürnberg und Alemannia Aa- tung erneut als klarer Außenseiter ins chen verlustpunktfrei ins Halbfinale der Finale gegen Schalke 04. Immerhin hat- deutschen Meisterschaft ten die „Knappen“ um Ernst Kuzorra einzogen. Dort zuvor bereits fünfmal im Endspiel ge- wartete der standen und 1934, 1935 und 1937 drei- Hamburger mal die deutsche Meisterschaft gewon- SV – und nen. Und es sah vor mehr als 90.000 wieder Zuschauern im Berliner Olympiastadion machten es auch lange so aus, als sollte sich der Fa- die 96er für vorit durchsetzen. Bis zur 76. Minute ihre Fans führten die Schalker mit 3:1 – doch 96 Das 3:3 von Erich unglaublich kam wieder einmal zurück. Erich Meng Meng im ersten spannend. rettete die „Roten“ mit seinem Tor zum Finalspiel Die Presse bejubelt den Titelgewinn magaScene 4-2021 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 27

Der Titelgewinn 1954 Die Sensation gegen spätere Weltmeister

Den Grundstein für den Gewinn „Roten“ erneut krasser Außen- der zweiten deutschen Meister- seiter waren. In den Reihen des schaft legten die 96er bereits 1. FC Kaiserslautern standen im- zum Saisonbeginn. Nachdem sie merhin fünf Nationalspieler, die unter ihrem neuen Trainer Hel- wenige Wochen später in Bern mut Kronsbein in der Vorsaison sensationell Fußball-Weltmeister mit einem ausgeglichenen Punk- werden sollten. Darunter kein tekonto Tabellensiebter in der Geringerer als Fritz Walter. geworden waren, star- Vor knapp 80.000 Zuschauern im teten sie mit einer beeindrucken- Hamburger Volksparkstadion den Siegesserie in die Spielzeit schien zunächst auch alles nach 1953/54: Elf Partien hintereinan- Plan zu laufen: Horst Eckel, ein der gewannen die „Roten“ zum weiterer der späteren Weltmeis- Auftakt – und sicherten sich ter, brachte die Lauterer früh in letztlich mit sieben Punkten Vor- Führung. Doch der Ausgleich von sprung auf den FC St. Pauli Ham- Hans Tkotz unmittelbar vor dem burg souverän die norddeutsche Halbzeitpfiff leitete die Wende Meisterschaft. und damit eine kleine Sensation Damit stand 96 bereits unter den ein: Ein Eigentor von Werner letzten sechs Vereinen, die sich Kohlmeyer sowie Treffer von noch Hoffnungen auf den Titel Heinz Wewetzer, Helmut Kruhl machen konnten. In der Vorrun- und Rolf Paetz sorgten für den dengruppe bekam es das Team 5:1-Sieg der Hannoveraner, die mit dem Berliner SV 92 und dem am 23. Mai 1954 ein weiteres hoch gehandelten Meister der Kapitel Vereinsgeschichte schrie- Oberliga Süd, dem VfB Stuttgart, ben. zu tun. Nach Siegen über die Ber- Wie schon 16 Jahre zuvor wurden liner trafen die Hannoveraner die Meister in Hannover tags da- und die Schwaben im entschei- rauf von wahren Menschenmas- denden Gruppenspiel im Düssel- sen empfangen. Auf dem Weg dorfer Rheinstadion aufeinander. vom Bahnhof zur Maschsee- Und tatsächlich konnten die laut Gaststätte, in der der offizielle 96-Chronik mitgereisten 6.000 Empfang stattfand, säumten den Fans aus Hannover unter den Berichten zufolge zwischen 40.000 Zuschauern nach dem 150.000 und 200.000 Fans den 3:1-Sieg den Einzug ins Finale der Weg der 96-Spieler, die in Pferde- deutschen Meisterschaft feiern. kutschen das Bad in der Menge In Hannover löste die Endspiel- genossen. Teilnahme eine wahre Euphorie aus. So groß, dass Trainer Krons- Die Meistermannschaft von bein ihr in der Vorbereitung auf 1954: Hans Krämer, Hannes Kirk, das Finale mit einem einwöchi- Helmut Geruschke, Werner Mül- gen Trainingslager in der Lüne- ler, Heinz Bothe, Rolf Gehrcke, burger Heide entfloh, in dem er Heinz Wewetzer, Rolf Paetz, die Mannschaft auf das große Hans Tkotz, Clemens Zielinski, Spiel vorbereitete, in dem die Helmut Kruhl. bj

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 27 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 28

STERNSTUNDEN DER ROTEN Der DFB-Pokalsieg 1992 Jörg Sievers wird zum Pokalhelden Der vorerst letzte große Titel der 96-Ge- Und maßgeblichen Anteil daran hatte 96- schichte kam vielleicht noch überraschen- Torwart Jörg Sievers. 1:1 stand es nach der der als die beiden Meisterschaften. Denn in Verlängerung, sodass im ausverkauften der Saison 1991/92 waren die „Roten“ im Niedersachsenstadion das Elfmeterschie- grauen Mittelmaß der 2. Liga gefangen – ßen entscheiden musste. Nach jeweils und nur sehr optimistische Fans träumten sechs Schützen stand es 5:5, als Trainer von der Rückkehr in die Erstklassigkeit. In Lorkowski im Sprint zu Sievers lief und ihn der damals zweigeteilten 2. Liga belegten überredete, den nächsten Elfmeter selbst die 96er am Ende einer durchwachsenen zu schießen. Der Rest ist 96-Geschichte: Saison unter Trainer Michael Lorkowski, Sievers traf gegen Werder-Keeper Jürgen der im typischen Ballonseiden-Trainingsan- Rollmann und hielt anschließend den Schuss zug auch gerne einmal im Capitol vorbei- von Marko Bode. 96 stand im Finale! schaute, nur den 5. Platz. Doch zum Glück gab es ja noch den Pokalwettbewerb. Dort waren sie gegen Borussia Mönchen- Nach einem klaren 7:0-Auftaktsieg über gladbach erneut klarer Außenseiter. Doch die Berliner Amateure des SC Marathon 02 die „Roten“ boten auch diesem Bundesli- entwickelte sich das Team, das in der Liga gisten Paroli, hatten durch Bernd Heem- alles andere als ansehnlichen Fußball zeig- soth vor 76.200 Zuschauern im Berliner te, zum Favoritenschreck. Nicht weniger als Olympiastadion sogar die größte Chance sechs Erstligisten besiegte es auf dem Weg des Spiels – und standen nach torlosen 90 zum Pokaltriumph. Dabei sah es nach dem Minuten samt Verlängerung wieder im Elf- 3:2-Erfolg beim VfL Bochum schon in der 3. meterschießen. Dort untermauerte „Colt“ Hauptrunde so aus, als wäre der Weg zu Sievers seinen Ruf als Pokalheld: Er ent- Ende: Beim großen Favoriten Borussia schärfte die Schüsse von Karlheinz Pflipsen Dortmund lagen die Hannoveraner bereits und Holger Fach, sodass der Däne Michael mit 0:2 zurück, ehe sie noch die Wende Schjönberg 96 zum Pokaltriumph schießen schafften. Patrick Grün, Jörg-Uwe Klütz konnte. und der spätere 96-Trainer André Breiten- Es folgte eine feucht-fröhliche Feier, die reiter drehten die Partie noch, wobei Dort- tags darauf am Rathaus mit 50.000 Fans munds etatmäßiger Ersatzkeeper Teddy de ihren Höhepunkt fand. Zudem qualifizier- Beer beim Treffer von Klütz tatkräftig mit- ten sich die „Roten“ für den Pokal der Po- half, als ihm ein eigentlich harmloser Dis- kalsieger und hofften auf einen namhaften tanzschuss durch die Finger rutschte. internationalen Gegner. Doch das Los fiel auf den Titelverteidiger Werder Bremen. Auf dem Weg ins Halbfinale räumten die Und diesmal behielten die Hanseaten nach „Roten“ mit Bayer 05 Uerdingen und dem zwei Spielen (3:1, 1:2) knapp die Nase Karlsruher SC (jeweils 1:0) zwei weitere vorn. Erstligisten aus dem Weg. Doch dann war- tete mit dem SV Werder Bremen eine der Die Aufstellung im Pokalfinale 1992: Jörg überragenden deutschen Mannschaften Sievers, Roman Wojcicki, Jörg-Uwe Klütz, dieser Zeit – der Meister von 1988 und Po- Axel Sundermann, Bernd Heemsoth (120. kalsieger von 1991 wurde unter Trainer Ot- Matthias Kuhlmey), Jörg Kretzschmar, to Rehhagel einige Wochen später Europa- Karsten Surmann, Oliver Freund, Michael pokalsieger der Pokalsieger. Doch in Schjönberg, Michael Koch (71. Uwe Hannover war für die Bremer Endstation. Jursch), Milos Djelmas. bj

28 magaScene 4-2021 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 29

96 in der Europa League 2011-2013 Eine Traumreise durch Europa Der Gesang klang in der Saison Als Gruppensieger qualifizierten sich 2010/11 immer lauter durch das Stadi- die „Roten“ erneut für das Sechzehn- on: „Europapokal“, sangen die Fans telfinale – und erwischte wieder einen der „Roten“, während die Mannschaft richtig dicken Brocken. Der russische von Trainer auf dem Ra- Klub Anschi Machatschkala trat mit sen tatsächlich auf dem besten Wege Trainer Guus Hiddink und Superstars zum Einzug in den internationalen wie Samuel Eto’o oder Willian gegen Wettbewerb war. Nach dem 3:1-Heim- 96 an. Nach der 1:3-Hinspielniederla- sieg über den FC Bayern München ge sorgte der Treffer von Sergio Pinto durften die Anhänger sogar von Platz zum 1:0 zwanzig Minuten vor Schluss 3 und der Champions-League-Qualifi- noch einmal für Hoffnung auf eine kation träumen. Doch auch wenn die Fortsetzung des Traums: Doch in der Bayern im Saisonfinale noch vorbeizo- Nachspielzeit beendete das 1:1 die gen: Der Traum von Europa wurde Europa-Reise der „Roten“ endgültig. wahr, 96 schaffte vor Saisonstart, als bj Abstiegskandidat gehandelt, als Ta- bellenvierter völlig überraschend die – und auf einen echten Brocken traf: Qualifikation für die Europa League. Der spätere Cupgewinner Atletico Ma- Es war der dritte Einzug in einen inter- drid mit seinem Spielmacher Diego nationalen Wettbewerb nach dem war nach zwei 1:2-Niederlagen letzt- Messepokal (zwischen 1958 und lich Endstation der ersten Europa-Lea- 1970) sowie dem Pokal der Pokalsie- gue-Reise der „Roten“. Doch die zwei- ger 1992. te sollte folgen: Denn mit Platz 7 in Dort ging die Feierstunde für alle Fans der Bundesliga schafften die Hannove- der „Roten“ ungebremst weiter. Ge- raner wieder den Sprung in den Euro- gen den klaren Favoriten FC Sevilla papokal. gelang der von Manager Jörg Über die unglaublich sympathischen Schmadtke zusammengestellten Iren von St. Patricks Athletic (3:0, 2:0) Mannschaft im Play-off-Hinspiel ein und Slask Breslau (5:3, 5:1) gelang er- 2:1-Heimerfolg. Und nach dem 1:1 in neut der Sprung in die Gruppenphase, Spanien standen die 96er tatsächlich in der der FC Twente Enschede, UD Le- in der Gruppenphase, in der sie auf vante und Helsingborgs IF warteten. den FC Kopenhagen, Standard Lüttich und Worskla Poltawa trafen. Gemein- sam mit Lüttich zog das Slomka-Team ins Sechzehntelfinale ein, wobei vor allem der Sieg in Kopenhagen, bei dem 10.000 Hannoveraner für Heim- spiel-Atmosphäre sorgten, nicht zu- letzt dank des „Telefon-Jubels“ von Lars Stindl, vielen 96-Fans in besonde- rer Erinnerung blieb. Zwei Siege über den FC Brügge (2:1, 1:0) bescherten den Einzug ins Achtel- finale, wo erneut Lüttich wartete. Dem 2:2 in Lüttich folgte ein 4:0-Heimer- folg, sodass 96 im Viertelfinale stand 96-Fans auf Reisen!

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 29 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 30

MEHR ALS NUR EIN FUSSBALLVEREINDie „goldene Ära“ der Leichtathletik Der Name Hannover 96 wird in der heu- Europameister in der 4x100-Meter-Staf- Osterode nach Hannover gekommen, tigen Zeit bundesweit vor allem mit der fel. Zwei Jahre später folgte dann bei die bei den Olympischen Spielen in Mel- Fußball-Profimannschaft in Verbindung den Olympischen Spielen in Rom der bourne ein Jahr zuvor noch im Dress ih- gebracht. Doch das war nicht immer so. ganz große Wurf: Die deutsche Staffel in res Heimatvereins Vierte im Weitsprung Speziell in den 1950er- und 60er-Jahren der Besetzung Mahlendorf, Harry, Mar- geworden war. Für 96 gewann Fisch, gehörte der Club zu den besten Adres- tin Lauer und Bernd Cullmann hatte mit nach der vor mehreren Jahren die Mehr- sen in der deutschen Leichtathletik. 39,5 Sekunden bereits in den Vorläufen kampfanlage benannte wurde, als Deutsche Meisterschaften, Medaillen bei den Weltrekord der USA eingestellt. Im Sprinterin insgesamt mehr als 20 deut- Welt- und Europameisterschaften sowie Finale kam die deutsche Staffel mit sche Meistertitel sowie die Silbermedail- sogar Erfolge bei Olympischen Spielen Mahlendorf als drittem Läufer dann le mit der 4x100-Meter Staffel und die wurden von Athleten der „Roten“ gefei- Kopf an Kopf mit dem großen Favoriten Bronzemedaille über 80 Meter Hürden ert. Namen wie Walter Mahlendorf, Lie- im Ziel an. Erst Minuten später war der bei den Europameisterschaften 1962 in sel Westermann, Erika Fisch, Jutta Heine Ausgang klar. Beide Staffeln waren zeit- Belgrad. Schlussläuferin der Silber-Staf- und Renate Meyer-Rose prägten die gleich, doch wegen eines Wechselfeh- fel war mit Jutta Heine eine weitere Leichtathletik in dieser Zeit – und mach- lers wurden die Amerikaner disqualifi- 96erin, die zudem Gold über 200 Meter ten 96 weit über die deutschen Grenzen ziert – und Mahlendorf, der ein Jahr und Silber über 100 Meter gewann. hinaus zu einer Top-Adresse. später nach einer Verletzung seine akti- Weitere Spitzenathleten, die in der ve Karriere beendet musste, war Olym- „goldenen Ära“ der Leichtathletik für Maßgeblichen Anteil an dieser Entwick- piasieger! die „Roten“ an den Start gingen, waren lung hatte Rudi Franz, der 1952 als ge- unter anderem Renate Meyer-Rose rade einmal 20-Jähriger die Leitung der Ähnlich erfolgreich war auch Liesel (Olympia-Teilnehmerin 1964 in Tokio, Lichtathletik-Abteilung übernahm, die Westermann, die den Diskus als erste Vize-Europameisterin mit der Staffel sich nach dem Zweiten Weltkrieg gera- Frau weltweit über die 60-Meter-Marke 1966) und Hinrich John (Olympia-Teil- de erst wieder im Aufbau befand. Be- schleuderte. Im Februar 1964 kam die nahme 1968 in Mexiko, Vize-Europa- reits vier Jahre später war die Sparte auf aus Sulingen stammende Werferin als meister 1966 über 110 Meter Hürden). 200 Mitglieder angewachsen, vor allem Studentin nach Hannover und schloss In der jüngeren Vergangenheit knüpfte schlossen sich immer mehr talentierte sich 96 an. 1966 und 1967 gewann sie vor allem der fünffache deutsche Hoch- junge Sportler dem Verein an – darunter im hannoverschen Trikot zwei deutsche sprungmeister Eike Onnen an diese er- auch Mahlendorf, der 1956 vom TK Meisterschaften, holte bei der EM 1966 folgreiche Zeit an, der 2016 von der LG Jahn Sarstedt kam und gleich in seinem die Silbermedaille – ehe ihr im Novem- Hannover zu 96 stieß und EM-Bronze ersten Jahr deutscher Meister im Drei- ber 1967 in Sao Paulo der ganz große sowie ein Jahr darauf den Titel bei den sprung wurde. Wurf gelang: 61,26 Meter! Weltrekord! Team-Europameisterschaften feierte. Zwei weitere sollten folgen, zudem eine Seine Schwester Imke Onnen wurde je Seine größten Erfolge feierte er danach Silbermedaille bei den Olympischen zweimal deutsche Hallenmeisterin und aber als Sprinter: Bei den Europameis- Spielen 1968 in Mexiko, bei denen Wes- deutsche Vizemeisterin im Hochsprung terschaften 1958 in Stockholm wurde termann aber bereits nicht mehr für 96, unter freiem Himmel sowie Bronzeme- Mahlendorf gemeinsam mit Armin Har- sondern für den ASV Köln startete. daillen-Gewinnerin bei der Universiade ry, Heinz Fütterer und Manfred Germar Bereits 1957 war Erika Fisch vom MTV 2019 in Neapel. bj

Staffel-Sprinter: Walter Mahlendorf (2.v.re.) · Liesel Westermann haut einen raus · Flotter Vierer mit Erika Fisch (li.) und Jutta Heine (re.) · Erika Fisch hebt ab 30 magaScene 4-2021

22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:12 Seite 31

Erfolgreich im Schatten des Fußballs Im Schatten der Fußballer Badminton: Im Trikot von sogar den Aufstieg in die Bun- angeschlossen hatte, begann schafften es auch immer wie- 96 gewann Kathrin Schmidt desliga. eine überaus erfolgreiche Zeit der andere Sportarten, sich in 1979 den deutschen Meister- Hockey: In den 1970er-Jah- an der Platte. Die Frauen- den Fokus der Öffentlichkeit titel im Doppel der Altersklas- ren war der 96-Nachwuchs ei- mannschaft schafft 2008 den zu bringen. Vor allem die se U14. Später gehörte sie zu ne echte Hausnummer. 1976 Sprung in die Bundesliga und 1995 gegründete Triathlon- den überragenden deutschen feierte die weibliche Jugend ist dort zwei Jahre lang aktiv. Abteilung sorgte mit Spit- Badminton-Spielerinnen und den deutschen Meistertitel im 2011 gelingt mit der Zweitli- zenleistungen auf nationaler wurde für den TuS Wiebelskir- Feldhockey, in den beiden da- ga-Meisterschaft eigentlich und internationaler Ebene - chen unter anderem fünfmal rauf folgenden Jahren gewan- die Rückkehr in die Eliteliga, unter anderem durch Jan Ra- deutsche Meisterin. nen die A-Mädchen zweimal auf die der Verein aber aus fi- phael, Arnd Schomburg oder Basketball: In der Saison den Titel in der Halle. Auch nanziellen Gründen verzichtet Sandra Wallenhorst, aber auch 1965/66 schaffte die Mann- diese Abteilung gibt es inzwi- und das Team in die Regional- als Mannschaft - immer wie- schaft den Sprung in die Ober- schen nicht mehr. liga zurückzieht. Auch heute der für positive Schlagzeilen. liga Nord, damals die höchste Tischtennis: Nachdem sich gehört die Sparte noch zu den Ein kleiner Überblick über ei- deutsche Spielklasse. Drei Jah- die komplette Sparte des TSV größten Tischtennis-Abteilun- nige Erfolge anderer Sparten re später gelang sogar der Kirchrode 2004 den „Roten“ gen in Niedersachsen. bj (ohne Anspruch auf Vollstän- Sprung in die neu gegründete digkeit): Bundesliga, in der 96 als Spielgemeinschaft mit der TS Großburgwedel auch 1974/75 am Ball war. Allerdings folgte jeweils der direkte Wiederab- stieg - und inzwischen gibt es keine Basketball-Sparte mehr bei den „Roten“. Billard: Auch die Billard- Sparte hat sich inzwischen aufgelöst. Dabei war sie seit der Gründung 2004 überaus Triathletin Sandra Wallenhorst erfolgreich und erreichte 2009 Das Damen-Tischtennis-Team von 2009

allen vereinsorientierten Handelns.“ Dennis Hoffmann, Team- Neues Logo zum Jubiläum leiter für Marketing im Verein, interpretiert das neue Logo als Mit etwa 32.000 Mitgliedern und 18 Sparten ist Hannover 96 „einen Widerhaken im Kopf“. „Mit dem neuen Logo wird der größte Sportverein in Niedersachsen. Und pünktlich zum noch klarer, dass hier nicht nur Aktive willkommen sind, son- 125. Geburtstag hat sich der für den Breitensport verantwortli- dern dass das Vereinszentrum die zentrale Anlaufstelle des che Verein Hannover 96 e.V. mit einem neuen Logo für das Gesamtvereins ist.“ Vereinssportzentrum an der Stadionbrücke ein frisches Gesicht Aktuell hat Hannover 96 neben der Profiabteilung folgende verpasst. „Jung und modern, ohne dabei die Tradition und die Sparten: Badminton, Bowling, Dart, Fanabteilung, Fit&Kids, Basis aus den Augen zu verlieren“, lautet der Anspruch, den Floorball, Fußball, Handicapsport, Leichtathletik, Schach, die Vereinsführung sich selbst gesetzt hat. Schwimmen, Sportkegeln, Tanzen, Tennis, Tischfußball, Tisch- Im Zentrum der neuen Visitenkarte steht der Slogan „mitein - tennis, Triathlon, Tradition. Wegen der Corona-Pandemie ist ander Verein“, der das dokumentieren soll, was der Stamm- das Vereinssportzentrum an der Stammestraße allerdings nur verein verkörpern will: Ein Club, bei dem das „Wir gemeinsam eingeschränkt nutzbar. bj unter einem Dach“ real und sinnbildlich über allem steht. Ent- worfen hat das Logo die hannoversche Markenagentur B&B Benjamin Kahnt, Uwe Berger und 96-Präsident mit Uwe Berger an der Spitze: „Die abstrakte Kontur des he- Sebastian Kramer präsentieren das neue Logo rausragenden neuen Gebäudes als reduzierte grafische Um- setzung ist zusammen mit dem neuen Claim 'miteinander Verein' eine kompakte Kennzeichnung für den Zusammenhalt unter einem Dach“, erklärt Berger die Idee. Für Benjamin Kahnt, im Vorstand von Hannover 96 e.V. für Marketing & Sponsoring zuständig, ist es ein mehr als gelun- gener Auftritt: „Das Vereinszentrum steht für ein vereintes Miteinander unter einem gemeinsamen Dach, im Zentrum

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 31 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 32

ICHE PERSÖNL MENTE M„…dieO Stimmung in Sevilla war wie auf einem Klassenausflug “ Stephan Weil

as ist eine schwere Entscheidung - ich ine bleibende Erinnerung ist der 8. Mai an von Hannover 96 zu sein, ist ein biss- D gehe seit mehr als fünfzig Jahren zu E 2010 in Bochum; das letzte Spiel in der F chen, als hätte man ein Eheversprechen den Roten. Pokalfinale am 23. Mai 1992 in schwierigen Saison 2009/2010. Es ging um abgegeben: … in guten wie in schlechten Berlin? Der Hattrick von den Klassenerhalt – damals noch 1. Liga. Zeiten. Und manchmal liegt beides sehr 1973 gegen Bayern München? Am Ende ist Wir sind mit 40 Leuten - natürlich alles dicht beieinander. Den 8. Mai 2010 werde es dann doch das Rückspiel in Sevilla in der Hardcore-96-Fans und alle ausgestattet mit ich nie vergessen, als es für 96 in Bochum Europa-League am 25. August 2011. Es dem T-Shirt ‘Gemeinsam für die 1. Liga’ - nach einer schwierigen und vom Tod Ro- war seit Jahrzehnten endlich mal ein halb- im Bus nach Bochum gefahren und konnten bert Enkes überschatteten Saison um den wegs wichtiges Auswärtsspiel von 96 in dort nach einem spannenden Spiel den Sieg Klassenerhalt ging. Ich stand in der zweiten einem internationalen Wettbewerb, und feiern. In Hannover sind wir direkt ins Sta- Halbzeit direkt hinter dem Tor von Florian auf dem Flughafen trafen sich lauter inzwi- dion gefahren, wo wir gemeinsam mit der Fromlowitz. Als es beim Schlusspfiff 3:0 für schen gealterte Fans, die schon nicht mehr Mannschaft und 10.000 Fans gefeiert Hannover stand, kannte der Jubel keine daran geglaubt hatten. Die Stimmung war haben.“ Grenzen mehr. Im 96-Stadion haben nach wie auf einem Klassenausflug. Ein wunder- Sabine Tegtmeyer-Dette der Rückkehr noch 20.000 Menschen gefei- schöner Tag in einer tollen Stadt, ein span- Wirtschaftsdezernentin der Stadt Hannover ert.“ nendes Spiel und ein rauschender Empfang und 96-Anhängerin Hauke Jagau für die Mannschaft mitten in der Nacht auf (auf dem Gruppenfoto die Vierte von links) Regionspräsident und 96-Fan dem Flughafen in Sevilla - es passte alles. Und danach kam Kopenhagen ...“ Stephan Weil s war ein Sonntag im Juni 1985. Ich wurde am Niedersachsenstadion einge- Niedersächsischer Ministerpräsident E teilt zur Kartenkontrolle - so, wie seit über einem Jahr. Man konnte die Spannung förmlich greifen, weil schon viele Fans vor der Stadionöffnung auf s mag nostalgisch verklärt sein, aber ich behaupte dem Vorplatz standen. Nach dem Anpfiff durften wir uns in den Stadiongraben E einfach mal, dass meine nicht enden wollende Lei- begeben, um von dort das Spiel zu schauen. Spielstand: 1:0 für Hannover. Mit denschaft für Spiele im Fußballunterhaus am 3. Sep- einem Sieg… an so einem Tag im Stadion dabei zu sein, war unglaublich. 10 tember 1983, einem Samstag um 15.30 Uhr, im Minuten vor Ende des Spiels sollten wir uns auf der Laufbahn aufzustellen, um Niedersachsenstadion seinen Ausgang nahm. Nach die Fans davon abzuhalten, das Feld zu stürmen. Frank Hartmann schießt das Führung gegen die Stuttgarter Kickers doch noch in 2:0 und alle wollen nur feiern! Wir haben versucht, Rückstand geraten und kurz vor Ende durch Lars Beike die Spieler in den Kabinentunnel zu bekommen. den Ausgleich markiert. Späte- Erfolglos! Die meisten hatten weder Trikot noch stens ab da war es wohl um Schuhe an. Einer hatte nur noch seine Hose an, viel- mich geschehen und sollte mich leicht war es aber auch schon weniger… Einige fortan nicht mehr loslassen. Jahre später durfte ich in einem Jubiläumsspiel Danke 96 für bald vier Jahr- gegen die Helden von 1985 antreten. Man tauschte zehnte Liebe, die auch mal Lei- ein paar Nettigkeiten aus - verloren haben wir trotz- den schafft!“ dem. Aber auch der Spielstand ist nicht in meiner Er- Martin Paulick innerung geblieben!“ 96-Fan aus Hannover Michael Flohr Hannover, ehemaliger 96-Ordner

32 magaScene 4-2021 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 33

nvergesslich ist mir ein 96-Abend aus ine meiner ch erinnere mich an einen meiner ersten U dem Jahr 2007 für ihre Sponsoren im Eschönsten Er- I Jobs. Ich stand damals stundenlang im VIP-Bereich des Stadions. Ich war dort als innerungen an Stadion und fror mir die Füße ab, um ein Gitarrist engagiert. Als einer der wenigen Hannover 96 ist paar Bretzeln an den 96-Fan zu bekommen, Gäste interessierte sich Robert Enke für un- natürlich mein er- verdiente wenig, und es war meist wirklich sere Flamenco-Darbietung und applau- stes Spiel im Tri- zu kalt oder zu warm. Das war aber egal, dierte. Er hatte ja zuvor in Spanien gespielt. kot der Roten: da ich von meiner Position aus alle Spiele Beim Entrée hatten wir schon kurz Kontakt Damals habe ich sehen und diese einzigartige Stimmung der aufgenommen. Skurril: Unsere Garderobe in der U17 gegen Menschen spüren durfte. Das machte sich war in den Räumen des Dopingarztes un- Peine-Ost das 1:0 auch je nach Stand des Spiels am Umsatz tergebracht. Schön, dass 96 Gesundheits- erzielt und wir bemerkbar. Wenn ich so zurückdenke, einer schutz und Manipulationsvorbeugung so haben einen Derbydreier eingefahren! Zum meiner liebsten Jobs, denn wo kann man ernst nimmt. Als Musiker kennt man ja anderen durfte ich 2012 vor ausverkauftem schon arbeiten und gleichzeitig Fußball eher Sex & Drugs & Rock‘n’Roll.“ Haus gegen Manchester United mitspielen. schauen, ohne dass man Angst haben Franz Gottwald Flamenco-Gitarrist Ich wurde in der 86. Minute für Christian muss, vom Chef erwischt zu werden." Pander eingewechselt, letztlich haben wir Jan-Hendrik Schmitz durch ein unmittelbar zuvor gefallenes Tor Geschäftsführer TAK - die Kabarett-Bühne mit 3:4 verloren - aber es war ein Erlebnis, das ich persönlich natürlich nie vergessen werde!“ Niko Gießelmann Fußballprofi von Union Berlin, der aus Godshorn stammt und die 96-Jugend durchlaufen hat

ch sehe die orab: Ich ISzene auch Vbin kein 33 Jahre spä- ‘Roter’, ich ter noch stamme aus heute vor der Nähe von ch möchte nicht von Europa League-Erfolgen oder meinem gei- Mönchenglad- I Derbysiegen berichten, sondern daran erinnern, stigen Auge: bach und dass Hannover 96 sowohl zum 100-jährigen Jubiläum, Sechs Minu- möchte jetzt als auch jetzt zum 125-Jährigen in einer schweren ten noch zu von NIEMAN- sportlichen Krise steckt. Dazu kommen die Corona-Be- spielen, DEM das Wort schränkungen, die uns alle belasten. Darum habe ich Flanke in den Pokalfinale mich für mein Foto aus Südafrika vom ‘Kap Der Guten Strafraum, Kopfballablage von Carsten hören. Mein erster Stadionbesuch Hoffnung’ entschieden. Natürlich mit der 96-Fahne, Linke – und dann liegt er quer in der trug sich in der Saison 1996/97 zu, die mich seit Jahrzehnten durch die Welt begleitet.“ Luft, der Vladan Milovanovic. Mit die Älteren werden sich erinnern: Die Axel Paul einem Fallrückzieher jagt der 96-Stür- Arena hieß Niedersachsenstadion, die 96-Fan, Hannoversche Volksbank mer den Ball ins Tor von Tennis Borus- Klasse und der sia Berlin. Im Relegationsrückspiel Gegner kam aus der Stadt, die nicht zum Zweitliga-Aufstieg bedeutet die- genannt werden darf. Seit diesem ser Treffer das 2:0 und damit die Ver- souveränen 4:0 habe ich, sagen wir längerung. Am Ende gewinnt 96 das es mal so, ein heimliches Verhältnis Elfmeterschießen und kehrt zurück in neben meiner lebenslangen, untrenn- die 2. Bundesliga.“ baren Ehe mit den Fohlen.“ Stephan Hartung Peter Rosenstein 96-Fan aus Hannover Rosenstein Marketing Sieben Tore für die Ewigkeit Davon träumt wohl fast jeder Fußballer: Einmal ein Tor des Monats erzielen! Seit inzwischen 50 Jahren gibt es bei der Sportschau den Wettbewerb, in dem die Fernsehzuschauer das aus ihrer Sicht schönste Tor des vergangenen Monats wählen können. 556 Tore des Monats hat es seit 1971 gegeben – und darunter waren auch sieben Treffer von August 1975 – Peter Hayduk: Im Spiel Spielern der „Roten“. Wir haben uns einmal durch gegen Borussia Mönchengladbach profitiert die Fußballgeschichte gearbeitet und auf den Hayduk von der Orientierungslosigkeit kommenden Seiten die sieben 96-Profis zusammen- des Gladbacher Keepers Wolfgang Kleff gestellt, die sich als Torschützen des Monats und trifft aus spitzem Winkel zum bezeichnen dürfen. Hättet Ihr alle gewusst? zwischenzeitlichen 2:2.

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 33 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 34

ICHE PERSÖNL MENTE „…gegenMO 6 Uhr hat mich dann Franz Gerber nach meiner Telefonnummer gefragt…“ Mille Gorgas

s war für mich persönlich eines der schönsten und wichtigsten Erleb- November Enisse. Aber eigentlich auch für den ganzen Verein. Mit dem Wiederauf- 3.2011 in stieg in die 2. Liga sind wir 1998 endlich wieder auf die große Bühne Kopenhagen: zurückgekehrt. Dabei sah es danach in den Aufstiegsspielen gegen TeBe Die Roten do- Berlin überhaupt nicht aus. Im Hinspiel sind wir als krasser Außenseiter minieren die gegen diese Millionentruppe mit Hermann Gerland als Trainer echt unter- Europapokal- gegangen. Das Schussverhältnis war gefühlt 10:0 für TeBe, am Ende stand Partie gegen es 2:0. Aber im Rückspiel haben wir das Ding echt noch gedreht – und ich den heimi- bekomme jetzt noch Gänsehaut, wenn ich darüber nachdenke. schen FC. Es Nachdem Gerald Asamoah früh das 1:0 gemacht hat, rettet uns Vladan Mi- steht 1:1, und lovanovic mit seinem Fallrückzieher-Tor kurz vor Schluss in die Verlängerung. Da waren die Jungs ich ärgere mich stehend K.o. – aber irgendwie haben sie sich ins Elfmeterschießen gerettet. Und da hat es echt ge- über das alko- klappt: Markus Kreuz trifft, ‘Colt‘ Sievers hält den nächsten Schuss – der Rest war Jubel. holfreie Stadi- Ich war damals als Fan schon ziemlich nah dran, war oft beim Training und habe auch einmal mit onbier und den Zuschauer, der sich angepackt, wenn eine Kiste zu tragen war oder ein Ball aus dem Gebüsch geholt werden musste. ständig beklagt, ich solle mich hinset- Nach dem Sieg gegen TeBe sind wir dann mit Trainer Reinhold Fanz, der einen riesigen Anteil am zen. Doch dann bekommt Lars Stindl Aufstieg hatte, und Manager Franz Gerber zum Feiern ins Brauhaus gegangen. Das ging bis in die den Ball. Lars steht so perfekt auf einer frühen Morgenstunden. Gegen 6 Uhr hat mich dann Gerber nach meiner gedachten Linie zwischen mir und geg- Telefonnummer gefragt. Ein paar Tage später rief er an und hat mich in nerischem Tor, dass ich sofort sehe: die Geschäftsstelle in der Clausewitzstraße gebeten. ‘Hast du einen Füh- Den Ball versenkt er. Kurz darauf oh- rerschein und bist du pünktlich?‘, hat er mich gefragt. Und als ich ‘Ja‘ ge- renbetäubender Jubel, Siegtreffer für antwortet habe, hat er mir erklärt, dass ich zur neuen Saison als Zeugwart 96, und noch heute behaupte ich, ich anfangen soll. Diesen Job habe ich dann 16 Jahre lang gemacht, inklusive war der erste im Stadion, der ‘Tor!’ Bundesliga-Aufstieg und Europapokal. Aber dieser Abend im Mai 1998 schrie.“ hat einen ganz besonderen Platz in meiner Erinnerung.“ Mirko Haendel Michael „Mille“ Gorgas 96-Zeugwart von 1998 bis 2014 96-Fan aus Barsinghausen

ieses eine Spiel hat sich in meinen Kopf eingebrannt. Vielleicht lag wurde mein Vater norddeutscher Jugendmeister mit Des an dem Volltreffer. Wahrscheinlich aber eher daran, dass dieser 1962 der A-Jugend von Hannover 96. Wie es sich in der Fa- Aufstieg völlig überraschend kam. Mit dem 2:0-Sieg über Hertha BSC milie gehörte, wurde auch ich von klein auf mit ins Niedersachsensta- (mit Andreas Köpcke im Tor) sicher- dion genommen. Es war das Jahr ten sich die Roten 1985 die Rückkehr 1973, 96 spielte gegen Bayern in die Bundesliga. Spätestens nach München und gewann mit 3:1 dem zweiten Tor durch Frank Hart- durch drei Tore von Willi Reimann. mann war das Stadion ein Tollhaus. Ich war sieben Jahre alt, und bis Die Truppe, die selbst Trainer Werner heute kann ich mich an dieses Spiel Biskup vor der Saison als zu schwach erinnern. Über die Jahre gab es für den Klassenerhalt eingeschätzt Hunderte von Spielen, zu denen ich mit meinem Vater, den Onkels hatte, schaffte mit jungen Hannove- und Opas als Gruppe ins Stadion ging. K39 war unser Block, meist ranern wie Hartmann, Maxi Heidenreich, Matze Kuhlmey, Bastian auch mit Dauerkarte - und natürlich war ich auch Mitglied bei Admi- Hellberg, Michael Gue und Martin Giesel den Aufstieg. Unglaublich! ral Theo s Fanclub. Heute nehme ich, wenn ich Zeit habe, meine Kin- Nach Spielschluss warfen die Jungs alles ins Publikum. Trikots, Hosen der mit ins’ Stadion. Auf dem Foto sieht man mich mit meinem Sohn – und ‘Harti‘ schmiss sogar seine Fußballschuhe. Einer davon traf auf Jarmo im Jahr 2010. Er war damals auch sieben Jahre alt, 96 gewann der Westtribüne neben mir einen unaufmerksamen Fan. Passiert ist 6:1 gegen Gladbach – und ich hoffe, er erinnert sich in 40 Jahren zum Glück nichts. Aber die Erinnerung ist noch immer herrlich.“ auch noch daran.“ Björn Franz Marco Stichnoth magaScene-Chefredakteur und ehemaliger 96-Reporter der HAZ Ehemaliger Manager des deutschen Eishockey-Meisters (auf dem Bild im Trainingslager in Belek im Januar 2014) Hannover Scorpions

34 magaScene 4-2021 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 35

ist mehr als eine Liebe. 96In der Klickmühle wird nun schon Jahrzehnte mitgefie- bert. An der Theke wird ange- feuert, kritisiert, aufgemuntert und auf jeden Fall alles, zumin- dest theoretisch, besser ge- macht. Seit der Fan-Club ‘Rote Reihe’ hier gegründet wurde, hat es natürlich schon viele Fahrten zu den Auswärtsspielen gegeben, wie auf diesem Foto festgehalten. Wir bleiben Euch treu. Macht weiter so!“ iese Nachricht elektrisierte uns damals: Angelika Kaiser Wirtin der Klickmühle D Anschi Machatschkala darf sein Euro- papokal-Spiel gegen 96 nicht in Dagestan austragen, sondern muss nach Moskau annover 96 steht für großen Fußball und unglaubliche Mo- ausweichen! Unsere 20-köpfige Reise- Hmente. Zum Beispiel als Nebojša Krupnikovi 2003 gegen Bay- truppe buchte fix Flugtickets und das God- ern München einen Freistoß aus 27 Metern so unhaltbarć ins linke zilla-Hostel im Herzen der russischen obere Eck zirkelte, dass Oliver Kahn komplett chancenlos war. Die Hauptstadt. Am Nachmittag des 14.2.2013 Bayern retteten in letzter Minute ein 3:3, aber das spielte keine trafen sich viele Rote auf dem Roten Platz, Rolle mehr. Trainer war , der in der Vorsaison nach Posieren vor der Basilius Kathedrale inklu- dem Wiederaufstieg mit 96 die Klasse gehalten hatte, weil ein ge- sive, abends ging’s ins Luschniki-Stadion. wisser Ji í Štajner den Ball gegen Borussia Mönchengladbach kurz Das Spiel wurde vor 7.000 Frierenden leider vor Schlussř mit dem Knie über die Linie drückte. Der beste Fußbal- mit 1:3 verloren, wir sangen trotzdem: Eu- ler, den ich je gesehen habe, war auch dabei: Jan Simak, der 96 mit ropapokal, Vierschanzentourneeeeeee!“ 18 Toren und 19 Vorlagen 2002 maßgeblich mit in die Bundesliga Jens Bielke geschossen hat. Aber das ist eine andere Geschichte.“ Redakteur magaScene Jörg Smotlacha Kulturzentrum Faust

ch bin Fan seit über 40 Jah- er Tag, an dem Iren! Da wurde oft die Leidens- D ich meine Sta- fähigkeit auf die Probe gestellt, dion-Lieblingsmütze aber es gab auch viele herrliche verlor. Es war der 2. Momente. Das Foto ist kurz vor Februar 2008, Aus- einem der Europacup-Spiele ent- wärtsfahrt zum HSV. standen. In Kopenhagen! 10.000 Das Spiel endete 1:1. Hannoveraner fiebern und feiern Auf dem Rückweg vor Ort. Rückstand, Ausgleich zum HBF kehrten wir und dann der magische Mo- in die Kultkneipe ment. Lars Stindl schweißt das Nagel ein und stie- Ding überragend ein, läuft ßen auf St. Paulia- genau auf unsere Kurve zu und ner*innen. Das frisch macht den imaginären Telefon- Gezapfte rollte ordentlich, St. Pauli gegen Carl-Zeiss Jena trennte sich anruf... Europapokal, Vierschan- ebenfalls unentschieden und wir erwischten mit Mühe den letzten Zug zentournee, das waren Zeiten!“ nach Hannover. Danach habe ich meine Lieblingsmütze nie wieder ge- Ingo Bölke 96-Fan, sehen und frage mich bis heute, wer trägt sie wohl?“ Hannoversche Volksbank Sabine Busmann Geschäftsführerin MusikZentrum Hannover

März 1985 – Michael Gue: Er war März 1988 – Siggi Reich: An diesen Torjubel Januar 2009 – Sergio Pinto: Es war der einfach nicht aufzuhalten. Nicht weniger wird sich Eike Immel sicherlich noch immer erin- einzige Treffer beim 1:0-Sieg der „Roten“ als sechs Gegenspieler umkurvte Gue nern. Der Torhüter des VfB Stuttgart feierte den gegen Schalke 04. Und noch dazu ein sehr in der 89. Minute auf dem Weg zum Ausgleich seines Teams am Strafraum stehend – sehenswerter. Aus der Distanz traf Pinto 3:3-Endstand gegen Kickers Offenbach als Reich aus dem Anstoßkreis abzog und 96 mit am ehemaligen 96er vorbei wie Slalomstangen. seinem Kunstschuss wieder in Front brachte. genau in den Torwinkel.

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 35 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 36

ICHE RSÖNL PE NTE „…alsoO habeME ich bei den Tennis-Turnieren inM Detschland meine 96-Trikots getragen...“ Nicolas Kiefer

n meinen ersten Be- as Alt Hanovera war immer schon Asuch im Niedersach- D ein Hotspot für die Roten. Hier tra- senstadion kann ich mich fen und treffen sich noch immer Fans, noch genau erinnern. Jungspieler, der ehemalige Mann- Mein Vater hatte damals schaftsarzt, Trainer und Zeugwart. Egal Karten besorgt und war ob zu diversen Gelegenheiten bei uns im mit mir und meinem Bru- Laden, zum traditionellen Frühschoppen der aus dem kleinen Sie- am 24. und 31.12. oder im Alt H-Zelt auf vershausen im Solling annover 96 ist mein Verein, seit- dem Schützenplatz. Gerne erinnern wir nach Hannover gefahren. H dem ich denken kann. Schon mit uns ans Mitfiebern, als 96 noch 1. Liga 96 spielte im Oktober drei Jahren durfte ich das erste Mal spielte und wir gemeinsam mit den 1988 in der Bundesliga mit meinem Vater ins Stadion. Er und Spielern der Familie Gieseke, Ex-Mittel- 2:2 gegen den FC St. Pauli, wir saßen auf den mor- sein Partner Winfried Kirchner sind feldspieler Karsten Surmann und auch schen Holzbänken der Westtribüne nahe den St.- schon seit vielen Jahrzehnten einge- dem ehemaligen Wirt des Vereinslokals, Pauli-Fans - es war für einen Jungen aus einem fleischte Rote, so wurde mir die 96- genannt ‘Fliege’, über SKY die Spiele kleinen Dorf ein absolutes Highlight. Von diesem Tag DNA und die Leidenschaft für diesen verfolgten. Da gab es dann auch regel- an habe ich immer verfolgt, wie es bei 96 läuft, wäh- Verein früh mitgegeben. Als Kind erin- mäßig eine Polonäse, angeführt von rend mein Bruder seitdem ein Herz für St.Pauli hat. nere ich mich an eine ganz besondere Karsten Surmann, quer durchs Lokal und Als ich für meine Tenniskarriere dann 1997 nach Begegnung: Mit etwa sechs Jahren auf die Straße. Herzlichen Glückwunsch, Hannover gekommen bin, war ich noch näher dran. durfte ich neben Rainer Calmund (da- 96! Ihr habt uns viele tolle Momente ge- Unter Sportlern vernetzt man sich ziemlich schnell. mals Manager in Leverkusen) sitzen. geben und werdet das auch weiterhin Seitdem habe ich mich als Fan natürlich oft über die Er war super aufgeregt und hat die tun. Da sind wir uns sicher.“ Roten geärgert, aber man bleibt einfach dabei, wenn ganze Zeit Süßigkeiten gegessen. Als Carla Glombitza-Cetin & es einen mal gepackt hat. Als 96 dann mit Diadora er meinen Gesichtsausdruck sah, bot Ahmet Cetin den selben Ausrüster hatte wie ich, habe ich beim er mir etwas von seinen Süßigkeiten Alt Hanovera Tennis-Weltverband ATP angefragt, ob ich bei Tur- an. So haben wir mit zwei unter- nieren im Trikot spielen dürfte. Das ging, also habe schiedlichen Fan-Herzen in unserer ich bei den Turnieren in Deutschland meine 96-Tri- Brust das Spiel weitergeschaut. Mein kots getragen: Am Hamburger Rothenbaum hatte ich Vater, der auf der anderen Seite Grün an, in Halle/Westfalen Weiß und in Düsseldorf neben mir saß, hat sich vor Lachen klassisch Rot – immer mit meinem Namen und der kaum eingekriegt.“ Rückennummer 69 darauf. Björn Hensoldt Später habe ich sogar mal bei den Profis mitspielen Geschäftsführer Gastro Trends dürfen. Trainer hatte mich damals an- (auf dem Bild mit seiner Verlobten Jo- gerufen, als die Mannschaft nach Saisonende auf hanna in Sandhausen) ihre Tour über die Dörfer gegangen ist. Ich weiß gar nicht mehr, wo wir gespielt haben, aber es hat riesi- nvergessen bleiben die Live-Ereignisse vom Pokalsieg 1992 in Berlin und die gen Spaß gemacht. Und offenbar habe ich mich auch U Relegationsniederlage gegen Cottbus mit der ‘zufälligen’ Flutlichtpanne im nicht so schlecht angestellt. Noch am selben Abend Jahr 1997. Wenige Tage später, am 8.6.1997 konnte ich bei den Niedersächsi- hat mich Lienen telefonisch für das nächste Spiel no- schen Leichtathletikmeisterschaften in Oldenburg meinen größten sportlichen miniert – und dann habe Erfolg im Trikot von 96 erzielen: Bronze ich nach Flanke von über 4 x 100 Metern mit meinen Mit- Hanno Balitsch per Kopf streitern Michael Wittschieber, Sascha tatsächlich ein Tor im 96- Nützl und Alexander Lack. Mit dem Trikot erzielt. Das war noch vorhandenen Adrenalin aus Wahnsinn!“ Cottbus im Blut war ich wohl schneller Nicolas Kiefer denn je auf der Tartanbahn.“ Ehemaliger Weltklasse- Ralf Jurgeit Tennisspieler und 96-Fan Netzausbaumanager htp und Abtei- lungsleiter Leichtathletik Hannover 96

36 magaScene 4-2021 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 37

roße Momente appy Birthday 96! Ich spielte selber früher in Gmit Hannover H der Jugend von 96. Als ich 13 Jahre alt war, 96? Unbedingt der durften wir damals ein ‘Vorspiel’ im Niedersach- Pokalsieg 1992 im senstadion bestreiten. Die damaligen 96-Profis Berliner Olympia- schauten uns zu. Ich erinnere mich noch, dass ich stadion. Aber ganz auf der rechten Außenbahn einen Trick anwen- ehrlich: Noch grö- dete, um meinem Gegenspieler zu entwischen. ßer war im Mai André Breitenreiter machte im anschließenden 1998 die Aufstiegs- Spiel der Profis genau den selben Trick. Bis heute relegation gegen bilde ich mir ein, dass er den wohl von mir abge- Tennis Borussia guckt haben muss.“ ;-) Berlin, eine mit viel Dirk Sadlon Geld gepimpte Geschäftsführer Living Concerts Söldnerriege. Das Hinspiel im öden Mommsenstadion war bei Dauer- Mai 1992 - zehn Tage nach meinem 15. regen ein 0:2-Desaster. Damit war 96 noch gut be- 23.Geburtstag taumelten Hannover und ich dient. Aber im Rückspiel ging vor 50.000 im vor Freude. Der erste Zweitligist mit DFB-Pokal! Niedersachsenstadion richtig die Post ab. Gerry Gegen den Favoriten. Mich aber als Fan zu bezeich- Asamoah und Milovanovic stellten die Relegation nen… Ich bin eher der Typ Weltmeisterschaft (an- auf Anfang. Und im Elfmeterschießen erledigte gefangen mit Mexiko 1986 und einem fast ‘Colt’ Sievers den Rest. Groß!“ vollständigen Paninialbum). Oder Jahre später im Frank Hermann Pindopp entscheiden, ob man für Frankreich oder 96-Fan aus Barsinghausen den Senegal ist, Roger Milla anfeuern, mit Freunden trinken, schreien, feiern. Doch 1992 - gefühlt stand das in einer Reihe mit den Euro-Dänen 1992 oder esondere 96-Mo- den Euro-Griechen 2004 (vielleicht hing auch noch B mente gibt es ein Plakat von 1954 irgendwo). Mitgerissen und unzählige: meine eingeprägt für eine Lebenszeit: Sievers, Surmann, Kretzschmar. 29. Mai 2014 - zwei Jahre als B-Ju- sechs Tage (und 22 Jahre) nach dem Pokalsieg verkauften wir dann unseren ersten gendkicker in der Ei- Hannover Dry Gin. Und der Barcode endet auf den beiden Ziffern 96... lenriede, Sievers‘ Christoph Jahn Cucumberland Gin (Foto: Oliver Farys) Elfmeterparaden, Mi- lovanovics Fallrück- zieher und, und, und. 96 gibt es jetzt auch als App Der bewegendste Pünktlich zum 125. Geburtstag macht Hannover 96 einen Moment aber war Schritt in die digitale Zukunft. Der Verein hat eine kostenlose vor ein paar Wochen, Smartphone-App herausgebracht, in der sich Fans über aktu- als ein junger 96- elle Informationen rund um die Zweitliga-Mannschaft infor- Fan, der wusste, dass er nicht mehr lange zu leben mieren können. Unter anderem gibt es ein Matchcenter mit hat, noch einmal ins Stadion wollte. Wir haben das Bildern und Videos, dazu Mitmachaktionen wie die Wahl möglich gemacht, inklusive Kabinenbesuch, und zum „Spieler des Spiels“, die jetzt nur noch über die App ab- wie sich unsere Spieler um ihn gekümmert haben, läuft. Im Laufe der kommenden Saison, wenn hoffentlich das hat mich stolz gemacht. Und den jungen Mann wieder Zuschauer bei den Spielen dabei sein können, soll die für ein paar Augenblicke noch einmal sehr glück- App noch mehr können: Dann soll man über sie unter ande- lich.“ rem das Bier und die Bratwurst vom Platz aus vorbestellen Heiko Rehberg können. Die 96-App kann als iOS- und als Android-Version in Leiter Medien und Kommunikation Hannover 96 den jeweiligen Stores heruntergeladen werden.

November 2011 – Jan Schlaudraff: Für seine August 2011 – Mohammed Abdellaoue: Januar 2013 – Mame Diouf: Neun Tore Schlitzohrigkeit war „Schlaufi“ schon immer be- Der Hackentrick des Norwegers war einer in einem Spiel, davon acht in der 2. Halb- kannt. Und im Spiel gegen den Hamburger SV der Höhepunkte eines denkwürdigen zeit! Und das schönste kam zum Schluss, zeigte er auch seine große technische Klasse, als Freundschaftsspiels. „Mo“ traf zum zwi- als Diouf in der Nachspielzeit per er eine Ecke von Sergio Pinto per Dropkick aus schenzeitlichen 3:1 für 96 gegen Manches- Fallrückzieher trifft. Dennoch verliert 96 20 Metern zum 1:1-Endstand ins Tor hämmerte. ter United – am Ende hieß es 3:4. mit 4:5 auf Schalke.

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 37 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 38

ICHE RSÖNL PE NTE „…anO denME Rückflug noch in der Nacht könnenM wir uns alle nicht mehr erinnern...“ Ralf Blume

Hinspiel im Play- annover 96 begleitet mich mein ganzes 18.8.2011off der Europa HLeben lang. Mein Vater war ein Roter durch League, Hannover 96 - Sevilla: 1. Unser Hoch- und durch. Das ging so weit, dass er niemals das zeitstag und 2. war morgens noch der Schorn- Arminiastadion betreten wollte. Meine ersten Er- steinfeger bei uns Zuhause. Es konnte also innerungen an Hannover 96 gehen zurück bis an abends nur gut gehen! Das Spiel verlief, wie das Stadion an der alten Radrennbahn am man es sich nur hätte vorstellen - aber nicht er- Schlachthof. Als Achtjähriger bekam ich mein er- warten - können. Nach Abpfiff stand es 2:1 für stes 96-Trikot zum Schnüren und war fortan Teil uns und irgendwann waren wir nach den schier endlosen Feierlichkeiten vor der Nord- der 3. Knaben von Hannover 96. Ich bekam kurve, voller Euphorie, in der Kabine. Mit einem Fuß in der EL-Gruppenphase. WAS für ein einen Mitgliedsausweis und durfte kostenlos zu Wahnsinn, nachdem wir ein Jahr vorher in Bochum fast abgestiegen wären. Wie nach den Spielen der Profis gehen. Unauslöschlich ein- jedem Spiel werden die Verletzten gecheckt, versorgt und das Cool-Down beginnt. Die gebrannt in mein Gedächtnis haben sich diverse Vorbereitung auf das kommende Ligaspiel Sonntag gegen Hertha. Dolo liegt vor mir auf Vorspiele im Niedersachsenstadion und die Ein- der Behandlungsbank und - voller Euphorie - sage ich zu ihm: ‘Stell dir jetzt nur mal vor, sätze als Balljunge. Unvergessen: Das 1. Bundes- wir gewinnen nächste Woche auch noch IN Sevilla - oder spielen unentschieden!!!’. Noch ligaspiel gegen den 1. FC Köln, 1964, 2:0, 2 x bevor ich weiter träumen konnte unterbrach er mich mit der bodenständigsten und ruhig- Werner Gräber! Wow! Wir durften als Balljungen sten Stimme, die man sich überhaupt vorstellen kann, mit den Worten: ‘Ralle, (sehr lange ran!“ Pause)..., genieß den Abend! (wieder lange Pause)... aber nächste Woche werden die uns Claus-Dieter Schacht-Gaida in Spanien AUS-EIN-AN-DER-nehmen!“ So schnell und hart bin ich noch nie in meinem Bürgermeister Hemmingen und ehemaliger 96- Leben von 180 auf NULL gekommen! Spieler (hier kniend links, neben den Bällen) Nun, eine Woche später war er schlauer und nahm mich in den Arm ‘Komm her, ich geb’ einen aus!’ An den Rückflug noch in der Nacht können wir uns - glaube ich - alle nicht mehr erinnern … In meinen insgesamt 24 96-Jahren war gerade diese Zeit ganz besonders. Es war für alle komplett neu! Trainings- und Speisepläne mussten umgestellt wer- den, kaum noch ‘normale’ Wochen, so viele neue Erfah- rungen und Eindrücke. Eine atemberaubende, tolle Zeit - für die Spieler, uns medizinische Abteilung und alle Mitarbeiter im Club!“ Ralf Blume Fast ein Vierteljahrhundert Physiotherapeut bei 96

ür uns ist jedes Spiel ein Highlight und eine besondere Erinne- trainierte ich beim frischgebackenen 96-Konditions- F rung! Ganz wenige Künstlerinnen Künstler können von sich be- 1986Coach Eddie Kowalczuk, da ebenfalls der Leistungs- haupten, regelmäßig einen ‘Gig’ im Stadion zu haben. Wir sind kader Sprint vom TKH seinen schweißtreibenden Fittichen oblag. dankbar und freuen uns jedes Mal, gemeinsam mit den Fans zu Oft legte er das Training mit den 96-Profis zusammen, wobei nicht singen und zu performen! So viele Freundschaften haben sich wenige die 100 m beinahe ebenso schnell rannten, wie wir knapp ergeben - und der Kreis wächst von Spiel zu Spiel. Ganz besondere 17-jährigen ‘Flitz’-Piepen. Also knapp unter elf Sekunden. Das gab Momente hatten wir in der hart zu denken und ließ uns Europapokal-Zeit, wo wir augen-zwinkernd am ko- sogar im Flugzeug unsere walczukschen Trainigsprin- Hymne gespielt und gesungen zip zweifeln, waren die haben - das war wirklich ma- Kicker im Schnitt doch gisch! Hoffentlich können wir knappe zehn Lenze älter das mal wiederholen! Alles und nicht selten begeisterte Gute, Hannover 96!“ Kettenraucher.“ #Niemals Allein Anca & Ossy Henning Chadde Anca Graterol Kulturmanager & Ossy Pfeiffer und Moderator Musiker & 96-Stadionsänger Foto: Matthias Stehr

38 magaScene 4-2021

1 10.03.21 12:15 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 39

it 96 verbindet mich von frühe- eine ersten Erinnerungen an 96 drehen sich um hartum- Mster Kindheit an sehr viel. In der Mkämpfte Spiele. Ich habe 13 Jahre lang für Arminia Hannover Jugend hatte ich zwar die Rückennum- gespielt, da waren die Partien gegen 96 und den TSV Havelse mer 10, aber als ich damals meinen immer ganz besondere Spiele auf Augenhöhe. Einen besonderen ersten Profivertrag bei den Hannover Bezug habe ich außerdem zum Aufstieg der ‘Roten’ in die Bundes- Scorpions unterschrieben hatte, liga 1985. Damals habe ich in den Sommerferien jeden Tag im An- musste ich die Nummer wechseln, nabad mit Matze Giesel, Bastian Hellberg, Maxi Heidenreich und weil die 10 für Joe West reserviert Michael Gue auf kleine Tore Fußball gespielt. Wir waren ein einge- war. Da war für mich klar, dass ich als schworener Haufen von Arminen, mit dabei war auch immer Frank Hannoveraner die Nummer 96 nehme, ‘Fliege’ Schräder. Der wechselte dann zu Holstein Kiel, die vier an- zumal mein großes Vorbild Pavel Bure deren Jungs sind geschlossen zu 96 gegangen - und gehörten damals in der NHL auch von der 10 plötzlich zu den Aufstiegshelden, die von ganz Hannover bejubelt auf die 96 gewechselt hat. Da passte also alles. Später hatte ich wurden.“ natürlich viel Kontakt mit 96-Spielern, vor allem mit Leon Andrea- Günter Evert sen bin ich oft Essen gegangen und habe auch ab und zu mit ihm Verlagsleiter Mediengruppe Madsack gefeiert. Wenn ich daran denke, wie er damals nach gefühlt fünf Jahren Verlet- zungspause beim Come- back in der Europa League gleich zwei Tore geschos- sen hat, läuft mir noch heute eine Gänsehaut über den Rücken.“ Andy Reiss Ehemaliger Eishockey-Na- tionalspieler von den Han- nover Scorpions, Günter Evert (links) erhält anlässlich der 50. Auflage des NP- Rückennummer 96 Anstoßes von 96-Klubchef Martin Kind ein Trikot überreicht.

ein 96-Moment war ganz klar das Pokalfinale 1992 in ein 96-Moment war der Aufstieg 2017! Das legendäre letzte Spiel MBerlin. Ein Kumpel aus dem Ruhrgebiet hatte mir eine Mder Saison in Sandhausen haben wir in der Nordkurve geguckt. Eintrittskarte besorgt. Als einziger 96-Fan fand ich mich in Direkt nach dem Abpfiff hat sich bei allen bereits die Vorfreude und Auf- einem Fanbus voll mit Gladbachern wieder. Und im Stadion regung auf die Party mit der Mannschaft am nächsten Tag ausgebreitet. war mein Platz natürlich in der Gladbach-Kurve - allerdings: Endlich live und zusammen mit bestem Blick aufs diesen Erfolg feiern! Die un- Elfmeterschießen! fassbare Partystimmung auf Meine Freude war na- dem Trammplatz, die Eu- türlich grenzenlos, die phorie und Freude der Spie- enttäuschten Gladbach- ler und Fans, und das bei Fans trugen es mit Fas- bestem Sommerwetter, hat sung und gratulierten meine Erwartungen absolut mir artig.“ übertroffen. Zusammen mit Matthias der Mannschaft von 96, Fury Mollenhauer in the Slaughterhouse und allen Fans ‘Won't Forget These Days’ vor dem 96-Fan, Neuen Rathaus singen - mehr Hannover-Liebe geht einfach nicht!“ Hannoversche Maike Scheunemann Volksbank Pressesprecherin Hannover Marketing und Tourismus GmbH Alte Liebe rostet nicht!

Unsere Verbindung wird immer stärker. Wir gratulieren zum Jubiläum.

Internet · Telefon · Mobil – direkt aus Ihrer Region. htp GmbH kostenlose Hotline 0800/222 9 111 www.htp.net [email protected]

22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 40

ICHE RSÖNL PE NTE „…es wirdO einME ewiges Geheimnis bleiben, warumM es in Cottbus diesen Blackout gab...“ Norbert Fettback

r hatte es kommen sehen. ‘Nur Ahnungslose wissen Enicht, was in einem derartigen Stadion passieren kann‘, meinte Reinhold Fanz, der damalige 96-Trainer. Es waren noch wenige Tage bis zum entscheidenden Aufstiegsspiel zur 2. Fußball-Bundesliga gegen Energie Cottbus; beim 0:0 in Hannover hatten es die Roten zuvor versäumt, sich ein Polster zu verschaffen.

Nun also alles oder nichts im Stadion der Freundschaft, wo ich als Reporter für die HAZ an diesem 5. Juni 1997 im Einsatz war. Anpfiff um 20.20 Uhr – vehement hatte sich 96, zuletzt sogar vor dem Sportgericht, gegen diesen Spiel- termin gewehrt. Und Fanz' Befürchtungen traten prompt ein. Das aufgeheizte Knistern auf den Rängen bei Ost gegen West war förmlich zu spüren. Cottbuser Anhänger warfen Bananen und Apfelsinen aufs Spielfeld, wenn Otto Addo und Gerald Asamoah am Ball waren. Garniert mit Urwaldlauten. Dass es nach einer Stunde Spielzeit zappenduster wurde im Stadion der Freundschaft, damit hätte nun aber wirklich niemand gerechnet. Flutlichtausfall, zwölf Minuten lang! Großes Rätselraten auch auf den Presseplätzen. 1:1 stand es da, das hätte 96 gereicht. Es wird ein ewiges Geheimnis bleiben, warum es diesen Blackout gab. Defekt, Absicht, gar Manipulation? Klar war am Ende nur dies: Bei den Gästen war der Stecker raus. Cottbus hatte mehr Energie, schoss zwei weitere Tore und stieg auf. 96 brauchte noch ein Jahr, um der Regionalliga zu entfliehen.“ Norbert Fettback Langjähriger 96-Reporter für die HAZ

s gab am 8. April 1992 im früheren Nie- Mai 1995. Elfeinhalb Jahre jung bin in absolutes 96-Highlight ist die Saison E dersachsenstadion in der Südkurve noch 26.ich, und mein erster Stadionbesuch E2001/02, in der 96 eine Metamorphose Stehplätze, als 96 im Halbfinale des DFB- steht an. Das Niedersachsenstadion ist fürs von einer grauen Zweitligamaus hin zu einer Pokals gegen Werder Bremen spielte. Nur Spiel gegen den VfL attraktiven, erfolgreichen Adresse im deut- waren die Toiletten weit weg. Meine Kum- Wolfsburg nur halb schen Fußball durchmachte. Mit frischem Of- pels und ich mussten als routinierte Bier- gefüllt. Der große fensivfußball und etlichen Fußballfesten im trinker genau planen, um keine Spielszene Bruder meines be- Niedersachsenstadion sorgte Taktikgenie zu verpassen. Ein Klo-Stopp in der Halbzeit: sten Freundes nimmt Ralf Rangnick für einen ‘sexy’ Fußballstil, in Dieser Plan ging wegen der Verlängerung uns mit zu diesem dem ein genialer Jan Simak mitreißend Regie nicht auf. Im Elfmeterschießen wollte aber Spiel. Block B9 bei führte. Die Saison 2001/02 lieferte viele Im- keiner die finale Parade von Torwart Jörg gutem Maiwetter. pulse, die 96 in der Folge in vielen Bereichen Sievers verpassen. Also mussten notge- Die Spieler betreten auf ein höheres Level katapultierten.“ drungen leere Bierbecher Erleichterung ver- durch den Plexiglas - Sven Achilles schaffen. In der obersten Stehplatzreihe tunnel neben uns das Koordinator Leistungssport KGS Hemmingen blieb das fast unbemerkt. Die spätere Ent- Spielfeld. Für einen Elfjährigen ist der Blick und ehemaliger 96-Fanbeauftragter sorgung war aus B9 überragend schlecht. Macht aber aber ein Ba- nix. Das Gefühl, der Spirit, diese gewisse lanceakt.“ Atmosphäre. 96 hat mich gepackt. 1:0 Sven Achilles Ingo Gütschow - mein erstes Tor im Stadion. (li.) mit dem Rodriguez Wahnsinn! 1:1 Siggi Reich - 89. Minute... Wolfsburger Kreativer ich lerne schnell, was es heißt, 96 zu lieben Fanbeauftrag- 96-Fan aus - und nicht mehr loszulassen.“ ten Holger Hannover Benjamin Kahnt Ballwanz Vorstandsmitglied Hannover 96 e.V.

40 magaScene 4-2021 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:13 Seite 41

erlin, 10. November 2007, Hannover fährt als Tabellenfünfter zum Aus- Bwärtsspiel zur Hertha, eine Woche zuvor hatte man den BVB durch Tore von Huszti und Schulz mit 2:1 weggehauen – man ist Favorit. Und dann das: grauer Himmel, Schneeregen, arschkalt, im Stadion 34.000, also halb- leer. Berliner, die in Sommerlatschen durch den Schneematsch ins Olympia- stadion trotten, der am Reichsbrett entworfenen Kaltschale des deutschen Fußballs. Die Roten in Auswärts-Grau, und so spielen sie auch.

Der Platzwart friert auf dem Oberrang, Block 28-1, Reihe 13. Angeblich überdacht, aber es schneit trotzdem ins Bier. Typisch Berlin. Es absolutes Drecksspiel, glücklicherweise sieht man durchs Schneetreiben nicht viel. Der Brasilianer André Lima schießt in der 87. Minuten eines seiner insgesamt zwei Bundesligatore – der Platzwart fasst das 0:1 als ‘Lima- katastrophe’ zusammen. Abpfiff, anschließend: Kultur. Lesung gegen Kost und Logis in der 96-Fankneipe ‘Niedersachsenstadion’, Berlin- Neukölln. Wir sind Headliner, weil die ebenfalls auftreten- den ‘Wohnraumhelden’ einen frühen Zug bekommen müssen. Es wird mit Herri und Zigaretten ergebnisunab- hängig gefeiert. Als wir spät abends dran sind, kann man uns durch die Rauchschwaden kaum sehen, wahrschein- lich zum Glück. Einer der Platzwarte wird in dieser Nacht seine blauen Handschuhe verlieren. Schön war’s 2007.“ Uwe Janssen & Bruno Brauer Als „Der Platzwart“ regelmäßige 96-Kolumnisten in der HAZ.

ch habe mich als Jugendlicher immer besonders Iauf die Schulferien gefreut. Damals durften wir 96-Spieler machen gegen Rassismus mobil als A-Jugendkicker von 96 regelmäßig bei den Pro- Mit einem eigenen Videobeitrag hat sich Hannover 96 Ende März an den in- fis unter Trainer Werner Biskup mittrainieren, unter ternationalen Wochen gegen Rassismus beteiligt. Umgesetzt wurde der etwa dem 1985 der Bundesliga-Aufstieg gelang. Für mich zweiminütige Spot, in dem unter anderem die 96-Profis Timo Hübers (Foto) als Nachwuchstorwart war es ein riesiges Erlebnis, mit dem damaligen Stammkeeper Ralf Raps zusam- und Franck Evira, der hannoversche Oberbürgermeister Belit Onay, Ex-96- men trainieren zu dürfen. Und das Torwart-Idol Kapitän Altin Lala und Polizeipräsident Volker Kluwe gegen Rassismus Stel- meiner Jugend war auch oft dabei: Jürgen „Maxe“ lung nehmen, von Studierenden Rynio. Allerdings hatte die der Hochschule Hannover. Die Sache auch einen Haken: Kernaussage des Films ist so simpel Zweimal am Tag auf diesem wie wichtig: „Wir kommen aus Niveau zu trainieren, war Hannover!“ Und zwar unabhängig echt anstrengend. davon, wo man geboren ist oder Rosario Grosso Ehemaliger 96-Jugendspie- woher die eigenen Eltern stammen. ler, Mediaberater der Der komplette Film ist im Internet magaScene unter youtu.be/PqzvBWuApv4 abrufbar. 8 '  ! -  ! '- 9! 3

$  %  $ &'!(   ) ' *+   (  , '( - )  . # /  ( !! ' 0 $  1-)%  2)!!3  '' 4 56 7 7               !   " # ZZZEHOOXFFLVKRSGH

125 Jahre Hannoverscher Sport-Verein von 1896 41 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:14 Seite 42

ICHE RSÖNL PE NTE „…unvergesslichOME auch mein Einsatz als BalljungeM hinter dem Tor von Rüdiger Vollborn...“ Dennis Bohnecke

it Hannover 96 pflegen wir Mseit Jahrzehnten eine ver- trauensvolle Partnerschaft in Sa- chen Stadionnutzung für unsere großen Open Airs. Phil Collins ist dabei ein Dauerbrenner, gastierte er doch von 1987 bis 2019 drei- zehn Mal im großen Rund. 2007 staunten die Fans nicht schlecht, Michael Lohmann (re.) als der Weltstar mit seiner refor- mit Ex-Stadionsänger Dete mierten Band Genesis auftrat und Kuhlmann dabei eine flotte 96-Fanjacke ußball, Tennis und Hockey. Das waren meine großen Lei- trug, die wir ihm geschenkt hat- F denschaften als Kind. Aber nach der E-Jugend bei 96 war ten. Eine 96-Liebe, die später auch auf für mich aktiv Schluss, und die Tennislaufbahn wurde einge- seinen Sohn übersprang, denn als Phil schlagen. Aber die große Leidenschaft für die Roten ist bis Collins 2019 erneut für zwei Stadionkon- heute geblieben, Selbst meine Kinder Lotta und Gustav (2 + zerte anreiste, saß sein Sohn Nicholas am 4 Jahre) singen fleißig ‘96, immer nett und freundlich’. Das Schlagzeug. Und was trug er bei einem schönste Tor für mich bleibt auf ewig der Treffer von der Mit- seiner Soli? Das neue Auswärtstrikot von tellinie von Siggi Reich im Spiel gegen den VfB Stuttgart. Un- Hannover 96, das kurz vor Saisonstart ei- vergesslich auch mein Einsatz als Balljunge hinter dem Tor gentlich noch streng geheim war! Was von Rüdiger Vollborn. Während des Spiels habe ich ihm für eine schöne Familiengeschichte...“ immer wieder ein paar nicht ganz so nette Sätze zugerufen. Michael Lohmann Er hat sich beschwert und ich wurde abgezogen und musste Senior Partner Hannover Concerts an die Seitenlinie. Einfach legendär!“ Dennis Bohnecke Direktor GOP Varieté-Theater (auf dem Foto der große Blonde in der hinteren Reihe) Foto: HAZ-Archiv

ein emotionalster 96-Moment war das n Erwartung des Aufstiegs 2017 haben M‘Bochum-Endspiel’ in der Saison I wir bereits 2016 einen exzellenten Scotch 2009/2010. Eine Saison, die fast nur Tief- Whisky kreieren lassen, 96 Flaschen im Ver- punkte hatte und vom Tod Robert Enkes kauf, zwei Flaschen für 96 Euro. Exakt zur überschattet wurde. Dass die Roten trotz Open Whisky im Mai 2017, der jährlichen allem am letzten Spieltag vor 10.000 96- Hausmesse von Weltfein im Cavallo, war Fans den fast schon besiegelten Abstieg der Aufstieg besiegelt. Binnen weniger doch noch verhindern konnten, war un- Stunden war der Stoff ausverkauft. Die D s ist glatt zehn Jahre her: 2011 im März glaublich. Als das Team mit einem ‘R.I.P. Party war atemberaubend, lang und fröh- E hat 96 die Bayern mit 3:1 abgewatscht. Robert Enke’-Banner vor den Fans den lich. Gern mal wieder!“ G Super. Was für eine bleibende Erinnerung. Klassenerhalt Andreas W Denn ich war live dabei! Unser spezial feierte, Stein Club-Sponsor htp hatte damals eingeladen konnte auch Geschäftsführer ich meine und hätte keinen besseren Tag erwischen steindesign Tränen nicht können. Es ist immer wieder spannend zu Werbeagen- erleben, wie anders sich sonst ruhige Men- mehr unter- tur, Weltfein schen im Stadion plötzlich verhalten. Und drücken.“ Spirituosen sehr glücklich, wenn das Spiel richtig gut Marcel läuft.. ;-) Bundesliga, wir kommen! Irgend- Sacha und Cavallo wann mal wieder vorbei...“. 96-Fan aus königliche Detlef Simon aka DESiMO Hannover Reithalle Magier, Comedian, Veranstalter

42 magaScene 4-2021

An 1 1 13:03:47 22-43_Layout.qxp_22-43 26.03.21 13:14 Seite 43

hannoversche-volksbank.de

Herzlichen Glückwunsch: 125 Jahre Leidenschaft! Mit Leidenschaft zu Spitzenleistung: Das gilt im Fußball wie für unsere Genossenschaftliche Beratung. Wir wünschen Hannover 96 weiterhin viel Erfolg.

Anzeige 125 Jahre Hannover 96 148x210mm indd 1 17 03 2021 13:03:47 Sport 04_2021_Layout.qxp_44 25.03.21 11:40 Seite 44

Sport Der SV Odin trägt Rugby in die Schule Es ist eine echte Erfolgsgeschichte. das Projekt im Anschluss zudem einen hervor- Das sind die Bereits seit 1998 ist der SV Odin in hanno- ragenden 3. Platz. Und natürlich flossen die „Sterne das Sports“ insgesamt 2.500 Euro Preisgeld, den der SV verschen Schulen mit einem ganz beson- Den Wettbewerb Odin dafür erhielt, wieder komplett in die deren Projekt aktiv. Durch „Gewaltpräven- „Sterne des Sports“ gibt Jugendarbeit. tion – Rugby in Schulen“ haben in diesem es seit 2004. Er ist eine gemeinsame Initiative des Deutschen Zeitraum Tausende von Kindern und Auch in Corona-Zeiten wird das Projekt weiter- Olympischen Sportbundes und der geführt. Nicht im kompletten Rahmen, schließ- Jugendlichen vor allem in sozialen Brenn- Volks- und Raiffeisenbanken. lich gehören zu den acht Schulen, in denen der punkten spielerisch Zugang zu der hanno- Durch zusätzliche Geldprämien auf direkt an den Herrenhäuser Gärten beheimate- verschen Traditionssportart gefunden – Regional- und Landesebene flossen te Verein sein Angebot durchführt, auch Gym- den teilnehmenden Sportvereinen in und zugleich ein Ventil erhalten, Aggressi- nasien wie die Goetheschule, an denen Prä- den zurückliegenden Jahren on und Bewegungsdrang in kontrollierte senzunterricht derzeit fast komplett ausfällt. insgesamt mehr als sechs Millionen Aber zumindest in vier hannoverschen Grund- Bahnen zu lenken. Euro in Anerken nung und zur schulen waren die süd- Förderung ihres gesellschaftlichen afrikanische Rugby-Spie- Engagements zu. Vom 1. April bis lerin Aneliswa Ntaka und zum 30. Juni besteht für Sportvereine der FSJ-ler Fred Schulte die Möglichkeit, sich für die „Sterne auch in den vergangenen des Sports“ 2021 zu bewerben. Wochen unterwegs. Mehr Informationen zum Wettbewerb „Zwar dürfen wir kein und dem Bewerbungsverfahren gibt Rugby spielen, weil Kon- es im Internet unter taktsportarten verboten sind“, erklärt Josch. sterne-des-sports.de „Aber wir bieten stattdes- sen Rugby-Fitness in Form eines Parcours an, in dem die Kinder in Kleingruppen 2019 ging ein „Stern des Sports“ an den SV Odin und nach den Abstands- regeln ihrem Bewegungs- Er ist stolz auf „sein Baby“. Und das kann drang nachgehen können.“ Horst Josch auch sein. Der inzwischen 77-Jäh- rige ist in der hannoverschen Sportszene seit Auch darüber hinaus ist der SV Odin auch in Jahrzehnten eine feste Größe, und hat sie diesen schweren Zeiten immer dann zur Stelle, nicht zuletzt als Vorsitzender des Sportaus- wenn Schulen Unterstützung brauchen. schusses der Stadt mitgeprägt. Insofern war „Im Moment sind einige Grundschulen auf der es für ihn fast eine Selbstverständlichkeit, dass Suche nach einer Sportanlage, auf der sie mit er vor gut 20 Jahren die Initiative des Landes- ihren Viertklässlern Sport machen können, da sportbundes aufgriff, neue Angebote für Kin- dieses Fach ja in den Abschlusszeugnissen der und Jugendliche zu schaffen. „Damals auch benotet werden muss“, erzählt Josch. kamen viele Russland-Deutsche zu uns, die Also stelle ihnen der Klub die Anlage An der Kinder waren entwurzelt in dieser neuen Welt Graft für Sportfeste zur Verfügung. Ganz Her mit dem Ei! Schulsport mal unbürokratisch und schnell. und auch Alkohol spielte eine große Rolle“, anders (Foto: Sportbuzzer-Archiv) erinnert sich Josch an die Ausgangssituation für das Projekt, das er als Vorsitzender des SV Odin ins Leben rief. Wir stellen besondere

Denn der Rugbysport, der zwar körperbetont Projekte vor ist, in dem aber zugleich Fairness eine große Gemeinsam mit dem regionalen Partner des Wettbewerbs „Sterne des Sports“, Rolle spielt, bot das ideale Umfeld. „Raufen der Hannoverschen Volksbank, haben wir in der März-Ausgabe eine neue Serie mit klaren Regeln ist wichtig und droht den gestartet. Wir stellen in der magaScene jeden Monat ein besonderes Projekt vor, das Kindern in unserer weichgespülten Zeit verlo- in den vergangenen 17 Jahren bleibenden Eindruck hinterlassen hat – diesmal das ren zu gehen“, erklärte Josch bei der Verlei- Rugby-Schulprojekt des SV Odin. Lasst Euch überraschen, welche kreativen hung des „Stern des Sports“ in Bronze, den Ideen die Sportvereine in Hannover und der Region sonst noch hatten, und welche sein Verein 2019 als Sieger des Regionalwett- tollen Projekte sie dabei auf die Beine gestellt haben. Viel Spaß beim Lesen! bewerbs gewann. Auf Landesebene belegte

44 magaScene 4-2021 Ehrenamt 04_2021.qxp_S. 45 25.03.21 10:38 Seite 45

Ehrenamt Ist doch Ehrensache - Sie agieren häufig diskret im Hintergrund, sind für das geräuschloseDie Funktionieren Reihe des zumLandes aber Ehrenamt unverzichtbar. Ehrenamtlich Beschäftigte kümmern sich um Kranke, Alte und Schwache, erfüllen Wünsche, helfen im Katastrophenfall, spielen mit Kindern, tragen Einkäufe oder engagieren sich in ihrem Sportverein. Und obwohl in Deutschland zwischen 15 und 17 Millionen Menschen ein Ehrenamt ausüben, bleibt ihre Arbeit vielfach unbeachtet. Das wollen wir ändern und stellen in dieser Serie Einrichtungen vor, die nur existieren können, weil Ehrenamtliche Tag für Tag viel Zeit und Mühe investieren. Wer eine ehren - „Der Leinestern“ amtliche Tätigkeit kennt, die hier dringend vorgestellt werden sollte, kann uns mit einer Mail an [email protected] (Betreff: Ehrenamt) auf diese aufmerksam machen. Das Freiwilligenzentrum vermittelt und würdigt ehrenamtliche Tätigkeiten

Viele Menschen möchten sich gerne ehrenamtlich engagieren, aber „Uns ist wichtig, dass die dung eine Vorauswahl von haben keine genaue Vorstellung davon, welche Tätigkeit zu ihnen Freiwilligen mit ihrem groß- jeweils drei Kandidaten“, passen könnte. Auf der anderen Seite haben viele Organisationen artigen Engagement sicht- berichtet Almut Maldfeld. keine oder wenig Erfahrung darin, mögliche Kandidaten für ein Ehren- bar gemacht werden“, sagt „Der Sonderpreis ‘Junges amt zielgerecht anzusprechen. Das organisatorische Scharnier zwischen Almut Maldfeld. Zu diesem Ehrenamt’ für Freiwillige beiden Parteien übernimmt in Hannover das Freiwilligenzentrum. Zweck wurde 2009 ein im Alter von 18 bis 25 Jah- Darüber hinaus hat es sich diese Einrichtung zur Aufgabe gemacht, Ehrenamtspreis ins Leben ren ist eine Sonderkatego- ehrenamtlich tätige Menschen aus dem Hintergrund der Gesellschaft gerufen. „Der Leinestern“ rie. Die Jury bestimmt den wird alle zwei Jahre in vier Gewinner alleine.“ Die ver- zu holen und mit einem eigens geschaffenen Preis zu würdigen. Kategorien verliehen und bliebenen Kandidaten wer- Vor 22 Jahren tat sich ei- „Es ist sehr wichtig, dass ist dank der Unterstützung den von der HAZ vorge- ne Gruppe von Bürgern wir auf diesem Weg Ent- durch die Stiftung Sparda- stellt und die Leser dürfen zusammen, um eine un- täuschungen auf beiden Bank Hannover mit insge- abstimmen, wer gewinnen abhängige Anlaufstelle Seiten vorbeugen“, sagt samt 10.000 Euro dotiert. soll und im September im für die Vermittlung von Almut Maldfeld. Die Be- Bewerbungen werden für Rahmen einer festlichen Ehrenämtern in Hanno- werber erhalten z. B. in alle Ehrenamtlichen, die Gala die Preise überreicht ver zu schaffen. Das aus den hauseigenen Projek- sich in einem Verein oder bekommt. diesem Anliegen hervor- ten des Freiwilligenzen- einer anderen gemeinnüt- gegangene Freiwilligen- trums eine Willkommens- zigen Organisation enga- Natürlich kostet die Arbeit zentrum Hannover funk- mappe mit weiteren Infor- gieren, angenommen. Vor des Freiwilligenzentrums tioniert seitdem als eine mationen und vor allem der Bewerbung sollte den eine Menge Geld und die Verbindungsstelle zwi- einen festen Ansprech- Betroffenen aber um sein Stadt und das Land Nieder- „Wenn sich die Situation schen gemeinnützigen partner. „Unser Motto Einverständnis bitten, denn sachsen helfen bei der wieder normalisiert hat, Organisationen und frei- ist, dass es kein Ehren- die HAZ begleitet den Finanzierung. Aber Almut können die Gespräche willigen Helfern. Wer amt ohne Hauptamt Vorgang publizistisch und Maldfeld stellt fest: „Ohne auch wieder persönlich sich entschlossen hat, gibt. Es ist sehr wichtig, berichtet im Fall einer No- unsere weiteren Großför- stattfinden.“ Die Bera- ein Ehrenamt zu über- dass die Freiwilligen durch minierung über die Kandi- derer wie die Lotto-Sport- tung hat mehrere Funk- nehmen, kann im Frei- Hauptamtliche begleitet daten. Wer also einen Eh- Stiftung, die Concordia tionen: Zum einen kön- willigenzentrum ganz werden“, sagt Almut renamtlichen kennt, Stiftung, die Bürgerstif- nen sich die Freiwilligen Maldfeld. Von diesen dessen Tätigkeit eine ganz tung, die Rut- und Klaus- einfach eine passende ganz grundlegend über Hauptamtlichen arbeiten besondere Würdigung ver- Bahlsen-Stiftung, die Klos- Tätigkeit finden. die ehrenamtliche Arbeit sechs in Räumlichkeiten dient, kann nach dessen terkammer, Swiss Life, Am besten ist es, telefo- informieren und Wün- des Freiwilligenzen- Zustimmung auf der Inter- Üstra oder die schon ge- nisch einen Termin für ei- sche für eine Tätigkeit trums, die in der zweiten netseite des Freiwilligen- nannte Stiftung Sparda- ne persönliche Beratung äußern. Die Berater ha- Etage des Üstra-Kunden- zentrums ein Bewerbungs- Bank Hannover wären wir zu vereinbaren. „Wegen ben dabei die Möglich- zentrums in der Karmasch- formular herunterladen. aufgeschmissen.“ Weitere Corona erfolgt die Bera- keit, sich ein Bild von den straße zu finden sind. Noch bis zum 21.5. läuft Firmen und Vereine sind tung zur Zeit nur am Te- jeweiligen Interessierten Organisationen, die nach das Bewerbungsverfahren natürlich eingeladen, durch lefon online“, berichtet zu machen und eventuell Ehrenamtlichen suchen, für dieses Jahr. „Eine Jury Fördermitgliedschaften bei Almut Maldfeld (Foto), mit Ratschlägen zu helfen, sind die zweite Kompo- trifft dann in den Katego- der Unterstützung des Frei- die seit sieben Jahren wenn die erwünschte Tä- nente bei den Vermitt- rien Soziales, Kunst & Kul- willigenzentrums zu helfen. Geschäftsführerin des tigkeit nicht zum Bewer- lungsbemühungen des tur und Erziehung & Bil- Freiwilligenzentrums ist. ber passen sollten. Freiwilligenzentrums. Haupt- und Ehrenamtliche: die Mitarbeiter Diese können sich mit ih- des Freiwilligenzentrums Freiwilligenzentrum Hannover ren Wünschen melden im ÜSTRA Kundenzentrum, 2. Etage und bekommen anschlie- Karmarschstr. 30/32 · Platz der Weltausstellung ßend geeignete Bewerber 30159 Hannover · Tel. (08 00) 330 20 30 vermittelt. Auch für sie www.freiwilligenzentrum-hannover.de gibt es ein umfangrei- ches Beratungsangebot Spendenkonto: Sparkasse Hannover durch das Freiwilligen- IBAN: DE87 2505 0180 0910 2051 16

Alle Fotos: Archiv Freiwilligenzentrum Hannover zentrum.

www.magascene.de 45 Mediathek 04_2021_Layout.qxp_46-47 25.03.21 10:45 Seite 46

Mediathek

und mächtige Gitarrenwände dominieren das ALBUM DES MONATS HANNOVER PLATTEN Album. Oft hart, aber auch mal zart und melo- disch shoutet sich Sänger Alex Wesselsky mit Robby Ballhause Blackgrass Trixi Linden Kosmos und Kometen überaus kraftvoller Stimme durch die darge- Eigenvertrieb – VÖ 13.3.21 Eigenvertrieb – VÖ 31.3.21 botenen Stücke. Typisch Eisbrecher, aber doch Wasser plätschert, ein Stein unterbricht das Sandra Kretschmer (Gesang, Synthesizer), irgendwie wieder ein wenig besser und mit Geräusch, und dann setzt das Schlagzeug mit Christian Grün (Akustik-Gitarre, Program- mehr musikalischen Facetten als beim letzten wenigen Schlägen den Anfang zu Akkorden, ming), Nils Nordmann (Synthesizer. Program- Album. Respekt meine Herren. Absolute Ober- die mich unweigerlich sofort an Pink Floyd er- ming) und Mathias Trauschke (E-Gitarre) sind liga, wenn es um harte, deutsche Musik mit innern. So beginnt das neue Werk von Robby zusammen Trixi Linden. Die Band liefert auf deutschen Texten geht. Ich freue mich jetzt Ballhause aus Hannover. Die 15 Songs auf ihrem hier vorliegenden Debüt-Album wirk- schon auf die Live-Vollbedienung. In Hannover dem Album sind nicht neu, stammen aus lich coolen Electro-Pop mit deutschen Texten. ist es hoffentlich am 12.11.21 in der Swiss Der Drumcomputer, diverse Synthies und verschiedenen Jahren von Robbys musikali- Life Hall soweit. Daumen drücken! gss auch etwas Gitarre an manchen Stellen schem Schaffen zwischen 1982 und 1987, schaffen die Basis für den obercoolen Gesang aber sie passen hier perfekt zusammen und Lüt Mersmak von Sandra Kretschmer, der über den Tracks bilden ein großartiges Konzeptalbum. Eigent- Crestwood (Warner) – VÖ 12.2.21 liegt. Dabei hat die ganze Geschichte viel Lüt kommen aus dem norwegischen Tromsø, lich ist es ein einziges ca. einstündiges Werk, Retro-Charme, wirkt aber in keiner Weise alt- denn Pausen zwischen den einzelnen Teilen und dies hier ist ihr zweites Album, welches backen. Alle zehn Songs sind dabei absolut nun endlich über Crestwood / Loud Media bei gibt es nicht. Eine Platte, die einen wunder- tanzbar und auch ohne megafette Beats blei- uns erscheint. Bereits das Debüt von 2017 baren Flow hat, leicht melancholisch und ben die Stücke im Ohr hängen. Soundmäßig konnte für viel positive Aufmerksamkeit sor- sehr gefühlvoll. Musik zum Genießen also ist alles auf das Wesentliche reduziert, genre- gen. Sogar Lars Ulrich, seines Zeichens Drum- und nicht zum schnellen nebenbei Hören. typisch kühl, aber nicht seelenlos. Schön mer von Metallica, lobte die Band schon für Wer sich die Zeit nimmt und in die Atmo- gemacht! Obwohl alle Bandmitglieder eigent- ihre energetischen Live-Shows. Für mich war sphäre eintaucht, wird nicht enttäuscht wer- lich dicht zusammen wohnen, entstanden die „Mersmak“ aber der absolute Erstkontakt den. Viel akustische Gitarre ist zu hören, hier Songs nicht beim gemeinsamen Proben, son- mit der Band. Nach dem Genuss des vorlie- und da auch mal eine Lap-Steel (Martin Huch), dern Stück für Stück bei den einzelnen Akteuren genden Albums muss ich aber sagen, dass diverse Keys (Ecki Hüdepohl). Weitere Ver- daheim und wurden dann final zusammenge- mich das Ding echt begeistert hat. Der meist stärkung kommt von Jacek Jan Kamiago, der fügt. Eine doch eher ungewöhnliche Arbeits- kreischende (aber nicht nervende) Gesang, hier auf einem Song den Bass übernahm, sowie weise, die aber nicht der leidigen Corona-Krise auf norwegisch, erinnert stark an Kvelertak, Jana Grobe, Germaid Ponge und Christine geschuldet ist, sondern hier schon immer so die ja auch aus dem schönen Norwegen Zienc-Tomczak, die alle Robbys Hauptgesang praktiziert wurde und zum Konzept der Band kommen. Damit enden aber auch die Ähn- an der passenden Stelle unterstützen. Sound gehört. Zu hören gibt es das Album ab 31.3. lichkeiten der beiden Bands. Lüt haben sich und Songwriting sind über jeden Zweifel auf allen gängigen Stream ing-Portalen und für musikalisch eher dem Post-Punk verschrieben erhaben und die Aufmachung der CD inkl. die eher haptischen Menschen und Sammler: und liefern in den zehn abwechslungsreichen Artwork, Booklet mit Texten usw. lässt keine Ende April erscheint eine auf nur 300 Stück li- Songs eine gehörige Portion Power mit viel Wünsche offen. Überhaupt empfehle ich hier mitierte Vinyl Version. www.trixilinden.de gss Melodie, grandiosen Hooklines und etlichen auf jeden Fall die CD, die man dann, wie frü- kleinen musikalische Finessen, die für jede her einmal üblich, beim Hören in der Hand GEHÖRT Menge Spannung und Abwechslung sorgen. hält, Texte und Credits studiert und vielleicht Song sechs des Albums heißt übrigens selbst- Eisbrecher Liebe macht Monster dazu ein Glas guten Rotwein genießt, denn bewusst „We will save Scandirock“, und das RCA Local (Sony Music) – VÖ 12.3.21 nehme ich den Jungs ab. Es kann gut sein, der soll ja unter Umständen auch mit den Nach dem erfolgreichen Cover-Album dass dies hier das nächste große Ding aus Jahren besser werden, genau wie die Songs „Schicksalsmelodien“, das erst im Oktober dem hohen Norden wird. Ich bin jedenfalls auf diesem Album, die zwar aus den 1980ern letzten Jahres erschien, kommt hier nun end- angefixt und befand mich gleich auf der kommen, aber hier ein großartiges Gesamt- lich das achte Studioalbum der Eisbrecher. Suche nach dem ersten Album „Pandion“, werk ergeben. Ihr könnt das gute Stück hier Eines vorweg – das Warten hat sich gelohnt. welches aber unmöglich aufzutreiben war. als CD erstehen: www.robbyballhause.de Fans der Band werden nicht enttäuscht sein Doch, Rettung naht, auch dieses soll dem- oder per Mail-Anfrage an mai@robbyball- von den 14 brandneuen Songs. Wem das nächst bei Crestwood Records erscheinen. hause.de. Auf den gängigen Streamingplatt- Cover-Album dann doch zu verspielt war, der Halleluja! Neben Stream, CD und Download formen sucht man das Album übrigens bekommt hier wieder die volle Eisbrecher- muss so ein Album natürlich auch auf Vinyl vergebens, aber… wie gesagt, die CD macht Breitseite vor den Bug geknallt. Treibende, veröffentlicht werden und das haben Crest- hier wirklich Sinn. gss fette Drums, atmosphärische Synthieklänge wood Records auch getan. Es gibt verschie-

46 Mediathek 04_2021_Layout.qxp_46-47 25.03.21 10:45 Seite 47

Mediathek

dene Editionen, wovon die auf nur 100 Er möchte fortan den Pfad der Tugend be- des Charmes aus, den dieses Buch zweifellos Exemplare limitierte Version in lila Vinyl der- schreiten und Priester werden – was auf- hat. Die Story rund um Kurt Appaz, Buch- zeit ganz exklusiv bei Rockers Records in grund seiner Vorstrafen jedoch unmöglich mann und Kerschkamp auf dem Weg zum Hannover zu bekommen ist. Also nix wie ist. Als er nach seiner Entlassung in eine Klassentreffen, das rund 33 Jahre nach ihrem los… holt Euch das Ding schnell dort, bevor Kleinstadt geschickt wird, um dort zu arbei- Abi stattfindet, tut ihr übriges und ist beste es zu spät ist. gss ten, nutzt er die Chance, verkleidet sich als Unterhaltung und absolute Pflichtlektüre für Priester und stellt sich als neues Oberhaupt alle 68er oder auch deren Kinder, die wissen GESEHEN der Gemeinde vor. Und seltsamerweise be- wollen, was ihre Eltern in den wilden 70ern ginnt sich mit der Ankunft des charismati- so alles angestellt haben könnten. gss Gott, du kannst ein Arsch sein! schen Geistlichen auch das Dorf positiv zu Leonine Studios – VÖ 12.3.21 verändern. Hauptdarsteller Bartosz Bielenia Schlachthofromanze – Eben ist die Welt noch in bester Ordnung für verkörpert den unorthodoxen Geistlichen Steffi (Sinje Irslinger): Sie hat erfolgreich die absolut grandios, und die Geschichte über Verliebt in Fury in the Schule beendet und will nun so richtig ins Glauben und Scheinheiligkeit kann über die Slaughterhouse Leben starten. Doch kurz bevor die Ab- volle Länge von rund 115 Minuten begeistern. Charles Verlag – VÖ 25.2.21 schlussfahrt mit der Schulklasse nach Paris gss Rund 13 Jahre nach Gründung von Fury in ansteht, bekommt sie eine schlimme Diag- the Slaughterhouse im Dezember 1986, also nose gestellt. Krebs, unheilbar, ihr bleibt Wir verlosen zweimal den Film 1999 begab es sich, dass Autorin Illi Hinz- nicht mehr viel Zeit. Ihre Eltern (Til Schweiger auf Blu-ray. Einfach bis zum 20.4.2021 berg unheilbar mit dem Fury-Virus infiziert und Heike Makatsch) verbieten ihr die Klas- eine Mail mit dem Betreff „Verlosung wurde. senfahrt, aus Angst, es könnte etwas passie- Corpus Christi magaScene 4-21“ an Illi, damals ein Teenager mit dem üblicher- ren, doch es ergibt sich, dass Steffi jemanden [email protected] weise schmalen Budget für die schönen schicken. Bitte gebt Eure Adresse für trifft, mit dem sie sich dann auf einen Road- Dinge des Lebens, sparte eigentlich auf das den Postversand an. Viel Glück! trip in die französische Hauptstadt begibt. neue Bad Religion-Album „No Substance“, Eine tragische, aber schöne Geschichte be- doch es ergab sich, dass sie statt dessen auf ginnt und die Überschrift zum Filminfo – Eine GELESEN einem Konzert der Furys landete, was einen bildgewaltige Liebeserklärung an das Leben nicht zu unterschätzenden Einfluss haben – passt hier perfekt. Ein einfühlsamer Film Der Junge, sollte, auf alles, was weiter in ihrem Leben mit tollen Bildern und natürlich auch ein der mit Jimi Hendrix tanzte: passieren sollte, denn genau hier begann die trauriger Film, aber trotzdem positiv. Diese Eine Jugend in den 70er Jahren Schlachthofromanze, die die 144 Seiten die- Geschichte basiert übrigens auf einer wahren ses schicken, kleinen Taschenbuches füllt. Begebenheit bzw. auf dem gleichnamigen Zu Klampen Verlag - VÖ 22.3.21 Wichtig ist, dass man auf jeden Fall ein Fai- Buch von Frank Pape, der darin die Geschichte Bei diesem Titel aus der Feder des hannover- ble für die Band hat, damit man das Werk seiner eigenen Tochter Stefanie erzählt. gss schen Autors Wolfram Hänel handelt es sich um eine Neuauflage des 2009 im Ullstein genießen kann. Ist das der Fall, stellt es eine Corpus Christi Verlag erschienenen Buches „Klassentref- sehr unterhaltsame Lektüre dar, die man un- 375 Media – VÖ 5.3.21 fen“, welches dort seinerzeit noch unter dem gern aus der Hand legt und quasi am Stück Das polnische Filmdrama „Corpus Christi“ Pseudonym Kurt Appaz erschien. Der auto- durchliest. Das habe ich selbst ausprobiert, von Jan Komasa feierte am 2.9.2019 im Rah- biografische Roman ist eine geniale Zeitreise und ich verbrachte einen sehr angenehmen men der Filmfestspiele von Venedig seine in die 1970er, exakter in die 1970er Jahre in Tag mit dem Buch und dem passenden Weltpremiere, bevor es in die Kinos kam. Der Hannover, denn es gibt hier sehr viel Lokal- Soundtrack von CD bzw. diversen LPs. Illi Film wurde seit seiner Veröffentlichung mit kolorit. Beispiele? Jane und andere Rockbands, erzählt viele persönliche Erlebnisse in Zusam- nationalen und internationalen Preisen über- das Altstadtfest, die alten Straßenbahnen, die menhang mit der Musik ihrer erklärten Lieb- häuft, und auch die Kritiker sind sich einig, Aktion Roter Punkt, Dirk Rossmann im Maul- lingsband, sie ist Fan – ein wirklich großer dass die Geschichte rund um den falschen wurf (seinerzeit eine berühmt-berüchtigte Fan, geht später sogar mit den Furys gemein- Priester Daniel zu den Kino-Highlights des Szenekneipe), der spätere Kultusminister sam auf Tour, schreibt den offiziellen Tour- Jahres 2019 gehört. Zur Story: Ein junger Wernstedt als Klassenlehrer, mal ganz zu blog usw. - aber ich will hier nicht zu viel Kleinkrimineller bringt als falscher Pfarrer schweigen von der Leibnizschule und dem erzählen. Das Vorwort kommt von Fury- eine kleine Gemeinde wieder auf Spur. Das Landschulheim in Nienstedt am Deister. Viele Gitarrero Christof Stein-Schneider, der Klap- polnische Drama basiert auf einer wahren Leser werden einiges in dieser Geschichte pentext von Keyboarder Gero Drnek. Alles Geschichte. Der 20-jährige Daniel hat in sei- wiederfinden, was sie selbst kennen, sei es andere von Illi selbst, und das liest sich, nicht nem Leben bereits viel Mist gebaut. Doch als das damalige Lebensgefühl der jungen, zuletzt aufgrund des erfrischend unkonven- er wieder einmal in einer Jugendstrafanstalt rebellischen Generation, oder auch lokale tionellen Erzählstils, wirklich gut. einsitzt, hat er eine spirituelle Erleuchtung. Bezüge, und das macht bereits eine Menge Fazit: FETTE Empfehlung für Fans. gss

47 48-49 Intro+Mitnahme in Öffis_maga 04-20.qxp_48 23.03.21 15:54 Seite 48

Aufsatteln & losradeln Das Fahrrad ist auf dem

Vormarsch Bei der Velo City Night rollen Rad-Enthusiasten Seite an Seite Die Hannoveraner fahren Rad - und das nicht zu knapp. Das Fahrrad als umweltschonende und kostengünstige Alternative zum Auto erfreut sich besonders in der Stadt immer größerer Beliebtheit. Zuletzt agierte die Corona- Pandemie als Verstärker des Fahrradbooms. Die Menschen meiden überfüllte öffentliche Verkehrsmittel und nutzen die oftmals einzige Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, indem sie aufs Rad steigen und ein paar Runden an der frischen Luft drehen. Der sich mit steigenden Temperaturen ankündigende Frühling tut das Übrige.

Dass Hannover bei Radfahrern besonders beliebt ist, ging aus dem einer Pressemitteilung zu den Ergebnissen des Fahrradklima-Tests erst kürzlich vom ADFC veröffentlichten Fahrradklima-Test 2020 an. Das Ziel ist bekannt: Auf 25 Prozent soll der Anteil des Radver- hervor. Bei der Online-Umfrage belegte die niedersächsische Lan- kehrs am Gesamtverkehr der Stadt bis 2025 steigen. Das Vorhaben deshauptstadt im Vergleich mit anderen Städten über 500.000 Ein- der Stadtverwaltung ist ambitioniert, doch man bleibt nicht untä- wohner zum wiederholten Male den zweiten Platz – besser schnitt tig. Erst im vergangenen Jahr wurden neue Pläne für das neue Ve- nur Bremen ab. Bei der Gesamtnote von 3,67 sei aber noch Luft lorouten-Netz vorgestellt, das in den nächsten zehn Jahren nach oben, meint auch Oberbürgermeister Onay. „Ich verstehe das kontinuierlich ausgebaut werden soll. Die für den Fahrradverkehr als Handlungsauftrag, unsere guten Planungen schnell umzuset- ausgelegten Strecken sollen die Innenstadt mit allen Stadtbezirken zen, um kurzfristig sichtbare Ergebnisse zu schaffen“, kündigt er in verbinden und dabei möglichst zügig und unkompliziert befahrbar sein, sich nicht kreuzen und getrennt vom Autoverkehr verlaufen.

Das Rad soll als Fortbewegungsmittel attraktiver werden. Dieses Vorhaben unterstützt auch das Team der Velo City Nights. Die öf- fentlichen Radtouren, bei denen es gemeinsam mit über 2.000 Rad- begeisterten auf wechselnden Routen durch die Stadt geht, sollen als Möglichkeit des Austausches dienen und für mehr Miteinander im Straßenverkehr werben. Nachdem im letzten Jahr alle Termine abgesagt werden mussten, organisierte die veranstaltende Agentur Soulstyle stattdessen im Auftrag der Stadt die Bike Benefit Kampa- gne. Über die Navigations-App Bike Citizens konnten die hannover- schen Radler für gefahrene Kilometer Punkte sammeln und diese bei Partnern in Stadt und Region gegen Preise, Gutscheine oder Ra- batte eintauschen. Im Mai 2021 soll die Kampagne in die nächste Runde gehen. Dafür stellt die Region Hannover die Karten der Um- gebung sogar kostenlos in der Bike Citizen App zur Verfügung. Auf dem fast 1.000 Kilometer umfassenden Radwegenetz kann man sich auf Wunsch tracken lassen. Mithilfe der Daten, die die Regi- onsverwaltung aus der App erhält, will sie Probleme und Schwach- stellen des Radverkehrs aufdecken und das Fahrerlebnis in der Region langfristig verbessern. Das Projekt, bei dem GPS-Radver- kehrsdaten für eine Verbesserung der Radverkehrsstrategie genutzt werden, ist nun sogar für den Deutschen Fahrradpreis 2021 nomi- niert.

Auf den nächsten Seiten haben wir für Euch einige spannende Fahrrad-Themen zusammengetragen. Christian Bolte hat sich der bisweilen recht kompliziert anmutenden Fahrradmitnahme in den Öffis angenommen, Jens Bielke sprach mit Tim Gerstenberger von der Stadt Hannover über die Kampagne „Lust auf Fahrrad“ anläss- lich ihres 5-jährigen Bestehens, ich zeige Euch, wie man schnell Kilometer sammeln und Rabatte abgreifen: und einfach seinen Reifen nach einem Platten wechselt, und die Die Bike Benefit Kampagne soll zum Radfahren animieren HMTG gibt Tipps für spannende Radtouren in die Region Hannover. (Fotos: Soulstyle) Viel Spaß beim Lesen! cjg

48 magaScene 4-2021 48-49 Intro+Mitnahme in Öffis_maga 04-20.qxp_48 23.03.21 15:54 Seite 49

Aufsatteln & losradeln Raus aus der Stadt - ganz ohne Auto

Seien wir ehrlich: Mit farbigen Strichen markierte Ab- dern: Diese gelten zusammengefaltet nur als Handgepäck. schnitte auf der Fahrbahn mögen als Radwege bezeich- Sperrige Spezialfahrräder wie Tandems können nicht mitgenom- net werden, aber großes Fahrvergnügen kommt nicht men werden. auf, wenn man auf ihnen zwischen voll gestellten Park- plätzen auf der einen und einer lebensgefährlichen Von April bis Oktober bietet die Regiobus einen Extraservice: Ein Blechlawine auf der anderen Seite entlang radelt. Aber Fahrradbus umrundet das Steinhuder Meer und führt einen Anhän- die mit kühlen Wäldern, grünen Wiesen und sprudelnden ger mit sich, der Platz für 16 Drahtesel bietet. Genaue Fahrzeiten Bächen gefüllte Region ist zum Glück nicht fern und bie- und Haltestellen sind unter www.regiobus.de zu finden. tet Radfahrspaß im Schoß der Natur. Aber wie lässt man mit seinem treuen Drahtesel am schnellsten die Grenzen Regional- und S-Bahnen der Landeshauptstadt hinter sich und gelangt in den sie Die Luxusvariante für den Ausflug in die Region (und natürlich über umgebenden grünen Gürtel? Die mit viel Tamtam vorge- diese hinaus) bieten die Züge der Deutschen Bahn, Metronom und stellten „neuen“ Velorouten sind eine Möglichkeit, aber Erixx. Diese verfügen über spezielle Fahrradplätze oder von außen diese Strecken führen ebenfalls zunächst ein gutes Stück gekennzeichnete Mehrzweckabteile, in denen Fahrräder abgestellt mitten durch die Stadt – gerade mit Kindern sind diese oder auch anschlossen werden können. Wer in einer Gruppe reisen Wege kein Vergnügen! Der öffentliche Nahverkehr bie- will und mehr als fünf Fahrräder transportieren möchte, kommt um tet eine Alternative und diese kann deutlich komfortab- etwas Planungsaufwand nicht herum und sollte sich mindestens ler sein, wenn man sich an alle Regeln hält. eine Woche vor Reiseantritt beim entsprechen Betreiber informie- ren, ob eine Anmeldung erforderlich ist. Grundsätzliches Auch wenn Corona zur Zeit für relativ leere Öffis sorgt, ist die kos- Um diese Regeln und Bedingungen etwas anschaulicher zu ma- tenlose Mitnahme von Fahrrädern nur zu bestimmten Zeiten ge- chen, gibt es unter www.gvh.de eine Reihe von Faltblättern und stattet, um die Fahrzeuge zu Stoßzeiten zu entlasten. Von 8.30 bis Flyern mit weiteren Informationen zur Fahrradmitnahme. cb 15 Uhr und von 19 bis 6.30 Uhr können Fahrräder wochentags kos- tenlos in allen am GVH beteiligten Öffis transportiert werden. Von 6.30 bis 8.30 Uhr und 15 bis 19 Uhr werden Fahrräder bei Rad und Bahn, der Üstra und der Regiobus nicht transportiert. In den S- und Regionalbahnen muss für die Mitnahme ein cooles Tandem! eine weitere, für eine Zone gültige Fahrkarte gelöst werden. An den Wochenenden ist die Fahrradmitnahme im Bereich des GVH in den Zonen A bis C kostenlos möglich. Für die Zonen D bis F muss eine Fahr- radkarte gekauft werden. Ohne Rücksicht geht es nicht, da- rum haben Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen immer Vor- rang vor dem Fahrrad. Wenn kein Platz ist, muss auf die nächste Bahn oder den nächs- ten Bus gewartet werden. Stadtbahnen und Busse Die Fahrzeuge von Üstra und Regiobus bieten nicht beson- ders viel Platz für Fahrräder und eignen sich daher nur bedingt für eine stressfreie Mitnahme. Der Zutritt in die Stadtbahnen scheitert häufig bereits am man- gelnden Hochbahnsteig. Busse kön- nen maximal zwei Räder, die während der Fahrt festgehalten werden müssen, transportieren – wenn genug Platz vorhan- den ist. Glück haben die Besitzer von Klapprä-

www.magascene.de 49 50-51 Interview Tim Gerstenberger_maga 04-20.qxp_48 25.03.21 13:29 Seite 50

Aufsatteln & losradeln Im Interview: Tim Gerstenberger Verkehrsplaner im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung bei der Landeshauptstadt Hannover „Wir haben mit dem Fahrrad eine tolle Mobili-

tätsalternative.“ Foto: Archiv, April 2019 Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Die Temperaturen klettern langsam und mit ihnen die Frisch- luftfans wieder vermehrt auf ihre Zweiräder. Wie gut das Radwegenetz in Hannover aus- gebaut ist oder ob die Zahl der Abstellmöglichkeiten ausreicht, mag jeder für seinen Stadtteil selbst beantworten. Uns interessierte die Frage, welche Radverkehrsprojekte und Aktivitäten die Landeshauptstadt Hannover für 2021 auf der Agenda hat. Daher hat sich unser Redakteur Jens Bielke am 15. März im virtuellen Raum mit Tim Gerstenberger getroffen. Seit sieben Jahren arbeitet der gebürtige Schleswig-Holsteiner als Verkehrspla- ner im Fachbereich Planen und Stadtentwicklung bei der Landeshauptstadt Hannover. Gemeinsam zogen wir aber auch Bilanz, denn die Kampagne „Hannover - Lust auf Fahrrad“ feiert im Frühjahr fünfjähriges Bestehen.

Herr Gerstenberger, 2010 hat die Landeshauptstadt Han- kehrsraum in der City neu ordnen möchte, auf Ihre nover das Leitbild „Radverkehr 2025“ beschlossen. Bis Arbeit in der Verwaltung ausgewirkt. Ist jetzt neuer zum Jahr 2025 wollen Sie den Anteil des Radverkehrs am Schwung in das Thema „Radverkehr“ gekommen? Gesamtverkehr Hannovers auf 25 % steigern. Bei wieviel Die klare Positionierung von Oberbürgermeister Belit Onay zum Prozent liegen wir aktuell im Modal Split? Radverkehr in Hannover gibt uns in der Verwaltung Orientierung 2002 lag der Anteil des Radverkehrs in Hannover bei rund 13 %, und viel Rückenwind für unsere tägliche Arbeit. Die im Rahmen des aktuell bei knapp 20 %. Radfahren ist beliebter, das ist messbar. Masterplans Mobilität erarbeitete Beschlusslage aus dem Jahr Im Stadtgebiet wird momentan an zehn Zählstellen die Zahl der 2010 bleibt aber und hat Bestand. Doch seit 2010 hat sich im Mo- Radfahrenden automatisch gemessen. Von 2017 bis 2020 verzeich- bilitätsmarkt einiges verändert, denken Sie nur an die zunehmende neten wir dort ein Plus von 16 % bei den absoluten Zahlen, die Elektrifizierung des Radverkehrs oder neue Angebote aus dem Be- Vergleichsjahre 2019 und 2020 wiesen zum Beispiel ein Plus von reich der Mikromobilität. Aber selbstverständlich hindert uns nichts 5 % aus. Das 25 %-Ziel haben wir weiterhin fest im Blick, die letz- daran, das Minimalziel 25 % auch ohne neuen Ratsbeschluss zu ten 5 % werden aber die schwersten sein, denn ab jetzt geht es um übertreffen! die Abkehr von lieb gewonnenen Gewohnheiten. Wir wollen es Welche finanziellen Mittel stellt der nächste Haushalt für schaffen, dass die messbare Steigerung der Radnutzung im das Thema „Radverkehr“ zur Verfügung? Freizeitbereich in die normale Alltagsmobilität überspringt, zum Aktuell wird der Haushalt für die Jahre 2021 und 2022 verhandelt. Beispiel für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder für den Einkauf. Es 8 bis 9 Millionen sollen pro Jahr für das Thema „Radverkehr“ ein- geht dabei nicht darum, der Autonutzung abzuschwören, sondern gestellt werden, was fast einer Verdoppelung gegenüber dem vor- die vielen Vorteile, die das Radfahren mit sich bringt, für sich selbst herigen Haushalt entsprechen würde und den Vergleich mit erfolg- zu entdecken. Wir haben mit dem Fahrrad eine tolle Mobilitätsal- reichen Fahrradstädten nicht zu scheuen braucht. Der Wille, das ternative. Jede Fahrt mit dem Rad zählt! Ziel 25 % zu erreichen, wird auch hier sichtbar. Bezugsgröße für das Handeln einer Verwaltung ist der Hat Corona zu einem Mehr an Radnutzung geführt? politische Auftrag. Wie hat sich der Wechsel an der Rat- Diese Bewertung ist schwierig. Wir haben verschiedene Parameter, hausspitze hin zu einem Oberbürgermeister, der den Ver- auf die wir schauen müssen. Wenn die Leibniz Universität keine

50 magaScene 4-2021 50-51 Interview Tim Gerstenberger_maga 04-20.qxp_48 25.03.21 13:29 Seite 51

Aufsatteln & losradeln

Präsenzlehre anbietet, gehen die Werte an der Zählstelle Lange anderer Verkehrsteilnehmender. In der Summe sprechen wir von Laube, die Studierende vielfach auf ihrem Weg zwischen der Innen- rund 100 Kilometern Strecke für das neue Veloroutennetz, das wir stadt und dem Königsworther Platz passieren, zurück. Am Masch- innerhalb von zehn Jahren fertigstellen wollen. Dabei geht es nicht see steigen hingegen die gemessenen Zahlen, auch weil die Men- darum, einfach nur Velorouten-Schilder aufzustellen und den schen im Lockdown das Radfahren im Alltag und in der Freizeit als Asphalt ein bisschen anzumalen. Es wird Bautätigkeiten geben, die sichere Mobilitätsmöglichkeit nutzen. Bedenken muss man auch, einen echten Qualitätssprung in Hannovers Radverkehr auslösen dass Viele aktuell im Homeoffice arbeiten oder nicht zur Schule ge- sollen. Der Oberbürgermeister hat bereits durchblicken lassen, dass hen. Damit entfallen Wege, die sonst auch mit dem Rad zurückge- er sich eine schnellere Umsetzung wünscht. Wir sind motiviert, legt worden wären. 2022 bekommen wir vermutlich wieder ein müssen aber auch realistisch bleiben. Dabei sind erste Fortschritte „normales“ Messjahr. Betrachtet man die boomenden bereits erkennbar, zum Beispiel bei der Veloroute 8 in Richtung Radverkaufszahlen, lässt sich eines heute schon sagen: An einer Laatzen. Für diese laufen zudem Abstimmungen mit der Stadt mangelhaften Ausstattung wird es nicht liegen, sollten die Laatzen und der Region Hannover für eine interkommunale Verlän- Messzahlen nach unten gehen. gerung nach Süden. Auch wird bereits in Abschnitten gebaut, etwa Um die vielen Vorteile des Radfahrens an die in der Schützenallee. Die betroffenen Bezirksräte werden in die be- Bürgerinnen und Bürger zu bringen, muss man aktiv auf vorstehenden Planungen eingebunden, und auch die Bürgerinnen sie zugehen, mit ihnen ins Gespräch kommen. und Bürger können sich gern mit Hinweisen (fb-tiefbau.velorouten- Wie gelingt Ihnen das bei den aktuellen Kontakt- [email protected]) einbringen. Auf www.hannover.de gibt beschränkungen? Haben Sie auch digitale Wege, um auf es zum Beispiel GPS-Tracks für Navigationsgeräte, die heute schon Ihre Themen aufmerksam zu machen? ein Nachfahren geplanter Velorouten ermöglichen. Wir beschreiten viele Wege der digitalen Kommunikation, sind auf Ein anderes Projekt sind die Radschnellwege als p www.hannover.de, Facebook und Instagram unterwegs, um unsere interkommunales Verbindungselement. Wie weit sind die Themen bei der radfahrenden Community zu platzieren. Wir wollen aktuellen Planungen für Verbindungen nach Garbsen, aber auch ganz direkt in Kontakt bleiben. 2020 haben wir es zum Langenhagen und Lehrte? Beispiel trotz Corona geschafft, an Aktionstagen mit einem Im Vergleich zu den Velorouten sind die Radschnellwege ein älte- entsprechenden Hygienekonzept rund 1.000 Räder auf ihre res Planungsprodukt. Bundesweit hat die Metropolregion auf die- Fahrtüchtigkeit zu checken, kostenfrei für die Radfahrenden. Auch sem Feld Pionierarbeit geleistet. Der Radschnellweg nach Lehrte ist bei diesen Gelegenheiten kommen wir ins Gespräch. fertig geplant, und wir warten auf einen positiven Förderbescheid, Welche Veranstaltungen sind für 2021 geplant? damit hier der erste Spaten in die Erde gestochen werden kann. Die Gibt es zum Beispiel das Stadtradeln und den Autofreien Trassenfindung nach Langenhagen ist fast auf der Zielgeraden, Sonntag? auch hier könnten wir zügig in die Umsetzung kommen. Der Rad- Wie viele andere Veranstalterinnen und Veranstalter auch, bewe- schnellweg nach Garbsen ist mit sehr vielen Fragezeichen gen wir uns coronabedingt zwischen Hoffen und Bangen. Der Wille versehen, vor allem für die Trassenführung durch Naturschutz- zur Umsetzung ist bei allen Beteiligten vorhanden. Erst ankündigen, gebiete ist aktuell noch keine Lösung in Sicht. Ein Radschnellweg dann enttäuschen, damit tue ich mich aber schwer. Wir beobach- hat eine anzustrebende Breite von vier Metern plus begleitender ten die Lage und entscheiden dann, was wir realisieren können. Für Gehwege, wofür mehr Fläche benötigt wird als für eine Veloroute. das beliebte Stadtradeln gibt es bereits einen Aktionszeitraum, Das erschwert die Umsetzung in der gebauten Stadt zusätzlich. vom 6. bis 26. Juni. Das ist eine Veranstaltung, an der alle Radfah- renden individuell teilnehmen können, denn hier geht es um Wege und Strecke mit dem Fahrrad machen. Beim Autofreien Sonntag gibt es im Rathaus den Wunsch und Willen einer Umsetzung. Aktuell wird in den Leserbriefspalten der Tagespresse viel über die Velorouten diskutiert. Wie sollen sich diese Fahrbahnen von normalen Radwegen unterscheiden? Velorouten sollen einmal als neue, gut zu erkennende Infrastruktur zum Radfahren einladen. Ihre Gestaltung und Kennzeichnung wird sie deutlich sichtbar machen und damit auch für mehr Sicherheit sorgen und Konflikte mit anderen Verkehrsarten vermeiden helfen. Im neuen Veloroutennetz werden die Breiten der Radverkehrsanla- gen über das Standardmaß hinausgehen. Ein neuer Fahrbahnbelag wird zusätzlich den Komfort, aber auch die Zügigkeit beim Befah- ren erhöhen. Wir wollen auch das Kreuzen von Straßen vereinfachen und mögliche Wartezeiten beim Überqueren verringern. Eine Art „Radautobahn“, auf der man mit hohen Geschwindigkeiten unterwegs ist, ist nicht das Ziel, eher das indivi- duelle, zügige, komfortable und sichere Fortkommen von A nach B. Wann soll das neue Veloroutennetz fertig sein? Beschlossen wurde die Umsetzung im vergangenen Jahr, erste Trassen sind im Straßenraum bereits verortet und auf ihre Machbarkeit geprüft. Dabei tauchen auch Konflikte auf, zum Ob, wann und wie der Autofreie Sonntag 2021 Beispiel um die vorhandenen Flächen oder die Nutzungsansprüche stattfinden kann, ist noch offen (Foto: Franz Bischof).

www.magascene.de 51 52-53 DIY_Reifenwechsel_maga 04-21.qxp_48 22.03.21 09:35 Seite 52

Neue Schläuche braucht das Land! Es wird Frühling! Die ersten warmen Tage des Jahres veranlassen dazu, das geliebte Fahr- rad aus dem Keller zu holen und einen Ausflug ins Grüne zu planen. Doch nach dem Winter- schlaf - vielleicht sogar im ungeschützten Hinterhof, schutzlos Schnee und Regen ausgesetzt - kommt es nicht selten vor, dass Mantel und Schlauch porös geworden sind und ein Platten die Abfahrt verzögert. Leider sind um diese Jahreszeit die Fahrradgeschäfte meist hoffnungslos ausgebucht. Wer nicht mehrere Tage auf die Reparatur warten möchte, dem zeigt unsere Mitarbeiterin Clara hier, wie er das Schicksal seines Drahtesels selbst in die Hand nehmen kann. Schritt 1 Schritt 2 Zunächst müsst Ihr das Nun gilt es, den alten Laufrad vom Rahmen ab- Schlauch zu entfernen. montieren (Foto 1). Dafür müsst Ihr zunächst die Das geht, zumindest Luft ablassen (Foto 2) und Mäntel, die mit der Zeit beim Vorderreifen, den Mantel ein wenig zu- rissig geworden sind, meist schon mit ein sammendrücken. Wenn er führen häufiger zu plat- paar einfachen noch vorhanden ist, entfernt 2 ten Reifen. Es lohnt Handgriffen. Bei auch den kleinen Befesti- sich also, bei Bedarf einer Felgenbremse den Mantel gleich achtet darauf, die gungsring am Ventil. Nun mit auszutauschen. Bremsbeläge so weit wird der Mantel von der zu lösen, dass der Felge genommen. Dafür gibt Reifen ohne Probleme es verschiedene Möglichkei- herausgenommen wer- ten. Ich benutze hier ein Set den kann. Ich habe ein- Fahrrad-Reifenheber. Mit fach einen der beiden einem hebt man den Mantel Klötze entfernt. Der Rei- an der gegenüberliegenden fen selbst ist mit zwei Seite des Ventils über die Muttern an der Gabel be- Felge und fixiert ihn in dieser festigt, die sich mit Position an einer Speiche. 1 einem Maulschlüssel 3 (Foto 3) Den anderen Heber lösen lassen. setzt man ein Stück weiter an

52 magaScene 4-2021 52-53 DIY_Reifenwechsel_maga 04-21.qxp_48 22.03.21 09:35 Seite 53

Aufsatteln & losradeln

und schiebt Schritt 4 ihn dann unter Jetzt kommt der etwas dem Mantel schwierige Part, bei entlang, bis er dem der Mantel auch auf einer Seite auf der anderen Seite komplett über 4 über die Felge gezogen der Felge liegt. wird. Drückt den Man- (Foto 4) Danach kann man ihn mitsamt dem Schlauch problemlos tel per Hand rundhe- von der Felge ziehen. Habt Ihr keinen Reifenheber zur Hand, könnt Ihr auch versuchen, den Mantel händisch von der Felge zu ziehen. Gebt Eurem Fahrradrei- Drückt dafür den Mantel fest zusammen und zieht ihn an der ge- 8 fen eine entspannende genüberliegenden Seite des Ventils mit beiden Händen kräftig Massage. Knetet Man- nach oben, bis Ihr ihn an der Euch zugewandten Seite des Reifens tel und Schlauch nach rum über die Felge. (Foto 8) Wenn Ihr über die Felge heben könnt. Klingt einfach, hat bei mir nicht ge- dem Aufziehen gut damit nicht mehr weiterkommt, nehmt klappt. Das soll aber ja nichts heißen. Alternativ könnt Ihr einfach durch, damit sich even- noch einmal die Reifenheber zur Hilfe irgendeinen gerade verfügbaren Gegenstand zum Hebeln benut- tuelle Knicke lösen und achtet die ganze Zeit darauf, dass zen. Jeder Zweiradmechaniker würde bei diesem Satz vermutlich und beide gut auf Ihr den Schlauch nicht einklemmt oder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen, aber Not macht der Felge liegen. beschädigt. eben erfinderisch. Seid aber vorsichtig, damit die Felgen keine Kratzer bekommen. Schritt 5 Damit der Schlauch gleich- Jetzt könnt Ihr den Reifen komplett Schritt 3 mäßig am Mantel anliegt aufpumpen. (Foto 9) Wie viel Bar oder und nirgendwo festklebt Ist Euer Laufrad nackig, könnt Ihr PSI Euer Reifen verträgt, steht auf dem oder Falten wirft, kann Euren neuen oder geflickten Schlauch Mantel. Prüft nach dem Aufpumpen man das Innere des Man- und den Mantel wieder aufziehen. noch einmal, ob der Mantel gleichmä- Pumpt den Schlauch ein wenig auf, tels und den Schlauch mit ßig auf der Felge sitzt und keine Un- Babypuder einpinseln. damit er beim Einsetzen nicht ver- ebenheiten, zum Beispiel im Bereich klemmt oder verdreht wird. (Foto 5) des Ventils, zu erkennen sind. Ist das Legt nun den Mantel auf nur einer Seite über die Felge. (Foto 6) der Fall, müsst Ihr den Sitz von Mantel Führt anschließend das Schlauchventil durch die Öffnung in der und Schlauch noch einmal genau kon- Felge, schraubt den Befestigungsring (wenn Ihr ihn nicht verlegt trollieren und korrigieren. habt, denn bei solchen Aktionen gehen die Dinger gerne mal verlo- 9 ren) locker auf das Ventil und legt den Schlauch rundum zwischen Mantel und Felge. (Foto 7) Schritt 6 Baut den Reifen wieder ein und achtet darauf, dass das in der rich- tigen Laufrichtung passiert. Auf dem Mantel ist meist ein Pfeil oder etwas ähnliches aufge- druckt, der die Richtung anzeigt. Stellt Euch ein- fach vor, wie der Reifen beim Fahren laufen würde. Ausgiebige Re- cherchen haben erge- ben, dass von der richtigen Laufrichtung zwar nicht Euer Leben abhängt, aber die Her- steller werden sich wohl 5 6 etwas dabei gedacht haben. Habt Ihr den Rei- fen wieder montiert, kann die wilde Fahrt los- gehen. Vergesst nicht, die Bremsen wieder zu befestigen und richtig einzustellen, sonst wird Euer Ausflug zu einem kurzen Vergnügen. (Foto 10) 7 cjg 10

www.magascene.de 53 54-55 HMTG-Radtouren-Tipps_maga 04-20.qxp_48 25.03.21 11:03 Seite 54

Aufsatteln & losradeln Die Urlaubsregion Hannover entdecken Über 1.000 Kilometer Radwegenetz, 15 Themenrouten, der Grüne Ring, der Deisterkreisel und viele individuelle Tourentipps machen die Urlaubsregion Hannover zu einem Paradies für Fahrradfahrer. Mit der Nordhannoverschen Moorroute, die sieben Moorlandschaften verbindet, oder der „Kulturroute“, einem Fernradweg, der an den kulturellen Leuchttür- men der Region entlangführt, stehen weitere Strecken zur Wahl, die per Pedale erkundet werden wollen. Einen Überblick über interessante Routen in die bzw. in den Umlandge- meinden kann man sich über das Radfahr-Portal www.visit-hannover.com/radfahren vorab online verschaffen: Wenn ein Ausflug ans Wasser geplant ist, laden beispielsweise das Steinhuder Meer, der Blaue See, der Hufeisensee im Wietzepark oder der Altwarmbüchener See zum Erfrischen ein. Sie alle sind in kurzer Zeit zu erreichen. Hügelig wird es in Richtung Nienstedter Pass im Deister Advertorial oder rund um Schloss Marienburg im Calenberger Land.

Das Steinhuder Meer ist ein beliebtes Ausflugsziel (Foto: HMTG, C. Wyrwa)

Radelnd den Deister erkunden Hannovers Hausgebirge, der Deister, bietet Radlern zahl- reiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Das Wegenetz in dem rund 20 Kilometer langen, bewaldetem Höhenzug und der umliegenden Feldmark ist ein perfektes Revier für Radfahrer jeder Couleur - egal ob für die ganze Fami- lie oder sportliche Individualisten. Vogelgezwitscher, Blätterrauschen, wogende Weizenfelder in den Weiten des Calenberger Landes - hier ist schon der Weg ein loh- nendes Ziel. Die kulturellen Höhepunkte am Wegesrand steigern den Erlebniswert nach Belieben. Rittergüter, Kirchen und Fachwerkbauten führen zurück bis ins Mit- telalter. Prächtige Parkanlagen, idyllische Picknickplätze und rustikale Landgasthöfe verlocken zur Rast. Ein gro- ßes Plus ist hierbei auch die vorbildliche Anbindung an das Regional- und S-Bahnnetz: Die Bahnhöfe unterwegs eignen sich bestens, um Touren zu verkürzen, zu ändern oder gleich zum Ziel zu fahren, um von dort aus zurück nach Hannover zu radeln. Einen kompakten Überblick plus Video zum Deister gibt es unter www.visit-hannover.com/deister

Foto: HMTG, C. Wyrwa

54 magaScene 4-2021 54-55 HMTG-Radtouren-Tipps_maga 04-20.qxp_48 25.03.21 11:03 Seite 55

Aufsatteln & losradeln Hannover erfahren Auch Hannover selbst kann man wunderbar vom Sattel aus erkunden: Sechs attraktive Fahrrad-Routen führen zu den schönsten Ecken der Landeshauptstadt - entlang des Mittellandkanals, zum Park der Sinne und durch „Hannovers grüne Lunge“, den mit rund 640 Hektar weitläufigen Stadtwald, die Eilenriede. Auf der Maschsee-Route kann das maritime Flair entlang Hannovers schönstem Binnensee mitten in der City genossen wer- Mit dem Drahtesel durch die Eilenriede (Foto: HMTG, C. Wyrwa) den oder man lässt sich vom historischen Ambiente der Herrenhausen-Tour verzaubern.

Route 1: Maschsee-Route zum Park der Sinne Diese 7,6 Kilometer lange Route führt vom Ernst-August-Denkmal am Hauptbahnhof Hannover entlang des Maschsees bis zum Messe- und ehemaligen EXPO-Gelände sowie zum Park der Sinne. Route 2: Bult-Route zum Park der Sinne Auf 8,2 Kilometern Länge führt die Bult-Route durch den Stadtpark Eilenriede bis zum ehemaligen EXPO-Ausstellungsgelände mit den Relikten der EXPO 2000 und dem weltweit größten Messegelände Der Park der Sinne in Laatzen lädt zur Rast (Foto: HMTG, L. Gerhardts) sowie zum Park der Sinne, einem Projekt, das ebenfalls im Rahmen der EXPO 2000 entstanden ist. Route 3: Herrenhausen-Route 7,5 Kilometer lang ist diese Route vom Hauptbahnhof im Zentrum der Stadt entlang der herrlichen Herrenhäuser Gärten, einer der herausra- gendsten Besucherattraktionen Hannovers, bis nach Stöcken mit dem großen VW-Nutzfahrzeuge-Werk. Route 4: Mittellandkanal-Route Auf rund 22 Kilometern führt diese Route entlang der bedeutendsten und verkehrsreichsten Wasserstraße Niedersachsens zu imposanten Auf Schläuchen zur Schleuse nach Anderten (Foto: HMTG, L. Gerhardts) Bauwerken wie der Flutbrücke in Garbsen oder der Schleuse Ander- ten. Route 5: Eilenriede-Route Auf elf Kilometern führt diese Tour vom Südufer des Maschsees durch Europas größten Stadtwald, die Eilenriede. Am Tiergarten mit seinen großen Rotwildbeständen vorbei, geht es weiter bis zum Wahrzeichen von Anderten, der Schleuse. Route 6: Julius-Trip-Ring Auf dieser Route können Pedaleure die grüne Stadt Hannover ken- nenlernen! Der 25 Kilometer lange, gut ausgeschilderte Radweg führt einmal um die City herum und verbindet den Maschsee und die Fluss- ufer von Leine und Ihme mit Herrenhausen, spannt den Bogen zur Ob die Mühle im Hermann Lons Park Radlern Rückenwind gibt? Eilenriede und führt zurück zum Maschsee. (Foto: K. Kirsch) Viele weitere Infos unter: www.visit-hannover.com/radfahren

www.magascene.de 55 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:31 Seite 56

Szene

Die Szene trauert um Dirk Fehlauer (2.v.re.) von der ehemaligen Sister Rock: Gisella Cafiero plant eine Bourbon Skiffle Company Tribute-Show für Martin Hesse

The Chain und dem Blues-Duo Sister & überall verfügbar. Das Album mit dem Musik Mister Blues) im August letzten Jahres, Titel „Now“ hat dann endlich am 23.4. richtet Gisella den Blick nach vorne. „Da VÖ und kommt in verschiedenen physi- Wir müssen leider mit einer traurigen ich Martin versprochen habe, den Rock’n’ schen Versionen: CD, Vinyl, limitierte Nachricht beginnen: Dirk Fehlauer, Roll in seinem Namen aufrecht zu erhal- Fanbox, alles am Start. Wir sind schon Sänger der ehemaligen Bourbon Skiffle ten, ist mir das Motto ‘Jetzt erst recht’ sehr gespannt. Und noch eine schöne Ak- Company, ist im März im Alter von 78 eingefallen! Ist doppeldeutig, einmal tion, ebenfalls aus dem Hause Fury. Die Jahren verstorben. Damit verliert Hanno- wegen Corona und der Livesituation für Band bietet im Shop auf ihrer Webseite ver wieder ein echtes Urgestein der Szene. Musiker, dann das Drama, dass Martin ein Crew-Support-Shirt an. Aufdruck Die Band war seit ihrer Gründung im Jahr 1972 bis einschließlich 2019 musikalisch gegangen ist.“ Getreu dieser Devise or- vorn: Fury-Crew. Hinten: Fury Corona aktiv, veröffentlichte 14 Alben und ganisiert Gisella nun ein Konzert im Tour 2020 und die Tourdaten der abge- konnte auch überregional in ihrer beein- MusikZentrum Hannover. Vorerst nur sagten Shows. Sieht sehr cool aus, und druckenden 47-jährigen Bandgeschichte als Livestream geplant wird diese Show der Erlös geht zu 100 % an die Fury-Crew, viele Erfolge feiern. Es wird sich wohl am 9.7. unter dem Titel „Tribute to Mar- die seit einer gefühlten Ewigkeit keine kaum ein Hannoveraner finden lassen, tin Hesse“ mit vielen musikalischen Weg- Einnahmen mehr hat. --- Auch Herman der nicht mindestens einen Song der gefährten und Freunden stattfinden. Go Frank, ex-Accept, Victory, wird am Band auf irgendeinem Event in der Stadt Gisella, go, go, go - wir sind auf jeden Fall 21.5. ein neues Album bei AFM Records gehört hat. --- Ermutigende News kom- dabei und werden berichten. --- Am 19.3. veröffentlichen. Titel: „Two For A Lie“. men von Gisella „Sister Rock“ Ca- haben Fury in the Slaughterhouse ihre Ein erstes Lyrik-Video zum Song „Eye of fiero. Nach dem tragischen Verlust ihres vierte Single aus dem kommenden neuen the Storm“ findet sich bereits im Netz Partners Martin Hesse (Ex-Jane-Bassist, Album veröffentlicht. Der Song heißt „Let- und liefert einen kleinen Vorgeschmack Gründer und Bandleader von Rizzo, ter to Myself“ und ist inklusive Video nun auf das neue Werk. --- Seit November

präsentiert: Der maga-Mucker-Markt Eine Band, die in ihrer über 20-jährigen Geschichte neue Mit- Hier die aktuellen Gesuche: glieder ausschließlich über Gesuche in der magaScene gefun- den hat? Klingt unglaublich, ist im Falle der Cover-Band Full Die Band Full Flavor sucht Schlagzeuger, natürlich über die magaScene. Wenn Du Lust hat, mit uns auf ein musikali- Flavor aber wahr. Da wir uns als Mucker-Blatt der hiesigen sches Abenteuer zu gehen, dann melde Dich: www.full- Szene verstehen, bieten wir Bandgesuchen im Heft diese flavor.com, Tel.: (05 11) 210 69 59. --- Multimedia Artist Plattform. In räumlicher Nähe zu sucht einen trockenen Proberaum ab 15 qm oder größer in unseren Musik-Meldungen findet Ihr die Rubrik „Der maga- Hannover Südstadt oder angrenzenden Stadtteilen. Bitte Mucker-Markt“, in der wir kurz und kompakt Gesuche von keine Angebote zur Untermiete. Wenn Ihr was anbieten hannoverschen Bands nach Mitmusikern, Auftrittsmöglichkei- könnt, dann meldet Euch bitte gerne mit einem Angebot ten oder Probenräumen veröffentlichen. Aktuell ist die Zahl unter der E-Mail Adresse: [email protected]. Bitte der Gesuche überschaubar, weil ein regulärer Probenbetrieb teilt mir zumindest vorab mit, in welchem Stadtteil, welche mit Menschen und Musikern aus verschiedenen Haushalten Raumgröße, ggf. Kosten und vor allen Dingen, wie Ihr er- kaum möglich ist. Suchen ist aber trotzdem erlaubt... reichbar seid. Ich nehme selbstverständlich sofort Kontakt

56 magaScene 4-2021 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:31 Seite 57

Szene

Textiles Gestalten mit Fury in the Slaughterhouse Im Auge des Sturms: Schön angerichtet: die neue CD Herman Frank vom Knut Richter Trio

2020 steht die Kulturszene still in Hanno- unserer Stadt bald wieder Fahrt auf- von einem Kamerateam von h1 aufge- ver. Sämtliche Veranstaltungsorte sind nimmt. --- Knut Richter veröffentlicht zeichnet wird. Das KoKi stellt seine der- seitdem geschlossen. Künstler Helmut eine neue CD des Knut Richter Trios, zeit ungenutzte Bühne samt vorhandener Hennig veröffentlicht dieser Tage nun um die Corona-Zwangspause zu über- Licht- und Tontechnik zur Verfügung, die bereits Staffel 7 seiner Foto-Dokumenta- brücken. In der Besetzung Jo Dinkel- Honorare für die Musiker und h1 werden tion CLOSED zum Thema. Ein mobiler bach (Akkordeon), Peter Schwebs von der UCOM Hannover/ Kulturbüro Leuchtkasten mit dem rot hinterlegten (Bass) und Knut Richter selbst (Gitarre) gezahlt. Das war die Idee der KoKi Bühne Schriftzug „Closed“ wird für ein Foto an gibt es auf dem Album „In A Mellow Live! Ab Anfang April werden die Kon- jedem dieser Orte kurzzeitig positioniert. Tone“ zwölf Stücke zu hören. Tolle Kost zerte auf h1 immer sonnabends ab 21 Uhr So entsteht Ort für Ort eine Art Situations- für Freunde des Jazz und Swing. Zu be- im TV gezeigt. Das Projekt war anfangs Dokumentation, die auf die momentane kommen direkt beim Künstler: für sechs Acts/ Bands gedacht und wurde kulturelle Leere und die angespannte www.knut-richter.de --- Die SubKultur aufgrund der Vielzahl an Anfragen auf 18 Lage in der Kunst- und Kulturszene auf- in Hannovers Nordstadt hat Anfang März Acts/ Bands erweitert. Insgesamt gingen merksam macht. Gleichzeitig ist dieses eine brandneue Kollektion von Merch für etwa 130 Anfragen aus Hannover und Fotoprojekt aber auch zu einem lebhaf- Euch aufgelegt. Schicke T-Shirts, Taschen, den Umlandkommunen beim Kulturbüro ten Portrait geworden, das die überra- Hoodies und einiges mehr findet Ihr im ein. Etwa zehn Anfragen kamen sogar schende und individuelle Bandbreite der Shop auf der Webseite des Clubs. Jeder von Musikern aus Städten wie Köln, Bie- hannoverschen Kulturlandschaft zeigt. Zu Kauf hilft Eurer Sub über die schwere lefeld, Braunschweig, München und Ber- finden sind diese beeindruckenden Fotos Zeit: www.subkultur-hannover.de. --- lin. Die Konzerte wurden und werden hier: projekt-closed.blogspot.com. Bleibt Musiker aus den unterschiedlichsten mu- vom 26. bis 28.3. und vom 9. bis 11. 4. zu hoffen, dass nicht mehr allzu viele sikalischen Genres können ein 45-minüti- ohne Publikum und unter Einhaltung der Staffeln folgen müssen, und die Kultur in ges Konzert ohne Publikum spielen, das gängigen Hygienevorschriften und Ab-

mit Euch auf. --- Wir, Campfire Project, (Bass, Gitarre, Tenorsax), alle Ü50, suchen und Popbereich wohl zu fühlen; sowie zur suchen Dich: Fortgeschrittene/n Keyboar- eine/n Schlagzeuger/in. Wir spielen Jazz- gemeinsamen Probenplanung eine ange- der*in, mit Lust einmal wöchentlich don- standards, ein bisschen Funk und Blues messene zeitliche Flexibilität (speziell nerstags ab 19.15 Uhr mit uns in und was uns sonst noch so gefällt. Wir abends) und ein fester Wohnsitz im Groß- Hannover zu proben. Wir sind Amateure sind Hobbymusiker mit einem Hang für die raum Hannover. Wer Lust auf regelmäßige zwischen 45 und 60, mit Anspruch und Bühne, haben einen Ü-Raum in der Gum- und abwechslungsreiche Konzerte mit den Leidenschaft und covern Rock, Blues und mifabrik in Wülfel und proben immer mon- Hannover Harmonists hat, meldet sich bei alles, was uns gefällt: Slawomir am tags von 19.00 bis 21.30 Uhr. Interessiert? [email protected]. --- Schlagzeug, Burkhardt an der E-Gitarre + Dann melde Dich: [email protected]. --- Schlagzeuger sucht schönen, trockenen Vocals, Birgit am E-Bass + Vocals und Ann Gesucht: Ein Mann für jede Tonart! Das Übungsraum in Hannover. Gerne im Be- Xadou Vocals + A-Gitarre. Wir freuen uns Vokalensemble HANNOVER HARMO- reich Empelde, Ricklingen, Ronnenberg auf Deine Mail an: campfireproject@ NISTS sucht einen neuen Mitsänger in der oder im sonstigen Stadtgebiet. Bitte keine snookie.de. --- Wer kennt den Bluesgitar- Stimmlage Bass. Gesucht wird ein tiefer Angebote zur Untermiete. Größe mindes- risten Achim Jojo Meier aus Hannover, Bass im Alter von ca. 28-45 Jahren als tens 15 qm, aber auch gerne größer. An- der früher in der Bluesmeile aufgetreten Nachfolge-Besetzung. Eine klassische Ge- gebote bitte an Tel.: (05 11) 234 78 26 ist und im Jahr 1994 Gitarrenunterricht in sangsausbildung ist willkommen, Ensem- oder [email protected]. Hannover Bothfeld, Ebelingstraße, gege- blefähigkeit und Teamfähigkeit sind im ben hat. Horst Hilse aus Garbsen, Tel. Zweifelsfall wichtiger. Erforderlich ist die Wenn Ihr Bandgesuche habt, schreibt uns (0 51 31) 17 95 freut sich über eine Kon- Bereitschaft, sich sowohl im klassischen eine Mail mit Betreff „Mucker-Markt“ an: taktaufnahme. --- Wir, die Band Right on A-cappella-Repertoire, als auch im Swing- [email protected]

www.magascene.de 57 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:31 Seite 58

Szene

Im Funpark sind die Lichter jetzt aus! La Rock goes Braunlage: Marktschwärmer essen Ronny Spaniel regionaler und besser

standsregelungen aufgenommen. Den (www.deutsche-klassik.de/) zentral aus steigt am 2.5. das 1. Digitale Festival- Auftakt im TV machen am 3.4. System Hamburg verwaltet. --- Hannovers Disco- treffen, mit den Stars der A-cappella- Noire, es folgen: 10. 4. John Winston theken sind seit einem Jahr geschlossen. Szene mal ganz anders: plaudern, klönen, Berta, 17.4. Me & Ms Jacobs, 24.4. Eine von ihnen, zugleich die größte der informieren, austauschen und natürlich Vorband, 1.5. Chiara Raimondi, 8.5. Stadt, wird nicht wieder öffnen. Das Musik. Das Ganze ist digital und kosten- Serpentin, 15.5. Till Seifert, 22.5. Funpark an der Expo Plaza ist damit das los. --- Auch der Internationale Gospel - Oxana Voytenko & Boris Netsvetaev, aktuell prominenteste Corona-Opfer kirchentag wird aufgrund der Pandemie 29.5. Marina Baranova & Damian unter den Tanztempeln. Die Ausschrei- ein weiteres Mal verschoben. Das größte Marhulets, 5.6. Lutz Krajenski, 12.6. bung für die Nachnutzung des dreige- europäische Festival für Gospelmusik Robby Ballhause, 19.6. Birte Volta, schossigen Gebäudes läuft bereits. --- wird nun vom 16. bis 18.9.2022 in 26.6. Ronja Maltzahn, 3.7. Persona, Der Pavillon muss das MASALA Welt- Hannover stattfinden. --- Der 11. Inter- 10.7. Kevin Rabemanise Trio, 17.7. beat Festival 2021 leider absagen. nationale Joseph Joachim Violin- Duo Omid Bahadori & Markus Korda, „Wir hoffen sehr, dass wir unser langge- wettbewerb Hannover wird hingegen 24.7. Trio Ispirato und 31.7. It’s M.E. --- plantes und nun bereits zum zweiten ausgetragen, vom 26.9. bis 10.10.21. Klassikfans können sich ab dem 1.6. den Mal verschobenes 25-jähriges Jubiläum Zum Wettbewerb werden seit 1991 alle Weg in die Vorverkaufsstelle von Pro sowie die Verabschiedung der Festival- drei Jahre die weltweit besten Musica in der Georgstraße 36 (im Haus gründer Christoph Sure und Gerd Nachwuchs violinisten eingeladen. des GOP) sparen: Die Geschäftsstelle in Kespohl im Sommer 2022 gemeinsam Hannover wird geschlossen, die gleich- und möglichst sorgenfrei gemeinsam mit Gastro & Biz namigen Konzertreihen werden aber - Euch feiern werden“, erklärt das Team. zum Glück - weiterhin bestehen bleiben. --- Auch die 20. Internationale A-cap- Aus der Stadt in die Berge zieht es Frank Ab Juni wird lediglich die komplette pella-Woche Hannover wird erneut Ochotta, Ronny Spaniel und das Team Organisation und Kommunikation unter verschoben, auf den Zeitraum vom 23.4. vom La Rock. Da das kleine Restaurant dem Dach der Deutschen Klassik bis 1.5.2022. Für Fans und Freunde in der List kaum Außenplätze hat, rech-

Neue aha-Kampagne Auch in der Gastronomie ist Müll nicht gleich Müll Mit der neuen Kampagne „Müll ist das, was wir draus machen“ möchte der Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover (aha) den Menschen die Bedeutung von Recycling näherbringen und für die richtige Entsorgung wertvoller Ressourcen sensibilisieren. Im Rahmen dieses Vorhabens hat sich aha mit der Gastronomie-Szene der Stadt zusammengetan. Denn gerade durch das aktuell so hoch frequentierte To-Go-Geschäft fallen große Mengen Ver- packungsmüll aus Plastik an. Eine nachhaltige Alternative dazu sind Tüten und Verpackungen aus Papier. Diese können bis zu sechs Mal wiederverwertet werden – vorausgesetzt, sie werden fach- gerecht ins Altpapier und nicht in den Restmüll entsorgt. Um dafür zu sorgen, dass das auch ge- schieht, wurden Aufkleber und Postkarten entwickelt, mit denen Restaurants ihre Papiertüten als recyclebar kennzeichnen können und sie am Ende auch in der richtigen Tonne landen. Als erste mit von der Partie ist die Patisserie Elysée, die in ihren vier Filialen an einem Tag bis zu 250 Bäckertüten ausgibt und besonders daran interessiert ist, so wenig Abfall wie möglich zu produzieren. „Wir nehmen an dieser Kampagne teil, da wir uns als Unternehmen der Verantwortung für eine nachhaltige und saubere Zukunft bewusst sind“, heißt es aus der Geschäftsführung. Gastronomen, die Interesse an der Aktion haben, können die recyclebaren Sticker unter [email protected] kostenlos bestellen. cjg

58 magaScene 4-2021 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:31 Seite 59

Szene

Hunger? Die Antwort von Angee und Alex Das Chili & Barbecue Festival weist Zwei schräge Vögel... mit Andreas lautet: Pelmeni! Euch erst 2022 wieder den Weg zu Berndt und Andreas M. Casdorff scharfen Sachen (Foto: Ina Richter) net es nicht damit, dass es in naher Zu- ganz bequem online bestellt und zu Küchenequipment in den neuen Laden kunft wieder für ihre Gäste öffnen kann. einem festgelegten Zeitpunkt in der umgesiedelt. Wann es dort losgehen Also wird das La Rock kurzerhand nach Woche abgeholt werden. In Hannover kann, steht noch nicht fest. Auf der Face- Braunlage umgesiedelt. In den neuen gibt es seit Mitte März eine neue book-Seite des Restaurants gibt es regel- Räumlichkeiten, die laut Ochotta einer Schwärmerei im Kreativzentrum Haf- mäßig Neuigkeiten zum Umzug. --- Nach urigen Skihütte gleichen, haben sie mehr ven in der Nordstadt. Zu den Erzeugern 26 Jahren musste auch Dieter Grubert Platz, schon allein wegen der 60 bis 80 gehören unter anderem „Weiderind sein Edelrestaurant Titus in Döhren Außenplätze. Kulinarisch wird es eins zu Große Freie“ aus Sehnde und „Unser schließen. Der Hauseigentümer plante eins zugehen wie in der hannoverschen Mitmachhof“ aus Uetze. Unter den Abriss des Gebäudes, in dem Gru- Dependance, die Ochotta und Spaniel www.marktschwärmer.de kann man sich bert jahrelang seine treuen Gäste be- zwar nicht aufgeben, aber erst wieder durch das aktuelle Sortiment klicken und diente. Doch Trübsal blasen war nicht öffnen wollen, wenn einigermaßen Nor- immer freitags zwischen 16.30 und angesagt. Stattdessen dauerte es nur malität eingekehrt ist. Bis dahin heißt es 17.30 Uhr die bestellte Ware abholen. --- drei Monate, bis mit dem ehemaligen für die treuen Gäste geduldig bleiben Ende des vergangenen Jahres musste Restaurant Röhrbein in der Galerie oder einfach einen kleinen Ausflug in Werner Eggert sein Erlebnislokal Exca- Luise ein neuer Standort gefunden war. den Harz machen. --- Um frische und re- libur in Bemerode schließen. Das Keller- Hier werden aktuell noch die letzten gionale Lebensmittel in den Städten bes- gewölbe entsprach plötzlich nicht mehr Feinheiten vorgenommen, bis das Titus ser zugänglich zu machen, hat das den Anforderungen an den Brandschutz im Röhrbein eröffnen kann. Wann das Projekt Marktschwärmer überall in und eine entsprechende Sanierung kam sein wird, hängt von den coronabeding- Deutschland sogenannte Schwärme- für die Stadt aus Kostengründen nicht in ten Einschränkungen ab. Bis dahin kann reien eröffnet. Wer beim Einkauf seiner Frage. Doch jetzt gibt es Grund zur man sich aber dank des To-Go-Angebots Lebensmittel gerne auf Regionalität ach- Freude, denn Eggert hat in Algermissen schon vorab von der guten Qualität der tet, lokale Landwirte unterstützen und einen neuen Standort für das Excalibur Küche überzeugen. --- Koch Alex Schäfer unnötigen Plastikmüll vermeiden möchte, 2 gefunden. In den letzten Monaten und Restaurantfachmann Thomas wird hier fündig. Die Produkte können wurden Bänke, Tische, Dekoration und Grünwald haben in den ehemaligen

Still – Portraits im GastraumS Fotodokumentation von Michael Wallmüller Kaum ein Wirtschaftszweig ist von der Pandemie so hart betroffen, wie die Gastronomie- und Veranstaltungsbranche, die sich nun schon seit vielen Monaten im Lockdown befindet. Fotograf Michael Wallmüller hat die trostlose Situation in seinem am 10. März veröffentlichten Bildband „Still – Portraits im GastraumS“ eindrucksvoll dokumentiert. Auf 144 Seiten sind 66 Portraits hannoverscher Gastgeber in ihren leeren Räumen zu finden. Sehr eindrucksvoll hat der Fotograf die bedrückende Stimmung sehr künstlerisch abgelichtet. Zusammen mit dem Begleittext von Kulturredakteur Stefan Gohlisch entsteht so eine Momentaufnahme der herrschenden Krise in der Branche. Ein schönes Fotobuch zu einem leider ernsten Thema. Zu kaufen gibt es das Buch direkt bei vielen der Porträtierten oder bei Michael Wallmüller auf www.michaelwallmueller.com/still. Den Erlös aus den Vor-Ort-Verkäufen teilt der Fotograf übrigens mit den jeweiligen Gastronomen und Veranstaltern. Auf der Webseite oben findet sich auch ein Überblick über alle Locations und die dort entstandenen Fotos. So könnt Ihr gezielt Eure Lieblingsadresse unterstützen, wenn Ihr wollt. gss

www.magascene.de 59 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:32 Seite 60

Die 96-Jubiläumstrikots waren der Neue Bosse für Bahnen und Busse: Der „Tag des Hörens“ ging Renner beim ersten Hannover Regina Oelfke, Elke van Zadel erstmalig digital über die Schirme Homeshopping und Denise Hain (Foto ÜSTRA/ Arp) Räumlichkeiten der Gaststätte Zum dieser Zeilen hat sich während seines war vielversprechend. Am 4.3. sendete Alten Zöllnerhaus einen Imbiss eröff- Auslandssemesters in Riga zeitweise fast zum ersten Mal Hannover Homeshop- net. Im Zollstation-Imbiss direkt an der ausschließlich davon ernährt. Sehr lek- ping. Auf www.hannover-homeshop- L190 gibt es nun unter der Woche von ker! --- Das Chili & Barbecue Festival ping.de konnten sich Interessierte online 5.30 bis 14.30 Uhr deftige, deutsche muss auch in diesem Jahr pausieren und über Produkte von Porta Möbel, Küche mit einem reichhaltigen Frühstück sorgt erst wieder am 4. und 5.6.2022 für Bellucci Feinkost und Hannover 96 in- und wöchentlich wechselndem Mittags- feurige Kehlen im Fössebad. --- Eine tie- formieren und losshoppen. Das Jubilä- tisch. Aktuell gibt es alle Speisen nur rische Idee hatte wieder die Hannover- umstrikot „125 Jahre 96“ erwies sich zum Mitnehmen. Vorbestellt werden sche Kaffeemanufaktur. Inhaber dabei als echter Verkaufsschlager. Bald kann unter Tel. (01 73) 419 38 96. --- Andreas Berndt ging am 9.3. auf Tuch- sollen weitere Shopping-Nachmittage im Auf dem Vorplatz der Lutherkirche fühlung mit den buntesten Bewohnern Livestream folgen. --- Die Gremien von (Nordstadt) hat Familie Dück von der des Erlebnis-Zoo Hannover, zwei Aras. ÜSTRA und regiobus haben am 17.3. benachbarten S-Bar seit kurzem ihre Mit im Gepäck hatte er vier farbenpräch- beschlossen, dass beide Verkehrsunter- Pelmeni-Box aufgebaut, die in norma- tige Kaffeedosen einer tierischen Sam- nehmen eine gemeinsame Führung er- len Jahren u.a. auf dem Weihnachts- meledition. „Ab sofort unterstützen wir halten. Elke van Zadel, Denise Hain markt Lister Meile oder auf dem gemeinsam mit unseren Kunden den und Regina Oelfke werden diese Auf- Schützenfest zu finden ist. Der Abhol- Zoo, denn bis zu 2 Euro je verkaufter gabe ab dem 1. Juni übernehmen. Alle und Lieferservice der S-Bar mit seiner in- Dose kommen direkt den Tieren zu- drei sind dann gleichermaßen Vorstän- ternationalen Küche (Di-So 16-21 Uhr, gute“. Eine tolle Aktion, findet auch dinnen der ÜSTRA sowie Geschäftsfüh- Pelmeni-Box Di-So 12-16 Uhr) wird so Zoo-Direktor Andreas M. Casdorff: rerinnen der regiobus. Vorstandsvor - ergänzt um die beliebten russischen „Gemeinsam setzen sich so zwei regio- sitz ende der ÜSTRA wird Elke van Zadel. Teigtaschen, die Alex Dück vor sechs nale Unternehmen für den Erhalt der „Dass zwei kommunale Verkehrsunter- Jahren in Hannover einführte. Der Autor Biodiversität ein.“ --- Dieser Testballon nehmen so verzahnt und außerdem von

„Klartext am Sonntag“ bei Radio Hannover Der Oberbürgermeister talkt auf 100,0 Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay stellt sich seit dem 14. März immer sonntags eine Stunde lang im Radio den Fragen der Hörerinnen und Hörer. Immer um 11 Uhr heißt es jetzt: „Klartext am Sonntag - Der Politik-Talk von Radio Hannover und dem Politikjournal Rundblick". Im Vorfeld werden auf allen Kanälen die Fragen gesam- melt, die die Menschen in Hannover bewegen. Radio Hannover-Programmdirektor Björn Stack freut sich auf das neue Sendeformat: „Wir können nun allen Hörerinnen und Hörern die Möglichkeit geben, ihre Fragen und Sorgen, aber auch ihre Ideen direkt an den Oberbürgermeister zu richten.“ Martin Brüning, Mitglied der Chefredaktion des Politikjournals Rundblick und langjähri- ger Radiojournalist, wird die Sendung moderieren. „Der Zustand der Schulgebäude, weniger Parkplätze in der City, die Zukunft des Einzelhandels - es gibt so viele Themen, die jeder aus dem Alltag in Hannover kennt. Wir bringen all diese Themen im Gespräch mit Belit Onay auf den Tisch. Das wird eine Bürgersprechstunde im Radio.“ Auch für Radio Hannover-Geschäftsführer Martin Wöbbeking ist die neue Sendung ein Martin Wöbbeking und Belit Onay absoluter Hinhörer: „Einmal mehr beweisen wir, dass uns die Menschen in Hannover am Herz liegen und bieten ihnen dieses Forum. Radio Hannover ist eben die Stimme der Stadt.“ „Klartext am Sonntag“ sendet sonntags immer um 11 Uhr auf der UKW-Frequenz 100,0, im Livestream und über die Radio-App. Die Fragen an den Oberbürgermeister können gestellt werden auf www.radio-hannover.de. jb

60 magaScene 4-2021 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:32 Seite 61

Szene

Eröffnen das ZeitZentrum Zivilcourage: Hand drauf: Zweites Wandpanorama Zeißstraße: Konstanze Beckedorf, Dr. Karljosef Kreter Hannover war putzmunter Jetzt anmelden und mitmalen! und Belit Onay einem komplett weiblichen Führungs- www.youtube.com ist der Talk weiterhin setzten ein starkes Zeichen für den Um- team gelenkt werden, ist in dieser Form abrufbar. Der nächste Sofa-Termin ist weltschutz. --- Das Wandbildprojekt einmalig in Deutschland“, freut sich Regi- am 3.6. in Sehnde. --- Ebenfalls nur rein Zeißstraße geht in die zweite Runde, onspräsident Hauke Jagau. digital eröffnete am 12.3. das neue Zeit- beziehungsweise wechselt die Straßen- Zentrum Zivilcourage am Theodor- seite. Wir erinnern uns: Im letzten Herbst Lessing-Platz. Für die Fotografen zer- hatte ein Team aus Profi- und Hobby- Stadt-Kultour schnitten Kulturdezernentin Konstanze künstlern eine Wand an der Straßenun- Beckedorf, Dr. Karljosef Kreter (Leiter terführung Zeißstraße (Seelhorst) Der digitale Tag des Hörens hatte am der Städtischen Erinnerungskultur) und künstlerisch gestaltet - entstanden ist 3.3. in der ersten Hälfte leider mit eini- Oberbürgermeister Belit Onay das rote ein bis zu 5,60 Meter hohes buntes Pan- gen technischen Schwierigkeiten zu Band für den neuen Lernort für die Aus- orama, das seitdem die Blicke auf sich kämpfen. Nach der Eröffnung sollte ei- einandersetzung mit dem Nationalsozia- zieht. Nun soll auch die gegenüberlie- gentlich Prof. Dr. Thomas Lenarz, Di- lismus. Anschließend konnte im Stream gende Wand zur Kunstfläche werden, die rektor der HNO-Klinik der MHH, einen den Grußworten und Vorträgen ge- sich damit auf beeindruckende 1.800 qm Impulsvortrag über neue Behandlungs- lauscht werden, und auch ein virtueller verdoppelt. Das von Tiefbauamt und Be- möglichkeiten von Schwerhörigkeiten Rundgang durch die Räume war mög- zirksrat unterstützte Projekt richtet sich und Tinnitus halten. Doch die Verbin- lich. Auszubildende des Kulturzentrums ausdrücklich an jedermann/frau! Wer dung brach ständig ab. „Da ist leider Faust e.V. und des MusikZentrums mitmachen möchte, kann die Projektlei- fast alles schief gegangen, was im letz- Hannover, die an der Eröffnungspla- terin Gundula Zimmermann unter Tel. ten Test am Vormittag noch funktioniert nung beteiligt waren, steuerten ebenfalls (01 77) 333 75 39 kontaktieren. Für die hat“, ärgerte sich Nils Meyer von der einen Beitrag bei. Ein weiterer Höhe- Durchführung wird um Spenden gebe- veranstaltenden Hörregion Hannover punkt war der Song „Meine Stadt“, den hinterher. Im zweiten Teil konnten sich die Musikerin Joy Bogat eigens für das die Interessierten dann in einzelne Ex- [Z] geschrieben hatte. --- Die Stadt ist perten-Vorträge einwählen, u.a. in einen am 20.3. wieder ein Stückchen sauberer Kurz-Workshop mit Klängen für die geworden. Im Rahmen der von der Ab- Ohren von Kirsten Corbett von der fallwirtschaft Region Hannover (aha) Staatsoper Hannover. Die drei ausgefal- initiierten Aktion Hannover ist putz- lenen MHH-Vorträge sollen auf der munter, die bereits zum 15. Mal statt- Webseite der Hörregion Hannover nach- fand, haben zahlreiche Menschen ganz gereicht werden. --- Die Region Hanno- coronakonform alleine oder in Kleingrup- ver feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges pen das Stadtgebiet von Müll befreit. Bestehen und tourt daher mit dem Finanz- und Ordnungsdezernent Dr. neuen Talk-Format Auf dem blauen Axel von der Ohe freute sich über das Sofa mit... durch die Städte und Ge- Engagement der Kinder und Erwachse- meinden in der Region. Zur Premiere am nen, die in diesem Jahr trotz schwieriger 10.3. in Burgwedel nahmen im Amtshof Bedingungen teilgenommen haben. Das Bürgermeister Axel Düker und Ulf- Ergebnis von 10.000 gefüllten Müllsäk- Birger Franz, Regionsdezernent für ken im Jahr 2019 wurde zwar nicht er- Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Platz reicht, dafür bewiesen die Hannoveraner und diskutierten darüber, wie in Burgwe- zum wiederholten Male Verantwortungs- del die Verkehrswende gelingt. Auf bewusstsein und Gemeinschaftssinn und

www.magascene.de 61 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:32 Seite 62

Szene

Nachhut für das Kleine Fest Hat mehr als nur einen Blumentopf gewonnen: Zweiter Anlauf für den gesucht: Harald Böhlmann 11.111 Euro für den „pro visio“-Preis gehen an Christmas Garden Hannover hört nach 2023 auf das Theater an der Glocksee (Foto: Leona Ohsiek) (Foto: Michael Clemens)

ten, Spendenkonto DE64 2011 0022 tuation reagiert und als eine der ersten haben im Februar den Trägerverein für 3019 0433 16 (Postbank), Stichwort: Theatergruppen mutige neue Formate Leibniz.fm gegründet und sich jetzt bei Wandbild Zeißstraße. --- Die Landes- unter den veränderten Bedingungen ge- der Niedersächsischen Landesmedienan- hauptstadt Hannover und Harald schaffen. Gewürdigt wird insbesondere stalt um die frei gewordene Frequenz Böhlmann verlängern den Vertrag über Plantkingdom. Fremde Welten - eine vom ehemaligen Leinehertz-Radio be- die Leitung des Kleinen Festes im Gro- Inszenierungsreihe, die über sechs Mo- worben. Die Macher wollen auf UKW ßen Garten um weitere zwei Jahre. Bis nate hinweg für die Welt der Pflanzen 106.5 einen festen Sendeplatz im publi- 2023 übernimmt der ehemalige Kultur- und das Verhältnis zur Umwelt sensibili- zistischen und kulturellen Angebot von dezernent weiterhin die künstlerische sierte. --- Ja, ist denn heut’ schon Weih- Stadt und Region Hannover einnehmen. wie organisatorische Führung des belieb- nachten? Der Christmas Garden Wer sich engagieren möchte: Infos auf ten Kleinkunstfestivals. Gleichzeitig wird Hannover feiert nach der letztjährigen www.leibniz.fm. --- Die ersten beiden die Stadt Hannover gemeinsam mit dem Pandemie-bedingten Zwangspause end- Termine des Internationalen Feuer- Festivalleiter die Suche nach seiner lich seine Premiere im Erlebnis-Zoo! werkswettbewerb können aus bekann- Nachfolge beginnen - damit das Kleine Das Gelände verwandelt sich vom ten Gründen leider nicht wie geplant im Fest auch in Zukunft seine Strahlkraft 19.11.2021 bis zum 9.1.2022 nach der Mai und Juni stattfinden. Die Hannover nicht verliert. Ob und wie die Kult-Veran- abendlichen Schließung in eine fun- Veranstaltungs GmbH konnte gemein- staltung 2021 stattfinden kann, ent- kelnde Landschaft mit Lichtspielen, be- sam mit den Herrenhäuser Gärten und scheidet sich Anfang April. --- Mit ihrem eindruckend inszenierter Flora und allen beteiligten Partnern diese Termine mit 11.111 Euro dotierten Kulturpreis Fauna und fantasievollen Leuchtfiguren. in den Oktober verlegen. Die aktuellen pro visio hat die Stiftung Kulturre- Durchgeführt wird das Farbspektakel von Termine und Teams der 30. Ausgabe: gion Hannover das freie Theater an Hannover Concerts und C2 Concerts. 21.8.2021: Europa, 4.9.2021: Afrika, der Glocksee für seine innovativen Der Vorverkauf beginnt in Kürze. --- Be- 18.9.2021: Amerika, Neuer Termin: Theaterproduktionen im Corona-Jahr kommt Hannover bald ein neues Bürger- 2.10.2021 Australien (bisheriger Termin: 2020 ausgezeichnet. Das hannoversche radio? Lea Karrasch, Lothar 29.5.2021), Neuer Termin: 16.10.2021 Ensemble hatte kreativ auf die neue Si- Schlieckau und Michel Golibrzuch Asien (bisheriger Termin: 12.6.2021). •

L nd suchen a magaSceneWir brauchen Hilfe u Z W noch Mitarbeiter*inneni ebfür W agaScene-Vertr w den m g Tel.: 1 55 51 M 62 magaScene 4-2021 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:32 Seite 63

Liebe Gastronomen, Liebe Gäste, auch wenn erneut eine herausfordernde bitte unterstützt weiterhin eure Zeit vor uns liegt: Lieblingsrestaurants & -cafés! Wir stehen das gemeinsam durch. Ob geliefert oder abgeholt - Wir haben es schon einmal geschafft & jede Bestellung, jeder Kauf hilft. wir schaffen es auch wieder – gemeinsam & mit verein ten Kräften!

METRO 3x in Ihrer Region: Hannover-Bornum Hannover-Vahrenheide Laatzen Am Tönniesberg 16-18 Eckenerstraße 2 A Lüneburger Straße 1 Szene 04_2021_Layout.qxp_S.56-64 26.03.21 13:32 Seite 64

Szene Schau mal an: Neueröffnungen in der Gastronomie

Restaurants, Kneipen und Biergärten haben es men, die in der Pandemie neue Betriebe eröff- aktuell sehr schwer, wirtschaftlich zu planen und nen, ob nun als Pop-Up oder dauerhaft. Wir zu überleben. Umso mutiger sind jene Gastrono- haben uns in der Stadt und Region umgesehen.

er rote Faden von Hannover führt an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten entlang durch die Stadt. Während des bei Touristen beliebten und 4,2 Kilometer langen Spaziergangs Ddarf auch eine Pause nicht fehlen. Ganz in der Nähe der Route hat Mina Taheri am 1. März ihr Restaurant und Café Roter Faden mit Fokus auf internationale Speisen eröffnet. Pizza, Pasta und Burger in verschiedenen Variationen stehen auf der Karte. Dazu gibt es kunstvoll dekorierte Torten und feine Gebäckstücke. Für den kleinen Frischekick zwischen- durch empfiehlt Mina Taheri die frisch gepressten Säfte, zum Beispiel Karotte oder Orange. Im Moment bietet sie lediglich einen Liefer- und Abholservice an. Sobald sie die Türen wieder öffnen darf, soll das Angebot um ein Frühstück- und Lunch-Buffet erweitert werden. Spielt dann noch das Wetter mit, können die Gäste ihren Kaffee oder Cocktail eventuell sogar im Außenbereich genießen. Ein besonderes Highlight ist ein Teil der alten Stadtmauer von Hannover, der sich als verstecktes Kleinod im Hinterhof des Restaurants verbirgt. Osterstraße 32, Tel. 94 08 84 70, www.theroterfaden.de

xtrablatt-Betreiber Umut Kus hat mitten in der Innenstadt ein neues gastronomisches Projekt gestartet. Das Wirtshaus Hannover in den ehemaligen Räumlichkeiten der EBurger-Bar Henry’s Griddle hat seit dem 14. März geöffnet. Und wie der Name es vermuten lässt, wird es auf dem Teller deftig: Omas Spätzle, gratiniert und in einer Bergkäse- soße, Pommes mit gezupftem Schweinefleisch und Röstzwiebeln oder Ochsenbratwürste mit Kartoffelpüree und Kalbsjus finden sich neben verschiedenen Salaten und Flammkuchen auf der Speisekarte. Dabei stehen eine hohe Qualität sowie lokale Produkte im Vordergrund. Das Fleisch wird beispielsweise von der Fleischerei Handke in Seelze bezogen. Das rusti- kale Gesamtbild komplett macht eine gemütliche Einrichtung mit natürlichen Materialien. Wer sich trotz der Corona-Beschränkungen zumindest schon einmal von der Qualität der Küche überzeugen möchte, kann die Gerichte zum Abholen bestellen. Georgstraße 50, Tel. 99 99 96 91, www.wirtshaus-hannover.de

in weiterer Neuzugang im Innenstadtbereich ist das mexikanische Franchise Paco’s Tacos. Die im Namen angekündigten Tacos gibt es in der klassischen Hardshell-Variante Emit knusprig frittierter Mais-Tortilla oder als Softshell-Version mit weichen Tortilla-Fladen. Darüber hinaus hat das Restaurant auch Burritos, Quesadillas und Burger im Angebot. Für den kleinen Snack zwischendurch oder als Vorspeise gibt es Zwiebelringe, Nachos und Co. Wer danach noch Platz für einen Nachtisch hat, sollte das „legendäre PT Eis“ probieren. Eine Nutella-Wand mit kaltem Vanillekern, Schoko- und Karamellsoße mit Kokosraspeln liest sich schon in der Karte sehr vielversprechend. Am 15. März startete Paco’s Tacos mit einem Soft- Opening. Aktuell können alle Gerichte von der Speisekarte abgeholt oder per Lieferdienst direkt nach Hause bestellt werden. Röselerstraße 1, Tel. 79 09 83 46, www.pacostacos.de

ch mache lieber etwas Verrücktes, als gar nichts.“ Tobias Vollands Antwort auf die Frage, warum er mitten in der Pandemie ein Café eröffnet, sagt viel über den Tatendrang Ides Hannoveraners aus. Seit 2008 organisiert er mit seiner Firma Highlight Eventoffice mobile Food-Märkte im ganzen Land. Als sein Geschäft im Lockdown still steht, bleibt er nicht untätig. Nachdem er auf die leerstehenden Räumlichkeiten des Cafés Glücksmomente aufmerksam wurde, entwickelte er ein neues gastronomisches Konzept dafür. Seit einigen Wochen hat Volland nun geöffnet und die Altstädter freuen sich über frischen Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, Crêpes und Tramezzini im Café Goldstück. „Willkommen – fühl’ dich wie zu Hause“ ist das Motto. Und das findet sich nicht nur in dem vom Malerfach - betrieb Heyse entwickelten Farbkonzept wieder, sondern auch auf der Speisekarte. Die verwendeten Produkte kommen aus der Region. Es gibt Kaffee von der Hannoverschen Kaffeemanufaktur, Milch vom Hemmehof oder Brötchen von der Bäckerei Werner in der List. Tobias Volland hofft, dass er möglichst bald zumindest die Außenplätze seines Cafés nutzen kann. Dann soll die Karte um ein vielseitiges Frühstückangebot erweitert werden. Knochenhauerstraße 16, www.goldstueck-cafe.de

64 magaScene 4-2021 S.65_Gastro-Jobbörse 04-21.qxp_I 25.03.21 10:55 Seite 65

Koch sucht LöffelInterview Die große Gastro-Jobbörse der magaScene

Kommunikation auf allen Ebenen Ihr seid auf der Suche nach einem Job in der Gastronomie Der Austausch mit verschiedenen Fachleuten aus der Gastrono- oder sucht für Euer Restaurant einen neuen Mitarbeiter? mie läuft inzwischen auch über Social-Media-Kanäle. Die Agentur Mit unserer neuen Jobbörse Koch sucht Löffel bieten wir für Arbeit wurde dazu eingeladen, sich über die App Clubhouse Euch in der magaScene jeden Monat eine Bühne für Eure über die akute Lage auszutauschen, die sich als gemischt dar- Jobanzeigen und Stellengesuche. Ob im Restaurant, einer stellt. Einerseits befinden sich talentierte Fachkräfte im System, Bar, als Koch oder als Servicekraft, in Vollzeit oder auf die auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sind. Darüber hinaus 450-Euro-Basis: Schickt Eure fertig formulierte Anzeige nutzen die Arbeitgeber die Möglichkeit, Stellengesuche abzuge- (max. 500 Zeichen) an [email protected]. ben. Auf der anderen Seite hängt die Besetzung dieser Stellen da- Wir drucken sie kostenlos in der nächsten Ausgabe ab. von ab, ob und zu wann die aktuellen Corona-Beschränkungen aufgehoben werden. Gerade Berufseinsteiger und Umsteiger leiden unter der Situation, da zur Zeit zum Beispiel keine Praktika möglich sind. Das Team der Agentur für Arbeit hofft, dass sich individuelle Lösungen ergeben, mit denen sie ihre Online-Angebote (www.berufenet.arbeitsagentur.de) ergänzen können. „Wir wollen den Einstieg nach dem Lockdown bestmöglich begleiten und be- teiligen uns an der Ideenfindung zur Unterstützung der Wiedereröffnung“, sagt Jann Schneider, Teamleiter beim Arbeitgeberservice. Für Fragen der Arbeitgeber zum Arbeitsmarkt, zur Förderung und Qualifizierung steht die Hotline (0800/ 455 55 20) jederzeit zur Verfügung.

+++ +++ Martinos Café-Bar sucht Service-Mitarbeiter (m/w/d). Der Erlebnis-Zoo Hannover sucht zum 1.8.2021 zwei Auszu- Bewerbung an [email protected] oder bildende. Starte Deine Ausbildung zum Restaurantfachmann Tel. (05 11) 388 33 01 (m/w/d) oder Koch (m/w/d) im Hoflokal vom Erlebnis-Zoo Hannover und werde Teil eines kreativen und mitreißenden +++ Teams in einzigartiger Kulisse. Wir freuen uns auf Deine aussa- Die Brasserie Classic sucht neue Mitarbeiter mit Erfahrung: gekräftige Bewerbung (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Restaurantleiter, Betriebsleiter und Pizza-Bäcker. Bei Interesse etc.) über unser Online-Stellenportal. Weitere Infos findest Du meldet Euch per Mail an [email protected] mit einer kur- unter www.erlebnis-zoo.de/jobs. zen Bewerbung und einem Lichtbild. +++ +++ Die Tiergartenschänke in Hannover-Kirchrode sucht zum Wir vom Restaurant bell’ARTE am Maschsee (junge, frische 15.4.2021 oder nach Vereinbarung vorerst befristet bis zum Küche mit italienischem Akzent, große Sonnenterrasse) bieten 31.10.2021: Euch in unserem jungen, motivierten Team zum 1.8.2021 einen eine/n gelernte/n Restaurantfachmann/frau oder Hotelfach- Ausbildungsplatz als Restaurantfachfrau/-mann, Fachkraft im mann/frau in Vollzeit Gastgewerbe an. Schon vor Ausbildungsbeginn ist jobben evtl. eine/n gelernte/n Jungkoch/Jungköchin möglich. Bewerbung oder Rückfragen z.Zt. gerne über eine/n Mitarbeiter/in für Zubereitung der Getränke [email protected], wir melden uns dann schnell telefonisch bei eine Küchenhilfe/Reinigungskraft/Spülhilfe Euch. Weitere Infos unter www.bellarte.de. eine/n Auszubildende/n zum Koch/Köchin +++ eine/n Auszubildende/n zum Restaurantfachmann/frau Der Nordstädter Turnverein sucht zum 15.5.2021 einen/eine Sehr gute, deutsche Sprachkenntnisse, gepflegtes Äußeres, Zu- Clubwirt/in. Wir wünschen uns Eigeninitiative, Affinität zu unse- verlässigkeit, Freundlichkeit, Bereitschaft überall mit zu unter- ren Sportlern, ein freundliches Auftreten sowie Flexibilität bei stützen und Teamfähigkeit sollten selbstverständlich sein. Wir Vereinsbedürfnissen. Wir bieten eine Clubgaststätte mit moder- bieten eine angemessene Vergütung nach Tarif der DEHOGA ner Küche, eine großzügige Vereinsanlage mit Grillhaus, Außen- Niedersachsen, Sonn-, Nacht- und Feiertagszuschläge, Fahrtko- terrasse, Beachvolleyballfeld und Pétanquebahn inmitten einer stenzuschuss sowie Weiterbildung. Bewerben Sie sich mit An- Kleingartenanlage. Bei Interesse bitte unter [email protected] schreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnissen, Gehaltsvorstellung, oder Tel. (01 76) 80 13 47 93 Kontakt mit Natascha Evers auf- Gesundheitszeugnis in der Tiergartenschänke, Roman Jaenisch, nehmen. Tiergartenstraße 119, 30559 Hannover.

Mit freundlicher Unterstützung von:

Der Karriere-Kompass 65 65 magaScene 2-2021 Scholle_Layout_04_2021.qxp_66 26.03.21 11:14 Seite 66

us aScene Gastla cher mag intern Promis hören Konserven Am 1. April 2001 trat ich meinen Job als Redakteur beim Leider gibt es immer noch keine Live-Konzerte zu sehen, also Stroetmann Verlag an. Es sollte bis heute mein einziger haben wir diesen Monat einen weiteren musikalischen Promi aus bleiben. Wie überlebt man 20 Jahre im Haifischbecken Hannover mit einer CD bemustert und die Rubrik wieder in „Stadtmagazin“? Sei dir niemals für etwas zu schade, „Promis hören Konserven“ umbenannt. auch wenn es - wie auf diesem Foto 2002 - das sinnentleerte Jens Gallmeyer hört Cheap Trick Aufräumen des Werkzeugkabuffs Album: „In Another World“ - VÖ 9.4.21 ist. Und bleib stets standhaft „Cheap Trick – die Band, die nicht aufgibt. Und das ist auch gut so! Selbst in (oder einfach liegen), wenn die einer verrückt gewordenen Welt können wir darauf vertrauen, dass Cheap Arbeit dich mal zu überrollen Trick uns daran erinnern, was wir verloren haben und was wir am meisten droht, wie unten auf dem Spaßfo- brauchen. Die 1974 gegründete Band aus Rockford, Illinois, veröffentlicht im to anlässlich der Eröffnung der April ihr 20. (!!!) Studioalbum: In Another World. Produziert wurde das Album „Welt der Luftfahrt“ 2008 am von ihrem langjährigen Partner Julian Raymond, und Cheap Trick machen da- Flughafen Langenhagen. rauf das, was sie am besten können: Rock'n'Roll mit großartigen Hooks und Ich danke allen, die mich und scheinbar unaufhaltsamer Energie – immer extrem leichtfüßig vorgetragen, als meine Texte bis hierhin ertragen haben. Es hätte alles viel wenn der jeweilige Song mal eben bei der Probe mitgeschnitten wurde. Das Al- schlimmer kommen können. Bergfest! Noch 20 Jahre. Von bum ist trotzdem sehr ausgefeilt produziert worden und bordet geradezu über nun an geht’s bergab... jb vor tollen Sounds und zuckersüßen (aber nicht klebrigen!) Gesangslinien und Backingvocals. Das neue Album ist insgesamt etwas entspannter als der Vor- gänger und bietet sogar vier Balladen, aber wenn die Band auf’s Gaspedal drückt, geht’s auch richtig ab! Man merkt ihnen auf je- den Fall nicht an, dass sie um die 70 Jahre alt sind. An- spieltipps: Der Titeltrack 'Another World', den es hier in zwei Versionen gibt – einmal als tolle Ballade und ein- mal als Ramones-mäßigen Power-Pop-Kracher (mit tol- lem Drumming von Rick Nielsen’s Sohn Daxx) sowie die Single 'The Summer Looks Good On You' und die Beatle- Jens Gallmeyer esque Ballade 'Passing Through' mit ihren psychedeli- (Musiker - Terry schen Sounds und überirdischen Basslinien. Für Fans Hoax u.v.a.) von: Cheap Trick, Roy Wood’s Move und The Beatles.”

66 magaScene 4-2021 MÜLL IST PRAKTISCH Wenn eine alte Schachtel zu einer handlichen Tasche wird.

Wer Altpapier korrekt trennt und entsorgt, leistet einen großen Beitrag dazu, dass der Müll in der Region Hannover optimal wie- derverwertet werden kann. Eine Gemeinschaftsaufgabe, von der alle profitieren: Saubere und trockene Entsorgung sichert gutes Recycling und schont die Umwelt.

aha-region.de/altpapier Seien Sie online live dabei!

Alles angelegt? – Die Online-Vortragsreihe! Expertenwissen rund um das Thema Geldanlage Das bietet die Vortragsreihe „Alles angelegt?“ von der Sparda-Bank Hannover, der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und der Neuen Presse. Nutzen Sie das einmalige Angebot und informieren Sie sich live und kostenfrei im Internet.

DIE TERMINE IM ÜBERBLICK: Vortrag Mi., 19. Mai Nachhaltige Geldanlagen – Investieren mit gutem Gefühl  Dr. Henrik Pontzen Vortrag Mi., 26. Mai Finanzf itness für Frauen – Topmanagerin gibt Tipps Anne Connelly Vortrag Mi., 02. Juni Plötzlich Geld! – Anlegen, so geht’s  Christian Lange

AUSSTRAHLUNG IM INTERNET JEWEILS UM  UHR: haz.de neuepresse.de sparda-h.de/allesangelegt