0 Bedeutung Und Aufgabe Des Flächennutzungsplans

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

0 Bedeutung Und Aufgabe Des Flächennutzungsplans Auftraggeber: Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land Pfarrstraße 8, OT Röblingen am See 06317 Seegebiet Mansfelder Land Auftragnehmer: StadtLandGrün Stadt- und Landschaftsplanung Hildegard Ebert, Astrid Friedewald, Anke Strehl GbR Am Kirchtor 10 06108 Halle Tel.: (03 45) 23 97 72-0 Fax: (03 45) 23 97 72-22 Autoren: Dipl.-Ing. Architekt für Stadtplanung Hildegard Ebert Stadtplanung Dipl.-Agraring. Anke Strehl Umweltbericht Yvette Trebel CAD-Bearbeitung Vorhaben - Nr.: SLG 12-103 Bearbeitungsstand Planfassung mit realisierten Auflagen Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 0 Bedeutung und Aufgabe des Flächennutzungsplans .......................................... 8 1 Einführung .............................................................................................................. 9 1.1 Planungsgebiet ......................................................................................................... 9 1.2 Allgemeine Planungsziele ....................................................................................... 10 1.3 Plangrundlagen, Baurecht ...................................................................................... 11 1.4 Verfahren ................................................................................................................ 13 1.4.1 Einleitung des Flächennutzungsplanverfahrens (§ 2 Abs. 1 BauGB) ...................... 13 1.4.2 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§ 3 Abs. 1 BauGB) ................................ 14 1.4.3 Gemeindenachbarliche Abstimmung (§ 2 Abs. 2 BauGB) ....................................... 14 1.4.4 Frühzeitige Beteiligung der Behörden (§ 4 Abs. 1 BauGB) ..................................... 14 1.4.5 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden zum Entwurf vom Mai 2016 (§§ 3 u. 4 Abs. 2 BauGB) ................................................................. 15 1.4.6 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden zum 2. Entwurf vom Oktober 2016 (§ 4a Abs. 3 BauGB) ................................................................. 16 1.4.7 Eingeschränkte Beteiligung zum erneuten Entwurf (§ 4a Abs. 3 BauGB) ............... 17 1.4.8 Feststellungsbeschluss und Genehmigung ............................................................. 18 2 Höherrangige und übergeordnete Planungen .................................................... 19 2.1 Raumordnung und Landesplanung ......................................................................... 19 2.1.1 Raumordnungsgesetz (ROG) ................................................................................. 19 2.1.2 Landesentwicklungsgesetz (LEntwG LSA) ............................................................. 19 2.1.3 Landesentwicklungsplan (LEP 2010) ...................................................................... 19 2.1.4 Regionaler Entwicklungsplan für die Planungsregion Halle (REP) .......................... 21 2.1.5 Regionales Teilgebietsentwicklungsprogramm (TEP) Amsdorf ............................... 26 2.2 Fachplanungen und nachrichtliche Übernahmen .................................................... 27 2.2.1 Wasserwirtschaft .................................................................................................... 27 2.2.2 Bergbau .................................................................................................................. 28 2.2.3 Naturschutz ............................................................................................................ 30 2.2.4 Landschaftsplanung ................................................................................................ 31 2.2.5 Verkehrsplanung .................................................................................................... 31 2.2.6 Denkmalpflege ........................................................................................................ 32 2.2.7 Altlasten .................................................................................................................. 33 2.2.8 Kampfmittelverdachtsflächen .................................................................................. 33 2.2.9 Städtebauliche Entwicklungskonzeptionen ............................................................. 33 2 Planfassung mit realisierten Auflagen, Oktober 2018 Flächennutzungsplan Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land 3 Bestandsanalyse, Entwicklung und Prognose ................................................... 35 3.1 Naturräumliche Gliederung, Landschaftsraum, Topografie ..................................... 35 3.2 Bevölkerung............................................................................................................ 37 3.2.1 Bevölkerungsstruktur .............................................................................................. 37 3.2.2 Bevölkerungsentwicklung ....................................................................................... 38 3.2.3 Bevölkerungsprognose ........................................................................................... 40 3.3 Wohnen .................................................................................................................. 42 3.3.1 Wohnungsstruktur................................................................................................... 42 3.3.2 Haushaltsstruktur .................................................................................................... 44 3.3.3 Zukünftiger Wohnflächenbedarf .............................................................................. 45 3.3.4 Flächenpotenzial .................................................................................................... 46 3.4 Wirtschaft ............................................................................................................... 47 3.4.1 Entwicklung ............................................................................................................ 47 3.4.2 Erwerbsstruktur ...................................................................................................... 48 3.4.3 Gewerbliche Bauflächen ......................................................................................... 50 3.4.4 Land- und Forstwirtschaft ....................................................................................... 51 3.4.5 Gewerbeflächenbedarf und -potenzial .................................................................... 51 3.5 Soziale Infrastruktur und Wohnfolgeeinrichtungen .................................................. 52 3.5.1 Bildung ................................................................................................................... 52 3.5.2 Soziales .................................................................................................................. 53 3.5.3 Gesundheit ............................................................................................................. 54 3.5.4 Kultur und Vereine .................................................................................................. 55 3.5.5 Öffentliche Verwaltung ............................................................................................ 56 3.5.6 Kirchen und religiöse Gemeinschaften .................................................................... 56 3.5.7 Sportstätten und Sportflächen ................................................................................ 56 3.5.8 Erholung ................................................................................................................. 57 3.5.9 Feuerwehr .............................................................................................................. 57 3.6 Siedlungsstruktur und -entwicklung ........................................................................ 58 3.6.1 Siedlungsstruktur innerhalb des Gemeindegebietes ............................................... 58 3.6.2 Historische Entwicklung .......................................................................................... 59 3.6.3 Ortsteile .................................................................................................................. 60 3.6.4 Entwicklungsrichtung .............................................................................................. 65 3.7 Verkehrsflächen ...................................................................................................... 66 3.7.1 Motorisierter Individualverkehr ................................................................................ 66 3.7.2 Schienenverkehr ..................................................................................................... 69 3.7.3 Öffentlicher Personennahverkehr ........................................................................... 70 3.7.4 Rad- und Wanderwege ........................................................................................... 71 Planfassung mit realisierten Auflagen, Oktober 2018 3 Inhaltsverzeichnis 3.8 Technische Infrastruktur ......................................................................................... 72 3.8.1 Wasser und Abwasser ............................................................................................ 72 3.8.2 Energieversorgung ................................................................................................. 74 3.8.3 Telekommunikationsanlagen .................................................................................. 76 3.8.4 Abfallbeseitigung .................................................................................................... 76 3.9 Grünflächen ...........................................................................................................
Recommended publications
  • Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt
    DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt Inhalt Die Justiz in Sachsen-Anhalt 2 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Vorwort Vorwort 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit 6 Nr. Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit 10 Vorwort Seite 3 4 Die Sozialgerichtsbarkeit 12 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit 14 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 6 Die Finanzgerichtsbarkeit 16 7 Die Staatsanwaltschaften 18 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 8 Die Justizvollzugsbehörden 20 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 9 Der Soziale Dienst der Justiz 22 eine der Grundsäulen unseres demokratisch verfassten Gemeinwesens ist ein funkti- 10 Ehemalige Städte und Gemeinden 4 Die Sozialgerichtsbarkeit Seite 12 onierender Rechtsstaat. Für ihn arbeiten Gerichte und Staatsanwaltschaften, um dem und ihre jetzigen Bezeichnungen 24 Recht Geltung zu verschaffen. 11 Zuordnung der Städte und Gemeinden zu den Bezirken der Gerichte und 5 Die Arbeitsgerichtsbarkeit Seite 14 Staatsanwaltschaften 61 Ihnen liegt hier eine Broschüre vor, die für jede Stadt und Gemeinde in Sachsen-An- halt auflistet, welches Gericht beziehungsweise welche Staatsanwaltschaft für den 12 Anschriftenverzeichnis der Gerichte und 6 Die Finanzgerichtsbarkeit Seite 16 jeweiligen Ort zuständig ist. Die Gerichtsstrukturen orientieren sich an den Verwal- Justizbehörden des Landes Sachsen-Anhalt 76 tungseinheiten, wie sie die Kreisgebietsreform aus dem Jahr 2007 vorgibt. Sie als 87 Impressum 7 Die Staatsanwaltschaften Seite 18 Bürger finden damit eine Behörden- und Justizstruktur vor, die überschaubar und einheitlich ist. 8 Die Justizvollzugsbehörden Seite 20 Die vorliegende Broschüre soll Ihnen helfen, den grundsätzlichen Aufbau des „Dienst- leistungsbetriebes Justiz“ besser zu verstehen. Sie beinhaltet Informationen zu allen 9 22 Der Soziale Dienst der Justiz Seite Gerichten und Staatsanwaltschaften in unserem Bundesland.
    [Show full text]
  • 20 Jahre Dorfentwicklung Und Dorfwettbewerb in Sachsen-Anhalt – Erfolgreiche Dörfer Stellen Sich Vor
    20 Jahre Dorfentwicklung und Dorfwettbewerb in Sachsen-Anhalt – Erfolgreiche Dörfer stellen sich vor Grußwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein wichtiger Bestandteil der ländlichen Entwicklung. Bürgerbeteiligung, Gemein- schaftssinn und Engagement bei der Gestaltung des eigenen Umfeldes waren und sind Säulen des Erfolges – nicht nur im Wettbewerb. Den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft können wir uns nur dann erfolgreich stellen, wenn wir die vorhandenen Potenziale nutzen. Das wichtigste Potenzial sind die Menschen mit ihrer Kreati- vität, ihren Kenntnissen und Fähigkeiten. Überall dort, wo dieses Potenzial eingesetzt wurde, wo neue Ideen eine Chance bekamen, da zeigt sich der ländliche Raum als Motor für die Gesellschaft. Die über 2000 Teilnehmer an Dorfwettbewerben seit 1991, darunter zahlreiche Mehrfachteilnahmen, die 2 Gold-, 7 Silber- und 11 Bronze- auszeichnungen auf Bundesebene belegen dies eindrucksvoll. Ich freue mich, Ihnen mit dieser Broschüre Orte aus allen Teilen unseres Landes vorstellen zu dürfen, die ihren Weg erfolgreich gegangen sind. Sie haben Vorbildcharakter und geben wertvolle Anregungen. Lassen Sie uns gemeinsam voneinander lernen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. Dr. Hermann Onko Aeikens Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 20 Jahre Dorfentwicklung 5 Erfolgreiche Dörfer 9 Altmarkkreis Salzwedel 9 Jübar 9 Kraatz 12 Landkreis Anhalt-Bitterfeld 14 Nutha 14 Reppichau 17 Landkreis Börde 20
    [Show full text]
  • Pedigree of the Wilson Family N O P
    Pedigree of the Wilson Family N O P Namur** . NOP-1 Pegonitissa . NOP-203 Namur** . NOP-6 Pelaez** . NOP-205 Nantes** . NOP-10 Pembridge . NOP-208 Naples** . NOP-13 Peninton . NOP-210 Naples*** . NOP-16 Penthievre**. NOP-212 Narbonne** . NOP-27 Peplesham . NOP-217 Navarre*** . NOP-30 Perche** . NOP-220 Navarre*** . NOP-40 Percy** . NOP-224 Neuchatel** . NOP-51 Percy** . NOP-236 Neufmarche** . NOP-55 Periton . NOP-244 Nevers**. NOP-66 Pershale . NOP-246 Nevil . NOP-68 Pettendorf* . NOP-248 Neville** . NOP-70 Peverel . NOP-251 Neville** . NOP-78 Peverel . NOP-253 Noel* . NOP-84 Peverel . NOP-255 Nordmark . NOP-89 Pichard . NOP-257 Normandy** . NOP-92 Picot . NOP-259 Northeim**. NOP-96 Picquigny . NOP-261 Northumberland/Northumbria** . NOP-100 Pierrepont . NOP-263 Norton . NOP-103 Pigot . NOP-266 Norwood** . NOP-105 Plaiz . NOP-268 Nottingham . NOP-112 Plantagenet*** . NOP-270 Noyers** . NOP-114 Plantagenet** . NOP-288 Nullenburg . NOP-117 Plessis . NOP-295 Nunwicke . NOP-119 Poland*** . NOP-297 Olafsdotter*** . NOP-121 Pole*** . NOP-356 Olofsdottir*** . NOP-142 Pollington . NOP-360 O’Neill*** . NOP-148 Polotsk** . NOP-363 Orleans*** . NOP-153 Ponthieu . NOP-366 Orreby . NOP-157 Porhoet** . NOP-368 Osborn . NOP-160 Port . NOP-372 Ostmark** . NOP-163 Port* . NOP-374 O’Toole*** . NOP-166 Portugal*** . NOP-376 Ovequiz . NOP-173 Poynings . NOP-387 Oviedo* . NOP-175 Prendergast** . NOP-390 Oxton . NOP-178 Prescott . NOP-394 Pamplona . NOP-180 Preuilly . NOP-396 Pantolph . NOP-183 Provence*** . NOP-398 Paris*** . NOP-185 Provence** . NOP-400 Paris** . NOP-187 Provence** . NOP-406 Pateshull . NOP-189 Purefoy/Purifoy . NOP-410 Paunton . NOP-191 Pusterthal .
    [Show full text]
  • Des Reiches Strasse
    Lauchstädt Ein Tempel Weimars Wenn Goethe heute, wie so oft zwischen den Jahren 1791 und 1811, im Sommer nach Lauchstädt fahren würde, um dort den Brunnen zu trinken und das Spiel seiner Weimarer Truppe zu leiten, so müßte er zwischen Freyburg an der Unstrut und seinem Ziel in der Gegend des Geiseltales ein Stück durch die Luft fahren. Die alte Straße hört hier plötzlich auf, und das Erdreich ist tief ausgehöhlt: hier sind die Braunkohlengruben, die das Leunawerk versorgen. Bergbau hat ihn, der selbst in Ilmenau die Silbergruben wieder in Tätigkeit zu bringen versuchte, stets lebhaft interessiert. Er würde also die Anlagen höchst bemerkenswert finden und dafür auch den Umweg in Kauf nehmen, den der neue Straßenzug verlangt. Dann aber würde die Nähe von Lauchstädt ihn freuen, die Dürre der Gegend hört auf, und an dem kleinen Bach, der sich durch Wiesen und Felder zur Saale schlängelt, ist das hohe Wachstum der Bäume von Lauchstädt entfaltet, in deren Hut das kleine Theater liegt, das nach Goethes Angaben hier errichtet wurde. Goethe hat drei Bühnen gebaut: das alte und das neue Komödienhaus in Weimar sowie das Sommertheater in Bad Lauchstädt bei Halle. Der erste Bau brannte nieder, der dann errichtete Neubau wurde zu Beginn unseres Jahrhunderts pietätvoll abgerissen. Ein Zeugnis blieb bestehen: das Goethe-Theater in Lauchstädt. Durch zwei Jahrzehnte, 1791- 1811, hat Goethe – mit kurzer Unterbrechung durch die Kriegsläufte hier Sommer für Sommer die Weimarer Schauspieler gastieren lassen, auf damals kursächsischem Boden, vor einem Publikum, das zumeist aus Halle, dazu aus Leipzig und aus kleinen Städten des östlichen Thüringen kam.
    [Show full text]
  • Hergisdorf, 150875052210
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hergisdorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hergisdorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052210 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hergisdorf (Landkreis Mansfeld-Südharz) Regionalschlüssel: 150875052210 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen,
    [Show full text]
  • Ausgleichsstock (§ 17 FAG)
    Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1811 30.08.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schrift- lichen Beantwortung Abgeordneter Swen Knöchel (DIE LINKE) Ausgleichsstock (§ 17 FAG) Kleine Anfrage - KA 7/978 Antwort der Landesregierung erstellt vom Ministerium der Finanzen Vorbemerkung der Landesregierung: Als Rechtsgrundlage für die Gewährung von Zuweisungen aus dem Ausgleichsstock dient § 17 Finanzausgleichsgesetz (FAG) in Verbindung mit dem Runderlass des Mi- nisteriums der Finanzen vom 8. Mai 2015 (MBl. LSA S. 290). Danach können Leis- tungen aus dem Ausgleichsstock zur Milderung oder zum Ausgleich außergewöhn- licher Belastungen und Notlagen im Haushalt sowie zur Vermeidung besonderer Här- ten bei der Durchführung des Finanzausgleichsgesetzes im Rahmen der zur Verfü- gung stehenden Mittel leistungsschwachen Kommunen bewilligt werden. § 17 FAG in seiner seit dem 1. Januar 2017 geltenden Fassung differenziert dabei erstmals zwischen Bedarfszuweisungen und Liquiditätshilfen. Es wird daher davon ausgegangen, dass der Fragesteller in seiner Kleinen Anfrage mit dem Terminus „Bedarfszuweisungen“ auch die nach früherer Gesetzeslage damit eingeschlossene Liquiditätshilfe gemeint hat. Insoweit sind die Antworten auf die Einzelfragen ent- sprechend um die Aussagen zur Liquiditätshilfe erweitert worden. Dies vorausgeschickt, beantwortet die Landesregierung die Einzelfragen wie folgt: 1. Welche noch nicht entschiedenen Anträge von welchen Kommunen auf Bedarfszuweisungen lagen am 31. Dezember 2015 vor? Hinweis: Die Drucksache
    [Show full text]
  • HEILIGENTHAL Ein Ort Und Sein Schicksal Im Wandel Der Zeiten
    1 HEILIGENTHAL Ein Ort und sein Schicksal im Wandel der Zeiten Lange bevor der Mensch der Vorzeit seine Schritte in Niederungen lenkte, um in den Tälern Siedlungen zu gründen, bevorzugte er die Hochflächen als seinen Siedlungs- und Lebensraum. Bodenfunde aus unterschiedlichen Siedlungsperioden vom "Kleinen Feld", "Sommerberg" und "Kalb" in Heiligenthaler, vom "Sehring", " Großen und Kleinen Galgenhügel" und der "Mühlbreite" in Helmsdorfer sowie von "Löser" und "Schanze" in Lochwitzer Gemarkung legen davon ein beredtes Zeugnis ab. Die Fundplätze bilden einen nahezu geschlossenen Ring um die Orte Heiligenthal, Helmsdorf und Lochwitz und lassen ein zusammenhängendes uraltes Siedlungsgebiet erkennen, welches zudem scheinbar ununterbrochen als Lebensraum der frühen Bewohner in unserer nächsten Nachbarschaft gedient hat. Die hohe Fund- dichte läßt eine hohe Siedlungsdichte vermuten. Hier begrub der siedelnde Mensch der Vorzeit zugleich seine Toten, mit denen er stets in Sichtverbindung zu bleiben trachtete, denn der Tote gehörte weiterhin zur Gemeinschaft der Lebenden. Begräbnisstätten waren altheilige Stätten. Daran änderte sich nichts, als das Christentum den alten Götterglauben ablöste, geweihte Stätten zerstört und auf ihren Plätzen Kapellen und Kirchen gebaut wurden. Der christliche Friedhof lag neben der Kirche, und sie bildete das Zentrum der Siedlung. Dicht bewohnte Höhenlagen waren zum Teil befestigt und hatten den Charakter von Fliehburgen. Ein Ringwall ist z.B. für Bösenburg nachgewiesen. Um etwa 100 v. Chr. wurden auch Talsiedlungen angelegt. Eine Kulturgruppe des Ost- und Harzvorlandes hat nach den in Helmsdorf gemachten Funden die Bezeichnung "Helmsdorfer Gruppe" in der wissenschaftlichen Literatur erhalten. Um 600 v. Chr. findet diese Kultur ein jähes Ende. Die alten Bewohner wanderten ab oder integrierten sich in die neu zugewanderten Stämme.
    [Show full text]
  • 2. Nahverkehrsplan-2017-2021-KYF Kartenteil
    Nahverkehrsplan für den Straßenpersonennahverkehr des Kyffhäuserkreises Fortschreibung für den Zeitraum 2017 bis 2021 Kartenteil KT-Beschluss Nr. 2016/6/031 Version 15.09.2016 Nordhausen Mansfeld-Südharz 292 Borxleben 874 586 Voigtstedt Ichstedt 329 5553 Mönchpfiffel-Nikolausrieth 4032 830 8734 Ringleben Artern/Unstrut 551 21888 Kyffhäuserland Bad Frankenhausen Heygendorf 662 Saalekreis 2376 553 Kalbsrieth 750 Sondershausen Bretleben Helbedündorf 5149 Reinsdorf 2172 659 Oldisleben Roßleben 2212 Gehofen 169 Nausitz 811 364 Heldrungen 2446 Donndorf 2808 Oberbösa 809 287 537 159 302 Oberheldrungen Holzsußra Großenehrich 1915 235 Ebeleben 106 Bellstedt Trebra 130 Gorsleben 536 Rockstedt Thüringenhausen Niederbösa Wiehe 281 Hauteroda 408 218 578 Etzleben 461 Wasserthaleben Hemleben Topfstedt Abtsbessingen 140 Wolferschwenda 367 Westgreußen 3622 222 Burgenlandkreis 1035 Freienbessingen Clingen Greußen Unstrut-Hainich-Kreis Sömmerda Burgwedel Bad Sachsa Walkenried Ellrich Benndorf Harztor Neustadt/Harz Helbra Ahlsdorf Harzungen Herrmannsacker Lutherstadt Eislebe Südharz Hergisdorf Buchholz Hohenstein Eisleben, Luthe Nordhausen Wimmelburg Blankenheim Etzelsrode Nordhausen Friedrichsthal Werther Urbach Mansfeld-Südharz Bornstedt 2 6 Sangerhausen Kehmstedt Kleinbodungen Wallhausen Berga Görsbach Lipprechterode Wipperdorf Kraja Fa Bleicherode Nohra Kelbra (Kyffhäuser) Brücken-Hackpfüffel 6 2 4 0 1 2 8 Buhla Kleinfurra 8 8 6 0 2 4 7 21 9 Allstedt 4 8 4 Heringen/Helme 1 2 Wolkramshausen 6 5 Edersleben Niedergebra 1 Borxleben 1 0 Voigtstedt 1 1 2 4
    [Show full text]
  • Messekatalog
    I AUSBILDUNGSBERUF UNTERNEHMEN Raum Seite AUSBILDUNGSBERUF UNTERNEHMEN Raum Seite Johanniterhaus Mansfeld 5 40 BACHELOR Flur FR ARBEITSMARKTMANAGMENT Agentur für Arbeit Sangerhausen 1 22 ALTENPFLEGER (M/W/D) Kranken- und Altenpflege Wend GmbH 5 45 (M/W/D) BACHELOR OF ARTS Volkssolidarität habilis gGmbH Sparkasse Mansfeld-Südharz 5 59 FR BANK (M/W/D) 2 55 ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH 4 57 BACHELOR FR BESCHÄFTIGUNGSORIENTIERTE Flur Agentur für Arbeit Sangerhausen 22 ANLAGENMECHANIKER BERATUNG UND FALLMANAGEMENT Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH 1 FR ROHRSYSTEMTECHNIK (M/W/D) 7 50 (M/W/D) ANLAGEN- UND MASCHINENBE- BACHELOR OF ENGINEERING Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH A ante-holz GmbH & Co. Kg B 7 50 DIENER (M/W/D) 1 24 BACHELOR OF ENGINEERING AUGENOPTIKER (M/W/D) Fielmann AG Atrium 35 FR ELEKTRO-/AUTOMATISIERUNGS- WTB Elektro GmbH 4 60 TECHNIK (M/W/D) Autohaus Koschitzky GmbH 8 26 BACHELOR FR GEBÄUDE- UND ENERGIETECHNIK Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH 7 50 AUTOMOBILKAUFMANN (M/W/D) Autohaus Schneider GmbH & Co.KG 8 27 (M/W/D) BACHELOR SMK Systeme Metall Kunststoff GmbH & Co. KG S&G Automobil GmbH 6 52 FR PRODUKTIONSTECHNIK (M/W/D) 4 54 2 3 Raum Seite Raum Seite AUSBILDUNGSBERUF UNTERNEHMEN AUSBILDUNGSBERUF UNTERNEHMEN DUALES STUDIUM BANKKAUFMANN (M/W/D) Sparkasse Mansfeld-Südharz 2 55 Kaufland Dienstleistung Mitte GmbH & Co. KG FR BAUINGENIEURSWESEN (M/W/D) 7 43 BAUGERÄTEFÜHRER (M/W/D) KUTTER HTS GmbH 6 45 DUALES STUDIUM FR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Stadtwerke Lutherstadt Eisleben GmbH BAUMASCHINENFÜHRER (M/W/D) BARES GmbH 4 57 6 27 (M/W/D) BEAMTENANWÄRTER DUALES STUDIUM MITTLERER NICHTTECHNISCHER Landkreis Mansfeld-Südharz 2 46 FR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Kaufland Dienstleistung Mitte GmbH & Co.
    [Show full text]
  • März 2018 Helbra - 2 - Nr
    Helbraer Kommunalanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt mit Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund - Helbra und der Mitgliedsgemeinden Ahlsdorf, Benndorf, Blankenheim, Bornstedt, Helbra, Hergisdorf, Klostermansfeld, Wimmelburg Osterbotschaft – auferstanden! tönt’s in allen Christenlanden, weckt der Geister Hochgesang. Tritt auch du aus deinen Falten Im Namen der zu den höheren Gestalten, Verbandsgemeinde Seele, Gott sei dein Gesang. „Mansfelder Grund – Helbra“ und aller Mitarbeiter wünsche Catharina Elisabeth Goethe ich Ihnen und Ihrer Familie ein schönes OsterfestIhr Bernd Skrypek Verbandsgemeinde- bürgermeister Jahrgang 28 | Nummer 3/2018 | Mittwoch, den 14. März 2018 Helbra - 2 - Nr. 3/2018 Sprechzeiten der Verwaltung und Bürgermeister Sitz: An der Hütte 1, 06311 Helbra Zi.: 320 Allg. Ordnungsangelegenheiten, Tel.: 034772 50-0 Fundbüro 50-153 Fax: 034772 27231 Zi.: 320 Gewerbe 50-158 Internet: www.verwaltungsamt-helbra.de Zi.: 322 Standesamt/Friedhofswesen 50-159 E-Mail: [email protected] Zi.: 316, Kontrolle der öffentlichen Sicherheit 50-154 313 und Ordnung 50-155 Sprechzeiten für alle Fachdienste: Sprechzeiten Schiedsstelle: Montag: 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr und jeden 1. Dienstag des Monats von Tel.: 14.00 – 17.30 Uhr 16.30 - 17.30 Uhr 50-212 Mittwoch: geschlossen Terminabsprache unter 32343 Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 15.30 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeister: Wichtige Telefonnummern: Gemeinde Ahlsdorf Verbandsgemeindebürgermeister Grundstraße 5, 06313 Ahlsdorf Tel.: Herr Patz 20213 Zi.: 304 Sekretariat 50-101 Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Fachdienst Zentrale Dienste und Finanzen Gemeinde Benndorf Chausseestraße 1, 06308 Benndorf Tel.: Zi.: 305 FD-Leiterin 50-103 Herr Zanirato 86-220 Dienstag: 15.00 - 17.30 Uhr SG Zentrale Dienste Gemeinde Blankenheim Zi.: 318 Allg.
    [Show full text]
  • HAL 23 – Trinkwasserzweckverband "Südharz" Ldkrs. Mansfeld-Südharz
    Bezeichnung des Versorgungsgebietes Beschreibung des Versorgungsgebietes Jahr der Erhebung HAL 23 – Ldkrs. Mansfeld-Südharz: die Städte Allstedt, Kelbra Trinkwasserzweckverband (Kyffhäuser), Sangerhausen, Stolberg (Harz) und die "Südharz" Gemeinden Bennungen, Beyernaumburg, Blankenheim, Breitenstein, Breitungen, Brücken (Helme), Dietersdorf, Drebsdorf, Edersleben, Emseloh, Hackpfüffel, Hainrode, Hayn (Harz), Holdenstedt, Katharinenrieth, Kleinleinungen, Liedersdorf, Martinsrieth, Mittelhausen, Niederröblingen (Helme), Nienstedt, Pölsfeld, Questenberg, Riethnordhausen, Roßla, Rottleberode, Schwenda, Sotterhausen, Tilleda (Kyffhäuser), Wallhausen, Wickerode, Winkel und Wolferstedt 2008 Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anzahl Einwohner Anschluss - gesamt - an öff. WV angeschlossen - einzelversorgt -grad in % 57.853 57.689 164 99,7 Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a Allstedt 210.040 Eigenförderung gesamt in m³/a Dietersdorf 11.050 Emseloh 23.880 Grillenberg 137.100 Großleinungen 65.010 Hainrode 13.140 Kelbra 265.260 Roßla 187.740 Rottleberode 139.680 Sangerhausen 1.754.550 Wettelrode 25.980 Winkel 17.200 Blankenheim 118.290 Stolberg 107.720 Questenberg 6.000 Agnesdorf 6.000 Breitenstein 23.620 Hayn 59.800 3.172.060 Fremdbezug gesamt in m³/a Gemeinde Uftrungen 58.800 Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz GmbH 26.283 KAT Artern, WW Bretleben (Thüringen) 40.480 125.563 Abgabe an Dritte in m³/a 0 Trinkwasserverbrauch Eigenverbrauch und Mittlerer Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- Spez. Trinkwasser- gesamt im VG in m³/a Verluste in m³/a verbrauch im VG in m³/a verbrauch in m³/Ea verbrauch in l/Ed 3.297.623 1.132.083 2.165.540 37,5 103 Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsgebiet Sangerhausen bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren.
    [Show full text]
  • The Old Saxon Leipzig Heliand Manuscript Fragment (MS L): New Evidence Concerning Luther, the Poet, and Ottonian Heritage
    The Old Saxon Leipzig Heliand manuscript fragment (MS L): New evidence concerning Luther, the poet, and Ottonian heritage by Timothy Blaine Price A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in German in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Irmengard Rauch, Chair Professor Thomas F. Shannon Professor John Lindow Spring 2010 The Old Saxon Leipzig Heliand manuscript fragment (MS L): New evidence concerning Luther, the poet, and Ottonian heritage © 2010 by Timothy Blaine Price Abstract The Old Saxon Leipzig Heliand manuscript fragment (MS L): New evidence concerning Luther, the poet, and Ottonian heritage by Timothy Blaine Price Doctor of Philosophy in German University of California, Berkeley Professor Irmengard Rauch, Chair Begun as an investigation of the linguistic and paleographic evidence on the Old Saxon Leipzig Heliand fragment, the dissertation encompasses three analyses spanning over a millennium of that manuscript’s existence. First, a direct analysis clarifies errors in the published transcription (4.2). The corrections result from digital imaging processes (2.3) which reveal scribal details that are otherwise invisible. A revised phylogenic tree (2.2) places MS L as the oldest extant Heliand document. Further buoying this are transcription corrections for all six Heliand manuscripts (4.1). Altogether, the corrections contrast with the Old High German Tatian’s Monotessaron (3.3), i.e. the poet’s assumed source text (3.1). In fact, digital analysis of MS L reveals a small detail (4.2) not present in the Tatian text, thus calling into question earlier presumptions about the location and timing of the Heliand’s creation (14.4).
    [Show full text]