Die Gemeinde Ehningen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Seitenzahlen Außen
Aus der Chirurgischen Universitätsklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Chirurgie und Poliklinik Ärztlicher Direktor : Prof. Dr. A. Königsrainer Behandlungsergebnisse polytraumatisierter Patienten der Chirurgischen Universitätsklinik Tübingen im Zeitraum 2002 / 03 unter besonderer Berücksichtung von Verletzungsschutz durch Airbag und Sicherheitsgurt Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität zu Tübingen vorgelegt von Jan Onno Presler aus Karlsruhe 2008 Dekan: Prof. Dr. I. B. Autenrieth 1. Berichterstatter: Prof. Dr. B. D. Domres 2. Berichterstatter: Prof. Dr. M. Morgalla Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Verkehrssicherheit gestern und heute 1 1.2 Fragestellung 9 2. Material und Methoden 2.1 Der Rettungsdienstbereich Tübingen 10 2.2 Das Universitätsklinikum Tübingen 10 2.3 Der Schockraum 10 2.4 Quellen der Datenerhebung 11 2.5 Umfang der Studie 12 2.6 Datenverarbeitung und statistische Verfahren 12 2.7 Traumaschlüssel 13 3. Ergebnisse 3.1 Epidemiologische Daten 16 3.1.1 Zeitliche Verteilung des Patientenaufkommens 16 3.1.2 Geschlechtsverteilung der Patienten 19 3.1.3 Altersverteilung der Patienten 20 3.1.4 Primär- und Sekundärtransport 21 3.1.5 Art des Unfalls 22 3.2 PKW-Unfälle: Polizeiliche und klinische Daten 3.2.1 Anfahrtszeiten 25 3.2.2 Geschlechts- und Altersverteilung 25 3.2.3 Sitzposition zum Unfallzeitpunkt 26 3.2.4 Art der Kollision 27 3.2.5 NACA-Score und Glasgow-Coma-Scale 27 3.2.6 Gebrauch des Sicherheitsgurtes, Verletzungsschwere und 28 Verletzungsmuster -
Herzliche Einladung Zum Jubiläumskonzert Samstag, 22
Nr. 42/16 Mitteilungsblatt ∙ 20. Oktober 2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Herzliche Einladung zum Jubiläumskonzert Samstag, 22. Oktober 2016 um 19.30 Uhr Evangelische Kirche Ehningen – Eintritt frei – Veranstalter: Posaunenchor der Süddt. Gemeinschaft Ehningen Unterhaltung der Schulartübergreifendes Internetwoche der Hausinstallation dient Fußballturnier der PC- und Internet-Teams dem Schutz des Regionalgruppe Schul- im Kreis Böblingen Trinkwassers sozialarbeit – Fair Play + Gemeinschaft Seite 4 Seite 10 Seite 11 Mitteilungsblatt Gemeinde Ehningen Sitzungseinladung Ehningen engagiert sich Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des BRING´s und NIMM´s Rathauses Ehningen Tagesordnung – öffentlich – 3. Tauschbörse § 1 Bauantrag: Flst. Nr. 5706, Lavendelweg 1: Neubau eines Zweifamilienhauses mit Einzelgarage Samstag, 22.Oktober 2016 und Carport von 10:00 – 13:00 Uhr § 2 Antrag auf Befreiung von bauordnungs-/baupla- nungsrechtlichen Vorschriften: mit Kaffee und Kuchen vom Kindergarten Brechgasse Alemannenweg 7: Ort: Terrassendach mit Anbauteilen § 3 Bekanntgaben und Anfragen Begegnungsstätte, Bühlallee 11, Ehningen Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Ehningen, 13.10.2016 Warenannahme: gez. Claus Unger Freitag, 21.Oktober 2016 von 15:00 – 18:00 Uhr – Bürgermeister – Sofern vorstehende Tagesordnung geändert oder Ablauf der Tauschbörse: ergänzt werden muss, ist die Neufassung ab Freitag- Am Freitag nehmen wir kostenlos Ihre gebrauchten Waren an. mittag im Aushang am Rathaus ersichtlich. Am Samstag kann jeder kostenlos die Warenspenden mitnehmen. Die Spenden müssen nicht mehr abgeholt werden. Hinweis: Im Interesse der Bauantragsteller erfolgt ggf. eine Unser MOTTO: Weitergeben statt wegwerfen. Behandlung des Bauantrages bzw. der Bauvoranfrage Unser Ziel ist: Müllvermeidung, Nachhaltigkeit der Waren. vor Ablauf der Einwendungsfrist der Angrenzer-Be- nachrichtigung. -
Stuttgart Dodea School Zones: SY 2019-2020
Stuttgart DoDEA School Zones: SY 2019-2020 March 2020 ALPHABETICALLY Primary towns are in bold-type or (parentheses) Town / City District ZipCode K-5 6-8 9-12 Special Notes: Aich (Aichtal) 72631 SES PMS SHS Aichtal 72631 SES PMS SHS Aidlingen 71134 SES PMS SHS (not Dachtel or Lehenweiler) Aldingen (Remseck/Neckar) 71686 RBES PMS SHS Altdorf (Kreis BB) 71155 SES PMS SHS (not Altdorf / Kreis ES) Asemwald (Stuttgart) 70599 RBES PMS SHS Asperg 71679 RBES PMS SHS Bad Cannstatt (Stgt) 70372 RBES PMS SHS 70374 Beihingen (Freiberg/Neckar) 71691 RBES PMS SHS Bergheim (Stuttgart) 70499 RBES PMS SHS Bernhausen (Filderstadt) 70794 PES PMS SHS Birkach (Stuttgart) 70599 RBES PMS SHS Böblingen 71032 SES PMS SHS 71034 Bonlanden (Filderstadt) 70794 PES PMS SHS Botnang (Stuttgart) 70195 PES PMS SHS Breitenstein (Weil/Schönbuch) 71093 SES BMS SHS Burgholzhof (Stuttgart) 70376 RBES PMS SHS Büsnau (Stuttgart) 70569 PES PMS SHS Dagersheim (Böblingen) 71034 SES PMS SHS Darmsheim (Sindelfingen) 71069 SES PMS SHS Dätzingen ((Grafenau) 71120 SES PMS SHS Degerloch (Stuttgart) 70597 RBES PMS SHS Denkendorf 73770 RBES PMS SHS Dettenhausen 72135 SES PMS SHS Deufringen (Aidlingen) 71134 SES PMS SHS Diezenhalde (Böblingen) 71034 SES PMS SHS Ditzingen 71254 RBES PMS SHS (not Heimerdingen or Schöckingen) Döffingen (Grafenau) 71120 SES PMS SHS Dürrlewang (Stuttgart) 70565 PES PMS SHS Echterdingen (L.E.) 70771 PES PMS SHS Eglosheim (Ludwigsburg) 71634 RBES PMS SHS Ehningen 71139 SES PMS SHS Eichholz (Sindelfingen) 71067 SES PMS SHS Eltingen (Leonberg) 71129 PES PMS SHS -
Zeichenerklärung (Netze
NWS Freileitung 713 714 Anlage 1.1 Lagg 30 Gar kV-Leitung Ust 5501 5739 717 ASPERG Abgrenzung des Geltungsbereichs 5740 GEMARKUNG MÖGLINGEN des Bebauungsplans 5735 N GEMARKUNG Mörikestraße 5716/1 5720/2 7043/1 5718/2 10m BW) Daimlerstraße Gar Schutzstreifen Btrg (Netze 5720/1 5720/3 10m RÜB V kV-Freileitung 110 Schutzstreifen Energie Energie Btrg Wkst Ust Gar 5682 V WBtrg 1 Gar 5690/1 Btrg GEMARKUNG 8 5716 Btrg 5714 GEMARKUNG WBtrg 3 Siemensstraße 7048/1 20 5720 Stuttgart A81 Gar kV-Erdleitung 5686 LUDWIGSBURG MÖGLINGEN WBtrg BAB Heilbronn nach Energie 5 nach 5713 5645/1 V (Netze 5710 5688 5712 5718/1 BW) 5711 7044 5683 Pfb 1 Liebigstraße 312.4 5696 2 Büro 312.8 Lagg 9 313.0 Btrg 10m BW) Zeichenerklärung (Netze Schutzstreifen 5704 Öffentliche Verkehrsflächen allgemeiner Zweckbestimmung (§ 9 (1) 11 BauGB) kV-Freileitung 5649 110 10m öffentliche Verkehrsfläche allgemeiner Zweckbestimmung 313.5 5650 Schutzstreifen V Verkehrsgrün Straßenbegrenzungslinie 313.7 Bierkeller 3 Versorgungsflächen (§ 9 (1) 12 BauGB) Btrg Beim RÜB Regenüberlaufbecken 5709 7026 7019 5700 Flächen für die Erhaltung von Bäumen, Sträuchern und Grünflächen (§ 9 (1) 25b BauGB) 5690 Pflanzbindungsfläche (s. Textteil) 5647 Pfb1-2 313.8 Pfb 1 Grenze des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans (§ 9 (7) BauGB) Abgrenzung des Bebauungsplanes Lagg Sonstige unverbindliche Darstellungen bestehende Flurstücksgrenzen 313.3 Btrg 5 Leitung oberirdisch mit Schutzstreifen Leitung unterirdisch Pfb 2 unverbindliche Straßenaufteilung 312.3 Maststandort 313.8 Höhenlage über N.N. Gemarkungsgrenze V V 5685/1 Autobahnabstand40 m 40 5696 Btrg (Lt. RP m Stuttgart) 5685 311.2 Pfb 1 GEMARKUNG MÖGLINGEN Gemeinde 7055/1 7055 GEMARKUNG Bodenseewasser- LUDWIGSBURG versorgung Möglingen Schutzstreifen 7018 BW) 7056 7063 (syna) 7017 10m 10m 2x10m Bebauungsplan 2x10m (Netze 7057 / 7050 DN "Beim Bierkeller, 1. -
Machbarkeitsstudie Radschnell Verbindungen Böblingen & Ludwigsburg
Machbarkeitsstudie Radschnell verbindungen Böblingen & Ludwigsburg Machbarkeitsstudie in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg Februar 2019 Vorwort Impressum Auftraggeber: Zähfließender Verkehr, Stau oder überfüllte Bahnen – die meisten von uns dürften diese Landratsamt Böblingen Situationen zu den Hauptverkehrszeiten kennen. Regionalentwicklung Noch bevor wir unser Fahrtziel erreichen, steigt unser Stressempfinden. Der Einzelne ärgert sich Parkstraße 16 darüber, allgemein bedeutet es jedoch weniger 71034 Böblingen Lebensqualität, höhere Umweltbelastung, die Be- einträchtigung der Gesundheit und eine Schwä- chung unserer wirtschaftlichen Kraft. Auftragnehmer: Das Straßennetz im Landkreis Böblingen stößt in den Spitzenverkehrszeiten auf den Hauptverkehr- sachsen an seine Leistungsgrenze. Mobilität ist orange edge – Stadtplanung & Mobilitätsforschung ein zentrales Thema für unsere Zukunft. Auch wir Lüneburger Straße 16 im Landkreis Böblingen lassen aktuell ein Mobili- 21073 Hamburg tätskonzept erstellen. Neben der Optimierung von Straßen und öffentlichem Personennahverkehr ist die Optimierung der Radwege ein zentrales Element, und in diesem Zusammenhang auch der Bau von Radschnellverbindungen entlang der Hauptverkehrsachsen. Dieses Thema haben wir aufgegriffen und hierzu mit der vorliegenden Machbarkeitsstudie eine fachliche Expertise aus- arbeiten lassen. Sie kommt zum Schluss, dass Potential für Radschnellverbindungen vorhanden schnellverbindungen direkt und auf einem hohen ist. Somit bietet die Studie für uns die Grundlage Qualitätsstandard -
Grafenau KW 04 ID 101242
Nummer 4 Donnerstag, 22. Januar 2015 Der Kulturkreis Grafenau präsentiert: Eine der erfolgreichsten Komödien der letzten Jahre Sa., 31.1.2015 im Maltesersaal, Schloss Dätzingen, Beginn 20 Uhr Gut gegen Nordwind Sandra Jankowski und Frank Klaffke tau- chen in dieser szenischen Lesung ein in die Welt der Internet-, E-Mail-, Online-Chats. Die Spannung steigt mit jeder Minute - Wird die reale Begegnung halten, was die Fantasie verspricht? Vorlage ist der Erfolgsroman von Daniel Glattauer. Glattauer erfasst in seinem Erfolgsroman "Gut gegen Nordwind" den besonderen Zauber, den der Briefwechsel mit einer fremden Person aus- lösen kann, die reizvolle Mischung aus totaler Distanz und unverbindlicher Intimität. „Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur.“ Volker Haage im SPIEGEL Der Eintritt beträgt 13,- € / erm. 11,50 €. Rechtzeitige Reservierung wird empfohlen unter 0171/5157910 oder 07033/44841. Wir bieten auch Häppchen und Getränke an. www.kulturkreis-grafenau.de Thomas Ott / Theaterabteilung des Kulturkreises 2 Nummer 4 • Donnerstag 22. Januar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Apotheken Wir gratulieren Samstag, 24.01.2015 Central-Apotheke international in Leonberg, Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Leonberger Str. 108, Tel. 07152 43086 Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Stern-Apotheke im Stern Center in Sindelfingen, Mercedesstr. 12, Tel. 07031 878500 22.01.2015 Herr Aladar Csikai, Lerchenweg 28, zum 84. Geburtstag Sonntag, 25.01.2015 23.01.2015 Engel-Apotheke in Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2, Herr Norbert Henkel, Kirchstr. 46, zum 72. Geburtstag Tel. 07159 949811 Herr Martin Heinkele, Hintere Gasse 5, zum 71. Geburtstag Flugfeld-Apotheke in Böblingen, Konrad-Zuse-Str. 14, Tel. -
116 Erfolgreiche Abiturientinnen Und Abiturienten – Darunter 28 Mit Internationalem Abitur Baden-Württemberg
Pressemitteilung des Kaufmännischen Schulzentrums Böblingen Abi 2017 am Wirtschaftsgymnasium Böblingen: 116 erfolgreiche Abiturientinnen und Abiturienten – darunter 28 mit Internationalem Abitur Baden-Württemberg Die Allgemeine Hochschulreife wurde dabei nicht nur von vielen Schülerinnen und Schülern bestanden, sondern sogar bravurös abgelegt: 19 Schülerinnen und Schüler erhielten einen Preis für ein Abitur bis Notenschnitt 1,8 (darunter Jonas Laib mit dem besten Schnitt von 1,0 ) und 18 erhielten eine Belobigung (Notenschnitt von 1,9 – 2,3). Einen Preis erhielten: Laib, Jonas; Walz, Michel; Böhme, Florian; Kienzle, Armin; Kücük, Baran; Schütt, Christina; Andres, Simon; Schatz, Johannes; Hezel, Selina; Hipp, Lukas; Richter, Nicole; Neth, Michelle; Eichenhofer, Alesandra; Bald, David; Hanssen, Henrik; Schmitt, Lisa; Grob, Sarah; Walker, Sophie; Freyhardt, Anna-Elena. Eine Belobigung erhielten: Jochim, Lennart; Hörsch, Nicole; Haun, Florian; Vogel, Marcel; Vinan Navas, Genesis; Peitel, Yvonne; Siefert, Marie; Jedynak, Jannis; Dunz, Magdalena; Wider, Jacqueline; Drechsler, Kim; Hüttermann, Pascal; Lang, Christina; Drieselmann, Leonie; Hoffmann, Alisa; Roth, Maximilian; Hettmann, Isabel; Strobel, Florian. Besondere Preise wurden vergeben an: Andres, Simon (Südwestmetallpreis), Laib, Jonas (Scheffel- Preis), Walz, Michel und Andres, Simon (Preis für Mathematik), Richter, Nicole (Preis für Physik), Walz, Michel (Preis für Ev. Religion), Freyhardt, Anna-Elena (Presi für Kath. Religion) und an Berger, Patrick; Spruth, Sebastian und Kücuk, Baran -
JAHRESBERICHT 2018 Titel Oben
Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim 1974 45 Jahre Feuerwehrhaus 2019 JAHRESBERICHT 2018 Titel oben: 1974 - Das neue Feuerwehrhaus in der Neuweilerstraße 16 wird eingeweiht. Die Angehörigen der Einsatzabteilung sind im Hof angetreten. Bild: Ludwigsburger Kreiszeitung Titel unten: 2019 - Blickfang im Hof des Feuerwehrhauses ist die auffällig gestaltete Mauer. Den Blicken verborgen bleibt der allgegenwärtige Platzmangel im Haus. Bild: Feuerwehr Mundelsheim, Dennis Wägerle VORWORT 45 Jahre ist es her, dass die Freiwillige Feuerwehr Mundelsheim das Feuerwehrhaus am heutigen Standort in der Neuweilerstraße bezogen hat. 45 Jahre, in denen sich die Feuerwehr verändert hat - möchte man meinen. Dabei ist es, zumindest aus meiner Sicht, weniger die Feuerwehr die sich verändert. Viel mehr sind es die Rahmenbedingungen: Etwa das stetig steigende Verkehrsaufkommen, neu hinzugekommene Zuständigkeiten oder auch die stetig sinkende Zahl der direkt im Ort Beschäftigten und damit tagsüber verfügbaren Feuerwehrangehörigen. Die Feuerwehr passt sich an diese geänderten Rahmenbedingungen an. Und das über all die Jahre ihres Bestehens. Lassen Sie mich dieses Anpassen an drei Beispielen aus der jüngeren Vergangenheit festmachen: • Technisch mit der Beschaffung von Hilfeleistungs-Löschfahrzeug oder Verkehrs- sicherungsanhänger an die Erfordernisse einer Ersteinheit mit Zuständigkeit für 12 km Bundesautobahn. • Taktisch mit der Einführung der Überdruckbelüftung im Brandeinsatz. Eine Reaktion auf sich verändernde Brandverläufe und die damit verbundenen Gefahren, entstanden durch hochdichte und extrem gedämmte Gebäude. • Organisatorisch waren auch immer wieder Anpassungen erforderlich. Als Paradebeispiel sei die nachbarschaftliche Unterstützung der Feuerwehren von Hessigheim und Mundelsheim genannt, mit welcher der sinkenden Tagesverfügbarkeit entgegengewirkt wird. Auch die gemeinsame Alarm- und Ausrückeordnung für den Schreyerhof besitzt sicherlich Vorbildcharakter. Alle diese Prozesse müssen intensiv geplant, beübt und letztlich von den Feuerwehrangehörigen mitgetragen und umgesetzt werden. -
Museumsradweg 070409:SP06 D 170306 5.0 23.04.2009 13:06 Uhr Seite 1
Museumsradweg_070409:SP06_D_170306_5.0 23.04.2009 13:06 Uhr Seite 1 dargestellten Themen. Das Sonntagspro- gramm mit Aktionen, Märkten und 9 Nürtingen Führungen richtet sich an Jung und Alt, Mitnahme von speziell aber an Familien mit Kindern. Stadtmuseum In idyllischer Lage, zwischen Neckar- und Steinachufer gelegen, erwartet Fahrrädern Di – Sa, Feiertag 10 – 17 Uhr, Sie im Schützenhaus von 1565 ein zeitgemäß gestaltetes Museum, das die Fahrräder können in allen So 10 – 18 Uhr Geschichte Nürtingens und seines berühmten Sohnes Friedrich Hölderlin S-Bahnen, Zügen des Erwachsene € 3,– /€ 2,– lebendig werden lässt. Mit seiner Dauerausstellung zur Stadtgeschichte, Nahverkehrs (DB und WEG) Familienkarte € 5,– interessanten Sonderausstellungen und dem an Sommersonntagen und in den Stadtbahnen Information und Anmeldung geöffneten Museumscafé eignet sich das Museum auch gut für den kostenlos mitgenommen zu Führungen: Familienbesuch. werden. Tel. 0711 / 2 79 34 98 Museum der Alltagskultur – Wörthstraße 1, 72622 Nürtingen, Tel. 07022 / 36334 Ausgenommen von dieser Schloss Waldenbuch, Di, Mi und Sa 14.30 – 17 Uhr, So 11 – 18 Uhr Regelung sind jedoch 71111 Waldenbuch Erwachsene: € 1,– ; ermäßigt € 0,50; Familien € 2,– folgende Zeiten: Tel. 07157 / 82 04 www.stadtmuseum-nuertingen.de www.museum-der-alltagskultur.de • In der S-Bahn und den Ruoff Stiftung Zügen des Nahverkehrs muss MUSEUM RITTER – In der abstrakten Malerei im deutschen Südwesten nach 1945 nimmt das während der morgendlichen Sammlung Marli Hoppe-Ritter künstlerische Werk des in Nürtingen geborenen Fritz Ruoff (1906-1986) Hauptverkehrszeit (Montag - 4 Ehningen Direkt neben der Firma Ritter Sport befindet sich das MUSEUM RITTER. eine herausragende Stellung ein. Die Galerieräume der Villa Ruoff beher- Freitag 6:00 - 8:30 Uhr) Es basiert auf der Sammlung Marli Hoppe-Ritter, die sich dem Quadrat bergen Teile des Gesamtwerks von Fritz Ruoff. -
Preisliste Nr
Preisliste Nr. 59 Preisliste gültig ab 1. Januar 2021 2021 KREISZEITUNG + 12 Amts- und Gemeindeblätter Böblingen, Altdorf, Bondorf, Ehningen, Herrenberg, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Jettingen, Mötzingen, Nufringen, Schönaich und Weil im Schönbuch www.krzbb.de NIELSEN BALLUNGSRAUM ZEITUNGEN online booking system Amtsblatt für den Kreis Böblingen 70567 Stuttgart Arbeitsgemeinschaft Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Nielsen III-b Media-Analyse e.V. Zeitschriften & Zeitungen Preisliste Nr. 59 gültig ab 1. Januar 2021 Inhalt: Allgemeine Verlagsangaben ......................................................................................... 2–3 Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Technische Verlagsangaben ............................................................................................. 4 Anzeigenformate ............................................................................................................. 5 KREISZEITUNG Böblinger Bote Auflagenstatistik – IVW Verbreitungsanalyse ................................................................... 6 Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG KREISZEITUNG Böblinger Bote – Verbreitungsgebiet ....................................................... 7 Wilhelmstraße 34, 71034 Böblingen KREISZEITUNG Böblinger Bote – Anzeigen-Festformate .................................................. 8 Postfach 1560, 71005 Böblingen Telefon: 07031 6200-0 KREISZEITUNG Böblinger Bote – Preisliste ...................................................................... -
Landtagswahl Baden-Württemberg Am 14.03.2021
Nr. 08/21 Mitteilungsblatt ∙ 25. Februar 2021 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Landtagswahl Baden-Württemberg am 14.03.2021 In knapp zwei Wochen wird der nächste Landtag für Baden–Württemberg ge- wählt. Die Legislaturperiode dauert fünf Jahre. Die anhaltende Corona-Lage hat auch Auswirkungen auf den Ablauf dieser Wahl. Da wir dieses Mal einen noch höheren Anteil an Briefwählern erwarten, haben wir in Ehningen die Zahl der Wahlbezirke und Wahllokale von fünf auf zwei reduziert. Wahllokal sind dieses Mal das Rathaus sowie die Begegnungsstätte in der Bühlallee. Das Wahllokal in dem Sie dieses Mal wählen können, finden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung oder in der Wahlbekanntmachung im Innenteil dieses Mitteilungsblatts, dort sind alle Anschriften einem Wahllokal zugeordnet. Im Wahllokal gelten die üblichen Hygiene- und Abstandsregelungen sowie die Maskenpflicht (medizinische Masken oder FFP2 Masken). Gerne dürfen Sie Ihren eigenen Schreibstift mitbringen. Landtagswahl 14. März 2021 BRIEFWAHLUNTERLAGEN KÖNNEN WIE FOLGT BEANTRAGT WERDEN: • durch persönliche Abgabe oder Einwurf in den Rathausbriefkasten (Rückseite der Wahlbenachrichtigung muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben sein) – mit Terminvereinbarung – • über die Startseite unserer Homepage – www.ehningen.de – • anhand des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro, Sabine Bartl, Telefon: 0 70 34/1 21-1 34 Bürgerbüro Wollen Sie per Briefwahl wählen, können Sie noch bis zum 12.03.2021, 18.00 Uhr, Briefwahlunterlagen