PRESSE-INFORMATION Magdeburg, November 2014
PRESSE-INFORMATION Magdeburg, November 2014 Weihnachtsmärkte Sachsen-Anhalt Schon mal einen Weihnachtsmarkt im Zug erlebt? Weihnachtsmarkt kann jeder. Aber Weihnachtsmarkt im Zug oder im Museum, im Märchenwald oder gleich im Kloster? In Sachsen-Anhalt tanzt die Schneekönigin auf Stelzen, hier kommt der Weihnachtsmann mit dem Boot, und für ein Gläschen Glühwein müssen Besucher schon mal querfeldein. Kommen Sie schnell, sonst verpassen Sie das Beste! Die Säulen ragen in die Dunkelheit, Kerzen flackern, ein würziger Duft liegt in der kalten Luft des Dezemberabends: Unter freiem Himmel, aber umgeben von mächtigen Kirchenmauern, treffen sich die Zerbster zum „Glückweintrinken“ und Plaudern in der Kirche St. Bartholomäi. Ein Dach vermisst hier niemand, denn deftige Speisen, heißer Grog und warmer Apfelsaft bringen die Menschen auf Temperatur (5.-7.12. und 12.-14.12.). Wo Studenten feiern, geht es bekanntlich feuchtfröhlich zu. Mit Klosterleben hat das dann zumeist wenig zu tun, es sei denn, Sie besuchen die 11. Klosterweihnacht der Hochschule Anhalt in Bernburg. Sie beginnt mit der eindrucksvollen Ankunft des Weihnachtsmannes im Boot auf der Saale. Sodann stapft der Rauschebart hinauf zum Kloster der Marienknechte. Wo üblicherweise studiert, diskutiert und produziert wird, zieht nun eine Schar aus Besuchern und Kindern in Märchenverkleidung ein. Das Kloster wird zur Bühne für Tänzer und Musikanten, ein Handwerker- und Bauernmarkt lädt zum Stöbern ein. Kleine Gäste bekommen kleine Geschenke, Clowns verbreiten Albernheiten, Glühwein und Weihnachtsgebäck schmeicheln dem Gaumen (13./14.12.). Keine Lust auf Gedränge und Stimmengewirr? Dann nehmen Sie in Wernigerode Platz im historischen Traditionszug und lassen Sie sich von einer Dampflok durch Harzwälder und Schluchten auf den Brocken ziehen.
[Show full text]