T u r nen

F ußball

Handba l l

Leichtathletik

Tis chtennis

Inte grationss por t Schwimmen TTuuSS V olle yball Harsefeld Judo

B a dminton T ennis V ereins - E ishock e y Mitteilung e n März 2016 / Aus g a be 44 E i s kuns tla u f

E isstocks chießen

Spo r t kegeln

Rollspor t

Skila ufen

B a s k etba l l

T a nzspo r t

1

Turn- und Sportverein Harsefeld von 1903 e.V. - Vereinsmitteilungen -

Liebe Vereinsmitglieder, liebe ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen, sehr geehrte Freunde und Sponsoren des TuS Harsefeld, gemeinsam haben wir wieder ein ereignisreiches und nicht immer einfaches Jahr gestalten können. Als besonderes Ereignis möchte ich die Austragung der Nie- dersachsen-Meisterschaft im Fußball Ü50 hervorheben, die mit einer Abschluss- feier mit ca. 500 Gästen in der Eis- und Mehrzweckhalle beendet wurde. Hier gilt noch einmal mein besonderer Dank Oswald Meyer und Manfred Schleßelmann mit ihrem Helferteam.

Zum Jahresende 2015 wurde die Sporthalle am Gymnasium zur Notunterkunft für Flüchtlinge umfunktioniert. Ein Zusammenrücken von Schul- und Vereinssport war erforderlich und ließ sich besser als gedacht organisieren. Die Integration der Asylbewerber gestaltet sich allerdings beim Sport sehr schwierig, aber es wird weiter an Lösungen gearbeitet.

Sorgen mache ich mir um das Ehrenamt im Verein. Es finden sich leider immer weniger Personen, um ein Ehrenamt im Vorstand oder Beirat zu besetzen.

Allen ehrenamtlichen Helfern im TuS Harsefeld danke ich für die Zeit und Arbeit, die sie zum Wohle des Vereins geleistet haben. Ebenso bedanke ich mich bei allen Freunden und Sponsoren des Vereins, sowie beim Rat und der Verwaltung des Flecken Harsefeld für die Unterstützung.

Zum Abschluss noch ein Hinweis: Dieser Ausgabe der Vereinsmitteilungen ist ein Fragebogen lose beigefügt. Helfen Sie uns, das Sportangebot und die Kommunikation im TuS Harsefeld zu verbessern, indem Sie unsere Fragen beantworten und uns Ihre Wünsche mit- teilen!

Hans-Jürgen Stein Vorsitzender 3 Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag, der 11. März 2016

Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 11. März 2016, um 20.00 Uhr im Hotel Meyer, Marktstraße 19, Harsefeld, lade ich gemäß § 19 der Vereinssatzung ein. Stimmberechtigt sind alle Vereinsmitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Anträge zur Tagesordnung sollen bis zum 03. März 2016 in der Geschäftsstelle, Jahnstraße 14, schriftlich eingereicht werden.

Vorläufige Tagesordnung: (Endgültige Tagesordnung siehe Aushangkasten bei der Sporthalle Jahnstraße und der Geschäftsstelle, Jahnstraße 14)

1. Eröffnung und Begrüßung - Grußworte der Gäste 2. Feststellen der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung am 20.03.2015 4. Bericht des Vorstandes 5. Beantwortung von Fragen zu den in den Vereinsmitteilungen erschienenen Berichten 6. Feststellen der stimmberechtigten Mitglieder 7. Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer – Aussprache 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen: a) Vorsitzende(r) b) Referent(in) für Marketing c) Referent(in) für Liegenschaften d) Referent(in) für Personal e) Referent(in) für laufenden Sportbetrieb f) Referent(in) für Finanzen g) Jugendwart(in) h) Frauenwartin i) Spielwart(in) j) Kassenprüfer(in) k) Bestätigung der neugewählten Fachwarte 10. Ehrungen 11. Mitteilungen – Anfragen 12. Schlussworte

Hans-Jürgen Stein Vorsitzender 4 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 20.03.2015

Beginn: 20.00 Uhr Ende: 22.15 Uhr Ort: Hotel Meyer, Harsefeld Leitung: Hans-Jürgen Stein als Vorsitzender Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung – Grußworte der Gäste 2. Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 3. Genehmigung der Niederschrift der Jahreshauptversammlung am 21.03.2014 4. Bericht des Vorstandes 5. Beantwortung von Fragen zu den in den Vereinsmitteilungen erschienenen Berichten 6. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 7. Kassenbericht – Bericht der Kassenprüfer – Aussprache 8. Entlastung des Vorstandes 9. Beschlussfassung über die Fortführung des Beschlusses der Mitgliederver- sammlung vom 19.03.1982 zur Beitragsbefreiung der über 70jährigen Ver- einsmitglieder 10. Wahlen: a) Referent für Vereinsentwicklung b) Referent für laufenden Sportbetrieb c) Referent für Finanzen d) Frauenwartin e) Mitgliederwart(in) f) Kassenprüfer(in) g) Bestätigung der neu gewählten Fachwarte 11. Ehrungen 12. Mitteilungen – Anfragen 13. Schlussworte

Zu 1.) Der Vorsitzende eröffnet die Mitgliederversammlung und begrüßt die Anwesen- den, insbesondere Rainer Schlichtmann als Gemeindedirektor, sowie die Rats- mitglieder Marina Courte und Sabine Hellwege. Entschuldigen lassen sich der Fleckensbürgermeister Michael Ospalski und die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne deBruijn, Walter Wehrenberg als Ehrenmitglied, Detlef Meyer vom Vor- stand, Annita Martens und Anke Wolfram vom Beirat und von den Mitgliedern 5 Angela Möhlmann und Ellen Wehrenberg. Es wird den Verstorbenen seit der letzten Jahreshauptversammlung gedacht: Ella Bargsten, Dr. Andreas Buss, Hans-Peter Schnepel. Herr Schlichtmann überbringt die Grüße von Rat und Verwaltung sowie vom Fleckensbürgermeister. Im Namen des Fleckens Harsefeld gratuliert er zu den sportlichen Leistungen. Weiter berichtet er, dass letztes Jahr die Laufbahn erneu- ert wurde. Er ist sich durchaus bewusst, dass im Bereich Fußball mehr Sportstätten gewünscht werden. Es wird Herrn Oswald Meyer für seine erbrachte Leistung gedankt. In Zukunft müssen Eigenleistungen erbracht werden, um die Sportstätten in ei- nem guten Zustand zu erhalten. Den Sportlern und den Ehrenamtlichen wird gedankt, dass sie dazu beigetragen haben, dass so gute sportliche Leistungen erbracht wurden. An alle Ehrenamt- lichen geht ein herzlicher Dank der Gemeinde. Herr Schlichtmann wünscht der heutigen Versammlung ein gutes Gelingen.

Zu 2.) Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung wurden durch Aushang im Schau- kasten an der Dreifachhalle Jahnstraße und an der Geschäftsstelle, Jahnstraße 14, sowie durch Ankündigung auf der Homepage und durch die Vereinsmitteilun- gen, durch Ankündigung der Mitgliederversammlung in der „Neuen Buxtehuder“, im „Mittwochsjournal“ und im „Stader Tageblatt“ bekannt gegeben. Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung wird einstimmig festgestellt.

Zu 3.) Die Niederschrift von der Jahreshauptversammlung am 21.03.2014 wird ein- stimmig angenommen.

Zu 4.) In der Gesundheitssparte gibt es einen leichten Zuwachs. Die Aufwandsentschädigungen für Übungsleiter wurden erhöht. Herr Jörg Heins berichtet, dass der Vorstand gut zusammenarbeitet und etwas bewegt. Eine große Aufgabe ist die Homepage. Diese ist noch verbesserungs- würdig. Es folgt ein kurzer Bericht über ein Seminar des Landessportbundes. Weiter folgt eine Präsentation/Jahresrückblick über die sportlichen Aktivitäten.

Zu 5.) Keine Wortmeldungen. Es wird einstimmig beschlossen, dass TOP 11 (Ehrun- gen) vorgezogen wird und vor TOP 7 stattfinden soll.

Zu 6.) Es sind 82 Mitglieder anwesend, davon 59 stimmberechtigte Mitglieder. Es finden die Ehrungen statt. 6 Zu 7.) Der Kassenbericht und Grafiken hinsichtlich der Entwicklung der Geschäftsbe- reiche, der Mitgliederentwicklung und Mitgliederzusammensetzung liegen als Tischvorlage bzw. Präsentation per Beamer vor und werden vom Geschäftsführer Frank Matzalla erläutert.

Einnahmen 2014 Ideeller Bereich 1 380.686,40 Vermögensverwaltung 1 116,32 Zweckbetrieb 1 38.059,99 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 1 15.563,76 Summe Einnahmen 1 434.426,47

Ausgaben 2014 Ideeller Bereich 1 398.591,76 Vermögensverwaltung 1 205,55 Zweckbetrieb 1 26.443,08 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 1 2.115,81 Summe Ausgaben 1 427.356,20

Gewinn 2014 1 7.070,27 Gewinnvortrag aus 2013 (inkl. Anlagevermögen) 1 99.090,63 Gewinnvortrag aus 2014 1 106.160,90 ./. Forderungen 1 6.933,64 kurzfristige Verbindlichkeiten 1 9.788,50 Bestände per 31.12.2014 (inkl. Anlagevermögen) 1 109.015,76

Herr Schlichtmann nimmt Stellung zu den Zahlen der Mitgliederentwicklung. Es muss darüber nachgedacht werden, die Neubürgerbegrüßung als Möglichkeit zu nutzen, sich als TuS darzustellen. Die Zusammenarbeit von Schule und TuS wird erörtert. Herr Matzalla bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle für die geleistete Arbeit und bedankt sich beim Vorstand. Der Kassenprüfer Herr Olaf Lemke erklärt, dass die Kasse gewissenhaft geprüft wurde. Es gab keine Beanstandungen.

Zu 8.) Es wird die Entlastung des Vorstandes beantragt. Die Entlastung wird einstimmig erteilt. 7 Zu 9.) Dieser Antrag wurde von einem Vereinsmitglied gestellt, das selbst zur betroffe- nen Gruppe der über 70jährigen gehört. 1982 waren 15 Mitglieder älter als 70 Jahre, heute sind es fast 200, die erfreulicherweise auch in großer Zahl sportlich aktiv sind, damit aber auch Kosten verursachen. Herr Stein schlägt vor den damaligen Beschluss aufzuheben. Herr Boinowitz regt an, die bisherigen über 70jährigen Vereinsmitglieder bei- tragsfrei zu lassen und Beiträge nur von den künftigen über 70jährigen Vereins- mitgliedern zu erheben. Es müsste ein Erklärungsschreiben an die betroffenen Vereinsmitglieder gehen.

Frau Heide Freise berichtet über ihre Gespräche mit den über 70jährigen Vereins- mitgliedern in ihren Gruppen. Überwiegend wurde dort Bereitschaft erklärt, auch Beiträge zu zahlen.

Es wird eine Diskussion geführt.

Es wird der Antrag gestellt, den Beschluss vom 19.03.1982 zurückzunehmen. Es wird angeregt, zu unterscheiden, ob die über 70jährigen Vereinsmitglieder aktiv oder passiv im Verein sind. Frau Hellwege beantragt, dass für die aktiven Mitglieder im TuS in Zukunft ein Bei- trag erhoben wird. Die passiven Mitglieder im Verein sollten beitragsfrei bleiben.

Es folgt die Abstimmung: Die Beitragsbefreiung der über 70jährigen Vereinsmit- glieder wird mit 4 Gegenstimmen und 6 Enthaltungen aufgehoben.

Über die weitere Verfahrensweise, über die Entscheidung des weitergehenden Antrages, wird diskutiert.

Zu 10.) Es werden dann gewählt: a) Referent für Vereinsentwicklung Herr Detlef Meyer wird zur Wiederwahl vorgeschlagen. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Herr Detlef Meyer wird einstimmig gewählt. Er ist dienstlich verhindert, hat aber für den Fall seiner Wiederwahl schriftlich erklärt, die Wahl anzunehmen. 8 b) Referent für laufenden Sportbetrieb Herr Rainer Wulf stellt sich zur Wiederwahl. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Herr Rainer Wulf wird einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. c) Referent für Finanzen Es gibt keine Vorschläge. Das Amt bleibt vakant. d) Frauenwart(in) Es gibt keine Vorschläge. Das Amt bleibt vakant. e) Mitgliederwart(in) Frau Lydia Kellmann stellt sich zur Wiederwahl. Es gibt keine weiteren Vorschläge. Frau Lydia Kellmann wird mit einer Enthaltung gewählt. Sie nimmt die Wahl an. f) Kassenprüfer(in) Herr Olaf Lemke scheidet als Kassenprüfer aus, Herr Peter Falten bleibt noch ein Jahr Kassenprüfer. Aus der Versammlung wird Herr Steffen Ziegenhagen vorgeschlagen. Herr Ziegenhagen wird mit einer Enthaltung gewählt. Er nimmt die Wahl an. g) Bestätigung der neu gewählten Fachwarte Es sind keine neuen Fachwarte zu bestätigen.

Zu 12.) Keine Wortmeldungen.

Zu 13.) Herr Stein wünscht allen für das kommende Jahr alles Gute, vor allem Gesund- heit. Er wünscht allen einen guten Nachhauseweg.

Hans-Jürgen Stein Sibylle Rohleder Vorsitzender Protokollführerin 9 Im La Tienda erwarten sie nicht nur schöne Geschenkideen mit Esprit, sondern auch familiäre freundliche und kompetente Beratung. Zusätzlich haben Sie in Stade die Möglichkeit im tollen Ambiente einen Kaffee zu genießen. Große Gartenstraße 1a 21698 Harsefeld Telefon 04164/8758975 Hökerstraße 33 21682 Stade www.facebook.com/unser.latienda Telefon 04141/7888909

„Jeder Tag ist ein Geschenk, wir machen nur noch eine Schleife darum.“

Individuelle Cakes und Cupcakes für jeden Anlass! Cakes, Cupcakes, Popcakes oder gleich ein ganzer SweetTable. Gemeinsam fi nden wir genau das Richtige, Es können Kurse für Cup Cake & Tortendesign um Ihr Fest gebucht werden, zu etwas ganz Besonderem näheres unter Facebook: zu machen! Janine-s-Cake-Couture

Telefon: 0152 56774652

10 Ehrungen am 20.03.2015

Silberne Ehrennadel Hans-Friedrich Hansen 7-jährige Vorstandstätigkeit als Referent für Personal Rainer Wulf 7-jährige Tätigkeit als Spielwart

Buch Manfred Schipulowski langjährige Tätigkeit als Spartenleiter Jugendfußball Kathrin Kruse 30-jährige Wettkampf- und Trainertätigkeit im Judosport

Präsentkorb Lothar Malzahn jahrelanger Spartenleiter und Übungsleiter Integrations- sport und Leiter BSA seit 50 Jahren, HDI-Ehrenamts- preis 2015

Präsent Doreen Buschmann langjährige Helfer- und Trainertätigkeit im Judosport

Gutschein Altliga-Mannschaft Ü50 Fußball Hallenkreismeister 2014/2015 weibliche E-Jugend (2013/14) Fußball Kreismeister 2013/14 Halle, Bezirksmeister/Halle 3. Platz, Kreismeister 2013/14 Feld, Bezirksmeister 2013/14 Feld, Sieger Aalborg-City-Cup/Dänemark, Fair-Play-Preis 2013 weibliche B-Jugend Handball ungeschlagen Kreisoberliga-Meister 2014/15 weibliche C-Jugend Handball Kreisoberliga-Meister 2014/15

Blumen Lydia Kellmann Wiederwahl zur Mitgliederwartin 11 Nadel für langjährige Mitgliedschaft Sabine Hellwege 50-jährige Mitgliedschaft Max-Peter Huthmann 50-jährige Mitgliedschaft Manfred Petrat 50-jährige Mitgliedschaft Irmgard Poppe 50-jährige Mitgliedschaft Karl Schreiber jun. 50-jährige Mitgliedschaft

Eckhard Hein 40-jährige Mitgliedschaft Dr. Joachim Korn 40-jährige Mitgliedschaft Grethild Korn 40-jährige Mitgliedschaft Andrea Kruse 40-jährige Mitgliedschaft Monika Meier 40-jährige Mitgliedschaft Dieter Meier 40-jährige Mitgliedschaft Heinz Schroten 40-jährige Mitgliedschaft Grete Weigand 40-jährige Mitgliedschaft

Wir freuen uns über die große Zahl langjähriger Mitglieder. Leider nimmt jedoch deren Interesse an einer Ehrung für ihre Vereinstreue im Rahmen der Jahres- hauptversammlung stetig ab, und viele der zu Ehrenden folgen unserer Einla- dung zur Mitgliederversammlung nicht. Dies gilt insbesondere für die Gruppe der 25-Jährigen, die deshalb zukünftig an dieser Stelle lediglich namentlich erwähnt wird.

25jährige Vereinszugehörigkeit im Jahre 2016 Für diese Mitglieder liegt als Anerkennung für ihre Vereinstreue ein kleines Prä- sent in der Geschäftsstelle bereit!

Mitglied seit Hartmut Heußner 24.01.1991 Hanni Heußner 24.01.1991 Melanie Heußner 24.01.1991 Pasqual Heußner 24.01.1991 Florian Rohleder 24.01.1991 Nadine Heidemann 11.02.1991 Gertrud Witt 25.02.1991 Bernd Fitschen 16.03.1991 Willy Gluth 01.04.1991 12 Claus Poppe 01.04.1991 Dieter Schwille 01.04.1991 Rolf-R. Strietzel 01.04.1991 Heidrun Weisener 10.04.1991 Doris Engel 01.06.1991 Karsten Poweleit 01.06.1991 Sibylle Rohleder 01.07.1991 Andreas Rost 01.08.1991 Theresa Augustin 31.08.1991 Christina Scheitler 01.09.1991 Sven Kruse 19.09.1991 Dirk Dammann 01.10.1991 Thorben Elzer 01.10.1991 Janine Wiebusch 01.10.1991 Axel Nowark 01.11.1991 Angelika Nowark 01.11.1991 Christian Müller 12.11.1991 Peter Falten 01.12.1991 Nina Falten 01.12.1991 Lara Falten 01.12.1991 Marek Falten 01.12.1991 Günter Heymann 01.12.1991 Bastian Stolter 02.12.1991

13 Fachsparte Turnen/Gesundheit Spartenleitung: Petra Hansen Lämmertwiete 7, 21698 Harsefeld, Telefon 509430 E-Mail [email protected]

14 Fachsparte Turnen/Gesundheit Spartenleitung: Petra Hansen Lämmertwiete 7, 21698 Harsefeld, Telefon 509430 E-Mail [email protected]

Liebe TeilnehmerInnen der Turnsparte,

2015 war für die Turn- und Gesundheitssparte ein Jahr des Kommens und Gehens. Es fing damit an, dass uns Ralf Elbers, Übungsleiter der Gruppe ,,Fit for Men“ und der Funktionsgymnastik im Frühjahr verließ und wir uns dann auch noch vor den Herbstferien von Petronela Stephan, Übungsleiterin der Zumba©Kids und Zumba©Teens verabschieden mussten. Kurz vor Jahresende erhielt ich von Ramona Jung, Übungsleiterin der Mittwochs- gruppe ,,Fit am Morgen“, ganz überraschend die Nachricht, dass auch sie ihre Tätigkeit als Übungsleiterin für die Turnsparte leider aufgeben muss. Glücklicherweise war schnell Ersatz für die ausgeschiedenen Übungsleiter ge- funden worden, so dass die o. g. Gruppen weitergeführt wurden und werden. Für Ralf Elbers kam Martine Puller und für Petronela Stephans Gruppen habe ich die Leitung übernommen. Silke Gründer ist seit Januar an die Stelle von Ramona Jung getreten. Doch nicht nur ÜbungsleiterInnen sind gegangen bzw. gekommen, sondern auch ein Sportangebot musste aufgegeben werden, wobei wiederum eine neue Gruppe zum Übungsstundenangebot dazugekommen ist. Was in der Turn- und Gesundheitssparte aktuell angeboten wird, ist auf den nach- folgenden Seiten zu lesen. Doch ich möchte auch gerne auf die Homepage- und Facebook-Einträge aufmerksam machen. Ein Blick auf diese Seiten lohnt sich! Man merkt: Auch in der Turn- bzw. Gesundheitssparte bleibt nicht alles gleich! Was wir leider auch feststellen müssen, ist der Rückgang von Teilnehmerzahlen in einigen Jugendgruppen, was auf die längeren Unterrichtszeiten und gestiegenen Anforderungen an die Schüler seitens der Schule schließen lässt. Das Sportangebot ,,Feierabend Fitness“ musste mangels genügend Teilneh- merInnen eingestellt werden, wobei aufgrund starker Nachfrage eine neue Bal- lettgruppe für 6 – 8 Jährige ins Leben gerufen wurde. In vielen Abteilungen ist der Ein- und Austritt von Teilnehmern und Teilnehmerinnen, egal welchen Alters und Geschlechts, normal. Die Gründe für Austritte sind vielfältig. Dennoch muss der Verein jedes Jahr bei der Jahreshauptversammlung einen Rückgang seiner Mitglieder verkünden. Dem heißt es gegenzusteuern, denn die Gesundheit, die unser höchstes Gut ist, sollte uns allen am Herzen liegen und da gehört das aktive Sporttreiben als wichtiger Faktor dazu! Das fängt schon bei den ganz Kleinen an! Die Turnsparte ist die größte und mitgliederstärkste Sparte im Verein und soll es

15 auch weiterhin bleiben. Wir wollen ein breites Angebot bieten, wo für jedes Alter und Geschlecht das Passende dabei ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir auch mit der Zeit gehen müssen und uns deshalb evtl. von alten Sportangeboten langfristig trennen werden, die von der Anzahl der TeilnehmerInnen leider nur gering genutzt werden und uns dafür neue Trends in den Verein holen werden. Um ein Bild zu bekommen, was sich die Mitglieder u.a. im Verein an Sportarten wünschen, lege ich allen ans Herz, den beigelegten Mitgliederfragebogen auszu- füllen und abzugeben! Denn wir wollen im Angesicht der entstehenden neuen Baugebiete und damit verbunden Zuzug neuer Familien und Bürger, aber natür- lich auch für die Alt-Harsefelder ein dynamischer und trendiger Verein sein, mit einer ebenso dynamischen und modernen Turnsparte. Auch die Asylsuchenden sind herzlich im Verein willkommen!

Dass aber auch bestehende Abteilungen nicht im ,,Dornröschenschlaf“ sind, zei- gen die folgenden Aktionen im vergangenen Jahr:

One Billion Rising

16 Die Zumba©-Charity-Party im Januar für die an Krebs erkrankte und zum Glück mittlerweile gesunde Nele, im Februar die Tanzdemo ,,One Billion Rising“, deren Bericht auf den nachfolgenden Seiten zu lesen ist, sowie das Faschingsfest für die Kinder und auch das Kinderturnabzeichen ,,Fit wie ein Turnschuh“ fanden großen Zuspruch. Für die Erwachsenen gab es am 13. Juni einen Aerobic/Step Aerobic-Workshop für interessierte Neu- und WiedereinsteigerInnen mit dem Ziel, neue TeilnehmerInnen für unsere Übungsstundenangebote Step Aerobic und Zumba©Fitness zu begeis- tern. Rund 40 TeilnehmerInnen hatten sichtlich Spaß – trotz des schwülwarmen Wetters! Eine Wiederholung des Workshops war für die zweite Jahreshälfte ange-

17 regt worden, wozu es leider aus Zeitgründen nicht kam. Aber eine Fortsetzung des Workshops soll es geben. Kleinere Aktionen bzw. Darbietungen der Kinder- und Jugendtanzabteilung waren die Tanzeinlagen beim Frühjahrsmarkt zum Song ,,Fireball“ sowie die Auftritte der kleinen Hip Hopper ,,TroubleMakers“ und der großen ,,The Beat Ups“ beim Lauf- und Musikfestival im Juli. Was nie fehlen darf, ist der Auftritt der Ballett-Minis und der Pre-Ballett-Gruppe der 6 – 8 Jährigen bei der Seniorenweihnachtsfeier vor dem ersten Advent bei ,,Meyer´s“. Diesmal mit einem besonderen Höhepunkt, denn es wurde nicht nur getanzt, sondern auch die Sängerin Nadine Sieben aus Horneburg war zu meiner Zukunft bauen!

Besuchen Sie uns im Musterhauspark Apensen! Lernen Sie Ihr Traumhaus live kennen! Als Effizienzhaus mit Wärmepumpe. Musterhauspark: 21641 Apensen • Giesenweg 1 Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung • Tel.: 041 67 / 69 95 70

www.blohm-bau.de 18 großen Freude zu Gast. Sie sang sowohl solo, als auch mit ihrer Tochter zusammen ein wunderschönes Weihnachtslied, welches tänzerisch von der Pre-Ballett-Gruppe begleitet wurde. Der Abschlusstanz mit allen Anwesenden rundete die kleine Auf- führung ab. Kleine und größere Aktionen sind für dieses Jahr wieder in Planung!

19 Auf eine besondere Darbietung freue ich mich schon jetzt sehr: Die Bal- lettabteilung wird am Samstag, den 17. September auf der Bühne des Aue-Geest-Gymnasiums das Hand- lungsballett ,,Cinderella“ aufführen. Die Proben hierzu laufen bereits, und man darf gespannt sein. Bitte schon jetzt dieses Datum vormerken!

Auch 2015 lagen die jeweiligen Grup- pen wieder in den bewährten Hän- den der sehr geschätzten Übungs- leiterInnen Angela Möhlmann, Heide Freise, Katrin Rüber, Ulrike Keller, Silke Gründer, Svenja Buthmann, Christia- ne Michel-Reese, Vassilij Kovalenko, Sabine Gast-Hänig und Martine Puller. Mein Dank an euch (selbstverständ- lich auch an die ausgeschiedenen Übungsleiter) auch im Namen aller aktiven Teilnehmer und Teilnehmerin- nen der Turn- und Gesundheitsspar- te. Ich hoffe und wünsche mir sehr, dass ich in 2016 wieder genauso viel Unterstützung und Helfer an meiner Seite habe. Bedanken möchte ich mich auch beim Vorstand und der Geschäftsstelle für die stets gute Zu- sammenarbeit.

Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern, Kolleginnen und Kollegen im TuS Harsefeld ein glückliches er- folgreiches, aktives und ganz beson- ders, ein gesundes und friedvolles Jahr 2016. Petra Hansen Spartenleiterin Turnen/Gesundheit 20 Informationen zu Sportangeboten unter der Leitung von Petra Hansen

Montag, Turnhalle Meybohmstraße 15.00 – 16.00 Uhr Kreativer Kindertanz ,,Sternentänzer“ 5 – 7 Jahre 16.00 – 17.00 Uhr Hip Hop für Kids ,,TroubleMakers“ 7 – 10 Jahre (Warteliste)

Donnerstag, Turnhalle Meybohmstraße 14.30 – 15.15 Uhr Kreativer Kindertanz „Ballett-Minis I“ 3 – 5 Jahre (Warteliste) 15.20 – 16.05 Uhr Kreativer Kindertanz ,,Ballett-Minis II“ 3 – 5 Jahre (Warteliste) 16.10 – 17.10 Uhr Klassisches Ballett ,,Regenbogentänzer“ 6 – 8 Jahre (Warteliste) 17.15 – 18.15 Uhr Klassisches Ballett ,,Traumtänzer“ 8 – 10 Jahre (auf Anfrage) 18.30 – 20.00 Uhr Klassisches Ballett ,,Jugendtanztheater“ ab 11 Jahre (auf Anfrage)

Was ist „Kreativer Kindertanz“? Es geht darum, den Kindern die Freude am Tanzen und an der Bewegung zu vermitteln und sie darin zu ermutigen und zu bestärken, wie sie mit Hilfe der ei- genen Fantasie und Kreativität Bewegungen und Schritte selbst erfinden können. Rhythmisch-musikalische Übungen, Singspiele, Bewegung nach Versen und klei- nen Gedichten, viel Improvisation von Bewegungen und Bewegungsgeschichten im Raum und das Erlernen von kleinen, altersgerechten Tanzchoreografien hel- fen dabei.

Was ist „Hip Hop“? „Hip Hop“ oder „Streetdance“ ist mit einer der aktuellsten Tanzstile unserer heu- tigen Zeit! Ich unterrichte die Kids in einer Mischung aus Basiselementen des Hip Hop und Jazz Dance. Diese Elemente zusammengesetzt werden in aktuellen Songs aus den Charts oder kindgerechten Hip Hop-Songs zu kleinen Choreogra- fien vertanzt. Die Kinder bekommen in der Stunde genug Gelegenheit, aus sich herauszugehen und lernen aber auch, sich innerhalb Gruppe anzupassen.

Was ist „Klassisches Ballett“? Klassisches Ballett ist eine bestimmte Form von Bühnentanz und eigenständiger Kunstform. Die Tänzer erzählen durch ihren Bewegungen und Schritten eine Ge- schichte oder bringen eine bestimmte Stimmung oder ein Gefühl zum Ausdruck. Die Tanzschritte sind in einer Choreographie, eine festgelegte Abfolge von Schrit- ten, zusammengesetzt und helfen dadurch, die Geschichte zu vermitteln. Klassi-

21 sche Musik, Bühnenbilder und Kleidung unterstützen meist die Tanz-Technik und den künstlerischen Ausdruck der Tänzer. Ich unterrichte nach der klassischen russischen Unterrichtsform nach Agrippina Waganowa, wobei die Balletttechniken systematisch entwickelt werden. Ein Be- wegungselement baut auf dem anderen auf. Anfänglich noch mit spielerischen Elementen und freiem Tanzen. Je älter die Kinder werden, desto mehr wird der Schwierigkeitsgrad erhöht. Ballett zu lernen, erfordert vor allem Geduld und Disziplin. Regelmäßiges Training und ständige Wiederholung der Übungen sind Grundvoraussetzungen um Ballett zu lernen. Doch keine Angst: Ballett macht ganz viel Spaß!!!!

Body Workout – Dienstag, Turnhalle Meybohmstraße 19:30 – 21:00 Uhr Body Workout ist eine Kombination von Ausdauer- und Ganzkörpertraining mit und ohne Einsatz von Kleingeräten für sportgesunde TeilnehmerInnen. Zu den eingesetzten Kleingeräten gehören Kurzhanteln, FlexiBar®, Tubes, das Stepboard uvm. Hauptsächlich wird mit dem eigenen Körpergewicht trainiert! Mit eingängi- ger und fetziger Musik macht das Training noch mehr Spaß! Meine Stunden haben immer einen bestimmten Schwerpunkt über einen festge- legten Zeitraum. Zum Beispiel: Fat-Burner-Workout, Bikini-Workout oder ein Mix aus Kickbox-Elementen.

Jede Stunde beginnt mit einem Warm Up, gefolgt von einem Herz-Kreislauf-Trai- ning (gerne auch mit Intervalltraining☺), Stabilisationstraining, Workout (Kraftteil) im Stand und am Boden. Das Cooldown und Stretching runden die 1,5 Stunden ab. Mit abwechslungsreichen Übungen werden der ganze Körper trainiert, viele Kalorien verbrannt und ganz nebenbei die eigene Kondition verbessert.

Meine Stunde ist berühmt-berüchtigt, aber auch überaus beliebt, da jeder an seine körperlichen Grenzen geht und auch gerne darüber hinaus! Ich sag immer gerne: Kein Schonprogramm mit Weichspülgang! Anstrengungen werden aber auch belohnt: jeden letzten Dienstag vor den Som- mer- und Weihnachtsferien wird sich nach dem sportlichen Teil noch zusammen- gesetzt, jeder bringt eine Kleinigkeit zu essen und trinken mit, und es wird noch nett geplaudert.

Neugierig geworden? Worauf wartest du noch? Sportzeug an, Handtuch und möglichst eine eigene Matte mitbringen, Trinkflasche, beste Freundin, besten Freund usw. schnappen und los geht´s! Meine treuen und zahlreichen Teilneh- merInnen und ich freuen uns sehr über jedes neue Gesicht!

Herzliche Grüße Petra Hansen 22 „TuS-Fit“-Kursangebote Frühjahr 2016

Fit for Men mit Martine Puller Ist ein Kurs für Männer, die den Ausgleich nach dem Bürostress oder einer an- deren sitzenden Tätigkeit suchen. In diesem Kurs werden vergessene Muskelpar- tien genauso wie das Herz-Kreislauf-System aktiviert, die Beweglichkeit und das Gleichgewicht trainiert, sowie der Stress abgebaut, damit sich dann Entspannung einstellt. Montag 19.00 – 20.00 Uhr 10 Termine ab 07.03.16 Kosten: 1 35,-/ 1 50,-

Pilates mit Sabine Gast Hänig Pilates ist ein ausgewogenes Programm aus Kräftigung und Dehnung zur Ver- besserung der Körperhaltung und Sensibilisierung der Körperwahrnehmung, At- mung, Koordination und Entspannung. Mittwoch 19.30 – 20.30 Uhr 10 Termine ab 02.03.16 Kosten: 1 35,-/ 1 50,-

Zumba®-Basic mit Petra Hansen Bist Du bereit, Dich fit zu tanzen? Denn genau darum geht es beim Zumba® Pro- gramm. Es ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und mittlerweile Millionen Menschen Spaß bringt. Montag 10.00 – 11.00 Uhr Montag 20.00 – 21.00 Uhr!!! Halle Große Gartenstraße!!! Kosten: monatlich 1 14,-/ 1 20,-

Kickboxen mit Vassilij Kovalenko Kickboxen ist ein moderner Freizeitsport für Frauen und Männer ab 14 Jahren. Kickboxen hebt das Selbstvertrauen, das Selbstbewusstsein, fördert die moto- rischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Die Teilnahme an diesem Kurs ist ohne Vorkenntnisse möglich, Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Montag 20.00 – 21.00 Uhr 10 Termine ab 14.03.16 Kosten: 1 45,-/ 1 65,-

Orientalischer Tanz mit Christiane Michel-Reese Es werden die gebräuchlichsten Grundbewegungen des Orientalischen Tanzes erlernt. Diese Bewegungen haben inzwischen, dank Shakira und Beyoncé, Einzug in die moderne Pop-Musik gehalten. Der landesüblich bekannte „Bauchtanz“ ist 23 ein kleines Mosaikstückchen des großen Begriffes „Orientalischer Tanz“. Donnerstag 20.30 – 21.30 Uhr 10 Termine ab 24.03.16 Kosten: 1 35,-/ 1 50,-

Rehasport mit Heide Freise Ziel des Rehasports ist es, Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexi- bilität zu verbessern, das Selbstbewusstsein aufzubauen und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Montag 19.00 – 20.00 Uhr Feldbuschhalle Dienstag 18.15 – 19.15 Uhr Halle Meybohmstraße Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Halle Große Gartenstraße Einstieg mit ärztlicher Verordnung jeder Zeit möglich. Es entstehen für Sie keinerlei Kosten, der Verein übernimmt die Abrechnung mit der Krankenkasse. Für dieses Angebot bedarf es keiner Mitgliedschaft, jedoch einer ärztlichen Ver- ordnung.

Funktionstraining mit Martine Puller Ziel ist der Erhalt und die Verbesserung der Funktionen, das Hinauszögern von Funktionsverlusten einzelner Organe oder Körperteile, Schmerzlinderung. Donnerstag 17.15 – 17.45 Uhr Donnerstag 18.00 – 18.30 Uhr Einstieg mit ärztlicher Verordnung jeder Zeit möglich. Es entstehen für Sie keinerlei Kosten, der Verein übernimmt die Abrechnung mit der Krankenkasse. Für dieses Angebot bedarf es keiner Mitgliedschaft, jedoch einer ärztlichen Ver- ordnung.

Angebote für Teens

HipHop mit Petra Hansen Wir tanzen zu Hip-Hop Beats und aktueller Musik aus den Charts im Stil des Videoclip-Dancing – The modern art of dancing – Mit viel Rhythmusgefühl trai- nieren wir die Koordination des Körpers und die Interpretation von trendiger Hip- Hop und R&B Musik. Hier wird Spaß und Gruppendynamik großgeschrieben!!! Freitag 18.00 – 19.00 Uhr für Teens ab 10 Jahren Freitag 19.15 – 20.15 Uhr für Teens ab 15 Jahren Kosten: monatlich 1 10,-/ 1 20,- 24 Angebote für Kinder

Kreativer Tanz mit Petra Hansen Tanzen zu verschiedenen Rhythmen und Musik. Eine Mischung aus kreativem Kindertanz und klassischem Ballett. Beim Tanzen werden besonders die Beine, Koordination, Beweglichkeit und körperliche Fitness gefordert. Bitte bequeme Kleidung wie Leggins und T-Shirt, sowie Ballettschuhe mitbringen! Mittwoch 14.45 – 15.30 Uhr 3-5 Jahre Kosten: monatlich 1 10,-/ 1 20,-

Neu!!! Klassisches Ballett mit Petra Hansen Ballettstunde ist eine reine klassische Ballettstunde in der die Grundlagen des klassischen russischen Balletts auf spielerische Art vermittelt werden. Auch die korrekten Umgangsformen wie zum Beispiel Disziplin, Respekt und Anpassungs- fähigkeit in der Gruppe werden geschult. Hauptbestandteil des Unterrichts sind die klassischen Bewegungen wie Pliés, Tendues (Fußstreckungen), Port de Bras (Armbewegungen) und kleine Choreo-graphien. Selbstverständlich gehört das freie Tanzen im Raum dazu, um die eigene Kreativität zu stärken. Zur Ballett- bekleidung gehört das klassische rosafarbene Ballett-Trikot, weiße Strumpfhose, weiße Schläppchen, lange Haare möglichst zum Dutt oder Pferdeschwanz ge- bunden. Freitag 16.45 – 17.45 Uhr 6-8 Jahre Kosten: monatlich 1 10,-/ 1 20,-

Zumba® Kids mit Petra Hansen ZUMBA® Kids bzw. ZUMBA® Kids jr. für Mädchen UND Jungs, ist eine auf Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre abgestimmte und speziell entwickelte energiegela- dene Tanz- und Fitnessparty mit kinder/ jugendfreundlichen Choreografien und der Musik, die Kinder und Teens lieben. ZUMBA® Kids bzw. ZUMBA® Kids jr. steigert die Konzentration, Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, Teamwork und das Selbstvertrauen der Kinder/Teens, es kurbelt den Stoffwech- sel an und verbessert die Koordination! ZUMBA® Kids Mittwoch 15.45 – 16.45 7 – 10 Jahre ZUMBA® Kids jr. Mittwoch 17.00 – 18.00 11 – 14 Jahre Kosten: monatlich 1 10,-/ 1 20,- 25 Wir feiern unser 50-jähriges Betriebsjubiläum und sagen „Danke“ für Ihr Vertrauen! werben mit www.visi-on.de

Im Sande 72 21698 Harsefeld www.pankel.com Tel. 04164 9090-0

26

Projekt: Jubiläumsanzeige Erscheinung in: „Vereinsmitteilungen 2016“ des TuS Harsefeld Anzeigengröße: 120 mm (Breite) x 180 mm (Höhe) Farbigkeit: 1-farbig (s/w) Informationen zu Sportangeboten unter der Leitung von Heide Freise

Montag – Bauch, Beine, Po B.B.P ist ein effektives, formendes Training mit Schwerpunkt auf Bauch Beine und Po. Ziel ist es vor allem das Gewebe der angesprochenen Problemzonen zu straffen und den Muskel aufzubauen. Bauch, Beine, Po ist ein dynamisches Muskeltraining mit und ohne Hilfsmittel wo zusätzlich noch ein – zwei Muskelgruppen mit trainiert werden. Mit diesem ziel- gerichteten Problemzonentraining könnt Ihr schon bald Euren Problemzonen „Adieu“ sagen. Für Beginner, Widereinsteiger, für alle die unter Anleitung und Motivation ihre Muskelgruppen kräftigen wollen. Wo: Turnhalle Am Feldbusch · Wann: 20.00 Uhr – 21.30 Uhr

Dienstag – Turnen, Spielen, Bewegen Das Turnen findet jeden Dienstag in der Zeit von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr in der Zweifachhalle Große Gartenstraße satt. Hier treffen sich Mädchen und Jun- gen im Alter von 6 – 10 Jahren, um gemeinsam zu turnen. Der Spaß kommt na- türlich nicht zu kurz. Als Abschluss wird dann noch gemeinsam ein Spiel gespielt. Natürlich nehmen wir jeden, der mitmachen möchte, herzlich auf. Kommt ein- fach einmal vorbei, wir würden uns freuen. Wo: Zweifachhalle Große Gartenstraße · Wann: 15.00 Uhr – 16.30 Uhr

Fit bis ins hohe Alter Bewegung, Gymnastik, Tanz und Spaß für alle, die sich mit 60 und älter noch fit halten wollen. Ca. 15 Teilnehmerinnen treffen sich jeden Dienstag in der Zeit von 16.45 Uhr – 18.00 Uhr in der kleinen Turnhalle Meybohmstraße. Bewegung nach Musik in vielen Variationen, von der Wirbelsäulengymnastik bis zum kleinen Tänzchen finden sich allerlei Sportvarianten. Die Anforderungen sind der Altersgruppe angepasst und jeder kann seinen persönlichen Fitnesstand ein- bringen und verbessern. Wer neugierig geworden ist, kann jederzeit bei uns reinschnuppern. Wir freuen uns auch auf männliche Teilnehmer.

Mittwoch Am Mittwoch von 15.00 Uhr – 16.00 Uhr strömen viele kleine Turnerinnen und Turner in die Sporthalle um Abenteuer-Turnen zu erleben. Es macht riesigen Spaß, sie beim Toben, Rollen, Hängen, Hüpfen, Klettern usw. zu beobachten. Jede Woche tauchen die Kinder in ein neues Turnabenteuer ein. Von der Reise in den Dschungel, bei den Rittern und den Indianern, auf dem Ponyhof usw. haben die Kinder schon viele Welten gemeinsam erturnt. Wo : Zweifachhalle Große Gartenstraße · Wann: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

27 Weitere Zeiten fürs Vorschulturnen Montag 4 – 6 Jahre 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Feldbuschturnhalle Mittwoch 4 – 6 Jahre 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Zweifachhalle Große Gartenstraße Donnerstag 4 – 6 Jahre 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Zweifachhalle Große Gartenstraße

Zeiten für Eltern- und Kindgruppen Montag 2 – 3 Jahre 15.30 Uhr – 16.30 Uhr Feldbuschturnhalle 1 – 2 Jahre 16.30 Uhr – 17.30 Uhr Feldbuschturnhalle Donnerstag 2 – 3 Jahre 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Zweifachturnhalle Große Gartenstraße 1 – 2 Jahre 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Zweifachturnhalle Große Gartenstraße

Mittwoch – Trampolin Nach dem Vorschulturnen findet das Trampolinturnen statt. Hier werden Grund- sprünge am kleinen Minitramp sowie am großen Trampolin geschult. Trampolinspringen ist ein Ausdauersport, wo auch das Gleichgewicht und die Koordination geschult werden. Sport auf dem Trampolin gehört zur Erlebniswelt. Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen für den Sport zu begeistern und Spiel, Spaß und Freude zu vermitteln. Verschiedene Sprünge werden geübt und ausgeführt, von Strecksprung bis hin zum Salto. Einzel- und Partnerübungen erfolgen unter fachkundiger Anleitung von Heide Freise und Katrin Rüber. Wo: Zweifachhalle Große Gartenstraße 15.30 Uhr – 16.30 Uhr 1. + 2. Schuljahr 16.30 Uhr – 17.30 Uhr 2. + 3. Schuljahr 17.30 Uhr – 19.00 Uhr ab 3. Schuljahr

Freitag – ER und SIE Wie der Name schon sagt: „Er und Sie“. Dieses Angebot gilt für Damen und Her- ren. Das Alter spielt hier keine Rolle. In dieser Gruppe kann man seine Fitness trainieren. Zum Programm gehören ein Herzkreislauftraining und ein gezieltes Muskeltraining. Zu guter Letzt wird noch ein kleines Spiel gespielt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Die Gruppe trifft sich freitags in der Zweifachhalle Großen Gartenstraße 18.00 Uhr – 19.30 Uhr.

Rehasport Seit einigen Jahren bietet der Tus Harsefeld Rehasport an. Rehabilitationssport kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in 28 Betracht kommen, ebenso für chronisch kranke Menschen, oder für Menschen, die auf dem Weg sind, chronisch krank zu werden.

Es ist sinnvoll, nach einer krankengymnastischen bzw. physiotherapeutischen Behandlung den bisherigen Behandlungserfolg durch gezieltes Training zu sta- bilisieren. Hierfür eignet sich der Rehabilitationssport. Durch gezieltes Training wird eine Stärkung der Muskulatur erreicht und Koordination und Flexibilität verbessert. Das regelmäßige Training in der Gruppe stärkt das Selbstvertrauen und vermittelt eine positive Lebenseinstellung. Rehabilitationssport kann und darf von jedem Arzt/Facharzt verordnet werden. Diese Verordnung (KV 56) unterliegt nicht der Heilmittelverordnung. Nach Abschluss einer Rehaverordnung können die Teilnehmer als Selbstzahler weiter in diesem Bereich Sport treiben. Hierzu gehören auch Menschen mit Beschwerden des Bewegungsapparates, wie z.B. Arthrose, Osteoporose, chronische Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall, Krebsnachsorge.

Weitere Informationen erteilt die Geschäftsstelle des Tus Harsefeld. Montag: 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Feldbuschturnhalle Dienstag: 18.15 Uhr – 19.15 Uhr Kleine Turnhalle Meybohmstraße Mittwoch: 19.00 Uhr – 20.00 Uhr Zweifachturnhalle Große Gartenstraße

Allen Aktiven wünsche ich ein gesundes neues Jahr und weiterhin viel Spaß bei beim Sport.

Heide Freise

Dipl. - Kauffrau Ina Hildebrandt - Heins

Steuerberaterin

Hellwege-AlleeFriedrich-Huth-Str. 2 ▪ 216983 . 21698 Harsefeld Harsefeld Tel 04164 / 88 93 62 Fax 04164 / 88 93 61 info@stb - ihh.de www.stb - ihh.de

29 1182049_1 Rechtsanwalt; Andy-Michael Kokoc Breite: 189 mm / Höhe: 270 mm, Farbe: SW ~/Indesign_cwtemp/AdDesigner/1182049_1.indd Setzer: Karin Lamprecht

Ihr Partner in rechtlichen Angelegenheiten!

• Arbeitsrecht • Verkehrs- und Ordnungs- • Familien- und Erbrecht widrigkeitenrecht • Bau- und Immobilienrecht • Handels- und • Miet- und Gesellschaftsrecht Wohnungseigentumsrecht • Versicherungsrecht • Strafrecht • Sozialrecht

Rechtsanwalt Andy-Michael Kokoc Friedrich-Huth-Straße 32 • 21698 Harsefeld Telefon 0 41 64 / 81 56-70 • Fax 0 41 64 / 81 56-970 [email protected]

www.ra-kokoc.de 1182049_Kokoc_RA_08 05.01.16 – 11.37 Uhr ssu/kla NB 08 HM

30 Informationen zu Sportangeboten unter der Leitung von Angela Möhlmann

Nordic Walking Die Nordic Walking Gruppen treffen sich immer dienstags auf dem Parkplatz am Ehrenbergfriedhof. Die erste Gruppe für etwas schnellere Walker findet von 8.45 – 10.30 Uhr statt, in der Zeit von 10.30 – 12 Uhr treffen sich alle Teilneh- mer, die etwas ruhiger laufen möchten. Alle Stundeneinheiten beginnen mit einer speziellen Erwärmung, danach folgt die Ausdauerphase, zwischendurch bauen wir ein moderates Muskeltraining ein, den Abschluss bildet ein Cool down und Stretching.

Im Sommer findet ein Tagesausflug in die nähere Umgebung statt, über Himmel- fahrt gehen wir dann 4 Tage mit Kröger Busreisen auf Tour. Dieses Jahr besuchen wir die wunderschöne Ostseeinsel Rügen. In der Zeit vom 05.05. – 08.05.2016 geht es in das Ostseebad Binz. Wir erkunden die „Schönheiten“ der Insel über Königsstuhl, eine Bahnfahrt mit dem „Rasenden Roland“, den Baumwipfelpfad und machen eine Schifffahrt, dabei unternehmen wir viele Nordic Walking Touren. Wer Lust bekommen hat, mit uns zu fahren, kann sich bei Kröger Busreisen (0 41 64 - 25 41) oder bei mir (040 - 700 33 52) anmelden.

Wer Lust hat, an einem unserer Angebote teilzunehmen, kann jederzeit eine un- ser Übungsstunden besuchen. Nordic Walking Stöcke zum Ausprobieren stehen zur Verfügung.

Fit am Morgen/Senioren 60+ Diese beiden Fitness Angebote sind für alle geeignet, die sich fit halten wollen. In den Übungsstunden findet ein abwechslungsreiches Sportprogramm statt. Die Inhalte reichen von einer Aufwärmphase, über einen Cardioteil, bis zum abschlie- ßenden Cool down und Stretching. In der ersten Stundeneinheit treffen sich alle, die sehr intensiv arbeiten möchten.

Die Gruppe 60+ wendet sich an alle Senioren. In dieser Stunde haben wir viele männliche Teilnehmer.

Wir würden uns freuen, neue interessierte Teilnehmer zu begrüßen.

Übungszeiten: Fit am Morgen Donnerstag Feldbuschhalle Zeit: 9.30 – 10.30 Uhr Senioren 60+ Donnerstag Feldbuschhalle Zeit: 10.30 – 11.30 Uhr

Angela Möhlmann

31 32 Information zum Sportangebot Leistungsturnen unter der Leitung von Katrin Rüber

Die Trainingszeiten für die Anfänger (Mädchen ab 6 Jahren) und der Wett- kampfaufbaugruppe ändern sich ab Januar aufgrund der (erfreulich) hohen Teil- nehmerzahl. Das Leistungsturnen der Anfänger findet jetzt jeden Dienstag von 14.30 – 15.30 Uhr in der Zweifachhalle Große Gartenstraße statt. Hier werden erst einmal die Grundlagen für das Geräteturnen am Boden, Reck, Sprung (Bock, Kasten und Pferd) sowie Schwebebalken „erarbeitet“. Anschließend trainieren die Wettkampfaufbaugruppe (Mittelstufe) von 15.30 – 16.30 Uhr und die fortgeschrittenen Wettkampfturnerinnen (Pflichtübungen ab P6 und Kür) von 16.00 – 18.00 Uhr. Die Auswahl der Mädchen dieser beider Gruppen ist altersunabhängig und erfolgt nach Absprache und individuellem Leis- tungsstand! Wir beginnen hier mit einer ausgiebigen Dehn- und Kraftübungsphase. Danach üben wir spezielle Einzelteile wie z.B. Kopf- u. Handstände, Spagat und turnen uns dann auf der Bodenbahn mit Sprüngen, Rollen und Rädern ein. Im An- schluss trainieren wir gezielt verschiedene Übungsteile an den einzelnen Geräten zur Vorbereitung auf die Wettkämpfe. Die Fortgeschrittenen turnen bereits schon Überschläge, Bogengänge vor- und rückwärts, Flic Flac, Handstand und Rad auf dem Balken, Kippaufschwünge und -abgänge (z.B. Abgrätschen) am Reck/Barren.

Alle Turnerinnen haben er- folgreich an den verschie- denen Wettkämpfen 2015 teilgenommen, obwohl sie nur einmal wöchentlich trai- nieren. Die jüngsten Turne- rinnen errangen bei den Kin- dermannschaftswettkämpfen in Stade am 21. 02. 2015 jeweils einen 2. und 3. Platz und die fortgeschrittenen Turnerinnen der 2. Mannschaft gute Mittelplätze bei den Kreismeisterschaften am 07. März in Jork und einen beachtlichen 3. Platz bei den Rundenwettkämpfen am 22.11.2015 in Wiepenkathen. Hiermit möchte ich mich noch einmal bei allen meinen fleißigen und motivierten Turnerinnen für das tolle vergangene Trainingsjahr herzlich bedanken! Es macht riesigen Spaß, euch zu trainieren  „Weiter so“ ! Ich wünsche allen Sportlern und Kollegen(Innen) ein glückliches und vor allen Dingen gesundes „Neues Jahr“!

Mit sportlichen Grüßen Eure Katrin Rüber

33 Informationen zu Sportangeboten unter der Leitung von Silke Gründer

Montag und Donnerstag, dass sind die Tage, an denen ich die Sportstunden gestalte. Ich bin Silke Gründer und seit rund 10 Jahren als Übungsleiterin beim TuS- Harsefeld dabei.

Meine Einsätze zurzeit sind: - Step- Variationen am Montag - Gutes für den Rücken und - Allgemeine Fitness am Donnerstag

In den von mir gegebenen Sport- stunden dreht sich alles um Aus- dauer und Kräftigung. Wie man den Stundenbezeichnungen entnehmen kann, werden spezielle Muskelgrup- pen trainiert, oder es kommen be- stimmte Sportgeräte zum Einsatz. Die Sportstunden sind (hoffentlich) abwechslungsreich gestaltet, mal kommen Hilfsmittel zum Einsatz, mal trainieren wir nur mit unserem Körpergewicht.

In der Montagsstunde gibt es eine einfache Step-Choreografie, zwischen den Blöcken werden Kräftigungsübungen eingeschoben.

Donnerstags dreht es sich in der ersten Stunde um den Rücken. Nach einer Auf- wärm-/Ausdauerrunde, in die Kräftigungsübungen eingebaut sind, beschäftigen wir uns besonders mit unserer Körperrückseite, für die es viele schöne Übungen gibt. Zirkeltraining ist auch dabei.

In der zweiten Stunde am Donnerstag werden alle Muskelgruppen angespro- chen, die Ausdauer kommt natürlich nicht zu kurz. Auf Wunsch der Teilnehmer nehmen wir uns einzelne Muskelgruppen auch etwas intensiver vor.

Viele Teilnehmer sind schon seit Jahren dabei, wir freuen uns aber auch über jedes neue Gesicht.

Vielleicht sehen wir uns! Silke Gründer

34 10 Jahre Orientalischer Tanz beim TuS Harsefeld

Seit März 2006 wird im Rahmen des TuS-Fit-Programms auch der orientalische Tanz angeboten. Somit feiert die Gruppe im kommenden März 2016 ihr 10jähri- ges Jubiläum. Gestartet ist die Gruppe mit 5 Frauen, die neben den Grundbewe- gungen und Schritten zu moderner Popmusik aus der Türkei oder arabischen Mu- sikstücken auch Choreografien erlernen. Heute gehören bereits 14 Frauen dazu. Dabei ist es nicht nur der Zusammenhalt in der Gruppe und der Spaß an der Mu- sik, der alle zum regelmäßigen Training am Donnerstagabend zusammenbringt. Die weichen Hüftbewegungen sind ein umfassendes Fitnesstraining für Frauen aller Altersklassen, und so wird „nebenbei“ die allgemeine Beweglichkeit verbes- sert und die Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur gekräftigt.

Die Highlights des Jahres 2015 waren für die orienta- lische Tanzgruppe, die sich inzwischen „Magic of Freya“ nennt, ein Auftritt auf der Orientmesse in Hannover „World of Orient”, ein weite- rer Auftritt auf der Benefiz- Show „When Africa meets the Orient“ in Buxtehude, sowie eine orientalische Bauchtanzparty im Hotel Meyer, zu der die Tanzgrup- pe eingeladen hatte.

Unter der Leitung von Christiane Michel-Reese bietet der TuS Harsefeld die Mög- lichkeit an, die Grundlagen des orientalischen Tanzes zu erlernen.

„Die Bewegungen sind Wohlfühlprogramm und intensives Fitnesstraining in ei- nem und für Frauen jeden Alters geeignet. Dennoch erfordert die Kunst der Isolation einzelner Körperteile und das Interpretieren arabischer Musik viele Jahre der Übung.”

Trainiert wird daher regelmäßig donnerstags in der Zeit von 20.15 bis 21.15 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen zum Kurs „Orientalischer Tanz“ beim TuS Harsefeld gibt Christiane Michel-Reese unter 04149/932300 oder per E-Mail: [email protected] 35 Kinderturnabzeichen ,,FIT wie ein Turnschuh“ Fachsparte Fußball: Am Dienstag, den 17. März 2015 wurde wie im Vorjahr bei den 4- bis 12jährigen 1., 2. und 3. Herren, Damen das Kinderturnabzeichen abgenommen. Diesmal unter dem Titel ,,Fit wie ein Turnschuh". Dabei kamen keine Großgeräte zum Einsatz, sondern an vielen ,,klei- Spartenleiter: Manfred Wrocklage nen“ Stationen wurden u.a. die eigene Geschicklichkeit, Koordination, Kraft und Lünenweg 24, 21698 Harsefeld, Körperspannung ausprobiert. In zwei Stunden konnten die Kinder an jeder Stati- Telefon 0171/9924298 on ihre turnerischen Fähigkeiten testen. Wer fertig war, ließ sich im ,,Wettkampf- büro“ seine erreichten Punkte zusammenzählen und bekam zur Belohnung eine Urkunde und eine kleine süße Überraschung. Die Leiterin der Kinderturngruppen, Ulrike Keller, die die Idee mit dem ,,etwas anderen Kinderturnabzeichen“ hatte und ihre Helfer, zeigten sich sehr zufrieden über den reibungslosen Ablauf und den guten Zuspruch der Kinder. Nächstes Jahr dürfen sich die Kinder wieder auf die Abnahme des Kinderturnab- zeichens freuen!

36 Fachsparte Fußball: 1., 2. und 3. Herren, Damen Spartenleiter: Manfred Wrocklage Lünenweg 24, 21698 Harsefeld, Telefon 0171/9924298

Das Jahr 2015: Ende der Premierensaison in der Landesliga und Beginn der obligatorisch schweren zweiten Spielzeit! von Teammanager Tim Schnoor

Wer ist seiner Sammlung von TuS-Jahresheften noch einmal um 12 Monate zu- rückkramt, hat schnell wieder vor Augen, dass im Rückblick auf 2015 die mit Spannung erwartete Rückrunde der Premierensaison in der Landesliga Lüneburg sowie der erste Abschnitt der folgenden Spielzeit im Fokus standen. Wie be- richtet, verlief die Hinrunde in der Landesliga spektakulär, der TuS konnte viele ambitionierte Landesligisten ärgern, seine phänomenale Serie ohne Niederlage auf 32 Spiele ausbauen und stand am Ende auf Platz 3.

Wer sich im Fußball auskennt, der weiß, dass häufig für den Ausgang einer Sai- son entscheidend ist, wie man über den Winter kommt und wie der Start in die Rückrunde verläuft. Für den TuS kam hinzu, dass nun jeder Gegner wusste, was mit der Mandel-Elf auf sie zukam. Daher wurde der Auftakt am 01. März 2015 mit Spannung erwartet, zu Gast war Mitaufsteiger Neetze. Wie erhofft, kamen die Jungs um Kapitän Maxim Depperschmidt hervorragend aus dem Startblock und konnten mit einem 3:0 Heimsieg gleich einen wichtigen Erfolg verbuchen. Nachdem zwei weitere Siege und ein Remis folgten, setzte man sich frühzeitig weiter in der Tabellenspitze fest. Als anschließend großartige Siege gegen Hagen/ Uthlede und Osterholz folgten, ging ein Ruck durch ganz Harsefeld, alle waren Feuer und Flamme für ihren TuS, und es kam zum großen Showdown mit dem haushohen Favoriten aus Heeslingen.

Punktgleich gingen die beiden Teams 6 Spiele vor Ende der Saison in das absolu- te Spitzenspiel der Liga. Nicht zu vergessen, dass der TuS immer noch Aufsteiger in der Liga war. Das Spiel schlug im Vorfeld hohe Wellen, organisatorisch konnten alle Helfer des TuS schon zu diesem Spiel beweisen, ob in ferner Zukunft ein Auf- stieg in die zu bewerkstelligen wäre, denn eine große Kulisse kündigte sich an. Der Rahmen wurde gelegt, alle fleißigen Helfer erledigten ihre Aufgabe 37 perfekt, und es war angerichtet für ein tolles Fußballspiel im April 2015. Einzig der Rasen im Waldstadion sollte nicht mitspielen, denn dieser war in einem desola- ten Zustand. Dies war Gift für beide Mannschaften, die im Normalfall spielerische Lösungen suchten, so aber auf das altertümliche „kick and rush“ Spiel zurückgrei- fen mussten. Nichtsdestotrotz waren beide Teams hochkonzentriert und beim Favoriten merkte man, dass Nervosität und ein wenig Angst vor einer Niederlage mitschwammen. Dazu beitragend war natürlich auch die tolle Kulisse, denn es waren geschätzt wohl mehr als 800 Zuschauer im Stadion – wann hat es das zuletzt gegeben?!

In einem taktisch geprägten Spiel agierten beide Teams auf Augenhöhe, und keiner wollte den ersten Fehler begehen. Leider war es der TuS der dann doch einen machte, und dies sollte der Entscheidende sein. Kurz vor der Pause nutzte HSC Außenspieler Oliver Gerken eine Unachtsamkeit und brachte Heeslingen in Führung. Der TuS wollte im zweiten Abschnitt kontern, drückte auf den Ausgleich, ließ aber gute Möglichkeiten zum Ende aus. Enttäuscht, aber stolz verließ die Elf den Platz und brauchte sich keinen Vorwurf zu machen, holte sich vielmehr viel Lob und Zuspruch ab. Der Heeslinger Mannschaft und den Offiziellen fiel ein rie- sen Stein vom Herzen, und man sollte zielgerichtet in die letzten 5 Partien gehen, um den Vorsprung zu wahren.

Der TuS war zwar noch nicht offiziell geschlagen, aber doch sollte diese Nie- derlage die Vorentscheidung im Meisterschaftskampf bedeuten. Die Harsefelder spielten von Beginn der Saison absolut am Limit und häufig darüber, im An- schluss war die Luft raus. Auch viele Verletzungen kamen hinzu, so dass in den letzten 5 Spielen nur noch 1 Punkt heraussprang und man am Ende auf Platz 5 lag. Nichtsdestotrotz eine absolute Sensationssaison, die einfach riesigen Spaß 38 gemacht hat. Es war eine Wonne zu sehen, wie sich die Mannschaft entwickelte und welche Euphorie der Fußball in ganz Harsefeld entfachte. Auch das Fußball- umfeld in der Region zollte dem TuS Respekt.

Die Zugwirkung der Mannschaft sollte auch nach der Saison nicht abebben, denn noch vor Beginn der neuen Saison kam eine Anfrage des Sympathischen Harse- feld herein, ob man nicht in einer Werbereihe mit dem Thema „Das große Spiel“ eine Hauptrolle einnehmen wolle. Groß war die Ähnlichkeit zum Heeslingen- Spiel und das Team nahm die Anfrage liebend gerne an. Das Ergebnis darf mitt- lerweile bei Kino Meyer im Vorfilm bestaunt werden – eine großartige Sache für Harsefeld und den TuS!

Aber zurück zum Sportlichen… Noch während der Supersaison 2014/2015 wur- den die Weichen für das kommende Jahr gestellt und Gespräche mit „neuen“ Spielern geführt. Erfreulicherweise konnte der Kader 2015/2016 somit frühzeitig zusammengestellt werden und versprach nochmal eine Qualitätssteigerung. Im Tor konnte vom Hamburger Oberligisten Altona 93 Fabiano Curia als Konkurrent für Adrian Schulz verpflichtet werden. In der Defensive konnten vom Nachbarn A/O die Führungsspieler Marcel Jacobi und Leandro Dittmer gewonnen werden. Mit Ole Bruns kam vom Heeslinger SC ein weiterer Hochkaräter und mit Ernst Hettich ein Talent von A/O/H. Außerdem konnte auch Robert Bartels, der im Vor- jahr keine Minute spielen konnte, nach überstandener Verletzung als Neuzugang gerechnet werden. Letzter Neuer war ein verlorener Sohn – Rene Kracke, der in der Jugend und seinem ersten Herrenjahr bereits in grün-weiß spielte, konnte vom Regionalligaaufsteiger D/A zurückgeholt werden. Leider arbeitet Rene ak- tuell noch in der Reha, weil er nach zwei Kreuzbandrissen mittlerweile bereits weit über 1 Jahr ausfällt. Rene arbeitet aber fieberhaft und wird dem TuS mit seiner Rückkehr nochmal eine große Qualitätssteigerung geben. Aus dem Kader des Vorjahres verabschiedeten sich lediglich TuS Urgestein Sebastian Allers (ei- gene Zweite) und Malte Buschmann (TSV Apensen). Außerdem zog es Marvin Hoppe während der Vorbereitung aus beruflichen Gründen nach Liechtenstein. Ferner konnte im Stab noch eine hochkarätige Neuverpflichtung erzielt werden, denn mit Björn Stobbe entschied sich ein absoluter Fachmann und langjähriger Cheftrainer der VSV Hedendorf/Neukloster an die Seite von Dennis Mandel zu rücken, ein sportlich und menschlich absoluter Glücksfall für grün-weiß.

In einer intensiven Vorbereitung sah dann alles nach großer Vorfreude auf die Saison aus, ehe erste Rückschläge in Form von Verletzungen kamen. Erstmals ka- men Gedanken auf, dass die Weisheit, die zweite Saison sei immer die schwers- te, doch Berechtigung haben könnte. Torjäger Matej Kocmarsky und Danny Berner fielen lange aus. Am schwersten erwischte es aber den wohl stärksten Spieler des Vorjahres – Patrick Reis. Mit einem Achillessehnenriss liegt er noch längere Zeit auf Eis. Nachdem die ersten Pokalspiele gegen Wiepenkathen und 39 A/O erfolgreich bestritten wurden, musste auch Kapitän Maxim Depperschmidt mit Achillessehnenproblemen die Segel streichen, Dennis Osuch gesellte sich während der Pokalrunde auch dazu. Im Pokal war im Viertelfinale (erstmals seit 2009) gegen Klassenkonkurrent Etelsen Schluss, so dass man sich auf die Punkt- runde fokussieren konnte.

Mit einem arg ausgedünnten Kader kam die Mandel-Elf dennoch gut in die Spur und schlug zu Beginn den hoch eingeschätzten Aufsteiger Verden souverän. Auch beim Meisterschaftskandidaten konnte mit einem 2:2 etwas mitgenommen wer- den, ehe Schneverdingen zu Hause besiegt wurde. Das 2:2 in Celle zeigte erst- mals, dass der schmale Kader doch Probleme bereiten kann. Nichtsdestotrotz konnte man den Umständen trotzen und bis Spieltag 7 ungeschlagen bleiben. Die erste Niederlage folgte gegen den damaligen Spitzenreiter Etelsen – 1:3 hieß es am Ende. In diesem verlorenen Spiel schoss seinerzeit Kai-Ole Ehrlich allerdings ein absolutes Traumtor – per Rabona-Schuss setzte er den Ball, hinter dem Standbein geschossen, in den Knick. Weil Etelsen dieses Tor filmte und zur Verfügung stellte, hatte Ehrlich anschließend eine große Medienpräsenz und brachte es auf ungeahnte Klickzahlen auf Facebook, Youtube (einfach Rabona Ehrlich eingeben) und auch 11Freunde, der Focus oder Fussball.de wurden auf- merksam. Mehrfach stand das Tor zur Auswahl zum Tor des Monats, scheiterte aber in den Abstimmungen immer knapp – mit dem klar schicksten Treffer! Ein interessanter Nebeneffekt eines verlorenen Spiels, welches zeigte, dass sportlich schwierige Wochen folgen könnten.

Trotz der Rückkehr einiger Leistungsträger, die allerdings auch noch nicht auf ihrem eigentlichen Leistungsniveau sein konnten, geriet man in eine Abwärts- spirale. Es ergaben sich 5 sieglose Partien. Scheinbar dachten viele im Umfeld immer noch an die beiden tollen Spielzeiten zuvor zurück und zweifelten die Leistung an, vergaßen aber trotz des hochwertigen Kaders, welche Umstände dazu führten. Zurück in die Spur brachte die Elf das Heimspiel gegen Bornreihe, welches mit großem Einsatz 3:2 gewonnen werden konnte. Anschließend konn- te Dannenberg bezwungen werden, ehe man sich gegen Eintracht Celle unnöti- gerweise mit einem Punkt begnügen musste. Bis zum Jahresende sollten dann eigentlich noch 4 Auswärtspartien auf dem Programm stehen, aufgrund der Wet- terlage musste allerdings zumindest das Samtgemeindederby gegen A/O sehr kurzfristig getauscht und in Harsefeld ausgetragen werden. Welches Potenzial die Mannschaft hat, konnten diese Spiele zeigen, denn endlich waren die ständigen Verletzungen weitgehend ausgestanden und die Mannschaft konnte sich finden. Bei Eintracht Lüneburg spielte das Team sehr stark, konnte den entscheidenden Treffer aber nicht erzielen, so dass ein 1:1 heraussprang. In der Woche darauf platze in der Offensive aber der Knoten, und bei Treubund Lüneburg wurde ein 6:1 Kantersieg eingefahren. 40 Anschließend ergab sich eine spielfreie Woche, die allerdings mit den Feierlich- keiten des 30. Geburtstags von Marcel Ziemann und der großen Premiere des erwähnten „Großen Spiels“ des sympathischen Harsefelds ausgiebig genutzt wurde. Es folgte das bereits erwähnte Samtgemeindederby im Harsefelder Wald- stadion. Der TuS konnte diese Partie durch Treffer von Youngster Andreas Kähm, Leandro Dittmer und Walerij Hettich für sich entscheiden und somit erstmals dem Nachbarn ein Bein stellen – trotz Schweinewetter vor einer erneut guten Kulisse. Leider Gottes verlor man ausgerechnet das letzte Spiel des Jahres in Verden mit 1:2, so dass Ende 2015 27 Punkte zu Buche schlagen. Wir sind allerdings guter Dinge, im Jahr 2016 noch ordentlich Punkte sammeln zu können, um am Ende einen Platz in oberen Regionen zu sichern. Zum Auftakt am 31.01.2016 kommt gleich der Spitzenreiter Hagen/Uthlede ins Waldstadion – ein erster Gradmesser – wir werden vorbereitet sein. 41 Wie gewohnt möchten wir abschließend noch ein paar Worte an alle Unterstützer und Fans des TuS richten, denn ohne Euch wäre die Entwicklung der Fußballspar- te in Harsefeld insgesamt und nicht nur der 1. Herren, gar nicht möglich. Bedan- ken möchten wir uns beispielhaft bei all denjenigen Unternehmen, welche seit Kurzem nun auf der tollen Bandenwerbung im Waldstadion zu sehen sind – ganz klasse, dass Ihr dabei seid. Das Stadion entwickelt sich. Es geht voran, und wir haben noch viele Ideen (Sprecherkabine, Verkaufsstand, Anbau umbauen), die man gemeinsam auf die Beine stellen könnte, um allen Sportlern, die im Wald- stadion tätig sind, einen Qualitätssprung zu verschaffen. Es sollte doch gelacht sein, zu den umliegenden, kleinen Vereinen infrastrukturell nicht aufschließen zu können. Wir hoffen auf eine sportlich weiterhin erfolgreiche und in der Stadion- peripherie fortschrittliche Zeit für den TuS Harsefeld. Und wie sagt man bei uns so schön: Nur der T-u-S!!! Wir sehen uns im Waldstadion!

Badsanierung BodenBeläge Balkon & Terrasse

Weißenfelder str. 10 21698 Harsefeld Tel. 04164 / 80 00 71 [email protected] www.diefliesenmeister.de

42 TuS Harsefeld II. Herren

Das Jahr 2015 begann für die 2. Herren mit einem Trainerwechsel. Nachdem sich Harald Zerwas aufgrund von Unstimmigkeiten mit einigen Spielern des Kaders entschlossen hatte, die Mannschaft in der Rückrunde nicht weiter zu trainieren, konnte man relativ schnell mit Stefan Duncker einen neuen und sehr erfahrenen Trainer präsentieren. Neben Trainer Harald Zerwas haben auch mit Dirk Fischer, Max Böhn, Ole Holz, Lasse Hohmeyer und Sven Ußkurat fünf Spieler den Verein in der Winterpause verlassen, so dass der Kader der Truppe stark ausgedünnt wurde. Glücklicherweise konnte man aber noch mit Benjamin Wresch aus der ersten Mannschaft einen erfahren Spieler hinzugewinnen. Die Mannschaft hatte als Aufsteiger das Jahr 2014 mit einem guten siebten Platz beendet, es hieß jetzt diese gute Platzierung im Jahr 2015 zu verteidigen, auch wenn das ausgerufene Saisonziel immer noch Klassenerhalt hieß.

Hallenkreismeisterschaften Februar 2015 Anfang Februar 2015 hatte unsere 2. Herren die ehrenvolle Aufgabe, die Hallen- kreismeisterschaften auszurichten. Hier wusste man spielerisch als auch organi- satorisch zu überzeugen. Die Mannschaft erreichte letztendlich einen starken 4. Platz. Nachdem man sich in der Gruppenphase lediglich dem späteren Hallen- kreismeister MTV Himmelpforten geschlagen geben musste, qualifizierte sich die Duncker-Truppe als Gruppenzweiter für das Viertelfinale. Dieses konnte noch mit 2:1 gegen den SSV Hagen gewonnen werden, jedoch musste man sich dann im Halbfinale der SV Drochtersen/Assel III mit 2:1 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei fehlten letztendlich die Kräfte, so dass sich die Truppe dem TuSV Bütz- fleth mit 5:0 geschlagen geben musste. Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft auf die Leistung an diesem Tage sehr stolz sein.

Rückrunde Saison 2014/2015 Im ersten Pflichtspiel unter Neu-Trainer Stefan Duncker musste man sich lei- der dem MTV Hammah geschlagen geben, jedoch folgte eine kleine Serie von drei Siegen in Folge, unter anderem in den prestigeträchtigen Spielen gegen die unmittelbar geografischen Nachbarn aus Hedendorf (6:1) und Apensen (2:1). Insgesamt spielte die Mannschaft eine durchwachsene Rückrunde mit 5 Siegen, einem Unentschieden und 6 Niederlagen. Somit konnte man sich als Aufsteiger am Ende der Saison auf einem guten siebten Platz mit 43 Punkten und einem Torverhältnis von 69:70 wiederfinden. Erfolgreichster Torschütze der Truppe war Mannschaftskapitän Timo Fischer, der mit seinen 21 Treffern großen Anteil an dieser durchaus positiven Platzierung am Saisonende hatte.

Hinrunde Saison 2015/2016 Auch zur neuen Saison 2015/2016 gab es diverse personelle Veränderungen im

43 Kader. Somit musste sich die Mannschaft von folgenden Spielern verabschieden: Timo Fischer (berufliche Fortbildung in Hannover), Jan Herrmann (Konzentration auf Handball), Christian Wolff (3. Herren TuS Harsefeld) und David Hedderich (SV Ahlerstedt/Ottendorf III). Hingegen konnte man allerdings auch vielverspre- chende Neuzugänge verzeichnen: Sebastian Allers (1. Herren), Daniel Friede- mann (FC Fredenbeck), Kevin Grupski, Timo Schipulowski und Thorben Elzer (alle 3. Herren).

Nun kam es darauf an sich als Mannschaft zusammenzufinden, was etwas hol- perig begann, so dass auf einen Sieg im ersten Saisonspiel gegen den FC Wisch- hafen/Dornbusch zwei Niederlagen folgten. Insgesamt blieb die Duncker-Truppe während der kompletten Hinrunde immer wieder eine Wundertüte, so dass man sowohl bittere Niederlagen hinnehmen musste, aber auch durch starke Leis- tungen deutliche Siege (4:0 gegen VSV Hedendorf/Neukloster; 6:2 gegen MTV Himmelpforten) einfahren konnte. Letztendlich wurde die Hinrunde auf dem 12. Tabellenplatz mit 20 Punkten und 35:39 Toren abgeschlossen, was definitiv zu wenig ist. Für die Rückrunde muss sich die Duncker-Truppe um einiges steigern, um nicht noch weiter in den Abstiegsstrudel zu geraten. Bester Torschütze der Hinrunde war Sebastian Allers, der immerhin schon stolze 12 Treffer erzielt hat, gefolgt von Flügelflitzer Thorben Elzer mit 8 Toren.

Zum Jahr 2016 wird sich die Mannschaft mit Tobias Pape und Florian Gelhaar (beide 3. Herren) verstärken, außerdem konnte man mit Pascal Schawaller im- mer wieder einen Spieler aus der eigenen A-Jugend einbinden, so dass dieser schon vorzeitig seine Erfahrungen im Herrenbereich macht. Als Abgang muss man leider Marko Nitsch verzeichnen, der sich dazu entschieden hat, aufgrund familiärer Verpflichtungen sich der Ü32 der VSV Hedendorf/Neukloster anzu- schließen. 44 TuS Harsefeld III. Herren

Wir sind mit dem Ziel Aufstieg in die Serie 14/15 gestartet und standen nach der Winterpause auch auf einem Aufstiegsplatz und den wollten wir natürlich auch bis zum Ende der Serie behalten. Wir konnten die Leistungen aus der Hinserie bestätigen und somit den 2. Platz behalten und haben das Ziel Aufstieg erreicht. Kader: Gelhaar, Bender, Eichmann, Ristau, Schnackenberg, Mehrkens, Elzer, Goo- ßen, Schipulowski, Meyer, Miskovic, Baasch, Kottke, Kaatz, Holst, Pape, Schilling, Kunath, Cohrs, Bartels, Grupski, Browarczyk, Trainer: Holst

45 Hinserie 2015/2016 TuS Harsefeld 3 1. Kreisklasse Als Aufsteiger in der neuen Klasse haben wir mit Sicherheit keine leichte Serie. Es waren immer sehr enge Spiele in der Hinserie, aber wir haben uns von Spiel zu Spiel weiterentwickelt und sind als Team an der neuen Aufgabe gewachsen. Im Team hat es einige Veränderungen gegeben. Spieler wie Kunath (Studium) Elzer, Schipulowski, Grupski (2. Herren) haben die Mannschaft zu beginn der Serie verlassen. Mit Jonas Cohrs, Julian Kaatz, Christian Pohl und André Holst sind vier neue Spieler dazugekommen, die die Mannschaft auf ihre Weise verstärken.

Zur Winterpause belegen wir einen sehr guten 4. Platz als Aufsteiger und sind somit auf einem guten Weg, das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Kader: Duncker, Bender, Eichmann, Ristau, Schnackenberg, Mehrkens, Bartels, Gooßen, Cohrs, Meyer, Miskovic, Kaatz, Baasch, Kottke, Kaatz, Holst, Schilling, Cohrs, Wollf, Browarcyzk, Pohl

Trainerteam: Holst, Meyer, Schroten

46 TuS Harsefeld IV. Herren

Moin Zusammen!

Die kurz vorm Sommer 2015 neu gegründete 4. Herrenmannschaft des TuS Harsefeld ist eigentlich aus einer Interessengemeinschaft von Spielern gegründet worden. Spieler, die irgendwann mal im TuS Fußball gespielt hatten und deren Freunde, die mit Fußball nicht so viel im Sinn hatten.

Hier ging es vornehmlich um den Spaß am Kicken und die Gemeinschaft. Die Gemeinschaft ist heute immer noch da, noch mehr als am Anfang. Eine richtig geile Truppe!

Und der Spaß am Kicken hatte sich schon nach kurzer Zeit in Motivation, Ehrgeiz und dem Streben nach Erfolg gesteigert. Da alle Spieler mitziehen, spiegelt sich dieser Umstand auch in der Tabellensituation wieder. Wir sind in der 5. Kreisklas- se auf dem 3. Platz.

Jeder hat mal klein angefangen, und dafür, dass es so eine zusammengewürfelte Truppe war, finde ich das außerordentlich zufriedenstellend. Ich hoffe, dass wir in der kommenden Rückrunde ähnlich erfolgreich sein werden.

Vielen Dank für alles, was ihr bisher geleistet habt. Ich bin stolz auf euch.

Bis dann Euer Trainer Torsten Peeck

47 1. Damen Fachsparte Fußball: Altliga 2014 Spartenleiter: Oswald Meyer Auf dem Klingenberg 4, 21698 Harsefeld, Telefon 2637

Unsere Leistungen: Unser Spezialgebiet: l Verkauf l Betreutes Wohnen l Vermietung l seniorengerechte l Verwaltung Wohnungen l Projektentwicklung l Pflegeappartements

48 Fachsparte Fußball: Altliga 2014 Spartenleiter: Oswald Meyer Auf dem Klingenberg 4, 21698 Harsefeld, Telefon 2637

Höhepunkt des Jahres war für die Altliga des TuS Harsefeld die Ausrichtung der Ü50 Niedersachsenmeisterschaft. Und hier liegt die Betonung auf Ausrichtung, denn mit dem Ausschei- den in der Vorrunde war das sportliche Ergebnis auf heimi- schem Geläuf doch ziemlich enttäuschend. Dafür bekamen wir für die Ausrichtung der Veranstaltung viel Lob. Angefangen vom Frühstücksbuffet am Morgen bis hin zur Abschlussveran- staltung in der Eissporthalle waren mehr als 50 aktive und passive Mitglieder der Altliga an der Durchführung der Veranstaltung beteiligt. Schließlich musste für 32 Mannschaften und deren Gefolge ein angemessenes Rahmenpro- gramm organisiert und gestaltet werden. Den Abschluss bildete die Players Night in der Eisporthalle mit einer besonderen Ehrung für unseren langjährigen Obmann Oswald Meyer. War schon die Ausrichtung anlässlich seines 80. Geburtstags nach Harsefeld vergeben worden, erhielt er vom NFV auch noch eine Uhr für seine langjährigen Verdienste um den Seniorenfußball. Mit stehenden Ovationen aller Anwesenden nahm der sichtlich gerührte Oswald die Ehrung entgegen.

Oswald Meyer mit Vertreten des NFV 49 Gartenteichcenter Hinck Ihr Partner für den Gartenteich Mathias Hinck Griemshorst 14 · 21698 Harsefeld Telefon: 0 41 64 / 81 26 67 · Telefax: 0 41 64 / 90 98 57 www.gartenteichcenter-hinck.de

· Teichbau · Filtertechnik · Pumpentechnik · Wasseraufbereiter · Wasseranalysen · Teichfische · Japan Koi · Wasserpflanzen · Oase-Vertrags- händler · neues Ausstellungs- gelände

50 Wie bereits oben erwähnt hatten wir als Ausrichter mit dem sportlichen Ausgang nichts zu tun. Hier erwiesen sich die Ex-Profis von Hannover 96 erneut als unbe- zwingbar und holten sich den 5. Titel in Folge.

Auf dem Bild die Siegermannschaft von Hannover 96 bei der Siegerehrung

Bei der Spendenübergabe 51 Dank der vielen freiwilligen Helfer wurden nicht nur die anfallenden Kosten ge- deckt, es konnten darüber hinaus noch 2.800 ¡ an gemeinnützige Einrichtungen in der Gemeinde gespendet werden. Über 700 ¡ konnte sich die Jugendfußbal- ler des TuS Harsefeld freuen, 300 ¡ gingen an die Integrationssportgruppe des TuS Harsefeld und die restlichen 1.800 ¡ teilten sich mit jeweils 300 ¡ der pä- dagogischen Mittagstisch und die Kindergärten des DRK sowie die Hospizgruppe in Harsefeld.

Kommen wir nun zum Überblick der einzelnen Mannschaften

Ü32 Als 8. von 10 Mannschaften beendete die Ü32 die Saison 2014/15. Den gleichen Platz belegt die von Björn Schlichtmann betreute Mannschaft zur Winterpause in der aktuellen Saison. Mittlerweile sind es aber nur noch 9 Mannschaften, die in dieser Altersgruppe zum Punktspielbetrieb antreten. Immer weniger Aktive bleiben dem Fußball nach Beendigung ihrer Kariere im Herrenfußball treu. Auch die SG Harsefeld/Apensen hat gelegentlich, trotz eines großen Kaders auf dem Papier, Probleme, eine Mannschaft zu den Punktspielen aufs Feld zu schicken. Jeder Neuzugang ist daher gern gesehen. Bemerkenswert ist auch, dass nur noch vier Aktive vom TuS Harsefeld in dieser Mannschaft zum Punktspielbetrieb antreten. Ohne Spielgemeinschaft würde es auch keine Ü32 im TuS Harsefeld mehr geben. Im Kreispokal konnte immerhin das Halbfinale erreicht werden. Mit dem um nur einen Platz besser platzierten VSV Hedendorf/Neukloster wartet eine durchaus machbare Aufgabe, um in diesem Jahr sogar das Endspiel zu erreichen.

Das Team: Lars Bellmann, Jörg Dammann, Niels Drechsel, Sven Ehlers, Matthias Fitschen, David Gehrke, Markus Gehlat, Frank Hauschild, Timo Heitmann, Frederic Mau- pomme, Sven Meyer, Bernd Moje, Mirko Panten, Andreas Petersen, Björn Schlichmann, Tiom Schwarz, Kay Spiwoks, Dennis Tanke, Hauke Tschritter, Chris- tian Wesloh, Falk Wolfert (alle TSV Apensen) Thomas Breas, Christian Eydam, Hartmut Kröger, Markus Rennert (TuS Harsefeld)

Ü40 I Nach dem Aufstieg in die Kreisliga hatte die erste Mannschaft der Ü40 in der Hinrunde zunächst mit unglaublich großem Verletzungspech zu kämpfen. Fast der komplette Kader fiel zeitweise aus und musste mit Spielern der unteren Mannschaften ersetzt werden. Entsprechend waren die Resultate. Als Tabellen- letzter beendeten die Jungs von Coach Olaf Giesa die Hinrunde in 2014. Was für ein Potential in der Truppe steckt, zeigte sie mit Beginn der Rückrunde. Als Olaf Giesa wieder auf seine Stammformation zurückgreifen konnte, gelangen dann 6 Siege in Folge, und am Ende der Saison konnte noch ein 6. Platz erreicht werden. 52 Durch die vielen Ausfälle kam das Aus auch in der Hallenmeisterschaft diesmal bereits in der Vorrunde. In der laufenden Saison, jetzt ohne Verletzungspech agierend, ging die Mann- schaft ungeschlagen mit 5 Punkten Vorsprung als Tabellenführer der Kreisliga in die Winterpause. Auch im Pokal ist man noch im Wettbewerb und kann mit einem Sieg im Heimspiel gegen die SG Himmelpforten/Hammah den Einzug in das Halbfinale schaffen. Treffsicherster Torschütze in der laufenden Saison ist Jan Böhning mit 11 erzielten Toren. Weniger erfolgreich war die Teilnahme an der Niedersachsenmeisterschaft. Hier kam das Aus bereits in der ersten Qualifikationsrunde. Im Heimspiel gegen den TSV Lamstedt, gegen den man im Vorjahr noch klar mit 3 : 1 gewonnen hatte, musste man in der Schlussminute durch einen Sonntagsschuss noch den Aus- gleich hinnehmen. Im anschließenden Elfmeterschießen hatte man dann das Nachsehen und schied so unglücklich aus diesem Wettbewerb aus.

Das Team: Jan Böhning, , Christian Deppe, Michael Haase, Ingo Matthees, Björn Feindt, Sven Wollert, Christian Thomfohrde, Peter Rieck, Jörg Winkler (alle TuS Harsefeld), Olaf Buntrock, Sven Meier und Jörg Künne vom TSV Apensen.

Ü40 II Nachdem die dritte Mannschaft im letzten Jahr in die dritte Kreisklasse aufgestie- gen war, beendete das Team vom Teamchef Manfred Schleßelmann die Saison mit einem hervorragenden 2. Platz. Punktgleich mit dem Meister TVV Neu Wulms- dorf II musste man sich nur durch das schlechtere Torverhältnis mit der Vizemeis- terschaft begnügen. Dennoch stieg die Mannschaft, die im Wesentlichen aus Spie- lern der Ü50 besteht, in die zweite Kreisklasse auf und tauscht nach dem Abstieg der vormaligen Ü40 II nun die Klasse und Rangfolge der Ü40 Mannschaften. Als neue Ü40 II belegt die Mannschaft zur Winterpause einen guten dritten Platz und hat noch alle Möglichkeiten für eine bessere Platzierung. Nach dem Rückzug von Manfred Schleßelmann wird das Team jetzt von Bernd Wollert, unterstützt von Frank Elfers, aufs Feld geführt. Bester Torschütze ist, wie schon in den Vorjahren, Jürgen Klindworth, der die Torschützenliste mit 10 Treffern überlegen anführt.

Das Team: Bernd Wollert, Dieter Ropers, Günther Bargsten, Detlef Krickemeyer, Klaus Ehlers, Frank Elfers, Frank Grundmann (TuS Harsfeld), Joachim Buchholz Ralf Schade, Marco Bellmann, Jürgen Klindworth, Karl Dammann (TSV Apensen).

Ü40 III Die dritte Mannschaft hat es auch nach dem Abstieg in die dritte Kreisklasse schwer. Besonders nachdem mit Ralf Schade und Marco Bellmann zwei Stützen des Teams nun nicht mehr zum Kader gehören. Abgeschlagen und ohne einen Punktgewinn 53 belegt das Team von Andreas Löhn den letzten Platz und, sollte nicht ein Wunder geschehen, wird am Ende der Saison ein erneuter Abstieg nicht zu vermeiden sein. Fachsparte Fußball:

Das Team Junioren und Juniorinnen Matthias Vormann, Georg Seib, Bernd Schawaller, Thomas Breas, Mario Bordasch, Jugendobmann: Manfred Schipulowski Andreas Proft, Wilhelm Hilz, Karl Krassnik, Jens Stellmacher, Jörg Straub, Thomas Schwedenstraße 10, 21698 Harsefeld, Sykora, Tobias Voigt, Markus Rennert (TuS Harsefeld), Kai Bicker, Andreas Ladan, Telefon 0 41 64 - 20 35 Andreas Löhn, Ralf Prigge, Andreas Hebrank (TSV Apensen). Stellvertreter: Dirk Vollmers Ü50 Ulmenweg 10, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 81 25 46 Zum ersten Mal wird in dieser Saison in der Altersklasse der Ü50 eine Kreismeis- Stellvertreter: Karsten Janßen terschaft im Feld ausgespielt. Die Erwartungen waren natürlich groß. Schließlich ging man als mehrmaliger Hallenkreismeister an den Start. Auch hier übergab Am krummen Acker 3, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 12 32 Manfred Schleßelmann den Stab an das Gespann Bernd Wollert und Frank Elfers, Koordinator Juniorinnen: Sven Kruse die die sportliche Leitung für das Team übernommen haben. Verlief der Start mit Koppelweg 1, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 26 83 einem 10 : 0 gegen Jork noch wie erwartet, gab es im nächsten Spiel mit ei- Obmann JSG Apensen/Harsefeld: Hans-Heinrich Tobaben nem knappen Unentschieden gegen Hedendorf/Neukloster den ersten Dämpfer. Nach einer Niederlage gegen den TSV Eintracht Immenbeck sind die Träume von Osteroher Feld 24, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 88 96 72 der Meisterschaft bereits ausgeträumt. und Meik Rüdebusch Auch die Hallenkreismeisterschaft 2015 stand unter keinen guten Stern. Am Vor- Goldbecker Straße 6a, 21643 Beckdorf, Telefon 0 41 67 – 93 04 81 7 abend der Endrunde feierte das Team den 50. Geburtstag von Frank Elfers und musste am darauf folgendem Tag den erforderlichen Tribut zollen. Mehr als ein vierter Platz war unter diesen Umständen nicht machbar.

Das Team Bernd Wollert, Dieter Ropers, Günther Bargsten, Detlef Krickemeyer, Klaus Ehlers, Frank Elfers, Frank Grundmann, Jörg Winkler (TuS Harsfeld), Joachim Buchholz Ralf Schade, Jörg Künne, Jürgen Klindworth, Andreas Löhn (TSV Apensen).

Auch an dieser Stelle wieder der Hinweis auf die Homepage der Altliga. Hier können „Alle Spiele, Alle Tore“ noch einmal im Detail nachgelesen werden. Die Internetadresse ist http://tus-harsefeld-ah.de

Die wichtigste Meldung zum Abschluss: In diesem Jahr heißt es Abschied nehmen. Oswald Meyer wird sein Amt als Fuß- ballobmann der Altliga altersbedingt in andere Hände übergeben. Als Gründer der Altliga im Jahre 1969 hat er viele Jahre den Seniorenfußball im TuS Harse- feld geprägt und ist über die Grenzen des Kreises Stade hinaus ein von allen geschätzter Ratgeber. Sein Ausscheiden wird eine große Lücke hinterlassen. Wir bedanken uns bei Oswald für seinen außerordentlichen Beitrag und hoffen, dass er uns noch lang mit Rat und Tat zur Verfügung stehen wird.

Manfred Schleßelmann 54 Fachsparte Fußball: Junioren und Juniorinnen Jugendobmann: Manfred Schipulowski Schwedenstraße 10, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 20 35 Stellvertreter: Dirk Vollmers Ulmenweg 10, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 81 25 46 Stellvertreter: Karsten Janßen Am krummen Acker 3, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 12 32 Koordinator Juniorinnen: Sven Kruse Koppelweg 1, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 26 83 Obmann JSG Apensen/Harsefeld: Hans-Heinrich Tobaben Osteroher Feld 24, 21698 Harsefeld, Telefon 0 41 64 - 88 96 72 und Meik Rüdebusch Goldbecker Straße 6a, 21643 Beckdorf, Telefon 0 41 67 – 93 04 81 7

Jahresrückblick:

Wieder haben wir im Fußballbereich, so auch bei den Junioren und Juniorinnen, ein ereignisreiches, aber auch arbeitsintensives Jahr hinter uns. Wir gratulieren unserer 3. Herren zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse und wünschen der neu gegründeten 4. Herrenmannschaft viel Erfolg. Unsere Spitzenteams der Damen und Herren spielen weiter in der Landesliga. Unsere 1. Herren ist damit die Nummer 2 hinter dem SV Drochtersen/Assel im Kreis Stade. Man spielte lange um den Aufstieg in die Niedersachsenliga mit. Wir alle erinnern uns an das denk- würdige Match gegen den Heeslinger SC, vor fast ausverkauftem Haus, das man unglücklich verlor.

Größere Sorgen bereitet uns weiterhin der JFV A/O/Heeslingen, der sich wei- terhin kaum als JugendFörderVerein präsentiert, sondern sich weiterhin darauf beschränkt, viel Geld, vor allem für den Transport von Spielern, in die Hand zu nehmen, um möglichst hoch zu spielen. Bereits ab den D-Junioren (U12) fängt man sehr intensiv an, zunächst in der näheren Umgebung „zu wildern“. Eine gute Plattform bieten dabei die verschiedenen Stützpunkte, die so in ihrer Funktion fragwürdig sind, da sie mehr zerstören, als aufbauen. Ein Großteil dieser jungen 55 Talente, denen zunächst ein Weg weit nach oben im Fußball aufgezeigt wird, wird dann schnell wieder abgestoßen und durch bessere Spieler ersetzt. Viele dieser aussortierten Spieler hören dann auf, so dass ihren Heimatvereinen ein großer Schaden entsteht. Viele Vereine gibt es im A-Junioren Bereich nicht mehr.

Andere, so auch wir, bilden JugendSpielGemeinschaften, um eine Möglichkeit zum Fußballspielen, wenn es geht 1x auf Leistungsebene und einmal auf der „Spaßebene“, im eigenen Verein zu haben. Im hohen Alter gibt es leider so gut wie keine Gegner auf der „Spaßebene“ mehr.

Leider gelingt es dem Verband nicht, diesem destruktiven Wirken entgegen zu wirken. Naja, aus der Presse ist ja immer wieder zu entnehmen, wie weit Funktio- näre, ab einer gewissen Ebene, mit sich selbst beschäftigt sind und wie wenig sie auf die Belange des Volkssports Fußball an der Basis eingehen. Letztes Beispiel ist das Einführen der Sportart „Futsal“ in der Halle.

Futsal wurde dem Kreis Stade zur Saison 2015/16 aufgezwungen. Futsal ist eine sehr interessante Sportart und dem Fußball sogar artverwandt. Der trägere Ball macht es technisch nicht so starken Fußballerinnen und Fußballer zunächst leich- ter, damit umzugehen. Schnell entwickeln sich aber auch dort Spezialisten, die den „anderen Ball“ besser beherrschen als andere. Bisher konnten sich Jugend- fußballer gerade in der Halle besonders weiterentwickeln, da unser alter Leder- ball dort schwerer zu beherrschen ist, als draußen. Einige Regeländerungen in der Halle sind gut, könnten aber auch für das alte Spielgerät gelten. Vielleicht ist der Hauptgrund für die Einführung des Futsals ja die Angst des Verbandes vor Entstehung eines Parallelverbandes Futsal und damit der weitere Verlust von Aktiven. Aber das macht nach der Einführung eigentlich nur Sinn, wenn dann die Spezialisten ihren Sport auch während des ganzen Jahres ausüben können.

Tel: (040) 767932-70 E-Mail: [email protected] Küchgarten 8 21073 -Harburg

56 In den älteren Mannschaften macht Futsal am ehesten Sinn. Aber am Beispiel unserer 1. U19, die am 23.1. ihren Punktspieltag hatte, wenn sie sich qualifiziert, am 6.2. um die Kreismeisterschaft spielen durfte und als Kreismeister (unwahr- scheinlich) am 13.2. an den Bezirksmeisterschaften teilnehmen würde, sieht man: Nicht einmal ein Monat und der Zauber Futsal ist vorbei. Vielleicht hat sich aber auch nur die Sportgeräte-Lobby wieder einmal durchge- setzt und ein neues lukratives Geschäftsfeld, den Futsal, auch in Deutschland erschlossen und den Vereinen einmal mehr zusätzliche Kosten beschert.

Zurück zum JFV: Da es auch zur laufenden Saison gelang, einige Harsefelder Spieler nach A/O/Heeslingen zu lotsen, mussten auch wir weiter über unsere Si- tuation nachdenken. Im Bereich der U14 haben wir somit die Spielgemeinschaft der JSG HAI gegründet. HAI bedeutet Harsefeld/Apensen/Immenbeck. 3 oder 4 weitere Harsefelder Spieler waren auf dem Sprung und konnten so im Verein gehalten werden. Auch an dieser Stelle sei noch einmal bemerkt, dass wir nicht die Absicht haben, wirklich guten Spielern den Sprung in den wirklich großen Fußball zu verwehren, aber dazu gehört mehr, als nur die Spieler zusammen zu karren, auch Spieler aus der 2. oder 3. Leistungsreihe, wenn die Besten schon in Stade oder bei D/A sind, man diese aber zum Start braucht. Kurzum: Die JSG HAI ist sehr gut angelaufen. Spieler und vor allem Eltern sind bereit, ein wenig mehr Zeit zu investieren und gemeinsam zu trainieren. Es ist geplant dieses Modell weiter auszubauen, da mit Immenbeck, Apensen und Harsefeld sehr engagierte Jugendabteilungen zusammen gefunden haben.

Ein weiteres Thema sind unsere Sportplätze. Dank der seit Jahren intensiven Maulwurfbesiedelung sind unsere Kleinfelder am Brakenweg nun endgültig für den Punktspielbetrieb ausgefallen. Die Hügel und die unter der Grasnarbe befindlichen Löcher sorgten immer wieder für Ver- letzungen. So müssen die Sportplätze Große Gartenstraße und der Feldbusch nun vermehrt herhalten. Da in der Gr. Gartenstraße nur die jüngsten „Gewichtsklassen“ spielten, sowie 1 Altligateam und die 4. Herren, hat der Sportplatz dies gut überstanden.

Der Platz Am Feldbusch allerdings nicht und das, obwohl viel Training und auch der Punktspielbetrieb des öfteren ausfallen oder verlegt werden mussten. Leider findet dort immer wieder „wilder“ Fußball auch bei schlechtem Wetter statt, was dem Platz sehr schadet.

Der Kunstrasen kommt inzwischen „auch in die Jahre“. Man spricht von einer Lebensdauer von 15 Jahren, die mittlerweile erreicht sind.

Das Waldstadion ist in einem guten Zustand, da der Platz geschont wird und in erster Linie den Landesligateams vorbehalten ist. Das könnte sich in naher 57 Zukunft ändern, denn in der Haupttrainingszeit der Jugend zwischen 17:00 und 19:30 Uhr ist alles voll. Auch die Senioren und Seniorinnen haben ja ihre Prob- leme – gerade in der Übergangszeit. Da nützt auch ein Rasenplatz mit Flutlicht wenig, wenn er gesperrt ist.

Nun aber zu den Mannschaften …..

Jahrgang 1996: ehemalige A1U19-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga Stade Trainer: Dieter Löhn Dem ältesten Jahrgang in der JSG Apensen/Harsefeld blieb der Sprung in den Bezirk während ihrer Jugendfußball-Laufbahn verwehrt. Bis zur letzten Saison spielte man noch als Apensener und Harsefelder Team getrennt. Die Saison 2014/2015 beendete man als Vize-Kreismeister. Auch für die Hallenendrunde um die Kreismeisterschaft hatte man sich sportlich qualifiziert. Da das U18 Team jedoch mit 2 Mannschaften in der gemischten U18/U19 Spielklasse besser stand und die Anzahl der teilnehmenden Teams auf max. 2 pro Verein begrenzt wur- den, durfte man nicht teilnehmen. Pascal Liesner und Lukas Peeck schlossen sich nach der Saison der neu ge- gründeten 4. Herren an. Mehrere TuS Spieler verließen den Verein in Richtung Apensen.

Brand & Schulz GmbH & Co. KG Horster Weg 2 21698 Harsefeld

Baustoff-Recyclingcenter Telefon 0 41 64 / 88 83 25 Fax 0 41 64 / 88 83 27 www.mein-container.de Annahme von: • Baumischabfällen • Bauschutt • Bau- und Abbruchholz • Papier und Folie Containergestellung – Geschäftlich und Privat –

Verkauf von: • Mineralgemisch für Wegebau und Hofbefestigung • Hackschnitzel • Mutterboden, gesiebt und ungesiebt • Füllsand und Pfl astersand • Feldsteine Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 7:00 – 17:00 Uhr Samstag 8:00 – 13:00 Uhr

58 Jahrgang 1997: A1U19-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Landesliga Lüneburg Trainer: Maxim Depperschmidt, Hans-Heinrich Tobaben Die Saison 2014/2015 beendete das Team, damals noch unter dem Trainer- gespann Peter Steffens und Werner Hintz als 7. der Landesliga. Herausragende Ergebnisse waren die Unentschieden in Hin- und Rückrunde gegen JFV Stade, der am Ende in die Niedersachsenliga aufstieg.

Zur neuen Saison hat das Trainerteam Depperschmidt/Tobaben die Mannschaft übernommen. Nach 7 Siegen, bei einer Niederlage überwintert man auf Rang 2 der Landesliga hinter dem TuS Zeven, bei dem man unglücklich verlor. Ziel bleibt die Endrunde zur Bezirksmeisterschaft und dann einmal schauen, was dort möglich ist.

Nicht so gut lief es im Bezirkspokal. Man schied gegen das Kreisligateam der JSG Niederelbe-Ost (VSV Hedendorf/Neukloster, SV Bliedersdorf und VfL Horneburg) bereits in der ersten Runde aus.

In dieser Saison kamen bisher zum Einsatz: Jan-Niklas Albers (A), Patrick Behnen (H), Christian Cordes (H), Marc Dett- mann (A), Patrick Ermel (A), Jan-Philipp Fromhage (H), Clemens Groth (A), Jannick Hansen (A), Leon Heise (H), Justin Höft (H), Niko Karsten (A), Janne Luca Eric Kühn (A), Till Niklas Müsing (A), Nico Osuch (H), Ole Prigge (A), Pascal Schawaller (H), Lucas Schulte (H), Yannick-Adrian Siegler (A), Marco Tobaben (H) und Tim-Jannes Wegner (A)

Höft und Heise werden in der Winterpause zurück zu ihren Stammvereinen Hor- neburg und Bliedersdorf wechseln. Albers und Karsten wollen innerhalb der JSG von Apensen nach Harsefeld wechseln.

59 Die Futsal-Hallen-Kreismeisterschaft hat zum Zeitpunkt dieses Berichts noch nicht begonnen. Man nimmt mit einem Team teil und ist bestrebt, die Endrunde zu erreichen. Hinter den beiden JFVs aus A/O/Heeslingen und Stade in der Nie- dersachsenliga, ist man die 3. Kraft im Kreis Stade.

Jahrgang 1997: A2U19-Junioren TuS Harsefeld, Kreisliga Stade Leistung Trainer: Gerd Wehland, Martin Pils In der letzten Saison war das Team eine von zwei „überlebenden“ Mannschaften in der U19/U18 Kreisliga. Der Titel des Vize-Kreismeisters hatte also nur einen begrenzten Wert. Gegen die überwiegend älteren Teams konnte man also nur weitere Erfahrung sammeln und versuchen, den Spaß am Fußball zu behalten. Auch in der Hallenrunde blieben die großen Erfolge aus. Auch zur laufenden Saison ist es Coach Gerd Wehland erneut gelungen, ein Team zusammen zu stellen. Aber das Überleben ist nicht leicht. Man nimmt in der Kreisliga Platz 7 (von 10) ein und hat gute 9 Punkte auf dem Habenkonto. Leider liegen Anspruch und Wirklichkeit bei einigen Spielern weit auseinander, so dass es immer wieder Unruhe im Team gibt. Für die Halle hat man nicht gemeldet. Im bisherigen Saisonverlauf kamen folgende Spieler zum Einsatz: Alec Brinkmann, Donald-Alexander Dorozala, Erik Eisenbraun, Leon Fischer, Yan- nick Hamann, Finn-Lennart Koglin, Marco Kolberg, Nils Köster, Malte Pils, Luca Rogmann, Kim-Justin Schleusener, Manuel Schwagmeier, Justin Schäfer, Daniel Ulrich, Ole Wehland, Sergej Wiegel, Pascal Wilde Zur Winterpause hat Co-Trainer Martin Pils sein Amt nieder gelegt. Kolberg wech- selt zu A/O und der zuvor suspendierte Rogmann will sich der 4. Herren an- schließen, so dass der verbliebene Kader, unabhängig von Ergebnissen, endlich einmal ein Zusammengehörigkeitsgefühl entwickeln muss.

Jahrgang 1998: A1-U18-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga Stade Leistung Trainer: Meik Rüdebusch In der Spielzeit 2014/2015 konnte das reine Apensener Team den Verbleib in der Bezirksliga nicht sichern. 13 Punkte reichten in der Abstiegsrunde nicht aus. Im Bezirkspokal scheiterte man im Achtelfinale am VSK Osterholz/Scharmbeck. Auch in der Halle blieb man farblos, spielte zwar auf Leistung, hatte mit der Ver- gabe der Plätze zur Kreismeisterschaft aber nichts zu tun. Die laufende Saison schloss man in der Kreisliga als zweitbestes U18 Team ab. Man musste der JSG A/O/B den Vortritt lassen, die nun in der Frühjahrsrunde um die Qualifikation für den Bezirk spielt. In der U18 kamen folgende Spieler zum Einsatz: Ulrich Bennet, Tom-Mika Brinckmann, Finn Dobschall, Jesper Drube, Joshua Ernst, Niklas Andre Grote, Lukas Hauschild, Justin Höft, Pascal Hübner, Lorenz Jakele, Marc Klebs, Nils Köster, Matteo Lubitz, Finn Megow, Jan Mehrkens, Jend- 60 rik-Lennard Mundt, Marvin Panten, Vincent Pielot, Patrick Sickert, Yannick-Adrian Siegler, Nico Stüven, Marcel Teetz, Dennis Vinchugow, Dominique-Tim Vorwerk Mehrere Harsefelder Torhüter halfen im Team aus.

Jahrgang 1999: B1U17-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Bezirksliga Lüneburg Trainer: Uwe Duchow, Dirk Vollmers Hier der Bericht von Dirk: In der Halle konnte sich eines von zwei gestarteten Teams für die Kreismeisterschaften qualifizieren. Dort gelang es jedoch nicht, die guten Leistungen aus der Vorrunde zu wiederholen. Eine rote Karte bereits im ersten Spiel schwächte die Truppe, und die anderen Spieler waren mit ihren Gedanken erst in den letzten beiden Spielen wieder voll bei der Sache. Am Ende reichte es so zu Platz 4. In der Feldsaison 2014/2015 spielte die Truppe in der Aufstiegsrunde zur Landesliga. Es gelangen bei 10 Spielen jedoch nur 3 Siege und ein Remis, somit wurde der Aufstieg verpasst. Dabei hätte sogar noch ein Sieg im letzten Spiel in Dauelsen zum Aufstieg gereicht, doch trotz guter Leistung verließ man den Platz als Verlierer. Als Fazit bleibt sicher festzuhalten, dass die

Unser Kader: Torwart: Nico Stüven (H), Niklas-Maximilian Wix (H) Abwehr: Hauke Nettkau (A), Pascal Peplies (H), Immo Buthmann (H), Jo- hannes Schaerffer (H), Finn-Luca Böhning (H), Claas Poppe (H), Issa Isma- el (H), Lucas Wilken (H) Mittelfeld: Finn-Lauritz Reese (H), Jan Vollmers (H), Fabio Schönamsgruber (H) Sturm: Tim Meinke (A), Timo Kruse (H), Lucien Dreist (H), Nico Twarock (H), Finn Christensen (H)

61 Truppe durchaus mit den anderen Teams mithalten konnte. Jedoch wurde in den entscheidenden Situationen oft unglücklich bzw. unkonzentriert agiert und somit gingen die engen Spiele mit einer Niederlage zu Ende. Dennoch ist eine gute Entwicklung der Spieler zu erkennen und mit der unverän- dert guten Trainingsbeteiligung, sowie steigendem Teamgeist soll in der nächsten Saison der Aufstieg in die Landesliga gelingen. Leider haben uns nach der Saison Sebastian Schmitt (zurück zu A/O/B) und Justin Ruge (zu A/O/H) verlassen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg. Bei Justin bedanken wir uns an dieser Stelle für fast zehn tolle und erfolgreiche Jahre. Die Tür ist immer offen.

Nach dem verpassten Aufstieg in die Landesliga in der Vorsaison galt es, sich in der Hinserie erneut für die Aufstiegsrunde zu qualifizieren und somit den Klassenerhalt in der Bezirksliga vorzeitig zu sichern. Dies gelang erfolgreich mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen und einem Torverhältnis von 20:13. Neuzugang Finn Christensen (von A/O/H) war mit 6 Toren der erfolgreichste Torschütze. Mit der guten Stimmung nach der Teilnahme am Dana-Cup und der Weiterentwicklung einiger Spieler gelangen zu Saisonbeginn 4 Siege und ein Remis in den Punktspielen, sowie 2 weitere Siege im Bezirkspokal und erst im 8. Spiel musste die erste Niederlage in Cuxhaven hingenommen werden. Eine etwas nachlassende Einstellung in den vorherigen Trainingseinheiten deutete die erste Niederlage durchaus an.

Es gilt, hieraus zu lernen, und die nötige Konzentration und Einstellung bis zum Ende einer Serie hochzuhalten. Im Bezirkspokal scheiterte die Truppe leider knapp im Elfmeterschießen mit 5:6 (1:1) an Allertal, dem Sieger des Vorjahres. Schade, der Einzug in das Halbfinale war möglich und danach eventuell sogar die Finalteilnahme. Trotzdem spielte man eine gute Pokalrunde. In der Halle nehmen wir mit zwei Teams in zwei Gruppen an der Qualifikation zur neuen Futsal Hallenkreismeisterschaft teil. Beide hatten schon einen Spieltag. Ein Team ist Gruppenerster und das andere Team Dritter. Damit wären beide Teams für die in Apensen mit 6 Mannschaften stattfindenden Kreismeisterschaf- ten qualifiziert. Es wurde teilweise guter Hallenfußball mit schönen Kombinatio- nen gespielt.

Die Trainingsbeteiligung ist unverändert gut. Selbst an diversen Trainingseinheiten am Sonntag um 10.00 Uhr nehmen fast alle Spieler teil. Die vorgegebene Taktik wird immer besser umgesetzt, und die Disziplin ist verbessert worden. Wir möchten uns über diesen Weg recht herzlich bei den Sponsoren und den Eltern für ihr Engagement bedanken. In der Aufstiegsrunde bekommt man es nun mit dem JFV Biber und dem TSV Debstedt aus der bisherigen Staffel, sowie dem Buchholzer FC, der JSG Aue Bo- denteich und zuerst mit der SG Wrestedt/Holdenstedt/Ripdorf zu tun. 62 Jahrgang 2000: B1U16-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga Stade Leistung Trainer: Clemens Schulz, Daniel Beneke In der letzten Saison spielte der 2000er Jahrgang mit zwei Mannschaften in der höchsten Kreisliga. Während die Erste die Spielzeit im oberen Mittelfeld (4.) ab- schloss, blieb für das zweite Team erwartungsgemäß nur Platz 9. 2015/2016 mussten wir nun mangels Masse die Zweite aus dem Spielbetrieb nehmen, und auch für das eine Team ist nur ein kleiner Kader übrig geblieben. Und auch sportlich hat man gegenüber den anderen Vereinen verloren. Man kommt nicht mehr so richtig vorwärts. Für die Rückrunde hat man sich nur dank eines Sportgerichturteils für die stärkere Gruppe in der Rückrunde qualifiziert. Lei- der kam es dann im Spiel beim TuSV Bützfleth noch zu unsportlichem Verhalten, was ein Sportgerichtsverfahren nach sich zog. Hier war viel Arbeit, vor allem in der Führungsebene der JSG nötig, um alles aufzuklären und dem Sportgericht die abgeforderten Stellungnahmen zu liefern. Unnötige Arbeit, hier muss man sich besser im Griff haben. So etwas darf nicht wieder vorkommen. Im Kreispokal hat man die Quali überstanden, steht aber nun gegen die U17 der JSG Niederelbe-Ost vor einer kaum lösbaren Aufgabe. Der verbliebene Kader zu Saisonbeginn: Justin Beneke (H), Ben Brenken (A), Philip-Josef Ceglarek (H), Marc Delamotte (A), Jeremy Dinhof (H), Lukas Holz (H), Julius Holzmüller (A), Noah-Joel Körner (H), Nic-Fabio Lischewski (A), Kevin Nowak (A), Lennard Prigge (A), Niklas Ruehs (A), Hanno-Jasper Schulz (A), Sand- ro Sievert (A), Benjamin Trey (A), Lukas von Stade (A), Mirco Wieja (A) Des weiteren halfen Lucas Meybohm (H), Nils Rode (A), Jan-Nicklas Ruge (H) alle U15 und Issa Ismail (H) U17 aus. Dinhof hat inzwischen den Verein verlassen.

Jahrgang 2001: C1U15-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga Stade Leistung Trainer: Manfred Schipulowski Dieses war in der letzten Saison (noch als TuS Harsefeld) die einzige Mannschaft, die nicht auf Leistung gemeldet war. In der Kreisliga 2 fand man sich am Ende ex- akt im Mittelfeld auf Rang 4 wieder. Auch in der Halle schloss man in der Staffel 2 als 5. von 10 Teams ab. Nachdem die Mannschaft kurz vor dem Auseinanderfal- len stand, hatte man den Kader aber wieder stabilisiert und konnte zuversichtlich in die Zukunft blicken. Nun meldete man auch wieder als JSG und erhielt nun auch erstmalig Unter- stützung aus Apensen, was die Leistungsstärke erhöhte. Man wagte wieder den Sprung in die Leistungsklasse, war sich aber bewusst, dass man einen schweren Stand hatte. Unter den stärksten 6 Teams auf Kreisebene blieb am Ende Rang 5. Hervorzuheben blieb am Ende der Rückrundensieg gegen Himmelpforten/Ham- mah und dass man das um den Aufstieg kämpfende Team aus Immenbeck II bis kurz vor Schluss reell forderte und fast für eine Sensation gesorgt hätte. Man wusste sich, mit Ausnahme der beiden Spiele gegen A/O/B, wo ja eine gan- 63 ze Reihe frühere Harsefelder spielen, zu steigern und möchte dort gerne auch in der Frühjahrsrunde weitermachen. In der Halle spielt ein Teil der Mannschaft als 2. U16. Der bei uns trainierende Chris Lütjen ist leider für die U15 zu alt und so kann man ihm wenigstens in der Halle eine Punktspielmöglichkeit geben. Die andere Hälfte im Team spielt in der Staffel 2 der U15, wusste am ersten Spieltag aber nicht zu überzeugen. Auch hier hat sich im Kader gegenüber der Vorsaison einiges geändert, so dass aktuell folgende Spieler für die JSG auflaufen: Timon Jannik Barz (H), Hendrik Böhme (H), Roman Emeljanov (H), Julien Fol- kers (H), Sören Grünhagen (H), Christian Hagedorn (H), Jonas Holsten (H), Claas Krickemeyer (H), Jonas Lobsien (H), Marc Philipp Mehner (A), Lucas Mey- bohm (H), Sven-Lukas Müller (H), Justin Reich (H), Tim Rhinow (A), Nils Rode (A), Jan-Nicklas Ruge (H), Steffen Franz Schneider (H), Dennis Schultz (H), Len- ny Stahmann (H) und Christopher Lütjen (A, U16) Justin Reich möchte in der Winterpause zum JFV Stade wechseln.

Jahrgang 2002: C1U14-Junioren JSG Harsefeld/Apensen/Immenbeck, Landesliga Trainer: Alexander Weser, Pascal Schawaller Dies ist der Jahrgang, wo A/O/Heeslingen vor der Saison 2014/2015 stark „wilder- te“. Als JSG Apensen/Harsefeld gelang es den Trainern Holger Dzösch und Pascal Hingst jedoch, trotz allem eine spielstarke Mannschaft auf die Beine zu stellen. Letztendlich schloss man die Feldsaison als 3. hinter dem SV Drochtersen/Assel

64 und dem TSV Eintr. Immenbeck ab. Auch in der Halle konnte man sich für die Endrunde zur Kreismeisterschaft quali- fizieren. Dort belegte man nach spannenden Spielen hinter Kreismeister Immen- beck, A/O/Heeslingen und dem JFV Stade Platz vier. Um auch weiter Stärke zu zeigen, ist man nun eine Spielgemeinschaft nicht nur mit Apensen, sondern auch mit Immenbeck eingegangen. Alle drei Vereine waren stark gefährdet, weitere Spieler zu verlieren. Und der Erfolg gibt den Vereinen recht. Nachdem Immenbeck das Aufstiegsrecht in den Bezirk hatte, ist der JSG HAI in der laufenden Saison auf Anhieb der Sprung in die Landesliga gelungen. Herzlichen Glückwunsch! Dort kann man sich nun mit den Teams des JFV A/O/Heeslingen, dem FC Este 2012 (Hollenstedt-Wenzendorf und Moisburg), der JSG Gellersen/ Reppenstedt, dem VSK Osterholz-Scharmbeck und des MTV Soltau messen. Zum erfolgreichen Team gehören Mike Bellmann (A), Matti Böhning (H), Phillip Dammann (A), Jannik Dzösch (A), Timon Ewert (A), Henrik Kulcke (I), Gabriel Köllner (I), Matti Finn Alexander Kühn (I), Lando Lühmann (I), Jan Matthees (H), Louis Rieper (I), Sebastian Rohn (A), Felix Schawaller (H), Paul Scheidler (I), Jakob-Emil Schuback (I), Loris Timmermann (I), Jan Trost (I), Alexander Wagner (A), Emre Yetiker (I)

Oben von links: Mert Aykaya (TR), Marius Franz (H), Timon Ewert (A), Ni- klas Greifenberg (H), Miquel Matthes (A), Jannis Dammann (H), Darian Pflüger (H), Lukas Matuschak (H) Unten von links: Cassian Czylwik (A), Tom Stemmann (A), Maximilian Bove (A), Finn-Nicklas Steffens (A), Enes Aykaya (H), Nico Kröger (H), Maximilian Klindworth (H) Es fehlen: Benedikt Wandke (H), Max Kilian Strube (H), Rene Matthes (TR), Dirk Franz (TR) 65 WWW.VAGTS.DE

Buxtehude Harsefeld Horneburg Stade Hauptstraße 16-18 Herrenstraße 48 Bleiche 5 Hansestraße 10 0 41 61 / 8 02 11 0 41 64 / 41 83 0 41 63 / 63 67 0 41 41 / 95 16 66

66 Jahrgang 2002: C2U14-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga Leistung Trainer: Dirk Franz, Rene Matthes, Mert Aykaya Nachdem man 2014/2015 aufgrund des Aderlasses in der Ersten nicht auf Leis- tung meldete, sich da unten aber äußerst stark verkaufte und in die Kreisliga 2 „aufstieg“, belegte man dort einen hervorragenden 3. Platz. In der Halle spielte ebenso gut mit und verfehlte in der Staffel 2 nur knapp den Staffelsieg. In der aktuellen Saison spielte die JSG Apensen/Harsefeld in der Leistungsstaf- fel der Kreisliga mit fünf weiteren Mannschaften aus dem Kreis Stade um die Herbstmeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstiegsrecht in die Bezirksli- ga Lüneburg. Mit dem Übergang in die C-Jugend und dem ‚richtigen‘ Fußballspiel auf dem Großfeld, war das neu formierte Trainerteam mit Dirk Franz, Rene Mat- thes und Mert Aykaya gespannt, wie sich unsere C2U14 schlagen würde. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit, wir hatten nur zwei Trainingseinheiten vor dem ersten Punktspiel, ging es Anfang September in den Spielbetrieb. Die Kreisliga A spielte eine doppelte Hinrunde und wir hatten somit 10 Pflichtspiele bis An- fang Dezember zu bestreiten. Gleich das erste Punkspiel mussten wir gegen den JFV Stade, dem gesetzten Favoriten, spielen. Dieses Spiel ging leider verloren. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass diese Niederlage die einzige der Hinrunde sein sollte. Bis zu den Herbstferien stand jetzt jeden Samstag ein Punktspiel auf dem Spielplan. Die Spiele gegen den TSV Buxtehude-Altkloster, JSG Nord, JSG A/O/B und den TSV Wiepenkathen konnten wir ausnahmslos für uns entscheiden. Nach den Herbstferien ging es erfolgreich weiter. So kam es dann, dass wir im letzten Punktspiel ein richtiges Finale um die Herbstmeister- schaft gegen den JFV Stade hatten. Unsere JSG A/H musste das Spiel gewinnen um noch Herbstmeister zu werden. Leider reichte es am Ende nur zu einem 2:2 Unentschieden und dem 2. Platz. Auf diesen 2. Platz kann die Mannschaft sehr stolz sein. Es ist ein toller Erfolg als einzige 2. Mannschaft in der höchsten Staffel auf Kreisebene ganz oben mitzuspielen. Zu Beginn der Saison hatten wir damit nicht gerechnet. In diesem Jahr wollen wir diese guten Leistungen bestätigen und uns fußballe- risch und als Team weiter entwickeln. In der Winterpause steht nun eine kurze Hallenrunde an und schon im März starten wir dann mit der Rückrunde. Wie im letzten Jahr haben wir mit unserer Mannschaft eine Pfingstausfahrt geplant, die uns in diesem Jahr zum SFG Cup nach Kirchheim (Hessen) führen wird. Da unser Team noch weiter ambitionierte Fußballjunioren des Jahrgangs 2002 sucht, sind alle herzlich eingeladen, uns bei einer Trainingseinheit kennenzulernen. Weitere Infos bei Dirk FRANZ (04164/909330) oder Rene MATTHES (04161/722774).

Jahrgang 2003: D1U13-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga Leistung Trainer: Leon Megow, Daniel Tomforde In der Saison 2014/2015 ging das Team als Mitfavorit in die Meisterschaft. Dort 67 Seit VON 1935 Ihr Augenoptiker und Juwelier im Herzen von Harsefeld

Überzeugen Sie sich von unserem umfangreichen Leistungsspektrum und besonderen Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

E. von Hein OPTIK • UHREN • SCHMUCK Inh. Matthias von Hein e.K. Dipl. Augenoptiker • Optometrist (FH) Marktstraße 13 • 21698 Harsefeld • Tel.: 04164-2317 [email protected] • www.EvonHein.de

68 konnte man dann den eigenen Erwartungen nicht ganz gerecht werden und belegte unter den Top Teams Platz 6. In der Halle agierte man dann Top und erreichte die Vizemeisterschaft. Geschlagen nur vom JFV Stade aufgrund des besseren Torverhältnisses. Zur aktuellen Saison musste man dann wieder einen größeren Umbruch verkraf- ten. Auch hier wurden Spieler vom JFV A/O/Heeslingen geködert und konnten nicht widerstehen. Ebenso trat das Trainerteam Papke, Heiner und Kaiser zurück und fortan wird das Team von den jungen Gespann Megow/Tomforde betreut. Hier ihr Bericht: Nachdem vier Leistungsträger das Team verließen, musste die Mannschaft fast neu zusammengestellt werden. Als Saisonziel gaben die Trainer Platz 6, also den Einzug in die Aufstiegsrunde für die Bezirksliga aus. Die Mannschaft hatte dann ein schweres Startprogramm. Gleich im ersten Spiel musste man nach Immenbeck reisen, dort verlor das Team nach einer enttäuschenden Leistung 0:6. Nach dem Spiel nahm Trainer Megow das Team in Schutz: „Da das Team vor den Spiel nur einmal gemeinsam trainieren konnte, ist so eine Leistung zu erwarten gewesen. Jetzt haben wir viel zu tun um besser zu werden.“ Am darauf folgenden Samstag war am Soltacker in Apensen die 2. Auswahl vom JFV Stade zu Gast. Nach wenigen Minuten ging Stade schon in Führung, aber wir gewannen das Spiel am Ende durch zwei klasse Tore von Dammann mit 2:1. Tomforde war am Ende sichtlich zufrieden, „Ein Spiel auf Augenhöhe, das am Ende mit dem nötigen Glück gewonnen wurde“. 2 Wochen später mussten wir beim Favoriten für Platz 1, dem JFV Stade 1 ran. Wir bekamen ein frühes Gegentor, glichen ein paar Minuten später durch ein Tor von Heiner aus. Doch der Favorit ließ sich nicht ärgern, wir verloren erwartungsgemäß mit 1:6. Die 1. Mannschaft von D/A besuchte uns am 17. Okt., aber nicht um zu verlieren. D/A gewann mit 3:2. Die 1. HZ verpennten wir total, es stand schnell 0:3. Danach konnten wir durch Tore von Solmaz und Heiner nochmal rankommen. Dann waren Ferien und wir in der Tabelle Vorletzter. Megow zog ein Fazit: „Wir haben in allen Spielen, die wir verlo- ren haben, bei den Gegentoren mutlos und ohne Selbstvertrauen gespielt, nach den Ferien müssen wir mindestens noch drei Spiele gewinnen. Die Mannschaft musste jetzt alles reinhauen. Als Erstes stand ein Nachholspiel gegen den aktuellen Zweiten, D/A 2, an. Wir gerieten im dichten Nebel von Har- sefeld schnell mit 2 Toren in Rückstand. Noch in der 1. Hälfte gelang Schmahl, nach einem schönen Pass von Heiner, der Anschluss und wenig später glichen wir sogar nach einem Torwartfehler aus. Heiner erzielte den Treffer. Kurz nach der Pause drehte die Mannschaft auf: von vorne bis hinten eine ganz starke Leistung. Wilde köpfte das 3:2 und Detlefsen erhöhte kurze Zeit später auf 4:2. Unser Kee- per Nico Roggendorf sicherte mit ein paar starken Paraden den Sieg. Die Trainer waren hochzufrieden: „Das war das beste Spiel in dieser Saison. Die ganze Mann- schaft hat super gespielt, wenn wir so weiter machen, packen wir den 6. Platz.“ Im nächsten Spiel war der Tabellenletzte JSG Geest zu Gast. Wir gingen schnell durch Schmahl mit 1:0 in Führung. Direkt darauf folgten durch zwei Abwehrfehler 2 69 Tore von der JSG Geest. Wir lagen 1:2 hinten, aber antworteten schnell, Schmahl brachte uns wieder in Front. Vier Mal Schmahl und einmal Holst, so gewannen wir am Ende 5:3. „Der Pflichtsieg ist geschafft, jetzt müssen wir aus 2 Spielen, 3 Punkte holen.“ Die Woche drauf fuhren wir gegen eine starke Mannschaft aus den Alten Land mit einer 1:4 Niederlage nach Hause. Jetzt musste man das letzte Spiel gewinnen und zwar souverän. Zwei Treffer durch Schmahl und der FC Oste/ Oldendorf war besiegt. Die ganze Mannschaft hat hinten kaum etwas zugelassen und verdient gewonnen. Nach dem letzten Spieltag stand man nun sogar auf Platz 5. „Am Ende kann man mit der Saison sehr zufrieden sein. Die Mannschaft hat sich super entwickelt.“ Wir bedanken uns bei den Eltern für die tolle Unterstützung. Im Kader sind: Nico Roggendorf (A), Phil Martienß (H), Marcel Wilde (H), Jonas Dammann (A), Niklas Schmahl (H), Torge-Stian Reichardt (A), Leon-Cem Solmaz (A), Julian Louis Langkawel (A), Torben Bausen (H), Jannik Heiner (A), Lukas Detlefsen (H), Niklas Holst (A), Luca Car (A), Dustin Hartwich (H), Henry Meisner (H), Luca Elias Hütel (H).

Jahrgang 2003: D2U13-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Torsten Preuß, Nils Roggendorf Bericht Torsten: Für die neue Saison gab es leider erneut Veränderungen. Auf- grund des Wegganges 3er Spieler aus der 1. Mannschaft wurden die beiden leis- tungsstärksten Spieler abgegeben. Um spielfähig zu bleiben, konnte der eigene Kader mit 2 U12 Spielern ergänzt werden. So begann man nun mit 13 Spielern die Saison in der Staffel B und qualifizierte sich für die leistungsmäßig mittlere Kreisliga Staffel.

Aufgrund des guten Abschlusses der Hallensaison startete die Mannschaft wie- der mit großem Selbstvertrauen in die Rückrunde. Dementsprechend konnte die Mannschaft die Saison mit einem guten 4. Platz beenden. In der aktuellen Saison schloss man die Hinrunde mit einem guten 4. Platz ab und qualifizierte sich für die höhere Rückrundestaffel, die Staffel 2. Ein Abschluss sollte auch hier im oberen Drittel möglich sein. In der Halle wurde erstmals mit dem Futsal gespielt. Das geringe Springverhalten des Balles tat den absolvierten Spielen kein Abbruch. Die Kinder hatten sich in kürzester Zeit darauf eingestellt. Um in alle Staffeln mit starken Kadern gehen zu können, wurden erstmalig die 3 vorhandenen JSG U13 Mannschaften gemischt und 5 Mannschaften gemeldet.

So ist man in allen 4 Staffeln vorne mit dabei. Die noch kommenden Spieltage lassen auf weitere Siege hoffen.

Der aktuelle Kader besteht derzeit aus: Henry Meisner, Michel Preuß, Luca Elias Hütel, Timo Meyer, Gian Luca Boer, Dustin Hartwich, Leon Schemming, Tharben Trampnau, Arne Löhden, Tjark Krickemeyer und Janis Bülter 70 Jahrgang 2003: D3U13-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Torben Mürmann, Bernd Drießelmann Auch das dritte Team des U13er Jahrgangs spielt in der mittleren Kreisliga, nach- dem man in der letzten Saison die untere Kreisliga beherrschte und dort Staf- felsieger wurde. Im Punktwettkampf konnte man sogar die Zweite im direkten Vergleich besiegen, so dass man die Herbstserie als Zweiter abschloss. So kann man sich in der Frühjahrsserie erneut messen. Mal schauen, wie man sich gegen die schlechteren Teams aus der Leistungsklasse verkauft. Leider fehlt mir der aktuelle Kader.

Jahrgang 2004: D1U12-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga Leistung Trainer: Kevin Grupski, Ralf Meyn, Kevin Rase In der letzten Saison, noch als TuS, gewann man als E-Junioren die Vize-Kreis- meisterschaft hinter dem SV Drochtersen/Assel. Hierzu einen Herzlichen Glück- wunsch. Auch in der Halle hatte man sich sportlich für die Endrunde der Top-Vier qualifiziert, verzichtete jedoch auf die Teilnahme, um an der Endrunde des EWE- Cups in Oldenburg dabei zu sein. Leider überschnitten sich die Termine. Die Saison 2015/2016 war für unsere Jungs der Einstieg in die JSG Apensen/ Harsefeld. Trotz ein paar Turnieren, die man zuvor schon zusammen gespielt hat, stand im Training erst einmal das Sich- kennenlernen an erster Stelle, sowohl die Spieler unter sich, als auch für uns Trainer. Wer hat wo seine Stärken? Wer kann

Im Kader: Erik Vieregge (H), Vincent Augustin (A), Joshua Nikutowski (H), Arne Burfeind (A), Joel Kurz (H), Noah Weigand (H), Matti Torge Meyn (A), Corvin Kennis Dexter Augustin (A), Patrik Ramm (A), Tim Oliver Thesen (H), Luca Rost (H), Tim Richard Oelkers (A), Luis Markus Kruse (H), John-Niklas Corleis (H), Justin Peters (H)

71 wo eingesetzt werden? Nach 2-3 Trainingseinheiten haben wir Trainer gemerkt, dass die Zusammenstellung der Spieler ein gutes Team hervorbringen kann. Die- ses bewahrheitete sich dann auch nach der Hinrunde mit einem 2. Platz und nur einer Niederlage (0:2) im ersten Spiel gegen den JFV Stade. Am Ende hatte der JFV aus Stade das bessere Torverhältnis. Darauf lässt sich natürlich aufbauen, und wir werden alles versuchen, eine gute Rolle bei der Vergabe der Kreismeis- terschaft zu spielen. In der Halle ist man zwar etwas verhalten mit einem Unentschieden, einer Nie- derlage und dann zwei Siegen gestartet, dennoch sollte man die Final-Four um die Kreismeisterschaft auch hier erreichen.

Jahrgang 2004: D2U12-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Timo Thielpape, Jörg Schimann 2014/2015 spielte man in der unteren Kreisliga. Dort wurde man hinter der JSG Altes Land 2 zweiter. In der Halle drehte man den Spieß um. In der Kreisliga 2 hol- te man den Staffelsieg vor dem Team aus dem Alten Land. In acht Spielen brachte man es auf stolze 20 Punkte. In der aktuellen Saison läuft man nun als zweites Team der JSG Apensen/Harsefeld auf. Es ist aber eine reine Harsefelder Mannschaft. Man hat sich in der Herbstrunde äußerst wacker geschlagen und in der Staffel B hinter dem SV D/A 1 und dem JFV Stade 2 den dritten Platz erkämpft. Damit ist man für die mittelstarke Gruppe qualifiziert und hofft, auch dort gegen die nicht ganz so starken Leistungsteams zu bestehen. Für die Halle hat man nicht gemeldet, da dort nur Futsal angeboten wird. Auch hier habe ich den aktuellsten Kader nicht erhalten, er dürfte aber in etwa wie folgend aussehen: Christopher Dulies, Nico Fitschen, Ole Mathis Fromhage, Steffen Augustin, Alexander Jost, Neel Lemke, Darian Meier, Keanu Mügge, Anton Prigge, Jan Schimann, Marcel Sloma und Tharben Trampnau

Jahrgang 2004: D3U12-Junioren JSG Apensen/Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Oliver Ramm, Nick Lischewski Dieses Team spielt in der untersten Kreisliga und beendete die Herbstrunde als Zweiter. Für den Aufstieg in die mittlere Staffel reichte es damit ganz knapp nicht. Es ist im Moment eine reine TSV Mannschaft, so dass wir an dieser nicht weiter darauf eingehen.

Jahrgang 2005: E1U11-Junioren TuS Harsefeld, Kreisliga Leistung Trainer: Karsten Weigand, Heinz Arendt, Ingo Matthees Nachdem die Teilnahme an der Kreismeisterschaft auf dem Feld im letzten Jahr knapp verpasst wurde, dominierte die Mannschaft die Kreisliga 2 und wurde verlustpunktfrei Staffelsieger. In der Halle erreichte man die Endrunde zur Kreis- meisterschaft, wurde dort unglücklich Fünfter. 72 Der Kader: Fynn Arendt, Erik Breuer, Ian Huke, Gerrit Krüger, Tim Martienß, Niels Matthees, Mica Mrozewski, Niklas Nitschke, Christian Peters, Jesper Stoßno, David Weigand

In der laufenden Saison 2015/2016 spielt die Mannschaft auf dem Feld eine tolle Hinrunde und hat bis jetzt alle sieben Spiele gewonnen. Sie steht verlust- punktfrei an der Tabellenspitze und hat die Teilnahme an der Kreismeisterschaft bei noch vier ausstehenden Spielen bereits sicher. Eine ganz starke Leistung. In der Hallen-Futsalrunde startete das Team am 1. Spieltag durchwachsen. Es stehen ein Sieg, eine Niederlage und zwei Remis zu Buche. Hier wird es schwer, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Zur kommenden Saison wird dann auch dieses Team als JSG Apensen/Harsefeld an den Start gehen. Karsten Weigand und Ingo Matthees werden dann aus beruflichen Gründen nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen.

Jahrgang 2005: E2U11-Junioren TuS Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Sergej Wiegel 2014/2015 belegte man in der unteren Spielklasse den zweiten Tabellenplatz. In der Halle konnte man sich dort im oberen Mittelfeld festsetzen. Leider fehlt in dieser Mannschaft ein wenig die Trainerkonstanz. Nachdem zu- nächst Daniel Ulrich und Luca Rogmann frühzeitig ausschieden, übernahmen Ole Wehland, Sergej Wiegel und Stefanie Wehland die Mannschaft. Nach der Hinrunde schieden Ole und Stefanie aus, so dass nun Sergej allein übernommen hat. Mit Unterstützung der Eltern sollte die Mannschaft nun weiter ihren Weg gehen. Sportlich konnte man sich in der Kreisliga B behaupten und wird in der 73 Frühjahrsrunde in der besseren Staffel der Nicht-Leistungsmannschaften spielen. Für die Hallenrunde hat man aufgrund dessen, dass Futsal gespielt wird, nicht gemeldet. Der aktuelle Kader ist mir leider nicht übermittelt worden.

Jahrgang 2006: E1U10-Junioren TuS Harsefeld, Kreisliga Leistung Trainer: Nick Ratunde, Heiko Nikutowski In der letzten Spielzeit gewann das Team die Vize-Kreismeisterschaft. Hierzu herzlichen Glückwunsch. Einen Tick besser war nur knapp der VfL Stade, der den direkten Vergleich mit 3:2 gewann. Auch in der Halle war man in der Endrunde dabei, hier jedoch nicht ganz so erfolgreich. Man erreichte Platz 5. In der aktuellen Serie läuft es bisher nicht ganz so optimal. In der Leistungsgrup- pe hat man aus den bisherigen 5 Spielen lediglich 4 Punkte geholt. Leider kam im sehr kleinen Kader Verletzungspech hinzu, so dass man in den ausstehenden 5 Spielen im Frühjahr ordentlich punkten muss, um das Ziel, die Top-Sechs, zu erreichen. Drücken wir die Daumen. In der Halle ist man mit einem Unentschieden und zwei Siegen gut gestartet und kann sich berechtigte Hoffnungen machen, sich für die Kreismeisterschaftsend- runde zu qualifizieren.

Der Kader: Jan Ceglarek, Tom-Leon Fitschen, Tom Haas, Tyler Hellfeier, Levi Lippe, Noah Nikutowski, Lasse Schmahl, Connor Schüler

74 Jahrgang 2006: E2U10-Junioren TuS Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Manfred Schipulowski, Marco Tobaben Die 2014/2015 neu ins Leben gerufene Mannschaft absolvierte ihre erste Saison in der Kreisliga 4 und wurde dort Dritte, punktgleich hinter den beiden führen- den Teams. In der Halle lief es nicht ganz so optimal, und man zahlte einiges an Lehrgeld. In dieser Saison spielt man nun in der Kreisliga B. Erfreulich ist, dass der Kader immer größer wird und man inzwischen keine Aufstellungssorgen mehr hat. Die Trainingsbeteiligung ist ebenfalls stark. In der Punktspielrunde spielt man noch ein wenig zu unsortiert, verbessert sich aber von Spiel zu Spiel. Den einen oder anderen Leistungsträger wird man wohl demnächst an die Erste abgeben müs- sen, dennoch wird man versuchen, auf mittlerem Leistungsniveau mitzuspielen. Um die Kinder nicht mit dem Futsal (Ball und Regeln) zu verunsichern haben auch wir für diese Hallenrunde nicht gemeldet. Der Kader: Deshwar Darwish, Jan-Niclas Dobrick, Tylor Doehring, Lukas Elias Dre- ger, Ben Hampe, Bjarne Hinrichs, Michel Hinrichs, Bastian Kipp, David Jonas Krasmik, Nevio Sky Leschnik, Brian Leon Mau, Marcel Leon Petrat, Lennard Pott, Anton Bjarne Schweizer, Henrik Zschage

Gern beraten wir Sie zu allen Themen, die moderne fischer Energiekonzepte heute zu bieten Ein gutes Gefühl. haben.

Rolf Fischer GmbH Telefon 04164 8852-0 wärme solar metall fischer-bargstedt.de

Viel Spaß beim Sport im TuS Harsefeld!

75 Jahrgang 2007: F1U9-Junioren TuS Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Uwe Eckstein Nachdem man einige leistungsstarke Spieler verloren hatte, konnte Mannschaft 2014/2015 auch in der mittleren Leistungsstaffel nicht mithalten. Es blieben nur die unteren Plätze. So entschieden wir uns, die Mannschaft in diesem Jahr nicht auf Leistung zu melden. Mit Uwe Eckstein übernahm ein engagierter Trainer die Mannschaft und gab folgenden Bericht ab: Seit dem Sommer 2015 habe ich die F-U9 als Trainer übernommen. Zum Kader der F1-U9 gehören: Maximilian Hofer, Kevin Grass, Peter Gerken, Paul Helfensteller, Giuliano Caruso, Jakob Lie- pins, Fynn-Felix Queda, Jan Marco Riehn, Jojn Schiefelbein, Tom Steglitz, Leon- Luca Pohle, sowie Friedrich Tobaben und Hanna Ernst. Wir haben zu Beginn viel Technik, sowie auch Passspiel trainiert, welches sich auch in der Herbstrunde sehr positiv bei den Meisterschaftsspielen ausgewirkt hat. Die F-U9 wurde in der Kreisliga C ungeschlagen Tabellenerster! Ich muss im Rückblick das ganze Team loben, sie sind sehr eifrig und mit viel Lust und Spaß bei der Sache, sowohl beim Training, als auch bei den Spielen. Im nun folgenden ersten Halbjahr 2016 wollen wir unsere Technik, als auch das Passspiel weiter verbessern und auch als Vorbereitung auf die E-Jugend mehrfach Spielsituationen, sowie körperlichen Zweikampf trainieren. Besonders hervorheben möchte ich bei den Kindern den mannschaftlichen Zusammenhalt, insbesondere im Spiel, wenn einer mal einen Fehler macht, wird derjenige nicht angemeckert, sondern im Gegenteil er wird von seinen Mannschaftskameraden motiviert, das ist heute nicht selbstverständlich. Ich freue mich auf jeden Fall auf die weitere Trainingsarbeit mit der Mannschaft. In der Frühjahrsrunde trifft man nun auf die unteren Leistungsmannschaften.

Jahrgang 2008: F1U8-Junioren TuS Harsefeld, Kreisliga Leistung Trainer: Patrick Wallschläger, Sebastian Möhrk Hier der Bericht von Patrick: So wie das letzte Jahr vorüber ging, ging es auch munter weiter. Die Mannschaft hat sich immer besser eingespielt. Im Winter sind wir in die Halle gewechselt und haben dort in einer starken, geschlossenen Mann- schaftsleistung „alle“ Spiele gewonnen, Das Torverhältnis war 16:2. Damit wurden wir in der Halle „Staffelsieger A“! Nach dem Winter ging es dann in unsere letzte (inoffizielle) Meisterschaft als G-Junioren in der Kreisklasse 1 um den Staffelsieg. Das 1. Spiel wurde noch verloren, aber alle anderen hat die Mannschaft dann ge- wonnen und wurde auch in ihrer letzten inoffiziellen Meisterschaft mit 27:9 Toren Staffelsieger. Ein sehr erfolgreiches Jahr mit vielen Turnieren und Aktionen ging zu Ende, und nun kommt für die Mannschaft der erste Schritt in die (offizielle) Meis- terschaft als F-Junioren. Dort haben wir die Qualifikation zur Kreismeisterschaft 2016 erfolgreich bestanden und möchten nun um den Titel mitspielen. In der Halle startete man gut, und auch hier dürfte die Teilnahme an der Endrun- de sicher sein. Auch dieses Jahr waren die Eltern wieder mit viel Elan und Unterstützung dabei. So konnten auch mehrere größere Turniere veranstaltet werden. 76 Auf dem Bild die aktuelle Mannschaft, unten liegend: Leonard Weber, da- vor von links nach rechts: Nik Deppe, Joel Möhrke, Niklas Elvers und Finn Mattheis, dahinter stehend von links nach rechts: Dave Boer, Malte Jahn, Kristof Röhl, Noah Gollenbeck und Phillip Wallschläger - Trainer: Patrick Wallschläger – Nicht mit auf dem Bild, unser Co-Trainer Sebastian Möhrke.

Bedanken wollen wir uns noch für die Trikot-Sätze, die von der Firma KFP Schütt- guthandel Jürgen Fitschen in Neuenkirchen gesponsert wurden, sowie bei der Firma Nordema Logistik, die die tollen Aufwärmpullover sponserte. Die Mann- schaft sagt „Danke“ an ALLE Unterstützer.

Jahrgang 2008: F2U8-Junioren/-innen TuS Harsefeld, Kreisliga nicht Leistung Trainer: Manfred Petrat Viele der kleinen Fußballer sind jetzt bereits im 3. Jahr immer noch mit viel Freu- de dabei. Im letzten Jahr haben aber auch mehrere Kinder den Spaß am Fußball entdeckt, daher gibt es seit dem Sommer die 2. Mannschaft. Nicht nur die Kinder, auch einige Eltern durften feststellen, dass es nicht so einfach ist, jedes Wochen- ende Spiele auszutragen. Aber alle sind mit viel Freude dabei – wichtig für die Kinder ist es, dabei zu sein und immer alles zu geben. Die Herbstrunde wurde zur Überraschung aller mit nur einer Niederlage und dem 2. Platz in der Kreisliga

77 C abgeschlossen. Nun spielt man im Frühjahr in der besseren Gruppe der Teams, die nicht auf Leistung gemeldet haben. Zur Mannschaft gehören: Maxim Weber, Lion Krooß, Marley Levenberg, Mika Fitschen, Mark Sommer (TW), Jonas Bock, Marvis Hess, Hendrik Wermter, sowie Josey Tiedemann und Sandra Flottmann

Jahrgang 2009: G1U7-Junioren/-innen TuS Harsefeld, Spielrunden Trainer: Manfred Petrat Bei den sechsjährigen Fußballern steht jetzt nicht mehr nur das Erlernen des Umganges mit dem Ball, sondern das Umsetzen einfacher Spielstrukturen im Vordergrund. Alle konnten im vergangenen Jahr bereits erste Spielerfahrungen in den Staffelspielen auf dem Sportplatz sammeln, und noch sind Siege oder Nie- derlagen Nebensache. Wichtig ist den „Kleinen“, in den Spielen ihre Spielfreude zu zeigen. Mit dabei sind: Finley Maaß-Emden (TW), Fritz Gerken, Joris Blank, Leif Stoßno, Kjell Eggers, Alexander Krohn, Emanuele Gemma, Neo Preuß

Jahrgang 2009/2010: G2+3U7-Junioren/-innen TuS Harsefeld, Turnierform Trainer: Andreas Rost, Timo Gallein Seit dem Sommer 2015 haben wir die Anfänger des Jahrgangs 2010 übernom- men. Nach einem erfolgreichen Heimturnier haben wir für die Saison 2015/2016 zwei Mannschaften für die Anfänger-Runde gemeldet. Auch gegen Mannschaf- ten, die schon seit einem Jahr zusammen spielen, konnten wir einige Erfolge feiern. Folgende Kinder stehen im Kader: Marlon Teschke, Marlon Hemmer, Thies Rost, Max Gallein, Casey Böttcher, Dan Uhlmann, David Warband, Elia Gradowski, Finn Holtermann, Hennes Schulz, Jonas Look, Leonardo Voloci, Lias Scholz, Luis Röse, Yamil Schmidt, Philip Wichmann, Emil Bett, Anton Müller Andreas und Timo bedanken sich herzlichen bei Peter für die Unterstützung.

Jahrgang 2009 und jünger: G-Junioren/-innen TuS Harsefeld (Anfänger) Trainer: Manfred Petrat Die jüngsten Harsefelder Fußballer werden von Manfred Petrat koordiniert. Hier sind immer weitere „kleine Fußballer und Fußballerinnen“ zu der Trainingszeiten herzlich willkommen. Zum Zeitpunkt des Berichts ist es geplant, am 13.03.2016 ein Turnier nur für die G-Anfänger in der Sporthalle Am Feldbusch zu spielen. Nach den Osterferien ist es geplant, wieder eine neue, ganz junge Truppe auf- zubauen.

Jahrgang 1998/1999: B-Juniorinnen JSG Apensen/Harsefeld, Bezirksliga Trainer: Jennifer Berg, Matthias Scholz In der Rückrunde 2014/2015 spielten unsere JSG Mädchen, noch unter dem Trainergespann Stefan Müller, Marco Bellmann, in der Aufstiegsrunde zur Nieder- 78 sachsenliga, konnten dort aber nicht wirklich entscheidend in den Aufstiegskampf eingreifen. Dennoch war dies natürlich eine sehr starke Leistung. Im Bezirkspokal erreichte man das Viertelfinale. Gratulieren tun wir dem Aufsteiger und Bezirks- pokalsieger MTV Ramelsloh. Ein Teil der Mannschaft hat inzwischen den Sprung in die Landesliga in unsere Harsefelder Damen geschafft. In der Halle erreichte man auch die Endrunde zur Kreismeisterschaft und spielte auch dort stark auf. Am Ende reichte es zur Vize-Meisterschaft. Herzlichen Glück- wunsch. In der aktuellen Saison übernahmen Jennifer Berg und Matthias Scholz das Trai- neramt. Ihre erste Aufgabe war es, ein schlagkräftiges Team neu zusammen zu stellen. Dies gelang sehr gut. Als Zweiter der Bezirksliga Herbstrunde qualifizierte man sich erneut für die Aufstiegsrunde dieses Frühlings. Schauen wir einmal, was für unsere Mädchen diesmal drin ist. Diese Saison hat man 2 Mannschaften zum Hallenfutsal gemeldet. Beide Teams starteten nicht optimal und wir müssen abwarten, ob sich wenigstens ein Team für die Kreismeisterschafts-Endrunde qualifizieren kann. Zum Team gehören: Anouk Agterdenbosch (A), Lena-Sophie Alpers (A), Laura Behnen (H), Sabrina Bellmann (A), Sophie Benoit (H), Merret Buchholz (A), Lea Delamotte (A), Jana Drechsel (A), Alicia Hausherr (A), Nora Elise Labisch (A), Ali- na Maack (A), Julia Nickel (A), Jule-Franziska Oelkers (A), Rabea Papke (H), Jac- queline Ruppelt (H), Stine Schumacher (H), Paulina Streibing (Zweitspielrecht), Pia Michelle Teetz (A), Sarah Wohlers (Zweitspielrecht)

Jahrgang 2000/2001: Ein C-Juniorinnen Team konnten wir leider nicht melden.

Jahrgang 2002/2003: D-Juniorinnen TuS Harsefeld, Kreisliga Leistung Trainer: Sven Kruse, Hauke Thomfohrde Bericht Sven: Nachdem man sich in der Hinrunde auf dem Feld souverän für die Endrunde qualifizierte, sollte dies natürlich auch in der Halle gelingen. Dies wurde als Staffelsieger auch erreicht. Sah man in der Vorrunde noch sehr überzeugende Vor- stellungen, wo man den Gegnern nicht viel Ballbesitz gönnte, konnte man diese am Endrundentag nicht abrufen. Mit einem 1:1 gestartet, stotterte man sich durch den Tag und landete am Ende auf dem vierten Rang. Abhaken, weitermachen und sich auf die Rückrunde konzentrieren war das Motto. Wie schon im letzten Jahresbericht erwähnt, war die Mannschaft eine der jüngsten der Kreisliga. Es waren nur zwei Spielerinnen des älteren Jahrgangs mit an Bord. Ganz im Gegenteil zu unserem ersten Endrundengegner auf dem Feld. Der VSV Hedendorf/Neukloster, spielte mit einem fast komplett älteren Jahrgang. Das war man aber ja schon gewohnt, da diese „gesunde Rivalität“ schon einige Zeit besteht. In diesem Spiel musste man leider gleich eine 1:3 Schlappe hinnehmen und startete somit denkbar ungünstig. Letztendlich war die Mannschaft körperlich zu unterlegen und konnte auch ihre spielerischen Mittel so nicht komplett einsetzen. Danach star- 79 Zum erfolgreichen Team gehören: Sina Glandien, Chayenne Karsten, Sina Schmidt, Mieke Gerhard, Anne Dubbels, Laura Nitschke, Chiara Ruge, Cara Wolfert, Laura Courte, Sarah Courte, Lara Valentin, Ninia Gerken, Finja Ne- bel, Svenja Thomfohrde, Anna-Lena Oelkers, Madlena Heinrich tete man dann wieder eine Siegesserie, bis zum viertletzten Spieltag. Hier stand das Rückspiel in Hedendorf auf dem Programm. Da nicht zu erwarten war, dass weder Hedendorf noch Harsefeld in den letzten drei Spielen Punkte liegen lassen, war das schon ein echtes Endspiel um die Kreismeisterschaft. Wie zu erwarten war, wurde das Spiel von Minute 1 an von beiden Seiten sehr intensiv geführt. Die eigene Defensiv- taktik ging bis kurz vor Ende der ersten Halbzeit auf. Dann musste man leider das 0:1 hinnehmen. Also versuchte man sich in der Halbzeit nochmal extra zu motivieren, um das Spiel noch zu drehen. Was auch gelang. In Halbzeit zwei wurde Hedendorf mit unglaublichem Willen in die eigene Hälfte gedrängt, und man konnte zwei schöne Tore erzielen. Da die Mannschaft die letzten Spiele dann erwartungsgemäß gewann, wurde man tatsächlich zum zweiten Mal in Folge Kreismeister. Also durften wir wieder zur Bezirksmeisterschaft fahren. Die bei schon fast zu heißen Temperaturen in Wietze ausgetragen wurden. In diesem Jahr, aufgrund des erwähnten Alters, fuhr man komplett ohne Druck und Erwartungen dort hin. Aufgrund der spie- lerischen Fähigkeiten und des Einsatzwillen der Mädels wäre aber dennoch ein Platz im Halbfinale schön gewesen bzw. aus Trainersicht das höchste der Gefühle. Aber sie wurden eines besseren belehrt. Mit drei Siegen und einer Niederlage konnte man sich dann tatsächlich für das Halbfinale qualifizieren. Super Leistung, der Rest ist Zugabe. Unter den Mädchen wurden aber diverse Stimmen laut, die besagten, wenn wir schon im Halbfinale sind, wollen wir auch mehr. Also wurden die letzten Kraftreserven mo- bilisiert, und man erreichte im Halbfinale und Finale das Neunmeterschießen, das

80 wir (nicht zuletzt durch eine starke Torhüterleistung) für uns entscheiden konnten. Am Jubel und den versteinerten Gesichtern der Gegner konnte man erkennen, dass diese Leistung etwas wirklich besonderes war. Zweimal in Folge Bezirksmeister!!! Eine unglaubliche Saison, die dann mit der Fahrt zum Dana Cup ihr besonderes Ende fand. In der laufenden Saison fällt es immer schwerer, diese starke Truppe „bei Laune“ bzw. motiviert zu halten. Nach 2 Kreis- und Bezirksmeistertiteln in Folge sind die kurzfristigen sportlichen Ziele schwer zu stecken. Natürlich möchte man den Kreismeistertitel zum 3. Mal in Folge erringen. Was auch bei der spielerischen Überlegenheit im Kreisvergleich zu erreichen sein sollte. Die Offensive ist gut in Fahrt (65 Tore in 6 Spielen) und die seit Jahren auch starke Defensive inklusive Torhüterin (nur ein Gegentor in sechs Spielen) ist auch auf dem Posten. Richtig spannend könnte es erst im Entscheidungsspiel, wer zur Bezirksmeisterschaft fährt, werden. Es gibt zwei Mannschaftsgrößen und somit einen 7er und einen 9er Kreismeister. Da Hedendorf nur 7er Feld gemeldet hat, wird es wahrschein- lich auf das erneute Aufeinandertreffen unserer beiden Teams hinauslaufen. Langfristig muss man sich aber überlegen was zu tun ist, um alle Mädels mög- lichst gut zu fördern und zu fordern. So wird man zur neuen Saison entweder in die Bezirksliga aufrücken, oder mal eine Saison in einer Jungs-Staffel spielen. Das soll natürlich dabei helfen, die Mannschaft auf das ganz große und langfristige Ziel B-Juniorinnen Niedersachsenliga vorzubereiten. Auch wenn Fußball natürlich ein Mannschaftssport ist und ohne das ganze Team nichts funktionieren würde, möchten wir dennoch die Gelegenheit nutzen und auch die „persönlichen Erfolge“ nicht unerwähnt lassen. So stellt die Mannschaft folgende Auswahlspielerinnen: Lara Valentin, Chayenne Karsten, Laura und Sa- rah Courte, Anne Dubbels (alle Teilbereichsauswahl), Svenja Thomfohrde, Laura Nitschke, Pia Heß (alle Kreisauswahl) Bei dem ganzen sportlichen „Klim-Bim“ darf aber der Spaß an der Sache nicht zu kurz kommen. Denn nicht nur auf dem Feld, sondern auch drum herum muss es stimmen. Aber auch in dieser Hinsicht ist die Mannschaft immer wieder vor- bildlich. So hat man sich auch mit den vorher etwas ängstlichen, aufgerückten E-Juniorinnen schnell gefunden und ist zu einem echten Team geworden. Ob- wohl bei 21 Mädchen im Kader natürlich die eine oder andere mal etwas länger zugucken muss, möchten wir auch hier mal ein großes Lob dafür aussprechen, dass dann nicht groß gemosert wird, sondern im Gegenteil im Training so gut gearbeitet wird, dass man den Trainern die Auswahl immer schwerer macht. Danken möchten wir auch den Eltern, die immer mitziehen, auch wenn es mal ein bisschen viel Terminstress gibt und natürlich auch den Mädels, dass sie im- mer eifrig dabei sind, egal ob Spiel oder Training und so viel Herzblut in ihr Hobby stecken. Der aktuelle Kader: Sina Glandien, Chayenne Karsten, Sina Schmidt, Mieke Ger- hard, Anne Dubbels, Laura Nitschke, Chiara Ruge, Cara Wolfert, Laura Courte, Sarah Courte, Lara Valentin, Ninia Gerken, Finja Nebel, Svenja Thomfohrde, Anna- 81 Lena Oelkers, Madlena Heinrich, Pia Heß, Nele Lemke, Elin Eisenbraun, Emily Wahlers, Lea Willnow

Jahrgang 2004/2005: E1-Juniorinnen TuS Harsefeld, Kreisliga Trainer: Carsten Pirk

Jahrgang 2004/2005: E2-Juniorinnen TuS Harsefeld, Kreisliga Trainer: Christian Dahl Statement Carsten Pirk: Rückblickend auf die Saison 2014/2015, war dies mein erstes Jahr, zusammen mit Christian Dahl, im Punktspielbetrieb. In der Hallen- serie hatten wir die Endrunde erreicht und haben dort den 4. Platz belegt. Bis zum letzten Spiel hatte man dort sogar Chancen auf den Titel. In der Feldsaison gewannen wir dann sogar die Vize-Kreismeisterschaft. Damit hatten wir unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Wir hatten das ganze Jahr über Zulauf, extrem verstärkt durch das Schnupper- training. Als Folge konnten wir für die aktuelle Saison sogar zwei Mannschaften zum Spielbetrieb melden. Die Trainingsbeteiligung ist weiterhin sehr gut, und vereinzelt stößt immer mal wieder eine Freundin dazu, so dass unser Kader auch für die Rückserie stabil ist. Wie haben die Mannschaften überwiegend nach dem Alter aufgeteilt, so dass in der E1 überwiegend der Jahrgang 2005 spielt und in der E2 die 2006er. Erreicht haben wir mit der E1 in der Feldserie die Qualifikation für die Runde zur Ermitt- lung des Kreismeisters. Die E2 ist knapp gescheitert. In der diesjährigen HKM- Serie wird Futsal gespielt. Wir haben für diesen Wettbewerb eine Mannschaft gemeldet, die am ersten Spieltag beide Spiele gewonnen hat und auf einem guten Weg ist, wiederum die Endrunde zu erreichen. Es macht Christian und mir weiterhin sehr viel Spaß, und wir sind gespannt, was wir am Ende der Saison 2015/2016 erreicht haben. Der komplette Kader beider Mannschaften: Lina Abele, Johanna Breas, Jasmine Praszler, Elise Tobaben, Stefanie Kovina, Alexandra Gottfried, Lena Flottmann, Malin Wittmaack, Ciara-Samantha Knight, Josefine Arndt, Paulina von der Linde, Julienne Zemke, Amelie Ulrich, Emily Heß, Hanna Ernst, Leonie Eichmann, Lina Nara Heine, Annika Meibohm, Lara Poppe, Leonie Keck, Emily Kaiser, Paula Bock, Josey Tiedemann

Jahrgang 2006/2007: F1-Juniorinnen TuS Harsefeld, Kreisliga Trainer: Christian Dahl

Jahrgang 2006/2007: F2-Juniorinnen TuS Harsefeld, Kreisliga Trainer: Andre Borchers Bericht Christian Dahl: Bei den F-Juniorinnen wurde nach einer sehr erfolgrei- chen Saison in der Sommerpause eine komplette Mannschaft in den E-Juniorin- nen-Bereich abgegeben und mit einer Vielzahl an Mädchen ein Neustart vorge- 82 nommen. Bei den F-Juniorinnen gibt es ja noch keine Punktspiele, sondern nur Pflichtspiele in Turnierform. Hierbei konnten die jungen Mädchen überzeugen. Trotz der Vielzahl an Neuanfängern konnten im bisherigen Saisonverlauf bereits beachtliche Ergebnisse erzielt werden, was der guten Trainingsbeteiligung und dem Lernwillen der Mädchen hauptsächlich zu verdanken ist. Einige der F-Mäd- chen konnten sogar schon bei den E-Mädchen mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen.

16 Mädchen bilden den Kader der 2 Mannschaften der F-Juniorinnen: Nele Borchers, Joline Dahl, Sandra Flottmann, Franziska Goltz, Emma Maria Hube, Mia Keck, Diana Kipp, Helena Maaß-Emden, Johanna Pankel, Tomke Peters, Svea Poppe, Jannika Praszler, Ronja Stock, Josey Tiedemann, Leni Trademann, Larissa Wiene

JSG Apensen/Harsefeld beim DANA-Cup 2015 20.000 Teilnehmer, mehr als 1.000 Mannschaften aus 45 Ländern. Bei Dänemarks größtem Sportevent waren auch wieder Harsefelder Fußballer dabei. In Hjörring und Umgebung, an der Nordspitze Dänemarks, nahmen unsere jetzige U19, unsere U17 und die D-Mädchen teil. Ein grandioses Erlebnis. Bericht Dirk Vollmers: Dieses Turnier gibt es seit 1982. Es ist inzwischen das dritt- größte Fußball-Jugendturnier der Welt und das internationalste Turnier der Welt mit mehr als 90% ausländischen Teams.

83 Es galt, sich gegen robuste, zweikampfstarke norwegische Teams durchzusetzen. Im ersten Spiel gegen Eidskog konnten beste Chancen nicht genutzt werden, und durch leichte Fehler kam der Gegner zu zwei Toren. So ging mal wieder ein Spiel trotz guter Leistung verloren. Im zweiten Spiel war man gegen die stark aufspielende robuste norwegische Truppe aus Varegg chancenlos, konnte das Ergebnis mit 0:3 aber noch im Rahmen halten. Dieses Team scheiterte bei 128 angetretenen Mannschaften in dieser Altersklasse auch erst im Halbfinale. Im dritten und letzten Gruppenspiel konnte man sich noch mal motivieren und die Truppe aus Lillesand verdient mit 2:1 besiegen. Somit ging es in der B-Finalrunde weiter. Anpfiff war am nächsten Morgen um 08:35 Uhr gegen Smoras. Erstaunt waren die Trainer über die gute Ein- stellung der Jungs, die überwiegend zeitig am Abend ins Bett gingen und pünktlich am nächsten Morgen beim Frühstück erschienen. Die Abfahrtszeit war mit 07:15 Uhr schließlich gewöhnungsbedürftig. Gut vorbereitet gelang so ein gutes Spiel, und ein unnötiger 0:2-Rückstand konnte noch zum 2:2 ausgeglichen werden. Im anschlie- ßenden Elfmeterschießen gelang der Einzug in die nächste Runde, und der Jubel über den zweiten Sieg war entsprechend. Das nächste Spiel fand noch am selben Tag statt, Anpfiff 18.20 Uhr, und so galt es, letzte Kräfte zu mobilisieren. Doch einige Verletzungen hatten den Kader bereits reduziert, und so waren nur noch 12 Spieler einsatzfähig. Der Gegner aus Austevoll war körperlich und spielerisch überlegen und gewann verdient mit 4:1. Diese Truppe gewann auch die restlichen Spiele und war am Ende Sieger der B-Finalrunde. Damit konnten wir gut leben und an den restli- chen Turniertagen die perfekte Organisation und das Rahmenprogramm mit Disco etc. genießen. Sehr gut hat den Trainern das Interesse der Truppe an den Spielen der beiden anderen teilnehmenden Mannschaften aus unserem Verein gefallen. Insgesamt war es eine gelungene Saisonabschlussfahrt, verbunden mit einem hoch- klassigen Turnier. Der Teamgeist konnte deutlich gesteigert werden, und durch die robuste Spielweise der norwegischen Gegner ist gerade im Zweikampfverhalten eine deutliche Verbesserung zu erkennen.

… und auch Sven Kruse gab mir einen Bericht zum DANA-Cup: Die Vorfreude bei allen beteiligten war riesengroß. Nach langen Vorbereitungen und einigen Aktionen, um dieses Unterfangen zu ermöglichen, machten sich 14 Mädels mit Trainern und einigen Eltern am Samstag, den 18.07.2015, um 5.00 Uhr in Richtung Hjörring, Dänemark, auf. Auf uns wartete das drittgrößte Jugendturnier der Welt und Dänemarks größtes Sportereignis mit mehr als 20.000 Teilnehmern. Da das Turnier ja erst am Montagabend mit der Eröffnungsfeier beginnen sollte, hatten wir also noch reichlich Zeit, um in Ruhe anzukommen und fernab vom Sportlichen ein paar Freizeitaktivitäten zu unternehmen. In diesen zweieinhalb Tagen war das Kribbeln immer mehr zu spüren. Dann war es endlich soweit. Mit einer großen Masse an Spielern und Spielerinnen aus verschiedensten Nationen zogen wir erst durch die Stadt, um dann in das große, komplett erneuerte Stadion von Hjörring einzulaufen. Das Stadion war picke packe voll, und die Mädels mach- ten große Augen. Ein unglaublicher Gänsehautfaktor. 84 Am Dienstag ging es dann auch endlich sportlich zur Sache. Auch wenn man es be- kanntlich in der A-Endrunde (1. oder 2. der Gruppenphase) mit richtigen Krachern zu tun bekommt, wollten wir dort hin, um uns mit den Besten zu messen. Da wir es in der Vorrunde ausschließlich mit Skandinavischen Teams aufnehmen muss- ten, versuchten wir, die Mädels auf deren körperbetonte Spielweise einzustellen. Anscheinend mit Erfolg, denn mit entsprechender Gegenwehr und den nötigen spielerischen Mitteln konnte das Team von Forus und Gausel aus Norwegen mit 5:1 bezwungen werden. Was für ein Start. Am Mittwoch kam es dann zum Aufein- andertreffen mit der 3. Vertretung des Gastgebers, Fortuna Hjörring (bei den Frauen zigmaliger Dänischer Meister und Champions League Teilnehmer). Den Fortunen steht es natürlich frei, wie sie ihre Mannschaften zusammenstellen. Es war schnell zu sehen dass dies nicht die 3. Mannschaft war. In der 1. Hälfte konnten wir das Spiel noch offen gestalten und nach 0:1 Rückstand noch ausgleichen. In der 2. Halbzeit mussten wir allerdings noch drei Tore hinnehmen. Da mussten wir neidlos anerkennen, dass Hjörring die bessere Mannschaft war. Allerdings trotzdem ein gutes Ergebnis, denn nach dem Spiel kam der gegnerische Trainer auf uns zu und sagte uns, dass es doch ihre erste Mannschaft war. Diese Mannschaft gewann am Ende auch ungefährdet das A-Endspiel mit 6:1!!! Vor dem 2. Mittwochspiel ver- letzten sich leider zwei unserer Spielerinnen. Und das vor diesem wichtigen Spiel, denn es ging um den Einzug in die A-Endrunde. Ein Unentschieden gegen NIM IF aus Dänemark hätte gereicht. Aber wer die Mädels kennt, weiß, dass es sowas 85 bei ihnen nicht gibt. Wieder hoch motiviert und deutlich besser bestritten wir die ersten Minuten. Die Kugel wollte aber nicht so recht ins Tor. Irgendwann platzte dann der Knoten und wir gingen mit 2:0 in Führung. Aufgrund des Spielverlaufs und der Überlegenheit sehr beruhigend. Die Däninnen kamen zwar noch auf 2:1 heran, aber es reichte dann zum zweiten Sieg für uns. Allerdings bezahlten wir einen hohen Preis, denn die nächste Spielerin fiel verletzt aus. So langsam wurde es verletzungsbedingt eng. Und das vor dem Achtelfinalspiel gegen Fyllingsdalen FK aus Norwegen, das am Donnerstagmorgen stattfand. Jetzt mussten alle nochmal die Zähne zusammenbeißen, denn so langsam ging es wirklich an die Substanz. Es war die ganze Spielzeit über ein hartumkämpftes Spiel auf Messers Schneide. Aber auch mit fußballerischen Leckerbissen. Ein ech- tes KO-Spiel also. Nach dem 0:1 Rückstand zeigten die Mädels wieder einmal eine ihrer Stärken, der unbedingte Wille. So konnten wir das Spiel noch drehen und mit 2:1 gewinnen. So standen wir dann im Viertelfinale. Unser Gegner beobachtete unser Achtel- finalspiel. Es hatte sich also herumgesprochen, dass es kein Spaziergang gegen uns werden sollte. In diesem Viertelfinale mussten wir dann gegen die Kreisaus- wahl!!! aus Cloppenburg spielen. Also auch nochmal eine richtig harte Nummer. Hier mussten wir aber den ganzen Verletzungen und dem Kraftverschleiß Tribut zollen und mussten in einem von beiden Seiten nicht so guten Spiel mit 0:2 die Segel streichen. Nach der ersten Enttäuschung und auch ein paar Tränen waren wir dennoch stolz auf das Erreichte. Immerhin waren wir unter den besten 8 Mannschaften des Turniers. Und in Anbetracht der Umstände, der Verletzten und des Lospechs war einfach nicht mehr drin. Insgesamt denke ich, war es für alle eine traumhafte Woche, in der wir noch mehr zusammen gewachsen sind. Von dem, was wir so erlebt haben, können wir noch lange erzählen. Und auch hier nochmal ein Lob an die Mädels, die sich sehr gut präsentierten, wirklich sehr gut zusammen gehalten haben und keine Schwierigkeiten machten. Das schreit nach einer Wiederholung!!!

Das Schlusswort: An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an alle, die sich für den Har- sefelder Jugendfußball engagieren. Besonderer Dank auch an die Sponsoren unsere Mannschaften. Alle Spieler können sich sehen lassen und sehen schick aus, ohne dass den Eltern allzu tief in die Tasche gegriffen werden muss. Wenn einzelne Unternehmen zu oft auf Sponsor-Leistungen oder Werbemaßnahmen angesprochen werden, möchte ich mich entschuldigen, aber es ist nicht immer leicht zu steuern. Wie jedes Jahr haben unsere Trainer und Betreuer eine beachtliche Anzahl an Übungsstunden und Spieleinsätzen abgeleistet. Leider gelingt es uns nicht im- mer, es allen recht zu machen. Wer ein Problem erkennt und eine Lösung hat, ist bei uns herzlich willkommen. Natürlich sind wir auch über weitere Unterstützung (auch ohne Probleme) dankbar. 86 In dieser Saison haben wir 30 Jugendmannschaften im Spielbetrieb. Darunter sind sechs Mädchen- Teams. Hier war der Zulauf zuletzt am größten. Von den 30 Teams haben wir 14 als JSG gemeldet. Schwer wird es natürlich, in den älteren Jahrgän- gen nicht leistungsorientierten Fußball zu bieten. Nicht unbedingt, weil wir keine Teams zusammen bekommen würden. Vielmehr fehlt es an Gegnern im unte- ren Leistungssektor und dauerhaft hoch zu verlieren, macht natürlich auch keinen Spaß. Vielleicht ist es ja möglich, über eine Hobbymannschaft aus verschiedenen Jahrgängen einmal nachzudenken. Als gutes Beispiel könnte man die neugegrün- dete 4. Herren sehen, in der sich lauter ehemalige Aktive zusammen gefunden haben und nun in den Punktspielbetrieb gestartet sind. Ein Problem dürften natür- lich auch wieder die Trainingszeiten „für unsere arbeitende Bevölkerung“, wie zu Beginn meines Berichts angeführt, werden. Angemerkt sei selbstverständlich, dass auch Asylanten oder Flüchtlinge willkommen sind, um sich zu beweisen. Auch wie immer der Appell an alle, die dieses lesen. Wir brauchen weitere Schieds- richter und Trainer im TuS Harsefeld. Wer Lust am Sport und am Umgang mit Jugendlichen hat, sollte sich umgehend melden. Trainerscheine sind nicht notwen- dig, können aber mit der Zeit erworben werden. Potentielle Schiedsrichter können erste „Gehversuche“ in unseren Juniorenteams wagen, um dann den Schiri-Schein zu absolvieren. Wenn man den Schiedsrichter- schein bestanden hat, hat man neben den Aufwandentschädigungen, die man für jedes gepfiffene Spiel erhält, auch z.B. freien Eintritt bei allen Spielen des DFB, also auch bei Bundesligaspielen.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle Karsten Janßen, der nicht nur unsere Jugendkasse des Vereins sehr gut führt. Auch seine Schiedsrichteransetzungen für Spiele, in denen der Schiedsrichter nicht neutral vom Verband angesetzt wird, klappen hervorragend. Danke Karsten!!! Weiter bedanke ich mich bei allen ehrenamtlichen Kollegen für ihr tolles Engage- ment. Es wird zwar immer ein bisschen schwieriger (oder vielleicht nur anders), aber die Online-Medien haben eben auch im Fußball Einzug gehalten. Ergebnis- meldung spätestens eine Stunde nach dem Spiel online, Spielbericht-Online, das Passwesen online. Auch im Ehrenamt ist man inzwischen rund um die Uhr be- schäftigt.

Zum Abschluss sei angemerkt, dass eine gute Mannschaft nicht aus einer Anzahl von Topspielern besteht, sondern eine gute Mannschaft ist man, wenn alle für das Team sportlich und menschlich alles geben. Wenn am Ende gute Ergebnisse und gute Menschen dabei heraus kommen, war man eine gute Mannschaft. Allen Juniorinnen und Junioren wünsche ich weiterhin viel Spaß bei ihrem Sport und jedem Einzelnen, dass sich seine bzw. ihre angestrebten Ziele erfüllen.

Mit sportlichen Grüßen Manfred Schipulowski

87 Fachsparte Handball Spartenleiter: Rainer Wulf Koppelweg 5a, 21698 Harsefeld, Telefon 889720

88 Fachsparte Handball Spartenleiter: Rainer Wulf Koppelweg 5a, 21698 Harsefeld, Telefon 889720

Harsefeld Handball Herren I Liebe Sportlerinnen und Sportler, die Handballer der 1. Herrenmannschaft des TuS haben mal wieder ein spannendes Jahr hinter sich gebracht. Wir freuen uns, an dieser Stelle wieder davon berichten und allen Sparten einen kleinen Einblick in unsere Erlebnisse geben zu dürfen. Den Bericht aus dem letzten Jahr schlossen wir damit ab, dass wir an dieser Stelle noch keine Prognose für den Saisonabschluss oder ein eventuelles Ziel ausgeben wollten. Nun ein knappes Jahr später sind wir schlauer. Wir konnten unsere erste Sai- son in der Kreisliga letztendlich mit einem 4. Platz beenden. Da wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen. Schaut man sich allerdings die Podiumsplätze an, geht diese Platzierung doch in Ordnung. Der Aufstieg, den der ein oder andere vielleicht doch mit einem Auge anvisiert hatte, war verpasst worden. Aber hier war das letzte Wort noch nicht gesprochen. Über ein kompliziertes Ver- fahren, welches hier zu schildern den Rahmen sprengen würde, wurde eine neue Spielklasse eingeführt. Jedenfalls ging es auch in dieser Saison mal wieder an einen grünen Tisch. Nachdem die entsprechenden Mannschaften gefragt wurden, ob sie in der neuen Regionsoberliga spielen wollten und das verneinten, ging die Frage an Harsefeld. Das einstige Ziel von Stephan Köster im Auge (Aufstieg in die Landesliga), konnte es nur eine Antwort geben. Natürlich waren wir für diesen Spaß zu haben. Also hatten wir wieder den zum zweiten Mal angestrebten Klassenerhalt verpasst. Macht ja nichts, dafür ist noch in der nächsten Saison Zeit. Für diese sollte es aber schon bald schlechte Nachrichten geben. Der Trainer wollte trotz des Aufstieges sein Amt, nach dreijähriger Tätigkeit, niederlegen und sich ver-

89 Weil es eine Frage des Vertrauens ist. Bestattungen Tibcke Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Vorsorgeberatung

Mit unserer Kreativität er- fassen wir kleine persönliche Details, um eine Bestattung ganz individuell, einzigartig und nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dies ist uns eine Herzensangelegenheit.

Selbstverständlich kümmern wir uns im Trauerfall um alle Formalitäten und stehen Ih- nen in jeder Phase diskret, vertrauensvoll und einfühl- sam zur Seite.

Und wenn Sie bereits zu Lebzeiten alles in Ihrem Sinne geregelt wissen wollen, so stehen wir Ihnen gerne kompetent beratend zur Verfügung. Zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichen Sie uns unter folgenden Rufnummern

Bestattungen Tibcke 21698 Harsefeld, Schulstraße 29 Telefon 0 41 64 / 25 78 21702 Ahlerstedt, Zevener Straße 1 Telefon 0 41 66 / 8 48 38 77 21739 Dollern, Mühlenweg 2 Telefon 0 41 63 / 8 28 99 80 21682 Stade, Hohenwedler Weg 9 Telefon 0 41 41 / 25 10 www.bestattungen-tibcke.de

90 T mehrt um den privaten und familiären Bereich kümmern. Diese Entscheidung muss- ten wir letztendlich so hinnehmen, auch wenn die Mannschaft gern mit ihm weiter- gearbeitet hätte. Aber so ist letztendlich der Lauf der Zeit. Karl-Heinz Rummenigge sagte im Jahr 2015: „Gute Trainer kommen, gute Trainer gehen!“ Und so möchten wir auch dieses Format für ein weiteres Dankeschön an Stephan nutzen. Ein Dankeschön für drei anstrengende, aber auch erfolgreiche Jahre. Ein Dankeschön für Trainings- einheiten in denen sowohl Spieler als auch Trainer an ihre Grenzen gehen mussten. Aber auch ein Dankeschön dafür, dass wir drei Jahre lang mit einem wundervollen Menschen Spaß an unserem Hobby haben durften. Jetzt musste allerdings ein neuer Trainer für eine neue Saison in einer neuen Liga her. Man sollte meinen, dass das ja nicht so schwer sein kann. Immerhin war man ja ge- rade erst aufgestiegen. Das muss doch eine interessante Trainerstation sein. Aber so einfach ist es dann leider doch nicht. Es wurden viele Gespräche geführt. Viele Trainer wurden angerufen, oft haben wir gefragt, wer denn jemanden kennt, der vielleicht jemanden kennt. Und oft landeten wir in einer Sackgasse. Entweder bestand gar kein Interesse, es wurde schon mit anderen Vereinen verhandelt oder aber es fehlte ein- fach die Zeit. Und so kam es, dass wir von der Entlassung von Trainer Lars Dammann bei der 1. Herren aus Beckdorf erfuhren. Na, der sollte doch dann Zeit haben. An dieser Stelle sei zu erwähnen, dass Lars Inhaber einer A-Lizenz (Bundesliga) ist und eigentlich auch noch die Damenmannschaft aus Hollenstedt in der 3. Handballbun- desliga trainiert. Aber wann schreckten wir schon mal vor großen Herausforderungen zurück. Ein paar Tage später stand er in der Jahnstraße und leitete ein Probetraining. Und was sollen wir lange um den heißen Brei reden. Die Trainingszeiten von Hol- lenstedt passten mit unseren überein und unsere Spiele wurden so gelegt, dass sie sich nicht mit dem Drittliga-Damenhandball überschnitten. Und schon hatten wir einen neuen Trainer in die Jahnstraße zu Harsefeld gelockt.

In der Vorbereitung mussten wir allerdings zu großen Teilen auf Lars verzichten, da hier noch Hollenstedt den Vorrang genoss. Also gab er uns einige Aufgaben mit, die wir eigenständig abzuarbeiten hatten. Hier war die Mannschaft gefordert sich selbst zu organisieren. Bereits nach den ersten Trainingseinheiten wurde uns bewusst, dass Lars einen komplett anderen Handball sehen möchte, als Stephan. Der von uns be- kannte Tempohandball wurde natürlich beibehalten. Soviel sei an dieser Stelle gesagt. Es ist auch schwer diese beiden Trainer, die sicherlich ihren eigenen Kopf und ihre eigene Spielkonzeption haben, miteinander zu vergleichen. Dennoch wird es deut- lich, dass Stephan jeden Gegner genauestens analysierte. Lars hingegen wirkt in die- ser Beziehung etwas spontaner. Diesen Sprung konnte die Mannschaft machen und kann bereits nach einer halben Saison schon Kapital daraus schlagen. Gleich zu Beginn der Saison sollten zwei absolute Kracher auf unserem Spielplan stehen. Zuerst durften wir im Pokal gegen Lars‘ alten Arbeitgeber (allerdings die 3. Herren) Beckdorf antreten. Dort waren wir als La Bestia Negra bekannt. Ob das nun wirklich alleinig die 3. Herren dort auf der Platte war, darf auch heute noch bestrit-

91 ten werden. Wir hingegen waren wie immer fair und traten aus Respekt nur mit 8 Spielern, darunter 2 Verletzten, an. Das Gastgeschenk wurde von Beckdorf dankend angenommen.

Das erste wichtige Spiel bestritten wir dann gegen die 4. Mannschaft aus Fredenbeck. Leider mussten wir auch hier mit einer Niederlage leben. Auch im nächsten Spiel mussten wir gegen Stade einen Punktverlust hinnehmen. Glücklicherweise wurden hier aber die Punkte geteilt. Optimistisch betrachtet kann man hoffen, dass diese Punktverluste daher rühren, dass sich Mannschaft und Trainer in dieser Phase der Saison erst einmal finden mussten. Ab diesem Zeitpunkt ging es für uns bergauf. Mit einigen Siegen in Folge konnten wir uns an das Spitzenfeld herantasten. Unter diesen Siegen waren auch einige sehr ansehnliche Spiele dabei, die wir deutlich gewinnen konnten. Andererseits sollte es auch die ein oder andere Zitterpartie geben. Gerade das Spiel in Hagen (bei Bremerhaven) sei hier zu erwähnen. In einem fairen und kämpferischen Spiel mussten wir nach 60 gespielten Minuten hier eine Niederlage mit einem 39:38 hinnehmen. Ein Sieg hätte uns als Tabellenzweiten in die Winter- pause geschickt. So müssen wir an dieser Stelle mit einem 4. Platz zufrieden sein. Die Halbzeitbilanz fällt somit recht pragmatisch aus. In dieser Saison ist der ange- strebte Klassenerhalt in greifbare Nähe gerückt. Dennoch müssen wir weiterhin an uns arbeiten, um in jedem Spiel immer unsere bestmögliche Leistung zeigen zu kön- nen. Man kann aber auch sagen, dass wir wieder einen Sprung nach vorn gemacht haben. Der Harsefelder Handball hat sich zu einer festen Größe etabliert. Das zeigen die Zuschauerzahlen zu jedem Heimspiel und auch zu vielen Auswärtsspielen.

Um diesem wachsenden Interesse auch in der Folgezeit gerecht zu werden, sind wir mittlerweile über viele Plattformen präsent. Da wir mittlerweile in der Regionsober- liga spielen, erscheint nach jedem Spiel ein kurzer Bericht im Mittwochsjournal. Hin und wieder gibt es hier auch ein exklusives Spielerportrait zu bestaunen.

Außerdem ist mittlerweile eine neue Homepage online. Hier wird nicht nur die 1. Herrenmannschaft dargestellt, sondern die gesamte Sparte. Wir freuen uns ein Teil dieses Mediums zu sein. Natürlich dürfen auch nicht die ausführlichen Berichte auf der Facebook-Seite vergessen werden. Hier versuchen wir denen, die nicht live dabei sein konnten, Spieltag für Spieltag unsere Eindrücke wiederzugeben. Wir freuen uns auf allen Kanälen über zahlreiche Kommentare und Verbesserungsvorschläge. Denn nur so können wir besser werden.

An dieser Stelle wird es Zeit für einige Danksagungen. Wie bereits angerissen, be- danken wir uns bei all den Fans, die Spiel für Spiel in der Halle sitzen oder uns sogar zu den Auswärtsspielen begleiten. Ihr macht den Handball in Harsefeld erst zu dem, was er ist. Wir freuen uns, euch auch im Jahr 2016 wieder zahlreich auf den Rän- gen begrüßen zu dürfen. Natürlich freuen wir uns aber auch sehr über jedes neue Gesicht in der Halle. Daher laden wir jeden, dem dieser Text zugeht, ganz recht 92 herzlich zu unseren Spielen ein. Kommt einfach vorbei und schaut euch an, wieviel Spaß wir an unserem Hobby haben. Vielleicht können wir euch anstecken und ihr seid von da an öfter dabei.

Außerdem wollen wir uns recht herzlich bei allen unseren Sponsoren bedanken. Ohne sie wäre eine Verpflichtung von Stephan Köster und Lars Dammann in den letzten Jahren nicht möglich gewesen und der Harsefelder Handball wäre nicht das, was er heute ist. Zu guter Letzt möchten wir uns bei allen Funktionären bedanken, die immer wieder für einen reibungslosen Ablauf in der Sparte sorgen. Allen voran sei hier Rainer Wulf zu erwähnen, der sich in den vergangenen Jahren immens für die Handballsparte und die Belange der 1. Herren eingesetzt hat. Wir wünschen ihm auf diesem Wege für die Zukunft alles Gute.

Beste Grüße Pascal Görsch (i.A. der 1. Herren Handball)

2. Herren Erfahrung + jugendlicher Leichtsinn = ein gutes Team Mit einer Mischung aus Spaß, gesundem Ehrgeiz und schmerzlindernden Betäu- bungsmitteln spielen wir regelmäßig im oberen Tabellenbereich mit. Die Saison 2014/2015 beendeten wir als Vizemeister... ein starkes Ergebnis! Zum Anfang der Saison 2015/2016 beendeten leider drei echte Urgesteine des Teams ihre aktive Lauf- bahn: Siggi, Holger und Andre. Die Jungs waren Gründungsmitglieder un- serer Mannschaft und ge- hörten mehr als 10 Jah- re zum festen Kern des Teams. We miss you! Jedoch haben wir auch Verstärkung bekommen durch den „Verbrauch“ der 1. Herren: Jens P. und Da- Hinten von links: vid. Hinzu kamen weitere Jens P., Dierk, Richard, Falk, Mike, Christoph, Jens Spieler, die ihre Handball- W., Kristian schuhe entstaubt oder neu Vorne von links: gekauft haben und nun Andi, Jonte, Aaron, David, Marcel, Stefan, Phillip erstmals bei uns Saisonluft Es fehlen: Carsten H., Ingo, Carsten E., Rainer schnuppern. 93 Zum Jahresende haben wir den 5. Platz der neu formierten Regionsklasse Ost be- haupten können... vorerst. Unter die ersten Drei wollen wir noch kommen. An erster Stelle steht bei uns ganz klar der Spaß am Spiel. Wir sind ein Mix aus er- fahrenen Silberrücken und junger Burschen. Jedoch packt uns trotzdem stets der Ehrgeiz, sobald wir um Punkte spielen.

Wir freuen uns immer über Verstärkung. Wer schon einmal Handball gespielt hat, oder es einfach mal ausprobieren möchte, ist zu unserer Trainingszeit stets willkommen: Donnerstag 20 Uhr, Sporthalle Jahnstraße. An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal recht herzlich bei Taxi Rombach für die neuen Trikots!!

Eure 2. Herren

■ Schadengutachten ■ Technische Gutachten ■ Oldtimergutachten ■ Bewertungen

Michael Hilmer Meisterbetrieb für Elektro, Gas, Wasser und Sanitär

● Wir verrichten sämtliche Installationsarbeiten im Elektro- und Gas-, Wasserbereich und Klempnerarbeiten ● Wir warten Ihre Elektro- und Wasseranlage ● Wir verkaufen und reparieren Elektrogeräte, Sanitärobjekte, ...

Große Gartenstraße 31a · 21698 Harsefeld Telefon 04164 / 2634 · Fax 04164 / 2351 · Handy 0171 530 42 90

94 Damen Die Mannschaftssituation und -leistung der Damen ist weiterhin durchwachsen. Beginnen wir mit einem Rückblick auf die Saison 2014/2015: In der Hinrunde konnten wir uns durch die neue Mannschaftszusammensetzung noch nicht optimal beweisen, was sich aber in der Rückrunde deutlich besserte, da wir als Team mehr zusammengewachsen sind. Wir beendeten die Saison auf dem 2. Platz. Aufgrund eines Missverständnisses der Punkteregelung in der Kreis- klasse wurde Mulsum trotz Punktegleichheit und schlechterem Torverhältnis Meis- ter, da ihnen ein weiterer Punkt aus der Vorrunde zugesprochen wurde. In der Sommerpause haben wir unseren Teamgeist bei zahlreichen Privatveran- staltungen stärken können. Die Vorbereitung der neuen Saison war mit viel Spaß und Schweiß bei unmenschlichen Temperaturen in der Halle verbunden. Leider mussten wir die neue Saison weiterhin mit großem Spielerverlust durch zusätzli- che Verletzungen von Silke Stieglitz, andauernder Verletzung von Vanessa Rohle- der und Schwangerschaft von Mareike Eichelkraut beginnen.

Wir starteten mit einem Sieg gegen Dollern in die neue Saison. Der weitere Ver- lauf war mit vier Niederlagen in Folge eher unerfreulich. Jedoch konnten wir in unserem sechsten Saisonspiel unseren zweiten Heimsieg gegen Sittensen einfah- ren. Für die Rückrunde erhoffen wir uns einen Tabellenplatz im oberen Mittelfeld. Wir bedanken uns bei unserem ehrgeizigen und ausdauernden Trainer Rainer Wulf, der viel Einsatz zeigt und auch trotz seiner neuen beruflichen Herausforde- rung für uns da ist. Des Weiteren bedanken wir uns bei unseren treuen Fans, sowie allen ehemali- gen Spielern und Maren Wulf, die uns bei Spielermangel unterstützt.

Mit sportlichen Grüßen Svenja & Denise 95 Männliche Jugend A Noch ein Jahr im A-Jugend Bereich Handball spielen, dass wünschten sich unse- re vier 97iger Tim, Benni, Jannes und Tim-Julius für die Saison 2015/16. Da keine Verstärkung aus dem 98iger Jahrgang nachrückte, war dies eine schwie- rige Aufgabe, die Jugendwart Sebastian Subat zu lösen hatte. So entstand die Idee einer JMSG (Jugend Mannschaft Spiel Gemeinschaft). Das Gespräch mit dem SV Beckdorf zeigte, dass auch in Beckdorf Änderungsbedarf im A-Jugend Bereich besteht, und man einigte sich auf einen gemeinsamen Plan. Einen Rückschlag musste das neu gebildete Team in der Landesligarelegation hinnehmen. Nur drei Wochen Vorbereitungszeit reichte dem Trainerteam leider nicht, dass nun zahlenmäßig gut aufgestellte Team zur nötigen Spielstärke zu führen. So wurde das Team in die neu gegründet Regionsoberliga eingestuft. Hier domi- niert das Team von Beginn an und hat das Saisonziel „Regionsoberliga Meister“ fest im Visier.

Männliche Jugend B I Wie in den Jahren zuvor waren wir mit der Mannschaft zwischen den Tagen beim Julecup in Dänemark. Nach dieser Handballintensivzeit spielte die Mannschaft die zweite Hälfte der Saison immer besser als die erste (die meistens auch nicht schlecht war). So begann auch das Jahr 2015 wieder sehr gut. Zum Ende der Spielzeit kam es leider zu drei Niederlagen in Folge gegen Mannschaften, die letztendlich in der Abschlusstabelle vor uns standen. Der vierte Platz in einer sehr starken Liga er-

96 laubte aber, ohne Qualifikation das vierte Jahr in Folge auch die Spielzeit 2015/16 in der Landesliga zu spielen. Da uns nur 10 Spieler zu Verfügung standen, muss- te das Thema „Qualifikation für die Oberliga“ leider zu den Akten gelegt werden. In den Sommerferien wurde mit mehr oder weniger Leuten dann der Grundstein gelegt, doch wieder weit vorne mitzuspielen. Die Saison brachte dann von sehr guten Phasen und Spielen bis zu „Durchhängern“ alle Facetten des Sports. Auch von Verletzungen wurden wir nicht verschont, konnten bisher aber immer alles sehr gut kompensieren und stehen nach der Hinrunde sehr erfolgreich mit 19:1 Punkt nur mit 4 Toren Differenz zum Spitzenreiter auf dem zweiten Tabellenplatz.

Für 2016 haben wir uns vorgenommen, in dieser Region zu bleiben. Es ist ja auch noch Luft nach oben…

Dank an dieser Stelle an den Trainer Peter Ritscher, der unermüdlich in Sachen Handball unterwegs ist und dem auch seine Zeit nie zu Schade ist, eine dritte Trainingseinheit anzubieten (und sei es im Sommer auf der Beachanlage).

Gruß Marc-Michael

Männliche Jugend B II Mit dem Aufstieg in eine höhere Altersklasse in der Saison 2015/2016 drehte sich abermals das Trainerkarussell. Da der vorige Trainer Rainer Wulf die Mann- schaft aus beruflichen Gründen nicht weiter leiten konnte, lag das Vorankommen

97 der männlichen Jugend B2 in den Händen von Trainer Lars Bäuerle und Jung- trainer Patrick Sievers. Während die Jungs eine kurze, aber intensive Saisonvor- bereitung absolvieren mussten, war der eine oder andere Spieler ausgelaugt. Mit dem Beginn in die Saison ergab sich ein neues Problem für das gesamte Team. Durch den Verlust von aktiven Spielern musste die Saison mit einem kleinen Kader gestartet werden. Die ersten Spiele konnten wir nicht für uns entscheiden, da uns die Kraft, Ausdauer und Kadergröße fehlten, um die entscheidenden Tore zu erzielen. Doch von Spiel zu Spiel sah man eine klare Leistungssteigerung, die uns es ermöglichte, die ersten Punkte nach Hause zu bringen. Auch weiterhin soll dieser Aufschwung aufrechterhalten werden. Somit schauen wir zuversichtlich auf die Rückrunde der Saison 2015/2016.

Um weitere Spiele gewinnen zu können, würden wir uns über ehemalige und neu interessierte Handballer freuen, die unser Training besuchen.

Mit sportlichen Grüßen Lars und Patrick

Die Unfallversicherung mit Spareffekt. Ein Unfall kann plötzlich das ganze Leben auf den Kopf stellen. Dann ist es gut, wenn man vorgesorgt hat. Und wenn nichts passiert? Meine Lösung: Mit der Allianz UBR sind Sie abgesichert und bekommen die Beiträge zurück, auch wenn nichts passiert!

Wi mokt dat ! Allianz Generalvertretung Mittelstraße 8 e 21698 Harsefeld [email protected] www.Allianz-Kirschner.de Tel. 0 41 64.88 83 41 Fax 0 41 64.88 83 42

98 Zur Mannschaft gehören: Katharina Augustin, Franka Augustin, Nike Bü- cker, Hannah Eshold, Ronja-Sophie Kaiser, Nadine Petrick, Birte Pietsch, Nele Pietsch, Finja Richter, Farina Seidel, Christina Witt, Anneke Wölbern, Imke Wulf und Maren Wulf.

Weibliche Jugend A

Die Saison 2014/2015 in der Kreisoberliga war für uns, damals noch B-Jugend, keine große Herausforderung. In der Vorrunde konnten wir uns souverän gegen Horneburg, Bremervörde, Stade II und III, Bützfleth/Drochtersen und Beckdorf durchsetzen, so dass wir mit 12:0 Punkten die Vorrunde als Gruppenerster ab- schlossen. Auch die Hauptrunde bestritten wir ohne Niederlage. Gegen Stade III, Altenwal- de/Otterndorf und Bremervörde gewannen wir sowohl das Hinspiel als auch das Rückspiel mit großem Abstand. Lediglich beim Hinspiel gegen Surheide/Schiff- dorferdamm (13:19) und beim Rückspiel gegen Stade II (22:19) taten wir uns schwer, konnten aber dennoch die Punkte einfahren. So wurden wir Kreisoberligameister der Saison 2014/2015 und beschlossen zu versuchen, uns für die Landesliga zu qualifizieren. Der Schlüssel dieses Erfolgs ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Wir sind eine Mannschaft und spielen alle etwa auf dem gleichen Niveau. Im April 2015 stand dann die erste Relegationsrunde zur Landesliga in Uphusen an. Unser erstes Spiel gewannen wir 8:14 gegen den Gastgeber. Auch das zweite Spiel konnte mit 6 Toren gegen Rosengarten-Buchholz gewonnen werden. Nur das Spiel gegen Surheide/Schiffdorferdamm verloren wir 14:22, was am Ende des Tages zum 2. Platz führte. Somit qualifizierten wir uns für die zweite Relega- tionsrunde in eigener Halle. Dort gewannen wir deutlich gegen Rosengarten/Buchholz und Blau-Weiß Lohne. Dörverden konnten wir nur mit zwei Toren Unterschied schlagen und gegen Bre- men gelang uns nur ein 10:10. Das 7-Meter-Werfen um den 1. Platz gewannen wir gegen die Bremerinnen und stiegen somit in die Landesliga auf. 99 Am Anfang der Saison hatten wir uns einen mittleren Tabellenplatz zum Ziel ge- setzt. Vor allem aber wollten wir weiterhin Spaß am Handball haben und unser Bestes geben. Im ersten Spiel gegen Oldenburg II konnten wir nur wenig davon in die Tat umsetzen. Wir zeigten nicht genügend Ehrgeiz, und so hatten wir dem deutlich überlegenen Gegner noch weniger entgegenzusetzen. Mit einer 44:19-Niederla- ge im Gepäck verabschiedeten wir uns aus Oldenburg und empfingen die Bre- merinnen. Das Unentschieden aus der Relegation konnten wir nicht noch einmal erreichen und verloren mit 30:39. Das darauf folgende Spiel gegen Ritterhude verloren wir immerhin nur mit 6 Toren, wir hätten jedoch auch gewinnen können, hätten wir mit der richtigen Ein- stellung gespielt. Die Stimmung war angespannt und allmählich spaltete sich die Mannschaft. Wir sahen, dass sich etwas ändern musste, damit die kommenden Spiele anders verlaufen würden. Wir führten ein intensives Gespräch, in dem jeder offen seine Meinung sagte. Danach sind wir mit neuen Vorsätzen in die Trainingsstunde stünden und Spiele gegangen, und die Wirksamkeit zeigte sich im Spiel gegen Surheide/Schiffdorferdamm. Alle zeigten 60 Minuten lang vollen Einsatz und kämpften füreinander. Die Abwehr stand gut, und im Angriff gelan- gen uns einfache Tore, so dass wir am Ende mit einem wohlverdienten 29:27 unsere ersten Punkte auf dem Konto hatten. Mit neuem Selbstvertrauen konnten wir auch Neuenburg/Bockhorn mit 19 Toren Unterschied besiegen. Diese Welle des Erfolgs war aber beim Spiel gegen Bützfleth/Drochtersen schon wieder vorbei. Wir konnten nicht all unsere Leistung abrufen und verloren deut- lich mit 13:37. Auch gegen Aurich hatten wir keine Chance. Wir haben zwar gut mitgehalten, mussten uns dann allerdings die klare Überlegenheit des Gegners eingestehen. Mit 44:26 Toren traten wir den langen Rückweg an. Zur Winterpau- se liegen wir auf dem 5. Platz. Für die Rückrunde haben wir uns vorgenommen, auch noch gegen Ritterhude und Bremen zu gewinnen und gegen Aurich, Olden- burg II und Bützfleth/Drochtersen unser Bestes zu geben.

Weibliche Jugend B Als Mannschaft wollten wir unser sportliches Können unter Beweis stellen und traten im April zum Relegationsturnier für die Landesliga an. Es lief jedoch nicht gut für uns, und so verloren wir alle Spiele, da wir noch nicht richtig eingespielt waren. Als Ziel steckten wir uns danach, zumindest die Tabelle der Regionsliga anzuführen, um dann vielleicht die Meisterschaft zu gewinnen. Dazu machten wir unter der Leitung unserer Trainerin ein kleines Trainingscamp, an drei Tagen der Sommerferien verbesserten wir täglich drei Stunden lang Ausdauer und Kraft und erarbeiteten uns Spielzüge. Gut vorbereitet ging es dann in die Hinrunde. Die ersten Spiele verliefen sehr gut, und es gelang uns, deutliche Siege einzufahren. Am 10. Oktober stand das 100 Pokalspiel gegen Stade II an. Wir spielten als Mannschaft schlecht, blieben weit unter unseren Möglichkeiten und verloren das Spiel am Ende deutlich. Nachdem wir diesen Schock verdaut hatten, tankten wir in den Staffelspielen gegen Horneburg (32:14) und Bremervörde (10:35) neues Selbstbewusstsein. Von Beginn an befanden wir uns an der Tabellenspitze und versuchten, die Ta- bellenführung zu verteidigen. Gegen Langen führten wir ein psychisch hartes Spiel, das letztendlich mit 32:23 gewonnen wurde. Stade II wurde von uns mit 22:16 besiegt und die Partie gegen den TV Schiffdorf ging ebenfalls an uns. Wir beenden die Hinrunde als ungeschlagener Herbstmeister mit 20:0 Punkten und sehen zuversichtlich in die Rückrunde. Ein besonderer Dank gilt unserer Trainerin Anja Wulf, die uns immer sportlich zur Seite steht und uns bei allem unterstützt hat.

Mit sportlichen Grüßen die WJB

Zur Mannschaft gehören: Franka Augustin, Johanna Augustin, Caroline El- fers, Friederike Fitschen, Emma Fohrmann, Lena Franz, Ronja-Sophie Kai- ser, Lina Kröger, Inga Peters, Anna Strube, Annemieke de Vries, Christina Witt, Imke Wulf.

Weibliche Jugend D Schon wieder ist ein Jahr vergangen. 12 Monate, in denen wir viele Erfahrungen gemacht haben. Gute, wie schlechte. Aber sorgen nicht auch die schlechten dafür, dass wir uns weiterentwickeln?! Jeder von Euch hat im letzten Jahr einen Schritt getan… viele kleine, einen großen, oder mal einen mutigen, hat Verant- wortung übernommen und ist manchmal über sich hinaus gewachsen. Ich finde, wir haben unser Ziel erreicht. Die Tabelle der Hinrunde sprach wieder für sich selbst. In dieser Altersstufe zei-

101 gen sich immer wieder enorme Leistungsunterschiede, wie das Beispiel Erster gegen Letzter bei einem Endergebnis von 68:0 Toren deutlich zeigt. Wir belegten einen sicheren Platz im Mittelfeld. Nach Abschluss der Hinrunde wird die D- Staffel für die Rückrunde geteilt. Ich bin froh, hier in der in der Regionsklasse und nicht in der Regionsliga zu starten. Warum? Weil wir gegen gleichstarke Mann- schaften noch sehr viel mehr lernen können. Ich freue mich auf Spiele, in denen Ihr zeigen könnt, was Ihr drauf habt. Wenn wir die Hinrunde Revue passieren lassen, muss ich unbedingt das Spiel gegen Bützfleth/Drochtersen hervorheben. Von Anfang an spielerisch überlegen, haben alle Mädels eine tolle Leistung gezeigt und sich als Teamplayer bewiesen. An diese Mannschaftsleistung sollten wir unbedingt anknüpfen.

Wenn dieses Vereinsheft verteilt wird, sind wir mit unserer Runde fast durch, und Pläne für die Saison 2016/2017 werden geschmiedet. Heute, Stand Januar, müssen wir leider feststellen, dass uns in den Jahrgängen 2004 und 2005 (die beiden Jahrgänge für die weibliche Jugend D) sowie 2002 und 2003 (für die zu- künftige weibliche Jugend C) noch Mädchen fehlen, um spielfähige Mannschaf- ten bilden zu können. Hört euch in Euren Klassen um und fragt sportbegeisterte Freundinnen. Bringt sie einfach mit zum Training.

Am Ende möchte ich mich bei Euch Eltern bedanken und auch bei unserem Sponsor Schröder Immobilien, der uns mit Hoodies ausgestattet hat. Vielen Dank! Ein Dankeschön geht auch an Tom Peters, der mir als FSJ’ler beim Training zur Seite steht. Genau wie Timo Degen, der meine Torwarte trainiert.

Ines Dessauer Trainerin

102 Weibliche Jugend E Mix – Saison 2015/2016 Gut erholt und mit Lust auf Hand- ball starteten wir nach den Som- merferien unser Training und be- reiteten uns auf die kommenden Punktspiele vor. Der Handballverband Niedersach- sen hatte sich für die E-Jugendspie- le eine neue Form der Staffeleintei- lung ausgedacht. So fuhren wir zu einigen angesetzten Turnieren im Landkreis, wo wir an den Turnierta- gen gegen drei gegnerische Mann- schaften im Turniermodus 2 x 10 Minuten antraten. In den Turnieren waren wir recht erfolgreich und wurden daher in die erste von insgesamt drei Gruppen für die E- Jugend eingeteilt. In der Gruppe ist der Spielmodus 2 x 20 Minuten. Das Erreichen der ersten Gruppe machte die Kinder stolz da wir es mit einer super Teamleistung geschafft hatten. Der zuckersüße Geschmack der ersten Gruppe sollte aber auch einen bitteren Beigeschmack enthalten. In der Gruppe treten wir gegen unsere Gegner jeweils dreimal an und spielen gegen Mannschaften aus Fredenbeck, Hor- neburg, Stade und Bützfleth/ Drochtersen, die alle eine starke Besetzung von Spie- lerinnen aufweisen. Wie heißt es noch so schön: „Das wird kein Zuckerschlecken.“ und „Augen zu und durch“! Zur Saisonhalbzeit können wir noch keinen Sieg auf Harsefelder Seite verbuchen, aber was den Team- und Kampfgeist angeht, sind meine Mädels und beiden Jungs erste Klasse! Wir kämpfen und reiben uns auf. Selbst gegen teils zwei Kopf größere Spielerinnen halten wir dagegen und bringen diese auch mal zum Verzweifeln. Nach jedem Spiel sind alle erschöpft aber auch stolz, alles dem Gegner entgegen gesetzt zu haben. Jedes Spiel lernen die Kids dazu und steigern im Training und Spiel ihre Fähigkeiten, so dass wir selbst vom Gegner über die Fähigkeiten und Fairness gelobt werden. Uns fehlt bisher das Quäntchen Glück, und man darf den Altersunterschied von einem Jahr zu unseren Gegner nicht außer Betracht lassen. Diese Saison haben wir es schwer, aber wir lassen uns nicht unterkriegen und lernen und lernen und lernen. Umso gestärkter können wir damit noch einmal die E-Jugend Saison 2016/2017 antreten, da die Mannschaft aus sehr jungen SpielerInnen besteht. Wir freuen uns über Neuzugänge, die in den Jahren 2006 bis 2008 geboren wurden. Unsere Trainingszeiten sind Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr und Freitag 16.00 bis 17.30 Uhr jeweils in der Feldbuschhalle.

Sportliche Grüße Trainer Dennis Blanke, Jungtrainer Timo Degen

103 Fachsparte Leichtathletik Spartenleiter: Werner Klintworth Die beste Art der Südstraße 24, 21698 Harsefeld, Werbung ist Qualität. Telefon 1451 eMail: [email protected] ...und günstiger als Sie denken. GRAFIK DRUCK WEBDESIGN

Produktionsagentur für Werbung seit 1989.

Sie finden uns im Pressehaus, Glückstädter Straße 10. Foto: Bernd Boelcke

DAMIT DIE BOTSCHAFT ANKOMMT

Glückstädter Straße 10 / 21682 Stade / 04141.93 13 0 / [email protected]

104 Fachsparte Leichtathletik Spartenleiter: Werner Klintworth Südstraße 24, 21698 Harsefeld, Telefon 1451 eMail: [email protected]

Das war unser Leichtathletikjahr 2015! Ein etwas ruhigeres Leichtathletikjahr liegt hinter uns. Das Training erfolgte wie üblich an den Trainingstagen Montag und Mittwoch, wir sind jedoch zu weniger Wettkämpfen außerhalb Harsefelds gefahren, und wir haben auch nur drei Ver- anstaltungen ausgerichtet. Veränderungen im Trainingsbetrieb wurden eingeleitet und werden in diesem Jahr weiter fortgesetzt. Nach über 20jähriger Tätigkeit als Trainer und Spartenleiter kommt auch für mich der Zeitpunkt, immer mehr Aufga- ben in andere Hände zu geben. Einige „Mitstreiter“ sind da, die schon Aufgaben übernommen haben; es werden jedoch noch weitere Personen gesucht, die sich auch mit kleinen Aufgaben einbringen möchten. Meine Unterstützung und weitere Hilfe ist da. Also liebe Eltern von Leichtathleten oder auch Freunde der Leichtathletik, rafft euch doch auf und meldet euch bei mir.

Unsere Veranstaltungen: Zum Frühlingsanfang erfolgte erneut wieder eine Laufveranstaltung im Waldge- biet des Meinkenhoop. Gemeinsam mit dem Lauftreff Harsefeld und einigen Helfern um Knud Hansen wurden mehrere Läufe organisiert, an denen 151 Wettkämpfer teilnahmen! Erneut gab es für die Sieger als Siegerpräsent einen bunten Frühlingsgruß.

105 Im Mai richteten wir mit 80 Teilnehmern einen Sprint-, Hürden und Läufertag mit Nutzung der elektronischen Zeitmessanlage des KLV Sta- de. Die Anlage ist in Harse- feld stationiert, leider fehlt es von allen Vereinen im Kreis Stade an genügend Bediener- personal. Das haben wir an dem Veranstaltungstag auch bei uns gemerkt. Die Anlage muss aufgebaut werden, das dauert ca. 1 ½ Stunden, der Wettkampfablauf, die Starts und die Zeitnahme müssen klappen. Eine EDV-Auswertung gleich im Anschluss gehört eigentlich dazu. Dafür braucht man ein paar mehr helfende Hände als bisher. Irgendwie hat dann alles doch ordentlich geklappt, dank der Hilfe durch die teilnehmenden Vereine. Zu- friedene Gesichter und gute Zeiten haben uns Ausrichter erfreut.

Service GmbH ● Feuerlöscher-Kundendienst ● Errichten & Instand-

haltung von RWA-Anlagen VdS-anerkannte Errichterfirma für ● Dienstleistungen & Verkauf Rauch- und ● Handel und Vertrieb von technischen Wärmeabzugsanlagen Gasen / Ballongasen / Helium usw. Mitglied im ●Bundesverband Rauchmelder Montage + Wartung Brandschutz- ● Brandschutzschulungen Fachbetriebe e.V. Mitglied im Bundesverband Mitglied im Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. e.V. LRD Service GmbH E-Mail: Friedrich-Huth-Straße 26 [email protected] 21698 Harsefeld Telefon: 0 41 64 / 87577-60 Internet: Telefax: 0 41 64 / 87577-69 WWW.lrd-umweltdienste.de

106 Das für Juli geplante traditionelle Schüler- und Vereinssportfest musste kurzfristig abgesagt werden. Ende September fand dann wieder ein Werfertag statt. Am Trainingstag haben wir für die jüngeren Jahrgänge Ballwurf angeboten und am eigentlichen Wettkampftag am Mittwoch folgten dann für die älteren Jahrgänge sowie Erwachsenen Kugel, Diskus und Speer. Ohne die tatkräftige Unterstützung anderer Vereine mit der Stellung von Kampfrichtern hätten wir das nicht hinbe- kommen. Dieser Wettkampf und auch die anderen Wettkämpfe in Harsefeld sol- len besonders unsere jungen Aktiven animieren und motivieren, das im Training Gelernte zu zeigen und umzusetzen. Das haben sie auch sehr gut gemacht.

Berichte zu den Altersklassen und Wettkämpfen der Jugendlichen und Schüler In den Trainingsgruppen am Montag sowie am Mittwoch zählen wir ca. 80 Teil- nehmer. Am Haupttrainingstag Montag mussten wir aufgrund des Flüchtlingsthe- mas den Trainingsbetrieb nach den Herbstferien verändern, da uns nicht mehr alle Hallenzeiten zur Verfügung standen. Wir konnten teilweise auf den Mittwoch ausweichen. Leider konnten nicht alle Schüler diese Veränderung mitmachen, so dass wir auch Abgänge zu verzeichnen hatten. Das Sommertraining planen wir wieder zu den alten Zeiten und hoffen dann, dass es beim Hallentraining ab Herbst mit den früheren Trainingszeiten weitergehen kann.

Seit dem Frühsommer ist neu die Gruppe der „Minis“ hinzukommen. Carsten Wetzel kümmert sich mit ganz viel Engagement, um in den Altersklassen von 4 bis 6 Jahren, die ersten Grundlagen der Leichtathletik zu vermitteln. Der Zulauf war enorm, die Gruppe ist leider voll und kann im Moment keine weiteren Teil- nehmer mehr aufnehmen, um eine fachgerechte Betreuung zu gewährleisten.

107 Die AK 7 – 10 Jahre trainieren jetzt die Grundlagen am Mittwoch in zwei Trai- ningsgruppen von 16.00 bis 17.00 Uhr.

Die Gruppe der etwas älteren Schüler (11 – 13 Jahre) ist unverändert am Mon- tag beim Training von 17.00 bis 18.30 Uhr aktiv. In dieser Gruppe bringt sich Nicole Thilla neu aktiv als Trainerin neben Jens Hagedorn und Manuel Bunge ein. Die Grundlagen der Leichtathletik werden in dieser Gruppe verfeinert.

Am Montag trainieren von 18.30 bis 20.00 Uhr die Jugendlichen (U16/U18/ U20). Hier kümmert sich Carsten Wetzel intensiv um die Gruppe, um die Nei- gungen der Athleten zu fördern und um ggf. Motivation für Wettkämpfe zu errei- chen. Seit Anfang Januar 2016 haben wir die Gruppe aufgeteilt in Leichtathletik- Wettkampf und Leichtathletik-Fitness. Die am Wettkampf Interessierten trainieren ebenfalls am Mittwoch.

108 Hallenwettkämpfe dienen der Vorberei- tung auf die Freiluftsaison. Beim Neu- jahrssportfest von Werder Bremen in der Leichtathletikhalle im Weserstadion gab es schon sehr gute Leistungen von den Jugendlichen Julian Rohloff, Jannis Knaack und Finn Erik Bargsten. Anfang Februar war wieder das Hallen- sportfest des VfL Stade angesetzt, Ni- klas Holst, Nils Hansen, Emma Hube, Paula Reinhardt und Julienne Zemke waren sehr erfolgreich dabei.

Beim Hallensportfest Anfang März in Himmelpforten wurde Jannis Knaack (MJU 18) Kreismeister über 35 m (4,9 sec.) und im Hochsprung (1,79 m) und Julian Rohloff (MJU 18) im Kugelstoß (10,73 m). Isabell Thilla (W 11) belegte Platz Zwei über 35 m und Platz Drei im Rundenlauf. Zum Abschluss der Saison nahm Saskia Thomfohrde (W 14) am Hallensportfest des HSV in der herrlichen Leichtathletikhalle in Hamburg teil. Für Saskia war es ein neues Erlebnis mit sehr großen Teilnehmerfeldern. Sie verpasste ganz knapp das B-Finale über 60 m (8,72 sec.) und über 800 m lief sie ein ganz starkes Rennen in 2:46,73 Minuten. Die Freiluftsaison mit den Bahnwettkämpfen ist natürlich das Herzstück der Leichtathletik. Simon Bäcker (MJU 20) zeigte bei Crossläufen sowie Straßenläu- fen, u.a. Landesmeisterschaften auf der Straße sein Talent. Eine kontinuierliche Verbesserung seiner Zeiten wurde festgehalten. Nach seinem Abitur studiert er nunmehr in Kiel und hat sich einem dortigen Verein mit vielen guten Läufern

109 angeschlossen. Alles Gute für ihn. Beim Läufer- und Werfertag Mitte April in Winsen/Luhe waren wir mit einer guten Mannschaft vertreten. Von der MJU 18 waren Jannis Knaack, Julian Rohloff, Stef- fen Bausen und Finn Erik Bargsten dabei. Besonders die Sprintzeiten waren gut; Jannis Knaack (100 m – 11,99 sec., 400 m – 55,05 sec.) und Steffen Bausen (200 m – 25,45 sec.). Weitere Freiluftwettkämpfe waren der Werfertag in Oerel und das Maisportfest in Schneverdingen, bei dem Tabea Naß (WJU 18) über 200 m und im Weitsprung startete. Bei den Bezirksmeisterschaften am 31.5. in Osterholz-Scharmbeck belegte Jan- nis Knaack (MJU 18) über 100 m den 4. Platz – 11,97 sec. Im Hochsprung be- legte er Platz drei mit 1,72 m. Manuel Bunge (MJU 18) belegte Platz vier im Dis- kuswurf. In Zeven fand Anfang Juni ein Sprintcup statt, an dem Isabell Thilla (W 11) und Florian Breas (M 13) teilnahmen. Beide erhielten aufgrund ihrer auch bei diesem Wettkampf gezeigten Leistungen im September eine Einladung in die Kreisauswahlmannschaft Stade, um in einem Wettkampf mit den Nachbarkreisen Punkte für die Stader Mannschaft zu sammeln. Aus Harsefeld waren bei diesem Wettkampf ebenfalls Marie Neumann (W 11), Joshua Nikutowski (M 11) und Christian Peters (M 10) dabei. Christian und Joshua liefen mit einem Verdener Athleten ein sehr spannendes 800 m Rennen, dass der Verdener knapp gewann. 2:46,90 bzw. 2:47,39 wurden für Christian und Joshua gemessen. Die Stader Wettkämpfer gewannen in den Gesamtwertung aller Altersklassen den Pokal. Im letzten Jahr gelang nur Manuel Bunge (MJU 18) eine Platzierung in der Lan- desbestenliste. Mit minimalem Trainingsaufwand belegte er mit seiner beim Wer- fertag in Harsefeld erzielten Diskusweite von 41,08 m den siebten Platz.

110 Bei der traditionellen Sportlerehrung der Gemeinde, bei der die Meisterschafts- titel des Vorjahres besonders gewürdigt wurden, waren wir mit einer starken Abordnung vertreten. Unsere grünen T-Shirts fielen besonders auf.

Erwachsene Bei kühlen Temperaturen waren Detlef Hagedorn (M 60) und Werner Klintworth (M 60) Anfang März beim Werfertag in Horneburg dabei. Detlef Hagedorn warf nach längerer Pause erstmals wieder den Diskus und kam auf über 25 m und Werner Klintworth warf den Speer auf hervorragende 37,00 m. In Winsen/Luhe fand Ende April ebenfalls eine Wurfveranstaltung statt. Beim Speerwurf warf Carsten Wetzel (M 35) 46,08 m und Werner Klintworth (M 60) steigerte sich nochmals auf 38,91 m. Bei den Bezirksmeisterschaften in Osterholz-Scharmbeck wurde Carsten Wetzel (M 35) mit 46,68 m Bezirksmeister im Speerwurf und Werner Klintworth (M 60) belegte ebenfalls im Speerwurf mit 38,14 m den zweiten Platz in seiner Alters- klasse. In der Altersklasse M 70 wurde Wilfried Korn Bezirksmeister im Kugelstoß mit 9,72 m und im Diskuswurf belegte er den zweiten Platz mit 27,08 m. Carsten Wetzel (M 35) hat sich Anfang Juli auf den weiten Weg nach Zittau gemacht, um im Speerwurf an der Deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Er belegte dort mit Saisonbestleistung von 47,22 m einen hervorragenden fünften Platz. Damit ist er in Niedersachsen in seiner Altersklasse der beste Speerwerfer! Nach einer Pause von über 20 Jahren nahm Thorsten Rauschenbach (M 40) im Spätsommer erstmals wieder den Diskus und später auch den Hammer in die Hand. Wenn im Jugendalter eine gute Technik vermittelt wurde, verlernt man sie nicht so schnell. Das konnten wir bei den Würfen von Thorsten sehen. Beim Werfertag in Harsefeld warf er den Diskus auf 30,66 m (Platz drei in der Landes- bestenliste Niedersachsen) und beim Werfertag im Oktober in Oldendorf flog der Hammer (7,26 kg) auf 31,71 m, was in Niedersachsen sogar den zweiten Platz

111 bedeutet! Da wir in Harsefeld keinen Hammerwurf machen können, hoffen wir auf die Kooperation mit Horneburg oder Buxtehude. In den Landesbestenlisten Fachsparte Tischtennis werden noch Werner Klintworth (M 60) im Speerwurf auf dem dritten Platz so- wie Wilfried Korn (M 70) im Kugelstoß und Diskuswurf jeweils auf dem 7. Platz Spartenleiter: Marc Säland aufgeführt. Lünenweg 3, 21698 Harsefeld, Telefon 877 569 Wettkampftermine 2016 in Harsefeld Für das laufende Jahr ist an kleinere Wettkämpfe, die teilweise auch nur intern stattfinden sollen, gedacht. Sobald konkrete Termine feststehen, werden sie den Aktiven mitgeteilt und werden im Netz unter www.tus-harsefeld.de\Leichtathletik veröffentlicht. Ich bedanke mich bei allen Freunden der Leichtathletik, die uns im letzten Jahr unterstützt haben. Bitte macht weiter so! Neue Unterstützer und Helfer sind will- kommen!

Werner Klintworth Herausragende Platzierungen bei Meisterschaften 2015 Hallenkreismeisterschaften Jgd. + U 16 + U 14 – 2.3.2015 – Himmelpforten 1. Knaack, Jannis MJU 18 Hochsprung 1,79 m 1. Knaack, Jannis MJU 18 35 m 4,9 sec. 1. Rohloff, Julian MJU 18 Kugelstoß 10,73 m

Landesmeisterschaft 10 km Straßenlauf 22.3.2015 – Lingen 3. Bäcker, Simon U 20 10 km 34:00 min.

Bezirksmeisterschaften Senioren/ U 20 / U 18 – 31.5.2015 – Osterholz- Scharmbeck 3. Knaack, Jannis MJU 18 Hochsprung 1,72 m 1. Wetzel, Carsten M 35 Speerwurf 46,68 m 2. Klintworth, Werner M 60 Speerwurf 38,14 m 1. Korn, Wilfried M 70 Kugelstoß 9,72 m 2. Korn, Wilfried M 70 Diskuswurf 27,09 m

Deutsche Seniorenmeisterschaften – 11.7.2015 – Zittau 5. Wetzel, Carsten M 35 Speerwurf 47,22 m

112 Fachsparte Tischtennis Spartenleiter: Marc Säland Lünenweg 3, 21698 Harsefeld, Telefon 877 569

Das war unser Tischtennis – Jahr 2015:

Kurz zusammengefasst war das Jahr 2015 recht erfolgreich. Es gab Meisterschaf- ten, aber keine Abstiege. Wir hatten Spaß an den Tischen und bei unseren sons- tigen Aktivitäten.

Im Oktober und November 2015 haben wir unsere Vereinsmeisterschaften bei den Schülern und Erwachsenen ausgetragen. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:

Schüler 1. Milan Kiele 2. Hannes Erdmann 3. Jonas Fitschen

Schüler-Doppel 1. Hannes Erdmann und Johannes Petereit 2. Jonas Fitschen und Milan Kiele 3. Ceren Aykaya und Mikail Thode

Doppel 1. Hans-Peter Vagts und Volkmar Neeb 2. Melanie Pfeffer und Dieter Meier 3. Dieter Holst und Carsten Fock / Anja Pirlich und Willi Behnen

Damen 1. Andrea Kruse 2. Anja Pirlich 3. Melanie Pfeffer

Herren 1. Matthias Schultz 2. Dieter Meier 3. Dieter Holst und Volkmar Neeb

113 Senioren Hier kann man nur sagen: jedes Jahr wieder. Die Senioren-Mannschaft 1 wurde ungeschlagen und zum 11. Mal in Folge Kreismeister. Die 1. Senioren Mannschaft spielte in der Aufstellung H. Schuback, M. Heß, D. Holst, G. Wewers und H.-P. Vagts. Die 2. Senioren-Mannschaft musste in derselben Liga antreten und wurde Fünfter. Die 3. Senioren-Mannschaft erreichte in der 2. Kreisklasse den vierten Platz.

Senioren Ü 60 Bei den Landesmeisterschaften im März 2015 in Dinklage belegte D. Holst den 3. Platz und hatte sich damit für die Deutschen Meisterschaften, die vom 1. – 3. Mai in Bielefeld stattfanden, qualifiziert. Er hat auch daran teilgenommen, war dort aber ohne Chance. Trotzdem war es ein riesiges Erlebnis, an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen. Saison 2015/16 Bei den Senioren Bezirksmeisterschaften im Nov. 2015 errang D. Holst in der Ü.60 Klasse den 3. Platz und H.-P. Vagts in der Ü. 65 Klasse auch den 3. Platz, somit haben sich beide für die Landesmeisterschaften, die im März 2016 wieder in Dinklage stattfinden, qualifiziert.

Damen (Bezirksklasse STD/ROW) Die erste Saison (2014/ 2015) in der Bezirksliga wurde mit einem guten 6. Platz beendet. Aufstellung: A. Kruse, A. Pirlich, M. Pfeffer, U. Haupt, G. Klein In dieser Saison (2015/2016) können wir wieder auf 5 Spielerinnen zurückgrei- fen, wie bereits letztes Jahr. Erst recht spät, Ende September, sind wir gestartet und das aus unserer Sicht richtig gut: ein Unentschieden gegen den TuS Zeven. Die nächsten beiden Spiele gingen leider verloren, was aber vorhersehbar war. Dann ein Sieg über den TuS Bargstedt; Mann, haben wir uns gefreut! Auch das nächste Spiel ging erwartungsgemäß zu unseren Gunsten aus. Leider haben wir in den letzten drei Spielen der Hinrunde keinen Punkt mehr holen können. Den- noch hat diese Leistung gereicht, um auf Platz 7 der Tabelle zu landen. Für die Rückrunde erhoffen wir uns eine ähnliche Leistung, um ohne Relegation in der Bezirksliga bleiben zu können. Aufstellung: A. Kruse, M. Pfeffer, A. Pirlich, U. Haupt, G. Klein

1. Herren (Bezirksliga Rotenburg/Stade) In der Abschlusstabelle der Saison 2014/15 belegte die Mannschaft den 6. Platz mit 17:23 Punkten. Bester Einzel Spieler der Klasse war Henning Schuback mit 36:4 Siegen und im Doppel mit D. Schnoor erspielten die beiden 17:7 Siege. Zur Mannschaft gehörten: H. Schuback, D. Schnoor, Markus Heß, D. Holst, H.-P. Vagts und G. Wewers. 114 In der laufenden Saison 15/16 belegen wir den 5. Platz mit 9:9 Punkten. Die Mannschaftsaufstellung ist die gleiche wie im Vorjahr. Im Kreispokal haben wir das Viertelfinale erreicht, und der Gegner ist der VSV Hedendorf/Neukloster 2.

2. Herren (2. Bezirksklasse Stade) Rückrunde 14/15 Nachdem die Vorrunde ausgeglichen mit 9:9 Punkten abgeschlossen wurde, lief es in der Rückrunde noch ein wenig besser und wir konnten mit 11:7 Punkten einen für uns Guten 5. Platz erreichen. Aufstellung: M. Deckelmann, M. Schultz, R. Wehmeyer, T. Paul, L. Kappelmann, J. Koenig Vorrunde 15/16 Zu Beginn der Vorrunde haben sich personelle Veränderungen für die 2. Herren ergeben. Jörg König musste auf Grund seines Bilanzwertes runter in die 3. Mann- schaft, dafür ist Neuzugang Willi Schultz aus Oldendorf zu uns gestoßen. Auf Grund seiner Spielstärke konnten wir davon ausgehen, dass wir insgesamt stärker geworden sind, und die Ergebnisse in der Vorrunde bestätigen dies. Bis Ende der Vorrunde stehen 11:7 Punkte auf der Haben Seite und ein 4. Platz. Vielleicht geht da noch was nach oben, da wir zu Beginn der Rückrunde noch- mals eine Verstärkung dazu bekommen haben. Bastian Schnoor rückt für Rolf Wehmeyer in den Kader der 2. Mannschaft. Aufstellung: M. Deckelmann, B. Schnoor, M. Schultz, T. Paul, W. Schultz, L. Kap- pelmann

3. Herren (Kreisliga) Saison 2014/2015 Rückrunde In der zweiten Saison in der Kreisliga konnte der 7. Platz aus der Hinserie gehalten werden, wir schafften damit den Klassenerhalt, ohne die Relegation zu spielen. Aufstellung: D. Meier, M. Säland, W. Behnen, D. Zobel, H. Paschke, V. Neeb In der neuen Saison 2015/2016 hat sich die Mannschaft etwas verändert. Jörg Koenig ist aus der Zweiten zurück gekommen, Bastian Schnoor und Carsten Roo- sen sind aus der Vierten nachgerückt. Dafür sind Hartmut Paschke und Volkmar Neeb in die Vierte gewechselt. Dominik Zobel legt erst einmal eine Pause vom Tischtennis ein. Zur Halbzeit belegen wir den sechsten Platz und hoffen, diesen auch halten zu können. Aufstellung: B. Schnoor, M. Säland, D. Meier, W. Behnen, J. Koenig, C. Roosen

4. Herren (2. Kreisklasse) Saison 2014/2015 Rückrunde, 2. Kreisklasse Verstärkt durch Bastian Schnoor startete man in die Rückrunde. Es begann mit wichtigen Punkten gegen Agathenburg. Weitere Siege gegen Großenwörden und Hagen folgten, so dass der Relegationsplatz verlassen wurde. Am Ende der Sai- 115 116 son wurde es noch einmal spannend, aber der Überraschungssieg gegen den Meister aus Stade sorgte für die entscheidenden Punkte gegen den Abstieg. Aufstellung: Carsten Roosen, Bastian Schnoor, Thomas Mattern, Carsten Fock, Udo Horwege, Dennis Kreutzfeld, Heinz-Dieter von Holten Saison 2015/2016 Hinrunde, 2. Kreisklasse Nur nicht absteigen, lautete die Devise. Nach dem das obere Paarkreuz komplett durchgetauscht wurde, galt es zunächst, so viele Punkte wie möglich gegen den Abstieg zu sichern. Die ersten Punkte gab es dann auch sofort im ersten Spiel gegen Himmelpforten. Es folgten eine Niederlage gegen Agathenburg, ein Sieg gegen Wischhafen und eine weitere Niederlage gegen Hagen, so dass man sich im Mittelfeld der Tabelle befand. Ein durchaus ordentlicher Start. Was in den vier letzten Spielen passierte, hatte anschließend keiner erwartet. Sie wurden alle- samt gewonnen, so dass am Ende der Hinrunde die Herbstmeisterschaft gefeiert werden konnte. Ohne Änderung der Mannschaft darf man sich gespannt auf den Rückrundenstart freuen. Aufstellung: Hartmut Paschke, Volkmar Neeb, Thomas Mattern, Carsten Fock, Andre Holst, Udo Horwege, Dennis Kreutzfeld

Dennis Kreutzfeld

5. Herren (3. Kreisklasse) Mit einer ordentlichen Rückrunde und dem Erringen des 8. Platzes konnte der Abstieg vermieden werden. Aufstellung: A. Holst, R. Freise, F. Martin, A. Freise, T. Haack, M. Krause und R. Biber (Neuzugang) Zur neuen Saison 2015/2016 gab es Umstellungen in der Fünften und Sechsten. Die Fünfte belegt in der 3. Kreisklasse zur Halbserie den 8. Platz mit folgender Aufstellung: T. Paschke, R. Freise, C. Neumann, J. Busch, J. Wittmaack, H.-D. von Holten

6. Herren ( 3. Kreisklasse ) 2014/2015 Rückrunde (4. Kreisklasse) In der Rückrunde konnte sich die Sechste noch auf den dritten Platz verbessern und zur neuen Saison in die 3. Kreisklasse nachrücken. Aufstellung: B .Schröder, J. Busch, C. Neumann, J. Wittmaack, T. Paschke, M. Bergmann, D. Eutin

2015/2016 Hinrunde (3. Kreisklasse) In neuer Besetzung und eine Klasse höher als letzte Saison schlägt sich die Sechste sehr gut und steht auf dem 7. Platz, einen Platz vor der Fünften. Es wird eine spannende Rückrunde geben. Aufstellung: F. Heuer, T. Hoffmann, R. Biber, B. Schröder, M. Bergmann, R. Schmidt, D. Eutin, T. Haack, M. Krause 117 Schüler Alle Spielerinnen und Spieler bestritten ihre erste Saison. Nachdem die Hinrunde Fachsparte Integrationssport auf Platz 9 abgeschlossen wurde, konnte sich die Mannschaft in der Rückrunde auf den 6. Platz verbessern. Eine deutliche Leistungssteigerung war bei jedem Spartenleiter: Carsten Augustin erkennbar. Mädesüßweg 16, 21698 Harsefeld, Telefon 6936 In der zweiten Saison liegt die Mannschaft im Moment auf einem guten 4. Platz.

Aufstellung: Hannes Erdmann, Jonas Fitschen, Milan Kiele, Christin Schmidt, Johannes Pete- reit, Ceren Aykaya, Mikail Thode

Hier noch kurz die Info, dass wir auch im Jahr 2015 natürlich wieder unsere Bo- ßeltour und unser Sommerfest mit Radtour durchgeführt haben. Wer also Lust hat, bei uns mitzumachen, ist herzlich willkommen. Die Trainingszeiten sind wie in den letzten 30 Jahren gleich geblieben: Dienstag und Donnerstag ab 18.00 Uhr (Jugendliche) und ab 19.30 Uhr (Erwachsene).

Marc Säland

Stb ludigkeitdigkeit sälandsäland SteuerberaterSteue +

118 Fachsparte Integrationssport Spartenleiter: Carsten Augustin Mädesüßweg 16, 21698 Harsefeld, Telefon 6936

Bosselsportgruppe Übungsbetrieb: Montag, 17.45 – 20.00 Zweifachhalle, Große Gartenstraße Übungsleiter: Lothar Malzahn

Integrationssportgruppe für geistig und körperlich Behinderte und Nichtbehinderte (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) Übungsbetrieb: Freitag 16.15 – 17.45 Zweifachhalle, Große Gartenstraße Übungsleiter/in: Heide Freise, Carsten Augustin

Die Bosselsportgruppe feierte in diesem Jahr ihr 50jähriges Jubiläum und hatte aus diesem Anlass das Kreisbosselturnier mit 11 teilnehmenden Mannschaften ausgerichtet. Es fand am 14.3.15 in der Dreifachhalle der Jahnstraße statt. Den 1. Platz belegte die Mannschaft aus Gnarrenburg und als gute Gastgeber begnügte sich die 2. Mannschaft mit dem 2. Platz und die 1. Mannschaft belegte einen Platz im Mittelfeld. Alle Teilnehmer wurden von den Ehefrauen der Harsefelder und Bargstedter Gastgeber hervorragend bewirtet, so dass es eine gelungene Veranstaltung war. In der Bosselsportgruppe sind jeden Montagabend 14 Män- ner von 50 – 80 Jahren aktiv. Sie spielen Faustball und bosseln in der Zwei- fachhalle in der Großen Gartenstraße. Ihr Leiter Lothar Malzahn hat den 9. HDI Ehrenamtspreis im Behindertensport im Rahmen der großen Gala zur Wahl des Behindertensportlers des Jahres 2015 im „GOP-Varieté“ in Hannover überreicht bekommen. Christina Vorrath hat bei den niedersächsischen Ausscheidungen für die Special Olympics im Badminton Silber gewonnen. 25 Integrationssportler treffen sich jeden Freitagnachmittag in der Zweifachhal- le. Auf der einen Hallenhälfte wird Fußball, Hockey oder Bouncer gespielt. Die Spieler sind 10 – 63 Jahre alt, mit und ohne Handicap und haben ihren Spaß am gemeinsamen Spiel. Auf der anderen Seite ist ein Geräteparcours aufge- baut, den die Sportler/innen mit oder ohne Hilfestellung nach ihren Fähigkeiten bewältigen. Auch hier stehen der Spaß, das Erfolgserlebnis und die Ermutigung im Vordergrund. Im Dezember haben wir große Spenden der Volksbank, vom Allianzvertreter Jörg Kirschner, der Fußball Altligamannschaft und vom Kegelclub 119 Gewinner des Kreisbosselturniers

Ehrenamtspreisträger Lothar Malzahn (2. v. l.) 120 Scheckübergabe beim Sommerfest Niedersachsen anlässlich dessen 90jährigen Jubiläums bekommen und konnten deswegen ein neues großes Trampolin für die Integrationssportgruppe und die Trampolingruppe bestellen, da das alte nicht mehr sicher genug war. Die Mitglie- der springen gern auf dem Trampolin, deshalb ist es auch bei jeder Übungsstun- de aufgebaut, es schult das Gleichgewicht und die Koordination.

Zu den geselligen Veranstaltungen sind dann auch die anderen Mitglieder der Integrationssportgruppe wieder dabei, die in Wohngruppen leben oder aus ge- sundheitlichen Gründen nicht mehr an der Übungsstunde teilnehmen können. Zwei langjährige Mitglieder, Ilona Pawel und Dieter Prause, sind nach kurzer Krankheit verstorben. Ende Januar hat uns der Lionsclub zum Kinobesuch in Meyers Kino eingeladen. Der Film „Ziemlich beste Freunde“ hat allen gut gefallen. Zur Integrationsdisco mit dem TuSV Bützfleth haben Thomas und Ewald Sölter die 100 Besucher wieder mit Musik begeistert. Nach ausgiebigem Besuch des leckeren Buffets wurde viel getanzt, geklönt und gelacht. 5 Mitglieder haben am Seifenkistenrennen teilgenommen, Martin Feth hat es mit dem „Lionsking“ als Bester auf den 7. Platz bei den Senioren geschafft. Beim Sommerfest 2015 hatten wir viel Spaß bei den gemeinsamen Aktivitäten, dem Kuchenbuffet und abschließendem Grillen. Die mitfeiernden Lionsfreunde und ihre Ehefrauen überraschten uns mit einem großzügigen Scheck. Am Ende 121 der Sommerferien lud der Lionsclub zur Ausfahrt in Fachsparte Schwimmen den Wildpark Schwarze Berge. Bei schönem Aus- Spartenleiterin: Heide Freise flugswetter haben wir ei- Wiesenweg 42, 21698 Harsefeld, niges bei der Rallye durch Telefon 4694 den Park gelernt und aus- probiert. Einige Mitglieder haben das Musical Oliver Twist im Har- burger Theater genossen, diese Fahrt wurde von der Wogee (Wohnprojekt auf der Geest) organisiert. Das Integrationssportfest in Bützfleth besuchten wir mit 16 Teilnehmern. Diesmal konnte man dort auch Bo- genschießen unter professi- oneller Anleitung probieren. Außerdem haben wir den 50m Lauf, Werfen und Weit- sprung absolviert. Die Teil- nehmer erhalten dann eine Urkunde und eine Medaille. 6x haben wir gekegelt und so den Jahreskegelmeister Andreas Poppe ermittelt. Er erhielt seinen Pokal auf der Weihnachtsfeier im Ahlerstedter Schützenhof, Kegelmeister Andreas Poppe dem letzten Highlight des Jahres, zu dem alle gerne kommen. Dort werden zuerst 2 Stunden gekegelt und dann zusammen gegessen, geklönt und die Sie- gerehrung vollzogen.

Herzlichen Dank sagen wir allen Gönnern und Unterstützern der Integrations- sportgruppe, vor allem aber dem örtlichen Lionsclub. Für unsere Übungsstunde am Freitagnachmittag von 16 – 17.45 Uhr suchen wir noch dringend Helfer, die die Sportler/innen bei der Bewältigung des Gerätepar- cours unterstützen.

Für das Leitungsteam Anke Wolfram 122 Fachsparte Schwimmen Spartenleiterin: Heide Freise Wiesenweg 42, 21698 Harsefeld, Telefon 4694

Das war das Jahr 2015…

Barrakudas (Leistungsgruppe) In diesem Jahr haben wir weniger Wettkämpfe besucht, als geplant war. Einige mussten leider aufgrund fehlender Kampfrichter abgesagt werden. Trotzdem sind wir noch zu etlichen Veranstaltungen gefahren und haben den TuS Harsefeld stark präsentiert. Die Höhepunkte an Wettkämpfen waren unter anderem das Internationale Mas- tersschwimmfest und die Bezirksmeisterschaften für die ältere Fraktion unter uns. ;)

Was man aber klar wieder als gemeinschaftlichen Höhepunkt nennen muss, wa- ren auf jeden Fall die zum dritten Mal infolge ausgeführten Kreismeisterschaften in Harsefeld. Dieser Tag war großartig, was nicht nur den Leistungen, sondern auch unserem schönen Freibad zu verdanken war.

Danke an die Samtgemeinde Harsefeld für das Stellen des Beckens. Danke an alle Helfer, Schiris, Karis und Eltern.

Auch unsere befreundeten Vereine haben uns wieder zu Wettkämpfen einge- laden. Wir haben uns unter anderem in Drochtersen, Ganderkesee, Buxtehude und Otterndorf gezeigt.

123 Friedrich-Huth-Straße 9 21698 Harsefeld Tel.: 0 41 64 - 90 88 55 e-Mail: [email protected] Internet: www.fahrschule-detlefsen.de

124 Bei unserer Aufbaugruppe den Delfinen sind große Fortschritte zu erkennen. Sonst gibt es in diesem Bereich nicht so viel zu berichten. Wir arbeiten weiter, um den Nachwuchs an Wettkämpfe heranzuführen. Dieses Jahr haben wir wieder eine Mini Gruppe am Start. Unsere Gruppen des Aufbauschwimmens sind diesmal wieder voll. Das ist super und fördert natürlich die Kinder, die daran teilnehmen, und vielleicht bleiben ja die einen oder ande- rem bei dem Schwimmsport. Zum Schluss möchte ich noch eine erfreuliche Sache erwähnen. Nach nun fast 10 Jahren in unseren letzten Outfits hat uns ein neuer Sponsor mit neuen Trai- ningsanzügen erfreut. Aus diesem Grund möchte ich ein großes Dankeschön an Stackmann aussprechen. Vielen Dank!!! Meine letzten Danksagungen gehen dieses Jahr wie eigentlich immer an folgen- de Personen. Danke an Heide und Thorsten. Danke an unsere Ellis, die mit zu den WK fahren. Danke an unsere KARIS. Danke an unseren Sponsor Elektro Müller aus Ahrensmoor. Danke an Jan, der unser neues Teamlogo entworfen hat.

Mit freundlichen und sportlichen Grüßen an alle Sportler, Eltern und Fans des Schwimmsports

Und zu allerletzt noch ein Zitat, was ich sehr cool finde und unser Team auch mal von einer anderen Seite beschreibt, aber auch top trifft (Dieses kommt nicht von mir, sondern von einer unserer Schwimmerinnen)… A swimmer is not only a part of a team but of a family

Gruß, euer TuS Harsefeld Schwimmteam

125 Fachsparte Volleyball Spartenleiterin: Silvia Rost Grashofweg 4 a, 21698 Harsefeld Immer etwas zu entdecken! Telefon 6755

Ob aktuelle Mode, moderne Freizeitmöbel oder Spielzeug für große und kleine Kinder: Bei uns können Sie die neuesten Trends erleben!

126 Fachsparte Volleyball Spartenleiterin: Silvia Rost Grashofweg 4 a, 21698 Harsefeld Telefon 6755

Volleyball – 1. Damen Nach dem unglücklichen Abstieg in die Bezirksklasse in der Saison 2013/14 wollten wir im letzten Jahr eigentlich den sofortigen Wiederaufstieg schaffen. Die Saison verlief nicht ganz nach Plan, und so mussten wir am letzten Spieltag beim bereits feststehenden Meister aus Sittensen mindestens einen Punkt holen, um noch in der Relegation antreten zu dürfen. Durch einen sehr starken Auftritt in der Hinrunde war uns dies durch die 2:3 Niederlage bereits einmal geglückt, so dass wir uns berechtigte Hoffnungen machten. Die mitgereisten Fans sahen das erwartete Spitzenspiel, in dem keine der beiden Mannschaften kampflos einen Punkt hergab. Am Ende hieß es dann aber doch 3:1 für die Hausherrinnen, und das Ziel „Wiederaufstieg“ wurde knapp verfehlt.

Dem mannschaftlichen Zusammenhalt hat dieser sportliche Schönheitsfehler nicht geschadet. Auch wenn wir gerne guten Volleyball spielen und natürlich jedes Spiel gewinnen wollen, so ist dies eben doch nicht alles. Und so bereiteten wir uns im Sommer wieder gemeinsam auf das Ziel „Aufstieg“ vor. Mit dabei war auch wieder eine neue Spielerin, die in den Sommerferien mal vorbei geschaut hat und aufgrund des sehr positiven Klimas in der Mannschaft sehr schnell davon überzeugt war, die Saison mit uns zu spielen. Und immer bei uns war natürlich während des gesamten Jahres auch „unsere Weltenbummlerin“ – eine Mitspie- lerin, die seit Februar durch die Welt reist, uns mit Fotos von traumhaften Rei- sezielen versorgt und nun zum Start der Rückrunde wieder zurückkehren wird.

Die Staffeleinteilung im Sommer bot eine kleine Überraschung. Mit den Damen aus Elsdorf war die Mannschaft bei uns in der Staffel, gegen die wir in der Ab- stiegssaison in der Relegation verloren hatten. So waren wir uns schnell einig,

Montag Jahnstraße 19.30 22.00 Volleyball 1. Damen Thorsten Kück Montag Jahnstraße 20.00 22.00 Volleyball für Jedermann Christa Kandora Dienstag Große Gartenstraße 19.30 22.00 Volleyball 1. Herren Falko Remmert Mittwoch Große Gartenstraße 20.00 22.00 Volleyball 1. Damen Thorsten Kück Freitag Jahnstraße 20.00 22.00 Volleyball 1. Herren Falko Remmert

127 128 dass wir uns in diesem Jahr keine Blöße geben wollten – dass es allerdings zum Jahreswechsel so gut aussieht, hätten wir uns auch nicht träumen lassen. Mit höchster Konzentration ging es in jedes einzelne Spiel der Hinrunde – mit dem Ergebnis, dass alle Spiele 3:0 gewonnen wurden.

Es sieht also alles so aus, als würde es dieses Jahr mit dem Wiederaufstieg tat- sächlich klappen. Es wird aber bis zum Schluss spannend bleiben, denn erst an unserem letzten Spieltag werden wir Zuhause noch einmal gegen die beiden stärksten Verfolger antreten. Auch dort werden wir alles geben, um eine „perfekte Saison“ ohne Satzverlust zu spielen. Wichtiger ist aber natürlich, dass wir in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga aufschlagen – vielleicht mit neuen Mitspielerinnen, die wir immer gerne integrieren – und hoffentlich mit der Unter- stützung zahlreicher Fans.

129 Fachsparte Judo Spartenleiter: Norbert Pahl perfekt Weimarer Straße 1, 21698 Harsefeld, aufgestellt Telefon 3154

Unsere Mannschaft gibt alles, um den Hausbau zu einem vollen Erfolg zu machen! Ihr Zuhausehaus, Stein auf Stein gebaut als KfW-Effi zienzhaus 40, in nur drei Monaten – dank echtem Teamgeist ist das kein Problem. Die Qualität ist dabei erstklassig – darauf geben wir Ihnen zehn Jahre Garantie.

www.viebrockhaus.de

130 Fachsparte Judo Spartenleiter: Norbert Pahl Weimarer Straße 1, 21698 Harsefeld, Telefon 3154

Jede Woche wieder…

„Rei“ ertönt es in der Halle, alle verbeugen sich, und dann geht das Training los! „Ich möchte heute ein Spiel mit Euch spielen…“ Die Antwort darauf ist ein Ju- belsturm, und ich komme kaum zu Wort, um es zu erklären! Was es wohl heute wird? „Brückenwärter“? Das „Krankenhausspiel“ mit den fiesen Bazillen? „Mister X“? Oder doch „Wüstensheriff“? Ganz gleich, sie lieben sie alle! Für Außenstehen- de muss es wirken wie ein buntes Chaos, doch die Kleinen wissen genau, was sie tun! Sie wollen gewinnen. Aber noch viel wichtiger: Sie wollen SPAß!!!!!

Als Nächstes ist uns Trainern immer ein „och nööööööö“ sicher, denn die Fall- übungen, die die Grundlage für jedes Geworfenwerden bilden, sind nur mäßig beliebt, weil sie so ziemlich in jedem Training vorkommen. Doch wenn man dann von den „geplatzten Igeln“ erzählt oder das „Fahrstuhlspiel“ daraus macht, bekommen wir sogar dafür ein Lachen! Jetzt kommen wir zum Hauptteil, dem eigentlichen „Judolehrprogramm“ (gähn!!!). Das klingt schrecklich verstaubt und wäre es für die Kids vermutlich auch, wenn wir Trainer nicht auch da immer wieder einen Lacher einbauen würden. So wird aus dem „O-Soto-Otoshi“ plötzlich der „Autobahnwurf“ mit der Geschichte der alten Oma, die langsam rückwärts auf der Autobahn fährt und der neue, blitz-

131 schnelle Ferrari sie unbedingt überholen will… Oder auch der Kumpelwurf, bei dem man Fachsparte Badminton erst seinen Kumpel in den Arm nimmt und ihn dann doch reinlegt und wirft (alias Spartenleiter: Mario Szamocki „O-Goshi“). Natürlich haben wir auch ein paar Spreenweg 7, 21698 Harsefeld, Haltegriffe, bei denen es unbedingt Not tut, Telefon 909 769 zappelnde und winkende Arme des Partners Jugendwart: Olaf Jahn wegzuklemmen oder Stützen zu klauen, um den Partner in die Rückenlage zu bringen… Materialwart: Malte Porm

Am Ende des Trainings gibt es regelmäßig das große Betteln nach ihrem Lieblingsspiel! Platz 1 auf der Spiele-Beliebtheitsskala hat eindeu- tig das „Rasenmäherspiel“ gepachtet! Hierbei müssen die kleinen Grashalme den bösen Rasenmähermessern ausweichen! Ein Ge- kreische und Gequietsche vor Freude!!! Herr- lich!!! Und schon ist die Stunde wieder vor- bei. Der übliche Abschiedskreis wird gebildet und ebenso wie am Anfang ist das letzte Wort des Trainers „Rei“… Verbeugen, ein kräftiges „Tschüüüüühüüüüüüß“ in die Runde geschmissen, und alle gehen gut gelaunt nach Hause! So oder so ähnlich ist eine ganz normal Freitags-Anfänger-Judostunde! Bei den Erwachsenen kommt sicher das ein oder andere Zirkeltraining mit dazu, ein paar klassische Liegestütze oder auch Sit-ups, doch der Spaß steht in allen Gruppen an erster Stelle, und so macht es aus uns einen fröhlichen Haufen gut gelaunter, hilfsbereiter Judoka, die gern ihre Zeit in der Turnhalle verbringen.

Ach, ein Ereignis hätte ich Euch fast unterschlagen! Statt der klassischen Weih- nachtsfeier mit den Kindern haben wir dieses Jahr die Eltern zum Training ein- geladen, damit auch sie mal wissen, was die Kids in ihrem Training so leisten. Sie haben sich sehr tapfer geschlagen und mutig der Kritik der Kids ausgesetzt, und zur Belohnung gab es am Trainingsende das große Büffet und für die Kinder noch ein lecker gefülltes Tütchen, das der Weihnachtsmann für die Kinder in der Halle bereitgestellt hat! Nun ist das alte Jahr zu Ende und das Neue hat begonnen, und wir freuen uns weiterhin auf jede Menge Spaß und Trainingsfleiß mit Euch!

Wenn wir jetzt beim Lesen das Interesse eines „Noch-Nicht-Judoka“ geweckt haben sollten: Keine Angst! Bei uns darf man jederzeit zugucken und auch mit- machen ohne vorherige Anmeldung! Einfach in alte Klamotten steigen und rauf auf die Matte!

Wir freuen uns auf Euch!!! 132 Fachsparte Badminton Spartenleiter: Mario Szamocki Spreenweg 7, 21698 Harsefeld, Telefon 909 769 Jugendwart: Olaf Jahn Materialwart: Malte Porm

Auch im letzten Jahr haben wir uns wieder für die Ausrichtung eines Trassi (Trai- ner Assistent)-Lehrganges beworben und konnten ihn schlussendlich in der Räumlichkeiten der Feldbuschhalle durchführen. Neue Trainerassistenten für Badminton sind jetzt Justin Busch und Mario Szamocki. Dirk Hildebrand wird in diesem Jahr seine C-Trainer-Ausbildung beenden und uns tatkräftig bei der Förderung unserer jungen Spieler unterstützen. Nach den Sommerferien gab es einen Wechsel in der Betreuung der Anfänger- gruppe. Olaf Jahn konnte die Gruppe aus Zeitgründen nicht mehr leiten, und dafür hat Mario Szamocki den Staffelstab übernommen. In dieser Saison mussten wir unsere Kräfte bündeln und konnten nur zwei Mann- schaften aufstellen

1. Mannschaft Saison 2014/2015 – Abstieg in die Kreisliga – Nahezu chancenlos stiegen wir in der vergangenen Saison in die Kreisliga ab. Geschwächt durch zahlreiche Abgänge gingen wir der neuen Saison entgegen. 2015 sollte alles besser werden.

v.l.n.r. Marko Saggau, Malte Porm, Ann-Christin Loth, Kristin Mulansky, Do- reen Buschmann, Alexander Poppe und Justin Busch 133 Saison 2015/2016 Ungeschlagen stehen wir nach der Hinrunde der Saison 2015/2016 auf Platz 1 der „Kreisliga Stade“ und gehen momentan davon aus, ohne Probleme wieder aufzusteigen. Vielen Dank an Bernd für das häufige Spielerausleihen an die 1. Mannschaft. Ohne Frank Klive, Olaf Jahn und Hans Hansen wären die Siege so manches Mal eher weniger hoch ausgefallen.

Kristin Mulanski (Mannschaftsführerin)

Die Aufstellung: 1. Herrendoppel: Malte Porm/ Alexander Poppe 2. Herrendoppel: Marko Saggau/ Justin Busch Damendoppel: Ann-Christin Loth/ Kristin Mulansky Mixed: Doreen Buschmann/ Marko Saggau 1. Herreneinzel: Malte Porm 2. Herreneinzel: Alexander Poppe 3. Herreneinzel: Justin Busch Dameneinzel: Kristin Mulansky

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8.00-18.00 Uhr Samstag 8.00-14.00 Uhr · Sonntag 10.00-12.00 Uhr

134 2. Mannschaft Saison 2015-2016 Mit der zweiten Mannschaft befinden wir uns auf dem letzten Platz (Vorteil: wir können nicht weiter absteigen!). Es war von vornherein klar, dass es nicht einfach wird, da uns einige Spieler aus gesundheitlichen oder anderen Gründen verlas- sen haben, um die erste Mannschaft zu stärken. Somit besteht die Mannschaft zu großen Teilen aus Ersatzspielern. Besonders bedanken möchte ich mich bei Hans Hansen, Olaf Jahn, Lutz und Swantje Bargsten, die es mit ihrem Einsatz ermöglicht haben, die Mannschaft aufrecht zu erhalten, damit die Jugendlichen Hannah Stoßno, Josephine Petereit, Tessa Saggau, Bjarne Trampnau und Melvin Saggau im Spielbetrieb Erfahrungen und Punkte sammeln konnten. Die rote La- terne können wir dann hoffentlich für immer abgeben.

Bernd Ehlers (Mannschaftsführer)

Hinten v.l.n.r. Bernd Ehlers, Melvin Saggau, Swantje Bargsten, Bjarne Trampnau, Hans Hansen Vorne v.l.n.r Hannah Stoßno, Josephine Petereit, Tessa Saggau

Badminton – Schüler / Jugendliche / Junioren – 2015 Turniere Aus den Gruppen der Anfänger, Fortgeschrittenen und den Mannschaftsspielern haben wir 2014/2015 an diversen Turnieren mit guten und sehr guten Platzie- rungen teilgenommen. Und auch wenn es für den Einzelnen vielleicht an dem einen oder anderen Tag nicht so gut lief, konnten alle wertvolle Spielerfahrungen sammeln und waren mit Spaß und Einsatz bei der Sache. Um den Rahmen dieses Heftes nicht zu sprengen, sollen hier nur kurz die Ergebnisse der Kreismeisterschaften, unseres persönlichen Saisonhöhepunktes, erwähnt werden:

135 Effi ziente Geldspar-Anlage!

Hocheffi zienzpumpe Yonos-PICO Energieeffi zienzklasse A, Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschlusss, blockierstrom- fester EC-Motor und integrierter elektronischer Leistungsregler, für Warmwasserheizungen aller Syste- me, Klimaanwendungen, industrielle Umwälzanlagen, , höchste Wirkungsgrade dank ECM-Technologie, Hocheffi zienzpumpe speziell für das Ein- und Zweifamilienhaus, nur 4 Watt min. Leistungsaufnahme, vorwählbare Regelungsarten zur optimalen Lastanpassung Δp-c (Differenzdruck cons-tant), Δp-v ( Dif- ferenzdruck variabel), integrierter Motorschutz, LED-Anzeige zum Einstellen des Sollwerts und Anzeige des laufenden Verbrauchs in Watt, Entlüftungsfunktion zur Entlüftung des Rotorraumes, schneller Elek- troanschluss mit dem Wilo-Connector, Fördermedientemperatur - 10 °C bis + 95 °C, Netzanschluss 1 ~ 230 V, 50 Hz, Schutzart IP X2 D, max. Betriebsdruck 6 bar, Baulänge 180 mm

Wenn eine Absperrung in der Heizungsanlage vorhanden ist, dann

Yonos-PICO 25/1-4 Yonos-PICO 25/1-6 für Ein- und Zweifamilienhäuser für Mehrfamilienhäuser Art.-Nr. 72 15 10 Art.-Nr. 72 15 12 250,00 € 270,00 €

Weißenfelder Straße 10 · 21698 Harsefeld · Telefon 0 41 64 9 08 41 28 · Telefax 0 41 64 . 9 08 78 19 [email protected] · www.bellmann-mehrkens.de 136 Jungeneinzel U15 – 1. Platz – Maik Baalhorn – 2. Platz – Killian Dölitsch Jungeneinzel U17 – 5. Platz – Bjarne Trampnau

Punktspiele U15 In der Saison 2014/2015 konnten wir erneut mit 2 Mannschaften am Punktspiel- betrieb der Schüleraufbaustaffel im Kreis Rotenburg teilnehmen. Das vom Trainer definierte Saisonziel für die 2. Mannschaft bestand nur darin, Punktspielluft zu schnuppern und sich der Herausforderung zu stellen, gegen un- bekannte Spieler in den verschiedensten Hallen um Punkte zu kämpfen. Dieses Ziel wurde von Merle Hildebrandt, Kira Kreher, Michelle Preil und Caitlin Busch hervorragend erreicht, auch wenn es dann letztendlich doch nur für eine Platzie- rung am unteren Tabellenende reichte. Die 1. Mannschaft, bestehend aus Sebastian Schönzler, Bjarne Trampnau, Killian Dölitsch und Maik Baalhorn, hat erwartungsgemäß souverän den 1. Platz erreicht. Mit 70:2 gewonnenen Spielen ließen die Jungs keinen Zweifel daran, dass sie zum 2. Mal in Folge Staffelmeister werden wollten und der Wanderpokal des Kreisfachverbandes für ein weiteres Jahr in Harsefeld verbleiben soll. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle geht an alle Eltern und natürlich be- sonders an Dirk Hildebrandt, den 2. Betreuer, die uns zu den Veranstaltungen gefahren und sich auch vor Ort um die Spieler gekümmert haben.

Malte Porm

Freizeit Das Jahr 2015 besiegelte die Freundschaft mit unseren Potsdamer Badminton- freunden zum fünfundzwanzigsten Mal. Das haben wir in Potsdam gebührend gefeiert. Besonders alte Bilder aus vergangenen Treffen sorgten bei vielen für große Fragezeichen (Wer war denn das noch mal?) und Schmunzeln (Na, wir sahen ja komisch aus!). Leider musste der Wanderpokal wieder in Potsdam blei- ben, aber Spaß hatten wir allemal, und darauf kommt es schließlich an. Die Ausrichtung unseres jährlichen „Trainingslagers“ mussten wir im letzten Jahr in die Sportschule nach Osterburg verlegen. Die Räumlichkeiten haben uns dort so gut gefallen, dass wir einstimmig beschlossen haben, in diesem Jahr wieder dort hinzufahren. Weiterhin fanden natürlich gemeinsame Aktivitäten wie Vater- tagstour, Paddeltour, Boßeln, Weihnachtsfeier und der regelmäßige mittwoch- abendliche Stammtisch statt. Zu guter Letzt möchte ich noch etwas Werbung für Badminton machen und jeden herzlich einladen, bei uns vorbeizuschauen und mitzumachen. Schläger, Bälle und Netz haben wir parat. Wir freuen uns auf ein neues Badmintonjahr mit vielen Siegen und Pokalen, und dass wir uns noch viele Bälle um die Ohren hauen.

Euer Mario Text: Kristin Mulansky, Malte Porm, Bernd Ehlers, Mario Szamocki

137 Fachsparte Tennis Schützenh f Spartenleiter: Christian Gronwald AHLERSTEDT Querweg 45, 21698 Harsefeld, Restaurant - Hotel Telefon 888529 gepflegte Restaurant Das eis Stade im südlichen Kr

Freizeit & Aktivitäten -Spiel & Spaß am Schützenhof- Großer Saal bis 300 Personen - Kleiner Saal bis 90 Personen Verschiedene Club- und Tagungsräume Hotelzimmer mit Dusche/WC, Telefon, Farb-TV, Internet-Anschluss, Fahrstuhl 3 Bundesdoppelkegelbahnen - Sportplatz Boßeln und Schützenhofdiplom Paintball-Wochenende Inhaber: Öffnungszeiten: Klaus-Dieter Bockelmann tägl. 11.00 Uhr - Open End Stader Str. 2 Mittwoch Ruhetag 21702 Ahlerstedt Tel.: 0 41 66/84 20-0 Fax: 84 20 20 w.schuetzenhof-ahlerstedt.de ww 138 Fachsparte Tennis Spartenleiter: Christian Gronwald Querweg 45, 21698 Harsefeld, Telefon 888529

Bericht Spartenleitung Die Tennissaison beginnt nicht Ende April/Anfang Mai, sondern bereits mit Aus- klang des laufenden Jahres. Das 6-köpfige Gremium um den Spartenleiter orga- nisiert gemäß der selbst auferlegten Satzung die einmal jährlich und mit wieder zunehmender Teilnehmerzahl stattfindende Jahreshauptversammlung. Einladun- gen werden zur Tagesordnung entwickelt, die Themen müssen im Vorwege ab- gestimmt werden und die leider immer weiter in den Fokus rückenden Zahlen zu der Mitgliederentwicklung als auch die Ein- und Ausgabenrechnungen werden sachlich und verständlich aufbereitet. Somit bietet dieses traditionelle Format den Teilnehmern, sich einen aktuellen Einblick zur Arbeit des Spartenvorstandes zu verschaffen und sich informieren zu lassen. Darüber hinaus wollen und müssen wir über die Entwicklung der Sparte mit den Mitgliedern diskutieren, damit unserem Anspruch, auf einer gut organisierten und gut gepflegten Anlage hochwertiges Tennisspielen zu können, für alle Mitglieder entsprochen werden kann – und auch auf aktuelle Ereignisse mit Maßnahmen reagiert werden kann, die ggf. über eine Mitgliederabstimmung zu beschließen sind.

Die nächste Versammlung für das abgelaufene Jahr 2015 findet am 16.02.2016 um 20.00 Uhr im Kino-Hotel Meyer. Alle Mitglieder der Sparte werden direkt ein- geladen. In der Versammlung hat jedes volljährige Mitglied eine Stimme.

Ein zentrales Thema neben den wiederkehrenden Wahlen einzelnen Warte wird dieses Jahr die Gestaltung des Jubiläums zum 40-jährigen Bestehen der Sparte einnehmen. Wir freuen uns auf eine starke Teilnahme der Mitglieder.

Bericht aus dem Sportbereich Wie jedes Jahr eröffneten wir die Sommersaison 2015 mit einem Eröffnungstur- nier, welches unter dem bundesweit vom DTM und allen Tennis-Landesverbän- den ausgegebenem Motto: „Deutschland spielt Tennis“ stand.

Punktspiele: Zwischen Mai und Juli fanden die Punktspiele statt. Bei den Erwachsenen sind fünf Mannschaften beim Niedersächsischen Tennisverband (NTV) gemeldet ge- wesen, die die nachfolgenden Tabellenplatzierungen erreicht haben: 139 Finalisten Herren 40 – v.l. Bernd Klose (Buxtehuder TC RW) u. Dirk Mei- bohm (TuS Harsefeld)

v.l. Dirk Buthmann von Baubegleitung Buthmann,Turnierleiter Sebastian Gruppe und Marco Augustin mit Tochter Jenna von AutoCrew Harsefeld 140 Herren 30 - 3. Platz in der Regionsliga Herren 40 I - 4. Platz in der Nordliga Herren 40 II - 3. Platz in der Bezirksklasse Herren 55 - 5. Platz in der Bezirksklasse Herren 65 - 6. Platz in der Bezirksliga (Abstieg in der Bezirksklasse)

Harsefelder Cap-Cup 28.-30. August 2015 Mit der Einführung der Leistungsklassen (LK) im NTV (Niedersächsischen Ten- nisverband) haben die über 75.000 Spielerinnen und Spieler, die jährlich an NTV-Mannschaftsspielbetrieb teilnehmen, zusätzlich die Möglichkeit an offiziellen LK-Turnieren teilzunehmen. Dabei kann nicht nur die zusätzliche Matchpraxis ge- steigert werden, es können auch wichtige Punkte zur Verbesserung der eigenen LK gewonnen werden. Viele Harsefelder Tennisspieler sind bereits seit einigen Jahren auf diversen Turnieren erfolgreich unterwegs. Daraus sind nicht nur der Gedanke und der Wunsch entstanden, ein „Harsefelder“ Turnier zu organisieren, sondern es wurde umgesetzt! Das Turnier wurde niedersachsenweit in zwei Damen- und drei Herren- Konkurrenzen ausgeschrieben. Am 22.08 endete die Meldefrist. Aufgrund zu weniger Anmeldungen bei den Damen konnten nur die Herren-Wettbewerbe ausgetragen werden. Diese waren dafür umso hochkarätiger besetzt. Der Dank geht an die Turnierleitung (Sebastian Gruppe und Michael Hubert) für die hervorragende Organisation und Durchführung des an 3 Tagen stattgefunde- nen Turniers. Unser Dank gilt auch den Sponsoren (Baubegleitung Buthmann und AutoCrew Harsefeld), die uns mit zahlreichen Sachspenden unterstützt haben. Die 34 Teilnehmer haben für das Publikum drei Tage lang sehr spannende und hart umkämpfte Spiele geboten. Die Sieger in den drei Konkurrenzen lauten:

Herren 30 – Jan Fitschen (TC Fredenbeck) Herren 40 – Dirk Meibohm (TuS Harsefeld) Herren 50 – Bernd Schomacker (TSV Großenwörden)

Wir können abschließend sagen, dass wir mit dem Verlauf des Turniers sehr zu- frieden waren und dass wir uns fest vorgenommen haben, es in 2016 erneut zu veranstalten. Der Abschluss einer sehr ereignisreichen und sportlich erfolgreichen Saison wurde am 02. Oktober mit einem Flutlichtturnier für Jedermann gekrönt.

Weitere Ergebnisse und Platzierungen unserer Mitglieder an in 2015 teilgenom- menen Turnieren:

Nationale und internationale Turniere: Dirk Meibohm (Herren 40) Amsterdam Open: 2. Platz Antalya (Weltgroßes Turnier): 3. Platz Weltranglistenturnier Schwerin: 1. Platz Hamburg Open: 1. Platz 141 Heiko Weber (Herren 45) Niedersachsenmeister 3. Norddeutscher Meister

Buxtehuder Stadtpokal: H-Doppel LK15+ 1. Platz Alexander Noack/Jonnas Streckwal Mixed-Doppel 1. Platz Lisa Tipke/Reinhard Tipke Herren 40-Doppel 1. Platz Heiko Weber/Jörg Hildebrand

Ranglisten: Rang NTV DTB Welt Herren 40 Dirk Meibohm 2 12 34 Herren 45 Heiko Weber 3 47 Herren 55 Reinhard Tipke 11 98

Wir gratulieren allen zu den hervorragenden Ergebnissen. Es ehrt uns und wir sind stolz, solche Ausnahmespieler in unseren Reihen zu haben. In der laufenden Wintersaison 2015/2016 sind wir mit einer Herren – 40-Mann- schaft vertreten. Das 6-köpfige Team belegt vor dem letzten Punktspiel aktuell den 2. Platz.

In der Sommersaison 2016 werden wir wieder mit 5 Mannschaften in den ver- schiedenen Ligen vertreten sein. Wir wünschen allen Spielern viel Erfolg. Die jeweiligen Wettkampftage werden auf der Homepage des TuS Harsefeld veröf- fentlicht.

142 Bericht Tennisjugend 2015 In der Sommersaison 2015 wurden für den Punktspielbetrieb zwei Mädchen- mannschaften und eine Jungenmannschaften gemeldet. Alle Mannschaften sind als 2er Teams an den Start gegangen.

Folgende Platzierungen wurden erreicht: Weibliche Jugend B: Regionsliga Platz 5 Weibliche Jugend A: Regionsliga Platz 3 Männliche Jugend B: Regionsliga Platz 1

Ein besonderes Highlight für unser Junioren-B-Team um Sven Rennhack und Mika Walter war die Teilnahme an der Endrunde in der Region Süderelbe mit Spielen gegen die Sieger der anderen Staffeln.

Mit einem starken Sieg im Halbfinale gegen den TC Haddorf wurde das Endspiel erreicht. Hier musste sich unser Team leider knapp geschlagen geben. Vor etli- chen Zuschauern wurde tolles Tennis gezeigt, Glückwunsch für die wirklich guten Leistungen in dieser Saison, weiter so!

Ausblick auf die Punktspielsaison 2016 In der Sommersaison 2016 werden wir mit 4 Jugendmannschaften für den TuS Harsefeld an den Start gehen.

Vereinsmeisterschaften Sommer 2015 Statt der üblichen Vereinsmeisterschaften an einem Wochenende haben wir in diesem Sommer einen Tenniswettbewerb über eine Woche vom 28.09. – 01.10. in den jeweiligen Trainingsgruppen durchgeführt. Das Wetter spielte auch mit, und so kamen folgende Platzierungen zustande:

Kleinfeld: 1. Hennes Landsberg, 2. Theresa Pfeil Bw.: 1. Alica Reetz, 2. Celina Oelkers, 3. Larinia Zobel, 4. Kaja Gienke, 5. Sophie Augustin Midcourt: 1. Jonas Kikillus, 2. Jendrik Meier, 3. Marvin Augustin, 4. Bjarne Bieber Cm.: 1. Coljar Bieber, 2. Justus Großheim, 3. Tom Neumann, 4. Kyan Golmohammady, 5. Eric Litzenberger (Verletzung) Bm.: Die Junioren-B-Spieler um Mika Walter, Sven Rennhack, Julian Meier, Luca Weigand, Jan Vollmers und Noah Körner wollen die Spiele im laufenden Wintertraining beenden.

Für alle Teilnehmer gab es abschließend noch etwas zu naschen und schöne Preise! 143 12. Buxtehuder Jugendstadtmeisterschaften 2015 Bei den 12. Buxtehuder Jugendstadtmeisterschaften vom 13. bis 19. Juli sind für Fachsparte Eissport den TuS Harsefeld drei Teilnehmer/innen an den Start gegangen. Eishockey Larinia Zobel und Celina Oelkers spielten bei den Juniorinnen B mit. Bis ins Spartenleiter: Peter Falten Endspiel der B-Runde schaffte es Celina Oelkers und gewann die Konkurrenz in Herrenstraße 43, 21698 Harsefeld, einem starken Endspiel, Glückwunsch! Telefon 1203

Bei den Junioren B spielte sich Mika Walter ebenfalls bis ins Endspiel der B- Runde vor. Das Endspiel musste aufgrund des schlechten Wetters auf einen Ter- min nach den Sommerferien verlegt werden. An dem dann festgelegten Termin konnte Mika leider nicht antreten. Unverständlicher Weise waren die Verantwort- lichen nicht bereit, einen für beide Endspielteilnehmer annehmbaren Termin zu benennen, so dass Mika dann ohne Spiel Zweiter wurde, schade für unseren tollen Spieler!

Ferienprogram 2015 Bei dem von der Tennissparte angebotenen Ferienprogramm in den Sommerfe- rien, das am 03. August von Jugendtrainer Reinhard Tipke durchgeführt wurde, haben insgesamt 14 Kinder teilgenommen. Dass es den Kindern bei schönstem Tenniswetter viel Spaß gemacht hat, zeigt schon die Tatsache, dass sich fast alle die gesamten 3 Stunden auf den Tennisplätzen aufhielten, entweder bei freiem Spiel, oder bei Trainingseinheiten mit dem Trainer.

Wir hoffen, dass so für einige Kinder und Jugendliche der Zugang zur Tennisspar- te hergestellt werden konnte.

Wintertraining und mehr Die Winter-Hallentraining-Saison 2015/2016 in der Tennishalle Nottensdorf hat am 05.10.2015 mit 24 Teilnehmern begonnen und läuft bis zum 18.04.2016. An dieser Stelle vielen Dank an die Eltern für den Fahrdienst zu den Trainings- stunden.

Abschließend noch der Dank an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung im Sommer-Punktspielbetrieb.

Auf diese Unterstützung hoffe ich auch in der neuen Saison! Unseren Kindern und Jugendlichen wünsche ich weiterhin viel Spaß am Ten- nissport!

Euer Jugendwart Reinhard Tipke 144 Fachsparte Eissport Eishockey Spartenleiter: Peter Falten Herrenstraße 43, 21698 Harsefeld, Telefon 1203

Eishockey im TuS Harsefeld – TuS Harsefeld Tigers www.harsefeldtigers.de

Die Tigersraupe Trainingshalle und Heimspielstätte aller Mannschaften der TuS Harsefeld Tigers ist die Eissporthalle Harsefeld. In der aktuellen Saison nehmen zwei Herrenmann- schaften und fünf Kinder- und Jugendmannschaften am leistungsorientierten Ligenspielbetrieb teil. Abgerundet wird das sportliche Angebot, das leider wegen der begrenzten Nutzungskapazitäten der Eishalle nicht erweiterbar ist, durch eine Lauflernschule, dem Freizeitsportbetrieb („Pucken“ ohne Leistungsstress) der Hobbygruppe und dem Schiedsrichterwesen mit mehreren Eishockeyschieds- richtern, die bis hin zur höchsten deutschen Spielklasse, der DEL, Spiele leiten. Die Ausbildung von Schiedsrichter/innen und von Lizenztrainer/innen wird von der Eishockeyabteilung in besonderer Weise unterstützt. Die Altersspanne der Aktiven beginnt bei 4 Jahren und erstreckt sich momentan bis zum 68. Lebens- jahr. Der Spiel- aber auch der Leistungsspaß des Eishockeysportes unterstützt Erwachsene und Kinder körperlich, geistig und seelisch. Insbesondere die Förde- rung der motorischen Entwicklung ist für die körperliche Entwicklung, aber auch für das seelische Gleichgewicht und die Verbesserung geistiger Fähigkeiten, eine anerkannte Methode. Einfach mal probieren – die ersten 3 Trainingstermine sind kostenfrei und die Ausrüstung wird gestellt. Informationen zu Trainingszeiten und weiteren Informationsquellen entnehmen Sie bitte dieser Seite. 145 Für alle, die die Tigers und insbesondere die Nachwuchsarbeit der Tigers un- terstützen wollen, gibt es auch die Möglichkeit, dies über den Förderverein der TuS Harsefeld Tigers zu tun. Nähere Informationen sind der Internetseite http://www.harsefeldtigers-foerderverein.de zu entnehmen.

Nachwuchs – TuS Harsefeld Young Tigers 101 Mitglieder, Lauflernschule und 5 Mannschaften, 4 Lizenz-Trainer, 5 Übungsleiter/Trainingshelfer

TuS Harsefeld Tigers Bambinis und Lauflernschule Diese Saison kann sich die Eishockeysparte nicht über mangelnden Zulauf von Lauflernern beklagen. Viele Kinder starten bei unseren Bambinis bzw. Kleinst- schülern (Jahrgang 2006 und jünger) in dieser Saison in der C-Gruppe unter Trainer Jens Wolfram. Die Mini-Tigers bestreiten während der gesamten Saison 12 Pflichtturniere im ganzen Norden Deutschlands stets mit weiteren 5 Mann- schaften, wobei es hier mehr um die Weiterentwicklung und die Fertigkeit der jeweiligen Spieler geht, als um die jeweiligen Spielergebnisse. Die Größe ihres Spielfeldes ist 1/3 der gesamten Eisfläche.

Unsere professionelle Lauflernschule wird immer dienstags von 17.30 – 18.30 Uhr angeboten. Die Leitung unterliegt unserem ehemaligen Lizenztrainer Gün- ther Grotzke. Wer Lust hat, kann gerne vorbeikommen. Kinder aller Jahrgänge werden noch zur Unterstützung gesucht.

Lauflernschule 146 Trainer: Jens Wolfram * Lauflern-Trainer: Günther Grotzke, mit Unterstützung von zahlreichen Übungsleitern und Trainingshelfern * Betreuer: Lena Corleis und Nat- halie Wagner * Jugendwartin: Silke Lisch

TuS Harsefeld Tigers Kleinschüler Die Kleinschüler (Jahrgang 2004/2005) spielen wie unsere Kleinsten in Turnier- form. Diese Altersklasse absolviert 8 Pflichtturniere mit jeweils 3 weiteren Mann- schaften von Oktober bis Mitte März. Viele von ihnen werden allerdings auch schon in der nächsthöheren Klasse, den Knaben, eingesetzt. Dadurch erhalten sie mehr Praxis bzw. Eiszeiten.

Trainer: Philipp Bergmann * Betreuer: Claudia Hildebrandt und Michael Hink * Jugendwartin: Silke Lisch

Kleinschüler

147 Knaben/Mädels

TuS Harsefeld Tigers Knaben (Jahrgang 2002/2003) Für die Saison 2015/16 haben die Harsefelder Knaben eine eigene Mannschaft zum Meisterschaftswettbewerb melden können. Das Team liegt nach 14 Spiel- tagen auf Platz 1 der Landesligatabelle. Neben Vladimir Vasek als langjähriger, erfahrener Trainer, steht den Spielern nun auch als Co Trainer der junge, enga-

T 0 41 64 - 8 99 80 www.conath.de

... besser verwalten ... schneller verkaufen ... sicher bewerten

Die erste Adresse für Ihre Immobilie 148 Schüler/innen gierte 1. Herren-Spieler Philipp Bergmann zur Seite und kann seine Erfahrungen mit einbringen.

Insgesamt 9 Vereine aus Niedersachsen meldeten Knabenmannschaften in der Landesliga. Diese spielen in der Hinrunde Jeder gegen Jeden, was für jedes Team 8 Heim- und 8 Auswärtsspiele bedeutet. In der Rückrunde, ab Mitte Januar, spie- len dann die oberen 4 der Tabelle in einer Einfachrunde um die Meisterschaft und die letzten 4, ebenfalls in einer Einfachrunde, um die Platzierungen. Somit ergibt sich für jede Mannschaft ein Spielpensum von 18 bis 20 Spielen. Folgen- de Teams spielen in der Landesliga: Hamburger SV, REV Bremerhaven, Harzer Falken, Rostocker EC, SV , Hamburg Crocodiles und die Young Weser Stars Bremen.

Trainer: Vladimir Vasek * Betreuer: Karsten Litzenberger und Michael Fröhling * Jugendwartin: Silke Lisch

TuS Harsefeld Tigers Schüler (Jahrgang 2000/2001) Unsere Schülermannschaft spielt in der Niedersachsenliga. Zusammen mit den Vereinen aus Bremen, Bremerhaven, Adendorf, Hamburg und der Wedemark kämpfen sie um die begehrten Punkte. Die Schülermannschaft wird traditionsgemäß am Saisonende an einem inter- nationalen Turnier in Halle teilnehmen und somit die harte Saison mit neuen Erfahrungen beenden können.

Trainer: René Reuter * Betreuer: Susanne de Bruijn * Jugendwartin: Silke Lisch

149 TuS Harsefeld Tigers Jugend (Jahrgang 1999/1998/1997) Wie in der Vorsaison spielt die Jugendmannschaft als Spielgemeinschaft mit dem EHC Timmendorf in der Niedersachsenliga. Durch die gewonnene Spielpraxis werden die Jugendlichen optimal auf den Se- niorenbereich vorbereitet und können so in den nächsten Jahren in die eigenen Reihen unserer Herrenmannschaften wechseln.

8 Vereine haben ihre Jugendmannschaften in der Niedersachsenliga gemeldet und spielen von Mitte September bis Ende Februar in einer Einfachrunde 14 Meisterschaftsspiele aus. Folgende Teams besucht man während der Saison in ihren Hallen: Hamburg, Hannover, Bremerhaven, , Nordhorn und Bremen

Trainer: Rene Reuter * Betreuer: Kirsten Hansen und Ina Röhl * Jugendwartin: Silke Lisch

Senioren 108 Mitglieder aufgeteilt in: 1 Mannschaft Regionalliga, 1 Mannschaft Landesliga, 1 Hobbymann- schaft, 3 Lizenz-Trainer, 1 Verbands- und 2 DEB/DEL Schiedsrichter

TuS Harsefeld Tigers Regionalliga Nord Die 1. Herrenmannschaft der TuS Harsefeld Tigers spielt nach ihrem Zwangsauf- stieg 2013 nunmehr ihre 2. Saison in der Regionalliga Nord. Auch in dieser Saison wird es schwer werden, den Abstieg zu verhindern. Zu übermächtig sind vor allen

SERVICEPARTNER

Meisterbetrieb Andreas Klebs www.autohaus-klebs.de ✔ Freie Werkstatt ✔ Autovermietung ✔ EG-Neuwagen ✔ Unfall-Instandsetzung ✔ Gebrauchtwagen ✔ Standheizungsservice ✔ Finanzierung/Leasing ✔ Klimanlagenservice 24 Stunden Not- und Abschleppdienst: 0173 / 60 44 373 Horneburg · Krummes Moor 1 · Tel. 0 41 63 - 80 90 90

150 Regionalligamannschaft die Ex-Oberligamannschaften, die sich selber regelmäßig finanziell überfordern, um sich dann in ein bzw. zwei Spielzeiten in der Regionalliga wirtschaftlich zu erholen. In die erste Mannschaft werden in der neuen Saison, so wie jedes Jahr, mehrere junge „Tigers“ Spieler (aus dem Jugend- u. Juniorenbereich) integriert. Einige junge Spieler schnuppern z.Zt. in der neuen Saison ihre erste Regionalligaluft in der ersten Mannschaft, spielen ansonsten aber fast ausschließlich in der zweiten Herrenmann- schaft, dem Team der TuS Harsefeld Tigers 1b, in der Landesliga Nord. Das Durchschnittsalter der 1. Herrenmannschaft beträgt auch in diesem Jahr ca. 24 Jahre; es ist somit immer noch die jüngste 1. Herrenmannschaft der Tigers der letzten Jahre. Und in der Tigers 1b Mannschaft spielen, wie vorstehend bereits erwähnt, „Alt“ und „Jung“ gemeinsam erfolgreich. „Die Erste“ und „die Zweite“ Mannschaft sind immer noch die Mannschaften mit den meisten Brüderpaaren im Herrenbereich im gesamten Deutschen Eishockey. Insgesamt 5 Brüderpaare spielen im Seniorenbereich für die TuS Harsefeld Tigers. Zu nennen sind hier Lars, Erik und Jens Wolfram, Matthies und Benedikt Riebesell, Niels und Axel Förster, Kim und Chris Jesgarsch, sowie Marek und Alexander Gabriel. Dies ist ein Ausdruck größter regionaler Verbundenheit – „Familybusiness“ ist also immer noch angesagt. Die Spieler der ersten Herrenmannschaft um Trainer Jens Wolfram schafften es gemeinsam mit der Tigers 1b Herrenmannschaft wieder, dass regel- mäßig in über 90 Zeitungsartikeln in den Printmedien Neue Buxtehuder Zeitung, Mittwochsjournal, Stader Tageblatt und dem Hamburger Abendblatt über den Eis- hockeysport und damit über den TuS Harsefeld berichtet wurde.

Trainer: Jens Wolfram * Betreuer: Jörg Falten und Manfred Jesgarsch * Herrenob- mann: Erich Wilkens 151 Regionalligamannschaft

Landesligamannschaft 152 Harsefeld Tigers 1b Landesliga Niedersachsen Die TuS Harsefeld Tigers 1b spielen weiterhin in der Landesliga Nord. In der Sai- son 2014/2015 wurde diese Liga in die Gruppen A und B unterteilt. Dies dient der Vorbereitung zur Wiedereinführung der Verbandsliga unterhalb der Regional- und oberhalb der Landesliga. In der Landesliga Nord Gruppe B (also die klassi- sche Landesliga) kämpft die Tigers 1b Mannschaft aktuell um die Meisterschaft (z.Zt. eine Niederlage bei 7 Siegen, Stand Mitte Januar 2015). Auch in der neuen Saison haben die „Alten Hasen“ immer noch ihre Heimat in der Tigers 1b Mann- schaft. Und auch in der neuen Spielzeit müssen sie die jungen Spieler (Jugend- u. Juniorenspieler) anlernen, damit diese den Sprung in die „Erste“ schaffen. Letzte Saison und auch in dieser Saison muss man sich in der Landesliga Nord gegen starke Teams wehren. In einigen Teams spielen erfahrene alte und junge Ligas- pieler jeden Alters, die auch schon in höheren Ligen gespielt haben. Trotzdem erzielte die 1b in der neuen Saison schon die ersten Heim- und Auswärtspunkt- spielsiege, so dass sie einen Platz nahe der Tabellenspitze innehat. Spannend werden natürlich auch wieder, so wie jedes Jahr, die Ortsderbys zwischen den TuS Harsefeld Tigers 1b und dem Harsefelder EC um die „Ortsmeisterschaft“.

Trainer: Vladimir Vasek * Betreuer: Jörg Falten * Herrenobmann: Erich Wilkens

TuS Harsefeld Tigers Hobbygruppe „Tiger-Enten“ „The same procedure as every year!“ Pucken, pucken, pucken und nochmals pucken – so wie immer und jedes Jahr – einfach nur pucken, ohne Zwang, ohne Siegesdruck, dafür aber mit einem Haufen Spaß. Die Hobbygruppe der Harse- feld Tigers (unsere Nachtjäger, weil Trainingsbeginn 22.30 Uhr) freut sich auch in diesem Jahr wieder über den einen oder anderen Neuling. So wie jedes Jahr, werden auch dieses Jahr wieder mehrfach in der Saison Freundschaftsspiele mit anderen Hobbymannschaften organisiert und durchgeführt. Und hoffentlich ver- lassen unsere „Tiger-Enten“ auch dieses Jahr wieder öfters das Eis als Sieger. Das wird dann mit Sicherheit auch am Training von Trainer Ronny Uhlig liegen, der die Jungs fit macht. Am Ende der jeweiligen Saison im März, so auch diesmal, steht wie immer das große, international besetzte Hobbyturnier der Tigerenten in der Harsefelder Eishalle an.

Trainer: Detlef Schnackenberg * Betreuer: Michael Fröhling, Sven Wollgast und Benedikt Böge

Herren 1c Hobby Schiedsrichter (der etwas andere Sportbetrieb) Die TuS Harsefeld Tigers verfügen mit unseren aktuell 3 Schiedsrichtern über weitere aktive Sportler in der Oberliga (DEB), Bundesliga (DEL 2) und sogar in der höchsten nationalen Eishockeyklasse der Deutschen Eishockeyliga (DEL 1) sowie International (IHF). Ein Sportbetrieb der besonderen Art und nebenbei 153 außerordentlich kostenreduzierend, verhindert doch der vom Verband gesteuerte Einsatz unserer Schiedsrichter bei vielen Heimspielen die Finanzierung hoher Fachsparte Eiskunstlauf Fahrtkosten für Schiedsrichter aus Hannover, Salzgitter oder Braunlage. Aktuelle Schiedsrichter: Marek Falten (DEL, DEB, NEV, IIHF), Marc Iwert (DEL, und Rollsport DEB, NEV, IIHF), Richard Janus (NEV) Spartenleiterin: Ines Melcher Issendorfer Weg 80, 21698 Harsefeld, Die Off-Ice-Crew Telefon 2757 Ohne sie geht nichts. Sei es die für ein Eishockeyspiel typische musikalische Begleitung, der Job des Hallensprechers, die Strafbankbetreuer, die Spielberichts- schreiber, Ordner, Plakatierer, Stadionzeitungsredaktion und natürlich die Eisbe- reitung – der Spielbetrieb im Eishockey benötigt eine umfangreiche organisato- rische Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung. Allen Off-Ice-Helfern gilt der Dank der aktiven Sportler.

Textverantwortlich: Silke Lisch, Jugendwartin Abtlg. Eishockey Manfred Jesgarsch, Pressewart Abtlg. Eishockey Peter Falten, Leitung Abtlg. Eishockey

Dreist GmbH Leckageortung Feuchtigkeitsmessung (Gebäude-)Thermografi e Flachdachleckageortung Endoskopie Elektro-Akustische Leckageortung Tracer-Gas-Verfahren Rohrleitungsortung Leckageortung auf den Punkt

Ortungstechnik Dreist GmbH Heuweg 77 21698 Harsefeld Tel. 04164-8758375 Fax 04164-907783 Mobil 0171-6205130 [email protected] www.ortungstechnikdreist.de

154 Fachsparte Eiskunstlauf und Rollsport Spartenleiterin: Ines Melcher Issendorfer Weg 80, 21698 Harsefeld, Telefon 2757

Eindrücke aus der Rollkunstlaufsaison 2015

Die zwei Medaillengewin- ner von Einbeck mit Trai- nerin Josefine Melcher Platz 1 in der Pflicht: Jen- nifer Voloci, Platz 3 in der Nachwuchstrainerin Beke Cohrs bei der Arbeit. Pflicht: Beke Cohrs 155 Auch im Jahr 2016 geht die Jagd nach den Pokalen weiter.

Die Harsefelder Rollkunstlauf-Riege bei den Niedersächsischen Landes- meisterschaften in Einbeck (v.l. Milena Szamocki, Leni Walter, Marie Niel- sen, Jennifer Voloci, Beke Cohrs) 156 Das Wettbewerbs-Team 2015 Saisonauftakt beim (Es fehlen Beke Cohrs, Leni von Hein) Pflichtpokal in Wedel

Bis nach ging die Reise dieses Jahr. 157 Sommerausflug in den Barfußpark

158 Auch Trainer brauchen Pflege.

159 Fachsparte Basketball Fachsparte Tanzsport Spartenleiter: Benjamin Gooßen Spartenleiter: Andreas Thomfohrde Auf der Herde 1, 21698 Harsefeld, Hahnenbalken 2, 21698 Harsefeld, Telefon 0160/97781652 Telefon 1428 eMail: [email protected]

Gegenüber dem letzten Jahr hat es keine großen Veränderungen gegeben. Wei- terhin besteht die Basketball-Sparte nur aus einem Trainingsteam.

Jugendliche im Alter von 16 – 24 Jahren trainieren derzeit einmal in der Woche von 19.15 bis 21.00 Uhr in der Sporthalle Große Gartenstraße.

Die Trainer Florian Heins und Benjamin Gooßen versuchen durch abwechslungs- reiches Training, aber auch durch viele Spielanteile den Abend interessant zu gestalten. Sie profitieren dabei von ihrer langjährigen Spielerfahrung bei den Bas- ketballern des VfL Stade.

Gerne dürfen interessierte Jugendliche am Training teilnehmen. Sie sollten aller- dings schon mindestens 16 Jahre alt sein.

Benjamin Gooßen

160 Fachsparte Tanzsport Spartenleiter: Andreas Thomfohrde Hahnenbalken 2, 21698 Harsefeld, Telefon 1428

Tanz für Jedermann, seit nun fast 15 Jahren gibt es die Tanzsportsparte im TuS Harsefeld und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Wir konnten in den letzten zwei Jahren auch immer wieder Jugendliche zum Tanzen begeistern. Anfangs mit Skepsis, denn es hieß häufig: „Hier sind ja so viele ältere Tanzpaare, da passen wir gar nicht rein“. Doch schnell änderte sich die Meinung, denn wer uns kennt, der weiß, dass wir eine megacoole „Mannschaft“ sind und dass das Alter absolut keine Rolle spielt. Alle sind bei uns herzlich willkommen.

Auch wir können Oktoberfest feiern. So gestalteten wir einen Übungsabend im Oktober-Outfit 161 Ein Dankeschön an unsere Gastgeber und Planer der Sommerfeier

Auch das Traktorfahren will gelernt sein

162 Unser Sommerfest in Revenahe hätte wieder einmal nicht besser sein können. Ganz nach dem Motto „Bauern-Olympiade“ war das Fest bis aufs Kleinste von Sandra und Martin Stemmann ausgearbeitet worden. Vom ausgezeichneten Wet- ter, über „Top Spiele“, bis hin zum abschließenden Spanferkelessen war dieser Tage ein tolles Erlebnis. Für die hervorragende Planung und Ausarbeitung des

163 Sportabzeichen Obmann: Thorsten Meyer Lämmertwiete 6, 21698 Harsefeld, Telefon 6779

Viele lustige Spiele begleiteten uns den Tag über. Sommerfestes bedanken wir uns bei Sandra und Martin Stemmann, wie im- mer, mit einem dreifachen Quick, Quick, Slow ……

Rhythmus im Blut lässt sich nur mit tän- zerischen Einlagen behandeln! (Helga Schäferling)

Tanz verleiht den Noten Beine. (Helga Schäferling)

Liebe den Tanz: Er ist die Logik der Beine. (Polybios Dimitrakopoulos)

Lust zum Tanzen? Wir treffen uns jeden Donnerstag von 20.00 Uhr – 21.45 Uhr in der Turnhalle der Rosenborn-Grundschule. Also wor- auf warten?

Andreas Thomfohrde 164 Sportabzeichen Obmann: Thorsten Meyer Lämmertwiete 6, 21698 Harsefeld, Telefon 6779

Insgesamt 86 Sportabzeichen, davon 21 im Bereich „Jugend“, 5 Familiensportabzeichen!

So erfolgreich war das Jahr 2015!

Wie gewohnt wurde montags wieder alles gegeben, um in den Gruppen Schnel- ligkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination beste Ergebnisse zu erzielen. Und auch an den Zusatzterminen zum Schwimmen und Radfahren waren stets alle Teilnehmer vom Ehrgeiz gepackt.

Meist waren es „alte Bekannte“, mit denen wir montags gemeinsam Spaß hatten, aber auch der ein oder andere „Neue“ versuchte sich an den unterschiedlichen Disziplinen.

Das Alter hat hier eine untergeordnete Rolle gespielt; so konnten wir 6-jährige genauso wie 50-jährige erstmals auf dem Sportplatz begrüßen. Hierbei fällt eins auf: Von den Erwachsenen und denen, die als Familien kom- men, sieht man in den folgenden Jahren mehr wieder als von den Jugendlichen. Dies hat die Vergangenheit gezeigt. Bei den 12 – 18-jährigen scheint der „Online- Sport“ doch die größere Anziehungskraft zu haben. Erst wenn es dann an die Bewerbungen für die Polizei, den Zoll oder die Uni geht, sehen wir den einen oder anderen wieder.

Und auch der Sportabzeichentag wurde 2015 wieder angeboten; diesmal im Rahmen des Ferienprogramms, wobei wir uns auch diesmal mehr Teilnehmer gewünscht hätten. Wie ich auch 2014 schon gesagt habe: Hier ist noch Luft nach oben!

In diesem Jahr soll es einen kreisweiten Sportabzeichentag geben. Landrat Mi- chael Roesberg übernimmt freundlicher Weise die Schirmherrschaft und wird an diesem Tag ebenfalls sein Sportabzeichen ablegen. Geplant ist der 30. Juli 2016 (letzter Samstag in den Sommerferien). Ob und 165 Ilse Osternack 35. Verleihung Christa Kandora 34. Verleihung Dr. Joachim Korn 32. Verleihung Jörg Reitmann 30. Verleihung Werner Klintworth 30. Verleihung Anke Mehrkens 29. Verleihung Martin de Bruijn 28. Verleihung Eckhard Hein 25. Verleihung Gerhard Poppe 24. Verleihung Carola Schleßelmann 17. Verleihung Johannes Fitschen 16. Verleihung Hermann Holst 15. Verleihung Hans-Hermann Niemann 14. Verleihung Jens Papke 14. Verleihung Alexander Poppe 13. Verleihung Ute Meyer 13. Verleihung Thorsten Meyer 13. Verleihung Hans-Jakob Bewarder 12. Verleihung Bernd Meinke 11. Verleihung Lisa Wegener 11. Verleihung Malu Wetzlar 11. Verleihung Siegfried Walter 11. Verleihung Anke Wolfram 10. Verleihung Gesa Geschonke 10. Verleihung Thore Meyer 10. Verleihung (Jugend) Thomas Wolfram 8. Verleihung Ramona Franz 7. Verleihung Luka Papke 7. Verleihung (Jugend) Anke Höper 6. Verleihung Werner Menz 6. Verleih Marion Zimmermann 6. Verleihung Oliver Korn 6. Verleihung Melvin Boie 6. Verleihung (Jugend) Cordula Tiedemann 5. Verleihung Kerstin Sprinz 5. Verleihung Wilhelm Hilz 5. Verleihung Bernd Fetting 4. Verleihung Kai Diercks 4. Verleihung Sonja Gerken 3. Verleihung Rolf Kuzniak 3. Verleihung Knud Hansen 3. Verleihung Felix Bäcker 3. Verleihung (Jugend) Peter Gerken 3. Verleihung (Jugend) 166 in welchem Rahmen wir in Harsefeld teilnehmen, stand bis „Redaktionsschluss“ noch nicht fest. In die neue Saison werden wir im April starten, den genau- en Termin geben wir bei der Urkundenverleihung und auf unserer Internetseite rechtzeitig bekannt.

Wir freuen uns auf die kommende Saison und wünschen allen Absolventen viel Erfolg!

Erfolgreiche Absolventen des Jahres 2015 waren

In Gold: Klaus Wilke 53.Verleihung Monika Meier 42. Verleihung Hans-Heinrich Augustin 40. Verleihung Irmgard Poppe 38. Verleihung 167 Benedict Hellwig 3. Verleihung (Jugend) Christian Maaß 2. Verleihung Jörg Heins 2. Verleihung Katharina Fäth 2. Verleihung Benjamin Holburg 1. Verleihung Uwe von Holt 1. Verleihung Moris Kaiser 1. Verleihung Sina Müller 1. Verleihung Malin Wittmaack 1. Verleihung (Jugend) Marion Wittmaack 1. Verleihung Ole Dammeyer 1. Verleihung (Jugend)

In Silber: Rabea Papke 8. Verleihung (Jugend) Torsten Lange 7. Verleihung Mika Papke 6. Verleihung (Jugend) Susanne de Bruijn 6. Verleihung Jasper de Bruijn 6. Verleihung (Jugend) Meike Dettmann 4. Verleihung Silke Jeske 4. Verleihung Kai Ahrens 3. Verleihung Michael Gerken 3. Verleihung Andreas Ibe 2. Verleihung Antje Maaß 2. Verleihung Nathalie Boost 2. Verleihung Lukas Diercks 2. Verleihung (Jugend) Jörn Ahrens 1. Verleihung Karin Ahrens 1. Verleihung Emilia Diercks 1. Verleihung (Jugend) Marlena Diercks 1. Verleihung Lea Heidelauf 1. Verleihung (Jugend) Nico Heidelauf 1. Verleihung (Jugend) Sabine Mutzeck 1. Verleihung Gregor Scherner 1. Verleihung Arzo Hamzo 1. Verleihung (Jugend) Leon Mau 1. Verleihung (Jugend)

In Bronze: Sönke Maaß 2. Verleihung (Jugend) Kristin Reich 1. Verleihung Fritz Gerken 1. Verleihung (Jugend) 168 Arjas Hamzo 1. Verleihung (Jugend) Arian Hamzo 1. Verleihung (Jugend)

Hinweis: Bei Verleihungen ab dem 18. Lebensjahr beginnt die Zählung wieder neu.

Familiensportabzeichen: Familie Meyer 13. Verleihung (3 Personen) Familie Papke 6. Verleihung (4 Personen) Familie de Bruijn 6. Verleihung (3 Personen) Familie Gerken 3. Verleihung (3 Personen) Familie Maaß 2. Verleihung (4 Personen)

Das gesamte Sportabzeichenteam gratuliert allen erfolgreichen Teilnehmern.

Thorsten Meyer

Mitgliederentwicklung im TuS Harsefeld v. 1903 e. V. 1955 272 Mitglieder 1973 1247 Mitglieder 1956 281 Mitglieder 1974 1352 Mitglieder 1959 428 Mitglieder 1975 1480 Mitglieder 1960 458 Mitglieder 1976 1476 Mitglieder 1961 440 Mitglieder 1977 1651 Mitglieder 1962 503 Mitglieder 1978 1809 Mitglieder 1963 434 Mitglieder 1979 1945 Mitglieder 1964 477 Mitglieder 1980 2071 Mitglieder 1965 484 Mitglieder 1981 2214 Mitglieder 1966 523 Mitglieder 1982 2241 Mitglieder 1967 619 Mitglieder 1983 2304 Mitglieder 1968 750 Mitglieder 1984 2323 Mitglieder 1969 863 Mitglieder 1985 2370 Mitglieder 1970 944 Mitglieder 1986 2393 Mitglieder 1971 1095 Mitglieder 1987 2465 Mitglieder 1972 1182 Mitglieder 1988 2506 Mitglieder

169 1989 2619 Mitglieder 2003 3739 Mitglieder 1990 2631 Mitglieder 2004 3781 Mitglieder 1991 2688 Mitglieder 2005 3768 Mitglieder 1992 2733 Mitglieder 2006 3745 Mitglieder 1993 2752 Mitglieder 2007 3673 Mitglieder 1994 2805 Mitglieder 2008 3574 Mitglieder 1995 2862 Mitglieder 2009 3486 Mitglieder 1996 2915 Mitglieder 2010 3471 Mitglieder 1997 2993 Mitglieder 2011 3466 Mitglieder 1998 3101 Mitglieder 2012 3394 Mitglieder 1999 3164 Mitglieder 2013 3288 Mitglieder 2000 3315 Mitglieder 2014 3209 Mitglieder 2001 3480 Mitglieder 2015 3117 Mitglieder 2002 3603 Mitglieder 2016 2968 Mitglieder

DANKE danke DANKE danke DANKE danke DANKE danke

Wir bedanken uns herzlich bei allen Inserenten! Durch die Aufgabe Ihrer Anzeigen ermöglichen Sie uns, dieses Heft kostengünstig zu erstellen.

Herausgeber der „Vereinsmitteilungen“: TuS Harsefeld v. 1903 e.V. Inserentenbetreuung: alle Sparten des Vereins

Verantwortlich für den Inhalt der Beiträge sind die Spartenleiter bzw. für namentlich gekennzeichnete Beiträge die Verfasser. Herstellung: Medienzentrum Stade, Telefon 04141 / 9313-0 Auflage: 2000

DANKE danke DANKE danke DANKE danke DANKE danke

170 Mitglieder – aufgeschlüsselt nach Altersgruppen (Stand 01.01.2015 und 01.01.2016)

Altersgruppen männlich weiblich zusammen 2015 2016 2015 2016 2015 2016 Kinder bis 6 Jahre 153 172 132 154 285 326 Schüler 7 – 14 Jahre 415 382 375 368 790 750 Jugendliche 15 – 18 Jahre 195 191 150 141 345 332 Erwachsene 19 – 26 Jahre 181 194 126 116 307 310 Erwachsene 27 – 40 Jahre 204 183 183 162 387 345 Erwachsene 41 – 60 Jahre 342 330 336 321 678 651 Erwachsene ab 60 Jahre 170 138 155 116 325 254 insgesamt 1660 1590 1457 1378 3117 2968

171 Vorstand des TuS Harsefeld Vorsitzender: Hans-Jürgen Stein, Koppelweg 11 6189 Geschäftsführer: Frank Matzalla, Jahnstraße 14 2444 Referenten für Finanzen N.N. Liegenschaften Oswald Meyer, Auf dem Klingenberg 4 2637 Marketing Jörg Heins, Distelweg 12 2261 Personal Hans-F. Hansen, Normannenstraße 16 3977 Sportbetrieb Rainer Wulf, Koppelweg 5 a 889720 Vereinsentwicklung Detlef Meyer, Marktstraße 18 4701

Beirat Protokollführerin: Sibylle Rohleder, Sachsenstraße 11 5725 Jugendwart: Sven Kruse, Koppelweg 1 800753 Frauenwartin: N.N. Sozialwart: Norbert Wist, Herrenstraße 11 – 13 811291 Mitgliederwartin: Lydia Kellmann, Buxtehuder Str. 3 g 4591 Spielwart: Rainer Wulf, Koppelweg 5 a 889720 Turnen: Petra Hansen, Lämmertwiete 7 509430 Fußball-Herren: Manfred Wrocklage, Lünenweg 24 0171-9924298 Fußball-Jugend: Koordinatoren-Team, Kontakt über Geschäftsstelle 2444 Fußball-Altliga: Oswald Meyer, Auf dem Klingenberg 4 2637 Handball: Rainer Wulf, Koppelweg 5 a 889720 Leichtathletik: Werner Klintworth, Südstraße 24 1451 Tischtennis: Marc Säland, Lünenweg 3 877569 Integrationssport: Carsten Augustin, Mädesüßweg 16 6936 Schwimmen: Heide Freise, Wiesenweg 42 4694 Volleyball: Silvia Rost, Grashofweg 4a 6755 Judo: Norbert Pahl, Weimarer Straße 1 3154 Badminton: Mario Szamocki, Spreenweg 7 909769 Tennis: Christian Gronwald, Querweg 45 888529 Eis-/Rollsport: Ines Melcher, Issendorfer Weg 80 2757 Eishockey: Peter Falten, Herrenstraße 43 1203 Eisstockschießen: Annita Martens, Am Kiel 5, Ohrensen 800297 Kegeln: N.N. Skilaufen: N.N. Basketball: Benjamin Gooßen, Quellenweg 8 0160-97781662 Tanzen: Andreas Thomfohrde, Hahnenbalken 2 1428 Geschäftsstelle: Jahnstraße 14 2444

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag 15.00 – 18.00 Uhr Telefon: 04164-2444/Fax 04164-859416 Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr Internet: http://www.tus-harsefeld.de Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr eMail: [email protected] 172 Design inspiriert durch Bewegung.

Egal ob in Sachen Design, Komfort oder Effizienz, der Mazda6 überzeugt in allen Punkten. Auch im Wettbewerbsvergleich zeigt er Siegerqualitäten. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt von seiner überragenden Leistung! 2) 3)

Der M{zd{ 6 1) Barpreis € 24.990

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,1 l/100 km, außerorts 4,6 l/100 km, kombiniert 5,5 l/100 km. CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 129 g/km. 1) Barpreis für einen Mazda6 4-Türer Prime-Line SKYACTIV-G 145 Benzin, inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. 2) Auszeichnung für Produktdesign, www.red-dot.de 3) Gewinner des Design Awards in der Kategorie Mittel-/Oberklasse, AUTO BILD Nr. 19/2013. Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung. Landesmeister im Versichern

Welche Disziplin Sie auch nehmen: Bei Preis und Leistung stehen wir in Niedersachsen ganz oben auf dem Treppchen. Darum vertrauen die meisten Niedersachsen der VGH. Und wann dürfen wir für Sie antreten?

VGH Vertretung Norbert Wist e. K. Herrenstraße 11-13 21698 Harsefeld Tel. 04164 811291 • Fax 04164 811293 www.vgh.de/norbert.wist [email protected]