UNSER HEV

AUSGABE 01 - NOVEMBER 2020

DAS INTERVIEW. DER SPIELER. DAS TEAM. DIE GEGNER. Seite 02 Seite 06 Seite 08 Seite 10 DAS INTERVIEW DES MONATS | 03

n den 1970er Jahren als Eisläufer in da noch mittendrin, haben es bisher die Halle investieren, da müssen immer der Gysenberghalle, in den 1980er aber gut gemacht und hoffen, dass wir wieder Lösungen gefunden werden. Ich IJahren als Fan des Herner EV mit aus der ganzen Sache irgendwann auch bin davon überzeugt, dass wir mittel- Lieblingsspieler Gerald Hangsleben auf anständig wieder rauskommen. Der fristig eine Liga höher agieren werden.“ der Tribüne und seit Anfang der 2000er schwerste Kampf war sicher der Kauf Jahre als Sponsor dabei – Jürgen Schu- der Eishalle. Es war eine große Aufgabe, … das Besondere am Herner bert hat viel erlebt. Wir sprachen mit die Halle schlussendlich auch zu bekom- Eissport dem Geschäftsführer des Herner EV men. Schon damals haben uns die Fans „Das ist relativ einfach zu erklären. Es über… durch zahlreiche Aktionen wahnsinnig ist auf jeden Fall die Tradition des HEV. unterstützt. Und am Ende haben wir es Aber es sind auch die vielen Erlebnisse, … seine Anfänge in der Organisation „Ich wurde Anfang der 2000er Jahre gefragt, ob ich als Hauptsponsor der da- maligen Herner EG agieren möchte. Erst habe ich ein bisschen rumgezickt, dann habe ich es aber doch gemacht und war direkt wieder besessen vom Eishockey. Als der Herner EV dann 2007 neu ge- gründet wurde, bin ich die ganze Zeit als Sponsor dabeigeblieben und war auch schnell als Beisitzer im Vorstand tätig. Nebenbei habe ich mit Alex Schwager das Sponsoring betrieben, und als Ralf Pape uns dann im Vorfeld signalisierte, dass er hier in Herne aufhören wird, ha- ben wir uns Gedanken gemacht. So haben wir das Geschehen dann im Jahr 2011 übernommen. Erst als Mieter der Halle beim damaligen Insolvenzver- walter, ein Jahr später haben wir die Halle dann gekauft.“ Die Geschäftsführung des Herner EV und der Gysenberghallen GmbH: Rolf Meinhardt, Nicole Adler, Jürgen Schubert und Günter Thill (von li.). … 50 Jahre Eissport in Herne „Als allererstes verbinde ich mit Eis- dann auch gemeinsam geschafft.“ die vielen Erinnerungen, die vielen Din- hockey und der Eishalle immer Kälte. ge, die jeder Einzelne hier bereits erlebt Dann natürlich die großen Spiele in der … die Zukunft des hat und niemals vergessen wird. Zudem „UND DANN WAR Halle. Derbysiege, Finalspiele, Meis- Herner Eissportvereins wollen die Herner auch einen Verein, an terschaften. Alles Momente, bei denen „Wir haben definitiv das Potenzial dem sie sich aufrichten können, auf den die Stimmung überkochte und die Halle für einen DEL2-Standort. Davon bin ich sie stolz sind. Und da sind wir mit dem ICH WIEDER bebte. ganz fest überzeugt. Dies hängt aber HEV ganz klar die Nummer eins.“ Da wusste man, warum dieser Sport natürlich immer von vielen verschiede- so toll ist und dann später als Verant- nen Faktoren ab. Das Umfeld spielt eine wortlicher auch, warum man das Ganze wichtige Rolle. BESESSEN!“ überhaupt macht.“ Beim Team drumherum sind wir aktu- ell auf dem besten Stand, den wir je- Jürgen Schubert begleitet den Eissport in Herne schon seit vielen … die schwerste Aufgabe mals hatten. Du musst die Zuschauer Jahrzehnten. Mittelfristig sieht der Geschäftsführer des Herner EV „Mein bitterster Moment als Verant- begeistern können, du musst im Mar- seinen Verein in der zweiten Liga. wortlicher war sicherlich der Saisonab- keting-Bereich immer stärker werden, bruch im März dieses Jahres auf Grund auch da sind wir mittlerweile richtig gut der Corona-Pandemie. Aber wir stecken aufgestellt. Du musst zudem stetig in DER KADER | 05 GYSENBERGER JUNGS! SMART Wärme Der Kader des Herner EV hat sich im Vergleich zur letzten Saison nicht großartig verändert. Zwei Rückkehrer und ein neuer Kontingentspieler geben Coach Danny Albrecht mehr Möglichkeiten

Name Geburtsdatum Nummer HEADCOACH Danny ALBRECHT 17.01.1985 COACH Lars GERIKE 25.07.1985

TORHÜTER Björn LINDA 30.04.1989 30 Heiß Christian WENDLER 20.11.1989 32 Jonas NEFFIN (FL) 05.07.2000 75

VERTEIDIGER Thomas ZIOLKOWSKI 31.03.1989 7 Tobias SCHMITZ (FL) 18.05.1997 10 Manuel MALZER 30.11.1997 57 Niklas HEYER 29.05.2001 82 Kapitän Michel ACKERS 27.09.1991 91 Heiß Nikolai TSVETKOV 24.02.1994 94 René BEHRENS 07.01.1999 96

STÜRMER Malte HODI (FL) 26.01.2001 6 Noah BRUNS 28.04.1999 8 Vize-Kapitän Marcus MARSALL 14.03.1990 9 Maximilian HERZ 04.04.2000 14 Patrick ASSELIN 02.07.1987 16 Baby Valentin PFEIFER 16.01.1999 20 Jetzt effizient sparen und heizen mit dem Nico KOLB 12.04.1996 21 Rundum-sorglos-Paket von SMART Wärme Dennis THIELSCH 27.11.1986 22 Colton KEHLER 27.06.1997 23 Alle Infos unter: Leon KÖHLER (FL) 23.09.2000 28 www.smarttec-haustechnik.de Denis FOMINYCH 29.05.1993 47 Richard MUELLER 06.05.1982 61 Christoph ZIOLKOWSKI 07.02.1991 81 Dominik PISKOR 15.11.1992 92 Vize-Kapitän Nils LIESEGANG 14.07.1987 98

Mannschaftsleiter: Patrick WALTER und Matthias WALTER Betreuer: Hans-Werner OEHRING, Sven BRENDEL, Carsten BURJANEK und Thomas ELGES Physiotherapeuten: Lucas und Tobias BRALL Doch nicht nur auf dem Eis wurde abgebrochenen Saison 2019/2020 der Verteidiger immer besser, auch lief es für den HEV gut, am Ende der abseits der Eisfläche übernahm er Hauptrunde stand ein starker zweiter von Saison zu Saison immer mehr Tabellenplatz zu Buche. Ackers war Verantwortung. 2018 machte ihn nach einer Verletzung rechtzeitig zu dann der damalige HEV-Trainer den Playoffs wieder fit, diese fanden Herbert Hohenberger zum neuen jedoch nie statt. In der nun begin- Kapitän. „In der Anfangszeit haben nenden Saison nimmt er mit seinem meine Leistungen auf dem Eis dar- Team einen neuen Anlauf. unter gelitten. Ich musste mich um „Angefangen bei deutlich professi- viel mehr kümmern, zudem lief es onelleren Strukturen im Verein, über am Anfang der Saison 2018/2019 eine spielerisch bessere Mannschaft wirklich nicht rund und wir hatten ein und damit höhere Ziele, bis hin zu paar Probleme innerhalb des Teams“, einer veränderten und modernisierten gibt HEV-Akteur Michel Ackers zu. Eishalle. Im Großen und Ganzen ist es eine durchweg positive Verände- Erste Kapitäns-Saison nimmt rung“, bilanziert der HEV-Kapitän ein positives Ende und großer Fan der Cranger Kirmes, die Entwicklung seines Vereins in den Doch die Saison nahm dann ein letzten Jahren. sehr positives Ende. In den Play- „Der Verein ist sehr familiär, die offs wurden die beidem Top-Teams komplette Organisation ist nah an aus der Süd, die Eisbären den Fans. Das macht den Herner EV Regensburg und der EC Peiting, einfach aus. Hier wird miteinander jeweils mit drei Siegen in Serie aus und nicht teilweise gegeneinander Michel Ackers spielt seit der Saison 2013 beim „Der Verein ist sehr familiär, die kom- dem Wettbewerb genommen. Gegen gearbeitet, wie ich es in anderen Herner EV und ist mittlerweile Kapitän und Serienmeister Tilburg führte der Vereinen schon erlebt habe.“ Leistungsträger der Mannschaft von Coach plette Organisation ist nah an den Fans. HEV bereits mit zwei Siegen, muss- Danny Albrecht. te sich dann am Ende aber in Spiel Das macht den Herner EV einfach aus.“ fünf geschlagen geben. Auch in der

u Beginn seiner Zeit am Gysenberg onalisierung am Gysenberg prägen sollte, noch einer der „Bad Boys“ der ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand. ZOberliga Nord, mit durchschnittlich Frank Petrozza, damals der Sportliche fast 80 Strafminuten pro Saison. Heute Leiter, konnte den gebürtigen Krefelder Kapitän, Führungspersönlichkeit, Vorbild schnell vom HEV-Konzept überzeugen, in und seit kurzem Vater einer kleinen Toch- seiner ersten Saison kam er in 46 Spielen ter – Michel Ackers hat in sieben Jahren auf zwölf Treffer und 30 Vorlagen. In den Herner EV sowohl auf dem Eis als auch folgenden Jahren entwickelte sich Michel abseits des Eises eine enorme Wandlung Ackers schnell zu einem der Top-Verteidi- genommen. „Mittlerweile fühle ich mich ger des Herner EV. in Herne nicht nur heimisch, sondern es Zweimal verlängerte er zwischendurch ist auch die Geburtsstadt meiner Tochter. seinen Vertrag, jeweils immer direkt für Somit werde ich immer mit dieser Stadt zwei Jahre. „Das Konzept ist einfach ext- verbunden sein, denn dies ist etwas sehr rem interessant. Und es war schön, einen Besonderes für mich“, sagt der 29-Jähri- Weg mitzugehen, der stets bergauf ging. ge. Es gab nie einen Grund, den Verein für Nach dem Rückzug seines Heimatver- ein paar Euro mehr zu verlassen“, erklärt eins Krefelder EV aus der Oberliga wech- Hernes Nummer 91, der zu Beginn seiner selte der Verteidiger im Jahr 2013 nach Zeit am Gysenberg noch mit der Rücken- Herne; der HEV war zu diesem Zeitpunkt nummer 73 auflief, aber dann, nach dem frisch in die dritte Liga aufgestiegen. Dass Abgang von Roberto Rinke, auf seine 06 | DER SPIELER DES MONATS Michel Ackers aber die Zeit der Professi- Lieblingsnummer wechselte. Hintere Reihe von links: Betreuer Hans-Werner Oehring, Physiotherapeut Lucas Brall, Christoph Ziolkowski, Rene Behrens, Denis Fominych, Colton Kehler, Valentin Pfeifer, Maximilian Herz, Noah Bruns, Physiotherapeut Tobias Brall, Betreuer Sven Brendel. Mittlere Reihe von links: Betreuer Carsten Burjanek , Mannschaftsführer Patrick Walter, Niklas Heyer, Tobias Schmitz, Dominik Piskor, Nikolai Tsvetkov, Manuel Malzer, Nico Kolb, Betreuer Thomas Elges, Mannschaftführer Matthias Walter. Vordere Reihe von links: Jonas Neffin, Thomas Ziolkowski, Patrick Asselin, Nils Liesegang, Headcoach Danny Albrecht, Björn Linda, Coach Lars Gerike, Michel Ackers, Marcus Marsall, Dennis Thielsch, Christian Wendler. DAS TEAM | 09 10 | DIE GEGNER EXA ICEFIGHTERS | 11

EXA ICEFIGHTERS LEIPZIG

SPIELTAG: Sonntag, 8. November 2020, 18.30 Uhr, Hannibal-Arena. Coach: Sven Gerike Torhüter: Eric Hoffmann, Patrick Glatzel Verteidiger: Leon Lilik, Erek Virch, Marvin Miethke, Esbjörn Hofverberg, Walther Kraus, Tim Heyter, Connor Hannon (CAN) Stürmer: Patrick Fischer, Florian Eichelkraut, Der (Kohlrabi)-Zirkus Hubert Berger, Michal Velecky (CZE), Ryan Wart- tig, Hannes Albrecht, Moritz Israel, Alexander Zille, Sofiene Bräuner, Robin Slanina, Maximilian Spöttel ist in der Stadt! Players to watch: #18 Connor Hannon, #15 Michal Velecky, #49 Esbjörn Hofverberg, #93 Florian Eichelkraut Bad Guy: #8 Leon Lilik (68 Strafminuten 19/20)

ls ersten Gast in der neuen Oberli- Velecky wurde die zweite Kontingentstel- Aga-Saison begrüßen wir die EXA Ice- le an den US-Amerikaner und Verteidiger fighters aus Leipzig. Dabei herrschte lange Connor Hannon (Finlandia University / Zeit große Ungewissheit, ob die Sachsen NCAA) vergeben sowie mit Tim Heyter (21 / Sportlich wird es eine überhaupt die Lizenz erhalten würden. Dresdner Eislöwen) und Walther Klaus (19 ganz große Heraus- Zum einen hatte die Corona-Pandemie / Eisbären Regensburg) zwei ganz junge dem Verein wirtschaftlich zugesetzt und Verteidiger unter Vertrag genommen. Im forderung sein, den Fokus darüber hinaus gab es Probleme mit der Sturm ruhen die Hoffnungen auf den „Kö- bei all den Problemen rund Eishalle, so dass die Icefighters plötzlich nigstransfer“ Robin Slanina, der zuletzt für um Corona nicht zu ver- ohne Spielstätte dastanden. Glücklicher- die Füchse Duisburg auf’s Eis ging sowie lieren. Wir wollen den Ice- weise gelang es den Verantwortlichen die auf Sofiene Bräuner (EV Lindau Islanders) Fighter-Spirit weiterleben finanzielle Wirtschaftlichkeit nachzuwei- und Maximilian Spöttel (ERC Sonthofen). lassen und ausbauen. sen und sich mit dem Hallenbetreiber zu Ein besonderes Augenmerk im Kader der einigen, so dass der DEB Ende September Icefighters stellt Esbjörn Hoverberg dar. Sven Gerike Coach der EXA ICEFIGHTERS LEIPZIG „grünes Licht“ gab und den Leipzigern Der 1,66 Meter große Verteidiger, der seit die Oberliga-Lizenz erteilte. Auch was den 2014 in Leipzig unter Vertrag steht, feierte Kader angeht, musste Trainer Sven Gerike Anfang Oktober seinen 50. (!) Geburtstag einige Hiobsbotschaften hinnehmen. So und verschwendet noch keinen Gedanken verließen mit Patrick Raaf-Effertz, Dimitri an (s)ein Karriereende. Komnik (beide Karriereende), Gianluca Balla (Hammer Eisbären), Anti Paavalai- Fazit: Die Icefighters gehen als eine „Wun- nen, Goran Pantic (beide Ziel unbekannt) dertüte“ in die neue Spielzeit. Es bleibt ab- sowie dem Ex-Herner Damian Schneider zuwarten, wie die Mannschaft die Unruhe (EV Lindau Islanders) einige Leistungsträ- bezüglich der Corona-Pandemie sowie die ger den Verein. Zudem ist derzeit unklar lange unklare Hallen- und Lizenzsituation ob bzw. wann Ian Farrell zurückkehrt. Der verarbeitet hat. Zudem könnte der relativ Kanadier bleibt nach Rücksprache mit dem kleine Kader bei längeren Ausfällen Pro- Verein zunächst in Kanada und wartet dort bleme bekommen. Viel hängt auch davon den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie ab, ob der neue US-Boy Connor Hannon ab. Fast wäre auch Torjäger Michal Velecky sich als die erhoffte Verstärkung erweist, noch von der Fahne gegangen, denn der Robin Slanina an frühere Leistungen an- Tscheche liebäugelte kurzzeitig mit einem knüpfen und Michal Velecky erneut seine Wechsel in seine Heimat. Torqualitäten unter Beweis stellen kann. Die lange ungewisse sportliche Situa- Nur wenn dies alles zutrifft dürfte es eine tion erschwerte auch die Aktivitäten der erfolgreiche Saison für die Icefighters wer- Icefighters auf dem Transfermarkt. Neben den. (C.S.) 12 | DIE GEGNER EG DIEZ-LIMBURG | 13

um zweiten und vierten Heimspiel Zder laufenden Saison begrü- ßen wir mit den „Rockets“ der EG Diez-Limburg einen Liga-Neuling am Gysenberg. Die letzten sportlichen Vergleiche zwischen dem HEV und dem Team aus Rheinland-Pfalz liegen In der Oberliga wird uns niemand etwas schenken. Wir haben allerdings noch gar nicht so weit als Aufsteiger eine andere Rolle als die Teams, gegen die wir zurück, denn in der Vorbereitung trafen beide Teams zweimal aufein- in der Vorbereitung gespielt haben. Und dafür haben wir uns wei- ander. Mit 4:1 in Limburg sowie 4:3 testgehend gut geschlagen. n. P. am Gysenberg behielt der HEV Arno Lörsch Coach der EG DIEZ-LIMBURG beide Male die Oberhand. Bereits hier wurde deutlich, dass die Mannschaft von Trainer Arno Lörsch nicht nur mithalten kann, sondern auch eine Bereicherung für die Oberliga-Nord ist. In der letzten Spielzeit domi- nierten die Rockets die Regionalliga West fast nach Belieben und erreich- ten auch das Play-Off-Finale gegen den EHC Neuwied, welches aufgrund der Corona-Pandemie nicht mehr ausgetragen wurde. Für die erste Oberliga-Spielzeit scheint man jeden- falls gut gerüstet und kann auf einen eingespielten Kader zurückgreifen, der eine gute Mischung aus erfahre- nen und jungen Spielern aufweist und gezielt verstärkt werden konnte. Für RAKETENSTARK! die Verteidigung sicherte man sich die Dienste des Deutsch-Kanadiers Steve Slaton, der zuletzt drei Jahre von Niklas Hildebrand (Moskitos für Bad Nauheim und zuvor lange für Essen) und dem Kanadier Cheyne Ma- Bremerhaven in der DEL2 unterwegs theson (Kiruna IF / 3. Liga Schweden) war. zusätzliche Torgefahr. Auf Seiten der Trotz seiner 40 Jahre dürfte Slaton Abgänge befinden sich neben dem eine erhebliche Verstärkung für die Routinier Tobias Schwab (Mighty Rockets sein. Ähnliches gilt auch für Dogs Schweinfurt) auch die beiden seine Verteidigerkollegen Tim Mark, Ex-Herner Dominik Luft sowie Trainer der aus Sonthofen nach Limburg Frank Petrozza, die zu den Essener kommt und im Norden u. a. für die Moskitos wechselten. Crocodiles, Hannover Scor- EG DIEZ-LIMBURG pions und die aktiv Fazit: Die Rockets dürften vor allem SPIELTAG: Sonntag, 15./29. November 2020, 18.30 Uhr, Hannibal-Arena. war sowie für Philipp Halbauer, den in eigener Halle ein sehr unbeque- Arno Lörsch man von den Eispiraten Crimmitschau mer Gegner sein und für so manche Coach: aus der DEL2 verpflichtete. Auch im Überraschung sorgen. Sollte sich das Torhüter: Lous Busch, Jan Guryca, Tim Stenger Angriff wurde man bei der Suche Verteidiger: Maximilian Droick, Philipp Halbauer, Nils Krämer, Tim Marek, Marius Pöpel, Alexander Team schnell an die neue Spielklasse Seifert, Steve Slaton, Lorenzo Valenti, Jan Wächtershäuser, Pierre Wex nach Verstärkung fündig, wo die gewöhnen, vom Verletzungspech Stürmer: Gleb Berezovskij, Andre Bruch, Konstantin Firsanov, Julian Grund, Niklas Hildebrand, David La- Hauptlast des Torschießens zuletzt verschont bleiben und sich die guten demann, Kevin Lavallee, Niko Lehtonen, Philipp Maier, Cheyne Matheson (CAN), RJ Reed (CAN), Marc-Al- auf den Schultern des Deutsch-Ka- Eindrücke aus der Vorbereitung exander Stähle, Danil Voskresenskij, Henry Welhausen nadiers Kevin Lavallee sowie des bestätigen, könnte am Ende durchaus Players to watch: #17 Konstantin Firsanov, #9 Niklas Hildebrand, #29 Kevin Lavallee, #71 RJ Reed, #91 Kanadier RJ Reed lag. Hier erhofft ein Play-Off-Platz herausspringen. Cheyne Matheson, #40 Philipp Halbauer, #90 Steve Slaton man sich durch die Verpflichtungen (C.S.) Bad Guy: #10 Alexander Seifert (74 Strafminuten 19/20) 14 | DIE GEGNER | 15

it den Tilburg Trappers begrüßen wir heute unsere ist man lediglich auf der Trainerbank, wo weiterhin MGäste aus den Niederlanden, welche in den letz- der Tscheche Bohuslav Subr und der US-Amerikaner ten Jahren immer zu den erfolgreichsten Teams der Joshua Mizerek das Sagen haben. Beim spielenden Oberliga-Nord zählten. Daran wird sich vermutlich Personal kann das Trainerteam mit einer Ausnahme auch in dieser Spielzeit nichts ändern, selbst wenn die auf den kompletten Vorjahreskader zurückgreifen. sportliche Dominanz der Trappers zuletzt etwas nach- Ausgerechnet mit Topscorer Mitch Bruijsten konnte gelassen hat und man nicht mehr ganz so übermächtig keine Einigung erzielt werden, so dass beide Seiten ge- war. Im Gegensatz zu den meisten anderen Teams hat trennte Wege gingen. Zuletzt liebäugelte der 30-jäh- die Corona-Pandemie den Trappers finanziell nicht rige Bruijsten mit einem Wechsel in die DEL2, bisher OH SIGNORITA ... ganz so arg zugesetzt, dennoch blieben die Transfer- konnte diesbezüglich aber noch kein Vollzug vermeldet aktivitäten des Clubs erneut sehr überschaubar. So werden. Neu dabei ist hingegen der 20-jährige Ties verzichtet man auch in dieser Spielzeit (zunächst) auf van Soest, der zuletzt für die South Shore Kings in Kontingentspieler und setzt ausschließlich auf Akteu- den USA spielte, im Nachwuchs der Düsseldorfer EG re mit niederländischem Pass. International besetzt ausgebildet wurde und auch aktueller Nationalspie- ler der Niederlande ist. Den Blau-Gelben steht somit auch weiterhin ein qualitativ hochwertiges und einge- spieltes Team zur Verfügung, welches jederzeit durch starke Nachwuchsspieler ergänzt werden kann.

Fazit: Auch wenn die Trappers ohne ihren bisherigen Topscorer Mitch Bruijsten auskommen müssen und erneut nicht aufsteigen dürfen, gehört Tilburg wieder einmal zu den Topfavoriten. Das Team ist auf allen Positionen hervorragend besetzt und kann Ausfälle Wir haben fünf von durch eigene Nachwuchsspieler auffangen. Zwar ist die sechs Vorberei- sportliche Vormachtstellung der Trappers in der Ober- tungsspielen gewonnen, liga gegenüber den letzten Jahren nicht mehr ganz so deutlich, dennoch dürfte klar sein, wer Meister werden aber es gibt immer etwas will, muss die Trappers aus dem Weg räumen. (C.S.) zu verbessern. Sowohl offensiv, als auch defensiv. Daran arbeiten wir und ich bin mir sicher, dass wir im Laufe der Saison konstant auftreten.

Bohuslav Subr Coach der TILBURG TRAPPERS

TILBURG TRAPPERS

SPIELTAG: Sonntag, 22. November 2020, 18.30 Uhr, Hannibal-Arena. Coach: Bohuslav Subr Torhüter: Ian Meierdres, Ruud Leeuwensteijn Verteidiger: Ryan Collier, Alexei Loginov, Jordy Verkiel, Kilian Van Gorp, Floris Van Elten, Boet Van Gestel, Jordy Van Oorschot, Ninho Hessels Stürmer: Wouter Sars, Kevin Bruijsten, Mickey Bastings, Raymond Van Der Schuit, Jonne De Bonth, Delaney Hessels, Ties Van Soest, Diego Hofland, Tijn Jacobs, Reno De Hondt, Max Hermens, Danny Stempher, Bartek Bison Players to watch: #95 Danny Stempher, #66 Diego Hofland, #81 Max Hermens, #44 Jordy Van Oorschot Bad Guy: #13 Jordy Verkiel (64 Strafminuten 19/20) 16| DIE PARTNER DIE PARTNER | 17

JournalistenBüro Herne Straßburger Straße 32 Wir bringen Sie 44623 Herne

Telefon: 0 23 23 - 99 49 90 ins Gespräch. E-Mail: [email protected] Web: www.jb-herne.de

IMPRESSUM

UNSER HEV - Ausgabe 01 Das monatliche Stadionheft zu den Heimspielen des Herner EV in der Hannibal-Arena.

Verantwortlich: Jürgen Schubert Redaktion/Bilder: Matthias Schübel, Luca Militzer, Maximilian Schneider, Chris Steier [email protected] Anzeigen: Marcel Werner [email protected]