INDUSTRIEVERBAND E.V.

Haus der Wirtschaft Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Postfach 60 19 69, 22219 Hamburg 040/ 6378-4120  040/ 6378-4199 e-mail: [email protected] Internet: http://www.BDI-Hamburg.de

IVH Flash – Report 05/26

► ► Vertrauensfrage des Bundeskanzlers Der hat mit 296 Nein-Stimmen, 148 Enthaltungen und 151 Ja-Stimmen BK Schröder das Vertrauen verweigert. Bundespräsident Köhler muss nun binnen 3 Wochen entscheiden, ob, wie von Regierung und Opposition gewünscht, der Bundestag aufgelöst wird. ► ► HAW - Gespräche Die Gespräche zwischen Norsk Hydro, Europe und Wirtschaftssenator Uldall zur Rettung der HAW haben am Montag begonnen. Über den Verlauf wurde nichts be- kannt. Uldall hofft auf sinkende Energiepreise nach der vorgezogenen Bundestagswahl, was eine Werksschließung verhindern könnte. ► ► Kraftwerk für Hamburg Vattenfall plant den Bau von zwei neuen Steinkohlekraftwerksblöcken mit insgesamt ca. 1.600 MW Leistung für ca. 1.5 Mrd. € in Hamburg-Moorburg. Insgesamt wird der Kon- zern in Deutschland bis 2012 rund 4 Mrd. € in neue, konventionelle Kraftwerke und den Leitungssausbau investieren, davon 2 Mrd. € am Standort Hamburg. ► ► SPD-Kandidaten Die SPD-Landesliste zur möglichen Bundestagswahl wird von angeführt, der sich in einer Kampfabstimmung gegen Hans-Ulrich Klose durchsetzen konnte. Auf Platz 2 kandidiert , die Plätze 3, 4 und 5 gingen an , Do- rothee Bittscheidt und Christel Oldenburg. ► ► Elbphilharmonie Der Hamburger Senat hat dem Bau der Elbphilharmonie auf dem Gelände des Kaispei- chers A auf Basis einer Machbarkeitsstudie der Realisierungsgesellschaft Hamburg zu- gestimmt. ► ► Top 500 39 der 500 größten deutschen Unternehmen kommen aus HH. Ihr Umsatz stieg 2004 um 21% auf 179 Mrd. €. Größtes Hamburger Unternehmen ist Edeka auf Rang 15, den wei- testen Sprung machte Tchibo durch die Mehrheitsübernahme der Beiersdorf AG von Rang 159 auf Rang 67. ► ► Fehmarnbelt D und DK haben weitere technische und umweltrechtliche Untersuchungen über die Möglichkeiten für die ca. 20 km lange, feste Querung der Ostsee in Auftrag gegeben. Der dänische Verkehrsminister Hansen rechnet mit Kosten von ca. 4 Mrd. € und einer Realisierung des Projekts nicht vor 2015. ► ► Airbus-Spitze Gustav Humbert wird als CEO und Präsident Nachfolger von Noel Forgeard als Airbus Chef. Foregeard bildet als CEO zusammen mit Thomas Enders die neue Doppelspitze des EADS-Konzerns. Hamburg, den 01. Juli 2005

2005Flashreport/Nr.05/26-010705

______

Landesvertretung Hamburg Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.