2019 Ausgegeben in am 30.09.2019 Nr. 21

Inhalt Seite Inhalt Seite

A. Bekanntmachungen des 523 Veröffentlichung des Ergebnisses der 387 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- Landkreises anlagen nach der Industrieemissions- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); 514 Sitzung des Personalausschusses 384 Wilhelm und Maria Schomakers, 515 Bekanntmachung; Feststellung des Er- 384 gebnisses der Standortbezogenen Vor- 524 Veröffentlichung des Ergebnisses der 387 prüfung des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- des Gesetzes über die Umweltverträglich- anlagen nach der Industrieemissions- keitsprüfung (UVPG); Josef Aepkers, richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Schütte, Rhede

516 Bekanntmachung; Feststellung des Er- 385 525 Veröffentlichung des Ergebnisses der 388 gebnisses der Allgemeinen Vorprüfung Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des anlagen nach der Industrieemissions- Gesetzes über die Umweltverträglich- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); keitsprüfung (UVPG); Engelken Biogas Südhoff, GmbH & Co. KG, Haren (Ems)

517 Bekanntmachung; Feststellung des Er- 385 B. Bekanntmachungen der gebnisses der Standortbezogenen Vor- Städte, Gemeinden und prüfung des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglich- Samtgemeinden keitsprüfung (UVPG); Gemeinde Sögel, Sögel 526 Satzung über die Festsetzung der Hebe- 388 sätze für die Grund- und Gewerbesteuer 518 Bekanntmachung; Feststellung des Er- 385 der Gemeinde Groß Berßen (Hebesatz- gebnisses der Standortbezogenen Vor- satzung 2020) prüfung des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des Gesetzes über die Umweltverträglich- 527 Satzung über die Festsetzung der Hebe- 388 keitsprüfung (UVPG); Koiter Biogas sätze für die Grund- und Gewerbesteuer GmbH & Co. KG, Twist der Gemeinde Klein Berßen (Hebesatz- satzung 2020) 519 Veröffentlichung des Ergebnisses der 386 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 528 Amtliche Bekanntmachung; Bauleitpla- 389 anlagen nach der Industrieemissions- nung der Gemeinde Geeste; Inkrafttreten richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); des Bebauungsplanes Nr. 20 „Zwischen Andreas & Henrik Altenschulte KG, Kiebitzweg und Lindenstraße“, OT Groß Hesepe mit örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung (§ 84 NBauO), gem. § 13 b 520 Veröffentlichung des Ergebnisses der 386 BauGB Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- anlagen nach der Industrieemissions- 529 Stadt Haselünne; 1. Satzung zur Ände- 389 richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); rung der Satzung vom 30.06.2011 (Inkraft- Johannes Engbers GbR, Surwold getreten: 01.01.2012) über die Erhebung von Beiträgen nach § 6 des Niedersächsi- 521 Veröffentlichung des Ergebnisses der 386 schen Kommunalabgabengesetzes für stra- Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- ßenbauliche Maßnahmen; Straßenausbau- anlagen nach der Industrieemissions- beitragssatzung richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Kommanditgesellschaft Geflügelzucht- 530 Bekanntmachung der Gemeinde Hüven 389 betriebe Gudendorf-Ankum, Ankum, über die Erste Eröffnungsbilanz zum Betriebsstandort: Haren 01.01.2012 nach dem Neuen Kommuna- len Rechnungswesen 522 Veröffentlichung des Ergebnisses der 387 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 531 Satzung über die Festsetzung der Hebe- 390 anlagen nach der Industrieemissions- sätze für die Grund- und Gewerbesteuer richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); der Gemeinde Hüven (Hebesatzsatzung Andrea Moorkamp, Gehlenberg; 2020) Betriebsstandort: Spahnharrenstätte

384

Inhalt Seite A. Bekanntmachungen des Landkrei- ses Emsland 532 Bekanntmachung der Gemeinde Lenge- 390 rich; 1. Änderung des Bebauungsplans „Nachtigallenweg“ in der Gemeinde Len- 514 Sitzung des Personalausschusses gerich Am Dienstag, dem 01.10.2019, findet um 15:00 Uhr eine Sitzung 533 Bekanntmachung der Gemeinde Lenge- 391 des Personalausschusses im Kreishaus I, Ordeniederung 1, rich; Bebauungsplan Nr. 27 „Erweiterung Sitzungszimmer 2, 49716 Meppen, statt. Dinklagenkamp“ in der Gemeinde Lenge- rich T a g e s o r d n u n g

534 Bekanntmachung einer Planfeststellung; 391 I. Öffentliche Sitzung Planfeststellung gemäß § 38 Niedersäch- sisches Straßengesetz (NStrG) für den 1. Eröffnung der Sitzung Ersatzneubau der Emsbrücke im Zuge 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Be- der Landesstraße 60 „Nordhorner Straße“ schlussfähigkeit im Ortsteil Schepsdorf, Stadt Lingen (Ems), 3. Feststellung der Tagesordnung Landkreis Emsland 4. Wahl einer Kreisrätin / eines Kreisrates 5. Bericht über Maßnahmen zur Verwirklichung der Gleichbe- 535 Bekanntmachung der Stadt Meppen; In- 392 rechtigung von Frauen und Männern krafttreten der 6. Änderung des Bebau- 6. Bericht über wichtige Angelegenheiten ungsplanes Nr. 19 der Stadt Meppen, 7. Anfragen und Anregungen Baugebiet: „Sportplatz Esterfeld“; Be- 8. Schließung der Sitzung schleunigtes Verfahren gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB) II. Nichtöffentliche Sitzung

536 Bekanntmachung der Stadt Meppen; In- 393 Im Anschluss an die öffentliche Sitzung des Personalausschus- krafttreten der 1. Änderung des Bebau- ses (voraussichtlich gegen 16:00 Uhr) findet bei Bedarf eine ungsplanes Nr. 134-I der Stadt Meppen, Einwohnerfragestunde statt. Jede Einwohnerin und jeder Ein- Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße wohner des Landkreises kann Fragen zu Angelegenheiten des – Teilgebiet I“; Vereinfachtes Verfahren Landkreises stellen. Eine Diskussion findet nicht statt. gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) Meppen, 18.09.2019 537 Bekanntmachung der Stadt Meppen; In- 393 krafttreten der 1. Änderung des Bebau- LANDKREIS EMSLAND ungsplanes Nr. 134-II der Stadt Meppen, Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße Winter – Teilgebiet II“; Vereinfachtes Verfahren Landrat gemäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) ------538 I. Nachtragshaushaltssatzung und Be- 394 kanntmachung der Nachtragshaushalts- satzung der Stadt Meppen für das Haus- 515 Bekanntmachung; Feststellung des Er- haltsjahr 2019 gebnisses der Standortbezogenen Vorprü- fung des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des 539 Bauleitplanung der Gemeinde Salzber- 394 gen; 5. Änderung des Bebauungsplanes Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- Nr. 39 „Sportzentrum“ prüfung (UVPG); Josef Aepkers, Beesten

540 Bekanntmachung; Bauleitplanung der Ge- 395 Josef Aepkers, Stroothookstraße 1, 49832 Beesten, plant auf meinde Sögel; Bebauungsplan Nr. 83 „In- dem Grundstück Gemarkung Beesten, Flur 4, Flurstück 65/4 die dustriestraße Diekkämpe; 1. Erweiterung“ Errichtung und den Betrieb eines Mastbullenstalles (240 Plätze), der Gemeinde Sögel; Inkrafttreten des Be- die Nutzungsänderung eines vorhandenen Sauen-, Abferkel- und bauungsplanes; Bekanntmachung gemäß Ferkelstalles zum Mastschweinestall (700 Plätze), die Nutzungs- § 10 Baugesetzbuch (BauGB) änderung vorhandener Abferkel- zu Ferkelbuchten (200 Plätze), den Rückbau von Kälberplätzen in der bestehenden Maschinen- 541 Satzung über die Festsetzung der Hebe- 395 halle, den Anbau eines Kälberaufzuchtstalles (60 Plätze), die sätze für die Grund- und Gewerbesteuer Nutzungsänderung einer vorhandenen Maschinenhalle in ein der Gemeinde Sögel (Hebesatzsatzung Strohlager und die Erweiterung vorhandener Mastbullenplätze 2020) um 54 Plätze (Gesamtkapazität: 700 Mastschweine-, 200 Ferkel-, 60 Kälber- und 340 Bullenplätze). 542 Satzung über die Festsetzung der Hebe- 396 sätze für die Grund- und Gewerbesteuer Für das Vorhaben war gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 i. V. m. § 9 der Gemeinde Werpeloh (Hebesatzsat- Abs. 4 i. V. m. § 7 Abs. 2 UVPG i. V. m. der Nr. 7.11.3 der An- zung 2020) lage 1 zum UVPG die Durchführung einer Standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls erforderlich. Im Rahmen dieser Standortbezogenen Vorprüfung des Einzel- C. Sonstige Bekanntmachungen falls wurde nach Maßgabe der Kriterien der Anlage 3 zum UVPG festgestellt, dass für das Vorhaben keine Pflicht zur Durchfüh- rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Im Ergebnis sind unter Berücksichtigung der Kriterien der Anlage 3 keine erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen auf die in § 2 Abs. 1 UVPG genannten Schutzgüter zu erwarten.

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 385

Die Feststellung des Ergebnisses wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 Für das Vorhaben war gemäß § 7 Abs. 2 UVPG i. V. m. der UVPG öffentlich bekannt gemacht. Die ausführliche Begründung Nr. 17.1.3 der Anlage 1 zum UVPG die Durchführung einer des Ergebnisses kann auf der Homepage des Landkreises Ems- Standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls erforderlich. land (www.emsland.de) oder auf Anforderung (Tel. 05931/ Im Rahmen dieser Standortbezogenen Vorprüfung des Einzel- 44 2549) eingesehen werden. falls wurde nach Maßgabe der Kriterien der Anlage 3 zum UVPG Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung nicht selb- festgestellt, dass für das Vorhaben keine Pflicht zur Durchfüh- ständig anfechtbar ist (§ 5 Abs. 3 UVPG). rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.

Meppen, 17.09.2019 Im Ergebnis sind unter Berücksichtigung der Kriterien der An- lage 3 keine erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen auf die LANDKREIS EMSLAND in § 2 Abs. 1 UVPG genannten Schutzgüter zu erwarten. Für das Der Landrat Vorhaben besteht demnach keine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. ------Die Feststellung des Ergebnisses wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 UVPG öffentlich bekannt gemacht. Die ausführliche Begründung 516 Bekanntmachung; Feststellung des Er- des Ergebnisses kann auf der Homepage des Landkreises gebnisses der Allgemeinen Vorprüfung Emsland (www.emsland.de) oder auf Anforderung (Tel. 05931/ 44 2549) eingesehen werden. des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des Ge- setzes über die Umweltverträglichkeitsprü- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung nicht selb- fung (UVPG); Engelken Biogas GmbH & ständig anfechtbar ist (§ 5 Abs. 3 UVPG). Co. KG, Haren (Ems) Meppen, 17.09.2019

Die Engelken Biogas GmbH & Co. KG, Wierescher Str. 24, LANDKREIS EMSLAND 49733 Haren (Ems), plant auf dem Grundstück Gemarkung Der Landrat Wesuwe, Flur 69, Flurstück 10 die Erweiterung einer vorhande- nen Biogasanlage um ein Flex-BHKW mit 405 kW elektrischer ------Leistung und 1.050 kW Feuerungswärmeleistung (FWL) ohne

Inputänderung. Die Gesamtanlage soll nach Vorhabenum- setzung eine Kapazität von 925 kW elektrische Leistung und 2.404 kW FWL haben. 518 Bekanntmachung; Feststellung des Er- Für das Vorhaben war gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 i. V. m. § 9 gebnisses der Standortbezogenen Vorprü- Abs. 4 i. V. m. § 7 Abs. 1 UVPG i. V. m. der Nr. 1.11.1.1 der fung des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des Anlage 1 zum UVPG die Durchführung einer Allgemeinen Vor- Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung des Einzelfalls erforderlich. prüfung (UVPG); Koiter Biogas GmbH & Für das Vorhaben war gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 i. V. m. § 9 Co. KG, Twist Abs. 4 i. V. m. § 7 Abs. 1 UVPG i. V. m. der Nr. 1.11.1.1 der Anlage 1 zum UVPG die Durchführung einer Allgemeinen Vor- Die Koiter Biogas GmbH & Co. KG, Rühlerfeld 9, 49767 Twist, prüfung des Einzelfalls erforderlich. plant auf dem Grundstück Gemarkung Emslage-Twist, Flur 180, Im Rahmen dieser Allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls wurde Flur 25/2 die Errichtung und den Betrieb eines Flex-BHKW im nach Maßgabe der Kriterien der Anlage 3 zum UVPG festge- Container mit 250 kW elektrischer Leistung und 588 kW Feue- stellt, dass für das Vorhaben keine Pflicht zur Durchführung einer rungswärmeleistung sowie die Erstellung eines Abfüllplatzes. Die Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Gesamtanlage soll nach Vorhabenumsetzung eine Kapazität von 515 kW elektrische Leistung, 1.169 kW Feuerungswärmeleistung Im Ergebnis sind unter Berücksichtigung der Kriterien der An- und 800.000 Nm³/a Rohbiogas haben. lage 3 keine erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen auf die in § 2 Abs. 1 UVPG genannten Schutzgüter zu erwarten. Für das Vorhaben war gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 i. V. m. § 9 Abs. 4 i. V. m. § 7 Abs. 2 UVPG i. V. m. der Nr. 1.2.2.2 der An- Die Feststellung des Ergebnisses wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 lage 1 zum UVPG die Durchführung einer Standortbezogenen UVPG öffentlich bekannt gemacht. Die ausführliche Begründung Vorprüfung des Einzelfalls erforderlich. des Ergebnisses kann auf der Homepage des Landkreises Im Rahmen dieser Standortbezogenen Vorprüfung des Einzel- Emsland (www.emsland.de) oder auf Anforderung (Tel. 05931/ falls wurde nach Maßgabe der Kriterien der Anlage 3 zum UVPG 44 2549) eingesehen werden. festgestellt, dass für das Vorhaben keine Pflicht zur Durchfüh- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung nicht selb- rung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. ständig anfechtbar ist (§ 5 Abs. 3 UVPG). Im Ergebnis sind unter Berücksichtigung der Kriterien der An- Meppen, 17.09.2019 lage 3 keine erheblich nachteiligen Umweltauswirkungen auf die in § 2 Abs. 1 UVPG genannten Schutzgüter zu erwarten. LANDKREIS EMSLAND Der Landrat Die Feststellung des Ergebnisses wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 UVPG öffentlich bekannt gemacht. Die ausführliche Begründung ------des Ergebnisses kann auf der Homepage des Landkreises Emsland (www.emsland.de) oder auf Anforderung (Tel. 05931/ 44 2549) eingesehen werden. 517 Bekanntmachung; Feststellung des Er- Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung nicht selb- gebnisses der Standortbezogenen Vorprü- ständig anfechtbar ist (§ 5 Abs. 3 UVPG).

fung des Einzelfalls gemäß § 5 Abs. 2 des Meppen, 17.09.2019 Gesetzes über die Umweltverträglichkeits- prüfung (UVPG); Gemeinde Sögel, Sögel LANDKREIS EMSLAND Der Landrat Die Gemeinde Sögel, Ludmillenhof, 49751 Sögel, beabsichtigt auf dem Grundstück Gemarkung Sögel, Flur 69, Flurstück 5 die ------Erstaufforstung zur Größe von insgesamt 2,73 ha.

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 386

519 Veröffentlichung des Ergebnisses der Vor- Ort-Besichtigung von Tierhaltungsanlagen Fazit:

nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE- Wurden schwerwiegende Mängel Richtlinie 2010-75/EU); Andreas & Henrik (schwerwiegender Verstoß gegen Altenschulte KG, Messingen Genehmigungsauflagen) festgestellt, die eine zusätzliche Vor-Ort-Besichtigung innerhalb von sechs Monaten erfordern? Nein Ergebnis der Vor-Ort-Besichtigung nach § 52 a Abs. 5 Bundes-Immissionsschutzgesetz Wenn ja, welche: Datum der Vor-Ort-Besichtigung: 20.08.2019 Mängel Beseitigung bis Betreiber Andreas & Henrik ./. Altenschulte KG Hachelbruchweg 1 49832 Messingen Betriebsstandort (Adresse) Hachelbruchweg 1 Nachprüfungstermin, Datum: 49832 Messingen Nr. und Bezeichnung gemäß 7.1.1.1 Hennen mit 40 000 Nächste reguläre Vor-Ort-Besichtigung, Datum: spätestens bis der 4. BImSchV oder mehr Hennenplätzen zum 25.08.2022

Fazit: ------Wurden schwerwiegende Mängel (schwerwiegender Verstoß gegen Genehmigungsauflagen) festgestellt, 521 Veröffentlichung des Ergebnisses der Vor- die eine zusätzliche Vor-Ort-Besichtigung Ort-Besichtigung von Tierhaltungsanlagen innerhalb von sechs Monaten erfordern? Nein nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE- Richtlinie 2010-75/EU); Kommanditgesell- Wenn ja, welche: schaft Geflügelzuchtbetriebe Gudendorf- Ankum, Ankum, Betriebsstandort: Haren Mängel Beseitigung bis ./. Ergebnis der Vor-Ort-Besichtigung nach § 52 a Abs. 5 Bundes-Immissionsschutzgesetz

Nachprüfungstermin, Datum: Datum der Vor-Ort-Besichtigung: 22.08.2019

Nächste reguläre Vor-Ort-Besichtigung, Datum: spätestens bis Betreiber Kommanditgesellschaft Geflügel- zum 19.08.2022 zuchtbetriebe Gudendorf-Ankum GmbH & Co. Druchhorner Str. 35 ------49577 Ankum Betriebsstandort (Adresse) Lathener Kirchweg 13 49733 Haren (Ems) 520 Veröffentlichung des Ergebnisses der Vor- Nr. und Bezeichnung ge- 7.1.2.1 Junghennen mit 40 000 Ort-Besichtigung von Tierhaltungsanlagen mäß der 4. BImSchV oder mehr Junghennenplätzen

nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE- Fazit: Richtlinie 2010-75/EU); Johannes Engbers GbR, Surwold Wurden schwerwiegende Mängel (schwerwiegender Verstoß gegen Genehmigungsauflagen) festgestellt, Ergebnis der Vor-Ort-Besichtigung nach § 52 a Abs. 5 die eine zusätzliche Vor-Ort-Besichtigung Bundes-Immissionsschutzgesetz innerhalb von sechs Monaten erfordern? Nein

Datum der Vor-Ort-Besichtigung: 26.08.2019 Wenn ja, welche: Betreiber Johannes Engbers GbR (Stall 1) Mängel Beseitigung bis Broilermast Engbers GmbH ./. (Stall 2) Weideweg 23 26403 Surwold Betriebsstandort (Adresse) Weideweg Nachprüfungstermin, Datum: 26403 Surwold Nr. und Bezeichnung gemäß 7.1.3.1 Mastgeflügel mit 40 000 Nächste reguläre Vor-Ort-Besichtigung, Datum: spätestens bis der 4. BImSchV oder mehr Mastgeflügelplätze zum 21.08.2022

------

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 387

522 Veröffentlichung des Ergebnisses der Vor- Ort-Besichtigung von Tierhaltungsanlagen Fazit:

nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE- Wurden schwerwiegende Mängel Richtlinie 2010-75/EU); Andrea Moorkamp, (schwerwiegender Verstoß gegen Gehlenberg; Betriebsstandort: Spahnhar- Genehmigungsauflagen) festgestellt, renstätte die eine zusätzliche Vor-Ort-Besichtigung innerhalb von sechs Monaten erfordern? Nein

Ergebnis der Vor-Ort-Besichtigung nach § 52 a Abs. 5 Wenn ja, welche: Bundes-Immissionsschutzgesetz

Datum der Vor-Ort-Besichtigung: 27.08.2019 Mängel Beseitigung bis ./.

Betreiber Andrea Moorkamp Neulorup 32 26169 Gehlenberg Betriebsstandort (Adresse) Großer Esch 20 Nachprüfungstermin, Datum: 49751 Spahnharrenstätte Nr. und Bezeichnung gemäß 7.1.3.1 Mastgeflügel mit 40 000 Nächste reguläre Vor-Ort-Besichtigung, Datum: spätestens bis der 4. BImSchV oder mehr Mastgeflügelplätze zum 21.08.2022

Fazit: ------Wurden schwerwiegende Mängel (schwerwiegender Verstoß gegen Genehmigungsauflagen) festgestellt, 524 Veröffentlichung des Ergebnisses der Vor- die eine zusätzliche Vor-Ort-Besichtigung Ort-Besichtigung von Tierhaltungsanlagen innerhalb von sechs Monaten erfordern? Nein nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE-

Richtlinie 2010-75/EU); Schütte, Rhede Wenn ja, welche:

Mängel Beseitigung bis Ergebnis der Vor-Ort-Besichtigung nach § 52 a Abs. 5 ./. Bundes-Immissionsschutzgesetz

Datum der Vor-Ort-Besichtigung: 22.08.2019

Betreiber Jonas & Ludger Schütte GbR Nachprüfungstermin, Datum: (Stall 1 & 2) Schütte Geflügelmast KG Nächste reguläre Vor-Ort-Besichtigung, Datum: spätestens bis (Stall 3 & 4) zum 26.08.2022 Flaarweg 5 26899 Rhede Betriebsstandort (Adresse) Flaarweg 5 ------26899 Rhede Nr. und Bezeichnung gemäß 7.1.3.1 Mastgeflügel mit 40 000 der 4. BImSchV oder mehr Mastgeflügelplätze 523 Veröffentlichung des Ergebnisses der Vor- Ort-Besichtigung von Tierhaltungsanlagen Fazit:

nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE- Wurden schwerwiegende Mängel Richtlinie 2010-75/EU); Wilhelm und Maria (schwerwiegender Verstoß gegen Schomakers, Werpeloh Genehmigungsauflagen) festgestellt, die eine zusätzliche Vor-Ort-Besichtigung innerhalb von sechs Monaten erfordern? Nein Ergebnis der Vor-Ort-Besichtigung nach § 52 a Abs. 5 Bundes-Immissionsschutzgesetz Wenn ja, welche: Datum der Vor-Ort-Besichtigung: 22.08.2019 Mängel Beseitigung bis Betreiber Wilhelm u. Maria ./. Schomakers GbR (Stall 1) Wilhelm Schomakers (Stall 2) Maria Schomakers (Stall 3) Am Brink 11 Nachprüfungstermin, Datum: 49751 Werpeloh Betriebsstandort (Adresse) Schnüggenweg Nächste reguläre Vor-Ort-Besichtigung, Datum: spätestens bis 49751 Werpeloh zum 21.08.2022 Nr. und Bezeichnung gemäß 7.1.3.1 Mastgeflügel mit 40 000 der 4. BImSchV oder mehr Mastgeflügelplätze ------

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 388

525 Veröffentlichung des Ergebnisses der Vor- 1. Grundsteuer Ort-Besichtigung von Tierhaltungsanlagen 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen nach der Industrieemissionsrichtlinie (IE- Betriebe (Grundsteuer A) 345 v. H. Richtlinie 2010-75/EU); Südhoff, Papen- burg 1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H.

2. Gewerbesteuer 349 v. H. Ergebnis der Vor-Ort-Besichtigung nach § 52 a Abs. 5 Bundes-Immissionsschutzgesetz § 2

Datum der Vor-Ort-Besichtigung: 26.08.2019 Die vorstehende Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.

Betreiber Ludger Südhoff GbR Groß Berßen, 24.09.2019 (BE 2a, 3, 6) Ludger Südhoff GEMEINDE GROSS BERSSEN (BE 2b, 4, 8) Nordesch 3 Reinhard Kurlemann Josef Beelmann 26871 Papenburg Bürgermeister Gemeindedirektor Betriebsstandort (Adresse) Nordesch 3 26871 Papenburg ------

Nr. und Bezeichnung gemäß 7.1.7.1 Mastschweinen (> 30 kg der 4. BImSchV Lebendgew.) mit 2 000 oder mehr Mastschweineplätze 527 Satzung über die Festsetzung der Hebe- sätze für die Grund- und Gewerbesteuer Fazit: der Gemeinde Klein Berßen (Hebesatzsat- zung 2020) Wurden schwerwiegende Mängel

(schwerwiegender Verstoß gegen Aufgrund der §§ 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kom- Genehmigungsauflagen) festgestellt, munalverfassungsgesetzes (NKomVG), des § 25 des Grund- die eine zusätzliche Vor-Ort-Besichtigung steuergesetzes (GrStG) und § 16 des Gewerbesteuergesetzes innerhalb von sechs Monaten erfordern? Nein (GewStG) in Verbindung mit dem Realsteuer-Erhebungsgesetz

in der jeweils gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Klein

Berßen in seiner Sitzung am 25.09.2019 die nachstehende Wenn ja, welche: Satzung beschlossen:

Mängel Beseitigung bis § 1 ./. Die Hebesätze für die Realsteuern werden für das Gebiet der Gemeinde Klein Berßen wie folgt festgesetzt: Nachprüfungstermin, Datum: 1. Grundsteuer Nächste reguläre Vor-Ort-Besichtigung, Datum: spätestens bis zum 25.08.2021 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 345 v. H.

------1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H.

2. Gewerbesteuer 349 v. H. B. Bekanntmachungen der Städte, Ge- § 2 meinden und Samtgemeinden Die vorstehende Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.

526 Satzung über die Festsetzung der Hebe- Klein Berßen, 25.09.2019 sätze für die Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Groß Berßen (Hebesatzsat- GEMEINDE KLEIN BERSSEN zung 2020) Hinrichs Aufgrund der §§ 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kom- Bürgermeister munalverfassungsgesetzes (NKomVG), des § 25 des Grund- steuergesetzes (GrStG) und § 16 des Gewerbesteuergesetzes ------(GewStG) in Verbindung mit dem Realsteuer-Erhebungsgesetz in der jeweils gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Groß Berßen in seiner Sitzung am 24.09.2019 die nachstehende Satzung beschlossen:

§ 1

Die Hebesätze für die Realsteuern werden für das Gebiet der Gemeinde Groß Berßen wie folgt festgesetzt:

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 389

528 Amtliche Bekanntmachung; Bauleitpla- 529 Stadt Haselünne; 1. Satzung zur Änderung nung der Gemeinde Geeste; Inkrafttreten der Satzung vom 30.06.2011 (Inkraftgetre- des Bebauungsplanes Nr. 20 „Zwischen ten: 01.01.2012) über die Erhebung von Kiebitzweg und Lindenstraße“, OT Groß Beiträgen nach § 6 des Niedersächsischen Hesepe mit örtlichen Bauvorschriften über Kommunalabgabengesetzes für straßen- die Gestaltung (§ 84 NBauO), gem. § 13 b bauliche Maßnahmen; Straßenausbaubei- BauGB tragssatzung

Der Rat der Gemeinde Geeste hat in seiner Sitzung am Aufgrund der §§ 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kom- 29.08.2019 den Bebauungsplan Nr. 20 „Zwischen Kiebitzweg munalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17.12.2010 (Nds. und Lindenstraße“, OT Groß Hesepe mit örtlichen Bauvorschrif- GVBl. S. 576), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom ten über die Gestaltung (§ 84 NBauO), einschließlich der Be- 27.03.2019 (Nds. GVBl. S. 70) und der §§ 5, 6 und 8 des Nds. gründung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen. Kommunalabgabengesetzes (NKAG) i. d. F. vom 20.04.2017 (Nds. GVBl. S. 121) hat der Rat der Stadt Haselünne in seiner Der Geltungsbereich des vorgenannten Bebauungsplanes ist im Sitzung am 26.09.2019 folgende 1. Satzung (Änderungssatzung) nachstehenden Übersichtsplan schwarz umrandet dargestellt. zur Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 6 des Das Plangebiet liegt im Gemeindegebiet Geeste zwischen den Nieders. Kommunalabgabengesetzes für straßenbauliche Maß- Straßen „Kiebitzweg und Lindenstraße“ im Ortsteil Groß Hesepe. nahmen der Stadt Haselünne vom 30.06.2011 beschlossen:

Artikel I

Der § 4 „Anteil der Stadt am beitragsfähigen Aufwand“ Absatz (2), Nr. 5 „bei Gemeindestraßen im Sinne von § 47 Nr. 3 NStrG“ erhält folgende Neufassung:

a) bei öffentlichen Einrichtungen, die überwiegend dem Anliegerverkehr dienen: 25 v. H.

b) bei öffentlichen Einrichtungen, die dem Anlieger- verkehr und dem sonstigen Verkehr dienen: 60 v. H.

c) bei öffentlichen Einrichtungen, die überwiegend dem sonstigen Verkehr dienen: 70 v. H.

Artikel II (Quelle des Kartenausschnittes: Auszug aus den Geobasisdaten der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung Die 1. Änderungssatzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntma- © 2018 ) chung in Kraft.

Der Bebauungsplan liegt einschließlich der Begründung ab sofort Haselünne, 26.09.2019 unbefristet während der Dienststunden im Rathaus der Gemein- de Geeste, Fachbereich Planen und Bauen, Zimmer C 3, öffent- STADT HASELÜNNE lich aus und kann dort von jedermann eingesehen werden. Schräer Mit dieser Bekanntmachung ist der Bebauungsplan Nr. 20 „Zwi- Bürgermeister schen Kiebitzweg und Lindenstraße“, OT Groß Hesepe mit örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung (§ 84 NBauO), ------einschließlich der Begründung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB rechtskräftig geworden.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 530 Bekanntmachung der Gemeinde Hüven BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan über die Erste Eröffnungsbilanz zum entstehenden Vermögensnachteilen sowie die Fälligkeit und das 01.01.2012 nach dem Neuen Kommunalen Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird hin- Rechnungswesen gewiesen. Der Rat der Gemeinde Hüven hat in seiner Sitzung am 17. Sep- Es wird weiter darauf hingewiesen, dass die Verletzung der im tember 2019 die Erste Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- dem Neuen Kommunalen Rechnungswesen gemäß Artikel 6, und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Absatz 8 des Gesetzes zur Neuordnung des Gemeindehaus- Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhält- haltsrechts und zur Änderung gemeindewirtschaftlicher Vor- nis des Bebauungsplanes und die nach § 214 Abs. 2 a beacht- schriften (GemHausRNeuOG) beschlossen. lichen Fehler sowie nach § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtlichen Män- gel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich sind, wenn sie innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des o. g. Bauleit- planes schriftlich gegenüber der Gemeinde Geeste, Am Rat- haus 3, 49744 Geeste-Dalum, geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen.

Geeste, 30.08.2019

GEMEINDE GEESTE

Der Bürgermeister

------

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 390

Auf Grund der §§ 129 Abs. 2 und 156 Abs. 4 des Niedersächsi- schen Kommunalverfassungsgesetzes liegen die Erste Eröff- nungsbilanz nebst Anhängen und Anlagen zu den Anhängen sowie der Bericht des Rechnungsprüfungsamtes des Landkrei- ses Emsland in der Zeit vom 01.10.2019 bis 11.10.2019 während der Dienststunden im Rathaus der Samtgemeinde Sögel, Zim- mer 138, Ludmillenhof in 49751 Sögel, während der Öffnungs- zeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus.

Hüven, 17.09.2019

GEMEINDE HÜVEN

Borgmann Bürgermeisterin

------

531 Satzung über die Festsetzung der Hebe-

sätze für die Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Hüven (Hebesatzsatzung Mit dieser Bekanntmachung nach § 10 BauGB tritt die 1. Ände- 2020) rung des Bebauungsplans „Nachtigallenweg“ der Gemeinde Lengerich in Kraft.

Aufgrund der §§ 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kom- Die 1. Änderung des Bebauungsplans „Nachtigallenweg“ der munalverfassungsgesetzes (NKomVG), des § 25 des Grund- Gemeinde Lengerich liegt ab sofort einschließlich Begründung steuergesetzes (GrStG) und § 16 des Gewerbesteuergesetzes in der Samtgemeindeverwaltung Lengerich, Mittelstr. 15, (GewStG) in Verbindung mit dem Realsteuer-Erhebungsgesetz 49838 Lengerich, Zimmer 104, zu jedermanns Einsicht bereit. in der jeweils gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Hüven Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. in seiner Sitzung am 17.09.2019 die nachstehende Satzung beschlossen: Nach der Veröffentlichung des Bebauungsplans im Amtsblatt des

Landkreises Emsland wird dieser mit der Begründung auf der § 1 Homepage der Samtgemeinde Lengerich unter www.lengerich-

emsland.de zur Verfügung gestellt. Die Hebesätze für die Realsteuern werden für das Gebiet der

Gemeinde Hüven wie folgt festgesetzt: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 BauGB über die Geltend-

machung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 1. Grundsteuer bis 42 BauGB und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen

von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgerechter Gel- 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen tendmachung wird hingewiesen. Betriebe (Grundsteuer A) 345 v. H.

Gem. § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass 1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H.

– gem. § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 eine beachtliche 2. Gewerbesteuer 349 v. H. Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form-

vorschriften, § 2

– unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 eine beacht- Die vorstehende Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft. liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des

Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder Hüven, 17.09.2019

– gem. § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Ab- GEMEINDE HÜVEN wägungsvorgangs

Borgmann unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bürgermeisterin Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber

der Gemeinde Lengerich, Mittelstraße 15, 49838 Lengerich, ------unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts

geltend gemacht worden sind.

532 Bekanntmachung der Gemeinde Lenge- Lengerich, 24.09.2019 rich; 1. Änderung des Bebauungsplans „Nachtigallenweg“ in der Gemeinde Len- GEMEINDE LENGERICH gerich Der Bürgermeister

------Der Rat der Gemeinde Lengerich hat in seiner Sitzung am

11.09.2019 die 1. Änderung des Bebauungsplans „Nachtigallen- weg“ in der Gemeinde Lengerich einschließlich textlicher Fest- setzungen und Begründung als Satzung beschlossen.

Der Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebauungsplans

„Nachtigallenweg“ der Gemeinde Lengerich ist im nachstehen- den Planausschnitt dargestellt.

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 391

533 Bekanntmachung der Gemeinde Lenge- unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit rich; Bebauungsplan Nr. 27 „Erweiterung Bekanntmachung dieses Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde Lengerich, Mittelstraße 15, 49838 Lengerich, Dinklagenkamp“ in der Gemeinde Lenge- unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts rich geltend gemacht worden sind.

Der Rat der Gemeinde Lengerich hat in seiner Sitzung am Lengerich, 24.09.2019 11.09.2019 den Bebauungsplan Nr. 27 „Erweiterung Dinklagen- kamp“ in der Gemeinde Lengerich einschließlich textlicher Fest- GEMEINDE LENGERICH setzungen und örtlicher Bauvorschriften sowie die Begründung Der Bürgermeister als Satzung beschlossen. ------Der Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 27 „Erweiterung Dinklagenkamp“ der Gemeinde Lengerich ist im nachstehenden Planausschnitt dargestellt. 534 Bekanntmachung einer Planfeststellung; Planfeststellung gemäß § 38 Niedersächsi-

sches Straßengesetz (NStrG) für den Er- satzneubau der Emsbrücke im Zuge der Landesstraße 60 „Nordhorner Straße“ im Ortsteil Schepsdorf, Stadt Lingen (Ems),

Landkreis Emsland

Die Stadt Lingen (Ems) hat für das o. a. Bauvorhaben die Durch- führung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß § 7 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).

Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom

09. Oktober 2019 bis einschließlich 23.10.2019

während der Dienststunden

montags 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mit dieser Bekanntmachung nach § 10 BauGB tritt der Bebau- dienstags 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr ungsplan Nr. 27 „Erweiterung Dinklagenkamp“ der Gemeinde mittwochs 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Lengerich in Kraft. donnerstags 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr freitags 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Der Bebauungsplan Nr. 27 „Erweiterung Dinklagenkamp“ der samstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Gemeinde Lengerich liegt ab sofort einschließlich Begründung in der Samtgemeindeverwaltung Lengerich, Mittelstr. 15, im Bürgerbüro der Stadt Lingen (Ems), Neue Straße 5, 49838 Lengerich, Zimmer 104, zu jedermanns Einsicht bereit. 49808 Lingen (Ems), zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Darüber hinaus können die Planfeststellungsunterlagen im o. a. Nach der Veröffentlichung des Bebauungsplans im Amtsblatt des Auslegungszeitraum auch auf den Internetseiten der Stadt Lin- Landkreises Emsland wird dieser mit der Begründung auf der gen (Ems) unter https://www.lingen.de/bekanntmachungen sowie Homepage der Samtgemeinde Lengerich unter www.lengerich- des Landkreises Emsland unter https://www.emsland.de/bekannt emsland.de zur Verfügung gestellt. machungen eingesehen werden. Maßgeblich sind jedoch die zur Einsicht ausgelegten Unterlagen Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 BauGB über die Geltend- (§ 27a Abs. 1 Verwaltungsverfahrensgesetz –VwVfG–). machung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 bis 42 BauGB und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen 1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgerechter Gel- kann gemäß § 73 Abs. 4 S. 1 des Verwaltungsverfahrensge- tendmachung wird hingewiesen. setzes (VwVfG) bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist – bis zum 06. November 2019 – bei dem Gem. § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass Landkreis Emsland, Fachbereich Straßenbau, Ordeniede- rung 1, 49716 Meppen (Planfeststellungs- und Anhörungs- – gem. § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 eine beachtliche behörde), oder bei der Stadt Lingen, Fachbereich Tiefbau, Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- Elisabethstraße 14 – 16, 49808 Lingen (Ems), Einwendun- vorschriften, gen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erhe- ben. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang – unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 eine beacht- und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Vor dem Beginn der Auslegung eingehende Einwendungen Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder und Stellungnahmen werden als unzulässig zurückgewiesen.

– gem. § 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Ab- Nach Ablauf dieser Frist sind Einwendungen ausgeschlos- wägungsvorgangs sen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beru- hen (§ 73 Abs. 4 Satz 3 VwVfG). Einwendungen und Stel- lungnahmen der Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG).

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 392

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unter- 535 Bekanntmachung der Stadt Meppen; In- schriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter krafttreten der 6. Änderung des Bebau- gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen ungsplanes Nr. 19 der Stadt Meppen, Bau- Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als gebiet: „Sportplatz Esterfeld“; Beschleu- Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderen- nigtes Verfahren gemäß § 13a Baugesetz- falls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. buch (BauGB)

2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benach- Der Rat der Stadt Meppen hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 richtigung der Vereinigungen nach § 73 Abs. 4 Satz 5 VwVfG die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 der Stadt Meppen, von der Auslegung der Planunterlagen. Baugebiet: „Sportplatz Esterfeld“, nebst Begründung und örtli-

chen Bauvorschriften über die Gestaltung (beschleunigtes Ver- 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der recht- fahren gemäß § 13a BauGB) gemäß § 1 Abs. 3 u. § 10 Abs. 1 zeitig erhobenen Stellungnahmen und Einwendungen ver- BauGB in Verbindung mit den §§ 10 u. 58 des Niedersächsi- zichten (§ 17 a Nr. 1 FStrG). schen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) als Satzung

beschlossen. Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt

gemacht. Ferner werden diejenigen, die rechtzeitig Einwen- Der räumliche Geltungsbereich der 6. Änderung des Bebau- dungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwen- ungsplanes Nr. 19 der Stadt Meppen, Baugebiet: „Sportplatz dungen wird der Vertreter, von dem Termin gesondert be- Esterfeld“, ist im nachstehenden Übersichtsplan schwarz umran- nachrichtigt (§ 17 VwVfG). Sind mehr als 50 Benachrichti- det dargestellt: gungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Be-

kanntmachung ersetzt werden.

Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die

Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nach-

zuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben

ist.

Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin

kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsver-

fahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet.

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.

4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von

Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Ver-

treterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet.

5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der

Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, wer-

den nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem ge-

sonderten Entschädigungsverfahren behandelt.

6. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach

Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststel-

lungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung Die 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 19 der Stadt Mep- (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwanderheber und pen, Baugebiet: „Sportplatz Esterfeld“, nebst Begründung und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung kann gemäß § 10 durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn Abs. 3 BauGB im Fachbereich Stadtplanung, Kirchstraße 2, mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. Zimmer 105, 49716 Meppen, während der Dienststunden einge-

sehen werden. Mit dieser Bekanntmachung tritt der o. g. Bebau- 7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaube- ungsplan gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. schränkungen nach § 24 Abs. 4 NStrG und die Verände-

rungssperre nach § 29 Abs. 1 NStrG in Kraft. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 BauGB über die Geltend-

machung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 Lingen (Ems), 25.09.2019 bis 42 und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von

Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendma- STADT LINGEN (EMS) chung wird hingewiesen. i. A.

Tieben Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine Fachbereichsleiter Tiefbau Verletzung der in § 214 Abs. 1 BauGB bezeichneten Verfahrens-

und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 ------Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das

Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla-

nes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel

des Abwägungsvorganges unbeachtlich sind, wenn sie nicht

innerhalb eines Jahres seit dem Veröffentlichungsdatum dieser

Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Meppen gel-

tend gemacht worden sind.

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 393

Entsprechendes gilt für Fehler gemäß § 214 Abs. 2a BauGB. Bei Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder Verletzung der in § 214 Abs. 1 BauGB bezeichneten Verfahrens- den Mangel begründen soll, darzulegen. und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Meppen, 24.09.2019 Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- nes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel STADT MEPPEN des Abwägungsvorganges unbeachtlich sind, wenn sie nicht Der Bürgermeister innerhalb eines Jahres seit dem Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Meppen gel------tend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. 536 Bekanntmachung der Stadt Meppen; In- krafttreten der 1. Änderung des Bebau- Meppen, 24.09.2019

ungsplanes Nr. 134-I der Stadt Meppen, STADT MEPPEN Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße – Der Bürgermeister Teilgebiet I“; Vereinfachtes Verfahren ge- mäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB) ------

Der Rat der Stadt Meppen hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 134-I der Stadt Mep- 537 Bekanntmachung der Stadt Meppen; In- pen, Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße – Teilgebiet I“, krafttreten der 1. Änderung des Bebau- nebst Begründung und örtlichen Bauvorschriften über die Ge- ungsplanes Nr. 134-II der Stadt Meppen, staltung (vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 BauGB) gemäß Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße – § 1 Abs. 3 u. § 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit den §§ 10 u. 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes Teilgebiet II“; Vereinfachtes Verfahren ge- (NKomVG) als Satzung beschlossen. mäß § 13 Baugesetzbuch (BauGB)

Der räumliche Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebau- Der Rat der Stadt Meppen hat in seiner Sitzung am 12.09.2019 ungsplanes Nr. 134-I der Stadt Meppen, Baugebiet: „Schüt- die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 134-II der Stadt zenstraße/Hafenstraße – Teilgebiet I“, ist im nachstehenden Meppen, Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße – Teilge- Übersichtsplan schwarz umrandet dargestellt: biet II“, nebst Begründung und örtlichen Bauvorschriften über die Gestaltung (vereinfachtes Verfahren gemäß § 13 BauGB) ge- mäß § 1 Abs. 3 u. § 10 Abs. 1 BauGB in Verbindung mit den §§ 10 u. 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsge- setzes (NKomVG) als Satzung beschlossen.

Der räumliche Geltungsbereich der 1. Änderung des Bebau- ungsplanes Nr. 134-II der Stadt Meppen, Baugebiet: „Schüt- zenstraße/Hafenstraße – Teilgebiet II“, ist im nachstehenden Übersichtsplan schwarz umrandet dargestellt:

Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 134-I der Stadt Mep- pen, Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße – Teilgebiet I“, nebst Begründung und örtlichen Bauvorschriften über die Gestal- tung kann gemäß § 10 Abs. 3 BauGB im Fachbereich Stadtpla- nung, Kirchstraße 2, Zimmer 105, 49716 Meppen, während der

Dienststunden eingesehen werden. Mit dieser Bekanntmachung tritt der o. g. Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 BauGB über die Geltend- machung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 Die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 134-II der Stadt bis 42 und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Meppen, Baugebiet: „Schützenstraße/Hafenstraße – Teilge- Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendma- biet II“, nebst Begründung und örtlichen Bauvorschriften über chung wird hingewiesen. die Gestaltung kann gemäß § 10 Abs. 3 BauGB im Fachbereich Stadtplanung, Kirchstraße 2, Zimmer 105, 49716 Meppen, wäh- rend der Dienststunden eingesehen werden. Mit dieser Be- kanntmachung tritt der o. g. Bebauungsplan gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft.

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 394

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 BauGB über die Geltend- § 2 machung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 bis 42 und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Inves- Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltendma- titionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächti- chung wird hingewiesen. gung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von 3.000.000 Euro um 1.000.000 Euro vermindert und damit auf Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass eine 2.000.000 Euro neu festgesetzt. Verletzung der in § 214 Abs. 1 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 § 3 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungspla- Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen nes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel wird nicht geändert. des Abwägungsvorganges unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dem Veröffentlichungsdatum dieser § 4 Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Meppen gel- tend gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Der bisherige Höchstbetrag bis zu dem Liquiditätskredite bean- Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, sprucht werden dürfen, wird nicht verändert. darzulegen. § 5 Meppen, 24.09.2019 Die Steuersätze (Hebesätze) werden nicht geändert. STADT MEPPEN Der Bürgermeister § 6

------Die Wertgrenzen für über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen werden nicht geändert.

538 I. Nachtragshaushaltssatzung und Be- Meppen, 26.09.2019 kanntmachung der Nachtragshaushalts- STADT MEPPEN satzung der Stadt Meppen für das Haus- haltsjahr 2019 Helmut Knurbein Bürgermeister Aufgrund des § 115 des Niedersächsischen Kommunalverfas- sungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Meppen in der Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Sitzung am 26.09.2019 folgende I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen: Die vorstehende I. Nachtragshaushaltssatzung für das Haus- haltsjahr 2019 wird öffentlich bekannt gemacht. § 1 Die nach §§ 115 Abs. 1 S. 2, 120 Abs. 2 des Niedersächsischen Mit dem I. Nachtragshaushaltsplan werden Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) erforderliche Ge- nehmigung ist durch den Landkreis Emsland am 27.09.2019 und damit der erteilt worden. Gesamtbetrag die bisherigen des Haushalts- festgesetzten erhöht um vermindert um plans ein- Der Nachtragshaushaltsplan der Stadt Meppen liegt nach §§ 115 Gesamtbeträge schließlich der Abs. 1 S. 2, 114 Abs. 2 Satz 3 NKomVG von Dienstag, Nachträge 01.10.2019 bis einschließlich Donnerstag, 10.10.2019, während festgesetzt auf –Euro- -Euro- -Euro- -Euro- der Dienststunden zur Einsichtnahme im Stadthaus, Markt 43, 1 2 3 4 5 Zimmer 228, öffentlich aus. Ergebnis haushalt ordentliche Erträge 64.776.500,00 € 1.500.000,00 € 66.276.500,00 € Meppen, 27.09.2019 ordentliche 63.741.100,00 € 90.000,00 € 63.831.100,00 € Aufwendungen außerordentliche STADT MEPPEN 780.000,00 € 780.000,00 € Erträge Der Bürgermeister außerordentliche 0,00 € 0,00 € Aufwendungen ------Finanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwal- 62.848.700,00 € 1.500.000,00 € 64.348.700,00 € tungstätigkeit 539 Bauleitplanung der Gemeinde ; Auszahlungen aus laufender Verwal- 56.578.600,00 € 90.000,00 € 56.668.600,00 € 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 39 tungstätigkeit „Sportzentrum“ Einzahlungen für 3.299.000,00 € 3.299.000,00 € Investitionstätigkeit Auszahlungen für 17.593.900,00 € 545.000,00 € 17.048.900,00 € Bekanntmachung Investitionstätigkeit Einzahlungen für Finanzierungs- 3.000.000,00 € 1.000.000,00 € 2.000.000,00 € Der Rat der Gemeinde Salzbergen hat in seiner Sitzung am tätigkeit 12.09.2019 die 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 39 Auszahlungen für „Sportzentrum“ einschließlich Begründung und Anlagen gem. Finanzierungs- 918.100,00 € 918.100,00 € § 10 Baugesetzbuch (BauGB) als Satzung beschlossen. tätigkeit Nachrichtlich: Gesamtbetrag der Der Geltungsbereich dieses Bebauungsplanes ist in dem nach- Einzahlungen des 69.147.700,00 € 1.500.000,00 € 1.000.000,00 € 69.647.700,00 € stehenden Übersichtsplan schwarz umrandet dargestellt. Finanzhaushalts Gesamtbetrag der Auszahlungen des 75.090.600,00 € 90.000,00 € 545.000,00 € 74.635.600,00 € Finanzhaushalts

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 395

Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 83 „Industriegebiet Diekkämpe; 1. Erweiterung“ ist im nachstehen- den Übersichtsplan schwarz umrandet dargestellt.

Der Beschluss wird hiermit gem. § 10 Abs. 3 BauGB öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebau- ungsplan in Kraft. Der Bebauungsplan Nr. 83 „Industriestraße Diekkämpe; 1. Er- weiterung“ liegt mit Begründung einschließlich Umweltbericht Der Bebauungsplan mit Begründung nebst Anlagen kann im und zusammenfassender Erklärung bei der Gemeinde Sögel, Rathaus der Gemeinde Salzbergen, Fachbereich Gemeindeent- Ludmillenhof, 49751 Sögel, während der Dienststunden öffent- wicklung, Bau & Ordnung, Zimmer 25, Franz-Schratz-Straße 12, lich aus und kann dort eingesehen werden. Mit dieser Bekannt- 48499 Salzbergen, während der Dienststunden eingesehen machung tritt der Bebauungsplan Nr. 83 gemäß § 10 Abs. 3 werden. Jedermann kann über den Inhalt des Bebauungsplanes BauGB in Kraft. auch Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 BauGB über die Geltend- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 und Abs. 4 BauGB über die machung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den §§ 39 fristgemäße Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen bis 42 BauGB und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen für die in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögens- von Entschädigungsansprüchen bei nicht fristgemäßer Geltend- nachteile und über das Erlöschen von Entschädigungsansprü- machung wird hingewiesen. chen wird hingewiesen. Gemäß § 215 Abs. 2 BauGB wird außerdem darauf hingewie- Gem. § 215 Abs. 2 BauGB wird außerdem darauf hingewiesen, sen, dass eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche dass eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine schriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 beacht- unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche liche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Be- Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungs- bauungsplanes und des Flächennutzungsplanes und nach § 214 planes und des Flächennutzungsplanes sowie nach § 214 Abs. 3 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges unbeachtlich werden, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit unbeachtlich sind, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines dem Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntmachung schriftlich Jahres seit dem Veröffentlichungsdatum dieser Bekanntma- gegenüber der Gemeinde Sögel unter Darlegung des die Verlet- chung gegenüber der Gemeinde Salzbergen geltend gemacht zung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. werden. Sögel, 24.09.2019 Der Sachverhalt, der die Verletzung von Verfahrens- und Form- vorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist GEMEINDE SÖGEL darzulegen. Der Gemeindedirektor

Salzbergen, 25.09.2019 ------

GEMEINDE SALZBERGEN Der Bürgermeister 541 Satzung über die Festsetzung der Hebe- sätze für die Grund- und Gewerbesteuer ------der Gemeinde Sögel (Hebesatzsatzung

2020)

540 Bekanntmachung; Bauleitplanung der Ge- Aufgrund der §§ 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kom- meinde Sögel; Bebauungsplan Nr. 83 „In- munalverfassungsgesetzes (NKomVG), des § 25 des Grund- dustriestraße Diekkämpe; 1. Erweiterung“ steuergesetzes (GrStG) und § 16 des Gewerbesteuergesetzes der Gemeinde Sögel; Inkrafttreten des Be- (GewStG) in Verbindung mit dem Realsteuer-Erhebungsgesetz in der jeweils gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Sögel bauungsplanes; Bekanntmachung gemäß in seiner Sitzung am 24.09.2019 die nachstehende Satzung § 10 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen:

Der Rat der Gemeinde Sögel hat in seiner Sitzung am § 1 19.08.2019 den Bebauungsplan Nr. 83 „Industriestraße Diek- kämpe; 1. Erweiterung“ mit Begründung sowie dem Umweltbe- Die Hebesätze für die Realsteuern werden für das Gebiet der richt als Satzung gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Gemeinde Sögel wie folgt festgesetzt: beschlossen.

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019 396

1. Grundsteuer

1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 345 v. H.

1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H.

2. Gewerbesteuer 350 v. H.

§ 2

Die vorstehende Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.

Sögel, 24.09.2019

GEMEINDE SÖGEL

Irmgard Welling Günter Wigbers Bürgermeisterin Gemeindedirektor

------

542 Satzung über die Festsetzung der Hebe- sätze für die Grund- und Gewerbesteuer

der Gemeinde Werpeloh (Hebesatzsatzung 2020)

Aufgrund der §§ 10, 58 und 111 des Niedersächsischen Kom- munalverfassungsgesetzes (NKomVG), des § 25 des Grund- steuergesetzes (GrStG) und § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in Verbindung mit dem Realsteuer-Erhebungsgesetz in der jeweils gültigen Fassung hat der Rat der Gemeinde Wer- peloh in seiner Sitzung am 18.09.2019 die nachstehende Sat- zung beschlossen:

§ 1

Die Hebesätze für die Realsteuern werden für das Gebiet der Gemeinde Werpeloh wie folgt festgesetzt:

1. Grundsteuer

1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 345 v. H.

1.2 für Grundstücke (Grundsteuer B) 365 v. H.

2. Gewerbesteuer 349 v. H.

§ 2

Die vorstehende Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft.

Werpeloh, 18.09.2019

GEMEINDE WERPELOH

Johann Geerswilken Arnd Sievers Bürgermeister Gemeindedirektor

------

Herausgeber: Landkreis Emsland – Der Landrat Der Bezugspreis beträgt jährlich 24,00 €; Bestellungen nimmt der Landkreis Emsland, Postfach 15 62, 49705 Meppen, entgegen. Erscheinen: zur Mitte des Monats und zum Monatsende Alle zur Veröffentlichung bestimmten Einsendungen sind bis spätestens 3 Arbeitstage vor Ausgabetermin an den Landkreis Emsland in Meppen zu richten. Druck und Vertrieb: Landkreis Emsland Die Bekanntmachungen sind auch im Internet unter https://www.emsland.de/amtsblatt veröffentlicht.

Amtsblatt des LK EL Nr. 21/2019 vom 30.09.2019