Newsletter Region Hümmling
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
NEWSLETTER REGION HÜMMLING Ausgabe Nr. 5 07/2010 Liebe Akteurinnen und Akteure der Leader Der Fotowettbewerb zum Hümmlinger Pilger- Region Hümmling, weg war ein voller Erfolg. Mehr als 60 Fotos mit Motiven vom Hümmlinger Pilgerweg befinden mit diesem Newsletter möchte ich Sie über sich derzeit im Rahmen einer Wanderausstel- den aktuellen Stand zum Förderprogramm lung in den Räumen der Hümmlinger Volks- Leader informieren. bank Werlte. Die eingereichten Fotos werden zukünftig auch für das Marketing eine sinnvolle Verwendung finden. Rückblick Der Hümmlinger Pilgerweg wird in seiner Aus- Die LAG Hümmling hat die Fördermittel der stattung und seinen Angeboten durch den Ar- Jahre 2007 bis 2011 weitgehend gebunden. beitskreis stetig weiterentwickelt. Ab sofort sind Rucksäcke bei den Touristinformationen zu er- Folgende Projekte wurden in der Sitzung der werben, die sich auch als Sitzmöglichkeiten Lokalen Aktionsgruppe am 02.03.2010 be- nutzen lassen. Nach Schätzungen des Arbeits- schlossen: kreises haben im vergangenen Jahr rd. 2.000 - Esterwegen: Alter Friedhof Pilger den Weg genutzt. Da kann man nur sagen: “Weiter so“. - Surwold: Ergänzung Surwolds Wald - Werlte: Bosquet - Lahn: Wagenremise - Lahn: Radweg - Werpeloh: Mehrgenerationenhaus - Sögel: Pfarrer-Wolters-Platz - Kooperationsprojekt: Moorerlebnisroute Hümmlinger Pilgerweg EmslandKurier 23.05.2010 Hümmlinger Ferienpassaktion 2010 Pünktlich vor Beginn der diesjährigen Ferien konnte der umfangreiche Ferienpass 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Auf über 280 Seiten werden den Kindern und Jugendlichen über 200 Angebote präsentiert. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Dieser Ferienpass wartet aber auch mit einem neuen Fotowettbewerb auf. Alle Schüler und Schülerinnen sind aufge- rufen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Das Gewinnerfoto wird auf der Titelseite 2011 Ems-Zeitung 20.05.2010 veröffentlicht. Näheres ist dem Ferienpass zu entnehmen. 1 Newsletter Die Heimatvereine erhalten dabei die Möglich- keit, ihre Kontaktdaten, Besonderheiten und Öff- nungszeiten anzugeben, die für Gäste unserer Region von Interesse sein könnten. Bislang ha- ben sich 12 Heimatvereine für eine Mitarbeit entschieden. Es steht aber allen Heimatverei- nen offen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Die Gestaltung orientiert sich am Layout des Landkreises Emsland. Wissenschaftlich unter- stützt wird dieses Vorhaben durch das Ems- landmuseum Lingen. Ems-Zeitung 28.05.2010 Abgeschlossene / Laufende Projekte Zuwendungsbescheide eingetroffen Esterwegen: Kiosk / Stehimbiss und Sögel: Naturnahes Gewässer Sanitärgebäude am Erikasee Der Förderbescheid des Niedersächsischen Zwei wichtige Infrastrukturmaßnahmen stehen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- Anfang August 2010 zur Nutzung zur Verfü- und Naturschutz (NLWK) liegt nun vor. Die Ge- gung. meinde Sögel kann mit der Umsetzung dieses Vorhabens beginnen. Heimatvereine: Erarbeitung einer Broschüre Der Wecker 02.05.2010 Diese Broschüre stellt die Siedlungsentwicklung Lorup: Gestaltung Osternbrink und die Kulturlandschaften der Gemeinden des Die Umsetzung dieses Vorhabens ist in vollem Hümmlings komprimiert und interessant dar. Gange. Zum Ende dieses Jahres wird mit einer Fertigstellung gerechnet. Rastdorf: Pastoren Park Der Kreuzweg im Pastoren Park wurde der Öf- fentlichkeit übergeben. Im Herbst erfolgt noch eine Ergänzung durch Solitärgehölze. Durch das Förderprogramm Leader wurden gestalterische Maßnahmen zur optischen Auf- wertung gefördert. 2 Newsletter Nachfolgende Darstellung zeigt die unterschied- liche Beschilderung der Routen. Kooperationsprojekt: Wohnmobilstellplätze (abgeschlossen) Kooperationsprojekt: Straße der Megalithkultur, Masterplan Die Eröffnung fand am 14.04. am Erikasee in Esterwegen statt. Innerhalb dieses Projektes Der Bescheid für dieses Kooperationsprojekt wurden Stellplätze in Esterwegen, Werlte und liegt den Leader Regionen und den ILEK Regio- Twist eingerichtet. nen vor. Die Aufträge konnten unterzeichnet werden. Nach den Sommerferien 2010 wird der Masterplan vorliegen. Für die Leader Regionen ist die LAG Hümmling federführend. Kooperationsprojekt: Ems-Zeitung 15.04.2010 Ausschilderung der Radwanderrouten Dieses Projekt wird gemeinsam mit der LAG Stavern: Mühle Bruneforth (abgeschlossen) Hasetal durchgeführt. Es wird eine Hauptroute und je Samtgemeinde eine gesonderte Route Dieses Vorhaben wurde zum deutschen Mühl- geben. Die Ausschreibung für die Beschilderung entag am Pfingsmontag 2010 der Öffentlichkeit ist erfolgt. übergeben. 3 Newsletter gen. Bislang wurden über 170 Pressetexte dazu veröffentlicht. TERMINE – TERMINE – TERMINE 16.08.2010 Einsendeschluss Fotowettbewerb Ferienpass 15.09.2010 Treffen der Regionalmanager (RM) 29.09.2010, 19.00 Uhr LAG Sitzung in der SG Werlte 08.10.2010, 19.00 Uhr Informationsfahrt für LAG Mitglieder 27.10.2010, 10.00 Uhr Treffen der Vorsitzenden der LAGs und RM LINKS - LINKS - LINKS www.huemmlinger-pilgerweg.de www.huemmlinger-ausbildungsboerse.de www.strassedermegalithkultur.de www.netzwerk-laendlicher-raum.de www.ml.niedersachsen.de Meppener Tagespost 25.05.2010 Zusammenfassung Eingereiche Bewilligungsanträge Beschlossene Projekte 40 Werlte: Bosquet Erteilte Bewilligungen 21 Die Gemeinde Werlte hat den Bewilligungs- Abgeschlossene Vorhaben 13 antrag für dieses Projekt bei der GLL Meppen Eingereichte Bewilligungsanträge 1 eingereicht. Kooperationsprojekte 4 Zuschusshöhe Leader gesamt 1.090 T€ Informationsfahrt Gesamtinvestitionen 3.207 T€ Auch für das Jahr 2010 ist eine Informations- Ich freue mich über Anregungen zur Weiterent- fahrt vorgesehen. Die LAG Moor ohne Grenzen wicklung der Leader Region Hümmling. Haben lädt alle Mitglieder anderer LAGs der Landkrei- Sie eine Idee, welche Inhalte im nächsten se Emsland und Grafschaft Bentheim am Newsletter besprochen werden sollen? Dann 08.10.2010 ab 10 Uhr ein. Anmeldungen wer- wenden Sie sich bitte an mich. Auch stehe ich den beim Regionalmanagement entgegen ge- für Projektberatungen gern zur Verfügung. nommen. Mit freundlichem Gruß Selbstevaluierung 2010 Ihr Regionalmanager Der Bericht zur Selbstevaluierung wurde an das Land Niedersachsen und das zuständige Impressum Johann Heinrich von Thünen-Institut übergeben. Regionalmanagement LAG Hümmling Ralph Deitermann Hier erfolgen nun die Auswertungen. Geschäftsstelle, Rathaus Sögel Ludmillenhof, 49751 Sögel Presseauswertung 2007-2010 Email: [email protected] Tel.: 05952 / 206-114 Die Region Hümmling, das Förderprogramm www.nordhuemmling.de - www.werlte.de - www.soegel.de Grundlayout: Leader, die LAG sowie die vielen Projekte sind Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume (DVS) seit 2007 auch fester Bestandteil in den Zeitun- 4 .