Newsletter Region Hümmling
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Newsletter Region Hümmling
NEWSLETTER REGION HÜMMLING Ausgabe Nr. 8 07/2011 Liebe Akteurinnen und Akteure der Leader Hümmlinger Pilgerweg Region Hümmling, Auch im laufenden Jahr erfreut sich der mit diesem Newsletter möchte ich Sie über Hümmlinger Pilgerweg großer Beliebtheit. In den aktuellen Stand zum Förderprogramm Zusammenarbeit mit den Tourist-Infos des Leader der Region Hümmling informieren. Hümmlings entwickeln die Pilgerbegleiter ge- führte Touren, die sehr gut nachgefragt werden. Rückblick Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Hümmling hat Fördermittel in Höhe von derzeit 1,731 Mio. gebunden. Während der 18. Sitzung der LAG Hümmling in Werlte wurden drei weitere Be- schlüsse gefasst, so dass nun bereits 56 Pro- jekte positiv bewertet wurden. - Esterwegen: Erweiterung Dorfplatz - Werlte: Hümmlinger Kreisbahn, Bremsanlage - Stavern: Mühle Bruneforth, Sanitärgebäude Beschlossen wurden bislang auch 6 Koopera- tionsprojekte mit anderen LAG Regionen. Da- von wurden 3 Vorhaben bereits umgesetzt. Eine kurze Datenzusammenfassung finden Sie auf der letzten Seite dieses Newsletters. Für die nächste Sitzung der LAG im Oktober 2011 in Sögel wurden schon Projekte angemeldet. Es stehen noch rd. 380 T€ an Fördermitteln aus dem Leaderbudget zur Verfügung. Neue Zeitung, 27.05.2011 Hümmlinger Ferienpassaktion 2011 Die Ferienpassaktion 2011 knüpft nahtlos an die Ems-Zeitung, 12.06.2011 letzte Saison an. Das Titelbild 2011 wurde im Leader Regionen Emsland/Grafschaft Benth. Rahmen des Fotowettbewerbes des vergan- genen Jahres gekürt. In diesem Jahr wird Auf der letzen gemeinsamen Sitzung dieser 6 wieder ein Fotowettbewerb ausgelobt. Das Fe- Regionen in Spelle wurde festgehalten, dass rienpassteam kürt dann die besten Fotos. Auf allein diese Regionen aktuell über 200 Projekte die drei Erstplatzierten warten tolle Preise. Der initiiert haben und dabei 8 Mio. -
Altglascontainer-Standorte Altkreis ASD Stand Dez. 20
Stadt Papenburg 26871 Papenburg Flachsmeerstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Rheiderlandstraße Wertstoffhof 26871 Papenburg Herzogstr. 101 Gaststätte Schmitz Herbrum 26871 Papenburg Ecke Bokeler Str. / Moorkämpe 26871 Papenburg Tunxdorfer Str. Containerplatz 26871 Papenburg Hauptkanal re. 64 Paprkplatz Ceka 26871 Papenburg Bürgermeister-Hettlage-Str.19 26871 Papenburg Moorstr. 24 Edeka 26871 Papenburg Am Rathaus Rathaus, Schützenplatz 26871 Papenburg Hans-Böckler-Str 16 26871 Papenburg Baltrumer Str. 34 26871 Papenburg Margarethe-Meinders-Straße 34 Kapitän Siedlung 26871 Papenburg Königsberger Str. 34 Vosseberg 26871 Papenburg Hedwigstr 27 26871 Papenburg Kleiststr. 12 Schule Busshaltestelle 26871 Papenburg Querweg 13 26871 Papenburg Schäfereiweg 42 Kreutzmann 26871 Papenburg Am Stadion Wald Stadion 26871 Papenburg Barenbergstr. 75 Tennishalle 26871 Papenburg Hans-Nolte-Str 26871 Papenburg Umländerwiek 5 Combi 26871 Papenburg Lüchtenburg re. 90 Ecke Schulte Lind Reithalle 26871 Papenburg Erste Wiek 145 rechts beim Sportplatz 26871 Papenburg Forststr. 21 26871 Papenburg Lüchtenburg li. 85 Gaststätte Rolfes 26871 Papenburg Birkenallee 135 Bethlehem links 26871 Papenburg Splitting li. 195 Eintracht Stadion 26871 Papenburg Splitting li. 262 26871 Aschendorf An den Bleicherkolken 1 Combi Markt 26871 Aschendorf In der Emsmarsch Wertstoffhof 26871 Aschendorf Bülte II 26871 Aschendorf Glatzer Strasse 5 ASD Moor Sportplatz 26871 Aschendorf Münsterstr. 35 26871 Aschendorf Am Brink 7a Getränkemarkt 26871 Aschendorf Am Vossschloot 1 Nähe Klinik -
Newsletter Region Hümmling
NEWSLETTER REGION HÜMMLING Ausgabe Nr. 5 07/2010 Liebe Akteurinnen und Akteure der Leader Der Fotowettbewerb zum Hümmlinger Pilger- Region Hümmling, weg war ein voller Erfolg. Mehr als 60 Fotos mit Motiven vom Hümmlinger Pilgerweg befinden mit diesem Newsletter möchte ich Sie über sich derzeit im Rahmen einer Wanderausstel- den aktuellen Stand zum Förderprogramm lung in den Räumen der Hümmlinger Volks- Leader informieren. bank Werlte. Die eingereichten Fotos werden zukünftig auch für das Marketing eine sinnvolle Verwendung finden. Rückblick Der Hümmlinger Pilgerweg wird in seiner Aus- Die LAG Hümmling hat die Fördermittel der stattung und seinen Angeboten durch den Ar- Jahre 2007 bis 2011 weitgehend gebunden. beitskreis stetig weiterentwickelt. Ab sofort sind Rucksäcke bei den Touristinformationen zu er- Folgende Projekte wurden in der Sitzung der werben, die sich auch als Sitzmöglichkeiten Lokalen Aktionsgruppe am 02.03.2010 be- nutzen lassen. Nach Schätzungen des Arbeits- schlossen: kreises haben im vergangenen Jahr rd. 2.000 - Esterwegen: Alter Friedhof Pilger den Weg genutzt. Da kann man nur sagen: “Weiter so“. - Surwold: Ergänzung Surwolds Wald - Werlte: Bosquet - Lahn: Wagenremise - Lahn: Radweg - Werpeloh: Mehrgenerationenhaus - Sögel: Pfarrer-Wolters-Platz - Kooperationsprojekt: Moorerlebnisroute Hümmlinger Pilgerweg EmslandKurier 23.05.2010 Hümmlinger Ferienpassaktion 2010 Pünktlich vor Beginn der diesjährigen Ferien konnte der umfangreiche Ferienpass 2010 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Auf über 280 Seiten werden den Kindern und Jugendlichen über 200 Angebote präsentiert. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei. Dieser Ferienpass wartet aber auch mit einem neuen Fotowettbewerb auf. Alle Schüler und Schülerinnen sind aufge- rufen, sich an diesem Wettbewerb zu beteiligen. Das Gewinnerfoto wird auf der Titelseite 2011 Ems-Zeitung 20.05.2010 veröffentlicht. -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Landkreis Emsland
Name Vorname Ort Handwerk Landkreis Bruns Mathias Meppen Elektrotechniker Emsland Mossa Philipp Lingen Elektrotechniker Emsland Perk Thomas Lathen Elektrotechniker Emsland Röttgers Dennis Papenburg Elektrotechniker Emsland Schlüter Jochen Lingen Elektrotechniker Emsland Konken Jörg Lähden Elektrotechniker Emsland Zink Marcel Lingen Elektrotechniker Emsland Goas Waldemar Werlte Feinwerkmechaniker Emsland Sievers Steffen Meppen Feinwerkmechaniker Emsland Metslaf Paul Schapen Feinwerkmechaniker Emsland Neumann Marten Dirk Papenburg Feinwerkmechaniker Emsland Heuvels Ansgar Sögel Feinwerkmechaniker Emsland Oldiges Bernhard Esterwegen Feinwerkmechaniker Emsland Cordes Steffen Dörpen Feinwerkmechaniker Emsland Buss Nikolas Lingen Feinwerkmechaniker Emsland Kremer Jens Börger Feinwerkmechaniker Emsland Roling Patrick Spelle Feinwerkmechaniker Emsland Gödeker Guy Caspar Meppen Feinwerkmechaniker Emsland Krallmann Werner Meppen Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Emsland von Lienen Christian Lingen Friseur Emsland Heidt Vera Gersten Friseurin Emsland Stel Anna Lingen Friseurin Emsland Becker Oxana Haren Friseurin Emsland Feldhaus Tanja Meppen Friseurin Emsland Widerker Irina Lingen Friseurin Emsland Wilkens Matthias Kluse Installateur- und Heizungsbauer Emsland Lakomek Michael Lingen Installateur- und Heizungsbauer Emsland Feldmann Chris Bockhorst Installateur- und Heizungsbauer Emsland Grönheim Stefan Spahnharrenstätte Installateur- und Heizungsbauer Emsland Janßen Felix Molbergen Installateur- und Heizungsbauer Emsland Meß Bastian Lingen Installateur- -
Kirchengemeinde St. Jakobus Sögel Regelmäßige Tauftermine: 2
Nr. 28/29/30/2019 14./15./16. Sonntag im Jahreskreis 07./14./21. Juli 2019 Aufbruch! Wir begeben uns auf eine Reise, von Gott mit Gott zu Gott. Wir sind dankbar für die gute Gelegenheit, Gott auf die Spur zu kommen und uns auf unserer Lebensreise gegenseitig zu begleiten. Wir hoffen auf das kleine Wunder einer kleinen Verwandlung unseres Lebens. Wir bitten um einen glücklichen Weg, ein gesundes Ankommen, eine erfüllte Heimkehr. Wir sind angewiesen auf Gottes schützende Hand, auf die Kraft des guten Gottesgeistes, der uns Aufmerksamkeit schenke für den Weg, für die Mitreisenden, für den „blinden Passagier“ Jesus Christus, der längst still in unserer Mitte ist. Das gesamte Pfarrteam wünscht allen eine schöne, erholsame Ferienzeit! Bernhard Horstmann, Pfarrer Tel. 0 59 52 – 99 09 134 Mobil: 0172 – 52 03 65 3 Albert Behnen, Diakon Tel. 0160 – 89 34 694 Pater Andrews Francis, Pastor Tel. 0 59 52 – 94 12 353 Mobil: 0151 – 455 577 62 Michael Musolf, Diakon Tel. 0 59 52 - 33 91 Kruse Thevarajah, Kaplan Tel. 0 59 52 – 99 09 730 Manuela Sauder, Gemeindereferentin Tel. 0 59 51 - 99 51 49 Thomas Kramer, Pastoralreferent Tel. 0 59 65 – 93 85 62 0 Jule Laug, Gemeindeassistentin Tel. 0173 - 91 00 487 Petra Macke, Gemeindereferentin Tel. 0 59 52 - 99 09 131 priv. 05952 - 96 81 49 3 Roswitha Hölscher, Jugendpflegerin Tel. 0 59 52 – 98 03 4 Dekanatskirchenmusiker Jörg Christian Freese Tel. 0 59 52 – 99 09 136 Homepage: www.pfarrverbund-soegel.de Sögel St. Jakobus Berßen Herz -Jesu Stavern St. Michael Hüven St. Bonifatius Spahnharrenstätte Werpeloh St. -
Volunteer Translator Pack
TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence. -
The Safeguarding of Nazi Power and the Practice of Nazi Persecution, 1933–1937 Johannes Tuchel
The Safeguarding of Nazi Power and the Practice of Nazi Persecution, 1933–1937 Johannes Tuchel National Socialism’s accession to political power for 50 per cent, the SS for 30 and the paramil- and the associated establishment of a dictator- itary Stahlhelm [Steel Helmet] organization for ship in Germany would not have been possible by 20 per cent) represented a new stage in the legal and parliamentary means alone. From the legalization of violence. The campaigns of the time of the NSDAP’s (National Socialist German democratic parties and the Communists were Worker’s Party / Nazi party) founding, violence severely obstructed. and terror were fundamental elements in the constitution of Nazi power, and they became a On 27 February 1933, the Reichstag building mainstay of Nazi rule. The power secured do- went up in flames, an incident that gave the mestically later provided a basis for aggression Nazis a welcome occasion to launch the com- towards the outside. The establishment of the prehensive violent persecution of their polit- dictatorship and the development of the con- ical opponents. The next day, Reich President centration camps in the initial years of the Nazi Paul von Hindenburg enacted the “decree for regime will therefore be described briefly in the the protection of people and state” that in the following. 1 following years served the National Socialists as a pseudo-legal basis for persecution. It provided a comprehensive means of suppressing political I. After the “seizure of power” dissidents and would continue to serve that pur- pose until the end of the Nazi system. -
Inhalt Seite A. Bekanntmachungen Des Landkreises Emsland Inhalt
2019 Ausgegeben in Meppen am 15.05.2019 Nr. 11 Inhalt Seite Inhalt Seite A. Bekanntmachungen des 260 Veröffentlichung des Ergebnisses der 195 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- Landkreises Emsland anlagen nach der Industrieemissions- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); 251 Sitzung des Ausschusses für Jugend- 193 Haschenhermes Farmbetriebe, hilfe und Sport Meppen 252 Repräsentative Wahlstatistik 193 261 Veröffentlichung des Ergebnisses der 196 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- 253 Zusammenkunft der Briefwahl- 193 anlagen nach der Industrieemissions- vorstände richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Johannes Köster, Freren 254 Bekanntmachung; Feststellung des 194 Ergebnisses der Allgemeinen Vor- 262 Veröffentlichung des Ergebnisses der 196 prüfung des Einzelfalls gemäß § 1 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- Abs. 4 i. V. m. § 5 Abs. 2 des Ge- anlagen nach der Industrieemissions- setzes über die Umweltverträglich- richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); keitsprüfung (UVPG); Landkreis Hans Wilhelm Tiemann, Groß Berßen Emsland, Meppen 263 Veröffentlichung des Ergebnisses der 196 255 Bekanntmachung; Feststellung des 194 Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- Ergebnisses der Allgemeinen Vor- anlagen nach der Industrieemissions- prüfung des Einzelfalls gemäß § 1 richtlinie (IE-Richtlinie 2010-75/EU); Abs. 4 i. V. m. § 5 Abs. 2 des Ge- Thomas Vortallen, Haren setzes über die Umweltverträglich- keitsprüfung (UVPG); Nee Immo- 264 Veröffentlichung des Ergebnisses der 197 bilien GmbH & Co. KG, Papenburg Vor-Ort-Besichtigung von Tierhaltungs- -
EMS Période 2000 À 2006
ANNEXE LISTE DES ZONES ELIGIBLES A L'OBJECTIF N° 2 DES FONDS STRUCTURELS, WESER-EMS Période 2000 à 2006 Population de la Zones éligibles région de niveau NUTS III Région de niveau NUTS III appartenant aux zones Toute la région de niveau NUTS III à Seules les zones suivantes de la région de éligibles (en l'exception de niveau NUTS III habitants) DE941 DELMENHORST, KRFR.ST. die Stadtteile: 20583 Iprump/Stickgras Stickgras/Annenriede Hasport/Annenheide DE942 EMDEN, KRFR.ST. die Bezirke 20, 40, 80 und 245 45157 DE943 OLDENBURG (OLD.), KRFR.ST. die Stadtteile: 26784 Innenstadt (1d, 1e, 116, 211, 412) Bahnhof (311, 341, 351, 352) Hafen (441, 442) Blankenburg (343, 811, 812) Tweelbäke (821, 923, 962, 9c) Kreyenbrück (125, 192, 516, 913, 915, 917) Wechloy (5c, 624) Dietrichsfeld (641,642, 634, 651, 672) Etzhorn (681, 711, 713, 7b) Ohmstede (332, 732, 734, 735, 7c) DE944 OSNABRUECK, KRFR.ST. DE945 WILHELMSHAVEN, KRFR.ST. die Ortsteile: 61318 Voslapp, Fedderwarder Groden, Coldewei, Maadebogen, Europaviertel, Siebethsburg, Villenviertel Population de la Zones éligibles région de niveau NUTS III Région de niveau NUTS III appartenant aux zones Toute la région de niveau NUTS III à Seules les zones suivantes de la région de éligibles (en l'exception de niveau NUTS III habitants) DE946 AMMERLAND DE947 AURICH die Gemeinden: 160440 Stadt Aurich (nur Kernstadt Aurich) Stadt Norden (nur Kernstadt Norden ohne die Bezirke 1 und 21) DE948 CLOPPENBURG die Gemeinden: 49852 EG Barßel (nur die Ortsteile: Barßel-Ost, Barßeler Moor, Harkebrügge, Loher Ostmark/Lohe, -
Jugend Kreispokalendrunde 2017/2018 Bericht Heinz Hemelt, Foto Heinz Hemelt Und Vereine
Jugend Kreispokalendrunde 2017/2018 Bericht Heinz Hemelt, Foto Heinz Hemelt und Vereine B und A Jugend ( Nord ) in Esterwegen Spiele der A-Jugend SV Bokeloh - JSG Freren 1:3 JSG Esterwegen/Surwold/Bockhorst - SV Bokeloh 1:0 JSG Freren - JSG Esterwegen/Surwold/Bockhorst 0:0 Bericht: Im ersten Spiel konnte Freren sich gegen den SV Bokeloh sicher mit 3:1 durchsetzen und hatte dadurch den Vorteil, dass im Spiel gegen die JSG Esterwegen/Surwold/Bockhorst ein Remis reichte, da diese lediglich mit 1:0 gegen Bokeloh gewonnen hatten. So sollte es auch kommen. Nach einer ausgeglichenen Partie trennte man sich 0:0 Unentschieden. Sieger JSG Freren vlnr Trainer Manni Engelbertz, Jonas Köbbemann, Tim Gebbe, Lukas Thünemann, Joris Boolke, Pascal Midden, Kazem Anssari, Felix Siegel, Michael Thuinemann, Lucas Enneken, Thomas Wempe Unten vlnr: Hannes Brüning, Maximilian Kall, Moritz Reinermann, Marcel Steinhaus, Marc Brüggemeyer, Matthis Köllen, Simon Wempe, Sina Salami, Mergim Tahiri Spiele der B-Jugend JSG Börger/Bredenbeck/Werpeloh - Alemannia Salzbergen 0:3 JSG Rütenbrock/Altenberge - JSG Börger/Bredenbeck/Werpeloh 3:0 Alemannia Salzbergen - JSG Rütenbrock/Altenberge 1:0 Bericht: Im ersten Spiel traf die JSG Boerger/Breddenberg-Heidbrücken/Werpeloh auf Alemannia Salzbergen, welches Salzbergen deutlich mit 3:0 Toren für sich entscheiden konnte. Im darauf folgenden Spiel musste die JSG Börger/Bredenbeck/Werpeloh auch gegen die JSG Rütenbrock/Erika-Alltenberge eine 3:0 Niederlagen hinnehmen. Somit musste die Entscheidung im letzten Spiel zwischen SV Alemannia Salzbergen und JSG Rütenbrock/Erika-Altenberge fallen. In diesem fairen Finale ging es ständig hin und her mit Pfostenschüssen auf der einen und tollen Keeper-Paraden auf der anderen Seite. -
SAMTGEMEINDE NORDHÜMMLING Landkreis Emsland Der Samtgemeindebürgermeister
SAMTGEMEINDE NORDHÜMMLING Landkreis Emsland Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Nordhümmling, Postfach 11 51, 26893 Esterwegen Rathaus Poststraße 13, 26897 Esterwegen Fachbereich: 30 B Auskunft erteilt: Thorsten Triphaus Zentrale: 05955 / 200-0 Durchwahl: 200-47 Fax: 200-10 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Montag-Dienstag: 08.30 - 12.00 u. 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch: 08:30 – 12:00 Uhr Donnerstag: 08.30 - 12.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Mein Zeichen 26897 Esterwegen, den 30 Wahlen 13.04.2021 Bekanntmachung 1.) Namen und Dienstanschrift der Wahlleitungen Für die Kommunalwahlen am 12. September 2021 werden gemäß § 7 Abs. 1 der Nieder- sächsischen Kommunalwahlordnung (NKWO) für die Samtgemeinde Nordhümmling sowie für die Gemeinden Esterwegen, Surwold, Bockhorst, Breddenberg und Hilkenbrook j e- weils die Namen und Dienstanschriften der Wahlleitungen bekannt gegeben. Kommune Wahlleitung Dienstanschrift Nordhümmling Christoph Hüntelmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Gerwin Kuhlmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Esterwegen Christoph Hüntelmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Gerwin Kuhlmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Breddenberg Heinrich Engbers 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Thorsten Triphaus 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Bockhorst Heinz Hüntelmann 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter Thorsten Triphaus 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Hilkenbrook Ernst Stallo 26897 Esterwegen, Poststraße 13 Stellvertreter