TERMINKALENDER Saison 2013 / 2014

23. / 24. November 2013 Cup der Sparkasse Tauberfranken 32. Internationales A-Jugend Ranglisten-Turnier im Damenflorett Finale 24.11.2013, 14:30 Uhr

30. November 2013 VS-Möbel-Cup Schüler-Turnier in den Waffen Säbel und Florett

04. Dezember 2013 Samsung Bestenehrung Jahresabschlussfeier des Fecht-Clubs TBB e.V., 18:30 Uhr

14. - 16. März 2014 28. Reinhold Würth - Weltcup Damenflorett-Weltcup-Turnier (F.I.E.) Finale Einzel 14.03.2014, 15:30 Uhr, Finale Mannschaft 16.03.2014, 15:00 Uhr

10. / 11. Mai 2014 Deutsche Samsung Fechtmeisterschaften Meisterschaften Damen- und Herrenflorett Einzel und Mannschaft Finale Einzel 10.05.2014, 14:00 Uhr - Mannschaft 11.05.2014, 15:00 Uhr

17. Mai 2014 Taubertal-Cup Internationales Schüler- und B-Jugend Turnier in allen Waffen

07. - 14. Juni 2014 Fecht-Europameisterschaften in Straßburg (F) Europameisterschaften in allen Waffen, Einzel und Mannschaft

05. - 13. August 2014 Fecht-Weltmeisterschaften in Sofia (BUL) Weltmeisterschaften in allen Waffen, Einzel und Mannschaft

2013 / 2014 Ausrichtung der Nordbadischen Meisterschaften in allen Waffen Aktive / Junioren / A-Jugend / B-Jugend und Schüler Stand 27.08.2013 - Sport Marketing TBB GmbH

OLYMPIASTÜTZPUNKT

FECHT-CLUB TAUBERBISCHOFSHEIM e.V. TRÄGERVEREIN DES OLYMPIASTÜTZPUNKTES

Stadt empfängt erfolgreiche Fechter Fischer verteitigt WM-Titel Mit einer großen Feierstunde im Tauberbischofsheimer Rathaussaal wurden die erfolg- Degenfechter Volker Fischer (FC TBB) reichen Fechter dieses Jahres und der Vergangenheit von Bürgermeister Wolfgang Vo- holte bei der Veteranen-WM in Varna ckel geehrt. Ein großes Lob erhielten vor allem die diesjährigen WM- und EM-Teilnehmer (Bulgarien) Gold und verteidigte damit des Fecht-Clubs Tauberbischofsheim für ihre Medaillen auf den Großwettkämpfen. seinen Titel aus dem Jahr 2012. Wie be- reits im Vorjahr zeigte sich der Tauberbi- schofsheimer Topfechter bärenstark und siegte im Finale der Klasse 60+ gegen den Franzosen Francois Ringeissen mit 10:4. Im Kurzinterview spricht der Fechter über die Titelverteidigung.

„Wir wollen die Leistung der Sportler an- der Gesellschaft zur Förderung des Fecht- erkennen und ihnen Respekt dafür zollen. Clubs, Prof. Dr. Wolfgang Reinhart, wür- Diese Ehrung soll Motivation dazu sein, digte die lokalen Sportler: „Ihr seid Bot- weiter zu machen“, sagte Tauberbischofs- schafter für die Stadt. Wir wünschen euch Erst einmal herzlichen Glückwunsch Herr heims Bürgermeister Wolfgang Vockel. weiterhin viel Erfolg.“ Fischer zur erfolgreichen Titelverteidi- Besonders die jungen Nachwuchssportler gung! des Florett-Herrenteams hob der Politiker Fischer: Es war ein hartes Stück Arbeit hervor. „Es ist ein herausragendes, har- und ich hatte auch das Quäntchen Glück monisches und kampfstarkes Team. Aus dabei. Die Leistungsstärke im Senioren- dieser Mannschaft wird in Zukunft noch sport ist nicht zu unterschätzen. Das habe Gutes entstehen“, würdigte er die Leistun- ich auch schon vor der WM gesagt. Um gen der beiden Florettfechter des FC TBB so glücklicher bin ich, dass ich es ge- Sebastian Bachmann und Johann Gusti- schafft habe. nelli, die in Zagreb im Team Gold gewan- nen. „Im Namen aller Sportler möchte ich Sie sprachen es an, der Weg zum Titel mich bei der Stadt, allen Sponsoren, Leh- war steinig und schwer. Im Viertel- und rern, Trainern, dem Olympiastützpunkt Halbfinale gewannen Sie knapp gegen und dem Fecht-Club bedanken. Ohne den US-Amerikaner John Ridge (10:9) eure Hilfe wäre es nicht möglich gewe- und den Ungarn Jeno Pap (6:5). sen“, bedankte sich Sebastian Bachmann. Fischer: Vor allem das Halbfinale war ex- Neben den Stars von heute wurden auch trem knapp. Gegen den ehemaligen Welt- Aber auch Florettfechterin Anne Sauer, die Helden von damals geehrt. Anlässlich meister Pap hatte ich bei der EM verloren. die bei der EM und WM debütierte, pro- des 25-jährigen Jubiläums der Erfolge Daher wollte ich bei der WM den Spieß gnostizierte Wolfgang Vockel eine große von Seoul wurden stellvertretend die wieder umdrehen. Ich hatte mir vorher Karriere. Ihre Teamkollegin Carolin Golu- Team-Olympiasiegerin Zita Funkenhauser einen Plan gemacht, der dann auch auf- bytskyi erlebte in diesem Jahr mit einer sowie die Silbermedaillengewinner Volker ging. Bronzemedaille in Zagreb sowie einer Fischer, Thorsten Weidner und Matthias Silbermedaille bei der WM in Budapest Behr ausgezeichnet. Ist es doppelt schwierig einen Titel zu ver- ihre erfolgreichste Saison. „Wir sind un- teidigen? heimlich stolz auf die Vizeweltmeister- Fischer: Ja, auf jeden Fall. Jeder ist ge- schaft von Caro“, freute sich Wolfgang gen mich besonders motiviert und wächst Vockel. Gewürdigt wurden ebenfalls die über sich hinaus. Da braucht man schon Goldmedaille von Volker Fischer bei der mal das Quäntchen Glück. Veteranen-WM in Varna sowie die zwei Medaillen von Rollstuhlfechterin Simone Briese-Baetke bei der WM in Budapest. Ein großer Dank ging ebenfalls das ge- samte Trainerteam der Athleten sowie der Funktionäre, die bei den Großevents die Aktiven begleiteten. Der Präsident

Newsletter Fecht-Club und Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim - Oktober 2013 0 93 41 / 8 09-0 | Fax 09-90 [email protected] www.fechtentbb.de Tel. | Tauberbischofsheim | Pestalozziallee 12 97941 Tauberbischofsheim. Herausgeber: Fecht-Club und Olympiastützpunkt

OLYMPIASTÜTZPUNKT TAUBERBISCHOFSHEIM

FECHT-CLUB TAUBERBISCHOFSHEIM e.V. TRÄGERVEREIN DES OLYMPIASTÜTZPUNKTES

„Ein bewegender Moment“ Der IOC-Präsident ist wieder zu Hause. 400 Weggefährten, Unterstützer, Bekann- te, Freunde und Fans begrüßten Dr. gebührend vor und im Rat- haus. Nur sechs Stunden nach seiner Rückkehr aus Buenos Aires sorgte Tauber- bischofsheim für einen denkwürdigen Empfang.

Fechtzentrum fieberte mit. Um Punkt 17:41 Uhr brandete der Jubel im Olympiastützpunkt auf. Mit Dr. Thomas Bach wurde ein Tauberbischofsheimer Ur- gestein und eine Identifikationsfigur der Stadt und des Fechtzentrums zum neuen IOC-Präsidenten in Buenos Aires gewählt. Die Erleichterung war den knapp 200 Zu- schauern beim Public Viewing in der Fecht- halle 1 sichtlich anzumerken. Freudentän- ze, Fechtfans die sich in den Armen lagen und die ein oder andere Träne des Glücks waren zu sehen.

Stimmen zur IOC-Wahl: Wolfgang Vockel (Bügermeister der Kreisstadt Tauberbischofsheim): „Der „Es ist für mich ein bewegender Moment. neue Präsident kann stolz auf seinen Er- Dafür möchte ich mich bedanken. Es ist folg sein. Tauberbischofsheim darf stolz für mich selbstverständlich, direkt nach auf seinen Ehrenbürger sein und wir sind Tauberbischofsheim zu kommen“, be- es auch.“ tonte Thomas Bach sichtlich bewegt. Mit einer leichten Verspätung wurde der neue Anja Fichtel (Jahrhundertfechterin und IOC-Präsident unter dem Jubel von zahl- Tauberbischofsheimer Urgestein): „Es ist reichen Schaulustigen vor dem Rathaus unglaublich. Es ist eine tolle Geschichte. sowie einem Ständchen der Stadt- und Thomas Bach hat nie seine Wurzeln ver- Feuerwehrkapelle Tauberbischofsheim gessen und kümmert sich, wenn er hier empfangen. Besonders beeindruckt ist, immer noch stark um den Nachwuchs.“ zeigte er sich vor allem von dem Spalier von 83 Nachwuchsfechtern des FC Tau- Zita Funkenhauser (zweifache Teamo- berbischofsheim, die vom Treppensockel lympiasiegerin): „Die Anspannung vor der bis fast in den Rathaussaal standen. „Bei In dieser würdigte der Lokalpolitiker die Entscheidung war groß. Ich bin erleichtert, Licht betrachtet sind Sie Zeugen eines Leistungen des neuen Oberhauptes des wie nach einem Examen.“ unbestreitbar historischen Ereignisses, Internationalen Olympischen Komitees zu dem wir - mit dieser Veranstaltung aus und übermittelte ihm für die kommenden Walter Steegmüller (Bundesstützpunkt- dem Stand - gratulieren“, sagte Tauberbi- Jahre nur die besten Wünsche. „Ihre Wahl leiter des OSP Tauberbischofsheim): „Ich schofsheims Bürgermeister Wolfgang Vo- ist eine beeindruckende Ansammlung von freue mich sehr für ihn. Meine Hoffnungen ckel zu Beginn seiner Rede. Superlativen. Sie bedeutet für die Zukunft haben sich bestätigt. Er wird ein gelas- in erster Linie viel, viel Arbeit, immense sener und guter Präsident werden!“ Verantwortung, weiterhin globale Präsenz und wahrscheinlich mehr Lausanne und Dieter Lammer (Vizepräsident des DFB): weniger Tauberbischofsheim“, so Wolf- „Es ist sensationell. Ein früherer Fechtka- gang Vockel. Eine Sorge, die jedoch unbe- marad konnte das höchste Amt im Sport gründet ist. „Tauberbischofsheim wird mir erreichen. In meiner Funktion als Vize- erhalten bleiben. Es war eine der Voraus- präsident möchte ich auch einen großen setzungen, dass ich mein Aufsichtsratsamt Glückwunsch vom Deutschen Fechter bei Weinig behalte und so werde ich des Bund aussprechen, und hoffe, dass es Öftern hier sein“, versprach Dr. Thomas durch die Wahl auch ein Schwung für den Bach. Und damit er auch am Genfer See Fechtsport gibt.“ immer ein Teil Tauberbischofsheim vor Au- gen hat, überreichte ihm Wolfgang Vockel Matthias Behr (Leiter Olympiastützpunkt unter anderem ein Bild vom Sonnenplatz, Tauberbischofsheim): „Habemus Bach - auf dem auch das Elternhaus von Thomas Wir sind IOC-Präsident“ Bach zu sehen ist.

Newsletter Fecht-Club und Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim - Oktober 2013 0 93 41 / 8 09-0 | Fax 09-90 [email protected] www.fechtentbb.de Tel. | Tauberbischofsheim | Pestalozziallee 12 97941 Tauberbischofsheim. Herausgeber: Fecht-Club und Olympiastützpunkt

OLYMPIASTÜTZPUNKT TAUBERBISCHOFSHEIM

FECHT-CLUB TAUBERBISCHOFSHEIM e.V. TRÄGERVEREIN DES OLYMPIASTÜTZPUNKTES

25-jähriges Jubiläum Fechtinternat Berghof Andrea Magro neuer Der Herbst 1988 war ein goldener. Steffi freuten sich bei einer gemeinsamen Feier- Damen-Florettchefcoach Graf gewann den Grand Slam im Tennis, stunde sich wiederzusehen und schwelg- bei Olympia holten die Florettfechterinnen ten mit Teilinternatsleiterin Ute Vahid und Italiens Erfolgscoach Andrea Magro um Anja Fichtel Gold im Einzel und im das pädagogische Team des Teilinternats (52) wird ab sofort neuer Nationaltrai- Team und in Tauberbischofsheim wurde um Gabriele Ruppert, Gabriele Weid- ner der Damenflorettmannschaft und der Grundstein für eine nachhaltige Ju- haas und Ingrid Rödl auf und neben der Teamcoach Damenflorett beim FC TBB. gendförderung gelegt. Fechtbahn im Olympiastützpunkt Tauber- Der Deutsche Fechter-Bund und der FC TBB unterzeichneten mit Magro einen gemeinsamen Vertrag bis Ende August 2020. Der Italiener trainierte zuletzt die japanische Nationalmannschaft und führte als italienischer Nationaltrainer das Damen-Florettteam zu 16 olym- pischen Medaillen.

„Früher war ein reines Fechtinternat nur in bischofsheim in Erinnerungen. Zwei, die Bonn. hatte schon zahlreiche in den Anfangsstunden mit dabei waren, Anfragen junger Fechter, die nach Tau- sind Judith Kaiser und Jan Rauhaus. Be- berbischofsheim kommen wollten. Er hat sonders Judith Kaiser erinnert sich gerne schon dort überlegt, ob man nicht selbst an die wilden, aber vor allem schönen Bereits bei seinem ersten öffentlichen ein eigenes Internat auf die Beine stellt“, Jahre zurück. „Es war eine spannende Auftritt zeigte sich der italienische Trai- erinnert sich Becks langjähriger Schüler Zeit und wir haben viel zusammen erlebt“, ner voller Tatendrang. „Es ist für mich ein wichtiger Schritt in meinem Leben. und Weggefährte Matthias Behr an die sagt die Fechterin und plaudert etwas aus Der deutsche Fechter-Bund und Tau- Anfänge vor 25 Jahren. Die Gaststätte dem Nähkästchen. „Wir sind schon oft berbischofsheim haben in der Vergan- Berghof und das umliegende Gelände leise über den Balkon geklettert. Wenn genheit große Fechter hervorgebracht, wurde mit Hilfe von der Stiftung Fecht- wir wieder kamen, war es dann schon wie zum Beispiel Anja Fichtel. Aber die sport, des Landes und des Bundes erstei- deutlich nach elf Uhr abends. Da war es Philosophie im Fechten hat sich ver- gert. Es war der Anfang einer Erfolgsge- wichtig, dass man mit den Bewohnern im ändert. Wir müssen gemeinsam etwas schichte. Erdgeschoss sich gut verstand, damit die verändern“, betonte der Italiener und In den letzten 25 Jahren haben 134 Schü- einem wieder die Tür aufmachten“, verriet ergänzte: „Wir brauchen jedoch Zeit. Ich ler das Internat besucht. 29 von ihnen Judith Kaiser mit einem Lachen. werde mein Bestes geben!“

Das gemeinsame Ziel wurde von DFB- „Es ist immer noch präsent“ Präsident Gordon Rapp konkretisiert: „Wir sind stolz und glücklich einen Trai- 22. September 1988: „Dass es ein Drei- ner wie Andrea Magro gefunden zu ha- fach-Erfolg wird hätte sich niemand er- ben, der in unser Erfolgssystem passt.“ träumt“, erinnert sich Zita Funkenhauser gern zurück. Vor 25 Jahren schrieb die Auch beim FC TBB freut man sich auf Florettfechterin bei den Olympischen den neuen Cheftrainer. „Wir sind sehr Spielen in Seoul mit ihren Mannschafts- glücklich über den Wechsel. Wir haben kameradinnen Sabine Bau und Anja Fich- den besten Floretttrainer der Welt nach tel mit Mannschaftsgold sowie allen drei TBB geholt. Das ging nur dank der guten Einzelmedaillen Geschichte. Bis heute Zusammenarbeit mit dem DFB“, betonte ist der Erfolg von Seoul unerreicht, dass Fecht-Club Vorstand Jochen Färber. drei Fechterinnen eines Sportvereins alle riet Sabine Bau und Zita Funkenhauser Medaillen im Einzel und auch die Mann- ergänzte: „Es ist immer noch präsent, weil schaftsgoldmedaille abräumten. mich meine Tochter oft danach fragt. Sie will immer die Fotos und den Film sehen.“ „Bei mir sind einige Momente gut in Erin- Die Dritte im Bunde, die zweifache Gold- nerung, andere weniger. Ich finde es ganz medaillensiegerin Anja Fichtel kümmert witzig, wenn dem einen das eine in Erin- sich derweil um den Nachwuchs auf der nerung ist und dem anderen das Andere. Planche und verzichtete auf eine Feier. Da kann man sich etwas austauschen. Im Damit eine solcher Erfolg vielleicht irgend- Alltag tritt es eher in den Hintergrund“, ver- wann wiederholt werden kann.

Newsletter Fecht-Club und Olympiastützpunkt Tauberbischofsheim - Oktober 2013 0 93 41 / 8 09-0 | Fax 09-90 [email protected] www.fechtentbb.de Tel. | Tauberbischofsheim | Pestalozziallee 12 97941 Tauberbischofsheim. Herausgeber: Fecht-Club und Olympiastützpunkt