ZEITUNG DES KATHOLIKENRAT BOCHUM + WATTENSCHEID I 6. Jahrgang I Nr. 10 I SEPTEMBER 2015 I

Der Austritt n aus der Institutios Kirche ist oft alle l katholikenrat bochum + wattenscheid andere als ein Abfal vom Glauben. Erscheint in den Pfarreien I St. Franziskus I St. Gertrud I Liebfrauen I St. Marien I St. Peter und Paul

katholische kirche bochum + wattenscheid Priesterweihe und Heimatprimiz Zwischen den Zahlen lesen Am Freitag vor Pfingsten weihte Bischof Franz-Josef Overbeck den letzten Absolventen des Bochumer Priesterseminars zum Priester: „Wollt auch ihr gehen?“ Maximilian Strozyk (28), seit einem Jahr Diakon in der Gemeinde St. , -Steele-Horst. Das ist Jesu Frage an seine Apostel am Ende der großen Brotrede im 6. Kapitel des Johannesevangeliums Maximilian Strozyk wuchs im Ehrenfeld in der Gemeinde St. Mei­ (Joh 6,60-69 – das Evangelium vom 21. Sonntag im Jahreskreis am 23. August). Viele seiner Jünger hatten Anstoß an Jesu Worte nolphus-Mauritius auf, durchlief dort die gesamte Karriere eines genommen - „Was er sagt, ist unerträglich. Wer kann das anhören?“ - und sich zurückgezogen. Pfadfinders vom Wölfling bis zum Stammesvorsitzenden und ver- sah dort jahrelang seinen Dienst als Ministrant in den Gottesdiens- Die Frage Jesu „Wollt auch ihr gehen?“ trifft uns in einer Zeit, da Zahlen aufhorchen ließen über die vielen Menschen, die 2014 ten. Als Mitglied im Gemeinderat vertrat er für einige Jahre die aus der Kirche ausgetreten sind, so viele Christen wie noch nie: 217716 allein aus der katholischen Kirche – 20% mehr als 2013. Anliegen der Jugend. Die Evangelische Kirche in Deutschland schreibt für 2014 eine ähnlich hohe Negativrekordzahl. Im Bistum Essen traten im Die Pfadfinder, die Pfingsten traditionell ein großes Lager veranstal- ten, mussten sich einiges einfallen lassen, um „auf zwei Hochzeiten vergangenen Jahr 7551 Menschen aus der Kirche aus, im Stadtdekanat Bochum und Wattenscheid 1324. zu tanzen“. Das Lager sollte nicht ausfallen, aber man wollte nicht Was sagen uns diese Zahlen und was steckt hinter ihnen? nur an der Weihe teilnehmen, sondern auch am Pfingstsonntag an der ersten Messe des Neupriesters in seiner Heimatgemeinde und dazu auch noch den Empfang für die Gemeinde mit gestalten. Lassen wir diese Zahlen auf uns wirken, dann ist christlicher Überzeugung heraus sozial engagie- Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, und so fand nicht nur die eine erste Botschaft die, die immer bei statisti- ren. Der Austritt aus der Institution Kirche ist oft Weihe in Essen unter großer Anteilnahme von Pfadfindern und schen Erhebungen über Menschen zu bedenken alles andere als ein Abfall vom Glauben. So gese- Gemeindemitgliedern statt, auch Heimatprimiz und Empfang in ist: hinter jeder Zahl stecken einzelne Menschen hen steckt hinter jedem Kirchenaustritt die Fra- St. Meinolphus-Mauritius entwickelten sich zu einem gut besuchten mit unterschiedlichen und immer persönlichen ge: Ist dir klar, warum du in der Kirche bist und und fröhlichen Gemeindefest. Beweggründen. Zu einem Kirchenaustritt füh- bleibst? Und kannst du das auch sagen? ren mitunter äußere Anlässe – wie die 2014 einge- Mehr noch: Angesichts der oben beschriebenen führte automatische Einbeziehung der Kirchen- Beweggründe zu einem Kirchenaustritt kann ich steuer aus Kapitalerträgen durch die Banken oder mich fragen lassen, ob mir bewusst ist, welches das Einsparen eines größeren Geldbetrages nach Glück – oder theologisch gesprochen: welche dem Erhalt einer Abfindung. Anders motiviert Gnade – mir zuteil geworden ist, bestimmte ziehen sich Menschen durch verloren gegangenes Erfahrungen nicht gemacht oder anders verarbei- Vertrauen nach den Missbrauchsskandalen und tet zu haben. Dass ich – neben meiner Familie – die Affäre um Bischof Tebartz van Elst in Lim- Priester erleben durfte, die mir sehr glaubwürdig burg von der Kirche zurück – oder, weil sie von einen Zugang zur Botschaft Jesu eröffnet haben; pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dass Gemeinde für mich ein Ort war und ist, persönlich enttäuscht sind oder innerlich zutiefst nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch Freunde verletzt wurden. Schließlich setzen manche einen zu finden; dass ich begreifen konnte und in vie- konsequenten Schlusspunkt hinter ein jahre- len Begegnung darin bestärkt wurde, worum es oder jahrzehntelanges Leben ohne jegliche Teil- Eine zweite Botschaft der Kirchenaustrittszahlen beim Christsein geht, nämlich aus einem kirch- Neben der selbstbewussten und sicheren Haltung des Neugeweih- nahme am kirchlichen Leben. Alle diese Beweg- steckt in dem, was sie nicht sagen. Sie benennen lich geprägten Glauben Christ zu sein und Jesus ten machte die mitreißende Predigt des Gelsenkirchener Propstes gründe – und es gibt sicher noch viel mehr – gilt nur einen Fakt. Sie sagen nichts über die Christ- nachzufolgen – und nicht der Kirche; dass ich so Markus Pottbäcker, vormalig Pastor und Diakonausbilder von es zunächst einmal zu respektieren im Blick auf lichkeit der Menschen, die mit einem Kirchen- eine Kraft entdecken konnte, die mir immer wie- Maximilian Strozyk in St. Joseph, einen nachhaltigen Eindruck auf das, was dahinter steckt: enttäuschtes Suchen, nie austritt nicht einfach abgelegt ist. Im Gegenteil: der hilft, mit Enttäuschungen im Leben und in die Primizgäste. Sie quittierten seine Spitzen gegen die von wenig erlebte oder verloren gegangene kirchliche Ver- Ich kenne Menschen, die aus der Kirche ausge- der Kirche so fertig zu werden, dass sie mich nicht Sachverstand geprägten Beiträge der Tagespresse zu kirchlichen bundenheit, Aufrichtigkeit. Respekt also vor den treten sind, weiterhin aber eine religiöse Praxis von meinem Weg abbringen – das alles ist so oder Themen und seine humorvoll-ironische Charakterisierung des Pri­ Menschen und ihren je eigenen Entwicklungen des persönlichen Betens und der Teilnahme am so ähnlich Gott sei Dank nicht nur mein Glück. mizianten mit spontanem Applaus. und Entscheidungen halte ich für eine wichtige Gottesdienst pflegen, über ihren Glauben und die Das nenne ich Gnade und dafür bin ich dankbar. Im Rahmen der Primizmesse überreichten zwei Messdienerinnen Grundhaltung – auch hier. christlichen Werte reden können und sich aus weiter auf Seite 3 auch das Geschenk der Gemeinde, Kelch und Hostienschale aus Olivenholz, die dann gleich erstmals zum Einsatz kamen. Wer noch nicht am Freitag gratulieren konnte, hatte beim Empfang auf dem Kirchplatz ausreichend Gelegenheit, dem neuen Kaplan seine Glückwünsche auszusprechen. Der Tag endete mit einer Dankandacht und dem Primizsegen. Als Kaplan wird Maximilian Strozyk nun für einige Jahre in den Gemeinden St. Marien und Heiliges Jahr der Barmherzigkeit St. Maria-Magdalena in Wattenscheid-Höntrop eingesetzt sein. „Seid barmherzig wie der Vater“

Am 8. Dezember 2015 wird das Heilige Jahr der Barmher- Wunsch des Papstes ist es, dass die Christen während des zigkeit beginnen. Traditionell wird dann Papst Franziskus Heiligen Jahres die Werke der Barmherzigkeit reflektieren. die Heilige Pforte öffnen, die dann bis zum Christkönig- Barmherzigkeit sei auch eine Brü- fest 2016 offen bleiben wird. cke zwischen den Religionen, vor allem zum Islam und zum Juden- Wir sind berufen, Mit der Ausrufung des Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit tum, denn diese nennen Barmher- (Bulle der Barmherzigkeit) setzt Franziskus erneut ein zigkeit eines der wichtigsten Attri- die Barmherzigkeit zu Wir feiern… besonderes Zeichen: Das Jahr beginnt am 50. Jahrestag bute Gottes. Das heilige Jahr soll leben, denn an uns ist Kirche.Wir feiern…Zukunft. Ruhrbistum. des Konzilsendes (8.12.1965).Vielfach ist in Vergessenheit auch hier mit diesen anderen Reli- geraten, dass sich das Thema Barmherzigkeit wie ein roten gionen eine Gelegenheit für Dialog HerzlicheKirche. Einladung Zukunft. zum Bistumsfest Ruhrbistum. am Samstag, zuerst Barmherzig­ Herzliche29. August Einladung 2015, auf zum dem Bistumsfest Burgplatz amin Essen! Samstag, Faden durch das Konzil zog. Die Ansprachen der Konzil- werden, um sich gegenseitig besser 29. August 2015, auf dem Burgplatz in Essen! späpste Johannes XXIII. Und Paul VI. , die ausführlich in zu verstehen. keit geübt worden ab 14:00 Uhr: Kaffee, Kuchen, Kinderspiele und 7 Erlebnis-Stationen zum Zukunftsbild – dazu Livemusik von Gregor Linßen und der Gruppe AMI der Bulle angesprochen werden, zeugen davon. ab 14:00 Uhr: Kaffee, Kuchen, Kinderspiele und 7 Erlebnis-Stationen zum Zukunftsbild – dazu Livemusik von Gregor Linßen und der Gruppe AMI ab 15:00 Uhr: Ideen, Erfahrungen und nächste Schritte mit dem Zukunftsbild – im Ein schönes Beispiel sind dafür die Bücher von Walter Kar- Es lohnt sich, beide Bücher Interview mit Bischof Franz-Josef Overbeck und Generalvikar Klaus Pfeffer ab 15:00 Uhr: Ideen, Erfahrungen und nächste Schritte mit dem Zukunftsbild – im In Jesus Christus, so der Papst, sei der Gott, der Liebe ist, dinal Kasper und Mouhanad Khorchide. und die Barmherzigkeits- Interview mit Bischof Franz-Josef Overbeck und Generalvikar Klaus Pfeffer um 17:00 Uhr: Gottesdienst mit Bischof und Generalvikar – Musik von Gregor Linßen und der Gruppe AMI sichtbar und lebendig geworden. bulle an den länger wer- um 17:00 Uhr: Gottesdienst mit Bischof und Generalvikar – Musik von Gregor Linßen und der Gruppe AMI Danach: Ausklang bei Currywurst, kühlen Getränken und der Gruppe Combo Combo „Alles in ihm spricht von Barmherzigkeit. Nichts in ihm Kaspers Buch „Barmherzigkeit“ beschreibt Barmherzig- denden Herbstabenden zu Danach: Ausklang bei Currywurst, kühlen Getränken und der Gruppe Combo Combo ist ohne Mitleid.“ Für uns die Kinder Gottes gelte: „Wir keit als Grundbegriff des Evangeliums und Schlüssel des lesen. sind berufen, die Barmherzigkeit zu leben, denn an uns ist christlichen Lebens. Khorchide, ein Islamwissenschaftler zuerst Barmherzigkeit geübt worden Wie der Vater liebe, der Universität Münster nennt sein Buch „Islam ist Barm- so lieben auch die Kinder.“ Deshalb gilt: „Seid barmher- herzigkeit“ und erläutert sehr nachvollziehbar die Grund- zig wie der Vater.“ züge einer modernen Religion. „Wenn Unrecht zu Recht wird, 2 wird Widerstand zur Pflicht!“ Bertolt Brecht, Dramatiker und Lyriker

„Tue Gutes und LEITWORT rede darüber“ IN DER PFLICHT so lautet ein altes Sprichwort. Und da man gute Taten am Besten gemeinsam tätigen kann ist die Idee entstanden, zwei Mal pro Jahr Über Grenzen gehen alle Verantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit in den Gemeinden und Pfarreien zu einem Vernetzungstreffen einzuladen. Auf Initiative des Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit des Katho- Wie haben wir uns vor Jahren gefreut, Caritas und Diakonie. Aber am wich- Über Grenzen gehen, heißt in die- likenrates Bochum + Wattenscheid möchten wir daher herzlich ohne Kontrollen über Grenzen gehen tigsten sind die Menschen, die die vie- sen Tagen aber auch, den Blick über zum 2. Vernetzungstreffen einladen: zu können. Wie hatte die Kriegs- len Hundert Mitmenschen aus ande- den Tellerrand der eigenen Pfarrei und Nachkriegsgeneration dafür ren Ländern hier bei uns willkommen schweifen zu lassen. Wie gehen ande- Am Montag, 21.09.2015 um 20:00 Uhr gekämpft, dass die Schlagbäume heißen. Manche gehen an ihre Gren- re mit den Herausforderungen die- im Gemeindesaal St. Meinolphus, an den Grenzen auf dem Müll der zen und einige auch darüber hinaus. ser Monate um, mit innerkirchlichen Meinolphusstraße 5-7, 44787 Bochum-Ehrenfeld. Geschichte landeten. Wie haben wir Trotzdem machen sie weiter. Ihnen und mit gesellschaftlichen. Schmo- Deutsche gefeiert, als erst der Eiserne muss unser besonderer Dank gelten. ren wir nicht im eigenen Saft. Machen Ziel des Treffens soll es sein, sich über die Öffentlichkeitsarbeit in Vorhang und dann die Berliner Mau- wir nicht halt an den Grenzen unserer WIR CHRISTEN den Gemeinden, Pfarreien und der Stadtkirche auszutauschen und er fielen. Gemeinden und Pfarreien, unserer SOLLTEN BESONDERS dieses Mal über das Thema Pfarr- und Gemeindebriefe miteinan- 25 Jahre nach dem Mauerfall errichtet Städte und Länder. LOTHAR GRÄFINGHOLT, BARMHERZIGKEIT LEBEN der ins Gespräch zu kommen. Dazu laden wir Sie herzlich ein, ihre Europa wieder Grenzzäune, in Ungarn, Wir sind eine Welt. Oder wie es der Vorsitzender des Katholiken- UND DAMIT ZEICHEN SETZEN. Gemeinde- und Pfarrbriefe zum Treffen mitzubringen. in Nordafrika, am Tunnel zum Ärmel- Untertitel zur Papstenzyklika sagt, „ein rates Bochum+Wattenscheid kanal, höher und unüberwindlicher gemeinsames Haus“. Aus Sorge um und Mitglied im Kirchenvor- Thomas Rünker von der Stabstelle Kommunikation des Bistum als die Mauern und Zäune des Kal- Pastor Quadt aus Riemke hat in einer dieses gemeinsame Haus, in Erinne- stand der Propsteipfarrei St. Essen wird uns zum Thema Pfarrbriefe an diesem Abend dankens- ten Krieges. Predigt einen nachdrücklichen Satz rung an sein Vorbild Franz von Assi- Peter und Paul. Er gehört werterweise beratend zur Seite stehen. Wir in Deutschland sollten alles tun, gesagt: Manche meinen, das Boot sei si, sendet er, wie Kardinal Marx sagt, dem Rat der Stadt Bochum damit die Grenzen offen bleiben für voll. Aber: Mit Jesus im Boot wird sich ein starkes Signal für die Schöpfung. an. Neben der Politik und der Christian Schnaubelt uns, aber auch für die Menschen in für jeden ein Platz finden lassen. Er nimmt die Kirche, sich selbst und Kirche ist er an unterschied- (Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit KR Lebensnot. Wir als Christen sollten uns Wir müssen dazu nicht mal viel die Weltgemeinschaft in die Pflicht, licher Stelle ehrenamtlich Bochum & Wattenscheid) von der Nächstenliebe leiten lassen und zusammenrücken, aber wir müssen verantwortlich mit der Schöpfung tätig mit Schwerpunkt im nicht von rechten Parolen. Rücksicht nehmen: aufeinander und umzugehen. kulturellen Bereich. Es ist gut, dass sich die Kirchen in gegenseitig. Wir müssen hinsehen und unserer Stadt bei der Betreuung von helfen, wo Hilfe nötig ist. Und Farbe Lassen wir uns in die Pflicht nehmen. Flüchtlingen in besonderer Weise ein- bekennen, wo nur schwarz- weiß argu- Lothar Gräfingholt Bochumer Katholiken bringen. Dies gilt natürlich auch für mentiert wird. gemeinsam für die Partner­ gemeinde St. Joseph in Donezk „Stabwechsel“ in Bochum + Wattenscheid:

„Gemeinsam für Donezk“ - unter diesem Motto hatte der Bochu- Stadtdechant Kemper eingeführt mer Katholikenrat zum Beginn der diesjährigen Fastenzeit alle katholischen Gemeinden zu einer Solidaritätsaktion aufgerufen. Es ging darum, mit einer Gebets- und Spendenaktion der röm.-ka- tholischen Partnergemeinde St. Joseph in Donezk in schweren Zeiten beizustehen und die Menschen dort nicht allein zu lassen. Es beteiligten sich zehn Gemeinden, zusammen mit den Spenden einzelner Personen ergab sich der erfreulich hohe Betrag von fast 10 000.-- €. Mit diesem Geld ist es möglich, den Pfarrer unserer Parnergemeinde, Pater Nikolai, bei seiner Sorge für die vielen Bedürftigen tatkräftig zu unterstützen. Ein Teil der Spenden wur- „Ich möchte de Pater Nikolai bei einem Kurzbesuch in Bochum direkt überge- dazu beitra­ ben, das übrige Geld wird bei nächster Gelegenheit auf sicherem gen, dass die Weg nach Donezk weitergeleitet. Kirche in Inzwischen erreichten den Sachausschuss Donezk im Katholiken- den Dialog rat sehr berührende Dankschreiben aus der Donezker St. Josephs- mit den gemeinde. Von der Hilfe aus Bochum erhielten praktisch alle Gemeindemitglieder, die trotz des zerstörerischen Krieges in Menschen Donezk geblieben sind, einen Anteil. Wer konnte, hatte schon unserer längst die Stadt verlassen, Familien mit ihren Kindern flüchteten Stadt tritt.“ aus dem Chaos. Es sind die alten und kranken Menschen, die zurückbleiben mussten.

Viele von ihnen verloren ihre Wohnung und leben in Kellerräu- men. Sie wissen oft nicht, wovon sie die inzwischen um ein Viel- ter von Kirche und Poli- faches verteuerten Lebensmittel bezahlen sollen. Nach einem tik dem scheidenden Stadt- arbeitsreichen Leben stehen sie plötzlich vor dem Nichts, denn ihre dechanten Schmidt für sein Renten werden seit Monaten nicht mehr ausgezahlt. Das ist demü- umfangreiches Engagement tigend und kaum zu verkraften. und wünschten dem neu- en Stadtdechanten Kemper Alle in der Städtepartnerschaft zwischen Bochum und Donezk „Gottes Segen“ für das neue engagierten Gruppen sorgen sich um die leidgeprüften Menschen Amt. Oberbürgermeisterin in Donezk und suchen nach Wegen, um zu helfen. In diesem Sinn Dr. Ottilie Scholz würdigte handelte auch der Bochumer Katholikenrat und ist dankbar für dabei Dietmar Schmidt als das gute Echo, das sein Aufruf zur Fasten-Solidaritätsaktion (Bochum / Wattenscheid) Nachfolge von Pastor Diet- zogen. In der Ludgerus-Kir- ter vorantreiben. Zudem „Pontifex“ (Brückenbau- fand. Der Dank des Donezker Pfarrers drückt sich in einem Brief Bischof Dr. Franz-Josef mar Schmidt angetreten, che und dem Jugendpasto- möchte ich dazu beitra- er) und versprach Micha- aus: „Es ist so, als ob sich ein Teil unserer Gemeinde in Bochum Overbeck hat Pastor Micha- der das Amt des Stadt- ralen Zentrum „Trinity“ gen, dass die Kirche in den el Kemper, “dass die Türen befindet. Ihr seid gleichsam ein Teil unserer Gemeinde, nicht, weil el Kemper am 26. März zum dechanten seit 2004 inne der Pfarrei Liebfrauen über- Dialog mit den Menschen des Rathauses weiter offen ihr in die kirchlichen Bücher eingeschrieben wäret, sondern wegen neuen Stadtdechanten von gehabt hatte. Schmidt reichte Dietmar Schmidt unserer Stadt tritt“, betonte sind“. Auch der ev. Kir- der Gegenwart eurer Herzen, die für uns sorgen und beten.“ Bochum + Wattenscheid war Anfang des Jahres seinem Nachfolger Micha- Stadtdechant Kemper, der chenkreis, der Arbeits- ernannt. Am 14. Juni fand von Bischof Dr. Franz- el Kemper einen Metall- seit 2012 in Bochum-Lan- kreis Christlicher Kirchen Für den Sachausschuss Donezk im Katholikenrat in der St. Ludgerus-Kirche Josef Overbeck altersbe- stab mit den Wappen von gendreer (Pfarrei Lieb- (ACK) und der Katholiken- Bochum + Wattenscheid: Marianne Bartsch in Bochum-Langendreer dingt von seinen Aufga- Bochum und Watten- frauen) als Seelsorger tätig rat hielten die weiteren Fest- der „Stabwechsel“ vom Vor- ben entbunden und zum scheid und wünschte ihm ist. Und Kemper möch- reden des Abends, welcher gänger Ehrenstadtdechant Ehrenstadtdechant von dabei, dass er in seinem te in seinem neuen Amt durch die „Trinity“-Band Dietmar Schmidt an den Bochum ernannt worden. Wirken „das Ziel nicht aus auch Zeichen setzen: Daher stimmungsvoll musikalisch neuen Stadtdechanten­ den Augen verlieren“ solle. wurde der Erlös der Kol- gestaltet wurde. Michael Kemper statt. Am zweiten Juni-Sonn- lekte für die Flüchtlingsar- Christian Schnaubelt tag wurde nun der „Stab- „Ich freue mich auf die beit in Bochum gespendet. Der 54-jährige Pastor wechsel“ an der Spitze der neue Aufgabe und möch- Michael Kemper aus Lan- Stadtkirche im Rahmen te die Ökumene sowie den Beim anschließenden gendreer hat damit die einer Vesper offiziell voll- interreligiösen Dialog wei- Festakt dankten Vertre- „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt“ 3 1 Petr 3,15

Hierzu auch das Lammert: Zwischen den INTERVIEW Zahlen lesen mit Michael Kemper Konstanzer Konzil und auf Seite 8 Fortsetzung von Seite 1 aktuelle Wirkungen

Und eine weitere Botschaft entnehme ich den Über das Thema „600 Jahre Konzil zu Konstanz - Ursachen und aktuellen Zahlen über die aus der Kirche ausge- Wirkungen im Spannungsverhältnis zwischen Kirche und Staat“ tretenen Menschen. Sie benennt, was zu tun oder spricht Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert am Mitt­ am ehesten möglich ist. Manche aus den Krei- woch, dem 16. Sept. um 18 Uhr im Bochumer Zentrum für Stadt- sen der Bistumsleitungen setzen hier abwartend geschichte (Stadtarchiv), Wittener Straße 47. auf den sogenannten „Papsteffekt“ – dem Ein- fluss der Erneuerungen durch Papst Franziskus. Eine auf dem Konstanzer Konzil 1415 ausgefertigte Ablass-Ur­ Andere fordern mit noch mehr Nachdruck und kunde für die Bochumer Pfarrkirche (heutige Propsteikirche) ist Selbstkritik, neue Wege zu beschreiten, die Bot- der Anlass, das Konzil selbst sowie seine historischen, kirch- schaft Christi zu den Menschen zu bringen. Ich lich-theologischen und politischen Wirkungen in den Blick zu schätze Papst Franziskus und glaube auch, dass nehmen, insbesondere auch das nach wie vor aktuelle Spannungs- wir neue Wege in der Verkündigung und Pasto- verhältnis von Politik und Religion. ral beschreiten müssen. Aber buchstäblich nahe- Vorweg findet um 17 Uhr eine Führung durch die Ausstellung liegender halte ich das, was mir die Zahlen sagen. „Bochums mittelalterliche Urkunden“ im Stadtarchiv statt, in dem Es sind so viele aus der Kirche ausgetreten – die auch die prachtvoll gestaltete Ablass-Urkunde von 1415 zu sehen Zahlen aus den Vorjahren dazu genommen ja ist. Interessenten sind zu dem Vortrag wie zu der Führung herzlich nochmal mehr! –, dass ich davon ausgehen muss, eingeladen. einem Betroffenen zu begegnen. Ich werde ihn oder sie nicht gleich erkennen. Aber es wird gut Foto: Peter Weidemann_Pfarrbriefservice sein, sich darauf einzustellen, dass beim nächsten Geburtstag in der Familie, der nächsten Hoch- regelmäßig bete, vielleicht ab und zu eine Wall- gottlos zu werden – so wird es uns nie gelingen, zeitsfeier im Freundeskreis, dem Dienstjubiläum fahrt mache, warum ich beim Gemeindefest Gott los zu werden. im Betrieb oder anderswo das Thema aufkommt einen Kuchen backe oder Bier zapfe, warum ich Wer zwischen den Zahlen zu den Kirchenaustrit- und an mich die Frage geht: „Und – warum bist die Pfarrei oder Hilfswerke bei Kollekten finan- ten liest, der oder die kann zu der Erkenntnis des du noch in der Kirche?“ ziell unterstütze oder gerade in diesen Wochen Petrus kommen, der auf die Frage Jesu antwor- „Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu ste- überlege, ob und wie ich bei der Flüchtlingshilfe tet: „Herr, wohin sollen wir gehen? Du hast Worte hen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt; mitmache und wozu mir bei all dem und darü- ewigen Leben.“ (Joh 6,68) Und es kann die Ermu- aber antwortet bescheiden und ehrfürchtig, denn ber hinaus der Glaube hilft. Und ganz dezent – tigung wachsen, sich bewusst unter den schlichten ihr habt ein reines Gewissen“ heißt es im ersten „bescheiden und ehrfürchtig“ – darf ich in einem Auftrag Jesu an seine Apostel, Jüngerinnen und Petrusbrief (1 Petr 3,15). Wenn ich gefragt bin solchen Gespräch auch meine Hoffnung anklin- Jünger zu stellen: „Geht und verkündet!“ oder mich gefragt fühle kann ich sagen, warum gen lassen, dass für Gott niemand verloren geht – Seine Wahl beim Konstanzer Konzil beendete das Schis- ma: Papst Martin V. - in einer Richental-Chronik von 1464, ich das tue, was ich als Christ tue. Was es mir auch nicht, wenn er in Deutschland aus der Kirche Stadtdechant Michael Kemper zu sehen in der Landesausstellung des Badischen Landes- bringt, wenn ich sonntags zur Kirche gehe und ausgetreten ist. Denn selbst wenn es uns gelänge, . Foto: Nationalbibliothek Prag „Wir Christen können Stadt“ Ein Papst vom Ende der Welt. Ein Stadtdechant vom Wir Christen wissen, dass unser Glaube nicht das werden. Wir brauchen mehr Anstrengungen in die- an dieser Stelle das Wirken seines Vorgängers fort. Rand der Stadt. Ein Stabwechsel von Wattenscheid Zentrum unserer Stadt ist. Unsere Art zu leben, ser Hinsicht und wer, wenn nicht wir Katholiken als Dies konnten wir im Katholikenrat und im Kirchen- nach Bochum. Von Dietmar Schmidt auf Micha- ist nicht mehr selbstverständlich. Keiner muss so Teil einer Weltkirche wären dafür besser geeignet, foyer schon nach wenigen Wochen merken. Mit uns- el Kemper. leben wie wir, keiner muss zu uns kommen. Diet- hier voran zu gehen. pektakulären aber wirkungsvollen Ideen: So hat er Die katholische Kirche ist immer noch für erfreu- mar Schmidt und Michael Kemper kennen diese beschlossen, sich zu regelmäßig unregelmäßigen liche Überraschungen gut! Auch in unserer Stadt! Situation genau. Michael Kemper war viele Jahre lang Pastor und Zeiten auf unsere Kirchenbank vor dem Kirchenfo- „Wir Christen können Stadt“ Beide setzen auf die ökumenische Kraft dieser Bot- Pfarrer in Duisburg Marxloh. Zuwanderung, Flücht- yer in der Huestraße 15 zu setzen und die Menschen Dieser Satz stammt vom Stuttgarter Stadtdekan schaft. Gemeinsam mit Superintendent Scheffler hat linge, Integration, interreligiöser Dialog sind seit lan- einzuladen, Platz zu nehmen. Eine direktere Form Christian Hermes. Was die Stuttgarter können, das Dietmar Schmidt sich stark gemacht für ein gutes gem Teil seines priesterlichen Wirkens. Hieran wird von City-Pastoral kann ich mir nicht vorstellen. Ein können wir schon lange. Deshalb werden diesen Satz Miteinander auf dem Weg ins Jahr 2017. Dies ist er in Bochum anknüpfen und tut es bereits. Pastor Anfang, der Hoffnung auf mehr macht. Wir wollen sowohl Dietmar Schmidt als auch Michael Kemper nicht selbstverständlich und darum sind wir ihm Kemper war viele Jahre Jugendseelsorger. Er ist es Kirche in der Stadt sein, für und mit den Menschen sagen können und mit ihnen alle Christinnen und besonders dankbar. mit dem Herzen bis heute geblieben. in der Stadt, ganz gleich, woher sie kommen. Christen unserer Stadt. Wir verbinden den Dank mit der Hoffnung, dass gerade an dieser wichtigen Stelle der Ökumene der Wie überall ist es auch für die katholische Kirche Wir sind sicher, dass wir mit Michael Kemper als KIRCHE IN DER STADT, DAS BEDEUTET neue Stadtdechant den Staffelstab in ganz besonde- wichtig, in ganz besonderer Weise die Kinder und Stadtdechant von Bochum und Wattenscheid einen BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN. rer Weise übernimmt. Jugendlichen und damit die Zukunft anzusprechen. erfolgreichen Weg in die Zukunft in dieser unserer Dafür bedarf es besonderer Angebote wie dieses Stadt gehen werden und hoffen dabei auf die wohl- Bochum und Wattenscheid bringen eine Reihe von WILLKOMMEN MICHAEL KEMPER! jugendpastorale Zentrum Trinity der Pfarrei Lieb- wollende Begleitung durch alle, die diese Stadtge- Herausforderungen für die Kirche mit sich. Im städ- frauen. Dass der Stadtdechant unmittelbar neben- sellschaft von Bochum und Wattenscheid so ein- tisch-gesellschaftlichen Bereich wie im innerkirchli- Wir hoffen, dass Sie mit dem neuen Superintenden- an wohnt ist sicher kein Zufall. Es ist ein vielver- malig machen. chen. Dietmar Schmidt hat sie auf seine Weise ange ten Dr. Hagmann den Weg ins Jahr 2017 und darü- sprechendes Zeichen und gleichzeitig ein ständiges nommen. Michael Kemper wird ihnen wohl auf ber hinaus festigen und ausbauen können. Wir wol- Angebot an die Jugend auf gute Nachbarschaft und Danke Dietmar Schmidt! andere Art begegnen. Beiden gemeinsam ist, dass len das ökumenische Miteinander und setzen auf ein vielversprechendes Miteinander. Willkommen Michael Kemper! sie um die Herausforderungen wissen und sie nach Sie beide. Eine zentrale Herausforderung wird in Meine Damen und Herren, Michael Kemper ist ein Wegen suchen, sie zu meistern. Zukunft das Thema Integration und Zuwanderung Mann der Stadt mit Ideen für die Stadt und setzt

IMPRESSUM Herausgeber: Katholikenrat Bochum+Wattenscheid (Lothar Gräfingholt, V.i.S.d.P.) Geschäftsstelle des Stadtdekanats katholiken rat Bochum + Wattenscheid bochum + wattenscheid Huestr. 15, 44787 Bochum Wir bewegen was. www. kath-bochum-wattenscheid.de E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: zwei Mal pro Jahr Auflage: 10.000 Exemplare Verteilungsgebiet: Auslage in Pfarreien, Gemeinden, kath. Einrichtungen, Bürgerbüros, Kirchenfoyer, Politik & Gesellschaft digital: www.bokiz.de Format: 340 x 480 mm Satzspiegel: 315 x 440 mm Umfang: 8 Seiten

Redaktion/ Support : KOMMWIRT-Büro, Inh. Christian Schnaubelt eMail: [email protected] Layout: Atelier Christoph Lammert „Der Tod ist die Befreiung und das Ende von allen Übeln, über ihn gehen unsere Leiden nicht hinaus; er versetzt uns in jene Ruhe zurück, 4 kirche vor ort in der wir lagen, ehe wir geboren wurden.“ Seneca, Vom glückseligen Leben

ADRESSEN UND KONTAKTE Liebe pflegende Angehörige! Leihoma - Leihopa - Sie sind einem kranken Menschen nahe, der einer ständigen Caritasverband Betreuung bedarf - einer Hilfe, um sich zu waschen, um sich anzu- für Bochum e.V. ziehen, um zu essen. Diese Aufgabe kann, besonders wenn sie sich Arbeitstherapeutische Familienpaten über lange Zeit hinzieht, mühsam und drückend werden. Es ist Werkstatt relativ leicht, einige Tage lang einem pflegbedürftigen Angehörigen Lohbergstr. 2a zu helfen, schwierig aber ist es, einen Menschen über Monate oder 44789 Bochum sogar Jahre hin zu pflegen, auch wenn dieser nicht mehr in der Telefon: 0234 / 3 07 05-70 Lage ist zu danken. Fax: 0234 / 3 07 05-46 Deshalb möchten wir Sie einladen, ein paar Stunden gemeinsam E-Mail: reha-werkstatt mit anderen pflegenden Angehörigen zu verbringen – eine „Atem- @caritas-bochum.de pause“ während Ihres oftmals belastenden Dienstes. www.caritas-bochum.de Wir beginnen mit einer besinnlich-musikalischen Stunde in der Kirche des St. Elisabeth-Hospitales in der Bochumer Innenstadt. Katholische Danach ist Gelegenheit zur Begegnung und Austausch bei einem Familienbildungsstätte gemütlichen Kaffeetrinken. Bochum Am Bergbaumuseum 37 Die „Atempause“ findet statt am Tel. 0234/ 9508911 Sonntag, 27. September 2015, um 15.00 Uhr. Fax. 0234/ 9508925 (St. Elisabeth-Hospital, Bleichstr. 15, 44787 Bochum) www.kath-fbs-bo.de www.kefb.kirche-vor-ort.de Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum [email protected] 17. September 2015 unter der Telefonnummer 0234 - 509 8215 Wattenscheid oder per E-Mail [email protected] Gertrudenhof 25 Tel. 02327/ 954301 Wir freuen uns auf Ihr Kommen Fax. 02327/ 9543026 und die Begegnung! www.fbsimgertrudenhof.de Ihre Katholische Klinikseelsorge Bochum www.kefb.kirche-vor-ort.de fbs.wattenscheid@bistum- essen.de

Katholisches Forum Bochum Am Bergbaumuseum 37, 44791 Bochum Tel.: 0234/ 9508923 Foto: Michael Bogedain_Pfarrbriefservice Atem pause www.kefb.kirche-vor-ort.de für pflegende Angehörige bildungswerk.bochum@ In der Gemeinde Liebfrauen entsteht len.“ Solche und ähnliche Aussagen von Händen wissen. Ist das der Fall, wer- bistum-essen.de derzeit in Kooperation mit den ört- Eltern zeigen, dass schon kleine Hilfen den die Ehrenamtlichen mit den Fami- lichen Kindertagesstätten und dem zur Entlastung beitragen können. Häu- lien zusammengeführt, damit der per- Cäcilienverband Caritasverband ein Projekt, das Fami- fig übernehmen Menschen der älteren sönliche Bedarf konkretisiert werden Bochum und Wattenscheid lienpaten vermitteln möchte. Generation die Aufgabe, sich als Fami- kann. Dr. Maria Petermeier Heutzutage wird von Familien viel Fle- lienpaten zu betätigen. In Frage kom- „Ein Tag des Willkommens“ Brunsteinstraße 33 xibilität und eine perfekte Organisa- men aber alle, die fit sind und den Weitere Informationen zur Vermittlung, Tel. 0234/ 34768 tion verlangt – unter anderem auch, Wunsch haben, ihre Freizeit mit Kin- Schulung und Begleitung erhalten Sie in Gottesdienst in Kooperation mit dem was die Berufswahl betrifft. Das hat dern zu verbringen. Vielfach sind auch der Gemeinde Liebfrauen oder beim Cari- Caritas Diözesanverband Essen - DJK zur Folge, dass die Verwandtschaft Einsamkeit oder der Wunsch, etwas tasverband für Bochum und Watten- Anschriften der einzelnen unter Umständen weit entfernt ist. Gutes zu tun, die Motivation. scheid. Sie können sich aber auch direkt Eingeladen sind Flüchtlingsfamilien an die Kindertageseinrichtungen in DJK Vereine, Manfred Weber, Das Modell der Großfamilie, in dem Wenn Sie Interesse an dieser Aufga- aus Bochum. Tel. 0234/ 383804 sich die Mitglieder gegenseitig unter- be haben: Es ist uns wichtig, dass Sie Bochum-Linden wenden. stützen und für einander da sind, gibt in Ruhe Kontakt zu den Kindern auf- Für das Projekt werden noch Teilneh- Kinder sind herzlich willkommen! kfd Frauengemeinschaft es kaum noch. Damit sind die Mög- bauen können. Dafür steht Ihnen zu merinnen und Teilnehmer gesucht. Bisher Herzliche Einladung zum Beten, Essen www.kfd-essen.de und lichkeiten der spontanen Hilfeleistung Beginn eine Kindertagesstätte zur haben sich zwar schon einige Interessen- und Erzählen! www.kfd-bundesverband.de eingeschränkt. Viele Kinder wachsen Seite. Sie können sich dort auf unter- ten gemeldet, es fehlen jedoch noch ohne Großeltern auf. schiedlichste Art und Weise enga- mehr „Großeltern“ und Familien, damit Am Sonntag, 20. September, 9 bis 13 Uhr KAB-Stadtverband Eine Kindergarten-Mutter berich- gieren. Vielleicht möchten Sie krea- das Projekt ausgebaut werden kann. in der Kirche „Heilig Geist“ Laurentiusstraße 1 Bochum + Wattenscheid tet, dass im Alltag häufig nur weni- tiv werden oder die Erzieherinnen bei in 44805 Bochum-Harpen Klaus Grzesiak ge Minuten fehlen, um die Kinder- Ausflügen unterstützen? Gleichzeitig PROJEKTKOORDINATION: Untere-Heide Str. 32 betreuung neben und Haushalt haben Sie die Chance herauszufinden, Caritasverband für Bochum und 9 Uhr: Gottesdienst mit Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Tel. 0234/ 521194 zu gewährleisten: „Wenn ich mal wie- ob Ihnen diese Aufgabe liegt. Die Kita Wattenscheid 10 Uhr: Essen und Erzählen www.kab-essen.de der im Stau stehe und die Abholzeit im gibt Ihnen Raum, um sich gegenseitig Annette Buczek Kindergarten nicht einhalten kann, kennen zu lernen. Gleichzeitig kön- Huestraße 15 44787 Bochum Bitte beachten: Essen und Trinken sind kostenlos. Katholikenrat dann wäre eine Leihoma optimal. Sie nen Eltern sicher sein, dass der oder Tel. 0234- 96 422 54 Bei der Veranstaltung werden Fotos gemacht! Bochum+Wattenscheid könnte das Kind in Empfang nehmen die Familienpate/-patin auch wirklich [email protected] Stadtdekanat und schon nach Hause bringen. Damit für diese Aufgabe geeignet ist. Denn Christian Schnaubelt Bochum + Wattenscheid würde ein großer Stressfaktor wegfal- Eltern möchten ihre Kinder in guten (Pfarrgemeinderatsvorsitzender Pfarrei Liebfrauen Bochum) Huestr. 15, 44787 Bochum www. kath-bochum- wattenscheid.de E-Mail: „Mit den Toten kommen die Lebenden“ info@kath-bochum- wattenscheid.de Das Kolumbarium St. Pius in Wattenscheid

Die Abendsonne wirft ein warmes Licht Eine solche Reaktion von Menschen, die das eine von den Toren des himmlischen Jeru- „Mit den Toten kamen die Lebenden“ - diese Kirchenfoyer auf den Vorplatz der Piuskirche. In klei- Kolumbarium zum ersten Mal besuchen, ist salems inspiriert Glasinstallation hängen Erfahrung von Mitarbeitenden an Kolumba- Bochum nen Gruppen stehen Menschen zusammen immer wieder zu hören. Tatsächlich ist die soll. Zum anderen entsteht am Kolumbari- rien gilt auch für St. Pius: Es sind Angehöri- Huestr. 15, und unterhalten sich. Als ich meine Stimme positive Resonanz auf die Umwidmung der um St. Pius ein Netzwerk der Trauerseelsor- ge und Bestatter, Besucher und Interessier- 44787 Bochum erhebe und die Besuchergruppe begrüße, Kirche nicht zu übersehen: Schon 33 Men- ge. Ein kleiner, ökumenisch ausgerichteter te, und nicht zuletzt Handwerker, die auf ein verstummen die Gespräche. „Einen schö- schen haben dort seit der Eröffnung des Kreis von Menschen organisiert an jedem Gespräch oder für eine Information vorbei Telefon: nen guten Abend, herzlich willkommen im Kolumbariums vor sieben Monaten ihre zweiten Sonntagnachmittag im Monat ein kommen und ein offenes Ohr finden. Dafür 0234/ 89 02 69 70 Kolumbarium St. Pius. Bitte treten sie ein!“ letzte Ruhestätte gefunden, noch weit mehr Trauercafé, das immer mit einem kleinen zeichnet vor allem die Verwaltungsmitarbei- 0234/ 89 02 69 68 Mit wenigen Schritten durchqueren wir den Verstorbene wurden in den Verabschie- Impuls zum Nachdenken endet. terin Pia Scholz verantwortlich, die für vie- Vorraum und stehen dann im Kirchenschiff. dungsräumen aufgebahrt. Zu einem weiteren Schwerpunkt hat sich die le zum Gesicht des Kolumbariums St. Pius Öffnungszeiten: Die Blicke der Menschen wandern durch Reihe der Gedenkgottesdienste entwickelt. geworden ist. Zusammen mit vielen ande- Montag-Freitag jeweils von den Raum, nehmen die Urnenkammern in Doch dieser Ort ist noch lange nicht ‘fertig’; Die erste dieser Feiern fand am Abend des ren trägt sie Sorge dafür, dass dieser Ort in 11.00 - 13.00 Uhr Augenschein und entdecken den Aufgang in mehrerlei Hinsicht ist er noch immer im Karfreitags statt, eine weitere in Kooperati- Würde vom Tod spricht, aber noch viel mehr zum Gottesdienstbereich mit der Osterker- Entstehen begriffen: Zum einen fehlen noch on mit der kfd folgte im Mai, und im Sep- vom Leben in all seinen Facetten. ze. Respektvolles Schweigen begleitet die- ganz wichtige Elemente, von den Sitzmög- tember wird eine Erinnerungsfeier der Spur se ersten Augenwanderungen, bis schließ- lichkeiten in der Nähe der Urnenkammern des Danks folgen. Viele weitere Ideen war- Pastoralreferent Ralf Tietmeyer, lich eine leise Stimme zu hören ist: „Ist das bis hin zur künstlerischen Ausgestaltung ten noch auf ihre Verwirklichung, aber der Seelsorger und Trauerbegleiter am schön hier.“ des Gottesdienstraums, über dem einmal Anfang ist gemacht. Kolumbarium St. Pius „Und deswegen können die Mauern des Gefängnisses den Liebenden nicht einschließen, denn er gehört einem Reiche an, das nicht von den vor ort kirche 5 Dingen, sondern vom Sinn der Dinge lebt.“ Antoine de -Exupéry, Die Stadt in der Wüste, Citadelle Kirche hinter Schloss und Riegel

Die früheste Sonntagsmesse in Bochum ist nicht öffent- lich. Dennoch ist die Gefängniskirche an der Krümme- de um 7.50 Uhr gut gefüllt. Vier Insassen übernehmen den Altardienst. Einer beobachtet die Nachrichten der Woche und schreibt Fürbitten. Eine Schola aus dem Haus verstär- kt den Gemeindegesang. Ein Inhaftierter trägt ein Schrift- wort vor. Nicht nur dass tröstende zur Ermutigung, auch das harte zur Ermahnung, dass Leib und Leben und Gut des Nächsten Gott heilig sind. Nicht weniger würdig geht es zu als in der Propsteikirche. Sicher jedoch internationa- ler. Viele freuen sich, wenn sie das Kyrie in Polnisch oder in Italienisch hören. Oder wenn einmal eine Andacht in Rumänisch gehalten wird. Die meisten der 700 Männer im Hause kommen aus dem Einzugsbereich des Bochumer Landgerichtes. Der reicht von Witten über Herne hin zum Landkreis Recklinghausen. Wenn einmal ein Gastpriester aus der Stadtkirche oder einer der Nachbarsstädte kommt, dann trifft er häufig Mitglieder seiner Pfarrei an. Die ordentliche katholische Seelsorge im Hause wird abgedeckt durch einen Pastor und einen Pasto- ralreferenten. Beide sind zudem zuständig für die Vollzugs- anstalten in Langendreer und in Duisburg. Neben vielen Einzelbetreuungen gibt es an fast allen Abenden feste Gruppenangebote: Chor, offene Gesprächsgruppen, Spiele-Koch-Gruppe, Emmausgruppe, die Recklinghäuser Gastkirchengruppe, Bibelkreis etwa. Über zwanzig Ehren- amtliche helfen dabei oft schon über viele Jahre hinweg. Gute Kontakte bestehen zum SKM Katholischer Verein für sozi- ale Dienste e.V., der Familienseminare und eine Vater-Kind- Gruppe in der Anstalt anbietet Vieles geschieht in ökume- nischer Verbundenheit.

Hesse den Bischof Oscar Romero. In diesem Jahr wird der FÜR EINZEL­ evangelische Pfarrer von Herne-Hosterhausen einen seiner BETREUUNGEN UND Vorgänger, den Märtyrer Ludwig Steil, vorstellen. Der ver- GRUPPENARBEITEN Sonderveranstaltungen brachte kurz vor seiner Ermordung in Dachau vor 70 Jah- werden weiterhin lebenser- ren eine Nacht in der Krümmede. Der Spiritual des Bistums fahrene Ehrenamtliche gibt es einige im Laufe des wird zu ihrem 500. Geburtstag von der hl. Teresa von Avi- gesucht. Kirchenjahres ... la erzählen und eine Dominikanerin zum 800. Gedenktag Auch musikalische Unterstüt- FROMME TÄTOWIERUNG seiner Ordensgründung vom hl. Dominikus. Oft entstehen zung des Sonntagsgottes- In der ersten Novemberwoche interessante Gespräche, immer nützliche Kontakte und ein dienstes ist nach Absprache Sonderveranstaltungen gibt es einige im Laufe des Kirchen- hilfreiches Netzwerk hinein in Stadt- und Bistumskirche. möglich. jahres. So wird in der Fastenzeit ein Abend der Barmher- nach dem Allerheiligenfest Wir wollen durch soziales, diakonisches und geistliches Tun Weihnachtspakete für die zigkeit angeboten. Dieser Beichtabend wird unterstützt von nicht die Arbeit des Sozialdienstes oder der Anstaltspsycho- Gefängnisseelsorge bitte Priestern der Stadtkirche und betend begleitet von Ehren- dürfen bis zu 70 Männer logen verdoppeln, aber doch ergänzen. Wir hoffen sehr, dass nur über die Pfarrei. amtlichen der Emmausgruppe. In der ersten November- durch das originär kirchliche Angebot, das inhaltliche und woche nach dem Allerheiligenfest dürfen bis zu 70 Männer teilnehmen an der Reihe das personelle, ein Impuls gegeben wird. Dass mit Gottes In Anliegen melden bei teilnehmen an der Reihe „…eine Handvoll Heilige“. Gastre- Hilfe der mit Haft Bestrafte Mut fasst. Dass er selber seine Pastor Erwin Schey ferenten stellen jeweils Personen aus Bibel oder Kirchenge- „…eine Handvoll Heilige“ innere Türe öffnet, auch wenn die äußere mit Schloss und oder Pastoralreferent schichte vor, in den letzten 15 Jahren schon über 50 Gestal- Riegel noch doppelt gesichert ist. Und dass er sich aus echter Alfons Zimmer, ten. Bundestagspräsident Norbert Lammert wählte den hl. Überzeugung für einen guten künftigen Weg entscheidet. Tel.: 9558-246 oder -247. Augustinus, Frau Dr. Petermeier die hl. Barbara, Pastor Alfons Zimmer

CHRISTOPH LAMMERT JENSEITS DER STILLE

Ausstellung im Hospiz St. Hildegard, Königsallee 135 Zufahrt über Waldring/ Ostermannstraße Zur Eröffnung der Ausstellung Alle Exponate werden mit einem Mindestgebot ausgezeichnet. am Donnerstag, 15.10., Interessierte Käufer können ihr jeweiliges Gebot zum Erwerb eines Werkes abgeben. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. um 18.00 Uhr 15.10. - 29.11.2015 Der Erlös kommt der Hospizarbeit zugute. laden wir Sie und ihre Freunde herzlich ein. www.christoph-lammert.de www.hospiz-st-hildegard.de AGAPE – 6 kirche vor ort das Wort bedeutet LIEBE und stammt übrigens aus dem Griechischen

PFARREI ST. FRANZISKUS ca. 31.500 Katholiken „Die Nöte der Zeit werden Pfarrer Norbert Humberg Tun, was uns eint euch lehren was zu tun ist“ Pfarrbüro: Ökumenische Agapefeier Franziskusstr. 11, Tel. 0234-431172 Eine Erfahrung von Kirche der Zukunft So Kolpings Bestreben: den E-Mail: St.Franziskus.Bochum- Benachteiligten nicht nur [email protected] Gut 80 katholische und lichen Gemeinschaft. Sie denbrot und je einem Glas- zu helfen, sondern sie dabei www.pfarrei-st-franziskus.de evangelische Christinnen versammelten sich im Haus krug mit Trau­bensaft und zu unterstützen, ihr Leben und Christen aus Bochum, eines Gemeindemitglieds, Wein. Die Feier begann mit selbst in die Hand zu neh- Liebfrauen, Linden Wattenscheid und Essen das diese Feier auch leitete. einem Gebet und einem men und die Entwicklung Gemeindebüro: waren am Abend des 18. Diese Praxis einer christ- gemeinsamen Lied. Dann der Gesellschaft aktiv mit- Hattinger Str. 814a, März 2015 im Begeg­ lichen Laienliturgie hat die folgte eine biblische Lesung. zugestalten, brachte eine Tel. 0234-494183 nungszentrum maGma der action 365, eine ökume- Mit Hilfe von gezielten starke Tiefenwirkung, die E-Mail: liebfrauen.linden@ Gemeinde St. Maria-Magda- nische Laienbewegung, auf­ Impulsen der Leitung die Betroffenen oft ein gan- t-online.de lena in Wattenscheid-Hön- gegriffen und in Anlehnung kamen intensive Schrift­ zes Leben lang miteinander www.liebfrauen-linden.de trop zusammen­gekommen, an die urchristlichen Zeug- gespräche an den Tischen verband. Dieser Gedanke um miteinander Agape zu nisse neu belebt, wie Frau in Gang. Adolph Kolpings steht auch Familie, Zwangsheirat und In diesem Rahmen bedarf St.Engelbert, Dahlhausen feiern – und wir erlebten Gerlinde Back, Mitautorin Mit einer Erinnerung an heute noch im Mittelpunkt Zwangsbeschneidung. es der Anschaffung einiger Gemeindebüro: vielleicht ein Stück Kirche des Buches und Mitglied im die Emmausgeschichte und der Arbeit der Kolpings- Instrumente, der Ausstat- Kassenberger Str. 94, der Zukunft. Vorstand der Stiftung HAUS dem Kanon „Herr, blei- familie Höntrop. „Adolph MUSIKTHERAPIE tung eines Raums, wie auch Tel. 0234-492321 Der Einladung im Rah- DER ACTION 365 betonte. be bei uns“ leitete Frau Kolping ist Erbe und Auf- MIT UNBEGLEITETEN Honoraraufwendungen für E-Mail: St.Engelbert.Bochum- men der Veranstaltungsrei- In ihrer Hinführung hob Back über zum Gaben- trag zugleich; dank seines MINDERJÄHRIGEN eine externe Musikthera- Oberdahlhausen@bistum- he „MANEGE FREI – KIR- sie den Gemeinschafts­ gebet; es ruft die Bedeu- Vorbilds ist Kolping in Hön- FLÜCHTLINGEN peutin. Die Maßnahme essen.de CHE AUF DEM DRAHT- charakter der Laienliturgie tung von Brot und Wein in trop eine Bewegung, die die befindet sich in der Vorbe- www.st-engelbert- SEIL“ hatte sich die evange- hervor, die im gemein­samen Erinnerung und lädt zum „Nöte der Zeit“ erkennt und Sie kommen aus Afgha- reitung und wird voraus- bochum.de lische Gemeinde Höntrop, Priestertum aller Getauften Essen des Brotes ein, „das „am Puls der Zeit“ handelt. nistan, Pakistan, Syrien sichtlich im Juli starten die Evangelische Stadtaka- gründet. uns eint“. An den Tischen Das war ein Motto Adolph und Somalia – und sie sind können. Die medizinische St. Franziskus, Weitmar demie und das Katholische Die Mahlfeier knüpft an wurden Brot und Wein/ Kolpings, als er nach Ant- allein, unbegleitete minder- Flüchtlingshilfe freut sich mit Filialkirche Hl. Familie Forum Bochum sowie der Jesu Praxis an, der sei- Traubensaft miteinander worten auf die sozialen Fra- jährige Flüchtlinge. Gelan- dieses Angebot durch die (www.hlfamilie.de) Katholikenrat für Bochum ne Botschaft oft im Rah- geteilt, und die Gespräche gen seiner Zeit suchte. Die- gen sie nach Deutsch- Spenden bei der Benefiz – Gemeindebüro: und Wattenscheid als Koo- men eines Mahles verkün- konnten weitergeführt wer- ses Motto gilt auch heute land, müssen sie mit einer Gala 2015 der Kolpingsfa- Franziskusstr. 11, perationspartner ange- dete. Zugleich ist die Aga- den. Dann wurden klei- noch für uns alle. extrem schwierigen Situa- milie realisieren zu können. Tel. 0234-431172 schlossen. Auslöser war ein pefeier klar unterschieden ne Brote verteilt: zum Mit- tion fertigwerden: Sie trau- www.st-franziskus- Buch mit dem Titel „Agape von der Feier des Abend- nehmen für Daheimgeb- Hinsehen, nicht weg- ern womöglich um ihre PFARREI ST. GERTRUD bochum.de – Sinn und Form einer öku- mahles und der Eucharistie. liebene, Freunde, Kranke schauen, mithelfen, nicht getöteten Familienange- ca. 31.000 Katholiken menischen Laienliturgie“, „Eine Agapefeier ist wirk- … Mit dem gemeinsamen klagen, anpacken, nicht hörigen, sind in einer für Pfarrer Propst Jugendpastorales hrsg. von Werner Patzelt lich nicht mehr als eine Vater unser, einem Segens- weggehen, so kann jeder sie völlig fremden Kultur, Werner Plantzen Zentrum „Lichtblick“ und Gerlinde Back von der Mahlzeit, während der man gebet und einem gemein- von uns dazu beitragen, beherrschen die Sprache Karl-Friedrich-Str. 111, action 365 in Frankfurt. allerdings ausdrücklich über samen Lied endete die Fei- die Welt zu verbessern nicht und kennen sich nicht Pfarrbüro: Claudia Giesen, In seiner Begrüßung betonte den Glauben spricht, die- er. Alle waren eingeladen, und zu verändern. aus. Besonders Unbegleitete Auf der Kirchenburg 2, Tel. 0234/ 3386603 der Sprecher des Manege- sen auch zeichenhaft, in noch zusammen zu bleiben minderjährige Flüchtlinge, Tel. 02327-88183 E-Mail: claudia.giesen@ frei-Teams das Besondere möglichst dichter Stim- und sich auszutauschen. Als unbegleitete minder- die durch den Verlust ihrer st.gertrud.bochum- kkja-bistum-essen.de. dieses Abends: Kein Dis- mung zum Ausdruck bringt Viele äußerten sich dank- jährige Flüchtlinge (UMF) Heimat und ihrer Familien- wattenscheid@bistum-essen. Nicole Back, kussionsabend über Öku- – und den Heiligen Geist bar für diese neue Erfah­rung werden Menschen bezeich- angehörigen sowie andere de Tel. 0234 /47 15 43 mene, sondern „Miteinan- zu keinem anderen Zweck einer ökumenischen Agape- net, die noch nicht volljäh- traumatische Erfahrungen E-Mail: nicole.back@ der tun, was uns eint“. Nach anruft, als dass er gleich- feier. Da war ein Stück „Kir- rig sind und ohne sorge- besonders starken Bela- Propstei kkja-bistum-essen.de Jahrzehnten der Diskussi- sam die Herzen berühre, che der Zukunft“ zu spüren. berechtigte Begleitung aus stungen ausgesetzt waren St. Gertrud von Brabant on und der Konsenspapiere den Mund öffne und die Vertreter der evangelischen ihrem Heimatland in ein brauchen Intensive Unter- Auf der Kirchburg 2, www.lichtblick-bochum.de könne uns die Wiederentde- Ohren auftue. So ausge- und katholischen Gemein- anderes Land flüchten oder stützung. In der Therapie- Tel. 02327-88183 ckung einer frühchristlichen richtet, taugt die Agapefei- de in Höntrop vereinbarten dort zurück gelassen wer- und Beratungsarbeit mit E-Mail: s. oben St. Johannes, Praxis neu zusammenfüh- er als Herzkammer christ- spontan, nach Umsetzungs­ den. Die Minderjährigen UMF haben sich nonver- www.propstei- Wiemelhausen ren und ermutigen, mitei- lichen Lebens in priester- möglichkeiten vor Ort zu werden beispielsweise allei- bale, Verfahren in der Ver- wattenscheid.de Gemeindebüro: nander neue Erfahrungen armen Gesellschaf­ten und suchen. Andere Teilnehmer ne von ihren Familien nach gangenheit als sehr effektiv Brenscheder Str. 43, zu machen. als liturgischer Kern geist- können sich diese Form der Europa geschickt, sie haben erwiesen. St. Joseph Tel. 0234-74229 Agape – das griechische licher Laienbe­wegungen.“ Laien­liturgie gut in kleine- ihre Angehörigen zuvor im Im Jahr 2015 möchte die Gemeindebüro: E-Mail: St.Johannes.Bochum- Wort bedeutet LIEBE – (in: Agape, a.a.O. S. 19) ren Gruppen vorstellen. Die Krieg verloren oder verlie- Medizinische Flüchtlings- Geitlingstr. 12, Wiemelhausen@bistum- nannten die Christen der Diese dichte Atmosphä- Initiatoren würden es begrü- ren sie während der Flucht. hilfe Bochum das nonver- Tel. 02327-82325 essen.de nachapostolischen Zeit ihr re erlebten die Versammel­ ßen, wenn die gute Erfah- Häufige Gründe für Flucht bale Therapieangebot aus- www.sankt-joseph.de www.sam-and-jo.de Zusammenkommen zu ten, die sich an 10 Tischen rung dieser ökumenischen sind Kriege, bewaffnete bauen und ein musikthe- einem religiös gestalteten verteilt hatten. Diese waren Agapefeier zur Nachah- Konflikte, wirtschaftliche rapeutisches Gruppen- Herz Mariä St. Paulus, Querenburg Mahl zugunsten der Armen ansprechend vorbereitet, mung motivieren könnte. Not, Einsatz von Kinder- angebot für unbegleite- Gemeindebüro: mit Filialkirche St. Martin und zur Pflege der christ- u.a. mit Blumen, einem Fla- Burkhard Schönwälder soldaten, Gewalt in der te Minderjährige machen. Kirchstr. 25, Tel. 02327-23798 Gemeindebüro: www.herz-mariae.de Auf dem Backenberg 32, Tel. 0234-701898 St. Maria Magdalena E-Mail: mit Filialkirche Hl. Theresia [email protected] Neue (Zu-)Wege zum Glauben vom Kinde Jesu www.stpaulusbochum.de Gemeindebüro: Einhundert Jahre alt werden und zugleich neu- ändernden Zeit lebendige Gemeinde zu sein und Wattenscheider Hellweg 91, gierig in die Zukunft blicken – vor dieser Mam- Gottesdienste zu feiern, erfordert ein Raumkon- Tel. 02327-53450 mutaufgabe stehen die Gläubigen in der Hön- zept. War es früher eine typische Hallenkirche, st.maria-magdalena.bochum- troper Kirche St. Maria Magdalena. Der Stand- sind heute die Anforderungen unterschied- [email protected] ort für einen Kirchenbau am Wattenschei- licher. Wie kann man in einer großen Kirche mit www.hoentrop.de der Hellweg ist schon viel älter, allerdings wird einer kleinen Werktagsgemeinde heimisch wer- das gegenwärtige Gotteshaus im September den? Sind Zugänge zum Glaubensinhalt leichter St. Marien PFARREI den 100. Weihetag begehen. Nicht schlicht mit zu finden, wenn die Architektur dem Glauben mit Filialkirche Herz Jesu ST. MARIEN STIEPEL einem Gemeindefest, sondern über einen ganzen folgt und nicht ihm eine (Blick-)Richtung auf- Gemeindebüro: ca. 3.700 Katholiken Monat als feierlicher Schwerpunkt. zwingt? Ist eine Glaubensgemeinschaft leichter Forstring 6, Tel. 02327-70717 Pfarrer P. Andreas Gerade erst ist eine mehr als dreißigköpfige Pil- und sinnvoller zu feiern, wenn sich in der Feier [email protected] Wüller O.Cist gergruppe aus Burgund zurückgekehrt, wo man auch alle sehen können? www.st-marien-hoentrop.de auf den Spuren der Heiligen Maria Magdalena Noch sind die Vorbereitungsgruppen mitten in Pfarrbüro: unterwegs war. Rückbesinnung auf das Wirken Pilger für die heutigen Gläubigen, die hier leben der Arbeit, doch schon jetzt lässt sich erahnen, St. Johannes Am Varenholt 15, und die Aufgaben der „Apostelin der Apostel“ war – uns sich von hier auf den Weg machen? dass es spannend wird am Wattenscheider Hell- Gemeindebüro: Kemnastr. 10, Tel. 0234-77705-52 das Ziel. Die Heilige war der biblischen Erzäh- Ein weiterer Sonntag beschäftigt sich mit der Fra- weg, nicht nur, aber vor allem im September. Und Tel. 02327-33696 E-Mail: St.Marien.Bochum- lung nach die erste Zeugin des Auferstandenen. ge der „Zeit“. Es soll dargestellt werden, welche über das Gelände der Kirche erstreckt sich dann, [email protected] Vier Sonntage gibt es im September, vier Themen Veränderungen in Höntrop stattfanden – in der ausgehend vom Bauwerk, der eigentliche Auftrag SPIRITUELLE www.kloster-stiepel.de sollen die jeweiligen Tage näher beleuchten. Ein Kirche, der Gemeinde und auch der Gesellschaft. aus dem ersten Petrusbrief: „Lasst euch als leben- KULTURTANKSTELLE Thema ist die Patronin der Kirche, weiter geht es Natürlich verbunden mit der Frage, was aus der dige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen, zu Pilgerkapelle Zisterzensierkloster mit dem Thema „Weg“: Die Kirche St. Maria Mag- Vergangenheit heute noch gilt, wo sich viel getan einer heiligen Priesterschaft“. Ein zukunftswei- St. Bartholomäus Wallfahrtskirche dalena liegt unmittelbar am Pilgerweg zum Grab hat und was daraus für die Zukunft folgt. sendes Motto zum 100. Geburtstag. am Wattenscheider Hellweg, Bochum-Stiepel des Jakobus im spanischen Santiago de Compo- Und schließlich widmet sich die Gemeinde dem Tim Wollenhaupt Bochum-Wattenscheid- Am Varenholt 9 stela. Was bedeutet der Pilgerweg, das Leben als Schwerpunkt „Raum“. In einer sich ständig ver- Sevinghausen „Was man sucht – es läßt sich finden, was man unbeachtet läßt – entflieht!“ vor ort kirche 7 Sophokles

PFARREI LIEBFRAUEN PFARREI ca. 35.000 Katholiken ST. PETER UND PAUL Pfarrer Bernd Wolharn Weichen für die Zukunft stellen ca. 32.000 Katholiken Pfarrer Propst Pfarrbüro: Die Pfarrei Liebfrauen erarbeitet bis zum innovativer und präsenter in unseren Stadt- Michael Ludwig Wittener Str. 231, Jahr 2017 ein Zukunftsbild für alle acht teilen werden.“ Und für den Pfarrgemeinde- Tel. 0234-3245792 Gemeinden und richtet dabei den Blick nach ratsvertreter Christian Schnaubelt bedeutet Pfarrbüro: liebfrauen.bochum@bistum- vorne. Denn im Rahmen des so genann- Kirche 2030: „Wir müssen jünger, moder- Propsteipfarrei essen.de ten „Pfarreientwicklungsprozess 2030“ soll ner und offener für Veränderungen werden. St. Peter und Paul, www.liebfrauen-bochum.de benannt werden, wie wir zukünftig Kirche Aber das Wichtigste ist, dass wir nah bei Bleichstr. 12, Tel. 0234-14715 im Bochumer Osten und Norden gestalten den Menschen sind und somit weiterhin in E-Mail: st.peter-und-paul. St. Elisabeth, Gerthe werden soll. jedem Stadtteil als Kirche präsent bleiben.“ bochum(at)bistum-essen.de Gemeindebüro: „Ich bin froh, dass nicht alles so bleibt, wie www.st-peter-paul-bochum. Hiltroper Landwehr 7a, es ist. Es gibt bereits viele gute Dinge bei uns, Auf dem Weg dorthin sollen möglichst vie- kirche-vor-ort.de Tel. 0234-850220 aber wir müssen und wollen uns als Pfarrei le Menschen im Bochumer Osten und Nor- [email protected] den neuen Herausforderungen stellen und den mitgenommen und in den Prozess ein- St. Peter und Paul uns weiterentwickeln“, betont Pfarrer Bernd gebunden werden. Daher ruft der Pfarrge- mit der Propsteikirche Hl. Geist, Harpen Wolharn im Hinblick auf den im März 2015 meinderat zur Mitarbeit auf. Das dies gelin- St. Peter und Paul (Untere Gemeindebüro: gestarteten Pfarreientwicklungsprozess. In gen kann, davon ist auch Pfarrer Bernd Wol- Markstraße), mit der Christ- Laurentiusstr. 1, fünf Arbeitsgruppen arbeiten ehrenamt- harn überzeugt: „Mit vielen engagierten König-Kirche (Steinring) > Tel. 0234-231912 liche und hauptamtliche Katholiken der- Menschen vor Ort und dem Heiligen Geist Kunstkirche des Bistums [email protected] zeit engagiert an Weichenstellungen für die als Rückenwind kann es uns gelingen“. Essen, mit St. Joseph-Kirche Zukunft unserer Pfarrei Liebfrauen. „Dabei (Stühmeyerstraße) Die Homepage der Pfarrei Liebfrauen Liebfrauen stehen zunächst die pastoralen Planungen www.pfarrei-liebfrauen.de „Mit vielen engagierten Altenbochum-Laer im Vordergrund, später schließen sich dar- Gemeindebüro: auf aufbauend die finanziellen Beratungen bietet weitere Informationen zum Prozess Gemeindebüro: Menschen vor Ort und Propstei St. Peter und Paul, Liebfrauenstr. 3, an und werden in ein gemeinsamen Votum „ZUKUNFT LIEBFRAUEN“ s. Pfarrbüro Tel. 0234-351204 münden“, verdeutlicht Pfarrgemeinderats- und den verschiedenen Beteiligungs- info@liebfrauen- vorsitzender Christian Schnaubelt die wei- möglichkeiten. dem Heiligen Geist als Seliger Nikolaus Groß altenbochum.de teren Schritte bis zum Jahr 2017. Gemeindebüro: Christian Schnaubelt Im Hinblick auf ein mögliches Zukunftsbild Rückenwind kann es Josephinenstr. 78, (Pfarrgemeinderatsvorsitzender Herz Jesu, Werne für die Pfarrei Liebfrauen wünscht sich Pfar- Tel.0234-592620 Liebfrauen Bochum) Gemeindebüro: rer Wolharn: „Wir dürfen ökumenischer, uns gelingen“ E-Mail: pfarrbuero@nikolaus- Boltestr.33, Tel.0234-261811 gross-gemeinde.de herz-jesu.bochum-werne@ www.nikolaus-gross- bistum-essen.de gemeinde.de

St. Marien, Langendreer St. Franziskus Gemeindebüro: Chorgeschichte trifft Familiengeschichte Gemeindebüro: Alte Bahnhofsstr. 182a, Herner Str. 356, Tel. 0234-286095 Ein besonders Jubiläum im Chor der Propsteikirche Bochum Tel. 0234-531721 st.marien.Bochum-langendreer E-Mail: St.Franziskus.Bochum- @bistum-essen.de [email protected] Web: www.franziskus- Filialkirche St. Ludgerus bochum-riemke.de Filialbüro: Kaltehardstr. 98, Tel. 0234-286345 Herz Jesu Gemeindebüro: Jugendpastorales Reichsstr. 31, Zentrum „Trinity“: Tel. 0234-521064 Kaltehardtstr. 98 E-Mail: Herz-Jesu.Bochum- Tel.: 8937271 [email protected] www.trinity-bochum.de St. Meinolphus-Mauritius St. Bonifatius, mit der Kirche St. Meinol- Gemeindebüro: phus-Mauritius, Ehrenfeld Bonifatiusstr. 21c, mit der Kirche St. Anna, Tel. 0234-287189 Stahlhausen, mit der Kirche st.bonifatius.bochum- St. Antonius, Griesenbruch [email protected] Gemeindebüro Italienische Mission St. Meinolphus: Tel. 0234-353579 Meinolphusstr. 2, info(at)missione-cattolica- Tel. 0234-301313 italiana.de Gemeindebüro St. Anna: Cramerstr. 10, Spanische Mission Tel. 0234-15764 Tel.: 0234-353587 E-Mail: misionbo(at)aol.com St. Nikolaus von Flüe Gemeindebüro: Es ist schon sehr ungewöhnlich was in diesem len anderen chorischen Verpflichtungen im Jahr, langem Procedere genehmigt. Lisbeth Hamm Dorstener Str. 368, Jahre im Rahmen der Generalversammlung des so ist das schon eine stattliche Zahl an Stunden war damit das erste Mädchen, das diese Zulas- Tel. 0234-52670 Propsteichores St. Peter und Paul gefeiert wer- und dokumentiert eine Menge Engagement und sung vom Bischof erhielt. Wie kann es anders sein, E-Mail: st.nikolaus-von-fluee. den durfte. Zuverlässigkeit. im Chor lernten sich Hubert Gohres und Lisbeth [email protected] Hamm kennen und wurden ein Paar. Natürlich Viele Jubilare gab es zu ehren. Zunächst vom Chorgeschichte trifft Familiengeschichte: Das traten später auch ihre beiden Söhne Reinhold Zudem gehören ebenfalls Cäcilienverband im Bistum Essen durch den Diö- ist schon eine unglaubliche Geschichte. (leider verstorben) und Wolfgang Gohres in den zur Pfarrei St. Peter und Paul: zesanvorsitzenden Klaus Kottenberg Ehrungen Unser Chormitglied im Tenor Wolfgang Gohres Propsteichor ein. So war die Familie komplett ver- an verdiente und treue Sängerinnen und Sänger konnte zweifach geehrt werden: Für 60 Jahre Mit- treten und sang aus vollem Herzen im Alt, Tenor Polnische Gemeinde für 40-, 50- und 60jährige Mitgliedschaft in einer gliedschaft im Cäcilienverband des Bistums Essen und Bass. Lisbeth Gohres durften wir 1995 für Gemeindebüro: Chorgemeinschaft. Hinter solch einem Engage- und 60 Jahre Mitgliedschaft im Propsteichor. 75jährige Zugehörigkeit ehren. Stühmeyer Str. 45a, ment steckt neben vieler Probenarbeit schon Das ist aber noch nicht alles! Tel. 0234-85825 eine Menge an Begeisterung für die Kirchen- 1888/89 erhielt der Peter- und Paul-Kirchenchor, Am 21. Juni 2015 haben wir im Rahmen unserer E-Mail: [email protected] musik und dem Gesang zur Ehre Gottes. Ihnen der natürlich nur aus „männlichen tätigen Leh- Generalversammlung Wolfgang Gohres nicht www.pmk-bochum.de allen gilt der besondere Dank, den auch der Prä- rern“ bestand, eine neue Struktur. Aus dem Laien- nur für 60jährige Mitgliedschaft gratuliert, son- ses unseres Chores Propst Michael Ludwig zum chor, der sich zur Aufgabe gemacht hatte, bei allen dern auch für über 125 Jahre „Familientreue“ zum Kroatische Gemeinde Ausdruck brachte. gottesdienstlichen Feiern in der Propsteikirche zu Chor der Propsteikirche. Wenn das nicht einen Gemeindebüro: Der Chorvorsitzenden Dr. Maria Petermeier oblag singen, wurde ein Kirchenchor und der Großva- Bericht wert ist! Castroper Str. 239, es, vielen weiteren Chormitgliedern für Ihren ter von Wolfgang Gohres, Reinhold Hamm, war Tel. 0234-9509870 Einsatz und Ihre Treue zu danken. Gern hat sie einer der Gründungsmitglieder. Danke Familie Gohres für euer Bekenntnis zum E-Mail: kroatische.gemeinde. den Jubilaren für 10-, 25-, 35-, 40-, 45-, 50- und 1920 stellte seine Tochter, ein 17jähriges Mäd- Glauben und zum Gesang zur Ehre Gottes. [email protected] 60 Jahren Zugehörigkeit zu unserem Propstei- chen, beim Erzbischof in den Antrag chor gratuliert. Wenn bedacht wird, dass jährlich in den Kirchenchor der Propsteigemeinde aufge- Dr. Maria Petermeier ca. 40 - 45 Proben-Freitage anstehen neben vie- nommen zu werden. Die Aufnahme wurde nach Vorsitzende des Chores „Es ist Zeit für neue Wege, die Menschen 8 stadtkirche entdecken zu lassen, wie sehr Gott sie berührt.“ Pastor Michael Kemper

Kommt und seht! Das Kirchenfoyer Bochum ist ein Ort der Begegnung, des Gesprächs und der Information, ein Ort der Stille aber auch Das Interview der Geselligkeit. Alt und Jung, Einheimische und Gäste, Menschen aller Konfes­sionen und Nationen sind herzlich eingeladenzu kom- ... zur Vorstellung des neuen Stadtdechanten Michael Kemper men und zu sehen.

Am 24. März 2015 hat Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Pastor gerne sowohl von dem scheidenden Supe- Michael Kemper zum neuen Stadtdechanten von Bochum und rintendenten, Herrn Scheffler, wie auch von Wattenscheid ernannt. Seit Anfang April arbeitet sich Pastor Kem- seinem Nachfolger, Herrn Dr. Hagmann, per in die neue Aufgabe ein. Am 14. Juni haben Ehrenstadt- entgegengenommen und von mir aus zuge- dechant Dietmar Schmidt und Pastor Kemper den Stabswechsel sagt. Beim Antrittsbesuch bei unserer Ober- im Amt des Stadtdechanten vollzogen. Der neue Stadtdechant bürgermeisterin Frau Dr. Scholz habe ich wurde 1961 in Essen geboren, war nach der Priesterweihe 1988 in gespürt, dass es seitens der Stadt eine große Essen-Frintrop und -Eigen Kaplan, danach drei Jahre Erwartung an die Kirchen gibt, sich einzu- Diözesankurat der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg und mischen und das Leben in der Stadt mit- sechs Jahre Diözesanjugendseelsorger. Von 2003 bis 2012 war er zugestalten. Pfarrer und später Pastor in der Gemeinde St. Peter und Paul in Duisburg-Marxloh. Seit Dezember 2012 ist Michael Kemper Pastor Was hat dich gereizt, für das Amt des Stadt- Kirchenfoyer an der Huestraße_Foto: Schnaubelt in Bochum-Langendreer mit den Gemeinden St. Bonifatius und dechanten zu kandidieren? St. Marien. Für kathja sprach Stadtkirchenpressesprecher Christian Schnau- Mich hat schon von Duisburg aus fasziniert, belt, der Michael Kemper bereits aus den Pfadfinderzeiten kennt, dass in Bochum nicht einer der Pfarrer, son- Gemeinsam Kirche bewegen mit dem neuen Stadtdechanten. dern ein Pastor Stadtdechant ist. Aus der Die Kirche steht auch in unserer Stadt vor guten Erfahrung mit Dietmar Schmidt hat großen Herausforderungen. Ich nenne nur unser Bischof dieses bistumsweit einmalige das Stichwort „Pfarreientwicklungspro- Der Katholikenrat Bochum+Wattenscheid ist die Interessenvertre- Lieber Michael, seit fünf Monaten bist du nun Stadt- Modell offensichtlich weiterführen wollen. zesse“. Was bedeutet das für dich als neu- tung der kath. Laien. Gemeinsam mit dem Stadtdechanten reprä- dechant von Bochum und Wattenscheid. Was sind deine Ich sehe darin eine Entlastung der Mitbrü- er Stadtdechant? sentiert der Katholikenrat die Stadtkirche gegenüber Politik, ersten Eindrücke in dieser für dich neuen Aufgabe? der in der Leitung der Großpfarreien und Kirchen und der Gesellschaft. Gebildet wird der Katholikenrat aus die Chance, Gespräche neutral moderieren Bei den in allen Pfarreien begonnenen Bera- Vertretern der Pfarr- und Gemeinderäte sowie der Verbände. Zunächst einmal erlebe ich eine freundliche Aufnahme zu können, wenn es um die Zusammenfüh- tungsprozessen zu der Frage „Wie wollen „Gemeinsam Kirche bewegen“, so könnte man das Tun des Katho- bei den Verantwortlichen auf der Stadtkirchenebene wie rung von Interessen aus den Pfarreien geht. wir ab 2020 Kirche sein?“ sehe ich mei- likenrates beschreiben – wie auch hier wieder aktuell durch die auch bei den ersten Antrittsbesuchen. Da ist der Vor- Als Pastor in Marxloh habe ich erfahren, ne Aufgabe darin, die Beratungen zu ver- Herausgabe dieser kathja: der Katholikenrat bewegt und setzt stand des Katholikenrates zu nennen, wo Ehrenamtliche was wir als Kirche in das Zusammenleben netzen, damit keine blinden Flecken ent- Zeichen. jetzt zusammen mit mir sehr engagiert und konstruktiv in einem Stadtteil einbringen können. Diese stehen, weil unsere und womöglich auch die aktuellen Themen der Stadtkirche angehen. Da wur- Erfahrungen machen mir Mut, nun auch in die evangelische Kirche sich aus Stadttei- de es z. B. bei der Frage, wie die Stadtkirche bei der „blau- der Großstadt Bochum der Ansprechpart- len zurückzieht, wo es dann nichts kirch- KATHOLIKENRAT AUCH IM INTERNET pause“, der Jubiläumsmeile der Ruhruniversität, präsent ner für die Katholische Kirche zu sein. Als liches mehr gibt. Auch finde ich wichtig, www. katholikenrat-bochum-wattenscheid.de ist, sehr praktisch. - Das Angebot zur Weiterführung des Jugendseelsorger habe ich mitwirken kön- dass es in den Pfarreien und darüber hinaus gewachsenen guten ökumenischen Kontaktes habe ich nen an Entwürfen für eine Citypastoral. auf der Stadtebene Initiativen einer missio- Jetzt freue ich mich, in diesem Feld eige- narischen Kirche gibt. Es ist Zeit für neue ne Erfahrungen zu machen. Mit dem Kir- Wege, die Menschen entdecken zu lassen, chenfoyer an der Huestraße 15 haben wir wie sehr Gott sie berührt. Die Pfarrei- oder in der Bochumer City ja beste Vorausset- Kirchenentwicklung darf sich nicht auf das zungen dafür. Strukturelle oder Finanzielle beschränken. Kirche muss nahe bei den Menschen sein Du hast ja gleich zu Beginn einen Akzent und ihrem Leben dienen – oder sie dient zu gesetzt mit deiner Präsenz auf der Kirchen- nichts. Das Zukunftsbild unseres Bistums bank vor dem Kirchenfoyer. Was erlebst benennt da gute Ziele. Wir sollten sie ernst Gut fürs Klima, du da? nehmen. Jeden Donnerstagnachmittag setze ich mich Zwei kurze Fragen zum Schluss: Was macht in der Regel ab 15 Uhr für ein bis zwei Stun- der neue Stadtdechant in seiner Freizeit und gut für mich: den auf die Kirchenbank (bei Regen ins Kir- was gefällt dir an Bochum? chenfoyer) und lade ein, dort Platz zu neh- men zum Ausruhen oder zum Gespräch Ich fahre gerne Fahrrad und mir gefallen an „über Gott und die Welt“. Ich bin ganz Bochum die neuen Fahrradstrecken. Ich lese überrascht, dass es – bis auf zwei Nachmit- gerne und spiele Klavier und Orgel. Außer- Ökostrom aus Wasserkraft tage – immer ein oder zwei Gespräche gab. dem bin ich ein Tatort-Fan (leider gibt es für nur 1 € mehr im Monat. Manchmal wurden die Gespräche persön- noch keinen Bochum-Tatort). lich und ich hatte den Eindruck, dass es den An Bochum gefällt mir, dass die Stadt über- Menschen gut getan hat, jemanden zum schaubar ist, die Menschen gelassen sind, Zuhören zu haben und mal etwas los wer- viele gerne hier leben, es die Ruhr-Univer- den zu können. sität und ein reiches Kulturangebot gibt. Außerdem finde ich gut, dass die Bochumer ein starkes WIR-Gefühl haben.

KOMMWIRT – Büro für Non-Profit-Kommunikation, KOMMWIRTKOMMWIRTKOMMWIRT – –– Büro Büro Büro für für für Journalismus & Social Media NonNonNon-Profit--Profit---KommKommKommunikation,unikation,unikation, JournalismusJournalismus && Social Social Media Media JournalismusInhaber: Christian & Social Schnaubelt Media Inhaber: Christian Schnaubelt Engagieren Sie sich aktiv für den Klima- und Wechseln Sie jetzt: Es genügt ein Anruf, und Inhaber: Christian Schnaubelt

Umweltschutz! Für nur einen Euro zusätzlich pro Sie schalten um auf klimafreundlichen Strom KnüwerwegInhaber:Knüwerweg Christian 4040,, 4478944789 Schnaubelt Bochum Bochum Monat bekommen Sie sauberen Ökostrom aus aus Wasserkraft. Übrigens: Wir versorgen in KnüwerwegTel.: 0234 40,- 417469944789 Bochum Tel.:Tel.: 0234 0234-41746994174699 Wasserkraft, den die Stadtwerke Bochum aus Bochum bereits alle städtischen Einrichtungen Knü[email protected] 40, 44789 Bochum [email protected]@[email protected] www.kommwirt.de österreichischen Wasserkraftwerken beziehen. und die öffentliche Beleuchtung mit Ökostrom Tel.:www.kommwirt.dewww.kommwirt.de 0234-4174699 TÜV-zertifizierte Anlagen der Verbund-Austrian aus Wasserkraft! Schließen Sie sich jetzt an: per [email protected] Hydro Power AG erzeugen dort den Ökostrom, Telefon unter 0234 960-3737 oder auf unserer www.kommwirt.de den wir für Sie ins deutsche Strom netz einspeisen. Internetseite www.stadtwerke-bochum.de. »ICH BIN AN MEINEM PLATZ SO NOTWENDIG, WIE EIN ERZENGEL AN SEINEM«

Infos unter 0234 960 3737 JOHN HENRY NEWMAN www.stadtwerke-bochum.de (1801 - 1890), englischer Theologe, anglikanischer Pfarrer, später katholischer Kardinal, bedeutender Publizist

AZ_Oekostrom_177_5x210.indd 1 05.12.14 10:27