Gemeinde Uerkheim 4813 Uerkheim, 31. Juli 2018 Gemeinderat ______Telefon 062 / 739 55 20 Telefax 062 / 739 55 21 [email protected] www.uerkheim.ch

Gemeindenachrichten Uerkheim

Juli 2018

Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich zur Bundesfeier am 31. Juli 2018 ein, welche verdankenswerterweiser durch den STV Uerkheim organisiert wird: ab 18.00 Uhr Festwirtschaft

20.15 Uhr Grussadresse Herbert Räbmatter, Gemeindeammann Festansprache David Scherler, Pfarrer Ref. Kirchgemeinde ca. 21.45 Uhr Lampionumzug (je nach Witterung)

Die Feierlichkeiten finden auf dem Turnhallenplatz oder bei schlechter Witterung in der Turnhalle statt. ______Gemeinderat Uerkheim  Postfach 17  Dorfstrasse 48  4813 Uerkheim Aus dem Gemeinderat

Waldbrandgefahr - Feuerungsverbot im Wald!

Seit einigen Wochen gab es im ganzen Kanton nur wenige Nie- derschläge. Ferner haben auch Sommerhitze und Winde unsere Wälder und Böden extrem austrocknen lassen. Es herrscht seit dem 19. Juli 2018 im ganzen Kanton eine erhebliche Waldbrandgefahr! Da die wenigen Niederschlagszellen bisher meist am Suhren- und Uerkental vorbeigezo- gen sind, leidet unser Gebiet besonders. Das Regionale Führungsorgan Suhrental-Uerkental sowie ein Naturgefahrenberater schätzen die Wald- und Flurbrandgefahr in unserem Gebiet als "gross" ein. Aufgrund dessen wurde durch das Regionale Führungsorgan Suhrental-Uerkental folgende amtliche Publikation im Landanzeiger vom 26. Juli 2018 veranlasst:

In den Gemeinden des Bevölkerungsschutzverbandes Suhrental-Uerkental (Attelwil, , Hirschthal, , , Kölliken, , Muhen, , , Schlossrued, Schmiedrued, Schöftland, , Uerkheim, ) wird ein generelles Feuerungsverbot im Wald verfügt. Das Feuerungsverbot gilt auch für befestigte Feuerstellen sowie Unterstände und Waldhütten mit Kamin. Im Siedlungsgebiet ist äusserste Vorsicht geboten.

Bitte beachten Sie zudem folgende Verhaltensregeln: - Sich über die lokalen Gefahrensituationen informieren, wenn man ein Feuer machen will. - Feuerverbote unbedingt einhalten! - Informationen aus Internet, Radio und Fernsehen sowie in Zeitungen beachten. - Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen. - Beim Grillieren ausserhalb des Waldes fest eingerichtete Feuerstellen verwenden. - Feuer laufend überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen. - Grill-/Feuerstellen und deren Umgebung nur im absolut gelöschten Zustand verlassen. - Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien unbedingt verzichten. - Feuerwerkskörper nur an Orten mit ausdrücklicher Bewilligung der Standortgemeinden abfeuern.

Auf der Homepage der Gemeinde Uerkheim sowie in Anschlagekästen wird zudem mittels Informa- tionsblatt auf die Gefahrenstufe 4 von 5 (grosse Gefahr) verwiesen. Das Feuerverbot ist unbedingt einzuhalten. ------

Sanierung der Brücke Vorderhubelstrasse abgeschlossen

Nach dem Hochwasserereignis vom vergangenen Sommer musste die Brücke bei der Metzgerei Klauser mit einer Gewichtsbegrenzung belegt werden, da die Fundamente unterspült waren. Im Juli 2018 konnten nun die Sanierungsarbeiten bei optimalen Bedingungen (Niederwasser wegen der anhaltenden Trockenheit) durchgeführt wer- den. Die Gewichtsbeschränkung wurde per 20.07.2018 aufgehoben.

Bild: Das Bachbett ist auf der ganzen Breite tro- cken gelegt, das Wasser wird mit Hochleistungs- pumpen und Schläuchen durch den Bereich der Baustelle geführt. Im Hintergrund das neu er- stellte Brückenfundament ______Gemeinderat Uerkheim  Postfach 17  Dorfstrasse 48  4813 Uerkheim 2/4 Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Am Montag, 16. Juli 2018, sind sämtliche Beschlüsse der Gemeindeversammlung vom 8. Juni 2018 in Rechtskraft erwachsen. Das Referendum wurde gegen kein Traktandum erhoben.

Die obligatorische Referendumsabstimmung über den Zusammenschluss der Einwohner- und Ortsbürgergemeinde folgt am 23. September 2018 an der Urne.

------

Säumigenliste Krankenkasse

Ab dem 1. Januar 2018 ist das neue KVGG (Gesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversiche- rung) in Kraft getreten. Die Gemeinden erhalten Meldungen über beim Krankenversicherer einge- gangen und gemeldeten Betreibungen. Neu ist die Gemeinde verpflichtet, 85 % der relevanten Kos- ten, ausstehende Prämien und Kostenbeteiligungen sowie Verzugszinsen und Betreibungskosten, zu bezahlen. Die Folgen des Eintrags auf der Liste der säumigen Versicherten sind erheblich. Die Krankenversicherer schieben die Erstattung von ausstehenden Behandlungskosten auf. Der Leis- tungsaufschub endet erst, wenn alle Ausstände inkl. Betreibungskosten vollständig bezahlt sind. Ausgenommen vom Leistungsaufschub sind Notfallbehandlungen. Das heisst, Leistungserbringer wie Ärzte, Spitäler, Apotheken etc. können die Behandlung von Personen auf Notfallbehandlungen beschränken. Der Gemeinderat Uerkheim wird in den nächsten Wochen das Gespräch mit den rund 20 säumigen Prämienzahler der Gemeinde Uerkheim führen.

------

Die Firma TEXAID bedankt sich für die Zusammenarbeit

In Uerkheim wurde 2017 fast 6‘000 kg Kleidung gespendet. Die karitative Vergütung beträgt fast CHF 1‘300.00. Mit diesem Geld konnte die Firma TEXAID zum Beispiel die Blindenschule Zollikofen unterstützen. Dort wurde in den Unterhalt der Ludothek für Blinde und sehbehinderte Kinder und Erwachsene investiert. Die Firma TEXAID bedankt sich auch im Namen der beteiligten Hilfswerke herzlich und sagt "merci" für die gute Zusammenarbeit, die Kleiderabgabe sowie das entgegengebrachte Vertrauen.

------

Aus der Verwaltung

Bevölkerungsstatistik

In der Gemeinde Uerkheim sind aktuell (Stand per 1. Juli 2018) 1'348 Personen registriert.

Über die letzten drei Jahren zeigt sich in Uerkheim folgende Bevölkerungsentwicklung:

Bestand Bevölkerung Schweizer Ausländer Ausländeranteil

31. Dez. 2015 1‘367 1‘237 130 9.5 % 31. Dez. 2016 1‘358 1‘226 132 9.7 % 31. Dez. 2017 1‘352 1‘226 126 9.3 %

______Gemeinderat Uerkheim  Postfach 17  Dorfstrasse 48  4813 Uerkheim 3/4 Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat im Juli 2018 folgende Baubewilligung erteilt:

- Manfred Theiler und Regula Rotschi, Breitackerstrasse 15, Uerkheim Erstellung Sichtschutzwand, 4813 Uerkheim, Parzelle Nr. 1028

Todesfälle

Im Juli 2018 gab es in der Gemeinde keine Todesfälle.

Jubilare

Der Gemeinderat gratuliert den Jubilaren, welche ihren 80., oder 90.+ Geburtstag feiern dürfen, persönlich mit einem kleinen Präsent. Im August dürfen folgende Senioren einen hohen Geburtstag feiern:

- 26. August 2018, 80. Geburtstag Ernst Däster

Ausblick – Termine und Veranstaltungen im August 2018

01.08.2018 ab 08.00 Uhr Beachvolleyball-Turnier bei der Turnhalle 02.08.2018 11.45 Uhr Senioren-Mittagstisch im Rest. Sonne 18.08.2018 09.00 Uhr Pizzafest der Musikgesellschaft in/bei der Turnhalle 19.08.2018 10.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst mit Apéro in der Ref. Kirche Uerkheim 19.08.2018 10.00 Uhr Ökumenischer Waldgottesdienst EMK im Waldhaus Bottenwil 25.08.2018 ab 08.30 Uhr Monatsmarkt auf dem Milchhüsliplatz

------

Tagesausflug des Schweizerischen Roten Kreuz ins Tropenhaus Wolhusen

Das Schweizerische Rote Kreuz lädt behinderte und ältere Menschen zum Tagesausflug am Mittwoch, 10. Oktober 2018, ins Tropenhaus Wolhusen ein. Dort können Sie die faszinierenden Pflanzen und Früchte aus einer anderen Vegetation kennenlernen. Im Restaurant werden Sie mit regionalen Leckerbissen mit einem Hauch Exotik verwöhnt.

Der Ausflug kostet CHF 30.00, inbegriffen sind Eintritt, Mittagessen und Carfahrt. Der Car fährt am 10. Oktober 2018 um 09.30 Uhr ab Strassenverkehrsamt Schafisheim.

Anmelden können Sie sich telefonisch unter 062 835 70 50 oder per E-Mail an srk-aarau@srk- aarau.ch, bis am 10. August 2018.

______Gemeinderat Uerkheim  Postfach 17  Dorfstrasse 48  4813 Uerkheim 4/4