SPORT REGIONAL Montag, 15. August 2016 20 Die Motocross-Jugend im Land ist auf Zack. Bei den Wettbewerben am Samstag in Gaildorf staunten selbst „alte Hasen“ über die vielen hoffnungsvollen Talente, die am Start waren.

Der Nachwuchs zeigt Flagge: Es wuselt richtig auf der beliebten MSC-Rennstrecke „Auf der Wacht“, hier beim Wettbewerb der Klasse 6 um den BW-Pokal. Fotos: Mathias Welz Nachwuchs haut auf den Putz Drittes Jugend-Motocross in Gaildorf

Auf beachtlich hohem Niveau steht die Motocross-Jugend im Land. In Gaildorf demonstrier- ten viele junge Leute ihr großes Können.

WOLFGANG JURTHE

Motocross. Bei hochsommerlichen Temperaturen war der deutsche Mo- tocross-Nachwuchs am Wochenen- de „Auf der Wacht“ in Gaildorf am Start – und zwar gleich in sechs Klas- sen, darunter einer offenen Klasse um den BW-Pokal. Die jeweils ersten Lukas Kengeter aus Auenwald vom Stark unterwegs: Felix Scholl (Nummer zehn jeder Klasse wurden mit einem MSC Gaildorf. Foto: Mathias Welz 54) aus Fichtenberg vom MSC Gaildorf. Pokal belohnt. Ebenfalls bekam der beste Gaildorfer Crosser eine Tro- Klasse 4 (B) der Jahrgänge 2002- phäe. 2000: Ruben Schmid vom MSC Mario Kurz (Nummer 55) und Kevin Keim (Nummer 21) im „Flug“. Klasse 1 (A): In den Endläufen der Gaildorf schaffte einen glänzenden Schüler waren die Jüngsten (Jahr- ersten Platz mit jeweils zwei Laufsie- gänge 2010-2007) am Start. Am Ende gen. hatte Marco Stradinger vom MSC Klasse 5 der Jahrgänge 2002-1995: Wieslauftal die Nase vorn. Erster wurde Florian Lion, ebenfalls Klasse 2 (B): Bei den Jahrgängen mit zwei Laufsiegen. 2008-2004 siegte Sebastian Meckl Klasse 6 der Jahrgänge 2002-1995: vom MSC Eichenriedl. Jonas Wahl Platz 1 in dieser offenen Klasse zum vom MSC Gaildorf wurde Achter, BW-Pokal holte sich Marco Hummel Marvin Schielberg, ebenfalls vom nach zwei ersten Plätzen in den bei- MSC, Neunter. den Läufen. Zweiter wurde Kevin Klasse 3 (A) der Jahrgänge 2006- Winkle vom MSC Murrhardt. 2003: Erster wurde Paul Bloy vom AMC Biberach, auf Rang 10 kam Lu- Info Mehr zu diesen Wettbewerben Packende Zweikämpfe bestimmten bis- kas Kengeter vom MSC Gaildorf. in unserer morgigen Ausgabe. weilen die spannenden Rennen.

Besonnener Fahrer: Joel Hofmann aus Mittelrot (Nummer 19) vom MSC Gaildorf.

Mitfiebern am Streckenrand: Das begeisterte Publikum ging „voll mit.“ Spektakuläre Einlagen honorierten die Besucher mit viel Beifall. Rechts: Ein starkes Fahrerfeld kennzeichnete die Klasse 5.

Ruben Schmid vom MSC Gaildorf fuhr mit seiner KTM gleich zwei Mal auf Platz 1 und wurde Gesamtsieger in der Klasse 4 (B). Zweiter wur- de Pascal Jungmann auf sei- ner KTM (Platz 2/2), 3. Jannic Munz vom RMC Reutlingen (Platz 3/3). Unser Bild entstand nach spannenden Rennen (links) bei der Siegerehrung und zeigt (von links): Ruben Schmid, Pascal Jungmann, Ja- nnic Munz, Lasse Leben, Felix Oßwald und Hein Nick. Fotos: Wolfgang Jurthe SPORT REGIONAL Freitag, 12. August 2016 31 3. Gaildorfer Jugend Motocross: Am morgigen Samstag trägt der jüngste Nachwuchs auf der Grand-Prix-Strecke auf der „Wacht“ seine Rennen aus – Punkte für den BW-Cup Der Nachwuchs startet in fünf Klassen Motorsport. Die Rennen beim 3. ADAC Jugend Motocross des MSC Gaildorf werden in fünf Altersklas- sen sowie der Klasse 6 (gesonderte Liste) ausgetragen. Bislang gemeldet haben die folgenden Fahrer in den Klassen 1 bis 5 (Jahrgänge 1995 bis 2010). Veränderungen sind bis zum Start am Samstag noch möglich. KLASSE 1 „ Schüler A (Jahrgänge 2010 - 2007) 1 Felix Frey (Kupferzell) MSV Bühlertann KTM 7 Luis-Valentino Laufer (Löffingen) KTM 8 Aron Kowatsch Aaron (Schwaigern) KTM 15 Tim Staab (Heidenheim) MSC Schnaitheim KTM 18 Anni Müller Anni (Haiterbach) MSC Betra KTM 55 Marco Stradinger (Winterb). MSC Wiesl. KTM 67 Elna Turi Elena (Amstetten) KTM 88 Denny Theurer (Crailsheim) KTM 89 Leon Birkenstock (Hohenstein) KTM 99 Sandy Schnitzler (Hohenstein) KTM KLASSE 2 Schüler B (Jahrgänge 2008 - 2004) 1 Tommy Schnitzler, 1. RMC Reutlingen KTM Am Samstag drehen die Jugendlichen auf der Gaildorfer „Wacht“ ihre Runden. Es ist die dritte Auflage des Jugend Motocross. Archivfotos: Haring 2 Felix Schwartze, MSC Wieslauftal KTM 6 Luis Certoma (Auenwald) MSC Gaildorf KTM 9 Alexander Hail (Bad Urach) KTM 10 Luca Röhner, 1. RMC Reutlingen KTM Klasse 6 fährt 12 Nico Vrbanic (Heidenheim) MSC Schnaith. KTM 17 Justin Roll (Leingarten) KTM im BW-Cup 22 Henry Obenland (Kupferzell) KTM Jugend startet durch 24 Leon Denz (Böblingen) KTM Motorsport. In der Klasse 6 ist min- 28 Sebastian Haidle (Süßen) KTM destens Jahrgang 2000 Vorausset- 41 Paul Metz (Nürtingen) KTM Samstag auf der „Wacht“ in Gaildorf: BW-Cup und BW-Open 70 Max-Felix Heger (Gschwend) MSC Gaild. Kawa. zung. Gefahren wird um Punkte für 71 Jonas Wahl (Gschwend) MSC Gaildorf KTM Eine Woche vor den Masters ist den Baden-Württemberg-Mo- 72 Tim Leben (Neuenstein) KTM der Motocross-Nachwuchs an tocross-Pokal Open, der Einstieg in 81 Frederik Metz (Nürtingen) KTM der Reihe. Der gibt am Samstag die Prädikatsläufe. Änderungen in 88 Marvin Schielberg (Gaildorf) MSC Gaildorf KTM den Starterlisten sind noch möglich. 92 Leon Stradinger (Winterbach) KTM bei den Rennen auf der Gaildor- 94 Len-Mika Stolle (Gaildorf) MSC Gaildorf Kawa. 98 Tom Militzer (Pfullingen) KTM fer „Wacht“ ordentlich Gas. 114 Justin Rock MSC Hüttlingen KTM KLASSE 6 KLASSE 3 KLAUS RIEDER 1 Bernd Schmalzried (Leutenbach) KTM 4 Nico Turturro (Schopfheim) Suzuki „ Jugend A (Jahrgänge 2006 - 2003) Motorsport. Schon zum dritten Mal 8 Thilo Kiene (Mainh.) MSC Gaildorf Yamaha 4 Nils Weinmann (Filderstadt) MSC Betra KTM startet vor dem ADAC MX Masters 12 Max Strobel (Ulm) Suzuki 8 Luca Beiermeister (Wäschenbeuren) KTM 18 Daniel Dresel (Müllheim) FMC Freiburg KTM 10 Dennis Bahr (Schopfheim) Husqvarna die Jugend auf der „Wacht“ durch. 25 Martin Hermann (Seitingen) Suzuki 12 Dominik Arnold (Königsbronn) Suzuki Am morgigen Samstag werden die 35 Arne Gessert (Neuhausen) KTM 13 Paul Früh (Oberrot) MSC Gaildorf KTM Rennen zum BW-Cup und Ba- 41 Ulli Strecker (Gaildorf) YAMAHA 14 Dominik Gollmer MSC Gerstetten Yamaha den-Württemberg-Pokal Open ge- 44 Marco Zehnle (Schuttertal) KTM 16 Steven-Lee Zimmermann, MSC Gaild. TM startet. 67 Markus Weinbuch, MFC Crailsh. Husqvarna 17 Marlon Pehl (Hayingen) KTM 74 Niklas Schunk (Crailsh.) MSC Gaildorf KTM 19 Joel Hofmann, MSC Gaildorf Husqvarna Die ADAC Regionalclubs Nord- 76 Jan Osswald (Rudersberg) Honda 21 Nils Meyer (Uhldingen) Husqvarna und Südbaden, Württemberg sowie 83 De-Witt Wolff (Tübingen) KTM 26 Leon Riek, MSV Bühlertann KTM die DMV-Landesgruppe Ba- 89 Robin Hannes (Nümbrecht) KTM 28 Jonas Altenried (Isny) KTM den-Württemberg schreiben jedes 96 Fabian Lutz (Illerberg) Kawasaki 30 John Vogelwaid (Reutlingen) KTM 124 Nadeshda Pappe (Konstanz) TM-Racing 32 Cevin Kröner (Rammingen) KTM Jahr gemeinsam den BW-Cup (Ba- 148 Jonas Wolf (Bad Wurzach) Husqvarna 36 Joe-Louis Kaltenmeier (Hohberg) KTM den-Württembergische Jugend-Mo- 169 Mathias Weissenrieder (Salem) Suzuki 37 Sandro Hailfinger, 1. RMC Reutlingen KTM tocross-Meisterschaft) aus. Gewer- 193 Sebastian Lutz (Illerberg) Kawasaki 44 Max Bommerer (Gögg.) MSC Gaildorf KTM tet werden alle Jugendlichen der 206 Manuel Schimmele (MSV Bühlertann) Suzuki 45 Pascal Jungmann () KTM Jahrgänge 1995 bis 2010. Insgesamt 211 Fabian Strobel (Bernstadt) Suzuki 46 Simon Mäder (Gerstetten) KTM 233 Dominik Kalweit (Heuchlingen) KTM 49 Nick Wiegand, MSC Wieslauftal KTM zehn Rennveranstaltungen sind aus- 237 Marco Hummel (Radolfzell) Honda 54 Felix Scholl (Fichtenb.) MSC Gaild. Husqvarna geschrieben. Sechs sind schon über 276 Dominik Schimmele (MSV Bühlert.) Kawasaki 74 Taylan Ilbars (Gerstetten) KTM die Bühne gegangen, nach dem Wo- 391 Rafael Klotz (Bad Liebenzell) Yamaha 75 Tom Schettler (Ammerbuch) Husqvarna chenende in Gaildorf stehen noch 445 Timo Hermanutz (Hildrizhausen) KTM 77 Steven Hein (RCO Sersheim) Suzuki drei aus, am 3. September das 22. 461 Nico Hug (Steinen) MSC Schopfh. HONDA 81 Lukas Kengeter Auenw. (MSC Gaild.) KTM 937 Marc Hirsch (Kupferzell) Suzuki 83 Leo-Filip Paukovic (Öhringen) KTM Gerstetter ADAC Jugend-Motocross 977 Stefan Kehl (Frankenh.) MFC Crailsh. Kawasaki 101 Alain Kottmann (MSC Konstanz) TM sowie am 10. und 11. September das 252 Paul Bloy (Biberach) Suzuki 30. und 31. Schopfheimer ADAC Ju- gend-Motocross. Hier führten Ter- KLASSE 4 minänderungen zu dieser eher un- Zeitplan „ Jugend B (Jahrgänge 2002 - 2000) gewöhnlichen Doppelveranstaltung. 4 Robin Mang (Winnenden) MSC Wieslauf KTM Beim Baden-Württembergischen Zwischen sieben und 20 Minuten variieren die Rennzeiten in den Altersklassen. 8.00 - 8.15 Freies Training Klasse 6 5 David Schnitzler, 1. RMC Reutlingen KTM 9 Luis Braitsch (Hochmössingen) Suzuki Motocross-Pokal Open, kurz BW-Po- Dazu kommt nach Ablauf der Zeit immer noch eine Runde. 14 Jannic Munz (Reutlingen) KTM kal Open, gibt es keine Altersbegren- 8.20 - 8.35 Freies Training Klasse 5 17 Tim Dietz (Gaildorf) MSC Gaildorf KTM zung nach oben. In der in Gaildorf aus dem Jahrgang 2000 oder älter torräder bis zu 500-ccm 2 Takt bzw. 8.40 - 8.55 Freies Training Klasse 4 18 Jonathan Ott (Hall) MSV Bühlertann KTM als Klasse 6 bezeichneten Wertung sein und Besitzer einer B-, J- oder 650-ccm 4 Takt in einer gemeinsa- 9.00 - 9.15 Freies Training Klasse 3 20 Mike Schäfer (Oppenweiler) KTM muss der Fahrer aber mindestens C-Lizenz sein. Gefahren werden Mo- mer Wertung. 9.20 - 9.35 Freies Training Klasse 2 23 Nina Baumgärtner (Bad Saulgau) KTM 24 Lasse Leben (Neuenstein) KTM 9.40 - 9.50 Freies Training Klasse 1 25 Nick Hein, RCO Sersheim Suzuki 29 Aron Gittfried (Althütte) MSC Gaild. Husqvarna 9.55 - 10.15 Pflichttraining Klasse 6 53 Felix Oßwald (Ofterdingen) KTM 55 Carlos Fahrbach (Bad Mergentheim) KTM 10.15 - 10.15 Pflichttraining Klasse 5 94 Luca Parg (Gaildorf) MSC Gaildorf KTM 169 Nico Baumgärtner (Bad Saulgau) KTM 10.35 - 10.50 Pflichttraining Klasse 4 10.55 - 11.10 Pflichttraining Klasse 3 KLASSE 5 11.15 - 11.30 Pflichttraining Klasse 2 „ Junioren (Jahrgänge 2002 - 1995) 11.35 - 11.45 Pflichttraining Klasse 1 1 Nico Meintel (Horb) MSC Betra KTM 2 Dennis Schrade (Walddorfhäslach) Husqvarna 13.00 - 13.30 1. Lauf Klasse 6 20 min + 2R. 5 Luis-Peter Kiemel (Mutl.) MSV Bühlert. KTM 9 Christian Forderer (Leutkirch) Husqvarna 16 Enis Ilbars (Gerstetten) Husqvarna 13.35 - 13.45 1. Lauf Klasse 1 7 min + 1R. 18 Lukas Pfeifer( Linsenhofen) KTM 13.50 - 14.05 1. Lauf Klasse 2 10 min + 1R. 21 Kevin Keim (Reutlingen) KTM 14.10 - 14.30 1. Lauf Klasse 3 12 min + 1R. 27 Rick Irion (Zimmern) KTM 14.35 - 14.55 1. Lauf Klasse 4 15 min + 1R. 28 Jonas Türk (Burladingen) KTM 15.00 - 15.25 1. Lauf Klasse 5 20 min + 1R. 31 Florian Grein (Westhausen) KTM 41 Patrick Militello (Schorndorf) KTM 51 Nick-Klaus Kiemel (MSV Bühlertann) KTM 15.30 - 16.00 2. Lauf Klasse 6 20 min + 2R. 55 Mario Kurz (Pliezhausen) KTM 68 Louis Hahn (MSC Aichwald) KTM 16.05 - 16.15 2. Lauf Klasse 1 7 min + 1R. 70 Silas Muchenberger (MSC Schopfheim) Honda 16.20 - 16.35 2. Lauf Klasse 2 10 min + 1R. 82 Nico Pawlitschko (MSV Bühlertann) KTM 85 Manuel Wiedmann (MSC Schopfheim) Suzuki 16.40 - 17.00 2. Lauf Klasse 3 12 min + 1R. 98 Louis de Veer (Ringingen) Honda 17.05 - 17.25 2. Lauf Klasse 4 15 min + 1R. 239 Lion Florian (Erding) KTM 17.30 - 17.55 2. Lauf Klasse 5 20 min + 1R. 328 Theo Praun (Füssen) MSC Gaild. YAMAHA 594 Tim Saur (1. RMC Reutlingen) KTM 774 Eric Schwella (MCC Spremberg) Suzuki Die jüngsten Nachwuchs-Motocrosser fahren in der Klasse 1. Hier sind in dieser Saison die Jahrgänge 2007 bis 2010 zusam- 18.30 Uhr: Gesamtsiegerehrung mengefasst. Ihre Rennen starten um 13.35 und 16.05 Uhr. Gefahren wird sieben Minuten plus eine Runde. SPORT REGIONAL Dienstag, 16. August 2016 30

ERGEBNISSE

„ Klasse 1 Schüler A Tageswertung (11 Fahrer) 1. Marco Stradinger (MSC Wieslauftal), 2. Aaron Kowatsch (Schwaigern), 3. Luis-Valentino Laufer (MSC Bräunlingen), ... 6. Denny Theurer (Crails- heim).

„ Klasse 2 Schüler B Tageswertung (22 Fahrer) 1. Sebastian Meckl (MSC Eichenried), 2 Felix Schwartze (MSC Wieslauftal), 3. Leon Stradinger (MSC Wieslauftal), ... . 8. Jonas Wahl/Gschwend (MSC Gaildorf), ... 10. Marvin Schielberg/Gaildorf (MSC Gaildorf), 14. Luis Certoma/Auenwald (MSC Gaildorf), ... 17. Len Mika Stolle/Gaildorf (MSC Gaildorf), 20. Max Felix Heger/Gschwend (MSC Gaildorf).

„ Klasse 3 Jugend A Tageswertung (29 Fahrer) 1. Paul Bloy (AMC Biberach), 2. Luca Harms (MSC Die Klasse 3 beim 3. Jugend-Motocross des MSC Gaildorf am Start – die Startmaschine hat soeben den Weg für die Piloten Freisinger Bär), 3. Maximilian Spies (MSC Fürst- freigemacht. Im Bild rechts: Marvin Schielberg vom MSC Gaildorf. Fotos: Mathias Welz/Wolfgang Jurthe lich Drehna), 10. Lukas Kengeter/Auenwald (MSC Gaildorf), ... 12. Steven Lee Zimmermann/Gaildorf (MSC Gaildorf), ... 16. Felix Scholl/Fichtenberg (MSC Gaildorf), ... 21. Max Bommerer/Göggingen (MSC Gaildorf), ... 24. Paul Früh/Oberrot (MSC Gaildorf), 28. Joel Hofmann/Mittelrot (MSC Gaildorf). Wie ein Weltmeister „ Klasse 4 Jugend B Tageswertung (20 Fahrer) 1. Ruben Schmid/Schorndorf (MSC Gaildorf), 2. Nachwuchs darf sich in Gaildorf auf einer GP-Strecke austoben Pascal Jungmann (Wuppertal), 3. Jannic Munz (1. RMC Reutlingen), ... 11. Aron Gittfried/Althütte Es war ein gelungener Auftakt zeigt, die Läufe auf der „Wacht“ in Spaß wohl noch größer macht. Und (MSC Gaildorf), ... 14. Jonathan Ott/Bibersfeld zum 53. Internationalen Gaildor- Gaildorf ragen aus dem umfangrei- so konnten sich bei der Rennserie (MSV Bühlertann), ... 16. Tim Dietz/Gaildorf (MSC fer Motocross. Der Nachwuchs chen „sonstigen Angebot“ heraus. der ADAC-Regionalclubs Nord- und Gaildorf), ... 19. Luca Prag/Gaildorf (MSC Gaildorf). Wo darf der Nachwuchs ab dem Jahr- Südbaden und Württemberg sowie hatte die Gelegenheit, auf einer gang 2007 auf eine Strecke, die für die DMV-Landesgruppe Ba- „ Klasse 5 Junioren „echten“ GP-Strecke zu fahren. Grand-Prix-Läufe zugelassen ist, wo den-Württemberg am Ende alle als Tageswertung (17 Fahrer) mit Ken Roczen 2011 bislang letzt- Sieger fühlen. Auch den Zuschauern 1. Florian Lion (Füssen), 2. Christian Forderer (MSC Motorsport. Isny), 3. Andre de Veer (MSC Erbach), ... 7. Nico Ein Blick in den Renn- mals ein Deutscher zum Mo- dürfte die ungezwungene Rennat- Pawlitschko (MSV Bühlertann) ... 13. Theo Praun/ kalender der Baden-Württembergi- tocross-Weltmeister gekürt wurde? mosphäre Spaß gemacht haben, so- Füssen (MSC Gaildorf), ... 16. Luis-Peter Kiemel/ schen ADAC/DMV Jugend-Mo- In Gaildorf dürfen die Nach- dass alle dem 4. Gaildorfer Jugend- Ruppershofen (MSV Bühlertann), 17. Nick-Klaus tocross-Meisterschaft (BW-Cup) wuchs-Motocrosser dies. Was den motocross 2017 entgegen fiebern. Kiemel/Ruppertshofen (MSV Bühlertann)

„ Klasse 6 BW-Pokal Open Tageswertung 1. Marco Hummel (MSC Konstanz), 2. Kevin Winkle/ Murrhardt (MSC Murrhardt), 3. Jonas Wolf (MSC Bad Wurzach), 4. Maximilian von Heuß-Blößt (MSC Bad Wurzach) ... 20. Ulli Strecker/Gaildorf ... 24. Martin Noller (Gaildorf), ... 36. Thilo Kiene/Main- hardt (MSC Gaildorf), 37. Dominik Schimmele/Büh- lertann (MSV Bühlertann), 38. Manuel Schimmele/ Bühlertann (MSV Bühlertann) Gesamtwertung (Punkte) 1. Maximilian von Heuß-Blößt (B. Wurzach) 316 2. Jan Oßwald (MSC Wieslauftal) 251 3. Jonas Wolf (MSC Bad Wurzach) 225 4. Manuel Riexinger (MSV Bühlertann 182 Sven Wolpert (MSC Gaildorf) bei der 5. Fabian Strobel (MSC Gerstetten) 177 Siegerehrung der Klasse 1, das sind die Jahrgänge Jahrgänge 2007 bis 2010. Übergabe der Pokale in der Klasse 5.

GFL Ergebnisse Nur anfangs läuft es nicht Dresden – Rebels 40:36 Hildesheim – Huskies 28:30 American Football: Unicorns feiern den zwölften Sieg im zwölften Spiel Kiel Baltic H. – Düsseldorf 63:0 Munich Cowboys – Marburg 41:34 Berlin Adler – Braunschweig 0:52 Überraschend deutlich siegten brachte den Rest des Spiels an der Allgäu Comets – Hall Unicorns 24:56 die Unicorns gestern bei den Seitenlinie. Frankfurt – RN Bandits 49:7 Allgäu Comets mit 56:24. Patrick Nachdem die Haller Defense ihre Gastgeber zuvor schon zweimal zum Tabellen Donahue überzeugte mit vier Befreiungskick gezwungen hatte, lie- Nord Touchdowns. ferte sie kurz vor der Pause ihr Meis- 1 Lions Braunschweig 19:3 432:119 terstück ab. An der Haller 2-Yard-Li- 2 Dresden Monarchs 17:5 538:284 AXEL STREICH nie erspielten sich die Comets einen 3 Berlin Rebels 17:5 398:267 Firstdown, scheiterten aber in allen 4 Kiel Baltic Hurricanes 15:7 366:242 Kempten. Nach Startschwierigkei- vier Versuchen an der Haller Vertei- 5 Hildesheim Invaders 8:14 380:453 ten und einem 0:10-Rückstand im digung, die damit den 21:10-Vor- 6 Berlin Adler 6:16 247:515 ersten Viertel übernahmen die sprung in die Halbzeit brachte. 7Hamburg Huskies 6:16 302:508 Schwäbisch Hall Unicorns gestern Wichtig für den weiteren Spielver- 8 Düsseldorf Panther 0:22 239:514 das Kommando im Kemptener Il- lauf war, dass man nach der Pause lerstadion. Mitte des zweiten Viertels die Comets zum Befreungskick Süd hatte man sich trotz ungewöhnlich zwang und kurz darauf mit einem 1 Hall Unicorns 24:0 593:227 vieler Straf-Yards die Führung er- 18-Yard-Pass von Ehrenfried auf Do- 2 Frankfurt Universe 20:2 444:128 spielt und diese bis zum Spielende nahue (PAT Rauch) auf 28:10 davon- 3 Saarland Hurricanes 14:8 383:284 nicht mehr abgegeben. Begünstigt ziehen konnte. Kempten gerieten in 4 Allgäu Comets 12:10 380:292 wurden die TSGler allerdings durch Zugzwang, was die Comets-Offense 5 Scorpions 10:14 349:357 eine Kemptener Offense, die nicht noch zu meistern wusste. Sie war 6 Munich Cowboys 4:16 175:434 ihren besten Tag erwischt hatte. Ihr auch in der Lage, Glanzpunkte wie 7 Marburg Mercenaries 4:16 227:400 unterliefen viele Fehler, darunter einen 80-Yard-Touchdown-Pass von 8 Rhein-Neckar Bandits 0:22 112:541 auch aus Comets-Sicht unnötige Townsend auf Green zu setzen. Die Ballverluste, die die Haller clever Comets-Defense zeigte sich hinge- Die weiteren Unicorns-Spiele: nutzten. gen vom Haller Angriff mehr und 27.8. gegen Munich Cowboys Das erste Viertel geriet für die Hal- mehr überfordert und erlaubte den 3.9 bei Frankfurt Universe ler allerdings zum Viertel der verge- Unicorns bis zum Endstand von benen Chancen. Zunächst war es ein 56:24 vier weitere Touchdowns. Die Playoff-Viertelfinalspiele finden 62-Yard-Pass von Marco Ehrenfried Alles in allem gaben die Unicorns am 17. und 18. September statt. Die auf Tyler Rutenbeck zum Touch- Wer fängt den Ball? Der Kemptener scheint zu spät zu kommen. Foto: Manfred Löffler in Kempten ein sehr solides Bild ab. jeweils vier Erstplatzierten der beiden down, der wegen eines technischen In dieser Verfassung und nach einem Divisionen qualifizieren sich für die Fouls der Unicorns nicht zählte. Die (PAT Florian Borchert) stellten sie bei Spiel werden. Zunächst war es Pat- nun anstehenden spielfreien Wo- Ausscheidungsspiele. Dabei trifft der Comets nutzten den nachfolgenden noch knapp eineinhalb Minuten rick Donahue, der zum dritten Mal in chenende sollte das Heimspiel ge- jeweils Tabellen-Erste auf den Vierten Ballbesitz zur 3:0-Führung per Field- Spielzeit im ersten Viertel das 10:0 diesem Jahr einen gegnerischen gen München am 27. August eine der anderen Division. Der jeweils goal von Florian Borchert. Danach her. Punt zum Touchdown für die Uni- machbare Aufgabe darstellen. Aber Zweite empfängt den jeweiligen Drit- platzierten sie ihren Kickoff auf An- Halls Ehrgeiz war nun geweckt corns zurücktragen konnte. In selbst eine Niederlage gegen die Bay- ten. Stand jetzt würden die Schwä- thony Bilal. Ein Fehler aus Sicht der und man war nicht gewillt, eine drit- Kempten legte er dabei 85 Yards zum ern würde nichts daran ändern, dass bisch Hall Unicorns zuhause auf die Allgäuer, denn Bilal brachte den Ball te Chance zu vergeben. Im Eiltempo 14:10 (PAT Rauch) zurück. Kurz dar- der Kampf um den Titel im Süden Kiel Baltic Hurricanes treffen. bis an die Kemptener 25-Yard-Linie schickte man sich an, noch vor dem auf fischte sich Cody Pastorino eine wohl am 3. September beim Haller zurück. Aber auch diese Chance Seitenwechsel zu den Comets aufzu- Kemptener Ballabgabe aus der Luft Auswärtsspiel in Frankfurt entschie- Die Halbfinals finden eine Woche spä- wurde von den TSGlern nicht ge- schließen, was Anthony Bilal bei und brachte die Haller Offense 20 den wird, vorausgesetzt den Hessen ter am 24. oder 25. September statt. nutzt. Ein 39-Yard-Fieldgoal-Ver- auslaufender Spieluhr auch mit ei- Yards vor der Comets-Endzone in unterläuft bis dahin kein Ausrut- Wird Hall Süd-Meister, hat es auch in such fand nicht den Weg zwischen nem 45-Yard-Lauf (PAT Thomas Position. Eine Gelegenheit die Anth- scher mehr. einem etwaigen Halbfinale Heim- die Stangen und wieder schlugen die Rauch) zum 7:10 gelang. ony Bilal vier Minuten vor der Pause recht. Gastgeber Profit daraus. Mit einem Im zweiten Viertel sollten dann die zum 21:10 (PAT Rauch) nutzte. Dabei Punkte für Hall: Anthony Bilal (12), Thomas Der German Bowl geht am 8. Oktober sehenswerten 77-Yard-Pass von Haller Defense und ihre Special verletzte sich der Haller Running- Rauch (8), Patrick Donahue (24), Tyler Rutenbeck in Berlin über die Bühne. Cedric Townsend auf Matthew Green Teams der bestimmende Faktor im back allerdings am Knie und ver- (6) und Bastian Ziegler (6).