MASI-Termine 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

MASI-Termine 2021 KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 1 MO 28. Dez Pischelsdorf a. E. 5 MO 25. Jän Pischelsdorf a. 9 MO 22. Feb Pischelsdorf a. 13 MO 22. Mär Pischelsdorf a. 17 MO 19. Apr Pischelsdorf a. 21 MO 17. Mai Pischelsdorf a. E. 25 MO 14. Jun Pischelsdorf a. E. 1 DI 29. Dez St. Johann 5 DI 26. Jän Handenberg 9 DI 23. Feb Maria Schmolln 13 DI 23. Mär St. Johann 17 DI 20. Apr Handenberg 21 DI 18. Mai Maria Schmolln 25 DI 15. Jun St. Johann 1 MI 30. Dez Franking 5 MI 27. Jän Auerbach 9 MI 24. Feb Franking 13 MI 24. Mär Auerbach 17 MI 21. Apr Franking 21 MI 19. Mai Auerbach 25 MI 16. Jun Franking 1 DO 31. Dez FEIERTAG 5 DO 28. Jän Neukirchen a. E. 9 DO 25. Feb Neukirchen a. E. 13 DO 25. Mär Neukirchen a. E. 17 DO 22. Apr Neukirchen a. E. 21 DO 20. Mai Neukirchen a. E. 25 DO 17. Jun Neukirchen a. E. 1 FR 01. Jän FEIERTAG 5 FR 29. Jän Lochen 9 FR 26. Feb Mauerkirchen 13 FR 26. Mär Lochen 17 FR 23. Apr Mauerkirchen 21 FR 21. Mai Lochen 25 FR 18. Jun Mauerkirchen 2 MO 04. Jän Kirchberg b. M. 6 MO 01. Feb Kirchberg b. M. 10 MO 01. Mär Kirchberg b. M. 14 MO 29. Mär Kirchberg b. M. 18 MO 26. Apr Kirchberg b. M. 22 MO 24. Mai FEIERTAG 26 MO 21. Jun Kirchberg b. M. 2 DI 05. Jän Palting 6 DI 02. Feb Treubach 10 DI 02. Mär STEHTAG 14 DI 30. Mär Palting 18 DI 27. Apr Treubach 22 DI 25. Mai Kirchberg b. M. 26 DI 22. Jun Palting 2 MI 06. Jän FEIERTAG 6 MI 03. Feb St. Pantaleon 10 MI 03. Mär Riedersbach 14 MI 31. Mär St. Pantaleon 18 MI 28. Apr Riedersbach 22 MI 26. Mai St. Pantaleon 26 MI 23. Jun Riedersbach 2 DO 07. Jän Mining 6 DO 04. Feb Mining 10 DO 04. Mär Mining 14 DO 01. Apr Mining 18 DO 29. Apr Mining 22 DO 27. Mai Mining 26 DO 24. Jun Mining 2 FR 08. Jän Pfaffstätt 6 FR 05. Feb Jeging 10 FR 05. Mär Pfaffstätt 14 FR 02. Apr Jeging 18 FR 30. Apr Pfaffstätt 22 FR 28. Mai Jeging 26 FR 25. Jun Pfaffstätt 3 MO 11. Jän Munderfing 7 MO 08. Feb STEHTAG 11 MO 08. Mär STEHTAG 15 MO 05. Apr FEIERTAG 19 MO 03. Mai STEHTAG 23 MO 31. Mai Burgkirchen 27 MO 28. Jun STEHTAG 3 DI 12. Jän Maria Schmolln 7 DI 09. Feb St. Johann 11 DI 09. Mär Handenberg 15 DI 06. Apr Maria Schmolln 19 DI 04. Mai St. Johann 23 DI 01. Jun Handenberg 27 DI 29. Jun Maria Schmolln 3 MI 13. Jän Moosbach 7 MI 10. Feb Polling 11 MI 10. Mär Moosbach 15 MI 07. Apr Polling 19 MI 05. Mai Moosbach 23 MI 02. Jun Polling 27 MI 30. Jun Moosbach 3 DO 14. Jän Burgkirchen 7 DO 11. Feb Burgkirchen 11 DO 11. Mär Burgkirchen 15 DO 08. Apr Burgkirchen 19 DO 06. Mai Burgkirchen 23 DO 03. Jun FEIERTAG 27 DO 01. Jul Burgkirchen 3 FR 15. Jän Gilgenberg 7 FR 12. Feb Überackern 11 FR 12. Mär Gilgenberg 15 FR 09. Apr Überackern 19 FR 07. Mai Gilgenberg 23 FR 04. Jun Überackern 27 FR 02. Jul Gilgenberg 4 MO 18. Jän Perwang 8 MO 15. Feb Perwang 12 MO 15. Mär Perwang 16 MO 12. Apr Perwang 20 MO 10. Mai Perwang 24 MO 07. Jun Perwang 28 MO 05. Jul Perwang 4 DI 19. Jän Mauerkirchen 8 DI 16. Feb Palting 12 DI 16. Mär Treubach 16 DI 13. Apr STEHTAG 20 DI 11. Mai Palting 24 DI 08. Jun Treubach 28 DI 06. Jul STEHTAG 4 MI 20. Jän Weng 8 MI 17. Feb Moosdorf 12 MI 17. Mär Weng 16 MI 14. Apr Moosdorf 20 MI 12. Mai Weng 24 MI 09. Jun Moosdorf 28 MI 07. Jul Weng 4 DO 21. Jän Schwand 8 DO 18. Feb Schwand 12 DO 18. Mär Schwand 16 DO 15. Apr Schwand 20 DO 13. Mai FEIERTAG 24 DO 10. Jun Schwand 28 DO 08. Jul Schwand 4 FR 22. Jän St. Radegund 8 FR 19. Feb Munderfing 12 FR 19. Mär St. Radegund 16 FR 16. Apr Munderfing 20 FR 14. Mai St. Radegund 24 FR 11. Jun Munderfing 28 FR 09. Jul St. Radegund KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 29 MO 12. Jul Pischelsdorf a. E. 33 MO 09. Aug Pischelsdorf a. 37 MO 06. Sep Pischelsdorf a. 41 MO 04. Okt Pischelsdorf a. 45 MO 01. Nov FEIERTAG 49 MO 29. Nov Pischelsdorf a. E. 1 MO 27. Dez Pischelsdorf a. E. 29 DI 13. Jul Handenberg 33 DI 10. Aug Maria Schmolln 37 DI 07. Sep St. Johann 41 DI 05. Okt Handenberg 45 DI 02. Nov Maria Schmolln 49 DI 30. Nov St. Johann 1 DI 28. Dez Handenberg 29 MI 14. Jul Auerbach 33 MI 11. Aug Franking 37 MI 08. Sep Auerbach 41 MI 06. Okt Franking 45 MI 03. Nov Auerbach 49 MI 01. Dez Franking 1 MI 29. Dez Auerbach 29 DO 15. Jul Neukirchen a. E. 33 DO 12. Aug Neukirchen a. E. 37 DO 09. Sep Neukirchen a. E. 41 DO 07. Okt Neukirchen a. E. 45 DO 04. Nov Neukirchen a. E. 49 DO 02. Dez Neukirchen a. E. 1 DO 30. Dez Neukirchen a. E. 29 FR 16. Jul Lochen 33 FR 13. Aug Mauerkirchen 37 FR 10. Sep Lochen 41 FR 08. Okt Mauerkirchen 45 FR 05. Nov Lochen 49 FR 03. Dez Mauerkirchen 1 FR 31. Dez FEIERTAG 30 MO 19. Jul Kirchberg b. M. 34 MO 16. Aug Kirchberg b. M. 38 MO 13. Sep Kirchberg b. M. 42 MO 11. Okt Kirchberg b. M. 46 MO 08. Nov Kirchberg b. M. 50 MO 06. Dez Kirchberg b. M. 30 DI 20. Jul Treubach 34 DI 17. Aug STEHTAG 38 DI 14. Sep Palting 42 DI 12. Okt Treubach 46 DI 09. Nov Pischelsdorf a. 50 DI 07. Dez Palting 30 MI 21. Jul St. Pantaleon 34 MI 18. Aug Riedersbach 38 MI 15. Sep St. Pantaleon 42 MI 13. Okt Riedersbach 46 MI 10. Nov St. Pantaleon 50 MI 08. Dez FEIERTAG 30 DO 22. Jul Mining 34 DO 19. Aug Mining 38 DO 16. Sep Mining 42 DO 14. Okt Mining 46 DO 11. Nov Mining 50 DO 09. Dez Mining 30 FR 23. Jul Jeging 34 FR 20. Aug Pfaffstätt 38 FR 17. Sep Jeging 42 FR 15. Okt Pfaffstätt 46 FR 12. Nov Jeging 50 FR 10. Dez Pfaffstätt 31 MO 26. Jul STEHTAG 35 MO 23. Aug STEHTAG 39 MO 20. Sep STEHTAG 43 MO 18. Okt Palting 47 MO 15. Nov STEHTAG 51 MO 13. Dez Riedersbach 31 DI 27. Jul St. Johann 35 DI 24. Aug Handenberg 39 DI 21. Sep Maria Schmolln 43 DI 19. Okt St. Johann 47 DI 16. Nov Handenberg 51 DI 14. Dez Maria Schmolln 31 MI 28. Jul Polling 35 MI 25. Aug Moosbach 39 MI 22. Sep Polling 43 MI 20. Okt Moosbach 47 MI 17. Nov Polling 51 MI 15. Dez Moosbach 31 DO 29. Jul Burgkirchen 35 DO 26. Aug Burgkirchen 39 DO 23. Sep Burgkirchen 43 DO 21. Okt Burgkirchen 47 DO 18. Nov Burgkirchen 51 DO 16. Dez Burgkirchen 31 FR 30. Jul Überackern 35 FR 27. Aug Gilgenberg 39 FR 24. Sep Überackern 43 FR 22. Okt Gilgenberg 47 FR 19. Nov Überackern 51 FR 17. Dez Gilgenberg 32 MO 02. Aug Perwang 36 MO 30. Aug Perwang 40 MO 27. Sep Perwang 44 MO 25. Okt Perwang 48 MO 22. Nov Perwang 52 MO 20. Dez Perwang 32 DI 03. Aug Palting 36 DI 31. Aug Treubach 40 DI 28. Sep STEHTAG 44 DI 26. Okt FEIERTAG 48 DI 23. Nov Treubach 52 DI 21. Dez St. Radegund 32 MI 04. Aug Moosdorf 36 MI 01. Sep Weng 40 MI 29. Sep Moosdorf 44 MI 27. Okt Weng 48 MI 24. Nov Moosdorf 52 MI 22. Dez Weng 32 DO 05. Aug Schwand 36 DO 02. Sep Schwand 40 DO 30. Sep Schwand 44 DO 28. Okt Schwand 48 DO 25. Nov Schwand 52 DO 23. Dez Schwand 32 FR 06. Aug Munderfing 36 FR 03. Sep St. Radegund 40 FR 01. Okt Munderfing 44 FR 29. Okt St. Radegund 48 FR 26. Nov Munderfing 52 FR 24. Dez FEIERTAG Sperrmüllsammlungen mit FAB Sperrmüllsammlungen ohne FAB .
Recommended publications
  • Wasserschnecken Und Muscheln Im Imsee Bei Palting (Oberösterreich) 51-55 MITT

    Wasserschnecken Und Muscheln Im Imsee Bei Palting (Oberösterreich) 51-55 MITT

    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau Jahr/Year: 2019 Band/Volume: 13_2019 Autor(en)/Author(s): Patzner Robert A., Billinger Florian, Strasser Thomas Artikel/Article: Wasserschnecken und Muscheln im Imsee bei Palting (Oberösterreich) 51-55 MITT. ZOOL. GES. BRAUNAU Bd. 13, Nr.1: 51 – 55 Braunau a. I., Dezember 2019 ISSN 0250-3603 Wasserschnecken und Muscheln im Imsee bei Palting (Oberösterreich) von Robert A. PATZNER, Florian BILLINGER & Thomas STRASSER Zusammenfassung Der Imsee bei Palting, Bezirk Braunau in Oberösterreich wurde nach Vorkommen von Wassermollus- ken untersucht. Es konnten 15 Schnecken- und 8 Muschelarten nachgewiesen werden. Keywords: Imsee – freshwatermolluscs – Upper Austria Summary: Water gastropods and mussels in lake Imsee near Palting (Upper Austria) Lake Imsee near Palting, district Braunau in Upper Austria was investigated for the presence of water molluscs. 15 different species of gastropods and 8 species of bivalves were found. Einleitung Der ca. 5,8 ha große Imsee befindet sich biet noch die Angelfischerei zu nennen, nen- an der nordöstlichen Gemeindegrenze von nenswerte Freizeitaktivitäten konnten nicht Palting im Bezirk Braunau am Inn und ist als beobachtet werden. Die Angelfischerei findet Naturschutzgebiet ausgewiesen (Abb. 1 a). heute nur noch durch die Besitzer statt. Bis Ein Toteisloch am östlichen Rand des eiszeit- vor rund 15 Jahren war das Gewässer von lichen Salzachgletschers ließ den heute ma- einem Salzburger Angelverein gepachtet und ximal 6,1 m tiefen See entstehen (SCHWARZ & entsprechend genutzt worden. JAGSCH 1998, SCHINDLBAUER & DUMPHART Als Folge der teils hohen Nährstoffbelas- 2011, ANONYMUS 2013). Das hydrologische tung weist der Imsee eine im Jahresverlauf Einzugsgebiet des Sees beläuft sich auf ca.
  • Das Moosdorf Magazin Nr

    Amtliche Mitteilung zugestellt durch Österreichische Post Das Moosdorf Magazin Nr. 24 · Dezember 2015 Bastelarbeit Organisationsarbeit Die Moosdorfer basteln sich ihr Weihnach- Die Feuerwehr Moosdorf und der Kamerd- ten. Viele geschickte Hände machen tol- schaftsbund organisierten einen gemeinsa- le Sachen, die wir euch auf unserer Weih- men Ausflug SEITE 4 nachts-Doppelseite vorstellen. SEITE 9 Barbara Christian Zimmermann Bauarbeit Spanik Wir bedanken uns für eure tolle Unterstützung in Mittlerweile ist der diesem Jahr und wünschen Kindergarten Win- frohe Weihnachten und terfest – aber es gab ein gutes neues Jahr! vorher noch die Patrick Waschnig Firstfeier. SEITE 2 Edith Friedl Petra Kleinwegen Christine & Josef Gerauer Rudolf & Edith Argauer Jugendarbeit Kunstarbeit Es war viel los bei der Feuerwehrju- Der Tag des offenen gend – wir haben Ateliers wurde auch in eine kleine Bilanz Moosdorf umgesetzt: und ein paar Fotos Siegfried Wähner lud für euch. SEITE 5 ein. SEITE 16 2 M sdorfer Bote · Nr. 24 · Dezember 2015 Ein schöner Gottesdienst, ein toller Umzug, die Musik spielt dazu – der Martinszug in Moosdorf ist der Höhe- punkt im Kindergartenjahr und bringt viel Spaß. Mehr Fotos? Haben wir auf www. moosdorf.net. Besonderer Firstbaum am Kindergarten Ein ganz besonderer First- Ansprache von Bürgermeis- baum kam auf unseren Kin- ter Manfred Emersberger dergarten. Einer, den die und dem Vertreter der Bau- Kinder selbst gestaltet und firma folgte dort der gereim- mit Schleifen verziert hatten. te Gleichenspruch, den ihr, Und auf jedem Schleifchen zusammen mit einer Fotoga- stand der Name eines der lerie dieses besonderen ers- Kinder, die gemeinsam mit ten Tages im neuen Kinder- den Erwachsenen die First- garten, auf www.moosdorf.
  • Oberösterreich

    Oberösterreich

    Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis.
  • Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St

    Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St

    1. Klasse Südwest 1973/74 1. Spieltag Ostermiething - Mattighofen 1 : 4 Mauerkirchen - Neukirchen/Enknach 4 : 3 Attergau - Schneegattern 5 : 2 Eggelsberg-Moosdorf - Laab 0 : 1 Eberschwang - St. Radegund 1 : 4 2. Spieltag Neukirchen/Enknach - Attergau 1 : 1 Schneegattern - Ostermiething 4 : 2 St. Radegund - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 1 Laab - Mauerkirchen 3 : 3 Mattighofen - Eberschwang 1 : 2 3. Spieltag Ostermiething - Neukirchen/Enknach 2 : 3 Mauerkirchen - Schneegattern 2 : 3 Attergau - St. Radegund 5 : 4 Eggelsberg-Moosdorf - Mattighofen 3 : 1 Eberschwang - Laab 1 : 4 4. Spieltag Neukirchen/Enknach - Eggelsberg-Moosdorf 3 : 0 St. Radegund - Mauerkirchen 1 : 3 Mattighofen - Attergau 2 : 2 Schneegattern - Eberschwang 0 : 1 Laab - Ostermiething 1 : 3 5. Spieltag Ostermiething - St. Radegund 0 : 5 Eggelsberg-Moosdorf - Mauerkirchen 5 : 1 Schneegattern - Mattighofen 3 : 3 Attergau - Eberschwang 2 : 2 Laab - Neukirchen/Enknach 2 : 4 6. Spieltag Eberschwang - Ostermiething 1 : 5 Mauerkirchen - Attergau 1 : 2 Neukirchen/Enknach - Mattighofen 6 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - Schneegattern 1 : 4 St. Radegund - Laab 1 : 1 7. Spieltag Ostermiething - Eggelsberg-Moosdorf 1 : 3 Eberschwang - Mauerkirchen 0 : 0 Schneegattern - Neukirchen/Enknach 4 : 4 Mattighofen - St. Radegund 4 : 2 Attergau - Laab 4 : 1 8. Spieltag Mauerkirchen - Ostermiething 6 : 0 Eggelsberg-Moosdorf - Attergau 5 : 2 Neukirchen/Enknach - Eberschwang 1 : 1 St. Radegund - Schneegattern 2 : 1 Laab - Mattighofen 1 : 1 9. Spieltag Eberschwang - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 4 St. Radegund - Neukirchen/Enknach 4 : 2 Mattighofen - Mauerkirchen 4 : 2 Attergau - Ostermiething 3 : 1 Schneegattern - Laab 3 : 2 10. Spieltag Mattighofen - Ostermiething 2 : 1 Neukirchen/Enknach - Mauerkirchen 2 : 2 Schneegattern - Attergau 0 : 3 Laab - Eggelsberg-Moosdorf 0 : 5 St. Radegund - Eberschwang 5 : 1 11. Spieltag Attergau - Neukirchen/Enknach 0 : 0 Ostermiething - Schneegattern 0 : 1 Eggelsberg-Moosdorf - St.
  • Wie Auf Wir 0)7612/7009 836

    Wie Auf Wir 0)7612/7009 836

    WIR HABEN LUST AUFSWANDERN. WIE DU. 16.05.2018 /KW 20 / www.tips.at 5 89 / 7 32 )7 (0 stria! Trekkingstock „Titanal PL“ Made in Au 43 : + Leichter und kompakter 3tlg.Wanderstock. Durch seinen langen Foamgriff,sowie tion Sommer- und Winterteller ideal für den ak Ganzjahreseinsatz.Hartmetallspitze. ed FÜR EIN GESUNDES TRAGEGEFÜHL Herren: max. Länge: 140 cm [1105148] | R . Damen: max. Länge: 125 cm [1105146] Jede Körperform benötigt eine andere Einstellung tk 6 S des Rucksacks. Die McKINLEY RÜCKENSYSTEME 90 1. ermöglichen es, durch unterschiedliche Funktionen 02 1. 89,⁹⁹* 39,⁹⁹ eine Anpassung auf die individuellen Bedürfnisse mt deines Rückens vorzunehmen. sa Ge | inz 0 L 01 K | 4 95 45 03 versch. Wanderrucksack 2A „Falcon 20/Falcon 28“ M 0 Farben Dieses Modell bietet durch | R Hauptfach,Deckeltasche, AG Seitentaschen viel Stauraum st für alle Utensilien.Das Po Vent-Rückensystem bietet idealen Tragekomfort und che Herrenmodelle Damenmodelle Belüftung. chis Wanderstockfixierung; ei inkl.Regenhülle; rr e integrierte Seitentasche st mit Flaschenhalterung; Ö Trinksystem kompatibel Volumen: 28 Liter; Gewicht: 790 g [1020167] Volumen: 20 Liter; Gewicht: 710 g [1020172] 28 20 Liter Erwachsenen Trailrunningschuh „Speedcross 4 GTX“ Der SPEEDCROSS 4 GTX® ist mehr als ein Laufschuh,er ist eine wahre Institution,auf Liter 84,⁹⁹* die Läufer zurückgreifen,wenn sie geringes Gewicht und aggressiven Grip für technische Trails und weichen Untergrund suchen.Dank GORE-TEX® Schutz ist man auf dem Trail für jedes Wetter gewappnet. 79,⁹⁹* Damen [3630390; 3630687] Herren [3620339; 3620836] 39,⁹⁹ 159,⁹⁹* 99,⁹⁹ 34,⁹⁹ *Angebote gültig solange der Vorrat reicht, längstens bis 26.05.2018 Nicht mit anderen Gutscheinen und/oder (Rabatt)Aktionen kombinierbar.
  • MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)

    MASI-Termine Bezirk Braunau 2021 (Pdf)

    MASI-Termine 2021 KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort KW Tag Datum Standort 1 MO 28. Dez Pischelsdorf a. E. 5 MO 25. Jan Pischelsdorf a. 9 MO 22. Feb Pischelsdorf a. 13 MO 22. Mrz Pischelsdorf a. 17 MO 19. Apr Pischelsdorf a. 21 MO 17. Mai Pischelsdorf a. E. 25 MO 14. Jun Pischelsdorf a. E. 1 DI 29. Dez St. Johann 5 DI 26. Jan Handenberg 9 DI 23. Feb Maria Schmolln 13 DI 23. Mrz St. Johann 17 DI 20. Apr Handenberg 21 DI 18. Mai Maria Schmolln 25 DI 15. Jun St. Johann 1 MI 30. Dez Franking 5 MI 27. Jan Auerbach 9 MI 24. Feb Franking 13 MI 24. Mrz Auerbach 17 MI 21. Apr Franking 21 MI 19. Mai Auerbach 25 MI 16. Jun Franking 1 DO 31. Dez FEIERTAG 5 DO 28. Jan Neukirchen a. E. 9 DO 25. Feb Neukirchen a. E. 13 DO 25. Mrz Neukirchen a. E. 17 DO 22. Apr Neukirchen a. E. 21 DO 20. Mai Neukirchen a. E. 25 DO 17. Jun Neukirchen a. E. 1 FR 01. Jan FEIERTAG 5 FR 29. Jan Lochen 9 FR 26. Feb Mauerkirchen 13 FR 26. Mrz Lochen 17 FR 23. Apr Mauerkirchen 21 FR 21. Mai Lochen 25 FR 18. Jun Mauerkirchen 2 MO 04. Jan Kirchberg b. M. 6 MO 01. Feb Kirchberg b. M. 10 MO 01. Mrz Kirchberg b. M. 14 MO 29. Mrz Kirchberg b.
  • Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021

    Physiotherapeutinnen Ohne Vertrag 2021

    HINWEIS: Diese Listen finden Sie auch auf unserer Homepage www.oegk.at (Vertragspartner-Service-Therapeutensuche) PhysiotherapeutInnen ohne Vertrag 2021 Wir erlauben uns Sie darauf hinzuweisen, dass Wahltherapeuten nicht verpflichtet sind uns Änderungen mitzuteilen und die Daten daher nicht immer den letzten Stand entsprechen. BRAUNAU Name Straße Ort TelefonNr. 2. TelefonNr. E-Mail Zusatzausbildungen HB weitere Informationen AUER Harald Braunauerstr. 17 4962 Mining 0664/73069927 [email protected] HB AUGUSTIN Barbara Hofstätterstr. 7 5274 Burgkirchen 0699/11876315 [email protected] MLD HB BARTH Christian Weilhartstraße 40 5121 Ostermiething 06278/7117 0179/1204601 [email protected] MLD BARTOSCH-DICK Ursula Auerbach 18 5222 Auerbach 07747/20030 Erwachsenenbobath HB BAUCHINGER Jürgen Salzburgerstr. 120 5280 Braunau 0676/4622327 [email protected] MLD nein BAUER Christian Leithen 12 4933 Wildenau 0680/3256602 [email protected] HB BEINHUNDNER Silvia Pischelsdorf 56 5233 Pischelsdorf 07742/7075 0650/6680212 [email protected] HB BREITENBERGER Christina Davidstraße 17 5145 Neukirchen 0650/9208214 [email protected] Erwachsenenbobath HB BURGSTALLER Christoph Straussweg 7 5211 Friedburg 0660/3160350 [email protected] HB CHRISTL Birgit Dr. Finsterer Weg 6/2 5252 Aspach 0664/9509960 [email protected] Erwachsenenbobath HB siehe auch Ried/I. DAXER Johannes Rieder Hauptstrasse 42 5212 Schneegattern 0677/63156023 [email protected] MLD, Bindegewebsmass. HB DEMM Tanja Mitterweg 1 5230 Mattighofen 0664/2119110 [email protected] Kinderbobath HB siehe auch Linz Stadt und in Neudorf 22 5231 Schalchen DENK Wiebke Mittererb 5 5211 Friedburg 07746/2795 MLD DENK Gertraud Aham 2 4963 St. Peter/Hart 07722/62666 DENK Daniela Kerschham 26 5221 Lochen 0680/2353433 [email protected] MLD HB siehe auch Ried/I.
  • Udvari, Szatmár

    Udvari, Szatmár

    Tyszkowce 1168 Udvari, Szatmár- Tyszkowce, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Horo- üdebenich, Kr., Gmd. Osslitz, Bzg. Bischof- denka. lack, P. Gorenja Vas. Tyszkowice, Gal., Bzh. u. Bzg. Przemysl, Uderice, Mähr., Bzh. Mährisch-Kromau, P. Hussaków. Bzg. u. P. Hrottowitz, E. Jaromëiitz. Tyszownica, Gal., Bzh. Stryj, Bzg. u. P. Uderns, Trl., Bzh. Schwaz, Bzg. u. P. Skole. Fügen, Zi. B., Jenbach — Mayrhofen. Tyszyca, Gal., Bzh., Bzg., P. u. E, Sokal. Udetin, Croat.-Slav., Gmd. Rujevac, Com. Tyukod, Ung., Com. Szatmar, Bez. Csenger, Agram, P. Beâlinac. Bzg. Szatmár-Németi, P. Porcsalma. Udinje, Kr., Gmd. St. Georgen, Bzg. Lai- Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Fogaras, s. bach, P. St. Marein-Sap. Gainár. Udmat, Kr., Gmd. Moste, Bzg. u. P. Laibach. Tyukos, Oláh-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Udnow, Gal., Bzh. ¿óíkiew, Bzg., P. u. E. Bez. u. Bzg. Köhalom, P. Alsó-Komána, Kulików. E. Homorod. Udornja, Ung., Com. Neograd, Bez. Gács, Tyukos, Szász-, Ung., Com. Nagy-Küküllô, Bzg. Losoncz, P. u. E. Lónyabánya. Bez., Bzg., P. u. E. Köhalom. Udovicic, Balm., Gmd., Bzg. u. P. Sinj. Tyukszer-Apáti, s. Apáti, Tyukszer-. Udritsch, Böhm., Bzh. u. Bzg. Luditz, P. Tyulesd, Ung., Com. Hunyad, s. Tyiulesd. Buchau. Tyuska (Csuszka), Ung., Com. Mármaros, Udva, Ung., Com. Zemplén, Bez. u. Bzg. Bez. u. Bzg. Ökörmezo, P. Iszka. Homonna, U. St., Legenye-Mihály — Tywouia, Gal., Bzh., Bzg. u. P. Jaroslau. Chyrów. Tzieschkowitz, Sclil., Bzh. u. Bzg. Wag- Udvar, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. stadt, P. Wüstpohlom. Mohács, P. Dályok, E. Mohács. Údvard, Ung., Com. Baranya, Bez. u. Bzg. Pécs, P. Egerág, E. Ata. üdvard, Ung., Com. Komorn, Bez. Udvard, U Bzg.
  • Innviertel Vizepräsident AI I

    Innviertel Vizepräsident AI I

    Innviertel Vizepräsident AI i. R. Herbert Nösslböck der Vorstellung der Geschichte sprachen zum Hintergrund des BEZIRK BRAUNAU der Friedenskapelle in Teich- Weltfriedenstags. Beim gemein- stätt ging man gemeinsam über samen Abschluss zeigten sich alle Bezirksobmann Michael KENDLBACHER den Wiesenweg zur Andacht mit Ehrengäste sowie Bürgermeister- Bez.-Kurat Martin Muigg in die sprecher Bgm. Franz Zehentner BEZIRKSLEITUNG BRAUNAU Kirche in Heiligenstatt. Dort be- (Kirchberg) und seine Kollegen richtete BObm. Michael Kendl- Bgm. Josef Sulzberger (Perwang), bacher über die Spendenaktion Bgm. Christoph Weitgasser (Je- Wir sind Kameraden und übergab die Spende an die ging), Bgm. Albert Troppmair Kameraden der Feuerwehr. Nach (Burgkirchen) und Hausherr Der OÖKB des Bezirks Braunau dem Sepp Kerschbaumer Sozi- der folgenden Friedensandacht Bgm. Erich Rippl (Lengau) von hat eine Spendenaktion für die alfonds auf 5.000 Euro auf. Die hielten die Kameraden Bezirks- der gehaltvollen Feier des KB Opfer der Sturmkatastrophe in Spende ist am 22. September bei hauptmann Dr. Georg Wojak, Braunau begeistert. Ein Grund Frauschereck, Gemeinde St. Jo- der Feier zum Weltfriedenstag in LAbg. Bgm. Erich Rippl und der mehr auch 2018 wieder eine Feier hann am Walde, gestartet. Am Teichstätt von BObm. Michael Obmann des Friedensdialogs zum Weltfriedenstag einzupla- 18. August hat dort beim Feuer- Kendlbacher an Bezirksfeuer- Moosdorf, Josef Bachleitner, An- nen. wehrfest eine Sturmböe binnen wehrkommandant Josef Kaiser Sekunden das Festzelt wegge- übergeben worden. Echte Ka- rissen. Zwei Menschen wurden meradschaft war und ist niemals getötet, zahlreiche weitere zum ein Lippenbekenntnis. Sie muss FELDKIRCHEN BEI MATTIGHOFEN Teil schwer verletzt. Die Kame- gelebt werden. Sie hilft, wo Hilfe raden des OÖKB fühlen sich geboten ist.
  • Rundschreiben Oktober 2015

    Rundschreiben Oktober 2015

    NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES Benachrichtigungspostamt 5270 Mauerkirchen AUSGABE 4/2015 www.lws-burgkirchen.at • Einladung zum Schulinformationstag für SchülerInnen der 4. Klassen NMS und deren Eltern am Freitag, 6. November 2015 Beginn 13.30 Uhr mit umfangreichem Programm Seite 8 Unsere neuen Absolventen 33 Schüler besuchten die zwei Abschluss-Klassen der Landwirtschaftlichen Fachschule Burgkirchen. Sie sind die ersten Absolventen des neuen Schul- modells Land-Wirtschaft. 15 Schüler haben die Landwirtschaftliche Fachschulausbildung und 17 Schü- ler das Modell Land-Wirtschaft gewählt. Wir gratulieren. 1. Reihe: Leithner Stefan (Handenberg) Schnallinger Tobias (Altheim) Ing. Raphael Wührer Bernroitner Fabian (Roßbach) Sattlecker Johannes (Maria Schmolln) Dipl.-Ing. Michael Doppler Rachl Johannes (Perwang) Daxecker Matthias (Mettmach) Ing. Friedrich Fellner Paischer Florian (Maria Schmolln) Knauseder Markus (Mettmach) Klassenvorstand 3a Scharinger Johann (Pischelsdorf) Bodenhofer Tobias (Uttendorf) Ing. Thomas Rieger Dittlbacher Friedrich (Gilgenberg) Bachleitner Thomas Dir. Ing. Maximilian Mayer (Maria Schmolln) Hangöbl Jakob (Schwand) Klassenvorstand 3b Dipl. Päd. Franz Perberschlager Ing. Josef Maier Aigner Tobias (Weng/I.) 4. Reihe: Ing. Franz Daller Dipl. Ing. Martin Dantler Wiesbauer Matthias (Geinberg) Ing. Johann Dick 3. Reihe: Kreil Raphael (Weng/I.) Ing. Josef Ober FL Günther Hansel Fankhauser Franz (Burgkirchen) 2. Reihe: Dipl.-Ing. (FH) Bernhard Nöbauer Winter Johann (Pfaffstätt) Dipl. Päd. Stefan Froschauer Schwarzmaier
  • Und Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft

    Und Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft

    NACHRICHTEN DES ABSOLVENTENVERBANDES AUSGABE 4/2018 • TAG DER OFFENEN TÜR Sonntag, 11. November 2018 von 10.00–16.00 Uhr Führungen durch die Schule und das Seite 8 neue Internat www.lws-burgkirchen.at • Einladung zur „Zwischenfrucht-Fachtagung” am Mittwoch, 31. Oktober 2018, 9.00–16.00 Uhr im Festsaal der LFS Burgkirchen Vormittag Vortrag von DI Christoph Felgentreu Nachmittag Besichtigung der Zwischenfruchtversuche beim Betrieb Martin Maier in Moosbach Seite 7 Abschlussjahrgang 2017/18 3-jährige Fachschule Burgkirchen – Fachrichtung Landwirtschaft 1. Reihe von links nach rechts: DI Michael Doppler, Ing. Thomas Rieger, BEd Ingrid Frauscher, Ing. Raphael Wührer, KV DI Michael Führer, Dir. Ing. Maximilian Mayer, BEd Kathrin Ecker, Ing. Johann Dick, Ing. Josef Ortner, FL Franz Perberschlager, Ing. Franz Daller 2. Reihe: Ing. Max Ober, Fabian Falk (Schwand), Tobias Mühlbacher (Maria Schmolln), Tobias Leingartner (Mettmach), Thomas Hell (Mettmach), Florian Haberl (Lochen), Daniel Scherer (Uttendorf), Kevin Maislinger (Kirchberg), Hannes Loiperdinger (Moosdorf), BEd Stefan Froschauer 3. Reihe: Markus Steiner (Hochburg/Ach), Jakob Gollhammer (Aspach), Franz Ellinger (Burgkirchen), Thomas Briedl (Burgkirchen), Benjamin Ortner (Schalchen), Bernhard Anglberger (Friedburg), Maximilian Loiperdinger (Moosdorf) 4. Reihe: Julian Gerner (Maria Schmolln), Markus Esterbauer (Tarsdorf), Gerald Bernroitner (Burgkirchen), Dominik Harner (Feldkirchen), Josef Bernroitner (Burgkirchen), Robert Seidl (Neukirchen), Vincent Mayrhofer (Burgkirchen), Tobias Webersberger
  • Finden Sie Unsere Karte Mit Allen Fahrrad Beratungsgemeinden Als

    Finden Sie Unsere Karte Mit Allen Fahrrad Beratungsgemeinden Als

    FahrRad-Beratung in Oberösterreich Schwarzenberg Jahr der Gemeinde Beratung Klaffer 2008 Altheim Ulrichsberg Freistadt Krenglbach Julbach Marchtrenk Aigen Schwanenstadt 2009 Alkoven Nebelberg Gutau Schlägl St.Oswald Peilstein Laakirchen Oepping Leopoldschlag Ottensheim Weibern Kollerschlag Lichtenau Windhaag Afiesl 2010 Engerwitzdorf Rohrbach Berg Haslach Schönegg Gallneukirchen St.Stefan Freinberg Rainbach Sandl Munderfing Oberkappel Vorderweißenb. Ried im Innkreis Sarleinsbach Auberg Helfenberg Reichenthal Grünbach Esternberg Atzesberg Schlierbach 2011 Altenberg bei Linz Neustift Schardenberg Vichtenstein Arnreit Ahorn B.Leonfelden Liebenau Braunau am Inn Putzleinsdorf Hörbich Waldburg Freistadt Bruck-Waasen Wernstein Engelhartszell Pfarrkirchen St.Peter St.Oswald Burgkirchen Lembach Neufelden St.Johann Schenkenfelden Hirschbach Ebensee Münzkirchen Altenfelden Weitersfelden St.Roman Lasberg Enns St.Ulrich Hörsching Brunnenthal Hofkirchen St.Veit Zwettl Ottenschlag St.Ägidi Niederkappel Kremsmünster Kleinzell Sonnberg Kaltenberg Rainbach St.Leonhard Schärding Niederwaldk. Oberneukirchen Kefermarkt Mitterkirchen im Machland Reichenau Kopfing Haibach Naarn im Machlande St.Florian Kirchberg Neumarkt Neukirchen an der Enknach Waldkirchen Hellmonsödt Unterweißenbach Gutau Perg St.Martin Herzogsdorf Diersbach Haibach Kirchschlag Peuerbach Suben Neukirchen Schönau Natternbach Eidenberg Königswiesen Sankt Peter am Hart Taufkirchen Sigharting Alberndorf Eschenau Steegen St.Gotthard Gramastetten Altenberg St.Georgen/W. Vöcklabruck Enzenkirchen