Geschichte Der Naturwissenschaft, Der Technik Und Der Medizin in Deutschland 2005-2008

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Geschichte Der Naturwissenschaft, Der Technik Und Der Medizin in Deutschland 2005-2008 International Union of the History and Philosophy of Science Division of History of Science Deutsches Nationalkomitee - German National Committee Geschichte der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin in Deutschland 2005-2008 History of Science, Technology, and Medicine in Germany 2005-2008 zusammengestellt von / edited by Bettina Wahrig / Andreas Steinsieck Braunschweig 2009 Zusammengestellt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dieser Bericht wurde aus Anlass des XXIII. Internationalen Kongresses für Wissenschaftsgeschichte in Budapest mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erstellt. Der Bericht erscheint als PDF-File auf CD-ROM oder kann auch von der Homepage des Nationalkomitees der IUHPS/DHS heruntergeladen werden: <http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-regensburg.de/NK.htm>. Verwiesen sei auch auf die Online-Datenbank WissTecMed*Lit, mit deren Hilfe die hier veröffentlichte Forschungsbibliographie erstellt wurde. Diese Datenbank zu wissenschafts-, medizin- und technikhistorischer Forschungsliteratur wird weiterhin aktualisiert im Internet zur Verfügung stehen: http://lit.wisstecmed.de/detail.php. Weitere Exemplare der CD-ROM können angefordert werden von b.wahrig@tu- braunschweig.de. This brochure was prepared for the XXIII. International Congress of History of Science in Budapest; compilation was supported by the German Research Foundation (DFG). The CD- ROM contains the complete text as a PDF file, which is also available for download from the homepage of the German National Committee <http://www- wissenschaftsgeschichte.uniregensburg.de/NK.htm>. The data has been compiled via the web based catalogue WissTecMed*Lit. This data base of publications on the history of science, technology and medicine shall be continuously updated and can be accessed at http://lit.wisstecmed.de/detail.php. Additional copies of the CD-ROM can be obtained by sending an email to: b.wahrig@tu- braunschweig.de. © 2009 Bettina Wahrig / Andreas Steinsieck Wissenschaftsgeschichte in Deutschland / History of Science in Germany 3* Inhaltsverzeichnis: Vorbericht .......................................................................................................................................................... 4 Editorial Remarks............................................................................................................................................... 6 Interdisziplinarität als Praxis im Zeitalter der Ökonomisierung der Hochschulen: Zur Lage des Fachs............ 8 Interdisciplinarity in the Era of Commodification and Rationalisation of Teaching and................................. 10 Research: The Situation of History of Science in Germany............................................................................. 10 I. Institutionen 2009 / Institutions 2009....................................................................................................... 12 I.1 Fachgesellschaften, Organisationen / Societies, Organisations .............................................................. 12 I.1.1 Übergreifende Gesellschaften, Organisationen / General.................................................... 12 I.1.2 Historische Sektionen naturwissenschaftlich-technischer Fachgesellschaften / Historical Sections of Scientific Societies .......................................................................................................... 17 I.1.3 Gesellschaften mit regionalem Bezug / Regional Societies................................................. 20 I.2. Hochschulen / Universities ................................................................................................................ 21 I.3. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen / Other Institutions....................................................... 68 II. Auswahlbibliographie / Selected Publications, 2005-2008 ..................................................................... 76 II.1. Liste der Institutionen / List of institutions ........................................................................................ 76 II.2 Bibliographie / Bibliography ............................................................................................................. 79 Wissenschaftsgeschichte in Deutschland / History of Science in Germany 4* Vorbericht Mit dieser Übersicht wird die Serie der Forschungsberichte aus Institutionen der Wissenschaftsgeschichte in Deutschland fortgesetzt. Sie umfasst die Jahre 2005 bis 2009 und schließt damit an den von Wolfhard Weber und Christoph Meinel erstellten Bericht an, der 2005 auf dem Internationalen Wissenschaftshistorischen Kongress in Bejing vorgelegt wurde. Wir richten uns an deutschsprachige und internationale Kolleginnen und Kollegen gleichermaßen und legen daher, wie beim letzten Mal auch, die Kurz-Informationen über die Forschung auf Englisch, die anderen Angaben aber auf Deutsch vor. Der Bericht zerfällt in zwei Teile: Im ersten findet sich eine Übersicht über die Institutionen, die auf unsere Umfrage geantwortet haben. Dabei handelt es sich zum ersten um die wichtigsten wissenschaftshistorischen Gesellschaften und Fachverbände, zum zweiten um historische Sektionen von Fachgesellschaften und schließlich um universitäre oder außeruniversitäre Institute, Abteilungen und Lehrstühle, deren Forschung und Lehre hauptsächlich der Wissenschaftsgeschichte gilt. Der zweite Teil enthält eine Auswahlbibliographie der letzten fünf Jahre. Für die Auswahlkriterien haben wir uns im Wesentlichen an den letzten Berichten orientiert, d. h. wir haben nur solche Institutionen aufgenommen, die mehr als nur gelegentliche Forschungen in der Wissenschaftsgeschichte (Geschichte von Mathematik, Naturwissenschaft, Technik oder Medizin) betreiben. WissenschaftlerInnen, die an anderen als den im ersten Teil aufgeführten Institutionen forschten, wurden jedoch in der Forschungsbibliographie im zweiten Teil berücksichtigt, sofern ihre Forschungen uns bekannt wurden bzw. von Anderen mit gemeldet wurden. Die Frage, an welcher Institution hauptsächlich Wissenschaftsgeschichte betrieben wird, und an welcher dies nur gelegentlich geschieht, wird immer schwieriger zu beantworten, da der Trend sowohl in der Wissenschaftsgeschichte als auch innerhalb ihrer Nachbardisziplinen zu interdisziplinärer Kooperation geht: Auch wurden in den letzten Jahren vermehrt Anstrengungen zur Erforschung der Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften unternommen. Besonders viele Überschneidungen ergeben sich zwischen Medizingeschichte und Medizinischer Ethik sowie zwischen Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsforschung. Bei den Museen haben wir uns wie der Vorgängerbericht auf diejenigen beschränkt, die eigene, nennenswerte Forschungsabteilungen im Bereich der Wissenschaftsgeschichte besitzen. Mit der Übersicht über die Institutionen möchten wir für interessierte Fachleute aus dem In- und Ausland die wichtigsten Informationen zu unserem Fach in Kürze darstellen. Die Kurzdarstellung haben wir wie bereits beim letzten Mal in englischer Sprache erbeten, die anderen Angaben, wie zum Personalbestand oder zur Adresse, wurden in deutscher Sprache gemacht. Mithilfe der E-Mail- und Internet-Adressen der Institutionen sind zusätzliche Informationen für Interessierte zugänglich. Im Wesentlichen folgen die Eintragungen dem Muster der vorausgegangenen Berichte. Die Angaben stammen von den jeweiligen Einrichtungen; Gesellschaften und Organisationen sind nach Gründungsjahren geordnet, die universitären und außeruniversitären Einrichtungen alphabetisch nach Orten. Im Personalteil sollten wegen der relativ hohen Fluktuation im Projektbereich nur die Inhaber etatisierter Stellen genannt sein, dazu Privatdozenten, außerplanmäßige und Honorarprofessoren sowie Emeriti. Beschäftigte in Drittmittelprojekten, Wissenschaftsgeschichte in Deutschland / History of Science in Germany 5* GastwissenschaftlerInnen, Lehrbeauftragte, studentische Hilfskräfte und freie MitarbeiterInnen sind grundsätzlich nicht aufgenommen. Die Umfrage spiegelt den Stand vom Frühjahr 2009 wider. Informationen über Institutionen der Wissenschafts-, Technik- und Medizingeschichte in Deutschland finden sich in den jährlichen Institutsberichten der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik (DGGMNT): http://www.dggmnt.de/. Wissenschafts-, technik- und medizingeschichtliche Forschung ist im Internet präsent, z.B. in den einschlägigen Mailinglisten: Zu nennen sind vor allem die Mailingliste "Oldenburg": http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/phil_Fak_I/Philosophie/Wissenschaftsgeschichte/OLDENBURG.htm sowie die geisteswissenschaftliche Mailingliste H-Soz-u-Kult, in der die Wissenschaftsgeschichte einen festen Platz hat: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/ Ein aktuelles und übergreifendes Fachportal der Wissenschaftsgeschichte im deutschsprachigen Raum bleibt ein Desiderat. Auch zur Zeit ist der Hochschulkompass: http://www.hochschulkompass.de/ – eine Website der Hochschulrektorenkonferenz mit Informationen über Studienmöglichkeiten in ganz Deutschland – nicht ganz aktuell. Insofern bieten die Informationen, die wir zusammengetragen haben, wahrscheinlich den vollständigsten Überblick. Eine Liste der hier berücksichtigten Institutionen mit den entsprechenden Homepages wird in Kürze über die Website der Forschungsdatenbank http://lit.wisstecmed.de/ einzusehen sein. Was den zweiten Teil (die Auswahlbibliographie) angeht, so seien hier einige Bemerkungen vorweg geschickt: Die Daten sind erzeugt durch die Eintragungen, welche
Recommended publications
  • University Microfilms
    INFORMATION TO USERS This dissertation was produced from a microfilm copy of the original document. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the original submitted. The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or patterns which may appear on this reproduction. 1. The sign or "target" for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)". If it was possible to obtain the missing page(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting thru an image and duplicating' adjacent pages to insure you complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a large round black mark, it is an indication that the photographer suspected that the copy may have moved during exposure and thus cause a blurred image. You will find a good image of the page in the adjacent frame. 3. When a map, drawing or chart, etc., was part of the material being photographed the photographer followed a definite method in "sectioning" the material. It is customary to begin photoing at the upper left hand corner of a large sheet and to continue photoing from left to right in equal sections with a small overlap. If necessary, sectioning is continued again — beginning below the first row and continuing on until complete. 4. The majority of users indicate that the textual content is of greatest value, however, a somewhat higher quality reproduction could be made from "photographs" if essential to the understanding o f the dissertation.
    [Show full text]
  • Annual Report 2011
    Annual Report 2011 Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH) 20144 Hamburg . Beim Schlump 83 Contents IFSH Annual Report 2011 Contents 1. The work of the IFSH in 2011 – Director’s Foreword 2 1.1 Detlef Bald: Lecture on the 40th Anniversary of IFSH 40 Years of Hamburg Peace Research. IFSH (1971-2011 5 2. Current Topics in the Institute’s Work 2011 14 2.1 OSCE Initiative IDEAS 14 2.2 Understanding War 18 2.3 Weapons of Mass Destruction Free Zone in the Middle East 24 3. Research Units – Research and Consultancy Projects 30 3.1 Centre for OSCE Research (CORE) 30 3.2 Centre for European Peace and Security Studies (ZEUS) 34 3.3 Interdisciplinary Research Group on Disarmament, Arms Control and Risk Technologies (IFAR²) 42 3.4 Pan-Institute Projects 48 4. Comprehensive Activities 49 4.1 Working Group on the Research on the Effectiveness of International Institutions 49 4.2 Commission „European Security and the Future of the Bundeswehr” at IFSH 49 4.3 Research Group DemoS at IFSH 49 4.4 Selected Conferences, Events and Guests 50 4.5 Research Colloquium 2011 52 4.6. Lectures of Fellows and Staff (selection) 53 4.7 Functions of IFSH Staff in Professional Bodies 56 5. Teaching and Promotion of Junior Researchers 58 5.1 Degree Course „Master of Peace and Security Studies - (M.P.S.)” at the University of Hamburg 58 5.2 European Master’s Degree “Human Rights and Democratization” (Venice) 60 5.3 Teaching and Doctoral Cooperation with the East China Normal University (ECNU), Shanghai 61 5.4 The IFSH Doctoral Supervision Program 61 5.5 Teaching by IFSH Staff in 2011 61 6.
    [Show full text]
  • Hildegard on Rubble Mountain
    HILDEGARD ON RUBBLE MOUNTAIN Michael Bryan Mullins, B.S., M.S. Thesis Prepared for the Degree of MASTER OF SCIENCE UNIVERSITY OF NORTH TEXAS December 2002 APPROVED: C.Melinda Levin, Major Professor Ben Levin, Committee Member, Director of Graduate Studies, Department of RTVF Alan Albarran, Committee Member, Chair, Department of RTVF Jean Schaake, Associate Dean, College of Arts and Sciences C. Neal Tate, Dean, Robert B. Toulouse School of Graduate Studies 1 Mullins, Michael Bryan, Hildegard On Rubble Mountain. Master of Science (Radio, Television and Film), December 2002. Documentary Videotape shot on Mini DV tape, VHS release, 55 minutes; production book, 74 pp., references, 32 titles. Hildegard On Rubble Mountain is a cinema verité documentary about Hildegard Modinger’s childhood. She grew up in Stuttgart, Germany during World War II and immigrated to the United States at the age of nineteen. This video follows her back to her childhood neighborhood as she recalls memories of that time in her life. The accompanying production book explains the production process: preproduction, production, postproduction, theoretical approaches, style used and a self-evaluation. TABLE OF CONTENTS Page Chapter 1. INTRODUCTION ......................................1 Subject Matter Research Production Research Funding Distribution Possibilities Self Distribution Goals of the Documentary 2. PRODUCTION .......................................20 Schedule Crew Style Integration of Theory and Production 3. INTEGRATION OF THEORY AND PRODUCTION .............22
    [Show full text]
  • Nationalkomitee Der Bundesrepublik Deutschland (IUHPS/DHS)
    Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland German National Committee – International Union of the History and Philosophy of Science – Division of History of Science Geschichte der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin in Deutschland History of Science, Technology, and Medicine in Germany zusammengestellt von / edited by Christoph Meinel / Wolfhard Weber Bochum / Regensburg 2005 Gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dieser Bericht wurde aus Anlaß des XXII. Internationalen Kongresses für Wissenschaftsgeschichte in Peking mit Unterstützung der Deutschen For- schungsgemeinschaft (DFG) erstellt. Der Broschüre liegt eine CD-ROM mit einer PDF-Datei des vollständigen Textes bei. Diese Version kann auch von der Homepage des Nationalkomitees der IUHPS/DHS heruntergeladen wer- den: <http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-regensburg.de/NK.htm>. Verwiesen sei auch auf die vorab erschienene Bibliographie der Arbeiten aus den Institutionen in der Zeitschrift Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 28 (2005), 5–94. Weitere Exemplare dieser Separatausgabe können angefordert werden von <[email protected]> oder <[email protected]>. This brochure was prepared for the XXII. International Congress of History of Science in Beijing; printing and compilation were supported by the German Research Foundation (DFG). The attached CD-ROM contains the complete text as a PDF file, also available for download from the homepage of the Ger- man National Committee <http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-
    [Show full text]
  • Executive Intelligence Review, Volume 27, Number 23, June 9, 2000
    EIR Founder and Contributing Editor: Lyndon H. LaRouche, Jr. Editorial Board: Lyndon H. LaRouche, Jr., Muriel Mirak-Weissbach, Antony Papert, Gerald From the Associate Editor Rose, Dennis Small, Edward Spannaus, Nancy Spannaus, Jeffrey Steinberg, William Wertz Associate Editors: Ronald Kokinda, Susan Welsh Managing Editor: John Sigerson n page 57, you will find a chart reproduced from Al Gore’s cam- Science Editor: Marjorie Mazel Hecht O Special Projects: Mark Burdman paign website, which claims—in flagrant violation of Arkansas law Book Editor: Katherine Notley and the votes of 53,000 Arkansas Democratic voters—that Gore won Photo Editor: Stuart Lewis Circulation Manager: Stanley Ezrol all 45 delegates from the state to the Democratic National Conven- INTELLIGENCE DIRECTORS: tion. The fact that Lyndon LaRouche took 22% of the vote, entitling Asia and Africa: Linda de Hoyos him to between 6 and 10 delegates, is simply obliterated from history. Counterintelligence: Jeffrey Steinberg, Paul Goldstein Imagine for a moment that instead of Gore and LaRouche, the Economics: Marcia Merry Baker, contestants were Peru’s Alberto Fujimori and Alejandro Toledo. William Engdahl History: Anton Chaitkin Imagine that President Fujimori’s website had published a chart Ibero-America: Robyn Quijano, Dennis Small which eliminated 53,000 votes for Toledo. What would Madeleine Law: Edward Spannaus Russia and Eastern Europe: Albright’s State Department do? Impose economic sanctions? Break Rachel Douglas, Konstantin George off diplomatic relations? Bomb the Presidential
    [Show full text]
  • Race, Gender, and Imperialism in Wilhelmine Young Adult Literature
    University of Massachusetts Amherst ScholarWorks@UMass Amherst Doctoral Dissertations Dissertations and Theses November 2015 Young Germans in the World: Race, Gender, and Imperialism in Wilhelmine Young Adult Literature Maureen O. Gallagher University of Massachusetts Amherst Follow this and additional works at: https://scholarworks.umass.edu/dissertations_2 Part of the Feminist, Gender, and Sexuality Studies Commons, German Literature Commons, and the Race, Ethnicity and Post-Colonial Studies Commons Recommended Citation Gallagher, Maureen O., "Young Germans in the World: Race, Gender, and Imperialism in Wilhelmine Young Adult Literature" (2015). Doctoral Dissertations. 478. https://doi.org/10.7275/7470670.0 https://scholarworks.umass.edu/dissertations_2/478 This Open Access Dissertation is brought to you for free and open access by the Dissertations and Theses at ScholarWorks@UMass Amherst. It has been accepted for inclusion in Doctoral Dissertations by an authorized administrator of ScholarWorks@UMass Amherst. For more information, please contact [email protected]. YOUNG GERMANS IN THE WORLD: RACE, GENDER, AND IMPERIALISM IN WILHELMINE YOUNG ADULT LITERATURE A Dissertation Presented by MAUREEN OLDHAM GALLAGHER Submitted to the Graduate School of the University of Massachusetts Amherst in partial fulfillment of the requirements for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY September 2015 German and Scandinavian Studies © Copyright by Maureen O. Gallagher 2015 All Rights Reserved YOUNG GERMANS IN THE WORLD: RACE, GENDER, AND IMPERIALISM
    [Show full text]
  • Geschichte Der Naturwissenschaft, Der Technik Und Der Medizin in Deutschland 2005-2008
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Digitale Bibliothek Braunschweig International Union of the History and Philosophy of Science Division of History of Science Deutsches Nationalkomitee - German National Committee Geschichte der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin in Deutschland 2005-2008 History of Science, Technology, and Medicine in Germany 2005-2008 zusammengestellt von / edited by Bettina Wahrig / Andreas Steinsieck Braunschweig 2009 http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00055534 23/01/2014 Zusammengestellt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dieser Bericht wurde aus Anlass des XXIII. Internationalen Kongresses für Wissenschaftsgeschichte in Budapest mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erstellt. Der Bericht erscheint als PDF-File auf CD-ROM oder kann auch von der Homepage des Nationalkomitees der IUHPS/DHS heruntergeladen werden: <http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-regensburg.de/NK.htm>. Verwiesen sei auch auf die Online-Datenbank WissTecMed*Lit, mit deren Hilfe die hier veröffentlichte Forschungsbibliographie erstellt wurde. Diese Datenbank zu wissenschafts-, medizin- und technikhistorischer Forschungsliteratur wird weiterhin aktualisiert im Internet zur Verfügung stehen: http://lit.wisstecmed.de/detail.php. Weitere Exemplare der CD-ROM können angefordert werden von b.wahrig@tu- braunschweig.de. This brochure was prepared for the XXIII. International Congress of History of Science in Budapest; compilation was supported by the German Research Foundation (DFG). The CD- ROM contains the complete text as a PDF file, which is also available for download from the homepage of the German National Committee <http://www- wissenschaftsgeschichte.uniregensburg.de/NK.htm>. The data has been compiled via the web based catalogue WissTecMed*Lit.
    [Show full text]
  • Wel Will Kommen
    ERG B Ein Programm der Programm Ein Essen & Trinken, Wellness & Sport & Wellness Trinken, & Essen Regionen, Events, Kultur, Ausgehen, Ausgehen, Kultur, Events, Regionen, WEL TO BADEN-WÜRTTEM WELCOME COME TO BADENWÜRTTEMBERG G BER M RTTE NWÜ ADE IN B IN WILLKOMMEN EN KOMM IN BADEN-WÜRTTEM WILL Regions, Events, Culture, Clubbing, Food & Drink, Wellness & Sports A program of the B ERG WWW.HANDWERK.DE www.bw-jobs.de www.bw-career.de www.bw-career.de Können kennt www.bw-studyguide.de keineWWW.HANDWERK.DE Grenzen. BADENWÜRTTEMBERGBaden-Württemberg! to Welcome WWW.HANDWERK.DE career. professional non-academic your for conditions ding - operating small and medium-sized enterprises, there are also outstan also are there STIFTUNGenterprises, medium-sized and small operating Können kennt globally of number great a plus SAP and Festo Bosch, Porsche, Daimler, keine Grenzen. Wir stiften like Zukunftcompanies world-famous with economy, strong a to thanks And ces. - servi tailored individually and comprehensive many offer example, an Können kennt LEBEFLÄCHE LEBEFLÄCHE K SeitK dem Jahr 2000 ist die Baden- ermöglichen und die sie stark machen, p you give to just Centres, Welcome and Services Career instantaneously. Württemberg Stiftung die Innovations- den Herausforderungen der Zukunft keine Grenzen. werkstatt des Landes. Ihralmost Ziel ist es, die kompetentBaden-Württemberg in undhome at kreativfeel you zulet begegnen.also minds open Our . 5 MM . 5 MM Zukunftsfähigkeit . 5 MM des Landes zu stärken Denn hoch qualifizierte Menschen brin- CA undCA zu sichern. In keinem anderen Land gen Innovationen hervor, die die Basis sind die Ausgaben für ForschungHausen. zur undHarald fürand soziale AbsicherungNüsslein-Volhard bilden, optimaleChristiane Laureates Nobel Entwicklung, die Patentdichte und der Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Anteil der Erwerbstätigen like in forschungs-thinkers, famous schaffenmany undforth damitbrought langfristigenhas and Wohl- opportunities career intensiven Industriezweigen höher als stand sichern.
    [Show full text]
  • A. Das Deutsche Institut Für Wissenschaftliche Pädagogik in Der Weimarer Republik
    A. DAS DEUTSCHE INSTITUT FÜR WISSENSCHAFTLICHE PÄDAGOGIK IN DER WEIMARER REPUBLIK I. DIE GRÜNDUNG DES INSTITUTS IM UMFELD DER KATHOLISCHEN LEHRERVERBÄNDE 1. MOTIVATION UND PLANUNG EINER KATHOLISCHEN »LEHR- UND FORSCHUNGSANSTALT« Wann und wo erstmals die Idee zur Gründung eines Instituts für wissenschaftliche Pädagogik aufkam, lässt sich mit letzter Sicherheit nicht rekonstruieren. Allein die Tatsache, dass sie im Umkreis der beiden, nach Geschlechtern getrennten, katholischen Lehrerverbände entstand, geht zweifellos aus den Quellen hervor1. Ob die Wiege des DIP aber im Verein katholischer deutscher Lehrerinnen (VkdL) oder im Katholischen Lehrerverband des Deutschen Reiches (KLVdDR) stand, muss offen bleiben. Beide Varianten sind überliefert. So mahnte etwa die Vor- sitzende des VkdL, Elisabeth Mleinek2, im Jahre 1962, nicht zu vergessen, dass die Idee des DIP ursprünglich von der damaligen Vereinsvorsitzenden Maria Schmitz3 »stammt und daß sie dessen Gründung in Verbindung mit dem Ka- tholischen Lehrerverband ermöglichte«4. In den Darstellungen aus dem Umfeld des Katholischen Lehrerverbands und in den Selbstdarstellungen des DIP hin- gegen werden stets die männlichen katholischen Lehrer als Urheber des DIP betrachtet. Schon vor dem Ersten Weltkrieg, auf der Versammlung des KLVdDR in Essen 1914, sei der Plan entstanden, eine eigene »pädagogische Akademie« zur Lehrerfortbildungsarbeit zu errichten. Die Umsetzung dieser Idee sei jedoch 1 Zu den katholischen Lehrerverbänden vgl. Kapitel III. 2 ELISABETH MLEINEK (1892–1980). 1912 Lehrerin in Zabrze. 1916 Lehrerin an der Präparandie des Kö- niglichen Lehrerinnen-Seminars in Eltville. 1920–1937 Sekretärin des VkdL in dessen Hauptgeschäfts- stelle in Berlin. Nach 1945 hauptamtliche Mitarbeiterin und 1953–1966 erste Bundesvorsitzende des VkdL. Lange Jahre Schriftleiterin der Verbandszeitschrift des VkdL »Katholische Frauenbildung«.
    [Show full text]
  • Geschichte Der Naturwissenschaft, Der Technik Und Der Medizin in Deutschland 2005-2008
    International Union of the History and Philosophy of Science Division of History of Science Deutsches Nationalkomitee - German National Committee Geschichte der Naturwissenschaft, der Technik und der Medizin in Deutschland 2005-2008 History of Science, Technology, and Medicine in Germany 2005-2008 zusammengestellt von / edited by Bettina Wahrig / Andreas Steinsieck Braunschweig 2009 http://www.digibib.tu-bs.de/?docid=00055534 23/01/2014 Zusammengestellt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Dieser Bericht wurde aus Anlass des XXIII. Internationalen Kongresses für Wissenschaftsgeschichte in Budapest mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erstellt. Der Bericht erscheint als PDF-File auf CD-ROM oder kann auch von der Homepage des Nationalkomitees der IUHPS/DHS heruntergeladen werden: <http://www-wissenschaftsgeschichte.uni-regensburg.de/NK.htm>. Verwiesen sei auch auf die Online-Datenbank WissTecMed*Lit, mit deren Hilfe die hier veröffentlichte Forschungsbibliographie erstellt wurde. Diese Datenbank zu wissenschafts-, medizin- und technikhistorischer Forschungsliteratur wird weiterhin aktualisiert im Internet zur Verfügung stehen: http://lit.wisstecmed.de/detail.php. Weitere Exemplare der CD-ROM können angefordert werden von b.wahrig@tu- braunschweig.de. This brochure was prepared for the XXIII. International Congress of History of Science in Budapest; compilation was supported by the German Research Foundation (DFG). The CD- ROM contains the complete text as a PDF file, which is also available for download from the homepage of the German National Committee <http://www- wissenschaftsgeschichte.uniregensburg.de/NK.htm>. The data has been compiled via the web based catalogue WissTecMed*Lit. This data base of publications on the history of science, technology and medicine shall be continuously updated and can be accessed at http://lit.wisstecmed.de/detail.php.
    [Show full text]
  • (1919-1933). Eine Kollektivbiographie
    Die weiblichen Reichs- und Landtagsabgeordneten des Zentrums und der Bayerischen Volkspartei (1919-1933) Eine Kollektivbiographie Von Birgit Sack »Ich wußte, ein neuer Raum hatte sich meinem Leben aufgetan, der ein neuer Raum überhaupt für die Frauen war - Politik, Parlament«, so erinnerte sich Clara Siebert im Jahr 1950 an die Zeit, als sie sich entschloß, für die Verfassunggebende Badische Landesversammlung zu kandidieren.1 Die aus Schliengen (Baden) stammende Clara Siebert gehörte zu den insgesamt 38 weiblichen Abgeordneten, die die Deutsche Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei (BVP) in den Jahren von 1919 bis 1933 in den Reichstag und die Länderparlamente entsandten: Ellen Ammann, Emma Bachern, Albertine Badenberg, Klara Barth, Maria Beyerle, Hedwig Drans- feld, Helene Drießen, Aloysia Eberle, Sibylla Eickelboom, Maria Feldhuß, Hedwig Fuchs, Maria Freiin von Gebsattel, Elisabeth (Else) Giese, Elisabeth (Else) Hattemer, Maria Heßberger, Mathilde Kühnert, Thusnelda Lang-Bru- mann, Amalie Lauer, Agnes Neuhaus, Mathilde Otto, Else Peerenboom, Klara Philipp, Maria Rigel, Luise Rist, Helene Rothländer, Therese Schmitt, Maria Schmitz, Clara Siebert, Amelie Freifrau von Soden, Elisabeth (Elise) Stoffels, Christine Teusch, Helene Weber, Maria Weinand, Helene Wessel, Gertrud Wronka, Marie Zettler, Angela Zigahl und Elisabeth Zillken. Mandatsdauer und politische Wirksamkeit der 38 Parlamentarierinnen waren sehr unterschiedlich. Die Nachrückerin Hedwig Fuchs übte ihr Man- dat nur wenige Monate aus, ebenso Mathilde Otto und Amelie Freifrau
    [Show full text]
  • Inhalt, Seile Vorwort III Inhalt V Schulsragen Der Gegenwart
    Inhalt, Seile Vorwort III Inhalt V Schulsragen der Gegenwart. Die Fragen der deutschen Einheitsschule. Don «.Pfennings, tvberlehrerin in Münster (ID.) . ~ I Staat und Schule, von Maria Schmitz, Dberlehrerin in Rachen, M. d. v. N. ' 29 Kirche und Schule, von Dr. Albert Lauscher, Universitäts­ professor in Bonn, M. d. Pr. L 36 Familie und Schule, von Helene Weber, Direktorin des Städtischen Lyzeums III in Köln. ITC. d. D. IT 44 Öffentliche Schule und privatschule. von Dr. IosephMausbach', Universitätsprofessor und Dompropst in Münster (ED.), ITC. d. D. IT. 48 Schulverfaffungsfrage«. von ©tio Kley, Lehrer in Neuwied, IN. d. pr. c 61 Vorschläge für das MSdchenschulwefen. i. Srziehungsaufgaben und ErziehungsgrundfStze. von E. Stoffels, Rektorin in Heus} (Rhb.), M. d. pr."L. 64 II. Die Ausgestaltung der Volksschule, von <E. Stoffeis 67 III. Die Fortbildungs- und Fachschulen, von Maria Wiederholt, Lehrerin in Hannover 71 IV. das höhere Mädchenschulwesen. Kufbau und Ausbau. von fl. Pfennings 75 V. vie Frauenschule, von Gberlehrerin ITT. Nincklake, Gberin der Städtischen Frauenschule in Essen .... 88 Vi. Schulverwaltung und Schulleitung, von m. hüse. mann, Lehrerin in Coesfeld (W.) 92 Volkshochschulen, von Dr. Wilhelm Kaiser, Stadtschulrat in Dortmund 96 Universität und Lehrerbildung, von Geh. Regierungsrat Dr. ft. Meister, Universitätsprofessor in Münster (tD.) . 100 tehreriNUNdEhe. Don Maria Hixberg, Lehrerin a.D.. Soest (w.) 106 Bibliografische Informationen DEUT digitalisiert durch ^All( http://d-nb.info/362457255 3IBI.I VI Inhalt. Schulprogramme der Gegenwart. 5eite Vorbemerkung Iii verein Kath. Deutscher Lehrerinnen und verband Kath. Gber- lehrerinnen Deutschlands: Vorschläge für das Mädchenschulwesen 113 Entschließung der Generalversammlung in Bochum . 117 Vorschläge für die Neugestaltung der Lehrerinnenbildung 118 Lehrplan für die Fachbildung der Lehrerinnen.
    [Show full text]