Singular / PLural Collab orations Kollab oration en in derin the Post--Pop-- Polit--Arena, 1969-

1980

Kunsthalle sseldorf Düu

8 ..

. Juliof anniversary bis 50th the for exhibition An

m der m u Jubil hrigen jä 50- zum Ausstellung Eine

- a a

.. ..

1.OktoKuratiert von/ Curated by// Petra Lange-Berndt,b er .. D i etm a r R u bel, Max Schulze und Gregor Jansen 2017July 8th to October 1st Singular / Plural – Einleitung Introduction Singular / Plural – Im Foyer und Treppenhaus In Foyer and Stairwell

Die in Singular / Plural vertretenen Künstler*innen trugen die Prozesse des Austauschs, des Wandels und der Diskussion in öffentlichen Foren aus und die Kunsthalle Düsseldorf war eine der zentralen Bühnen für ihre Aktivitäten. Diese Protagonist*innen bestimmten das historische Programm der Institution aktiv mit, etwa durch die alternativen Ausstellungsreihen b etw e en oder P ros p ekt , während die Großausstellungen meist der Vorkriegsgeneration vorbehalten waren. So geht der Titel der b etw e en -Reihe auf tony morgan zurück, dessen .. Film Dusseldorf Tongu es (1970) die Ausstellung eröffnet: Besucher*innen der Kunsthalle strecken vor der Kamera ihre Zunge heraus. In den angren- zenden Ausstellungsräumen finden sich Referenzen auf drei wegweisende historische Ausstellungen, ihre Haltungen und Präsentationsformen: Yes Sir, That's My Baby (1973), Bestandteil der b etw e en -Reihe, wanderte ins Londoner Gallery House und steht für eine internationale Vernetzung; das .. neonpinkfarbene Veranstaltungsplakat der Sigmar-Polke-Retrospektive Bilder, Tucher, Objekte (1976) – eigentlich eine Gruppenausstel- lung in Form einer Totalinstallation – sowie die Ausstellung Nachbarschaft aus demselben Jahr verweisen auf Gegenkulturen und politischen Akti- vismus der damaligen Zeit. Die Auswahl der Künstler*innen und Werke für Singular / Plural wurde durch diese Ausstellungen bestimmt. In Im Kontext dieser programmatischen Präsentationen inszenierte versammelt, die Christof Kohlhöfer für den von Carmen sich die Gruppe in Fotoserien, und zwar in wechselnden Forma- Knoebel und Ingrid Kohlhöfer geführten Ratinger Hof – tionen. So dokumentieren Candida Höfers Aufnahmen die dem wichtigsten Treffpunkt des damaligen Underground – b etw e en -Aktivitäten 1973 in London. Als zentrale Arbeit ist im gestaltet hatte. Treppenhaus der Kunsthalle Klaus vom Bruchs monumen- tales Panorama der rheinländischen Szene Kinder des Schwerpunktthemen der Post-Pop-Polit-Arena wurden in Filmen what was socially acceptable, nevertheless Deistler travelled to Egypt to reflect on the Bruch, Katharina Sieverding and Oly m p (1974–1977) zu sehen. Die einzelnen Tafeln sind mit einem formuliert. Conrad Schnitzler, Bandmitglied von Kluster remaining part of an unrelenting aesthetic practice Nazi North African Campaign, while Candida Ilona & Wolfgang Weber, portrayed bunten Konfettiregen überzogen und zeigen Künstler*innen, und Tangerine Dream, experimentierte etwa mit der Koppelung von that did not always exhaust itself in objects suit- Höfer cast an ethnographic view on society the members of the Düsseldorf Group in photo Foy er Freund*innen, Galerist*innen sowie weitere Mitglieder des Ton und Bewegtbild. Insbesondere die Filmgruppe Düsseldorf hatte able for exhibition. Apart from the attempt to back home, and Ingrid Kohlhöfer ques- collections. Others swapped their material or Ausstellungsbetriebs. Dieses karnevaleske Miteinander ermöglicht es sich zur Aufgabe gemacht, auf Missstände in der Kultur- und escape the order of the Cold War within the tioned clichéd ideas about freak shows. Tony created collaborative works such as Sigmar Subjektivität und eine Gemeinschaft, die nicht auf Stereotype Sozialpolitik hinzuweisen. Die Arbeit mit der Kamera verhieß eine narrow boundaries of the West and at the begin- Morgan, Ulrike Rosenbach and Polke and Memphis Schulze, or angewiesen ist, die von außen an sie herangetragen werden. Es nicht bürgerliche, linke Kunst, die sich aktiv mit Fragen der Gesell- Introduction: The focus of this ning of the globalization of the art system, the Katharina Sieverding examined gender- Achim Duchow and Angelika konnte auch passieren, dass sich temporär eine Horde oder Gang schaft auseinandersetzte. Diesem Verbund gehörten unter anderem exhibition is on artists who lived in artists exhibited here raised important questions critical positions and iconographic poses of pop Oehms. This loose community, dynamic as much formierte, eine spontane Struktur, die sich nach der entspre- Achim Duchow, Ole John, Hartmut Kaminski, Christof Düsseldorf and at times worked about the function of images in the increasingly culture, and Conrad Schnitzler trans- as porous, spread out in an unpredictable way. As chenden Aktion wieder auflöste. Das Gemälde Rock'n'Roll Kohlhöfer, Robert Filliou, Lutz Mommartz, Tony fun-driven information society. formed the legacy of pop through . the philosopher Jean-Luc Nancy stated: “being- together in the 1970s: Klaus vom (1974) von Memphis Schulze, der Künstler steht auch im Morgan und Jürgen Rahn an. 1971 präsentierte sich diese Gruppe Bruch, Michael Deistler, Bruno with”, or in other words “being singular plural”, Zentrum von Höfers Fotografien, verkörpert diese Feier des Lebens, in der Kunsthalle mit der Aktion Offenes Forum: Fi lm _ Demattio, Achim Duchow, Astrid Singular / Plural is a themed group show Many of the multimedia works were reconstructed always presupposes an exchange with others, .. .. verstanden als Tänzchen und Pose. Über der Treppe zum Emporen- kritisch. Die Chancen des Films und die Situa- Heibach, Candida Höofer, Christof structured around four main issues: collaboration, for the exhibition, finally making them accessible whereby the question arises of how groups can be ...... saal sind gesprayte Plakate und obskure Speisekarten (1975–1976) tion der Filmer und diskutierte Themenfelder wie die Kohlhöofer, Ingrid Kohlhofer, Klaus colonial history, economics and gender. The works again. Achim Duchow, for example, made formed within specific art projects that work as a (Fortsetzung nächste Seite) Mettig, Lutz Mommartz, Tony – and the documentary material, printed matter, slide projections with sound, addressing the Red plurality without lapsing into the “we” of a totality. Morgan, Angelika Oehms, Sigmar and vinyl – are not presented chronologically, but Army Faction, yellow press, or the art market. In Polke, Ulrike Rosenbach, Stephan rather follow the same labyrinthine pattern as the this “red decade”, Klaus Mettig travelled to Runge, Conrad Schnitzler, Emil process-based collaborations and debates in which China to document the Maoist heritage after the Schult, Memphis Schulze, Katharina these artists engaged. They display a sense of death of the chairman of the Communist People’s Sieverding, Ilona Wolfgang Weber. political awareness and self-irony – and resonate Republic. What was decisive and noteworthy, is u nd Trepp enhaus & With these protagonists, we take a with contemporary interests. Christof that within this group alternative life models were fresh look at how the arts expanded Kohlhöfer and Emil Schult drew explored and singular authorship became The artists on show in Singular / Plural brought processes of des Olymp (1974–1977). The individual panels are coated in a psychedelic comic strips, Bruno Demattio suspended. For instance, Klaus vom during the Cold War, and at the exchange, transformation and discussion into public forums, the colourful rain of confetti and display artists, friends, gallery owners sprouting of subcultures in German- and Stephan Einleitung: Der Fokus dieser Ausstellung liegt auf Fragen zur Funktion von Bildlichkeit in der sich formierenden Spaß- und Kunsthalle Düsseldorf becoming a central stage for these activities. and other members of the art scene. This carnivalesque togetherness speaking countries and Europe. A crucial Runge explored Künstler*innen, die in den 1970er Jahren in Düsseldorf lebten Informationsgesellschaft. In The alternative series between or Prospekt for example, shows enables subjectivity as well as sense of community that is not depen- aspect is that this loosely linked cosmopolitan individual mythol- und dort gemeinsam arbeiteten: Klaus vom Bruch, that these protagonists actively influenced the historical agenda of dent on externally assigned stereotypes. Sometimes crowds or gangs group developed their interests and strategies in ogies and coun- Vier Fragenkomplexe strukturieren die Gruppen- und Themenausstellung this institution, while major exhibitions were mainly dedicated to the formed temporarily, creating spontaneous structures that fizzled out the face of, and in opposition to, the aftermath of tercultures; Michael Deistler, Bruno Demattio, Achim .. Singular / Plural: Zusammenarbeit, Kolonialgeschichte, again after a particular performance took place. The painting German fascism. They were interested in painting Memphis Duchow, Astrid Heibach, Candida Hofer, Christof , , .. .. Ökonomien und Gender. Die Show präsentiert die entsprechenden RocknRoll (1974) by Memphis Schulze, who occupies after painting, music, photography, slide projec- Schulze, Kohlhofer, Ingrid Kohlhofer, Klaus Mettig, Lutz Werke sowie dokumentarisches Material, Drucksachen und Schallplatten the centre of Höfer’s photographs, embodies this festivity of life, tions, film and intermedia, performances, the Achim Mommartz, Tony Morgan, Angelika Oehms, nicht chronologisch, sondern so labyrinthisch und mitunter verstiegen, depicting it as a little dance and a pose. Above the stairs towards everyday, the rites of the Rhineland, comics, pop Duchow and Sigmar Polke, Ulrike Rosenbach, Stephan Runge, Foyer the Emporensaal, sprayed posters and obscure menus (1975–1976) wie die Kollaborationen und Debatten der Künstler*innen abliefen. culture, rockabilly, hippies and rockers, punk and Sigmar Conrad Schnitzler, Emil Schult, Memphis gather, which Christof Kohlhöfer designed for the new wave. This constellation, defined by us as the Polke antici- Schulze, Katharina Sieverding, Ilona & Wolfgang Entsprechende Kunstwerke stellen ihr politisches Sendungsbewusstsein Ratinger Hof – the most important meeting spot of the Underground Post-Pop-Polit Arena, dealt with political attitudes pated the street Weber. Wir werfen mit diesen Protagonist*innen einen und ihre Selbstironie zur Schau – und bilden Resonanzen zu at the time – run by Carmen Knoebel and Ingrid and re-ordering the myths of the popular through art hype through frischen Blick auf die Ausdifferenzierung der Kunst während gegenwärtigen Interessen. Christof Kohlhöfer oder Emil Kohlhöfer. the acquisition, repetition, sampling, reinterpreta- their use of spray der Zeit des Kalten Kriegs sowie auf subkulturelle Impulse Schult fertigten psychedelische Comicstrips, Bruno Demattio The main themes of the Post-Pop-Polit Arena were formulated in tion, copying and forging of visual material beyond cans. Lutz im deutschsprachigen und europäischen Raum. Ein zentraler und Stephan Runge erkundeten individuelle Mythologien films.Con rad Schnitzler, a band member of Kluster and the mainstream. This post-pop mixed – unlike the Mommartz Aspekt bei der Betrachtung ist, dass diese lose zusammenhängende wie und Gegenkulturen; Memphis Schulze, Achim Duchow and Tangerine Dream, experimented with the coupling of sound and American pop art that was canonized by the mid- and Astrid kosmopolitisch orientierte Gruppe und Sigmar Polke nahmen durch den Einsatz von Spraydosen moving images. The Düsseldorf Film Group in particular, adopted 1970s – pop with underground culture and political Heibach das Interesse an der Street Art vorweg. Lutz Mommartz und ihre Interessen und Strategien in the task of pointing to the drawbacks of cultural and social policy. activism. In so doing, the artists caricatured inquired into Astrid Heibach setzten sich zu einem für den deutschsprachigen Auseinandersetzung mit und in Working with camera stood for a non-bourgeois and left-wing art historical images, exposed political gestures, former German Raum frühen Zeitpunkt mit dem (Post-)Kolonialismus auseinander. Abgrenzung vom Nachleben des practice that actively engaged with society. Included in this network reflected on social realities and commented on colonies at a time Michael Deistler reiste auf den Spuren des nationalsozialistischen deutschen Faschismus entwickelte. were amongst others, Achim Duchow, Ole John, Hartmut day-to-day political events. With the help of when this topic Von Interesse waren für die Afrikafeldzugs nach Ägypten, während Candida Höfer einen Kaminski, Christof Kohlhöfer, Robert Filliou, Lutz non-media-specific practices, images from yellow had not yet been Künster*innen Malerei nach ethnografischen Blick auf die eigene Gesellschaft warf und Ingrid Mommartz, Tony Morgan and Jürgen Rahn. In 1971, the press and Underground, as well as emblems and addressed in der Malerei, Musik, Fotografie, Kohlhöfer klischeehafte Vorstellungen von Freakshows befragte. group presented itself at the Kunsthalle during the performance signs, were adapted and transformed into allusive German-speaking Diaprojektionen, Film und Tony Morgan, Ulrike Rosenbach und Katharina Offenes Forum: Film - kritisch. Die Chancen des works of art. Demonstrative and other performative countries. Intermedia, Performances, Alltag, Sieverding untersuchten genderkritische Positionen und die Films und die Situation der Filmer and discussed actions often went far beyond the boundaries of Michael die Riten des Rheinlandes, Comics, ikonografischen Posen der Popkultur, Conrad Schnitzler topics such as their own role in the cultural industry, the construct

Popkultur, Rockabilly, Hippie- transformierte die Strukturen des Krautrocks in elektronische Musik. of the “autonomous” artist, amateur filmmakers, political agitation, Schlueter, Galerie Hamburg Galerie Schlueter,

© ichael Deistler und/and Dorothea Dorothea und/and Deistler ichael M

und Rockertum, Punk und New Viele der multimedialen Arbeiten konnten für die Ausstellung Stair-well cm. 29,7 x 21 paper, on Pen / Papier economics, and the relation between work, workers, and cultural editationen", 1980–1981. Kugelschreiber auf auf Kugelschreiber 1980–1981. editationen", M “Bunker Deistler, ichael Wave. In dieser von uns als „Post- rekonstruiert werden und sind endlich wieder zugänglich. So fertigte M workers. The structure already started shifting on this front: artists

Pop-Polit-Arena“ bezeichneten etwa Achim Duchow vertonte Diaprojektionen, die sich mit der like Kriwet never really entered or left right away, and druck, 25 x 18 cm, Archiv Untergrund, Düsseldorf Untergrund, Archiv cm, 18 x 25 druck,

- ffset O co-Funnies, E

Cover der / of the Last Gasp Gasp Last the of / der Cover Konstellation ging es um politische Situation rund um die RAF, der Boulevardpresse oder dem Kunstmarkt pre-war generation. The name of the between series refers back Katharina Sieverding provocatively stated in the cata-

e Babe", 1970. Comic- 1970. Babe", e M Trina Robbins, “It Aint Aint “It Robbins, Trina .. Haltungen und die Neuordnung auseinandersetzen. In diesem „roten Jahrzehnt“ reiste Klaus to Tony Morgan, whose filmD usseldorf Tongues logue: “For workers, I do not make movies – they don’t get it der Mythen des Populären, Mettig nach China und dokumentierte das maoistische Erbe nach (1970) opens the exhibition: visitors of the Kunsthalle stick their anyway. What I am doing is luxury!” The Düsseldorf Film Group, by um das Aneignen, Wiederholen, Sampeln, Umdeuten, Kopieren und dem Tod des „Großen Vorsitzenden“. Bei all diesen unterschiedlichen tongues out to the camera. Three other central historical exhibi- contrast, refined its own Marxist-oriented profile. In the tradition of Fälschen von visuellem Material jenseits des Mainstreams. Dieser Post- Interessen und Verfahren ist entscheidend, dass innerhalb dieser Gruppe tions, their attitudes and forms of presentation, are referenced in the the Soviet Russian avant-garde, the circumstances of life and labour Pop mischte – anders als die Mitte der 1970er Jahre längst kanonisierte alternative Lebensmodelle erprobt und gleichzeitig eine singuläre adjacent rooms. Yes Sir, Thats My Baby, part of the should become clarified and criticised by mass media. Following in series of 1973, travelled to the London Gallery House this vein, Lutz Mommartz filmed Pop-Art US-amerikanischer Prägung – Populärkultur mit Underground Autorschaft aufgelöst wurde. Etwa Klaus vom Bruch, Katharina between Mietersolidarität and stands for an international network; the neon-pink event poster (1970): Chris Reinecke and Jörg Immendorf (Lidl) demonstrate und politischem Aktivismus. So karikierten die Künstler*innen Sieverding oder Ilona & Wolfgang Weber porträtierten .. of the Sigmar Polke retrospective Bilder, Tucher, against rent and land speculation together with various political Geschichtsbilder, entlarvten politische Gesten, reflektierten soziale in ihren Fotosammlungen die Mitglieder der Gruppe, andere tauschten Objekte from the year 1976 – actually a total installation – as well groups in front of the Düsseldorf Schauspielhaus. The Düsseldorf Realitäten und kommentierten das tagespolitische Geschehen. Mithilfe ihr Material untereinander oder erstellten – wie Sigmar Polke, as the show Nachbarschaft of the same year, point to the Film Group wanted to enable a broader social class to participate in von nicht medienspezifischen Verfahren wurden Bildvorlagen aus der Memphis Schulze, Achim Duchow und Angelika Oehms countercultures and political activism of that time. These exhibitions film production and cultural politics, and joined the Economic Asso- Boulevardpresse und dem Underground ebenso wie politische Embleme – gemeinschaftliche Werke. Diese lose Gemeinschaft, dynamisch wie determined the selection of artists and works for ciation of Visual Artists North Rhine-Westphalia with the aim of und Zeichen adaptiert und in anspielungsreiche Kunstwerke überführt. zugleich porös, breitete sich auf unvorhersehbare Art und Weise aus. So Singular Plural. organizing themselves together “with all democratic artists” as a formuliert es der Philosoph Jean-Luc Nancy: „Mit-Sein“ und eben „singulär / Demonstrative Aktionen und andere Spielarten des Performativen, die unit within the German Trade Union Confederation. Plural sein“ setze immer voraus, mit anderen im Austausch zu stehen. oft weit über die Grenzen des seinerzeit gesellschaftlich Akzeptierten In the context of these pioneering exhibitions, the group also staged Dabei entsteht die Frage, wie innerhalb konkreter Kunstprojekte Gruppen hinausgingen, wurden Teil einer eigensinnigen ästhetischen Praxis, die itself in changing constellations via photographs; documented by ausgebildet werden können, die zwar als Pluralität funktionieren, in denen sich nicht immer in ausstellungstauglichen Objekten erschöpfte. Neben Candida Höfer in her 1973 recordings of the activities in dem Versuch, innerhalb der engen Grenzen des Westens – und zu Beginn jedoch das „Wir“ nicht zur Totalität gerät. London. The main work in the stairwell is Klaus vom der Globalisierung des Kunstsystems – der Ordnung des Kalten Kriegs Bruch’s monumental panorama of the Rhineland Scene, Kinder zu entkommen, formulierten die ausgestellten Künstler*innen wichtige Singular / Plural – Programm (in deutscher Sprache) Program (in German) Singular / Plural – Im Kinosaal In the Kinosaal (Fortsetzung von vorheriger Seite) eigene Rolle im Kulturbetrieb, das Konstrukt Tuesday, 29 August 2017, 6 p.m. Opening Finissage Der zentrale Kinosaal in der Kunsthalle Düsseldorf stellt neben der Kollaboration drei weitere künstlerische Verfahren vor: die des „autonomen“ Künstlers, Amateurfilmer, Dialogue tour with Emil Schult, artist, and Kombination von massenmedialem Bildmaterial innerhalb von Malerei, Fotografie und Film, die experimentellen Linien der Zeich- politische Agitation, Ökonomie oder die Max Schulze, curator of the exhibition Friday, 7 July 2017, 7 p.m. Sunday, 1 October 2017, 3-6 p.m. nung sowie aktivistische Positionen zu politik- und genderkritischen Fragen. Seit Mitte der 1950er Jahre hatte sich im Zuge der angloamerikani- Relation von Arbeit, Arbeiter*innen und The tour is included in the entrance fee. Admission free schen Popkultur eine ästhetische Revolution in der westlichen Welt ausgebreitet, die Menschen wie Dinge glamourös, sexy und cool zugleich erscheinen ließ. Kulturarbeiter*innen. Bereits auf dieser Der Eingangsbereich zeigt programmatisch Memphis Schulzes (1977). Das kollektiv erstellte Gemälde zitiert bewusst eine interga- Plattform veränderte sich das Gefüge: Hochzeitsbild Sunday, 17 September 2017, 2 p.m. laktische Party mit der Comicheldin „Vega“, welche bereits ein Jahr zuvor in einer Arbeit von Sigmar Polke aufgetreten war. Auf der Hochzeitsfeier von Künstler*innen wie Kriwet stiegen nie wirk- Tours Guided tour for hearing-impaired and Schulze und der Künstlerin Ida Büngener wurde die Leinwand von Gästen mit Glückwünschen überzogen – innerhalb dieser sich freundschaftlich verbun- lich ein oder gleich wieder aus. Von Family Days hearing visitors with the curators Petra denen Gruppe zirkulierten Bilder und Vorlagen, wodurch sich Autorschaft stellenweise vervielfältigte. In diesem Sinne spielen Katharina Sieverding findet sich Sunday, 9 July 2017, 11 a.m. 11 a.m.- 6 p.m., admission free Euphemismus: Every- Lange-Berndt and Dietmar Rübel (1973) von Christof Kohlhöfer sowie die Collagen (1973–1978) das provokative Statement im Katalog: „Für Guided tour with the curators Petra Sunday, 9 July 2017 body Is Livin' in the Prison of the Own Devine Ohn e Tit el des Künstlerpaars Ilona & Wolfgang Weber mit Text-Bild-Kombinationen aus Zeitungen und Werbeanzeigen. Die Düsseldorfer Szene bevorzugte Arbeiter mach’ ich doch keine Filme – die Lange‐Berndt, Dietmar Rübel and Max The tour will be accompanied by a sign Sunday, 13 August 2017 eine intensive Auseinandersetzung mit den vermeintlich dumpfen Vergnügungen der Massenkultur, vielleicht auch wegen des alljährlichen Karnevalstreibens kapieren das sowieso nicht. Was ich mache, Schulze language interpreter. Sunday, 10 September 2017 im Rheinland. Besonders forciert werden die Intensitäten dieses Lebensgefühls in Achim Duchows Diashow (1975), die mit ist Luxus!“ Die Filmgruppe Düsseldorf Admission and tour free of charge B ui c k Adv en t u r e s einer Rock’n’Roll-Soundspur hinterlegt ist. Populäre Kulturen wie etwa Fotografien, Anzeigen, Bildreportagen, Trivialliteratur oder Fernsehsendungen wurden hingegen spitzte sich in ihrem marxistisch attackiert, angeeignet, auf- und abgewertet, manipuliert, bis zur Unkenntlichkeit verfremdet, geliebt oder gehasst – aber auch mit Gleichmut und Ironie behan- orientierten Profil zu. In der Tradition der Wednesday, 12 July 2017, 6 p.m. Further Events delt. Doch wir sind dieser Flut aus Bildern, Texten und Tönen nicht schutzlos ausgeliefert, sondern können produktiv mit ihr umgehen. Zentral sind die Strate- russisch-sowjetischen Avantgarden sollten Dialogue tour with Max Schulze, curator Admission and tour free of charge gien von Katharina Sieverding und ihrer die Umstände von Leben und Arbeit durch of the exhibition, and Gregor Jansen, .. Wednesday, 12 July 2017, 7:30 p.m. monumentalen Arbeit Duss el do r f e r Sz en e (1974) das Massenmedium Film verdeutlicht und Director Kunsthalle Düsseldorf In the Parkhaus Kunsthalle, Grabbeplatz 4, sowie die extravagante Figur „Herman“ als Alter Ego von kritisiert werden. So drehte Lutz .. The tour is included in the entrance fee. Public Guided Tour 40213 Düsseldorf Tony Morgan: Beide thematisieren die Wandelbarkeit Mommartz Mi et e rso li da r i t a t Opening MUR BRUT 10: Alexander von Identitäten und Körperentwürfen in einem popkultu- (1970): Chris Reinecke und Jörg Immendorff - every Sunday 1:30 p.m. rellen Regime. Statt extrovertierter Rockstargesten themati- (LIDL) demonstrierten vor dem Düssel- Saturday, 12 August 2017, 5 6 p.m. Romey. Driving the periphery Guided tour for blind, seeing-impaired, The tour is included in the entrance fee. siert Bruno Demattio in seinen collagierten dorfer Schauspielhaus gemeinsam mit Im Zeichnungen (1973–1975) das Aufeinanderprallen innerer verschiedenen politischen Gruppen gegen and seeing visitors with Irina Raskin Sunday, 23 September 2017, 7:30 p.m. Welten mit medialen Bildfetzen. Doch handelt es sich hier Mietwucher und Bodenspekulation. Die Sunday, 24 September 2017, 11:30 a.m. nicht um eine Flucht. Diese Introspektion war gleichermaßen Filmgruppe Düsseldorf wollte es einer brei- politisch motiviert, wie es der Künstler 1971 schreibt: „der teren gesellschaftlichen Schicht ermögli- BLEIB BIS DER RAUM VOLL IST revolution der soziologischen strukturen geht die revolution chen, sich an Filmproduktion und PerformanceKonzert der psychologischen strukturen voraus. ein hippie wird Kulturpolitik zu beteiligen, und war dem Music and performances by Jed Curtis, […] erst dann gefährlich, wenn er gleichzeitig politisches bewußt- Wirtschaftsverband Bildender Künstler Program Dick Higgins, Kurt Johannessen, Alwynne sein entwickelt. die linke wie auch die psychedelische bewe- NRW beigetreten mit dem Ziel, sich Admission and tour free of charge Art Talk // Kunst im Pritchard, Trond Reinholdstsen, Kunsu .. gung haben einen gemeinsamen politischen kern: die zusammen „mit allen demokratischen Gespraäch Please register at bildung@kunsthalle- Shim and Gerhard Stäbler aktivierung neuer verhaltensweisen, um aus den inhumanen Künstlern“ als Fachgruppe im DGB zu every Sunday 2:30-5:30 p.m. and on duesseldorf.de or 0211 89 96 256. zwängen der sogenannten moral sich zu befreien.“ Für dieses organisieren. the last Thursday of the month With Alwynne Pritchard, Kunsu Shim and Vorhaben skizziert Demattio eine alternative Privatmytho- 6-8 p.m. Gerhard Stäbler, Performance logie, die eine Resonanz in den minimalen Zeichen von and the BIT20 Ensemble, Bergen (Norway)

Stephan Runge findet. Diese vom Hippie- und Gamm- A current listing of events and information lertum geprägten Posen bestimmen auch den psychedeli- on our workshops for children and young schen, über 100 Blätter umfassenden Comic Ma ry Le Programm Zoo (1969–1970) von Emil Schult. Diese Arbeit people are available at www.kunsthalle- entstand vor Schults Coverentwürfen für die Band Kraft- duesseldorf.de. .. werk, etwa Autobahn (1974) oder Radio-Aktivitat (1975). Für den deutschen Post-Pop der 1970er Jahre war die Formulierung von Gesellschaftskritik ein zentrales Anliegen. So verbanden sich die glitzernden Oberflächen der Medien-

bilder mit der Geschichte der durch den Zweiten Weltkrieg

©

Christof Kohlhöfer, Los Angeles Los Kohlhöfer, Christof

geprägten BRD. Die ausgestellten Werke verbinden beispiels- Düsseldorf Schulze,

emphis emphis M state E / achlass N

.. Dick Higgins, Kurt Johannessen, Alwynne cm. 70 x 100 cardboard, on paint Spray / Pappe auf Sprühlack Eroffnung Finissag e weise Kunst mit dem Geschmack der breiten Masse und 1975. around / um 29)", Bough, Jim & 85 Belle, (Laura Hof “Ratinger Kohlhöfer, Christof Pritchard, Trond Reinholdstsen, Kunsu zeigen eine Nähe, die vor allem in Deutschland seit den Freitag, 7. Juli 2017, 19 Uhr Sonntag, 1. Shim und Gerhard Stäbler nationalsozialistischen Vorstellungen von einer „Volkskunst“ Oktober 2017, Mit Alwynne Pritchard, Kunsu Shim und tabuisiert war. In Düsseldorf existierte mit eine Figur, die gewissermaßen eine Art Anti-Pop-Art hervorgebracht hatte. Gleichzeitig machte Beuys - Gerhard Stäbler, Performance .. 15 18 Uhr deutlich, dass die Dinge der Gegenwart nicht von ihrer Geschichte zu trennen sind. Das „Hier und jetzt“ beinhaltete bei Beuys immer auch das „Wir und Fuhrungen Eintritt frei und dem Ensemble BIT20, Bergen damals“. Pop-Art war in der Bundesrepublik nicht ohne eine Auseinandersetzung mit der Volkskunst und dem NS-Konformismus zu haben. Und so ziehen sich .. .. (Norwegen) durch zahlreiche Kunstwerke Nazi-Symbole und Swastika-Ornamente. Achim Duchows Arbeit V iele Gru ße aus Sudamerika! Euer Sonntag, 9. Juli 2017, 11 Uhr Martin (Bormann) (1976), die den zweiten Anfangspunkt dieses Raums darstellt, versammelt mediale Spuren des NS-Verbrechers. Die Diainstallation Kuratorenführung mit Petra Lange-Berndt, Fa m i l i e n t a g e The End aus demselben Jahr von Duchow und Christof Kohlhöfer dokumentiert Vandalismus und Zensurmaßnahmen im Zusammenhang mit der Weitere Informationen zum Programm Ausstellung Nachbarschaft in der Kunsthalle Düsseldorf im öffentlichen Raum. Lutz Mommartz drehte gemeinsam mit Jürgen Kuhfuß den Film Dietmar Rübel und Max Schulze ..

Eintritt und Führung frei jeweils 11-18 und unseren Workshops für Kinder und Denkma ler (1972): Er inventarisiert 62 Monumente im öffentlichen Raum Düsseldorfs wie das Bismarck-Denkmal als politische Ikonografie der Macht des

©

WDR, Köln WDR,

seldorf / Sigmar Polke retrospective at the Kunsthalle Düsseldorf) Düsseldorf) Kunsthalle the at retrospective Polke Sigmar / seldorf Deutschen Reichs aus dem Jahr 1899. Gewalt bestimmte im Laufe der 1970er Jahre zunehmend das politische Handeln – gegen den Kapitalismus, gegen den

- Filmstill aus / from: “Almanach der Woche", 1976 (Sigmar Polke-Retrospektive in der Kunsthalle Düs Kunsthalle der in Polke-Retrospektive (Sigmar 1976 Woche", der “Almanach from: / aus Filmstill Uhr, Eintritt frei Jugendliche finden Sie unter Staat, gegen das System. Gleichzeitig breitete sich zunehmend Paranoia aus, die teilweise gezielt als künstlerische Strategie eingesetzt wurde. Mittwoch, 12. Juli 2017, 18 Uhr www.kunsthalle-duesseldorf.de. introspection, or as the artist states in 1971 “the revolution of sociological structures precedes the Dialogführung mit Max Schulze, Kurator In addition to collaboration, the Kinosaal of the Kunsthalle Düsseldorf focuses Sonntag, 9. Juli on three other artistic strategies: the combination of mass media images within revolution of psychological structures (…) a hippie only then becomes dangerous when he simultane- der Ausstellung, und Gregor Jansen, und Dietmar Rübel für gehörlose und 2017 painting, photography and film, experimental lines of drawing, as well as ously develops political consciousness. The left as well as the psychedelic movement have a common Direktor der Kunsthalle Düsseldorf hörende Besucher*innen Sonntag, 13. August 2017 activist attitudes towards politics and gender-critical questions. The Anglo-Amer- political core: the activation of new modes of behaviour in order to free themselves from the inhuman Die Teilnahme an der Führung ist im Die Führung wird von einem Gebärden- Sonntag, 10. September 2017 ican pop culture of the mid-1950s triggered an aesthetic revolution that spread across the Western constraints of the so-called moral”. For this project, Demattio sketches an alternative private Eintritt inbegriffen. sprachdolmetscher begleitet. world, making people and objects look glamourous, sexy and cool at the same time. In this light, the mythology, one that finds resonance inStep han Runge’s minimal signs. These positions, entrance area shows Memphis Schulze’s Hochzeitsbild (1977). The collectively made shaped by hippie lifestyle, also influenced the over one-hundred-page long psychedelic comicMary Samstag, 12. August 2017, Weitere Veranstaltungen painting deliberately quotes an intergalactic party with the comic heroine “Vega”, who one year earlier Le Zoo (1969–1970) by Emil Schult. These were produced before.. Schult’s cover designs a 17-18 Uhr already bustled about in one of Sigmar Polke’s works. During Memphis Schulze and for the band , like Autobahn (1974) or Radio--Aktivit t (1975). It was essential that German post-pop of the 1970s should express social critique. In this way, the glittery surfaces of Führung für blinde, sehbehinderte und Eintritt und Führung frei Mittwoch, 12. Juli 2017, 19.30 Uhr artist Ida Büngener’s wedding celebration, the canvas was filled with congratulations from the guests media images linked to the history of the Federal Republic of , one that was marked by the sehende Besucher*innen mit Irina Raskin Parkhaus Kunsthalle, Grabbeplatz 4, 40213 – images circulated freely within this group of friends,, multiplying at times in authorship. In a similar sense, Euphemism: Everybody Is Livin in the Prison of the Own Divine Second World War. The exhibited works combine art with the taste of the masses, a link that was Eintritt und Führung frei Düsseldorf .. .. (1973) by Christof Kohlhöfer and the collages Untitled (1973–1978) by the artist especially tabooed in Germany since Nazi ideas of a “people’s art”. With Joseph Beuys in Düsseldorf, Um Anmeldung wird gebeten unter Offentliche Fuhrung Eröffnung MUR BRUT 10: Alexander Romey. couple Ilona & Wolfgang Weber, play with text-image combinations from newspapers and someone was there to reveal a kind of Anti-Pop-Art. At the same time, Beuys made it clear that the [email protected] oder Driving the periphery advertisements. The Düsseldorf scene preferred an intensive examination of the supposedly dull enter- “here and now” always already entailed the “us and then”. Without an examination of Nazi folk art and unter 0211 89 96 256. jeden Sonntag, 13.30 Uhr tainment of mass culture, perhaps also because of the annual carnival activities that took place in the NS-conformism, pop art could not find a place in the Federal Republic. And so, across numerous Die Teilnahme an den Führungen ist im Rhineland. The intensities of these attitudes towards life are especially highlighted in Achim works of art, Nazi symbols and Swastika ornaments reappear. .. Presenting .. the second starting point in Dienstag, 29. August 2017, 18 Uhr Eintritt inbegriffen. Samstag, 23. September 2017, Duchow’s slideshow by the Rock’n’Roll of the soundtrack Buick Adventures (1975). this space is Achim Duchow’s work Viele Grußüße aus Süudamerika! Euer Martin (1976) that gathers the media traces of the Nazi criminal. Duchow and Christof Dialogführung mit Emil Schult, Künstler, 19.30 Uhr Popular cultures such as photographs, adverts, photo journalism, light fiction or TV shows were (Bormann) .. Kohlhöfer’s slide installation The End from the same year, documents vandalism and und Max Schulze, Kurator der Ausstellung Kunst im Gesprach / Art Sonntag, 24. September 2017, attacked, appropriated, de- and re-valued, manipulated, defamiliarised beyond recognition, loved and hated – nevertheless treated with equanimity and irony. However, we are not defencelessly exposed to censorship in connection to the exhibition Nachbarschaft in the Kunsthalle Düsseldorf, and Die Teilnahme an der Führung ist im Talk 11.30 Uhr this flood of images, texts and sounds, but can productively engage with it. Pivotal areK atharina more specifically in public space. Together with Jürgen Kuhfuß,Lut z Mommartz produced Eintritt inbegriffen. .. .. Sieverding’s strategies and her monumental work Düusseldorf Scene (1974) as well as Denkmäaler (1972); a film that records 62 monuments of Düsseldorf’s public space such as the - jeden Sonntag, 14.30 17.30 Uhr, und BLEIB BIS DER RAUM VOLL IST Tony Morgan’s extravagant alter ego “Herman”; both addressing the transformability of iden- Bismarck monument, a political iconography of the German Reich from the year 1899. Violence Sonntag, 17. September 2017, 14 Uhr am letzten Donnerstag im Monat, PerformanceKonzert tities and changing notions of the body in a pop cultural regime. Instead of focusing on extroverted increasingly dominated political action during the 1970s – against capitalism, against the state, against Kuratorenführung mit Petra Lange-Berndt 18-20 Uhr Musik und Aktionen von Jed Curtis, rock star gestures, Bruno Demattio’s collage drawings (1973–1975) review the clashing of the system. At the same time, paranoia spread at a fast pace and was partly used as a deliberate inner worlds with shreds of media images. This work is not an escape but rather a politically drivenKinosaal artistic strategy. Singular / Plural – Im Seitenlichtsaal In the Seitenlichtsaal Singular / Plural – Im Emporensaal In the Emporensaal

Chancengleichheit, die Befreiung von ökonomischer Abhängig- The final gallery focuses on interrogates the category “race” and particular uproar. “Art sets you free” Luoyang) (1978) by Mettig, keit sowie für sexuelle Selbstbestimmung ein. In Videokon- totalitarianism during the the role of mass media images in was written in big letters on a fence depicts in ten large scale colour prints z ert – Improvisation (1973), entstanden als Liveaktion Cold War in the East and establishing categories of the “self” made of roof panels, blocking the the daily life and propaganda in the während des Kölner Kunstmarkts, tastete Ulrike Rosen- West, the aftermath and and the “other”. The triple slide entrance to the Kinosaal; additionally People’s Republic of China after the bach mit einer Videokamera und einer Lichtstrahler ihren survival of European colo- projection 1001 Nacht (1975) headlines of the Bild-newspaper and death of Mao Tse-tung and at the Körper Stück für Stück ab, während Conrad Schnitzler nialism, and artists’ travels. blends sleeping figures on ferryboats Polke’s own works were added to the on-set of economic modernisation. Im elektronische Musik improvisierte. Damals wurde linke und With his 1976 painting Neu- with popular images from non-Euro- partition: visitors were reminded of the The increase in travel activities and Guinea from the series Wir pean cultures. The work addresses the gate inscriptions of German concen- gegenkulturelle Libertinage von den Hardcorefilmen und subsidies for artist residencies are part .. .. question of how the common might be tration camps. The audience had to Aufgrund der bewussten Multiplikation von Autor- dokumentieren zahlreiche Dia-, Film- und Fotoarbeiten – etwa -heften der Pornoindustrie verdrängt und deren Zurichtung der Kleinbüurger! Sigmar Polke of the differentiation process within thought of without conveying an view the exhibition from the gallery of schaft ist es bei vielen Katalogen, Plakaten und von Achim Duchow, Klaus Mettig, Tony Körper begann, die ganze Lebenswelt zu erfassen. Mit diesem visualised the colonial uncon- the art world. It enabled many anthropological superiority nor the Emporensaal, Polke’s paintings Künstlerbüchern nicht möglich zu klären, wer die Morgan, Sigmar Polke oder Katharina Siever- Übergang von der abgedroschenen Rhetorik der sexuellen scious of post-war German members of the Düsseldorf scene to abgedruckten Fotografien aufgenommen oder ding – die Begeisterung für Rockkonzerte und andere Spiel- Befreiung zur Pornografisierung der Gesellschaft setzt sich die zusammengestellt hat. Diese Publikationen waren vor arten des Performativen jenseits von Kunstinstitutionen. zweite Arbeit von Ulrike Rosenbach, Ko nz ert in allem eine Bühne, auf der sich die Mitglieder der Meinungsfreiheit gegenüber Zensurbestrebungen spielte ab den G ewa lt a kt (1979), auseinander. Im Rahmen dieser Aktion jeweiligen Clique positionierten. Teilweise wurde das 1960er Jahren eine wichtige Rolle, und die Kunst half, das einst wurden 140 Dias mit Szenen aus italienischen Comics für Obszöne bildwürdig werden zu lassen. Memphis Schulzes Erwachsene projiziert, währenddessen sich die Künstlerin In the Emporensaal Dasein als Außenseiter der Gesellschaft gefeiert und romanti- siert, etwa indem Ingrid Kohlhöfer sich in ihrer Fotoar- monumentaler Scherenschnitt Babylon (1978), der eine Szene gegen die Lichtbilder zur Wehr setzte und unter anderem ein beit Ohne Titel (Freaks) (1970–1972) mit dem Thema mit zahlreichen Frauengestalten aus D. W. Griffiths Filmepos von australischen Aborigines für rituelle Zwecke entwickeltes Sideshow auseinandersetzte. Als Wandermenagerie waren Intolerance (1916) zeigt, die wiederum der Skandalchronik Schwirrholz, das der Abwehr von Feinden diente, über ihrem solche spektakulären Programme lange Zeit Teil von Jahr- Hollywood Babylon von Kenneth Anger entstammen, Kopf kreisen ließ. Im selben Jahr hatte sich in Köln eine Gruppe steht für eine solche Hoffnung auf eine befreite Sexualität. Die von Frauen zusammengefunden, die eine Antipornografie- marktsveranstaltungen, und einige Mitglieder der Düsseldorfer art and art history. In the repeating pictorial colonial strategies. were laying on the floor in the shape of work in Japan at the end of the Arbeit mit Schablonen war neben der Projektion eins der häufig Kampagne ins Leben rief, an der auch Rosenbach beteiligt Szene entschlossen sich dazu, in dieses Spektakel einzutau- debate on cultural differ- Upon entering the parapet of the a swastika during the exhibition decade, such as Astrid chen. Zur Unterstützung der linksradikalen und teilweise verbo- genutzten künstlerischen Verfahren, um Vorlagen zu vergrößern war. ences, he was at the forefront space, visitors are reminded of history: opening. Hundreds of printed photo- Heibach, Achim Duchow tenen belgischen Zeitschrift POUR (ecrire la und auf unterschiedlichste Bildträger zu übertragen. Doch Die große Wandvitrine, der sogenannte Wonderwall, versam- of indicating ways out of the the architecture of the Kinosaal adopts graphs were scattered on the floor and and Angelika Oehms. lib ert e ) fand 1975 im Brüsseler Musée d’Ixelles die Ausstel- empfanden nicht alle einen offensiven Sexappeal, Glam oder melt unterschiedliche Ephemera und Materialien, die in der eurocentrism that dominated the form of a swastika from a bird’s Achim Duchow’s polaroids, Sigmar Polke embarked on a lung Je/Nous – Ik/Wij statt, die mit der zirkusähnlichen Popkultur als geeignete Fluchtlinien aus einer als repressiv Düsseldorfer Gruppe zirkulierten – von internationalen Under- the art system and its eye perspective. This shape is not an exhibited in showcases, portrayed the world trip to Mexico, Indonesia, New Zeltgala Salto a rt e eröffnet wurde. Sigmar Polke und verstandenen Gesellschaft. In der Werbung, in Illustrierten, in groundcomics über anarchistische Satiremagazine und Blätter aesthetic theories at the arbitrary curatorial decision but is communal life at the Gaspelhof, an Guinea, Australia, Singapore, Malaysia Katharina Sieverding nahmen unter anderen teil und Fernseh- und Kinofilmen oder im Theater: Überall fielen in den der linken Studentenpresse bis hin zu Witzblättern voller time. This perspective on societal rather an after-image of German open house then inhabited by Polke and Thailand. Michael erstellten Arbeiten; im Mittelpunkt des Interesses stand die 1970er Jahren die Hüllen der fast ausschließlich weiblichen Verblödungsbilder, Schallplatten und politischen Magazinen. forces, in particular with respect to fascism and acts as a reference to the and others. Achim Duchow’s Deistler, supported with a DAAD Schaubudenbesitzerin und Messerwerferin Kaka Lemoine. Akteurinnen. Vor allem das linke Befreiungspathos, das Sex und Kunst und alternative Medien der 1970er Jahre oszillieren the negotiation between ethnicity and history of the Kunsthalle Düsseldorf. slide shows on the criminalities of stipend, spent some time in Egypt Sieverding arbeitete wiederholt mit Lemoine zusammen Revolution miteinander verknüpfte, traf auf Männerfantasien zwischen Eskapismus und Engagement. Ob sexistische Männer- gender, also becomes apparent in the In 1976, Sigmar Pol .. ke’s retro- imperialism and prominent Nazi leaders following the traces of the Nazi North und brachte Fotografien, die im Zusammenhang mit diesen der bürgerlichen Presse: Gezeigt wurde etwa auf Magazincovern fantasie oder militanter Feminismus, friedlicher Protest oder artist newspaper Day by Day... spective Bilder, Tucher, rounded off the attack on good taste African Campaign. What is extraordi- travelled from Tübingen to and its bourgeois institutions. Aktionen entstanden, in ihre feministisch motivierten Werke wie Stern viel nackte Haut, meist die junger Frauen. In Zeiten Waffengewalt, Wunschtraum oder Paranoia – es wurden die They Take Some Brain Objekte nary about his work is the combination Düsseldorf. If the show, supervised by ein. Der Bedrohung durch die Messerklingen setzte die Künst- der zweiten Frauenbewegung erschien 1977 schließlich die erste Möglichkeiten und Grenzen antibürgerlicher Kulturen ausge- Away created by Sigmar of politically motivated imagery with a Benjamin Buchloh, had in its first form Capitalism entered a new and suppos- lerin die selbstbewusste Pose, den eigenen Körper als Waffe und Ausgabe der Zeitschrift Emma. Neben dem Engagement lotet. Der mitunter anarchische Skeptizismus lädt dazu ein, Polke, Achim Duchow, rejectionist attitude, which the artist primarily presented works from the edly immaterial phase in the 1970s and den widerständigen Blick entgegen. Auch Astrid Heibach gegen das Abtreibungsverbot setzten sich die Aktivistinnen für gegenwärtig aktuelle Utopien, das Scheitern von Idealen sowie Katharina Steffens und Astrid uses to create a humourous distance Heibach. Published in 1975 1960s, then Polke took over the lead began to accelerate processes of hatte der Zirkusartistin und ihrem Assistenten „Lola“ ein die Grenzen künstlerischer Einflussnahme auf politische Der abschließende Saal auf der to the lifestyle of the Federal Republic instead of a catalogue at the São Paulo in Düsseldorf. He smuggled friends globalization, as many artist travels freundschaftliches Werk gewidmet, das hier in Form von zwei Prozesse zu diskutieren. Empore widmet sich dem Totalita- of Germany and to present authori- Biennale, the title refers to David such as Achim Duchow into the testify. Klaus Mettig and goldenen Ikonen zu rismus im Kalten Krieg in Ost und tarian ideologies as awkwardly embar- show, transforming it into a total Katharina Sievering trav- West, dem Nach- und Überleben des Bowie’s song “All the Madmen” from rassing. But this would be another sehen ist. Zudem installation. In addition to this drastic elled to China and the USA; China, europäischen Kolonialismus sowie den the 1971 album The Man Who story: back in the future of the 1980s! expansion and reconceptualisation, September-Oktober 1978 Reisen von Künstler*innen. Sigmar Sold the World. Christof Kohlhöfer also critically Polke’s way of presenting caused (Beijing Yanan Xian Polke visualisierte mit dem Gemälde Neu-Guinea (1976) aus dem Zyklus .. Seitenlichtsaal W ir Kleinbu rger! das koloniale Unbewusste von Kunst und Kunstge- Due to the intentional multiplication of author- schichte in der deutschen Nachkriegs- ship, it cannot be clarified who took or compiled zeit. Er wies über seine the printed photographs of the many catalogues, Auseinandersetzung mit der kultu- Im posters, and artist books. These publications were rellen Differenz früh Wege aus dem primarily a stage on which the members of the Eurozentrismus des damaligen Kunst- betreute Show in ihrer ersten Fassung Sieverding nach China und in die USA; InWhether on adverts, magazines,the television, The large showcase on the wall, the so-called systems und seiner ästhetischen Theo- vorrangig Werke der 1960er Jahre präsentiert, - respective clique positioned themselves. In some China, September Okt o b e r feature films, or in the theatre: everywhere in Wonderwall, brings together a broad range of rien. Dieser Blick auf gesellschaftliche Kräfte, so übernahm Polke in Düsseldorf die Leitung. 1978 (Beijing Yanan Xian part, the life as an outsider of society was celebrated and roman- the 1970s the layers of the almost exclusively ephemera and materials that circulated in the insbesondere die Verhandlung von Ethnizität Er schleuste Freunde wie Achim Duchow Luoyang) (1978) von Mettig thematisiert ticised, like when Ingrid Kohlhöfer, in her photographic female actresses started peeling off. It was Düsseldorf group – from international Under- und Geschlecht, zeigt sich auch in der von in die Ausstellung ein, die nun zur Totalinstal- in zehn großformatigen Farbabzügen Alltag work Ohne Titel (Freaks) (1970–1972), deals with the above all the left-wing liberation pathos of the ground-comix to anarchist satire magazines, Sigmar Polke, Achim Duchow, lation wurde. Neben dieser entscheidenden und Propaganda in der Volksrepublik nach theme of the sideshow. As travelling menagerie, such spectacular time that linked sex and revolution, nourishing from pages of the left-wing student press to Katharina Steffens und Astrid Heibach Erweiterung und Aktualisierung kam es dem Tod Mao Tse-tungs und in Zeiten der programmes had long since been part of fairgrounds and several male fantasies of bourgeois press – a lot of comic papers full of stupefied imagery, records erstellten Künstlerzeitung Day by Day ... jedoch vor allem durch Polkes Präsentations- beginnenden wirtschaftlichen Modernisie- members of the Düsseldorf scene decided to delve into this spec- naked skin was exposed on magazine covers and political magazines. The art and alterna- . Sie formen zum Eklat. „Kunst macht frei“ stand in rung. Die Intensivierung der Reiseaktivitäten tacle. In support of the radically left-wing and partially forbidden such as the Stern, mostly that of young tive media of the 1970s oscillated between They Take Some Brain Away entstand 1975 anstelle eines Katalogs anläs- großen Lettern an einem Zaun aus Dachlatten, sowie die Förderungen für Künstler*innen Belgian magazine POUR ( éecrire la liberté)e), the exhibi- women. At the time of the second women’s escapism and commitment. Whether sexist der den Eingang zum Kinosaal versperrte, durch Gastaufenthalte wurden Teil der tion Je/Nous - Ik/Wij was held at the Musée d’Ixelles in movement the first edition ofEmma was male fantasies or militant feminism, peaceful slich der Biennale von São Paulo; ihr Titel geht zudem hingen Titelseiten der -Zeitung Ausdifferenzierung der Kunstwelt. So arbei- Brussels in 1975, opening with a circus-like tent gala Salto finally published in 1977. In addition to their protest or gun violence, desire or paranoia auf David Bowies Song „All the Madmen“ aus Bild arte. Amongst others, Sigmar Polke and Katharina commitment against the abortion ban, female – the possibilities and limits of anti-bourgeois dem Album The Man Who Sold sowie eigenen Arbeiten an dem Verschlag; teten zahlreiche Mitglieder der Düsseldorfer Sieverding participated and prepared works; the centre of activists stood up for equal opportunities, the cultures were extensively explored. The some- the World (1970) zurück. Besucher*innen fühlten sich an Torinschriften Szene zum Ende der 1970er Jahre in Japan, attention was the show booth owner and knife-thrower Kaka liberation from economic dependency, and what anarchical scepticism encourages discus- Christof Kohlhöfer setzte sich eben- deutscher Konzentrationslager erinnert. etwa Astrid Heibach, Achim Lemoine. Katharina Sieverding frequently worked together with sexual autonomy. In Videokonzert – sions on current utopias, the failures of ideals falls kritisch mit der Kategorie „Rasse“ sowie Ferner musste das Publikum die Ausstellung Duchow und Angelika Oehms. Lemoine and developed the photographs that stemmed from Improvisation (1973), a live performance and the limits of artistic influence on political der Rolle massenmedialer Bilder bei der von der Empore aus betrachten: Polkes Sigmar Polke führte eine Weltreise nach these performances into feminist works. To ward off the threat of that emerged during the art fair in Cologne, processes. Etablierung von Kategorien des „Eigenen“ und Gemälde lagen zusammen mit Hunderten von Mexiko, Indonesien, Neuguinea, Australien, the blades, the artist uses the body as a weapon by adopting a Ulrike Rosenbach scans her body bit des „Anderen“ auseinander. So verschränkt Fotoabzügen bei der Eröffnung in Form eines Singapur, Malaysia und Thailand. Michael self-confident pose and an unyielding gaze.As trid by bit with a video camera and light source, seine dreifache Diaprojektion 1001 Hakenkreuzes auf dem Boden. Polaroids von Deistler verbrachte auf den Spuren des Heibach also dedicated a piece to the circus artist and her while Conrad Schnitzler improvises Na c ht (1975) Schlafende auf Schiffsfähren Achim Duchow in Vitrinen zeigten nationalsozialistischen Afrikafeldzugs als

assistant “Lola”, which is exhibited here in the form of two

© achlass Bruno Demattio Bruno achlass N

electronic music. Back then, the leftwing and mit populären Bildern außereuropäischer Szenen vom gemeinschaftlichen Leben auf DAAD-Stipendiat Zeit in Ägypten. Außerge-

ssen 1972 ssen E Folkwang, useum M

Szene Rhein-Ruhr '72, '72, Rhein-Ruhr Szene golden icons. Moreover, numerous slide, film, and photo works

indfucker ist nicht angetörnt you know that!", aus: aus: that!", know you angetörnt nicht ist indfucker M

der einer Factory. Der Der Factory. einer der subcultural libertinage started becoming Kulturen. Diese Arbeit stellt die Frage, wie dem Gaspelshof, einem von Polke und anderen wöhnlich ist in seinen Arbeiten, die in dieser Bruno Demattio, “Die Arbeit der Alpha Transit Fucktory ist entgegengesetzt entgegengesetzt ist Fucktory Transit Alpha der Arbeit “Die Demattio, Bruno – such as those by Achim Duchow, Klaus Mettig, suppressed by the hard-core films and maga- Gemeinsames gedacht werden kann, ohne damals bewohnten offenen Haus. Diashows Zeit entstanden, die Verquickung politisch Tony Morgan, Sigmar Polke and Katharina zines of the porn industry, whose reformed eine anthropologische Überlegenheit zu von Duchow mit Bildern von Nazigrößen und motivierter Bildstrategien mit einer Verweige- Sieverding – demonstrate an enthusiasm for rock concerts bodies began infiltrating the whole world. formulieren und koloniale Bildstrategien fort- zum Thema krimineller Machenschaften und rungshaltung, mittels derer der Künstler eine and other performances beyond art institutions. The freedom of Ulrike Rosenbach’s second work zuschreiben. Treten Besucher*innen an die Verbrechen deutscher Konzerne vollendeten kritisch-humorvolle Distanz zur Lebenswelt expression against censorship played an important role since the Konzert in Gewaltakt (1979) deals Brüstung der Empore, werden sie an die die Attacke auf den guten Geschmack und der BRD herstellt und autoritär vorgetragene 1960s and art helped to make the once obscene worthy of depic- with the transition from the worn-out rhetoric ihre bürgerlichen Institutionen. Ideologien als Peinlichkeit vorführt. Doch dies tion. Memphis Schulze’s monumental stencil work Geschichte erinnert: Die Ausstellungsarchi- of sexual liberation to the pornographisation of tektur des Kinosaals wird aus der Vogelper- wäre eine weitere Geschichte: Zurück in die Babylon (1978) stands for this hope for liberated sexuality. It society. In this performance, 140 slides with spektive als Hakenkreuzform erkennbar. Sie In den 1970er Jahren ging der Kapitalismus in Zukunft der 1980er Jahre! illustrates a scene with numerous female figures from D. W. scenes from an adult Italian comic were ist keine kuratorische Anmaßung, sondern ein eine neue, vermeintlich immaterielle Phase Griffiths epic film Intolerance (1916), which in turn stems projected while the artist protects herself by Nachbild des deutschen Faschismus sowie ein über und begann, die Prozesse der Globalisie-

from Kenneth Anger’s scandalous chronicle Hollywood circling a bullroarer, – a tool developed by ©

Ingrid Kohlhöfer, Düsseldorf Kohlhöfer, Ingrid

Verweis auf die Vergangenheit der Kunsthalle rung zu forcieren, wovon viele der Düsseldorf Untergrund, Archiv cm. 39 x 62 each / je pieces, 9

hne Titel (Freaks)", um / around 1972. Fotografien, 9-teilig / Photographs, Photographs, / 9-teilig Fotografien, 1972. around / um (Freaks)", Titel hne O Babylon. In addition to projecting, working with stencils was a Australian aboriginals and used as a ritualistic “ Kohlhöfer, Ingrid Düsseldorf. 1976 wanderte die Künstler*innen auf Reisen berichteten. So commonly used artistic strategies as it enabled enlarging and defence against enemies, – over her head. That transferring templates to a variety of supports. However, not Sigmar-Polke-Retrospektive Bilder, fuhren Klaus same year, a group of women came together in .. von Tübingen nach Mettig und everyone considered offensive sex appeal, glam, or pop culture as Cologne and brought to life an anti-pornog- Tu cher, Objekte Katharina suitable escape routes from a society perceived as repressed. raphy campaign, in which Rosenbach also Düsseldorf. Hatte die von Benjamin Buchloh participated. Emporensaal Singular / Plural – Biografien Biographies Schmölz-Huth in Köln. 1964–1968 Studium an den Kölner Werkschulen. 1970–1972 Mitarbeit Tony Morgan Stephan Runge Impressum im Fotostudio Werner Bokelberg. 1972–1973 (* 1938 in Pickwell, Großbritannien, † 2004 in (* 1947 in Barkhausen, lebt und arbeitet in Galeriearbeit. 1973–1982 Studium an der Genf, Schweiz) lebte mit Unterbrechungen von Düsseldorf) 1966–1973 Studium an der Imprint Kunstakademie Düsseldorf. (* 1944 1969 bis 1984 in Düsseldorf. 1971 Mitbegründer Kunstakademie Düsseldorf. 1972 Eberswalde, lives and works in Cologne) der Filmgruppe Düsseldorf. 1973–1975 Studium Gründungsmitglied der Alpha Transit Singular / Plural graduated 1963–1964 with a traineeship from ´ an der Schule für Pantomime bei Etienne Fucktory. Lebte bis 1978 in Willich am - - the photo studio Schmölz-Huth, Cologne, Kollaborationen in der Post -Pop - Decroux, Schweiz. 1975–1976 Aufenthalt in Niederrhein auf dem Gaspelshof von Sigmar - - studied at the Cologne Werkschulen from Rom. 1979–1981 Arbeit am Theater. (* 1938 Polke & Co. (* 1947 Barkhausen, Westphalia, Polit- Arena, 1969 1980 1964–1968, collaborated with the photo studio Pickwell, UK, † 2004 Geneva) lived lives and works in Düsseldorf) studied from Werner Bokelberg (1970–1972), and worked in intermittently between 1969–1984 in 1966–1973 at the Kunstakademie Düsseldorf. Collaborations in the Post-Pop- a gallery from 1972–1973. From 1973 to 1982 Düsseldorf, co-founded the Düsseldorf Film Founding member of the Alpha Transit Polit Arena, 1969-1980 she studied at the Kunstakademie Düsseldorf. Group in 1971. Created the alter ego Herman Fucktory in 1972, lived until 1978 in Willich, .. .. in New York in 1972, studied pantomime at Lower Rhine, at the Gaspelshof of Sigmar Diese Publikation erscheint anlässlich der Christof Kohlhofer Étienne Decroux from 1973–1975; stayed in Polke & Co. gleichnamigen Ausstellung zum 50-jährigen (* in 1942 Bad Nauheim, lebt und arbeitet in Los Rome from 1975–1976; worked at the theatre Jubiläum der Kunsthalle Düsseldorf. This Angeles, USA) 1960–1962 Lehre als Fotograf 1979–1981. Conrad Schnitzler booklet is published on the occasion of the und Lithograf in Frankfurt am Main. 1965–1971 (* 1937 in Düsseldorf, † 2011 in Berlin) 1961–1963 exhibition for the 50th anniversary of the .. Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. Angelika Oehms Ausbildung zum Maschinenschlosser und Kunsthalle Düsseldorf. Kuü nstler***innen--- 1971 Mitbegründer der Filmgruppe Düsseldorf. (* 1949 in Speyer, † 1986 in Leer) 1970–1974 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. 1976 Übersiedlung in die USA: wird 1978 Studium der Kunsterziehung, 1976–1982 der 1968 gründete er den Zodiac-Club in Berlin 8. Juli bis 1. Oktober 2017 biografien Mitglied bei Colab, New York, 1979 Freien Kunst an der Hochschule für bildende sowie 1969 die Musikband Kluster. 1970–1971 8 July to 1 October 2017 Mitbegründer und Art Director der Zeitschrift Künste Hamburg. 1979 Aufenthalt in Tokio Bandmitglied von Tangerine Dream und der 1970er Jahre East Village Eye. (* 1942 Bad Nauheim, lives (Japan). Dort arbeitete sie unter anderem als Eruption. 1980 Gastdozent an der Hochschule Kurator*innen & and works in Los Angeles), taught 1960–1962 Modell für das Pariser Modehaus Dior. für Künste in Berlin. (* 1937 Düsseldorf, † Herausgeber*innen Curators & Artist biographies as a photographer and lithographer in (* 1949 Speyer, Rhein, † 1986 Leer) studied 2011 Berlin) apprenticeship as a machine fitter Editors: Petra Lange-Berndt, Dietmar Rübel, Frankfurt, studied 1965–1971 at the art from 1970–1974 and 1976–1982 at the from 1961–1962 and student at the Max Schulze & & Gregor Jansen, Kunsthalle of the 1970s Kunstakademie Düsseldorf. Co-founded the Hochschule für bildende Künste in Hamburg; Kunstakademie Düsseldorf. In 1968, he Düsseldorf Klaus vom Bruch Düsseldorf Film Group in 1971; moved to the founded the Zodiac-Club in Berlin and in 1969 Texte Texts & Redaktion Editing: Petra USA in 1976: became a member of Colab in the band Kluster. Was part of Tangerine Lange-Berndt, Dietmar Rübel (* 1952 in Köln, lebt und arbeitet in Berlin, Köln, 1978, New York, and art director of the Dream and Eruption from 1970–1971. Guest Übersetzung Translation: Nina München) 1969–1970 Praktikum als magazine East Village Eye in 1979. lecturer in 1980 at the Hochschule für Paszkowski Theatermaler in Köln. 1975–1976 Studium am .. bildende Künste, Berlin. Lektorat Editing: Kirsten Rachowiak, California Institute of the Arts, Los Angeles, Ingrid Kohlhofer München & Petra Lange-Berndt 1976–1980 Studium der Philosophie an der (* 1935 in Rheine, lebt und arbeitet in Emil Schult Layout Design: Studio Daniel Rother, Berlin (* 1952 in Cologne, lives Universität zu Köln. Düsseldorf) 1970 Studium an der (* 1946 in Dessau, lebt und arbeitet in Druck Printing: DZA; Altenburg and works in Berlin, Cologne and Munich) Kunstakademie Düsseldorf. Bis 1973 war sie Düsseldorf) 1966–1968 Studium der Sinologie, Bildbearbeitung Image Editing: Joscha completed an internship as a theatre painter in zusammen mit Carmen Knoebel Inhaberin des Philosophie sowie Kunstgeschichte in Münster, Bruckert, Berlin Cologne from 1969–1970, studied from Domino und 1974–1979 des Ratinger Hof in 1968–1973 Studium an der Kunstakademie Schrift Typeface: Zeitschrift_V7 1975–1976 at CalArts, in Los Angeles, and Düsseldorf. (* 1935 Rheine, Westphalia, lives Düsseldorf. 1973–1975 Kunstlehrer in © Alexander Wolff, Berlin from 1976–1980 philosophy at the University and works in Düsseldorf), studied from 1970 Düsseldorf, anschließend Dozent an der of Cologne. onwards at the Kunstakademie Düsseldorf. Pädagogischen Hochschule in Münster. Was the owner of the Domino until 1973 1972–1982 arbeitete er mit der Band Kraftwerk Michael Deistler together with Carmen Knoebel, from zusammen. (* 1946 Dessau, lives and works in (* 1949 in Berne, lebt und arbeitet in Hamburg) 1974–1979 owner of the Ratinger Hof in Düsseldorf) studied sinology, philosophy and 1973–1980 Studium an der Hochschule für Düsseldorf. art history in Münster from 1966–1968, and Kunsthalle Düsseldorf gGmbH bildende Künste Hamburg. 1980–1981 Reise als 1968–1973 at the Kunstakademie Düsseldorf. Grabbeplatz 4 (* 1949

DAAD-Stipendiat nach Ägypten. Klaus Mettig Art teacher in Düsseldorf from 1973–1975, 40213 Düsseldorf Berne, Oldenburg, lives and works in Bonn Kunst,

(* 1950 in Brandenburg, lebt und arbeitet in then lecturer at the Pädagogische Hochschule Tel. 49 (0)2 11 89 96 243

© + 2017 Astrid Heibach VG Bild- VG Heibach Astrid 2017

Hamburg) studied from 1973–1980 at the Bonn Kunstmuseum,

Düsseldorf und Saintes Maries de la Mer, cm. 21,5 x 29,5 paper, on Ink / Papier auf Tusche in Münster. From 1972–1982 he worked with Fax +49 (0)2 11 89 29 168 Hochschule für bildende Künste in Hamburg; 1979. (Detail)", deux de “Pas Heibach, Astrid Frankreich) 1976–1978 Reisen in die USA und Kraftwerk. [email protected] he travelled to Egypt with DAAD stipend from nach China. 1976–1977 Teilnahme am www.kunsthalle-duesseldorf.de 1980–1981. Independent Study Program des Whitney 1979 pursued residency in Tokyo, Japan, Memphis Schulze Museum of American Art in New York (USA). where she worked inter alia as a model for the (* 1944 in Düsseldorf, † 2008 in Berlin) Direktor Director: Gregor Jansen Bruno Demattio (* 1950 Brandenburg, lives and works in Paris fashion house Dior. 1959–1962 Ausbildung zum Sattler, Polsterer Kaufmännische (* 1938 in Friedrichshafen am Bodensee, † Düsseldorf and Saintes Maries de La Mer) und Dekorateur in Düsseldorf. Ab 1969 Geschäftsführerin Managing 2006 in Ulm) 1972–1973 Studium an der travelled to the USA and People’s Republic of Sigmar Polke widmete er sich als Autodidakt kontinuierlich Director: Ariane Berger Kunstakademie Düsseldorf. Ab 1972 Mitglied China from 1976–1978; he took part in the (* 1941 in Oels, Polen, † 2010 in Köln) 1959–1961 der Kunst. Ab 1972 war er regelmäßig Gast in Kuratorinnen Curators: Anna Brohm (in der Londoner Super 8 Group, dort 1974 Independent Study Program of the Whitney Lehre als Glasmaler in Düsseldorf- Willich am Niederrhein auf dem Gaspelshof Elternzeit in parental leave), Jasmina Merz, Gründungsmitglied von Artist’s Meeting Place. Museum of American Art, New York, from Kaiserswerth. 1961–1967 Studium an der von Sigmar Polke & Co. (* 1944 Düsseldorf, † Anna Lena Seiser Ab 1976 Sannyasin und Schüler Bhagwans unter 1976–1977. Kunstakademie Düsseldorf. 1970–71 2008 Berlin) trained as a saddler, upholsterer Wissenschaftliches Volontariat dem Namen Swami Anand Veeresh. 1980 Gastprofessor, ab 1977 Professor an der and decorator in Düsseldorf from 1959–1962; Assistant Curator: Dana Bergmann Aufenthalt in Poona (Indien). Lutz Mommartz Hochschule für bildende Künste Hamburg. 1972 1969 onwards he was a self-taught artist. Praktikantin Intern: Marie Lynn Jessen (* 1938 Friedrichshafen by Lake Constance, (* 1934 in Erkelenz, lebt und arbeitet in gründete er gemeinsam mit Mariette Althaus in 1972–1978 regular guest at Willich, Lower Presse und Kommunikation, † 2006 Ulm) studied from 1972–1973 at the Düsseldorf, Berlin) 1952–1975 Oberinspektor Willich am Niederrhein den Gaspelshof. 1978 Rhine, on the Gaspelshof of Sigmar Polke & Vermittlung Press and Communications, Kunstakademie Düsseldorf. As of 1972, der Düsseldorfer Stadtverwaltung. Ab 1967 als Umzug nach Köln. (* 1941 Oels, Schlesien, † Co. Education: Dirk Schewe member of the London Super-8 Group, 1974 Filmemacher tätig, ferner Programmgestalter 2010 Cologne) glass painting apprenticeship Direktionsassistenz und founding member of Artist’s Meeting Place. in der Künstlerbar Creamcheese. 1971 from 1959–1961 in Düsseldorf-Kaiserswerth. Katharina Sieverding Kunstvermittlung Assistant to the From 1976 onwards Sannyasin student of Gastdozent an der Kunstakademie Düsseldorf. Studied at the Kunstakademie Düsseldorf from (* 1944 in Prag, Tschechien, lebt und arbeitet in Director an Education: Claudia Paulus Bhagwan with the name of Swami Anand Ab 1978 Professor für Film an der 1961–1967. Visiting lecturer from 1970–1971 Düsseldorf) 1962–1963 Studium an der Verwaltung Administration: Lumnije Veeresh; 1980 stay in Poona, India. and professor in 1977 Hochschule für bildende Künste Hamburg, Sturr at the Hochschule für 1964–1974 Studium an der Kunstakademie Leitung Ausstellungstechnik Head Achim Duchow bildende Künste in Düsseldorf. 1976 Teilnahme am of Installation Staff: Jörg Schlürscheid (* 1948 in Ottendorf, † 1993 in Düsseldorf) Hamburg; founded the Studienprogramm des Whitney Museum of Haustechnik Building Services: Arno 1966–1970 Ausbildung in Düsseldorf zum Gaspelshof in Willich, American Art in New York sowie 1977 der New Götzen Schaufenstergestalter; Volontariat als Lower Rhine, in 1972 School for Social Research, ebenfalls in New Copyright: 2017 Kunsthalle Düsseldorf Reprofotograf. 1971–1977 Studium an der with Mariette Althaus; York. (* 1944 Prague, lives and works in gGmbH und die Autoren and the authors Hochschule für bildende Künste Hamburg. moved to Cologne in Düsseldorf) studied at the Hochschule für 1972–1978 lebte er in Willich am Niederrhein 1978. bildende Künste in Hamburg from 1962–1963 Die Ausstellung wird gefördert durch The auf dem Gaspelshof von Sigmar Polke & Co.; and 1964–1974 at the Kunstakademie exhibition is funded by 1978–1981 Aufenthalt in Japan. (* 1948 Ulrike Düsseldorf. She participated in the study Ottendorf, Lower Saxony, † 1993 Düsseldorf) Rosenbach programme of the Whitney Museum (1976) and 1966–1970 education as a window designer in (* 1943 in Bad the New School for Social Research, New York Düsseldorf and traineeship as a repro- Salzdetfurth, lebt und (1977). photographer. Studied from 1971–1977 at the arbeitet in Köln) Hochschule für bildende Künste in Hamburg. 1964–1972 Studium an Ilona & Wolfgang Weber Lived in Willich, Lower Rhine, on the der Kunstakademie (Ilona Weber * 1945 in Niedermarsberg, lebt Gaspelshof of Sigmar Polke & Co. from Düsseldorf. Ab 1972 und arbeitet in Düsseldorf; Wolfgang Weber * Die Kunsthalle Düsseldorf wird gefördert durch 1972–1978; 1978–1981 stay in Japan. Studienrätin. 1975–1976 1941 in Düsseldorf, † 1991 in Kerala, Indien) 1968 The Kunsthalle Düsseldorf is funded by Lehrauftrag am Beginn ihrer Zusammenarbeit. Ilona Weber Astrid Heibach California Institute of absolvierte 1963–1966 eine Ausbildung zur (* 1949 in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Köln) the Arts, Valencia (USA). Fotografin in Düsseldorf; Wolfgang Weber 1969 Lehrabschluss als Gestalterin. 1972–1974 1976 Gründung der studierte 1965–1969 an der Kunstakademie Studium von Theater und Film an der Schule für Kreativen Düsseldorf. (* 1945 Niedermarsberg, lives and Kunstakademie Düsseldorf. 1972–1978 lebte sie Feminismus, 1977 works in Düsseldorf, Wolfgang Weber * 1941 Ständige Partner

in Willich am Niederrhein auf dem Gaspelshof Dozentin an der Düsseldorf, † 1991 Kerala, India) started to Permanent Partners

state of Sigmar Polke, VG Bild-Kunst, Bonn Bild-Kunst, VG Polke, Sigmar of state

von Sigmar Polke & Co.; seit 1975 als bildende E Fachhochschule, collaborate in 1968. Ilona Weber completed an

© 2017 Achim Duchow, Astrid Heibach, Sigmar Polke: The The Polke: Sigmar Heibach, Astrid Duchow, Achim 2017

Künstlerin, Autorin, Cutterin und 1975 Brussels Köln-Deutz, sowie 1979 apprenticeship in photography in Düsseldorf usée d’Ixelles, Brüssel / / Brüssel d’Ixelles, usée M Szeemann, Harald & Fiszman Isi by ed. / von

Filmemacherin tätig. (* 1949 Düsseldorf, lives hrsg. Friend, his and Luke: Lucky Kraus, Siggi Lemoine: Kaka Heibach, Mitbegründerin des from 1963–1966; Wolfgang Weber studied at

and works in Cologne) Received apprentice Astrid Duchow: Achim Steffen, Kathrin Polke: Sigmar by / von Wij"

ous – Ik/ – ous N Seite aus dem Künstlerbuch / Page from the artist’s book “Je/ book artist’s the from Page / Künstlerbuch dem aus Seite Kulturzentrums für the Kunstakademie Düsseldorf from diploma as a designer in 1969, studied theatre Frauen in Köln. (* 1943 1965–1969. and film at the Kunstakademie Düsseldorf from Bad Salzdetfurth, lives 1972–1974. From 1972–1978 she lived in Kunstakademie Münster. (* 1934 Erkelenz, and works in Cologne) studied at the Willich, Lower Rhine, at the Gaspelshof of lives and works in Düsseldorf and Berlin) Kunstakademie Düsseldorf from 1964–1972; Sigmar Polke & Co. and has been working as 1952–1975 Chief inspector of the city worked from 1972 onwards as teacher. an artist, author, editor and filmmaker since administration in Düsseldorf; starting from 1975–1976 lecturer at CalArts, Los Angeles; 1975. 1967 filmmaker and programme manager of the founded the Schule für Kreativen .. .. artist bar Creamcheese. 1971 guest lecturer at Feminismus in 1976 and was 1977 lecturer Candida Hofer the Kunstakademie Düsseldorf, since 1978 at the University of Applied Sciences, (* in 1944 Eberswalde, lebt und arbeitet in Köln) professor of film at the Kunstakademie Köln-Deutz, as well as 1979 co-founder of 1963–1964 Volontariat im Photoatelier Münster. the Cultural Centre for Women in Cologne.