Regio.Velo.01
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Flusslandschaft
fl usslandschaft · rivierenlandschap fl usslandschaft fl usslandschaft rivierenlandschap rivierenlandschap achterhoek · westmünsterland achterhoek · westmünsterland route route route route slinge aa aa berkel ijssel Weitere Informationen bei: Vier schöne Radrouten Verdere informaties verkrijgbaar: vier mooie fi etsroutes Het aanzien van ons landschap von dem unverwechselbaren Drei- wordt voor een belangrijk deel klang: Graben – Bach – Fluss. Auf- bepaald door een unieke triade: grund der topografi schen Lage stroompje – beek – rivier. De topo- sind dabei alle Wasserläufe nach grafi sche omstandigheden zorgen Westen ausgerichtet und sind ervoor dat alle waterlopen naar het 22 Städten und Gemeinden beiderseits der Grenze: so miteinander verbunden. Sie westen afl open en zo met elkaar Een gezamenlijk grensoverschrijdend toeristisch project van bilden gemeinsam die Zufl üsse verbonden zijn. Samen voorzien zij 22 gemeenten aan beide zijden van de grens: zur IJssel und zum IJsselmeer. de IJssel en het IJsselmeer van water. Das sind ideale Voraussetzungen Dit zijn ideale omstandigheden voor Aalten – Berkelland – Billerbeck – Bocholt – Borken – Bronckhorst – Coesfeld für ein grenzüberschreitendes Netz een grensoverschrijdend netwerk van Doetinchem – Doesburg – Gescher – Isselburg – Lochem – Montferland – Oost-Gelre von Flussradwegen. rivierfi etspaden. Oude Ijjselstreek – Rhede – Stadtlohn – Südlohn – Velen – Vreden – Winterswijk – Zutphen So wie die Flüsse untereinander Zoals de rivieren met elkaar zijn Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door: verbunden sind, haben auch Sie die Möglichkeit, an den Quellen und heid aan de bron of de monding van Mündungen von einem Fluss zum de ene naar de andere rivier over anderen umzusteigen. Sie gelan- te stappen. Verschillende tochten www.deutschland-nederland.eu gen so im Rahmen verschiedener voeren u zo ook weer naar het be- Rundwanderungen auch wieder zum ginpunt van uw fietstoer terug. -
Herzlich Willkommen Im Kreis Borken Heek Integration Guide
GRonau Herzlich willkommen im Kreis Borken Heek Integration Guide aHaus scHöppinGen VReden leGden Guide pour l'intégration stadtloHn GescHeR Smjernice za integraciju südloHn Przewodnik integracyjny Velen BoRken Руководство по BocHolt RHede isselBuRG интеграции Heiden Reken Uyum rehberi kReis BoRken Raesfeld ... deine Menschen schaffen Vielfalt! Wegweiser INTEGRATION inhalt index Vorwort für den integrationswegweiser enGliscH 02 Grußwort des Landrats 02 Welcome from the District Administrator Herzlich willkommen im kreis Borken! 06 Grußwort des Interkulturellen Netzwerks 06 Welcome from the intercultural network Westmünsterland of the western part of Münsterland Liebe Leserinnen und Leser, a cordial welcome 10 Informationen über den Kreis Borken 10 Information regarding the District of Borken 14 Wichtige Informationen und Angebote 14 Important information and offers die Integration von Migrantinnen und Migranten in unsere Gesellschaft ist eine to the district of Borken! 22 Kontaktstellen im Kreis Borken 22 Points of contact within the District of Borken große Herausforderung, der wir uns alle zu stellen haben. Angesichts des ge- ihre ansprechpartner vor ort Your local contact partners in 26 Ahaus 26 Ahaus genwärtig außerordentlich starken Zustroms von Flüchtlingen steht diese Auf- 28 Bocholt 52 Raesfeld 28 Bocholt 52 Raesfeld gabe zudem stark im Fokus der öffentlichen Diskussion. Die Medien berichten aRaBiscH 30 Borken 54 Reken 30 Borken 54 Reken laufend über die positiven, aber auch über negative Aspekte dieser Entwicklung. 34 Gescher 58 Rhede 34 Gescher 58 Rhede 38 Gronau 62 Schöppingen 38 Gronau 62 Schöppingen Fakt ist: Immer mehr Menschen aus den verschiedensten Ländern suchen hier in Deutschland und damit auch 42 Heek 64 Stadtlohn 42 Heek 64 Stadtlohn 44 Heiden 66 Südlohn 44 Heiden 66 Südlohn bei uns im Westmünsterland Schutz vor Verfolgung und Krieg. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Brunch Im Dahliengarten Rinnen Des Kindergartens „St
Alte Zeiten Moderne Zeiten Gute Zeiten In Ahaus startet am 10. Juni die Ein Klassik-KonzertFLIESEN im „jungen R Popikone Anastacia gibt am 1. ADAC Classic Rallye Ahaus. Gewand“ gibt es am 8. Juli in Ahaus. August ein Konzert in Ahaus. SEITE 9 SEITE 2 SEITE 3 DIE WOCHE IM WESTLICHENFliesen Verlegung MÜNSTERLAND Innentüren FLIESEN R KLÜMPER FLIESEN Fliesen Verlegung Innentüren (Ahaus) AUFLAGE:W 41.450 OCHENPOST WWW.WOCHENPOSTONLINE.DE TELEFON 025 63 / 93 900 Mittwoch, 24. Mai 2017 SonntagBesuchen 13.KLÜMPERKLÜMPER November Sie von un 11sere - 18 Uhr Nr. 42, 33. Jahrgang Tag modernisierteder offenen Tür in Ahaus! FLIESEN WOPO ONLINE AusstelluEntdecken Sie unserng umfangreiches mit vie Fliesen-len(Ahaus) und Türen Sortiment. Wir beraten Sie gern 24 Stunden online neuen Badanwendungen! Fliesen und Verlegung zeigen Innentüren Ihnen die neuesten Trends! Die Themen auf unserer Home- Badkomplettrenovierung page sind in dieser Woche un- Caritas_Anzeige_4c.qxp:LayoutFliesenFliesen Klümper Klümper · Fleehook 1 04.06.10 6 · 48683 08:27 Ahaus Seite · fon 1 02561-95430 ter anderem: [email protected] 6 13. November · www.fliesen-kluemper.de Sie von un 11sere - 18 Uhr 48683 Ahaus • fon 02561-95430 • Auf Einladung der Caritas [email protected] modernisierteder offenen www.fliesen-kluemper.de Tür in Ahaus! ging es für 250 Menschen aus Flüchtlingsfamilien und ver- AusstelluEntdecken Sie unserng umfangreiches mit vie Fliesen-len schiedenen Gruppen der Auf- neuenund Türen Badanwendungen! Sortiment. Wir beraten Sie gern nahmegesellschaft zu einem und zeigen Ihnen die neuesten Trends! Ausfl ug zum Ketteler Hof. Ihr zuverlässiger Fliesen KlümperPartner in allen Fragen • Echte Belebung: Die CDU- Fleehookzu „Pflege &6 Gesundheit“mit einem Frauen Union Heek-Nienborg 48683ganzheitlichen, Ahaus vernetzten • fon 02561-95430 Angebot. -
Projektideen LAG Berkel Schlinge
Projektideen LAG berkel schlinge Titel Projektträger/ Öff / Kurzbeschreibung HF 1- HF tan- Zielgruppe Ort Zeit- Umset- Kooperation / Ideengeber Priv 4 gier- raum zungs- Partner end reife (1-3) 1-Leben, 1=Projektidee 2-Arbeit 2=Konzept 3-Lernen vorhanden 4-Ressourcen 3=Planung Vernetzung: Eine Bischöfliche Priv Zwischen dem Gelände der Stiftung Haus Hall, auf dem Menschen mit geistiger Behinderung leben und 1 2 Behinderte/nicht Gelände der Stiftung 2014-2016 3 Leader-Projekte Brücke bauen zwischen Stiftung Haus arbeiten und der Innenstadt Gescher soll über die Berkel eine Fußgängerbrücke errichtet werden, die behinderte Menschen Haus Hall, Gescher Menschen mit und ohne Hall einen sicheren, autofreien Weg auf das Stiftungsgelände ermöglicht, Menschen mit und ohne der Region; ggf. Behinderung Behinderung vernetzt, neue Begegnungsmöglichkeiten schafft, die Teilhabe an den städtischen überregional Angeboten und des städtischen Lebens fördert und zugleich die Alltagsgesellschaft auf das Stiftungsgelände holt. Es soll die Veränderung von dem einstigen "Sondergebiet" hin zu mehr normalen Wohn- und Lebensformen gestärkt werden. Jugendstil Stadt Stadtlohn Öff Bei "Jugendstil" soll am Beispiel einer Teilfläche des Losbergparkes ein traditionell durch junge 1 4 Jugendliche Losbergpark 2014-2016 3 Jugendkomitee, Menschen stark genutzter Raum durch Elemente bereichert werden, die von Jugendlichen erdacht, ggf. Stadtlohn, Öffentliche -werk Stadtlohn auch geplant und realisiert werden. Räume Entwicklung eines Gemeinde Priv Bürger- und Begegnungspark zum Nutzen für alle Bewohner sowie Besucher des Ortes. 1 3 alle BürgerInnen Oeding zwischen 2 Bürger- und Südlohn insbesondere Oedings, Grüner Weg, Fürst- Begegnungsparkes (Private Idee) alle Vereine/ Verbände Zu-Salm-Horstmar- Oeding des Ortes Str./ Lindenstr. Besinnungsweg Kolping Öff Der Besinnungsweg ist schon durch die Kolpingfamilie Südlohn angelegt. -
Cotton Mills for the Continent
cotton mills_klartext.qxd 30.05.2005 9:11 Uhr Seite 1 Cotton mills for the continent Sidney Stott und der englische Spinnereibau in Münsterland und Twente Sidney Stott en de Engelse spinnerijen in Munsterland en Twente 1 cotton mills_klartext.qxd 30.05.2005 9:11 Uhr Seite 2 Cotton mills for the continent Bildnachweis/Verantwoording Sidney Stott und der englische Spinnereibau in afbeldingen Münsterland und Twente – Sidney Stott en de Engelse spinnerijen in Munsterland en Twente Andreas Oehlke, Rheine: 6, 47, 110, 138 Archiv Manz, Stuttgard: 130, 131, 132l Herausgegeben von/Uitgegeven door Axel Föhl, Rheinisches Amt für Denkmalpflege, Arnold Lassotta, Andreas Oehlke, Siebe Rossel, Brauweiler: 7, 8, 9 Axel Föhl und Manfred Hamm: Industriegeschichte Hermann Josef Stenkamp und Ronald Stenvert des Textils: 119 Westfälisches Industriemuseum, Beltman Architekten en Ingenieurs BV, Enschede: Dortmund 2005 111, 112, 127oben, 128 Fischer: Besteming Semarang: 23u, 25lo Redaktion/Redactie Duncan Gurr and Julian Hunt: The cotton mills of Oldham: 37, 81r Hermann Josef Stenkamp Eduard Westerhoff: 56, 57 Hans-Joachim Isecke, TECCON Ingenieurtechnik, Zugleich Begleitpublikation zur Ausstel- Stuhr: 86 lung/Tevens publicatie bij de tentoonstelling John A. Ledeboer: Spinnerij Oosterveld: 100 des Westfälischen Industriemuseums John Lang: Who was Sir Philip Stott?: 40 Museum Jannink, Enschede: 19, 98 – Textilmuseum Bocholt, Museum voor Industriële Acheologie en Textiel, des Museums Jannink in Enschede Gent: 16oben und des Textilmuseums Rheine Ortschronik (Stadtarchiv) Rüti: 110 Peter Heckhuis, Rheine: 67u, 137 Publikation und Ausstellung ermöglichten/ Privatbesitz: 15, 25u, 26u, 30, 31, 46, 65, 66, 67oben, 83oben, 87oben, 88u, 88r, 90, 92, 125l Publicatie en tentoonstelling werden Rheinisches Industriemuseum, Schauplatz Ratingen: mogelijk gemaakt door 11, 17 Europäische Union Ronald Stenvert: 26r, 39r, 97, 113oben, 113r, 114, 125r, Westfälisches Industriemuseum 126 Kulturforum Rheine Roger N. -
Ergebnisübersicht Heiden,PLS Vom 30.-31.08.2014
Ergebnisübersicht TURNIERORGANISATION Bernhard Hessling Heiden,PLS vom 30.-31.08.2014 Beratung, Planung und Durchführung von Reit- und Fahrturnieren P = platziert Stand: 31.08.2014 Seite 1 von 19 1 Dressur-Reiter-WB (E1) Preis: Firma Scheiben Doktor, Ahauser Str. , Borken 1. P Bianca Sand (RFV Südlohn-Oeding e. V.) 1,155 Compagnon 7.40 2. P Marion Richter (ZRFV Coesfeld/Lette e.V.) 111 Captain Claus 7.10 3. P Claudia Schulze Bremer (ZRFV Coesfeld/Lette e.V.) 656 Little Lines 3 6.60 3. P Vera Mann (RV St. Georg Ottenstein-Hörsteloe) 1,045 Djordy 6.60 2 Dressur-WB (E4) Preis: Firma Borchers Kreislaufwirtschaft, Borken 1. P Sabrina Wissing (RV Velen e.V.) 1,027 Zokus 7.20 2. P Kristina Weßling (ZRFV Darup-Nottuln e.V.) 830 Raja 142 7.00 3. P Anita Strothmann (RV Rhede-Krommert e.V.) 399 Dream with me 6.90 4. P Ulrike Brugmann (Zucht-, Reit- und Fahrv. Dingden e.) 310 Davignon Esprit 2 6.80 5. Anne Brings (ZRFV Borken e.V.) 1,071 Quality-Fly 6.50 6. Ann-Marie Adamek (RV Lippramsdorf e.V.) 379 Donnie Darko 6 6.40 7. Bianca Sand (RFV Südlohn-Oeding e. V.) 1,155 Compagnon 6.30 8. Eva Tenk (ZRFV Lembeck e. V.) 1,069 Polina 6.10 9. Vera Mann (RV St. Georg Ottenstein-Hörsteloe) 1,045 Djordy 6.00 10. Sabrina Bislich (Zucht-, Reit- und Fahrv. Dingden e.) 891 Saint Moritz 5.80 11. Sonja Marewski (ZRFV Gelsenkirchen-Scholven e. V.) 1,051 Happy 5.60 4 Standard-Spring WB Preis: Zimmerei&Bedachungen Werner Klein-Ridder, Raesfeld 1. -
Tourenplanung 2021 - Schadstoffmobil
Tourenplanung 2021 - Schadstoffmobil 21 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 21 Sa 1 Tag der Arbeit Sa So 2 1 So Mo 1 1 3 2 1 Allerheiligen Mo Di 2 2 4 Ahaus innen 1 3 2 Di Mi 3 Reken 3 5 Reken 2 4 Reken 1 Reken 3 Reken 1 Reken Mi Do 4 4 1 6 Legden 3 Fronleichnam 1 5 Velen 2 4 2 Velen Do Fr 1 Neujahr 5 Gronau 5 Gronau 2 Karfreitag 7 4 2 Südlohn 6 Gronau 3 Gronau 1 5 Gronau 3 Gronau Fr Sa 2 6 Velen 6 Reken 3 8 Gronau 5 3 7 4 2 6 4 Sa So 3 7 7 4 9 6 4 8 5 3 Tag d.Einheit 7 5 So Mo 4 8 8 5 Ostermontag 10 7 5 9 6 4 8 6 Mo Di 5 9 Ahaus innen 9 Ahaus innen 6 11 8 6 10 Ahaus innen 7 Ahaus innen 5 9 7 Ahaus innen Di Mi 6 Reken 10 Isselburg 10 Ahaus außen 7 Reken 12 9 Reken 7 Reken 11 8 Ahaus außen 6 Reken 10 Ahaus außen 8 Isselburg Mi Do 7 11 Rhede 11 Rhede 8 Velen 13 Christi Himmelf. 10 Velen 8 12 Rhede 9 7 Velen 11 Rhede 9 Rhede Do Fr 8 Gronau 12 Vreden 12 Vreden 9 Gronau 14 11 Gronau 9 Gronau 13 Vreden 10 Vreden 8 12 Vreden 10 Vreden Fr Sa 9 13 13 10 15 12 10 14 Isselburg 11 Rhede 9 Gronau 13 Ahaus innen 11 Sa So 10 14 14 11 16 13 11 15 12 10 14 12 So Mo 11 15 Rosenmontag 15 12 17 14 12 16 13 11 15 13 Mo Di 12 Ahaus innen 16 16 13 Ahaus innen 18 Raesfeld 15 Ahaus innen 13 17 14 12 Ahaus innen 16 14 Heiden Di Mi 13 Ahaus außen 17 Stadtlohn 17 Stadtlohn 14 Isselburg 19 Ahaus außen 16 Isselburg 14 Ahaus außen 18 15 Stadtlohn 13 Isselburg 17 Stadtlohn 15 Stadtlohn Mi Do 14 Rhede 18 Borken 18 Borken 15 Rhede 20 Rhede 17 Rhede 15 Rhede 19 Borken 16 Borken 14 Rhede 18 Borken 16 Borken Do Fr 15 Vreden -
Bärenticket the Subscription Ticket for Those 60 and Over
2021 BärenTicket The subscription ticket for those 60 and over www.vrr.de Extras BärenTicket The BärenTicket is available as a subscription pass for those aged M – F after 7 p.m.; all day long on 60 or older. weekends and public holidays* Pass Mobility guarantee No extra charge for accompanying (See page 6) features validity passengers, up to: around throughout Around the clock the clock the VRR 1st class bicycle transport 3 children up to € 60 1 adult (6 – 14 years) operating around area the clock BärenTicket ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ The BärenTicket is a personal pass and is only valid with a photo ID. Fare category BärenTicket D per month 91,35 per day** 3,00 ** Average based on the price of a Prices in euros BärenTicket as an annual subscription. Overview of fare category D on pages 4 and 5 Thank you for your loyalty AboLust-Online will enrich your free time and let you discover rewarding excursion destinations in the region. As a subscriber, you can use exclusive offers and dis- counts from various leisure and culture providers from the VRR. Find all offers atwww.abolust.de. 2 Extras M – F after 7 p.m.; all day long on weekends and public holidays* Pass Mobility guarantee No extra charge for accompanying (See page 6) features validity passengers, up to: around throughout Around the clock the clock the VRR 1st class bicycle transport 3 children up to € 60 1 adult (6 – 14 years) operating around area the clock BärenTicket ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ ✓ *until 3 a.m. on the following day NEW Termination possible at any time: You can terminate your BärenTicket subscription at any time at the end of the month by the 15th day of any calendar month. -
Die Berkel Daten Und Fakten
BERKEL AUENPROJEKT Chance oder Risiko für den Flächenverbrauch ? zur Implementierung des Naturschutzprojektes in ein regionales Flächenmanagement Thomas Bücking - Vortrag Stadtlohner Naturschutz-Verein - 2. April 2009 Thomas Bücking - Vortrag Stadtlohner Naturschutz-Verein - 2. April 2009 Ausgangslage Ansprüche an die Flächen im ländlichen Raum steigen durch • Baugebiete • Ausgleich und Ersatz • Gewerbegebiete • Wasserrahmenrichtlinie • Straßen • Agrarstruktur • Hochwasserschutz • Naturschutz Thomas Bücking - Vortrag Stadtlohner Naturschutz-Verein - 2. April 2009 Wie kann das konkret umgesetzt werden? Mögliches Beispiel: Berkelauenprojekt ? ! Thomas Bücking - Vortrag Stadtlohner Naturschutz-Verein - 2. April 2009 Die Berkel Daten und Fakten • 64,5 km Lauflänge von der Quelle bis zum Grenzübertritt nach Holland Billerbeck ca. 140 ha • auf dieser Strecke 100 m Coesfeld ca. 170 ha Höhenunterschied Gescher ca. 170 ha • 980 ha Auenflächen davon auf Stadtlohn ca. 180 ha dem Gemeindegebiet Vreden ca. 320 ha Thomas Bücking - Vortrag Stadtlohner Naturschutz-Verein - 2. April 2009 Ausgangslage und Entwicklung erste öffentliche Aufmerksamkeit 1985 im Landschaftsplan "Zwillbrocker Venn – Berkelniederung„ 1987/88 - Erarbeitung eines Naturschutzkonzeptes für den Stadtlohner Naturschutzverein durch Franz-Josef Lating, Friedrich Pfeifer und Heiner Flinks 1989 - Initiative zum E+E-Vorhaben Vreden-Stadtlohn (eines von 17 Projekten im Naturschutz in der gesamten Bundesrepublik) durch den Kreis Borken 1990 - Festschreibung in "Natur 2000" Thomas Bücking -
Future Options for Responsible Research and Innovation
I S S N 1613 - 2270 LivingLiving No. 11 - May 2013 KnowledgeKnowledge International Journal of Community Based Research Future Options for Responsible Research and innovation 6th Living Knowledge Conference Forgotten Citizens of Europe The ‘Other’ Edge of Innovation Media in Responsible Research and Innovation Equity and Sustainibility Field Hearings Living Knowledge The International Science Shop Network Contents | Editorial Contents Editorial his year, 2013, was announced as „Year Tof Citizens“ with one of its intentions to encourage people to participate in civic fora on Focus: Future Options for EU policies and issues. We found new buzz- Responsible Research and Innovation words in the headlines: ‚Responsible Research and Innovation‘ and ‚Transformative Science‘. The first keyword stands as challenge for the creation of a Re- search and Innovation policy driven by the needs of society and engaging all societal actors via inclusive participatory approach- es. The second keyword stands for a research that shifts or breaks 6th Living Knowledge Conference existing scientific paradigms and became important in policy debates about the future of science in society. An Innovative Civil Society: It can’t be denied that research and education - in co-operation Impact through Co-creation and Participation » 5 with policy-makers, business and society at large, the scientific Civil Society as Producer of Knowledge - The thoughts community - are tasked with developing visions for society, ex- behind the 6th Living Knowledge Conference in Copenhagen » 6 ploring various development pathways, and supporting sustain- able technological and social innovations by creating problem awareness and promoting systemic thinking, thus empowering people to participate in and shape the transformation process. -
Öffentliche Bekanntmachung Der Stadt Gescher (Bereitstellungstag 17.04.2019)
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Gescher (Bereitstellungstag 17.04.2019) GLOCKENSTADT GESCHER Gescher, den 15.04.2019 Der Bürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Wesel – Punkt (Pkt.) Meppen, Bl. 4201 im Abschnitt Pkt. Nordvelen – Pkt. Legden Süd in den Städten Velen, Gescher, Stadtlohn, Borken, Greven und Rhede sowie in der Gemeinde Legden Die Amprion GmbH, Rheinlanddamm 24, 44139 Dortmund, hat mit Schreiben vom 03.12.2014 für das o. a. Bauvorhaben die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens gemäß §§ 43 ff. des Gesetzes über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) in Verbindung mit den §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (VwVfG NRW) beantragt. Für das Vorhaben besteht die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß § 3a und § 3b des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung, die vor dem 16.05.2017 galt (siehe Übergangsregelung in § 74 Abs. 2 Nr. 1 der geltenden Fassung des UVPG). Der bereits vom 02.03.2015 bis zum 01.04.2015 und nun erneut ausgelegte Plan für das o. a. Bauvorhaben der Amprion GmbH wird durch die weiteren auszulegenden Unterlagen geändert und ergänzt. Die Planänderungen und -ergänzungen wurden mit Schreiben vom 02.04.2019 von der Amprion GmbH vorgelegt und umfassen: Änderung der Maststandorte/Masttypen der Masten Nr. 79 – 81 und 105 – 106 im Rahmen der 1. Planänderung Revision Kompensationskonzept Revision des Artenschutzrechtlichen Fachbeitrags inkl. Anhänge Revision Kap. 6.2, Kap. 7 und 9 der Umweltstudie, Revision der Flora und Fauna Bestandskarten 6.2-1 Revision der Maßnahmenkarte 7.4-1 zum Landschaftspflegerischen Begleitplan Alternativenprüfung Gescher – Ergänzende Stellungnahme 1 Erweiterte Variantenbetrachtung Gescher: Bündelung mit der Bl.