Kulturwochen des Landkreises Sömmerda Veranstaltungskalender 2021 – Änderungen bleiben vorbehalten –

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Thematischer Abend „Und was war hier früher?“ Eine virtuelle Rundreise durch Kölleda die Hoffnung, dass das Jahr 2021 wieder ein Freitag, 20.08.2021, 19.00 Uhr normales, entspanntes Jahr wird, hat sich leider nicht erfüllt. Nach wie vor bestimmt das Funkwerkmuseum Kölleda Corona-Virus unseren Alltag, auch wenn auf- grund der derzeit niedrigen Inzidenzwerte im Landkreis vieles wieder möglich ist und sich das Infektionsgeschehen entspannt hat.

In den ersten Wochen und Monaten diesen Jahres waren kulturelle Angebote nicht möglich. Die Pandemie ließ es nicht zu, miteinander zu musizieren, zu singen oder Theater zu spielen. Daher haben wir lange gezögert, auf Vereine und Veranstalter zuzugehen, um ge- meinsam die Kreiskulturwochen auf die Beine zu stellen. 27. Museumsfest des Kultur- und Zwar können aufgrund der Infektionslage wieder Kulturveranstal- Museumsvereins Kölleda e.V. tungen stattfinden, doch sind diese nach wie vor mit einem Risiko Samstag, 21.08.2021, ab 14.00 Uhr verbunden und nur unter Einhaltung von Infektionsschutzmaßnah- Turmuhrenmuseum, Stadtmuseum, Funkwerkmuseum, men möglich. Umso erfreuter bin ich, dass der Kalender der Kreis- Trabantmuseum, Rittergut Kölleda kulturwochen trotz aller Hindernisse von Ende August bis Mitte No- vember mit über 70 Veranstaltungen gefüllt werden konnte. Sommerkonzert „Spätlese“ Zu verdanken ist dies den vielen engagierten Menschen, die das Ri- Freitag, 27.08.2021, 20.00 Uhr siko eingehen und diese Kultur-Erlebnisse vor Ort anbieten. Ihnen Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Innenhof gebührt mein Dank und mein Respekt. Schon unter normalen Be- dingungen steckt hinter dieser Organisation viel Arbeit, Telefonate, Die große Liebe der „Spätlese“ gilt Verhandlungen mit Künstlern und das akribische Ausfüllen von För- der traditionellen Musik Europas. Die deranträgen. Verbindung von Dudelsack, Drehlei- er, Nyckelharpa und Geige erweckt Wie schon 2020 stehen auch in diesem Jahr die Veranstalter vor das Flair alter Dorf- und Stadtfeste, besonderen Herausforderungen. So ist heute nach wie vor nicht der Familienfeiern und der Tanzfeste sicher, ob die pandemische Lage speziell im Herbst die Durchfüh- zu neuem Leben. In alter Tradition rung aller Veranstaltungen wie geplant möglich macht. Ich ziehe versuchen die Musiker Stücke, neu den Hut vor allen, die entschieden haben, sich diesen Herausforde- zu interpretieren und ihnen durch die rungen zu stellen. Übertragung ins heute Leben einzu- hauchen. Inspiriert wird die Band von Ich möchte Sie ermutigen, die Vielfalt der Kulturangebote in den der Spielweise französischer, schwe- nächsten Wochen zu nutzen. Damit machen Sie den Organisatoren discher, englischer und osteuropä- und Künstlern eine Freude und natürlich auch sich selbst. Aber bitte ischer Folkmusiker. Eintritt: 8,00 Euro denken Sie auch zu jeder Zeit an die Einhaltung der Hygienevor- Kontakt: 03634 623093 schriften, um sich selbst und andere zu schützen. Deshalb bitte ich Sie, sich bei Interesse an einer der Veranstaltungen zeitnah zu infor- mieren, ob diese auch durchgeführt werden kann. Konzert im Fackelschein Freitag, 27.08.2021, 20.00 Uhr Ihr Harald Henning Camposanto Buttstädt Landrat Zum Konzert im Fackelschein erklingen Jazz-, Swing- und Dixieland- rhythmen im Glenn-Miller-Sound. Das aus dem WDR-Fernsehen Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 2

Mit freundlicher Unterstützung

bekannte Quintett „Peter Weisheit und Band“ musiziert zur einbre- Die Tagung der Heimatforscher und Ortschronisten des Landkreises chenden Dunkelheit im Schein von Hunderten Teelichtern und Fa- Sömmerda findet in diesem Jahr auf Schloss Kannawurf statt. Den ckeln auf dem Camposanto. Eintritt frei. Teilnehmern bietet sich die Möglichkeit, vor Ort das ambitionierte Kontakt: 036373 90196 Projekt der Verbindung von Denkmalpflege und Kunst der beiden Trä- E-Mail: [email protected] gervereine, Künstlerhaus Thüringen e.V. und Denkmalpflegezentrum e.V., kennenzulernen. Zum Programm gehören ein historischer Vor- trag, eine Garten- und Schlossführung sowie ein Rundgang durch das Bluesfest auf Heimatmuseum. Schloss Kannawurf Kontakt: 03634 354-851 Samstag, 28.08.2021 15.00 Uhr Vernissage zur Ausstellung Schlossplatz „Leben direkt – unerhörte Blues mit Otto & der Rausch Geschichten“ (Wien), Simple Man und der Samstag, 04.09.2021, 16.00 Uhr Gallas Bluesband Kunsthaus Josefskirche

Bozz Rock Band – Barock trifft Rock Sabine Adam aus Otzberg stellt Malerei vor. Mu- Samstag, 28.08.2021, 16.00 Uhr sikalische Umrahmung Marie Luise Gunst und Kirche St. Georg Großneuhausen die Evergreen Frogs. Die Ausstellung ist bis zum 3. Oktober zu sehen.

Die Bozz Rock Band aus Söm- Green Castle Concerts merda rockt in der klassischen Samstag, 04.09.2021, 18.00 Uhr Besetzung: zwei Gitarren, Bass Schloss Kannawurf und Schlagzeug. Die Band wid- met sich der gitarrenbetonten Am 4. September 2021 findet auf Schloss Kannawurf ein vom Kultur Folk- und Rockmusik und hat im Sinn e.V. organisierter Konzertabend statt. Die 4. Veranstaltung sich vor allem in der deutschen aus der GreenCastleConcerts-Reihe erhält in diesem Jahr durch eine Neil-Young-Fanszene durch ihre Straße mit Informations-, Verkaufs- und Mitmach-Ständen einen Mi- Tribute-Interpretationen einen ni-Festival-Charakter. Ab 16.00 Uhr ist Einlass, der Eintritt ist frei, um Namen gemacht. Ziel sind nicht Spenden wird gebeten. Auf der Bühne im grünen Schlossvorhof wird perfekte Cover-Versionen, viel- als erstes gegen 18.00 Uhr die Songwriterin JoVia ihrer Titel präsen- mehr gilt ihr besonderes Augen- tieren, darauf folgen zwei Musiker aus Gotha mit selbstgeschriebenen merk dem Arrangement eigener Songs und als drittes werden Sijeb die Gäste zum Tanzen bringen. Songs. In Großneuhausen wird Nach 22.00 Uhr wird ein/e DJ/ane flotte Beats auflegen. das Repertoire bei einigen Ti- teln durch die Orgel ergänzt. So entsteht ein besonderes und äu- Frank Quilitzsch „Noch mehr Dinge, ßerst seltenes Hörerlebnis. Die die wir vermissen werden“ gastronomische Versorgung ist Samstag, 04.09.2021, 19.00 Uhr gesichert. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für die Erhaltung Pfarrhaus Leubingen, Saal der Kirche gebeten. Kontakt: 036372 91455

Tagung der Heimatforscher und Ortschronisten des Landkreises Sömmerda „Schloss Kannawurf und der Garten der Renaissance“ Freitag, 03.09.2021, 13.00 bis 17.00 Uhr Schloss Kannawurf

Foto: Peter Michaelis

Man feierte im Partykeller, pflegte Brieffreundschaften und rührte im Fotolabor den Entwickler an. Noch einmal erscheinen die Beatle-Fri- sur und die Handgelenktasche, die Music-Box, die Tanzkarte und die langsame Runde im warmen Licht der Glühbirne. Frank Quilitzsch er- innert in heiter-ironischen Geschichten an Kurioses, das einst unseren Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 3

Mit freundlicher Unterstützung

Alltag prägte. Frank Quilitzsch, bekannt durch seine Montags-Kolum- erklingen. Ihr Klavierstudium absolvierte sie an der Hochschule für ne in der Thüringer Allgemeinen, ist Journalist und Schriftsteller. Er Musik „Franz Liszt“. Heute arbeitet sie als freischaffende Künstlerin ist Verfasser zahlreicher Reportagen, Feuilletons und Interviews. Sein und Klavierpädagogin. literarisches Werk umfasst Erzählungen, Reiseberichte und kulturhi- Kontakt: 03635 403642 storische Essays. E-Mail: [email protected] Kontakt: 03634 6906968 Kabarett „Die Arche“ – „Die 10 Verbote“ Kunstmarkt im SILO Sonntag, 05.09.2021, 16.30 Uhr Sonntag, 05.09.2021, 11.00 Uhr Altes Gutshaus Tunzenhausen Galerie SILO Sömmerda

Foto: Lutz Edelhoff Foto: Thomas Müller

Herr Pflug fühlt sich eingeengt. Er meint, es würde zu viel verboten. Ein fester Bestandteil des Kunstmarkts im SILO ist das Mode- und Herr Annel dagegen meint, dass Verbote etwas Gutes sind, auch wenn Kostümtheater Schöne und Schöne. Sie sind Publikumslieblinge und z.B. die Christen diese Verbote zunächst als Gebote tarnten. Fast je- präsentieren zwei Vorführungen. Ab 17.30 Uhr spielen „Bakerman & des der 10 Gebote fängt ja nicht mit „Du darfst“ an, sondern mit „Du Bacon + Friends“. Weitere Programmteile sind die Musiker von „1 sollst nicht“. Zwischen Annel und Pflug steht der Neue, Nicolas Jan- Gramm Glück“ aus Dresden sowie Überraschungsgäste. Der Kunst- tosch, und wundert sich über unterschiedlichste Ge- und Verbote. markt verspricht u. a. Malerei, Grafik, Kleinkunst, Textiles, Keramik, Reservierung: 03634 612902, Frau Sänger-Jenner Metallkunst, Taschen- und Hutdesign, Schmuck, liebevolles Puppen- stubenzubehör, Kinderbekleidung, feinste Naturseife aus Ziegen- milch, ebenso Ziegenkäse, Joghurt von der Thüringer Waldziege, Theater „Berg ruft“ Wildspeisen ab Mittag und feine Weine. Kurz: Genusskunst jeglicher Sonntag, 05.09.2021, 17.00 Uhr Art im SILO. Der Kunstmarkt ist von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Kirche St. Peter und Paul Eintritt ist frei! Annette Seibt und Christiane Kontakt: 0172 9082647 Weidringer vom Erfurter Thea- tersommer erzählen die Ge- Klavierkonzert mit Idil Ugur schichte Erfurts, weil sie immer Sonntag, 05.09.2021, 16.00 Uhr dabei waren und sich nun erin- Schloss Beichlingen, Rittersaal nern.

Dass dies bei so viel Historie nicht leicht ist, versteht sich von selbst. Doch sie geben sich sehr viel Mühe... Kontakt: 01515 0305231 E-Mail: faschingsverein.andis- [email protected]

„Aufgetischt: Liebe – Komödian- tische Revue“ Sonntag, 05.09.2021 19.30 Uhr Traditionell bietet die Pianistin Idil Ugur einen genussvollen Ohren- Kunsthaus Josefskirche schmaus. Unter ihren Händen wird erneut der Flügel im Rittersaal Rastenberg Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 4

Mit freundlicher Unterstützung

Eine Abendveranstaltung mit Marie Luise Gunst und Stefan Hassel- Kuba-Abend mann aus Oldenburg. Eintritt: 10 Euro. Karten im Vorverkauf. „Land und Leute – Musik und Lebensfreude“ Samstag, 11.09.2021, 18.00 Uhr Lehrerkonzert Bürgerhaus Vogelsberg Freitag, 10.09.2021, 17.00 Uhr Stadt- und Kreismusikschule, Kammermusiksaal „Kuba, wie es ist – ganz privat“, diese multime- Anlässlich des 30-jährigen diale Live-Reportage Bestehens der Musikschu- von Dayami Grasso und le präsentieren sich Lehrer Lutz Jäkel verbindet der Stadt- und Kreismusik- vieles: kubanische Le- schule in einem Konzert. bensfreude, Anekdoten, Die Zuhörer erwartet ein Begegnungen voller Programm aus verschie- Charme, Temperament denen Epochen mit Gitarre, und Rhythmus, aber Klavier, Gesang, Trompete auch nachdenkliche Momente und Lebenssituationen des Alltags. Sie und Akkordeon. Zu diesem zeigt ein Kuba wie es ist, authentisch. Mit der Sängerin und Entertai- Konzert gibt es keinen Kartenverkauf. Um eine Platzreservierung wird nerin Dayami Grasso steht eine echte Habanero auf der Bühne. Mit aus Gründen der beschränkten Kapazität von 70 Plätzen gebeten. dem Fotografen und Autor Lutz Jäkel bietet sie einen persönlichen Kontakt: 03634 30298, E-Mail: [email protected] Einblick in den Alltag auf der berühmten Karibikperle. Verführerisch geht es in der Pause mit Cuba Libre, Mojito und den Nationalgericht Saisonabschluss im Waldschwimmbad Ropa Vieja weiter. Wer von dem kubanischen Rhythmus noch nicht genug hat, kann sich im Anschluss vom Temperament der Live-Band Freitag, 10.09.2021, 19.30 Uhr Los Cuban Boys mitreißen lassen. Die Veranstaltung wird organisiert Waldschwimmbad Rastenberg vom Heimat- und Kulturverein Vogelsberg e.V. Alle Badbesucher, Freunde Da aufgrund der Corona-Pandemie die Anzahl der Plätze begrenzt ist, des Waldschwimmbades, können Reservierungen am 23. August, 18.00 bis 20.00 Uhr im Bürger- Unterstützer und alle, die haus erfolgen. Kurzfristige Änderungen müssen eingeplant werden. Lust auf einen schönen Spätsommerabend haben, „Musikalische Reise um die Welt“ sind am 10. September Samstag, 11.09.2021, 18.00 Uhr 2021 zum Saisonabschluss Vereinshof ein. Treffpunkt ist 19.30 Uhr vor dem Rathaus Rasten- In Anlehnung an die „Italienische Nacht“ im 2019 lädt der Heimatver- berg. Den Lampionumzug ein Ostramondra/Rettgenstedt e.V. zu einer „Musikalischen Reise um zum Waldschwimmbad be- die Welt“ ein. Beginn der Open Air-Veranstaltung auf dem Vereinshof gleiten die 1. Thüringer Gugge Musiker Apolda e.V., die nach der An- in Ostramondra, Neustadt 18, ist 18.00 Uhr. Die Begleitmusik kommt kunft im Schwimmbad noch ein Konzert geben werden. Für die wei- aus zwei Soundanlagen, gespielt von namhaften Orchestern. Zudem tere musikalische Unterhaltung wurde „Schmidters“ verpflichtet. Im sind drei Gesangssolisten engagiert. Neben Alexander Voigt treten Laufe des Abends informiert der Vorstand des Waldschwimmbadver- mit Olivia Delaures und Marcus Günzel zwei Solisten der Staatsope- eins über die Planungen zur Sanierung des Bades bis zum Jahr 2025. rette Dresden auf. Das Programm umfasst Schlager, Lieder und Chan- Bei Rostwürsten und Getränken lassen wir die Saison ausklingen. Der sons der besuchten Länder und ist mit unterhaltsamen wissenswerten Eintritt ist frei. Moderationen garniert. Gute Laune und Mitsingen sind vorprogram- Kontakt: E-Mail: [email protected] miert. Entsprechend dem Motto wird internationale Küche geboten. Das Essen ist im Kartenpreis enthalten. Kartenverkauf bzw. Abholung Vernissage der Vorbestellungen ab 1. September bei Voigt, Rettgenstedter Str. „Alles Kugelt – Fotografie“ 29, Ostramondra. Es gibt keine Abendkasse. Samstag, 11.09.2021, 15.00 Uhr Vorbestellungen bei B. Voigt, Tel.: 01794908703 Kleine Marktgalerie Rastenberg oder per E-Mail: [email protected]

Isabell Bärwolf aus Ostramondra stellt in dieser FCT-Weinfestspiele Einzelausstellung ihre Fotografien vor. Die Expo- Samstag, 11.09.2021, 19.00 Uhr sition ist bis zum 3. Oktober zu sehen. Festwiese Tunzenhausen

Vernissage „Glas Und Licht“ Samstag, 11.09.2021, 16.00 Uhr Rathausgalerie Rastenberg

Kreative Glasgestaltung in Tiffany-Technik von Northild Mummer aus Orlishausen. Die Ausstel- lung ist bis zum 3. Oktober zu sehen. Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 5

Mit freundlicher Unterstützung

Der Faschingsclub Tunzenhausen lädt zu einem unterhaltsamen Sommerabend mit Programm des Faschingsclubs Tunzenhausen, Weinverkostung, Käse, Brot und Wasser und der Wahl des Wein- prinzenpaars ein. Die Veranstaltung findet unter entsprechenden Hy- gienemaßnahmen statt. Eintritt: 15,00 Euro Wir bitten um verbindliche Reservierung unter Tel.: 03634 3198965.

„Die Beatles und Oldies der 60er Jahre“ Samstag, 11.09.2021, 19.30 Uhr Kunsthaus Josefskirche Rastenberg

Eine Abendveranstaltung mit Troubled Mellowdy. Da es Foto: sich um einen Ersatztermin Clemens Molinari aus dem Jahr 2020 handelt, behalten die Eintrittskarten Eintritt: 8,00 Euro von 2020 ihre Gültigkeit. Kontakt: 03634 623093 Restkarten an der Abendkas- se zu 10 Euro. „Backwood. 26. Beichlinger Chortreffen Heimatlos und Sonntag, 12. September 2021, 15.00 Uhr Hinterwäldler“ Schloss Beichlingen, Schlosskapelle Freitag, 17.09.2021 und Samstag, 18.09.2021 Traditionell findet der Tag jeweils 19.30 Uhr des Offenen Denkmals sei- Schloss Kannawurf nen Abschluss auf Schloss Beichlingen mit dem Chor- Theaterstück nach „Der Bau“ von treffen. Ab 15.00 Uhr tre- Franz Kafka, Regie und Performance: ten in der Schlosskapelle Karolin Benker, Komposition und der MGV Kindelbrück und Livemusik: Albrecht Carl Brandt der SG Schillingstedt auf. Der Förderverein freut sich, regionalen Künstlern eine 2. Internationales Spiegelkino Festival Bühne bieten zu können. Freitag, 17.09.2021 und Samstag, 18.09.2021 Kontakt: 03635 403642 jeweils 19.30 Uhr E-Mail: [email protected] SpiegelArche Roldisleben Open-Air-Konzert mit Fabian Fromm Sonntag, 12.09.2021, 16.00 Uhr vor der St. Marien Kirche Nöda

Am 12. September 2021 findet um 16.00 Uhr vor der St. Marien Kirche in Nöda ein Open-Air-Konzert mit Fabian Fromm statt. Im Anschluss lädt Pfarrer Jan Redeker zu einer Kirchenführung ein. Dazwischen gibt es einen Imbiss und Getränk. Kein Kartenverkauf, es wird um eine Spende gebeten.

„Star Trek – Space Poetry“ – Leinwand-Lyrik mit Ralph Turnheim Donnerstag, 16.09.2021, 19.30 Uhr Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Saal Ein Open Air Kino der besonderen Art: das Publikum sitzt zwischen Leinwand-Lyrik: Unendliche Möglichkeiten. Zwei Episoden der le- Leinwand und Spiegelfassade, man sieht den Film 2x und dabei 1x gendären Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“ werden neu syn- sich selbst mit im Spiegel. Gezeigt als Intro wird der Thüringer Kult- chronisiert. Kirk & Co. erklingen poetisch, wie es kein Zuschauer je film von Birgit Lehmann „Als Hitschkock in Auerstedt auf Eiermanns gehört hat. Schafft es der Leinwand-Lyriker, allein alle Figuren live Else traf“ und weitere Beiträge, ausgewählt von Mythenmanager zu synchronisieren – mit Reimen? Die Frage ist so spannend und un- Micky Remann. terhaltsam wie die klassischen Fernsehabenteuer des Raumschiffs Einlass ab 18.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr. Enterprise. Anmeldung unter www.spiegelarche.de Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 6

Mit freundlicher Unterstützung

Kapellenfest Im Konzert: Heaven‘s Garden Samstag, 18.09.2021 Gospelpop-Chor e.V. 14.00 Uhr Sonntag, 19.09.2021, 16.30 Uhr Gustav-Adolf-Kapelle Witterda Kirche St. Bonifatius Kleinbrembach/ Open Air Freifläche am Dorfgemeinschaftshaus Das Fest beginnt 14.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Auf dem Programm stehen danach der Auftritt des Männerchors Wit- terda und geselliges Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Auch am Abend ist fürs leibliche Wohl ge- sorgt. In der Kapelle ist eine Ausstellung zu sehen.

Überraschungskonzert mit Studenten der Musikhochschule Samstag, 18.09.2021, 14.00 Uhr Kirche St. Georg Mannstedt Heaven’s Garden sind über 25 Jahre musikalische Inspiration, explodie- rende Lebendigkeit, beseelter Groove und hingebungsvolle Stimmen, die singend das Evangelium verkünden. Heaven’s Garden vereinigt CORDE SONANTI – Klingende Saiten Sängerinnen und Sänger verschiedener Altersstufen. Menschen un- Samstag, 18.09.2021, 19.00 Uhr terschiedlichster Berufsgruppen frönen mit Lust, Laune, Herzblut und Kirche St. Kiliani viel Engagement ihrem mitreißenden Hobby. Lassen Sie sich von kraft- vollen Gospels, Spirituals, Modern Gospel und Popsongs begeistern. Eine musikalische Reise durch fünf Jahrhunderte Celtic-Konzert mit Janna mit Ronny Mausolf (Hal- Sonntag, 19.09.2021, 17.00 Uhr le) – Violine und Leopol- do Saracino (Mailand) - Kirche St. Peter und Paul Andisleben Gitarre/Theorbe. Ronny Mausolf und Leopoldo Saracino lernten sich 2003 in Halle kennen. Seitdem besteht die Idee, gemeinsam zu musizieren. Doch die räumliche Distanz, intensive Lehrtätigkeit und die Präsenz auf nati- onalen und internationalen Bühnen ließen lange dafür keine Zeit. In ihren Programmen versucht das Duo CORDE SONANTI, die Vielfalt der musikalischen Facetten aus fünf Jahrhunderten (trotz der sparta- nischen Besetzung) mit KLINGENDEN SAITEN zu erschließen.

Poetry Slam der Stadtbibliothek Kölleda im JANNA ist ein bemerkenswertes Musiker-Duo mit einer starken stimmlichen und instrumentalen Besetzung. Ihr Celtic Concert ist eine Rahmen der Beachparty Hommage an die Musik der Highlands of Scotland und der Green Hills Samstag, 18.09.2021, ab 19.00 Uhr of Ireland. Das abwechslungsreiche Repertoire spannt einen Bogen Streitseebad Kölleda von Traditionals über groovende Fiddle-Tunes hin zu aktuellen Folk- songs - traditionell genauso wie im zeitgemäß gefärbten Folk-Pop Der Verein „Gemeinsam für Kölleda“ lädt gemeinsam mit der Stadt- Gewand der jungen Generation. bibliothek Kölleda zu einer Poetry Slam Veranstaltung ein. Diese fin- det während der Beachparty des Streitseebades Kölleda (organisiert Literarisch-Musikalischer Nachmittag des durch den ASB Sömmerda) statt. Hier werden ca. 5 bis 7 Slamer auf- treten. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei, jedoch ist der Eintritt Schutzbunds der Senioren und Vorruheständler für die Beachparty zu zahlen. Donnerstag, 23.09.2021, 14.00 Uhr Sparkassentreff 1a Sömmerda Kabarett „Schwarze Grütze“ Potsdam Zu unserem 2. Literarisch-musikalischen Nachmittag erwarten wir „Vom Neandertal ins Digital“ Autoren aus Thüringen, die mit besinnlichen und lustigen Vorträgen Sonntag, 19.09.2021, 16.30 Uhr begeistern. Musikalisch können Sie sich auf Klavier- und Cellomusik Altes Gutshaus Tunzenhausen freuen. In der Pause kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Reservierung: 03634 612902, Frau Sänger-Jenner Kontakt: 03634 621596 Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 7

Mit freundlicher Unterstützung

Eröffnung Ausstellung „Landwirtschaft in Miniathür“ Freitag, 24.09.2021, 17.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Andisleben, Saal

Die musikalische Umrahmung übernimmt die „Crasy Bigband“ aus Erfurt. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Kartenvorverkauf startet ab dem 3.September im Geschenke- „Landwirtschaft in Miniathür“ heißt unterschiedliche Dioramen mit shop Bielesch in der Kölledaer Straße 32 in Olbersleben. verschiedenen Szenen aus der Landwirtschaft. Präsentiert werden die Tierproduktion, der Pflanzenbau, die Instandhaltung und das täg- liche Lebens im Maßstab 1:32. Abgerundet wird diese Ausstellung 18. Orchesterkonzert durch Modelle des russisch sowjetischen Traktorenbaus und einer Samstag, 25.09.2021, 19.00 Uhr Sonderausstellung DDR-Traktoren. „Oskar Gründler“-Gymnasium Kontakt: 01515 0305231 E-Mail: [email protected]

Benefiz-Festival „Rock arround the Glock“ Samstag, 25.09.2021, 14.00 Uhr Coudray-Platz Rastenberg

Am 25. September erklingt in der Mehrzweckhalle das 18. Orchester- konzert des Blasorchesters des Gymnasiums Gebesee. Das Programm Die Kirchengemeinde Rastenberg-Roldisleben organisiert eine Bene- des momentan aus 30 Schülern des Oskar-Gründler-Gymnasiums be- fiz-Rockfestival mit regionalen Amateurbands auf dem Kirchplatz Ra- stehenden Orchesters reicht vom traditionellen Marsch, konzertanter stenberg. Anliegen ist die Einwerbung von Spenden für die Sanierung Musik aus Film und Musical bis zum Bigband-Sound und Dixieland. In des Glockenstuhles der Glockenanlage in der Rastenberger Stadtkir- den Proben wurden neue Werke einstudiert – seit Juni 2021 unter der che. Nach einem musikalischen Gottesdienst um 14.00 Uhr werden musikalischen Leitung von Olaf Niehl. Er leitet erstmals das Orche- mehrere regionale Bands, Solisten und Ensembles für einen guten sterkonzert. Eintritt frei. Zweck bis in die Nacht ihr Bestes geben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für die Glockensanierung Kontakt: 036201 62130 wird gebeten. Kontakt: E-Mail: [email protected] „Udkig mod norden – Ausblick gen Norden“ – skandinavisches Solokonzert mit Søren Wendt 7. Bielesch‘s Scheunenabend Sonntag, 26.09.2021, 17.00 Uhr Samstag, 25.09.2021, 18.00 Uhr Kirche St. Bonifatius Sömmerda Olbersleben, Kölledaer Straße 32 Dieses Konzert fühlt sich skandinavisch an! Zu hören sind religiöse Der Heimat und Freizeitverein Olbersleben e.V. öffnet das Bielesch- und weltliche Folkslieder aus DK/SE/NO/FIN, muntere Tanzmusik, Gehöft zum 7. Scheunenabend. alte Kanteleweisen aus Karelien sowie alte Choräle aus Norwegen. Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 8

Mit freundlicher Unterstützung

Aus der Erkenntnis, nach Alkohol- und Nikotinabhängigkeit ein neues Leben geschenkt bekommen zu haben, erfüllte sich Robby Clemens einen Traum und startete am 9. April 2017 zum größten Abenteuer seines Lebens. Beginnend am Nordpol führte ihn sein Weg aus dem Eis der Arktis und den Gletschern Grönlands in die Wildnis Kanadas. Vorbei an den Metropolen der Ostküste der USA, in die sengende Hit- ze Mittelamerikas sowie den tropischen Klimazonen Südamerikas, um nach ca. 22 Monaten im Eis der Antarktis seinen neuen Leben- straum voller Dankbarkeit und Demut vollenden zu können. Kontakt: 03634 623093

„Alles außer Klassik“ Freitag, 01.10.2021, 17.00 Uhr Volkshaus Sömmerda

Auch in diesem Jahr werden die Preisträger für die be- Sören Wendt ist Thüringer und als Elektrosignalmechaniker auf sten Interpretationen moderner Musikstücke durch Umwegen zur Harfe und zum Gesang gekommen. Ende der 1990er junge Künstler im Alter bis zu 18 Jahren gesucht. In Jahre tauschte er den Schrauben- gegen den Harfenstimmschlüssel, den Kategorien „Soloinstrument“, „Sologesang“ und studierte Musik und Ethnologie in Berlin und lebt als freischaffender „Gruppendarbietung“ können junge Musiker und Harfner und Musikpädagoge in Brandenburg. Der Eintritt ist frei! Sänger ihr Talent unter Beweis stellen. Eine unabhängige Jury ent- Kontakt: Tel.: 03634 6906968 scheidet, welcher junge Künstler seine Sache am besten gemacht hat. Kontakt: 03634 354-408 „Zwischen Aufbruch und Randale“ – Lesung mit Geralf Pochop mit Konzert im Anschluss Gemeinschaftsausstellung „Ausblicke“ Dienstag, 28.09.2021, 19.30 Uhr des Sömmerdaer Malkreis e.V. Bürgerzentrum „Bertha von Suttner“ Sömmerda Freitag, 01.10.2021, 17.00 Uhr, Eröffnung Sparkassentreff 1A Sömmerda Seit dem 9. November 1989 prallten in Deutschland zwei Systeme aufeinander, wie sie unterschied- Wir präsentieren Bilder, die in letzter Zeit vorwie- licher kaum sein konnten. Es gend in unseren Vereinsräumen entstanden sind. entstand ein rechtsfreier Raum. Die Ausstellung ist bis zum 17. Oktober zu folgenden Es folgte eine Zeit der Hoffnung, Öffnungszeiten zu sehen: Montag bis Freitag von des Aufbruchs und der Kreativi- 10.00 bis 17.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von tät. Geralf Pochop („Untergrund 14.00 bis 17.00 Uhr. war Strategie“) berichtet von vergangenen Zeiten, welche in der Form sicher einzigartig wa- Elxlebener ren. Ein ganzes Land zwischen Bauernmarkt Aufbruch und Randale. Zwischen Samstag, 02.10.2021, Hoffnung und Resignation. Ein Sonntag 03.10.2021 Land, eine Subkultur auf der Su- jeweils ab 10.00 Uhr che nach der Zukunft. Eintritt frei! Freifläche neben dem Kontakt: 03634 623093 Einrichtungshaus

Dia-Vortrag und Film „Zu Fuß vom Nordpol Landwirte, Handwerker, Er- Richtung Südpol“ mit Robby Clemens zeuger und Gärtner aus Thü- ringen haben sich unter dem Dienstag, 28.09.2021, 19.30 Uhr Motto „Gutes aus der Hei- Stadt- und Kreismusikschule Sömmerda, Saal mat“ zusammengeschlossen, um ihre heimischen mit Sachverstand erzeugten Produkte anzubie- ten und vorzuführen. Geboten wird eine tolle Atmosphäre, leckeres Essen rund um das Thema „Bauernmarkt“. Auf dem Marktgelände sind die vielen kulinarischen Genüsse beliebt. Wir werden Sie mit mu- sikalischen Einlagen durch den Tag begleiten.

Tusche und Töne Samstag, 02.10.2021, 12.00 Uhr Schloss Kannawurf, Atelier im Ochsenstall und Garten

Offenes Atelier bei Bea Simon (Malerei) mit Musik von Dieter Weisch- ke auf der japanischen Bambusflöte Shakuhashi Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 9

Mit freundlicher Unterstützung

„Lieder von Reinhard Mey“ Konzert mit „Anundfürsich“ Samstag, 02.10.2021, 19.30 Uhr (Pauline Spengler und Band) Kunsthaus Josefskirche Rastenberg Freitag, 08.10.2021, 19.00 Uhr Kirche St. Petri-Pauli Günstedt Ludwig Müller stellt Lieder von Reinhard Mey vor. Da es sich Geboren am Lagerfeuer und bei dieser Abendveranstaltung groß geworden auf den Straßen um einen Ersatztermin des Erfurts. Akustischer Pop mit viel Jahres 2020 handelt, behalten Gefühl und voller Energie strai- die Karten von 2020 ihre Gültig- ght from heart to heart. Das keit. Restkarten gibt es an der sind Pauline Spengler und ihre Abendkasse für 10 Euro. Band Georg und Stein. Seit 2016 ziehen die drei durch die Lande Kabarett Tom Dewulf und bringen Bühnen zum Beben, „Ein Belgier in Deutschland“ Augen zum Strahlen und Herzen Sonntag, 03.10.2021, 16.30 Uhr zum Blühen. Dabei spürt man schnell, dass die drei mehr als nur Altes Gutshaus Tunzenhausen Musiker, sondern Freunde sind, Reservierung: 03634 612902, Frau Sänger-Jenner die Spaß an der Musik haben. Und diese Freude ist anstecken. Vortrag von Bodo Steguweit Kontakt: 036374 26524 „Marokko – Wüsten, Schlösser und Träume“ Donnerstag, 07.10.2021, 10.00 Uhr Vernissage zur Staatliche Grundschule Rastenberg Ausstellung

Der Rastenberger Welten- „Augenblicke“ bummler zeigt eine faszi- Samstag, 09.10.2021 nierende Reise in den Süden 16.00 Uhr Marokko‘s! Wir landen in Kunsthaus Josefskirche Agadir, einer Stadt am At- Rastenberg lantik. Unser erstes Ziel ist Tafraoute, eine kleine Stadt Karin Metze aus Rastenberg und inmitten einer pittoresken Kerstin Bischoff aus Erfurt stellen Felslandschaft. Einige Tage bis zum 31. Oktober ihre Bilder später erreichen wir weiter vor. Eine Veranstaltung im Rah- im Osten den Ort M‘hamid. men des Rastenberger Kunst- Ich treffe die Familie wieder, herbstes. die mich vor 25 Jahren beherbergte. Hier im Süden beginnt die Wüste mit ihrem einzigartigen Zauber. Wir fahren zu uralten Lehmburgen in „Tango oder Agdz, in einer der Burgen übernachten wir. In der Stadt Quarzazate besuchen wir die Atlas Film Studios. Ein einfühlsamer und packender Foxtrott gefällig?“ Reisebericht über ein atemberaubend schönes Land im Norden Afri- Fagottquartett kas. bassoNoble Kontakt: 036377 80909 Samstag, 09.10.2021 17.00 Uhr Vortrag von Bodo Steguweit „Albanien II.“ Kirche St. Stephanus Donnerstag, 07.10.2021, 19.30 Uhr Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Saal Das Erfurter Fagottquartett „bassonoble“ wurde 2011 ge- Eintritt frei gründet. Seitdem spielen Fa- Kontakt: 03634 623093 gottisten aus den Orchestern in Erfurt und Meiningen Origi- nalwerke und Bearbeitungen aller Genres klassischer und zeitgenössischer Komponis- ten. Das Konzert in Eckstedt lässt dem Zuhörer einen beschwingten Charakter, verschiedene Rhythmen und Musikstile erleben. Neben der „fußwippenden“ modernen Musik erklingen auch barocke Schmankerl von A. Vivaldi und J.S. Bach. Es gibt keine Vorverkaufsstellen. Der Eintritt ist frei. Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 10

Mit freundlicher Unterstützung

Zehn Jahre – Jubiläumskonzert Stimmungsvolle Irish Folk Musik mit den Vollblutmusikern von „AN „Sylvia Weisheit-Heinze & das Walking Trio“ BEAL BOCHT“. In der Pause gibt es einen Imbiss. Samstag, 09.10.2021, 17.00 Uhr Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für die Kirchensanierung in Kirche St. Gallus Kranichborn Vogelsberg gebeten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Bürgerhaus statt. Vor zehn ereignisreichen und fordernden Jahren stand diese For- mation zum ersten Mal gemeinsam auf der Bühne. Das möchte das Vernissage zur Quartett am 9. Oktober in der St. Gallus Kirche Kranichborn feiern. Eine musikalische Reise durch Jahrzehnte Musikgeschichte und durch Ausstellung „Tiere verschiedene Musik Genre ist auch eine Reise durch die musikalische und Landschaften im Vergangenheit der vier Musiker. Man könnte das Konzert als kleine besonderen Licht“ Hommage an ihre Heimat (Sylvia Weisheit Heinze lebte bis zu der Sonntag, 10.10.2021 Geburt ihrer Kinder in Schallenburg) bezeichnen. Über zehn Jahre begeisterte sie mit verschiedenen Formationen und Bands zum Kir- 16.00 Uhr chen-Weihnachtskonzert dort. Es spielen Steffen Heinze (Piano, Ge- Rathausgalerie Rastenberg sang), Wieland Götze (Schlagzeug, Gesang), Uwe Rapp (Bass) und Sylvia Weisheit-Heinze (Gesang, Moderation). In dieser bis zum 31. Oktober zu sehenden Einzelausstellung präsen- tiert Claudia Schwabe aus Anrode ihre Fotografien. Faust als solo Samstag, 09.10.2021, 19.30 Uhr Konzert Schloss Kannawurf, Kornhaus auf Schloss – Regie und Schauspiel Jonas Schütte – Kannawurf Samstag, 16.10.2021 Konzert mit Pauline Spengler 15.00 Uhr Samstag, 09.10.2021, 20.00 Uhr Gastspiel des Ensembles Kirche St. Johannes Frömmstedt für intuitive Musik (EFIM) aus Vernissage zur Ausstellung Konzert mit der Band „bella acoustic vibes“ Samstag, 16.10.2021, 16.00 Uhr „Lanaterra“ Bürgerhaus Bilzingsleben Sonntag, 10.10.2021 15.00 Uhr Kleine Marktgalerie Rastenberg

Bis zum 31. Oktober stellen die Buttstädterinnen Kerstin Schwemmer und Simone Gempe in dieser Gemein- schaftsausstellung ihre Filz- bzw. Keramikarbeiten vor.

Irish-Folk-Nachmittag Sonntag, 10.10.2021, 16.00 Uhr Kirchgarten Vogelsberg

„bella acoustic vibes“ ist eine Band, die teils vergessene, teils aktu- elle Lieblingslieder in eigenen Arrangements neu interpretiert. Fa- cettenreich, höchst musikalisch, überraschend und vielfältig. Das Programm umfasst Kostbarkeiten aus Pop und Soul, zeitlose Film- klassiker, deutschsprachige Titel und viele internationale Highlights. „bella acoustic vibes“ ist ein Trio, doch man hört ein Orchester. Die charismatische Stimme von Lia Roth fügt sich charmant in ein musi- kalisches Fundament der virtuosen Pianistin Franzika Fürnberg, das abwechselnd durch sanfte Geigenklänge oder treibende Beats an Gi- tarre, Bass und Cajon von Stanley Becker bereichert wird. Nicht nur konzertant ist die Band ein Genuss. Für das leibliche Wohl ist in der Pause gesorgt. Karten gibt es an der Tageskasse. Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 11

Mit freundlicher Unterstützung

Mitspieltheater mit dem Eingeladen sind insbesondere alle Kinder. Ein „guter Begleiter“, Clown Helmi, nimmt die Kinder in seine Obhut und begleitet sie durch „Galli-Theater“ Erfurt das spannende Geschehen. Erzählerin Frau Wenke wird alle kleinen Samstag, 16.10.2021, 17.00 Uhr Zuhörer mit auf die Reise durch 7 Spielszenen führen. Eintritt frei! Dorfgemeinschaftshaus Andisleben, Saal Veranstalter: Kita-Förderverein Großrudestedt

Herbstmarkt mit Radio Teddy Sonntag, 24.10.2021 10.00 Uhr Freifläche vor dem Einrichtungshaus Das Galli Theater Erfurt lädt Kinder jeden Alters zum gemeinsamen Mit Radio Teddy warten Theaterspielen ein. jede Menge Spiel, Spaß und Kontakt: 01515 0305231 gute Laune für die ganze E-Mail: [email protected] Familie. Drehen auch Sie an unserem Glücksrad und ge- Lesenacht für Große winnen Sie. Außerdem bie- Freitag, 22.10.2021, 20.00 Uhr ten Handwerker und Händ- Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda ler Handgemachtes aus der Region und gibt es kulina- rische Überraschungen.

Kabarett „Die Arche“ Erfurt „Die Blumen des Bösen“ Sonntag, 24.10.2021, 16.30 Uhr Altes Gutshaus Tunzenhausen

Die Blume steht für die Schönheit und Vollkom- menheit der Natur, für Le- ben und Vergänglichkeit. Wir sagen etwas durch die Blume, weil wir uns nicht trauen, wirklich den Mund aufzumachen. Nicht alle Blumen sind lieblich, manch Rosenstachel steckte Zimmertheater Steglitz „Geistreiche Geister“ sowie schmerzhaft in des Gelieb- Live-Musik im Lesecafé mit der Band „SimpleMen“ ten Hand! Sie dienen der Das „Zimmertheater Steglitz“ aus Berlin gastiert mit seinem Pro- Biene als Nahrung, dem Tä- gramm „Geistreiche Geister“ erstmals in Sömmerda. Es erwarten Sie ter als Gift, dem Frauenherz klassische Grusel- und Gespenstergeschichten von J. W. von Goethe als Liebesbeweis und dem bis Franz Hohler – gelesen, gesungen und in Szene gesetzt von Tanja Allergiker als ewige Pein. Ahrenberg und Günter Rüdiger. Und wenn Zyniker Blumen Eintritt: 10,00 Euro sehen, suchen sie gleich Foto: Lutz Edelhoff Kontakt: 03634 623093 den Sarg. Unsere Blumen sollen Sie zum Lachen animieren, auch wenn die momentane Zeit eher zum Weinen ist. – Man kann auch vor Lachen weinen. „Max und Moritz“ – Menschenschattenspiel Reservierung: 03634 612902, Frau Sänger-Jenner Samstag, 23.10.2021, 17.00 Uhr Gaststätte „Kalles Schankwirtschaft“ Großrudestedt „Sektperlen“ Wer kennt diese 2 Lausbuben nicht? Zwar kein klassisches Märchen Freitag, 29.10.2021 soll die Tradition Großrudestedter Märchenspiele in „Kalles Schank- 19.30 Uhr wirtschaft“ fortgesetzt werden. Im Unterschied zum Scheren- Josefskirche Rastenberg schnitt-Schattentheater übernehmen beim Menschenschattenspiel richtige Darsteller die Spielszenen. So lassen die Mitwirkenden des Elle Winkelmann aus Bremen Kita-Fördervereins die sieben Streiche aus der Feder Wilhelm Buschs (Piano, Gesang) und Besa lebendig werden. Flankiert wird das Spektakel mit multimedialen Bil- Dervishi aus Bremen (Geige), dern, Lichteffekten und Videosequenzen. Eintritt: 10 Euro, Karten im Vorverkauf, Restkarten an der Abendkasse Amtsblatt-Sonderbeilage Veranstaltungskalender zu den Kulturwochen des Landkreises Sömmerda 2021 12

Mit freundlicher Unterstützung

Überraschungskino Zauberhafte Wintergeschichten nach einer Idee von Hedwig Haber- Samstag, 06.11.2021, 16.00 Uhr kern. Auf einer Wolke warten ungeduldig drei kleine Schneeflöckchen. Dorfgemeinschaftshaus Andisleben, Saal Endlich ist es kalt genug, sie wirbeln zur Erde und erleben eins nach dem anderen die Geschichte von dem Jungen mit seiner Ziege im Schneesturm, die Fabel von den Tieren im Winterwald und das Mär- Zum Überraschungskino wird am Nachmittag ein Film für die ganze chen vom Schneemädchen, das eines Tages lebendig wird… Familie gezeigt. Für große und kleine Zuschauer ab 3 Jahre. Der Eintritt für Kinder ist Kontakt: 01515 0305231 frei, Erwachsene zahlen 5 Euro. E-Mail: [email protected] Kontakt: 03634 6906968 „Weltraum der Provinzen“ – Lesung mit Landolf Scherzer Gospel-Konzert mit Toni Lorenzo Dienstag, 09.11.2021, 19.30 Uhr und den Holy Rollers Stadt- und Kreismusikschule Sömmerda, Saal Samstag, 13.11.2021, 19.00 Uhr Altes Gutshaus Tunzenhausen Landolf Scherzer ist einer der groß- Reservierung: 03634 612902, Frau Sänger-Jenner en Reporter des deutschen Ostens, dessen Leben und Werk quasi Stra- Vortrag „Georgien“ mit Ralf Schwan ßenstaub und Grassamen an den Dienstag, 23.11.2021, 19.30 Uhr Schuhen haben. Er berichtete aus China und Kuba, aus der Sowjetuni- Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda, Saal on, Tschernobyl und Griechenland. Er wanderte am ehemaligen deut- schen Todesstreifen, porträtierte Menschen auf beiden Seiten und ging zu Fuß durch Europas Süd- osten. Ein störrischer Querfeldein- läufer, der auf einer Unmittelbarkeit seiner Wahrnehmungen besteht, ein sturer Romantiker, der zwischen Thüringen und Taschkent, Peters- burg und Peking, Maputo und Ha- vanna die Welt durchwanderte, ein Reisender im Weltall der Provinzen, die er seinen Leserinnen und Le- sern nahebrachte wie kein anderer. Nun stellt er sich dem Journalisten Hans-Dieter Schütt für ein großes autobiographisches Gespräch. Kontakt: 03634 623093

Figurentheater Christiane Weidringer „Schneeflöckchen“ Erleben Sie in der Live-Multivisionsreportage von Ralf Schwan in ein- drucksvollen Bildern, authentischen Videos und mit musikalischer Samstag, 13.11.2021, 16.00 Uhr Untermalung ein Porträt des Landes zwischen Europa und Asien und Pfarrhaus Leubingen, Saal lassen Sie sich vom Zauber des wilden Kaukasus in den Bann ziehen. Kontakt: 03634 623093

– Änderungen vorbehalten –

Wichtige Hinweise:

Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob die Veranstaltungen wie geplant stattfinden können. Beim Besuch einer Veranstaltung bitten wir Sie, auf die Ein- haltung der Hygienevorschriften zu achten, um sich selbst und andere zu schützen.

Vielen Dank! Foto: Harald Richter