5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 1

MOTETTEN DER -FAMILIE MOTETS OF THE

1. Johann Bach (1604 – 1673) „Sei nun wieder zufrieden meine Seele“ ……………………….…. 4:05 2. (1642 – 1703) „Lieber Herr Gott, wecke uns auf“ ……………………….…………. 4:13 3. Johann Christoph Bach „Fürchte dich nicht“ ……………………….……………………….…….. 4:39 4. Johann Christoph Bach „Der Gerechte ob er gleich zu zeitlich stirbt“ ……………………. 4:08 5. (1648 – 1694) „Das Blut Jesu Christi“ (Choralmotette) ……………………….….. 3:45 6. Johann Michael Bach „Nun hab ich überwunden“ ……………………….…………………… 4:07 7. Johann Christoph Altnickol (1719 – 1759) „Befiehl du deineWege“ (Verse 1 bis 12, Choralmotette) …………… 21:12 8. Johann Christoph Friedrich Bach (1732 – 1795) „Ich lieg und schlafe ganz im Frieden“ …………………………… 14:03

TÖLZER KNABENCHOR MARK NORDSTRAND, Orgel / organ · NIKLAS TRÜSTEDT, Violone / violin GERHARD SCHMIDT-GADEN, Dirigent / conductor Co-Produktion Bayerischer Rundfunk – Capriccio © 2008 Bayerischer Rundfunk, München P + © 2010 Capriccio – Ein Produkt der Capriccio GmbH, D-73765 Neuhausen

2 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 2

Motetten von Meistern der Familie Bach erhielt, 1636 das Amt als Organist an der Vergessene Genies Predigerkirche antrat und gleichzeitig in die „Stadtmusicanten Companie“ aufgenommen wurde. Es ist bekannt, dass die Bachs eine recht umfang- 1636 heiratete Johann die Tochter seines Lehrherrn, reiche Musikerfamilie waren, aus der nicht nur der nach deren Tod 1637 die Erfurterin Hedwig Übervater Johann Sebastian hervorging und seine Lämmerhirt. Die Nachkommen Johann Bachs wur- hochbegabten Söhne Carl Philipp Emanuel und den ausnahmslos Musiker. Sie waren als Wilhelm Friedemann, sondern eine Reihe weiterer, Stadtmusikanten tätig, drei von ihnen sogar als heute – sehr zu Unrecht - vergessener Musiker. Das deren Direktoren, weitere als Kantoren oder Orga- liegt zum Teil daran, dass oft nur wenige Werke nisten an der Prediger-, Kaufmanns-, Barfüßer-, erhalten sind und natürlich daran, dass selbst Bach Regler-, Michaelis- und Thomaskirche. Für die bis ins 19.Jahrhundert so gut wie vergessen war Familie Bach war damit über einen sehr lan- und zunächst seine Werke im Vordergrund standen. gen Zeitraum „Hauptsammelpunkt“ geworden. Auch So konnten und können noch heute wahre Genies die Eltern von waren wie Johann Christoph Bach einer breiten Öffentlich- Erfurter. Hier beherrschten die Bachs über ein gan- keit nahezu unbekannt bleiben. Auf dieser CD kann zes Jahrhundert das musikalische Leben derart, man hören, wie virtuos und ausdrucksstark schon dass noch bis Ende des 18. Jahrhhunderts alle vor Bach komponiert wurde. Die Bandbreite der Stadtpfeifer einfach „Bache“ genannt wurden, auch Werke von Johann Sebastians Verwandten reicht wenn längst kein Bach mehr mitspielte. vom schlichten Kirchenchoral bis zur kunstvollen Motette. Johann Christoph Bach wurde im Dezember 1642 in Arnstadt geboren, er gehört schon zu den promi- Der 1604 in Wechmar geborene Johann Bach ist nenteren Vertretern des Bach-Clans. Er ist der älte- der älteste als Komponist beglaubigte Vertreter der ste Sohn von , dem Stammvater der Musikerfamilie Bach. Er ist der älteste Sohn von Arnstädter Linie und selber Organist, schließlich Johannes Bach, Bruder von Christoph und von Stadtpfeifer in Erfurt und Komponist, der nach dem Heinrich Bach, Großonkel von Johann Sebastian frühen Tod seines Vaters vom älteren Bruder und gilt als der Begründer der Erfurter Linie. Das Johann unterrichtet wurde. Auch dies eine sehr Leben von Johann Bach wurde von den Bachsche Tradition: Dass die älteren Brüder die jün- Schrecknissen des Dreißigjährigen Krieges über- geren professionell unterrichten. Vielleicht hat schattet. Gelernt hat er wahrscheinlich bei seinem Heinrich seinen Sohn dann nach dem älteren späteren Schwiegervater, dem Suhler Stadtpfeifer Bruder Johann getauft. Heinrichs Sohn Johann Johannes Christoph Hoffmann, bei dem er fünf Christoph galt schon damals innerhalb der Familie Jahre Lehrknabe und zwei Jahre Geselle war. als das große Genie vor Johann Sebastian. In der Johann Bach wirkte in verschiedenen Thüringer Familienchronik wird er als der „große und ausdrük- Städten, besonders in Arnstadt und dann als kende Componist“ bezeichnet. Johann Christoph Organist in Schweinfurt. Nach vorübergehenden wurde vermutlich von dem Arnstädter Kantor Jonas Aufenthalten in seinem Heimatort Wechmar kam er de Fletin unterrichtet, der Schüler von Heinrich nach Erfurt, wo er zunächst als Stadtpfeifer wirkte, Schütz war und damit das Ideal eines die italieni- seit 1634 an der St.-Johannes-Kirche die Orgel sche und deutsche Tradition verschmelzenden spielte, 1635 das Amt eines Direktors der Ratsmusik Kompositionsstils vertrat. Bekanntlich hat ja Schütz

3 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 3

erstmals konsequent deutsche Texte auf höchstem 1.Januar 1720 in Berna. Ab 1733 besuchte er das Niveau vertont und damit auch den Weg für Johann Lyceum in Lauban, von 1740 bis 1743 war er als Sebastian Bachs Sprachvertonung geebnet. Mehr Sänger und Aushilfsorganist an der Breslauer als zwanzig Jahre arbeitete Johann Christoph mit Kirche St. Maria Magdalena tätig. Ab dem Jahr 1744 seinem Vetter Johann Ambrosius in Eisenach, und studierte Altnikol in Theologie. Dort kam er es muss eine besonders fruchtbare Zusammen- auch in Kontakt mit seinem Lehrer und späteren arbeit gewesen sein. Denn die Eisenacher Schwiegervater Johann Sebastian Bach. Im Mai Stadtchronik von Johann Ambrosius berichtet 1672, 1747 bescheinigt Bach seinem Schüler Altnikol, man habe „auf Ostern mit Orgel, Geigen, Singen dass er „seit Michaelis ao. 1745 dem Choro Musico und Trompeten und mit Heerpaucken dreingeschla- unausgesetzt assistiret, indem er bald als Violiste, gen“, wie es noch kein Kantor je zuvor vermochte. bald als Violoncelliste, meistens aber als Vocal- Diese Einschätzung mag auch den Kompositionen Bassiste sich exhibiret.“ Im Januar 1748 wurde er Johann Christophs geschuldet sein, der außerge- Organist im schlesischen Niederwiesa bei wöhnlich anspruchsvoll, handwerklich virtuos und Greiffenberg, unterstützt wiederum durch eine auch sehr tiefsinnig zu Werke ging. Sein Opus Empfehlung Bachs: „Er ist ein Ecolier, dessen ich umfasst neben Cembalo- und Orgelwerken vor nicht zu schämen haben darf.“ Im September des- allem Motetten, Chorarien und Kantaten, die sich selben Jahres übernahm er den frei gewordenen durch ein hohes Maß an satztechnischer Kunstfer- Organistenposten der Stadtkirche St.Wenzel in tigkeit und eine harmonisch außerordentlich reiche Naumburg an der Saale und behielt diese Stellung und differenzierte Tonsprache auszeichnen. Johann bis zu seinem Lebensende am 25. Juli 1759. Am 20. Christoph Bach war seit 1663 Organist der Januar 1749 heiratete er Elisabeth Juliane Schlosskapelle Arnstadt und seit 1665 an der Friedericia Bach, die Tochter seines Kompositions- Georgenkirche in Eisenach, wo er auch als Cem- und Klavierlehrers Johann Sebastian. Nach dem balist der Hofkapelle wirkte. Er starb am 31. März Tod seines Schwiegervaters nahm Altnikol den gei- 1703 in Eisenach. Er gilt als bedeutendster Kompo- stig behinderten Gottfried Heinrich Bach (1724- nist seiner Generation innerhalb der Familie Bach. 1763, ältester Sohn aus der Ehe Johann Sebastians Von Johann Michael Bach ist nur Weniges, gleich- mit Anna Magdalena) in sein Haus auf und betreute wohl Wichtiges bekannt: Seine Tochter Maria ihn bis zu seinem Tod. Barbara Bach (1684–1720) war die erste Frau von Johann Christoph Friedrich Bach wurde 1723 in Johann Sebastian Bach. Johann Michael wurde am Leipzig geboren, wirkte später in Bückeburg und 9. August 1648 in Arnstadt geboren, starb schon mit starb dort 1795. Der „Bückeburger Bach“ ist dritte 46 Jahren am 17. Mai 1694 in Gehren. In Johann der vier komponierenden Söhne Johann Sebastians Altbachischem Archiv sind Kantaten, Sebastians. Sein Lebenslauf begann wie der seiner Motetten und Orgelchoräle erhalten. Johann Brüder: Er erhielt eine Ausbildung an der Leipziger Michael war Kantor in Arnstadt und ab 1673 Thomasschule sowie musikalischen Unterricht Organist und Stadtschreiber in Gehren. durch seinen Vater. , der Das genaue Geburtsdatum von Johann Christoph älteste Sohn Johann Sebastian Bachs, hielt den stärksten Spieler Altnikol, dem Schüler und Schwiergsohn Johann Halbbruder für den „ “ unter den vier seines Vaters Claviercompositionen am Sebastians, ist nicht bekannt. Getauft wurde er am Brüdern, der „ fertigsten vorgetragen“ habe. Mit siebzehn Jahren

4 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 4

begann Johann Christoph Friedrich ein Jurastudium Praxis umgesetzt sah. Diese Phase, die für Bach an der Leipziger Universität, brach dieses aber noch eine geistig anregende Zeit war, endete 1776 mit vor dem Tod des Vaters wieder ab und folgte um die der Berufung Herders nach . Durch den Jahreswende 1749/50 als gerade Achtzehnjähriger herrschenden Siebenjährigen Krieg wurden die dem Ruf, als „Hochgräflich Schaumburg-Lippischer Personalangelegenheiten des Hofes nur langsam Cammer-Musicus“ an den Hof von Bückeburg. In geordnet, weswegen Bach erst 1759 offiziell zum Bückeburg waren damals die Italiener Angelo Hofkapellmeister ernannt wurde. In diesem Jahr Colonna und Giovanni Battista Serini als wurde auch Wilhelm Friedrich Ernst geboren. Er war Kapellmeister und Komponisten tätig. Johann der letzte Musiker in der direkten Nachkommen- Christoph Friedrich lernte hier den Stil der italieni- schaft Johann Sebastians. Nach dem Tod des schen Oper und Kantate kennen, da in den minde- Grafen - ein Jahr nach dem Tod der Gräfin reiste stens zweimal wöchentlich stattfindenden Johann Christoph Friedrich im Frühsommer 1778 Concerten, die in der Regel spätnachmittags gege- mit seinem Sohn - über eine Zwischenstation in ben wurden, vor allem Vokalmusik aufgeführt Hamburg zu Carl Philipp Emmanuel – nach London wurde. Am 8. Januar 1755 heiratete Bach die Hof- zu , wo der junge Wilhelm sängerin Münchhausen, die bald darauf ihren seine weitere Ausbildung erhalten sollte. In London Unterricht bei Serini einstellte. Der italienische lernte Friedrich in den Konzerten seines Bruders Kapellmeister verließ im folgenden Jahr, ebenso wie auch Werke von Gluck und Mozart kennen, die ihn Colonna den Bückeburger Hof, worauf Bach nun die stark beeinflussten. Johann Christoph Friedrich wid- Leitung der Hofkapelle übertragen wurde. Neben mete sich weiterhin der Bückeburger Hofkapelle der Leitung der Konzerte hatte er für die und führte sie zu so großem Ansehen, dass der Anschaffung und Komposition neuer Musik zu sor- erste bedeutende Bach-Biograph Forkel 1782 der gen. Auf Betreiben des Grafen wurde dazu auch Bückeburger Hofkapelle den vierten Rang unter den Kontakt mit Musikern anderer Adelshöfe aufgenom- besten Orchestern in Deutschland einräumte. men, um Notenmaterial zu erbitten. Graf Wilhelm Text: Helmut Mauró hatte den Ehrgeiz, in seiner Musikbibliothek den neuesten Entwicklungen des Musikgeschmacks zu folgen. Etwa 20 Sinfonien und zahlreiche Motets by Masters from the Bach Family Klavierwerke aus der Zeit vor 1770 belegen dies. Forgotten Geniuses Die Berufung Johann Gottfried Herders als It is widely known that the Bachs were a quite large Hofprediger und Konsistorialrat nach Bückeburg im family of musicians, from which not only the patri- Jahre 1771 führte zu fruchtbarer Zusammenarbeit arch Johann Sebastian and his highly gifted sons und einer Freundschaft zwischen dem Dichter und Carl Philipp Emanuel and Wilhelm Friedmann did dem Komponisten. Aus ihrem gemeinsamen emerge, but also a number of other musicians – Schaffen stammen die Oratorien Die Kindheit Jesu wrongly forgotten today. To some extant this is due und Die Auferweckung des Lazarus (1773) sowie to the fact that often only a few pieces did survive einige Kantaten und die dramatische Werke Brutus and of course Bach himself was practically forgotten und Philoktetes (beide 1774), wobei der kritische until the 19th century and at first his works had prio- Herder offenbar in der engen Zusammenarbeit mit rity. This is the reason why veritable geniuses such Bach seine musikästhetischen Ansichten in die as Johann Christoph Bach are virtually unknown to

5 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 5

the general public even today. This CD makes it Johann Christoph Bach, one of the better known possible to discover how virtuous and expressive members of the Bach-Clan was born in Arnstadt in works were composed even before Bach. The spec- December of 1642. He was the oldest son of trum of the oeuvre of Johann Sebastian’s relatives Heinrich Bach, ancestor of the Arnstadt-branch of ranges from plain religious hymns to elaborate motets. the family, an organist himself, finally Stadtpfeifer Born 1604 in Wechmar, Johann Bach is considered (wait) in Erfurt and composer. After the early death to be the first composer from the Bach dynasty. He of his father he was educated by his elder brother was the oldest son of Johannes Bach, brother of Johann. This is also a typical Bach tradition: The Christoph and Heinrich Bach, great-uncle of Johann elder brother professionally teaching the younger Sebastian and is believed to be the founder of the brother. Perhaps Heinrich named his son after his Erfurt branch of the family. Johann Bach’s life was elder brother Johann. Already then, Johann overshadowed by the atrocities of the Thirty-Years Christoph was believed to be the great talent of the War. He most probably studied with the Stadtpfeifer family, before Johann Sebastian appeared. The (wait) of Suhlen, Johannes Christoph Hoffmann, family chronicle calls him a “great and expressive who should later become his father in law. Johann composer”. Johann Christoph was most probably was Hoffmann’s apprentice lad for five years and fel- taught by Jonas de Fletin, cantor in Arnstadt, a stu- low for two years. Johann Bach worked in several dent of Heinrich Schütz, who therefore represented cities in Thuringia, particularly in Arnstadt and later the ideal of a compositional technique combining as organist in Schweinfurt. After stays in his home- the Italian and German traditions. It is well known town Wechmar he settled down in Erfurt, where he that Schütz was the first to consequently set started as Stadtpfeifer (wait), as of 1634 he played German texts to music on the highest level of quali- the organ at the St.-Johannes-Kirche, assumed the ty possible and therefore also paved the way for position of director of the Ratsmusik in 1635, beca- Johann Sebastian Bach’s settings of texts. For more me organist of the Predigerkirche in 1639 and was than 20 years Johann Christoph and his cousin simultaneously admitted to the “Stadtmusicanten Johann Ambrosius worked together in Eisenach. It Companie” (Town Musicians). In 1639 Johann mar- must have been a very productive co-operation ried the daughter of his former employer and after because the town chronicle of Eisenach reports her death in 1637, Hedwig Lämmerhirt, a native of about Johann Ambrosius in 1672, that “one has Erfurt, became his second wife. All of Johann’s off- made use of the organ, strings, singers, trumpets spring became musicians. They worked as town and kettledrums at Easter, in a way no cantor has musicians, three of them even as bandmasters, done before.” This appraisal might also be due to others as choirmasters or organists of the Prediger-, the compositions of Johann Christoph, who was an Kaufmanns-, Barfüßer-, Regler-, Michaelis- and exceptionally ambitious, technically virtuous and Thomas -Kirche. For quite some time the life of the profound artist. Besides pieces for and Bach family was centred in Erfurt. Also, the parents of Johann Sebastian Bach were natives of Erfurt. It organ his oeuvre primarily contains motets, compo- was there, that the Bachs became a synonym for sitions for choir and cantatas, which are characteri- music and even until the end of the 18th century the sed by a high level of compositional technique, a Stadtpfeifer (waits) were simply called “Bache” alt- harmonious and exceptionally rich and diverse tonal hough for quite some time no member of the Bach language. As of 1663 Johann Christoph Bach was family was among them. organist at the palace chapel of Arnstadt and since

6 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 6

1665 at the Georgenkirche in Eisenach, where he Altnikol took care of the mentally handicapped also acted as harpsichordist of the court orchestra. Gottfried Heinrich Bach (1724-1763, the oldest son He died on March 31st 1703 in Eisenach. He is con- from the marriage of Johann Sebastian and Anna sidered to be the most important composer of his Magdalena) until his death. generation within the Bach family. Johann Christoph Friedrich Bach was born in Very little is known about Michael Bach, but what 1723 in Leipzig. Later he worked in Bückeburg we know is of importance: His daughter Maria where he also died in 1795. The “Bückenburger Barbara Bach (1684-1720) was the first wife of Bach” is the third of the four sons of Johann Johann Sebastian Bach. Johann Michael was born Sebastian who became composers themselves. In on the 9th of August 1648 in Arnstadt and died only the beginning his curriculum is similar to those of his 46 years-old on May 17th 1694 in Gehren. brothers: He was educated at the Thomas-school in Cantatas, motets and hymns for organ survive in Leipzig and was taught music by his father. Wilhelm Johann Sebatian’s “”. Johann Friedemann Bach, the oldest son of Johann Michael was cantor in Arnstadt and as of 1673 orga- Sebastian Bach, believed his half-brother to be the nist and town chronicler in Gehren. “most able performer of his father’s piano composi- The exact date of birth of Johann Christoph Altnikol, tions” of all four brothers. At the age of seventeen the pupil and son in law of Johann Sebastian is not Johann Christoph Friedrich started to study law at known. He was baptised on the 1st of January 1720 the University Leipzig. However, he dropped out in Berna. As of 1733 he attended grammar school in during his father’s lifetime and responded to a call to Hochgräflich Schaumburg-Lippischer Lauban and was a singer and temporary organist at become a „ Cammer-Musicus the St. Maria Magdalena Kirche in Breslau from “ at the court of Bückeburg, aged 1740 to 1743. In 1744 he started to study theology only eighteen at the turn of the year 1749/50. At that in Leipzig. It was there that he met his teacher and time the Italians Angelo Colonna and Giovanni future father-in-law Johann Sebastian Bach. In May Battista Serini were active in Bückeburg as bandma- 1747 Bach certified that his student Altnikol “was ster and composers. It was here that Johann assisting the choir without interruptions since Christoph Friedrich got to know the style of the Michaelmas 1745, sometimes as violinist or violon- Italian opera and cantata, as mostly vocal music cellist but primarily as bass singer.” In January 1748 was performed at the Concerten, which were held he became organist in the Silesian town of twice a week, normally in late afternoon. On the 8th Niederwiesa near Greiffenberg, again supported by of January 1755 Bach married the court singer a recommendation from Bach: “I don’t have to be Münchhausen, who shortly afterwards stopped stu- ashamed of this student.” In September of the same dying with Serini. The Italian bandmaster left year he assumed the position of organist of the Bückeburg the following year and so did Colonna, parish church St. Wenzel in Naumburg/ Saale and whereupon Bach assumed control of the court retained this employment until his death on the 25th orchestra. Besides conducting concerts, he was of July 1759. On the 20th of January 1749 he mar- also responsible to acquire and compose new ried Elisabeth Juliane Fredericia Bach, the daughter music. At the count’s request musicians from other of his piano and composition tutor Johann aristocratic courts were contacted and asked to Sebastian. After the death of his father-in-law send sheets of music. Count Wilhelm was eager to keep his musical library up to date. Approximately

7 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 7

20 symphonies and several works for piano from the Motets de maîtres de la famille Bach 1770s are proof for this. The appointment of Johann Génies oubliés Gottfried Herder as court sermoniser and councillor On sait que les Bach constituaient une famille de of the consistory of Bückeburg in 1771 led to a fruit- musiciens considérable, non seulement dominée ful co-operation and friendship between the poet par l’emblématique Johann Sebastian et le génie de and the composer. From this collaboration derive ses fils Carl Philipp Emanuel et Wilhelm the oratories Die Kindheit Jesu and Die Auferweck- Friedemann, mais également grâce à une série ung des Lazarus (1774), as well as several cantatas d’autres musiciens, aujourd’hui très injustement and the dramatic compositions Brutus and oubliés. Ce phénomène est dû en partie au manque Philoktetes (both 1774), whereby the discerning de conservation des oeuvres et d’autre part, parce Herder could apparently implement his music-esthe- que même Bach fut presque oublié jusqu’au 19ème tical ideas in the close co-operation with Bach. This siècle avant que le devant de la scène ne soit occu- period, an inspiring phase for Bach, ended with pée par ses seules et uniques oeuvres. Ainsi, de Herder being called to Weimar in 1776. The ongoing véritables génies comme Johann Christoph Bach Seven-Years War resulted in the court’s personnel pouvaient, et peuvent toujours, rester pratiquement issues to be settled only after a while and due to this inconnus du grand public. Ce CD permet d’évaluer Bach was officially appointed court bandmaster only le degré de virtuosité et d’expressivité des composi- in 1759. This was also the birth year of Wilhelm tions écrites par la famille Bach avant Johann Friedrich Ernst. He was the last musician among Sebastian, oeuvres dont l’éventail va du simple cho- Johann Sebastian’s direct descendants. In spring of ral sacré au motet élaboré. 1778, after the count’s death – and one year after the countess had passed away – Johann Christoph Né en 1604 à Wechmar, Johann Bach représente Friedrich travelled with his son – via a stopover at le doyen légitime des compositeurs de cette famille Carl Philipp Emanuel in Hamburg – to Johann de musiciens. Fils ainé de Johannes Bach, frère de Christian Bach in London, where young Wilhelm Christoph et Heinrich Bach, grand-oncle de Johann should be further educated. In London Friedrich got Sebastian, il est considéré comme le fondateur de la to know the works of Gluck and Mozart in his lignée d’Erfurt, alors que sa vie fut troublée par les brother’s concerts, which had a strong impact on horreurs de la guerre de trente ans. Il a probable- him. Johann Christoph Friedrich continued to work ment été instruit par le Stadtpfeifer (musicien de la with the court orchestra in Bückeburg and managed ville) de , Johannes Christoph Hoffmann, et par to achieve great fame. The first important Bach bio- son futur beau-père, auprès duquel il effectua un grapher Forkel even named the court orchestra of apprentissage de cinq ans et un compagnonnage Bückeburg as number four of the best orchestras in de deux ans. Johann Bach oeuvra dans différentes Germany in 1782. villes de Thuringe, en particulier à Arnstadt puis comme organiste à Schweinfurt. Après de brefs Translation by Johannes Stelzhammer séjours à Wechmar, sa ville natale, il débuta comme Stadtpfeifer à Erfurt; organiste à l’église St.- Johannes à partir de 1634, il reprit les fonctions d’un des directeurs de la Ratsmusik (ensemble municipal) en 1635 et celles d’organiste à l’église

8 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 8

Predigerkirche et à la « Stadtmusicanten Companie Bach. Pendant plus de vingt ans, Johann Christoph » en 1636. Durant cette même année, Johann épou- collabora de manière particulièrement fructueuse sa la fille de son patron ; veuf en 1637, il maria avec son cousin Johann Ambrosius à Eisenach. En Hedwig Lämmerhirt, elle-même native d’Erfurt. Tous effet, les annales d‘Eisenach rapportent qu‘en 1672 les descendants de Johann Bach sont devenus Johann Ambrosius aurait «battu la mesure, pour musiciens sans exception ; employés par la ville Pâques,» de manière encore inédite « avec orgue, (Stadtmusikanten), trois d’entre eux exerçaient violons, chants, trompettes et une armée de timba- même comme directeurs, d’autres comme cantors les ». Ce témoignage fait sans doute aussi réfé- ou organistes des églises Prediger, Kaufmann, rence aux compositions extrêmement exigeantes, Barfüßer, Regler, Michaelis et Thomaskirche. La techniquement virtuoses et très profondes de ville d’Erfurt, dont les parents de Johann Sebastian Johann Christoph. Parallèlement à des oeuvres pour étaient déjà originaires, a longtemps constitué le « clavecin et orgue, son opus inclut surtout des principal point de ralliement» de la famille; en effet, motets, des arias pour choeur et des cantates, qui se les Bach y ont tant et si bien dominé la vie musica- distinguent par la grande qualité de leur ingéniosité le durant plus d’un siècle, qu’en général les technique et un style harmonique extraordinaire- Stadtpfeifer furent tout simplement surnommés « ment riche et varié. Johann Christoph Bach fut orga- Bache » jusqu’à la fin du 18ème siècle, appellation niste à la Schlosskapelle d’Arnstadt à partir de 1663 qui perdura bien après la fin du règne des Bach. et à l’église Georgenkirche de Eisenach dès 1665, Johann Christoph Bach naquit en décembre 1642 ville où il était également claveciniste de la à Arnstadt et fait déjà partie des représentants Hofkapelle. Mort le 31 mars à Eisenach, il est consi- majeurs du clan Bach. Fils ainé de Heinrich Bach déré comme le compositeur majeur de sa générati- (aïeul de la lignée d’Arnstadt), il était lui-même orga- on au sein de la famille Bach. niste, puis Stadtpfeifer d’Erfurt et compositeur ; il fut Bien que maigres, les informations dont nous dispo- instruit par son frère ainé Johann après la mort pré- sons sur Johann Michael Bach n’en sont pas coce de son père. Une autre tradition typique des moins importantes ; sa fille Bach veut que les frères ainés prodiguaient un ens- (1684–1720) était la première épouse de Johann eignement professionnel à leurs cadets, raison pour Sebastian Bach. Johann Michael naquit le 9 août laquelle Heinrich lui aurait attribué le nom du grand 1648 à Arnstadt et mourut déjà à l’âge de 46 ans le frère Johann. Le fils de Heinrich, Johann Christoph, 17 mai 1694 à Gehren. Ses cantates, motets et cho- était déjà considéré à cette époque comme le grand rals pour orgue ont été conservés dans les archives génie de la famille avant Johann Sebastian, car la de la famille Bach. Cantor à Arnstadt, Johann chronique familiale le décrit comme « grand compo- Michael devint organiste et écrivain public à Gehren siteur impressionnant ». Johann Christoph fut cer- à partir de 1673. tainement instruit par le cantor d’Arnstadt Jonas de La date de naissance exacte de Johann Christoph Fletin, lequel représentait, en tant qu’élève de Altnikol demeure inconnue, mais on sait que l’élè- Heinrich Schütz, le style de composition idéal alliant ve et gendre de Johann Sebastian fut baptisé le 1er traditions italienne et allemande. Il est notoire que janvier 1720 à Berna. Il fréquenta le lycée de Schütz fut le premier à valoriser la mise en musique Lauban dès 1733 et oeuvra comme chanteur et de textes allemands considérables, ouvrant ainsi la organiste auxiliaire à l’église St. Maria Magdalena voie aux adaptations musicales de Jean Sébastien

9 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 9

de Breslau de 1740 à 1743. A partir de 1744, Altnikol Angelo Colonna et Giovanni Battista Serini étaient étudia la théologie à Leipzig où il fit la connaissance alors respectivement maître de chapelle et compo- de son professeur et futur beau-père Johann siteur. Ainsi Johann Christoph Friedrich y découvrit Sebastian Bach. En mai 1747, Bach confirmait que le style de l’opéra et de la cantate italiens grâce à son élève Altnikol « assiste le Choro Musico comme leurs concerts de musique essentiellement vocale, intervenant régulier depuis la saint Michel 1745, et organisés plus de deux fois par semaine en fin se produira bientôt comme altiste, violoncelliste, d’après midi. Le 8 janvier 1755 Bach épousa la mais surtout comme bassiste vocal. » En janvier chanteuse de cour Münchhausen, qui cessa aussi- 1748 il devint organiste à Niederwiesa bei tôt son enseignement auprès de Serini. Le maître Greiffenberg (Silésie), toujours grâce aux recomm- de chapelle italien et Colonna quittèrent la cour de andations de Bach : « C’est un élève dont je n’ai pas Bückebourg l’année suivante, ce qui permit à Bach à rougir.» En septembre de la même année il reprit de reprendre la direction de l’orchestre. En parallè- le poste vacant d’organiste de l’église St.Wenzel à le, il avait pour tâche de veiller à l’acquisition et la Naumburg an der Saale et conserva cette fonction création de nouvelles musiques. Des musiciens de jusqu’à sa mort, le 25 juillet 1759. Le 20 janvier cours aristocratiques voisines furent sollicités pour 1749 il épousa Elisabeth Juliane Friedericia Bach, la acquérir du matériel musical à l’instigation du comte fille de son professeur de composition et de piano Wilhelm, qui se targuait d’adapter sa discothèque Johann Sebastian. Après la mort de son beau-père, en fonction des ultimes évolutions du goût musical. Altnikol recueillit son fils ainé mentalement handica- Environ 20 symphonies et de nombreuses oeuvres pé Gottfried Heinrich Bach (1724-1763), né de l’uni- pour piano antérieures à 1770 en témoignent. La on entre Johann Sebastian et Anna Magdalena, et nomination de Johann Gottfried Herder en tant que veilla sur lui jusqu’à sa mort. prédicateur à la cour et membre du consistoire à Johann Christoph Friedrich Bach naquit en 1723 Bückeburg en 1771 donna lieu à une association à Leipzig et oeuvra par la suite à Bückeburg où il fructueuse et amicale entre le poète et le composi- décéda en 1795. Le « Bach de Bückeburg » est le teur. Leur travail commun donna naissance aux ora- Die Kindheit Jesu Die Auferweckung des troisième des quatre fils compositeurs de Johann torios et Lazarus Sebastian. Sa carrière débuta à l’identique de celle (1773) ainsi qu’à quelques cantates et aux Brutus Philoktetes de ses frères : il reçut une formation à la Thomas- ?uvres dramatiques et (toutes schule de Leipzig et bénéficia de l’enseignement deux de 1774); Herder aurait constaté la mise en musical paternel. Wilhelm Friedemann Bach, le fils pratique de ses considérations esthétiques musica- ainé de Johann Sebastian, considérait son demi- les exigeantes grâce à cette synergie avec Bach. frère comme l’« interprète le plus doué » des quatre Cette phase intellectuellement stimulante pour Bach frères, ayant « exécuté les compositions pour piano s’acheva en 1776 avec la nomination de Herder à de son père de la manière la plus accomplie ». A Weimar. La guerre de sept ans régnant, les oppor- dix-sept ans, Johann Christoph Friedrich entreprit tunités de carrière s’organisaient très lentement à la des études de droit à l’université de Leipzig, qu’il cour, reportant la nomination officielle de Bach en interrompit avant la mort de son père ; à tout juste tant que maître de chapelle à 1759. Durant cette dix-huit ans, vers 1749/50, il accepta un poste de même année naquit Wilhelm Friedrich Ernst, ultime chambriste à la cour du comte Guillaume de musicien de la descendance directe de Johann Schaumbourg-Lippe à Bückeburg, où les italiens Sebastian. Après la mort du comte et un an après

10 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 10

celle de la comtesse, au printemps 1778, Johann Der Tölzer Knabenchor gastiert in Japan, China, Christoph Friedrich entreprit un voyage avec son fils Israel, den USA und in fast allen Ländern Europas. à Londres auprès de Johann Christian Bach – via Namhafte Dirigenten wie C. Abbado, N. Harnon- une escale à Hambourg chez Carl Philipp court, D. Barenboim, L. Bernstein, S. Celibidache, J. Emmanuel - où le jeune Wilhelm devait poursuivre E. Gardiner, M. Jansons, H. v. Karajan, J. Levine, L. sa formation. Dans les concerts londoniens de son Maazel, Z. Mehta, R. Muti, K. Nagano, S. Ozawa, frère, Friedrich découvrit des oeuvres de Gluck et Sir G. Solti und M. Viotti haben bereits mit dem Mozart qui l’influencèrent profondément. Johann Tölzer Knabenchor gearbeitet. Christoph Friedrich se consacra ensuite à la Der Tölzer Knabenchor erhielt zahlreiche Auszeich- Hofkapelle de Bückeburg et la rendit si prestigieuse, nungen für Einspielungen, u.a. Sonderpreise für das que Forkel, le premier grand biographe de Bach, la „Orff-Schulwerk“, den Deutschen Schallplattenpreis classa au rang de quatrième meilleur orchestre alle- für Bachs „Weihnachtsoratorium“ (1973), den fran- mand. zösischen Schallplattenpreis für Mozarts Oper Traduction : Maire Pelletier „Apollo et Hyacinthus“, den französischen Diapason d´Or sowie den Deutschen Echo-Klassik-Preis der Deutschen Phono-Akademie für die Tölzer Knabenchor „Bußpsalmen Davids“ von Orlando di Lasso (2003). Der Tölzer Knabenchor wurde 1956 durch den Der Tölzer Knabenchor wird durch den Freistaat Dirigenten und Gesangspädagogen Gerhard Bayern, den Bezirk Oberbayern, die Stadt Bad Tölz Schmidt-Gaden gegründet und feierte im Jahr 2006 und die Bayerische Volksstiftung gefördert. sein 50-jähriges Bestehen. Seit 1971 probt der Chor auch in der Landeshauptstadt München. Dort wer- Tölzer Knabenchor (Boy’s Choir of Tölz) den mehr als 200 Knaben in vier Ausbildungsstufen In 1956 the Tölzer Knabenchor was founded by the vom Gründer und Chordirektor Gerhard Schmidt- conductor and choral arts teacher Gerhard Schmidt- Gaden, dem künstlerischen Leiter Ralf Ludewig sowie Gaden and celebrated its 50th anniversary in 2006. sieben weiteren Gesangspädagogen unterrichtet Since 1971 the choir also rehearses in the regional und später im eigenen Männerchor weiter betreut. capital Munich. There, more than 200 boys are edu- Basis der Arbeit ist die Freude am Singen, gepaart cated on four levels by founder and choirmaster mit Kreativität, Spontaneität und Selbstdisziplin der Gerhard Schmidt-Gaden, the artistic director Ralf Knaben. Nach vollendeter Ausbildung singen sie Ludewig and seven other singing instructors. Later weltweit jährlich bei bis zu 250 Konzerten oder they move on to the men’s choir. Opernaufführungen mit Musik vom Mittelalter bis The basis for their work is the joy for singing combi- Moderne. Einen der Schwerpunkte bildet die ned with creativity, spontaneity and the boys’ self- Kirchenmusik aus Barock und Klassik. discipline. After completion of their training they per- Berühmtheit erlangten die Solisten des Tölzer form at approximately 250 concerts a year worldwi- Knabenchores mit den Partien der „Drei Knaben“ de. The musical spectrum ranges from opera and aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ (12 CD- medieval composition to modern music. One focal Einspielungen). point of their work is sacred music from Baroque and Classicism.

11 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 11

Especially the performance of the soloists of the deutschen Bach-Festen und dem Israel Festival auf. Tölzer Knabenchor of the part of the “three boys” in Er dirigierte u.a. bei den Salzburger Festspielen, an Mozart’s opera “The Magic Flute” became famous der Mailänder Scala und am Teatro La Fenice in (12 CD recordings). Venedig. The Tölzer Knabenchor was guest in Japan, China, Der international anerkannte Gesangspädagoge Israel, the US and in almost all countries of Europe. und Kinderstimmbildner war von 1980 bis 1988 Renowned conductors such as C. Abbado, N. Professor am Salzburger Mozarteum. Von 1984 bis Harnoncourt, D. Barenboim, L. Bernstein, S. 1989 arbeitete er zudem als Chordirektor an der Celibidache, J. E. Gardiner, M. Jansons, H. v. Mailänder Scala. 1983 erhielt Schmidt-Gaden das Karajan, J. Levine, L. Maazel, Z. Mehta, R. Muti, K. Bundesverdienstkreuz und 1994 den Bayerischen Nagano, S. Ozawa, Sir G. Solti and M. Viotti have Verdienstorden. already worked with the Tölzer Knabenchor. Gerhard Schmidt-Gaden The Tölzer Knabenchor has been awarded several prizes for recordings –among others - the special Founder and Choirmaster of the Tölzer Knabenchor award of the “Orff-Schulwerk”, the Deutscher (Boy’s Choir of Tölz) Schallplattenpreis for Bach’s “Christmas Oratorio” Gerhard Schmidt-Gaden was born in Carlsbad in (1973), the French Records’ Award for the Mozart 1937. He studied conducting with Kurt Eichhorn at opera “Apollo et Hyacinthus”, the French Diapason the conservatoire in Munich. For three years he stu- d´Or as well as the German Echo-Klassik-Preis by died with the Thomaskantor Kurt Thomas in Leipzig. the German Phono-Akademie Berlin for “David’s Schmidt-Gaden’s singing teachers were, among Penitential Psalm” by Orlando di Lasso (2003). others, H. Blaschke, O. Iro, J. Patzak, H. The Tölzer Knabenchor is supported by the Free Rosvaenge, M. v. Winterfeldt, C. Tagliabue, M. State of Bavaria, the district of Upper Bavaria, the Tonelli and W. E. Vedal. city of Bad Tölz and the Bayerische Volksstiftung. For 25 years he worked closely with Carl Orff and Nikolaus Harnoncourt. Gerhard Schmidt-Gaden As conductor of oratorios Schmidt-Gaden perfor- Gründer und Chordirektor des Tölzer Knabenchores med at the English Bach Festival, at German Bach Gerhard Schmidt-Gaden wurde 1937 in Karlsbad festivals and the Israel Festival, among others. He geboren. Er erhielt seine Dirigierausbildung bei Kurt also conducted at the Salzburg Festival, the Scala in Eichhorn an der Münchner Musikhochschule. Drei Milan and the Teatro La Fenice in Venice. Jahre studierte er bei Thomaskantor Kurt Thomas in The internationally renowned choral arts teacher Leipzig. Schmidt-Gadens Gesangslehrer waren u.a. and child-voice formation expert was professor at H. Blaschke, O. Iro, J. Patzak, H. Rosvaenge, M. v. the Salzburg Mozarteum from 1980 until 1988. In Winterfeldt, C. Tagliabue, M. Tonelli und W. E. Vedal. addition he was choirmaster at the Scala in Milan 25 Jahre lang arbeitete er eng mit Carl Orff und from 1984 till 1989. In 1983 Schmidt-Gaden was Nikolaus Harnoncourt zusammen. awarded the German Federal Cross of Merit and in Als Dirigent von Oratorienaufführungen trat 1994 the Bavarian Order of Merit. Schmidt-Gaden u.a. beim English Bach Festival, bei

12 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 12

Mark Nordstrand, Orgel Niklas Trüstedt, Violine Mark Nordstrand, geboren in Kalifornien, lebt seit Niklas Trüstedt, 1944 geboren, sang im Knaben- 1974 in Berlin; an der „Hochschule für Musik“ (heute chor, studierte Gambe bei Johannes Koch sowie Universität der Künste) studierte er bei Gerhard Musikwissenschaft und Pädagogik in Berlin. Er ist Kastner Cembalo. Er absolvierte ein Aufbaustudium Mitglied vieler renommierter Ensembles für Alte als Countertenor bei David Cordier und besuchte Musik. Neben seinen Lehraufträgen in Berlin und Kurse bei Gustav Leonhard, Nikolaus Harnoncourt, komponiert und realisiert er Neue Musik Ton Koopman und René Jacobs. Er unterrichtet auf historischen Instrumenten. Cembalo und Generalbass auf Meisterkursen in Kloster Michaelstein (Harz) und bei der Rheinsber- Niklas Trüstedt, Violin ger Akadamie. Mark Nordstrand konzertiert als Niklas Trüstedt was born in 1944. After singing at a Cembalist und Countertenor mit der Lautten boy’s choir he studied viola da gamba with Compagney und der Akademie für Alte Musik Berlin, Johannes Koch as well as musicology and pedago- Weser Renaissance, Musica Fiata Köln, Capella gy in Berlin. He is a member of several renowned Orlandi Bremen, Gewandhausorchester Leipzig, early music ensembles. Besides his teaching in Schauspielhaus Bochum und den Opernhäusern in Berlin and Dresden he composes and realises the Berlin, London, Bayreuth, , Passau und performance of modern music on historic instru- Potsdam. ments. Mark Nordstrand, Organ Mark Nordstrand was born in California and lives in 1 Sei nun wieder zufrieden meine Seele Berlin since 1974; he studied harpsichord with (Ps. 116 / 7-10a) Gerhard Kastner at the “Hochschule für Musik” Sei nun wieder zufrieden meine Seele, (today: Universität der Künste). He completed a denn der Herr tut dir Gutes. postgraduate study as countertenor with David Denn du hast meine Seele aus dem Tode gerissen, Cordier and took classes with Gustav Leonhard, meine Augen von den Tränen, meinen Fuß vom Gleiten. Nikolaus Harnoncourt, Toni Koopman and René Ich, ich will wandeln für den Herren im Lande der Lebendigen. Jacobs. He teaches harpsichord and basso conti- Ich glaube! Darum rede ich. nuo at master-classes at Michaelstein monastery 2 Lieber Herr Gott, wecke uns auf (Harz) and at the Rheinsberger Akademie. As harp- sichordist and countertenor Mark Nordstrand per- (Vorreformatorisches Adventsgebet, Kollekte) forms with the Lautten Compagney and the Lieber Herr Gott, wecke uns auf, Akademie für Alte Musik Berlin, Weser dass wir bereit sein, wenn dein Sohn kommt, Renaissance, Musica Fiata Cologne, Capella ihn mit Freuden zu empfangen Orlandi Bremen, Gewandhausorchester Leipzig, und dir mit reinem Herzen zu dienen, Schauspielhaus Bochum and at the opera houses of durch den Selbigen, deinen lieben Sohn Jesum Christum, Berlin, London, Bayreuth, Halle, Passau and unsern Herren. Amen. Potsdam.

13 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 13

3 Fürchte dich nicht, denn ich hab dich erlöst Der Wolken, Luft und Winden / gibt Wege, Lauf und Bahn, (Jesaja 43,1) der wird auch Wege finden, / da dein Fuß gehen kann. Fürchte dich nicht, denn ich hab dich erlöst. Vers 2 Ich hab dich bei deinem Namen gerufen. Du bist mein. Dem Herren mußt du trauen, / wenn dir's soll wohlergehn; (Lukas 23,43) auf sein Werk mußt du schauen, Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: wenn dein Werk soll bestehn. Heute wirst du mit mir im Paradies sein. Mit Sorgen und mit Grämen / und mit selbsteigner Pein läßt Gott sich gar nichts nehmen, / es muß erbeten sein. Canto Sopran: O Jesu du, mein Hilf und Ruh, / ich bitte dich mit Tränen: Vers 3 hilf, dass ich mich bis ins Grab / nach dir möge sehnen. Dein' ew'ge Treu' und Gnade, / o Vater, weiß und sieht, (Kirchenlied v. Johann Rist) was gut sei oder schade / dem sterblichen Geblüt; und was du dann erlesen, / das treibst du, starker Held, 4 Der Gerechte, ob er gleich zu zeitig stirbt und bringst zum Stand und Wesen, / was deinem Rat gefällt. Der Gerechte, ob er gleich zu zeitig stirbt, Vers 4 ist er doch in der Ruhe. Weg' hast du allerwegen, / an Mitteln fehlt dir's nicht; Er gefällt Gott wohl und ist ihm lieb, dein Tun ist lauter Segen, / dein Gang ist lauter Licht; und wird weggenommen aus dem Leben unter den Sündern dein Werk kann niemand hindern, / dein' Arbeit kann nicht ruhn, und wird hingerücket, wenn du, was deinen Kindern / ersprießlich ist, willt tun. dass die Bosheit seinen Verstand nicht verkehre, Vers 5 noch falsche Lehre seine Seele betrübe. Und ob gleich alle Teufel / hie wollten widerstehn, Er ist bald vollkommen worden und hat viel Jahr erfüllet. so wird doch ohne Zweifel / Gott nicht zurücke gehn. Denn seine Seele gefällt Gott wohl. Was er sich fürgenommen / und was er haben will, Darum eilet er mit ihm aus dem bösen Leben. das muß doch endlich kommen / zu seinem Zweck und Ziel. 5 Das Blut Jesu Christi (Johannes 1/ 7b) Vers 6 Das Blut Jesu Christi, / des Sohnes Gottes, Hoff, o du arme Seele, / Hoff und sei unverzagt! machet uns rein von allen Sünden. Gott wird dich aus der Höhle, / da dich der Kummer plagt, Choral: mit großen Gnaden rücken; / erwarte nur die Zeit, Dein Blut, der edle Saft, / hat solche Stärk´ und Kraft, so wirst du schon erblicken / die Sonn' der schönsten Freud'. dass auch ein Tröpflein kleine / die ganze Welt kann reine, Vers 7 ja, gar aus Teufels Rachen / frei, los und ledig machen. Auf, auf, gib deinem Schmerze / und Sorgen gute Nacht, 6 Nun hab ich überwunden laß fahren, was dein Herze / betrübt und traurig macht, Nun hab ich überwunden / Kreuz, Leiden, Angst und Not. bist du doch nicht Regente, / der alles führen soll, Durch sein heilig fünf Wunden / bin ich versöhnt mit Gott. Gott sitzt im Regimente / und führet alles wohl. Vers 8 7 Befiehl du deine Wege (Text: Paul Gerhardt, 1656) Ihn, ihn laß tun und walten, / er ist ein weiser Fürst; Vers 1 er wird sich so verhalten, / daß du dich wundern wirst, Befiehl du deine Wege / und was dein Herze kränkt, wenn er, wie ihm gebühret, / mit wunderbarem Rat der allertreusten Pflege / des, der den Himmel lenkt! das Werk hinausgeführet, / das dich bekümmert hat.

14 5060 bkl 12.08.2010 11:11 Uhr Seite 14

Vers 9 Er wird zwar eine Weile / mit seinem Trost verziehn 8 Ich lieg und schlafe ganz mit Frieden (Psalm 4.9) und tun an seinem Teile, / als hätt' in seinem Sinn Ich lieg und schlafe ganz mit Frieden, er deiner sich begeben, / und sollt'st du für und für denn du allein, Herr, hilfst mir; in Angst und Nöten schweben, / fragt er doch nichts nach dir. dass ich sicher wohne. Vers 10 Choral: Wird's aber sich befinden, / daß du ihm treu verbleibst, Es ist noch eine Ruh' vorhanden, so wird er dich entbinden, / da du's am mind'sten gläubst; auf, müdes Herz, und werde licht! er wird dein Herze lösen / von der so schweren Last, Du seufzest hier in deinen Banden, die du zu keinem Bösen / bisher getragen hast. und deine Sonne scheinet nicht. Sieh auf das Lamm, das dich mit Freuden Vers 11 dort wird vor seinem Stuhle weiden, Wohl dir, du Kind der Treue, / du hast und trägst davon wirf hin die Last und eil herzu! mit Ruhm und Dankgeschreie / den Sieg und Ehrenkron'; Bald ist der schwere Kampf geendet, Gott gibt dir selbst die Palmen / in deine rechte Hand bald ist der saure Lauf vollendet, und du singst Freudenpsalmen, / dem, der dein Leid gewandt. so gehst du ein zu deiner Ruh'. Vers 12 Mach End', o Herr, mach Ende / mit aller unsrer Not, stärk unsre Füß' und Hände / und laß bis in den Tod uns allzeit deiner Pflege / und Treu' befohlen sein, so gehen unsre Wege / gewiß zum Himmel ein.

15