Postadresse: Erdbergstraße 192 – 196 1030 Wien Tel: +43 1 601 49 – 0 Fax: + 43 1 711 23-889 15 41 E-Mail:
[email protected] www.bvwg.gv.at ENTSCHEIDUNGSDATUM 0 5 . 0 5 . 2 0 2 1 GESCHÄFTSZAHL W156 2194215 - 2 / 7 E IM NAMEN DER REPUBLI K! Das Bundesverwaltungsgericht erkennt durch die Richterin Mag. Alexandra KREBITZ über die Beschwerde von XXXX , geboren am XXXX , Staatsangehöriger von Afghanistan, vertreten durch BBU Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen GmbH, gegen den Bescheid des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl vom 01.04.2021, Zl. XXXX , zu Recht: A) Die Beschwerde wird als unbegründet abgewiesen. B) Die Revision ist gemäß Art. 133 Abs. 4 B-VG nicht zulässig. Entscheidungsgründe: I. Verfahrensgang: Der BF stellte erstmals am 20.01.2016 einen Antrag auf internationalen Schutz. Dieser Antrag wurde im Rechtsmittelweg vom Bundesverwaltungsgericht mit Erkenntnis vom 23.09.2019, W158 2194215-1/9E als unbegründet abgewiesen und erwuchs in Rechtskraft. Im Beschwerdeverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht wurde am 21.08.2019 eine mündliche Beschwerdeverhandlung durchgeführt, an der der BF und seine Rechtsvertreterin teilnahmen. Im Rahmen der mündlichen Beschwerdeverhandlung wurde der BF im Beisein einer Dolmetscherin für die Sprache Dari u.a. zu seiner Identität und Herkunft, zu den persönlichen Lebensumständen, zu seinem Gesundheitszustand, seinen Familienangehörigen, seinen Fluchtgründen und Rückkehrbefürchtungen sowie zu seinem - 2 - Privat- und Familienleben in Österreich befragt. Zu Gesundheitszustand gab der BF an, dass er im Dezember 2016 krank gewesen sei, jetzt aber wieder gesund. Seine Krankheit kehre alle 3 – 4 Monate zurück, er nehme dann Medikamente und dann werde es besser. Zum Gesundheitszustand wurde im abweisenden Erkenntnis vom 18.11.2019 ausgeführt, dass der BF gesund und arbeitsfähig sei.