JanuarJanuarJanu Der Gasteig im Januar 2007 Ausstellungen Lebenszeichen bis 7.1. Wie lebt es sich mit HIV und Aids? Diese Frage muss an- Foyer Philharmonie, EG gesichts zunehmender Neuinfektionen immer wieder Eintritt frei deutlich gestellt werden.Die Ateliergemeinschaft Über- Lebenszeichen dient als Forum für Menschen mit HIV und Aids und deren Freunde und Angehörige und betreibt kunsttherapeutisches Arbeiten, Ausstellungen und Öffentlichkeitsarbeit. Die in diesem Rahmen entstandenen Bilder sprechen eine eigene Sprache, die über die Welt der Gedanken und Worte hinausweist.Sie drücken Probleme, Ängste oder Krisen aus, sie verleihen Fantasien,Wünschen oder Visionen eine sichtbare Gestalt.(Josef Hölzl, München)

Arno Schmidt: Vier mal vier. Fotografien aus Bargfeld bis 10.1. Das literarische Werk Arno Schmidts fasziniert durch die treffsichere, Aspekte Galerie, 3. OG nuancenreiche und zugleich witzig-sarkastische Präzision seiner Eintritt frei Beschreib-Kunst.Die fotografischen Arbeiten des Autors zeigen sein Interesse für seine Umgebung und die kleinen Dinge des Alltags. Finissage: Finissage mit Janos Frescot, Gabriele Kostas und Bernd Rauschenbach Mi, 10.1., 19.00 Uhr (MVHS/Aspekte Galerie, Arno Schmidt Stiftung, Bargfeld)

Nach der Flut – München hilft Batticaloa bis 21.1. Gleich nach der verheerenden Tsunami-Welle am Glashalle, 1. OG 26.12.2004 hat der Münchner Stadtrat 700.000 Euro zur Foyer Kl. Konzertsaal Verfügung gestellt.Aus der Münchner Stadtgesellschaft Eintritt frei kamen zusätzliche Spenden von fast 550.000 Euro, um den Wiederaufbau in Münchens Projekt-Partnerstadt Bat- ticaloa zu unterstützen.Die Fotografin Catherina Hess und die Redakteurin Monika Maier-Albang haben das Münchner Hilfsprojekt von Anfang an begleitet und von ihren Reisen bewegende Bilder und Texte mitgebracht.Die aktualisierte Ausstellung zeigt, wie es den Bewohner(inne)n der Stadt an der Ostküste Sri Lankas heute – zwei Jahre nach der Katastrophe – geht, wie die Münchner Spenden eingesetzt wurden und welche langfristigen Kooperationsprojekte daraus entstanden sind.(LHM, GMG)

Regina Schmeken – Fotoinstallation bis 31.1. Unter Tänzern Celibidacheforum Anlässlich des 10.DANCE-Festivals präsentiert die inter- Eintritt frei national renommierte Fotografin Regina Schmeken überlebensgroße Bewegungsstudien aus der Welt des Tanzes in einem monumentalen Fries an einer Fassade des Gasteig.In seriellen Aufnahmen untersucht sie den prekären Moment der Balance zwischen Stillstand und Bewegung und isoliert aus den kom- plexen Handlungsabläufen den entscheidenden Moment des scheinbaren Innehaltens.Die Bilder zu »Unter Tänzern« nahm sie bei Proben zu Itzik Galilis Choreographie »So nah so fern« mit dem Bayerischen Staatsballett auf sowie bei einer Aufführung von »Limb’s Theorem« von William Forsythe. (GMG, Stadtforum Kulturförderung GmbH, München)

3 5 Freitag 31.1. bis 15.4. Digitale Welten: Aktuelle Positionen der Medienkunst St. Petersburger Staatsballett – Der Nussknacker 16.00 + 20.00 Uhr Aspekte Galerie, 2. + 3. OG Die Studienwerkstatt für neue Medien der Akademie der Bildenden Kün- (VSI Gastspieldirektion, Berlin) CARL-ORFF-SAAL Eintritt frei ste München versteht sich als Experimentallabor für multimediale Arbeiten.Die technische Entwicklung hat für die zeitgenössische Kunst- 2. Abonnementkonzert H5 der Münchner Philharmoniker 20.00 Uhr Eröffnung: praxis neue Möglichkeiten eröffnet, die von den Studierenden aus Anton Bruckner: Symphonie Nr.8 c-Moll. PHILHARMONIE Di, 30.1., 19.00 Uhr unterschiedlichen Bereichen wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie oder Leitung: Christian Thielemann (MPhil) (auch am 6. + 7.1.) Grafik eingesetzt werden.Die Ausstellung zeigt vielschichtige künstleri- Auftakt – Konzertführer live (MVHS/MusikPodium) 19.00 Uhr, Raum 1108 € 3.– sche Ansätze und setzt diese kontrastierend zueinander in Beziehung. (MVHS/Aspekte Galerie) 6 Samstag 1 11.00 Bayerisches Landesjugendorchester Uhr Montag L.van Beethoven:Ouvertüre zu »Coriolan«,Klavierkonzert Nr.4 op.58 G-Dur; PHILHARMONIE 18.00 Uhr Wiener Johann-Strauß-Gala Béla Bartók: Konzert für Orchester.Herbert Schuch, Klavier.Leitung: Pietarie € 7.– bis € 15.– PHILHARMONIE Die Johann-Strauß-Philharmoniker und das eigens für diese Gala Inkinen (Bayerisches Landesjugendorchester, Nürnberg) € 29.– bis € 54.– zusammengestellte Ballett begrüßen einen Tag nach Silvester ihr Publi- kum und bieten sogleich das nächste Feuerwerk: ein Fest für Ohren und St. Petersburger Staatsballett – Schwanensee 16.00 + 20.00 Uhr Augen! Diana Tomsche,Sopran.Moderation und Leitung: Lukas (VSI Gastspieldirektion, Berlin) CARL-ORFF-SAAL Beikircher (MünchenMusik) 3. Abonnementkonzert G der Münchner Philharmoniker 19.00 Uhr (Näheres siehe 5.1.) Leitung: Christian Thielemann (MPhil) PHILHARMONIE Auftakt – Konzertführer live (MVHS/MusikPodium) 18.00 Uhr, Raum 1108 € 3.– 3 Mittwoch 15.30 Uhr Video-Nachmittag – Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera 7 Bibliothek / AV-Studio Eine Aufnahme der Oper Leipzig mit Massimiliano Pisapia, Franco (auch am 4., 17. + 18.1.) Vassallo, Chiara Taigi u.a.Leitung: Riccardo Chailly (Dauer: 137 Min.) (Bibl) Sonntag Liedermatinee: Musik aus dem Hause Schumann 11.00 Uhr 16.00 + 20.00 Uhr Schwanensee – Ballet Classique de Paris Das Gesangsduo Klovsky/Braun trägt Werke von Robert und Clara KL. KONZERTSAAL CARL-ORFF-SAAL Das Ballet Classique de Paris tanzt das berühmteste Tschaikowsky- Schumann und Erich W.Korngold vor.(Stefanie Braun, München) € 32.– bis € 42.– Ballett: die Liebesgeschichte von Prinz Siegfried und der in einen Schwan verzauberten Prinzessin Odette, die nur durch die Kraft der Liebe erlöst St. Petersburger Staatsballett – Schwanensee 16.00 + 20.00 Uhr werden kann.(MTC Frommelt, Gmund) (VSI Gastspieldirektion, Berlin) CARL-ORFF-SAAL

2. Abonnementkonzert K5 der Münchner Philharmoniker 19.00 Uhr (Näheres siehe 5.1.) Leitung: Christian Thielemann (MPhil) PHILHARMONIE 18.00 Uhr, Raum 1108 € 3.– 4 Donnerstag Auftakt – Konzertführer live (MVHS/MusikPodium) 15.30 Uhr Video-Nachmittag – Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera Bibliothek / AV-Studio (Näheres siehe 3.1.) (Bibl) 8 16.00 + 20.00 Uhr St. Petersburger Staatsballett – Der Nussknacker Montag CARL-ORFF-SAAL (VSI Gastspieldirektion, Berlin) Russisches Staatsballett – Schwanensee 16.00 + 20.00 Uhr Eine der angesehensten Ballett-Formationen weltweit bringt PHILHARMONIE 17.00 Uhr Suche im Online-Katalog (OPAC) der Münchner Stadtbibliothek mit der Aufführung von »Schwanensee« einen Klassiker für € 23.– bis € 49.– Bibl / Multimedia-Studio Das bundesweit größte Medienangebot einer kommunalen Bibliothek Besucher/innen jeden Alters auf Deutschlands Ballettbühnen. finden Sie im Internet unter www.muenchner-stadtbibliothek.de. (PGM Promoters Group, München) PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.Keine telefonische Reser- vierung möglich (Bibl) Büchertreff mit Jessica Schmitz 16.30 Uhr Jugendliche ab zwölf diskutieren über Bücher.Lesen macht besonders Spaß, Kinder- u. Jugendbibliothek wenn man sich über die gelesenen Bücher auch austauschen kann! (Bibl)

4 5 17.00 Uhr Führung durch die Münchner Stadtbibliothek Bibl / Ebene 1.1 Eine erste Orientierung in der Vielfalt der Informations- und Medienangebote der Zentralbibliothek: Mediensuche, Servicespektrum und Sammlungs- schwerpunkte (Bibl)

18.00 Uhr Zeche Zollverein – ein Spaziergang durch den tiefen Westen EG, Raum 0117 Präsentation von Vera Herzog € 5.– (MVHS) EG 4664 E

18.15 Uhr Ladenschlusskonzert KL. KONZERTSAAL Violaklasse Martin-Albrecht Rohde Eintritt frei (RSK)

20.00 Uhr Studiokonzert KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Bianca Bodalia € 2.50; erm. € 1.50 (RSK)

20.00 Uhr Wie finde ich meine Berufung? EG, Raum 0111 Vortrag von Mikel Horstmann € 6.– (MVHS) JG 415 E

9 Dienstag 8.30 Uhr Krimi-Schreibwerkstatt Kinder- u. Jugendbibliothek Wie schreibt man einen spannenden Krimi? Gitta Gritzmann gibt Kindern und Jugendlichen Tipps und Hilfestellung beim Schreiben von eigenen Krimigeschichten.(Kultur & Spielraum e.V.,Bibl)

13.15 Uhr Mittagsmusik KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Vadim Suchanow Eintritt frei (RSK)

18.15 Uhr Ladenschlusskonzert KL. KONZERTSAAL Zitherklasse Georg Glasl Eintritt frei (RSK)

19.30 Uhr Systematische Buchgestaltung? BLACK BOX Buchgestaltung im Spannungsfeld zwischen Ratio und Intuition. € 6.– ; erm. € 3.– Vortrag von Jost Hochuli, Grafiker und Lehrer an den Gestalterschulen in Zürich und St.Gallen (Typografische Gesellschaft München e.V.,KR)

20.00 Uhr Russisches Staatsballett – Der Nussknacker PHILHARMONIE Das exzellent besetzte Russische Staatsballett versteht es wie kein € 23.– bis € 49.– anderes, die Traumerlebnisse der kleinen Maria zauberhaft und kurzweilig umzusetzen.Choreographie:Wjatscheslaw Gordejew (PGM Promoters Group, München)

20.00 Uhr Giuseppe Verdi: La Traviata CARL-ORFF-SAAL Die tragische Liebesgeschichte zwischen der jungen Kurtisane Violetta und Alfredo Germont ist bis heute eine der größten Herausforderungen für alle großen Diven und zählt zu den meistgespielten Werken der Opernliteratur.(AktionsForum, München)

6 20.00 Uhr Studiokonzert Festliche Ballettgala des Russischen Staatsballetts 19.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Jazzpianoklasse Tizian Jost Ein wahrer Ballettgenuss: das Beste von Tschaikowsky und CARL-ORFF-SAAL € 2.50; erm. € 1.50 (RSK) choreografische Kostbarkeiten in der Liebesgeschichte »Ein www.ballett.friedmann- Sommernachtstraum« von F.Mendelssohn nach Shakespeare agentur.de 20.00 Uhr Täglich 1000 Entscheidungen (P.T.F.Deutsch-Russische Kulturförderungs GmbH, Frankfurt) EG, Raum 0111 Die Lust und Last des Lebens in einer Gesellschaft der unbegrenzten (?) € 5.– Möglichkeiten.Vortrag von Dr.Marcel Baumgärtler mit anschließender Studiokonzert 20.00 Uhr Diskussion (MVHS) DG 6018 E Klarinettenklassen Bettina Faiss und Hubert Hilser KL. KONZERTSAAL (RSK) € 2.50; erm. € 1.50 20.00 Uhr Die Augen Indiens – der Fotograf Raghubir Singh EG, Raum 0117 Vortrag von Nicole Stanner Liebe und Partnerschaft – wer passt zu mir und warum? 20.00 Uhr € 5.50 (MVHS) EG 9003 E Vortrag von Mikel Horstmann mit anschließender Diskussion EG, Raum 0115 (MVHS) DG 6718 E € 5.–

Jordanien: Reise auf den Spuren von Lawrence von Arabien 20.00 Uhr 10 Diavortrag von Yvonne Schmitt EG, Raum 0117 Mittwoch (MVHS) EG 4630 E € 5.– 13.15 Uhr Mittagsmusik KL. KONZERTSAAL Violinklasse Urs Stiehler Eintritt frei (RSK) 11 15.30 Uhr Video-Nachmittag – Giacomo Puccini: Turandot Donnerstag Bibliothek / AV-Studio Eine Aufnahme aus der Oper San Francisco mit Eva Marton, Michael Mittagsmusik 13.15 Uhr (auch am 11., 24. + 25.1.) Sylvester, Lucia Mazzaria u.a.Leitung: Donald Runnicles (Dauer: 123 Min.) Blockflötenklasse Doris Döbereiner KL. KONZERTSAAL (Bibl) (RSK) Eintritt frei

18.00 Uhr Krakau Video-Nachmittag – Giacomo Puccini: Turandot 15.30 Uhr EG, Raum 0117 Diavortrag von Dr.Falk Bachter (Näheres siehe 10.1.) (Bibl) Bibliothek / AV-Studio € 5.– (MVHS) EG 4678 E Japan – Denken und Handeln im Alltag und Berufsleben 18.00 Uhr 18.00 Uhr Literatur des Faschismus Diavortrag von Claudia Graefe-Gasior EG, Raum 0117 3. OG, Raum 3142 1.Abend: Deutschland, Literatur der »Inneren Emigration«. (MVHS) EG 4774 E € 5.– € 6.– Vortrag von Stefan Winter (MVHS) EG 19 E Haftung für Pflegekosten der Eltern, Regress der Sozialhilfe- 18.00 Uhr 18.15 Uhr Ladenschlusskonzert und Grundsicherungsträger EG, Raum 0131 KL. KONZERTSAAL Klavierklasse John Strathern Vortrag von Rechtsanwalt R.Holterman (Reinhard Holterman, München) Eintritt frei (RSK) Ladenschlusskonzert 18.15 Uhr 18.30 Uhr Vorbereitungskurs zur staatlichen Fischereiprüfung 2007 Klavierklasse Roxana Steubing KL. KONZERTSAAL EG, Raum 0131 Vorträge zu den Themen Fischkunde, Gewässerkunde, Fanggeräte, (RSK) Eintritt frei www.fischerei- Rechtsvorschriften etc.Der Lehrgang erstreckt sich über zwölf Kurstage ausbildung.de im Januar und Februar.Nähere Informationen und Anmeldung unter Unter Einfluss: Bilder der Melancholie – im Bann Dürers 19.00 Uhr 089.368 97 01 (Eduard Rauch, München) Vortrag von Prof.Dr.Ernst Rebel, Institut für Kunstpädagogik der Vortragssaal der Bibliothek Ludwig-Maximilians-Universität München € 6.–; erm. € 5.– 19.00 Uhr Verdis Nabucco – Schlesische Staatsoper Bytom (MVHS/Offene Akademie) AG 400 E PHILHARMONIE Verdis Freiheitsoper mit dem berühmten »Gefangenenchor« gilt als eins € 29.50 bis € 46.50 der beliebtesten Werke der Opernwelt.Über hundert Mitwirkende Roger Cicero: »Männersachen« 20.00 Uhr garantieren in dieser Inszenierung einen Augen- und Ohrenschmaus. Er ist ein Dichter, ein Denker, ein Richter, ein Henker, ein Sänger, ein Lover, PHILHARMONIE In italienischer Originalsprache (MTC Frommelt, Gmund) der Typ auf dem Cover.Ist ein Stürmer, ein Spieler, das Vorbild so vieler, ein € 26.80 bis € 41.80 Meister, ein Sieger, die oberste Liga ... Er ist Roger Cicero: umwerfend eleganter Swing mit deutschen Texten im kräftigen Big Band-Sound.(PGM Promoters Group, München)

8 9 20.00 Uhr Studiokonzert Immanuel Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht 20.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Bianca Bodalia Vortrag von Renate Klar mit anschließender Diskussion EG, Raum 0115 € 2.50; erm. € 1.50 (RSK) (MVHS) DG 4281 E € 5.–

20.00 Uhr Riesenteleskope der Welt 1 EG, Raum 0115 Das Very Large Telescope der ESO in Chile. € 5.– Vortrag von Dr.Stefan Gillessen (MVHS) DG 3641 E 13 20.00 Uhr Stätten des Buddhismus: Indien Samstag EG, Raum 0117 1.Abend: Bodh Gaya – Sarnath.Diavortrag von Volker Hennig Richard Wagners »Ring des Nibelungen« an einem Tag 15.00, 17.00, € 6.– (MVHS) EG 4207 E Der Vortrags-Zyklus in vier Teilen von Dr.Sven Friedrich mit Dias und Musik 19.00 + 21.00 Uhr soll als Einführung in jedes der vier Einzelwerke einen ebenso umfassenden BLACK BOX wie kompakten, dabei aber verständlichen Zugang zu Richard Wagners € 8.– ; erm. € 3.– Hauptwerk eröffnen.Teil 1: »Das Rheingold«, 15.00 Uhr;Teil 2: »Die Walküre«, 12 17.00 Uhr;Teil 3:»Siegfried«,19.00 Uhr;Teil 4:»Götterdämmerung«,21.00 Uhr. www.rwv-muenchen.de Der Preis für den kompletten Zyklus beträgt € 30.–, ermäßigt € 10.–. Freitag (Richard Wagner Verband München e.V.) 13.15 Uhr Mittagsmusik KL. KONZERTSAAL Jazzklasse Thomas Zoller Andrea Bocelli 20.00 Uhr Eintritt frei (RSK) Popsänger oder Opernstar? Andrea Bocelli ist beides.Mit seinem Gesang PHILHARMONIE zielt er immer auf die Essenz der Musik, auf die reinen Gefühle.Diese unge- € 39.– bis € 119.– 18.00 Uhr Sokrates und die Geburt der Ethik wöhnliche Karriere geht nun ins fünfzehnte Jahr. EG, Raum 0115 Vortrag von Dr.Wolfgang Thorwart mit anschließender Diskussion Münchner Symphoniker.Leitung: Marcello Rota (MünchenMusik) € 5.– (MVHS) DG 4520 E Donna Brown’s Golden Gospel Pearls 20.00 Uhr 18.00 Uhr Impressionen aus dem Königsberger Gebiet Seit über zehn Jahren präsentieren Donna Brown und ihr Chor authen- CARL-ORFF-SAAL EG, Raum 0117 Das ehemalige nördliche Ostpreußen.Diavortrag von Elmar Schmid tische,schwarz-amerikanische Kirchenmusik bei Auftritten in ganz Europa. € 25.– bis € 31.50 € 5.– (MVHS) EG 4810 E Die Gospel-Klassiker »Amazing Grace« und »Oh Happy Day« sind fester Bestandteil des Konzerts.(MTC Frommelt, Gmund) 18.15 Uhr Ladenschlusskonzert KL. KONZERTSAAL Flötenklasse Elisabeth Weinzierl-Wächter Winners & Masters: Amir Tebenikhin, Klavier 20.00 Uhr Eintritt frei (RSK) Werke von Scarlatti, Haydn, Rachmaninow, Mendygaliev und KL. KONZERTSAAL Liszt.1.Preis Vianna da Motta, Portugal und Internationaler 19.00 Uhr Johann-Strauß-Gala – großes Neujahrskonzert Klavierwettbewerb Panama City, Preisträger Königin CARL-ORFF-SAAL Mit Walzern, Polkas und Ouvertüren von Johann Strauß wird das neue Elisabeth-Wettbewerb Brüssel und 1.Internationaler € 37.50 bis € 49.– Jahr begrüßt.Das Prague Festival Orchestra spielt beliebte, schwungvolle Bechstein-Wettbewerb Essen (Kulturkreis Gasteig e.V., Melodien wie »An der schönen blauen Donau«, »Frühlingsstimmen« München, Emporium GmbH, Kasachstan, BR) und den »Radetzkymarsch«.(MTC Frommelt, Gmund)

20.00 Uhr Das Phantom der Oper – Musical von Hoffmann und Freynik PHILHARMONIE Ein mitreißendes Bühnenspektakel voller Liebesromantik und Krimi- 14 € 35.50 bis € 70.– Spannung, angesiedelt hinter den Kulissen der Pariser Oper.Es singen internationale Opern- und Musicalinterpret(inn)en.In deutscher Sonntag Sprache (MTC Frommelt, Gmund) Naturparadies Westkanada 11.00 Uhr Diavortrag von Heinz-Otto Josephi EG, Raum 0117 20.00 Uhr Liederabend: Fritz Büchtger – ein Leben in Liedern (MVHS) EG 4724 E € 5.– BLACK BOX Das Leben des Münchner Komponisten Fritz Büchtger (1903–1978) im Spiegel seines reichhaltigen Liedschaffens.Edith Urbanczyk, Der Winter macht Musik 14.00 + 16.00 Uhr Sopran; Birgit Wunch, Mezzosopran; Andreas Holzmann, Bariton; Knirschender Schnee, klirrende Kälte, knisterndes Ofenfeuer: Gemeinsam BLACK BOX Dunja Robotti, Klavier u.a.(Edith Urbanczyk, Berlin) mit einem Schneemann machen wir uns auf zu einer Winterreise, denn er hat seine Nase verloren! Ob er sie wohl wieder findet? Mit Musik von Vivaldi, 20.00 Uhr Studiokonzert Debussy,Telemann, Prokofjew u.a.(Uta Blaumoser, München) KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Sylvia Hewig-Tröscher € 2.50; erm. € 1.50 (RSK)

10 11 19.30 Uhr Klavierabend für ein und für zwei Klaviere KL. KONZERTSAAL Rachmaninow: Études-tableaux op.33, Fantasie (tableaux) op.5 (Suite Nr.1) für zwei Klaviere, aus Études-tableaux op.39, Suite Nr.2 op.17 für zwei Klaviere.Aglaya Sintschenko und Heiko Stralendorff, Klavier. Moderation: Christian Funk (Pianistenclub e.V.,München)

20.00 Uhr Staatskapelle Berlin PHILHARMONIE Gustav Mahler: Sinfonie Nr.6 a-Moll. Leitung: Pierre Boulez (Winderstein, München)

15 Montag 13.15 Uhr Mittagsmusik KL. KONZERTSAAL Hackbrettklasse Birgit Stolzenburg-de Biasio Eintritt frei (RSK)

18.00 Uhr Einführung in Platons Philosophie der Erkenntnis EG, Raum 0115 Vortrag von Prof.Wilhelm Jacobs mit anschließender Diskussion € 5.– (MVHS) DG 4525 E

18.00 Uhr Captain James Cook EG, Raum 0117 Seefahrer, Entdecker, Forscher und Mensch.Diavortrag von Dr.Hildegard € 5.– Matthäi-Latocha (MVHS) EG 4624 E

18.15 Uhr Ladenschlusskonzert KL. KONZERTSAAL Jazz-Gitarrenklasse Peter O’Mara Eintritt frei (RSK)

19.30 Uhr Alpine Highlights – Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits: CARL-ORFF-SAAL »8000er leichtgewichtig« Zahlreiche Expeditionen führten Gerlinde Kaltenbrunner und Ralf Dujmovits zu den Wurzeln des Bergsteigens.Im kleinen Team brechen sie zu den höchsten Bergen des Himalaja auf.(DAV Sektion München)

20.00 Uhr Die Sprache der Philosophen EG, Raum 0115 Zwischen Weisheit und Unverständlichkeit.Vortrag von Dr.Hans-Jürgen € 5.– Kühn mit anschließender Diskussion (MVHS) DG 4100 E

20.00 Uhr 50 Jahre Popmusik mit der »Süddeutsche Zeitung Diskothek« 3. OG, Raum 3140 4.Abend: Die Achtziger – Die Independent-Szene etabliert sich als € 8.– Gegenmacht.Vortrag von Johannes Waechter und Philipp Oehmke (MVHS) EG 1326 E

20.00 Uhr German vote 3. OG, Raum 3142 Die Rolle Deutschlands in der Europäischen Union. € 3.– Vortrag von Dr.Ute Hartenberger (MVHS) BG 193 E

12 16 Dienstag 17 Mittwoch 13.15 Uhr Mittagsmusik Jung-Autorenlesung mit Nina Martin 9.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Liedklasse Donald Sulzen – Liedkurs 1 Die 14-jährige Jung-Autorin Nina Martin liest aus ihrem ersten Fantasy- Kinder- u. Jugendbibliothek Eintritt frei (RSK) Roman »Das Amulett der Gerechtigkeit«.(Bibl)

15.30 Uhr aperitif Mittagsmusik 13.15 Uhr Bibl / Multimedia-Studio Einstieg in die Internet-Welt Klavierklasse Benedikt Koehlen KL. KONZERTSAAL Eintritt frei (MVHS, Bibl) (RSK) Eintritt frei

18.00 Uhr Die Welt in einem Bild Video-Nachmittag – Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera 15.30 Uhr EG, Raum 0115 Funktionsweise und Anwendung der Holografie. (Näheres siehe 3.1.) (Bibl) Bibliothek / AV-Studio € 5.– Vortrag von Alexander Lucas (MVHS) DG 3452 E Einführung in die Existenzphilosophie und Hermeneutik 18.00 Uhr 18.15 Uhr Ladenschlusskonzert von Martin Heidegger bis Hans-Georg Gadamer EG, Raum 0115 KL. KONZERTSAAL Flötenklassen Philippe Boucly und Piet de Boer Präsentation von Dr.Hermann Schlüter (MVHS) DG 4451 E € 5.– Eintritt frei (RSK) Edgar Allan Poe 18.00 Uhr 19.30 Uhr Immobilien in der Scheidung Diavortrag von Frank Zumbach EG, Raum 0117 EG, Raum 0131 Vortrag von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg (MVHS) EG 65 E € 6.– € 5.– (Verein Humane Trennung und Scheidung e.V.,München) Literatur des Faschismus 18.00 Uhr 20.00 Uhr Die große Giuseppe-Verdi-Gala 2.Abend: Italien, Mussolini und der Futurismus. 3. OG, Raum 3142 PHILHARMONIE Die schönsten Auszüge u.a.aus »Nabucco«, »Aida«, »Rigoletto« Vortrag von Stefan Winter (MVHS) EG 19 E € 6.– und »La Traviata« präsentiert von der Großen Oper Polen in Star- besetzung.Unter der Leitung von Marek Tracz feiert die Große Ladenschlusskonzert 18.15 Uhr Oper Polen vor allem auch mit Verdi-Produktionen internationale Gesangsklasse Bernhard Adler KL. KONZERTSAAL Erfolge! (Stimmen der Welt, Unterhaching) (RSK) Eintritt frei

20.00 Uhr Symphonie und große Sonate zwischen Beethoven und Mahler Die Macht der Konzentration 19.30 Uhr CARL-ORFF-SAAL Vortragsreihe von Prof.Joachim Kaiser Vortrag mit Dr.Elfrida Müller-Kainz, Diplom-Psychologin und Buchautorin EG, Raum 0131 (INK Podium, München) (Institut für Persönlichkeitsbildung, Starnberg) € 9.50; erm. € 7.–

20.00 Uhr Studiokonzert Das jährliche Uni-Konzert der Münchner Philharmoniker 20.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Schlagzeugklasse Adel Shalaby »Im Zeichen der Weißen Rose« PHILHARMONIE € 2.50; erm. € 1.50 (RSK) Tan Dun: Concerto for Water Percussion and Orchestra, Concerto for € 10.– Paper Percussion and Orchestra.Leitung:Tan Dun (MPhil) (siehe auch 18.1.) 20.00 Uhr Flexibel, mobil und risikobereit!? EG, Raum 0111 Wie der Wandel der Gesellschaft die Menschheit verändert.Vortrag von Studiokonzert 20.00 Uhr € 5.– Dr.Marcel Baumgärtler mit anschließender Diskussion (MVHS) DG 6014 E Violinklasse Urs Stiehler KL. KONZERTSAAL (RSK) € 2.50; erm. € 1.50 20.00 Uhr Zur Biochemie von Krankheit und Gesundheit EG, Raum 0115 Vortrag von Prof.Gerhard Wenske Iran – ein Land im Widerspruch zwischen Tradition und Moderne 20.00 Uhr € 5.– (MVHS) DG 1036 E 1.Abend: Zentral- und Süd-Iran.Diavortrag von Yvonne Schmitt EG, Raum 0117 (MVHS) EG 4716 E € 5.– 20.00 Uhr Ein Streifzug durch die griechische Mastix-Insel Chios EG, Raum 0117 Diavortrag von Elisabeth Antl-Schmelz € 5.– (MVHS) EG 4799 E 18 20.00 Uhr Platon und Aristoteles – Gerechtigkeit im Verständnis der Antike 3. OG, Raum 3140 Vortrag von Julia Inthorn Donnerstag € 3.– (MVHS) BG 21 E Mittagsmusik 13.15 Uhr Jazz-Gitarrenklasse Peter O’Mara KL. KONZERTSAAL (RSK) Eintritt frei

Video-Nachmittag – Giuseppe Verdi: Un ballo in maschera 15.30 Uhr (Näheres siehe 3.1.) (Bibl) Bibliothek / AV-Studio

14 15 18.00 Uhr Vergnügte Mathematik EG, Raum 0111 Neues von zauberhaften Zahlen.Vortrag von Ruth Hundt € 5.– (MVHS) DG 3931 E

18.00 Uhr Die Neurobiologie der Sucht EG, Raum 0115 Wo hört der freie Wille auf und wann fängt die Sucht an? € 5.– Vortrag von Miriam Mann (MVHS) DG 1230 E

18.00 Uhr Japan – Land fremder Sitten und Gebräuche EG, Raum 0117 Diavortrag von Ayako Graefe € 5.– (MVHS) EG 4772 E

18.15 Uhr Ladenschlusskonzert KL. KONZERTSAAL Hornklasse Johannes Ritzkowsky Eintritt frei (RSK)

19.00 Uhr 2. Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker PHILHARMONIE (Programm siehe 17.1.) Leitung:Tan Dun (MPhil)

19.30 Uhr Trennung/Scheidung – was ist zu beachten? EG, Raum 0131 Vortrag von Rechtsanwältin Rosemarie E.Rittinger Eintritt frei (Hans-Peter Peine und Rosemarie E.Rittinger, München)

20.00 Uhr Carmen – Das Megaspektakel CARL-ORFF-SAAL Carmen2007,ein Feuerwerk für die Sinne:elegante tänzerische Elemente, www.carmen2007.de kraftvoller Live-Gesang, dramatische Theaterbilder und spektakuläre Akrobatik (georgian compagnie mimodram, Saarbrücken)

20.00 Uhr Studiokonzert KL. KONZERTSAAL Liedklasse Donald Sulzen – Liedkurs 3 € 2.50; erm. € 1.50 (RSK)

20.00 Uhr Theologische Profile Vortragssaal der Bibliothek Benedikt XVI.– die geistlichen und theologischen Wurzeln. € 6.– Vortrag von Prof.Dr.Wolfgang Beinert (MVHS) DG 5007 E

20.00 Uhr Homöopathische und naturheilkundliche Behandlung seelischer EG, Raum 0111 Störungen € 6.– Vortrag von Dr.med.Joachim Pongratz mit anschließender Diskussion (MVHS) FG 510 E

20.00 Uhr Riesenteleskope der Welt 2 EG, Raum 0115 Radioschüsseln weltweit.Vortrag von Dr.Stefan Gillessen € 5.– (MVHS) DG 3642 E

20.00 Uhr Stätten des Buddhismus: Indien EG, Raum 0117 2.Abend: Karla – Ajanta.Diavortrag von Volker Hennig € 6.– (MVHS) EG 4207 E

19 Freitag 13.15 Uhr Mittagsmusik KL. KONZERTSAAL Violinklasse Dorothea Ebert Eintritt frei (RSK) 16 18.00 Uhr Pierre Bourdieu – die feinen Unterschiede und der soziale Sinn EG, Raum 0115 Vortrag von Michael Zschaeck mit anschließender Diskussion € 5.– (MVHS) DG 4261 E

18.00 Uhr Böhmische Weltbäder und ihre Architektur EG, Raum 0117 1.Abend: Franzensbad und Eger.Diavortrag von Dr.Dieter Klein € 6.– (MVHS) EG 4106 E

18.15 Uhr Fakultätskonzert KL. KONZERTSAAL Olga Salogina, Klavier und Fabian Müller, Saxophon Eintritt frei (RSK)

18.30 Uhr Club Français 3. OG, Raum 3146 Treffpunkt für alle Liebhaber/innen der französischen Sprache mit € 6.– Lucienne Romani und Martine Röttinger (MVHS) KG 3400 E

20.00 Uhr Tschaikowsky-Nacht – Magie und Leidenschaft PHILHARMONIE Black Box Michael Glinka: Ouvertüre aus der Oper »Ruslan und Ludmilla«; € 29.– bis € 74.– Peter I.Tschaikowsky: Konzert Nr.1 b-Moll für Klavier und Orchester op.23, Symphonie Nr.6 h-Moll op.74 »Pathétique«. Rudolf Buchbinder, Klavier.Budapest Festival Orchestra. Carl-Orff-Saal Foyer Leitung: Iván Fischer (Bell’Arte, München) Kleiner Konzertsaal Rudolf Buchbinder

20.00 Uhr Studiokonzert KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Olaf Dreßler € 2.50; erm. € 1.50 (RSK)

20.00 Uhr Max Scheler: Der Mensch – Geist- oder Leibwesen? EG, Raum 0115 Vortrag von Joachim Nöthen mit anschließender Diskussion € 5.– Philharmonie (MVHS) DG 4282 E Vortragssaal der Bibliothek 20.00 Uhr Argentinien und Uruguay Richard-Strauss-Konservatorium EG, Raum 0117 1.Abend: Argentinien – Land der Kontraste.Vom heißen Norden zum eis- € 5.– kalten Süden.Diavortrag von Daniela Pinera de Leupold (MVHS) EG 4738 E

20 Samstag Volkshochschule 20.00 Uhr Hot Jazz Night & Hot Jazz Party PHILHARMONIE Hot Jazz & Entertainment bis 22.30 Uhr in der Philharmonie, € 28.– bis € 55.– danach Hot Jazz Party mit allen Bands in allen Foyers vor der Philharmonie.Chris Barber Band; Quadro Nuevo; Martin Schmitt, Programmüberblick Jazzpiano und Band (Bell’Arte, München) Chris Barber Band

20.00 Uhr Musical Traumnacht BLACK BOX Eine perfekte Symbiose aus »Les Misérables« und »Miss Saigon« – Januar aus Tanz,Schauspiel und Gesang.Konzeption und Regie: Daniela Papadopoulos.Choreographien und tänzerische Einstudierung: Romi Schmidt (Daniela Papadopoulos, München)

18 Januar2007 Philharmonie Carl-Orff-Saal Black Box Kleiner Konzertsaal Vortragssaal der Bibliothek 18.00 Wiener Johann-Strauß-Gala 01 Mo 02 Di 16.00 + 20.00 Schwanensee – Ballet Classique de Paris 03 Mi 16.00 + 20.00 St. Petersburger Staatsballett 04 Do 20.00 2.Abokonzert H5 der MPhil – Thielemann 16.00 + 20.00 St. Petersburger Staatsballett 05 Fr 11.00 Bayerisches Landesjugendorchester – Inkinen 16.00 + 20.00 St. Petersburger Staatsballett 06 Sa 19.00 3.Abokonzert G der MPhil – Thielemann 19.00 2.Abokonzert K5 der MPhil – Thielemann 16.00 + 20.00 St. Petersburger Staatsballett 11.00 Liedermatinee 07 So 16.00 + 20.00 Russisches Staatsballett – Schwanensee 18.15 Ladenschlusskonzert 08 Mo 20.00 Studiokonzert 20.00 Russisches Staatsballett – Nussknacker 20.00 Giuseppe Verdi: La Traviata 19.30 Systematische Buchgestaltung? 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 09 Di 20.00 Studiokonzert 19.00 Verdis Nabucco – Schlesische Staatsoper Bytom 19.00 Festliche Ballettgala des Russischen Staatsballetts 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 10 Mi 20.00 Studiokonzert 20.00 Roger Cicero: »Männersachen« 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 19.00 Bilder der Melancholie – im Bann Dürers 11 Do 20.00 Studiokonzert 20.00 Das Phantom der Oper 19.00 Johann-Strauß-Gala – großes Neujahrskonzert 20.00 Fritz Büchtger – ein Leben in Liedern 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 12 Fr 20.00 Studiokonzert 20.00 Andrea Bocelli 20.00 Donna Brown’s Golden Gospel Pearls 15.00, 17.00, 19.00 + 21.00 Richard Wagners 20.00 Winners & Masters – Amir Tebenikhin, Klavier 13 Sa »Ring des Nibelungen« an einem Tag 20.00 Staatskapelle Berlin – Boulez 14.00 + 16.00 Der Winter macht Musik 19.30 Klavierabend für ein und für zwei Klaviere 14 So 19.30 Alpine Highlights – Gerlinde Kaltenbrunner und 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 15 Mo Ralf Dujmovits 20.00 Die große Giuseppe-Verdi-Gala 20.00 Symphonie und große Sonate zwischen Beethoven 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 16 Di und Mahler 20.00 Studiokonzert 20.00 Uni-Konzert der MPhil – Dun 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 17 Mi 20.00 Studiokonzert 19.00 2. Jugendkonzert der MPhil – Dun 20.00 Carmen – Das Megaspektakel 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 20.00 Theologische Profile 18 Do 20.00 Studiokonzert 20.00 Tschaikowsky-Nacht – Magie und Leidenschaft 13.15 Mittagsmusik 18.15 Fakultätskonzert 19 Fr 20.00 Studiokonzert 20.00 Hot Jazz Night & Hot Jazz Party 20.00 Musical Traumnacht 20.00 Virtuosität und Nostalgie 20 Sa 15.00 Wiener Opernball 17.00 Die Vier Jahreszeiten – Prager Kammerphilharmonie 16.00 Flucht aus Sibirien 19.00 rückblicke 2006/07 21 So 19.30 Last Night of Spectacular Classic! 19.00 Tausend Tage Afrika 20.30 Die Nacht der Musicals 19.30 Die Französischstunde … so ein- 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 19.00 Die Brüder Himmler – eine deutsche 22 Mo fach wie noch nie! 20.00 Studiokonzert Familiengeschichte 20.00 »An die Freude« – Justus Frantz: Philharmonie der Nationen 19.30 Die Französischstunde … so ein- 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 23 Di fach wie noch nie! 20.00 Studiokonzert 20.00 Die Zauberflöte – Musiktheater Lodz 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 24 Mi 20.00 Studiokonzert 18.45 Einführungsveranstaltung 20.00 Die Zauberflöte – Musiktheater Lodz 19.30 Die Französischstunde … so ein- 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 20.00 »A life reexamined« von Suman Gosh 25 Do 20.00 4. Abokonzert A des BRSO – Rostropowitsch fach wie noch nie! 20.00 Studiokonzert 18.45 Einführungsveranstaltung 20.00 Jazz Gitti & her Discokillers 19.30 Familie Dasch im Urlaub 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 26 Fr 20.00 4. Abokonzert A des BRSO – Rostropowitsch 20.00 Studiokonzert 15.00 Rondò Veneziano 19.00 Leonid Chizhik zum 60. Geburtstag 19.30 Die Französischstunde … so ein- 20.00 Klavierabend Charlotte Krämer 18.00 + 20.00 Israel-Filmwoche: Innenansichten 27 Sa 20.00 Zum Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart fach wie noch nie! 20.00 Das Phantom der Oper 17.00 Das Wiener Klaviertrio mit Martin Bruns 19.30 Die Französischstunde … so ein- 11.00 Klavierrecital Eleonora Karpukhova 18.00 + 20.00 Israel-Filmwoche: Innenansichten 28 So fach wie noch nie! 16.00 Kinderkonzert 20.00 Schubert und … 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 20.00 Israel-Filmwoche: Innenansichten 29 Mo 20.00 Studiokonzert 20.00 Staatskapelle Berlin – Barenboim 20.00 Symphonie und große Sonate zwischen Beethoven 20.00 Geschlossene Veranstaltung 13.15 Mittagsmusik 18.15 Ladenschlusskonzert 20.00 Israel-Filmwoche: Innenansichten 30 Di und Mahler 20.00 Studiokonzert 20.00 4. Abokonzert A der MPhil – Spivakov 19.30 Alpine Highlights – Bernd Ritschel und Eugen Husler 20.00 Natalie Schorr rezitiert Rainer 13.15 Mittagsmusik 20.00 Israel-Filmwoche: Innenansichten 31 Maria Rilke 20.00 Studiokonzert Mi 21 Volkshochschule Foyers/Sonstige Räume

Ausstellungen: bis 7.1. Lebenszeichen bis 10.1. Arno Schmidt 01 Mo bis 21.1. Nach der Flut bis 31.1. Unter Tänzern 02 Di 15.30 Video-Nachmittag – Un ballo in maschera 03 Mi 15.30 Video-Nachmittag – Un ballo in maschera 04 Do 17.00 Suche im OPAC 19.00 Auftakt 05 Fr 18.00 Auftakt 06 Sa 18.00 Auftakt 07 So 18.00 Zeche Zollverein – ein Spaziergang durch den tiefen Westen 16.30 Büchertreff mit Jessica Schmitz 08 Mo 20.00 Wie finde ich meine Berufung? 17.00 Führung durch die Bibl 20.00 Täglich 1000 Entscheidungen 20.00 Der Fotograf Raghubir Singh 8.30 Krimi-Schreibwerkstatt 09 Di 18.00 Krakau 18.00 Literatur des Faschismus 1 15.30 Video-Nachmittag – Turandot 10 Mi 20.00 Liebe und Partnerschaft 20.00 Jordanien 18.30 Vorbereitungskurs zur Fischereiprüfung 18.00 Japan – Denken und Handeln im Alltag und Berufsleben 15.30 Video-Nachmittag – Turandot 11 Do 20.00 Riesenteleskope der Welt 1 20.00 Stätten des Buddhismus 1 18.00 Haftung für Pflegekosten der Eltern 18.00 Sokrates und die Geburt der Ethik 18.00 Impressionen aus dem Königsberger Gebiet 12 Fr 20.00 Immanuel Kant: Anthropologie in pragmatischer Hinsicht 13 Sa 11.00 Naturparadies Westkanada 14 So 18.00 Einführung in Platons Philosophie der Erkenntnis 18.00 Captain James Cook 20.00 Die Sprache der Philosophen 15 Mo 20.00 50 Jahre Popmusik mit der »Süddeutschen Zeitung Diskothek« 20.00 German vote 18.00 Die Welt in einem Bild 20.00 Flexibel,mobil und risikobereit!? 20.00 Zur Biochemie von Krankheit und Gesundheit 15.30 aperitif 16 Di 20.00 Ein Streifzug durch die griechische Mastix-Insel Chios 20.00 Platon und Aristoteles 19.30 Immobilien in der Scheidung 18.00 Einführung in die Existenzphilosophie und Hermeneutik von Heidegger und Gadamer 9.00 Jung-Autorenlesung mit Nina Martin 15.30 Video-Nachmittag – 17 Mi 18.00 Literatur des Faschismus 2 18.00 Edgar Allan Poe 20.00 Iran 1 Un ballo in maschera 19.30 Die Macht der Konzentration 18.00 Vergnügte Mathematik 18.00 Die Neurobiologie der Sucht 18.00 Japan – Land fremder Sitten und Gebräuche 15.30 Video-Nachmittag – Un ballo in maschera 18 Do 20.00 Riesenteleskope der Welt 2 20.00 Stätten des Buddhismus 2 20.00 Homöopathische Behandlung 19.30 Trennung/Scheidung – was ist zu beachten? 18.00 Pierre Bourdieu – die feinen Unterschiede und der soziale Sinn 18.00 Böhmische Weltbäder und ihre Architektur 1 19 Fr 18.30 Club Français 20.00 Max Scheler: Der Mensch – Geist oder Leibwesen? 20.00 Argentinien und Uruguay 1 20 Sa 11.00 Nepal – Wo die Erde den Himmel berührt 21 So 18.00 Heinrich Heine 20.00 Friedrich Nietzsche 16.30 Büchertreff mit Jessica Schmitz 22 Mo 20.00 Was kommt, was bleibt – Modetrends 2007 20.00 Europa, nein danke? 17.00 Führung durch die Bibl 18.00 Götter, Gene und Gehirne 18.00 Kunst und Kultur im Byzantinischen Reich 20.00 Damit aus Liebe Freundschaft wird 15.30 aperitif 23 Di 20.00 Die Ordnung der Zellen 20.00 Goethes Italienische Reise 20.00 Oswald von Nell-Breuning und Friedrich von Hayek 18.30 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht 18.00 Einführung in die Sprachphilosophie 18.00 Kunstreise nach Frankreich – die Provence 1 18.00 Literatur des Faschismus 3 15.30 Video-Nachmittag – Turandot 24 Mi 20.00 Das Selbstwertgefühl 20.00 Iran 2 20.00 Epochen der europäischen Theatergeschichte 3 16.00 Fit fürs Internet 18.00 Vergnügte Mathematik 18.00 Der globale Klimawandel 18.00 Mit dem Fahrrad durch Südostasien 15.30 Video-Nachmittag – Turandot 25 Do 20.00 Wenn die Seele durch den Körper spricht 20.00 Riesenteleskope der Welt 3 20.00 Stätten des Buddhismus 3 18.00 Erving Goffmann – Wir alle spielen Theater 18.00 Böhmische Weltbäder und ihre Architektur 2 26 Fr 20.00 Arnold Gehlen: Der Mensch – ein Mängelwesen 20.00 Argentinien und Uruguay 2 19.30 »Das Ei des Dottore« oder eine Reise zur Geburtstunde der Commedia dell’Arte 27 Sa 11.00 Südafrika 28 So 18.00 Yang Zhu – zur Philosophie der Lust in China 18.00 Guatemala – Land der Maya 20.00 Friedrich Nietzsche 18.00 aperitif Besuchen Sie uns auch im Internet! 29 Mo 20.00 Eine neue Konjunktur des Bürgertums? Mit Veranstaltungskalender, 18.00 Die Antarktis 18.00 Das schwache Geschlecht – die türkischen Männer 20.00 Welche Therapie für wen? 18.30 Trennung – Scheidung Online-Kartenbestellung und allen 20.00 20.00 20.00 30 Di Was für ein Tier ist Homo sapiens? Die Marken Simone de Beauvoir und Judith Butler Informationen rund um den Gasteig. 18.00 Einführung in die französische Philosophie 18.00 Kunstreise nach Frankreich – die Provence 2 Ausstellung: bis 15.4. Digitale Welten 10.15 + 11.15 Klingende Bücher 31 18.00 Literatur des Faschismus 4 20.00 Alles angeboren? – Psychologie und Genforschung 1 15.30 Video-Nachmittag – Iberia 19.00 Auftakt 22 Mi 20.00 Uhr Virtuosität und Nostalgie Büchertreff mit Jessica Schmitz 16.30 Uhr KL. KONZERTSAAL Alexander Kuralionok, Akkordeon, interpretiert Werke von Bach, Jugendliche ab zwölf diskutieren über Bücher.Lesen macht besonders Spaß, Kinder- u. Jugendbibliothek € 20.– ; erm. € 14.– Scarlatti, Albéniz, Moszkowski, Piazzolla und russischen Kompo- wenn man sich über die gelesenen Bücher auch austauschen kann! (Bibl) nisten.(Jan Maslankiewicz-Pogany, Pogany & Arte, München) Führung durch die Münchner Stadtbibliothek 17.00 Uhr Eine erste Orientierung in der Vielfalt der Informations- und Medien- Bibl / Ebene 1.1 angebote der Zentralbibliothek: Mediensuche, Servicespektrum und 21 Sammlungsschwerpunkte (Bibl) Sonntag Heinrich Heine – zur Philosophie von Immanuel Kant 18.00 Uhr 11.00 Uhr Nepal – wo die Erde den Himmel berührt und seinen Nachfolgern EG, Raum 0115 EG, Raum 0117 Filmvorführung von Angela Luger Lesung von Beate Himmelstoß (MVHS) DG 4750 E € 5.– € 6.– (MVHS) EG 4756 E Ladenschlusskonzert 18.15 Uhr 15.00 Uhr Wiener Opernball Gitarrenklassen Susanne Schoeppe und Martin Maria Krüger KL. KONZERTSAAL PHILHARMONIE Das Fest der Feste kommt nach München – der Wiener Opernball ist (RSK) Eintritt frei € 33.50 bis € 61.50 Glanzpunkt der Balltradition und Vorbild für unzählige Bälle auf der ganzen Welt.Erleben Sie diese Atmosphäre live mit Starmoderator Die Brüder Himmler – eine deutsche Familiengeschichte 19.00 Uhr Elmar Gunsch.(MünchenMusik) Vortrag von Katrin Himmler Vortragssaal der Bibliothek (MVHS) BG 269 Eintritt frei 16.00 Uhr Flucht aus Sibirien BLACK BOX Eine Dia-Show auf den Spuren des weltberühmten Romans Die Französischstunde ... so einfach wie noch nie! 19.30 Uhr »Soweit die Füße tragen« mit dem Reisejournalisten und Buchau- »Ja« heißt »oui« – auf französisch.Das Multitalent Étienne BLACK BOX tor Markus Möller und dem Schauspieler Joshy Peters, der aus Gillig bringt in einer Stunde seinen Freunden, den Deut- € 15.– ; erm. € 10.– Möllers neuem Russland-Buch vorträgt.(Aufbrechen.de,Rostock) schen, die französische Sprache bei. Gespickt mit Humor, (auch am 23., 25., 27. + 28.1.) Chansons,Überraschungen,Neuigkeiten und bewegenden 17.00 Uhr Die Vier Jahreszeiten – Prager Kammerphilharmonie Momenten.Am Klavier sein langjähriger Begleiter Renaud CARL-ORFF-SAAL Vivaldis musikalische Zeitreise durch Frühling, Sommer, Herbst und Bourdier (Étienne Gillig, München) € 34.– bis € 41.– Winter zählt zu den beliebtesten Werken des Barock.Ebenfalls im Programm: die »Wassermusik« von Händel sowie Haydns Studiokonzert 20.00 Uhr »Abschiedssymphonie« (MTC Frommelt, Gmund) Jazzpianoklasse Tizian Jost KL. KONZERTSAAL (RSK) € 2.50; erm. € 1.50 19.00 Uhr Tausend Tage Afrika BLACK BOX In einer Dia-Show berichtet Achill Moser mit großartigen Aufnah- Friedrich Nietzsche: Der junge Professor als Kulturkritiker und der 20.00 Uhr men von seinen abenteuerlichen Reisen und faszinierenden Einfluss von Richard Wagners Musik EG, Raum 0115 Erlebnissen.Der Schauspieler Joshy Peters liest dazu Texte aus Vortrag von Dr.Florian Roth mit anschließender Diskussion € 5.– Büchern von berühmten Afrikareisenden.(Aufbrechen.de,Rostock) (MVHS) DG 4761 E

19.00 Uhr rückblicke 2006/07 Was kommt, was bleibt – Modetrends 2007 20.00 Uhr KL. KONZERTSAAL »Nachtstücke« – Musik und Poesie.Werke von Schumann, Borodin, Vortrag von Anita Schakinnis 3. OG, Raum 3140 Ravel.Min Jung Kim, Klavier; Andreas Kirpal, Klavier; Diogenes (MVHS) EG 8020 E € 6.– Quartett.Lesung: Dr.Konrad Rapprich (rückblicke e.V.,München) Europa, nein danke? 20.00 Uhr 19.30 Uhr Last Night of Spectacular Classic! Europäische Visionen zwischen Utopie und Realität. 3. OG, Raum 3142 PHILHARMONIE Die populärsten Klassikwerke der Welt, präsentiert von über hundert Vortrag von Dr.Simone Scharbert (MVHS) BG 177 E € 3.– € 33.50 bis € 61.50 Mitwirkenden, internationalen Starsolisten, mit einer einmaligen Licht- und Lasershow sowie dem Royal Classic Philharmonic Orchestra unter Die Nacht der Musicals 20.30 Uhr der Leitung von Jörg Iwer (MünchenMusik) Eine Show mit Highlights aus Dirty Dancing, König der Löwen, PHILHARMONIE Mamma Mia, Rocky Horror Show, Evita, Phantom der Oper, € 29.75 bis € 58.35 Cats, Hair, Falco,Tanz der Vampire, Grease, Romeo und Julia, Elisabeth und We Will Rock You 22 Montag (ASA Event GmbH, Bietigheim-Bissingen) 13.15 Uhr Mittagsmusik KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Thomas Hitzlberger Eintritt frei (RSK) 24 25 23 Dienstag 24 Mittwoch 13.15 Uhr Mittagsmusik Mittagsmusik 13.15 Uhr KL. KONZERTSAAL Flötenklasse Elisabeth Weinzierl-Wächter Jazzklasse Kurt Maas KL. KONZERTSAAL Eintritt frei (RSK) (RSK) Eintritt frei

15.30 Uhr aperitif Video-Nachmittag – Giacomo Puccini: Turandot 15.30 Uhr Bibl / Multimedia-Studio Meine eigene Freemail-Adresse (Näheres siehe 10.1.) (Bibl) Bibliothek / AV-Studio Eintritt frei (MVHS, Bibl) Fit fürs Internet – Einführungskurs für Anfänger/innen 16.00 Uhr 18.00 Uhr Götter, Gene und Gehirne Kinder und Jugendliche von acht bis zwölf Jahren erfahren während der Kinder- u. Jugendbibliothek EG, Raum 0115 Vortrag von Prof.Dr.Dr.Georg W.Kreutzberg einstündigen Interneteinführung, wie sie sich ganz einfach im Internet € 5.– (MVHS) DG 1280 E zurechtfinden.Maximal zehn Teilnehmer/innen (Bibl)

18.00 Uhr Kunst und Kultur im Byzantinischen Reich Einführung in die Sprachphilosophie 18.00 Uhr EG, Raum 0117 Diavortrag von Dr.Ursula Pause Von Ludwig Wittgenstein bis John Searle. EG, Raum 0115 € 6.– (MVHS) EG 4240 E Präsentation von Dr.Hermann Schlüter (MVHS) DG 4452 E € 5.–

18.15 Uhr Ladenschlusskonzert Kunstreise nach Frankreich – die Provence 18.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Liedklasse Donald Sulzen – Liederkurs 2 1.Abend: Orange, Avignon, Le Pont du Gard. EG, Raum 0117 Eintritt frei (RSK) Diavortrag von Dr.Falk Bachter (MVHS) EG 4792 E € 5.–

18.30 Uhr Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Literatur des Faschismus 18.00 Uhr EG, Raum 0131 Unerlässlich zur Absicherung im Alter, bei Krankheit und im 3.Abend: Spanien, die Wirkung des Bürgerkriegs. 3. OG, Raum 3142 € 5.– Pflegefall.Vortrag von Bernhard F.Klinger, Fachanwalt für Erbrecht. Vortrag von Stefan Winter (MVHS) EG 19 E € 6.– www.RAKlinger.de Anmeldung unter 089.98 25 65 (Bernhard F. Klinger, München) Ladenschlusskonzert 18.15 Uhr 19.30 Uhr Die Französischstunde ... so einfach wie noch nie! Klavierklasse Robert Regös KL. KONZERTSAAL BLACK BOX (Näheres siehe 22.1.) (Étienne Gillig, München) (RSK) Eintritt frei

20.00 Uhr »An die Freude« – Justus Frantz: Philharmonie der Nationen Die Zauberflöte – Musiktheater Lodz 20.00 Uhr PHILHARMONIE L.van Beethoven: Symphonie Nr.9 d-Moll, op.125, Fantasie für Solist(inne)n, Chor und Orchester des Musiktheaters Lodz leihen Papageno, CARL-ORFF-SAAL € 26.– bis € 62.– Klavier, Chor und Orchester c-Moll, op.80.Beethovens Neunte Tamino und der Königin der Nacht ihre Stimmen.Mit herrlichen Arien, € 37.50 bis € 46.50 Symphonie mit dem berühmten Abschluss »Alle Menschen Kostümen und voller mystischer Dramatik (MTC Frommelt, Gmund) (auch am 25.1.) werden Brüder« ist die zentrale Aussage des Orchesters mit Musikern aus 40 Nationen.Leitung und Klavier: Justus Frantz Studiokonzert 20.00 Uhr (Tonicale,München) Posaunenklasse Thomas Horch KL. KONZERTSAAL (RSK) € 2.50; erm. € 1.50 20.00 Uhr Studiokonzert KL. KONZERTSAAL Violinklasse Markus Wolf Das Selbstwertgefühl: Ursprung, Verletzung, Heilung 20.00 Uhr € 2.50; erm. € 1.50 (RSK) Vortrag von Joachim Vieregge mit anschließender Diskussion EG, Raum 0115 (MVHS) DG 6404 E € 5.– 20.00 Uhr Damit aus Liebe Freundschaft wird EG, Raum 0111 Wie Trennungen gelingen können.Vortrag von Mathias Voelchert mit Iran – ein Land im Widerspruch zwischen Tradition und Moderne 20.00 Uhr € 5.– anschließender Diskussion (MVHS) DG 6726 E 2.Abend: Nordiran.Diavortrag von Yvonne Schmitt EG, Raum 0117 (MVHS) EG 4716 E € 5.– 20.00 Uhr Die Ordnung der Zellen – die Entwicklung des Menschen von der EG, Raum 0115 befruchteten Eizelle bis zum Embryo Epochen der europäischen Theatergeschichte 20.00 Uhr € 5.– Vortrag von Dr.Hermann Schlüter (MVHS) DG 1037 E 3.Abend: Die Bühne als Spiegelbild der sozialen Realität, Naturalismus. 3. OG, Raum 3140 Vortrag von Dr.Bettina Conrad (MVHS) EG 535 E € 6.– 20.00 Uhr Goethes Italienische Reise EG, Raum 0117 Präsentation von Peter Hering € 5.– (MVHS) EG 4626 E 25 20.00 Uhr Oswald von Nell-Breuning und Friedrich von Hayek 3. OG, Raum 3140 Katholische Soziallehre contra Wirtschaftsliberalismus. Donnerstag € 3.– Vortrag von Dr.Michael Reder (MVHS) BG 25 E Mittagsmusik 13.15 Uhr Traversflötenklasse Marion Treupel-Franck KL. KONZERTSAAL (RSK) Eintritt frei 26 27 15.30 Uhr Video-Nachmittag – Giacomo Puccini: Turandot Bibliothek / AV-Studio (Näheres siehe 10.1.) (Bibl)

18.00 Uhr Vergnügte Mathematik EG, Raum 0111 Von Schneeflocken, Blumenkohl und der Mathematik der Fraktale. € 5.– Vortrag von Ruth Hundt (MVHS) DG 3932 E

18.00 Uhr Der globale Klimawandel und seine Auswirkungen EG, Raum 0115 Vortrag von Matthias Bernhardt € 5.– (MVHS) DG 2590 E

18.00 Uhr Mit dem Fahrrad durch Südostasien EG, Raum 0117 Diavortrag von Harald Krenkel € 5.– (MVHS) EG 4766 E

18.15 Uhr Ladenschlusskonzert KL. KONZERTSAAL Violoncelloklasse Sebastian Hess Eintritt frei (RSK)

19.30 Uhr Die Französischstunde ... so einfach wie noch nie! BLACK BOX (Näheres siehe 22.1.) (Étienne Gillig, München)

20.00 Uhr 4. Abonnementkonzert A des Symphonieorchesters des PHILHARMONIE Bayerischen Rundfunks € 15.– bis € 51.– Dmitrij Schostakowitsch: Festliche Ouvertüre A-Dur op.96, Konzert für (auch am 26.1.) Violine und Orchester Nr.2 cis-Moll op.129; : »Bilder einer Ausstellung«,orchestriert von Maurice Ravel.Julian Rachlin,Violine. Leitung: Mstislav Rostropowitsch (BR) 18.45 Uhr, Philharmonie Einführungsveranstaltung Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR)

20.00 Uhr Die Zauberflöte – Musiktheater Lodz CARL-ORFF-SAAL (Näheres siehe 24.1.) (MTC Frommelt, Gmund)

20.00 Uhr Studiokonzert KL. KONZERTSAAL Saxophonklasse André Legros € 2.50; erm. € 1.50 (RSK)

20.00 Uhr Amartya Sen: »A life reexamined« von Suman Gosh Vortragssaal der Bibliothek Im Rahmen der Reihe »Die Welt neu durchdenken« € 5.–; erm. € 3.– (MVHS/Offene Akademie) AG 410 E

20.00 Uhr Wenn die Seele durch den Körper spricht EG, Raum 0111 Bedeutung und Chance von Krankheitsbildern.Vortrag von Gabriele € 5.– Schmidt mit anschließender Diskussion (MVHS) FG 311 E

20.00 Uhr Riesenteleskope der Welt 3 EG, Raum 0115 Das H.E.S.S.-Experiment in Namibia. € 5.– Vortrag von Dr.Stefan Gillessen (MVHS) DG 3643 E

20.00 Uhr Stätten des Buddhismus: Indien EG, Raum 0117 3.Abend: Ajanta – Sanchi.Diavortrag von Volker Hennig € 6.– (MVHS) EG 4207 E

28 26 Freitag 13.15 Uhr Mittagsmusik Israel-Filmwoche: Innenansichten – 27.1. bis 3.2. 18.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Olaf Dreßler Die Israel-Filmwoche stellt Filme vor, die sich mit dem alltäglichen Leben, Vortragssaal der Bibliothek Eintritt frei (RSK) mit den privaten und gesellschaftlichen Konflikten in Israel beschäftigen € 7.–; erm. € 5.– und auseinandersetzen. (VVK ab 19.1.) 18.00 Uhr Erving Goffmann – Wir alle spielen Theater To Banish the Darkness EG, Raum 0115 Vortrag von Dr.Walther Ziegler mit anschließender Diskussion (ISR 2005, 90 Min., hebr. OmenglU) Regie: Ziva Postec. € 5.– (MVHS) DG 4262 E Variationen zum Thema, Israeli zu sein (Filmstadt München, Bibl)

18.00 Uhr Böhmische Weltbäder und ihre Architektur Happy Birthday – Jazzmarathon 19.00 Uhr EG, Raum 0117 2.Abend: Marienbad.Diavortrag von Dr.Dieter Klein Leonid Chizhik zum 60. Geburtstag CARL-ORFF-SAAL € 6.– (MVHS) EG 4106 E Leonid Chizhik & friends: Georgisches Kammerorchester Ingol- € 10.– bis € 20.– stadt,Victor Alcantara, Jeff Cascaro, Philipp Cieslevicz, Christian 18.15 Uhr Ladenschlusskonzert Elsässer,Konstantin Kostov,Michael Leontschik,Misha Piatigorski, KL. KONZERTSAAL Violinklasse Tibor Jonas David Schwarz,Leszek Zadlo ... (Kulturkreis Gasteig e.V.,RSK) Eintritt frei (RSK) Die Französischstunde ... so einfach wie noch nie! 19.30 Uhr 19.30 Uhr Familie Dasch im Urlaub (Näheres siehe 22.1.) (Étienne Gillig, München) BLACK BOX BLACK BOX Eine musikalische Komödie.Mit Atilla Cansever, Hatice Onar, Kamer € 6.– bis € 13.– Kartalbas, Suat Kocarslan, Ümit Özgültekin.Text und Regie: Aydin Engin »Das Ei des Dottore« oder eine Reise zur Geburtsstunde der 19.30 Uhr (MVHS/Offene Akademie) AG 420 R/AG 420 P Commedia dell’Arte EG, Raum 0117 Nartan Kerstin Niemeyer präsentiert die verschiedenen Figuren des alten € 8.– 20.00 Uhr 4. Abonnementkonzert A des Symphonieorchesters des italienischen Typentheaters.(MVHS) EG 832 E PHILHARMONIE Bayerischen Rundfunks (Näheres siehe 25.1.) Leitung: Mstislav Rostropowitsch (BR) Zum Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart 20.00 Uhr 18.45 Uhr, Philharmonie Einführungsveranstaltung Eintritt frei mit gültiger Konzertkarte (BR) W.A.Mozart: Serenata Notturna D-Dur KV 239, Klavierkonzert PHILHARMONIE B-Dur KV 450, Haffner-Serenade KV 249 (mit Marsch).Es gratu- € 24.– bis € 46.– 20.00 Uhr Jazz Gitti & her Discokillers lieren Dudana Mazmanishvili, Klavier, und das Bach Collegium CARL-ORFF-SAAL Mit viel Power und Stimmung bringen Jazz Gitti & her Discokillers jedes München unter der Leitung von Florian Sonnleitner. Konzert zum Beben.Unvergessliche Stunden mit ihren größten Hits und (Tonicale,München) unvergleichbarem Wiener Schmäh! (Yellow Cab GmbH, München) Dudana Mazmanishvili

20.00 Uhr Studiokonzert Klavierabend Charlotte Krämer 20.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Sylvia Hewig-Tröscher Mozart: Sonate C-Dur KV 330, Sonate B-Dur KV 281,Variationen G-Dur KL. KONZERTSAAL € 2.50; erm. € 1.50 (RSK) KV 455, Duport-Variationen KV 573, Sonate a-Moll KV 310, Sonate F-Dur KV 332 (Charlotte Krämer, München) 20.00 Uhr Arnold Gehlen: Der Mensch – ein Mängelwesen EG, Raum 0115 Vortrag von Arno Lundershausen mit anschließender Diskussion Israel-Filmwoche: Innenansichten – 27.1. bis 3.2. 20.00 Uhr € 5.– (MVHS) DG 4283 E Shnat Effes – Die Geschichte vom bösen Wolf Vortragssaal der Bibliothek (ISR 2004, 131 Min.,hebr.OmdtU) Regie: Joseph Pitchhadze.Mit Menashe € 7.–; erm. € 5.– 20.00 Uhr Argentinien und Uruguay Noi, Sarah Adler, Moni Moshonov, Keren Mor, Ezra Kafri. (VVK ab 19.1.) EG, Raum 0117 2.Abend: Uruguay – zwischen unberührter Natur und beeindruckender Eine einfühlsame und zugleich süffisante Momentaufnahme der € 5.– Architektur.Diavortrag von Daniela Pinera de Leupold (MVHS) EG 4738 E israelischen Gesellschaft zu Anfang des neuen Jahrtausends (Filmstadt München, Bibl)

27 Samstag 28 15.00 Uhr Rondò Veneziano Sonntag PHILHARMONIE Über zwanzig Jahre nach der Gründung und mit weit über zwanzig Klavierrecital Eleonora Karpukhova, Moskau 11.00 Uhr € 30.15 bis € 55.90 Millionen verkauften Tonträgern hat Rondò Veneziano nach wie vor Werke von Scarlatti, Beethoven,Tschaikowsky und Rachmaninow KL. KONZERTSAAL einen festen Platz im Musikregal aller Altersklassen, und das inter- (Franz M.Wagner, München) www.wagners.ag.vu national.(MünchenMusik) Südafrika 11.00 Uhr Diavortrag von Thomas Ruth EG, Raum 0117 (MVHS) EG 4715 E € 5.–

30 31 16.00 Uhr Kinderkonzert am Sonntagnachmittag aperitif 18.00 Uhr KL. KONZERTSAAL Solo- und Kammermusikwerke für verschiedene Instrumente mit Erklä- Computerviren suchen und finden Bibl / Multimedia-Studio rungen und Gesprächen (Münchener Musikseminar e.V.,KR) (MVHS, Bibl) Eintritt frei

17.00 Uhr Das Wiener Klaviertrio mit Martin Bruns, Bariton Ladenschlusskonzert 18.15 Uhr CARL-ORFF-SAAL Das Wiener Klaviertrio: zum ersten Mal konzertiert das Weltklasse- Klavierklasse Vadim Suchanow KL. KONZERTSAAL Ensemble in München! Ein Höhepunkt des Abends: die Urauf- (RSK) Eintritt frei führung von Paul Engels »Getäuscht hat sich der Albatros«. (Paul Engel,München,gefördert durch die GEMA-Stiftung und das KR) Studiokonzert 20.00 Uhr Konzert des Fachbereichs Zupf- und Harmonikainstrumente KL. KONZERTSAAL 18.00 Uhr Israel-Filmwoche: Innenansichten – 27.1. bis 3.2. (RSK) € 2.50; erm. € 1.50 Vortragssaal der Bibliothek Irit Neidhardt: Israel im Spiegel seiner Filme Eintritt frei Wie repräsentiert der israelische Film die eigene Gesellschaft? Israel-Filmwoche: Innenansichten – 27.1. bis 3.2. 20.00 Uhr Vortrag mit Filmbeispielen aus 40 Jahren israelischer Filmgeschichte Ve Lakachta Lecha Isha – To Take a Wife Vortragssaal der Bibliothek (Filmstadt München, Bibl) (ISR 2004, 97 Min., hebr. OmenglU) Regie: Ronit und Shlomi Elkabetz. € 7.–; erm. € 5.– Mit Ronit und Simon Abkarian. (VVK ab 19.1.) 19.30 Uhr Die Französischstunde ... so einfach wie noch nie! Vor dem Hintergrund archaischer traditioneller marokkanischer BLACK BOX (Näheres siehe 22.1.) (Étienne Gillig, München) Wertvorstellungen entwickelt sich ein Konflikt zwischen den jüdischen Eheleuten Vivian und Eliyahoo, die mit ihren Kindern im modernen Israel 20.00 Uhr Das Phantom der Oper ein neues Leben beginnen wollen.(Filmstadt München, Bibl) PHILHARMONIE Der Musical-Erfolg nach dem Roman-Bestseller von Gaston Leroux mit Weltstar Deborah Sasson,Axel Olzinger,Thomas Mülner,Anne Friedrich Nietzsche: Seine Krankheit und die Werke des kritisch- 20.00 Uhr Welte und großem Ensemble.Neuinszenierung in deutscher Sprache entlarvenden Aufklärers und Psychologen EG, Raum 0115 (Stimmen der Welt, Unterhaching) Vortrag von Dr.Florian Roth mit anschließender Diskussion € 5.– (MVHS) DG 4762 E 20.00 Uhr 5. Abend der Konzertreihe »Schubert und ... « KL. KONZERTSAAL Die Mezzosopranistin Silvia Hablowetz, Solistin am Karlsruher Eine neue Konjunktur des Bürgertums? 20.00 Uhr € 20.– ; erm. € 12.– Staatstheater, singt Lieder von Gustav Mahler und . Vortrag von Florian Sattler 3. OG, Raum 3142 VVK: 089.44 40 93 06 Stefan Laux,Klavier (Süddeutsche Schubertgesellschaft e.V.,München) (MVHS) BG 73 Eintritt frei

20.00 Uhr Israel-Filmwoche: Innenansichten – 27.1. bis 3.2. Vortragssaal der Bibliothek News from Home € 7.–; erm. € 5.– (ISR 2006, 97 Min., arab./ hebr./engl. OmdtU) Regie: Amos Gitai. 19.1. 30 (VVK ab ) Die dokumentarische Spurensuche, bei der die ehemaligen palästinen- sischen Bewohner einer von den Israelis enteigneten Stadtvilla in West- Dienstag Jerusalem zu Wort kommen, ist zugleich eine besonnene Studie über Er- Mittagsmusik 13.15 Uhr innern,Vergessen und die Möglichkeiten einer Aussöhnung.(Filmstadt Posaunenklasse Ernst Giehl KL. KONZERTSAAL München, Bibl) (RSK) Eintritt frei

Die Antarktis – mehr als eine Eiswüste 18.00 Uhr Vortrag von Barbara Bassler-Veit EG, Raum 0115 29 (MVHS) DG 2510 E € 5.– Montag Ahmet Toprak und Sevinc Yada: »Das schwache Geschlecht« 18.00 Uhr 13.15 Uhr Mittagsmusik Dr.Ahmet Toprak stellt sein Buch »Das schwache Geschlecht –die türkischen EG, Raum 0117 KL. KONZERTSAAL Violinklasse Tibor Jonas Männer« vor.Im Anschluss diskutiert er mit Sevinc Yada, Lehrerin an einer € 3.– Eintritt frei (RSK) Hauptschule mit hohem Migrantenanteil, politische und pädagogische Konsequenzen.(MVHS/Offene Akademie, Stelle für interkulturelle Arbeit 18.00 Uhr Yang Zhu – zur Philosophie der Lust in China der LHM, Sozialreferat) AG 430 E EG, Raum 0115 Vortrag von Dr.Irmgard Enzinger mit anschließender Diskussion € 5.– (MVHS) DG 4330 E Ladenschlusskonzert 18.15 Uhr Gesangsklasse Krisztina Laki KL. KONZERTSAAL 18.00 Uhr Guatemala – Land der Maya (RSK) Eintritt frei EG, Raum 0117 Diavortrag von Dr.Hildegard Matthäi-Latocha € 5.– (MVHS) EG 4730 E

32 33 18.30 Uhr Trennung – Scheidung EG, Raum 0131 Unterhalt,Vermögen, Zugewinn, Renten, Sorge- und Umgangsrecht, € 10.– Getrenntleben, Ehevertrag etc.Vortrag von Rechtsanwalt Josef A. Mohr (Josef A.Mohr, München)

20.00 Uhr Staatskapelle Berlin PHILHARMONIE Gustav Mahler: Sinfonie Nr.7 e-Moll. Leitung: Daniel Barenboim (Concerto Winderstein, München)

20.00 Uhr Symphonie und große Sonate zwischen Beethoven und Mahler CARL-ORFF-SAAL Vortragsreihe von Prof.Joachim Kaiser (INK Podium, München)

20.00 Uhr Studiokonzert KL. KONZERTSAAL Flötenklasse Elisabeth Weinzierl-Wächter € 2.50; erm. € 1.50 (RSK)

20.00 Uhr Israel-Filmwoche: Innenansichten – 27.1 bis 3.2. Vortragssaal der Bibliothek Tehora – Purity € 7.–; erm. € 5.– (ISR 2002, 63 Min., hebr. OmenglU) Regie: Anat Zuria. (VVK ab 19.1.) Eine der Grundfesten des orthodoxen Judentums: die Tharat Hamishpa- ha, die »Reinheit der Familie«.Frauen äußern sich zu den rigiden Regeln, in deren Mittelpunkt die Vorstellung von »nidda«, der Unreinheit der Frau zu bestimmten Zeiten, und »Miqveh«, das rituelle Bad, stehen.Die Regisseurin ist anwesend.(Filmstadt München, Bibl)

20.00 Uhr Welche Therapie für wen? EG, Raum 0111 Vortrag von Maria Wagner mit anschließender Diskussion € 5.– (MVHS) DG 6310 E

20.00 Uhr Was für ein Tier ist Homo sapiens? EG, Raum 0115 Der Mensch aus biologischer Sicht. € 5.– Vortrag von Prof.Dr.Reinhard Putz (MVHS) DG 1038 E

20.00 Uhr Die Marken – zwischen Apennin und Adria EG, Raum 0117 Präsentation von Peter Hering € 5.– (MVHS) EG 4786 E

20.00 Uhr Simone de Beauvoir und Judith Butler – Geschlechtergerechtigkeit 3. OG, Raum 3140 Vortrag von Julia Inthorn € 3.– (MVHS) BG 29 E

31 Mittwoch 10.15 + 11.15 Uhr Klingende Bücher Kinder- u. Jugendbibliothek Studierende des Richard-Strauss-Konservatoriums musizieren und tragen ausgewählte Geschichten lebendig vor.(Bibl)

13.15 Uhr Mittagsmusik KL. KONZERTSAAL Zitherklasse Georg Glasl und Hackbrettklasse Birgit Stolzenburg-de Biasio Eintritt frei (RSK)

34 Volkshochschule 15.30 Uhr Video-Nachmittag – Carlos Saura: Iberia Bibliothek / AV-Studio Ein Tanzfilm mit Sara Baras, Antonio Canales, Estrella Morente u.a. Offenes Programm Karten für das Offene Programm erhalten Sie am Automaten im 1.Stock vor der Infothek. (Dauer: 91 Min.) (Bib) 18.00 8., 15. + 22.1. Uhr Einführung in die französische Philosophie Montag EG, Raum 0115 Von Jean-Paul Sartre bis Michel Foucault. € 5.– Präsentation von Dr.Hermann Schlüter (MVHS) DG 4453 E English Intermediate Conversation (90 Min.) 18.00 Uhr, Raum 3148 English Intermediate Conversation (90 Min.) 19.45 Uhr, Raum 3148 18.00 Uhr Kunstreise nach Frankreich – die Provence EG, Raum 0117 2.Abend: Camargues, Aigues-Mortes, Arles, Beaucaire, Marseille. 9., 16., 23. + 30.1. € 5.– Diavortrag von Dr.Falk Bachter (MVHS) EG 4792 E Dienstag

18.00 Uhr Literatur des Faschismus Qigong (90 Min.) 9.00 Uhr, Raum 0108 3. OG, Raum 3142 4.Abend: Portugal, Salazars »estado nuovo«. Frauen unter sich – Gesprächskreis (90 Min.) 10.30 Uhr, Raum 3140 € 6.– Vortrag von Stefan Winter (MVHS) EG 19 E Qigong (90 Min.) 10.45 Uhr, Raum 0108 English Intermediate Conversation (90 Min.) 17.00 Uhr, Raum 3148 19.30 Uhr Alpine Highlights – Bernd Ritschel und Eugen Hüsler: Dance Basics (90 Min.) 18.30 Uhr, Raum 0108 CARL-ORFF-SAAL »Faszination Klettersteig« Line Dance (90 Min.) 20.00Uhr, Raum 0108 Eugen E.Hüsler und Spitzenfotograf Bernd Ritschel liefern ungewöhn- liche und spektakuläre Bilder von Klettersteigen zwischen Wien und 10., 17., 24. + 31.1. Nizza, dazu ein tiefgründiger Wortvortrag! (DAV Sektion München) Mittwoch

20.00 Uhr 4. Abonnementkonzert A der Münchner Philharmoniker Politik aktuell (90 Min.) 10.45 Uhr, Raum 0115 PHILHARMONIE : »Lyrische Suite« (Bearbeitung für Streichorchester von Alban Yoga (60 Min.) 15.00 Uhr, Raum 0108 € 11.10 bis € 54.20 Berg und Theo Verbey, DEA); L.van Beethoven: Große Fuge B-Dur op.133; Salsa und Co. – karibische Tänze (90 Min.) 20.15 Uhr, Raum 0108 Sergej Rachmaninow: »Symphonische Tänze« op.45. Leitung:Vladimir Spivakov (MPhil) 11., 18. + 25.1. 19.00 Uhr, Raum 1108 € 3.– Auftakt – Konzertführer live (MVHS/MusikPodium) Donnerstag

20.00 Uhr Natalie Schorr rezitiert Yoga (90 Min.) 9.30 Uhr, Raum 0108 BLACK BOX Rainer Maria Rilke: Der Cornet – Gedichte, Die neunte Elegie English Intermediate Conversation (90 Min.) 15.30 Uhr, Raum 3140 (Natalie Schorr, München) Schmuckwerkstatt (150 Min.) 18.00 Uhr, Raum 2146 Abenteuer Schreiben – Schreibwerkstatt (90 Min.) (nur 18.1.) 20.15 Uhr, Raum 3145 20.00 Uhr Studiokonzert KL. KONZERTSAAL Klavierklasse Robert Regös 12., 19. + 26.1. € 2.50; erm. € 1.50 (RSK) Freitag

20.00 Uhr Israel-Filmwoche: Innenansichten – 27.1. bis 3.2. Fit mit orientalischem Tanz (Bauchtanz) (90 Min.) 10.30 Uhr, Raum 0108 Vortragssaal der Bibliothek NAF – Yeled Rehov, NAF – Street Kid Lesezirkel (105 Min.) (nur 26.1.) 18.00 Uhr, Raum 3140 € 7.–; erm. € 5.– (ISR 2006, 80 Min., hebr. OmenglU) Regie: Moshe Alafi. Oper aktuell (90 Min.) (nur 19.1.) 20.00Uhr, Raum 3140 (VVK ab 19.1.) Der Regisseur beobachtete zweieinhalb Jahre lang den 14-jährigen Obdachlosen Naftali aus Jerusalem bei seinem Kampf um Selbstrespekt und um eine lebenswerte Zukunft.(Filmstadt München, Bibl) 13., 20. + 27.1. Samstag 20.00 Uhr Alles angeboren? – Psychologie und Genforschung EG, Raum 0115 1.Abend:Was ist ererbt – was ist anerzogen? Verhaltensgenetik, Internationale Volkstänze (90 Min.) 19.00 Uhr, Raum 0108 € 5.– Zwillings- und Adoptionsforschung.Vortrag von Hartwig Walletschek mit anschließender Diskussion (MVHS) DG 6010 E

36 37 auf einen Blick ServiceVerkehrsverbindungen MVV GMG Gasteig München GmbH S-Bahn: Alle Linien außer S 27 und S 20 Tel.0 89.4 80 98-0; Fax -1000 Haltestelle »Rosenheimer Platz« www.gasteig.de Straßenbahn: Linie 18 Haltestelle »Am Gasteig« Informationen für Besucher/innen: Tel.0 89.4 80 98-134 Linie 15/25 Haltestelle »Rosenheimer Platz« MPhil Münchner Philharmoniker Abonnementbüro: Mo–Do 9.30–18.00; Fr 9.30–13.00 Tel.089.4 80 98-5500, Fax -5400 Presse/Marketing/Jugendprogramm: Tel.0 89.4 80 98-5100, Fax -5130 www.mphil.de

RSK Richard-Strauss-Konservatorium Mo–Fr 8.00–12.00; Di/Mi/Do 14.00–16.00 Tel.0 89.4 80 98-4415; Fax -4417 www.rsk.musin.de

SMS Städtische Sing- und Musikschule Mo–Fr 8.00–12.00; Mo/Di/Do 14.00–16.00 Tel.0 89.4 80 98-4402; Fax -4411 Vorverkauf www.sms.musin.de Glashalle im Gasteig Bibl Mo–Fr 10.00–20.00 / Sa 10.00–16.00 Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Mo 10.00–20.00; Di–Fr 10.00–19.00; Telefonische / schriftliche Kartenbestellung Lesesaal auch Sa 10.00–16.00 München Ticket GmbH Tel.0 89.4 80 98-3316; Fax -3344 Postfach 20 14 13, 80014 München www.muenchner-stadtbibliothek.de Tel.0 89.54 81 81 81; Fax 0 89.54 81 81 54 Mo–Fr 9.00–20.00 / Sa 9.00–16.00/ So 10.00–16.00 MVHS Münchner Volkshochschule GmbH www.muenchenticket.de/[email protected] Infothek (Glashalle, 1.OG) sowie alle anderen an München Ticket Mo–Fr 8.30–21.00 angeschlossene Vorverkaufsstellen Sa 8.30–20.00/So 8.30–18.00 Tel.0 89.4 80 06-6220 Tiefgarage im Gasteig www.mvhs.de Einfahrt Rosenheimer Straße von 6.30–24.00 Uhr, Im Carl-Orff-Saal und im Foyer des Carl-Orff- Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung.Kostenpflich- Saals (2.OG), im Kleinen Konzertsaal und im tig, außer für Schwerbehinderte mit Ausweis Vortragssaal der Bibliothek gibt es Induktions- (kostenlose Ausfahrtstickets über die Pforte Glashalle). schleifenanlagen für Schwerhörige.Diese € 2.50/Stunde;Tagesmax.: € 17.–; ab 18.00: € 4.–; Anlagen sind bei Vortrags-, Diskussions- und ab 2.Stunde Pauschale von€ 8.–. Filmveranstaltungen aktiviert. Barrierefreier Zugang zu allen Sälen Abendkasse Jeweils eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung Das Rauchen ist nur nach 18.30 in der Cafe- teria CONVIVA in der Glashalle und bei Veran- staltungen in der Philharmonie im Foyer Für alle Veranstaltungen, die nicht ausdrücklich mit Philharmonie, EG gestattet. dem Vermerk »Eintritt frei« gekennzeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. Impressum Verleger Redaktion Gestaltung, Fotos P.T.F.Deutsch-Russische Gasteig München GmbH Marie Désarménien Produktion & Druck ASA Event GmbH Kulturförderungs GmbH Rosenheimer Str.5 (verantwortlich) Kosch Werbeagentur GmbH Ateliergemeinschaft ÜberLe- Regina Schmeken 81667 München Konstanze Heininger Ainmillerstraße 7 benszeichen Rückblicke e.V. www.gasteig.de [email protected] 80801 München Aufbrechen.de Stimmen der Welt [email protected] Bell'Arte Süddeutsche Schubertgesell- Paul Engel schaft e.V. Postfach 800649 Anzeigen Buchung über die Bernhard F.Klinger Tonicale 81606 München Kulturkreis Gasteig e.V. Edith Urbancyk Tel.089.4 80 98-0 Kosch Werbeagentur Ansprechpartnerin LHM Fax 089.4 80 98-1000 Beteiligungsgesellschaft der Jan Maslankiewicz-Pogany Sunhild Loewenherz [email protected] Landeshauptstadt München Josef A.Mohr Tel.089.38 40 51-11 Münchner Stadtbibliothek Auflage: 70.000 verantwortl. Alleingesellschafter: Gerd Pfeiffer Marie Désarménien Landeshauptstadt München PMG Promoters Group JanuarJanuarJanu Der Gasteig im Januar 2007