Bayerlaender 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Alpingeschichte Kurz Und Bündig
Alpingeschichte kurz und bündig Weißbach bei Lofer Christine Klenovec und Christine Haitzmann Alpingeschichte kurz und bündig Weißbach bei Lofer Christine Klenovec und Christine Haitzmann Die Initiative „Bergsteigerdörfer” ist ein Projekt des Oesterreichischen Alpenvereins und wird aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forst- wirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft (Ministerium für ein lebenswertes Öster- Oesterreichischer Alpenverein reich) und des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländli- Innsbruck, 2014 chen Raums gefördert. Inhalt Vorwort 6 Daten und Fakten 9 Kleine Siedlungsgeschichte 13 Touristische Entwicklung in Weißbach 19 Frühe Gipfelsiege 33 Lokale Vereinsaktivitäten 41 Gelebte Grenzkultur am Hirschbichlpass 49 Die Seisenbergklamm − spektakuläres Tor in den Naturpark Weißbach 63 Sagenhafte Lamprechtshöhle 71 Wasserkraft und Bodenschätze 85 Hochwasser und Lawinen 89 Weißbach – ein Kletterdorf 93 Grenzüberschreitende Almwirtschaft 99 Bergsteigerdorf und Naturpark Weißbach: Status quo − Quo vadis? 103 Literatur und Quellen 108 Danksagung 109 Adressen 110 Alpenvereinshütten 110 Bergsteigerdörfer – Bestelladresse und weiterführende Literatur 111 Bildnachweis 118 Impressum 118 6 7 Vorwort Die Erfolgsgeschichte des Projektes österreichischer Bergsteigerdörfer im „Bevölkerung und Kultur“. Diese Dekla- beitung der Alpingeschichte dieser Orte „Bergsteigerdörfer“ des Oesterreichi- Rahmen des Programms „Ländliche ration ist eine Klammer der Konventi- ein Meilenstein im Gesamtmosaik des -
Der Berg Ruft...8
Der Berg ruft............................................... 8 Einleitung................................................. 10 1 Traunstein Traunsee.................................. 20 2 Großer Höllkogel Ebensee...........................22 3 Großer Brunnkogel Attersee....................... 24 4 Schafberg St. Wolfgang.............................. 26 5 Gamsfeld Rußbach.................................... 28 6 Braunedelkogel Postalm............................ 30 7 Rinnkogel Strobl....................................... 32 8 Rettenkogel Strobl.................................... 34 9 Hoher Zinken Hintersee.............................. 36 10 Egelseehörndl Abtenau.............................. 38 11 Hochstaufen Bad Reichenhall......................40 12 Sonntagshorn Unken................................ 42 13 Salzburger Hochthron Grödig......................44 14 Bgd. Hochthron Marktschellenberg............... 46 15 Hoher Göll Berchtesgaden/Kuchl.................. 48 16 Watzmann Mittelspitze Berchtesgaden........ 50 17 Hochkalter Ramsau................................... 52 18 Kammerlinghorn Weißbach bei Lofer............54 19 Stadelhorn Ramsau................................... 56 20 Großes Häuselhorn Lofer........................... 58 21 Edelweißlahner Ramsau............................ 60 22 Großer Weitschartenkopf Jettenberg............62 23 Großes Ochsenhorn Lofer.......................... 64 24 Birnhorn Leogang..................................... 66 25 Großes Rothorn Weißbach bei Lofer.............. 68 26 Tristkopf Sulzau....................................... -
T I R O L O S T T I R O L I T a L I E N ( S Ü D T I R
r p KiefersfeldenGewässerEbbs (1773 m) Festung Kniepass l (1312 m) Scheibelberg Innersbachklamm A Berchtesgaden (1465 m) r Kuchl Schwendt Drei Brüder e t Kehlstein Rossfeld (1864 m) i Ortsgemeinde Kaserne (1837 m) (1538 m) Fellhorn e Ramsau Golling (1764 m) Steinplatte Grubhörndl h R c B a er KUFSTEIN (1869 m) (1747 m) l chte Schönau an der Salzach Marktgemeinde Burg, Schloss a sga e Gollinger Wasserfall a Großes Hundshorn rdener Ach S Stadelhorn e Hoher Göll (1703 m) Hohes Brett Burg Golling h selb Waidring Ha ach Lofer (2287 m) A (2341 m) (2522 m) Stadtgemeinde Wasserfall c l p a Breithorn e 3 Schloss Grubhof Hochkalter Salzachöfen ß n Pass Strub o (2415 m) (2608 m) Jenner (1874 m) Kleiner Göll (Salzachklamm) Wasserkraftwerk r G St. Martin (1753 m) e B bei Lofer KW Thurn-Saalach Watzmann e l n Kirchdorf in Tirol s Schneibstein u l Pass, Übergang Kläranlage g n a n i t a u t Lo Hirschbichl (2713 m) n (2276 m) I f ö Kirchberg erer Raukopf W Steinbe K e (1678 m) Rothorn rge (1846 m) Gipfel i Therme Reifhorn Kammerlinghorn ß a Scheffau (2403 m) (2488 m) T c h e Seisenbergklamm (2486 m) Krankenhaus (Schau-) Bergwerk St. Johann in Tirol Tristkopf Kirchbichl St. Ulrich Lamprechtsofenhöhle Kahlersberg H (2110 m) Ellmau (2351 m) Going e Weißbach bei Lofer Söll F i am Pillersee a FlugrettungB r Höhle, Schauhöhle h e b g i x c Vorderkaserklamm Großer Hundstod e n e r Rifflkopf Eisriesenwelt t a A b (2594 m) Obersee e St. -
Meine Gipfelsammlung
Meine Gipfelsammlung Diese Liste ist gewidmet : Engelbert Treitinger, meinem (Ein)F¨uhrer in den Ostalpen, und Fred Fr¨olicher, meinem (Ein)F¨uhrer in den Westalpen. Ganz im Osten 1. Rangitoto 291m (Vulkan im Hafen von Auckland, mit Schiff und durch den Bush, nebst Bad im winterlichen South-Pacific, New Zealand 1973, wieder 1998) 2. Wytakeries 0m (mit David Gault, New Zealand, hier ging man umgekehrt : durch Bush und Schluchten zum Meer hinunter, daher die Null; mein “niedrigster” Gipfel) 3. Jiao Shan 300m (The Great Wall, Shan Hai Guan, China) 4. Tai Shan 1534m (der heilige Berg, Shandong Province, China) Dolmonites und Italien 5. Rosskopf 2600m (Obstanserseeh¨utte mit Beate) 6. Pfannspitze 2678m (Obstanserseeh¨utte mit Beate) 7. Zwolferkofel¨ 3094m (in den Sextenern mit Norbert) 8. Grosse Zinne 3003m (H. Frenademetz) 9. Plose 2571m (Brixen, allein) 10. Peitlerkofel 2875m (allein) 11. Saas Rigais 3025m (Reitberger) 12. Poppekanzel 2460m (Myriam) 13. Monte Maggiore 2200 m (Luggi) 14. Monte Pizzocolo 1581m (Lago di Garda, Luggi) 15. Gran Paradiso 4061m (Myriam, Andreas) 16. Vesuvio 1277m (Myriam) 17. Stromboli 924m (vom Meer aus; Myriam) Karwendel, Kette 1 18. Pfeiser Spitze 2317m (H. Atz) 19. Thaurer Jochspitze 2306m (H. Atz) 20. Rumer Spitze 2454m (H. Atz) 21. Gleirschtaler Brandjoch 2372m (H. Atz) 22. Brandjochkreuz 2268m (allein) 23. Vord. Brandjoch 2589m (Ernst, Alexander) 24. Hint. Brandjoch 2599m (Ernst 1971) 25. Hohe Warte 2596m (idem) 26. Kleiner Solstein 2637m (idem) 27. Grosser Solstein 2541m (idem) 28. Erlspitze 2405m (Engelbert+Inge, ⇒ Kuhljsp., Freiung, Seefeld) 29. Kreuzjochl¨ 2048m (Engelbert, Lisi) 30. Kuhljochspitze 2297m (oft) 31. Kuhljochscharte 2100m (h¨aufige Schitour, Engelbert, Norbert) 32. -
Tourenprogramm & Jahreskalender
FÜR MITGLIEDER DES ALPENVEREIN THALGAU AUSBILDUNGS PROGRAMM - INKLUSIVE 2019 TOURENPROGRAMM & JAHRESKALENDER ALPENVEREIN-THALGAU.AT Berg Heil liebe Bergfreunde! Der Vorstand des Alpenverein Thalgau freut sich, das neue Touren- und Ver- TOUREN anstaltungsprogramm präsentieren zu Die Teilnahme an den Veranstaltungen ten Medien veröffentlicht wird. Touren- dürfen. Wir waren bemüht, sowohl für des Alpenverein Thalgau erfolgt auf ei- und Terminänderungen oder Absagen das sportlich ambitionierte als auch für gene Gefahr und eigenes Risiko, der Al- bleiben den Tourenführern vorbehalten. das gesellschaftlich orientierte Mitglied penverein Thalgau übernimmt keinerlei Bei Schitouren ist die Mitnahme eines Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme Haftung! Voraussetzungen sind neben funktionierenden Lawinen-Verschüt- anzubieten. Zusätzlich zu unserem Jah- den entsprechenden Fähigkeiten und teten-Suchgeräts (LVS-Gerät), einer resprogramm findet zur Sommerzeit der der entsprechenden Ausrüstung be- Lawinenschaufel sowie einer Sonde Schoberdienstag und in der Schitouren- sonders auch Gesundheit und Fitness. verpflichtend! Die Teilnehmer müssen während der saison, ebenfalls am Dienstag, die Nacht- gesamten Tour die Anordnungen der FREIWILLIGE schitour auf das Zwölferhorn statt, wozu Tourenführer befolgen. FAHRGEMEINSCHAFTEN: wir herzlich einladen! Aus unserer Sicht sind bei freiwilligen Die Tourenführer ersuchen bei allen Fahrgemeinschaften sieben Cent pro Ihr findet dieses Programm Touren um rechtzeitige telefonische An- Kilometer und Person ein angemesse- -
Familie Im Berchtesgadener Land
MIT DER FAMILIE IM BERCHTESGADENER LAND Tolle Erlebnisse für die ganze Familie – auf dem Berg und im Tal. 2 Laufen Saaldorf-Surheim Teisendorf Rupertiwinkel Freilassing WASSER MARSCH! WILLKOMMEN IM München: 110 km Chiemsee: 25 km PARADIES FÜR FAMILIEN Anger Salzburg Piding VOM WEIẞEN GOLD Bei uns ist immer was los – ob Sommerrodeln, Bad Reichenhall Spaßbad, tolle Bergerlebnisse oder Lernen Bayerisch Gmain mal ganz spielerisch. Entdecke das TIEFE SCHLUCHTEN Marktschellenberg Berchtesgadener Land – mit der ganzen Familie! Deutsche WILD INS TAL Alpenstraße Bischofswiesen Auf den kommenden Seiten stellen wir euch Berchtesgaden NATUR ERFORSCHEN Rossfeld- sechs ausgesuchte Aktivitäten vor. Panoramastraße SPIELPLATZ AM BERG Schönau a. Königssee Ramsau Nationalpark Berchtesgaden Königssee Obersee Unsere Partner: 4 WILD INS TAL SOMMERRODELN MIT BERGBLICK Seite 6 WASSER MARSCH IM FAMILIENBAD BADYLON Seite 10 SPIELPLATZ AM BERG AUF DEM HOCHSCHWARZECK Seite 14 DAS WEIßE GOLD KINDERFÜHRUNG IN DER ALTEN SALINE Seite 18 TIEFE SCHLUCHTEN IM ALPGARTENGRABEN Seite 22 NATUR ERFORSCHEN IM HAUS DER BERGE Seite 26 Auf der Stoißer Alm, siehe Seite 37 6 WILD INS TAL Mit der Sommerrodelbahn am Obersalzberg rast ihr rasant ins Tal hinab – natürlich mit grandiosem Watzmann-Blick. 8 WILD INS TAL Dokumentationszentrum Obersalzberg Gemütlich Gondel fahren und dann mit dem Rodel in die Tiefe sausen – der Obersalzberg 1 Obersalzbergbahn macht’s möglich! Sommer wie Winter geht’s am Obersalzberg rasant ins Tal. Berchtesgaden 2 Sommerrodelbahn 3 berg in der anderen Richtung führt. Der Weg hat nur wenige Stei- Gasthof Hochlenzer er kennt sie nicht, die erste Kunsteisbahn der Welt, auf der gungen und ist daher auch mit Kinderwagen begehbar. Wdie Wintersportcracks jeden Winter ihre Wettkämpfe aus- tragen. -
Hill Bagging 2018
HILL BAGGING 2019 Life before lockdown. Members write about their hill-bagging year: List completions; Simms completion; Core Europe Ultras completion; island bagging; kayaking; climbing; backpacking; close shaves; poems; book reviews; adventures at home and overseas. To jump to an item, click on its title (avoid MS edge browser). Press Ctrl+Home at any time to return to Contents Contents Completions ................................................................................................................................................................... 3 Relative Hills Society Events ........................................................................................................................................... 4 Spring Bagger Rambles, Islay, Port Charlotte YHA: rescheduled to April 23 – 26, 2021 ................................................. 4 Dinner and AGM, The Moorings Hotel, Banavie, Fort William: rescheduled to Sat May 15, 2021 ................................. 4 Summer Isles SIB bagging, Ullapool: hopefully rescheduled to May 2021 .................................................................... 4 Sept 11 – 15, 2020: St Kilda Island Marilyns, Leverburgh, Harris .................................................................................. 4 October – December, 2020: St Kilda Stacs .................................................................................................................. 4 November, 2020 – Autumn Bagger Rambles @TBD ?Northern England ..................................................................... -
Pöstlingberg Bei Linz an Der Donau Anonymus
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Monografien Allgemein Jahr/Year: 1948 Band/Volume: 0199 Autor(en)/Author(s): Anonymus Artikel/Article: Pöstlingberg bei Linz an der Donau 1-8 ZWEITE AUFLASE MIT LANDKARTE, X PROFILZEICHNUNG s w * u. erläuterndem Text AUSGABE 1948 HERAUSGEGEBEN VON DER Dinier eiclurijitöts- unD Stropcnbnlin-Hhtienocfcllfrtioff LINZ a. d. DONAU MUSEUMSTRASSE 6-9 TEL. 2 64 21 oö land cs intranda viewer III hihiiorht’k IT DEM PÔSTLINGBERG ?ofilinqberq BOHMERWRLD -r'OV— CUKTRmTÜTS- ¿ÎS.- 9'- - ■ uiTMjitN&GtS. 6 SïMINflR..... rfiA tUSABI - KIRCHEI Bauornbgrq Trofclïberq Fremdenverkehrsamter, w ReisebüroSjFahrkartenverkauf, flutoreisen (Hauptpiatz) gvlandesreisebüro: Fahrkarîen w (Taubenmarkt) 0(1 landes III hibliothek intianda viewei Linz, die o.-ü. Landeshauptstadt, ist mit 190.000 fiinwohnern nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs. 411 wird „lentia" als .ömisches Kastell. 799 als Sitz einer Kirche erwähnt. Irn Mittelalter wurde in dem bedeutenden Handelszentrum und Donauhafen Salz und Eisen umgeschlagen. Linz, das mehrere Blütezeiten aber auch harte Rückschläge durch große Feuersbrünste und Kriegsgeschehen erfuhr, erhielt das architektonische Bild in der Barockzeit. 1832 bekam die Stadt mit der Eröffnung der Pferdebahn nach Budweis und später nach Gmunden am Traunsee die erste Schienenbahn des Kontinentes. 1829 begann der Dampfschiff verkehr auf der Donau. Dio Denkmäler der alten Kunst und die für den Fremden wich tigsten Objekte (Bahnhöfe, Verkehrsbüros usw.) sind in der kleinen Skizze festgehalten. Mit dem zum Teil aus römischen Bausteinen er richteten karolingischen Martinskirchlein besitzt die Stadt den älte sten Kirchenbau Österreichs, dessen Grundgestaltung bis in die früh bayrische Besiedlung zurückreicht. Aus der spätgotischen Zeit ist das Friedrichstor im „Schloß" das größte rein erhaltene Bauwerk. -
Augsburger Hütte
63. Jahrg. Ausgabe 3/2014 alpenblick Mitgliedermagazin des DAV-Augsburg & Friedberg Klettern rund um die AUGSBURGER HÜTTE Der Lech Alexander Huber Skitour zum Sitz der an der Grenze kommt nach Augsburg Götter im Iran Bild: Hittawandla www.sska.de Jetzt Termin für Ihren Finanz-Check machen! Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. s Stadtsparkasse Augsburg Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden - machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum-Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter www.sska.de. Wir begeistern durch Leistung - Stadtsparkasse Augsburg. Editorial / Impressum einem Jahr Ziele für eine Modernisierung und Neuausrichtung des DAV-Augsburg formu- liert. Im Mai traf er sich erneut, um zu prüfen, welche Ziele erreicht sind und wo noch nachgearbeitet werden muss. Mehr zum Zukunftsworkshop ab Seite 40. Das krasse Gegenteil dieser demokrati- schen, transparenten Vereinskultur hat der DAV-Augsburg vor 80 Jahren erlebt. Statt des Edelweiß prangte ein Hakenkreuz auf der Fahne. Unter den Nazis spielte der Alpenver- ein eine unrühmliche Rolle. Mehr zu diesem Jan Klukkert ist als Schriftführer des DAV-Augsburg zuständig für die Vereinskommunikation. Foto: privat dunklen Fleck der Geschichte schreibt Dr. Florian Pressler ab Seite 32. Liebe Leserinnen und Leser, neten Bahnen verläuft. So wie bei unserer Zum Schluss möchte ich ein ganz großes Augsburger Hütte, die im nahegelegenen Lob aussprechen, der Redaktionsleiterin des der Alpenraum ist einer der beeindruckensten Klettergarten viele neue Routen bekommen alpenblick Ricarda Veidt, dem Leiter des Naturräume in Europa. -
Die Hochsten Berge Der Osterreichischen
DIE HÖCHSTEN BERGE DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLÄNDER BURGENLAND Geschriebenstein 884 KÄRNTEN Großglockner 3798 NIEDEROSTERREICH Schneeberg 2076 OBERÖSTERREICH Dachstein 2996 OSTTIROL Großglockner 3798 SALZBURG Großvenediger 3674 STEIERMARK Dachstein 2996 NORDTIROL Wildspitze 3772 VORARLBERG Piz Buin 3316 WIEN Hermannskogel 543 DIE HÖCHSTEN GIPFEL ALLER GEBIRGSGRUPPEN ÖSTERREICHS AFLENZER STARITZEN Severinkoge1 2038 ALLGÄUER ALPEN Großer Krottenkopf 2657 AMMERGAUER ALPEN Daniel 2340 ARBESTHALER HÜGELLAND Schüttenberg 285 BÖHMERWALD Plöckenstein 1378 BRANDENBERGER ALPEN Guffert 2195 BREGENZER WALD Zitterklapfen 2403 BUCKLIGE WELT Eselsberg 947 CHIEMGAUER BERGE Sonntagshorn 1961 DEFEREGGER GEBIRGE Weißspitze 2963 DIENTENER BERGE Hundstein 2119 DUNKELSTEINER WALD Friedrichfelsen 732 GESÄUSEBERGE Hochtor 2369 EISENERZER ALPEN Eisenerzer Reichenstein 2165 FALKENSTEINERBERGE Galgenberg 425 FERWALL Kuchenspitze 3170 FISCHAUERBERGE Kienberg 650 FISCHBACHER ALPEN Hochlantsch 1720 GAILTALER ALPEN Reißkofel 2371 (Stuhleck 1782) GLEINALPE Lenzmoarkogel 1991 GOLDBERGGRUPPE Hocham 3254 GOSAUKAMM Bischofsmütze 2455 (SONNBLICKGRUPPE) GRANATSPITZGRUPPE Großer Muntanitz 3232 GURKTALER ALPEN Eisenhut 2441 GLOCKNERGRUPPE Großglockner 3798 GONSER GEBIRGE Geschriebenstein 884 HAFNERGRUPPE Großer Hafner 3076 HAGENGEBIRGE Großes Teufelshorn 2362 HAUSRUCK Gobberg 801 HALLER MAUERN Großer Pyhrgas 2244 HOHE TAUERN Großglockner 3798 HÖLLENGEBIRGE Großer Höllkogel 1882 HORNBACHKETTE Urbeleskarspitze 2636 HUNDSHEIMER BERGE Hundsheimer Berg 476 JOGLLAND Irrbühel 1423 -
Nacht Am Berg
www.alpinwelt.de alpinwelt4/2015 Das Bergmagazin für München und Oberland Nacht am Berg Tourentipps Zelttrekking Tegernsee Dama¯vand Alpine Highlights EDITORIAL Lebe deinen Traum! GUTE NÄCHTE „Sonst schaut der »alpinwelt«-Chefredakteur aber irgendwie ent- spannter aus auf seinem Editorial-Bild“, meinen Sie? Stimmt! Nor- NEU! malerweise sind die Fotos auch tagsüber gemacht und meist von meiner Partnerin, die mich zum „alpiiiiinwelt-Lächeln“ auffordert. Dass ich diesmal eher etwas verkrampfter dreinschaue, liegt daran, dass mich ein – nicht angekündigter – Föhnsturm samt leichtem Regen bei einem Gipfelbiwak aus dem Schlafsack in den Wind- Foto: Selfie Foto: schatten des Gipfelkreuz-Stamms getrieben hat, wo ich mein erstes Berg-Selfie überhaupt geknipst habe – das musste ja schließlich für die „Nacht-Ausga- be“ der »alpinwelt« dokumentiert werden! „Gute“ Nächte am Berg sind solche, deren Erleben im Gedächtnis bleibt, an die ich mich – ob positiv oder negativ – immer wieder erinnere. Und es sind natürlich zumindest teil- weise durchwachte Nächte, sonst hätte ich das Erlebnis ja verschlafen. Faszination Alpenüberquerung: nur mit Rucksack und zu Fuß über vier Mo- nate quer durch die Alpen. Der Berg- Da war zum Beispiel die Silvesternacht auf der Probstalmhütte: Um nicht am Wein führer und Weltreisende Hans Thurner Gewicht und Platz sparen zu müssen, hatten wir nur Hüttenschlafsäcke eingepackt. Trotz erfüllte sich diesen Traum. Er ging von sechs (!) Wolldecken übereinander wurde es die gefühlt kälteste Nacht meines Lebens. Wien über die Niederen Tauern, die DIE NEUEN KATALOGE SIND DA! Karnischen Alpen, die Dolomiten und Zwar mit einem Daunenschlafsack ausgerüstet, aber immer noch kalt habe ich die Nacht südlich der Westalpen durch die Berge des Piemont und die Seealpen bis im Rheinland-Pfalz-Biwak auf dem Wassertalkogel erlebt. -
Die Längsten Und Tiefsten Höhlen Österreichs
Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift "Die Höhle" 35 DIE LÄNGSTEN UND TIEFSTEN HÖHLEN ÖSTERREICHS von Theo PFARR und Günter STUMMER Wien 1988 Herausgegeben vom Verband österreichischer Höhlenforscher Die Herausgabe wurde gefördert von der Österreichischen Gesellschaft für Natur- und Umweltschutz Sämtliche Unterlagen über die behandelten Höhlen wurden im Rahmen ihres Dokumentationsauftrags in der Karst- und höhlenkundlichen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien aufbereitet * Für die gewährte Unterstützung danken wir neben allen kataster führenden Vereinen des Verbands österreichischer Höhlenforscher und den auf den Abbildungen angeführten Planautoren und Gruppen insbesondere folgenden Personen: Alfred AUER, Albert AUSOBSKY, Erhard FRITSCH, Daniel GEBAUER, Wilhelm HARTMANN, Martin KASPEREK, Walter KLAPPACHER, Gerald KNOBLOCH, Günter KREJCI, Christa PFARR, Hannes RESCH, Martin ROUBAL, Hubert TRIMMEL, Volker WEISSENSTEINER und Josef WIRTH * Titelbild: Eingangshalle der Kolowrathöhle (Gamslöcher-Kolowrat- Höhlensystem, 1339/1,2) am Untersberg bei Salzburg Foto: Roland KALS * Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Verband österreichischer Höhlenforscher A-1020 Wien, Obere Donaustraße 9 7 /1 /8 /6 1 Unseren Ehefrauen CHRISTA und RITA g e w idm et V INHALTSVERZEICHNIS Vorwort IX Einleitung X Höhlenschutz - Höhlenbefahrung XII Ein Blick zurück XIII Der Aufbau des Buches XIV Die Grundinformationen XVI Das Bundesmelderletz XVII Das Katastersystem XVIII Der Zeichenschlüssel XIX Abkürzungen XX Liste der längsten Höhlen XXI Liste der tiefsten