Magisterarbeit zur Erlangung der Würde eines Magister Artium des Sinologischen Seminars der Fakultät für Orientalistik und Altertumswissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Gutachter: Prof. Dr. Rudolf Wagner PH Dr. Barbara Mittler Thema: Fakt und Fiktion in der chinesischen Kampfkunst Untersuchung von Fakt und Fiktion in der chinesischen Kampfkunst anhand eines Vergleichs von kontemporärer Kampfkunstpraxis in China mit ihrer Darstellung in den Romanen des Hongkonger Autoren Jin Yong Vorgelegt von: Thomas Schmidt-Herzog Karlsruherstr. 96 69126 Heidelberg
[email protected] Vorgelegt im: Juni 2003 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung ............................................................................................................................... 3 2. Der Wuxia-Romanautor Jin Yong.......................................................................................... 7 2.1 Die Bedeutung des Aspektes der Kampfkunst in den Wuxia-Romanen Jin Yongs....... 12 3. Geschichtliche Entwicklung und Bedeutung des Begriffs Jianghu ..................................... 14 3.1. Die Darstellung des Gebiets der Flüsse und Seen in den Romanen Jin Yongs ............ 17 4. Die Darstellung chinesischer Kampfkunst in den Wuxia-Romanen Jin Yongs................... 28 4.1. Der Daoist Zhang Sanfeng und die Kampfkunst Taijiquan .......................................... 35 4.2. Die inneren und die äußeren Kampfkünste Chinas....................................................... 39 4.3. Das Konzept der Kraft in den chinesischen