Jahresbericht | 2011 Kantonal-Bernischer Baumeisterverband Florastrasse 13 Postfach 19 CH-3000 Bern 6 Telefon +41 31 350 51 80 Fax +41 31 351 80 61
[email protected] www.kbb-bern.ch [ Editorial ] Geschätzte Mitglieder, liebe Baumeisterkollegen Das vergangene Jahr war, wenigstens vom Wetter her, Während heutzutage Anzahlungen in fast allen anderen ein Jahr ohne Ausfallstunden. Vom ersten Tag an im Ja- Branchen Standard sind, müssen ausgerechnet in der nuar bis zum letzten Tag im Dezember konnte fast überall kapitalintensiven Baubranche Personal und Material vor- im Kanton ohne winterliche Behinderungen gearbeitet gestreckt werden. Da Baufirmen üblicherweise mehrere werden. Zum Glück! Wie sonst hätten wir Baumeister die Projekte parallel ausführen und Probleme in der Ausfüh- im Übermass vorhandenen Aufträge abarbeiten sollen? rung (Bauablaufstörungen) immer alltäglicher werden, Eigentlich hatten wir Bauunternehmer im Jahr 2011 ideale können sie relativ rasch in einen Liquiditätsengpass gera- Voraussetzungen, um die arg gebeutelte Preissituation zu ten, so eine der Begründungen. verbessern. Es liegt an Ihnen zu beurteilen, liebe Leser, ob wir das auch geschafft haben. Unser Ruf, ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft zu sein, scheint angekratzt, und das, geschätzte Baumeis- Wenn man der SonntagsZeitung vom 26. Februar 2012 terkollegen, sollte uns zu denken geben. Glauben schenkt, so sieht es in unserer Branche in Bezug auf das Konkursrisiko ziemlich düster aus. Nur noch im Warum nicht gleich? Gastgewerbe wird das Risiko eines Konkurses höher ein- Diese Frage kann man sich angesichts der unzähligen gestuft als in der Baubranche. Innerhalb des Baugewer- Verhandlungen über einen neuen LMV durchaus stellen. bes scheint der Hochbau am stärksten betroffen zu sein Ende Jahr waren die Fronten derart verhärtet, dass mit (siehe Grafik).