Dieses Event wurde leider wegen der Entwicklung des COVID-19 abgesagt. Erkundungstour für Groß und Klein durch die Kasematten Mittwoch, 1. April, 17.00 Uhr Springbrunnen am Amaliendenkmal, av. Amélie/blvd. Prince Henri, Luxemburg Vorbei an Mammutbäumen, Befestigungsanlagen, Denkmälern und Herrenhäusern bis in die im Untergrund versteckten Kasematten. Entdecke mit Fotoapparat und Taschenlampe alte und neue, überirdische und unterirdische, Teile des vielseitigen Parks. Festes Schuhwerk, Kosten 5€. Sprache : Lëtzebuergesch. Nächste Haltestelle: Centre, boulevard Royal Organisation: Frënn vun der Festungsgeschicht Lëtzebuerg (FFGL) (www.ffgl.lu) Kontakt: Patrick Schneider, 621 195 951,
[email protected] Was aßen Kelten und Römer? Mittwoch, 1. April – Montag, 31. August 10.00-18.00 Uhr Biodiversum, 5, Bréicherwee, Remerschen Ausgrabungen und Bohrungen liefern spannende Erkenntnisse zur Entwicklungsgeschichte von Landschaft und Vegetation. Die Ausstellung zeigt neueste Ergebnisse der Archäobotanik im linksrheinischen Gebiet und bietet einen Einblick in die Landwirtschaft und Ernährung sowie die Ess- und Trinksitten in der Eisen- und Römerzeit. Die Veranstaltung ist kostenlos. Sprache : Lëtzebuergesch, Deutsch. Nächste Haltestelle: Remerschen, Al Schoul Organisation: Centre nature et forêt Biodiversum (www.nature.lu) Kontakt: 24 75 65 31,
[email protected] Zero-Waste Ostern Samstag, 4. April, 14.30-17.00 Uhr Centre communal, rue Millewee, Consthum Komm und hilf dem Osterhasen die Ostereier ohne Abfall und nur mit Pflanzen zu färben und zu dekorieren. Ziehe bitte alte Kleider an, die schmutzig werden dürfen. Alter 6-12 Jahre. Sprache : Lëtzebuergesch. Anmeldung erforderlich bis: 02.04. Nächste Haltestelle: Consthum, Knupp Organisation: Naturpark Our (www.naturpark-our.lu) Kontakt: Béatrice Casagranda, 90 81 88 635,
[email protected] Grouss Botz Samstag, 4.