InterkommunalesAmtsblatt derStädteund Gemeinden: , Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg,

Nr.44·30.Oktober2020 Ausgabe BadSteben

Naila

Schwarzenbacha.Wald

BadSteben

Geroldsgrün

ANZEIGE

Eine Wirsindim Aktion Berg

Urlaub lokaler Unternehmen vom28.10. bis31.10.2020!

✓ Reparaturen undNeubezüge (Polsterei) Lichtenberg ✓ Altmöbelentsorgungbei Neukauf

 09267/3 41 Titelfoto: Nach fünf Bauabschnitten –die Bürgerbusvon BadStebennachLichtenberg: KlöpArnopeDietzlschulee.K.8··I96nh365.LotNordhalbeharDietz n Klöppelschule 8·96365 Nordhalben Dorferneuerung Issigau istabgeschlossen Fahrgastzahlen bestätigen denErfolg Montag–Freitag8.30 –12Uhr ·12.30–18 Uh r MontagMittwoch–Freitagund8.Samstag30 –12Uhrbis·114.002.30–1Uhr8Uhr Mittwoch undSamstag bis 14.00 Uhr Issigau www .dietz-moebel.de www.dietz-moebel.de AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus Naila Seite 24 -27 Schwarzenbach a.Wald Seite 28 -32 Seite 33 -35 Geroldsgrün Seite 36 -48 Berg Seite 39 -40 Lichtenberg/ Issigau Seite 41 -44

Erfolgsmodell: Bürgerbus von Bad Herausgeputzt ... Steben nach Lich- tenberg Seite 12 ... hat Monika Seel aus Schwarzenbach a.Wald ihr Quärkela, dem sieeinen neuen Anstrich gegönnt hat (Foto links). Die Abendstimmungaus dem alten Steinbruch zwischen Naila und Schottenhammerhat Heinz Schrepfer aus Naila eingefangen (Foto rechts).

Haben Sie ein Foto, das Sie gernehier zeigen möchten?Eine E-Mail an [email protected] genügtund Ihr Bild wird vielleicht im Amtsblatt abgedruckt. Das Themawählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

„Made in “ - unsere Ausbildungsplätze für Dich

Oberfränkische Polizei Wirbildenaus zur/zum gibt Tipps für die  Fachkraft  Industriemechaniker m/w/d Lager/Logistik m/w/d dunkle Jahreszeit  Maschinen-/Anlagenführer m/w/d  Industriekaufleute m/w/d Seite 15  Verfahrensmechaniker m/w/d  Techn. Produkt-  Werkzeugmechaniker m/w/d designer m/w/d KompletteBewerbungsunterlagenbittean: [email protected] WIKUTEC GmbH Infosunter www.wikutec.com Neuhauser Straße 8 95Tel.15Nr2S.092elbi80tz/9849-2011

Dein Ausbilder. Dein Team.

Firma PeterBamberg Erfolgreich werben im Meisterbetrieb im Installateur Wir im Frankenwald undHeizungsbauerhandwerk

Im Ozünder-Portrait: • Heizungsanlagen aller Art Hirschberger Str.10·95180 Berg Fleischerfachgeschäft • Planung/Beratung/Kundendienst Tel.:09288-4 61 90 53 Tel. 09293/236 ·Fax 09293/1394 Orthopädie Jahn in www.metzgerei-schemmel.de Naila stellt sich vor • Reparaturen Mobil: 0171-83 906 82 E-Mail: [email protected] Seite 17 • SanitäreAnlagen und 0151-688 00 643 Öffnungszeiten: Schemmel Mo. –Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr BadStebenGeroldsgrüner Str. 32 Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr Wochenangebot Ihre vom Fr.30.10.2020 bisDo.05.11.2020 Metzgerei Schweineschnitzel aus der Oberschale 100g 0,99 € Schemmel Schweinebauch auch in Scheiben 100g 0,95 € Weißwürste kesselfrisch 100g 1,09 € Aus der Schemmels Leberkäse 100g 0,99 € Region –für Schemmels Schweinebauch geräuchert 100g 1,09 € die Region Deuta Mechanics in- Unser Grillhäuschen ist Freitags vestiert in den Stand- von 10.30Uhr –14.00 Uhr geöffnet. ort Schwarzenbach Seite 20 Schemmel´s3EuroDienstagsschnäppchen 3Schnitzel,paniert roh

2Wir im Frankenwald Nach fünf Bauabschnitten: Die Dorferneuerung Issigau ist abgeschlossen Rundumerneuerung in sportlichem Zeitrahmen

Issigau –Die „Dorferneuerung schiedliche Vorstellungen und Issigau“ mit fünf Bauabschnitten trotzdem gabesein gemeinsa- ist feierlich abgeschlossenwor- mes Miteinander und das Er- den:mit einem Festgottesdienst gebnis spiegeltsich in der Prä- und folgender Festveranstal- mierungGolddorf wider“, be- tung im neuenFeuerwehrgerä- tonte Bär und ergänzte –„Issi- tehaus in der neugestalteten gau, du bistschön“.Der Land- Ortsmitte.Thomas Müller,Vor- kreischef merkte an, dass mit sitzender der Teilnehmerge- wunderbaren Orten die Diffe- meinschaft(TG)undBaudirek- renz in manchenBereichen torvom Amt für Ländliche Ent- gegenüber Metropolregionen wicklung,blickte zurück auf das geschlossen werden könne. „Es große gelungene Gemein- gilt die Attraktivität des ländli- schaftswerk, das am 16. Juni chen Raumes stärker hervorzu- 2004 durch den Antrag der Ge- heben und gemeinsam für unse- meinde startete. Seminar in re lebens- und liebenswerte Re- Klosterlangheim,Bildung von gion zu arbeiten“, betonte Bär. Arbeitskreisen, Präsentation der „Suchetder Stadt bestes –hier Ergebnisse folgten bis zur An- ist es geschehen.“ Sein Dank ordnung des Verfahrens mit Be- Das Foto zeigt die Mitstreiterrundumdie Dorferneuerung wie auch die Ehrengäste. Das Bild zeigt (von links) ging an Pfarrer Herbert Klug für schluss am 19. Dezember 2007. Verwaltungsleiter Uwe Jäger, Landrat Dr.OliverBär, HeinrichHorn, Helmut Brendel,WernerBöhm, Pfarrer Gottesdienst wie auch an das Im August 2008 gab es erste Herbert Klug,Hermann Feulner, Bauamtsdirektor vom Amt für Ländliche Entwicklung, Thomas Müller, Oliver Messner-Ehepaar Angela und Entwürfe der Objektplanung Jaksch, Michaela Roth, Siegfried Stark, Bürgermeister Dieter Gemeinhardt mit Enkelkindern, HiltrudLanger, Heinrich Ney für die Perfektion Heinrich Ney, Reinhardt Schnabel und Reinhardt Fröh vom Planungsbüro. und Diskussion im Vorstand der in der Ausgestaltung und Orga- Teilnehmergemeinschaft und nisation. ReinhardSchnabel folgend über vier Jahre Bau- und durch ihrWirken ist Wun- gestaltungöffentlichen Erho- lichkeit sei, gemeinsam einen vom gleichnamigenPlanungs- maßnahmeninnerhalb der derschönes entstanden, sie hat lungsflächen, Erhöhungder Ortvoranzubringen,und dankte büro erinnerteandie zwei wei- Dorferneuerung. Bis 2013 fan- mitgestaltet und getragen.“ Sein Verkehrssicherheit, Schmuck- allen Mitstreitern. „Aber es geht teren Gestaltungsmaßnahmen den Planungund Ausbau statt Dank ging weiteranden dama- stücke an neugestalteten Häu- nichtohneDiskussionen, denn im Rahmen der Förderoffensive 2014/15 Abmarkung, Vermes- ligen Verwaltungsleiter Karl- sern,keineLeerstände mehr, jeder sieht seinen Ort mit dem sungund Ausarbeitung, heinzTschampel, der den Ge- Nachfrage nach Baugrundstü- eigenenHerzen und hat unter- >Fortsetzung auf Seite 5 2017/18 Aufstellung und Be- meinderat für die Antragstel- cken undMietwohnungen,Zu- kanntgabedes Flurbereini- lung Dorferneuerungüberzeug- zugvon jungen Familien mit gungsplanes, 2018 die Ausfüh- te und frühzeitig die Finanzen Kindern und unsere Gemeinde rungsanordnung und 2019/ für die hohen Investitionen re- wurde zum Golddorf von Ober- 2020 die restlichen Arbeiten. gelte, der Verwaltungsgemein- franken gekürt“, listete Gemein- „Der Ausbau von Ortsstraßen, schaft als engagiertesTeam mit hardtauf. „Dies zeigt, wenn Faszinierend Wenzstr.1a die Anlage von Dorf- und Spiel- VerwaltungsleiterUwe Jäger, Steuergelder in die Infrastruktur 95138 Bad Steben plätzen und die Schaffungvon Landrat Dr.Oliver Bär, dem Amt des ländlichen Raumes fließen, Anders. www.goelkel-design.de Grünflächen waren wichtige In- für Ländliche Entwicklungfür werden zeitnah viele Erfolge vestitionsmaßnahmen“, sagte die hervorragende Beratung, sichtbar.“ DerbesondereDank Müller und ergänzte, dass die TG Begleitung und Umsetzungder ging an den Vertrauensmann der und die Gemeinde nur die Rah- vielen Maßnahmen und dem TG Siegfried Stark. „Er hatte im- menbedingungen verbessern Planungsbüro ReinhardSchna- merzur jeweiligen Situation die können. „Damit Begegnungen belaus mit Mit- richtigen Worte und Argumente, der Menschen gelingen,dassein arbeiter Reinhardt Fröh.„Wir um die Bürgermitzunehmen.“ reiches Gemeindeleben wächst habeneine wunderschöne Dorf- Landrat Dr. Oliver Bär betonte, und gedeiht, dafür braucht es gestaltungmit viel Grün, Neu- dass es keine Selbstverständ- mehr als ausgebaute Ortsstra- ßen und neu errichteteBuswar- Die Bauabschnitte im Einzelnen tehäuschen, es bedarf der Her- zen der Menschen“, erläuterte Müller, der allen Mitstreitern der Bauabschnitt 1: Unteres Dorf mit Lindenstraße, Kosten 607.000 Dorferneuerung dankte, insbe- Euro und Info-Bereich sowie Kunstwerk,Kosten18.709Euro, sondere dem Ingenieurbüro Bauabschnitt 2: Oberes Dorf mit Neue Straße, Blankenberger Bruchner, heutePlanungsbüro Straße, Kemlasstraße und Schulstraße; Gesamtkosten 738.000 Schnabel und auchBürgermeis- Euro, Bauabschnitt 3: Dorf-und Kirchplatz sowie Buswartehaus ter Dieter Gemeinhardt, für des- und Dorfplatz,Kosten 184.000Euro, Bauabschnitt 4: Dorfmitte sen stetigen Kampfund Einsatz entlang der Staatsstraße, Kosten 498.810 Euro, Bauabschnitt 5: für„seine“ Gemeinde Issigau. Dorfplatz Reitzenstein mitTreffpunkt/Buswartehäuschen, Kos- „Eswar eine tolle Zusammen- ten 150.000 Euro. Die Gesamtinvestition betrug 2,9 Millionen arbeit und es ist nicht selbstver- Euro,davon Zuschüsse in Höhe von 1,8 Millionen Euro und davon ständlich,was derBürgermeis- stammen 870.000 Euro von der Europäischen Union,290.000 ter gewuppt hat.“ Bürgermeister Euro von der Bundesrepublik und 690.000Euro vom Freistaat Gemeinhardtdankte derDorf- Bayern. Der Eigenanteil der Gemeinde beliefsichauf 900.000 gemeinschaft. „Sie ist gigantisch Euro. WirimFrankenwald 3 Notdienste und Gesundheitswesen

NotrufPolizei Tel.110 Aktueller Notdienst: http://www.lak-bayern.notdienst- Praxiszeiten: 10.00 -12.00 Uhr Notruf Feuerwehr Tel.112 portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 22833 18.00-19.00Uhr Notfalldienst des BRK, Tonbandansage für den Notdienst: 0921/761647 IntegrierteLeitstelle Tel. 112 BKK Faber-Castell &Partner Abruf der ärztlichenBereitschaftsdienste Tel. 116117 Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und Tierärztlicher Notdienst Notruf Augenärzte Tel.116117 vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr •30./31.10/01.11. Frauennotruf Hof Tel. 09281/77677 für Sie da. Dr. Hermann Meiler Nächste Sprechstunde am Dienstag, 10.11.2020 Straßdorfer Str. 24, Lippertsgrün Dienstbereitschaftsplan der Apotheken Tel. 09282/1400 30. -05.11. Franken Apotheke Naila Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst •31.10./01.11. Dr. Markus Böhm Rufbereitschaft Freitag ab 19.00 Uhr Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr Heinrich-Seifert-Str. 47, 95197 und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. Tel.Nr.: 09252 /916600 Alle Angabenohne Gewähr!

Sterbe- und Trauerbegleitung auch für Angehörige hospizverein und Zugehörige FRANKENWALDE.V. Tel. 0151 /578 304 27 Wir begleiten Sie dort, [email protected] wo Sie zu Hause sind! www.hospizverein-frankenwald.de

Dr.med.Hans-Hermann Singer Facharzt für Allgemeinmedizin Kurarzt Blutspende Wasserwacht Schwarzenbach a.Wald Alexandra Andresen Fachärztin für Allgemeinmedizin sagt Veranstaltungen ab 95138 Bad Steben · Badstr.31·Tel. 09288/286 · Fax 6813 Mi., 04.11., 95152 Selbitz, Grund-und Mittelschule, Schwarzenbach a.Wald -Dader Land- Wir machen Praxisurlaub vom Schulstr. 9, 16 bis 20 Uhr kreis Hof hatinrelativ kurzer Zeit so- Mi., 04.11.,95233Helm- wohl die Schwelle für die gelbe, als 02.11.2020 -06.11.2020 brechts, Ausweichlokal: Bür- auchdie der roten Ampel überschrit- gersaal,Luitpoldstr. 21, 16 bis ten hat, teilt die Wasserwacht Hausarztzentrierte Vertretung übernimmmt: 20 Uhr Schwarzenbacha.Wald folgende -Dr. Tinter (Bad Steben, Tel. 09288/1003) Fr., 06.11.,95183 , Änderungenihrer Termine mit. -Dr. Häußinger(Lichtenberg, Tel. 09288/6333) Grundschule Bayerisches Vogtland, Steinweg 16, 16.30 Es werden bis 20.00Uhr •die Trainingseinheiten (Praxis/Theorie Mo. 09.11. Hof/Saale, Aus- dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr) weichlokal:Freiheitshalle Hof, •Aqua-Biking (neue Termine für die ausgefallenen Kurse im Kulmbacher Str. 4, 12.00 bis November werden im Amtsblatt bekannt gegeben Suchtselbsthilfe 19.00Uhr •alle geplantenVeranstaltungen Fr., 13.11., Berg, Verbands- wegen der hohenInzidenzzahl seitens der Wasserwacht Schwar- „Blaues Kreuz“ schule, Schulstr. 11,17.00 bis zenbach a.Waldeingestellt -auch das Aqua Biking.Der Kurs im 20.00Uhr November wird verschoben, ein neuerTerminimAmtsblatt be- Naila -Die Suchtselbsthilfegruppe „Blaues Kreuz“ trifft sich je- Mi., 18.11. Schwarzenbach kannt gegeben. „Als Teildes Bayerischen Roten Kreuze liegt uns den Montag ab 19.30 Uhr, in der Landeskirchlichen Gemein- a.Wald, Grund-und Mittel- die Gesundheit aller Teilnehmer und derenFamiliensehr am Her- schaft Naila, Kronacher Straße2.Weitere Infos: Angela Schrö- schule, Schulstr. 7, 15:30bis zen“,begründet die Vorstandschaftder Wasserwacht diese Ent- gel, Tel.: 09282/3121. 19:30Uhr scheidung.

4Wir im Frankenwald Dorferneuerung Issigau ist abgeschlossen

>Fortsetzung von Seite 3 Am Hölzlein 6und Lindenstraße nahmen in dieserKürze nicht 5und 7. mehr realisierbar“, betonte Nordostbayern über das Amt für „Die Dorferneuerung fand in Schnabel und auch, dass das Ländliche Entwicklungmit Er- einem sehrsportlichen Zeitraum Mitwirken jederzeit Spaß ge- werb, Abbruch und Neugestal- statt und wäre heute mit der macht habe. „Genießen Sie das tung der ehemaligen Anwesen Vielfaltund Umfang der Maß- Geschaffene, Ihr Dorf.“

Geehrte Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft EHRLICH

Ehrungenfür dieMitglieder der Teilnehmergemeinschaft mit Urkunden und einer Broschüre überdie Dorferneuerung Issigau vom Amt für Ländliche Entwicklung sowie einem Präsent von der Gemeinde erhielten:DieterGemeinhardt, Siegfried Stark,Stefan Braitmaier,WernerBöhm, Heinrich Horn,Oli- verJaksch,Karl-Heinz Bischoff, Helmut Brendel, SaschaJohn, Barbara Zeeh,Hermann Feulner, Mi- chaela Roth, HeinrichNey, Thomas Funke,Hiltrud Langer und Matthias Käkenmeister. Zudem gab es seitens der Gemeinde je einen Präsentkorb und eineBildergalerierund um die Dorferneuerungin Form eine Urkunde für Bauamtsdirektor Thomas Müller vom Amt für Ländliche Entwicklung und Rein- hardSchnabel vom gleichnamigen Planungsbüro.

OFFEN

Pfarrer Herbert Klug hielt den Gottesdienst zur feierlichen Einweihung. HELFEN

ab 04.11. 2020 www.brett-einsiedel.de Hat unser Weihnachts-Verkauf FürSie geöffnet

unsere geplante advents-ausstellung Findet in diesem jahr nichtStatt.

ab 11.11.2020 halten wirzuden regulärenÖffnungszeiten

Kränze undweihnachtliche Floristische dekoration FürSie bereit.

Bleiben Sie gesund

Wirfreuenuns auf sie

Reguläre Öffnungszeiten: oT-Dürrenwaid 49 -95179 Geroldsgrün Mittwoch-Freitag9.00-18.00uhr Tel. 09267-5924996 Samstag 9.00 -13.00 uhr GOLDAMMERWEG 28 ·95119 NAILA·TEL. 09282 /9822-0 Ihr Spezialist für Dach und Wand -seitüber 25 Jahren -

Reparatur und Inspektion

fa-Da aller Fahrzeuge re ch P p r r o

h f

i I 24 hPannenhilfe und Abschleppdienst ung, dung, Aufdach-Dämm deckung, Wandbeklei Autoglas-Reparatur Dach konbeschichtungen er, Abdichtungen, Bal Dachfenst Computer-Achsvermessung Bachwiesenstr.63.95138Bad Steben Tel. 09288/55198 . Mobil0176/24538 810 www.steudtnerdach.de Automatik-Getriebespülung Klimaanlagen- und Burgsteinstraße44 Standheizungen-Service 95179 Geroldsgrün Werkstatt-Ersatzfahrzeuge HU/AUimHaus Reparaturvon Nähmaschinen, HERMANN Ersatzteil- und Büromaschinen undComputern. Bevor Sie IhreWohnung Zubehörverkauf Verkauf vonNähmaschinen (gebrauchtoder neu) ab 90,–€ auflösen, rufen Sie uns an! Dorfwirtshaus Umfangreiche Wirfreuen unsauf IhrenAnruf: ! 09288/55 09 39 Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen, Diagnosetechnik Nachlässe, An- und Verkauf von Hildner Altertümern, Hausrat uvm. Unfallinstandsetzung seriös –zuverlässig –günstig Inh. Karl-Heinz Hildner fürSie unverbindlich Dr.Hilmar-JaHn-StraSSe 4 Tel. 09282/95230 •Holzbriketts Neuengrün, Tel. 09262 /8433, Fax555 kostenlose Vorbesichtigung 95119 naila www.kuenzel.go1a.de Jeden Sonntag: 95119 Naila, Anger 26 reichhaltiger Mittagstisch ☎ (0 92 82) 71 42 •versch. Sparpakete 01 75 8930079 07929 Saalburg-Ebersdorf -auch Karpfenfilet Souterrain-Wohnung Tel. 03 66 51-65 39 74 @[email protected] ÖffnungszeitenDonnerstag -Sonntag *EntsprechendenähereInfos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil0152-32 06 23 67 Näheres auf Anfrageoder Internet (65 qm) in Bad Steben mit Terrasse (19 qm) Alle Speisen auchzum Abholen ab sofort zu vermieten Denken Sie rechtzeitig NICHTRAUCHERWOHNUNG an Tischreservierung. AUTOSERVICE THIEROFF teilmöbliert incl. moderner offener Einbauküche, 2Zimmer und Bad 400,00 € +NKund Kaution • Kfz-Mechanik undElektrik Weraufhört zu werben, Telefon: 09288/9257755 • Inspektionen • AU Untersuchung um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. • Klimaservice Zu verschenken: • Standheizungen -Henry Ford - Schlafzimmerweiß • Reifen- u. Fahrwerkservice • Computer-Achsvermessung Wohnzimmerschrank • Bosch-Elektrowerkzeuge Sideboard, Tisch, • Professionelle Fahrzeugreinigung Tisch rund, 4Stühle Telefon: 09282/1444 Wohnungsauflösungen –Entrümpelungen

Günstig abzugeben in vomDachboden bis zum Keller Schwarzenbach a.Wald ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !!

nur bei Selbstabholung Wohnungsauflösung – Entrümpelung Kostengünstig mit Wertverrechnung Sofagarnitur HMS Prell -Inh.:Stephan Prell 3er,2er und Hocker Kirchstraße 14 –95131 SchwarzenbachaWald Telefon:01520/1938092 Tel.:09289/2680053 –mobil: 0151/15521030 – Homepage: www.hmsprell.info

Kaufe Ihren gebrauchten PKW gegen Barzahlung 09282/963666 Mo.-Fr.von 8-18 Uhr

6Wir im Frankenwald Gerber Immobilien ∙Inh. Frank Gerber Am alten Brunnen ∙95180 Berg Telefon 09293 -9333 144 [email protected] www.gerberimmobilien.com Keine Verkäuferprovision! Für vorgemerkte und solvente Kunden suchen wir dringend Einfamilienhäuser und 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen

Personenbeförderung für Stadtffaahrthr eenn • FeFernnffahrttene • Krankenfahrten wir ab I ams suchen UTT unseres Te eine/n flexible/n ESM Verstärkung denweise TAG Zur und stun sofort sofort, tagsüber (m/w/d) hat ab fahrer/in ei twagen r/in fr Mie e/r Rentne Plätze auch rüsg 56 10 I gerne 288/5 50 Telefon:09 Schmalz 09282 3670 Mietwagenunternehmen www.mietwagen-schmalz.de Inh. Uwe Schmalz GWI Gewerbe-Wohn- Immobilien Naila WIR IM FRANKENWALD „Dienstleistung die nichtsHäuser undkostet Interkommunales Amtsblatt derStädte und Gemeinden: Naila, Schwarzenbach a.Wald,Bad Steben,Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg Häuser und ist nichtsEigenentutums-wert“s- Wir suchen für das Verteilgebiet HIRSCHBERGLEIN Wir suchenn N in Naila oder Selbitz AUSTRÄGER/-IN einel3- bis 4-Zi-ETW AUSTRÄGER/IN für Kunden von uns.n für das Amtsblatt »WIR im Frankenwald« uzGottsmannsgrün 8 ... DRINGEND ... Schwarzenbach a.Wald Interessenten melden sich bitte GWI –Thomas Söll Tel. 09289 1406 bei Familie Haubner Telefon: 09282/5990 Telefon: 09282/7294oder 01 70 /7364947 mobil: 0177/2447635 FREITAG 30.10. BIS SONNTAG 01.11.2020: Kronacher Straße 111 TRADITIONELLES SCHLACHTFEST [email protected] …neben unserem gewohnt reichhaltigen Speisenangebot Wirfreuen unsauf Ihren Besuch:IhreFamilieSchuberth Mo., Di., Do.u.Fr. ab 17.00Uhr geöffnet–MittwochRuhetag Sa.und So.von 11.30–14.00Uhr und17.30–21.00 Uhr An Feiertagen: Öffnungszeiten wieSamstag/Sonntag

Der Markt Bad Steben, Bayerisches Staatsbad im Landkreis Hof, ca. 3.400 Einwohner,stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in der technischen und rechtlichen Bauverwaltung E-Mail: [email protected] in Vollzeit (39 Wochenstunden) ein. Projektleitung:Marlies Osenberg Tel. 01639625672 Ihr Aufgabenbereich erfordert umfangreiche Kenntnisse im Baurecht, im Bauwe- sen sowie im öffentlichen Auftragswesen (Ausschreibungen, Angebotsprüfungen, Bauüberwachungen, Submissionen).Als sachgebietsübergreifend in den Bereichen 29.10. von 9.30 bis 11.00Uhr „Lust auf Bücher?“ in der Stadt- technische Bauverwaltung und rechtliches (Bau-)Ordnungsamt tätige/r Mitarbeiter/ in gehören u.a. die Planung, Ausführung und Unterhaltung von Hoch- und Tiefbau- bibliothekNaila, Walchstr. 15.Lesen und diskutieren. Wer möch- maßnahmen sowie die Vergabe von Lieferungen und Leistungen zur Ausführung te ein Buchvorstellen, wer möchte einfach mal schnuppern? Die von Bauvorhaben und Baumaßnahmen zu Ihren Aufgaben. Ferner beinhaltet die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Informationenund Anmeldungbei Stelle die Betreuung und Organisation des gemeindlichen Bauhofes, den Unfall- schutz, die Bearbeitung von Angelegenheiten aus dem breitgefächerten Aufgaben- Brigitte Witzgall,Tel. 09282/8901oderHelga Stampf, Tel. spektrum des rechtlichen (Bau-)Ordnungsamtes sowie weitere im Geschäftsver- 09282/95256. teilungsplan des Marktes Bad Steben definierte Tätigkeiten. 30.10. von 15.30bis 16.45Uhr „Projekt im AlterzuHause woh- Wir suchen eine/n motivierte/n und qualifizierte/n Mitarbeiter/in mit technischem Ausbildungshintergrund, vorzugsweise eine/n staatlich geprüfte/n Bautechniker/in nen –Sturzprävention –Sicher, aktiv und mobil“ im Bonhoeffer mit Kenntnissen im Bereich Tiefbau, odereine/n entsprechende/n Mitarbeiter/in Haus (Großer Saal),Albin-Klöber-Str. 9inNaila mit der Ergothe- TÜV-neugeprüften mit einer vergleichbaren Ausbildung. Ein freundliches und sicheres Auftreten, selb- ständiges Arbeiten, Flexibilität, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und Team- rapeutin Monika Wolf. Informationen und Anmeldung bei Monika Anhänger fähigkeit bringen Sie selbstverständlich mit. Wolf, Tel.017641167870oderMarliesOsenberg, Tel.0176 in Marxgrün abzugeben Wir bieten Ihnen eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit, gute 40762827. Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, eine leistungsgerechte Vergütung entspre- Ladefläche: 1,80 x1,12 m chend Ihrer Qualifikation und Ihren persönlichen Voraussetzungen nach den tarif- Achtung! 06.11. von 16.00bis 17.15 Uhr! Preis: 200,-- € rechtlichen Bestimmungen im öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen Sozial- 06.11. von 18.30bis ca. 19.45 Uhr im BonhoefferHaus (Großer leistungen sowie die Inanspruchnahme von gleitender Arbeitszeit. Daneben setzen Telefon: 0172/9542297 wir in unserer Verwaltung auf ein Arbeitsklima, das von Innovations- und Team- Saal), Albin-Klöber-Str. 9inNaila. Teilnahme an der Suchgruppe geist sowie guter Zusammenarbeit geprägt ist. Die Gleichstellung von Männern im f.i.t. Projekt „Sichtbar aber auch nicht stumm“. Was Men- und Frauen ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Menschen (§ 2SGB IX) werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. schen mit Armutserfahrung zu sagen haben. Informationen und Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens Anmeldung, zur Zeit nur auf Anfragebei Pfrin. Rodenberg, Tel. 30. November 2020 an den Markt Bad Steben, Geschäftsleitung, Hauptstraße 2, 09282/9635617. 95138 Bad Steben oder per Mail an [email protected]. 24.11. von 14.00 bis 15.45 Uhr in Naila, Schule am Martinsberg, Hirschberglein 45 ·Tel. 0177/5490274 Für weitergehende Auskünfte kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsleitende Beamtin Frau Grünert unterder Telefonnummer (0 92 88) 74 21. Gartenstr. 25. F.i.t. Projekt „Sichtbar aberauch nicht stumm“ 1.11. Mittagstisch Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entspre- Auswertung und Planung des UNO-Welttages zur Überwindung ab 11.30 –14.00 Uhr chende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.markt-badsteben.de. von Armut und Ausgrenzung. Informationen und Anmeldung bei Org. Wiener Kalbschnitzel -Schäufele - Wildschweinbraten -Gansbrust - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Pfarrerin Rodenberg, Tel. 09282/9635617. Rinderschmorbraten -Marillenknödel Bad Steben, 27.10.2020 Bei allen Projektenwerden die aktuellen Hygienevorschriften Bitte melden Sie sichan! Bert Horn Wirnehmen gerneIhreReservierung beachtet. unter 0177/549 02 74 entgegen. Erster Bürgermeister WirimFrankenwald 7 Heinz Erhardt -Abend am Donnerstag, Die sanfte Heilweise 19. November,um19.00 Uhr,imKurhaus der Bachblüten

Heinz Erhardt ist der unbestrit- sungen seit 1985: Eigene Ge- Bad Steben -wie Bachblüten teneKönig des Humors! Seine schichten,„Heinz Erhardt“, uns helfen,das seelischeGleich- „Reime“ und „Gedichte“ begeis- „Ringelnatz“,„Roald Dahl“, gewicht wiederherzustellen - ternseit über einem halben „Eugen Roth“, „Kishon“. Lesun- darum geht es in dem Vortrag Jahrhundert dasPublikum. gen in Schulen. von Diplom-Sozialpädagogin Dieser Leseabend präsentiert Heike Lorenz,der am am Diens- dasBeste aus seinen Büchern – INFO: tag,3.November, um 19.00Uhr aber auchviele unbekannte Eintrittskarten für diese Le- im Vortragssaal des Kurhausesin kleine Meisterwerke, bei denen sungam19. November 2020, BadSteben stattfindet. Beider mansich freut,sie entdecktzu um 19.00 Uhr, im Kurhaus Bad OriginalBach-Blütenanwen- haben.Esdarfgelacht wer- Steben sind an der Abendkas- dung geht man davon aus, dass den! se erhältlich für 7Euro (ohne jeder KriseoderErkrankung eine INFO: Michael Asad, geboren am Gastkarte 8Euro). Störung des seelischen Gleich- DieEintrittskarten zu 7Euro, 21.1.1954, ist seit 1970 schrift- gewichts vorausgeht. Ziel dieser (mitGastkarte 6Euro) sind an stellerischtätig.Veröffentli- Die Veranstaltung findet unter sanften Methodeist die Lösung der Abendkasse erhältlich.Die chungen in zahlreichen Antho- Vorbehalt und unter Beach- seelischerBlockaden. Bei aku- Veranstaltung findetunter Vor- logien und Zeitungen, Buch: tungder notwendigen Hygie- tenund chronischen Erkran- behalt und unter Beachtung der „Auch Wachmännerdürfen nevorschriften und Schutz- kungen kann sie die spezifische notwendigen Hygienevorschrif- träumen“. Lehrauftrag an der maßnahmen (Tragenvon Behandlung durch den Arzt, ten und Schutzmaßnahmen Verbandsschule Weidenberg, Mund-Nasen-Maske, Ab- Heilpraktiker oder Psychothera- (Tragenvon Mund-Nasen-Mas- „Filme verstehen“. Etwa 100 Le- standsregelung) statt. peuten sinnvoll ergänzen. ke, Abstandsregelung) statt.

VERANSTALTUNGEN in derRegion

30.10. 18.00 Uhr FSV Naila Punktspiel C-Junioren Stadion, Frankenhalle Naila

31.10. 12.15 Uhr FSV Naila Punktspiel A-Junioren Stadion, Frankenhalle Naila

01.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Pianokonzert mit Hauke Ströh Großer Kurhaussaal Bad Steben; Hygienevorschriften unter Schutzmaßnahmen werden eingehalten 03.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben „Die sanfte Heilweise der Bachblüten“ Ref.: Kurhaus Bad Steben; Hygienevorschriften unter Heike Lorenz, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Schutzmaßnahmen werden eingehalten und Bach Foundation Registered Practitioner 06.11. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller

11.11. 15.00–17.00 Uhr Hospizverein Frankenwald e.V. Trauercafé, Begegnung für Trauernde Naila, Kronacher Str.31

12.11. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Dia-Multivisions-Schau „Irland“ von Großer Kurhaussaal; Hygienevorschriften unter Sigrid Wolf-Feix, Hof Schutzmaßnahmen werden eingehalten 15.11. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila Teilnahme Volkstrauertag

17.11. 18.00 Uhr Modellbauverein Naila -Parkeisenbahn Monatsabend unter Einhaltung der Gaststätte Froschgrün Froschgrün gesetzlichen Hygienevorschriften (Abstand, Mund- und Nasenschutz) 17.11. 18.00 Uhr Chorverein Liederkranz 1886 Schwarzenbach Treffen der Aktiven –unter Einhaltung der SSV-Sportheim, Schützenstr.30 a. Wald, Corona-Hygiene- u. Sicherheitsmaßnahmen 19.11. 19.00Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Heinz Erhardt-Abend –Lesung mit Michael Kurhaus Bad Steben; Hygienevorschriften unter Asad Schutzmaßnahmen werden eingehalten 23.11. 19.30 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Live-Multimedia-Show „Schlesien“ von Großer Kurhaussaal Bad Steben; Thomas W. undNina Mücke Hygienevorschriften unter Schutzmaßnahmen werden eingehalten 24.11. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Ein Abend für Ihr Wohlbefinden: „Das Kurhaus Bad Steben; Hygienevorschriften unter Geheimnis der Gelassenheit“ mit Elke Sachs Schutzmaßnahmen werden eingehalten 04.12. 18.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila Jahreshauptversammlung im anschl. RK-Keller Weihnachtsfeier 09.12. 15.00–17.00 Uhr Hospizverein Frankenwald e.V. Trauercafé, Begegnung für Trauernde Naila, Kronacher Str.31

18.12. 19.00Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller

Montag 19.00 Uhr, TV Culmitz Turnstunde 19.00 Uhr: Damen, 20.00 Uhr: Herren 20.00 Uhr Mittwoch 16.00–17.00 Uhr Trainerin Angela Wegner Rehasport Schwarzenbach a.Wald Turnhalle Schwarzenbach a.Wald Telefon: 0152/09183471 www.rehasport-wegner.de E-Mail: [email protected] Mittwoch 17.30–18.15 Uhr Trainerin Angela Wegner Rehasport Schwarzenbach a.Wald Hallenbad Schwarzenbach a.Wald

18.30–19.15 Uhr hr Donnerstag 16.00–16.45 Uhr Trainerin Angela Wegner Rehasport Schwarzenbach a.Wald Hallenbad Schwarzenbach a.Wald wä 17.00–17.45 Uhr Ge ne

18.00–18.45 Uhr oh 19.00–19.45 Uhr ben

Freitag 16.00–16.45 Uhr Trainerin Angela Wegner Rehasport Schwarzenbach a.Wald Hallenbad Schwarzenbach a.Wald ga 17.00–17.45 Uhr An le

18.00–18.45 Uhr Al

8Wir im Frankenwald Laubbläser machen viel Wind, aber ökologisch keinenSinn Aus dem Polizeibericht

Ein Rechenzentrum gehört Fahrzeug angefahren und geflüchtet

BadSteben -Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmerbe- in jeden Garten schädigtebereits am Sonntagnachmittag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr ein auf dem Hotelparkplatzinder Parkstraße ab- Frankenwald -Ein Rechenzen- gestelltesFahrzeug am hinterenrechten Kotflügelsowie derhin- trum muss nicht unbedingt die teren rechten Tür. Die Schadenshöhe beläuft sich auf circa 2.000 neuesten Hochleistungscompu- Euro.SachdienlicheHinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila ter beherbergen. Auch eine Gar- unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen. tenlaube kanndas Zentrumfür Rechen sein,schreibt der Bund Naturschutz in Bayern in seiner jüngsten Pressmitteilung. Heu- rechen mit Holzzinken, Fächer- besen zum Laub fegen oder die gewöhnliche Gartenharke bil- den das Rechenzentrum des Kleingärtners. Allesamt ener- giesparende, insektenschonen- de und klimafreundliche Helfer Sabine Loos im Garten, seit Jahrhunderten Beratungsstellenleiterin im Einsatz und meist ein Beglei- Finkenweg 11 ter für das ganze Leben. 95119 Naila Problematisch dagegenist der unsinnige Trendhin zur Moto-  09282/9841849 risierungder Arbeiten rund um Laub kann als Mulch, Nährschicht, Kälteschutz und als Unterschlupf für Haus undimGarten. die Überwinterungeiniger Gartenbewohner lebenswichtigsein. Viel zu Schnell muss es gehenund be- wertvollumeseinfach wegzublasen. quemsein, damit man die Zeit spart, um anschließend ins Fit- nessstudio zu gehen, um sich dann dort richtig auszupowern. Ein Laubbläsermuss her. Und dieseGeräte sind richtig laut: 90 bis 110 Dezibel, teils so laut wie ein Presslufthammer oder wie Kettensägen. Da ist Gehörschutz Pflicht. Aber nicht nur der Lärm schadet Mensch und Natur. Die benzin- getriebenen Geräte haben kei- nenKatalysator.Abgaseund aufgewirbelten Feinstaubatmet mandirekt ein. DerLuftstrom kannbis 200 Stundenkilometer erreichen und damit für viele Kleinstlebewesen, wie Kerbtie- re,Gliederfüßler, Larven usw. tödlich sein. Das Laub dann noch abzufahren und nicht als nützli- chen Unterschlupf für Igel und Co oder als Mulchschicht im Garten zu belassen ist kontra- produktiv. Falllaub hilft dem Garten über den Winter als wär- meisolierende Bodenabdeckung und Nährstofflieferantfür das nächste Jahr. Die Natur und der Garten brau- chen vieles, aber bestimmtkei- nenLaubbläseroder-sauger, so Rechenschonen die Natur und störenkeinenNachbarn. Jedersollte der BundNaturschutz. deshalb ein Rechenzentrum im Gartenhaben!

Aus dem Polizeibericht

Corona-Schutzmaßnahmen überprüft

BadSteben -AmFreitagabendwurde in mehrerenGaststätten in Bad Stebendie Einhaltung der Hy- gienevorschriften überprüft.Die Polizeibeamten konntendabei keine Verstöße zum Beispiel zu Mas- kenpflicht oder Einhaltung des Sicherheitsabstandes feststellen.

WirimFrankenwald 9 Instrumenten-Erkundung an der Musischen Realschule Naila Fünftklässler suchen ihr Lieblingsinstrument

Naila –Statt Instrumenten-Ral- Hohenberger, Alexa Dick,Re- lye gab es heuereine Instrumen- becca Dütsch und Giuliana ten-Erkundung für die 62 Fünft- Heinrich wurde zudemjeein klässler der MusischenReal- kurzes Video abgespielt, dass schule Naila. Da die Leihinstru- Lust aufdas Erlernen machtewie mentenachder Ferienwoche etwa beim bekannten „Pink verteilt werden sollen,braucht Panther“ gespielt von einem es eine Vorstellungund folgend Kontrabass-Quintett.Nachder die Auswahl an Instrumenten Theorie war dasTestenander durch die künftigen Nach- Reihe.Nur heuer in anderer wuchsmusiker. So wurdeein Form, in sehrkleinenGruppen eigenes strenges Hygienekon- und mit großem Abstand sowie zepterarbeitet, damit sich die stetigem Desinfizieren von Hän- Fünftklässler unter Beachtung den und Instrumenten. „Kla- sämtlicher Hygieneregeln der viergeklimper“ war zu verneh- Corona-Pandemie auf die Suche menwie auch wummerndes nachdem richtigen Instrument Schlagzeug.Mal laut und be- machenkonnten, dassie dann stimmt, dann wieder leise und im laufenden und im folgenden zaghaftdie einzelnen Töne, Schuljahr,alsoinder fünften manchmal auch schon Tonfol- und sechsten Jahrgangsstufe, im gen.Aber meistens waren die Musikunterricht und in den ver- Anfänger froh,die Instrumente schiedenen Ensembles erlernen richtig zu haltenund in die Sai- wollen. „Nach dem Kennenler- ten fassen zu können. Mit offe- nen aller Instrumente tragt ihr nenAugen und Ohren verfolg- dann in die Liste eure Favoriten ten die Schüler die Vorführun- ein“, erläuterte Musiklehrerin gen der Zehntklässlerdes musi- Silvia Melzner, die mit der 5c der schen Zweigeswie auch später Erläuterung der Streichinstru- die Tippsund Ratschlägeder mentezuhörte und gleich mit Musiklehrer und Tandempart- auf dem Weg gab, dass mit ner der Hofer Symphoniker.Die Streichinstrumenten keine vier Musiklehrer Evelyn Beißel, Wändegestrichen werden,son- Silvia Melzner, Benedikt Maier dern Musik gemacht wird. Die tenlehre im Musikunterricht ab- nisch, fremdsprachlich bezie- richtigeInstrumentzufinden, und MarkusHager standen mit Realschule mit ihrem musischen solviert und damit die Grundla- hungsweisemusisch statt. Den stellten die Zehntklässler die den Tandempartnern wie Mar- Zweig hat bekanntlicheinige ge für das Erlernen einesInstru- Schülernwird ermöglicht, Mu- Vielfalt im jeweiligen Klassen- kus Jung (Cello), Slawomir Du- Ensembles.Und die Instrumen- mentes gelegt.Nun folgte die sik als Haupt- und Abschluss- verbandvor und nutztendafür dar (Saxophon) und Jochen tenauswahl ist groß. WieMu- Instrumentenauswahl für die prüfungsfach zu wählen. Damit Power-Point Präsentationen. Sauter (E-Gitarre) unterstüt- siklehrer Markus Hagererklärte, kommenden zwei Jahre. Nach ist der Musikunterricht drei- Geschichte, Teile und Material zend zur Seite. Das Testen der sinddie Instrumente grob in drei den beiden Jahren des Klassen- stündig, und es gibt praktische wieauch die Nutzung erläuter- Instrumente nutzten die Mäd- Bereiche eingeteilt: Blas-, Band- musizierens aller Schüler findet und schriftliche Schulaufgaben. ten die Zehntklässler. Bei der chen und Jungen intensiv, grif- und Streichinstrumente und das in der Realschule die Zweigwahl Dazukommen der Instrumen- Vorstellungder Streichinstru- fen beherzt zur E-Gitarre, setz- Keyboard. Bisherhaben die mit denWahlpflichtfächergrup- talunterricht sowie das Ensem- menteGeige, Bratsche, Cello ten sich hinterdas Schlagzeug Fünftklässler sozusagen die No- pe mathematisch, kaufmän- blespiel. Um aber erst einmaldas und Kontrabassdurch Hannah und los ging’s.

Aus dem Polizeibericht

Rauschgift gefunden

A9-Leupoldsgrün -Gut zehn Mittwochs Gramm Marihuana, eine gerin- Annahme von Agrarfolien Die Luitpold Apotheke in Bad Steben ge Menge Kokain und zwei sucht ab sofort eine Ecstasy-Tabletten fand eine Streife der Bundespolizei bei [email protected] ·Tel.09252/916555 einer Kontrolle am Donners- Reinigungskraft m/w/d tagnachmittag, 22.Oktober, am Parkplatz Lipperts bei einem 26-jährigen Allgäuer. in Teilzeit oder auf 450 Euro Basis. Der jungeMann war zusam- men mit drei weiterenKollegen beieiner Rauchpause ange- troffen worden. Zuständig- PTA m/w/d keitshalber übernahm die Ver- kehrspolizei die Sachbearbei- in Voll- und Teilzeit. tung. Die Beamtenbeschlagnahm- Bewerbungen bitte an: [email protected] ten das Rauschgift und erstat- oder schriftlich an: Luitpold Apotheke, Poststraße 2, 95138 Bad Steben tetenAnzeige.

10 Wir im Frankenwald Jahreshauptversammlungder LAVNaila: f.i.t.-Suchgruppe am 6. November

Sportabzeichen: Naila -Zum f.i.t.-Projekt „Sichtbar, aber auch nicht stumm“für Naila und den Alt-Landkreis gehört einmal monatlich die „Suchgruppe“. Einmal Gold, dreimal Silber NächsterTermin ist Freitagabend 6.11. ab 18.30 (bis ca. 19:45) im Saal des Bonhoefferhauses (Albin- Naila -Bei der LAV Naila wur- Klöber-Str. 9). Voraussichtlich liegt dabeiaufgrund des aktuellen de erneut in verschiedenenDis- Infektionsgeschehens im Landkreis die Obergrenze bei 5(statt 10) ziplinen dasDeutsche Sport- Personen. Eine Anmeldung ist bis einschließlich 4. November bei abzeichen abgenommen. Pfarrerin Rodenberg,Tel.09282/9635617 unbedingt erforderlich. Vier junge Leute konnten bei Trainer Axel Hofmann die not- wendigen Aufgaben in den Be- reichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination prüfenlassen.Alle haben die- se ohne vorherigeTrainings- einheiten gemeistert. Florian Strobel ist es auf An- hieb gelungen, das Deutsche Sportabzeichen in Goldzuer- werben. Nadine Vogler, Mar- kus Kropfund Matthias Schmidt schafften Silber. Die Urkundenmit Nadelnwur- den von Vorsitzenden Helena Krofta überreicht. Das Foto zeigt vonlinks: Nadine Vogler, MarkusKropf, Tobias Schmidt, LAV Trainer Axel Hofmann. Es fehltFlorian Strobel.

Ein Drucker fürs THW Naila

Naila/Hof -Der Ortsverband des TechnischenHilfswerk (THW)erhielt von der Firma Strößner BüroserviceGmbH aus Hof einen dringend benötigten Laserdruckerzur Installation im Einsatzfahrzeugdes Zugfüh- Die bestenGebraucht- und Jahreswagen rers. „Der Druckerwird benö- tigt, um bei Einsätzenwie bei- vonMercedes-Benz in Naila. spielsweise zur örtlichen Ge- A200Progressive,163PS,Benzinmotor, Schaltgetriebe,EZ04/2019, fahrenabwehr Lage- und We- 20 tkm, jupiterrot,LED High Peformance Scheinwerfer,Parktro- gekarten,Meldungenfür die nic, Navigation, Spiegel Paket, TotwinkelAssistent, Tempomat, Einsatzleitungen, Aufträge für Sitzheizung, Licht und Sichtpaket u.v.m. 24.480,-* Einsatzkräfte und Einsatzerfas- B200, 163 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ 07/2019, 14 tkm, sungsbögen sowie -tagebücher schwarzmet., LED-High Peformance Scheinwerfer,Anhängervorrich- drucken zu können“, erläuterte tung, KomfortFahrwerk,Park-Paketmit Rückfahrkamera, Tempomat, Gerald Fischer, Vorsitzender der SitzkomfortPaket,Navi, Sitzheizung u.v.m. 26.990,-* Ortsvereinigungder Helfer und C180 TAvantgarde, 156 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe, EZ Förderer des THW Naila und 03/2019, 11tkm, grau met., Anhängervorrichtung, LEDHighPefor- dankte zugleich dem Geschäfts- Das Foto zeigt (von links) Interims-OrtsbeauftragtenWerner Meyer, mance Scheinwerfer,Easy Pack Heckklappe, Navigation, Park Paket, führer der Firma Strößner Bü- Zugführer Sven Deubler, Geschäftsführer derFirma StrößnerRoland Assistenz Paket, Tempomat, Appel Car Playu.v.m 28.980,-* roservice, Roland Guthkeund Guthke und denVorsitzenden derHelfervereinigung Gerald Fischer. wies darauf hin, wie wichtigdas E220 d4M, 194PS, Dieselmotor, Automatik,EZ01/2020, 10 tkm, schwarz, Exterieur Avantgarde, LED Light-System, Navi, Parktronik, Engagement der ehrenamtli- schnellen Bergung und der Rei- tungsfähigkeit unseres THW Spiegel-Paket,Anhängervorrichtung, Sitzheizung, Tempomat, Tot- chen THW-Einsatzkräfte auch nigung von Fahrbahnendurch Ortsverbandes zur örtlichen Ge- winkel-Assistent u.v.m. 40.990,-* für hier ansässige Unterneh- Beseitigungauch großer Hin- fahrenabwehr weiter zu stei- mensei. Guthkeweiß, um die dernisse wie etwa umgestürzte gernund zum anderen die Be- *MwSt. ausweisbar.Abverkauf vorbehalten. Wichtigkeit des Ehrenamtesund Bäume beteiligen. „Es werden lastungender Einsatzkräftezu unterstützt gern zur Stärkung somitstaubedingte Fehlzeiten minimierenund derenSicher- der Region. Auch die Firma Bü- der Außendienstmitarbeiter mi- heit zu erhöhen“, bilanzierte der roserviceprofitiert vom THW, nimiert und dringend benötig- Vorsitzende Fischerund er- wennsich beispielsweise deren te Kundenbestellungen kom- gänzte, dass Sponsorengelder Einsatzkräfte bei Verkehrsun- menrechtzeitig an“, erläuterte auchdazu dienen, die Jugend- fällen auf den hochfränkischen Guthke. „DieUnterstützung arbeit zu fördern, um mit ge- Straßen an der Stauabsiche- durch Sponsoren ob nun fi- eigneten Maßnahmen den Auto Müller GmbH &Co. KG rung, der Beseitigung von Un- nanziell oder materiell ermög- Nachwuchs an Einsatzkräftenzu AutorisierterMercedes-Benz Verkauf und Service fallgütern, beim Abladen von licht es uns durch Investitio- sichern undJugendlichenAn- Selbitzer Berg22•95119Naila beschädigten und nicht mehr nenbei der technischen Aus- reize für eine sinnvolle Frei- Tel.: 09282 9814-0 • Fax: 09282 9814-65 fahrfähigen Lkw zu deren rüstung zum einen dieLeis- zeitgestaltungzusichern.“ [email protected] •www.automueller.de WirimFrankenwald 11 Steigende Fahrgastzahlen, neue ehrenamtliche Fahrer: Erfolgsmodell Bürgerbus nimmt weiter Fahrtauf

Das Foto zeigt das aktuelle Bürgerbus-Team mitFahrern und Beifahrern aus den Kommunen Bad Steben und Lichtenbergs Bürgermeister Kristan von Waldenfels begrüßteden neu- Lichtenberg sowiedie Seniorenbeauftragten Dietmar Friedrich, Bad Steben und Bettina Albig, Lichtenberg en Bürgerbusfahrer Ralf Schneider. Mit im Bild Seniorenbeauftragte mit dem Bad StebenerBürgermeister Bert Horn. Bettina Albig.

Bad Steben/Lichtenberg -Der ken“, erzählt Ralf Schneider, der nerstags an Werktagen, an selbstverständlich, dass sich die Stebener und LichtenbergerGe- Bürgerbus Bad Steben, ein aus dem Raum Hannover denen der Bürgerbus vier Mal Ehrenamtlichen auch unter den schäfte.Umdas Angebot des interkommunales Projekt als stammt.„MeineFrauAnke Ben- fährt, vormittagsund nachmit- gegenwärtig herrschenden Co- Bürgerbusses auch für die Zu- besonderer Service für die älte- dorflebte25Jahre mit mirin tagsund dabei 30 Haltestellen rona-Bedingungen fürdie Mo- kunft sicherzustellen, werden ren Bürgerder Marktgemeinde meiner Heimatund nunsind wir in Bad Steben und vier in Lich- bilität der Mitbürgerinnenund weitere ehrenamtlicheFahrer und der Stadt Lichtenberg, rollt in ihre alte Heimat zurückge- tenberg bedient.Für Lichten- Mitbürgereinsetzen“, betonte gesucht. „Im kommenden Jahr seit November2016 –mit Er- kehrt.“ EinzigeVoraussetzung, berg ist übrigenseine fünfte in Horn und von Waldenfels er- werden altersbedingt Fahrer folg,der sich in Zahlen belegten um als Fahrerdes Bürgerbusses Planung. Der Lichtenberger gänzte, dass der Bürgerbus auch aufhörenund deshalb brauchen lässt: Im Jahr 2017 lag die Fahr- agieren zu können ist übrigens Bürgermeister Kristan von Wal- ein StückGemeinschaftbietet. wir dringend Nachwuchs“, be- gastzahl bei 1808,imJahrdar- der Personenbeförderungs- denfels war beim Quartalstref- Aufgrundder Corona-Pandemie tont der Bad Stebener Senioren- auf bei2119und im Jahr 2019 schein und dieser umfasst eine fen beeindruckt wie komplika- konnten die beiden Bürgermeis- beauftragte Dietmar Friedrich bei 2145. Damit das Angebot Untersuchungder körperlichen tionslos die Aufteilung erfolgte. ter ihren Dankfür die vielen Ein- und ergänzt, dass ein Jeder mit „Bürgerbus“ erhalten bleibt, Eignung und des Sehvermögens „Kaum war ein Terminaufgeru- sätze rundumden Bürgerbus „offenen Armen“aufgenommen werden immer wiederneue eh- sowie einen Reaktionstest. Die fen,schnallten schondie Hände leider nicht wieüblich durch wird. „Je mehr als Fahrer und renamtliche Mitstreiter als Fah- Kosten übernehmen jeweils die nachoben.“ Beide Bürgermeis- eineEinladung zum Wiesenfest Beifahreragieren,desto weni- rer oder Beifahrer gesucht.Des- Kommunen.Aktuell umfasst das terBert Horn,Bad Steben und zumAusdruck bringen und auch ger ist die Belastung für den Ein- halb war die Freude über „den Teamaus FahrerInnen zwei Kristan von Waldenfels, Lich- eineWeihnachtsfeier wird in zelnen.“ Interessierte können Neuen“ im groß. Ralf Schneider Fahrer aus Lichtenbergund acht tenberg, dankten den ehren- diesem Jahr leidernichtmöglich sich für weitere Informationen aus Lichtenberg,zugleich Neu- aus Bad Steben sowie vier Bei- amtlichen Fahrern wie auch sein. Dank und Anerkennung an die Seniorenbeauftragten bürger seit gut anderthalb Jah- fahrerund Beifahrerinnen aus Beifahrern fürihr Tun und Wir- gabesaber trotzdem nichtnur Dietmar Friedrich, Bad Steben ren, agiert nun mit alsFahrer. Lichtenberg und siebenaus dem ken, wissend, dass nur durch in Worten. Die beiden Bürger- unter der Telefonnummer „Mich hatte das Projekt schon BadStebener Gemeindegebiet. dieses Engagement„das Rollen“ meister überreichten an die 09288/925361 oder Bettina Al- vorab begeistert, sodass ich mir Sie alle sicherndie zwei Fahrta- des Bürgerbussesmöglich ist. „Bürgerbusakteure“ jeweils big, Lichtenberg unterder Ruf- vornahm, als Rentner mitzuwir- ge jeweils dienstags und don- „Undeinmal mehr ist es nicht einen Einkaufsgutschein für Bad nummer 09288/7972wenden. Elf Teilnehmer erhalten Sensenführer-Scheine

Frankenwald -Die Ortsgruppe stumpfund unbrauchbar. Die Frankenwald Ost des Bund Na- Sensetaucht in den Boden,hakt turschutz in Bayern e.V. bestä- einoderbenötigt unnötig viel tigte elf Teilnehmernmit einem Kraft beim Schwung. Dinge,die Sensenführerschein den richti- die Teilnehmernun vermeiden gen Umgang mit einerSense können und mit ihrer perfekt vom Dengeln bis zur Mahdtech- eingestelltenund gut gedengel- nik. Die große Nachfrage nach ten Sense die Leichtigkeit beim diesem Traditionshandwerk Mähen wieder neu entdecken. überraschte 1. Vorsitzenden Aufgrund der weiterhin hohen KlausSchaumberg nicht: „Ich Nachfrage wird im kommenden freue mich sehrüberdie vielen Jahr zum Spätfrühlingwieder Anmeldungen, die gleich einen ein Kurs angeboten und der Ter- zweiten Kurs ermöglichten. Je- min rechtzeitig in der Presse be- der der mit einer Handsense ser legte vor allem Wert auf das pergröße. Dies ist Grundvoraus- nes Ausdengeln der Schneide. kanntgegeben.Anmeldungen arbeitet schontdie Umwelt und richtige Einstellen der Sense, setzung für die leichte und Leider wetzen viele Laien Ihre dazu können bereits auf folgen- tut Gutesfür Insekten,Luft,Bo- exaktes Einzirkeln der Klinge kraftsparende Mahd mit einer Sensen zu lange oder aus- de Mail-Adresse gesandt wer- den und schont zudemdas Kli- und die richtige Lage der Klin- Sense. Geschärft wird das Blatt schließlich mit einem Wetzstein den: frankenwald-ost@bund- ma.“ Kursleiter Leonhard Cras- genneigung passendzur Kör- ausschließlich durch hauchfei- und machendie Schneide damit naturschutz.de. 12 Wir im Frankenwald Erweiterte Dekanatssynode in Naila 10. November,19Uhr Sich ändern und Antartica -Paradies der Pinguine Beziehungen pflegen

Schwarzenbach a.Wald -Falkland Inseln •Südgeorgien•Ant- arktis -Majestätische Eisberge, knuffigePinguine, fauleSeelö- wenund eineLandschaft,die so besonders ist, dass sie einem vor purerSchönheit den Atemraubt. DieAntarktis ist heutedas einzige noch intakte Ökosystem unseresPlaneten.Die bizarren Eislandschaften und die faszinierende Tierwelt machen sie zu einem der letztenMysterienunsererZeit. Antarctica -der kältes- te, windigste und trockenste Kontinent ist mit rund 14 Millionen Quadratkilometern fast doppelt so groß wie Australien. Für genügend Abstand ist im Saal gesorgt. Referentin: SigridWolf-Feix; Gebühr 3/1,50€ Multi-Media-Vortrag:Dienstag, 10. November 2020 um 19 Uhr im Philipp-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach a.Wald.

Das Fotozeigt das Präsidium derDekanatssynode Dekan Andreas Maar, CarmenKrügel, Gerhard Selbmann (von links).

Naila -Mit einemGottesdienst dagegen extrem niedrig. Neben die Menschen sein.Anschlie- startetedie Dekanatssynode ihre dem langen Studium scheuen ßend diskutiertendie Kirchen- ganztägigenBeratungen in der junge Leute den Druck im Pfarr- vorständemit ihren Pfarrern Stadtkirche Naila. Wegender amt und wollen sich nicht zer- überihre Situation in den Kir- Brisanzdes Themas waren dies- reiben lassen in einerkirchli- chengemeinden und was verän- malneben den Mitgliedern der chen Bürokratie. Wegendes dert werden sollte. Synode alle Kirchenvorstände Personalmangels gehe es des- Die Bandbreiteder Antworten der 16 Kirchengemeinden des halbdarum, in derkirchlichen war groß. Einig waren sich viele Evangelisch-LutherischenDe- Arbeit Schwerpunkte zu setzen. Kirchenvorstände darüber, dass kanatsbezirks Naila und weitere Es sei wichtig,aufeinanderzu Beziehungsarbeit untereinander Gäste eingeladen. hören, zu fragen,Lösungen zu und zu den Menschen in den je- Es ging um das geistliche Leben suchen und zu beten. weiligen Kirchengemeinden in den Gemeinden und die da- GroßeSorgen bereitetdas wichtig sei. mit verbundenen Herausforde- Christian Keyßer HausinAngeregt wurdeein regelmäßi- rungen für die Zukunft. Darauf Schwarzenbach a.Wald. Durch ges Treffen der Kirchenvorstän- müsstedie Kirchereagieren und die Corona-Pandemiewurden de auf Dekanatsebeneund die sich ändern.„Wir wollen nicht die meisten Buchungen stor- Pflege von Haus- und Gebets- die anderen ändern, wirwollen niert. DasHaussteht mit dem kreisen. uns selbst ändern“, so Pfarrer Rücken zurWand, nachdem Auch die Gewinnung von Mit- Gerald Zimmermannaus Selbitz staatliche Hilfen die finanziellen arbeitenden sei ein wichtiges –immer Qualität in seiner Predigtüber den römi- Ausfällenicht ausgleichen. Um Ziel und sollte intensiviertwer- schenHauptmann Kornelius. es haltenzukönnen, wären Bu- den. DerApostel Petrus ließ sich von chungen vonGruppen aus Kir- Einige Kirchengemeinden haben seiner festgefahrenen christli- chengemeinden, Schulen, Ver- sich zusammengeschlossen, um chen Tradition befreien und einen, und Verbänden dringend eine gemeinsame Konfirman- konnte dem Hauptmann so die notwendig. denarbeit aufzubauen. Für diese Frohe Botschaft von Jesus Chris- Gerhard Selbmann und Karl Arbeit wurde eine FSJ-Stelle tus weitersagen. Wilferth, beideMitgliederdes eingerichtet, die derzeitvon DerFörderung geistlichen Le- Dekanatsausschusses, zeigten Hanna Baueraus Naila ausge- bens soll auchdie zu erwartende im Zwiegespräch auf, worauf füllt wird. personelle Neuverteilung der sich die Kirche konzentrieren CarmenKrügel wurdeals Mit- Radio • TV • Sat Pfarrstellen dienen, so Dekan muss. Siesollte GottesLiebe klar glied des Präsidiums der Deka- Andreas Maar in seinen Ausfüh- verkündigen, Gemeinschaft le- natssynode nachgewählt. rungen zurUmsetzung des neu- ben, Menschen in ihren Lebens- Dr. UlrichHornfeck berichtete Elektrogeräte • Service en Landesstellenplanes. So wür- phasen begleiten und ihre Not von der Landessynode, dass die Inhaber: Gerhard Hager •Marktplatz 1•95119 Naila den 42 Prozent der Pfarrer und sichtbar machen,christliche und Finanzierung der Gemeinden Tel. 09282–98 47 160 (Verkauf) Pfarrerinnen bis zumJahr 2030 soziale Bildung vermitteln, trotz massiver Einbrüche bei der Tel. 09282–98 47 161 (Kundendienst) in den Ruhestand gehen. nachhaltig und gerecht haus- Kirchensteuer durch die Pande- [email protected] •www.iq-bernstein.de DerPfarrerInnen-Nachwuchs sei halten und Ansprechpartner für mie bis2022 gesichert sei. WirimFrankenwald 13 Jahreshauptversammlung der Sudetendeuschen Landsmannschaft Naila Trotz Vertreibung Verzicht auf Rache und Vergeltung

Naila -75Jahre nachKriegs- „DieVertreibungen werden die endeist es fürdie Sudeten- unsterblicheSchande all derer deutsche Landsmannschaft (SL) bleiben, die sie veranlasst oder Naila verpflichtend, den 15 Mil- sich damit abgefunden haben“, lionenVertreibungsopfern mit 2 zitierteObmannMarkusaus Millionen Todesopfern,dar- historischen Dokumenten. unter den 3,5 Millionensude- Charta der Heimatvertriebenen tendeutschen Heimatvertriebe- Dassfünf Jahrenachdem Ver- nen mit 241.000 Todesopfern, brechen an den Heimatvertrie- ein ehrendes Gedenkenzuwid- benen 1950, in ihrerCharta auf men. Racheund Vergeltung verzich- SL-Obmann Adolf Markus be- tet wurde,der Wiederaufbau richtete bei der Jahreshaupt- Deutschlands und Europasak- versammlung der SL Naila über tiv angepackt, nicht revoltiert die furchtbaren Geschehnisse worden sei, habe zur Stabilität nachKriegsende 1945. Er sei und zumWirtschaftswunder überzeugt, ein Vergessen oder beigetragen und hätteden Frie- gar Totschweigen wären hin- densnobelpreis verdient, lobte derlichauf dem schwierigen Obmann Adolf Markusdie trau- Weg zur Versöhnung der Su- matisierteErlebnisgeneration. detendeutschen Volksgruppe Die SL-Vorstandschaft ehrtihretreuenMitglieder von links: Stv. ObmannJürgenNowakowitz, Geburtstags- Nach dem Kassenbericht des mit dem tschechischen Volk. jubilar Horst Kaschel, Marianne Kraus, 10 Jahre,Adolf Markus, 50 Jahre Mitgliedschaft, Vermögensverwal- Vermögensverwalters Andreas Das deutsche Volk mitsamt den ter Andreas Schiller. Schiller erfolgten Ehrungen für Vertriebenen sei sich der Nazi- langjährigeMitarbeitund Treue Verbrechengrößtenteils be- Video über Massaker- und Ver- siensnegativ einstufen. führt werden sollten,nichtinzur SL-Naila. Stellvertretender wusstund trage dafür die Kol- treibungsverbrechen einge- vollgepferchtenzum Teil offe- SL-VorsitzenderJürgen Nowa- lektiv-Verantwortung. spielthatte, unter anderem das Potsdam,Massaker, nen Güterwaggons. In Hof sei kowitz ehrte Adolf Markus für Geschichte dürfe aber nicht, wie des tschechischen Journalisten Vertreibung am 16. Dezember 1945 ein 50-jährigeMitgliedschaft, da- von manchenLinksgesinnten, David Vondracek „Tötenauf Es sei wahrheitswidrig, so Ob- Transport mit 94 erfrorenen von 35 Jahre als Obmann und einseitigund die Deutschen ins- tschechisch“, waren sich die SL- mann Markus, wenn auch ei- Menschen,darunter 22 tote 10 Jahre als stellvertretender gesamt, nur als Tätervolk dar- Versammelten einig, dass Un- nigeheutigetschechische Re- Kinder, angekommen. Beneš Obmann,Hilde Knoblich,inAb- stellen. Millionen von deut- recht mit Unrecht vergolten gierungspolitiker behaupteten, habe den Vertreibungsdruck auf wesenheit, für 45 Jahre und schenVertriebenen aus osteuro- wurde und die Vertreibungein die Vertreibung der 3,5 Millio- die viel zu schwach operieren- MarianneKraus für 10 Jahre als päischen Heimat, hättendurch von Staatspräsident Edward Be- nen Sudetendeutschen sei von den West-Alliiertendurch Lü- Vorstandsmitglied und Ehren- Verlustvon Eigentumund Men- neš als lang vorgeplanter, vom den englisch-amerikanisch-so- gen,Hetze und immerbruta- mal-Betreuerin. schenwürde, durch Massaker kommunistischenDiktator Jo- wjetischen Alliiertenbei der lereMassaker, Todesmärsche Mit dem DankanVorstand- und Zwangsarbeit, Vergewalti- sef Stalin unterstützterRache- Potsdamer Konferenz am 5. Au- und wilde Vertreibungen er- schaft und Mitglieder bat Ob- gungen, Deportationen und In- akt gewesen sei. Bis heute wür- gust 1945 beschlossen worden. höht. Ein tschechischer Publi- mann AdolfMarkus, unterder ternierungen durch Stalins Rot- den immer mehr tschechische LautKonferenzprotokoll seien zist verglich bereits in den 70- Forderung „Recht auf Heimat“, armisten und Beneš‘ Rote Gar- Bürgerund Bürgerinnendie die Alliierten lediglich überein- er Jahrendie Folgen der Pots- die geschichtliche Wahrheit und den besonders büßen müssen, Vertreibungdes deutschen, kul- gekommen, dass eventuelle damer Konferenz mit derBru- kulturelle Weiterentwicklung für die Verbrechen der Nazis, die turellen, sozialen und wirt- „Überführungen“ von fast drei talität, die vom Nazi-Regime unsererHeimat mitzutragen und sich längstabgesetzt hatten. schaftlichen TeilsBöhmens, Millionen in ordnungsgemäßer ausgeübt wurde. Und der bri- unter anderem bei der Archiv- Nachdem Obmann Markus ein Mährens und Sudeten-Schle- und humaner Weise durchge- tische Publizist Gollanzc dazu: arbeit mitzuwirken.

Kino-Vorhang auf für die 11. „Deutsch-Deutschen Filmtage“ der Partnerstädte Hof und Plauen!

Hauptstraße 68 •95131 Schwarzenbach a. Wald Hof -Vom 13. bis 17. Novem- Zeitzeugen oder Filmemacher Telefon 09289/320 •Fax 09289/963220 berlaufen unter dem Motto „Von für Diskussionen und moderier- [email protected] •www.metzger-gross.de der Teilungzur Einheit“ im te Gesprächezur Verfügung. UNSER WOCHENANGEBOT Hofer Central-Kino insgesamt Jürgen Stader, Mitorganisator siebenDokumentar- und Spiel- der Filmreihe: „Auch in diesem Gültig vom 03.11. bis 07.11.2020 filme beifreiem Eintritt. Jahr ist es uns gelungen, mit dem Weitere Infos findensich unter Rinderbraten vom Weidevieh ..1kg14,95€ Hausmacher Die Produktionen handeln unter Bürgerrechtler Gerd Poppe, der http://hof-plauen-89.de. Salamiaufschnitt ...... 100 g 1,79 € Hackfleisch gemischt ...... 1kg 8,50 € anderem von westlichen Spio- Regisseurin Freya Klieroder Meisterstücke: nen in der DDR, der Arbeits- demlangjährigen ZDF-Korre- Unterstütztwerden die Filmta- Schweinegeschnetzeltes Fleischwurst ...... 100 g 1,09 € Kürbis –Rosa Beere ...... 1kg10,95 € weise des damaligenRundes Ti- spondenten Joachim Jauer in- ge unter anderem von der Bun- Cuscino, Secreto Frankentrio...... 100 g 0,79 € sches, dem Erbe der Treuhand teressante Gäste zu verpflich- desstiftungAufarbeitung, der auch in der Pfanne Klasse...... 1kg14,90 € Sülze hausgemacht ...... 100 g 0,85 € und dem Ende der NVA–kurz ten.Aufgrund derCorona-Maß- Bayerischen Landeszentrale für Bestes Rind aus Weidehaltung,und Schweinefleisch aus gesagt, von Themen der jüngs- nahmen wird heuerumvorhe- politische Bildung und der Aka- Strohaufzucht, Dank an unsere Landwirte! ten deutschen Geschichte. Nach rigeAnmeldungper Mail (film- demie für politische Bildung Gerne nehmen wir IhreBestellungen per Telefon: 09289-320 dem jeweiligen Film stehen [email protected]) gebeten. Tutzing. Fax: 09289-963220, Mail: [email protected] entgegen !

14 Wir im Frankenwald Nailaer Bauernmarkt am 7. November mit Krenfleisch vom Galloway-Weiderind und fränkischen Klößen

Naila -Beimnächsten NailaerBauernmarkt am Samstag, 7. No- vember,gibt es ab 9.00 Uhr das kulinarische Schmankerl „Kren- fleisch vom Galloway-Weiderind mit fränkischen Klößen“. In der Zeitvon 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr bieten die Direktvermarkter der Anbietergemeinschaft „Bauernmarkt im Landkreis Hof“neben den saisonalen„Früchten“ auch Wurst-und Fleischspezialitäten Pixabay auseigener Schlachtung,sowie weitere eigene frisch hergestell- te Warenentsprechend der Jahreszeit an. Spezialitätendes Bauernmarktessindunter anderem Quärkla,Käse, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig, Liköre, Ziegenkäse, Nudeln, Geflügel, Eier Symbolfoto: und Butter.

Die Oberfränkische Polizei gibt Tipps Sicher durch die dunkle Jahreszeit

Oberfranken -Die Tage wer- sonders beiDunkelheit oder tionierende Klimaanlage, die der den kürzer, die Nächte länger. verminderterSicht. So sind Innenluft die Feuchtigkeit ent- Die beginnende, dunkle Jahres- Fußgängerund Radfahrer bei zieht, schnell Abhilfe schaffen. zeit bringt erhöhte Gefahren im Dämmerung für andere Ver- Straßenverkehr mit sich. Beson- kehrsteilnehmer oft nur schlecht Straßenverhältnisse können ders zurSicherheit von Fuß- zu erkennen.Durch helle und sich schnelländern gängern und Zweiradfahrern ist farblich auffälligeKleidung Denken Sie geradeinder Über- ab sofort erhöhteAufmerksam- können Sie selbsteinenBeitrag gangsphase daran, dass sich die keit gefragt. Schlechtere Er- zu Ihrer eigenen Sicherheit leis- Fahrbahnverhältnisse rasch än- kennbarkeit der anderen Ver- ten.Reflektierende Materialien, dern können. Auflaubbedeck- kehrsteilnehmer,aber aucheine beispielsweise an Jacken, Ho- tenFahrbahnen,bei Nässe,Frost veränderte Fahrbahnbeschaf- sen oder Taschen, erhöhen die undSchnee nimmtder Brems- fenheit durch Laub, Regen, Sichtbarkeit auch schonaus weg erheblich zu, die Boden- Einzigartige Sofasund Sessel werden beiuns verantwor- Glätte oder Schnee stellennicht größerer Entfernung deutlich. haftung in Bereich von Kurven tungsbewusst in ökologischer Herstellung gefertigt und zu unterschätzendeUnfallrisi- nimmtdagegen deutlich ab.Um weltweit verkauft. kendar. FürbessereSicht: gefährlicheSituationen zu ver- In den Monaten Oktober und Lichtanund Scheibenfrei meiden, sollten Sie bei derarti- ZurVerstärkung unseresTeams suchenwir engagierte Novemberdes Jahres2019 er- Autofahrer sollten in der dunk- gen Straßenverhältnissen Ihre Mitarbeiterund Auszubildendeinder Produktion. eigneten sich oberfrankenweit len Jahreszeit frühzeitig das Ab- Geschwindigkeit undden Si- beiDämmerung undDunkel- blendlichteinschalten. DasTag- cherheitsabstand zum voraus- Folgende Stellen sind zu besetzen: heit 19 Verkehrsunfälle mit fahrlicht reicht in der begin- fahrenden Fahrzeug unbedingt Fußgängern, fünf Menschen nenden Dämmerung oftmals anpassen. Planen Sie für Ihre •Polsterer/in (m/w/d) wurden dabei schwer verletzt. nichtmehr aus, zudemist bei Fahrtengrundsätzlich etwas EinePerson erlitttödliche Ver- dieser Lichteinstellung das mehrZeit ein, so dass Sie gar •Näher/in (m/w/d) letzungen. Im gleichenZeit- Fahrzeug hintenunbeleuchtet. nicht erst in Zeitdruck geraten. raumkam es in der Dämme- BeiSichtweiten unter 50 Me- Reifenprofiltiefe überprüfen- •Reinigungskraft (m/w/d) rungund Dunkelheit oberfran- ternsollten Sie zudemdie Ne- Winterreifenaufziehen kenweit zu 42 Verkehrsunfäl- belschlussleuchte einschalten. ÜberprüfenSie regelmäßig die •Ausbildungzum/rPolsterer/in (m/w/d) len mit Fahrradfahrern. Dabei ÜberprüfenSie bitte gerade jetzt Reifen IhresFahrzeugs undach- wurden sieben Personenschwer alle Beleuchtungseinrichtungen ten Sie dabei auf ausreichende •Ausbildungzum/rPolster-und verletzt. an Ihrem Fahrzeug und lassen Reifenprofiltiefe. Die vom Ge- Die Oberfränkische Polizei ap- Sie defekte Leuchten in einer setzgebervorgeschriebene Min- Dekorationsnäher/in (m/w/d) pelliert daher an alle Verkehrs- Werkstatt austauschen. Saube- destprofiltiefe von 1,6 Millime- teilnehmer:BefassenSie sich mit re und eisfreie Scheiben sorgen ternsollten Sie hier aber nicht Wirbieten: den Auswirkungen der einge- für klaren Durchblick.Küm- ausreizen. Bereits ab einer deut- •Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit schränkten Licht-, Wetter-, und mern Siesich rechtzeitig um das lichgrößeren Profiltiefe kann Straßenverhältnisse. PassenSie Auffüllender Scheibenwasch- die Haftung desReifens aufnas- •Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz Ihr Verhalten im Straßenver- anlage mit dem notwendigen seroderglatter Fahrbahn merk- •Eine attraktive Vergütung mit weiteren Sozial- und kehr an und bleiben Sie auf- Frostschutzmittel. Entfernen Sie lich abnehmen. Wer keinenPro- Zusatzleistungen merksam! vor dem Losfahren Eis, Reif oder filtiefenmesser zur Hand hat, feuchtesLaubvon allen Schei- kann mit dem Silberrand einer Die Oberfränkische benund geben Sie sich auf kei- Zwei-Euro-Münze (entspricht Bewerbung: per Email an Polizeigibt folgende nenFall nur mit „Gucklöchern“ drei Millimetern) Klarheit über [email protected] Verhaltenstipps: zufrieden. Die so eingeschränk- die Profiltiefe bekommen. Pla- oder auch telefonische teSicht kann fatale Unfallfol- nen Sie zudem rechtzeitig den Terminvereinbarung: Optische Auffälligkeit sorgtfür gen und erheblicheHaftungs- Wechsel aufIhre Winterreifen, 09288/955-0 bessere Erkennbarkeit risiken nach sich ziehen. Eis- warten Sie nicht bis zumers- brühl &sippold GmbH Schlechte Erkennbarkeit von kratzer und ein Handbesen soll- ten Schneefall oder Glatteis. So Alter Bad Stebener Weg1 Fußgängern und Fahrradfahren ten jederzeit griffbereit im Fahr- vermeiden Sie auch längere 95138 Bad Steben führt häufigzugefährlichen zeug liegen.Bei beschlagenen Wartezeiten bei den Werkstät- Verkehrssituationen,ganz be- Scheiben kann eine gut funk- ten undReifenhändlern. WirimFrankenwald 15 Aus dem Polizeibericht RSG Geroldsgrün/Steinbach: FSV Naila

Kärwa-Besuchergestürzt und Jahreshauptversammlung leicht verletzt mit Weihnachtsfeier Herren: ASV Stockenroth 2: FSV Naila 2 Issigau - Ein66-jähriger Rent- Sonntag, 01.11. um 12 Uhr ner wurde Montagnacht,kurz Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier Sportanlage Stockenroth vor Mitternacht, Am Pülzen- berg verletzt aufgefunden. am Freitag, 20.11.2020, um 18.00Uhr A- Junioren: Nebenihm lag sein beschä- im Sportheim Steinbach FSV Naila: (SG)FCDöbrabergStadionNaila digtes E-Bike. Der Mann gab Samstag, 31.10. um 12.15Uhr an, dass er von der Kärwakam, Nebenden üblichen Tagesordnungspunkten sind auch Neuwah- mitdem Rad bergab fuhr und len sowie die Änderungdes Vereinsnamens (Vorschläge: RSG dabeischeinbar zu weit in die Geroldsgrün; RSG Frankenwald) geplant.Anträgemüssen bis B- Junioren: rechte Seitenlage geriet und spätestens 16.11.2020 bei der Vorstandschafteingegangen sein. FSV Naila: (SG) SpVgg 2 Stadion Naila stürzte. Mit leichten Verlet- Weiterhin bittet die Vorstandschaft zur besseren Planung um An- Sonntag, 01.11. um 10 Uhr zungen wurdeder Mann in eine meldung bis zum 16.11.2020 bei Familie Franz (0152/0700359). Klinikgebracht. Der Alkotest Die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Maß- C- Junioren: zeigteeinenWertvon knapp nahmensindzubeachten und einzuhalten. Spielfrei! überzwei Promillean. Eine An- zeige wegenTrunkenheitim Die Vorstandschaft hofft, dass dieser zweite Versuch glücktund D-Junioren: Verkehr folgt. Der Schaden an dieVersammlung diesmal stattfindenkann. JFG BayerischesVogtland: FSV Naila 1 seinem E-Bike beträgt circa Die Einladungerfolgt nur auf diesem Wege. Samstag, 31.10. um 12.30Uhr 250 Euro. Sportanlage Trogen

Einbruch in Kfz-Werkstatt FSV Naila 2o.W.: (SG) FC 2Stadion Naila SV05 Froschbachtal Freitag, 06.11. um 18 Uhr Selbitz -Bislangunbekannte Täter drangen in der Zeitvom E- Junioren: 25.10., 16.00 Uhr bis 26.10., Herrenmannschaften SpVggBayern Hof1:FSV Naila 1 15.45Uhr in eineprivate Kfz- 31. Oktober, 14.00Uhr Samstag, 31.10. um 11 Uhr Halleinder Goethestraße ein TuSSchauenstein -SV05Froschbachtal Sportanlage Ascher Straße und beschädigten dabeidas Schloss eines Gartentors. Damen (SG) 1. FC Waldstein: FSV Naila 2o.W. Außerdem wurde im Innern des 31. Oktober 15.00Uhr Samstag, 31.10. um 11 Uhr GebäudeseineTür eingetre- Universitäts-Sportclub Bayreuth -SV05Froschbachtal Sportanlage ten. Der Sachschadenbeläuft sich auf insgesamtcirca 500 Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter F- Junioren: Euro. Hinweise an die Polizei www.sv05froschbachtal.de Saisonbeendet! Naila unter 09282/97904-0. Achtung: Maskenpflichtfür alle Zuschauer vorOrt! In der momentanen Situation ist es möglich, dass die Spiele ganzkurzfristig nicht stattfinden werden können!

Öffnungszeiten des FSV- Vereinsheim Anlässlichunserer während der Bundesligazeit: Freitag: ab 18 Uhr, Samstag: ab 14 Uhr, Sonntag: ab 15 Uhr Gnaden-Konfirmation in Döbra (bei Heimspielenab13Uhr) möchten wir uns auf diesem Wege für die zahlreichen Informationen und offene Fragen zumJuniorentrainingsbetrieb: Glückwünsche und Geschenke rechtherzlichbedanken. Thomas Wiedel (0160/7404411) oder Tanja Färber (01520/6072415 oder 09282/2880795)

Informationen zum Herrentrainingsbetrieb: Daniel Hohberger: 0170/5568294 Alle Bundesliga- und Championsleague-Spiele (nur bei deutscher Beteiligung) die auf Sky übertragen werden, können im FSV- Ver- einsheim angeschaut werden. Achtung: allgemeine Sperrstunde um 22 Uhr!

Online: fsv-naila.de Das Vereinsheim kann auch für Veranstaltungen verschiedenster Art gebucht werden!

Kleidercontainer am FSV-Vereinsheim zugunsten der FSV-Jugend!

Werfen Sie ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke und Schu- he in unserenKleidercontainer! Falls Sie ihre Kleidersäcke nicht Foto:Rol. Kühnberger selbst transportieren können, vereinbaren Sie einen Termin und Marlene Glotz, geb. Günther; Elfriede Jungkunz, geb. Schmidt; die Sachenwerdenbei Ihnen abgeholt! HildegardKaething; HannelorePolleit, geb. Ziegler; Manfred Vogel, Hans Walthes, Karl Wirth FSVVereinsheim: 09282/3165 oder bei zusammen mit Pfarrer Dr.Thomas Hohenberger 1. VorsitzendenReinhold Hohberger: 0171/8773518 Döbra, im Oktober 2020

16 Wir im Frankenwald Anzeigen Spezial Die Ozünder –miteinander fürNaila Jahn Orthopädie GmbH –Der starke Partner an Ihrer Seite

Hof/Naila –Hilfe in allenLe- Das Leistungsspektrum benslagen–dafür steht seit nun- mehr 31 Jahrender NameJahn Sanitätshaus Orthopädie. Das mittelständi- Venentherapie, Brustprothetik, Inkontinenzartikel, Messgeräte, sche Familienunternehmen hat Krankenpflegeartikel, Bandagen, Komfortschuhe, Wellness sich als Gesundheitsdienstleister in der Regioneinen Namenge- Orthopädietechnik macht.Anmittlerweile acht Arm-und Beinprothesen,Arm- und Beinorthesen, Stützmieder Standortenmit Hauptstandort in und Korsette, Silikon-Epithesen, Bandagen Hof undeiner Filiale sowie den Filialen in Naila, Marktredwitz, Orthopädieschuhtechnik Münchberg, Rehau, Wunsiedel OrthopädischeEinlagen, Therapieschuhe, Schuhzurichtungen, und Plauenbetreuen52erfah- Versorgung des diabetischenFußes reneMitarbeiter einen großen Kundenstammweitüber die Rehatechnik Landkreisgrenzen hinaus. Geh- und Stehhilfen, Rollstühle und Rollatoren, Dekubituspro- phylaxe, Pflegebetten, Patientenlifter, Bewegungsschienen, Hilfsmittel für Bad und WC Den Alltag erleichtern beihelfen, den Alltag zu erleich- dem BereichBandagen, Kom- ternund die Gesundheitsolange pressionsstrümpfen und Einla- Umfassende Beratung,fürsorg- wie möglichzuerhalten. gen,die zum Beispiel von den liche Versorgung und beste Beraten wird zu allen Aspekten FirmenAnita,Bauerfeind, Juzo Die Ozünder-Mitglieder: Qualitätsstandards –bei Jahn der Rehabilitation. Auch bei der und Medi stammen. DiesePro- Orthopädie finden die Kunden Versorgungvon Lymph-und Lip- dukte sind in Serienfertigung, ein umfangreichesLeistungs- ödemen sowie im Bereich von aber auch individuell maßgefer- spektrum, angefangen von Ve- Brustprothetik stehtdas ge- tigt erhältlich. So kannimSani- nen- und Ödemtherapie, Ortho- schulte Mitarbeiterteam mit tätshaus entschiedenwerden, pädie- und Orthopädieschuh- Hilfe undRat zurSeite. wasdas Bestefür den Kunden technik bis hin zu Rehatechnik. ist. Durch die Kooperationmit Ärz- Platz 1beim ten,Krankenkassen, Rehabilita- Hofer Kundenspiegel Hilfe im Hilfecenter tionseinrichtungen und Kran- kenhäusernleistet das Unter- Die Zufriedenheit der Kunden Um den Kunden eine Hilfestel- nehmen zudem einenwertvol- drückt sich auch im HoferKun- lung im Dickicht von Verord- lenBeitrag zur Gesundheitsför- denspiegel 2019 aus, bei dem nungen und Gesetzestexten zu AxaGeneralvertretung derung, Gesundheitserhaltung Jahn Orthopädie auf den ersten bieten, hat die Firma Jahn auf Claudia Brühschwein und Kompensation körperlicher Platz gewählt wurde.Zudem ihrer Internetseite unter Behinderungen. spiegeln hochwertigeProdukte www.jahn-ot.de ein Hilfecenter Dabei liegt der Fokus auf medi- und modernsteFertigungstech- eingerichtet. Hierfindet man die zinischenHilfsmitteln wie Ban- niken das hoheNiveauund die wichtigsten Antragsformulare dagen, Trainingsgeräten, Geh- Leistungsfähigkeit des Unter- wie zum Beantragen einer Reha oder Greifhilfen, Körperpflege- nehmens wider. Davon zeugen beider Deutschen Rentenversi- produkten und Dingen, die da- nichtzuletzt die Lieferanten aus cherungund Gesetzestexte. Reisebüro Frank Inhaberin: S. Süppel VR Bank Bayreuth- Aus der Historie Hof eG

Die JahnOrthopädie GmbH, wurdeimApril 1989 gegrün- det. Die anfänglichen Schwer- Autohaus Wolfrum punkteSanitätshausund Or- thopädietechnik wurden im Jahr 1999 um die Tätigkeits- bereich Orthopädieschuh- und Rehatechnik erweitertund er- folgreich etabliert.

Öffnungszeiten Naila www.biomarkt- Geis Bischoff naila.de Logistics GmbH www.geis-group.com Montag, Dienstag, Donnerstag: 8.30 -13.00 und 14.00-18.00 Uhr Mittwoch 8.30 -13.00 Uhr Freitag: 8.30 -16.00 Uhr und nach Vereinbarung Internet: Internet: www.die-ozuender.de www.jahn-ot.de

WirimFrankenwald 17 Ganz leise ohne ein Wort, gingst du für immer vonuns fort. Reha Sportverein Bad Steben Es ist so schwer dies zu verstehen, doch einst werden wir uns wiedersehen. Montag: OsteoporoseGruppe 17.00 Uhr –17.45 Uhr Unfassbar traurig und dankbar für die schöne gemeinsame Gefäßgruppe Zeit nehmen wir Abschied von 17.00 Uhr –17.45 Uhr Klinik„Auental“ in Bad Steben Gabi Herrmann Hinterer Eingang zur Sporthalle * 19. September 1950 † 26. Oktober 2020 Orthopädische Gruppen 17.00Uhr –17.45 Uhr Bad Steben, den 29.Oktober 2020 18.00Uhr –18.45 Uhr 19.00Uhr –19.45 Uhr Wir werden Dich nie vergessen: Sporthalle in Silberstein Dein Egon Dein Mario mit Jessica und Lewin Deine Katja mit Marcus Mittwoch: Wassergymnastik in der Therme in Bad Steben Deine Stefanie mit Jörg und Elenya 16.30Uhr –17.15 Uhr Zuzahlung der Teilnehmer3,50€ DerTrauergottesdienst findet am Freitag, dem 30. Oktober 2020 um 10.30 Uhr in der Nachder Wassergymnastik könnendie Teilneh- katholischen KircheinBad Steben statt; mer die Angebote der Wasserweltennoch1Stun- anschließendBeerdigung auf demFriedhof. de nutzen. Für alle Anteilnahme herzlichen Dank. Eintritt: 8,70 €; Zuschuss vom Verein: 5,20 €

Ab 4. November:

Herztrainingsgruppe 117.45 Uhr-18.45 Uhr Herztrainingsgruppe 218.30 Uhr-19.30 Uhr in derSporthalle in Silberstein

Es ist schwer,einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend,soviel Anteil zu finden. Donnerstag: Herz-Übungsgruppe 1+2 16.30Uhr –17.30 Uhr Herz-Übungsgruppe 3 17.15 Uhr –18.15 Uhr Herzlichen Dank Sporthalle in Silberstein für die Verbundenheit undAnteilnahme, fürjedeströstendeWort, Die Weihnachtsfeier entfällt. Die Weihnachts-Andacht findet am HildegardWinter füralle Zeichen der Liebeund Freundschaft, Freitag,11. Dezember, um17.00 Uhr in der Luther KircheinBad für die vielen Karten,Blumen und Geldspenden, Steben statt. all denen,die ihr die letzte Ehre erwiesen haben,all denen, die ihr im LebenWertschätzung entgegengebracht haben. Vielen DankHerrn Pfarrer Frank, sowie Herrn Kantor Romankiewicz für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem örtlichen Frankenwaldvereinfür den ehrenden Nachrufund derHausarztpraxis Dr.Singer für die jahrelangeBetreuung. Aus dem Polizeibericht ElviraLoewelmit Familie Achim Wintermit Familie Thierbach,Marktoberdorf, im Oktober 2020 Vorfahrt missachtet: Blechschaden über gesamt8.000 Euro

Bad Steben -Eine86-jährige Rentnerin war Montagvormittag mit ihremPkwin der GeroldsgrünerStraße unterwegs in Richtung Poststraße. Dabei übersah sie einen 72-jährigen Mann mit sei- nem Pkw, der von rechtsaus der vorfahrtsberechtigten Peunt- straßekam und geradeausRichtung Steinbach fahrenwollte. Ein ZusammenstoßimKreuzungsbereich konntenicht mehr vermie- den werden.Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Beide Fahrzeuge warennochfahrbereit. Wir gingen einen langen Weggemeinsam, aber er wardochzukurz.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in Trauer mit uns verbunden fühlen und ihre Anteilnahme in vielfältiger und liebevoller Weise Ab sofort ...bis zu 30% zum Ausdruck brachten. Herbstverkauf... Nachlass! Weiter bedanken wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn,Bekannten und Vereinen. FRÄNKEL GRABMALE BesonderenDank dem HospizinNaila, dem Krankenhaus www.fraenkel-grabmale.de Naila, der Arztpraxis Dr.Goller/Stöckersowie dem Der weiteste Weglohnt sich: Täglich geöffnet: Bestattungsunternehmen Neubauer/Köstner für die Feldstraße 39 Mo–Do: 9bis 19 Uhr Betreuung auf dem letzten Weg. HerrnPfarrer Bergmann 95152 Selbitz Fr +Sa: 9bis 16 Uhr für seine tröstenden Worteinder schweren Stundedes Telefon (0 92 80) 82 82 So:14bis 17 Uhr Martin Horn Abschieds und Herrn Romankiewicz für die musikalische Umrahmung. Langenbach In Liebe und dankbarerErinnerung *26.11.1939 Deine Ehefrau Monika †14.10.2020 Deine Kinder Renate,Harald und Bernd mit Familien

18 Wir im Frankenwald VHS-Kurse in Schwarzenbacha.Wald

Klangerlebnis Termin: Donnerstag,19. November 2020 von 19-20.30 Uhr. Einfach mal abschalten und den Kopf freibekommen. Lassen Sie den Alltag mal hinter sich und tauchen Sie in die Weltder Obertö- ne mit tibetischen Klangschalen, Zimbeln und Gongs ein.Durch eineKlangreise könnenVerspannungenund Blockaden abgebaut werden,ebenso können die Selbstheilungskräfte gestärkt wer- den. Leiterin: Heilpraktikerin Katja Stölzel-Sell; Gebühr 6Euro;

Kurse finden im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) statt. Für genügend Abstand ist gesorgt. Anmeldungen: Christine Rittweg, Tel.09289-5043oder [email protected]

Das Fotozeigt (von links) GrundschulleiterinClaudiaPriemer, Regionalleiter Frankenwald derVR-Bank Hof- Wochen-Angebot vom 02.11. –07.11.2020 Bayreuth, Stefan Gottwald, BRK-BereitschaftsleiterJürgenKrügel, Kita-Leiterin Nicole Kolb, Pfarrer Udo Schälrippchen vom Strohschwein 100 g 0,45 € Sehmischund Serviceberaterin derVR-BankinSchwarzenbach a.Wald Kathrin Raubbach. Ihr Spezialist für „Hofer“ Rindfleischwurst 100 g 1,49 € Frische und Qualität Knacker 100 g 0,99 € EU-Zugelassener Meisterbetrieb Einfacher weißer Presssack 100 g 0,59 € VR Bank Bayreuth-Hof Käsewurst 100 g 1,29 € Hauptgeschäft Käse-Knoblauch-Salat 100 g 1,09 € Dörnthal Grünländer 48% F. in Tr. 100 g 1,49 € Geldsegen für drei Dörnthal 71, 95152 Selbitz Ab Donnerstag 05.11.: Tel: 09280/5383 Rinderbraten gespickt 100 g 1,19 € Verschenken Sie Genuss mit einem Präsent oder Gutschein der Landmetzgerei Strobel. Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- €frei Haus im Landkreis Hof an Mittwoch, Donnertag und Schwarzenbacher Einrichtungen Freitag. Bestellungen sind möglich per tel, mail, whatsapp oder über facebook bis spätestens 10 Uhr am Liefertag. Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, vom Landwirt Siegfried Dry-Aged Fleisch aus unserem Reifeschrank, Cuts vom Weiderind, Wild aus heimischer Jagd Schwarzenbach a.Wald -Imtreter einen symbolischen le, um schonmit den Erst- bis Wirvermarkten und verarbeiten nurFleisch vonSchweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. UnsereLandwirte diese Woche: Strohschweine: Kähler Udo,Zettlitz; Stadtgebiet Schwarzenbach gab Scheck über die Gesamtsumme Drittklässlernauf dem Pausen- Ritter Klaus,Schwingen · Rinder: Schaller Ernst, Brunnenthal; Schaller Markus,Lipperts es für drei Einrichtungen eine von 3.000Euro. Pfarrer Udo hofimSchonraum das Fahr- WeitereInfos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und www.facebook.com/Strohschweine „Finanzspritze“ von der VR Bank Sehmisch erklärte, dass man den radfahren üben zu könnenund Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Bayreuth-Hof. Je 1.000 Euro er- „Geldsegen“für die notwendige BRK-Bereitschaftsleiter Jürgen Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel hielten die evangelische Kir- Feuerschutztreppe am Kita-Ge- Krügel erzählte, dass ein neues Bei Rückfragen: Tel: 09280/5383E-Mail: [email protected] chengemeindeund hier im spe- bäude verwenden werde. Kita- Einsatzzelt angeschafft werden ziellen die Kita „Arche Noah“, Leiterin Nicole Kolb überreichte musste, da das alte in die Jahre die BRK-Bereitschaft Schwar- als kleines Dankeschön „Merci“ gekommen war. So kommt das zenbach a.Wald und die Grund- und eine gebastelte herbstliche Geld für unterschiedliche Pro- Es und Mittelschule. In Formeines Tischleuchte. Die seit 1. Sep- jektezum Einsatz, von allen er- geht symbolischen Schecksüber- tember neue Schulleiterinder freut und dankend angenom- wieder reichte StefanGottwald,Regio- Schwarzenbacher Grundschule men. DieSpende stammt aus s! nalleiter Frankenwald der VR Claudia Primererläuterte, dass dem Reinertrag des Gewinnspa- lo Bank Bayreuth-Hof,andie Ver- manFahrräder anschaffen wol- rens.

Das Geheimnis der Gelassenheit

Bad Steben -Stress, Zeitdruck, allem wieder mehr Lebensfreu- Ärger,nervigeMitmenschen? de in ihren Alltag. Wiegerne wären wirausgegli- Ein Abend zumLoslassen, Ent- chen und gelassen. Das würde spannen und Genießen am 24. unser Leben wesentlich leichter November, um 19.00Uhr, im machen. BadStebener Kurhaus mit Ge- ErfahrenSie an diesemWohl- sundheitspädagogin Elke Sachs. NA-SPECK MUSS fühlabendvon vielversprechen- DER CORO den Möglichkeiten, die Sie aus- INFO: WIEDER WEG! geglichener und entspannter Eintrittskarten sind an der werden lassen. Abendkasse zu 6Euro (ohne Unkomplizierte kleine Übun- Gastkarte7Euro) erhältlich. gen,interessante Tipps und An- Die Veranstaltung findet unter VORERST GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN: regungen zeigen Ihnen wieSie Vorbehaltund unter Beach- TÄGLICH 08:00 -20:00 UHR es schaffen, Stressabzubauen tungder notwendigen Hygie- JETZT ANMELDEN &FIT WERDEN und in kurzerZeit neue Energie nevorschriften undSchutz- 1MONAT PROBETRAINING GRATIS! und Kraft zu tanken. maßnahmen (Tragenvon Holen Sie sich wiedermehr Ru- Mund-Nasen-Maske, Ab- Im RevexZentrum | Nordstraße 10 |95131 Schwarzenbach a.Wald he, mehr Gelassenheit und vor standsregelung) statt. FON: +49(0)9289 9701000|www.revex-beFIT.de WirimFrankenwald 19 Deuta MechanicsGmbH Investitionen für den Standort

Schwarzenbach a.Wald –Die Geschichte der DeutaMecha- nics GmbH begann mit der Gründung 1905 in Berlin als Deuta-Werke GmbH (vormals Deutsche Tachometerwerke). Der Standortwechsel nach Schwarzenbach a.Wald erfolgte im Jahr 1944,ab1960 war Ber- gisch Gladbach das Stammhaus der Deuta-Werke GmbH, der Standort Schwarzenbach am Waldlieferte bis heute hoch- präzise mechanische Bauteile für den Tachometerbau und Zugsicherungstechnik inner- halb der DeutaGruppe. über vier MillionenEuroinves- leiteroderMichael Rieß als Lei- Dieseund weitereInformatio- tiert –Hochgeschwindigkeits- ter der Bearbeitungund Steffen nen erhielten Landrat Dr. Oli- fräsmaschinen, Werkzeug- Degelmann als Maschinenbe- ver Bär und Bürgermeister Rei- wuchtsystem, Spänepresseoder diener und Einrichter –all die- ner Feulner von der Geschäfts- in diesem Jahr Langdrehma- se Kollegen leben für ihren Be- leitung Bernd Thoß und Tho- schineund Drehfräszentrum. ruf in ihrertäglichen Aufgabe. masBlau. In einer kleinen Fir- Die getätigten Investitionen sind „Zugute kommt uns, dass unse- menpräsentationwurde ge- modernsten Maschinenauf dem re Mitarbeiter aus der Region zeigt, wieaus der Deuta-Werke Markt.ImBereichFräsen wer- mit Erfahrung im Maschinen- GmbH in Standort Schwarzen- den die Bauteile mit biszu bau kommen und die meisten bachamWaldimJahr2009 die 40.000 Umdrehungen von von ihnen bereits ihre Ausbil- SchwarzenbacherDeuta Me- hochpräzisen Werkzeugen be- dung in der Deuta absolviert ha- chanics GmbH, gegründetwur- arbeitet. Dasspartnicht nur Zeit, ben“ erwähntThoß und ver- de.Unter der dazugehörigen sondern sichertauch die hohe wies auf Schulungenvon Mit- Muttergesellschaft–der Deuta Qualität und die Termintreue zu arbeiternfür die neuenProduk- Group-folgten noch die Deuta den nationalen und internatio- tionsanlagen. Für den anstehen- Controls,Deuta Amerika und nalen Kunden in den Bereichen den Generationswechsel sollen DeutaShanghai. Industrie,Maschinenbau und in der Zukunft auch wieder Der Landrat undder Bürger- Bahnindustrie. Lehrlingeinder Deuta Mecha- meisterwaren beeindrucktvon Landrat Bär war beeindruckt von nics GmbH ausgebildet werden, der Produktübersicht der Deuta der vorgelebten Langlebigkeit denn nur so kannein nachhal- Mechanics GmbH im Bereich der beim Rundgang durch Arbeits- Montage und Reinigung. Viele Stunden und man merkt, dass tiges Wachstumgesichert wer- Bearbeitungvon Fräs- und vorbereitung, Qualitätswesen Bauteilegehen unter anderem sich die Mitarbeiter wohlfüh- den. Drehteilen sowie Montage von und Fertigung. Zerspant wer- zu namhaftenIndustriekunden len.Sie wollen nicht nur acht Ein Lob gab ThomasBlau an Baugruppen und Komponenten den alle gängigen Materialien und Automobilherstellern und Stunden an der Maschine ste- Bürgermeister ReinerFeulner, und dasalles nach Kundenan- wie Aluminium,Stahl und Bunt- natürlich an die Bahn. Im ICE hen,sondern auchihr Wissen denn für eine schnelleDaten- forderungen. metalle.Die Kernkompetenzen sindeinige Teile der Deuta Me- einbringen. Da ist zum Beispiel verbindung kam die Stadt auf In den modernen Maschinen- liegenimFräsen, Drehen, Ober- chanics GmbH zu finden. Die Edgar Frisch als Programmie- die Firma zu, in Bergisch Glad- parkwurde in der letztenZeit flächenveredlung, Entgraten, Fräs- und Drehanlagen laufen 24 rer, DieterErnst der Qualitäts- bachist das umgekehrt.

Ablass für die Verstorbenen an allen Tagendes November

Naila -Wie DekanAndreas Se- dasDekret für„ältere Men- ermunterte dazu, „sich mit be- liger mitteilte, veröffentlichte schen, Krankeund all jene,die sonderer Großzügigkeit“ der die PäpstlichePönitentiariewe- aus schwerwiegenden Gründen Feier des Bußsakramentes zu gen der Coronapandemie am 22. nicht aus dem Hausgehen kön- widmen und Kranken die Kom- Oktober 2020 ein Dokument, nen“ vor.Unter diese„schwer- munionzuspenden. Beim dasesermöglicht an jedem Tag wiegenden Gründe“fällt auch Beichtsakrament sollten dabei des Monats November täglich die Einschränkung eines mögli- die vormaligenHinweise der einmal einenvollkommenen chen neuen Lockdown. Sie kön- Pönitentiarie zur Pandemie-Zeit Ablass für die Verstorbenen zu nen den vollkommenen Ablass berücksichtigt werden („Über gewinnen. durch Gebete für Verstorbene zu Pixabay dasBußsakramentinder gegen- a) am Allerseelentag (ein- Hause vor einem Bild Jesu oder wärtigen Pandemie-Situation“ schließlich1.November ab der Jungfrau Maria erlangen vom 19.März2020). Fehlt die 12.00Uhr):BesucheinerKirche und die anderen notwendigen volle Disposition oder bleibt eine oder öffentlichen Kapelle, Gebet Bedingungen später nachholen. Symbolfoto: der Bedingungen unerfüllt, er- des Herrn und Glaubensbe- ZumGebetempfiehlt die Pöni- langtman einenTeilablass für kenntnis;oder tentiarie unter anderem das Evangelien-Passagen und „Wer- lich“ nachgeholt werden. Fehlt dieVerstorbenen. Am Allersee- b) Vom 1. bis zum 30. Novem- Stundengebet für die Verstorbe- ke der Barmherzigkeit“ vor. die volle Disposition oder bleibt len-Tag seien alle Priester nach- ber Friedhofsbesuchund Ge- nen und den Rosenkranz. Auch Beichte, Kommunion und Gebet eine der Bedingungen unerfüllt, drücklich dazu eingeladen, bet für die Verstorbenen. schlägt sie die Lektüre von zum nach der Meinungdes Papstes erlangt man einen Teilablassfür dreimal die heiligeMesse zu fei- Besondere Erleichterungen sieht Totengedenken passenden solltendann „so bald wie mög- die Verstorbenen. Die Priester ern,wird weiter festgehalten. 20 Wir im Frankenwald Schee wor’s: Kärwa Gschmarri mit KlausKarl-Kraus

Schwarzenbach a.Wald –„Ach wardas ein schöner Abend. Schade, dass dasFernsehen nicht da war“ fand der fränki- sche KünstlerKlaus Karl-Kraus. SeineComedy-Show wurde vom Philipp-Wolfrum-Hausindie Turnhalle verlegt, damit es ge- nug Abstand gab. Die Besucher,die von Bürger- meister ReinerFeulnerbegrüßt wurden, kamenmit dem Pro- gramm „Kärwa-Gschmarri“ voll auf ihre Kosten und der Clubbe- rerfan spieltemit dem Publi- kum. Ob der waschechte Uwe oder der Berliner Gast und Marie-Luise, gibt, ließ dem Komiker keine die Frauen beim Nordic Walking eingewecktenKirschen von Publikum zu hören bekommt, die er eigentlich nach dem Weg Ruhe. Aber da ist ja noch der sich über nichts anderes unter- Mutter bekamman nurbei Fie- sang er vom Hafen,indas sein fragenwollte –sie alle trugen Braten mit Klies und Bröckela halten, so heißt es halt nicht um- berund das wurde bei ihm mit Schiffläuft,vom miteinander zumheiteren Abend bei. oder wie die Brotwürfel in den sonst Breitensport. dem Einweckthermometer ge- lachen, miteinander nachden- Natürlich kam Corona nicht zu verschiedenen Regionen hei- messen.Bei dieserBühnengeste ken. kurz, denndie falsche Entschei- ßen. Und somitist auch klar, 42 Jahre auf der Bühne bekam noch die Fotografin ihr „Eigentlich müssten wirquiet- dung lässt Mann und Frau bei dassFranken,wegen der ver- Fett weg. schen wie die kleinen Ferkel, der Kontaktsperre keinen Spiel- schiedenen Sprache nie eine 42 Jahreauf der Bühne, da hat Nach all den Lachsalvenwurden denn unserLebenhat mehr Hö- raum. Dass es zur Kärwasogar einheitliche Hauptstadt haben Klaus Karl-Kraus viel erlebt und die Tönedes Künstlers ernster. hen und mehr Lachen parat, als Maiskolbenstatt Bratwürsten kann. Essen ist ja so wichtig, dass erzählt aus seiner Jugend.Die In seinem Lied, das nicht jedes Tiefen.

Wir feiern mit !! *

modische Jeans bei uns: Größen! NEU tionen und in allen Varia Trends! auf alle Textilien! hl! Neueste Top-Auswa *ausgenommen reduzierte Ware !! Bad Steben •Hauptstraße 26 JEANS +++ MODE Inh.: W. Dehling Tel. 09288/550164

WirimFrankenwald 21 UNO-Welttag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung Gemeinsam soziale Gerechtigkeit beim Klimaschutzerreichen!

Naila -Zum siebtenMal und trotzdurch Corona erschwerter Bedingungen hattedas f.i.t.- Projekt „Sichtbar, aber auch nicht stumm“am17. 10. zu einer Feierstundeeingeladen, um den UNO-Welttag zur Überwindung von Armut und Ausgrenzung zu begehen,wie dies alljährlich an vielen Orten weltweit ge- schieht. Die Veranstalter arbei- ten vor allem mit dem Sonder- pädagogischen Förderzentrum (SFZ) „SchuleamMartinsberg“ und dem Verein „ATD Vierte Welt in Deutschland“ zusam- men, sowie mit der „Evangeli- schenErwachsenenbildung Hof- Naila“. Dieses Jahr fand sich mit dem BundNaturschutz ein wei- aus dem Dreck ziehen. Das sehe Verkehrsteilnehmer haben auch Germanwatch zu sehen war. Der gung: „Diejenigen, die das terer Partner. Die hauptamtli- ich nicht ein. Ichkann mich nicht unser Recht! Wirmüssen ja sel- internationale GastLenen Ra- Schlimmste durchmachen,leh- cheUmweltpädagogin Birgit noch damit verrückt machen, berschon kämpfen –für Gleich- haman, Leiter der von ihm ge- renuns,dass wir soziale Ge- Schreierbrachte sich wegen des was andere verbockt haben“. berechtigung. Ich bin damals gründetenNGO „Mati“ in Ban- rechtigkeit und Umweltgerech- aktuellen Themas „Gemeinsam Ausden Erfahrungen einesFa- ausgeschmiert worden, woesgladesch,berichtete von den tigkeit nicht trennen können.“ soziale Gerechtigkeit beim Kli- milienvaters war zu hören: „Wir hieß, es gibt Mütterrente“.Ein kaumvorstellbaren Herausfor- Lars Kummetz, 2. Vorsitzender maschutz erreichen!“intensiv habeneinen altenBenziner. Wir Mann, der früherauf der Straße derungen für das dicht besie- vom Bund Naturschutz Kreis- ein, denn,soschriebsie: „Nir- sindauf ein Auto angewiesen. gelebt hat, gab eindringlich zu delteLand(aufeiner Fläche wie gruppe Hof, würdigte die selte- gendwo sonst im Landkreis ha- Wirwissen nicht, was wir ma- bedenken: „DieErde, die Natur Baden-Württemberg und Bay- ne Gelegenheit zu hören, „was be ich von einerweiteren Ver- chensollten, wenn dieses Auto gibtdir alles, was du brauchst. ernzusammen lebendoppelt so tatsächlich die Betroffenen um- anstaltung zum Themagehört irgendwann nicht mehr fährt. Du lebst dochvon der Erde! Die vieleMenschen wie in ganz treibt“. Weitere Grußworte oder gelesen.“ Ein Hybrid- oder Elektroauto ist Leute sehennicht ein, dass sie Deutschland), dem durch den sprachen die stellvertretende Die von Armut Betroffenen und ein Auto für Reiche. Wirkön- die eigenen Lebensgrundlagen Klimawandel etwa ein Drittel Landrätin Annika Popp, MdL Ausgegrenzten in unserer Ge- nen uns nicht malein Gebrauch- zerstören.“ Er erklärte: „Ich seiner Flächeverloren gehen Klaus Adelt und der 2. Bürger- sellschaft kamen in vier sorg- tes für 1.000 Euro kaufen. Wir brauche einMofa, weil ich fürs könnte. Tierarzt Dr. Hermann meister der Stadt Naila, Jörg- fältig vorbereiteten Wortbeiträ- hätten gern etwasdafür zurück- Laufen und Radfahren nicht Meilerbrachte unter der Über- Steffen Höger. Bei der musika- gen selbstzuWort. gelegt, als wir geerbt haben. mehr genug Puste habe. Wenn schrift „Globalisierte Agrar- lischen Ausgestaltung spielte „Wenn schon ein UNO-Welttag Aber da waren wir schon im der C02-Preis auf den Benzin- märkte –eine der Ursachen für Katja Stölzel-Sell mit Klang- stattfindet, dann sollten wirge- Leistungsbezugnachdem Re- preis draufgeschlagen wird, Armut und Migration?“ einen schalen und Gitarre eine tra- rade an die Flüchtlinge denken. gelsatz, und dann wenigstens dann kannder Kleine sein Fahr- weiteren Aspekt ein. Rektorin gende Rolle. Hiergeht es um Menschenle- einenTeil als Notgroschen be- zeugstehen lassen. Dann trifft Marlies Reif stellte neben vie- Solistisch wirkten Bettinaund ben!“, rüttelteGerda Leuten- halten zu dürfen, ist nicht vor- es wieder den Verkehrten. Dem lerlei ökologischen und sozialen AnnetteRodenberg sowie Dia- berger in ihrermutigen Anspra- gesehen.“ Der Beitrageiner Fa- Großkopfertenist es egal. Er Projekte der Schule am Martins- kon Hans-Jürgen Dommlermit. cheauf. Sie betonte:„Klima- milienmutterenthielt einen kanndas zahlen.“ Oder er lässt berg eine Collage der SFZ-Schü- Letzterer konnte in seinen schutz ist ein wichtiges Thema. konkretenVorschlag: „Sozial die Menschen in ärmeren Län- ler vor. Norbert Peter von ATD Schlusswortenfür 2021 bereits Die Politiker hätten schon längst gerecht würdeich finden, die dern „die Rechnung“ für seine Vierte Welt zitierte IsabellePer- ankündigen, dass da der UNO- viel mehr dafür tun müssen. Wir Geschwindigkeit noch stärker zu CO2-Bilanz zahlen, wie es in rinvon der Generaldelegation Welttag 17.Oktoberauf einen Kleinen sollen jetzt den Karren begrenzen. Wirschwächeren dem so betitelten Kurzfilm von dieser InternationalenBewe- Sonntagfalle.

Am 1. November im Kurhaussaal Bad Steben: Pianokonzert mit Hauke Ströh

Bad Steben -Hauke Ströhspielt Piano New Yorker Flair. Neben im Großen Kurhaussaal in Bad Stücke von Simon&Garfunkel, seiner bundesweiten Konzerttä- Steben gibt es zu 12 Euro (ohne Leonard Cohen,Sting, Katie Me- tigkeit zwischenNordsee-Inseln Gastkarte zu 14 Euro) an der lua, Eric Clapton, Lana delRey, und Alpen ist Ströhunterande- Abendkasse. Elvisund Procol Harum. Und rem Pianist in 5-Sterne-Hotels DieVeranstaltungfindet unter eigene. sowie auf diversen Veranstal- Vorbehalt undunter Beachtung Geheimnisvoll, lauschig-cool tungen. dernotwendigen Hygienevor- und wohlig-unter-die-Haut-ge- schriften und Schutzmaßnah- hend. INFO: men(Tragen von Mund-Nasen- Zeit Online schreibt: Wenn er in Karten für diesenKonzertabend Maske, Abstandsregelung) die Tasten haut, versprüht sein am 1. November um 19.00Uhr statt.

22 Wir im Frankenwald Aus dem Polizeibericht - hochwertige HERBST TEPPICHBÖDEN Kirschner bis zu AKTION 50% günstiger MitübereinerPromilleAlkoholamSteuer erwischt Teppichböden &CV-Beläge gegenüber dem Katalogpreis ...bis 5Meter Breite ■ 4mund 5mBreite BadSteben -AmDienstagabend gegen 22.30 Uhr wurde ein 32- ■ große Auswahl jähriger Audi-Fahrer in der Steinbacher Straßekontrolliert. Dabei ·Top-Markenqualität ·Supergünstig ■ vielfältig &preiswert stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Eindaraufhindurchge- Öffnungszeiten: führterAlko-Test lieferteeinenWertvon 1,42 Promille. Sein Füh- ·Lieferung frei Haus! Montag –Freitag 8–18Uhr Samstag 8–16Uhr rerschein wurde sichergestellt. Er erhälteineStrafanzeige. 95152 Selbitz · < 09280/311

Bund Naturschutz unterwegs Aus dem Polizeibericht zwischen Pilzfelsen und Karsthöhlen Haftbefehl abgewendet - Bunte Herbstwanderung im Jura Drogenfahrt gestoppt

Berg -Dienstagabend wurdedurch Zollbeamte in der Hofer Stra- Selbitz/Neuhaus a.d. Pegnitz- ße eineFahrzeugkontrolle durchgeführt. Dabei wurde ein 38-jäh- Die Ortsgruppe Frankenwald rigerBeifahrer mit polnischen Wurzeln überprüft. Die hinzugezo- Ostdes Bund Naturschutzin geneStreife der Polizei Naila stellte fest, dassgegen den Mann Bayern e.V.wanderteauf dem ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein karstkundlichenLehrpfad rund vorliegt. Da der Vorgesetzte des Mannes die außenstehende um Neuhaus an der Pegnitz. Die Geldstrafe von insgesamt 375Euro sofort bezahlte, entkam der weißen Felsen des Juraund die Poleeinem Aufenthalt in derJVA. Auch der Fahrerdes PKWs war bunte Laubfärbungimherbstli- kein Unschuldslamm. Bei ihm konnten die Beamtender PI Naila chen Mischwald zauberten teils drogentypische Anzeichen erkennen. Einanschließender Dro- prächtige Kulissen für das Dut- gentest bestätigte die Vermutung, sodass sich der Mann einer zend Naturfreunde.Quelltöpfe, Blutentnahmeinder Klinikunterziehen musste. Die Weiterfahrt artesische Brunnen, der weitge- wurdefür 24 Stunden unterbunden und der Mann erhälteine An- hendnaturbelassene Oberlauf zeige wegenVerstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz. der Pegnitz und die typische Karstvegetation in den Jura- Trockentälern botenbleibende Eindrücke auf der zwölf Kilo- meter langen Wandertour. Schilfbestandene Uferund Au- wälder wechseln mit Felsen die durch Auswaschung Uferhohl- kehlen bildeten.Auf den felsi- gen Talhängen überwiegen Kie- fernund wechseln in der Offen- fläche zur Karstheidemit Schlehdorn- und Wacholder- sträuchern.Viele Höhlen und Grotten, Felsspalten und Klüfte bieten zudem abenteuerliche und anspruchsvolle Wegab- schnitte. Entlangder beschatte- HerrlicheLaubfärbung beisonnigfrischem Wanderwetter ten Felshänge sind diese mit dem Tüpfelfarn und dem Braunstie- ligen Streifenfarn, die beide auchbei unsimHöllental vorkommen, bewachsen. Einige Höhlen und Grotten am Weges- ila e.K. a randboten tiefeEinblicke in die- N 19 se, wieSchweizer Käse durchlö- 51 9 9 el cherte Landschaft. Schonwieder 5, k 1 in ch in Richtung Ziel der Tour ge- ße lw na a ge o langtman zursteinernen Stadt. tr e Kr hs Zi 7 Die stark senkrecht zerklüfteten lc 1 a Im 63 Felsmassive hinterlassen beim W 9 Betrachterunweigerlichden Testen Sie uns! Eindruck von Türmen und ein- zelnen Gebäuden,durch die 1Woche GRATIS-Training manhindurchgehen kann. Einer bei Vorlagedieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) der vielen Höhepunkte der *pro Person nurein Gutschein verwendbar Wanderung. Riesiger Pilzfelsen ruht auf kleinemFuß

WirimFrankenwald 23 Amtliche Mitteilungender StadtNaila –Bekanntmachungen

Aktuelles zur Corona-Pandemie Die StadtNaila stellt ab sofort Liebe Nailaerinnen, liebe Nailaer, 1pädagogische Fachkraft (Erzieher/-in) die Ausbreitung des Corona-Virus verändert unser Leben in einem ungeahnten Aus- (m/w/d) für den Bereich offene Jugendarbeit maß. im städtischen Jugendtreff JuNaited Die hohe Ansteckungsrate der Viruskrankheitund die starkeZunahmeder Fallzahlen als Krankheitsvertretung zu 20 Wochenstunden hatdie Stadtverwaltung Naila bewogen, den Besucherverkehr im Rathausstark ein- zuschränken. Zum Schutze der Bevölkerung und zur Funktionstüchtigkeit der Stadt- ein. verwaltung war diese Beschränkung unabdingbar. Sie unterstützen,begleiten und beratendie Zielgruppe Kinderund Jugendliche Bitte suchen Sie das Rathausnur dann persönlich auf,wennesunbedingt nötig ist. im Alter von 8-18 Jahren und Sie arbeiten in einem engagierten pädagogischen Vereinbaren Sie Ihren Termin im Rathausvorhermit den zuständigen Sachbearbeite- Team mit. Die Betreuung im Jugendtrefffindet in den Kernzeiten von 14.00Uhr rinnen/Sachbearbeitern telefonischoderschriftlich. bis 19.00 Uhr von Dienstag bis Freitagstatt. Sie erreichen uns Konzeptionelle Inhalteund weitere Informationen zur Einrichtungfinden Sie unter Montag bis Freitag von08.00 Uhr bis 12.00 Uhr www.naila.de (Link JugendtreffDownloads). Montag undDienstag von 14.00Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterla- gen unter folgenden Rufnummern: bis 27.11.2020 Einwohnermeldeamt 6834 oder 6815 Standesamt6836, 6847 oder 6850 an das Personalamt der StadtNaila, Marktplatz 12, 95119Naila. Auskunft erteilt Sozialamt 6820, täglich ab 14.00 Uhr Herr Verwaltungsleiter GuntherLeupold, Tel.: 09282/68 32. Ordnungsamt 6833 oder 6844 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Vorzimmer6831oder 6839 Bauamt 6840, 6841,6853,6842oder 6849 Naila, 19.10.2020 StadtNaila Informieren Sie sich zur aktuellen Corona-Lage auf der Homepage derStadt Naila www.naila.de unter dem Button„Informationen zur Corona-Lage“. Frank Stumpf Die Notlage, die die StadtNaila, die unser aller Leben erreichthat, erfordert Zusam- 1. Bürgermeister menhalt, Sinn für Gemeinschaft und gegenseitige Rücksichtnahme.

Schauen Sie auf Ihre Mitmenschen, viel stärker,als Sie es bishergetanhaben. Das ehemalige Rathaus Marxgrün ist saniert Setzen Sie sich bittealle in IhrerFamilie,anIhrem Arbeitsplatz, in IhrerFreizeit dafürein, dass unsere StadtNaila auchindieser Notlagesobleibt wie sie ist: lebens- und liebenswert.

Bitte bleiben Sie gesund! Ihr

Frank Stumpf 1. Bürgermeister

Museum Naila im Schusterhof

Öffnungszeiten: So. 14.00bis 16.00 Uhr Gruppenbesichtigungen ab fünf Personen nach Voranmeldung(Tel. 09282/8070) auch zu anderen Zeiten möglich. Museum Naila im Schusterhof, Schleifmühlweg 11, E-Mail: [email protected]

Geschichte in Geschichten Das Bild zeigtdie Mitarbeiterder Firma Schaller Internet: www.museum-naila.de Das ehemalige RathausMarxgrün an derLichtenberger Straße wurde 1961 als Wohn- Derzeit geschlossen! und Verwaltungsgebäude der Gemeinde Marxgrün errichtet. Jetzt befinden sich in dem Gebäude Wohnungen, der Modelleisenbahnclub, der Obst- und Gartenbauver- Müllabfuhr ein und der Standort der freiwilligen Feuerwehr. Für die Einweihung der neu angebau- ten Feuerwehrgarage im April 2018 wurdeaus terminlichen Gründen nur diesüdliche Fassade neu gestrichen und dieübrigen Fassadenauf einen späteren Zeitpunktver- vom 02.11.2020 bis 08.11.2020 (Kalenderwoche45) schoben. Jetzt ist es dann soweit, die Firma Schaller aus Selbitz ist mit vier Mitarbei- tern an der Fassade beschäftigt, um auchdie übrigen Seitenmit einem neuen An- Marlesreuth, Naila strich zu versehen und somit letztlich die Arbeiten abzuschließen. Es wurden im Unter- Restmülltonne (Abfuhrkalender 2) geschoss auchdie noch vorhandenenMetallfenstervon der FirmaThermaaus Bobengrün gegen Kunststofffenster ersetztsowie ein Rolltor von der Firma Löhner Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün,Marxgrün mit eingebaut.Durch die Mitarbeiter des Bauhofs wurde ein Pflanzstreifen entfernt Biotonne (Abfuhrkalender 4) und die Stellplätze erweitert. Die Baukosten belaufen sich auf ca.25.000 €. 24 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtNaila–Bekanntmachungen

Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes der Stadt Naila zur Erweiterung der WohnbauflächeimBereich „Haidengrüner Straße“inNaila, Ortsteil Marlesreuth; Bekanntmachung der Genehmigung gemäß §6Abs. 5BauGB

Der Stadtrat der StadtNaila hatinseiner Sitzung vom 05.10.2020 die Änderung des Aufdie Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- Flächennutzungsplans zur Erweiterung der WohnbauflächeimBereich „Haidengrüner und Formvorschriften undvon Mängelnder Abwägung sowie der Rechtsfolgen des Straße“ im Ortsteil Marlesreuth in der Fassung vom 05.10.2020 festgestellt. §215 Abs. 1BauGBwird hingewiesen. DerGeltungsbereichder Flächennutzungsplanänderung umfasst eine Teilflächevon Unbeachtlich werdendemnach ca. 1.500m²aus dem Grundstück Fl.Nr. 159 der Gemarkung Marlesreuth und ergibt 1. einenach §214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB beachtliche Verletzung der dort sich aus dem Lageplan,der Bestandteil dieser Bekanntmachung ist. bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und 2. eineunter Berücksichtigung des §214 Abs. 2beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungs- plansund 3. nach §214 Abs. 3Satz2BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Flächen- nutzungsplanänderung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oderden Mangel begründen soll, ist darzulegen.

Naila, 26.10.2020 StadtNaila

Frank Stumpf 1. Bürgermeister

IMPRESSUM

Verantwortlich für denLokalteil Naila: StadtNaila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags, Redaktionsschluss: Dienstag,10Uhr, Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Dorferneuerung Issigau ist abgeschlossen

GeltungsbereichFlächennutzungsplanänderung

Im Vollzug des §6Abs. 1BauGB wurdedie Flächennutzungsplanänderung dem Land- ratsamt Hof zur Genehmigung vorgelegt. Mit Bescheid vom 19.10.2020,Az. 6100/2.14-401-159hat das Landratsamt Hof die Flächennutzungsplanänderung in der Fassung vom 05.10.2020 genehmigt. Da die Flächennutzungsplanänderung im vereinfachtenVerfahren durchgeführt wur- de, entfällt nach§13Abs. 3BauGBdie zusammenfassende Erklärung. DieErteilung der Genehmigung wirdhiermitgemäß §6Abs. 5BauGB ortsüblich be- kanntgemacht. Mitdieser Bekanntmachung wird dieFlächennutzungsplanänderung wirksam. Jedermann kannden Flächennutzungsplan und die Begründung bei der Stadt Naila (Stadtbauamt, Zimmer-Nr. 23,Marktplatz 12, 95119 Naila) einsehenund überderen Inhalt Auskunft verlangen. Allgemeine Dienstzeiten: Montag bis Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00Uhr Montag, Dienstag: 14.00 Uhr bis 16.00Uhr Donnerstag:14.00 Uhr bis 17.30Uhr

Der geänderte Flächennutzungsplan mit der Begründung kann auch im Internet unter URL:https://www.naila.de/rathaus-stadtrat/bebauungsplaene.html eingesehen werden.

WirimFrankenwald 25 AusNaila

IfL Frankenwaldspendet 600 Euro Führungstermine an die Nailaer Bürgerstiftung Wald-und Naturfriedhof Frankenwald Am Wald- und NaturfriedhofFrankenwald, Standort Naila, finden Die Interessengemeinschaft für gespendet. 500 Euro stammen mann übergab dieSpendean in nächster ZeitfolgendeFührungen statt.Der Beginn ist jeweils Langstreckenlauf Frankenwald aus Vereinsmitteln, 100Euroaus denVorstandsvorsitzenden der um 10 Uhr an der Infotafel (Eingang Friedhof): (IfL)hat einen Betrag von 600 Spenden von Mitgliedern. 1. Bürgerstiftung Naila und 1. Bür- Euro an die Bürgerstiftung Naila Vorsitzender Gerhard Laub- germeister Frank Stumpf. Dienstag, 03.11.2020 Dienstag, 17.11.2020 Dienstag, 01.12.2020 Samstag, 05.12.2020 Dienstag, 15.12.2020 Dienstag, 29.12.2020

Das Richtige für lange Herbstabende ...

Gerhard Laubmann (1. Vorsitzender IfL) übergab die Spende fürdie Bürgerstiftung Naila an Vorstandsvorsit- gibtesinIhrerevangelischen Sonnenschwestern“.Ein altes zendenund 1. Bürgermeister FrankStumpfbeimLauftreff in Rodesgrün. Jugend- und Gemeindebücherei Familiengeheimnis wird gelöst. Naila, Kirchberg 2. Von Tracy Rees; „Der Club der Schwimmerinnen“.Wenn das Die Feuerwehr Stadt Naila in der Coronazeit: Romane: „Oktoberfest 1900“. Leben hohe Wellen schlägt- ler- Ausbildung mit Rollcontainern und Gleisfahrwerk Träumeund Wagnis. Zwei Frau- ne schwimmen… Von Katie en kämpfen in Zeiten der Um- May; „Die Malerindes Nord- wälzung um Anerkennung und lichts“.Die Lebensgeschichte Bestimmt hat sich der eine oder Liebe.Von Petra Grill; „Lehre- von Signe Much. Von Lena Jo- andere Bürgerschon malge- rin einer neuen Zeit“.Maria hannson; „Der Wegdes Bo- fragt was die Feuerwehren wäh- Montessori- ein Leben für die gens“.Eine poetische Anleitung rend der Coronazeit machen. Kinder. Von Laura Baldini; ”Die zum gelassenen Umgangmit Die Feuerwehr der Stadt Naila Gärten der Frauen”.Zwei sich selbst. Von PauloCoelho; begann bereits mit den Ausbil- Frauen zwischen Tradition und „Die Braut von Landshut“.Das dungen nach dem Lockdown, Moderne.Freiheit und Liebe. tragischeLeben der Herzogin natürlich nur unter bestimmten Von Peter Prange; „Trau dich Hedwig.Von Manfred Boeckl; Vorgaben und Voraussetzungen doch“.Ein romantischer Roman „Heimweh“. Die Tochter von wie(zum Beispiel ein Mund- und überdie Liebe im Ausnahmezu- Kinderarzt Berg wird entführt. Nasenschutz,die Abstandsre- stand; Von Ellen Berg; „DieKin- Berg nimmt die Kampfansage geln,Staffeloder Gruppenaus- dervon Nebra“.Das Mysterium an... Von Marc Raabe; „Mari- bildung sowie Hygieneregeln). der Himmelsscheibe und der na“.Die dramatische Geschich- Ein Teil der Feuerwehrarbeit ist immerwährende Kampfzwi- te einesjungen Mannes in Bar- die Ausbildung mit denRollcon- schenGut und Böse. Von Ulf celona.Von Carlos Ruiz Zafon; tainern und dem Gleisfahrwerk. Schiewe; „DasBrauhaus an der „Das Leuchten einesSom- Um Gerätschaften auf einen Isar“.Spieldes Schicksals mers“.Ein aufregenderSom- Gleis der Deutschen Bahn zu (Bd.1)&ImSturm der Zeit mer in Madrid ändert Charlottes transportieren beziehungsweise (Bd.2). Von Julia Freidank; „Die ganzes Leben. Von Karen Swan; zu betreiben, bedarf es beson- Glocke im See“.Ineinem nor- „Bella Stella“.Eine deutsch- dere Gerätschaften und beson- wegischen Tal im Jahr 1880: italienische Familiensaga. Von dere Maßnahmen. Warum das EineLiebe zwischen Tradition BrigittePasini; „Ich küß dich Ganze? Wennzum Beispiel ein und Moderne.Von Lars Mytting; tot“.Ein mörderischkomischer Zugbeziehungsweise ein Trieb- „Das Hausder schönenDin- Roman über die Tücken des Fa- wagen der Deutschen Bahn ver- ge“.Glanz und Elend einer milienlebens. Von EllenBerg; unglückt, er fährt gegenein um- Kaufmannsdynastie. Von Heidi „Save Me“ &„Save You“ & gestürzten Baum, es gibt viel- Rehn; „Die Frauen von Lon- „Save Us“.Die Maxton-Hall- leicht auchVerletzte und dasal- don“.Das Schicksal vier selbst- Trilogie. Von Mona Kasten; „Mit les Nachts in einem nicht gutzu- bewussterFraueninLondon dir auf DüneSieben“.Die Liebe gänglichenBereich. Wiesollhier re, Hydraulikzylinder, Unter- Marxgrün möglich da zu diesem während des Zweiten Weltkrie- wohnt in St.- Peter- Ording. Von die Hilfe zu den Verletzten kom- baumaterial), Auffangmaterial Zeitpunkt die Bahnstreckewe- ges und danach… Von Sarah Tanja Janz; „AllesLiebe oder men? DieFeuerwehr der Stadt für Flüssigkeiten sowie einall- gen Bauarbeiten gesperrt war. Waters; „Wirsehen unsunter Watt?“.Ein Sylt-Roman. Von Naila besitzt seit einem Jahr gemeiner Transportrollcontai- Maßnahmenwurdenbespro- denLinden“.Ein aufwühlender Marie Matisek; „Mathilda oder einenneuenRüstwagen (Rol- ner. Mit einer Rettungsplattform chen, Eingleisender Rollcontai- Roman über den Mauerbau, so- irgendwer stirbt immer“.Ein lender Werkzeugwagen). In auf Gleisrädern kann mansogar ner und der Rettungsplattform wiezerrissene Familienund nordfriesisches Dörfchen gerät diesem Fahrzeug befindensich Verletzte transportieren. Um das wurde ausprobiert sowie das Freundschaften. Von Charlotte in einen Strudel von Ereignis- Rollcontainer beladen zum Bei- Eingleisensolcher Rollcontainer Verfahren der Gerätschaften auf Roth; „Schicksalssterne“.Eine sen. Von Dora Heldt; „Herzmu- spiel mit Notstrom und Beleuch- zu üben suchte manbestimmte dem Gleis. Die Bilder zeigen mitreißende Geschichte vor dem scheln und Bernsteinnächte“. tung,technischem Gerät (zum Stellen an der Bahnstrecke, dies einen kleinenEindruck über den Hintergrund des Ersten Welt- Ein Ostsee- Wohlfühlroman. Von Beispiel Rettungsspreizer,Sche- war nur zwischen Nailaund Themenblock der Ausbildung. kriegs. Von Sarah Lark. „Die Susanne Lieder. 26 Wir im Frankenwald AusNaila

LionsClub Naila Frankenwald Marlesreuther Konfirmanden erneuern Taufversprechen spendet Bäume DasTaufversprechenihrerPa- Christenseit ihrer Kindergar- Wennesdarum geht, in Naila der Freizeitanlage„Am Ludel- nenkönnen. 1. Bürgermeister tenerneuerten am vergangenen tenzeit betreute, gratulierte den etwasPositives zu bewirken, ist bach“ eine Lions-Plantage mit 16 Frank Stumpf dankte dem Prä- Sonntag die MarlesreutherKon- Konfirmanden mit einemGruß- oft der Lions-Club Naila Fran- Obstbäumen und am Radweg sidenten Ulrich Katzerund sei- firmandinnen undKonfirman- wort. Diese bekamen von Pfar- kenwald mit vonder Partie. eineLions-Allee mit zehn Laub- nenMitgliedern für diesetolle den.Der feierliche Konfirma- rer Dominik Rittweg eineUr- Diesmal spendeteder Club Bäu- bäumen. In naher Zukunft er- Aktion. Seitens der Stadt wurde tionsgottesdienst, der unterdem kunde und ein Kreuz als Anden- me im Wert von 5.500Euro, die halten alle Bäume noch ein Na- dasProjekt von Sonja Pöß- Thema „Wer auf dem Wasser ken an diesen feierlichen Tag von der Baumschule Harra ge- mensschild, damit nicht nur necker vom Bauamt und Stadt- gehen will, mussaus dem Boot überreicht. Musikalisch um- pflanzt wurden. So entstand in Schulklassen die Bäumezuord- gärtner Siggi Deffner betreut. steigen“ stand, wurde geleitet rahmt wurde die Konfirmation von Pfarrer Dominik Rittweg. von Jürgen Hölzel an der Orgel Auch KlausWiesinger, Pfarrer und dem Posaunenchor aus im Ruhestand, der die jungen Steinbach.

Die Einweihung derStreuobstwiese mit (von links) Dr. Sükrü Soganci, FT-Vorsitzender SvenKaiser, Hanne- lore Grafen-Walther, Wolfgang Grafen, SonjaPößnecker vom Bauamt, 1. Bürgermeister FrankStumpf, Jens Wolfram,Chef derOberlandbaumschule Harra, JensBrett,Siegfried Deffner vom Bauhof, Bernhard Wagner, Lions-Präsident Ulrich Katzer und Wolfgang Schramm. Die Marlesreuther Konfirmandenvon links: Jannick Patzel, Pfarrer Do- minik Rittweg, Hannah Lubrich,Jakob Jaensch, Tim Hohenberger, Paula Gemeinhardt, Simon Mergner, Tim Hägel,Pfarrer i.R. Klaus Wiesinger, und Peter Spörl. Fahrzeughalle im Bauhof Pflanzaktion im Jahr erhält neues Dach des 70-jährigen Jubiläums

DerObst-und GartenbauvereinMarxgrün-Hölle führt am kom- menden Samstagvormittag, 31. Oktober, einen Arbeitseinsatz aufdem Friedhof durch. Direkt neben der Christuskirche werden zu verschiedenen Jahreszeiten blühendeSträucher gesetzt. Die- se wurden extra nach insektenfreundlichen Gesichtspunkten aus- gesucht. Einerseits sorgen sie an der frisch renovierten Bruch- steinmauer für farbige Akzenteund andererseits rahmensie die neue Urnenstelenanlageander Aussegnungshalle ein.Fleißige Helfer ausder Vorstandschaft der Gartenfreunde wollen mit der Aktion die bisherigen Maßnahmender StadtNaila auf dem Fried- hofsgelände unterstützen, die durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofs im Laufedes Jahres 2020 durchgeführt wurden. Außer- dem trägtesnach Meinung von Vorsitzendem Uwe Hofmannda- zu bei, den Marxgrüner Friedhof in seiner Gesamtheit aufzuwer- ten.

IfL Frankenwald: Lauftreffs

MitBeginn derWinterlaufsaison ab 28.10.2020 ändern sich Zeiten und Örtlichkeiten derLauf- treffsder IfL Frankenwald

Im Bauhof der Stadt Naila steht bei der Fahrzeughalle eine Dachsanierung an. Das alte Dach der Halle Mi.18.00 Uhr: Lauftreff in Marxgrün, Parkplatz Imbiss Hönl war im Laufeder Jahre undicht geworden und wird nun durch ein neue Dachabdichtungmit Dämmung Fr. 15.30Uhr: Lauftreff in Selbitz, Parkplatz Angerstraße ersetzt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 70.000 Euro. Das Foto zeigt von links: Karl-Heinz Friedrich DerLauftreffamMontagamSportplatz Rodesgrün entfällt (Stadtbauhof), Harald Ernst (BauamtStadt Naila), Dieter Lorenz (Bauhofleiter), 1. Bürgermeister Frank während der Wintersaison. Stumpf und ein Mitarbeiter der Firma Holl. Weitere Infos unterwww.ifl-frankenwald.de WirimFrankenwald 27 Amtliche Mitteilungender StadtSchwarzenbacha.Wald

Öffentliche Bauausschusssitzung am Donnerstag, 12. November

Die nächste öffentliche Bauausschusssitzung findetamDonnerstag,den 12.November 2020,um17.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Bauanträgemüssen daher, wennsie in der Bauausschusssitzung am 12. November 2020 behandelt werden sollen,bis spätestens Mittwoch, 04.November 2020, 12.00 Uhr,imRathaus eingereicht werden.

Die Tagesordnung hierfür ist sowohlimInternet als auch an der Amtstafel im Rathaus einzusehen.

Öffentliche Stadtratssitzung am Donnerstag, 19. November

Die nächsteöffentliche Stadtratssitzung findetamDonnerstag, den19. November 2020, um 18.00Uhr,imPhilipp-Wolfrum-Haus statt.

Die Tagesordnunghierfür ist sowohlimInternet als auch ander Amtstafel im Rathaus einzusehen.

Die Stadt Schwarzenbach a.Wald gratuliert ihren Jubilaren:

Frau Hannelore Hauer,Schlag 13 zum 80.Geburtstag (30.10.)

Frau Elfriede Franz,Lerchenhügel 26 zum 85. Geburtstag (31.10.)

Frau und Herrn Brigitte und MaxLöhner,Oberleupoldsberg3 Aus dem Standesamt zur Diamantenen Hochzeit (05.11.) Anmerkung zu Auskunfts-und Übermittlungssperrenbei Jubiläen: Soll die Veröf- Sterbefälle: fentlichungvon Jubiläen unterbleiben, wirdgebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubiläum im Rathausder StadtSchwarzenbach a.Wald, ZimmerE02, Frau Mey- Therese Bock,geb.Kanischka,Bernstein a.Wald, ZumBeerberg 29, am 19.10.2020, er, Telefon 09289 5021, E-Mail: [email protected] ,der Wei- im Alter von 90 Jahren. tergabe der Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungssperre von persönlichen Peter Blaschke, Schübelhammer 5, am 20.10.2020, Datenerfolgt keineMeldung an die Bayerische Staatskanzlei und das Bundesver- im Alter von 76 Jahren. waltungsamt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind leider keineBesuche von Landrat undBürgermeister möglich. Wir gratulieren auf diesem Wegganz besonders herz- lich undbittenumIhr Verständnis. 28 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtSchwarzenbacha.Wald

Zweite Satzung zur Änderung der Satzung überAufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen gemeindlicher Feuerwehren vom 22. Oktober 2020

DieStadt Schwarzenbach a.Walderlässt aufgrundvon Art. 28 Abs.4Bayerisches Trennschleifer 12,00€ Feuerwehrgesetz (BayFwG)folgende Satzung: Greifzug15,75 € Flutlichtstrahler /Beleuchtungssatz8,40€ §1 Sperrwerkzeugkasten 10,50€ Die Satzung überAufwendungs- undKostenersatz für Einsätze und andere Leistun- Industriesauger /Nass-/Trockensauger 10,50 € gen gemeindlicherFeuerwehren vom 31.03.2014 (veröffentlicht im Amtsblatt „WIR IM FRANKENWALD, Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden Naila, Bei Geräten,die nicht Eigentumder Feuerwehr sind und von Dritten zur Abarbeitung Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg; Ausgabe eines Schadensereignisses geliehen und eingesetzt werden müssen, werden die ent- Schwarzenbach a.Wald“ Nr. 15/2014vom 11.04.2014), zuletzt geändert mit Sat- standenenSelbstkosten verrechnet. zung vom 15.02.2016, wird wie folgtgeändert: 4. Personalkosten DieAnlagezur Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatzfür Einsätze und ande- 4.1.Ehrenamtliche Feuerwehrdienstleistende re Leistungender Freiwilligen Feuerwehrender Stadt Schwarzenbach a.Wald erhält Personalkosten werdennachAusrückestunden berechnet. Dabei ist der Zeitraum folgende Fassung: vomAusrücken aus dem Feuerwehrgerätehaus bis zum Wiedereinrücken anzuset- zen.Für angefangene Stunden werdenbis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen die Anlage zur Satzung über Aufwendungs- undKostenersatz für Einsätzeund andere ganzen Stundenkosten erhoben.Diese betragen pro Stunde für einen Feuerwehr- Leistungen der Freiwilligen Feuerwehren der StadtSchwarzenbach a.Wald dienstleistenden/eine Feuerwehrdienstleistende:

Verzeichnis der Pauschalsätze Feuerwehrdienstleistende 28,00 € Aufwendungsersatzund Kostenersatz setzensich aus denjeweiligen Sachkosten (Nummern 1bis 3und 5) und denPersonalkosten(Nummer 4) zusammen. 4.2.Sicherheitswachen Für die Abstellung zum Sicherheitswachdienst gemäß Art. 4Abs.2Satz 1BayFwG 1. Streckenkosten werdenjeStunde Wachdienst für einen Feuerwehrdienstleistenden/eine Feuer- DieStreckenkosten betragen für jeden angefangenen Kilometer Wegstrecke für das wehrdienstleistende erhoben: jeweilige Fahrzeug: Feuerwehrdienstleistende 16,40 € Mehrzweckfahrzeug MZF 4,75 € Einsatzleitwagen ELW1 6,18 € 4.3.Pauschale Abrechnungen Tragkraftspritzenanhänger TSA2,95€ Beseitigung von Insekten u.ä. 75,00€zzgl.verbrauchtenMaterials Tragkraftspritzenfahrzeug TSF2,72€ Türöffnungen 50,00€zzgl.verbrauchtenMaterials Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 4,14 € Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-L 4,14 € Tanklöschfahrzeug TLF 4000 6,53 € 5. Geräteleihgebühren und sonstige Gebühren Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 7,91 € Die Geräte unddie nachfolgenden Arbeitsleistungenwerdenwie folgtberechnet: Versorgungs-LKW V-LKW 4,40 € Ölbinder (Sack)tatsächliche Kosten Insektengift tatsächliche Kosten 2. Ausrückestundenkosten A-Saugschlauch4,50 €/Tag DieAusrückestundenkosten berechnen sich vom Zeitpunkt des Ausrückens ausdem B-Schlauch 4,25 €/Tag Feuerwehrgerätehaus der jeweiligen Feuerwehr bis zum Zeitpunkt des Wiedereinrü- C-Schlauch 4,00 €/Tag ckens. Für angefangene Stunden werden bis zu 30 Minuten die halben, im Übrigen Wasserführende Armaturen, Verteiler3,00 €/Tag die ganzenAusrückestundenkosten erhoben. Diese betragen pro Stunde für das je- Steckleiter 5,00 €/Tag weilige Fahrzeug: Schiebeleiter(dreiteilig) 5,00 €/Tag

Mehrzweckfahrzeug MZF 49,01€ Einsatzleitwagen ELW1 118,41 € §2 TragkraftspritzenanhängerTSA 46,86€ Diese Satzung tritt am Tag nachihrer BekanntmachunginKraft. Tragkraftspritzenfahrzeug TSF 69,10€ Schwarzenbach a.Wald, den 22. Oktober 2020 Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W 84,45€ Stadt Schwarzenbach a.Wald Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-L 84,45€ Tanklöschfahrzeug TLF 4000 111,05 € Reiner Feulner Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 184,02 € Erster Bürgermeister Versorgungs-LKW V-LKW 48,29 €

IMPRESSUM 3. Arbeitsstundenkosten BeiGeräten, die nicht zur feuerwehrtechnischen Beladung des eingesetzten Fahr- zeuges gehören, werden Arbeitsstundenkosten berechnet. In die Arbeitsstunden Verantwortlich fürden amtlichenTeil: nicht eingerechnet wird der Zeitraum, währenddessen ein Gerät am Einsatzort vor- Reiner Feulner, 1. Bürgermeister der StadtSchwarzenbach a.Wald; übergehend nicht in Betrieb ist. Für angefangeneStunden werden bis zu Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, 30 Minuten die halben, im Übrigen die ganzenArbeitsstundenkosten erhoben. E-Mail: [email protected], Diese betragen pro Stunde für das jeweilige Gerät: Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Tragkraftspritze PFPN10-1000 49,40€ Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, Stromerzeuger /Notstromaggregat 25,00€ Anzeigen: AgenturPilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Tauchpumpe 13,50€ Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: DruckzentrumHof, Atemschutzgerät 25,50€ Gesamtauflage: 16 000; Motorkettensäge 18,40€ Titelfoto: Die DorferneuerungIssigau ist abgeschlossen WirimFrankenwald 29 Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Dank an ausgeschiedene Stadträte

„Kommunalpolitik ist heutzuta- warenauf kollegiale Zusam- bacha.Wald vorbildlich prakti- und Weiseauch im neuen,ver- Stadtoberhaupt die Urkunden. ge von vielenEntwicklungen menarbeitund sachgerechte Lö- ziert und ich freue mich,dass kleinerten Stadtrat weiterge- Musikalisch wurdeder Abend und Entscheidungen abhängig, sungen bedacht. Das wird in diese Art des Umgangs mitein- führt wird. von Heike Degelmann mit Kla- die außerhalb unseres Einfluss- unserem Stadtrat in Schwarzen- ander und die konstruktiveArt Mit diesen Wortenübergab das vierstücken umrahmt. bereiches liegen“ betonte Bür- germeister Reiner Feulner bei Dankesurkunde für Fredi Wunner Silberne Bürgermedaille für Siegfried Witzgall der Verabschiedung langjähri- ger Stadträte. Zum einen wirken sich konjunkturelle Schwan- kungen und Krisen in Europa oder weltweit wie aktuell die Corona-Pandemie auf Kommu- nen und auf ihren Haushalt aus, zum anderen haben wir Be- schlüsse umzusetzen, die in München, Berlin oder Brüssel fallen.Dennochkönnenwir et- was bewegen. Und wirhaben unsere Handlungsspielräume stetsgenutzt.Doch bei allenver- schiedenen Meinungen gab es stetsdas BemühenumKonsens, um Beschlüsse,die von einer breiten Mehrheit getragen wer- den können. Daran habenauch Der Schwarzenbacher hat in 12 Jahren als Stadtrat sich vor allem Der 78-jährigeehemalige Prokurist ausGöhren war 24 Jahre lang Sie mitgewirkt, liebe Mitglieder um Jugend und Seniorengekümmert, war unter anderem für den Mitglied im Stadtrat. In seiner „aktiven Zeit“ war er im Bau-und des Stadtrates. Sie habendie Tanz-Tee Ü60, Jugendbroschüre, Jungbürgerversammlung oder Hauptverwaltungsausschuss tätig sowie in der Finanz- undRech- Meinung anderer stetsgeachtet Trommelaktionenfür Kinderund Auftritten mit Percussions zu- nungsprüfungund auchMitglied im Verteilerausschuss. Als lang- und sich gegenüber dem politi- ständig. Der63-jährigeMechatroniker war auch Referentfür Tou- jähriger Sportreferent hatermit viel Engagementzahlreiche gro- schenGegner fair verhalten,Sie rismus- und Gewerbeausschussund Kultur. ße und kleine Events live begleitet.

Fußball in Schwarzenbach a.Wald Gemeinsamer Wegindie Zukunft

FC Döbraberg Dilara Baran und FurkanElmas saal hielt Bürgermeister Reiner Straßdorf ist KFZ-Mechatroni- Kreispokalspiel haben sich im Rathaus von Feulner. Er wünschte viel Glück ker. Das Paar, dassich auf In- 01.11. um 14.00Uhr in Schwarzenbach a.Wald Schwarzenbach a.Waldimklei- für die gemeinsame Zukunft. Die stagram kennenlernte, wird in FC Döbraberg 2gg. FC Höllental 2 nen Familienkreis das Ehever- 19-Jährigeaus Selbabsolviert Schwarzenbach a.Wald wohnen sprechen gegeben. Die standes- eineAusbildung als Hörakusti- und die große Feiersoll später A-Junioren amtliche Trauung im Sitzungs- kerin und der 20-Jährigeaus stattfinden. 31.10. um 12.15Uhr FSVNaila gg. SG FC Döbraberg

B-Junioren 31.10. um 15.30Uhr VFBMoschendorfgg. SG FC Döbraberg

C-Junioren 31.10. um 13.30Uhr SG FC Döbraberg gg. 1. FC Schönwald

D-Junioren 31.10. um 11.00Uhr SG FC Döbraberg gg. JFG Frankenwald

Das Fotozeigt dasBrautpaar DilaraBaran und Furkan Elmas mitBürgermeister Reiner Feulner.

30 Wir im Frankenwald Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Firma mit großer Produktpalette

Im Ortsteil Straßdorf hat die Fir- ma TTI Technische Textilien International GmbH ein Unter- nehmen aufgebaut. Über Pro- duktion,Vertrieb und weitere Details informierte sich die VHS-Kurse in CSU/ÜHL Fraktionbei einer Be- Schwarzenbach a.Wald sichtigung. Dasbestehende Ge- bäude mit 1.600Quadratme- ternauf 3.000Quadratmetern Ganzheitlich bewegen Grund der ehemaligen Weberei Kursbeginn:11. November 2020, 6xMittwochvon 18.15-19.15 Gebelein wurdevor zwei Jah- Uhr. rengekauft und umgebaut. TTI VerschiedeneBewegungselemente aus derWirbelsäulengym- hat insgesamt1Million Euro in- nastik, Indian Balance und anderen Bewegungsformen werden vestiert.Eswurdenzum Bei- mitder Atmung kombiniert. Zusätzlich werden körperbewusste spiel wegen dem Lärmschutz für leichte Dehnungen und leichteKräftigungen durchgeführt. Dies die Nachbarn 30.000 Euro für natürlich alles unter Berücksichtigung evtl. körperlicherHandi- Schwingungsdämpferunter den caps.Wahrnehmungsübungen und verschiedene Entspannungs- Webstühleninvestiert, die techniken ergänzen und rundendas Programm. Stromversorgungertüchtigt, Leiterin: Yogalehrerin SKA Gisela Eckardt; Gebühr30Euro. Sozialräume geschaffen,die Bö- Bitte mitbringen: Sportbekleidung, Sportschuhe,Matte. den erneuert. Geschäftsführer Stefan Schulz erwähnte, dass Wie stärke ich mein Immunsystem? TTIvon 1996 bis 2013 einrei- Vortrag: Dienstag, 17.November 2020 um 19 Uhr. nesVertriebsbüro in Helm- Schnupfen, Heiserkeitund zum Teilhartnäckige Bronchitiden- brechts war. 2014 zog das das sind die typischenSymptome, die uns jetzt wieder vermehrt UnternehmennachVolksmann- durch die feucht-kalte Jahreszeit begleiten werden. Wir sprechen grün in dasGebäude der ehe- dann voneinerErkältung, Grippe oder einem grippalen Infekt. Was maligen FirmaPohl. Auf 1.400 verbirgt sichhinterden Begriffen und wie könnenwir eine banale Quadratmeter befindetsich dort Erkältungvon einerVirus-Grippe unterscheiden?Inwieweit Verwaltung,Entwicklung, Ein- Feuerwehr, Polizei, Industrie, den Einschussder Fäden und schützt uns die Grippeimpfung? Welche vorbeugenden Maßnah- kauf, Vertrieb, Lager. Rettungsdienst, Militär oder vieles mehr. 55 bis 60 Tausend men können wir ergreifen? Wie findenwir das passende homöo- Durch die enormeWachstums- Rennsport. Verwendbar auchfür Meter werden im Monat pro- pathische Mittel? Wie stärken wirunserImmunsystem und wel- rate musste die Produktion aus- die Industrie, unteranderem duziert.Dabei wird Wertauf che Rolle spielt unsere Darmgesundheit? geweitet und sichergestellt wer- Gießerei, Schweißtechnik und Sorgfalt und Tragekomfort mit Leiter: Heilpraktiker HannesLaubmann; Gebühr 5Euro den,deshalb wurde ein Gebäu- Schiffsbau. den unterschiedlichstenAus- de gesucht und in Straßdorf ge- Beim Rundgang im Betrieb zeig- rüstungen und Beschichtungen Kurse finden im Philipp-Wolfrum-Haus (Marktplatz 17) statt. Für funden.Beschäftigt sindzehn ten Geschäftsführer Stefan gelegt.Mit einem Präsentdank- genügend Abstand ist gesorgt. Mitarbeiter, gearbeitet wird an Schulz und Betriebsleiter Jörg ten Bürgermeister Reiner Feul- Anmeldungen: Christine Rittweg,Tel.09289-5043oder fünfTagen im Zweischichtbe- Thümling den Besuchern u.a.17 ner und Fraktionssprecher Mat- [email protected] trieb und der Umsatz betrug im Webstühle, die Schärmaschine, thias Wenzel. letzten Jahr 12 Millionen Euro. AlleKurseund Vorträgeder VHS könnenwie gewohnt -mit Vor- Dreimal wurde TTI zum Wachs- sicht,Abstandsregel, Desinfektion der Händeund Hygiene- tumschampion in Textil gekürt. Einladung zurJahreshauptversammlung konzept stattfinden. Landkreisampel rot =Maskenpflichtim Die FirmaTTI istauf vielen Mes- des FC Döbraberg2010 e.V. Unterrichtsraum;Landkreisampel gelb: keineMaskenpflichtim sen vertreten und vertreibt ihre Unterrichtsraum am 13.11.2020 um 19.00 Uhr im Sportheim Produktenicht nur in Deutsch- in Straßdorf Infos unter 09289-5043. land, sondern auch in weiteren 26 Ländern.Die Technischen Tagesordnung: Textilien, die entwickelt, auf •Begrüßung •Entlastungder Kundenwunsch produziert und •Bericht1.Vorsitzender Vorstandschaft vertrieben werden,sind fürper- •BerichtSchriftführer•Berichte Spielleiter sönliche Schutzbekleidung, den •BerichtKassier •Aussprache •BerichtKassenprüfung •Sonstiges Erfolgreich werben im schweren Hitzeschutz für In- dustriearbeiter und für die ther- •Wünsche&Anträge Wir im Frankenwald mische undelektrischeIsola- tion geeignet, unter anderem für FC Döbraberg 2010 e.V. gez. AndreasHölzl,1.Vorsitzender WirimFrankenwald 31 Ausdem Rathausder StadtSchwarzenbacha.Wald

Stadtratssitzung am 15. Oktober 2020 –Teil 2

Bei der öffentlichenStadtratssitzung wurden unter der Leitung von Bürgermeister Reiner Feulnerfolgende Punkte der Tagesordnung beraten:

Beratung über dieGeschäfts- stehtund an Stelledes Stadtra- ordnung fürden Stadtrat für die tes Entscheidungentreffendarf. Amtsperiode2020-2026 Es bleibt bei der bereits probe- Derzeitgilt die Geschäftsord- weiseerhöhtenZuständigkeit nungvom 24.11.2014. Es soll des Ersten Bürgermeisters für dasandie Rechtsentwicklung laufende Angelegenheiten in angepasste Geschäftsordnungs- Höhevon 25.000 Euro. Hin- muster desBayerischen Ge- sichtlichder Formund Fristfür meindetages unter Berücksich- Sitzungseinladungen und Be- tigung der Verhältnisse in schlussvorlagenbleibtesbei der Schwarzenbach a.WaldVer- bisherigen Papierform.Der Ein- wendung finden. Neu aufge- stieginein digitales Ratsinfor- nommen wird eineRegelung mationssystem soll ggfs.für die zum Datenschutz und den elek- nächste Wahlperiode vorberei- tronischen Medien. Die Aus- tet werden.Die Niederschriften schussbesetzung wird gegen die der öffentlichen Sitzungen sol- Stimmender SPD/FW-Fraktion len nur noch in digitaler Form weiterhin nach dem Verfahren an die Stadtratsmitglieder ver- D´Hondt berechnet. Aufgrund sandt werden. Die beschlosse- der Erfahrungen der Corona- nen Änderungen werden nun Pandemie wird nun wieder ein eingearbeitet und in der nächs- Ferienausschuss bestimmt, der ten Sitzung endgültig verab- aus den HVA-Mitgliedern be- schiedet.

Bestätigung Bauleitplanung Markt Presseck Feuerwehr-Kommandant Die Aufstellung der Einbezie- hungssatzung „Schlackenreuth“ Bei der nachgeholten Jahreshauptversammlungder Freiwilligen hat der MarktPresseck be- FeuerwehrBernstein a.Wald wurdeHartmutKirchner zumKom- schlossen. Die betroffenen Flä- mandanten gewählt. Als früherer Stellvertreter hat er schon sämt- chen am südöstlichen Ortsrand lichegeforderten Lehrgänge besucht. Einstimmig wurde Kirchner sollenals gemischte Baufläche als Kommandant bestätigt. einbezogen werden. Da die Be- lange der Stadt Schwarzenbach a.Wald nicht berührtoderbe- einträchtigt werden,wurdedie Planung einstimmig zur Kennt- nis genommen.

Aufwendungs-und Kostener- satz gemeindlicher Feuerweh- ren Anfragen der Fraktionsvorsit- bild etwas aufzuwerten. Bürger- Aufgrundneuertechnischer Ge- zenden meister Feulner wies darauf hin, rätschaften und der gestiegenen Matthias Wenzel von der dass die Gehweglücke an der Kosten fürPersonalaufwendun- CSU/ÜHL trug die Bitte seiner Kreisstraße liegt und dies mit genwie Verdienstausfälle wur- Fraktion vor,inStraßdorf evtl. dem Landkreisbesprochen wer- den Änderungennotwendig. Maßnahmenzuergreifen. Für den muss. In Straßdorf seien „DieStadt erlässt aufgrund von einen sicheren Schulweg der wenige öffentlicheFlächen vor- Art. 18 Abs. 4des Bayerischen Kinder in der Nailaer Straße handen, damit die Stadt in Sa- Feuerwehrgesetzeseine Sat- fehlt einGehweg.Daesinchen Verschönerung tätig wer- zung mit einem Verzeichnis der Straßdorf für eine Dorferneue- den könnte. Pauschalsätze, unter anderem rungkeinen geeigneten Mittel- Im Bereich Buswartehaus und mit Strecken-, Ausrückestun- punkt gibt, sprach sich Wenzel vor der Bäckerei Friedrich wur- Reha-Sport den-, Arbeitsstunden und Per- für kleinere Verschönerungs- de bereits vor einiger Zeit um- in Schwarzenbach a.Wald sonalkosten sowieGeräteleih- maßnahmen aus. Vor allemim gestaltet. Allerdings kann über gebühren“erwähnte Bürger- Umfeld des ehemaligen Gast- dieses Themaineiner späteren meister Feulner.Diesem wurde hauses Gemeinhardt müsstees Sitzung ausführlich beraten Mittwoch Donnerstag Freitag zugestimmt. doch möglich sein, dasGesamt- werden.

Turnhalle Hallenbad Hallenbad 16.00bis 17.00 Uhr 16.00bis 16.45 Uhr 16.00bis 16.45 Uhr ForstrevierSchwarzenbach a.Wald –Naila (im Rathaus) Hallenbad 17.00bis 17.45 Uhr 17.00bis 17.45 Uhr 17.30bis 18.15 Uhr 18.00bis 18.45 Uhr 18.00bis 18.45 Uhr 18.30bis 19.15 Uhr 19.00bis 19.45 Uhr Auf Grundder rotenCorona-Warnampel gibt es nurtelefonische Auskünfte Anmeldung und Auskunft bei Angela Wegner Tel. unter 09289-3949951 oder 0160 7184974. 0152/09183471 oder E-Mail: [email protected]

32 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Öffnungszeiten des Rathauses Rathaus Bad Steben: Telefonische Anmeldungerforderlich! Mo. 08.00 -12.00 Uhrund 13.30-18.00 Uhr Di.08.00 -12.00 Uhr DieCorona-Ampel ist für den Landkreis Hof auf „rot“ gesprungen! Solange diese Mi. 08.00 -12.00 Uhr Warnstufe besteht sind wir alle zu besonderer Vorsicht aufgerufen und es gilt die Do.08.00 -12.00 Uhrund 13.30-16.30 Uhr A-H-A-L-Regelninbesonderer Weise zu beachten. Fr. 08.00 -12.00 Uhr Um unsere Dienstleistungen für unsereMitbürgerinnen und MitbürgerinvollemUm- Vermittlung: (09288)-7 40, Telefax: (09288)-74 43 fang aufrecht erhalten zu könnensowiedie Beschäftigen bestmöglich vor zu großer E-Mail Rathaus: [email protected] Ansteckungsgefahr zu schützen, kannder Publikumsverkehr im RathausBad Steben Homepage: www.markt-badsteben.de daher bis auf Weiteres nur nach telefonischerVoranmeldung erfolgen! Erster Bürgermeister (Bert Horn) ist über das Sekretariat (74 22) erreichbar. DerZugang erfolgt überden Rückwärtigen Eingang des Gebäudes. Die Maßnahme Anschriften: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138Bad Steben soll zunächst für die Dauer der Corona-Warnstufe „rot“ gelten, wirbittenumihr Ver- ständnis. Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt: DieBeschäftigten im Rathaus sind unter den bekannten direkten Durchwahlnum- Geschäftsleitung, Marktgemeinderat mern, über die Telefonzentrale 09288-740, per Telefax unter 09288-7443 oder per Christina Grünert Zi. 9Tel. 74 21 E-Mail ü[email protected] zu erreichen. [email protected] Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Markt Bad Steben Ina Tübel Zi. 8Tel. 74 22 [email protected] Bert Horn Technische Bauverwaltung Erster Bürgermeister Heiko Josiger Zi. 7Tel. 74 23 [email protected] Ordnungsamt, Bauordnungsangelegenheiten Bürgerversammlung in Bad Steben Helmut Spörl Zi. 5Tel. 74 35 [email protected] Kämmerei Die Bürgerversammlung des Marktes Bad Stebengemäß Art. 18 Abs. 1der Ge- KarlheinzHorn Zi.4 Tel. 74 30 meindeordnungfür den Freistaat Bayern findet am [email protected] Kasse Donnerstag,19. November2020,19.00 Uhr Johannes Borutta Zi. 3Tel. 74 31 [email protected] im katholischen Pfarrsaal,Badstraße 21, 95138 Bad Steben, statt. Finanzverwaltung, EDV MaxWirth Zi. 2Tel. 74 32 Alle Bürger sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen! [email protected] Beitragswesen Bitte beachten Sie: Es stehen nur 33 Plätze für Besucher im Saal zur Verfügung. Bit- Fabienne Thüroff Zi. 2Tel. 74 33 te meldenSie sich im RathausBad Steben, 09288/7422 zur Bürgerversammlung an [email protected] um einen Platzzureservieren. Steuerstelle Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Mittwoch, 18. November 2020, Birgit Hübner Zi. 2Tel. 74 34 12.00 Uhr, beimMarkt Bad Steben,Bürgermeister einzureichen. [email protected] Einwohner- u. Standesamt/Allgemeine Verwaltung Bert Horn Birgit Gebelein Zi. 1a Tel. 74 37 Erster Bürgermeister [email protected] Einwohneramt/Allgemeine Verwaltung IMPRESSUM Sylvia Wiesel Zi. 1Tel.74 41 [email protected] Sozialamt Verantwortlich fürden Lokalteil Bad Steben: Franziska Ahrens Zi. 1b Tel. 74 38 BertHorn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben [email protected] Redaktion allgemeiner Teil: Bauhof (Am Bahnhof7,95138 Bad Steben) Tel.7451 Nicole Roesmer, Wasserwerk E-Mail: [email protected] Wasserwart: Michael Diezel 0151/18039016 Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlichfreitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, Tourist-Information Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo-Do 09.00 –12.30 Uhr Satz: NordbayerischerKurier; Tel. 09288/7470 13.30–16.00 Uhr Druck: Druckzentrum Hof; Fax 09288/7480 Fr 09.00 –12.30 Uhr Gesamtauflage: 16 000; www.bad-steben.de13.30 –17.00 Uhr Titelfoto: Dorferneuerung Issigau ist abgeschlossen Sa 09.00 –12.00 Uhr

SüdWasser24StundenStörungsdienst 09283-8612243 Technischer Kundenservice 09283-8610 Monika Josiger Tel. 7473 Stromversorgung Bayernwerk AG [email protected] Störungsnummer: 0941-28003366 Petra Schmeißer Tel. 7472 Antennen- InteressengemeinschaftGeroldsgrün e.V. (AIG) [email protected] für Bobengrün,Horwagenund Gerlas IraRodler Tel. 7471 Störungsdienst, Kundenservice 09288-2899999 [email protected] Kundenservice derFernseh-Antennen- Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500 WirimFrankenwald 33 Amtliche Mitteilungender MarktgemeindeBad Steben

Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses Aus der Sitzung des Marktgemeinderates vom 19. Oktober 2020:

Am Donnerstag,05.11.2020, um 19:00 Uhr findetimSitzungssaal des Rathauses Bad Steben eine Sitzung des Bau- und Grundstücksausschusses mit folgender Zur Verwirklichung des Projektes Pflegewohnpark Bad Stebenhat der Marktge- Tagesordnung statt. meinderatbeschlossen den Flächennutzungsplan für die Fl.Nr. 317Gmkg. BadSte- ben(altes Freibad)zuändern und einen vorhabenbezogenenBebauungsplanaufzu- Tagesordnung: stellen. Die Inhalte wurden bereits veröffentlicht! 1Ersatzneubau einer Kindertagesstätte, 3-gruppig (Krippe,Kindergarten, Hort)auf Die Bauvoranfragen für die Fl.Nrn. 96/5 Gmkg.Obersteben und 554Gmkg. Ober- einer Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 1085 der Gemarkung Bad Steben steben wurden positiv verbeschieden. 2Errichtung eines Wohnhausesmit Einliegerwohnungund Garage auf dem Das kommunale Förderprogramm zur Unterstützung privater Baumaßnahmen bei der Grundstück Fl.Nr. 158der Gemarkung Carlsgrün -Tektur Modernisierung von Wohnraum und Revitalisierung von Geschäftsraum sollbis zum 3Umbau des vorhandenen Wohnhauses und des vorhandenenStallgebäudes mit 30.06.2022 verlängert und auf 300.000 Euro aufgestockt werden. Paddocks und Matschkoppel auf den GrundstückenFl.Nrn. 906 u. 902der Die Jugendarbeit der Bad Stebener Vereine wird auch 2020 von der Gemeinde fi- Gemarkung Obersteben nanziell unterstützt: 4Anbau einer Überdachung an ein Einfamilienhausauf dem Grundstück Fl.Nr. 793/6 Verein Grundförderung weitergehende Förderung Gesamtförderung der Gemarkung Bad Steben nach Mitgliedereinheiten 2020 5Erweiterungder bestehendenBalkonanlageamWohnhaus;Fl.Nr. 96/2 der Gemarkung Obersteben TSV Bad Steben200,00 €105,00€ 305,00 € 6Antrag zur Fällung einer Linde vor den Anwesen Badstraße 11 u. 13, Bad Steben FFW Carlsgrün, 200,00 €- 200,00 € 7Vollzug desBaugesetzbuches; Achte Änderung des Flächennutzungsplanes des Jugendfeuerwehr Marktes Bad Steben; Photovoltaikanlage Unterer Gerlas 8Vollzug desBaugesetzbuches: Aufstellung eines vorhabenbezogenen ATSBobengrün 200,00 €95,00 €295,00 € Bebauungsplans für das Projekt „Photovoltaikanlage Unterer Gerlas“ FFW Obersteben, 9Voranfrage zurErrichtung von Solarparks in den Gemarkungen Bad Stebenund Jugendfeuerwehr 200,00 €- 200,00 € Obersteben; Einleitung von Bauleitplanverfahren BRK Bereitschaft 200,00 €- 200,00 € 10 Änderung des Bebauungsplans für das allgemeine Wohngebiet „Ziegelhütte“der Jugendrotkreuz StadtSchwarzenbach a. Wald KG Bad Steben 200,00 €- 200,00 € 11 Breitbandausbau im Markt Bad Steben; Einstieg in das Verfahren gem. TSVCarlsgrün 200,00 €1.345,00€ 1.545,00 € Gigabitrichtlinie des Freistaates Bayern FFW Bad Steben, 12 Bekanntgabe von Beschlüssen, die nicht mehrder Geheimhaltung unterliegen Jugendfeuerwehr 200,00 €- 200,00 € 13 Bekanntgabenund Anfragen TC Bad Steben 200,00 €200,00€ 400,00 € 14 Sitzungsniederschrift vom 17.09.2020; öffentlicher Teil SV 05 200,00 €255,00€ 455,00 € Froschbachtal Mitfreundlichen Grüßen Kinderfeuerwehr 200,00 € Carlsgrün BertHorn Kinderfeuerwehr 300,00 € 1. Bürgermeister Bad Steben

Ausder MarktgemeindeBad Steben

Karnevalisten trotzenCorona Schlachtfestbeim ATSV Thierbach/Marxgrün

„Entwederwir finden einenWeg les so normal oder wirmachen einen.” wiemöglich Der ATSV Thierbach/Marxgrün die nicht vorbestellt haben kön- Kartoffeln angeboten. Hierzu Hannibal weiterlaufen. veranstaltetamSamstag,07. nen nichteingelassen werden. liegt im Sportheim eine Liste Auch in der November, nach derzeitigen Alle Gäste und Essensabholer aus. DerATSV hofft aufein er- Auch wirKarnevalisten haben es Vorstandschaft Stand sein traditionelles werden gebeten,die geltenden folgreichesSchlachtfest unter uns in unseren kühnsten Träu- ist emsiges Schlachtfest unter strenger Be- Regelungen zwingend zu be- Beachtung der Coronaregelun- mennicht ausgemalt, wiesich Werkeln an der Tagesordnung. achtungder Coronaregelungen. achten, nur so ist es auchmög- gen.Aufgrundder aktuellen die Welt im letzten halben Jahr Nun ist endlich Zeit, lang aufge- Dies wird auchüberwacht. Ver- lich, das Schlachtfest durchzu- Lage sindÄnderungennoch je- veränderte. Nach reiflichen,schobene Arbeiten durchzufüh- kaufüber die Straße ab 15.30 führen.Sonntag ab 10.30Uhr derzeit möglich, die jedoch langenÜberlegungenund in- ren. Seit über 50 Jahrenunter- Uhr bis 17.00Uhr. DasSport- sowie Samstag Frischwurstver- möglichst dann zeitnah be- tensiven Gesprächen fasstenwir halten wir unser treues Publi- heim ist für den Verzehr im Lo- kauf. Am Freitagwird gebacke- kannt gegebenwerden. Der schweren Herzens den Ent- kum mit Witz, Humor,Tanzund kalbereitsausverkauft, Gäste, nes Blut mit Sauerkraut und Verein bittet um Verständnis. schluss, in der kommenden Ses- Geselligkeit. Und so ganz kön- sion keine Prunksitzungen ab- nen und wollen wir in diesem zuhalten. Jahr auchnicht darauf verzich- TSV Bad Steben EineUmsetzung der Hygiene- ten!Ihr könnt gespannt sein:Bei vorschriften ist nur schwer mög- der letzten Sitzung rauchten die lich,das Risikoeiner kurzfristig Köpfe und herauskamen viele Fußball Absageder Veranstaltungen zu vielewunderbareIdeen. Freitag 30.10., 18.30 Uhr, C-Jugend-JFG Höllental: hoch. Pünktlich zum 11.11. werden JFG Höllental -(SG)Tirschenreuth (inBad Steben) Aber Hinsetzen und Nichtstun? wirmit einemdreifach don- Samstag 31.10., 10.00 Uhr, E1-Junioren: ZV Feilitzsch -SG)SVFroschbachtal 1(in Zedwitz) Keine Optionfür uns Karneva- nernden „Schiff Ahoi“ die fünfte Samstag 31.10., 11.00 Uhr, E2-Junioren: SG)SV Froschbachtal 2-FCEintracht Münchberg 2 listen. Die Garden sind weiter- Jahreszeit begrüßen, die in je- Samstag 31.10., 14.00 Uhr, 1. Herren-Ligapokal: TUS Schauenstein -SV05Froschbachtal hinfleißig am Trainieren ,gera- der Hinsichtdieses Jahr eine Samstag 31.10., 15.00 Uhr, Frauen-Kreisliga: Universitäts-Sportclub Bayreuth - de fürdie Kleinsten soll dochal- ganz Besondere sein wird. SV 05 Froschbachtal 34 Wir im Frankenwald Ausder MarktgemeindeBad Steben

Frankenwaldverein NeueKurse der wanderte ins Saaletal VHS Bad Steben

Die letzte Vereinswanderungin Lach-YogaErlebnisseminar diesem Jahr führte ins Saaletal. Dazu fuhren wirgemeinsam Lachen ist Medizin und die Forschungen der Biochemie beweisen nach Blankenstein. Von da gings das,denn Lachensetzt Botenstoffe frei, bautStress abund stimu- los–immer an der Saale entlang liert das Immunsystem. Entdecken Sie die wundersame Kraftdes –vorbeiander Blumenaumüh- selbstbestimmten Lachens mit Lach-Yoga, denn Lachen macht le, dann bergaufnach Pottiga. glücklich,bringt neue Energie, beugt Krankheiten vor (z.B.“Burn- Dortsteht der Besucherpavillon out“) und verhilft zu positiver Grundeinstellung. Sie erleben, wie „Ruheinsel“ und die Aussichts- Energiequellen angezapftwerdenund Sie durch die einfachenÜbun- plattformamWachhügel. Wir gen des Lach-Yogasauf spielerische Weise Kreativität und Le- habenzuerst die Aussicht ge- bensfreude verspüren. Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage, für nossen und dann unsere sichselbstLach-Yoga zu betreiben, sowie Familienmitglieder oder Marschverpflegung ausgepackt. naheFreundemit einzubeziehen. Ein Kurs für Teilnehmer jeden Al- Gestärkt liefen wir weiter berg- ters und ohne sportliche Voraussetzungen. ab nachBlankenberg. Dortbe- Bitte mitbringen: Matte, lndoor-Schuheoder warmerutschfeste So- sichtigten wir auf der Höhe die ckenund bequemeKleidung. Wichtig: Wasser zum Trinken. Mund- Burgruine. Blankenbergliegt auf schutz. einem Bergsattel und bietet vie- le Aussichtspunkte über das Beginn: Samstag, 21.November 2020, 10.00 –17.00 Uhr Saaletal. Dankguter Sichtkonn- Ort:Bad Steben, Relexa Hotel(Badstraße 26 –28) ten wir das auch genießen. Das Leitung: Herbert W. Schiml letzteStück der circa zwölfKi- Gebühr: 40,00 € lometer ging bergab zurück zum Anmeldeschluss 17. November 2020 Parkplatz. Diesen schönen Wan- dertagbeendeten wir dann zu- sammenmit einer gemütlichen Einkehr in Blankenstein. VHS BadSteben Leitung:Willi Prechtl Geschäftsstelle und Anmeldung: Markt Bad Steben, Rathaus–Hauptstraße 2, 95138 Bad Steben Telefon (0 9288)7438, [email protected]

Maschinistenlehrgang erfolgreich bestanden

„Alle erfolgreich bestanden“, lautete die Bilanzder Ausbil- der und Feuerwehrführungs- kraft nachder Prüfung in Theo- rie und Praxiszum „Maschi- nisten für Löschfahrzeuge und Tragkraftspritzen“ für den LandkreisHof. Dem vorausge- gangen war eine Ausbildung über zwei Wochenmit 36 Stun- den in Theorie und Praxis. 15 Teilnehmer, darunter zwei Frauen von der Eisenbühler Wehrmit Kerstin Färber und Franziska Eisel,nahmenihr Zeugnis entgegen und es gab den Eintrag der Qualifikation ins Dienstbuch. Die Brandschützer kamenaus den Wehren Berg, Das Foto zeigt dieneuen Maschinisten mit vorn knieend (von links) den Ausbildern Matthias Diezel,Rainer Singer, MarcoWagenlechner und Rü- Eisenbühl, Köditz, Lichtenberg, diger Singer sowie rechts Kreisbrandinspektor Rolf Hornfischer. Feilitzsch, Meierhof, Räumlas und Zedtwitz, die von den Aus- nungder Feuerlöschkreisel- nachholen konnten“,erläuterte hervorragenden Ergebnissen“, inspektor und dankte zugleich bildern Rainer Singer, Matthias pumpen sowie den sicheren Ausbilder Matthias Diezel und so Ausbilder Diezel.Kreisbrand- den Ausbildern, die als Spe- Diezel, Rüdiger Singer und Mar- Umgang mit kraftbetriebenen ergänzte, dass nun nach langer inspektor Rolf Hornfischerund zialistenden Teilnehmerndie co Wagenlechnerbestens vor- Geräten.„DerLehrgang wäre am Zeit ohne Üben das Gelernte in dasAusbilderteamgratulierten Grundbegriffe beigebracht ha- bereitet waren.Ansieben 14.Märzmit der Prüfung ab- einer praktischen und theore- den neuenMaschinisten.„Die ben. Übrigens fanddie Ausbil- Unterrichtstagen erfuhrendie geschlossenworden, aber am tischen Prüfung unter Beweis erlernten Handgriffesind wich- dung einschließlich Prüfungbei Teilnehmeralles über die Hand- 13.Märzkam der Lockdown, so gestellt werden musste.„Alle tigbei Einsätzenund Übun- der Bad Stebener Stützpunkt- griffe des Maschinisten, Bedie- dass wir erst jetzt die Prüfung habenbestanden und zwar mit gen“, betonte der Kreisbrand- wehr statt.

WirimFrankenwald 35 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartnerder Gemeinde Ärztliche Versorgung

Rathaus Geroldsgrün Allgemeinmedizin und praktische Ärzte –Gemeinschaftspraxis Keyßerstraße 25 Dr. med. Frank Pohlund Peter Robel 95179Geroldsgrün Wiesenweg 8Tel.09288/91071 Tel. 09288/961 –0 Urlaub:02.11.2020bis 06.11.2020 Fax:09288/961 –15 Vertretung:ImBedarfsfall können Sie sich anDr. Goller und Stöcker in Geroldsgrün E-Mail: [email protected] und an alle geöffneten Arztpraxen in der Umgebung wenden. Homepage: www.geroldsgruen.de Zusätzlich für UGHO-Patienten: Dr. R. Eberlein, Dr. Gajovic +U.Voit, Schwarzen- bach Öffnungszeiten: Am 09.11.2020 habenwir wieder geöffnet. Mo,Di: 07.00 –12.00 u. 13.00-16.30 Uhr Mi:07.00 –13.00 Uhr; Do: 13.00–18.00 Uhr Fachärzte für Allgemeinmedizin –Gemeinschaftspraxis Fr:07.00 -12.30 Uhr Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, Am Mühlhügel 2Tel. 09288/67 66 Standesamt Geroldsgrün Marktplatz 12, 95119 Naila Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116117 Tel. 09282/68-50u.68-36 (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Fax.09282/68 -48 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen)

Öffnungszeiten: Zahnarztpraxis Mo, Di: 08.00 –12.00 u. 14.00-16.00 Uhr KarstaTeichert, Keyßerstraße 2, Tel. 09288/925 259 Do:08.00 –12.00 u. 14.00–17.30 Uhr Urlaub vom 02.11. –06.11.2020 Mi, Fr:08.00 –12.00 Uhr Vertretung: Dr. Konopik, Bad Steben ,Tel. 09288/14 00 Dr. Konopik, Selbitz, Tel. 09280/9849220 Bauhof und Wasserwerk Dr.Teichert,Schauenstein, Tel. 09252/52 77 Tel. 09288/961 -0 BeiStörung:0160 /99425952 ZahnärztlicherNotdienst Tel. 09 21/761647 www.notdienst-zahn.de Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected].: 0174 3147724) Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Forstbetrieb Nordhalben Dürrenwaid 29, Tel. 09267/9140597 Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Tel. 09288/925539 Burgstein-ApothekeGeroldsgrün Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 –16.00 Uhr Klick.Shop Keyßerstraße 20, Geroldsgrün Rezepte undBestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Weitere Einrichtungen: DieMedikamente erhaltenSie: -Durch Abholung am gleichen Tag Lothar von Faber Grundschule -Zustellung durch Boten am gleichen Tag AmMühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün -Zustellung durchDHL am nächsten Tag Tel.09288/17 06 Fax.09288/17 16 Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke medikamente-per-klick zur Verfügung: Ev. Kindertagesstätte Tel.09280/98444 13 (09.00 –17.00 Uhr) Kirchweg 10,95179Geroldsgrün Öffnungszeiten: Tel.09288/9209360; www. kita-geroldsgruen.de Montag –Freitag 09.00 –12.00 Uhr, 15.00–18.00 Uhr Samstag 09.00 –12.00 Uhr Ev.-Luth. Pfarramt Kirchweg 2, 95179Geroldsgrün; Tel.09288/910 18 Bürozeiten: Di -Fr09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr Abholung der Mülltonnen (montags geschlossen)

Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) AlleAngaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 Öffnungszeiten: Fr 15.30 –17.30 Uhr desAZV Stadtund LandkreisHof. So 10.30 –11.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Montag,02.11.2020 Stromversorgung Bayernwerk AG Abholung der Biotonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Netzcenter Naila; Tel. 09282/76-0 (Abfuhrkalender 4) Techn. Kundenservice:Tel. 09 41 /28003311 BeiStörung:0941/28003366 Montag, 09.11.2020 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün GasversorgungLuK (Abfuhrkalender 4) Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 09252/704-0 Wertstoffsammlung Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG)mit Bobengrün, Die nächsteWertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findetam Horwagen, Erlaburg u. Gerlas •Freitag, 13.11.2020 Störungsdienst,Kundenservice 09288/2899999 in der Zeitvon 10.00Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg14statt. 36 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Geroldsgrün

Die GemeindeGeroldsgrün gratuliert ihren Jubilaren: Informationzur Fahrtkostenerstattung für Schüler :

Ehejubilare Das Landratsamt Hof weist nochmals darauf hin, dass Schüleraus demLandkreis HofanGymnasienund BerufsfachschulenabJahrgangsstufe 11, SchüleranFach- Eheleute Max und Irma Grimm,Burgsteinstraße 33 oberschulenund Berufsoberschulen sowie Schüler im Teilzeitunterricht an Berufs- zur DiamantenenHochzeit (05.11.) schulenihren Antrag aufFahrtkostenerstattung für das Schuljahr 2019/20 bis spä- testens 31.10.2020 (Ausschlussfrist) beimLandratsamtHof abgebenmüssen. Anmerkung zu Auskunfts- undÜbermittlungssperren beiJubiläen: Später eingehende Anträge könnennicht mehrberücksichtigtwerden. Sollten Sie es wünschen, dass wir Ihre Daten(Name, Anschrift, Jubiläumsdatum) im Geroldsgrüner WIR veröffentlichen, benötigen wir daherIhre schriftliche Zustim- mung;bei Ehejubiläen, die Zustimmung beiderEhegatten.Ein Vordruck zur Einwilli- Sprechtag der Deutschen RentenversicherungNord- gung der Veröffentlichung(Zustimmungserklärung)liegtinder Gemeindeverwaltung bayernund der Deutschen Rentenversicherung Bund auf. Dieser kann abgeholt oder auf Wunsch gernezugesandt werden.

Zusätzlich besteht die Möglichkeitdes Eintrages einer Übermittlungssperre.Indie- sem Fall werden keineDaten an Landratsamt, Bayerische Staatskanzlei oder Bun- Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern und die Deutsche Rentenversiche- desverwaltungsamtübermittelt. rungBund werden zur Aufklärung der Versichertenüber ihre Rechte und Pflichten in Anträge hierfür sind auchimRathausschriftlich zu stellen. der gesetzlichen Rentenversicherung am

Dienstag, 24.11.2020 von 08.30Uhr bis12.00 Uhrund 13.00 Uhrbis 15.30Uhr Eingeschränkter Besucherverkehr im RathausinGeroldsgrün, Sitzungssaal einen Sprechtag durchführen. Es wird gebeten, zum Sprechtagdie Rentenversicherungsunterlagen mitzubringen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Infektionszahlen giltfür das RathausGeroldsgrün Zum Sprechtag sind auch die Versicherten der benachbarten Gemeinden eingeladen. aktuell nur ein eingeschränkterPublikumsverkehr. Um Terminvereinbarung(Tel.: 09288/961-18) wird gebeten. Außer in dringenden Fällen (einfachklingeln) bitten wir um einevorigeTerminabspra- che. Setzen Sie sich hierzu bitte telefonisch mit den Mitarbeitern des Rathauses in Geroldsgrün,23.10.2020 Verbindung. Soweit eine telefonische Klärung der Angelegenheit nicht möglich ist, kannimAnschluss ein Termin für eine persönlicheVorsprache vereinbart werden. Münch Zudemverweisen wir aufunser Bürgerserviceportal auf derHomepage der Gemein- 1. Bürgermeister de Geroldsgrün; auch hierkönnenverschiedenste Angelegenheiten online beantragt werden. Zur Abgabevon Post- undPaketsendungen bitteklingelnund diese im Foyer able- gen.Sollten sichdie Infektionszahlenweiterverschlimmern, behält sich die Gemein- Der Weihnachtsmarkt entfällt de vor, die Öffnungs- und Kontaktzeiten weiter zu reduzieren, um den laufenden Dienstbetrieb in der Gemeinde Geroldsgrün zu sichern. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahmeund Verständnis. Aufgrund der steigendenInfektionszahlen „Bleiben Sie gesund.“ von Covid-19 sieht Ihr Rathausteam. sich die Werbegemeinschaft gezwungen, den diesjährigen Weihnachtsmarkt abzusagen. Kontakt: Gemeinde Geroldsgrün Wir bitten die Bevölkerung um Keyßerstraße 25 Kenntnisnahme und Verständnis. 95179 Geroldsgrün

Tel.09288/961 –0 Mail:[email protected] DasBuch zum Kirchenjubiläum www.geroldsgruen.de

Die Festschrift „Jesus Christus gestern und heuteund derselbe auch in Ewigkeit“ zum 1.000- IMPRESSUM jährigen Jubiläum der Jakobuskirche Gerolds- grün ist im Rathaus, Pfarramt, im Grafvon Fa- Verantwortlich für denLokalteil Geroldsgrün: ber-Castell Store Geroldsgrün sowie in der 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Buchhandlung Büro Mohr in Naila erhältlich. Auf Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] 300Seitenwird die Geschichte der Kirche mit Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt- seinen Siedlungsflecken erzählt. Im Vorder- Str. 17, 95448 Bayreuth; grund steht, wie das Evangelium von Jesus Anzeigen: Agentur Pilz, Christus den Alltagund das Leben der Men- Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, schen bestimmt und geprägt hat. Auch eineRei- Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, he von Zeitzeugen kommen in diesem Jubilä- Satz: NordbayerischerKurier; umsbuch zu Wort. Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: DorferneuerungIssigau ist abgeschlossen Spruch der Woche

Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 06. November 2020. Annahmeschluss für die redaktionellenBeiträgeist der Freitag DasLeben ist zu kurz, um einfach nur Fehler zu vermeiden. derVorwoche, 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] Alle Angaben ohne Gewähr Michael Bloomberg, Unternehmer und Bürgermeister von New York, 1942 )

WirimFrankenwald 37 Ausdem Rathausder Gemeinde Geroldsgrün

Vier Läufer vom Crazy RunnersTeamFrankenwaldstarteten beim Mountainman in Nesselwang Erster Schnee und jede Menge Höhenmeter

Frankenwald/Nesselwang -Es ist Samstag gegen 7.00 Uhr früh, die Temperaturen sind knapp über 0Grad, es istnebelig und die Sonne ist noch nicht zu se- hen …trotzdem steigenzahl- reicheTrail-Läufer und Läufe- rinnen zwar etwas fröstelnd, aber dennoch gut gelaunt aus ihren Autos und begeben sich zum Start des Mountainmanam SportzentrumNesselwang. Alle ordentlich mit Nasen-Mund- Schutz und Abstand,selbst die Begrüßung befreundeter Gleichgesinnterfällt eher dis- tanziert aus oder wird oft mit dem Kreuzen von Laufstöcken vorgenommen –Trailrunning in Coronazeiten. Nach einigen Tagen Regen ist Erneut auf über 1.500Meter Martin Seiser schaffte ebenso ohne Blessuren im Ziel ange- Auch drei Läufer ausdem Fran- die Streckevielerorts aufge- führte die anspruchsvolle Route Rang 6inseiner Altersklasse, kommen zu sein sowiedas wie- kenwald haben sich auf den Weg weicht und gleich auf dem ers- dann zur Reuterwanne und Felix Buchner und Markus Franz der einmal„crazy“ Lauferlebnis, ins Allgäu gemacht, um die L ten Kilometer müssendie Läufer schließlich mit einigen kräfte- erreichteninihren Altersklassen dasamEndesowohl Menschals bzw XL Streckedes Mountain- mehrere hundert Meter durch zehrenden Zwischenanstiegen jeweils Top 20 Platzierungen. auch Material stark gefordert manzubewältigen, ein vierter knöcheltiefen Matschstapfen, dann wieder hinab zum Grün- Jedoch stand für allenicht die hat. Nicht umsonstlautet der Ti- Kollege –Felix Buchner -aus somitist auch von den Lauf- tensee und schließlich zurück Platzierung im Vordergrund, tel der Urkunde„MoutainMan- demSüdbayerischen stößtquasi schuhen gleich voller Einsatz zum Sportzentrum.Für die L sondern zum einen gesundund Du bist derHeld der Berge“. als Gastläufer noch zurTruppe. gefordert. BeideStrecken führ- Streckewar es dann geschafft, Johannes Haueis aus Hermes ten anfangs via einesgut fünf Ki- die XL Läufer mussten dann undMartin Seiseraus Regnitz- lometer langenAnstieges auf nochmals den Wasserfallweg TSV Dürrenwaid losaunehmen sich die XL Stre- dem Wasserfallweg von 875 über hunderte Stufen steil nach cke mit gut 40 Kilometern und Meterauf 1.575Meter zur Alp- oben, um auf die zusätzlichen 2.500Höhenmetern vor,Crazy- spitz, wo bereits der erste Kilometer zu kommen. Team-ChefMarkusFranzaus Schnee auf die Teilnehmer war- SpitzenläuferJohannesHaueis Neue LED- Geroldsgrünläuft die LDistanz tete. Derdanach folgende steile platzierte sich als Gesamt- mit 30 Kilometern und 1.800 Downhill sorgte bei Vielenfür Sechster hervorragendunter Beleuchtung installiert Höhenmetern. abenteuerliche Rutschpartien. den Top 10 allerTeilnehmer,

Bestattungen Neubauer/Köstner

>BNK

38 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungender Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Frau Christa Pezold (Rudolphstein) Telefax 09293/943-22 zum 70.Geburtstag am 05.11.2020 E-Mail: [email protected] Internet: www.gemeindeberg.de Facebook:https://www.facebook.com/gemeinde.berg Hinweis zur Veröffentlichungvon Geburtstagen Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ und Ehejubiläen Konten derGemeindekasse VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG Nach §50Abs. 2Bundesmeldegesetz(BMG) darf die Meldebehördeder Presse eine IBAN DE027816 0069 0001 0113 08 Melderegisterauskunft überAlters- und Ehejubiläen vonEinwohnern erteilen, wenn BIC GENODEF1MAK die Betroffenen der Auskunftserteilung nicht widersprochen hat. Soll die Veröffentli- Sparkasse Hochfranken chung von Geburtstags-bzw.Ehejubiläen unterbleiben, werdendie Betreffendenge- IBAN:DE34780500000380004366 beten, mindestens2Wochenvor demJubiläum bei der Gemeinde Berg unter der BIC:BYLADEM1HOF Telefonnummer 09293-943 0, Widerspruch gegen die Weitergabe der Dateneinzu- legen. Veröffentlicht werden 75./80./85./90./95./ab 100 jeder Geburtstag, Goldene Konten desKommunalunternehmens Hochzeit, DiamanteneHochzeitund Eiserne Hochzeit. VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG IBAN DE707816 0069 0000 1893 67 BIC GENOF1MAK Termine für 2021 Sparkasse Hochfranken IBAN:DE08780500000220668172 BIC:BYLADEM1HOF Trotz der aktuell unsicheren Corona-Lage und obwohl die Planung von Veranstaltun- gen weiterhin schwierig ist, bitten wir die Vereine und Organisationen im BergerWin- Parteiverkehr kel soweit möglich um Meldung der Termine für das Jahr 2021. Die Termine sollen bis Montag 08.00-12.30Uhr 20.11.2020 an [email protected] übermittelt werden. Dienstag 08.00-12.30Uhr Für Jahreshauptversammlungen unsererVereine steht das Mehrzweckgebäude kos- Mittwoch 08.00-12.30Uhr tenfrei zur Verfügung.Dort können Versammlungen bis maximal 50 Personenunter Donnerstag 08.00-12.30Uhr und 13.30-17.30 Uhr Einhaltung der Corona-Vorschriften abgehalten werden. Wir bitten um Terminab- Freitag 08.00-12.30Uhr sprache mitder Hauptverwaltung unter 09293-94310.

Wir bittenumTerminvereinbarung!

FürStandesamtsangelegenheiten wenden Sie sichbitte Vollzug der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO); an das Standesamt Naila Tel.Nr.09282/6850. Verkehrsrechtliche Maßnahmen auf Gemeindestraßen während der Wintermonate Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 SüdWasserGmbH –Störungsmeldung 09283/8612243 Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * DieGemeindeverbindungsstraßen Servicenummern • Schnarchenreuth-Rudolphstein,ab der Abzweigung vonder Kreisstraße HO 8 Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 -28003366 biszum Ortseingang von Moos TechnischerKundenservice Tel.:0941 -28003311 * • Gottsmannsgrün-Tiefengrün,vom Ortsausgang Gottsmannsgrün bis zur Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax:0941 -28003312 Einmündung in die Staatsstraße 2198 *Mo-Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr werden ab Beginn des Wintereinbruchs bis zum Ende des Winterhalbjahres, längstens jedochbis zum 30. April 2020 aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Störungsnummer Licht- und Kraftwerke undOrdnungund zum Schutz der Straßevor außerordentlichenSchädenfür den Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 Gesamtverkehr gesperrt. Land-und forstwirtschaftlicher Verkehr istfrei. Es wird Notruf 112 kein Winterdienst durchgeführt. HVO-Notruf112 Diese Anordnung tritt mit Aufstellung der Verkehrszeichen in Kraft. DieGemeinde Berg informiert hiermit die betroffenen Anliegerund bittet alle VerkehrsteilnehmerumBeachtung und Verständnis.

Berg, 23.10.2020 IMPRESSUM Patricia Rubner ErsteBürgermeisterin Verantwortlich für denLokalteil Berg: ErsteBürgermeisterin Patricia Rubner,Telefon: 09293/943-0, Fax:09293/94322; E-Mail: [email protected]; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17,95448Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Erfolgreich werben im Satz: NordbayerischerKurier; Druck: Druckzentrum Hof, Gesamtauflage: 16 000; Wir im Frankenwald Titelfoto: DorferneuerunginIssigau ist abgeschlossen

WirimFrankenwald 39 Ausdem Rathausder Gemeinde Berg

Jahreshauptversammlung der ÜWG Berger Winkel SV Berg -Tischtennis

Freitag, 30.10. Langjährige Mitglieder geehrt 18.30 Uhr: Bezirksliga Jungen: TTC Au –SVBerg

20.15 Uhr: Bezirksklasse DHerren: SV Berg VI –ATSVOberkotzau IV

Dienstag, 10.11. 20.00 Uhr: Bezirksklasse DHerren: SV BergVI–TTV SchauensteinII

Turnverein Berg sagt Jubiläumslehrgang ab Das Fotozeigt von links: 3. Vorsitzender Sebastian Kant, 2. Vorsitzender Volker Ebert, Alfred Kießling, Gerd Schwach und 1. Vorsitzender Thomas Behr Der Turnverein Berg hat den für Samstag, 7. November,inder Turnhalle Berggeplanten Da die bereits im Frühjahr ge- nisse des Jahrs 2019 Revue pas- ten berichten. Schließlich konn- Jubiläumslehrgang „15 Jahre Karate Dojo Berg“ plante Jahreshauptversamm- sieren lassen. Neben dem Hof- te der Vorsitzende drei langjäh- abgesagt.Der TV bedauertdie Absage sehr, zumal sich zu lung der ÜWG Berger Winkel konzert konnte er von vielen rigeMitglieder für ihr langjäh- dem Lehrgang mitPrüfer undReferentHarald Strauß schon viele wegen Corona nicht stattfinden weiteren Aktionen berichten. riges Engagement ehren. Für 25 Teilnehmerangemeldet hatten. Aufgrund der aktuellen Corona- konnte, wurde sie am 15. Okto- Schriftführer Werner Streitber- jährige Mitgliedschaft wurde Entwicklung hat sich die Karate-Abteilung jetztfür die Absage ent- ber im Gasthaus zur Hulda ger legte das Protokoll der letz- Erwin Feiler und für 30-jährige schieden. nachgeholt. Viele ÜWG-ler wa- ten Hauptversammlungaus. Mitgliedschaft Alfred Kießling ren gekommen und konnten Anschließend gab Kassier Ulrich und Gerd Schwach geehrt. unter Einhaltung der Corona- Kantden Stand der Einnahmen Anschließend konnten die ÜWG- Informationen der Auflagendie Tagesordnung ab- und Ausgaben bekannt. Ausder ler die langevermissteZusam- Kirchengemeinde Berg arbeiten. Vorsitzender Thomas Arbeit des Gemeinderats konnte menkunft fürlebhafte Gesprä- Behr konnte die nunmehr doch Fraktionsvorsitzender Michael chebis in den späten Abend nut- längerzurückliegenden Ereig- Grosch die aktuellen Neuigkei- zen. Aussetzungder Winterbibelstunden AufGrundder derzeitwieder stark zunehmendenCorona-Pande- mie setzenwir die Winterbibelstundeninden AußenortenimBer- Bunte Holzfiguren grüßen Besucher ger Winkel aus.Obwir im Zeitraum Januar/Februar eineandere Situation haben, ist eher unwahrscheinlich. Sollte sich jedoch die Lage widerErwarten wesentlich entspannen, könntenimneuen Jahr wieder Bibelstunden angeboten werden.

Büchertisch im PfarramtBerg Im Evangelisch-LutherischenPfarramtBerg können in den nächs- ten Wochen zu den üblichenÖffnungszeiten desPfarrbürosKa- lender, Losungen und diverse geistlicheLiteratur am Büchertisch erworben werden. Auch wenn das Jahr2020 noch zwei Monate dauert, warten Sie bittemit Ihrer Besorgung nicht zu lange.

Wanderheim Rothleiten bleibt geschlossen

Der FrankenwaldvereinBerg gibtbekannt, dass aufgrund der aktuellen Situation das Wanderheim in Rothleiten am 01. November 2020 leidernicht geöffnet ist.

Termine für CSU- Veranstaltungs- kalender 2021

Die CSU BergerWinkelgibt auch für 2021 den beliebten Veran- staltungskalender für den BergerWinkelheraus. Obwohl wegen der aktuellen Corona-Lage völlig unklar ist,obund welche Veran- staltungen im nächsten Jahrdurchgeführtwerdenkönnen, bitten wir die Vereine und Organisationen um Meldung der Termine für In den Ferien habensich die Kids der Buddelbande des Obst-und Gartenbauvereins getroffen und mit das nächsteJahr bis zum 15. November an: patricia. viel Spaßund Kreativität lustige Holzfiguren gestaltet. Diese lachennun fröhlich allen Besuchern aus [email protected] nahund fernamDorfteich in Tiefengrün entgegen. 40 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtLichtenberg

AmtlicheMitteilungender Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten StraßensperrungLobensteiner Straße –St2195 Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg

Geschäftsstelle: RathausLichtenberg DieBauarbeiten an der Staatsstraße 2195 zwischenLichtenberg und der Landes- Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg grenze zu Thüringendauern voraussichtlich noch bis Mitte November an.Indieser Telefon: 09288/9737-0/Fax:09288/9737-37 Zeitbleibt die Straße weiterhin für den Gesamtverkehr gesperrt. E-Mail:[email protected] Montag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr 14.00Uhr bis 18.30Uhr Dienstag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Mittwoch:08.00 Uhr bis 12.00Uhr Donnerstag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr 14.00Uhr bis 16.30Uhr Freitag: 08.00Uhr bis 12.00Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittagist dasRathausfür den Publikumsverkehr geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich.

Nebenstelle: RathausIssigau Dorfplatz 2, 95188 Issigau Telefon: 09293/301 /Fax: 09293/7459 E-Mail:[email protected] Montag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr 17.00Uhr bis 18.30Uhr Dienstag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Mittwoch:08.15 Uhr bis 12.00Uhr Donnerstag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Ehejubiläum Freitag: 08.15Uhr bis 12.00Uhr Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de oder über nachfolgende QR-Codes GoldeneHochzeit am 06.11.2020 Ruth &Georg Märkl,Marktplatz 29, Lichtenberg Homepage Bürgerserviceportal Die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg gratuliert herzlich!

Hinweis zur Veröffentlichung von Geburtstagen und Ehejubiläen

!!! Achtung Änderung !!!

Sollte der Wunsch bestehen, dass wirIhr Jubiläum mitName, Anschriftund Jubilä- Personenstandsangelegenheiten: umsdatum im Issigaueroder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, be- nötigen wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2Wochenvor demEreignis. StandesamtNaila,Marktplatz 12, 95119 Naila BeiEhejubiläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen. Telefon: 09282/68-47 o. 68-36,Fax: 09282/68-48 EinVordruckzur Einwilligung der Veröffentlichung(Zustimmungserklärung) gehtIhnen vorab per Post zu. Bitte senden Sie diesen unterschrieben zurück. Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas-und Leichtstoff- container und Altkleidersammelcontainer des AZV Termine Wertstoffmobil StandorteLichtenberg: Ferienpark Poststraße Standort Lichtenberg: Poststraße –hinter derehem. Dreschhalle Sportplatzweg (Altkleider) Nächster Termin: Mittwoch, 11.11.2020 von 10.00Uhr –18.00 Uhr vorübergehend Erlenweg Standort Issigau: am Festplatz Standorte Festplatz/Schulstraße Nächster Termin: Dienstag, 10.11.2020 von 14.00Uhr –18.00 Uhr Issigau Eichensteiner Straße Friedhofsweg Lindenstraße Müllabfuhrtermine Kemlas –Bushaltestelle Reitzenstein –Behelfsheim Einwurfzeiten werktags7.00 Uhr bis 19.00Uhr Leerungen in Lichtenberg

Das Einwerfen außerhalbdieser Zeiten ist zu unterlassen. Dienstag03.11.2020 Leerung der Biotonne Weiter wirdausdrücklich darauf hingewiesen,dassdas Einwerfen Dienstag10.11.2020 Leerung der Restmülltonne bzw. die Ablagevon Lebensmitteln verboten ist. KostenloseHotline für Containerleerung:0800 /263 463 2. Leerungen in Issigau

Achtung! Die Ablagerung neben dem Container ist Freitag 30.10.2020 Leerung der Restmülltonne eine Ordnungswidrigkeit! Freitag 06.11.2020 Leerungder Biotonne WirimFrankenwald 41 Amtliche Mitteilungender StadtLichtenberg

Hallo und GrüßGott, Fundbüro eigentlich wollte ich Ihnen diese Woche Siehaben einenGegenstand verloren? WennSie ihn nicht wiederfinden,wenden Sie sichandie örtliche Fundbehörde (allgemein „Fundbüro“). In dieser zentralen Stelle noch mehr zu den Kostendes Kinder- verwahrt die StadtLichtenberg oderdie Gemeinde Issigau alle Sachen, die abgelie- garten-Neubaus schreiben. Aber dieses fert werden. Thema muss ich verschieben. Denn ein DierechtmäßigenEigentümerkönnen sich während der regulären Öffnungszeiten anderessteht jetztgerade medial im gerne telefonisch oder persönlich melden. Abgegebene Fundstücke könnenSie auch unter unserer Homepage Vordergrund:Die Einstellung des Ver- https://www.vg-lichtenberg.de/verwaltungsgemeinschaft/fundbuero/einsehen. fahrens im Zusammenhang mit dem Fall Peggy.

Zunächsteinmal: Unser großes Mitgefühl gilt natürlich dem Op- fer und seinenAngehörigen. Besonders der Mutter. Das ist Ärztliche Versorgung in Lichtenberg und Issigau ganz klar.Ein Kind zu verlieren, noch dazuauf diese Weise: Dasist etwas Furchtbares. Praxis Dr. med. Franziska Häußinger,Dipl. med. Evgenij Gebert Bad Stebener Straße2(EG), 95192 Lichtenberg, Zugleich muss ich als Bürgermeisteraberauchsagen: Der Fall Tel. 09288 /6333 und alles,was sich im Lauf der Jahre an Unruhedran gehängt hat, liegt für viele von uns weit in der Vergangenheit. Ich selber Sprechzeiten: war ein Jahr alt, als Peggy verschwand. Einewachsende Zahl Lichtenberg Mo:08.30 Uhr–13.00 Uhr von Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern kennt den Fall nur 17.00 Uhr –19.30 Uhr aus Erzählungen. Di +Mi+Fr:08.30 Uhr–12.00 Uhr Do: 16.00 Uhr –18.30 Uhr In den letzten Tagen bin ich von Journalistinnen und Journalis- Issigau ten immer wieder zu dem Thema befragt worden. Und manche Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 /9339993 hätten gerne gehört, dass „Lichtenberg verwundet ist“, „trau- Do:08.00 Uhr–12.00 Uhr matisiert ist“. Dass „ein Riss durch unsere Stadt geht“.Und Berg so weiter. Ich konnte da immer nur wahrheitsgemäß sagen: RothleitenerWeg 6, 95180 Berg, Tel.09293/93 31 97-0 Das ist nicht der Fall. Mo:08.30 Uhr–13.00 Uhr Di +Mi+Fr: 08.30 Uhr–12.00 Uhr Uns beschäftigen seit Langem schon ganz andere Themen. Di: 16.30 Uhr –19.00 Uhr Do: 16.30 Uhr –19.00 Uhr Zum Beispiel die geplanten Frankenwaldbrücken. Sie für ganz Lichtenberg zu einem Erfolg zu machen: Das ist eines unserer Ärztlicher Bereitschaftsdienst:Tel. 116 117 wichtigsten Vorhaben. Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel.09281/7395-100 Krankentransport: Tel. 09281/19 22 2 Rettungsdienstund Feuerwehr: Tel.112 Man muss es leider so sagen: Verbrechen und Tragödien pas- sieren überall auf der Welt. Ständig. Das ist nunmal ein trauri- ger Fakt des Lebens, der nichts speziell mit unserer Stadt zu tun hat.

Wir hier in Lichtenberg müssen jetzt nach vorne schauen.Die IMPRESSUM Vergangenheit hinteruns lassen.Und uns den Aufgabender Verantwortlich für denLokalteil Lichtenberg: Zukunft widmen. Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der StadtLichtenberg; Bleiben Sie gesund! Ihr und Euer Bürgermeister, Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected], Herausgeber: NordbayerischerKurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17,95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Kristan v. Waldenfels Druck: DruckzentrumHof, 09288 -973720, 0178-44 314 61 Gesamtauflage: 16 000; [email protected] Titelfoto: Dorferneuerung Issigau ist abgeschlossen

42 Wir im Frankenwald AmtlicheMitteilungender StadtLichtenberg

Bekanntmachung zum Volkstrauertag VHS Lichtenberg am 15. November 2020

LiebeMitbürgerinnen und Mitbürger, Antarctica -Falkland Inseln -Südgeorgien -Antarktis Multi-Media-Vortrag - 19LI100301 am Sonntag vor dem Totensonntag gedenkenwir der Opfer der letztenKriege. Beginn: Di., 03.11.2020, 20:00Uhr Ort Gemeindehaus Lichtenberg Ihnen zur Ehr findetum09.30 Uhr ein Gottesdienst in der St. Johannes Baptista statt. Kursgebühr 3,00 Euro, ermäßigt 1,50 Euro Nach einem Schweigemarsch zum Gefallenendenkmal am Marktplatz legen wireinen Kursleitung Sigrid Wolf-Feix Kranz nieder. Majestätische Eisberge, knuffige Pinguine, faule Seelöwen und eine Landschaft, die so besonders ist, dass sie einem vor purerSchönheit den Atem raubt. Die Ant- Ich lade Sie ein, an dem Totengedenken teilzunehmen. Bitte beachten Sie: Während arktis ist heute das einzigenochintakte ÖkosystemunseresPlaneten.Die bizarren der Veranstaltung gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen,Maskenpflichtherrscht Eislandschaften unddie faszinierendeTierwelt machen sie zu einem der letzten insbesonderewährenddes Gottesdienstes. Mysterien unsererZeit. Antarctica -der kälteste, windigste und trockensteKonti- nent ist mit rund 14 Millionen Quadratkilometern fast doppelt so großwie Austra- Lichtenberg, 26.10.2020 lien. StadtLichtenberg In Kooperation mit dem Frankenwaldverein Lichtenberg.

Die allgemeinen Hygienevorschriften (Maske,etc.) sind einzuhalten! Leiter: Dietrich John VHS Lichtenberg Marktplatz 22 ABGESAGT Kristan von Waldenfels 95192 Lichtenberg Erster Bürgermeister Tel:09288/68 82

AusLichtenberg

Naturkindergarten Krümelburg LeckerePflaumenmarmelade selbst gemacht

„DiePflaumenmarmelade dern stellte die gut 60 Marme- schmeckt richtig lecker“, versi- ladengläser zum Verkaufzu- cherte Pfarrer Markus Hansen, gunsten des Naturkindergartens der geradevom Frühstückkam. zurVerfügung. Inge Gabrielund SabineKeller, „Wirsind noch am Überlegen, Oma und Mamavon Theresa, die waswir von dem Geld anschaf- mit 16 weiteren Mädchen und fen wollen, ob nun ein Fahrzeug Jungen den Lichtenberger Na- für den Gartenoder einen turkindergarten Krümelburg Leuchttisch zum Malen“, erklärt besucht,hatten die Pflaumen- Christine Höhn-Witurka, die sich marmelade selbst gemacht und mit PfarrerMarkusHansen bei eingekocht. „Wir hattenheuer der Familie für dasEngagement einereichePflaumenernte“, er- bedankt. „Wir könnenecht stolz zählt Christine Höhn-Witurka, auf unseren familiären Kinder- diederzeit als Leiterin agiert und garten sein,dagibt es immer die Pflaumen weitergab. Doch wieder vielfältige Unterstüt- Familie Keller verwendete diese zung“,berichtet Pfarrer Hansen nicht für ihre Gastronomie, son- erfreut.

Terminänderung TSV Lichtenberg – Abteilung 50+

Ab Mittwoch, den 04.November 2020 startet die Gymnastik Gruppe50+ bereitsum17.00 Uhr. Diese findetimmer mittwochs Das Foto zeigteinige Kinder und dahinter (von links) Christine Höhn-Witurka, Sabine Keller und Pfarrer in denWintermonatenstatt. Markus Hansen.

WirimFrankenwald 43 Amtliche Mitteilungender Gemeinde Issigau

Bürgerversammlung für das Jahr 2020 Brückenmodell ist noch bis 13. November zu sehen

Am Montag, den30. November 2020 findet um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Issigau Schulstraße8,95188 Issigau, die turnusmäßigeBürgerversammlung statt.

Hierzu werden alle Gemeindebürgereingeladen.

Tagesordnung

1. Berichtdes Ersten Bürgermeisters

2. Erörterung gemeindlicherAngelegenheiten

Etwaige Anträgeauf Ergänzung der Tagesordnung können biseinschließlich 20. No- vember 2020 schriftlich im Rathaus Issigau, Dorfplatz 2, 95188 Issigau, eingebracht werden.

Issigau, den 27.10.2020 Gemeinde Issigau

Dieter Gemeinhardt Erster Bürgermeister Das Landschaftsmodell der Frankenwaldbrücken kann bis voraussichtlich 13. November im Sitzungssaal des IssigauerRathauses betrachtet werden. Bürger und Interessierten könnensich einen Eindruck verschaffen, wie sich die beidenBrücken in die Umgebung einbetten.Eigens dafür hatder Landkreis Hof ein Modell anfertigen las- Wald-und Naturfriedhof Issigau sen, dass im Maßstab 1:2000 die Höllental- und Lohbachtalbrückesowie dieangren- zenden Orte Lichtenberg und Issigau darstellt. Das 2,20 mal 0,85 Meter große Mo- dellkann zu den regulären Öffnungszeiten im IssigauerRathausbesichtigt werden. Es gelten die allgemein bekannten Hygieneschutzmaßnahmen mit Maskenpflicht. Unser Am Wald- und Naturfriedhof Frankenwald, Standort, Issigau finden folgende Füh- Bild zeigt den IssigauerBürgermeister Dieter Gemeinhardt am Modell. rungenstatt. Der Beginn ist jeweils um 10 Uhr an der Infotafel (Eingang Friedhof): Dienstag, 27.10.2020 Samstag, 07.11.2020 Dienstag, 10.11.2020 Dienstag, 24.11.2020 Dienstag, 08.12.2020 Dienstag, 22.12.2020

IMPRESSUM

Verantwortlich für denLokalteil Issigau:

Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Hof Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected], Herausgeber: NordbayerischerKurierZeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-

Str. 17, 95448 Bayreuth, Anzeigen: Agentur Pilz, Landratsamt Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof,

Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Dorferneuerung Issigau ist abgeschlossen Bildquelle:

44 Wir im Frankenwald Ihre Herbstfotos

Die WIR-Redaktion bedankt sich für dievielen beeindruckendenBilder,die Sie uns an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Auf dieserSeitepräsentieren wir einige der Bilderzum Thema Herbst,die es bislangnochnicht ins Blatt geschafft haben.

Leuchtender Abendhimmel von Johannes Horn aus Geroldsgrün.

Herbstimpressionen bei Saaldorf, fotografiert von Horst Jahnaus Schwarzenbacha.Wald

Blick vom Döbraberg fotografiert von Anke Peetz ausNaila

Herbst im Höllental, fotografiert von Lea Bär ausHelmbrechts

Morgentau über Wellesberg, fotografiert von Julia Fischer ausWolfersgrün Apfeltraube fotografiert von Erich Schaller ausGottsmannsgrün

Blick vom Forstmeistersprung bei Stadtsteinach, Rotkäppchenvon Karin Thürmer fotografiert von BjörnUhligaus Naila Steinpilzevon Jutta Pilz aus Naila aus Marlesreuth Wir im Frankenwald 45 Gottesdienste und Bibelkreise

Bad Steben Naila CVJM Naila Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Sa., 31.10., 10 Uhr: „Reformationstorte backen, Lutherkir- Fr., 30.10., 19.30 Uhr :Flötenkreis, Bonhoefferhaus; So., Sonntag, 17.30 Uhr: Jungen von 12 bis 16 Jahren che; So., 01.11.,9.30 Uhr: Hauptgottesdienst, Lutherkirche 01.11. 21. Sonntag nach Trinitatis /Reformationsfest Mittwoch, 19.45Uhr: Bibelstunde für Alle 10.45 Uhr: Kindergottesdienst, Martin-Luther-Haus; Mo., 10.00 Uhr :Gottesdienst, Stadtkirche Naila 02.11., Bibelgespräch, Martin-Luther-Haus; Mi., 04.11. 19.30 Uhr: Themen-Dankstelle,Martin-Luther-Haus Bitte beachten Sie die geänderten Büroöffnungszeiten im De- Während der Herbstferien finden einzelne Gruppen nur nach kanats- und Pfarramtsbüro während der Herbstferien: Vom Absprache statt! Aktuelle Corona-Lage beachten! Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ 2.11. –6.11.20 ist unser Büro nur am Vormittag von10-12 Auf unserer Webseite wwww.cvjm-naila.de finden Sie die Fr. 30.10.,16.15 Uhr: Andacht-Orgelträume Uhr geöffnet. Kontaktdaten der Mitarbeiter,dort erfahren Sie, ob sich ak- So. 01.11.,9Uhr: Hochamt anschl. Gräbersegnung tuelle Änderungen ergeben. 10.30 Uhr: Gräbersegnung Geroldsgrün, 14 Uhr: Gräber- Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün segnung Lichtenberg, Do. 05.11.,17Uhr: Rosenkranz; Fr., 30.10., 15.30 Uhr :Mädchenjungschar, Gemeindehaus Fr. 06.11.,16.15 Uhr: Andacht-Orgelträume Marxgrün; So., 01.11. 21. Sonntagnach Trinitatis /Refor- mationsfest, 10.15Uhr :Gottesdienst mit Prädikant Stefan Schwarzenbach a.Wald Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün Schlee, Christuskirche Marxgrün; Di, 03.11., 19.30 Uhr : Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald So., 01.11.,9.45 Uhr: Hauptgottesdienst, 10 Uhr: Kinder- Posaunenchor,Gemeindehaus So.,01.11.,9 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- gottesdienst nevorschriften und mit begrenzter Teilnehmer Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz zahl Mi.,04.11.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis (für alle Döbra- Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth berggemeinden, in Schwarzenbach): „Vom Reich Gottes“ Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So, 01.11. 9.30 Uhr: Jubelkonfirmation in derSimon und Ju- TeilII So., 01.11.,9.30Uhr Hauptgottesdienst mit Pfr. Bunzmann das Kirche, 10.15 Uhr: „Off Road“ Kindergottesdienst im Kirchbus: Berg -9:02 hSchnarchenreuth –9:08 h,Eisenbühl - Freien (Treffpunkt am Gemeindehaus) Evang.-luth.Kirchengemeinde Döbra Berg Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Katholische Kirchengemeinde Berg So.,01.11.,10 Uhr: Gottesdienst unter Einhaltung der Hygie- Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün nevorschriftenund mitbegrenzterTeilnehmerzahl Mi.,04.11.,19.30 Uhr: Bibelgesprächskreis (für alle Döbra- berggemeinden) im Gemeindehaus: „VomReich Gottes“ Geroldsgrün Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Teil II Evang.-luth.Kirchengemeinde Geroldsgrün So. 01.11., 11 Uhr: Gräbersegnung Marxgrün Montag bis Freitag von 19.00 bis 19.20 Abendgebet –ab 13 Uhr: GräbersegnungLippertsgrün, 13 Uhr: Gräberseg- Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein sofort witterungsbedingt im Gemeindehaus Geroldsgrün nung Issigau, 14.30 Uhr: Hochamt anschl. Gräbersegnung So. 01.11.,16Uhr: Gräbersegnung Friedhof Schwarzen- Mo. 02.11., 12 Uhr: Hl. Messe nach Meinung des Heili- bach Sa, 31.10. 19.00 Uhr: Gottesdienst in freierForm der Jako- gen Vaters, 18 Uhr: Allerseelenamt für Leb. u. Verst. des 18 Uhr: Hochamt anschl. Gräbersegnung buskirche Geroldsgrün Seelsorgebereichs, Mi. 04.11., 8.30 Uhr. Eucharistischer Di. 03.11.,18Uhr: Hl. Messe Rosenkranz, 9Uhr: Hl. Messe; Fr.06.11., 14 Uhr: Herz Jesu Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Andacht, euch.Anbetung, 15 Uhr: Eucharistiefeier Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach Dienstag bis Freitag jeweils von 9–12Uhr Freitag Nachmittag von 16 –18Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft Naila CVJM Schwarzenbach a.Wald & Montags geschlossen! Fr. 30.10. 19 Uhr: Teeniekreis/ Jugendkreis Jesus Gemeinde Frankenwald Aktuelle Informationen unter www.lkg-naila.de. Fr., 30.10. 17 UhrJungsjungschar’Im Hausist was los’, Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid 18,30Uhr Teeniekreis free-x So, 01.11. 10 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Dürrenwaid So. 01. 11., 10 Uhr Gottesdienst Freie Christengemeinde Sängerwald Bitte zu den Veranstaltungen Schutzmaske mitbringen und Fr. 30.10., 19.30 UhrGebetstreffen Evang.-luth.Kirchengemeinde Steinbach Schutzbestimmungen beachten! So. 01.11.,9.30 Uhr Gottesdienst, parallel dazu Kindergot- So, 01.11. 8.45Uhr: Gottesdienst in derJohanneskirche tesdienst Steinbach; Es gibt aber auch die Möglichkeit, über das Internet EmK Mi. 04.11.,19.45 Uhr Hauskreis in Naila Gottesdienste in Deutschland zu sehen und zu hören. Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289/97127 Die Johanneskirche täglich von 9Uhr bis 20 Uhr geöffnet Online-Predigt: www.saengerwald.de Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Evang.-luth.Kirchengemeinde Langenbach Fr. 30.10. per Videokonferenz, 19 Uhr u.A. Besprechung Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbacha.Wald So., 01.11., 8.30 Uhr: Hauptgottesdienst 2.Mose 37+38; sowie „Die Altäre der Stiftshütte und ihre So., 01. 11., 10 Uhr: Gottesdienst in Naila Rolle in der wahren Anbetung“, außerdem:„Warum ist Neu- Adventgemeinde Langenbach tralität so wichtig?“ Zum Abschluss „Jesus-der Weg, die Bittezuden Veranstaltungen Schutzmaske mitbringen und Sa., 31.10., 9.30 Uhr -Bibelgespräch, 10.30 Uhr –Predigt: Wahrheit und das Leben“ Kapitel 138 Schutzbestimmungen beachten! Es gibt aber auch die Walter Pohl Am Sonntag,den 01.11. treffen sich alle Gemeindeglieder Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste in um 09.30Uhr per Videokonferenz, um einen zeitgemäßen, Deutschland zusehen und zu hören. Info: Der Sender Hope-TVbietet Live-Gottesdienste sams- biblischen Vortrag zu hören und anschließend interaktiv das tags um 10.30 Uhr sowie sonntags als Wiederholung um Thema„Respektiere den Platz von anderen in Jehovas Ver- Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald 10.30 Uhr an. Er ist über das Kabelnetz der Antennenge- sammlung „zubesprechen. meinschaft, über Satellit und alle gängigen sozialen Medien erreichbar. Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Vi- Zusatzinfo: Das Schutzkonzept muss eingehalten werden. deokonferenzzuverfolgen, wendetsichbitte an einen Zeu- Bitte deshalb weiterhin telefonische Anmeldung bei A. Sell. gen Jehovas oderanFamilie Haubner Tel. 09282/963229.

Geänderte Gottesdienstzeit am Sonntag Lichtenberg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Bad Steben -Uminder kalten und dunklenJahreszeit den Fr., 30.10 19 Uhr: Jugendtreff im „Laden“; So. 01.11. 9.30 Pfarrangehörigen und Kurgästen entgegenzukommen wer- Uhr Gottesdienst; Di., 03.11. 9.30 Uhr Gebetskreis bei Fa- den dieGottesdienstzeiten am zweiten, vierten und fünften milie Hansen, 19.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft im Sonntag im Monat ab November geändert.Bisherfanden an Gemeindehaus, mit A.Völkel/H.Zuber; Do., 05.11 20 Uhr diesen Sonntagen die Gottesdienste um 19.00Uhr in der Posaunenchorprobe im Gemeindehaus; Fr., 06.11. 19 Uhr Pfarrkirche„Maria-Königin desFriedens“ statt. Ab Novem- Jugendtreff im „Laden“ ber werdensie auf 16.00 Uhr vorverlegt. Es ist sicher ein Vorteil, wenn man noch bei anbrechender Dunkelheit den Die Veranstaltungen finden unter Einhaltung derHygiene- Gottesdienst besuchen kann, und auch die Kurgästekönnen maßnahmen statt. Die Kirche ist weiterhin jeden Tag geöff- sich stressfrei auf ihr Abendessen einstellen. Dekan Andreas net. Ebenfalls ist es möglich,sich die Gottesdienste unter Seliger hofft ,dass er mitdieser neuen Regelung dienlich sein youtube.commit dem Stichwort impuls.blog im Internet ab- kann. Der Gottesdienst um 9.00 Uhr am ersten und dritten zurufen. Sonntag im Monat bleibt bestehen. Issigau Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau So., 01. 11.,9Uhr Gottesdienst, Simon-Judas-Kirche, Pfar- rer HerbertKlug; um Anmeldung beiFamilie Ney wird gebe- ten

Der Herr ist mein Hirte, Missionswerk Benjamin e.V. Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag mir wird nichts mangeln. Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Psalm 23.1 Internet: benjamin-ev.eu

46 Wir im Frankenwald SCHUH-DISCOUNT n- Wirfeier n! Siespare 20 JAHRE in Bad Steben 20 % RABATT auf alle Marken-Schuhe

*ausgenommen reduzierte Ware !!

bei uns in Großauswahl!! SCHUH-DISCOUNT Bad Steben –Hauptstraße15–Inh. W. Dehling Wirmöchten Ihnen die Wartezeitersparen!

Ab soforthaben Sie dieMöglichkeit, IhreRezepte in den blauen Briefkasten linksneben der Eingangstürzuwerfen. Wirliefern Ihnen die Arzneimittel kostenfreispätestensam nächstenTag nachHause!