LÄNDERBERICHT Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

THAILAND DR. CANAN ATILGAN

Juni 2008 Politische Krise in www.kas.de www.kas.de/thailand Erst fünf Monate sind seit den letzten Wah- Elite des Landes genießen. General Saprang

len vergangen, in denen die Nachfolgerin Kalayanamitr, einer der Anführer des Coups der Thaksin-Partei, die People’s Power Party vom September 2006 und derzeit stellver- (PPP), einen klaren Wahlsieg errungen hat- tretender Staatssekretär im Verteidigungs- te. Die PPP-geführte Regierung ist erst ge- ministerium, macht kein Geheimnis aus sei- rade 4 Monate alt, schon muss sie um ihr ner Unterstützung für die außerparlamenta- Überleben fürchten. Die politische Stim- rische Opposition. mung in Thailand hat sich in den letzten Wochen aufgeheizt. Seit dem 25. Mai de- Thailändische Beobachter warnen ange- monstrieren Anhänger der Volksallianz für sichts der aufgeheizten Stimmung vor der Demokratie (PAD) gegen den Premier und aktuellen Putschgefahr. Er wird spekuliert, seine Regierung. Mittlerweile kursieren auch dass die angeblich drohende Rückkehr zu Gerüchte um einen drohenden Militärputsch. einem von Thaksin geprägten autoritären System einen neuen Putsch auslösen könn- Die PAD ist ein Zusammenschluss von un- te. Das Militär hat entsprechende Gerüchte terschiedlichen gesellschaftlichen Gruppie- nicht glaubhaft ausgeräumt und setzt die rungen und einzelnen Regierungskritikern. Regierung damit zusätzlich unter Druck. Der Angeführt wird sie von fünf prominenten Generalstabchef Boonsrang Niampradit hat Thaksin-Gegnern: Medientycoon Sondhi in einem Interview die Regierung aufgefor- Limthongkul, NGO-Vertreter Piphop Thong- dert, auf die Öffentlichkeit zu hören. Auf die chai, Gewerkschaftsführer Somsak Kosai- Frage, ob der Premier zurücktreten soll, suk, Abgeordneter der Oppositionspartei antwortete er, dies hänge davon ab, ob der Somkiat Pongpaiboon und Anführer eines Premier die Krise beenden wolle oder nicht. Flügels der buddhistischen Sekte Santi Aso- Zweifelhaft erscheint in diesem Zusammen- ke . Damit repräsentiert hang auch die Berichterstattung der Medien, die PAD ein breites Spektrum thailändischer die den Schluss zulässt, dass einige Mei- Organisationen und Verbände. In 2006 ist nungsbildner einem Militärputsch nicht ne- es der PAD mit Massendemonstrationen ge- gativ gegenüberstehen. lungen, den damaligen Regierungschef in die Knie zu zwingen. Die Regierung unter Druck Die Krise hatte zum Militärputsch geführt. Auslöser der Krise ist auf den ersten Blick Im Zentrum der Angriffe der PAD stehen das Vorhaben der Regierung, die Verfas- Samak Sundaravej und seine People's Po- sung von 2007 zu ändern. Die erst seit dem wer Party (PPP). Der Hauptvorwurf lautet, Vorjahr bestehende Verfassung - von den dass es sich um eine Marionettenregierung Putschführern des Herbstes 2006 in Auftrag handelt, die kein anderes Ziel verfolgt, als gegeben - steht in mehreren Artikeln zur die Verfassung zu ändern, um eine General- Disposition. Im Grunde genommen sind amnestie für Thaksin zu erreichen. Die Pro- sich die gesellschaftlichen Akteure einig, teste sind mit einigen Tausend Demonstran- dass die 2007er Verfassung weit hinter der ten zwar nicht mit den Massendemonstrati- alten Verfassung von 1997 zurückbleibt, onen von 2006 vergleichbar, gleichwohl wenn es um den demokratischen Anspruch nicht unbedeutend, zumal sie die Sympathie geht. Konsensfähig ist daher auch die For- der einflussreichen royalistisch-militärischen derung, dass die Verfassung geändert wer-

2

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. den muss, wenn das Land in seiner demo- sich eine parteiübergreifende Kommission, kratischen Entwicklung weiterkommen soll. die auch Mitglieder außerhalb des Parla- THAILAND Es geht nur noch um die Frage, wie, was ments umfassen soll, mit der Verfassungs- DR. CANAN ATILGAN und wann in der Verfassung geändert wer- frage befassen. Darauf haben sich die PPP den soll. und die Oppositionspartei Democrat Party Juni 2008 geeinigt. Der Vorstoß der PPP, nach nur wenigen Mo- www.kas.de naten nach der Übernahme der Regierungs- Das ist nicht das einzige Zugeständnis der www.kas,de/thailand verantwortung, hat den Verdacht in der An- PPP-geführten Regierung an die außerpar- ti-Thaksin-Gruppe verstärkt, dass die PPP lamentarische Opposition PAD. Zum ur-

die Verfassungsänderung aus Eigeninteres- sprünglichen Forderungskatalog der PAD se anstrebt, nämlich um Thaksin von den gehörte auch der Rücktritt des für die Me- Korruptionsvorwürfen „reinzuwaschen“ und dien zuständigen Staatsministers im Amt Parteiauflösungsverfahren zu verhindern. des Premierministers Jakropob Penkair, be- Insbesondere geht es um die Artikel 237 kannt als energischer Thaksinist. In einer und 309. Nach Artikel 237 kann eine Partei öffentlichen Rede im August 2007 hatte der aufgelöst werden, wenn ein Vorstandsmit- Minister die damalige politische Krise in glied Wahlbetrug begangen hat. Betroffen Thailand auf den „Zusammenstoß zwischen hiervon sind die Regierungspartei PPP und Demokratie und dem Patronagesystem“ zu- zwei Koalitionsparteien. Artikel 309 stellt die rückgeführt und dabei auch die Rolle der vom Militärputsch eingesetzte Übergangs- Monarchie erwähnt. Nach wochenlanger öf- verfassung mit allen Rechtsakten auch nach fentlicher Kritik seitens der Oppositionspar- der Verkündung der aktuellen Verfassung tei, der PAD und des Militärs ist der Staats- unter Schutz. Dies würde u. a. zur Auflö- minister zurückgetreten und wird sich we- sung der von den Putschisten etablierte An- gen Majestätsbeleidigung vor Gericht ver- tikorruptionsbehörde (Asset Scrutiny Com- antworten müssen. Majestätsbeleidigung ist mittee) führen, das sich mit Korruptions- eine Straftat in Thailand, die mit drei bis vorwürfen gegen Ex-Premier Thaksin be- fünfzehn Jahren Gefängnisstrafe geahndet fasst. Für die Aktivisten der PAD ist das ein wird. Beweis, dass die PPP das politische Come- back von Thaksin vorbereiten will. Die PPP hat somit zwei Hauptforderungen ihrer Kritiker erfüllt. Dennoch will die PAD Aus rechtlicher Sicht ist dies aber umstrit- weiter demonstrieren bis die Regierung zu- ten. Gegen Thaksin laufen bereits Verfah- rücktritt, die jegliche Legitimation verloren ren, die durch eine Verfassungsänderung hätte, weil sie anstatt die wirtschaftlichen nicht gestoppt werden können. Außerdem Probleme zu lösen eine verdeckte politische läuft der Auftrag des Asset Scrutiny Com- Agenda verfolge. Es ist offensichtlich, dass mittee, dessen Amtszeit bereits einmal ver- die PAD sich die totale Verdrängung der längert worden ist, ohnehin aus. Die Arbeit Thaksin-Kräfte von der politischen Bühne der Behörde wird von der National Counter auf ihre Fahnen geschrieben hat. Corruption Commission weitergeführt. Trotz Beteuerungen, der Politik den Rücken Eigentlich ist der Regierungsvorstoß zur gekehrt zu haben, hält Thaksin nach weit Verfassungsänderung keine Überraschung, verbreiteter Ansicht die Fäden der Regie- zumal die PPP ihren Wahlkampf im Dezem- rungspolitik immer noch in seinen Händen. ber gegen den Militärputsch ausgerichtet Darin – und mit Blick auf das ambivalente und ihren Wählern versprochen hatte, die Verhältnis von Thaksin zum Königshaus – Verfassung zu ändern. sieht die PAD auch eine Bedrohung der Mo- narchie. Unter dem Druck der Demonstrationen, der Medien und der traditionellen Elite des Lan- Ursprünglich entstanden als demokratische des hat die Regierung inzwischen ihre Ambi- Bewegung gegen eine autoritäre Herrschaft, tionen, die Verfassung so schnell wie mög- versucht sich die PAD als Hüter der Monar- lich zu ändern, fallen gelassen. Nun wird chie und Religion zu profilieren. Dabei läuft

3

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. sie Gefahr, sich in eine rückwärtsgewandte, Hintergrund die Überlebensfähigkeit der Re- ultranationalistische Bewegung zu verwan- gierung. THAILAND deln. Insbesondere auch, weil sie keine kla- DR. CANAN ATILGAN re Position gegen einen Putsch bezieht. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem neuen Coup d’Etat kommt, ist gering. Der Juni 2008 Vor diesem Hintergrund sprechen bereits Putsch von 2006 ist kläglich gescheitert. einige thailändische Intellektuelle der PAD Nicht nur, weil er keine wirkliche Agenda www.kas.de eine legitime Begründung für die Fortfüh- hatte, außer Thaksin loszuwerden. Sondern www.kas,de/thailand rung der Demonstrationen ab. Inzwischen vor allem auch, weil er kaum über Unter- hat sich sogar der Vorsitzende der Oppositi- stützung in der Bevölkerung verfügte. Vor

onspartei (Democrat Party) von der Forde- diesem Hintergrund kann das Militär einen rung der PAD nach Regierungsrücktritt dis- erneuten Eingriff zumindest derzeit weder tanziert. riskieren noch rechtfertigen. Vor allem stellt sich die Frage, welchen Auftrag ein Keine Lösung in Sicht erneuter Militärputsch erfüllen soll. Es müssten früher oder später Wahlen ausge- Eine Lösung der politischen Krise ist nicht in rufen werden, deren Ausgang wohl nicht Sicht. Die aktuelle Krise ist Ausdruck der viel anders ausfallen dürfte. Pattsituation im innenpolitischen Macht- kampf. Auf der einen Seite stehen der kö- Das gegenwärtige Säbelrasseln der Militärs, nigliche Palast, die städtische Mittelschicht das durch die Medien unterstützt wird, muss in Bangkok, die Medien und vor allem aber als psychologischen Druck auf die Regierung große Teile des Militärs. Auf der anderen verstanden werden, ihre Macht nicht zu Seite steht die PPP, die sich auf die breite nutzen, um grundlegende Änderungen im Unterstützung der ländlichen Bevölkerung politischen System herbeizuführen. Im Kern sowie des Großkapitals stützen kann. Beide geht es in der Krise aber um die Klärung der Seiten versuchen, die Kräfteverhältnisse zu Machtverhältnisse für die Zeit nach dem Ab- ihren Gunsten zu verändern. leben des inzwischen 80-jährigen und ge- sundheitlich angeschlagenen Königs. Es ist Im Unterschied zur Regierungszeit von kein Geheimnis, dass die Nachfolge des seit Thaksins TRT, in der Thaksin quasi eine Al- sechs Jahrzehnten herrschenden Königs leinherrschaft ausübte und auch die unab- Unbehagen auslöst. hängigen Institutionen des Staates lenkte, sieht das Machtgleichgewicht heute aller- dings bereits anders aus. Die Verfassungs- organe, die Kontrollfunktionen gegenüber der Regierung erfüllen, werden von Perso- nen beherrscht, die nicht nur regierungskri- tisch sind, sondern auch den Militärcoup von 2006 befürwortet haben. Dazu gehören die Nationale Antikorruptionskommission, die Wahlkommission sowie das Verfassungsge- richt.

Die Handlungsfähigkeit der Regierung von Samak Sundaravej ist äußerst einge- schränkt. Die Samak-Regierung ist ein- pfercht zwischen den staatliche Kontrollin- stitutionen und Straßendemonstrationen. Jede ihrer Entscheidungen steht unter ge- nauer Beobachtung sowohl durch die Öf- fentlichkeit als auch durch die staatlichen Institutionen. Fraglich bleibt vor diesem