Vom Dritten Reich Zur Bundesrepublik: Beiträge Einer Tagung Zur Geschichte Von Raumforschung Und Raumplanung Mäding, Heinrich (Ed.); Strubelt, Wendelin (Ed.)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Vom Dritten Reich Zur Bundesrepublik: Beiträge Einer Tagung Zur Geschichte Von Raumforschung Und Raumplanung Mäding, Heinrich (Ed.); Strubelt, Wendelin (Ed.) www.ssoar.info Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung Mäding, Heinrich (Ed.); Strubelt, Wendelin (Ed.) Veröffentlichungsversion / Published Version Konferenzband / collection Zur Verfügung gestellt in Kooperation mit / provided in cooperation with: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) Empfohlene Zitierung / Suggested Citation: Mäding, H., & Strubelt, W.e. (Hrsg.). (2009). Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik: Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung (Arbeitsmaterial, 346). Hannover: Verl. d. ARL. https://nbn- resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-284556 Nutzungsbedingungen: Terms of use: Dieser Text wird unter einer Deposit-Lizenz (Keine This document is made available under Deposit Licence (No Weiterverbreitung - keine Bearbeitung) zur Verfügung gestellt. Redistribution - no modifications). We grant a non-exclusive, non- Gewährt wird ein nicht exklusives, nicht übertragbares, transferable, individual and limited right to using this document. persönliches und beschränktes Recht auf Nutzung dieses This document is solely intended for your personal, non- Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für commercial use. All of the copies of this documents must retain den persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. all copyright information and other information regarding legal Auf sämtlichen Kopien dieses Dokuments müssen alle protection. You are not allowed to alter this document in any Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen way, to copy it for public or commercial purposes, to exhibit the Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument document in public, to perform, distribute or otherwise use the nicht in irgendeiner Weise abändern, noch dürfen Sie document in public. dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke By using this particular document, you accept the above-stated vervielfältigen, öffentlich ausstellen, aufführen, vertreiben oder conditions of use. anderweitig nutzen. Mit der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an. ARBEITSMATERIAL Der Band dokumentiert die am 12. und 13. Juni 2008 in Leipzig gemeinsam von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) 346 veranstaltete Tagung zum Thema „Geschichte der Raumplanung: Vom Dritten Reich zur Bundesre- publik“. Die Vorträge wurden über einen Call for Papers gesucht. Die ausgewählten und in diesem Tagungsband veröffentlichten Beiträge beschäftigen sich mit Verbindungslinien und Brüchen beim Übergang vom Dritten Reich in die junge Bundesrepublik. Das Spektrum reicht von Biographien von Raumplanern und -wissenschaftlern über die Entwicklung von Netzwerken und Institutionen bis zur Geschichte raumordnerischer Konzepte. Darüber hinaus wird der Beginn der Raumplanung in den Nachbarländern Österreich und den Niederlanden in den Blick genommen. Die Veröffentlichung ist seitens der ARL und des BBR ein erster gemeinsamer Schritt zur Aufarbeitung der aus dem NS-Regime heraus bestehenden Kontinuitäten personeller, institutioneller und konzeptioneller Art. This publication presents the proceedings of a conference held in Leipzig from June 12 to June 13 2008 under the joint auspices of the ARL (the Academy for Spatial Research and Planning) and the Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik BBR (the Federal Offi ce for Building and Regional Planning) with the title ‘The History of Spatial Planning: From the Third Reich to the Federal Republic’. Contributions were invited through a call for papers. The papers which were selected for the conference, and for publication in the current Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung compendium, are all concerned with continuities and discontinuities in the transition from the Third und Raumplanung Reich to the young Federal Republic. They range in scope from biographies of individual planners and planning scholars, to surveys of the development of networks and institutions, and to discussion of the history of spatial planning concepts. The spectrum also includes the beginnings of spatial plan- Heinrich Mäding, Wendelin Strubelt (Hrsg.) ning in the neighbouring countries of Austria and the Netherlands. This publication represents a fi rst step on the part of the ARL and the BBR towards coming to terms with the personal, institutional and conceptual continuities stemming from the National Socialist regime. ISBN 978-3-88838-346-5 www.ARL-net.de Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung I GEDRUCKT AUF MIT DEM EU-UMWELTZEICHEN VERSEHENEM PAPIER AM Nr. 346 ISBN: 978-3-88838-346-5 ISSN 0946-7807 Alle Rechte vorbehalten • Verlag der ARL • Hannover 2009 © Akademie für Raumforschung und Landesplanung Druck: poppdruck, 30851 Langenhagen Bestellmöglichkeiten: über den Buchhandel VSB Verlagsservice Braunschweig GmbH Postfach 47 38 38037 Braunschweig Tel. (0 18 05) 7 08-7 09 Fax (05 31) 7 08-6 19 E-Mail: [email protected] Onlineshop der ARL: www.ARL-net.de Verlagsanschrift: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL®) Hohenzollernstraße 11, 30161 Hannover Tel. (05 11) 3 48 42-0, Fax (05 11) 3 48 42-41 E-Mail: [email protected] Internet: www.ARL-net.de II Akademie für Raumforschung und Landesplanung ARBEITSMATERIAL DER ARL Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik Beiträge einer Tagung zur Geschichte von Raumforschung und Raumplanung am 12. und 13. Juni 2008 in Leipzig Heinrich Mäding, Wendelin Strubelt (Hrsg.) Nr. 346 Hannover 2009 III Autorinnen und Autoren Autorinnen und Autoren Dams, Theodor J., Prof. Dr. Dr. h.c. mult., Freiburg, Ordentliches Mitglied der ARL Faludi, Andreas, Prof. Dr. Dr. h.c., Delft, Korrespondierendes Mitglied der ARL Hofmann, Wolfgang, Prof. Dr., Berlin Kegler, Karl R., Dipl.-Ing., Aachen Kohlstedt, Rolf, M. A., Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover Leendertz, Ariane, Dr., M. A., Amerika-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München Mäding, Heinrich, Prof. Dr., Präsident und Ordentliches Mitglied der ARL, Berlin Scheuplein, Christoph, Dr. phil., Institut für Geographie, Arbeitsgebiet Stadt- und Regionalentwicklung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Strubelt, Wendelin, Prof. Dr., M. A., Vizepräsident des BBR, Bonn, Ordentliches Mitglied der ARL Svatek, Petra, Dr., Institut für Geschichte, Universität Wien Zakrzewski, Philipp, Dipl.-Ing., Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Universität Stuttgart Zutz, Axel, Dipl.-Ing., Fakultät Planen Bauen Umwelt, Institut für Landschafts- architektur und Umweltplanung, Technische Universität Berlin Die wissenschaftliche Verantwortung für die Beiträge liegt allein bei den Autorinnen und Autoren. Sekretariat der ARL: WR V Rechtsgrundlagen der Raumentwicklung Leitung: Dr. Jana Kenzler ([email protected]) IV Inhalt INHALT Heinricht Mäding, Vorwort VII Wendelin Strubelt Zur Aufarbeitung der Disziplingeschichte Heinrich Mäding Weiße Flecken – einige Vorüberlegungen zu einer kritischen Erforschung der Fachgeschichte 1 Wendelin Strubelt Unselige Kontinuitäten – Eindrücke und Erfahrungen bei der Lektüre der Zeitschrift „Raumforschung und Raumordnung“. 1936–1953 10 Ariane Leendertz Raumforschung, Raumplanung und NS-Vergangenheit: Forschungsstand, Deutungen, Kontinuitäten 21 Karrieren und Biographien von Raumplanern und -wissenschaftlern Wolfgang Hofmann Raumplaner zwischen NS-Staat und Bundesrepublik. Zur Kontinuität und Diskontinuität von Raumplanung 1933 bis 1960 39 Philipp Zakrzewski Josef Umlauf – bedingt gesprächsbereit. Das Wirken eines Planers im Nationalsozialismus und in der jungen Bundesrepublik im Spiegel zeitgenössischer Dokumente. Ein Rekonstruktionsversuch 66 Christoph Scheuplein Wirtschaftliches Maximum, völkisches Optimum: Raumwirtschaftstheorie und -politik bei Andreas Predöhl 84 Experten und ihre Netzwerke Axel Zutz Wege grüner Moderne: Praxis und Erfahrung der Land- schaftsanwälte des NS-Staates zwischen 1930 und 1960 107 Rolf Kohlstedt Personelle und institutionelle Netzwerke in Wissen- schaft und Wirtschaft der 1920er bis 1950er Jahre in Niedersachsen – das Beispiel der Geschichte der WIG 149 Theodor J. Dams „Machtergreifung“? – Kontinuitäten und Brüche bei Institutionen und Persönlichkeiten der Agrar-, Siedlungs- und Raumordnungspolitik 161 V Inhalt Kontinuitäten grundlegender Konzepte der Raumplanung Karl R. Kegler „Der neue Begriff der Ordnung“. Zwischen NS-Staat und Bundesrepublik: Das Modell der zentralen Orte als Idealbild der Raumordnung 188 Ariane Leendertz Der Gedanke des Ausgleichs und die Ursprünge des Leitbildes der „gleichwertigen Lebensbedingungen“ 210 Zur Genese von Raumforschung und Raumplanung in Nachbarländern Petra Svatek Die Institutionalisierung der Raumforschung in Österreich – Kontinuitäten und Wandlungen von der NS-Zeit bis zur Zweiten Republik am Beispiel der Universität Wien 226 Andreas Faludi Eine weiße Weste? Die niederländische National- planung unter deutscher Besatzung 241 Kurzfassungen/Abstracts 254 VI Vorwort Vorwort Der Band dokumentiert die am 12. und 13. Juni 2008 in Leipzig gemeinsam von der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) und dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) veranstaltete Tagung zum Thema „Geschichte der Raumplanung: Vom Dritten Reich zur Bundesrepublik“. Die Vorträge wurden über ei- nen Call for Papers gesucht. Die ausgewählten und in diesem Tagungsband veröffent- lichten Beiträge beschäftigen sich mit Verbindungslinien
Recommended publications
  • STADT U N D SIEDLUNG BEBAUUNGSPLAN
    STADT u n d SIEDLUNG BEBAUUNGSPLAN . VERKEHRSWESEN VERSORGUNGS-ANLAGEN NR. MONATSHEFT ZUR DEUTSCHEN BAUZEITUNG C BERLIN 1QQQ HERAUSGEBER: PROFESSOR ERICH BLUNCK UND RE G.- BAUMEISTER FRITZ EISELEN d m a i I9l9 ALLE RECHTE VORBEHALTEN / FÜR NICHT VERLANGTE BEITRÄGE KEINE GEWÄHR HERMANN JANSEN ZU SEINEM 60. GEBURTSTAGE AM 28. MAI 1929 Von Stadtbaurat Ewald Figge, Hagen i. W. Dr.-Ing. E. h. HERMANN JANSEN Professor für Städtebau an der Technischen Hochschule Berlin Wer die Erscheinungen der In- und Umwelt technisch - wirtschaftlichen Ziel strebende städte­ als Wiederspiegelung der in der \olksseele bauliche Gestaltungswille mit der staatsformenden lebenden Kräfte ansieht und in allem sichtbaren Idee von der deutschen Gemeinsamkeit. Stand Geschehen ein Gleichnis schaut, muß in ganz be­ noch vor 50 Jahren der Begriff Stadtbau ohne sonderem Maße die Wiedergeburt des Stadtbaues Kontur in der Dämmerung der Ahnungen, heute als bedeutungsvolles Lichtzeichen am Himmel ist das Ringen nach städtebaulicher Erkenntnis unserer Hoffnung auf eine bessere Zeit begrüßen. Kampf um feste, klare Weltanschauung geworden, Denn der S t a cl t b a u will Bindungen wieder­ ein leidenschaftliches Suchen nach der gemein­ herstellen, clie verloren gingen. Er will aus einem samen, allen Deutschen verständlichen Sprache, da­ Haufen nebeneinander und durcheinander leben­ mit wir nicht weiter aneinander vorbeibauen, wie der Individuen eine Gemeinschaft machen. Er will wir stets aneinander vorbeireden, vorbeiwirt­ allem Bauen den Sinn geben. Wie es ihm gilt, die schaften. vorbei Gesetze machen. Stadt äußerlich als Plastik harmonisch einzuordnen Es ist nötig, zuvor uns das klar zu machen, in die Massen und Räume der Landschaft, so will wenn wir Hermann Jansen unsere Herzenswünsche er innerlich die Bürgerschaft dieser Stadt ein- darbringen wollen an dem läge, da der immer ordnen in das wirtschaftliche, politische und kul­ junge mit blanken Augen, tatfroh und frisch zum turelle Gesamtleben des Volkes, deren Teil sie ist.
    [Show full text]
  • Ernst Langthaler – Publications and Lectures Before 2016*
    Ernst Langthaler – publications and lectures before 2016* Monographs 1. Niederösterreich. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Innsbruck 2013, 220 pp. (with Stefan Eminger). 2. Zwangsarbeit in der Landwirtschaft in Niederösterreich und dem nördlichen Burgenland (Ver- öffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, vol. 26/3), Munich / Vienna 2004, 469 pp. (with Ela Hornung and Sabine Schweitzer). * Publications and lectures since 2016 are available at https://www.jku.at/institut-fuer-sozial-und- wirtschaftsgeschichte/institut/team/langthaler/ 1 Edited volumes 1. Kulinarische „Heimat“ und „Fremde“. Migration und Ernährung im 19. und 20. Jahrhundert (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 10), Innsbruck / Vienna / Bolzano 2014, 215 pp. (ed. with Lars Amenda). 2. Im Kleinen das Große suchen. Mikrogeschichte in Theorie und Praxis (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 9), Innsbruck / Vienna / Bolzano 2012, 290 pp. (ed. with Ewald Hiebl). 3. Globalgeschichte 1800-2010, Vienna / Cologne / Weimar 2010, 588 pp. (ed. with Reinhard Sieder). 2 4. Land-Arbeit. Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17.-20. Jahrhundert) (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 5), Innsbruck / Vienna / Bozen 2010, 286 pp. (ed. with Rita Garstenauer and Erich Landsteiner). 5. Agrosystems and Labour Relations in European Rural Societies, Middle Ages - Twentieth Century (Rural History in Europe 3), Turnhout 2010, 218 pp. (ed. with Erich Landsteiner). 6. Niederösterreich im 20. Jahrhundert, vol. 1: Politik, Vienna / Cologne / Weimar 2008, 820 pp. (ed. with Stefan Eminger). 3 7. Niederösterreich im 20. Jahrhundert, vol. 2: Wirtschaft, Vienna / Cologne / Weimar 2008, 855 pp. (ed. with Peter Melichar and Stefan Eminger). 8. Niederösterreich im 20. Jahrhundert, vol. 3: Kultur, Vienna / Cologne / Weimar 2008, 659 pp.
    [Show full text]
  • Informationen Zur Modernen Stadtgeschichte (IMS), 1/2010, Themenschwerpunkt: Der Wettbewerb Groß-Berlin 1910 Im Internationalen
    Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2010 1.Halbjahresband Verlagsort: Berlin Herausgegeben von Martin Baumeister, Christoph Bernhardt, Franz-Josef Jakobi, Gerd Kuhn, Heinz Reif, Jürgen Reulecke, Axel Schildt, Dieter Schott und Clemens Zimmermann in Verbindung mit Christian Engeli, Stefan Fisch, Antjekathrin Graßmann, Wolfgang Hofmann, Horst Matzerath, Heinz-Jürgen Priamus, Dieter Rebentisch, Adelheid von Saldern, Hans Eugen Specker und Clemens Wischermann Themenschwerpunkt Der Wettbewerb Groß-Berlin 1910 im internationalen Kontext Verantwortliche Herausgeber: Christoph Bernhardt / Harald Bodenschatz LEITARTIKEL Christoph Bernhard / Harald Bodenschatz Berlin 1910 – Kulminationspunkt einer internationalen Städtebau-Bewegung................................................................................. 5 BERICHTE UND AUFSÄTZE ZUM THEMA Wolfgang Sonne „Stadtbaukunst“ als Konzept: ein internationales Phänomen um 1910... 14 William Whyte ‘Exceedingly difficult to follow’: the Greater Berlin Competition at the RIBA Town Planning Conference of 1910....................................... 28 Barbara Schönig Standortvorteil Planung. Der „Plan of Chicago“ als zivilgesell- schaftlicher Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit der Stadtregion................. 42 Markus Tubbesing Ein preußischer Pionier im transatlantischen Diskurs. Ministerial-Oberbaudirektor und Wirklicher Geheimrat Excellenz Karl Hinckeldeyn...................................................................................... 54 Ursula von Petz Kongeniale Wirkungen: Stadt- und Raumplanung
    [Show full text]
  • Greenery of Early Modernist Housing Estates on the Example of the Waldenburg (Wałbrzych) Agglomeration (1919-1927)
    Preprints (www.preprints.org) | NOT PEER-REVIEWED | Posted: 23 February 2021 doi:10.20944/preprints202102.0511.v1 Article Greenery of early modernist housing estates on the example of the Waldenburg (Wałbrzych) agglomeration (1919-1927) Bogna Ludwig 1* 1* [email protected] Abstract: On the example of the Wałbrzych agglomeration housing estates once the most important mining and industrial region in Lower Silesia, this article illustrates the specific significance of the designing of green spaces, including urban layouts, and the issue of protecting unique trees and green spaces in the concepts of estates from the early modernism period after the First World War, in the years 1919-1927. The Wałbrzych housing settlements are crucial due to the fact that they were among the first of their kind, not only in Lower Silesia, but in the whole of the Weimar Republic. The concepts developed during the designing process soon spread beyond the borders of the country. On the basis of literature and source studies it was possible to reconstruct design ideas concerning the composition of green areas in most housing estates in the discussed area. The most interesting were presented, grouped according to the landscape and functional aspects of the use of greenery in housing estates. This made it possible to select specific solutions applied by designers, to indicate sources of inspiration and theoretically developed rules, which both then and now seem to be extremely adequate. Keywords: greenery; housing estates; Lower Silesia; preservation and renewal of heritage 1. Introduction Modernism is at times associated primarily with functionalism and a rationalist approach to design.
    [Show full text]
  • Hermann Jansen's Planning Principles and His Urban
    HERMANNMETU JFA 2009/2 JANSEN’S URBAN LEGACY IN ADANA DOI:METU 10.4305/METU.JFA.2009.2.3 JFA 2009/2 45 (26:2) 45-67 HERMANN JANSEN’S PLANNING PRINCIPLES AND HIS URBAN LEGACY IN ADANA Duygu SABAN ÖKESLİ Received: 11.11.2008, Final Text: 14.05.2009 INTRODUCTION Keywords: Hermann Jansen; Adana; early Republican period; urban planning. Foundation of the Turkish Republic in 1923 after the war of independence 1. This study reveals the original drawings had been a fresh start for Turkey in the way to build and empower a concerning the first development plan of the modern, civilized country in Anatolia (1). The newly established state had city of Adana for the first time. The author required assistance, mostly in fields of architecture and planning in order wishes to express her gratitude to Prof. Gunnar Brands and Mehmetcan Akpınar to achieve Mustafa Kemal Atatürk and his fellow statesmen’s objectives, who kindly helped to obtain the drawings as the Kemalist ideology envisaged Turkish cities to form an anti-thesis in from Architekturmuseum TU Berlin. their clarity to the classical Ottoman towns (Doğramacı, 2007), which were shaped spontaneously according to Islamic principles and monarchic rules, characterized with organic, narrow streets and compact chaotic layouts (Aktüre, 1989). Consequently the Turkish Government had begun to invite foreign experts to give advice and assistance on development issues, and in the following decades approximately forty German, Austrian and Swiss architects came to practice in Turkey (Tümer, 1998). Furthermore, the Turkish Government undertook an international competition in 1927 for the development plan of the newly formed capital city Ankara, in order to constitute a model for the future of the nation and give impulses to many other cities in the country.
    [Show full text]
  • Alpen Und Donau-Reichsgaue
    leensuVonatkKeikhIgaue Das Gesetz vom 14. April 1939, R. G.Bl. 1 S. 777, führt als neue Verwaltungseinheit die Reichsgaue ein, an deren spitze die Reichsstatthalter stehen. Die Reichsgaue, die vorläufig nur in der Ostmark, 1m Sudeten- rebiet und den neu angegliederten Gebieten im Osten des Reiches bestehen, stellen die Verwirklichung des Grundsatzes von der Einheit in der Verwaltung dar, wodurch eine straffe Verwaltungsführung am besten gewährleistet ist. Sie sind auch die Verkörperung der Einheit von Partei und staat, da sie mit den Gauen der NSDAR territorial übereinstimmen und der Reichsstatthalter zugleich auch Gauleiter ist. Mit der Bildung der Reichsgaue fiel das Land Osterteich mit seiner Landesregierung endgültig weg- Aus der Ostmark wurden sieben Reichsgaue gebildet: Wien, Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steier- mark und Tirol. Vorarlberg ist kein Reichsgau, bildet aber einen besonderen Verwaltungsbezirk und wird zusammen mit dem ReichsgauTirol verwaltet-. Jeder Reichsgau ist zugleich staatlicher Verwaltungsbezirk und selbstverwaltungsliorpeix Der an der Spitze stehende Reichsstatthalter führt nach fachlichen Weisungen der Reichsminister die staatliche Verwaltung und unter Aufsicht des Reichsmjnisters des lnnern die Selbstverwaltung in seinem Reichsgau; sein allgemeiner Vertreter in der staatlichen Verwaltung ist der Regierungspråisident, in der selbstverwaltung der Gauhauptmann. Der Reichsstatthalter ist jedoch nicht nur Beherdenleiter seiner eigenen Behörde, sondern auch Chef der ein- und angegliederten Sonder- verwaltungen und hat auch ein Informatious-, Initiativ- und Anweisungsrecht gegenüber den anderen nicht angeglie- derten Sonderverwaltungen und gegenüber allen öffentlich-rechtlichen Korporsehaften in seinem Reichsgau. Die Behörde des Itcichsstatthalters gliedert sieh in den Reichsgauen (mit Ausnahme von Wien) wie folgt: l. Abteilung für allgemeine und innere Verwaltung; Il. Abteilung für Erziehung, -Volksbild1mg, Kultur-— und Gemeinschaftspflegez Ill.
    [Show full text]
  • Wolfgang Form / Ursula Schwarz Österreichische Opfer Der NS-Justiz
    www.doew.at Namentliche Erfassung der Opfer politischer Verfolgung 1938–1945 Wolfgang Form / Ursula Schwarz Österreichische Opfer der NS-Justiz Seit den späten 1990er-Jahren erfolgten in Kooperation des Dokumentationsar- chivs des österreichischen Widerstandes und der Philipps-Universität Marburg erste ausführliche systematische Forschungen auf dem Gebiet NS-Justiz in Ös- terreich. Durch Gesamtdarstellungen der ÖsterreicherInnen betreffenden Urtei- le des Volksgerichtshofes, des Oberlandesgerichts Wien und, bedingt durch eine sehr dünne Quellenlage in geringerem Umfang, des Oberlandesgerichts Graz konnte erstmals für das „angeschlossene“ Österreich das Ausmaß sichtbar gemacht werden, das die NS-Justiz im Kampf gegen politische GegnerInnen beigetragen hatte.1 Zwischen 1938 und Kriegsende kamen mehr als 6300 Frau- en und Männer in die Mühlen der politischen Strafjustiz. Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 organisierte das NS-Regime Teile des bestehenden Justizsystems neu. Dabei konnten die neuen Machthaber auf schon vor 1938 weit verbreitete großdeut- sche bzw. nationalsozialistische Sympathien von vielen Richtern und Staatsan- wälten zurückgreifen. Zur Durchsetzung der nationalsozialistischen Rechts- vorstellungen auf dem Gebiet des ehemaligen Österreich wurde auf bereits im „Altreich“ bewährte Methoden zurückgegriffen: personelle Säuberungen bzw. Durchsetzung der Justiz mit Parteigängern, politische Druckausübung und Beeinflussung der Richter, Eingriffe in die Rechtsprechung seitens der NSDAP sowie die Ausgrenzung ganzer Gruppen wie z. B. Jüdinnen und Juden aus Rechtsprechung und Justizverwaltung.2 Darüber hinaus wurde die deutsche Gerichtsorganisation übernommen, d. h. der Volksgerichtshof, die Besonderen Senate beim Oberlandesgericht, die Sondergerichte bei den Landgerichten, die 1 Wolfgang Form / Wolfgang Neugebauer / Theo Schiller (Hrsg.), NS-Justiz und politische Verfolgung in Österreich 1938 bis 1945. Analysen zu den Verfahren vor dem Volksgerichts- hof und vor dem Oberlandesgericht Wien, München 2006; dies.
    [Show full text]
  • Stefan Eminger Ausländische Zwangsarbeit in Niederdonau Ein Überblick1
    www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. www.doew.at – Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hg.): Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, mandelbaum verlag 2011 Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, mandelbaum verlag 2011 164 Ausländische Zwangsarbeit in Niederdonau 165 Stefan Eminger Ausländische Zwangsarbeit in Niederdonau Ein Überblick1 Vorbemerkung Vor einigen Jahren erwähnte ich im Rahmen einer Ausstellungseröffnung gegenüber einem Besucher meine berufsbedingte Einbindung in die Frage der „Entschädigung“ von Zwangs- arbeit. Sein fast reflexartig vorgebrachter Kommentar dazu lautete sinngemäß, dass es zwar auch im landwirtschaftlichen Betrieb seiner Eltern Ausländer gegeben hätte, diese aber genauso wie die einheimischen Arbeitskräfte behandelt worden wären. Zumindest für den ländlichen Bereich schien meinem Gesprächspartner die Rede von „Zwangsarbeit“ überzo- gen. Etwa zur selben Zeit wurden damals in verschiedenen Medien immer wieder Berichte veröffentlicht, in denen die ausländischen Arbeitskräfte des NS-Staates pauschal als ge- schundene, ausgemergelte Häftlinge ins Bild gesetzt wurden. Beide Sichtweisen sind nicht zuletzt im Kontext der damals virulenten „Entschädigungsdebatte“ zu sehen2 und sie neh- men – relativierend im einen, legitimierend im anderen Fall – Bezug darauf. Darüber hin- aus verweisen sie auf die Endpunkte jenes breiten Spektrums des ausländischen „Arbeits- einsatzes“ während der NS-Zeit, das zwischen „Gastarbeit“ (privater Diskurs) und „Sklaven- arbeit“ (öffentlicher Diskurs) angesiedelt ist. Einleitung Der ehemalige Reichsgau Niederdonau hat im Vergleich zu den anderen Landesteilen der „Ostmark“ vom AusländerInneneinsatz überdurchschnittlich stark profitiert. An der Ge- samtzahl aller zivilen in- und ausländischen Beschäftigten in Niederdonau betrug der Anteil ziviler ausländischer Arbeitskräfte im Mai 1944 rund 30 %; das waren mehr als 144.000 Per- sonen.
    [Show full text]
  • Modernism for the Future: an International Conference
    Modernism for the Future: An International Conference Conference Proceedings September 12–13, 2018, Kaunas, Lithuania European Year of Cultural Heritage 2018 Modernism for the Future 1 Organizers Kaunas – European Capital of Culture 2022 Lithuanian National Commission for UNESCO International Scientific Committee Edward Denison (The Bartlett School of Architecture, UCL) Marija Drėmaitė (Vilnius University) Giedrė Jankevičiūtė (Lithuanian Institute for Culture Research) Vaidas Petrulis (Kaunas University of Technology) Viltė Migonytė-Petrulienė (Vytautas Magnus University) Renata Kepežinskienė (Lithuanian National Commision for UNESCO) Vladimir Šlapeta (Brno University of Technology) Proceedings Editor: Vaidas Petrulis Language editor: George Vaitkunas Designer: Vytis Gruzdys Kaunas – European Capital of Culture 2022 kaunas2022.eu Kaunas, 2019 Copyright according to Creative Commons license CC BY-NC-ND, unless otherwise stated Terms on creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/ ISBN 978-609-96109-0-0 2 Modernism for the Future 3 Contents INTRODUCTION 6 Approaches for the Conservation of 20th Century Architectural Heritage 140 Vaidas Petrulis (The Madrid Document): A Good Example to be Followed Fernando Espinosa de los Monteros OPENING SESSION SESSION IV – Artistic interpretations of Modernism Self-Realization of the Newly Liberated: Architecture in the Baltic States 10 Between the World Wars Why Do We Need to Decentre Modernism? Art History and 150 Mart Kalm Avant-Garde Art from the Periphery Partha Mitter SESSION I – National Modernisms
    [Show full text]
  • Retail Banking and Asset Management 20 Corporate and Investment Banking 32 Staff and Welfare Report 42 Our Share, Strategy and Outlook 48 Risk Report 54
    annual report 2004 highlights of Commerzbank group 2004 2003 Income statement Operating profit (€ m) 1,043 559 Operating profit per share (€) 1.76 1.03 Pre-tax profit/loss (€ m) 828 –1,980 Net profit/loss (€ m) 393 –2,320 Net profit/loss per share (€) 0.66 –4.26 Operating return on equity (%) 10.2 4.9 Cost/income ratio in operating business (%) 70.4 73.3 Pre-tax return on equity (%) 8.1 –17.4 31.12.2004 31.12.2003 Balance sheet Balance-sheet total (€ bn) 424.9 381.6 Risk-weighted assets according to BIS (€ bn) 139.7 140.8 Equity as shown in balance sheet (€ bn) 9.8 9.1 Own funds as shown in balance sheet (€ bn) 19.9 19.7 BIS capital ratios Core capital ratio, excluding market-risk position (%) 7.8 7.6 Core capital ratio, including market-risk position (%) 7.5 7.3 Own funds ratio (%) 12.6 13.0 Commerzbank share Number of shares issued (million units) 598.6 597.9 Share price (€, 1.1.–31.12.) high 16.49 17.58 low 12.65 5.33 Book value per share*) (€) 18.53 17.37 Market capitalization (€ bn) 9.1 9.3 Customers 7,880,000 6,840,000 Staff Germany 25,417 25,426 Abroad 7,403 6,951 Total 32,820 32,377 Short/long-term rating Moody’s Investors Service, New York P-1/A2 P-1/A2 Standard & Poor’s, New York A-2/A- A-2/A- Fitch Ratings, London F2/A- F2/A- *) excluding cash flow hedges structure of commerzbank group Board of Managing Directors Corporate Divisions Group Retail Banking and Corporate and Services Management Asset Management Investment Banking Staff Banking Service departments departments departments G Accounting and Taxes G Asset Management
    [Show full text]
  • Ländliche Gesellschaft Im Nationalsozialismus Als »Lebenswelt« – Am Beispiel
    Ernst Langthaler Ländliche Gesellschaft im Nationalsozialismus als »Lebenswelt« – am Beispiel der Erbhofgerichtsbarkeit St. Pölten 2013 Rural History Working Papers 17 Papers Working RuralHistory Publikationsort dieses Aufsatzes: Dietmar von Reeken/Malte Thießen (Hg.), "Volksgemeinschaft" vor Ort? Neue Forschungen zur sozialen Praxis im Nationalsozialismus, Paderborn 2013. Herausgeber: Institut für Geschichte des ländlichen Raumes (IGLR) Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten, Österreich Telefon: +43-(0)2742-9005-12987 Fax: +43-(0)2742-9005-16275 E-Mail: [email protected] Website: www.ruralhistory.at Ländliche Gesellschaft im Nationalsozialismus als »Lebenswelt« – am Beispiel der Erbhofgerichtsbarkeit Von Ernst Langthaler Forschungsparadigmen zwischen »System« und »Lebenswelt« Wenn wir uns vergegenwärtigen, wie sich die Geschichtswissenschaft in den vergangenen Jahrzehnten die Agrarpolitik, Landwirtschaft, ländliche Gesellschaft und dörfliche Kultur im Nationalsozialismus angeeignet hat, lassen sich drei – oder, präziser, zweieinhalb – Paradigmen der Forschung unterscheiden. Das erste, für die 1970er und 1980er Jahre charakteristische, im Kontext der Strukturgeschichte gebildete Paradigma, hob ab auf die nationalsozialistische Durchdringung von Agrarpolitik und Landwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene und deren Auswirkungen auf die ländliche Gesellschaft; ich nenne es das Nazifizierungs- Paradigma. Bevorzugte Forschungsgegenstände bildeten etwa die »Blut und Boden«-Ideologie, der Reichsnährstand, die Marktordnung, die
    [Show full text]
  • Niederdonau NSDAP Und Staatliche Verwaltung
    Die _NSDAVP.'-Gauleitung Niederdonau Sitz der Gauleitung: Wien IX/66, Wasagasse 10, But A 1 95 50 Serie. 26 Kreise, 794 Ortsgruppen. ~Gauleiter: Dr. Hugo Jury. Stellvert-retender Gauleiter: Karl G e rl a n d. Gaufimter: . Gmfind. Sitz der Kreisleitung: Gmiind, SchloBgasse 1, Rut 51. Kreisleiter: Hans L u k a s, i. V. Ludwig B in d e r. Gaustabsamtsleiter: Otto I f la n d. Hollabrunn. Sitz der Kreisleitung: Hollabrunn, Sepp-Autheried- Gauorganisationsleiter: Karl H o f m a n n. Platz 1, Ruf 83. Kreisleiter: Leopold S c hu s t e r, i. V. Gauschatzmeister: Karl Ma c k e n s e n. Franz Reisi nger. Gauinspekteur: Heinz K u b elk e. Gaupropagandaamt: Hans G 0 g e r. Horn. Sitz der Kreisleitung: Horn,‘ Puechhaimgasse 12, Ruf Gaupersonalamt: Theodor H 0 l e z i u s. 1 41. Kreisleiter: Hans Heinz D um. Gauschulungsamt: Dr. Roman J 3i. g e r. Iglau. Sitz der Kreisleitung: Iglau, Budweiser Gasse 15, Gaupresseamt: Hans S c h 0 p p e r. Ruf 5 68. Kreisleiter: Raimund S i e g1, i. V. Rudolf L e t z. Geschaftsfiihrer der Parteiverbindungsstelle fiir Bohmen und Korneuburg. Sitz der Kreisleitung: Korneuburg, Adolf-Hitler- Mahren beim Reichsprotektor: Gauamtsleiter Gustav Adolf Platz, Rat-haus, Rut 36. Kreisleiter: Konrad H a m< S c h u l t e - S c h o m b u r g,‘ Prag, IV., Burg, Nordfliigel. matter, i. V. Karl Tomek. Gaurichter: Florian Mu si l. Gauwirtschaftsberater: Doz. Dr. Robert S c hmi ed.
    [Show full text]