Leben mit Zukunft in St. Sebastian

Grußwort der Ortsbürgermeisterin Herzlich Willkommen in St. Sebastian

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die Anschlüsse an rechts- und linksrheinische Bundesstraßen und ­Autobahnen, die Rhein­brücke im Namen der Gemeindeverwaltung begrüße ich Sie recht herzlich. mit Fußgänger- und Radweg, unterstr­ eichen die gute und verkehrs­günstige­ An­bindung unseres Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen unseren Ort vor und Ortes und vereinfachen ­Berufsleben sowie das geben Ihnen die Möglichkeit St. Sebastian kennenzulernen. Betreiben von Gewerbe.

Direkt am Rhein gelegen, genießen unsere Einwohner die Vorteile Dieses Heftchen soll Ihnen eine Orientierungs- der Städte , , , Mülheim-Kärlich und hilfe bieten. Mit Verzeichnissen über die wich- ­Weißenthurm. Trotz rascher wirtschaftlicher Entwicklung im Umland, tigsten Telefonnummern und Ansprechpartner hat St. Sebastian keine ökologischen Einbußen hinnehmen müssen wird Ihnen die Broschüre helfen, dass Sie sich und unser Gemeinwesen hat eine außergewöhnliche Fülle an guten schnell zurechtfinden und sich heimisch fühlen. Angeboten. So bietet St. Sebastian seinen Einwohnern weiterhin positive, ländliche Beschaulichkeit (Wanderwege, Wasserlehrpfad) Mein herzlicher Dank gilt allen Unternehmen, die auf den nächsten kombiniert mit moderner Ortsentwicklung und ausgeprägter Seiten Anzeigen geschaltet haben. Denn hierüber konnte diese ­Infrastruktur (großes Ärzte­haus mit 9 unterschiedlichen Fachberei- ­Broschüre finanziert werden und kann Ihnen deshalb kostenlos aus- chen, Allgemeinmediziner, Apotheke, Metzgerei, ­Bäckerei/Café, gehändigt werden. ­Massage- und Chirogymnastikpraxis, Kosmetik­institut, Handwerks- und Gewerbebetriebe, Lebensmittelgeschäft, ­Gaststätten, Floristik, Viele Bilder in diesem Werk stammen von Ereignissen, Erlebnissen Poststelle und Bücherei, Friseure, Dentallabor, usw.). und Veranstaltungen und schenken Ihnen einen kleinen Blick auf unsere Gemeinde. Stetig gewachsen, ist unser Ort mit 2.500 Bürgerinnen und Bürgern gekennzeichnet durch eine ausgesprochen familien- und kinder- Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen freundliche Struktur (Nachmittagsbetreuungsangebot an der örtlichen ­Ihnen die Mitglieder der Verwaltung und des Gemeinderates gerne Grundschule, Kindertagesstätte, weiterführende Schulen in direkten mit Rat und Tat zur Seite, ganz nach dem Motto „Leben mit Zukunft Nachbarorten, Jugendtreff, vielfältiges Sportangebot). Auch für Senio- in St. Sebastian“. ren findet man in St. Sebastian viele Angebote (z.B. im­S eniorentreff). Zudem prägt das attraktive Kultur- und Vereinsleben in Verbindung Ihre mit Kirche und vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern unser Gemeindeleben. Wer möchte, kann bei uns vielfältig aktiv sein. Martina Ehrlich · Ortsbürgermeisterin

1 Inhaltsverzeichnis

Grußwort der Ortsbürgermeisterin 1

Branchenverzeichnis 3

Geschichte und Gegenwart 4

Wappen der Ortsgemeinde 5

Gemeindeorgane 6

Ausschüsse und Arbeitsgruppen 8

Örtliche Vereine und Gruppierungen 9

Wichtige Adressen und Telefonnummern 12

Impressionen 15

Impressum 16

2 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leis- tungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alpha­ betisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Ver­ teilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im ­Internet unter www.alles-deutschland.de.

Branche Seite Branche Seite

Architekten U2 Haustechnik U3 Bäckerei 7 Heizung 9, U3 Bank U4 Ingenieure U2, 14 Beerdigungsinstitut 2 Lebensmittel 7 Café 14 Metzgerei 14 Computerservice 14 Sanitär 9, U3 Confiserie 14 Tischlerei 3 Energieversorgung 3 Versicherung U2 Feinkost 7 Ganzheitskosmetik 7 U = Umschlagseite

3 Geschichte und Gegenwart

Luftballonwettbewerb auf dem Dorfplatz

Die Kirche nebst einem Hof hatte Abt Heinrich von Rommersdorf Sowohl auf dem Dorfplatz als auch in der Mehrzweckhalle finden im Jahre 1150 vom damaligen Territorialherren, dem Grafen von mehrmals im Jahr Veranstaltungen der Gemeinde und der örtlichen ­Isenburg, erworben. Dieser Erwerb wird 1162 durch Papst Viktor IV. Vereine statt. Eine gute Gelegenheit, die Bürgerinnen und Bürger beglaubigt. Heute kennzeichnen der idyllische Dorfplatz („Kirmes- des Ortes kennenzulernen. platz“) mit Feuerwehrhaus und die moderne Mehrzweckhalle mit Verwaltungstrakt den Ortsmittelpunkt.

4 Wappen der Ortsgemeinde

Das Wappen von St. Sebastian gehört zu den Dreieckswappen. Es ist in zwei Hälften gespaltet. Das rechte Feld ist in Metall silber (weiß) gehalten. Darauf befindet sich ein breites rotes lateinisches Balkenkreuz. Dorfplatz Das rote Kreuz auf silbernem (weißen) Grund weist auf die jahrhun- dertelange Zugehörigkeit zum Kurfürstentum Trier hin.

Das linke Feld zeigt auf schwarzem Grund zwei sich diagonal schneidende weiße (silberne) Pfeile. Die Pfeile sind Attribute des hl. Sebastian, des Patrons der Orts- und Kirchengemeinde. Sie ­deuten auf seinen Märtyrertod durch Erschießen mit Pfeilen im 3. Jahr­hundert n. Chr. hin.

Das historische katholische Gotteshaus hat eine große Bedeutung als Pfarr-, Wallfahrts- und Kapitelkirche. Hier befindet sich eine Reliquie des hl. Sebastian.

Dorfplatz mit Feuerwehrhaus

5 Gemeindeorgane

Schul-, Sport- und Mehrzweckhalle mit Gemeindeverwaltung

Ortsgemeinderat

Toni Rünz (Fraktionssprecher SPD), Freiherr-vom-Stein-Straße 53 Birgit Furch (stellv. Fraktionssprecherin SPD), Gartenstraße 5 Karl-Ludwig Ehrlich (SPD), Feldstraße 7 Brigitte Franz (SPD), Hauptstraße 68 Frank Heidemeyer (SPD), Freiherr-vom-Stein-Straße 44 Martin Hahn (SPD), Eichendorffstraße 36 Charlotte Neuser (SPD), Kesselheimer Straße 22 Kurt Seibert (SPD), Eichendorffstraße 2 Birgit Opgenoorth (Fraktionssprecherin CDU), Feldstraße 17 Norbert Krudwig (stellv. Fraktionssprecher CDU), Hans-Höfer-Ring 31 Martina Ehrlich Henning Oster Reinhold Milde Hans-Josef Reif (CDU), Im Dreistück 2 Rudolf Seibrich (CDU), Brückenstraße 8 Ortsbürgermeisterin Martina Ehrlich (SPD), Feldstraße 7 Karl-Heinz Lüdtke (Fraktionssprecher FWG), Feldstraße 16 1. Beigeordneter Henning Oster (SPD), Hans-Höfer-Ring 52 Hans Thielen (stellv. Fraktionssprecher FWG), Hauptstraße 95 2. Beigeordneter Reinhold Milde (SPD), Freiherr-vom-Stein-Straße 81 Frank Günther (FWG), Feldstraße 33

6 Wir sorgen für Ihr Wohl

Qualität aus Meisterhand seit 1910

Gut speisen und genießen

– Öle Bäckerei · Lebensmittel – Balsamicos Hans Peter Langen – Weine Hauptstraße 35 53220 St. Sebastian – Gewürze Tel. (02 61) 86 96 90 – Spirituosen Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr.: 6:30 – 12:30, 14:00 – 18:30 Uhr Do., Sa.: 6:30 – 13:00 Uhr · So.: 8:00 – 11:00 Uhr Im Forum Mittelrhein Zentralplatz 56068 Koblenz Tel. 0261 55018581 Fax 0261 55018582 [email protected]

www.forum-guado.de

7 Ausschüsse und Arbeitsgruppen

Ausschüsse (Ansprechpartner siehe Fraktionssprecher)

Ausschuss für Senioren, Sport, Jugend, Freizeit und Kultur Bau-, Wege-, Friedhofs- und Liegenschaftsausschuss Finanzausschuss Rechnungsprüfungsausschuss Schulträgerausschuss Umlegungsausschuss

Arbeitsgruppen

AK Spielleitplanung (Ansprechpartner: Reinhold Milde / Jörg Jösch) AK Lärm (Ansprechpartner: Martin Hahn / Joachim Hoffmann) AK Spielleitplanung auf der selbstangelegten Mountainbikestrecke AK Eisweiher (Ansprechpartner: Joachim Hoffmann / Markus Reif)

Reinklicken und Ihre Kommune

mobil erleben Sie fi nden uns unter: www.cityapp.de

8 Örtliche Vereine und Gruppierungen

Örtliche Vereine und Gruppierungen Ansprechpartner/in Adresse / E-Mail Telefon

Förderverein der KiTa „Die Dreckspatzen“ Petra Theisen Rheinblick 4, 56220 St. Sebastian 0261/9822314

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Michael Schäfer Mülheimer Straße 24, 56220 02630/84386 St. Sebastian e. V. [email protected]

Förderverein Lindenbaum-Grundschule Jens Oster Freiherr-vom-Stein-Straße 38, 56220 St. Sebastian 0261/44024 [email protected]

Frauen- und Mütterverein St. Sebastian e. V. Anja Reif Heimesgasse 2a, 56220 St. Sebastian 0261/805756 [email protected]

Freiwillige Feuerwehr Rolf Höfer Kaisergasse 4, 56220 St. Sebastian 0261/9885522

Jugendfeuerwehr St. Sebastian Peter Moskob Rheinblick 1, 56220 St. Sebastian 0261/9828838

Kath. Frauengemeinschaft Ulrike Kröber Kesselheimer Straße 6, 56220 St. Sebastian 0261/869373 [email protected]

9 Örtliche Vereine und Gruppierungen

Örtliche Vereine und Gruppierungen Ansprechpartner/in Adresse / E-Mail Telefon

Kath. Pfarrgemeinderat Karl-Josef Lescher Koblenzer Straße 12b, 56220 St. Sebastian 0261/890358

Kirchenchor „Cäcilia“ Rita Kalter Schillerstraße 19, 56220 St. Sebastian 0261/85557

Kirmesgesellschaft 1904 St. Sebastian e. V. Reinhold Milde Freiherr-vom-Stein-Straße 81, 56220 St. Sebastian 0261/802235

Messdiener St. Sebastian Michael Erbar Rheinstraße 9, 56220 02630/957181 [email protected]

MGV 1882 St. Sebastian e. V. Herbert Schmidt Eichendorffstraße 4, 56220 St. Sebastian 0261/82607 [email protected]

Möhnenverein St. Sebastian e. V. Gunhild Windhäuser Koblenzer Straße 12d, 56220 St. Sebastian 0261/85156

Musikverein St. Sebastian e. V. Henning Oster Hans-Höfer-Ring 52, 56220 St. Sebastian 0261/8058437 [email protected]

Nachbarschaft St. Sebastian Raimond Thielen Rheinstraße 6, 56220 St. Sebastian 0157/74736363 Rheinstraße e. V. (Bockgasse) [email protected]

Ortscaritas Ingrid Bauer Gartenstraße 12, 56220 St. Sebastian 0261/84731

Ortsring St. Sebastian (Vereinsring) Anke Günther Feldstraße 33, 56220 St. Sebastian 0261/804489 [email protected]

St. Sebastianus Charlotte Neuser Kesselheimer Straße 22, 56220 St. Sebastian 0261/83656 Schützenbruderschaft St. Sebastian [email protected]

Turn- und Sportverein 1919 e. V. Andreas Müller Rheinblick 29, 56220 St. Sebastian 0160/9861247 [email protected]

10 Örtliche Vereine und Gruppierungen Ansprechpartner/in Adresse / E-Mail Telefon

Politik im Ort

SPD Ortsverein Marco Seidl Hans-Höfer-Ring 32, 56220 St. Sebastian 0151/59251072 [email protected]

CDU-Ortsverband Norbert Krudwig Hans-Höfer-Ring 31, 56220 St. Sebastian 0261/802534 [email protected]

Freie Wählergruppe Hans Thielen Hauptstraße 95, 56220 St. Sebastian 0261/805408

Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein beim Dorffest 11 Wichtige Adressen und Telefonnummern

Ortsgemeinde Hauptstraße 10-12 56220 St. Sebastian Telefon: 0261/81358 oder Mobil: 0151/11753002 E-Mail: [email protected] www.sankt-sebastian.de

Lindenbaum-Grundschule St. Sebastian Hauptstraße 6 56220 St. Sebastian Telefon: 0261/82612 Fax: 0261/8058280 E-Mail: [email protected] www.lindenbaum-grundschule.de

Kindertagesstätte St. Elisabeth Feldstraße 27 56220 St. Sebastian Telefon: 0261/84925 Fax: 0261/84925 E-Mail: [email protected]

12 Kirchengemeinde St. Sebastianus Hauptstraße 4 56220 St. Sebastian Telefon: 0261/869154 Fax: 0261/869154 E-Mail: [email protected] www.rheindoerfer.pfarreien.de Öffnungszeiten: Dienstag: 08.30 – 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr

Bauhof Kirchstraße 4 56220 St. Sebastian Ansprechpartner: Herr Harig Telefon: 0261/8058888 od. 0171/3369603 E-Mail: [email protected]

Jugendtreff Buchenstraße 19 56220 St. Sebastian Ansprechpartnerin: Frau Baulig Telefon: 0261/9822639

13 Wichtige Adressen und Telefonnummern

Seniorentreff Hauptstraße 41, 56220 St. Sebastian Ansprechpartnerin: Frau Leimig-Nelius Telefon: 0261/98854209

Sport- und Freizeitgelände (Rasenplatz, Kleinspielfeld, Bouleanlage) Im Weidengarten, 56220 St. Sebastian Telefon: 0261/804541

Sport- und Freizeitgelände

Hape’s Computerservice Hauptstraße 15 Probleme am PC! Ruf doch mal Hape 56220 St. Sebastian Hans-Peter Mann Tel. 02 61/8 13 09 IT-Kaufmann Fax 02 61/8 28 49 Hauptstraße 14 Hauptstraße 111 56220 56170 Tel. 0261-9822672 Tel. 0 26 22/88 68 12 Fax 0261-9822671 [email protected] Qualität aus eigener Schlachtung! www.hapes-computerservice.de

Hochstr. 18 · Lahnstein Tel. 02621 2506 Beratung • Planung • Bauleitung Jörg Jösch Feldstraße 7 • 56220 St. Sebas�an Fon 0261 - 9 63 55 26 Dipl.-Ing. (FH) Mobil 0160 - 96 89 64 06 Geschä�sführer [email protected]

14 Impressionen

Fleißige Helfer am Umwelttag Senioren am Spielenachmittag

Ferienfreizeiten für Kinder von 6 bis 12 Jahren Neubaugebiet

15 Naherholungsgebiet direkt am Ortsrand IMPRESSUM publikationen internet kartografie Mobile Web

Herausgegeben in Zusammen arbeit mit der Gemeinde Fotos: mediaprint infoverlag gmbh St. Sebastian. Änderungswünsche, Anregungen und Er­ Gemeinde St. Sebastian Lechstraße 2 • D­86415 Mering gänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre Titel: Kirsten Stutzke Tel. +49 (0) 8233 384­0 nimmt die Gemeinde St. Sebastian entgegen. Seite 7 oben links: www.photocase.de Fax +49 (0) 8233 384­103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 7 unten links: Michael Jung/fotolia.de [email protected] sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber­ www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und www.total­lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet.

Druck: Wicher Druck • Otto­Dix­Straße 1 • 07548 Gera 56620049 / 1. Auflage / 2013

16

Sparkasse-Geldautomat jetzt in St. Sebastian

Nähe ist bei der Sparkasse Koblenz kein Zufall, Als regional und kommunal verankertes Kredit- sondern Absicht. So hat sie jetzt in St. Sebasti- institut ist die Sparkasse damit sehr nah bei an im dortigen Rhein-Med Geschäfts- und Ärz- ihren Kunden: nicht nur räumlich mit tehaus (Hauptstraße 5) einen neuen Geldauto- Geschäftsstellen und Selbstbedienungseinrich- maten aufgestellt. Die Bürger können diesen tungen, sondern auch persönlich mit kompe- Service an sieben Tagen in der Woche, rund um tenten Mitarbeitern. „Unsere Geschäftsstellen die Uhr, nutzen. Nicht nur den Besuchern des sind moderne Finanzdienstleistungszentren für Geschäfts- und Ärztehauses, sondern auch den die Bürger in unmittelbarer Nähe ihres Lebens- Einwohnern von St. Sebastian und dem Nach- mittelpunktes und damit das Herzstück unseres barort Kaltenengers bietet die Sparkasse damit Hauses“, stellt Thomas Welling vom Vorstand einen kurzen Weg, um sich mit Bargeld zu ver- der Sparkasse die große Bedeutung des flä- sorgen. Für den persönlichen Service stehen chendeckenden Geschäftsstellennetzes mit den Kunden Caroline Domenichini und ihre dem umfangreichen SB-Angebot heraus. Mannschaft in der Geschäftsstelle Urmitz oder die Mitarbeiter in den 50 Filialen in der Region Für weitere Informationen oder Fragen: zur Verfügung. „Mit diesem Mixed aus persönli- Jörg Karbach, Sparkasse Koblenz chem und technischem Service wollen wir die Bahnhofstr. 11, 56068 Koblenz Erreichbarkeit der Sparkasse und damit auch Telefon 0261 393-1513, Fax 0261 393-2160 den Service für unsere Kunden erhöhen“, so E-Mail [email protected] Domenichini. Internet www.sparkasse-koblenz.de