583 61. Tonkünstlerfest Bremen, 11. – 16. Mai 1931
583 61. Tonkünstlerfest Bremen, 11. – 16. Mai 1931 Festdirigent: Ernst Wendel Ltg. Opern-Aufführungen: Hermann Adler, Karl Dammer Ch.: Philharmonischer Chor, Domchor, Bremer Lehrer-Gesangverein, Hollesche Madrigal- Vereinigung Stuttgart Ens.: Städtisches Orchester 1. Aufführung: Kammermusikkonzert Bremen, Die Glocke, Montag, 11. Mai, 11:30 Uhr Ltg.: Hugo Holle Sol.: H. Bremer (Fl.), Hedwig Faßbaender- Rohr (V.), August Schulz (Va.), Else C. Kraus (Kl.), Hanna Arens (Kl.) Ens.: Peter-Quartett = Fritz Peter (V.), Arnold Hess (V.), Gustav Peter (Va.), Karl Drebert (Vc.), Szántó-Quartett = Jani Szántó (V.), Anton Huber (V.), Valentin Härtl (Va.), Anton Walter (Vc.) Ch.: Holles Madrigal-Vereinigung Stuttgart Konzertflügel: Steinway & Sons 1. Kurt Spanich: Streichquartett op. 24 (UA) 1. Lebhaft und burschikos 2. Langsam 3. Schnell 2. Paul Feldhahn: Sonate für Flöte und Klavier (UA) 1. Sonatenschema 2. Langsamer dreistimmiger Satz 3. Frei gearbeitetes Fugato 3. Gustav Geierhaas: Drittes Streichquartett (UA) 1. Wuchtig-leidenschaftlich bewegt (quasi toccata – adagio appassionato) 2. Äußerst lebhaft (Scherzino) 3. Intermezzo (in ruhig fließender Bewegung – Überleitung zu 4.) 4. Allegro molto deciso Pause 4. Felix Petyrek: Beduinischer Diwan, 8 Lieder für kleinen gemischten A-cappella-Chor (1931, UA) Text: aus dem Arabischen, Übs.: I.C.E. Falls (≡ dt.) 1. Id el Lachme (Fest des Fleisches) 2. „Die Wölfe von Harâra“ 3. Die Auladali (Kriegslied) 4. Einem Mädchen 5. Mein Mädel 6. Die Geliebte 7. Einem toten Hund 8. Mein letztes Lied 584 5. Karl Höller: Concertino für Klavier, Violine, Bratsche und Kammerorchester (UA) 1. Toccata (Allegro strepitoso) 2. Siziliana (Allegretto) 3. Burletta (Allegro giocoso) 4. Interludium (molto lento et espressivo) 5. Chaconne (Energico) 2. Aufführung: Opernaufführung Bremen, Stadttheater, Montag, 11.
[Show full text]