Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2018/19

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2018/19 Nebst dem Unterricht Es ist stets aufs Neue erstaunlich, welche und wie viele verschiedene Projekte sich an einer einzelnen Schule nebst dem regulären Unterricht in bloss einem Schuljahr ansammeln. Die Vielfalt und die Ergebnisse waren auch diesmal be- merkenswert. Helfen Viele Schülerinnen und Schüler be- deutet auch, viele helfende Hände zu haben. Sichtbar wurde dies beispiels- weise am «Clean-up Day» in Wohlen, Die Plakate zur Abfallthematik von Annouk Buess (G4F), Aline Meier (G4B) und Vivienne Priester (G4F) an dem zahlreiche Abteilungen unter fachkundiger Leitung des Werkhofs Wohlen die Standortgemeinde rei- Lesen nigten. Das gute Wetter tat das Seine, Im vergangenen Schuljahr wurde selbstverständlich sodass die Aktion auf Anklang stiess gelesen, viel gelesen, ausserordentlich viel sogar. und im September 2019 wiederholt Die Mediothek lancierte zusammen mit jener der wurde. Auch die Reussebene konnte Kanti Baden ein eigentliches Lesejahr, in dem sich profitieren, während sich die Lehrper- nicht nur die beiden Schulen duellierten, sondern sonen zu «schwierigen Situationen so manches geboten wurde. Die Autorenlesung mit im Unterricht» weiterbildeten. Motivierte Schüler am Clean-up Day Arno Camenisch stellte dabei eines von vielen High- Mit Abfall hatte auch das Projekt lights dar, die alle Schülerinnen und Schüler, aber der Unesco-Gruppe zusammen mit der Schwer- Feiern auch die Lehrpersonen und sämtliche Mitarbeiten- punktfachgruppe Bildnerisches Gestalten von Lukas Nebst dem Helfen und Lernen darf das Feiern nicht den zur bewussten Lektüre animierten. Es machte Leuenberger zu tun. Bei der schulweiten Plakatkam- vergessen werden, und darin sind die Freiämterin- vielen Beteiligten sichtlich Spass; die Autorenlesun- pagne zu «No Waste» stand es den 21 Schülerinnen nen und Freiämter ja bekanntermassen gut. Der gen werden institutionalisiert weitergeführt. und Schülern offen, welchem Bereich der Abfallthe- Kantiball Ende November fiel entsprechend aus- matik sie sich widmen wollten; es entstanden Plaka- gelassen aus; von frostiger Stimmung war an der Sprechen te in den Bereichen Food Waste, Recycling, Littering, «Polarnacht» nichts zu spüren. Mit Worten und Texten befasst sich auch Jeremy Plastikreduzierung oder generell Abfallvermei- Mit der «Spielbar» wurde im Mai/Juni fünfmal die Chavez aus der letztjährigen G3F, und wie er das tut. dung. Nach einem ausführlichen Entwurfsprozess Gelegenheit auf dem Pausenplatz geboten, sich don- Seine Wortakrobatik machte ihn zum U20-Schwei- wählten die Lernenden unterschiedliche Wege, um nerstags nach der Schule zu treffen und zu verwei- zermeister der Slam-Poeten, worauf wir alle ganz eine aussagekräftige Botschaft zu transportieren. Es len. Von Slam Poetry über Musik, Torwandschiessen stolz sind. Herzliche Gratulation! wurde fotografiert, digital oder analog gezeichnet, und Beer Pong wurde alles Mögliche und Unmög- Es kommt auf jedes einzelne Wort an. In der gemalt oder collagiert. Entstanden sind 21 sehr un- liche ausprobiert, was die Schülerorganisation sich Debatte kann die kleinste Argumentationsschwä- terschiedliche Plakate, aus denen an einer grossen ausgedacht und realisiert hatte. Die Schule wurde so che aufgrund eines falsch gewählten Worts den Vernissage die besten drei gekürt wurden. für einmal ganz anders erfahren und bereichert. Einfache Spielregeln beim Lesejahr Unterschied ausmachen. Das kantonale Finale von 36 37 Schuljahr 2018/19 «Jugend debattiert» fand im letzten Schuljahr an der Kanti Wohlen statt. Zur Freude des Heimteams qualifizierte sich mit Ramon Hug auch ein Wohler fürs nationale Finale in Bern, wohin ihn die ganze G2A begleiten durfte. Knobeln Die Talente und Begabungen sind sehr unterschiedlich verteilt. Zur gezielten Förderung in Sprache, Kunst, Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie Technik verfügt die Schule über ein Be- gabtenförderungskonzept, das im letz- ten Schuljahr diverse Wirkungen ent- faltete. Beispielhaft ist die Lancierung des «Talentpools» zu nennen, deren Mit- glieder allesamt einen sehr guten No- tendurchschnitt aufweisen und gezielt Strahlende Gesichter in Ghaziabad, Indien unterstützt resp. informiert werden. Mit der Silbermedaille an der Geo- Reisen graphieolympiade konnte Silvan Rusch «Wenn einer eine Reise tut …», braucht man den In der letztjährigen Rückschau war vom Besuch der aus der G3G einen besonderen Erfolg Wohler Schülerinnen und Schülern nicht lange zu «Harvard Din & Tonics» im Sommer 2018 an der Kan- feiern. Selbst der Regierungsrat gra- erläutern. Den Mehrwert haben so einige längst ti zu lesen. Sie begeisterten damals mit ihren per- tulierte ihm mit einem persönlichen und nachhaltig begriffen. Nebst erneut vielen indi- fekten Acapella Auftritten. Im vergangenen Herbst Schreiben; wir schliessen uns gerne an! viduellen Auslandaufenthalten führte der Weg von folgte dann der Gegenbesuch in Boston. Auf einer vier Abteilungen für ihren Klassenaustausch nach zehntägigen Studienreise erhielten zwölf Schülerin- Musisches Erstklassiges Konzert mit Stücken von Mozart Radom in Polen, Ostende in Belgien oder Silkeborg nen und Schüler mit zwei Begleitpersonen die Gele- Seit jeher wird dem Musischen an un- und Odense in Dänemark. genheit, amerikanische Campus-Luft zu schnuppern serer Schule eine bedeutende Stellung eingeräumt. sich alle Grundlagenfachschüler/innen der ersten Bemerkenswert ist auch die neuerliche Teilnah- und unvergessliche Erfahrungen zu sammeln. Sie rechtfertigte sich im letzten Schuljahr einmal Klasse unter der Leitung von Eva Noth und Walter me am Schweizerisch-Indischen Klassenzimmer. mehr mit zahlreichen gelungenen Produktionen Siegel erstklassig einem begeisterten Publikum in Das von Movetia (www.movetia.ch) unterstützte Presse und Auftritten. Unter der Leitung von Regisseur der prall gefüllten reformierten Kirche. Die Schwer- und durch die Mercator Stiftung finanzierte Projekt Der Freiämter, der Wohler Anzeiger und die Aargau- Andreas Bürgisser in Zusammenarbeit mit den punktfachgruppe Bildnerisches Gestalten von Silvia erlaubte einer rund 20-köpfigen Kursgruppe im er Zeitung berichteten fleissig über unsere Projekte, Deutschlehrerinnen Patricia Farahmand und Sus- Huber und Lukas Leuenberger stellte ihre vielsei- Projektunterricht, sich mit einer Schulklasse aus Veranstaltungen und Auftritte. Daneben kamen anne Stocker sowie der Musikerin Daniela Larkin tigen Abschlussarbeiten während eines ganzen Ghaziabad in Indien intensiv zu verschiedenen As- auch einige Ehemalige zu Wort, womit die «Büfi» gelang es rund 40 Schülerinnen und Schülern, ein Monats im Klösterli Bremgarten öffentlich aus. An pekten der Diskriminierung auszutauschen. Nebst quasi unterjährig erweitert wurde. Herzlichen Dank beeindruckendes Schauspiel einzustudieren. «Die der Serenade namens «la nuit des rêves» wurde fachlichen Erkenntnissen aus der ganzjährigen Zu- dafür! Räuber» von Friedrich Schiller wurde zeitgemäss kein Aufwand gescheut, damit in der Aula auf Dreh- sammenarbeit bleiben die gegenseitigen Besuche Viele weitere Beiträge, Artikel und Hinweise fin- adaptiert und wuchtig inszeniert. stühlen (!) zu musikalischen Leckerbissen zahlrei- in prägender Erinnerung. Vielen herzlichen Dank den sich stets unter www.kanti-wohlen.ch. Viele weitere Darbietungen bereicherten den Schul- cher Ensembles geträumt werden konnte. an Ariane Landtwing und Matthias Bossart für die alltag. Am Chorkonzert «First Class» präsentierten perfekte Betreuung dieses umfangreichen Projekts. 38 39 Schuljahr 2018/19 fahrungen gesammelt. Weitere Projekte behandeln gen in vertieftere Kenntnisse umzuwandeln. Das Mathe, Physik und Informatik Spieleprogrammierung, Simulationen von physika- nächste Ziel der Initianten ist es, einen eigenen, lischen Phänomenen oder Miniprojekte mit Ardui- permanenten Raum für die MPI-Werkstatt bereit- no oder Raspberry Pi und elektronischen Bauteilen. stellen zu können. Dann könnten die Werkstatt und in einem Fach: MPI-Werkstatt Insgesamt ist die MPI-Werkstatt gut gestartet. ihre Gerätschaften auch ausserhalb des regulären Sie wird im folgenden Schuljahr weitergeführt und Unterrichts in der Freizeit der Schülerinnen und erlaubt damit allen Beteiligten, die ersten Erfahrun- Schüler genutzt werden. Patric Rousselot Im Schuljahr 2018/19 wurde erstmals ein fächerübergreifendes Freifach – die sogenannte MPI-Werkstatt durchgeführt. Mit diesem Angebot stehen technik- begeisterten Schülerinnen und Schülern der Kanti Wohlen technische Geräte und Elektronikteile zur Verfügung. Damit können sie sich selbstbestimmt in ein Projekt vertiefen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Kanti Wohlen bei «Schweizer Jugend forscht» Die MPI-Werkstatt steht grundsätzlich allen inte- Der Spirit von Forschung und Entdeckung lag in der Luft: Am 53. Nationalen Wettbewerb präsen- ressierten Schülerinnen und Schülern offen. Die tierten 109 talentierte Jugendliche aus der ganzen Schweiz ihre wissenschaftlichen Projekte an Durchmischung der verschiedenen Altersstufen der Hochschule für Technik in Rapperswil. Darunter gab es sehr ausgefallene Arbeiten, wie etwa soll gegenseitige Inspiration und gemeinsames ein Gerät, welches Einkaufslisten durch Scannen des Barcodes oder Sprachsteuerung automatisch Tüfteln ermöglichen. Es ist möglich, die MPI-Werk- erstellt und bei Bedarf ausdruckt. Andere befassten sich mit aktuellen Themen wie etwa der Pro- statt während der gesamten Schulzeit an der Kanti blematik von Glyphosat in unseren Gewässern. durchgehend zu besuchen. Die Werkstatt kann auch als hilfreiche Ergänzung zu Projekt- oder
Recommended publications
  • Einwohnergemeindeversammlung Einladung Zur Montag, 24
    GEMEINDE NIEDERWIL Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Montag, 24. November 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Einwohnergemeindeversammlung Montag, 28. November 2016, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Grusswort Wir freuen uns, Sie an der diesjährigen Winter- Das detaillierte Budget 2017 sowie weitere Unter- Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. lagen zu den einzelnen Traktanden können im In- ternet unter www.niederwil.ch heruntergeladen oder bei Bedarf bei der Gemeindekanzlei ange- fordert werden. Gemeinderat Niederwil Traktanden Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- 4. Werkreglemente und Finanzierungsreglemen- lung vom 23. Juni 2016 te Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Elektrizitätsversorgung 2. Satzungsrevision Kindes- und Erwachsenen- schutzdienst (KESD) Bezirk Bremgarten 5. Budget 2017 3. Verpfl ichtungskredit als Baukredit für den Ring- 6. Einbürgerungsbegehren Lukaj Miranda schluss Trinkwasserleitung Wendelinsmatt-Isen- bühlweg 7. Verschiedenes und Umfrage Aktenaufl age Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden kön- Die Unterlagen können auch im Internet unter nen ab 14. November 2016 bei der Gemeinde- www.niederwil.ch eingesehen oder herunterge- kanzlei eingesehen werden. laden werden oder bei Bedarf bei der Gemein- dekanzlei angefordert werden. 2 Botschaften Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2016 Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2016 Bericht Antrag Das Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- Das
    [Show full text]
  • Jahresdokument 2017
    GEMEINDE Gemeindekanzlei OBERWIL-LIELI Aargau Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 9.1.2018 erscheint am 12.1.2018 Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 24.11.2017 Die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 24.11.2017 sind am 4. Januar 2018 in Rechtskraft erwachsen. Wir danken für das den Geschäften entgegen gebrachte Vertrauen. Gemeindekanzlei 8966 Oberwil-Lieli Tel: 056 648 42 22 Fax: 056 648 42 23 E-Mail: [email protected] Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Amtliche Veröffentlichungen Seite - 2 - Aufgabe amtliche Veröffentlichung am 28.11.2017 erscheint am 1.12.2017 Gemeinde Oberwil-Lieli Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Versammlungsbeschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November 2016 wie folgt veröffentlicht. Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung 1. Protokoll der letzten Ortsbürgergemeindeversammlung vom 23. Juni 2017 2. Budget 2018 3. Wahlen Amtsperiode 2018 bis 2021 a) 3 Mitglieder der Finanzkommission (Matthias Fiechter, Cédric Huber, Riku Laanio) b) 2 Stimmenzähler / Mitglieder Wahlbüro (Ursula Gehrig und Marcel Koller, 1961) 4. Verschiedenes und Umfrage Die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst. Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung 1. Genehmigung Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 16.6.2017 2. Genehmigung Verpflichtungskredit CHF 201‘000 für Hochwasserschutz Dorfbach 3. Genehmigung Familienbetreuungsreglement inkl. Elternbeitragsreglement
    [Show full text]
  • A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
    A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen
    [Show full text]
  • Zürcherstrasse 19–21, 5620 Bremgarten Telefon 056 633 30 10, JUNIORINNEN B REGIONAL | GRUPPE 3 | JAHRGÄNGE 2000 – 2001
    „In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26 Mal war ich derjenige, der das Spiel gewinnen konnte und ich habe daneben geworfen. Ich bin immer und immer wieder gescheitert. Und genau deshalb bin ich erfolgreich.“ Michael Jordan Rechengasse 15 056 633 22 55 www.1878.ch Bremgarten [email protected] HERZLICH WILLKOMMEN BEGRÜSSUNG DES PRÄSIDENTEN Der Unihockey Club Bremgarten darf auf eine 30-jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. Am 5. September feiert der Verein sein 30-jähriges Jubiläum mit einem schlichten Fest, bei dem das Vereinsleben und die Präsentation des Vereins der Bremgartner Bevölkerung im Zentrum stehen. Die Themen Fokussierung, Förderung und Professionalisierung stehen in der Arbeit der Funktionäre und der Vorstandsmitglieder im Vordergrund. Eine Fokussierung hat in der Mannschaftsentwicklung stattgefunden. Nach einer Wachstumsphase haben wir erstmals die Anzahl Junioren-Mannschaften reduziert. Für die Junioren bieten wir eine durchgehende und leistungsgerechte Ausbildung von den Junioren E bis zu den Junioren U21 an. Beim Grossfeld profitiert unser Nachwuchs von der Zusammenarbeit mit dem Dachverein Unihockey Aargau United, welcher GF-Mannschaften von U14 bis U21 anbietet. Um die Kids für den Unihockeysport zu begeistern und in ihnen die Sehnsucht nach einer erfolgreichen Sportkarriere zu wecken, haben wir Trainings mit NLA-Stars organisiert. Auch der Verband unterstützt diese Entwicklung. Seit diesem Jahr bietet der Verband swiss unihockey ein Mentoring Programm an. Trainer wie auch SpielerInnen können so, gegen ein kleines Entgelt, von Mentoren/Coaches weiter ausgebildet werden. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich und wird sich mittelfristig auf der Vereins- und Verbandsebene auszahlen. Dank gilt hier all den Personen, welche sich in den letzten 30 Jahren aktiv für den Verein eingesetzt haben.
    [Show full text]
  • Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
    Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt.
    [Show full text]
  • Rangliste Freiämtercup 2010
    24. Freiämtercup im Vereinsturnen 28. Mai 2010 Hägglingen Rangliste Gesamt Organisation STV Hägglingen Hauptsponsoren Co-Sponsoren Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Geräte Turner Rang Verein Gerät Note 1 STV Dottikon Gerätekombination 9.40 2 TV Wohlen Reck 9.30 3 STV Merenschwand Reck 9.28 3 TV Wohlen Gerätekombination 9.28 5 STV Sarmenstorf Schaukelringe 9.25 5 STV/DTV Merenschwand Gerätekombination 9.25 7 STV Niederwil Schaukelringe 9.10 8 STV Niederwil Reck 9.08 9 STV Niederwil Barren 8.78 10 STV Muri Reck 8.70 11 STV Muri Barren 8.50 12 STV Hägglingen Barren 8.35 13 STV Sarmenstorf Reck 8.23 14 STV Sarmenstorf Barren 8.05 15 STV Hägglingen Reck 7.95 16 STV Villmergen Barren 6.68 Patronat Hauptsponsoren - 2 - Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Geräte Turnerinnen Rang Verein Gerät Note 1 DTV Oberrüti Schulstufen-Barren 9.45 2 STV Sins Schulstufen-Barren 9.30 3 DTV Merenschwand Schulstufen-Barren 9.18 4 Gertura Aristau Schulstufen-Barren 8.93 5 DTV Hägglingen Schulstufen-Barren 8.30 6 DTV Fi-Gö Schulstufen-Barren 8.23 7 DR Jonen Schulstufen-Barren 7.98 8 DR Sarmenstorf Schulstufen-Barren 7.80 Patronat Hauptsponsoren - 3 - Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Gymnastik Bühne Turnerinnen Rang Verein Gerät Note 1 DTV Oberrüti Gymnastik Bühne ohne HG 9.50 2 DR Niederwil mHG Gymnastik Bühne mit HG 9.08 3 DR Niederwil oHG Gymnastik Bühne ohne HG 8.95 Patronat Hauptsponsoren - 4 - Freiämtercup Hägglingen 28. Mai 2010 Rangliste - Team-Aerobic Rang Verein Gerät Note 1 STV Dottikon Team-Aerobic 9.38 2 STV Virtus Wohlen Team-Aerobic 9.33 3 DTV Fi-Gö Team-Aerobic 8.90 4 STV Mühlau Team-Aerobic 8.80 5 DTV Hägglingen Team-Aerobic 8.48 6 DTV Villmergen Team-Aerobic 8.45 7 DTV Boswil Team-Aerobic 8.43 8 DTV Merenschwand Team-Aerobic 8.42 Patronat Hauptsponsoren - 5 - Freiämtercup Hägglingen 28.
    [Show full text]
  • Ausgabe-Nr. 123 12.82 MB
    Offizielles Cluborgan FC Wohlen 23. Jahrgang | ISSN 1664-9990 | Nr. 123 | August 2020 | Auflage 750 Seite 16 Urs Schürmann wird als Donatorenpräsident verabschiedet Seite 23 Unser «Eis» will erneut an der Spitze mitspielen Seite 33 Unsere Fans möbeln sich auf VORWORT Motiviert in der neuen Normalität Liebe FCW-Familie Der Ball rollt wieder! Lange mussten wir da- rauf warten, bis wir uns wieder der schöns- ten Nebensächlichkeit erfreuen durften. Dass ein Virus eine Weltwirtschaft zum Er- liegen bringt und jeden Einzelnen in seiner persönlichen Freiheit derart einschränken würde, war wohl für die meisten von uns ein unvorstellbares Szenario. Mit dieser neuen Normalität mussten wir alle lernen umzugehen. Auch für die Verantwortlichen des FCW hatten sich im Frühling plötzlich die Priori- täten geändert. Statt sich an den vielen Spielen unserer Mannschaften zu erfreuen, ging es plötzlich darum, die Existenz des Vereins zu sichern. Die meisten hatten die Zeichen der Zeit erkannt und die persönli- chen Interessen zurückgenommen und das Wohl des Vereins in den Mittelpunkt ge- stellt. Wir spürten eine grosse Solidarität der Mitglieder, Funktionäre, Spieler, aller Gönner sowie Sponsoren. An dieser Stelle möchte ich mich auch im Namen meiner VR-Kollegen bei allen nochmals herzlich für die Unterstützung in dieser für Vereine nicht einfachen Zeit bedanken. Auch wenn Covid-19 uns sicherlich noch über das Jahr 2020 hinaus begleiten wird, gilt es nun, in die Zukunft zu blicken. Ob- wohl der Fussball im Frühling lahmgelegt war, wurde hinter den Kulissen bereits wie- der an der neuen Saison 20/21 gearbeitet. zugeteilt, was einen enormen administrati- stärken und die meisten Spieler haben Von aussen betrachtet sieht man selten, ven Aufwand mit sich bringt und natürlich unter den positiven Eindrücken der Vorrun- was alles vorbereitet werden muss, wenn noch vieles mehr.
    [Show full text]
  • Schützengesellschaft 8966 Oberwil-Lieli Rangliste Mouchen St
    Schützengesellschaft Rangliste Mouchen St. Michaelsschiessen 8966 Oberwil-Lieli 2018 Rg. Name Vorname JG Kat Mouchen Betrag Gerät Lizenznr. Lizenznr. Anzahl Fr. 1 Bava Rosario 79 E 4 20 Stagw Rohr 318309 2 Landis Martin 55 V 3 15 Freigewehr Wettswil am Albis 168902 3 Alpiger Beat 63 S 3 15 Stagw Fislisbach 125355 4 Mares Claudio 64 S 3 15 Stgw 57/03 Höri 280085 5 Schaad Beat 71 S 3 15 Stagw Laupersdorf 102447 6 Meister Jürg 82 E 3 15 Stagw Merishausen 107347 7 Vifian Paul 35 SV 2 10 Freigewehr Uster 106723 8 Jordi Samuel 37 SV 2 10 Stgw 90 Mellingen 129044 9 Derrer Rolf 44 SV 2 10 Stgw 57/03 Adliswil 106903 10 Grimm Paul 44 SV 2 10 Stgw 90 Rudolfstetten-Friedlisberg 100616 11 Wächter Roland 45 SV 2 10 Freigewehr Zürich Neumünster 117677 12 Werner Hansjörg 45 SV 2 10 Stgw 57/03 Merishausen 107357 13 Patt Walter 46 SV 2 10 Freigewehr Fislisbach 159732 14 Leutert Kurt 46 SV 2 10 Stgw 57/03 Dottikon 105468 15 Giger Eugen 47 SV 2 10 Freigewehr Sumvitg-Somvix 199405 16 Bussinger Pius 47 SV 2 10 Stgw 57/03 Zeihen 219222 17 Fisler Alois 49 V 2 10 Stgw 90 Hedingen 117406 18 Brem Peter 49 V 2 10 Stagw Rudolfstetten-Friedlisberg 100607 19 Heinzer Hugo 50 V 2 10 Freigewehr Ried-Muotathal 101250 20 Schenker Edwin 51 V 2 10 Freigewehr Walterswil SO 205469 21 Meier Alois 51 V 2 10 Stgw 57/03 Bettwil 306744 22 Oertig Hans 51 V 2 10 Stgw 57/03 Bäretswil 163204 23 Betschart Oswald 52 V 2 10 Freigewehr Uster 134892 B 24 von Ballmoos Bernhard 52 V 2 10 Stgw 57/03 Dottikon 130228 25 Niederberger Karl 53 V 2 10 Stgw 90 Küssnacht am Rigi 134974 26 Hufschmid
    [Show full text]
  • IMPORTANT: You Must Read the Following Disclaimer Before Continuing
    IMPORTANT: You must read the following disclaimer before continuing. The following disclaimer applies to the attached document and you are advised to read this disclaimer carefully before reading, accessing or making any other use of the attached document. In accessing the attached document you agree to be bound by the following terms and conditions, including any modifications to them from time to time, each time you receive any information from the Issuer, the Guarantor or the Joint Lead Managers named in the attached document as a result of such access. The attached document is intended for the addressee only. THE ATTACHED DOCUMENT MAY NOT BE FORWARDED OR DISTRIBUTED TO ANY OTHER PERSON AND MAY NOT BE REPRODUCED IN ANY MANNER WHATSOEVER. ANY FORWARDING, REDISTRIBUTION OR REPRODUCTION OF THE ATTACHED DOCUMENT IN WHOLE OR IN PART IS UNAUTHORISED. FAILURE TO COMPLY WITH THIS DIRECTIVE MAY RESULT IN A VIOLATION OF THE US SECURITIES ACT OF 1933 (THE “SECURITIES ACT”) OR THE APPLICABLE LAWS OF OTHER JURISDICTIONS. NOTHING IN THIS ELECTRONIC TRANSMISSION CONSTITUTES AN OFFER OF BONDS (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) FOR SALE IN THE UNITED STATES OR ANY OTHER JURISDICTION WHERE IT IS UNLAWFUL TO DO SO. THE BONDS AND THE GUARANTEE (AS DEFINED IN THE ATTACHED DOCUMENT) HAVE NOT BEEN, AND WILL NOT BE, REGISTERED UNDER THE SECURITIES ACT, OR THE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OR OTHER JURISDICTION OF THE UNITED STATES, AND THE BONDS AND THE GUARANTEE MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR DELIVERED EXCEPT IN AN OFFSHORE TRANSACTION TO PERSONS OTHER THAN U.S. PERSONS IN ACCORDANCE WITH RULE 903 OR RULE 904 OF REGULATION S UNDER THE SECURITIES ACT, IN EACH CASE IN ACCORDANCE WITH ANY APPLICABLE SECURITIES LAWS OF ANY STATE OF THE UNITED STATES OR PURSUANT TO AN EXEMPTION FROM, OR IN A TRANSACTION NOT SUBJECT TO, THE REGISTRATION REQUIREMENTS OF THE SECURITIES ACT AND APPLICABLE STATE OR LOCAL SECURITIES LAWS.
    [Show full text]
  • Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
    Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006.
    [Show full text]
  • A a R G a U Im Rollstuhl Unterwegs Regionalführer Freiamt
    Direktzugang zu den Modulen von: AARGAU Im Rollstuhl unterwegs Die Organisation für Stadtführer Aarau behinderte Menschen www.proinfirmis.ch/kantone/aarau.pdf Stadtplan: www.aarauonline.ch/stadtplan/ Stadtführer Baden www.proinfirmis.ch/kantone/baden.pdf Stadtplan: http://stadtplan.baden.ch Regionalführer Freiamt www.proinfirmis.ch/kantone/freiamt.pdf Regionalführer Fricktal www.proinfirmis.ch/kantone/fricktal.pdf A A R G A U Führer durch den Flecken Bad Zurzach Im Rollstuhl unterwegs www.proinfirmis.ch/kantone/zurzach.pdf Ortsplan: www.badzurzach.ch/de/portrait/ortsplan/ Regionalführer Korrekturen, Ergänzungen und Änderungsvorschläge an: Freiamt Pro Infirmis Aargau Beratungsstelle Baden Bahnhofplatz 1 5401 Baden Tel. 056 200 08 00 Fax 056 200 08 01 E-Mail: [email protected] www.proinfirmis.ch Pro Infirmis Aargau Stand: Juni 08 2 Inhaltsverzeichnis: Seite • Tourismus Bezirk Bremgarten • Öffentlicher Verkehr • Arni, Berikon 3 • Banken, Post • Bremgarten 4 • Parkhäuser und Parkplätze • Büttikon, Dottikon 9 • Hotels und Restaurants • Eggenwil, Hägglingen, Hermetschwil 10 • Verwaltung • Hilfikon, Jonen, Niederwil 11 • Kirchen, Friedhöfe • Oberwil, Oberlunkhofen 12 • Kulturelles, Unterhaltung • Unterlunkhofen, Rudolfstetten 13 • Spaziergänge, Park- und Sportanlagen • Sarmenstorf, Tägerig, Villmergen 14 • Spital, Apotheken • Widen, Wohlen 15 • Medizinische Einrichtungen • Zufikon 16 • Öffentliche Telefonanlagen • Bezirk Muri Öffentliche WC-Anlagen • Abtwil, Aristau, Auw, Beinwil, Besenbüren, Bettwil 17 • Boswil, Buttwil, Dietwil,
    [Show full text]
  • 2-Zimmer-Wohnung Sche / WC / Bad WC, Alle Zimmer Parkett, Nasszellen, Küche, Gang Keram
    AMTLICHER anzeiger.ch ANZEIGER 57. Jahrgang I 28. März 2019 I Nr. 13 www.amtlicher- Amtl. Publikations organ der Gemeinden: Aristau Arni Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Büttikon Buttwil [email protected] I Geltwil Islisberg Jonen Kallern Muri Merenschwand Oberlunkhofen Uezwil Rottenschwil Unterlunkhofen Waltenschwil Tel. 056 666 11 66, Fax 056 666 11 16 056 666 11 66, Fax Tel. I Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 15‘253 Ex. I Amtlicher Anzeiger: Huber Druckerei, Zentralstrasse 11, 5623 Boswil 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger: Erscheint jeden Donnerstag Erscheint Ärztliche Notfalldienste Ärztliche Notfallnummer Aargau (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst Hausarzt konsultieren) Telefon 0900 401 501 (gebührenpflichtige Notrufnummer Fr. 3.23/min.) Spital Spital Muri: 056 675 11 11, Spital Affoltern am Albis: 044 714 21 11 Kantonsspital Aarau: 062 838 41 41 Zahnarzt (Im Notfall nach Möglichkeit zuerst eigenen Zahnarzt konsultieren) Telefon 0848 261 261 Apotheke (Apotheken-Notfalldienst des Kantons Aargau) Telefon 0800 300 001 Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 15‘253 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch Printausgabe hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Allgemeine Mitteilungen Regionalplanungsverband Oberes Freiamt – Publikation Beschlüsse der Ab- geordnetenversammlung vom 13. März 2019 in Besenbüren. Entsprechend der Traktandenliste hat die Abgeordnetenversammlung des Regionalplanungsver- bandes Oberes Freiamt am 13. März 2019 die nachstehenden Traktanden 2, 3, 4, 5, 7 und 8 beschlossen und Traktanden 1, 6, 9 und 10 zur Kenntnis genommen.
    [Show full text]