Inhalt Inhalt

Inhalt VORWORT

Bernhard Vogel Zum Geleit ...... 13

GRUSSWORTE

Angela Merkel Heimat – Vaterland – Europa ...... 19

Bartholomäus I. von Konstantinopel Grußwort des Patriarchen ...... 23

Madeleine Albright Grußwort der vormaligen Außenministerin der USA ...... 25

Giorgio Napolitano Grußwort des emeritierten Staatspräsidenten Italiens ...... 27

HEIMAT

Władysław Bartoszewski (†) Persönlich Erlebtes unter nationalsozialistischer und kommunistischer Diktatur 1939 – 1989 in Polen ...... 31

Franz-Josef Bode Bemüht Euch um das Wohl der Stadt. Über den Wert kommunalen und kirchlichen Engagements für die Gesellschaft ...... 39

Fritz Brickwedde Die Schöpfung bewahren ...... 43 6 Inhalt

Christian Calderone Die CDU im Landkreis Osnabrück ...... 51

Michl Ebner Südtirol. Eine europäische Region ...... 59

Manfred Hugo Was für mich Heimat bedeutet ...... 67

Hans Walter Hütter Anmerkungen zur Erinnerungskultur ...... 71

Hermann Kues Ludwig Windthorst. Osnabrücker Parlamentarier und christliche Opposition für Rechtsstaatlichkeit und Minderheiten ...... 77

David McAllister Von Niedersachsen nach Europa ...... 81

Hildigund Neubert Heimat ...... 89

Alfons Nossol Der Fall zweier Mauern ...... 97

Johannes und Benedict Pöttering „Europa fängt zu Hause an“ ...... 103

Reinhard Freiherr von Schorlemer Erfahrungen eines CDU-Kreisvorsitzenden ...... 111

Reinhard Stuth Heimathafen Hamburg. Zusammenleben, Identität und Zuwanderung ..... 117

Manfred Weber Bayern und die Idee der europäischen Einigung ...... 125 Inhalt 7

VATERLAND

Jan Peter Balkenende Die Niederlande. Einheit in Vielfalt ...... 135

Włodzimierz Borodziej Ein Haus und viele Geschichten. Anmerkungen eines Warschauer Historikers . 149

Hans-Adolf Jacobsen Friedenssicherung durch Dialog ...... 159

Tunne Kelam Can the existing realities be changed? How it succeeded in Estonia ...... 163

Norbert Lammert Zwischen Wutbürgern und Wahlenthaltung. Parlamentarische Demokratie im Alltagstest ...... 169

Alaksandr Milinkievič More Europe means more freedom for Belarus ...... 175

Günter Rinsche Konrad Adenauer. Zeitlose politische Grundsätze eines Staatsmannes .... 181

Nicolas Sarkozy La France, l’Allemagne, l’Europe ...... 191

Franz Schoser Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft ...... 197

Wolfgang Schüssel Österreich und die europäische Union ...... 201

Antonio Tajani The role of Italy for a united Europe. The way forward ...... 205

Michael Thielen und Gerhard Wahlers Demokratie braucht Demokraten. Zur Rolle der politischen Stiftungen .... 211

Matthias Wissmann Mobilität im 21. Jahrhundert ...... 221 8 Inhalt

EUROPA

José Manuel Durão Barroso The State of the European Union ...... 231

Reinhold Bocklet Von der Gleichheit der Staaten zur Gleichheit der Bürger oder: „Was gilt das Wort eines deutschen Mannes?“ ...... 249

Elmar Brok Die Rolle des Auswärtigen Ausschusses des Europäischen Parlaments bei der Lösung von Konflikten ...... 259

Jerzy Buzek Experiences of a European Parliament President ...... 267

Joseph Daul Le rôle du Groupe du PPE au Parlement européen dans la construction européenne ...... 275

Mikuláš Dzurinda Das Wilfried Martens Centre for European Studies ...... 283

Markus Ferber und Angelika Niebler Hans-Gert Pöttering. Europäer aus Überzeugung ...... 285

Ingo Friedrich Die europäische Flagge. Der Ursprung einer Erfolgsgeschichte ...... 291

Volker Hassemer Europa. Ein Versprechen ...... 297

Peter Hintze Die Europäische Volkspartei ...... 303

Janez Janša Hans-Gert Pöttering. Ein großer Mensch und Europäer ...... 311

Jean-Claude Juncker Von Luxemburg nach Brüssel ...... 315 Inhalt 9

Othmar Karas Europa und die Globalisierung ...... 321

Volker Kauder Religionsfreiheit als europäisches Prinzip. Einsatz gegen die Diskriminierung von Christen außerhalb Europas ...... 327

Horst Köhler Afrikas Moderne und Europas Chance ...... 335

Ludger Kühnhardt Die EU und die Kultur der Minderheiten ...... 341

Alain Lamassoure Du Traité Constitutionnel Au Traité De Lisbonne ...... 349

Werner Langen Der Euro. Triebfeder der Integration oder Sprengsatz für Europa? ...... 361

Reinhard Marx Hoffnung und Ermutigung für Europa. Die „kleine Straßburger Europa-Enzyklika“ von Papst Franziskus ...... 371

Íñigo Méndez de Vigo Future Development of EU Treaties ...... 379

Hartmut Nassauer Hans-Gert Pöttering und die CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament ...... 387

Beate Neuss Sicherheitspolitische Herausforderungen an ein gefährdetes Europa ...... 393

Günther Oettinger Herausforderungen und Chancen für die digitale Gesellschaft in Europa . 407

Doris Pack Von der Suche nach einem Fundament für alte und neue Instrumente Europäischer Kulturpolitik ...... 411

Romano Prodi Erfahrungen eines Präsidenten der Europäischen Kommission ...... 421 10 Inhalt

Herbert Reul Europa braucht eine industrielle Zukunft ...... 425

Herman Van Rompuy Blick zurück. Blick nach vorn ...... 429

Jacques Santer Erfahrungen eines Präsidenten der Europäischen Kommission ...... 439

Wolfgang Schäuble Utopie „Großer Sprung“. Realistisch und pragmatisch: Ziel und Weg Europas formulieren und gestalten ...... 445

Martin Schulz Erfahrungen eines Präsidenten des Europäischen Parlaments ...... 453

Edmund Stoiber Bürokratieabbau als Chance für Europa ...... 461

Jean-Louis Tauran Geisteshaltung und Europäischer Humanismus ...... 465

Donald Tusk The challenge for Europe in the years ahead. Towards a new Euro-realism ...... 469

Klaus Welle Das Europäische Parlament als europäischer Gesetzgeber ...... 475

Karl von Wogau Von der gemeinsamen Währung zur Europäischen Armee ...... 487

Christian Wulff Die bunte Vielfalt Europas ist Sache seiner Bürger ...... 493

LEBENSLAUF, PUBLIKATIONEN, AUTOREN UND HERAUSGEBER

Lebenslauf ...... 501 Publikationen ...... 505 Autoren und Herausgeber ...... 507