Christian Friedrich Hornschuch (1793-1850)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Christian Friedrich Hornschuch (1793-1850) Christian Friedrich Hornschuch (1793-1850). Materialien zu einer Biographie. von Eduard Hertel Christian Friedrich Hornschuch gilt als Repräsentant der romantischen Naturphilosophie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Dessen botanische Verdienste hat Mauritz Dittrich in seiner Studie von 1956 ausführlich gewürdigt. Es fehlt bis heute eine genauere Darstellung seiner Entwicklung zum geachteten und anerkannten Wissenschaftler. Hierzu benötigt man entsprechende Dokumente, die den früheren Biographen nur unzureichend vorlagen. Im Zuge der Erstellung einer Biographie zu Heinrich Christian Funck stieß der Verfasser auf Briefe von Hornschuch an Funck, die sich teils im Naturkunde-Museum Bamberg, teils im Besitz von Dr. Werner Funck (Braunau) befinden. Mit ihrer Auswertung kann die Biographie dieses bedeutenden Botanikers erhellt werden. Wir erleben Hornschuch allerdings fast aus- schließlich aus Briefen an Funck; Gegenbriefe sind bis auf wenige Entwürfe nicht bekannt, sie gingen wohl verloren. Die Biographie wird, so gesehen, sicher verzerrt, weil einseitig aus dem Blickwinkel von Hornschuch berichtet wird. Doch erhellen die Briefe Hornschuchs Entwicklung und beleuchten sein Verhältnis zu Heinrich Christian Funck. Eine Biographie zu Christian Friedrich Hornschuch läßt sich nicht ohne dessen Bindungen an seine Lehrer Hoppe und Funck denken. Der Briefwechsel mit Hoppe scheint verloren, dagegen sind die Briefe an Funck fast vollständig erhalten. Sie beleuchten die Lehrjahre in Regensburg und Gefrees, die Alpenreisen mit Hoppe, die Zwischenzeit in Coburg bis zur Dissertation, den Aufbruch nach Greifswald und seine Zeit zunächst als Demonstrator, später als Professor an der Universität, seine Arbeiten als Direktor des botanischen Gartens und des zoologischen Museums. Darüber hinaus erfährt man aus Amtschreiben etwas von Hornschuchs Verwaltungstätigkeit. Nicht ausgewertet wurden Briefe Hornschuchs aus Skandinavien, die sich im Besitz des Familienarchivs befinden. Sie würden sicher das Bild von Hornschuch erweitern, da seine Vermittlerrolle zu den Naturwissenschaftlern Skandinaviens eine hervorragende Rolle in seinem Leben spielt. Leider fehlen auch weitgehend Briefe an Nees von Esenbeck und Jakob Sturm, mit denen Hornschuch im Zusammenhang mit der Herausgabe der „Bryologia germanica“ intensiv zusammenarbeitete, auch solche an Bruch und Schultz, die für die Bearbeitung bestimmter Familien vorgesehen waren. Auch vom Schriftverkehr nach und von England ist uns nichts bekannt. Briefe an die Geschwister und Verwandten könnten im Familienarchiv Hornschuch in Schorndorf zu finden sein. Zu Johann Friedrich Laurer liegt eine umfangreiche Veröffentlichung vor. Sie enthält zahl- reiche Details zur Biographie, die bezüglichen Briefe werden jedoch hier nur am Rande aus- gewertet. Nachdem Laurer sich in Greifswald eingefunden hatte, lebten er und Hornschuch in den ersten Jahren auf engstem Raum zusammen. Nach Laurers Promotion und Anstellung an der medizinischen Fakultät trennten sich die Lebenswege beider zunehmend. Editorisches Bei der Transkription der Briefe müssen bestimmte Vereinbarungen getzroffen werden: Rechtschreibung und Grammatik der damaligen Zeit weichen in mancher Hinsicht von heute gültigen Regeln ab. Man hat also die Wahl, den Text den heutigen Normen anzupassen oder die originale Schreibweise möglichst beizubehalten. Das Letztere wird hier versucht, wobei bestimmte Schreibgewohnheiten unberücksichtigt bleiben: Verdopplungsstriche über Kon- sonanten werden aufgelöst, „verschluckte“ Endungen ausgeschrieben. Die zahlreichen wis- senschaftlichen Namen werden von Hornschuch meist abgekürzt. Wo es notwendig erschien, sind sie in eckigen Klammern ergänzt. Im übrigen wird vom Orginaltext nur abgewichen, wenn erforderlich; so sind hinzugefügte Kommas nicht als Korrektur, sondern als Lese- und Verständnishilfen zu verstehen. Bei Unterstreichungen ist oft nicht sicher, ob von Hornschuch oder nachträglich von Funck vorgenommen. Die in den Briefen vorkommenden Orts-, Personen- und Pflanzennamen werden in Anmer- kungen näher erklärt. Die verwendeten lateinischen Namen für Pflanzen und Tieren sind nicht in heute gültige Nomenklatur übertragen. Der Text der Briefe wird nicht in der Zeilenanordnung des Orginals wiedergegeben, sondern fortlaufend geschrieben. Anrede- und Schlußformeln entsprechen dem Orginaltext, nur sind die Zeilenabstände verändert und durch Querstriche abgekürzt. Zusätze am Ende des Briefes oder randlich sind als solche gekennzeichnet. Zur Unterscheidung vom Kommentar sind die Briefe kursiv gesetzt. Im übrigen kann eine zweifelsfreie Übertragung immer nur angestrebt werden. Doch gelang es im Zuge der Arbeit mit den Dokumenten fast alles zu entziffern und die Bedeutung des Textes einwandfrei zu erschließen. Die Apotheke in Rodach1 Der aus Thüringen stammende Johann Valerius Benjamin Hornschuch war Provisor und stellte am 20 Mai 1783 einen Antrag um eine Konzession in Rodach. Die Konkurrenz aus Coburg erhob Einspruch mit dem Hinweis auf ihr „Ius prohibendi“. Der Rechtslage ent- sprechend empfahl die Regierung, Hornschuchs Antrag abzulehnen: Dem Antragsteller sei auch mit einer Konzession für Materialhandel gedient. Dem Coburger Herzog Ernst Friedrich schien wohl eine Apotheke in Rodach nicht ungelegen, verbrachte der Hof doch alljährlich einige Wochen auf dem dortigen Jagdschloss. Auch der Rodacher Stadtrat erklärte eine Apotheke für wünschenswert. So entschied schließlich der Kanzler Johann Melchior Heuschkel, daß die Zustimmung des Herzogs vorausgesetzt, dem Antrag stattgegeben werden solle, mit der Festlegung, die Konzession auf Hornschuch und seine Leibeserben einzuschränken. Nach Vermittlungen gaben die Coburger Apotheker schließlich nach, auch weil die Rodacher Konkurrenz ihnen nicht abträglich werden konnte. So erteilte der Herzog mit Schreiben vom 27. November 1783 die auf den Antragsteller und seine Nachkommen beschränkte Konzession. Hornschuch erwarb nach mehrfachem Wohnungswechsel das Haus Nr. 77 (heute: Coburger Straße 18) vor dem Elsaer Tor. Das Bürgerrecht für sich und seine Ehefrau Anna Maria Judith erhielt er am 4. Dezember 1788. In den ersten Jahren hatte der neue Apotheker erhebliche 1 Wir folgen im wesentlichen der Darstellung bei Höfner (1978). Schwierigkeiten. In einer Petition an den Herzog vom 13. Dezember 1801 schreibt er u. a.: „Ehe noch ein Arzt hier war, sind Wochen und Monathe verstrichen, bis ich ein Recept zu verfertigen bekam …“ Zudem beantragte der Heldburger Provisor Alexander Maximilian Schmidt aus Altenburg eine Konzession für die Errichtung einer Apotheke in Rodach, mit der Begründung von untragbaren Verhältnissen in der Hornschuch’schen Offizin. Auch bestätigte der Rodacher Stadtrat, von der Landesregierung zur Stellungnahme aufgefordert, die Vor- würfe gegen Hornschuch, der seine Pflichten gröblichst verletze: Hornschuch habe selbst die gebräuchlichsten Drogen nicht vorrätig. Und weiter: „ Natürlich musten bey diesen Umstän- den Ärzte und Nichtärzte um so mehr abgeschreckt werden, weil öfter H. Aptheker verschie- dene Tage verreiset und die Officin ganz geschlossen war, oder befürchten müssen, daß sie, wenn derselbe etwa von seiner nächtlichen Ruhe gestöhrte oder von einer ländlichen Lust- Parthie abgehalten würde, von deßen Weibe einer schnöden Behandlung ausgesetzt werden würden …“. Bürgermeister und Stadtrat befürworteten daher die Übertragung der Konzession auf den Heldburger Provisor Schmidt, der sicher bereit sei, eine Abfindungssumme an Horn- schuch zu zahlen. Außerdem sei Hornschuch kränklich und habe nicht mehr lange zu leben. Zur Klärung der Verhältnisse in der Hornschuch’schen Apotheke befahl schließlich der Herzog eine Visitation durch den Stadt- und Landphysikus. Sie erfolgte unangemeldet im April 1802, mit dem Ergebnis, daß eine Reihe von schwerwiegenden Mängeln festgestellt wurde: zu enge Offizin, in der sich Arzneimittel mit Tabak und anderen Waren mischen, unzulässiges Laboratorium, Mangel an Reinlichkeit und Ordnung. Diese beanstandeten Mängel reichten allerdings nicht für die Entziehung der Konzession aus. Hornschuch wurde ermahnt, die Unzulänglichkeiten abzustellen. Dem Provisor Schmidt wurde freigestellt, zu- nächst in Coburg die Apothekerprüfung abzulegen und sich dann mit Hornschuch zu verglei- chen, falls dieser bereit wäre, die Konzession an Schmidt abzutreten. Höfner (1978) „An den Besitzverhältnissen änderte sich zunächst nichts. Erst als Hornschuch am 26. September 1807, 50 Jahre alt, an Brustwassersucht starb, bat die Witwe um die Genehmigung zum Verkauf der Apotheke samt der Konzession, da ihr einziger, damals vierzehnjähriger Sohn keine Lust zum Apothekerberuf habe. Ihr Gesuch wurde vom Stadtrat unterstützt“. Auch die Landesregierung genehmigte den Verkauf. „Gleichzeitig besann sich indes die Witwe Hornschuch eines ande- ren: der Sohn sollte nun doch die Apothekerkunst erlernen, und bis er zur Übernahme befähigt wäre, sollte die Apotheke verpachtet werden.“ Der Pächter, Apotheker Friedrich Strasser aus dem benachbarten Hildburghausen, war bereit, einen Vertrag auf 10 Jahre abzuschließen. 1811 kaufte er die Apotheke in Eisfeld und fand mit dem aus Schmalkalden kommenden Karl Hagendorf einen Nachfolger. Inzwischen war am 29. Oktober 1811 auch die Witwe, Judith Maria Hornschuch, im Alter von 54 Jahren verstorben. Hagendorf versuchte nach Ablauf der Pacht die Apotheke käuflich zu erwerben. Die Erben entschieden sich aber für den Apothe- kergehilfen Christian Friedrich Anton Hofmann, für den sein Vater, der Pfarrer Johann Georg Christoph Hofmann in Unterlauter
Recommended publications
  • Of Dahlia Myths.Pub
    Cavanilles’ detailed illustrations established the dahlia in the botanical taxonomy In 1796, the third volume of “Icones” introduced two more dahlia species, named D. coccinea and D. rosea. They also were initially thought to be sunflowers and had been brought to Spain as part of the Alejandro Malaspina/Luis Neé expedition. More than 600 drawings brought the plant collection to light. Cavanilles, whose extensive correspondence included many of Europe’s leading botanists, began to develop a following far greater than his title of “sacerdote” (priest, in French Abbé) ever would have offered. The A. J. Cavanilles archives of the present‐day Royal Botanical Garden hold the botanist’s sizable oeu‐ vre, along with moren tha 1,300 letters, many dissertations, studies, and drawings. In time, Cavanilles achieved another goal: in 1801, he was finally appointed professor and director of the garden. Regrettably, he died in Madrid on May 10, 1804. The Cavanillesia, a tree from Central America, was later named for this famousMaterial Spanish scientist. ANDERS DAHL The lives of Dahl and his Spanish ‘godfather’ could not have been any more different. Born March 17,1751, in Varnhem town (Västergötland), this Swedish botanist struggled with health and financial hardship throughout his short life. While attending school in Skara, he and several teenage friends with scientific bent founded the “Swedish Topographic Society of Skara” and sought to catalogue the natural world of their community. With his preacher father’s support, the young Dahl enrolled on April 3, 1770, at Uppsala University in medicine, and he soon became one of Carl Linnaeus’ students.
    [Show full text]
  • A Guide to Bryologically Interesting Regions in Germany
    A GUIDE TO BRYOLOGICALLY INTERESTING REGIONS IN GERMANY with contributions by K. von der Dunk, R. Lotto, R. Lübenau and G. Philippi edited and translated by Jan-Peter Frahm prepared for a bryological fieldtrip during the XIV Botanical Congress, Berlin 1987 THE FICHTEL MOUNTAINS by Klaus von der Dunk 1. General Information 1.1 Location The Fichtelgebirge is situated in the northeastern part of Bavaria and is enclosed to the north and East by the borders of the German Democratic Republic and the CSSR. The name "Fichtel"gebirge probably does not link with the spruce trees (Fichte = Picea abies), which is much abandoned today, but there is a word conjunction with some kind of sprites, called "Wichtel" in German, who are supposed to live in dark woods. The Fichtelgebirge has the shape of a horseshoe open to the east The interior part with the city of Wunsiedel is in about 600 m altitude. The surrounding mountains raise up to 1000m (Schnee-berg, Ochsenkopf). The Fichtelgebirge is part of the main water draining line: three rivers flow to the North Sea (Saale, Eger, Main), while the fourths (Naab) flows (via Danube) to the Black Sea. 1.2. Geology The Fichtelgebirge lies beyond a famous fault, the so-called Fränkische Linie (Fig.1). This fault divides the mesozoic layers of sedimentary rocks in the Southwest from the granitic igneous rocks in the Northeast. The mountain area itself consists of granite, now and then intruded by magma, especially in the southern part. In several places one can see large basalte quarries. The higher elevations of the granitic massif are often eroded to solitary rocks called "Blockmeere".
    [Show full text]
  • Botanik“ Nach J
    Aus dem Fachgebiet Geschichte der Veterinärmedizin und der Haustiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover Transkription und Besprechung einer Handschrift über "Terminologie et Physiologie der Botanik“ nach J. F. W. Blank (1806) INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades einer DOKTORIN DER VETERINÄRMEDIZIN (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Daphne Eliza Papadopoulos aus Coburg Hannover 2002 Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Johann Schäffer 1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Johann Schäffer 2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Heiner Lehmann Tag der mündlichen Prüfung: 19. November 2002 Meiner Familie Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.......................................................................................................7 2 Methodik........................................................................................................8 3 Die Handschrift und ihre Schreiber.............................................................10 3.1 Beschreibung der Handschrift..............................................................10 3.1.1 Äußere Form............................................................................10 3.1.2 Formaler und inhaltlicher Aufbau...........................................11 3.1.3 Herkunft und Entstehungszeit .................................................13 3.1.4 Authentizität ............................................................................13 3.2 Der Mitschreiber der Vorlesung: Johann Friedrich Wilhelm Blank ...15
    [Show full text]
  • Holway Collection
    Holway Collection This is a list of the books and journals contained in the Holway Collection which is held in the University of Minnesota Herbarium. The collection was donated by Prof. E. W. D. Holway (1853-1923) along with 10,000 specimens collected in the United States, Canada, and Central and South America. ·:'%.:' ..7"~}t~~~~~;T:,,~·ex;."(V ~~.·~·~·.. -..:· ··:r • S~'T l'1'7<~ HOLWAY COLLECTION. .., .... UNIVERSITY OF MINNESOTA LIBRARY • .. XB580 Adl Adanson, Michel, 1727-1806. Familles des plantes... Paris, 1763. 2v. XB589.2 f Af9 Afz·elius, Adam, 1750-1837. Reliquiae Afzelianae, sistentes icones fungorwn quos in Guinea collegit et in aere incisas excudi curavit Adamus Afzelius. Interpretatur E. Fries. Upsaliae, 1860. XB589 .2 Al 1 Albertini, Johann Baptist von, 1769-1831. Conspectus fungorum in Lusatiae Superioris agro fungorum in Lusatiae Superioris ~gro niskiensi crescentium. E.methodo Persooniana ... Auctoribus I.B. de Albertini, L.D. de Schweiniz. Lipsiae, 1805. XB581.97 Am3 American association for the advancement of science. Botanical club. List of pteridophyta and spermatophyta growing without cultivation in northeastern North America. Prepared by~ a committee of the Botanical club, American association for the advancement of science ... New York, 1893-1894. X473 qA.n2 Andrews, Ethan Allen, 1787-1858. · Harpers• Latin dictionary ... New York, 1879. XB589.225 Ax7 Arthur, Joseph Charles, 1850- Description of American Uredineae, Ic-IVJ By J. C. Arthur and E. W. D. Holway. 4v. in 1. With this is bound his: The grass rusts of South America; based on the Holway collections. 1925. XB581 Ax7 Arthur, Joseph Charles, 1850- Living pla.~ts and their properties; a collection of essays, by Joseph Charles Arthur ..
    [Show full text]
  • Review: 'Alexander Von Humboldt Und Die Pharmazie' John Alfred Heitmann University of Dayton, [email protected]
    University of Dayton eCommons History Faculty Publications Department of History 1989 Review: 'Alexander von Humboldt und die Pharmazie' John Alfred Heitmann University of Dayton, [email protected] Follow this and additional works at: https://ecommons.udayton.edu/hst_fac_pub Part of the History Commons eCommons Citation Heitmann, John Alfred, "Review: 'Alexander von Humboldt und die Pharmazie'" (1989). History Faculty Publications. 85. https://ecommons.udayton.edu/hst_fac_pub/85 This Book Review is brought to you for free and open access by the Department of History at eCommons. It has been accepted for inclusion in History Faculty Publications by an authorized administrator of eCommons. For more information, please contact [email protected], [email protected]. contact was less intimate and extensive than that of HUMBOLDT AND PHARMACY the general consultant. The specialist-consultant pro- vided research expertise in his special area through actual laboratory work and by keeping the company Wolfgang-Hagen Hein, Alexander von Hum- abreast of new developments in his area. Swann uses boldt und die Pharmazie, Veröffentlichungen two University of Wisconsin pharmacologists, Arthur der Internationalen Gesellschaft für Geschichte Loevenhart and Arthur Tatum, as examples of this der Pharmacie e.V., Neue Folge, Band 56 (Wis- type of collaboration. Finally, there were collabora- senschaftliche Verlagsgesellschaft, 7000 Stutt- tions that emerged to work on a single therapeutic gart 1, Postfach 40, FRG, 1988; 130 pp.; DM agent. These were
    [Show full text]
  • Reader 19 05 19 V75 Timeline Pagination
    Plant Trivia TimeLine A Chronology of Plants and People The TimeLine presents world history from a botanical viewpoint. It includes brief stories of plant discovery and use that describe the roles of plants and plant science in human civilization. The Time- Line also provides you as an individual the opportunity to reflect on how the history of human interaction with the plant world has shaped and impacted your own life and heritage. Information included comes from secondary sources and compila- tions, which are cited. The author continues to chart events for the TimeLine and appreciates your critique of the many entries as well as suggestions for additions and improvements to the topics cov- ered. Send comments to planted[at]huntington.org 345 Million. This time marks the beginning of the Mississippian period. Together with the Pennsylvanian which followed (through to 225 million years BP), the two periods consti- BP tute the age of coal - often called the Carboniferous. 136 Million. With deposits from the Cretaceous period we see the first evidence of flower- 5-15 Billion+ 6 December. Carbon (the basis of organic life), oxygen, and other elements ing plants. (Bold, Alexopoulos, & Delevoryas, 1980) were created from hydrogen and helium in the fury of burning supernovae. Having arisen when the stars were formed, the elements of which life is built, and thus we ourselves, 49 Million. The Azolla Event (AE). Hypothetically, Earth experienced a melting of Arctic might be thought of as stardust. (Dauber & Muller, 1996) ice and consequent formation of a layered freshwater ocean which supported massive prolif- eration of the fern Azolla.
    [Show full text]
  • Dokumentvorlage Verh.Bot.Ver.Berlin Brandenburg
    5 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 148: 5-30, Berlin 2015 CARL LUDWIG WILLDENOW (1765-1812) – einer der letzten Linneaner – und der Berliner Botanische Garten* Gerhard Wagenitz Zusammenfassung CARL LUDWIG WILLDENOW, der fast sein ganzes Leben in Berlin verbrachte, gehörte zu seiner Zeit zu den einflussreichsten Pflanzensystematikern. Seine Arbeitsweise folgte der von LINNÉ, die einleitend geschildert wird. Sein Hauptwerk war eine stark erweiterte Neu- auflage von dessen Species plantarum. Das Pflanzenmaterial hierzu erhielt er vor allem von einer großen Zahl von Korrespondenten. Die erhaltenen Samen und Stecklinge zog er im Botanischen Garten in Schöneberg bei Berlin an. Der vorher ganz heruntergekommene Garten wurde in nur zehn Jahren unter seiner Leitung zu einem der artenreichsten in Europa. Sehr einflussreich war auch sein Lehrbuch der Botanik mit dem Titel Grundriss der Kräu- terkunde. Summary CARL LUDWIG WILLDENOW living in Berlin for most of his life was a renowned plant sys- tematist of his time. As a follower of LINNÉ he described many new genera and species in his edition of the Species plantarum and in other works. He had a lively correspondence with many colleagues sending him seeds and cuttings which he cultivated in the Botanical Garden at Schöneberg near Berlin. He developed this rather degenerated place within ten years into a garden rich in species seeking his match in Europe. Of great influence also was his text-book of outlines in botany Grundriss der Kräuterkunde. 1. Einleitung Im 18. Jahrhundert war das Hauptziel der Botanik die Erfassung der Mannigfaltig- keit, der Biodiversität, wie wir heute meist sagen. Dieses Ziel ist noch immer vor- handen; natürlich sind die Mittel, es zu erreichen, jetzt in vieler Hinsicht andere.
    [Show full text]
  • Annals of the History and Philosophy of Biology
    he name DGGTB (Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Deutsche Gesellschaft für Theorie der Biologie; German Society for the History and Philosophy of BioT logy) refl ects recent history as well as German tradition. Geschichte und Theorie der Biologie The Society is a relatively late addition to a series of German societies of science and medicine that began with the “Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften”, Annals of the History founded in 1910 by Leipzig University‘s Karl Sudhoff (1853-1938), who wrote: “We want to establish a ‘German’ society in order to gather Ger- and Philosophy of Biology man-speaking historians together in our special disciplines so that they form the core of an international society…”. Yet Sudhoff, at this Volume 17 (2012) time of burgeoning academic internationalism, was “quite willing” to accommodate the wishes of a number of founding members and formerly Jahrbuch für “drop the word German in the title of the Society and have it merge Geschichte und Theorie der Biologie with an international society”. The founding and naming of the Society at that time derived from a specifi c set of histori- cal circumstances, and the same was true some 80 years lat- er when in 1991, in the wake of German reunifi cation, the “Deutsche Gesellschaft für Geschichte und Theorie der Biologie” was founded. From the start, the Society has been committed to bringing stud- ies in the history and philosophy of biology to a wide audience, us- ing for this purpose its Jahrbuch für Geschichte und Theorie der Biologie. Parallel to the Jahrbuch, the Verhandlungen zur Geschichte und Theorie der Biologie has become the by now traditional medi- Annals of the History and Philosophy Biology, Vol.
    [Show full text]
  • As Pflanzschule for Botanical Gardens
    The Global and the Local: The History of Science and the Cultural Integration of Europe. nd Proceedings of the 2 ICESHS (Cracow, Poland, September 6–9, 2006) / Ed. by M. Kokowski. Bastian Röther, Daniela Feistauer, Uta Monecke * The „Society of Corresponding Botanists‟ 1 as Pflanzschule for botanical gardens (1) Introduction Our society of corresponding botanists will be heard again, as soon as the new secretary Hofmeister will arrive at Marktbreit. All recently admitted members have written, many attested their delight, promised contributions, as for instance Dr. Lehmann about magazine articles by German botanists, Kunze in Leipzig about epiphytes, Sadler about his latest voyage through Hungary, with regard to plants, they’re not very enthusiastic.2 These are the words that, in 1816, Christian Gottfried Nees von Esenbeck (1776–1858) — the future professor of botany and Leopoldina-president — wrote to the Munich botanist Carl Friedrich Philipp Martius (1794–1868) who was to set out on his voyage to Brazil the following year. A Society of Corresponding Botanists? Neither in library catalogues nor in relevant search engines on the Internet you will find anything about it. This society existed during the first decades of the 19th century. It appears to have been a ―Pflanz- schule‖ — a plant nursery — where not only various kinds of plants were thriving, but also young people were given the opportunity to evolve into experienced botanists. This society, which is even hardly known in the history of science, shall be the subject of the presentation. While inquiring persons for a historical pharmacy subject, Bastian Röther came across the Society of Corresponding Botanists.
    [Show full text]
  • Clandestine Marriage: Botany and Romantic Culture
    Clandestine Marriage This page intentionally left blank CLANDESTINE MARRIAGE Botany and Romantic Culture theresa m. kelley The Johns Hopkins University Press Baltimore © 2012 The Johns Hopkins University Press All rights reserved. Published 2012 Printed in the United States of America on acid-free paper 2 4 6 8 9 7 5 3 1 The Johns Hopkins University Press 2715 North Charles Street Baltimore, Maryland 21218-4363 www.press.jhu.edu Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Kelley, Theresa M. Clandestine marriage : botany and Romantic culture / Theresa M. Kelley. p. cm. Includes bibliographical references and index. ISBN 978-1-4214-0517-9 (hdbk. : acid-free paper) — ISBN 1-4214-0517-2 (hdbk. : acid-free paper) 1. Literature, Modern—19th century—History and criticism. 2. Botany in literature. 3. Plants in literature. 4. Literature and science. 5. Romanticism. I. Title. PN56.B73K45 2012 8099.93364–-dc23 2012002236 A catalog record for this book is available from the British Library. Special discounts are available for bulk purchases of this book. For more information, please contact Special Sales at 410-516-6936 or [email protected]. The Johns Hopkins University Press uses environmentally friendly book materials, including recycled text paper that is composed of at least 30 percent post-consumer waste, whenever possible. Contents List of Illustrations vii Acknowledgments ix List of Abbreviations xi 1 Introduction 1 2 Botanical Matters 17 3 Botany’s Publics and Privates 52 4 Botanizing Women 90 5 Clare’s Commonable Plants 126
    [Show full text]
  • Naming Stylidium (Stylidiaceae): an Historical Account, with Specific Reference to S
    Telopea 12(3) 321–332 Naming Stylidium (Stylidiaceae): an historical account, with specific reference to S. graminifolium and S. lineare Juliet A. Wege Western Australian Herbarium, Department of Environment and Conservation, Locked Bag 104, Bentley Delivery Centre, Western Australia 6983 Abstract An overview of the debate surrounding the correct generic name for the triggerplants (Stylidium Sw., Candollea Labill., Ventenatia Sm.; Stylidiaceae) is provided. The authorship of Stylidium and the four species published in Willdenow’s Species Plantarum in 1805 is here attributed to Swartz in Willdenow rather than Swartz ex Willdenow, since Willdenow clearly credits these taxa to Swartz; however, the month of publication of these taxa could not be verified. The nomenclatural implications of a publication date subsequent to that of Candollea, also published in 1805, are discussed. Stylidium graminifolium Sw., previously thought to be based on a gathering by Banks and Solander, is shown to be based on a collection by Dr John White, first Surgeon-General of New South Wales. The type of S. lineare Sw. was similarly collected by White. A revised type citation and synonymy are provided for both species and lectotypes selected for Stylidium graminifolium var. angustifolium Mildbr., Ventenatia major Sm. and V. minor Sm. Introduction The first known herbarium collections of the triggerplant genus Stylidium Sw. (Stylidiaceae) are those made by Sir Joseph Banks and Daniel Solander in 1770 during their momentous voyage of discovery under Captain Cook. They made collections of seven species, one from Botany Bay and the remainder at the Endeavour River, with Solander later giving these collections the manuscript name Lobeliastrum (Diment et al.
    [Show full text]
  • Das Herbarium Des Johannes Kaulfuß – Eine Bedeutende Wiederentdeckung
    ©Bayerische Botanische Gesellschaft; download unter www.bbgev.de;www.zobodat.at Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 78: 143-154, 2008 143 Das Herbarium des Johannes Kaulfuß – Eine bedeutende Wiederentdeckung EDUARD HERTEL, MATTHIAS BREITFELD, HEINZ-DIETER HORBACH, ULRICH MEVE, MARIANNE LAUERER1 & GREGOR AAS Zusammenfassung: Die vom Herbarium der Universität Bayreuth (UBT) übernommene Sammlung von 2213 botanischen Exsikkaten des Kulmbachers Johannes S. Kaulfuß (1859-1947) wird vorge- stellt. Ihre forschungsgeschichtliche Bedeutung für NO-Bayern wird anhand einzelner Aufsamm- lungen diskutiert und eine Kurzbiographie von Kaulfuß präsentiert. Die komplette Liste aller Belege kann bei den Autoren auf Anfrage abgerufen werden. Summary: The historically important collection of 2213 botanical exsiccates, compiled by Johannes S. Kaulfuß (1859-1947) from Kulmbach, was transferred to the Herbarium of the University of Bayreuth (UBT) in 2002. This collection is presented here, its historical importance for the region of northeast Bavaria is discussed, and a short biography of Kaulfuß is given. The complete mate- rial list is available from the authors on request. Das Kaulfuß-Herbarium: Ein Sammelherbarium Das kürzlich wiederentdeckte private Herbarium des Kulmbacher Pflanzensammlers und Natur- kundlers Johannes Simon Kaulfuß (1859-1947) erweist sich nach gründlicher Durchsicht als ein bedeutender Fund für die floristische Forschung in Franken. Der Sammlungsumfang ent- spricht allerdings keinem kompletten Referenzherbar für die Region
    [Show full text]