Olbrück Rundschau

Jahrgang 35 | Nr. 49 Mittwoch, 6. Dezember 2017 Öffentliches Bekanntmachungsorgan der VerBandsgemeinde

sie erleben te, mehrwer digitale ien , Bildergaler wie Videos funktionen weitere . und Per.plus mit Pa h die sie sic laden Jubiläum würdig gefeiert kostenlos app . Vor 125 Jahren wurde die Benediktinerabtei Maria Laach wiederbesiedelt. Ende November herunter wurde dieses Jubiläum groß gefeiert. Zu den beiden Festgottesdiensten luden die Mönche die Gläubigen aus der Nachbarschaft und alle, die sich dem Kloster verbunden fühlen, herzlich ein. Auch zahlreiche prominente Gäste waren der Einladung gerne gefolgt. Foto: Isabelle Adams Weitere Nachrichten finden Sie auf oder facebook.com/localbookahrweiler

EDEKAKeller Burgstraße 4 56746Kempenich Mo-Sa: 7:30-21:00 Uhr Telefon: 02655/960100

Brot undBackwaren au sder Bäckerei Telefon: Be que mund 02655/962679 si ch er zah le nmit auch Sonntags von8:00-11:00Uhr frischeBrötchen Ihr er Pi n-Num me r. Seite 2 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

Inhaltsverzeichnis wichtige information für unsere leser und inserenten 03 Amtliche Bekanntmachungen olbrück rundschau. anzeigen-annahmeschluss 12 Kindergarten- und Schulnachrichten beim Verlag montag, 15.00 uhr bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 44 Wirtschafts-Info redaktions-annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung 45 Tiere suchen ein Zuhause montag, 16.00 uhr, bei feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: elke schäfer, Zeitschriften, lotto, Postagentur 46 Kino Brohltalstraße 170, , telefon 02636/929575 alles schreibt, Brohltalstr. 105, , 46 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine telefon 02636/970340 (nur familienanzeigen) Werkzeughandel scheuer, Burgstr. 6, , telefon 02636/96800 50 Sport sie erreichen uns: 55 Kirchliche Nachrichten montag bis freitag von 8.00 uhr bis 17.00 uhr telefon-Verzeichnis: 02641/9707- anzeigenannahme familienanzeigen tel. 12 64 Stellenmarkt redaktionelle Beiträge tel. 21 annahme private kleinanzeigen tel. 02624/911-111 67 Immobilienmarkt rechnungserstellung tel. 02624/911-211 Zustellung tel. 02624/911-143 68 Kleinanzeigen e-mail-Verzeichnis anzeigenannahme redaktion [email protected] brohltal@wittich-.de 70 Notrufe & Bereitschaftsdienste rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] ihre ansprechpartner für Beilagenhinweis geschäftsanzeigen und Prospektwerbung

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma weiss-Verlag gmbh & co. Kg bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma handyshop Degen bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma maria marino Dorothea rosenstein gmbh bei. gebietsverkaufsleiterin Verkaufsinnendienst mobil 0151/12150643 tel. 02641/970725 Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma [email protected] [email protected] scheuer werkzeughandel bei. alle infos zur olbrück rundschau unter archiv.wittich.de/3 linus Wittich medien kg - Wilhelmstr. 17, 53474 Bad neuenahr-ahrw. Wir bitten unsere leser um Beachtung.

Satz, Herstellung und Vertrieb: IMPRESSUM LINUS WITTICH Medien KG Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Brohltal Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kosten- für , Burgbrohl, , , Glees, , los zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro + Versandkosten. , Königsfeld, Niederzissen, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt Oberzissen, , Spessart, , Wehr, der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- Herausgeber und Verlag: sers gekennzeichnet sein. LINUS WITTICH Medien KG Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch ver- www.wittich.de antwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröf- Zeitung online lesen unter: epaper.wittich.de/3 fentlichungen gelten unsere AGB. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht an- Standort: Wilhelmstraße 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler derweitig verwendet werden. Telefon: 02641/9707-0 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Verlagsleitung: Andreas Noll unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gülti- Verkaufsleitung: Karl-Heinz Conradt ge Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden Redaktionsleitung: Inga Pfingst des Verlages oder infolge von höherer Gewalt, Unruhen, Stö- Redaktion: Martina Sens rung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen Telefon: 02641/9707-30 · [email protected] den Verlag. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 3

stücke, die durch öffentliche Straßen erschlossen werden, sind ver- pflichtet, wenn die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen durch Schneefall erschwert wird, den Schnee unverzüglich wegzu- räumen. Der Schnee ist so zu lagern, dass Gehweg und Abflussrin- nen nicht behindert werden (auch bei Tauwetter). J Öffentliche Bekanntmachung Bei Glatteis sind Gehwege, Fußgängerüberwege und besonders ge- fährliche Fahrbahnstellen zu streuen. Das Bestreuen soll vorrangig Am Donnerstag, den 14.12.2017 um 15:00 Uhr findet eine öffentli- mit abstumpfenden Stoffen (Asche, Sand, Sägemehl) erfolgen. che/nichtöffentliche Sitzung statt. Wenn kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Gehweg ein Streifen von 18. Sitzung des Verbandsgemeinderates 1,50 m Breite entlang der Grundstücksgrenze. Die bestreuten bzw. Gremium Verbandsgemeinderat geräumten Flächen vor den Grundstücken müssen in der Längsrich- Ort Kempenich-Engeln, tung so aufeinander abgestimmt sein, dass eine durchgehende be- Raum Royal´s Vulkan-Stube, Bahnhof Engeln nutzbare Gehfläche gewährleistet ist. Hier hat sich der später Streu- Tagesordnung ende an die schon bestehende Gehwegrichtung der Nachbargrund- Öffentlicher Teil stücke anzupassen. 1. Bekanntgabe des Beschlusses der nichtöffentlichen Sitzung Erforderlichenfalls sind die Straßen mehrmals am Tag zu streuen am 24.10.2017 oder zu räumen, so dass während den allgemeinen Verkehrszeiten 2. Einwohnerfragestunde von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf den Gehwegen, Fußgängerüberwe- 3. Vereinfachte raumordnerische Prüfung gemäß § 18 Landes- gen und den besonders gefährlichen Fahrbahnstellen keine Rutsch- planungsgesetz gefahr besteht. Im Interesse der Verkehrssicherheit und der Gesund- Stellungnahme zu der Planungsabsicht der Firma Windpark heit der Mitmenschen bitten wir Sie, diese notwendigen Vorschriften Brohltal GmbH & Co. KG, Rykestarße 7, 10405 Berlin, zur be- zu beachten und zu befolgen. absichtigten Errichtung und dem Betrieb von 3 Windenergie- Weiter ist darauf zu achten, dass die Hydranten schnee- und anlagen in der Gemarkung Dedenbach eisfrei gehalten werden, um bei einem Brandfall eine schnellst- 4. Bauleitplanung; mögliche Hilfe der Feuerwehr zu ermöglichen. Die Hydranten Änderung des Flächennutzungsplanes dürfen auch nicht zugestellt werden. - Verschiebung der Wohnbaufläche innerhalb des Ortsplanes Der zum Teil von den Ortsgemeinden durchgeführte Räum- und Königsfeld zur Ausweisung eines neuen Baugebietes Streudienst stellt eine freiwillige Leistung der Ortsgemeinden dar. Er 5. Bauleitplanung; soll die Anlieger lediglich bei ihrer Aufgabe unterstützen, sie aber Änderung des Flächennutzungsplanes nicht von ihrer Räum- und Streupflicht befreien. - Ausweisung einer Sondergebietsfläche zur Errichtung eines Leider ist immer wieder festzustellen, dass der freiwillige Kindergartens in Burgbrohl, Ortsteil Oberlützingen Räum- und Streudienst der Ortsgemeinden durch parkende Au- 6. Kommunales Investitionsförderprogramm 3.0, Kapitel 2 tos behindert wird. Die Anlieger werden deshalb gebeten, bei zu - Festlegung der Projekte erwartendem Schneefall ihre Fahrzeuge nicht auf der Straße ab- 7. Überörtliche Prüfung der Verbandsgemeindekasse zustellen. Brohltal 2017 Niederzissen, 01.12.2017 8. Annahme von Spenden Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal 9. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan -örtliche Ordnungsbehörde- II/2017 10. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan J Betriebssatzung I/2018 für den Abwasserzweckverband „Oberes Nettetal“ 11. Haushaltssatzung mit Plan für das Haushaltsjahr 2018 vom 01.12.2017 12. Informationen Die Verbandsversammlung hat aufgrund des § 7 Abs. 1 Satz 1 Nichtöffentlicher Teil KomZG in Verbindung mit den §§ 24 und 86 Abs. 3 Satz 1 der Ge- 1. Personalangelegenheit meindeordnung (GemO) und mit der Eigenbetriebs- und Anstalts- 2. Informationen verordnung (EigAnVO) die folgende Satzung beschlossen, die hier- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. mit bekannt gemacht wird: Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: Inhaltsübersicht: CDU = 07.12.2017, 20.00 Uhr, Eifelstube Weibern § 1 Gegenstand und Zweck des Eigenbetriebes 3 SPD = 06.12.2017, 18.30 Uhr, Landgasthof Bockshahn Spessart § 2 Name des Eigenbetriebes 3 FWG = 11.12.2017, 19.00 Uhr, Gasthof Bergweiler, Kempenich § 3 Stammkapital 3 Johannes Bell, Bürgermeister § 4 Aufgaben der Verbandsversammlung 4 § 5 Verbandsvorsteher J Räum- und Streupflicht der Anlieger bei § 6 Werkleitung/Betriebsführung 4 Schnee und Glatteis § 7 Wirtschaftsplan, Kassenführung 5 § 8 Inkrafttreten und Übergangsregelungen 5 Es wird darauf hingewiesen, dass nach den bestehenden Satzun- § 1 gen in allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Brohltal bezüg- Gegenstand und Zweck des Eigenbetriebes lich der Räum- und Streupflicht im Winter folgende Regelung gilt: (1) Der Abwasserzweckverband „Oberes Nettetal“ wird als Eigenbe- Die Besitzer und Eigentümer der bebauten und unbebauten Grund- trieb nach der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung, dem KomZG Seite 4 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 der Verbandsordnung des Abwasserzweckverbandes in der jeweils § 7 gültigen Fassung und den Bestimmungen dieser Satzung verwaltet. Inkrafttreten und Übergangsregelungen Folgende Bestimmungen der Eigenbetriebs- und Anstaltsverord- Diese Betriebssatzung tritt am 01.01.2018 in Kraft. nung werden nach § 9 Abs. 2 EigAnVO von der Anwendung ausge- Niederzissen, den 01.12.2017 nommen: Abwasserzweckverband „Oberes Nettetal“ § 1 Abs. 2, § 2, § 3 und § 8. Johannes Bell, Verbandsvorsteher Zweck des Eigenbetriebes ist die Wahrnehmung der in § 1 der Ver- Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird auf die bandsordnung des Zweckverbandes bestimmten Aufgaben. Rechtsfolgen dieser Bestimmung hingewiesen, wonach Satzungen, die (2) Der Zweckverband begründet kein Entsorgungsverhältnis mit unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Geset- den einzelnen Anschlusspflichtigen und finanziert sich durch Be- zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntmachung als triebskosten- und Investitionskostenumlagen seiner Mitglieder. von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt nicht, (3) Der Eigenbetrieb kann alle seinen Betriebszweck fördernden und wenn ihn wirtschaftlich berührenden Hilfs- und Nebengeschäfte betreiben. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- § 2 nehmigung, Die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Name des Eigenbetriebes Satzung verletzt worden sind, oder Der Eigenbetrieb führt die Bezeichnung: Abwasserzweckverband 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde „Oberes Nettetal“ den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- § 3 fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- Aufgaben der Verbandsversammlung tung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Die Verbandsversammlung beschließt über alle Angelegenheiten, begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. die ihr durch das KomZG, die Gemeindeordnung und die EigAnVO Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so vorbehalten sind und die nicht übertragen werden können; das sind kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann die- insbesondere: se Verletzung geltend machen. 1. die Wahl des Verbandsvorstehers und seiner Stellvertreter, 2. die Feststellung und Änderung des Wirtschaftsplanes J Pflegestützpunkt - 3. die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses, die Bestel- lung des Prüfers für den Jahresabschluss und die Verwendung Sprechstunde in der Gemeinde Kempenich des Jahresgewinns oder die Deckung eines Verlustes, Der Pflegestützpunkt -Brohltal bietet einmal im Monat ei- 4. der Abschluss von Verträgen, die die Haushaltswirtschaft des ne Sprechstunde in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofes in Einrichtungsträgers erheblich belasten, Kempenich an. 5. die mittel- und langfristigen Planungen. Die „Offene Sprechstunde“ richtet sich an ältere, kranke, behinderte § 4 Menschen und deren Angehörige ebenso wie an private Pflegeper- Verbandsvorsteher sonen. (1) Der Verbandsvorsteher ist Dienstvorgesetzter der Bediensteten Die Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, zu beraten und zu unter- des Eigenbetriebes. stützen. Hierfür besteht seit dem 1. Januar 2009 ein gesetzlicher An- (2) Die in Absatz 1 genannten Personen können der Werkleitung nur spruch. dann Einzelweisungen erteilen, wenn sie zur Sicherstellung der Ge- Die Beratung ist kostenfrei, neutral und vertraulich. setzmäßigkeit, wichtiger Belange der Einheit der Verwaltung oder Das Angebot erspart älteren Bürgerinnen und Bürgern aus der Ge- zur Wahrung der Grundsätze eines geordneten Geschäftsganges meinde Kempenich und Umgebung den Weg nach Niederzissen, wo notwendig sind. der Pflegestützpunkt beheimatet ist. § 5 Liane Seeman und Dieter Germscheid (Pflegestützpunkt Bad Brei- Werkleitung/Betriebsführung sig-Brohltal, Im Joch 1, 56651 Niederzissen, Tel. 02636/800554) be- (1) Die Durchführung der Aufgabe der Abwasserbeseitigung ist raten und koordinieren zu Fragen rund um das Thema Pflegeversi- durch Beschluss der Verbandsversammlung vom 28.11.2017 nach cherung, helfen bei der Beantragung von Leistungen der Pflegever- der Gründung der zwischen der Verbandsgemeinde Bad Breisig und sicherung, des Schwerbehindertenrechts und der Grundsicherung. der Verbandsgemeinde Brohltal bestehenden gemeinsamen Anstalt Sie geben Auskunft über ambulante und stationäre Hilfsangebote, des öffentlichen Rechts auf diese Anstalt übertragen. Entlastungsmöglichkeiten, Hilfsmittel, Wohnumfeldmaßnahmen, Be- (2) Der Eigenbetrieb wird von der Betriebsführerin selbstständig auf- treuungsangebote unterschiedlicher Anbieter und Einrichtungen in grund der Gemeindeordnung, der Eigenbetriebs- und Anstaltsver- der Region. Sie informieren über gesetzliche Hilfen und Finanzie- ordnung, dem KomZG, der Verbandsordnung, dieser Satzung und rungsmöglichkeiten. der Beschlüsse der Verbandsversammlung und der Entscheidung Information und Beratung bei Beschwerden ist in Zusammenarbeit des Verbandsvorstehers in eigener Verantwortung geleitet. Ihr ob- mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. möglich. liegt die laufende Betriebsführung. Natürlich ist es während der Sprechstunde auch möglich, einen Ter- (3) Die Betriebsführerin hat den Verbandsvorsteher über alle wichti- min für eine persönliche Beratung im Hausbesuch zu vereinbaren. gen Angelegenheiten des Eigenbetriebes rechtzeitig zu unterrichten. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 13. Dezember 2017, (4) Die Betriebsführerin ist für die ordnungsgemäße und wirtschaftli- von 15 bis 17 Uhr im Bahnhof Kempenich, Räumlichkeit im Erdge- che Führung des Eigenbetriebes verantwortlich. Sie hat dem Ver- schoss mit barrierefreiem Zugang, statt. bandsvorsteher den Entwurf des Wirtschaftsplanes und des Jahres- abschlusses vorzulegen und ihn nach § 4 Abs. 2 Buchst. D) zum 30.09. eines jeden Jahres über die Entwicklung der Erträge und Auf- J Bekanntmachung wendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplanes Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 schriftlich zu unterrichten. Über die Entwicklung der Erträge und Auf- für den Abwasser-Zweckverband „Oberes Nettetal“ wendungen sowie über die Abwicklung des Vermögensplanes ist auch die Verbandsversammlung schriftlich zu unterrichten. In seiner Sitzung am 28. November 2017 hat die Verbandsversamm- (5) Die Betriebsführerin kann bei Dringlichkeit im Einvernehmen mit lung des Abwasser-Zweckverbandes „Oberes Nettetal“ den vorge- dem Verbandsvorsteher auch die Angelegenheiten entscheiden, für legten Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 festgestellt. die die Verbandsversammlung zuständig ist, wenn sich die Entschei- Dieser Jahresabschluss schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit dung nicht bis zur nächsten Sitzung der Verbandsversammlung auf- einer Bilanzsumme von 176.187,68 Euro ab und weist in Überein- schieben lässt. Die Gründe für diese Entscheidung und die Art ihrer stimmung mit der Gewinn- und Verlustrechnung ein Jahresergebnis Erledigung sind den Mitliedern der Verbandsversammlung unver- von Euro 0,00 aus. züglich mitzuteilen. Der festgestellte Jahresabschluss – versehen mit dem Bestäti- § 6 gungsvermerk der Bilanzprüfer - wird in der Zeit vom Wirtschaftsplan, Kassenführung 11. Dezember 2017 bis 25. Dezember 2017 (1) Der von der Werkleitung aufgestellte Wirtschaftsplan ist rechtzei- im Büro der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, tig vor Beginn des Wirtschaftsjahres über den Verbandsvorsteher Kapellenstraße 12, der Verbandsversammlung zur Feststellung vorzulegen. 56651 Niederzissen, Zimmer 306, (2) Für den Eigenbetrieb wird eine Sonderkasse eingerichtet. Die öffentlich ausgelegt. Sonderkasse des Abwasserzweckverbandes wird mit der Sonder- Niederzissen, den 29.11.2017 kasse der AöR verbunden. Die Dienstanweisung zur Organisation Abwasser-Zweckverband des Finanz- und Rechnungswesens des Entsorgungs- und Service- „Oberes Nettetal“ betriebes Bad Breisig/Brohltal – AöR vom 01.08.2017 in der jeweils Johannes Bell gültigen Fassung ist entsprechend anzuwenden. Verbandsvorsteher Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 5 geladen sind und 3/4 der Vertreter der Mitglieder anwesend sind, da- J Bekanntmachung runter der Vorsitzende oder im Falle seiner Verhinderung sein Stell- II. Änderungssatzung zur Änderung der Satzung für die vertreter. (5) Wird der Verwaltungsrat zum zweiten Mal zur Verhandlung über gemeinsame AöR“ Entsorgungs- und Servicebetrieb denselben Gegenstand einberufen, so ist er ohne Rücksicht auf die Bad Breisig/Brohltal“ vom 04.08.2008 Zahl der Erschienenen, beschlussfähig. Bei der zweiten Ladung Aufgrund der §§ 24 und 86a der Gemeindeordnung in der Fassung muss auf diese Folge ausdrücklich hingewiesen werden. der Bekanntmachung vom 31. Januar 1994 (GVBI. S. 153), zuletzt (6) Der Verwaltungsrat kann auch unter Verzicht auf die Förmlichkei- geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 02.03.2017 (GVBI. ten der Einberufung zu einer Sitzung zusammentreten, sofern alle S. 21) sowie des § 14 a des Landesgesetzes über die kommunale Mitglieder hiermit einverstanden sind. Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. 476), zuletzt (7) Sofern kein Verwaltungsratsmitglied widerspricht, können nach geändert durch Artikel 14 des Gesetzes vom 02.03.2017 (GVBl. Ermessen des Vorsitzenden Beschlüsse in eiligen oder einfachen S. 21) hat der Verwaltungsrat der AöR folgende II. Änderungssat- Angelegenheiten auch durch Einholen der Erklärungen in schriftli- zung beschlossen: cher oder elektronischer Form, fernmündlicher Form oder per Fax Artikel 1 gefasst werden. Bei fernmündlichen Erklärungen hat der Vorstand § 2 der Satzung über die gemeinsame „AöR“ Entsorgungs- und Ser- darüber ein Protokoll zu verfassen. vicebetrieb Bad Breisig/Brohltal vom 04.08.2008 erhält folgende (8) Alle Beschlüsse des Verwaltungsrats werden grundsätzlich in of- Fassung: fener Abstimmung mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stim- § 2: Aufgaben der Anstalt men gefasst. Stimmenthaltungen werden nicht gewertet. Bei Stim- (1) Die Verbandsgemeinden Bad Breisig und Brohltal - im folgenden mengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt. Verbandsgemeinden genannt - übertragen der Anstalt die ihren Ei- (9) Über die gefassten Beschlüsse ist eine Niederschrift zu fertigen. genbetrieben gemäß § 52 Landeswassergesetz Rheinland-Pfalz Die Niederschrift ist vom Vorsitzenden des Verwaltungsrats zu unter- (LWG) in Verbindung mit § 18a Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ob- zeichnen und dem Verwaltungsrat in der nächsten Sitzung zur Ge- liegende Aufgabe der Durchführung der öffentlichen Abwasserbe- nehmigung vorzulegen. Jedes Verwaltungsratsmitglied erhält eine seitigung gemäß § 86 a Abs. 3 GemO; die Aufgabe der Abwasserbe- Abschrift der Niederschrift. seitigung selbst, das hierzu notwendige Anlagevermögen sowie die (10) Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungsrats teil, Entgeltshoheit verbleiben bei den Verbandsgemeinden. Die Anstalt sofern der Verwaltungsrat keine gegenteiligen Beschlüsse fasst. hat demnach die Durchführung der Abwasserbeseitigung als eigene Artikel 3 Aufgabe sicherzustellen. Zu der Durchführung der Abwasserbeseiti- Die Anlage zur Satzung der AöR wird im § 3 Nr. 1 ergänzt. Der § 3 gung gehört insbesondere, dass auf dem Gebiet der Verbandsge- erhält folgende Fassung: meinden anfallende Abwasser zu beseitigen und die dafür notwendi- § 3 gen Anlagen zu betreiben. Die Anstalt hat Schmutz- und Oberflä- chenwasser von den in den Verbandsgemeinden gelegenen Grund- Kaufmännische Aufgaben stücken - aufgrund besonderer Vereinbarungen auch aus dem Ge- 1. Die Aufgabe umfasst in kaufmännischer Hinsicht die ordnungs- biet der benachbarten Kommunen - abzuleiten und umweltgerecht gemäße Erledigung aller betriebsbedingten Aufgaben, soweit zu beseitigen. Einzelheiten der übertragenen Aufgabe ergeben sich rechtlich und kaufmännisch geboten. Die Anstalt hat die Abwas- aus der Anlage zu dieser Satzung. serbeseitigung mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns (2) Die kommunalen Vertretungsorgane der Verbandsgemeinden durchzuführen. können der Anstalt nach § 86a Abs. 3 GemO unter Abänderung die- Dazu gehören insbesondere: ser Satzung weitere Aufgaben übertragen. Die Übertragung bedarf · Buchführung und Rechnungslegung, der Zustimmung beider Verbandsgemeinden. · Erstellung des Jahresabschlusses, (3) Die Anstalt ist außerdem zu allen Maßnahmen und Geschäften · Vorbereitung von Förderanträgen, Verwendungsnachweisen berechtigt, die der Erfüllung der ihr übertragenen Aufgaben unmittel- und Vergaben, bar oder mittelbar dienlich sind. Die Anstalt darf sämtliche Hilfs- und · Mitwirkung bei Verträgen, die im Zusammenhang mit den Auf- Nebengeschäfte betreiben, die die Erfüllung ihrer Aufgaben fördern gaben stehen, bzw. diese wirtschaftlich berühren. · Betreuung von Investitionen der Verbandsgemeindewerke, (4) Die Anstalt darf sich - im Rahmen ihrer Aufgaben und der gesetz- · Mitwirkung bei behördlichen Genehmigungsverfahren. lichen Vorschriften - anderer Unternehmen bedienen und sich an · Wahrnehmung der Kassengeschäfte entsprechend § 9 Abs. 3 ähnlichen oder anderen Unternehmen beteiligen, solche gründen der Betriebssatzung der Verbandsgemeinde Bad Breisig in der oder erwerben. Fassung vom 02.12.2016, der Verbandsgemeinde Brohltal (5) Die Anstalt wird ermächtigt, zur Wahrnehmung der ihr übertrage- vom 16.12.2016 sowie § 6 Abs. 2 der Betriebssatzung des Ab- nen Aufgaben und der gesetzlichen Vorschriften mit anderen Kom- wasserzweckverbandes „Oberes Nettetal“ vom 01. 12.2017 munen zusammenzuarbeiten. · Ausgenommen sind die Aufgaben der Vollstreckungsbehörde. (6) Die Verbandsgemeinden verpflichten sich, der Anstalt die ihr ent- 2. Die Anstalt erstellt den Wirtschaftsplan der Verbandsgemeinde- stehenden Aufwendungen in dem Umfang zu erstatten, in dem die werke für den Bereich der Abwasserbeseitigung nach den Vor- Anstalt für die einzelne Verbandsgemeinde tätig wird. schriften des Eigenbetriebsrechts sowie die Entgeltkalkulation (7) Die Anstalt nimmt die Durchführung der Aufgabe der Abwasser- nach den Vorschriften des Kommunalabgabengesetzen Rhein- beseitigung für den Abwasserzweckverband „Oberes Nettetal“ ent- land-Pfalz (KAG). sprechend den Regelungen des § 5 der Betriebssatzung des Ab- Die Satzungsänderungen treten zum 01.01.2018 in Kraft. wasserzweckverbandes „Oberes Nettetal“ wahr. Hierzu gehören Bad Breisig, den 01. Dezember 2017 auch die Aufgaben der Sonderkasse des Abwasserzweckverbandes Verbandsgemeindeverwaltung Bad Breisig nach § 6 Abs. 2 der Betriebssatzung. Bernd Weidenbach Artikel 2 Vorsitzender des Verwaltungsrates § 2 der Satzung über die gemeinsame „AöR“ Entsorgungs- und Ser- Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) wird auf die vicebetrieb Bad Breisig/Brohltal vom 04.08.2008 erhält folgende Rechtsfolgen dieser Bestimmung hingewiesen, wonach Satzungen, Fassung: die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses § 8: Einberufung und Beschlussfassung (1) Der Verwaltungsrat tritt auf schriftliche oder elektronische Einla- Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- dung des Vorsitzenden des Verwaltungsrats zusammen. Die Einla- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies gilt dung muss Tageszeit und Ort und die Tagesordnung angeben und nicht, den Mitgliedern des Verwaltungsrats spätestens am 6. Tag vor der wenn Sitzung zugehen. In dringenden Fällen kann die Frist abgekürzt wer- 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- den. nehmigung, Die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der (2) Der Verwaltungsrat ist bei Bedarf, jährlich jedoch mindestens ein- Satzung verletzt worden sind, oder mal, einzuberufen. Er muss außerdem einberufen werden, wenn es 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde mindestens 1/3 der Mitglieder des Verwaltungsrats unter Angabe den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- des Beratungsgegenstandes beantragt. fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- (3) Sitzungen des Verwaltungsrats werden vom Vorsitzenden des tung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Verwaltungsrats geleitet. begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. (4) Der Verwaltungsrat entscheidet in der Regel durch Beschlüsse in Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Sitzungen. Er ist beschlussfähig, wenn sämtliche Mitglieder ord- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann die- nungsgemäß se Verletzung geltend machen. Seite 6 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Bekanntmachung Die maximale Bestellmenge beträgt 3,5 Festmeter (fm) bzw. 5 Hinweis auf öffentliche Ausschreibung Raummeter (rm). [ 0,7 fm = 1 rm Spaltholz ] Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal schreibt für die Ortsge- · Die Abgabe erfolgt nur an Brenker Bürgerinnen und Bürger. meinde Niederzissen und den Wasserversorgungszweckverband · Die Abgabe erfolgt nur für den Eigenbedarf, ein Weiterverkauf ist Maifeld-Eifel die Baumaßnahme “Straßenausbau‚ ‘Waldorfer Stra- nicht zulässig, andernfalls bleibt ein Ausschluss bei zukünftigen ße‘ Ortsgemeinde Niederzissen / Straßen- und Wasserleitungs- Bestellungen vorbehalten. bauarbeiten“ öffentlich aus. · In der Regel kann nicht nach Eiche und Buche unterschieden Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum werden. Bei der Holzrückung können daher die Polter auch Ei- Download der Vergabeunterlagen finden Sie im Internet unter der che und Buche gemischt enthalten. Adresse: · Bei der Rückung kann der Fahrer die Holzmenge der Polter nur www.brohltal.de/Vergabe/Aktuelle Ausschreibungen schätzen. Die tatsächliche Menge kann daher von der Bestell- 56651 Niederzissen, 28.11.2017 menge abweichen. Vergabestelle Der Preis beträgt 35 €/rm bzw. 50 €/fm Verbandsgemeinde Brohltal Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, Kronenholz zu erwerben. Ich bitte dies bei der Bestellung anzugeben. Die Brennholzbestellung schriftlich oder per e-mail (chris- toph.stenz@web,de) an mich zu richten. J Frost kann Wasserzähler zerstören! Dabei sind zwingend folgende Angaben erforderlich: Der Wasserversorgungs-Zweckverband · Name, Vorname, Postanschrift, Telefon / Handy der Person, die „Maifeld-Eifel“ informiert das Brennholz bestellt · Name, Vorname, Postanschrift, Telefon / Handy der Person, die Wasserleitungen und Wasserzähler müssen vor Frost geschützt das Holz im Wald mit der Motorsäge aufarbeitet - mit Nachweis werden. Hilfreich sind zum Beispiel folgende Maßnahmen: des Motorsägenführerscheines durch Vorlage einer Kopie (bei •Außentüren und Fenster von Kellerräumen mit Wasserleitungen Bestellung mittels E-Mail als PDF- oder JPG-Datei) und Wasserzählern geschlossen halten. Türen, Fenster und an- · Bestellmenge in Festmeter dere Öffnungen abdichten, damit Luftdurchzug vermieden wird. Wichtig: Besonders frostgefährdete Bereiche mit Isoliermaterial umwi- · Bestellungen werden nur bis zum 22.12.2017 entgegen genommen. ckeln. Die Dämmstoffe müssen trocken bleiben. · Bestellungen sind nur mit Nachweis des Motorsägenführerschei- •Nicht benötigte Leitungen, wie z.B. Gartenleitungen oder Leitun- nes gültig (es sei denn, der Nachweis liegt mir aus den Vorjahren gen im Hof, in Dachbodenräumen oder Garagen, sollten frühzei- bereits vor). tig abgesperrt und vollständig entleert werden. Das Entleerungs- Die Bestellung wird dann an das Forstamt Ahrweiler zur weiteren ventil soll ständig geöffnet bleiben. Bearbeitung übergeben. Die Brennholzabgabe erfolgt nach der Rei- •Wohnungen sollten so beheizt werden, dass die Wasserleitun- henfolge der Eingänge der Bestellungen und nur soweit Brennholz gen frostfrei bleiben. Andernfalls sollten die frostgefährdeten bereitgestellt werden kann. Sobald das Holz eingeschlagen, fertig Wasserleitungen auch im Wohnungsbereich abgesperrt und ent- gerückt und vermessen ist, erfolgt durch das Forstamt Ahrweiler ei- leert werden. ne schriftliche Benachrichtigung mit Rechnung. Die Bezahlung des •Wasserzählerschächte nach Möglichkeit gut abdecken. Ggf. die Holzes erfolgt vor Abholung durch Überweisung. wasserführenden Teile in den Schächten mit Isoliermaterial um- Christoph Stenz, Ortsbürgermeister wickeln. Dabei sollten der Absperrhahn und der Wasserzähler zugänglich bleiben. Zusätzlich können z. B. mit Stroh gefüllte Sä- cke als Isoliermaterial im Schacht gegen die Frosteinwirkung schützen. Sind Zähler und Leitungen entsprechend geschützt, können unnöti- ge Kosten und viel Ärger erspart bleiben. Was tun wenn´s doch passiert ist? •Schäden an der Hausanschlussleitung und am Wasserzähler J Öffentliche Bekanntmachung sind umgehend dem WVZ zu melden. Sie erreichen uns jeder- Am Dienstag, den 12.12.2017 um 18:30 Uhr findet eine öffentliche zeit unter folgender Notrufnummer: 02651/8097-60. Sitzung statt. •Schäden und Reparaturen an Leitungen hinter dem Wasserzäh- 38. Sitzung des Gemeinderates Burgbrohl ler liegen nicht im Verantwortungsbereich des WVZ Maifeld-Eifel. Gremium Gemeinderat Burgbrohl Beim Auftauen bereits eingefrorener Leitungen ist darauf zu ach- Ort Burgbrohl, Brohltalstraße 245 ten, dass die Leitung nicht beschädigt wird und dass keine Raum Landgasthaus Rothbrust Brandgefahr entsteht. Für eine fachgerechte Reparatur wenden Tagesordnung Sie sich an ein Installationsunternehmen. 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung Ihr vom 22.11.2017 Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ 2. Anbau/Umbau/Neubau einer Kindertagesstätte in Burgbrohl Eichenstraße 12, 56727 Mayen 3. Bauleitplanung; Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Ansiedlung Netto-Markt" im beschleunigten Verfahren nach § 13 a Baugesetzbuch J Reisepässe können abgeholt werden > Auswertung der Bürgerbeteiligung und der Reisepässe, die bis 08.11.2017 beantragt wurden, können bei der Behördenbeteiligung Verbandsgemeindeverwaltung im Bürgerbüro abgeholt werden. > erneute beschränkte Offenlage nach § 4 a BauGB In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass diese 4. Vollmachtstellung für die vierte Bündelausschreibung für den auch von beauftragten Personen nach Vorlage einer schriftlichen kommunalen Strombedarf über den Gemeinde- und Städte- Vollmacht und des alten Dokumentes abgeholt werden können. bund Rheinland-Pfalz Niederzissen, 04.12.17 5. Einwohnerfragestunde Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal 6. Informationen -Bürgerbüro- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: SPD = 11.12.2017, 18:30 Uhr, Landgasthaus Rothbrust, Burgbrohl- Weiler CDU = 11.12.2017, 19:30 Uhr, Gemeindebüro FWG = 11.12.2017, 18:00 Uhr Landgasthaus Rothbrust, Burgbrohl- Weiler J Brennholzbestellung Im Anschluss an die Gemeinderatssitzung findet der traditionelle Jahresabschluss im Landgasthof Rothbrust statt, zu dem Sie herz- Die Ortsgemeinde Brenk bietet in diesem Winter 2017/2018 wieder lich eingeladen sind. Brennholz aus dem Gemeindewald an. Dabei erfolgt der Verkauf von Burgbrohl, 04.12.2017 Hartlaubholz (Eiche und Buche) wie folgt: Walter Schneider, Ortsbürgermeister Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 7

J Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, den 13.12.2017 um 18:30 Uhr findet eine öffentliche Sitzung statt. 4. Sitzung des Ausschusses für Partnerschaft Burgbrohl J Brennholzbestellung für 2018 Gremium Ausschuss für Partnerschaft Burgbrohl Ort Burgbrohl, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Raum Gemeindebüro Burgbrohl die Ortsgemeinde Hohenleimbach bietet auch für das Jahr 2018 den Tagesordnung Verkauf von Brennholz aus dem Gemeindewald an. 1. Besuch der Freunde aus Poix du Nord 2018 · Die maximale Abgabemenge für Laub-Brennholz beträgt 5 - Termin Raummeter (rm) bzw. 3,5 Festmeter (fm). - Programm · Die Abgabemenge für Nadelholz ist nicht reglementiert. 2. Verschiedenes · Optional besteht - nur bei entsprechend vorhandenen Bestän- den - die Möglichkeit weitere Abgabemengen zu erhalten. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. · Die Abgabe erfolgt nur an Hohenleimbacher und Lederbacher Burgbrohl, 01.12.2017 Bürgerinnen und Bürger ! Walter Schneider, Ortsbürgermeister · Die Abgabe erfolgt nur für den Eigenbedarf, ein Weiterverkauf ist nicht zulässig. (Andernfalls bleibt ein Ausschluss bei zukünftigen Bestellungen vorbehalten.) · Eine Bereitstellung des Brennholzes, getrennt nach einzelnen Baumarten sowie Dimensionen kann wegen des damit verbun- denen Aufwands nicht geleistet werden. · Das Brandholz ist - nach Zuteilung - bis spätestens zum 30.08.2018 vom jeweiligen Bereitstellungsort zu entfernen. An- fallende Kosten für eine nach diesem Zeitpunkt gegebenenfalls J Einladung zum Lebendigen Adventskalender notwendige Umlagerung des Brandholzes sind nach Ablauf die- ser Frist durch den Besteller zu tragen. Die Gemeinde Dedenbach und der Ausschuss für Jugend, Kultur Preise: und Soziales laden alle Bürger, Familien und besonders alle Kinder Laub - Brennholz lang am Abfuhrweg: 35 € /rm max 5 rm ganz herzlich zum Lebendigen Adventskalender am Laub – Spaltholz am Abfuhrweg: 55 € /rm max 5 rm Sonntag, dem 10. Dezember 2017 Nadel-Spaltholz am Abfuhrweg: 45 € /rm k. Begrenzung auf dem Dorfplatz ein. Für alle Kinder startet um 16.00 Uhr eine Die Bestellformulare können auf der Internetseite der Ortsgemeinde Schnitzeljagd um den Nikolaus zu suchen, der dann um 17.00 Uhr Hohenleimbach (www.hohenleimbach.de) heruntergeladen werden das Fenster vom Adventskalender öffnet. Alle sind willkommen um oder sind während der Sprechzeit des Ortsbürgermeisters (jeden 1. bei besinnlichen Liedern und Texten die Adventszeit gemeinsam zu und 3. Donnerstag d. Monats) erhältlich. Ebenfalls sind die Bestell- erleben und auch die Kommunikation nicht zu kurz kommen zu las- formulare beim Gemeindearbeiter Herrn Reither während seiner sen. Die Jugendfeuerwehr sorgt in bewährter Art und Weise für das täglichen Arbeitszeiten zu erhalten. leibliche Wohl. Die Brennholzbestellungen werden bis einschließlich zum Über Euer Kommen freuen wir uns sehr! 30.12.2017 vom Ortsbürgermeister, per Einwurf in den Postkasten Gemeinde Dedenbach und des Gemeindehauses (Dorfstraße 5) oder vom Gemeindearbeiter Ausschuss Jugend, Kultur und Soziales angenommen. Später abgegebene Bestellungen können leider kei- ne Berücksichtigung finden. Thorsten K. Kabuth, Ortsbürgermeister J Öffentliche Bekanntmachung

Am Montag, den 11.12.2017 um 19:00 Uhr findet eine nichtöffentli- J Jagdgenossenschaft Hohenleimbach che/öffentliche Sitzung statt. 19. Sitzung des Gemeinderates Dedenbach Die Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung vom 24. Gremium Gemeinderat Dedenbach November 2017 liegt vom 08. Dezember bis 22.Dezember 2017 bei Ort Dedenbach, mir zur Einsichtnahme der Jagdgenossen aus. Raum Eifelgoldhalle Dedenbach Georg Geulig, Jagdvorsteher Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil, Beginn 19:00 Uhr 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Grundstücksangelegenheit 3. Informationen

Öffentlicher Teil, Beginn 19:30 Uhr 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung J Pflegestützpunkt - 2. Vollmachtstellung für die vierte Bündelausschreibung für den Sprechstunde in der Gemeinde Kempenich kommunalen Strombedarf über den Gemeinde- und Städte- bund Rheinland-Pfalz Der Pflegestützpunkt Bad Breisig-Brohltal bietet einmal im Monat ei- 3. Vereinfachte raumordnerische Prüfung gemäß § 18 Landes- ne Sprechstunde in den Räumlichkeiten des alten Bahnhofes in planungsgesetz Kempenich an. Stellungnahme zu der Planungsabsicht der Firma Windpark Die „Offene Sprechstunde“ richtet sich an ältere, kranke, behinderte Brohltal GmbH & Co. KG, Rykestraße 7, 10405 Berlin, zur be- Menschen und deren Angehörige ebenso wie an private Pflegeper- absichtigten Errichtung und dem Betrieb von 3 Windenergie- sonen. anlagen in der Gemarkung Dedenbach Die Aufgabe des Pflegestützpunktes ist es, zu beraten und zu unter- 4. Entscheidung über verkehrsberuhigende Maßnahmen im Kö- stützen. Hierfür besteht seit dem 1. Januar 2009 ein gesetzlicher An- nigsseeweg und Hauptstraße spruch. 5. L 88 - Ausbau der OD Dedenbach Die Beratung ist kostenfrei, neutral und vertraulich. 6. Einwohnerfragestunde Das Angebot erspart älteren Bürgerinnen und Bürgern aus der Ge- 7. Informationen meinde Kempenich und Umgebung den Weg nach Niederzissen, wo Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. der Pflegestützpunkt beheimatet ist. Dedenbach, 04.12.2017 Liane Seeman und Dieter Germscheid (Pflegestützpunkt Bad Brei- Joachim Schneider, Ortsbürgermeister sig-Brohltal, Im Joch 1, 56651 Niederzissen, Tel. 02636/800554) be- raten und koordinieren zu Fragen rund um das Thema Pflegeversi- cherung, helfen bei der Beantragung von Leistungen der Pflegever- sicherung, des Schwerbehindertenrechts und der Grundsicherung. Sie geben Auskunft über ambulante und stationäre Hilfsangebote, Entlastungsmöglichkeiten, Hilfsmittel, Wohnumfeldmaßnahmen, Be- treuungsangebote unterschiedlicher Anbieter und Einrichtungen in Seite 8 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 der Region. Sie informieren über gesetzliche Hilfen und Finanzie- 3. Personalangelegenheit rungsmöglichkeiten. 4. Informationen Information und Beratung bei Beschwerden ist in Zusammenarbeit Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. möglich. Niederzissen, 01.12.2017 Natürlich ist es während der Sprechstunde auch möglich, einen Ter- Mit freundlichen Grüßen min für eine persönliche Beratung im Hausbesuch zu vereinbaren. Rolf Hans, Ortsbürgermeister Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 13. Dezember 2017, von 15 bis 17 Uhr im Bahnhof Kempenich, Räumlichkeit im Erdge- schoss mit barrierefreiem Zugang, statt. J Gewinnlose vom Nikolausmarkt 2017 in Niederzissen Gewinner können ihre Preise abholen J Öffentliche Bekanntmachung Die folgenden Lose haben bei der Tombola auf Nikolausmarkt Nie- Am Dienstag, den 12.12.2017 um 19:30 Uhr findet eine öffentliche/ derzissen gewonnen: nichtöffentliche Sitzung statt. Rot: 012, 042, 108, 146, 195, 368, 567, 629, 630, 987, 974 35. Sitzung des Gemeinderates Kempenich Grün: 129, 158, 186, 247, 253, 312, 319, 523, 52, 543, 620, 637, Gremium Gemeinderat Kempenich 658, 750, 792, 817, 903, 921, 930 Ort Kempenich, Blau: 001, 007, 008, 009, 011, 092, 146, 164, 220, 221, 237,244, Raum Sitzungsraum der Leyberghalle Kempenich 250, 275, 346, 501, 628, 633, 634, 651, 668, 672, 905, 939 Tagesordnung Die Gewinner können ihre Preise mittwochs ab 18:00 Uhr im Ge- Öffentlicher Teil meindebüro in der alten Schule am Marktplatz 1 abholen. 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung Niederzissen, den 03.12.2017 14.11.2017 Rolf Hans, Ortsbürgermeister 2. Einwohnerfragestunde 3. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Erteilung der Entlastung 4. Erneuerung der Straßenbeleuchtung im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogram 3.0 5. Vollmachtstellung für die vierte Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf über den Gemeinde- und Städte- bund Rheinland-Pfalz J Öffentliche Bekanntmachung 6. Haushaltssatzung mit Plan für das Haushaltsjahr 2018 7. Informationen Am Dienstag, den 12.12.2017 um 19:30 Uhr findet eine nichtöffentli- che Sitzung statt. Nichtöffentlicher Teil 4. Sitzung des Umweltausschusses Oberdürenbach 1. Bauantrag Gremium Umweltausschuss Oberdürenbach 2. Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Ort Oberdürenbach Schelborn, >13. Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Kempenich Raum Bürgerhaus Schelborn 3. Informationen Tagesordnung Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 1. Vereinfachte raumordnerische Prüfung gemäß § 18 Landes- Kempenich, 01.12.2017 planungsgesetz Stefan Friedsam, Ortsbürgermeister 2. Informationen

Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oberdürenbach, 04.12.2017 Elisabeth Dahr, Ortsbürgermeisterin

J Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 11.12.2017 um 19:00 Uhr findet eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung statt. 35. Sitzung des Gemeinderates Niederzissen Gremium Gemeinderat Niederzissen J Öffentliche Bekanntmachung Ort Niederzissen, Einladung zum Seniorentreff und Adventskaffee Raum Bausenberghalle Niederzissen Tagesordnung am Donnerstag, 07.12.2017 findet ab 15:00 Uhr der Seniorentreff Öffentlicher Teil gemeinsam mit dem Adventskaffee in der Alten Schule statt. Das ge- 1. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes meinsame Adventstreffen wird freundlicher Weise von den Möhnen 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am organisiert und durchgeführt. 06.11.2017 Wir freuen uns auf ein paar gesellige Stunden mit Euch. 3. Einwohnerfragestunde Die Möhnen und das Team vom Seniorentreff 4. Ersatzwahl im Ausschüssen 5. Abnahme des Jahresabschlusses 2016 und Erteilung der Ent- lastung 6. Antrag der Karnevalsgesellschaft „Zesse Jecke“ auf einen Zu- schuss für den Rosenmontagszug 2018 7. Annahme einer Spende 8. Vollmachtstellung für die vierte Bündelausschreibung für den J Öffentliche Bekanntmachung kommunalen Strombedarf über den Gemeinde- und Städte- bund Rheinland-Pfalz Öffentliche Bekanntmachung 9. Erweiterung des Bebauungsplanes "Industriegebiet in Flur 1", Am Montag, den 11.12.2017 um 18:00 Uhr findet eine öffentliche/ Antragsteller Dirk Bretschneider nichtöffentliche Sitzung statt. 10. Vorstellung der Planunterlagen für den Lagerraum am neuen 20. Sitzung des Gemeinderates Wassenach Bauhof Gremium Gemeinderat Wassenach 11. Erstellung eines Lagerraumes in Ort Wassenach, Raum Gemeindehaus Wassenach Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil Öffentlicher Teil 1. Bauvoranfrage 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am 2. Bauantrag 18.09.2017 Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 9

2. Beteiligung des Abwasserwerkes an den Wiederherstellungs- 2. Vollmachtstellung für die vierte Bündelausschreibung für den kosten von Ortsgemeindestraßen; Änderung der Berechnung kommunalen Strombedarf über den Gemeinde- und Städte- der Kostenbeteiligung bund Rheinland-Pfalz 3. Maßnahmen Abwasserwerk Schützenstraße/Hauptstraße/ 3. Antrag des MSC Kempenich auf Nutzung von Wirtschaftswe- Wendelsgasse 2018 gen zur Durchführung der "ADAC-Rallye Kempenich" am 4. Antrag des DRK Wehr auf finanzielle Unterstützung beim Um- 11.03.2018 bau eines gekauften Gebäudes 4. Vergabe des Straßennamens und der Hausnummerierung für 5. Zuschussantrag des Karnevalsvereins und Sportförderkreis die Straße im neuen Baugebiet "Auf Ahlenbuch II, Erweiterung" Wassenach e.V. für den Karnevalsumzug 2018 5. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Erteilung der 6. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung Entlastung 7. Lydiaturm - Gutachten 6. Annahme einer Spende 8. Projekt "Bürgersteige 2018/2019" 7. NBG Auf Ahlenbuch II 9. Annahme von Spenden Auftragsvergabe Straßenbeleuchtung 10. Auftragsvergabe; 8. Informationen Erstellung einer geomagnetischen Prospektion im geplanten 9. Einwohnerfragestunde Erweiterungsbereich des Gewerbegebietes An der Raste 11. Informationen Nichtöffentlicher Teil 12. Einwohnerfragestunde 1. Antragsangelegenheit 2. Grundstücksangelegenheit Nichtöffentlicher Teil 3. Informationen 1. Personalangelegenheit Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. 2. Personalangelegenheit Die Einladung zu den Fraktionssitzungen erfolgt über die Fraktions- 3. Informationen sprecher. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Weibern, 01.12.2017 Wassenach, 30.11.2017 Peter Josef Schmitz, Ortsbürgermeister Manfred Sattler, Ortsbürgermeister

J Jagdgenossenschaft Weibern J Altersjubilare Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung vom vom 8. bis 16. Dezember 23.11.2017 liegt in der Zeit vom 08.12. bis 22.12.2017 beim Jagdvor- steher Karl Gundert, Auf Ahlenbruch 10, 56745 Weibern, zur Ein- Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen werden nur noch sichtnahme durch die Jagdgenossen aus. folgende Altersjubiläen veröffentlicht: 70. Geburtstag, jeder fünfte Weibern, 01.12.2017 weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Ge- Karl Gundert, Jagdvorsteher burtstag. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Mitteilungs- J Öffentliche Bekanntmachung blatt nicht wünschen, können Sie eine Übermittlungssperre spätes- tens zwei Monate vor Jubiläum schriftlich beantragen. Dafür wenden Am Mittwoch, den 13.12.2017 um 19:00 Uhr findet eine öffentliche/ Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Bürger- nichtöffentliche Sitzung statt. büro, Niederzissen. 24. Sitzung des Gemeinderates Weibern 8.12. zum 75. Geburtstag Waltraud Krimmel, Burgbrohl Gremium Gemeinderat Weibern 8.12. zum 70. Geburtstag Rosemarie Mertens, Niederzissen Ort Weibern, 9.12. zum 80. Geburtstag Peter Page, Brenk Raum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle 9.12. zum 70. Geburtstag Reiner Schuh, Wassenach Tagesordnung 10.12. zum 75. Geburtstag Irene Schmitz, Burgbrohl Öffentlicher Teil 14.12. zum 75. Geburtstag Christel Wolter, Dedenbach 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der nichtöffentlichen Sitzung am 15.12. zum 75. Geburtstag Lothar Lehnik-Habrink, Weibern 08.11.2017 15.12. zum 70. Geburtstag Wolfgang Gröne, Burgbrohl OT Weiler

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

[email protected] 09191 7232-88 www.LW-flyerdruck.de Seite 10 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Maria Laach feiert am Sonntag, 10. Dezember MARIA LAACH. Mit besinnli- wärmen und sich bei Glühwein cher Musik im Advent, erlese- und heißem Kakao auf die Vor- nem Kunsthandwerk, Kinder- weihnachtszeit einstellen. Der programm und kulinarischen Imbiss bietet wie in jedem Jahr Köstlichkeiten präsentieren die Herzhaftes und Süßes in Bio- Ordensbrüder sowie Mitarbei- Qualität. Weiterhin finden die terinnen und Mitarbeiter der Besucher hier liebevolle Ad- Abtei Maria Laach am Sonn- vents- und Weihnachtsideen tag, 10. Dezember, von 11 bis und können sich rund um den 17.30 Uhr wieder ein besonde- Weihnachtsbraten beraten las- res Programm auf dem Klos- sen. Um 16.00 Uhr startet eine tergelände. romantische Führung zum Ein paar Stunden Ruhe und Kuhstall für die ganze Familie. Besinnung, raus aus dem vor- Auch für die Kinder wird eini- weihnachtlichen Stress und in ges geboten. Um 14.30 Uhr ruhiger Atmosphäre entspann- erwartet der Nikolaus alle klei- te Zeiten genießen. Wer fern- nen Besucher vor dem Seeho- ab vom Tr ubel der Vorweih- tel um gemeinsam mit ihnen nachtszeit das Besondere zur Kirchen zu ziehen. In der sucht, sollte sich den 2. Advent Abteikirche wird es für die Kin- vormerken. Mit einem Famili- der um 15:00 Uhr eine Orgel- engottesdienst um 11 Uhr be- führung mit dem Abteiorganis- ginnt am Sonntag, 10. Dezem- Foto: Tourist-Info Vulkanregion Laacher See ten Gereon Krahforst geben. ber 2017 „Maria Laach feiert Am Stand der Buchbinderei Advent“. Ausstellung ist in der Aula der der Laacher Kunstschmiede können die Kleinen unter An- Um 14.15 Uhr lädt die Abtei zu Abtei Maria Laach von 11.30 an ihrem Stand vor der Buch- leitung von Bruder Jakobus einem geistlichen Impuls in die Uhr bis 17.30 Uhr zu besichti- handlung - kreativ, vielseitig Lesezeichen prägen und in Kirche ein. Anschließend fin- gen. Ebenfalls in der Aula kön- und mit viel Liebe zum Detail. der Buchhandlung findet das det um 14.30 Uhr die Advents- nen ausgesuchte keramische Natürlich ist auch der neue Lichttüten-Basteln statt. Am andacht statt. Erzeugnisse der Laacher Ke- Ausstellungsgarten an diesem Hofladen wartet der „Stroh- Jeweils um 13.00 Uhr, 14.00 ramikmanufaktur erworben Tag geöffnet. Spaß“ und wie bereits in den Uhr und 15.00 Uhr werden die werden. Weit geöffnet sind auch den vergangenen Jahren bastelt Laacher Münsterbläser vom In der Klostergärtnerei findet ganzen Tag die Türen der stim- das Floristenteam der Kloster- Mittelturm der Abteikirche der beliebte Weihnachtsbaum- mungsvoll beleuchteten Aus- gärtnerei wieder Advents- und weihnachtliche Klänge ertö- und Weihnachtssternverkauf stellungsräume der Villa Reut- Baumschmuck mit den kleinen nen lassen. Der Querflöten- statt. Um 14.00 Uhr und um her. Unter dem Motto „Villa Besuchern. spieler Vito Bergs sowie der 16.00 Uhr liest Heike Gaudenti Reuther im Lichterglanz & duf- Um das leibliche Wohl der Be- Drehorgelspieler H.-P. Peters ihre „Bratapfel-Lesung“. Au- tendem Weihnachtsgebäck“ sucher sorgt sich das Seehotel verzaubern über den Tag ver- ßerdem gibt es natürlich Ge- zeigt die Schreinerei Maria Maria Laach mit biblischen teilt an verschiedenen Stand- bäck, den beliebten heißen Laach in gemütlicher Atmo- Speisen, Glühwein & Punsch. orten die Ohren der Besucher. Laacher Apfelsaft mit Zimt so- sphäre individuelle Wohnide- Im Hotel ist die Bilderausstel- Ein Orgelkonzert um 16.00 wie Bratapfel braten. en. Lassen Sie sich überra- lung von Bruder Lukas Rue- Uhr mit dem Abteiorganisten Das Klosterforum hat seine schen von einer besonderen genberg zu besichtigen. Und Gereon Krahforst in der Abtei- Pforten den ganzen Tag über Aktion zum Adventsmarkt. Die auch die Fischerei vom Laa- kirche rundet das musikali- geöffnet und zeigt Filmvorfüh- Bilderausstellung des bekann- cher See und der Obstbau sche Programm ab. Der Eintritt rungen über die Abtei Maria ten POP-Art Künstlers Divo werden vertreten sein. ist frei. Laach und das Leben der Santino ist ebenfalls zu be- Eine große Fackelwanderung „Habitare secum – bei sich Mönche. Bruder Jakobus gibt sichtigen. Ein weiteres High- (ca. 1,5 - 2 Std.) am Laacher wohnen“, ist der Titel der au- am Stand der Buchbinderei ei- light ist das Drechseln „live“ See bietet die Tourist-Info an ßergewöhnlichen Ausstellung nen Einblick in sein seltenes vor der Villa Reuther. diesem Tag wanderfreudigen von Br. Stephan und seinen Kunsthandwerk. Die Kunst- Auch die Buch- und Kunst- Besuchern an. Start ist um Mitarbeitern. Handwerkliches ausstellung der Initiative Brei- handlung freut sich auf zahlrei- 16.30 Uhr. Weitere Informatio- Kennen und Können ermög- siger Künstler „Engel und an- che Gäste. Frau Elisabeht nen und Kosten hierfür können licht den guten Umgang mit dere Phänomene“ ist dort Stappert präsentiert ihre En- bei der Tourist-Info erfragt wer- den Dingen. Sorgsamer Ge- ebenso zu bewundern wie die gelsbilder. Nachmittags sorgt den. brauch von Rohstoffen und Foto-Ausstellung von H.-P. Pe- ein Streicher-Trio für einen Den Abschluss des Tages bil- den Elementen der Schöpfung ters. musikalischen Hörgenuss. det die Adventsvesper um machen die ausgestellten Erlesenes Kunsthandwerk Am Hofladen können sich die 17.30 Uhr mit Psalmen und Werkstücke authentisch. Die präsentieren die Mitarbeiter Besucher an der Feuertheke geistlichem Wort. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 11

J Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal – „Die himmlische Nacht der Tenöre“ Drei Opernsänger bieten Klassik-Highlight am Sonntag, 7. Januar – Vorverkauf gestartet! Das neue Jahr begrüßt die Ver- bandsgemeinde Brohltal am Sonntag, 7. Januar 2018 um 18 Uhr, in der Bausenberghalle in Niederzissen traditionell musi- kalisch! Drei grandiose Star-Tenöre von internationalen Opernhäusern präsentieren im Rahmen ihrer großen Tournee einen Quer- schnitt durch die große Welt der Oper. Diese Hommage an die herausragenden musikalischen Meisterwerke unserer Kultur be- inhaltet Kompositionen von u.a. Verdi, Puccini, Leoncavallo, de Curtis, etc. in höchster Vollen- dung, sowie italienische Canzo- nen, die den Zauber der Musik spüren lassen. „Die himmlische Nacht der Tenöre“ entführt Sie in das Mutterland der großen Opernkomponisten Diese exzellenten Opernsolis- und in die Heimat berühmter Tenöre. Foto: Tourist-Info Vulkanregion Laacher See ten aus den berühmtesten Opernhäusern Bulgariens (aus von einem ausgewählten Paul Potts in die populäre Musik Republik, in viele außerge- den Philharmonien Sofia, Plov- Streich-Ensemble und einem Einzug gehalten hat und somit wöhnliche Kirchen und renom- div, Stara Zagora und Ruse) elektrophonen Tasteninstru- auch ein Publikum erreichte, mierte Theaterhäuser, zum Jah- treffen zusammen, um dem Pu- ment, um LIVE dieses Konzert das für die klassische Musik ge- resanfang, am Sonntag, dem 7. blikum im Brohltal die schöns- zu präsentieren. In einem zwei- wonnen werden konnte, wird Januar, auch ins Brohltal nach ten und ergreifendsten Werke stündigen Programm hören die nicht fehlen. Dieser musikali- Niederzissen (Einlass ab 17.30 zu präsentieren. Die Besucher Besucher unter anderem Arien sche Abend wird die Besucher Uhr). Weitere Informationen und genießen ein festliches Pro- wie z.B. “E lucevan le stelle” und in ihren Bann ziehen, welcher Kartenvorverkauf (VK 22 Euro, gramm mit allen Highlights der “Domanda al ciel...” aus Tosca, mit Spannung und Dramatik, AK 26 Euro): Klassik aus der ganzen Welt. Rigoletto und Don Carlos, und aber auch Charme und Esprit Tourist-Information Vulkanregi- Begleitet werden die Tenöre (al- “Agnus Dei”, “Ave Maria” und die Kompositionen zum Leben on Laacher See, Kapellenstr. ternierend: Georgios Filadelfefs, “Panis angelicus“. Auch “Nes- erweckt. Die Tournee der Künst- 12, 56651 Niederzissen, Tel. Ivaylo Yovchev, Emil Pavlov, sun Dorma“, welche in jüngster ler führt vom 15.12.2017 bis 02636/19433, info@vulkanregi Georgi Dinev und Boris Taskov) Zeit durch die Interpretation von zum 18.03.2018 quer durch die on-laacher-see.de Seite 12 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

Kindergarten- und Schulnachrichten

J Über 317 Euro für die „Tafel Ahrweiler“ hört auch „Balu und Du“, hilft Men- schen aus dem Kreis Ahrweiler. Ich finde es toll, dass Ihr mit Euren Lehrern und mit Euren Eltern die- se Sache unterstützt, zumal die Hälfte unserer Tafelkunden eben- falls Kinder sind“, bedankte sich Caritas-Mitarbeiterin Christiane Böttcher bei den Schülern sowie bei allen Lehrern, vertreten durch Andrea Lilienthal, Rektor Timo Djelassi und Oliver Schmidt. Ohne Spenden würde es die „Tafel Ahr- weiler“ und „Balu und Du“ nicht ge- ben, betonte Christiane Böttcher, „denn wir müssen ganz ohne öf- fentliche Gelder arbeiten. ‚Balu und Du‘ gibt Kindern im Kreis Ahr- weiler Sicherheit, eine Zukunfts- perspektive und Vertrauen. Des- halb ist das Projekt so wichtig.“ Schüler der Klasse 10 von der Realschule plus in Niederzissen überreichten Christiane Böttcher von der Der erwachsene „Balu“, wie der Caritas einen Scheck über 317,76 Euro für die „Tafel Ahrweiler“ mit dem Tafel-plus-Projekt „Balu und Du“. Bär im Dschungelbuch, begleitet Bei der Spendenübergabe ebenfalls anwesend waren Schüler der Grundschule Burgbrohl, die einen ein Kind, „Mogli“, ein Jahr lang. Schnuppertag in Niederzissen verbrachten, sowie Lehrerin Andrea Lilienthal (l.) und Rektor Timo Djelas- Einmal pro Woche treffen sich bei- si (r.). Foto: E.T. Müller de zwei Stunden, besuchen z.B. einen Spielplatz, eine Eisdiele NIEDERZISSEN. Schülerinnen überreicht. Rektor Timo Djelassi: haben die gute Sache immer wie- oder gehen ins Schwimmbad. Die und Schüler der Realschule plus „Übers Jahr haben unsere Schüler der finanziell unterstützt. Dass die Jungen und Mädchen freuen sich in Niederzissen haben jetzt der ganz viel Geld gesammelt durch Spende einen regionalen Bezug auf die Treffen und können sich „Tafel Ahrweiler“ mit dem Tafel- den Verkauf von Kuchen und hat, war den Schülerinnen und entfalten, Neues erleben, Bega- plus-Projekt „Balu und Du“ eine Würstchen und durch den Weih- Schülern wichtig. „Die Tafel mit bungen entdecken und Selbstver- Spende in Höhe von 317,76 Euro nachtsverkauf.“ Auch die Eltern dem Tafel-plus-Projekt, dazu ge- trauen entwickeln.

J „Ein Weihnachtsduft liegt in der Luft …!“ Grundschüler der GS Burgbrohl backen wie die Weltmeister!

Fotos: privat

BURGBROHL. In der Advents- nachtsgewürzen. Denn fast täg- Klassen stellen in dieser Zeit Zeit bis immer ein zeit drücken sich die Grund- lich werden in der schuleigenen genug Kekse her, damit sie in wenig verkürzt und das Warten schüler nicht nur jeden Morgen Lehrküche herzlich Eltern, der Adventszeit immer wieder in aufs oder den Weih- die Nase an der Fensterscheibe Omas, Opas und Freunde der der Frühstückspause ein wenig nachtsmann fällt dann nicht so zum Foyer der Schule platt, um Kinder begrüßt, die alle mit den naschen können. Auch wird im- schwer. den leuchtenden Weihnachts- Schülern zusammen Weih- mer wieder genug Gebäck her- Die Schulleitung der Grund- baum und den Schlitten mit den nachtsgebäck herstellen wollen. gestellt, liebevoll verpackt und schule Burgbrohl und das ge- vielen Weihnachtspäckchen zu Die große „Weihnachtsbäcke- dann in den Pausen an die Kin- samte Kollegium wünschte allen betrachten. Vielleicht ist in den rei“ in der Grundschule ist mitt- der verkauft um Spendenaktio- Familien eine besinnliche Ad- Paketen ja doch etwas drin?! Es lerweile zu einem festen Be- nen zu unterstützen. Der Erlös ventszeit und bedankte sich für duftet auch in der ganzen Schu- standteil der Vorweihnachtszeit geht dann an die „Aktion Tag- die tolle Unterstützung der le nach köstlichen Plätzchen geworden und wird von allen im- werk“ bzw. direkt an die Partner- Schüler beim Backen (und Na- und nach wohlriechenden Weih- mer sehnlichst erwartet. Alle schule in Ruanda. So wird die schen)! Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 13 GmbH Ihre Krämer-reIseN Damit die Freude groß ist… zu Weihnachten einen Reisegutschein Weihnachtssterne schenken!

05.-08.04.2018 13.-15.12.2017 Osterbrunnenfahrt 4 Tage 3 Tage in die 3 x fränkische Advent im Odenwald Ü/HP im 3-Sterne-sup. Schweiz „Zum Stor Hotel Zauberhafter „Hirsch“ in Rothenberg, ch“ in Schlüsselfeld, Ü/HP im Hotel ge, z. inkl. 2 x Weihnachtsmärkte B. Osterbrunnenfahrt, aller Ausflü- Besuch der Volkach inkl. und Speyer. Schifffahrt & in Michelstadt € Mainschleife 199,- 299,-€

08.-14.04.2018 17.-19.12.2017 7 Tage Tage 3 Frühlingsfahrt € Harz in 6 zum Gardasee 619,- Advent im x Ü/HP im 4-Sterne-Hotel & Wernigerode direkt am „Sole“ in Riva, Goslar , See!!!, inkl. aller Hotel in Goslar Schifffahrt, Ausflüge, 2 x Ü/HP im in Gardaseerundfahrt, z. B. ihnachtsmärkte Verona Besuch der We etc. inkl. rnigerode Frühbucherpreis Goslar und We 199,-€ bis 25.01.18 579,-€

12.-15.04.2018 09.-13.02.2018 4 Tage 5 Tage Tulpenblüte Karneval im Frühlingsgarten Erholen an im REISEN Genießen und Keukenhof Schleswig-Holstein 2 x Ü/Fr., in in Kropp, inkl. Fahrt und Hotel „Wikingerhof“ Keukenhof, Eintritt zum 4 x Ü/HP im z. B. Fahrt nach Ausflugsfahrten Amsterdam fakultativ inkl. aller etc. € Schleswig, Flensburg 379,- Reisetipps für 2018: 20.-27.09.2018 29.03.-03.04.2018 8 Tage Schottland-Rundreise 6 Tage mit Reisebegleitung mit Insel Odenwald von Skye malerischen Anfang an Ostern im in Rothenberg, im Hotel „Hirsch“ 21. – 28.10.2018 5 x Ü/HP ch den Odenwald 8 Tage Rom Rundfahrt dur – die unendliche inkl. und Miltenberg, mit Reisebegleitung Stadt mit Erbach, Michelstadt von Anfang Ausflüge fakultativ an weit. 449,-€

Tagesfahrten 2017/2018 30.12.17 „Eishockey KEC – Grizzlys Wolfsburg“in Köln, inkl. Fahrt und Eintritt „Premium Seats“, Beginn: 16.30 Uhr, vorher Besuch eines Brauhauses 49,00 € 03.+04.02.18 „Lachende Kölnarena 2018“, Fahrt inkl. Eintritt PK 1 in Köln 74,50 € 24.02.18 „Holiday on Ice 2018“, inkl. Eintritt PK 1 in Köln, Beginn 15.30 Uhr 79,50 € 14.04.18 „Apassionata – Gefährten des Lichts“, inkl. Eintritt PK 2 in Köln 90,00 € 21.04.18 „Schlagernacht des Jahres 2018“, Fahrt inkl. Eintritt PK 2 in Köln 99,00 € 27.04.18 „André Rieu“, inkl. Eintritt PK 2 in Köln, Beginn 19 Uhr 110,00 € Hatzenbachstraße 8 · 53520 Nürburg Telefon 026 91 / 26 10 · Fax 0 26 91 / 29 84

KRÄMER [email protected] · www.kraemer-reisen.com Seite 14 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

mit den qualifizierten Bildungsgängenund Abschlüssen der Berufsreife dem Sek. I Abschluss /Mittlere Reife

Die Schule mit Ausbildungsplatzgarantie. Tag der offenen Tür Samstag, den09.12.2017 9.30 – 13.00 Uhr

9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 – 12.00 Uhr  Erkundung der Klassenräumeund Fächer  Die „neuen“ Fächer zum Mitmachen  Erfahren Sie persönlich von den Fachlehrern etwas überunser Angebot 12.00 – 13.00 Uhr Offene Runde mitden Eltern unserer Schule bei Kaffee und Kuchen in der Eingangshalle

Anmeldungen sind vom 14. Februarbis 28. Februar in der Zeit von 8.00 bis 13.00Uhr möglich. Weitere Termine gern nach Vereinbarung.

www.brohltalschule.de,Arweg 19, 56651 Niederzissen, Tel. 02636 / 6693, [email protected] Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 15 J „Am Samstag kommt das Sams!“ Stufe 1 der GS Burgbrohl geht auf große Reise zum Jungen Theater Bonn

BURGBROHL/BONN. „Heute Bonn. Der kulturelle Ausflug der theater mit jährlich wechselnden sich so auf einen spannenden haben wir keine Schule, da fah- 58 SchülerInnen ging ins Junge Inszenierungen für Groß und Vormittag mit tollen Schauspie- ren wir mit dem Bus nach Theater Bonn, welches bekannt Klein. Da die Kinder das erste lern und einer professionellen Bonn!“ Ein großes Ereignis für ist für seine auf Kinder und Ju- Buch des Autors Paul Maar: „Ei- Aufführung freuen. Den Erst- die neuen Erstklässler der gendliche abgestimmten Thea- ne Woche voller Samstage“ seit klässlern und ihren Lehrern hat Grundschule Burgbrohl. Seit terprogramme. Das Theater be- den Sommerferien von ihren der Ausflug gut gefallen und alle dem Sommer sind sie in der steht nun seit mehr als 45 Jah- Lehrern vorgelesen bekommen freuen sich schon auf das Schule und nun kam schon die ren und ist Deutschlands meist hatten, kannten sie die Ge- nächste Jahr und ein neues erste lange Fahrt ins ferne besuchtes Kinder- und Jugend- schichte bereits und konnten Stück.

Zeit zum Strahlen mit der evm! Auch in diesem Jahr warten bei uns Geschenke auf Sie: Die kostenlose evm-LED-Lampe, Weihnachtskarten und der Familienkalender 2018. Nur solange der Vorrat reicht in Ihrem evm-Kundenzentrum.

Hier sind wir zu Hause. Ab 06.12. Geschenk abholen! Seite 16 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J BiG ebnet den Weg in die Ausbildung

Florian Dünker (Oberzissen) Hannah Böber (Niederdüren- Annabell Mayer (Wassenach) Luca Millard (Oberdürenbach) möchte ein Gymnasium besu- bach) tritt im Sommer eine Aus- will im Sommer auf die berufs- hat schon die mündliche Zusa- chen: Er will Abi machen und ein bildungsstelle bei der Verbands- bildende Julius-Wegeler-Schule ge für eine Ausbildung zum In- Lehramtsstudium absolvieren. gemeindeverwaltung in Nieder- in Koblenz wechseln, weil ihr dustriemechaniker bei Schiele- Bei einem Praktikum in seiner zissen an. „Ohne BiG hätte ich dort vielfältige Möglichkeiten ge- Maschinenbau in Niederzissen. früheren Grundschule ist er auf das nicht geschafft“, ist sie sich boten werden. Diese Schule hat Bald wird er den Ausbildungs- den Geschmack gekommen. sicher. auch ihre Schwester besucht. vertrag unterzeichnen.

NIEDERZISSEN. hwk. Vor zwei ten 60 Schülern der neunten stelle antreten wollten, sei aber wir unseren Schülern pro Jahr Jahren wurde an der Realschu- Klasse (Berufsreife) und der zunächst ein Wechsel zur Be- 60 bis 70 Ausbildungsplätze an- le plus in Niederzissen ein ein- zehnten Klasse (Sekundarstufe rufsfachschule erfolgt: „In man- bieten.“ Bei mehr als 80 Prozent zigartiges Projekt ins Leben ge- I) konnten 58 nach dem Besuch chen Betrieben ist für den Aus- der im Sommer Entlassenen, rufen: Berufsausbildung in Ga- der Realschule plus ihre Ausbil- bildungsbeginn ein bestimmtes die sich für eine Ausbildung ent- rantie, kurz BiG genannt. Hinter dung sogleich fortsetzen: etwa Mindestalter erforderlich. Wenn schieden haben, seien die Kon- dem Konzept stecken in Verträ- 60 Prozent in der Ausbildung zu die Jugendlichen zwar ihren takte zwischen Schülern und ge gefasste Abmachungen zwi- ihrem Wunschberuf, die restli- Ausbildungsvertrag in der Ta- Ausbildern auch tatsächlich schen Schülern, Schule und chen auf weiterführenden Schu- sche, aber das notwendige Alter über die Schule geknüpft wor- Ausbildungsbetrieben: Die Ju- len, davon zehn auf einem noch nicht erreicht haben, nut- den. „Spitzenschüler mit ent- gendlichen verpflichten sich, or- Gymnasium. „Ein Mädchen wur- zen sie die Wartezeit auf diese sprechenden Zeugnissen sind dentliche schulische Leistungen de zum Zeitpunkt ihrer Schul- sinnvolle Weise“, erklärt der bei der Lehrstellensuche jedoch zu erbringen, Schule und Be- entlassung krank und konnte Schulleiter. nicht auf unsere Vermittlung an- triebe garantieren ihnen im Ge- aus diesem Grund ihre Ausbil- Um ihrerseits die Zusagen für gewiesen und haben selbst die genzug eine Ausbildungsstelle. dungsstelle nicht antreten. Ein Ausbildungsverträge einhalten Initiative ergriffen und Erfolg ge- Eine geradezu beispielhafte Jugendlicher hat den Abschluss zu können, arbeitet die Schule habt“, so Djelassi. Win-win-Situation für alle Betei- nicht geschafft, hat aber auch mit einer ganzen Reihe von Was aber macht die Schule ligten. Im Sommer wurde in Nie- nicht den nötigen Willen ge- Ausbildungsbetrieben zusam- über die übliche Lehrstoffver- derzissen der erste BiG-Jahr- zeigt“, erklärt Schulleiter Timo men. Die meisten davon sind im mittlung hinaus, um ihren Schü- gang entlassen. Zeit für eine Bi- Djelassi. Brohltal ansässig, 45 von ihnen lern das Rüstzeug für eine er- lanz. Bei einigen der Entlassschüler, sind offizielle BiG-Partner. Dje- folgreiche Berufsausbildung Von den damals verabschiede- die eigentlich gleich ihre Lehr- lassi: „Auf diese Weise können mitzugeben? „Dazu bieten wir in

Konrektorin Kerstin Selbach ist die Leiterin der Klasse 10. Nur zwei ihrer Schüler wissen heute noch nicht, wie es im Sommer weitergeht. Eine Ausbildungsstelle ist ihnen mit einem ordentlichen Abschlusszeugnis dank BiG aber schon heute sicher. Fotos: hwk Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 17

Klasse acht ein wöchentlich nicht für einander gemacht sind. Die Unterzeichnung der Verträ- heute noch nicht, wie es im dreistündiges Unterrichtsfach Als weitere vorbereitende Maß- ge fand übrigens wieder in ei- Sommer mit ihnen weitergehen an, das Berufsorientierung nahme kommt nachmittags die nem festlichen Rahmen statt. soll. Wenn aber ihre Leistungen heißt. Das Fach selbst und sei- verpflichtende Arbeitsgemein- Erst vor wenigen Wochen ha- stimmen, und dazu gehören ne Inhalte haben wir an unserer schaft „Fit in die Lehre“ hinzu, ben 55 Schüler bei einer Feier- auch das Arbeits- und Sozial- Schule entwickelt“, erklärt Kon- die von der Industrie- und Han- stunde in der Kempenicher Ley- verhalten und keine unentschul- rektorin Kerstin Selbach. In delskammer gesponsert wird, berghalle die Vereinbarungen digten Fehltage, werden sie sich Klasse 9 gibt´s im Stundenplan indem sie einen Dozenten zur unterschrieben. nicht vergeblich bewerben. In wöchentlich einen festen Praxis- Verfügung stellt. In den Ab- Dazu war sogar die rheinland- den beiden neunten Berufsreife- tag, an dem sich die Schüler in schlussklassen werden zudem pfälzische Bildungsministerin Klassen wird die Übergangs- Ausbildungsbetrieben befinden. Liftkurse angeboten, in denen Stefanie Hubig als Schirmherrin quote in die Ausbildung natur- Auf diese Weise werden Kon- auf ganz spezielle Anforderun- in die Eifel gereist. gemäß noch höher sein. takte geknüpft und beiden Sei- gen für die Ausbildung hingear- Von den 19 Schülern der aktuel- Auch ihre Lehrstellensuche wird ten können wichtige Erkenntnis- beitet wird. len zehnten Klasse wollen übri- im Falle ordentlicher Schulleis- se gewinnen. Weiterhin gibt´s den Berufsein- gens zehn auf ein Gymnasium tungen erfolgreich sein. Denn Die können natürlich auch so stiegsbegleiter, in der Schule wechseln, sieben haben sich sie haben ja alle einen BiG-Ver- aussehen, dass Schüler oder nur BereB genannt, der bei Be- schon jetzt für eine Ausbildung trag in der Tasche. Lehrherr erkennen, dass sie darf tätig wird. entschieden. Nur zwei wissen Und das sagen die Schüler:

J Vorweihnachtlicher Besuch der Grundschule Burgbrohl

In der Schulküche durften die Kinder selbst Waffelteig herstellen und In der Werkstatt im Rahmen des Technikunterrichts wurde eifrig abbacken, gemeinsam mit den Hauswirtschaftsschülern Baumschmuck hergestellt ...

Spielerisch lernten die Kinder die ersten französischen Vokabeln Im Wirtschaftsunterricht wurden Engel gebastelt und der Weih- kennen nachtsbaum geschmückt.

NIEDERZISSEN. Kürzlich war ein besonderer Tag an der Re- alschule plus Niederzissen. Die vierten Klassen der Grundschule Burgbrohl waren zu Gast, um sowohl die Schu- le als auch die Wahlpflichtfä- cher näher kennen zu lernen. Und in einem weihnachtlichen Rahmen sollte dies auch ge- lingen.

Weihnachten bedeutet auch an andere denken: Die Realschule plus spendete erneut an die Ta- fel Ahrweiler. Seite 18 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Netzwerk der Kultur- und Heimatforscher unterwegs Besuch der internationalen Krippenausstellung in Rech die Heilige Familie aus Holz, Kera- mik, Gips, Wachs, Salzstein und sogar aus Papier. Gekonnt setzen die Brüder die Krippen nach über 30 Jahren Sammelleidenschaft vor einem Panorama von der Ahr zwi- schen der „Bunten Kuh“ und der „Saffenburg“ in Szene. Im Anschluss kehrte die Tr uppe im benachbarten Weingut Adolf Schreiner ein, einem alteingeses- senen Betrieb, der seit über 100 Jahren in familiärer Hand liegt. Ak- tuell wird der Familienbetrieb be- reits in der vierten Generation ge- führt. In der gemütlichen Strauß- wirtschaftsstube tauschten sich die Teilnehmer bei einem leckeren Glühwein aus und besprachen ak- Besuch der internationalen Krippenausstellung in Rech. Fotos: privat tuelle Themen, wie literarische Neuerscheinungen oder neue Ver- einsgründungen. Nach einem leb- haften Dialog und Hinweisen zu anstehenden kulturellen Veranstal- tungen waren sich die Kulturakti- ven einig: „Eine sehenswerte und interessante Ausstellung, die neue Erkenntnisse und Eindrücke ver- mittelt hat“. Die Krippenausstellung ist am zweiten und dritten Advents- sonntag von 14 bis 17 Uhr geöff- net.Vom 27. bis zum 30. Dezember können die Exponate ebenfalls von 14 bis 17 Uhr bestaunt werden. Ja- nuartermine werden noch bekannt gegeben. Individuelle Termine nach Absprache und telefonischer Anmeldung unter 02643-7053. Der Eintritt ist frei, die Betreiber bit- ten lediglich um eine Spende für ei- Im Gespräch mit Josef Niethen. nen guten Zweck. Weitere Infos: www.krippen-rech.de. Das Jahr 2017 neigt sich dem En- Niethen in Rech ihre Tore. die Attraktion im Weinort Rech, die Das nächste Treffen der Kultur- und de entgegen, die Vorweihnachts- Gemeinsam machte sich auch ei- internationale Krippenausstellung, Heimataktiven findet im Frühjahr zeit steht vor der Tür. Alle Jahre wie- ne kleine Gruppe der Kultur- und zu besuchen. Über 300 Krippen des neuen Jahres statt. Weitere In- der öffnet sodann die internationale Heimataktiven der Verbandsge- aus allen Ländern der Welt können formationen folgen zu gegebener Krippenausstellung der Gebrüder meinde Brohltal auf den Weg, um hier bestaunt werden. Zu sehen ist Zeit. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 19 J Hohenleimbacher Wald schreibt weiter schwarze Zahlen HOHENLEIMBACH. (hjs) Ho- henleimbach hat als waldreichs- te Brohltal-Ortsgemeinde schon immer von ihrem „Grünen Ge- werbegebiet“ profitiert. Aller- dings wurde mit den Erlösen aus dem Holzverkauf nicht nur der kommunale Sparstrumpf gefüllt, in jüngster Vergangen- heit wurde auch viel Geld in die Zukunft des Waldes investiert. So wurde großflächig aufgefors- tet, und es wurden dringend er- forderliche Maßnahmen gegen Wildverbiss und Schälschäden ergriffen. Die Gatterung sah man letztlich als die Ultima Ra- tio an, die dann auch mit hohem Kostenaufwand realisiert wurde. Inzwischen schreibt der Forst aber wieder deutlich schwarze Zahlen. Das laufende Forstwirt- schaftsjahr kann mit einem sen eine Realisierung nicht zu“, Hauptlast zu tragen. Dafür gab erfolgreichen Relaunch der Ge- Überschuss von rund 50.000 informierte Ortsbürgermeister es viel Lob von Seiten des Ge- meinde-Homepage gesorgt ha- Euro abgeschlossen werden. Thorsten Kabuth Rat und Zuhö- meindechefs, der aber auch ho- ben: Stefanie Hartung aus Kem- Auch für 2018 stehen die Aktien rer. „Somit war die ganze Aufre- he Anerkennung den beiden penich und Fotografin Christia- gut: Der Forstwirtschaftsplan gung umsonst, das Ergebnis Frauen aussprach, die für den ne Pitzen aus Niederzissen. sieht ein Plus von 25.000 Euro kommt für mich auch nicht über- vor. raschend. Ich kann allerdings „Im kommenden Jahr wird vor- nicht verstehen, wie das bei den nehmlich im Hohenleinbacher geplanten Windrädern in den Bereich Holz eingeschlagen, Gemarkungen Dedenbach und Lederbach bleibt diesmal von Königsfeld klappen soll“, gab Forstarbeiten verschont“, beton- der Ortschef zu bedenken. te Revierförster Christoph Har- Die Baumaßnahme „Im Bon- tung in der jüngsten Ratssit- gert“ wurden schon vor Jahres- zung. Von geplanten 1.965 Fest- frist abgeschlossen. Die rechtli- metern macht die Fichte mit chen Voraussetzungen für die 1.880 Festmetern den Löwen- Abrechnung des Erschließungs- anteil aus. Über 210.000 Euro abschnitts sind jetzt gegeben, sind aus dem Holzverkauf ein- denn der Rat widmete die Stra- kalkuliert. Wegen der Hanglage ße dem öffentlichen Verkehr. beim Großteil der vorgesehe- Grünes Licht gaben die Man- nen Flächen erhöht sich der datsträger der Planung zum Er- Aufwand auf 53.000 Euro. Für lass einer Ergänzungssatzung Schutzmaßnahmen und Wald- im Ortsteil Lederbach. Die Ver- begründung werden knapp waltung wurde beauftragt, das 18.000 Euro ausgegeben, 8.000 entsprechende Verfahren einzu- Yalcin Kumtepe Euro sind für Wegebau einge- leiten. Beschlossen wurde die Juwelier und seine Frau Nuray plant. Beteiligung der Ortsgemeinde wünschen Ihnen Die Brennholzpreise bleiben auf an der vierten Bündelausschrei- ein schönes Weihnachtsfest. bisherigem Niveau. Es werden bung für den kommunalen pro Raummeter für Scheitholz Strombedarf. Mehrheitlich war am Weg 55 Euro, für Langholz man für 100 Prozent Strom aus am Weg 35 Euro, für Nadelholz erneuerbaren Energien (Öko- 45 Euro verlangt. Die Abgabe- strom) ohne Neuanlagenquote. menge ist bei Laubholz auf fünf Die Kosten für die Ausschrei- Raummeter begrenzt. Entgegen bung belaufen sich für Hohen- der bisher üblichen Verfahrens- leimbach auf rund 150 Euro. weise sollen diese Preise bis Grünes Licht gab der Rat für auf Weiteres ihre Gültigkeit be- den vom Abwasserwerk ge- halten. Der Rat entscheidet erst machten Vorschlag, künftig die dann wieder neu, wenn sich Kostenaufteilung für die Wieder- Wir führen eine sehr große Auswahl an Goldschmuck hierfür ein Anlass ergibt. Die herstellung von Gemeindestra- 585 und Silberschmuck 925 sowie Sonderanferti- Nachfrage ist in den letzten Jah- ßen analog der Regelung für ren stark rückläufig, gegenüber Straßenbaulastträger klassifi- gungen und Einzelstücke! 2012 (rund 200 Festmeter) hat zierter Straßen vorzunehmen. Ankauf von Alt- und Bruchgold, Zahngold, Altsil- sich die Bestellmenge fast hal- Es handelt sich dabei um ein ber, Münzen u.v.m. Wir kaufen edle Uhren, wie z.B. biert. pauschalisiertes Verfahren, das Vor einem Jahr war man in Ho- die Sache vereinfacht und zu- Rolex, Breitling, Cartier, IWC, Patek Philippe etc. henleimbach noch zuversicht- dem günstiger für die Kommune Wir zahlen überdurchschnittliche Preise. lich, dass es mit der Errichtung sein dürfte. Beraten wurde eine von Windenergieanlagen auf Aufstellung des Ortsbürger- Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihren Besuch. gemeindeeigenen Flächen klap- meisters, in der es um das wei- pen könnte. „Wir hatten schon tere Vorgehen bei der Sanie- den Plan, die Bürger auf irgend- rung von Wald- und Wirtschafts- Yalcin Kumtepe eine Weise an den Erlösen zu wegen ging. Die meisten Maß- beteiligen. Doch inzwischen nahmen wurden oder werden in Marktstraße 67 · 53424 · Tel. 02642-901629 sind die Pläne vom Tisch, arten- Eigenregie durchgeführt. Dabei schutzrechtliche Belange las- hat der Gemeindearbeiter die Seite 20 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 - Anzeige - Sonntag,V 10. DezemberV 2016 Maria Laach V V FEIERT ADVENT V V V Vielfältiges Programm in und um die Abtei Maria Laach V Ein paar Stunden Ruhe und Besinnung, raus aus dem authentisch. Die Ausstellung ist in der Aula der Abtei vorweihnachtlichen Stress und in ruhiger Atmosphäre Maria Laach von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr zu besichtigen. entspannte Zeiten genießen. Wer fernab vom Trubel Ebenfalls in der Aula können ausgesuchte keramische der Vorweihnachtszeit das Besondere sucht, sollte sich Erzeugnisse der Laacher Keramikmanufaktur erworben den 2. Advent vormerken. Mit einem Familiengottes- werden. dienst um 11 Uhr beginnt am sonntag, 10. Dezember, V „Maria Laach feiert Advent“. Um 14.15 Uhr lädt die Abtei zu einem geistlichen Impuls V in die Kirche ein. Anschließend findet um 14.30 Uhr die Adventsandacht statt. Jeweils um 13.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.00 Uhr werden die Laacher Münsterbläser vom Mittelturm der Abteikirche weihnachtliche Klänge ertö- nen lassen. Der Querflötenspieler Vito Bergs sowie der Drehorgelspieler H.-P. Peters verzaubern über den Tag verteilt an verschiedenen Standorten die Besucher. Ein Orgelkonzert um 16.00 Uhr mit dem Abteiorganisten Gereon Krahforst in der Abteikirche rundet das musika- lische Programm ab. Der Eintritt ist frei. „Habitare secum – bei sich wohnen“, ist der Titel der au- ßergewöhnlichen Ausstellung von Br. Stephan und sei- V nen Mitarbeitern. Handwerkliches Kennen und Können In der Klostergärtnerei findet der beliebte Weihnachts- ermöglicht den guten Umgang mit den Dingen. Sorg- baum- und Weihnachtssternverkauf statt. Um 14.00 Uhr V samer Gebrauch von Rohstoffen und den Elementen und um 16.00 Uhr liest Heike Gaudenti ihre „Bratapfel- der Schöpfung machen die ausgestellten Werkstücke Lesung“. Außerdem gibt es natürlich Gebäck, den be- liebten heißen Laacher Apfelsaft mit Zimt sowie das beliebte Bratapfelbraten. Das Klosterforum hat seine Pforten den ganzen Tag über geöffnet und zeigt Filmvorführungen über die Ab- tei Maria Laach und das Leben der Mönche. Bruder Ja- kobus gibt am Stand der Buchbinderei einen Einblick in sein seltenes Kunsthandwerk. Die Kunstausstellung der V Initiative Breisiger Künstler „Engel und andere Phäno- Keramikmanufaktur mene“ ist dort ebenso zu bewundern wie die Foto-Aus- stellung von H.-P. Peters. Erlesenes Kunsthandwerk prä- sentieren die Mitarbeiter der Laacher Kunstschmiede an ihrem Stand vor der Buchhandlung. Natürlich ist auch V

Schauen Sie über V Ihren Tellerrand ... derVneue Ausstellungsgarten an diesem Tag geöffnet. Weit geöffnet sind auch den ganzen Tag die Türen der Das eigene, individuelle Geschirrfür stimmungsvoll beleuchteten Ausstellungsräume der Ihre Tafel aus Klosterhand. Villa Reuther. Unter dem Motto „Villa Reuther im Lich- terglanz & duftendem Weihnachtsgebäck“ zeigt die Keramikmanufaktur Maria Laach V 56653 Abtei Maria Laach Schreinerei Maria Laach in gemütlicher Atmosphäre in- [email protected] dividuelle Wohnideen. Lassen Sie sich überraschen von Tel.:02652/59349 www.maria-laach.de Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 21

- Anzeige - V V V Sonntag, 10. Dezember 2017 V V einer besonderen Aktion zum Adventsmarkt. Die Bilder- statt. Am Hof- V ausstellung des bekannten Pop-Art Künstlers Divo San- laden wartet der tino ist ebenfalls zu besichtigen. Ein weiteres Highlight „Stroh-Spaß“ und ist das Drechseln „live“ vor der Villa Reuther. wie bereits in den vergangenen Jahren bastelt das Floristen- team der Klostergärtnerei V wieder Advents- und Baum- schmuck mit den kleinen Besuchern. Um das leibliche Wohl der Besucher sorgt sich das See- hotel Maria Laach mit biblischen Speisen, Glühwein & Punsch. Im Hotel ist die Bilderausstellung von Bruder Lukas Ruegenberg zu besichtigen. Und auch die Fische- rei vom Laacher See und der Obstbau werden vertreten V sein. Eine große Fackelwanderung am Laacher See (ca. 1,5 bis 2 Stunden lang) bietet die Tourist-Info an die- sem Tag wanderfreudigen Besuchern an. Start ist um V 16.30 Uhr. Weitere Informationen und Kosten hierfür Auch die Buch- und Kunsthandlung freut sich auf zahl- können bei der Tourist-Info erfragt werden. reiche Gäste. Frau Elisabeth Stappert präsentiert ihre Den Abschluss des Tages bildet die Adventsvesper um Engelsbilder. Nachmittags sorgt ein Streicher-Trio für 17.30 Uhr mit Psalmen und geistlichem Wort. einen musikalischen Hörgenuss. Am Hofladen können sich die Besucher an der Feuertheke wärmen und sich Fotos: ar/ Benediktinerabtei Maria Laach bei Glühwein und hei- V ßem Kakao auf die Vor- weihnachtszeit einstel- len. Der Imbiss bietet wie in jedem Jahr Herzhaftes Ruhe erleben und Süßes in Bio-Quali- tät. Weiterhin finden die Besucher hier liebevol- Natur genießen V le Advents- und Weih- nachtsideen und können sich rund um den Weih- nachtsbraten beraten lassen. Um 16.00 Uhr startet eine Führung zum Kuh- stall für die ganze Fami- lie. Auch für die Kinder Kloster Maria Laach Idyllischer See wird einiges geboten. Klostergaststätte Um 14.30 Uhr erwartet Kunstwerkstätten der Nikolaus alle kleinen Maria Laach – seit mehr als 900 Jahren Buch- und Kunsthandlung Besucher vor dem Seeho- finden Menschen hier Ruhe und Erholung. tel um gemeinsam mit Die romanische Abtei und die eindrucks- Klostergärtnerei Seehotel ihnen zur Kirche zu zie- volle Landschaft sind einzigartig und en Sie hen. In der Abteikirche Besuch rzlich weltbekannt. – he wird es für die Kinder um uns en! V 15.00 Uhr eine Orgelfüh- omm willk rung mit dem Abteiorga- nisten Gereon Krahforst geben. Am Stand der Buchbinderei können die Kleinen unter Anleitung von Bruder Jakobus Le- sezeichen prägen und in 56653 Maria Laach · Tel. (02652) 59-350 V der Buchhandlung findet [email protected] das Lichttüten-Basteln www.maria-laach.de Seite 22 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 J Der Erfolgsweg geht weiter dustriegebietes liegen unmittelbar an der Autobahn 61. Nach der kompletten Vermarktung des ers- ten Ausbauabschnitts begann 2014 die erste Erweiterung, durch die zusätzliche 121.000 Quadrat- meter Ansiedlungsfläche ge- schaffen wurde. Aufgrund der starken Nachfrage war aber schon bald eine neue Erweite- rung notwendig, die anfangs 2016 begann und jetzt abgeschlossen wurde. Bislang haben sich in Brohltal-Ost 19 Betriebe mit fast 400 Arbeitsplätzen angesiedelt. Für den Zweckverbandschef lie- gen die Gründe für den Erfolg von Brohltal-Ost auf der Hand: „Das Gebiet liegt günstig direkt an der Autobahn und mitten in Deutsch- land. Erstklassig ist auch die DSL- Noch ist die Zufahrt zum neuen Ausbauabschnitt von Brohltal-Ost gesperrt. Aber ansiedlungswillige Gewerbe- Versorgung. Wir haben die Mög- treibende haben nach der Abnahme durch Bürgermeister Johannes Bell und Wirtschaftsförderer Peter Engels lichkeit geschaffen, dass den Un- (3. und 2. von rechts) ab sofort freie Fahrt in den erweiterten Industriepark. Foto: hwk ternehmen für das schnelle Inter- net Glasfaserleitungen bis ins NIEDERZISSEN. hwk. Das In- Brohltal-Bürgermeister Johannes dadurch keine größeren Stockun- Haus zur Verfügung stehen.“ dustriegebiet Brohltal-Ost/A 61 Bell und Wirtschaftsförderer Peter gen in der Bauabwicklung gege- Und wie es aussieht, geht die Er- bleibt auf Erfolgskurs. Bis auf klei- Engels in Begleitung von Mitar- ben. folgsgeschichte weiter. „Für die ne Restarbeiten ist jetzt auch der beitern des Bauamtes und des Bell bedankte sich erneut beim neuen Gewerbeflächen haben wir Ausbau des zweiten Teilbereichs Abwasserwerkes mit Vertretern Land für die großzügige Förde- schon wieder Anfragen in einer im zweiten Bauabschnitt fertigge- der Bau- und Planungsfirmen so- rung. Den Bescheid hatte Staats- Größenordnung von rund 30.000 stellt. Mehr als 3,5 Millionen Euro wie der beteiligten Versorger. sekretärin Daniela Schmitt vom Quadratmetern“, sagte Wirt- hat der Zweckverband der 14 „Mein Dank gilt allen Beteiligten rheinland-pfälzischen Wirtschafts- schaftsförderer Peter Engels. Im Brohltalgemeinden in die erneute für die zeit- und kostengerechte ministerium vor knapp einem Jahr Rathaus denkt man sogar schon Erweiterung des Gewerbeparks Bauabwicklung“, sagte Bell, der vor Ort persönlich übergeben. einen Schritt weiter: „Sollte die investiert, die mit einer Förder- auch Vorsitzender des Zweckver- „Dank dieser Unterstützung sind starke Nachfrage anhalten, ist der summe von 1,9 Millionen Euro bandes ist. Obwohl bei Baggerar- wir in der Lage, die Verkaufsflä- Zweckverband gerüstet: An den vom Land unterstützt wurde. Da- beiten zwischenzeitlich Überreste chen zu moderaten Preisen anzu- zweiten Teilbereich grenzt ein mit stehen ab sofort weitere einer römischen Besiedelung ans bieten. Denn den finanziellen Vor- acht Hektar großes Areal an, das 74.000 Quadratmeter an Gewer- Tageslicht befördert wurden, habe teil geben wir gerne weiter“, sagte dem Verband bereits gehört und beflächen zur Verfügung. Zur es dank guter Abstimmung mit Bell. Die Gewerbeflächen des im bei Bedarf erschlossen werden Bauabnahme trafen sich jetzt den zuständigen Behörden auch Jahre 2000 ausgewiesenen In- kann.“

Mit freundlicher Unterstützung von Lions Adventskalender linus wittich medien Kg Gewinne vom 1. bis 3. Dezember

Gew.-Nr. Datum Sponsor Gewinn Gew.-Nr. Datum Sponsor Gewinn

3681 01.12. Volksbank Rhein Ahr Eifel e.G. Spargutschein [25 €] 2451 02.12. SETA Hotel Brunch-Gutschein für 2 Pers. [50 €] 1148 3246 2278 2062 1160 1979 1559 1258 1928 1255 2512 01.12. Compuced Funkmaus [15 €] 1990 02.12. SETA Hotel Kaffeesortiment mit 4 Päckchen [23 €] 3294 1732 3013 1774 2282 2168 4520 3585 4185 1576 1063 01.12. HIT Markt Präsentkorb [50 €] 1792 02.12. Le Romarin Gutschein [20 €] 2297 3057 3240 3988 4055 01.12. Kreissparkasse Ahrweiler Spargutschein [30 €] 3755 02.12. Spielwaren Koll - Hoss Einkaufsgutschein [20 €] 4408 1556 4096 3483 4229 2989 3517 3763 3544 2951 1076 2832 2815 1875 1558 2848 2782 3916 2387 1663 2545 4016 03.12. Big Bett Einkaufsgutschein [25 €] 3934 2258 3435 1876 4230 4502 2911 1257 3602 4906 01.12. Ihr Chauffeur J. Grunert Gutschein [20 €] 4374 1919 2455 4259 1883 03.12. Uhren Atelier Retterath Gutschein [25 €] 2426 3319 2132 2721 01.12. Cubanja Gutschein [20 €] 3609 2780 2310 1757 2982 03.12. Uhren Atelier Retterath Gutschein [50 €] 4363 01.12. Metzgerei Ralf Effert Gutschein [20 €] 3539 03.12. Sonnen Apotheke Einkaufsgutschein [25 €] 4727 4840 1949 1411 1156 4780 2171 3484 02.12. La Concordia Gutschein [20 €] 1407 03.12. Basislager Fahrradcheck [25 €] 3577 2434 1621 1001 4285 3274 02.12. Restaurant Ambiente / La Casahr Gutschein [20 €] 2596 03.12. Basislager Einkaufsgutschein [25 €] 3060 4730 1554 02.12. Hotel Rodderhof Gutschein [50 €] 4111 03.12. Delphin-Apotheke Einkaufsgutschein [25 €] 3598 3071 3546 3445 4394 2986 2905 2201 Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 23 prompt & AutohAus MArch + Neues voM AutohAus MArch + Neues voM HeizölHeizöl zuverlässig Johann Schmidgen · Telefon 02636/2232

J Das Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal informiert! Am Mittwoch, 13.12.2017, ist tungsarbeiten der EDV ab das Bürgerbüro der Verbands- 16.00 Uhr geschlossen. gemeindeverwaltung Brohltal Wir bitten um entsprechende MACHT’S wegen landesweiter War- Beachtung!

J 125 Jahre Wiederbesiedlung von Maria Laach EINFACH!

Ab 119,– EUR

Pater Prior Andreas Werner begrüßte herzlich die Gäste der 125-Jahresfeier der Wiederbesiedlung und führte durch das Pro- mtl. finanzieren¹ gramm. Fotos: Isabelle Adams

MARIA LAACH. ar. Am Sams- cher Kontakt besteht. Am frü- tag, 25. November, wurde der hen Nachmittag fand ein Sekt- Abbildung zeigt teilweise Sonderausstattung. Tag der Wiederbesiedlung vor empfang mit Kaffee und Ku- 125 Jahren in Maria Laach chen im Klosterforum statt. Pa- Aktionszeitraum: 1.10. – 31.12.2017 groß gefeiert – ein sehr wichti- ter Prior Andreas Werner OSB ger Tag, dem die Mönche all- begrüßte die Gäste und freute ¹ Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Baleno 1.2 DUALJET jährlich innerklösterlich geden- sich, diesen Tag gemeinsam zu Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,3 l/100 km, außerorts ken. Anlässlich dieses Jubilä- feiern. Es folgten musikalische 3,6 l/100 km, kombinierter Testzyklus 4,2 l/100 km; CO -Aus- ums hatte die Abtei einige Gäs- Beiträge von Richard Wagner 2 te eingeladen. Zu den beiden und Richard Strauß, gesungen stoß: kombinierter Testzyklus 98 g/km (VO EG 715/2007)) auf großen und feierlichen Gottes- von Ingeborg Schilling (So- Basis des Endpreises in Höhe von 14.790,– Euro, Nettokredit- diensten am 125. Jahrestag der pran), begleitet von Pater Phi- betrag 12.246,91 Euro, Gesamtbetrag 12.595,30 Euro, Anzah- Wiederbesiedlung luden die lipp Meyer OSB am Klavier. Da- lungsbetrag 1.111,– Euro, effektiver Jahreszins 1,11 %, 36 Mo- Mönche die Gläubigen aus der raufhin folgten Grußworte von nate Laufzeit, 36 Raten (35 x 119,– Euro, 1 x 8.430,30 Euro), Nachbarschaft und alle, die Horst Gies (MdL), Rolf Schäfer Schlussrate 8.430,30 Euro, gebundener Sollzinssatz 1,10 % sich dem Kloster verbunden (Kreisbeigeordneter Kreisver- p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine fühlen, herzlich ein. Dieser Ein- waltung Mayen-Koblenz), Ger- über Suzuki Finance – ein Service-Center der CreditPlus Bank ladung folgten viele Interessier- not Mittler (Vorsitzender des te. Beide Gottesdienste waren Freundeskreises) und Johan- AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. 2/3-Beispiel gem. § 6 sehr gut besucht. Um 9 Uhr fei- nes Bell (VG-Bürgermeister a Abs. 4 PAngV. Nicht mit anderen Suzuki Aktionsangeboten erte der Erzabt der Erzabtei Brohltal). Einen Festvortrag kombinierbar. Beuron, Tutilo Burger OSB, ein hielten Pater Prior Andreas Mönch aus der Abtei, die die Werner und Abt Benedikt. Nach Kraftstoffverbrauch: Wiederbesiedlung in Maria einem weiteren musikalischen Laach 1892 ermöglicht hatte, Beitrag lud Pater Prior Andreas kombinierter Testzyklus 4,7–4,0 l/100 km; CO₂-Ausstoß: das Pontifikalamt und hielt die Werner zum Abschluss des kombinierter Testzyklus 109–93 g/km (VO EG 715/2007) Festpredigt. Mit dem Erzabt Festtages herzlich zur feierli- und den Mönchen von Maria chen Pontifikalvesper ein. Um Laach kamen auch einige Mit- 17:30 Uhr feierte dann Bischof brüder aus der Erzabtei Beur- Dr. Stephan Ackermann, Bi- In der Wässerscheid 42 · 53424 Remagen on. Mit Freude konzelebrierten schof von Tr ier und „Laacher Tel. 0 26 42 - 900 300 · Fax 0 26 42 - 900 302 [email protected] auch die Pfarrer aus den Nach- Kind“ aus Nickenich, die feierli- bargemeinden um den Laacher che Pontifikalvesper mit den See, zu deren Pfarreien seit je- Mönchen, und hielt auch die Sie finden uns am 9. und 10. Dezember auf dem Nikolausmarkt in Remagen. her ein guter und geschwisterli- Predigt in der Vesper. Seite 24 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 J Benefizkonzert in der Abteikirche Maria Laach „Gaudate!“ – Freuet Euch „Gloria“ (Jan Sandström) kraft- voll und anmutend präsentiert. Des Weiteren wurden „Maria durch ein Dornwald ging“ (Ste- fan Claas), „A spotless rose“ (Herbert Howells 1892-1983), Nunc dimittis (Pawel Lukas- zewski), Little lamb (John Tav- ner), verschiedene niederländi- sche Weihnachtslieder und nach einer kurzen Pause Gau- date, nach alten Liedern aus den „Piae Cantiones“ 1582 (An- ders Öhrwall, 1932-2012) vor- getragen. Das Vokalensemble Kölner Dom feierte im vergan- genen Jahr sein 20-jähriges Ju- biläum. Im In- und Ausland hat das Vokalensemble einen aus- gezeichneten Ruf. Einladungen zu Chorfestivals, wie u. a. zum Festival Internazionale die Mu- Herzlich begrüßte Pater Andreas Werner (oben rechts) das Vokalensemble Kölner Dom und freute sich sica e Arte Sacra nach Rom mit den Besuchern der vollen Kirche auf das Chorkonzert zum 1. Advent mit dem Titel „Gaudate!“. und Loreto runden das Betäti- Foto: ar gungsfeld ab. Ein unter die Haut gehendes Chorkonzert wurde MARIA LAACH. ar. Das diesjäh- Konzert erwartete die Besucher cher; ein anspruchsvolles musi- geboten, welches noch lange in rige Benefizkonzert des Vereins des Chorkonzertes in der Abtei kalisches Thema, präsentiert den Gästen nachhallte und mit der Freunde der Benediktiner- Maria Laach zum 1. Advent, von einem renommierten En- Sicherheit unvergesslich blei- abtei Maria Laach e.V. trug in präsentiert vom Vokalensemble semble. Nach den Begrüßungs- ben wird. Im Anschluss an das diesem Jahr den Titel „Gaudate! Kölner Dom unter der Leitung worten von Prior Pater Andreas Konzert fanden sich die Besu- – Freuet Euch!“. „Welch wunder- von Domkapellmeister Prof. Werner OSB erklangen Chor- cher zu einer Begegnung im volle Botschaft zu Beginn des Eberhard Metternich und Martin werke von Michael Prätorius, Laacher Forum ein und ließen Advents“, freute sich Gernot Meyer. Advents- und Weih- Herbert Howells, Ola Gjeilo und dort bei Gesprächen den Abend Mittler, Vorsitzender des Freun- nachtsmusik in alten und neuen Jetse Bremer. Mit glockenhellen gemeinsam und besinnlich ge- deskreises. Ein herausragendes Klängen warteten auf die Besu- und klaren Stimmen ertönte das stimmt ausklingen. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 25

J Vortrag im Rathaus Niederzissen gern. Ein verschütteter Café, eine rote Ampel, ein verpass- ter Termin: Kleinigkeiten rei- chen aus, um Ärger auszulö- sen, unter dem man dann Stunden, Tage oder manch- mal sogar Wochen leidet. Das beeinträchtigt die Gesundheit und führt zur Verschwendung wertvoller Kraft, Zeit und Ner- ven, die jedoch dringend be- nötigt werden, um die seit Samstag ab 17 Uhr: Jahren ständig steigenden Anforderungen im beruflichen und privaten Umfeld zu bewäl- Samstag ab 17 Uhr: tigen. Umso verwunderlicher ist, dass wir uns dennoch im- mer wieder ärgern. Günter Burzywoda Wir nutzen zwar heute Es geht in die zweite Runde: Smartphones und Laptops, Montag, 11. Dezember 2017, aber wir ärgern uns immer 19.00 UhrThema: „Raus aus noch genauso wie Neanderta- dem Neandertal - Kluger ler vor 100.000 Jahren. Vor Weihnachts- Umgang mit Ärger“ diesem Hintergrund zeigt Ärger ist ein Phänomen, unter Günter Burzywoda in seinem dem Menschen seit grauer Impulsvortrag „Raus aus dem Vorzeit leiden. Unabhängig Neandertal - Kluger Umgang zauber von Alter, Geschlecht oder Bil- mit Ärger“ am Montag, 11. De- dungsstand. Ärger ist ein Ge- zember, um 19 Uhr im Rat- 2. ADVENT: 09. UND 10. DEZEMBER fühl, das jeder schon erlebt haus in Niederzissen auf un- hat. Fatal ist, dass sich durch terhaltsame Weise und mit Herzlich willkommen zum zweiten Advents- den Ärger die Situation, über Praxisbeispielen auf, wie es wochenende unseres Weihnachtszaubers die man sich geärgert hat, gelingt, mit Ärger radikal AN- auf Schloss Burgbrohl! niemals verbessert, sondern DERS umzugehen und da- sogar in mehrfacher Hinsicht durch in schwierigen Situatio- Am Adventssamstag Live ab 17 Uhr: verschlechtert. nen ausgeglichen und leis- der Musikverein Burgbrohl. Oft passieren durch die mit tungsfähig zu bleiben. dem Ärger verbundene sin- Der Vortrag ist Teil einer Initia- Am Sonntag kommt um 15 Uhr der Nikolaus kende Konzentration Fehler tive, die darauf ausgerichtet und verteilt Geschenke an die Kinder. oder die Person lässt ihren Är- ist, Veränderungsfähigkeit ger an anderen, meist unbe- auf- und auszubauen. Die Teil- 56659 Burgbrohl | Aufder Burg 1 teiligten Personen aus, die nahme ist für alle Interessier- Tel.: 02636 800140 | [email protected] sich dann ihrerseits auch är- ten kostenfrei.

J Bei der Barbarakirmes wurde Weiwene Platt jeschwatt WEIBERN. mk. Neue Wege ist an die eigene Nase fassen. der Steinhauer-Verein Wei- Aber obwohl dieser Vortrag bern in diesem Jahr gegan- der Realität entsprach, erntete gen, um ihre traditionelle Bar- auch er viele Lacher. barakirmes zu Ehren ihrer Jetzt konnte sich gestärkt wer- Schutzpatronin zu feiern. Man den mit einer deftigen Gu- überlegte zusammen mit dem laschsuppe, bevor es dann Heimatverein, auch mehr das zum Ausklang der Barbarakir- jüngere Publikum anzuspre- mes kam mit Musik von „Glad chen. Valley“. Das Duo gründete sich Die Rechnung ging auf. Am von 10 Jahren in Weibern und Samstagnachmittag war der ist weit über ihren Heimatort große Raum im Mehrzweck- bekannt für beste Unterhal- trakt mehr als voll. Alle wollten tung mit Musik der 60er-Jahre dabei sein, wenn das Weiber- bis heute. ner Quartett der Mundart- Die Organisatoren hatten zum Dichter ihre „Störtche“ zum Fest aber auch noch eine be- Besten gaben. Zuvor hieß es sondere Idee. Die Besucher sich nebenan mit Kaffee und staunten nicht schlecht, als ih- Kuchen zu stärken, bevor man nen das Bier mal auf umge- sich einen der beliebten Plätze kehrter Weise ins Glas gefüllt suchte, um sich in Ruhe auf wurde. Das Zapfsystem der die „Weiwene Verzellchje“ ein- Hachenburger Brauerei kam zulassen. Wer Manfred Dahm, „Ohs Moddersproch os on bleift Weiwene Platt“ – die Mundartdichter bestens an. Mal etwas ande- Jutta Bell, Ingeborg Wester- Ingeborg Westermeier, Jutta Bell, Rudolf Reinhard, Natalie Gros und res. Florian Müller sorgte mit meier, Natalie Gros und Rudolf Manfred Dahm (v.l.) Foto: mk einer Finanzspritze für die Be- Reinhardt kennt, weiß: Jetzt zahlbarkeit der Miete der Zapf- darf geschmunzelt, aber auch Geschichten entstanden. Na- „Schatzkiste“. Heraus kam ein anlage. Die KSK sprang dem laut gelacht werden. Und wer türlich gab es zum Abschluss brandaktueller Beitrag zum Steinhauerverein und dem sie noch besser kennt, konnte des Mundartabends Zugabe- Thema „Hans guck in die Luft“, Heimatverein ebenfalls mit ei- sich eventuell in den Erzählun- Rufe, die dann auch nicht un- den er so umformulierte: ner Spende zur Seite, um den gen auf Platt wiedererkennen, gehört verhallten. Rudolf Rein- „Hans guck in die App“. Hier für Weibern tollen Tag zu orga- war vielleicht dabei, als diese hard griff noch einmal in seine mussten sich viele der Zuhörer nisieren. Seite 26 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Schafsherde posierte am Heidnerhof KEMPENICH. CG. Es ist nicht bekannt, ob diese Schafe vom Heidnerhof in Kempenich letzte Woche Mittwoch schon auf das Christkind warteten oder nur auf den angekündigten Schnee der Wettervorhersage. Die weiße Pracht legte sich jedenfalls am Abend auf das obere Brohltal nieder. Die Schafe sind im Win- ter durch ihr dichtes Wollkleid bestens gegen Kälte geschützt. Die natürliche Fettschicht auf den wolligen Haaren, das Woll- wachs, weist Feuchtigkeit ab. Der SWR zeigte die posierende Schafsherde von Kempenich letzte Woche in der Landes- schau. Foto: Christoph Grones

J Engelner Weihnachtsbäume glänzen prachtvoll Fleißige Kinderhände schmückten zwei Tannen WEIBERN. Den Kindern des Ortes ist es zu verdanken, dass die beiden Weihnachtsbäume an der Kapelle und auf dem Dorfplatz in Engeln prachtvoll geschmückt das Dorf verschö- nern. Nicht nur, dass der Baum- schmuck aus „eigener Produkti- on“ stammt, beim Schmücken selbst packten dann auch alle Kinder aus dem Dorf wieder flei- ßig mit an. Jung und Alt können sich nun an den Weihnachts- bäumen erfreuen. Ortsvorsteher Jens Schäfer: „Ein herzliches Dankschön an die Kinder für das Basteln und Schmücken. Unsere Bäume se- hen dank ihrer Arbeit wirklich toll aus! Natürlich geht auch ein Dankeschön an die erwachse- Foto: privat nen Helfer.“ Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 27

Die neue Ausgabe istverteilt! DAS BLAUE TELEFONBUCH · BRANCHENBUCH

Damit ist jeder erreichbare Haushalt im Kreis Ahrweiler mit einem kompletten Telefonbuch und (einfach wenden!) Branchenbuch für den gesamten Kreis Ahrweiler ausgestattet.

Regional erfolgreich mit Print - Online - Multimedia

www.ahreifel-medien.de · www.blaue-medien.de Seite 28 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 J Adventbasar in der Marienburg

Stilvolle Dekoration Großer Andrang an den Ständen Fotos: privat

KEMPENICH. Die Vorbereitun- nur einige Handgriffe zu nen- schneien lassen und so für die schmückt jetzt so manches gen für den Adventbasar liefen nen. passende Stimmung gesorgt. Heim, dennoch besteht die schon mehrere Wochen zuvor Auch das Foyer wurde mit der Es wurde eine gut besuchte Möglichkeit, am Empfang noch an. Doch in die „heiße Phase“ Adventsbeleuchtung dekoriert, Veranstaltung, bei der alle Ad- etwas käuflich zu erwerben. ging es circa 14 Tage vor dem die Tische und Stühle platziert ventskränze verkauft wurden, So hat sich die Arbeit wieder 26. November. Es wurde ge- sowie die Kuchentheke und die auch noch zwei kurzfristig ge- gelohnt und der Erlös wird den bastelt, Likör in kleine Flaschen Basarecke eingerichtet. bundene Kränze wechselten im Seniorinnen und Senioren den umgefüllt, Adventskränze ge- Petrus hatte es für den Ad- Handumdrehen ihren Besitzer. einen oder anderen Ausflug er- bunden, Etiketten geklebt, um ventsbasar in der Nacht zuvor Der größte Teil der Dekoartikel möglichen.

Anzeige ■ hüttenzauber für leib und seele Der weihnachtsgarten in Krefeld wirkt märchenhaft Jetzt Heizöl tanken. und zeitgemäß zugleich (rgz/rae). der krefelder Weih- men ist mit weichem rinden- nachtsmarkt empfängt seine mulch ausgelegt, und gemütli- Besucher in diesem Winter erst- che hölzerne Waldmöbel laden mals mit einem stimmungsvol- zum ausruhen, entspannen len stadtidyll. und genießen der festlichen Zu füßen der dionysiuskirche adventstage ein. dieser mär- im herzen der stadt entsteht chenhafte, naturnahe Platz wird vom 23. november bis zum 23. von marktständen aus hellem dezember ein kleiner Weih- holz gesäumt, die eigens für nachtsgarten, in dem himalaya- den Weihnachtsgarten entwor- birken, Zieräpfel, schwarzkir- fen wurden - ebenso wie die EcoPlus schen und roter hartriegel eine ganze Platzgestaltung. mehr in- verträumte atmosphäre schaf- formation dazu gibt es unter fen. der Boden unter den Bäu- www.krefeld.de. Wir beliefern Sie gerne! Schnell. Heizöl Sauber.

l Sicher. Helmut Rothfuß GmbH Aral Markenvertriebspartner

Ara Fuchspfad 1 · 56566 Neuwied und In der Struth 8 · 56746 Kempenich [email protected] · www.aral-rothfuss.de

HEIZÖL DIESELKRAFTSTOFF Bestell-Hotline (für Sie kostenlos) 0800 - 8 46 10 00

Zu Füßen der Dionysiuskirche entsteht in Krefeld ein einzigartiger Weihnachtsgarten. Foto: rgz/Stadt Krefeld Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 29 Seite 30 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 31 Seite 32 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 33 J Weihnachtliche Musik und vorweihnachtliche Stimmung

Mit strahlenden Augen nahmen die Kinder die Schokolade vom Nikolaus Der Männerchor der Chorgemeinschaft Niederzissen sorgte mit schönen entgegen und freuten sich, ihn ganz aus der Nähe bestaunen zu können. weihnachtlichen Liedern für vorweihnachtliche Stimmung auf dem Niko- lausmarkt. Fotos: ar

NIEDERZISSEN ar. Auf dem Marktplatz standen die schön de- korierten Büdchen, in der Mitte ei- ne Bühne für das Programm am vergangenen Wochenende auf dem Nikolausmarkt. Auch ein paar Schneeflöckchen fanden ih- ren Weg dorthin. Die Ortsvereine hatten sich erneut viel Mühe ge- geben, denn es fehlte an nichts. Am Samstagabend eröffnete Ortsbürgermeister Rolf Hans den Nikolausmarkt. Die Bläser des Fanfarenzuges Brohltalklänge so- wie das Gesangsduo „Pure Wa- ter“ präsentierten Weihnachtlie- der zum Zuhören und auch zum Mitsingen. Ab Sonntagmittag ka- men die ersten Besucher auf den Nikolausmarkt und besuchten die Ohne die FFW geht es nicht – und das weiß auch der Nikolaus. So freuten sich auch die Helfer im Einsatz über liebevoll gestalteten Büdchen. Die eine Tafel Schokolade und ein herzliches Dankeschön. weihnachtlichen Tanzeinlagen der Kinder der Ballettschule „Prima chen Liedern zur Adventszeit des Nikolausmarktes noch an den willigen Feuerwehr und dem D“ bezauberten die Zuschauer, Blasorchesters Brohltal. Die BIG Getränke- und Imbissbuden und DRK, ohne die solche Veranstal- und die anschließenden Liedvor- (B)engel verwöhnten die Gäste genossen gemeinsam die vor- tungen nicht stattfinden können. träge der Zessner (B)engel sorg- am frühen Abend mit einem schö- weihnachtliche Stimmung. Rolf Ein besinnlicher Nikolausmarkt ten für eine vorweihnachtliche nen Liederrepertoire bei stim- Hans bedankte sich bei den Gäs- neigte sich zu fortgeschrittener Stimmung. Der Platz war bereits mungsvoller Beleuchtung. Span- ten, die mit ihrem Besuch das En- Stunde bei recht frischen Tempe- voller Besucher, vor allem aber nend wurde es bei der Verlosung gagement der Vereine und Markt- raturen, aber mit weihnachtlich junger Gäste, denn die Kinder- der diesjährigen Tombola. Im An- teilnehmer unterstützten. Insbe- und besinnlich gestimmten Gäs- gartenkinder des Katholischen schluss blieben die Besucher des sondere dankte er auch der Frei- ten dem Ende zu. Kindergartens Arche Noah schmückten den Weihnachts- baum mit ihren selbst gebastelten Anhängern. Strahlende Kinderau- gen empfingen den Nikolaus auf der Bühne. Umringt von den Kin- dern und ihren Erzieherinnen lauschte der heilige Mann den Weihnachtsliedern. Er erinnerte aber auch an die Kinder und alle Menschen, denen es nicht gut geht, und appellierte daran, sie nicht zu vergessen. Alle Kinder erhielten eine Tafel Schokolade vom Nikolaus. Ortsbürgermeister Rolf Hans, der durch das Pro- gramm führte, kündigte im Fol- genden viel Musik an, die die Be- sucher in eine fröhliche und vor- weihnachtliche Stimmung ver- setzte. Und so verweilten noch lange Zeit viele Besucher bei den Musikvorträgen des Männercho- res der Chorgemeinschaft Nie- derzissen (MGV), des Chors „Grenzenlos“ und den besinnli- Seite 34 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 35 J Abwassergebühren bleiben stabil Brohltal. hwk. Wenn es nach dem Werksausschuss der Ver- bandsgemeinde Brohltal geht, dann dürfen sich die Bürger auch im kommenden Jahr über unveränderte Abwassergebüh- ren freuen. Einstimmig emp- fahlen die Mandatsträger dem Verbandsgemeinderat, die ak- tuellen Sätze für 2018 zu über- nehmen. Im Falle einer Zustim- mung des VG-Rates wären die Abwassergebühren im Brohltal seit nunmehr fünf Jahren sta- bil. Somit gelten voraussichtlich weiterhin folgende Sätze: Schmutzwasser: 1,89 Euro pro Kubikmeter, wiederkehrender Beitrag Schmutzwasser: 8 Cent/m2, Benutzungsgebühr Niederschlagswasser 16 Cent/m2, wiederkehrender Bei- trag Niederschlagswasser 20 Cent/m2, einmaliger Beitrag Seit fünf Jahren wurden in der Verbandsgemeinde Brohltal die Abwassergebühren nicht mehr erhöht. erstmalige Herstellung Nach einem Beschluss des Werksausschusses soll das so bleiben. Schmutzwasser 1,40 Euro/m2, Niederschlagswasser 5,92 des Abwasserbeseitigungs- so gut wie abgeschlossen. Die Oberzissen die Auswertung Euro/m2. werkes weist Erträge in Höhe Kanalverlegung „Auf Ahlen- schon zu 60 Prozent erfolgt. In Gesetzesänderungen bringen von 4,751 Millionen Euro aus, bruch II“ in Weibern soll eben- die Schadensklasse 0 (unmit- jedoch eine Neuberechnung die Aufwendungen belaufen falls noch 2017 fertiggestellt telbarer Handlungsbedarf) fal- der Verwertungspreise von sich auf 4,566 Millionen Euro. werden. In der 42. Kalenderwo- len zwei Haltungen, davon eine Klärschlamm mit sich. Gegen- Daraus ergibt sich ein Jahres- che wurde die Kanalsanierung Im Bröhl und eine in der Bach- über dem bisherigen Tarif er- gewinn von 185 000 Euro. Der in der Wassenacher Schützen- straße mit Gesamtkosten von gibt sich bei entwässerten Wirtschaftsplan I/2018 ist mit straße in Angriff genommen 14 800 Euro für die Innensa- Schlämmen eine Erhöhung um Erträgen von 4,772 Millionen und planmäßig durchgeführt. nierung und 3000 Euro für eine 8,33 Euro auf nunmehr 36,54 Euro und Aufwendungen von Auch diese Maßnahme soll offene Sanierung. Der Scha- Euro pro Tonne. Bei der Nass- 4,718 Millionen Euro kalkuliert. noch in diesem Monat fertigge- densklasse 1 (mittelfristiger schlammabgabe ist ebenfalls Voraussichtlicher Jahresge- stellt sein. Schon beendet ist Handlungsbedarf) werden fünf eine Veränderung vorgesehen. winn: 54 000 Euro. die Kanalverlängerung im Nie- Haltungen in der Ackerstraße, Es sind jedoch noch Gesprä- Bürgermeister Johannes Bell derzissener Neubaugebiet drei in der Lindenstraße, zwei che mit der Firma Agrotop zu und Werkleiter Rolf Flerus in- Joch. Ins kommende Jahr ver- Am Kirchberg sowie eine in der führen. Die Veränderungen formierten über den Stand der schoben wird hingegen die Ka- Ringstraße zugeordnet. Dies sind teilweise bereits in den Kanalbaumaßnahmen in der nalverlegung „Ober Berens führt zu Gesamtkosten von 57 Ansätzen des Wirtschaftspla- Verbandsgemeinde. „Auf den Haus“ in Spessart. 000 Euro für die Innensanie- nes 2018 eingestellt. Jedoch neun Morgen“ in Oberlützingen In diesem Jahr wurden nach rung und 19 500 Euro für die ist die Entwicklung im kom- sollen die Restarbeiten noch in der Eigenüberwachungsver- offene Sanierung. menden Jahr abzuwarten, ehe diesem Monat abgeschlossen ordnung die Kanäle in Brenk Nach Auswertung der Restbe- eine endgültige Entscheidung werden. Auch im dritten Bau- und Oberzissen befahren. fahrung werden die Schäden getroffen werden kann. abschnitt im Gewerbegebiet Während in Brenk noch wenige nach ihrer Priorität abgearbei- Der Wirtschaftsplan II/2017 Brohltal-Ost ist der Kanalbau Hausanschlüsse fehlen, ist in tet. Seite 36 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 37 J Gemeinsam für das neue DRK-Heim

Von strömendem Regen wurden die ersten Arbeiten der Wehrer Rotkreuzler an ihrem künftigen Vereinsheim begleitet. Dennoch kamen Hel- fer gut voran. Foto: hwk

WEHR. hwk. Geschäftiges Trei- ben herrschte am vergangenen Samstag in und an einem älteren Haus an der Kellerei in Wehr: Gro- ße und kleine Helfer räumten und säuberten, bauten und montierten – jeder nach seinen ganz persönli- chen Fähigkeiten. Es waren die Mitglieder des DRK-Ortsvereins, die hier zu einem Großeinsatz an- getreten waren und den ersten Ar- beitsschritt auf dem Weg zu ei- nem eigenen Vereinsheim zurück- legten. Die Vorgeschichte: Die aktuelle Raumsituation der Wehrer Rot- kreuzler ist dezentral strukturiert und nicht nur deswegen mit weite- ren Einschränkungen verbunden. Der Gruppenraum befindet sich im Keller des historischen Kellerei- gebäudes. „Dem Alter der Bau- Während die Großen innen Regale bauten, sorgten die jungen DRK-Mitglieder draußen für Ordnung. substanz geschuldet, haben wir regelmäßig mit Feuchtigkeit zu rungen bieten uns die Möglichkeit, ser neues DRK-Heim zeitnah zu berg und Wehr. Dem Verein gehö- kämpfen. Diese hatte sich im letz- einen Schulungsraum von etwa einem echten Zuhause wird, in ren 30 aktive und 750 fördernde ten Jahr binnen kurzer Zeit zu ei- 36 Quadratmeter und einen Ju- dem sich die Jugendarbeit weiter Mitglieder an. In den beiden Ju- nem gesundheitsgefährdenden gend-Rotkreuzraum von 25 Qua- entfalten kann und unsere Tätig- gendgruppen sind 24 Kinder und Schimmelbefall entwickelt, der dratmeter Größe zu schaffen“, er- keit für das Wohl der Menschen Jugendliche im Alter zwischen aufwendig saniert werden muss- klärt der Vereinschef. vor Ort und in der Region einen acht und 16 Jahren aktiv. Die Auf- te“, berichtet Vorsitzender Stefan Das funktioniert natürlich nicht in guten und sicheren Ausgangs- gaben des DRK Wehr: Sanitäts- Frevel. Eigenleistung, weshalb bei einem punkt hat.“ dienste bei Sportveranstaltungen Der Materialanhänger des Orts- örtlichen Bauunternehmer ein An- Ein bedeutender Arbeitsschritt und Großereignissen, die Organi- vereins ist rund 80 Meter vom gebot eingeholt wurde. Danach konnte nach dem ersten Einsatz sation eines regelmäßig stattfin- Gruppenraum entfernt in einer belaufen sich die Umbaukosten schon am Samstagnachmittag denden Seniorentreffs und der Garage untergebracht. Dort befin- auf rund 20 000 Euro, zuzüglich abgehakt werden: Die für den Blutspendetermine in Wassenach den sich auch die großen Ausrüs- der Malerarbeiten. Perspektivisch Hänger angemietete Garage ist sowie die Unterstützung der tungsgegenstände wie Zelte und wird in einem späteren Arbeits- komplett geräumt. Hänger und Schnell-Einsatzgruppe (SEG) im Tragen. In einer weiteren ange- schritt auch die Umgestaltung des Großgeräte sind schon im künfti- Katastrophenschutz bei Brandein- mieteten Garage, 400 Meter von Außenbereiches ins Auge gefasst. gen Vereinsheim untergebracht. sätzen oder schweren Verkehrs- der Kellerei entfernt, steht das Ein- Doch all das muss natürlich be- Der DRK-Ortsverein Wehr unfällen. Und ganz wichtig: Als satzfahrzeug. Stefan Frevel: „Alle zahlt werden. Der Kauf des Objek- (Homepage: www.drk-wehr.de) First-Responder-Gruppe wird im drei Objekte sind gemietet, so- tes war dank Unterstützung des betreut seit 1963 die Menschen in Notfall die kritische Zeit bis zum dass wir schon seit geraumer Zeit DRK-Kreisverbandes noch mit ei- den Ortsgemeinden Burgbrohl, Eintreffen von Rettungsdienst und nach einer Möglichkeit gesucht genen Mitteln möglich. „Wir haben Wassenach, Glees, Brenk, Galen- Notarzt überbrückt. haben, unser Material zusam- in den letzten Jahren fleißig ge- menzuführen. Zumal die dezen- spart“, sagt der Vorsitzende. Die trale Unterbringung im Einsatzfall Renovierungen und Erweiterun- Über 20 Jahre wertvolle Zeit kostet.“ gen werden vom Kreis mit bis zu Da war die Gelegenheit, das ge- 25 Prozent, maximal aber 4000 BrennersNähzentrum pflegte Gebäude aus den 1960er- Euro unterstützt. Die Mittel für den Jahren kaufen zu können, für den 75-prozentigen Eigenanteil sind Nähmaschinen ·Reparaturannahme aller Fabrikate DRK-Ortsverein natürlich ein derzeit jedoch noch nicht vorhan- Stoffe ·Kurzwaren ·Patchworkartikel ·Nähkurse Husqvarna Glücksfall. Hier können den bei- den und müssen angesammelt VIKING den starken Jugend-Rotkreuz- werden. Aus diesem Grunde rich- Jesuitenstraße 5·53474 Bad Neuenahr PFAFF gruppen endlich eigene Räume tet der Vorstand einen Appell an Telefon 02641 /206404 ·Telefax02641 /206588 zur Verfügung gestellt werden. Da- die Bevölkerung: „Bitte helfen Sie Mo.- Fr.9.00 -18.00 Uhr ·Sa. 9.00 -13.00 Uhr zu sollen Wohnräume zu größe- uns durch Ihre Unterstützung, ren Gruppenräumen zusammen- dass wir den weiteren Ausbau www.brenners-naehzentrum.de gefasst werden. „Bauliche Ände- bald angehen können. Damit un- Seite 38 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 J Brenk entscheidet sich für Ökostrom fünf Jahren anbietet. An sie übertragen die Gemeinden die Zuschlagsentscheidung, sie er- teilen sozusagen eine Voll- macht. Für Brenk entstehen Kosten von rund 150 Euro. Die Ratsmitglieder entschieden sich diesmal nicht für Normal-, sondern für 100 Prozent Öko- strom ohne Neuanlagenquote. Die Sanierung des Straßenteil- stücks zwischen dem Ortsteil Fußhölle und Engeln ist inzwi- schen erfolgt. Nach dem Abfrä- sen der alten wurde eine neue Deckschicht aufgebracht. Die Kosten belaufen sich auf rund 50.000 Euro, das Projekt hat den Haushalt der kleinen Ge- meinde stark belastet. Daher wird es nach dem Willen des Rates 2018 auch keine weitere Baumaßnahme geben. Die Ver- bindungsstraße zwischen den Ortsteilen Brenk und Fußhölle Die Sanierung des Straßenteilstücks zwischen dem Ortsteil Fußhölle und Engeln ist inzwischen abgeschlossen. ist teilweise so schmal, dass es Der alte Belag wurde abgefräst, eine neue Deckschicht aufgebracht. Foto: Hans-Josef Schneider zu Problemen beim Begeg- nungsverkehr kommt. Um diese BRENK. (hjs) Zwischen dem stark variieren. Das soll sich te Pauschalsätze und unter- zu minimieren, wurde an der Abwasserbeseitigungswerk jetzt ändern. 14 Ortsgemein- schiedliche Bauklassen von bachseitigen Böschung Erde und den Ortsgemeinden be- den haben einer Neuregelung Straßen. Der Tagesordnungs- angeschüttet. Der Erfolg dieser steht in der Verbandsgemeinde bereits zugestimmt. Drei ste- punkt wurde vertagt, bei der Maßnahme wurde von Man- Brohltal seit Jahren eine ver- hen noch aus. nächsten Sitzung soll ein Ver- datsträgern angezweifelt. tragliche Vereinbarung, dass Dazu gehört auch Brenk, wo treter des Werksausschusses Beschlossen wurde der Jahres- Gemeindestraßen durch Lei- sich kürzlich der Gemeinderat Rede und Antwort stehen. abschluss 2016. Die Ergebnis- tungen und Anlagen der öffent- mit der Thematik ausgiebig be- Bei der kommunalen Stromver- rechnung schließt demnach mit lichen Abwasserbeseitigung schäftigte, sich aber nicht im- sorgung gab es bisher drei einem Fehlbetrag von knapp mitbenutzt werden können. stande sah, einen Beschluss Bündelausschreibungen. Bei 35.000 Euro ab. Damit liegt er Kam es in der Vergangenheit zu fassen. Der Grund: Die der letzten, die Ende 2018 aus- um fast 20.000 Euro unter dem zu einem Ausbau, einer Er- Ratsmitglieder fühlten sich läuft, hatte evm den Zuschlag ursprünglich kalkulierten Defi- neuerung oder Erweiterung, nicht hinreichend informiert. erhalten. Jetzt steht die vierte zit. Das Minus in der Finanz- trugen die jeweilige Kommune Sie taten sich schwer, einem an, bei der erstmalig eine rechnung beläuft sich auf rund und der Entsorger die Kosten Vorschlag zuzustimmen, ohne Dienstleistungsgesellschaft 10.000 Euro. Damit ist das Er- gemeinsam. Der Anteil des Ab- sich der Tragweite ihres Be- des Gemeindetages Baden- gebnis um etwa 3.000 Euro wasserwerks war abhängig von schlusses vollständig bewusst Württemberg (Gt-service) die besser ausgefallen als geplant. einem geotechnischen Gutach- zu sein. Wenig anfangen konn- Teilnahme an einer gemeinsa- Ende 2016 verfügt Brenk über ten des vorhandenen Straßen- ten sie mit Aussagen in der men Ausschreibung der Strom- ein positives Eigenkapital von oberbaus und konnte daher Sachdarstellung wie vereinbar- lieferung für die Laufzeit von 1.388.000 Euro.

Mode für die Dame im Fachwerkhaus – Größe 38-56 Mode – Truhe Bad Breisig, Biergasse 17 Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Gesundheit und Glück im neuen Jahr. Mein Weihnachtsgeschenk für Sie!

Winter- Steppjacken 79,- 39,- € Winter- Kleider 298,- 98,- €

Winter- Hosen Brax 98,- 49,- € Winter- Blazer 98,- 49,- €

Winter- Hosen Hardy 149,- 69,- € Winter- Baumwoll-Hosen 20,- €

Winter- Hosenanzüge 149,- 69,- € Winter- Schals 29,-, 39,- 15,- €

Winter- Jackenkleider 189,- 79,- € Leder-Taschen 39,- 19,- €

Winter- T-Shirts ab 10,- € Modeschmuck ab 10,- €

Winter- Mantel Jobis Gr 48395,- 100,- € ... bis Weihnachten alles zum halben Preis! Inh. Irmgard Mollstroh • Tel. 02633/97370 • Öffnungszeiten: von 10.00 – 12.00 Uhr u. 15.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 39 J Niederdürenbach will neue Bauflächen NIEDERDÜRENBACH. hwk. Ei- ne zukunftsweisende Aussage für die Gemeinde Niederdüren- bach und ihren Ortsteil Hain machte Ortsbürgermeister Au- gust Henn am Ende der jüngs- ten Ratssitzung in der Hainer Burghalle: Zu Beginn des Jah- res 2018 werde man sich zu- sammensetzen, um über Mög- lichkeiten zur Ausweisung neu- er Bauflächen zu beraten. Rats- mitglied Winfried Schaup regte daraufhin an, diesem wichtigen Thema eine eigene Sitzung zu widmen. Schaup hatte zuvor auch über die Prüfung des Jahresab- schlusses 2016 berichtet. In der Ergebnisrechnung musste er einen Jahresfehlbetrag von 19 500 Euro vermelden. Die lau- fende Finanzrechnung schloss einschließlich der Tilgungsleis- tungen mit einem negativen Die kurze, steile und deshalb problematische Anbindung des Niederdürenbacher Ortsteils Holzwiesen Saldo von 35 000 Euro ab. Zu- an die L 111 soll bald Geschichte sein. Gemeinde und Verwaltung haben ihren Teil der Vorarbeiten erle- dem wurden die liquiden Mittel digt, jetzt ist der Landesbetrieb Mobilität am Zuge. Foto: hwk in Höhe von 80 000 Euro aufge- braucht und ein Kassenkredit Verwaltung nicht zu einer wonnen wurde. richtete über Abnutzungser- von 11 000 Euro erforderlich. Schlechterstellung der Ortsge- Ortsbürgermeister Henn konnte scheinungen bei der Organisa- Die Verbindlichkeiten der Ge- meinden. Auch der Wasserver- mitteilen, dass die Feld-, Wald- tion der Niederdürenbacher Kir- meinde beliefen sich zum Jah- sorgungs-Zweckverband Mai- und Wirtschaftswege der Ge- mes. „Wir sollten uns mit den resende auf 416 000 Euro. Die feld-Eifel wendet diese Abrech- meinde bei der 65. Mittelrheini- Vereinen zusammensetzen, um an der Jahresrechnung Betei- nungsmodalität bei der Erneue- schen ADAC-Geländefahrt am zu beraten, wie es im kommen- ligten wurden einstimmig ent- rung von Wasserleitungen in 15. Oktober nicht in Mitleiden- den Jahr weitergeht“, schlug er lastet. der Verbandsgemeinde an. schaft gezogen wurden. Davon vor. Beigeordneter Wolfgang Zustimmung gab´s auch für den Ebenfalls beschlossen die Man- habe er sich persönlich über- Weitzel empfahl, zunächst eine Vorschlag des Werksausschus- datsträger eine Beteiligung an zeugt. Auch die neue Anbin- Vorstandssitzung der Alten ses bezüglich der Neuregelung der vierten Bündelausschrei- dung des Ortsteils Holzwiesen Herren abzuwarten. Zwar sei der Beteiligung des Abwasser- bung für den kommunalen sei auf einem guten Wege. „Wir der Fußballbetrieb im Grunde werkes an den Wiederherstel- Strombedarf. Dabei sprach sich haben unseren Teil erledigt, genommen beendet, aber der lungskosten von Gemeinde- der Rat für Strom aus, der zu jetzt liegt der Fortgang der Verein, der bislang maßgeblich straßen. Die pauschale Rege- 100 Prozent aus erneuerbaren Maßnahme beim Landesbe- für die Organisation der Kirmes lung vereinfacht das Verfahren Energien mit einer Neuanla- trieb Mobilität“, sagte Henn. verantwortlich war, existiere und führt nach Aussage der genquote von 33 Prozent ge- Ratsmitglied Raymund Bley be- noch.

J Marcos Heuboden stellt CD 2017 vor boarder bei Iron Butterfly, Meat Loaf und Eric Burdon hat den di- rekten Kontakt zum Publikum und die Herzlichkeit im Brohltal ge- liebt. Kernigen Blues-Rock hat es von Soulmatic auf die Ohren ge- geben, Womans Work hingegen beeindruckten mit Stimme und Contrabass, eins der wenigen Konzerte von „The Tree Conspira- cy“ hat im März stattgefunden, TonSaiten aus Wehr verzauber- ten das Publikum und Doctor Love Power kümmerte sich um OBERZISSEN. Ein Jahr voller Er- gebrochenen Herzen. Das ganze innerungen geht zu Ende. Viele Jahr hindurch wurden alle Kon- tolle Momente durften die Besu- zerte auf Marcos Heuboden mit- cher auf Marcos Heuboden erle- geschnitten und von jedem Mit- ben. Oft weiß man gar nicht so schnitt wurden zwei Stücke aus- genau, was einen erwartet, wenn gewählt, die nun auf einer „Best man seinen Samstagabend aufs Of 2017“-CD veröffentlicht wer- Spiel setzt und seine Schritte den. Offizieller Verkaufsstart ist Richtung Oberzissen lenkt. Wer der 11. Dezember in der Touristin- kannte Anfang des Jahres schon formation Brohltal, im Bootshaus „Elk & Bearhead“? Niemand und in der Plattenkiste Bad wusste, wer Claus Ulrich ist und Neuenahr, vorab sind aber auch welch wunderschöne Musik der schon Exemplare ab dem 9. De- sanfte Hamburger macht. Auch zember direkt auf dem Heuboden Weltstars verirren sich, nein, sie erhältlich. Der Verkaufspreis liegt suchen Marcos Heuboden gezielt bei ca. 12 Euro, wobei 5 Euro an das lokale nachrichten-Portal von linus Wittich. auf: Martin Gerschwitz, Key- einen guten Zweck gehen. Seite 40 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 J FC Spessart begrüßte St. Nikolaus SPESSART. mk. Gemütlich und warm war es am vorver- gangenen Samstag im Anbau des Sportlerheims des FC Spessart. Hier strahlte schon am Ein- gang ein großer geschmück- ter Weihnachtsbaum und lud die zahlreichen Gäste zu ein paar schönen Stunden in der Dorfgemeinschaft ein. Nicht nur leckere Köstlichkei- ten wie Kuchen, Waffeln, Ge- grilltes sowie kalte und warme Getränke wurden angeboten. Auch Weihnachtsdekoratio- nen, Strickwaren, Näharbei- ten und Basteleien fanden großes Interesse bei den Be- suchern. Daher war auch St. Nikolaus so sehr angetan von den un- ermüdlichen Helfern des FC Der Besuch des St. Nikolaus war der Höhepunkt des Adventsbasars des FC Spessart. Fotos: mk Spessart, dass er für alle ein großes Dankeschön parat hat- te, bevor er sich den Kindern zuwandte und ihnen eine Überraschung überreichte. Aber nicht nur der heilige Mann hatte den Weg nach Spessart gefunden. In der Dämmerung folgte ein unver- gesslicher Auftritt eines Feu- ershow-Künstlers, der nicht nur die Kinderaugen staunen ließ. Zur Unterhaltung am Abend brachte das Weiberner Duo „Glad Valley“ den - Rock nach Spessart. In bester Laune und mit viel Humor wurden so die Gäste in die bevorstehende Adventszeit geführt. Als es am Abend dann kälter wurde, rückte man in der mit Wärmestrahlern bestückten Halle gerne zusammen für so manches vorweihnachtliche Die Wahl war nicht leicht, wenn man sich für schönen Schmuck als Weihnachtsgeschenk entschieden Schwätzchen in der Dorfge- hatte. meinschaft.

J Waldbegehung des Gemeinderats KÖNIGSFELD. mk. Am letzten Samstag führte der Gemeinde- rat Königsfeld seine diesjährige Waldbegehung durch. Zunächst wurde die Weihnachtsbaum- schonung am Bürgerhaus be- gutachtet. Danach ging es wei- ter in den Wald. Der Leiter des Forstamtes Ahrweiler, Bolko Haase, erklärte beim Rundgang durch die Königsfelder Gemar- kung an einigen Baumbestän- den die Auswirkungen des Kli- mawandels, der auch vor dem Vinxtbachtal nicht Halt macht. In der abschließenden Bespre- chung stellte Revierförster Al- fons Retterath den vorläufigen Haushaltsetat für 2017 vor so- wie die Planungen für das Jahr 2018. Traditionell endete der Tag mit einer deftigen Erbsensuppe im Der Gemeinderat Königsfeld machte sich ein Bild vom Wachstum der Tannenschonung am Bürgerhaus. Gasthaus Fleischer. Foto: mk Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 41 J Gute Wirtschaftslage beschert Steuerplus BROHLTAL. hwk. Nach jahre- langer positiver Entwicklung war die Steuerkraft der Ver- bandsgemeinde (VG) Brohltal im Vorjahr um rund 1,2 Millio- nen Euro geschrumpft. Grün- de hierfür waren in erster Linie ein Rückgang von 1,1 Millio- nen Euro bei der Gewerbe- steuer sowie ein Minus von 383 000 Euro beim Einkom- mensteueranteil infolge eines Sondereffektes bei der Zerle- gung der Einnahmen zwi- schen den Bundesländern. Nach den vorliegenden Zahlen ist jetzt davon auszugehen, dass die Steuerkraft 2018 wie- der von 17 Millionen Euro auf 18,2 Millionen Euro ansteigen und damit auf das Niveau von 2016 zurückkehren wird. Da- raufhin empfahl der Haupt- und Finanzausschuss dem VG-Rat einstimmig bei fünf Im kommenden Jahr soll die Sanierung der Gleise der Brohltalbahn beginnen. Die Kosten der Gesamt- Enthaltungen die Zustimmung maßnahme belaufen sich auf 8 Millionen Euro und werden auf die Jahre bis 2020 verteilt. Die VG geht zur Haushaltssatzung 2018. von einer Förderquote von 85 Prozent aus. Foto: hwk „Ausschlaggebend für die po- sitive Entwicklung sind die ge- wieder 250 000 Euro in die von einer 85-Prozent- Förde- Nettokreditaufnahme von 1 stiegenen Einnahmen aus der Rücklage, die sich zum 31. rung ausgegangen wird. 2018 212 000 Euro. Werden auch Einkommensteuer in Höhe von Dezember 2017 auf 270 000 verbleibt aber ein Eigenanteil die zugesagten, aber vorfinan- 1,2 Millionen Euro. Die Ge- Euro belaufen wird. Der Topf von 391 000 Euro bei der VG. zierten Landesmittel abgezo- samtsumme beläuft sich auf war gebildet worden, um im Sofern alle Maßnahmen gen, ergibt sich ein rechneri- 9,2 Millionen Euro und ist un- Bedarfsfall Umlageerhöhun- durchgeführt werden, ergibt scher Kreditbedarf von 871 sere stärkste Steuerart“, sagte gen vermeiden oder zumin- sich ein Kreditbedarf von 1 000 Euro. Die Schulden der Bürgermeister Johannes Bell. dest abmildern zu können. Es 724 000 Euro, abzüglich der VG steigen voraussichtlich um Als Gründe für das Plus nann- zeichnen sich derzeit aber jährlichen Tilgungsleistung 200 000 Euro auf rund 9,5 Mil- te er den Wegfall des Sonder- Mehreinnahmen und Einspa- von 512 000 Euro also eine lionen Euro. effektes sowie die gute wirt- rungen ab, sodass nicht in An- schaftliche Lage. Die Einnah- spruch genommene Mittel men aus der Gewerbesteuer wieder in den Sparstrumpf sind von 5,5 Millionen auf 5,6 wandern. Millionen angestiegen. An den Zweckverband Ferien- Reisemarkt Auffällig ist auf der Einnah- region Laacher See zahlt die menseite ein Zuwachs von VG wie bisher 140 000 Euro, 138 000 Euro bei der Grund- die Beteiligung am Freizeitbad steuer B. Der Anstieg auf fast Brohltal beläuft sich auf 108 2,1 Millionen Euro sei auf die 000 Euro. Fürs Wallmeroder Ausweisung neuer Bau- und Modell wird der Stock um 25 Gewerbegebiete zurückzufüh- 000 Euro auf 75 000 Euro er- ren, sagte Bell. Deren Bebau- höht. Folgende Investitionen ung führe zu einem Vermö- sind geplant: Fassaden- und genszuwachs, der besteuert Fenstersanierung Grundschu- www.alfredos-reisen.de werde. Trotz Erhöhung des le Wehr (360 000 Euro), ener- [email protected] Schwellenwertes reduziert getische Sanierung Grund- sich die Schlüsselzuweisung schule Schalkenbach (262 Winterreise für Skifahrer und Nichtskifahrer A für die Ortsgemeinden we- 000 Euro, gefördert mit 235 gen ihrer höheren Einnahmen 000 Euro aus dem Investiti- 8 Tage vom 27.01.-03.02.18 nach A-Lermoos um 251 000 Euro auf 923 000 onsförderprogramm 3.0), 4*Hotel Edelweiß mitHallenbad, Sauna, beheizter Euro. Bei der Schlüsselzuwei- Dach und Heizung Grund- Außenpool, Ü/HP, mit u. ohne Ausflüge buchbar, sung B2 steigt der Gesamtein- schule Weibern (300 000 nahmeansatz hingegen trotz Euro, 270 000 Euro Förde- ab 695,- € p. P. im DZ, EZ-Zuschlag:70,- € höherer Steuerkraft um 115 rung). Die Arbeiten an der Karneval in Nizza & Zitronenfest in Menton 000 Euro auf 1 742 000 Euro. Grundschule Burgbrohl sind Im Gegenzug ist eine Kreis- abgeschlossen, von den in 8 Tage vom 15.02. – 22.02.18, 4*Hotel in Cannes, umlage von 689 000 Euro Aussicht gestellten 295 000 ZÜ in Lyon u. CH-Brunnen (4*Hotels), Ü/HP inkl. (plus 59 000 Euro) abzufüh- Euro an Landesförderung sind Ausflugsprogramm, z.B. Monaco, Grasse mit RL; ren, sofern der Satz nicht ver- jedoch erst 100 000 Euro aus- ändert wird. Bei einem gleich- gezahlt, sodass 195 000 Euro 1.075,- € p. P. im DZ, EZ-Zuschlag: 250,- € ------bleibenden Umlagesatz von vorfinanziert werden müssen. 32,5 Prozent erwartet die VG Bei den Feuerwehren ergibt Eventfahrten als Geschenktipp für Weihnachten: Mehreinnahmen von 390 000 sich ein Finanzierungsbedarf 24.02.18 Holiday on Ice in Köln, Kategorie 1 92 € Euro von ihren Ortsgemein- von 850 000 Euro, in erster Li- 17.03.18 Wolfg.-Petry-MusicalinDuisburg 105€ den, insgesamt 5,9 Millionen nie für den Neubau des Gerä- Wir haben noch weitere Tagesfahrten im Angebot! Euro. Allerdings wurden zur tehauses in Glees und für Herstellung des Haushalts- Fahrzeuge. Alfredo Tournee-Service GmbH –Alfredo’s Erlebnisreisen ausgleichs 2017 der Umlage- Größter Einzelposten ist die Büro: Johanniswall 55, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler rücklage 230 000 Euro ent- Gleissanierung der Brohltal- Tel. 0 26 41 – 900 225 Fax 50 96 nommen. Aus dem Jahresab- bahn mit Gesamtkosten von 8 schluss 2016 flossen aber Millionen Euro bis 2020, wobei Seite 42 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Spende für den Förderverein Decker ein spannendes und wichtiges Projekt erfolgreich abgeschlossen werden konnte, kann der Verein nunmehr die Entwicklung einer modernen Medieninsel im Museumsteil der Kultur- und Begegnungs- stätte in Angriff nehmen. Zu- dem soll die Digitalisierung der historisch sehr wertvollen Fun- de vom Dachboden der ehe- maligen Synagoge sowie der gesammelten Archive umge- setzt werden. „Auf diesem We- ge können dann neben den er- freulich vielen Museumsbesu- chern auch Menschen aus aller Welt via Internet auf die Archi- ve und Familien-Daten zugrei- fen“, erklärt Norbert Wagner.

Dr. Antje Eckel übergab den Spendenscheck an die Vereinsvorsitzenden Norbert Wagner (2. von links) und Reinhard Wolff. Marcia Pyka umrahmte die Feierstunde mit Harfenmusik. Foto: hwk

NIEDERZISSEN. hwk. Dr. Anje Euro an die Vereinsvorsitzen- Da mit der Veröffentlichung des Eckel, Geschäftsführerin der den Norbert Wagner und Rein- 328-seitigen Werkes "Ein lan- Firma Dr. Eckel creative soluti- hard Wolff. Die Übergabe er- ger Weg - Die Geschichte der ons, übergab für das Kuratori- folgte kürzlich bei der Vorstel- jüdischen Familien der Synago- um des Fördervereins ehemali- lung eines Buches, dessen He- gengemeinde Niederzissen im ge Synagoge Niederzissen ei- rausgabe der Förderverein fi- Brohltal" aus der Feder von nen Spendenscheck über 1000 nanziert hatte. Brunhilde Stürmer und Brigitte

30.12.2017 3 TAGE NÜRNBERG ...... 339,- . TRIERS TOURISMUSMARKE NR. 1 1 X HP, Silvesterfeierfeier inkl . Galabüffet oder 4-Gang Menü, Stadtführung Nürnburg & Würzburg Reisen im luxuriösen Fernreisebus! 16.12.201 & 27.01.18 2 TAGE 29.12. 2017 5 TAGE PARIS OSTFRIESLAND ...... 598,-. REISETIPP 1 x ÜF mit Stadtrundfahrt ...... 119,- . 4 x HP mit tollem Büffet, Silvesterball mit Getränke, 5 TAGE Ausflüge und Meyer Werft 17.12.2017 3 TAGE GARDASEE DRESDNER & 29.12.2017 5 TAGE 29.12.2017 SÜDBÖHMEN ...... 475,- . Abend/ WEIHNACHTSMARKT 3 x HP/ 1 x italienischer 4 x ÜF/HP / 1 x Silvesterabend inkl . 4-Gang Menü, Silvestergala/Ausflüge ERFURT ...... ab 175,- Live Musik & Tanz inkl . Ausflugsfahrten Böhmerwald, ab € Venedig/Verona/Gardasee 485 2 x ÜF im IBIS Hotel oder Maritim Hotel Dresden Budweis und Krumau 29.12.2017 5 TAGE 29.12.2017 5 TAGE LAGO MAGGIORE ...... 495,- . SALZKAMMERGUT . . . . .ab 589,- 4 x ÜF/3 x HP/Silvestermenü inkl . Getränke und 3 x HP/Silvesterfeier mit 4-Gang Menü, 0651 - 96 89 00 Live-Musik, Ausflug Mailand & Ortasee tolle Ausflugsfahrten & Leistungen Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! 30.12.2017 4 TAGE 09.02.2018 5 TAGE www.kylltal-reisen.de ALTMÜHLTAL ...... 398,- . SCHWEIZER BERGWELT . .539,- . 3 x ÜF/2x 4-Gang Menü/ 1 x Silvesterfeier/ 4 x HP mit traumhaften Programm und in allen Reisebüros historische Führungen & Ausflüge Beachten Sie auch unsere Termine in 2018 . Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 43 J Ganz Kempenich war auf den Beinen St. Nikolaus besuchte den Kempenicher Weihnachtsmarkt

St. Nikolaus durfte auch in Kempenich nicht fehlen - es freuten sich Auch sie waren Weihnachtsmarkt-Besucher - Ortsbürgermeister die zahlreichen Kinder. Stefan Friedsam und Pastor Erich Fuchs (v.l.) sowie VG-Bürgermeis- ter Johannes Bell (r.) Fotos: mk

KEMPENICH. mk. Bei der Er- der riesigen Auswahl konnten penich. Für die Kinder war das verwöhnt. Sie alle wurden von öffnung des diesjährigen die ersten Weihnachtsge- große Karussell aufgebaut, den Festbesuchern mit reich- Weihnachtsmarktes rund um schenke erworben werden. das viel genutzt wurde. Eine lich Applaus belohnt. Der Niko- den Alten Bahnhof kam schon Privatleute hatten sich hier mit große Verlosung mit tollen laus ließ es sich natürlich auch durch die frostigen Temperatu- Gebasteltem, Genähtem und Preisen, organisiert vom ka- nicht nehmen, allen Kindern ren und den ersten Schnee Gestricktem präsentiert. Am tholischen Kindergarten, fand mit Süßigkeiten eine Freude des Winters eine tolle Advents- nächsten Stand gab es Ad- reges Interesse. Musikalisch zu bereiten und so manchem stimmung auf. Bestes Weih- ventkränze und Dekorationen umrahmte das Duo „Pure Wa- Erwachsenen „passende Wor- nachtsmarkt-Wetter war also fürs Haus. Der katholische Kin- ter" (Laura Schwarz und Marco te“ mit auf den Weg zu geben. angesagt. Ortsbürgermeister dergarten sowie auch der Wrobel) das Geschehen mit Erst spät am Abend gingen die Stefan Friedsam zeigte sich Wolfcraft-Kindergarten hatten winterlichen Liedern. In der Lichter aus beim diesjährigen erfreut darüber, dass wieder unter anderem viel Dekorati- Dämmerung wurden die Gäste Weihnachtsmarkt, "der wieder so viele Menschen mit helfen- ves zu bieten. Der Glühwein dann von Klängen der „Origi- einmal zum Zusammenhalt der den Händen beim Aufbau und der Möhnen konnte gut von in- nal Goldbachmusikanten" und Dorfgemeinschaft beitrug", so der Durchführung des Marktes nen wärmen. Warme Speisen den schönen Stimmen des Ortsbürgermeister Stefan ihren Beitrag leisteten. Unter gab es am Stand des SC Kem- MGV „Harmonie“ Kempenich Friedsam.

- Anzeige - Strahlend-schöne Winterzeit mit der evm Leuchtsterne in den Fenstern, Kerzen am Adventskranz, Lichter- ketten an der Tanne: Überall leuchtet und funkelt es in der Weih- nachtszeit. Strahlend-schön sind dabei nicht nur die festlichen Lichter, sondern auch die freudigen Gesichter der Menschen, die sich gegenseitig beschenken. Auch die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) möchte sich in der Adventszeit bei ihren treuen Kunden mit einem Präsent bedanken. In allen 14 evm- Kundenzentren hält sie daher spezielle LED-Lampen bereit, die sich Kunden gegen Vorlage ihrer Kundennummer kostenlos ab- holen können. Zusätzlich gibt es, wie in jedem Jahr, kostenlose Weihnachtskarten für die persönlichen Grüße zu den Feiertagen und den evm-Familienkalender 2018 mit vielen leckeren Rezep- ten und schönen Bildern aus der Region. Hüttenzauber auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt Besitzer der evm-Vorteilskarte haben auch in der Adventszeit gut lachen: Es warten wieder zahlreiche Vergünstigungen auf sie. So können Vorteilskarteninhaber die Eislaufbahn vor dem Forum Confluentes kostenfrei nutzen, nur die Leihgebühr für die Schlittschuhe müssen selbst getragen werden. Nach der sportli- chen Aktivität kann sich dann in der evm-Weihnachtshütte an der Liebfrauenkirche gestärkt werden. Glühwein, Feuerzangenbowle und andere warme Getränke gibt es hier besonders günstig. Und das für die ganze Familie. Pro Karte können bis zu fünf Getränke erworben werden. Wer noch keine evm-Vorteilskarte hat, kann sich gleich anmelden unter evm.de/Vorteilskarte oder direkt vor Ort in einem der 14 evm-Kundenzentren. Jeden Tag ein Türchen öffnen Viel zu entdecken gibt es in diesem Jahr auf im Online-Advents- kalender der evm: Unter dem Motto „Rekordverdächtig durch die Adventszeit“ gibt es hier spannende Zahlen und unnötiges Wissen rund um das Unternehmen und tolle Gewinne, die un- ter allen Teilnehmern verlost werden. Also gleich reinklicken und mitmachen unter evm.de/Adventskalender. Wer nichts verpas- sen will, sollte der evm auf Facebook folgen. Dort veröffentlicht sie jeden Tag das neue Türchen. Seite 44 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 J Mitarbeiterjubiläum im Elisabeth-Haus WEIBERN. Im Seniorenzen- trum Elisabeth-Haus werden regelmäßig verdiente Mitarbei- ter für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Auch in die- sem Jahr wurden die Jubilare von ihrer Einrichtungsleiterin Petra Hühmann mit ihrem Lei- tungsteam Torsten Hühmann und Anke Dietrich zu einem festlichen Abendessen einge- laden. Heike Schumacher arbeitet seit ihrem Berufsabschluss zur Hauswirtschaftshelferin im Sommer 1992 im Elisabeth- Haus. Sie fährt seit 25 Jahren die Strecke von Weiler nach Weibern. Jenny Scheuer, Hausten, begann 2002 als Auszubildende in der Alten- pflege und wurde nach ihrem Examen 2005 als Pflegefach- kraft übernommen. Jenny Scheuer freute sich über die Ehrung für 15-jährige Betriebszugehörigkeit. Inge Setzepfandt, Weibern, arbeite- Mit Blumen und Präsenten dankte Petra Hühmann ihren Mitarbeitern für die Verbundenheit zum Unter- te als gelernte Köchin viele nehmen. Foto: privat Jahre in der Gastronomie. Ihre berufliche Neuorientierung lich für die Beschäftigungen In gemütlicher Runde ver- Blick in die Zukunft. Mit Blu- führte sie 2007 nach Weibern, und Aktivitäten der Bewohner. brachten die Jubilare einen men und Präsenten dankte als Mitarbeiterin der sozialen Peter Jünger, Weibern, ist seit netten Abend mit Rückblick auf Petra Hühmann ihren Mitarbei- Betreuung ist Inge Setzepfandt 10 Jahren Mitarbeiter im haus- die vergangenen Jahre, man- tern für die Verbundenheit zum seit 10 Jahren mitverantwort- technischen Bereich. cher Anekdote und auch einen Unternehmen.

Wirtschafts-Info

J Lebendiges Lernen Praxis für pädagogische Lernförderung in Oberdürenbach Jugendlichen und Erwachse- nen. Petra Schäfer möchte mit ihrer Arbeit als kompetente Partnerin Kindern, Jugendli- chen, jungen Erwachsenen, El- tern und in pädagogischen Be- rufen tätigen Menschen mit Pro- fessionalität, fachlich fundierter Beratung, ganzheitlicher Förde- rung, individueller Lerntherapie und Weiterbildung zur Seite ste- hen. Die individuelle Begleitung und Unterstützung von Men- schen sind ihr dabei ganz wich- tig. Weitere Infos zu den Ange- boten von Petra Schäfer findet man im Internet unter www.le bendiges-lernen.com. „Die vielfältigen Tätigkeitsberei- che von Frau Schäfer helfen Menschen in allen Altersklas- sen, schwierige Lebenssituatio- nen zu meistern. Die Praxis ist eine Bereicherung im heilpäda- Beim Praxisbesuch informieren sich Bürgermeister Johannes Bell mit Ortsbürgermeister Elisabeth Dahr gogischen Gebiet in der Ver- (links) über das Leistungsspektrum von Diplom Pädagogin Petra Schäfer. bandsgemeinde Brohltal“, so Bürgermeister Johannes Bell OBERDÜRENBACH. Im Rah- Peter Engels die Praxis für pä- Schäfer die Besucher über die und Ortsbürgermeisterin Elisa- men der Wirtschaftsförderung dagogische Lernförderung von vielseitigen Tätigkeitsbereiche in beth Dahr unisono. Sie sagten besuchte Bürgermeister Johan- Diplom-Pädagogin Petra Schä- der pädagogischen Lernförde- ihr Unterstützung bei einer Ver- nes Bell mit Oberdürenbachs fer in Oberdürenbach. In den rung. Seit mehr als 25 Jahren netzung der im Brohltal ansässi- Ortsbürgermeisterin Elisabeth freundlich eingerichteten Pra- hat sie Berufs- und Praxiserfah- gen heilpädagogischen Praxen Dahr und Wirtschaftsförderer xisräumen informierte Petra rung in der Arbeit mit Kindern, zu. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 45 Seite 46 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Förderverein Regenbogenschule Schalkenbach J Prunksitzung in Wassenach Einladung zur Mitgliederversammlung Kartenvorverkauf startet am 17. Dezember SCHALKENBACH. Zur ordentli- Es stehen folgende Punkte auf neschdorf" wird wohl kein Auge chen Mitgliederversammlung der Tagesordnung: Begrüßung trocken bleiben. Die kölsche des Fördervereins lädt der Vor- und Kassenbericht des Vorsit- Stimmungsband "Jeckediz" stand ganz herzlich ein für zenden; Tätigkeitsbericht; Rech- statten den Klieburger Jecken Dienstag, 12. Dezember, um 19 nungsprüfungsbericht und Ent- einen Besuch ab. Aber auch auf Uhr, in der Regenbogenschule lastung des Vorstands; Neuwahl Spitzentänze aus den eigenen Schalkenbach im Klassenraum des Vorstandes; Bestellung von Reihen sowie aus nah und fern der Blumenklasse. 2 Kassenprüfern darf sich das Publikum freuen. Das Prinzenpaar hat auch noch ein absolutes Highlight enga- J Parkinson-Selbsthilfegruppe trifft sich giert. Dieses Geheimnis wird BAD NEUENAHR. Sie haben die tes Treffen ist am 14. Dezember aber erst auf der Sitzung gelüf- Diagnose Parkinson erhalten ab 15 Uhr im evangelischen Ge- tet. und wissen nicht was Sie erwar- meindehaus in der Wolfgang- Da die Prunksitzung in den letz- tet? Haben Fragen und suchen Müller-Straße in Bad Neuenahr. ten Jahren restlos ausverkauft nach Antworten? Die Selbsthilfe- Eingeladen sind neben den Er- war, bittet der Verein, den Kar- gruppe Parkinson Rhein/Ahr hilft krankten natürlich auch alle An- tenvorverkauf auch rege zu nut- gerne weiter und zeigt Betroffe- gehörigen und Interessierten, zen und von nachträglichen nen, welche Möglichkeiten mitt- die Fragen rund um das Thema Kartenanfragen beim Vorstand lerweile bei der Krankheitsbewäl- Parkinsonerkrankung haben. In- WASSENACH. Am Sonntag, abzusehen. tigung zur Verfügung stehen. Die formationen bei Harald Knieps, 17. Dezember, startet der Kar- Um das Warten kurzweilig zu Selbsthilfegruppe trifft sich jeden Tel. 02641-28710, oder bei Ste- tenvorverkauf in der Klieburg- gestalten, gibt es im Foyer der 2. Donnerstag im Monat. Nächs- fan Schaaf, Tel. 02641-79414. halle für die Prunksitzung am 6. Klieburghalle kostenlosen Kaf- Januar in Wassenach. Es wird fee, Glühwein und Gebäck. Der die erste Prunksitzung 2018 im Vorverkauf startet um 14:11 Brohltal sein und das Programm Uhr. Einlass in die Halle ist ab kann sich mehr als sehen las- 13 Uhr. sen. Top Highlight ist das Kölner Des Weiteren werden Elferrat ring°kino Rednerass "Feuerwehrmann und Garde ab sofort uniformiert Kresse". Wie auch letztes Jahr wieder von Haus zu Haus ge- wird die Hafengarde Oberwinter hen und Spenden für den Das Kino im ring°werk mit ihrer Tanzdarbietung die De- Prunkzug im Ort einsammeln. ckenhöhe der Bühne bei so Der Verein hofft, dass die Bevöl- am Nürburgring mancher Wurfeinlage prüfen. kerung ihn hier finanziell wieder Bei "Bolle", "De Ahrtalblööm- so wahnsinnig toll unterstützt Tipp: sche" und "Die Ähn us Jön- wie vor zwei Jahren. Besuche vor oder nach Deinem Kinobesuch das Motorsport-Erlebnismuseum ring°werk J Frauen-Union lädt ein oder werde zum Rennfahrer auf der ring°kartbahn. KREIS. Am 20. Januar 2018 um noch gemeinsam im Restaurant Jetzt Familientag planen: 10:30 Uhr besucht die Kreis- gegessen. Der Eintritt ist frei. enfreies Parken im Parkhaus frauen-Union das Haus der Ge- Anmeldungen werden erbeten. Kost nuerburgring.de/erleben. während Deines Kinobesuchs! schichte in Bonn mit der neuen Kontakt: Heike Krämer-Resch, Ausstellung „Unsere Geschichte Tel. 02641-3031660, oder krre nach 1945“. Anschließend wird [email protected] Das aktuelle Kinoprogramm

findest Du unter J Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder www.ring-kino.de BAD BODENDORF. Der Verein genannt und eine Kerze für je- „Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Ei- des Kind angezündet. Gestaltet fel e.V.“ lädt auch in diesem Jahr wird der Gedenkgottesdienst am zweiten Sonntag im Dezem- von den Verwaisten Eltern ber zu einem ökumenischen Rhein-Ahr-Eifel e.V. zusammen Gedenkgottesdienst für verstor- mit Pfarrer Jan Gruzlak und der bene Kinder ein. Der Gottes- Gemeindereferentin Josefine dienst findet am 10. Dezember Bonn. Die musikalische Beglei- um 14.30 Uhr in der Sankt-Se- tung übernimmt wieder der Or- bastianuns-Kirche in Bad Bo- ganist Thomas Portugall mit der dendorf statt. Der Horizont ist Singgruppe „tonart“. Im An- das diesjährige Symbol. Das schluss lädt der Verein herzlich Symbol soll alle Betroffenen in ein zu Gesprächen bei Kaffee, dem Glauben stärken, dass Kuchen und einem Glas Wein auch jenseits der Sehfähigkeit ein. das Leben bei Gott nicht zu En- Infos: Petra Klutmann-Berger, de ist. So könnte das Symbol Tel. 02644/6996, oder Anneliese Nürburgring Boulevard � · ����� Nürburg/Eifel · www.ring-kino.de auch zu einem Trostspender Boaro, Tel. 02641-3969950. Kartenreservierung online oder ab �� Uhr unter ����� ��� ���� werden. Wie immer werden die www.verwaiste-eltern-rheinah Namen der verstorbenen Kinder reifel.org Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 47

J Weihnachtsmarkt der KG Jeläse Jecke

J VdK-Kreisverband geht in Jahreswechselpause KREIS. Der Sozialverband VdK nach vorheriger telefonischer Weihnachtsmarkt 2015 Foto: privat im Kreis Ahrweiler weist darauf Terminvereinbarung möglich. hin, dass in der Zeit vom 23. Beratungstermine können tele- GLEES. Kaum ist der Sessions- schungsgetränke geben. Liebe- Dezember 2017 bis einschließ- fonisch zu den genannten Zei- auftakt für die 5. Jahreszeit ein- voll produzierte Kleinigkeiten lich 7. Januar 2018 die VdK- ten angefragt werden über die geläutet, erklingen in Glees zu- werden zum Verkauf angebo- Geschäftsstelle urlaubsbedingt Telefonnummer 02641-24048. sätzlich die Weihnachtsglocken. ten. Auch Selbstgebackenes so- geschlossen und somit auch Aufgrund der zahlreichen An- Die Vorbereitungen für den mitt- wie andere Köstlichkeiten ver- nicht telefonisch erreichbar ist. rufe wird denjenigen empfoh- lerweile 3. Weihnachtsmarkt am süßen an diesem Tag die Warte- Gleiches gilt für Mittwoch, 13. len, die über Internet verfügen, 16. Dezember, 14 bis 18 Uhr, im zeit aufs Christkind. Die Veran- Dezember 2017, wegen eines sich mit einer Terminanfrage Herzen von Glees laufen auf staltung wird von den musikali- Betriebsausflugs. Ab 8. Januar per E-Mail über die Adresse Hochtouren. Auf dem neu ge- schen Klängen des Musikver- 2018 ist die Geschäftsstelle [email protected] an die stalteten Dorfplatz werden die eins sowie den Kinderstimmen wie gewohnt wieder jeweils Geschäftsstelle des VdK zu liebevoll dekorierten Weih- des Gleeser Kindergartens un- von Montag bis Donnerstag wenden. Weitere Informationen nachtsbuden ausreichend Platz termalt. Der Nikolaus wird eben- von 8 bis 11 Uhr telefonisch er- stets aktuell unter www.vdk.de/ finden. Neben Glühwein und falls den Weg nach Glees fin- reichbar. Beratungen sind nur kv-ahrweiler. Kinderpunsch wird es dieses den. Die KG Jeläse Jecke e.V. Jahr auch weitere heiße Überra- freut sich auf viele Besucher.

J Vorweihnachtliches Konzert am 17. Dezember In der Pfarrkirche „St. Barbara“ Weibern WEIBERN. Das traditionsreiche der MGV „Cäcilia“ sowie der vorweihnachtliche Konzert fin- Quartettverein „Maiengruß“, Inhaberin Ursula Schmitz det am 3. Adventssonntag, 17. Langenfeld. Als Gastverein wird Hannebacherstr. 1 - 56746 Kempenich Dezember, um 17 Uhr in der in diesem Jahr der Kirchenchor festlich geschmückten Pfarrkir- „Cäcilia“ aus Köln-Stammheim Tel.: 02655 - 960326 + www.gasthof-kempenich.info che statt. Wie gewohnt wird Pe- auftreten. Mit einfühlsamen Ge- ter Hilger das Konzert mit einem dichten und Texten führt Ilona Wir wünschen all unseren Gästen und Freunden Orgelstück eröffnen. Weitere Reuter durch das Programm. ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest Akteure der Veranstaltung sind Der Kirchenchor „Cäcilia“ lädt aus Weibern die Blaskapelle, recht herzlich zu einem stim- und einen guten Rutsch ins neue Jahr! das Chaosorchester mit den mungsvollen, kirchenmusikali- Chaos-Kids, der Gospelchor, schen Konzert in die Pfarrkirche der Kirchenchor „Cäcilia“ und nach Weibern ein. 24. & 25. Dezember J Weihnachtsfeier des SV Oberzissen geschlossen OBERZISSEN. Zur diesjährigen bracht werden. Verbindliche Zu- Weihnachtsfeier lädt der SVO sagen unter Angabe der Perso- 26. Dezember seine Mitglieder recht herzlich nenzahl werden bis spätestens ab 11:30 Uhr geöffnet ein. Der Vorstand würde sich 10. Dezember schriftlich an fol- freuen, wenn sich viele Mitglie- gende Adresse erbeten: SV 31. Dezember der zu dieser Feier anmelden Oberzissen, Zum Marienköpf- ab 18:00 Uhr geöffnet und mitfeiern. Am Samstag, 16. chen 26, 56651 Oberzissen, 1. Januar Dezember, ab 19.30 Uhr sollen oder telefonisch bei Manfred einige schöne gemeinsame Dedenbach, 02636/7949, bzw. ab 11:30 Uhr geöffnet Stunden in der Brohltalhalle ver- Biggi Hansen, 02636/80640. Tischreservierung erwünscht J Seniorentreff Dedenbach Am 29. Dezember feiern wir DEDENBACH. Der nächste Se- Stimme wieder zum Gelingen 10 Jahre Gasthof Kempenich. niorentreff findet am Mittwoch, des Nachmittags beitragen. Bei Lassen Sie sich überraschen! 13. Dezember, um 15 Uhr statt. Kaffee und weihnachtlichem Ku- Auch in diesem Jahr treffen sich chen werden die Teilnehmer ge- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. die Senioren zu einer gemütli- meinsam auf ein ereignisrei- chen und besinnlichen Weih- ches Jahr zurück blicken. Gäste, nachtsfeier in der Eifelgoldhalle. die noch nicht dabei waren, Ekatharina, schon bekannt bei aber Freude an einem besinnli- den Senioren, wird mit ihrem In- chen Nachmittag haben, sind das lokale nachrichten-Portal von linus Wittich. strument und ihrer wunderbaren herzlich willkommen. Seite 48 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Veranstaltungen der Kempenicher Frauengemeinschaft KEMPENICH. Zu zwei Veran- tag, 8. Januar 2018, um 16 staltungen lädt das Gremium Uhr, jeweils im Pfarrheim 1. FSV MAINZ 05 der Frauengemeinschaft der (ehemaliger Kindergarten). Katholischen Pfarrei St. Phi- Den Fahrdienst zu beiden VFB STUTTGART lippus und Jakobus Kempe- Veranstaltungen übernimmt nich alle Mitglieder ein. wieder Toni Deuster, der un- DIENSTAG, 19.12.2017 Zum einen beginnt die besinn- ter Telefon 1013 erreichbar 18:30 UHR liche Advents- und Weih- ist. Auf ein zahlreiches Er- nachtsfeier am Mittwoch, 6. scheinen der Frauen zu bei- Dezember, um 14.30 Uhr und den Terminen freut sich das zum anderen die Jahres- Gremium der Frauengemein- hauptversammlung am Mon- schaft.

Termine

J Ökumenisches Hausgebet im Advent J Seminarreihe: Essen und Trinken in Kindertagesstätten DLR Westerwald-Osteifel, Ernährungsberatung MAYEN. Viele Kinder verbrin- gemeinen Ernährungsgrund- gen eine immer längere Zeit lagen für Kinder, die qualitäts- in Tageseinrichtungen. Die Ki- gesicherte Speisenplanung ta übernimmt vermehrt tradi- und Bewertung von Speisen- tionell familiäre Aufgaben, angeboten entsprechend dem wozu auch Essen und Tr inken DGE-Qualitätsstandard. Vor- gehören. Ein leckeres und und Nachteile verschiedener gleichzeitig vollwertiges Es- Verpflegungssysteme werden sen macht Kinder froh und genauso besprochen wie die schafft die Grundlage für eine erforderlichen Hygienevor- gesunde geistige und körper- schriften und -maßnahmen. liche Entwicklung. Gesund- Ein Baustein widmet sich der heitsfördernde Ernährung soll Planung und Organisation Foto: privat nicht nur auf dem Speiseplan von Frühstück und der Zwi- stehen, sondern auch in der schenverpflegung. Der Start AHRBRÜCK. Am Montag, 11. unter dem Motto „farben.leuch- Gemeinschaft gelebt werden. ist am Mittwoch, 10. Januar Dezember, sind katholische und ten.transparent“ statt. Der Sie kann in vielen Bereichen 2018, von 10 bis 16 Uhr mit evangelische Christen zum tra- Abend soll bei Tee, Rotwein, des pädagogischen Alltags dem Thema „Lebensmittel be- ditionellen Hausgebet im Ad- und heißer Fleischwurst der Kita präsent sein. Fähig- darfsgerecht auswählen“. Die vent eingeladen. Um 19 Uhr fin- im Brötchen ausklingen. Beide keiten und Fertigkeiten für ein Teilnehmer werden vor Ort det im Gemeindehaus in Ahr- Kirchengemeinden freuen sich ernährungsbewusstes Leben verpflegt. Die Seminarreihe brück die gemeinsame Andacht auf viele Besucher. werden im Lernort Kita erwor- findet im Fachzentrum Bienen ben. In einer 6-teiligen Semi- und Imkerei, Im Bannen 38-54 narreihe (jeder Baustein kann in 56727 Mayen statt. Weitere Wir einzeln gebucht werden) bie- Termine werden veröffentlicht ten die Fachkräfte der Ernäh- und stehen im Internet unter wünschen rungsberatung Rheinland- www.ernaehrungsberatung. Pfalz praxisorientiertes Fach- rlp.de. Auskunft über das ge- ein fröhliches wissen zur Ernährung und naue Programm und die Kos- Weihnachtsfest Verpflegung in Kindertages- ten gibt es beim Dienstleis- stätten an. Angesprochen tungszentrum Ländlicher und ein erfolgreiches sind Verantwortliche in der Raum Westerwald-Osteifel, Verpflegung, Küchen- und Ernährungsberatung RLP, El- und glückliches neues Jahr! Ausgabepersonal sowie inte- vira Heidrich, Tel. ressierte Erzieher und Eltern. 02602/9228-44, e-mail: elvi- Danke Die Inhalte umfassen die all- [email protected]. Verehrte Kundschaft, liebe Wildfreunde: In der Adventszeit öffnen wir den J Weihnachten ist Euro-Wandertag Hofverkauf in der Hauptstraße 23 KREIS. Am zweiten Weih- platz ist in Bad Neuenahr-Ahr- am: 8. und 9.12., nachtstag, Dienstag, 26. De- weiler, Stadtteil Heimersheim, zember, wandert die Euro- Roter Platz an der Feuerwehr, 15. und 16.12., Wandergruppe von Bad Neu- dort trifft man sich um 10:15 22. und 23.12. enahr-Ahrweiler, Stadteil Ra- Uhr. jeden Nachmittag ab 15.00 Uhr mersbach zum Steinerberg- Anmeldung bis 10. Dezember Haus oberhalb der Gemeinde erbeten: Europa-Union, Eck- . art Lesch, Postfach 1433 in Start ist um 11 Uhr auf dem 53404 Remagen, Tel. 02642 Wanderparkplatz in Ramers- 999881, Mobil: 0173 3225583, bach. Der Hinweg beträgt 7,5 E-Mail: [email protected]. km. Die Mittagsrast ist im Auswärtigen Teilnehmern wird 56653 Wehr, Tel. 02636/8588 Restaurant des Steinberg- auf Wunsch ein Anfahrtsplan Hauses. Der PKW-Sammel- geschickt. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 49

J „Weihnachtliche Harfenlesung“ Auch am 8. Dezember im Laacher Forum

Nina Hoger und Ulla van Daelen (v.l.) laden herzlich ein. Foto: E.T. Müller

MARIA LAACH. Dakapo heißt Abend im festlich geschmückten es am Freitag, 8. Dezember, ab Klosterforum gestalten. Bei 20 Uhr im Laacher Forum für Ul- Glühwein, Tee und Weihnachts- la van Daelen und Nina Hoger. plätzchen ist dieser heiter-be- Mit der „Weihnachtlichen Har- sinnliche Abend eine gute Ein- fenlesung“ wollen die beiden stimmung auf die Adventszeit. Künstlerinnen ihr Publikum in Kartenvorverkauf: Ticket Regio- diesem Jahr ein zweites Mal er- nal 0651 9790777, www.laa freuen. Mit Charme, Virtuosität cher-forum.de, Kontakt zur und neuen Texten werden sie Buch- und Kunsthandlung: diesen vorweihnachtlichen 02652 593-65

J Adventsandacht in der Apostelkirche Burgbrohl BURGBROHL. Den Alltag un- andacht, zu der die Evangeli- terbrechen, sich besinnen, zur sche Kirchengemeinde Bad Ruhe kommen, Stille finden in Breisig auch in diesem Jahr ein- der Hektik der Vorweihnachts- lädt. Die feierliche Andacht bei zeit, gemeinsam beten und sin- Kerzenschein findet am Mitt- gen, ein Bild betrachten und auf woch, 13. Dezember, um 18.30 die biblische Verheißung hören Uhr in der Apostelkirche in – das ist der Sinn der Advents- Burgbrohl, Rhodiusstraße, statt.

J „Schulverpflegung professionell gestalten“ Schulverpflegung ist ein wichti- Teilnahme für Personen, denen ges Thema an allen Ganztags- das Thema Schulverpflegung schulen. Sie muss gut geplant, ein besonderes Anliegen ist, organisiert, attraktiv und gesund z.B. den Teilnehmern am Quali- sein. Gut schmecken soll es in fizierungsprozesses Schulver- der Mensa auch. Die Ernäh- pflegung. Die Seminarreihe wird rungsberatung des Dienstleis- im Außerschulischen Lernort tungszentrums Ländlicher auf der Deponie Linkenbach an- Raum Westerwald-Osteifel geboten. Der Start ist am Diens- (DLR) bietet in Zusammenarbeit tag, 16. Januar, von 10 - 16 Uhr mit dem Kreis Neuwied ein Se- mit dem Thema „Schulverpfle- minar in sechs Modulen an, um gung - wissen, was Schüler Mitarbeiter in der Schulverpfle- brauchen“. Die Teilnehmer wer- gung zu unterstützen. Die Inhal- den vor Ort verpflegt. Weitere te umfassen die allgemeinen Er- Termine werden veröffentlicht nährungsgrundlagen für Kinder und stehen im Internet unter und Jugendliche, die qualitäts- www.ernaehrungsberatung.rlp. gesicherte Speisenplanung und de. Die Seminarreihe besteht Bewertung von Speisenangebo- aus sechs Modulen, die insge- ten entsprechend dem DGE- samt oder auch einzeln gebucht Qualitätsstandard. Vor- und werden können. Über jeden Se- Ford-Servicepartner Nachteile verschiedener Ver- minarteil gibt es eine Teilneh- Freie Werkstatt pflegungssysteme werden ge- merbescheinigung, bei Besuch nauso besprochen wie die erfor- aller Module inkl. Abschlusstest Ford-Neuwagen & Gebrauchtwagen derlichen Hygienevorschriften ein Zertifikat. Auskunft über das und - maßnahmen. Angespro- genaue Programm und die Kos- aller Marken chen sind Verantwortliche in der ten gibt es beim Dienstleis- 53489 Sinzig · Kölner Str. 50 Verpflegung, Küchen- und Aus- tungszentrum Ländlicher Raum gabepersonal, Hausmeister so- Ernährungsberatung RLP, Elvira Tel. 02642/907810-0 · Fax 02642/907810-9 wie interessierte Lehrer und El- Heidrich, Tel. 02602/9228-44, el www.gapri.de · [email protected] tern. Besonders hilfreich ist die [email protected] Seite 50 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Sozialverband BDH J Preisskat beim TuS Volkesfeld KREIS. Der BDH Behinder- dertenzeitung veröffentlicht. VOLKESFELD. Zum Drei-Kö- Wert von über 230 Euro, wovon tenverband e. V. ist eine Verei- Der Bundesverband für Reha- nigs-Preisskat lädt der TuS Vol- der Sieger 100 Euro erhält. Am nigung aller Kriegs-, Arbeits-, bilitation und Interessenver- kesfeld ganz herzlich ein. Be- Freitag, 5. Januar, ist es ab Verkehrs- und Unfallverletz- tretung Behinderter, Kreisver- reits zum 34. Mal findet das Tra- 19.30 Uhr wieder soweit. Ge- ten, Querschnittsgelähmten, band Ahrweiler e.V., Sitz ditionsturnier am und oder um spielt wird in zwei Serien zu je- neurologisch und psychisch Bonn, bietet folgende Bera- den Drei-Königs-Tag in Volkes- weils 36 Spielen. Wie immer fin- Beschädigten, aller Behinder- tungstermine für Mitglieder feld statt. Insgesamt warten auf det die Veranstaltung im Saal ten, Kranken, Pflegebedürfti- an: dienstags von 17 bis 19 die Teilnehmer Geldpreise im der Gaststätte O´s Eck statt. gen, Hinterbliebenen und So- Uhr in Kempenich, Markt 2, zialrentner. Er ist zuständig Telefon 02655/1705; jeden J Adventssingen in der Kirchenscheune für Beantragung von Schwer- ersten Donnerstag im Monat behinderten-, Kur-, Pflegehil- von 14 bis 16 Uhr im Ambu- KEMPENICH. Zum offenen Ad- sinnliche Texte und Gedichte fe-, Rehabilitations- und Ren- lanten Neurologischen Reha- ventssingen lädt die Mitarbeiter- zur Weihnachtszeit vorgetragen. tenanträgen sowie alle ande- bilitationszentrum Ahrweiler, runde der Kirchenscheune für Auch der Nikolaus hat sein ren Sozialleistungen für Mit- Schülzchenstraße 10, Bad Sonntag, 10. Dezember, ein. Mit Kommen angesagt. Große und glieder - ohne Nebenkosten. Neuenahr-Ahrweiler. Kreisvor- weihnachtlichen Klängen und kleine Besucher sind herzlich Der BDH Behindertenverband sitzender Norbert Lohmeier Texten soll der Advent gefeiert eingeladen, bei Glühwein und vertritt alle Mitglieder vor den bittet alle Mitglieder oder an werden. Die Besucher dürfen Punsch einen besinnlichen Sozialgerichten, bei Ämtern, einer Mitgliedschaft interes- bei den zahlreichen bekannten Nachmittag in der Kirchen- Krankenkassen u. s. w. Dazu sierte Personen, einen Ge- Weihnachtsliedern gern mit ein- scheune zu verbringen. Die Ver- wird eine kostenlose, alle zwei sprächstermin zu vereinba- stimmen. Zwischen den einzel- anstaltung beginnt um 15 Uhr, Monate erscheinende Behin- ren, Tel. 02655/1705. nen Musikstücken werden be- der Eintritt ist frei.

Sport

J Sportabzeichen in Empfang genommen Erfolgreiche Freizeitsportler geehrt

Kleine und große Freizeitsportler durften im Rahmen einer Feierstunde ihre Sportabzeichen in Empfang nehmen, die sie bei den vier Prüfern des SC Niederzissen in diesem Jahr erworben haben. Foto: hwk

NIEDERZISSEN. hwk. 35 Kin- Familien haben in diesem Jahr Natürlich treten die Prüfer auch reichen Freizeitsportlern, ver- der, 15 Erwachsene und sieben bei den vier Prüfern des SC Nie- selbst regelmäßig an, um in den säumte es aber auch nicht, den derzissen das Sportabzeichen Besitz des Sportabzeichens zu vier Prüfern mit Präsenten für erworben. Im Rahmen einer gelangen. So hat Ilse Schopp in die vielen Stunden zu danken, kleinen Feier im Sporthaus durf- diesem Jahr zum 33. Mal die die von diesen Jahr für Jahr im ten die erfolgreichen Hobby- Bedingungen erfüllt, Uli Schild Interesse der guten Sache auf- sportler jetzt ihre Fitnessnach- zum 25. Mal. Alle Absolventen gewendet werden. Berti Lim- Sinziger Autovermietung weise in Empfang nehmen. durften neben Anstecknadel brecht, der in den vergangenen Busse Wie seit Jahren standen die vier und Urkunde auch kleine Ge- vier Jahren als Prüfer tätig war, ✓ neue mercedes 9er SCN-Prüfer Ilse Schopp, Marti- schenke in Empfang nehmen, wird aus Altersgründen ab 2018 na Scharrenbach, Berti Limp- die Bärbel Hammelmann, Be- nicht mehr dabei sein. Doch für ab59,-€/tag 24 h transporter erreichbar recht und Uli Schild an jedem treiberin einer Tankstelle, zur Ersatz ist schon gesorgte: Bär- PKWab28,-€/tag Mittwoch bei Wind und Wetter Verfügung gestellt hatte. Die er- bel Hammelmann und Michael im Heubachstadion bereit, um folgreichen Familien konnten Falckenberg haben sehr kurz- 02642-999841 mit den großen und kleinen Be- sich obendrein über Traumpfa- fristig die Lizenz zur Sportabzei-  werbern zu trainieren und nach de-Bücher freuen, die der chenabnahme erworben und [email protected] der entsprechenden Vorberei- Sportbund gestiftet hatte. werden ab dem kommenden  www.autovermietung-leute.com tung die Sportabzeichenabnah- Michael Falckenberg vom SCN- Jahr zum SCN-Prüferteam zäh- me durchzuführen. Präsidium gratulierte den erfolg- len. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 51 J Wenn die gelbe Schaumstoff-Kugel rollt … … sind über 200 Vorschulkinder aus Rand und Band te“, lautete die Anweisung ei- nes Trainers. Kaum aber hat- ten die Fünf das Spielfeld be- treten, war die gewünschte Ordnung Vergangenheit. Bis auf die Torhüter, und die auch nicht immer, hielt sich eigent- lich niemand an Positionen, jeder wollte dort sein, wo das runde Objekt der Begierde seine Bahnen zog. Nur einige wenige verordneten sich Abs- tinenz von der üblichen Rudel- Bildung. Sie machten ihr Ding, lustwandelten übers Parkett, warfen neugierige Blicke ins Publikum oder stutzten ihr Dress zurecht. Jeder Treffer, sogar Eigentore, wurde mächtig bejubelt - drau- ßen mehr als drinnen -, schriftlich festgehalten wurden sie nicht. Denn beim jüngsten Kicker-Nachwuchs ist das Er- Fotos: Hans-Josef Schneider lebnis alles, das Ergebnis gar nichts. Nach knapp zwei Stun- Shooting oder suchten zusam- den kam die wilde Hatz zum men mit ihrem Nachwuchs die Erliegen. Kurzes Verschnau- Verpflegungsstation auf. fen, und dann war die Ehrung In zwei Zeitblöcken waren 24 angesagt. Teams im Einsatz. Jede Mann- Dekoriert mit der Primax-Me- schaft durfte vier Spiele zu je daille und ausgestattet mit ei- acht Minuten austragen. „Mo- nem Voba-Präsent verließen ritz ins Tor, Sven ist Libero, an diesem Tag mehr als 200 Stefan spielt links, Kevin Jungen und Mädchen die Mai- rechts und Philipp in der Mit- feldhalle.

POLCH. (hjs) Für Gerd Sol- war VfB Polch der Ausrichter. heid aus , der derzeit Diesmal war SV Gering-Kollig „Dienstälteste“ unter den Gastgeber und machte seine Bambini-Betreuern des Fuß- Sache ebenfalls gut. ballkreises Rhein/Ahr, war der Dem Fußball-Jungvolk ist es Kreis-Bambini-Treff in Polch übrigens schnuppe, wo sie der einer von ganz vielen, die er gelben Schaumstoff-Kugel bisher miterlebt hat. Für Staf- nachjagen dürfen. Ballhungrig felleiter Dieter Jerrentrup aus wie sie nun mal sind, können Bad Neuenahr-Ahrweiler war sie es kaum erwarten, auf To- es wohl der letzte, bei dem er rejagd zu gehen oder sich an die Regie führte. Wer 2018 die den Spielstationen zu vergnü- Fäden ziehen wird, steht noch gen. Zum Aufwärmen wurde nicht fest. Jerrentrup soll Die- eifrig vom Kasten auf die ter Sesterheim als Kreisju- Weichbodenmatte gesprun- gendleiter ablösen, für seinen gen. Auch die Namensbutton- Tätigkeitsbereich konnte bis- Maschine der Volksbank Rhei- her noch kein Kandidat gefun- nAhrEifel trug vom Start weg den werden. Die Maifeldhalle zur Kurzweil bei. Zudem nutz- in Polch war übrigens schon ten die erwachsenen Begleiter einmal Austragungsort, 2011 die Gelegenheit zum Foto- Seite 52 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Melcher-Elf im Aufwind vor der anstehenden Winterpause SG Kempenich/Spessart – SG Oberahrtal 4:1 (0:0) NIEDERZISSEN/KEMPENICH. gelegten Gästetorwart Marcel mit einem schönen Kopfballtref- verbessert. Das Ergebnis geht Nachdem bereits beim abgebro- Ley pariert werden. Fortan er- fer, nach Flanke von Alex Bell, auch in dieser Höhe in Ord- chenen Auswärtsspiel in Mül- spielte sich die Heimelf weitere das 2:1 markierte. Die Kräfte nung. „Der Sieg war heute hoch lenbach (Spielstand 2:0 für den gute Chancen, die leider nicht in der Gäste schienen aufge- verdient. Wir haben bereits in SCK) eine Leistungssteigerung Tore umgemünzt werden konn- braucht und so ergaben sich der ersten Halbzeit viel Druck feststellbar war, konnte man die- ten. So gingen beide Mann- viele weitere Gelegenheiten für aufgebaut und hätten da bereits se im Heimspiel gegen die SG schaften mit einem torlosen Un- die Gastgeber, die Führung in in Führung gehen müssen. Am Oberahrtal untermauern. Witte- entschieden in die Pause. die Höhe zu schrauben. In der Ende spielen wir unsere Klasse rungsbedingt fand dieses Der Spielverlauf änderte sich 70. Spielminute erzielte Ab- aus und machen die Tore“, so „Heimspiel“ auf dem Kunstra- nicht, Kempenich war immer wehrspieler Stefan Krupp aus Patrick Melcher nach der Partie. senplatz in Niederzissen statt. noch spielbestimmend. In der 16 Metern mit einem platzierten Sollte der Aufwärtstrend anhal- Über die gesamten 90 Minuten 55. Spielminute dann die Über- Flachschuss das 3:1. Top-Torjä- ten, geht man mit guten Chan- war der SCK das spielbestim- raschung. Nach einem Konter ger Melcher markierte in der 78. cen in das Nachholspiel gegen mende Team. Jedoch dauerte vollendete der Oberahrtaler Pe- Spielminute seinen zweiten die DJK Müllenbach (unter der es bis zur 20. Minute, bis man ter Klein zum 1:0 für die Gäste. Treffer an diesem Tag. Somit Woche). zu ersten Torannäherungen Zehn Minuten später folgte die war der Wille der Gäste endgül- Für die SG spielten: Eckert, kam. Kempenich erhöhte nun Antwort der Blau-Weißen. Spie- tig gebrochen und das Spiel Kohlenbeck, Schäfer, C. Groß, den Druck und kam in der 28. lertrainer Patrick Melcher drück- entschieden. Deuster (Krupp), M. Bell, Lech- Spielminute nach einem Hand- te den Ball im Fallen über die Fazit: Die SG Kempenich/Spes- tenböhmer, A. Bell (M. Groß), spiel zu einem Strafstoß, dieser Torlinie. Nur zwei Minuten spä- sart zeigte sich nach zuletzt Montermann (Arenz), Melcher, konnte allerdings vom gut auf- ter war es Tim Montermann, der schwachen Leistungen stark Grones Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 53 J E- und D-Junioren starten in die Vorrunde Fußball-Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen

Fotos: Hans-Josef Schneider

NIEDERZISSEN/SINZIG. (hjs) Mendig III verließ vor dem letz- Zwischenrunde qualifiziert, die JSG Maifeld III, JSG . Die F-Junioren hatten schon ten Spiel die Halle in Nieder- am Sonntag, 14. Januar, in Gruppe C: JSG Vulkaneifel Ett- ein Woche früher losgelegt, zissen. Anders als bei der Mendig und in Sinzig in folgen- ringen, JSG Hocheifel Adenau, jetzt waren auch die E- und F-Jugend ging es in der Vor- den fünf Gruppen über die JSG Nickenich, Spvgg Nicke- D-Junioren an der Reihe. Lei- runde um Punkte und Platzie- Bühne gehen wird. nich, JSG Brohl. der gab es zum Auftakt der rungen und um den Einzug in Gruppe A: JSG Wehr, JSG Gruppe D: TuS Mayen, SG An- Hallenrunde auch schon erste die nächste Runde, den je- Wehr III, JSG Dernau II, JSG dernach, TuS Hausen, SG Fälle von Nichtantreten bei weils nur die Erst- und Zweit- Ahrtal Ahrbrück, JSG Kempe- Westum II, JSG Kripp. den E-Jugendlichen: TuS May- platzierten jeder Gruppe nich. Gruppe E: JSG Bad Breisig, en II hatte abgesagt, SG Men- schafften. Gruppe B: Ahrweiler BC, SG JSG Wehr IV, FC Andernach, dig II fehlte in Sinzig und SG 24 Teams haben sich für die Mendig, JSG Kempenich II, SG Heimersheim.

J D-Junioren-Zwischenrunde ist komplett Fußball-Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen

Fotos: Hans-Josef Schneider

MENDIG. (hjs) Bei den D-Ju- vergangenen Samstag in Men- Kürrenberg und FC Plaidt II) TuS Mayen II, JSG Maifeld nioren ist die Zwischenrunde, dig ihre Vorrunde absolvierten. und 2 (JSG Ahrtal Ahrbrück, und JSG Kempenich) und 4 die am Samstag, 9. Dezember, Die Zwischenrunde beginnt JSG Burgbrohl, JFV Zissen (SG Andernach, JSG Vulkan- in Niederzissen ausgetragen um 10 Uhr mit den Gruppen 1 und JSG Bad Bodendorf) und eifel Kottenheim, JSG Bad wird, jetzt komplett. Es fehlten (FC Plaidt, JSG Oberwinter, wird um 14 Uhr fortgesetzt mit Breisig und JSG Oberwinter noch zwei Gruppen, die am TuS Mayen, JSG Vordereifel den Gruppen 3 (Ahrweiler BC, II). Seite 54 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J A-Junioren ermitteln ihren Kreismeister J Schachrätsel der Woche SINZIG. (hjs) Wenn am Sams- Zum Feld derjenigen, die ein Weiß nutzt ein bekanntes Motiv tag, 9. Januar, die A-Junioren ab ernstes Wörtchen bei der Titel- zum Gewinn, Lösung an die be- 10 Uhr in den beiden Sporthalle vergabe mitreden wollen, zählt kannte Adresse Man- in Sinzig ihren Futsal-Kreis- mit dem JFV Zissen (Tabellen- [email protected]. meister ermitteln, dürften die führer), Ahrweiler BC (Zweiter) Feedback und weitere Infos beiden Rheinlandligisten SG und JSG Walporzheim (Dritter) über den Schachfreund Richard Andernach und JSG Westum das derzeitige Bezirksliga-Spit- Budzynski unter der Telefon- der Papierform nach als Favori- zentrio. Für die Zwischenrunde, nummer 02655 960140. ten auf den Titel gelten. Jeden- die gegen 13.30 Uhr beginnt, Lösung vom 22. November falls dürften sie sich in ihren qualifizieren sich die beiden Schwarz opfert seinen Springer Gruppen durchsetzen und die Erstplatzierten jeder Gruppe mit Schachgebot Zwischenrunde erreichen. West- und die beiden besten Dritten. 1…..Se4xg3+! um ist zudem Titelverteidiger Das Halbfinale beginnt gegen Weiß muss schlagen 2.h2xg3 und Gastgeber. Gute Karten al- 15 Uhr, mit dem Endspiel ist um Nun bietet die schwarze Dame so, wieder ganz weit zu kom- 16.30 Uhr zu rechnen. Neue Spielzeit des Schachrät- Schach 2…….Df6-h6+! men. Um aber in eines der bei- Gruppe 1: JSG Westum, TuS sels des SC Brohltal Weibern, Weiß kann nur noch einen Zwi- den Finalspiele einziehen zu Hausen, JSG Nickenich, SG An- die Runde läuft bis Ende 2017! schenzug machen 3.Lg2-h3 können, müssten vorher neun dernach II und JSG Ettringen. Der Gewinn wird ein Wanderpo- und Schwarz gewinnt Paarungen erfolgreich absol- Gruppe 2: SG Andernach, TuS kal sein, also mitmachen und 3…….Dh6xh3+#! viert werden. Denn nach vier Mayen, JSG Baar, Ahrweiler BC Punkte sammeln! Weiß am Zug gewinnt Partien in der Gruppenphase und FC Plaidt. warten noch einmal drei Begeg- Gruppe 3: JSG Ahrtal Ahrbrück, nungen in der Zwischenrunde JSG Walporzheim, JFV Zissen, auf den ältesten Fußballnach- JSG Mendig und JSG Oberwin- das lokale nachrichten-Portal von linus Wittich. wuchs. ter.

J Fünf Futsal-Kreismeister werden an zwei Tagen ermittelt MAYEN/REMAGEN. (hjs) Frü- fang, ab 11.30 stehen die bei- Am Sonntag, 10. Dezember, Herresbach und MSG Spes- her als sonst geht es für die den letzten Begegnungen auf eröffnen die E-Juniorinnen sart I sind die weiteren Geg- Fußballerinnen des Rhein/ dem Programm: MSG Kreuz- die Titeljagd. SG Andernach, ner der Favoriten von der Ahr. Ahr-Kreises in der Halle um berg trifft auf SG Andernach TuS Oberwinter, TV Kruft und Zum siebten Mal spielen die die Wurst. und den Schlusspunkt setzen MSG Baar machen in Spielen Frauen ihren Futsalmeister Bereits am zweiten Dezem- Oberwinter und FC Spessart. jeder gegen jeden die Meis- aus. Für das vom TuS Ober- berwochenende werden in Alles andere als der erneute terschaft unter sich aus. Nicht winter in Remagen ausgerich- fünf Wettbewerben die Futsal- Titelgewinn durch die SG An- dabei sind die Eifelgirls aus tete Tagesturnier haben diese Kreismeister ermittelt. Die dernach wäre ein Riesenüber- Alzheim als Titelverteidiger. sechs Teams gemeldet: FSG Mädchen tragen ihre Endrun- raschung. Als Favoriten gehen die Nach- Spessart, SG Eintracht Men- den in der Burghalle in Mayen Um 13 Uhr geht es weiter mit wuchskickerinnen aus Ander- dig, TuS Oberwinter, TV Kruft aus, die Frauen gehen in der den D-Mädchen. Die Grup- nach und Baar ins Rennen. II, Grafschafter SV und VfB Rheinhalle von Remagen auf penphase bestreiten MSG Den Abschluss machen in Polch. Ab 12 Uhr spielt jeder Torejagd. Spessart, TuS Oberwinter, Ei- Mayen ab 12 Uhr die C-Mäd- gegen jeden. Bisher gewan- Die jeweiligen Gewinner neh- felgirls Alzheim und SG An- chen. Sechs Teams spielen nen vier verschiedene Clubs men an den Futsal-Rheinland- dernach in der Gruppe 1 so- jeder gegen jeden. Die Frage das Turnier, zuletzt SG Ander- meisterschaften teil, die wie wie TV Kruft, MSG Herres- lautete auch in diesem Jahr: nach II. folgt terminiert sind: B- und bach, SC 13 Bad Neuenahr Wer kann dem SC 13 Bad Es besteht durchaus die C-Juniorinnen am 17./18. und SG Andernach II in Grup- Neuenahr das Wasser rei- Chance, dass sich ein fünfter Februar in Niederzissen, D- pe 2. Um 15.45 Uhr beginnt chen? Verein einen Platz auf dem und E-Juniorinnen am 24./25. das Halbfinale, für das sich Die Kurstädterinnen dürften Wanderpokal sichern kann. Februar in Zell. die beiden Erstplatzierten der sich als Abonnementsieger Aus der Titelverteidigung wird Los geht es in Mayen am Vorrunde qualifizieren, das auch diesmal den Titel nicht jedenfalls nichts, denn die Samstag, 9. Dezember, um 11 Endspiel wird gegen 16.40 wegschnappen lassen. Zweitliga-Reserve vom Rhein Uhr. Fünf B-Juniorinnen- Uhr angepfiffen. Wenn sie gegen 14.30 Uhr ihr ist nicht mit von der Partie. Mannschaften spielen im Mo- Eine Neuauflage des Vorjah- letztes Spiel gegen MSG Die Favoritenrolle besitzt die dus jeder gegen jeden um den resfinales zwischen Titelver- Spessart II bestreiten, wird SG Mendig, die schon zwei Titel. MSG Adenau und TuS teidiger Bad Neuenahr und man es wissen. SG Ander- Mal als Sieger aus der Halle Oberwinter machen den An- Alzheim ist durchaus möglich. nach, Eifelgirls Alzheim, MSG ging.

Achtung Doppelausgabe! Vorverlegung des Redaktionsschlusses Wegen der anstehenden Weihnachtsfeiertage ist der Redaktionsschluss vorverlegt. Wir bitten alle Einsender von Manuskripten, den nachfolgenden Termin unbedingt zu beachten, damit eine rechtzeitige Veröffentlichung erfolgen kann: Redaktionsschluss ist für die KW 51/52: am Montag, 18. Dezember, 16.00 Uhr Bitte nutzen Sie zur Abgabe Ihrer Manuskripte unser neues CMS-System. Lassen Sie sich unter www.cms.wittich.de kostenlos registrieren und übermitteln uns Ihre Artikel und Fotos online! Auch unsere E-Mail-Adresse: [email protected] bleibt weiterhin bestehen. LINUS WITTICH Medien KG – Redaktion – Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 55 J SC Brohltal Weibern III seit Saisonbeginn Tabellenführer Die 3. Mannschaft des SC Brohltal Weibern führt seit Be- ginn der Spielzeit die Tabelle der C-Klasse des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel an. Mit 8:0 Punkten steht man momentan an der Spitze vor den Lokalriva- len Fit Step by Step III mit 5:3 Punkten und Fit Step by Step IV mit 4:4 Punkten. Im Auswärtsspiel beim SC Co- chem III gab es ein klares 4:0. An Brett 1 schlug Markus Wolff Georg Klingenhäger nach ei- gentlich verlorener Stellung, an Brett 2 brannte zwischen Mike Kutzner und Georg Semelevs vor dem Sieg des Brohltalers teilweise das Brett. Mit dem 8-jährigen Noah van Veen wächst wohl ein beachtenswer- tes Talent heran, an Brett 3 ge- wann er beeindruckend gegen Dominik Treis. An Brett 4 kom- plettierte Fabian Kutzner in sei- Udo Koslowski (l.) spielt an Brett 5. Foto: privat nem zweiten Einsatz in der neu gegründeten Mannschaft gegen Mannschaften doppelrundig bruch früh remis. In einer nicht schon früh großen Druck. Er er- Daniel Meier den Gesamtsieg. spielt. Zuschauer sind herzlich aussagekräftigen Stellung spielte sich schnell einen Vor- Seit kurzem unterstützt der 2. eingeladen, Beginn ist um 10 nahm er das Remisangebot sei- teil, den er nach und nach ver- Vorsitzende Wolfgang Kutzner Uhr. nes Gegners an. Auch Beata größerte. Gegen Ende seiner den langjährigen Jugendtrainer Ihre erste Niederlage musste Dedenbach remisierte an Brett Partie hatte er einen Turm und Egon Bender in seiner Arbeit. hingegen die 2. Mannschaft hin- 4 gegen Lars Scharrenbach. Sie Springer gegen einen Springer So half er auch logistisch der 3. nehmen, in Runde 4 der A-Klas- konnte sich in der sehr zugrei- mehr und konnte den Vorteil in Mannschaft, indem er in Co- se unterlag man im Derby der chen Partie keinen echten Vor- einen Sieg ummünzen. Der Zwi- chem mit Rat und Tat dabei war. ersten Mannschaft vom Rivalen teil verschaffen. Nach dem Spiel schenstand war nun 2:2. Sein Anliegen ist es auch, dass Fit Step by Step mit 2:3. Den 4. kam in der Mannschaft eine Dis- Manfred Nett musste sich mindestens 50 Prozent der ein- Platz der Tabelle konnte man kussion auf, ob Spieler sich ver- schließlich an Brett 2 gegen gesetzten Spieler Jugendspieler mit 4:2 Punkten bei einem Spiel früht auf remis einigen sollten Wolfgang Fink, seinem Gegner sind. Schon jetzt scheint seine weniger jedoch halten. Tabellen- und so Punkte frühzeitig ver- trotz zwischenzeitlichem Vorteil, Arbeit Früchte zu tragen. führer ist jetzt Fit Step by Step schenkt werden. nach langer Spielzeit doch ge- Die Herbstmeisterschaft ist der mit 7:1 Punkten vor der SG Bad Wie in diesem Spiel entscheidet schlagen geben. So wurde die- Tr uppe schon nicht mehr zu Neuenahr-Grafschaft mit 6:0 schon ein halber Punkt über das ser Kampf mit 2:3 verloren. nehmen, am 17. Dezember Punkten bei einem Spiel weni- Endergebnis und den Mann- Im letzten Spiel des Jahres fährt empfängt man erneut die Co- ger. Dritter ist Remagen-Sinzig schaftserfolg. man am 17. Dezember zum chemer im Seniorenzentrum mit 5:3 Punkten. Richard Budzynski machte in Schlusslicht Nickenich, hier „Elisabethhaus“ in Weibern, da Werner Fleischhauer machte an seiner Partie an Brett 1 gegen kann wohl mehr erreicht wer- man bei nur fünf teilnehmenden Brett 3 gegen Manfred Eulen- Günter Alter seinem Gegner den.

Kirchliche Nachrichten

J Pfarreiengemeinschaft Brohltal anschl. Hauskommunion Niederzissen 11 Uhr hl. Messe zur Verabschiedung unserer Ge- Mittwoch, 6. Dezember meindereferentin Monique Scheer Oberzissen 6.30 Uhr Rorate-WGF, anschl. Frühstück im Pfarrsaal Dienstag, 12. Dezember Niederzissen/Villa 10.15 Uhr Hauskommunion Weiler 8.30 Uhr Andacht Brenk 18.30 Uhr hl. Messe Niederzissen 14.30 Uhr Taizé-Gottesdienst der Erzieherinnen im Königsfeld 18.30 Uhr hl. Messe zum Patronatsfest, mitgestaltet vom Brohltal Kirchenchor Rodder 18.30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 7. Dezember Mittwoch, 13. Dezember Schalkenbach 18.30 Uhr hl. Messe Niederzissen 6 Uhr Rorate-WGF, gestaltet von der kfd, anschl. Früh- Weiler 18.30 Uhr Andacht stück im Pfarrheim Freitag, 8. Dezember Königsfeld 7 Uhr Rorate WGF, anschl. Frühstück im Pfarrheim Burgbrohl/Klinik 18 Uhr hl. Messe Weiler 14.15 Uhr Advents-WGF, anschl. gemütliches Beisammen- Wassenach 14.30 Uhr Adventsfeier der Senioren, anschl.Roratean- sein der Senioren dacht Galenberg 18.30 Uhr hl. Messe Wollscheid 18.30 Uhr hl. Messe Wehr 19.30 Uhr Taizé-Gebet, besonders eingeladen sind die Firm- Samstag, 9. Dezember bewerber Oberzissen 17 Uhr Rosenkranz Burgbrohl 17.30 Uhr hl. Messe mit Vorstellen der Kommunionkinder Wehr 19 Uhr hl. Messe mit Vorstellen der Kommunionkinder J Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 10. Dezember Kempenich-Rieden-Weibern Oberzissen 9.30 Uhr hl. Messe mit Vorstellen der Kommunionkinder, 15.30 Uhr Taufe Donnerstag, 7. Dezember Burgbrohl/Klinik 10.30 Uhr hl. Messe Kempenich: 19 Uhr Weihnachtliches Konzert in der Kirche Königsfeld 10.30 Uhr Rosenkranz, 11 Uhr Wort-Gottes-Feier, Hausten: 18 Uhr Hl. Messe Seite 56 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

Freitag, 8. Dezember Kempenich: 15.30 Uhr Kreuzwäldchen, Kinderkirche zum Nikolaus- tag, anschließend „Nikolaussuche“ Rieden: 18.30 Uhr Rorate-Messe, anschl. gemütliches Beisammen- Danksagung sein Abschied nehmen von einem geliebten Menschen bedeutet Samstag, 9. Dezember Rieden: 18.30 Uhr Vorabendmesse Trauer und Schmerz, aber auch Dankbarkeit und liebevolle Sonntag, 10. Dezember Erinnerung. Kempenich: 10.30 Uhr Hochamt, 17 Uhr Beichte für die Pfarreienge- Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und meinschaft Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen Weibern: 9 Uhr Hochamt und Briefe zum Ausdruck brachten und unseren lieben Montag, 11. Dezember Weibern: 19.30 Uhr Elternabend zur Firmung, in der Kirche Vater Dienstag, 12. Dezember Spessart: 18 Uhr Hl. Messe Max Genn Kempenich: 19.30 Uhr Elternabend zur Firmung, in der Kirche auf seinem letzten Weg begleitet haben. Mittwoch, 13. Dezember Weibern: 15.30 Uhr Treffen der Sternsinger im Pfarrheim; 18.30 Uhr Dagmar Sturm und Familie Rorate-Wortgottesfeier, anschl. gemütliches Beisammensein Jürgen Genn und Familie Donnerstag, 14. Dezember Volkesfeld: 18 Uhr Hl. Messe Wehr, im November 2017 Rieden: 19.30 Uhr Elternabend zur Firmung, in der Kirche

J Abteikirche Maria Laach Sonn- und feiertags 05.30 Uhr Morgenhore 07.15 Uhr hl. Messe Einfach war dein Leben, fleißig deine Hand, 09.00 Uhr Konventamt gütig war dein Herz, für deine Liebe habe Dank. 11.00 Uhr hl. Messe mit Predigt 14.30 Uhr Tageshore In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem 17.30 Uhr Vesper 19.45 Uhr Komplet lieben Mann, unserem herzensguten Vater, liebevollen Opa, Montag bis Samstag Bruder, Schwager, Onkel und Paten 05.30 Uhr Morgenhore 07.30 Uhr Konventamt Walter Schick 11.45 Uhr Tageshore 17.30 Uhr Vesper * 18. August 1938 † 4. Dezember 2017 19.45 Uhr Komplet In Liebe: Erna Schick J Evangelischen Kirchengemeinde Adenau Doris Günther-Hagemann Thomas Schick jeden Donnerstag 14:30 Uhr Adenau Ökumenischer Seniorenkreis Frau Esser Carsten nach Absprache 18 Uhr Kempenich Kempenicher Runde (Kirchen- Nadine und Andreas scheune) Fr. Grobelin-Müller und Angehörige Freitag, 8. Dezember 13 Uhr Adenau Leselust Fr. Berens 56651 Oberdürenbach, Dürenbacher Straße 51, den 4. Dezember 2017 Samstag, 9. Dezember 17:30 Uhr Ahrbrück Gottesdienst m.A. (Wein) Pfr. Banse Das Sterbeamt wird gehalten am Dienstag, dem 12. Dezember 2017 um 15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Antonius in Oberzissen, anschließend ist die Beerdigung Sonntag, 10. Dezember auf dem Friedhof. 9:30 Uhr Adenau Familiengottesdienst Pfr. Banse 15 Uhr Kempenich Offenes Adventssingen Herr Andersch Das Totengebet ist am Montag, dem 11. Dezember 2017 um 18.30 Uhr in der Kapelle in Oberdürenbach. Montag, 11. Dezember 19 Uhr Ahrbrück Ökumenisches Hausgebet im Advent im Gemein- dehaus Fr. Korb, Fr. Lenz Dienstag, 12. Dezember 15 Uhr Kelberg Adventsfeier der Frauenhilfen Adenau und Kel- Herzlichen Dank berg Fr. Weissohn, Fr. Schiffer 19 Uhr Adenau Ökumenischer allen, die sich in stiller Trauer Arbeitskreis Frau Falkenstein mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise J Ev. Kirchengemeinde zum Ausdruck brachten. Irmgard Gromke Samstag, 9. Dezember geb. Weber Bernhard Gromke Es findet am Mittwoch, 13. De- zember um 19 Uhr eine Ad- * 05.09.1934 Christof Gromke ventsandacht in der Friedenskir- † 17.11.2017 und alle Angehörigen che statt. Sonntag, 10. Dezember (2. Ad- vent) Burgbrohl, im Dezember 2017 9.30 Uhr Martin-Luther-Kirche: Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Pfr. Bach) Das 2. Sterbeamt wird gehalten am Samstag, 6. Januar 2018 um 19 Uhr 10.15 Uhr Friedenskirche: Mu- in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl. sikkinder 11 Uhr Friedenskirche: Famili- engottesdienst mit Taufe Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 57

(Pfrin. Smidt-Kulla, Pastor Kulla & Team) charistiefeier in der Jakobuskirche Koblenz-Asterstein, Anton-Gabe- Wir feiern einen fröhlichen und adventlichen Familiengottesdienst le-Straße. zum Thema "Was ist Advent? Wozu Kerzen, Warten und der Ad- Seelsorger: Pastor Stephan Neuhaus-Kiefel, Jahnstr. 7a, 53474 ventskalender? Wir bereiten uns vor, aber auf was eigentlich ge- Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon (02641) 8098268 nau?" Zwei Kinder nehmen wir in die Gemeinde auf: Arne Siegert Pfarramt: Pfr. Ralf Staymann, Neuer Weg 4 c, 56077 Koblenz, Tele- aus Birresdorf und Finn Merten aus Dernau. Wir freuen uns auf fon (0261) 9882293, koblenz.alt-katholisch.de euch! Pfarrerin Elke Smidt-Kulla, Pastor Arnd Kulla und Team 11.15 Uhr Wohnstift Augustinum: Gottesdienst (Pfr. Bach) Montag, 11. Dezember J Evangelische Kirchengemeinde Bad Breisig 14 Uhr Gemeindehaus: Seniorenclub 19.30 Uhr Gemeindehaus: Atem, Meditation und Lebenswort (Pfr. Donnerstag, 7. Dezember Wächter) 9.30 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche: Frauenfrühstück mit Al- Dienstag, 12. Dezember mut Fricke 15 Uhr Gemeindehaus: Seniorenadventsfeier Mittwoch, 13. Dezember 15 Uhr Ev. Gemeindehaus: Seniorenadventsfeier 15.45 Uhr Krankenhaus Maria Hilf: Ev. Gottesdienst (Pfr. Glabach) 16.45 Uhr Friedenskirche: Krippenspielprobe Wir können es kaum fassen, 17 Uhr Martin-Luther-Kirche: Krippenspielprobe 19 Uhr Friedenskirche: Adventsandacht (Pfrin. Smidt-Kulla) können es kaum verstehen Stimmungsvolle Adventsandacht. Viele Kerzen in einer dunklen Kir- und hoffen auf ein Wiedersehen. che, wunderschöne Musik und adventliche Texte. Eine gute halbe Für uns alle unfassbar müssen wir Abschied nehmen von Stunde zur Ruhe kommen: singen, beten, hören und genießen ... das wollen wir gemeinsam tun! Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind! Pfarrerin Smidt-Kulla und Andrea Stenzel Willi Esser Donnerstag, 14. Dezember *06.06.1946 † 02.12.2017 10 Uhr Seniorenheim St. Martin: Gottesdienst 15.30 Uhr Ahrtalresidenz: Ökumenischer Gottesdienst in der Ad- ventszeit (Pfr. Bach) Monika Esser geb. Habermann 16 Uhr Seniorenheim Maria & Josef: Gottesdienst Jan 16.30 Uhr Friedenskirche: Kinderchorprobe Samstag, 16. Dezember Eric und Laura mit Leo 18 Uhr Martin-Luther-Kirche: Weihnachtskonzert mit dem Gospel- Trude Schweitzer geb. Esser chor mit Familie Es findet am Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr eine Adventsan- Karl Esser mit Familie dacht in der Friedenskirche statt. Sonntag, 17. Dezember (3. Advent) Hans Peter Diewald mit Familie 9.30 Uhr Martin-Luther-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl mit Ge- und alle Angehörigen. meinschaftskelch (Pfr. Wächter) 56659 Burgbrohl, von Brule Straße 32 10.30 Uhr Gemeindehaus: Kindergottesdienst mit anschließender Adventsfeier Das Traueramt mit anschließender Urnenbeisetzung findet statt 11.15 Uhr Wohnstift Augustinum: Gottesdienst mit Abendmahl (Pas- am Freitag, den 8.12.2017 um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche Sankt tor Küsel) Johannes der Täufer in Burgbrohl. Das Totengebet ist am 11.30 Uhr Friedenskirche: Gottesdienst mit Kirchenkaffee (Pfr. Donnerstag den 7.12.2017 um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche. Wächter) 17 Uhr Martin-Luther-Kirche: Weihnachtskonzert mit dem Gospel- Anstelle zugedachter Kranz- oder Blumenspenden bitten wir um chor eine Spende für soziale Zwecke, bei der Voba Rhein-Ahr-Eifel. MARTIN-LUTHER-KIRCHE, An der Kurgartenbrücke, Bad Neuen- DE 24 577 615 911 330 136 320 Stichwort: Willi Esser ahr Friedenskirche, Burgunderstr. 2, Ahrweiler EVANGELISCHES GEMEIN- DEHAUS, Wolfgang-Müller-Str. 9, Bad Neuenahr Nachruf KRANKENHAUS MARIA HILF, Dahlienweg 3, Bad Neuenahr Die Verbandsgemeinde Brohltal, die Ortsgemeinde Burgbrohl und die Freiwillige Feuerwehr WOHNSTIFT AUGUSTINUM, Burgbrohl nehmen Abschied von Am Schwanenteich 1, Bad Neu- enahr AHRTAL RESIDENZ, Willibror- dusstr. 5, Bad Neuenahr Herrn Karl-Heinz Schneider, SENIORENHEIM MARIA & JO- der am 21.11.2017 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. SEF, Niederhutstr. 14, Ahrweiler SENIORENHEIM ST. MARTIN, Karl-Heinz Schneider war viele Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl. Wilhelmstr. 18, Ahrweiler Von 1962 bis 1965 war er deren Wehrführer. In dieser verantwortungsvollen Position ist er immer als freundlicher, hilfsbereiter und engagierter Feuerwehrmann aufgetreten. Dabei hat er die Feuerwehr mit geprägt und Charaktereigenschaften wie Kameradschaft und J Alt-Katholische Verantwortungsbewusstsein vorgelebt. Kirchengemeinde Koblenz Karl-Heinz Schneider gebühren unser Dank und unsere Anerkennung. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Sonntag, 17. Dezember Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. 18 Uhr Meditative Eucharistie- feier im Advent in Ahrweiler, an- Niederzissen/Burgbrohl, im November 2017 schließend Beisammensein im Gemeinderaum. Johannes Bell Walter Schneider Karl Oelsberg Markus Meurer Die Gottesdienste finden, Bürgermeister Ortsbürgermeister Wehrleiter der Wehrführer wenn nicht anders angegeben, Verbandsgemeinde Ortsgemeinde Verbandsgemeinde von Burgbrohl in der Ev. Friedenskirche Ahr- Brohltal Burgbrohl Brohtal weiler, Burgunderstraße 2, statt. Jeden Sonntag um 11 Uhr Eu- Seite 58 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

9.30 Uhr Gemeindesaal Apostelkirche: Ökumenisches Frauenfrüh- J Dekanat Remagen-Brohltal stück mit Irmgard Stumpf. „Besinnliches zum Advent“ 20 Uhr GemeindezentrumChristuskirche: Chorprobe Gospelchor Dekanatsbüro: An der Kirchmauer 2, 53498 Waldorf, Telefon: „Good News“Annette Soulier-Loch 02636/809770, Fax: 02636/8097719, E-Mail: dekanat.remagen- Freitag, 8. Dezember [email protected] 10 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche: Evangelische öffentliche Büroöffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 13 Bücherei Ausleihe; geöffnet bis 12 Uhr Uhr (geänderte Öffnungszeiten) 15 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche: Kindergruppe mit Bibiana Achim Thieser, Dechant, Tel.: 02642 97710, Fax 02642 97122, Playmobil-Lego-Nachmittag E-Mail: [email protected] Sonntag, 10. Dezember Wolfgang Henn, Dekanatsreferent, Tel.: 02636/8097711, E-Mail: 9.30 Uhr Christuskirche Bad Breisig: Gottesdienst Pfarrerin Inge [email protected] Gaebel Birgit Linden, Dekanatssekretärin, Tel.: 02636/8097710, E-Mail: bir 11 Uhr Apostelkirche Burgbrohl: Gottesdienst mit Abendmahl Pfarre- [email protected] rin Inge Gaebel Kindergottesdienst mit Bibiana Euler-Walker Büro der Pastoralreferenten Montag, 11. Dezember Quellenstraße 73, 53424 Remagen-Kripp 10 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche: Evangelische öffentliche Tel. Christoph Hof (02642/41759) Bücherei Ausleihe; geöffnet bis 12 Uhr Tel. Klara Johanns-Mahlert (02642/906 1937) 19.45 Uhr Chorprobe Kantorei Annette Soulier-Loch Tel. Nicole Stockschlaeder (02642/906 1938) Dienstag, 12. Dezember Tel. Sheila Weiler (02642/41649) 16.30 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche: Evangelische öffentli- Das Dekanat Remagen-Brohltal ist im Internet unter www.bistum- che Bücherei Ausleihe; geöffnet bis 17.30 Uhr trier.de/dekanat-remagen-brohltal präsent. 17.45 Uhr Gemeindezentrum Christuskirche: Literaturkreis Kreis- volkshochschule Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, Mittwoch, 13 Dezember 18.30 Uhr Apostelkirche Burgbrohl: Adventsandacht Pfarrer Horst die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. Küllmer Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – Donnerstag, 14. Dezember Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, 15 Uhr Christuskirche Bad Breisig: Senioren-Adventsfeier mit Pfarre- unsere Tränen wünschen dir Glück. rin Inge Gaebel 20 Uhr Gospelchor „Good News“, WeihnachtsfeierAnnette Soulier- Goethe Loch

J Ferienfreizeit des DRK-OV Niederzissen

Die Feriengruppe mit Betreuer und Küchenteam. Foto: privat

-wf-NIEDERZISSEN. Eine rund- Küchenteams um Sandra Raa- rung durchgeführt. Abgerundet Zwischenstopp im nahegelege- um gelungene Herbstferienfrei- be-Robe sowie Resi und Alfred wurde diese Wanderung durch nen Deltapark „Neeltje Jans“ ein- zeit mit dem Niederzissener Meid wurden die Ankömmlinge ein gemeinsames Grillen – Brat- gelegt. Neben einer kurzen Füh- DRK/JRK erlebten 33 Kinder im mit leckeren Snacks begrüßt. Die würste und Stockbrot kam wie rung durch das Stauwehr be- Alter von 3 bis 13 Jahren im hol- Kinder hatten ihre eigenen Flug- immer bei Jung und Alt sehr gut suchten die Teilnehmer auch ei- ländischen Zoutelande. Von geräte mitgebracht, die dann an. Ein besonderes Event war ne Seehund-Show, das Aquari- montags bis freitags war jeden auch gleich am Strand in die Luft auch in diesem Jahr ein Tischki- um und den Outdoor-Wasser- Tag was los, denn das Betreuer- steigen konnten. Highlight der cker-Turnier. Diesmal wurden park. Es war ein interessanter team, bestehend aus Silke Bastelworkshops waren selbst auch die Finalspiele ausgetra- Abschluss einer auch diesmal Schmitt, Astrid und Stefan Den- hergestellte Flöße, die aus ei- gen. Die Sieger kam aus Wehr, wieder tollen Ferienfreizeit des sing, Daniela Trapp, Steffi Fal- gens dafür gesammeltem Treib- Jan u. Leo Durben, so dass der DRK-Ortsvereins Niederzissen. ckenberg und Benni Bauschke, holz unter fachmännischer Anlei- Kicker-Raum vom Moderator Mit einer guten Nachricht über- hatten sich einiges einfallen las- tung von Stefan Densing und Al- des Endspiels spontan in „Brei- raschten die Verantwortlichen sen, um die jungen Ferienfreizei- fred Meid gebaut und am nächs- kessel-Stadion“ umbenannt wur- des DRK-Ortsvereins, für die ter zu unterhalten. Diesmal ver- ten Tage bei rauer See zu Was- de. Zwei Geburtstage wurden Herbstferien 2018 wurde das lief die Hinfahrt ohne Komplika- ser gelassen wurden. gefeiert bei Lagerfeuer, Stock- selbe Haus gebucht. Anmeldun- tionen, die muntere Gruppe kam Dank des herrlichen Herbstwet- brot und Bratwürstchen. Das flei- gen sind ab sofort möglich unter nach einer längeren Rast am ters konnte jeden Tag der Strand ßige Küchenteam hatte für jedes ferienfreizeit@ov-niederzissen. Reiseziel an. Dank des einge- besucht werden und dort wurde Geburtstagskind einen Kuchen drk.de oder telefonisch bei Fami- spielten Betreuerteams und der neben einer Strandolympiade gebacken. Auf der Rückfahrt am lie Robe unter 02636/800789 hervorragenden Vorarbeit des auch eine Nacht-Dünen-Wande- Freitag wurde ein willkommener bzw. 0178/4777110. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 59 J Fahrt in das Bergische Land nach Bergisch Gladbach Senioren-Union Brohltal besucht die Papiermühle Alte Dombach Antrieb des polternden Lum- penstampfwerks, die Entste- hung einer Papierbahn auf ei- ner Labor- Papiermaschine und durften selbst ein Blatt Pa- pier aus der Bütte schöpfen. Auch die weiteren Arbeits- schritte der vorindustriellen Fertigung von Papier erlebten die sichtlich Neugierigen wie Trocknen, Leimen und Glätten. Auf Schaubildern sind der Pa- pierverbrauch in den einzelnen Ländern und die Konsequen- zen der Papierproduktion und des Verbrauchs für die Umwelt dargestellt. Dabei sind Was- serverbrauch und -verschmut- zung, Abholzung, Forstwirt- schaft sowie Zellstoffherstel- lung und –bleiche für die Her- stellung des Papiers die wich- tigsten Faktoren. Nach der Mittagspause in Ber- Freunde der Senioren-Union Brohltal im Bergischen Land. Foto: privat gisch Gladbach kehrten die Ausflügler auf dem Heimweg BROHLTAL. Die Mitglieder und Zeit. Fachwerkhäuser in einer wobei ca. 50% Altpapier recy- in einem regional-typischen Freunde der Senioren-Union grünen Tallandschaft, Bachläu- celt werden. Aber aus welchen Cafe ein und genossen bei Brohltal unternahmen eine fe und ein klapperndes Mühl- Rohstoffen und wie wird Pa- schönem Wetter die wohltuen- Busfahrt nach Bergisch Glad- rad empfingen die Senioren. In pier hergestellt? Diesen Fra- den Herbst-Sonnenstrahlen. bach zur Papiermühle Alte Deutschland größtem Papier- gen gingen die interessierten Auf der Weiterfahrt wies der Dombach aus dem 19. Jahr- museum geht es um Herstel- Teilnehmer nach und erhielten Vorsitzende Dieter Lukas auf hundert. Eine Papiermaschine, lung und Gebrauch von Papier bei den lebendigen Vorführun- den Adventnachmittag am 7. 40m lang und 5m hoch, de- in den letzten 200 Jahren. gen durch die versierten Fach- Dezember mit den Bengels, monstriert den Fortschritt der Heute werden jährlich Millio- leute die Antworten. Sie sahen Nikolaus und weiteren Überra- Industrialisierung aus dieser nen Tonnen Papier hergestellt, und hörten das Mühlrad beim schungen hin.

J Seit Jahrzehnten in den Wehren In der Kreisverwaltung wurden mehr als drei Dutzend Kameraden ausgezeichnet AHRWEILER. TW. Das halbe Leben ehrenamtlich bei der Feuerwehr, das ist eine stolze Leistung. Am Dienstag, 28. No- vember, zeichnete Landrat Dr. Jürgen Pföhler im Namen des rheinland-pfälzischen Innenmi- nisters Roger Lewentz mehr als drei Dutzend verdiente Kamera- den mit den Goldenen Ehren- zeichen der Wehren aus. Im gleichen Zug standen weitere wichtige Personalien an. Pföhler betonte dabei, dass das Feuer- wehrwesen in Deutschland weltspitze sei. Die Wehren seien zum einen wichtige Garanten für die Si- cherheit der Bevölkerung, aber auch von großer gesellschafts- politischer Bedeutung. Es geht längst nicht mehr nur um die rei- ne Brandbekämpfung: „Ohne das Engagement der ehrenamt- lichen Feuerwehrangehörigen Landrat Dr. Jürgen Pföhler zeichnet elf ehrenamtliche Feuerwehrangehörige aus dem Brohltal mit dem ließe sich das hohe Niveau des Goldenen Feuerwehr-Ehrenabzeichen aus. Foto: Gausmann Brand- und Katastrophenschut- zes nicht halten. Ohne das Eh- und Katastrophenschutz sowie Brohl-Lützing dankte Pföhler für Bläser (Engeln), Dieter Doll, renamt müsste unser Staat die den Rettungsdienst investiert seine inzwischen 25 Jahre als Rolf Genn, Kurt Gerhartz (alle Leistungen der aktiven Feuer- habe. Neben den Auszeichnun- Ausbilder. Wehr), Martin Schankin (Burg- wehrmitglieder mit Hilfe haupt- gen für langjährige ehrenamtli- Mit dem Goldenen Feuer- brohl, alle 35 Jahre), Winfried amtlicher Kräfte erbringen; Aus- che Tätigkeit in den Wehren wehr-Ehrenzeichen für lang- Schäfer, Peter Grones (beide gaben, die nicht zu bewältigen nahm der Landrat weitere Per- jährige ehrenamtliche Tätig- Kempenich), Karl-Heinz Kurth wären“, so Pföhler, der betonte, sonalien vor. keit ausgezeichnet wurden: (Königsfeld), Gregor Linden dass alleine der Kreis seit 2009 Dem langjährigen Kreisausbil- Verbandsgemeinde Brohltal: Al- (Burgbrohl), Walter Schneider 3,8 Millionen Euro in den Brand- der Hans-Dieter Baunach aus fred Benz (Brenk), Franz Rudolf (Oberzissen, alle 45 Jahre). Seite 60 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

Erben mit bzw. ohne Testament BREMM Grabmale GmbH Steinmetz und Bildhauermeisterbetrieb Ein Testament ist die ein- das Erbausmaß bestimmt. fachste Form, mit der man Die 1. Ordnung beinhaltet •Individuelle Grabmale sein Erbe regeln kann. Es ist die Kinder, Enkelkinder und •Grabeinfassungen /Grabplatten gültig, wenn es eigenhän- Urenkel; die 2. Ordnung die •Laternen –Vasen –Schalen dig verfasst und unter- Eltern des Erblassers, die Ge- •Beratung vorOrt /eigene Herstellung schrieben oder notariell schwister und die Nichten beurkundet wurde. Als letz- sowie Neffen; unter die 3. 56651 Niederzissen ten Willen kann der Erblasser Ordnung fallen die Großel- Horststraße 10 sowohl Erben benennen als tern, Tanten, Onkel, Cousins Tel.: 02636/6409·Fax: 02636/6466 auch welche ausschließen. und Cousinen. In 4. Ord- Liegt nach dem Tod des nung erben die Urgroßeltern, Erblassers keine letztwillige Großtanten und Großonkel. Niemand ist fort, den man liebt. Verfügung vor, gilt die ge- Einen Sonderstatus nehmen Liebe ist ewige Gegenwart. setzliche Erbfolge, die je die Ehegatten bezüglich der Stefan Zweig nach Verwandtschaftsgrad Erbfolge ein. Der Ehegatte als Erbe Der Ehepartner gilt laut erbt der Ehegatte identisch Erbrecht nicht als Erbe 1. zum Fall der Zugewinnge- Ordnung. Wurde keine Gü- meinschaft – jedoch vom ge- tertrennung oder Güterge- samten gemeinschaftlichen meinschaft in einem Ehever- Vermögen. trag vereinbart, ist die Zuge- winngemeinschaft der gel- tende Güterstand. Zur kon- kreten Berechnung des Zuge- winns werden Anfangs- und Endbetrag des Vermögens als Grundlage herangezo- gen. Es kommt lediglich das erarbeitete Vermögen zum Tragen. Mit einfließen muss auch, ob weitere Erben der vier gesetzlichen Ordnungen existieren. Gibt es Erben 1. Ordnung, erbt der Ehegatte 25 %, gibt es Erben der 2. Foto: Dieter Poschmann_pixelio.de Ordnung, erbt der Ehegatte 50 %. Bei bestehenden Erben Im Falle einer vereinbarten der 3. Ordnung erbt der Ehe- Gütertrennung findet eine gatte bereits 75 % und Erben Trennung der Vermögens- der 4. Ordnung ermöglichen werte statt. Jegliches Ver- dem Ehegatten ein Erbe von mögen, das in die Ehe ein- 100 %. Diese prozentualen gebracht wurde und schon Angaben verstehen sich plus vorhanden war, wird vom je- einem Zugewinnausgleich weiligen Ehepartner für sich von 25 % oder konkretem behalten. Zugewinn (§ 1371 BGB). Auch hier gilt, dass der Ehe- Haben die Eheleute eine Gü- partner bei Vorhandensein tergemeinschaft verein- eines Erben 1. Ordnung 25 bart, wird das in die Ehe ein- %, bei Existenz eines Erben gebrachte Vermögen zusätz- 2. Ordnung 50 %, bei Erben lich für das gemeinschaftli- 3. Ordnung 75 % und bei che Vermögen herangezo- Vorhandensein von Erben gen. Bei eintretendem Erbfall der 4. Ordnung 100 % erbt. Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 61

Testament und Erbrecht

Ihr Partner im Trauerfall. Wir erledigen zuverlässig die Formalitäten für Sie. Burgbrohl-Weiler · Hermann-Gilles-Straße 5 Telefon/Fax: 02636–941232 · Mobil 01 63 –8157472

Foto: Manfred Schimmel_pixelio.de Man kann es drehen und der Erblasser auch ein eigen- wenden, wie man will: Jedes händiges Testament unter menschliche Leben endet ir- fachkundiger Beratung eines gendwann – sogar das eige- Rechtsanwalts errichten. Im ne. Lediglich etwa ein Drittel Testament kann er inhalt- aller Deutschen trifft testa- lich bestimmen, wie er sein mentarische Vorkehrungen Erbe verteilen will. So kann für die Zeit danach. Der Rest er beispielsweise durch die vertraut den gesetzlichen Anordnung von Vermächt- Vorgaben und würde sich im nissen und Auflagen eine Art einzigartige Ruhestätte Grabe umdrehen, wenn er „Feinabstimmung“ treffen, für die ewigkeit wüsste, was er damit anrich- indem er auch Personen be- ten kann oder bereits ange- denkt, die nicht Erben wer- In atmosphärischer Höhenlage hoch richtet hat. den sollen oder die Verfü- über dem Rhein bietet die Stadt Bad Erben und vererben ist nicht gungsmöglichkeit des oder Breisig Urnenbestattungen an. so einfach, wie es scheint. der Erben über den Nachlass Weitere Informationen erhalten Sie Der Teufel steckt oft im De- beschränkt oder erweitert. über die Verbandsgemeindeverwaltung tail. Erben ist nicht immer Ehegatten wird vom Gesetz Bad Breisig 02633/45680 oder nur mit „reich werden” ver- die Möglichkeit eingeräumt, unter www.rheinruhe.de. bunden, sondern birgt mit- ein gemeinschaftliches Tes- unter auch Risiken; nur wer tament zu erstellen. sie kennt, kann richtig han- deln. Mit einem Testament kann der Erblasser von der gesetzlichen Erbfolge abwei- chen und so seine eigenen Vorstellungen bezüglich des Erbes an Stelle der gesetzli- chen Erbfolge setzen. Will er ein Testament er- stellen, stehen ihm von der Form her verschiedene Möglichkeiten zur Verfü- gung. Am häufigsten wird das eigenhändige Testament genutzt. Daneben besteht die Möglichkeit, das Testa- ment vor einem Notar zu errichten. Natürlich kann Seite 62 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

– Anzeige – Das kann teuer werden Italienisch, rassig, bärenstark Jeder dritte Fahrzeugführer über- Für alle anderen Fahrzeuge – ein- zieht den Termin zur Hauptun- schließlich Motorräder und Oldti- und schnell tersuchung (HU). Das ist das mer – gilt die Zweijahres-Frist. Ta- Ergebnis einer Studie des Ver- xen, schwere Wohnmobile oder kehrsforschungsinstituts IVT Lastkraftwagen unterliegen be- Research und des Vereins für sonderen Intervallen. Woran er- Qualitätsmanagement in der kennt man die Ablauffrist? An der Fahrzeugüberwachung (QM e.V.). Plakette auf dem hinteren Num- Dass diese Fahrzeuge außer- mernschild. Die Jahreszahl steht dem mit deutlich mehr Mängeln in der Mitte und bestimmt die Pla- unterwegs sind, ist einvermeid- kettenfarbe. Die obere Zahl gibt bares Risiko für Umwelt und die den fälligen Monat an. Aber auch Verkehrssicherheit. Die laxe Ein- im Fahrzeugschein ist der Termin stellung der Besitzer ist folgen- vermerkt. schwer. Technische Defekte spie- Was passiert bei einer Fristüber- len als Unfallursache neben dem schreitung? Die Halter riskieren Fehlverhalten der Autofahrer eine Bußgeld und Punkte. Wer den entscheidende Rolle. Über 3 630 Termin zwei bis vier Monate ver- Foto: Alfa Romeo technische Mängel waren laut Da- streichen lässt, zahlt 15 Euro. 25 tenbank Statista 2015 ausschlag- Euro werden fällig beim Über- gebend für Unfälle mit Personen- ziehen von vier bis acht Mona- Elegant, bärenstark und welt- sätzliche Funktion – sie steigern schaden. Die Liste führen Fehler ten. Alles darüber schlägt mit 60 meisterlich schnell: So präsen- die Fahrleistungen. an Bremsen, Reifen und Fahr- Euro und einem Punkt zu Buche. tiert sich der Alfa Romeo Stel- Der Italiener hebt die Messlat- werk an. Autofahrer können und Die Prüforganisationen ahnden vio Quadrifoglio. Die Daten sind te für Leistungsfähigkeit, sport- müssen gegensteuern. Das setzt die Fristüberschreitung ab zwei beeindruckend: Die 375 kW (510 liches Fahrverhalten und Stil im Einsicht und Wissen voraus. Die Monaten außerdem mit einer so- PS) des 2.9-Liter-V6-Bi-Turbo- Segment auf ein neues Niveau, wichtigsten Fakten zu Fristen, genannten erweiterten HU – der motor treiben das SUV laut der ohne die praktischen Attribu- Strafen und Kosten rund um die technische Check wird mit wei- Italiener in gerade mal 3,8 Se- te eines SUV wie beispielsweise HU: Neufahrzeuge müssen erst- teren Tests ergänzt. Das kostet kunden von null auf 100 (Best- Komfort, Platzangebot und All- mals nach drei Jahren, danach einen 20-prozentigen Preisauf- wert in dem Segment) und der tagstauglichkeit zu vernachläs- im Zweijahresrhythmus zur HU. schlag. pm Schub endet erst bei 283 km/h. sigen. Die Innenausstattung, die Dass der Hersteller den Mund herausragende Leistungsbereit- mit dieser Aussage nicht zu voll schaft mit maximalem Komfort e · e-mail: in her.d fo@re genommen hat, haben die Turi- vereint, sorgt für die freie Entfal- ac ifen erm -ra ner auf der Nordschleife mit dem tung eines spannenden Fahrver- ad de -r rm neuen Rundenrekord für SUV gnügens. Der Innenraum ist mit en a if c von 7.51,7 Minuten eindrucks- exklusiven Materialien wie Koh- e h .r e voll bewiesen. lefaser, Leder und Alcantara aus- w r .d Laut Alfa wurde der Stelvio nach gekleidet. Serienmäßig hat der w e w einer der glorreichsten Straßen neue Alfa Romeo Stelvio Quad- der Welt (dem Stilfser Joch ali- rifoglio das Infotainmentsystem as Passo dello Stelvio) benannt. Alfa Connect mit 3D-Navigation Reifen Er leiht sich fast die komplet- an Bord. te Technik-Garderobe von der Der standardmäßige Farbbild- Radermacher Giulia, kommt aber mit Alfas schirm mit Split-Screen-Funkti- 56746 Kempenich Q4-Allradsystem, das in der Re- on weist eine Diagonale von 8,8 Power Industriegebiet gel 100 Prozent der Kraft an die Zoll (20,3 Zentimeter) auf. Das Bringt Dauer. Telefon Hinterräder leitet. Entdeckt es Alfa Connect mit 3D-Navigati- auf (0 26 55) 20 16–17 Schlupf, gehen bis zu 50 Prozent on ermöglicht im Stelvio Quad- Abrechnung mit allen Leasingfirmen nach vorne. rifoglio die drahtlose Einbindung Der neue Alfa Romeo Stelvio von mobilen Geräten (kompa- Quadrifoglio verbindet feinstes tible Smartphones und Tablet- italienisches Design mit dem ty- Computer mit Apple iOS- oder pischen Flair von Alfa Romeo. Android-basierten Betriebssys- unfall? Charakteristisch ist beispiels- temen) durch die Intergration der ... wir helfen! anruf genügt! weise die für die Marke ikoni- beiden Applikationen Apple Car- sche schildförmige Gestaltung Play und Android AutoTM ✓ Kaufberatung ✓ Oldtimer-Bewertung des Kühlergrills, des sogenann- Der Alfa Romeo Stelvio Quad- ✓ Kfz-Unfallschaden-Gutachten Beweissicherung ✓ ten Trilobo. rifoglio, das erste SUV mit dem ✓ Bewertung von Kraftfahrzeugen ✓ Techn. Beratung Die Proportionen der Karosse- legendären vierblättrigen Klee- rie verkörpern Stärke, Dynamik blatt (italienisch: Quadrifoglio) KFZ-sachverständigen-Büro und Kompaktheit. Als High-Per- auf der Flanke, ist ab sofort bei formance-SUV haben beim Alfa den deutschen Händlern bestell- Klein Romeo Stelvio Quadrifoglio vie- bar. Der Einstiegspreis liegt bei le ästhetische Elemente eine zu- 95.000 Euro Wallersstraße 22 53498 Bad Breisig sV telefon 02633/470177 Klein www.kfz-gutachter-klein.de Sicher [email protected] durch den Straßenverkehr! Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 63

Stoffe & Leder... seit 150 Jahren

J Bürger werden an Planung beteiligt NIEDERZISSEN. hwk. Die Nie- derzissener Gemeindearbeiter sind schon vor einigen Monaten in den neuen Bauhof umgezo- gen. Ihr bisheriges Domizil am Marktplatz steht seitdem leer und soll abgerissen werden. Über die künftige Nutzung der freiwerdenden Fläche im Orts- kern wurde inzwischen schon mehrfach beraten. Auch Angeli- ka Petrat, bei der Kreisverwal- tung für die Dorferneuerung zu- ständig, stellte dem Bauaus- schuss schon einige Gestal- tungsmöglichkeiten vor. Jetzt nahm sich das Gremium erneut des Themas an. Gegenstand der Beratungen war diesmal ein Planungsent- wurf für einen Holzrahmenbau, den eine örtliche Holzbaufirma auf Wunsch von Ortsbürger- meister Rolf Hans unverbindlich und kostenlos angefertigt hatte. Darin ist neben einem rund 50 Quadratmeter großen Mehr- Bei Veranstaltungen auf dem Marktplatz wird die öffentliche Toilette am alten Bauhof natürlich gebraucht. zweckraum auch eine etwa 45 In einer unverbindlichen Neubauplanung ist an dieser Stelle eine Terrasse vorgesehen, die Toilette wird Quadratmeter messende Ter- auf die gegenüberliegende Seite verlegt. Foto: hwk rasse in Richtung Marktplatz vorgesehen. Der Charme der abreißen?“ Auch für Ralf Doll ist werden könnte. Zum Einsatz kommt eine klei- Planung: Die Terrasse könnte die Umplanung des Bestandes Darüber hinaus beschloss der nere Ziegenart des Betriebes bei Veranstaltungen – wie jetzt eine Option. Jürgen Schneider, Ausschuss, für dem Mehrgene- Kupka aus Schalkenbach, Für beim Nikolausmarkt - als Bühne als Bauunternehmer ein Mann rationenplatz ein Spielgerät an- den Winterdienst wurde probe- für Chöre oder Musikgruppen vom Fach, riet eindringlich von zuschaffen. Der Vogelnestbau weise ein Gabelstapler ange- genutzt werden. Der Wermuts- solchen Überlegungen ab: „Der „Adlerhorst“ schlägt mit 17 900 mietet. Die Gemeindearbeiter tropfen: Die schlüsselfertige Bauhof ist damals unter ande- Euro zu Buche. Die Mandats- werden noch in diesem Monat Ausführung würde mit 250 000 ren Voraussetzungen und zu träger sind sich völlig einig da- eine Schulung zum Erwerb der Euro zu Buche schlagen. Hinzu anderen Zwecken errichtet wor- rin, dass vor der Auftragsverga- Fahrerlaubnis absolvieren. Ver- kämen die Abrisskosten und den. Eine Umnutzung wäre auf- be der Fallschutz der Anlage geben wurde kürzlich der Auf- die Einrichtung. Der Neubau wendiger und teurer.“ genau geprüft wird. Zudem sol- trag für die Bepflanzung des würde jedoch mit 30 bis 50 Pro- „Wir sollten im Frühjahr zu einer len Referenzen über die Liefer- Hanges im Seifental. Die Arbei- zent im Rahmen der Dorfer- Bürgerversammlung einladen, firma eingeholt werden. Ein Al- ten werden schon in dieser Wo- neuerung oder über den Inves- um andere Meinungen einzuho- ternativangebot kostet 12 600 che durchgeführt. Kopfschüt- titionsstock gefördert. Für den len. Denn Anregungen aus der Euro zuzüglich der Montage- teln löste eine andere Mittei- Abriss wäre eine Maximalförde- Bevölkerung können zu einer kosten in Höhe von etwa 4000 lung des Ortsbürgermeisters rung von 40 Prozent möglich. Horizonterweiterung führen“, Euro. aus: An der Schutzhütte Mari- Angesichts der Kosten brachte schlug Ortsbürgermeister Hans Weiterhin gab der Ortsbürger- enköpfchen wurde in der Vor- Ausschussmitglied Hartmut schließlich vor. Danach soll die meister bekannt, dass im kom- woche eine Fensterscheibe ein- Keuler einen Umbau des beste- endgültige Planung vorange- menden Jahr auf dem Bausen- geschlagen. Spuren deuten da- henden Gebäudes ins Spiel: bracht werden, sodass im Jahre berg wieder die Beweidung mit rauf hin, dass der Schaden vor- „Müssen wir den alten Bauhof 2019 der Förderantrag gestellt Ziegen aufgenommen wird. sätzlich angerichtet wurde.

Weihnachts- deko EIN- Samstag, 09.12.2017 Köstliche LADUNG Leckereien 10 - 18 Uhr Unendliche Geschenkideen

Stephany Schmuck- & Wohnaccessoires Wilhelmstraße 18 | 56626 Andernach | Tel. 02632 44081 | www.stephany-Lifestyle.de Seite 64 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017 stellenmarkt aktuell anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Für den stationären Pflegebereich in Voll-/Teilzeit exam. Altenpfleger/in Krankenschwester/Pfleger Hauswirtschafter/in Hauswirtschaftshilfskraft m/w Sie möchten unseren Bewohnern das Leben so angenehm wie möglich machen?

Dann freuen wir uns über Ihre opolja

schriftl. Bewerbung Fotolia, ©

Alten- und Pflegeheim Foto: Haus Harmonie GmbH Volontär/in gesucht Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach Wir, die LINUS WITTICH Medien KG, sind für die Herausga- (02655) 939100 · [email protected] ☎ be und Zustellung von Wochenzeitungen, Amtsblättern und Beilagen in 11 Bundesländern und in Österreich zuständig und versorgen wöchentlich über 5,6 Millionen Haushalte mit Nicht mehr länger nur vom Traumjob träumen ... lokalen Informationen. mit einem Blick in den Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1.1.18 eine/n Volontär/in für redaktion, social media, Pr stellenmarkt ihrer wochenzeitung können sie fündig werden! Die aufgabenschwerpunkte im 2-jährigen Volontariat:  Sie arbeiten mit bei den wöchentlichen Publikationen in unserem Verbreitungsgebiet  Sie erstellen Bewegtbild-Formate und andere Social-Media-Inhalte  Sie arbeiten mit an der Termin-, Themen- und Blattplanung  Sie verfassen eigene Beiträge und redigieren eingesandte Texte von Kommunen und Vereinen  Sie nehmen teil an Presseterminen und Veranstaltungen und erstellen hierzu Berichte für Print/online

Zur Vorbereitung auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen senden Sie bitte Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen, Lichtbild und frühestem Eintrittstermin an: Wir suchen [email protected]

• Buchhalter (m/w) oder linus wittich medien Kg Steuerfach- Wilhelmstraße 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler angestellte (m/w) z. Hd. Inga Pfingst • Poliere (m/w)/ Vorarbeiter (m/w)

Hier ist eine Stelle frei.

Für Ihre Anzeige im stellenmarkt aktuell Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 65

Wir suchen SIE !!! Auch im Landgasthof Müller 2. Halbjahr 2017 Inh. Elke Brenk-Fox wachsen wir weiter! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Als Verstärkung für unsere eine zuverlässige und freundliche Reinigungskraft 1-zu-1-Versorgung in Kretz suchen wir ab sofort für Zimmer und Gaststätte auf 450-€-Basis, vorwiegend montags! 3-jährig exam. Pflegefachkräfte Über Ihre telefonische Bewerbung freuen wir uns in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger Familie Brenk-Fox und beatmeter Menschen. Dorfstr. 8 · 56746 Hohenleimbach · Tel. 0 26 55/13 24 · Fax 0 26 55/96 23 73 Wir bieten Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, www.landgasthof-müller.de der es Ihnen ermöglicht, ohne Zeitdruck Patienten mit Professionalität und Empathie pflegen zu können. NEBENJOB, bei dem das Geld Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten Jahr Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur stimmt. Info unter: Fachkraft der außerklinischen Beatmung. Zusätzlich suchen wir eine Reinigungskraft m/w auf geringfügiger Basis (450 €) 0151-58044699 Auf Ihre Bewerbung freut sich: Caspare Marchese (Pflegedienstleitung) AWI GmbH Charlottenstr. 54 56077 Koblenz 02 61 / 97 34 91 30 wir stellen sie ein als Mobil: 01 51 / 20 75 38 05 Zeitungszusteller/in [email protected] im rahmen eines minijobs für die Verteilung unserer

Olbrück Lackiererei Meisterbetrieb Fachbetrieb für Rundschau Faserverbund- u. Kunststofftechnik kpl. Restaurierungslackierung von Old- & Youngtimern

Öffentliches Bekanntmachungsorgan Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres teams der VerBandsgemeinde Brohltal eine/n zuverlässige/n und engagierte/n Wir suchen zuverlässige schüler/innen, rentner/innen, - Fahrzeuglackierer/-in hausfrauen/-männer oder Berufstätige. sie verteilen in ihrem Facharbeiter Geselle Bezirk jeden mittwoch die Zeitungen. - Mitarbeitenden Meister Bezirk Niederdürenbach (145 Exemplare) Umgebung „Veilchenweg“, Ref.-Nr. für die Leitung der Oldtimerabteilung 0003-024 Zu ihren aufgaben gehören: instandhaltungsarbeiten, Vorbereitung zur lackierung, Bezirk Oberdürenbach-Buschhöfe (100 Exemplare), Umgebung „Am Burberg", lackierungen aller art, oldtimer-restauration Ref.-Nr. 0003-018 Zum 1. august 2018 suchen wir einen auszubildenden zum - Fahrzeuglackierer m/w Wir liefern ihnen die Zeitungen bis an die haustür. - Verfahrensmechaniker m/w Bewerben sie sich mit folgenden angaben unter:  name, Vorname für kunststoff- u. kautschuktechnik, fachrichtung faserverbund-  geburtsdatum technologie mit schwerpunkt im kfZ- u. motorsport-Bereich  straße, hausnummer Praktikum sofort möglich  Postleitzahl, ort per whatsapp  telefon (festnetz und mobil) 0171/ Wenn sie Berufserfahrung mitbringen, zuverlässig sind  e-mail-adresse 6474125 und gerne im team arbeiten, dann bewerben sie sich  ref.-nr. gerne schriftlich oder telefonisch bei uns. füllen sie einfach und bequem das Bewerbungsformular auf unserer homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de Lackiererei Schumacher schicken uns eine e-mail: [email protected] an der raste 5 · 56653 Wassenach · tel.: 02636/969790 oder rufen sie uns an: telefon 02624 911-148 e-mail: [email protected] Seite 66 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

J Ehrungen im Rahmen des Cäcilienfestes Kirchenchor St. Cäcilia Oberzissen feierte das Cäcilienfest für die lebenden und verstorbe- nen Chormitglieder, gehalten von Pastor Frank Werner. Im An- schluss an die Messe wurden die Ehrungen für lange Jahre Chorzugehörigkeit vorgenom- men. Für zehn Jahre Chorzuge- hörigkeit wurden Mechtild Faß- bender, Anneliese Nürenberg und Renate Becker geehrt. Für 25 Jahre Chorzugehörigkeit wur- de Brigitte Schmitt geehrt. Pastor Frank Werner überreichte den Jubilaren die Ehrenurkunden des Diözesan-Cäcilienverban- des und gratulierte den Jubila- ren. Der Chor gratulierte eben- falls und bedankte sich für die langjährige Treue und das Enga- gement. Der Weg führte den Chor schließlich zur Steffens- Brauerei ins Kasbachtal, wo ge- meinsam gefeiert und auch der dortige Weihnachtsmarkt be- Pastor Frank Werner und Organist Ulrich Glaßl freuten sich mit dem Kirchenchor St. Cäcilia Oberzissen, sucht wurde. Für das kommende vier Mitgliedern für langjährige Treue zum Chor gratulieren zu dürfen. Foto: Isabelle Adams Jahr ist ein Ausflug für alle akti- ven und inaktiven Mitglieder des OBERZISSEN. ar. Am Sonntag, chenchor St. Cäcilia Oberzissen gann mit der Sonntagsmesse in Chores geplant, der noch recht- 26. November, feierte der Kir- sein Cäcilienfest. Das Fest be- der Pfarrkirche St. Antonius Abt zeitig bekannt gegeben wird.

Unser Top-Thema: Dein Hobby im Verein! – Hast du ein tolles, vielleicht besonders ausgefallenes Hobby im Verein – egal ob sportlicher, musikalischer, gemeinnütziger oder kreativer Art? – Möchtest du andere Jugendliche dafür interessieren und deinen Ver- ein dadurch stärken? Wir verschaffen dir dafür eine Plattform! Die Aktion von Linus Wittich Medien „Berichte über dein Hobby im Verein“ wendet sich an alle Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren, die gerne über ihr Hobby einen Artikel schreiben möchten. Die Beiträge erscheinen im Zweiwochentakt hier in deinem Mitteilungsblatt. Und das Ganze ist kein Hexenwerk: Stell einfach deinen Verein kurz vor, berichte, wie du zu diesem Hobby kamst, was du besonders daran magst – alles auf einer knappen Seite (höchstens 3.000 Zeichen). Beim redaktionellen Feinschliff helfen wir dir gerne.

Setzte dich mit uns in Verbindung über –E-Mail: [email protected] –WhatsApp: 0171 / 6 47 41 21 Sag uns kurz, wer du bist, welches Hobby du hast und in welchem Verein – um Doppelungen zu vermeiden. Alles Weitere erfährst du dann. Als Anreiz winken den Verfassern lukrative Preise. Melde dich bis zum 31.12.2017! Wir freuen uns! Dein LINUS WITTICH-Team Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 67 immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

Gut vorbereiten Ab sofort in Wer seine Immobilie selbst ver- empfiehlt es sich daher, folgen- Niederzissen, kaufen möchte, sollte genügend de Fragen zu klären: Wie hoch Zeit und Muße mitbrigen, außer- ist der derzeitige Marktpreis mei- sehr schöne NB-Whg., dem sind ein paar Regeln zu be- ner Immobilie? Für welche Ziel- im 2-FH, EG-Whg., NR, Granitbö- achten. Grundsätzlich gilt: Aus- gruppe ist die Immobilie interes- den, Glastüre, modern, Wohnzi./ reichende Vorbereitungszeit und sant? Wie sollte das Angebot am Küche,Schlafzi., Arbeitszi., Waschr., ein gut geplantes Vorgehen sind Markt bekanntgemacht werden? ebenerdige Wellness-Du., Toilette, der Schlüssel zum Erfolg. Denn Liegen alle für den Verkauf not- ab sofort an Einzelperson zu verm. ein Immobilienverkauf ist in der wendigen Unterlagen vor (lesba- KM 390€ (480,- € Druckfehler) + Kaut. Regel mit Aufwand verbunden, re Grundrisspläne, Exposé, aktu- Tel. 0170/9442807 der von Immobilienbesitzern im- eller Grundbuchauszug)? Welche mer wieder unterschätzt wird. steuerlichen Komponenten hat Bereits vor der Vermarktung der Verkauf? Plaidt Rheinbrohl – Büro-/Praxisräume – Stellplätze hier investieren sie richtig! – Gewerbehalle – für Wohnwagen/Boote 800 QM universell nutzbar + Hallenflächen bis 1 .500 M bedarfsgerechter Umbau möglich Verkaufsschild verkehrsgünstige Lage, vermietet zentrale Lage, vermietet 02651 – 491659 02651 – 491659 Wer sich versteckt, Weil oft Anwohner in der Umge- wird nicht gefunden. bung Verwandte und Bekann- Wer seine Immobilie verkaufen te oder Arbeitskollegen kennen, will, sollte ein gut sichtbares Ver- die in Ihrer Region ein Objekt su- Rentnerehepaar sucht Mayen kaufsschild im Garten oder im chen. Die Mund-zu-Mund-Pro- in Ahrweiler, Stadtnähe, Büro-/ Praxisräume Fenster anbringen und damit öf- paganda über ein Verkaufsschild 2- bis 3-Zimmer-Wohnung, Zentrale, sehr ruhige Lage, licht- fentlich bekannt machen, dass ist unschlagbar günstig und kann Parterre, Warmmiete durchflutete Räume, in historischem die Immobilie einen neuen Eigen- schnell zum gewünschten Erfolg 700–750€ Gebäude, inmitten einer grünen Oase gelegen. Flächen von 180 – 500 QM tümer sucht. Warum? führen. ab Mai/Juni 2018 und Stellplätze vorhanden, Umbauten Telefon: 02641/8096754 möglich. 02651 / 72204

single-apartment Ehemalige Weinbergsfläche in andernach-eich in Bad Bodendorf 2 Zimmer/duschBad/flur/ zu verkaufen, terrasse insgesamt 60 qm, 572m², als Freizeitgrundstück modern möbliert mit schlafzi.- geeignet. Preis VB küchenzeile-Wohnraummöbel. mm + nk + 3 mm kaution Telefon: 0157/31353037 tel: 016095720920 (ab 18.00 Uhr)

BetreutesWohnen ab 550 EUR Haus zum Kauf oder Viele Menschen wollen auch im Alter zur Miete gesucht: selbstständig leben, aber in Teilbereichen Unterstützung erhalten. Die Ahrpark Antonia, Lisa und Dominik suchen Residenz bietet seniorengerechte für sich und ihre Eltern ein gemütl. Appartements (30-60qm) mit individuell Haus mit Garten in Andernach, abgestimmten Betreuungsleistungen. Kretz und Umgebung. Mindestens Ahrpark Residenz • Josef-Hardt-Allee 16 4 ZKB,ab 110m² bis 230.000€ KP. 53489 Sinzig -Bad Bodendorf Angebote bitte an: Tel. (02642) 40 60 Immoanzeigen onlinene 01523/4192030 ab 17 Uhr. Erscheint www.ahrpark-residenz.de in Kreisauflage (AW) mit 66. Haushalten 100 Niederzissen, gestalten & ab GARAGEN 5,- schöne helle 2 ZKD, günstig schalten. € großes Bad, gesamte 2. Etage (DG), 1x Einzelgarage (50 €) ab sofort, guter Zustand/Grundriss, KM 650 € 1 x Doppelgarage (100 €) (Kaution 750 €), evtl. Garage. ab 1 .1 .18 in 56645 Nickenich Sie möchten eine Immobilie verkaufen oderer vermieten?ieten? Arbeitsvertrag erforderlich In den „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Information Tel. 02327/84710 02632-94629-50 oder werden Sie gefunden. 0178/5979162 [email protected]

wittich.de/anzeigen Zielgenau zu Ihrer Wunschimmobilie mit Mit uns erreichen Sie Menschen! immobilienwelt Seite 68 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

VW Golf IV, Kombi „Edition“ aus Vermietung Teppichwäscherei Odenkir- 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, chen, Bad Breisig, seit Jahrzehn- Bad Neuenahr-Ahrweiler, Neu- TÜV neu, 210 Tkm, Klima, ABS, ten. 13,75 €/qm inkl. Abholung. bauwohnung ab 1.1. zu vermie- Alu, M+S, Stereo, blau, guter Tel.: 0171/1861632, 02633/97913 ten, barrierefrei, zentral gel., 3 Zustand, 1.900 €. KFZ Sutorius, Polster vor Ort ZKDB, 78 qm, Balkon, Küche inkl. Tel.: 0171/3114259 hochw. Einbauküche, Abstellraum, Brennholz jetzt schon bestellen Chrysler Saratoga Automatik Aufzug, sep. Kellerraum, 2 Stellpl., und liefern lassen. Info: brenn- „Street“, Lim. 4trg., 103 kW, gr. KM 750 € zzgl. NK u Stellpl., 3 MM holzexpress24.de, Tel.: 02632/ Kaution, Tel.: 0163/3547384 Plak., Bj. 90, TÜV neu, orig. 136 958855, 56637 Plaidt, Eicher Str. Tkm, SD, Alu, Servo, schwarz, sehr 40 KFZ-marKt guter Zustand, 1.300 €. KFZ Suto- Lampenschirme nach Maß. Indivi- rius, Tel.: 0171/3114259 duell nach Ihren Wünschen, eigene Annahme von hochwertiger Da- Herstellung, Neuanfertigung und Ankauf von Gebrauchtwagen, menmarkenware, Mo. zw. 10-17 Uhr, Reparatur, Beratung vor Ort. Eibi PKW, LKW! Egal welcher Zustand. Audi A4 Kombi „Ambition“ aus Leuchten KG, Ahrstraße 1, 53506 2. Hd., 110 kW, gr. Plak, Bj. 98, Kleidung, Taschen, Schmuck, Leder, Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle Pelze, ART-Accessoires, Secondhand. Hönningen, Tel.: 02695/931616, E- TÜV fällig, 358 Tkm, Klima, ZV, bar. Abdel Gani Automobil. Tel.: Kreuzstr. 8, 53474 Bad Neuenahr- Mail: [email protected] 0173/3049605, 0261/2081855 eFH, ABS, Alu, 8-f. ber., rot, Hzg. Ahrw., Tel.: 02641/9062552 bleibt kalt, läuft top, 490 €. KFZ Suche Farbdias Motorsport, Sutorius, Tel.: 0171/3114259 100 - 10.000 € - Kaufe alle Kfz, Digitalisiere Ihre alten Schätz- Rundstrecke/Rallye, 50er bis 80er Diesel + Benziner, auch mit Motor- chen, N8/S8-Filme, VHS, Hi8, Jahre, Tel.: 07231/767164 schaden, TÜV, km-Stand egal. sonstiges MiniDV, Schallplatten, Musikkas- Auto-Export. Tel.: 02622/8771494 setten, Dias, Fotos auf CD oder Brennholz Eiche, gut abgelagert DVD. Digistube-Valler, Gilgenborn Kleinanzeigen online ab Mondeo Kombi 2.0 TDCI, EZ u. Eichenbretter zu verk. Tel.: 58, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ gestalten & günstig schalten. 0151/27161686 5,- 2005, 130 PS, Euro 4 (grün), super 63801 www.digistube-valler.de wittich.de/anzeigen € Ghia-Ausst., Klima, Navi, 6-Gang etc., viele Neuteile, grafitgrau, sehr gepfl., TÜV/AU neu, 3.850 €. Race Bitte beachten sie beim ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem satzzei- Line, Ackerstr. 6a, 56727 Mayen, chen ein kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. kürzungen behält sich der Verlag vor. annahme- Tel.: 0173/3024899 schluss ist jeweils 13.00 uhr des angegebenen Wochentages.

VW Polo 1,4 TDI, Bluemotion, EZ Bis 10 mm 3/2009, 2. Hd., 80 PS, schwarz, anzeigenhöhe Klima, Alu, CD, 198 Tkm, Service Turbolader und Reifen neu, super 5,00 € Zustand, 4.250 €. Race Line, inkl. mwst. Ackerstr. 6a, 56727 Mayen, Tel.: Jede weitere 0173/3024899 Zeile zusätzlich Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Lkw, Baumaschinen und 1,50 € Traktoren in jedem Zustand, sof. inkl. mwst. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden agB, anzusehen www.wittich.de, in der ausgabe 02626/1341, 0178/6269000 Brohltal (as = mo. 9.00 uhr) die obige kleinanzeige. und zusätzlich gratis in: Opel Astra F, Cabrio, 52 kW, gr. adenau, , Bad Breisig, Bad neuenahr-ahrweiler, grafschaft, remagen, sinzig Plak., Bj. 1994, TÜV neu, 205.000 Jede weitere ausgabe zum halben Preis. Weitere km, el. Dach, ZV, ABS, eFH, Ste- gestaltungs- reo, türkismet., einige Beulen/Krat- Zusätzliche optionen: vari zer, 1.000 €. KFZ Sutorius, Tel.:  rahmen 2,50 €pro ausgabe  Farbe 2,50 €pro ausgabe anten online 0171/3114259  chiffre 6,50 €bei Zusendung magenta gelb cyan    möglich. Top Fiat Ducato Bus, Hoch- sePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 raum/Kasten, Diesel, 94 kW, LKW- ich/wir ermächtige/n die linus Wittich medien kg, eine einmalige Zahlung in höhe des aus obigem auftrag re- Zul., Mod. 2004 (8/03), TÜV sultierenden gesamtbetrags von meinem/unserem konto mittels lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ 5/2019, 161 Tkm, AHK, Trenn- weisen wir unser kreditinstitut an, die von linus Wittich medien kg auf mein/unser konto gezogene lastschrift wand, 3 Sitzpl., ZV, Stereo, ABS, einzulösen. die mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. weiß, guter Zust., 3.700 €. KFZ hinweis: ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die erstattung des belas- Sutorius, Tel.: 0171/3114259 teten Betrages verlangen. es gelten dabei die mit meinem/unserem kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Suche name/Vorname: straße/nr:PlZ/ort: PKW datum/unterschrift: telefon: kreditinstitut: mit oder ohne TÜV rechnung per mail an: iBan: de (auch hohe Laufleistung) Bitte alles anbieten coupon senden an: Telefon: 02632–962810 linus wittich medien Kg - Postfach 1451, 56195 höhr-grenzhausen oder per fax: 02624/911-115 Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 69 Achtung! Kaufe Pelze aller Art, Schmuck aller Art, Münzen, Silberbesteck, Armband- uhren, Zinn und Musikinstrumente. Zahle in bar. Komme gerne vorbei. Tel.: 0163/67 54 16 8

VW Caravelle T4, blau Liebhaberstück EZ 2000, km 180000, kW 62/4300, montag geschlossen 8-Sitzer, Benziner, unfallfrei, www.schmuck-am-ahrtor.de werkstattgepfl., Anh.-Kupplung, TÜV 09/18, Inspektion 10/16, 11/16 Radlager u. Spurst. neu, 7/17 Vertrauen Sie dem Fachmann ABS-Einheit neu, nur Barzahl., Ihr Altgold ist mind. 7.900,- € Geld wert! FAX 02641-36047 02641-34834 Barankauf bei Seriöse Designerin kauft Pelzmäntel, Pelzjacken Diskrete Abwicklung 53489 Sinzig · Koblenzer Straße 8 Tel. 0 22 05 / 9 47 84 73 Tel.: (0 26 42)42616 · Fax: 44276 Tel. 0177 / 7221658

4 TAGE BERLIN & INTERNATIONALE GRÜNE WOCHE

Die Grüne Woche findet in 2018 zum 82. Mal MIT GR OSSEM PLUS: statt. Erfahren Sie hier mehr über Ernährung, 3* HOTEL TIT ANIC COMFORT- MITTE IN ZE Landwirtschaft und Gartenbau. Schlendern NTRALER LAGE Sie über den Probiermarkt und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten.

1. Tag: Anreise Berlin Ankunft am späten Nachmittag, Zimmerbezug in unserem zentral gelegenen Hotel. 2. Tag: Stadtrundfahrt Halbtätige Stadtrundfahrt am Vormittag mit Schwerpunkt Ostteil sowie auch den Westteil der Nach dem Frühstück beginnt unsere Rückreise zu Stadt. Am Nachmittag freie Verfügung. Zeit für den Ausgangsorten. Stadtbummel in vielen verschiedenen Kaufhäusern und deren kulinarischen Abteilungen. KaDeWe LEISTUNGEN: (Kaufhaus des Westens), französische „Galerie • Fahrt im modernen Fernreisebus Lafayette“, „Berliner Mall“, Potsdamer Platz Arka- • 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet den oder Bikini Berlin (mit Blick auf Berliner Zoo). • 3* Hotel Titanic Comfort-Mitte

3. Tag: Grüne Woche (MP) / alternativ freie • Halbtägige Stadtführung Berlin € Verfügung • Eintrittskarte zur Grünen Woche 26 Nutzen Sie den Tag für eigene Erkundungen in • Citytax 9 Berlin. Oder tauchen ´Sie in die Genuss- und Erlebniswelt der „Grünen Woche“ ein (Mehrpreis TERMIN & PREIS: Eintrittskarte 12,- € - bitte bei Buchung angeben). 18.01.-21.01.2018 269,- 4. Tag: Rückreise EZ-Zuschlag 90,- Aufpreis pro Person: Eintrittskarte „Grüne Woche“ 12,00 € (fakultativ buchbar - bitte bei Buchung angeben)

TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-leserreisen.de

ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg,Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 € p.P.)

BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN!

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, 54311 Trierweiler-Sirzenich, [email protected], 0651 - 96 89 00

das lokale nachrichten-Portal von linus Wittich. Seite 70 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

NOTRUFE Alle Angaben ohne Gewähr Bereitschaftsdienste

Notruf Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr ...... 112 Wasserversorgung Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ Polizei...... 110 Eichenstraße 12, 56727 Mayen ...Tel. 02651/8097-0, Fax 02651/8097-99 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 16.15 Uhr, Polizeiinspektion Adenau...... 02691/925-0 freitags 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler Notrufnummer außerhalb der Dienstzeiten: ...... 02651/8097-60 ...... 02641/974-0 Abwasserbeseitigung Verbandsgemeinde Brohltal Polizeiinspektion Remagen...... 02642/9382-0 Während der Dienststunden: Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal AöR Kriminalpolizeiinspektion Mayen ...... 02651/8010 Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen ...... Tel. 02636/9740-0, ...... Fax 02636/9740-308 Krankentransport...... 19222 Kläranlage Brohltal ...... 02636/2717 Außerhalb der Dienststunden: Freiwillige Feuerwehren im Brohltal: Bereitschaftshandy Bereich VG Brohltal...... 0170/4773849 Wehrleiter Karl Oelsberg ...... 02636/2017 Bereitschaftshandy Bereich VG Bad Breisig ...... 0178/6776660 1. stellvertr. Wehrleiter Nils Schröer ...... 02655/960666 Entstördienst bei Notfällen und technischen Störungen 2. stellvertr. Wehrleiter Markus Meid ...... 02636/800592 Erdgasversorgung Feuerwehr Burgbrohl Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Wehrführer...... 02636/9390985 ein Unternehmen der evm-Gruppe ...... 0261/2999-55 Feuerwehrgerätehaus ...... 02636/1312 Stromversorgung Feuerwehr Brenk ...... 02655/941023 Störungs-Hotline, Westnetz GmbH ...... 0800/4112244 Feuerwehr Dedenbach ...... 02646/852 Feuerwehr Engeln...... 0151/27084074 Feuerwehr Galenberg...... 02655/960026 Feuerwehr Glees ...... 02636/3320 oder 0160/90973669 Ärzte Feuerwehr Hohenleimbach/Lederbach ...... 02655/3773 Feuerwehr Kempenich Bereitschaftsdienstpraxis Andernach: Wehrführer ...... 02655/960666 Die Bereitschaftsdienstzentrale ist unter...... Tel.: 116117 Feuerwehrgerätehaus ...... 02655/2882 zu erreichen. Die Bereitschaftspraxis im St. Nikolaus Stifts- Feuerwehr Königsfeld ...... 02646/1522 hospital, Ernestus Platz 1, Andernach, ist freitags ab 16 Uhr bis Feuerwehr Niederdürenbach/Holzwiesen/Hain ...... 02636/80300 montags 7.00 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr Feuerwehr Niederzissen sowie vom Vorabend eines Feiertages ab 18 Uhr bis zum Tag nach Feuerwehr-Einsatzzentrale/-Gerätehaus ...... 02636/6284 dem Feiertag bis 7.00 Uhr besetzt. Zuständigkeitsbereiche bei Be- Wehrführer ...... 0178/6627587 oder 02636/800592 nötigung des ärztlichen Fahrdienstes (Hausbesuche) für Nieder- Feuerwehr Oberdürenbach/ Büschhöfe ...... 0170/4423040 zissen, Oberzissen, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Schel- Feuerwehr Oberzissen ...... 02636/941803 und 0157/72161177 born, Büschhöfe, Rodder, Holzwiesen, Hain, Galenberg, Brenk, Feuerwehr Schalkenbach/Vinxt .02646/914106 u. 0175/5942685 Buchholz, Weiler, Burgbrohl, Glees, Wehr, Wassenach, Brohl- Feuerwehr Schelborn ...... 02655/2495 und 0157/85562873 Lützing, Waldorf sowie die Breisiger Umgebung. Feuerwehr Spessart/Hannebach/Wollscheid/Heulingshof, Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Bad Neuenahr- ...... 02655/2494 Ahrweiler am Krankenhaus Maria-Hilf, Dahlienweg 3, Feuerwehr Wassenach...... 02636/941511 Bad Neuenahr-Ahrweiler, zuständig für den Bereich Bad Neuen- Feuerwehr Wehr/Steinberger Hof .....02636/7937 u. 0151/27708042 ahr-Ahrweiler, Grafschaft, Altenahr sowie die Orte Schalkenbach, Feuerwehr Weibern/Wabern Königsfeld und Dedenbach...... 02655/962747 oder 0170/2779514 Öffnungszeiten: Montag ab 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr; Dienstag ab 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr, Mittwoch ab 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, Donnerstag ab 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr, Freitag ab 16 Uhr Notruf bei Stromausfall bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages ab 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr; Hausbesuche nur nach Störungs-Hotline: Westnetz GmbH...... 0800/4112244 telefonischer Voranmeldung...... 116117 Bei Stromausfällen von länger als 30 Minuten werden alle Feuer- Oberes Brohltal (Weibern, Kempenich, Spessart, wehrhäuser in den vom Stromausfall betroffenen Ortschaften be- Hohenleimbach) Bereitschaftsdienstzentrale setzt. Dort können bei Störungen der Kommunikationsnetze (Fest- St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen ...... 116117 netz, Mobilfunk) über Funk Notrufe abgesetzt werden. Giftnotruf-Zentrale Bonn...... 0228/2606211 Entgiftungszentralen: Vermittlung Krankenhaus Zahnärzte Kemperhof ...... 0261/4991 Bonn...... 0228/220108 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Durchwahl Entgiftungszentrale für Erwachsene...... 0261/4992111 0180–5040308 zu den üblichen Telefontarifen Bonn...... 0228/220108 Weitere Informationen: www.bzk-koblenz.de Durchwahl Entgiftungszentrale für Kinder (Intensivstation)...... 0261/4992645 Krankenhäuser Apotheken Mayen, St.-Elisabeth-Krankenhaus ...... 02651/83-0 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Maria-Hilf-Krankenhaus ...... 02641/83-0 Bereitschaftsdienst der Apotheken Adenau, St.-Josef-Krankenhaus ...... 02691/303-0 Zentrale Notdienstrufnummer Andernach, Stiftshospital zum Hl. Nikolaus...... 02632/404-0 aus dem Festnetz sowie aus dem Mobilfunknetz: .01805/258825–56651 Remagen, Maria Stern...... 02642/28-0 Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak-rlp.de) Nr. 49/2017 Olbrück Rundschau Seite 71 Anneliese Boaro ...... 02641/3969950 Soziale Dienste Josefine Bonn...... 0178/2390346 Telefonseelsorge Kreis Ahrweiler...... 0800/1110111 Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler, Bahnhofstr. 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ...... 02641/759860 • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige, Jugend-Hilfe-Verein Beratung bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogen-Problemen; ...... 02641/759880 Jugend-Hilfe-Verein L.O.S. – Leben ohne Schulden Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Ahrweiler e.V...... 02641/9188-35 Soziales Service- und Beratungszentrum Bad Breisig-Brohltal Sozialer Service: ambulanter PflegeService, HaushaltsService, BetreuungsService für Kranke, HausNotrufService, FahrService für Schiedspersonen in der VG Brohltal Behinderte...... 02636/97580 Ambulanter Pflegedienst Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks I Elisabeth-Haus Weibern ...... 02655/93920 (Niederzissen, Oberzissen, Galenberg, Niederdürenbach, Schalken- Pflegestützpunkt bach, Königsfeld und Dedenbach) in der Verbandsgemeinde Brohltal Die zentrale Anlaufstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen ist: und deren Angehörige ..... Tel. 02636 / 800 554, Fax 02636 / 800 697 Paul Neuhaus, Lerchenweg 8, 56651 Niederzissen MEDIC – Ambulante Krankenpflege, Burgbrohl ...... 02636/941365 ...... 02636/807414 Mobiler Hilfsdienst, häusliche Pflege/Krankenpflege Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks II (Burgbrohl, Glees, Seniorenzentrum Elisabeth-Haus Wassenach und Wehr) in der Verbandsgemeinde Brohltal ist: Kirchstr. 7, 56745 Weibern ...... 02655/93 92-0 Winfried Eulenbruch, Galenberger Weg 11, 56653 Wehr ....02636/7557 Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks III (Brenk, Oberdürenbach, Auf der Heeg 2, 56746 Hohenleimbach ...... 02655/939100 Kempenich, Hohenleimbach, Weibern und Spessart) in der Ver- [email protected] bandsgemeinde Brohltal ist: Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Essen auf Rädern Ottmar Wehlen, Hannebach 8, 56746 Spessart...... 02655/768 Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. Büro und Begegnungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler Kreuzstraße 18 ...... 02641/2077969 Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst: Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft/Remagen ...... 02641/359391 Weißer Ring – Hilfe für Verbrechensopfer Opfer-Notruf:...... 116006 Außenstelle Ahrweiler...... 02655/961259 Elternkreis drogengefährdeter Jugendlicher...... 02641/8904763 ...... 02642/46087, 02642/981280 RKS-Rheinischer Krankenpflege-Service ...... 02642/46600 Schwangerschaftskonfliktberatung Donum Vitae, Kreis Ahrweiler ...... 02641/978050 SKFM – Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. Betreuungsverein – Beratung von ehrenamtlichen Betreuern Information zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Tel. 02641 201278, Fax 02641 202421, Internet: skfm-ahrweiler.de, E-Mail: [email protected], Ansprechpartner: Herr Seeger LISA Möbel-Kleider-Second-Hand ...... 02642/998866-0 Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. N Geschäfts- und Beratungszentrum Ahrweiler, Marktplatz 11, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 02641/91770–0 ...... Fax 02641/91770-17 [email protected], www.lebenshilfe-ahrweiler.de Beratungsstelle der Lebenshilfe Sozialraum Adenau Familienentlastender Dienst, amb. Betreutes Wohnen ...... 02691/9382545 Offene Hilfen Ambulante Wohnformen / Familienentlastender Dienst Ansprechpartner: Herr Köck-Obstfeld ...... Tel. 02641/91770-13 Lebenshilfehaus Sinzig – Wohnstätte und Kurzzeitwohnen Pestalozzistr. 7, 53489 Sinzig ...... Tel. 02642/90797-0 Seniorenzentrum Villa Romantica Brohltalstraße 189, 56651 Niederzissen ...... 02636/97790 [email protected] Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Essen auf Rädern Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V...... 0178/8682224 Seniorendomizil Bad Tönisstein an der L113, 56626 Andernach Kell/ Bad Tönisstein....02636/9690-0 Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Kreuzbundgruppe für den Kreis Ahrweiler Selbsthilfe für von einer Sucht Betroffene und Angehörige www.kreuzbundaw.de Das Meeting der Anonymen Alkoholiker Bad Neuenahr-Ahrweiler findet dienstags ab 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Ahrweiler statt. Kontakt: 02643 / 1067. Immer donnerstags 19.30 Uhr findet LW-flyerdruck.de das Schritte-Meeting in der Ehrenwall`schen Klinik, Haus Mühle, statt. Kontakt: 01590 / 396 2202. Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. KARAT Pflege- und Betreuungsdienst Patricia Fischer und Ralf Struwe GbR, Ambulante Alten- und -flyerdruck.de Krankenpflege für Remagen und Umgebung, Grabenstraße 13 (Ärz- tehaus), 53424 Remagen...... 02642/403 6000 www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 Verwaiste Eltern Rhein-Ahr-Eifel e.V. Seite 72 Olbrück Rundschau Nr. 49/2017

Verkaufsoffener Sonntag am 10. Dezember von 13.00–18.00 Uhr

Alle Samstage im Advent geöffnet 18.00 Uhr Freude am bis Auspacken leuchter „Billiant“ Hänger 35 cm „Herz“ € 21,95 90 cm € 19,95

laterne „rom“ antik ab 56 cm Dekokugeln ab € 1,50 ohne Deko versch. Größen

trommelreibe € 59,95 „transforma“ mit 3 trommeln laser-Cut € 89,95 Spiralschneider Vorführung „Spirelli 2.0“ 9. + 10.12. mit Gemüsehalter 2 Julienne-Größen € 24,95 € 49,95 Fleischwolf- Vorsatz Kaffeevollautomaten – Kompetenz-Center für trommelreibe Beratung und Vorführung TesTen sie selBsT beim autorisierten Fachhandel trommelreibe + Fleischwolf wechselseitig erhältlich Jura E8 Platin oder Dark inOX 999,– € Spiralschneider „Spiralfix“ 4 verschiedene Schnittbreiten Fachberatung 5 Jahre inclusive mit auffangbox Garantie € 39,95

www.haus-der-geschenke.info · 53498 Bad Breisig direkt an der B9 · Fon 02633.93 72